22.11.2013 Aufrufe

Tiefer gelegt - Wiking-Schlauchbootclub eV - WSC

Tiefer gelegt - Wiking-Schlauchbootclub eV - WSC

Tiefer gelegt - Wiking-Schlauchbootclub eV - WSC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reportage<br />

Neckar-Romantik: Gemächlich unter blauem Himmel fahren, auch das hat seinen Reiz.<br />

heim, der sich bei den<br />

,,Schlauchbootfreunden" um<br />

Verwaltungsdinge und den Internetauftritt<br />

kümmert. Die<br />

markenu nabhängige Cemeinschaft<br />

kommt ohne Clubhaus,<br />

Vereinsregister und gewählten<br />

Vorstand aus. Ceselligkeit ist<br />

wichtig, man trifft sich an unterschiedlichen<br />

Orten. Früher<br />

mit Zelten und zusammenlegbaren<br />

Schlauchbooten, heute<br />

überwiegend mit Wohnmobilen<br />

und trailerbaren Schlauchbooten.<br />

Gummiboote verbinden -<br />

auch Generationen. Wer schon<br />

rnit Papa an der Pinne hockte,<br />

sitzt auch noch später gern auf<br />

dem Schlauch. Wie Helge Kröger<br />

alls Hotheim, Schriftftihrer<br />

des neuen,,<strong>Wiking</strong> <strong>Schlauchbootclub</strong>s".<br />

Für ihn hat a11es<br />

1964 angefangen, als seine Eltern<br />

Gefallen am Schlauchbootfahren<br />

fanden. Der Vater<br />

kaufte einen,,<strong>Wiking</strong> Standard-<br />

Heck" mit 20-PS-Außenborder<br />

und übertrug in den Folgejahren<br />

seine Begeisterung nachhaltig<br />

auf den Sohn. Den Spaß<br />

an aufgeblasenen Booten gab<br />

dieserweiter, an Ehefrau Sabine<br />

und den vierköpfigen Nachw.r-rchs.<br />

Tochter Vibeke ist som it<br />

eirre,.<strong>Wiking</strong>erin" der dritlen<br />

Generation, beim Neckartref'-<br />

fen des <strong>WSC</strong> lerne ich sie<br />

kennen.<br />

Die l3-Jährige sitzt mit ihren<br />

Eltern im Familien-,,<strong>Wiking</strong>",<br />

einem 4,10 m langen,,Merkur"<br />

mit Festrumpf und 60-PS-<br />

Außenbordmotor. Die erste<br />

Tour des Wochenendes geht<br />

vom Campingplatz in Neckargemünd<br />

nach Heidelberg und<br />

zurück, die einfache Strecke<br />

Gabi Hopp aus<br />

Hattingen, Allgemeiner<br />

<strong>Schlauchbootclub</strong>:<br />

,,Schlauchboot fahren<br />

ist Fahrspaß pur."<br />

etwa 15 km mit zwei Schleusen.<br />

Die kleine Flotte aus grau-blauen,,<strong>Wiking</strong>"-Booten<br />

bewegt<br />

sich gemächlich flussabwärts,<br />

der Neckar ist nichts für<br />

Schnellfahrer. Zu langsam?,,|a",<br />

sagt Vibeke und grinst.,,Schlauchi"-Frauen<br />

sind eben so.<br />

,,<strong>Wiking</strong> <strong>Schlauchbootclub</strong>",<br />

das schmeckt nach geschlossener<br />

Gesellschaft. Franz Mank<br />

aus Karben, 1. Vorsitzender des<br />

<strong>WSC</strong>, stellt aber klar: ,,Bei urrs<br />

kann jeder mitfahren." Zum<br />

Ende seiner ersten Saison zäh1-<br />

te der Verein etwa 75 Err'vachsene<br />

und Kinder, gemeinsame<br />

Fahrten und Treffen sind die<br />

Glanzlichter des Clubgeschehens.<br />

,,<strong>Wiking</strong>er"-Chef Franz<br />

Mank ist Eigner eines zerlegbaren<br />

<strong>Wiking</strong>,,Draco 380" (,,wegen<br />

des Wohnwagens") und eines<br />

25-PS-Außenborders (,,der<br />

40-PS wäre zu schwer"). Wenn<br />

das Schlar-rchboot Teil eines fein<br />

durchdachten Ganzen geworden<br />

ist, will jede Anderung gut<br />

überlegt sein. Ein größeres<br />

Boot oder ein stärkerer Motor<br />

bringen das sorgfältig zusammengestellte<br />

System aus Transportieren,<br />

Wohnen und Boot<br />

fahren schnell durcheinander.<br />

Wohl auch deshalb arrangieren<br />

sich viele,,Schlauchis" mit den<br />

Gegebenheiten und sind dabei<br />

vielleicht g1ücklicher a1s andere<br />

Skipper. ,,Ich bin mit dem zufrieden,<br />

rvas ich habe", sagt<br />

Franz Mank.<br />

Auch aus diesem Grund<br />

pflegt das süffisante ,,Wannkauft-ihr-<br />

euch-denn-ein-rich -<br />

tiges-Boot?" an Schlauchbootfahrern<br />

abzuperlen wie<br />

Regentropfen auf gut gewachstem<br />

Hypalon.<br />

Sooo Kilometer auf<br />

eigenem Kiel<br />

Gabi Hopp aus Hattingen, die<br />

ich bei einem Ausflug des,,A11-<br />

gemeinen <strong>Schlauchbootclub</strong>s"<br />

(A.S.C.) im Düsseldori'er ..Paradieshafen"<br />

treffe, kennt dieses<br />

Zucken in den Mundwinkeln<br />

manclrer Feslboot-Enthusiasten.,,Leute<br />

mit großen Yachten<br />

lächeln immer so ein bisschen<br />

über uns", meint sie und sieht<br />

dabei keineswegs bekümmert<br />

aus. Und Vereinskollege Gerd<br />

Mohnkern antwortet auf eir.r<br />

,,Ja, so haben wir auch mal angefangen"<br />

stets: ,,Und ich bin<br />

dabei gebliebenl" Der Hannoveraner<br />

ist mit einem rund 5 m<br />

langen,,Keckeis Extreme" nach<br />

r Allgemeiner <strong>Schlauchbootclub</strong>, Cornelius Coldberg,<br />

Tel. o7 zz3-234 1<br />

3; www.sch la uch bootcl u b.com<br />

r Deutscher Motoryachtverband,Tel. ozo3-8o 95 8o;<br />

www.dmyv.de<br />

r Sch I a uch bootf reu n de, Joche n Wi rtz, Tel. ozz54- 47 t8l'<br />

www.sch lauch bootclu b.de<br />

r <strong>Wiking</strong> <strong>Schlauchbootclub</strong>, Franz Mank, Tel. o6o39-39 27,<br />

www.wi ki n g-sch la u ch bootcl u b.de<br />

Weitere lnternetforen<br />

r www.schlauchboot-on li ne.com<br />

r www.sch lauch boot-foru m.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!