24.11.2013 Aufrufe

1 Dornbirn Inventare (Vorarlberger Landesarchiv). - dornbirner ...

1 Dornbirn Inventare (Vorarlberger Landesarchiv). - dornbirner ...

1 Dornbirn Inventare (Vorarlberger Landesarchiv). - dornbirner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg für alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 21.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1835 bis Akt Nr. 1931.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21“ finden sie auf unserer Homepage http://<strong>dornbirner</strong>-geschichtswerkstatt.at<br />

Tipps für Benutzer:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1835 1-4 Wohlgenannt Gechelbach 08.05.1720 W434/F87 1793 Vergleich mit Erben wegen Testament<br />

Agatha sel.<br />

1-4 Gechelbach 31.10.1729 F87 1793 Feuerstein Martin Erbt lt. Testament ganzes Vermögen,<br />

1-3 W434 Wohlgenannt<br />

6 Stämme<br />

erben nach Ableben Martin<br />

Feuerstein 1800fl<br />

1835 5-18 Wohlgenannt<br />

Agatha sel.<br />

Gechelbach 08.05.1720 W434/F87 1793 Inventarium: H,ST, Gut; Güter, Holz,<br />

Kuh + Rindsrecht<br />

5-18 Gechelbach 31.10.1729 F87 1793 Feuerstein Martin erbt ½ obiges, ½ Wohlgenannt Erben<br />

5,14,17 Achmühle F82 Feuerstein Martin Frau Anna Wohlgenannt,<br />

5,14,17 Fußenegg W439 Wohlgenannt Martin<br />

5,14,17 Fußenegg W438 Wohlgenannt Josef<br />

6,14,17 W436 Wohlgenannt Anton Ww.<br />

6,14,17 W435 Wohlgenannt<br />

Johannes sel. Kinder<br />

6,14,17 W437 Wohlgenannt<br />

Engelhard sel. Kinder<br />

1836 1-14 Luger Joh.<br />

Kaspar sel.<br />

Oberdorf 08.12.1766 L148 1793 Teilung: H,ST, Rebgarten, Bünt;<br />

Güter, Holz,<br />

1-14 Oberdorf 18.12.1762 R341/L148/ 1793 Rüf Maria Barbara Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

L151<br />

Ww.<br />

1,6,11,12 L148 Luger Maria Martha Erbt ½ Heimat, Güter, Holz verkauft<br />

dies an Stiefvater<br />

1,12,14 L151 Luger Joh. Martin Georgs, jetziger Ehemann der Ww.<br />

kauft von Luger Maria Martha ½ Haus<br />

1837 1-6 Feuerstein<br />

Agatha sel.<br />

Achmühle 15.05.1745 F70 Jungfrau, Teilung: 1/6 Anspruch am<br />

Hof auf Bürgle, Einnahmen<br />

1,2,5 Bürgle F98 Feuerstein Johannes erbt 150fl8x<br />

2,3 Achmühle F82 Feuerstein Martin erbt 150fl8x<br />

2,3 E23 Feuerstein Katharina +Mann Ehrhard Peter erben 150fl8x<br />

2,4 F70 Feuerstein Anna Maria erbt 150fl8x<br />

2,4 Achmühle M304 Feuerstein Maria Anna + Mann Mätzler Martin erben 150fl8x<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1838 1-12 Ilg Johannes<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 23.05.1730 I33 1793 gest. 4.7.93, Teilung: Haus, Güter<br />

wird alles verkauft<br />

1-12 Kunz Anna Hatlerdorf 16.10.1726 K413/I33 1793 Teilung: schon längst verstorben<br />

Maria sel.<br />

1,4,7-9 W163 Wehinger Andreas Wurde 1783 lt. Kontrakt ausgelöst<br />

Frau Ilg Maria Anna<br />

1,11 Im Kriegsdienst Geiller Mathias<br />

Frau Ilg Katharina<br />

Regiment Wilhelm von Schrötter,<br />

erbt 388fl47x2d<br />

1,5,6 S389 Ilg Elisabeth Led. erbt 388fl47x2d<br />

2,6,11 K422 Kunz Alois Kauft Heimat<br />

1839 1-14 Kaufmann Gechelbach 28.10.1731 K78/F15 1793 Teilung: H,ST,KG Gut, Holz; Güter<br />

Katharina sel.<br />

1-14 Gechelbach 04.01.1716 F15 1793 Felder Josef Erbt 1200fl<br />

1,7 F17 Felder Valentin erbt Güter, Holz<br />

1,8 F18 Felder Josef Anton erbt Güter, Holz<br />

1,4-7,13 F19 Felder Joh. Georg Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,4-7,13 H595 ½ Felder Anna Maria Led. kauft 1/8 Heimat, erbt Güter<br />

1,4-7,13 D178 Felder Magdalena Led. kauft 1/8 Heimat, erbt Güter<br />

1,4-7,13 R480 Felder Maria Anna Led. kauft 1/8 Heimat, erbt Güter<br />

1,4-7,13 M313 Felder Elisabeth Led. kauft 1/8 Heimat, erbt Güter<br />

1,9,10 M10 Masal Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1840 1-18 Kaufmann<br />

Michael sel.<br />

Kehlegg 13.08.1698 K84 1793 Teilung: schon längst verstorben, hat<br />

altes Haus zugebracht<br />

1-18 Kohler Anna<br />

Maria sel.<br />

Kehlegg 08.11.1719 K361/K84 1793 Teilung: altes H,ST,KG, Bünt, Holz;<br />

neues H,ST nicht ganz ausgebaut;<br />

Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,7,8 K84 Kaufmann Joh. Georg Erbt 1/6 alte Heimat Güter, Holz<br />

1,6,7 K84 Kaufmann Josef Erbt Güter, Holz, RR<br />

1,10,11 K84 Kaufmann Michael Erbt neues H,ST,KG, Güter, Holz<br />

1,9,10 K84 Kaufmann Joh. Jakob Erbt 3/6 alte Heimat Güter, Holz<br />

1,6 Kehlen K103 Kaufmann Johannes Wurde mit 400fl ausgelöst<br />

1,12 K84 Kaufmann Barbara Erbt 1/6 alte Heimat Güter, Holz<br />

1,13,14 B178 Kaufmann Katharina Erbt 1/6 alte Heimat Güter, Holz<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1841 1-8 Klocker Anton<br />

sel.<br />

Kehlegg 21.10.1715 K256 1793 Teilung: H,ST ½ Hof, Holz; ½ Hof,<br />

Holz;<br />

1-8 Schwendinger Kehlegg 12.01.1724 S301/K256 1793 Teilung:<br />

Anna Maria sel.<br />

1,5 K271 Klocker Franz Josef erbt 454fl7x<br />

1,5 K284 Klocker Martin erbt 454fl7x<br />

1,3,4 K270 ½ Klocker Johannes Kauft Heimat ½ Hof Holz, erbt 454fl7x<br />

1,6 K279 Klocker Josef erbt 454fl7x<br />

1,2,4 W317 Klocker Maria Anna Kauft ½ Hof Holz, erbt 454fl7x<br />

1842 1-10 Mr. Mäser Joh.<br />

Kaspar sel.<br />

Klotzen 31.12.1734 M171 1793 gest. am 22.9.92, Teilung: H,ST,KG<br />

Gut, Holz;<br />

1-10 Klotzen 01.10.1741 S323/M171 1793 Schwendinger Maria Erbt obiges mit ledigen Kindern<br />

Ww.<br />

1,5 M221 Mäser Josef Led.<br />

1,5 M225 Mäser Michael Led.<br />

1,5 M218 Mäser Johannes Led.<br />

1,5 M215 Mäser Maria Anna Led.<br />

1,5 H636 Mäser Anna Maria Led.<br />

1,5 B177,183 Mäser Magdalena Led.<br />

1,5 M171 Mäser Katharina Led.<br />

1,5,6 M212 Mäser Martin Wird ausgelöst<br />

1843 1-10 Ilg Joh. Georg Watzenegg 15.04.1737 I35 1793 Teilung: H,ST,KG, Gut Holz; Güter<br />

sel.<br />

1-10 Watzenegg 01.06.1738 W9/I35 1793 Wällpe Barbara Ww. Erbt ½ obiges, ½ die Kinder<br />

1,5,6 I43 Ilg Michael<br />

1,5,6 I44 Ilg Martin<br />

1,5,6 I45 Ilg Josef Anton<br />

1,5,6 S403 Ilg Anna Maria<br />

1,5,6 S584 Ilg Regina<br />

1,5,6 I35 Ilg Katharina<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

1844 1-6 Wohlgenannt<br />

Engelhart sel.<br />

Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

Salzmann 20.08.1724 W437 1793 Teilung am 2.8.1793: H,ST, Gut am<br />

Salzmann, ¼ Huber Thomas Alpe,<br />

Güter, Holz Kuhrechte<br />

1-6 Salzmann 05.01.1736 W407/W437 1793 Wirth Margaretha Ww. Erbt 1000fl<br />

1,3,5 W442 Wohlgenannt Andreas Erbt 1/8 Alpe, Einnahmen<br />

1,3,5 M209 Mäser Martin Tochtermann, erbt Holz Einnahmen<br />

1,2,4,5 Salzmann S378 Schwendinger Josef<br />

Anton<br />

Tochtermann, kaufte 19.7.1793 H,ST,<br />

Gut am Salzmann; erbt 1/8 Alpe<br />

Güter, Kuhrechte<br />

1,3,5 W437 Wohlgenannt<br />

Katharina<br />

Bleibt led. im Haus, erbt Einnahmen<br />

von 250fl49x<br />

1845 1-16 Mäser Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 19.11.1710 M132/D195,<br />

197 ½ /N23<br />

1793 siehe Akt 1807, Natter Martin Ww.<br />

gest. 22.5.1793, Teilung: Einnahmen<br />

1 B157 Bohle Joh. Georg sel. Kinder 1. Stamm<br />

1,8 B172 Bohle Anton Erbt 13fl56x1d + 50fl lt. Verordnung<br />

1,9 B174 Bohle Michael Erbt 13fl56x1d<br />

1,9 B157 Bohle Katharina Erbt 13fl56x1d<br />

1,11 B160 Bohle Josef Erbt 41fl49x<br />

1,12 B167 Bohle Johannes Erbt 41fl49x<br />

1,12 B150 Bohle Sebastian Erbt 41fl49x<br />

1 M151 Mäser Josef sel. Kinder 2. Stamm<br />

1,11,12,16 In der Fremde M151 Mäser Johannes Erbt 33fl27x3d<br />

1,11,13,16 Schwarzach M151 Mäser Kaspar Erbt 33fl27x3d<br />

1,11,13,16 M190 Mäser Sebastian Erbt 33fl27x3d<br />

1,11,14,16 Fraxern Nägele Gallus + Mäser Maria Anna erben 33fl27x3d<br />

1,11,14,16 Ruschen R559 Rusch Kaspar + Mäser Susanna erben 33fl27x3d<br />

1,5,6 N29,31 Natter Georg sel. 2<br />

Kinder, Josef Anton +<br />

Katharina<br />

1,2,5,6,15 N19/M5,6 Natter Anna Maria sel.<br />

Kinder, Masal Anton,<br />

Martin + Josef<br />

Leibdingserben 1. Stamm erben<br />

182fl3d<br />

Leibdingserben 2. Stamm erben<br />

182fl3d<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1846 1-28 Wehinger<br />

