23.11.2013 Aufrufe

GAS-KIPPBRATPFANNEN

GAS-KIPPBRATPFANNEN

GAS-KIPPBRATPFANNEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

043_05<br />

04/2006<br />

Aufstellungs-, Bedienungs<br />

und Wartungsanweisungen<br />

<strong>GAS</strong>-<strong>KIPPBRATPFANNEN</strong><br />

APPARATE MIT ELEKTROVENTILEN<br />

ADK2007 · ADK2008<br />

ADK2009 · ADK2010<br />

ADK2011 · ADK2012<br />

AEK2005 · AEK2006<br />

AEK2007<br />

AEK2008


INHALTVERZEICHNIS<br />

Schematische Darstellung<br />

und Abmessungen Seite 3<br />

Angaben zum Gerät 5<br />

Technische Daten 5-6<br />

Aufstellungsanweisung 7<br />

Ausführung 7<br />

Aufstellung 7<br />

Aufstellungsort 7<br />

Gesetzliche Vorschriften, technische<br />

Regeln und Richtlinien 7<br />

Installation 7<br />

Installationsarbeiten 7<br />

Gasanschluss 7<br />

Abgasabführung 7<br />

Elektroanschluss 8<br />

Potentialausgleich 8<br />

Betriebsbereitstellung 8<br />

Vorbereitung zur Inbetriebnahme 8<br />

Inbetriebnahme 8<br />

Überprüfung der Wärmebelastung 8<br />

Prüfen des Anschlussdruckes 8<br />

Kontrolle der Wärmebelastung nach der<br />

volumetrischen Methode 8<br />

Überprüfung der Wärmebelastung bei<br />

Flüssiggas 9<br />

Kontrolle der Zündflamme 9<br />

Kontrolle der Primärluft 9<br />

Funktionskontrolle Seite 9<br />

Einweisung des Betreibers 9<br />

Umstellung und Anpassung 9<br />

Auswechseln der Brennerdüsen 9<br />

Einstellung der<br />

Zündflammenbrennerdüse 9<br />

Wartung 9<br />

Auswechseln von Teilen 9<br />

Elektrische Gasarmatur 9<br />

Brenner 10<br />

Thermoelement 10<br />

Bedienungsanweisung 10<br />

Inbetriebnahme 10<br />

Zündung und Ausserbetriebnahme 10<br />

Zündung des Zündflammenbrenners 10<br />

Zündung des Hauptbrenners 10<br />

Ausserbetriebnahme im Regelfall 10<br />

Besonderer Hinweis 10<br />

Beckenbefüllung, Anwendung des<br />

Wasserbefüllungshahns 11<br />

Beckenentleerung 11<br />

Ausserbetriebnahme im Störfall 11<br />

Verhalten bei Störfällen und Massnahmen<br />

bei längerer Betriebsunterbrechung 11<br />

Reinigung und Pflege 11<br />

Richtlinie RAEE 12<br />

Schaltpläne 13-14<br />

Warnung 15<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

2


Schematische Darstellung<br />

800<br />

900<br />

140 10 770 30<br />

35<br />

170<br />

3/4"GC 25<br />

125<br />

40<br />

3/4" GC<br />

200<br />

ADK20007 - AEK20005<br />

1200<br />

900<br />

140 10 770 30<br />

170<br />

35<br />

3/4"GC 25<br />

125<br />

40<br />

3/4" GC<br />

200<br />

ADK20009 - AEK20007<br />

ADK20011<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

3


Schematische Darstellung<br />

800<br />

900<br />

140 10 770 30<br />

35<br />

170<br />

3/4"GC 25<br />

125<br />

40<br />

3/4" GC<br />

200<br />

ADK20008 - AEK20006<br />

1200<br />

900<br />

140 10 770 30<br />

170<br />

35<br />

3/4"GC 25<br />

125<br />

40<br />

3/4" GC<br />

200<br />

ADK20010 - AEK20008<br />

ADK20012<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

4


2 - ANGABEN ZU DEN GERÄTEN<br />

Vorliegende Autstellungsanweisung gilt für unsere Kippbratpfannen<br />

der Kategorie II2ELL3B/P (siehe Tabelle auf Seite 6).<br />

Das Typenschild befindet sich auf der Frontseite des<br />

Gerätes; es enthält alle zur Installation erforderlichen<br />

Daten wie:<br />

Hersteller, Anschlussdruck, Einstellung der Gasart u.s.w.<br />

CAT/KAT <strong>GAS</strong>/GAZ G30 G31 G20 G25<br />

II2H3B/P P mbar 30 30 20 -<br />

SE FI DK CZ SK SI<br />

II2H3+ P mbar 30 37 20<br />

-<br />

IT CH PT<br />

II2H3+ P mbar 28 37 20 -<br />

ES IE GB GR<br />

TIPO/TYPE<br />

MOD.<br />

ART.<br />

N.<br />

N.<br />

0051<br />

II2L3B/P P mbar 30 30 - 25<br />

II2ELL3B/P P mbar 50 50 20 20<br />

II2E+3+ P mbar 28 37 20 25<br />

II2H3B/P P mbar 50 50 20 -<br />

I2E P mbar - - 20 -<br />

II2H3B/P P mbar 30 30 - -<br />

II2H3+ P mbar 28 37 20 -<br />

NL<br />

DE<br />

FR BE<br />

AT CH<br />

LU<br />

EE LV LT<br />

EE LV LT<br />

Qn kW<br />

I3B/P P mbar 30 30<br />

- -<br />

NO MT CY IS HU<br />

MOD.<br />

m 3 /h<br />

I3+ P mbar 28 37<br />

- -<br />

CY<br />

Predisposto a gas: - Gas preset: - Prevu pour gaz:<br />

Eingestelt für Gas: - Preparado para gas: - Geschuckt voor:<br />

V AC kW Hz<br />

MADE IN ITALY<br />

