22.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 3 - Kolpingsfamilie Schwandorf

Ausgabe 3 - Kolpingsfamilie Schwandorf

Ausgabe 3 - Kolpingsfamilie Schwandorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

2011 - 3<br />

KOLPINGSFAMILIE<br />

SCHWANDORF<br />

Oktober 2011 bis<br />

März 2012<br />

Programm Allgemein ................................................................................... 3<br />

Programm Senioren .................................................................................... 7<br />

Kaffeeklatsch ............................................................................................. 10<br />

Kaffeekränzchen ........................................................................................ 10<br />

Kolpingjugend ............................................................................................ 11<br />

Zwergerltreff............................................................................................... 13<br />

Programm Junge Familie .......................................................................... 15<br />

Sport .......................................................................................................... 17<br />

Sportabend ......................................................................................... 17<br />

Eltern-Kind Turnen ............................................................................. 17<br />

Kegeln ................................................................................................. 17<br />

Allgemeines ............................................................................................... 18<br />

Freud und Leid ................................................................................... 18<br />

Überregionales .......................................................................................... 19<br />

Aus dem Bezirksverband - Jugend..................................................... 19<br />

Aus dem Diözesanverband ................................................................ 19<br />

Ansprechpartner der <strong>Kolpingsfamilie</strong> ........................................................ 20<br />

Anlieferung bitte bis 10. Februar 2012<br />

per E-Mail (info@kf-schwandorf.de)<br />

Mit der Anlieferung ist der Blickpunkt noch nicht gedruckt. Redaktion, Layout,<br />

Druck, kuvertieren und zustellen braucht auch seine Zeit.<br />

Im Internet: www.<strong>Kolpingsfamilie</strong>-<strong>Schwandorf</strong>.de<br />

- 1 -<br />

- 2 -


Liebe Kolpingsschwestern und –brüder,<br />

vor euch liegt das neue Programm. Die Teilnahme an den vergangenen Veranstaltungen<br />

war erfreulich gut. Es sind viele Programmpunkte der einzelnen Gruppen<br />

enthalten. Für einige Programmpunkte, z. B. vorweihnachtliche Feier im Waldhaus<br />

Einsiedel, müsst ihr euch anmelden. Bei der Renovierung des Kolpingszimmer<br />

brauchen wir eure Mithilfe, kann schön lustig werden. Eigentlich kann ich nur sagen:<br />

„Wer nicht teilnimmt, ist selber schuld, dass er etwas versäumt!“.<br />

In Zukunft wollen wir das Programm immer für 6 Monate gestalten, ein „Winter“-<br />

und ein „Sommer“programm. Wünsche und Anregungen zur Programmgestaltung<br />

sind willkommen und gefordert.<br />

Treu Kolping!<br />

Peter Müller<br />

Vorsitzender<br />

Programm Allgemein<br />

September<br />

Fr., 30.09.2011<br />

Oktober<br />

Fr., 07.10.<br />

A obra Kolping do Brasil - Ein brasilianischer Abend<br />

Das Wirken von "Kolping International" am Beispiel Brasilien Infos,<br />

Projekte, Interessantes aus Brasilien und wie unsere <strong>Kolpingsfamilie</strong><br />