Michael sel.<br />

Kirchdorf<br />

Riedgasse<br />

26.03.1719 W123 1793 gest. am 18.8.1793, Teilung: H,ST,<br />

KG; Fahrnis + ½ Haus wird verkauft<br />

1,9 Bernegg Wehinger Anna Maria<br />

Ww.<br />

Schwester des Michael, erbt<br />

420fl54x2d<br />

1,10 W417 Wirth Anton, Schreiner erbt mit Schwester 437fl24x2d<br />

1,10 W409 Wirth Katharina Schwester des Wirth Anton<br />

1,5,15,18 Achmühle W415 ½ Wirth Anton Johanns, erbt 70fl9x<br />

1,5 Schmelzhütte W418 Wirth Michael erbt 70fl9x<br />

1,6 Achmühle W420 Wirth Josef erbt 70fl9x<br />

1,6 L126,127 Luger Franz Josef erbt 70fl9x<br />

1,7 Mühlebach F186 Fußenegger Michael erbt 70fl9x<br />

1,9 Gechelbach W312 Winder Jakob erbt 70fl9x<br />

11-13,20 Niederdorf<br />

Mr. Salzmann Martin Metzger hat ½ H,ST gekauft<br />

Riedgasse<br />

21-27 Katharina Luger Niederdorf 26.06.1726 L89/W123 1793 Leibding das Wehinger Michael in<br />

sel.<br />

gehabt wird übergeben<br />

21-23,27 Kirchdorf L122 Luger Josef, Mesner Erbt ½ H,ST,KG + Einnahmen<br />

gesamt 704fl44x3d<br />

22,24,27 Hatlerdorf L142,142 ½ Luger Joh. Georg Erbt Einnahmen 204fl14x<br />

1847 1-24 Hämmerle Josef Mühlebach 02.09.1717 H34 1793 gest. am 31.5.1793, Teilung: Haus<br />

sel. Jüngling<br />

Güter Holz wird verkauft<br />

1,2,14,15 Niederdorf H321/A96,102 Hilbe Sebastian Kauft Holz, Ehe A102, erbt 1136fl12x<br />

1,4,16,17 F184 Fußenegger Michael Mutter Maria Hämmerle H34, kauft<br />

Güter, Holz, erbt 1136fl12x<br />

1,3,10,11 H52 Hämmerle Christian Kauft ½ Haus Holz Güter erbt<br />

587fl24x2d<br />

1,2,11 H54 Hl. Hämmerle Josef Gemeinderat, kauft ½ Haus, Holz,<br />

Güter, erbt 587fl24x2d<br />

1,13,22 H44 Hämmerle Anna Maria erbt 587fl24x2d<br />

1,12 M60,69/H43,44 Hl. Mayer Jo: Michael Alter Rat, Ehe H44, erbt 587fl24x2d<br />

1,3,18 D101 Diem Thomas kauft Holz, erbt 648fl23x2d<br />

1,2,4,19 Mühlebach D173 Dreher Andreas Kauft Gut, erbt 648fl23x2d<br />

1,4,12,20 Niederdorf T89 Thurnher Josef 5 Kinder erben 587fl24x2d +<br />

648fl23x2d<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1848 1,15,17 Huber Michael Achmühle in<br />

K.K.<br />

Kriegsdienst<br />

29.06.1771 H588 1793 vom Regiment entwichen, Vermögen<br />

wird in Beschlag genommen: erbt<br />

108fl51 abzüglich ihm gesandtes Geld<br />

1-18 Hl. Huber Joh.<br />

Michael sel.<br />

66fl, bleibt Vermögen 42fl51x<br />

Achmühle 18.11.1741 H588 1793 vor 4 Jahren verstorben, Teilung: von<br />

Mutter 1765 geerbtes H,ST,HS, KG,<br />

Bünt, Holz; Lohrstampf, Güter<br />

1-18 28.02.1738 S635/H588 1793 Spiegel Barbara Ww. Hat Güter Holz zugebracht , Heimat<br />

wird in 4 Teile geteilt<br />

1,15 H636 Huber Zacharias Hat Erbgut 108fl51x<br />

1,15 H623 Huber Martin Hat Erbgut 108fl51x<br />

1,15 R49,53 Huber Maria Anna Hat Erbgut 108fl51x<br />

Halbeisen<br />

Kajetan sel.<br />

Watzenegg 09-08.1725 H5 ½ 1793 gest. am 10.8.1793, Leibding von 1.<br />

Frau wird verteilt<br />

Mäser Agatha Watzenegg 11.10.1725 M134/H5 ½ 1793 Teilung: Leibding von 912fl39x3d geht<br />

sel.<br />

an 3 Stämme<br />

1,2 M154 Mäser Johannes sel. Kinder, 1. Stamm erbt 304fl13x1d<br />

1,4 Oberdorf M184 Mäser Jakob Erbt 112fl4x3d<br />

1,4,5 M154 Mäser David Led. erbt 112fl4x3d<br />

1,4,5 M417/K289 Mäser Cäcilia Ww. Erbt 112fl4x3d<br />

1,4,5,9,10 H327 Mäser Maria sel. Kind Hilbe Agatha, erbt 112fl4x3d<br />

1,2 M152 Mäser Josef sel. Kinder 2. Stamm erbt 304fl13x1d<br />

1,6 Weppach M191 Mäser Jakob Erbt 56fl2x2d<br />

1,13 Hof M194 Mäser Joh. Georg Schuster, erbt 56fl2x2d<br />

1,13 M152 Mäser Michael Erbt 56fl2x2d<br />

1,13 M214 Mäser Thomas Erbt 56fl2x2d<br />

1,14 M200 Mäser Johannes Erbt 56fl2x2d<br />

1,14 W422 Mäser Magdalena Erbt 56fl2x2d<br />

1,13 S592 Mäser Maria Erbt 56fl2x2d<br />

1,13 H628,650 Mäser Agatha Erbt 56fl2x2d<br />

1,2,3 M134 Mäser Andreas 3. Stamm, schon 30 Jahre in der<br />

Fremde, erbt 304fl13x1d wird auf die<br />

beiden andern Stämme verteilt<br />

1849 1-6,9,10,<br />

13-16<br />

1-6,9,10,<br />

13-16<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1849 7,8,11,12 Halbeisen<br />

Kajetan sel.<br />

Watzenegg 09.08.1725 H5 ½ 1793 gest. am 10.8.1793, Teilung:<br />

Einnahmen<br />

7,8,11,12 Watzenegg 00.00.1725 Ehe H5 ½ 1793 Ilg Maria Anna Ww. Erbt 152fl50x1d<br />

1,11 H9 Halbeisen Josef sel. Kinder erben 288fl51x (338,21)<br />

7,12 H12 ½ Halbeisen Johannes Erbt 57fl40x1d<br />

7,12 H9 Halbeisen Jos. Anton Erbt 57fl40x1d + 50fl lt. Verordnung<br />

7,12 H9 Halbeisen Verena Erbt 57fl40x1d<br />

7,12 H9 Halbeisen Kresenzia Erbt 57fl40x1d<br />

7,12 H9 Halbeisen Maria Anna Erbt 57fl40x1d<br />

1850 1-16 Wehinger Felix<br />

sel. Kreuzwirt<br />

Oberdorf 22.11.1732 W138,158 1793 Teilung: H,ST,KG, Reben, Gut; Güter,<br />

Holz<br />

1-16 Oberdorf 14.07.1753 W268/W158/ 1793 Wilhelm Franziska Erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

H149<br />

Ww.<br />

1,15 W201 Wehinger Thomas Erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1,15 W138,158 Wehinger Susanna Erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1851 1-12 Moosbrugger<br />

Barbara sel.<br />

Kehlen 25.01.1752 M406/T124 1793 Teilung: ½ altes H,ST,HS,KG, Gut;<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Kehlen 27.01.1756 T124 1793 Thurnher Zacharias Erbt ½ obiges, ½ die 3 Kinder<br />

1,9-11 T124 Thurnher Joh. Ulrich<br />

1,9-11 T124 Thurnher Katharina<br />

1,9-11 T172 Thurnher Maria Anna<br />

1852 1-6,11-16 Lecher<br />

Magdalena sel.<br />

Oberdorf 08.03.1758 L10/U32 1793 Teilung: H,HS,KG; Holz, Fahrnis wird<br />

alles wegen Schulden verkauft<br />

1-6,11-16 Oberdorf 26.10.1756 U32 1793 Mr. Ulmer Johann,<br />

Schuster<br />

bleibt an Vermögen 3 ausgeholzte<br />

Holzteile um 40fl<br />

1 U55 ½ Ulmer Josef Sohn,<br />

1 U32 Ulmer Joh. Georg Sohn,<br />

11-13 Z60 Zumtobel Joh. Kaspar Massekurator übernimmt Aktiva +<br />

Passiva des Mr. Ulmer Johann<br />

1852 7,8 H124 1795 Hefel Zacharias Ww. Vogtrechnung vom 1.8.1792 – 10.2.<br />

1795 von Vogt Zumtobel Joh. Kaspar<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1853 1-14 Schwendinger<br />

Georg del.<br />

Mühlebach 12.01.1718 S337 1793 Teilung: altes Haus ½ Bünt; neues H,<br />

ST ½ Bünt; Güter, Holz, KR, RR<br />

1-14 Schöneberger Mühlebach 01.09.1728 S340/337 1793 Teilung:<br />

Barbara sel.<br />

1,5,6 S370 Schwendinger Kauft neue Heimat, erbt Güter, Holz<br />

Sebastian<br />

1,4,7,8 S388 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Led. kauft alte ½ Heimat, erbt Güter,<br />

Holz, KR<br />

1,4,7,8 E28 Schwendinger Anna<br />

Maria<br />

Led. kauft alte ½ Heimat, erbt Güter,<br />

Holz<br />

1,4,6,7 D102 Diem Kaspar Tochtermann, erbt Güter, Holz, RR<br />

1854 1-8 Huber Michael Schwendebach 08.10.1738 H587 1793 Teilung: 7/8 Haus, 1/3 ST, Güter; Holz<br />

sel.<br />

1-8 Schwendebach M?/Ehe H587 1793 Moosbrugger Agatha<br />

Ww. 2. Frau<br />

überlässt Heimat Kindern aus 1. Ehe,<br />

erbt 155fl, siehe Akt 1425<br />

1,6 H587 Huber Josef Anton aus 1. Ehe,<br />

1,6 H587 Huber Jakob aus 1. Ehe,<br />

1,6 H624 Huber Johannes aus 1. Ehe,<br />

1,6 H676 Huber Alois aus 1. Ehe,<br />

1855 1-22 Huber Martin Mühlebach 24.05.1733 H521 1793 Teilung: Güter werden verkauft<br />

sel. Jüngling<br />

1,6,7 A109 Huber Anna Schwester erbt 236fl41x3d<br />

1,7,8 Oberdorf H600 Huber Johannes Fabrikant Michaels, erbt 118fl20x3d<br />

1,8 Oberdorf H610 Huber Thomas Michaels, erbt 118fl20x3d<br />

1,8,9 H647 Huber Johannes Johanns, erbt 118fl20x3d<br />

1,10 D211 Huber Franziska Johanns, erbt 118fl20x3d<br />

1,17 Achmühle N37 Natter Johannes Johanns, erbt 59fl10x2d<br />

1,18 Achmühle N35 Natter Andreas Johanns, erbt 59fl10x2d<br />

1,18 Oberdorf N32 Natter Martin Johanns, erbt 59fl10x2d<br />

1,19 Achmühle R153,T137 Natter Franziska Johanns, erbt 59fl10x2d<br />

1855 11-16 Huber<br />

Johannes sel.<br />

Mühlebach 15.10.1671 H521 1760 Pulvermacher, Vogtbrief für Sohn<br />

Martin, erbt Güter, Holz<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1856 1-12 Hl. Sohm Martin<br />

sel. alter Rat<br />

Haselstauder<br />

Berg<br />

15.03.1715 S548 1793 Teilung: H,ST, Gut von Base Kohler<br />

Magdalena her; H,ST, Hof von Vater;<br />

neues H,ST, Hof v. Vaterhaus geteilt;<br />

1-12 Haselstauder 00.00.1735 K366/S548 1793 Kohler Katharina Ww. überlässt Erbe den Söhnen um Zins<br />