DAS GERÄT MUß ENTSPRECHEND DEN GELTENDEN NORMEN ANGESCHLOSSEN UND IN<br />

EINEM GUT BELÜFTETEM RAUM AUFGESTELLT WERDEN. DAS BEDIENUNGSHANDBUCH<br />

IST VOR DEN INSTALLATION UND DEM GEBRAUCH DES GERÄTES DURCHZULESEN.<br />

DAS GERÄT MUß VON QUALIZIERTEM FACHPERSONAL INSTALLIERT WERDEN.<br />

G30/G31<br />

G20/G25<br />

50/50 mbar<br />

20/20 mbar<br />

3 - TECHNISCHE DATEN<br />

Modelle<br />

Ausführung<br />

Abm.: BxTxM<br />

Becken - Abm<br />

N.<br />

(Inhallt)<br />

ADK20007<br />

Gas-kippbratpfanne<br />

800 x 900 x 875<br />

720 x 620 x 190 (84)<br />

51BQ2894<br />

Gas-kippbratpfanne - Becken Aus Edelstahl<br />

800 x 900 x 875<br />

720 x 620 x 190 (84)<br />

51BQ2894<br />

ADK20008<br />

Gas-kippbratpfanne - Automatish Vorrichtung<br />

800 x 900 x 875<br />

720 x 620 x 190 (84)<br />

51BQ2894<br />

Gas-kippbratpfanne - Aut. Vorrichtung - Becken Aus Edelstahl<br />

800 x 900 x 875<br />

720 x 620 x 190 (84)<br />

51BQ2894<br />

ADK20009<br />

Gas-kippbratpfanne<br />

1200 x 900 x 875<br />

1120 x 620 x 190 (126)<br />

51BQ2893<br />

ADK20011<br />

Gas-kippbratpfanne - Becken Aus Edelstahl<br />

1200 x 900 x 875<br />

1120 x 620 x 190 (126)<br />

51BQ2893<br />

ADK20010<br />

Gas-kippbratpfanne - Automatish Vorrichtung<br />

1200 x 900 x 875<br />

1120 x 620 x 190 (126)<br />

51BQ2893<br />

ADK20012<br />

Gas-kippbratpfanne - Aut. Vorrichtung - Becken Aus Edelstahl<br />

1200 x 900 x 875<br />

1120 x 620 x 190 (126)<br />

51BQ2893<br />

AEK20005<br />

Gas-kippbratpfanne<br />

800 x 900 x 530<br />

720 x 620 x 190 (84)<br />

51BQ2894<br />

Gas-kippbratpfanne - Becken Aus Edelstahl<br />

800 x 900 x 530<br />

720 x 620 x 190 (84)<br />

51BQ2894<br />

AEK20006<br />

Gas-kippbratpfanne - Automatish Vorrichtung<br />

800 x 900 x530<br />

720 x 620 x 190 (84)<br />

51BQ2894<br />

Gas-kippbratpfanne - Aut. Vorrichtung - Becken Aus Edelstahl<br />

800 x 900 x 530<br />

720 x 620 x 190 (84)<br />

51BQ2894<br />

AEK20007<br />

Gas-kippbratpfanne<br />

1200 x 900 x 530<br />

1120 x 620 x 190 (126)<br />

51BQ2893<br />

Gas-kippbratpfanne - Becken Aus Edelstahl<br />

1200 x 900 x 530<br />

1120 x 620 x 190 (126)<br />

51BQ2893<br />

AEK20008<br />

Gas-kippbratpfanne - Automatish Vorrichtung<br />

1200 x 900 x 530<br />

1120 x 620 x 190 (126)<br />

51BQ2893<br />

Gas-kippbratpfanne - Aut. Vorrichtung - Becken Aus Edelstahl<br />

1200 x 900 x 530<br />

1120 x 620 x 190 (126)<br />

51BQ2893<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

5


TABELLE 1<br />

Modelle<br />

ADK20007 · ADK20008<br />

AEK20005 · AEK20006<br />

Kategorie<br />

Bauart<br />

Verbrennungsluft<br />

Nennwärmebelastung<br />

Kleinstellwärmebelastung<br />

Gesamtwärmebelastung (Gas)<br />

II2ELL3B/P<br />

B<br />

m 3 /h<br />

kW<br />

kW<br />

38<br />

19<br />

-<br />

KBRG<br />

19.0 kW<br />

KBRGIN<br />

19.0 kW<br />

KBRGM<br />

19.0 kW<br />

KBRGMIN<br />

19.0 kW<br />

KBRG12<br />

KBRG12IN<br />

KBRGM12<br />

KBRGM12IN<br />

OPBRG<br />

19.0 kW<br />

OPBRGIN<br />

19.0 kW<br />

OPBRGM<br />

19.0 kW<br />

OPBRGMIN<br />

19.0 kW<br />

OPBRG12<br />

OPBRG12IN<br />

OPBRGM12<br />

OPBRGM12IN<br />

Anschlussdruck<br />

Methangas 2E und LL<br />

Flüssiggas 3B/P<br />

Gasanschlusswerte<br />

G20/G25<br />

G30/G31<br />

20/20 mbar<br />

50/50 mbar<br />

Methangas LL<br />

Methangas 2E<br />

Flüssiggas 3B/P<br />

(HuB = 8.57 kWh/m 3 ) in m 3 /h<br />

(HuB = 9.45 kWh/m 3 ) in m 3 /h<br />

(HuB = 12.87 kWh/kg) in kg/h<br />

2.33<br />

2.01<br />

0.54<br />

ADK20009 · ADK20011<br />

ADK20010 · ADK20012<br />

AEK20007 · AEK20008<br />

57<br />

27<br />

-<br />

27,0 kW<br />

27.0 kW<br />

27,0 kW<br />

27,0 kW<br />

27,0 kW<br />

27,0 kW<br />

27,0 kW<br />

27,0 kW<br />

3.66<br />

3.15<br />

0.72<br />

Düsen Ø 1/100 mm.<br />

LL G25<br />

Referenz<br />

-<br />

4 x 170<br />

-<br />

6 x 168R<br />

-<br />

Haupt-brenner<br />

2E G20<br />

Referenz<br />

-<br />

4 x 155<br />

-<br />

6 x 150R<br />

-<br />

3B/P G30/31<br />

Referenz<br />

-<br />

4 x 95-<br />

6 x 95R<br />

-<br />

Düsen-Nr. Zündbrenner<br />

G20/G25<br />

36<br />

2 x 36<br />

G30/G31<br />

19<br />

2 x 19<br />

Primärluft Abstand "A"<br />

Methangas 2E und LL<br />

fest<br />

fest<br />

Flüssiggas 3B/P<br />

fest<br />