helfen kann.<br />

Berthold Pirzer stellt die Arbeit des Internationalen Kolpingwerkes<br />

in Brasilien vor. Beginn: 20:00 Uhr Kolpingszimmer<br />

Was ich schon immer über Wein wissen wollten - Weinseminar<br />

mit Weinverkostung<br />

Reinhard Slysch, Weinhändler aus Dachelhofen und in unserer<br />

KF bekannt, führt uns ein in die Geheimnisse des Weinbaus, der<br />

Rebsorten, der Gesetze und Vorschriften. Natürlich verkosten wir<br />

die edlen Tropfen auch. Es gibt auch kleine Brotzeiten. Karl Grabinger<br />

sorgt für die musikalische Unterhaltung.<br />

Die Teilnahme kostet 5 Euro incl. Weinverkostungen. Es kann<br />

auch Wein gekauft werden. Ab 12 Flaschen werden die 5 Euro<br />

angerechnet.<br />

Anmeldung 3. Oktober bei Irene Duscher, Tel. 4 33 99.<br />

Bei der Anmeldung bitte angeben, welche Richtung bevorzugt<br />

wird (trocken oder mild).<br />

Beginn: 20.00 Uhr im Benefizium (bei großer Teilnehmerzahl im<br />

Pfarrsaal)<br />

Sa., 08.10.2011 Altkleidersammlung<br />

9:00 Uhr am Busparkplatz der Oberpfalzhalle<br />

In der Woche davor wollen wir wieder die Säcke für die Kleidersammlung<br />

verteilen. Wer helfen, oder ein Gebiet (egal wie groß)<br />

übernehmen möchte, sollte sich bei Hans Hösl (Tel.: 55907) melden.<br />

21.10. bis 23.10.11 LAMBACH-FAMILIENWOCHENENDE<br />

Zeit für mich - Zeit für uns !<br />

Doch wer hat schon Zeit?<br />

- für die angemeldeten Teilnehmer - Programm liegt nochmal bei.<br />

Gem. bereits zugegangenem Programm ist in Lambach<br />

am Freitag, den 21.10. ab 17:00 Uhr Zimmerverteilung<br />

und gemeinsames Abendessen um 18:00 Uhr.<br />

Die noch offenen Restzahlungen (sofern nicht schon erledigt) bitte<br />

bis 30.09.2011 auf das Konto unserer <strong>Kolpingsfamilie</strong> bei der<br />

Sparkasse <strong>Schwandorf</strong>, Nr. 380007716, BLZ 75051040, vorzunehmen.<br />

Vielen Dank.<br />

Für Rückfragen steht Bernhard Eschenbecher unter Tel.: 60837<br />

oder Mail: bernhard.eschenbecher@arcor.de gerne zur Verfügung.<br />

Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt möchte sich bitte bei Peter<br />

