22.11.2013 Aufrufe

Wideband-Spectrum mit Funcube Dongle für GnuRadio

Wideband-Spectrum mit Funcube Dongle für GnuRadio

Wideband-Spectrum mit Funcube Dongle für GnuRadio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Funktionsweise der Prozedur<br />

# Frequenz/Hz Mittelwert /dB Maximalwert/dB<br />

85108000.0 −61.0323811229 −52.6974319553<br />

85180000.0 −60.5301315731 −51.3511142129<br />

85252000.0 −60.6840445172 −52.3867772847<br />

Nach dem vollständigen Durchlauf von der kleinsten bis zur gröÿten Frequenz werden alle<br />

Messwerte, die während der Messung in die Datei fcd-measure-power.dat geschrieben worden<br />

sind auf die Datei fcd-measure-plot.dat umkopiert. Da<strong>mit</strong> wird es möglich, schon während der<br />

nächsten Messung dieser neue Datei zu plotten. Das geschieht <strong>mit</strong>tels Gnuplot und dem Skript<br />

plot-wideband-spectrum.gp. (Wenn wir die Messdatei noch weiter auswerten wollen, ist jetzt<br />

Zeit, diese Datei zu kopieren oder umzubenennen).<br />

Die Prozedur ist der im Gnuradio verfügbaren Prozedur usrp_spectrum_sense.py ähnlich.<br />

Die Funktionsweise dieser Prozedur ist in dem Beitrag [1] weiter beschrieben.<br />

An dieser Stelle soll auf die Parameter <strong>für</strong> Gnuplot nicht weiter eingegangen sondern auf die<br />

Programmhilfe zu Gnuplot verwiesen werden. Mit den gewählten Parametern entsteht ein Plot,<br />

der die Messpunkte <strong>mit</strong> Linien verbindet. Insbesondere bei einer hohen Anzahl von Messpunkten<br />

(mehr als 300) kann ein solcher Übergang von einer Darstellung <strong>mit</strong> Punkten und den verbindenden<br />

Linien hin zu einer Darstellung <strong>mit</strong> verbindenden Linien ohne explizit ausgezeichnete<br />

Messpunkte die Darstellung verbessern.<br />

Abbildung 1: Beispiel <strong>für</strong> einen Plot der Mittelwerte von 66 bis 122 MHz in Bremen<br />

Das Bild 1 zeigt einen Frequenzausschnitt der Mittelwerte im Frequenzbereich zwischen 66 und<br />

122 MHz. dabei wurde eine Innenantenne <strong>mit</strong> einem Draht von 30 cm Länge (nicht resonant im<br />

dargestellten Frequenzbereich) in Bremen verwendet. Deutlich sichtbar sind gröÿere Amplituden<br />

auf den Frequenzen der lokalen UKW-Stationen, aber auch im Bereich von 115 bis 122 MHz<br />

Teile des lokalen Flugfunks (bei relativ geringem Abstand des Messortes zum Flughafen).<br />

Durch Änderung der Parameter im Plot-Skript kann Mittelwert und Maximum gemeinsam<br />

dargestellt werden.<br />

Der deutlich unterschiedliche Amplitudenwert von Mittelwert und Maximum (zwischen 10<br />

und 20 dB) im Frequenzbereich von 88-108 MHz entsteht durch die Modulation der in diesem<br />

Frequenzbereich bendlichen Sender sowie dadurch, dass bei einer Samplerate von 96 kHz das<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!