fest<br />

Elektrotecnische<br />

Nennaufnahme :<br />

Spannung:<br />

Anschlusskabel Querschnitt:<br />

Daten<br />

0,05 kW<br />

230 V AC 50 Hz<br />

(HAR) H07 RN F 3 x 1 mm 2<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

6


Ausführung<br />

Die Aussenverkleidung sind ganz aus Chromnickelstahl<br />

18/10.<br />

Die Beheizung des Beckens erfolgt durch vier Brenner<br />

aus Edelstahl rostfrei, die gegen Hitzeeinflüsse bzw.<br />

mechanische Abnutzung resistent sind.<br />

Der Pilotbrenner ist mit Festdüsen ausgestattet.<br />

Die Verbrennungskammer und die Kamine bestehen<br />

aus elektroverzinktem Edelstahlblech.<br />

Die Temperatursteuerung erfolgt durch ein Thermostat,<br />

das die Zündung bzw. das Erlöschen der Brenner<br />

regelt.<br />

AUFSTELLUNG<br />

Aufstellungsort<br />

Das Gerät sollte in einem gut belüftetem Raum<br />

aufgestellt werden, wenn möglich unter einer<br />

Abzugshaube (siehe DVGW - Arbeitsblatt G634).<br />

Das Gerät kann freistehend oder mit nebenstehenden<br />

Geräten aufgestellt werden.<br />

Ein Mindestabstand von 50 mm für die Seitenwande<br />

und 50 mm für die Rückwand zu eventuellen Wänden<br />

aus brennbarem Material ist einzuhalten.<br />

Werden diese Abstände unterschritten, so sind<br />

entsprechende Wärmeschutzmassnahmen zu treffen,<br />

wie z.B. Verfliesen der Anstellflächen, Anbringung<br />

eines Strahlungsschutzes (siehe DVGW - TRGI).<br />

Bevor das Gerät angeschlossen wird, ist auf dem<br />

Geräteschild festzustellen, ob das Gerät für die<br />

vorhandene Gasart eingerichtet und zugelassen ist.<br />

Falls die auf dem Typenschild angegebene Gasart mit<br />

der vorhandenen Gasart nicht übereinstimmt,<br />

verweisen wir auf Abschnitt “Umstellung und<br />

Anpassung” auf Seite 9.<br />

Gesetzliche Vorschriften, technische<br />

Regeln und Richtlinien<br />

Bei der Aufstellung sind folgende Vorschriften zu<br />

beachten:<br />

- Einschlägige Rechtsverordnungen;<br />

- Landesbauordnungen und Feuerungsverordnungen;<br />

- DVGW - Arbeitsblatt G600 (TRGI) “Technische<br />

Regeln für Gasinstallationen”;<br />

- TRF “Technische Regeln für Flüssiggas”;<br />

- DVGW - Arbeitsblatt G634 “Installation von<br />

GrossküchenGasverbrauchseinrichtungen;<br />

- Einschlägige Unfallverhütungsvorschriften;<br />

AUFSTELLUNSANWEISUNG<br />

- Bestimmungen des Gasversorgungsunternehmens<br />

(GVU).<br />

INSTALLATION<br />

Aufstellung, Installation und Wartung, insbesondere:<br />

- die Aufstellung, der gasseitige Anschluss, die<br />

Überprüfung der Wärmebelastung, die Umstellung<br />

bzw. die Anpassung und die Inbetriebnahme,<br />

- der Stromanschluss, dürfen nur durch ein beim<br />

Gasversorgungsunternehmen bzw.<br />

Elektrizitäts- versorgungsunternehmen eingetragenes<br />

Installationsunternehmen ausgeführt werden unter<br />

Beachtung der genannten Vorschriften.<br />

Vorab ist die Stellungsnahme des GVU’s sowie des<br />

EVU’s einzuholen.<br />

Installationsarbeiten<br />

Eine ebene Ausrichtung ist durch die höhenverstellbaren<br />

Füsse möglich (wenn vorhanden).<br />

Gasanschluss<br />

Die Verbindung des Gasanschlußstutzens von R 3/4”<br />

am Gerät mit der Gasleitung kann fest oder lösbar<br />

erfolgen unter Zwischenschaltung einer DVGWanerkannten<br />

Gasanschlußarmatur.<br />

Kommen Schlauchleitungen zur Anwendung, so<br />

müssen diese aus nichtrostenden Stählen nach DIN<br />

3383 Teil oder DIN 3384 bestehen.<br />

Nach Fertigstellung des Gasanschlußes ist eine<br />

Dichtheitsprüfung unter Verwendung von Lecksuchspray<br />

vorzunehmen.<br />

Beseitigung der Abgase<br />

Die Kippbratpfannen Typ B funktionieren ohne Windschutzvorrichtung<br />

nicht. Der Anschluß der Rauchabzüge muß mittels<br />

genormter Rohre entsprechend den von den gegenwärtig<br />

geltenden gesetzlichen Vorschriften und eventuell<br />

anderen örtlichen Bestimmungen vorgesehenen<br />

Prozeduren durchgeführt werden.<br />

Der Abzug der Abgase muß folgendermaßen verlaufen:<br />

a) durch natürliches Aufsteigen nach draußen durch eine<br />

Esse;<br />

b) durch mechanischen Abzug nach draußen über eine<br />

Esse oder<br />

direkt nach draußen;<br />

c) durch Dunstabzugshauben.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Die Windschutzvorrichtung folgendermaßen<br />