Müller Tel. 1869 möglichst bald melden.<br />

Do., 27.10.<br />

November<br />

Fr., 04.11.2011<br />

Fr., 18.11.2011<br />

Weltgebetstag des Intern. Kolpingwerkes<br />

Dieser Weltgebetsabend hat in diesem Jahr einen besonderen<br />

Anlass: 20 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping.<br />

Viele von uns waren ja bei der Seligsprechung 1991 selber in<br />

Rom dabei, manche auch zum 10jährigen Jubiläum.<br />

Es wäre schön, wenn sich die Daheimgebliebenen zahlreich an<br />

diesem Gebetsabend beteiligen würden. Zur selben Zeit findet in<br />

Rom die Eröffnungsfeier der Jubiläumsfeierlichkeiten statt.<br />

Beginn: 19.30 St. Jakob<br />

Wanderung auf den Eixlberg bei Pfreimd<br />

Abfahrt nach Pfreimd mit eigenen PKW`s (Mitfahrgelegenheit<br />

wird je nach Verfügbarkeit angeboten) um 18:00 Uhr auf dem<br />

Volksfestplatz in <strong>Schwandorf</strong>.<br />

Von Pfreimd aus Wanderung auf den Eixlberg (Fußmarsch ca. 40<br />

min.). Bitte festes Schuhwerk und evtl. Taschenlampe mitnehmen.<br />

Auf dem Eixlberg Einkehr mit Brotzeit.<br />

Rückfahrt flexibel nach Vereinbarung.<br />

Wegen Vorbestellung der Brotzeiten ist bitte Anmeldung bis spätestens<br />

Freitag, 28.10.2011 bei Bernhard Eschenbecher unter<br />

Tel.: 60837 oder Mail: bernhard.eschenbecher@arcor.de erforderlich.<br />

Autopannenkurs<br />

19:30 Uhr Autohaus Duscher (keine Anmeldung nötig)<br />

- 3 -<br />

- 4 -


Dezember<br />

So., 04.12.2011 Kolpinggedenktag<br />

10:30 Uhr Familiengottesdienst, der von der Kolpingjugend mitgestaltet<br />

wird und anschl. Weißwurstessen im Kolpingszimmer<br />

Mo., 05.12.2011 Nikolausaktion<br />

Treffpunkt für Nikoläuse und Fahrer um 16:30 Uhr im Kolpingszimmer<br />

Wer einen Nikolaus buchen möchte, kann dies vom 18.11. bis<br />

zum 30.11.2010 (außer montags) bei der Familie Müller unter der<br />

Telefonnummer 09431 / 1869 täglich von 18:00 - 20:00 Uhr tun.<br />

Informationen und Hilfen zum Besuch des Nikolauses gibt es auf<br />

der Homepage der Kolpingfamilie.<br />

Sa., 10.12.2011 Vorweihnachtliche Feier im Waldhaus Einsiedel<br />

Abfahrt ab 17:00 Uhr mit dem Bus. Zusteigemöglichkeiten in<br />

Kronstetten, Krondorf, Ettmannsdorf, Dachelhofen, Lindenviertel<br />

Rückkehr etwa gegen 23:30 Uhr; Fahrtkosten 5 Euro pro Person;<br />

Anmeldung nötig bei Peter Müller Tel.: 1869<br />

Sa., 24.12.2011 „Wir warten auf’s Christkind“<br />

Wanderung auf dem Weinberg<br />

Tee, Punsch, Plätzchen, Glühwein bitte mitbringen<br />

TP: 13:00 Uhr Waldspielplatz<br />

Januar 2012<br />

Sa., 15.01. und 22.01.2012<br />

Renovierung unseres Kolpingszimmer<br />

Unser Kolpingszimmer ist in die Jahre gekommen. Wir wollen es<br />

gemeinsam etwas aufmöbeln. Wer helfen kann oder will, auch<br />

tage- oder stundenweise, meldet sich bitte bei Peter Müller, Tel.<br />

1869. Wir beginnen um 7:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

und enden etwa um 17:30 Uhr.<br />

Sa., 28.01.2012 „Wir brauen Bier“<br />

TP: 8:30 Uhr im Kolpingszimmer (Ende gegen 13:00 Uhr)<br />

Max. 10 Personen; Anmeldung nötig bei Peter Müller, Tel. 1869<br />

Februar 2012<br />

Sa., 11.02.2012 Besichtigung und Pralinenvorführung Konditorei Brunner<br />

Herr Brunner erklärt uns die Herstellung seiner Pralinen, die Verwendung<br />

von verschiedenen Schokoladen und Zutaten und natürlich<br />

die Verzierung. Dies wird bestimmt ein interessanter und<br />

"süßer" Nachmittag und mit Hinblick auf den kurz darauffolgenden<br />

Valentinstag findet sicher so mancher gleich ein passendes<br />

Geschenk. Im Anschluss dürfen natürlich die feinen Köstlichkeiten<br />

auch probiert werden.<br />

Die Vorführung beginnt um 15:00 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden<br />

