22.11.2013 Aufrufe

E2a gesamt.pdf - Skriptenforum

E2a gesamt.pdf - Skriptenforum

E2a gesamt.pdf - Skriptenforum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Vorlesung<br />

Sprachpolitik<br />

Heute geht es um österreichische und internationale Sprachpolitik, mit besonderem Bezug auf<br />

Gebärdensprachpolitik.<br />

Zur Wiederholung:<br />

Was sollte Sprachpolitik regeln?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erlernen: Zugang zum Erlernen einer Sprache<br />

Status einer Sprache<br />

Korpus: Entwicklung einer Sprache (erforschen, Reformen, Sprachregulierung,<br />

Gendern….)<br />

Prestige: Gesellschaftliches Ansehen kann auch beeinflusst werden<br />

ÖGS:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erlernen: eher schwierig, zu wenig Ressourcen<br />

Status: ÖGS ist anerkannt<br />

Korpus: an sich nicht schlecht, aber in der Forschung könnte mehr getan werden<br />

Prestige: In der Gesellschaft sehr gut, institutionell weniger<br />

Status der Gebärdensprache<br />

<br />

<br />

<br />

Verfassung: In ca. 50 Staaten ist die Gebärdensprache in der Verfassung verankert,<br />

z.B. Österreich, Portugal, Finnland, Südafrika …<br />

Andere Gesetze: Diese Gesetze haben unterschiedliche Effektivität, z.B. Schweden:<br />

hier wurde nur anerkannt dass Gehörlose das Recht haben in Gebärdensprache<br />

Bildung zu erhalten, dies hatte jedoch weit reichende Folgen.<br />

Auch in China, Deutschland, Dänemark ect. gibt es Gesetze für Gebärdensprachen<br />

aber keine Anerkennung in der Verfassung.<br />

Von der Regierung „anerkannt“: Beispielsweise in Großbritannien gab es eine Art<br />

inoffizielle Anerkennung (Forschung an ESL, aber keine offizielle Anerkennung).<br />

Dies ist auch in Kuba der Fall.<br />

Internationale Dokumente zur Gebärdensprache<br />

Die höchste institutionelle Ebene sind Empfehlungen für GS, diese können jedoch nicht in<br />

Gesetze eingreifen.<br />

Vereinte Nationen<br />

1 93 Staaten sind bei den Vereinten Nationen.<br />

UN – Convention on the rights of persons with disabilities =<br />

UN – Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!