23.11.2013 Aufrufe

Paulinerverein

Paulinerverein

Paulinerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pauliner f rum<br />

Was Pauliner so alles machen<br />

„Kleiner Morgen“ im Klosterneuburger<br />

Essl-Museum<br />

Johanna Tinzl und Stefan Flunger (MJ 1988) sind mit<br />

ihrem Werk „Kleiner Morgen“ derzeit im Klosterneuburger<br />

Essl-Museum im Rahmen der Ausstellung „Austria<br />

Contemporary“ zu sehen. Diese Ausstellung ist Teil der<br />

seit 2000 stattfindenden „Emerging Artists“-Serie, bei<br />

der jungen, am Kunstmarkt wenig etablierten Positionen<br />

eine Plattform geboten wird. Das Bemerkenswerte daran:<br />

Heuer bewarben sich mehr als 1000 in Österreich lebende<br />

und arbeitende Künstlerinnen und Künstler. Unter den<br />

Einreichungen wurden in einem mehrstufigen Verfahren<br />

16 Positionen ausgewählt, die nun in Klosterneuburg<br />

präsentiert werden.<br />

Johanna Tinzl und Stefan Flunger widmen sich oft<br />

ortsspezifischen, sozialpolitischen und zeithistorischen<br />

Projekten. Die audiovisuelle Rauminstallation „Kleiner<br />

Morgen“ ist Resultat eines Aufenthaltes im Dorf<br />

Strgač ina in Bosnien-Herzegowina.<br />

Ein stoffbespannter Kubus mit einer Video-Rückprojektion<br />

zeigt die poetische Landschaft des Ortes, Stimmen<br />

erzählen die Geschichte von Vertreibung, dem Leben nach<br />

dem Krieg, der Landschaft und des Ortes.<br />

Austria Contemporary, zu sehen noch bis 8. Februar 2009<br />

im Essl-Museum in Klosterneuburg bei Wien (http://www.<br />

sammlung-essl.at/)<br />

Pauliner als Nikolaus<br />

JOHANNA TINZL / STEFAN FLUNGER<br />

Kleiner Morgen, 2007<br />

Foto: Hugo Tinzl, Wien<br />

© Johanna Tinzl/ Stefan Flunger<br />

In Osttirol wird der Nikolaus- und Krampustag groß<br />

gefeiert. In beinahe jedem Ort finden entsprechende<br />

Krampus-Schaulaufen statt. Auch Dipl.-Vw. Konrad Werth<br />

(Mj. 1982) nimmt als Nikolaus am großen Umzug in seiner<br />

Heimatgemeinde Strassen teil. Er besucht aber auch<br />

den Kindergarten, wo die Kleinen ohne Angst vor wilden<br />

Krampussen Einblicke in das alte Brauchtum bekommen.<br />

Darüber hinaus stellt Konrad sein „Nikolaus-Zeug“ für die<br />

große Ausstellung der Volksbank Osttirol in Lienz zur Verfügung,<br />

die von vielen Bankkunden gerne besucht wird.<br />

Zwei neue Pauliner-Diakone<br />

Erster von links Dr. R. Hirschberger,<br />

zweiter von rechts A. Rauchegger<br />

In einer ergreifenden, zwei Stunden dauernden<br />

liturgischen Feier wurden am Sonntag,<br />

den 16.11.2008, zwei Pauliner zu ständigen<br />

Diakonen geweiht, nämlich der Jurist Dr.<br />

Raimund Hirschberger (Mj. 1977) und<br />

der Schulrat Andreas Rauchegger (Mj.<br />

1964). Zusammen mit den insgesamt fünf<br />

Diakonen-Kandidaten waren auch deren<br />

Ehegattinnen erschienen. Natürlich hatten<br />

sich auch Pauliner/Innen und Pauliner-Professor/Innen<br />

eingefunden. Die Begrüßung nahm<br />

der Bischofsvikar Karl Plangger (Mj. 1955)<br />

vor. Die Lesungen wurden von Gattinnen<br />

der Diakonen vorgetragen. Zum Grundthema<br />

seiner Ansprache hatte der Bischof die Parabel<br />

von den Talenten gemacht und die Diakone<br />

aufgefordert, ihre Talente großzügig in den<br />

ihnen übertragenen neuen Funktionen einzubringen.<br />

Die neuen Diakone werden ihre<br />

damit verbundenen Aufgaben neben ihrem Beruf unentgeltlich ausüben<br />

und damit ein Zeugnis für gelebtes Christentum ablegen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!