23.11.2013 Aufrufe

Beteiligungsbericht der Gemeinde Ahrensfelde

Beteiligungsbericht der Gemeinde Ahrensfelde

Beteiligungsbericht der Gemeinde Ahrensfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 2009<br />

3.4 Voraussichtliche Entwicklung des Unternehmens<br />

Neu gesetzlichen Regelungen und die Regulierung <strong>der</strong> Netzentgelte wird die wirtschaftliche<br />

Situation <strong>der</strong> Gesellschaft zukünftig stärker belasten. Auf Grund <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen des<br />

Erneuerbare-Energie-Gesetzes und <strong>der</strong> Anreizregulierungsverordnung werden diese<br />

ergänzenden Belastungen für das Unternehmen unausweichlich. Mit organisationsinternen<br />

Straffungen und Kostenoptimierungen regiert die E.ON edis AG auf diese unausweichlichen<br />

Mehrbelastungen. Bereits begonnene Maßnahmen <strong>der</strong> Organisations- und Kostenoptimierung<br />

spiegeln sich beispielsweise in <strong>der</strong> fortlaufenden Umsetzung <strong>der</strong> Projekte<br />

„edis.on“ und „regi.on“ wie<strong>der</strong>. Zur weiteren Festigung <strong>der</strong> Stellung als regionaler<br />

Energieversorger strebt die E.ON edis AG ergänzend den punktuellen Ausbau des<br />

Gasnetzes an. Das Unternehmen versucht zudem seine Stellung durch gezieltes<br />

Engagement im Bereich <strong>der</strong> Beteiligungen zu vertiefen. Auf Grund <strong>der</strong> regionalen Lage des<br />

Geschäfts- und Vertriebsbereiches sieht sich die Gesellschaft gegenüber an<strong>der</strong>en regionalen<br />

Energieversorgern erheblich benachteiligt. Risiken bestehen in diesem Zusammenhang<br />

durch die geringe Bevölkerungsdichte, einem niedrigen spezifischen Verbrauch und große<br />

Netzlängen. Die Aufwendungen aus <strong>der</strong> Aufnahme von EEG-Strom werden das<br />

Unternehmen zudem dauerhaft belasten. Trotz nachteiligen Entwicklungen im Unternehmensumfeld<br />

und <strong>der</strong> negativen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen strebt die E.ON<br />

edis AG in den Folgejahren befriedigende Geschäftsergebnisse an.<br />

3.5 Nachweis des öffentlichen Zwecks gem. § 91 Abs. 6 BbgKVerf<br />

Der Nachweis des öffentlichen Zwecks ist erstmalig für das Haushalts- und Geschäftsjahr<br />

2012 im <strong>Beteiligungsbericht</strong> 2013 darzustellen.<br />

3.6 Leistungs- und Finanzbeziehungen<br />

Haushalts- und Geschäftsjahr<br />

2009<br />

Kapitalzuführungen und<br />

Kapitalentnahmen<br />

Gewinnentnahmen/<br />

Verlustausgleiche<br />

Gewährte Sicherheiten und<br />

Gewährleistungen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Eine Kapitalzuführung o<strong>der</strong> -entnahme <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> an die<br />

E.ON edis AG hat nicht stattgefunden.<br />

Für das Geschäftsjahr 2009 wurde eine Dividende in Höhe von<br />

37.996,76€ an die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> ausgeschüttet.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> gewährte keine Sicherheiten o<strong>der</strong><br />

Gewährleistungen an die E.ON edis AG. Das Gleiche gilt für<br />

das umgekehrte Verhältnis.<br />

sonstige Finanzbeziehungen, die<br />

sich auf die Haushaltswirtschaft <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> unmittelbar bzw. mittelbar<br />

auswirken können<br />

Konzessionsabgaben an die <strong>Gemeinde</strong>: 372.878,03 €<br />

Zudem bestehen diverse Stromlieferverträge zwischen <strong>der</strong><br />

E.ON edis AG und <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!