Berg<br />

1,4,7 S571 Sohm Michael erbt 752fl27x<br />

1,4,7 S567 Sohm Johannes Kauft Kohlerhaus, erbt 700fl<br />

1,4,5,6 S573 Sohm Josef Kauft Vaterhaus, erbt 752fl27x<br />

1,2,4,8,9 S572 Sohm Martin Kauft neues Haus, erbt 752fl27x<br />

1857 1-16 Mr. Fußenegger<br />

Johannes sel.<br />

Achmühle 21.04.1730 F181 1793 gest. 19.10.1793, Teilung: altes H,ST,<br />

HS,KG Gut; neues H,HS, Gut; HS<br />

neben neuem Haus in der Mühlebünt,<br />

Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1-16 Salzmann Maria<br />

Agatha sel.<br />

Achmühle 10.05.1736 S42/F181 1793 schon vor 4 Jahren verstorben,<br />

Teilung:<br />

1,12,13 F190 Fußenegger Josef Erbt Güter Einnahmen<br />

Anton<br />

1,2,10,11,<br />

F199 Fußenegger Joh. Kauft neue Heimat, erbt Güter Holz<br />

15<br />

Ulrich<br />

1,2,8,9 F197 Fußenegger Franz Kauft alte Heimat, erbt Güter Holz<br />

Josef<br />

1,2,8,13,14 F204 Fußenegger Martin erbt Güter Holz ½ KR Einnahmen<br />

1,13,14 H424 Fußenegger Katharina erbt Güter Holz ½ KR Einnahmen<br />

1,14,15 Haselstauder<br />

Berg<br />

S573<br />

F181<br />

Sohm Josef Frau<br />

Fußenegger A. Maria<br />

erbt Güter Einnahmen, überlässt Erbe<br />

um 500fl dem Fußenegger Joh. Ulrich<br />

1858 1-8 Eiler Christina<br />

sel.<br />

Sägen 00.00.1722 Ehen H204/<br />

F177<br />

1793 Fußenegger Xaver Ww. gest.<br />

31.7.1793, Teilung: Einnahmen aus<br />

verkauften Gütern<br />

1,2,7 Sägen S150 Mr. Schmid Jakob Tochtermann, erbt 378fl52x3d<br />

1,3,4,7 Kehlen B166 Bohle Michael Tochtermann, erbt 497fl49x3d<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1859 1-14 Thurnher<br />

Christina sel.<br />

Heilgereute 27.08.1738 T66/S554 1793 Teilung: altes H,ST,HS Gut Holz;<br />

neues H, ST,HS Gut; Holz, KR + RR<br />

1-14 Heilgereute 04.12.1732 S554 1793 Hl. Sohm Johannes Alter Rat, erbt alte und neue Heimat,<br />

Holz, 2KR, 1RR<br />

1,9,10,13 S583 Sohm Johannes Erbt Holz, 1RR, 1KR, Einnahmen<br />

1,5,10,11,<br />

Z62 Mr. Zumtobel Franz Erbt Holz, 1RR, 1KR, Einnahmen<br />

13<br />

Josef, Schlosser<br />

1860 1-6 Rusch<br />

Magdalena sel.<br />

Hatlerdorf 09.10.1743 R529/S242 1793 Vermögensbeschreibung: H,HS,ST,<br />

KG; Holz, Güter Kuh + Rindsrechte<br />

1-6 Hatlerdorf 04.11.1734 S242 1793 Schöneberger Martin Vermögen bleibt zusammen bis sich<br />

einer der Söhne verehelicht<br />

1 S245 Schöneberger Josef<br />

Anton<br />

1 S244 Schöneberger<br />

Johannes<br />

1861 1-16 Feldkircher<br />

Anna Maria sel.<br />

Niederdorf Ehen B38/M59 1793 siehe Akt 687, Mr. Mayer Zacharias<br />

Ww. Teilung: Einnahmen<br />

1,2,5,10,11 abwesend M59 Mayer Josef Andreas Erbt 197fl46x2d<br />

1,2,5,10,11 M81 Mayer Thomas Erbt 315fl24x2d<br />

1,3,4,8-10,<br />

13<br />

B49 Hl. Bildstein Joh.<br />

Michael<br />

Erbt 143fl58x2d<br />

1861<br />

a<br />

1,2,6,9,10 B38 Bildstein Susanne Erbt 143fl58x2d<br />

1-10 Hl. Raitz In Rankweil<br />

Stephan sel. verstorben<br />

1793 Weltpriester, Pfarrer in Silbertal,<br />

Teilung: Einnahmen, 1/3 geht an die<br />

Erben in <strong>Dornbirn</strong><br />

1,4,7 D24 Danner Johann Erbt 1313fl 6x + 328fl16x1d<br />

1,2,4,6,8 R149 Danner Ursula + Hl. Erbt 1313fl 6x + 328fl16x1d<br />

Rhomberg Frz. Martin<br />

2,7 W308 Danner Katharina sel. Erbt 328fl16x1d<br />

Kind Sigmund Winder<br />

8 D19 Hl. Danner Peter Kaplan, erbt 328fl16x1d<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1862 1-14 Sohm Josef sel. Niederdorf 20.04.1736 S551,565 1793 Teilung: H, ST,KG; Güter werden<br />

verkauft, (1St. Gut unter dem Haus im<br />

Mosman) siehe Akt 1605<br />

1-14 Niederdorf Ehe S565 1793 Rünzler Anna Maria<br />

Ww.<br />

Erbt Heimat, nach ableben erben die<br />

Sohm Erben Heimat,<br />

11-13 3 Sohm Söhne Erben Muttergut 63fl18x1d, Heimat +<br />

109fl25x1d nach ableben der Ww.<br />

1,3,5,6,11 S568 Sohm Jakob Sohn, kauft Güter, Fahrnis<br />

1,3,6,11 S551 Sohm Franz Anton Sohn, kauft Güter, Fahrnis<br />

1,3,4,6,11 S574 Sohm Gebhard Sohn, kauft Güter, Fahrnis<br />

1863 1-8 Feuerstein<br />

Andreas Wwr.<br />

Kirchdorf<br />

Niederdorf<br />

12.01.1736 F88 1793 Vermögen des Wittwers und der 6<br />

Kinder: H,HS,ST,KG Holz; Güter<br />

1 F88 Feuerstein Ignaz<br />

1 F88 Feuerstein Johannes<br />

1 F88 Feuerstein Maria Anna<br />

1 F88 Feuerstein Ursula<br />

1 E12 Feuerstein Magdalena<br />

1 F88 Feuerstein Katharina<br />

1864 1-4 Mr. Klocker<br />

Josef + Mäser<br />

20.03.1733<br />

24.04.1755<br />

K268 ½ ,176/<br />

M161<br />

1793 Vermögensstand: H,ST,KG Gut;<br />

Güter, Holz<br />

Magdalena<br />

1865 1-10 Bohle Johannes Kehlegg ?B141 1793 Teilung: H,HS,ST Hof, Fahrnis; Aktiva<br />

sel. Antons<br />

1731fl20x, Passiva 1440fl48x<br />

1-10 Rümmele<br />

Agatha sel.<br />

Kehlegg ?R412/?B141 1793 Teilung: restliches Vermögen<br />

290fl32x<br />

5 Kehlegg R420 Rümmele Josef ist lt. Verordnung vom 24.1.1788<br />

Wendelin, Vetter Universalerbe<br />

Oberdorf 10.11.1719 D97 1793 Teilung Vermögen der 4 Kinder: H,ST<br />

HS,KG; Güter<br />

1866 1-8 Diem Johannes<br />

sel.<br />

1-8 D97 Diem Anna Maria Led. wird ausgelöst<br />

1-8 D97 Diem Joh. Georg wird ausgelöst<br />

1-8 D124 Diem Matheus Hat vorderes ½ Haus<br />

D97 Diem Martin Hat hinteres ½ Haus<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1867 1-14 Feuerstein<br />

Anna Maria sel.<br />

Oberdorf 26.12.1714 F59 1793 Jungfrau, gest. 1.10.1793, Teilung:<br />

Einnahmen Güter wurden verkauft<br />

1,7 Kehlen F59/H556 Feuerstein Katharina erbt 557fl32x<br />

1,10 Nendeln Feuerstein Jos. Anton Martins, erbt 278fl46x<br />

1,10,11 Eschen Feuerstein Katharina<br />

Vater N.N.<br />

Bruder v. Jos Anton (heißt Joh. Jakob<br />

siehe Akt 879) erbt 278fl46x<br />

1,6,7,8 H137 Hefel Josef Kinder erben lt. Verordnung 300fl + 278fl46x<br />

1,6,7,9 W15/H559 Wällpe Josef Frau erben lt. Verordnung 100fl + 278fl46x<br />

Huber Anna Maria<br />

1868 1-40 Mr. Huber Joh.<br />

Michael sel.<br />

Watzenegg 16.10.1716 H553 1793 gest. 16.05.1793, Teilung: H,ST Güter<br />

Holz RR; 1. Frau Dünser Anna<br />

3-14,40 Watzenegg Ehe H553 1793 Künz Agatha Ww. erbt 498fl35x + bekommt jährliche<br />

