23.11.2013 Aufrufe

STADT COTTBUS CHÓŚEBUZ

STADT COTTBUS CHÓŚEBUZ

STADT COTTBUS CHÓŚEBUZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>STADT</strong> <strong>COTTBUS</strong><br />

<strong>CHÓŚEBUZ</strong>


Schöne Ferien!<br />

Am 20. Juni 2013 ist es wieder soweit:<br />

Die Sommerferien beginnen endlich.<br />

Vattenfall wünscht allen Schülern der<br />

Region Brandenburg erholsame Wochen,<br />

strahlenden Sonnenschein und Energie<br />

für einen guten Start ins neue Schuljahr.<br />

www.vattenfall.de


1<br />

Liebe Ferienkinder, liebe Eltern,<br />

nach einem anstrengenden und erfolgreichen<br />

Schuljahr habt ihr Euch, liebe Mädchen und<br />

Jungen, erholsame und erlebnisreiche Ferien verdient.<br />

Der Unterricht ist für die nächsten Wochen<br />

nebensächlich, denn jetzt ist Zeit zu relaxen, mit<br />

Freunden zu spielen und Spaß zu haben. Mit der<br />

Unterstützung vieler Cottbuser Einrichtungen und<br />

Vereine ist es erneut gelungen, ein vielfältiges Angebot<br />

für alle Interessen, Neigungen und Wünsche<br />

zusammenzu stellen.<br />

Der Ferienkalender des Jahres 2013 ist wieder gut gefüllt mit Aktionen, Veran -<br />

staltungen, Wettbewerben, Workshops. Hier ist bestimmt für jeden etwas dabei:<br />

für die Kreativen, die Gesangstalente, die Tänzer, die Sportskanonen, die Filmfreunde<br />

und Piraten. Es wird gebacken und gekocht, gebastelt und gemalt.<br />

Geht auf Entdeckungstour, auf Schatzsuche, tobt Euch aus.<br />

Für die Rätselfüchse haben wir wieder ein Kreuzworträtsel eingebaut, macht mit<br />

und gewinnt mit etwas Glück einen schönen Preis.<br />

Ich möchte allen danken, die uns wieder großzügig unterstützt haben und dazu<br />

beitragen, dass auch im Sommer 2013 in unserer Stadt ein tolles und umfangreiches<br />

Ferienprogramm angeboten werden kann.<br />

Und nun viel Spaß beim Blättern, freut Euch auf einen abwechslungsreichen,<br />

spannenden und hoffentlich unvergesslichen Sommer!<br />

Berndt Weiße<br />

Dezernent für Jugend, Kultur, Soziales


Inhaltsverzeichnis<br />

Tagesangebote ........................................................................................................................... 3<br />

Kinderfestival .............................................................................................................................. 28<br />

Mehrtägige Angebote .................................................................................................................. 29<br />

Hilfe und Beratung ...................................................................................................................... 47<br />

Ferienfahrten .............................................................................................................................. 52<br />

Kultur-, Sport- und Unterhaltungsangebote ................................................................................ 62<br />

Weltkindertag 2013 ..................................................................................................................... 72<br />

Kreuzworträtsel ........................................................................................................................... 73<br />

7. Deutsch-Polnisches Jugendfestival ........................................................................................ 70<br />

Schmökertipps ............................................................................................................................ 74<br />

Anschriften .................................................................................................................................. 76<br />

Unsere Partner ........................................................................................................................... 79<br />

Impressum .................................................................................................................................. 80<br />

Tagesangebote<br />

Donnerstag, 20.06.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Kreativtag – Gestalten von Geldbörsen und Stiftehaltern aus<br />

Abfall, Teilnahmebeitrag 7,00 € (inkl. Tagesangebot, Mittagessen,<br />

Vesper, Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 Uhr 24h Wandern – Teilnahmebeitrag 5,00 €, SOS-Beratungszentrum<br />

Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

09:00 Uhr 24h Marsch – Wer am weitesten von Cottbus entfernt ist, gewinnt,<br />

Anmeldung erforderlich, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

09:00 bis 10:30 Uhr Pitschepatschenass – Kids können baden und planschen.<br />

Bitte Badesachen und Handtücher mitbringen.<br />

Ansprechpartnerin: Susann Bartkowiak, Tel.: 0151/ 42 64 00 03,<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, „Haus Jule“<br />

ab 10:00 Uhr<br />

Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

11:00 Uhr Reise nach Fantasia – inhaltliche Vorbereitung der<br />

Sommerferien und Sommerfest, MiA – Mädchen in Aktion<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 bis 16:00 Uhr Grillen zum Ferienbeginn (jeder bringt etwas mit), M-ECK<br />

14:00 Uhr Ferieneröffnungsfete – Grillen und Volleyball spielen,<br />

Teilnahmebeitrag je nach Verzehr, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Der SandowKahn startet in die Sommerferien, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Entspannung zum Ferienstart, AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Freitag, 21.06.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Schools Out Party, Teilnahmebeitrag 7,00 € (inkl. Tagesangebot,<br />

Mittagessen, Vesper, Getränke), Juks e.V.<br />

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 24h Wandern – Teilnahmebeitrag 5,00 €, SOS-Beratungszentrum<br />

Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

ab 10:00 Uhr<br />

Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

11:00 Uhr Ferienfrühstück, Teilnahmebeitrag 1,00 €, Kinder- und Jugendtreff<br />

„Dose 08“<br />

12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Beachparty, M-ECK<br />

Tagesangebote<br />

2<br />

3


Tagesangebote 4<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

14:00 Uhr Känguru-Boxen, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Der SandowKahn startet in die Sommerferien, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Entspannung zum Ferienstart, AktivSpielPlatz<br />

15:00 Uhr Party zum Start in die Ferien, Teilnahmebeitrag 1,00 €,<br />

Carpediem<br />

15:00 Uhr Sommerfest in der „Lila Villa“, Verzehrkosten,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Samstag, 22.06.2013<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Kinderaktionswiese im Puschkinpark/Stadtfest<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Sonntag, 23.06.2013<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Cottbus open/Stadtfest, Humanistisches Jugendwerk<br />

13:00 bis 20:00 Uhr Kinderaktionswiese im Puschkinpark/Stadtfest<br />

Montag, 24.06.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Spieletag, Teilnahmebeitrag 7,00 € (inkl. Tagesangebot, Mittag essen,<br />

Vesper, Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Fahrradreparaturkurs, Sovi<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

09:30 bis 15:00 Uhr 18. Cottbuser Kinderfestival: „Feen- und Elfentag“,<br />

kostenloses Mittagessen, Sportanlage Poznaner Straße (PeWoBe)<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 12:00 Uhr Beachvolleyball – freies Training, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

12:00 Uhr Handwerkerwoche – Sitzeckenbau,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Der fantastische Film „Alice im Wunderland“,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

14:00Uhr<br />

Kreativ- und Bastelstunde – Tag der Sonnenblume,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Wizzard, Canasta und Co. – Zocken für Groß und Klein,<br />

Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 16:00 Uhr Beachvolleyball – freies Training, M-ECK<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Großraumspiele: Schach, Mühle, Dame, AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Dienstag, 25.06.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Kreativtag: Lustige Klammerfiguren, Teilnahmebeitrag 7,00 €<br />

(inkl. Tagesangebot, Mittagessen, Vesper, Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 Uhr Ferienspaß mit Barbara: Zieht unbedingt eure gammeligsten<br />

Klamotten an – dann lesen wir los, das neueste Olchi-Abenteuer!<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Bonbon-Workshop (Wir stellen Bonbons und Lollis in unserer<br />

offenen Bonbon-Werkstatt in reiner Handarbeit her!), Sovi<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

09:30 bis 15:00 Uhr 18. Cottbuser Kinderfestival: „Zaubertag“, kostenloses Mittagessen,<br />

Sportanlage Poznaner Straße (PeWoBe)<br />

10:00 Uhr Aktionstag: Wir sind unterwegs, Infos unter Tel.: 0355 / 71 50 60,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Carpediem<br />

15:00Uhr<br />

Freibad Kochsagrund bei Spremberg, mit Voranmeldung,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 12:00 Uhr Beachvolleyball – freies Training, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

12:00 Uhr Volleyball, Handwerkerwoche – Sitzeckenbau,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Wer schlägt die Herzkönigin? – Krocket-Turnier, MiA<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, am „Skaterpark“ Neue Straße, Mobiler Treff<br />

14:00 bis 15:00 Uhr SingStar-Contest, Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 16:00 Uhr Beachvolleyball – freies Training, M-ECK<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Ferienbasteln mit Elterncafé,<br />

Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

Tagesangebote<br />

5


Tagesangebote 6<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Großraumspiele: Geschicklichkeit, AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

18:00 Uhr Clubübernachtung – eine tolle Nacht mit vielen spielerischen<br />

Aktionen! SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

Mittwoch, 26.06.2013<br />

Fahrt nach Sanssouci, Teilnahmebeitrag 5,00 €, Anmeldung<br />

erforderlich, MiA – Mädchen in Aktion<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Schnitzeljagdtag, Teilnahmebeitrag 7,00 € (inkl. Tagesangebot,<br />

Mittagessen, Vesper, Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 Uhr Leckeres gemeinsames Frühstück! Teilnahmebeitrag 1,00 €,<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Frühes Forschen: Was ist eigentlich Luft? Brennen Wunderkerzen<br />

im Weltall? Warum können Tomaten manchmal schwimmen? All das<br />

und noch vieles mehr erfahrt Ihr im Kurs der frühen Forscher. Sovi<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

09:30 bis 15:00 Uhr 18. Cottbuser Kinderfestival: „Märchentag“,<br />

kostenloses Mittagessen, Sportanlage Poznaner Straße (PeWoBe)<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Familienausflug in den Spreeauenpark:<br />

Picknick für die ganze Familie.<br />

Ansprechpartnerin: Christine Rebiger, Tel.: 0355 / 35 56 89 63 oder<br />

0177 / 27 58 680, E-Mail: rebiger@stiftung-spi.de,<br />

Teilnahmebeitrag 10,00 €, „Haus Jule“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

12:00 Uhr Kinderkochen, Handwerkerwoche – Sitzeckenbau,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

12:00 bis 18:00 Uhr Beachvolleyballturnier (Voranmeldung bis 24.06.13),<br />

Imbissangebot gegen kleine Spende, M-ECK<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Heut ist mein Nichtgeburtstag – Teegesellschaft mit Gebäck,<br />

Teilnahmebeitrag 0,50 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, in Sielow am Rodelberg, Mobiler Treff<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Schnupperkurs Hip Hop-Tanz, Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Großraumspiele: Crossboule, AktivSpielPlatz<br />

15:00Uhr „Wer wird Dosenmillionär?“, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Donnerstag, 27.06.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Sommerkinotag: Filme, Fun und Popcorn,<br />

Teilnahmebeitrag 7,00 € (inkl. Tagesangebot, Mittagessen, Vesper,<br />

Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 Uhr Ferien-Lese-Abenteuer: Erlebt tolle Vorleseaktionen,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Kochkurs für Kinder: Bei uns kochen kleine Feinschmecker ganz<br />

groß! Natürlich werden die zubereiteten Leckerbissen am Ende auch<br />

gemeinsam verputzt. Sovi<br />

09:00 bis 18:00 Uhr Ausflug zum Berliner Zoo, Teilnahmebeitrag 10,00 €, M-ECK<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

09:30 bis 15:00 Uhr 18. Cottbuser Kinderfestival: „Mittelaltertag“,<br />

kostenloses Mittagessen, Sportanlage Poznaner Straße (PeWoBe)<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 14:30 Uhr Figurenbilder ganz groß – Arbeit mit der Kontur des eigenen<br />

Körpers, Ansprechpartnerin: Susanne Kruse, Tel.: 0355 / 47 63 766,<br />

Teilnahmebeitrag 10,00 €, „Haus Jule“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

11:00 Uhr Wunderbare Fantasiefiguren – Holzgestaltung auf dem<br />

Aktivspielplatz, Teilnahmebeitrag 0,50 €,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

12:00 Uhr Handwerkerwoche – Sitzeckenbau,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

ab 12:30 Uhr<br />

Gemeinsam kochen und Überraschungsfilm gucken,<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, Jugendtreff „Die 111“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Carpediem<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, an der Haltestelle Neu-Schmellwitz, Mobiler Treff<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Erlebnistag „Wald“ – Besuch bei unseren tierischen Nachbarn,<br />

(mit Voranmeldung), Teilnahmebeitrag 0,50 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Großraumspiele: Brettspiele aus aller Welt, AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Tagesangebote<br />

7


Tagesangebote 8<br />

Freitag, 28.06.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Turniertag: Tischtennis, Kickertisch, Teilnahmebeitrag 7,00 €<br />

(inkl. Tagesangebot, Mittagessen, Vesper, Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Bauen eines Gesellschaftsspiels, Sovi<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

09:30 bis 16:00 Uhr 18. Cottbuser Kinderfestival: „Im Hexenkessel ist was los“,<br />

mit großer Abschlussparty, die Fußballschule von Energie Cottbus<br />

verleiht das DFB-Schnupperabzeichen, kostenloses Mittagessen,<br />

Sportanlage Poznaner Straße (PeWoBe)<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

11:00 Uhr Ferienfrühstück, Teilnahmebeitrag 1,00 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

12:00 Uhr Ferienfrühstück, Handwerkerwoche – Sitzeckenbau,<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Dein Wunderland – Zeichnen mit fantastischen Techniken,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Großraumspiele: Bewegungsspiele, AktivSpielPlatz<br />

ab 15:00 Uhr<br />

Campen im und ums M-ECK (inkl. Übernachtung),<br />

Teilnahmebeitrag 1,50 €, M-ECK<br />

15:00 Uhr Kochduell, mit Voranmeldung, Teilnahmebeitrag 0,50 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

17:00 Uhr Grillparty, Teilnahmebeitrag 1,00 €, Carpediem<br />

Samstag, 29.06.2013<br />

09:00 bis 12:00 Uhr Gemeinsames Frühstück, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Großraumspiele: das Beste aus dieser Ferienwoche,<br />

AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Sonntag, 30.06.2013<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Montag, 01.07.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Wandertag: Wanderung durch die Sachsendorfer Wiesen,<br />

Teilnahmebeitrag 7,00 € (inkl. Tagesangebot, Mittagessen, Vesper,<br />

Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Tischtennisturnier: Wer ist der Beste im Indoor-Tischtennis?, Sovi<br />

09:00 bis 14:00 Uhr Tierpark-Rallye – ein besonderer Rundgang durch unseren<br />

Tierpark mit Quiz, Spiel und Spaß. Bitte Verpflegung mitbringen,<br />

Mittagessen ab 13.00 Uhr im Familientreff möglich (1,00 €).<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0355 / 38 04 128 oder<br />

E-Mail: familientreff-cottbus@pagewe.de, Paul Gerhardt Werk<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 12:00 Uhr Selbstverteidigungskurs, Anmeldung erforderlich,<br />

Jugendclub „2nd home“<br />

10:00 bis 14:30 Uhr Familienausflug in den Spreeauenpark: Picknick für die ganze<br />

Familie. Ansprechpartnerin: Christine Rebiger, Tel.: 0355 / 35 56 89 63<br />

oder 0177/ 27 58 680, E-Mail: rebiger@stiftung-spi.de,<br />

Teilnahmebeitrag 10,00 €, „Haus Jule“<br />

ab 11:00 Uhr<br />

Aktionen am Ströbitzer Badesee, M-ECK<br />

ab 12:00 Uhr<br />

„Ab in den Süden“: Kommt zu unserer Cocktailbar und kreiert<br />

eigene karibische Getränke. Eine Jury wird die schmackhaftesten<br />

prämieren. Teilnahmebeitrag 2,00 €, SOS-Beratungszentrum Cottbus<br />

– Jugendtreff „KELLA“<br />

12:00 Uhr Club offen, Hawaii-Outfit gestalten, Kinder- u. Jugendtreff „ESSOH“<br />

ab 13:00 Uhr<br />

Das Kochduell, Teilnahmebeitrag 2,00 €, Jugendclub „2nd home“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Frankensteins Monster – Experimentetag, MiA – Mädchen in Aktion<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, in Sielow am Rodelberg, Mobiler Treff<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Kreative Kerzenwerkstatt, Teilnahmebeitrag 1,00 €,<br />

Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Töpfern und Papierschöpfen, Teilnahmebeitrag 2,00 €, Strombad<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Stadtrandstrand: Beachvolleyball, AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Dienstag, 02.07.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Kreativtag: Basteln mit Papier, Teilnahmebeitrag 7,00 €<br />

(inkl. Tagesangebot, Mittagessen, Vesper, Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 Uhr Ferien-Lese-Abenteuer: Erlebt tolle Vorleseaktionen,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

