22.11.2013 Aufrufe

einblick - Dkfz

einblick - Dkfz

einblick - Dkfz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Das Ganze liegt vom Anfang bis zum Ende in<br />

einer Hand, und jedes einzelne Projekt ist ein<br />

eigenständiger Vorgang“, betont Elfriede Egenlauf.<br />

Geldgeber sind vor allem der Bund, das Land<br />

Baden-Württemberg, die Deutsche Forschungsgemeinschaft,<br />

die Europäische Union, die Industrie<br />

und Stiftungen wie die Deutsche Krebshilfe, die Volkswagenstiftung<br />

oder die Sander-Stiftung – und das<br />

unter sehr unterschiedlichen Rahmen- und Bewilligungsbedingungen.<br />

Werden Projekte ausgeschrieben,<br />

etwa wenn der Bund oder die Europäische<br />

Union ein Forschungsprogramm auflegt,<br />

entsteht häufig ein hoher Zeitdruck für die Beantragung<br />

der Projekte, denn die Wissenschaftler<br />

erfahren oft erst spät davon, oder haben nicht die<br />

Zeit, sich rechtzeitig um die Beantragung zu kümmern.<br />

„Dann muss alles schnell gehen“, so Elfriede<br />

Egenlauf. Vieles muss bedacht werden. Die<br />

Zustimmung der Abteilungsleitung für die Durchführung<br />

des Projektes muss vorliegen, und es<br />

muss häufig kurzfristig geklärt werden, welche<br />

Ressourcen wie Räume, Großgeräte oder Tierlaborkapazitäten<br />

benötigt werden. „Wir legen<br />

großen Wert auf eine qualifizierte Beratung der<br />

Wissenschaftler, die in gegenseitigem Vertrauen<br />

erfolgt. Einen ähnlich vertrauensvollen Kontakt<br />

pflegen wir auch zu den Drittmittelgebern“,<br />

beschreibt Elfriede Egenlauf ihre Arbeit. „Wir verstehen<br />

uns als Treuhänder jedes einzelnen Projekts<br />

und suchen ein partnerschaftliches Verhältnis.<br />

Nur dann können wir auch etwas bewirken.“<br />

Der nächste Schritt ist die Erstellung der Projektanträge<br />

mit Finanzierungsplänen – teilweise mit<br />

umfangreichen Formularen – in Englisch und/oder<br />

Deutsch. Ist der Projektantrag vom Stiftungsvorstand<br />

im Einvernehmen mit dem Wissenschaftlichen Rat<br />

des Zentrums freigegeben, geht er an den Drittmittelgeber,<br />

der den Antrag<br />

begutachtet und – hoffentlich<br />

– bewilligt, oft mit vielen<br />

Auflagen, oder aber<br />

ablehnt.<br />

„Wir verstehen uns als Treuhänder<br />

jedes einzelnen Projektes“, sagt Elfriede<br />

Egenlauf (ganz links). Zusammen mit<br />

ihrem Team hilft<br />

sie den Wissenschaftlern<br />

bei der<br />

Beantragung und<br />

Verwaltung von<br />

Drittmitteln.<br />

„Nach dem Bewilligungsbescheid<br />

beginnt das Projekt<br />

zu leben“, so Elfriede Egenlauf.<br />

Personalkosten, Reisekosten,<br />

Sachkosten und<br />

Investitionen werden EDV-technisch erfasst, damit<br />

die Durchführung und Abwicklung entsprechend<br />

den jeweiligen Bewilligungsbedingungen genau ein-<br />

26 <strong>einblick</strong> 1/02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!