23.11.2013 Aufrufe

GAS-KIPPBRATPFANNEN

GAS-KIPPBRATPFANNEN

GAS-KIPPBRATPFANNEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle Teile und Verschraubungen in umgekehrter<br />

Reihenfolge wieder anbringen bzw. anschrauben.<br />

Brenner (31 - Bild 2)<br />

Düsentrager 28 entfernen in dem man die Mutter 29 abdreht.<br />

Schrauben die zur Befestigung des Brenners an der<br />

Brennkammer dienen abdrehen.<br />

Brenner auswechseln.<br />

Thermoelement (38 - Bild 2)<br />

Verschraubung 17 zur Befestigung des Thermoelements<br />

an der Gasarmatur lösen, die 2 Schrauben am<br />

Zündflammenbrenner abdrehen und Thermoelement austauschen.<br />

Um diesen Vorgang (und alle die den<br />

Zündflammenbrenner betreffen) zu erleichtern, kann man<br />

die Schrauben lösen und den Zündflammenbrenner selbst<br />

in zugänglicher Position bringen.<br />

BEDIENUNGSANWEISUNG<br />

Achtung:<br />

- Gerät nur für beaufsichtigten Betrieb!<br />

- Der Hauptbrenner ist nur zugänglich, wenn sich das<br />

Becken korrekt über der Heizkammer befindet.<br />

Inbetriebnahme<br />

Bevor man mit dem ersten Braten beginnt, empfehlen wir<br />

das Gerät, insbesondere die Bratpfanne sorgfältig zu<br />

reinigen (siehe Abschnitt “Reinigung und Pflege” Seite 11).<br />

Zündung und Ausserbetriebnahme<br />

(Bild 3)<br />

Gaszufuhr betatigen.<br />

Zündung des Zündflammenbrenners<br />

Den Hauptschalter 40 ausschrauben. Den Drehknopf 13<br />

im Uhrzeigersinn bis zur Zündstellung drehen und<br />

gleichzeitig gedrückt halten. Auf diese Weise wird die<br />

Zündung zugelassen bis die Zündflamme gezündet ist. Die<br />

Zündflamme kann durch die entsprechende Sichtöffnung<br />

beobachtet werden. Die Zündflamme ist durch das<br />

Schauloch sichtbar. Bedienungsknebel noch ca. 15 bis 20<br />

Sekunden eingedrückt halten. Sollte die Zündflamme nach<br />

Loslassen des Knebels erlöschen, ist der Zündvorgang zu<br />

wiederholen.<br />

Zündung des Hauptbrenners<br />

Zur Zündung des Hauptbrenners den Bedienungsknebel<br />

13 weiter nach links bis zur Flammenstellung drehen<br />

und den Bedienungsknebel 2 auf die gewünschte<br />

Temperatur einstellen. Eine gelbe Kontrolleuchte leuchtet<br />

auf wenn die Brenner in Betrieb sind.<br />

Ausserbetriebnahme im Regelfall<br />

Sollte nur der Hauptbrenner außer Betrieb gesetzt werden,<br />

Bedienungsknebel bis auf Funkenstellung drehen<br />

und/oder den Bedienungsknebel 2 in Nullstellung<br />

bringen, so daß nur der Zündflammenbrenner eingeschaltet<br />

bleibt. Bei Ausserbetriebsetzung der gesamten<br />

Brennereinrichtung den Bedienungsknebel 13 und/oder 2<br />

nach rechts bis zur Aus-Stellung drehen und den<br />

Hauptschalter betätigen, somit erlischt auch der<br />

Zündflammenbrenner.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Die Bratpfannen und insbesondere die, deren Boden nicht<br />

aus Edelstahl ist, werden im Werk mit Mineralöl behandelt,<br />

um sie vor Rost zu schützen.<br />

Dieses Öl muss bei kalter Maschine unter Verwendung<br />

von warmem Wasser und Reinigungsmitteln nicht auf<br />

Chloridbasis (unter 30 ppm) sorgfältig entfernt werden.<br />

Nach der Reinigung mit kaltem Wasser spülen und bei<br />

300°C trocknen, dabei den Thermostat auf die höchste<br />

Stufe stellen. Sobald sich der Thermostat ausschaltet, ist<br />

die Maschine im Betriebszustand und somit zum Kochen<br />

bereit, oder, nachdem der Boden mit einer Schicht<br />

Speiseöl oder –fett bedeckt wurde, für den Ruhezustand<br />

(Arbeitsende). Am Ende jeder Arbeit, besonders bei den<br />

Becken ohne Edelstahlboden, ist es unbedingt notwendig,<br />

3<br />

50<br />

100<br />

300<br />

150<br />

200<br />

250<br />

50 2 40 13<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!