Tagesangebote<br />

9


Tagesangebote 10<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Wii-Spiele: Was gibt es alles für Wii-Spiele? Lerne den Umgang mit<br />

der Wii und die neuen Spiele kennen. Sovi<br />

09:00 bis 14:00 Uhr Die Suche nach dem geheimnisvollen Schatz – Schatzsuche an<br />

der Spree mit Überraschung. Bitte Verpflegung mitbringen, Mittagessen<br />

ab 13.00 Uhr im Familientreff möglich (1,00 €). Anmeldung<br />

unbedingt erforderlich unter: 0355 / 38 04 128 oder<br />

E-Mail: familientreff-cottbus@pagewe.de, Paul Gerhardt Werk<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

10:00 Uhr Aktionstag: Wir sind unterwegs, Infos unter Tel.: 0355 / 71 50 60,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Carpediem<br />

10:00 bis 12:00 Uhr Selbstverteidigungskurs, Jugendclub „2nd home“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

11:00 Uhr Ferienfrühstück, Jugendclub „HUMI“<br />

ab 11:00 Uhr<br />

ab 12:00 Uhr<br />

Der Sommergarten ruft, alles was draußen Spaß macht, M-ECK<br />

Volleyballturnier am „Skaterplatz“, vorher gemeinsames Mittagessen,<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, Jugendclub „2nd home“ und Mobiler Treff<br />

12:00 Uhr Volleyball, Hawaii-Outfit gestalten,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Area 51 – Freunde aus dem Weltall, Besuch Planetarium,<br />

Teilnahmebeitrag Eintritt, MiA – Mädchen in Aktion<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Schnupperkurs Zeichnen, Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Familienspielenachmittag, Erziehungs und Familienberatungsstelle<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Töpfern und Papierschöpfen, Teilnahmebeitrag 2,00 €, Strombad<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Stadtrandstrand: Beachfußball, AktivSpielPlatz<br />

15:00 Uhr Beachvolleyballturnier mit weiteren Jugendtreffs aus<br />

Sachsendorf/Madlow, SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff<br />

„KELLA“<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Mittwoch, 03.07.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Talenteshow: Singen, Tanzen und noch mehr,<br />

Teilnahmebeitrag 7,00 € (inkl. Tagesangebot, Mittagessen, Vesper,<br />

Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 Uhr Besuch der Bastei in Sachsen und Toben im Felssteinlabyrinth,<br />

Anmeldung erforderlich, Teilnahmebeitrag 10,00 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Geocaching-Expedition: moderne Schnitzeljagd querfeldein mit<br />

GPS-Gerät, Sovi<br />

09:00 bis 14:00 Uhr Cottbusrallye – Sehenswürdigkeiten von Cottbus auf spannende<br />

Weise entdeckt, Mittagessen ab 12.30 Uhr im Familientreff möglich<br />

(1,00 €). Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0355 / 38 04 128<br />

oder E-Mail: familientreff-cottbus@pagewe.de, Paul Gerhardt Werk<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 12:00 Uhr Selbstverteidigungskurs, Jugendclub „2nd home“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

ab 11:00 Uhr<br />

Der Sommergarten ruft, alles was draußen Spaß macht, M-ECK<br />

11:00 Uhr Ausflug an den Sachsendorfer Badesee mit feucht-fröhlichen<br />

Spielen! Lasst euch überraschen! SOS-Beratungszentrum Cottbus<br />

– Jugendtreff „KELLA“<br />

11:00 Uhr Nessi – Besuch beim Ungeheuer, Badetag, MiA – Mädchen in Aktion<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Kletterwald Lübben und anschließend Abendessen im Jugendclub,<br />

Teilnahmebeitrag 8,00 €, Anmeldung erforderlich, Mobiler Treff,<br />

Jugendclub „2nd home“, Jugendclub „HUMI“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Turniertag: Dart, Kicker, Tischtennis. Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Töpfern und Papierschöpfen, Teilnahmebeitrag 2,00 €, Strombad<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Stadtrandstrand: Bau mit an der Riesensandburg! AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Donnerstag, 04.07.2013<br />

08:00 bis 18:00 Uhr Abschluss offenes Angebot: Disco, Grillen und Spielen,<br />

Teilnahmebeitrag 7,00 € (inkl. Tagesangebot, Mittagessen, Vesper,<br />

Getränke), JUKS e.V.<br />

09:00 Uhr Ferien-Lese-Abenteuer: Erlebt tolle Vorleseaktionen,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Slackline: Zum Lernen der Slackline-Basics wie frei balancieren,<br />

wippen und schwingen gehen wir in den Park. Sovi<br />

09:00 bis 14:00 Uhr Exkursion zur Cottbuser Feuerwehr, Mittagessen ab 12.30 Uhr im<br />

Familientreff möglich (1,00 €).<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0355 / 38 04 128 oder<br />

E-Mail: familientreff-cottbus@pagewe.de, Paul Gerhardt Werk<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

Tagesangebote<br />

11


Tagesangebote<br />

12<br />

10:00 bis 12:00 Uhr Selbstverteidigungskurs, Jugendclub „2nd home“<br />

10:00 bis 14:30 Uhr Figurenbilder ganz groß – Arbeit mit der Kontur des eigenen<br />

Körpers, Ansprechpartnerin: Susanne Kruse, Tel.: 0355 / 47 63 766,<br />

Teilnahmebeitrag 10,00 €, „Haus Jule“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

11:00 Uhr Karibikstyle – Wir basteln Haarschmuck, Blumenketten und<br />

Baströcke. Teilnahmebeitrag 2,00 €, SOS-Beratungszentrum<br />

Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

ab 11:00 Uhr<br />

Der Sommergarten ruft, alles was draußen Spaß macht, M-ECK<br />

12:00 Uhr Club offen, Gestalten von Dekorationen für die Beachparty,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playytation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Neues von den Blocksberghexen – Kräuteröle und -essenzen,<br />

Teilnahmebeitrag 0,50 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, an der Haltestelle Neu-Schmellwitz, Mobiler Treff<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Strickkurs für Anfänger, Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Töpfern und Papierschöpfen, Teilnahmebeitrag 2,00 €, Strombad<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Stadtrandstrand: Bau mit uns eine Sanduhr! AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

16:00 Uhr Graffiti-Workshop im Schillerpark / Grill & Musik,<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, Jugendclub „HUMI“<br />

Freitag, 05.07.2013<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Kinderfitness: spannend und motivierend für alle Kinder, die Spaß<br />

daran haben, sich zu bewegen. Sovi<br />

09:00 bis 14:00 Uhr Lesenacht für Kinder ab 8 Jahre, bitte Lieblingsbuch, Taschenlampe,<br />

Schlafsack bzw. Decke und Kopfkissen, Kuscheltier, Waschzeug<br />

und Wechselsachen mitbringen. Für Abendbrot und Frühstück<br />

ist gesorgt. Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0355 / 38 04 128<br />

oder E-Mail: familientreff-cottbus@pagewe.de, Paul Gerhardt Werk<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 12:00 Uhr Selbstverteidigungskurs, Jugendclub „2nd home“<br />

10:00 bis 18:00 Uhr Der Sommergarten ruft, alles was draußen Spaß macht, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

11:00 Uhr „Fluch der Karibik“: Euch erwartet ein abwechslungsreicher Tag mit<br />

Filmangebot, Piratenmenü und vieles mehr, Teilnahmebeitrag 2,00 €,<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

ab 13:00 Uhr<br />

Spielemob im Eliaspark, Mobiler Treff<br />

ab 13:00 Uhr<br />

Spielemob im Eliaspark, Jugendclub „2nd home“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Fantastische Reise nach Transsylvanien – Draculas Cocktails,<br />

Teilnahmebeitrag 0,50 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

14:00 Uhr Spielemob im Eliaspark (Wasserspielplatz), Aktion JUKO,<br />

Jugendclub „HUMI“<br />

14:00 Uhr Beachparty, Volleyballturnier, Anmeldung erforderlich,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Töpfern und Papierschöpfen, Teilnahmebeitrag 2,00 €,<br />

Strombad<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Stadtrandstrand: Schatzsuche im Sand! AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

17:00 Uhr Grillparty, Teilnahmebeitrag 1,00 €, Carpediem<br />

Samstag, 06.07.2013<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Stadtrandstrand: Das Beste aus dieser Ferienwoche,<br />

AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Sonntag, 07.07.2013<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Montag, 08.07.2013<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Ein Portrait von mir: Gestalte dein eigenes Portrait von dir, Sovi<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 Uhr Miniworkshop Schauspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Kleine Nähstube, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

10:00 bis 14:00 Uhr Töpfern von Gegenständen und Geschirr des täglichen Bedarfs,<br />

Ansprechpartner: Herr Kamilla, Tel.: 035695 / 302,<br />

Teilnahmebeitrag 10,00 €, „Haus Jule“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Tauschbörse / Deckbau YuGiOh!<br />

(Beginn 12.00 Uhr), M-ECK<br />

11:00 Uhr Clubangebote, Kicker, Tischtennis, Waffeln backen,<br />

Teilnahmebeitrag 0,50 €, Jugendclub „HUMI“<br />

13 Tagesangebote


Tagesangebote<br />

14<br />

11:00 Uhr „Rund um den Ball“: Spielt mit uns Boccia/Boule und lasst uns<br />

anschließend die Bowlingbahn am Amtsteich besuchen.<br />

Teilnahmebeitrag 4,00 €,<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Käpt’n Blaubär und andere – Lesenachmittag,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

ab 14:00 Uhr<br />

genießen, in Sielow am Rodelberg, Mobiler Treff<br />

„Turnier der Meister“: Messt euch im Tischtennis, Billard und beim<br />

Kickern, Jugendclub „2nd home“<br />

14:00 Uhr Kreativ- und Bastelstunde, evtl.Teilnahmebeitrag 0,50 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Workshopwoche Hip Hop, bitte bis Freitag, den 05.07.13 bei uns<br />

voranmelden, heute: Graffiti zeichnen. Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Wir bauen eine Wasserstraße. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Dienstag, 09.07.2013<br />

09:00 Uhr Ferien-Lese-Abenteuer: Erlebt tolle Vorleseaktionen,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Arbeiten mit Speckstein, Sovi<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff, Deutsch-Polnischer Verein<br />

Cottbus e.V.<br />

10:00 Uhr Aktionstag: Wir sind unterwegs, Infos unter Tel.: 0355 / 71 50 60,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Carpediem<br />

10:00 Uhr Miniworkshop Schauspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Kleine Nähstube, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – YuGiOh! Turnier (Beginn 12.00 Uhr), M-ECK<br />

11:00 Uhr Ferienfrühstück, Teilnahmebeitrag 1,00 €, Jugendclub „HUMI“<br />

11:00 Uhr Minigolf im Freizeitpark Klein Döbbern, mit Voranmeldung,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

11:00 Uhr Gemeinsamer Ausflug zum Ströbitzer Badesee mit Beachvolleyballturnier,<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

ab 12:00 Uhr<br />

Basketballturnier am „Skaterplatz“, vorher gemeinsames Mittagessen<br />

im JC 2nd home, Teilnahmegebühr 1,00 €, Mobiler Treff,<br />

Jugendclub „2nd home“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Lebendige Geschichten – Theaterworkshop,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Musikgeschichte Hip Hop. Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Puzzlenachmittag mit Elterncafé,<br />

Erziehungs und Familienberatungsstelle<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Wir bauen ein Wasserkraftwerk. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Mittwoch, 10.07.2013<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Arbeiten mit Holz, Sovi<br />

Abfahrt 9:00 Uhr Ferienfahrt Polzen (Anmeldung bis 20.06.13),<br />

Teilnahmebeitrag 30,00 €, M-ECK<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 Uhr Miniworkshop Schauspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

12:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

11:00 Uhr „Fit for Fun“: Verschiedene Fitness- und Entspannungsübungen wie<br />

Tanzen, Step-Aerobic oder Yoga zum Ausprobieren, Teilnahmebeitrag<br />

5,00 €, SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

11:00 Uhr Fantastische Höhen – Klettergarten Lübben,<br />

Teilnahmegebühr 10,00 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Paddeltour im Spreewald und anschließend Abendessen im<br />

Jugendclub, Teilnahmegebühr 5,00 €, Anmeldung erforderlich,<br />

Mobiler Treff, Jugendclub „2nd home“, Jugendclub „HUMI“<br />

14:00 Uhr „Dose delicious“ – Wir backen Brot, Buchteln und machen selber<br />

Marmelade! Teilnahmebeitrag 1,00 €, Kinder- und Jugendtreff<br />

„Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Hip Hop-Tanz, Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Wir bauen eine Wasserreinigungsanlage. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Donnerstag, 11.07.2013<br />

09:00 Uhr Ferien-Lese-Abenteuer: Erlebt tolle Vorleseaktionen,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

15 Tagesangebote


Tagesangebote 16<br />

09:00 bis 10:30 Uhr Pfad der Sinne: Die Krabbelgruppe lädt zu einem Barfußpfad und<br />

gemütlichen Beisammensein ein. Ansprechpartnerin: Susann Bartkowiak,<br />

Tel.: 0151 / 42 64 00 03, Teilnahmebeitrag 2,00 €, „Haus Jule“<br />

09:00 bis 13:00 Uhr Flip Flops selber machen – Füße mal ganz anders anziehen, Sovi<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 Uhr Miniworkshop Schauspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

10:00 bis 14:30 Uhr Figurenbilder ganz groß – Arbeit mit der Kontur des eigenen<br />

Körpers, Ansprechpartnerin: Susanne Kruse, Tel.: 0355 / 47 63 766,<br />

Teilnahmebeitrag 10,00 €, „Haus Jule“<br />

11:00 Uhr Fahrradtour zum Spremberger Stausee: Habt Ihr Lust zu baden,<br />

wollt ihr minigolfen oder lieber klettern? Bestimmt mit! Teilnahmebeitrag<br />

10,00 €, SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

12:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Fantasie in Tönen – Musik selbstgemacht,<br />

Teilnahmegebühr 0,50 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

ab 14:00 Uhr Hip Hop-Film gucken, Jugendtreff „Die 111“<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, an der Haltestelle Neu-Schmellwitz, Mobiler Treff<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Schnitzeljagd, Teilnahmegebühr 1,00 €, Jugendclub „2nd home“<br />

14:00 Uhr Poolparty und Volleyballturnier – Grillen, Cocktails, Eisbecher,<br />

(Teilnahmebeitrag je nach Verzehr), Kinder- u. Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Wir bauen Mini-Boote. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

16:00 Uhr Graffiti-Workshop im Schillerpark, Jugendclub „HUMI“<br />

Freitag, 12.07.2013<br />

09:00 bis 13:00 Uhr „Sorgenfresser“ herstellen: Ihr näht euren eigenen „Sorgenfresser“.<br />

Aus der bunten Sorgenfresserfamilie findet jeder seinen ganz<br />

persönlichen Problemlöser und Freund. Sovi<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 Uhr Miniworkshop Schauspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

11:00 Uhr Ferienfrühstück, Teilnahmegebühr 1,00 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

12:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

13:00 Uhr Wir üben uns in sportlichen Disziplinen wie Kirschkernweit -<br />

spucken, Wassereimertragen und vielem mehr.<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Olympia im Blick – Sporttag in Gallinchen,<br />

Teilnahmegebühr 3,00 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Freibad Forst und anschließend Abendessen im Jugendclub,<br />

Teilnahmegebühr 3,00 €, Mobiler Treff, Jugendclub „2nd home“,<br />

Jugendclub „HUMI“<br />

14:00 Uhr Flohmarkt und Schnäppchen-Auktionen,<br />

(Teilnahmebeitrag je nach Kauf), Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Großes Miniboote-Wettrennen. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

17:00 Uhr Grillparty, Teilnahmebeitrag 1,00 €, Carpediem<br />

Samstag, 13.07.2013<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Familienbrunch, Teilnahmebeitrag 2,00 €,<br />

Ansprechpartner: Robert Gevers, Tel.: 0176 / 30 40 80 11, „Haus Jule“<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Das Beste aus dieser Ferienwoche. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Sonntag, 14.07.2013<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Montag, 15.07.2013<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Kreatives aus Fimo, Teilnahmebeitrag 1,50 €, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Bau einer Außensitzgruppe, M-ECK<br />

12:00 Uhr Windlichter gestalten, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Fantastische Haut – Wellnesstag, Teilnahmegebühr 1,00 €, MiA<br />

13:00 Uhr Clubangebote, Kicker, Tischtennis, Jugendclub „HUMI“<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, in Sielow am Rodelberg, Mobiler Treff<br />