und ist kostenlos.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.<br />

Anmeldungen hierfür bei Habermeier Susanne Tel. 09431/56222<br />

Di., 21.02.2012<br />

März 2012<br />

Fr. 16.03.2012<br />

Fr., 23.03.2012<br />

Vorschau 2012<br />

April 2012<br />

„Fasching in der Oder“<br />

TP zu Fuß: 14:30 Uhr Steinberger Unterführung oder 15:30 Uhr<br />

in der Oder<br />

„Ausbuttern“ im Pfarrsaal<br />

19:30 Uhr im Pfarrsaal, Unkostenbeitrag für Essen 5 Euro pro<br />

Erwachsenen<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

20:00 Uhr Pfarrsaal<br />

Einladung und Tagesordnung im nächsten Programm<br />

So., 01.04.2012 “Fastensuppenessen“ im Pfarrsaal<br />

nach dem Sonntagsgottesdienst im Pfarrsaal. Der Erlös kommt<br />

einem Entwicklungsprojekt zugute.<br />

Sa. 21.04.2012<br />

„Jakobsweg von <strong>Schwandorf</strong> nach Ensdorf mit Stationen<br />

und Einkehr“<br />

Veranstaltung des KEB; Beitrag einschl. Rücktransport 15,00 €;<br />

Anmeldung bis 01.03.2012 bei Peter Müller, Tel. 1869<br />

- 5 -<br />

- 6 -


Programm Senioren<br />

September<br />

Mi., 07.09.11 10h00 Radtour: Wölsendorf – Altendorf<br />

Mi., 14.09.11 13h30 Kröblitz – Rastkapelle – Wallfahrtskapelle Schönbuchen<br />

Sa., 17.09.11<br />

Schiff – Fahrt Regensburg – Weltenburg<br />

Diözesanverband Regensburg (Bitte bald anmelden bei A. Keller)<br />

Mi., 21.09.11 8h45 Bhf. Deining-Mühlenweg-Höhenberg-Neumarkt (A)<br />

Sa., 24.09.11 7h45 Bhf. Bahnfahrt zur Obermaintherme Bad-Staffelstein (A)<br />

Mi., 28.09.11<br />

Oktober<br />

13h30 Reisach – Hochspeicher Rabenleite – Reisach<br />

Mi., 05.10.11 13h30 Bodenwöhr-Postloher-Forst – Weiherwanderung<br />

Fr., 07.10.11<br />

Was ich schon immer über Wein wissen wollten - Weinseminar<br />

mit Weinverkostung<br />

Reinhard Slysch, Weinhändler aus Dachelhofen und in unserer<br />

KF bekannt, führt uns ein in die Geheimnisse des Weinbaus, der<br />

Rebsorten, der Gesetze und Vorschriften. Natürlich verkosten wir<br />

die edlen Tropfen auch. Es gibt auch kleine Brotzeiten. Karl Grabinger<br />

sorgt für die musikalische Unterhaltung.<br />

Die Teilnahme kostet 5 Euro incl. Weinverkostungen. Es kann<br />

auch Wein gekauft werden. Ab 12 Flaschen werden die 5 Euro<br />

angerechnet.<br />

Anmeldung 3. Oktober bei Irene Duscher, Tel. 4 33 99.<br />

Bei der Anmeldung bitte angeben, welche Richtung bevorzugt<br />

wird (trocken oder mild).<br />

Beginn: 20.00 Uhr im Benefizium (bei großer Teilnehmerzahl im<br />

Pfarrsaal)<br />

Sa., 08.10.11 6h45 Bf. Bahnfahrt ins „Weinfrankenland“ Sommershausen (A)<br />

Mi., 12.10.11 13h30 Taubenwiesbachtal - Schwarzwihrberg<br />

Mi., 19.10.11 13h30 Bruck – Sollbach – Kapellenrundweg (A)<br />

Mi., 26.10.11 13h00 Premberg – Malerwinklweg – Bul. – Köblitz – Dirnau<br />

Do., 27.10.11<br />

Weltgebetstag des Intern. Kolpingwerkes<br />

Dieser Weltgebetsabend hat in diesem Jahr einen besonderen<br />

Anlass: 20 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping.<br />

Viele von uns waren ja bei der Seligsprechung 1991 selber in<br />

Rom dabei, manche auch zum 10jährigen Jubiläum.<br />

Es wäre schön, wenn sich die Daheimgebliebenen zahlreich an<br />

diesem Gebetsabend beteiligen würden. Zur selben Zeit findet in<br />

Rom die Eröffnungsfeier der Jubiläumsfeierlichkeiten statt.<br />

Beginn: 19.30 St. Jakob<br />

- 7 -<br />

November<br />

Mi., 02.11.11 13h00 Prissath – Weiherrunde -<br />

anschl. Programmbesprechung im Kolpingszimmer<br />

Mi., 09.11.11 13h00 Neuhaus – Mühlental – Kaspeltshub (A)<br />

Mi., 16.11.11 13h00 Mitteraschau – Ziegelhof – Katherinental –Alte-Strasse<br />

Mi., 23.11.11 13h00 Hofenstetten –Ausee<br />

Mi., 30.11.11 8h45 Bf. Fahrt nach Erlangen zum Weihnachtsmarkt (A)<br />