Zinsen v. verkauftem Hof 90fl30x<br />

3,11 H524 Huber Erben: erben 1809fl53x2d auf 4 Teile je<br />

452fl28x1d<br />

3,11 H577 Huber Anton Erbt ¼ H,ST Güter Holz RR<br />

3,11 H575 Huber Jakob Erbt ¼ H,ST Güter Holz RR<br />

3,11 H524 Huber Martin Erbt ¼ H,ST Güter Holz RR<br />

3,11 H524K88 Huber Katharina Erbt ¼ H,ST Güter Holz RR<br />

4,11 K115<br />

H112<br />

Sohn v. H577<br />

S71 Ehe K88<br />

Kaufmann Jakob<br />

Huber Ulrich<br />

Huber Joh. Georg +<br />

Salzmann Joh. Georg<br />

Kaufen obigen Hof Güter Holzteil auf<br />

der Kohlegg Rindsrecht am Wöster;<br />

als Tochtermann der Huber Katharina<br />

7 Heilenberg Sohm Katharina erbt lt. Verordnung 9.10.1789, 100fl<br />

6,20-24 S538 Sohm Leibdingserben 5 Stämme erben lt. Abrechnung<br />

503fl11x je 100fl38x<br />

7,17-20,22,<br />

Zumtobel, Herburger + 9 Stämme erben lt. Abrechnung<br />

24-35<br />

1868 17-38 Dünser Anna<br />

sel.<br />

Hefel Leibdingserben 10.7.1793, 503fl11x je 55fl54x<br />

Watzenegg 01.06.1700 D257/H553 1761 Abrechnung Leibding v. 1. Frau<br />

Dünser Anna<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1869 1-12 Mr. Rümmele<br />

Anton sel.<br />

Steinebach 11.09.1725 R419,424 1794 Müller, Teilung: H,HS,ST Mühle, Säge<br />

Gut; Güter, Holz<br />

1-12 Steinebach 10.10.1740 L98/R424 1794 Luger Barbara Ww. Erbt ½ Heimat Güter<br />

1,10,11 R424 Rümmele Johannes, 7 Kinder aus 2. Ehe erben Güter Holz<br />

Josef, Katharina,<br />

Agatha, Anna Maria,<br />

Susanna, Magdalena<br />

1,5,7,8 R439 Rümmele Joh. Georg aus 1. Ehe, erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1,5,7,8 R419 Rümmele Jakob aus 1. Ehe, erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1870 fehlt<br />

1871 1-16 Ilg Josef Anton<br />

sel. Jüngling<br />

Hatlerdorf 10.05.1770 I32 1794 Joh. Georgs, Teilung Vermögen der 3<br />

led. Söhne: H,ST Bünt; Güter werden<br />

teils verkauft<br />

1,4,5,11 I38 Ilg Joh. Michael Led. erbt ½ Heimat Güter + 164fl26x<br />

1,6,7,14,15 I32 Ilg Gebhard Led. erbt ½ Heimat Güter + 164fl26x<br />

7-9,13 I41 Ilg Johann alter Lehrer erbt 164fl26x<br />

7-9,12 T118 Mr. Thurnher Johann erbt 164fl26x<br />

7-9,12 A122 Albrich Marx Kinder erben 164fl26x<br />

1872 1-12 Rümmele Fidel<br />

sel.<br />

Kehlegg 23.08.1729 R422 1794 schon längst verstorben Teilung: altes<br />

H,HS,ST Gut; neues H, Bünt; Güter,<br />

Holz<br />

1-12 Kehlegg 23.03.1735 B146/R422 1794 Bohle Magdalena Ww. überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,6,7 R434 ½ Rümmele Josef Led. kauft alte Heimat erbt Güter Holz<br />

1,10,11 R422 Rümmele Ursula Erbt Güter<br />

1,2,8,9,11 R422 Rümmele Johannes kauft neue Heimat erbt Güter Holz<br />

1,9,10 R433 Rümmele Joh. Georg Erbt Güter<br />

1873 1-8 Lehner Anton<br />

sel.<br />

Achmühle 25.03.1706 L33 1787 Teilung Vermögen der 3 Kinder: Haus<br />

ST,HS; Güter werden verkauft<br />

1,6 L33 Lehner Johanna Erbt ¼ Heimat + 92fl34x1d<br />

1,6 L33 Lehner Anna Maria Erbt ¼ Heimat + 92fl34x1d<br />

1,2,4 L33/?Sohn von<br />

F168<br />

Lehner Katharina +<br />

Fußenegger Peter<br />

Kaufen ½ H,HS,ST + Güter, erben<br />

92fl34x1d<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1874 1-4 Lehner Anna<br />

Maria +<br />

Achmühle 29.11.1741 L33 1794 Teilung der 2 Schwestern: ½ H,HS,ST<br />

Einnahmen<br />

Johanna sel.<br />

28.10.1733<br />

1,2 Achmühle ?Sohn von<br />

F168/L33<br />

Peter Fußenegger +<br />

Katharina Lehner<br />

Erben ½ H,HS,ST<br />

1,3 Gechelbach L36 Lehner Joh. Michael sel. 2 Kinder erben 77fl30x<br />

1875 1-52 Danner Maria<br />

Ursula sel.<br />

Niederdorf 19.02.1731 D19/F91 1794 Feuerstein Joh. Konrad Ww. Teilung:<br />

gest. 4.3.1794: ½ H,ST,KG Bünt; Holz<br />

Fahrnis Güter wird teils verkauft,<br />

Einnahmen, Vermögen 20.987fl40x<br />

1,7,10,23,<br />

W308 Hl. Winder Joh. Georg Kauft Güter, erbt 3497fl56x2d<br />

41,42<br />

Ammann<br />

1,7,17,48,<br />

Z61 Zumtobel Franz Xaver erbt 3497fl56x2d<br />

49<br />

Stabhalter<br />

1,7,11,21,<br />

L137/<br />

Hl. Luger Marx Alois + Kauft Güter, erbt 3497fl56x2d<br />

38,39<br />

Z55<br />

Zumtobel Anna Maria<br />

1,7,11,12,<br />

19,46,47<br />

D25/<br />

D19,21<br />

Hl. Danner Martin +<br />

Danner Maria<br />

Gerichtskassier, kauft Güter, erbt<br />

3497fl56x2d<br />

1,7,33,43,<br />

44<br />

Oberdorf R354/<br />

Z55<br />

Hl. Rüf Joh. Georg +<br />

Zumtobel Elisabeth<br />

Kauft Kuh + Rindsrechte, erbt<br />

3497fl56x2d<br />

1,7,13,15,<br />

Z63 Zumtobel Dominikus Kauft Güter, erbt 3497fl56x2d<br />

50,51<br />

1-6 Haselstauden F91 ½ Feuerstein Joh. Peter<br />

Leibdingserbe<br />

erbt ½ H,ST,KG Bünt; Güter, Holz +<br />

Einnahmen um 2924fl9x1d<br />

1876 1-8 Sohm Anna sel. Kehlen 29.05.1737 S545 1794 Teilung: Einnahmen<br />

Jungfrau<br />

1,4 S545 Sohm Barbara erbt 47fl57x1d<br />

1,3 B163 Johannes Bohle erbt 45fl20x1d<br />

1,4 S557 Sohm Joh. Michael erbt 14fl40x1d + 33fl17x<br />

1,5 S563 Sohm Johannes erbt 14fl40x1d<br />

1,5 Grundegg S558 Sohm Felix Kinder erben 14fl40x1d<br />

1,5 Steinebach S559 Sohm Georg Kinder erben 14fl40x1d<br />

1,6 Romberg B157 Bohle Joh. Georg Kinder, erben 14fl40x1d<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1877 1-6 Mr. Wipper<br />

Johannes sel.<br />

Oberdorf 16.11.1727 W384 1794 Teilung: H,HS;<br />

4 Stämme Wipper erben 18fl20x2d<br />

1-6 Oberdorf 09.04.1735 K77/W384 1794 Kaufmann Magdalena Ww. erbt Heimat<br />

1,4 K92 Kaufmann Jakob sel. Kinder<br />

1,4 W385 Mr. Wipper Josef sel. Kinder<br />

1,4 W383 Wipper Anna Maria Jungfrau<br />

1,4 U27,30 Ulmer Kaspar<br />

1878 1-14 Klocker Jakob Oberdorf 27.04.1733 K262 ½ 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Gut;<br />

sel.<br />

1-14 Oberdorf 03.02.1742 B70/K262 ½ /<br />

T157<br />

1794 Blaser Agatha Ww. erbt ½ Heimat, ½ Heimat erben nach<br />

ableben 4 Klocker Erben<br />

1,10 K262 Hl. Klocker Rochus erbt Einnahmen<br />

1,10 K258 Klocker Konrad sel. 6 Kinder erben Einnahmen<br />

1,10 K260 Klocker Anton sel. 3 Kinder erben Einnahmen<br />

1,10 S346 Schwendinger Josef erbt Einnahmen<br />

1879 1-8 Luger Maria<br />

Barbara sel.<br />

Hatlerdorf 21.05.1762 L105 1794 Jungfrau, Teilung: Güter Holz werden<br />

teils verkauft<br />

1,6,7 L105 Luger Maria Anna Led. erbt 134fl32x<br />

1,7 L105 Luger M. Magdalena Led. erbt 134fl32x<br />

1,5 Hatlerdorf L135 Luger Jakob erbt Güter<br />

1,4 Hatlerdorf L157 Luger Josef Led. kauft Güter erbt 134fl32x<br />

1,6 H597,605 Huber Josef erbt Güter<br />

1880 1-8 Mr. Ölz Josef<br />

sel.<br />

Oberdorf 03.04.1732 O23,30 1794 Leibding v. Frau Rümmele Maria<br />

Agatha wird verteilt<br />

1-8 Rümmele Maria<br />

Agatha sel.<br />

Oberdorf 25.06.1710 R407/N22/O30 1794 Teilung, Leibding: Einnahmen<br />

1 O33 Mr. Ölz Johann<br />

1,3 Haselstauden T98/<br />

S638<br />

Hl. Thurnher Martin +<br />

Spiegel Maria Anna<br />

1,4 Schmelzhütte S654 Mr. Spiegel Johannes erbt 528fl50x2d<br />

1,5 Niederdorf S660 Spiegel Martin erbt 528fl50x2d<br />

1,5,6 T140/<br />

Thurnher Josef + erben 528fl50x2d<br />

S638<br />

Spiegel Agatha<br />

Frau siehe Akt 1590; erbt 528fl50x2d<br />

+ 200fl lt. Verordnung<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

1881 1,2,23-58 Hl. Natter<br />

Johannes sel.<br />

Schmied<br />

Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

Haselstauden 21.08.1735 N28 1794 gest. 21.3.1794, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Bünt; Güter, Holz wird teils verkauft;<br />