Tagesangebote<br />

17


Tagesangebote 18<br />

11:00 Uhr Kreativ- und Bastelstunde, Wasserschlacht,<br />

evtl. Teilnahmegebühr 0,50 €, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Workshopwoche: gesund leben (bitte bis 12.07.13 voranmelden),<br />

heute: vegetarisch kochen. Teilnahmebeitrag 1,50 €, „Die 111“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Großraumspiele ausprobieren, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Es rollt: Seifenkistenbau. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

ab 16:00 Uhr Pokerturnier und Übernachtung im Club, Teilnahmebeitrag 3,00 €,<br />

Jugendclub „2nd home“<br />

Dienstag, 16.07.2013<br />

09:00 Uhr Ferien-Lese-Abenteuer: Erlebt tolle Vorleseaktionen,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

09:00 bis 11:00 Uhr Besuch mit Führung durch das Amtsgericht Cottbus,<br />

Anmeldung Cottbuser Jugendrechtshaus, Gerichtsstraße 1<br />

10:00 bis 14:00 Uhr Brunch, Teilnahmebeitrag 1,00 €, anschließend bleibt der Club zu,<br />

Jugendclub „2nd home“<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Kreatives aus Fimo, Teilnahmebeitrag 1,50 €, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Bau einer Außensitzgruppe, M-ECK<br />

11:00 Uhr Ferienfrühstück, Jugendclub „HUMI“<br />

11:00 Uhr Tagesausflug mit Inlinern oder mit dem Fahrrad,<br />

Teilnahmebeitrag 1,50 €, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

11:00 Uhr Fahrrad- bzw. Inlinertour zum Stausee, (mit Voranmeldung),<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beach-Volleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, PlayStation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Waldfantasien – Fotoshooting, Teilnahmegebühr 0,50 €, MiA<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, am „Skaterpark“ Neue Straße, Mobiler Treff<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Umgang mit Alkohol: Parcours mit Rauschbrillen. „Die 111“<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Ferienbasteln mit Elterncafé, Erziehungs u. Familienberatungstelle<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Großraumspiele ausprobieren, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Es rollt: Mini-Schrottautos bauen. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Mittwoch, 17.07.2013<br />

08:30 Uhr Ausflug zum Freizeitpark Belantis, mit Voranmeldung,<br />

Teilnahmebeitrag 25,00 €, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

ab 10:00 Uhr Fahrt zur Kulturinsel Einsiedel, Teilnahmegebühr 5,00 € – 7,00 €,<br />

Mobiler Treff, Jugendclub „2nd home“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Bau einer Außensitzgruppe, M-ECK<br />

12:00 Uhr Kochtag, Teilnahmebeitrag 1,00 €, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

ab 12:30 Uhr Smoothies selber machen. Teilnahmebeitrag 1,50 €,<br />

Jugendtreff „Die 111“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Fantastisches Japan – Mangas zeichnen,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Sommerlaternenbau, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Großraumspiele ausprobieren, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Es rollt: So sieht mein Traumauto aus. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Donnerstag, 18.07.2013<br />

09:00 Uhr Ferienspaß mit Barbara: Zieht unbedingt eure gammeligsten<br />

Klamotten an – dann lesen wir los, das neueste Olchi-Abenteuer!<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Bau einer Außensitzgruppe, M-ECK<br />

ab 13:00 Uhr Kochduell „Die Revanche“, Teilnahmegebühr 2,00 €,<br />

Jugendclub „2nd home“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Spiele mit Fantasie – Outdoorspiele, MiA – Mädchen in Aktion<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, an der Haltestelle Neu-Schmellwitz, Mobiler Treff<br />

ab 14:00 Uhr Kochduell „Die Revanche“, Teilnahmegebühr 2,00 €,<br />

Jugendclub „2nd home“<br />

14:00 Uhr „Mensch ärgere Dich nicht“ in lebensgroß,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

14:00 Uhr „Mensch ärgere Dich nicht“ in lebensgroß,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Sport- und Bewegungsangebot mit viel Spaß, Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Sommerlaternenbau, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

Tagesangebote<br />

19


Tagesangebote 20<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Großraumspiele ausprobieren, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Es rollt: Wir bauen Autos mit Antrieb. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

16:00 Uhr Graffiti-Workshop / Grillen im Park, Teilnahmegebühr 1,00 €,<br />

Jugendclub „HUMI“<br />

ab 19:00 Uhr Clubübernachtung, Teilnahmegebühr 2,00 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

Freitag, 19.07.2013<br />

ab 10:00 Uhr Paddeln und Schleusen im Spreewald, Teilnahmebeitrag 6,00 €,<br />

M-ECK<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

11:00 Uhr Ferienfrühstück, Teilnahmebeitrag 1,00 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

12:00 Uhr Ferienbrunch, Teilnahmegebühr 0,50 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

11:00 Uhr Planetarium Guben oder Freibad Forst,<br />

Teilnahmegebühr 10,00 €, Jugendclub „HUMI“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Freibad Forst und anschließend Abendessen im Jugendclub,<br />

Teilnahmegebühr 3,00 €, Mobiler Treff und Jugendclub „2nd home“<br />

14:00 Uhr Kleiner Nähkurs, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

14:00 Uhr Kochen mit Fantasie, Teilnahmegebühr 0,50 €,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Großraumspiele ausprobieren, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Es rollt: Murmelspiele. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Samstag, 20.07.2013<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Das Beste aus dieser Ferienwoche. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Sonntag, 21.07.2013<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Montag, 22.07.2013<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Plastisches Gestalten mit Fango, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

10:00 bis 14:00 Uhr Töpfern von Gegenständen und Geschirr des täglichen Bedarfs.<br />

Ansprechpartner: Herr Kamilla, Tel.: 0356 / 95 302,<br />

Teilnahmebeitrag 10,00 €, „Haus Jule“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

12:00 Uhr Kulissenbau für das Sommertheater,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Mittags bei der Mittagsfrau – spreewaldtypisch kochen,<br />

Teilnahmegebühr 0,50 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, in Sielow am Rodelberg, Mobiler Treff<br />

ab 14:00 Uhr Nonsensolympiade, Teilnahmegebühr 1,00 €,<br />

Jugendclub „2nd home“<br />

14:00 Uhr Mottowoche „Die 4 Elemente – Feuer“,<br />

mit Voranmeldung, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Workshopwoche: Stricken (bitte bis 19.07.13 voranmelden),<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Kreativ mit Ton und Speckstein, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Die Star Wars-Woche: Wir bauen Lichtschwerter. AktivSpielPlatz<br />

15:00 Uhr Ausflug zum Ziegenhof Leuthen, mit Voranmeldung,<br />

Teilnahmegebühr 2,00 €, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

15:00 Uhr Kochduell: In Teams stellt Ihr ein Menü zusammen, kauft<br />

zusammen die Zutaten ein und zaubert ein leckeres Dinner.<br />

Eine Jury wird die Teams bewerten. Teilnahmebeitrag 2,00 €,<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Dienstag, 23.07.2013<br />

09:00 Uhr Ferien-Lese-Abenteuer: Erlebt tolle Vorleseaktionen,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

Tagesangebote<br />

21


Tagesangebote 22<br />

10:00 Uhr Pappbootrennen: Wir bauen Boote aus Pappe und gehen auf große<br />

Fahrt auf der Spree. Teilnahmebeitrag 1,00 €, Anmeldung erforderlich,<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“ und Kinderund<br />

Jugendtreff „ESSOH“<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Plastisches Gestalten mit Fango, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

11:00 Uhr Mottowoche „Die 4 Elemente – Wasser“ – Pappbootrennen,<br />

(mit Voranmeldung), Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

11:00 Uhr Ferienfrühstück und Fußballturnier am „Skaterplatz“, Jugendclub<br />

„HUMI“<br />

ab 12:00 Uhr<br />

Kickerturnier am „Skaterplatz“, vorher gemeinsames Mittagessen<br />

im JC 2nd home, Teilnahmebeitrag 1,00 €,<br />

Mobiler Treff und Jugendclub „2nd home“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Schlangenkönigs Schätze – Schmuckgestaltung,<br />

Teilnahmegebühr 0,50 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Workshopwoche: Stricken. Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Kreativ mit Ton und Speckstein, SandowKahn<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Ferienbasteln mit Elterncafé,<br />

Erziehungs und Familienberatungsstelle<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Die Star Wars-Woche: Wir basteln Kostüme. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Mittwoch, 24.07.2013<br />

09:00 bis 11:00 Uhr Besuch mit Führung durch das Amtsgericht Cottbus,<br />

Anmeldung Cottbuser Jugendrechtshaus, Gerichtsstraße 1<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Plastisches Gestalten mit Fango, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

11:00 Uhr Ferienspaßtag: Eure Ideen sind gefragt! Wolltet Ihr schon immer<br />

mal einen ganz besonderen Ort besuchen oder ein verrücktes Spiel<br />

spielen? Dann schlagt uns rechtzeitig Eure Ideen und Wünsche vor!<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

ab 12:00 Uhr Planetarium, Anmeldung erforderlich, Teilnahmegebühr 3,00 €,<br />

Jugendclub „2nd home“<br />

12:00 Uhr Kinderkochen, Teilnahmebeitrag 1,00 €,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, an der Haltestelle Neu-Schmellwitz, Mobiler Treff<br />

14:00 Uhr Mottowoche „Die 4 Elemente – Luft“, mit Voranmeldung,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Workshopwoche: Stricken. Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Kreativ mit Ton und Speckstein, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Die Star Wars-Woche: Wir bauen Elektroschrott-Raumschiffe.<br />

AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Donnerstag, 25.07.2013<br />

09:00 Uhr Ferienspaß mit Barbara: Zieht unbedingt eure gammeligsten<br />

Klamotten an – dann lesen wir los, das neueste Olchi-Abenteuer!<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Kreatives aus Gips, Teilnahmebeitrag 1,50 €, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Bau einer Außensitzgruppe, M-ECK<br />

11:00 Uhr „Pimp my KELLA“: Die Ferien sind bald vorbei. Es wird Zeit, dem<br />

„KELLA“ einen frischen Anstrich zu verpassen. Wir bieten Raum für<br />

kreative/dekorative Gedanken und deren Umsetzung.<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

12:00 bis 12:00 Uhr (26.07.) Zelten im Strombad, Mobiler Treff und Jugendclub „2nd home“<br />

12:00 Uhr Kulissenbau für das Sommerfest,<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

14:00 Uhr Mottowoche „Die 4 Elemente – Erde“, mit Voranmeldung,<br />

Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Workshopwoche: Stricken. Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Kreativ mit Ton und Speckstein, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Die Star Wars-Woche: Erfinderwerkstatt. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Tagesangebote<br />

23


Tagesangebote 24<br />

Freitag, 26.07.2013<br />

08:00 Uhr Ausflug nach Berlin, Besuch des Unterweltenmuseums, des<br />

Fernsehturms u.v.m., Anmeldung erforderlich, Teilnahmebeitrag<br />

40,00 €, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

09:30 Uhr Miniworkshop Puppenbau/Puppenspiel für Gruppen,<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Piccolo Theater<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 13:00 Uhr Kreatives aus Gips, Teilnahmebeitrag 1,50 €, M-ECK<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Bau einer Außensitzgruppe, M-ECK<br />

10:30 Uhr Ausflug ins Irrlandia, mit Voranmeldung,<br />

Teilnahmegebühr 6,00 €, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

14:00 Uhr Spielearena: Kinder und Jugendliche gegen Sozialarbeiter,<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Kreativ mit Ton und Speckstein, SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Die Star Wars-Woche: Entwickle deine eigene Lichtschwert-<br />

Choreografie. AktivSpielPlatz<br />

15:00 Uhr Fantastische Mühle – „Krabat“ der Film,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Samstag, 27.07.2013<br />

09:00 Uhr Ausflug in den Tagebau , Anmeldung erforderlich,<br />

Teilnahmebeitrag 5,00 €, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Das Beste aus dieser Star Wars-Woche. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Sonntag, 28.07.2013<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Montag, 29.07.2013<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

ab 11:00 Uhr<br />

Brunch im Jugendclub und anschließend Fahrradcheck für die<br />

Fahrradtour, Teilnahmegebühr 2,00 €, Jugendclub „2nd home“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Sportspiele im Freien, M-ECK<br />

12:00 bis 24:00 Uhr Kulissenbau für das Sommerfest, Clubübernachtung ab<br />

18.00 Uhr, Teilnahmegebühr 2,00 €, Kinder- und Jugendtreff<br />

„ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Fantastische Reise zum Mittelpunkt – Hüttenmuseum Peitz,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

13:00 bis 15:00 Uhr Vital & lecker. Kochen – schon’ die Kuh und das Schwein, hau’<br />

ordentlich Gemüse rein, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes<br />

genießen, in Sielow am Rodelberg, Mobiler Treff<br />

14:00 Uhr Kreativ- und Bastelstunde, Wasserschlacht,<br />

Teilnahmegebühr evtl. 0,50 €, Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Spiele im Garten (Tischtennis, Wikingerschach, ...),<br />

Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Wir bauen ein Floß. AktivSpielPlatz<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Sommerrallye „Geländespiele rund um den SandowKahn“,<br />

SandowKahn<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Dienstag, 30.07.2013<br />

09:00 Uhr Ferien-Lese-Abenteuer: Erlebt tolle Vorleseaktionen,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 Uhr Aktionstag: Wir sind unterwegs, Infos unter Tel.: 0355 / 71 50 60<br />

Teilnahmebeitrag 3,00 €, Carpediem<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Sportspiele im Freien, M-ECK<br />

ab 12:00 Uhr<br />

Fußballturnier am „Skaterplatz“, vorher gemeinsames Mittagessen<br />

im JC 2nd home, Teilnahmegebühr 1,00 €, Mobiler Treff und<br />

Jugendclub „2nd home“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Fantastisches Outfit – wir gestalten uns, MiA – Mädchen in Aktion<br />

13:00 bis 15:00 Uhr Vital & lecker: Backen – Teilchen zum Vesper,<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

14:00 Uhr Nonsensolympiade, SOS Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Origami, Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 17:00 Uhr Ferienbasteln mit Elterncafé, Erziehungs u. Familienberatungsstelle<br />

Tagesangebote<br />

25


Tagesangebote 26<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Sommerrallye „Geländespiele rund um den SandowKahn“,<br />

SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Wir bauen uns Mini-Flöße. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Mittwoch, 31.07.2013<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 Uhr Tagesausflug nach Berlin – Besuch von Madame Tussaud’s<br />

Wachsfigurenkabinett und des Berlin Dungeon, mit Voranmeldung,Teilnahmegebühr<br />

30,00 €, SOS Kinder- u. Jugendtreff „Dose 08“<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Sportspiele im Freien, M-ECK<br />

11:00 Uhr Nixenwelt – Freibad Forst, Teilnahmegebühr 2,00 €,<br />

MiA – Mädchen in Aktion<br />

12:00 Uhr Kochtag, Teilnahmebeitrag 1,00 €, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 bis 15:00 Uhr Vital & lecker: Dessert – arm an Zucker, reich an Geschmack,<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

14:00 Uhr Fahrradtour Teichland und anschließend Abendessen im<br />

Jugendclub, Teilnahmegebühr 5,00 €,<br />

Mobiler Treff und Jugendclub „2nd home“<br />

14:00 bis 15:00 Uhr Basteln mit selbsthärtendem Ton,<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, Jugendtreff „Die 111“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Sommerrallye „Geländespiele rund um den SandowKahn“,<br />

SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Großes Miniflöße-Wettschwimmen, AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Donnerstag, 01.08.2013<br />

09:00 Uhr Ferienspaß mit Barbara: Zieht unbedingt eure gammeligsten<br />

Klamotten an – dann lesen wir los, das neueste Olchi-Abenteuer!<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Sportspiele im Freien, M-ECK<br />

11:00 Uhr Tierpark Cottbus und Parkeisenbahn Cottbus, mit Voranmeldung,<br />

Teilnahmegebühr 10,00 €, SOS Kinder- u. Jugendtreff „Dose 08“<br />

12:00 Uhr Vorbereitung für das Sommerfest, Kinder- u. Jugendtreff „ESSOH“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Fantasiereisen ohne Ende – Entspannungstag,<br />

Teilnahmegebühr 0,50 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

13:00 bis 15:00 Uhr Vital & lecker: Salat à la M-ECK, Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

14:00 Uhr Freibad Forst und anschließend Abendessen im Jugendclub,<br />

Teilnahmegebühr 3,00 €, Mobiler Treff und Jugendclub „2nd home“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr Sommerrallye „Geländespiele rund um den SandowKahn“,<br />

SandowKahn<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Schwimmt unser Floß? AktivSpielPlatz<br />

ab 16:00 Uhr Grillen, Teilnahmebeitrag 1,00 €, Jugendtreff „Die 111“<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

