23.11.2013 Aufrufe

Paulinerverein

Paulinerverein

Paulinerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pauliner f rum<br />

Goldenes Maturajubiläum<br />

Maturanten von 1958 feiern 50 Jahre<br />

Wie vereinbart sind am Sonntag, den 29. Juni 2008 die<br />

Kollegen im Mitterhart eingetroffen. Wir sind dann um<br />

14.30 Uhr nach Georgenberg (nach dem Motto mores<br />

maiorum) gegangen und haben dort nach einer Jause<br />

die Messe gefeiert. Die<br />

Begegnung aller Kollegen<br />

war herzlich, so<br />

wie wir es seit Jahren<br />

gewohnt waren. Nach<br />

der recht eindrucksvollen<br />

Gestaltung der Messe,<br />

gelesen von Simon und<br />

Hermann, sind wir zurück<br />

ins Mitterhart. Dort<br />

haben uns Nigg Toni,<br />

Hans Thurner und Prof.<br />

Walter Maier erwartet.<br />

Heinz und Hans Knapp<br />

waren abends leider nicht<br />

mehr dabei, sie mussten<br />

privaten Verpflichtungen<br />

nachkommen.<br />

Nach einem gemeinsamen Abendessen wollten einige die<br />

Europameisterschaft (Endspiel) ansehen und die anderen<br />

haben zwischenzeitlich diskutiert.<br />

Auf meine Bitte einen Betrag von 70 Euro für den Direktor<br />

des Paulinums zu spendieren, haben sich alle bereit<br />

erklärt, so daß insgesamt 1050 Euro zusammenkamen.<br />

Anschließend an das Fußballmatch gab es interessante<br />

Diskussionen über die Vergangenheit insbesondere mit<br />

Hans Thurner, der besondere Beiträge über Demokratie<br />

und deren Einrichtungen lieferte. Am nächsten Tag sind<br />

wir um 9.30 Uhr ins Paulinum zu Direktor Schretter, der<br />

uns das Haus zeigte, das alle begeisterte. Er empfing uns<br />

mit Sekt, nicht mit Brennsuppe, welche Änderung … !<br />

Nach dem Rundgang haben wir ihm die Spende mit dem<br />

Bemerken überreicht, dass dies die Verbundenheit mit<br />

dem Haus ausdrücke und in Erinnerung an den Umstand<br />

geschehe, dass es immer wieder Schüler ohne finanziellen<br />

Hintergrund gegeben habe. Er möge das Geld dafür verwenden.<br />

Er bedankte sich und meinte, dass er das Geld<br />

einer bestehenden Stiftung zuführen wolle und überdies<br />

einen Baum der Klasse pflanzen lassen werde.<br />

Anschließend fuhren wir<br />

zum Rietzerhof Mittagessen,<br />

wo Knapp Hans und<br />

Heinz dazustießen. Am<br />

Nachmittag besuchten<br />

wir das Stift Stams, wo<br />

uns der Abt durch Kirche<br />

und Kloster begleitete.<br />

Nach der Führung gab es<br />

noch einen Besuch der<br />

Schnapsbrennerei mit<br />

Verkostung eines “Williams“,<br />

was zum Schluss<br />

führte, dass der Geist<br />

im Kloster nach wie vor<br />

gepflegt wird ...<br />

Schließlich fuhren wir<br />

zum Heinz nach Rietz,<br />

wurden dort fürstlich mit Brötchen und Bier bewirtschaftet,<br />

wo wir dann um etwa halb acht Uhr auseinandergingen.<br />

Am Treffen haben alle Maturanten des Jahrganges 1958<br />

mit Ausnahme von Toni Pfleger, der sich auf Grund von<br />

Krankheit entschuldigen musste, teilgenommen.<br />

Von den 48 im Jahre 1950 eingetretenen Schülern sind<br />

im Maturajahr, inklusive 5 Externen, 16 übrig geblieben,<br />

davon haben 14 alle acht Jahre gemeinsam im Paulinum<br />

verbracht. Dr. Hans Scherl, der sieben Jahre unser Klassenkamerad<br />

war, ist leider sehr früh verstorben.<br />

Am Ende dieser Begegnung haben wir gemeint, dass es<br />

nun notwendig sei, dass wir uns in kürzeren Abständen<br />

treffen, denn „es will Abend werden“…<br />

Dr. Hermann Arnold<br />

Dringender Aufruf<br />

Der Standesführer Friedrich Thöni ersucht alle PaulinerInnen um möglichst rasche<br />

Bekanntgabe von Veränderungen ihrer Adressen oder von wichtigen Veränderungen in<br />

beruflicher Hinsicht, zumal es ihm sehr viel Mühe bedeutet, auf Grund der als unzustellbar<br />

zurück gekommenen Schriftstücke die neue Adresse ausfindig zu machen.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!