13.02.2013 Aufrufe

1 Dornbirn Inventare (Vorarlberger Landesarchiv). Tipps für Benutzer:

1 Dornbirn Inventare (Vorarlberger Landesarchiv). Tipps für Benutzer:

1 Dornbirn Inventare (Vorarlberger Landesarchiv). Tipps für Benutzer:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 01.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0001 bis Akt Nr. 0070.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

1 1-4, 17- Feuerstein Oberdorf F39/F48? 1699 ausgebende Schulden<br />

20 Michaels<br />

Wwe.<br />

1, 2, 17 1699 Feuerstein Maria ledige Tochter, erbt Haus und Hofstatt<br />

1, 2 1699 Feuerstein<br />

Katharina<br />

ledige Tochter, siehe Seite 11-16<br />

4, 17, 19 00.00.1658 H411 1699 Höfle Jakob Tochtermann, 2. Ehe mit Agatha<br />

4, 17, 19 00.00.1653 K327 1699 Köb Kaspar Tochtermann, Ehe mit Anna Feuerstein (Michels)<br />

4 F39 1699 Feuerstein<br />

Gabriel<br />

hat Kinder<br />

5, 6 Wehinger<br />

Anna<br />

Hatlerdorf ?W39/44 1699 Teilung siehe GB1, S. 252<br />

6-10 Hatlerdorf 14.12.1657 S256 1699 Schutzer Thomas Teilung, erbt Haus, Hofstatt und Stadel<br />

7, 8 S18? 1699 Salzmann Konrad<br />

7 S9 1699 Salzmann Georg Steürers<br />

7 1699 Rein Hans<br />

7, 9 G26 1699 Gesensohn<br />

Georg<br />

7, 9 G25 1699 Gesensohn Hans<br />

7, 9 Sägen W75 1699 Wehinger Michael ist Annas verstorbener Bruder<br />

7, 9 Achmühle W93 1699 Wehinger Lorenz Annas Bruder<br />

7, 8 Achmühle H488 1699 Huber Lorenz<br />

11-16 1725 Feuerstein Maria ist Wwe. des Mathäus Schobloh/ Höchst<br />

11-16 1725 Schobloh Georg ist rechtmäßiger Erbe des Mathias, erbt nach Ableben der<br />

Maria Feuerstein 100 G.<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

2 1, 14 Wehinger<br />

Martin<br />

Mühlebach 1698 H, HS, ST, hat 5 Geschwister<br />

1-5 K5? 1698 Kalb Eva Wwe. erbt halben Teil<br />

1, 3 1698 Kalb Hans seine Tochter ist Magd<br />

7 Mühlebach 1700 Fußenegger Michael 7-10 betrifft Leibeigenschaft, hat außerehelichen<br />

Sohn<br />

7 1700 Fußenegger<br />

Matheus<br />

ledig<br />

7 1700 Fußenegger<br />

Bernhard<br />

ledig, will aus Lehen aussteigen<br />

7 1700 Fußenegger Martin ist verheiratet, hat ein Lehen<br />

7 Knie 00.00.1635 S513 1700 Sohm Gallus<br />

7 Haselstauden 22.05.1676 S513 1700 Sohm Paul<br />

7 Haselstauden ?S530/S534 1700 Sohm Matheus<br />

7 Haselstauden 1700 Sohm Martin<br />

7 Frankenland 31.01.1666 S513 1700 Sohm Georg verheiratet<br />

8 Knie 1700 Sohm Martin Ähne, Hof in Leibeigenschaft<br />

8 ?S517,?S524 1700 Sohm Georg Wwe. Agatha, Mutter und Vater<br />

8 ?S531 1700 Sohm Anton Sohn von obigem<br />

8 1700 Sohm Anna Tochter von obigem<br />

8 1700 Halbeisen Johann hat sich in Leibeigenschaft eingekauft<br />

8 Stiglingerberg 1700 Wittwer Hans Zimmermann, hat sich in Leribeigenschaft<br />

eingekauft.<br />

8 Fußenegg 20.11.1639 W432/W433 1700 Wohlgenannt<br />

Engelhart<br />

hat sich in Leibeigenschaft eingekauft.<br />

8 v. Besenstetten 1700 Werner Johann gewester emsischer Vogt, in Leibeigenschaft<br />

eingekauft.<br />

9 Mühletal 18.03.1675 B228 1700 Bröll Michael Hammerschmied, Martins Sohn, hat<br />

(Eulental)<br />

Fasnathennen bezahlt<br />

9 Haselstauden 1700 Diem Martin ledig, zahlt keine Fasnathennen.<br />

9 Niederdorf 00.00.1625 S230 1700 Schmitter Martin<br />

selig<br />

Wwe. u. 2 Töchter, zahlt keine Fasnathennen.<br />

9 Haselstauden 00.00.1649 D63 1700 Diem Kaspar zahlt keine Fasnathennen.<br />

9<br />

Schmelzhütte 00.00.1635 T13 1700 Thurnher Martin selig Witwe, 1 Sohn u. 1 Tochter<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

9 ?H29 1700 Hämmerle Josef wohnt bei Bruder Martin, hat ein Lehen und bezahlt<br />

keine Fasnathennen.<br />

9<br />

?H24 1700 Hämmerle Martin<br />

9 Hatlerdorf 00.00.1635 S232 1700 Schmitter Hans Georg<br />

selig<br />

Witwe und 1 Sohn, zahlt keine Fasnathennen.<br />

9 Sägen 00.00.1633 H19 1700 Hämmerle Hans 3 ledige Kinder, zahlt keine Fasnathennen.<br />

10 Niederdorf ?S233 1700 Schmitter Georg zahlt keine Fasnathennen.<br />

10 Stiglingen 1700 Höfle Michael zahlt keine Fasnathennen.<br />

3 1 Huber<br />

Jakob<br />

Steinebach 00.00.1644 H486/H487 1698 Hansen Sohn siehe Akt 12 und 67<br />

1, 2, 3-38 00.00.1655 1698 Feuerstein Elisabeth Witwe des Würth, es wird alles verkauft.<br />

1, 17 1698 Huber Johannes kauft halbes Gut am Kirchweg<br />

3, 17 1698 Rhomberg Thomas Ammann, kauft halbes Gut am Kirchweg<br />

4-38 00.00.1630 W393/97/99,5 1698 Wirth Simon selig Teilung, hat mehr Schulden als Vermögen.<br />

5, 17, 29,<br />

33<br />

H509,5 1698 Huber Lorenz hat Heimat und Güter von Würth gekauft.<br />

5 W42 1698 Wehinger Andreas<br />

5, 27 R88 1698 Rhomberg Thomas erkaufte Reben ob der Heimat.<br />

5, 28 1698 Huber Johannes Gut im Kirchweg<br />

5, 29, 33,<br />

34<br />

Klotzacker H184 1698 Herburger Martin Kaspars Sohn, Ross und Reben<br />

5, 28, 33 I17 1698 Ilg Andreas Mahd<br />

6, 17 H182/187 1698 Herburger Martin Mahd und Heu bei Baldus Ulmer.<br />

6 R603 1698 Roth Hans Georg Acker<br />

6, 18 W397 1698 Würth Jakob 3 Kammern Reben in Lugers Garten.<br />

17 W397 1698 Würth Anton 65 Gulden Muttergut<br />

9, 28, 33 Achmühle W42 1698 Wehinger Martin Mahd, Andreasen Sohn, Bruder Lorenz<br />

17, 37 Oberdorf B5 1698 Baumgartner Hans Häute<br />

37 F45/50 1698 Feuerstein Jakob Bretter, auf S.32 steht Inventarium Nr. 2<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

4 1-10 Schöneberger<br />

Hans<br />

Hatlerdorf 00.00.1625 S238 1703 Vermögen<br />

1 1703 Sieber Barbara Haus, Hofstatt und Stadel<br />

1 S238 1703 Schöneberger Anna Acker bei d. Widum<br />

1 S238 1703 Schöneberger Maria Acker bei d. Widum<br />

1 S24 1703 Salzmann Andreas Konrads, Bömle, Acker<br />

1 R90/94 1703 Rhomberg Felix Acker Ober Hatlerdorf<br />

1 H503 1703 Huber Jerg Martins, Mahd Niederbach<br />

2 A43 1703 Albrich Hans<br />

(Maurer)<br />

Reben in Tueben<br />

2 ?H20 1703 Hämmerle Hans Martins, 2 KR im Weißacher<br />

5 1-8 Natter Maria selig Steinebach 02.02.1654 N5 1703 Teilung<br />

1-2 Steinebach 00.00.1661 K66 1703 Kaufmann Martin Torggel, H, HS, Gut, Böm, Gut Halden, Böngern und<br />

Reben<br />

1 K66/A69 1703 Kaufmann Anna verh, Ki+Va erben alles halb, Gut Höflin Zbg.<br />

1 A69 1703 Albrich Matheus Tochtermann<br />

1 K66 1703 Kaufmann Michael ledig<br />

1 K66/S302 1703 Kaufmann Katharina bei Teilung noch ledig<br />

1 K73 1703 Kaufmann Johannes bei Teilung noch ledig<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

6 1 Schöneberger Konrad<br />

selig<br />

S239 1703 Teilung siehr Akt 155 und 156<br />

1 A45/50,5 1703 Albrich Maria<br />

1 R88 1703 Rhomberg Thomas erbt gesamte Fahrnus in H. und HS.<br />

3-9 Ilg Kaspar selig Oberdorf 00.00.1625 I6 1698 H, HS, St, Reben erbt Martin, Rochus Teil vorbehalten<br />

da er Schulden hat.<br />

3 00.00.1625 S229 1697 Schmitter Ursula 4 unverh. Kinder erben Reben am Stampf<br />

3 I18 1698 Ilg Martin hat ¼ Teil von Haus und Heimat<br />

4 T18 1698 Thurnher Rochus hat 1/5 Teil von Haus und Heimat, Bize, Gut und<br />

Bömm.<br />

4 I19 1698 Ilg Andreas<br />

4 I6 1698 Ilg Anna Gut und Obst<br />

4 I18 1698 Ilg Martin ist Schwager v. Jörg Hämmerle, Bruder heißt Andreas.<br />

4 H30 1698 Hämmerle Georg erbt Güter<br />

10 Hatlerdorf 26.11.1666 S239 Schöneberger<br />

Konrad<br />

Teilung Albrich Maria, Akt 11,155,156<br />

7 1-8 Ilg Martin selig Oberdorf 11.11.1664 I18 1703 Kaspars Sohn siehe Akt 6 und 208<br />

1-8 Oberdorf 31.03.1675 L67 1703 Luger Katharina kauft H,HS,ST samt Reben mit Gatte Kaspar Ulmer,<br />

Martins Sohn.<br />

3 Oberdorf 05.11.1671 U9 1703 Ulmer Kaspar ist 2. Mann der Luger Katharina<br />

3 1703 Luger Katharina Acker Münchtorggel, Reben ...<br />

3 1703 Luger Katharina Acker Weissacher, Mahd Achmühle<br />

1, 5,<br />

7<br />

I26 1703 Ilg Georg erbt verschiedene Güter, Teile in Akt 8<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

8 1-12, 25-28,<br />

33-34<br />

1720 Moss Mayerle Zeugenverhöre<br />

18-20 Rick Christian selig 1720<br />

13-16 Salzmann Anna Achmühle 28.10.1682 S24/H414 Teilung<br />

21-24 Achmühle 26.08.1686 H414 Höfle Michael ist Schlosser, besitzt halbes Haus<br />

13 Wehinger Lorenz<br />

selig<br />

W93 Kinder aus 1.Ehe der S24 erben H,HS,ST.<br />

16 Salzmann<br />

Johannes<br />

des Gerichts, Vogt u. Schwager von W93<br />

17 Danner Franz Ammann<br />

29 I18 1703 Ilg Martin Vogtbrief siehe Akt 7<br />

bis 32 L67 1703 Luger Katharina Sohn Georg Ilg<br />

13, 15, 22 Fußenegger Maria F148 1704 Jungfrau, Schw.v.Georg, 1/3 der halben Heimat<br />

und Güter.<br />

13, 17 Achmühle ?T13Sohn 1724 Thurnher Hans Tochtermann von Magdalena 4 Teile an Hans,<br />

Jörg, Margaretha und Thurnher<br />

17-20 Fußenegger Achmühle 14.07.1651 F148 1724 Teilung ½ H,HS,ST geht an Fußenegger nach<br />

Magdalena sel.<br />

Ableben von Thurnher Hans<br />

19 ?F171 1724 Fußenegger<br />

Anton<br />

19 F156/S632 1724 Fußenegger<br />

Maria<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

9 1, 21 1724 Fußenegger Hans<br />

Kaspar<br />

los von Ems, hat 3 Geschwister.<br />

1, 21 Fußenbegger<br />

Margaretha<br />

Achmühle ?F148 1724 Teilung, 1/6 Teil von H,HS,ST, s. Akt 135<br />

1, 2 ?H506 1724 Huber Jakob Bruder Johannes unterschreibt<br />

1 F148 1724 Fußenegger Hans siehe Akt 135<br />

2 F156 1724 Fußenegger Anton<br />

2 S626 1724 Spiegel Hans<br />

2, 3 Thurnher Hans Achmühle ?T13 Sohn 1724 Teilung H,HS,ST siehe Akt 135<br />

3 1724 Kleinbrot Barbara<br />

3 T34 1724 Thurnher Michael Bruder des Hans, halb<br />

3 1724 Albrich Johannes halb<br />

3 L90 1724 Luger Thomas halb<br />

3 1724 Herburger<br />

Johannes<br />

halb<br />

5-8, 15 Achmühle 28.05.1654 F148 1725 Fußenegger<br />

Margaretha<br />

1/6 von H,HS,ST – Seite 27-31<br />

5, 9 Fußenegger Georg Frankenland 01.03.1642 F148 1725 Bruder von Margaretha<br />

5, 9, 11,<br />

33<br />

Achmühle 12.02.1657 F156 1725 Fußenegger Hans Bruder von Margeretha erbt ½ Haus<br />

9-12 Fußenegger Jakob Achmühle 00.00.1612 F148 1695 auch Mutter selig, H,HS,ST und Güter,<br />

3 Töchter, Hans und Georg<br />

13, 15, Fußenegger Maria F148 1704 Jungfrau, Schw.v.Georg, 1/3 der halben Heimat<br />

22<br />

und Güter.<br />

13, 17 Achmühle ?T13Sohn 1724 Thurnher Hans Tochtermann von Magdalena 4 Teile an Hans,<br />

Jörg, Margaretha und Thurnher<br />

17-20 Fußenegger<br />

Achmühle 14.07.1651 F148 1724 Teilung ½ H,HS,ST geht an Fußenegger nach<br />

Magdalena sel.<br />

Ableben von Thurnher Hans<br />

19 ?F171 1724 Fußenegger Anton<br />

19 F156/S632 1724 Fußenegger Maria<br />

19 F156/F63 1724 Fußenegger<br />

Katharina<br />

19 F156/L95 1724 Fußenegger Anna<br />

22-24 F148 1705 Fußenegger Jakob Sohn Georg, 2 Kinder, H.Kaspar u. Maria<br />

22-24<br />

1705 Schmid Anna Frau des F148<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

25 Klain<br />

Sachsen<br />

Fusen Caspar ?<br />

33 1695 Rusch Anna Frau des F156,erbt 1/3, Schwester ¼.<br />

33 S632 1695 Spiegel Hans Tochtermann von Maria F156<br />

10 1-18 Schwendinger<br />

Andreas<br />

Schauner 09.11.1640 S285 1704 des Gerichts, H,HS,halber Hof erbt Ignaz<br />

1-18 Schauner 00.00.1640 1704 Albini Magdalena<br />

1 S306 1704 Schwendinger<br />

Anton<br />

ledig, erbt neues Haus samt ST Markt<br />

1 S305 1704 Schwendinger<br />

Ignaz<br />

ledig<br />

4 Schauner 01.08.1670 D66 1704 Diem Georg Mann von Katharina, 1.Ehe F14, 100 Guld.<br />

4 E2 1704 Egger Johannes Mann von Maria, 100 Gulden<br />

4 Kehlegg 02.05.1674 K361 1704 Kohler Hans Mann von Anna, 100 Gulden<br />

4, 15 S285 1704 Schwendinger<br />

Franz<br />

100 Gulden<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

11 1, 2,<br />

26<br />

Rusch Hans Hatlerdorf 13.08.1654 R519 1702 Teilung siehe auch Akt 6, 155, 156<br />

1-20 Hatlerdorf A45/50,5? 1702 Albrich Maria kauft Heimat mit Schöneberger<br />

1 R529 1702 Rusch Anton<br />

1 R530 1702 Rusch Jakob<br />

1 A45/50,5? 1702 Albrich Hans des Gerichts GV von Anton und Jakob<br />

1-20 26.11.1666 S339 1702 Schöneberger<br />

Konrad<br />

2.Ehemann von Albrich Maria, sie 1703sel.<br />

R515 1702 Rusch Michael Bruder von Hans<br />

13 S526 1703 Sohm Josef erbten nach Marias Tod Albrichgüter<br />

13 S237 1703 Schönenberger Eva erbten nach Marias Tod Albrichgüter<br />

13 S237 1703 Schönenberger<br />

Martin<br />

erbten nach Marias Tod Albrichgüter<br />

17 S237 1704 Schönenberger<br />

Baldus<br />

erbten nach Marias Tod Albrichgüter<br />

7 Thurnher<br />

Johannes<br />

Niederdorf 26.06.1654 T28 1708 H,HS,ST, Bünt und KG<br />

7 Niederdorf 21.02.1655 S15? 1708 Salzmann<br />

Magdalena<br />

7, 8 Niederdorf 29.06.1687 T49/T59 1708 Thurnher Martin Küfer, erbt Haus<br />

7, 8 Niederdorf 01.09.1730 T103 1708 Thurnher Marx erbt Güter<br />

7, 8,<br />

10<br />

Niederdorf 04.04.1719 M51 1708 Thurnher Franziska erbt Güter<br />

7 S15 1708 Salzmann Baldus<br />

12-25 Luger Johannes Hatlerdorf 29.10.1677 L76/91 1721 H, HS, ST, viele Schulden erben Kinder aus 1. Ehe,<br />

Tochtermann nach Lustenau.<br />

12-25 Hatlerdorf 02.07.1669 S237 1721 Schönenberger Eva<br />

22 Lustenau 1721 Fitz Jakob<br />

22 1721 Hämmerle Christian Hansen Sohn, kauft Hofstatt.<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

12 1 – 28,<br />

48<br />

Huber Konrad Oberdorf 00.00.1622 H474 1712 H, HS, ST. Reben hinterm H., viele Güter<br />

1 – 15, Rhomberg Oberdorf 00.00.1630 R86 1705 Haus ging an H474 halb mit Kindern<br />

48 Magdalena<br />

2 H191 1705 Herburger<br />

Anton<br />

Tochtermann<br />

3, 45 Hatlerdorf W82 1705 Wehinger kann Heimat 2 Jahre nutzen, bevor verkauft wird. Alpe<br />

Johannes Staufen käuflich überlassen.<br />

3 H497 1705 Huber Thomas<br />

3 H191 1705 Herburger<br />

Anton<br />

9, 19 B63 1705 Blaser Barbara Magd, Stoffels Tochter, 160 Gulden<br />

12 Sägen H200 1712 Herburger Nach Ableben H474 wird Haus verkauft (?) an Jakob<br />

Martin<br />

Luger – Hansen Sohn.<br />

12 R112 1712 Herburger Anna verheiratete Rhomberg<br />

27 H470 1712 Huber Andreas kauft Güter<br />

27 B67 1712 Blaser<br />

Katharina<br />

Magd<br />

29 Haselstauden 16.10.1667 R406 1705 Rümmele kauft H, HS, muss Schwester Maria wenn ledig,<br />

Martin<br />

lebenslang erhalten<br />

29 06.12.1670 B139 1705 Rümmele Maria verheiratete Bohle<br />

29 29.01.1676 K157 1705 Rümmele<br />

Agatha<br />

verheiratete Keckle<br />

30 14.03.1673 R397 1705 Rümmele Josef<br />

32 Rümmele Jakob Haselstauden 00.00.1640 R397 1705 Teilung<br />

33 - 44 Rümmele Georg Haselstauden 00.00.1679 R405 1705 Teilung H,HS,ST und oberes altes Haus<br />

33 - 44 Haselstauden 19.09.1679 B91 1705 Bobleter<br />

Barbara<br />

33 R405 1705 Rümmele<br />

Johannes<br />

unverheirateter Sohn, erbt Güter<br />

37 13.02.1675 H275 1705 Hilbe Georg ist 2. Mann von Bobleter Barbara<br />

46 Huber Jakob Böngern 00.00.1644 H486/487 1705 siehe Akt 3 und Akt 67<br />

47 Huber Michael Steinebach H463 1705<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

13 1, 8 Thurnher Lorenz Markt 00.00.1648 T16 1706 Färber<br />

1, 8 Rünzler Maria Markt 18.01.1652 R461 1706<br />

1 Markt 06.03.1671 R98 1706 Rhomberg Ulrich der jung, Färbers und Vogt<br />

1, 2 Markt 23.05.1680 T43/47 1706 Thurnher Ignaz Färber, erbt Güter<br />

1, 2 Markt 29.09.1672 T16 1706 Thurnher Katharina erbt Güter<br />

1, 2 10.03.1674 L75 1706 Thurnher Anna verheiratete Luger, erbt Güter<br />

1, 2 23.09.1682 T16 1706 Thurnher Agatha erbt Güter<br />

1, 2 22.03.1686 T17 1706 Thurnher Maria<br />

Magdalena<br />

erbt Güter<br />

3 - 6 Kalb Agatha Stigleberg 20.01.1640 K5 1706 Teilung, H,HS,ST. und Gut wird von Felix Rhomberg<br />

gekauft.<br />

3 1706 Rhomberg Felix Käufer, wahrscheinlich der Ammann<br />

3 00.00.1642 K9 1706 Kalb Adam<br />

3 00.00.1643 K5 1706 Kalb Eva<br />

3 00.00.1641 K10 1706 Kalb Hans<br />

3 11.08.1657 S183 Schmidinger Kaspar Fortsetzung in Akt 18!<br />

3 00.00.1644 K5 1706 Kalb Anna Christians selig<br />

14 1 - 30 Wehinger<br />

Johannes<br />

Niederdorf 18.09.1624 W88 1707 H.ST kauft Stiefvater und Mutter<br />

1 - 30 16.02.1679 S21 1707 Salzmann Maria Niederdorf, erbt Güter<br />

1,11 W108 1707 Wehinger Hans Jerg Kinder erben Haus+Güter<br />

1,13 W109/122,5 1707 Wehinger Johannes<br />

1 R113/B99 1707 Wehinger Maria<br />

1 W104 1707 Wehinger Katharina<br />

1 H517 1707 Huber Zacharias<br />

11 -<br />

Tochtermann, Kinder fordern Schulden von Mutter u.<br />

16<br />

R113 1726 Rhomberg Sylvester Stiefvater ein<br />

11 -<br />

W104<br />

16<br />

25 -<br />

1726 Wehinger Martin Tochtermann<br />

28<br />

1729 Huber + Wehinger Abrechnungsstreitsache<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

15 1 - 18 Haselstauden 00.00.1667 R523 1708 Rusch Josef Stiefvater muss Schulden zahlen<br />

1 - 18 Luger Maria 1. Ehe H390 (Hohl), H, HS ¼ erbt Rusch Josef als Leibding<br />

1 Sägen W70,5/100 1708 Wehinger<br />

Martin<br />

Vogt der Tochter Agatha Wehinger<br />

1, 16 H390 1708 Hohl Agatha erbt ¼ von der halben Heimat<br />

1, 12,<br />

16<br />

B28 1708 Bildstein Fidel Tochtermann der Luger Maria, Ehe mit Anna Hohl<br />

1 1708 Luger Georg<br />

7 Achmühle W57 1708 Wehinger<br />

Martin<br />

16 1 - 6 Muxel Anna 00.00.1645 1709 Teilung, H,HS,ST,KG jenseits der Gasse<br />

1 - 10 Bobleter Georg Haselstauden 00.00.1645 B91 1709<br />

1 H275 1711 Hilbe Georg Tochtermann, ¼ des Hauses wird ausbezahlt + Güter<br />

1 W405 1711 Bobleter<br />

Katharina<br />

verheiratete Wirth, erbt Güter<br />

1 B91 1711 Bobleter Maria erbt Güter<br />

1 B95 1711 Bobleter<br />

Michael<br />

erbt Haus + Güter<br />

7 Bobleter Maria 02.10.1675 1714 Teilung, Güter an die Geschwister.<br />

17 1 - 8 Albrich Hans Hatlerdorf 00.00.1630 1709 Teilung: H,HS, ST, KG, Bünt, Reben ob dem engen<br />

(Weiss)<br />

Gässelin, siehe Testament in GB 2, S.145<br />

1 - 8 Diem Barbara Hatlerdorf 00.00.1630 1709<br />

1, 3 27.09.1659 S25 1709 Salzmann<br />

Konrad<br />

kauft Heimat<br />

1 S30 1709 Salzmann<br />

Georg<br />

siehe Testament in GB 2, S.145<br />

1 H92 1709 Hefel Josef Tochtermann, Nachbar von Franz Rein – siehe GB 2, S.241,<br />

siehe auch Akt 155, 156, 317<br />

1 H273/274 1709 Hilbe Heinrich Tochtermann<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

18 1 - 30 Schmidinger<br />

Kaspar<br />

Stigleberg 11.08.1657 S183/188 1733 Teilung H,HS,ST,Güter, 1. Frau war Kalb Anna – siehe Akt 13<br />

1 - 30 Mathis Maria 00.00.1665 S188 1710 sie war Kaspars zweite Frau<br />

1 1710 Schmidinger<br />

Josef<br />

1, 11 S188 1710 Schmidinger<br />

Martin<br />

erbt halben Hof<br />

1 S188 1710<br />

1, 13,<br />

S188 1710 Schmidinger erbt ¼ Haus<br />

14<br />

Agatha<br />

1, 11 -<br />

15<br />

1710 Rünzler Josef Tochtermann, erbt ¼ Haus<br />

1 Schmidinger<br />

Andreas<br />

30.11.1689 S193 1733<br />

1, 23, Wehinger Jakob W85 1733 Schwiegervater von S193 – verkauft 4 Teile von 1 Hausviertel<br />

24<br />

an Rünzler Josef<br />

6, 16 S183 1733 Schmidinger<br />

Katharina<br />

¼ Haus<br />

6 – 11,<br />

S183 1733 Schmidinger ¼ Haus<br />

18<br />

Regina<br />

13, 14 1733 Schmidinger<br />

Agatha<br />

(Wwe. von Bildstein Georg), ¼ Haus<br />

19 - 23 Kalb Anna Stigleberg 00.00.1644 K5/S183 1706 Teilung, hinterlässt 4 Kinder. Maria, Katharina, Regina und<br />

Andreas erben Geld und diverse Kleinigkeiten. Gehört zu Akt<br />

13.<br />

20 1706 Kalb Agatha<br />

21 1706 Kalb Eva<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

19 1, 11 Wehinger Christian,<br />

Hansen Sohn<br />

Hatlerdorf 21.01.1669 W96 1710 Teilung: H, HS, ST, Bünt + Güter<br />

1 - 18 03.02.1661 A48 1710 Albrich Maria Heimat und Güter als Leibding<br />

1, 3 A68/78 1710 Albrich Michael Vogt<br />

1, 3 R602 1710 Roth Georg Vogt, Nutzung der Heimat und Gütern<br />

1, 3, 5 S300 1710 Schwendinger<br />

Thomas<br />

erbt Acker<br />

1, 3 R17 1710 Rein Franz des Gerichts,<br />

3-6,<br />

1712 Sailer Johannes Müller, Tellenmoß, jetziger Mann von Maria Albrich,<br />

15<br />

verlangt Fl 75 von den Vögten.<br />

5 A68/78 1712 Albrich Michael bekommt Haus und Heimat <strong>für</strong> 300 fl. als Vogt der<br />

Andreas Albrichs Kinder.<br />

9 A48 1712 Albrich Jakob Marias Bruder<br />

13 A74 1712 Albrich Martin Marias Bruder<br />

13 A74 1712 Albrich Hans Marias Bruder<br />

13 A76 1712 Albrich Josef Marias Bruder<br />

13 T37 1712 Thurnher Jakob Marias Schwager<br />

20 1-6 Köb Maria 00.00.1654 K26/S521(?) 1710 Haus und Hofstatt steht auf Lehensgut<br />

1-6 Knie 00.00.1641 N9 1710 Natter Martin kauft Haus, muss 2 Töchter aus 2, Ehe erhalten.<br />

Kinder aus 1. Ehe erben das Vieh.<br />

1 S529 1710 Sohm Niclas<br />

3 N17 1710 Natter Rochus erbt Geld.<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

21 1-5, 18 Salzmann<br />

Hans<br />

Hatlerdorf 26.12.1656 S23 1711 Teilung H, HS, ST, Bünt und Güter<br />

1-5, 18 Kaufmann<br />

Magdalena<br />

Hatlerdorf 28.02.1659 K59 1711<br />

1 S53 1711 Salzmann Martin<br />

1 S45 1711 Salzmann Anton<br />

1 S23 1711 Salzmann Maria<br />

1 S23 1711 Salzmann Anna<br />

1 H110 1711 Salzmann Katharina verheiratete Hefel<br />

1 L96 1711 Salzmann Barbara verheiratete Luger<br />

1 H41 1711 Salzmann Magdalena verheiratete Hämmerle<br />

6-11, 17 Oberdorf 00.00.1647 F44 1711 Feuerstein Peter kauft H,HS,ST+Bühel+Schulden, hat 2 Güter im<br />

(Kirchg.19?)<br />

Weppach verkauft.<br />

6-11, 17 Huber Anna Oberdorf 00.00.1648 H457 1711 Teilung: Güter+ 4KR bei Georg Rüf.<br />

6-11, 17 F58 1711 Feuerstein Georg erbt Güter<br />

6-11, 17 F44 1711 Feuerstein Peter erbt Güter<br />

6-11, 17 F44 1711 Feuerstein Katharina erbt Güter<br />

6-11, 17 F44 1711 Feuerstein Barbara erbt Güter<br />

6-11, 17 F44 1711 Feuerstein<br />

Magdalena<br />

erbt Güter<br />

6-11, 17 S312 1711 Feuerstein Maria verheiratete Schwendinger, erbt Güter<br />

6-11, 17 F44 1711 Feuerstein Anna erbt Güter<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

22 1-30 Luger Johann Oberdorf 00.00.1634 L59 1712 H,HS,ST samt Garten unter Martin Schutzer (ZG6),<br />

Jergen Sohn<br />

9KäR vor dem Haus (ZG4), 7KäR ob dem Haus,<br />

Reben im Düringer, Güter, Vieh, KG an der Straß.<br />

1-30 15.06.1668 L? Luger Georg lt. Sch.4 verheiratet, erbt Vieh, Haus, siehe Akt 58<br />

1-30 22.11.1676 L81 1712 Luger Jakob erbt neue Heimat (KG 4?)<br />

1,11,15 R99 1712 Rhomberg Andreas Tochtermann, erbt Geld, Güter und Holz<br />

1,11,15,28 H392 1712 Hohl Adam Tochtermann, erbt Geld, Güter und Holz<br />

1,12,15 H505 1712 Huber Baldus Tochtermann, erbt Geld, Güter und Holz<br />

17,19,20 1713 Schmidberg<br />

21-25 H527 1714 Huber Johannes erbt Güter vom Großvater<br />

21-25 H542 1714 Huber Martin erbt Güter vom Großvater<br />

21-25 H544 1714 Huber Anton erbt Güter vom Großvater<br />

21-25 H549 1714 Huber Felix erbt Güter vom Großvater<br />

26 wahrscheinlich Schmidberg, Akt 25<br />

27 1712 Leibdingserbe + ausgebende Schulden.<br />

23 1-8 Bildstein<br />

Johann<br />

Waibel<br />

Niederdorf 00.00.1629 B12/21 1712 Teilung: Vieh und Güter, hat 7 Kinder aus 1. Ehe<br />

1-7 1712 Bildstein Martin Kuh und Güter<br />

1-7 B22/32 1712 Bildstein Michael Güter<br />

1-7 B12 1712 Bildstein Georg Kuh und Güter<br />

1-7 B12/B32(?) 1712 Bildstein Ignaz Güter, siehe auch Akt 40 und Akt 223<br />

1-7 B28 1712 Bildstein Fidel kauf Heimat <strong>für</strong> 600 Gulden<br />

1-7 S286 1712 Schwendinger Georg erbt Güter von Schwesterehe B22<br />

1-7 Z44 1712 Zumttobel Georg Tochtermann erbt Güter<br />

1, 5, 6 Oberdorf 1712 Ulmer Gleus erbt Güter? Hilarius Ehe mit Anna Bildstein<br />

1-5 A65 1712 Albrich Michael erbt Geld<br />

1-7 B14/S259(?) 1712 Bildstein Maria Martin Schutzers Witwe erbt Güter<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

24 1-9, 19-<br />

Mühlebach H38 1695 Hämmerle Hans kauft H,HS,ST,Holzteil<br />

28<br />

Martins Sohn<br />

1-9,19- Hämmerle Hans Mühlebach H38 1712 Teilung<br />

28 Martins Sohn<br />

1-9,19-<br />

28<br />

B268 1712 Brüggeler erbt Vieh, Holz an der Sägen und Güter<br />

1-9, Drexel Agatha Mühlebach D185 1712 1. Ehe mit Brüggeler, hat ½ Haus von Eltern<br />

(Drexel) geerbt. 1712 Teilung.<br />

1-9 W70,5/100 1712 Wehinger Martin<br />

Lorenzen<br />

Vogt von Hans Brüggeler<br />

1-9, 19-<br />

28<br />

B269 1712 Brüggeler Hans<br />

Sohn<br />

erbt 1695 halben Teil der Fahrnis, Vieh + Güter<br />

H34 1712 Hämmerle Christian erbt 1695 halben Teil der Fahrnis, Vieh + Güter<br />

1-9 D186 1712 Drexel Georg<br />

1-9 H37 1712 Mämmerle Martin<br />

Thesen Sohn<br />

10-17 Rümmele Hans Mühlebach 31.12.1672 R408 1720 H,HS,ST + Güter werden verkauft, siehe Akt 48<br />

10-17 Hämmerle Veronika H20 (?) 1720 besitzt Güter, Heimat wurde bei Hansen Tod<br />

wiedererkauft.<br />

10-17 H17/25 (?) 1720 Hämmerle Georg erbt Güter<br />

10-17 H17/34 (?) 1720 Hämmerle Christian siehe Akt 63<br />

10-17 D191 1720 Drexel Jakob<br />

10-17 F159 1720 Fußenegger Martin<br />

17 B225 1720 Hämmerle Barbara, nach Tod des R408 Leibding an Hämmerle<br />

verh. Bröll<br />

Geschwister.<br />

25 leer, Inhalt wahrscheinlich in Nr. 22, das Gut<br />

Schmidberg betreffend.<br />

26 1 Rhomberg Felix<br />

gew. Ammann<br />

1713 Inventarium: H,HS,ST + Gut an der Sägen etc.<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: GeburtsFamilien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum:buch 27 1-12 Drexel Heinrich D187 1713 Teilung, Kinder erben ½ Heimat und Güter<br />

1 D192 1713 Drexel Jakob 4 Kinder erben alte Heimat + Güter<br />

1 D187 1713 Drexel Maria<br />

S309 1713 Schwendinger Johannes Tochtermann<br />

1 Drexel Georg D187 1713<br />

1 D190 1713 Drexel Mathäus kauft Hofstatt<br />

3 Mayer Katharina M44/D187 1713<br />

3 1713 Salzmann Hans Sohn<br />

3 D193 1713 Drexel Georg<br />

28 1-10 Rohner Hans unterer<br />

R286 1713 3 Kammern Reben bei Martin Rüf Witwe.<br />

Meister<br />

Stampfbühel<br />

1-10 Diem Agatha D42 1713<br />

1-10 Rohner Hans<br />

Vater<br />

R286<br />

1-10 R289 1713 Rohner Georg Nachbar Franz Rein GB 2, S,241<br />

1-10 H520 1713 Huber Konrad kauft Heimat und Güter, Sohn Josef H567<br />

Oberddorf.<br />

29 1-8 Wehinger Martin Achmühle W42 1713 Teilung abzgl. Jahtag und Rote Lache 1388s<br />

1-8 W71 1713 Wehinger Zacharias<br />

1-8 A78 1713 Albrich Bernhard erbt Mahd zur roten Lache<br />

1-8 1713 Wehinger Anton 7 Äste erben je 198s<br />

1-8 1713 Nagl Hansjerg Fußach<br />

1-8 1713 Nagl Magdalena u. Anna Fußach<br />

1-8 1713 Karg Jakob Opfenbach<br />

1-8 1713 Seiz Galle Bernegg<br />

1-8 1713 Wehinger Lorenz lebt er<br />

noch?<br />

alle müssen 65s 10 Jahre aufbewahren<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

30 1-24 Feuerstein<br />

Martin<br />

Niederdorf F49 1714 H,HS,ST,KG, Güter, Beckenbünt etc.<br />

1-24 R511/F49 1714 Rusch Maria H,HS.ST,KG, Vieh, Wagen ½ Güter der Mutter<br />

1, 4-15 F61 1714 Feuerstein Johannes halbe Güter<br />

1, 4-17 F65 1714 Feuerstein Ignaz Vieh<br />

1, 4-17 F66 1714 Feuerstein Michael<br />

1, 4-17 G34<br />

Gmeinder<br />

1714 Feuerstein Katharina Vieh<br />

1, 4-17 H285<br />

Hilbe<br />

1714 Feuerstein Barbara Vieh<br />

1, 4, 5,<br />

15<br />

F59 1714 Feuerstein Anton erbt Güter<br />

1, 4, 5,<br />

A76 1714 Albrich Josef<br />

erbt Güter<br />

15<br />

Tochtermann<br />

1 R516 1714 Rusch Martin<br />

18, 19 1714 Welpe Martin teilweise Erbe leibdingsweise von erster Frau<br />

18, 19 Frau des<br />

F49<br />

1714 Feuerstein Agatha bringt Güter um 586s<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

31 1-10 Hilbe Jakob Niederdorf 04.07.1654 H269 1714 Teilung H,HS,ST, Vieh+Güter 892s Schulden<br />

1-10 Schmitter<br />

Maria<br />

16.05.1662 S230 1714<br />

1, 11-14 Weingarten 1714 Fress Emanuel<br />

Tochtermann<br />

erbt 25s Leibdings+10s<br />

1-10 26.07.1684 H268 1714 Hilbe Johannes erbt Güter<br />

1-10 18.09.1676 U15/U17 1714 Ulmer Mathias ½ Seymahd im oberen Mittebrunnen, Reben am<br />

Tochtermann<br />

Stampf<br />

1-10, ab 15 H281 1724 Hilbe Josef Martin und Josef erben 2 Häuser<br />

1-10, ab 15 H285 1724 Hilbe Peter ernt Güter<br />

1-10, ab 15 H283 1724 Hilbe Martin Martin und Josef erben 2 Häuser<br />

1-10, ab 15 H287 1724 Hilbe Ulrich erbt Güter<br />

ab 15 Hilbe Jakob Niederdorf 04.07.1654 H269 1724 Teilung 2 Häuser + Güter<br />

ab 15 Schmitter<br />

Maria<br />

16.05.1662 S230 1724 alles zur Hälfte.<br />

32 1-9, ab 11 Rümmele<br />

Leonhard<br />

Kehlen 1714 H,HS,ST,Bündt+Güter von Jakob Thurnher erkauft<br />

1-9, 22 Huber<br />

Maria<br />

1714<br />

1-9 1714 Rümmele Wendel erbt Rädermacherzeug, Teil von Haus u. Gütern<br />

1-9 1714 Feuerstein Hans<br />

Tochtermann<br />

verkauft einen Hausteil an Wendel<br />

1-9 1714 Rümmele Katharina erbt<br />

1-9 1714 Rümmele Anna erbt<br />

1-9 1714 Rümmele Agatha erbt<br />

9-10 Luger<br />

Barbara<br />

Teilungsbrief<br />

9-10 Steinebach F55 Feuerstein Hans erbt alles, 3. Ehe mit Rümmele?<br />

9-10 Feuerstein Georg erbt Geld<br />

9-10 Feuerstein Martin erbt Geld<br />

9-10 Feuerstein Maria erbt Geld<br />

9-10 Feuerstein Katharina erbt Geld<br />

9 Luger Johannes Vogt<br />

9 Luger Hans Beistand aus Hatlerdorf<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

33 1-12 Winder Sigmund Winsau 23.12.1667 W289 1714 Inventarium H,HS,ST, Güter, Vieh<br />

1-12 Tschagguns FB Selberger! 1714 Heberger Regina<br />

1-12 21.12.1702 W294 1714 Winder Josef<br />

1-12 20.10.1704 W295/299 1714 Winder Sebastian<br />

1-12 06.05.1701 K330 (Köb) 1714 Winder Maria<br />

1-12 22.08.1706 K364 (Kohler) 1714 Winder Christina am Staufenhof verheiratet<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

34 1-7, 10-12 Gmeinder Eva 22.10.1661 G28 (Wirth) 1714 Teilung<br />

1-7, 10-12 Haselstauden 12.11.1666 W404/405 1714 Wirth Konrad erbt H,HS,ST,KG,Bündt, Vieh, Holz ...<br />

1-7, 10-12 12.04.1702 W413/416 1714 Wirth Johannes erbt Geld und Güter<br />

1-7, 10-12 18.06.1704 W412 1714 Wirth Anton erbt Geld und Güter<br />

1-7, 10-12 18.03.1706 L94 (Luger) 1714 Wirth Maria erbt Geld und Güter<br />

1-7, 10-12 Markt 03.10.1664 G32 1714 Gmeinder Martin Vogt<br />

10-12 08.12.1715 H290 (Hilbe) 1738<br />

10-12 Haselstauden 09.12.1703 L94 1738 Luger Thomas<br />

Tochtermann<br />

erbt halbe Hofstatt ob der Heimat<br />

10-12 Bobleter Katharina 10.10.1677 2. Ehe W405 1738 bringt Güter<br />

9, 13, 14 Luger Josef Gerber Oberdorf 29.01.1711 L100 1739 Schuldschein <strong>für</strong> Metzger in Götzis<br />

15-18 Diem Jakob Haselstauden Sohn des D41 H,HS,ST und Güter<br />

Gmeinder Barbara Haselstauden 13.08.1651 G28/Sohn des D41<br />

15-28 Wirth Konrad Haselstauden 12.11.1666 W404 Heimat an gmeinderische Erben<br />

15-18 D63 Diem Kaspar bekommt <strong>für</strong> Heimat 180s<br />

15-18 B94 Bobleter Gallus<br />

21, 23 Winder Hans<br />

21, 23 Bregenz Gmeiner Christian<br />

21, 23 W289/K330 Winder Maria erbt Heimat mit Gmeiner Christian<br />

24-27 Gmeiner Maria 1716 Teilung<br />

24-27 1716 Gmeiner Martin<br />

24-27 1716 Wirth Konrad<br />

24-27 1716 Winder Hans<br />

24-27 1716 Gmeiner Katharina Christians Tochter aus Bregenz<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: GeburtsFamilien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum:buch 35 1-28 Wehinger Barbara W56/R95 1715 Inventarium,<br />

1-28 Rhomberg Martin R95 1715<br />

5-28 H194 1715 Herburger Johannes Tochtermann erbt Heimat, Güter und Vieh,<br />

7 KR in Jergen Weingarten ob Mözen Bündt<br />

5-28 R95 1715 Rhomberg Franziska erbt Güter und Vieh<br />

6 KR unter Georg Schutzers Haus.,<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

36 1-42, 45- Schutzer Oberdorf 00.00.1615 S251 1675 Schick und Auslosung 5 Kinder<br />

52 Lorenz<br />

1-6 00.00.1642 S251/R462<br />

Rünzler<br />

1675 Schutzer Barbara erbt Güter<br />

4 1675 Huber Lorenz von Minradus Mohr 30s <strong>für</strong> Heimat<br />

4-5 1675 Mohr Minradus kauft Heimat um 330s<br />

7-10 Oberdorf 27.02.1693 S258 1715 Schutzer Maria<br />

Martins<br />

erbt Haus, Hofstatt und Güter<br />

7 1715 Albrich Georg 60s<br />

7 1715 Natter Martin<br />

Schwager<br />

8 Rusch Oberdorf R510/S258<br />

Teilung, wahrscheinlich Tochter von N2<br />

Katharina<br />

(?)<br />

7-10, 11 Schutzer<br />

Martin<br />

S258 1692 Teilung<br />

10, 11,<br />

47, 48<br />

S257 1692 Schutzer Hans zahlt Schulden<br />

7, 17 1715 Natter Johannes verkauft an Martin Schutzer das Haus von Tochter<br />

Maria<br />

7, 17 1715 Diem Anton<br />

12. 24-27 1692 Bobleter Martin kauft <strong>für</strong> Vogtsöhne Heimat, Reben, Wasser, alles<br />

1679 Vogt von S258/S259 liegende und fahrende und Hofstatt.<br />

1, 12 S254 1692 Schutzer Bartle erbt Güter<br />

19-20 Niederdorf 00.00.1616 H463 1674 Huber Michael kauft von Lorenz Schutzer Gut im Niederdorf in der<br />

zum weissen Chrüz langen Bündt<br />

23, 34 R245/250 1692 Rick Christian kauft von Martin und Hans Schutzer H,HS,KG unter<br />

dem Torggel<br />

25-29 Natter<br />

Agatha<br />

N2 1687 Teilung<br />

Rusch Katharina<br />

Tochter<br />

erbt<br />

25 Natter Martin<br />

Agathas<br />

Bruder<br />

N11 1687<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: GeburtsFamilien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum:buch 36 25 D52 1687 Diem Martin<br />

25 Natter<br />

B215 1687 Teilubng<br />

Maria<br />

Lorenzus<br />

Bösch<br />

29-31 Natter Anna N2 1687 hat Verordnungsbrief<br />

33-38, 45 S257 1679 Schutzer Hans kauft mit Martin halbes Haus mit Torggel etc.<br />

33-38, 45 S258 1679 Schutzer Martin<br />

39-42 S251 1682 Schutzer Georg siehe Akt 35-8, 6 Kammern Reben unter dem<br />

Haus<br />

43, 44 Natter<br />

Lorenz<br />

Oberdorf N2 1683 Geld und Acker an Enkelin Katharina Rusch<br />

37 Akt 37 felt<br />

38 1-24 Fußenegger Hatlerdorf<br />

Hans<br />

F160 1705 Teilung<br />

1-12 Salzmann<br />

Maria<br />

1705 Teilung<br />

1-12 F160 1705 Fußenegger Martin<br />

1-12 F160/T57<br />

Thurnher<br />

1705 Fußenegger Magdalena<br />

1-12 F150 1705 Fußenegger Martin des<br />

Gerichts<br />

Großvater<br />

1-12 1705 Natter Ulrich erbt Güter<br />

1-12 L80 1705 Luger Josef erbt mit Kindern Heimat und Güter<br />

3-12 F158 1708 Fußenegger Lorenz erbt Güter<br />

3-12 S6 1708 Salzmann Hans Kinder erben Güter<br />

13-17 Niederdorf T57 1726 Thurnher Thomas<br />

Tochtermann<br />

muss L80 ausbezahlen<br />

18-20 Fußenegger Hatlerdorf<br />

Martin<br />

F150 1715 Enkelin T57 erben Güter<br />

22-24 F41/K228 1715 Feuerstein Anna<br />

22-24 F56 1715 Feuerstein Anton<br />

22-24 F41 1715 Feuerstein Konrad<br />

22-24 Spiegel<br />

Hans<br />

Kehlen 1715 Teilung H,HS,ST etc.alles beieinand in Kehlen<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

39 1-8 Sohm Jakob Kehlen S520 1715<br />

1-8 Spiegel Maria 1715 Teilung<br />

1-8 1715 Sohm Konrad erbt Güter<br />

1-8 R409 1715 Rümmele Wendel<br />

Tochtermann<br />

erbt Güter<br />

5-8 1715 Rümmele Anna erbt Güter<br />

5-8 1715 Rümmele Martin erbt Güter<br />

40 1-16 Ulmer Hilarius Weppach U8 1715 Teilung Weppach 10?<br />

1-16 Bildstein Anna B12/U8 1715<br />

1 U5 1715 Ulmer Martin<br />

1 U6 1715 Ulmer Kaspar<br />

1 U3 1715 Ulmer Marhias<br />

1 U10 1715 Ulmer Adam<br />

1 H509,5/528 1715 Huber Lorenz Martins<br />

1 L88 1715 Luger Anton Michels<br />

1 1715 Albrich Michael<br />

1 B22 1715 Bildstein Michael<br />

3 1715 Ulmer Mathäus Mathäus und Jakob kaufen Heimat<br />

3 1715 Ulmer Jakob Mathäus und Jakob kaufen Heimat<br />

6 B12/B32 (?) 1715 Bildstein Ignaz<br />

6 1715 Bildstein Martin<br />

6 A8<br />

(Albinger)<br />

1715 Bildstein Agatha<br />

41 1-8 Albrich Adam<br />

Badmeister<br />

Haslach A62 1715 Inventarium H,HS,ST, Badhaus, Güter, Holz<br />

1 Zoppel<br />

Margaretha<br />

Z4/A62 1715<br />

1 Z6/7 1715 Zoppel Kaspar - Vogt<br />

1 A84 1715 Albrich Georg<br />

1 A62 1715 Albrich Katharina<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

42 1-6 Bildstein<br />

Michael<br />

Oberdorf B14 1715<br />

1 1715 Rhomberg Anton<br />

Tochtermann<br />

Bomwachs<br />

1 R253 1715 Rick Kaspar Acker im Salach<br />

4 1715 Bildstein Max - Sohn erbt Güter<br />

4 1715 Bildstein Martin erbt Güter und Vieh<br />

43 1-2, 11-14 Thurnher<br />

T28 1710 Teilung<br />

Hans<br />

Söhne erben die Heimat<br />

1-2 1710 Wehinger Martin –<br />

Vogt<br />

1 S15 1710 Salzmann Baldus<br />

1 T38 1710 Thurnher Ulrich<br />

1 B28 1710 Bildstein Fidel,<br />

Meister<br />

2, 11-12 T49 1710 Thurnher Martin halbe Heimat, Vieh und Güter<br />

2, 11-12 T44 1710 Thurnher Max halbe Heimat, Vieh und Güter<br />

2, 12 1710 Thurnher Franziska Güter + 246s<br />

13 1710 Salzmann Anna<br />

Base von T44/49<br />

erbt Geld<br />

3-7 1715 Albrich Hans (Weiss)<br />

Vogt<br />

3-6 1715 Bereuter Melchior<br />

3-6 R391/A74 (?) 1715 Rümmele Anna<br />

3-6 1715 Rümmele Maria verh.<br />

Bereuter<br />

3-6 1715 Rümmele Martin<br />

6, 9-10 Rümmele<br />

Magdalena<br />

Münsterlingen R391/A74 (?) 1715 Teilung<br />

7-8 Wehinger<br />

Katharina<br />

brachte Vermögen in die Ehe<br />

7-8 R516 Rusch Martin Fahrnis in H und ST<br />

7-8 R526 Fahrnis in H und ST<br />

7-8 R528 Fahrnis in H und ST<br />

7-8 T54 Fahrnis in H und ST<br />

7-8 R516 Fahrnis in H und ST<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

44 1, 2, 7-28 Moosbrugger<br />

Hans<br />

Eschenau M394 1716 Teilung<br />

1-6, 7-28 1684 M401 1716 Moosbrugger Christian bekam bereits um 1700 Haus und Hof<br />

samt Vieh um 1000s<br />

1, 2, 17-28 M394 1716 Moosbrugger Michael<br />

1, 2, 17-28 M399/400 1716 Moosbrugger Jakob<br />

1, 2, 7, 13-<br />

M394 1716 Moosbrugger Maria Es wird ein Häusle gebaut, dort wo der<br />

28<br />

Speicher steht + Stainach<br />

1, 2, 11,<br />

in der<br />

M394 1716 Moosbrugger Anton erbt 220s Muttergut +<br />

12-23<br />

Frömde<br />

107s Vatergut<br />

1, 2, 11,<br />

in der<br />

M394 1716 Moosbrugger Johannes erbt 220s Muttergut +<br />

12-23<br />

Frömde<br />

107s Vatergut<br />

1, 2, 7, 13 M402 1716 Moosbrugger Franz<br />

2, 17 H478 1716 Huber Michael<br />

Schwager<br />

wurde ausgelöst<br />

3-6 Roth Barbara R602/M401 1726 Teilung H,HS,ST+Güter<br />

3-6 M401 1726 Moosbrugger Agatha erbt mit Geschwistern ½<br />

3-6 M401 1726 Moosbrugger Maria erbt mit Geschwistern ½<br />

3-6 R605 1726 Roth Augustin - Vogt<br />

45 1, 5-25 T19 1716 Thurnher Maria erbt Güter<br />

1, 5 T19 1716 Thurnher Magdalena erbt Güter<br />

1, 3, 5-25 T38 1716 Thurnher Ulrich erbt Güter<br />

1, 3, 5-27 T19 1716 Thurnher Martin erbt Güter<br />

1, 5-25 T56 1716 Thurnher Mathäus erbt Güter<br />

1, 5-25 T19 1716 Thurnher Theresia erbt Güter<br />

1, 5-25 T39 1716 Thurnher Chrispinus erbt Güter<br />

1, 5-25 T50 1716 Thurnher Anton erbt Güter<br />

5-26 Thurnher Thomas Niederdorf T19 1716 Teilung – altes H,HS,ST ohne Bündt<br />

Anton kauft von den Schwestern<br />

5-26 Schmitter Anna Niederdorf S230/T19 1716 Teilung – neues H,HS,ST. etc, erben drei<br />

Schwestern<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

46 1-4 Bohle Johann Kehlegg 25.11.1657 B132 1716 Teilung vom 4. Teil der Heimat und Güter<br />

1-4 05.06.1666 A2 Albinger Margaretha<br />

Witwe des Bohle<br />

Johann<br />

erbt Vieh und Leibding<br />

1 A8 1716 Albinger Leonhard<br />

1-4 26.05.1684 B138 1716 Bohle Martin erbt Vieh<br />

1-4 12.11.1689 B140 1716 Bohle Ottmar erbt Vieh<br />

1-4 14.09.1692 B141 1716 Bohle Anton erbt Vieh<br />

1-4 08.08.1695 B132 1716 Bohle Lorenz erbt Vieh<br />

1-4 13.09.1697 B132 1716 Bohle Mathäus erbt Vieh<br />

47 1-24, 30 Sägen 00.00.1645 D50 1716 Diem Martin H,HS,ST, Mühle, jenseits des Bachs<br />

gegen Ems, Gut gegen Bregenz<br />

1-24, 30 Luger Margaretha 00.00.1640 L55/D50 1716<br />

1-24, 30 02.09.1677 D71/75 1716 Diem Magnus erbt nach Tod des D50<br />

1-24, 30 10.05.1680 D50 1716 Diem Jakob erbt nach Tod des D50<br />

1-24, 30 22.11.1682 D50 1716 Diem Konrad erbt nach Tod des D50<br />

1-24,25,26 Schmelzhütten 09.03.1685 D74 1716 Diem Felix erbt nach Tod des D50<br />

1-24, 30 19.07.1687 D50 1716 Diem Josef<br />

1-24, 30 D50 1716 Diem Katharina<br />

1-24, 25,26 Höchst 04.02.1670 D50 1716 Diem Agatha/ verh.<br />

Schneider<br />

siehe auch GB I/282 (Jakob)<br />

1-24, 30 R20 1716 Rein Johannes<br />

Tochtermann<br />

1-24, 30 R23 1716 Rein Anton<br />

Tochtermann<br />

1-24, 30 S627 1716 Spiegel Georg<br />

Tochtermann<br />

25, 27, 28 Höchst 1733 Herburger Anton<br />

Tochtermann von<br />

Agatha<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

48 1-28 Hämmerle Hans, Mühlebach Sohn des 1716 H,HS,ST, Güter<br />

Martins (H17)<br />

Sohn (siehe Akt<br />

24)<br />

H17<br />

Drexel Agatha<br />

D191/ 1716<br />

(siehe Akt 24)<br />

B268/<br />

Sohn H17<br />

1, 18, 19 H25 1716<br />

1 H17 1716<br />

1-8, 12-17 R408 1716 Rümmele Hans kauft Haus um 300s, Nutzung 2/3<br />

Tochtermann 1/3 Barbara B225<br />

15 R408/H17 1716 Hämmerle Veronika<br />

1, 19 D191 1716 Drexel Jakob<br />

9-11 Hämmerle Eva 15.11.1657 H22/R16 1716 Teilung H,HS,ST,Gut, Kohlplatz, Holz<br />

9-11 22.11.1655 R16 1716 Rein Johann<br />

9-11 S631 1716 Spiegel Mathäus HS, Rest zur Hälfte<br />

9-11 24.03.1693 R26 1716 Rein Georg<br />

12-14 H17/B225 1716 Hämmerle Barbara Nutznießung 1/3 des Vermögens von H17<br />

14 25.07.1699 H42 1716 Hämmerle Jakob erbt von H17 Branntwein und Kessel.<br />

19 H20 1716 Hämmerle Martin<br />

49 1-6 Luger Barbara 13.04.1664 L59/R99 1716 Teilung H,HS,ST,KG,Bünt, Güter und<br />

Vieh<br />

1-6 10.11.16652 R99 1716 Rhomberg Andreas Haus wurde gegen oberes Haus<br />

getauscht.<br />

1-6 R99 1716 Rhomberg Johannes<br />

1-6 R120 1716 Rhomberg Hans Jerg<br />

5 H36 1716 Hämmerle Ignaz<br />

Tochtermann<br />

Leibding aus erster Ehe<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

50 1-44 Spiegel Jodok Mühlebach 00.00.1655 S625 1708 Teilung, ½ H,HS,ST,Güter, Vieh<br />

1-44 11.12.1656 A38/S625 1708 Albrich Eva +1730 ¼ des Hauses etc.<br />

1-18,28,29 A62 1708 Albrich Adam kauft Lebensmittel etc.<br />

1,10,12 A38 1708 Albrich Georg kauft Acker<br />

1-18, 33 Weingarten/<br />

Altdorf<br />

S619 1708 Spiegel Hans erbt 1/3 Leibding<br />

1-18, 20,33 S619 1708 Spiegel Michael erbt 1/3 Leibding hat 2 Kinder im<br />

Jergen Sohn Schwabenland<br />

50,1,7,33 A6 1708 Albinger Hans erbt 1/3 Leibding, kauft Acker<br />

7 1730 Mayer Andreas kauft Acker<br />

7 Z9 1730 Zoppel Johannes ¼ des Hauses,<br />

34-37 Weingarten<br />

1716 Spiegel Katharina,<br />

Bodnegger<br />

Pfarre<br />

Michels Tochter<br />

51 1-20 Rein Jakob Niederdorf 25.07.1670 R18 1717 H,HS,ST,KG,Bünt<br />

1-20 Bregenz 1717 Höpsler Katharina erbt ½ Haus, 2.Ehe mit Holzer Franz<br />

1-8, 15,16 17.04.1704 R29 1717 Rein Hansjerg erbt ½ Haus etc.<br />

1-8, 15,16 10.03.1706 R18 1717 Rein Magdalena<br />

1-8, 15,16 R18 1717 Rein Anna Maria<br />

1, 5 R10 1717 Rein Franz - Vogt<br />

1 H190 1717 Herburger Zacharias<br />

5, 9-14 Niederdorf T46 1718 Thurnher Anton kauft Heimat von R18<br />

52 1,2, 3-8 Luger Georg Haselstauden 00.00.1649 L68 1717 H,HS,ST,2 Mühlen, Wert 1522 Gulden<br />

1, 4-8 Rümmele Anna R392/L68 1717 Güter im Wert von 360 Gulden<br />

5 00.00.1655 Z41 1717 Zumtobel Bartle<br />

Annas Schwager<br />

5 R403 1717 Rümmele Kaspar<br />

R392 1717 Rümmele Hans<br />

R392 1717 Rümmele Georg<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

53 1-13 Bröll Michael Schmelzhütte 15.10.1640 B224 1717 Teilung H,HS,ST, Schmiede, Güter<br />

1-13 00.00.1640 H450/B224 Huber Katharina hat Güter um 526s zugebracht, erbt<br />

Güter und Vieh<br />

1-13 B224 1717 Bröll Anna erbt Güter und Vieh<br />

1-13 15.11.1667 B227/230 1717 Bröll Hans erbt H,HS, halbe Schmiede, Bleuel etc.<br />

1-13 13.02.1680 B229 1717 Bröll Michael erbt H,HS, halbe Schmiede, Bleuel etc.<br />

1-13 S233 1717 Schmitter Georg erbt Güter+Vieh, Schäffacker Teil<br />

Tochtermann gegen Ache und Teil gegen Dorf<br />

54 Akt fehlt<br />

55 1-3, 25,26 Klocker Rochus Watzenegg 08.06.1651 K222 1717 Inventarium: 2H,HS,ST,Hof+Güter,<br />

Wiesen Äcker und Rauchen Gut<br />

1-3 T10 1717 Thurnher Eva erbt ½, 4 Kinder ½., Vieh Reben zur<br />

Straße und Holz.<br />

1-3 K239 1717 Klocker Josef erbt Hof, oberes Stück im Schwefel.<br />

1-3 K222/H530 1717 Klocker Katharina<br />

1 F164 1717 Mäser Hans des<br />

Gerichts<br />

1-3 S301 1717 Schwendinger Franz<br />

Tochtermann<br />

1-3, 25 1717 Fußenegger Martin<br />

Tochtermann<br />

4,6 Rieden 1717 Hamberger Hansjerg<br />

5, 7-10 Bohle Hans Kehlegg B132 1716 Teilung: H,HS, ST, Güter, Holz<br />

5, 7-10 A2 1716 Albinger Margaretha<br />

Stiefmutter<br />

5, 7-10 B141 1716 Bohle Anton<br />

5, 7-10 B132 1716 Bohle Lorenz<br />

5, 7-10 B133 1716 Bohle Mathias<br />

5, 7-10 B133 1716 Bohle Martin<br />

5, 7-10 B227 1716 Bohle Ottmar<br />

5, 7-10 B140 1716 Bohle Leonhard<br />

11-14 W107 Wehinger Martin erbt von Hans Bröll<br />

11-14 Bröll Johannes Schmelzhütte B227 Teilung, ½ H,HS,ST + viele Güter<br />

15-20 1744 Dür Baldus H,HS etc. gekauft, Schwager: Georg<br />

Fröwis - Alberschwende<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

55 15-20 Winder Katharina 1744<br />

15-20 1744 Dür Jakob<br />

15-20 1744 Dür Maria<br />

21-24 T38 Thurnher Ulrich Heimat gemeinsam erkauft, Vater und<br />

Kinder erben je 1/2<br />

21-24 Salzmann Martha S21 viele Güter, Kinder erben 1117s<br />

21-24 R336 Thurnher Anna<br />

21-24 T68 Thurnher Johannes<br />

56 1-4,6-14 Gutensohn<br />

Johannes sel.<br />

Sägen 15.02.1677 G48a 1717 Teilung; H,HS,St.KG, Bünt; Güter<br />

1-4,6-14 Sägen 09.10.1688 R90/G48a 1717 Rhomberg Anna<br />

Maria Ww.<br />

Erbt ½ obige Heimat<br />

1-4,6-14 G48a Gutensohn Maria<br />

Barbara<br />

1-4,6-14 G48a Gutensohn Franziska<br />

56 5 Bobletter Kaspar Schuldschein<br />

56 1-8 Gutensohn Niederdorf 03.08.1667 G46/M27 1717 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt; Güter<br />

½<br />

Veronika sel.<br />

1-8 Niederdorf O9.05.1680 M27 1717 Mathis Anton Erbt obiges ½ + Kinder ½<br />

1-8 M27 Mathis Hans Michael<br />

1-8 M28 Mathis Hans Kaspar<br />

57 1-4,8 Kaufmann Steinebach 14.12.1690 K73 1717 Inventarium; 2 Häuser; HS,St, Bünt;<br />

Johannes sel.<br />

Güter, Vieh<br />

1-4,8 Steinebach 14.09.1692 F51/K73 Feuerstein Maria<br />

Ww.<br />

Erbt ½ Fahrnis<br />

1-4,8 K73 Kaufmann Anna Erbt ½ Fahrnis<br />

1-4,8 H279 Hilbe Anton Jetziger Mann v. Maria Feuerstein<br />

57 5,7 ? Schwendinger<br />

Sebastian<br />

Schuldschein<br />

57 6 Bohle Andreas<br />

Ww.<br />

Kehlegg 24.10.1669 B134 ? H,HS,St,Vieh, Güter, Holz<br />

6 Kehlegg 01.12.1686 ? Bohle Johannes Ältester bekommt v. Ww. alles ½<br />

34


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

58 1-14,22-58 Luger Katharina Oberdorf 23.03.1671 L59/H505 1713 Teilung; H,HS,St,KG, Reben; Güter<br />

sel.<br />

siehe Akt 102<br />

1-14,22-58 Oberdorf 05.01.1670 H505 1717 Huber Baldus Erbt obiges ½ + Kinder ½<br />

1-14,22-58 H527,536 ½ Huber Johannes<br />

1-14,22-58 H542 Huber Martin<br />

1-14,22-58 H544 Huber Anton<br />

1-14,22-58 H549 Huber Felix<br />

1-14,22-58 M139 Huber Anna<br />

1-14,22-58 Burger Maria Jetzige Frau<br />

58 7-10,15-20 Luger Hans<br />

(Georgs) sel.<br />

Oberdorf 00.00.1634 L59 1712 Teilung; siehe Akt 22<br />

7.8,15-20,<br />

24<br />

05.06.1668 Sohn v. L59 Luger Georg besitzt Heimat, siehe Akt 342<br />

7,15-20 L81 Luger Jakob<br />

7,15-20 R99 Rhomberg Andreas Tochtermann<br />

7,15-20,26 H392 Hohl Adam Tochtermann<br />

7-10,22-29<br />

H505 1723 Huber Baldus Tochtermann, Kinder erben v.<br />

35-37<br />

Großvater Güter + Reben, tauscht<br />

Reben hinter dem Luger ob d. Gasse<br />

7-10,22-29 H527,536 ½ Huber Johannes<br />

7-10,22-29 H544 Huber Anton<br />

7-10,22-29 H549 Huber Felix<br />

7-10,22-29 M139 Huber Anna<br />

58 21 Thurnher Adam Steinebach 00.00.1653 T20 Verkauft Heimat<br />

Steinebach 01.10.1692 T54 Thurnher Franz Kaufvertrag <strong>für</strong> Heimat<br />

59 1-12 Wällpe Hans sel. Hatlerdorf 00.00.1650 W5 1717 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt, Güter, Vieh<br />

1-12 Fußenegger Anna Hatlerdorf Ehe W5 1717 Maria +Magdalena erben ½ Heimat, bei<br />

sel.<br />

Heirat muss der ½ Teil an Jakob<br />

verkauft werden<br />

1-12 W7 Wällpe Hans Erbt Güter +Vieh<br />

1-12 W5 Wällpe Jakob Erbt ½ Heimat +Güter, siehe Akt 199<br />

(Ehe Maria Luger L67)<br />

1-12 R24 Wällpe Maria Erbt Teil Haus + Güter<br />

1-12 W5 Wällpe Magdalena Erbt Teil Haus + Güter<br />

1,2 I22 Wällpe Katharina Erbt Güter<br />

1 S36 Salzmann Johannes Schwager v. Jakob Wällpe<br />

35


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

60 1-20 Hefel Hans sel. Staufenhof 05.03.1640 H93 1717 Schuldgericht +Teilung; ½ altes<br />

Staufen Hans unter Klotzen<br />

H,HS,St, ½ Hof +Gut, ½ Holzteil, Vieh,<br />

gelegen<br />

6KR auf dem Burgstall<br />

1,2 1717 Hefel 3 led. Kinder Erben Fahrnis<br />

1-20 29.10.1661 H97,101 1690 Hefel Martin Gehört d. andere ½ Teil von obigem<br />

6-10 Feuerstein Maria<br />

sel.<br />

Staufenhof 00.00.1640 Ehe H93 1690 Teilung<br />

6-20 Hefel Ulrichsel. Staufenhof 07.12.1668 H93 1690 Led. Sohn Teilung<br />

6-20 05.03.1640 H93 Hefel Hans Erbt mit Kindern je ½<br />

6-20 02.08.1674 H93 Hefel Hans Led<br />

6-20 30.05.1682 H93 Hefel Adam Led<br />

6-20 23.06.1672 H93 Hefel Anna Led.<br />

6 Hefel Hans Staufenhof H93 1690 Verschreibung des ½ Hofs an Wehinger<br />

Zacharias<br />

6 W71 1690 Wehinger Zacharias Obige Verschreibung<br />

61 1-22 Albrich Johannes Niederdorf 05.10.1660 A75 1717 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt; Güter, Haus<br />

sel.<br />

wurde neu gebaut<br />

1-22 Niederdorf 18.01.1668 A75/T46 1717 Ludescher Maria<br />

Ww.<br />

Erbt ½ Haus +Güter mit Kindern<br />

1-22 A75 Albrich Johannes<br />

Siehe Akt 206,250,323<br />

1-22 A75 Albrich Maria Anna Siehe Akt 206,250<br />

11-13 T46 Thurnher Anton Jetziger Ehemann v. Ludescher Maria<br />

62 1-6 Feuerstein<br />

Konrad sel.<br />

Gastwirt<br />

Haselstauden 22.11.1683 F57 1718 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt<br />

1-6 Haselstauden 08.03.1683 W71/F57/O1 1718 Wehinger Barbara Erbt ½ Heimat<br />

6<br />

Ww.<br />

1-6 F74,75 Feuerstein Jo:<br />

Kaspar<br />

Led.<br />

1-6 Ölz Anton Jetziger Ehemann<br />

36


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

63 1,3-12 Hämmerle Mühlebach 25.02.1640 Sohn v. H17 1718 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt, Vermögen<br />

Christian sel.<br />

geht an 6 Stämme, Heimat erben<br />

Martins Sohn der<br />

Alte<br />

H25,K197,H497; siehe Akt 24<br />

3-9 H25 Hämmerle Georg<br />

Kinder<br />

Erben Teil Haus<br />

3-9 K197 Kleiner Andreas<br />

Kinder<br />

Erben Teil Haus<br />

3-9 H497 Huber Hans sel.<br />

Kinder<br />

Erben Teil Haus<br />

3-9 D186 Drexel Georg Kinder Erben Güter<br />

3-9 B225 Bröll Kaspar sel.<br />

Kinder<br />

Erben Güter<br />

1-12 Diem Barbara sel. Mühlebach 00.00.1640 ?D39,48 Ehe 1718 Teilung; Güter, Vieh, Leibding v.<br />

Ww.<br />

Sohn v. H17<br />

Christian Hämmerle (Vertrag von 1708)<br />

3-9 H25 Hämmerle Georg<br />

Kinder<br />

Erbt Teil v. obigem<br />

3-9 D186 Drexel Georg Kinder Erbt Teil v. obigem<br />

3-9 K197 Kleiner Andreas<br />

Kinder<br />

Erbt Teil v. obigem<br />

3-9 H497 Huber Hans sel.<br />

Kinder<br />

Erbt Teil v. obigem<br />

3-9 H18 Hämmerle Matheus<br />

Kinder<br />

Erbt Teil v. obigem<br />

3-9 B225 Bröll Kaspar sel.<br />

Kinder<br />

Erbt Teil v. obigem<br />

1 D86 Diem Franz<br />

1 D84 Diem Jakob<br />

3-6 S302 Schwendinger<br />

Johann<br />

3-9 H29 Hämmerle Josef Thesus Schreiner<br />

7 K200 1708 Kleiner Jakob<br />

7 H ? 1708 Hämmerle Martin<br />

37


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

64 1-4 Ölz Jakob sel. 00.00.1645 O13 1718 Teilung; H,HS,St, Bünt; Güter, Vieh<br />

1-4 O13 Ehe ? Ölz Elisabeth verheiratet<br />

1-4 O13 Ölz Maria Led. Kauft ½ Heimat<br />

1-4 O13 Ölz Barbara Led.<br />

1-4 Dörler Melchior Tochtermann, kauft ½ Heimat<br />

65 1-3 Rohner Hans sel. Oberdorf 09.02.1654 R286 1718 Schuldenaufstellung; Teilung -siehe Akt<br />

28<br />

1-3 22.08.1677 R289 Rohner Georg Zahlt Schulden<br />

1-3 H520 Huber Konrad Tochtermann, Zahlt Schulden<br />

66 1,211,12 Whinger Andreas<br />

sel.<br />

16.04.1658 W87 1738 Teilung; Güter, Hat 5 Kinder<br />

1,2 W87 Wehinger Ulrich<br />

1,3,4 W87 Wehinger Johannes Erbt Güter<br />

1,2,11 W125 Wehinger Michael Erbt Güter<br />

1,2,11 W87 Wehinger Josef Erbt Güter<br />

3,4 W87 Wehinger Maria Erbt Güter<br />

1,2,11 Schmid Franz Erbt Güter, Ehe Katharina Wehinger<br />

66 5-10 Hilbe Michael sel. Haselstauden 00.00.1641 H265,267 1718 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt ,Güter, die 6<br />

ledigen Kinder erben Heimat<br />

5-10 H270 Hilbe Hans<br />

5-10 H275 Hilbe Georg<br />

5-10 H276 Hilbe Martin<br />

5-10 H265,267 Hilbe Michael Led.<br />

5-10 H265,267 Hilbe Kaspar Led.<br />

5-10 H265,267 Hilbe Maria Led.<br />

5-10 H265,267 Hilbe Agatha Led.<br />

5-10 H265,267 Hilbe Anna Led.<br />

5-10 H265,267 Hilbe Katharina Led.<br />

5-10 W87 Hilbe Ursula Frau v. Andreas Wehinger<br />

38


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

67 1-4 Huber Jakob sel. Oberdorf 00.00.1644 H486,487 1718 Vermögen: Hof wird verkauft, Erlös geht<br />

an die 5 Kinder<br />

1-3 29.12.1687 M402 Moosbrugger Franz Kauft obigen Hof<br />

1-3 M401 Moosbrugger<br />

Christian<br />

Hat 100s Schulden bei Huber Jakob<br />

1-3 H506 Huber Hans<br />

1-3 H520 Huber Konrad<br />

1-3 H486,487 Huber Michael<br />

1-3 H486,487 Huber Maria<br />

1-3 H486,487 Huber Katharina<br />

68 1 Egender (Egether)<br />

Melchior sel.<br />

Winsau 00.00.1649 E1 1718 Teilung;<br />

2 Egender Hans sel. E1 1718<br />

1-8 Winder Katharina Winsau 00.00.1649 W ?/Ehe E1 1718 Teilung ½ H,St, Hof, Güter, Vieh; es<br />

sel.<br />

erben die 2 ledigen Kinder<br />

1-8 Winsau R523 Rusch Josef Im Kriegsdienst, Besitzt anderen ½<br />

Haus Hof<br />

1-8 E1/R523 Egender Maria Frau v. Rusch Josef<br />

1-8 E1 Egender Jakob Led.<br />

69 1-4 Ulmer Baldus sel. Oberdorf 00.00.1638 U4 1718 Teilung d. Güter +Einnahmen<br />

U4 Ulmer Johannes<br />

Sohn v. U4 Ulmer Mathias Siehe GB II/229 Ehe Maria Huber<br />

U7/R285 Ulmer Kaspar sel.<br />

Ww.<br />

S189 Schmidinger Jakob Tochtermann<br />

39


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 01, Akt Nr. 0001 – Akt Nr. 0070<br />

Verzeichnis Nr. 01<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum: geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

70 1,2,15-32 Kathan Eva sel. Niederdorf 00.00.1666 Ehe A68 1718 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt, Güter, Vieh,<br />

Kinder erben Leibding<br />

1,2,15-32 Niederdorf 14.09.1666 A68,78 1718 Albrich Michael Kauft obige Heimat<br />

1,2,15-32 Albrich Josef Erbt Güter<br />

1,2,15-32 Albrich Katharina Erbt Güter<br />

1,2,15-32 Albrich Maria Erbt Güter<br />

1,2,15-32 Albrich Magdalena Erbt Güter<br />

1,2,15-32 Thurnher Josef Tochtermann Erbt Güter<br />

70 3-8 Albrich Michael Niederdorf 14.09.1666 A68,78 1732 Heimat wird an Wehinger Johannes<br />

sel.<br />

verkauft<br />

3-8 Niederdorf 00.00.1690 Ehe A68,78 1732 Seeberger Christina<br />

Ww.<br />

3-8 A68,78 Albrich Franziska Aus 2. Ehe<br />

3-8 T52 Thurnher Michael Tochtermann<br />

3-8 T59 Thurnher Martin Tochtermann<br />

9-14 W109,112 ½ Wehinger Johannes<br />

Gerber<br />

Kauft obige Heimat<br />

40


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen, Verträge etc. über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahr 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. ein planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 02.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0071 bis Akt Nr. 0151.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, nach Möglichkeit mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer ausgestattet, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses über unsere Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

71 1-8 Dreher Michael Mühlebach 01.09.1657 D169 1718 Teilung; H,HS,St,Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Vieh<br />

1-8 Mühlebach ?S18 1718 Salzmann Anna Ww. Erben überlassen ihr alles, wegen<br />

hoher Schulden<br />

1-8 D168 Dreher Andreas<br />

1-8 D167 Dreher Jakob<br />

1-8 W401 Wirth Kaspar Tochtermann<br />

3 S38 Salzmann Michael,<br />

Zoller<br />

Mutter Maria Salzmann S18<br />

72 1-9.13-18 Rümmele Wendel Kehlen 00.00.1631 R395,401 1718 Lt. Testament anno 1712 erben:<br />

alt sel.<br />

H,HS,St, 2Bühel + ganze Fahrnis<br />

Georg, Anna, Maria +Elisabeth<br />

Rümmele, übriges Vermögen wird<br />

auf alle 6 Kinder verteilt<br />

1,2,13-16 B33 Bildstein Georg<br />

1-9,13-16 R15 Rein Sebastian Ww.<br />

1-18 Rümmele Georg Sohn v. Wendel<br />

1,2,8 R409 Rümmele Wendel<br />

(Lechats)<br />

Bekommt Abschrift v. Testament<br />

1-18 L85 Luger Johannes Tochtermann<br />

1,2,13-16 M290 Mätzler Michael 13-16 Streit wegen Erbe, entfernte<br />

Verwandte bek. Geld<br />

1,2,14 Steissberg Wirth Martin<br />

10-12 Huber Agatha sel. Kehlen 00.00.1640 2. Frau v. 1715 Teilung: Maria, Georg und<br />

R395,401<br />

Elisabeth erben Güter<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

73 1-10 Rein Maria sel. Oberdorf 00.00.1650 R?/L67/R326 1718 Teilung: H,HS,St,KG, Reben + Gut<br />

im Bühel gemeinsam um 305s<br />

gekauft; Güter Holz Vieh<br />

Schmiedewerkzeug<br />

1-10 Oberdorf 00.00.1653 R326 1718 Rüf Georg, Schmied Zugebrachtes Vermögen: ½ Haus<br />

Güter Reben Rindsrecht; ½ Haus<br />

erben die ledigen Kinder<br />

1-10 R326 Rüf Lorenz Led.<br />

1-10 R334 Rüf Mathias Led.<br />

1-10 R334 Rüf Agatha Led.<br />

1-10 L67 Luger Maria Wird ausbezahlt<br />

1-10 U9 Ulmer Kaspar Wird ausbezahlt<br />

74 1-16 Rhomberg Markt 00.00.1642 R88 1718 Teilung; geht an 13 Teile, trifft<br />

Thomas sel.<br />

Ammann<br />

jedem Teil 364s<br />

1,11 Rankweil Schmidelin Bernhard Tochtermann<br />

1,3,7,9 R107 Rhomberg Andres<br />

1,7,11,12 H99 Hefel Johannes Tochtermann<br />

1,12 R101 Rhomberg Johannes<br />

1,3,12 R98 Rhomberg Ulrich<br />

1,3,12 R100 Rhomberg Zacharias<br />

2,3,12 R328 Rhomberg Agatha<br />

2,7,11,12 V11 v. Ried Peter Sel.Tochtermann<br />

2,7,12 R88 Rhomberg Anton<br />

2,7,11,12 S707 Stauder Franz Tochtermann<br />

2,7,11,12 R327 ½ Rüf Kaspar Tochtermann<br />

2,7,11 R88 Rhomberg Josef<br />

7,11,15 R88 Rhomberg Plazidus<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

75 3-16 Wehinger Michael Hatlerdorf 00.00.1645 W62 1718 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt; Vieh,<br />

sel.<br />

Güter<br />

3-16 Hatlerdorf 00.00.1644 S8/W62 1718 Salzmann Katharina Ww. erbt Güter<br />

3,13-15 W96 ½ Wehinger Martin Erbt Güter + Vieh<br />

1,13-16 S26 Salzmann Martin Tochtermann, erbt Güter + Vieh<br />

1,13-16 K413 Kunz Johannes Tochtermann, erbt Güter + Vieh<br />

1-3,13-16 W97 Wehinger Andreas sel.<br />

Kinder<br />

Erbt Güter + Vieh<br />

1,2,13-15 A71 Albrich Hans Tochtermann Erbt Güter + Vieh<br />

2,13-15 D189 Dreher Andreas Tochtermann, Erbt Güter + Vieh<br />

1-3,12-16 23.10.1687 W102 Wehinger Ulrich Erbt obige Heimat, Güter + Vieh<br />

76 1,2 Hämmerle Georg Mühlebach 00.00.1643 H25 1719 Vermögen: H,HS,St,KG, Vieh,<br />

sel.<br />

Güter; 3 ledige Töchter kaufen<br />

½ Heimat<br />

1,2,9-24 Spiegel Anna sel. Mühlebach 00.00.1643 S616/H25 1719 Lt. Testament erben nach ihrem<br />

Tod, die Heimat Anna +Katharina<br />

1,2,19 Achmühle S623,629 Spiegel Michael<br />

(Georgs)<br />

Bruder von Anna Spiegel<br />

1,2,9,17-24 Hämmerle Katharina Led. erbt Fahrnis, Gut, Acker<br />

1,2,9,17-24 Hämmerle Anna Led. erbt Fahrnis, Gut, Acker<br />

1,2,3,9 Hämmerle Barbara Led. erbt Fahrnis, Gut; nach ihrem<br />

Tod erben die 2 ledigen<br />

Schwestern die Heimat<br />

5,9 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Tochtermann, wird ausgelöst<br />

5,9 Hämmerle Josef Schwager, erbt Acker<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

77 1-8 Mäser Hans d. Watzenegg 12.03.1651 M116 1719 Teilung; H,St, Hof, Güter, Holz,<br />

Gerichts sel.<br />

Vieh im Schwebel; das Haus<br />

erben die 2 ledigen Kinder<br />

1,2,5-8 29.09.1691 M142 Mäser Michael Led. bekommt Haus + Gut an der<br />

Egg (kommt von Kaspar Mäser)<br />

1,5-8 M116 Mäser Regina Led.<br />

1-8 22.08.1686 M134 Mäser Jakob Erbt ½ neues Haus + Zugehör<br />

1-8 D68 Diem Konrad Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

1-8 W101 Wehinger Georg Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

78 1-34 Herburger Sägen 00.00.1648 H186,190 1719 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt, Vieh<br />

Zacharias sel.<br />

Güter, Teil an der Mühle, Kinder<br />

aus 1. + 2. Ehe erben je ½ ;<br />

1-34 Sägen 26.06.1663 R10/H496 H190 1719 Rein Maria Ww.<br />

1,7-11,26 R ? Rüf Franz Tochtermann, siehe Akt 321/17-<br />

24,57,58<br />

3-7 H204 Herburger Martin<br />

3-7 W106 ½ Herburger Franziska<br />

3-7 H190 Herburger Elisabeth<br />

3-7 H532 Herburger Barbara<br />

7,8 H186 Herburger Kaspar Wird ausgelöst<br />

25 H197 Herburger Anton<br />

25 H186 Herburger Margaretha<br />

25 H186 Herburger Katharina<br />

25 H186 Herburger Maria<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

79 1-22 Danner Martin sel. Niederdorf 13.02.1661 D14,16 1719 Vermögen; H,HS,St,KG, Bünt,<br />

Güter, völliges Gut am Oberdorfer<br />

Kirchweg – Seite 19<br />

1-22 Niederdorf 00.00.1661 Ehe D14,16 1719 Mätzler Ursula Ww.<br />

1 D14 Danner Johann<br />

1 D17 Danner Martin<br />

1 R102 Rhomberg Jakob Tochtermann<br />

21 D14 Danner Maria Anna Erbt 511s v. Mutter + Bruder Marx<br />

sel.<br />

80 1-10 Fußenegger Maria Mühlebach 00.00.1669 Ehe F158 1719 Teilung; H,St, (steht auf Lehen),<br />

sel.<br />

Güter, Vieh<br />

1-10 Mühlebach 24.07.1669 F158 Fußenegger Lorenz Mann + Kinder erben je ½<br />

1-10 F169,180 Fußenegger Martin<br />

1-10 F158 Fußenegger Michael<br />

1-10 F174 Fußenegger Johannes<br />

1-10 F158 Fußenegger Magdalena<br />

1-10 F158 Fußenegger Anna<br />

81 1-8 Wehinger Lorenz Achmühle 05.09.1667 W93 1719 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt, Vieh<br />

sel.<br />

Güter; Seite3 (? Haus v. Jakob<br />

Sepp)<br />

1-8 Achmühle 28.10.1682 S24/W93/M ? 1719 Salzmann Anna Ww. Erbt Fahrnis ½ mit Kindern<br />

1-8 W121 Wehinger Andreas<br />

1-8 W93 Wehinger Johannes<br />

1-8 W93 Wehinger Maria<br />

1-8 K374 Wehinger Anna<br />

1-8 W93 Wehinger Katharina<br />

1 M ? Mr. Mäser Michael Jetziger Mann v. Salzmann Anna<br />

(FB steht H414)<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

82 1-5,4-10 Geiger Jakob sel. Unterer<br />

Fallenberg<br />

00.00.1648 G15 1719 Teilung; ½ H, HS, St, Güter<br />

1,4-10 29.07.1677 G22 Geiger Josef Erbt 1/3 v. obigem<br />

1,4-10 05.11.1670 G15/A73 Geiger Katharina Erbt 1/3 v. obigem<br />

1,4-10 29.11.1684 G15 Geiger Maria Erbt 1/3 v. obigem<br />

2,3 A72 Albrich Thomas Tochtermann, Ehe Katharina<br />

Geiger<br />

4-9 Rusch Anna sel. 00.00.1648 R503/G15 1716 Frau v. Geiger Jakob<br />

83 bis Akt 99 fehlt<br />

100 1 Bohle Barbara Hatlerdorf 1721 Teilung: Vieh + Hausrat an<br />

sel.<br />

Barbara Bohle sel. Erben<br />

1-4 Hatlerdorf 21.07.1672 ?R17 ?R25 1721 Rein Franz (Klemensis)<br />

101 1-6 Kaufmann Hatlerdorf 28.02.1659 K59/S23 1725 Teilung; Güter: hat 5 ledige<br />

Magdalena sel.<br />

Kinder; siehe Akt 116; es erben<br />

4 ledige Kinder;<br />

1-5 15.02.1689 S35 1725 Salzmann Martin Erbe<br />

1-5 R25 Rein Franz Tochtermann, Erbe<br />

1,3-5 19.02.1697 S45 Salzmann Anton Led.<br />

1,3-5 06.05.1694 H110 Salzmann Katharina Led.<br />

1,3-5 21.10.1699 L96 Salzmann Barbara Led<br />

1,3-5 24.01.1704 H41 Salzmann Magdalena Led.<br />

102 1-16 Albrich<br />

Oberdorf 19.05.1673 A42 1727 H,HS,St, Reben; +Güter werden<br />

Magdalena sel.<br />

verkauft, von Erlös 109s an Ulmer,<br />

Rest an Hämmerle<br />

1-15 ?U16 Ulmer Anton Erbt 109s im Namen seines<br />

Vaters Kaspar (U3 Ehe Katharina<br />

Albrich)<br />

3,11 U10 Ulmer Adam Beistand v. Anton Ulmer<br />

1-15 Hämmerle Josef H26 Ehe Maria Albrich ?A42<br />

1-15 Hämmerle Georg Ist Bruder von Christian<br />

1-15 Hämmerle Christian Ist Bruder von Georg<br />

1-15 Hämmerle Barbara Ist Schwester v. Georg +Christian<br />

1,12 05.01.1670 H505 Huber Baldus Kauft obiges H,HS,St, Reben <strong>für</strong><br />

241s;<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

103 1-4,7-22 Diem Kaspar sel. Haselstauden 00.00.1649 D63 1721 Teilung; H,HS,St, Garten, Güter,<br />

Reben, Holz ,Vieh; jeder erbt 1/6<br />

1-22 Haselstauden 00.00.1649 1721 Zech Maria Ww.<br />

1-22 D79 Diem Martin Led.<br />

1-22 D82 Diem Johann Led.<br />

1-22 D63 Diem Anna Led.<br />

1-22 D63 Diem Katharina Led.<br />

1-3,5-22 D63 Diem Michael Hat neuen Anstoß beim Haus,<br />

verheiratet hat Kinder Seite 5<br />

103 5 Diem Michael sel. Haselstauden 28.09.1684 D63 1721<br />

3 1721 Rhomberg Hans<br />

Michael<br />

Kauft obigen Anstoß<br />

103 5,6,19 Zech Maria sel. Haselstauden 00.00.1649 1725 Vermögen: 1/6 Heimat, Güter,<br />

Reben, geht an 5 Teile<br />

104 1-8,15-26 Rümmele Anna<br />

sel.<br />

Haselstauden 00.00.1666 L68 1721 Siehe Akt 52 + 159<br />

1-8,15-26 Haselstauden 00.00.1649 R392/L68 1721 Luger Georg, Müller Vermögen; H,HS,St, 2 Mühlen,<br />

Stampf ½ Säge, Güter, Reben,<br />

Bühel hinter dem Haus<br />

1-8,15-25 L85 Luger Johannes<br />

1-8,15-25 R111 Luger Maria Led.<br />

1-8,15-25 O19 Ölz Michael Tochtermann<br />

1-8,15-25 R522 Rusch Anton Tochtermann<br />

104 9-15 00.00.1649 L68 1724 Luger Georg, Müller Testament: Kinder erben je ¼ ,<br />

dürfen bis nach seinem Tod nichts<br />

verkaufen, außer innerhalb der<br />

Familie, Haus + Mühle liegt zw.<br />

Bach + Gasse<br />

9-15 R111 Rhomberg Anton Tochtermann<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

105 1-8 Natter Ulrich sel. Hatlerdorf 23.,03.1657 N14 1721 Vermögen; H,HS,St,KG, Bünt,<br />

Güter, Vieh<br />

1-8 17.11.1662 F15/N14 1721 Fußenegger Anna Ww Erbt Güter<br />

1-8 N20 Natter Martin Erbt Güter<br />

1-8 N14 Natter Johannes Erbt Güter<br />

1-8 N14 Natter Maria Erbt Güter<br />

2,3 T50 Thurnher Anton Tochtermann, Erbt Güter<br />

106 1-6,13-16 Albrich Hans sel. Hatlerdorf 00.00.1630 A45 ?A50 ½ 1722 Teilung; H,HS,St, Bünt, Güter,<br />

Vieh, Holz, siehe Akt 17, 155, 156<br />

1-6,7-12 ?R390 1722 Rümmele Anna Ww. Erbt Heimat +Güter als Leibding,<br />

nach Tod erben Sohn +<br />

Tochtermänner<br />

13-15 Diem Barbara sel.<br />

00.00.1630 1713 Anno 1722: Streit um Erbgut d.<br />

1. Frau<br />

Tochtermänner v. Diem Barbara<br />

1-6,13-15 S30 Salzmann Georg Tochtermann<br />

1-6,13-15 S37 Salzmann Johannes Enkel v. Albrich Hans<br />

1,13-15 S25 Salzmann Konrad Tochtermann, siehe GB II/145<br />

1-6,13-15 H273,274 Hilbe Heinrich Tochtermann<br />

1-6,13-15 Hefel Josef Tochtermann<br />

1-6,7,16 Albrich Johannes Sohn aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

7,9 1709 Rümmele Martin Bruder v. Anna<br />

9,10 1709 Rümmele Magdalena Schwester v. Anna<br />

10 1717 Rümmele Barbara Schwester v. Anna<br />

10 1717 Rümmele Martin Schwager v. Anna<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

107 1,2,15-19, Huber Michael Bantling 26.09.1689 H523 1722 Teilung; H,HS, ½ St, Vieh, Holz,<br />

26-28 sel.<br />

Feld<br />

1,2,15-19,<br />

Bantling 13.02.1679 D5/H523/H107 1722 Dannemann Katharina Erbt obiges ½ , und Kinder erben<br />

26-28<br />

Ww.<br />

obiges ½<br />

1,2,15-19 Bantling H107 Hefel Johannes Jetziger Ehemann, kauft ½ Haus<br />

1,2,11-28 H543 Huber Hans Jerg Led.<br />

1,2,11-22 H523 Huber Maria Led.<br />

107 11-22 Dannemann<br />

Katharina sel.<br />

Bantling 13.02.1679 D5/H523/H107 1729 Teilung; ½ H,HS, Holz, Feld<br />

1,2,11-22 H107 1729 Hefel Johannes Kauft zu ½ Haus noch ¼ dazu<br />

11,12 H107 Hefel Anton<br />

11,12 H107 Hefel Martin<br />

107 3-10 Huber Barbara Bantling H523 1733 Teilung; H,HS, ½ St, Hof, Gut,<br />

sel. Jungfrau<br />

Holz, Feld, Vieh; hat sel. ältere<br />

und jüngere Tochter<br />

3-10 Schwendinger<br />

Tochter v. Huber Barbara, erbt ¼<br />

Katharina<br />

von obigem Haus Hof etc.<br />

3-10 H543 Huber Hans Jerg Bruder v. Katharina<br />

Schwendinger, erbt 2/3 von<br />

obigem Haus Hof etc.<br />

108 1-8 Rusch Maria sel. Niederdorf 08.01.1659 R511/F49 1722 Teilung; H,HS,St,KG, Güter, Holz,<br />