Freitag, 02.08.2013<br />

10:00 bis 15:00 Uhr Offener Kinder- und Jugendtreff,<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

10:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff – Sportspiele im Freien, M-ECK<br />

11:00 Uhr Ferienfrühstück, Ferienabschlussfete,<br />

Just-Dance-Wettbewerb, Teilnahmegebühr 1,00 €,<br />

SOS Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

13:00 Uhr Warst du schon mal in Fantasia? – Ferienabschlussparty,<br />

Teilnahmegebühr 1,50 €, MiA – Mädchen in Aktion<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Wir feiern heute den letzten Ferientag im Jugendclub 2nd home,<br />

Teilnahmegebühr 1,00 €, Mobiler Treff und Jugendclub „2nd home“<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Geburtstagsvorbereitungen für morgen, AktivSpielPlatz<br />

14:00 bis 18.00 Uhr Sommerferien-Abschlussfest, SandowKahn<br />

15:00 Uhr Sommerfest, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

15:00 bis 22:00 Uhr Kickern, plaudern, kochen und vieles mehr, Kickerstube<br />

16:00 Uhr Ferienabschlussparty, Teilnahmegebühr 1,00 €, Carpediem<br />

ab 16:30 Uhr<br />

Vital & lecker: alternatives Grillen,<br />

Teilnahmebeitrag 1,00 €, M-ECK<br />

Samstag, 03.08.2013<br />

13:00 Uhr Tischtennis, Fußball, Beachvolleyball, Badminton, Dart, Kicker,<br />

Streetball, Billard, Playstation, Carpediem<br />

14:00 bis 19:00 Uhr Großes Fest zum 16. AktivSpielPlatz-Geburtstag. AktivSpielPlatz<br />

15:00 bis 20:00 Uhr Offener Freizeittreff, M-ECK<br />

Tagesangebote<br />

27


Mehrtägige Angebote<br />

Filmworkshop „Menschenrechte in der DDR“<br />

Bei dem Workshop können Jugendliche an einem authentischen Ort und unter<br />

professioneller Begleitung eigene Drehbücher schreiben sowie eigene Kurzfilme<br />

drehen – ob mit Darstellern oder mit Lego-Männchen. Thematisch geht es um die<br />

Menschenrechtssituation in der DDR, die Verfolgung von politisch Andersdenkenden,<br />

die Zersetzungsmethoden der Staatssicherheit und die politische Inhaftierung<br />

in Cottbus. Eine Führung durch das Gelände und Gespräche mit Zeitzeugen<br />

ergänzen das Angebot.<br />

Träger:<br />

Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.<br />

Ort:<br />

Menschenrechtszentrum Cottbus / Gedenkstätte Zuchthaus<br />

Cottbus, Bautzener Str. 140, 03050 Cottbus<br />

Datum: 22. – 29.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

9.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Alter:<br />

14 bis 19 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 20,00 €<br />

(Seminarprogramm, Mittagessen, fachliche Begleitung)<br />

Anmeldung: Menschenrechtszentrum Cottbus / Gedenkstätte Zuchthaus<br />

Cottbus, Bautzener Str. 140, 03050 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Hana Hlásková<br />

Tel.: 0355 / 290 133 0<br />

E-Mail: hana.hlaskova@menschenrechtszentrum-cottbus.de<br />

„Fließpiraten auf dem Hammergraben“<br />

Wir bauen uns ein Floß und werden damit den Hammergraben bis Lacoma<br />

befahren. Die Übernachtung erfolgt in Zelten. Mit Lagerfeuer, Klettern und Fußballkicker<br />

könnt Ihr zwei tolle Ferientage auf dem Firmengelände von Jens Brand<br />

erleben. Mitzubringen sind: Isomatte, Schlafsack und Badeschuhe.<br />

Träger:<br />

Stadtverwaltung Cottbus Fachbereich Jugend, Schule und<br />

Sport, Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Bereich<br />

Schulsozialarbeit<br />

Datum: 20. – 21.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

20.06.2013 – Beginn 10.00 Uhr<br />

21.06.2013 – Ankunft 16.00 Uhr<br />

Alter:<br />

13 bis 16 Jahre<br />

29 Mehrtägige Angebote


Mehrtägige Angebote<br />

30<br />

Teilnehmerbeitrag: 20,00 €<br />

Anmeldung: Sachsendorfer Oberschule, Schwarzheider Straße 7,<br />

03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Schulsozialarbeiterin Anke Rudolph<br />

Tel.: 0355 / 47 77 686<br />

E-Mail: saos-sas@web.de<br />

„Nachtangeln“<br />

Nachtangeln für 12 Schüler der Theodor-Fontane-Schule, der Sachsendorfer<br />

Oberschule und der Paul-Werner-Oberschule, gemeinsame An- und Abreise mit<br />

dem Fahrrad, Angeln und Übernachtung<br />

Träger:<br />

Stadtverwaltung Cottbus Fachbereich Jugend, Schule und<br />

Sport, Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Bereich<br />

Schulsozialarbeit<br />

Ort:<br />

Glinziger Teiche<br />

Datum: 24. – 25.06.2013<br />

Uhrzeit<br />

24.06.2013 | 11.00 Uhr Abfahrt Paul-Werner-Oberschule<br />

25.06.2013 | 11.00 Uhr Ankunft Paul-Werner-Oberschule<br />

Alter:<br />

13 bis 16 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,00 €<br />

Anmeldung: Paul-Werner-Oberschule, Bahnhofstraße 11,<br />

03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner:<br />

Schulsozialarbeiterin Michaela Frenzel<br />

(Paul-Werner-Oberschule),<br />

Schulsozialarbeiterin Anke Rudolph<br />

(Sachsendorfer Oberschule),<br />

Schulsozialarbeiter Torsten Obst<br />

(Theodor-Fontane-Schule)<br />

Tel.: Michaela Frenzel (0355 / 52 95 484)<br />

Anke Rudolph (0355 / 47 77 686)<br />

Torsten Obst (0355 / 71 02 99)<br />

E-Mail:<br />

schulsozialarbeit_pwos@yahoo.de<br />

saos-sas@web.de<br />

torsten.obst-sas@gmx.de<br />

„Typisch Jungs, typisch Mädchen“<br />

Täglich erwarten euch abwechslungsreiche Angebote wie zum Beispiel: Aufpimpen<br />

von Kleidungsstücken, Foto-Shooting, Beauty- und Wellnessangebote<br />

(Schminktipps, Masken, Haarstyling, Fingernägel u.v.m.).<br />

Bitte mit Voranmeldung!<br />

Träger:<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

Ort:<br />

Jugendtreff „KELLA“, Schwarzheider Str. 7, 03048 Cottbus<br />

Datum: 24. – 30.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

täglich ab 11.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ab 12 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: täglich 2,00 €<br />

Anmeldung: SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“,<br />

Schwarzheider Straße 7, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Stephanie Pottag, Claudia Bernicke<br />

Tel.: 0355 / 29 05 20 60<br />

E-Mail: stephanie.pottag@sos-kinderdorf.de<br />

claudia.bernicke@sos-kinderdorf.de<br />

24 h Wandern<br />

Welches Team schafft die meisten Kilometer zu Fuß in 24 Stunden?<br />

Macht mit und tretet für uns an!<br />

Träger:<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

Ort:<br />

wird bekannt gegeben<br />

Datum: 20. – 21.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

Beginn der Wanderung: 20.06.2013 um 09.00 Uhr,<br />

Ankunft am Ziel: 21.06.13 um 09.00 Uhr,<br />

stärkendes Frühstück und Siegerehrung bis 12.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ohne Altersbegrenzung<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,00 €<br />

Anmeldung: SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“,<br />

Schwarzheider Straße 7, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Stephanie Pottag, Claudia Bernicke<br />

Tel.: 0355 / 29 05 20 60<br />

E-Mail: stephanie.pottag@sos-kinderdorf.de<br />

claudia.bernicke@sos-kinderdorf.de<br />

31 Mehrtägige Angebote


Mehrtägige Angebote<br />

32<br />

Kopfkino am Roten Faden<br />

Ich – du – wir brauchen dazu Geschichtenbausteine, mit denen wir gemeinsam an<br />

drei Vormittagen spielend eine eigene Geschichte erfinden wollen, tolle Bilder dazu<br />

malen und alles selber auf der Bühne erzählen werden. Ganz stolz können wir am<br />

letzten Tag unseren Zuschauern ein Kino an der Wäscheleine vorführen oder eine<br />

kleine Vorstellung im Kamishibai, dem kleinen Erzähltheater auf dem Tisch, geben.<br />

Träger:<br />

Paul Gerhardt Werk<br />

Ort:<br />

Familientreff Cottbus Mitte,<br />

Gerichtsstraße 1, 03046 Cottbus<br />

Datum: 22. – 24.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

22.07. um 9.00 Uhr<br />

23.07. um 9.30 Uhr<br />

24.07. um 9.30 Uhr<br />

Alter:<br />

Kinder, die Freude am Lesen, Schreiben, Malen und<br />

Erzählen haben<br />

Teilnehmerbeitrag: 3,00 € für alle 3 Tage<br />

(falls Mittagessen gewünscht + 1,00 €)<br />

Anmeldung: Paul Gerhardt Werk, Gerichtsstraße 1, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Wegner, Frau Müller<br />

Tel.: 0355 / 38 04 128<br />

E-Mail: familientreff-cottbus@pagewe.de<br />

Theaterworkshop „Meine Bühne“<br />

Unsere Schauspielworkshops richten sich an Theater interessierte Kinder mit und<br />

ohne Erfahrung. Der Wunsch, ein anderer sein zu können, sich in andere hineinzuversetzen,<br />

mit verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten, die in uns schlummern, hinter<br />

dem Schutz der Rolle/Figur zu spielen – all das ermöglicht uns ein besseres<br />

Kennenlernen von uns selbst und anderen und macht den Reiz des Theaterspielens<br />

aus.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 6<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 12<br />

Träger:<br />

Jugendberatungs- und Familienzentrum „Haus Jule“<br />

der Stiftung SPI<br />

Ort:<br />

„Haus Jule“, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Datum: 02. – 04.07.13<br />

Uhrzeit:<br />

9.30 – 14.30 Uhr<br />

Alter:<br />

7 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

Anmeldung:<br />

Ansprechpartner:<br />

30,00 € inkl. Mittagessen<br />

Jugendberatungs- und Familienzentrum „Haus Jule“<br />

der Stiftung SPI, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Elena Gornizki<br />

Tel.: 0176 / 634 55 980<br />

E-Mail: elena.gornizki@gmail.com<br />

Musikworkshop<br />

An drei Tagen geht es rund ums Thema Musik. Egal ob Texter, Gitarristen,<br />

Sänger, Rhythmusbegeisterte oder interessierte Neulinge: Alle sind zum gemeinsamen<br />

Musizieren eingeladen. Unter Anleitung zweier Hobbymusiker mit Banderfahrung<br />

arbeiten wir an individuellen Songs. Jeder, der ein Instrument besitzt,<br />

kann es zum Workshop mitbringen. Am Ende des Workshops wollen wir dann die<br />

entstandenen Stücke im „Haus Jule“ in Form eines Mini-Konzertes präsentieren.<br />

Träger:<br />

Jugendberatungs- und Familienzentrum „Haus Jule“<br />

der Stiftung SPI<br />

Ort:<br />

„Haus Jule“, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Datum: 15. – 17.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

15.00 – 18.30 Uhr<br />

Alter:<br />

12 bis 18 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 30,00 €<br />

Anmeldung: Jugendberatungs- und Familienzentrum „Haus Jule“<br />

der Stiftung SPI, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Robert Gevers<br />

Tel.: 0176 / 30 40 80 11<br />

Übernachtung auf dem AktivSpielPlatz von Mittwoch zu Donnerstag<br />

Kinder können auf dem AktivSpielPlatz in ihrer selbstgebauten Hütte oder in<br />

Zelten übernachten. Abends gibt es eine Nachtwanderung und allerlei spannende<br />

Aktivitäten. Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Träger:<br />

Jugendhilfe Cottbus e.V.<br />

Ort:<br />

AktivSpielPlatz an der Marjana-Domaskojc-Straße<br />

Datum: 26. – 27.06. | 03. – 04.07. | 17. – 18.07. | 24. – 25.07. |<br />

31.07. – 01.08.<br />

Alter:<br />

7 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 2,50 €, Achtung: Übernachtung nur mit SpielPlatzausweis<br />

möglich<br />

33 Mehrtägige Angebote


Mehrtägige Angebote 34<br />

Anmeldung:<br />

Ansprechpartner:<br />

Jugendhilfe Cottbus e.V.<br />

Offene Angebote auf dem AktivSpielPlatz<br />

Inselstr. 24, 03046 Cottbus<br />

Fr. Hockwin, Fr. Zollweger, Hr. Beierer<br />

Tel.: 0355 / 48 64 860<br />

E-Mail: schmellwitz@jhcb.de<br />

Vital & lecker<br />

Sind gesunde Gerichte eine gute und wohlschmeckende Alternative zu Burgern<br />

und Fritten? Finde es heraus! Wir bereiten jeden Tag ein anderes, leckeres und<br />

trotzdem gesundes Gericht zu.<br />

Träger:<br />

M-ECK<br />

Ort:<br />

in unserer neuen M-ECK Küche, alternativ draußen<br />

Datum: 29.07. – 01.08.2013<br />

Uhrzeit:<br />

13.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ohne Altersbegrenzung<br />

Teilnehmerbeitrag: 1,00 € pro Tag<br />

Anmeldung: M-ECK, Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Reichan / Frau Gneuß<br />

Tel.: 0355 / 21 412<br />

E-Mail: m-eck@lausitz.net<br />

Der Sommergarten ruft, alles was draußen Spaß macht<br />

Jeden Tag verschiedene Aktionen in unserem Sommergarten.<br />

Wir gestalten unseren Garten und genießen unsere Werke. Baue und chille mit!<br />

Träger:<br />

M-ECK<br />

Ort:<br />

M-ECK, Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Datum: 02. – 05.07.13<br />

Uhrzeit:<br />

11.00 – 17.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ohne Alterbegrenzung<br />

Anmeldung: M-ECK, Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Reichan / Frau Gneuß<br />

Tel.: 0355 / 21 412<br />

E-Mail: m-eck@lausitz.net<br />

Handpuppen-Bastelworkshop<br />

Wer seine eigene Handpuppe basteln möchte, der kommt zu uns ins Strombad.<br />

Wir basteln gemeinsam Handpuppen aus Recyclingmaterial, Modelliermasse und<br />

Stoffresten. Ob nun Kasper, Jedi-Ritter oder ganz etwas anderes, der Kreativität<br />

sind keine Grenzen gesetzt. Wir bitten dringend um Anmeldung, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Träger:<br />

Jugendhilfe Cottbus e.V.<br />

Ort:<br />

Jugendhilfe Cottbus e.V., Strombad<br />

Datum: 24. – 28.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Alter:<br />

8 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 10,00 €<br />

Anmeldung: Jugendhilfe e.V., Stromstraße 14, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Maik Fengler<br />

Tel.: 0355 / 49 90 903<br />

E-Mail: strombad@jhcb.de<br />

Stadtranderholung: Feriencamp 2 „Auf dem Bauernhof“<br />

Leben auf dem Bauernhof<br />

Träger:<br />

JUKS e.V. Cottbus<br />

Ort:<br />

Vereinshaus JUKS e.V., Am Priorgraben 53, 03048 Cottbus<br />

Datum: 22.07. – 01.08.2013<br />

Alter:<br />

7 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 150,00 €<br />

Anmeldung: JUKS e.V. Cottbus, Am Priorgraben 53, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Richter / Frau Belke<br />

Tel.: 0355 / 43 02 603<br />

E-Mail: juksevcottbus@aol.com<br />

Tierpark-Rallye<br />

Mit Fragen von Tier zu Tier geleitet, erkundigen Kinder vom Vorschulalter bis zur<br />

10. Klasse den Tierpark selbstständig. Am Ende des Tierparkbesuches kann man<br />

mit dem ausgefüllten Rallye-Bogen sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen.<br />

