23.11.2013 Aufrufe

Einführung in die Petrographie/Petrologie - "Akzessorische Minerale ...

Einführung in die Petrographie/Petrologie - "Akzessorische Minerale ...

Einführung in die Petrographie/Petrologie - "Akzessorische Minerale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pegmatite<br />

Pegmatite s<strong>in</strong>d Restdifferentiate saurer und alkalireicher Magmen.<br />

In Pegmatiten entstehen meist an den Rändern der Magmatite<br />

massige oder gang- und lagerartige grobkörnige M<strong>in</strong>eralaggregate.<br />

Hauptgemengteile s<strong>in</strong>d Quarz und Alkalifeldspäte (Orthoklas, Mikrokl<strong>in</strong>).<br />

In den Restschmelzen s<strong>in</strong>d angereichert:<br />

- Elemente mit extremen Ionengrößen (Li, Be, B Sn, W, U)<br />

- chalkophile Elemente (Pb, Cu, Zn, Bi, Co, Ni)<br />

- flüchtige Komponenten (F, Fluoride [SiF 4 u. SnF 4 ], H 2 O; CO 2 , H 2 S)<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Petrographie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!