Vieh<br />

1-5 F66 Feuerstein Michael Led. kauft obige Heimat +<br />

Kopfhaus<br />

1-5 G34 Feuerstein Katharina Led.<br />

1-5 H285 Feuerstein Barbara Led.<br />

1 F68 Feuerstein Anton<br />

1,7 F61 Feuerstein Johannes<br />

1,7 F65 Feuerstein Ignaz<br />

1 A76 Albrich Josef Tochtermann<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

109 1-4 Bildstein Martin<br />

sel.<br />

1722 Teilung; Güter gehen an 6 Teile<br />

1 Bildstein Michael<br />

1 B28 Bildstein Fidely<br />

1 Z44 Zumtobel Georg<br />

(Bartlis)<br />

Ehe Elisabeth Bildstein B21<br />

1 S259 Schutzer Josef Ehe Maria Bildstein B14<br />

1 Dannemann Anton<br />

3 Bildstein Agatha sel. Schwester v. Martin<br />

3 Bildstein Johannes sel. Bruder v. Martin<br />

110 1-8 Schwendinger Achmühle 00.00.1645 S289 1722 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt, Vieh,<br />

Marx sel.<br />

Güter<br />

1-8 Ilg Katharina sel. Achmühle 00.00.1644 I5/S289 1722<br />

1 S299 Schwendinger Andreas<br />

1-8 S314 Schwendinger Anton Kauft Heimat, muss den 3<br />

Schwestern bis sie heiraten ½ Teil<br />

überlassen; erbt Güter<br />

1-8 S289 Schwendinger Maria Led.<br />

1-8 S289 Schwendinger<br />

Led. Testament d. 3 Schwestern<br />

Margaretha<br />

siehe GB II/467+468<br />

1-8 S289 Schwendinger Agatha Led.<br />

111 1-4 Bohle Maria sel. Romberg 14.09.1653 B126 1722 Teilung; ½ H,HS,St, Gut<br />

1-4 Bohle Ulrich sel. Romberg 03.09.1651 B126 1722 Teilung;<br />

B131 Bohle Georg 4 Kinder, erben 2 Teile Fahrnis<br />

H184,188 Herburger Martin 2 Kinder erben 1/3 v. ½ Haus<br />

B133 Bohle Johannes Kauft nach Tod v. Vater 2/3 Haus,<br />

Hof +Gut<br />

112 1-8 Bröll Hans sel. Schmelzhütte 15.11.1667 B227 1722 Vermögen; H,HS,St, Vieh, Holz, ½<br />

Schmiede, Güter, siehe Akt 252<br />

1-8 Mathis<br />

Margaretha sel.<br />

Schmelzhütte 27.09.1668 M22/B227 1722<br />

1-8 B227/W107 Bröll Anna<br />

3-7 W107 Wehinger Martin Tochtermann, erbt obiges alles<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

113 1-12 Thurnher Eva sel. Watzenegg 22.02.1658 T10/K222 1722 Vermögen; Häuser, Hof, Güter<br />

1-12 Klocker Rochus Watzenegg 08.06.1651 K222 1722 Bei letzter Teilung; neues Haus<br />

sel.<br />

verk.,Haus in Haselstd. verdingt<br />

1-12 K239 Klocker Josef Led. erbt ½ Vermögen v. Mutter<br />

1-12 H530 Klocker Katharina Led. erbt ½ Vermögen v. Mutter<br />

1-12 S301 Schwendinger Franz Tochtermann<br />

1-12 F164 Fußenegger Martin Tochtermann, Ehe Agatha<br />

114 1-18 Rick Barbara sel. Oberdorf 00.00.1640 R242?R245 1722 Teilung; H,HS,St,KG, Reben;<br />

H509 ½<br />

Lusthaus am Zanzenbg, Güter<br />

1-18 Oberdorf 05.08.1675 H509 ½ ,528 1722 Huber Lorenz Ammann Erbt ges. Fahrnis; übriges ½ an<br />

Huber Lorenz, ½ an Rick Erben<br />

1-18 H177 Heinzle Martin Erbe; Sohn v. Rick Christian<br />

R245, Siehe GB I/120<br />

1-18 R104 Rhomberg Anton Erbe; Ehe Katharina Rick<br />

1-18 R253 Rick Kaspar sel. Kinder Erbe; Kaspar Sohn v. R245,250<br />

17 L7 Lecher Zacharias Stiefvater v. Rick Kaspar Kinder<br />

115 1-18 Mäser Anton sel. Oberfallenberg 06.09.1655 M137 1722 Teilung; H,HS,St, Hof, Vieh, Holz<br />

Güter (v. Marx Hilbe +Kath.<br />

Schmidinger sel. Erben gekauft)<br />

1-18 17.05.1695 S524/M137 1722 Sohm Katharina Ww. Erbt v. obigem den ½ Teil<br />

1-18 K333 Mäser Agatha Erbt v. obigem den ½ Teil<br />

1-18 K17 Kalb Michael Jetziger Ehemann, kauft Fahrnis<br />

116 1-14 Salzmann Hans Hatlerdorf 26.12.1656 S23 1722 Teilung; H,HS,St,KG, Güter , Holz,<br />

sel. (Martins)<br />

Vieh<br />

1-14 Hatlerdorf 28.02.1659 K59/S23 1722 Kaufmann Magdalena Hat bei Heimat lebenslang<br />

Ww.<br />

Nutznießung<br />

1-14 S45 Salzmann Anton Led. Erbt Güter<br />

1-14 S23 Salzmann Anna Led. Erbt Güter<br />

1-14 H110 Salzmann Katharina Led. Erbt Güter<br />

1-14 L96 Salzmann Barbara Led. Erbt Güter<br />

1-14 H41 Salzmann Magdalena Led. Erbt Güter<br />

1-14 S35 Salzmann Martin Erbt Güter<br />

1-14 R25 Rein Franz Tochtermann, erbt Güter; Siehe<br />

Akt 100,257<br />

2 S128 Schmid Georg, Vogt Kauft Heimat <strong>für</strong> 5 led. Kinder<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

117 1-4 Winder Sigmund<br />

sel. Kinder<br />

Winsau 1720 Vermögensabrechnung<br />

1-4 K330 Köb Mathias Tochtermann<br />

1-4 W394 Winder Jo: Josef Led.<br />

1-4 W295 Winder Sebastian Led.<br />

K364 Winder Christina Led.<br />

1,7-12,21-<br />

Winder Jakob des Sigmund Winder Kinder:<br />

32<br />

Gerichts, Vogt<br />

Vogtrechnung<br />

117 13-54 Winder Sigmund<br />

sel.<br />

Winsau 23.12.1667 W289 1714 Siehe Akt 33<br />

13-16,37- Herberger Winsau 00.00.1675 1720 ½ H,St, Speicher, Hof +Gut, Vieh,<br />

40 (Seeberger)<br />

Holz, Güter, es erben die 3<br />

Regina sel.<br />

ledigen Kinder<br />

13-20,33-<br />

K330 Köb Mathias Tochtermann, hat anderen ½ H,<br />

54<br />

St, Hof +Gut nach Tod Sigmund<br />

Winder gekauft<br />

13-20,33-<br />

54<br />

W394 Winder Jo: Josef Led.<br />

13-54 W295 Winder Sebastian Led.<br />

13-54 K364 Winder Christina Led.<br />

117 47,48 Köb Kaspar Winsau 1722 Verkauft: H,HS,St, Speicher, Hof,<br />

Güter, Wiesen, Äcker, Holz an<br />

Schwager<br />

47,48 W394 1722 Winder Franz Josef Kauft obiges alles, nachdem er<br />

geheiratet<br />

47,48 Winder Matheus Als Beistand<br />

47,48 W295 Winder Sebastian Als Beistand<br />

47,48 Winder Georg Als Beistand<br />

47,48 K330 Köb Mathias Als Beistand<br />

117 49,50 Winsau 01.07.1660 W275 1714 Winder Maria Vermögensbeschreibung:<br />

49,50 Winder Sigmund Sel. Bruder v. Maria<br />

49,50 Schwarzach Winder Georg Bruder v. Maria<br />

49,50 Mähren/Brünn Winder Kaspar Bruder v. Maria<br />

49,50 Winder Anna Sel. Schwester v. Maria<br />

Weingarten Winder Ulrich Bruder v. Maria, Siehe Akt 33/3<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

118 1,2,7-20 Heinzle Katharina<br />

sel.<br />

Oberfallenberg 21.02.1693 H177/K16 ? Fahrnis wird verkauft<br />

1,2,7-20 Oberfallenberg 13.12.1684 K16 Kalb Franz Vermögen: Haus, Hof, Zugehör<br />

1-14 K16 Kalb Martin Led.<br />

1,2,7-20 K16 Kalb Sebastian Led.<br />

1,2,7-20 R414 Kalb Anna Led.<br />

S533 Sohm Hans Schwager v. Kalb Franz<br />

3-6 Kalb Michael sel. 1735 Verkauft Haus, Hof, Gut, Vieh<br />

3-6 Rhomberg Jo: Michael Kauft obiges Haus Hof etc.<br />

11,13 Kalb Franz sel. Oberfallenberg 13.12.1684 K16 ? Verkauft H,St, Hof + Zugehör<br />

13 Sohm Anton Kauft obiges H,St, Hof +Zugehör<br />

119 1-12,21- Wilhelm Ludwig Kellenbühel 06.05.1684 W267 1722 Teilung ½ H,HS,St, Garten, Gut<br />

25,44 sel.<br />

bis an d. Gasse, Reben am<br />

Burgstall v. Weg bis Mühletal<br />

1-12,21-<br />

12.04.1700 H497/W267<br />

Huber Katharina Ww. Erbt Leibding im Haus, Kinder<br />

25,44<br />

R333<br />

erben obiges<br />

1-12,14-25 W268 Wilhelm Hans Thomas<br />

1-12,14-25 R127 Wilhelm Maria Agatha<br />

1-18,20-25 R333 Rüf Hans Jerg Angehender Ehemann<br />

13-18,29- Wilhelm Anton Kellenbühel 11.02.1671 Sohn v. W265 1736 Teilung; Güter, Reben, es erben<br />

32 sel.<br />

Nichten +Neffen<br />

13 R105 Rhomberg Martin 2 Mann v. Rüf Katharina<br />

19,41,42 W266 Wilhelm Johannes<br />

19,29,30-<br />

42<br />

V12 Wilhelm Anna Barbara<br />

19 R227 ½ /W226<br />

R105<br />

Rüf Katharina<br />

27,28 Wilhelm<br />

Kellenbühel 28.08.1676 W265 1735 Teilung; es erben Wilhelm Hans<br />

Katharina sel.<br />

Thomas + Maria Agatha<br />

36,37-42 Wilhelm<br />

Magdalena sel.<br />

Kellenbühel 12.06.1667 W265 1735 Es erbt Wilhelm Anna Barbara<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

120 1-14,21-26 Wilhelm Martin Kellenbühel 04.10.1673 W266 1714 Teilung; H,HS,St, Güter, Reben,<br />

sel.<br />

Feuerstein Lohrstampf, Hof am<br />

Schauner v. Jakob Lins geerbt<br />

1-14,21-26 04.12.1690 R227 ½ /W266<br />

Rüf Katharina Ww. Erbt Heimat +Güter ½ und ½ die<br />

R105<br />

Kinder<br />

1-14,21-26 R105 Rhomberg Martin Angehender Ehemann<br />

1-14,21-26 Feldkirch Wilhelm Johannes<br />

1-14,21-26 Wilhelm Barbara<br />

21-26 Wilhelm Agatha<br />

10 Schauner Schwendinger<br />

Kauft obigen Hof der v. Jakob Lins<br />

Crispinus<br />

herstammt<br />

120 15-20 Bobletter<br />

?B93 ? Teilung: Frau v. Anton Wilhelm<br />

Magdalena sel.<br />

Siehe Akt 119<br />

15-20 11.02.1671 Sohn v. W265 Wilhelm Anton Schwiegervater ist Kaspar<br />

Bobletter,<br />

121 1-6,11-34 Nell Kaspar sel. Steinebach 00.00.1639 N52,54,54 ½ , ? Teilung; H,HS,St, Mühle, Säge<br />

57<br />

alles ½ ; Güter, Vieh, Reben<br />

1-6,11-34 Steinebach 00.00.1689 Mätzler Anna Ww. Nell Anton + 2 Led. Kinder kaufen<br />

¼ v. allem<br />

1-6,14-26 Sohn v. N52 Nell Ignaz Erbt ¼ Mühle + 1/6 Bünt<br />

1-6,11-34 N58 Nell Anton (Ignazes) Erbt Geld<br />

1-6,14-26 Oberdorf L84 Luger Jakob, Schmied Tochtermann, kauft Gut + Reben<br />

1-25 T85 Thurnher Sebastian Tochtermann besitzt 2. Hälfte v.<br />

Obigem, kauft 1/6 Bünt dazu,<br />

Siehe GB II/189-193<br />

1-26 R332 Rüf Jakob Vogt Seines Schwager Jakob Nell Kind,<br />

erbt Geld, Siehe GB I/ 305,306<br />

15-34 N60 Nell Josef<br />

15-34 S329 Nell Anna Maria<br />

23 N56 +?N55 Nell Jakob Erbt Geld<br />

27-30 Nell Kaspar Steinebach N52,54,54 ½ , 1723 Kaufsverschreibung der ½ H,HS,<br />

57<br />

Mühle an Frau +Enkel Anton<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

121 7,8 Herburger Hans <strong>Dornbirn</strong> ? Jahrtag<br />

7 Klotzen Wehinger Thomas Zinsbrief Herburger Jahrtag<br />

7 Watzenegg Klocker Rochus Zinst jetzt <strong>für</strong> Güter (mit<br />

Anrainerbeschreibung) von<br />

Herburger Jahrtag<br />

8 Boden Bohle Martin, Schneider Zinst jetzt <strong>für</strong> Hof und Gut in<br />

Boben von Herburger Jahrtag<br />

8 v. Ems Ulrich der<br />

Jahrtag <strong>für</strong> Spätenbach; zinst der<br />

ältere + der<br />

jüngere<br />

jeweilige Vogt<br />

9 Hefel Ulrich +<br />

Feuerstein Martin<br />

<strong>Dornbirn</strong> Jahrtag; verschiedene Güter<br />

9 Ehrhart Adam Zinst <strong>für</strong> Hefel + Feuerstein<br />

9 Kehlegg Kohler Josef Zinst <strong>für</strong> Hefel + Feuerstein<br />

10 Heilenberg Wehinger Martin Jahrtag; Hof +Gut zu Heilenberg<br />

10 Kaufmann Hans Zinst als Nachfahre v. Hans Mohr<br />

10 Heilenberg Michael Mohr Zinst jetzt f. Hof +Gut Heilenberg<br />

10 Zoller Lorenz Jahrtag; H,HS,KG, Reben: stoßt<br />

oben an Simon Wirth 2. an Hans<br />

Wehinger (weiß) + Salzmann<br />

Hans Erben 3. an Deuringer<br />

Bauweg 4. an Kirchgasse<br />

10 Kirchweg B14 Bildstein Michael Zinst <strong>für</strong> H,HS am Kirchweg<br />

10 Kirchweg R104 Rhomberg Anton,<br />

Gerber<br />

Zinst jetzt <strong>für</strong> H,HS am Kirchweg<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

122 1-4,9-12 Luger Sebastian Oberdorf 00.00.1641 L54 1723 Teilung; H,HS,St, Reben; Güter,<br />

sel.<br />

Vieh, Holz; Heimat erben die 3<br />

led. Kinder<br />

1-4,9-12 Hämmerle Maria<br />

sel.<br />

Oberdorf 00.00.1650 Ehe L54 1723<br />

1-4,9-12 L54 Luger Anton Led. erbt 1/3 Heimat +Güter<br />

1-4,9-12 L90 Luger Thomas erbt Güter + Vieh<br />

Gaißau Lutz Josef (Agatha) Tochtermann, erbt Geld<br />

L54 Luger Claudia Led. erbt 1/3 Heimat +Güter<br />

L54 Luger Theresia Led. erbt 1/3 Heimat +Güter<br />

L54 Luger Magdalena Hat Kinder, erbt Güter + Vieh<br />

L75 Luger Josef Kinder erben Güter<br />

122 5-7 Luger Josef sel.<br />

?Sohn v. L75 1723 Vogtbrief; hat Güter + Holz; und<br />

Josefs sel. Sohn<br />

einzunehmen v. Vatergut bei<br />

Sebastian Luger sel. led. Kinder<br />

5-7 M332 1723 Mötz (Meuz) Thomas Hat bei Häusle + Fahrnis noch<br />

Schulden bei Josef Luger<br />

123 1,5-8 Huber Lorenz sel. Achmühle 00.00.1642 H488 1711<br />

1-14 Salzmann Anna Achmühle 06.03.1650 S9/H488 1723 Teilung; H,HS,St,KG; Güter, Vieh;<br />

sel.<br />

Söhne erben 2Teile Heimat<br />

Töchter 1 Teil Heimat, Hans,<br />

Maria +Magdalena erben Güter<br />

1-14 H488 Huber Jakob Überlässt seinen Teil Anton +<br />

Andreas<br />

1-14 H488 Huber Anton Siehe Akt 293<br />

1-14 Huber Andreas<br />

1-14 Huber Johannes<br />

1-14 Huber Maria<br />

1-14 Huber Magdalena<br />

1-14 Spiegel Georg Tochtermann, Ehe Katharina<br />

Huber; erbt Hofstatt<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

124 1-4,7-20 Thurnher Martin Niederdorf 17.10.1750 T26 1723 Teilung; alte +neue Heimat,<br />

sel.<br />

HS,St,Bünt, Garten ist gegen<br />

Pfarrhof; Torggel; Güter gehen zu<br />

je ¼ an alle Kinder; Seite 17,18<br />

wird Torggel abgebrochen<br />

1,4,8,20 T57 Thurnher Thomas Erbt neues ½ Haus + ½ Grund v.<br />

Torggel<br />

1,4,8,20 T60 Thurnher Michael Erbt altes ½ Haus ?BP516 + ½<br />

Grund v. Torggel,<br />

1,4,5,8 T26 Thurnher Barbara Erbt altes ½ Haus, verk. Erbe an<br />

Brüder; Hat uneheliche Tochter<br />

diese erbt 100s<br />

1,4,8 T46 Thurnher Anton Erbt neues ½ Haus, ?BP517<br />

125 3-8 Rein Anna sel. Mühlebach 01.11.1657 R8/A63 1733 Teilung; Güter + Vieh<br />

3,5-8 Mühlebach 16.10.1660 A63 1733 Hans Albrich, Maurer Überlässt Erbe den<br />

Tochtermännern<br />

3,4,7 R332,335 Rüf Jakob Tochtermann<br />

3,4,7 H521 Huber Johannes Tochtermann<br />

3,4,7 F161 Fußenegger Mathias Tochtermann<br />

126 1-12 Hämmerle Eva<br />

sel.<br />

Mühlebach 15.11.1657 H22/R16 1723 Siehe Akt 48 Seite 9-11<br />

1-12 Mühlebach 22.11.1655 R16 1723 Rein Johann Nutzt Heimat lebenslang<br />

1-12 R26 Rein Georg Kauft H,HS,ST, Garten,<br />

Wagnerholz, Bretter, Schindeln<br />

1-12 W103 Rein Anna Led. erbt nach Vater s Tod ¼<br />

Haus so lange sie ledig<br />

1-12 S613 Spiegel Mathias Tochtermann erbt Güter, siehe Akt<br />

203<br />

127 1-4 Gesensohn<br />

Agatha sel.<br />

Mühlebach ?G24/M122 1723 Teilung; Güter<br />

1-4 Mühlebach 02.02.1671 M122 1723 Mäser Ignaz Vermögen; H.HS,St, Höfle, Gut,<br />

Holz<br />

1-4 Diem Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

128 1-18 Albini Peter sel.<br />

Hochwürden<br />

00.00.1645 1723 Teilung; Haus, Gut; Geld 2451s<br />

1-18 Albini Katharina<br />

Pfarrersköchin<br />

Erbt Haus +Gut + 950s<br />

17 Schnepfau Rüscher Sebastian Schwager v. Peter Albini<br />

129 1-14,28 Rhomberg Agatha Haselstauden 27.12.1656 R87/O14 1723 Teilung; Güter, Höfle auf Knie,<br />

sel.<br />

Säge, Stampf, Gut am Bach<br />

Haselstauden 05.01.1653 O14 1723 Ölz Martin Vermögen; altes H,HS,St, Bünt,<br />

obere alte Heimat HS,St, Gut +<br />

Gut unter d. Gasse, neues H,HS,<br />

St, Gut +Gut unter d. Gasse<br />

15-26 Ölz Martin sel. Haselstauden 05.01.1653 O14 1735 Thomas, Bartle, Ulrich erben 2<br />

obere Häuser, Seite 5 oberes<br />

Haus grenzt an Jakob Thurnher<br />

Laube<br />

11,15 O21 Ölz Thomas Led.<br />

11,13,15 O20 Ölz Ulrich Led. Erbt oberes neues Haus<br />

1 O14 Ölz Maria Led.Erbt Güter<br />

1 O19 Ölz Michael Erbt Güter<br />

11,13,15 O18 Ölz Bartle Erbt oberes altes Haus + Torggel<br />

11,15 T41 Thurnher Andreas Tochtermann, erbt Mühle in<br />

Schwarzach, Säge +<br />

Stadelhofstatt<br />

130 1,23 Bröll Hans sel. 15.11.1667 B227,230 Vermögen; H,HS,St; Güter,<br />

Reben, Rindsrechte<br />

1,23 30.10.1677 ?H182?H186/<br />

Herburger Katharina Vermögen; Teil Mühle bei Bruder<br />

22.12.1677 B230<br />

Ww.<br />

Anton Herburger ?H197 ?H191; s.<br />

Akt 146 Güter; erbt Reben, Güter,<br />

Rindsrechte,<br />

1,23 Bröll Kinder Ww. + Kinder erben je 1/3<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

130 3 Mathis Sebastian Haselstauden 00.00.1646 M24 1692 Erben Zahlungsanweisung wegen neuem<br />

sel.<br />

Haus, St, KG, Gut<br />

5,15,19-21 Mathis Sebastian Haselstauden 00.00.1646 M24 Teilung altes + neues Haus, Torggel<br />

sel.<br />

Güter Reben<br />

5,15,19-21 M30 1723 Mathis Josef Erbt Güter, ½ Haus v. Vater sel.,<br />

kauft neue Heimat<br />

5,15,19-21 R605 1723 Mathis Katharina Erbt Güter, ½ Haus v. Vater sel.<br />

130 7-10 ? Hl. Johann Kaspar Vogtbrief; Einnahmen 6710s;<br />

Feuerstein<br />

Vermögen (ohne ½ Heimat + Güter<br />

stammt von Vater sel.)<br />

130 11-15 Josef Mathis Haselstauden 28.02.1688 M30 1723 Verkauft sein und der Schwester<br />

+Schwagers H,HS,St, Bünt, Torggel<br />

samt Zugehör in einem Einfang,<br />

stoßt 1. 2. +3. an die Gasse 4. an<br />

Martin Ölz<br />

11-15 23.05.1695 R111 1723 Anton Rhomberg<br />

(Ulrichs)<br />

Kauft obiges Haus, Torggel etc.<br />

17,18 06.03.1671 R98 +R111 1724 Mr. Rhomberg Ulrich Kaufen v. Sebastian Mathis sel.<br />

+ Sohn Anton altes H;St, Gut<br />

131 1 Mätzler Michael<br />

sel.<br />

Tugstein 19.08.1651 M281,283 1724 Teilung; H,HS,St, Gut<br />

1,5 Tugstein 24.12.1662 M111 1724 Mäser Anna Ww. Erbt ½ Heimat<br />

1,5 M292 Mätzler Martin Erbt Muttergut<br />

1,3-5 M281 Mätzler Konrad Erbt Muttergut + ¼ Heimat<br />

2,3,4 M281 Mätzler Katharina Erbt Muttergut+ ¼ Heimat<br />

2 M281/N57 Mätzler Anna Ww. Erbt Muttergut<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

132 1-24 Wällpe Kaspar Hatlerdorf 02.03.1670 W6,8 1724 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt, Güter;<br />

sel.<br />

Güter werden verkauft<br />

1-24 Hatlerdorf 08.12.1682 F151/W8 1724 Fußenegger Anna<br />

Ww.<br />

2,21 Fußenegger Hans<br />

Vogt der Ww.<br />

Kauft Heimat + Zugehör<br />

1,7,11 W6/A85 Wällpe Maria Aus 1. Ehe, Seite 11: verlangt<br />

Teilerbe<br />

1 W6 Wällpe Hans Aus 1. Ehe<br />

1 W10 Wällpe Georg Aus 2. Ehe<br />

1 W11 Wällpe Johannes Aus 2. Ehe<br />

1 H555 Wällpe Katharina Aus 2. Ehe<br />

1 S324 Wällpe Elisabeth Aus 2. Ehe<br />

133 1-18 Mötz (Meuz) Hans Schmelzhütte 22.10.1661 M331,333,334 1724 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt, Vieh<br />

sel.<br />

Güter, Teil Mühle; Erbe geht an 10<br />

Teile;<br />

1-4,11-16 Schmelzhütte 16.02.1674 N9/M334 1724 Natter Katharina Ww. Erbt mit den jüngsten Kinder ½<br />

Heimat + ¼ Mühle; 2 älteste Kinder<br />

erben ½ Heimat<br />

1-16 M338,339 Mötz Martin<br />

1-16 M334 Mötz Johannes<br />

1-16 M337 ½ Mötz Phillip<br />

1-16 M334 Mötz Magdalena<br />

1,5,13,14 M331/D83 Mötz Sophia<br />

1,5,10-17 M335,336 Mötz Anton überlässt ¼ Mühle Ulrich + Maria<br />

1,5,13,14 M331/T62 Mötz Maria<br />

1,5,10-17 M333 Mötz Ulrich<br />

1,5,10-17 M333 Mötz Katharina<br />

15-17 Huber Maria sel. Schmelzhütte 00.00.1665 2. Frau M331 1703 Teilung; ¼ Mühle + zugebrachte<br />

Güter in 4 Teile<br />

134 1-6 Feuerstein Maria<br />

sel.<br />

Böngern 00.00.1677 1724 Teilung<br />

1-6 Böngern 08.01.1677 K232 1724 Klocker Johannes Vermögen; ½ H;St, + Zugehör hat 4<br />

Kinder aus 1. Ehe<br />

1-6 K232/M150/<br />

H558<br />

Klocker Magdalena Bekommt Geld wenn sie heiratet<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

135 1-4 Fußenegger Achmühle F148 1724 Teilung; H,HS,St. Gut; Güter, Erben<br />

Mgdalena sel.<br />

bek. ½ Heimat + ½ Güter<br />

1-4 Achmühle ?Sohn v. T13 1724 Thurnher Hans<br />

Mauser<br />

Erbt ½ ; Siehe Akt 9<br />

1 F156 Fußenegger Hans<br />

136 1-6 Dünser Jakob sel. Ammenegg 00.00.1631 D250,251 1724 Vermögen; ¼ Hof von Rhomberg<br />

Felix gekauft, Gut auf Boden von<br />

Martin Dünser<br />

1-6 09.10.1668 D259 Dünser Georg Besitzt ½ Hof; erbt v. obigem ½<br />

1-6 Feuerstein Martin Erbt v. obigem ½<br />

1-6 M397 Moosbrugger Hans Sel. Tochtermann<br />

1-6 S31 Salzmann Martin Tochtermann<br />

137 1-16 Sepp Jakob sel. Achmühle 00.00.1650 S468,469 1724 Teilung; H,HS,St, Schmiede<br />

zugehöriger Bühel, Güter, Vieh<br />

1,2,9 Achmühle 00.00.1660 Stadler Maria Ww. Erbt ½ Heimat +Güter<br />

1,7 In der Fremde S468 Sepp Johannes Erbt Güter<br />

1,11 S468 Sepp Maria Erbt 1 Teil v. ½ Heimat +Güter<br />

1,11 S468 Sepp Margaretha Erbt 1 Teil v. ½ Heimat +Güter<br />

1,2,8,10 S470 Sepp Anton Erbt 1/6 Heimat, Handwerkszeug<br />

+Güter<br />

137 17,18,27- Winder Katharina Winsau 22.11.1663 W276/K328/ 1725 Teilung; H,St, Hof, Speicher Gut<br />

40 sel.<br />

H270<br />

Vieh, Holz, Güter,<br />

17-40 Winsau 03.05.1663 H270 1725 Hilbe Hans Kauft v. älteren Kinder Heimat<br />

17,27-40 H288 Hilbe Michael<br />

17,27-40 H270 Hilbe Katharina<br />

17,27-40 H270 Hilbe Magdalena<br />

17,27-40 H270 Hilbe Anna<br />

17,27-40 K332 Köb Kaspar Aus 1. Ehe<br />

17,27-40 Lenz Kaspar Tochtermann aus 1. Ehe<br />

17,27-40 K328 Köb Hans Aus 1. Ehe<br />

17,27-40 W294 Winder Hans Josef Tochtermann aus 1. Ehe<br />

19-26 Winsau Ehe H270 1733 Bader Anna 2. Frau v. Testament zu Gunsten Hans Hilbe<br />

Hilbe Hans<br />

+Stiefkinder aus 2.Ehe der Winder<br />

Katharina<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

138 1-6 Klocker Adam sel. Häfenberg 08.03.1640 K221 1725 Teilung; altes +neues Haus, Hof,<br />

Vieh, Güter<br />

1-6 Rüf Maria sel. Häfenberg 09.03.1652 R319/K221 1725 Teilung<br />

1-6 K221 Klocker Anton<br />

1-6 K221 Klocker Josef Led.<br />

1-6 K238 Klocker Leonhard<br />

1-6 K241 Klocker Michael Led. erbt neues Haus ½ Hof<br />

1-6 K240 Klocker Martin Led. erbt altes Haus ½ Hof<br />

1-6 K236 Klocker Ignaz Tochtermann<br />

139 1-4,32-40 Natter Magdalena Fußenegg/ 00.00.1660 Ehe W283 1725 Vermögen geht an 3 Teile<br />

sel.<br />

Salzmann<br />

Siehe GB I/226<br />

1,4,9-33 W293 Winder Jakob<br />

4,9,33 W292 Winder Josef Ww.<br />

1,4,9-33 S306 Schwendinger Anton Tochtermann<br />

139 5-8 Bohle Sebastian<br />

sel.<br />

Ober Fallenberg 18.11.1662 B139 1725 Hat wenig Vermögen<br />

5-8 Oberfallenbg. 04.09.1688 H499/B139 1725 Huber Rosa Ww. Kauft das wenige Vermögen<br />

5-8 Bohle Katharina Jüngstes Kind<br />

5-8 Bohle Jakob Älteres Kind<br />

139 9-33 Winder Christian Fußenegg/ 00.00.1655 W283 ? Vermögen; aus dem unteren Hof<br />

sel.<br />

Salzmann/<br />

100s, Teilung; H,St, Gut, Holz, Vieh<br />

Eschenau<br />

in Eschenau<br />

15,32 00.00.1660 1722 Natter Magdalena<br />

Ww.<br />

Erbt 1/3 siehe Seite 1-4<br />

9-33 S306 1707 Schwendinger Anton Tochtermann, kauft H,St, Güter,<br />

Wiesen Äcker im Salzmann; siehe<br />

Akt 318<br />

9-33 W293 1714 Winder Jakob Kauft ½ Hof Fußenegg<br />

9-33 W292 1714 Winder Josef Kauft ½ Hof Fußenegg<br />

15-21 W292 Kinder 1722 Winder Josef Kinder Kaufen Haus +Hof Eschenau<br />

27-31 Wehinger Georg 1714 Verkauft ½ Hof + Gut von Christian<br />

Dannemann sel. Tochter Katharina<br />

27-31 Huber Michael 1714 Verkauft ½ Hof + Gut von Christian<br />

Dannemann sel. Tochter Katharina<br />

27-31 Eschenau 00.00.1655 W283 1714 Winder Christian Kauft obigen Hof Eschenau<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

140 1-4 Ehrhart Martin Bürgle 29.09.1658 E18 1725 Verkauft Haus Hof Gut Zugehör<br />

1-4 E20 Ehrhart Georg Kauft obiges ½<br />

1-4 E19 Ehrhart Michael Kauft obiges ½<br />

141 1-6 Geiger Maria sel. Fallenberg 12.10.1677 G17/H512 1725 Teilung; altes Haus Hof Gut Vieh<br />

1-6 Fallenberg 23.08.1668 H512 1725 Huber Bartholome Erbt obiges mit Kindern je ½<br />

1-6 H530 Huber Michael<br />

1-6 H512 Huber Johannes Led.<br />

1-6 H570 Huber Josef Led.<br />

1-6 B146 Huber Katharina Led.<br />

1-6 S496 Huber Agatha Led.<br />

1-6 H512 Huber Barbara Led.<br />

142 1-8 Huber Johannes Kehlegg 02.02.1667 H501 1724 Teilung; H,HS,St, Bünt, Güter, Vieh,<br />

sel.<br />

Holz; Unterer Hof von Sebastian<br />

Bohle herkommend<br />

1-8 H531 Huber Martin Erbt unteres ½ Haus + Hof<br />

1-8 M136 Mäser Franz Erbt oberes Haus + ½ Hof<br />

1-8 M293 Huber Anna Led. Erbt unteres ½ Haus + Hof<br />

143 1-7 Thurnher Agatha Oberdorf 03.02.1694 T18/R108 1725 Inventarium; H,HS,St,KG Reben,<br />

sel.<br />

Stadel, Güter, Vieh<br />

1-6 Oberdorf 31.12.1682 R108 1725 Rhomberg Silvester 2. Ehe siehe Akt 336/3<br />

1-8 R108 Rhomberg Felix Led.<br />

1-9 A98 Rhomberg Katharina Led.<br />

144 1,2,7,8 Stauder Georg Unterries 26.03.1657 S705,706 1725 Teilung; Haus Hof Gut Vieh;<br />

sel.<br />

restliches Vermögen auf 5 Teile<br />

1,2,7,8 Stauder Maria sel. Unterries 07.07.1682 S705 1725 Vermögen geht an Kinder aus 1.<br />

Ehe<br />

1,2,7,8 S708 Stauder Anton Aus 2. Ehe<br />

1,2,7,8 S706 Stauder Katharina Aus 2. Ehe, Erbt ¼ Haus<br />

1,2,7,8 S705 Stauder Anna Erbt ¼ Haus<br />

1,2,7,8 E4 Stauder Regula Erbt ½ Haus<br />

1,2,7,8 S707 Stauder Franz<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburtsdatum:<br />

144 3-6 Amman Urban<br />

sel.<br />

Familien-<br />

buch<br />

25<br />

Datum geht an: Bemerkungen:<br />

1721 Erben in Bregenz erben Güter,<br />

anderes Vermögen von Danner<br />

Leibding geht an 6 Teile<br />

3-6 Amman Jo: Georg Sohn<br />

3-6 Amman Michael Sohn<br />

3-6 Amman Severin Sohn<br />

3-6 Amman Urban Sohn<br />

3-6 Amman Josefa Sohn<br />

3-6 Reichart Thomas Tochtermann<br />

145 1-10 Huber Andreas Oberdorf O7.12.1661 H500 1725 Teilung; H,HS,St,KG, Reben<br />

sel.<br />

beidseits d. Gasse, Güter, Holz<br />

1-10 Hämmerle<br />

Barbara sel.<br />

Oberdorf 00.00.1661 1725 Teilung<br />

1-10 H500 Huber Johannes Led. Erbt Haus, geht bis an die<br />

Gasse<br />

1-10 W383 Huber Magdalena Led. Erbt Güter +Vieh<br />

1-10 R256 Huber Regina Led. Erbt Güter +Vieh<br />

1-10 H281 Hilbe Josef Tochtermann, Erbt Güter +Vieh<br />

146 1-16 Herburger Martin Schmelzhütte 18.01.1656 H184,188 1725 Teilung; H.HS,St,KG, Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Vieh; erb<br />

1-16 H193 Herburger Simon Aus 1. Ehe, Erbt v. obigem 1/6<br />

1-16 H196 Herburger Johannes Aus 1. Ehe, Erbt v. obigem 1/6<br />

1-16 H184 Herburger Kaspar Aus 1. Ehe, Erbt v. obigem 1/6<br />

5-16 H184 Herburger Maria Aus 1. Ehe, Erbt v. obigem 1/6<br />

1-16 H205 Herburger Martin Erbt v. obigem 1/6<br />

5-16 H201 Herburger Georg Erbt v. obigem 1/6<br />

147 1,2,4-16 Sohm Jakob sel. Kehlen 29.06.1651 S520 1724 Teilung; H,HS,St,KG, Gut, Vieh,<br />

Reben, Güter<br />

S520 Sohm Konrad Led. Erbt 1/3 Heimat +Güter<br />

S537 Aohm Martin Led. Erbt 1/3 Heimat +Güter<br />

S520 Sohm Anna Led. Erbt 1/3 Heimat +Güter<br />

R409 Rümmele Wendel Tochtermann, erbt Güter<br />

7-9 Spiegel Maria sel. Kehlen 05.07.1655 S617/S520 1715 Teilung; H,HS,St,KG, Gut<br />

7-9 Kehlen 29.06.1651 S520 Sohm Jakob Erbt obige Heimat<br />

147 3 1724 Bleyle Franz + Kinder Haben Schulden an das Gericht<br />

<strong>Dornbirn</strong>


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

148 1-8 Bohle Margaretha Watzenegg 17.03.1667 B125/K226/ 1725 Teilung; H;St, Hof +Gut, Vieh, Güter;<br />

sel.<br />

S298<br />

Kinder aus 1. +2. Ehe erben Vieh +<br />

Fahrnis<br />

1-8 Watzenegg 30.11.1670 S298 Schwendinger<br />

Andreas<br />

1-8 K226 Klocker Anton<br />

1-8 K226 Klocker Josef<br />

1-8 K78 Klocker Maria<br />

1-8 S315 Schwendinger Ignaz<br />

1-8 S319 Schwendinger Georg<br />

1-8 B71 Schwendinger<br />

Barbara<br />

149 1-4 Schwendinger Beckenmann 00.00.1660 S294 ? Teilung; H,HS,St, Vieh, Haus an<br />

Andreas sel.<br />

Tochtermann, Rest ½ an Ww., ½ an<br />

Kinder<br />

1-4 Beckenmann 19.09.1666 S620/S294 Spiegel Maria Ww.<br />

1-4 W341 Winsauer Mathias Tochtermann, kauft obiges Haus<br />

1-4 S294 Schwendinger<br />

Barbara<br />

1-4 S294 Schwendinger<br />

Margaretha<br />

150 1-12,14-28 Elsässer Georg Niederdorf 15.01.1641 E50 1725 Teilung; H,HS,St,KG Reben Bünt<br />

sel.<br />

alles beieinander; Güter, Vieh<br />

1-12,14-28 Bösch Barbara<br />

sel.<br />

Niederdorf 00.00.1641 B214/E50 1725 Teilung<br />

1-12,14-28 B217 Bösch Bartle Kauft obiges Haus<br />

1-12,14-28 Z43 Zumtobel Bartle<br />

Kinder<br />

Erben Güter +Fahrnis<br />

14-20 Alter Landammann<br />

Benzer Karl Kinder<br />

Erben Fahrnis<br />

150 13 01.10.1697 Sohn v. V11 ? v. Ried (Vonried) Geht nach Brüssel, bekommt Attest<br />

Hannibal Maurer über die Abstammung<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 02, Akt Nr. 0071 – Akt Nr. 0151<br />

Verzeichnis Nr. 02<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

151 1-14,32 Rüf Angela sel. Steinebach 07.11.1663 R321/T31 1726 Teilung<br />

1-14,32 Steinebach 00.00.1653 T20,31 1726 Thurnher Adam Vermögen; H,HS,St +Gut ob der<br />

Gasse, ½ Mühle +Säge, 2 Güter<br />

unter der Gasse, Holz, Güter<br />

1-14 T45 Thurnher Sebastian<br />

1-14 T20 Thurnher Jakob<br />

1-14 T54 Thurnher Franz Kauft Heimat +Anteil Mühle +Säge<br />

1-14 K362 Kohler Hans Tochtermann<br />

4,5,14 Ritz Anton Tochtermann erbt Güter, Fahrnis der<br />

Mutter<br />

15-30 Thurnher Adam Steinebach 00.00.1653 T20/31 1734 Teilung; Güter werden in 6 Teile<br />

sel.<br />

geteilt; die 2 Güter unter der Gasse<br />

sind unter T55 Johannes Thurnher<br />

15-30 F167 Fußenegger Mathias Tochtermann<br />

15-30 T45 Thurnher Sebastian sel. Kinder<br />

15-30 T20 Thurnher Jakob<br />

15-30 T54 Thurnher Franz<br />

15-30 Ritz Anton Tochtermann<br />

15-30 K362 Kohler Hans Tochtermann<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 03.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0152 bis Akt Nr. 0267.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.com/<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

152 1-12 Luger Agatha sel. Schmelzhütte 00.00.1690 1726 Hat Güter zugebracht, erbt Mann<br />

und Kinder je halb<br />

1-12 04.12.1690 R605 Roth Augustin H,HS,St,KG, so er v. Vater hat,<br />

Güter, siehe Akt 281<br />

1-12 01.01.1715 H549 Roth Anna Maria<br />

1-12 17.04.1717 R119 Roth Katharina<br />

153 1-6,11-17 21-68 Zumtobel<br />

Hatlerdorf 00.00.1655 Z39 1726 Teilung: ½ H,HS,St,KG, Bünt; Güter,<br />

Bartleme sel.<br />

Holz Vieh<br />

1-6,11-17 21-28 00.00.1670 Rümmele Katharina<br />

Ww.<br />

Erbt ¼ Haus<br />

1-6,11-17 21-28 11.03.1697 Z41 Zumtobel Johannes Aus 2. Ehe<br />

1-6,11-17 21-28 02.10.1693 H40 Zumtobel Anna Maria Aus 2. Ehe<br />

1-6,11-17 21-28 21.11.1682 Z44 Zumtobel Georg Aus 1. Ehe<br />

1-6,11-17 21-28 15.07.1685 Z46 Zumtobel Franz Aus 1. Ehe<br />

1-6,11-17 21-28 Ilg Georg Tochtermann<br />

153 7-10 Zumtobel Bartles<br />

1697 Teilung Mütterliches Vermögen: ½<br />

1. Frau<br />

Heimat erbt Vater ½ Heimat 3 Kinder<br />

10 15.07.1685 Z46 1701 Zumtobel Franz Kinder losen die Heimat, Franz<br />

bekommt Heimat<br />

19,20 1726 Zumtobel Bartleme<br />

Kinder<br />

Streit um das Testament<br />

29-31 1710 Hämmerle Martin Hat Leibdingsbrief von<br />

Zumtoblischen<br />

32 Zumtobel Martin Erbt Güter<br />

32 Schutzer Andres<br />

Kinder<br />

Erbt Güter<br />

32 Hl. Ammann<br />

Rhomberg<br />

Erbt Güter<br />

32 Hämmerle Felix Erbt Güter<br />

32 Zumtobel Hans Erbt Güter<br />

32 Zumtobel Bartleme Erbt Güter<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

153 33-46,50-66 Wehinger Maria<br />

Rosa sel.<br />

Hatlerdorf 06.12.1655 W40/Z39 1690 Teilung<br />

33-46,50-66 00.00.1610 Z39 Zumtobel Bartleme Erbt ½ Haus und Güter, das andere<br />

½ Haus die 3 Kinder<br />

33-46,50-66 21.11.1682 Zumtobel Georg<br />

33-46,50-66 15.07.1685 Zumtobel Franz<br />

33-46,50-66 06.08.1679 Zumtobel Anna<br />

154 1-4 Luger Georg Oberdorf 02.03.1652 L71 1726 Teilung: H,HS,St, Reben, Güter,<br />

Bartlis Sohn<br />

Holz, Vieh, restliches Vermögen<br />

geht an 4 Teile<br />

1-4 27.09.1686 L87 Luger Michael Erbt Reben vor seinem Haus<br />

1-4 31.01.1694 L92 Luger Bartle Kauft Haus, erbt Güter, Holz<br />

1-4 14.02.1685 Luger Agatha sel. Ehe Schmied Johannes, Bernegg,<br />

hinterlässt 3 Kinder, erben Güter,<br />

Vieh + Reben<br />

155 1-6,12 Albrich Maria sel Hatlerdorf 12.08.1659 ?A45/50 ½ 1726 Teilung: Alte + neue Heimat, Siehe<br />

Akt 17,156<br />

1-6-12 Hatlerdorf ?Sohn v.H92 1726 Hefel Josef 3. Mann v.Albrich Maria, Erbt alles ½<br />

und 1/3 Güter, siehe Akt 371<br />

1-6 R529 Rusch Anton Aus 1. Ehe, bek. ½ altes Haus v.<br />

Hefel, Akt 156 Seite 11,12<br />

1-6 R530 Rusch Jakob Aus 1. Ehe, bek. ½ altes Haus v.<br />

Hefel, Akt 156 Seite 11,12<br />

155 7-10 Rein Hans sel. Hatlerdorf 13.08.1654 R519 1726 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt; Güter<br />

7-10 Rein Maria Schwester<br />

7-10 S128 Hl. Schmid Georg Erbt Güter, Ehe Katharina Rein<br />

7-10 R289 Rohner Georg Erbt Güter, Schwiegerm. Anna Rein<br />

7-10 K413 Kunz Johannes Erbt Güter, Mutter Anna Rein<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

156 1-6,11-20 Albrich Maria sel. Hatlerdorf 12.08.1659 ?A45/50 ½ 1726 Siehe Akt 17,155<br />

1-6,11-20 Hatlerdorf ?Sohn v.H92 1726 Hefel Josef Siehe Akt 155, 317<br />

7-10 Rusch Hans sel. Hatlerdorf 13.08.1654 R519 1702 Teilung, H,HS,St,KG, Bünt; Güter,<br />

Holz<br />

7-10 Hatlerdorf 12.08.1659 ?A45/50 ½ 1702 Albrich Maria Ww. Rusch Hans 1. Mann<br />

7-12 R529 Rusch Anton<br />

7-12 R530 Rusch Jakob<br />

7-10 26.11.1666 S239 Schöneberger<br />

Konrad<br />

2. Mann v. Albrich Maria, erbt Haus<br />

17 Hefel Agatha Schwester v. Josef Hefel<br />

17 Hefel Michael Bruder v. Josef Hefel<br />

157 1-4 Luger Hans sel. Oberdorf 00.00.1642 L60 1726 Vermögen : H,HS,St, zugehörige<br />

Reben; Güter, Holz<br />

157 1-4 Salzmann Barbara<br />

sel.<br />

Oberdorf 00.00.1641 S6/L60 1726<br />

1 L60 Luger Michael<br />

1 L95 Luger Georg<br />

1 L60 Luger Franz<br />

1 L60 Luger Maria<br />

1 L60 Luger Anna<br />

1 L60 Luger Magdalena<br />

158 1,2,8 Kaufmann Konrad Schwende = 26.11.1653 K67 1727 Vermögen: H,HS,St, Hof, Gut, Vieh<br />

sel.<br />

bach<br />

1,2,8 03.10.1658 S616/K67 1727 Spiegel Margaretha<br />

1 K78 Kaufmann Anton 1727 ledig<br />

1 K75 Kaufmann Georg<br />

1 M129 Mäser Anton Tochtermann<br />

1 K239 Klocker Josef Tochtermann<br />

158 3-7 Albrich Maria sel. Oberdorf 28.10.1674 A53/H102 1718 Teilung; Güter<br />

3-7 Oberdorf 15.12.1657 H100,102 1718 Hefel Thomas Erbt Güter, hat neue Frau<br />

3-7 M143 Hefel Anna Erbt Güter<br />

3-7 H102 Hefel Franziska Erbt Güter<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

159 1,2,7-10 Fußenegger Hans Achmühle 12.02.1657 F156 1727 Teilung; H,HS,St,KG, Reben; Güter,<br />

sel.<br />

Reben, Vieh; übriges Vermögen auf<br />

4 Teile<br />

1,2,7-10 F171 Fußenegger Anton Erbt ½ Heimat<br />

1,2,7-10 L95 Fußenegger Anna Erbt Güter<br />

1,2,7-10 F63 Fußenegger<br />

Katharina<br />

Erbt ½ Heimat<br />

1,2,7-10 S632 Spiegel Hans Tochtermann, erbt Güter<br />

159 3,4,5 Luger Georg sel. Haselstauden 00.00.1649 L68 1725 Müller, Teilung; Vermögen geht an 4<br />

Teile je 385s, siehe Akt 52,104<br />

3,4,5 L85 Luger Johannes<br />

3,4,5 R522 Rusch Anton Tochtermann<br />

3,4,5 O19 Ölz Michael Tochtermann<br />

3,4,5 R111 Rhomberg Anton Tochtermann<br />

160 1-6 Mäser Ignaz sel. Mühlebach 02.02.1671 M122 1727 Vermögen: H,HS,St, Gut, Holz alles<br />

beieinander gelegen<br />

3 Gesensohn Mühlebach 25.01.1656 G24/M122 1723 1. Frau v. Mäser Ignaz, nach Tod v.<br />

Barbara sel.<br />

M122 erbt Tochtermann D78<br />

1,2,5,6 K151 Keckle Anna Testament siehe GB II/360, 2. Frau<br />

v. Mäser Ignaz<br />

1-6 D78 Diem Jakob Tochtermann, erbt Heimat<br />

161 1-4 Fußenegger<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 1727 Teilung: H,HS,St, Güter, Vieh<br />

1-4 Hatlerdorf 14.10.1689 K414 1727 Kunz Gallus<br />

1,3 ?H94 Hefel Josef<br />

H94 Ehe Maria Fußenegger, Hat<br />

Erbanspruch, erbt Fahrnis,<br />

1,3 Fußenegger Hans Vogt der Anna Fußenegger<br />

1,3 Fußenegger Anna Hat Erbanspruch, erbt Fahrnis<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

162 1,2,3-15 Zumtobel Andreas Sägen 07.08.1687 Sohn v.Z37 1727 Weißgerber, hat v. Vater + Mutter<br />

18-28 sel.<br />

1699 + 1710 Güter geerbt, restl.<br />

Vermögen erben Brüder<br />

1,2,28 1727 Bauer Maria Ww. Zieht nach Bodolz in die Herrschaft<br />

Wasserburg, bek. 600s <strong>für</strong> ihren<br />

Erbsanspruch, siehe Akt 164<br />

1,2-15,<br />

18-26<br />

Z42 Zumtobel Georg<br />

1,2-15<br />

18-26<br />

Z43 Zumtobel Bartholome<br />

1,2-15<br />

18.26<br />

Z45 Zumtobel Maximilian Säckelmeister<br />

162 3-15,18-26 Zumtobel Martin<br />

sel.<br />

00.00.1645 Z37 1699 Teilung; Güter, Reben, Rindsrechter<br />

162 3-15,18-26 Wehinger Maria<br />

sel. Ww.<br />

00.00.1644 W40/Z37 1710 Teilung; Güter, Reben, Rindsrechter<br />

3-15,18-26 Sohn v.Z37 Zumtobel Andreas 1710 Lediger jüngster Sohn in der<br />

Fremde, erbt Güter<br />

3-15,18-26 Z42 Zumtobel Georg Erbt Güter<br />

3-15,18-26 Z43 Zumtobel Bartholome Erbt Güter<br />

3-15,18-26 Z45 Zumtobel Maximilian Hat Schulden wegen gek. Heimat,<br />

erbt Güter<br />

163 1-4 Sohm Katharina<br />

?S515 1727 Vermögen: ¼ H,HS,St, von Vater<br />

sel.<br />

sel.<br />

1-4 ?S515 1727 Sohm Hans Kauft ¼ Haus v. Schwester<br />

Katharina, überlässt anderer<br />

Schwester das alte Haus<br />

1-4 A18 Albinger Ulrich Schwager Ehe Maria Sohm<br />

1-4 ?S515 Sohm Anna Sel. Schwester<br />

4 Feuerstein Anton Schwager<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

164 1-10,24 Zumtobel Andreas Sägen 07.08.1687 Sohn v.Z37 1727 Inventarium: H,HS,St, Garten ob u.<br />

sel.<br />

unter der Gasse in der Sägen,<br />

Kopfhaus in der unteren Stube<br />

1-10,24 Bauer Maria Ww. Siehe Akt 162<br />

1-10,24 Z42 Zumtobel Georg Erbt Güter<br />

1-10,24 Z43 Zumtobel Bartholome Erbt Güter<br />

1-10,24 Z45 Zumtobel Maximilian Erbt Güter<br />

164 11-23 Zumtobel Martin<br />

00.00.1645 Z37 1699 Einnahmen, besitzende Güter, Ross<br />

sel.<br />

+2 Wagen, Reben, Rindsrechte<br />

164 11-23 W40/Z37 1699 Wehinger Maria Ww. Erbt äußere Heimat, Hofstatt und<br />

ganzes Gut<br />

165 1-10 Mohr Urban sel. Niederdorf 00.00.1645 M346 1703 H,HS,St,Bünt, Güter, Holz, Reben<br />

bei der Stapfen im Weißacher<br />

165 1-10 Mötz (Meuz) Anna<br />

sel.<br />

Niederdorf 13.10.1652 M329/M346 1703<br />

1-10 M346 Mohr Anton Erbt Güter<br />

1-10 M350 Mohr Minradus Erbt Güter<br />

1-10 M346 Mohr Sebastian Jüngstes Kind bekommt v. den 4<br />

Geschwistern Geld <strong>für</strong> seinen Anteil<br />

Güter<br />

1-10 M346 Mohr Katharina Erbt Güter<br />

1-10 M349 Mohr Michael Kauft Heimat, erbt Güter<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

166 1,2 Höfle Agatha sel. Adlersgehr 1728 Teilung<br />

1,2-80 Adlersgehr 1728 Winder Jakob des Vermögen; unteres + oberes Haus,<br />

Gerichts<br />

HS, Speicher, Hof, 1/6 Mühle, Güter,<br />

Holz, Vieh, Wiesen, Äcker<br />

1,2 Winder Katharina Ledige ältere Tochter<br />

1,2 Winder Anna Tochter aus Ehe Agatha Höfle<br />

166 3,4,27 Winder Jakob sel. Adlersgehr 1738 Hat 4 ältere Kinder<br />

3,4,8,27 Rüf Elisabeth sel. 1738 Vermögen: 1/3 unteres H,St, Hof+<br />

Gut, Holz, Feld, 1/6 oberes H,St,<br />

Hof, Gut<br />

3,4 Gasser Thomas Tochtermann Alberschwende<br />

3,4 Fröwis Georg Tochtermann Alberschwende<br />

3,4 Dür Kaspar Tochtermann Alberschwende<br />

3,4 Dür Baldus Tochterrmann Winsau<br />

166 5-7,13-16,19-22 Winder Mathias Adlersgehr 00.00.1630 W279 1709 Vermögen: H,HS,St,Hof, Güter,<br />

sel.<br />

Wiesen, Holz, Äcker, 1/6Mühle<br />

5-7,13-16,19-22 Adlersgehr 00.00.1635 1709 Huber Anna Ww. Hat Nutzungsrecht der Heimat bis zu<br />

ihrem Tod<br />

5-7,13-16,19-<br />

W279 Winder Johannes In der Fremde, Hat Nutzungsrecht<br />

22,61-68<br />

der Heimat bis zum Tod<br />

5-7,13-16,19-<br />

22,61-68<br />

W279 Winder Kaspar In der Fremde<br />

11,12,17,18,29 Winder Joh. Borzisell,<br />

1720 Verk. Erbgut v. Vater sel. an Martin<br />

Kaspar<br />

Lotringen<br />

Winder + Konrad Höfle; Brüder sind<br />

Jakob, Konrad u. Georg; Verkauf<br />

geschieht in Lotteringen zu Borzisell<br />

5-7,13-16,19-22 W279 1709 Winder Katharina Led. Hat Nutzungsrecht der Heimat<br />

bis zu Ihrem Tod<br />

5-7,13-16,19- Dünser Georg +<br />

D259<br />

verkaufen obigen Hof an Konrad<br />

22,67<br />

Jakob Winder<br />

W279<br />

+Georg Winder<br />

5-7,13-16 W279 Winder Konrad Led. Kauft mit Georg Heimat<br />

5-7,13-16 W279 Winder Georg Led. Kauft mit Konrad Heimat<br />

18,19-22 W279 Winder Jakob<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

166 23,24 Winder Georg sel. Adlersgehr W279 1734 ½ Haus, Hof, Speicher, Gut<br />

W279 Winder Jakob des Erbt v. obigem ½ Haus v. Bruder<br />

Gerichts<br />

den 3. Teil<br />

23,24 W279 Winder Kaspar Bruder v. Jakob<br />

26 Es scheint nur eine Aktzahl auf<br />

166 27,28 N. N. sel. 1733 N.N. bedeutet Name unbekannt<br />

27,28 Adlersgehr Winder Jakob<br />

27,28 Winder Anna Hinterlassene Tochter bekommt<br />

mütterlichen Erbteil<br />

166 31-34 Winder Maria sel. 1718 Jungfrau, Teilung: wird auf 5<br />

Stämme aufgeteilt<br />

31-34 Winder Jakob<br />

31-34,65,66 Winder Georg<br />

31-34 Winder Hans<br />

31-34 Höfle Jakob<br />

31-34 Winder Sigmund Sel. Bruder v. Anna<br />

166 35 ? Winder Jakob des Von 1/3 seines H, Hof, Gut muss er<br />

Gerichts<br />

den Vorkindern Leibding bezahlen<br />

35 ? Rüf Elisabeth Hat nach ableben Jakob Winder<br />

Nutznießung des 1/3 Haus, Hof<br />

166 37-44 Winder Jakob des<br />

1728 Kaufsverschreibung des Haus, Hof<br />

Gerichts<br />

samt Zugehör (mit Vorbehalt 1/3<br />

Nutzung bis ableben) an<br />

Tochtermann<br />

37-44 Alberschwende 1728 Dür Baldus Tochtermann, Kauft obigen Hof<br />

166 46 ? Anna Winder Vogtbrief und Akt 167<br />

47,48 1727 Ausgaben<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

166 51-54 Moosbrugger<br />

Anna sel.<br />

Adlersgehr 1704 4 Kinder erben ½ Teil v. Vaters Hof<br />

51-54 Adlersgehr 1704 Winder Jakob des<br />

Gerichts<br />

Zinst <strong>für</strong> das Haus an Ems<br />

51-54 Winder Maria<br />

51-54 Winder Agatha<br />

51-54,69 Winder Katharina<br />

51-54 Winder Barbara<br />

55,56,65,66 1734 Winder Konrad Teilungsschein<br />

166 57-60,71,72 Winder Jakob sel. Adlersgehr 1739 Teilungsschein<br />

57-60,71,72 Rüf Elisabeth Ww. 2. Ehe Johannes Klocker<br />

73 1732 Rüf Jakob Schwager, v. Jakob Winder<br />

166 77,78<br />

78 Akt 169<br />

1734 Winder Georg Bruder v. Jakob, Teilungsschein<br />

170 1,2 Winder Georg sel. 1734 ½ Haus, Hof, Zugehör<br />

1,2 D259 Dünser Georg sel<br />

Kinder<br />

Erben obiges<br />

171 1-4 Weber Lukas sel. Rankweil 1724 Güter werden Verkauft;<br />

1-4 <strong>Dornbirn</strong> 1724 Johann Winder,<br />

Maurer<br />

Verkauft obiges Vermögen<br />

1-4 Lothringen<br />

Weber Nikolaus, Kinder v. Lukas Weber bek. <strong>für</strong> ihr<br />

Portsucelle<br />

Johannes und Anna Väterliches Erbe 50 Reichstaler<br />

Lothringer Währung<br />

172 1,2 1724 Dasselbe wie Akt 171<br />

173 1-4 1724 Gleicher Inhalt wie Akt 171+172<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

174 1-4 Huber Anna sel. Adlersgehr 00.00.1635 Ehe W279 1715 Teilung; Vermögen 1000s; hat auch<br />

1 Tochter<br />

1 W279 Winder Konrad Sohn Konrad + Georg kaufen ½ Hof<br />

1 W279 Winder Georg Sohn<br />

1 D259 Dünser Georg Tochtermann kauft Gut<br />

175 1-28 Feuerstein Maria Zanzenberg 06.10.1662 F41/R249 1728 Teilung; H,HS,St, Gut auf dem<br />

sel. Ww.<br />

Zanzenberg; Vieh, Güter<br />

1-28 R249 Rick Anna Maria Ledig, wird ausbezahlt<br />

1-28 R256 Rick Anton Erbt Heimat; und ½ Güter<br />

1-28 Z8 Zoppel Anton Tochtermann, erbt ½ Güter<br />

176 1-12 Dannemann Stigleberg 1728 Vermögen; H,St, Gut vormahls durch<br />

Katharina sel.<br />

Dannemann Kinder gekauft;<br />

1-12 Wirth Georg Kauft Fahrnis mit jetziger Frau<br />

1-12 Klocker Anton Kauft obiges Haus + Gut<br />

3,7,8 Dannemann Anton Vogt + Bruder v. Katharina<br />

3,7,8 Dannemann Regina Schwester v. Katharina<br />

7,9 Dannemann Maria Schwester v. Katharina<br />

177 1-3,5-12 Reiner Barbara<br />

sel.<br />

Markt 00.00.1680 Ehe A74 1728 Teilung; Güter<br />

1-3,5-12 Markt 25.12.1663 A74 1728 Albrich Martin H,HS,St,Bünt<br />

1-3,5-12 Schneider Anna Ledige Tochter v. Reiner Barbara,<br />

erbt Güter<br />

1-3,5-12 ?A74 Albrich Josef Led. Erbt Güter<br />

1-3,5-12 S318 Albrich Maria Led. Erbt Güter<br />

1-3,5-12 A85 Albrich Johannes Kauft Vaters Heimat<br />

1-3,5-12 F62 Feuerstein Christian Tochtermann, erbt Güter<br />

3 A76 Albrich Josef Bruder v. Martin Albrich<br />

177 4 Schwendinger<br />

Thomas sel.<br />

? Anweisung<br />

4 Schwendinger Georg Thomas Kind<br />

4 Schwendinger Anton Müssen Thomas Kind Erbe<br />

+ Georg<br />

auszahlen<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

178 1-4 Berlinger Michael<br />

sel. Jüngling<br />

1725 Vermögen<br />

1-4 Dinkelsbühl Berlinger Josef Bruder in Dinkelsbühl<br />

1-4 Haselstauden O21 Ölz Thomas Martins Sohn<br />

1-4 Haselstauden O14 Ölz Martin Zahlt die Erben aus<br />

1-4 T41 Thurnher Andreas Tochtermann v. Martin Ölz<br />

179 N. N. ? Wehinger<br />

Maria sel.<br />

Heilenberg 26.05.1658 W50/M348 1728 Muttergut wird Verteilt<br />

179 1-4 Mohr Michael Heilenberg 12.01.1661 M348 1728 Vermögen; H,HS,St; Güter, Holz,<br />

Reben, Vieh<br />

1-4 M351 Mohr Franz Kauft obiges v. Vater<br />

1-4 M352 Mohr Johannes Erbt Muttergut<br />

1-4 O17 Ölz Felix Tochtermann, erbt Muttergut<br />

180 1 ? Zumtobel Andreas Zahlungsanweisung f. ½ Haus<br />

1 ? Zumtobel Bartleme Zahlungsanweisung f. ½ Haus<br />

180 2-4 Bohle Anna sel. Boden 25.07.1689 B130/H3 1728 Teilung; Vieh Fahrnis<br />

2-4 Boden 27.02.1692 H3 Halbeisen Anton ½ Hof gehört Vater, ½ Hof den<br />

Kindern<br />

2-4 H6 Halbeisen Martin<br />

2-4 H3 Halbeisen Josef<br />

2-4 H3 Halbeisen Anna<br />

Maria<br />

2-4 H576 Halbeisen Katharina<br />

181 1-10 Bohle Anna sel. Boden 25.07.1692 1728 Teilungsschein über Teilung des<br />

Hofes, von Akt 180<br />

1,10 Bohle Hans,<br />

Schneider<br />

Bruder der Anna Bohle<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

182 1,2,4-6 Ilg Georg sel. Watzenegg 24.09.1687 I20 1729 Teilung; H,St, Hof, Gut; ½ erben die<br />

4 Vorkinder, (wahrscheinlich stimmt<br />

FB Nr. 16 nicht)<br />

1,2,4-6 06.03.1692 D5/I24 1729 Dannemann Regina<br />

Ww.<br />

erbt obiges ½ mit ihren Kindern<br />

1,2,4-6 I24/M152 Ilg Katharina<br />

1,2,4-6 S492 Sieber Anton Tochtermann, Ehe Maria Ilg Georgs<br />

1,2,4-6 I20/I28 Ilg Martin<br />

1,2,4-6 I20/I30 Ilg Anton<br />

1,2,4-6 I20/K19 Ilg Magdalena<br />

1,2,4-6 I20 Ilg Anna<br />

182 3 1730 Zeitgerichtsprotokoll v.4.2.1730<br />

183 1 Rüf Kaspar sel. Oberdorf 07.04.1652 R327 ½ ? Leibdingsvermögen d. Rhomberg<br />

Barbara<br />

2-6 Rhomberg Oberdorf 11.10.1663 R88/R327½ 1729 Vermögen; H,HS,St,KG, zugehörige<br />

Barbara sel.<br />

H99<br />

Reben; Güter, Holz, Reben,<br />

Rindsrecht, zinst <strong>für</strong> ½ Haus nach<br />

Ems<br />

2-6 22.12.1669 H99 1729 Hefel Hans Hat Güter, Reben, Rindsrecht<br />

zugebracht<br />

2-6 R333 Rüf Hans Jerg<br />

R327 ½ Rüf Thomas<br />

5 Rüf Anna Maria<br />

R327 ½ Tochter v. Kaspar Rüf, Brüder<br />

sel.<br />

fordern 70s ab der Heimat<br />

184 Akt fehlt<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

185 1,2,19-32 Mäser Hans sel. Eschenau 17.12.1663 M126 1729 Teilung; H,St, Hof + Gut ob und<br />

unter der Gasse, Holz Güter, Vieh,<br />

Zinst f. Haus nach Ems<br />

1,2,19-32 03.10.1675 R602/M126 1729 Roth Maria Ww. Hat 1/6 Hof Leibdingsweise<br />

1,2,19-32 S325 Mäser Anna Led. Erbt 1/6 Hof<br />

1,2,19-32 M130 Mäser Katharina Led. Erbt 1/6 Hof<br />

1,2,19-32 H554 Mäser Barbara Led. Erbt 1/6 Hof<br />

1,2,19-32 H542 Mäser Margaretha Led. Erbt 1/6 Hof<br />

1,2,19-32 M139 Mäser Rochus Aus voriger Ehe, Erbt 1/6 Hof, und<br />

170s Muttergut<br />

185 3-17 Ulmer Maria sel. Eschenau ?U3/M126 1702 1. Frau v. M126, zugebrachtes<br />

Vermögen: H,St,HS, Hof +Gut ob<br />

und unter d. Gasse, Holz Meder,<br />

Götz durchgehend den ½ Teil;<br />

Reben, Äcker, Rindsrechte, Vieh<br />

3-17 17.12.1663 M126 1702 Mäser Hans Erbt ½ Haus Hof<br />

3-17 Mäser Christian<br />

3-17 U5 Ulmer Martin Erbt Güter<br />

3-17 U6 Ulmer Kaspar Erbt Güter<br />

3-17 U4 Ulmer Baldus Erbt Güter<br />

3-17 ?U8 Ulmer Gleus Erbt Güter<br />

3-17 R250 Rick Christian Ehe Dorothea Ulmer, Erbt Güter<br />

3-17 L62 Luger Michael Ehe Anna Ulmer, Erbt Güter<br />

186 1-20 Rick Katharina Oberdorf 05.04.1692 R250/R104 1729 Teilung; H,HS,St, Gärbe, Bünt, KG,<br />

sel.<br />

Reben beieinander gelegen; Güter,<br />

Reben, siehe Akt 121/10<br />

1-20 Oberdorf 10.11.1694 R104 1729 Rhomberg Anton, Erbt ½ von obigem, ½ erben die<br />

Gerber<br />

Kinder<br />

1-20 R127 Rhomberg Lorenz<br />

1-20 S138 Rhomberg Barbara<br />

1-20 R104 Rhomberg Anna<br />

Maria<br />

1-20 R104 Rhomberg Katharina<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

187 1-14 Thurnher<br />

Haselstauden 09.05.1655 T23 1729 Vermögen; Güter, Holz, Reben,<br />

Johannes sel.<br />

Vieh, wird auf 6 Teile verteilt<br />

1-14 T23 Thurnher Anton<br />

1-14 T41 Thurnher Andreas<br />

1-14 T48 Thurnher Josef<br />

1-14 T61 Thurnher Johannes<br />

1-14 Lustenau Hagen Franz Tochtermann<br />

1-14 L82 Luger Mathias Tochtermann<br />

188 1-6 Sieber Maria sel. Kehlegg 12.04.1680 S488/M131 1729 Teilung; H,HS,St, Güter, Vieh<br />

1-6 Kehlegg 06.09.1682 M131 1729 Mäser Michael Erbt obiges ½ , ½ die Kinder<br />

1-6 M156 Mäser Franz<br />

1-6 M131 Mäser Johannes<br />

1-6 K83 Mäser Barbara<br />

5 ?D7 Dannemann<br />

Katharina<br />

Jetzige Frau v. Michael Mäser<br />

189 1-4 Bohle Maria sel. Rickat=<br />

06.06.1652 B124/K354 1730 ¼ alte Heimat, 2/4 dazu gekauft, ¼<br />

schwende<br />

K?<br />

gehört den Kindern<br />

1-4 Rickatschw. K? 1730 Kaufmann Martin Hat seit 1699 neue Heimat<br />

1-4 03.10.1687 K368 Kohler Johannes Sohn aus 1. Ehe erbt alte Heimat<br />

1-4 R410 Rümmele Georg Tochtermann<br />

190 1-4 Mäser Michael sel. Watzenegg 30.05.1654 M117 1730 H,HS,St, Hof, Güter, Holz, Vieh,<br />

Feld,<br />

1-4 Thurnher<br />

Watzenegg 01.01.1663 1730 Teilung; Anton, Jakob und Regina<br />

Katharina sel.<br />

erben obiges alles<br />

1-4 M148 Mäser Anton Led.<br />

1-4 M146 Mäser Jakob Led.<br />

1-4 I28 Mäser Regina Led.<br />

1-4 M144 Mäser Mathias Led.<br />

1-4 M117 Mäser Magdalena Led.<br />

1-4 M135 Mäser Kaspar<br />

1-4 B? Bohle Johannes Tochtermann<br />

1-4 M133 Mäser Josef Tochtermann<br />

1-4 H524 Huber Bartleme Tochtermann<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

191 1-16 Winsauer Jakob Stigleberg 08.07.1674 W340 1730 Teilung; H;St, Hof +Gut, Holz, Feld,<br />

sel.<br />

Vieh<br />

1-16 Ehrhart Anna sel. Stigleberg 21.04.1676 E17/W340 1730<br />

1-16 W340 Winsauer Anton Led. Erbt ½ Teil Haus Hof, überlässt<br />

diesen Georg, Sebastian +<br />

Katharina<br />

1-16 W340 Winsauer Georg Led.<br />

1-16 W344 Winsauer Sebastian Led.<br />

1-16 W340 Winsauer Katharina Led.<br />

1-16 A12 Winsauer Maria Led. Erbt Geld<br />

1-16 Frankenland W340 Winsauer Martin Erbt Geld<br />

1-16 Schwarzach W340 Winsauer Josef Erbt Geld<br />

192 1-4 Ölz Christina sel. Haselstauden 13.09.1661 O9/A162 1730 Hat wenig Vermögen<br />

1-4 Haselstauden A162 1730 Ammann Karl Siehe GBII/470; erbt ½ Fahrnis, ½<br />

Fahrnis an die Erben<br />

1-4 Haselstauden Ammann Johannes Sohn, gibt Nutzung der 4 Güter an<br />

andere Erben<br />

1-4 Haselstauden H276 Hilbe Martin<br />

1-4 Haselstauden Dörler Melchior Kauft Gut der Christina Ölz<br />

1-4 Haselstauden Egger Johannes<br />

1-4 Haselstauden Albrich Michael<br />

193 1-20 Mäser Agatha sel. Mühlebach 29.01.1661 M108/M48 1730 Teilung:<br />

1-20 Mühlebach 22.12.1661 M48 1730 Mayer Christian Neues H,HS,St,KG; altes H,HS,St;<br />

Güter, Vieh, Holz, Säge<br />

1-20 M54 Mayer Martin Led. Erbt 1/3 altes Haus + Güter<br />

1-20 M53 Mayer Christian Led. Erbt 1/3 altes Haus + Güter<br />

1-20 M50 Mayer Andreas Erbt neues Haus + Güter<br />

1-20 M52 Mayer Jakob Erbt Güter<br />

1-20 R26 Rein Georg Tochtermann, Erbt 1/3 altes Haus +<br />

Güter<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

194 1-6,11-12 Geiger Anna sel. Stigleberg 22.11.1683 G17/B144 1730 Teilung; H,St, Hof+Gut; Holz, Feld<br />

1-6,11-12 Stigleberg 31.12.1691 B144 1730 Bohle Silvester Erbt ½ v. obigem, ½ die Kinder<br />

1-6,11-12 B144 Bohle Katharina<br />

1-6,11-12 S550 Bohle Magdalena<br />

1-6,11-12 R533 Bohle Anna Maria<br />

194 7-10 Anton Feuerstein 1715 Verkauft aus Erbschaft ½ Hof<br />

7-10 R604 1715 Roth Ulrich Kauft <strong>für</strong> Vogttochter obigen ½ Hof<br />

(?G17)<br />

7-10 B144 Bohle Silvester Zinst ab 1717 <strong>für</strong> obiges<br />

195 1-4,14 Rein Georg sel. Mühlebach 24.03.1693 R26 1730 Teilung; H,HS,St, Gut samt<br />

Kohlplatz, Holz, Güter, zinst <strong>für</strong> Haus<br />

nach Ems<br />

1-4,14 Mühlebach 03.11.1695 M48/R26 Mayer Anna Ww.<br />

1-4 R40 Rein Johannes<br />

1-4 R26 Rein Maria<br />

1-4 H286 Hilbe Georg Angehender Ehemann, kauft 1732<br />

Haus + Güter<br />

195 5-8 Watzenegg 21.03.1665 W77 1746 Wehinger Josef Sohn Johannes muss den Vater<br />

lebenslang erhalten, bekommt da<strong>für</strong><br />

sein Vermögen, Nach Vaters Tod<br />

zahlt er an die Erben 300s<br />

5-8 03.12.1707 W122 Wehinger Johannes<br />

5-8 W105 Wehinger Anton<br />

5-8 W116 Wehinger Jakob<br />

5-8 I30 Ilg Anton Tochtermann<br />

5-8 W411 Wirth Josef Tochtermann<br />

195 9-12 Feuerstein Jakob Steinebach 00.00.1646 F45 1710 Vermögen: 2 Häuser, HS,St, Bünt ½<br />

sel.<br />

Mühle + Säge, Güter, Reben, Holz,<br />

Vieh<br />

9-12 00.00.1656 K150/F45 1710 Keckle Maria Ww.<br />

9-12 F45 Feuerstein Anton Lässt sich auszahlen<br />

9-12 F45 Feuerstein Lorenz<br />

9-12 F45 Feuertein Josef<br />

9-12 Zumtobel Georg Vogt der anderen 4 älteren und 2<br />

jüngern Söhne<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

196 1-4,6-16 Mayer Georg sel. Mühlebach 10.10.1665 M49 1730 Teilung:<br />

1-4,6-16 Mäser Katharina<br />

sel.<br />

Mühlebach 28.04.1667 M108/M49 1730 H,HS,St, Güter, Holz, Vieh, ½ Säge<br />

1-4,6-16 H42/N25 Mayer Magdalena Led. Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1-4,6-16 H43 Mayer Regina Led. Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1-4,6-16 A96 Mayer Elisabeth Led. Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1-4,6-16 M51 Mayer Andreas Erbt 1/5tel der ½ Säge<br />

1-4,6-16 D193 Drexel Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

196 5 Ammann, Dörler, Zeitgerichtsprotokoll, Erbstreit, siehe<br />

Egger, Albrich gegen<br />

Hilbe<br />

GBII/470, Akt 192<br />

197 1-12 Sägen 12.09.1700 H200 1730 Herburger Martin von Eltern gekaufte Heimat,<br />

Beschreibung der Fahrnis auf Befehl<br />

des Gerichts, siehe Akt 202 ab Seite<br />

25<br />

1-12 Sägen 00.00.1700 H200 1730 Sailer Katharina Frau v. Martin Herburger<br />

198 1-8 Mayer Maria sel. Mühlebach 19.12.1690 M49/D193 1730 Teilung; H;HS,St, Bünt; Güter, Holz,<br />

zinst <strong>für</strong> Haus nach Ems<br />

1-8 Mühlebach 26.09.1701 D193 Drexel Georg Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1-8 D193 Drexel Anton<br />

199 1-20 Wällpe Jakob sel. Hatlerdorf 12.07.1680 Sohn v. W5 1730 Teilung; H,HS,St,KG; Güter, Vieh,<br />

Reben, siehe Akt 59<br />

1-20 07.12.1678 L67/W? 1730 Luger Maria Ww. Erhält v. d. Wällpischen Erben jährl.<br />

Zinsen <strong>für</strong> Leibding. Hat 1718 Güter,<br />

v. Vater Zacharias zugebracht Seite<br />

15 - 18<br />

1-20 W7 Wällpe Hans Erbt Güter, Kauft 1/3 Haus<br />

1-20 U9 Ulmer Kaspar Schwager v. L67 Maria<br />

1-20 R24 Rein Franz Erbt Güter, Kauft 1/3 Haus<br />

1-20 I22 Ilg Anton Erbt Güter, Kauft 1/3 Haus, überlässt<br />

es dann Welpe Hans + Rein Franz<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

200 1-4 Klocker Josef sel. Häfenberg 12.04.1688 K237 1730 Teilung: H,St, Hof, Güter, Vieh.<br />

(GB I/300 K219 Martin Klocker baut<br />

1703 Haus am Häfenberg)<br />

1 Häfenberg 16.07.1682 ?A53/K237 Albrich Anna Ww. Erbt obiges ½ , ½ andere Erben<br />

1 K229 Klocker Michael<br />

1 K235 Klocker Johannes<br />

1 K231 Klocker Jakob<br />

1 W99 Wehinger Michael Ehe Sofia Klocker K219<br />

1 M402 Moosbrugger Franz Ehe A53 Magdalena Albrich<br />

201 1-6 Rohner Christian Oberdorf 00.00.1643 R285 1730 Teilung; Haus, Gut Bühel, Reben am<br />

sel.<br />

Stampf<br />

1-6 Anna Fitz sel. Oberdorf 00.00.1645 1730<br />

5 U7 Ulmer Kaspar Tochtermann Ww. Katharina Rohner<br />

kauft Heimat mit zugehörigem Bühel<br />

+ Reben am Stampf<br />

5 L78 Luger Georg Tochtermann<br />

202 1-8,15-24,52 Natter Katharina<br />

sel.<br />

Mühlebach 27.10.1660 ?N5 1730 Teilung;<br />

1-8,15-24,52 Mühlebach 23.11.1659 H27 1730 Hämmerle Christian H,HS,St,Gut vom Vater her bis an<br />

Martin Hämmerles Ecke; Güter,<br />

Holz, Vieh<br />

1-8,15-24 H27 Hämmerle Anton Erbt Güter<br />

1-8,15-24 M50 Mayer Andreas Tochtermann, erbt Güter<br />

1-8,15-24 M52 Mayer Jakob Tochtermann, kauft Heimat, erbt<br />

Güter<br />

202 9-12 Mayer Jakob sel. Mühlebach 08.01.1690 M52 1736 Teilung; H,HS,St; Güter, Kinder<br />

erben alles ½ , siehe Akt 248<br />

9-12 Mühlebach 16.02.1699 H27/M52 1736 Hämmerle Maria Hat Nutznießung bis Kinder heiraten<br />

9-10 M52 Mayer Christian<br />

9-10 M61 Mayer Josef<br />

9-10 M63 Mayer Johannes<br />

9-10 M65 Mayer Martin<br />

9-10 N27 Mayer Maria Agatha<br />

19<br />

Ww.


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

202 25-35,41-51 Herburger Martin Sägen 12.09.1700 H200 1734 Siehe Akt 197 hat mehr Schulden<br />

als Vermögen<br />

25-35,41-51 Sailer Katharina Sägen 00.00.1700 Ehe H200 1734<br />

25-35,41-51 H191 1734 Hl. Herburger Anton Vater v. Martin; Die 2 Väter kaufen<br />

die Heimat <strong>für</strong> die Enkel<br />

25-35,41-51 Schwarzach 1734 Hl. Sailer Josef Vater v. Katharina<br />

202 37-40 1733 Rhomberg Marx Kauft Holz Wiesberg <strong>für</strong> 20 Jahre<br />

(?Marc)<br />

darf jedes Jahr 3000 Hauen in die<br />

Ach tun; Statuten wegen Verkaufung<br />

des Holzes Wiesberg<br />

203 1-8 Rein Katharina<br />

sel.<br />

Mühlebach 01.11.1680 R16/S631 1723 Hat Güter und Holz zugebracht<br />

1-8,14 Mühlebach 22.01.1684 S631 1723 Spiegel Mathias Siehe Akt 48<br />

1-8 S631 Spiegel Johannes Erbt Güter + Holz<br />

1-8 S647 Spiegel Michael Erbt Güter + Holz<br />

203 9-13 Rein Hans sel. Mühlebach 00.00.1645 R16 Teilung; H,HS,St, Güter, Vieh<br />

Hämmerle Eva sel. Mühlebach 15.11.1657 H22/R16<br />

R26 Rein Georg Erbt Heimat<br />

W103 Rein Anna Erbt Güter + Vieh<br />

S631 Spiegel Mathias Tochtermann<br />

204 7-16 Konrad Luger sel. Hatlerdorf 18.04.1676 L73 1730 Teilung; H;HS;St, Gut + Garten;<br />

Güter, Holz, Vieh<br />

7-16 Hatlerdorf 24.09.1671 I12/L73 1730 Ilg Maria Ww. Erbt ½ Güter, 1732 sel.<br />

1-16 L99 Luger Ludwig Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-16 L73 Luger Johannes Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-16 H557 Luger Maria Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-16 L73 Luger Margaretha Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-16 A83 Albrich Andreas Tochtermann, erbt Güter<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

205 1-8 Rohner Georg sel. Schauner 14.02.1662 R288 1731 Teilung; H;St, Hof und Gut, siehe Akt<br />

321 ab Seite 5<br />

1-8 Schauner 25.03.1677 ?M112/R288 1731 Mäser Maria 2. Frau<br />

1-8 R288 Rohner Maria Led. aus 1. Ehe<br />

1-8 R288 Rohner Regina Led. aus 1. Ehe<br />

1-8 R288 Rohner Katharina Led. aus 1. Ehe<br />

1-8 R288 Rohner Agatha Led. aus 1. Ehe<br />

1-8 R288 Rohner Christina Led. aus 1. Ehe<br />

1-8 M142 Mäser Michael Tochtermann, erbt Vieh + Gut<br />

1-8 Wolfurt Klocker Martin Tochtermann<br />

1-8 E5 Egger Ignaz Tochtermann<br />

206 1,2 Thurnher Anton +<br />

30.05.1687 T46<br />

1731 Übergabe des Väterlichen<br />

Ludescher Maria<br />

18.01.1668 1. Ehe A75<br />

Vermögens siehe Akt 61, 250<br />

1,2 14.06.1710 A75 Albrich Anna Maria<br />

Ehe Sailer Josef<br />

Bekommt väterliches Vermögen halb<br />

1,2 05.02.1713 A75<br />

Albrich Johannes Ehe Siehe Akt 323; Bekommt<br />

05.03.1706 ?R102<br />

Ehe Barbara<br />

Rhomberg<br />

väterliches Vermögen halb<br />

207 1-12,17,18,23- Thurnher Konrad Hatlerdorf 21.10.1652 T22 1729 Teilung; H,HS,St, zinst an Ems;<br />

26<br />

sel.<br />

Güter<br />

1-12,17,18,23- Hämmerle Hatlerdorf 22.06.1653 H22/T22 1729 Teilung<br />

26<br />

Magdalena sel.<br />

1-18,23-26 T22 Thurnher Katharina Led. Erbt Güter; 1731 sel. Güter<br />

werden verteilt<br />

1-12,17,18 Bernegg Seitz Gallus Mann v. Agatha Thurnher<br />

1-12,17,18 Bernegg T22 Agatha Thurnher Lässt sich auszahlen<br />

1-12,17,23-26 T22 Thurnher Johannes Erbt ½ Heimat + Güter<br />

19-22 L96 Luger Ignaz Kauft ½ Heimat<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

208 1-8 Luger Katharina Oberdorf 31.03.1675 L67/ I18 1731 Vermögensabhandlung: Güter +<br />

sel.<br />

U9<br />

Reben<br />

1-8 Oberdorf 05.11.1671 U9 1731 Ulmer Kaspar Vermögen: H,HS,St, zugehörige<br />

Reben: Güter, Holz, Vieh<br />

1-8 I26 Ilg Georg Aus 1. Ehe, wird ausbezahlt + 1<br />

Acker, Siehe Akt 6+7<br />

1 U18 Ulmer Martin<br />

1 U9 Ulmer Zacharias<br />

1 U22 Ulmer Johannes<br />

1 U9 Ulmer Josef<br />

1 U9 Ulmer Maria<br />

1 U9 Ulmer Magdalena<br />

209 1-8 Ilg Anna (Martins) Oberdorf 04.09.1661 I 7 1731 Vermögen: H,HS,St, Güter, und alles<br />

sel.<br />

was ihre Geschw. sel. Hans und<br />

Agatha hinterlassen<br />

2,3 1731 Ilg Georg Kauft obiges Vermögen, zinst nach<br />

Ems<br />

210 1-4 Kalb Hans sel. Stigleberg 00.00.1641 K10 1731 Teilung; H,St, Hof, Gut, Feld, Vieh<br />

K10 Kalb Maria Aus 2. Ehe, erbt Muttergut<br />

K10 Kalb Katharina Aus 1. Ehe, erbt Muttergut<br />

K10 Kalb Anna Aus 1. Ehe, erbt Muttergut<br />

A79 Albrich Josef Tochtermann, erbt Muttergut<br />

211 1-12 Albrich Adam sel. Haslach 28.10.1654 A62 1731 Inventarium: ½ Heimat, Stadel,<br />

Badmeister<br />

Badhaus, Bünt, Garten; Güter Holz<br />

1-12 Haslach Summer Regina Ww.<br />

1-12 A84 Albrich Katharina Erbt ganze alte Heimat laut<br />

Verschreibung<br />

1-12 A84 Albrich Georg<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

212 1-4 Sohm Georg sel. Oberfallenberg 05.03.1662 S524 1731 Vermögen wird an Erben verteilt<br />

1-4 S524 Sohm Martin Led. Erbt Geld<br />

1-4 S524 Sohm Regina Led. Erbt Geld, 225s Schulden<br />

wegen Kauf d. Vaterhauses<br />

1-4 S524 Sohm Barbara Led. Erbt Geld, 225s Schulden<br />

wegen Kauf d. Vaterhauses<br />

1-4 S538 Sohm Anton 482s Schulden wegen Kauf des<br />

Vaterhauses<br />

213 1,2,13-14 Huber Maria sel. Schmelzhütte 14.10.1658 H467 ? Vermögen; H, St, Garten; Vieh,<br />

Güter, Erbe wird in 2 Teile geteilt<br />

1 H186 Herburger Zacharias<br />

1 H495 Huber Hans<br />

1 H532 Huber Anton Sohn v. Hans Huber<br />

1 Kollmüller Anton<br />

213 3-8 Huber Magdalena 11.02.1672 H467 1724 Testament der Magdalena + Maria<br />

Huber; ½ Teil erben Huber Johann,<br />

Sohn Anton + Kollmüller<br />

9-12 Sohm Margaretha<br />

sel.<br />

Schmelzhütte ?S511/H495 1731 Teilung:<br />

9-13 Schmelzhütte 12.02.1660 H495 1731 Huber Hans Vermögen: altes H,HS,St, ½ Gut, ½<br />

Garten, ¼ Mühle+Säge, Güter<br />

10-12 H495 Huber Barbara<br />

10-12 H532 Huber Anton<br />

214 1-6 Wehinger<br />

24.04.1702 1731 Vermögen: H,HS,St,KG, Bünt;<br />

Johannes sel.<br />

oberer Münchtorggel, Güter,<br />

Barbierer<br />

Viehrechte<br />

1-6 ?Z39 1731 Zumtobel Anna Ww. Hat Güter zugebracht<br />

1 29.02.1672 W86 Mr. Jakob Wehinger<br />

1 W112 Wehinger Joh. Martin Sohn v. Jakob Wehinger<br />

1 ?Z43 Zumtobel Bartleme<br />

1,4 Bildstein Winder Jo: Kaspar Schwager v.Johannes<br />

4 04.09.1706 W112 Wehinger Franz<br />

Martin<br />

Bruder v. Johannes<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

215 1-6,27-36 Natter Johannes Haselstauden 20.02.1699 N21 1754 Verkauft Güter, hat neues Haus +<br />

Schmid<br />

alte Heimat<br />

3-6 Schwarzmann<br />

Margaretha sel.<br />

Von Mellau 00.00.1705 1747<br />

3-6,27-36 N28 Natter Johannes Erbt Güter<br />

3-6,27-36 N30 Natter Josef Erbt Güter<br />

3-6,27-36 D174 Natter Anna Maria Erbt Güter<br />

3-6,27-36 N21 Natter Katharina Erbt Güter<br />

215 7-22 Natter Juliana sel. Haselstauden 13.03.1672 N7/T32 1731 Teilung:<br />

7-22 Haselstauden 14.07.1663 T32 1731 Thurnher Jakob Vermögen: H,HS,St, Bünt, Reben ob<br />

Schneider<br />

der Haselstauden, Güter, Holz, Vieh<br />

7-22 T63 Thurnher Anton Kauft Heimat erbt Güter<br />

7-22 T32 Thurnher A. Maria Erbt Güter<br />

7-22 S40 Salzmann Michael Tochtermann, erbt Güter<br />

215 23,24 Natter Hans sel. Haselstauden 20.05.1668 N15<br />

Haselstauden 14.04.1668 B89/N15 Bobletter Anna Ww. Hat Güter zugebracht<br />

N24 Natter Leopold<br />

N22 Natter Martin<br />

W412 Wirth Anton Tochtermann<br />

O21 Ölz Thomas Tochtermann<br />

216 1,2,7,8,11-12 Wirth Michael sel. Achmühle 12.09.1669 W402 1732 Vermögen; H.HS,St, Bühel, Garten<br />

an der Ach, Güter; Erbe geht an 7<br />

Teile<br />

1,2,7,8,11-12 Locher Johanna<br />

sel.<br />

Achmühle 00.00.1670<br />

1,2,7,8,11-12 W408 Wirth Josef siehe Akt 253<br />

1,2,7,8,11-12 W402 Wirth Maria Led. Kann im Haus bleiben<br />

1,2,7,8,11-12 K247 Wirth Elisabeth Led.<br />

1,2,7,8,11-12 W402 Wirth Barbara Led.<br />

1,2,7,8,11-12 W409 Wirth Anton<br />

1,2,7,8,11-12 W410 Wirth Johannes Kauft ½ Heimat<br />

1,2,7,8,11-12 L33 Lehner Anton Tochtermann<br />

1,2,7,8,11-12 S540 Sohm Georg Tochtermann, kauft ½ Heimat<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

216 3-6,9,10 Wirth Maria sel.<br />

02.12.1674 W395 1733 Sind 4 Erben; Lecher Anton hat<br />

Jungfrau<br />

Schulden wegen Häusle +HS<br />

9,10 W395 Wirth Konrad Erbt Geld<br />

9,10 W395 Wirth Anna Erbt Geld<br />

9,10 W395/R465 Wirth Katharina Erbt Geld<br />

217 1-10 Herburger Kaspar<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 08.04.1682 Sohn v. H184 1732 Teilung: ½ H,HS,St; Güter<br />

1-10 Schmidinger Hatlerdorf ?S185 1732 Schmidinger Erben verlangen<br />

Maria sel.<br />

Fahrnis<br />

6-10 Herburger Martin Sohn v. Kaspar, Kauft ½ Haus<br />

1,5,10 H193 Herburger Simon Bruder v. Kaspar<br />

1,5,10 H196 Herburger Johannes Bruder v. Kaspar<br />

5-10 H184 Herburger Maria Schwester v. Kaspar<br />

1,5,10 H201 Herburger Georg Bruder v. Kaspar<br />

1,2,9 S189 Schmidinger Jakob<br />

1,2,9 S192 Schmidinger Franz<br />

1,2,9 S194 Schmidinger Ignaz<br />

218 1-6 Salzmann Jakob Hatlerdorf 20.09.1656 Sohn v. S7 1735 Heimat kauft Hans Michael<br />

sel.<br />

Rhomberg, restl. Vermögen geht an<br />

4 Teile<br />

1-6 T38 Thurnher Ulrich Ehe S21 Martha Salzmann<br />

1-6 T44 Thurnher Max Ehe S20 Magdalena Salzmann<br />

1-6 U10 Ulmer Adam Vater Ehe S7 Magdalena Salzmann<br />

1-6 Rhomberg Hans<br />

Michael<br />

Kauft obige Heimat<br />

219 1-4 Rusch Andreas<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 30.01.1691 R526 1732 Inventarium: hat 384s Schulden<br />

1-4 06.10.1696 S30/R526 1732 Salzmann Katharina<br />

Ww.<br />

220 1-10 Roth Gertraud sel. Schmelzhütte 27.02.1677 R602/H522 1732 Teilung; H,HS,St,KG; Güter<br />

1-10 Schmelzhütte 13.01.1679 H522 1732 Huber Anton Kauft Haus + Güter, hat 2. Frau<br />

1-10 H539 Huber Hans Jerg<br />

1-10 H555 Huber Johannes Led. Erbt Güter<br />

1-10 H522 Huber Anna Led. Erbt Güter<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

221 1.23,33-42-66 Feuerstein Anna Kirchendorf 26.08.1700 F54/H199 1732 Zugebrachtes Vermögen: H,HS, St,<br />

Maria sel.<br />

Stadelhofstatt; + 6821s. Geld geht<br />

an die Feuerstein Erben<br />

1-66 Niederdorf 10.02.1698 H199 1732 Herburger Zacharias Eigenes Vermögen 4990s; erbt<br />

Stadelhofstatt; Kauft anno 1735 v.<br />

Feuerstein Erben das Vermögen<br />

seiner Tochter wieder zurück<br />

3-23,33-42 H199 Herburger<br />

Erbt ½ Heimat + Güter im Wert v.<br />

Magdalena<br />

6162s. gest. 15.12.1734 im 7.<br />

Lebensjahr, Erbe geht an Feuerstein<br />

222 1-10 Rein Katharina<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 00.00.1665 Ehe S128 1732 Teilung; H,HS,St; Güter, Holz, Vieh<br />