Träger:<br />

Tierpark Cottbus<br />

Ort: Tierpark Cottbus, Kiekebuscher. Str. 5<br />

Datum:<br />

24.06. – 23.08.2013 (immer dienstags bis freitags)<br />

Mehrtägige Angebote<br />

35


Mehrtägige Angebote 36<br />

Uhrzeit:<br />

Alter:<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

Anmeldung:<br />

dienstags und freitags von 9.00 –12.00 Uhr<br />

(bei Angeboten ohne Übernachtung)<br />

5 bis 16 Jahre<br />

nur der Tierpark-Eintritt<br />

keine Anmeldung nötig, zwischen 9.00 und 12.00 Uhr in<br />

den Tierpark kommen und mitmachen<br />

Basketballcamp<br />

Kennenlernen der Grundelemente des Basketballs<br />

Träger:<br />

Cottbuser Sportjugend<br />

Ort:<br />

Ludwig-Leichhardt-Gymnasium, Turnhalle<br />

Datum: 30.07. – 01.08.2013<br />

Uhrzeit:<br />

09.00 – 16.00 Uhr<br />

Alter:<br />

Jahrgang 2000 und jünger<br />

Teilnehmerbeitrag: 60,00 €<br />

Anmeldung: Cottbuser Sportjugend, Dresdener Straße 18,<br />

03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Michael Fahrentz<br />

Tel.: 0176 / 83 13 46 42<br />

E-Mail: michaelfahrentz@goolemail.com<br />

Theaterworkshopwoche „Theater Total“<br />

Theaterluft schnuppern, Theater kennenlernen und am Ende der Woche selbst<br />

auf der Bühne stehen.<br />

Träger:<br />

Piccolo Theater gGmbH<br />

Ort:<br />

Piccolo Theater, Erich-Kästner-Platz, 03046 Cottbus<br />

Datum: 24. – 28.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

10.00 – 14.00 Uhr<br />

Alter:<br />

9 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 50,00 € inkl. Mittagessen<br />

Anmeldung: Piccolo Theater, Erich-Kästner-Platz, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Romy Brand<br />

Tel.: 0355 / 23 687<br />

E-Mail: r.brand@piccolo-cottbus.de<br />

Theaterworkshopwoche „Theater Total“<br />

Theater erleben und selber machen<br />

Träger:<br />

Piccolo Theater gGmbH<br />

Ort:<br />

Piccolo Theater, Erich-Kästner-Platz, 03046 Cottbus<br />

Datum: 02. – 04.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

11.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ab 13 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: 30,00 € inkl. Mittagessen<br />

Anmeldung: Piccolo Theater, Erich-Kästner-Platz, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Romy Brand<br />

Tel.: 0355 / 23 687<br />

E-Mail: r.brand@piccolo-cottbus.de<br />

Theaterworkshop für Jugendliche<br />

Theaterluft schnuppern, Theater kennenlernen und am Ende der Woche selbst<br />

auf der Bühne stehen.<br />

Träger:<br />

Piccolo Theater gGmbH<br />

Ort:<br />

Piccolo Theater, Erich-Kästner-Platz, 03046 Cottbus<br />

Datum: 29.07. – 02.08.2013<br />

Uhrzeit:<br />

09.30 – 13.30 Uhr<br />

Alter:<br />

8 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 50,00 € inkl. Mittagessen<br />

Anmeldung: Piccolo Theater, Erich-Kästner-Platz, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Hannelore Schaaf<br />

Tel.: 0355 / 23 687<br />

E-Mail: h.schaaf@piccolo-cottbus.de<br />

Treffen, quatschen, Mucke hören. Spiele, Spaß und Shakes genießen.<br />

Der „Mobile Treff“ ist Anlaufpunkt zum Austauschen, Freunde treffen, Musik hören<br />

und Shakes trinken. Wir haben Sitzmöglichkeiten und Trendsportsachen im Gepäck,<br />

wie Tischkicker oder Slackline, sowie weitere Spiel- und Kreativmaterialien.<br />

Träger:<br />

Ort:<br />

Datum:<br />

Mobiler Treff<br />

in Sielow am Rodelberg<br />

am „Skaterplatz“ Neue Straße<br />

an der Haltestelle Neu-Schmellwitz<br />

die ganzen Sommerferien<br />

Mehrtägige Angebote<br />

37


Mehrtägige Angebote<br />

38<br />

Uhrzeit:<br />

Alter:<br />

Anmeldung:<br />

Ansprechpartner:<br />

immer ab 14.00 Uhr<br />

ab 14 Jahren<br />

Mobiler Treff, Gotthold-Schwela-Str. 68, 03044 Cottbus<br />

Romy Marx<br />

Tel.: 0355 / 48 38 580<br />

E-Mail: 2nd-home@humaju.de<br />

Irrfahrt nach Burg<br />

Zelten, Paddeln, spreewaldtypische Überraschungen<br />

Träger:<br />

MiA – Mädchen in Aktion,<br />

Projekt des Frauenzentrum Cottbus e.V. / „Lila Villa“<br />

Ort:<br />

Burg<br />

Datum: 24. – 25.07.2013<br />

Alter:<br />

10 bis 27 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 10,00 €<br />

Anmeldung: MiA – Mädchen in Aktion, Projekt des Frauenzentrum<br />

Cottbus e.V. / „Lila Villa“, Thiemstraße 55, 03050 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Kschamer<br />

Tel.: 0355 / 47 46 35<br />

E-Mail: maedchentreff@onlinehome.de<br />

Geocaching – digitale Schnitzeljagd in Cottbus<br />

Kommt mit uns auf Schatzsuche! Zusammen suchen wir mit Hilfe eines<br />

GPS-Geräts Schätze in Cottbus, die andere an ungewöhnlichen Orten versteckt<br />

haben. Ihr könnte auch selbst einen Schatz verstecken und andere zur<br />

Schnitzeljagd einladen! Von uns bekommt ihr viele Tipps und habt vielleicht demnächst<br />

ein neues, spannendes Hobby.<br />

Träger:<br />

JIM Cottbus, Stiftung SPI, NL Brandenburg<br />

Ort:<br />

JIM Cottbus, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Datum: 24.– 26.06.2013 | 22. – 24.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

10.00 – 15.00 Uhr (bei Angeboten ohne Übernachtung)<br />

Alter:<br />

9 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 10,00 €<br />

Anmeldung: JIM Cottbus, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Anja Kreisel<br />

Tel.: 0163 / 71 75 141<br />

E-Mail: jim-cottbus@stiftung-spi.de<br />

Film ab – mit dem Handy!<br />

Früher telefonierte jeder nur mit dem Handy. Heute bietet es so viel mehr Möglichkeiten:<br />

eigene Musik hören, fotografieren, twittern, auf facebook posten und<br />

filmen. Zusammen mit Euch möchten wir kleine Handyfilme drehen, vorher Drehbücher<br />

schreiben und schließlich Euer Filmmaterial schneiden. Alles, was Ihr<br />

braucht, ist ein Handy mit Kamerafunktion.<br />

Träger:<br />

JIM Cottbus, Stiftung SPI, NL Brandenburg<br />

Ort:<br />

JIM Cottbus, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Datum: 01. – 04.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

10.00 – 15.00 Uhr (bei Angeboten ohne Übernachtung)<br />

Alter:<br />

9 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 10,00 €<br />

Anmeldung: JIM Cottbus, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Anja Kreisel<br />

Tel.: 0163 / 71 75 141<br />

E-Mail: jim-cottbus@stiftung-spi.de<br />

Fotobearbeitung<br />

Der Urlaub war super und du hast jede Menge tolle Fotos? Aber diesmal sollen<br />

die Digitalfotos nicht auf deinem Rechner vergammeln? Wir zeigen dir, wie du das<br />

beste aus deinen Fotos rausholst: wie das Meer noch blauer wird oder der verflossene<br />

Ferienflirt aus dem Foto gelöscht werden kann.<br />

Träger:<br />

JIM Cottbus, Stiftung SPI, NL Brandenburg<br />

Ort:<br />

JIM Cottbus, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Datum: 08.07. – 11.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

10.00 – 15.00 Uhr (bei Angeboten ohne Übernachtung)<br />

Alter:<br />

9 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 10,00 €<br />

Anmeldung: JIM Cottbus, Berliner Straße 54, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Anja Kreisel<br />

Tel.: 0163 / 71 75 141<br />

E-Mail: jim-cottbus@stiftung-spi.de<br />

39 Mehrtägige Angebote


Mehrtägige Angebote 40<br />

Handwerkerwoche – Sitzeckenbau<br />

Gemeinsame Gestaltung und Bau einer Sitzecke<br />

Träger:<br />

SOS Kinderdorf<br />

Ort:<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH,“<br />

Poznaner Str. 1, 03048 Cottbus<br />

Datum: 24. – 28.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

ab 12.00 Uhr (bei Angeboten ohne Übernachtung)<br />

Anmeldung: SOS Kinderdorf, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Poznaner Str. 1, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Tietz / Herr Feldner<br />

Tel.: 0355 / 52 57 80<br />

Kulissenbau für das Sommertheater<br />

Wir entwerfen, bauen und gestalten Kulissen für das jährliche Sommerfest mit<br />

Theaterstück.<br />

Träger:<br />

SOS Kinderdorf<br />

Ort:<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Datum: 22. – 29.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

ab 12:00 Uhr (bei Angeboten ohne Übernachtung)<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahren<br />

Anmeldung: SOS Kinderdorf, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Poznaner Str. 1, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Tietz / Herr Feldner | Tel.: 0355 / 52 57 80<br />

Clubübernachtung<br />

Eine Mottoübernachtung im Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Träger:<br />

SOS Kinderdorf<br />

Ort:<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Poznaner Str. 1, 03048 Cottbus<br />

Datum: 29. – 30.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 2,00 €<br />

Anmeldung: SOS Kinderdorf, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Ansprechpartner: Frau Tietz / Herr Feldner | Tel.: 0355 / 52 57 80<br />

„Die 4 Elemente“<br />

Feuer, Wasser, Luft und Erde – spannende Experimente, lustige Spiele und tolles<br />

Basteln rund um die 4 Elemente<br />

Träger:<br />

SOS Beratungszentrum Cottbus<br />

Ort: SOS Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“<br />

Helene-Weigel-Str. 8, 03050 Cottbus<br />

Datum: 22. – 25.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

Mo, Mi, Do ab 14.00 Uhr und Di ab 11.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren (mit Voranmeldung)<br />

Teilnehmerbeitrag: 4,00 € für alle 4 Tage<br />

Anmeldung: SOS Kinder- und Jugendtreff „Dose 08“,<br />

Helene-Weigel-Str. 8, 03050 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Anne Bischoff<br />

Tel.: 0355 / 52 40 38<br />

E-Mail: anne.bischoff@sos-kinderdorf.de<br />

Offenes Tagesangebot<br />

Sportliche Aktivitäten wie Billard, Fußball, Tischtennis, Kickern<br />

Gemeinsam achten wir auf gesunde Ernährung<br />

Träger:<br />

Ort:<br />

Datum:<br />

Uhrzeit:<br />

Alter:<br />

Anmeldung:<br />

Ansprechpartner:<br />

Jugendclub 2nd home<br />

Jugendclub 2nd home<br />

Gotthold-Schwela-Str. 68, 03044 Cottbus<br />

täglich (in den Ferien)<br />

ab 11.00 Uhr<br />

ab 10 Jahren<br />

Jugendclub 2nd home<br />

Gotthold-Schwela-Str. 68, 03044 Cottbus<br />

Stefan Schurmann<br />

Tel.: 0355 / 48 38 580<br />

E-Mail: 2nd-home@humaju.de<br />

Selbstverteidigungskurs<br />

Ihr erlernt Techniken, um Euch vor Angriffen zu schützen oder Euch aus bedroh -<br />

lichen Situationen zu befreien. Wir wollen Euch auf spielerische Weise vermitteln,<br />

wie Ihr gefährliche Situationen erkennt und darauf reagieren könnt.<br />

Träger:<br />

Jugendclub 2nd home<br />

Mehrtägige Angebote<br />

41


Mehrtägige Angebote 42<br />

Ort:<br />

Sportraum des Jugendclubs 2nd home,<br />

Gotthold-Schwela-Str. 68, 03044 Cottbus<br />

Datum: 01.07. – 05.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ab 10 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: 10,00 €<br />

Anmeldung: Jugendclub 2nd home<br />

Gotthold-Schwela-Str. 68, 03044 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Stefan Schurmann<br />

Tel.: 0355 / 48 38 580<br />

E-Mail: 2nd-home@humaju.de<br />

20.000 Meilen unter dem Meer – Unterwasserwelten<br />

Das dkw Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus lädt in der ersten Sommerferienwoche<br />

Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren zum Kunstprojekt „20.000 Meilen unter<br />

dem Meer“ ein. Mit fließenden Ideen und ausgerüstet mit Wasserfarben, Papp -<br />

maché und Ton tauchen wir per Kopfsprung in zauberhafte Tiefseeparadiese ein.<br />

Durch Malerei und plastisches Gestalten erfinden wir innerhalb des 4-tägigen<br />

Projektes ganz persönliche Meeres-Fantasiewesen, lassen uns zu geheimnisvollen<br />

Unterwasserschätzen treiben und haben die Möglichkeit, mit allerlei verschiedenen<br />

Materialien zu experimentieren.<br />

Träger:<br />

dkw Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus<br />

Ort:<br />

dkw Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus<br />

Datum: 25. – 28.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Alter:<br />

8 bis 10 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 25,00 €<br />

Anmeldung: dkw Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus,<br />

Amtsteich 15, 03046 Cottbus,<br />

Tel.: 0355 / 49 49 40 40<br />

E-Mail: mukk@museum-dkw.de<br />

Führung durch das Amtsgericht Cottbus<br />

Ein Jurist (Richter oder Rechtsanwalt) erläutert die Aufgaben des Amtsgerichts<br />

und beantwortet Eure Fragen. In einem Gerichtssaal wird Euch der Ablauf einer<br />

Verhandlung gezeigt und erklärt, welche Aufgaben die Prozessbeteiligten haben.<br />

Abschließend können im Keller des Gebäudes Verwahrzellen besichtigt werden.<br />

Träger:<br />

Cottbuser Jugendrechtshaus e.V.<br />

Ort:<br />

Gerichtsstr. 1, 03046 Cottbus<br />

Datum: 17.07.2013 und 24.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ohne Altersbegrenzung<br />

Anmeldung: Cottbuser Jugendrechtshaus e.V.<br />

Gerichtsstr. 1, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Arlt | Tel.: 0355 / 43 02 382<br />

E-Mail: cottbuser-jugendrechtshaus@t-online.de<br />

Viele kleine Leute können die Welt verändern<br />

Wir spielen, basteln, erzählen spannende biblische Geschichten, hören Musik,<br />

spielen Theater. Mittagessen und Kaffeemahlzeit sind im Programm enthalten.<br />

Das Angebot ist offen für alle Kinder – egal, ob sie zur Kirche gehören oder nicht.<br />

Träger:<br />

Selbständige Ev.-Luth. Kirche, Kreuzkirchengemeinde<br />

Ort:<br />

Kreuzkirche am Bonnaskenplatz<br />

Datum: 25. – 28.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

täglich 10.00 – 15.30 Uhr<br />

Alter:<br />

6 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: pro Tag 5,00 €<br />

Anmeldung: Selbständige Ev.-Luth. Kirche, Kreuzkirchengemeinde<br />

Karlstr. 80, 03044 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Pfr. Hinrich Müller<br />

Tel.: 0355 / 24 542<br />

E-Mail: cottbus@selk.de<br />

Workshop für analoge Fotografie zum Thema „Kindheit in Brandenburg“<br />

Ausgestattet mit analogen Kameras begeben wir uns an die Orte unserer Kindheit<br />

und suchen dort nach Bildern. Wir erforschen, was sich verändert hat und das,<br />

was uns in Erinnerung geblieben ist. Wo haben wir uns besonders gern aufgehalten,<br />

was haben wir dort erlebt, das vielleicht prägend für uns war und wie wirken<br />

diese Orte heute auf uns? Das Ganze wird auf Schwarz-Weiß-Film belichtet und in<br />

einer Dunkelkammer entwickelt und vergrößert. Dieses analoge Verfahren ist besonders<br />

geeignet, sich mit den Ursprüngen der Fotografie ein wenig vertraut zu<br />

machen. Komposition und Bildaufbau werden besprochen, ebenso das Verhältnis<br />

von Blende und Tiefenschärfe. Wer selbst keine analoge Kamera hat, bekommt für<br />

diese Woche eine zur Verfügung gestellt. Leitung des Workshops: Matthias Körner<br />

(Künstler) und Birgit Dworak (Fotografin)<br />

Mehrtägige Angebote<br />

43


Mehrtägige Angebote<br />

44<br />

Träger:<br />

Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus<br />

Ort:<br />

Glad-House/OBENKINO,<br />

Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus<br />

Datum: 20.06. – 26.06.2013<br />

Alter:<br />

15 bis 30 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 30,00 €<br />

Anmeldung: bis zum 03.06.2013 im Jugendkulturzentrum Glad-House/<br />

OBENKINO, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus,<br />

Tel.: 0355 / 38 02 430,<br />

E-Mail: fischer@gladhouse.de<br />

Tanz-Workshop zum Thema „Kindheit in Brandenburg“<br />

Mit den Mitteln des Tanzes könnt Ihr Euch in einem Tanz-Workshop dem Thema<br />

Kindheit nähern.<br />

Dabei könnt Ihr gemeinsam mit Magdalena Werhun Eure Ideen und Erlebnisse<br />

tänzerisch gestalten, wobei jeder von Euch seine ganz persönlichen Gefühle und<br />