installieren:<br />

- Teil (A) auf das Gerät<br />

setzen und mit Hilfe der<br />

entsprechenden Schrauben<br />

befestigen;<br />

- die Verlängerung (B) in den<br />

Kollektor einsetzen;<br />

- den Teil (C) auf Teil (A)<br />

setzen und das Ganze mit<br />

selbstschneidenden<br />

Schrauben befestigen;<br />

- das Rückenteil (D) auf Teil<br />

(A) setzen und befestigen.<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

7


Elektroanschluß<br />

Bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, ist<br />

folgendes zu überprüfen:<br />

- Die Spannung des Stromversorgungsnetzes muß mitden<br />

Werten des Typenschildes übereinstimmen;<br />

- Der Schutzleiteranschluß ist auf seine Wirksamkeit zu<br />

überprüfen:<br />

- Die Anschlußleitung muß grundsätzlich der<br />

Nennaufnahme des Gerätes entsprechen .<br />

Außerdem muß dem Gerät eine allpolig wirksame<br />

Trenneinrichrung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite<br />

vorgeschaItet sein. Hierzu können z.B. auch die<br />

erforderlichen Sicherungsautomaten dienen. Der allpolige<br />

Schalter sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und<br />

gut zugänglich sein. Die Geräteleitung muß typgeprüft sein<br />

und einen dem Gerät entsprechenden Querschnitt<br />

aufweisen. Die zu verwendende Anschlußleitung muß<br />

mindestens vom Typ HO7 RN-F sein.<br />

Potentialausgleich<br />

Das Gerät ist in ein Potentialausgleichsystem<br />

einzubeziehen.<br />

Hierzu befindet sich eine Anschlußklemme an der<br />

Geräterückwand im Bereich der Leitungseinführung. Diese<br />

ist mit dem Hinweis “Potentialausgleich” gekennzeichnet.<br />

BETRIEBSBEREITSTELLUNG<br />

Vorbereitung und Inbetriebnahme<br />

Vor der Inbetriebnahme sind alle vorhandenen<br />

Schutzfolien und Verpackungsreste zu entfernen.<br />

Inbetriebnahme<br />

Vor der Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob die<br />

Geräteausführung (Kategorie und eingestellte Gasart) mit<br />

der örtlich vorhandenen Gasfamilie und Gasgruppe übereinstimmt.<br />

Falls nicht, ist zunächst eine Umstellung auf<br />

die vorhandene Gasfamilie oder Anpassung an die<br />

vorhandene Gasgruppe (siehe Abschnitt “Umstellung und<br />

Anpassung” Seite 9) vorzunehmen.<br />

Zur Inbetriebnahme gehen Sie bitte entsprechend der<br />

Bedienungsanweisung vor (siehe "Besonderer Hinweis",<br />

Seite 10).<br />

Überprüfung der Wärmebelastung<br />

Die Geräte sind mit den vorgesehenen Düsen für die<br />

Nennwärmebelastung zu betreiben; eine zusätzliche<br />

Voreinstellmöglichkeit für die Nennwärmebelastung ist nicht<br />

vorhanden.<br />

Die Wärmebelastung kann sein:<br />

Die Nennwärmebelastung, die auf dem Geräteschild angegeben<br />

ist;<br />

Die vorgesehenen Düsen sind der Tabelle 1 der<br />

Aufstellungsanweisung zu entnehmen .<br />

Die Tollerrazen des betriebsdruckes um den Nominalwert<br />

der düsen zu erhalten sind wie folgt:<br />

15 bis 22,5 mbar bei Gasen der 2. Familie;<br />

25 bis 45 mbar bei gasen der 3. Familie.<br />

Ausserhalb der vorgenannten Druckbereiche darf keine<br />

Inbetriebnahme der Geräte erfolgen. Wird eine zusätzliche<br />

Kontrolle der Nennwärmebelastung gewünscht, so kann<br />

diese über einen Gaszähler durch die sogenannte “volumetrische<br />

Methode” erfolgen.<br />

In der Regel reicht zur Kontrolle eine Überprufung des richtigen<br />

Düseneinsatzes.<br />

Dichtschraube 19 des Anschlußdruckmeßstutzenl entfernen<br />

und Schlauch des Manometers anschliessen. Nach<br />

erfolgter Messung ist der Anschlussdruckmeßstutzen zu<br />

verschliessen.<br />

Kontrolle der Wärmebelastung nach<br />

der volumetrischen Methode<br />

Mit Hilfe eines Gaszählers und einer Stoppuhr kann das<br />

Gasvolumen das dem Gerät pro Zeiteinheit zugeführt werden<br />

muss, ermittelt werden; das richtige Volumen ist der<br />

Einstellwert “E” in Liter pro Stunde (l/h) oder Liter pro<br />

Minute (l/m).<br />

Er wird nach folgender Formel errechnet:<br />

Hierbei ist zu beachten, dass die Messung der<br />

Wärmebelastung im Beharrungszustand des Gerätes vorzunehmen<br />

ist. Für die Umrechnung verschiedener<br />

Einheiten verweisen wir auf die DVGW-TRGI.<br />

Der Betriebsheizwert ist beim örtlichen Gasversorgungsunternehmen<br />

zu erfragen. Der erforderliche Einstellwert für<br />

die Nennwärmebelastung, bezogen auf Nenndruck, ist der<br />

