22.11.2013 Aufrufe

Agrarreformen in regionaler Perspektive - LernWerkstatt Geschichte ...

Agrarreformen in regionaler Perspektive - LernWerkstatt Geschichte ...

Agrarreformen in regionaler Perspektive - LernWerkstatt Geschichte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schneider, <strong>Agrarreformen</strong> 9<br />

und Zusammenlegungen (Verkoppelungen). 43 H<strong>in</strong>sichtlich der Allmendeaufteilungen<br />

(Geme<strong>in</strong>heitsteilungen) verwies er auf den <strong>in</strong>zwischen fortgeschrittenen Stand der Reform,<br />

die allerd<strong>in</strong>gs bei den verbliebenen Flächen angesichts der Nachteile für die kle<strong>in</strong>en<br />

Stellen nur noch zurückhaltend betrieben wurde. Insbesondere im Südwesten gab<br />

es 1895 noch nennenswerte, wenngleich bezogen auf die Gesamtflächen, kle<strong>in</strong>e Allmendegebiete<br />

(im Großherzogtum Baden <strong>in</strong>sgesamt 3,6 % der Gesamtanbaufläche). Ähnliche<br />

Unterschiede gab es auch bei den Zusammenlegungen: hier lag der Süden deutlich<br />

h<strong>in</strong>ter dem Osten (und man kann h<strong>in</strong>zufügen auch dem Norden) Deutschlands zurück.<br />

Dies führte dazu, dass bis <strong>in</strong> das 20. Jahrhundert h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> h<strong>in</strong>sichtlich der Flurzersplitterung<br />

große Unterschiede bestanden: 44 Sie lassen sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Dreiteilung der (alten)<br />

Bundesrepublik erkennen: <strong>in</strong> den nördlichen und mittleren Gebieten hatten nur bis zu<br />

20 % der Betriebe mehr als 10 Teilstücke, im Südwesten dagegen lag dieser Wert bei<br />

40 % und mehr, im Südosten (Bayern) wiederum bestanden „norddeutsche“ Verhältnisse.<br />

Dabei gab es e<strong>in</strong>e enge Übere<strong>in</strong>stimmung zwischen Betriebsgröße und Grad der Flurzersplitterung:<br />

es waren gerade die kle<strong>in</strong>eren Betriebe, welche viele und entsprechend<br />

kle<strong>in</strong>e Parzellen bewirtschafteten.<br />

Das hier zu Tage tretende Problem ist deshalb auffällig, weil es der Annahme widerspricht,<br />

dass die Individualisierung der Feldnutzung im 19. Jahrhundert abgeschlossen<br />

worden sei. Vielmehr blieb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Regionen Deutschlands e<strong>in</strong> wichtiges Ziel der Reform,<br />

die Schaffung größerer und weniger Parzellen je Betrieb, nur e<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Regionen<br />

erreichtes Ziel. Dies ist um so bemerkenswerter, als die Flurzusammenlegung<br />

nicht im 19. Jahrhundert endete, sondern im 20. Jahrhundert mit der Preußischen Umlegungsverordnung<br />

von 1920 und der Reichsumlegungsordnung von 1936 Nachfolger gefunden<br />

hat. 45 Damit blieb e<strong>in</strong> Teil der frühneuzeitlichen <strong>Agrarreformen</strong>, die Schaffung<br />

größerer und leichter zu bewirtschaftender Parzellen, bis <strong>in</strong> das 20. Jahrhundert, ja bis <strong>in</strong><br />

die Nachkriegszeit h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe der Agrarpolitik. Wenn das aber so war,<br />

stellt sich die Frage nach der Bedeutung dieser Reformen unter den veränderten Bed<strong>in</strong>gungen<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dustriellen Gesellschaft.<br />

ZWISCHENBILANZ<br />

Wie lassen sich diese Befunde <strong>in</strong> die Agrargeschichte des 19. Jahrhunderts e<strong>in</strong>ordnen?<br />

Die <strong>Agrarreformen</strong> der Zeit zwischen 1750 und 1850 konnten von relativ e<strong>in</strong>fachen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

ausgehen, und darauf e<strong>in</strong> ebenfalls grundsätzlich e<strong>in</strong>faches Reformmodell<br />

aufbauen: feudale wie genossenschaftliche Strukturen sollten abgebaut, <strong>in</strong>dividuelle<br />

Wirtschaft und Produktion für den Markt sollten gefördert werden. Neben den<br />

feudalen Beschränkungen waren es gerade die genossenschaftlichen Strukturen, die viele<br />

Kritiker fanden. Dennoch bewiesen letztere e<strong>in</strong>e zähe Überlebenskraft, die offenbar<br />

dort am stärksten war, wo die Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e besondere Stärke besaßen. In den nord-<br />

43 Werner Sombart, Die deutsche Volkswirtschaft im neunzehnten und im Anfang des 20. Jahrhunderts. 6.<br />

Auflage Berl<strong>in</strong> 1923, 348 f.<br />

44 Dazu Abel, Wilhelm, Agrarpolitik, 3. Auflage, 1967, S. 284. Besonders Abb. „Die Flurzersplitterung <strong>in</strong><br />

Westdeutschland“, S. 284 und Tab. „Betriebsgrößen und Flurzersplitterung <strong>in</strong> den Ländern der Bundesrepublik<br />

(1960)“, S. 285. Vgl. auch Kluge, Agrarpolitik, 72.<br />

45 Abel, Agrarpolitik, 293. Als Überblick: Friedhelm Berkenbusch, Die Rechtsgeschichte der Flurbere<strong>in</strong>igung<br />

<strong>in</strong> Deutschland. Diss. Gött<strong>in</strong>gen 1972, 151-155.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!