Erfahrungen einbringen wird. Durch spielerische und musikalische Arbeit wird<br />

Eure Kreativität und Phantasie gefördert und Ihr entwickelt durch die bewältigten<br />

Aufgaben und aufgrund der Erfolge Selbstbewusstsein und lernt ein natürliches<br />

Auftreten. Am Ende der Woche soll so in gemeinsamer Arbeit eine tänzerische<br />

Etüde entstehen, die im Herbst zur Aufführung gelangen wird. Leitung des Workshops:<br />

Magdalena Werhun (Diplom-Tanzpädagogin/Solotänzerin)<br />

Träger:<br />

Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus<br />

Ort:<br />

Glad-House/OBENKINO,<br />

Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus<br />

Datum: 29.07. – 02.08.2013<br />

Uhrzeit:<br />

10.00 – 15.00 Uhr<br />

Alter:<br />

12 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 30,00 €<br />

Anmeldung: bis zum 19.06.2013 im Jugendkulturzentrum Glad-House/<br />

OBENKINO, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus,<br />

Tel.: 0355 / 38 02 430,<br />

E-Mail: fischer@gladhouse.de<br />

DIE SCHWARZE MÜHLE<br />

Nach der gleichnamigen Erzählung von Jurij Brezan<br />

DDR 1975, 87 Min, FSK: ab 6 Jahren<br />

Regie: Celino Bleiweiss DarstellerInnen: Leon Niemczyk, Klaus Brasch, Wolfgang<br />

Penz, Irma Münch, Monika Woytowicz, Peter Bause, Dieter Montag, Herbert<br />

Köfer, Bogdan Izdebski u.v.a.<br />

Auf seinem Weg, die Welt zu sehen, hört Krabat von einem gefürchteten Müller,<br />

der das Buch des Wissens besitzt. Als Krabat bald darauf Bekanntschaft mit dem<br />

„Schwarzen Müller“ schließt, erlebt er auch dessen grausame Brutalität. Gemeinsam<br />

mit den anderen Knechten ist Krabat nun in der Macht des Müllers. Mit ihnen<br />

zusammen muss er tagsüber schwer arbeiten, und nachts werden sie in Vögel<br />

verwandelt. Der Müller findet jedoch Gefallen an Krabat und versucht, diesen an<br />

sich zu binden, indem er ihm und seinem Gefährten Markus Macht verleiht. Beide<br />

aber benutzen die Macht, um verzauberten Kameraden zu helfen und sich selbst<br />

zu befreien. Krabat nimmt das Buch des Wissens mit und mit der Hilfe des Buches<br />

und vielen Freunden gelingt es Krabat, die Macht des Müllers zu brechen.<br />

Träger:<br />

Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus<br />

Ort:<br />

Glad-House/OBENKINO,<br />

Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus<br />

Datum: 27.06. – 03.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

Do. 27.06. 10.00 Uhr<br />

Fr. 28.06. 09.30 Uhr<br />

Mo.01.07. 10.00 Uhr<br />

Di. 02.07. 09.30 Uhr<br />

Mi. 03.07. 10.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: 1,50 € für Kinder<br />

Anmeldung: Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16<br />

für Gruppen unter der Tel.: 0355 / 38 02 430<br />

45 Mehrtägige Angebote


ROBOTER IM STERNBILD KASSIOPEIA<br />

Mehrtägige Angebote 46<br />

UdSSR 1975, 85 Min, FSK: ab 6 Jahren<br />

Regie: Richard Wiktorow Kamera: Andrej Kirillow Musik: Wladimir Tschernyschow<br />

DarstellerInnen: Innokenti Smoktunowski, Mischa Jerschow, Sascha Grigorjew,<br />

Wolodja Sawin, Wolodja Bassow, Olja Bitjukowa<br />

Bei ihrer Reise durchs Weltall mit dem Raumschiff Sarja entdecken vier Jungen<br />

und drei Mädchen einen Planeten, der allen Anzeichen nach der Erde ähnlich ist<br />

und bewohnt sein könnte. Die Kinder betreten den unbekannten Himmelskörper,<br />

den sie „Wariana“ nennen. Dabei begegnen sie Lebewesen, die äußerlich Menschen<br />

verblüffend ähnlich sind. Aber diese Bewohner entpuppen sich als lebensbedrohende<br />

Roboter ...<br />

Ein Science-Fiction-Film für Kinder.<br />

Träger:<br />

Jugendkulturzentrum Glad-House Cottbus<br />

Ort:<br />

Glad-House/OBENKINO,<br />

Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus<br />

Datum: 25.07. – 31.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

Do. 25.07. 10.00 Uhr<br />

Fr. 26.07. 09.30 Uhr<br />

Mo.29.07. 10.00 Uhr<br />

Di. 30.07. 09.30 Uhr<br />

Mi. 31.07. 10.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ab 6 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: 1,50 € für Kinder<br />

Anmeldung: Glad-House Cottbus, Straße der Jugend 16<br />

für Gruppen unter der<br />

Tel.: 0355 / 38 02 430<br />

47


48<br />

49


Bahn frei<br />

für glückliches Kinderlachen<br />

zum Stadtfest!<br />

Eine Gemeinschaftsaktion<br />

Cottbuser Vereine/Einrichtungen<br />

der Kinder- & Jugendhilfe,<br />

Sport und Kultur<br />

Toben, entdecken, basteln,<br />

klettern, spielen, erleben...<br />

Die schon traditionelle Aktion ist ein Fest für die ganze Familie.<br />

Cottbuser Vereine und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe,<br />

Sport und Kultur bieten die legendäre "Alles Pappe"-Aktion,<br />

Känguru-Boxen, Spieleparcours, Straßenschach, Mal- und<br />

Bastelstraßen, Schminken, Klettern und vieles mehr an, das<br />

nostalgische Karussell entführt in alte Zeiten und auf der<br />

Kindershowbühne präsentieren sich die zukünftigen Stars.<br />

Ei n<br />

tritt<br />

frei<br />

22. und 23. Juni 2013<br />

zum Stadtfest im Puschkinpark<br />

zwischen Familienhaus und Friedrich-Ludwig-Jahn-Strasse<br />

14 bis 19 Uhr


Ferienfahrten<br />

„Sommerferien sind zum Verreisen da“<br />

Ferienfahrten<br />

52<br />

Feriencamp „Sonne, Meer und Strand – Hiddensee 2013“<br />

Träger:<br />

Ort:<br />

Datum: 30.06. – 06.07.2013<br />

Alter:<br />

Teilnehmerbeitrag: 50,00 €<br />

Anmeldung:<br />

Ansprechpartner:<br />

Stadtverwaltung Cottbus / Fachbereich Jugend, Schule und<br />

Sport, Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Bereich<br />

Schulsozialarbeit<br />

Kinder- und Jugendhaus „Alexander Ettenburg“ Vitte,<br />

Hiddensee<br />

Schülerinnen und Schüler der Alterstufe 8 bis 12 Jahre der<br />

Carl-Blechen-Grundschule, der UNESCO-Projektschule<br />

und der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Schule mit<br />

dem Förderschwerpunkt Lernen<br />

Stadtverwaltung Cottbus / Fachbereich Jugend,<br />

Schule und Sport, Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit<br />

Bereich Schulsozialarbeit, Lausitzer Sportschule Cottbus,<br />

Linnéstraße 1 – 4, 03050 Cottbus<br />

Schulsozialarbeiterin Marion Schulze<br />

Tel.: 0355 / 42 67 35<br />

E-Mail: sas_lss@web.de<br />

Sommercamp vom Jugendzirkus „RATZ FATZ“<br />

Träger:<br />

Stadtverwaltung Cottbus / Fachbereich Jugend, Schule und<br />

Sport, Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Bereich<br />

Schulsozialarbeit<br />

Ort:<br />

Burg Rabenstein / Bad Belzig<br />

Datum: 07. – 12.07.2013<br />

Alter:<br />

13 bis 16 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 80,00 €<br />

Anmeldung: Sachsendorfer Oberschule, Jugendzirkus „RATZ FATZ“<br />

Schwarzheider Straße 7, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Schulsozialarbeiterin Anke Rudolph<br />

Tel.: 0355 / 47 77 686<br />

E-Mail: saos-sas@web.de<br />

Träger:<br />

Ort:<br />

Datum: 01. – 05.07.2013<br />

Alter:<br />

Stadtverwaltung Cottbus / Fachbereich Jugend, Schule und<br />

Sport, Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Bereich<br />

Schulsozialarbeit<br />

Milow<br />

3. bis 5. Klasse, Schüler der Wilhelm-Nevoigt- und der<br />

Sportbetonten Grundschule, die sonst in den Sommerferien<br />

zu Hause bleiben würden<br />

Teilnehmerbeitrag: 30,00 € pro Teilnehmer<br />

Anmeldung: Sportbetonte Grundschule, Drebkauer Straße 43, 03050<br />

Cottbus | Wilhelm-Nevoigt-Grundschule, Clara-Zetkin-Str. 20,<br />

03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner:<br />

Schulsozialarbeiterin Sandra Bothe<br />

Schulsozialarbeiterin Beatrice Hegewald<br />

Tel.: Sandra Bothe 0355 / 29 03 01 08<br />

Beatrice Hegewald 0355 / 79 54 03<br />

E-Mail: sandrabothe.dienstlich@web.de<br />

beatricehegewald-sas@gmx.de<br />

Feriencamp „Gemeinsam voneinander lernen “ – inklusive Ferienmaßnahme<br />

für die Erweiterung der Erfahrungswelten von Jugendlichen mit und ohne Lern -<br />

behinderung aus der J.-H.-Pestalozzi-Schule, der T.-Fontane-Schule und der<br />

Lausitzer Sportschule Cottbus<br />

Träger:<br />

Stadtverwaltung Cottbus / Fachbereich Jugend, Schule und<br />

Sport, Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Bereich<br />

Schulsozialarbeit<br />

Ort:<br />

Jugenddorf Wittow in Altenkirchen/Ostsee<br />

Datum: 08. – 14.07.2013<br />

Alter:<br />

Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: 50,00 €<br />

Anmeldung: J.-H.-Pestalozzi-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt<br />

Lernen, Neue Straße 41, 03044 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Schulsozialarbeiterin Peggi Täubner<br />

Tel.: 0355 / 38 30 935<br />

E-Mail: peggitaeubner@web.de<br />

53 Ferienfahrten


Ferienfahrten<br />

54<br />

Fahrradtour durch das Gurkenparadies<br />

Fünf spannende Tage unterwegs mit dem Fahrrad in unserer Region<br />

Schlafen unter freiem Himmel (Zelten an verschiedenen Standorten), Lagerfeuer,<br />

Picknick, Baden, Beachvolleyball, Badminton, ggf. Paddeltouren<br />

Träger:<br />

SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“<br />

Ort:<br />

Region Spreewald (Die genaue Reiseroute wird gemeinsam<br />

mit den Jugendlichen geplant.)<br />

Datum:<br />

15. – 19.07.13 (Montag bis Freitag)<br />

Alter:<br />

12 bis 18 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 150,00 €<br />

Anmeldung: SOS-Beratungszentrum Cottbus – Jugendtreff „KELLA“,<br />

Schwarzheider Str. 7, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Stephanie Pottag, Claudia Bernicke<br />

Tel.: 0355 / 29 05 20 60<br />

E-Mail: stephanie.pottag@sos-kinderdorf.de<br />

claudia.bernicke@sos-kinderdorf.de<br />

Ostseeferienfahrt<br />

Träger:<br />

Regionalstelle Cottbus<br />

Ort:<br />

Zinnowitz<br />

Datum: 13.07. – 27.07.13<br />

Alter:<br />

6 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 340,00 €<br />

Anmeldung: Caritas Regionalstelle Cottbus, Straße der Jugend 23,<br />

03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Schirmer<br />

Tel.: 0355 / 23 105<br />

E-Mail: regionalstelle@caritas-cottbus.de<br />

Ostseeurlaub der AktivSpielPlatzKinder<br />

Übernachtet wird in Campingwagen, Hin- und Rückfahrt erfolgt mit der Bahn.<br />

Träger:<br />

Jugendhilfe Cottbus e.V.<br />

Ort:<br />

Ostseecamp Dierhagen<br />

Datum: 08. – 11.07.2013<br />

Alter:<br />

8 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 50,00 €<br />

Anmeldung: Jugendhilfe Cottbus e.V.<br />

Offene Angebote auf dem AktivSpielPlatz<br />

Inselstr. 24, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Fr. Hockwin, Fr. Zollweger, Hr. Beierer<br />

Tel.: 0355 / 48 64 860<br />

E-Mail: schmellwitz@jhcb.de<br />

Hurra, wir fahren auf’s Land<br />

Treffpunkt am 10.07.2013, 9.00 Uhr im M-ECK<br />

Zelten (entsprechendes Nachtlager bitte mitbringen), Spiele im Freien, Hilfe bei<br />

landwirtschaftlichen Tätigkeiten, Traktorfahrt, Hilfe beim Weiterbau im Handwerksmuseum.<br />

Das Angebot beinhaltet Vollverpflegung.<br />

Rückkehr am 12.07.2013, gegen 16.00 Uhr am M-ECK<br />

Träger:<br />

M-ECK<br />

Ort:<br />

Gut Ulmenhof Polzen, bei Herzberg<br />

Datum: 10. – 12.07.2013<br />

Alter:<br />

12 bis 16 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 30,00 €<br />

Anmeldung: M-ECK, Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Reichan / Frau Gneuß<br />

Tel.: 0355 / 21 412<br />

E-Mail: m-eck@lausitz.net<br />

55 Ferienfahrten


Integratives Beachcamp<br />

Stadtrallye, internationaler Abend, Beachvolleyball, Radtour, Kanutour, Strandolympiade,<br />

Kino, Lagerfeuer, Disko<br />

Glück oder jede ist ihres Glückes Schmiedin?<br />

Thematische Ferienfahrt auf die Insel Rügen, Übernachtung in Bungalows,<br />

50 m bis zum Strand, Vollverpflegung<br />

Ferienfahrten 56<br />

Träger:<br />

Brandenburgische Sportjugend<br />

Ort:<br />

Wittenberge<br />

Datum: 29.07. – 02.08.2013<br />

Alter:<br />

15 – 25 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 50,00 € ohne Fahrtkosten, eigene Anreise<br />

Anmeldung: Information und Anmeldung unter: www.sport-fuer-alle.net<br />

Tel.: 0332 / 05 20 48 09 | E-Mail: integration@sport-mobil.net<br />

Ostsee-Camp<br />

Strandolympiade, Beachsoccer/-volleyball, Football, Sandburgenbau-Wettbewerb<br />

Ausflüge in die Altstadt Rostock, zur Seepromenade, zum Alten Strom sowie zum<br />

Hafen. Unterkunft: Jugendherberge Warnemünde, in 4 bis 6-Bett-Zimmern.<br />

Träger:<br />

Cottbuser Sportjugend<br />

Ort:<br />

Warnemünde<br />

Datum: 14. – 21.07.2013<br />

Alter:<br />

Kinder der Jahrgänge 1997 – 2000 (max. 22 Teilnehmer)<br />

Teilnehmerbeitrag: 315,00 € (komplettes Sportprogramm, Camp-Shirt,<br />

Ausflüge, Halbpension, Transport, Betreuung)<br />

Anmeldung: Cottbuser Sportjugend, Dresdener Str. 18, 03050 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Herr Sägebrecht / Herr Fahrentz<br />

Tel.: 0355 / 52 92 217<br />

E-Mail: sportjugend@stadtsportbund-cottbus.de<br />

Ferienfahrt nach Weißwasser ins KIEZ<br />

Sommerferienlager mit verschiedensten offenen Angeboten und Tagesausflügen<br />

Träger:<br />

Humanistisches Jugendwerk Cottbus e.V.<br />

Ort:<br />

KIEZ Weißwasser<br />

Datum: 24. – 28.06.2013<br />

Alter:<br />

12 bis 18 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 99,00 €<br />

Anmeldung: Human. Jugenw. Cottbus e.V., Schillerstr. 57, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Gregor Sonnenfeld<br />

