24.11.2013 Aufrufe

Untitled - SV SparkassenVersicherung

Untitled - SV SparkassenVersicherung

Untitled - SV SparkassenVersicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

Die Schwankungsrückstellung und ähnliche rückstellungen<br />

wurden nach § 341 h Abs. 1 HGB und §§ 29, 30 RechVersV sowie<br />

den in der Anlage zu dieser Verordnung enthaltenen Vorschriften<br />

gebildet.<br />

Die Bewertung der pensionsrückstellungen erfolgte nach dem<br />

Teilwertverfahren entsprechend § 6 a EStG unter Verwendung<br />

der Richttafeln 2005 G von Prof. Dr. Klaus Heubeck mit einem<br />

Zinssatz von 4,5 %. Bis 2008 wurde die Pensionsrückstellung<br />

einschließlich der mitarbeiter, die über die Kommunale Versorgungskasse<br />

ihre Leistungen erhalten, ausgewiesen (Brutto-<br />

Ausweis). Es wurde in Höhe des Erstattungsanspruchs eine<br />

Forderung eingestellt. Ab 2009 wird die Pensionsrückstellung<br />

um den Erstattungsanspruch gekürzt (Netto-Ausweis).<br />

Die rückstellung für zu erwartende Verpflichtungen aus Altersteilzeitvereinbarungen<br />

wurde unter Verwendung der<br />

Richttafeln 2005 G von Prof. Dr. Klaus Heubeck mit einem Zinssatz<br />

von 4,5 % gebildet. Die Bewertung erfolgte gemäß der<br />

Stellungnahme des IDW RS HFA 3 vom 18.11.1998.<br />

Die rückstellung für Jubiläumsaufwendungen und beihilfezuwendungen<br />

wurden auf der Grundlage des Teilwertverfahrens<br />

unter Verwendung der Richttafeln 2005 G von Prof. Dr.<br />

Klaus Heubeck mit einem Zinssatz von 4,5 % berechnet. Bei<br />

der Rückstellung für Beihilfezuwendungen wird für Rentner der<br />

Barwert der Verpflichtungen angesetzt.<br />

HAftung<strong>SV</strong>erHÄltniSSe und SonStige finAnZielle<br />

VerpflicHtungen<br />

Bei Beteiligungen bestanden zum Bilanzstichtag Nachzahlungsverpflichtungen<br />

in Höhe von 626 Tsd. Euro.<br />

Die Haftung der Gesellschaft als mitglied des Verbandes öffentlicher<br />

Versicherer, Berlin und Düsseldorf, ist auf den nicht<br />

eingeforderten Stammkapitalanteil in Höhe von 441 Tsd. Euro<br />

begrenzt.<br />

Als mitglied der Pharma-Rückversicherungsgemeinschaft hat<br />

die Gesellschaft für den Fall, dass eines der übrigen Poolmitglieder<br />

ausfällt, dessen Leistungsverpflichtung im Rahmen der<br />

quotenmäßigen Beteiligung zu übernehmen. ähnliche Verpflichtungen<br />

bestehen im Rahmen der mitgliedschaft bei der<br />

Deutschen Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft.<br />

Zur Sicherung der Verpflichtungen aus Altersteilzeitvereinbarungen<br />

mit Arbeitnehmern des <strong>SV</strong>-Konzerns hat die Gesellschaft<br />

ein Wertpapierdepot mit Schuldscheindarlehen im Wert<br />

von 16,1 mio. Euro verpfändet.<br />

Zwischen der <strong>SV</strong>H und der <strong>SV</strong>L besteht ein Beherrschungs- und<br />

Ergebnisabführungsvertrag.<br />

Die sonstigen rückstellungen wurden nach dem voraussichtlichen<br />

Bedarf gebildet.<br />

Andere Verbindlichkeiten wurden mit ihren Rückzahlungsbeträgen<br />

angesetzt.<br />

Auf fremde Währung lautende Beträge wurden am Ende des<br />

Geschäftsjahres mit dem Jahresschlusskurs bewertet.<br />

Das in Rückdeckung übernommene Versicherungsgeschäft<br />

wurde mit Ausnahme des von der <strong>SV</strong>G übernommenen Versicherungsgeschäfts<br />

um ein Jahr zeitversetzt bilanziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!