23.11.2013 Aufrufe

3.5 Verschiedene Spektralbereiche

3.5 Verschiedene Spektralbereiche

3.5 Verschiedene Spektralbereiche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>3.5</strong>.7<br />

Seit 1979 (Röntgensatellit EINSTEIN):<br />

• Gas mit T ~ 10 Mio K, i.allg. dT / dr > 0<br />

• Gesamtmasse im Röntgen- (X-) Gas:<br />

m = 10<br />

9<br />

... 10<br />

10<br />

X<br />

m ,<br />

dh. m / m ~ 0.1<br />

• L<br />

3.6.3 ISM: Elliptische<br />

X<br />

X<br />

Sterne<br />

mit opt. Leuchtkraft korreliert<br />

Deutung:<br />

• ISM in E ist (durch irgendwelche<br />

Prozesse) stark aufgeheizt worden.<br />

• Im Detail noch nicht sicher verstanden,<br />

ob Phänomen stationär.<br />

Röntgenbild und Röntgenspektrum<br />

der E-Galaxie M87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!