23.11.2013 Aufrufe

1 Das Widerspiegelungsvermögen des Mengen-, Spuren- und ...

1 Das Widerspiegelungsvermögen des Mengen-, Spuren- und ...

1 Das Widerspiegelungsvermögen des Mengen-, Spuren- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die nutritive Verabreichung von 76 As an Ziegen demonstriert den Einbau <strong>des</strong> Arsen-<br />

Isotopes bei beiden Ernährungsformen mit 350 <strong>und</strong> 35 µg As/kg Futtertrockenmasse<br />

(Tabelle 1). Die Arsen-Mangelziegen bauten im Trend nur in Milz, Lunge <strong>und</strong><br />

Herzmuskel mehr 76 As ein als die Kontrolltiere. Die Hauptmenge <strong>des</strong> 76 As wurde zu<br />

gleichen Teilen in Skelettmuskulatur, Skelett, Leber bzw. in Haut <strong>und</strong> Haaren, die nicht<br />

getrennt werden konnten, inkorporiert. Alle anderen Organe speicherten < 10 bzw. <<br />

1% der per os verabreichten 76 As-Menge.<br />

Haut <strong>und</strong> Gefieder inkorporieren reichlich Arsen <strong>und</strong> spiegeln den Arsenstatus<br />

signifikant wider.<br />

Tabelle 1: Der Arsengehalt verschiedener Organe der Kontroll- <strong>und</strong><br />

Arsenmangelziegen in Prozent der inkorporierten 76 Arsenmengen<br />

Organ<br />

Kontrollziegen As-Mangelziegen<br />

s x x s p %<br />

Skelettmuskulatur<br />

Skelett<br />

Leber<br />

Haut, Haar<br />

Blut<br />

Lunge<br />

Nieren<br />

Herz<br />

Milz<br />

Großhirn<br />

11<br />

6<br />

4<br />

3<br />

1<br />

0.2<br />

1<br />

0.2<br />

0.1<br />

0.2<br />

38<br />

16<br />

15<br />

14<br />

7<br />

4<br />

3<br />

0.8<br />

0.5<br />

0.5<br />

37<br />

17<br />

14<br />

11<br />

7<br />

7<br />

3<br />

1.1<br />

0.9<br />

0.5<br />

7<br />

7<br />

3<br />

3<br />

0.4<br />

5<br />

0.6<br />

0.3<br />

0.5<br />

0.2<br />

> 0.05<br />

> 0.05<br />

> 0.05<br />

> 0.05<br />

> 0.05<br />

> 0.05<br />

> 0.05<br />

> 0.05<br />

> 0.05<br />

> 0.05<br />

97<br />

106<br />

93<br />

79<br />

100<br />

175<br />

100<br />

138<br />

180<br />

100<br />

Summe 99 101 -<br />

Weltweit schwankt der Arsengehalt <strong>des</strong> Kopfhaares <strong>des</strong> hier ausgewerteten<br />

Probandenteams mit Ausnahme von 3 Gruppen aus Indien, USA <strong>und</strong> Russland<br />

(Tabelle 2 <strong>und</strong> 3) zwischen 20 <strong>und</strong> 450 µg/kg TM. <strong>Das</strong> Geschlecht beeinflusst bei<br />

Erwachsenen den Arsengehalt nicht. Die direkt vergleichbaren Probandengruppen der<br />

Frauen bzw. Mädchen inkorporierten 346 bzw. 364, die Männer <strong>und</strong> Jungen<br />

speicherten 373 <strong>und</strong> 367 µg As/kg Kopfhaartrockenmasse. Auch das Alter (Kinder,<br />

Erwachsene) variierte den Arsengehalt <strong>des</strong> Kopfhaares nicht. Im Mittel aller<br />

ausgewerteten Probanden speicherte das Haupthaar <strong>des</strong> Menschen etwa 300 µg/kg<br />

TM, wobei das Kinderhaar im Mittel etwas arsenreicher als das Erwachsenenhaar war.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!