22.11.2013 Aufrufe

Konzept (PDF) - Ev. Kindertagesstätten Oberweser

Konzept (PDF) - Ev. Kindertagesstätten Oberweser

Konzept (PDF) - Ev. Kindertagesstätten Oberweser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2. Montagsthema<br />

Wir erzählen biblische Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament in<br />

Kleingruppen. Jede Erzähleinheit wird unterstützt durch Dias,<br />

Bilderbuchbetrachtungen, Kinderbibel, Bildgestaltung, Tonarbeiten, Lieder und<br />

vieles mehr. Die Kinder erfahren dadurch Vertrauen, Sicherheit und Achtung vor<br />

der Natur (Schöpfungsgeschichte). Sie lernen sich selbst als ein Teil der Schöpfung<br />

zu sehen.<br />

Eine Erzähleinheit erstreckt sich über ca. 4 Wochen.<br />

Zum Abschluss des Vormittags findet ein gemeinsamer Gebetskreis statt, in dem<br />

wir das "Vater unser" beten.<br />

5.3. Christliche Einheit<br />

Einen besonderen Platz während des Kindergartenjahres nimmt die „Christliche<br />

Einheit“ ein, bei der uns der Pfarrer an einigen Tagen aktiv unterstützt.<br />

In intensiver Vorbereitung des Teams mit dem Pfarrer erarbeiten wir Inhalte zu<br />

Themen, wie „Pfingsten“, „Wir machen uns auf den Weg“, „Anders sein“ usw.<br />

In einem Tagesablauf, der sich vom normalen Angebot unterscheidet, versuchen<br />

wir den Kindern in vielfältiger Art und Weise diese besonderen Themen nahe zu<br />

bringen.<br />

An dem Beispiel „Wir machen uns auf den Weg“ (Mosegeschichte) möchten wir<br />

konkret erklären, wie so ein Tag aussieht:<br />

Nach einem gemeinsamen Frühstück<br />

teilen wir die Kinder in drei<br />

altersgemischte Gruppen auf. Die erste<br />

Gruppe hört die Mosegeschichte und<br />

schaut Wüstendias an. Die zweite<br />

Gruppe malt Mandalas zu<br />

Meditationsmusik. Die dritte Gruppe<br />

beschreitet barfuss einen Sinnespfad.<br />

Danach wechseln die Gruppen, so dass<br />

jedes Kind jede Station erlebt.<br />

Abschluss jeder christlichen Einheit ist<br />

eine gemeinsame Abendmahlsfeier mit<br />

Brot und Saft.<br />

Es ist es für uns von großer Bedeutung, dass sich jeder in einer Atmosphäre der<br />

Geborgenheit und des Vertrauens als Person angenommen fühlt und verständnisvolle<br />

Zuwendung erfährt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!