Dezember<br />

Mi., 07.12.11 17h00 Jahresabschlussessen beim Gaststätte Schmidt Bräu<br />

Sa., 10.12.11<br />

Vorweihnachtliche Feier im Waldhaus Einsiedel<br />

Abfahrt ab 17:00 Uhr mit dem Bus. Zusteigemöglichkeiten in<br />

Kronstetten, Krondorf, Ettmannsdorf, Dachelhofen, Lindenviertel<br />

Rückkehr etwa gegen 23:30 Uhr; Fahrtkosten 5 Euro pro Erwachsenen;<br />

Anmeldung nötig bei Peter Müller Tel.: 1869<br />

Mi., 14.12.11 19h00 Bußgottesdienst<br />

Januar<br />

Mi., 12.01.12<br />

Wanderung - Naabsiegenhofen – Gögglbach<br />

TP: 13:00 Uhr<br />

Sa., 15.01. und 22.01.12<br />

Renovierung unseres Kolpingszimmer<br />

Unser Kolpingszimmer ist in die Jahre gekommen. Wir wollen es<br />

gemeinsam etwas aufmöbeln. Wer helfen kann oder will, auch<br />

tage- oder stundenweise, meldet sich bitte bei Peter Müller, Tel.<br />

1869. Wir beginnen um 7:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

und enden etwa um 17:30 Uhr.<br />

Mi., 26.01.12<br />

Februar<br />

Mi., 02.02.12<br />

Mi., 09.02.12<br />

Mi., 16.02.12<br />

Wanderung rund um den Murnersee.<br />

TP: 13:00 Uhr<br />

Wanderung Fronberg – Prissath – Weinberg<br />

TP: 13:00 Uhr<br />

Wanderung Ettm. – Arling – Kreith (A)<br />

TP: 13:00 Uhr<br />

Wanderung Klausensee – Klardorf<br />

TP: 13:00 Uhr<br />

- 8 -


Di., 21.02.12<br />

Mi., 23.02.12<br />

März<br />

Mi., 02.03.12<br />

„Fasching in der Oder“<br />

TP zu Fuß: 14:30 Uhr Steinberger Unterführung oder 15:30 Uhr<br />

in der Oder<br />

Wanderung Rundwanderung am Wölsenberg<br />

TP: 13:30 Uhr<br />

Wanderung Fuhrn – Aussichtsturm – Hofenstetten – Fuhrn<br />

TP: 13:30 Uhr<br />

Di., 08.03.12 Wanderung – Faschingstreiben in Oder<br />

TP zu Fuss: 14:30 Uhr Steinberger Unterführung oder 15:30 Uhr<br />

im Gasthaus Haller<br />

Mi., 16.03.12<br />

Mi., 30.03.12<br />

Wanderung Kreuzweg in Naabeck (Schlosskapelle)<br />

TP: 14:00 Uhr für die Wanderer in Ettmannsdorf<br />

TP: 15:30 Uhr Kreuzweg in der Schlosskapelle<br />

Wanderung Münchshofener-Berg<br />

TP: 13:30 Uhr<br />

Kaffeeklatsch<br />

Wir treffen uns am letzten Freitag im Monat ab 15:00 Uhr im Kolpingszimmer<br />

zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Kuchenessen.<br />

Fr., 30.09.2011 Fr., 28.10.2011<br />

Fr., 27.01.2012 Fr., 24.02.2012<br />

Fr., 30.03.2012 Fr., 27.04.2012<br />

Kaffeekränzchen<br />

Auch weiterhin findet jeden 2. Donnerstag im Monat das Kaffeekränzchen<br />

unserer Frauen im Cafe Brunner ab 14:00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt für Wanderungen u. Radtouren (wenn nicht anders angegeben)<br />

ist der Kirchenparkplatz in Ettmannsdorf.<br />

(A) = Touren / Wanderungen mit A. Keller– bei Interesse bitte anmelden<br />

Tel.09431/8677<br />

Bitte beachtet auch das Kolpingsprogramm „Allgemein“ im Blickpunkt!!<br />

- 9 -<br />

- 10 -


Kolpingjugend<br />

Ohne dich fehlt einer!<br />

Di., 20.09.11<br />

Di., 04.10.11<br />

Di., 18.10.11<br />

Do., 27.10.11<br />

Di., 15.11.11<br />

Di., 29.11.11<br />

So., 04.12.11<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Weltgebetstag des Intern. Kolpingwerkes<br />

Dieser Weltgebetsabend hat in diesem Jahr einen besonderen<br />

Anlass: 20 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping.<br />

Viele von uns waren ja bei der Seligsprechung 1991 selber in<br />

Rom dabei, manche auch zum 10jährigen Jubiläum.<br />

Es wäre schön, wenn sich die Daheimgebliebenen zahlreich an<br />

diesem Gebetsabend beteiligen würden. Zur selben Zeit findet in<br />

Rom die Eröffnungsfeier der Jubiläumsfeierlichkeiten statt.<br />

Beginn: 19.30 St. Jakob<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Kolpinggedenktag<br />