1-10 Hatlerdorf 08.10.1663 S128 1732 Schmid Georg Erbt Güter + Holz<br />

1-10 S134 Schmid Johannes Hat eigene Heimat<br />

1-10 W102 Wehinger Ulrich Tochtermann wird ausbezahlt<br />

223 1-4 Bildstein Ignaz Oberdorf 00.00.1676 B32 1734 Vermögen: H,HS,St; Güter (?siehe<br />

sel.<br />

Akt 23+40)<br />

1-4 Feuerstein Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 00.00.1676 Ehe B32 1743<br />

1-4 Bildstein Johanna Erbt ½ Heimat<br />

1-4 Bildstein Anna Maria Erbt ½ Heimat<br />

1-4 Zoppel Johannes Tochtermann, überlässt sein Teil d.<br />

Hauses den Schwägerinnen<br />

224 1-12 Rusch Katharina Kehlen 00.00.1670 1732 Teilung; H,St, Gut Reben, Bühel<br />

sel.<br />

jenseits d. Gasse, Vieh, Holz, siehe<br />

Akt 225<br />

1-12 Kehlen 1732 Klocker Josef Erbt ½ Haus + Gut; Vieh, Güter<br />

1-12 L7 Lecher Zacharias Tochtermann, erbt 700s Vatergut,<br />

Vieh, Güter<br />

1-12 Lecher Kaspar Erbt ½ Haus +Gut von mütterlichem<br />

Vermögen<br />

225 1,2,16-20 Rümmele Georg Kehlen 1732 Verkauft ½ Haus, Vieh etc. von<br />

Vogt<br />

Josef Klocker<br />

7,8,14,15 H540 1732 Huber Anton Kauft ½ Haus + ½ Gut von Josef<br />

Klocker<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

225 3-6 Sohm Michael sel. Kehlen 00.00.1670 S527 1717 Teilung; H,St, Gut Bühel jenseits d.<br />

Gasse, Vieh Güter, Reben<br />

3-6 Kehlen 1717 Rusch Katharina Kauft Heimat mit 2. Mann Josef<br />

Ww.<br />

Klocker<br />

3-6 R253 Rick Kaspar Tochtermann, wird ausbezahlt, Ehe<br />

Maria Sohm, sie 2. Ehe L7 Lecher<br />

Zacharias<br />

225 9-13 Rusch Katharina Kehlen 00.00.1670 1.Ehe S527 1732 Teilung; H, 2 HS, Güter, Reithe<br />

sel.<br />

jenseits d. Gasse samt Stampf siehe<br />

Akt 224<br />

226 1-5,16-19 Fußenegger Anton Achmühle 28.12.1702 F171 1732 Teilung; H,HS,St, ½ Torggel,<br />

sel.<br />

Kopfhaus, Reben, Güter, Vieh<br />

1-5,16-19 Achmühle 11.01.1700 S626/F171 1732 Spiegel Katharina<br />

Ww.<br />

Kauf Heimat mit Dreher Anton<br />

1-5,16-19 S626/D171 Dreher Anton Jetziger Ehemann siehe Akt 227<br />

1-5,16-19 F181 Fußenegger<br />

Johannes<br />

Erbt Güter, lernt Schuhmacher<br />

1-5,16-19 F179 Fußenegger Josef<br />

Anton<br />

Erbt Güter, lernt Schuhmacher<br />

226 7,8, Rümmele Anna<br />

sel.<br />

Kehlen 23.02.1663 R395 1739 Vermögen wird auf 3 Teile verteilt<br />

7,8 R395, 401 Rümmele Elisabeth Erbt Güter<br />

7,8 R410 Rümmele Georg<br />

Kinder<br />

Erben Güter<br />

7,8 L85 Luger Johannes Erbt Güter<br />

226 11-15 Fußenegger Hans Achmühle 12.02.1657 F156 1727 Teilung; H,HS, ½ St; Güter, Reben,<br />

sel.<br />

Ross + Wagen<br />

11-15 28.12.1702 F171 Fußenegger Anton Erbt Obiges<br />

227 1-6 Dreher Jakob sel. Bürgle 04.05.1656 D167 1733 Teilung; H,St, Hof; Güter Holz, Vieh<br />

1-6 Achmühle D171 Dreher Anton Erbt Gut,<br />

1-6 D172 Dreher Andreas Erbt Heimat<br />

1-6 D167/D79 Dreher Maria Martin Diems Frau<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

228 1-4 Hämmerle Ignaz<br />

02.10.1659 H36 1737 Hat Schulden, Söhne müssen<br />

sel.<br />

bezahlen<br />

1-4 02.03.1680 R92/H36 1737 Rhomberg Barbara<br />

Ww.<br />

Hat Güter zugebracht<br />

1-4 H48 ½ Hämmerle Andreas Led.<br />

1-4 H48 Hämmerle Johannes<br />

229 1-6 Rusch Michael Hatlerdorf 00.00.1647 R515 1733 Teilung; H,HS,St; Holz, Güter,<br />

sel.<br />

Reben, Vieh<br />

1-6 R515 Rusch Andreas Led. Erbt ½ Heimat<br />

1-6 R535 Rusch Michael Led. Erbt ½ Heimat<br />

1-6 B36 Rusch Katharina Led. kann im Haus bleiben<br />

1-6 S241 Rusch Anna Led. kann im Haus bleiben<br />

1-6 R525 Rusch Johannes<br />

1-6 R527 Rusch Jakob<br />

1-6 S240 Schöneberger<br />

28<br />

Johann<br />

Tochtermann<br />

1-6 S634 Spiegel Max Tochtermann Ehe Maria Rusch<br />

230 1-12,18-24 Ilg Georg sel. Hatlerdorf I ? 1733 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt; Güter,<br />

Vieh, Holz<br />

1-12,18-24 06.08.1679 Z39 Zumtobel Anna Ww. Bekommt lt. Testament Seite 9-12<br />

Heimat; erbt ½ Heimat<br />

1-8.18-24 ?I 27 Ilg Christian Ilgische erben ½ Heimat + Güter<br />

1-8.18-24 ?I 21 Ilg Michael<br />

1-8.18-24 ?I 22 Ilg Anton<br />

1-8.18-24 Z44 Zumtobel Georg Schwager v. Georg Ilg<br />

1-8.18-24 Hilbe Johannes Ehe Agatha Ilg Johanns I15<br />

1-8.18-24 R529 Rusch Anton Ehe Anna Ilg Johanns I15<br />

1,9-11,18-24 Bernegg Forster Jo: Jakob Ehe Maria Ilg Schwester v. Georg<br />

Ilg, wurde im Testament v. 1716<br />

Seite 11 mit 2/3 Fahrnis bedacht,<br />

bekommt 200s<br />

10 ?I15 Ilg Hans Bruder v. Georg, erbt lt. Testament<br />

1716 1/3 Fahrnis<br />

Bartlis


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

230 13-17 Zumtobel<br />

Hatlerdorf 00.00.1655 Z39 ? Teilung; Nach Tod der Mutter<br />

Bartleme sel.<br />

bekommen 3 ältere + 2 jüngere<br />

Kinder je 1/5 der Heimat<br />

13-17 Z44 Zumtobel Georg Erbt Güter<br />

13-17 Z46 Zumtobel Franz Erbt Güter<br />

13-17 I ? Ilg Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

13-17 Z39,41 Zumtobel Johannes<br />

13-17 H40 Zumtobel Anna Maria<br />

231 1-6 Schöneberger<br />

Maria sel.<br />

Niederdorf 30.05.1661 S237/S526 Teilung; H,HS,St, Bündt; Güter<br />

1-6 Niederdorf 14.02.1672 S526 Sohm Josef Kuhhirt Erbt obiges ½<br />

1-6 H283 Hilbe Martin Tochtermann, erbt obiges ½<br />

232 1-4 Bohle Jakob sel.<br />

12.08.1711 B129 ½ 1733 Vermögen 82s; erben 4 Teile<br />

Sebastians<br />

Rümmele, 1 Teil Stiefschwester<br />

Katharina Bohle<br />

1-4 R406 Rümmele Martin Schwester Maria Rümmele Ehe<br />

B129 ½<br />

1-4 R397 Rümmele Josef Schwester Maria Rümmele Ehe<br />

B129 ½<br />

1-4 K157 Keckle Zacharias Ehe R397 Agatha Rümmele<br />

1-4 B129 ½ Bohle Katharina Sebastian Bohle sel. Tochter<br />

233 1-4 Feuerstein<br />

Barbara sel.<br />

Oberdorf Ehe L78 1733 Vermögensabteilung<br />

1-4 Oberdorf 20.04.1675 L78 1733 Luger Georg, Sattler Erbt Gut + ¼ Fahrnis<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

234 1-6,12 Mathis Michael Oberdorf 26.09.1677 M23 1733 Teilung; H,HS,St,KG, Gut; Reben,<br />

sel. Schreiner Schattau<br />

Güter<br />

1-6,12 Schattau 1733 Bröll Anna Ww. Erbt ½ Haus + Güter, nach Tod<br />

erben Mathis<br />

1-6 Bröll Michael Bruder der Ww.<br />

1-6 M31 Mathis Hans Bruder des Michael<br />

1-6 Mathis Katharina Schwester des Michael<br />

1-6 M23 Mathis Agatha Schwester des Michael<br />

1-6 A86 Albrich Jakob Schwager des Michael<br />

234 7,8 Bröll Anna sel. Schattau 1742 Teilung; ½ Heimat, Güter, Reben<br />

7,8 ?B232 Bröll Martin Kauft ½ Heimat<br />

7,8 M31 Mathis Hans Mathis Erben ½ Heimat + Güter<br />

7,8 ? Bröll Michael<br />

234 9,10 Bröll Michael sel. ? 1717 Teilung<br />

9,10 Bröll Anna Led. Tochter, erbt Güter + Reben<br />

9,10 Bröll Hans Sohn<br />

9,10 S233 Schmitter Georg Ehe Maria Bröll (?Johanns), erbt<br />

Rindsrecht, siehe Akt 235<br />

235 1-4 Bröll Maria sel. Niederdorf 05.05.1657 ?B221/S233 1733 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt; Holz,<br />

Vieh<br />

1-4 Niederdorf 21.03.1674 S233 1733 Schmitter Georg Erbt obiges ½<br />

1-4 L89 Luger Marx Tochtermann, erbt obiges ½<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

236 1,2,29,30 Hefel Johannes Bantling 00.00.1693 H107 1733 Teilung; ½ H,HS, ½ St, Hof, Gut,<br />

sel.<br />

Vieh<br />

1,2,29,30 Bantling ?K353 1733 Kohler Theresia Ww.<br />

1,2,29,30 H107 Hefel Martin Aus 1. Ehe<br />

1,2,29,30 H107 Hefel Anton Aus 1. Ehe<br />

17-24 H108 Hefel Anton, Vogt Bruder des Johannes<br />

236 3-6,25-28 Huber Michael sel. Bantling 26.09.1689 H523 1722 Teilung; H,HS,St, Hof, Gut; Holz,<br />

Vieh<br />

3-6,25-28 Bantling 13.02.1679 D5/H523 1722 Dannemann<br />

Katharina<br />

Ww. erbt ½ Heimat + ½ Holzteil<br />

3-6,25-28 H107 1722 Hefel Johannes Jetziger Mann<br />

3-6,25-28 H523 Huber Kinder Erben anderen ½ Teil v. obigem<br />

236 7,8 Kehlegg 1734 Bohle Anton + Frau Müssen den Hefel Kindern Schulden<br />

Kohler Theresia bezahlen<br />

236 9-12,21 Dannemann<br />

13.02.1679 D5/H523/ 1729 Teilung; ½ H,HS,St, Hof und Gut<br />

Katharina sel.<br />

H107<br />

9-12 H107 Hefel Johannes Erbt die Hälfte v. obigem<br />

9-12 H107 Hefel Martin + Anton Erben die Hälfte v. obigem<br />

9-12 H543 Huber Hans Jerg Sohn aus 1. Ehe<br />

236 13,14 Hefel Martin +<br />

Anton<br />

H107 1734 Verkaufen ½ Heimat<br />

13,14 W? 1734 Wehinger Martin, Gebrüder kaufen ½ Heimat von<br />

Josef und Georg Hefel Martin + Anton<br />

236 15,16 Schwendinger Watzenegg ?S304 1730 Verkauft Gut in Bantling an Hefel<br />

Michael<br />

?S316<br />

Johannes<br />

15,16 H107 1730 Hefel Johannes Kauft obiges Gut<br />

237 1-22 Herburger<br />

19.05.1711 H203 1735 Vermögen; H,HS,St, Garten, Bünt,<br />

Johannes sel.<br />

Güter, Holz, Vieh<br />

1-22 21.01.1709 H497/H203/ 1735 Huber Maria Agatha Kauft mit 2. Mann Johann Zumtobel<br />

Z51<br />

Ww.<br />

die Fahrnis<br />

1-22 H203 Herburger Jo: Kaspar Erbt Güter + Rindsrecht<br />

1-22 R145 Herburger Franziska Erbt Güter + Rindsrecht<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

238 1-10 Huber Andreas Oberfallenberg 05.09.1656 H499 1735 Beschreibung des Vermögens der<br />

sel.<br />

Kinder gesamt 547s<br />

1-10 H499 Huber Michael Erbt 1/3<br />

1-10 H499 Huber Martin Erbt 1/3<br />

1-10 Huber Maria Erbt 1/3<br />

1-10 D172 Dreher Andreas Tochtermann, Ehe Maria Huber<br />

1-10 B139 Huber Rosa Schwester v. Michael, Martin und<br />

Maria<br />

239 1-4 Schmidinger Oberfallenberg 22.10.1703 S198 1735 Vermögen; H,St, Hof, Gut: Holz,<br />

Johannes sel.<br />

Vieh, Rindsrecht<br />

1-3 15.11.1710 S532/S198 Sohm Barbara Ww. Erbt Vieh + ½ Fahrnis<br />

1 S532 Sohm Niclas Vater v. Barbara<br />

1,3,4 M146 Mäser Jakob Tochtermann, Ehe Schmidinger<br />

Maria, kauft obige Heimat, und ½<br />

Fahrnis v. Schwager Martin<br />

Schmidinger<br />

240 1-3,6 Höfle Hans Jerg Schmelzhütte 00.00.1647 H406 1735 Vermögen; H,HS,St, Güter,<br />

sel. Schlosser<br />

Schmiede<br />

1-3,6 Schmelzhütte Ehe H406 Eiler Maria Ww.<br />

1-3,6 H414 Höfle Michael Kauft Güter<br />

1-3,6 H416 Höfle Hans Jerg<br />

1-3,6 H406 Höfle Johannes Kauft obige Heimat + Schmiede<br />

1-3,6 H406 Höfle Susanne<br />

240 4,5 Diem Franz D ? 1751 Verkauft Holzteil auf Gräsa Egg<br />

4,5 Stiglingerberg 22.01.1695 A79 1751 Albrich Josef Kauft obigen Holzteil<br />

241 1-10 Sohm Anton sel. Niederdorf 08.06.1679 S531 1735 Teilung; altes H,St, ½ Garten, Güter,<br />

Vieh<br />

1-10 Niederdorf 11.12.1671 W4/S531 Wällpe Katharina<br />

Ww. siehe GB II/378<br />

Erbt 1/3 alte Heimat<br />

1-10 S540 Sohm Georg Erbt 2/3 alte Heimat + Güter<br />

1-10 S539 Sohm Jakob Gehört neues Haus, erbt Güter<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

242 1-12 Bildstein Michael<br />

19.02.1654 B22 1735 Vermögen; H,St, Bünt, Garten,<br />

sel. Barbierer<br />

Reben<br />

Prassler Katharina<br />

sel.<br />

1735 Letzte Frau<br />

Hohenems Linder Johannes Tochtermann, Ehe Juliana Bildstein<br />

B22 Bildstein Maria Zur Zeit in Bregenz<br />

B31 Bildstein Jos. Anton Erbt Fahrnis<br />

B38 Mathias Bildstein Kauft Heimat, Güter + Reben<br />

243 1-4 Blaser Katharina<br />

sel.<br />

Oberfallenberg 29.08.1696 B98/S190 1731 Teilung<br />

1-4 Oberfallenberg 01.01.1671 S190 1731 Schmidinger Kaspar 3 Kinder aus 1. Ehe erben 1712 ½<br />

Haus, Hof, Gut,<br />

1-4 S195 Schmidinger Martin Erbt Geld<br />

244 1-4 Kalb Franz sel. Oberfallenberg 13.12.1684 K16 1735 Vermögen; H,St, Hof, Gut, Holz<br />

Rindsrecht alles halb; Vieh<br />

1-4 Oberfallenberg 28.02.1690 S292/K16 1735 Schwendinger<br />

Barbara Ww.<br />

1-4 Kalb Jakob Vogt Der Kinder aus 1. Ehe<br />

245 1-34 Wehinger Martin Sägen 08.11.1652 W70 ½,100 1735 Vermögen; H,HS,St,KG, Bünt + Gut<br />

sel.<br />

mit Bäumen stoßt an Land= straße,<br />

Güter, Vieh, Reben, Holz<br />

1-34 Sägen 00.00.1685 Ehe W100 Drexel Maria Ww. Erbt Güter, bleibt im Haus solange<br />

sie im Witwenstand<br />

1-34 W111 Wehinger Martin Erbt Heimat + Güter<br />

1-34 W100 Wehinger Lorenz Erbt Güter + Geld<br />

15-21 W100 Hl. Wehinger<br />

Johannes<br />

Verk. Erbe an Brüder lebt v.Zins<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

246 1-10,15-30 Gutensohn Ignaz Markt 31.09.1669 G47a 1735 Vermögen; H,HS,St,KG, Bünt;<br />

sel. Barbierer<br />

Güter, Reben, Holz, Vieh, alles wird<br />

verkauft<br />

1-10,15-30 Rhomberg Anna<br />

sel.<br />

12.09.1686 R90/G47a 1735<br />

F165 Fußenegger Jakob Schwager<br />

1-10,15-30 G47a Gutensohn Johannes Wird ausbezahlt<br />

1-10,15-30 G49 Gutensohn Felix Wird ausbezahlt<br />

1-10,15-30 G50 Gutensohn Josef Wird ausbezahlt<br />

5,20,23 ?S138 Schmid Anton<br />

Barbierer<br />

Kauft obige Heimat<br />

7,9,10 Lauterach Rünzler Georg Tochtermann, Ehe Anna Barbara<br />

Gutensohn, wird sein ¼ ausbez.<br />

246 11-14 Gutensohn Maria<br />

01.02.1663 G46 1739 Vermögen wird auf 5 Stämme<br />

sel. Jungfrau<br />

verteilt<br />

11-14 R106 Rhomberg Jo:<br />

Michael<br />

Vogt 2 Stämme<br />

11 Fußenegger Anton<br />

11 Fußenegger Mathias<br />

11-14 F165 Fußenegger Jakob 1 Stamm<br />

11-14 Lauterach Rünzler Georg 1 Stamm<br />

11-14 Fußach Nagel Veronika 1 Stamm<br />

247 1-4 Höfle Hans sel. Winsau 00.00.1651 H409 1736 Schuldenaufstellung<br />

3 27.02.1692 H3 Halbeisen Anton Tochtermann<br />

248 1-4 Mayer Jakob sel. Mühlebach 08.01.1690 M52 1736 Vermögen; H,HS,St,Gut; Güter,<br />

Reben, Holz, Vieh, Rindsrechte<br />

1-4 05.12.1699 H27/M52 Hämmerle Maria<br />

Ww.<br />

Erbt alle Güter<br />

1-4 M52 Mayer Christian<br />

1-4 M61 Mayer Josef<br />

1-4 M63 Mayer Johannes<br />

1-4 M52 Mayer Martin<br />

1-4 D105/110 Mayer Maria Agatha<br />

34


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

249 1-10 Sohm Paul sel. Haselstauden 00.00.1694 S535 1736 Teilung; H,HS,St,KG (ohne neuen<br />

Anbau gehört dem Johannes<br />

Amman); Gut<br />

1-10 Haselstauden 1736 Meusburger Maria<br />

Ww.<br />

1-10 Sohm Hans Jerg Aus 2. Ehe<br />

1-10 S535 Sohm Josef Aus 1. Ehe<br />

1-10 S535 Sohm Johannes Aus 1. Ehe<br />

1-10 S535 Sohm Katharina Aus 1. Ehe<br />

1-10 Amman Johannes, Bekommt altes Haus, muss<br />

Vogt der Kinder aus<br />

1. Ehe<br />

Schulden übernehmen<br />

3 Thurnher Josef Kauft Anstoß<br />

250 1,2,22 Sailer Josef Schwarzach<br />

1736 1736 Verk. dem Schwager ½ H,HS,St,<br />

Tellenmoos<br />

Garten, Bünt, im Niederdorf<br />

1,2,22 Niederdorf O5.02.1713 Sohn v. A75 Johannes Albrich Kauft obige ½ Heimat, Ehe Barbara<br />

Siehe Akt 61+206 Rhomberg, siehe Akt 323<br />

1,2 18.01.1668 Ehe A75/T46 Ludescher Maria sel. Schwiegermutter v. Sailer<br />

1,2 05.10.1660 A75 Albrich Johannes sel. Schwiegervater v. Sailer<br />

1,2 Niederdorf 30.05.1687 T46 Thurnher Anton Stiefvater, nutzt ¼ obiger Heimat<br />

Leibdingsweise lebenslänglich<br />

250 3-20 Ludescher Maria Niederdorf 18.01.1668 Ehe A45/T46 1736 Inventarium ½ H,St, Bünt, Garten;<br />

sel.<br />

Güter<br />

3-20 Niederdorf 30.05.1687 T46 Thurnher Anton Erbt ¼ Heimat Leibdingsweise+<br />

Kronenwirt<br />

Güter<br />

3-20 05.02.1713 Albrich Johannes Erbt mit Sailer ¼ Heimat + Güter<br />

3-20 Sailer Josef Tochtermann<br />

35


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

251 1-8 Mötz (Meuz) Schmelzhütte 20.12.1665 M332 1738 Hat wenig Vermögen; altes H, ½<br />

Thomas sel.<br />

St,KG, Güter ¼ Mühle<br />

1-8 Natter Magdalena Schmelzhütte 06.04.1673 N8/M332 1738 4 ledige Kinder kaufen obiges ohne<br />

sel.<br />

das was dem neuen Haus zugeteilt<br />

wurde<br />

1-8 M337 Mötz (Meuz)<br />

Johannes<br />

Led.<br />

1-8 M332 Mötz (Meuz)<br />

Katharina<br />

Led.<br />

1-8 M332 Mötz (Meuz) Maria Led.<br />

1-8 K245 Mötz (Meuz)<br />

Magdalena<br />

Led.<br />

1,5,6 08.01.1707 ?M336 Mötz (Meuz) Anton Verheiratet, lässt sich auslösen<br />

1,5,6 L32 Lehner Johannes Tochtermann, lässt sich auslösen<br />

252 1-4 Bröll Hans sel. Schmelzhütte 15.11.1667 B227,230 1736 Inventarium; H,HS,St, Güter, Holz,<br />

Reben, siehe Akt 112<br />

1-4 Schmelzhütte 31.12.1695 H188/B230 1736 Herburger Katharina Ww. hat Güter zugebracht<br />

1-4 Bröll Katharina<br />

1-4 Bröll Michael<br />

1-4 W107 Wehinger Martin Tochtermann<br />

253 1-6 Kaufmann Agatha Grundegg 05.02.1691 K65/W408 1736 Inventarium; H, ½ HS,St, völlige HS,<br />

sel.<br />

Gut; Güter, Götz im Laubach samt<br />

14 Störzling<br />

1-6 Grundegg 30.11.1698 W408 1736 Wirth Josef<br />

1-6 W414 Wirth Jo: Michael<br />

1-6 B154 Wirth Anna Maria<br />

1-6 M58 Wirth Johanna<br />

36


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

254 1-6 Ilg Magdalena sel. Oberfallenberg Letzte Frau 1736 Teilung; hat Häusle zugebracht,<br />

v. ?H512<br />

welches an Marx Rhomberg verk.<br />

1-6 Oberfallenberg ?H512 1736 Huber Bartleme Vermögen: H, Hof, Gut, Holz Vieh<br />

1 ?H530 Huber Michael Sohn, erbt Muttergut<br />

1 Kehlegg N. N. Tochtermann, erbt Muttergut<br />

1-6 Bohle Johannes Vogt der Kinder<br />

1 Siller Bartle Schwager<br />

1 Ilg Katharina Frau v. Siller Bartle<br />

4 Kehlegg Bohle Johannes Wird namens d. Ilg Erben ausbez.<br />

255 1-8,11-14 Feuerstein Martin Oberbürgle 31.08.1666 F51 1736 Teilung; H,St, Hof, Gut; Güter, Holz;<br />

sel.<br />

erbt 1722 nach ableben 1. Frau ½<br />

Haus + Hof<br />

1-4.14 1736 Hilbe Anna Ww. Erbt Leibding, siehe Akt 335<br />

1-8,11-14 F62 Feuerstein Christian wird ausbezahlt<br />

1-8,11-14 F67 Feuerstein Konrad wird ausbezahlt<br />

1-8,11-14 F68 Feuerstein Anton Erbt Muttergut, wird ausbezahlt<br />

1-8,11-14 F70 Feuerstein Georg Erbt Muttergut, kauft Haus, Hof +<br />

Güter<br />

1-8,11-14 H279 Hilbe Anton Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

1-8,11-14 H280 Hilbe Bartleme Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

1-8,11-14 W407 Wirth Andreas Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

255 9,10 Dünser Christian<br />

00.00.1630 D252 ? Opa v. F68+F70 vererbt Geld +<br />

sel.<br />

Güter<br />

9-10 F68 Feuerstein Anton Erbt v. Opa Geld + Güter<br />

9-10 F70 Feuerstein Georg Erbt v. Opa Geld + Güter<br />

37


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

256 1-3,9-26,34 Dünser Katharina Stigleberg 24.11.1669 D251/M397 1736 Teilung:<br />

sel.<br />

S31<br />

1-3,9-26,34 Stigleberg 02.11.1673 S31 1736 Salzmann Martin Vermögen; ½ H,St, Hof, Gut, ½ Teil<br />

gekauft + wieder verkauft; Güter,<br />

Holz, Vieh, Reben<br />

1-3,19,20 M397 Moosbrugger Kaspar<br />

1-3,22 M403 Moosbrugger Jakob<br />

1-3,23 F64 Feuerstein Konrad Tochtermann<br />

1-3,23 S264 Schutzer Martin Tochtermann, Kauft ½ Haus +Hof<br />

von den Schwägern<br />

1-3,17,18 In der Fremde M397 Moosbrugger Anton<br />

256 5-8 Dünser Jakob des Ammenegg 00.00.1631 D251 1724 Inventarium; ¼ Hof +Gut v. Felix<br />

Gerichts sel.<br />

Rhomberg gekauft; Vieh<br />

5-8 D259 Dünser Georg Besitzt ½ Hof, erbt ½ Vermögen<br />

5-8 S31 Salzmann Martin Tochtermann, erbt ½ Vermögen<br />

5-8 M397 Moosbrugger Hans<br />

sel.<br />

Kinder<br />

27,28 M397 1713 Moosbrugger Hans Bek. v. Schwiegervater ¼ Haus<br />

sel.<br />

+Hof, verkauft dies 1709 an Georg<br />

Dünser<br />

256 29-33 Moosbrugger Stigleberg 21.08.1664 M397 1713 Vermögen: H,St, Hof +Gut; Götz,<br />

Hans sel.<br />

Rindsrecht, Vieh, Holz; + ¼ Haus<br />

Hof + Gut<br />

29-33 24.11.1669 D251/M397 1713 Dünser Katharina<br />

Ww.<br />

29-33 Moosbrugger Kaspar Erbt 1/3 von obigem<br />

29-33 Moosbrugger Jakob Erbt 1/3 von obigem<br />

29-33 Moosbrugger Anton Erbt 1/3 von obigem<br />

38


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

257 1-8 Rein Franz der Hatlerdorf 21.07.1672 R17,25 1736 Teilung; altes Haus, HS,St, Gut,<br />

Alte sel.<br />

Garten; Reben, Güter, Holz, Vieh<br />

1-8 24.02.1682 S23 1736 Salzmann Maria Ww. Erbt Fahrnis +Vieh, siehe Akt 116<br />

1-8 R28 Rein Jakob Led. erbt Güter<br />

1-8 R25 Rein Johannes Jüngster Sohn, erbt Güter<br />

1-8 R25 Rein Martin Hat neues Haus, erbt Güter<br />

1-8 R27,32 Rein Franz erbt Güter<br />

258 1-12 Höfle Jakob sel. Adlersgehr 12.08.1667 H413 1738 Vermögen; H,St, Garten, Gut, Feld,<br />

Vieh; 2/3 v. Baldus Dür Haus Gut<br />

Holz + Feld; siehe Akt 55; Vermögen<br />

geht an 8 Teile<br />

1-12 Winder Christina<br />

sel.<br />

Adlersgehr 08.11.1678 W281/H413 1738<br />

1-12 H418 Höfle Josef Kauft 1/3 Haus Gut Feld<br />

1-12 H414 Höfle Konrad<br />

1-12 K242 Klocker Anton Tochtermann<br />

1-12 H288 Hilbe Michael Tochtermann<br />

3-12 H ? Höfle Hans Michael Kauft 1/3 Haus Gut Feld<br />

3-12 S195 Höfle Agatha Kauft 1/3 Haus Gut Feld<br />

3-12 In de Fremde H413 Höfle Anton<br />

3-12 In de Fremde H413 Höfle Johannes<br />

259 1-4 Hämmerle Mühlebach 10.04.1664 H22/S27 1734 Teilung; H,HS,St, Bünt; Güter Reben<br />

Margaretha sel.<br />

Holz Vieh<br />

1-4 Mühlebach 25.04.1668 S27 1734 Salzmann Hans Erbt ½ , ½ Kinder<br />

1-4 S58 Salzmann Christian Led. erbt nach Vaters Tod Heimat<br />

1-4 S27 Salzmann Agatha Led. erbt ½ neun Anstoß<br />

1-4 S27 Salzmann Kathar. Led. erbt ½ neun Anstoß<br />

1-4 A84 Albrich Georg Tochtermann, erbt Güter + Geld<br />

39


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

260 1-10 Hilbe Hans Winsau 03.05.1663 H270 1734 Kaufsverschreibung: ½ H,St, Hof<br />

Holz Vieh samt Zugehör<br />

1-10 08.11.1696 H288 1734 Hilbe Michael Kauft von obigem ½ Hof, andere<br />

Hälfte hat Vater + Schwestern<br />

1-10 H270 Hilbe Magdalena Led.<br />

1-10 H270 Hilbe Anna Led.<br />

1-10 Steißberg 11.12.1691 K328 Köb Hans Stiefbruder, Mutter Katharina Winder<br />

W276, 1. Ehe K328<br />

261 1-6 Hefel Katharina Haselstauden 00.00.1670 H ?/R406 1737 Teilung; altes H,HS,St, Garten;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Vieh<br />

1-6 16.10.1667 R406 1737 Rümmele Martin Kauft mit Sohn Josef obiges Haus,<br />

½ HS, Garten + Gut; erbt Güter<br />

1-6 R415 Rümmele Johannes Kauft ½ HS, Garten +Gut; erbt<br />

Güter, Holz<br />

1-6 R406 Rümmele Josef Kauft mit Vater altes Haus<br />

262 1-8 Schutzer Maria<br />

27.02.1693 S258 1737 Teilung Vermögen: 1236s;<br />

sel. (Martins)<br />

Mutterseite 697s; Schutzerseite<br />

513s; siehe Akt 36<br />

3 B215 Anna Bösch Mutter Maria Natter<br />

3 N18 Johannes Natter<br />

3 Ulmer Hans<br />

3 D72 Diem Anton Mutter Barbara Natter<br />

3 W450 Wohlgenannt Georg Ehe Katharina Natter<br />

3 D52 Catharina Diem Mutter Barbara Natter<br />

4 S257 Schutzer Hans 2 Töchter<br />

4 S262 Schutzer Anton<br />

40


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

263 1-3,14 Huber Lorenz sel. Zanzenberg 08.08.1664 Sohn v. H473 1737 Vermögen; H,HS,St, Reben<br />

zugehöriger Hof +Gut am Zbg.<br />

Testament wird vorgelesen<br />

1-3,14 1737 Brüstle Maria Ww. Erbt ½ H,HS,St, Reben + Zugehör<br />

jetziger Ehemann Johannes Huber<br />

1 H510 Huber Franz Ist Erbe<br />

1 H513 Huber Johannes Ist Erbe<br />

1 W7 Wällpe Hans Ist Erbe, Ehe Barbara Huber<br />

1 E19 Ehrhart Michael Ist Erbe, Ehe Maria Huber<br />

4 Huber Erben 1738 Verk. ½ Haus Hof + Zugehör<br />

4 1738 Huber Johannes Kauft ½ Haus Hof + Zugehör<br />

10-13 Brüstle Maria sel. Zanzenberg 1739 Vermögen: ½ H,HS,St, Hof +<br />

Zugehör, Rindsrechter<br />

10-13 1739 Huber Johannes<br />

11,13 Brüstle Erben Werden ausbezahlt<br />

263 5-9 Bildstein Christian<br />

sel.<br />

?Sohn v. B15 1734 Vermögen 114s13x<br />

5-9 Bildstein Michael Kinder erben 2 Teile<br />

5-9 Bildstein Jakob Erbt 1 Teil<br />

5-9 Bildstein Georg Erbt 1 Teil<br />

5-9 Bildstein Hans Erbt 1 Teil<br />

41


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

264 1,2,10-14,17-26 Kaufmann Anton Oberdorf 13.09.1698 K77 1737 Teilung; H,HS,St, + Gut stoßt Mittag<br />

sel.<br />

+Abend +3. an Bach<br />

1,2,10-14,17-26 Oberdorf 23.11.1705 K200/K77 1737 Kleiner Maria Ww. Erbt ½ von Obigem, die andere ½<br />

Hälfte Kinder; siehe Akt 312<br />

1,10-14,17-26 M295 Mätzler Georg Angehender Ehemann<br />

1,10-14,17-26 Kaufmann Jakob<br />

1,10-14,17-26 Kaufmann Jakob<br />

1,10-14,17-26 Kaufmann Anna<br />

Maria<br />

1,10-14,17-26 Kaufmann<br />

Magdalena<br />

1,10-14,17-26 Kaufmann Katharina<br />

3,4,17,19 Kaufmann Martin<br />

sel.<br />

Tugstein 22.12.1663 K70 1737 Teilungsscheine<br />

3,4,9,17 K77 Kaufmann Anton<br />

Kinder<br />

Erben Geld<br />

7 K80 Kaufmann Josef Erbt 1/3 Haus + Zugehör<br />

264 15,16 Bildstein Georg<br />

sel.<br />

B ? 1733 Teilung ¼ Teil Hof +Gut<br />

15,16 1733 Schmidinger Agatha Ww. Erbt 5. Teil v. obigem<br />

15,16 Schmdinger Regina Schwester v. Agatha<br />

15 Schmidinger Andreas Sel. Bruder . Agatha<br />

15,16 Rünzler Josef Schwager v. Agatha<br />

42


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 03, Akt Nr. 0152 – Akt Nr. 0267<br />

Verzeichnis Nr. 03<br />

Akt: Seite: Name: Ort: Geburts- Familien- Datum geht an: Bemerkungen:<br />

datum: buch<br />

265 1-10 Wehinger<br />

Salomea sel.<br />

Markt 01.01.1706 W94/H535 1737 Hat Güter zugebracht um 500s<br />

1-10 Markt 04.07.1703 H535 1737 Huber Josef Vermögen; ½ H,HS,St, Garten,<br />

Güter, Reben, Vieh, Cromladen<br />

1-10 W136 Huber Maria<br />

Franziska<br />

Erbt Güter<br />

1-10 K397 Huber Maria<br />

Katharina<br />

Erbt Güter<br />

1-10 H579 Huber Thomas<br />

1-10 W94 Wehinger Johannes<br />

1-10 H533 Huber Gabriel Erbt ½ Cromladen<br />

266 1-4 Huber Michael sel. Hatlerdorf 28.05.1661 H502 1737 Teilung; H,HS,St,KG, Bünt; Güter,<br />

Reben<br />

1-4 Rusch Katharina<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 28.08.1670 R511/H502 1737<br />

1-4 H545 Huber Martin<br />

1-4 ?H503 Huber Georg Vogt 6 ledige Kinder erben obige Heimat<br />

der ledigen Kinder +Fahrnis<br />

267 1-12 Luger Jakob sel. Oberdorf 22.11.1676 L81 1737 Teilung; H,HS,St; Güter Holz Götz<br />

1-12 Thurnher Anna<br />

sel.<br />

Oberdorf 15.12.1688 T18/L81 1737<br />

1-12 L101 Luger Johannes Led. Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1-12 L81 Luger Hans Jerg Led. Erbt Güter<br />

1-12 L105 Luger Franzika Led. Erbt Güter<br />

1-12 S138 Luger Magdalena Led. Erbt Güter<br />

1-12 Sohn v.L59 Luger Georg Siehe Akt 342<br />

1-12 L98 Luger Johannes Tochtermann, Sattler, Kauft ½<br />

Heimat, erbt Güter<br />

1-12 H112 Hefel Johannes Tochtermann<br />

43


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 04.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0268 bis Akt Nr. 0381.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.com/<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

268 1-8 Bobleter Haselstauden 01.09.1682 B95 1737 Teilung, H,HS,St, Bünt +Garten<br />

Michael sel.<br />

jenseits d. Gasse; Güter, Holz, Vieh<br />

1-8 06.10.1695 V11/B95/W? 1737 v. Ried Katharina Erbt Güter, Holz, Vieh<br />

1-8 B100 Bobletter Hans Jerg Kinder erben Heimat + Güter<br />

1-8 B102 Bobletter Franz Josef<br />

1-8 B95 Bobletter Josef Anton<br />

1-8 B95 Bobletter Anna Maria<br />

1-8 W? Wirth Johannes Jetziger Ehemann d. Katharina v.Ried<br />

269 1-14 Ölz Martin sel.<br />

Erben<br />

Haselstauden O? 1738 Erbstreitigkeiten geg. Thomas Ölz<br />

1-14 O21 Ölz Thomas muss der Erbschaft 70s gutmachen,<br />

hat ½ Stadel + HS auf Knie<br />

1-14 O19 Ölz Michael<br />

1-14 O18 Ölz Bartle<br />

1-14 O20 Ölz Ulrich Hat Heimat gekauft<br />

1-14 T41 Thurnher Andreas Tochtermann Hat Mühle in<br />

Schwarzach gekauft<br />

1,3-14 K ? Künz Andreas Tochtermann<br />

270 1-14 Feuerstein Gechelbach 18.08.1669 F53 1738 Vermögen; H,St,Hof,Gut, Walknere,<br />

Bartleme sel.<br />

Mahd alles ½; andere Hälfte hat Sohn<br />

Konrad; Holz, Vieh, Rindsrecht<br />

1-14 Rein Katharina<br />

sel.<br />

Gechelbach 08.02.1662 R9/F53 1738<br />

1-14 F53 Feuerstein Anna ledig Erbt altes H,St, ½ Hof, ½ Walknere, 2<br />

Rindsrecht<br />

1-14 F60/79 Feuerstein Georg Erbt 600s, Gut Böngern, Rindrecht<br />

1-14 F64 Feuerstein Konrad Erbt altes H,HS+ neues H, ½ Hof +<br />

Walknere, 2 Rindsrecht<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

271 1-4 Blaser Anton, Oberdorf B? 1738 Vermögen; H,HS;St,KG, zugehöriger<br />

sel.<br />

Bühel; Güter, Reben 5 Immen bei<br />

Anton Zoppel stehend<br />

1-4 W ? Wehinger Katharina Erbt obiges Haus samt Bühel, Mahd<br />

und Reben<br />

1-4 Blaser Martin Erbe: Kauft Gut In der Rüschen<br />

1-4 Blaser Johannes Erbe: Kauft Gut in der Rüschen<br />

272 1-4 Wilhelm Feldkirch,<br />

1736 Vermögen; 751s; ¼ Teil Haus und<br />

Johannes Kupferschmied<br />

Güter an Stiefvater Martin Rhomberg<br />

verkauft<br />

273 1-6, 9-10 Spiegel Maria<br />

sel.<br />

Mühlebach 04.01.1681 S622/D190 1738 Hat 2 Güter zugebracht<br />

1-6, 9-10 20.02.1677 D190 1738 Drexel Mathias Teilung; H,HS,St; Güter, Vieh, Holz,<br />

siehe Akt 289<br />

1-6, 9-10 D190 Drexel 2Töchter Erben ½ Küferwerkzeug, ½ Fahrnis<br />

1-6, 9-10 S622 Spiegel Michael Schwager<br />

1-6, 9-10 S631 Spiegel Mathias Erbt nach Ableben D190 Leibding<br />

1-6, 9-10 S628 Spiegel Jakob Erbt nach Ableben D190 Leibding<br />

1-6, 9-10 W203 Winder Jakob Schwager: Erbt nach Ableben D190<br />

Leibding<br />

7, 8 Bürgle S622 Spiegel Michael Zahlungsanweisung wegen Kauf d.<br />

Hof+ Gut auf Bürgle v. seinem GV<br />

Michael Spiegel selig 625s; hat 5 led.<br />

Geschwister<br />

7, 8 D190 Drexel Mathias Schwager 131s<br />

7, 8 W203 Winder Jakob Schwager 131s<br />

7, 8 S631 Spiegel Mathias 131s<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

274 1-6 Spiegel Jakob<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 13.08.1673 S628 1738 Teilung, H,HS,St; Güter, Rindsrecht<br />

1-6 Luger<br />

Magdalena sel.<br />

15.02.1681 L63/S628 5 led. Kinder erben Heimat<br />

1-6 H557/562 Spiegel Anna Maria ledig<br />

1-6 S641 Spiegel Anton ledig<br />

1-6 U24 Spiegel Anna ledig<br />

1-6 S641 ½ Spiegel Hans Jerg Erbt Güter<br />

1-6 S641 ¼ Spiegel Michael Erbt Güter<br />

1-6 S637 Spiegel Johannes Erbt Güter<br />

1-6 S644 Spiegel Mathias<br />

275 1-4 Bohle Johannes Romberg ? B133 1738 Teilung, H,St, zugehöriges Gut +<br />

sel.<br />

Reben; Mahd Unter d. Riß im Leithen<br />

1-4 Mäser Barbara Ww. Erbt ½ Haus samt Zugehör<br />

1, 3 ? B131 Bohle Anton Erben bek. die andere Hälfte Haus<br />

3 ? B131 Bohle Katharina Schwester v. Anton<br />

276 1-4 Luger Konrad Oberdorf 22.11.1683 L93 1738 Inventarium; H,HS,St; Güter, Reben,<br />

sel.<br />

siehe Akt 299<br />

1-4 29.11.1684 G15/L93 1738 Geiger Maria Ww.<br />

1-4 L93 Luger Anna Maria Aus 1. Ehe Bek. 210s Muttergut<br />

1-4 L93 Luger Anna Barbara Aus 2. Ehe<br />

277 1,2 Sohm Anna sel. Ammenegg 00.00.1670 1738<br />

1,2 00.00.1660 W381,382 Wipper Georg Siehe Akt 328<br />

1,2 W383 Wipper Josef Sohn, Kauft Vaters + Mutters Hof<br />

1,2 W342 Winsauer Peter Tochtermann<br />

278 1-6 Wehinger<br />

Lorenz sel.<br />

Achmühle 05.09.1667 W93 1738 Verteilung Vermögen<br />

1-6 K369/374 Wehinger Anna Erbt Güter<br />

1-6 W121 Wehinger Andreas Erbt ½ H,HS,St,Bünt; u. Güter<br />

1-6 W93 Wehinger Katharina Erbt Güter<br />

1-6 W93 Wehinger Maria Erbt Güter<br />

1-6 W93 Wehinger Johannes Erbt ½ H,HS,St,Bünt mit Katharina und<br />

Maria; und Güter<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

279 1,2 Rohner Martin Schauner 22.09.1730 R296 1738 Erbsvergleich zw. Ww. + Schwägern,<br />

sel.<br />

Schwäger übern. ½ Heimat, Güter,<br />

Holz, Feld, ½ Fahrnis<br />

1,2 Schwendinger Maria<br />

Ww.<br />

Erbt ihr zugebrachtes + ½ Fahrnis<br />

1,2 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Vater v. Ww.<br />

1,2 B70 Blaser Johannes Schwager v. R296<br />

1,2 E5 Egger Ignaz Schwager v. R296<br />

1,2 M131 Mäser Michael Schwager v. R296<br />

1,2 ?M112/R290 Mäser Maria sel. Frau v. R290<br />

280 1,2 Mayer Regina<br />

sel.<br />

Mühlebach 18.10.1704 M49/H43 1738<br />

1,2 22.07.1706 H43/44 1738 Hämmerle Martin Vermögen; H,HS,St; Güter, Vieh<br />

1,2 Hämmerle Mathias Des Gerichts<br />

1,2 H42 Hämmerle Jakob<br />

1,2 M51 Mayer Andreas<br />

281 1-18 Roth Augustin Schmelzhütte 04.02.1690 R605 1738 Teilung, H,HS,St,KG,Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Vieh, Reben, Holz<br />

1,2,5-14 16.08.1683 M25/R605 Mathis Katharina Ww. Hat Güter und Holz zugebracht<br />

1-18 H549 Roth Maria Anna Aus 1. Ehe Erbt Muttergut: Güter,<br />

Reben, Holz<br />

1-18 R119 Roth Katharina Aus 1. Ehe Erbt Muttergut: Güter,<br />

Reben, Holz<br />

1,2,5-14 H549 Huber Felix Angehender Tochtermann Kauft obige<br />

Heimat<br />

3,4,15,16 Luger Agatha Sel. 1. Frau. Siehe Akt 152<br />

282 1-10 Hl. Dr. Danner<br />

1738 Vermögen 10.481,59 Gulden wird an<br />

Jo: Baptist sel.<br />

Erben verteilt<br />

9 D18 Danner Jo: Michael Kauft Garten unter der Kirche mit<br />

Bedingung diesen d. Kirche zu geben,<br />

wenn Sie oder der Freythof vergrößert<br />

wird<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

283 1,2,5,6 Huber Franz sel. 1738 Leibdingsvermögen wird verkauft; geht<br />

auf 6Stämme<br />

1,2,5 Hefel Johannes Stamm<br />

1,2,5 H32 Hämmerle Felix,<br />

Erben<br />

Stamm<br />

1,2,5 Rüf Jakob Stamm<br />

1,2,5 Fußenegger Mathias Stamm<br />

1,2,5 Fußenegger Martin Stamm<br />

283 3,4 Natter Johann<br />

sel.<br />

Haselstauden 20.05.1668 N15 1735 Teilung; alte + neue Heimat, Güter etc.<br />

3,4 14.04.1668 B89/N15 Bobletter Anna Ww. Erbt Güter, Holz, Rindsrechte<br />

284 1-12 Rohner Georg Hatlerdorf 22.08.1677 R289 1738 Teilung; H,HS,St; Güter Holz, siehe Akt<br />

sel.<br />

291<br />

1-12 Kunz Maria sel. Hatlerdorf 06.05.1674 K410/R289 1738<br />

1-12 R294/297 1738 Rohner Johannes<br />

1-12 T67 Rohner Anna Maria Ledig Siehe Akt 291<br />

1-12 M7 Rohner Agatha Ledig<br />

1-12 H547 Huber Michael Tochtermann<br />

285 1-6 Pfund Anna<br />

Maria sel.<br />

Haselstauden 00.00.1700 1738 Vater + Kinder erben halb<br />

1-6 17.09.1696 S39 1738 Salzmann Konrad Kaiserl. After Zoller u. Müller, Teilung:<br />

H,HS,St, Bünt; Güter, Holz<br />

1-6 S51 Salzmann Franz<br />

Xaver<br />

1-6 S39 Salzmann Felix<br />

1-6 S54 Salzmann Josef<br />

1-6 ?B100 Salzmann Anna<br />

Maria<br />

1-6 W131 Salzmann Magdalena<br />

1-6 Salzmann Rosa<br />

1-6 H565 Salzmann Franziska<br />

1-6 H566 Salzmann Klara<br />

1-6 T73 Salzmann Sabina<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

286 1-6 Mäser Regina<br />

sel.<br />

30.12.1695 M116/I23 1738 Hat alte Heimat mit Bruder Michael<br />

1-6 16.10.1695 I23/24 ½ 1738 Ilg Jakob Vermögen, H,St,Gut; Vieh, Kinder<br />

erben halb<br />

1-6 I23 Ilg Georg<br />

1-6 I23 Ilg Franz<br />

1-6 I23 Ilg Johannes<br />

1-6 I23 Ilg Josef<br />

1-6 I23 Ilg Anna Maria<br />

287 1,2 Sohm Martin<br />

sel.<br />

29.03.1693 S524 1738 Jüngling: Vermögen geht an 6 Teile<br />

1,2 S538/545 Sohm Anton<br />

1,2 S529/532 Sohm Nikolaus<br />

1,2 S524 Sohm Regina Schwester v. Martin<br />

1,2 S524 Sohm Barbara Schwester v. Martin<br />

1,2 H519 Huber Josef<br />

1,2 B145 Bohle Anton<br />

288 1-4 Sohm Maria sel. 21.12.1668 S514/K72 1738 Teilung<br />

1-4 22.05.1675 K72 1738 Kaufmann Kaspar H,St,Hof, Gut, Holz, Feld; Vieh, ¼<br />

Hütte unter d. Fluh<br />

1-4 K81/85 Kaufmann Johannes Erbt Vieh<br />

1-4 K72 Kaufmann Martin Erbt Vieh<br />

1-4 K373 Kohler Martin Tochtermann Erbt Vieh<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

289 1,2,11,12 Diem Martin sel. Mühlebach 11.11.1688 D85 ? Teilung: H,HS,St; Güter, Reben hinter<br />

Adam Ulmer im OD, Holz, Vieh<br />

1,2,11,12 01.12.1697 S30/D85/D190 Salzmann Maria Ww. Erbt Fahrnis + Vieh<br />

1,2,11,12 D107 Diem Lorenz<br />

1,2,11,12 Diem Anna Barbara<br />

1,2,11,12 D190 Drexel Mathias Angehender Ehemann<br />

289 3-6 Spiegel Maria<br />

sel.<br />

Mühlebach 04.01.1681 1738 S622/D190 2 sel. Töchter siehe Akt 273<br />

3-6 20.02.1677 D190 1738 Drexel Mathias Vermögen: H,HS,St; Güter, Holz, erbt<br />

Güter, ½ Fahrnis als Leibding<br />

289 7,8 Drexel Mathias<br />

sel.<br />

Mühlebach 20.02.1677 D190 1742 Fahrnis erben Drexlische Erben<br />

7,8 01.12.1697 S30/D85/D190 Salzmann Maria Ww. Von D190 Erbt Güter<br />

289 9,10 Moosbrugger<br />

Barbara sel.<br />

Beckenmann 00.00.1645 Ehe S287 1716 Teilung: ½ H,HS,St, Hof, Gut;<br />

9,10 Beckenmann 00.00.1682 S308 Schwendinger Anton Sohn Kauft obiges Gut<br />

9,10 M398 Moosbrugger Michael Schwager v. S308 Erbt Geld<br />

9,10 S307 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Erbt Geld<br />

9,10 S298 Schwendinger<br />

Andreas<br />

Erbt Geld<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

290 1-16 Gunz<br />

Magdalena sel.<br />

00.00.1670 1738 Teilung<br />

1-16 28.10.1667 W288 1738 Winder Mathias Vermögen: H, Hof, Gut v. d. Erbschaft<br />

gekauft, 1742 selig<br />

1-16 W298 Winder Kaspar Erbt 1742 obigen Hof ½<br />

1-16 W295,299/H48<br />

½<br />

Winder Barbara Erbt 1742 obigen Hof ½<br />

1-16 W288/M31 Winder Anna, sel.<br />

1-16 M31 Mathis Mathias<br />

1-16 M31 Mathis Maria<br />

1-16 M31 Mathis Hans Tochtermann Gerber OD; erbt Fahrnis<br />

, Gut + Geld<br />

1-16<br />

U18 Ulmer Anton Tochtermann Erbt Fahrnis + Geld<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

291 1,2,13 Gmeiner Martin<br />

sel.<br />

03.07.1685 T53 1733 Thurnher Josef Siehe Seite 17,20 + Akt 297<br />

1,2,13 T68 Thurnher Michael<br />

1,2,13 T51 Thurnher Ulrich<br />

1,2,13 G32/H536/T68 ?Thurnher Anna Seite 13 Tochter Anna Gmeiner<br />

1,2 ?Thurnher Johannes Ledig, Siehe Seite 17-20<br />

291 11,12 Thurnher<br />

Konrad sel.<br />

Knie 23.11.1673 T36 1737<br />

11,12 Huber Barbara<br />

sel.<br />

Knie 29.01.1675 H464/T36 1737<br />

11,12 T36 Thurnher Michael Bezahlt die Schwäger aus<br />

11 T66 Thurnher Johannes Ledig<br />

11 T67 Thurnher Martin Ledig<br />

11 S144 Thurnher Maria Ledig<br />

11,12 H113 Hefel Kaspar Tochtermann<br />

11,12 R531 Rusch Johannes Tochtermann<br />

291 3-10 Rhomberg<br />

Barbara sel.<br />

Markt 02.03.1680 R92,99/H36 1738 Vermögen: Güter, Reben, Rindsrechte<br />

3-10 Markt 02.10.1659 H36 1738 Hämmerle Ignaz<br />

3-10 ?H48 ½ Rhomberg Andreas Lediger Sohn, Seite 4 Hämmerle<br />

Andreas erbt Güter + Rindsrecht<br />

3-10 H48 Hämmerle Johannes Erbt Güter, beschwert sich dass<br />

Andreas mehr geerbt<br />

291 14,17-20 Gmeiner Martin<br />

sel.<br />

03.10.1664 G32 1733 Vater v. Hans<br />

291 14,17-20 01.08.1705 G34 1733 Gmeiner Johannes Zahlungsanweisung wegen Kauf v.<br />

Vaters H,HS,St, Siehe Akt 297<br />

17-20 15.03.1660 R283/T27/G32 Rohner Maria Ww 300s Vermögen zugebracht, bleibt bei<br />

Sohn Johannes, nach ableben erben<br />

Gmeiner Kinder<br />

17-20,31 T68 Thurnher Michael Erbt Güter, siehe Seite 1, 2, 13<br />

17-20,31 T53 Thurnher Josef Erbt Güter, siehe Seite 1, 2, 13<br />

17-20,31 F168 Fußenegger Pelagius Erbt Güter<br />

17-20,31 F69 Feuerstein Hans Erbt Güter<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

291 15,16 Rohner Georg<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 22.08.1677 R289 1741 Zahlungsanweisung siehe Akt 284<br />

15,16 R294,297 Rohner Johannes<br />

15,16 M7 Rohner Maria Agatha<br />

15,16 T67 Thurnher Martin Tochtermann muss d. Erbschaft<br />

Schulden bezahlen<br />

291 21,22,24 Wirth Gertrud<br />

sel.<br />

Weppach 03.07.1667 W395/Z6,7 1735 Wirth Erben bek. Geld<br />

21,22,24 12.10.1667 Z6,7 1735 Zoppel Kaspar<br />

25,26 Schussenried Wirth Konrad sel. Anna+Katharina überlassen ihr 1/3<br />

Kinder<br />

Erbe Vetter Georg S540<br />

25,26 S540 Sohm Georg Bek. 1/3 Erbe v. Zoppel<br />

291 27,28 ? Gmeiner Anna Jungfrau Kauft v. Vater G32 Güter<br />

291 29,30 Wirth Michael +<br />

01.08.1707 W402 Verkauft Haus an Schwiegersohn<br />

Magdalena<br />

Sohm Georg S540<br />

29,30 17.04.1705 S540 1732 Sohm Georg Kauft v. Frau + Schwiegervater ½<br />

H,HS,St, Acker + Fahrnis<br />

292 1-6 Hämmerle Mühlebach 10.04.1664 H22/S27 1738 Teilung: Mann erbt ½ Haus, ½ Haus<br />

Margaretha sel.<br />

die Kinder<br />

292 1-6 25.04.1668 S27 1738 Salzmann Hans Vermögen: H,HS,St,Bünt; Güter, Holz,<br />

Reben, Vieh, Küferwerkzeug,<br />

1-6 S58 Salzmann Christian Erbt Vieh<br />

1-6 S27 Salzmann Agatha Erbt Vieh, hat neuen Anstoß ½<br />

1-6 S27 Salzmann Katharina Erbt Vieh, hat neuen Anstoß ½<br />

1-6 A84 Albrich Georg Tochtermann Erbt Holzteil<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

293 1,2,24-28 Huber Anton sel. Achmühle 17.07.1681 H526,537 1738 Teilung: ½ H,HS,St, Hof, Gut; Garten<br />

ob d. Gasse, Güter, Reben, Vaters<br />

Teilung siehe Akt 123<br />

1,2,24-28 20.06.1690 H183/H537 Herburger Magdalena Ww. und Kinder erben je halb<br />

1,2,24-28 H573 Huber Hans Jerg Aus 2. Ehe<br />

1,2,24-28 H526,537 Huber Katharina Aus 2. Ehe<br />

1,2,17-28 Wehinger Michael Vogt der Kinder aus 1. Ehe<br />

3-16,21-23 Wehinger Achmühle 28.12.1685 ?W58/H526 1727 FB steht H256, Teilung: H,St, Güter,<br />

Katharina sel. 1.<br />

Reben, Kinder erben ½ , andere Hälfte<br />

Frau<br />

hat Vater v. d. Schwester gekauft<br />

3-16,21-23 Achmühle H526 Huber Lorenz<br />

3-16,21-23 H526 Huber Johannes<br />

3-16,21-23 S46 Huber Maria<br />

3-16,21-23 H526 Huber Anna<br />

3-16,21-23 H526 Huber Maria<br />

Magdalena<br />

293 17 1738 Ölz Anton Zahlungsanw. <strong>für</strong> 7/4 Gut in Achmühle,<br />

gekauft v. Anton Huber Erben<br />

18 Hl. Danner Jo:<br />

Michael<br />

Kauft von obigen Erben 6/4 Land<br />

18 Herburger Franz Kauf v. obigen Erben Mahd<br />

294 1-6 Klocker<br />

Katharina sel.<br />

Niederdorf 01.05.1682 K217/T47 1734 Kinder bekommen Muttergut<br />

1-8 Niederdorf 23.05.1680 T43,47 1734 Thurnher Ignaz Vermögen: H,HS,St, Garten; Güter, ½<br />

Stadel + Güter am Berg<br />

1-6 T94,99 Thurnher Hans Jerg<br />

1-6 T47 Thurnher Johannes<br />

1-6 T47 Thurnher Maria<br />

294 7 Diem Christina<br />

34.07.1695 D65/T47 1735 T43/47 3. Frau: Diem Erben werden<br />

sel.<br />

ausbezahlt<br />

295 1-4 Wehinger Anna<br />

sel.<br />

Achmühle ?W58 ? Jungfrau, Teilung; Häusle, Güter<br />

1-4 ?W95 Wehinger Mathias<br />

1-4 ?W99 Wehinger Michael Siehe auch Akt 293<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

296 1-8 Natter Barbara<br />

sel.<br />

Knie ?N9/N17/H113 1734 Ist Schwester der Erben siehe Seite 2<br />

1-8 Knie 29.10.1691 H113 Hefel Kaspar Vermögen: H,St, ohne HS, steht auf<br />

dem Lehen, Vieh, sind 5 Erben<br />

1-8 N19 Natter Josef Bruder v. Barbara Fesen, Türken, Flax<br />

u. Geld<br />

1-8 R521 Rusch Hans Ww. Schwester v. Barbara Fesen, Türken,<br />

Flax u. Geld<br />

1-8 M331,334 Mötz Hans Ww. Schwester v. Barbara Fesen, Türken,<br />

Flax u. Geld<br />

1-8 M17 Natter Rochus Bruder v. Barbara Fesen, Türken, Flax<br />

u. Geld<br />

1-8 ?H117 Hefel Martin Beistand<br />

2-8 N9 Natter Anna Schwester v. Barbara Erbt Kuh + Geld<br />

297 1-6 siehe Akt 291 G34 1733 Gmeiner Johannes Zahlungsanweisung,<br />

2 siehe Akt 291 T53 Thurnher Josef Mutter 2. Ehe G32 Hat Mutters Leibding<br />

zu nutzen<br />

2 siehe Akt 291 T52 Thurnher Michael Mutter 2. Ehe G32 Hat Mutters Leibding<br />

zu nutzen<br />

2 siehe Akt 291 T51 Thurnher Ulrich Mutter 2. Ehe G32 Hat Mutters Leibding<br />

zu nutzen<br />

298 1-4 Albrich Georg<br />

22.03.1666 A38 1734 Vermögen: H,HS,St,KG, Bünt; Güter,<br />

sel. Jüngling<br />

Reben, Holz, Vieh, Mühlehofstatt<br />

1-4 A38 Albrich Anna Schwester v. A38, Testament: siehe GB<br />

II/430-432<br />

1 A84 Albrich Georg<br />

1 Z9 Zoppel Johannes<br />

1 Z10 Zoppel Georg<br />

1 Z8 Zoppel Anton<br />

1 K ? Klocker Anton<br />

299 1-4 Burger Christina<br />

sel.<br />

Oberdorf 00.00.1696 1734 Teilung, siehe Akt 276<br />

1-4 Oberdorf 22.11.1683 L93 1734 Luger Konrad<br />

1-2 L93 Luger Anna Maria Erbt 210s<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

300 1,2 Huber Maria 1727 Klosterfrau Der Anna Huber sel.<br />

Vermögen<br />

1,2 Rohner Georg Ammann<br />

300 3-6 Diem Barbara Kehlegg 05.02.1692 1734 D53,59/B141 Teilung: H,HS,St, zugehöriges Gut,<br />

sel.<br />

Holz, Feld, Vieh<br />

3-6 Kehlegg 14.09.1692 B141 1734 Bohle Anton Erbt alles halb mit Kindern<br />

3-6 B141 Bohle Johannes<br />

3-6 B141 Bohle Anna<br />

3-6 A110 Bohle Katharina<br />

3-6 R418 Bohle Anna Maria<br />

3-6 R420 Bohle Martha<br />

300 7-10 Wilhelm Anton Kellenbühel Sohn v. W265 1735 Erbe: Fahrnis betrefflich<br />

301 1-6 Salzmann<br />

Katharina sel.<br />

Markt 00.00.1688 1734 Teilung, hat Güter, Reben zugebracht<br />

1-6 Markt 02.01.1688 L83 Luger Kaspar, hat ½ Heimat, Güter + Reben<br />

Mesmer<br />

zugebracht<br />

1-6 T44 Thurnher Max Erbe bek. 32s, Sohn v. T11<br />

1-6 T52 Thurnher Michael Erbe bek. 32s, T11 ist Onkel<br />

1-6 Sohn v. T11/25 Thurnher Anton, Erbe bek. 32s. Mutter Katharina<br />

Martins Sohn Salzmann Georgs<br />

302 1-4 Breuß Eva sel. 00.00.1675 1734 Teilung: neues H;HS,St, Platz; ½<br />

Stampf ½ Schmiede, ½ Garten, ½<br />

Platz v. d. Haus<br />

1-4 18.03.1675 B228 1734 Mr. Bröll Michael Hat mit led. Kindern neues Haus<br />

1-4 B232 Bröll Martin ledig<br />

1-4 B233 Bröll Josef Ledig, Erbt obiges neues Haus etc.<br />

nach Vaters Tod<br />

1-4 B228 Bröll Maria ledig<br />

1-4 B228 Bröll Elisabeth ledig<br />

1-4<br />

303 fehlt<br />

B231 Bröll Johannes muss f. altes Haus + ½ Schmiede 250s<br />

bez.<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

304 1-4 Ilg Maria sel. Steinebach 29.05.1692 I16/S492 1739 Teilung; H,St,Hof+Gut in Steinebach<br />

gemeinsam gekauft<br />

1-4 Steinebach 08.02.1688 S492 1739 Sieber Anton Vater + Kinder erben halb<br />

1-4 S493 Sieber Georg<br />

1-4 F16 Sieber Anna<br />

305 1-3,4 Albrich Michael<br />

?A56 1739 Erben: Sohn Johannes , restliches<br />

sel.<br />

Vermögen 1/3 Albrich Erben, 2/3 Bläule<br />

Erben<br />

1-3,4 Albrich Johannes In Ital. Kriegsdienst, Vermögen: 312,50<br />

3 Hl. Bläule Michael Bläule Erben 2/3<br />

305 3 1739 2 Zeitgerichtsprotokolle<br />

306 1-4 Rhomberg<br />

Magdalena sel.<br />

Sägen 28.01.1662 R87/W75 1729 Teilung<br />

1-4 Sägen 29.09.1655 W75 1729 Wehinger Michael Haus, alter St, ½ Tenn, zugehöriges<br />

Gut + Garten; Güter, Reben<br />

1-4 Wehinger Barbara ledig<br />

1-4 Wehinger Maria<br />

1-4 W106 ½ Wehinger Thomas Kauft obige Heimat um 170s, erbt<br />

Güter<br />

1-4 H416 Höfle Hans Jerg Tochtermann, Erbt Güter<br />

1-4 Sieber Anton Tochtermann<br />

307 Fußenegger Mühlebach 24.07.1669 F158 1740 Ww. + Kinder erben Vieh, trifft jedem<br />

Lorenz sel.<br />

der 5 Kinder je 23s24x<br />

1-4 Mühlebach 1740 Salzmann Anna Ww.<br />

? 2. Frau<br />

Geld v. Heimat + Mad gehört d. Ww.<br />

1-4 F158 Fußenegger<br />

Magdalena<br />

1-4 F158 Fußenegger Anna<br />

1-4 F169 Fußenegger Martin Hat v. Vater ½ Heimat gekauft + Mahd<br />

1-4 F174 Fußenegger<br />

Johannes<br />

1-4 F158 Fußenegger Michael<br />

1 ? S34 Salzmann Johannes<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

307 5-8 Rünzler Michael 00.00.1635 R462 1739 Beschreibung des Vermögens<br />

5-8 R462 Rünzler Georg Hat v. Vater 200s bekommen<br />

5-8 R467 Rünzler Anton Schuldet dem Vater 518s<br />

5-8 S529 Sohm Niclass Tochtermann, Schuldet dem Vater 90s<br />

5-8 T56 Thurnher Matheus Tochtermann, Schuldet dem Vater<br />

157s<br />

5-8 Winsauer Josef Tochtermann, Hat keine Schulden<br />

308 1-14 Mätzler Anna<br />

sel. Jungfrau<br />

Haselstauden 11.10.1684 M280 1739 Vermögen wird verkauft<br />

1-14 A9 Albinger Ulrich Vogt des Jakob Mätzler sel. Ww.<br />

1-3 Schmidinger Franz<br />

1-14<br />

M288 Mätzler Jakob sel. Frau Ursula Hosp von Andelsperg<br />

Bruder v. Anna; Herrschaft Hertzenburg in Österreich,<br />

1-14 Mätzler Mathias ist rechtmäßiger Erbe, erbt Geld aus<br />

(Jakobs Sohn) Verkauf<br />

2 M280 Mätzler Katharina Sel. Schwester v. Anna Mätzler<br />

309 1-4 Rümmele Anna Kehlen 23.02.1663 R395 1739 Ablesung d. Testaments von 1712:<br />

sel.<br />

Vermögen: Güter, Holz, Reben, erben<br />

alles Rümmelische; Vergleich mit Rein<br />

+ Mätzler<br />

1,2 R410 Rümmele Georg sel. Kinder<br />

1 Schutzer Josef Vogt der Elisabeth<br />

1,2 R395 Rümmele Elisabeth<br />

1,2 R24 Rein Franz Mutter Katharina Rümmele, wird<br />

ausgelöst<br />

1,2 R527 Rein Franz Schwester Wird ausgelöst<br />

2,2 M290 Mätzler Michael Mutter Rümmele Barbara, wird<br />

ausgelöst<br />

310 1-4 Mätzler Anna<br />

sel.<br />

Schauner 1739 Teilung, H, St, Hof, Güter, Feld, Vieh<br />

1-4 Schauner 01.05.1696 R295 1739 Rohner Martin Obiges bek. alles Vater<br />

1-4 R295 Rohner Josef Erbt Muttergut Gut in Hazengehr<br />

1-4 K88 Rohner Maria Erbt Muttergut Gut in Hazengehr<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

311 1-4 Mr. Hämmerle<br />

Josef<br />

Mühlebach 00.00.1669 H31 1739 Vermögen: H,HS,St,KG; Güter, Reben<br />

1-4 Mühlebach 00.00.1669 1739 Wehinger Katharina<br />

Ww.<br />

1-4 M52/D87 Hämmerle Barbara Ledige Tochter<br />

1-4 Hämmerle Maria Selige Tochter<br />

1-4 Wehinger Josef Gatte v. Maria Hämmerle; Hat Güter +<br />

Holz zugebracht<br />

312 1-14, 21, Kleiner Jakob Oberdorf 19.05.1674 K200 1739 K200 Inventarium: H,HS,St,KG, Reben,<br />

24-28 sel.<br />

Zugehör; Güter, Holz<br />

1-14, 21<br />

Oberdorf 1739 Wohlgenannt Anna Erbt obiges Haus samt Reben + Güter,<br />

24-28<br />

Ww.<br />

nach Tod erbt Kleiner Maria oder<br />

Georg Mätzler Kinder<br />

1-14,-21,<br />

24-28<br />

M295 Mätzler Georg Tochtermann, Erbt Güter<br />

312 15-18 Albrich<br />

Oberdorf 00.00.1674 1708 Teilung: gemeinsames Haus und<br />

Katharina sel.<br />

Güter<br />

15-18 K200 1708 Kleiner Jakob Erbt Obiges, Kinder haben Stiefmutter<br />

15-18 K200 Kleiner Franz<br />

15-18 K200/K77/M295 Kleiner Maria Siehe Akt 264<br />

312 23 Huber<br />

Magdalena sel.<br />

Oberdorf ? H466 1721 Teilung<br />

23 Oberdorf 19.05.1674 K200 1721 Kleiner Jakob Haus bleibt Pfand bis Erben<br />

ausbezahlt<br />

23 Mühlebach H514 Huber Georg Erbe, erbt Güter<br />

23 Huber Christian Erbe, erbt Güter<br />

23 M331 Mötz (Meuz) Hans<br />

Kinder<br />

Erbe, erbt Güter<br />

312 19,20 Kaufmann Grundegg 05.02.1691 K65/W408 1736 Teilung: H,HS gehört d. Maria<br />

Agatha sel.<br />

Kaufmann. Kinder erben ¼ + v. Stadel<br />

½ + ½ Gut v. der Mutter zugebracht<br />

19,20 Grundegg 30.11.1698 W408 1736 Wirth Josef Hat Nutznießung bis Kinder heiraten<br />

19,20 W414 Wirth Jo: Michael<br />

19,20 M58 Wirth Johanna<br />

19,20 B154 Wirth Anna Maria<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

313 1-6 Albrich Hans<br />

sel. Maurer<br />

? A63 1739 Vermögen: H,HS,St,KG, Reben; Güter<br />

1-6 1739 Feuerstein Maria Ww. Ww. war bei des 1. Mann sel. Teilung<br />

189s56x schuldig<br />

1-4 R332 Rüf Jakob<br />

1-4 F161 Fußenegger Matheus<br />

1-4 ?S636 Spiegel Anton<br />

1-4 ?K329 Köb Gabriel Mutter Anna Feuerstein Michels F39<br />

314 1-8 Mätzler Martin, Achmühle 18.11.1670 M284 1741 Vermögen: H,HS,St; Güter, Reben,<br />

Gerber sel.<br />

Holz<br />

1-8 Fußenegger<br />

Barbara sel.<br />

Achmühle 04.10.1671 F149/M284 1741<br />

1-8 M298 Mätzler Ulrich Ledig, Güter<br />

1-8 N25 Mätzler Maria Ledig, Güter<br />

1-8 M284 Mätzler Anna Ledig, Güter<br />

1-8 Wehinger Josef Vogt d. Kinder kauft Heimat <strong>für</strong> Kinder<br />

1-8 M294 Mätzler Josef<br />

1-8 M295 Mätzler Georg Hat Gut neben obigem Haus<br />

315 1-6 Thurnher<br />

Johannes sel.<br />

1741 Jüngling, Vermögensbeschreibung<br />

1-5 Thurnher Agatha Schwester<br />

1 Thurnher Anton Engelwirt an der Achbrücke<br />

316 1-8 Mäser Andreas Unt. Fallenbg. 00.00.1666 M123 1741 Vermögen: ½ H,St,Hof + Gut auf<br />

sel.<br />

Stüben; Vieh<br />

1-8 Wehinger<br />

Katharina sel.<br />

Unt. Fallenbg. 06.08.1677 W61/M123 1741<br />

1-7 M123 Mäser Tochter 2. Ehe Verkauft ihren ¼ Teil an B148<br />

1-7 M123 Mäser Katharina Aus 1. Ehe, Erbt 930s, darf im Haus<br />

lebenslang bleiben<br />

1-7 B148 Bohle Michael Tochtermann, Hat anderen ½ Teil<br />

gekauft<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

317 1-8 Hefel Josef sel. Hatlerdorf ?Sohn v. H92 1741 Vermögen; H,HS,St, Garten; Güter,<br />

siehe Akt 17,155,156<br />

1-8 Hatlerdorf Fußenegger Maria Hat Güter zugebracht; Kauft Heimat,<br />

Ww.<br />

erbt Güter, Zahlt das Heflische<br />

Leibding aus<br />

1,2 H98 Hefel Thomas Heflische erben das Leibding<br />

3-8 H100 Hefel Michael Heflischer Erbe<br />

1-8 Klien Huchler Kaspar Heflischer Erbe<br />

1,3 Schmidinger<br />

Johannes<br />

3-6 H199 Herburger Zacharias Heflischer Erbe, Vater Ehe Magdalena<br />

Hefel Martins H92<br />

318 1-10 Schwendinger Salzmann 28.10.1679 S306 1741 Vermögen: H,St,Hof + Gut; Güter,<br />

Anton sel.<br />

Vieh, Holz, siehe Akt 139<br />

1-10 Salzmann 29.07.1682 W383/S306 Winder Maria Ww.<br />

1 S339 Schwendinger Martin led.<br />

1 S336 Schwendinger Andreas led.<br />

1 S306 Schwendinger Anna led.<br />

1 E6 Schwendinger Agatha led<br />

1 S306 Schwendinger Franziska led.<br />

1 S306 Schwendinger Katharina led.<br />

1,5,9 S324 Schwendinger Josef Wird ausgelöst, Siehe Akt 319<br />

1,5,9 B71 Blaser Martin Tochtermann, Wird ausgelöst<br />

319 1,2 Sohm Niclass<br />

sel.<br />

Ammenegg 06.12.1677 S529 1741 Teilung; Haus ½ Hof, Gut, Feld, Vieh<br />

1,2 Ammenegg 17.01.1678 R426/S529 Rünzler Katharina Obige Heimat erben Ww. + ledige<br />

Ww.<br />

Tochter Maria je zur Hälfte<br />

1 S541 Sohm Sebastian<br />

1 S544 Sohm Johannes<br />

1 R413 Rümmele Georg Tochtermann<br />

1 F70 Feuerstein Georg Tochtermann<br />

1 H543 Huber Hans Jerg Tochtermann<br />

319 3-10 Schwendinger<br />

Anton sel.<br />

Salzmann 28.10.1679 S306 1741 Siehe Akt 318<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

320 1,2,7-16 Zoppel Anna Oberdorf 18.10.1693 Z6 1741 Teilung; H,HS,St, Bühel 161s; Güter,<br />

sel.<br />

hat Gut zu Steinebach zugebracht<br />

1,2,7-16 Oberdorf 26.08.1686 ? H414 Mr. Höfle Michael Schlosser, Schlosserwerkzeug bei 1.<br />

Frau Teilung gekauft, hat obiges Haus<br />

v. Zacharias Luger gekauft 1.Ehe siehe<br />

Akt 8<br />

Z8 Zoppel Johannes Erbt Gut<br />

Z8 Zoppel Anton Erbt Gut<br />

Z10 Zoppel Georg Erbt Gut<br />

3,4,6 Mr.Höfle Oberdorf 26.08.1686 ? H414 Teilung des Leibdingsvermögens v.<br />

Michael sel.<br />

Michael Höfle, das er von Anna Zoppel<br />

gehabt, 164s Vermögen geht an 3<br />

Teile<br />

3,4,6 Z12 1760 Zoppel Josef (Antons) Anton Zoppels Kinder Erben<br />

3,4,6 Z11 Zoppel Kaspar<br />

(Antons)<br />

3,4,6 D99 Diem Martin Erbe<br />

3,4,6 Z9 Bildstein Katharina<br />

Ww.<br />

Erbe<br />

321 1-4,9-12,40 Herburger Hatlerdorf 21.10.1680 H193 1741 Teilung; H,HS,St, zugehöriges Gut am<br />

Simon sel.<br />

Gehr; Güter, Reben, Vieh, Holz, hat<br />

Haus per Testament 1729 ererbt<br />

1-4,9-12,40 Hatlerdorf 30.06.1690 S293/H193/Z52 Schwendinger<br />

Katharina Ww<br />

Erbt Güter und Geld<br />

1-4,9-12 H208 Herburger Martin<br />

1-4,9-12 H196 Herburger Johannes<br />

1-4 H201 Herburger Georg<br />

1-4 K243 Klocker Wendel<br />

3 Herburger Anton Vetter erbt Holzteil<br />

1,3 Alge Anton Schwager aus Lustenau<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

321 17-28,37-40 Rüf Barbara sel. Hatlerdorf ?R323/Ehe 1734 Fahrnis Erbe geht an 7 Stämme<br />

55-56 (Ulrichs)<br />

H193<br />

17-28,37-40<br />

Hatlerdorf 21.10.1680 H193 1734 Herburger Simon Vermögen: H,HS,St, Garten; Güter,<br />

55-56<br />

Reben, Vieh, Holz<br />

17-24,55 ?R319 Rüf Franz Erbe<br />

17-24,55 Bröll Michael Erbe<br />

17,55 D171 Dreher Anton Mutter ist Dorothea Rüf<br />

17,55 K221 Klocker Leonhard Mutter ist Maria Rüf<br />

17,55 Herburger Georg<br />

17,55 Schwndinger Anton<br />

25 K236 Klocker Ignaz Schwiegermutter Maria Rüf<br />

25 Wehinger Georg<br />

25 Herburger Georg<br />

25 Huber Anton<br />

33-26<br />

? R323 1716 Rüf Barbara Abrechnung: Magd bei Ww. Maria<br />

Veronika Franziska von Schwarzach,<br />

geb. Freifrau v. Bodmann<br />

41,42 ? R323 1728 Rüf Barbara: Ulrich Erbt v. Ulrich Rüf sel. Vatergut + von<br />

Rüf ist Vater von Ihrer Schwester Katharina Rüf sel.<br />

Barbara<br />

außer der Sohn Katharinas ist noch am<br />

Leben<br />

321 43-54 Salzmann Maria Hatlerdorf 00.00.1680 S13/H193 1729 Zugebrachtes Vermögen: H,HS,St,<br />

sel.<br />

Bündt; Güter, Holz, Vieh, 7 Erben;<br />

Testament siehe GB II/ 172-174<br />

43-54 Hatlerdorf 21.10.1680 H193 1729 Herburger Simon Hat Güter zugebracht, erbt Haus v.<br />

Frau<br />

43-54 Z46 Zumtobel Franz Erbt mit Georg Wehinger Kinder Acker<br />

43-54 F160 Fußenegger Hans Erbt mit Kaspar Mäser Acker<br />

43-54 M135 Mäser Kaspar Erbe<br />

43-54 H279 Hilbe Anton Erbt Acker<br />

43-54 H280 Hilbe Bartle Erbt Acker<br />

43-54 R526 Rusch Andreas Erbt Acker<br />

43-54 ?S43 Salzmann Johannes Erbt Acker<br />

43-54 ?S50 Salzmann Hans Jerg Erbt mit Konrad Salzmann Acker<br />

43-54 R25 ½ Rein Martin Erbt mit Mathias Drexel Acker<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

321 57,58 Rüf Franz sel.<br />

?R319 ?1716 Vermögen: Heimat, Güter 1125s;<br />

Siehe GB II/175<br />

Rüfische fordern 615s, an Witwe Seite<br />

+ Akt 78<br />

gehen 265s; Hofstatt an Konrad<br />

Spiegel verkauft<br />

57,58 ? R319 Rüf Ulrich Bruder von Franz<br />

321 5-8 Rohner Georg Schauner 14.02.1662 R288 1731 Teilungsschein f. M142 + 5 led.<br />

sel.<br />

Töchter aus 1. Ehe, Siehe Akt 205,<br />

5-8 Schauner 25.03.1677 M112 1731 Mäser Maria Ww.<br />

5-8 R288 Rohner Martin led.<br />

5-8 B70 Rohner Barbara led.<br />

5-8 M142 Mäser Michael Tochtermann<br />

321 29-32 Spiegel Michael<br />

sel.<br />

00.00.1648 S622 Teilungsschein<br />

29-32 S631 Spiegel Mathias Erbt Güter + Holz<br />

29-32 D190 Spiegel Maria Erbt Güter + Holz<br />

322 1-10 Rhomberg<br />

06.03.1671 R98 1740 Vermögen: Güter, Holz, Rindsrecht,<br />

Ulrich sel.<br />

Färber<br />

Einnahmen, gesamt 2250s<br />

1,3 R114 Rhomberg Josef<br />

1,3 R111 Rhomberg Anton<br />

1,3 R110 Rhomberg Thomas<br />

1,3 R115 Rhomberg Sebastian<br />

1,3 L95 Luger Georg d. Gerichts Tochtermann<br />

323 1-20 Albrich<br />

05.02.1713 Sohn v. A75 1740 Gewesener Kronenwirt, Vermögen:<br />

Johannes sel.<br />

Güter, Einnahmen , wird alles verkauft,<br />

Akt 338<br />

1 R102 Rhomberg Jakob sel.<br />

Kinder<br />

1 L95 Luger Georg d. Ghts. Beistand d. Johannes Albrich<br />

1-3 Mann v. A75 Sailer Josef Schwager, siehe Akt 61, 206, 250,<br />

1,4,9 30.05.1687 T46 Thurnher Anton Engelwirt, Johannes Albrich ist<br />

Stiefsohn<br />

5-20 Rhomberg<br />

05.03.1706 ? R102 1740 Frau d. Johannes Albrich Kronenwirt,<br />

Barbara sel.<br />

Teilung überlässt Vermögen Johannes<br />

Albrich<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

324 1-6 Rusch Andreas Hatlerdorf ?R526 1740 Teilung; ½ H,HS,St; Güter, Reben,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-6 Hatlerdorf 1740 Schwendinger Maria Ww. Erbt Fahrnis und Geld<br />

1,6 Rusch Martin<br />

1,6 Rusch Barbara<br />

325 1-8 Rüf Lorenz des Oberdorf 07.03.1687 R326 1740 Jüngling Teilung; H,HS,St, ½ er<br />

Gerichts<br />

Garten, ¼ im Bühel u. Reben; Güter,<br />

Reben, Vieh<br />

1-8 R334 Rüf Mathias Erbt Haus mit Schwester Agatha<br />

1-3,7 Luger Johannes Wird ausgelöst, Vogt d. Maria Luger<br />

L67<br />

1-3 U9 Ulmer Kaspar Wird ausgelöst<br />

326 1-12 Ulmer Katharina Oberdorf<br />

sel.<br />

27.12.1673 U4/S189 1740 Teilung<br />

326 1-12 Oberdorf 04.07.1673 S189 1740 Schmidinger Jakob Vermögen; 239s, erbt Güter<br />

1-12 S196 Schmidinger Michael Erbt v. Mutter Heimat + Güter, Holz<br />

1-12 S197 Schmidinger Anton Erbt von Mutter Heimat + Holz<br />

327 1-14 Rümmele Georg Kehlen<br />

sel.<br />

13.02.1674 R410 1740 Teilung; H,HS,St; Güter, Holz, Vieh<br />

1-14 Kohler Agatha<br />

sel.<br />

Kehlen 10.04.1689 K354/R410 1740<br />

1-14 R410 Rümmele Franz Josef Erbt Vieh + Güter<br />

1-14 H117 Rümmele Anna Maria Erbt Vieh + Güter, kauft Heimat<br />

1-14 R410 Rümmele Johannes Erbt Vieh, Güter, Holz<br />

1-14 R419,424 Rümmele Anton Erbt Vieh, Güter, Holz<br />

1-14 H46 Rümmele Elisabeth Erbt Vieh + Güter<br />

328 1-8 Mr. Wipper Ammenegg 00.00.1660 W381 1740 Testamentsvorlesung, Teilung v. 1738,<br />

Georg sel.<br />

Siehe Akt 277; restl. Geld geht an 6<br />

Teile<br />

1-8 W383 Wipper Josef Hat Hof gekauft<br />

1-8 W342 Winsauer Peter Tochtermann<br />

1-8 R293 Rohner Max Tochtermann<br />

3-8 W381 Wipper Katharina<br />

3-8 W381 Wipper Regina<br />

3-8 W381 Wipper Maria<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

329 1-4 Kohler<br />

Kehlegg 02.05.1674 K361 1740 Teilung; H,St, Güter Holz Feld 1500s;<br />

Johannes sel. d.<br />

Vieh, Rindsrechte, wird nach Mutters<br />

Gericht<br />

Tod geteilt<br />

1-4 Kehlegg 27.01.1680 T20/K361 Thurnher Maria Ww. Hat 2 Rindsrechte zugebracht + 440s<br />

1-4 K361 Kohler Christina Aus 2. Ehe<br />

1-4 K84 Kohler Anna Maria Aus 2. Ehe<br />

1-4 K87 Kohler Agatha Aus 2. Ehe<br />

1-4 K361 Kohler Katharina Aus 1. Ehe, erbt 185s Muttergut<br />

1-4 S541 Sohm Sebastian Tochtermann<br />

330 1-2 Thurnher Jakob<br />

sel.<br />

Knie 16.06.1669 T33 1740 Vermögen; H,HS,Gut ½ St. steht auf<br />

dem Lehen, Güter Vieh, Holz. Erben<br />

alles 4 led. Töchter<br />

1 T33 Thurnher Martin<br />

1 T33 Thurnher Josef<br />

1 T33 Thurnher Johannes<br />

1 W297 Winder Jakob Tochtermann<br />

1-2 T33 Thurnher Anna Ledig<br />

1-2 T33 Thurnher Barbara Ledig<br />

1-2 T33 Thurnher Regina Ledig<br />

1-2 T33 Thurnher Anastasia Ledig<br />

331 1-6 Mötz (Meuz) Schmelzhütte 10.05.1691 M331/D83 1741 Hat Güter zugebracht, Siehe Akt 332<br />

Sofia sel.<br />

7-12<br />

1-6 Schmelzhütte 03.08.1703 D83 Diem Dominikus Vermögen; H,HS,St,KG, Gut; Güter<br />

1 D98 Diem Hans Kaspar<br />

1 D83 Diem Johannes<br />

1 D83 Diem Maria<br />

1 D83 Diem Magdalena<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

332 1,2,13,14 Diem Kaspar<br />

26.01.1667 D65/80<br />

? Zahlungsanweisung wegen Kauf von ½<br />

sel. Ww.<br />

12.10.1686<br />

H,HS,St, + <strong>für</strong> Ross + Wagen v.<br />

Albinger Agatha<br />

A5<br />

Dominikus Diem<br />

+ Sohn Diem<br />

Josef<br />

D95<br />

332 3-6 Mathis Maria<br />

sel.<br />

Niederdorf 00.00.1667 1724<br />

3-6 Niederdorf 26.01.1667 D65 1724 Diem Kaspar Vermögen: H,HS,St,KG, Reben; Güter,<br />

Vieh; Kinder erben halbe Heimat<br />

3-6 D65 Diem Johannes<br />

3-6,15 D65 Diem Andreas Kauft ½ Heimat + Gut<br />

3-6,17 D83 Diem Dominikus Erbt Ross + Wagen + Gut<br />

3-6 D65 Diem Katharina<br />

3-6 T47 Diem Christina<br />

332 7-12 Mötz (Meuz)<br />

Sofia sel.<br />

Schmelzhütte 10.05.1691 M331/D83 1741 Siehe Akt 331<br />

7-12 Schmelzhütte 03.08.1703 D83 1741 Diem Dominikus Wegen hohen Schulden erben Haus<br />

und Güter die 4 Kinder<br />

332 13-26 T45 Thurnher Ignaz Zahlungsanweisung <strong>für</strong> Gut v.<br />

Schwiegervater Kaspar Diem sel.<br />

17-26 Diem Kaspar Niederdorf 26.01.1667 D65,80 1734 Teilung: H,HS,KG, Rebgarten; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Vieh; Ww. + Sohn Andreas<br />

kaufen ½ Heimat, Kinder erben Güter,<br />

Holz, Vieh<br />

333 1,2 Mötz (Meuz)<br />

Maria sel.<br />

Schauner 1740 Teilung<br />

1,2 Schauner 1740 Rohner Martin War ½ Jahr verheiratet bek. 50s v. der<br />

Frau zugebrachten Vermögen, übriges<br />

bek. Mötzische Erben<br />

1 Lehner Johannes Tochtermann<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

334 1-8 Rümmele Haselstauden 22.09.1658 R411 1740 Teilung; H,HS,St, Garten; Holz, Güter,<br />

Mathias sel.<br />

Vieh<br />

1-8 Albrich<br />

Margaretha sel.<br />

Haselstauden 25.02.1683 A58/R411 1740 Brunnenmahd stoßt an Riedgasse<br />

1-8 R416 Rümmele Johannes Led. kauft Heimat, erbt Güter, Vieh<br />

1-8 F173 Rümmele Katharina Ledig, erbt Güter<br />

1-8 N21 Rümmele Margaretha Ledig, erbt Güter<br />

1-8 H116 Hefel Josef Tochtermann, kauft HS + Garten, erbt<br />

Güter<br />

335 1-2 Hilbe Anna sel. ?H266/F51 1740 Besitzt wenig Fahrnis, siehe Akt 255<br />

1-2 ?H278 Albrich Katharina Kauft Fahrnis<br />

1 Natter Johannes Kauft Fahrnis, fordert 1s, dass er ihren<br />

Sohn auf Bürgle hinauf u. wieder<br />

herunter geführt<br />

1 Luger Anton Fordert letzjährigen Hauszins 2s<br />

1-2 F70 Feuerstein Georg Martins Sohn, schuldet v. letzter<br />

Teilung 20s. Anna Hilbe ist Stiefmutter,<br />

336 1,2,7-20 Schmid Winsau,<br />

1740 Vermögen; Haus, Hof, Gut 712s, v.<br />

Johannes sel. Adelsgehr<br />

Gabriel Köb gek. 1/3 Heimat 30s, Vieh<br />

1,2,7-20 Winsau,<br />

Höfle Anna Ww. Erbt ½ Teil Heimat, Gut, Vieh mit 2.<br />

Adelsgehr<br />

Mann<br />

1,720 Schmid Josef Kinder erben ½ Teil Heimat, Gut, Vieh<br />

1,720 Schmid Agatha<br />

1,7-20 Schmid Anna<br />

1,7-20 Hagen Josef Jetziger Ehemann d. Anna Höfle<br />

336 3-6, Rhomberg Oberdorf 31.12.1682 R108 1739 Vermögen; H,HS,St, Gut, Reben;<br />

Sylvester sel.<br />

Güter, Vieh, siehe Akt 143, 390<br />

3-6, Oberdorf 02.05.1702 W88/R108 Wehinger Maria Ww. Erbt Güter + Rindsrecht<br />

3 R108 Rhomberg Felix Aus 1. Ehe<br />

3 A98 Rhomberg Katharina Aus 1. Ehe<br />

3 R340 Rhomberg Barbara Aus 2. Ehe<br />

3 S62/O28 Rhomberg Agatha Aus 2. Ehe<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Nachname Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:.<br />

337 1-4 Thurnher Maria sel. Markt 01.03.1679 T19 1740 Beider Schwestern Vermögen 570s u.<br />

H,HS,St, Gut, siehe Akt 45 erben v.<br />

Eltern altes Haus<br />

1-4 Thurnher<br />

Markt 29.03.1689 T19 Lt. Testament bleiben Schwestern<br />

Magdalena sel.<br />

beisammen<br />

1-4 T38 Thurnher Ulrich 70s<br />

1-4 T39 Thurnher Crispinus 70s<br />

1-4 T56 Thurnher Mathias 70s<br />

1-4 T50 Thurnher Anton 70s<br />

1-4 T19 Thurnher Theresia Erbt 1/3 v. obigem = 190s: + H,HS,St +<br />

Gut<br />

338 1-5,13 Ludescher Maria<br />

sel.<br />

18.01.1668 A75T46 1740 Hat 752s zugebracht, 1. Ehe A75<br />

1-5,13 30.05.1687 T46 1740 Thurnher Anton, Vermögen: ½ Heimat + Güter 2793s,<br />

Kronenwirt, Seite 5<br />

Engelwirt<br />

Schulden: 1379s , 719 zugebracht<br />

Albrich Johannes + ½ Heimat + Güter erbt Sohn und<br />

Sailer Josef<br />

Tochtermann 1799s, siehe Akt 323<br />

338 6 Rhomberg Barbara<br />

sel.<br />

1740 Überlässt Vermögen Johannes Albrich<br />

6,7-12 Albrich Johannes,<br />

05.02.1713 Sohn v. A75 1740 Haus kauft Stiefvater Anton Thurnher<br />

sel. Kronenwirt<br />

Engelwirt, Siehe Akt 323<br />

339 1-4 Huber Franz sel. Oberdorf 08.10.1666 H510 1740 Teilung: H,St, Reben im Weissacher +<br />

Steinröre, Mahd in Achmähder – 340s; 4<br />

Güter – 278s; Ross + Wagen<br />

1-4 Oberdorf Diem Katharina Ww. Zugebracht – 331s;<br />

1-4 27.10.1699 H5412 Huber Martin Erbt alles, muss die Ww. erhalten<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort Geb. Datum: Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

340 1-4 Bröll Maria sel. Kehlen 11.09.1668 B222/B136 1740 Hat 150s zugebracht<br />