Vater N21,22 ½ siehe Akt 764<br />

1,2,23-58 Haselstauden ?R407/O?/N28 1794 Rümmele Margaretha<br />

Ww.<br />

Erbt Heimat, Güter, Holz, Einnahmen<br />

gesamt 2.800fl + 321fl43x Leibding<br />

1,44,49,50 Hatlerdorf N30 Natter Josef Erbt 282fl30x1d<br />

1,44,51,52 Achmühle D174 Dreher Jakob Frau Natter Anna Maria erbt<br />

282fl30x1d<br />

1,44,53,54 Hohenems Wizemann Anton Frau Natter Katharina sel. 3 Kinder<br />

erben 282fl30x1d<br />

2,44,45,47 Haselstauden N36 Mr. Natter Martin Stiefbruder, erbt 120fl38x2d<br />

1881 3-6 Fußenegger<br />

Anna sel.<br />

17.11.1662 F150/N14 1723 Mütterliches Vermögen der 3 led.<br />

Kinder des Natter Ulrich sel:<br />

3-6 N20 Natter Martin kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

3-6 N14 Natter Johannes kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

3-6 N14 Natter Maria kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

1881 7-10 Fußenegger<br />

Anna sel.<br />

Hatlerdorf 17.11.1662 F150/N14 1723 Natter Ulrich Ww. Teilung: Heimat;<br />

Güter, Rindsrecht<br />

7 T50 Thurnher Anton Tochtermann<br />

7,9 N20 Natter Martin kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

7,9 N14 Natter Johannes kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

7,9 N14 Natter Maria kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

1881 11-14 Natter Ulrich Hatlerdorf 23.03.1657 N14 1721 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter<br />

sel.<br />

11-14 Hatlerdorf 17.11.1662 F150/N14 1721 Fußenegger Anna<br />

Ww.<br />

11,13 N20 Natter Martin Erbt ¼ Heimat<br />

11,13 N14 Natter Johannes kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

11,13 N14 Natter Maria kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

11,13 T50 Thurnher Anton Tochtermann<br />

1881 15-22 Rümmele<br />

Margaretha<br />

erbt ½ Heimat Güter Rindsrecht; nach<br />

ableben erben Kinder ½ Heimat<br />

Haselstauden ?R407/O?/N28 1794 Übergabe Leibding v. 1. Ehemann Ölz<br />

Josef: Hof auf Knie, Güter w. verkauft<br />

15,22 O27 Ölz Franziskus Erbt Namens der Leibdingserben<br />

2.600fl<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1882 1-12 Rünzler<br />

Magdalena sel.<br />

Haselstauder<br />

Berg, Rünzler<br />

14.10.1733 R466 1794 Jungfrau, gest. 20.9.1794, Teilung:<br />

Einnahmen<br />

1,4 Jennen R472 Rünzler Johann Erbt 204fl31x<br />

1,4 R474 Rünzler Josef Kinder erben 204fl31x<br />

1,5 R532,537 Rusch Martin, Regina, erben 204fl31x<br />

Katharina, Franziska<br />

1,5 M307 Mätzler Bartholomä Erbt 102fl15x3d<br />

1,5,6 R481 Mätzler Anna Maria Erbt 102fl15x3d + 100fl lt. Verordnung<br />

1,6,7-9 R481 Rünzler Bartholomä Kauft 1788 Hof + Holz um 1500fl<br />

6 Schwarzach Rünzler Andreas Erbt lt. Testament 100fl50x<br />

7 Schwarzach Rünzler Katharina sel. Kinder eben lt. Testament 100fl50x<br />

1883 1-8,29,30 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 22.10.1736 H541/L117 1794 Erbe v. Opa, Vetter + Ehefrau sel.<br />

Teilung: Güter<br />

1-8,29,30 Oberdorf 04.04.1731 L117 1794 Luger Joh. Georg Verteilt Erbe von 1767 + 1772 an die<br />

4 Kinder<br />

1,5,6 L153 Luger Joh. Georg erbt Güter<br />

1,7 L151 Luger Martin erbt Güter<br />

1,4,5,29 L158 Luger Josef Led. erbt Güter<br />

1,6,7 H136 Luger Maria Barbara + Hefel Thomas, erben Güter<br />

1883 9-14,21-28 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 22.10.1736 H541/L117 1767 Teilung: H,HS,ST,KG Reben; Reben,<br />

Güter, Holz<br />

9-14,21-28 Oberdorf 04.04.1731 L117 1767 Luger Joh. Georg Erbt Heimat mit Bruder Josef Luger<br />

abgeteilt, Reben Güter Holz<br />

9,23,24 L153 Luger Joh. Georg Erbt Güter, Holz<br />

9,23,24 L151 Luger Martin Erbt Güter, Holz<br />

9,23,24 L158 Luger Josef Erbt Güter, Holz<br />

9,23,24 H136 Luger Maria Barbara Erbt Güter, Holz<br />

1883 15-20 Huber<br />

Johannes sel.<br />

Oberdorf 28.05.1747 H541 1767 Jüngling, Martins, Teilung: ½ H,HS,<br />

ST,KG beiliegende Reben; Güter,<br />

Holz<br />

15,18 H541 Huber Josef Kauft ½ Heimat, erbt 136fl58x<br />

15,18 L117 Luger Joh. Georg erbt 136fl58x<br />

15,18 M175 Mäser Zacharias Kauft Güter, erbt 136fl58x<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1884 1-8 Salzmann<br />

Magdalena sel.<br />

Sägen 17.01.1723 S39/W114,131 1794 Wehinger Andreas Ww. Teilung: H,ST<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1,3 W179 Wehinger Anton Kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,5 W114,131 Wehinger Joh. Martin erbt Güter<br />

1,6 W114,131 Wehinger Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,6 W114,131 Wehinger M. Barbara Led. erbt Güter<br />

1,6 W114,131 Wehinger Stasia Led. erbt Güter<br />

Susanna<br />

1,4 D124 Diem Mathias Tochtermann, erbt Güter<br />

1885 1-10 Feuerstein<br />

Magdalena sel.<br />

Niederdorf<br />

Riedgasse<br />

28.05.1732 F61/T87 1794 Thurnher Martin Ww. Teilung: H,ST<br />

Gut; Güter, Holz<br />

1,3,4 T141 Thurnher Marx Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,8 T127 Mr. Thurnher Ulrich Tochtermann, erbt Güter<br />

1,7 R479 Thurnher Magdalena Led. erbt Güter<br />

1886 1-24 Mr. Luger Joh. Oberdorf 29.01.1724 L81 1794 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

Georg sel.<br />

1,5-9 L101,102 Luger Johann Kinder 6 Erben 1. Stamm erben 340fl<br />

1,10-12 H112 Hefel Johann Kinder 4 Erben 2. Stamm erben 340fl<br />

1,13-16 L98 Luger Johann Kinder 4 Erben 3. Stamm erben 340fl<br />

1,17-20 L105 Luger Josef Kinder 5 Erben 4. Stamm erben 340fl<br />

1,21,22 S148 Schmid Josef, Antons 1 Erbe 5. Stamm erbt 340fl<br />

1887 1-10 Huber Joh.<br />

Georg sel.<br />

Zanzenberg 09.01.1741 H586<br />

Sohn v. H552<br />

1794 Teilung: H,ST Güter Wald; Güter<br />

werden verkauft<br />

1-10 Zanzenberg Ehe H586 1794 Bernhart Agatha Ww. kauft H,ST Güter Wald; Gut erbt 108fl<br />

1,5 H599 Huber Johannes Bruder, erbt nach ableben der Ww.<br />

436fl30x1d<br />

1,5 H137/<br />

Hefel Josef + Frau erben nach ableben der Ww.<br />

H552,559<br />

1,5 W15/<br />

H552,559<br />

Huber Maria Anna<br />

Wällpe Josef + Frau<br />

Huber Anna Maria<br />

436fl30x1d<br />

erben nach ableben der Ww.<br />

436fl30x1d<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1888 1-18 Mayer<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 07.11.1757 M62/H599 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Holz<br />

1-18 Hatlerdorf 26.06.1745 H599 1794 Huber Johann Erbt ½ Obiges ½ die 5 Kinder<br />

1,12-14 H599 Huber Joh. Michael<br />

1,12-14 H654 Huber Christian<br />

1,12-14 H599 Huber Anna Maria<br />

1,12-14 H599 Huber Elisabeth<br />

1,12-14 H599 Huber Maria Anna<br />

1889 1-8 Mr. Rünzler<br />

Josef sel.<br />

Winsau 20.08.1737 R474 1794 Teilung: H,HS,ST Berggut Waldung;<br />

Kuhrecht<br />

1-8 Winsau 00.00.1745 Ehe R474 1794 Spitler (Spättler) Erbt 1207fl42x<br />

Theresia Ww.<br />

1,3-5 R480 Rünzler Josef Anton Kauft ½ Haus Hof, erbt 301fl55x2d<br />

1,4,7 R490 Rünzler Johannes erbt 301fl55x2d<br />

1,4,7 M230 Rünzler Magdalena erbt 301fl55x2d<br />

1,4,6 Winsau S381 Schwendinger Mathias Tochtermann, kauft ½ Haus Hof, erbt<br />

Rünzler Maria Agatha 301fl55x2d<br />

3,8 Schwarzach Schneider Josef Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1890 1-8 Mr. Albrich Niederdorf 20.01.1725 A105 1794 Wwr. Teilung: Einnahmen<br />

Sebastian sel. Riedgasse<br />

1,2,3,4,6 S568 Sohm Jakob, Küfer Tochtermann, erbt 83fl15x<br />

1,2,4,5,6 T117 Thurnher Michael Tochtermann, erbt 83fl15x<br />

1,2,3,6 A105 Albrich Susanna Led. erbt 200fl lt. Verordnung<br />

1891 1-8 Kaufmann Oberdorf 11.03.1730 K92 Wwr. Teilung: Einnahmen<br />

Jakob sel.<br />

1,5 K92 Kaufmann Josef Led. erbt 60fl42x<br />

1,6 R271 Kaufmann Anna Maria Led. erbt 65fl51x<br />

1,7 U45 Kaufmann Katharina Led. erbt 59fl2x<br />

1,2-4 B174 Bohle Joh. Michael Tochtermann, erbt 251fl11x<br />

1,6 K109 Kaufmann Josef Anton Joh. Michaels, erbt 60fl42x<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

1892 1-6 Schick Maria von Geisingen<br />

Franziska sel. gest. im<br />

Niederdorf<br />

Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

1794 gest. am 19.10.1794 seit 10 Jahren<br />

bei Luger Joh. Georg im Kirchdorf,<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,2 Griessern Schick Josef Bruder, erbt 116fl57x<br />

1,4 Widnau Schick Franz sel. 3<br />

Söhne Jakob, Theodor<br />

+ Alois<br />

erben 116fl57x<br />

1,3 St. Gallen Zwicker Johannes + erben 116fl57x<br />

Frau Schick Mariana<br />

1893 1-10 Ww. Rhomberg<br />

Anna Maria sel.<br />

12.03.1732 R114/D19,21,23 1794 Übergabe Leibding v. Danner Josef<br />

sel: Einnahmen + verkaufte Güter<br />

1,7 W308 Hl. Winder Joh. Georg Landammann, erbt 311fl42x3d<br />

1,6 D19 Hl. Danner Peter Kaplan, erbt 311fl42x3d<br />

1,5 R149 Hl. Rhomberg Franz erbt 311fl42x3d<br />

Martin, Altammann<br />

1,8 D24 Danner Johann erbt 311fl42x3d<br />

1,7 D27 Hl. Danner Josef Marx erbt 311fl42x3d<br />

1,6 Z61 Hl. Zumtobel Franz erbt 311fl42x3d<br />

Xaver, Stabhalter<br />

1,8 R155 Hl. Rhomberg Thomas erbt 311fl42x3d<br />

1,5 D25 Danner Joh. Martin Gerichtskassier, erbt 311fl42x3d<br />

1894 1-18 Hl. Rhomberg<br />

Zacharias sel.<br />

Gemeinderat<br />

Oberdorf 27.06.1740 R139 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Reben Bünt;<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-18 Oberdorf 18.04.1741 M351/R139 1794 Mohr Anna Maria Ww. erbt Heimat, Holz, Güter<br />