folgenden Gasdurchfluss-Einstelltabelle (siehe Tabelle 1<br />

"TECHNISCHE DATEN") zu entnehmen.<br />

1<br />

3<br />

15<br />

E =<br />

Wärmebelastung<br />

Betriebsheizwert<br />

16<br />

1<br />

Prüfen des Anschlussdruckes (Bild 1)<br />

Der Anschlussdruck ist mit einem Flüssigkeits-<br />

Druckmessgerät (z. B. U-Rohr, Auflösung mind. 0.1 mbar)<br />

zu messen.<br />

17<br />

20 13 19 18 21<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

8


Achtung!<br />

Eine Voreinstellmöglichkeit für die Nen-nwärmebelastung<br />

ist nicht vorhanden.<br />

2<br />

30<br />

28<br />

Überprüfung der Wärmebelastung bei<br />

Flüssiggas<br />

Vorerst ist zu überprüfen, ob die Kennzeichnung der eingesetzten<br />

Düsen mit den Herstellerangaben übereinstimmt.<br />

Überprüfen, daß der auf dem Gerät installierte<br />

Druckminderer einen Ausgangsdruck entsprechend<br />

Kapitel "Überprüfung der Wärmebelastung" aufweist<br />

(Kontrolle des Geräteschildes oder Druckmessung) .<br />

Kontrolle der Zündflamme<br />

Bei ordnungsgemässer Einstellung muß die Zündflamme<br />

das Thermoelement umschliessen und das Flammenbild<br />

einwandfrei sein.<br />

37<br />

38<br />

29<br />

31<br />

34<br />

36<br />

35<br />

Kontrolle der Primärluft<br />

Die Geräte sind mit Primärlufteinstellung versehen.<br />

Funktionskontrolle<br />

- Gerät entsprechend Bedienungsanweisung in Betrieb<br />

nehmen.<br />

- Dichtheitsprüfung durchführen.<br />

- Überzündung und regelmässiges Flammenbild der<br />

Hauptbrenner prüfen.<br />

- Zündflamme auf richtige Einstellung prüfen.<br />

- Ist eine Umstellung oder eine Anpassung durchgeführt<br />

worden, neue Angaben an geeigneter Stelle aufkleben.<br />

Es ist ein Wartungsvertrag zu empfehlen.<br />

Einweisung des Betreibers<br />

Benutzer anhand der Bedienungsanweisung mit dem<br />

Gerät vertraut machen und die Bedienungsanweisung<br />

übergeben. Hinweisen, daß bauliche Änderungen welche<br />

die Verbrennungsluftversorgung beeinträchtigen, einer erneuten<br />

Funktionskontrolle bedürfen.<br />

Umstellung und Anpassung<br />

Für die Umstellung auf eine andere Gasart, z.B. von<br />

Erdgas auf Flüssiggas, oder Anpassung an eine andere<br />

Gasgruppe, z.B. Erdgas der Gruppe LL an Erdgas der<br />

Gruppe 2E, ist der Einsatz der richtigen Düsen für die<br />

Hauptbrenner gemäss der Tabelle “Technische Daten”<br />

erforderlich. Die Düsen für die verschiedenen Gasarten<br />

sind in einem mitgelieferten Beutel enthalten und sind in<br />

Hunderstel mm gekennzeichnet. Nach erfolgter<br />

Umstellung bzw. Anpassung ist eine Funktionskontrolle nach<br />

Abschnitt "Funktionskontrolle" durchzuführen.<br />

Auswechseln der Brennerdüsen (Bild 2)<br />

Für den Austausch der Düse 30 die<br />

Befestigungsschrauben der Frontblende lockern. Die<br />

Bedienblende entfernen.<br />

Mit einem 12er Schlüssel die Düse aus der Düsenhalterung<br />

ausschrauben und durch eine neue Düse ersetzen (siehe<br />

Tabelle 1 "TECHNISCHE DATEN").<br />

Auswechseln<br />

der Zündflammenbrennerdüse (Bild 2)<br />

Der Pilotbrenner ist nach Entfernen der Frontblende leicht<br />

zugänglich (wie vorab beschrieben).<br />

Der Zündflammenbrenner hat Feststelldüse und<br />

Feststelluft. Zur Umstellung ist das Auswechseln der Düse<br />

36 je nach der verwendeten Gasart durch Losdrehen der<br />

Verschraubung 35 erforderlich (siehe Tabelle 1<br />

”TECHNlSCHE DATEN”).<br />

WARTUNG<br />

Achtung!<br />

Bevor jegliche Wartungs- oder Reparaturarbeit durchgeführt<br />

wird, ist das Gerät vom Netz zu trennen.<br />

Folgende Wartungsarbeiten sind mindestens einmal im<br />

Jahr durchzuführen:<br />

- vorhandene Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen<br />

auf ihre Funktion überprüfen;<br />

- Brennverhalten kontrollieren:<br />

- Zündverhalten Und Brennsicherheit;<br />

- Funktionskontrolle nach Abschnitt "Funktionskontrolle"<br />

Seite 9 durchführen.<br />

- Einwandfreie Abgasabführung überprüfen.<br />

AUSWECHSELN VON TEILEN<br />

Nur durch einen konzessionierten Fachmann durchzuführen!<br />

Um folgende Teile auszuwechseln sind zuerst die<br />

Bedienungsknebel abzuziehen, die Schalterblende, durch<br />

Lösen der Befestigungsschrauben abzunehmen.<br />

Es empfiehlt sich die Bratpfanne zu leeren.<br />

Elektrische Gasarmatur (1 - Bild 1)<br />

