22.11.2013 Aufrufe

Prüfungsschema Beschwerde Löschungsverfahren - Kandidatenportal

Prüfungsschema Beschwerde Löschungsverfahren - Kandidatenportal

Prüfungsschema Beschwerde Löschungsverfahren - Kandidatenportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a. Gebührenzahlung<br />

Nach §2 I PatKostG mit Antrag fällige Gebühr von derzeit 300€ (Nr.<br />

333300), ansonsten Nicht-Vornahmefiktion nach §6 II PatKostG;<br />

§1 I PatKostZV Weg der Zahlung, §2 PatKostZV Tag der Zahlung.<br />

b. Zulässige Antragsstellung<br />

Antrag nach §54 I Nr. 1 i.V.m. §§ 42, 41 MarkenV (§§44, 43 bei Int.<br />

Reg.)<br />

bestimmt den Verfahrensgegenstand kontradiktorisch,<br />

Dispositionsgrundsatz hat Vorrang ggü. Amtsermittlungsgrundsatz;<br />

allein der Antragsteller bestimmt den Untersuchungsgegenstand durch<br />

Antragsziel und Lebenssachverhalt.<br />

Antrag unter Verwendung des Formblatts inkl. den in Abs. 2 Nr. 1-4<br />

angegebenen weiteren Angaben.<br />

welche Löschungsgründe? Evtl. verfahrensfehlerhafte Eintragung?<br />

Antragsänderung, insbesondere Erweiterung ist zu behandeln nach §<br />

82 I MarkenG i.V.m. § 260 ZPO (Klagehäufung), §§ 263, 264, 267 ZPO<br />

(Klageänderung) a.) bedarf der Zustimmung des Antragsgegners /<br />

Beklagten, rügeloses Einlassen § 267 ZPO oder b.) vom Gericht als<br />

sachdienlich erachtet §263 ff oder 533 ZPO<br />

c. Antragsberechtigung<br />

Jedermann, da Popularantrag nach §54 I Nr. 2 MarkenG<br />

d. Ausschlussfrist nach §50 II Nr. 2 MarkenG<br />

Löschungsgründe §8 II Nr. 1-3 nur innerhalb von 10 Jahren gültig.<br />

Liegt i.d.R. vor<br />

e. Entgegenstehende Rechtskraft §§322, 325 ZPO<br />

Steht ein Beschluss entgegen? Wenn überhaupt, sind lt. §322 ZPO nur<br />

Entscheidungen deutscher Gerichte materiell rechtskräftig, und dann hier<br />

auch nur Entscheidungen, die denselben Verfahrensgegenstand betreffen<br />

(und nicht z.B. das Anmeldeverfahren an sich oder so).<br />

f. Begründetheit des Löschungsbegehrens §50 I, II i.V.m. §8 II Nr. 1<br />

MarkenG<br />

• Löschungsgründe: absolute Schutzhindernisse §§ 54, 50<br />

MarkenG i.V.m. §§ 3, 7, 8 MarkenG<br />

beachte: Besonderheiten in § 50 II – IV MarkenG<br />

- Vorliegen der Hindernisse im Entscheidungszeitpunkt bei<br />

§§ 3, 7, 8 II Nr. 1 - 9 MarkenG<br />

- Nur wenn Antrag innerhalb von 10 Jahre nach Eintragung<br />

bei § 8 II Nr. 1, 2, 3 MarkenG<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!