1,14 R139 Rhomberg Franz erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

Josef<br />

1,12 R139 Rhomberg Maria Anna erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,10,11 R172 Mr. Rhomberg Anton erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,13 W178(484) Wehinger Marx Alois Tochtermann, erbt Güter, Holz, RR<br />

1,15,16 L156 Luger Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz, KR<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1895 1-12 Mäser<br />

Katharina sel.<br />

Watzenegg 17.09.1740 M144/S362 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter;<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Watzenegg 19.10.1732 S362 1794 Schwendinger Erbt Heimat; Güter, Holz<br />

Andreas<br />

1,8-10 M209 Mäser Martin Nach ableben Schwendinger Andreas<br />

erben 3 Mäser Erben 1130fl<br />

1,8-10 K260 Klocker Anton sel. Ww. Mäser Anna Maria<br />

1,8-10 M177 Mäser Anton sel. Kinder<br />

1896 1-8 Wehinger Anna<br />

Maria sel.<br />

Winsau 07.02.1715 W89/H550 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Weiden<br />

Waldung; Holz, Kuhrecht<br />

1-8 Winsau 17.11.1712 H550 1794 Huber Josef Erbt ½ obiges, ½ die 3 led. Kinder<br />

1,5 H550 Huber Thomas Led.<br />

1,5 H550 Huber Anton Led.<br />

1,5 H550 Huber Barbara Led.<br />

1,5,6 ?R552/<br />

Rusch Peter + Frau Tochtermann, wird mit 400fl ausgelöst<br />

H550<br />

Huber Anna Maria<br />

1897 1-8 Spiegel<br />

Elisabeth sel.<br />

Oberdorf 26.08.1750 S642/W172 1794 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Holz, Güter werden teils verkauft<br />

1-8 Oberdorf 24.03.1751 W168,172 1794 Mr. Wehinger Martin Erbt Heimat; Güter Holz<br />

1,7 W168,172 Wehinger Johannes Led. aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1898 1-20 Huber Joh.<br />

Michael sel.<br />

Achmühle 18.11.1741 H588 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; altes H,<br />

HS,ST,KG Rebwachs; Lohrstampf +<br />

Säge im Gechelbach; Güter, Holz<br />

1-20 Achmühle 28.02.1738 S635/H588 1794 Spiegel Barbara überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,9-12 H636 Huber Zacharias Led. erbt alte Heimat, Lohrstampf,<br />

Säge, Güter, Holz<br />

1,15-18 H623 Huber Martin Erbt Heimat, Güter, Holz<br />

1,13-15 R49,53 Huber Maria Anna Led. erbt Güter, Holz, Einnahmen<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1899 1-12 Schwendinger Salzmann 01.12.1729 S336 1794 Teilung: H,ST Hof Güter Waldung;<br />

Andreas sel.<br />

1-12 Salzmann 00.00.1725 H515/S336 1794 Huber Margaretha<br />

Ww.<br />

überlässt Erbe den Kindern für 250fl +<br />

erbt 117fl19x2d<br />

1,6-8 S578 Schwendinger Led. kauft ½ Heimat erbt 117fl19x2d<br />

Katharina<br />

1,6-8 S336 Schwendinger Maria Led. kauft ½ Heimat erbt 117fl19x2d<br />

Anna<br />

1,8,9 S374 Schwendinger Joh. erbt 117fl19x2d<br />

Georg<br />

1,10 S383 Schwendinger erbt 117fl19x2d<br />

Andreas<br />

1,9,10 W314 Winder Andreas Tochtermann, erbt 117fl19x2d<br />

11 S578 1795 Sohm Joh. Martin kauft mit Frau Schwendinger<br />

Katharina obigen Hof ganz<br />

1900 1-10 Huber Martin<br />

sel.<br />

Niederdorf 16.02.1725 H571 1794 Teilung, Vermögen der 5 Kinder: H,<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1,3,4,10 H671 Huber Josef Alois Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,5,6,10 H625 Huber Lorenz Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,8,9,10 H627 Huber Joh. Georg Led. erbt 208fl59x2d<br />

1,9,10 S84 Huber Anna Maria Led. erbt 208fl59x2d<br />

1,7,8,10 H571/A122,128 Albrich Marx + Frau erbt 208fl59x2d<br />

Huber Barbara<br />

1901 1-8 Ww. Eiler Anna<br />

Maria sel.<br />

Winsau 00.00.1721 Ehe K334 1795 Köb Kaspar sel. Ww. Teilung:<br />

Einnahmen bei Kinder aus ihnen<br />

verkauften 2 Höfen<br />

1,2 Adelsgehr K336 Köb Anton Erbt 347fl30x, hat Teil Hof<br />

1,3 Adelsgehr K337 Köb Gabriel Erbt 347fl30x, hat Teil Hof<br />

1,4 Adelsgehr K338 Köb Sigmund Erbt 347fl30x, hat Teil Hof<br />

1,4,5,7 K334 Köb Katharina Led. erbt 347fl30x, hat Teil Hof<br />

1,5 Haselstauden S571 Sohm Joh. Michael Tochtermann, erbt 347fl30x<br />

1,6 S572 Sohm Martin Tochtermann, erbt 347fl30x<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1902 1-14 Ww. Spiegel<br />

Franziska sel.<br />

Gechelbach 16.02.1728 S630/W304 1795 Winder Josef Ww. gest. 8.12.1794,<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,2,6 W312,320 Winder Jakob Erbt 140fl34x3d<br />

1,2,7 W313 Winder Matheus Erbt 140fl34x3d<br />

1,2,7 W316 Winder Michael Erbt 140fl34x3d<br />

1,2,4,8,9 Steinebach W315 Winder Joh. Georg Kauft H,ST; erbt lt. Testament<br />

109fl28x + 140fl34x3d = 25fl2x3d<br />

1,2,10 S666/W304 Spiegel Josef + Frau erben 140fl34x3d<br />

Winder Barbara<br />

1,5,10 H327/W304 Hilbe Johann + Frau<br />

Winder A. Katharina<br />

Soldat, erbt lt. Testament 50fl +<br />

140fl34x3d<br />

1,5,11,12 W304 Winder Anna Maria erbt lt. Testament 70fl + 140fl34x3d<br />

1903 1-34 Hl. Ölz Josef<br />

sel. Maler<br />

Oberdorf 03.04.1732 O23 1795 gest. 9.5.1794, Teilung: Reben, Holz,<br />

Einnahmen gesamt 6.410fl<br />

1,15-17,23-<br />

O33 Mr. Ölz Johannes erbt Einnahmen, Güter, Holz<br />

27<br />

1,9-14,28-<br />

33<br />

D272/O23 Dünser Josef + Frau<br />

Ölz Anna Maria<br />

Tochtermann, erbt Einnahmen, Güter,<br />

Holz<br />

1904 1-14,17-20,<br />

29-34<br />

Hatlerdorf 20.02.1748 R119/K420 1795 Teilung am 14.1.1795: ½ H,HS,ST,<br />

KG; 12 Viertel Bünt beim Haus, Güter,<br />

1-14,17-20,<br />

21-26, 29-<br />

34<br />

Rhomberg<br />

Maria Agatha<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrecht<br />

Hatlerdorf 26.06.1751 K420 1795 Kunz Joh. Michael Erbt ½ Heimat, Güter, Holz; bekommt<br />

am 3.7.1795 Vogt wegen Trunksucht,<br />

hat Güter verkauft, von obigem<br />

Vermögen bleibt 74fl59x2d<br />

1,17-20,30 K423 Kunz Jakob Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1,17-20,30 K420 Kunz Anton Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1,17-20,30 K420 Kunz Johannes Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1,17-20,30 Z17 Kunz Katharina Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1,17-20,30 S669 Kunz Maria Anna Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1904 15,16,27,28 Mäser Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf Ehe K416 1773 Teilungsschein für Witwer; Leibding<br />

bekommen Mäser Josef sel. 4 Kinder<br />

15,16,27,28 Hatlerdorf 20.07.1710 K416 1773 Kunz Jakob Erbt H,ST, steht auf dem Lehen;<br />

Güter, Holz; gest. 10.8.1795<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1905 1-16 Mathis<br />

Katharina sel.<br />

geb. im Ebnit 1795 gest. am 9.1.1795 Jungfrau, Teilung:<br />

Einnahmen<br />

1 1. Stamm: Mathis Josef sel. Kinder<br />

1,4,5 Mathis Alois erbt 38fl8x1d<br />

1,4,5 W310 Winder Joh. Georg Frau Mathis Josefa, erbt 38fl8x1d<br />

1,4,6 Dafins Peter Johannes Frau Mathis Agnes, erbt 38fl8x1d<br />

1 2. Stamm: Mathis Anton sel. Kinder<br />

1,6 Mathis Joh. Michael erbt 23fl44x1d<br />

1,6,7 Bezau Mathis Joh. Kaspar erbt 23fl44x1d<br />

1,6,7 Bezau Kohler Franz Peter Frau Mathis M. Agatha erbt 23fl44x1d<br />

1,6,8 Mathis Serafina Led. erbt 23fl44x1d<br />

1,6,9 Bezau Mathis M. Katharina erbt 23fl44x1d<br />

1 3. Stamm: 2bändige Geschwister<br />

1,9 Dafins Mathis Gervazi erbt 32fl41x2d<br />

1,11 Dafins Mathis Benedikt erbt 32fl41x2d<br />

1,11 Mathis Maria erbt 32fl41x2d<br />

1906 1-4 Mr. Feuerstein Sägen 29.12.1727 F78 1795 Teilung: Einnahmen<br />

Andreas sel.<br />

1,2 Sägen T116 Thurnher Sebastian Tochtermann, erbt 159fl 22x 1/8 d<br />

1,3 W180 Mr. Wehinger Martin Tochtermann, erbt 159fl 22x 1/8 d<br />

1907 1-8 Wipper Anna Oberdorf 13.03.1732 W383 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