Verschraubung (3, 16, 21, 17) lösen; die Befesigungsschrauben<br />

ausschrauben.<br />

Nun ist die Gasarmatur frei und kann mit einer neuen ausgetauscht<br />

werden.<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

9


Alle Teile und Verschraubungen in umgekehrter<br />

Reihenfolge wieder anbringen bzw. anschrauben.<br />

Brenner (31 - Bild 2)<br />

Düsentrager 28 entfernen in dem man die Mutter 29 abdreht.<br />

Schrauben die zur Befestigung des Brenners an der<br />

Brennkammer dienen abdrehen.<br />

Brenner auswechseln.<br />

Thermoelement (38 - Bild 2)<br />

Verschraubung 17 zur Befestigung des Thermoelements<br />

an der Gasarmatur lösen, die 2 Schrauben am<br />

Zündflammenbrenner abdrehen und Thermoelement austauschen.<br />

Um diesen Vorgang (und alle die den<br />

Zündflammenbrenner betreffen) zu erleichtern, kann man<br />

die Schrauben lösen und den Zündflammenbrenner selbst<br />

in zugänglicher Position bringen.<br />

BEDIENUNGSANWEISUNG<br />

Achtung:<br />

- Gerät nur für beaufsichtigten Betrieb!<br />

- Der Hauptbrenner ist nur zugänglich, wenn sich das<br />

Becken korrekt über der Heizkammer befindet.<br />

Inbetriebnahme<br />

Bevor man mit dem ersten Braten beginnt, empfehlen wir<br />

das Gerät, insbesondere die Bratpfanne sorgfältig zu<br />

reinigen (siehe Abschnitt “Reinigung und Pflege” Seite 11).<br />

Zündung und Ausserbetriebnahme<br />

(Bild 3)<br />

Gaszufuhr betatigen.<br />

Zündung des Zündflammenbrenners<br />

Den Hauptschalter 40 ausschrauben. Den Drehknopf 13<br />

im Uhrzeigersinn bis zur Zündstellung drehen und<br />

gleichzeitig gedrückt halten. Auf diese Weise wird die<br />

Zündung zugelassen bis die Zündflamme gezündet ist. Die<br />

Zündflamme kann durch die entsprechende Sichtöffnung<br />

beobachtet werden. Die Zündflamme ist durch das<br />

Schauloch sichtbar. Bedienungsknebel noch ca. 15 bis 20<br />

Sekunden eingedrückt halten. Sollte die Zündflamme nach<br />

Loslassen des Knebels erlöschen, ist der Zündvorgang zu<br />

wiederholen.<br />

Zündung des Hauptbrenners<br />

Zur Zündung des Hauptbrenners den Bedienungsknebel<br />

13 weiter nach links bis zur Flammenstellung drehen<br />

und den Bedienungsknebel 2 auf die gewünschte<br />

Temperatur einstellen. Eine gelbe Kontrolleuchte leuchtet<br />

auf wenn die Brenner in Betrieb sind.<br />

Ausserbetriebnahme im Regelfall<br />

Sollte nur der Hauptbrenner außer Betrieb gesetzt werden,<br />

Bedienungsknebel bis auf Funkenstellung drehen<br />

und/oder den Bedienungsknebel 2 in Nullstellung<br />

bringen, so daß nur der Zündflammenbrenner eingeschaltet<br />

bleibt. Bei Ausserbetriebsetzung der gesamten<br />

Brennereinrichtung den Bedienungsknebel 13 und/oder 2<br />

nach rechts bis zur Aus-Stellung drehen und den<br />

Hauptschalter betätigen, somit erlischt auch der<br />

Zündflammenbrenner.<br />

Besonderer Hinweis<br />

Die Bratpfannen und insbesondere die, deren Boden nicht<br />

aus Edelstahl ist, werden im Werk mit Mineralöl behandelt,<br />

um sie vor Rost zu schützen.<br />

Dieses Öl muss bei kalter Maschine unter Verwendung<br />

von warmem Wasser und Reinigungsmitteln nicht auf<br />

Chloridbasis (unter 30 ppm) sorgfältig entfernt werden.<br />

Nach der Reinigung mit kaltem Wasser spülen und bei<br />

300°C trocknen, dabei den Thermostat auf die höchste<br />

Stufe stellen. Sobald sich der Thermostat ausschaltet, ist<br />

die Maschine im Betriebszustand und somit zum Kochen<br />

bereit, oder, nachdem der Boden mit einer Schicht<br />

Speiseöl oder –fett bedeckt wurde, für den Ruhezustand<br />

(Arbeitsende). Am Ende jeder Arbeit, besonders bei den<br />

Becken ohne Edelstahlboden, ist es unbedingt notwendig,<br />

3<br />

50<br />

100<br />

300<br />

150<br />

200<br />

250<br />

50 2 40 13<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

10


die oben beschriebenen Reinigungs- und<br />

Trocknungsvorgänge und die Aufbringung der Speiseöloder<br />

Fettschutzschicht zu wiederholen, um das Becken im<br />

einwandfreien Zustand zu halten und vor Rost zu schützen.<br />

Sollte sich aufgrund von Wasser oder Feuchtigkeit durch<br />

einen fehlenden Schutz nach Beendigung der Arbeit auf<br />

dem Boden des Beckens Rost bilden, wird sich diese<br />

Rostbildung fortsetzen, bis eine wahre Korrosion entsteht.<br />

Sollte dieser Zustand eintreten, ist der Rost abzutragen,<br />