Tel.: 0355 / 70 21 83 | E-Mail: info@humaju.de<br />

Träger:<br />

MiA – Mädchen in Aktion,<br />

Projekt des Frauenzentrum Cottbus e.V. / „Lila Villa“<br />

Ort:<br />

Thiessow/Ostsee<br />

Datum: 14. – 20.07.2013<br />

Alter:<br />

6 bis 27 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 160,00 € (bei Förderung)<br />

Anmeldung: MiA – Mädchen in Aktion, Projekt des Frauenzentrum<br />

Cottbus e.V. / „Lila Villa“, Thiemstraße 55, 03050 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Kschamer<br />

Tel.: 0355 / 47 46 35<br />

E-Mail: maedchentreff@onlinehome.de<br />

Ferienfahrt nach Tschechien<br />

Baden, Lagerfeuer, Ausflug nach Prag, Fahrradausflug, Tretboot fahren u.v.m.<br />

Träger:<br />

SOS Kinderdorf, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Ort:<br />

Ferienlager in Doksy<br />

Datum: 08. – 13.07. 2013<br />

Alter:<br />

8 bis 20 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 150,00 €<br />

Anmeldung: SOS Kinderdorf, Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Poznaner Str. 1, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Tietz / Herr Feldner<br />

Tel.: 0355 / 52 57 80<br />

E-Mail: sabine.tietz@sos-kinderdorf.de<br />

E-Mail: sven.feldner@sos-kinderdorf.de<br />

57 Ferienfahrten


D-PL-Kinderbegegnung „Das kreative Kindercamp“<br />

Kreativ- und Naturworkshops mit deutsch-polnischem Akzent<br />

Träger:<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

Ort:<br />

Neuhausen, Don-Bosco-Haus<br />

Datum: 01. – 05.07.2013<br />

Alter:<br />

7 bis 13 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: auf Anfrage<br />

Anmeldung: Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

Ostrower Str. 7, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Malys<br />

Tel.: 0355 / 49 90 844 (-46)<br />

E-Mail: ewa@dpv-cottbus.de<br />

D-PL-UKR-Jugendbegegnung<br />

Musik- und Tanzworkshops<br />

Träger:<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

Ort:<br />

Zielona Góra / Polen<br />

Datum: 15. – 28.07.2013<br />

Alter:<br />

14 bis 18 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 120,00 €<br />

Anmeldung: Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

Ostrower Str. 7, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Kamenz<br />

Tel.: 0355 / 49 90 844 (-46)<br />

E-Mail: Julia@dpv-cottbus.de<br />

Ferienfahrten 58<br />

D-PL-Jugendbegegnung „Ein interkulturelles Abenteuer“<br />

Rad- und Kanutouren, Erlebnispädagogik im Wald und internationaler Austausch<br />

Träger:<br />

Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

Ort:<br />

„Hirschluch“ bei Storkow (Mark)<br />

Datum: 24. – 30.06.2013<br />

Alter:<br />

13 bis 18 Jahre<br />

Teilnehmerbeitrag: 50,00 €<br />

Anmeldung: Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.V.<br />

Ostrower Str. 7, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Kamenz<br />

Tel.: 0355 / 49 90 844 (-46)<br />

E-Mail: Julia@dpv-cottbus.de<br />

Ferienfahrten<br />

59


Kultur-, Sport- & Unterhaltungsangebote<br />

Kultur-, Sport- & Unterhaltungsangebote<br />

Gartenolympiade im Pädagogischen Zentrum für Natur und Umwelt<br />

Zehnergruppen im Wettkampf, Sportstationen und Gartenwissenstationen, alle erhalten eine<br />

Medaille. Als Mittagessen gibt es Pizza! Die Sieger-Gruppen bekommen Pokale und gewinnen ein<br />

Eisessen, Anmeldung der Mannschaften unter 0355 / 49 49 781, maximal 5 Mannschaften möglich.<br />

Träger:<br />

Landtagsabgeordnete Kerstin Kircheis und PZNU<br />

Ort:<br />

Pädagogisches Zentrum für Natur und Umwelt<br />

Dahlitzer Straße 12/13, 03046 Cottbus (ehemals Schulgarten)<br />

Datum: 30.07.2013<br />

Alter:<br />

1. bis 5. Klasse<br />

Anmeldung: Landtagsabgeordnete Kerstin Kircheis und PZNU<br />

Mühlenstraße 17, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Marion Hirche<br />

Tel.: 0172 / 31 31 360<br />

E-Mail: quentin.hirch@gmx.net<br />

Abenteuer Ferien – Teste Dich aus!!!<br />

– Baumklettern<br />

– Felsklettern<br />

– Höhlenerkundung<br />

– erlebnispädagogischer Parcours<br />

– XXL-Fußballkicker (die Teilnehmer spielen selbst als Figuren mit)<br />

– Workshop – Modellieren und Plastizieren mit Beton<br />

– Lagerfeuer – Grillen der selbst mitgebrachten Würstchen<br />

Träger:<br />

Cottbuser Sportjugend im Stadtsportbund Cottbus e.V.<br />

Ort:<br />

Cottbuser Sportjugend im Stadtsportbund Cottbus e.V.<br />

Dresdner Straße 18, 03050 Cottbus<br />

Datum: 24. – 28.06.2013<br />

Alter:<br />

1. bis 10. Klasse<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,00 €<br />

Anmeldung: Mindestteilnehmerzahl 15<br />

Anmeldeschluss 31.05.2013<br />

Ansprechpartner: Cottbuser Sportjugend im Stadtsportbund Cottbus e.V.<br />

Dresdner Straße 18, 03050 Cottbus<br />

Beachparty<br />

Buntes Partyfeeling: u. a. Meisterschaft im Flossenlauf. Neptun höchstpersönlich wird aus den Untiefen<br />

des Planschbeckens emporsteigen und die elenden Landratten taufen.<br />

Träger:<br />

M-ECK<br />

Ort:<br />

M-ECK Außenanlage – Beachvolleyballplatz<br />

Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Datum: 21.06.2013<br />

Alter:<br />

ohne Altersbegrenzung<br />

Anmeldung: M-ECK, Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Reichan / Frau Gneuß<br />

Tel.: 0355 / 21 412<br />

E-Mail: m-eck@lausitz.net<br />

Beachvolleyball – Freies Training<br />

Spiel mit, bleib fit! Unser neu gebautes Beachvolleyballfeld wartet auf dich.<br />

Komm vorbei und spiel mit uns, dass der Sand nur so fliegt.<br />

Trainingsmöglichkeit für das Beachvolleyballturnier am 26.06.13<br />

Träger:<br />

M-ECK<br />

Ort:<br />

M-ECK Außenanlage – Beachvolleyballplatz<br />

Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Datum: 24. – 25.06.2013<br />

Alter:<br />

ohne Altersbegrenzung<br />

Anmeldung: M-ECK, Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Reichan / Frau Gneuß<br />

Tel.: 0355 / 21 412<br />

E-Mail: m-eck@lausitz.net<br />

Kultur-, Sport- & Unterhaltungsangebote<br />

62<br />

63


Kultur-, Sport- & Unterhaltungsangebote 64<br />

Beachvolleyballturnier<br />

Nach langer Plagerei kommt nun der Spaß. Wir möchten euch herzlich einladen, mit uns eine neue<br />

Tradition zu gründen und an unserem 1. Beachvolleyballturnier teilzunehmen.<br />

Voranmeldungen bis 24.06.2013<br />

– 4er-Teams<br />

– M-ECK-Pokalspiel<br />

– Imbissangebot gegen kleine Spende<br />

Träger:<br />

M-ECK<br />

Ort:<br />

M-ECK Außenanlage – Beachvolleyballplatz<br />

Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Datum: 26.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

Beginn 12.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ohne Altersbegrenzung<br />

Anmeldung: M-ECK, Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Reichan / Frau Gneuß<br />

Tel.: 0355 / 21 412<br />

E-Mail: m-eck@lausitz.net<br />

Ausflug zum Zoologischen Garten in Berlin<br />

– Treffpunkt 8.30 Uhr Hauptbahnhof Cottbus<br />

– Abfahrt 9.00 Uhr<br />

– Besuch des Zoologischen Gartens<br />

– Rückkehr gegen 17.00 Uhr<br />

Träger:<br />

M-ECK<br />

Ort:<br />

Berlin<br />

Datum: 27.06.2013<br />

Alter:<br />

ab 12 Jahren oder nach Rücksprache<br />

Teilnehmerbeitrag: 10,00 €<br />

Anmeldung: M-ECK, Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Reichan / Frau Gneuß<br />

Tel.: 0355 / 21 412<br />

E-Mail: m-eck@lausitz.net<br />

Aktion am Ströbitzer Badesee<br />

Komm hin und lass dich überraschen! Es wird nass und macht Spaß!<br />

Hungrige Mäuler sollten ein Lunchpaket einpacken.<br />

Träger:<br />

M-ECK<br />

Ort:<br />

Ströbitzer Badesee<br />

Datum: 01.07.2013<br />

Uhrzeit<br />

Beginn 11.00 Uhr<br />

Anmeldung: M-ECK, Schweriner Straße 22, 03046 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Reichan / Frau Gneuß<br />

Tel.: 0355 / 21 412<br />

E-Mail: m-eck@lausitz.net<br />

Paddeltour im Spreewald und anschließend Abendessen im Jugendclub<br />

Träger:<br />

Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Datum: 10.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

14.00 – 20.00 Uhr<br />

Alter:<br />

ab 10 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,00 €<br />

Anmeldung: Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Gotthold-Schwela-Str. 68, 03044 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Romy Marx<br />

Tel.: 0355 / 48 38 580<br />

E-Mail: 2nd-home@humaju.de<br />

Kultur-, Sport- & Unterhaltungsangebote<br />

65


Fahrt ins Forster Freibad und anschließend Abendessen im Jugendclub<br />

Fahrradtour zum Erlebnispark Teichland und anschließend Abendessen im Jugendclub<br />

Träger:<br />

Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Datum: 12.07.2013 | 19.07.2013 | 01.08.2013<br />

Alter:<br />

ab 10 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: 3,00 €<br />

Anmeldung: Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Gotthold Schwela Str. 68, 03044 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Romy Marx<br />

Tel.: 0355 / 48 38 580<br />

E-Mail: 2nd-home@humaju.de<br />

Träger:<br />

Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Datum: 31.07.2013<br />

Alter:<br />

ab 11 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,00 €<br />

Anmeldung: Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Gotthold Schwela Str. 68, 03044 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Romy Marx<br />

Tel.: 0355 / 48 38 580<br />

E-Mail: 2nd-home@humaju.de<br />

Kultur-, Sport- & Unterhaltungsangebote 66<br />

Fahrt in den Kletterwald Lübben und anschließend Abendessen im Jugendclub<br />

Träger:<br />

Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Datum: 03.07.2013<br />

Alter:<br />

ab 10 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: 8,00 €<br />

Anmeldung: Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Gotthold Schwela Str. 68, 03044 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Romy Marx<br />

Tel.: 0355 / 48 38 580<br />

E-Mail: 2nd-home@humaju.de<br />

Turniere am „Skaterplatz“ an der Neuen Straße, vorher gemeinsames Mittagessen im<br />

Jugendclub „2nd Home“<br />

02.07. Volleyballturnier | 09.07. Basketballturnier | 23.07. Kickerturnier | 30.07. Fußballturnier<br />

Träger:<br />

Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Ort:<br />

„Skaterplatz“ Neue Straße, 03044 Cottbus<br />

Datum:<br />

immer am Dienstag<br />

Alter:<br />

ab 10 Jahren<br />

Uhrzeit:<br />

12.00 – 20.00 Uhr<br />

Teilnehmerbeitrag: 1,00 €<br />

Anmeldung: Jugendclub 2nd home, Club HUMI & Mobiler Treff<br />

Gotthold Schwela Str. 68, 03044 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Romy Marx<br />

Tel.: 0355 / 48 38 580<br />

E-Mail: 2nd-home@humaju.de<br />

Kultur-, Sport- & Unterhaltungsangebote<br />

67


Kultur-, Sport- & Unterhaltungsangebote 68<br />

Volleyballturnier<br />

Träger:<br />

SOS Kinderdorf<br />

Ort:<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Datum: 05.07.2013<br />

Alter:<br />

ab 12 Jahren<br />

Anmeldung: SOS Kinderdorf , Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Poznaner Str. 1, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Tietz / Herr Feldner<br />

Tel.: 0355 / 52 57 80<br />

Beachparty<br />

Wir genießen Sand, Sonne, Wasser und viele Spiele.<br />

Die Cocktailbar (alkoholfrei) ist geöffnet.<br />

Träger:<br />

SOS Kinderdorf<br />

Ort:<br />

Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Datum: 05.07.2013<br />

Alter:<br />

ab 8 Jahren<br />

Teilnehmerbeitrag: Taschengeld mitbringen<br />

Anmeldung: SOS Kinderdorf , Kinder- und Jugendtreff „ESSOH“<br />

Poznaner Str. 1, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Tietz / Herr Feldner<br />

Tel.: 0355 / 52 57 80<br />

Sommerfest<br />

In Kooperation mit dem Familientreff „Punkt“ findet das jährliche Sommerfest zum Thema<br />

Frankreich mit dem passendem Theaterstück statt.<br />

Träger:<br />

SOS Kinderdorf<br />

Ort:<br />

Kinder- und Jugendtreff ESSOH, Familientreff „Punkt“<br />

Datum: 05.07.2013<br />

Uhrzeit:<br />

14.00 Uhr<br />

Alter:<br />

offen für alle<br />

Teilnehmerbeitrag: Eintritt 1,00 €<br />

Anmeldung: SOS Kinderdorf , Kinder- und Jugendtreff ESSOH<br />

Poznaner Str. 1, 03048 Cottbus<br />

Ansprechpartner: Frau Tietz / Herr Feldner<br />

Tel.: 0355 / 52 57 80<br />

Planetarium Cottbus<br />

Ab dem 20. Juni 2013 erstrahlt das Planetarium Cottbus in neuem Glanz.<br />

Träger:<br />

Planetarium Cottbus<br />

Ort:<br />

Planetarium Cottbus<br />

Datum: Ab dem 20.06.2013<br />

Uhrzeit:<br />

Mo. – Do. von 08.00 – 15.00 Uhr<br />

ab 16:00 veränderte Preise<br />

Fr., Sa., So., Feiertage: zu den Veranstaltungen laut Plan<br />

Teilnehmerbeitrag: Erwachsene: 4,00 €<br />

Kinder ermäßigt: 3,00 €<br />

ab 16:00 Uhr<br />

Erwachsene: 5,00 €<br />

Kinder ermäßigt: 4,00 €<br />

Anmeldung:<br />

Ansprechpartner: Tel.: 0355 / 71 31 09<br />

Fax: 0355 / 72 95 822<br />

information@planetarium-cottbus.de<br />

www.planetarium-cottbus.de<br />

Planetarium Cottbus, Lindenplatz 21, 03042 Cottbus<br />

Kultur-, Sport- & Unterhaltungsangebote<br />

69


7. DEUTSCH-POLNISCHES JUGENDFESTIVAL<br />

Ablaufplan:<br />

Bis 11:00 Uhr<br />

Freitag, 27.09.2013 11.00 – 20:00 Uhr<br />

Glad-House, Straße der Jugend 16, in Cottbus<br />

Alter der Teilnehmer 14 bis 27 Jahre<br />

Ankunft und Begrüßung der polnischen und deutschen<br />

Workshopteilnehmer/innen und Gäste<br />

11:30 – 12:00 Uhr Eröffnung des 7. DPJF<br />

12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen<br />

13:00 – 17.00 Uhr Arbeit in den Workshops, Abfahrt der Busse<br />

(WS Trommeln, WS Moderner Tanz, WS Kunst)<br />

17.00 – 18.30 Uhr gemeinsames Abendessen<br />

18:30 – 20:00 Uhr Präsentation der Workshopergebnisse auf der Bühne<br />

Ab 22:00 Uhr<br />

School´s out-Party<br />

freier Eintritt für alle Teilnehmer des 7. DPJF<br />

Bei Fragen, näheren Infos und Anmeldungen meldet Euch bitte hier:<br />

Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Jugend, Schule und Sport<br />