Maria sel.<br />

1,3 U27,30 Ulmer Joh. Kaspar Erbt 99fl40x<br />

1,4,5 W385 Wipper Josef sel. 6 Kinder, erben 99fl40x<br />

1,6,7 K92 Wipper Katharina sel. 5 Kinder, erben 99fl40x<br />

1908 1-8 Mr. Luger Josef Hatlerdorf 30.09.1736 L131 1795 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

sel. Schreiner<br />

1-8 Hatlerdorf Ehen L131/I38 1795 Kraft Eva Erbt Güter, Holz<br />

1,4 L172 Luger Josef Ignaz Erbt 1/3 Heimat, Güter<br />

1,4 L188a Luger Marx Alois Erbt 1/3 Heimat, Güter<br />

1,4 L131 Luger Maria Katharina Erbt 1/3 Heimat, Güter<br />

6,7 I38 Ilg Johann Michael,<br />

Stiefvater<br />

kauft von Kindern ½ Heimat, nach<br />

ableben geht ½ Heimat wieder an die<br />

Luger Erben<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1909 1-16 Luger Jakob Oberdorf 08.01.1765 L118 1795 Teilung: Einnahmen<br />

sel. Jüngling<br />

1,13,15 L148 Luger Maria Martha Kaspars, erbt 293fl11x<br />

1,12 L177 Matheus Luger erbt 293fl11x<br />

1910 1,2,7-106 Hl. Winder Joh.<br />

Georg sel.<br />

Ammann<br />

Niederdorf 22.09.1757 W308,309 1795 Teilung: neues H,HS,ST Waschhütte<br />

Gut + Bünt so v. Rhomberg Ulrich<br />

erkauft; oberes altes H,ST,HS,KG<br />

Bünt; Ladenware, ¼ Mühle + Säge in<br />

Schmelzhütte, Güter 7KR. 48RR.<br />

1,2,7-106 Niederdorf 22.01.1759 D20/W308,309/<br />

S667<br />

1795 Danner Maria<br />

Katharina Ww.<br />

8-22,24,29 W308,309 Winder Franziska,<br />

Magdalena, Ursula +<br />

Anna Maria<br />

1,23,29,72,<br />

73, 76-82,<br />

100-105<br />

1,24,29,<br />

100-105<br />

1,24,29,<br />

100-105<br />

Holz, Vermögen 42.222fl<br />

hat 13.658fl zugebracht; erbt obere<br />

alte Heimat, Güter Holz 23 RR.<br />

Einnahmen gesamt 17.358fl<br />

aus 2. Ehe, erben 4/7 an der Mühle +<br />

Säge in Schmelzhütte, Güter, Holz,<br />

K.R. R.R. Einnahmen gesamt 9.328fl<br />

W308 Winder Josef Sigmund aus 1. Ehe, Danner Katharina Josefs,<br />

erbt Muttergut Einnahmen, Güter,<br />

Holz um 8.540fl; erbt 1/3 neue Heimat<br />

1/3 Ladenware 1/7 Mühle + Säge<br />

Güter Holz Rindsrechte um 2.332fl<br />

W308,309 Winder Franz Xaver aus 2. Ehe, erbt 1/3 neue Heimat 1/3<br />

Ladenware 1/7 Mühle + Säge Güter<br />

Holz Rindsrechte um 2.332fl<br />

W323 Winder Josef Anton aus 2. Ehe, erbt 1/3 neue Heimat 1/3<br />

Ladenware 1/7 Mühle + Säge Güter<br />

Holz Rindsrechte um 2.332fl<br />

1910 3-6 Danner Niederdorf 22.01.1759 D20/W308,309/ 1808 Vermögen wird gerichtlich gesperrt<br />

Katharina sel.<br />

S667<br />

3-6 Niederdorf 14.03.1759 S667 1808 Spiegel Franz Josef Witwer<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1911 1-10 Mr. Feuerstein Oberdorf 02.05.1731 F81 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Beben Bünt;<br />

Martin sel.<br />

1-10 Oberdorf 01.08.1738 R252/F81 1795 Rick Katharina Ww. Erbt nichts<br />

1,5,6 F115 Feuerstein Jos. Anton Led. erbt 252fl4x<br />

1,7,8 F81 Feuerstein Brigitta Led. erbt 82fl56x2d<br />

1,7 B171 Bohle Josef Tochtermann, erbt 82fl56x2d<br />

2,8,9 Oberdorf R357 Rüf Josef, Lorenzus Led. kauft H,HS,ST,KG Reben Bünt<br />

1912 1-4 Schedler<br />

Elisabeth sel.<br />

00.00.1731 Ehe F81 1773 Vermögen der 2 Kinder: ½ H,HS,ST<br />

Reben; Abrechnung 1795<br />

1 F81 1773 Mr. Feuerstein Martin Hat ½ Heimat<br />

1-4 B171 Feuerstein Katharina Erbt ¼ Heimat<br />

1-4 F81 Feuerstein Brigitta Erbt ¼ Heimat<br />

1,2 R357 1795 Rüf Josef, Jüngling Kauft nach ableben Feuerstein Martin<br />

vorstehendes Haus um 900fl zur<br />

Hälfte um 450fl v. den Kindern<br />

26.10.1736 T57/R138/R143 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Holz, hat Laden<br />

1913 1-20 Thurnher<br />

Katharina sel.<br />

Kirchdorf<br />

Niederdorf<br />

1-20 Kirchdorf 03.11.1743 R143 1795 Rhomberg Johannes Pelagius, erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,5,17 R191 Rhomberg Josef Led. erbt 1/8 Heimat Güter, Holz<br />

1,5,18 Z65,69 Rhomberg Magdalena Led. erbt 1/8 Heimat Güter, Holz<br />

1,5,16 R162 Rhomberg Thomas erbt ¼ Heimat Güter<br />

Ignaz, Stiefsohn<br />

1914 1-16 Mätzler Klotzen 21.04.1730 M292 1795 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

Franziska sel.<br />

1,3 H129/<br />

M292<br />

Hefel Kolumban +<br />

Mätzler Anna Maria<br />

erbt Fruchtgenuss von 166fl52x, nach<br />

ableben Anna Maria: ½ Schwester<br />

Magdalena, ½ Mätzler Josef 2 Kinder<br />

erbt 166fl52x<br />

1,4 T104/<br />

M292/S63/T104<br />

Thurnher Kaspar +<br />

Mätzler Magdalena<br />

1,5 M311 Mätzler Martin Josefs erbt 83fl26x<br />

1,2,5 M303 Mätzler Franziska Josefs erbt 10fl lt. Testament+83fl26x<br />

9 E5/M303 1789 Egger Katharina Ww. Mätzler Josef hat noch Schulden<br />

wegen erkauftem Haus<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1915 1-6 Diem<br />

Magdalena sel.<br />

Haselstauden 14.04.1729 D79 1795 gest. 5.3.1795, Jungrau, Teilung: H,<br />

HS; Güter werden verkauft<br />

1,3 Lochau Diem Jakob Erbt 152fl ¼ d<br />

1,3 Schwarzach Müller Baldus Erbt 152fl ¼ d<br />

1,4 H135 Hefel Martin Mutter Diem Agatha, siehe Akt 1450,<br />

erbt 76fl + 50fl lt. Testament<br />

1,4,5 R261 Rick Barbara Mutter Diem Agatha, erbt 76fl<br />

2 Haselstauden R168 Rhomberg Martin Kauft Haus, Hofstatt<br />

1915 1-8 Sohm Agatha Kehlen 18.06.1738 S538,545/B163 1795 Teilung: H,HS,ST Bünt; Güter, Holz<br />

a<br />

sel.<br />

1-8 Kehlen 09.02.1747 B163 1795 Mr. Bohle Johannes Erbt Güter<br />

1,4,5,7 B177 Bohle Joh. Georg Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,6,7 B163 Bohle Magdalena Erbt Güter<br />

1,6,7 A134 Bohle Katharina Erbt Güter<br />

1916 1-4 Ilg Johann sel. 23.05.1730 I33 1795 Vermögen der Tochter Elisabeth<br />

1-4 Niederdorf S389/I33 Schwendinger Josef<br />

Alois + Ilg Elisabeth<br />

Besitzen Holz + Einnahmen um<br />

366fl45x2d<br />

1917 1-12 Ölz Michael sel. Winsau 30.10.1721 O18 1795 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

Weißgerber<br />

1,4,5 O25 Ölz Anton sel. 5Kinder erben 95fl lt. Legat + 181fl20x2d<br />

1,6 O26 Ölz Josef sel. 5Kinder erben 181fl20x2d<br />

1,7 Lauterach T93 Thurnher Katharina Ölz Maria Anna Kind erbt 181fl20x2d<br />

1,7 Haselstauden O18/ M? Ölz Elisabeth +<br />

Mäser Josef<br />

erbt 181fl20x2d<br />

1,8 H123 Ölz Anna Maria sel. 4 Hefel Töchter erben 181fl20x2d<br />

1,9-11<br />

Bünden Ort -<br />

Thumlesch<br />

4 Töchter erben 181fl20x2d<br />

Haselstauden<br />

Bünden, Watz<br />

S575<br />

Ölz Agatha sel.<br />

Fischer Anna Maria +<br />

Fischer Katharina;<br />

Kunz Magdalena, Ehe<br />

Sohm Josef Anton;<br />

Kunz Maria Anna<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1918 1-24 Huber Susanna<br />

sel.<br />

Niederdorf 04.08.1723 H528/F73 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Reben<br />

Güter, Holz, Rindsrechte, Einnahmen<br />

1-24 Niederdorf 14.03.1727 F73 1795 Feuerstein Josef,<br />

Bäcker<br />

überlässt Erbe den Kindern um<br />

8.000fl, bleibt bis ableben im Haus<br />

1,14,15,23 F105 Feuerstein Josef Alois Kauft Heimat, erbt Güter Holz Reben<br />

Rindsrecht<br />

1,17 S65 Feuerstein Katharina Kinder, erben Güter Holz<br />

1,13 Hohenems Hl. Ammann Simon + erbt Güter Holz<br />

Feuerstein M. Barbara<br />

1,18,19 B239 Mr. Bröll Joh. Michael erbt Güter Holz Rindsrecht<br />

+ Feuerstein Agatha<br />

1,16 B240 Hl. Bröll Johann + erbt Güter Holz Reben Rindsrecht<br />

Feuerstein Gertrud<br />

1,11 Bauern Buschauer Jakob + Wirt + Gastgeber, erbt Güter Holz<br />

Feuerstein Anna Maria<br />

1,12 Fußach Hl. Weiß Johann + Mailänder Bote, erbt Güter Holz<br />

Feuerstein Anastasia<br />

1919 1-8 Mäser Maria Oberdorf 21.03.1734 M139 1796 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

Agatha sel.<br />

1,3,4 M187 Mäser Johann sel. 1.Stamm 6 Kinder erben 90fl45x3d<br />

1 M187 Mäser Peter<br />

1 M187 Mäser Rochus<br />

1 M242 Mäser Josef<br />

1 M187 Mäser Anna Maria<br />

1 Z23 Mäser Maria Anna<br />

1 H161 Mäser Agatha<br />

1,3,5 M139 Mäser Josef 2.Stamm Bruder erbt 90fl45x3d<br />

1,3,6 M139,153 Mäser Rochus Led. Stiefbruder, 3. ST. erbt 30fl15x1d<br />

1,3,6 H13 Mr. Hammerer Josef +<br />

Mäser Katharina<br />

3. ST. erbt 30fl15x1d<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1920 1-16 Huber Anna<br />

Maria, Rein Joh.<br />

Georg sel. Ww.<br />

Niederdorf 07.04.1733 H539/R36 1795 Huter, siehe Akt 1487 +1808, gibt<br />

Vermögen den Kindern: H,HS,ST,KG<br />

Werkstatt; Güter, behält Güter für sich<br />

1,2,9-11 R36 Rein Joh. Georg Kauft Heimat, Werkstatt, Güter, erbt<br />

118fl46x3d<br />

1,3,12,13 Hatlerdorf H60 Mr. Hämmerle Michael Tochtermann, kauft Güter, erbt<br />

Hutmacher<br />

204fl58x2d<br />

1,2,13,14 Niederdorf T134 Mr. Thurnher Franz<br />

Josef<br />

Tochtermann, kauft Güter, erbt<br />

88fl46x2d<br />

1921 1-6 Diem Maria sel. Mühlebach 03.07.1705 D67/H536 ½ 1795 Huber Johannes Ww. Teilung:<br />