bis der korrodierte Teil glänzt, dazu kann beispielsweise<br />

Metallwolle aus Edelstahl verwendet werden.<br />

Anschließend die oben erläuterten Reinigungs- und<br />

Trocknungsvorgänge durchführen und die Schutzschicht<br />

aufbringen.<br />

NB.: Ein Becken mit nassem oder noch feuchtem<br />

Boden mit der Schutzschicht zu versehen ist nicht nur<br />

unnütz, sondern auch absolut schädlich, da sich der<br />

Rost unter der Schutzschicht weiter nachbildet.<br />

Beckenbefüllung.<br />

Anwendung des<br />

Wasserbefüllungshahns<br />

Das Gerät ist mit einem Wasserbefüllungshahn<br />

ausgestattet, der aus einem Wasserabsperrhahn 50 und<br />

einer gebogenen Armatur besteht. Wenn der Deckel des<br />

Beckens geöffnet ist, den Wasserabsperrhahn 50 in die<br />

geöffnete Position bringen.<br />

Achtung!<br />

Den Wasserhahn nicht öffnen, wenn sich das Becken<br />

nicht einwandfrei in Arbeitsposition befindet.<br />

Das Becken niemals bis zum Überlaufen mit Wasser<br />

befüllen.<br />

Beckenentleerung<br />

Das Gerät ist mit einem Kippbecken ausgestattet; um die<br />

Entleerung und die Reinigung zu vereinfachen, kann das<br />

Becken gekippt werden: mit Hilfe einer Kurbel bei den manuellen<br />

Versionen ADK20007 - AEK20005 - ADK20009 -<br />

AEK20007 und ADK20011 und mittels zweier Schaltknöpfe<br />

( rot für Anstieg, schwarz für Abstieg ) bei der motorisierten<br />

Versionen ADK20008 - AEK20006 - ADK20010 -<br />

AEK20008 und ADK20012.<br />

Achtung!<br />

Diese Operation muß bei abgekühltem Becken<br />

durchgeführt werden, wobei darauf zu achten ist, daß:<br />

- ein ausreichend großer Behälter unter dem Becken<br />

aufgestellt ist (und zwar unterhalb der Auslauftülle);<br />

- das Becken sehr langsam gekippt wird, so daß der<br />

gesamte Inhalt über die Auslauftülle austritt, und ein<br />

Überlaufen, das gefährliche Situationen hervorrufen<br />

könnte, vermieden wird;<br />

- die Geschwindigkeit konstant ist, um Erschütterungen<br />

zu vermeiden, durch die der Inhalt aufgrund von<br />

Wellenbildung überlaufen könnte.<br />

Ausserbetriebnahme im Störfall<br />

Im Störfall Gerät gemäss Abschnitt "Zündung und<br />

Ausserbetriebnahme" Seite 10 ausser Betrieb nehmen und<br />

bauseitigen Gasabsperrhahn schliessen und Gerät vom<br />

Netz trennen.<br />

Verhalten bei Störfällen und Massnahmen<br />

bei längerer Betriebsunterbrechung<br />

Falls das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird, ist es<br />

gründlich zu reinigen und bauseitigen Gasabsperrhahn<br />

schliessen bzw. unterbrechen.<br />

Im Falle einer Betriebsstörung oder ungleichleichmässigen<br />

Betriebes, ist der bauseitige Gasabsperrhahn zu<br />

schliessen und das Gerät vom Netz zu trennen.<br />

Bei Störungen ist der Kundendienst zu benachrichtigen.<br />

REINIGUNG UND PFLEGE<br />

Achtung!<br />

Das Gerät darf keinesfalls mit einem Wasserstrahl oder<br />

Hochdruckreiniger abgespritzt werden.<br />

Die tägliche und sorgfältige Reinigung nach<br />

Ausserbetriebnahme des Gerätes gewährleistet die<br />

einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer.<br />

Edelstahlteile sind mit einem mit Wasser und<br />

Reinigungsmittel eingeweichten Lappen zu reinigen, es<br />

sind aber keine säuerhaltigen oder agressiven Stoffe oder<br />

grobe Reinigungsmittel zu verwenden.<br />

Man sollte auch Stahlwolle vermeiden, denn es könnte<br />

Rostbildung entstehen.<br />

Aus demselben, Grund ist die Berührung mit Eisenmaterial<br />

ebenfalls zu vermeiden. Glas- oder Schmirgelpapier ist bei<br />

der Reinigung ebenfalls zu vermeiden, man kann in<br />

besonderen Fällen pulverförmigen Bimsstein verwenden.<br />

Bei stärkerer Verschmutzung empfehlen wir die<br />

Verwendung von harten Kunststoffschwämmen (z.B.<br />

Scotchschwamm).<br />

Nach der Reinigung, mit einem mit Klarem Wasser<br />

eingeweichten Lappen nachspülen und abtrocknen.<br />

Um die Reinigung zu erleichtern, das kippbare Becken<br />

anheben.Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten sind<br />

ausschliesslich durch konzessionierten Fachtechniker<br />

durchzuführen. Das Gerät ist mindestens einmal im Jahr<br />

prüfen zu lassen; hierzu empfehlen wir den Abschluss<br />

eines Wartungsvertrages.<br />

Achtung!<br />

- Bei der ersten Inbetriebnahme muss das Becken mit<br />

Wasser und Seife gesäubert werden.<br />