Tel..: 0355 / 61 23 527, Rosemarie Effenberger<br />

E-Mail: Rosemarie.Effenberger@cottbus.de<br />

Deutsch-Polnischer Verein<br />

Tel.: 0355 / 49 90 844, Julia Kamenz<br />

E-Mail: Julia@dpv-cottbus.de<br />

Workshopbeschreibung:<br />

1. Theater<br />

– Thema: „Romeo & Julia“ – Kennt Liebe Grenzen? Schwarze Kleidung & zum<br />

Wechseln ein weißes T-Shirt, je 8 deutsche und 8 polnische Teilnehmer<br />

2. Kunst<br />

– Anfertigen von Modellen mit verschiedenen Materialien und verschiedenen<br />

Techniken<br />

3. Graffiti<br />

– Graffititechniken kennenlernen, jeder Teilnehmer fertigt ein Graffitibild und wir<br />

gestalten den Innenhof, je 10 deutsche und 10 polnische Teilnehmer<br />

4. Trommeln<br />

– Gefühl für rhythmische Trommelklänge mit Erlernen der Trommeltechnik, je 10<br />

deutsche und 10 polnische Teilnehmer<br />

5. Fotografie<br />

– Jeder Teilnehmer bringt einen Fotoapparat mit, diese Gruppe wird alle Workshops<br />

begleiten und Fotos anfertigen, je 4 deutsche und 4 polnische Teilnehmer<br />

6. Musik<br />

– Lernen von zwei Vokalinstrumental-Liedern, lernen des Textes und der<br />

Melodien, je 5 deutsche und 5 polnische Teilnehmer<br />

7. Hip Hop<br />

– Erlernen von Tanzelementen in den 3 Tanzarten, je 8 deutsche und<br />

8 polnische Teilnehmer<br />

9. Moderner Tanz<br />

– Erlernen von Tanzelementen mit einem Tanz, alle Teilnehmer sollen schwarz<br />

oder grau angezogen sein, je 8 deutsche und 8 polnische Teilnehmer<br />

70<br />

71


Lösungswort<br />

Weltkindertag 2013<br />

„Kinder haben Rechte – wir feiern 20 Jahre Weltkindertag in Cottbus“<br />

Träger:<br />

Stadtverwaltung Cottbus<br />

Fachbereich Jugend, Schule und Sport<br />

Ort:<br />

auf dem Stadthallenvorplatz in Cottbus<br />

Datum: Montag, 19.09.2013<br />

Uhrzeit:<br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Wer wird erwartet: Kinder von 4 bis 14 Jahre<br />

Ansprechpartner: Jugendförderung Frau Effenberger<br />

Tel.: 0355 / 612 35 27<br />

E-Mail: Rosemarie.Effenberger@cottbus.de<br />

13:30 Uhr Start der großen Kinderkarawane durch die Spremberger<br />

Straße mit Abholung des Oberbürgermeisters vom Rathaus<br />

ab 14:30 Uhr<br />

Wir schauen auf 20 Jahre Weltkindertag in Cottbus zurück<br />

und feiern den 20. Geburtstag.<br />

• Präsentation mit Auszeichnung der besten Entwürfe des Maskottchenswettbewerbes<br />

von und für Cottbuser Kinder<br />

• Mitmachaktionen und kreatives Gestalten rund um das Thema Kinderrechte<br />

• Hüpfburg u. v. m.<br />

• Bühnenprogramm<br />

Kreuzworträtsel<br />

Im Jugendtreff „KELLA“, Schwarzheider Str. 8, 03048 Cottbus lösen wir<br />

am 31.07.2013 um 10 Uhr gemeinsam das Kreuzworträtsel auf. Für alle, die es<br />

zu Hause allein lösen:<br />

Sendet uns das Lösungswort vom Kreuzworträtsel bis zum 30.07.2013<br />

mit dem Kennwort „Sommerkreuzworträtsel“ und Altersangabe an:<br />

72<br />

Stadtverwaltung Cottbus<br />

Fachbereich Jugend, Schule und Sport<br />

Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit<br />

Kennwort: „Sommerkreuzworträtsel“<br />

Karl-Marx-Str. 67, 03044 Cottbus<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

73


ab 12 Jahre<br />

ab 6 Jahre<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 6 Jahre<br />

<br />

<br />

ab 14 Jahre<br />

<br />

<br />

<br />

ab 9 Jahre<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 14 Jahre<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 8 Jahre<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 10 Jahre<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 10 Jahre<br />

<br />

<br />

Dies ist ein Angebot der Unternehmensgruppe H. Hugendubel GmbH & Co. KG.<br />

Firmensitz: Hilblestraße 54 · 80636 München<br />

e<br />

ab 12 Jahre<br />

14 Jahre hinter sich g<br />

15 spielt man schon in d<br />

Mit 14 ist man eigentlic<br />

Dagmar Hoßfeld<br />

Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

h<br />

ab 12 Jahre<br />

ebracht, das Leben kann los ge<br />

n der oberen Liga mit. Conni hat e<br />

ch noch ein Kind und wird auch s<br />

Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

hen! Es warten Freiheit, Part<br />

es endlich geschafft und<br />

o behandelt, aber mit<br />

h s<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

iv<br />

Siobhan Vivian<br />

Nur eine Liste<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 14 Jahre<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ivian<br />

Nur eine Liste<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

128 Seit<br />

<br />

<br />

lich a<br />

<br />

<br />

Sissi Flegel<br />

Ein Dackel in der Schultüte<br />

288 Seiten, Carlsen12,90<br />

hr Freund Ph<br />

ties und i<br />

14 Jahre hinter sich ge<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

€<br />

ab 6 Jahre<br />

,99<br />

7,99<br />

28 Seiten, cbj<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

h allein daheim bleiben. Das kom<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sissi Flegel<br />

Ein Dackel in der Schultüte<br />

12,90 €<br />

eimt sich beson<br />

illip. Doch Herz r<br />

ebracht, das Leben kann los geh<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

mt dem cleveren Hund natürlich n<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

nders gut auf Schmerz...<br />

hen! Es warten Freiheit, Par<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

h nicht in die<br />

-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Janet Foxley<br />

Munkeltrogg<br />

416 Seiten, Ravensburger<br />

Aussehen be<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

liebter als all<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

d<br />

ab 8 Jahre<br />

d g<br />

l<br />

r W<br />

e d<br />

Ri<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ihre Schu<br />

Menschen,<br />

eines<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Janet Foxley<br />

Munkeltrogg<br />

16,99 €<br />

416 Seiten, Ravensburger<br />

eurteilt werden kann...<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

e anderen, sie werden zum Mitte<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

h. W<br />

in M<br />

ß wi<br />

l s<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ruderb<br />

he könnten bequem als<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

telpunkt der Highschool - oder s<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

b<br />

l<br />

k<br />

il M<br />

h. W<br />

<br />

<br />

dienen und ihr<br />

oot<br />

<br />

<br />

ie<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

h Ra<br />

ab 6 Jahre<br />

Durc<br />

Rainer W<br />

Das Labyrinth erwacht<br />

132 Seiten, cbj9,99 €<br />

Wörtchen mit zureden.<br />

Hagelkorn verwandelt! A<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ingo Siegner<br />

Der kleine Drache Kokosnuss – Die schönsten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

, e<br />

ab 6 Jahre<br />

ab 14 Jahre<br />

h Raum und Zeit fortgerissen<br />

ekwerth<br />

ner Wekwerth<br />

Das Labyrinth erwacht<br />

n.<br />

! Aber da hat der kleine Drache K<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der kleine Drache Kokosnuss – Die schönsten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

rwachen sieben Jugendliche oh<br />

e Kokosnuss auch noch ein<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

-<br />

<br />

Der kleine Drache Kokosnuss – Die schönsten Abenteuer<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ne zu wissen<br />

h<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

zweite, dunk<br />

<br />

<br />

<br />

Suzanne Collins<br />

Gregor und die graue Prophezeiung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 10 Jahre<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

lere Welt liegt? Eine Welt, in der M<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Suzanne Collins<br />

Gregor und die graue Prophezeiung<br />

12,99<br />

272 Seiten, Fischer KJB<br />

Aussehen kommt, sondern v<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Riese der Welt und gerade m<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

r Menschen nicht die Herrschaft<br />

<br />

<br />

<br />

Gregor und die graue Prophezeiung<br />

12,99 €<br />

n vom Herzen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

e mal so groß wie ein Mensch. W<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

t<br />

<br />

<br />

<br />

h. Weil Munkeltrogg eben<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 9 Jahre<br />

Cornelia Franz<br />

<br />

<br />

408 Seiten, Ar<br />

Sie s<br />

gibt d<br />

<br />

<br />

Durch Ra<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 9 Jahre<br />

<br />

16,99 €<br />

ena<br />

Seiten, Ar<br />

rena<br />

.. Die Jagd begin<br />

ind nicht allein .<br />

t drei grundlegende Probleme: Es g<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ortgerissen, e<br />

h Raum und Zeit f<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

nnt!<br />

ore. Das Labyr<br />

s gibt nur sechs To<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

rwachen sieben Jugendliche oh<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

inth ist böse.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

hne zu wissen<br />

House of Secrets- Der Fluch des Denver Kristoff<br />

304 Seiten, Oetinger<br />

<br />

<br />

<br />

auf sie zukom<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Chris Columbus & Ned V<br />

House of Secrets- Der Fluch des Denver Kristoff<br />

9,95 €<br />

304 Seiten, Oetinger<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

mmt. Sprechende Kakerlaken un<br />

<br />

<br />

Bü h kö b<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab 10 Jahre<br />

izzini<br />

Vizzini<br />

House of Secrets- Der Fluch des Denver Kristoff<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

nd riesige Spinnen sind nicht die<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

d i f d W lt tfüh<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

e<br />

<br />

d h h


Anschriften<br />

Stadtverwaltung<br />

Cottbus Fachbereich<br />

Jugend, Schule und<br />

Sport / Jugendarbeit,<br />

Jugendsozialarbeit<br />

Karl-Marx-Str. 67<br />

03044 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 612 3527<br />

JUKS e.V. Cottbus<br />

Vereinshaus<br />

Am Priorgraben 53<br />

03048 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 430 2603<br />

Miteinander GmbH<br />

M-ECK<br />

Schweriner Straße 22<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 21 412<br />

SOS Kinderdorf e. V.<br />

Kinder- und Jugendtreff<br />

„ESSOH“<br />

Poznaner Straße 1<br />

03048 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 52 57 80<br />

SOS Kinderdorf e. V.<br />

Jugendtreff „Dose 08“<br />

Helene-Weigel-Straße 8<br />

03050 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 52 40 38<br />

SOS Kinderdorf e. V.<br />

Jugendtreff „KELLA“<br />

Schwarzheider Str. 7<br />

03048 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 29 05 20 60<br />

Jugendhilfe<br />

Cottbus e.V.<br />

Offene Angebote auf<br />

dem AktivSpielPlatz<br />

an der Marjana-<br />

Domaskojc-Straße<br />

03044 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 48 64 860<br />

schmellwitz@jhcb.de<br />

Jugendhilfe<br />

Cottbus e.V., Strombad<br />

Stromstraße 14<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 49 90 903<br />

Jugendhilfe Cottbus<br />

e.V., SandowKahn<br />

Elisabeth-Wolf-<br />

Straße 40A<br />

03042 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 71 40 75<br />

Jugendhilfe<br />

Cottbus e.V.<br />

Streetwork<br />

Mauerstraße 7<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 38 17 826<br />

Fanprojekt@jhcb.de<br />

„Fanprojekt Cottbus“ /<br />

Jugendhilfe Cottbus<br />

e.V. / Kickerstube<br />

Mauerstraße 7<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 38 17 826<br />

Fanprojekt@jhcb.de<br />

Frauenzentrum<br />

Cottbus e.V., „Lila Villa“,<br />

MiA Mädchen in Aktion<br />

Thiemstraße 55<br />

03050 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 47 46 35<br />

Piccolo Theater<br />

gGmbH<br />

Erich-Kästner-Platz<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 23 687<br />

Humanistisches<br />

Jugendwerk<br />

Cottbus e.V.<br />

Jugendclub „HUMI“<br />

Schillerstraße 57<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 70 21 83<br />

Humanistisches<br />

Jugendwerk<br />

Cottbus e.V.<br />

Mobiler Treff /<br />

Jugendclub 2nd Home<br />

Gotthold-Schwela-Str. 68<br />

Tel.: 0355 / 48 38 580<br />

Deutsch-Polnischer<br />

Verein Cottbus e.V.<br />

Ostrower Str. 7<br />

03046 Cottbus<br />

Frau Malys<br />

Tel.: 0355 / 49 90 844 -46<br />

ewa@dpv-cottbus.de<br />

Jugendkulturzentrum<br />

Gladhouse / OBENKINO<br />

Straße der Jugend 16<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 38 02 430<br />

Planetarium Cottbus<br />

Lindenplatz 21<br />

03042 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 71 31 09<br />

information@<br />

planetarium-cottbus.de<br />

Caritas Regionalstelle<br />

Cottbus,<br />

Jugendtreff „Die 111“<br />

Straße der Jugend 63<br />

03050 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 431 00 21<br />

Sozialarbeit an Schule<br />

Lausitzer Sportschule<br />

Cottbus<br />

Linnéstraße 1 – 4<br />

03050 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 42 67 35<br />

Diakonisches Werk NL<br />

e. V. – Carpediem<br />

Bodelschwinghstr. 25a<br />

03042 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 71 50 60<br />

f.scholz@<br />

diakonie-niederlausitz.de<br />

Tierpark Cottbus<br />

Kiekebuscher Str. 5<br />

03042 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 75 61 71<br />

Parkeisenbahn Cottbus<br />

Am Eliaspark 1<br />

03042 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 756171<br />

Cottbusverkehr GmbH<br />

Walther-Rathenau-<br />

Straße 38<br />

03046 Cottbus<br />

0355 / 8662-0<br />

Lokales Bündnis für<br />

Familien<br />

Thiemstraße 55<br />

03050 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 47 45 89<br />

Cottbuser Sportjugend<br />

im Stadtsportbund e.V.<br />

Dresdener Straße 18<br />

03050 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 38 24 542<br />

Stadt- und Regional -<br />

bibliothek Cottbus<br />

Berliner Str. 13 – 14<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 38 06 024<br />

Selbständige Ev.-Luth.<br />

Kirche Kreuzkirchen -<br />

gemeinde<br />

Karlstraße 80<br />

03044 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 24542<br />

cottbus@selk.de<br />

76<br />

77


Selbständige<br />

Ev.-Luth. Kirche,<br />

Petrusgemeinde<br />

Döbbricker Dorfstr. 20<br />

03054 CB-Döbbrick<br />

Tel.: 0355 / 24 542<br />

Stiftung SPI, NL<br />

Brandenburg, Jugendinformations-<br />

und<br />

Medienzentrum (JIM)<br />

Cottbus<br />

Berliner Straße 54<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0163 / 71 75 141<br />

Stiftung SPI, NL<br />

Brandenburg, Jugendberatungs-<br />

und<br />

Familienzentrum „Haus<br />

Jule“ Cottbus<br />

Berliner Straße 54<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 355 68 963<br />

Paul Gerhardt Werk<br />

Familientreff Cottbus<br />

Mitte<br />

Gerichtsstraße 1<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 38 04 128<br />

Soziale Vielfalt e.V.<br />

Nordstraße 4<br />

03044 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 28 89 03 69<br />

bannat@sovi-cottbus.de<br />

Landtagsabgeordnete<br />

Kerstin Kircheis und<br />

PZNU<br />

Mühlenstraße 17<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0172 / 31 31 360<br />

quentin.hirche@gmx.net<br />

Erziehungs und Familienberatungsstelle<br />

Hopfengarten 68/69<br />

03044 Cottbus<br />

Tel. 0355 / 861785<br />

E-Mail:<br />

erziehungsberatung@<br />

cottbus.de<br />

Cottbuser Jugendrechtshaus<br />

e.V.<br />

Gerichtsstraße 1<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 43 02 382<br />

Menschenrechtszentrum<br />

Cottbus e.V.<br />

Bautzener Str. 140<br />

03050 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 290 13 30<br />

dkw Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk<br />

Cottbus<br />

Amtsteich 15<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 49 49 40 40<br />

mukk@museum-dkw.de<br />

Wir danken unseren Partnern<br />

Vattenfall Europe Mining AG & Co. KG<br />

-<br />

Sparkasse Spree-Neiße<br />

-<br />

Dr. Martina Münch<br />

-<br />

Hugendubel Cottbus<br />

-<br />

LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG<br />

-<br />

Kerstin Kircheis<br />

-<br />

Vermessungsbüro Strese<br />

78<br />

79


Impressum<br />

Stadtverwaltung Cottbus<br />

Fachbereich Jugend, Schule und Sport<br />

Karl-Marx-Straße 67<br />

03044 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 612 35 27<br />

Lokales Bündnis für Familien<br />

Thiemstraße 55<br />

03050 Cottbus<br />

Tel.: 0355 / 47 45 89<br />

Umschlaggestaltung | Illustration: M. Bärmich<br />

Lektorat: worterprobt - Ramona Günzel<br />

Satz | Layout | Druckmanagement:<br />

dprint GmbH, Cottbus (www.dprint.de)<br />

Auflage: 3.000 Stück<br />

Redaktionsschluss: 16.04.2013<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!