10:30 Uhr Gottesdienst und anschl. Weißwurstessen im Kolpingszimmer<br />

Sa., 10.12.2011 Vorweihnachtliche Feier im Waldhaus Einsiedel<br />

Abfahrt ab 17:00 Uhr mit dem Bus. Zusteigemöglichkeiten in<br />

Kronstetten, Krondorf, Ettmannsdorf, Dachelhofen, Lindenviertel<br />

Rückkehr etwa gegen 23:30 Uhr; Fahrtkosten 5 Euro pro Erwachsenen;<br />

Anmeldung nötig bei Peter Müller Tel.: 1869<br />

Di., 13.12.11<br />

Di., 10.01.12<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Sa., 15.01. und 22.01.2012<br />

Renovierung unseres Kolpingszimmer<br />

Unser Kolpingszimmer ist in die Jahre gekommen. Wir wollen es<br />

gemeinsam etwas aufmöbeln. Wer helfen kann oder will, auch<br />

tage- oder stundenweise, meldet sich bitte bei Peter Müller, Tel.<br />

1869. Wir beginnen um 7:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

und endet etwa um 17:30 Uhr.<br />

Di., 24.01.12<br />

Di., 07.02.12<br />

Di., 06.03.12<br />

Di., 20.03.12<br />

Di., 03.04.12<br />

Di., 17.04.12<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Gruppenstunde<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr im Benefizium<br />