- Für die Reinigung niemals Lappen aus synthetischem<br />

Material sondern aus Baumwolle, Wolle oder<br />

Leinen benutzen<br />

- Den Boden des Beckens niemals mit Fett füllen<br />

- Das Becken niemals mit Öl füllen, die Bratpfanne<br />

darf nicht als Friteuse benutzt werden, aufgrund der<br />

Brandgefahr des Öls.<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

11


RICHTLINIE 2002/96/EC (RAEE):<br />

Verbraucherinformationen<br />

Diese Informationen richten sich ausschließlich<br />

an die Besitzer von Geräten, die das Symbol<br />

(Abb. A) auf dem Aufkleber mit den technischen<br />

Daten aufweisen, der auf dem Produkt<br />

selbst angebracht ist (Typenschild):<br />

Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nach den geltenden<br />

Bestimmungen als elektrisches oder elektronisches<br />

Gerät nach der EU-Richtlinie 2002/96 (RAEE) anzusehen<br />

ist und daher am Ende seines Lebenszyklusses<br />

vom Hausmüll getrennt entsorgt werden muss; es muss<br />

daher speziellen Sammelstellen für elektrische und elektronische<br />

Geräte zugeführt werden oder beim Kauf eines<br />

neuen gleichwertigen Gerätes an den Händler zurückgegeben<br />

werden.<br />

Der Benutzer haftet für die ordnungsgemäße Entsorgung<br />

des Gerätes am Ende seines Lebenszyklusses und anderenfalls<br />

können die gesetzlich vorgesehenen Strafen<br />

verhängt werden.<br />

Die angemessene getrennte Entsorgung für die anschließende<br />

Zerlegung für das Recycling, die Aufbereitung<br />

und die umweltverträgliche Entsorgung hilft, negative<br />

Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden<br />

und begünstigt das Recycling der Baustoffe des<br />

Produkts.<br />

Wenden Sie sich für detaillierte Informationen zu den<br />

verfügbaren Entsorgungssystemen an die lokalen<br />

Sammelstellen oder an das Geschäft, in dem das Produkt<br />

gekauft wurde.<br />

Der Hersteller und die Importeure erfüllen ihre Pflicht zum<br />

Recycling, zur Aufbereitung sowie zur umweltverträglichen<br />

Entsorgung sowohl direkt, als auch durch Beteilung<br />

an einem kollektiven System.<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

12


Schaltpläne<br />

F2<br />

21<br />

11<br />

S1<br />

F2<br />

21<br />

11<br />

S1<br />

ADK20007 - AEK20005<br />

S2<br />

ADK20009 - AEK20007<br />

ADK20011<br />

21<br />

11<br />

F1<br />

S1<br />

H1<br />

H2<br />

H1<br />

B1<br />

1<br />

P1<br />

2<br />

P2<br />

mA<br />

l1 N T<br />

230/1 AC<br />

mA<br />

S1<br />

B1<br />

F1<br />

F2<br />

H1<br />

H2<br />

Z1<br />

S2<br />

Anschlussklemme<br />

Gasventil<br />

Gerätschalter<br />

Regelung thermostat<br />

Temperaturbegrenzer<br />

Grüne Kontrollampe<br />

Gelbe Kontrollampe<br />

Transformator (Hochspannung)<br />

Pilotsicherheitsventil<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

13


Schaltpläne<br />

F2<br />

21<br />

11<br />

S1<br />

F2<br />

21<br />

11<br />

S1<br />

ADK20008 - AEK20006<br />

S2<br />

ADK20010 - AEK20008<br />

ADK20012<br />

21<br />

11<br />

F1<br />

S1<br />

H1<br />

H2<br />

H1<br />

M1<br />

NC<br />

C<br />

Pu1<br />

2<br />

3<br />

NC<br />

1<br />

4<br />

B1<br />

1<br />

P1<br />

2<br />

P2<br />

M2<br />

NC<br />

C<br />

NC<br />

Pu2<br />

2<br />

1<br />

3<br />

4<br />

U1<br />

V1<br />

W1<br />

M<br />

W2 U4 V2<br />

mA<br />

S1<br />

B1<br />

F1<br />

F2<br />

M1<br />

M2<br />

H1<br />

H2<br />

Pu1<br />

Pu2<br />

Z1<br />

S2<br />

mA<br />

l1 N T<br />

230/1 AC<br />

Anschlussklemme<br />

Gasventil<br />

Gerätschalter<br />

Regelungkontaktgeber<br />

Temperaturbegrenzer<br />

Mikro-Anstieg<br />

Mikro-Abstieg<br />

Grüne signallampe<br />

Gelbe signallampe<br />

Schaltknopf Anstieg<br />

Schaltknopf Anstieg<br />

Transformator (Hochspannung)<br />

Pilotsicherheitsventil<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

14


WARNUNG:<br />

DIE HERSTELLERFIRMA BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR,<br />

AM PRODUKT ÄNDERUNGEN VORZUNEHMEN, DIE SIE<br />

FÜR PASSEND ODER NOTWENDIG HÄLT, OHNE DA-<br />

DURCH SEINE WESENTLICHEN EIGENSCHAFTEN ZU<br />

VERÄNDERN .<br />

BETRIEBSANWEISUNG ENTHALTENEN<br />

VORSCHRIFTEN NICHT STRENGSTENS EINGEHAL-<br />

TEN WERDEN .<br />

043 - 05 - Gas-Kippbratpfannen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!