21.11.2013 Aufrufe

27. Rothaus Regio - Tour - Muenstertal.suedlichtservice.de

27. Rothaus Regio - Tour - Muenstertal.suedlichtservice.de

27. Rothaus Regio - Tour - Muenstertal.suedlichtservice.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, <strong>de</strong>n 02. September 2011<br />

Abfallbeseitigung<br />

- aktuell -<br />

Restmüll:<br />

Freitag, 16.09.2011<br />

Freitag, 30.09.2011<br />

Biotonne:<br />

Mittwoch, 07.09.2011<br />

Mittwoch, 14.09.2011<br />

Mittwoch, 21.09.2011<br />

Papiertonne:<br />

Montag, 12.09.2011<br />

Gelber Sack:<br />

Dienstag, 13.09.2011<br />

Dienstag, <strong>27.</strong>09.2011<br />

Grünschnitt:<br />

Samstag, 03.09.2011, 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Samstag, 17.09.2011, 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Mobiler Recyclinghof<br />

Samstag, 03.09.2011, 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Schadstoffsammlung:<br />

Mittwoch, 14.09.2011 (Münstertal,<br />

Bahnhofsplatz), 8.30 – 11.00 Uhr<br />

Samstag, 29.10.2011<br />

(Eschbach, RAZ Breisgau), 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefonnummern für Fragen, Reklamationen,<br />

usw.:<br />

Remondis: Restmüll, Biotonne, Papiertonne<br />

Tel.: 0761 51509-95<br />

SITA: Gelber Sack, gebührenfrei<br />

Tel.: 0800 1889966<br />

Sperrmüll auf Abruf (nur vormittags):<br />

Tel.: 0761 2187-8824<br />

TREA Breisgau (Anlieferung Sperrmüll):<br />

Tel.: 07634 5079122<br />

Abfallberatung:<br />

Tel.: 01802 254648<br />

Gemein<strong>de</strong>verwaltung:<br />

Tel.: 07636 707-26<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r vom Tauschring sind selbstorganisiert<br />

und frei von allen Zwängen und<br />

Verpflichtungen. Man hat je<strong>de</strong>rzeit die Freiheit<br />

bei Anfragen Nein zu sagen. Probieren<br />

Sie es aus!<br />

Infos über <strong>de</strong>n Tauschring erhalten Sie unter<br />

07636 791548 o<strong>de</strong>r auch im Internet:<br />

www.tauschring-muenstertal.<strong>de</strong>.<br />

Agrar-Büro-Organisatorin:<br />

Bäuerinnen-Lehrgang in<br />

Donaueschingen<br />

Das Landratsamt <strong>de</strong>s Schwarzwald-Baar-Kreises,<br />

Landwirtschaftsamt Donaueschingen<br />

bietet diesen Lehrgang an 1<br />

Vormittag/Woche während <strong>de</strong>r allgemeinen<br />

Schulzeit im Winterhalbjahr an. Von 19. September<br />

bis En<strong>de</strong> Oktober geht es um EDV für<br />

<strong>de</strong>n landwirtschaftlichen Betrieb. Ab November<br />

steht Büroablage, EDV, Anträge, Recht,<br />

Buchführung, Risikovorsorge, Geldgeschäfte<br />

etc. auf <strong>de</strong>m Stun<strong>de</strong>nplan. Praxisbeispiele<br />

sorgen für verständlichen Stoff. Natürlich<br />

bleibt auch Zeit zum Austausch mit an<strong>de</strong>ren<br />

Bäuerinnen.<br />

Eine Informationsveranstaltung fin<strong>de</strong>t am<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 08.09.2011, 09:30 – 11.00<br />