1-4 Kehlen 18.12.1677 B136 Bohle Hans 7 Kinder; 3 Tochtermänner + 3 ledige<br />

Kinder erben Gut; H,HS,St,KG; Güter,<br />

Haus bleibt bei B136<br />

1 B136 Bohle Anton<br />

1 K372 Bohle Elisabeth<br />

1 H108 Hefel Anton Tochtermann<br />

1 B98 Bobletter Johannes Tochtermann<br />

341 1-6 Masal Johannes Achmühle 08.01.1662 M3 1740 Teilung, H,HS,St, Garten, Bühel, Güter<br />

sel.<br />

- 600s<br />

1-6 Achmühle 16.07.1685 R462/M3 Rünzler Anna Ww.<br />

1 M7 Masal Georg<br />

1 M5 Masal Anton<br />

1 S199 Schmidinger<br />

Johannes<br />

Ehe Katharina Rünzler<br />

1-6 N23 Natter Martin Angeh. Tochtermann + Tochter Maria<br />

kaufen obiges Vermögen<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen<br />

342 1,2,5-8 Bohle Klara sel. Oberdorf 14.10.1658 B135/K358/ 1726 Teilung; zugebracht – 266s; in d. Ehe<br />

1. Ehe K358<br />

Sohn v.L59<br />

gekauft: Reben ob d. Haus + Güter<br />

1-8<br />

Oberdorf 15.06.1668 Sohn v. L59 1726 Luger Georg H,HS,St, Garten Reben – 350s; Güter<br />

siehe Akt 22, 58 – 685s, Holz, Rindsrecht, ges. 1554s,<br />

1,5-8 B135 Bohle Jakob Kinder Bohlische erben 395s<br />

1,5 B35 Bildstein Johannes Mutter Agatha Bohle<br />

3,4 L101 1742 Luger Johannes Vetter des Georg Kauft Reben in<br />

(Jakobs Sohn) Lugers Garten<br />

5 L81 Luger Jakob Bruder v. Georg<br />

342 9-26,28-45 Luger Georg Oberdorf 15.06.1668 Sohn v. L59 1742 Güter werden verkauft, Erbe geht an 4<br />

sel.<br />

Stämme je 221s, Seite 29-32<br />

(Hansen Sohn)<br />

Testament<br />

9,13,14,17-<br />

Oberdorf H112 Hefel Johannes Vetter des Georg Luger kauft ½ Güter ,<br />

21<br />

(Thomas Sohn) 1732 Heimat mit zughörigen Reben<br />

9,15-23,35-<br />

L101 1742 Luger Johannes kauft ½ Güter um 402s, 1740 zieht<br />

37,43<br />

(Jakobs Sohn) Georg Luger zu Johannes bek. 100s<br />

9,10,17- L98 Luger Johannes, Vetter des Georg, kauft Gut in<br />

Sattler<br />

Bündtlitten, erbt Gut im Düringer<br />

10 R92,99 Rhomberg Andreas Schwager v. Georg Luger<br />

17,23 H393 Hohl Ulrich Kauft 1732 Rindsrecht + Güter<br />

17 R92 Rhomberg Johannes<br />

17 R120 Rhomberg Hans Jerg<br />

17,23 H527 Huber Johannes Erbt Gut Garten genannt<br />

17,23 H544 Huber Anton Kauft 1732 Güter f. 250s<br />

17 H542 Huber Martin<br />

17 H549 Huber Felix<br />

17,31 M139 Mäser Rochus Lt. Testament Seite 31 erbt 20s ist<br />

bedürftig<br />

342 27 1726 Feuerstein Joh. Ansuchen um Attestat dass Vor +<br />

Kaspar<br />

Ureltern seit 200 Jahren das Ammann<br />

+ Schreiberamt im hinteren<br />

Bregenzerwald inne gehabt u. in<br />

Kriegsdiensten waren<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite Name: Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an:. Bemerkungen:<br />

343 1-12 Rümmele Kehlen 12.11.1679 R409 1742 Vermögen: H,HS,St, Garten in einem<br />

Wendel sel.<br />

Einfang; Güter, Holz<br />

1-12 Kehlen 24.10.1682 S520/R409 1742 Sohm Agatha Ww. Erbt Güter<br />

1-12 R417 Rümmele Franz Josef led. Kauft ½ Heimat + Güter<br />

1-12 R409 Rümmele Anton led. Kauft Güter<br />

6,9 L104 Luger Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

6,10 U18 Ulmer Martin Tochtermann, kauft ½ Heimat + Güter<br />

344 1-10 Ölz Felix sel. Oberdorf 12.09.1676 O17 1742 Inventarium: altes H,HS,St; Garten im<br />

Deuringer, Güter, Reben, Holz, Vieh<br />

1-10 Oberdorf 23.01.1692 M348/O17 1742 Mohr Maria Ww. Siehe Akt 367<br />

1 O23,30 Ölz Josef Led.<br />

1 O17 Ölz Anna Maria Led.<br />

1 U20 Ulmer Martin, Maler Tochtermann, muss <strong>für</strong> HS bezahlen<br />

345 1-8 Wehinger Anna<br />

sel.<br />

Markt 07.05.1684 W74 1742 Inventarium: Heimat, Güter<br />

1-3 W103 Wehinger Kilian Bruder d. Anna, kauft Fahrnis erbt Gut<br />

1-3 B69 Blaser Johannes sel. Schwager der Anna, erbt Acker<br />

1-3 R121 Rhomberg Pelagius Kauft obige Heimat<br />

1-3 W74 Wehinger Barbara Schwester der Anna, erbt Güter<br />

346 1-6 Johannes<br />

23.12.1704 Sohn v. R405 1741 Specification; Reben, Güter, Holz,<br />

Rümmele sel.<br />

Jergen Sohn<br />

Rindsrechte werden verkauft<br />

3 Sigmund Winder Stiefvater v. Johannes Rümmele<br />

347 1-4 Thurnher Jakob Oberdorf 07.07.1683 T37 1742 Inventarium; H,HS,St,KG,RG, Bünt;<br />

sel.<br />

Güter<br />

1-4 Oberdorf ?A48 1742 Agatha Albrich Ww. Siehe Akt 19, 366<br />

1-4 T45 Thurnher Sebastian<br />

1-4 F161 Fußenegger Mathias Ehe Albrich Katharina<br />

1-4 Albrich Martin Kauft laut Verordnung obige Heimat<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen<br />

348 1-10 Drexel Mathias Mühlebach 20.02.1677 D190 1742 Siehe Akt 289 Vermögen; H,HS,St;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Vieh, Rindsrecht; H+ St.<br />

wurden in die Schweiz verkauft;<br />

1-10 Mühlebach 1742 Salzmann Maria Ww. Hat Güter zugebracht, erbt Vieh und<br />

Gut.<br />

1 Drexel Katharina<br />

1,2 Salzmann Konrad<br />

1 S58 Salzmann Christian<br />

1 ?A84 Albrich Georg<br />

1,2,8,9 D196 Drexel Georg, Jakobs Kauft HS, Erbt Güter<br />

349 1-8 Theresia Luger Oberdorf 31.07.1679 L61 1742 Siehe Akt 122, Inventarium: Güter, 1/3<br />

sel. Jungfrau<br />

Heimat kauft Hans Jerg Rüf, Jakobs<br />

1,3,5 L90 Luger Thomas<br />

1,3,5 L61 Luger Anton<br />

1,3,5 L61 Luger Magdalena<br />

1,3,5 Haselstauden T63 Thurnher Anton Erbstreit mit anderen Erben<br />

3,5 Haselstauden L94 Luger Thomas<br />

350 1-14,21-26 Eberle Anna Kehlen 00.00.1706 Ehe H540 1742 Vermögen H,HS,St,Gut+ Reben; Holz,<br />

Maria sel.<br />

Güter,<br />

1-14,21-26 Kehlen 10.11.1706 H540,556 1742 Huber Anton Hat 2. Frau<br />

1-14,21-26 H540 Huber Hans Martin Erbt Acker + Geld<br />

1-14,21-26 H540 Huber Katharina Erbt Acker + Geld<br />

350 15,16 S197 1743 Schmidinger Anton Abrechnug zwischen den Brüdern<br />

15,16 S196 1743 Schmidinger Michael Abrechnug zwischen den Brüdern<br />

16 Jakob<br />

Schmidinger<br />

sel.<br />

Oberdorf 04.07.1673 S189 Abrechnung<br />

350 17,18,20 Kehlen 1742 Anton Huber, Vogt Abrechnung von Vogtsohn Martin<br />

Huber<br />

17,18,20 Martin Huber<br />

sel.<br />

1742 Andreas Sohn<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

351 1-10 Huber<br />

Bürgle ?H517 1742 Schuldgericht; H,St, altes Höfle +Gut<br />

Zacharias<br />

auf Bürgle, Güter, Reben, Vieh, hat<br />

Sohn und Tochter<br />

1-10 Lehner Regula<br />

sel.<br />

Bürgle 1742<br />

3 Huber Martin Sohn v. Zacharias<br />

352 3-16 Mr. Mohr Markt 24.09.1677 M349 1742 Teilung; Güter; H,HS,St,KG,RG erben<br />

Michael sel.<br />

die 5 ledigen Kinder<br />

3-16 Huber Maria sel. Markt 00.00.1677 Ehe M349 1742 Teilung; Güter<br />

1,3,4,7-16 M353 Mohr Hans Urban Erbt Güter<br />

1,5-16 M349 Mohr Maria Led. Erbt Güter<br />

1,5-16 M354 Mohr Josef Led. Erbt Güter<br />

1,5-16 M349 Mohr Agatha Led. Erbt Güter<br />

1,5-16 M356,359 Mohr Anton Led. Erbt Güter<br />

1,5-16 T69 Mohr Katharina Led. Erbt Güter<br />

353 1-6 Kohler Veronika Ober<br />

K353/H534 1742 Teilung; H,HS,St,KG, Gut; Vieh<br />

(Verena) sel. Fallenberg<br />

1-6 Ober<br />

Fallenberg<br />

H534 1742 Huber Johannes Erbt mit Kindern obiges je Halb<br />

1-6 H585 Huber Jakob<br />

1-6 K93 Huber Anna Maria<br />

354 1-10 Huber Jakob<br />

16.06.1705 H548 1742 Rechnung mit seinen Brüdern und<br />

Hutmacher<br />

Schwägern; baut neues Haus<br />

1-10 Sohn v. H503 Huber Michael Muss <strong>für</strong> Güter bezahlen<br />

1-10 H552 Huber Martin Verkauft seine Güter<br />

1-10 L99 Luger Ludwig Kauft Haus aus der Erbschaft H503<br />

1-10 H536 Huber Johannes<br />

1-10 K238 Klocker Bernhard<br />

1-10 D84 Diem Jakob<br />

1-10 R27 Rein Franz<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

355 1-4 Feuerstein<br />

03.09.1673 F41/K228 1742 Vermögen; altes H,HS,St; Kopfhaus,<br />

Anna sel.<br />

Holz, Güter, Reben<br />

1-4 19.05.1668 K228 1742 Mr. Klocker Josef<br />

1-4 K254 Klocker Anton Led. Erbt Hofstatt dem Stadeldach<br />

nach und Langholz<br />

1-4 K252 Klocker Konrad Led. erbt mit led. Schwestern altes<br />

Haus<br />

1-4 K228 Klocker Maria Led.<br />

1-4 K228 Klocker Katharina Led.<br />

1-4 K228 Klocker Susanna Led.<br />

1-4 K245 Klocker Josef<br />

1-4 H48 Hämmerle Johannes Tochtermann<br />

1-4 B232 Bröll Martin Tochtermann<br />

1-4 M337 Mötz (Meuz) Johann Tochtermann<br />

356 1-6 Rhomberg Oberdorf 21.01.1673 R100 1742 Vermögen; H,HS,St,; neues Haus,St,<br />

Zacharias sel.<br />

Güter, Holz, Rindsrechte,<br />

1-6 Hohl Katharina<br />

sel.<br />

Oberdorf 04.12.1674 H391/R100 1742<br />

1-6 R100 Rhomberg Andreas Led. Kauft alte Heimat, erbt Güter<br />

1-6 R100 Rhomberg Josef Led. Erbt Güter<br />

1-6 R100 Rhomberg Anna Maria Led. Erbt Güter<br />

1-6 R100 Rhomberg Magdalena Led. Erbt Güter<br />

1-6 R119 Rhomberg Anton Kauft neue Behausung, erbt Güter<br />

1-6 W295 Winder Sebastian Tochtermann, erbt Güter<br />

357 1-4 Hibe Georg sel. Haselstauden 01.03.1667 H271 1742 Teilung; alte Heimat; neue Heimat;<br />

Hansen Sohn<br />

Güter, Reben, Holz, Rindsrechte<br />

1-4 Roth Maria sel. Haselstauden 15.01.1672 R600/H271 1742<br />

1-4 H282 Hilbe Kaspar Kauft alte Heimat<br />

1-4 H290 Hilbe Mathias Kauft neue Heimat, erbt Güter<br />

1-4 S38 Salzmann Michael Tochtermann, erbt Güter<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

358 1-4 Kleinbrod Anna<br />

sel. Jungfrau<br />

Niederdorf K179/180 1742 Teilung; Güter<br />

1-4 Kleinbrod Ignaz<br />

1-4 Kleinbrod Josef<br />

1,2-4 K179/180 Kleinbrod Barbara (Hans Thurnhers sel. Ww.) Erbt obige<br />

Güter, nach ihrem Tod erben 40s<br />

Ilgische Erben<br />

359 1,2 Kalb Maria sel. 29.04.1681 K10 1742 Teilungsschein <strong>für</strong> Schwager Josef<br />

Albrich, siehe GBII/433<br />

1 A79 Josef Albrich Schwager v. Maria<br />

360 1-4 Mr. Tuhrnher Niederdorf 27.01.1675 T38 1741 Verteilung der Heimat, Güter + Reben,<br />

Ulrich sel.<br />

Vieh, Rindsrecht an Sohn und<br />

Tochtermann<br />

1-4 T68 Thurnher Johannes Erbt obiges ½ , kauft ½ Heimat dazu<br />

1-4 R336 Rüf Thomas Tochtermann, erbt obiges halb<br />

361 1-10 Hohl Adam sel. 26.07.1672 H392 1742 Teilung; H,HS,St, Hof +Gut, Holz,<br />

Reben, Brenn und Bauholz, Vieh, zus.<br />

1900s. + Capital = 2489s<br />

1-10 Luger Franziska<br />

sel.<br />

L59H392 1742 Siehe Akt 22 +342,<br />

1-10 H394 Hohl Anton Led. erbt ¼ Heimat, hat ½ Heimat<br />

1-10 H393 Hohl Ulrich Led. erbt ¼ Heimat, hat ½ Heimat<br />

1-10 H395 Hohl Martin Led. erbt ¼ Heimat verk. an Bruder<br />

um 591s<br />

1-10 H392 Hohl Maria Led. Erbt ¼ Heimat verkauft an Bruder<br />

um 550s bleibt im Haus<br />

5,7 Sohn v. H392 Hohl Johannes Erbt 666s<br />

34


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

362 1,2 Rein Josef sel. Klotzen 05.02.1681 R22 1752 Anordnung zw. Albrich Josef Vogt der<br />

4 ledigen Kinder + Sohn Jakob u.<br />

Tochtermänner<br />

1,2 Ilg Anna sel. Klotzen Ehe R22 1752<br />

1 R37 Rein Konrad Led.<br />

1 R22 Rein Johannes Led.<br />

1 R22 Rein Katharina Led.<br />

1 I28 Rein Agatha Led.<br />

1 R31 Rein Jakob Erbt Geld<br />

1 D91 Diem Ignaz Tochtermann, erbt Geld<br />

1 M404 Moosbrugger Michael Tochtermann, erbt Geld<br />

363 1-12 Luger<br />

Oberdorf 31.01.1694 L92 1742 Abrechnung; wurde alles verkauft,<br />

Bartholomä sel.<br />

H,HS,St, Garten<br />

3-12 Luger Agatha<br />

sel.<br />

Oberdorf 14.12.1689 L65/L92 1742<br />

1-12 H394/W346 Luger Anna Maria<br />

1-12 Rüf Thomas, Vogt<br />

3-10 ?R336 Rüf Thomas, der<br />

Schwarz<br />

Kauft obige Heimat<br />

364 1,2 Huber Andreas Ober<br />

05.09.1656 H499 1742 Vermögensabrechnung mit Anton<br />

sel.<br />

Fallenberg<br />

Huber Kehlen als Vogt d. Sohnes<br />

Michael<br />

1,2 In der Fremde H499 Huber Michael<br />

1 B139 Huber Rosina Schwester v. Michael<br />

35


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

365 1-3,5-8 Mr. Thurnher Oberdorf 09.10.1656 T29 1729 Teilung; H,HS,St, Färbe, Reben;<br />

Hans sel.<br />

Garten unter dem Dorf, Reben am<br />

Färber<br />

Klotzacker; Güter, Reben, Vieh<br />

1-3,5-8 Klocker<br />

Magdalena sel.<br />

Oberdorf 08.03.1663 K210/T29 1729<br />

1-3,5-8 T29 Thurnher Juliana Led. Erbt Güter, 1/5 Heimat<br />

1-3,5-8 T29 Thurnher Anna Led. Erbt Güter, 1/5 Heimat<br />

1-3,5-8 T29 Thurnher Maria Led. Erbt Güter, 1/5 Heimat<br />

1-3,5-8 T29 Thurnher Barbara Led. Erbt Güter, 1/5 Heimat<br />

1-3,5-8 T29 Thurnher Martin Erbt Güter, ½ Färbe, 1/5 Heimat<br />

1-3,5-8 T62 Thurnher Dominikus Hat neues Haus gebaut, Erbt Güter, ½<br />

Färbe<br />

5 T58 Thurnher Anton Wird ausgelöst<br />

4 Maria Rusch<br />

sel.<br />

08.01.1659 R511/F49 Teilungsschein <strong>für</strong> Mütterliches Erbe<br />

4 F68 Feuerstein Michael,<br />

Martins Sohn<br />

Erbt Güter<br />

366 1-4 Thurnher Jakob<br />

07.07.1683 T37 1742 Siehe Akt 347, Vermögen,<br />

sel.<br />

H,HS,St,KG Rebgarten; Güter<br />

1-4 ?A48 1742 Albrich Agatha Ww. Siehe Akt 19<br />

1-4 F161 Fußenegger Mathias Ehe Albrich Katharina<br />

1-4 Albrich Martin Kauft obiges H,HS,St,KG,RG;<br />

367 1-34 Ölz Felix sel. Oberdorf 12.09.1676 O17 1742 Vermögen: alte Heimat, St,HS;<br />

Garten, Güter, Holz, Vieh, Teilung ab<br />

Seite 11, Siehe Akt 344<br />

1-34 Oberdorf 23.01.1692 M348/O17 1742 Mohr Maria Ww. Erbt Güter, Holz, Rindsrecht, Götz<br />

1,15-18,25-<br />

O23,30 Ölz Josef Led. erbt Güter, Reben, Rindsrecht, ½<br />

28<br />

alte Heimat samt Torggel<br />

1,15-18,25-<br />

O17 Ölz Maria Anna Led. erbt Güter, Reben, Rindsrecht, ½<br />

28<br />

alte Heimat samt Torggel<br />

1,29,31 U20 Ulmer Martin, Maler Tochtermann, erbt Güter, Garten im<br />

Düringer, muss f. die ihm gegebene<br />

Hofstatt bezahlen<br />

36


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

368 1-8 Hämmerle Mühlebach 25.07.1699 H42 1742 Vermögen; H,HS,St: Güter, Reben,<br />

Jakob sel.<br />

Holz, Vieh<br />

1-8 Mühlebach 19.10.1698 M49/H42/N25 1742 Mayer Magdalena Ww. Hat Hofstatt zugebracht, kauft Haus<br />

dazu, erbt Güter, Rindsrecht<br />

1-8 H50,53 Hämmerle Ignaz Erbt Güter, Holz<br />

1-8 H42 Hämmerle Hans Jerg Erbt Güter, Holz<br />

1-8 H42 Hämmerle Anna Maria Erbt Güter, Holz<br />

5 N25 Natter Jakob 2. Mann d. Mayer Magdalena<br />

369 1-8 Luger Josef sel. Hatlerdorf 06.03.1680 L80 1742 Vermögen: H,HS,St; Güter, Ross +<br />

Wagen, Reben<br />

1-8 Salzmann Maria Hatlerdorf 08.01.1676 S20/F160/L80 1742 5 Kinder aus Ehe Salzmann erben<br />

sel.<br />

Reben, Ross + Wagen die ledigen<br />

1-8 L80 Luger Anton Led. Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1-8 L105 Luger Josef Led. Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1-8 L80 Luger Maria Led. Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1-8 L101,102 Luger Elisabeth Led. Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1-6 T57 Thurnher Thomas Tochtermann, erbt Leibding v. Mutter<br />

1-8 W10 Wällpe Hans Jerg Tochtermann, erbt Güter<br />

370 1,2,7,8 Jungfrau Wirth<br />

02.08.1697 W399,400 1742 Teilung; Häuschen, einnehmende<br />

Magdalena sel.<br />

Schulden, hat Testament gemacht<br />

1,7 H529 Hans Huber sel. 2<br />

Kinder<br />

Erbt obiges ½<br />

1,7 W407 Wirth Andreas Bruder v. Magdalena, erbt obiges ½<br />

1,7 S304 Schwendinger Michael Erbt Vieh + Fahrnis<br />

370 3,4 Hans Huber sel. Achmühle 14.02.1686 H529 1742 Specification; H,HS,St,Gut; Güter,<br />

3 H529 Huber Katharina<br />

3 M355 Huber Margareta<br />

4 H488 Huber Magdalena Wohnt in der Heimat<br />

4 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Achmühle 18.12.1724 H529<br />

371 1-6 Herburger Anna Oberdorf 10.03.1698 H189 1752 Kaspar Herburgers Tochter; Häusle,<br />

sel. Jungfrau<br />

HS, zugehörig Gut;<br />

1 H526,537 Huber Anton Kinder Mohr Josef OD, Vogt d. Kinder<br />

1 S197 Maria Schmidinger Beistand Schmidinger Anton, kauft<br />

H,HS samt zugehhörigem Gut<br />

37


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

372 1-10 Hagen<br />

Franziska sel.<br />

Markt 26.12.1673 Ehe H497 1742 Inventarium der Einnahmen<br />

1-11 Markt 07.02.1664 H497 1742 Huber Thomas<br />

11 Söhne + Tochtermänner erben Wald<br />

13-36 Huber Thomas<br />

07.02.1664 H497 1744 Teilung: Güter, Holz, Reben, Vieh,<br />

sel.<br />

Vermögen: 3680s<br />

17-19,25-<br />

36<br />

H535,561 Huber Josef Erbt Güter, Holz, Vieh +Einnahmen<br />

25-36 H533 Huber Gabriel Erbt Güter, Holz, Vieh +Einnahmen<br />

25-36 Z51 Zumtobel Johannes Tochtermann, Erbt Güter, Holz, Vieh<br />

+Einnahmen<br />

25-36 Z48 Zumtobel Martin Tochtermann, Erbt Güter, Holz, Vieh<br />

+Einnahmen<br />

33-36 R115 Huber Maria Erbt Güter, Holz, Vieh<br />

33-36 R333 Rüf Hans Jerg Tochtermann, erbt Güter, Holz, Vieh<br />

373 1-15,18 Drexel Hans<br />

?D186 1743 Teilung: H,HS,St, Bünt; Garten<br />

Dominikus sel.<br />

jenseits d. Gasse am Bach, Güter,<br />

+<br />

Vieh, Holz<br />

1-15,18 Drexel<br />

Katharina sel.<br />

Geschwister<br />

?D186 1743 Teilung<br />

1-15 D193 Drexel Georg erbt Güter, Götz<br />

1-15 D195 Drexel Michael erbt Güter, Götz<br />

1-15 H196 Herburger Johannes erbt Güter, Rindsrecht, Holz<br />

1-15 D198 Drexel Hans Jerg,<br />

Jakobs<br />

erbt Güter, Rindsrecht, Holz<br />

1-15 D200 Drexel Franz, Jakobs erbt Güter, Rindsrecht, Holz<br />

373 16,17 H540 Huber Anton Was er von seiner Frau aus Lingenau<br />

empfangen<br />

38


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

374 1-12 Schutzer Martin Fluh 21.08.1681 S260,264 1743 Teilung; H,HS,St, Hof, Holz, Götz; Hof<br />

sel.<br />

bei dem Hollen H,HS,St, Holz<br />

Kuhrechte; Rindsrechte<br />

1-12 Fluh 11.11.1701 S31/S264 1743 Salzmann Maria Ww. Erbt Hof bei dem Hollen H,HS,St,<br />

Holz, Kuhrecht, Rindsrecht, ¼ Hof auf<br />

d. Fluh<br />

1-12 S264 Schutzer Johannes Erbt Rindsrechte<br />

1-12 S264 Schutzer Josef Erbt Rindsrechte<br />

1-12 S264 Schutzer Hans Jerg Erbt Rindsrechte<br />

1-12 S264 Schutzer Columban Erbt Rindsrechte<br />

1-12 S266 Schutzer Kaspar Erbt Rindsrechte<br />

1-12 D267 Schutzer Magdalena Erbt Rindsrechte<br />

1-12 S260 Schutzer Anton Aus 1. Ehe, erbt mit Bruder Michael 3<br />

Teile H,HS,St, Hof, Holz auf der Fluh<br />

1-12 S265 Schutzer Michael Aus 1. Ehe, erbt mit Bruder Anton<br />

Rindsrechte<br />

1-12 N20 Natter Martin Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1-12 I27 Ilg Christian Tochtermann, wird ausgelöst<br />

375 1-4 Luger Josef sel. ?Sohn v. L75 1743 Vemögen: H,HS,St, Bühel; Reben in<br />

der Straß, Güter werden verkauft<br />

1-4 Geiger Maria<br />

sel.<br />

1743<br />

1-4 Luger Michael Kauft obiges<br />

376 1-6 Albrich<br />

Achmühle 21.02.1678 A72 1743 Teilung; H,HS,St,KG, Gut und<br />

Bernhard sel.<br />

Bildbeschwerth; Güter, Reben,<br />

Rindsrecht<br />

1-6 Baumgartner<br />

Susanna sel.<br />

Achmühle 20.01.1679 B5/A72 1743<br />

1-3 A98 Albrich Michael Led. Erbt obige Heimat + Güter<br />

1-4 A72 Albrich Katharina Led. Erbt Güter<br />

1-3 M53 Mayer Christian Tochtermann, erbt Güter<br />

1-3 D170 Dreher Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

39


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name: Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

377 1-4 Sohm Hans sel. Stiegleberg 00.00.1685 S533 1743 Teilung; alter Hof, H,HS,St,KG, Gut<br />

Holz, Rindrechte; oberer Hof zu<br />

Heiligenreuthe, Holz, Rindsrechte;<br />

1-4 Heinzle Regina<br />

sel.<br />

Stiegleberg 21.08.1687 H176/S533 1743<br />

1-3 S548 Sohm Martin Led.<br />

1-3 S554 Sohm Johannes Led.<br />

1-3 H122 Sohm Agatha Led.<br />

1-3 M408 Sohm Barbara Led.<br />

1-3 H583 Sohm Franziska Led.<br />

1-3 T65 Thurnher Anton Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

1-3 H393 Hohl Ulrich Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

1-3 R532 Rusch Michael Angehender Tochtermann<br />

378 1-30 Thurnher Haselstauden 27.11.1682 T41 1753 Teilung; H,HS,St, Gut; Güter, Vieh,<br />

Andreas sel.<br />

Rindsrechte,<br />

1-30 Haselstauden 31.10.1685 O14/T41 1753 Ölz Barbara Ww. Überlässt ihr Haus + Güter den<br />

Kindern + Tochtermänner um<br />

jährlichen Zins<br />

1-30 Schwarzach Thurnher Michael Erbt Güter, Vieh<br />

1-30 T72 Thurnher Kaspar Erbt Güter, Vieh<br />

1-30 T80 Thurnher Ulrich kauft Heimat, Güter, Rindsrechte, Vieh<br />

1-30 T83 Thurnher Josef Erbt Güter, Vieh<br />

1-30 S47 Salzmann Georg Tochtermann, erbt Güter, Vieh<br />

1-30 W125 Wehinger Michael Tochtermann, erbt Güter, Vieh<br />

1-30 M337 ½ Meuz Philipp Tochtermann, erbt Güter, Vieh<br />

17-26 Thurnher<br />

T41 1743 Vermögen; unteres H, Schmide, ½ St,<br />

Andreas sel.<br />

½ Gut; Güter, Holz, Rindsrechte,<br />

40


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 04, Akt Nr. 0268 - 0381<br />

Verzeichnis Nr. 04<br />

Akt Seite: Name Ort: Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

379 1-10,14 Kaufmann Kehlegg 11.04.1689 K69 1742 Vermögen d. Geschwister Georg sel.,<br />

Georg sel.<br />

Johannes +Katharina; altes H,HS,St,<br />

(Christians)<br />

Gut; Güter, Rindsrechte, Vieh<br />

1-10 K69 Kaufmann Katharina Erbt Vieh, hat alte ½ Heimat<br />

1-10 K69 Kaufmann Johannes hat neue Heimat, erbt Vieh<br />

1-10 K76 ½ Kaufmann Kaspar<br />

1-10 H531 Huber Martin Schwager, erbt Vieh<br />

1-10 R414 Rümmele Martin Schwager<br />

1-10 K74 Kaufmann Jakob sel. Erbt Vieh, hat Kaufmann Christians<br />

Ww.<br />

alte Heimat<br />

379 11,12 Huber Jakob,<br />

Hutmacher<br />

Hatlerdorf ?H548 1743 Verkauft Brunnenacker im Hatlerfeld<br />

11,12 Rhomberg Jo: Michael Kauft obigen Acker<br />

380 1-8 Kunz Agatha<br />

sel.<br />

Oberdorf 00.00.1716 Ehe L101 1743 Teilung: zugebrachtes Vermögen 531s<br />

1-8 Oberdorf 20.01.1716 L101 1743 Luger Johannes Vermögen; H,HS,St,KG,RG, Gut, Weg<br />

v. Vater Jacob Luger gekauft; Güter,<br />

Reben, Vieh<br />

1-8 L120 Luger Jakob Bekommt 302s<br />

1 L98 Luger Johannes Sattler<br />

1 Kunz Michael Beistand<br />

381 1-4 Thurnher<br />

15.02.1693 T29 Teilung der 3 Geschwister; Anstoß an<br />

Juliana sel.<br />

der Heimat, St,HS,KG,RG; Güter, Reb.<br />

1-4 Thurnher<br />

25.07.1701 T29 Teilung der 3 Geschwister, siehe Akt<br />

Barbara sel.<br />

365<br />

1-4 Thurnher Anna<br />

08.07.1705 T29 Teilung der 3 Geschwister; Güter<br />

sel.<br />

gehen an 4 Teile<br />

1-4 T29 Thurnher Martin Kauft obigen Anstoß, erbt Bongath<br />

1-4 T62 Thurnher Dominikus Erbt Reben<br />

1-4 T58 Thurnher Anton Ww. Erben ½ Gut im Kirchweg<br />

1-4 T29 Thurnher Maria Erbt Acker im Hatlerfeld<br />

41


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 05.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0382 bis Akt Nr. 0481.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

382 1,2,7 Bösch Hans<br />

Jerg sel.<br />

Sägen 17.04.1713 B217 1743 Teilung: Güter<br />

1-7 Zumtobel Bartleme Vogt<br />

1,3 W114 Wehinger Andreas<br />

1 B217 Bösch Josef<br />

3-5 B217 1743 Bösch Anton Vermögen: ½ H, ST, KG, Gut, Teil an<br />

der Mühle, Güter<br />

383 1-10 Egether<br />

?E1 1743 Teilung: Gut samt HS, H, ST, Holz +<br />

Katharina sel.<br />

Bergrecht, Haus auf dem unteren Gut<br />

von Hans Schmid sel. gekauft<br />

1-10 1743 Schmidinger Martin Erbt oberen Hof, Holz, Bergrecht,<br />

unteres Haus + ½ Dach auf oberem<br />

Gut, ½ unterer Stock, ¼ Dach, ½ St.<br />

ohne HS<br />

1,8 R523 Rusch Josef sel.<br />

Kinder Anton, Anna<br />

und Katharina Rusch<br />

Erben ½ Gut ohne H + St<br />

1,8 Jakob Egether sel.<br />

Sohn Hans Melchior<br />

Erben½ Gut ohne H + St<br />

384 1-18 Dannemann Kehlegg 21.03.1690 D6,7/K369 1743 Teilung: H, St, gemeinsam gebaut HS,<br />

Anna sel.<br />

Gut; Güter<br />

1-18 Kehlegg 05.11.1703 K369 1743 Kohler Martin Kauft H,HS,ST, Gut, erbt Güter<br />

1-18 K369 Kohler Maria Erbt Güter<br />

385 1-4 Fußenegger<br />

Hans sel.<br />

Hatlerdorf 22.04.1669 F166 1743 Vermögen: H,ST,KG; Güter, Vieh<br />

1-4 F173 Fußenegger Andreas Kauft obiges H,ST,KG,<br />

1-4 D200 Fußenegger Maria bekommt v. Bruder Zinsen<br />

2 S311 Schwendinger Georg Stiefbruder<br />

386 1-4 Ulmer Barbara<br />

sel.<br />

Achmühle 30.04.1713 U10/M294 1742 Teilung: Güter<br />

1-4 Achmühle 20.03.1702 M294 1742 Mätzler Josef Besitzt H,ST, Gerbe<br />

1-4 M301 Mätzler Adam Erbt Güter<br />

1-4 M304 Mätzler Martin Erbt Güter<br />

1 U10 Ulmer Adam Vater d. Barbara<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

387 1-8 Rümmele Haselstauden 29.12.1663 R407 1743 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut; Güter,<br />

Melchior sel.<br />

Holz Reben, Rindsrechte<br />

1-8 Egether Anna<br />

sel.<br />

Haselstauden 00.00.1679 E1/R407 1743<br />

1-8 N22 Natter Martin Tochtermann, kauft obiges Haus, erbt<br />

Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-8 S638 Spiegel Anton Tochtermann, erbt Güter, Reben, Holz<br />

Rindsrechte<br />

388 1-12 Bohle Barbara im Steinebach 23.11.1684 B130/M399 1730 Teilung: H,HS,ST; Hof +Gut im<br />

sel.<br />

? Badhof<br />

Steinebach ; St. +Gut im Schwebel;<br />

Gut Findtionen +ST; Kuhrechte, Vieh<br />

1-12 im Steinebach 21.02.1680 M399 1730 Moosbrugger Jakob Obiges erben Vater +Kinder je ½<br />

1-12 M404 Moosbrugger Michael<br />

1-12 M406 Moosbrugger<br />

Johannes<br />

1-12 M399 Moosbrugger Maria<br />

2,3 In der Fremde M394 Moosbrugger<br />

Johannes<br />

Bruder des Jakob<br />

2,3 In der Fremde M394 Moosbrugger Anton Bruder des Jakob<br />

389 1-4 Stauder Maria<br />

sel. Jungfrau<br />

?S704 ?S702 1722 Teilung: H,ST, Gut, Holz, Vieh<br />

1-3 ?S704 ?S705 Stauder Georg Erbt Fahrnis<br />

1,2 S707 Stauder Franz Kauft Vieh<br />

1-3 K236 Klocker Ignaz Erbt Fahrnis, Mutter ?S704<br />

1-3 K223 Klocker Anton Erbt Fahrnis, Mutter ?S704<br />

1-3 S702 Stauder Magdalena Erbt Fahrnis + Vieh<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

390 1-4 Rhomberg Oberdorf 31.12.1682 R108,113 1741 Verzeichnis: Erbe der 2 ältern Kinder<br />

Sylvester sel.<br />

siehe Akt 336<br />

2,3 Oberdorf 02.05.1702 W88/113 Wehinger Maria Ww. Erbt Güter, Rindsrecht<br />

1-4 R108 Rhomberg Felix Erbt Güter, Holz, Rindsrecht+ von<br />

Hans Jerg Rüf wegen der Heimat<br />

1-4 A98 Rhomberg Katharina Erbt Güter, Holz, Rindsrecht+ von<br />

Hans Jerg Rüf wegen der Heimat<br />

391 1-3,10-18 Bäsinger Schmelzhütte 14.08.1680 B3/H103 1743 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter,<br />

Susanna sel.<br />

Rindsrecht<br />

1-3,10-18 Hefel Johannes<br />

sel. Waibel<br />

Schmelzhütte 27.06.1678 H103 1743 3 ledige Töchter erben obige Heimat<br />

1-8,10-18 H103 Hefel Maria Led. erbt Güter<br />

1-8,10-18 S643 Hefel Veronika Led. erbt Güter<br />

1-3,11-18 M354 Hefel Katharina Led. erbt Güter<br />

1-3,11-18 H110 Hefel Martin Erbt Güter<br />

1-3,11-15 Höchst Helbock Hans Jerg Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

5-8,10 S643 1746 Spiegel Johann Georg Tochtermann, Teilung obiger Heimat<br />

mit led. Schwägerin Maria<br />

391 9 ? ? ?<br />

392 1-4 Bildstein Simon<br />

27.10.1668 B26 1743 Teilung: H,HS,ST, Hof, Gut, Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-4 31.08.1670 B128 1743 Bohle Agatha Ww. Erbt ½ Heimat mit Sohn Georg<br />

1-4 B26 Bildstein Georg led.<br />

1-4 B37 Bildstein Anton led. Erbt ½ Heimat<br />

1-4 S265 Schutzer Michael Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

393 1 Wehinger Kilian Markt, 00.00.1644 W68<br />

3 Kinder erbten vor ca. 14 Jahren H,<br />

+Katharina Riedgasse<br />

HS, St, KG, Gut<br />

Hämmerle sel.<br />

00.00.1651 ?H21/W68<br />

1-10 Wehinger Maria Markt, 22.02.1679 W68 1743 Teilung: Güter, Ihren Anteil Haus<br />

sel.<br />

Riedgasse<br />

übernimmt Anton Wehinger<br />

1-9 W105 Wehinger Anton Tochtermann, muss Schulden<br />

übernehmen<br />

1-9 W68 Wehinger Monika überlässt ihren Teil Anton Wehinger<br />

3-9 Egger Anton Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

394 1-6 Mathis Anton Markt 09.05.1680 M27,28 1743 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Mesner sel.<br />

Rindsrechte,<br />

1-6 Markt 00.00.1688 Ehe M28 1743 Köphler Maria Ww. erbt ½ Heimat +Güter<br />

1-6 M27 Mathis Michael aus 1. Ehe, erbt ½ Heimat + Güter mit<br />

5 Geschwistern aus 2. Ehe<br />

1-6 M27 Mathis Kaspar aus 1. Ehe, wird ausgelöst<br />

1-6 M28 Mathis Franz Josef aus 2. Ehe<br />

1-6 M28 Mathis Franz Plazidus aus 2. Ehe<br />

1-6 M32 Mathis Franz Xaver aus 2. Ehe<br />

1-6 M28 Mathis Josef Anton aus 2. Ehe<br />

1-6 T70 Mathis Maria aus 2. Ehe<br />

395 1-8 Dannemann<br />

02.12.1685 D4/H201 1743 Teilung: gekauftes H,HS,ST,KG, Gut;<br />

Magdalena sel.<br />

Güter, Holz Reben, Vieh, Rindsrecht<br />

1-8 Schmelzhütte 11.02.1704 H201 1743 Herburger Georg Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1-8 R35 Herburger Barbara<br />

396 1-6 Sohm Josef sel. 14.02.1672 S526,542 1743 Vermögen: H,HS,ST,KG; Güter, Vieh<br />

1-4 00.00.1705 Ehe S542 1743 Ittensohn Maria Ww.<br />

1-3 H283 Hilbe Martin Tochtermann<br />

397 1-8 Wehinger<br />

Franziska sel.<br />

Niederdorf 06.02.1703 W75/H416 1744 Inventarium: H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

1-8 Niederdorf 24.09.1694 H416 1744 Mr. Höfle Hans Jerg, erbt obiges, muss Schulden<br />

Schlosser<br />

übernehmen<br />

1-6 H419 Höfle Jo: Michael erbt Muttergut<br />

1-6 H416 Höfle Johannes erbt Muttergut<br />

1-6 H420 Höfle Josef erbt Muttergut<br />

1-6 H416 Höfle Anna Maria erbt Muttergut<br />

398 1-14 Luger Kaspar<br />

02.01.1688 L83 1743 Vögte verkaufen <strong>für</strong> die Kinder Güter<br />

sel.<br />

des Kaspar Luger<br />

1-14 Hämmerle Maria<br />

sel.<br />

29.01.1706 H32/L83 1743<br />

1-14 H41 Hämmerle Matheus<br />

des Gerichts<br />

Vogt Kaspar Lugers 2 Kinder<br />

1-14 L89 Luger Marx Vogt Kaspar Lugers 2 Kinder<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

399 1-8 Luger Jakob Oberdorf 20.07.1680 L84 1744 Teilung: H,HS,ST,KG; Reben bei dem<br />

sel.<br />

Haus unter der Gasse, Güter<br />

1-8 Oberdorf Ehe L84 1744 Blaser Maria Ww. erbt ½ Heimat als Leibding nach<br />

ableben erben die 2 Stiefkinder, Güter<br />

1-8 L84 Luger Johannes erbt ½ Heimat<br />

1-8 L84 Luger Maria erbt ½ Heimat<br />

400 1-16 Thurnher<br />

Johannes sel.<br />

Knie 19.12.1716 T66 1744 Vermögen 330s<br />

1-12 Knie 18.09.1705 R521/T66/H? 1744 Rusch Maria Ww.<br />

1-10,16 S554 Thurnher Christina erbt Gut beim Haus auf Knie<br />

1-10,16 Hefel Kaspar angehender Ehemann v. Maria Rusch<br />

400 15 Thurnher Anna<br />

sel.<br />

?T33 1750 Base v. Thurnher Christina<br />

15 S554 Thurnher Christina Erbt von Base<br />

15 Thurnher Barbara Base v. Thurnher Christina<br />

400 15 Thurnher<br />

Regina + Anna<br />

Sofia sel.<br />

?T33 1752 Basen v. Thurnher Christina<br />

15 S554 Thurnher Christina Erbt von Basen<br />

401 1-14 Rümmele Fidel Kehlegg 00.00.1657 R404,412 1744 Inventarium: H,ST, ohne HS;<br />

sel.<br />

H,ST,HS, KG, Bünt; Güter, Holz,<br />

Rindsrecht, Vieh<br />

1-14 03.12.1688 E46/R412 1744 Eiler Maria Ww. kauft H,ST,HS,KG, Bünt; erbt Gut,<br />

Vieh<br />

1-14 R418 Rümmele Josef erbt Güter<br />

1-14 R420 Rümmele Franz erbt Güter<br />

1-14 R404,412 Rümmele Agatha erbt Güter<br />

1-14 D100 Rümmele Anna Maria erbt Güter<br />

1-14 R414 Rümmele Martin aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1-14 R413 Rümmele Georg aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

402 Kalb Magdalena<br />

K9 1744 H,ST,HS zugehöriges Gut wird<br />

+ Maria sel.<br />

Adams<br />

verkauft<br />

R106 1744 Rhomberg Jo: Michael Kauft obiges<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

403 1-4,7-16 Diem Jakob sel. Mühlebach 13.01.1691 D84 1744 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut; Güter,<br />

Reben, Holz, Rindsrecht<br />

1-4,7-16 Mühlebach 10.03.1698 H503/D84/A109 1744 Huber Anna kauft mit 2. Mann obige Heimat, erbt<br />

Güter, Rindsrecht<br />

1-4,7-16 R38 Diem Katharina erbt Güter + Holz<br />

1-4,7-16 D84 Diem Maria erbt Güter + Holz<br />

1-4,7-16 M60 Diem Magdalena erbt Güter + Holz<br />

1-4,7-16 A109 Albrich Ulrich angehender Ehemann d. Huber Anna<br />

403 6 Klocker Maria<br />

03.05.1705 K231 1752 Vermacht laut Testament der Kapelle<br />

sel.<br />

Oberdorf einen Acker um jährlich<br />

Messen zu lesen<br />

5,6 18.10.1706 K231 1752 Klocker Katharina Testament, letzter Willen d. Schwester<br />

Maria<br />

6 R30 Rein Georg Schwager<br />

6 K231 Klocker Martin Bruder<br />

6 K248 Klocker Josef Bruder<br />

404 1-4 Klocker Jakob Häfenberg 27.06.1683 K231 1744 Teilung: altes H,ST,HS, Gut; neues<br />

sel.<br />

H,ST,HS; Güter, Reben, Holz,<br />

Rindsrecht<br />

1-4 Schutzer<br />

Agatha sel.<br />

28.12.1682 1744<br />

1-4 K231 Klocker Martin led. erbt Güter, Teil neues Haus<br />

1-4 K231 Klocker Katharina led. erbt Güter, Teil neues Haus<br />

1-4 K231 Klocker Maria led. erbt Güter, Teil neues Haus<br />

1-4 K248,250 Klocker Josef erbt altes Haus<br />

3 R30 Rein Georg Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

405 1-6 Moosbrugger Eschenau 09.12.1684 M401 1744 Teilung; H,ST,HS, Gut; Güter, Holz,<br />

Christian sel.<br />

Götz, Rindsrechte<br />

1-6 Eschenau 03.11.1694 K155/M401 1744 Keckle Katharina Ww. Erbt ¼ H,ST,HS, Gut, Rindsrechte<br />

1-5 M401 3 led. Kinder erben ½ H,ST,HS, Gut, Rindsrechte<br />

1-5 K161 Michael Keckle Tochtermann<br />

1-5 S326 Schwendinger Georg Tochtermann, erbt ¼ H,ST,HS, Gut<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

406 1,2,9-16 Roth Ulrich sel. Fluh 07.01.1674 R604 1744 Teilung: H,ST,HS, Gut, Holz;<br />

Rindsrechte,<br />

1,2,9-16 Winsauer Anna Fluh 19.09.1676 W337/R604 1744 Vermögen geht an 7 Teile, Vogtbrief<br />

sel.<br />

siehe Seite 5-8<br />

1,3,9-12 M351 Mohr Franz Tochtermann, erbt obiges H,ST,HS,<br />

Gut, Rindsrechte<br />

1 Winder Sebastian<br />

1,3,9-14 W344 Winsauer Georg<br />

3,4,9-14 W343 Winsauer Sebastian Erbt von Base Anna Winsauer<br />

Rindsrechte + Geld<br />

406 5-8 Winsauer Georg Stigleberg 00.00.1640 W337,338 1700 H,ST, Hof, Güter, Holz, Wiesen Äcker,<br />

sel.<br />

Feld, Rindsrechte<br />

5 00.00.1650 Ehe W337,338 1700 Höfle Katharina Ww.<br />

5-8 R90 Rhomberg Felix, Vogt kauft obiges ½ <strong>für</strong> die 2 led. Töchter<br />

5-8 W337/R604 Winsauer Anna Led. Vogtbrief<br />

5-8<br />

407 fehlt<br />

W337 Winsauer Barbara Led. Vogtbrief<br />

408 1-8 Ulmer Matheus Oberdorf 31.08.1677 U15,17 1744 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Reben, Holz<br />

1-8 Dannemann<br />

Anna sel.<br />

Oberdorf 26.03.1687 D5/U17 1744<br />

1-5 U15 Ulmer Hans Jakob Aus 1. Ehe, erbt ½ Heimat<br />

1-5 M151 Ulmer Katharina Aus 1. Ehe, erbt ½ Heimat<br />

1-6 U15,17 Ulmer Josef Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

409 1-8 Dannemann<br />

Anton sel.<br />

Bantling 1744 Teilung: H,HS,ST,KG, Hof + Gut;<br />

1-8 Bantling 1744 Schwendinger Barbara Hat obiges Vermögen lebenslang als<br />

Ww.<br />

Leibding<br />

1,6 U15,17 Ulmer Josef, Matheus<br />

sel. Sohn<br />

Mutter D5 Anna<br />

6 I24/M152 Ilg Katharina Mutter D5 Regina<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

410 1-6 Hefel Michael Haselstauden 30.06.1668 H98 1744 Teilung: H,ST,HS,KG; Güter, Reben,<br />

sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-6 Salzmann Maria<br />

sel.<br />

28.04.1664 S16/H98 1744<br />

1-5 H98 Hefel Georg Erbt ½ H;ST,HS,KG; Güter, Rindrecht<br />

1-5 H98 Hefel Johannes Erbt ½ H;ST,HS,KG; Güter, Rindrecht<br />

1-5 H116 Hefel Josef Erbt Güter, Rindrecht<br />

1-5 W9 Wällpe Martin Tochtermann, Erbt Güter, Rindrecht<br />

411 1-6 Feuerstein Oberdorf 18.08.1676 F58 1744 Teilung: H,ST,HS,KG, RG; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Kuhrechte<br />

1-6 Luger Katharina<br />

10.01.1683 L64/F58 1744 Heimat erben die 5 ledigen Kinder<br />

sel.<br />

gemeinsam<br />

1-5 Feuerstein Josef Erbt Güter<br />

1-5 Feuerstein Peter Led. Erbt Güter<br />

3-5 Feuerstein Anna Led. Erbt Güter<br />

3-5 Feuerstein Anna Maria Led. Erbt Güter<br />

3-5 Feuerstein Magdalena Led. Erbt Güter<br />

3-5 Feuerstein Hans Jerg Led. Erbt Güter<br />

412 1-4 Feuerstein Steinebach 02.02.1664 F52,55 1744 Teilung: H,ST, ohne HS; H,ST,HS,KG,<br />

Hans sel.<br />

Gut; Bläuel +Stampfgut, Gut jenseits<br />

des Bachs; Hof + Gut auf Zanzenberg<br />

1-4 Rümmele Maria<br />

1744 ist Stiefmutter der ledigen Kinder,<br />

sel.<br />

obiges erben die ledigen Kinder<br />

1-3 F72 Feuerstein Georg Led.<br />

1-3 F71 Feuerstein Martin Led.<br />

1-3 F52,55 Feuerstein Maria Led.<br />

1-3 F63 Feuerstein Konrad Wird ausbezahlt<br />

413 1-12 Hefel Thomas Oberdorf 15.12.1657 H100,102 1744 Teilung: H,ST,HS,KG,RG; Güter,<br />

sel.<br />

Rindsrechte, Vieh<br />

1-12 Oberdorf 1744 Albinger Margaretha ist Stiefmutter der Kinder, wird<br />

Ww.<br />

ausbezahlt, erbt Vieh<br />

1-11 H114 Hefel Martin erbt Heimat + Güter<br />

1-11 H112 Hefel Johannes erbt Güter<br />

1-11 M143 Mäser Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

414 1-6,13,14 Diem Barbara<br />

sel.<br />

Schmelzhütte ?D64/Ehe H522 1744 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut; Güter<br />

1-6,13,14 Schmelzhütte 13.01.1679 H522 1744 Huber Anton erbt ½ Heimat Gut; Güter<br />

1 Diem Michael ½ Heimat + Güter sind Mutterseits<br />

zugeteilt<br />

1 Rümmele Hans<br />

1-6, H539 Huber Hans Jerg Sohn<br />

1-6, B231 Bröll Johannes Tochtermann<br />

1-6, H555 Huber Johannes Sohn<br />

7 Roth Gertrud Schmelzhütte 27.02.1677 R603/H522 1. Frau v. Huber Anton, hat Äcker als<br />

sel.<br />

Leibding zu nutzen<br />

7 Schmelzhütte 13.01.1679 H522 Huber Anton bekommt laut Teilung H,ST, + Güter<br />

9,10 Huber Anton Schmelzhütte 13.01.1679 H522 1745 Vermacht Gut samt Fahrnis den<br />

Kindern<br />

9,10 H555 Huber Johannes<br />

9,10 B231 Bröll Johannes<br />

9,10 H539/S299 Huber Hans Jerg Ww. Schwendinger Katharina<br />

415 1-5,9-14 Albrich Hans Oberdorf 24.10.1671 A71 1744 Teilung: H;ST;HS,KG, über d. Gasse,<br />

sel.<br />

Reben bei dem Haus: Güter<br />

1-5,9-14 Wehinger<br />

Katharina sel.<br />

03.07.1677 W62 1744<br />

1-5,9-11 A71 Albrich Johannes led. Erbt Güter<br />

1-5,9-11 S642 Albrich Barbara led. Kauft obige Heimat + Reben, erbt<br />

Güter<br />

1-5,9-11 A96 Albrich Lorenz kauft Handwerkszeug, erbt Güter<br />

1-5,9-11 A90 Albrich Felix kauft Handwerkszeug, erbt Güter<br />

1-5,9-11 A92 Albrich Karl erbt Güter<br />

1-5,9-11 A93 Albrich Michael erbt Güter<br />

1-5,9-11 U19 Ulmer Simon Tochtermann, erbt Güter<br />

3-5,9-11 A109 Albrich Ulrich erbt Vieh, Güter<br />

415 7,8 Klocker Jakob<br />

sel.<br />

?K231 Akt 404 1765 Vermögensschein <strong>für</strong> Ww. und Erben<br />

7,8 1765 Ww. und Erben<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

416 1-8 Mäser Anton Schmelzhütte 12.08.1685 M138 1744 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut in d. Rüthe<br />

sel.<br />

mit 3 Bäumen; Güter; 4 Kinder erben<br />

3 Teile Haus; erbt Haus 1723 v. Schw.<br />

Vater Hans Jerg Roth siehe GBII/288<br />

1-8 Schmelzhütte Ehe M138 1744 Martin Anna Ww. ¼ Haus als Leibding, erbt Güter<br />

1-7 M155 Mäser Martin erbt Anteil Haus + Güter<br />

1-7 M138 Mäser Joh. Georg erbt Anteil Haus + Güter<br />

1-7 M138 Mäser Josef erbt Anteil Haus + Güter<br />

1-7 M138 Mäser Anna Maria erbt Anteil Haus + Güter<br />

417 1-12 Huber Anton Oberfallenberg 1744 Vermögens + Ausgabenbeschreibung:<br />

sel.<br />

gekauftes H,ST, Gut<br />

418 1-4,9,10 Salzmann Markt S31/R103 1744 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Holz,<br />

Katharina sel.<br />

Güter, Rindsrecht<br />

1-4,9,10 Markt R103 1744 Rhomberg Ulrich überlässt das gesamte Vermögen den<br />

Söhnen und Tochtermännern<br />

1-4,9 R128 Rhomberg Johannes erbt Güter<br />

1-4,9 R124 Rhomberg Josef erbt Güter<br />

1-4,9 S42 Salzmann Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

1-4,9 K184 Kleinbrod Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1-4,9 K185 Kleinbrod Ignaz Tochtermann, erbt Güter<br />

418 5-8 Roth Anna sel. Schmelzhütte R602/M138 1736 Teilung: H,ST,HS, Garten, Gut in d.<br />

Rüthe, mit Bäumen, Güter<br />

5-8 Schmelzhütte M138 1736 Mäser Anton siehe Akt 416<br />

5-8 M155 Mäser Martin<br />

5-8 M138 Mäser Hans Jerg<br />

5-8 M138 Mäser Josef<br />

5-8 M138 Mäser Anna Maria<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

419 1-6 Hefel Martin sel. 27.10.1677 H104 1744 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut ob + unter<br />

der Gasse; Holz, Güter, Reben,<br />

Rindsrechte, siehe Akt 425<br />

1-6 Spiegel<br />

Katharina sel.<br />

20.02.1684 S621/H104 1744<br />

1-5 H104 Hefel Kaspar led. Erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-5 A11 Hefel Anna Maria led. Erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-5 K162 Hefel Katharina led. Erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-5 H298 Hefel Barbara led. Erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-5 H115 Hefel Josef erbt Güter, Reben, Holz<br />

1-5 H117 Hefel Martin erbt Güter, Reben, Holz<br />

420 1-20 Bildstein Simon Oberfallenberg 27.10.1668 B26 1744 Teilung: H,ST,HS, Gut, Meder, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-20 Oberfallenberg 31.08.1670 B128/B26 1744 Bohle Agatha Ww. erbt obiges Halb, das andere ½ Teil<br />

erben Anton, Georg + Tochtermann<br />

1-17 Wien B26 Bildstein Georg überlässt Erbe Anton + Michael<br />

Schutzer, wird ausbezahlt<br />

1-19 S265 Schutzer Michael Tochtermann, erbt ¼ Haus, Hof<br />

verkauft seinen Teil an Anton<br />

1-19 B37 Bildstein Anton erbt Gut von Mutter; ¼ Haus, Hof, ¼<br />

von Michael Schutzer, nach ableben<br />

der Mutter kauft er ganzen Hof<br />

1-7 B35 Bildstein Johannes<br />

421 1-14 Rhomberg Felix<br />

28.03.1721 R108 1745 Teilung: Güter, Vermögen geht an 3<br />

sel. Jüngling<br />

Teile<br />

1-13 R340 Rhomberg Barbara ist Erbin<br />

1-13 S62/O28 Rhomberg Agatha ist Erbin<br />

1-13 A98 Albrich Michael ist Erbe<br />

1 T55 Thurnher Johannes<br />

1-13 B99 Babolter Martin<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

422 1-10 Zumtobel Markt 11.10.1677 Z45 1745 Vermögen und der Kinder Muttergut<br />

Maximilian<br />

betreffend; ½ Heimat, Güter, Holz,<br />

Rindsrechte<br />

5,7 Z53 Zumtobel Jo: Georg Sohn, hat ½ Heimat<br />

5 W111 Wehinger Martin Tochtermann<br />

5,8 H535 Huber Josef Tochtermann, erbt Gut<br />

5 Halbmayer Andreas Tochtermann<br />

5,7 Lingenhelli Felix Sohn, erbt Güter,<br />

7 B234 Bröll Johannes Tochtermann, erbt Gut<br />

423 1-4 Huber Peter sel.<br />

Jüngling<br />

29.06.1688 H490 1745 Teilung: Vermögen 568s3x<br />

1,3 Dornareuthe H515 Huber Georg ist Erbe<br />

1,3 Rickatschwende S323 Schwendinger Josef ist Erbe<br />

2 Ungarn Herburger Georg ist Erbe<br />

3 Kaufmann Jakob Ww. ist Erbin<br />

3 H518 Huber Josef Ww. ist Erbin<br />

424 1-4 Keckle Ignaz<br />

30.07.1673 K158,159 1745 Teilung: H,ST,HS, ½ Tor9gel, Reben,<br />

sel.<br />

zugehöriges Gut in Schmalenegg;<br />

Güter<br />

1-4 Wehinger<br />

Katharina sel.<br />

00.00.1687 Ehe K159 1745<br />

1 Keckle<br />

Zacharias sel.<br />

16.07.1669 K157 1745 Vetter der Kinder<br />

1-3 Keckle Josef erbt obige Heimat<br />

1-3 S327 Keckle Maria erbt Geld, Schwendinger Zacharias<br />

Tochtermann<br />

1-3 B151 Keckle Magdalena Bohle Georg Tochtermann erbt Güter<br />

425 1-10 Hefel Martin sel. 27.10.1677 H104 1745 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut ob + unter<br />

d. Gasse; etc. siehe Akt 419<br />

1,5,10 H104 Hefel Kaspar<br />

1,5-8,10 A11 Hefel Anna Maria kauft Obige Heimat, muss die 2 led.<br />

Geschwister Kaspar + Barbara bis zu<br />

ihrer Verehelichung im Haus haben<br />

1,5,10 H298 Hefel Barbara<br />

1,10 K162 Keckle Josef Tochtermann<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

426 1-6 Klocker Anton Fluh 03.04.1686 K234 1745 Teilung: H,ST,HS, Gut, Holz; Götz,<br />

sel.<br />

Vieh, Rindsrechte<br />

1-6 Geiger Maria<br />

sel.<br />

Fluh 16.08.1680 G19/K234 1745<br />

1-5 K249 Klocker Josef<br />

1-5 K234 Klocker Michael wird ausbezahlt<br />

1-5 H115 Hefel Josef Tochtermann<br />

2 Schwarzach Schädler Jakob Tochtermann wird ausbezahlt<br />

427 1.4 Schwendinger<br />

Magdalena sel.<br />

Bantling 17.05.1708 S306/B71 1745 Inventarium: H,ST,HS,KG, Gut; Mahd<br />

1-4 Bantling 29.01.1697 B71 1745 Blaser Martin<br />

1 B71 Blaser Josef Anton<br />

1 B71 Blaser Anna Maria<br />

427 1,2 Albrich Anna<br />

?A53 1745 Erben bekommen Gut am Kirchweg<br />

½<br />

sel.<br />

1 ?Sohn v. T29 1745 Mr. Thurnher Martin,<br />

Färber<br />

Ehe Albrich Anna<br />

1 M402 Moosbrugger Franz ist Erbe<br />

1 S262 Schutzer Anton ist Erbe<br />

1 Weingarten Albrich Barbara ist Erbin<br />

1,2 Mäser Jakob ist Erbe<br />

1 A71 Albrich Hans Kinder sind Erben<br />

428 1-4 Herburger Maria<br />

sel.<br />

T184/T62 1754 Erben bekommen 750s<br />

1-4 07.04.1698 T62 1754 Thurnher Dominik<br />

1-3 H196 Herburger Johannes Bruder der Maria ist Erbe<br />

1-3 H205 Herburger Martin Bruder der Maria ist Erbe<br />

1-3 H201 Herburger Georg Bruder der Maria ist Erbe<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

429 1-8 Klocker<br />

02.08.1684 K221/K236 1745 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut; Güter, Hof<br />

Katharina sel.<br />

am Berg, Vieh, Rindsrechte<br />

1-8 Klocker Ignaz<br />

sel.<br />

29.10.1686 K236 1745<br />

1-6 in der Fremde K236 Klocker Josef wird ausbezahlt<br />

R31 Klocker Barbara erbt Güter, ½ Hof am Berg Rindsrecht<br />

1-6 R338 Rüf Thomas Tochtermann, erbt Güter, ½ Hof am<br />

Berg<br />

1-6 R106 Rhomberg Jo: Michael kauft obiges Haus<br />

430 1-6 Luger Josef sel.<br />

Gerber<br />

Weppach 29.01.1711 L100 1745<br />

1-6 Weppach 00.00.1718 1. Ehe L100 1745 Hüetler (Heidegger)<br />

2. Ehe T72<br />

Katharina Ww.<br />

1-5 L100 Luger Hans Jerg<br />

1-5 Z12 Luger Agatha<br />

1-5 T72 Thurnher Kaspar kauft obiges Haus + Lohrstampf<br />

431 1-4 Kaufmann Klotzen ?K70/Ehe R31 1745 Teilung: Neu erbautes H, ½ ST, ½<br />

Margaretha sel.<br />

Gut, Holz<br />

1-4 Klotzen 05.09.1713 R31 1745 Rein Jakob kauft obiges<br />

1 Schwendinger Michael im Namen seiner Vogtkinder, kauft<br />

Holzteil, Vieh<br />

1 ?K80 Kaufmann Josef<br />

1 ?K79 Kaufmann Hans<br />

432 1-4 Mäser Lorenz<br />

sel.<br />

23.03.1688 M118 1745 Teilung: 875s2x<br />

1-3 M143 Mäser Jakob erbt 131s48x<br />

1-3 M141 Mäser Martin erbt 131s48x<br />

1-3 Albinger Anton Schwager v. Lorenz Mäser, erbt<br />

341s48x<br />

1-3 M155 Mäser Martin, Antons Kinder erben 131s48x<br />

1-3 U12 Ulmer Hans Ehe Mäser Maria M118, erbt 131s48x<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

433 1-6 Klocker Watzenegg 14.01.1699 K222/H530 1745 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, es erben<br />

Katharina sel.<br />

alles die Kinder<br />

1-6 Watzenegg 01.09.1700 H530 1745 Huber Michael kauft Fahrnis<br />

1-4 H530 Huber Bartle<br />

1-4 H530 Huber Johannes<br />

1-4 H530 Huber Maria<br />

1-4 H530 Huber Franziska<br />

434 1-4 Kohler<br />

16.11.1702 K361 1745 Jungfrau, Inventarium: Seite 4: Mutter<br />

Katharina sel.<br />

Maria Thurnher<br />

1-4 K361 Kohler Hans Ww.<br />

1-3 S541 Sohm Anton<br />

435 1,3,5-10 Rümmele Josef Kehlegg 28.02.1671 Sohn v. 1745 Verzeichnis der Ausgaben: Testament<br />

sel. Ww. Natter<br />

R394,399<br />

siehe GBII/361-64 Vermögen: H,HS,<br />

Maria<br />

ST,KG, Gut; Güter, Rindsrechte,<br />

1,3,5-9 R413 Rümmele Georg<br />

1,3,5-9 R414 Rümmele Martin<br />

1,3,5-9 Rünzler Anton<br />

1,3,5-9 Bereuter Bonaventura<br />

6-9 R106 1746 Rhomberg Jo: Michael kauft obiges H,HS,ST,KG, Gut<br />

7-9 Sieber Erben bekommen 200s<br />

7,8 Zeugenverhöre wegen Erbschaft<br />

435 3,4 Maria Danner<br />

sel.<br />

02.12.1668 D12/R96 1737 Teilungsschein <strong>für</strong> Sohn Jo: Karl<br />

3,4 Hl. Rhomberg Jo: Karl erbt 1422s12x<br />

436 1-6 Mr. Wehinger Unterries 22.04.1690 W101 1745 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Holz<br />

1-6 Mäser Barbara<br />

sel.<br />

Unterries 24.04.1684 M116/W01 1745<br />

1-4 W130 Wehinger Johannes erbt 1/3 Heimat, Güter, Holz<br />

1-4 W301 Wehinger Katharina erbt 1/3 Heimat, Güter, Holz<br />

1-4 M159/S552 Wehinger Magdalena erbt 1/3 Heimat, Güter, Holz<br />

1 W301 Winder Jakob angehender Schwager<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

437 1-4 Schwendinger<br />

Margaretha sel.<br />

Bantling 18.03.1723 S313/K248 1745 Teilung:<br />

1-4 Bantling 24.01.1718 K248 1745 Klocker Josef Vermögen: H,HS,ST, Gut; Güter, Vieh<br />

1-3 K269 Klocker Hans Jerg erbt Güter<br />

1-3 S313 Schwendinger Georg<br />

438 1-10 Hohl Ulrich sel. 15.11.1709 H393 1745 Teilung: H,HS,ST, Gut, Güter, Reben,<br />

Holz wie von Vater sel. geerbt; Vieh<br />

1-10 10.02.1719 S533/H393/K251 1745 Sohm Magdalena Ww. verkauft Leibding an Schwager Martin<br />

1 H392 Hohl Johannes<br />

1 H394 Hohl Anton<br />

1-10 H395 Hohl Martin bekommt Leibding um 440s<br />

1 Thurnher Johannes<br />

3,4 K251 1745 Klocker Peter 2. Ehemann der Sohm Magdalena<br />

439 1-4 Wirth Johannes<br />

sel.<br />

Haselstauden 12.04.1702 W413 Teilung: Güter<br />

1-3 W412 Wirth Anton erbt Güter<br />

1-3 L94 Luger Thomas erbt Güter<br />

1-3 H290 Hilbe Matheus erbt Gut<br />

440 1-8 Rüf Jo: Georg Oberdorf 20.05.1695 R333 1745 gibt den Stiefkindern ihr Erbe welches<br />

sie von Vetter Anton + Base<br />

Katharina Wilhelm ererbt:<br />

1-8 W268 Wilhelm Thomas Stiefsohn erbt ½ H,HS,ST, Gut am<br />

Kellenbühel + Einnahmen 1968s20x<br />

1-8 R127 Rhomberg Lorenz Tochtermann erbt Einnahmen<br />

1968s20x<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

441 1-24 Lecher Jakob Kehlen 25.04.1695 L8 1754 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Reben, Rindsrechte, Vieh<br />

1-24 Ölz Magdalena<br />

sel.<br />

Kehlen 00.00.1695 Ehe L8 1754<br />

1-10,21-23 L8 Lecher Kaspar led. Erbt Güter + Vieh<br />

1-10,21-23 L11 Lecher Anton led. Erbt Güter + Vieh<br />

1-23 L8 Lecher M. Magdalena led. Erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1-23 K21 Lecher Maria Anna led. Erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1-23 L8 Lecher M. Franziska led. Erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1-10,21-23 L9 Lecher Joh. Michael erbt Güter, Ross + Wagen<br />

11-20 Kehlen 20.11.1728 K21 1756 Kalb Martin Tochtermann, Zahlungsanweisung<br />

wegen Kauf obiger Heimat<br />

442 1-6 Winder<br />

Oberdorf 20.10.1704 20.10.1704 1754 Teilung: Haushofstatt, Garten, Reben;<br />

Sebastian sel.<br />

Güter, Rindsrechte, siehe Akt 474<br />

1-6 Winder Sigmund erbt ½<br />

1-6 Winder Josef erbt ½<br />

2 Mühlebach Schwendinger Josef kauft Winder Haus um 210s<br />

443 1-12 Meuz Hans sel. Schmelzhütte 22.10.1661 M331 1754 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; ½ Mühle,<br />

Güter, geht an 3 Teile<br />

1-12 M331 Meuz Joh. Ulrich erbt Güter<br />

1-12 M337 Meuz Johannes erbt Güter<br />

1-12 Meuz Philipp<br />

sel.<br />

01.07.1714 M337 ½ 1754 Vermögen: Güter gehen an 7 Teile<br />

1,6,7 T41/M337 ½<br />

Thurnher Magdalena erbt Güter<br />

H208<br />

Ww.<br />

1-7 Meuz<br />

Magdalena sel.<br />

20.12.1707 M331 1754 Güter gehen an 3 Erben<br />

1,6,7 Höchst Nagel Joh. Georg erbt v. Philipp Meuz Güter<br />

1,6,7 D83 Diem Dominik 4<br />

Kinder<br />

erbt v. Philipp Meuz Güter<br />

7 M335 Meuz Anton erbt v. Philipp Meuz Güter<br />

7 M338 Meuz Martin erbt v. Philipp Meuz Güter<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

444 1-19 Wehinger Achmühle 22.07.1717 W95 1745 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter; hat<br />

Johannes sel.<br />

keine Geschwister Vermögen geht an<br />

Jüngling<br />

3Teile 1Teil Vater +2Teile Mutterseits<br />

1-18 S536 Sohm Michael Ww. erbt von obigem 1/3 von 2 Teilen<br />

1-18 H526 Huber Anton Kinder erbt von obigem ½ von 1 Teil<br />

1-18 W99 Wehinger Michael<br />

Kinder<br />

erbt von obigem ½ von 1 Teil<br />

1-18 M350 Mohr Menratus erbt von obigem 1/3 von 2 Teilen<br />

1-18 D191 Drexel Jakob Kinder erbt von obigem 1/3 von 2 Teilen<br />

445 1,2,11-13, Rein Agatha<br />

12.09.1672 R10/L86 1746 Teilung: Güter, Holz; bei Agatha Rein<br />

18 sel.<br />

sel. Einnahmen f. H,HS,ST,KG, Gut<br />

1,2,11-13,<br />

L86 1746 Luger Ulrich, Mesner nach ableben wird alles verkauft, Erbe<br />

18<br />

geht an 7 Teile<br />

1,2,11-13 R10 Rein Franz<br />

1,2,11-13 R23 Rein Anton<br />

1,2,11-13 L89 Luger Marx<br />

445 3-8,15-17 Luger Ulrich<br />

02.02.1691 L86 1747 Vermögen: Güter, Holz wird verkauft,<br />

sel. Mesner<br />

Fahrnis an Franz + Katharina Rein,<br />

siehe Akt 459<br />

3-8,15-17 Ehe L86 1747 Martin Anna Ww. 3.Frau erbt Geld als Leibding<br />

446 1,2 Hl. Danner Jo:<br />

1746 Abrechnung über das zugeteilte<br />

Baptist sel.<br />

Vermögen an Albrich Johannes<br />

1-8 in der Fremde 1746 Albrich Johannes erbt 326s50x an Kapitalien<br />

3-7 1747 Rhomberg Jo: Michael Abrechnung was Johannes Albrich v.<br />

Vogt<br />

seinen Eltern ererbt, sollte er nicht<br />

mehr am Leben sein geht das<br />

Vermögen an die Erben in Bregenz<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

447 1-8 Hämmerle Mühlebach 10.02.1672 H34 1746 Teilung: H,ST,HS,KG, Bünt; Güter,<br />

Christian sel.<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-8 Mühlebach 30.09.1680 B268/H34 1746 Brüggeler Anna Ww. erbt Güter<br />

1-7 H34 Hämmerle Johannes led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-7 H34 Hämmerle Josef led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-7 A102 Hämmerle Anna led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-7 H34 Hämmerle Franziska led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-7 H43 Hämmerle Martin erbt Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-7 D86 Diem Franz Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1-7 F172 Fußenegger Thomas Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

448 1-6 Kaufmann Kehlegg 16.03.1676 K71 1746 Teilung: H ob d. Gasse ST,HS,KG;<br />

Georg sel.<br />

neues H unter d. Gasse ST,HS,KG;<br />

Güter, Säge, Holz, Reben, Rindsrecht<br />

1-6 Kehlegg 23.04.1675 L62/K71 1746 Luger Katharina Ww. Erbt ½ Heimat ob d. G + Güter<br />

1-5 K84 Kaufmann Michael led. Erbt ½ unter d. G + Güter<br />

1-5 K87 Kaufmann Josef led. Erbt ½ Heimat ob d. G + Güter<br />

1-5 K83 Kaufmann Anton Erbt ½ unter d. G + Güter<br />

1-3,5 H544 Huber Anton Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

449 1-4 Klocker Böngern 08.01.1677 K232 1746 Inventarium: ½ H, ½ ST, HS, ½ Hof,<br />

Johannes sel.<br />

Gut, Reben<br />

1-4 12.06.1686 ?R321/K232 1746 Rüf Elisabeth Ww. siehe Akt 459<br />

1-3 M150 Klocker Barbara Lorenz Mäser Ww. erbt Muttergut<br />

1 L89 Luger Ulrich jetziger Ehemann v. Elisabeth Rüf<br />

1-3 B96,97 Bobletter Kaspar Tochtermann, erbt Muttergut<br />

1-3 S321 Schwendinger Jakob<br />

Schuhmacher<br />

Tochtermann, erbt Muttergut<br />

1-3 S544 Sohm Johannes Tochtermann, erbt Muttergut<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

450 1-6,12 Huber Maria Mühlebach 28.11.1705 H514/D195 1746 Teilung: H,HS,ST,KG +Gut von<br />

sel.<br />

Schwager gekauft; Güter, Kuhrechte<br />

1-6,12 Mühlebach 27.02.1704 D195,197,197 ½ 1746 Drexel Michael erbt obige Heimat ½; Güter Kuhrechte<br />

1-6 D195 Drexel Hans Jerg erbt Teil v. ½ Heimat + Güter<br />

1-6 D195 Drexel Anna Maria erbt Teil v. ½ Heimat + Güter<br />

1-6 F83 Drexel Anna erbt Teil v. ½ Heimat + Güter<br />

1-6 F89 Drexel Katharina erbt Teil v. ½ Heimat + Güter<br />

7-10 Schwendinger<br />

Katharina sel.<br />

06.04.1723 S307/D195,197 1748<br />

7-10 27.02.1704 D195,197,197 ½ 1748 Drexel Michael Schwendinger Katharina 2. Frau<br />

7-10 D197 Drexel Maria Agatha Erbt Muttergut<br />

451 1-6 Spiegel<br />

03.10.1658 S616/K67 1746 Konrad Kaufmann sel. Ww.<br />

Margaretha sel.<br />

Abrechnung der Erben<br />

1-6 K239 Klocker Josef<br />

1-6 K75 Kaufmann Georg<br />

1-6 K78 Kaufmann Anton hat Schulden <strong>für</strong>s Haus<br />

1-6 Romberg M129 Anton Mäser Kinder<br />

452 1-14 Ilg Andreas sel. Weppach 01.12.1667 I19 1746 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut, Holz;<br />

Güter, Reben<br />

1-14 Schmidinger Weppach 29.09.1679 S179/I19 1746 bei Josef Wipper Einnahmen wegen<br />

Katharina sel.<br />

dem Häusle, siehe GBII/505<br />

1-13 I31 Ilg Mathias erbt obige Heimat, Güter, Reben<br />

1-13 I19 Ilg Franziska erbt Güter<br />

1-12 Z10 Zoppel Georg Tochtermann<br />

453 1-4 Hefel Martin + in Italien 06.03.1723 Söhne v. H107 1746 Johannes Hefels sel. Söhne, Teilung:<br />

Anton sel. verstorben 11.01.1725<br />

verschiedene Einnahmen 157s51x<br />

1,2 H543 Huber Joh. Georg erbt 80s51x<br />

1,2 A87 Albrich Josef erbt 18s30x<br />

1,2 H108 Hefel Anton erbt 40s<br />

1,2 M5 Masal Anton erbt 18s30x<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

454 1-8,11- Hilbe Martin sel. Hatlerdorf ? Sohn v. H273 1746 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

14,22<br />

Holz,<br />

1-8,11-<br />

Hatlerdorf ?F155/ 1.Ehe 1746 Fußenegger Elisabeth hat obige Heimat + Güter zugebracht;<br />

14,22<br />

Kunz, 2. Ehe<br />

Ww.<br />

erbt Güter, Holz; Rest geht an 7 Hilbe<br />

Hilbe<br />

Erben<br />

1,8,11-13 H280 Hilbe Bartleme Erbt Martin Hilbes Vatergut<br />

1,8,11-13 H279 Hilbe Anton Erbt Martin Hilbes Vatergut<br />

1,7,8,11-13 H289 Hilbe Josef erbt Martin Hilbes Vater + Muttergut<br />

1,7,8,11-13 H286 Hilbe Georg erbt Martin Hilbes Vater + Muttergut<br />

1,7,8,11-13 H293 Hilbe Matheus erbt Martin Hilbes Vater + Muttergut<br />

1,7,8,11-13 H284 Hilbe Johann Ww. erbt Martin Hilbes Vater + Muttergut<br />

1,8,11-13 Z46 Zumtobel Franz Erbt Martin Hilbes Vatergut<br />

454 9,10,15-21 Kunz Johannes Hatlerdorf 12.02.1688 Sohn v. K412 1736 Teilung: H, wurde vor 25 Jahren<br />

sel.<br />

gebaut Seite 11,HS,ST,KG, Bünt;<br />

Güter; Mutter ist Magdalena Wehinger<br />

9,10,15-21 Hatlerdorf ?F155/ 1.Ehe 1736 Fußenegger Elisabeth erbt obiges Vermögen<br />

Kunz, 2.Hilbe<br />

Ww.<br />

9,10,15-21 K414 Kunz Gallus Bruder v. Johannes, wird ausbezahlt<br />

9,16 F165 Fußenegger Jakob<br />

15-18 ?Sohn v. H273 Hilbe Martin jetziger Ehemann<br />

455 1-6 Huber Bartle Fallenberg 23.08.1668 H512 1746 Teilung: H, ½ ST, ST im Geschliff,<br />

sel.<br />

Gut, Holz, Stampf kauft der Vogt <strong>für</strong><br />

ledige Kinder<br />

1-5 B146 Bohle Anton Ww. wird ausbezahlt<br />

1-5 H570 Huber Josef Led. Hat v. obigem die Hälfte<br />

1-5 S496 Huber Agatha Led. Hat v. obigem ¼<br />

1-5 H512 Huber Barbara Led. Hat v. obigem ¼<br />

1-5 H530 Huber Michael wird ausbezahlt<br />

456 1-6 Huber Michael Oberfallenberg 10.09.1703 H499 1746 Vogtrechnung: Vermögen: 337s48x3d<br />

Andreas Sohn in der Fremde<br />

wird verteilt, da man nicht weiß ob er<br />

vermisst<br />

noch am Leben<br />

1-6 Schutzer Josef, Vogt<br />

1-3 H499/B139 Rosa Huber<br />

1-3 D172 Dreher Andreas Schwager v. Rosa Huber<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

457 1,2,7,18 Rümmele Josef in Italien 18.12.1717 R410 1746 Teilung: Güter<br />

+Johannes sel. gestorben 06.07.1723<br />

1,9,10 R419 Rümmele Anton Georgs, erbt 1/3<br />

1,9,17 H46 Rümmele Elisabeth Georgs, erbt 1/3<br />

1,2,17 H117 Hefel Martin Schwager, erbt 1/3<br />

3,4,16 Schutzer Josef, Vogt Vogtbrief was die ledigen Kinder<br />

Anton + Elisabeth geerbt<br />

457 5,6,11-15 Rümmele<br />

Georg sel.<br />

Kehlen 13.02.1674 R410 1740 Teilung: Güter, Holz<br />

5,6,11-15 Kohler Agatha<br />

sel.<br />

Kehlen 10.04.1689 K354/R410 1740<br />

5,6 R410 Rümmele Johannes erbt Güter<br />

5,6 R410 Rümmele Franz Josef erbt Güter<br />

5,11 R419 Rümmele Anton erbt Güter<br />

5,11,12 H117 Rümmele Anna Maria hat Heimat gekauf<br />

5,12 H46 Rümmele Elisabeth erbt Güter<br />

458 1-10 Fischer Anna<br />

Ehe Rick<br />

1748 Teilung: H,ST, ohne HS<br />

sel.<br />

Hans<br />

1-10 1748 Rick Johannes kauft obiges<br />

1,5 Fischer Josef Erbt v. Anna Fischer 16s<br />

1,5,9 Schwarzach Schwerzler Franz Erbt v. Anna Fischer 16s<br />

1,5 Mohr Sebastian Erbt v. Anna Fischer 16s<br />

1 ?R252 Rick Anton<br />

459 1-6 Rüf Elisabeth<br />

12.06.1686 ?R321/K232/L86 1746 0/4 1. Mann K232 siehe Akt 449 Teilung:<br />

sel.<br />

Einnahmen 252s34x2d<br />

1-6 Markt 02.02.1691 L86 1746 Luger Ulrich, Mesner siehe Akt 445, erbt Fahrnis<br />

1,4 M143 Mäser Jakob Mutter R321, Mäser erben 36s5x<br />

1,4 M141 Mäser Martin Mutter R321<br />

1 Albinger Anton<br />

1,4 R344 Rüf Lorenz R332 Kinder erben 72s10x<br />

1,4 R321/U11 Ulmer Jakob Ww. erbt 72s10x<br />

1,4 Sohn v. N56 Nell Josef u. Schwester erben 72s10x<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

460 1-5,19-28 Fußenegger Hatlerdorf 26.06.1712 F162/W115 1746 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Magdalena sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-5,19-28 Hatlerdorf 23.03.1705 W115 1746 Wehinger Josef erbt obige Heimat. Holz, Güter<br />

1-5,19-26 I36 Wehinger M. Agatha erbt Güter<br />

1-5,19-26 W145 Wehinger Katharina erbt Güter<br />

460 7-18 Wehinger Niederdorf 29.02.1672 W86 1746 Barbier, Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt;<br />

Jakob sel.<br />

+ Einnahmen<br />

7,13,14 W112 Wehinger Franz<br />

Martin<br />

kauft ½ Heimat, erbt 1588s4x<br />

7,15,16 Bildstein ?W298 Hl. Winder Jo: Kaspar Tochtermann, erbt 1588s4x<br />

461 1-20,30 Stöckler Rudolf Feldkirch 1746 des Rats + Heiligenpfleger bei M:L:<br />

Ferdinand sel.<br />

Frauen in der Vorstadt;<br />

Vermögensbeschreibung:<br />

1,20 Natter Katharina Ww. erbt 2/3 des Vermögens 4023s<br />

21-29 Bregenzerwald 1735 Feuerstein Teilungsschein<br />

462 1-16 Thurnher Ulrich<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 02.09.1687 T51 1744 Ulrichs; Vermögen:<br />

1,2,16 M154 1747 Thurnher Veronika erbt 201s44x<br />

1,2,16 M338 Thurnher Barbara erbt 201s44x<br />

1 T69 Thurnher Johannes<br />

1,2 M154 Mäser Johannes<br />

3-6 Zumtobel<br />

Veronika sel.<br />

Hatlerdorf 29.03.1682 Z38/H32/T51 1732 Teilung: Vermögen<br />

3-6 Hatlerdorf T51 1732 Thurnher Ulrich<br />

3,7-12 Rüf Jakob Vogt der 5 älteren led. Kinder,<br />

verkaufen ihre ererbten Güter<br />

3 H41 Hämmerle Matheus Sohn erbt Geld<br />

3-6,13 T69 Thurnher Johann erbt Güter, Geld<br />

3-6,13 M338 Thurnher Barbara erbt Güter, Geld<br />

3-6,13 M154 Thurnher Verena erbt Güter, Geld<br />

3 W108 Wehinger Hans Jerg Tochtermann<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

463 1-10 Schwarzmann<br />

00.00.1705 Ehe N21 1747 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Margaretha sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-10 Haselstauden 20.02.1699 N21 1747 Natter Johannes<br />

Schmied<br />

erbt alles halb mit Kindern<br />

1,9 N28 Natter Johannes<br />

1,9 N30 Natter Josef<br />

1,9 D174 Natter Maria Anna<br />

1,9 N21 Natter Katharina<br />

464 1-14 Mayer Anna sel. Mühlebach 03.11.1695 M48/R26/H286 1747 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Holz, Vieh<br />

1-14 Mühlebach 23.08.1703 H286 1747 Hilbe Georg siehe Akt 195 erbt alles ½ mit Kindern<br />

1,13 R40 Rein Johannes<br />

1,13 R26 Rein Maria<br />

1,13 Hilbe Josef<br />

465 1-8 Luger<br />

Haselstauden 02.02.1677 02.02.1677 1747 Teilung; H,HS,ST,KG, Gut über d.<br />

Johannes sel.<br />

Gasse bis an den Stampf, Mühle ½<br />

Stampf; Güter, ¼ Säge, Rindsrechte,<br />

Reben, Holz, Götz, Rosse + Vieh<br />

1-8 Rümmele Maria<br />

sel.<br />

Haselstauden 17.02.1680 1747 obiges Vermögen geht an 3 Teile<br />

1,3,8 L107 Luger Joh. Georg kauft Haus mit Mühle+Stampf erbt 1/3<br />

3,7 R416 Rümmele Johannes Tochtermann, erbt 1/3<br />

3,7 Luger Franz Josef erbt 1/3<br />

466 1-4 Sohm Mathias Jennen 24.02.1673 S530 1747 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut, Holz in<br />

sel.<br />

dem Jennen; Kuhrechte, Vieh<br />

1-4 Eiler Maria sel. Jennen 23.09.1672 E44/S530 1747<br />

1-3 S535 Sohm Paulus led. Erbt ¼ v. obigem<br />

1-3 S550 Sohm Anton led. Erbt ¼ v. obigem<br />

1-3 S530,534 Sohm Regina led. Erbt ¼ v. obigem<br />

1-3 Schwendinger Michael Tochtermann, Erbt ¼ v. obigem, lässt<br />

sich auszahlen<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

467 1-6 Thurnher<br />

Anastasia sel.<br />

Bantling 25.12.1712 1747 Teilung: H,HS, ½ ST, Güter, Vieh<br />

1-6 Bantling 11.06.1705 W116 1747 Wehinger Jakob erbt obiges ½<br />

1-4 K24 Wehinger M. Agatha erbt obiges ½<br />

467,5 1-6 Dannemann<br />

10.09.1687 D6 1747 Teilung: H,HS, ohne ST,KG, Gut;<br />

Mathias sel.<br />

Güter<br />

1-5 K369 Kohler Anna Maria Martin Kohler 1. Kind, erbt obiges ½<br />

1-5 Mäser Michael Schwager, erbt obiges ½<br />

468 1-4 Rünzler Maria<br />

sel. Josefs<br />

28.09.1714 R465 1747 Teilung: Vermögen ist 53s49x<br />

1,2 R469 Rünzler Johannes erbt ½<br />

1,2 R465 Rünzler Anna erbt ½<br />

469 1,2,6 Bildstein<br />

24.02.1708 B32 1747 Jungfrau; Teilung: Vermögen 125s9x,<br />

Johanna sel.<br />

geht an 2 Teile<br />

1,2,6 Bröll Michael hat Häusle gekauft (v. Ignaz<br />

Bildstein)<br />

1,2,6 Mühlebach Z9 Zoppel Johannes erbt ½<br />

1,2,6 Rümmele Josef, Vogt v. Anton Kinz erbt ½<br />

469 3-4 Feuerstein<br />

Ehe B32 1746 Teilung: Vermögen 58s20x geht an 3<br />

Katharina sel.<br />

Teile<br />

3-4 Kün Anton Namens seiner Frau, erbt 1/3<br />

3-4 B32 Bildstein Johanna erbt 1/3<br />

3-4 Z9 Zoppel Johannes erbt 1/3<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

470 1-6 Salzmann Anna<br />

sel.<br />

?S18 1747<br />

1-6 Fußenegger<br />

24.07.1669 1747 Teilung: Vermögen 348s10x geht an<br />

Lorenz sel.<br />

6 Stämme<br />

1-4 S39 Salzmann Konrad Zoller, erbt 58s1x2d<br />

1-3 Salzmann Michael, alt erbt 58s1x2d<br />

1-3 F60 Feuerstein Georg erbt 58s1x2d<br />

1-3 F64 Feuerstein Konrad erbt 29s0x3d<br />

1-3 Meßkirch S18<br />

Hl.Salzmann Jakob + erbt 58s1x2d<br />

S18<br />

Hl. Bruder Kaspar erbt 58s1x2d<br />

1-3 S38 Salzmann Michael Schuhmacher, erbt 29s0x3d<br />

1-3 S264 Schutzer Martin Ww. erbt 29s0x3d<br />

471 1-4 Klocker Anna, Oberdorf 21.09.1710 K230 1747 Bernhards, Teilung: H,HS,ST,KG,<br />

Katharina und<br />

12.06.1706<br />

Gut;<br />

Maria sel.<br />

28.08.1701<br />

1-4 K230 Klocker Franziska bewohnt Anstoß beim Haus so lange<br />

sie ledig<br />

1-4 K242 Klocker Anton kauft obiges Haus<br />

472 1-8 Schwärzler Oberdorf 00.00.1696 1747 Teilung: H,HS,ST,KG, Reben; Güter,<br />

Regina sel.<br />

Vieh<br />

1-8 Oberdorf 16.05.1696 H527 1747 Huber Johannes erbt obiges ½ mit Kindern<br />

1-6 H583 Huber Baldus<br />

1-6 H527 Huber Andreas<br />

1-6 H527 Huber Josef<br />

1-6 S202 Huber Katharina<br />

6 03.07.1705 D67/H527/536,5 Diem Maria angehende Ehefrau<br />

473 1-8 Diem Anton sel. Haselstauden 10.02.1687 D73 1747 Teilung: H,ST,HS; Güter, Holz; nach<br />

1. Ehe wurde keine Teilung<br />

vorgenommen<br />

1-8 Haselstauden 2. Frau v. D73 1747 Gmeiner Agatha Ww. hat Güter zugebracht, bleibt bei Josef<br />

1-6 D94 Diem Josef led. Kauft obige Heimat, erbt Güter,<br />

Holz<br />

1-6 S141 Schmied Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1-6 S493 Sieber Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

474 1-32 Winder Niederdorf 20.10.1704 W295,299 1747 Teilung: neues H,HS,ST, Gut; ½<br />

Sebastian sel.<br />

H,HS,ST, KG Reben im Oberdorf;<br />

Güter, Holz, Rindsrechte, ges. 4339s<br />

1-32 Niederdorf 06.11.1711 W288/W295 1747 Winder Barbara Ww. erbt ½ neue Heimat, Güter, Holz<br />

1,10,11 W302 Winder Sigmund aus 1. Ehe, kauft ½ Haus im OD, erbt<br />

Güter, Holz, siehe Akt 442<br />

1,10,11 W307 Winder Josef aus 1. Ehe, kauft ½ Haus im OD, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1,12,13 W295,299 Winder Mathias erbt ¼ neue Heimat, Holz Güter<br />

1,12,13 W295,299 Winder Franziska erbt ¼ neue Heimat, Holz Güter<br />

475 1-14 Salzmann<br />

Johannes sel.<br />

Mühlebach 12.03.1704 S43 1747 Teilung: H;HS,ST,KG; Güter, Reben<br />

1-14 Mühlebach 27.09.1714 H514/S43 1747 Huber Barbara Ww. kauft Heimat mit 2. Mann, erbt Güter<br />

1,3-13 D202 Salzmann Anna Maria erbt Güter<br />

1,3,7,8 Schwendinger Martin angehender 2. Mann<br />

476 1-10 Hl. Wehinger Bildstein 04.12.1678 Sohn v. W50 1747 Teilung: Vermögen 2442s14x1d geht<br />

Franz Xaver sel.<br />

an 10 Teile, Rest an den nächsten<br />

Benefiziaten<br />

1,6 Hl. Herburger<br />

Zacharias<br />

erbt 200s<br />

1,6 Hofsteig Hl. Winder Jo: Kaspar erbt 200s<br />

1,7 W112 Wehinger Franz<br />

Martin<br />

erbt 200s<br />

1,7 Luger Johannes erbt 200s<br />

1,6 Z55 Zumtobel Martin,<br />

Dominiks<br />

im Namen d. Geschwister erbt 200s<br />

1,6 Mindelheim Hl. Zumtobel Jo:<br />

Jakob, Bürgermeister<br />

erbt 200s<br />

1,7 M352 Mohr Johannes erbt 200s<br />

1,8 M351 Mohr Franz erbt 200s<br />

1,7 Herburger Franz erbt 200s<br />

1,8 O17 Ölz Felix Ww. erbt 200s<br />

5 Huber Josef Kinder erben 202s30x laut Testament<br />

5 S: Josef Bruderschaft erben 210s laut Testament<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

477 1-6,11,12 Schwendinger Mühlebach S302/D193 1747 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Margaretha sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-6,11,12 Mühlebach D193,194 1747 Drexel Georg, Martins erbt obiges ½ , die andere Hälfte die<br />

Kinder<br />

1-6,11 D203 Drexel Martin<br />

1-6,11 D202 Drexel Sebastian<br />

1-6,11 D204 Drexel Johannes<br />

1-6,11 D206 Drexel Josef<br />

1-6,11 D193,194 Drexel Katharina<br />

1-6,11 W12 Drexel Anna Maria<br />

1-6,11 K379 Drexel Elisabeth<br />

477 7-10 Ölz Hans sel. 00.00.1638 O12 ? Spezifikation was Anton Ölz v. Vater<br />

und Vetter Kaspar Ölz sel. ererbt.<br />

7-10 17.01.1675 O16 Ölz Anton erbt Güter, Holz, Rindsrechte,<br />

478 1-4 Albrich Michael Hatlerdorf 1739 Vermögensbeschreibung: Vermögen<br />

sel.<br />

10.614s, Schulden 6.725s<br />

1 Albrich Josef, Sohn<br />

479 1-30,50-66 Hl. Rhomberg<br />

24.11.1689 1747 Inventarium: H,HS,ST,KG, Bünt; Holz<br />

Martin sel.<br />

Güter, Reben, Rindsrechte<br />

1,28 04.02.1690 Rüf Katharina Ww. erbt 1/7 vom halben Haus, Güter<br />

16 Hummler Anna Maria erbt v. Vater sel. 300s<br />

26 Kinder obiges erben die Kinder<br />

31-49 Rüf Katharina<br />

sel.<br />

29<br />

? Inventarium: ½ Heimat, KG, Gut;<br />

Holz, Güter, Reben, Rindsrechte<br />

6.054s<br />

31 4 jüngere Kinder erben obige Heimat<br />

480 Kohler Josef + Bantling 1747 verkaufen H, ST,KG + Gut wegen<br />

Ilg Regina<br />

großer Schulden<br />

Ilg Martin,<br />

Rüf Hans Jerg +<br />

Huber Hans jerg<br />

kaufen obiges Haus in Bantling


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 05, Akt Nr. 0382 – Akt Nr. 0481<br />