Schau doch einfach mal vorbei oder melde dich bei Gerhard Maier,<br />

Tel.: 09431 996914; Mobil 0163 4455149<br />

... und bring doch deine(n) Freund(in) mit.<br />

- 11 -<br />

- 12 -


Zwergerltreff<br />

Die Krabbelgruppe trifft sich um 9.15 Uhr jeden Mittwoch<br />

im Krabbelgruppenzimmer des Pfarrhofes St. Jakob.<br />

Besondere Programmpunkte<br />

Im Oktober<br />

19.10.2011 Wir basteln eine Laterne<br />

TP: 9.15 Uhr im Krabbelgruppenzimmer<br />

Im November<br />

??.11.2011 Laternenumzug<br />

Termin und Ort werden kurzfristig bekannt gegeben<br />

30.11.2011 Kasperltheater<br />

TP: 9.15 Uhr im Krabbelgruppenzimmer<br />

Im Dezember<br />

10.12.2011 Vorweihnachtliche Feier im Waldhaus Einsiedel<br />

Abfahrt ab 17:00 Uhr mit dem Bus. Zusteigemöglichkeiten in<br />

Kronstetten, Krondorf, Ettmannsdorf, Dachelhofen, Lindenviertel<br />

Rückkehr etwa gegen 23:30 Uhr; Fahrtkosten 5 Euro pro Person;<br />

Anmeldung nötig bei Peter Müller Tel.: 1869<br />

21.12.2011 Adventfeier<br />

TP: 9.15 Uhr im Krabbelgruppenzimmer<br />

28.12.2011 Keine Krabbelgruppe<br />

Im Januar<br />

04.01.2012 Keine Krabbelgruppe<br />

18.01.2012 Wir kneten<br />

TP: 9.15 Uhr im Krabbelgruppenzimmer<br />

Im Februar<br />

15.02.2012 Faschingsfeier<br />

TP: 9.15 Uhr im Krabbelgruppenzimmer<br />

Im März<br />

21.03.2012 Wir basteln für Ostern<br />

TP: 9.15 Uhr im Krabbelgruppenzimmer<br />

Im April<br />

11.04.2012 Osterfrühstück<br />

TP: 9.15 Uhr im Krabbelgruppenzimmer<br />

Im Mai<br />

16.05.2012 Höllohe<br />

TP: 9:30 Uhr Am großen Parkplatz<br />

Über dein Kommen freut sich die Leiterin und Ansprechpartnerin:<br />

Johanna Wenisch (Tel.510 650)<br />

Ihr seid herzlich eingeladen an allen Veranstaltungen teilzunehmen.<br />

Bitte beachtet auch das Kolpingsprogramm „Allgemein“ im Blickpunkt!!<br />

- 13 -<br />

- 14 -


Programm Junge Familie<br />

Hier sind alle Familien herzlich willkommen. Wir haben das Programm so<br />

abgestimmt, dass man mit kleinen und auch mit großen Kindern daran<br />

teilnehmen kann.<br />

Im September<br />

Do., 29.09.2011 Wir basteln mit Naturmaterialien<br />

TP: 15:00 Uhr im Benefizium<br />

Im Oktober<br />

Do.,.20.10.2011 Spielenachmittag<br />

TP: 15:00 Uhr im Benefizium<br />

Im November<br />

Do., 24.11.2011 Weihnachtsbastelei<br />

TP: 15:00 Uhr im Benefizium<br />

Im Dezember<br />

Sa., 10.12.2011 Vorweihnachtliche Feier im Waldhaus Einsiedel<br />

Abfahrt ab 17:00 Uhr mit dem Bus. Zusteigemöglichkeiten in<br />

Kronstetten, Krondorf, Ettmannsdorf, Dachelhofen, Lindenviertel<br />

Rückkehr etwa gegen 23:30 Uhr; Fahrtkosten 5 Euro pro Person;<br />

Anmeldung nötig bei Peter Müller Tel.: 1869<br />

Do., 29.12.2011 Winterwanderung um den Kreuzberg<br />

TP: 15:00 Uhr südl Spielplatz Nähe Kreuzbergschule<br />

Bei schlechtem Wetter im Kinderland<br />

Im Januar<br />

Sa., 15.01. und 22.01.2012<br />

Renovierung unseres Kolpingszimmer<br />

Unser Kolpingszimmer ist in die Jahre gekommen. Wir wollen es<br />

gemeinsam etwas aufmöbeln. Wer helfen kann oder will, auch<br />

tage- oder stundenweise, meldet sich bitte bei Peter Müller, Tel.<br />

1869. Wir beginnen um 7:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

und endet etwa um 17:30 Uhr.<br />

Do., 26.01.2012 Wintersporttag auf dem Weinberg<br />

TP.: 15:00 Uhr Parkplatz am Waldspielplatz<br />

Bei schlechtem Wetter im Benefizium<br />

Im Februar<br />

Do., 16.02.2012 Faschingsfeier<br />

TP: 15:00 Uhr im Benefizium<br />

Im März<br />

Do., 29.03.2012 Kleine Osterbastelei<br />

TP: 15:00 Uhr im Benefizium<br />

Im April<br />

- 15 -<br />

Do., 26.04.2012 Ausflug zum Brunnerhof<br />

TP: 15:00 Uhr Cafe und Hofladen Brunner<br />

Im Mai<br />

Do., 24.05.2012 Ausflug zum Ponyhof<br />

TP: 15:00 Uhr Sandkasten im Ponyhof<br />

Über Dein Kommen freut sich die Leiterin und Ansprechpartnerin Johanna<br />

Wenisch (Tel.510 650)<br />

Bitte beachtet auch das Kolpingsprogramm „Allgemein“ im Blickpunkt!!<br />

- 16 -


Sport<br />

Sportabend<br />

Immer montags um 20:00 Uhr (außer in den Schulferien)<br />

mit Gymnastik in der Turnhalle der Gerhardinger.<br />

Im Anschluss an die Gymnastik wird noch<br />

Volleyball gespielt. In den Schulferien entfallen die<br />

Sportstunden.<br />

Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.<br />

Eltern-Kind Turnen<br />

In der Ettmannsdorfer Schulturnhalle (ausgenommen Schulferien)<br />

Kinderturnen<br />

jeden Montag von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr<br />

Eltern-Kind-Turnen bis 3 Jahre jeden Montag von 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Eltern-Kind-Turnen ab 3 Jahre jeden Montag von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