Einnahmen<br />

1,3 Mühlebach D102 Diem Joh. Kaspar 1.Stamm erbt 111fl19x1d Großvater<br />

D67<br />

1,3 Kehlen K377<br />

D93<br />

Kohler Johann + Frau<br />

Diem Barbara<br />

Fabrikant, siehe Akt 1493, 1.Stamm<br />

Großvater D67<br />

1,3 Riedgasse D104 Diem Joh. Michael 2.Stamm, Großvater D67 erbt<br />

111fl19x1d<br />

1,3,4 Hatlerdorf K420 Kunz Joh. Michael 3.Stamm, Mutter D67 Diem Anna<br />

Michaels erbt 111fl19x1d<br />

1922 1-10 Wehinger<br />

Agatha sel.<br />

Kehlen 30.08.1740 W116/K24 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Holz<br />

1-10 Kehlen 10.10.1733 K24 1794 Kalb Josef Erbt 1.000fl<br />

1,7 K24 Kalb Alois Led. erbt 75fl<br />

1,7 B177 Bohle Joh. Georg + Led. jetzt verheiratet, erbt 75fl<br />

Kalb Anastasia<br />

1,8 H624 Kalb Franziska Led. erbt 75fl<br />

1,8 K24 Kalb Katharina Led. erbt 75fl<br />

1,8,9 R305 Kalb Agatha Led. erbt 75fl<br />

1,2,4,5 K35 Kalb Josef Anton Kauft Heimat Güter, erbt 75fl<br />

1,2,6 K34 Kalb Jakob Kauft Gut, erbt 75fl<br />

1,2,6 K38 Kalb Josef Kauft Gut, erbt 75fl<br />

1,9 ?K103 Kaufmann Johannes + erbt 75fl<br />

Kalb Anna Maria<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1923 1-28 Hl. Mayer Joh.<br />

Michael sel.<br />

Mühlebach 04.09.1733 M60,69 1795 Kirchenpfleger, gest. am 13.4.1794,<br />

Teilung: H,HS,ST Bünt; Güter, Holz<br />

Kuh + Rindsrechte, Einnahmen<br />

1-28 Mühlebach 28.01.1743 H43,44/M60,69 1795 Hämmerle Katharina Erbt Güter, Holz, K.R. Einnahmen<br />

Ww.<br />

gesamt 3.587fl<br />

M82 Mayer Jakob Aus 1.Ehe, erbt Muttergut Güter, Holz<br />

R.R. K.R. v. Vater Einnahmen 1411fl<br />

1,13-15,19,<br />

20,23,26,27<br />

1,23-25 M84 Mayer Josef Aus 2.Ehe, erbt 1/3 alte Heimat, Holz,<br />

Güter, K.R. Einnahmen<br />

1,23-25 M86 Mayer Anton Aus 2.Ehe, erbt 1/3 alte Heimat, Holz,<br />

Güter, K.R. Einnahmen<br />

1,23-25 M60,69 Mayer Agatha Aus 2.Ehe, erbt 1/3 alte Heimat, Holz,<br />

Güter, K.R. Einnahmen<br />

1924 1-18 Wirth Martin<br />

sel.<br />

Bürgle 23.09.1723 W415 1795 gest. am 14.5.1795, Teilung: Haus,<br />

Güter, Holz, R.R. werden verkauft<br />

1-18 Schwendinger<br />

Anna Maria sel.<br />

Bürgle Ehe W415 1795 Schon längst verstorben, Teilung:<br />

Legate sind mütterliches Erbe<br />

1,8 Fußenegg W419 Wirth Johannes Kauft Güter, erbt 840fl33x2d<br />

1,9,10 W439 Wohlgenannt Martin + Kauft Güter, erbt 840fl33x2d<br />

Frau Wirth Theresia<br />

1,11 W303 Winder Franz + Frau erbt 840fl33x2d<br />

Wirth Magdalena<br />

1,12 W437 Wohlgenannt Wirth Margaretha erbt 840fl33x2d<br />

Engelhard sel. Ww.<br />

1,14 Zanzenberg W13 Wällpe Josef sel. + Kinder erben 840fl33x2d<br />

Wirth Agatha sel.<br />

2,7,13,14,<br />

Fußenegg/<br />

W319 Winder Martin, Jüngling, kauft H,ST Hof um 3050fl,<br />

15-17<br />

Bürgle<br />

Franzen<br />

6 W301 Winder Johannes Led. Jakobs, erbt lt. Testament 200fl<br />

6 Fallenberg Huber Jakob 5 Kinder Johannes, Martin, Maria, Katharina +<br />

Magdalena erben lt. Testament 50fl<br />

7,17 Schwendebach K93 Kaufmann Josef 5 Kinder erben lt. Testament 50fl<br />

7,17 S304<br />

S309 + S303<br />

Schwendinger Michael<br />

Johannes + Augustin<br />

sel. Kinder erben lt. Testament 50fl<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1925 1-16 Huber Johann<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 26.06.1745 H599 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

wird alles verkauft<br />

1-16 Mayer<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 07.11.1757 M62/H599 1795 Teilung: Erlös aus Verkauf 1645fl49x<br />

erben die 4 minderjährigen Kinder<br />

1,5,12 H599 Huber Michael Led.<br />

1,5,12 H654 Huber Christian Led.<br />

1,5,12 H599 Huber Anna Maria Led.<br />

1,5,12 H599 Huber Elisabeth Led.<br />

1,5 Hatlerdorf A127 Albrich Andreas Kauft H,HS,ST,KG Bünt;<br />

1926 1-20 Ölz Anton sel. Winsau 16.07.1727 O25 1795 Teilung: H,ST Speicher Einöde<br />

Berggut; Holz, Kuh + Rindsrechte;<br />

1-20 Winder Maria<br />

Magdalena sel.<br />

Winsau 16.07.1740 W298/O25 1795 Teilung: hat mit Bruder Heimat<br />

zugebracht<br />

1,8-10,17,<br />

18,19,20<br />

Winsau 02.03.1749 W298 Winder Matheus Jüngling, Bruder der Winder Maria<br />

Magdalena, erbt 3/8 Heimat Holz KR<br />

RR Einnahmen, nach ableben kaufen<br />

Matheus + Kaspar ganz Haus Hof etc.<br />

1,2,11,12,<br />

18,19<br />

O43 Ölz Matheus Led. erbt mit Bruder 5/8 Heimat, erbt<br />

Holz KR RR<br />

1,2,11,12,<br />

O42 Ölz Kaspar Led. erbt Teil Heimat, Holz KR RR<br />

18,19<br />

1,11,13-15,<br />

W360 Ölz Agatha Led. erbt Holz KR RR Einnahmen<br />

18,19<br />

1,11,13-15,<br />

S583 Ölz Barbara Led. erbt Holz KR RR Einnahmen<br />

18,19<br />

1,11,16,18,<br />

19<br />

Knie H147 Hefel Johann Tochtermann, erbt Holz KR RR<br />

Einnahmen<br />

1927 1-12 Thurnher Anna<br />

Maria sel.<br />

Kehlen 24.03.1723 T41/W125/R37 1795 Rein Konrad Ww. gest. am 16.2.1795<br />

Teilung: H,ST Gut;<br />

1,3,5,8,9 W167 Wehinger Johannes Kauft Heimat, erbt 136fl24x3d<br />

1,5,7,10 Schwarzach Schertler Josef + erbt 136fl24x3d + lt. Testament 50fl<br />

Wehinger M. Barbara<br />

1,4,5,11 Kehlen R428 Rümmele Jakob +<br />

Rein Anna Maria<br />

erbt 136fl24x3d<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1928 1-16 Mäser Maria<br />

Anna sel.<br />

Watzenegg 23.06.1737 M141 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter Holz<br />

KR RR; Acker, Holz<br />

1-16 Watzenegg 27.09.1739 M186 1795 Mr. Mäser Jo: Michael Erbt ½ Heimat; Holz<br />

1,14,15 M228 Mäser Martin Erbt 1/6 Heimat, Acker<br />

1,14,15 M229 Mäser Joh. Georg Erbt 1/6 Heimat, Acker<br />

1,14,15 K291 Mäser Magdalena Erbt 1/6 Heimat, Acker<br />

1929 1-8 Kaufmann<br />

Magdalena sel.<br />

Oberdorf 09.04.1735 K77/W384 1795 Mr. Wipper Johannes Ww. Teilung:<br />

Einnahmen v. verkauftem Haus<br />

1,3 K89,96 Kaufmann Martin 6 Kinder erben 14fl39x3d<br />

1,4 K95 Kaufmann Jakob 5 Kinder erben 14fl39x3d<br />

1,2,4 Achmühle M369 Mohr Josef Anton Antons, erbt 14fl39x2d<br />

2,5 M166 Mäser Andreas sel. 2 Kinder erben 14fl39x2d<br />

2,5 M202 Mr. Mätzler Anton erbt 5fl19x3d<br />

2,5 R344 Mätzler Barbara 4 Kinder erben 5fl19x3d<br />

2,6 Achmühle W259 Willam Josef sel. 4 Kinder erben 5fl19x3d<br />

2 ?K107 Kaufmann Josef hat Haus gekauft<br />

1930 1-14 Schwendinger Mühlebach 16.04.1716 S302 1795 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

Veronika sel.<br />

1,5 S334 Schwendinger Josef sel. 2 Kinder erben 197fl57x2d<br />

1,6,7 S337 Schwendinger Georg sel. 4 Kinder erben 197fl57x2d<br />

1,8,9 S333 Schwendinger Johann sel. 5 Kinder erben 197fl57x2d<br />

1,10 H43,44 Schwendinger Anna<br />

Maria sel. Kinder<br />

4 Kinder Namens Hämmerle erben<br />

197fl57x2d<br />

1,11 D195,197 Schwendinger Maria Drexel Agatha erbt 197fl57x2d<br />

Anna sel. Tochter<br />

1,11,12 D193,194 Schwendinger<br />

Margaretha sel.<br />

6 Kinder Namens Drexel erben<br />

197fl57x2d<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an:<br />

Bemerkungen:<br />

buch<br />

1931 1-16 Rüf Joh. Georg<br />

sel.<br />

Oberdorf 19.12.1715 R340 1795 schon längst verstorben, Teilung: H,<br />

HS,ST,KG Reben; Güter, Holz, Kuh +<br />

Rindsrechte<br />

1-16 Oberdorf 03.09.1732 R108/R340 1795 Rhomberg Maria Erbt 700fl Güter Kuhrecht<br />

Barbara Ww.<br />

1,7,8 R353 Rüf Thomas Erbt Güter<br />

1,11 R355 Rüf Kaspar Erbt Güter<br />

1,10 R912a Rüf Martin Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,9 S670 Rüf Anna Maria Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter, KR<br />

1,11 L150 Rüf Magdalena Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter, KR<br />

1,9 S269 Rüf Agatha Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter, RR<br />

1,13 M33,34 Mathis Josef Anton<br />

Kinder: Georg, Ulrich,<br />

Maria Barbara<br />

Erben Güter, Holz<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!