Verzeichnis Nr. 05<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

481 1-80 Salzmann Haselstauden 17.09.1696 S39,46 1748 Müller + After Zoller, Teilung: Güter<br />

Konrad sel.<br />

werden alle verkauft Geld auf alle<br />

verteilt, H,HS,ST,KG, Bünt;<br />

1-80 00.00.1715 Ehe S39,46 1748 Waldmann Barbara<br />

Ww.<br />

erbt 1/12 Heimat<br />

1,2-5 S51 Salzmann Franz<br />

Xaver<br />

aus 1. Ehe, Led. erbt 1/12 Heimat<br />

1,2-5 S39 Salzmann Felix aus 1. Ehe, Led. erbt 1/12 Heimat<br />

1,2-5 S54 Salzmann Josef aus 1. Ehe, Led. erbt 1/12 Heimat<br />

B100 Salzmann A. Maria aus 1. Ehe,<br />

1,2-5 W131 Salzmann Magdalena aus 1. Ehe, Led. erbt 1/12 Heimat<br />

1,2-5 S39 Salzmann Rosina aus 1. Ehe, Led. erbt 1/12 Heimat<br />

1,2-5 H565 Salzmann Franziska aus 1. Ehe, Led. erbt 1/12 Heimat<br />

1,2-5 H566 Salzmann Klara aus 1. Ehe, Led. erbt 1/12 Heimat<br />

1,2-5 T73 Salzmann Sabina aus 1. Ehe,<br />

1,8 S64 Salzmann Johannes aus 2. Ehe, erbt 1/12 Heimat<br />

1,8,35 S39,46 Salzmann Jo: Konrad bei der Teilung noch ungeboren, aus<br />

2. Ehe, erbt 1/12 Heimat<br />

2,6,23 T73 1752 Thurnher Johannes Tochtermann, erbt 1/12 Heimat, kauft<br />

des Gerichts<br />

1752 ganze Heimat<br />

2,7 B100 Bobletter Jo: Georg Tochtermann, erbt 1/12 Heimat<br />

36 13.12.1696 W129 Wehinger Thomas jetziger Ehemann d. Barbara<br />

Waldmann<br />

45-48 Pfund Anna<br />

S39 1752 Teilungsschein <strong>für</strong> Felix Salzmann<br />

Maria sel. +<br />

Salzmann<br />

Konrad sel.<br />

siehe Akt 285<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 06, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 06.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0482 bis Akt Nr. 0584.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 06“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.com/<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

482 1-24 Hämmerle Niederdorf 24.08.1669 H33 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt, Bauholz<br />

Bartholomä<br />

<strong>für</strong> neues Haus; Güter, Reben, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrechte, Ross und Wagen<br />

1-24 Rusch Verena<br />

sel.<br />

Niederdorf 01.09.1677 R511/H33 1748 04/1748<br />

1,14,23 H33 Hl. Hämmerle Josef Hoch Wohl Ehrwürden, erbt Güter,<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1,15,16,19 H46 Hämmerle Martin kauft obige ½ Heimat; erbt Güter, Holz<br />

Reben, Rindsrechte, Ross + Wagen<br />

1,15,16,22 H47 Hämmerle Michael kauft obige ½ Heimat, Holz <strong>für</strong> neues<br />

Haus; erbt Güter, Holz Reben,<br />

Rindsrechte, Ross + Wagen<br />

1,7,8,14,23 W109 Wehinger Johannes Tochtermann, erben Güter, Holz,<br />

Kinder<br />

Rindsrechte<br />

483 1-8 Hl. Hämmerle Niederdorf 08.03.1703 H33 1748 12/1748, Frühmesner, Teilung: Güter,<br />

Josef sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1,5-7 H46 Hämmerle Martin erbt 1/3 von obigem<br />

1,5-7 H47 Hämmerle Michael erbt 1/3 von obigem<br />

1,6,7 W109 Wehinger Johannes<br />

Kinder<br />

erben 1/3 von obigem<br />

484 1-4 Hämmerle Anna Niederdorf, 31.03.1707 H33/W109 1748 hat nichts zugebracht<br />

sel.<br />

Riedgasse<br />

1-4 Niederdorf, 24.11.1706 W109 1748 Wehinger Johannes Inventarium; H,HS,ST, Gerbe, Bünt;<br />

Riedgasse<br />

Gerber<br />

Güter 1/8 am Lohrstampf im Oberdorf,<br />

1 W134 Wehinger Josef<br />

1 W142 Wehinger Joh. Michael<br />

1 S59 Wehinger Anna Maria<br />

1 W16/K268 Wehinger Verena<br />

1 F88 Wehinger Katharina<br />

485 1-6 Bildstein Fidel<br />

sel.<br />

Niederdorf 23.03.1677 B28 1748 Teilung; H,HS,ST,KG, Gut;<br />

1-6 Niederdorf 07.03.1684 H390/B28 1748 Hohl Anna Maria Ww. wird von Schwiegersohn erhalten<br />

1-4 T84 Bildstein Anna Maria erbt Güter<br />

1-4 R258 Rick Joh. Michael kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

486 1-4 Wehinger Grundegg 09.10.1674 W98 1748 Teilung: H, ¾ ST + HS, Gut, Holz<br />

Christian sel.<br />

erben die 3 ledigen Kinder<br />

1-4 Kaufmann Grundegg 20.09.1680 1748 nach ableben der Schwester Maria<br />

Katharina sel.<br />

Kaufmann erben Wehinger den<br />

ganzen ST + HS, Gut, Holz<br />

1,3 W132 Wehinger Johannes led.<br />

1,3 W98 Wehinger Kaspar led.<br />

1,3 W98 Wehinger Regina led.<br />

1,3 M406 Moosbrugger<br />

Johannes<br />

Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

1,3 M404 Moosbrugger Michael Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

487 1-4,9,10 Rein Franz sel.<br />

03.10.1665 R10 1748 Vermögen: 1383s12x2d, ½ erbt<br />

Jüngling<br />

Schwester Katharina, ½ 6 Erben<br />

1,3,4,10 12.11.1674 R10 1748 Rein Katharina Schwester, erbt ½ + 1/6 Teil<br />

1,3,4,9 R20 Rein Johannes Bruder v. Katharina, erbt 1/6 Teil<br />

1,3,4 H287 Hilbe Ulrich erbt 1/12 Teil<br />

1,3,4 R121 Rhomberg Pelagius erbt 1/12 Teil<br />

1 R34 Mr. Rein Jo: Georg im Namen des Vaters Anton, erbt 1/6<br />

Teil<br />

1,3,4,9 H190 Herburger Elisabeth erbt 1/12 Teil<br />

2,4 R23 Rein Anton, Bruder v. erbt 1/6 Teil, kaufte Heimat von Franz<br />

Katharina<br />

Rein<br />

4 Herburger Martin erbt 1/12 Teil<br />

487 5-8 Meuz Hans sel. Schmelzhütte 22.10.1661 M331 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; ½ Mühle,<br />

Güter<br />

5-8 M331 Meuz Ulrich erbt Muttergut, von obigem ¼<br />

5-8 M338 Meuz Martin wird ausgelöst<br />

5-8 M337 Meuz Johannes erbt von obigem ¼<br />

5-8 M337 ½ Meuz Phillip erbt von obigem ¼<br />

5-8 M331 Meuz Magdalena erbt von obigem ¼<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

488 1-6 Mayer<br />

Mühlebach 19.10.1698 M49/H42/N26 1748 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter,<br />

Magdalena sel.<br />

Rindsrecht<br />

1-6 07.04.1714 N25 1748 Natter Jakob erbt obiges ½ und die Kinder ½<br />

1-4 Hämmerle Ignaz<br />

1-4 Hämmerle Georg<br />

489 1-20 Fußenegger Mühlebach 01.09.1675 F161,167 1744 Teilung: 3 Teile H,HS,ST,KG, Bünt;<br />

Mathias sel.<br />

Güter, Reben, Rindsrechte, Heimat<br />

kauften bei erster Teilung 4 Kinder<br />

aus 1. Ehe<br />

1-20 Thurnher<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 05.09.1681 T20/ F161,167 1744<br />

1,4,10 Fußenegger Michael aus 2. Ehe, erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,10,19 F161,167 Fußenegger<br />

Magdalena<br />

aus 2. Ehe, erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,10 D92 Fußenegger Agatha aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,4 D92 Diem Georg Tochtermann, erbt ¼ Heimat + Güter<br />

3,5,12 F161 Fußenegger Anna<br />

Maria<br />

aus 1. Ehe, erbt ¼ Heimat + Güter<br />

5,11,15-18 F178 Fußenegger Johannes aus 1. Ehe, erbt Güter, Rindsrecht<br />

5,11 S636 Spiegel Anton Tochtermann, erbt Güter, Kuhrecht<br />

490 Sohm Katharina Haselstauden Ehe Ammann 1748 Inventarium: H,HS,KG, Gut;<br />

sel.<br />

Johannes<br />

Haselstauden 1748 Hl. Ammann Johannes Schulmeister in Haselstauden<br />

Sohm Paul<br />

Schwendinger Mathias<br />

Winsauer Sebastian<br />

Ww.<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

491 1-6 Winder<br />

Winsau 28.10.1709 W300 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut, Hof +Gut,<br />

Sigmund sel.<br />

Holzteile, Bergrecht; Rindsrechte Vieh<br />

1-6 Winsau 09.02.1720 M135/W300/<br />

K333<br />

1748 Mäser Agatha Ww. erbt obiges halb, halb die Kinder<br />

1-5 W300 Winder Johannes<br />

1-5 W300 Winder Katharina<br />

1-5 W300 Winder Barbara<br />

1-5 K333 Köb Andreas angehender Stiefvater, kauft ½ Haus +<br />

Hof v. den Stiefkindern<br />

492 1-10 Spiegel Georg Achmühle 13.12.1672 S627 1748 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter, Rosse<br />

sel. Jakobs<br />

+ Wagen, Rindsrecht<br />

1-10 Diem Barbara<br />

sel.<br />

Achmühle 01.01.1675 D50/S627 1748<br />

1,4,7,8 W627 Spiegel Martin led. kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,3,7 W627 Spiegel Anna Maria led. erbt Güter<br />

1,6,7 W435 Spiegel Katharina led. erbt Güter<br />

1,6,7 F77 Feuerstein Peter Tochtermann, erbt Güter<br />

493 1-8 Huber<br />

Hatlerdorf 06.09.1707 H503/R27 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Magdalena sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-8 Hatlerdorf 07.09.1711 R27 1748 Rein Franz hat obige Heimat +Güter zugebracht,<br />

wird wieder zugeteilt<br />

1,6 R27 Rein Joh. Georg erbt Güter<br />

1,6 R41 Rein Josef erbt Güter<br />

1,6 D205 Rein Margaretha erbt Güter<br />

494 1-8 Mr. Drexel Hatlerdorf 08.07.1664 D191 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Jakob sel.<br />

Holz, Rindsrechte, Vieh, Rosse +<br />

Wagen<br />

1-8 Diem Katharina<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 25.08.1678 D57/D191 1748<br />

1,5 D200 Drexel Franz led. erbt Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,7 D201 Drexel Zacharias led. erbt Güter, Holz<br />

1,6 D198 Drexel Joh. Georg erbt Heimat, Güter, Holz Rindsrechte<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

495 1,2,7-14 Diem Michael Mühlebach 01.09.1678 D67 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Vieh<br />

1,2,7-14 Ilg Barbara sel. Mühlebach 19.09.1676 1748<br />

1,7-12 D93 Diem Johannes led. Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,7-12 K416 Diem Anna led. Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,7-12 H536 ½ Huber Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1,7-12 D104 Diem Joh. Michael,<br />

Martins<br />

erbt Güter<br />

495 3-6 Diem Martin sel. Mühlebach 17.10.1710 D87 1740 Vogtbrief <strong>für</strong> Sohn Michael<br />

3-5 16.02.1699 H27/M52/D87 1740 Hämmerle Maria Ww. Christians, siehe Akt 202<br />

3-6 D104 Diem Michael erbt Güter<br />

M51 Mayer Andreas<br />

495 1-8 Diem Agatha Mühlebach 07.05.1683 D61/R408 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

½<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-8 Mühlebach 31.12.1672 R408 1748 Rümmele Hans erbt obige Heimat + Güter, Holz mit<br />

seinen Erben<br />

1,6 F163 Hl. Fußenegger Joh.<br />

Michael, Hochwürden<br />

Rümmele Erbe<br />

1,6 K184 Kleinbrod Josef Rümmele Erbe<br />

1,6 K185 Kleinbrod Ignaz Rümmele Erbe<br />

1,5,7 D86 Diem Franz Diem Erbe, erbt Güter<br />

1,5,7 D81 Diem Christian Kinder Diem Erbe, erbt Güter<br />

1,5,7 D84 Diem Jakob Kinder Diem Erbe, erbt Güter<br />

496 1,2 Feuerstein Joh. Frankenland 05.10.1685 F44 1748 Vermögensbeschreibung und<br />

Peter<br />

Abrechnung<br />

1 Schwendinger<br />

Johannes, Vogt<br />

1 F44 Feuerstein Peter Georgs<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

497 1-26 Salzmann Hans Hatlerdorf 31.01.1673 S34 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Reben, Götz, Rindsrecht<br />

1-26 Dünser Maria<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 1748<br />

1,5-25 S49 Salzmann Josef led. kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,6-25 S644 Salzmann Anna Maria led. erbt Güter, Holz<br />

1,7-25 F174 Fußenegger Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1,7-25 M338 Meuz Martin Tochtermann, kauft ½ Heimat, erbt<br />

Güter<br />

498 1-8 Wehinger Anton Hatlerdorf 12.04.1715 W124 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Reben, Rindsrechte,<br />

1-8 Hatlerdorf 00.00.1720 Ehe W124/Z54 1748 Ender Maria Ww. hat Heimat + Güter zugebracht, erbt<br />

Güter<br />

1-7 W153 Wehinger Andreas erbt ½ Heimat + Güter<br />

1-7 W162 Wehinger Josef erbt ½ Heimat + Güter<br />

1-7 Z54 Zumtobel Franz angehender Ehemann<br />

499 1-8 Egether Jakob<br />

Winsau 1748 Teilung: oberes H,HS,ST, Gut, Weide,<br />

sel.<br />

Holz; untere HS,ST, Gut, Holz, Feld,<br />

Weide, unteres Haus wurde verkauft<br />

1-8 Winsau 1748 Höfle Anna Ww. hat obere Heimat v. Mutter geerbt und<br />

zugebracht<br />

1,3 R523 Rusch Anton Josefs, erbt 1/3 von unterem Gut<br />

1,3 H46 Rusch Katharina Josefs, erbt 1/3 von unterem Gut<br />

1,3 D263 Rusch Anna Josefs, erbt 1/3 von unterem Gut<br />

5 W299 ½ Winder Anton angehender Ehemann<br />

500 1-8 Diem Christian Mühlebach 01.06.1698 D81 1748 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter,<br />

sel.<br />

Rindsrechte,<br />

1-8 Hämmerle Anna<br />

sel.<br />

Mühlebach 08.10.1689 H25/D81 1748<br />

1 D81 Diem Josef led.<br />

1-7 D92 Diem Georg erbt ½ Heimat + Güter<br />

1-7 F176 Fußenegger Michael Tochtermann, erbt ½ Heimat + Güter<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

501 1-12 Mr. Diem Kehlegg 14.11.1671 D68 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Konrad sel.<br />

Holz, Rindsrechte;<br />

Akt 435/8 Schuhmacher<br />

1-12 Mäser Maria sel. Kehlegg 13.01.1683 M116/D68 1748<br />

1,5-11 D100 Diem Johannes led. Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,7-11 D68 Diem Jakob led. Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,6-11 D96 Diem Joh. Georg led. Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,7-11 S494 Diem Regina led. Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,8-11 K160 Keckle Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

502 1-5,18 Hämmerle<br />

Barbara sel.<br />

Mühlebach 28.07.1713 H34/H293 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

1-5,18 Mühlebach 27.01.1717 H293 1748 Hilbe Mathias erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,5 H293 Hilbe Franz Josef erbt Güter + Teil v. ½ Heimat<br />

1,5 D101 Hilbe Katharina erbt Güter + Teil v. ½ Heimat<br />

1,5 H293 Hilbe Anna Barbara erbt Güter + Teil v. ½ Heimat<br />

502 7-17 Roth Barbara Eschenau 02.09.1689 R602/M401 1726 Teilung: H,ST, Hof + Gut; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrecht, Götz<br />

7-17 Eschenau 09.12.1684 M401 1726 Moosbrugger Christian erbt obiges ½ , ½ die Kinder<br />

7-14 K161 Moosbrugger Agatha erbt ¼<br />

7-14 S326 Moosbrugger Maria erbt ¼<br />

503 1-8 Herburger<br />

Franziska sel.<br />

Sägen 28.03.1700 H190/W106 ½ 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

1-8 Sägen 13.12.1696 W106 ½ 1748 Mr. Wehinger Thomas erbt obiges ½ , die Erben ½, kauft den<br />

erben ½ Heimat ab.<br />

1,4-6 B227 Bröll Hans Ww. wird ausbezahlt<br />

1,4-6 H188 Herburger Anton wird ausbezahlt<br />

1,4-6 H208 Herburger Martin wird ausbezahlt<br />

1,4-6 H190 Herburger Elisabeth wird ausbezahlt<br />

5,6 Lotringen H186 Herburger Kaspar wird ausbezahlt<br />

5,6 Schmelzhütte H532 Huber Anton wird ausbezahlt<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

504 1-14 Mr. Ulmer Oberdorf 16.01.1715 U21 1758 Teilung: H,HS,ST,KG, Reben v. Vater<br />

Anton sel.<br />

Adam Ulmer gekauft, neu gebaut;<br />

Güter, Holz<br />

1-14 Oberdorf 21.11.1723 F62/U21/M164 1758 Feuerstein Barbara<br />

Ww.<br />

erbt Güter<br />

1,6 U28 Ulmer Adam erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,6 U31 Ulmer Franz Josef erbt ½ Heimat + Güter<br />

7,13 M164 Mäser Jo: Thomas angehender Ehemann<br />

505 1-10 Fußenegger Mühlebach 31.07.1701 Sohn v. F159 1747 Jüngling, Vermögen: Güter werden<br />

Mathias sel.<br />

verkauft, Erlös 663s7x, wird an 18<br />

Martins<br />

Erben verteilt je 36s50x1d<br />

1-7 Hefel Thomas<br />

1-7 Fußenegger Martin Lorenzen<br />

1-7 Gaissau Hefel Maria<br />

1-7 Hämmerle Mathias<br />

1-7 Huber Jakob<br />

1-7 Sägen Hämmerle Joh. Georg<br />

1-7 Rüf Elisabeth<br />

1-6 Mätzler Georg Ww. Schwester der Hefel Anna<br />

1-6 Hefel Anna<br />

1-6 Wehinger Jo: Georg<br />

1-6 Rein Jakob<br />

1-6 Hämmerle Josef<br />

1-6 Hämmerle Mathias<br />

Ww.<br />

1-6 Rusch Anton<br />

1-6 Mohr Johannes<br />

1-6 Ulmer Jakob Ww.<br />

1-6 Hefel Mathias Ww.<br />

1-6 in der Fremde Hefel Anton<br />

1-8 Rhomberg Jo: Michael bringt das Erbe der ersten 7 an sich<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

506 1-4 Winder Martin Winsau 17.04.1696 Sohn v. W286 1748 Teilung: Vermögen 189s25x1d geht<br />

sel. Jüngling<br />

an 4 Teile je 47s26x1d<br />

1,2 W286 Winder Adam<br />

1,2 W300 Winder Sigmund Ww.<br />

1,2 W286 Winder Anton<br />

1,2 M146 Mäser Jakob<br />

507 1,2,10 Rümmele Anna<br />

1740 Erbschaftsstreit: verordnet alles der<br />

sel.<br />

Schwester Barbara<br />

1,2,10 Salzmann Johannes Vogt v. Anton Albrich, Johanns<br />

1,2,10 Hämmerle Mathias Vogt v. Barbara Rümmele<br />

507 4-6 Schmidinger Fallenberg 22.10.1703 S198 Hof wird wegen großer Schulden<br />

Johannes sel.<br />

verkauft<br />

4-6 M146 Mäser Jakob,<br />

Schwager<br />

kauft Hof, Gut, Holz, Rindsrecht<br />

7,8 Schmidinger Fallenberg 20.06.1710 Sohn v. S190 1734 Verzeichnis seiner und des Bruder<br />

Josef sel.<br />

Johannes Ausgaben<br />

507 1-8 Natter Rochus Kreuzen 16.08.1672 N17 1748 Teilung: H,ST,HS, ½ Hof, Holz Gut<br />

½<br />

sel.<br />

1-8 Wirth Anna sel. Kreuzen 00.00.1672 Ehe N17 1748<br />

1,7 N17 Natter Maria led. erbt 1/3 von obigem<br />

1,7 N17 Natter Regina led. erbt 1/3 von obigem<br />

1,7 N17 Natter Christina led. erbt 1/3 von obigem<br />

1 R469 Rünzler Johannes Tochtermann<br />

1,3 K81 Kaufmann Johannes Tochtermann, hat andere Hälfte von<br />

obigem<br />

3 N17 Natter Martin<br />

508 1-10 Thurnher Josef Haselstauden 19.01.1688 T48 1748 Teilung; H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel. d. Gerichts<br />

Holz, Rindsrechte, ¼ Säge im Ihlental<br />

1-10 Haselstauden 00.00.1693 Ehe T48 1748 Danner Magdalena<br />

Ww.<br />

erbt Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,3,8 T93 Thurnher Joh. Georg erbt Heimat, Güter, Holz<br />

1,3,5 T73 Thurnher Johannes d. Gerichts, erbt Güter, Holz<br />

1,3,5 N24/A13 Maria Thurnher Ww. erbt Güter, Holz<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

509 1-6 Winder Konrad Winsau ?Sohn v. W280 1748 Teilung: Haus + Gut; Vermögen<br />

sel. Jüngling<br />

810s50x<br />

1,5 Alberschwende Föwis Georg erbt 30s32x<br />

1,5 Alberschwende Gasser Thomas erbt 30s32x<br />

1,5 Alberschwende Dür Kaspar erbt 84s24x<br />

1,5 Wehinger Konrad erbt 83s24x<br />

1,2 D264 Dünser Jakob erbt 115s14x<br />

1,2 D259 Dünser Mathias erbt 115s14x<br />

1,5 H417 Höfle Konrad kauft Haus + Gut,<br />

2 Diem Kaspar erbt 114s2x<br />

3 Diem Baldus Kinder erben 70s<br />

510 1-30 Egger Josef sel. Haselstauden 20.03.1695 E3 1748 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut, Reben;<br />

Güter+ Rindsrechte wird alles verkauft<br />

1-30 Haselstauden 00.00.1695 1748 Ölz Maria Ww. hat Teil Haus zugebracht, erbt 478s25<br />

1,21,25 E4 Egger Anton Eggerische erben 266s34x<br />

1,21,25 E5 Egger Ignaz<br />

1,21,25 E2 Egger Magdalena<br />

1,21,25 K370 Kohler Jakob<br />

19,22 Hefel Josef kauft obige Heimat<br />

511 1-8 Natter Leopold Haselstauden 02.03.1696 N24 1748 Teilung: H,HS,ST, Bünt; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-6 Haselstauden 10.04.1721 T48/N24/A13 1748 Thurnher Maria Ww. nutzt Zinsen Leibdingsweise<br />

1-8 N33 Natter Leopold led. erbt obige Heimat ½ , Güter<br />

1-8 M64 ½ Natter Anna Maria led. erbt obige Heimat ½ , Güter<br />

3,5,6 A13 Albinger Georg<br />

512 1-12 Natter Leopold<br />

sel.<br />

Haselstauden 02.03.1969 N24 1748 dasselbe wie Akt 511<br />

1-12 Haselstauden 10.04.1721 T48/N24/A13 1748 Thurnher Maria Ww. erbt Güter<br />

1-12 N33 Natter Leopold<br />

1-12 M64 ½ Natter Leopold<br />

9 A13 Albinger Georg kann obige Heimat 24 Jahre nutzen<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

513 1-4 Thurnher Adam<br />

15.02.1714 Sohn v. T45 1748 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Leibdingserben erben Güter<br />

1-4 1748 Ulmer Magdalena Ww. erbt obige Heimat, Güter<br />

1 T45 Thurnher Anton,<br />

Sebastians<br />

1 T45 Thurnher Magdalena,<br />

Sebastians<br />

1 W128 Wehinger Jakobs Frau Maria Thurnher<br />

514 1-16 Willi Katharina Haselstauden 00.00.1709 Ehe F74 1748 Inventarium: H,HS,ST,KG, Bünt +<br />

sel.<br />

Bünt bei der Kapelle; Güter, Holz,<br />

Rindsrechte<br />

1-16 Haselstauden 31.10.1709 F74 1748 Feuerstein Joh. Alpe Staufen im Wert v. 2000s,<br />

Kaspar d. Gerichts Gesamtvermögen 18.212s<br />

1 F91 Feuerstein Jo: Konrad<br />

1 F91 ½ Feuerstein Jo: Peter<br />

1 F74 Feuerstein Franziska<br />

1 F74 Feuerstein Barbara<br />

13 O16 Ölz Anton Stiefvater v. Feuerstein Joh. Kaspar<br />

13 Ehe F74 Natter Katharina jetzige Frau<br />

515 1-6 Schmid Martin Winsau 12.11.1702 S140 1749 Teilung: H,HS,ST, Gut, Holz; Güter,<br />

sel.<br />

wird alles verkauft<br />

1-6 Winsau Ehe S140 1749 Höfle Agatha Ww. erbt 487s<br />

1-4 S140 Schmidinger Jakob erbt 1.582s<br />

1,3 ?Sohn v. T29 Thurnher Martin<br />

Färber<br />

jetziger Mann d. Agatha Höfle<br />

1 Rhomberg Jo: Michael kauft H,HS,ST, Gut, Holz um 1.200s<br />

516 1-8 Klocker Häfenberg 00.00.1684 K235 1749 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut, Reben,<br />

Johannes sel.<br />

Holz;<br />

1-8 Häfenberg 20.12.1690 G20/K235 1749 Geiger Maria Ww. erbt 512s<br />

1-6 K235 Klocker Jakob led. Kauft obige Heimat<br />

1-6 H558 Klocker Magdalena Erbt 244s<br />

1-6 K243 Klocker Wendel hat Schulden wegen H,HS,ST,R, Gut<br />

5,6 H558 Huber Johannes Tochtermann<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

517 1-8 Halbeisen<br />

Anton sel.<br />

Boden 27.02.1692 H3,5 1749 Teilung: H,HS,ST, Hof, Gut; Güter<br />

1-8 Boden 07.10.1692 H409/H5 1749 Höfle Agatha Ww. überlässt Erbe den Kindern<br />

1-6 H576 Halbeisen Katharina erbt obiges ½<br />

1-6 H6 Halbeisen Martin erbt obiges ½<br />

518 1-6 Sieber Peter Kehlegg 04.06.1680 S489 1749 Teilung: H,HS,ST, Bünt; neues Haus<br />

sel.<br />

ohne HS; Güter<br />

1-6 Mäser Maria sel. Kehlegg 26.09.1675 M115/S489 1749<br />

1-3 S489 Sieber Mathias led. Erbt 1/3 altes Haus, Güter<br />

1,3 S496 Sieber Martin led. Erbt 1/3 altes Haus, Güter<br />

1,3 S495 Sieber Anton led. Erbt 1/3 altes Haus, Güter<br />

1,3 S494 Sieber Josef erbt neues Haus, Güter<br />

519 1-6 Rünzler Ammenegg 17.01.1678 R462/S532 1749 Sohm Niclas sel. Ww. Teilung: ½ H,ST<br />

Katharina sel.<br />

Hof, Güter;<br />

1-4 S544 Sohm Johannes erbt 144s<br />

1-4 H543 Huber Joh. Georg Tochtermann, erbt 144s<br />

1-4 F70 Feuerstein Georg Tochtermann, erbt 144s<br />

1-4 D266 Dünser Michael Tochtermann, kauft ½ obigen H,ST,<br />

Hof, Güter; erbt 144s<br />

520 1,2 Sohm Mathias Jennen 24.02.1673 S530/534 1749 Inventarium: H,HS,ST,KG, Gut, Holz,<br />

sel.<br />

Kuhrecht; siehe Akt 466<br />

1 S535 Sohm Paul led.<br />

1 S550 Sohm Anton led.<br />

1 A160 Sohm Regina led.<br />

521 1-4 Wehinger Haselstauden ?W87 1749 Jüngling, Teilung: Güter etc.<br />

Johannes sel.<br />

Vermögen 231s39x geht an 4 Teile<br />

1,2 ?W125 Wehinger Michael erbt ¼<br />

1,2 ?W87 Wehinger Josef erbt ¼<br />

1,2 S144 Schmied Franz erbt ¼<br />

1,2 ?W87 Wehinger Anna Maria erbt ¼<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

522 1-4 Dünser Oberfallenberg 02.10.1696 D237/S538 1735 Vogtbrief, Teilung Muttergut: Kinder<br />

Katharina sel.<br />

erben 305s14x<br />

1-4 Oberfallenberg 01.11.1696 S538 Sohm Anton<br />

1-4 S557 Sohm Joh. Michael<br />

1-4 S559 Sohm Georg<br />

1-4 S558 Sohm Felix<br />

1-4 S563 Sohm Johannes<br />

1-4 B157 Sohm Maria<br />

1 D237 Dünser Michael Großvater der Kinder<br />

3 Dünser Michael<br />

sel.<br />

01.02.1662 D237 1742 obige Kinder eben 129s30x<br />

3 Dünser Maria<br />

sel.<br />

11.11.1702 D237 1749 obige Kinder erben v. d. Base 34s18x<br />

523 1-6 Huber Barbara Oberdorf 00.00.1680 Ehe W7 1749 Teilung: H,ST,HS, Bünt ob der Gasse;<br />

sel.<br />

Güter, Reben, Rindsrecht<br />

1-6 11.12.1675 W7 1749 Mr. Wällpe Johannes überlässt Erbe den Kindern<br />

1 R342 Thurnher Barbara Johanns<br />

1 R341 Thurnher Maria<br />

Martha<br />

Johanns<br />

1 Huber Johannes,<br />

Pulvermacher<br />

Vogt der Barbara und Maria Thurnher<br />

1-5 T9 Wällpe Martin hat Heimat + zugehöriges Gut am<br />

Zanzenberg gekauft<br />

1-5 T68 Thurnher Johannes, Tochtermann, verkauft ½ Haus und<br />

Schuhmacher Güter; ½ Haus an Chrispin Thurnher<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

524 1-4 Bildstein Anna<br />

20.10.1671 B16 1749 Teilung: Vermögen 385s59x geht an 7<br />

sel. Jungfrau<br />

Teile<br />

1,2 S542 Sohm Josef Ww. erbt 55s8x<br />

1,2 St.<br />

Ittensohn Mathias, erbt 55s8x<br />

Margarethen<br />

Frau<br />

1,2 A87 Albrich Josef erbt 55s8x<br />

1,2 A86 Albrich Jakob, Tochter erbt 55s8x<br />

1,2 Ritzenheim in<br />

Colmar<br />

A65 Albrich Martin erbt 55s8x<br />

1,2 A99 Albrich Anton erbt 55s8x<br />

1,2 A65 Albrich Agatha Schwester v. Anton, erbt 55s8x<br />

525 1-6,15,16 Diem Anton sel. Oberdorf 16.01.1678 D72 1749 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Reben<br />

1-6,15,16 Baumgartner<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 14.01.1684 1749<br />

1-6,15 D97 Diem Johannes Led. Erbt ½ Haus<br />

1-6,15 H569 Diem Katharina Led. Erbt Teil v. ½ Heimat<br />

1-6,15 D98 Diem Anna Maria Led. Erbt Teil v. ½ Heimat<br />

1-6,15 A106 Diem M. Magdalena Led. Erbt Teil v. ½ Heimat<br />

1,15 H541 Huber Martin Tochtermann, erbt 50s43x<br />

525 7-12 Diem Martin sel. Oberdorf 00.00.1639 D52 1712 Vogtbrief<br />

7-10 D52 Diem Maria erbt Teil v. ½ Heimat<br />

7-10 D52 Diem Katharina erbt Teil v. ½ Heimat<br />

7-10 D52 Diem Magdalena erbt Teil v. ½ Heimat<br />

7-10 In der Fremde D52 Diem Georg erbt 38s58x<br />

7 R286 Mr. Rohner Hans<br />

7 Natter Martin<br />

7-10 D72 Diem Anton erbt ½ Heimat<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

526 1-4 Huber Konrad<br />

26.11.1675 H520 1749 Teilung: Doppelhaus, ST,HS,KG, Gut,<br />

sel.<br />

steht am Bach; Gut in Büntlitten<br />

1-4 Rohner Maria<br />

sel.<br />

30.01.1680 R286/H520 1749<br />

1,2 H567 Huber Josef led. erbt den größeren Teil Haus<br />

gegen die Bünt, ½ Gut in Büntlitten<br />

1 H560 Huber Andreas led. Erbt 155s<br />

1,3 H520 Huber Agatha led. erbt ½ kleineren Teil Haus gegen<br />

die Gasse, ½ Gut in Bündtlitten<br />

1,3 H520 Huber Maria led. erbt ½ kleineren Teil Haus gegen<br />

die Gasse, ½ Gut in Bündtlitten<br />

527 1-4 Von Riedt Kellenbühel 30.10.1701 V11 1749 Jungfrau, Vermögen: 235s28x, geht<br />

Franziska sel.<br />

an 8 Teile<br />

1,2 Wien von Riedt Hannibal<br />

1,2 Wien von Riedt Franz<br />

Anselm, Thomas<br />

1,2 V12 von Riedt Anton<br />

1,2 Schwendinger Georg<br />

1,2 I26 Ilg Georg<br />

1-3 Bregenz Künz Johannes<br />

1,2 Weingarten Laur Johannes<br />

1,2 von Riedt Katharina<br />

528 1-6 Feuerstein<br />

1749 Jungfrau, Vermögensabrechnung:<br />

Maria sel.<br />

100s4x<br />

1,3,4 Schwendinger Martin bekommt 57s <strong>für</strong> 5 Jahre Pflege<br />

1 Lehner Johannes sel. haben Schulden wegen erkauften<br />

2 ledige Töchter Häuschen<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

529 1-10 Diem Konrad Kehlegg 14.11.1671 D68 1749 4 Kinder + Tochtermann<br />

sel.<br />

Schuldverzeichnis:<br />

1-9 D100 Diem Johannes<br />

1-9 D96 Diem Joh. Georg<br />

1-9 D68 Diem Jakob<br />

1-9 S494 Diem Regina<br />

3-9 ?H567 Huber Josef Tochtermann<br />

530 3-8,11-22 Franz Rein sel. Hatlerdorf 21.07.1672 R17,25 1736 Vermögen: H,ST,HS,KG, Gut; Güter<br />

1-8,11,22 24.02.1682 S23/R25 1749 Salzmann Maria Ww. hat Haus als Leibding, verkauft Güter,<br />

siehe Akt 116<br />

3,4,11-22 R25 Rein Johannes erbt Güter, verkauft Güter, erbt Haus<br />

nach Tod d. Mutter<br />

7,8 R25 ½ Rein Martin Kauft 1/3 Haus v. Stiefmutter<br />

7,8 R27,32 Rein Franz Kauft 1/3 Haus v. Stiefmutter<br />

7,8 R28 Rein Jakob Kauft 1/3 Haus v. Stiefmutter<br />

530 9 gehört zu Akt<br />

528<br />

Ausgaben des Schwendinger Martin<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

531 1-20,33-58 Thurnher Haselstauden 13.08.1710 Sohn v. T41 1750 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut, Säge an<br />

Johannes sel.<br />

Bartle Olz Torkel; Holz Güter, Reben,<br />

Rindsrechte, Vieh, Zuteilung an die<br />

Erben Seite 33-42<br />

1-20,43-58 Haselstauden 01.12.1713 Ehe Sohn v. T41 1750 Hohl Anna Maria Ww. erbt Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,33 T80 Thurnher Ulrich Andreases,<br />

1,33 T83,90 ½ Thurnher Josef Andreases,<br />

1,33 M337 ½ /H208 Thurnher Magdalena Andreases,<br />

1,33 Schwarzach Thurnher Michael<br />

1,33 T72 Thurnher Kaspar<br />

1,33 S44,47 Salzmann Georg<br />

1,33 W125 Wehinger Michael<br />

21-24 H119 Hefel Josef erbt ½ Haus + Säge, Güter,<br />

Rindsrecht<br />

531 25-28 Hohl Maria sel. Haselstauden 01.12.1713 H392 Ehe H119 ? Teilungsschein: H,HS,ST,KG, Bünt,<br />

Säge an Bartle Ölz Torkel; Güter,<br />

Rindsrecht<br />

25-28 H392 Hohl Johannes Bruder v. Maria, erbt 1/3 von obigem<br />

25-28 H394 Hohl Anton Bruder v. Maria, erbt 1/3 von obigem<br />

25-28 H395 Hohl Martin Bruder v. Maria, erbt 1/3 von obigem<br />

531 31 Hefel Mathias Haselstauden 13.09.1679 H95 1751 Kinder verkaufen H,HS,ST,KG, Gut so<br />

sel.<br />

von Josef Egger sel. herkommt<br />

31 H119 1751 Hefel Josef Kauft obiges Haus<br />

532 1-12 Hohl Anna Haselstauden 01.12.1713 H392/Ehe Sohn 1751 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt, Säge an<br />

Maria sel.<br />

v. T41 +H119<br />

Bartle Ölz Torkel; Güter, Rindsrechte<br />

1-12 Haselstauden 00.00.1721 H119 1751 Hefel Josef verkauft Heimat, erbt ½ , siehe Akt<br />

531 Seite 25-28<br />

1 H392 Hohl Johannes erbt Teil der anderen Hälfte<br />

1 H394 Hohl Anton erbt Teil der anderen Hälfte<br />

1 H395 Hohl Martin erbt Teil der anderen Hälfte<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

533 1-4 Gutensohn<br />

31.09.1669 G47a 1750 Teilung des Vermögens 1390s24x2d<br />

Ignaz sel.<br />

auf 2 Teile<br />

1-4 G49 Gutensohn Felix erbt ½<br />

1-4 G50 Gutensohn Josef erbt ½<br />

534 1-4 Hilbe Josef sel. Niederdorf 19.02.1692 H281 1750 Vermögen: H,HS,ST,KG + Güter<br />

Weibel<br />

werden verkauft<br />

1-4 Huber Anna Niederdorf 18,06.1695 H500/H281 1750 restliches Vermögen geht an 3 Teile je<br />

Maria sel.<br />

237s54x<br />

1-3 H300 Hilbe Jakob led.<br />

1-3 H281 Hilbe Michael led.<br />

1-3 T76 Thurnher Josef Tochtermann, kauft obiges Haus<br />

535 1-4 Mathis Joh.<br />

26.05.1710 Sohn v. M27 1750 Jüngling, Vermögen 464s: restliche<br />

Michael sel.<br />

138s15x gehen an 6 Teile<br />

1 M27 Mathis Franz Josef<br />

1 Feuerstein Joh.<br />

Kaspar<br />

im Namen der Geschwister<br />

2 Mathis Jo. Kaspar erbt 262s50x<br />

536 1-4 Wohlgenannt Eulental 01.10.1678 W432 1750 Teilung: Güter, Wohlgenannt Erben<br />

Anna sel. (Ihlental)<br />

bekommen Güter<br />

1-4 Eulental 1750 Bohle Hans,<br />

Schneider<br />

hat Kinder, erbt Güter in der Kehlen<br />

1 N16/N29 Natter Margaretha Martins, Mutter Katharina<br />

Wohlgenannt<br />

1 N16/S548 Natter Anna Maria Martins, Mutter Katharina<br />

Wohlgenannt<br />

1 S543 Sohm Johannes<br />

1 S48 Salzmann Johannes<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

537 1-14 Thurnher Niederdorf 16.09.1690 T52 1750 Vermögen: H,HS,ST,KG, Gut mit<br />

Michael sel.<br />

Josef Thurnher geteilt; Güter<br />

1-14 Albrich<br />

Katharina sel.<br />

Niederdorf 12.04.1698 A68/T52 1750<br />

1,7,9-11 T74 Thurnher Jakob kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,9-13 T91 Thurnher Michael erbt Güter<br />

1,9-13 A101 Thurnher Anna Maria erbt Güter<br />

1,3-5,9-13 T52 Thurnher Anton erbt Güter<br />

1,3-5,9-13 K268 ½ Thurnher Magdalena erbt Güter<br />

538 1-6 Lehner Anna Mühlebach 04.10.1681 L29/M335 1750 Vermögen: H,HS,ST, Gut + Fahrnis +<br />

sel.<br />

Güter werden verkauft<br />

1-6 Mühlebach 26.05.1696 M335 1750 Meuz Anton behält 2 Güter<br />

1 L31 Lehner Mathias Antons<br />

1 L31 Lehner Katharina Antons<br />

1 L32 Lehner Johannes<br />

1,5 R26 Rein Georg Kauft obiges Haus<br />

539 1-8 Rein Anton sel. Schmelzhütte 03.09.1682 R23 1750 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Holz, jedes Kind erbt 1/10 Teil<br />

1-8 Diem<br />

Magdalena sel.<br />

Schmelzhütte 24.05.1690 D50/R23 1750<br />

1,6 R23 Rein Martin led. erbt 1/10<br />

1,6 R35 Rein Joh. Michael led. erbt 1/10<br />

1,5 R38 Rein Jakob led. erbt 1/10<br />

1,5 R131 Rein Anna led. erbt 1/10<br />

1,5 T94 Rein Katharina led. erbt 1/10<br />

1,5 R23 Rein Maria led. erbt 1/10<br />

1,5 Rein Barbara led. erbt 1/10<br />

1,5 Rein Magdalena led. erbt 1/10<br />

1,5,6 R33 Rein Josef erbt 1/10, überlässt Teil Haus den<br />

ledigen Geschwistern<br />

1,5,6 R34 Rein Joh. Georg erbt 1/10, überlässt Teil Haus den<br />

ledigen Geschwistern<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

540 1-6 Bohle Johannes Kehlegg 01.12.1686 B143,149 1750 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Heimat erben 5 ledige Kinder<br />

1-6 Hilbe Agatha<br />

sel.<br />

Kehlegg 30.01.1698 H272/B149 1750<br />

1-6 Rick Maria sel. Kehlegg 26.11.1694 R248/B143 1. Frau v. Bohle Johannes<br />

1-4 B156 Bohle Martin Led. aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1-4 B155 Bohle Andreas Led. aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1-4 B143,149 Bohle Magdalena Led. aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1-4 B143,149 Bohle Anna Led. aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1-4 B143,149 Bohle Katharina Led. aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1-4 K253 Klocker Arbogast Tochtermann, erbt Güter<br />

541 1-4,9-18 Schwendinger Mühlebach 29.02.1672 S307 1750 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Hans sel.<br />

Holz, Vermögen geht an 4 Teile<br />

1-4,9-18 Hämmerle Maria Mühlebach<br />

sel.<br />

10.08.1677 H25/S307 1750<br />

1,2,16 in der Fremde S307 Schwendinger Georg erbt 190s15x<br />

1,49,11,17 S307 Schwendinger<br />

Andreas<br />

kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,9,11,15 R41 Drexel Anna Maria Georgs, erbt Güter<br />

1,49,11 F67 Feuerstein Konrad Tochtermann, erbt Güter<br />

1,9,11,16 S332 Schwendinger Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

541 5,6 Schwendinger<br />

22.02.1716 S307/D196 1746 Verschreibung des Muttergutes an die<br />

Anna sel.<br />

2 Kinder<br />

5,6 25.02.1716 D196 1746 Drexel Georg, Jakobs<br />

5,6 D196 Drexel Hans Jakob<br />

5,6,7 R41 1756 Drexel Anna Maria bekommt Güter zugeteilt<br />

542 1-8 Rusch<br />

Mühlebach 10.11.1698 R515/B36 1750 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz, Rindsrecht, Götz<br />

1-8 Mühlebach 04.08.1709 B36 1750 Bildstein Georg erbt obige Heimat + Güter, Holz,<br />

Rindsrecht, Götz<br />

1,5 M66 Bildstein Anna Maria erbt Güter<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

543 1-14 Natter<br />

Achmühle 18.05.1681 N18 1750 Teilung: neues H,HS,ST,KG, Gut;<br />

Johannes sel.<br />

Bühel ob d. Gasse, Güter, Holz<br />

1-14 Klocker Maria<br />

sel.<br />

Achmühle 23.05.1683 K210/N18 1750 5 ledige Kinder erben obige Heimat<br />

1,4-8 N18 Natter Martin led. Erbt Güter<br />

1,4-8 N26 Natter Johannes led. Erbt Güter<br />

1,4-8 N27 Natter Josef led. Erbt Güter<br />

1,4-8 N18 Natter Maria led. Erbt Güter<br />

1,4-8 N18 Natter Magdalena led. Erbt Güter<br />

1,4-8 H204 Herburger Martin sel. Tochtermann, Erbt Güter<br />

1,4-8 N25 Natter Jakob Erbt Güter<br />

544 1-8 Meuz Maria sel. Oberdorf 06.03.1695 M331/T62 1750 Teilung: H,HS,ST,KG, Reben, Güter;<br />

1-8 Oberdorf 07.04.1698 T62 1750 Thurnher Dominik erbt obige Heimat + Güter<br />

1-7 T96 Thurnher Johannes erbt Güter<br />

545 1-10 Hilbe Michael<br />

?Sohn v. H265 1750 Vogtrechnung: H,HS,ST,KG, Bünt;<br />

Jüngling<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1 W87 Wehinger Maria Andreases<br />

1,9 H271 Hilbe Georg bekommt ¼ Haus, Güter<br />

1 Winsau H288 Hilbe Michael<br />

1 Hilbe Magdalena Schwester v. Georg + Michael<br />

1,9 S41 Salzmann Johannes bekommt ¼ Haus, Güter<br />

1 W125 Wehinger Michael<br />

1 W87 Wehinger Josef<br />

1 Schmid Franz<br />

6 Thurnher Kaspar kauft obiges H;HS,ST,KG, Bünt;<br />

546 1-8 Schwendinger Steinebach 08.01.1692 Sohn v. S292 1750 Jüngling, Teilung: H,HS,ST,KG, Gut;<br />

Anton sel.<br />

Güter, wird alles verkauft<br />

1,2,4 S292 Schwendinger Jakob kauft Güter, erbt 1042s<br />

1,5,6 S292 Schwendinger Agatha erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,5,6 K16 Schwendinger Barbara erbt ½ Heimat + Güter<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

547 1-8 Theresia Diem Oberdorf 08.06.1686 D57/M350 1750 Teilung: Güter, H,HS,ST,KG, Bünt<br />

sel.<br />

beiliegende Reben ob +unter d. Gasse<br />

1-8 Oberdorf 23.01.1692 M350 1750 Mohr Meinrad bleibt im Haus wenn er es braucht,<br />

erbt Güter<br />

1-7 M355 Mohr Josef kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1-7 S58 Salzmann Christian Tochtermann, erbt Güter<br />

548 1-10 Rüf Mathias sel. Oberdorf 24.02.1691 R334 1750 Teilung: H,HS,ST,KG, Höfle; Güter,<br />

Reben, Holz, Kuhrechte<br />

1-10 Albrich Maria<br />

sel.<br />

Oberdorf 07.12.1686 A61/R334 1750<br />

1,8 R334 Rüf Maria erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1,8 R334 Rüf Joh. Georg erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1,5 M32 Rüf Katharina erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

549 1-8 Mäser Maria sel. Ammenegg 26.01.1703 M125/D263 1750 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut, Holz<br />

1-8 Ammenegg 22.12.1710 D263 1750 Dünser Arbogast erbt je ½ mit Kindern<br />

1,2 H421 Dünser Anna Maria<br />

1,3 D263 Dünser Magdalena<br />

1,5 Schutzer Anton und<br />

Michael Vogt d. Kinder<br />

kaufen obiges Haus, Gut und Holz<br />

550 1-8 Feuerstein<br />

Michael sel.<br />

Niederdorf 23.09.1700 F66 1750 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

1,3 F66 Feuerstein Josef erbt Güter<br />

1,3 F66 Feuerstein Johannes erbt Güter<br />

1,3 F66 Feuerstein Martin erbt Güter<br />

1,3,4 D49 Feuerstein Maria Anna erbt obige Heimat + Güter<br />

7 Niederdorf Ehe F66 Kalb Barbara erbt 600s<br />

551 1-12 Rhomberg Niederdorf 09.05.1714 R104/S138 1750 Teilung: H.HS,ST,KG; Güter; Spiegel<br />

Maria Barbara<br />

Anton darf mit Ross +Wagen zu<br />

sel.<br />

seinem Stall zwischen den 2 Städeln<br />

1-12 Niederdorf 26.10.1703 S138 1750 Hl. Schmid Anton<br />

Barbier<br />

erbt obiges ½<br />

1,7,8,11 S148 Schmid Anna Maria erbt obiges ½<br />

1,6 Rhomberg Anton, Vogt + Opa der Anna Maria<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

552 1-6 Huber<br />

Bartholomä sel.<br />

Fallenberg 23.08.1668 H512 1750 Inventarium: H, ½ ST, Gut, Holz;<br />

1,3-5 H570 Huber Josef Led. Erbt ½ H,ST, Gut, Holz lt. letzter<br />

Teilung, siehe Akt 455<br />

1,3-5 H512 Huber Barbara Led. Erbt ¼ H,ST, Hof + Gut<br />

1,3-5 S496 Huber Agatha Led. Erbt ¼ H,ST, Hof + Gut<br />

553 1-4,9,10 Dannemann<br />

Kaspar sel.<br />

Schmelzhütte 06.01.1684 D4 1750 Jüngling, Teilung: Güter, Holz<br />

3 Dannemann<br />

Anna sel.<br />

Schmelzhütte D4 1743 Schwester des Kaspar<br />

1,2,9 H201 Mr. Herburger Georg erbt Güter<br />

1,9 D75 Diem Magnus erbt Güter<br />

1,9 Mr. Bröll Johannes Vogt Georg Herburger Tochter, erbt<br />

Güter<br />

1,2 Mr. Bohle Hans Kinder erben 100s<br />

1 Hefel Anton<br />

1 BobletterJohannes<br />

1 Bohle Georg<br />

1 Rein Joh. Michael<br />

553 5-8 Dannemann<br />

Magdalena sel.<br />

Schmelzhütte 02.12.1685 D4/H201 1743 Teilung:<br />

5-8 Schmelzhütte 11.02.1704 H201 1743 Herburger Georg kauft das Erbe der Tochter<br />

5-8 R35 Herburger Barbara erbt 4 Teile Heimat + 3 Teile von<br />

gemeinsam erkaufter Heimat, Güter,<br />

Holz, Reben; verkauft an Vater<br />

5-8 Bohle Hans<br />

554 1-20 Mohr Maria sel. 23.01.1692 M378/O17 1750 Felix Ölz Ww. Teilung: Güter, Holz,<br />

Rindsrechte<br />

1,3-19 O23 Ölz Josef Led. Erbt Güter, Einnahmen<br />

1,2,3-19 O17 Ölz Maria Anna Led. Erbt Güter, Einnahmen<br />

1,2,9-19 U20 Ulmer Martin, Maler Tochtermann, erbt Güter<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

555 1-8 Mathis Anton Niederdorf 09.05.1680 M27,28 1751 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrechte, Ross +Wagen<br />

1-8 Niederdorf 00.00.1688 Ehe M28 1751 Köpler Magdalena überlässt Erbe den Kindern um<br />

Ww.<br />

jährlichen Zins<br />

1-6 M28 Mathis Franz Josef Led. erbt Güter<br />

1-6 M28 Mathis Plazidus Led. erbt Güter<br />

1-6 M32 Mathis Xaver Led. Kauft obige ½ Heimat, erbt Güter<br />

1-6 M28 Mathis Jos. Anton Led. Kauft obige ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,6 T70 Thurnher Jakob Tochtermann erbt Güter,<br />

556 1-28,40 Wehinger Markt 02.02.1692 W71/R106 1751 Übergabe des Muttergutes im Beisein<br />

Agatha sel.<br />

des Vater Joh. Michael Rhomberg<br />

1-28,40 R126 1751 Rhomberg Joh. erbt großes H,HS,ST, Güter,<br />

Zacharias<br />

Rindsrechte, ½ Alpe Rudach od.<br />

Stockach genannt<br />

19 R106 Rhomberg Joh.<br />

Michael<br />

erbt neues Haus<br />

556 29-36 Rhomberg Joh.<br />

Micheal sel.<br />

Markt 20.12.1691 R106 1755 Inventarium der vorhandenen Güter<br />

29-39 25.03.1709 L77/R106 1755 Luger Anna Maria Ww.<br />

29 Rhomberg Anton Vogt der 4 Jüngeren Kinder<br />

29-39 R126 Rhomberg Zacharias erbt versch. Einnahmen<br />

557 1-8 Hl. Rhomberg<br />

24.11.1689 R105 1751 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Martin sel.<br />

Reben, Holz, Rindsrechte<br />

1-8 Rüf Katharina<br />

04.12.1690 R327 ½ /W266/ 1751<br />

sel.<br />

R105<br />

1-7 R136 Rhomberg Lorenz Led. kauft Heimat, erbt ¼ Vermögen<br />

1-7 R134 Rhomberg Josef Led. erbt ¼ Vermögen<br />

1-7 R105 Rhomberg Anna Maria Led. erbt ¼ Vermögen<br />

1-7 R105 Rhomberg Anton Led. erbt ¼ Vermögen<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

558 1-4,7-14 Schwendinger Salzmann 28.10.1679 S306 1751 Teilung: H,HS,ST, Gut, Holz erben die<br />

Anton sel.<br />

5 ledigen Kinder<br />

Salzmann 29.07.1682 W283/S306 1751 Winder Maria Ww. lebt von Zinsen der Kinder<br />

1-4,7-14 S336 Schwendinger<br />

Andreas<br />

Led. Erbt Teil Heimat<br />

1-4,7-14 S306 Schwendinger Anna Led. Erbt Teil Heimat<br />

1-4,7-14 S306 Schwendinger<br />

Katharina<br />

Led. Erbt Teil Heimat<br />

1-4,7-14 E6 Schwendinger Agatha Led. Erbt Teil Heimat<br />

1-4,7-14 S306 Schwendinger<br />

Franziska<br />

Led. Erbt Teil Heimat<br />

1 B71 Blaser Josef Anton Martins<br />

1 B71 Blaser Anna Maria Martins<br />

1 S339 Schwendinger Martin<br />

1-4,7,13 S324 Schwendinger Josef<br />

1 B71 Blaser Martin Tochtermann<br />

558 5,6 Michael Sohm<br />

S536 1750 verkaufen H,ST, Bühel um 250s,<br />

Ww. + Sohn<br />

ausgenommen Anstoß, Brunnenrecht,<br />

Georg Sohm<br />

Gut gegen die Liten<br />

5,6 S546 1750 Sohm Martin Bruder des Georg kauft obiges<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

559 1,2,9,10,19, Michael Spiegel Achmühle 16.09.1656 S623,624 1730 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter, Reben,<br />

20,25 sel.<br />

Kuhrecht<br />

1,2,9,10,19,<br />

20,25<br />

Achmühle 12.03.1667 W264/S624 1730 Wilhelm Barbara Ww. nutzt Heimat so lange sie Ww.<br />

1 Rhomberg Martin Vogt d. älteren Tochter<br />

1 Stauder Franz Vogt d. jüngeren Kinder<br />

1 S624 Spiegel Martin<br />

1,9,10 S629 Spiegel Georg erbt Güter<br />

1,19,20 S632 Spiegel Hans erbt Güter<br />

1,19,20 S633 Spiegel Konrad erbt Güter<br />

1,9,10 S634 Spiegel Marx erbt Güter<br />

1 S635 Spiegel Zacharias<br />

559 3,4 Spiegel Georg Achmühle 29.08.1680 S629 1741 gibt den 2 Söhnen Muttergut, siehe<br />

Akt 123 Mutter Katharina Huber H488<br />

3,4 S642 Spiegel Johannes erbt Güter<br />

3,4 S648 Spiegel Josef erbt Güter<br />

559 5 Spiegel Georg<br />

sel.<br />

29.08.1680 1750 Schuldenaufstellung<br />

559 7,8 Rhomberg<br />

Michael Spiegels sel. ältere Kinder<br />

Martin, Vogt<br />

verkaufen, H,HS,ST, Bünt in der<br />

Achmühle an jüngere Kinder<br />

7,8 Spiegel Martin kauft Teil obiger Heimat<br />

7,8 Spiegel Anton Led. kauft Teil obiger Heimat<br />

7,8 Spiegel Zacharias Led. kauft Teil obiger Heimat<br />

7,8 Spiegel Magdalena Led. kauft Teil obiger Heimat<br />

7,8 Spiegel Elisabeth Led. kauft Teil obiger Heimat<br />

559 14 Diem Kaspar<br />

sel.<br />

Markt 26.01.1667 D65 1724 Vermögen: Heimat, Güter<br />

13 ? Haus + Heimat wird der Witwe +<br />

Andreas verkauft<br />

13 T47 Thurnher Ignaz Tochtermann, kauft Gut<br />

13 D83,90 Diem Dominik kauft Güter<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

559 15-18,23, Huber<br />

Achmühle 17.02.1678 H488/S629 1739 siehe Akt 123 Teilung: H,HS,ST, KG,<br />

24 Katharina sel.<br />

Reben; Güter, Reben, Holz, Kuhrecht<br />

15-18,23,<br />

24<br />

Achmühle 29.08.1680 S629 1739 Spiegel Georg 2. Ehe siehe Akt 571<br />

15,23,24 S642 Spiegel Johannes erbt Güter, ½ obere HS<br />

15,23,24 S648 Spiegel Josef erbt Güter, ½ obere HS<br />

560 1-4 Natter Anna sel. Sägen 16.02.1708 N18/H204 1751 Inventarium: H,HS,ST,KG, Bünt;<br />

Güter, Holz<br />

1-4 Sägen 09.02.1705 H204 1751 Herburger Martin<br />

1 Herburger Johannes<br />

1 Herburger Maria<br />

1 Herburger Franziska<br />

1 Natter Johannes<br />

561 1-8 Ulmer Adam Oberdorf 21.12.1678 U10 1751 Inventarium: überlässt Vermögen den<br />

Söhnen, Tochter +Tochtermännern,<br />

Heimat hat Sohn Anton gekauft<br />

1 M301 Mätzler Adam<br />

1 M304 Mätzler Josef Martin<br />

1-7 in der Fremde U10 Ulmer Jakob<br />

1-7 U10 Ulmer Magdalena<br />

1-7 U20 Ulmer Martin<br />

1-7 U21 Ulmer Anton muss Vater gegen Zins erhalten<br />

1-7 K246 Mr. Klocker Martin Tochtermann<br />

1-7 M294 Mätzler Josef Tochtermann<br />

562 1-8 Luger Maria sel. Hatlerdorf 02.06.1713 L73/H557 1751 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Holz<br />

1-8 Hatlerdorf 11.02.1715 H557,562 1751 Huber Johannes hat ½ Haus von Schwägern gekauft,<br />

erbt ½ Heimat + Güter<br />

1 L73 Luger Margaretha Jungfrau<br />

1-6 H557 Huber Konrad erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-6 H557 Huber Anna Maria erbt ¼ Heimat + Güter<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

563 1-6,12 Lecher Anna Kehlen 20.04.1697 L6/L90 1751 Teilung: H,ST,HS,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Reben, Holz, Rindsrecht<br />

1-6,12 Kehlen 03.04.1685 L90 1751 Luger Thomas erbt obige Heimat + Güter, Holz etc.<br />

1,6 L90/T75/T83 Luger Anna Maria Ww. Mr. Thomas Thurnher, erbt Güter,<br />

Reben, Holz<br />

1,5 Luger Joh. Kaspar erbt Güter, Reben, Holz<br />

563 7-10 Luger Thomas Kehlen 03.04.1685 L90 1759 Teilung: H,HS,ST, Bünt; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Reben<br />

7,9 Bildstein L90 Luger Joh. Kaspar<br />

7,9 T83 Thurnher Josef Tochtermann, kauft obige Heimat<br />

564 1-8 Schwendinger Schauner 30.08.1676 S303 1751 Teilung: altes H,ST,HS, HS, neues H<br />

Augustin sel.<br />

ohne ST ohne HS; Güter, Holz<br />

1-8 Rümmele<br />

Agatha sel.<br />

Schauner 08.02.1679 R398/S303 1751<br />

1,3-6 M399,400 Schwendinger Maria Ww. Jakob Moosbrugger, hat neues<br />

Haus, muss Stadel machen, erbt HS<br />

unter neuem Haus +Güter<br />

1,3,5,7 M303 Schwendinger Martin Led. Erbt Teil altes Haus<br />

1,3,5,7 S338 Schwendinger Josef Led. Erbt Teil altes Haus<br />

1,3,5,7 S303 Schwendinger Barbara Led. Erbt Teil altes Haus<br />

3 Mäser Martin Tochtermann<br />

565 1-8 Zumtobel Franz<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 07.09.1721 Z54 1749 Teilung anno 1751: Güter, Einnahmen<br />

1-8 Hatlerdorf 00.00.1725 Ehe Z54/S50 1749 Ender Maria Ww. erbt Güter, Einnahmen<br />

1,5 H587 Zumtobel Elisabetha erbt Güter, Einnahmen<br />

1 Z44 Zumtobel Georg Vater des Franz<br />

1,5,6 S50 Salzmann Joh. Georg angehender Ehemann<br />

566 Moosbrugger Eschenau 12.01.1674 M394 1751 Jungfrau, Teilung: Einnahmen,<br />

Maria sel.<br />

Häusle, Erbe geht an 4 Teile<br />

1,5 M401 Moosbrugger Christian Ww. kauft obiges Haus um 50s<br />

1,5 M402 Moosbrugger Franz<br />

5 M399,400 Moosbrugger Jakob Kinder<br />

5 M394 ?398 Moosbrugger Michael Kinder<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

567 1-8 Bohle Anton Kehlegg 14.09.1692 B141 1751 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Rindsrecht, 1. Ehe Akt 300<br />

1-8 Kehlegg 01.08.1687 K352,353/B141 1751 Kohler Theresia Ww. 2. Frau nutzt Bündt unter dem Haus<br />

1,5,6 B141 Bohle Anna Led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,5,6 A110 Bohle Katharina Led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,5,6 R418 Bohle Anna Maria Led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,5,6 R420 Bohle Martha Led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,5,6 B141 Bohle Johannes erbt Güter<br />

568 1,2,9,15 Felder Agatha<br />

sel. Jungfrau<br />

Gechelbach 15.02.1705 F13 1755 Teilung ½ Hof, Güter<br />

1,9 F15 Felder Josef erbt 5. Teil am 3. Teil im vorderen<br />

halben Hof, Teil Acker<br />

1,9 W11 Wällpe Johannes Schwager, erbt 5. Teil am 3. Teil im<br />

vorderen halben Hof, Teil Gut<br />

1,9 F16 Felder Georg erbt 5. Teil am 3. Teil im vorderen<br />

halben Hof<br />

2 F13 Felder Anna erbt 5. Teil am 3. Teil im vorderen<br />

halben Hof<br />

2 F13 Felder Barbara erbt 5. Teil am 3. Teil im vorderen<br />

halben Hof<br />

568 3-7,11-14- Felder Valentin Gechelbach 10.02.1671 F13 1751 Teilung: H,HS,ST,KG, Hof, Gut; Güter,<br />

25 sel.<br />

wird alles in 2 Teile geteilt<br />

3-7,11-14- Mäser<br />

Gechelbach 07.03.1674 M110/F13 1751<br />

25 Katharina sel.<br />

3-6,11-13,<br />

F13 Felder Barbara erbt 1/6 Heimat gegen Achmühle,<br />

17-20,22<br />

stoßt an Konrad Feuerstein,Teil Güter<br />

3,5,13,22 F13 Felder Anna erbt vordere 1/6 Heimat, Teil Güter<br />

3,5,13,22 F13 Felder Agatha erbt vordere 1/6 Heimat, Teil Güter<br />

3,5,13,22 F16 Felder Georg erbt vordere 1/6 Heimat, Teil Güter,<br />

baut nach 1755 neues Haus Seite 13<br />

3,5,13,21,<br />

F15 Felder Josef erbt 1/6 Heimat gegen Achmühle, Teil<br />

22<br />

Güter, kauft 1/6 von Johannes Wällpe<br />

3,5,13 W11 Wällpe Johannes verkauft sein Erbe an Josef Felder<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

569 1 Huber Anton<br />

sel.<br />

Achmühle 17.07.1681 H526 1751 Teilung:H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

1,2 H526 Huber Lorenz Led. überlässt sein Teil d. Schwager<br />

1,4 H526 Huber Anna Led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,3 H526 Huber Magdalena Led. Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1-3 S49 Salzmann Josef Schwager d. ledigen Kinder, erbt ½<br />

Heimat + Güter<br />

570 1-6 Winder Jakob Winsau 01.08.1683 W291,297 1751 Vermögen: H,ST,HS, Hof, Holz, Feld,<br />

sel.<br />

Vieh, Weide hat bis jetzt Jakob<br />

Winsauer Ww. + Kinder genutzt, wird<br />

alles verkauft<br />

1-6 Thurnher Maria Winsau 20.02.1717 T33/W291,297 1751 Kinder haben nach Abrechnug ein<br />

sel.<br />

Vermögen von 626s12x<br />

1,5 W291,297 Winder Agatha<br />

1,5 T96 Winder Katharina<br />

1 ?H550 Huber Josef kauft obiges Haus, Hof, Feld, Weide<br />

5 T33 Thurnher Barbara kümmert sich 1 Jahr um die Kinder <strong>für</strong><br />

Jakobs<br />

10 Gulden<br />

571 1-8,22 Spiegel Georg Achmühle 29.08.1680 S629 1751 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter,1. Ehe<br />

sel.<br />

siehe Akt 559<br />

1-8,22 3. Frau v. S629 1751 Fußenegger Elisabeth<br />

Ww.<br />

bekommt jährlich 8s Zins<br />

1 S648 Spiegel Josef Led.<br />

1 S642 Spiegel Johannes<br />

571 9,10,17-20 Eiler Maria sel. Achmühle 2. Frau v. S629 1750 Teilung: hat nichts zugebracht, Erben<br />

bekommen nichts<br />

9-20 Achmühle 29.08.1680 S629 1750 Spiegel Georg, Vermögen: H,ST, ½ HS, Güter<br />

Michaels<br />

Seite 11-14 erste Teilung v. 1739<br />

9,17 Höchst Schneider Johannes, Namens seiner Kinder Michael, Josef<br />

Otmars<br />

und Maria Schneider<br />

9,17 Staudach,<br />

Bildsteinerberg<br />

Gmeiner Georg<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

572 1-20 Rhomberg Niederdorf 01.05.1677 R102 1751 Vermögen: Einnahmen werden an die<br />

Jakob sel.<br />

4 jüngsten Kinder verteilt<br />

1-20 Danner<br />

Magdalena sel.<br />

Niederdorf 09.10.1687 D14/R102 1751<br />

1,5,6 R132 Rhomberg Johannes Einnahmen 1115s<br />

1,9,10 R125 Rhomberg Plazidus Einnahmen 1115s<br />

1,7,8 R102 Rhomberg Dominik Einnahmen 1115s<br />

1,11,12 R133 Rhomberg Andreas Einnahmen 1115s<br />

573 1-60 Zumtobel<br />

Dominik sel.<br />

Kirchdorf 31.07.1686 Z47 1751 Teilung: Güter + Fahrnis<br />

1-60 Herburger Anna<br />

Maria sel.<br />

Kirchdorf 10.02.1692 H182/Z47 1751<br />

1,2,13-15 Z55 Zumtobel Martin Hat in der Bünt neues Haus gebaut,<br />

erbt Güter<br />

1,23-25 Z47 Zumtobel Josef Hat Zimmer im alten Haus,erbt Güter<br />

1,2,16-19 Z56 Zumtobel Anton Hat alte Heimat gekauft, erbt Güter<br />

1,20-22 Z47 Zumtobel Franz Erbt Güter<br />

1,26-28 R129 Rhomberg Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

574 Bereuter Maria Hatlerdorf 00.00.1715 Ehe R294 1752 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

Hatlerdorf 31.05.1714 R294 1752 Mr. Rohner Johannes Erbt Heimat, Güter<br />

1,5 R302 Rohner Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,5 R300 Rohner Joh. Jakob Erbt Güter<br />

1,5 R294 Rohner Anna Maria Erbt Güter<br />

575 1-6 Rümmele<br />

12.11.1679 R409 ? Teilungsschein: H,HS,ST,KG, Gut;<br />

Wendelin sel.<br />

Ww.<br />

Vermögen der Ww. Ist 125 Gulden<br />

3 R409 Rümmele Josef Led. kauft ½ Heimat<br />

5 R417 Rümmele Franz Josef kauft ½ Heimat<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

576 1-12 Nell Anna sel. Niederdorf 27.10.1682 N53 1752 gest. 22.4.1752; Inventarium: Fahrnis,<br />

Jungfrau<br />

Einnahmen<br />

1,3,5-10 Heudorf Nell Johannes, Jakobs Hat 6 Geschwister, Seite 5-8 Attest:<br />

Maurermeister hat noch 4 lebende leibliche<br />

Geschwister Namens Anna Maria,<br />

Anton, Matheus und Josef , Vater<br />

Jakob Nell starb vor ca. 12 Jahren in<br />

Pforzheim, Seite 10: Schwestern<br />

waren noch Barbara und Elisabeth<br />

1,3 Nell Anton, Jakobs Hat 6 Geschwister<br />

1,3 Stein Nell Josef, Andreasen Hat 2 Geschwister<br />

3 Nell Jakob Bruder v. Anna<br />

3,6,9 Nell Andreas sel. Bruder v. Anna, hat 3 Kinder Namens<br />

Matheus, Josef und Anna Maria<br />

3 N53 Nell Rochus sel. Bruder v. Anna<br />

3 ?N58,59 Nell Anton sel. Bruder v. Anna<br />

3,11 Rhomberg<br />

Nimmt Erbe v. Johannes, Anton +<br />

Joh.Michael<br />

Josef zu Handen, da kein Bericht<br />

vorhanden ob Rochus + Anton Kinder<br />

haben, zahlt das Erbe 1753 aus<br />

577 1-10 Kleinbrod Ignaz Niederdorf 24.01.1704 K185 1752 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-10 Niederdorf 31.01.1713 R103/K185 1752 Rhomberg Maria Anna Erbt Güter, Rindsrecht, Seite 7: hat 2.<br />

Ww.<br />

Mann ?Z56<br />

1,6,7 K186 Kleinbrod Joh. Georg erbt obige Heimat, Güter, Holz<br />

578 1,2,7,8 Dietrich Lauterach 1752 übergeben das Erbe der Ursula<br />

Hilarius,<br />

Barbara, Ursula<br />

Saxenheimer sel. an die 3 Erben<br />

1,2,7 R10/H186,90 Herburger Zacharias Ww. Erbt 1/3<br />

1,2 R105 Ammann Rhomberg<br />

Martin sel. Erben<br />

Erben 1/3<br />

1,2,7 W71/D18 Ammann Danner Joh.<br />

Michael Ww.<br />

Erbt 1/3<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

578 3-5 Herburger<br />

09.02.1705 H204 1752 Vermögen der 3 Kinder: Einnahmen,<br />

Martin sel.<br />

Güter, Holz<br />

3-5 H204 Herburger Johannes<br />

3-5 H204 Herburger Anna Maria<br />

3-5 H204 Herburger Franziska<br />

3-5 H204 Feuerstein Johannes Hat Heimat gekauft<br />

579 1-8 Drexel Michael Mühlebach 27.02.1704 D195,197, 1752 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

sel.<br />

197 ½<br />

1-8 Mühlebach 19.11.1710 M132/D197 ½ 1752 Mäser Maria Ww. Wird ausgelöst<br />

1,6,7 D195 Drexel Joh. Georg Aus 1. Ehe, erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,6,7 R41 Drexel Anna Maria Aus 1. Ehe, erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,6,7 F83 Drexel Anna Aus 1. Ehe, erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,6,7 F89 Drexel Katharina Aus 1. Ehe, erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,6 D197 Drexel Agatha Aus 2. Ehe, wird ausgelöst<br />

580 Mayer Elisabeth Mühlebach 29.04.1707 M49/A96 1752 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

Mühlebach 10.08.1700 A96 1752 Albrich Lorenz Erbt Heimat und Güter<br />

1,5 H52 Albrich Katharina Erbt Güter<br />

581 1-8 Salzmann Hatlerdorf 18.08.1684 S24/S37 1752 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Heimat v.<br />

Katharina sel.<br />

Joh. Georg Salzmann gekauft; Güter,<br />

Schmiede im Hatlerdorf,<br />

1-8 Hatlerdorf 09.02.1688 S37 1752 Mr. Salzmann Überlässt obiges Vermögen dem<br />

Johannes, Schmied Sohn und Tochtermann<br />

1,2,6 S61 Salzmann Andreas Hat Heimat v. Joh. Georg Salmann<br />

1,2,5 M62 Mayer Christian Tochtermann<br />

34


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 6, Akt Nr. 0482 – Akt Nr. 0584<br />

Verzeichnis Nr. 06<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

582 1-20 Rhomberg Haselstauden 1695 R111 1752 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt, Gut über<br />

Anton sel.<br />

der Gasse; Güter, Reben, Holz,<br />

Rindsrechte<br />

1-20 Luger Maria sel. Haselstauden L68/R111 1752<br />

1,7,17,19 R131 Rhomberg Lorenz Erbt obige Heimat, Güter<br />

1,7-10,15 W135 Rhomberg Magdalena Led. Erbt Güter<br />

1,7,11-14 H118,120 Hefel Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,7,16.19 H121 Hefel Xaver Tochtermann, erbt Güter<br />

583 1-8 Kohler<br />

Rickatschwende 03.12.1697 K368 1752 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter, Holz,<br />

Johannes sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-8 Rickatschwende ?H519Ehe K368 1752 Huber Katharina Ww. Erbt obiges alle ½ , Kohler Erben die<br />

andere Hälfte, 1754 überlässt Ww.<br />

Gegen Zins alles den Kohler Erben<br />

1,7 R419 Rümmele Anton Mutter Agatha Kohler Martins<br />

1 H519 Huber Josef<br />

1,7 H117 Hefel Martin Schwiegerm. Agatha Kohler Martins<br />

1,7 H46 Hämmerle Martin Schwiegerm. Agatha Kohler Martins<br />

5 H573 Huber Georg, Josefs<br />

5 H565 Huber Michael, Josefs<br />

5 D265 Dünser Josef Ehe H519<br />

384 1-12 Thurnher Knie<br />

T33 1752 Jakobs, Vermögen: H,HS, Gut, ½ ST<br />

Regina +<br />

29.05.1706<br />

steht auf dem Lehen; Güter, Holz<br />

Anstasia sel.<br />

21.08.1707<br />

Rindsrechte<br />

1-8 T33 Thunher Barbara Erbt obige Heimat, Holz + Rindsrechte<br />

werden verkauft<br />

1,8 In der Fremde T33 Thurnher Martin Erbt 46 Gulden<br />

1,8 In der Fremde T33 Thurnher Josef Erbt 46 Gulden<br />

1,8 Thurnher Christina Johannes sel. Tochter, Stiefvater ist<br />

Kaspar Hefel, erbt 46 Gulden<br />

1 H113 Hefel Kaspar Ehe Anna Thurnher ?T33<br />

8 W291,297 Winder Jakob Kinder Erben 46 Gulden<br />

35


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.07, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 07.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0585 bis Akt Nr. 0651.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.07“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

585 1-8 Rusch Anna Hatlerdorf 29.09.1691 R515/S634 1752 Siehe Akt 229, Teilung: H,HS,ST,KG,<br />

Maria sel.<br />

Bünt; Güter, Kuhrechte<br />

1-8 Hatlerdorf 17.04.1694 S634 1752 Mr. Spiegel Marx Erbt Güter<br />

4,7 S328 Schwendinger Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

4,7 S333 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Tochtermann, kauft Heimat, erbt Güter<br />

586 1-10 Bösch Anton Sägen 02.09.1716 B217 1752 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt, Anteil<br />

sel. Jüngling<br />

Säge + Mühle in allem den ½ Teil,<br />

Einnahmen, gesamt 1812 Gulden<br />

1,2 W114 Wehinger Andreas Erbt ½ von obigem halben Teil<br />

1,6 Feldkirch B217 Bösch Josef Bruder des Anton, erbt ½ von obigem<br />

halben Teil<br />

587 1-16 Fußenegger Mühlebach 04.07.1672 F159,163 1752 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Martin sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-16 Rümmele<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 07.04.1682 R398/F163 1752<br />

1,5-9 F185 Fußenegger Josef Led. kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,5-9,11-14 F159,163 Fußenegger Anna<br />

Maria<br />

Led. Erbt Güter, Holz<br />

1,5-9 F159,163 Hl. Ehrwürden<br />

Fußenegger Michael<br />

Erbt Güter<br />

1,5-9 K415 Kunz Andreas Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

588 1-10 Thurnher Anton Oberdorf 24.11.1681 T23 1752 Vermögen 1445,46 Gulden geht an 6<br />

sel. Jüngling<br />

Stämme, Trifft jedem 240s57x2d<br />

1,5 T61 Thurnher Johannes alt 1Stamm<br />

1,5 L82 Luger Matheus 1Stamm<br />

1,9 Kinder v. T48<br />

Thurnher Johannes<br />

des Gerichts +Georg,<br />

Albinger Georg<br />

1Stamm<br />

1,6 Warthegg T23 Hl. Kaplan Thurnher<br />

Ulrich<br />

1Stamm<br />

1,7,8,9 Kinder v. T41 Thurnher Michael,<br />

Kaspar, Ulrich, Josef,<br />

Magdalena, Salzmann<br />

Georg, Wehinger<br />

Michael<br />

1Stamm<br />

1,6 Alle von<br />

Hagen Michael, Anna 1Stamm<br />

Lustenau<br />

Maria + Johannes,<br />

Bösch Magnus, König<br />

Joh. Georg,<br />

3 U22 Ulmer Johannes Kauft H,HS, Reben;<br />

589 1-10 Ilg Andreas sel. Oberdorf 27.061652 I17 1752 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut, Reben;<br />

Güter, Reben<br />

Ilg Maria sel. Oberdorf 26.11.1697 I17 1752 Gemeinsame Teilung mit Vater sel.<br />

1,4-9 I17 Ilg Anton Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter,<br />

Reben<br />

1,4-9 I17 Ilg Katharina Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,5-9 H201 Mr. Herburger Georg Tochtermann, erbt Güter, Reben<br />

590 1-4 Mätzler Anna<br />

sel. Jungfrau<br />

Achmühle 29.07.1714 M284,285 1752 Teilung: Güter, Holz, geht an 4 Teile<br />

1-3 M295 Mätzler Georg Kinder Erben Güter, Holz<br />

1-3 M294 Mätzler Josef Erbt Güter, Holz<br />

1-3 N25 Natter Jakob Erbt Güter, Holz<br />

1-3 M298 Mätzler Ulrich Erbt Güter, Holz<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

591 1-8 Mr. Wehinger Sägen 13.12.1696 W106 ½ ,129 1752 Teilung: H,HS,ST, Bünt; Güter, 1. Frau<br />

Thomas sel.<br />

Franziska Herburger<br />

1-8 Sägen 00.00.1725 Ehe W129/ 1752 Waldmann Barbara Erbt Güter<br />

?K417/M56<br />

Ww.<br />

1,5 W129 Wehinger Joh. Michael Erbt obige Heimat + Güter<br />

1 ?K417 Kunz Martin Angehender Ehemann<br />

7 M56 1763 Mayer Anton Jetziger Ehemann der Ww.<br />

592 1-12 Luger Anton Oberdorf 11.12.1680 L88 1752 Teilung H,HS,ST,KG, Reben, Gut;<br />

sel.<br />

Güter,<br />

1-12 Oberdorf 10.03.1697 T18/L88 1752 Thurnher Katharina<br />

Ww.<br />

Erbt Güter<br />

1,6,9 L88 Luger Josef Led. kauft Teil d. ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,6,10 L116 Luger Anton Led. kauft Teil d. ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,6,10 K418 Luger Anna Led. kauft Teil d. ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,7 M158 Mäser Josef Tochtermann erbt Güter<br />

1,6,9 T78 Thurnher Martin Tochtermann, kauft ½ Heimat, erbt<br />

Güter, siehe Akt 670<br />

593 1-18 Martin<br />

Sägen 09.02.1705 H204 1752 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Herburger sel.<br />

Holz, Teile werden verkauft, 1756 wird<br />

Restvermögen 1315s verteilt<br />

1-18 Sägen 00.00.1708 1752 Eiler Christina Ww.<br />

1,7-16 H204 Herburger Johannes Led. Erbt 438,24<br />

1,7-16 H204 Harburger Anna Maria Erbt 438,24<br />

1,7-16 H204 Herburger Franziska Led. Erbt 438,24<br />

1 N26 Natter Johannes<br />

4 F177 1753 Fußenegger Xaver Jetziger Ehemann der Ww.<br />

7 F78 Feuerstein Andreas Hat Rest vom Haus zu bezahlen<br />

13,15 1756 Von Ach Mathias Namens seiner Frau Anna Maria<br />

Herburger<br />

13 N25 Natter Jakob<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

594 1-8 Thurnher Niederdorf 26.10.1681 T39 1753 Teilung: H,ST,HS,KG, Bünt; Güter,<br />

Krispin sel.<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-8 Niederdorf 27.02.1687 M347/T39 1753 Mohr Katharina Ww. Nach absterben erben obige Heimat<br />

die 3 ledigen Kinder<br />

1,4 T90 Thurnher Thomas Led. Erbt Güter<br />

1,5 T89 Thurnher Josef Led. Erbt Güter<br />

1,4 T39 Thurnher Agatha Led. Erbt Güter<br />

1,5 T70 Thurnher Jakob Erbt Güter<br />

1,4 R117 Rhomberg Franz Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4 L106 Luger Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

595 1-6 Mathis Josef Niederdorf 27.09.1727 M27 1752 Jüngling, Teilung: Güter, Einnahmen,<br />

Anton sel.<br />

geht an 4 Teile<br />

1,3 M27 Mr. Mathis Franz Josef Erbt Einnahmen<br />

1,3 M27 Mathis Franz Plazidus Erbt Güter<br />

1,4 M32 Mathis Xaver Erbt Güter<br />

1 M27 Mathis Kaspar<br />

1,3 T70 Thurnher Jakob Erbt Güter<br />

596 1-4 Bohle Anton Oberfallenberg 30.05.1695 B145 1753 Teilung: H,HS,ST,KG, Hof, Gut; Holz,<br />

sel.<br />

Kuhrechte<br />

1-4 Sohm Anna sel. Oberfallenberg 08.03.1704 S524/B145 1753<br />

1,3 B154 Bohle Josef Erbt ¼ von obigem<br />

1,3 S647 Bohle Maria Erbt ¼ von obigem<br />

1,3 H570 Bohle Agatha Erbt ¼ von obigem<br />

1,3 B145 Bohle Elisabeth Erbt ¼ von obigem<br />

1,3 Hilbe Martin Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

597 1-4 Mäser<br />

Katharina sel.<br />

Fallenberg 24.09.1700 M123 1753 Jungfrau Andreases Tochter, Teilung:<br />

1,2 Fallenberg ?K367 Kohler Johannes Erbt 24,12<br />

1,2 Söhne v. B135 Bohle Johannes,<br />

Silvester und Michael<br />

Gebrüder, jeder erbt 24,12<br />

1,2 Söhne v. K351 Kohler Jakob,<br />

Johannes und Martin<br />

Gebrüder, jeder erbt 24,12<br />

1,2 Brüggeler Johannes Erbt 24,12<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

598 1-6 Hl. Huber<br />

05.08.1675 H509 ½ ,528 1753 der Kinder Vermögen: Teilung: H,HS,<br />

Lorenz sel.<br />

ST,KG, Bünt; Güter, Reben<br />

1-6 H528 Huber Josef Trifft 327s44x<br />

1-6 H571 Huber Martin Kauft obige Heimat<br />

1-6 F73 Huber Susanne Trifft 327s44x<br />

1-6 Bludenz H528 Huber Viktoria wird ausgelöst<br />

1-6 H528 Huber Anna Maria Trifft 327s44x<br />

1-6 Bludenz König Andreas Barbier Tochtermann<br />

1-6 F73 Feuerstein Josef Tochtermann, Trifft 327s44x<br />

599 1-10 Zumtobel<br />

Maximilian sel.<br />

11.10.1677 Z45 1753 Teilung: Güter, Rindsrechte, Holz<br />

1,5,8 Z53 Zumtobel Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,4,5,8 W111 Wehinger Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4,5,7 H535 Huber Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4,5,7 B234 Mr. Bröll Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4,5 Rickenbach Haltmayer Andreas Tochtermann, wird ausgelöst<br />

600 1-28 Thurnher Niederdorf 17.09.1708 T68 1753 Teilung: H,HS,S,KG, Bünt; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Reben, Holz, Rindsrecht<br />

1-10,19-28 Niederdorf 26.05.1701 G32/H536/T68 1753 Gmeinder Anna Ww. Hat Haus aus 1. Ehe verkauft, erbt<br />

Güter, 1/3 Heimat als Leibding<br />

1-10,19-22 R342 Thurnher Barbara Erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1-10,23,24 R341 Thurnher Martha Erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1 Huber Johannes Angehender Ehemann der Ww.<br />

11-18 Wällpe Anna<br />

09.02.1711 W7/T68 1747 Teilung: Thurnher Johannes erbt<br />

Maria sel.<br />

H,HS,ST,KG, Bünt + Güter, die 2<br />

Kinder erben 2 Äcker<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

601 1-16 Zumtobel Anna Niederdorf 20.03.1710 Z45/H535 1753 Teilung: H,HS,ST, ½ KG gemeinsam<br />

Maria sel.<br />

gekauft; ½ Alpe, Wald, Holz, H,ST,<br />

Götz; Güter, Reben Rindsrechte,<br />

1-16 Niederdorf 04.03.1703 H535,561 1753 Huber Josef Hat obige Heimat bei 1. Teilung<br />

gekauft, erbt Alpe, Güter,<br />

1,12,13 H579 Huber Joh. Thomas Erbt Güter<br />

1,12,13 H535 Huber Maximilian Erbt Güter<br />

1,12,13 H593 Huber Martin Erbt Güter<br />

1,12,13 A112 Huber Anna Maria Erbt Güter<br />

1 W136 Huber Franziska Aus 1. Ehe<br />

1 K397 Huber Katharina Aus 1. Ehe<br />

602 1-8 Klocker Häfenberg 04.08.1714 ?K232/H558 1753 Teilung: H,ST,HS, Hof, Gut; 1/8 Teil<br />

Magdalena sel.<br />

an der Alpe Ruden,<br />

1-8 Häfenberg 16.07.1715 H558 1753 Huber Johannes Erbt Heimat ½ , und Alpe<br />

1,5 H558 Huber Anna Maria Erbt ¼ Heimat<br />

1,5 H558 Huber Katharina Erbt ¼ Heimat<br />

1 K231 Klocker Jakob<br />

1 K251 Klocker Peter Vogt der Kinder<br />

603 1-8 Lecher<br />

Kehlen 15.03.1690 L7 1753 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut, Reben;<br />

Zacharias sel.<br />

Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-8 Sohm Anna<br />

Maria sel.<br />

Kehlen 03.01.1691 S520/R252/L7 1753<br />

1,5 L10 Lecher Josef Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1 T80 Lecher Katharina<br />

1,6 T80 Thurnher Ulrich Tochtermann, erbt Güter<br />

604 1,6 Rümmele Fidel Kehlegg 00.00.1657 R404,412 1753 Teilung der Ww.: H,HS,ST,KG, Gut;<br />

sel.<br />

Güter<br />

1-6 Kehlegg 03.12.1688 E46/R404,412 1753 Eiler Maria Ww. Überlässt Erbe den Kindern, lebt von<br />

Zinsen<br />

1-5 R420 Rümmele Franz Led. Kauft ½ obige Heimat<br />

1-5 R418 Rümmele Josef Kauft ½ obige Heimat<br />

1,3 D100 Diem Johannes Erbt Güter<br />

5 Bohle Johannes Tochtermann, ist ausgelöst<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

605 1-4 Hämmerle Maria Mühlebach 30.01.1705 H34/F172 1753 Teilung: ½ H,ST, ohne HS + Gut<br />

sel.<br />

(gehört der Herrschaft Ems) mit<br />

Bruder Pelagius gemeinsam; Güter<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-4 Mühlebach 16.12.1698 F172 1753 Fußenegger Thomas Hat obiges Haus<br />

1,3 F184 Fußenegger Joh.<br />

Michael<br />

Erbt Güter<br />

606 1-10 Winder Jakob Fußenegg 30.07.1687 W293 1753 Teilung: H,ST,HS, Hof +Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-10 Spiegel Barbara<br />

sel.<br />

Fußenegg 01.11.1689 S622/W293 1753<br />

1,2-6,9 W304 Winder Josef Erbt 1/5 Teil Vermögen<br />

1,2 W293 Winder Michael Erbt 1/5 Teil Vermögen<br />

1,2-6,9 W303 Winder Franz Erbt 1/5 Teil Vermögen<br />

1,2-6 W436 Winder Maria Erbt 1/5 Teil Vermögen<br />

1,2,6 W305 Winder Johannes Erbt 1/5 Teil Vermögen<br />

5 Winder Michael Fußenegg 12.08.1720 W293 1756 Winder Josef, Franz + Maria<br />

sel.<br />

übernehmen das Vermögen<br />

607 1-6 Natter<br />

Magdalena sel.<br />

Achmühle 05.05.1719 N18 1753 Jungfrau Teilung: Güter<br />

1-5 N18 Natter Martin Erbt Güter<br />

1,5 N25 Natter Jakob<br />

1-5 N26 Natter Johannes Erbt Güter<br />

1-5 N27 Natter Josef<br />

1-5 H204 Herburger Martin<br />

Kinder<br />

Erben Güter<br />

1-5 N18 Natter Maria Erbt Güter<br />

608 1-8 Klocker<br />

Arbogast sel.<br />

Kehlegg 22.09.1710 K253 1753 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

1-8 Kehlegg 21.01.1724 B143/K253/S495 1753 Bohle Anna Maria Ww. Erbt obiges ½ , ½ die 2 Kinder<br />

1,4 R46 Klocker Maria Agatha<br />

1,4 B45 Klocker Maria Anna<br />

1,7 S495 Sieber Anton Angehender Ehemann, erbt obiges ½<br />

Haus v. Ww. wenn sie stirbt<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

609 1-8 Brüggeler Anna Mühlebach 30.09.1680 B268/H34 1753 Teilung: Güter, Kuhrecht, Ross +<br />

sel.<br />

Wagen, Albrich Lorenz + 3 ledige<br />

Kinder haben noch Schulden bei<br />

Vaters Haus, Erbe geht an 7 Teile<br />

1,7 H34 Hämmerle Johannes Led. Erbt Güter<br />

1,4 H34 Hämmerle Josef Led. Erbt Güter<br />

1,4 H34 Hämmerle Franziska Led. Erbt Güter<br />

1,7 F172 Fußenegger Thomas Kinder Erben Güter<br />

1,4 D86 Diem Franz Ww. Erbt Güter<br />

1,5-7 H43 Mr. Hämmerle Martin Erbt Güter<br />

1,2,4 A102 Mr. Albrich Lorenz Erbt Güter<br />

610 1-8 Schutzer Anton Oberdorf 04.06.1688 S262 1753 Teilung: neues H, ½ ST, Gut, KG +<br />

sel.<br />

Reben unter d. Gasse; Güter,<br />

1-8 Albrich<br />

Salomea sel.<br />

Oberdorf 31.03.1687 A53/S262 1753<br />

1,5-7 L115 Schutzer Anna Maria Led. Erbt Güter<br />

1,4,6,7 L110 Luger Josef Tochtermann, erbt Güter, kauft obiges<br />

Haus<br />

611 1-4 Dannemann<br />

13.03.1678 D4/H107/ 1753 Beschreibung des zugebrachten<br />

Katharina sel.<br />

D71,75<br />

Vermögens: Güter<br />

1,2 02.09.1677 D71,75 Diem Magnus<br />

1,2 R35 Rein Michael<br />

1,2 Mr. Bohle Hans<br />

1 Bobletter Johannes<br />

1 H107 Hefel Anton<br />

1 Bohle Georg<br />

612 1,2,5-10 Ulmer Hans sel. Oberdorf 20.04.1682 U12 1753 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut, Reben;<br />

Güter<br />

1,2,5-10 Oberdorf 20.11.1681 D52/U12 1753 Diem Magdalena Ww. Katharina + Anton sind Geschwister,<br />

erbt Güter<br />

1,5,7 U23 Ulmer Joh. Georg Erbt obige Heimat + Güter<br />

1 D97 Diem Johannes<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

612 3,4 Herburger<br />

H184,188 1754 Herburger Johannes, Aufteilung des Vermögens an<br />

Martin sel.<br />

Georg + Martin, und<br />

Thurnher Dominik<br />

einnehmenden Schulden<br />

612 1-20 Rhomberg Niederdorf 20.01.1703 R115 1753 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Reben,<br />

½<br />

Sebastian sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-20 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Niederdorf 20.09.1696 H497/R115 1753<br />

1,8,11 R115 Hl. Rhomberg F. Josef Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,10,14 T86 Rhomberg Franziska Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,11,16 R115 Rhomberg Katharina Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,10,18 Z56 Zumtobel Anton Tochtermann, Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

613 1-18 Hollenstein M. Niederdorf 20.12.1693 1753 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut v. Hl. Marx<br />