Teilnehmen können Eltern mit ihren Kindern ab 1 ¾ Jahren. Die Veranstaltung<br />

wird gemeinsam mit dem SC Ettmannsdorf angeboten.<br />

Infos bei Susanne Tel.:1869<br />

Kegeln<br />

Die Kegler treffen sich zu den angegebenen Terminen jeweils<br />

um 20:00 Uhr beim ASV Fronberg.<br />

Termine:<br />

01.09.2011 Kegeln mit Kindern<br />

29.09.2011 27.10.2011<br />

24.11.2011<br />

08.12.2011 Kegler Jahresabschlussessen<br />

26.01.2012 23.02.2012<br />

22.03.2012 19.04.2012<br />

Infos bei Doris Wiesner, Tel. 9444<br />

Allgemeines<br />

Freud und Leid<br />

Die herzlichsten Glückwünsche, Gesundheit und Gottes Segen, zum<br />

60. Geburtstag<br />

29.10. Lengner, Elke<br />

10.03. Graf, Agnes<br />

11.03. Bräu, Josef<br />

65. Geburtstag<br />

27.10. Krammer, Ludwig<br />

13.02. Altnöder, Monika<br />

03.04. Langhammer, Manfred<br />

70. Geburtstag<br />

27.10. Reindl, Bernhard<br />

01.11. Wagner, Adolf<br />

26.12. Altnöder, Peter<br />

13.02. Flierl, Adolf<br />

31.03. Krieger, Maria<br />

75. Geburtstag<br />

20.01. Wagner, Albert<br />

30.03. Kölbl, Josef<br />

13.04. Oberndorfer, Maria<br />

80. Geburtstag<br />

01.03. Jäger, Rudolf<br />

12.04. Moser, Kurt<br />

85. Geburtstag<br />

16.02. Schuierer, Josef<br />

01.03. Mayer, Marianne<br />

90. Geburtstag<br />

08.10. Lengner, Anni<br />

Verstorben ist<br />

- der Vater unseres Mitgliedes Maria Hottner.<br />

- die Mutter unseres Mitgliedes Uwe Windisch.<br />

- die Mutter unseres Mitgliedes Josef Westiner.<br />

Wir wünschen den Verstorbenen Gottes Frieden. Den Angehörigen gilt unsere<br />

aufrichtige Anteilnahme.<br />

Wir gratulieren Susanne Westiner zur Geburt Ihrer Tochter Louisa.<br />

- 17 -<br />

- 18 -


Überregionales<br />

Aus dem Bezirksverband - Jugend<br />

Neuigkeiten werden auf der Homepage der KF <strong>Schwandorf</strong> bekannt gegeben.<br />

Bezirksjugendteam per E-Mail: info@kolping-bvsad.de<br />

Thomas Meischner: 0170 6883005 Anja Maly: 0151 19313437<br />

Stefan Dirnberger: Verena Kick: 0176 61009400<br />

Christoph Reithmeier: 0170 7399804 Sabine Zeus<br />

Aus dem Diözesanverband<br />

Neuigkeiten werden auf www.kolping-regensburg.de oder auf der Homepage der<br />

KF <strong>Schwandorf</strong> bekannt gegeben.<br />

Ansprechpartner der <strong>Kolpingsfamilie</strong><br />

Müller Peter Vorsitzender 1869<br />

Duscher Stefan Stv. Vorsitzender 50732<br />

Leib Christine Schatzmeisterin 379072<br />

Badura Gabi Schriftführerin 55393<br />

Grabinger Karl GL Senioren 1277<br />

Eschenbecher Bernhard GL Erwachsene 60837<br />

Wenisch Johanna GL Mutter-Kind 510650<br />

Maier Gerhard Jugendbeauftragter 996914<br />

Meier Anita GL Sport 51497<br />

Duscher Irene Referentin Kirche und Religion 43399<br />

Hösl Johann Referent Kultur und Freizeit 55907<br />

Jäger Thomas Webmaster 960970<br />

Müller Susanne Kinderturnen 1869<br />

Wiesner Doris Kegler 9444<br />

Nächste Vorstandsitzungen:<br />

Do., 20.10.2011 Do., 17.11.2011 Do., 15.12.2011<br />

Do., 19.01.2012 Do., 16.02.2012 Do., 15.03.2012<br />

Mi., 18.04.2012<br />

Impressum<br />

Verantwortlich (V.i.S.d.P.):<br />

1. Vorsitzender: Peter Müller<br />

Marktplatz 14<br />

92421 <strong>Schwandorf</strong><br />

Die einzelnen Gruppenleiter<br />

Layout: Peter Müller<br />

- 19 -<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!