Uhr über diesen Lehrgang in <strong>de</strong>r Fachschule für<br />

Landwirtschaft Donaueschingen, Humboldtstr.<br />

11 statt. Näheres bei Frau Schwarzmeier,<br />

b.schwarzmeier@lrasbk.<strong>de</strong>,<br />

Tel. 07721 913-5340 und Frau Schenk,<br />

Tel. 07721 913-5300. Anmeldungen sind je<strong>de</strong>rzeit<br />

möglich.<br />

Frau Berta Dietsche<br />

Krumlin<strong>de</strong>n 41<br />

zum 88. Geburtstag am 04.09.2011<br />

Herrn Werner Wolf<br />

Krumlin<strong>de</strong>n 26<br />

zum 86. Geburtstag am 06.09.2011<br />

Frau Elsa Bleile<br />

Willibald-Strohmeyer-Weg 8<br />

zum 82. Geburtstag am 07.09.2011<br />

Herrn Oskar Schmutz<br />

Rainle 5<br />

zum 78. Geburtstag am 09.09.2011<br />

Wir wünschen <strong>de</strong>n<br />

Jubilaren viel Glück,<br />

Gesundheit und<br />

Gottes Segen.<br />

Zugeflogen<br />

Wer vermisst seinen Kanarienvogel?<br />

Zugeflogen am 29.08.2011.<br />

Bitte mel<strong>de</strong>n bei Hubert Pfefferle, Tel. 1281<br />

Veranstaltungen<br />

5<br />

03.09. Samstag<br />

08.30 – 12.30 Uhr: Bure-Märkt auf <strong>de</strong>m Rathausplatz<br />

10.00 Uhr: Tageswan<strong>de</strong>rung mit <strong>de</strong>m Bergführer<br />

Wun<strong>de</strong>rle am Belchen inkl. Sektempfang,<br />

Bergvesper, Mittagessen und einem<br />

Getränk nach Wahl. Treffpunkt: Talstation<br />

<strong>de</strong>r Belchen-Seilbahn, Preis: 36 Euro für Erwachsene,<br />

25 Euro für Kin<strong>de</strong>r bis 14 Jahre,<br />

Anmeldung Original Schwarzwald AG, Tel:<br />

07634 5695626<br />

10.30 Uhr: Atemtherapie im Heilstollen <strong>de</strong>s<br />

Besuchsbergwerks Teufelsgrund in Münstertal<br />

mit <strong>de</strong>m Therapeuten Stefan Ganter.<br />

Anmeldung unter Tel. 07636 1450 o<strong>de</strong>r besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.<strong>de</strong><br />

14.15 Uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund in Münstertal für Kin<strong>de</strong>r<br />

ab 5 Jahren, mit altersgerechter Führung<br />

durch Diplomgeologe Andreas Sawallisch.<br />

Anmeldung unter Tel. 07636 1450 o<strong>de</strong>r besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.<strong>de</strong><br />

04.09. Sonntag<br />

05.45 Uhr: Geführte Wan<strong>de</strong>rung zum Sonnenaufgang<br />

auf <strong>de</strong>n Belchen inklusive<br />

Bergfrühstück und Talfahrt mit <strong>de</strong>r Belchen-Seilbahn,<br />

Treffpunkt: Talstation <strong>de</strong>r<br />

Belchen-Seilbahn, Preis: 32 Euro für Erwachsene,<br />

16 Euro für Kin<strong>de</strong>r bis 14 Jahre,<br />

Anmeldung: Original Schwarzwald AG, Tel:<br />

07636 5695626<br />

13.00 Uhr: Der Wurzelseppli vom Belchen<br />

– Schatzsuche für Kin<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Wurzelseppli<br />

inkl. Kleiner Stärkung und Getränk,<br />

Treffpunkt: Talstation <strong>de</strong>r Belchen-Seilbahn,<br />

Preis: 12 Euro für Kin<strong>de</strong>r von 5 bis 14 Jahre,<br />

21 Euro für Erwachsene, Anmeldung: Original<br />

Schwarzwald AG, Tel: 07634 5695626,<br />

www.original-schwarzwald.<strong>de</strong><br />

06.09. Dienstag<br />

14.00 Uhr: „Rund ums Mul<strong>de</strong>ntal“ – Wan<strong>de</strong>rung<br />

mit Revierförster a.D. Gebhard Dietsche.<br />

Treffpunkt: Wan<strong>de</strong>rparkplatz Neumühle,<br />

Wan<strong>de</strong>rung mit Einkehr über Langeck –<br />

Kaltwasser – Bergwerk – Häl<strong>de</strong>le Eck. Streckenlänge:<br />

ca. 6 km<br />

07.09. Mittwoch<br />

08.30 – 12.30 Uhr: Bure-Märkt auf <strong>de</strong>m Rathausplatz<br />

17.00 Uhr: Grillen und Musik mit Coco und<br />

Bernhard im Bergwerkstüble<br />

08.09. Donnerstag<br />

14.15 Uhr: Schatzsuche im Besuchsbergwerk<br />

Teufelsgrund für Kin<strong>de</strong>r ab 5 Jahren,<br />

mit altersgerechter Führung durch Diplomgeologe<br />

Andreas Sawallisch. Anmeldung<br />

unter Tel. 07636 1450 o<strong>de</strong>r besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.<strong>de</strong><br />

15.00 - 17.00 Uhr: Betriebsführung durch<br />

die Gerberei Böhnisch – Info und Anmeldung:<br />

Tel. und Fax Nr. 07636 1513, e-Mail:<br />

m-boehnisch@t-online.<strong>de</strong>, www.gerberei-boehnisch.<strong>de</strong>,<br />

www.fellshoponline.<strong>de</strong><br />

09.09. Freitag<br />

14.00 Uhr: „Auf <strong>de</strong>r Südseite“ - Wan<strong>de</strong>rung<br />

mit Revierförster a.D. Gebhard Dietsche.<br />

Treffpunkt: <strong>Tour</strong>ist-Information – Laisacker<br />

– Klöpfeweg – Schützenhaus. Streckenlänge:<br />

ca. 6 km<br />

13.30 Uhr: Münstertäler Weidbergwan<strong>de</strong>rung<br />

mit Käsevesper sowie einem Glas<br />

Wein bzw. einem nicht-alkoholischen Getränk.<br />

Treffpunkt: Bienenkun<strong>de</strong>museum.<br />

Preis: 24 Euro. Anmeldung: Original<br />

Schwarzwald AG, Tel: 07634 5695626,<br />

www.original-schwarzwald.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!