Franziska sel.<br />

Rhomberg gekauft; Güter, Holz,<br />

Rindsrechte<br />

1-18 Niederdorf 19.051687 R107 1753 Rhomberg Andreas Vermögen geht an die 3 Kinder <strong>für</strong><br />

jährlich 150s Zinsen<br />

1,13 R107 Rhomberg Anna Maria Led. verkauft Vermögen an Schwager<br />

+ Geschwister<br />

1,13 R123 Hl. Joh. Kaspar<br />

Rhomberg d. Gerichts<br />

Tochtermann<br />

1,13,16 R130 Rhomberg Johannes Kauft obige Heimat<br />

16 R107 Hl. Rhomberg Joh.<br />

Thomas<br />

Pfarrherr in Bezau<br />

614 1-12 Albrich<br />

Magdalena sel.<br />

Hof ? Badhof 30.01.1684 A53/M402 1753 Teilung: Fahrnis<br />

1-12 Hof ? Badhof 29.12.1687 M402 1753 Moosbrugger Franz Verkauft 1755 H,ST, Hof, Güter, Holz,<br />

Rindsrechte<br />

1,5-8 D264 Dünser Jakob Tochtermann, erbt Vieh, Kuhrecht,<br />

erbt 700s<br />

1,3,5-10 D89 Diem Josef Tochtermann, kauft ½ obigen Hof, erbt<br />

700s<br />

1,3,5-10 ?Sohn v. W98 Wehinger Kaspar Tochtermann, Ehe Anna Maria<br />

Moosbrugger kauft ½ obigen Hof,<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

615 1-6 Rusch Maria Knie 18.09.1705 R521/T66/H122 1753 Teilung H, ½ ST, steht auf dem<br />

sel.<br />

Lehen; Güter, Kuhrecht<br />

1-6 Knie 18.10.1713 H122 1753 Hefel Kaspar Matheus Sohn, kauft obige Heimat<br />

1,3 T66/S554 Thurnher Christina Erbt 426 Gulden<br />

615 1,6 Bohle Anton Kehlegg 14.09.1692 B141 1753 Aufschreibung des Vermögens der 3<br />

½<br />

sel.<br />

ledigen Töchter + Schwager Josef<br />

Rümmele, Teilung siehe Akt 567<br />

1-5 B141 Bohle Anna 1/3 Haus, Güter<br />

1-5 A110 Bohle Katharina 1/3 Haus, Güter<br />

1-5 R420 Bohle Martha 1/3 Haus, Güter<br />

1-5 R418 Rümmele Josef Güter<br />

616 1-16 Bösch Anna Sägen 28.06.1719 B217/W114 1753 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt, ½ Mühle,<br />

Maria sel.<br />

1/5 Torkel; Güter, Rindsrecht<br />

1-16 Sägen 23.09.1707 W114 1753 Wehinger Andreas Erbt ½ obige Heimat + Güter<br />

1,10,11 W152 Wehinger Andreas Erbt Teil v. ½ Heimat + Güter<br />

1,10,11 W114 Wehinger Bartleme Erbt Teil v. ½ Heimat + Güter<br />

1,10,11 W114 Wehinger Josef Erbt Teil v. ½ Heimat + Güter<br />

1,10,11 W114 Wehinger Katharina Erbt Teil v. ½ Heimat + Güter<br />

3 Feldkirch Bösch Josef Bruder der Anna Maria<br />

617 1-141 Luger Johannes Niederdorf 27.01.1678 L77 1753 2 untere alte Heimaten, alter + neuer<br />

sel.<br />

ST, HS,KG, Hof; Güter, Holz, Laden,<br />

obere oder Stauders Heimat<br />

1-141 Niederdorf 08.05.1684 Z40/L77 1753 Zumtobel Anastasia Seite 46: überlässt Vermögen den<br />

Ww. 1755 sel. Kindern, außer 3000 Gulden<br />

1,83-90, L77 Hl. Luger Joh. Georg Ehrwürden, 129-138: erbt Güter<br />

93-101 L77 Hl. Luger David Erbt Teil von 2 unteren Heimaten<br />

1,47,69-80 L111 Luger Franz Erbt Teil von 2 unteren Heimaten, Teil<br />

Laden<br />

1,47,119 -<br />

L77 Luger Konrad Erbt Teil von 2 unteren Heimaten, Teil<br />

128<br />

Laden<br />

1,47,60-68 L109 Luger Josef Erbt obere Heimat, Teil Laden<br />

1,55, 109-<br />

R106 Rhomberg Joh. Tochtermann, erbt Güter<br />

118<br />

Michael<br />

1,103-108 Fußach Hl. Spieler Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

618 1-16 Kaufmann Mühlebach 25.04.1682 K66/S302 1754 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz, Rindsrechte, Götz<br />

1-16 Mühlebach 05.04.1674 S302 1754 Schwendinger Bezieht Zinsen, nach ableben 17.1.<br />

Sebastian<br />

1764 werden Güter verteilt<br />

1,4,5,12 D193,194 Mr. Drexel Georg sel.<br />

7 Kinder<br />

Erben Güter, + Holz<br />

1,4,5,12 S337 Schwendinger Georg Led. Kauft Heimat, Erbt Güter + Holz<br />

1,4,5,9-11 S302 Schwendinger Maria<br />

Veronika<br />

Led. Erbt Güter + Holz<br />

1,4,5,12 S320 Schwendinger Martin Erbt Güter + Holz<br />

1,4,5,12 S333 Schwendinger Johann Erbt Güter + Holz<br />

1,4,5,9-12 S334 Schwendinger Josef Erbt Güter + Holz<br />

1,4,5,12 D196 Mr. Drexel Georg Tochtermann, Erbt Güter + Holz<br />

1,4,5,12 H43,44 Mr. Hämmerle Martin Tochtermann, Erbt Güter + Holz<br />

619 1-28 Hl. Danner Joh. Pfarrherr in 11.11.1699 D14 1754 Teilung: Einnahmen; Jakob Rhomberg<br />

Martin sel. Ebnit<br />

Kinder erben 2310 Gulden<br />

1,21-26 D17 Hl. Danner Johannes Erbt 2310 Gulden<br />

1,15-20 R122 Rhomberg Josef<br />

1,15-20 Bildstein R102 Rhomberg Franz<br />

1,15-20 R125 Rhomberg Plazidus<br />

1,15-20 R133 Rhomberg Andreas<br />

1,15-20 R132 Rhomberg Johannes<br />

1,15-20 R102 Rhomberg Dominik<br />

1 Feldkirch Madlener Bruno<br />

1 Bregenz Hl. Boch Josef Anton<br />

620 1-14 Mr. Thurnher Oberdorf 07.10.1690 Sohn v. T29, 1754 Teilung: H,ST,HS,KG, Färbe+ Reben<br />

Martin sel.<br />

Ehe 1749<br />

beim Haus; Garten, Güter Reben Holz<br />

Färber<br />

Rindsrecht, Vermögen geht an<br />

Leibdingserben<br />

1-14 Oberdorf ?H412 1. Ehe 1754 Höfle Agatha Ww. Siehe Akt 515, erbt Einnahmen v. 472<br />

S140<br />

Gulden<br />

1 T29 Thurnher Maria<br />

1 Schmid Joh. Jakob Sohn aus 1. Ehe d. Ww.<br />

1 T62 Thurnher Dominik<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

621 1-8 Herburger Maria Oberdorf 07.04.1689 H184/T62 1754 Teilung: H,HS,ST,KG, Reben; Güter,<br />

sel.<br />

Reben<br />

1-8 Oberdorf 07.04.1698 T62 1754 Thurnher Dominik Erbt obiges<br />

1,5 H196 Herburger Johannes Wird ausgelöst<br />

1,5 H201 Herburger Georg Wird ausgelöst<br />

1,5 H208 Herburger Martin Wird ausgelöst<br />

622 1-8 Diem Magnus Sägen 1677 D71,75 1754 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1,6,7 R530 Rusch Jakob 6 Kinder Erben Güter, Holz<br />

1,2,5,7 D88 Diem Martin Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

623 1-4,9-14 Ulmer Jakob Oberdorf 1685 U11 1754 Teilung: H,HS,ST, Gut, Torkel; Güter,<br />

sel.<br />

Weppach<br />

Reben, Holz<br />

1-4,9-14 Rüf Magdalena Oberdorf<br />

R321/U11 1754<br />

sel.<br />

Weppach<br />

1,9,11 U11 Ulmer Lorenz Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,9,11 U11 Ulmer Magdalena Led. kauft ¼ Heimat , erbt Güter<br />

1,9,10 U24 Ulmer Martin kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,10 S641 Spiegel Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

623 5-8 Wehinger Anton 1680 W91 1754 Übergibt den Kindern Muttergut<br />

5 W91 Wehinger Martin Erbt Güter<br />

5,6 W123 Wehinger Michael Erbt Güter<br />

5 W91 Wehinger Magdalena Erbt Güter<br />

5,6 W410 Wirth Johannes Erbt Güter<br />

5,6 W409 Wirth Anton Ww. Erbt Güter<br />

5,6 Berwang Mätzler Josef Erbt Güter<br />

624 1-8 Wehinger Haselstauden 1754 Teilung: ½ H, ½ ST,HS,KG, die<br />

Katharina sel.<br />

andere Hälfte hat Josef Diem; Güter,<br />

hat Güter zugebracht<br />

1-8 Haselstauden ?S144 1754 Schmied Franz Erbt obiges ½ Haus + Güter<br />

1,4 Schmied Anton Erbt Güter<br />

1,4 Wehinger Josef und Johannes, Andreas und Barbara sind<br />

Michael sel. Kinder, Leibdingserben, erben Güter<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

625 1-8 Schwendinger Steinebach 23.09.1708 Sohn v. S300 1754 Teilung: altes H,ST,HS, ¼ Gut in der<br />

Michael sel.<br />

Bünt + anstoßender Bühel; Güter,<br />

Heimat erben die Leibdingserben<br />

1-8 Steinebach 05.09.1708 S530/ Ehe Sohn 1754 Sohm Anna Maria Erbt Gut im Klotzacker<br />

v. S300<br />

Ww.<br />

1,5 S321 Mr. Schwendinger<br />

Jakob<br />

Bruder v. Michael<br />

1,5 S329 Schwendinger Anton Bruder v. Michael<br />

1,5 S322 Schwendinger Mathias Bruder v. Michael<br />

1 S535 Sohm Paul<br />

7 Lotringen S300 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Bruder v. Michael<br />

626 1-4 Mäser Franz<br />

sel.<br />

Kehlegg 06.12.1683 M136 1754 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

1-4 Huber Maria sel. Kehlegg 03.05.1692 H501/M136 1754<br />

1,3 M136 Mäser Katharina Teil der ½ Heimat + Güter<br />

1,3 K255 Mäser Anna Teil der ½ Heimat + Güter<br />

1,3 M136 Mäser Magdalena Teil der ½ Heimat + Güter<br />

1,3 M136 Mäser Barbara Teil der ½ Heimat + Güter<br />

1,3 M162 Mäser Johannes Erbt ½ Heimat + Güter<br />

2 Klocker Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

627 1-8 Mäser Kaspar<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 05.01.1684 M135 1754 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter<br />

1-8 Hatlerdorf 13.03.1691 S24/M135 1754 Salzmann Maria Ww.<br />

1,4-7 M163 Mäser Joh. Michael Led. Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,5-7 M135 Mäser Ulrich Led. Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,4-7 M158 Mäser Josef Erbt Güter<br />

1,2,5-7 M160 Mäser Matheus Bekommt Holz v. Michael + Ulrich um<br />

neues Haus zu bauen, erbt Güter<br />

1,3,5-7 M169 ½ Mäser Andreas Bekommt Geld da er von der Heimat<br />

gegangen, erbt Güter<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

628 1-6 Hilbe Martin sel. Bürgle 04.06.1721 Sohn v. H279 1754 Teilung: H,HS,ST, Hof, Gut; Güter<br />

1-6 Bürgle ?B145 1754 Bohle Katharina Ww. Erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1,2,4 H279 Hilbe Anton, Vater von Leibdingserben erben 2/3 Heimat +<br />

Martin<br />

Güter<br />

1 H299 und Sohn Hilbe Josef<br />

629 1-8 Natter Agatha Kreuzen 20.02.1713 N17/K81 1754 Teilung: H,ST,HS und ½ + 1/3 Hof +<br />

sel.<br />

Gut von Vater Kaspar sel. ererbt; ½<br />

H,HS, ST, Hof, Holz von<br />

Schwiegervater Rochus Natter<br />

gekauft; Kuhrechte<br />

1-8 Kreuzen 13.02.1705 K81,85 1754 Kaufmann Johannes Erbt 3 ½ Teile von Vaters Hof, ½ Teil<br />

v. Schwiegervaters Hof, Kuhrechte;<br />

Kinder eben von 5 Teilen d. ½ Teil v.<br />

Vaters Hof, ½ Hof von Natter,<br />

Kuhrechte<br />

1,6 K97 Kaufmann Konrad<br />

1,6 K81 Kaufmann Thomas<br />

1,6 K81 Kaufmann Joh. Georg<br />

1,6 K81 Kaufmann Matheus<br />

1,6 R301 Kaufmann Katharina<br />

630 1-4 Luger Ignaz Hatlerdorf 01.02.1706 L96 1762 Kinder bekommen Muttergut<br />

1,3 L103,134 Luger Johannes Verh. Erbt Güter, 1/6 Heimat<br />

1,2 L131 Luger Josef Led. Erbt Güter, 1/6 Heimat<br />

1,3 M55 Mayer Joh. Georg Tochtermann, Erbt Güter , 1/6 Heimat<br />

631 1-8 Salzmann Anna Hatlerdorf 21.10.1699 L96 1754 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt gegen<br />

Barbara sel.<br />

Anton Schmied; Güter<br />

1-8 Hatlerdorf 01.02.1706 S23/L96 1754 Luger Ignaz Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,5 L103,134 Luger Johannes Erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

1,5 L131 Luger Josef Erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

1,5 M55 Luger Magdalena Erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

632 1-18 Wehinger Maria<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 02.07.1693 W77/S35 1754 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut; Güter<br />

1-18 Hatlerdorf 15.02.1689 S35 1754 Salzmann Martin Erbt ½ Haus + Güter, verkauft 1759 ½<br />

Haus an die 5 noch ledigen Kinder<br />

1,5-8,15 S55 Salzmann Michael Led. Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,5,6,15 S35 Salzmann Anton Led. Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,5-8,15 S53 Salzmann Josef Led. Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,5-8 R536 Salzmann Katharina Led. Hat Kind, Erbt Teil v. ½ Haus +<br />

Güter<br />

1,5-8,15 H589 Salzmann Magdalena Led. Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,5-7,15 S35 Salzmann Anna Maria Led. Erbt Teil v. ½ Haus + Güter,<br />

verkauft Hausteil an Geschwister<br />

1,5,6 S48 Salzmann Johannes Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

633 1-30 Mr. Rhomberg Oberdorf 05.04.1692 R104 1755 Gerber, Teilung: H,ST, Hof, Garten,<br />

Anton sel.<br />

Reben; Güter, Reben, Rindsrechte,<br />

1-30 Oberdorf Ehe R104 1755 Huber Maria Ww. Erbt Einnahmen, nutzt 1/3 Heimat<br />

Leibdingsweise, siehe Akt 708<br />

1,19-21,24 S138 Schmied Anna Maria Antons, erbt 1758 ¼ Teil von obiger<br />

Heimat + Güter<br />

1 R127 Mr. Rhomberg Lorenz<br />

17 Huber Josef Bruder der Maria Huber<br />

634 1-6 Huber Josef sel. Oberfallenberg 19.10.1677 H519 1755 Teilung: H,HS,ST, Hof, beiliegende<br />

Güter; Rindsrecht, Götz<br />

1-6 Sohm Anna Oberfallenberg 17.09.1791 S524/H519 1755 Obige Heimat kaufen die 5 ledigen<br />

Maria sel.<br />

Kinder<br />

1,3-5 H573 Huber Georg Led. kauft ½ obige Heimat, Hof +Gut<br />

1,3-5 H519 Huber Katharina Led. kauft 1/8 obige Heimat, Hof +Gut<br />

1,3-5 H519 Huber Barbara Led. kauft 1/8 obige Heimat, Hof +Gut<br />

1,3-5 H519 Huber Anna Maria Led. kauft 1/8 obige Heimat, Hof +Gut<br />

1,3-5 H519 Huber Maria Led. kauft 1/8 obige Heimat, Hof +Gut<br />

1,3 H566 Huber Johannes Wird ausgelöst<br />

1,3 H565 Huber Michael Wird ausgelöst<br />

1,3 D265 Dünser Josef Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1,3 H293 Hilbe Matheus Tochtermann, wird ausgelöst<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

635 1-18 Sohm Anton Bei dem 01.11.1696 S538,545 1755 Teilung: H,ST,HS, Hof, Gut, Holz;<br />

sel.<br />

Gehren<br />

Güter, Rindsrechte<br />

1-18 Bei dem 24.10.1701 H508/S538,545 1755 Huber Maria Ww. Erbt Rindsrecht, mit Kindern ½ obige<br />

Gehren<br />

Heimat, ½ erben Kinder aus 1. Ehe<br />

1,5-8,13-17 S557 Sohm Joh. Michael Aus 1. Ehe<br />

1,5-8,13-17 S559 Sohm Georg Aus 1. Ehe<br />

1,5-8,13-17 S558 Sohm Felix Aus 1. Ehe<br />

1,5-8,13-17 S563 Sohm Johannes Aus 1. Ehe , wird ausgelöst<br />

1,5-8,13-17 B157 Sohm Maria Aus 1. Ehe<br />

1,3-8,13-17 S538,545 Sohm Anna Aus 2. Ehe<br />

1,3-8,13-17 B163 Sohm Agatha Aus 2. Ehe<br />

1,3-8,13-17 S538,545 Sohm Barbara Aus 2. Ehe<br />

1,3-8,13-17 S210 ½ Sohm Katharina Aus 2. Ehe<br />

635 9-12 Dünser Oberfallenberg 02.10.1696 D257/S538 1735 Teilung: H,ST,HS, Hof, Gut, Holz;<br />

Katharina sel.<br />

Güter, Rindsrechte<br />

9-12 Oberfallenberg 01.11.1696 S538 1735 Sohm Anton Hat obige Heimat<br />

9,11 S557 Sohm Joh. Michael Erbt Muttergut<br />

9,11 S559 Sohm Georg Erbt Muttergut<br />

9,11 S558 Sohm Felix Erbt Muttergut<br />

9,11 S563 Sohm Johannes Erbt Muttergut<br />

9,11 B157 Sohm Maria Erbt Muttergut<br />

636 1-12 Albrich Niederdorf 10.07.1711 A85 1755 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt;<br />

Johannes sel. Riedgasse<br />

1-12 Riedgasse 08.09.1706 W6/A85 1755 Wällpe Maria Ww. erbt ½ Heimat +Güter<br />

1,4-10 A107 Albrich Joh. Martin erbt ¼ Heimat +Güter<br />

1,4-10 T85 Thurnher Michael Tochtermann, erbt ¼ Heimat +Güter<br />

637 1,2,8 Kalb Michael Oberfallenberg 01.09.1692 K17 1755 Teilung: H,HS,ST, Hof, Gut, Holz; lt.<br />

sel.<br />

Testament erben die 2 Söhne<br />

1,2,8 Oberfallenberg 17.05.1695 S524/M137/K17 1755 Sohm Katharina Ww. Lebt von Zinsen<br />

1,3,4 K21 Kalb Martin Led. Erbt ½ Heimat<br />

1,3,4 K20 Kalb Georg Erbt ½ Heimat<br />

1,2,3,4 K333 Köb Andreas Tochtermann, erbt 125s<br />

3-6 Sohm Katharina Fallenberg 17.05.1695 S524/M137/K17 1759 Vermögen: 283s27x wird an 3 obige<br />

sel.<br />

Kinder verteilt<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

638 1-4 Thurnher Martin Knie 24.10.1718 T33 1755 Teilung: Holz, Einnahmen; Vermögen<br />

sel. Jakobs<br />

ist 427 Gulden 15Kreuzer<br />

1-3 In der Fremde T33 Thurnher Josef Erbt obiges ½<br />

1-3 T66/S554 Thurnher Christina Johannes sel. Tochter, erbt 61s<br />

1-3 R259 Rick Martin Erbt 61s<br />

1-3 Hefel Martin Vogt Kaspar Hefel, erbt 61s<br />

1-3 Winder Jakob Kinder erben 61s<br />

639 1-4 Hefel Georg sel. Haselstauden 09.03.1701 Sohn v. H98 1755 Vermögen: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Reben, Kuhrechte<br />

1,3 Haselstauden Ehe Sohn v.<br />

H98<br />

1755 Dünser Agatha Ww. Wird von den Erben ausgelöst<br />

639 1 Hefel Johannes Haselstauden 29.01.1697 1755 Gemeinsames Vermögen mit obigem<br />

sel.<br />

Bruder Georg<br />

1,3 H116 Mr. Hefel Josef<br />

1,3 Hefel Johannes Sohn v. Georg sel.<br />

1,3 W9 Wällpe Martin<br />

1 Dünser Johannes<br />

640 1-8 Luger Anna sel. Oberdorf 31.08.1686 L65/L87 1755 Teilung: H,HS,ST,KG, Reben stoßt an<br />

den Steinebach; Haus von Josef<br />

Luger sel.; Güter, Holz<br />

1-8 Oberdorf 27.09.1686 L87 1755 Luger Michael Bekommt Geld <strong>für</strong> Häuser<br />

1,4 L112 Luger Joh. Georg Kauft Haus von Josef Luger sel., erbt<br />

Güter, Holz<br />

1,6 L106 Luger Johannes Erbt Güter, Holz<br />

1,5 L115 Luger Anton Kauft H,HS,ST,KG, Reben; erbt Güter,<br />

Holz<br />

1,7 L110 Luger Josef Erbt Güter, Holz<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

641 1-12 Thurnher Maria Oberdorf 29.01.1684 T18/F59 1755 Teilung: H,HS,ST,KG, Reben; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-12 Oberdorf 10.09.1681 F59 1755 Feuerstein Anton Erbt obiges ½ und ½ die Kinder<br />

1,5 F59 Feuerstein Martin Wird ausgelöst<br />

1,6,8 F59 Feuerstein Rochus Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,6,8 F59 Feuerstein Anna Maria Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,6,8 F59 Feuerstein Franziska Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,6,8 F59 Feuerstein Anna Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,5,9 H540,546 Huber Anton Tochtermann, erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,5,9 H559 Mr. Huber Michael,<br />

Metzger<br />

Tochtermann, erbt Teil Heimat + Güter<br />

642 1-12,19-26 Luger Katharina Oberdorf 31.03.1675 L67/I18/U9 1755 Teilung: H,ST,HS,KG, Reben; Güter,<br />

sel.<br />

sind Schulden vorhanden<br />

1-12,19-26 Oberdorf 05.11.1671 U9 1755 Ulmer Kaspar Güter werden verkauft<br />

1,9,25 U9 Ulmer Zacharias Erbt Geld<br />

1,5,9,10,19 U22 Ulmer Johannes sel. müssen wegen Erbauung ihres<br />

Kinder<br />

Stadels bezahlen, erbt Muttergut<br />

1,5,9,19 U9 Ulmer Josef Erbt Muttergut<br />

1,5,9,10,19 U18 Ulmer Martin Kauft Güter, erbt Muttergut<br />

1,9,10,19 I26 Ilg Georg Erbt Muttergut<br />

1,5,9,19 ?E2 Egger Johannes Tochtermann, kauft obige Heimat +<br />

Acker im Steinebach, erbt Muttergut<br />

642 13-16 Ulmer Kaspar Oberdorf 05.11.1671 U9 1756 Das wenig Vermögen v. 156s26x2d<br />

sel.<br />

wird an 5 Teile verteilt<br />

13,14 Wallis U9 Ulmer Zacharias Erbt 27s17x1d<br />

13,14 U18 Ulmer Martin Erbt 27s17x1d<br />

13,14 U9 Ulmer Josef Erbt 27s17x1d<br />

13,15 ?E2 Egger Johannes Tochtermann, erbt 27s17x1d<br />

13,14 U22 Ulmer Johannes Kinder erben 72s17x2d<br />

13 I26 Ilg Georg<br />

642 17,18 Luger Matheus<br />

19.09.1685 L82<br />

1755 Teilungsschein <strong>für</strong> Tochter Anna Maria<br />

+ Thurnher<br />

T23<br />

Luger<br />

Margaretha sel.<br />

02.03.1690<br />

17,18 Oberdorf 24.02.1718 L82/U22 1755 Ulmer Johannes Ww. Luger Anna Maria, erbt Güter<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

643 1-4,9,10 Spiegel Maria Achmühle 04.04.1692 S623,624 1755 Teilung: Güter werden verkauft<br />

sel. Jungfrau<br />

restliches Vermögen an 11 Stämme<br />

1,3,4 S635 Spiegel Zacharias des<br />

Gerichts<br />

Erbt 15s28x2d<br />

1,3 In der Fremde S623,624 Spiegel Martin sel. Kinder, erben 15s28x2d<br />

1,3 S623,624 Spiegel Magdalena Erbt 15s28x2d<br />

1,3 F178 Spiegel Elisabeth Erbt 15s28x2d<br />

1,3,4 S636 Spiegel Anton Erbt 15s28x2d<br />

1-3 S633 Spiegel Konrad Erbt 34,17s Muttergut, + 15s28x2d<br />

1-3 S634 Spiegel Marx Erbt 34,17s Muttergut, + 15s28x2d<br />

1-3 S646 Spiegel Michael<br />

Johanns Sohn<br />

Erbt 34,17s Muttergut, + 15s28x2d<br />

1-4 S640 Spiegel Michael<br />

Matheus Sohn<br />

Erbt 34,17s Muttergut, + 15s28x2d<br />

1,3 H109 Hefel Thomas Erbt 15s28x2d<br />

1-3 S642 Spiegel Johannes<br />

Georgs Sohn<br />

Erbt 34,17s Muttergut, + 15s28x2d<br />

643 5-8 Spiegel Michael Achmühle 16.09.1656 S623,624 ? Und Mutter sel. Teilungsschein <strong>für</strong><br />

sel.<br />

Maria und Matheus Spiegel<br />

5-8 S623 Spiegel Maria Erbt von Eltern Güter<br />

5-8 S630 Spiegel Matheus Erbt von Eltern Güter<br />

644 1-18 Schwendinger Kehlegg 07.04.1681 S301 1755 Teilung: H,HS,ST,KG, Hof, Holz:<br />

Franz sel.<br />

Rindsrecht<br />

1-18 Klocker Anna<br />

Maria sel.<br />

Kehlegg 23.06.1682 K222/S301 1755<br />

1,3,5-8,13 S301 Schwendinger Anna kauft 1/3 Heimat, erbt 153s13x2d<br />

1,3 S301 Schwendinger Eva Erbt 153s13x2d<br />

1,3 S330 Schwendinger Erbt 153s13x2d, und kauft das Erbe<br />

Johannes<br />

von Bruder Josef sel. 153s13x2d<br />

1,11,12 S317 Schwendinger Andre Erbt 153s13x2d<br />

1,4,9,10,<br />

Kehlegg K256 Klocker Anton Tochtermann, Kauft 2/3 obige Heimat,<br />

13-16<br />

Erbt 153s13x2d<br />

3 D195,197 Drexel Michael sel. Kinder, erben 153s13x2d der,<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

645 1-4 Sohm Anna<br />

Maria sel.<br />

Steinebach S? 1755 Teilung: Vermögen 316s38x<br />

1-4 Steinebach N? 1755 Nell Josef Ehemann der Sohm Anna Maria, erbt<br />

227s30x<br />

1,2 S535 Sohm Paul Leibdingserben erben 89s8x<br />

1 Amman Johannes<br />

Frau<br />

Ist Sohm Katharina, siehe Akt 490<br />

1 I23,24 ½ Ilg Jakob Frau<br />

646 1-10 Hämmerle Maria Mühlebach 16.02.1699 H27/M52/D87 1755 Martin Diem sel Ww. Teilung: altes H,<br />

sel. Christians<br />

HS, ½ ST, ½ Stadelhofstatt 2 Teile<br />

Garten und Gut; neues H, ½ St, 1/3<br />

Teil an Garten + Gut; Güter, Holz,<br />

Rindsrechte<br />

1,5 M65 Mayer Martin kauft altes Haus + Stadelhofstatt, erbt<br />

Holz, Güter,<br />

1,7 D104 Diem Joh. Michael Siehe Akt 495, erbt Güter, Holz<br />

1,6 M61 Mayer Josef Erbt Güter<br />

1,7 N27 Natter Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,6 M63 Mayer Johannes kauft neues Haus, erbt Güter, Holz<br />

4 D93 Diem Johannes Kauft Hofstattrecht<br />

647 1-10 Spiegel Gechelbach 15.09.1687 S630 1755 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Acker,<br />

Matheus sel.<br />

halbe Heimat erben laut Testament<br />

die 2 Töchter<br />

1-10 Watzenegger<br />

Katharina sel.<br />

Gechelbach 00.00.1695 Ehe S630 1755 Teilung<br />

1,6 S630 Spiegel Maria Erbt ¼ Heimat + ¼ von der 2. Hälfte<br />

Haus, ¼ Acker<br />

1,6 W304 Spiegel Franziska Erbt ¼ Heimat + ¼ von der 2. Hälfte<br />

Haus, ¼ Acker<br />

1,3,4,7 S640 Spiegel Michael Erbt ¼ vom ½ Haus, ¼ Acker<br />

1,7 F78 Feuerstein Andreas Tochtermann, Erbt ¼ vom ½ Haus, ¼<br />

Acker<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

648 1-20 Mr. Mathis Hans Oberdorf 21.03.1681 M31 1755 Teilung: H,HS,ST, Gut: Güter,<br />

sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-20 Winder Anna<br />

sel.<br />

Oberdorf 12.08.1697 W288/M31 1755 Teilung<br />

1,13-16 M31 Mathis Matheus Kauft obige Heimat, erbt Güter,<br />

Rindsrecht<br />

1,9-12 L112 Luger Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter, Rindsrecht<br />

648 1-6 Nell Regina sel. 21.12.1680 N52/T45 1755 Mr. Thurnher Sebastian Ww. Teilung:<br />

½<br />

H,HS,ST, beiliegender Bühel; 2 Güter<br />

1,3 T45 Thurnher Anton<br />

1,3 T45 Thurnher Magdalena<br />

1,3 T77 Thurnher Andreas Vogt, löst die beiden obigen<br />

Geschwister Anton + Magdalena aus<br />

649 1-12 Schutzer Josef Kehlen 24.01.1695 S263 1755 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

wird in 2 gleiche Teile geteilt<br />

1-12 Kehlen 00.00.1700 Ehe S263 1755 Zech Anna Regina Erbt obiges im Wert v. 4000s und<br />

Ww.<br />

Leibding<br />

1,7,8 D20 Franz Danner Tochtermann, erbt 4000s + Güter<br />

650 1-14 Mr. Mayer<br />

Andreas sel.<br />

Niederdorf 20.04.1688 M51 1755 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

1-14 Thurnher<br />

Franziska sel.<br />

Niederdorf 04.04.1698 T28/M51 1755 Teilung<br />

1,7,9 M58,70 Mayer Josef Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,7,9 M59 Mayer Zacharias Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,10 M51 Mayer Katharina Led. Erbt Güter<br />

1,9 A105 Mayer Magdalena Led. Erbt Güter<br />

1,10 H306 Mayer Anna Maria Led. Erbt Güter<br />

1,9 M55,56 ½ Mr. Mayer Georg Erbt Güter<br />

1,10 M56 Mayer Anton Erbt Güter<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 07, Akt Nr. 0585 – Akt Nr. 0651<br />

Verzeichnis Nr. 07<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

651 1-6,21,27- Klocker Böngern 04.08.1714 K232/M150/ 1755 Teilung: ½ H,ST,HS; mit Schwager<br />

30,40 Magdalena sel.<br />

H558<br />

Kaspar Bobletter abgeteilt; Güter<br />

1-6,21,27-<br />

30,40<br />

Böngern 16.07.1715 H558 1755 Huber Johannes Kauft obiges Haus + Güter<br />

1,2-4,21,22<br />

M150 Mäser Andreas Aus 1. Ehe der Klocker Magdalena,<br />

27-30<br />

Erbt Muttergut, wird ausgelöst<br />

1,2-4,21 H558 Huber Anna Maria Erbt Muttergut, wird ausgelöst<br />

651 7,8,17-20 Huber<br />

Oberdorf 26.01.1693 H500 1762 Jüngling, Vermögen: 630s49x geht an<br />

Johannes sel.<br />

3 Teile je 210s12x1d<br />

7,17 R256 Rick Anton Erbt 1/3<br />

7,17 T76 Thurnher Josef Erbt 1/3 mit Hilbe Jakob + Michael<br />

7,17 H300 Mr. Hilbe Jakob<br />

7,17 H281 Hilbe Michael<br />

7,18 W384 Wipper Johannes Wipper erben 1/3<br />

7,18 W385 Wipper Josef<br />

7,18 W383 Wipper Anna Maria<br />

7,18 U30 Wipper Barbara<br />

7,18 K92 Wipper Katharina<br />

651 9-16,23-26, Huber<br />

Böngern 16.07.1715 H558 1762 Teilung: H,ST, Gut; Holz<br />

31-32 Johannes sel.<br />

9-16,23-26,<br />

31,32<br />

Böngern 00.00.1730 Ehe H558 Dür Maria Ww. Kauft obige Heimat<br />

9,12,13 S651 Huber Katharina wird ausgelöst<br />

9,12,13 M197 Huber Regina wird ausgelöst<br />

9,12,13 H558 Huber Anna Maria Aus 1. Ehe, wird ausgelöst<br />

13,37,38 M150 Mäser Andreas wird ausgelöst<br />

651 33-36 Mäser Lorenz Romberg 06.08.1703 M150 1747 Teilung: ½ H,ST,HS auf Böngern mit<br />

sel.<br />

Schwager Kaspar Bobletter abgeteilt;<br />

Güter<br />

33-36 Romberg 04.08.1714 K232/M150/ 1747 Klocker Magdalena Erbt obig ½ Haus<br />

H558<br />

Ww.<br />

33,34 M150 Mäser Andreas Wird ausgelöst<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 08.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0652 bis Akt Nr. 0735.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

652 1-20 Winsauer Josef<br />

?W340 1755 Teilung: Güter, Einnahmen; Seite 11:<br />

sel.<br />

Heimat wurde verkauft<br />

1-20 Rünzler Maria<br />

?R462 1755 Rünzler erben 1056,50 Gulden und<br />

sel.<br />

Winsauer erben 207 Gulden<br />

1,12,15,16 Wolfurt W340 Winsauer Anton<br />

12,15,16 W340 Winsauer Georg<br />

12,15,16 A12 Albinger Jakob<br />

12,15,16 W344 Winsauer Sebastian<br />

Ww.<br />

15,16 W340 Winsauer Katharina<br />

15,16 Ferschdorf,<br />

Frankenland<br />

W340 Winsauer Martin<br />

1,12 R467 Rünzler Anton<br />

12,17 D257 Dünser Michael Schwester Ehe R462<br />

12,17 Feuerstein Georg<br />

12 T56 Thurnher Matheus Ww Ehe Regina Rünzler R462<br />

12,17 Huber Joh. Georg Ww.<br />

12 Lauterach Rünzler Kaspar<br />

17 S544 Sohm Johannes Mutter Katharina Rünzler R462<br />

653 1,2,9-40 Winsauer Josef<br />

?W340 1753 Teilung: Güter, Einnahmen; Güter etc.<br />

sel.<br />

wird teils verkauft<br />

?R462 1753 Rünzler Maria Ww.<br />

1,5-8 R467 Rünzler Anton Zuteilung des Vermögens von Akt 652<br />

an Rünzler Erben<br />

1,3,4 W340 Winsauer Anton Zuteilung des Vermögens von Akt 652<br />

an Winsauer Erben<br />

25 R333 Rüf Joh. Georg Kauft Heimat und Zugehör um 730s<br />

27 R106 Rhomberg Joh.<br />

Michael<br />

Kauft Laden Ware um 927 Gulden<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

654 1-4 Luger Jakob<br />

sel. Schmied<br />

Oberdorf 20.07.1680 L84 1755 Vermögen der Kinder: siehe Akt 399<br />

1-4 Oberdorf L84 Luger Johannes Hat ¼ Heimat und Güter<br />

1-4 Oberdorf L84 Luger Maria Hat ¼ Heimat und Güter<br />

655 1-10 Luger Matheus<br />

19.09.1685 L82 1755 Teilung: H,ST,HS,KG, Gut, Reben,<br />

sel.<br />

Gut jenseits d. Gasse am Bach:<br />

1-10 Thurnher<br />

02.03.1690 T23/L82 1755 Haus + Güter werden an die Kinder<br />

Margaretha sel.<br />

verkauft, restliches Geld geht an die<br />

Kinder<br />

1,2,9 L82/U22 Ulmer Johannes Ww. Kauft Acker<br />

1,4,8 L118 Luger Thomas Kauft obige Heimat +Güter,<br />

1,6,7 In der Fremde L82 Luger Joh. Michael Erbt Geld<br />

1,4,8 L104 Luger Johannes Kauft Äcker<br />

1,3,8 D97 Diem Johannes Tochtermann<br />

1,3,9 U23 Ulmer Joh. Georg Tochtermann, Kauft Äcker<br />

656 1-8 Thurnher<br />

Sebastian sel.<br />

Oberdorf 18.02.1683 T45 1748 Teilung: H,ST,HS, samt Bühel; Güter<br />

1-8 Oberdorf 21.12.1680 N52/T45 1748 Nell Regina Ww. Siehe Akt 648 ½ , kauft Heimat erbt<br />

Güter<br />

1,5 T45 Thurnher Anton Erbt Gut<br />

1,5 T45 Thurnher Magdalena Erbt Gut<br />

1,5 ?W128 Wehinger Jakob Ww. Erbt Gut<br />

657 1-8 Thurnher Josef Niederdorf 03.07.1685 T53 1755 Teilung: H,ST,HS, Bünt wie solches<br />

sel.<br />

mit Michael Thurnher sel. geteilt<br />

worden; Güter,<br />

1-8 Albrich<br />

Elisabeth sel.<br />

Niederdorf 12.12.1696 A68/T53 1755<br />

1,3-5 T85 Thurnher Michael Led. Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,2 T53 Thurnher Agatha Led. Wird ausbezahlt<br />

1,3-5 T76 Thurnher Josef Erbt Güter<br />

658 1-6 Hämmerle<br />

Johannes sel.<br />

Niederdorf 07.09.1709 H48 1755 Teilung: Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1-6 Niederdorf 17.07.1706 K228/H48/L103 1755 Klocker Barbara Ww. Erbt Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1,4 H48 ½ Hämmerle Andreas Bruder v. Johannes, erbt Güter<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

659 1-8 Bohle Johannes Fallenberg 16.07.1688 B137 1755 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut: Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-8 Fallenberg 13.09.1683 G17/B137 1755 Geiger Katharina Ww. Erbt obiges alles<br />

1,3-6 B152 Bohle Anton Kauft Gut<br />

1,3-6 K76 ½ ,82 Kaufmann Kaspar Tochtermann, kauft Gut<br />

1,3-6 A95 Albrich Johannes Tochtermann, kauft Gut<br />

660 1 Wehinger Markt 02.02.1692 W71/R106 1751 Inventarium über das mütterliche<br />

Agatha sel.<br />

Vermögen des Zacharias Rhomberg<br />

1-26,40 23.08.1724 R126 1755 Rhomberg Zacharias Erbt Einnahmen v. 12.253 Gulden,<br />

Holzteile, Rindsrechte<br />

660 27-38 Fluren Mathias Bludenz Schwiegervater 1763 Ratsverwandter, Verzeichnis der<br />

sel.<br />

von R126<br />

Nutznießung; ½ H,ST,KG, Bünt;<br />

Güter, Einnahmen gesamt 8156s<br />

27-31 Tochter + Ehemann Erben 6000s<br />

33-38 Kind der Tochter Erbt Einnahmen von 2156s<br />

661 1-36 Rhomberg Joh. Markt 20.12.1691 R106 1763 Ww. Verkauft Holzteile werden auf 6<br />

Michael sel.<br />

Teile verteilt, siehe Akt 680 ½<br />

1-14,25 25.03.1709 L77/R106 Luger Anna Maria Ww. Erbt ½ , den anderen ½ Teil Kinder<br />

1,3-5,25 R126 Rhomberg Zacharias Erbt v. ½ Teil 1 Teil<br />

1,7 L77 Hl. Luger David,<br />

Leutnant<br />

Vogt der Ww.<br />

1,3,25 R119 Rhomberg Kinder Erben v. ½ Teil 5 Teile<br />

7-14,25 R141<br />

1767 Rhomberg Johannes, Bekommen Väterliches Vermögen,<br />

Maler + Frau<br />

Holzteile, Güter, Geld v. verkauften<br />

R106<br />

Rhomberg Katharina Holzteilen, 1/12 Teil d. verkauften<br />

Mühle im Steinebach (246s), gesamt<br />

4154 Gulden<br />

661 15-24 Rhomberg<br />

Anton<br />

Markt 18.01.1705 R112 1752 Abrechnung mit Bruder Joh. Michael<br />

15-24 20.12.1691 R106 1752 Rhomberg Joh.<br />

Michael<br />

Hat 60,27 Gulden Schulden<br />

661 25-34 Rhomberg Joh. Markt 20.12.1691 R106 1755 Beschreibung der Fahrnis: hat Stoff,<br />

Michael sel.<br />

Strumpf, Geschirr, Glas, Fleisch,<br />

Eisenwaren + Weinhandlung<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

662 1,2,16 Dannemann Eschenau 20.07.1686 D8/W292 1756 Winder Josef sel. Ww. Teilung: ½ H,<br />

Margaretha sel.<br />

ST, Hof<br />

1,2 W301 1756 Winder Jakob<br />

1,2 W292 Winder Anna Kauft ¼ H,ST, Hof,<br />

1,2 W305 Winder Johannes Tochtermann, kauft ¼ H,ST, Hof<br />

662 3-7,11-15 Winder Josef<br />

sel.<br />

Eschenau 18.03.1685 W292 1745 Teilung: H,ST, Hof +Gut; Güter,<br />

3-7,11-15 Eschenau 20.07.1686 D8/W292 Dannemann<br />

kauft ½ H,ST, Hof +Gut, nach ableben<br />

Margaretha Ww. erben die ledigen Kinder<br />

3-6 W292 Winder Christian Led.<br />

3-6,11-14 W305 Winder Maria Led.<br />

3-6,11-14 W292 Winder Anna Led.<br />

3-6,11-14 W301 Winder Jakob Kauft ½ H,ST, ½ Hof +Gut, ½ Mahd,<br />

Kuhrecht<br />

662 7-9 Winder<br />

Eschenau 20.11.1716 W292 1745 Erbteil des Hofs bekommen die 2<br />

Christian sel.<br />

Schwestern<br />

663 1-64 Hl. Zumtobel<br />

17.19.1673 Z43 1756 Teilung Einnahmen; Vermögen<br />

Bartleme sel.<br />

9085,58 geht an 4 Teile<br />

1,14-17,47,<br />

Z48 Hl. Zumtobel Martin, Erbt 2271s29x2d<br />

54-56<br />

Leutnant<br />

1,19-21,47,<br />

51-53<br />

Z50 Mr. Zumtobel Dominik Erbt 2271s29x2d<br />

13,31-33,<br />

Reichsstift<br />

Z43 Hl. Zumtobel Joh. Erbt 2271s29x2d<br />

47,57-59<br />

Buchau<br />

Georg, Medikus<br />

13,23,47,<br />

60-63<br />

Feldkirch Hl. Frick Joh. Georg Tochtermann, Erbt 2271s29x2d<br />

664 1-6 Bröll Gebrüder Schmelzhütte 1756 Inventarium des Vermögens: 2Häuser,<br />

St, Säge, Schmiede, Gut; Güter, Holz,<br />

Rindsrechte, Reben, zus. 4839s<br />

1-6 Schmelzhütte 07.06.1711 B234 Mr. Bröll Johannes<br />

1-6 Schmelzhütte 02.02.1709 B235 Bröll Joh. Michael<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

665 1,2,10 Wehinger Markt 01.01.1706 W94/H535 1756 Josef Huber übergibt Muttergut an<br />

Salomea sel.<br />

Tochtermann + Tochter Katharina<br />

1,9,10 K397 Kunz Andreas Tochtermann, erbt Güter +Einnahmen<br />

1,2 W136 Huber Franziska Led. Erbt Güter + Einnahmen<br />

3-8 Huber Josef sel. Markt 04.03.1703 H535 1758 Beschreibung der Ausgaben<br />

7,8 1761 Rüf Joh. Georg Vogt der 4 Kinder; Vogtrechnung<br />

7 R109 Hl. Rhomberg Marx Vogt der Ww. des Huber Josef<br />

666 1-12 Mr. Wehinger Haselstauden 19.10.1705 W125 1756 Teilung: H,ST,HS,KG, Schmiede, Gut;<br />

Michael sel.<br />

Güter, Holz; Stadel + Ziegeldach<br />

wurden neu gebaut<br />

1-12 Haselstauden 24.03.1723 T41/W125/R37 1756 Thurnher Anna Maria<br />

Ww.<br />

Erbt obige Heimat, Güter, Holz<br />

1,7 W159 Wehinger Andreas Led. Erbt Güter<br />

1,7 W167 Wehinger Johannes Led. Erbt Güter<br />

1,7 W125 Wehinger Barbara Led. Erbt Güter<br />

1 S44,47 Salzmann Georg<br />

1,11 R37 Rein Konrad Jetziger Ehemann v. Anna Maria<br />

667 1-12 Herburger Niederdorf 25.05.1736 H200/R136 1756 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Magdalena sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-12 Niederdorf 10.08.1730 R136 1756 Rhomberg Lorenz Hat Heimat + Güter zugebracht,<br />

bekommt 550s Leibding<br />

1,7-9 H200 Herburger Josef Led. Martins Kinder erben 260s<br />

1,7-9 H200 Herburger Johannes Led. Martins<br />

1,7-9 H200 Herburger Anna Maria Led. Martins<br />

1,7-9 W268 Wilhelm Joh. Thomas Tochtermann v. Martin Herburger<br />

668 1-8 Thurnher Marx Niederdorf 25.04.1689 T44 1756 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

sel.<br />

Riedgasse<br />

1-8 Salzmann Niederdorf 26.02.1686 S26/T44 1756 Teilung<br />

Magdalena sel. Riedgasse<br />

1,3 A108 Thurnher Magdalena Erbt Güter<br />

1,3,4 T87 Thurnher Martin Kauft ½ obige Heimat, erbt Güter<br />

1,3,4 T84 Thurnher Josef Kauft ½ obige Heimat, erbt Güter<br />

1,3 T90 Thurnher Thomas Tochtermann, erbt Güter<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

669 1-8 Spiegel Anton Niederdorf 16.01.1702 S638 1756 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt, mit Mr.<br />

sel.<br />

Josef Spiegel abgeteilt; Güter, Reben,<br />

Holz, Rindsrechte, Schmiedezeug<br />

1-8 Niederdorf 06.03.1709 R407/S638/ 1756 Rümmele Margaretha Erbt ½ obiges, ½ die Kinder<br />

A103 ½<br />

Ww.<br />

1,4-6 S654 Spiegel Johannes Led.<br />

1,4-6 S660 Spiegel Martin Led.<br />

1,4-6 S638 Spiegel Maria Anna Led.<br />

1,4-6 T140 Spiegel Agatha Led.<br />

1,5,7 A103 ½ Albrich Johannes Jetziger Ehemann d. Margaretha<br />

670 1-20 Thurnher Oberdorf 10.03.1697 T18/L88 1756 Luger Anton sel. siehe Akt 592<br />

Katharina sel.<br />

Ww. Teilung: Güter,<br />

1,4,5,11,12 L88 1756 Luger Josef Led. erbt Güter<br />

1,4,6,11,13 L116 Luger Anton Led. erbt Güter<br />

1,4,7,11,15 L88 Luger Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,2,9,11 T78 Thurnher Martin Tochtermann, ½ Heimat v. ledigen<br />

Kindern gekauft, erbt Güter<br />

1,2,8,11 M158 Mäser Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

671 1-14 Hilbe Georg sel. Haselstauden 13.02.1675 H275 1756 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Holz<br />

1-14 Bobletter<br />

Barbara sel.<br />

Haselstauden 19.09.1679 B91/R405/H275 1756 Teilung:<br />

1,7 H275 Hilbe Kaspar Erbt 1/5 Heimat + Güter<br />

1,6 H275 Hilbe Josef Erbt 1/5 Heimat + Güter<br />

1,5 H297 Hilbe Sylvester Erbt 1/5 Heimat + Güter<br />

1,5 H275 Hilbe Anna Erbt 1/5 Heimat + Güter<br />

1,3 Rümmele Johannes Stiefsohn wurde 1747 ausgelöst<br />

1 Spanisch<br />

Niederland<br />

H275 Anton Hilbe sel. Kinder Wurden ausgelöst<br />

1,6 H304 Hilbe Joh. Georg Michaels, Erbt 1/5 Heimat + Güter<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

672 1,10 Rünzler Josef<br />

sel. Ww.<br />

Jennen ?R465 1756<br />

1-10 Schmidinger Jennen 1756 Teilung: H,HS,ST, Gut, Holz den 8ten<br />

Maria sel.<br />

Teil + v. 3/8 den 4ten Teil; v. Regina<br />

Schmidinger ererbt 25s, v. Adam Kalb<br />

sel. Töchtern 30s ererbt<br />

1,7 ?B33 Bildstein Georg Ww. Erbt 13,50 Gulden<br />

1,7 ?S207 Schmidinger Jakob,<br />

Martins<br />

Erbt 62 Gulden<br />

1,4-7 ?S193 Schmidinger Andreas Kauft obigen Hausanteil + Gut, erbt<br />

Ww.<br />

13,50 Gulden<br />

1 Schmidinger<br />

Sebastian, Andreasen<br />

673 1-6 Sohm Hans sel. Heilgereute 00.00.1685 S533 1756 Teilung: H,HS,ST, Gut, Holz bei dem<br />

Haselstauder<br />

Sohmen genannt; Rindsrechte,<br />

Berg<br />

Vermögen geht an 3 Teile<br />

1-6 Heinzle Regina<br />

sel.<br />

Heilgereute 21.08.1687 H177/S533 1756<br />

1 S554 Sohm Johannes Led.<br />

1 H583 Sohm Franziska Led.<br />

1 M403,408 Sohm Barbara Frau von Hl. Moosbrugger Jakob des<br />

Gerichts<br />

674 1-12 Kunz Johannes Hatlerdorf 23.01.1680 K413 1756 Teilung: H,ST steht auf dem Lehen;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, geht an 6 Teile<br />

1-12 Hatlerdorf 25.10.1680 W62/K413 1756 Wehinger Elisabeth Ww.<br />

1,2,5,7 K416 Kunz Joh. Jakob Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,2,5,7 K415 Kunz Andreas Erbt Güter<br />

1,2,5,9 K413 Kunz Anton Erbt Güter<br />

1,2,10 F68 Feuerstein Anton Johannes, Martin, Konrad, Josef, Joh.<br />

8 Kinder<br />

Michael, Elisabeth, Anna Maria +<br />

Katharina Feuerstein, erben Güter<br />

1,3,5,9 I33 Ilg Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1,3,10 R27,32 Rein Franz Tochtermann, erbt Güter<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

675 1-6 Huber Bartleme Heilenberg 09.10.1686 H524 1756 Teilung: H,ST,HS, 2 Gartenbeete<br />

sel.<br />

unter Franz Mohren Haus, Hof, Gut,<br />

Holz; geht an 5 Teile<br />

1-6 Mäser Maria sel. Heilenberg 06.08.1688 M117/H524 1756 Teilung<br />

1 H577 Huber Anton Led.<br />

1 H575 Huber Jakob Led.<br />

1 K88 Huber Katharina Led.<br />

1.3 H524 ?H574 Huber Joh. Michael Kauft Bühel<br />

1,3 H524 ?H568 Huber Martin Frau<br />

676 1-10 Spiegel Achmühle 11.01.1700 S626/F171/ 1756 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

D171<br />

1-10 Achmühle 08.06.1696 D171 1756 Mr. Dreher Anton hat Güter zugebracht, erbt Güter<br />

1-3,5,7 F181 Fußenegger Johannes Aus 1.Ehe, kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1-3,5,7 F179 Fußenegger Josef Aus 1.Ehe, kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,5 D174 Dreher Jakob Erbt Güter<br />

1 M65 Dreher Anna Maria Erbt Güter<br />

5 M65 Mayer Martin Tochtermann<br />

677 1-8 Hefel Elisabeth Mühlebach 19.12.1697 H95/F169 1756 Teilung: H,ST, steht auf dem Lehen v.<br />

sel.<br />

Johannes Fußenegger, Güter, Holz<br />

1-8 Mühlebach 02.05.1698 F169 1756 Fußenegger Martin Erbt Heimat + Güter<br />

1,5 F169 Fußenegger Johannes Erbt Güter<br />

1,5 F169 Fußenegger Joh.<br />

Georg<br />

Erbt Güter<br />

1,5,6 In der Fremde F169 Fußenegger Lorenz Erbt Güter<br />

1,5 F86 Fußenegger Anna<br />

Maria<br />

Erbt Güter<br />

1,5 F169 Fußenegger Franziska Erbt Güter<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

678 1-6 Spiegel Hans Achmühle 15.11.1683 S632 1756 H,HS,ST, Bünt; Bünt von Anton, Bühel<br />

sel.<br />

ob dem Haus, Güter, Reben<br />

1-6 Achmühle 08.02.1695 F156/S632 1756 Fußenegger Maria Überlässt Erbe den Söhnen, außer<br />

dem Bühel ob dem Haus<br />

1,3 S646 Spiegel Michael Erbt Heimat<br />

1,3 S645 Spiegel Anton Baut neues Haus in der Bünt, Michael<br />

muss beim Stadel helfen bauen<br />

679 1-16 Roth Theresia<br />

sel.<br />

Achmühle R602/S633 1756 Teilung: ½ H,ST,HS,KG, Bünt; Güter<br />

1-16 Achmühle 1685 S633 1756 Spiegel Konrad hat Heimat bis ableben, erbt Güter<br />

1,6,7 S643,653 Spiegel Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,6,7,10 M356 Mr. Mohr Anton Tochtermann, erbt Heimat + Güter<br />

680 1-6 Winder Jakob Winsau 01.08.1683 W291,297 1756 Verteilung des Mütterlichen und<br />

sel.<br />

Väterlichen Vermögens<br />

1-6 Schwarzach W291,297 Winder Agatha Erbt Einnahmen v. 427,59 Gulden<br />

1-6 Winsau T96 Winder Katharina Erbt Einnahmen v. 427,59 Gulden<br />

1,4 Schwarzach Albinger Johannes Jetziger Ehemann d. Agatha Winder<br />

1 Albinger Johannes Vater des obigen und Kellhofammann<br />

680 1-132 Rhomberg Joh. Markt 20.12.1691 R106,119 1757 Siehe Akt 661, Teilung: Güter, Holz,<br />

½<br />

Michael sel.<br />

Rindsrechte; Mühle, H,ST, Gut im<br />

Steinebach; neues H,HS,KG unter<br />

dem Bängatle mit Sohn Zacharias<br />

abgeteilt, zus. 10.646 Gulden, Seite<br />

11-37 Einnahmen 19.268 Gulden<br />

1-132<br />

Markt 25.03.1709 L77/R106,119 1757 Luger Maria Anna Ww. Seite 7+38: kauft neues H,HS Garten<br />

71-78<br />

unter d. Bängatle, erbt Güter, Holz, ½<br />

103-112<br />

Mühle, H +Gut im STB + Einnahmen<br />

1,38,49-62 R156 Rhomberg Joh. Erbt nach ableben der Mutter neues<br />

Michael<br />

Haus, erbt Güter, Holz Teil Mühle +<br />

Einnahmen<br />

1,49-62 D19 Rhomberg Anastasia Erbt Güter Teil Mühle + Einnahmen<br />

1,91-102 R106,119 Rhomberg Agatha Erbt Güter Teil Mühle + Einnahmen<br />

1,91-102 R141 Rhomberg Katharina Erbt Güter Teil Mühle + Einnahmen<br />

1,63-70,79-<br />

R126 Rhomberg Zacharias Erbt Güter, Holz, Teil Mühle +<br />

90,121<br />

Einnahmen<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

681 1-6 Sohm Katharina Kehlen 09.11.1700 S525/K372 1756 Teilung: gekauftes H,HS,HS,KG, Bünt;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-6 Kehlen 23.09.1696 K372 1756 Kohler Michael Erbt obiges ½ und ½ die Kinder<br />

1,3 K372 Kohler Josef<br />

1,3 K377 Kohler Johannes<br />

1,3 K372 Kohler Anna Maria<br />

682 1-8 Bildstein Anton<br />

sel.<br />

Unterries 13.08.1697 B34 1757 Teilung: H,HS,ST,KG, Hof + Gut<br />

1-8 Unterries Ehe B34 1757 Lehner Katharina Ww. Wird ausbezahlt<br />

1,3 B42 Bildstein Josef kauft H;HS,ST,KG, ½ Hof, Gut<br />

1,3 W414 Wirth Joh. Michael kauft ½ Hof + Gut bis an Bach<br />

683 1-30 Salzmann Maria<br />

16.08.1694 S28/F60 1757 Teilung H, H, auf der Mühle, ST,HS,<br />

sel.<br />

Garten; Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-30 30.01.1695 F60 1757 Mr. Feuerstein Georg Erbt ½ Heimat, Mühle, Güter, Holz,<br />

Rindsrecht, überlässt ¼ an R419<br />

1,13,27 H571 Huber Martin Tochtermann, erbt ¼ Heimat, Mühle,<br />

Güter, Holz<br />

1,17,27,29 R419 Rümmele Anton Tochtermann, erbt ¼ Heimat, Mühle,<br />

Güter, Holz + ¼ von F60 gegen Zins<br />

684 1-8 Eiler Georg und Jennen ?E46 1757 Teilung: H,HS,ST, Gut, Holz, Weiden,<br />

Frau Elisabeth<br />

Schwärzler<br />

Rindsrechte alles durchgehend ½<br />

1-8 Eiler Michael Jennen ?E46 1757 Teilung: H,HS,ST, Gut, Holz, Weiden,<br />

Bruder v. Georg<br />

Rindsrechte alles durchgehend ½<br />

685 1-4 Martin Anna sel.<br />

Ehe L86 1757 Teilung: siehe Akt 445, Vermögen<br />

Ulrich Luger<br />

Ww.<br />

237,47 Gulden<br />

1,2 L121 Luger Joh. Georg Kaspars, erbt 24s10x<br />

1,2 L125 Luger Josef Kaspars, erbt 24s10x<br />

1,2 28.04.1693 L89 Luger Marx Erbt 24s10x + 38s10x<br />

1,2 L69,72 Luger Katharina Erbt 24s10x + 38s10x<br />

1,2 L69,72 Luger Maria Erbt 24s10x + 38s10x<br />

1,2 Kufstein L69 Luger Anton sel. Sohn Seit 30 Jahren nichts mehr gehört,<br />

erbt 24s10x<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

686 1-24 Albrich Josef Niederdorf 16.03.1675 A76 1757 Teilung: altes H,STHS,KG ½ Bünt;<br />

sel.<br />

neues H,HS,ST ½ Bünt; Güter, Holz<br />

1-24 Niederdorf 16.12.1684 F49/A76 1757 Feuerstein Susanna<br />

Ww.<br />

1,8,11 A76 Albrich Martin Led. Erbt Güter<br />

1,8,11 A76 Albrich Katharina Led. Erbt Güter<br />

1,13,17 A103 ½ Albrich Johannes Erbt Güter<br />

1,8,12 A101 Albrich Michael Erbt Güter<br />

1,8,12 A105 Albrich Sebastian Kauft neue Heimat, Erbt Güter<br />

1,14,17 A108 Albrich Josef Kauft alte Heimat, Erbt Güter<br />

1,13,17 M163 Mr. Mäser Michael Tochtermann, Erbt Güter<br />

1,14,17 T74 Thurnher Jakob Tochtermann, Erbt Güter<br />

1,12-17 Widnau Hug Johannes Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

687 1-8 Bildstein Niederdorf 25.02.1708 B38 1757 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Mathias sel.<br />

Barbier<br />

Holz<br />

1-8 Niederdorf 00.00.1722 Ehe B38/M59 1757 Feldkircher Anna<br />

Maria Ww.<br />

Erbt Güter<br />

1,4 B38 Bildstein Joh. Michael Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,4 B38 Bildstein Susanna Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,4,5 21.05.1735 M59 Mayer Zacharias Angehender Ehemann d. Anna Maria<br />

688 1-6 Sohm Josef sel. Markt 14.02.1672 S526,542 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

wird alles verkauft.<br />

1,4 S556 Sohm Joh. Georg Erbt 165s15x<br />

1,4 S526,542 Sohm Johannes Erbt 165s15x<br />

1,3 S526,542 Sohm Katharina Erbt 165s15x<br />

3 B94 Bobletter Gallus Kauft H,ST, Bünt<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

689 1-8 Schmid Anton Haselstauden 19.12.1707 S142 ½ 1758 Teilung: ½ H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Heimat erben Schmid Erben<br />

1-8 Haselstauden 00.00.1710 Ehe S142 ½ 1758 Wehinger Anna Maria Ww. Erbt Güter<br />

1,4 S130 Schmid Johannes Erbt Güter<br />

1,4 D94 Diem Josef Erbt Güter<br />

1 Thurnher Johannes<br />

1 ?S144 Schmid Franz<br />

1,4 S141 Schmid Georg Kinder Erben Güter<br />

1,4 S130 Schmid Magdalena Jungfrau, Erbt Güter<br />

690 1-12 Wirth<br />

Magdalena sel.<br />

Niederdorf 01.08.1707 W402/S540 1757 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-12 Niederdorf 17.04.1705 S540 1757 Sohm Georg Erbt Heimat + Güter<br />

1,9 S540 Sohm Joh. Michael Erbt Güter<br />

1,9 S540 Sohm Franziska Erbt Güter<br />

1,9 S649 Sohm Johanna Erbt Güter<br />

1,9 T107 Sohm Anna Maria Erbt Güter<br />

691 1-8 Hefel Martin sel.<br />

16.02.1708 H110 1757 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Weibel<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-8 Salzmann<br />

Katharina sel.<br />

06.05.1694 S23/H110 1757<br />

1,5 H110 Hefel Johannes Kauft ½ Heimat erbt Güter<br />

1,5 H126 Hefel Josef Kauft ½ Heimat erbt Güter<br />

1 B101 Hefel Magdalena<br />

1,4 B101 Bobletter Gallus Tochtermann, erbt Güter<br />

692 1-8 Mäser<br />

Haselstauder<br />

?M118/Ehe 1757 Teilung H,ST, Gut, Holz; Güter,<br />

Katharina sel. Berg<br />

?Sohn v. A8<br />

Leibdingserben bekommen 895s37x<br />

1-8 Haselstauder<br />

?Sohn v. A8 1757 Albinger Anton Hat Heimat v. Mutter sel. gekauft, erbt<br />

Berg<br />

Heimat, Güter<br />

1 M143 Mr. Mäser Jakob<br />

1 M141 Mäser Martin Bruder des Jakob<br />

1 U23 Ulmer Joh. Georg Vater U12 Ehe M118<br />

1 M155 Mäser Martin Antons<br />

1 M138 Mäser Josef Antons<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

693 1-6 Mr. Zoppel Oberdorf 04.08.1701 Z8 1757 Inventarium: gekauftes H,HS,ST,KG;<br />

Anton sel.<br />

Güter<br />

1-6 Oberdorf 14.11.1693 R249/Z8 1757 Rick Barbara Ww. Hat Güter zugebracht<br />

1 Z13 Zoppel David<br />

1 Z12 Zoppel Josef<br />

1 Z8 Zoppel Martin<br />

1 Z8 Zoppel Maria Anna<br />

1 Z8 Zoppel Ursula<br />

694 1-6 Huber Agatha<br />

sel.<br />

Rickatschwende 17.10.1706 H511/B37 1757 Teilung: H,ST, Hof, Gut Holz;<br />

1-6 Rickatschwende 13.01.1701 B37 1757 Bildstein Anton Erbt ½ obiges, ½ die 2 Kinder<br />

1,3 B46 Bildstein Simon<br />

1,3 D268 Bildstein Agatha<br />

695 1-8 Ulmer<br />

Johannes sel.<br />

Oberdorf 05.11.1707 U22 1757 Teilung: Häusle, ST,HS; Güter<br />

1-8 Oberdorf 24.02.1718 L82/U22 1757 Luger Anna Maria Erbt ½ Heimat, kauft mit Anton Kunz<br />

Ww.<br />

anderen ½ Teil Heimat<br />

1,4 H136 Ulmer Katharina Erbt Güter<br />

1,4 ?Sohn v. K413 Kunz Anton Angehender Ehemann d. Anna Maria<br />

696 1-6 Mohr Katharina<br />

sel. Jungfrau<br />

Niederdorf 10.05.1684 M346 1757 Vermögen geht an 3 Stämme<br />

1,3 M350 Mr. Mohr Meinrad Erbt 74,1 Gulden<br />

1,3 M346 Mohr Sebastian Erbt 74 Gulden<br />

1,4 M353 Mr. Mohr Hans Urban Erbt 20,4 Gulden<br />

1,4 M354 Mohr Josef Erbt 20,4 Gulden<br />

1,3 M356 Mohr Anton Erbt 20,4 Gulden<br />

1,3 M349 Mohr Maria Erbt 20,4 Gulden<br />

1,3 M349 Mohr Agatha Erbt 20,4 Gulden<br />

1,3 T69 Mr. Thurnher<br />

Johannes Kinder<br />

Erben 20,4 Gulden<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

697 1-6 Mäser Georg Ammenegg 13.09.1716 M159 1758 Teilung: H,HS,ST, Gut, Holz<br />

sel.<br />

Rindsrechte, Teil an der Säge<br />

1-6 Ammenegg 17.03.1719 W101/M159/ 1758 Wehinger Magdalena Erbt obiges ½ , ½ die Kinder,<br />

S552<br />

Ww.<br />

1,2,3 F98 Mäser Maria Barbara<br />

1,2,3 L12 Mäser Anna Maria<br />

1,2,3 S552 Sohm Nikolaus 2. Mann kauft mit Frau Magdalena ½<br />

Teil der Kinder<br />

698 1-16 Schwendinger Eisenburg 01.05.1696 S296/M403 1758 Teilung: neues H,ST,HS, Gut, Güter,<br />

Regina sel.<br />

Holz; altes H,ST,HS, Güter, Holz;<br />

Äcker, Mähder, Kuhrechte, Holzteile<br />

1-16 Eisenburg 15.11.1694 M403 1758 Mr. Moosbrugger<br />

Jakob<br />

Erbt neues Haus + Güter<br />

1,7,15 M409 Moosbrugger Joh.<br />

Thomas<br />

Wird ausgelöst<br />

1,7,9,10-12 M405 Moosbrugger Kaspar Erbt altes Haus + Güter<br />

1,7,15 K378 Kohler Joh. Jakob Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1 T74 ½ Thurnher Gebhard Tochtermann, wurde vorher ausgelöst<br />

699 1-16 Wehinger Haselstauden 24.11.1693 W81/O18 1758 Teilung: neues H,HS,ST,KG, Bünt;<br />

Katharina sel.<br />

altes H,ST,KG, Torkel, Bünt; Güter,<br />

Reben, Holz, Rindsrechte, ST,HS auf<br />

Knie<br />

1-16 Haselstauden 23.08.1687 O18 1758 Ölz Bartleme Erbt neues Haus, Güter, Holz, ST,HS<br />

auf Knie ½ Burgbühel, Rindsrecht<br />

1,6,11,13 O18 Ölz Joh. Michael Led. Erbt 100s, Kauft altes Haus, erbt<br />

Güter<br />

1,6,12 O26 Ölz Josef Led. Erbt 100s, Güter<br />

1,6,12 B102 Ölz Elisabeth Led. Erbt 100s, Güter<br />

1,4,6,14 Schwarzach Fischer Josef Ww. Tochter, Erbt 100s, Güter<br />

1,6,13 O25 Ölz Anton Erbt 100s, Güter<br />

1,4,6,13 H123 Hefel Anton Tochtermann, Erbt 100s, Güter<br />

1,4,6-10,13 T93 Mr. Thurnher Georg Tochtermann, Erbt 100s, Güter, Holz,<br />

zahlt Zins <strong>für</strong> Tochter Maria Katharina<br />

die beim Großvater lebt<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

700 1-14 Ilg Georg sel.<br />

?Sohn v. I14 1758 Teilung: Einnahmen 964,50 Gulden;<br />

Ww. Zumtobel<br />

½ Heimat, Zugehör, Rindsrechte als<br />

Anna sel.<br />

06.08.1679 Tochter v. Z39<br />

Leibding + ½ Heimat verkauft im Wert<br />

von 1760 Gulden<br />

1,3,4 Z46 Zumtobel Franz Erbt Einnahmen halb<br />

1,3,4 Weiler Sohn v. Z44 Zumtobel Johannes Erbt 1/5 Einnahmen<br />

1,3,5 Lustenau Hollenstein Karl<br />

Benedikt<br />

Erbt 1/5 Einnahmen<br />

1,3 H597 Zumtobel Elisabeth Franz sel. Tochter<br />

1,3,4 S146 Schmid Martin Johannes Sohn, erbt 1/5 Einnahmen<br />

1,3,5 S50 Salzmann Joh. Georg Stiefkind H597 erbt 1/5 Einnahmen<br />

1,3,4 D198 Drexel Joh. Georg Erbt 1/5 Einnahmen<br />

8 Bernegg Forster Jakob Kinder Erben ½ Leibding<br />

8,10 I22 Ilg Anton Erbt 1/5 Leibding<br />

8 I21 Ilg Michael Erbt 1/5 Leibding<br />

8,10 R529 Rusch Anton Erbt 1/5 Leibding, Ehe I15<br />

8,10 H284 Hilbe Johannes Ww. Erbt 1/5 Leibding, I15<br />

8,10 S52 Mr. Salzmann Konrad Ehe I21<br />

10 I27 Ilg Christian Erbt 1/5 Leibding<br />

701 1-14 Mr. Feuerstein Achmühle 27.12.1698 F63 1758 Teilung: H,HS,ST, Anstoß: Güter,<br />

Konrad sel.<br />

Holz, Reben<br />

1-14 Achmühle 18.12.1696 F156/F63 1758 Fußenegger Katharina<br />

Ww.<br />

1,5-7-13 F86 Feuerstein Jo: Michael Led. erbt ½ Anstoß ½ ST. erbt Güter<br />

1,5,7-13 F179 Feuerstein Maria Anna Led. erbt ½ Anstoß ½ ST. erbt Güter<br />

1,5,7-13 M165 Feuerstein Katharina Led. erbt Güter<br />

1,5,6 F63 Mr. Feuerstein Josef Erbt Güter<br />

1,6 ?F181 Mr. Fußenegger<br />

Johannes<br />

Kauft Haus ½ Stadel + Zugehör<br />

7-13 F179 1759 Fußenegger Josef Tochtermann, Verteilung des Erbes v.<br />

Michael, Maria Anna + Katharina<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

702 1-8 Schmidinger Achmühle 07.10.1690 S194 1758 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Ignaz sel.<br />

Holz<br />

1-8 Achmühle 20.09.1683 S184/S194 1758 Schmidinger Katharina Wird von Sohn lebenslang erhalten<br />

Ww.<br />

1,4 S201 Schmidinger Melchior Erbt obiges alles<br />

703 1-6 Huber<br />

Achmühle 08.01.1692 H488 1758 Jungfrau, Teilung: Vermögen 347,26<br />

Magdalena sel.<br />

Gulden geht an 5 Teile je 69s29x<br />

1,3 M355 Mr. Mohr Josef Erbt 69s29x<br />

1,4 S49 Salzmann Josef Erbt 13s54x<br />

1,4 S642<br />

Spiegel Johannes Mutter H488, Akt 123, erben 69s29x<br />

S648<br />

Spiegel Josef<br />

1,4 ?F73 Mr. Feuerstein Josef Ehe Susanna H528 erbt 13s54x<br />

1,5 Frankenland<br />

St. Bild<br />

H488 Huber Jakob Erbt 69s29x<br />

1,5 Frankenland<br />

St. Bild<br />

H488 Huber Andreas Erbt 69s29x<br />

4 H526 Huber Magdalena Jungfrau erbt 13s54x<br />

704 1-4 Schwendinger<br />

29.11.1687 S293 Ehe 1758 Rusch Andreas Ww. Vermögen geht<br />

Maria sel. Ww.<br />

Rusch Andreas<br />

an 6 Teile<br />

1,2 Z52 Zumtobel Jo: Karl Ehe S293 erbt 33,20s + 53s<br />

1,2 Salzmann S325 Schwendinger Anton Erbt 19,43s<br />

1,2 Hohenems Amman Anton erbt ½ Teil von 33,20s + 53s<br />

1,2,3 Schwarzenberg Ritz Franz erbt ½ Teil von 53,20s + 53s<br />

1,2 S293,297 Schwendinger Georg Erbt ½ Teil von 39,26s<br />

1,2 S293,297 Schwendinger Schwester von Georg, Erbt ½ Teil von<br />

Magdalena<br />

39,26s<br />

1,2 K243 Klocker Wendelin Ehe S293,297, erbt 19,43s<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

705 1-8 Moosbrugger Beckenmann 12.04.1719 M401/S326 1758 Teilung: H,HS,ST, Gut, ¾ ererbtes<br />

Maria sel.<br />

Gut in Martin Rein sel. Hof; ¼ H,HS,<br />

ST, Gut, Hof, Holz in Eschenau;<br />

1-8 Beckenmann 25.05.1719 S326 1758 Schwendinger Georg Erbt Heimat Beckenmann, Teil Hof v.<br />

Martin Rein<br />

1,5 S326 Schwendinger Jo: Led. erbt Teil v. Hof Eschenau und<br />

Michael<br />

Teil Hof v. Martin Rein<br />

1,5 S351 Schwendinger Franz Led. erbt Teil v. Hof Eschenau und<br />

Josef<br />

Teil Hof v. Martin Rein<br />

1,5 S326 Schwendinger Jo: Led. erbt Teil v. Hof Eschenau und<br />

Georg<br />

Teil Hof v. Martin Rein<br />

1,5 H131 ½ Schwendinger Maria Led. erbt Teil v. Hof Eschenau und<br />

Ludwina<br />

Teil Hof v. Martin Rein<br />

706 1-6 Mr. Wehinger Achmühle 08.06.1679 W99 1758 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Michael sel.<br />

Holz<br />

1-6 Klocker Sofia<br />

sel.<br />

Achmühle 09.03.1691 K219/W99 1758 Teilung<br />

1 W99 Wehinger Magdalena Erbt 1/3 von obigem<br />

1 W99 Wehinger Maria Erbt 1/3 von obigem<br />

1 B72 Wehinger Anna Maria Erbt 1/3 von obigem<br />

1 Elsass W99 Wehinger Konrad Hat Erbe schon bezogen<br />

1 Elsass W99 Wehinger Johannes Hat Erbe schon bezogen<br />

707 1-6 Ulmer Josef sel. Oberdorf<br />

Jüngling<br />

09.02.1715 Sohn v. U9 1758 Vermögen geht an 5 Teile<br />

1,2,3 U22/H136 Ulmer Katharina Anton Kunz Stiefkind siehe Akt 695,<br />

erbt 64s32x<br />

1,2,4 Walliserland U9 Ulmer Zacharias Erbt 64s32x<br />

1,2,3 U18 Ulmer Martin Erbt 64s32x<br />

1,2,3 E2 Egger Johannes Ehe U9 Magdalena, erbt 64s32x<br />

1,2,3 I26 Ilg Georg Erbt 57s43x<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

708 1-14 Huber Maria Oberdorf Ehe R104 1758 Siehe Akt 633, Mr. Anton Rhomberg<br />

sel.<br />

sel. Ww. Teilung: Einnahmen 4413,55<br />

geht an 3 Teile je 1471s18x1d; Güter<br />

1 R127 Mr. Rhomberg Lorenz<br />

1,7,8 Schwarzach Huber Franz Erbt 1471s18x1d<br />

1,9,10 Huber Joh. Michael,<br />

Schädler Jakob Vogt<br />

Josefs erbt ½ Teil v. 1471s18x1d<br />

1,9,10 Huber Franziska,<br />

Schädler Jakob Vogt<br />

Josefs erbt ½ Teil v. 1471s18x1d<br />

1.11,12 Bildstein Huber Franz Josef Johannes Sohn, Steifsohn v. Franz<br />

Rhomberg, erbt ½ Teil v. 1471s18x1d<br />

1,11,12 Bildstein Huber Xaver Johannes Sohn, Stiefsohn v. Franz<br />

Rhomberg, erbt ½ Teil v. 1471s18x1d<br />

709 1-6 Kaufmann<br />

Georg sel.<br />

Bantling 30.08.1683 K75,76 1758 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-6 Bantling 00.00.1693 1758 Höfle Anna Ww. Erbt ½ Heimat Leibdingsweise, Güter<br />

1,4 K86 Kaufmann Josef Erbt ½ Heimat + Güter<br />

710 1-4 Albrich Aus Oberdorf 11.10.1714 Sohn v. A71 1758 Jüngling, im Krieg oder Fremde<br />

Johannes sel.<br />

verstorben, Vermögen 309s45x2d<br />

geht an 7 Teile<br />

1,2 A96 Albrich Lorenz Erbt 44s15x<br />

1,2 A92 Albrich Karl Erbt 44s15x<br />

1,3 A109 Albrich Ulrich Erbt 44s15x<br />

1,2 A93 Albrich Michael Erbt 44s15x<br />

1,3 U19 Ulmer Simon Erbt 44s15x, Ehe A71 siehe Akt 415<br />

1,3 S642 Mr. Johannes Spiegel Erbt 44s15x<br />

1,2 A120 Albrich Josef, Felixen Felix Albrich Ww. Erbt 44s15x<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

711 1-22 Mr. Ölz Ulrich Haselstauden 22.09.1690 O20 1758 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt,<br />

sel.<br />

Lohrstampf, Gerbe samt Zugehör;<br />

Güter, Reben, Holz, Rindsrechte<br />

1-22 Haselstauden 13.11.1701 Z42/O20 1758 Zumtobel Anna Maria Lebt von Zinsen ihrer Kinder erbt<br />

Ww.<br />

Acker + Reben<br />

1,15,16 O31 Ölz Josef Led. kauft obige Heimat samt Zugehör<br />

erbt Güter<br />

1,11,12 O20 Ölz Magdalena Led. erbt Güter<br />

1,13,14 O20 Ölz Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,17-19 L107 Luger Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1,9,10 L10 Lecher Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

712 1-52 Huber Josef Niederdorf 04.03.1703 H535,561 1758 Vermögen Haus, Holz, Güter, Reben,<br />

sel.<br />

Alpe, Fahrnis, Rindsrechte werden<br />

verkauft: 4 Kinder aus 2. + 4 Kinder<br />

aus 3. Ehe kaufen H,HS,ST,KG; restl.<br />

Vermögen geht an 10 Teile<br />

1-52 Niederdorf 00.00.1720 Ehe H535,561 1758 Klien Katharina Ww. Erbt Acker als Leibding + Holz<br />

1,59 W136 Huber Franziska Aus 1.Ehe erbt Güter, Einnahmen<br />

1,2,16, 21-<br />

H579 Huber Joh. Thomas Aus 2.Ehe kauft das hintere Haus, ST<br />

26, 30-33<br />

geg. Rhomberg Andreas, KG geg.<br />

Andreas Rhomberg, erbt 428s5x<br />

1,2,16,21 H535 Huber Marx Aus 2.Ehe erbt 428s5x<br />

1,2,16,21 H593 Huber Martin Aus 2.Ehe erbt 428s5x<br />

1,2,16,21 A112 Huber Maria Anna Aus 2.Ehe erbt 428s5x<br />

1,2,13-15,<br />

D114/W176 Huber Ursula Aus 3.Ehe erben gemeinsam 946s4x,<br />

17-20,33<br />

das vordere Haus, ST geg. Rhomberg<br />

Marx, KG geg. Huber Gabriel Ww.<br />

1,2,13-15 L133/M307 Huber Anna Maria Aus 3. Ehe<br />

1,2,13-15 H55 Huber Barbara Aus 3. Ehe<br />

1,2,13-15 S365 Huber Margaretha Aus 3. Ehe<br />

1,5,12,17 K297 Künz Andreas Tochtermann, erbt 234s43x3d<br />

7 Z51 Zumtobel Johannes Kauft ½ Alpe Spätenbach um 466,40s<br />

12,50 W136 Wehinger Josef Tochtermann, erbt 234s43x3d<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

713 1,2,9,10,12 Mätzler Unterer 04.11.1719 M291/H570 1758 Teilung: v. Anton Huber gekauft H,HS,<br />

Katharina sel. Fallenberg<br />

ST, ½ KG, Gut; Güter, Holz<br />

1,2,9,10,12 Unterer<br />

Fallenberg<br />

05.10.1720 H570 1758 Mr. Huber Josef Erbt obiges alles<br />

713 3-6 Mätzler Georg Fallenberg<br />

1756 Überlassung des Vermögens: H,HS,<br />

sel. Ww. Hefel<br />

ST, Gut, Holz;<br />

Margaretha<br />

29.09.1689 H95/M291<br />

3-6 M291 Mätzler Martin Erbt obige Heimat<br />

3-6 W130 Wehinger Johannes Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

3-6 H570 Mr. Josef Huber Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

713 7,8,11 Mätzler Martin<br />

sel.<br />

Fallenberg 07.10.1724 M291 1757 Teilung: H,HS,ST, Gut, Holz<br />

7,8,11 H570 Mr. Huber Josef Erbt ½ obige Heimat + Güter<br />

7,8,11 W130 Wehinger Johannes Erbt ½ obige Heimat + Güter<br />

714 1-16 Hefel Kaspar Kehlen ?Sohn v. H94 1758 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-16 Kehlen ?N20, Ehe Sohn 1758 Natter Anna Maria Erbt obiges alles lt. Testament vom<br />

v. ?H94<br />

Ww.<br />

23.2.1758, verkauft nachher alles<br />

1 ?N20 Natter Joh. Martin Vater d. Ww.<br />

1 H115 Mr. Hefel Josef<br />

1 H117 Mr. Hefel Martin Frau<br />

1 K126 Mr. Keckle Josef<br />

1 A11 Mr. Albinger Bartleme<br />

1 H298 Hilbe Josef<br />

11 ?L9 Lecher Joh. Michael Kauft obige Heimat und Zugehör am<br />

30.10.1758<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

715 1-10,16-24 Kohler Jakob Kehlegg 13.05.1706 K370,375 1757 Teilung: H,HS,ST, Hof; Bad samt Holz<br />

sel.<br />

Fintjonen<br />

v. Franz Mohr gekauft, Güter, Holz<br />

1-10,16-24 Fintjonen 12.10.1710 L30/K370,375 1757 Lehner Katharina Ww. Erbt Güter ½ Bad + Leibding<br />

1,4,7,10,16 K370,375 Kohler Joh. Michael Erbt ¼ Heimat, 1/8 Bad<br />

1,4,7,10,16 T115 Kohler Maria Anna Erbt ¼ Heimat, 1/8 Bad<br />

1,5,7,10 K370,375 Kohler Josef Aus 2. Ehe erbt ¼ Heimat, 1/8 Bad<br />

1,5,7,10 K382 ½ Kohler Lorenz Aus 2. Ehe erbt ¼ Heimat, 1/8 Bad<br />

1,5,7,10 K370,375 Kohler Anna Maria Aus 1. wird ausgelöst<br />

1 Z51 Zumtobel Johannes Jetziger Ehemann d. Katharina<br />

Georgs, G. Schreiber, Lehner<br />

715 11-18 Egger<br />

Katharina sel.<br />

Fintjonen 15.11.1701 E2/K370 1747 Inventarium: H,HS,ST, Gut;<br />

11-18 13.05.1706 K370,375 1747 Kohler Jakob<br />

11,12,15 K370,375 Kohler Josef Erbt 20s<br />

11,12,15 K382 ½ Kohler Lorenz Erbt 20s<br />

12,15 K370,375 Kohler Anna Maria Mutter ist Ursula Gmeiner, erbt 20s<br />

716 1-6 Egger Anton<br />

05.10.1703 E4 1758 Vermögen ½ Haus, Güter, Holz wird<br />

sel.<br />

verkauft<br />

1-6 Ehe E4 1758 Wehinger Regina Ww. Erbt Gut + Holz<br />

1,2,4 E6,7 Egger Joh. Georg Kauft ½ H, ½ ST, HS,KG; 1St. Gut die<br />

Zwieseln genannt beim Haus<br />

2 S705 Stauder Anna Base des Joh. Georg<br />

717 1,2,15,16 Hl. Danner Markt ?D17 1742 Wittiber Lammwirt, Heiratskontrakt mit<br />

Johannes<br />

zukünftiger Frau,<br />

1,2,15,16 von Hohenems Ehe ?D17 1742 Atzgar Maria<br />

Bekommt lebenslang 50 Gulden und<br />

Katharina Ww. neues Haus + gewölbter Keller unter<br />

dem alten Haus nach ableben geht<br />

Erbe an Danner Erben<br />

3-14 Atzgar Maria Markt 1748 1758 Beschreibung der Fahrnis +<br />

Katharina sel.<br />

1748 des Vermögens<br />

5,7-14 Markt ?D17 Hl. Johannes Danner Erbt v. 1400s den jährlichen Zins<br />

5 Ropele Dorothea<br />

5 Feldkirch Mr. Jenny Fidel, Anton<br />

+Mutter Elisabeth<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

718 1-20 Ölz Thomas sel. Haselstauden 30.10.1683 O21 1758 Teilung: H,HS,ST,KG, Kopfhaus, Gut;<br />

Güter, Hof auf Knie, Reben, Holz,<br />

Rindsrechte, GBII/1729 Seite 415-<br />

417, baut neues Haus<br />

1-20 Haselstauden 03.09.1703 N15/O21 1758 Natter M. Agatha Ww. Erbt 600s + Güter<br />

1,10,11,14,<br />

O21 Ölz Johannes Led. kauft Heimat + ½ Gut, erbt Güter,<br />

16<br />

Holz<br />

1,12,13,16,<br />

O29 Ölz Kaspar Led. kauft ½ Gut beim Haus. Erbt<br />

17<br />

Güter, Holz<br />

1,8,9,15 O24 Ölz Josef Erbt Güter, Holz, HS beim Haus<br />

719 1-16 Feuerstein Niederdorf 21.08.1724 F59/H552,559 1758 Teilung; H,HS,ST; Hof, Gut + Reben<br />

Magdalena sel.<br />

auf dem Zanzenberg v. Johannes<br />

Huber; Güter, 1/6 Haus v. F59<br />

1-16 Niederdorf 23.09.1712 H552,559 1758 Mr. Huber Michael, Erbt obige Heimat, ½ Hof, Gut, Reben<br />

Metzger<br />

am Zanzenberg, Güter<br />

1,11,12 H552,559 Huber Josef Anton erbt Teil v. Großvaters Heimat, Teil v.<br />

½ Hof, Gut, Reben am ZBG, Güter<br />

1,11,12 H137 Huber Maria Anna erbt Teil v. Großvaters Heimat, Teil v.<br />

½ Hof, Gut, Reben am ZBG, Güter<br />

1,11,12 W15 Huber Anna Maria erbt Teil v. Großvaters Heimat, Teil v.<br />

½ Hof, Gut, Reben am ZBG, Güter<br />

1 F59 Feuerstein Anton Großvater der Kinder<br />

720 1-30 Hl. Wehinger Niederdorf 04.09.1706 W112 1758 Teilung; H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Franz Martin<br />

Holz, Rindsrechte, hat Haus auf der<br />

sel.<br />

alten HS verkauft<br />

1-30 Niederdorf 29.01.1716 D17/W112 1758 Danner Anna Maria Erbt ½ Heimat, Güter, Rindsrechte,<br />

Ww.<br />

Holz,<br />

1,19-21 W149 Wehinger Joh. Jakob Erbt ½ Heimat, HS unter dem Haus +<br />

Bünt; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,15-17 R134 Hl. Rhomberg Josef Tochtermann, erbt Güter, Reben,<br />

Holz, Rindsrechte<br />

9,12 W112 Wehinger Maria Jungfrau, im Kloster Altenstadt hat<br />

Katharina<br />

2000s bekommen<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

721 1-12 Mr. Schmid Haselstauden 21.04.1705 S141 1759 Teilung: gekauftes H,HS,ST,KG, Bünt;<br />

Georg sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Haselstauden 04.11.1714 D73/S141 1759 Diem Katharina Ww. Erbt ½ obiges, ½ die Kinder<br />

1,5 S152 Schmid Anton<br />

1,5 B106 Schmid Anna Maria<br />

1,5 S151 Schmid Agatha<br />

1,7-10 Haselstauden ? 1760 Mr. Albrich Anton Angehender Ehemann d. Katharina,<br />

Abrechnung des in die Ehe<br />

zugebrachten Vermögen<br />

722 1-6 Hämmerle Mühlebach 00.00.1667 H30 1759 Teilung: H,HS,KG, Bünt; Güter, Holz,<br />

Georg sel.<br />

Rindsrechte, siehe Akt 48<br />

1-6 Ilg Maria sel. Mühlebach 24.12.1669 I6/H30 1759 Siehe Akt 61<br />

1,4 H30 Hämmerle Anna Erbt von obigem den 3. Teil<br />

1,4 H30 Hämmerle Barbara Erbt von obigem den 3. Teil<br />

1,5 H30 Hämmerle Martin Erbt von obigem den 3. Teil<br />

723 1-4 Klocker Franz<br />

sel.<br />

Kehlegg 04.12.1673 K233 1759 Vermögen: Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,2 K255 Klocker Johannes Sohn erbt laut Testament<br />

1,2 K256 Klocker Anton Sohn<br />

1,2 K253 Klocker Arbogast sel.<br />

Kinder<br />

Sohn<br />

1,2 M156 Mäser Franz Tochtermann<br />

724 1-6 Ilg Anton sel. Hatlerdorf 10.06.1695 I22 1759 Teilung; ½ H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Holz<br />

1-6 Huber Barbara<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 04.12.1689 H495Ehe I22 1759<br />

1,4 R535 Rusch Michael Ehe Tochter v. I22, erbt obiges<br />

1,4 H495 Huber Katharina Jungfrau, erbt 40 Gulden<br />

1,4 H532 Huber Anton Bruder d. Katharina, erbt 40 Gulden<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

725 1-14 Rein Martin sel. Hatlerdorf 18.10.1697 R25 ½ 1759 Teilung; H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Holz, Reben<br />

1-14 Hatlerdorf 29.06.1701 S30/R25 ½ 1759 Salzmann Anna Ww. Erbt Güter, Reben, Holz<br />

1,7,8,10 R28 Rein Jakob Erbt 1/3 Heimat, Güter, Holz<br />

1,7,8,10 R27,32 Rein Franz Bruder v. Jakob, erbt 1/3 Heimat,<br />

Güter, Holz<br />

7,8 I34 Ilg Martin Namens seiner Frau Anna Rein, erbt<br />

1/3 Heimat, Güter, Holz<br />

726 1-6 Diem Maria sel. Riedgasse<br />

?D50 1743 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Niederdorf<br />

Rindsrecht<br />

1-6 Riedgasse 29.06.1678 R20 1743 Rein Johannes Erbt obige Heimat + Güter<br />

1,5 D74 Diem Felix Leibdingserben bekommen Güter<br />

1,5 R23 Rein Anton Ehe D50<br />

1,5 H197 Herburger Anton Stiefmutter R10<br />

1,5 S627 Spiegel Martin Mutter D50<br />

727 1-6 Rein Johannes Niederdorf 29.06.1678 R20 1749 Teilung: Vermögen wird verkauft, geht<br />

sel.<br />

an 5 Stämme je 178s57x3d<br />

1,5 R23 Rein Anton 1 Stamm<br />

1,3 R33 Rein Josef Kauft Heimat, Zugehör + Güter<br />

1 Rein Martin<br />

1,5 R29 Rein Joh. Georg Kauft Güter, 1Stamm<br />

1,5 R121 Rhomberg Pelagius Ehe R21, Kauft Güter, ½ Stamm<br />

1,5 H287 Hilbe Ulrich Ehe R21, ½ Stamm<br />

1,5 H535 Huber Josef Im Namen Katharina Rein, 1 Stamm<br />

(Schwiegermutter)<br />

1,5 H190 Herburger Elisabeth 1/3 Stamm<br />

1,5 H190 Herburger Martin 1/3 Stamm<br />

1,5 H580 Huber Anton, Antons 1/3 Stamm<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

728 1-10 Schöneberger Hatlerdorf 03.10.1687 S241 1759 Teilung: H,ST,HS, ½ Hof zwischen<br />

Anton sel.<br />

Bruder Johanns Haus; Güter,<br />

Rindsrechte<br />

1-10 Hatlerdorf 04.06.1705 R515/S241 1759 Rusch Anna Ww. Erbt Güter ½ Heimat als Leibding<br />

1,5,7 D201 Drexel Zacharias Tochtermann, erbt ½ Heimat, Güter,<br />

Rindsrechte<br />

729 1-8 Kunz Gallus Hatlerdorf 14.10.1689 K414 1759 Teilung; H,ST,HS,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-8 Hatlerdorf 29.01.1704 L76/K414 1759 Luger Katharina Ww. Bleibt lebenslang im Haus, erbt Güter<br />

1,5 K414 Kunz Josef Led. kauft Heimat, Erbt Güter<br />

1,7 S55 Kunz Anna Maria Led. Erbt Güter<br />

1,4 K414 Kunz Ignaz Erbt Güter<br />

1,4 K418,419 Kunz Joh. Georg Erbt Güter<br />

730 1-18 Huber Anna sel. Mühlebach 10.03.1698 H503/D84/ 1759 Teilung: gekauftes ½ H,HS,ST,KG,<br />

?A109<br />

Gut; Güter, Siehe Akt 403<br />

1-18 Mühlebach ?A109 1759 Albrich Ulrich Besitzt ½ Haus, erbt ¼ Heimat +<br />

Güter, kauft von den Kindern ganze<br />

Heimat<br />

1,6,11,13-<br />

M60 Diem Magdalena Aus 1.Ehe der Anna Huber, erbt 1/8<br />

15<br />

Haus + Güter<br />

1,6,11,13-<br />

R38 Diem Katharina Aus 1.Ehe der Anna Huber, erbt 1/8<br />

15<br />

Haus + Güter<br />

1,14,15 Niederdorf H536 Huber Johannes Bruder der Anna<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

731 1-4,27,28 Mr. Lehner Haselstauden 15.01.1717 L34 1759 Teilung: gekauftes H,ST,HS,KG, Gut;<br />

Johannes sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-4,27,28 Haselstauden 10.09.1723 S38/L34/L114 1759 Salzmann Agatha Ww. Erbt Güter, Holz<br />

1,3 L38 Lehner Joh. Michael Erbt Güter, Holz<br />

1,3 L37,39 Lehner Johannes Erbt Güter, Holz<br />

1,3 S152 Lehner Magdalena Erbt Güter, Holz<br />

1,2,4,27 L114 Luger Konrad Angehender Ehemann der Agatha,<br />

kauft obige Heimat<br />

731 5,6,21-24 Felder Susanna<br />

sel.<br />

12.08.1696 F14/A89/L? 1751 Teilung: Einnahmen<br />

5,6,21-24 L? 1751 Mr. Lehner Johannes Schuhmacher, Erbt Einnahmen<br />

5,6,22 A89 Albrich Anton,<br />

Johannes Sohn<br />

Erbt Einnahmen<br />

5,6,22 ?Ehe M409 Albinger Anna Maria, Stieftochter, erbte bei Teilung 1744<br />

Johanns Tochter H,ST, Gut; erbt Einnahmen<br />

5 Diem Josef<br />

731 7-14 Albinger Rädermacher ?Sohn v. A8 1744 Teilung; H,HS,ST,KG, Gut, Holz v.<br />

Johannes sel.<br />

Vater sel. ererbt; Kuhrecht<br />

7-14 Rädermacher 12.08.1696 F14/A89/A? 1744 Felder Susanna Ww.<br />

7,12 ?Ehe M409 Albinger Anna Maria Tochter, Erbt obige Heimat + Zugehör<br />

7 L? Lehner Johannes Jetziger Ehemann der Susanna<br />

8,12 A89 Albrich Anton Stiefsohn des Johannes Albinger<br />

8 B12/A8 Bildstein Agatha Mutter des Johannes Albinger<br />

15-18 ?Ehe M409 1751 Albinger Anna Maria Vogtbrief<br />

731 19-20 Albrich Hatlerdorf 00.00.1695 A89 1737 Michaels Sohn siehe GBII/346, Nach<br />

Johannes sel.<br />

ableben der Felder Susanna,<br />

Vogtbrief <strong>für</strong> Sohn Anton<br />

19-20 A89 1751 Albrich Anton Erbt Einnahmen<br />

732 1-20 Rohner Agatha Achmühle 10.04.1706 R289/M7 1759 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut von Hans<br />

sel.<br />

Huber Kinder gekauft; Güter, Holz<br />

1-20 Achmühle 12.04.1692 M7 1759 Mr. Masal Georg Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,4,9,11-18 R294 Mr. Rohner Johannes Erbt Teil v. ½ Heimat +Güter<br />

1,4,9,11-18 Knie T67 Thurnher Martin Erbt Teil v. ½ Heimat +Güter<br />

1,4,9,11-18 S143 Schmid Johannes Erbt Teil v. ½ Heimat +Güter<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

733 1-8 Egger Josef sel. 20.03.1695 E3 1759 Teilung: Einnahmen gehen an 4 Teile<br />

1-8 Ölz Maria sel. 00.00.1695 Ehe E3 1759 Teilung:<br />

1,2,5 Haselstauden Dörler Melchior Ehe O13, siehe Akt 64<br />

1,2 Hohenems Seewald Rudolf erbt 115s8x2d<br />

1,2 Sonnegg Federer Johannes Tochtermann, erbt 115s8x2d<br />

1,7 A94 Albrich Konrad Ww. Dörler Anna Maria, erbt 115s8x2d<br />

2,5 Dörler Barbara Tochter v. Melchior erbt 115s8x2d<br />

734 1,2,15-20 Ratz Maria sel. Winsau 00.00.1709 Ehe H418 1755 Teilung: H,HS,ST, alter Hof, Gut, Holz<br />

Bergrechte, Säge, 2/3 Mühle<br />

1,2,15-20 Winsau 17.02.1709 H418 1755 Höfle Josef d. Gerichts Erbt ½ obiges, ½ die Kinder<br />

1,16 H423 Höfle Jakob<br />

1,16 H418 Höfle Joh. Michael<br />

1,16 H418 Höfle Josef Anton<br />

1,16 H418 Höfle Joh. Georg<br />

1,16 H418 Höfle Joh. Konrad<br />

1,16 H418 Höfle Maria Christina<br />

1,16 H418 Höfle Maria<br />

734 3-13 Höfle Josef sel. Winsau 17.02.1709 H418 1759 Teilung: ½ H,HS,ST, alter Hof, Gut,<br />

des Gerichts<br />

Holz Bergrechte, Säge, 2/3 Mühle,<br />

Güter werden geteilt<br />

3-13 Winsau ?K328/H418 Köb Maria Ww. Erbt Güter, ½ Heimat lebenslang<br />

3,6-9,12,13 H423 Höfle Jakob Erbt Güter<br />

3,6-9,12,13 H418 Höfle Anton Erbt Güter<br />

3,6-9,12,13 H418 Höfle Joh. Georg Erbt Güter<br />

3,6-9,12,13 H418 Höfle Joh. Konrad Erbt Güter<br />

3,6-9,12,13 H418 Höfle Christina Erbt Güter<br />

3 H288 Hilbe Michael Mutter 1. Ehe K328<br />

3 H417 Höfle Konrad<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 08, Akt Nr. 0652 – Akt Nr. 0735<br />

Verzeichnis Nr. 08<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

735 1-4,7-10 Rhomberg<br />

Maria sel.<br />

Sägen 09.10.1688 R90/G48a/ F165 1749 H,HS,ST,KG, Bünt; Güter, Holz<br />

1-4,7-10 Sägen 16.07.1692 F165 1749 Mr. Fußenegger Jakob Erbt obiges alles<br />

1 F165 Fußenegger Josef<br />

1,3 G48a Gutensohn Franziska<br />

1,3 F175 Fußenegger Felix<br />

1 F182 Fußenegger David<br />

1 F177 Fußenegger Xaver Kauft obige Heimat nach Vaters Tod<br />

1 Feldkirch Mr. Tschabrun Marx<br />

Ww.<br />

5,6 Gutensohn<br />

15.02.1677 G48a Vogtbrief <strong>für</strong> die 2 Töchter Barbara +<br />

Johannes sel.<br />

Franziska<br />

5,6 F175 Fußenegger Felix Zinst <strong>für</strong> ½ Heimat + Zugehör<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 09.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0736 bis Akt Nr. 0833.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

736 1-12 Thurnher Ignaz Niederdorf 23.05.1680 T43,47 1759 Teilung: H,ST,HS,KG; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrecht<br />

1-12 Klocker<br />

Katharina sel.<br />

Niederdorf 01.05.1682 K217/T43,47 1759 Teilung:<br />

1,6,8 T43,47 Thurnher Johannes Led. erbt ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

1,6,8 T43,47 Thurnher Anna Maria Led. erbt ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

1,5,7,8 T94,99 Thurnher Joh. Georg kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

737 1-8 Huber Martin Kehlegg 14.07.1701 H531 1759 Teilung der 2 Kinder Vermögen: ½ H,<br />

sel.<br />

HS,ST,KG, Bünt mit Andreas Bohle<br />

abgeteilt; Güter<br />

1,3 B156 Huber Elisabeth erbt mit Mann ½ Heimat + Güter<br />

1,5,7 B43 Huber Anna Led. erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,3,7 B156 Bohle Martin Tochtermann, Bruder v. Andreas<br />

1 B155 Bohle Andreas Besitzt Halbe Heimat<br />

738 1-6 Albrich Anton<br />

30.01.1704 A99 1759 Beschreibung und Versteigerung der<br />

sel.<br />

hinterlassenen Fahrnis auf Befehl des<br />

Ammanns<br />

1-6 Rohner? Ulmer<br />

Elisabeth sel.<br />

1759<br />

1 A113 Albrich Matheus<br />

739 1-10 Huber Franz Niederdorf 03.09.1674 H480 1747 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter<br />

sel. Jüngling<br />

werden verkauft, Rest an 4 Stämme<br />

1-10 Niederdorf 05.12.1677 H480 1747 Huber Barbara Schwester, Testament Siehe GBII S.<br />

410, erbt obiges ½<br />

1,3,5 H509 ½ ,528 Huber Lorenz sel. 5<br />

Kinder<br />

Kaufen obige Heimat + Güter<br />

1,3 Kinder v. W81 Wehinger Konrad,<br />

Martin + Lorenz<br />

1,3 O18 Ölz Bartle<br />

1,3 W434 Wohlgenannt Jakob<br />

1,3 T60 Thurnher Michael<br />

1,3 H517 Huber Barbara +Martin Zacharias sel. 2 led. Kinder<br />

1,3 M147 Huber Agatha Bernhard Mäser Frau<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

740 1-6 Mäser Michael Kehlegg 16.09.1682 M131 1759 Teilung: H.HS,ST, ½ KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-6 Sieber Maria<br />

sel.<br />

Kehlegg 12.04.1680 S488/M131 1759 Teilung:<br />

1,3,4 Mäser Franz Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,3,5 Kaufmann Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

741 1-4 Luger Johannes Hatlerdorf 11.10.1695 L73 1759 Teilung: Einnahmen 291s95x2d geht<br />

sel. Jüngling<br />

an 4 Teile<br />

1,3 L73 Luger Margaretha Led. erbt 72s58x3d<br />

1,2 L99 Luger Ludwig erbt 72s58x3d<br />

1,3 A83 Albrich Andreas erbt 72s58x3d<br />

1,2 H557 Huber Johannes erbt 72s58x3d<br />

742 1-6 Winsauer Beckenmann 04.07.1685 W341 1759 Teilung: H,HS,ST, Gut; Hof + Gut,<br />

Mathias sel.<br />

Holz<br />

1-6 Schwendinger<br />

Magdalena sel.<br />

Beckenmann 10.04.1696 S294/W341 1759 Teilung:<br />

1 W348 Winsauer Andreas Led. kauft Teil Heimat<br />

1 W349 Winsauer Josef Led. kauft Teil Heimat<br />

1 M335 ½ Winsauer Barbara Led. kauft Teil Heimat<br />

1,5 S341 Schwendinger Georg Tochtermann, erbt ¼ Gut + Holz<br />

743 1-8 Spiegel Konrad Achmühle 15.11.1685 S633 1759 Teilung: ½ H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1,4 S643,653 Spiegel Joh. Georg Kauft Güter, erbt 471s42x<br />

1,6 M356 Mr. Mohr Anton Tochtermann, kauft obige Heimat, erbt<br />

471s42x<br />

744 1-4 Dünser Maria Steinebach ?D255 1759 Teilung: Häusle +Garten; Vermögen<br />

sel. Jungfrau<br />

geht an 3 Teile<br />

1,2 D94 Diem Josef Mutter Regula Dünser, Erbt 104s<br />

1,2 S493 Mr. Sieber Joh. Georg Schwiegermutter Regula Dünser,<br />

siehe Akt 473, Erbt 104s,<br />

1,2 Albrich Anton Erbt 104s<br />

1 Steinebach F60 Mr. Feuerstein Georg Kauft Häusle + Garten<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

745 1-8 Bohle Johannes Kehlegg 01.12.1686 B143,149 1759 Teilung: altes H;ST; neue Heimat;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1,5,6 B156 Bohle Martin Led. kauft altes Haus<br />

1 R421 Bohle Magdalena Led. erbt Teil neue Heimat<br />

1,5,6 H577 Bohle Anna Led. erbt Teil neue Heimat<br />

1,5,6 D103 Bohle Katharina Led. erbt Teil neue Heimat<br />

1,5,6 R421 Rümmele Fidel Tochtermann, kauft ganze neue<br />

Heimat zahlt Schwägerinnen aus<br />

746 1-8 Mr. Bohle Hans,<br />

Schneider<br />

Kehlen 18.12.1677 B136 1759 Vermögensbeschreibung + Teilung:<br />

1,4 B151 Bohle Joh. Georg Bekommt Güter, kauft ½ Anstoß<br />

1,3 H108 Hefel Anton Tochtermann, Bekommt Güter<br />

1,2 B98 Bobletter Johannes Tochtermann, bekommt Güter, Holz<br />

1,3 K372 Kohler Michael Tochtermann, bekommt Güter, Holz<br />

1 ?B100 Bobletter Joh. Georg Angehender Tochtermann<br />

1 W110 Wehinger Benedikt<br />

Ww.<br />

Bekommt Güter, Holz<br />

2 B136/?B100 Bohle Anna Bekommt Güter, Holz<br />

747 1-8 Thurnher Niederdorf 07.03.1685 T57 1759 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Thomas sel.<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-8 Fußenegger<br />

Magdalena sel.<br />

Niederdorf 12.09.1702 F160/T57 1759 Teilung:<br />

1,5 T57 Thurnher Johannes Kauft obige Heimat, erbt Güter, Holz.<br />

Kuhrecht<br />

1,6 R138,143 Thurnher Katharina erbt Güter, Holz. Kuhrecht<br />

1,5 L113 Luger Joh. Ulrich Tochtermann, erbt Güter<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

748 1-6,52 Luger Georg + Oberdorf 20.04.1686 L95 1761 Teilungsschein <strong>für</strong> die 2 Söhne, haben<br />

Fußenegger<br />

bei Bruder Josef + Joh. Georg<br />

Anna sel.<br />

Einnahmen wegen der Heimat<br />

1-6,52 L126,127 Luger Franz Erbt Güter, Reben, Holz<br />

1-6,52 L95 Luger Thomas Erbt Güter, Reben, Holz<br />

748 7-51 Luger Georg Oberdorf 20.04.1686 L95 1759 Teilung: H,HS,ST,KG, neuer Anstoß,<br />

sel.<br />

Reben, Gut; Güter, Reben, Holz;<br />

neues H,HS,ST,KG, Reben;<br />

7-51 Fußenegger<br />

Anna sel.<br />

Oberdorf 02.09.1700 F156/L95 1759 Teilung: hat Güter zugebracht<br />

7,35,39,40,<br />

49,50<br />

L126,127 Luger Franz Erbt Güter, Holz, Reben<br />

7,37,39,40.<br />

50,51<br />

L95 Luger Joh. Thomas Erbt Güter Holz Reben<br />

7,29,30,45,<br />

L119 Luger Josef Kauft neuen Anstoß ½ Gut + Reben,<br />

46<br />

erbt Güter<br />

7,31,32,35 L113 Mr. Luger Joh. Ulrich Erbt neues H,HS,ST,KG, Reben +<br />

Güter<br />

7,25,26,35,<br />

L117,123 Luger Joh. Georg Kauft Heimat ½ Gut + Reben, erbt<br />

45<br />

Güter<br />

7,27,28,35 M160 Mr. Mäser Matheus Tochtermann, erbt Güter<br />

749 1-8 Salzmann Maria Haselstauden 17.01.1723 S39/B100 1759 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Anna sel.<br />

Holz<br />

1-8 Haselstauden 12.08.1723 B100 1759 Bobletter Joh. Georg Erbt ½ obige Heimat, Güter<br />

1,5 B105 Bobletter Michael Erbt Teil v. ½ Heimat, Güter<br />

1,5 B104 Bobletter Konrad Erbt Teil v. ½ Heimat, Güter<br />

1,5 B100 Bobletter Josef Erbt Teil v. ½ Heimat, Güter<br />

1,5 B100 Bobletter Johannes Erbt Teil v. ½ Heimat, Güter<br />

5 Bohle Anna Angehende Ehefrau des Joh. Georg<br />

Bobletter, kann ½ Heimat lebenslang<br />

benutzen.<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

750 1-20,25-28 Masal Anton Achmühle 15.01.1699 M5,6 1760 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter, Holz, 2<br />

31-34,43-<br />

46<br />

sel.<br />

Hofstätten + Güter werden verkauft<br />

1-20,25-28<br />

32-34,-46<br />

Achmühle 23.03.1719 N19/M5,6 1760 Natter Maria Ww. Erbt Gut<br />

1,17,44 M5 Masal Johannes erbt Güter, Holz<br />

1,17,25-28<br />

31-34,43<br />

M8 Masal Anton Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,17,25-28<br />

31-34,43<br />

M9 Masal Martin Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,17,25-28<br />

31-34,43<br />

M10 Masal Josef Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1.17-20,31 Albrich Michael Vogt der 3 Jüngeren Kinder kauft<br />

Heimat<br />

1,17 S648 Spiegel Josef Tochtermann, erbt Gut, kauft Hofstatt<br />

3 Huber Joh. Georg Kauft Haushofstatt<br />

3 Schwendinger<br />

Melchior<br />

Kauft Haushofstatt<br />

7-10,31 1764 Natter Jakob Jetziger Vogt der jüngeren Kinder<br />

verkauft deren Heimat<br />

7-10 E24 1764 Ehrhart Martin, Georgs Kauft v. Vogt obige Heimat<br />

750 21-24,35- Hefel Anna sel. Achmühle 29.07.1702 H97/M5 1751 Teilung: H,HS, ½ ST,KG, Bünt, Bühel;<br />

42<br />

Güter<br />

21-24,35-<br />

Achmühle 15.01.1699 M5,6 1751 Masal Anton Erbt obige Heimat, hat diese v. Vater<br />

42<br />

gekauft, Güter<br />

21 Albrich Josef Vogt der 2 Kinder<br />

35,38 M5 Masal Johannes Erbt Güter<br />

35,38 S648 Masal Maria Erbt Güter<br />

750 29,30 Spiegel<br />

11.01.1700 S626/F171/ 1756 Teilungsschein <strong>für</strong> Ehemann<br />

Katharina sel.<br />

S171<br />

29 08.06.1696 D171 1756 Mr. Dreher Anton Erbt Güter<br />

29 F179 Fußenegger Josef Stiefsohn<br />

29 F181 Fußenegger Johannes Stiefsohn<br />

29 M65 Mayer Martin Tochtermann<br />

29 D174 Dreher Jakob Sohn<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

751 1-6 Wehinger In der Fremde 01.02.1715 W93 1760 Lorenzen Sohn, seit 28 Jahren kein<br />

Johannes<br />

Bericht, Vermögen wird an Erben<br />

verteilt bis er wider zurück kommen<br />

sollte<br />

1,3 Z11 Mr. Zoppel Kaspar Erbt 62s45x Muttergut<br />

1,3 K369,374 Kohler Martin, Kinder Erben 166s55x<br />

1,4 Hard W93 Wehinger Katharina Josef Schmids Hausfrau, erbt 166,55s<br />

1,3 W121 Wehinger Andreas Bruder, erbt 166s55x<br />

752 1-8 Spiegel Hans Achmühle 15.11.1683 S632 1756 Teilung 1760: Vaters H,HS,ST, Bünt;<br />

sel.<br />

Antons neues H,HS,ST, Gut; Bühel ob<br />

dem Haus, Güter, Holz<br />

1-8 Achmühle 08.02.1695 F156/S632 1756 Fußenegger Maria Alte Teilung siehe Akt 678,<br />

Ww.<br />

Erbt Güter<br />

1,5,7 S646 Spiegel Joh. Michael Kauft Vaters Haus samt gleichviel<br />

Bünt wie sein Bruder vor d. Haus hat,<br />

erbt Güter, siehe Akt 767/5<br />

1,6,7 S645 Spiegel Anton Kauft seine neue Heimat, erbt Güter<br />

753 1-8 Mr. Sepp Anton Achmühle 16.12.1692 S470 1760 Teilung: vordere alte Heimat ist<br />

sel.<br />

Schmiede und oben 2 Kammern, ½<br />

ST gegen die Gasse, hinterer und<br />

vorderer Bühel; neue oder hintere<br />

Heimat ½ ST, mittlerer Bühel; Güter<br />

1-8 Achmühle 17.07.1696 L71/S470 1760 Luger Anna Ww. Kann beide Heimaten nutzen, erbt<br />

Güter<br />

1,6 S472 Sepp Joh. Georg Led. kauft alte Heimat, erbt Güter<br />

1,2,5 S471 Sepp Xaver Kauft neue Heimat, erbt Güter<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

754 1-30 Mr. Huber Mühlebach 15.10.1671 H521 1760 Pulvermacher, Teilung: H,HS,ST,KG,<br />

Johannes sel.<br />

Bünt, Pulverstampf; Güter, Holz, Götz<br />

1-30 Mühlebach 09.03.1960 A63/H521 1760 Albrich Franziska Ww. Erbt Güter, Seite 15-24 Erbstreit der<br />

Tochtermänner<br />

1,7,11-15-<br />

24,26,27,28<br />

H521 Huber Martin Led. erbt Güter<br />

1,7,15-25 H569 Huber Joh. Michael Erbt Güter<br />

1,5-7,15-<br />

H578 Huber Johannes Erbt Heimat + Puverstampf, erbt<br />

24,27,28<br />

Güter, siedet Salpeter auf dem<br />

Gunzmoos<br />

1,6,7,15-25 N26 Natter Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1,6,7,15-<br />

24,26,28<br />

A109 Albrich Jo: Ulrich Tochtermann, erbt Güter<br />

755 1-4 Spiegel<br />

Magdalena sel.<br />

Achmühle 24.07.1702 S624 1760 Jungfrau Teilung: Güter,<br />

1-3 S635 Spiegel Zacharias Des Gerichts, erbt Güter<br />

1,2 S636 Spiegel Anton Erbt laut Testament 50s<br />

1-3 F178 Fußenegger Johannes Erbt Güter<br />

756 1-8 Wohlgenannt Fußenegg 17.09.1696 W434 1760 Teilung: altes H,ST,HS,KG; neues H,<br />

Jakob sel.<br />

ST,HS,KG; Güter, Reben, Holz,<br />

Rindsrechte, Alpe Gunten<br />

1-8 Fußenegg 20.04.1700 H507/W434 1760 Huber Maria Ww. Bleibt lebenslang im alten Haus, erbt<br />

Güter<br />

1,4 W438 Wohlgenannt Josef Led. erbt ½ altes Haus, 1/7 Güter +<br />

Alpe Gunten<br />

1,4 W439 Wohlgenannt Martin Led. erbt ½ altes Haus, 1/7 Güter +<br />

Alpe Gunten<br />

1,6 W435 Wohlgenannt Johann erbt 1/7 Güter + Alpe Gunten<br />

1,2,5 W437 Wohlgenannt<br />

Hat neues Haus, erbt 1/7 Güter + Alpe<br />

Engelhart<br />

Gunten<br />

1,5 W436 Wohlgenannt Anton Erbt 1/7 Güter + Alpe<br />

1,4 S646 Spiegel Michael Tochtermann, erbt 1/7 Güter + Alpe<br />

1,6 F82 Mr. Feuerstein Martin Tochtermann, erbt 1/7 Güter + Alpe<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

757 1-8 Rein Franz sel. Hatlerdorf 21.08.1682 R24 1760 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Holz<br />

1-8 Hatlerdorf 08.08.1687 W5/R24 1760 Wällpe Magdalena Ww. Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,4,5 R39 Rein Jo: Michael Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,6 H49 Hl. Hämmerle Josef des Gerichts, erbt Güter<br />

758 1-8 Ulmer Joh. Oberdorf 14.06.1721 U23 1760 Teilung: H,ST,HS,KG, Reben, Gut +<br />

Georg sel.<br />

Obstwuchs; Güter<br />

1-8 Oberdorf 01.08.1726 L82/U23 1760 Luger Anna Ww. Erbt Güter<br />

1,4 U32 Ulmer Johannes Erbt Güter + Geld v. Haus<br />

1,4 U23 Ulmer Anna Maria Erbt Güter + Geld v. Haus<br />

4,6 17.05.1733 K89 Kaufmann Martin Angehender Ehemann, kauft mit Frau<br />

obige Heimat<br />

759 1-6 Luger Josef sel. Oberdorf 30.03.1723 L88 1760 Antons Sohn Teilung: Güter werden<br />

Jüngling<br />

verkauft, Vermögen geht an 4 Teile<br />

1,3,5 L116 Mr. Luger Anton Erbt 116s50x<br />

1,3,4 T78 Thurnher Martin Erbt 170s17x<br />

1,3,5 M158 Mr. Mäser Josef Erbt 118s33x<br />

1,3,4 K418 Künz Joh. Georg Erbt 115s17x<br />

760 1,2,17,18 Fußenegger<br />

1760 Josef Hefel sel. Ww. Verteilung der<br />

Maria sel.<br />

Fahrnis: Haus, Güter werden verkauft<br />

1,2 Fußenegger Seite wird Fahrnis zugeteilt<br />

17 Huber Erben wird Fahrnis zugeteilt<br />

18 Salzmann Johannes Kauft H,HS,ST,KG v. Josef Hefel sel.<br />

760 3-8 Rhomberg<br />

10.08.1728 R131<br />

1772 Schuldgericht: Güter werden verkauft<br />

Lorenz + Frau<br />

und Schulden bezahlt<br />

Rein Anna<br />

R23/R131<br />

760 9-13 Rhomberg<br />

24.11.1689 R105 1746 Teilzettel <strong>für</strong> 2 Söhne + Tochtermann,<br />

Martin sel.<br />

H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

9-13 R123 Rhomberg Joh.<br />

Kaspar<br />

Erbt v. ½ Haus den 3ten Teil + Güter<br />

9-13 R105 Rhomberg Anton Erbt v. ½ Haus den 3ten Teil + Güter<br />

9-13 H206 Herburger Franz Josef Erbt v. ½ Haus den 3ten Teil + Güter<br />

15 R105 Rhomberg Anna Maria Teilzettel<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

761 1-4,9-12 Eiler Georg sel. Jennen 01.02.1685 Sohn v. E46 1760 Teilung: ½ H,HS,ST, Gut, Wald,<br />

Kuhrecht erben 5 Stämme<br />

Leibdingserben, Holzteil<br />

1-4,9-12 Jennen Ehe Sohn v. 1760 Schwärzler Elisabeth erbt Holzteil + 210s von<br />

E46<br />

Ww.<br />

Leibdingserben<br />

1,4,9,10 Frankenland Eiler Josef, Kinder Leibdingserbe 1 Stamm<br />

1,4,9,10 Frankenland Eiler Johannes, Kinder Leibdingserbe 1 Stamm<br />

1,4,9 R467 Rünzler Anton Leibdingserbe 1 Stamm<br />

1,4,9 Kehlegg R418 Rümmele Josef Fidels, Leibdingserben 1 Stamm<br />

1,4 Kehlegg R420 Rümmele Franz<br />

1,4 D100 Diem Johannes<br />

1 Bohle Johannes<br />

1,4,9 Alberschwende Bereuter Bonaventur Kinder, Leibdingserben 1Stamm<br />

1,4 Alberschwende Bereuter Jo. Konrad<br />

761 5-9 Eiler Joh.<br />

18.09.1687 Sohn v. E46 1759 Zeitgerichtsurteil ½ H,ST, Hof, Güter,<br />

Michael<br />

Viehweide + Holz ist v. folgenden auf<br />

Georg Eiler ist<br />

Verlangen durch Jakob Moosbrugger<br />

Bruder<br />

+ Georg Dünser in die Schatzung<br />

genommen per 800s<br />

5,7 R467 Rünzler Anton<br />

5,7 D100 Diem Johannes<br />

5,7 R418 Rümmele Josef<br />

5,7 R420 Rümmele Franz<br />

5,7 Bohle Johannes<br />

762 1-6 Mr. Thurnher<br />

28.04.1686 T50 1760 Teilung: H,HS,ST,KG hinter Jo: Georg<br />

Anton sel.<br />

Thurnher H +ST; Güter, Holz<br />

1-6 Niederdorf 15.03.1691 N14/T50 1760 Natter Magdalena Ww. überlässt Vermögen den Kindern, lebt<br />

von Einnahmen und Zinsen<br />

1,4,5 Niederdorf T75 Mr. Thurnher Thomas<br />

sel. Kinder<br />

Kaufen obige Heimat, erben Güter<br />

1,4,5 R33 Rein Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

763 1-12 Hl. Thurnher Niederdorf 14.05.1679 T42 1760 des Gerichts, Teilung: Heimat +<br />

Joh. Ulrich sel.<br />

Zugehör; Güter, Holz, Kuhrechte<br />

1-12 Mohr<br />

Magdalena sel.<br />

Niederdorf 15.01.1688 M347/T42 1760 Teilung:<br />

1,4,5 T100 Thurnher Johannes Erbt Güter<br />

1,4,6 T42 Thurnher Anna Maria Erbt Güter<br />

1,6-8 T92 Thurnher Joh. Georg Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,5 T88 Thurnher Martin Erbt Güter<br />

1,4,7 D95 Diem Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

764 1-8 Natter<br />

Haselstauden 20.02.1699 N21,22 ½ 1760 Schmied, Inventarium: Güter, Holz,<br />

Johannes sel.<br />

Fahrnis, Schmiedehandwerkszeug<br />

1-8 Haselstauden Ehe N21,22 ½ 1760 Reinherr Elisabeth bekommt v. 4 Kindern aus 1. Ehe 39s<br />

Ww.<br />

+ etwas Fahrnis<br />

1,5 N28 Natter Johannes Aus 1. Ehe<br />

1,5 N30 Natter Josef Aus 1. Ehe<br />

1,5 D174 Natter Maria Anna Aus 1. Ehe<br />

1,5 N21 Natter Katharina Aus 1. Ehe<br />

1 N36,38 Natter Martin Aus 2. Ehe<br />

1 N21,22 ½ Natter Magdalena Aus 2. Ehe<br />

765 1,2,7-26 Klocker Niederdorf 20.05.1675 K211/S33 1734 Teilung: neues H,ST ohne HS, altes<br />

Katharina sel.<br />

H, ST,HS,KG Gut; Güter<br />

1,2,7-26 Niederdorf 10.11.1675 S33 1734 Salzmann Martin Kauft neues Haus, erbt Güter<br />

1,13,19 S33 Salzmann Johannes Led. Erbt Güter<br />

1,13,19 K252 Salzmann Magdalena Led. Erbt Güter<br />

1,13,19 H118 Salzmann Katharina Led. Erbt Güter<br />

1,13,19,21 S44,47 Salzmann Georg Led. Erbt Güter<br />

1,11,13,16,<br />

S317 Schwendinger Tochtermann, kauft altes Haus, erbt<br />

19,21<br />

Andreas<br />

Güter<br />

765 3-5 Salzmann Maria<br />

+ Kind sel.<br />

Niederdorf 27.10.1707 S33/S317 ? Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

3-5 Niederdorf 19.09.1703 S317 Schwendinger<br />

Andreas<br />

3,4 S33 Salzmann Martin Kinder erben ½ Haus + Güter<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

766 1-40 Raiz Maria Markt 00.00.1720 Ehe D19 1761 Teilung: Güter, Holz, Rindsrechte,<br />

Gertrud sel.<br />

Einnahmen ges. 16.447 Gulden<br />

1-40 Markt 11.11.1720 D19 1761 Hl. Danner Josef Landsfähnrich, erbt ½ obiges,<br />

1,19-27 D19 Danner Joh. Peter Erbt 1/8<br />

1,19-27 D24 Danner Johannes Erbt 1/8<br />

1,19-27 H216 ½ /W308 Danner M. Katharina Erbt 1/8<br />

1,19-27 R149 Danner M. Ursula Erbt 1/8<br />

767 1-4,7-18 Rohner Martin Schauner 01.05.1696 R295 1761 Teilung: H,HS,ST, Güter mit in die Ehe<br />

sel.<br />

gebracht; Güter, Holz<br />

1-4,7-18 Schauner Ehe R295 1761 Ilg Anna Maria Ww. Wird ausgelöst; Mr. Ilg Martin Bruder<br />

1,2,7,12 K88 Kaufmann Maria Anna Martins<br />

1,3,7,12 K88 Kaufmann Martin Tochtermann<br />

1,2,7,12 Schweiz oder<br />

R295 Rohner Josef sel.<br />

Solener biett<br />

Kinder<br />

7-14 Zeugenverhöre auf Ansuchen Rohner<br />

Martin Ww. Ilg Anna Maria, Kontra<br />

Kinder wegen dem Hof<br />

767 5.6 Fußenegger<br />

08.02.1695 F156/S632 1761 Spiegel Hans Ww. Testament gegen<br />

Maria sel.<br />

Sohn Michael Spiegel wird publiziert<br />

5,6,14 S646 Spiegel Michael Erbt lt. Testament Acker, Bühel,<br />

Reben, Holz<br />

5,6,14 S645 Spiegel Anton<br />

5 Hl. Herburger Martin Beistand des Anton protestiert<br />

5 F63 Mr. Feuerstein Konrad<br />

768 1-16 Hilbe Anton sel. Bürgle 27.01.1688 H279 1761 Teilung: oberer neuer Hof, H,HS,ST,<br />

Gut; unterer Hof, H,ST; Güter, Holz<br />

1-16 Feuerstein<br />

Maria sel.<br />

Bürgle 14.09.1692 F51/H279 1761 Teilung:<br />

1-3,7-9 H302 Hilbe Franz Kauft oberen Hof, erbt Güter, Holz<br />

1-3,10,11 H299 Hilbe Josef Kauft unteren Hof, erbt Güter<br />

1-3,12 B39 Mr. Bildstein Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1-3,12 M298 Mätzler Ulrich Tochtermann, erbt Güter<br />

1-3,12 W131 Wehinger Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1-3,12 K262 Klocker Rochus Tochtermann, erbt Güter<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

769 1-4,12 Gmeinder Haselstauden 08.12.1678 G33 1761 Beschreibung des Vermögens<br />

Thomas sel.<br />

welches die Ww. zum Leibding hatte<br />

1-4,12 Mathis<br />

Haselstauden 25.04.1686 M24/G33 1761 Teilung: Häusle ST,HS, Gut; Güter<br />

Christina sel.<br />

werden verkauft, Vermögen geht an<br />

13 Teile<br />

1,3 Hilbe Johannes Erbt 19s55x3d<br />

1,3 Hilbe Anna Maria Erbt 19s55x3d<br />

1,3 Schmid Anton Ww. Erbt 19s55x3d<br />

1,3 Salzmann Johannes Erbt 19s55x3d<br />

1,3 H297 Hilbe Silvester Erbt 19s55x3d<br />

1,3 H291 Hilbe Michael Erbt 19s55x3d<br />

1,4 H282 Hilbe Kaspar, Erbt 19s55x3d<br />

1,3 H290 Hilbe Matheus Erbt 19s55x3d<br />

1,4 S38 Salzmann Michael Ww Erbt 19s55x3d<br />

1,4 Feldkirch Wehinger Josef Erbt 19s55x3d<br />

1,3<br />

Sohm Martin des<br />

Gerichts +<br />

Kaufen Häusle ST,HS, Gut;<br />

K251<br />

Klocker Peter<br />

3 Gaißau H275 Hilbe Anna Erbt 19s55x3d<br />

3 H275 Hilbe Josef Erbt 19s55x3d<br />

3 Drexel Georg Ww. Erbt 19s55x3d<br />

769 5-10 Gmeinder Haselstauden 08.12.1678 G33 1751 Teilung: H,HS,ST,KG, Bühel, zu Tobel<br />

Thomas sel.<br />

genannt; Güter<br />

5-10 Haselstauden 25.04.1686 M24/G33 1751 Mathis Christina Ww. Erbt Güter<br />

5,7,8 Gmeinder Agatha,<br />

Anton Diem Ww.<br />

erbt obiges Haus + Güter<br />

M30 Mathis Josef<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

770 1-6 Kaufmann Dornerreute 24.04.1686 K74 1761 Teilung: H,HS,ST, Hof, Gut, Holz;<br />

Jakob sel.<br />

Vermögen geht an 9 Teile<br />

1-6 Wirth Cäcilia<br />

sel.<br />

Dornerreute 12.11.1692 W401/K74 1761 Teilung<br />

1 K100 Kaufmann Kaspar<br />

1 K90 Kaufmann Felix<br />

1 K74 Kaufmann Anna<br />

1 K91 Kaufmann Josef<br />

1 K74 Kaufmann Katharina<br />

1 K74 Kaufmann Magdalena<br />

1 K74 Kaufmann Barbara<br />

1 K88 Kaufmann Martin<br />

1 S555 Sohm Franz Tochtermann<br />

771 1-14 Mr. Wehinger Achmühle 26.10.1680 W91 1761 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Anton sel.<br />

Seite: 7,8 Testament<br />

1,5 W409 Wehinger Anna Anton Wirth Ww. erbt Güter<br />

1,6,11 W91 Wehinger Martin Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,6,11 W91 Wehinger Magdalena Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,5,11 W123 Wehinger Michael Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,5 W410 Wirth Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

4,5 Bernegg Mätzler Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

772 1-8 Schmid Anton Hatlerdorf 11.05.1708 S129 1761 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel. Jüngling<br />

Holz, Vermögen geht an 2 Teile<br />

1,5-7 S142 Schmid Martin Erbt Güter<br />

1,5-7 S143 Schmid Johannes Hat 2 Kinder, erbt Haus + Güter<br />

773 1-4 Höfle Elisabeth Kellenbühel 09.05.1702 H409/I26 1761 Inventarium: H,ST,HS, Gut, Reben;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1 Kellenbühel 07.04.1700 I26 1761 Ilg Georg<br />

1 I26 Ilg Josef Anton<br />

1 I26 Ilg Peter<br />

1 I26 Ilg Martin<br />

1 Rebstein Köll Johannes Tochtermann<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

774 1-8 Huber Josef Romberg 30.08.1727 Sohn v. H518 1761 Vermögen: H,ST,HS, Holz, Güter wird<br />

Anton sel.<br />

alles verkauft, Leibdingserben<br />

bekommen 304 Gulden<br />

1-8 Romberg Ehe H518 1761 Mäser Barbara Ww.<br />

1 H576 Huber Anton + Bruder<br />

1 H518 Huber Johannes<br />

1 F71 Feuerstein Martin<br />

1 A100 Albrich Johannes<br />

1 H518/F72 Huber Franziska Feuerstein Georg Ww.<br />

1,4,7 O22 Ölz Joh. Martin Jetziger Ehemann der Ww. Barbara<br />

Mäser kauft obiges Haus und Holzteil<br />

775 1-10 Rhomberg ?Oberdorf 01.12.1712 R100 1761 Gütige Überlassung des Vermögens<br />

Andreas sel.<br />

der 3 Geschwister an 2 Teile<br />

1-10 Rhomberg<br />

20.01.1707 R100 1761 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut + Reben<br />

Magdalena sel.<br />

kauft Vogt d. Erben Rüf Joh. Thomas<br />

1-10 R100 Rhomberg Anna Maria Bekommt <strong>für</strong> Haus 1200 Gulden<br />

1-3 R139 Rhomberg Zacharias Antons, erbt Güter, Rindsrechte, Holz<br />

1-3 R119 Rhomberg Josef Antons, erbt Güter, Rindsrechte, Holz<br />

1-3 K420 Rhomberg M. Agatha Antons, erbt Güter, Rindsrechte, Holz<br />

1-3 L12 Rhomberg Maria<br />

Katharina<br />

Antons, erbt Güter, Rindsrechte, Holz<br />

1,4 W302 Winder Sigmund erbt Güter, Rindsrechte, Holz<br />

1,4,7,8 W307 Winder Josef erbt Güter, Rindsrechte, Holz, kauft v.<br />

Vogt Rüf Jo: Thomas Haus<br />

5 Rüf Joh. Thomas Vogt Kauft Haus + Güter <strong>für</strong> die Erben<br />

776 1-16 Mr. Herburger Oberdorf 11.02.1704 H201 1761 Schuhmacher, Teilung: H,HS,ST,KG,<br />

Georg sel.<br />

Reben jenseits d. Gasse beim Haus;<br />

Güter, Reben, Holz<br />

1-16 Oberdorf 04.09.1709 I17/H201 1761 Ilg Barbara Ww. Erbt zugebrachte Heimat + Güter<br />

1,9 H215 Herburger Franz Josef Erbt Güter<br />

1,9 H214 Herburger Hans Martin Erbt Güter<br />

1,9 Z13 Herburger Katharina Erbt Güter<br />

1,6 R35 Rein Michael Tochtermann, wird ausgelöst<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

777 1-8 Lehner<br />

Sägen 30.10.1708 L30/D88 1761 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Margaretha sel.<br />

Holz, hat nichts zugebracht<br />

1 Sägen 11.11.1718 D88 1761 Diem Martin erbt alles am 14.11.1761<br />

1 D108 Diem Josef Magnus<br />

1 D88 Diem Maria Katharina<br />

1 W152 Diem Maria Franziska<br />

1 R426 Diem Anna Maria<br />

1 Klien Katharina Diem Martin Hausfrau 20.11.1761<br />

bringt Fahrnis um 141 Gulden<br />

778 1-8 Salzmann Haselstauden 27.09.1679 S38 1761 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Michael sel.<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-8 Haselstauden 30.01.1701 H271/S38 1761 Hilbe Magdalena Ww. Erbt Güter<br />

1,3,5 S38 Salzmann Barbara Led. erbt Güter<br />

1,3,6 S56,60 Salzmann Anton Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,3, L114 Luger Konrad Tochtermann, erbt Güter<br />

779 1-6 Rümmele am Salzmann 16.01.1688 R402 1761 Jungfrau, Matheus ist Bruder, Teilung:<br />

Agatha sel. gestorben<br />

Vermögen 614s29x3d geht ½ an<br />

Spiegel Seite, ½ an Rümmele Seite<br />

1,2,3 S635 Hl. Spiegel Zacharias erbt 102s25x<br />

1,2,3 S636 Spiegel Anton erbt 102s25x<br />

1,2,3 F178 Fußenegger Johannes erbt 102s25x<br />

1,2,4 M293 Mätzler Johannes erbt 30s43x3d<br />

1,2,4 R467 Rünzler Anton erbt 30s43x3d<br />

1,2,4 Albinger Anton erbt 30s43x3d<br />

1,2,4 D100 Diem Johannes erbt 30s43x3d<br />

1,2,4 R420 Rümmele Franz erbt 30s43x3d<br />

1,2,4 R418 Rümmele Josef erbt 30s43x3d<br />

1,2,4 Bohle Johannes erbt 30s43x3d<br />

1,2,4 Lauterach Rümmele Thomas erbt 30s43x3d<br />

1,2,4 Lauterach Rümmele Joh. Georg erbt 30s43x3d<br />

1,2,4 Wolfurt Albinger Martin erbt 30s43x3d<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

780 1-22 Mr. Mayer Mühlebach 1688 M50 1761 Teilung: alte oder untere Heimat, ST,<br />

Andreas sel.<br />

HS,KG, Bünt; obere Heimat, Jakobs<br />

H,ST; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-22 Hämmerle<br />

Agatha sel.<br />

H27/M50 1761 Teilung:<br />

1,3,15-18 M50 Mayer Anton Led. kauft untere Heimat, erbt Güter<br />

1,2,13,14 M62 Mr. Mayer Christian Erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,3,9-12 M57 Mayer Joh. Jakob kauft sein H,ST, erbt Güter, Holz<br />

1,2,5-8 M60 Mayer Michael Kauft obere Heimat, erbt Güter, Holz<br />

781 1-14,21-40 Fußenegger Hatlerdorf 1761 Josef Hefel sel. Ww. siehe Akt 317,<br />

Maria sel.<br />

Teilung: H,HS,ST und Güter werden<br />

verkauft; ½ erben Fußenegger, ½<br />

Huber + Schmidinger<br />

1 Huber Anton Kinder<br />

1 Sohm Anton Ww.<br />

1,21,24,25 F189 Mr. Fußenegger Jakob Fußenegger Seite, erbt 25s19x1d<br />

1,21,42 Drexel Franz Fußenegger Seite, erbt 25s19x1d<br />

1 Schmidinger Johannes<br />

1 Schmidinger Agatha Schwester d. Johann<br />

1 Huber Johannes<br />

1 Huber Oswald Frau<br />

1,21,24,25 F173 Rümmele Katharina Fußenegger Andreas Ww.<br />

Fußenegger Seite, erbt 25s19x1d<br />

1 1761 Schöneberger Johann Ww. Kauft H,HS,ST<br />

7,9 Martin Hefel Oberdorf, Hefel Leibdingserben: Erben 700<br />

Johannes Hefel Ww.<br />

Josef und Johannes<br />

Hefel, Wällpe Martin<br />

Gulden<br />

10-13 Huber + Schmidinger sind 8 Erben; erben 541s33x3d<br />

21,24,25,27 Natter Jakob Fußenegger Seite, erbt 25s19x1d<br />

21,24,25,27 Mr. Mätzler Josef Fußenegger Seite, erbt 25s19x1d<br />

21,24,25,27 Ehrhart Michael Ww. Fußenegger Seite, erbt 25s19x1d<br />

21,24,25,27 Wällpe Martin Fußenegger Seite, erbt 25s19x1d<br />

21,24,25,27 Mätzler Ulrich Fußenegger Seite, erbt 25s19x1d<br />

21,24,25,27 Rein Franz Ww. Fußenegger Seite, erbt 25s19x1d<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

781 15-18 Hefel Josef Ww. Hatlerdorf ?Sohn v. H92 1760 Verkaufen H,HS,ST,KG, Gut; Güter +<br />

Erben<br />

Fahrnis, Vögte verkaufen alles<br />

15 Salzmann Johannes Kauft obiges Haus<br />

781 19-25 Fußenegger Hatlerdorf 1766 Bescheid von der Regierung Freiburg<br />

Maria sel. Ww.<br />

nach Beschwerde Josef Wehinger und<br />

Hefel Josef<br />

Konsorten; nachträgliche Erben<br />

22 Mr. Hilbe Josef Erbt 24s6x<br />

22 Mr. Salzmann Konrad Erbt 24s6x<br />

22 E20 Ehrhart Georg Erbt 24s6x<br />

22 Michael Rusch Ww. Erbt 24s6x<br />

22 Anton Salzmann +<br />

Rein Georg 1 Teil<br />

Erbt 24s6x<br />

22 W10 Wällpe Georg Ww. Erbt 24s6x<br />

22 M291 Mätzler Georg sel. Kinder Erben 24s6x<br />

782 1-8 Höfle Michael Fallenberg 1761 Teilung: H,ST, Güter, Holz wurden<br />

sel.<br />

verkauft<br />

1-8 Fallenberg 1761 Huber Barbara Ww. Erbt 212s14x<br />

1,3 Winsau H288 Hilbe Michael Höflische erben 44s18x<br />

1 H417 Höfle Konrad<br />

1 S195 Höfle Agatha<br />

1 K242 Höfle Elisabeth<br />

1 H418 Höfle Josef sel. 5<br />

Kinder<br />

1,4 Mäser Jakob + Sohn<br />

Mäser Joh. Michael<br />

Kaufen H,ST, ohne HS<br />

1,4 Fallenberg Bohle Michael Kauft HS, Gut + Holz<br />

4,5 Mr. Mätzler Josef Jetziger Ehemann d. Huber Barbara<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

783 1-10 Thurnher Anton Haselstauden 08.05.1703 T63 1761 Teilung H,HS,ST, Gut; Bünt vor dem<br />

sel.<br />

Haus, Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-10 Haselstauden 00.00.1705 Ehe T63 1761 Welzin Maria Ww. Erbt Bünt vor dem Haus, ob Mr. Josef<br />

(FB Wenzel A. Maria) Hefel + Güter<br />

1,4,5,9 S56 Salzmann Anton Erbt Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,4,5,6,9 O27 Ölz Franz Kauft obige Heimat, erbt Güter, Holz<br />

784 1-40 Huber<br />

Oberdorf 12.04.1700 H497/W267/ 1761 Teilung: lt. Testament wird Vermögen<br />

Katharina sel.<br />

R333<br />

in 2 Teile geteilt; H,HS,ST,KG, Reben<br />

Gut; unteres H,HS,ST,KG, Bünt im<br />

Niederdorf<br />

1-40 Oberdorf 20.05.1695 R333 1761 Rüf Joh. Georg Erbt Güter<br />

1-<br />

4,21,22,36<br />

R127 Mr. Rhomberg Lorenz Kinder, erben Güter<br />

1-4,14,15 R343 Rüf Josef Erbt Güter, Kauft Heimat<br />

1-4,19,29 R333 Rüf Anton Erbt Güter<br />

1.4,25 R342 Mr. Rüf Joh. Kaspar Erbt Güter<br />

1-4,31 R341 Rüf Gabriel Erbt Güter<br />

1-4,27,36 W268 Wilhelm Joh. Thomas Stiefsohn, erbt Güter<br />

1-4,23 W202 Winder Sigmund Tochtermann, erbt Güter<br />

33,35 R127 Mr. Rhomberg Lorenz Kauft Haus im Niederdorf, verkauft<br />

ererbte Güter an die anderen Erben<br />

785 1-8 Keckle Martin Kehlegg 12.02.1701 K160 1761 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut kaufen die<br />

sel.<br />

6 ledigen Kinder; Güter, Holz<br />

1-8 Diem Anna sel. Kehlegg 02.11.1708 D68/K160 1761 Teilung:<br />

1,4 K160 Keckle Konrad Led. erbt Güter<br />

1,4 K160 Keckle Joh. Michael Led. erbt Güter<br />

1,4 K165 Keckle Josef Led. erbt Güter<br />

1,4 K160 Keckle Katharina Led. erbt Güter<br />

1,4 K160 Keckle Regina Led. erbt Güter<br />

1,4 H312 Keckle Ursula Led. erbt Güter<br />

1,5 K160 Keckle Anton Verh. erbt Güter<br />

1,5 M411 Moosbrugger August Tochtermann, erbt Güter<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

786 1-19 Mr. Dreher Achmühle 08.06.1696 D171 1761 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Anton sel.<br />

Holz, Frau siehe Akt 676<br />

1,2,4,5 D174 Dreher Joh. Jakob Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,2,6,7 M65 Mr. Mayer Martin Tochtermann<br />

787 1-126 Hl. Danner Niederdorf 1686 D17 1762 Testament wird vorgelesen: Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Seite 37-73 Einnahmen von 45.300<br />

Gulden, Vermögen 52.750,40 Gulden<br />

1,77,79-92 Feldkirch D17 Hl. Danner Jo: Martin<br />

Landschreiber<br />

Erbt 13.062,40 Gulden<br />

1,77,93-<br />

D19 Hl. Danner Josef Erbt 13.062,40 Gulden<br />

103<br />

Landsfähnrich<br />

1,7-18,77,<br />

W112 Wehinger Frz. Martin Erbt 13.062,40 Gulden<br />

104-113<br />

Ww. Danner A. Maria<br />

1,19-23,36,<br />

Rankweil Enkel v. D17,<br />

Johannes Häusle erbt 13.062,40 Gulden, Zumtobel<br />

77,114-125<br />

Seite 114<br />

Johannes Gerichtsschreiber ist Vogt<br />

27-34 Hl. Danner<br />

D19,21 1762 Landsfähnrich, bekommt Namens<br />

Josef<br />

seiner Frau Mütterliches Vermögen<br />

27-34 R106/D19,21 Rhomberg Anastasia Erbt v. Mutter Güter + Einnahmen<br />

788 1-6 Mäser Rochus Oberdorf 21.02.1704 M139,153 1762 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt + Reben;<br />

sel.<br />

Güter, Vogt der älteren Kinder kauft<br />

Heimat + Güter<br />

1-6 Huber Johanna<br />

sel.<br />

Oberdorf 24.06.1718 H515/M139,153 1762 Teilung:<br />

1,4 M139 Mäser Josef Aus 1. Ehe<br />

1,4 M187 Mäser Johannes Aus 1. Ehe<br />

1,4 M139 Mäser Margaretha Aus 1. Ehe<br />

1,4 M139 Mäser Anna Aus 1. Ehe<br />

1,4 M139 Mäser Agatha Aus 1. Ehe<br />

1,4 M139,153 Mäser Rochus Aus 2. Ehe<br />

1,4 M139,153 Mäser Joh. Georg Aus 2. Ehe<br />

1,4 H13 Mäser Katharina Aus 2. Ehe<br />

1,4 R429 Mäser Anna Maria Aus 2. Ehe<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

789 1-6 Huber Anna sel. Oberdorf 29.09.1702 H505/M139 1747 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt + Reben;<br />

Güter<br />

1-6 Oberdorf 21.02.1704 M139,153 1747 Mäser Rochus Kauft obige Heimat<br />

1,5 M139 Mäser Josef Erbt Teil Gut<br />

1,5 M187 Mäser Johannes Erbt Teil Gut<br />

1,5 Mäser Anna Maria Erbt Teil Gut<br />

1,5 M139 Mäser Margaretha Erbt Teil Gut<br />

1,5 M139 Mäser Anna Erbt Teil Gut<br />

1,5 M139 Mäser Agatha Erbt Teil Gut<br />

3 H515/M139,153 Huber Johanna Angehende Frau des Mäser Rochus<br />

790 1-12 Mohr Anna<br />

Maria sel.<br />

Mühlebach 03.04.1718 M350/S58 1762 Teilung: H,HS,ST, Bünt; Güter<br />

1-12 Mühlebach 06.02.1707 S58 1762 Mr. Salzmann<br />

Christian, Küfer<br />

Erbt obige Heimat + Güter<br />

7,9 M355 Mohr Josef Erbt namens seiner Schwester Güter<br />

+ Einnahmen von 1144s41x<br />

791 1-14 Huber<br />

Oberdorf 16.05.1696 H527,536 ½ 1762 Teilung: ½ H,HS,ST,KG, Reben in<br />

Johannes sel.<br />

Josen Garten + ob dem Haus, Güter<br />

1-14 Oberdorf 03.07.1705 D67/H536 ½ 1762 Diem Maria Ww. Hat Güter zugebracht, erbt Güter<br />

1,4,6-8 H583 Huber Baldus Erbt Güter + Teil Heimat<br />

1,4,6-8 H527 Huber Andreas Erbt Güter + Teil Heimat<br />

1,4,6-8 S202 Huber Katharina Erbt Güter + Teil Heimat<br />

792 1-6,10 Schwendinger<br />

Agatha sel.<br />

Steinebach 1762 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

1-6,10 Steinebach ?N60 1762 Nell Josef Kauft obige Heimat + Güter<br />

1,2,3,7 ?T51/K89,96 Thurnher Agatha, erbt 300 Gulden, Seite 7: zahlt<br />

Ulrichs<br />

Hauszins an Anton Schwendinger<br />

792 7-9 Schwendinger<br />

?S329 1750 Vogt + Vermögensbrief v. Ulrich<br />

Anton sel.<br />

Thurnher sel. Ww.<br />

7-9 ?T51 Thurnher Ulrich sel.<br />

Ww.<br />

erbt v. Anton Schwendinger<br />

7 Schwendinger Michael Bruder des Anton<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

793 1-4,13,14, Wehinger Josef Sägen 01.05.1739 W136 1762 Hat kein Vermögen zugebracht,<br />

19-22 sel.<br />

Teilung: Güter, Holz<br />

1-4,13,14,<br />

19-22<br />

Sägen Ehe W136 1762 Diem Katharina Ww. Erbt ganzes Vermögen<br />

793 5-12,15-18 Huber<br />

Franziska sel.<br />

Sägen 06.05.1732 H535/W136 1761 Vermögen: H,HS,ST,KG, Gut; Güter<br />

5-12,15-18 Sägen 01.05.1739 W136 1761 Wehinger Josef Hat nichts zugebracht, kauft ½ Fahrnis<br />

5,7 W302 Winder Sigmund Vogt Josef Huber 4 jüngsten Kinder<br />

5,7 Zumtobel Georg Vogt Josef Huber 4 ältern Kinder<br />

5,7,13,14 K397 Künz Andreas Erbt 1762 obiges Vermögen der Ww.<br />

Katharina Diem<br />

5,7 H579 Huber Joh. Thomas<br />

794 1-8 Albrich Josef Klotzen 22.01.1701 A87,97 1762 Teilung; neues Haus oder Anstoß ½<br />

sel.<br />

ST,HS, Gut; ½ altes Haus gegen die<br />

Gasse ½ STHS, Gut; Güter, Holz<br />

1-8 Klotzen 00.00.1710 Ehe A87,97 1762 Held Sabine Ww. Erbt mit Sohn altes Haus; Änderung<br />

der Teilung siehe Akt 821<br />

1,5 A117 Albrich Johannes Aus 2. Ehe<br />

1,5 K98 Albrich Katharina Aus 1. Ehe erbt Teil neuen Anstoß<br />

1,5 M177 Albrich Agatha Aus 1. Ehe erbt Teil neuen Anstoß<br />

1,5 A87 Albrich Maria Aus 1. Ehe erbt Teil neuen Anstoß<br />

795 1-18 Rüf Jakob sel. Oberdorf 21.09.1677 R332 1762 Teilung: altes + neues H,HS,ST,KG,<br />

Gut; Güter, Reben, HS v. Fußenegger<br />

Haus Felix, HS im Weppach, Holz<br />

1-18 Oberdorf 18.10.1692 A63/R332 1762 Albrich Maria Ww. Bekommt jährlich 60s Zinsen<br />

1,5,10,13 R344 Rüf Lorenz led. erbt Teil altes +neues Haus Güter<br />

1,5,10,13 R345 Rüf Josef led. erbt Teil altes +neues Haus Güter<br />

1,11 L118 Rüf Agatha led. erbt Güter<br />

1,9 R337 Hl. Rüf Joh. Georg des Gerichts, erbt Güter<br />

1,11,13 R339 Rüf Johannes erbt Teil altes + neues Haus, Güter<br />

1,12 K254 Mr. Klocker Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1,12 T93 Mr. Thurnher Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1,3,5,9 F175 Fußenegger Felix Frau Erbt HS, Güter<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

796 1-4 Schmid<br />

Johannes sel.<br />

Haselstauden ?S130?S137 1767 Teilung: Güter<br />

1,2 S152 Schmid Anton Georgs, erbt Gut<br />

1,2 B106 Schmid Anna Maria Georgs, erbt Gut<br />

1,2 S151 Schmid Maria Agatha Georgs, erbt Gut<br />

1,3 D94 Mr. Diem Josef Erbt 25s<br />

1,2 Thurnher Johannes Erbt Gut<br />

1,3 S130 Schmid Magdalena Jungfrau, erbt Gut<br />

2,3 Feldkirch S142 ½ Schmid Anton Ww. bekommt jährlich 51x Leibdingszins<br />

797 1-8 Huber Anna Mühlebach 27.09.1714 H514/S43/ 1764 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, hat Haus<br />

Barbara sel.<br />

S302<br />

zugebracht, siehe Akt 475<br />

1-8 Mühlebach 06.09.1709 S302 1764 Schwendinger Martin Erbt ½ Heimat + Güter, nach Tod erbt<br />

Drexel Sebastian<br />

1,4,5 D202 Drexel Sebastian Mann d. Stieftochter Anna Maria<br />

Salzmann, erbt ½ Heimat + Güter<br />

7 S333 Schwendinger Johann Ist Bruder von Martin Schwendinger<br />

7 S337 Schwendinger Georg Ist Bruder von Martin Schwendinger<br />

798 1-8 Luger Anna sel. Hatlerdorf 13.01.1736 L88/K418 1762 Teilung. H,HS,ST,KG so mit Schwager<br />

Josef Mäser abgeteilt; Güter, Holz<br />

1-8 Hatlerdorf 22.08.1729 K418 1762 Kunz Joh. Georg Erbt obige Heimat + Güter<br />

1,6 K418 Kunz Josef Anton Erbt Güter<br />

1,6 F100 Kunz Katharina Erbt Güter<br />

799 1-8 Spiegel Michael Achmühle 12.11.1722 S646 1762 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter, Bühel<br />

sel.<br />

ob dem Haus, Holz<br />

1-8 Achmühle 06.06.1728 W434/S646/F82 1762 Wohlgenannt Anna<br />

Ww.<br />

Erbt Güter, Holz<br />

1,6 S655 Spiegel Andreas Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,6 T105 Spiegel Anna Maria Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,7 F82 Feuerstein Martin Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1 Mr. Wohlgenannt<br />

Johannes<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

800 1-6 Mr. Mäser<br />

Michael sel.<br />

Watzenegg 29.09.1691 M142 1762 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter, Holz<br />

1-6 Rohner Anna<br />

sel.<br />

Watzenegg 29.07.1702 R288/M142 1762<br />

1,3 M186 Mäser Michael Erbt von obigem 1/6<br />

1,3 M142 Mäser Anna Maria Erbt von obigem 1/6<br />

1,3 K91 Mäser Katharina Erbt von obigem 1/6<br />

1,3 M174 Mäser Johannes Erbt obiges halb, löst die 2 Brüder aus<br />

1,3 M171 Mäser Kaspar Wird ausgelöst bekommt 310s<br />

1,3 M169 Mäser Josef Wird ausgelöst bekommt 310s<br />

801 1-6 Huber Maria sel. Dornerreute 19.06.1713 H515/B? 1762 Teilung: ½ H,HS,ST, Gut; Holz, die<br />

Erben bekommen jeder 32s<br />

1-6 Dornerreute B? 1762 Bohle Lorenz ½ Haus v. Schwiegervater gekauft,<br />

erbt ½ Haus, Gut + Holz<br />

1,3 D83,90 Diem Dominik Ehe Katharina Huber Georgs erbt 32s<br />

1,3 M139/153 Mäser Rochus Ehe Johanna Huber Georgs erbt 32s<br />

1,3 S336 Schwendinger Ehe Margaretha Huber Georgs erbt<br />

Andreas<br />

32s<br />

1,3 H563 Huber Josef erbt 32s<br />

1,3 H558 Huber Johann Kinder erben 32s<br />

802 1-12 Diem Franz sel. Mühlebach 01.10.1684 D86 1762 Teilung: H,ST, ohne HS, Holzschopf;<br />

Güter, Holz, Reben, Kuhrechte<br />

1-12 Mühlebach 07.11.1703 H34/D86 1762 Hämmerle Agatha Erbt 2 Güter, anderes Erbe überlässt<br />

Ww.<br />

sie um Zins den Kindern<br />

1,5,7-9 D101 Diem Thomas Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 D173 Diem Magdalena Led. erbt Güter<br />

1,6 T89 Thurnher Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

803 1-8 Diem Anna sel. Hatlerdorf 24.10.1708 D67/K416 1762 Teilung: H,ST steht auf dem Lehen;<br />

Güter, Reben, Holz<br />

1-8 Hatlerdorf 20.07.1710 K416 1762 Kunz Jakob Erbt H,ST + Güter<br />

1,5,7 K420 Kunz Joh. Michael Erbt Güter<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

804 1-12 Hämmerle Niederdorf 15.02.1709 H35/M55 1762 Teilung: hat Heimat zugebracht H,<br />

Katharina sel.<br />

Anstoß oder Werkstatt, ST, ohne HS,<br />

gehört zum Lehen; Güter, Reben,<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-12 Niederdorf 05.07.1726 M55 1762 Mr. Mayer Joh. Georg,<br />

Schreiner<br />

kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,7,8 M55 Mayer Maria Franziska Erbt Güter<br />

1,7,8 F187 Mayer Maria Ursula Erbt Güter<br />

805 1-80 Wehinger Maria Markt 16.12.1693 W71/D18 1762 Hl. Jo: Michael Danner Ww. Teilung:<br />

Franziska sel.<br />

Einnahmen Seite 1-14: 13.978s<br />

34x1d, Seite 27-39 Kapital der Ww.<br />

12.152s59x2d<br />

1,13,27,37-<br />

D20,22 Danner Franz Erbt 4659s31x1d, kauft altes Haus ½<br />

43-48,73-<br />

ST, erbt 1/3 Neues Haus, erbt Güter,<br />

78<br />

Gut im Bockacker vor dem Haus von<br />

Mr. Michael Huber, Holz, Rindsrechte<br />

9283s29x Muttergut 4.659s<br />

1,13,21-26,<br />

Z55 Zumtobel Jo: Martin Erbt 4659s31x1d + Muttergut 6.325s +<br />

27,49-60<br />

1/3 neues Haus ½ ST, Güter, Holz<br />

1,13,15-20,<br />

F91 Feuerstein Jo: Konrad Erbt 4659s31x1d + Muttergut 5.418s +<br />

27,61-72<br />

1/3 neues Haus ½ ST, Güter, Holz<br />

806 1-12 Mohr Franz sel. Heilenberg 17.12.1696 M351 1763 Teilung: H,HS,ST, beiliegende Güter,<br />

Reben; Güter, Holz, Rindsrechte,<br />

1-12 Roth Anna<br />

Maria sel.<br />

Heilenberg 23.04.1704 R604/M351 1763 Teilung:<br />

1,7 M351 Mohr Anokletus Erbt 1/3 von obigem<br />

1,5 R139 Mohr Anna Maria Erbt 1/3 von obigem<br />

1,6 M357 Mohr Joh. Michael Erbt 1/3 von obigem<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

807 1-5,24 Hefel Johannes<br />

29.01.1697 Sohn von H98 1763 Testament v. 1758 wird vorgelesen.<br />

sel. Jüngling<br />

Teilung: Heimat, Reben, Zugehör;<br />

Güter<br />

1,4 W12 Wällpe Michael Martins<br />

1,4 W13 Wällpe Josef Martins<br />

1,4 I35 Ilg Joh. Georg<br />

1-5 H116 Mr. Hefel Josef Bruder des Johannes, kauft Heimat,<br />

Reben, Zugehör + Güter<br />

1,4,5 Rüf Jo: Thomas Vogt Beschwert sich über das Testament,<br />

Martin Wällpe Kinder Josef Hefel bezahlt den Kindern 400s<br />

807 7-13,17,18, Rhomberg Joh.<br />

20.12.1691 R106 1760 Abrechnung mit Sohn und Ww. wegen<br />

21,22 Michael sel.<br />

Einnahmen, Holz und Schuldposten<br />

7-13,21 R126 Rhomberg Zacharias Verkauft Teil Mühle an Mutter<br />

12,13,17,18,<br />

L77/R106 Luger Maria Anna Kauft 1/12 Teil Mühle und Gut um<br />

21,22<br />

Ww.<br />

233s20x, siehe Akt 661<br />

807 15,16 Winkler<br />

Aus dem Tirol von Reineg unweit zu<br />

Johannes<br />

Brixen. 3 Rezepte <strong>für</strong> Heilmittel<br />

807 19,20 Huber Josef<br />

1780-<br />

Cumishier in K:K: Kriegsdiensten<br />

Anton<br />

1782<br />

unter Prinz Nassauischen Kürassier<br />

Regiment. Vermögensbeschreibung:<br />

808 1-13 Mäser Jakob Fallenberg 08.01.1702 M146 1763 Beistand Mr. Ilg Martin verkauft Haus<br />

und Güter wegen vieler Schulden<br />

1 Hl. Stauder Joh.<br />

Georg<br />

Kauft Holz<br />

3,4-8 M167 Mäser Michael Sohn Übernimmt Haus Hof + Güter<br />

11,12 Fallenberg Bildstein Johannes Kauft Güter<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

809 1-8 Huber Barbara Niederdorf 29.07.1714 H517 1763 Teilung: Einnahmen 2637s29x; davon<br />

sel. Jungfrau<br />

846s45x an H480 Huber Martin 4<br />

Kinder, Rest 1790s geht an 14 Teile<br />

1,6 In der Fremde H517 Huber Martin Erbt 233s45x1d<br />

1,5 M147 Mäser Bernhard Ww. Erbt 233s45x1d<br />

1 Sägen W118 Wehinger Lorenz Kinder<br />

1,5 W81 Wehinger Agatha Jungfrau, Erbt 170s14x3d<br />

1,4 W119 Wehinger Konrad Erbt 170s14x3d<br />

1,4 W104 Wehinger Martin Erbt 170s14x3d<br />

1,4 O18 Ölz Bartle Erbt 170s14x3d<br />

1,5 T60 Thurnher Michael Erbt 233s45x1d<br />

1,5 W434 Wohlgenannt Jakob Ww. Erbt 233s45x1d<br />

1,7 H571 Hl. Huber Martin des<br />

Gerichts<br />

Erbt 170s14x3d<br />

1,7 Bludenz H528 Mr. Huber Josef Bruder v. Martin, Erbt 170s14x3d<br />

1,7 Bludenz König Andreas Schwager v. Martin, Erbt 170s14x3d<br />

6 H528 Huber Anna Maria Schwester v. Martin, erbt 170s14x3d<br />

4 Mr. Salzmann Konrad Stiefkind, Erbt 170s14x3d<br />

7 F73 Feuerstein Josef Erbt 170s14x3d<br />

810 1-8 Rein Anton sel. Schmelzhütte 03.09.1682 R23 1763 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Holz, geht an 5 Teile<br />

1-8 Diem<br />

Magdalena sel.<br />

Schmelzhütte 24.05.1690 D50/R23 1763 Teilung:<br />

1,5 R23 Rein Martin Led. erbt Güter<br />

1,6,7 R38 Rein Jakob Led. kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,6 K201 Rein Barbara Led. erbt Güter<br />

1,5 H580 Huber Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4 T94 Thurnher Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

811 1-4 Drexel Michael<br />

sel. Kind<br />

27.02.1704 D195,197,197 ½ Siehe Akt 579<br />

1-4 Drexel Maria<br />

12.12.1747 D195,197 1763 Teilung: Vermögen, an Schwendinger<br />

Agatha sel.<br />

Erben 247s10x, an 4 Geschwister<br />

aus 1Ehe 200s21x.<br />

1,2,3 S301 Schwendinger Eva Erbt 49s26x<br />

1,2,3 S301 Schwendinger Anna Erbt 49s26x<br />

1,2,3 S317 Schwendinger + Bruder Johann u. Anton Klocker<br />

Andreas<br />

Erben 49s26x<br />

1,2,3 S330 Schwendinger Johann Erbt 49s26x<br />

1,2,3 K256 Klocker Anton Erbt 49s26x<br />

1,2 D195 Drexel Joh. Georg Erbt 50s5x1d<br />

1,2 D195 Drexel Anna Maria Erbt 50s5x1d<br />

1,2 F83 Drexel Anna Erbt 50s5x1d<br />

1,2 F89 Drexel Katharina Erbt 50s5x1d<br />

812 1-8 Herburger In dem Kobel 1763 Teilung: H,ST Stallungen Gut v. Hl.<br />

Katharina sel.<br />

Josef Danner erkauft; Holz<br />

1-8 In dem Kobel 1763 Schwendinger Martin Ehemann Erbt obiges<br />

1,4 Egg Herburger Konrad Vogt Martin Herburger, wird ausgelöst<br />

4 R114 Mr. Rhomberg Josef Färber wird ausgelöst<br />

813 1,2,14 Klocker Martin<br />

sel. Jüngling<br />

Häfenberg 24.11.1708 K231 1763 Teilung: Güter, Holz<br />

1,2 K248,250 Klocker Josef Erbt Hälfte<br />

1,2 Bürgle R30 Rein Joh. Georg Erbt Hälfte<br />

813 3-12 Klocker Maria Häfenberg 03.05.1705 K231 1752 Jakobs, Vermögen von Martin, Maria<br />

sel.<br />

sel. + Katharina sel. H,HS,ST, Gut;<br />

Güter<br />

3-12 Klocker<br />

Katharina sel.<br />

Häfenberg 18.10.1796 K231 Jakobs, Teilung:<br />

3,4-9 K231 Klocker Martin Erbt ½ Heimat + Güter<br />

3,10 R30 Rein Georg Erbt 8.+ 9. Teil Haus + Güter<br />

3,5-8,10 K248 Klocker Josef Erbt Güter, kauft 1754 ganze Heimat<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

814 1-6 Mätzler Michael Auf dem Hof 24.08.1688 M290 1763 Teilung: H,ST Gut, Holz, Kuhrecht,<br />

sel.<br />

Haselstauderbg.<br />

Geuz, Holz;<br />

1-6 Bildstein Maria Auf dem Hof 22,04.1696 B24/M290 1763<br />

sel.<br />

Haselstauderbg.<br />

1,2 M299 Mätzler Andreas Led. kauft Teil Heimat, erbt 84s35x3d<br />

1,2 M306 Mätzler Josef Led. kauft Teil Heimat, erbt 84s35x3d<br />

1,2 M290 Mätzler Anna Maria Led. kauft Teil Heimat, erbt 84s35x3d<br />

2 W344 Winsauer Sebastian Ww. erbt 84s35x3d<br />

1,2 W300 Mätzler Johannes kauft Teil Heimat, erbt 84s35x3d<br />

815 1-10 Albinger Anna Rädermacher 00.00.1733 Ehe M409 1763 Teilung: zugebrachtes H,HS,ST,KG<br />

Maria sel.<br />

Gut Holz Rindsrecht; Güter, Holz,<br />

Kuhrechte<br />

1-10 Rädermacher 19.12.1733 M409 1763 Moosbrugger Joh.<br />

Thomas<br />

Erbt Güter, Holz<br />

1,5 M413 Moosbrugger Jakob Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,5 K280 Moosbrugger Regina Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

816 1-12 Mr. Wällpe Zanzenberg 16.05.1706 W9 1763 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut + Reben<br />

Martin sel.<br />

die Rütte genannt; Güter, Holz<br />

1-12 Hefel Anna<br />

Maria sel.<br />

Zanzenberg 16.12.1704 H98/W9 1763<br />

1,5,6 W12 Wällpe Joh. Michael Erbt 1/3 von obigem<br />

1,7,8 W13 Wällpe Josef Erbt 1/3 von obigem<br />

1,9,10 I35 Ilg Joh. Georg Tochtermann, erbt 1/3 von obigem<br />

817 1-14 Rümmele<br />

Georg sel.<br />

Kehlegg 01.03.1696 R413 1763 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

1-14 Kehlegg 03.01.1703 S529/R413 1763 Sohm Ursula Ww. Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,4,5,9 R423 Rümmele Nikolaus Led. erbt Güter<br />

1,4,5,9 R413 Rümmele Agatha Led. erbt Güter<br />

1,4,5,10 S350 Rümmele Maria<br />

Christina<br />

Led. erbt Güter<br />

6,8 W348 Winsauer Andreas Tochtermann, erbt Güter<br />

6,8 R422 Rümmele Fidel Erbt Güter<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

818 1-20 Zumtobel Franz Hatlerdorf 15.07.1685 Z46 1763 Teilung: altes H,ST Zugehör; neues<br />

sel.<br />

Haus Zugehör; Güter, HS unter Franz<br />

Rein Haus, Reben, Holz<br />

1 Hatlerdorf 27.01.1688 H273/Z46 1763 Hilbe Maria Ww.<br />

1,15,16 Z52 Zumtobel Karl Kauft alte Heimat, erbt Güter, ½ HS<br />

unter Franz Rein, Holz<br />

1,7,8 W127 Wehinger Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,13,14 R543 Rusch Sebastian Tochtermann, kauft neue Heimat, erbt<br />

Güter, ½ HS unter Franz Rein, Holz<br />

1,9,10 T77 Thurnher Andreas Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,11,12 W120 Wehinger Martin Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

819 1-8 Thurnher Anna Oberdorf 06.01.1697 T29 1762 Jungfrau siehe Akt 381, Teilung:<br />

Maria sel.<br />

Vermögen geht ½ an Dominik, ½ an<br />

Antons Kinder<br />

1,2,3,7 T58 Thurnher Johannes Antons, erbt 92s43x1d<br />

1,2,3,7 S558 Thurnher Anna Antons, erbt 92s43x1d<br />

1,2,3,7 M174 Thurnher Magdalena Antons, erbt 92s43x1d<br />

1,2-4,7 T62 Thurnher Dominik Kauft Güter, erbt 278s10x<br />

820 1-4 Mathis<br />

Oberdorf ?M23 1764 Jungfrau Teilung: Güter im Wert vo<br />

Katharina sel.<br />

719s20x, gehen an 3 Teile<br />

1,2 L31 Mr. Mathis Matheus Erbt Güter<br />

1,2 L112 Mr. Luger Joh. Georg Erbt Güter<br />

1 B73 Mr. Blaser Josef Erbt Güter, Schwiegermutter M23<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

821 1-8,18 Albrich Josef Klotzen 22.01.1701 A87,97 1763 Änderung der Teilung von 1762 Akt<br />

sel.<br />

794; altes H ½ ST gegen Gasse,<br />

neues H od. Anstoß; Güter, Holz<br />

1-8,18 Klotzen 00.00.1710 Ehe A87,97 1763 Held Sabine Ww. Erbt altes H ST gegen Gasse, Güter<br />

1,3 A117 Albrich Johannes Erbt Güter, Holz<br />

1,4-6 K98 Albrich Katharina Erbt Teil neues H od. Anstoß Güter<br />

1,4-6 M177 Albrich Agatha Erbt Teil neues H od. Anstoß Güter<br />

1,4-6 A87 Albrich Maria Erbt Teil neues H od. Anstoß Güter<br />

821 9-16 Hefel<br />

Klotzen 19.07.1705 H97/A87 1743 Teilung: ½ H ½ ST,HS,KG, Gut;<br />

Magdalena sel.<br />

Güter, Holz<br />

9-16 Klotzen 22.01.1701 A87,97 1743 Albrich Josef Erbt obige Heimat Güter Holz<br />

9,12,14 A87 Albrich Maria Erbt Güter<br />

9,12,14 M177 Albrich Agatha Erbt Güter<br />

9,12,14 K98 Albrich Katharina Erbt Güter<br />

9,12,14 A87 Albrich Anna Erbt Güter<br />

9,12,14 A87 Albrich Magdalena Erbt Güter<br />

822 1-14 Troll Maria sel. Haselstauden 1763 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter Holz<br />

1-14 Haselstauden O? 1763 Ölz Johannes Hat Heimat, Güter +Holz zugebracht<br />

1,9-12 Schwarzach Troll Josef Johanns Sohn, erbt Güter<br />

1,9-12 H128 Hefel Martin Erbt Güter<br />

823 1-30 Thurnher Von Haidach 30.06.1728 Sohn v. T58 1763 Beschreibung der Fahrnis auf Befehl<br />

Johannes + kauft Hof<br />

des Gerichts wegen vieler Schulden.<br />

Ehefrau Dornerreute<br />

1762 Haus Hof Güter Holz v. Jakob<br />

Kaufmann<br />

21.08.1730 Tochter v. K74<br />

Kaufmann sel. Kinder gekauft; wird<br />

Barbara<br />

alles verkauft, hat bei Sohn v. T29<br />

Thurnher Martin Ww. Einnahmen<br />

4,5,16,26 K90 Kaufmann Felix Bekommt 51 Gulden<br />

4,5,16,26 K100 Kaufmann Kaspar Bekommt 51 Gulden<br />

4,5,16,18,26 K88 Kaufmann Martin Bekommt 51 Gulden kauft Fahrnis<br />

4,5,16,26 K74 Kaufmann Anna Bekommt 51 Gulden<br />

4,6,13,17,26 K91 Kaufmann Josef Bekommt 51 Gulden kauft Haus Hof<br />

4,6,26 K74 Kaufmann Barbara Bekommt 51 Gulden<br />

4,6,16,26 K74 Kaufmann Magdalena Bekommt 51 Gulden<br />

4,6,16,26 S555 Kaufmann Franziska Bekommt 51 Gulden<br />

4,6,16,26 K74 Kaufmann Katharina Bekommt 51 Gulden<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

824 1-4 Bildstein In der Fremde 10.12.1705 B24,30 1763 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

Thomas sel.<br />

Mathias ist Bruder<br />

1,3 M290 Mätzler Michael Ehe B24 erbt 1/3 der Hälfte<br />

1-3 Wolfurt B24,30 Bildstein Mathias Erbt das ½ Vermögen + 1/3<br />

1,3 Memmingen B33 Bildstein Michael erbt 1/3 der Hälfte<br />

1,3 In der Fremde B33 Bildstein Josef erbt 1/3 der Hälfte<br />

1,3 Wolfurt B33 Bildstein Maria Frau v. Lutz Josef erbt 1/3 der Hälfte<br />

1,3 B33/B158 Bildstein Barbara Frau v. Bohle Joh. Michael erbt 1/3<br />

der Hälfte<br />

825 1-14 Wehinger Kilian Markt 06.05.1688 W103 1763 Teilung: H,HS,ST,KG Reben Bünt;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-14 13.07.1694 R16/W103 1763 Rein Anna Ww. Erbt Güter, ½ Heimat nach ableben<br />

bekommt Josef ganze Heimat<br />

1,12 W103 Wehinger Katharina Erbt Güter<br />

1,7-11 W139 Wehinger Josef Erbt Güter, ½ Heimat, stoßt gegen<br />

Sonnenaufgang an Landstraße, 2. an<br />

die Baugasse, 3. an Ulrich Hilbe<br />

Kinder, Michael Höfle und Otmar<br />

Bohle Tochter, 4. an Gallus Bobletter<br />

und Martin Sohm<br />

5 Wehinger Hans<br />

sel. Kinder<br />

W74 1723 Schuldzettel<br />

826 1-6 Wehinger Niederdorf 22.12.1690 W74 1763 Jungfrau, Teilung: Vermögen geht lt.<br />

Barbara sel.<br />

Verordnung an 7 Teile, Rest 14 Teile<br />

1,3,4 W139 Wehinger Josef Kilians erbt 33s47x3d + 11s30x2d<br />

1,3,4 W103 Wehinger Katharina Kilians erbt 33s47x3d + 11s30x2d<br />

1,3,4 Wallis Blaser Martin Johanns<br />

1,3,4 Wallis Blaser Anna Maria Johanns<br />

1,3,4 B73 Blaser Josef Johannes Blaser Kinder erben<br />

168s55x1d + 57s31x2d<br />

1,3,4 B72 Blaser Joh. Michael<br />

1,3,5 R533 ½ Rusch Franz Josef und 5 Geschwister erben 69s2d<br />

1,3,5 Rickatschwende S323 Schwendinger Josef Erbt 11s30x2d<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

827 1-14,21-26 Dörler Melchior Haselstauden 1763 Siehe Akt 64,192,196,733; Teilung: ½<br />

sel.<br />

Heimat + Gut; Güter, Holz<br />

1,9,10-14,<br />

Haselstauden A94 Albrich Konrad Ww. hat 1/8 Teil Heimat v. Mutter Elisabeth<br />

21,24<br />

Anna Maria Dörler Ölz, ¼ Teil Heimat v. Vetter Dünser<br />

Johannes erbt 95,40<br />

1,21,24 Bernegg Federer Johannes + Tochtermann<br />

Frau Dörler Katharina Erbt 95s40x<br />

1,21,24 Hohenems Seewald Rudolf + Tochtermann<br />

Frau Dörler Agatha Erbt 95s40x<br />

1,2,21,24 Hohenems Mr. Amman Josef + Tochtermann<br />

Frau Dörler Barbara erbt 50s + Erbt 95s40x<br />

1,2,3 Dörler Anna Maria Tochter des Melchior, erbt v. Maria<br />

Ölz sel. 40s<br />

827 15-22 Ölz Elisabeth Haselstauden 29.10.1686 O13 1753 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, wird alles in 2 Teile geteilt<br />

15-22 Haselstauden Ehe O13 1753 Dörler Melchior Erbt ½ obiges, ½ die Kinder<br />

15,18,20 Dörler Agatha Led.<br />

15,18,28 Dörler Barbara Led.<br />

15,16,18,20 A94 Albrich Konrad Tochtermann<br />

15,16,18,20 Bernegg Federer Johannes Tochtermann<br />

828 1-6 Lingenhöle In der Fremde 1763 ?ob noch am Leben, Teilung: Güter +<br />

Felix, Jüngling<br />

Einnahmen v. 1029s<br />

1,4 Z53 Zumtobel Joh. Georg Erbt 205s48x<br />

1,5 W136 Wehinger Martin Erbt 205s48x<br />

1,4 B234 Mr. Bröll Johannes Erbt 205s48x<br />

1,4 H579 Huber Thomas Josef Huber Kinder Erben 205s48x<br />

Bruder v. Felix<br />

1,4 H535 Huber Maximilian Bruder v. Felix<br />

1,4 H593 Huber Martin Bruder v. Felix<br />

1,4 A104,112 Huber Anna Maria Schwester v. Felix<br />

1,4 Rickenbach Haltmayer Andreas Erbt 205s48x<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

829 1-10 Huber Anna sel. Achmühle 18.08.1721 H526 1763 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz;<br />

Leibdingserben erben Güter<br />

1-10 Achmühle 00.00.1727 F80 1763 Mr. Feuerstein Josef Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1 H526,537 Huber Katharina Antons<br />

1 H526 Huber Magdalena Antons<br />

1 H573 Mr. Huber Joh. Georg<br />

1 H526/S49 Huber Maria Frau von Salzmann Josef<br />

830 1-6 Köb Matheus Winsau 17.08.1688 K330 1763 Teilung: H,HS,ST Hof Güter Holz<br />

sel.<br />

Bergrechte;<br />

1-6 Winder Maria<br />

sel.<br />

Winsau 08.05.1701 W289/K330 1763<br />

1 K335 Köb Sigmund kauft Heimat<br />

1,3 K330 Köb Anton Wird ausbezahlt<br />

1,3,4 K330 Köb Regina Wird ausbezahlt<br />

831 1-12 Ölz Bartle Haselstauden 23.08.1687 O18 1763 Verteilt Güter Holzteile Einnahmen<br />

gegen Zinsen an die Kinder<br />

1,7 O25 Ölz Anton erbt Güter Einnahmen<br />

1,2,11 O26 Ölz Josef Hat Heimat gekauft, erbt Güter<br />

1,9 O18 Ölz Joh. Michael erbt Güter Einnahmen<br />

1,6 T93 Thurnher Katharina Georgs, erbt Güter Einnahmen<br />

1,5 H123 Hefel Anton Tochtermann, erbt Güter Einnahmen<br />

1,10 B102 Bobletter Josef Anton Tochtermann, erbt Güter Einnahmen,<br />

1,8 Schwarzach Künz Josef Tochtermann, erbt Güter Einnahmen<br />

832 1-8 Kohler<br />

Unterer 12.01.1695 K364 1763 Teilung des Vermögens der 2 Söhne:<br />

Johannes sel. Fallenberg<br />

H,HS,ST,KG Torkel, Gut; Güter, Holz;<br />

H,HS,ST Gut Holz v. Johannes<br />

Wehinger erkauft;<br />

1,5,7 K378 Moosbrugger Jakob Erbt ½ obiges<br />

1,5,7 K379 Moosbrugger Josef Erbt ½ obiges<br />

1-8 Moosbrugger Unterer 01.11.1738 M203/K378 1763 Teilung: hat Güter zugebracht<br />

Anna Maria sel. Fallenberg<br />

1,4 K378 Kohler Maria Anna Erbt 333 Gulden<br />

1,4 L147 Kohler Regina Erbt 333 Gulden<br />

34


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

833 1-20 Huber Michael Salzmann 18.09.1687 Sohn v.<br />

sel. Michaels<br />

H477,498<br />

35<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1,4,15 R252 Rick Anton sel. ledige<br />

Kinder: Josef , Joh.<br />

Georg, Jakob, Anna<br />

Maria + Katharina<br />

1,4,15 R252<br />

Rick Martin + Bruder<br />

R257<br />

1763 Teilung: H,HS,ST,KG Gut Holz; Hilbe<br />

Johann ist Nachbar, wird alles<br />

verkauft, Anton Rick Kinder erben lt.<br />

Testament 240s, Huber Seite 147s30<br />

Rick Johannes<br />

restliches Vermögen ½ Rick, ½ Huber<br />

Rick Anton Kinder erben 569s10x<br />

trifft auf 7 Teile jedem 81s18x2d<br />

Erbt 81s18x2d<br />

Erbt 81s18x2d<br />

1,15,18 S635 Hl. Spiegel Zacharias Erbt 43s20x<br />

1,15,18 K155 Keckle Ursula Schwägerin v. Zacharias, Erbt 43s20x<br />

1,15 Feldkirch Bayer Jo: Alban Erbt 43s20x<br />

1,15,18 Bildstein Kresser Georg Erbt 43s20x<br />

1,15 Gericht Hofsteig H591 Mr. Huber Gebhard Erbt 43s20x<br />

1,15,16 Gericht Hofsteig H572 Mr. Huber Kaspar Erbt 43s20x + 10s<br />

1,15,18 Lauterach Huber Maria Anna Martins, Erbt 43s20x<br />

1,15,18 D265 Dünser Josef Mutter H477Huber Elisabeth Michaels<br />

Erbt 43s20x<br />

1,15,18 D266 Dünser Michael Erbt 43s20x<br />

1,15,18 D263 Dünser Arbogast Erbt 43s20x<br />

1,15,18 Bantling K86 Kaufmann Josef Frau Mutter H477 Katharina Huber<br />

Klocker Maria Michaels, Erben 43s20x<br />

2 Hl. Feuerstein Jo:<br />

Konrad +<br />

Herburger Franz<br />

Kaufen obiges Haus, Hof, Gut, Holz<br />

833 5,6 R402<br />

1687 Rümmele Martin + Vergleichszettel: Gebrüder tauschen<br />

R400<br />

Rümmele Johannes Güter am Salzmann weil 1684 ein<br />

schlechter Sommer war<br />

7,8 Rümmele Salzmann R388 1670 Kaufsverschreibung: Elter H,HS,ST,<br />

Leonhard<br />

des Truzen Haus genannt ½ Garten<br />

im Hof mit Bäumen, Reben, ½ Mahd<br />

7,8 Salzmann R400 1670 Rümmele Johannes Sohn, kauft obiges


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 09, Akt Nr. 0736 – Akt Nr. 0833<br />

Verzeichnis Nr. 09<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

833 9 Rümmele<br />

?R402 1759 Jungfrau, Schenkung an Kaspar<br />

Agatha<br />

Huber + Frau 20s<br />

9 Huber Michael Salzmann 18.09.1687 Sohn v. 1759 Schenkung an Kaspar Huber + Frau<br />

H477,498<br />

10s<br />

9 H572<br />

Huber Kaspar + Frau Bekommen nach ableben obiger 30s<br />

H109<br />

Hefel Barbara zum Kauf eines Hauses<br />

11 Albinger Anna Salzmann Ehe R400 1731 Testament zugunsten Magd und<br />

Ww.<br />

Stieftochter<br />

11 ?R402 Rümmele Agatha Magd erbt 10s<br />

11 R400 Rümmele Margaretha Stieftochter erbt übriges alles<br />

13 Rümmele Salzmann 13.05.1673 R400/Ehe Sohn 1746 Teilung: 180s sind Pfand auf H,HS<br />

Margaretha sel.<br />

v. H477,498<br />

Hof, Gut des Huber Michael<br />

13,14 Salzmann 18.09.1687 Sohn v. 1746 Huber Michael Ehemann, hat 180s v. Johannes<br />

H477,498<br />

Mätzler Leibdingsweise zu nutzen,<br />

erbte von Mutter + Schwester 240s<br />

geht nach Ableben Anton Rick, erbte<br />

von Vater Michael Huber 147s30x<br />

geht nach Ableben an Huber Seite<br />

13,14 Bürgle M293 Mätzler Johannes Hat Erbanspruch wegen Frau: Ehe<br />

H501 Anna Huber Johanns, erbt 180s<br />

36


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 10.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0834 bis Akt Nr. 0952.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.10“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

834 1-6 Rüf Katharina<br />

sel. Jungfrau<br />

Oberdorf 20.02.1702 R324 ½ ,328 1764 Teilung: Güter<br />

1,3 M148 Mr. Mäser Anton Ww. Erbt Güter<br />

1,3 Wien Rüf Andreas sel. 4 Kinder erben Güter<br />

1,3 R338 Rüf Thomas sel. 4 Kinder erben Güter<br />

1,3 K241 Klocker Michael sel. 3 Kinder erben Güter<br />

835 1-4,7-14 Sohm Barbara Fallenberg 28.09.1699 S524 1764 Teilung: ½ + 1/5tel H,HS,ST, Gut Holz<br />

sel. Jungfrau<br />

kauft Sohm Johann; lt. Testament v.<br />

1751 geht Vermögen an 4 Stämme<br />

1,7 H566 Huber Johannes 1. Stamm erbt 88s8x2d<br />

1,7 H565 Huber Michael Nr.1<br />

1,7 Huber Georg Nr.1<br />

1,7 H519 Huber Katharina Nr.1<br />

1,7 H519 Huber Barbara Nr.1<br />

1,7 H519 Huber Maria Nr.1<br />

1,7 Mühlebach H293 Hilbe Matheus Nr.1<br />

1,7 Ammenegg D265 Dünser Josef Nr.1<br />

1,7 Achmühle H573 Mr. Huber Joh. Georg Nr.1<br />

1,7 Winsau K333 Köb Andreas 2. Stamm erbt 88s8x2d<br />

1,7 Fallenberg K20 Kalb Georg Nr.2<br />

1,7 Kehlen K21 Kalb Martin Nr.2<br />

1,7 S557 Sohm Michael 3. Stamm erbt 88s8x2d<br />

1,7 S559 Sohm Georg Nr.3<br />

1,7 S558 Sohm Felix Nr.3<br />

1,3,4,7-11 S563 Sohm Johannes Nr.3 Kauft ½ + 1/5tel H,HS,ST, Gut<br />

Holz;<br />

1,7 S538,545 Sohm Anton 4 ledige Töchter Nr.3<br />

1,7 Romberg B157 Bohle Joh. Georg Nr.3<br />

1,7 Fallenberg B154 Bohle Josef 4. Stamm erbt 88s8x2d<br />

1,7 B145 Bohle Elisabeth Antons Nr.4<br />

1,7 Mühlebach S647 Spiegel Michael Nr.4<br />

1,7 Mühlebach R40 Rein Johannes Nr.4<br />

1,7 Fallenberg H570 Mr. Huber Josef Nr.4<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

835 5,6 Sohm Regina Fallenberg 08.04.1698 S524 1749 Vermögen 17s15x wird an 5 Teile<br />

sel. Jungfrau<br />

verteilt<br />

5,6 S524 Sohm Barbara<br />

5 B145 Bohle Anton Kinder<br />

5 K17 Kalb Michael Ww.<br />

5 H519 Huber Josef<br />

5 S538,545 Sohm Anton<br />

836 1-20 Mr. Ölz<br />

16.11.1732 O21 1764 Teilung: H,HS,ST,KG ½ Bünt; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz, Reben<br />

1,15-19 O24 Ölz Maria Agatha Josefs, erbt Güter<br />

1,11-14 O29 Ölz Kaspar kauft obiges Haus, erbt Güter<br />

837 1-6,15,16 Ölz Josef sel. Haselstauden 10.03.1730 O24 1764 Teilung H,ST,KG,HS Bünt; Güter,<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-6,15,16 ?R411?R407 Rümmele Margaretha Ww. erbt ½ H,ST + Güter<br />

1,5 O24 Ölz Maria Agatha Erbt ½ H,ST; HS,KG Bünt völlig, Güter<br />

837 7-13 Ölz Maria<br />

Agatha sel.<br />

Haselstauden 21.08.1758 O24 1765 Teilung: Güter, ½ H,ST; KG Bünt völlig<br />

7 20.02.1699 N21,28 Mr. Natter Johannes Jetziger Ehemann d. Margaretha<br />

7-13<br />

18.01.1724 R411/O24/N21,<br />

Rümmele Margaretha Erbt Güter als Leibding, kauft ganze<br />

28<br />

Heimat<br />

7-12 O29 Mr. Ölz Kaspar Erbt alle Güter von Ölz Maria Agatha<br />

838 1-14 Albrich Barbara Haselstauden ?A70 1764 Teilung: hat Heimat zugebracht,<br />

sel.<br />

H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

1-14 Haselstauden 1764 Schmid Johannes Erbt Güter, bek. Leibdingszins f. Haus<br />

1,5,9-11 A93 Albrich Michael Erbt obige Heimat + Holz<br />

1,5,9 S322 Mr. Schwendinger<br />

Matheus<br />

Schwager v. Dünser Josef<br />

1,5,9 Wasserburg Dünser Josef<br />

1,5,9 S535 Sohm Paul<br />

1,5,9 A?/W382/342 Amman Johannes Namens seiner Frau Wipper Agatha<br />

des Peter Winsauer sel. Ww.<br />

1,5,9 Weingarten S535 Sohm Josef<br />

1,5,9 Weingarten S535 Sohm Katharina<br />

1,5,9 In der Fremde S535 Sohm Joh. Georg<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

839 1-6 Mr. Albrich Haselstauden A? 1764 In Holländischem Kriegsdienst;<br />

Anton<br />

Beschreibung des Vermögens: ½ H,<br />

HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

1-6 Haselstauden 04.11.1714 D73/S141/A? Diem Katharina Frau des Anton Albrich, 1. Ehe siehe<br />

Akt 473<br />

1 S152 Schmid Anton Georgs<br />

1 B106 Schmid Anna Maria Georgs<br />

1 S151 Schmid Agatha Georgs<br />

840 1-4,18,21-<br />

24,33,34<br />

Meuz Martin sel. Hatlerdorf 26.08.1704 M338,339 1764 Teilung: 3 Teile H,HS,ST Bünt; Güter<br />

1-4,18,21,<br />

33,34<br />

Hatlerdorf 14.03.1721 T51/M338,339 1764 Thurnher Barbara Ww. Erbt ¼ Heimat, Kinder erben 2/4<br />

1,18,21 M338,339 Meuz Ulrich Aus 2. Ehe<br />

1,18,21 T111 Meuz Anna Maria Aus 2. Ehe<br />

1,21-24 M338 Meuz Johannes Aus 1. Ehe erbt 3/8 Heimat +Güter<br />

840 5,6,11-16 Salzmann<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 11.01.1722 S34/M338 1749 Teilung: ½ H,ST,KG Bünt; Güter<br />

5,6,11-16 Hatlerdorf 26.08.1704 M338 1749 Meuz Martin Erbt ½ obiges<br />

5,11 M338 Meuz Johannes Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

840 7-10,17,25 Meuz Johannes Schmelzhütte 04.03.1748 M338 1766 Teilungsschein: ¼ Heimat + Güter<br />

-31 sel. Jüngling<br />

Seite 25 Teilung: 3/8 Heimat, Güter<br />

7-10,17,25,<br />

27<br />

Mühlebach F174 Fußenegger Johannes Erbt Teil ¼ Heimat +Güter von Vetter<br />

7-10,17,25,<br />

27<br />

Hatlerdorf S644 Mr. Spiegel Matheus Erbt Teil ¼ Heimat +Güter von Vetter<br />

7-10,17,25,<br />

27<br />

Achmühle S49 Salzmann Josef Erbt Teil ¼ Heimat +Güter von Vetter<br />

25,27,31 M338,339 Meuz Ulrich Erbt Teil 1/8 Heimat + Güter<br />

25,27,31 T111 Meuz Anna Maria Erbt Teil 1/8 Heimat + Güter<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

841 1-16 Klocker Staufenhof 06.11.1692 K238 1764 Teilung: H,HS,ST,KG Gut Reben kauft<br />

Bernhard<br />

Leonhard sel.<br />

Vogt <strong>für</strong> die 2 ledigen Töchter; Güter<br />

1-16 Huber<br />

Katharina sel.<br />

Staufenhof 17.02.1696 H503/K238 1764 Teilung:<br />

1,9 K238 Klocker Maria Anna Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,9 K238 Klocker Maria<br />

Franziska<br />

Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,10 W165 Thurnher M. Katharina Joh. Georgs, erbt Güter<br />

1,11,13 K268 Klocker Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,8 K268 ½ Klocker Josef Erbt Güter<br />

1,8 K86 Kaufmann Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,10 K378 Kohler Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

1,10 T92 Thurnher Joh. Georg Schulmeister, Tochtermann<br />

842 1-10 Rhomberg Niederdorf 31.01.1713 R103/K185/S? 1764 Teilung: Güter, Holz, Rindsrecht geht<br />

Maria Anna sel.<br />

an 2 Teile<br />

1-10 Niederdorf S? 1764 Salzmann Andreas Erbt ½ obiges<br />

1,2 K186 Kleinbrod Joh. Georg Erbt ½ obiges<br />

843 1-4 Schmidinger Ruschen 16.12.1689 S180/R524 1764 Rusch Bartholomä Ww. Überlassung<br />

Agatha Ww.<br />

des Vermögens: Haus Hof Güter Holz<br />

an Sohn +Tochtermann<br />

1-4 R533 Rusch Johannes Übernimmt HS Wald Gut<br />

1-4 R259 Rick Martin Übernimmt altes H,ST,HS Gut<br />

844 1-4 Köb Gabriel sel. Winsau 28.10.1685 K329 1764 Neue Teilung: Hof Güter Holz;<br />

1-4 Winder<br />

Elisabeth sel.<br />

Winsau 15.09.1685 W282/K329 1764 Teilung<br />

1,3 K334 Köb Kaspar Kauft 1748 Hof Güter Holz, erbt 397s<br />

1,3 K333 Köb Andreas Erbt 397s<br />

1,3 Schmid Martin<br />

Schmidinger Martin ?<br />

Tochtermann, erbt 397s<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

845 1-8 Hilbe Johannes Hatlerdorf 29.01.1699 H284 1764 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-8 Hatlerdorf 07.09.1696 I15/H284 1764 Ilg Agatha Ww. Lebt von Zinsen der Kinder<br />

1,5 H294 Hilbe Johannes Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,4 I32 Ilg Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

846 1-4 Moosbrugger<br />

Franz sel.<br />

auf dem Hof 29.12.1687 M202 1764 Teilung: Hof, H,ST Rindsrechte<br />

1,3 D264 Dünser Jakob Tochtermann, erbt 266s<br />

1,2,3 W? Wehinger Kaspar Tochtermann, kauft 1765 ½ Hof H,ST,<br />

Rindsrechte, erbt 266s<br />

1,3 D89 Diem Josef Tochtermann, kauft 1755 Hof H,ST, 2<br />

Rindsrechte, erbt 266s<br />

847 1-12 Mr. Ölz Martin Kehlen ?O22 1764 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt, Mühle,<br />

sel.<br />

Waldung ob dem Haus; Güter, Holz<br />

1-12 Kehlen Ehe ?O22 1764 Mäser Barbara Ww. Erbt Güter + 230s <strong>für</strong>s Leibding<br />

1 ?O22 Ölz Josef Anton Kind des Martin<br />

1 O19 Ölz Michael Großvater v. Ölz Josef Anton<br />

4 U16 Ulmer Anton Bek. Lt. Abhandlung v. 1760: 1000s<br />

1 O27 Ölz Franz<br />

848 1-4 Kaufmann<br />

?K65 1764 Jungfrau, Teilung: Güter werden<br />

Maria sel.<br />

verkauft<br />

1,2 W132 Wehinger Johannes Kauft Gut, erbt 26s<br />

1 W98 Wehinger Kaspar Bruder v. Johannes, erbt 26s<br />

1 M404 Moosbrugger Johann Erbt 26s<br />

1 R432 Moosbrugger Barbara Michaels, Erbt 28s<br />

1,2 W414 Wirth Joh. Michael Erbt 28s<br />

1,2 B154 Bohle Josef Erbt 28s<br />

1,2 W408/M58 Wirth Johanna Josefs, Erbt 28s<br />

1 W98 Wehinger Regina Christians, erbt 26s<br />

1,2 K81 Kaufmann Johannes Erbt 28s<br />

1,2 K72 Kaufmann Martin Erbt 28s<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

849 1-4 Rümmele Niederdorf 06.02.1685 R395,401 1764 Jungfrau, Teilung: Güter gehen an 6<br />

Elisabeth sel.<br />

Teile<br />

1,2,3 R419 Rümmele Anton Erbt Güter<br />

1,2,3 H46 Hämmerle Martin Erbt Güter<br />

1,2,3 R410/H117 Rümmele Anna Maria Ww. Martin Hefel, Erbt Güter<br />

1,2 L108 Luger Franz Josef Erbt Güter<br />

1,2 L107 Luger Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,2 R416 Rümmele Johann Ww. Erbt Güter<br />

850 1-4 Geiger<br />

Fallenberg 13.09.1683 G17/B137 1764 Bohle Johannes Ww. Teilung:<br />

Katharina sel.<br />

Einnahmen 1044s2x<br />

1,3 K76 ½ ,82 Kaufmann Kaspar Kaspars, erbt 348s3x<br />

1,3 B152 Bohle Anton erbt 348s3x<br />

1,3 A95 Albrich Johannes Tochtermann, erbt 348s3x<br />

851 1,2,7,8 Hilbe<br />

Haselstauden 30.01.1701 H271/S38 1764 Salzmann Michael Ww. Teilung: Güter<br />

Magdalena sel.<br />

Holz<br />

1,2,7 S56 Salzmann Anton Erbt Güter, Holz<br />

1,2 L114 Luger Konrad Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

851 3-5 Wehinger<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 00.00.1668 Ehe R516 1702 Vogtbrief <strong>für</strong> die 4 Kinder<br />

3-5 Hatlerdorf 19.12.1662 R516 1702 Rusch Martin 4 Kinder Erben Güter, Holz, Rindsrechte, ½ Teil<br />

H,ST,HS,KG Bünt;<br />

852 1-10 Luger<br />

Niederdorf 31.08.1734 L96/M55 1764 Teilung: zugebrachtes Haus Laube<br />

Magdalena sel.<br />

Anstoß; HS,ST, Bünt ist Lehen; Güter,<br />

Holz<br />

1-10 Niederdorf 05.07.1726 M55 1764 Mr. Mayer Joh. Georg Kauft obiges<br />

1,7 F188 Mayer Maria Barbara<br />

853 1-8 Diem Jakob sel. Mühlebach 00.00.1694 D78 1764 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-8 Mäser Maria sel. Mühlebach 13.02.1696 M122/D78 1764 Teilung:<br />

1,5 D78 Diem Joh. Michael Led. kauft ¼ Heimat, Erbt Güter<br />

1,6 D105 Diem Josef Led. kauft ¼ Heimat, Erbt Güter<br />

1,5 D114 Diem Anton Led. kauft ¼ Heimat, Erbt Güter<br />

1,5 D78 Diem Barbara Led. kauft ¼ Heimat, Erbt Güter<br />

1,5 D99 Diem Martin Erbt Güter<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

854 1-12 Moosbrugger Eschenau 09.12.1684 M401 1760 Teilung: H,HS,ST, Hof, Anstoß, Gut,<br />

Christian sel.<br />

Mahd, Holz, 3 Kuhrechte<br />

1-12 Keckle<br />

Katharina sel.<br />

Eschenau 03.11.1694 K155/M401 1760<br />

1,3-5,9 K22 Kalb Josef Tochtermann, erbt 1/3<br />

1,3-5,9,12 M401 Moosbrugger Anna Erbt 1/3<br />

1,5 M401/B41 Moosbrugger<br />

Erbt 1/3 nach Verehelichung kauft<br />

Katharina<br />

Ehemann ihr Drittel<br />

1-3,9,10 B41 1764 Bildstein Josef Kauft 1764 v. 1/3 von 0bigem<br />

855 1-8 Kaufmann Oberdorf, 04.11.1701 K70/S196 1764 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Reben,<br />

Magdalena sel. Schattau<br />

Holz<br />

1-8 Oberdorf 15.10.1702 S196 1764 Schmidinger Michael Erbt Güter, Reben<br />

1,4,5 S196 Schmidinger Katharina Erbt 367s<br />

1,2,6 S202 Schmidinger Martin Kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,2,7 S203 Schmidinger Josef Erbt Güter, hat 2. Heimat billig gekauft<br />

856 1-8 Mr. Huber Oberdorf 04.03.1693 H554 1764 Teilung: H,HS,ST,KG, Reben; Güter<br />

Anton sel.<br />

Holz<br />

1-8 Mäser Barbara<br />

sel.<br />

Oberdorf 18.01.1711 M126,130/H554 1764 Teilung:<br />

1,5 H584 Huber Josef Anton Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,4 M173 Mr. Mäser Joh.<br />

Michael<br />

Angehender Tochtermann, erbt Güter<br />

857 1-4 Luger Michael<br />

sel.<br />

Oberdorf 27.09.1686 L87 1764 Teilung: Einnahmen<br />

1,2 L112 Mr. Luger Joh. Georg Erbt 93s45x<br />

1 L110 Luger Josef Erbt 93s45x<br />

1 L106 Luger Johannes Erbt 93s45x<br />

1,2 L115 Luger Anton Erbt 93s45x<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

858 1-8 Rüf Joh. Oberdorf 18.03.1700 R327 ½ 1764 Jüngling, Teilung: Einnahmen gehen<br />

Thomas sel.<br />

an 11 Teile je 47s8x1d<br />

1,6 R123 Hl. Rhomberg Joh.<br />

Kaspar<br />

1,4 R105 Rhomberg Josef<br />

1,5 R136 Rhomberg Lorenz<br />

1,6 R105 Rhomberg Anton<br />

1,4 R105 Rhomberg Anna Maria Martins<br />

1,4 R343 Rüf Josef<br />

1,5 R342 Rüf Kaspar<br />

1,4 R341 Rüf Gabriel<br />

1,6 R333 Rüf Anton<br />

1,5 H206 Herburger Franz Josef<br />

1,5 W302 Winder Sigmund<br />

859 1-8 Ulmer Simon Oberdorf oder 10.08.1701 U19 1764 Teilung: altes H,ST,HS, ½ Garten +<br />

sel.<br />

Schattau<br />

Gut, neues H,ST,HS, ½ Garten +Gut;<br />

Güter, Holz<br />

1-8 Albrich Anna Oberdorf oder 03.11.1701 A71/U19 1764 Vater siehe Akt 415, Teilung:<br />

sel.<br />

Schattau<br />

1,3-5 U19 Ulmer Anna Maria Wird ausbezahlt<br />

1,4,5 U26 Ulmer Andreas erbt neues Haus + Güter<br />

1,4,5 U27 Ulmer Kaspar erbt altes Haus + Güter<br />

860 1-12 Mayer Anna<br />

Maria sel.<br />

Kehlen 00.00.1689 Ehe K18 1764 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter Holz<br />

1-12 Kehlen 29.06.1689 K18 1764 Kalb Anton Bleibt bei Sohn Josef<br />

1,7,8 K24 Kalb Josef Led. kauft Heimat<br />

1 K18 Kalb Anton Led.<br />

1 K26 Kalb Johannes Led.<br />

1 K25 Kalb Xaver Led.<br />

1 K18 Kalb Anna Led.<br />

5 Feldkirch Mr. Kalb Jo: Martin Sohn, verzichtet auf Erbe<br />

5 Rankweil Bachmann Kaspar Tochtermann, verzichtet auf Erbe<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

861 1-26,35,36 Wilhelm Kellenbühel 23.03.1712 W266/V12 1764 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Barbara sel.<br />

Reben, Holz, Rindsrechte<br />

1-26,35,36 Kellenbühel 16.09.1705 V12 1764 Mr. Von Ried Anton Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,22,23 S668 Von Ried Elisabeth Erbt Güter<br />

1,25,26 Z58 Von Ried Katharina Erbt Güter<br />

1,19,20 V14 Von Ried Joh. Peter Erbt Güter<br />

861 29 Von Ried Anton<br />

sel.<br />

Kellenbühel V12 1772<br />

861 29-32 Von Ried Joh.<br />

Peter sel.<br />

Kellenbühel V14 1772 Mütterliches Vermögen<br />

33 S197 1766 Schmidinger Anton Tochter Ehe V14 hat 350s mit in die<br />

Ehe bekommen<br />

862 1,7-22,26 Hämmerle Hatlerdorf 06.09.1697 H40 1756 Vermögen wie 1764, Seite 7- 22<br />

Matheus sel.<br />

Kinder erben Heimat Ww. erbt Güter<br />

1-26 Zumtobel Anna Hatlerdorf 02.10.1693 Z41/H40 1764 Teilung; H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Maria sel.<br />

Reben, Holz, Rindsrechte<br />

1,5,7,15,25 H40 Hämmerle Katharina Erbt ½ obiges<br />

1,5,7,15,25 W137 Wehinger Andreas Tochtermann, erbt ½ obiges<br />

863 1-14 Mr. Natter<br />

20.02.1699 N21, 22 ½ 1764 siehe Akt 764, Teilungsschein: Güter<br />

Johannes sel.<br />

der Kinder aus 1. Ehe werden geteilt<br />

1,6,9-11 N28 Mr. Natter Johannes kauft Handwerkszeug, erbt Güter<br />

1,7,8 N30 Natter Josef erbt Güter<br />

1,7,8 N21 Natter Katharina erbt Güter<br />

1,9-11 D174 Mr. Dreher Jakob erbt Güter<br />

864 1-8 Rein Katharina<br />

sel.<br />

Niederdorf 11.05.1725 R23/T94 1764 Teilung: ½ H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-8 Niederdorf 02.11.1721 T94 1764 Thurnher Jo: Georg Erbt zugebrachte Heimat + Güter<br />

1,5 T140 Thurnher Josef Anton Erbt Güter<br />

1,5 T94 Thurnher Magdalena Erbt Güter<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

865 1-8 Salzmann Felix Brach<br />

17.11.1733 S39 1765 1748 bei der Schlacht vor Brach<br />

sel.<br />

F- Department<br />

verloren gegangen, Teilung: Vatergut<br />

Gironde<br />

10 Teile, Muttergut 8 Teile<br />

1,5 S64 Salzmann Johannes Anton Mayers Stiefkind erbt 15s28x2d<br />

1,5 S39,46 Salzmann Konrad Anton Mayers Stiefkind erbt 15s28x2d<br />

1,6 H565 Huber Joh. Michael Erbt 47s54x2d<br />

1,5 Häfenberg H566 Huber Johannes Erbt 47s54x2d<br />

1,5 S54 Salzmann Josef Erbt 47s54x2d<br />

1,5 S51 Salzmann Franz Erbt 47s54x2d<br />

1,5 B100 Bobleter Joh. Georg Erbt 47s54x2d<br />

1,5 W131 Wehinger Andreas Erbt 47s54x2d<br />

1,5 T73 Hl. Johannes Thurnher Erbt 47s54x2d<br />

1,5 R294,297 Rohner Johannes Ehe Salzmann Rosa, Erbt 47s54x2d<br />

866 1-14 Mr. Rhomberg Niederdorf 05.05.1692 R110 1765 Teilung: Heimat, HS,KG, Gut, + HS ob<br />

Jo: Thomas sel.<br />

Jo: Georg Haus; Güter, Reben, Holz<br />

1-14 Rüf Anna sel. Niederdorf 12.01.1695 R325/R110 1765 Teilung:<br />

1,9 R110 Rhomberg Joh. Ulrich Led. erbt ¼ Heimat + HS, Güter<br />

1,6 R150 Rhomberg Anton Led. erbt ¼ Heimat + HS, Güter<br />

1,8 R110 Rhomberg Margaretha Led. erbt ¼ Heimat + HS, Güter<br />

1,7 R110 Rhomberg Magdalena Led. erbt ¼ Heimat + HS, Güter<br />

1,10 R138 Rhomberg Joh. Georg Erbt Güter<br />

867 1-6,11-14 Klocker Jakob Oberdorf ?Sohn v. K235 1765 02/1765, Teilung: Häuser Güter<br />

sel.<br />

werden verkauft<br />

1-6,11-14 Oberdorf H520/K? 1765 Huber Agatha Ww. Erbt Einnahmen 324s36x1d<br />

1 G20/K235 Klocker Johannes Ww.<br />

1 K243 Klocker Wendelin<br />

1 H558 Huber Johannes Namens seinem älteren Kind<br />

1,6 W268 Wilhelm Joh. Thomas Kauft Haus + Zugehör um 360s<br />

1 Oberdorf H572 Huber Kaspar Kauft Haus + Stadel um 99s<br />

867 7-10 Huber Agatha Oberdorf H520/K? 1765 07/1765, Klocker Jakob Ww. Teilung:<br />

sel.<br />

Einnahmen erben die 3 Brüder<br />

7,8 H557 Huber Johannes Erbt 100s50x1d<br />

7,8 H560 Huber Andreas Erbt 100s50x1d<br />

7,8 H567 Huber Josef Erbt 100s50x1d<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

868 1-6 Geiger Maria Häfenberg 20.12.1690 G20/K235 1765 Klocker Johannes Ww. Teilung: Güter<br />

sel.<br />

werden verkauft, geht an 2 Teile,<br />

siehe Akt 976<br />

1,3 K243 Klocker Wendelin Erbt 408s7x3d<br />

1,3,4 H558 Huber Maria, Johanns Aus 1. Ehe mit Klocker Magdalena,<br />

erbt von Mutter K235, 408s7x3d<br />

869 1-8 Rein Martin sel. Schmelzhütte 08.06.1715 R23 1765 Teilung: Güter + Holz wird verkauft,<br />

Jüngling<br />

Vermögen geht an 8 Teile<br />

1,4 R35 Rein Joh. Michael Erbt 69s28x<br />

1,5 R33 Rein Josef Erbt 69s28x<br />

1,4 R38 Rein Jakob Erbt 69s28x<br />

1,4 R34 Mr. Rein Georg Erbt 69s28x<br />

1,4 R131 Rhomberg Lorenz Erbt 69s28x<br />

1,3 T94 Thurnher Joh. Georg Kinder, Erben 69s28x<br />

1,3 K201 Rein Magdalena Erbt 69s28x<br />

1,4 H580/F84 Rein Barbara Erbt 69s28x<br />

870 1-14 Moosbrugger Haselstauden 19.12.1733 M409 1765 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz;<br />

Thomas sel.<br />

Güter werden teilweise verkauft<br />

1-14 Haselstauden 00.00.1723 Ehe M409 1765 Künz Agatha Ww. Hat Güter zugebracht, erbt Güter<br />

1,6,7,11 Albinger Anton, Vogt Der 2 Kinder aus 1. Ehe, erben<br />

Heimat und Güter<br />

1,7 Moosbrugger Jakob<br />

1,7 Künz Andreas<br />

871 1-8 Thurnher Jakob Niederdorf 25.07.1719 T74 1765 Teilung: H,ST,HS Bünt; Güter Fahrnis<br />

sel.<br />

werden verkauft<br />

1-8 Niederdorf 23.04.1716 A76/T74 1765 Albrich Magdalena Ww. hat Güter zugebracht, erbt Güter<br />

1,6 M360 Albrich Susanna Michaels, erbt 66s20x<br />

1.6,7 M362 Albrich Agatha Michaels, erbt 66s20x<br />

1,6 K268 ½ Klocker Josef Erbt 132s 40x<br />

1,6 T91 Thurnher Michael Erbt 132s 40x<br />

1 H419 Mr. Höfle Joh. Michael Kauft obiges H,HS,ST Bünt wie<br />

solches mit Thurnher Michael abgeteilt<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

872 1-8 Huber Baldus Oberdorf H583<br />

1765 Teilung der Güter welche sie<br />

gemeinsam ererbt samt dem von<br />

Bruder Mr. Huber Andreas, kauft 1763<br />

H,ST, HS Färbe samt Reben bei dem<br />

Haus in Josen Garten um 900s<br />

1-8 Schmidinger Oberdorf S202 1765 Teilung der Güter mit Schwager Huber<br />

Martin<br />

Baldus<br />

873 1-10 Huber Andreas Oberdorf 21.08.1728 H527 1765 Teilung: ½ H,ST,HS, Färbe, Reben<br />

sel.<br />

und Zugehör; Güter, Holz<br />

1,5,6,8 H583 Huber Baldus Kauft ganze Heimat, erbt Güter<br />

1,7,8 S202 Mr. Schmidinger<br />

Martin<br />

Angehender Schwager, Erbt Güter<br />

874 1-8 Huber<br />

Oberer 09.08.1698 H534 1765 Teilung: H,HS,ST,KG Gut wie 1747<br />

Johannes sel. Fallenberg<br />

vorhanden; Güter, Holz<br />

1-8 Oberer<br />

Ehe H534 1765 Huber Margaretha Ist 2. Frau, Erbt 83s<br />

Fallenberg<br />

Ww.<br />

1,3,4 H585 Huber Jakob Kauft Heimat Güter Holz<br />

1,3,4 K93 Kaufmann Josef Angehender Tochtermann, erbt 168s<br />

875 1,2,16 Mr. Drexel<br />

26.09.1701 D193,194 1763 Abrechnung der Witwe und Kinder von<br />

Georg sel.<br />

1750 - 1763<br />

1,2,16 Ehe D193,194 1763 Hilbe Anna Ww. 3. Frau hat bei Stiefkindern 400s gut<br />

1,2,16 D203 Drexel Martin<br />

1,2,16 D202 Drexel Sebastian<br />

1,2,16 K379 Kohler Josef Tochtermann, wird mit 478s ausgelöst<br />

875 3-14 Drexel Georg<br />

26.09.1701 D193,194 1765 Teilung: altes und neues H,ST,KG Gut<br />

sel.<br />

Werkstatt; Neues H,HS v. Spiegel<br />

3-14 Schwendinger<br />

Margaretha sel.<br />

30.10.1705 S302/D193,194 1765 Teilung<br />

3,11-13 F89 Drexel Katharina Erbt Güter<br />

3,4,6,7 D203 Drexel Martin Kauft neue Heimat auf Michael<br />

Spiegels Hofstatt, erbt Güter<br />

3,4,6,7 D202 Drexel Sebastian Erbt ½ Werkstatt, erbt Güter<br />

3,8,9,13 D206 Drexel Josef Kauft ½ alt +neue Heimat, erbt Güter<br />

3,8,9,13 D204,207 Drexel Johannes Kauft ½ alt +neue Heimat, erbt Güter<br />

3,11,12 W12 Wällpe Michael Tochtermann, erbt güter<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

876 1-4 Rohner Josef Kreuzen 05.03.1724 Sohn v. R293 1765 Teilung: H,HS,ST ½ Hof, Gut, Holz mit<br />

sel.<br />

Schwager Johann Kaufmann verteilt;<br />

1-4 Kreuzen 22.04.1722 N17 1765 Natter Christina Ww. Erbt Holzteil + Fahrnis<br />

1,2 N17 Natter Maria Schwester d. Ww. Martin ist Bruder<br />

1 K81,85 Kaufmann Johann<br />

1 R293 Rohner Georg<br />

1 R293 Rohner Bartholomä<br />

877 1-8,10,22 Sohm Maria sel. Haselstauder 00.00.1700 1761 Teilung: H,HS,ST Hof Gut Holz;<br />

Berg<br />

Kuhrechte<br />

1-8,11-15,<br />

Haselstauder 22.05.1684 A9,10 1761 Mr. Albinger Ulrich Hat Heimat zugebracht, erbt 750s, hat<br />

22<br />

Berg<br />

Rädermacherhandwerkszeug<br />

1,3,11 A16 Albinger Ulrich Georgs<br />

1,3,11 S535 Albinger Magdalena Georgs<br />

1,3,11 A11 Mr. Albinger Bartle<br />

1,3,11 A9 Albinger Martin<br />

1,3,11 A12 Albinger Jakob<br />

1,3,7,8,11 A9,10 Albinger Susanna Led. kauft ½ Heimat<br />

1,3,7,8,10-<br />

12<br />

H575 Huber Jakob Tochtermann, kauft ½ Heimat<br />

877 9,16-20 Mr. Albinger Haselstauder 22.05.1684 A9,10 1765 Teilung: Einnahmen gehen an 6<br />

Ulrich sel. Berg<br />

Stämme je 70s 5x1d.<br />

9,18 A11 Mr. Albinger Bartle Erbt 70s5x1d<br />

9,18 A12 Albinger Jakob Erbt 70s5x1d<br />

9,18 Ehe A9 Rümmele Anna Ww. Albinger Martin, Erbt 70s5x1d<br />

9,16,17,18 H575 Huber Jakob Erbt 70s5x1d<br />

9,17 A9,10 Albinger Susanna Erbt 70s5x1d<br />

9,18 A16 Albinger Ulrich Georgs, Erben gemeinsam 70s5x1d<br />

9,18 S535 Albinger Magdalena Georgs<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

878 1-4 Huber<br />

Fallenberg ?H484 Ehe 1765 Kohler Johannes Ww. Teilung:<br />

Katharina sel.<br />

?Sohn v. K354<br />

Einnahmen gehen an 9 Teile<br />

1,2 H117<br />

Hefel Martin Ww. Mutter K354<br />

H46<br />

Hämmerle Martin Schwiegermutter K354<br />

R419<br />

Rümmele Anton Mutter K354, Erben 64s50x3d<br />

1,3 H566 Huber Johannes Erbt 54s8x<br />

1,3 H565 Huber Joh. Michael Erbt 54s8x<br />

1,3 D265 Dünser Josef Ehe H519, Erbt 54s8x<br />

1,3 Mr. Huber Joh. Georg Erbt 54s8x<br />

1,3 H573 Huber Georg Josef Huber sel. 4 led. Kinder erben<br />

282s6x<br />

1 H519 Huber Katharina<br />

1 H519 Huber Barbara<br />

1 H519 Huber Anna Maria<br />

879 1-20 Feuerstein Oberdorf 02.01.1681 F59 1765 Teilung: H,HS,ST Reben; Güter, Holz,<br />

Anton sel.<br />

Rindsrechte wird alles verkauft<br />

1,3,5 F59 Feuerstein Maria Erbt 383s22x<br />

1,3,5 F59 Feuerstein Franziska Erbt 383s22x<br />

1,3,6 H540,556 Mr. Huber Anton Tochtermann, Erbt 383s22x<br />

1,3,5,7 W138 Wehinger Felix Tochtermann, kauft Heimat und<br />

Zugehör; Güter, Erbt 383s22x<br />

1,3,15,16 H559 Huber Josef Anton Michaels Kinder erben 383s22x<br />

1,3,15,16 H137 Huber Maria Anna Michaels<br />

1,3,15,16 W15 Huber Anna Maria Michaels<br />

1,3,6,7-12 Nendeln Feuerstein Josef<br />

Anton<br />

Martins Kinder erben 383s22x<br />

1,3,6,7-12 Nendeln Feuerstein Joh. Jakob Martins<br />

880 1-4 Mr. Hilbe<br />

27.1.1717 H293 1765 Übergabe des mütterlichen Vermögen<br />

Matheus<br />

an die Kinder aus 1. Ehe, Heimat ist ½<br />

Vater + ½ Muttergut<br />

1-4 D101 Diem Joh. Thomas Tochtermann, erbt Güter<br />

1 Diem Joh. Georg Vogt der Kinder<br />

2-4 E24 Hilbe Barbara Tochter, erbt Güter<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

881 1-4,11-18, Schmid Martin Hatlerdorf 19.05.1698 S142 1765 Testament v. 1762 wird vorgelesen +<br />

23,43-46 sel.<br />

protestiert. Teilung: 2 Teile v. 5 Teilen<br />

H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-4,11-18,<br />

Hatlerdorf 05.01.1722 H280/S142/ 1565 Hilbe Anna Ww. Erbt Teil Heimat, Güter, Holz<br />

23,43-46<br />

L117,123<br />

1,24,43 S143 Schmid Johannes Erbt Teil Heimat + Güter<br />

881 5-9,29-32, Schmid Kaspar Hatlerdorf 06.01.1675 S129 1752 Teilungsschein <strong>für</strong> Kinder. Haus ist<br />

35-38,42 sel.<br />

neben Ignaz Luger<br />

5-9,29-32 Sohm Maria sel. Hatlerdorf 05.12.1670 S129 1752 Schmid Anton Led. erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

5,7,35-38 S129 Schmid Magdalena Led. erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

5,6,35-38 S129 Schmid Anna Led. erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

29-32,35-<br />

38<br />

S142 Schmid Martin Erbt ½ Heimat und Güter<br />

881 19-21,24- Schmid Hatlerdorf 08.11.1703 S143 1776 Söhne kaufen v. Anna Hilbe Teil<br />

28 Johannes sel.<br />

Heimat und Güter<br />

19-21,24-<br />

L117,123 1776 Luger Joh. Georg Überlässt Teil Heimat + Gut welches<br />

28<br />

seine Frau Anna Hilbe geerbt den<br />

Schwägern<br />

19-21 S151 Schmid Joh. Kaspar Kauft Teil Heimat + Gut v. Anna Hilbe<br />

19-21 S153 Schmid Joh. Georg Kauft Teil Heimat + Gut v. Anna Hilbe<br />

881 33,34 Schmid Anton Hatlerdorf 11.05.1708 S129 1761 Teilungsschein <strong>für</strong> Bruder Martin, nach<br />

sel.<br />

Ableben Schmid Martin erben Schmid<br />

Johannes Kinder<br />

33,34 Hatlerdorf S142 Schmid Martin Erbt Güter<br />

39,40 Hatlerdorf S142 1747 Schmid Martin Kaufbrief: verkauft Mahd an Anton<br />

Seewald in Klien/Ems<br />

882 1-8 Schwendinger<br />

30.06.1690 S293/H193/ 1764 Frau v. Zumtobel Jo. Karl überlässt<br />

Katharina<br />

Z53<br />

Leibding v. Herburger Simon<br />

1,4 H201 Herburger Jo: Georg Kinder erben 438s23x1d<br />

1,4 H208 Herburger Martin Kinder erben 438s23x1d<br />

1,4 H196 Herburger Johannes Kinder erben 438s23x1d<br />

1,5 R117 Hl. Rhomberg Franz<br />

Josef<br />

Kauft Haus Stadel und Zugehör<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

883 1-5,13,14 Rusch Anna<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 25.09.1726 R525/H296 1765 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

1-5,13,14 Hatlerdorf 16.07.1727 H296 1765 Hilbe Martin Hat nichts zugebracht, erbt ½ Holzteil,<br />

kauft Fahrnis<br />

1,4,5 H296 Hilbe Maria Agatha Erbt ½ Heimat und Güter<br />

1,4,5 W162 Hilbe Anna Maria Erbt ½ Heimat und Güter<br />

883 7-12 Mr. Rusch Hatlerdorf 05.04.1696 R525 1764 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

Johannes sel.<br />

geht an beide Kinder<br />

7-12 Albrich Anna<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 00.00.1700 Ehe R525 1764 Teilung:<br />

7,11 R525 Rusch Anna Maria Led. Tochter<br />

7,11 H296 Hilbe Martin Tochtermann<br />

884 1-8 Rusch Regina Bei dem 09.01.1696 R517/R466 1765 Teilung: Hof, H,HS,ST Gut, Holz; Gut,<br />

sel.<br />

Rünzler oder<br />

Kuhrechte, Vermögen geht ½ an<br />

hinterer<br />

Achrain<br />

Mann ½ an Kinder<br />

1-8 Achrain 19.08.1694 R466 1765 Rünzler Bartholomä Erbt Gut, Kuhrecht, Einnahmen<br />

1,5 R474 Rünzler Josef Led. kauft Teil Heimat, erbt 86s9x3d<br />

1,5 R466 Rünzler Maria Led. kauft Teil Heimat, erbt 86s9x3d<br />

1,5 R466 Rünzler Magdalena Led. kauft Teil Heimat, erbt 86s9x3d<br />

1,5 R466 Rünzler Anna Led. kauft Teil Heimat, erbt 86s9x3d<br />

1,5 R472 Rünzler Johannes erbt 86s9x3d<br />

1,4 Rickenbach Rünzler Andreas erbt 110s1x3d<br />

1,4 R532,537 Rusch Michael Tochtermann, erbt 100s<br />

1,4 M300 Mätzler Johannes Tochtermann, erbt 86s9x3d<br />

1,4 Wolfurt Thaler Josef Frau Tochter, erbt 164s9x3d<br />

885 1-10 Thurnher Haselstauden 18.10.1734 T63/S56 1765 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt 1763<br />

Agatha sel.<br />

erhandelt; Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1-10 Haselstauden 15.01.1731 S56 1765 Salzmann Anton Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,7 S56 Salzmann Magdalena Erbt ½ Heimat + Güter<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

886 1-6 Spiegel Jo: Hatlerdorf 30.08.1709 S641 ½ 1765 Teilung: H,ST,KG + Zugehör mit<br />

Georg sel.<br />

Martin Schmid sel. abgeteilt; Güter im<br />

Wert v. 195s gehen an Vaterseite<br />

1-6 Hatlerdorf Ehe S641 ½ 1765 Winsauer Barbara Erbt lt. Heiratskontrakt v. 1761 obige<br />

Ww.<br />

Heimat + Zugehör + 2 Güter<br />

1,3 S641 Spiegel Anton<br />

1,3 S637 Spiegel Jakob Johanns<br />

1,3 H557,562 Huber Johannes<br />

1,3 S644 Mr. Spiegel Matheus<br />

1,3 U24 Ulmer Martin Ehe S628<br />

887 1-6 Mr. Sohm<br />

Michael sel.<br />

09.07.1695 S536 1765 Teilung: Güter<br />

1-6 Diem Franziska<br />

05.05.1696 D57/S536 1765 Anstoß + zugehöriges Gut hat die Ww.<br />

sel.<br />

d. Tochter Magdalena überlassen<br />

1 B74 Sohm Magdalena Led. erbt Anstoß + Gut<br />

1,3 S546 Sohm Martin Kauft Gut<br />

1,4 S549 Sohm Joh. Georg Kauft Gut<br />

888 1-8 Rhomberg Hatlerdorf 21.08.1710 R103/S42 1765 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

Maria sel.<br />

1-8 Hatlerdorf 26.11.1703 S42 1765 Salzmann Martin Erbt Güter<br />

1,5 S59 Salzmann Jo: Ulrich Kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,5 S42 Salzmann Johannes Kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,5 S62 Salzmann Jo: Konrad Kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,5 F92 Salzmann Maria Anna erbt Güter<br />

1,5 T88 Mr. Thurnher Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5 F181 Mr. Fußenegger Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

889 1-8 Lehner<br />

Schmelzhütte 22.08.1683 L32 1765 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz<br />

1-8 Meüz Barbara Schmelzhütte 08.05.1697 M332/L32 1765 Teilung:<br />

sel.<br />

1,4,5 L32 Lehner Katharina Led. erbt Güter<br />

1,4,5 L35 Lehner Thomas Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1 S53 Salzmann Josef Tochtermann, wird ausgelöst<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

890 1-12 Klocker Maria<br />

sel.<br />

Schwendebach 14.09.1697 K226/K78 1765 Teilung: ½ H,HS,ST Gut; Holz<br />

1-12 Schwendebach 19.01.1697 K78 1765 Kaufmann Anton Erbt ½ Heimat + Holz<br />

1,6-8,9 H587 Kaufmann Magdalena Erbt nach ableben des Vaters ½<br />

Heimat<br />

1,4,7,8 K93 Kaufmann Josef Kauft 1764 ½ H,HS,ST Gut,<br />

1,6-8 K95 Kaufmann Joh. Georg<br />

1,7,8 F15 Felder Josef Tochtermann<br />

1,7,8 B44 Bildstein Franz Tochtermann<br />

891 bis 900 fehlt<br />

901 1-6 Luger Anton Hatlerdorf 02.09.1709 L80 1765 Teilung: Vermögen an Geschwister ¾,<br />

sel. Jüngling<br />

Rest ¼ an Erben des Stiefbruder<br />

1,3,4 L101,102 Luger Johannes d. Gerichts, erbt 120s43x1d<br />

1,3,4 L105 Luger Josef erbt 120s43x1d<br />

1,3,4 L80/W10 Luger Katharina Ww. v. Wällpe Georg, erbt 120s43x1d<br />

1,3,4 T57 Thurnher Johannes Erbt 17s14x3d<br />

1,3,4 L113 Mr. Jo: Ulrich Luger Erbt 17s14x3d<br />

1,3,4 R138 Rhomberg Joh. Georg Erbt 17s14x3d<br />

902 1-8 Luger Marx sel.<br />

28.04.1693 L89,97 1765 Teilung: H,ST +Zugehör; Güter wird<br />

Mesner<br />

alles verkauft<br />

1-8 Von Ach Ursula<br />

sel.<br />

Ehe L89,97 1765 Teilung:<br />

1,2,3,5 L122 Luger Josef Kauft Heimat + Güter, erbt 240s52x2d<br />

1,3,6 L89,97 Luger Martin Led. erbt 240s52x2d<br />

1,3,7 L89,97 Luger Anna Maria Led. erbt 240s52x2d<br />

1,3,6 R339 Luger Agatha erbt 240s52x2d<br />

1,3,7 L89,97 Luger Magdalena Led. erbt 240s52x2d<br />

1,2,6 R339 Mr. Rüf Johannes Ehemann der Agatha, kauft Güter<br />

903 1-8 Huber Martin<br />

sel.<br />

Achmühle 19.11.1695 H545 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-8 Achmühle 26.10.1702 S299/H545 Schwendinger Anna hat Haus zugebracht, erbt Heimat +<br />

Ww.<br />

Güter<br />

1,6 H588 Huber Joh. Michael Kauft v. Mutter Heimat, erbt Güter<br />

1,5 Hilbe Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

904 1-24 Diem Jakob sel.<br />

10.05.1680 D50 1765 Teilung: Güter, Reben, Kuhrechte,<br />

Jüngling<br />

Holz, 5678s50x geht an 5 Teile<br />

1,10,14-16,<br />

18,19<br />

D74 Diem Felix Erbt 1/5 v. Obigem<br />

1,9,16,20 D88 Diem Martin Erbt 1/5 v. Obigem<br />

1,10,15,17 Höchst Schneider Johannes Erbt mit Brunner Adam 1/5 v. Obigem<br />

1,10,15,17 Höchst Brunner Adam<br />

1,11,22 W435 Wohlgenannt Johann 3 Spiegelerben erben 1/5 v. Obigem<br />

1,11,22 F77 Feuerstein Peter Kinder<br />

1,11,15,23 S627 Spiegel Anna, Georgs<br />

1,9,15,21 R23 Rein Anton, Kinder Erben mit Thurnher 1/5 v. Obigem<br />

1,9,21 T94 Thurnher Joh. Georg Kinder<br />

905 1-4 Klocker Maria<br />

sel. Jungfrau<br />

Niederdorf 13.07.1697 K228 1765 Teilung: Güter, Einnahmen<br />

1,2 K254 Mr. Klocker Anton Erbt 40s59x3d<br />

1,2 K245 Mr. Josef Klocker sel. Kinder erben 40s59x3d<br />

1,3 ?L112 Luger Jo: Georg Frau Namen d. Kinder Viktoria + Katharina<br />

aus 1. Ehe mit K252, erben 40s59x3d<br />

1,3 B232 Bröll Martin Frau Erbt 40s59x3d<br />

1,3 K228 Klocker Katharina Jungfrau, Erbt 40s59x3d<br />

1,3 M337 Meüz Johannes Ww. Erbt 40s59x3d<br />

1 L103 Luger Johannes Und Frau Barbara Klocker verzichten<br />

906 1-3,6-10 Herburger Schmelzhütte 22.12.1677 H186/B227, 230 1755 Mr. Bröll Hans Ww. siehe Akt 130,<br />

Katharina sel.<br />

Teilung: Güter<br />

906 4,5,10 Herburger Schmelzhütte 08.08.1701 H186,190 1755 Schwester obiger Katharina Teilung:<br />

Elisabeth sel.<br />

Güter<br />

1,7 H580 Huber Anton, Antons Erbt Güter im Wert v. 560s48x1d<br />

1,4,8 H204 Herburger Martin sel. Johannes, Anna Maria + Franziska,<br />

Kinder<br />

erben Güter im Wert v. 532s48x1d<br />

1-4,6 H197 Herburger Anton erbt Güter im Wert v. 505s45x3d<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

907 1-16 Rhomberg<br />

Maria Anna sel.<br />

Niederdorf 31.01.1713 R103/K185/S? 1764 Teilung: Güter, Holz<br />

1-16 Niederdorf ?S61 1764 Salzmann Andreas Hat Heimat + Schmiede verkauft, erbt<br />

Güter + Holz<br />

1,11-15 K186 Kleinbrod Joh. Georg Sohn aus 1. Ehe, erbt Güter, Holz<br />

908 1-24 Rhomberg<br />

02.09.1694 H191,198/ R96 1766 Ammann Herburger Anton Ww.<br />

Maria<br />

Teilung: Einnahmen, Holz im Wert v.<br />

Magdalena sel.<br />

4813s<br />

1,13-15 Bregenz Schwendinger Georg Tochtermann, Erbt Holz + Einnahmen<br />

1,9-11 H191,198 Herburger Franz Erbt Holz + Einnahmen<br />

1,17-19 R133 Mr. Rhomberg<br />

Andreas<br />

Erbt Holz + Einnahmen<br />

909 1-10 Bobleter Josef Haselstauden 08.05.1729 B102 1766 Teilung: H,ST zugehöriges Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-10 Haselstauden 17.07.1730 O18/B102/M? 1766 Ölz Elisabeth Ww. Hat Güter +Holz zugebracht erbt<br />

Güter kauft mit Mäser Josef ½ Heimat<br />

1,6,7 B102 Bobleter Maria Erbt ½ Heimat + Güter, verkauft ¼<br />

Katharina<br />

Heimat an Mutter + Stiefvater<br />

1,6,7 L37/39 Bobleter Maria Agatha Erbt ½ Heimat + Güter, verkauft ¼<br />

Heimat an Mutter + Stiefvater<br />

1,7 M? Mäser Josef Angehender Ehemann der Ww.<br />

910 1-12 Huber Martin Oberdorf H541 1766 Teilung: H,HS,ST,KG Gut Reben;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Oberdorf D72/H541 1766 Diem Barbara Ww. Siehe Akt 525, erbt Güter<br />

1,9 H541 Huber Johannes Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,10 H541 Huber Josef Anton Kauft ½ Heimat<br />

1,7 S203/M175 Schmidinger Josef Ww. erbt Güter<br />

1,8 L117 Luger Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

911 1-18 Thurnher Franz Steinebach 01.10.1692 T54 1766 Teilung: ½ H,HS,ST, Säge, Mühle;<br />

sel.<br />

Güter wird alles verkauft<br />

1-18 Steinebach 20.02.1695 R516/T54 1766 Rusch Anna Maria Ww Erbt 652s34x<br />

1,5,9,14 T54 Thurnher Josef Led. kauft Teil ½ Heimat erbt 93s13x<br />

1,5,14 T54 Thurnher Adam Led. kauft Teil ½ Heimat erbt 93s13x<br />

1,5,14 T54 Thurnher Katharina Led. kauft Teil ½ Heimat erbt 93s13x<br />

1,2,11 T78 Thurnher Martin Kauft Güter, erbt 93s13x<br />

1,4,15-17 T95 Thurnher Andreas Hat ½ Heimat kauft Güter, erbt 93s13x<br />

1,2,3,12 S551 Sohm Josef Tochtermann, kauft Güter erbt 93s13x<br />

1,3,13 S559 Sohm Joh. Georg Tochtermann, kauft Güter erbt 93s13x<br />

912 1-10 Drexel Michael Mühlebach 27.02.1704 D195 1766 Teilung: altes + neues H,HS,ST Gut;<br />

sel.<br />

Bühel neben d. Heimat, Güter, Holz,<br />

siehe Akt 579<br />

1-10 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Mühlebach 28.11.1705 H514/D195 1766 Teilung:<br />

1,5,7 D195 Drexel Joh. Georg Led. hat ½ Heimat geht nach ableben<br />

an Katharina, erbt Güter<br />

1,6,7 D195 Drexel Anna Maria Led. hat ½ Heimat geht nach ableben<br />

an Katharina, erbt Güter<br />

1,5,7 F89 Drexel Katharina Led. kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,2,6,7 F83 Feuerstein Johannes Tochtermann, Namens seiner Frau<br />

Anna Drexel, kauft HS, erbt Güter<br />

913 1-4 Luger<br />

Hatlerdorf 06.08.1706 L73 Jungfrau, Teilung: Einnahmen gehen<br />

Margaretha sel.<br />

an 3 Teile<br />

1,3 L99 Luger Ludwig erbt 201s38x1d<br />

1,3 H557 Huber Johannes Kinder, Huber Konrad + Anna Maria<br />

erben 201s38x1d<br />

1,3 A111<br />

Albrich Konrad Geschwister, erben 201s38x1d<br />

A83/K?<br />

Kunz Josef Frau<br />

A118<br />

Albrich Joh. Georg<br />

A83<br />

Albrich Katharina<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

914 1-4 Bohle Lorenz Dornerreute 22.07.1733 B159 1766 Teilung: H,HS,ST Gut mit Josef Huber<br />

sel.<br />

abgeteilt;<br />

1-4 Dornerreute 00.00.1733 ?K368/B159 1766 Kohler Anna Maria Erbt obiges, nach ableben erben<br />

Ww.<br />

Rümmele Fidel oder seine Kinder<br />

1,2 R404 Rümmele Fidel Erbt obiges nach ableben der Ww.<br />

915 1-6 Wehinger Achmühle 07.11.1705 W91 1766 Jüngling, Teilung: Güter werden<br />

Martin sel.<br />

verkauft, Vermögen geht an 5 Teile<br />

1,3 W91 Wehinger Magdalena Jungfrau, erbt 113s57x2d<br />

1,3 Bernegg Mätzler Josef erbt 113s57x2d<br />

1,3 W410 Wirth Johannes erbt 113s57x2d<br />

1,4 W409 Wirth Anton Ww. erbt 113s57x2d<br />

1,3 W123 Wehinger Michael erbt 113s57x2d<br />

916 1-12 Schmidinger Oberdorf 20.03.1737 S203 1766 Teilung: H,HS,ST Säge, Reibe, Platz<br />

Josef sel.<br />

unter + neben dem Haus; Güter, Holz<br />

1-12 Oberdorf 23.12.1734 H541/S203/<br />

Huber Katharina Ww. Kauft Heimat, Säge, Reibe Platz stoßt<br />

M175<br />

an Thomas Wilhelm, erbt Güter, Holz<br />

1,5 S203 Schmidinger Joh.<br />

Michael<br />

Erbt Güter<br />

917 1-16 Mäser Josef sel. Romberg 11.10.1679 M133 1766 Teilung: H,HS,ST,KG Reben; Güter,<br />

HS unter des Sohnes Michael Haus<br />

von Mäser Lorenz sel. gekauft,<br />

1-16 Mäser Susanna<br />

sel.<br />

Romberg 04.01.1691 M117/M133 1766 Teilung:<br />

1,3,6-8,13 M133 Mäser Katharina Erbt Teil Heimat, Holz, Güter<br />

1,3,6-8,13 M133 Mäser Barbara Led. Erbt Teil Heimat, Holz, Güter<br />

1,3,6-8,14 M133 Mäser Magdalena Led. Erbt Teil Heimat, Holz, Güter<br />

1,3-5,12 M172 Mäser Michael Erbt HS, Bühel + Teil Heimat<br />

1,3,4,12 Kunz Jakob Tochtermann Ehe Anna Maria Mäser<br />

erbt Teil Heimat, wird ausgelöst<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

918 1-9,27,28 Flatz Maria sel. Winsau 00.00.1725 Ehe S497/R?/ 1766 Teilung: H,HS,ST Hof, Güter, Holz, 6<br />

R471<br />

Rechte im Berg; geht an 2 Teile<br />

1-9,27,28 Winsau 13.03.1734 R471 1766 Rünzler Johannes Erbt ½ obiges, kauft die Hälfte der 4<br />

Kinder<br />

1,5,6,9 S497 Sieber Josef Aus 1. Ehe, wird ausbezahlt<br />

1,5,6,9 S497 Sieber Barbara Aus 1. Ehe, wird ausbezahlt<br />

1,5,6,9 S497 Sieber Ursula Aus 1. Ehe, wird ausbezahlt<br />

1,5,6,9 Rünzler Katharina Aus 3. Ehe, wird ausbezahlt<br />

918 11-14 Sieber Anton Winsau 14.01.1714 S497 1761 Inventarium: H,HS,ST Hof, Güter,<br />

sel.<br />

Holz, 6 Rechte im Berg;<br />

11-14 Winsau 00.00.1735 Ehe S497/R?/<br />

R471<br />

1761 Flatz Maria Ww.<br />

11 S497 Sieber Josef<br />

11 S497 Sieber Barbara<br />

11 S497 Sieber Ursula<br />

11,13 R? Rusch Anton Angehender Ehemann d. Ww. kauft<br />

Fahrnis<br />

918 15-22 Höfle Anna Winsau H415/H? 1755 Huber Anton Hausfrau (?H576)<br />

Maria sel.<br />

Teilung der Geschwister Anna Maria<br />

sel., Anna + Ursula Höfle; H,HS,ST<br />

Hof, Güter, Holz, 6 Rechte im Berg;<br />

15,17,19,20 Winsau S497<br />

Sieber Anton+ Frau Kauft ½ obiges<br />

H415<br />

Höfle Anna<br />

Erbt 1/3 der Hälfte<br />

15,18.19 S54 Höfle Ursula Erbt 1/3 der Hälfte<br />

15 ?I26 Ilg Georg Ehe Höfle Elisabeth<br />

15 H6 Halbeisen Martin Schwager H 576 Huber Anton<br />

18,19 Höfle Maria sel. Erben Erben 1/3 der Hälfte nach absterben<br />

der Ursula Höfle<br />

918 23-26 Lenz Johannes Buch, Gericht<br />

1766 Testament, haben keine Kinder,<br />

+ Flatz Agatha Hofsteig<br />

Vermögen geht an Josef, Barbara +<br />

Ursula Sieber<br />

23-26 S497 Sieber Josef Erbt Haus, 5 Winterfuhren Gut + 1/3<br />

des restlichen Vermögens<br />

23-26 S497 Sieber Barbara Erbt 1/3 restliches Vermögen<br />

23-26 S497 Sieber Ursula Erbt 1/3 restliches Vermögen<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

919 1.4 Ilg Magdalena Schmelzhütte 08.03.1702 I16,20/K15,19 1765 Kalb Jakob Ww. Teilung: Haus + Gut;<br />

sel.<br />

verstorben<br />

Holz wird verkauft<br />

1,2 Schmelzhütte K15,19 Kalb Anna Led. erbt 266s22x<br />

1,2 Schmelzhütte K23 Mr. Kalb Martin Kauft Holz +Fahrnis<br />

1 H4 Kinder Halbeisen Martin sel. Kinder kaufen Haus +zugehöriges Gut<br />

920 1-4 Mr. Sohm Oberdorf 08.11.1719 S546 1766 Inventarium: H,HS,ST, Güter Fahrnis<br />

Martin sel.<br />

wird alles verkauft<br />

1-4 Feuerstein<br />

Anna Maria sel.<br />

Oberdorf 00.00.1720 Ehe S546 1766 Inventarium<br />

1 S546 Sohm Michael<br />

1 R300 Sohm Katharina<br />

1 W168/M364 Sohm Franziska<br />

1 Aus Mühlebach D105/110 Diem Josef Kauft Heimat<br />

921 1-12 Thurnher Anton Oberdorf 07.04.1721 T45 1766 Sebastians, Siehe Akt 656, Teilung:<br />

sel. Jüngling<br />

H,HS,ST Bühel; Güter werden<br />

verkauft<br />

1-3,8 T45 Thurnher Magdalena Kauft Heimat + Gut, hat 1/3 Haus +<br />

Gut am Kirchweg, erbt 198s4x2d<br />

1,6,8 Bantling W128 Wehinger Jakob Schwager, erbt 115s28x2d<br />

921 9 Thurnher Adam Oberdorf 15.02.1714 Sohn v. T45 1748 Teilungsschein: <strong>für</strong> Geschwister erben<br />

sel. und Ww.<br />

Güter welche Ulmer Magdalena Ww.<br />

Ulmer<br />

?U7<br />

als Leibding hat, nach ableben der<br />

Magdalena<br />

Ww. bekommen Ulmer Erben 20s,<br />

siehe Akt 513<br />

9,11 T45 Thurnher Anton Erbt 1/3 Güter<br />

9,11 T45 Thurnher Magdalena Erbt 1/3 Güter<br />

9,11 W128 Wehinger Jakob Erbt 1/3 Güter<br />

922 1-6 Thurnher Niederdorf 15.02.1726 T57 1766 Jüngling, Teilung: H,HS,ST Garten vor<br />

Johannes sel.<br />

Thurnher Michael Haus, Gut unter<br />

dem Stadel; Gut unter dem Haus in<br />

dem Maßma samt 1 St. unter der<br />

Gasse; Güter, Holz<br />

1,3 L113 Mr. Luger Joh. Ulrich Kauft H,HS,ST,KG Gut; erbt Güter<br />

1,4 R138 Rhomberg Joh. Georg Erbt Güter<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

923 1-10 Rhomberg Niederdorf 1722 R105 1766 Jungfrau, Teilung: Einnahmen von<br />

Anna Maria sel.<br />

2041s40x<br />

1,9 R123 Hl. Rhomberg Joh.<br />

Kaspar<br />

Erbt 349s35x<br />

1,8 R134 Rhomberg Franz Josef Erbt 349s35x<br />

1,7 H206 Herburger Franz Josef Erbt 349s35x<br />

1,8 Kenzingen R105 Rhomberg Anton Erbt 349s35x<br />

1,9 R136 Rhomberg Lorenz Erbt 349s35x<br />

1,6 V12 Von Ried Anton Kinder erben 168s54x<br />

924 1-10 Wipper Agatha Hauat 26.01.1697 W382/W342 1766 Winsauer Peter sel. Ww. Teilung: H,<br />

sel.<br />

HS,ST Gut, Wald, Rind + Kuhrechte<br />

1,2,4,5 W345 Winsauer Kaspar Kauft ¼ Haus Hof, erbt 207s17x2d<br />

1,4,5 W346 Winsauer Georg erbt 207s17x2d<br />

1,3,5 W347 Winsauer Josef erbt 207s17x2d<br />

1,3 R541 Rusch Josef Tochtermann, erbt 207s17x2d<br />

1,4,5 R472 Rünzler Johannes Tochtermann, erbt 207s17x2d<br />

1,4-9 M167 Mäser Joh. Michael Tochtermann, kauft ¾ H,HS,ST Gut,<br />

Waldung 2 Kuh +1 Rindsrecht, erbt<br />

207s17x2d<br />

925 1-8 Schöneberger Hatlerdorf 15.06.1686 S240 1766 Teilung: alte + neue Heimat + Gut;<br />

Johann sel.<br />

Güter, Reben, Holz, Kuh +Rindsrechte<br />

1-6 Rusch Theresia<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 14.10.1692 R515/S240 1766 Teilung:<br />

1,5 S243 Schöneberger<br />

Andreas<br />

Kauft ½ alte +neue Heimat, erbt Güter<br />

1,4 S242 Schöneberger Martin Kauft ½ alte +neue Heimat, erbt Güter<br />

1,5 S337 Schwendinger Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

926 1-6 Mr. Hefel Oberdorf 20.07.1687 H109 1766 Teilung: H,HS,ST, Fahrnis; Güter,<br />

Thomas sel.<br />

Vermögen geht an 6 Teile je 36s<br />

1-6 Spiegel Anna<br />

sel.<br />

Oberdorf 03.01.1701 S624/H109 1766 Teilung.<br />

1,3,4 H591 Hefel Katharina Led. kauft Teil Heimat + Acker<br />

1,3,4 S553 Hefel Veronika Led. kauft Teil Heimat + Acker<br />

1,3,4 W143 Hefel Elisabeth Led. kauft Teil Heimat + Acker<br />

1,3 H130 Hefel Sebastian<br />

1,3 Schwarzenberg Rath Kaspar Tochtermann<br />

1,3 H572 Huber Kaspar Tochtermann<br />

927 1-12 Sohm Maria sel. Mühlebach 00.00.1686 1766 Teilung: H,HS,ST Bünt; Güter<br />

1-12 Mühlebach 13.06.1686 B269z 1766 Brüggeler Johannes Ledige Kinder zahlen dem Vater<br />

Zinsen<br />

1,7 B269z Brüggeler Agatha Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,6 B269z Brüggeler Anna Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,7 B269z Brüggeler Anna Maria Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,6 B269z Mr. Brüggeler Peter Led. Kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,6 M61 Mr. Mayer Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,6 M63 Mr. Mayer Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

928 1-20 Natter Martin Achmühle 25.10.1706 N18 1766 Teilung: Güter, Vermögen geht an 4<br />

sel. Jüngling<br />

Teile<br />

1,4 H204 Herburger Martin sel. Kinder erben Güter<br />

1 Lauterauch Diem Matheus Tochtermann v. Herburger Martin<br />

1,5 N25 Natter Jakob Erbt Güter<br />

1,4 N26 Natter Johannes Erbt Güter<br />

1,5,7-10 N27 Mr. Natter Josef Erbt Güter<br />

11-14 1754 Natter Maria Jungfrau Gegenseitige Verordnung des<br />

Natter Martin Jüngling Vermögens<br />

15-18 1754 Mr. Natter Josef Vergleich mit Martin + Maria wegen<br />

des 1753 neu erbauten Hauses, erbt<br />

nach ableben der beiden das Haus<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

929 1-5,16 Thurnher Niederdorf T34<br />

1766 Michaels, Teilung: Haus+ Güter wird<br />

Martin, Anton +<br />

T34<br />

alles verkauft<br />

Franziska sel.<br />

T34<br />

1,4 T34 Thurnher Anna Maria Michaels, Kauft H,HS,ST,KG Bünt;<br />

Güter, erbt 1228s13x2d<br />

1,2,5 D74 Diem Felix Kauft Güter, erbt 507s57x1d<br />

1,5 S197 Schmidinger Anton erbt 507s57x1d<br />

1,2,4 R124 Rhomberg Josef Kauft Güter, erbt 507s57x1d<br />

6-14 Mr. Thurnher Niederdorf 13.09.1674 T34 1759 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Michael sel.<br />

Reben Rindsrechte<br />

6-14 Salzmann Anna<br />

sel.<br />

Niederdorf 07.02.1678 S20/T34 1759<br />

6,12 T34 Thurnher Martin Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

6,12 T34 Thurnher Anton Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

6,12 T34 Thurnher Anna Maria Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

6,12 T34 Thurnher Franziska Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

6,11 S197 Mr. Schmidinger Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

6,10 D74 Diem Felix Tochtermann, erbt Güter<br />

6,10 R124 Rhomberg Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

930 1-24 Natter Martin Haselstauden 04.07.1708 N22 1765 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Fahrnis,<br />

sel.<br />

Rindsrechte, Holz und Güter werden<br />

verkauft, Vaterseite erbt 550s<br />

1-24 Haselstauden 25.06.1710 R407/N22 1765 Rümmele Maria Seite 15-23 Verordnungsbrief,<br />

Agatha Ww.<br />

Erbt 2000s<br />

1 N21,22 ½ Mr. Natter Johannes sel. 3 Kinder, Josef, Martin +<br />

Katharina<br />

1 N24 Natter Leopold sel. Kinder<br />

1 O29 Mr. Ölz Kaspar<br />

1 N28 Mr. Natter Johannes<br />

1 D174 Dreher Jakob Schwager v. Natter Johannes<br />

1 W412 Wirth Anton<br />

1 O24 Ölz Josef, Maler jetziger Ehemann d. Rümmele Agatha<br />

2 Knie ?T98 Mr. Thurnher Martin Kauft Heimat und Zugehör<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

931 1-6 Mr. Wirth<br />

Andreas sel.<br />

Fußenegg 01 12.1690 W407 1766 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz<br />

1-6 Fußenegg 24.06.1698 F51/W407 1766 Feuerstein Katharina<br />

Ww.<br />

Lebt v. Zinsen<br />

1,2,5 W419 Wirth Johannes Led. Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,2,5 W407 Wirth Anna Maria Led. bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,5 W407 Wirth Anna Led. bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,5 W13 Wirth Maria Agatha Led. bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,4 W415 Wirth Martin Erbt Güter<br />

1,2,4 W437 Wohlgenannt<br />

Engelhart<br />

Tochtermann, erbt Güter<br />

1,2,4 W439 Wohlgenannt Martin Tochtermann, erbt Güte<br />

1,2,4 W304 Winder Franz Tochtermann, erbt Güter<br />

932 1-14 Keckle Martin<br />

sel.<br />

Kehlegg 12.02.1701 K160 1766 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-14 Diem Anna sel. Kehlegg 02.11.1708 D68/K160 1766<br />

1,4,7-10 K160 Keckle Michael Led. erbt 1/6 von Obigem<br />

1,4-7-10 K165 Keckle Josef Led. erbt 1/6 von Obigem<br />

1,4,7-10 K160 Keckle Katharina Led. erbt 1/6 von Obigem<br />

1,5,7-10 K160 Keckle Regina Led. erbt 1/6 von Obigem<br />

1,5,7-10 H312 Keckle Ursula Led. erbt 1/6 von Obigem<br />

1 K160 Keckle Anton Verh.<br />

7-10 K160 1761 Keckle Konrad Led. erbt 1/6 von Obigem<br />

7 M411 Moosbrugger August Tochtermann<br />

933 1-8 Kohler Anna Kehlegg 11.11.1729 K369 1766 Teilung: H,ST ½ HS Gut; Güter, hat<br />

Maria sel.<br />

Heimat zugebracht<br />

1-8 Kehlegg ?Sohn v. K160 1766 Keckle Anton Erbt ½ H,HS,ST + Güter<br />

1,6 ?K93 Mr. Kaufmann Hans<br />

Ww.<br />

Wird ausgelöst<br />

1,6 Mr. Mäser Jakob Wird ausgelöst<br />

1,6 Mäser Josef Erbt ¼ H,HS,ST + Güter<br />

1,6 Winder Johannes Erbt ¼ H,HS,ST + Güter<br />

1,6 M161 Mr. Mäser Jo: Georg Martins, Wird ausgelöst<br />

1,6 K369 Kohler Martin Wird ausgelöst<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

934 1-6 Kunz Josef sel. Hatlerdorf ?Sohn v. K414 1766 Teilung Güter<br />

1-6 Hatlerdorf A? 1766 Albrich Anna Maria<br />

Ww.<br />

Erbt Güter<br />

1,3,4 K418 Mr. Kunz Joh. Georg Bruder von Ignaz, wird ausgelöst<br />

1,3,4 K414 Kunz Ignaz in Sardinischem Kriegsdienst, wird<br />

ausgelöst<br />

1,3,4 S55 Salzmann Michael wird ausgelöst<br />

935 1-16 Mr. Rhomberg Oberdorf 25.09.1703 R119 1766 Teilung: H,HS,ST,KG Reben +Bäume;<br />

Anton sel.<br />

Güter, Reben, Holz<br />

1-16 Oberdorf 17.04.1717 R605/R119 1766 Roth Katharina Ww. Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,9,10 R144 Rhomberg Josef Led. kauft Heimat muss <strong>für</strong> Mutter + 2<br />

Schwestern einen Anstoß bauen, erbt<br />

Güter<br />

1,7,10 K420 Rhomberg Agatha Led. erbt Güter<br />

1,7,10 L12 Rhomberg Katharina Led. erbt Güter<br />

1,9 R139 Mr. Zacharias<br />

Rhomberg<br />

erbt Güter<br />

936 1-16 Rhomberg In Brünn/ 18.08.1727 R102 1758 Bader, Gefreiter im K:K: Hoch und<br />

Dominik sel. Mähren<br />

Deutschmeister Infanterieregiment,<br />

gestorben<br />

Teilung 1766: Einnahmen<br />

1,11 R125 Rhomberg Plazidus Erbt 255s17x<br />

1,12 Bildstein Rhomberg Franz Erbt 255s17x<br />

1,11 R122 Rhomberg Josef Erbt 255s18x<br />

1,12 R132 Mr. Rhomberg<br />

Johannes<br />

Erbt 255s17x<br />

1,13 R133 Rhomberg Andreas Erbt 255s17x<br />

1,14 Feldkirch Hl. Walser Anton Erbt 255s17x<br />

1,13 Feldkirch Mr. Madlener Bruno Erbt 255s17x<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

937 1-12 Mr. Thurnher Niederdorf 07.09.1699 T56 1766 Wagner, Teilung: H,HS,ST,KG gegen<br />

Matheus sel.<br />

Albrich Sebastian; Güter<br />

1-12 Rünzler Regina<br />

sel.<br />

Niederdorf 29.08.1698 R464/T56 1766 Teilung:<br />

1,8 T56 Thurnher Josef Led. kauft Heimat, Handwerkzeug,<br />

erbt Güter<br />

1,7 T56 Thurnher Theresia Led. bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,9 M155 Mäser Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

1,2,7 T91 Mr. Thurnher Joh. Tochtermann, kaufte HS neben dem<br />

Michael<br />

Haus, erbt Güter<br />

1,8 D104 Diem Joh. Michael Tochtermann, erbt Güter<br />

938 1-4 Thurnher Martin seit 32Jahren<br />

1766 Jakobs Sohn, Teilung da kein Bericht<br />

im Kriegsdienst<br />

vorhanden ob er noch am Leben<br />

1,2,3 Sohm Johannes Erbt 178s4x<br />

1,2,3 Thurnher Johannes Erbt 129s2d<br />

1,2,3 Schwarzach Albinger Johannes Erbt 129s2d<br />

939 1-8 Rein Josef sel. Klotzen 05.02.1681 R22 1766 Teilung: H,HS,ST Gut; Haus + Gut in<br />

Ruden; Güter, Holz<br />

1-8 Ilg Anna sel. Klotzen I?/Ehe R22 1766 Inventarium der Kinder<br />

1,3,4 R22 Rein Johannes Led. kauft ½ Heimat + Gut<br />

1,3,4 R22 Rein Katharina Led. kauft ½ Heimat + Gut<br />

1,3 I28 Ilg Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

940 1-12 Mr. Huber Schmelzhütte 17.01.1729 H580 1766 Teilung: H,HS,ST Gut ¼ Mühle +Säge<br />

Anton sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Schmelzhütte 26.10.1732 R23/H580/F84 1766 Rein Magdalena Ww. Kauft Heimat, Mühle, Säge, erbt Güter<br />

1,7,11 H220 Huber Barbara Erbt Güter<br />

1 F84 Feuerstein Michael Jetziger Ehemann d. Rein Magdalena<br />

941 1-8 Schmidinger<br />

Michael sel.<br />

Oberdorf 15.10.1702 S196 1766 Teilung: Güter gehen an 3 Kinder<br />

1,5 S196 Schmidinger Katharina Erbt Güter<br />

1,4 S203 Schmidinger Joh.<br />

Michael, Josefs<br />

Erbt Güter<br />

1,4 S202 Mr. Schmidinger<br />

Martin<br />

Erbt Güter<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

942 1-28,39-46 Mr. Thurnher Haselstauden 26.03.1726 T93 1766 Teilung: Haus, Güter + Fahrnis<br />

Georg sel.<br />

werden verkauft<br />

1-28,39-46 Rüf Franziska Haselstauden 04.01.1722 R332/T93 1766 Kinder aus 2. Ehe erben 1160s + 742s<br />

sel.<br />

v. Fahrnis<br />

1,17-21,39 T126 Thurnher Josef Aus 2. Ehe<br />

1,17-21,39 T132 Thurnher Jakob Aus 2. Ehe<br />

1,17-21,39 R554/E27 Thurnher Magdalena Aus 2. Ehe<br />

1,17-21,39 L153 Thurnher Anna Maria Aus 2. Ehe<br />

1,16,27,39 T93 Thurnher Katharina Aus 1. Ehe, erbt 904s51x<br />

2,13 Niederdorf F74 Hl. Feuerstein Joh. Kauft Haus +Zugehör v. Mr. Thurnher<br />

Kaspar<br />

Georg sel.<br />

22 B99 Bobletter Martin Kauft Teil Säge ob Ölz Michael sel.<br />

Kinder Haus<br />

942 29-38 Ölz Anna sel. Haselstauden 07.07.1731 O18/T93 1759 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

29-38 Haselstauden 26.03.1726 T93 1759 Mr. Georg Thurnher Erbt Heimat + Güter<br />

29,33 T73 Thurnher Katharina Erbt Güter<br />

943 1-14 Hämmerle<br />

Matheus sel.<br />

Hatlerdorf 17.04.1702 H41 1766 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter<br />

1-14 Salzmann<br />

Magdalena sel.<br />

Hatlerdorf 24.01.1704 S23/H41 1766 Teilung:<br />

1,11 In der Fremde H41 Hämmerle Johannes Led. erbt 62s<br />

1,6,8 H41 Hämmerle Josef Led. erbt Güter<br />

1,7,8 H592 Hämmerle Magdalena Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,7,10 W160 Hämmerle Anna Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,7,10 M190 Hämmerle Barbara Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,9 H51 Hämmerle Felix erbt Güter<br />

1,9 K418,419 Mr. Kunz Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

944 1-8 Rümmele Kehlegg 25.05.1698 R414 1766 Teilung: H,HS,ST Gut ob + unter dem<br />

Martin sel.<br />

Weg; Güter, Holz<br />

1-8 Kaufmann<br />

Barbara sel.<br />

Kehlegg 01.12.1704 K69/R414 1766 Teilung:<br />

1,4 R427 Rümmele Christian Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,6 K100 Rümmele Maria Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,5 R425 Rümmele Christina Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,5 S355 Rümmele Anna Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,4 R421 Rümmele Fidel erbt Güter<br />

945 1-8 Schmid Franz Haselstauden 01.05.1700 S144 1766 Teilung: ½ H,HS,ST,KG mit Diem<br />

sel.<br />

Josef abgeteilt; Güter, Holz<br />

1-8 Haselstauden 08.11.1721 T36/S144/N? 1766 Thurnher Anna Maria Erbt Güter, kauft mit angehendem<br />

Ww.<br />

Ehemann Fahrnis<br />

1,4 S144 Schmid Johannes Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,4 L37 Schmid Barbara Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,7 N? Nell Josef Angehender Ehemann der Ww.<br />

946 1-8 Hefel Maria sel. Schmelzhütte 07.11.1711 H103 1766 Teilung: Verordnung 1755 zu Gunsten<br />

Jungfrau,<br />

Spiegel Jo: Georg wird abgelesen,<br />

Johanns<br />

restl. Vermögen geht an 6 Teile<br />

1,2-6 S643 Mr. Spiegel Jo: Georg Erbt 31s30x<br />

1,2 M354 Mr. Mohr Josef Erbt 31s30x<br />

1,2 B101 Bobleter Gallus Erbt 10s30x<br />

1,2 H110 Hefel Johannes Martins, Erbt 10s30x<br />

1,2 H126 Hefel Josef Kinder Erbt 10s30x<br />

1,2 Gaißau Helbock Jo: Georg Johanns, Erbt 31s30x<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

947 1-9,19,20 Mäser Agatha Winsau 09.02.1720 M137/W300/ 1766 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Hof Gut mit<br />

sel.<br />

K333<br />

Kindern aus 1. Ehe abgeteilt, Holz<br />

1-9,19,20 Winsau 22.05.1717 K333 1766 Köb Andreas Kauft Fahrnis<br />

1,6,9 K333 Köb Josef Anton Aus 2. Ehe, erbt Teil Heimat +Holz<br />

1,6,9 K333 Köb Joh. Konrad Aus 2. Ehe, erbt Teil Heimat +Holz<br />

1,6,9 S344 Köb Elisabeth Aus 2. Ehe, erbt Teil Heimat +Holz<br />

1,5,9 M299 Winder Katharina Sigmunds, aus 1. Ehe, hat ½ Heimat<br />

von 1. Teilung her, erbt Muttergut<br />

1,6,9 Winder Barbara Winsau 04.09.1747 W300 Sigmunds, aus 1. Ehe, es erben die<br />

sel.<br />

Geschwister<br />

947 11-16 Köb Anton sel. Winsau 06.08.1757 K333 1769 Andreas Sohn, Abrechnung wegen<br />

Ausgaben<br />

11,12,15 S344 Schwendinger Johann kauft Teil Heimat des Schwagers<br />

Anton Köb<br />

948 1-4,21,22, Schmid Hatlerdorf 08.11.1703 S143 1766 Teilung: Haus neben Wehinger Ulrich,<br />

25-32,45- Johannes sel.<br />

Güter + Fahrnis werden verkauft,<br />

52,65-68<br />

Einnahmen 2Teile an Schmid Kinder,<br />

1 Teil an alle 5 Kinder<br />

1-4,21,22,<br />

25-32,45-<br />

52,65-68<br />

Hatlerdorf H? 1766 Höfle Barbara Ww. Kauft Fahrnis, erbt 103s52x<br />

1,25-32 S151 Schmid Kaspar Erbt 650s<br />

1,25-32 S153 Schmid Joh. Georg Erbt 650s<br />

1 L126 Luger Franz, Georgs Kauft H,ST,KG Bünt,<br />

3 H547 Huber Michael sel. Kinder erben 1/3<br />

22 H297 Hilbe Silvester Jetziger Ehemann d. Ww.<br />

948 5-12 Schmid Kaspar Hatlerdorf 06.01.1675 S129 1752 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter,<br />

sel.<br />

Kuhrechte<br />

5-12 Sohm Maria sel. Hatlerdorf 05.12.1670 S516/S129 1752 Teilung:<br />

5,7 S143 Schmid Johannes Erbt Güter<br />

5,8 S142 Schmid Martin kauft ½ Heimat erbt Güter<br />

5,7,9 S129 Schmid Anton Led. kauft Teil ½ Heimat, Erbt Güter<br />

5,9,10 S129 Schmid Magdalena Led. kauft Teil ½ Heimat, Erbt Güter<br />

5,9 S129 Schmid Anna Led. kauft Teil ½ Heimat, Erbt Güter<br />

34


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

948 13-20,33- Rohner Anna Hatlerdorf 30.06.1712 R289H547/ 1760 Teilung: ½ Heimat +Zugehör; Güter<br />

40,53-58 sel.<br />

S143<br />

13-20,33-<br />

08.11.1703 S143 1760 Schmid Johannes Hat ½ Heimat, Erbt obiges mit den 5<br />

40,53-58<br />

Kindern<br />

13,17,33 L126 Huber Katharina Aus 1. Ehe<br />

13,17,33 H547 Huber Agatha Aus 1. Ehe<br />

13,17,33 R44 Huber Anna Maria Aus 1. Ehe<br />

13,17,33 S153 Schmid Joh. Georg Aus 2. Ehe<br />

13,17,33 S151 Schmid Kaspar Aus 2. Ehe<br />

13,33 Huber Johannes<br />

13,33 R294 Mr. Rohner Johannes<br />

948 23,24,59- Huber Michael Hatlerdorf 07.09.1697 H547 1752 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

61 sel.<br />

23,24,59-<br />

30.06.1712 R289/H547/ 1752 Rohner Anna Ww. Erbt ½ Heimat, ½ Heimat Kinder,<br />

61<br />

S143<br />

Kauft mit jetzigem Ehemann Heimat<br />

23,59 H547 Huber Joh. Michael<br />

23,59 L126 Huber Katharina<br />

23,59 H547 Huber Agatha<br />

23,59 R44 Huber Anna Maria<br />

23,59 S143 Schmid Johannes Angehender Ehemann der Ww.<br />

23 Huber Johannes<br />

23 R294 Mr. Rohner Johannes<br />

948 41-44 Huber<br />

H547 1778 Vogtbrief <strong>für</strong> Rusch Sebastian, was er<br />

Johannes sel.<br />

v. den Geschwister Huber <strong>für</strong> seine<br />

Vogttochter ererbt<br />

41-44 R543 1778 Rusch Sebastian Namens der Vogttochter Huber<br />

Agatha, Michaels erbt Güter<br />

35


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

949 1-6,15-32 Rünzler Georg Achrain oder 14.04.1698 R468,470 1766 Teilung: ½ H,ST Gut Holz Feld bei<br />

sel.<br />

Rünzler<br />

dem Ruschen genannt samt Tobel;<br />

1-6,15-32 Achrain 00.00.1735 Ehe R470 1766 Weiß Maria Ursula Ww Erbt 3Teile Heimat, ¼ ihre Kinder<br />

1,21,22 R478 ½ Rünzler Kaspar Led. Aus 1. Ehe, erbt 81s4x2d<br />

1,21,22 Leutkirch R468 Rünzler Michael Verh. Aus 1. Ehe, erbt 79s41x2d<br />

1,21,22 R471 Rünzler Johannes Aus 1. Ehe, erbt 62s27x<br />

1,21,22 R468 Rünzler Magdalena Aus 1. Ehe, erbt 57s51x2d<br />

1,21 R477 ½ Rünzler Josef Aus 2. Ehe<br />

1,21 M213 Rünzler Gertrud Aus 2. Ehe<br />

1,21 R468,470 Rünzler Anna<br />

Katharina<br />

Aus 2. Ehe<br />

1,21 S553 ½ /S670 Rünzler Anna Maria Aus 2. Ehe<br />

3-6 Schwarzach Ehe R470 1761 Weiß Maria Ursula Heiratskontrakt mit Rünzler Georg<br />

949 7-14 Müller<br />

Achrain 00.00.1700 Ehe R468 1760 Teilung: Haus ohne HS gemeinsam<br />

Katharina sel.<br />

erbaut, ST,HS, Güter Holz Feld;<br />

7-14 Achrain 14.04.1698 R468 1760 Rünzler Georg Erbt ½ Haus ohne HS,ST,HS Güter<br />

Holz Feld; Kinder erben das andere ½<br />

Haus und Gut am Haselstauder Bach<br />

7,12 R471 Rünzler Johannes<br />

7,12 R468 Rünzler Michael<br />

7,12 R478 ½ Rünzler Kaspar<br />

7,12 R468 Rünzler Magdalena<br />

950 1-16 Albrich Niederdorf A74/F62 1766 Siehe Akt 177; Teilung: H,HS,ST Bünt<br />

Katharina sel.<br />

Güter Fahrnis werden verkauft<br />

1-16 Niederdorf 11.10.1699 F62 1766 Mr. Feuerstein<br />

Christian<br />

Erbt 2187 Gulden<br />

1,7,13 F90 Feuerstein Joh. Georg Led. Kauft Heimat, erbt 364s30x<br />

1,7,8 F73 Feuerstein Josef erbt 364s30x<br />

1,7,12 F81 Feuerstein Martin erbt 364s30x<br />

1,7,9 M164 Mäser Joh. Thomas Tochtermann, erbt 364s30x<br />

1,7,11 L9 Lecher Michael Tochtermann, erbt 364s30x<br />

1,7,10 M58 Mr. Mayer Josef Tochtermann, erbt 364s30x<br />

36


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 10, Akt Nr. 0834 – Akt Nr. 0952<br />

Verzeichnis Nr. 10<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

951 1-8 Mr. Feuerstein Hatlerdorf 07.09.1706 F68 1766 Teilung: H,HS,ST,KG vor Kunz Andres<br />

Anton sel.<br />

Haus; Güter, Holz<br />

1-8 Künz Anna sel. Hatlerdorf 28.09.1708 K413/F68 1766 Teilung<br />

1,5 F89 Feuerstein Martin kauft Teil Heimat erbt 1/7 Güter<br />

1,5 F92 Feuerstein Josef kauft Teil Heimat erbt 1/7 Güter<br />

1,5 F96 Feuerstein Jo: Michael kauft Teil Heimat erbt 1/7 Güter<br />

1,5 H51 Feuerstein Elisabeth kauft Teil Heimat erbt 1/7 Güter<br />

1,5 W138 Feuerstein Anna Maria kauft Teil Heimat erbt 1/7 Güter<br />

1,5 L124 Feuerstein Katharina kauft Teil Heimat erbt 1/7 Güter<br />

4,5 F83 Feuerstein Johannes Hat neues Haus, erbt 1/7 Güter<br />

952 1-6 Moosbrugger Schauner 18.05.1722 M402/D89 1766 Teilung: H,HS,ST, Hof, Güter, Holz,<br />

Agatha sel.<br />

Kuhrechte;<br />

1-6 Schauner 14.02.1712 D89 1766 Diem Josef Erbt 1000 Gulden<br />

1,4 D109 Diem Joh. Georg Led. kauft ½ Heimat, erbt 148s58x<br />

1,4 D116 Diem Josef Anton Led. erbt 148s58x<br />

1,4,5 M178 Diem Katharina Led. kauft 1/8 Heimat, erbt 148s58x<br />

1,4,5 D271 Diem Anna Maria Led. kauft 1/8 Heimat, erbt 148s58x<br />

1,4,5 H594 Diem Franziska Led. kauft 1/8 Heimat, erbt 148s58x<br />

1,4,5 B170 Diem Barbara Led. kauft 1/8 Heimat, erbt 148s58x<br />

1,2,4 D103 Diem Franz Josef erbt 148s58x<br />

1,2,4 B42 Bildstein Josef Tochtermann, erbt 148s58x<br />

37


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 11.<br />

Inhalt: Akt Nr. 0953 bis Akt Nr. 1031.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

953 1-14,19-26, Mr. Albrich Oberdorf 11.09.1721 A101,110 1766 Teilung: H,HS,ST,KG Reben Gut;<br />

39,40 Michael sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-14,19-26,<br />

39,40<br />

Oberdorf 25.10.1721 B141/A101,110 1766 Bohle Katharina Ww. Erbt Heimat + Güter<br />

1,7,23-26 A126 Albrich Josef Anton Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,7,23-26 A101,110 Albrich Maria Barbara Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,8,19-22 M360 Albrich Susanna Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1,8,19-22 M362 Albrich Agatha Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

953 15-18,27- Thurnher Anna Oberdorf 24.02.1725 T52/A101 1759 Vogtbrief <strong>für</strong> Ehemann +die 2 Töchter<br />

38 Maria sel.<br />

15-18,27-<br />

38<br />

Oberdorf A101 1759 Mr. Albrich Michael Erbt Heimat + Güter<br />

15-18,31 M360 Albrich Susanna Erbt Güter<br />

15-18,31 M362 Albrich Agatha Erbt Güter<br />

954 1-36 Ölz Michael sel. Haselstauden 24.09.1695 O19 1766 Teilung: H,HS,ST Mühle, Bünt, Gut, ¼<br />

Säge; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-36 Luger<br />

Magdalena sel.<br />

Haselstauden 14.04.1698 L68/O19 1766 Teilung:<br />

1,31-33 Ö32 Ölz Anton Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,27-30 Ö31 Ölz Josef Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,13-16 T106 Ölz Magdalena Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,20-23 Ö22 Ölz Josef Anton Martins, erbt Güter<br />

1,17-19 Ö27 Ölz Franz erbt Güter<br />

1,24-26 W416 Wirth Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

955 1-18 Klocker Böngern 01.02.1704 K232/B97 1767 Teilung: ½ H,HS,ST mit Kaufmann<br />

Katharina sel.<br />

Georg abgeteilt; Güter, Reben, Holz<br />

1-18 Böngern 09.101705 B96,97 1767 Bobleter Kaspar Erbt Güter<br />

1,9-17 B96,97 Bobleter Johannes Erbt Teil ½ Haus +Gut<br />

1,9-17 B96,97 Bobleter Martin Erbt Teil ½ Haus +Gut<br />

1,9-17 B96,97 Bobleter Josef Erbt Teil ½ Haus +Gut<br />

1,9-17 In der Fremde B96,97 Bobleter Anton Erbt Teil ½ Haus +Gut<br />

1,9-17 B96,97 Bobleter Anna Maria Erbt Teil ½ Haus +Gut<br />

1,9-17 B96,97 Bobleter Franziska Erbt Teil ½ Haus +Gut<br />

1,6 B103 Bobleter Joh. Michael Erbt Güter<br />

1,6 B96,97 Bobleter Katharina Erbt Güter<br />

956 1-18 Ehrhart Michael<br />

sel.<br />

Achmühle 09.09.1685 E19 1767 Teilung: altes H,HS,ST Gut; Güter<br />

1-18 Achmühle 21.06.1700 H504/E19 1767 Huber Maria Ww.<br />

1,2,9-12 E22 Ehrhart Martin Hat seit 1766 neue Heimat<br />

1,10,13-17 Gechelbach E25 Ehrhart Peter Kauft ½ alte Heimat, erbt Güter<br />

1,2,13 E19 Ehrhart Elisabeth<br />

1,10 E19 Ehrhart Josef Kauft ½ alte Heimat, erbt Güter<br />

1,2,10,13,<br />

Wirth Anton<br />

Tochtermann, erbt Güter<br />

17<br />

Ehe Ehrhart Anna<br />

Maria<br />

1,2,13,17 S471 Sepp Xaver Tochtermann, kauft 1773 von Ehrhart<br />

Peter + Josef alte Heimat<br />

957 1-4 Mr. Masal Achmühle 12.04.1692 M7 1767 Teilung: Einnahmen gehen an 6 Teile<br />

Georg sel.<br />

je 10s39x2d<br />

1,3 M8 Masal Anton Antons,<br />

1,3 M9 Masal Martin Antons,<br />

1,3 M10 Masal Josef Antons,<br />

1,3 Masal Johannes Antons,<br />

1,3 S648 Mr. Spiegel Josef<br />

1,3 N23 Natter Katharina Martins<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

958 1-8 Diem Martin sel. Mühlebach 11.11.1688 D85 1767 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Kuhrechte<br />

1-8 Mühlebach 01.12.1697 S30/D85 1767 Salzmann Anna Maria Ww. erbt Güter<br />

1,5 D107 Diem Lorenz Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,5 S253 Schöneberger<br />

Andreas<br />

Tochtermann, erbt Güter<br />

959 1,2,13-16 Bösch Anna<br />

28.06.1719 B217/W114 1753 Vogtbrief Andreas Wehinger 4 Kinder,<br />

Maria sel.<br />

was sie von ihrer Mutter geerbt<br />

1,15 W152 Wehinger Andreas Erbt Teil d. ½ Heimat + Mühle, Güter<br />

1,15 Wehinger Bartleme Erbt Teil d. ½ Heimat + Mühle, Güter<br />

1,2,13,14 Höchst 1767 Schneider Josef Tochtermann, Erbt Teil d. ½ Heimat +<br />

Mühle, Güter; wird 1767 ausbezahlt<br />

1,13,14 Wehinger Katharina Verzichtet auf Erbe<br />

959 3-12 Mr. Lorenz Mühlebach 10.081700 A96,102 1767 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Albrich sel.<br />

Holz<br />

1-12 Mühlebach 06.06.1715 1767 Hämmerle Anna Ww. Hat Güter zugebracht, erbt Güter<br />

3,8 A96,102 Albrich Anna Maria led. kauft 1/3 obige Heimat, erbt Güter<br />

3,8 A96,102 Albrich Magdalena led. kauft 1/3 obige Heimat, erbt Güter<br />

3,8 H321 Albrich Franziska led. kauft 1/3 obige Heimat, erbt Güter<br />

3,7,11 H52 Mr. Hämmerle Tochtermann, wird ausgelöst, kauft<br />

Christian<br />

Rädermacherhandwerkszeug<br />

960 1-24 Mr. Mäser Oberdorf 17.12.1694 M143 1767 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Reben,<br />

Jakob sel.<br />

Holz, Kuhrechte;<br />

1-24 Oberdorf 26.03.1707 H100/M143 1767 Hefel Anna Ww. Hat Güter zugebracht, erbt Güter,<br />

Seite 15-22 verk. Ww + Kinder Güter<br />

1,7,11 M143 Mäser Maria Led. erbt Teil Haus + Güter<br />

1,7,11 H213 Mäser Katharina Led. erbt Teil Haus + Güter<br />

1,7,11 H56 Mäser Magdalena Led. erbt Teil Haus + Güter<br />

1,7,10 M164<br />

Mr. Mäser Jo: Thomas<br />

sel. Ww.<br />

Wird ausgelöst<br />

F62/U21/M164<br />

Feuerstein Barbara<br />

1,7,12 L? Mr. Luger Johannes Tochtermann, erbt Teil Haus + Güter<br />

1,7,11 K266 Klocker Thomas Tochtermann, erbt Teil Haus + Güter<br />

1,7,12 U28 Ulmer Adam Tochtermann, erbt Teil Haus + Güter<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

961 1-18 Wehinger Niederdorf Ehe W122 ½ 1767 Teilung: H,HS,ST Gut; ½ Lohrstampf<br />

Katharina sel.<br />

bei Michael Lecher, Güter, Holz<br />

1-18 Niederdorf 24.11.1706 W109,122 ½ 1767 Mr. Wehinger Kauft Heimat; Leibdingserben bek. v.<br />

Johannes<br />

Mutterseite 528s29x<br />

1,4 W16/K268 Wehinger Maria<br />

Veronika<br />

Led. aus 1. Ehe<br />

1,4 F88 Wehinger Katharina Led. aus 1. Ehe<br />

1,4 Wehinger Agatha<br />

1,4 Wehinger Johanna<br />

1,4 Wehinger Franziska<br />

1 K382 Kohler Anton Mutter Anna Wehinger Lorenzus<br />

1 Winsauer Josef Schwager v. Kohler Anton<br />

1 W134 Mr. Wehinger Josef<br />

1 S59 Salzmann Joh. Ulrich Tochtermann<br />

2 W142 Mr. Wehinger Michael Hat eigenes Haus und Teil Lohrstampf<br />

gekauft<br />

962 1-6 Gmeinder Winsau 01.08.1705 G34 1767 Teilung: H,HS,ST Hof, Güter, 5 ¾<br />

Johannes sel.<br />

Bergrechte, Waldungen, Holz;<br />

1-6 Winsau 27.09.1694 F49/G34 1767 Feuerstein Katharina Ww. bleibt bei Sohn, lebt von Zinsen<br />

1,3 G35 Gmeinder Martin Erbt obiges<br />

1,3 Alberschwende Winder Franz Tochtermann Ehe Gmeinder<br />

Magdalena, wird ausgelöst<br />

963 1-4 Ulmer Anton Oberdorf 16.01.1715 U21 1767 siehe Akt 504; Teilung zwischen den<br />

sel.<br />

Söhnen der ererbten Heimat + Güter;<br />

1,2,4 U31 Ulmer Franz Josef Erbt ½ H,HS,ST zugehörige Reben +<br />

Güter<br />

1,3,4 U28 Ulmer Adam Erbt ½ H,HS,ST zugehörige Reben +<br />

Güter<br />

1,3,4 M164/F62 Mr. Mäser Jo: Thomas Stiefvater + Mutter bek. Zinsen vom<br />

Leibdingsteil<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

964 1-8 Hilbe Michael Winsau 08.11.1696 H288 1767 Teilung: H,ST Hof Güter Hölzer 11<br />

sel.<br />

Rindsrechte;<br />

1-8 Winsau 08.12.1712 H413/H288 1767 Höfle Anna Maria Ww. Erbt ½ obiges, ½ die 9 Kinder<br />

1,5 H288 Hilbe Joh. Michael Led.<br />

1,5 H310 Hilbe Sigmund Led.<br />

1,5 H312 Hilbe Joh. Kaspar Led.<br />

1,5 H315 Hilbe Joh. Jakob Led.<br />

1,5 H320 Hilbe Josef Anton Led.<br />

1,5 H585 Hilbe Maria Katharina Led.<br />

1,5 H288 Hilbe Maria Ursula Led.<br />

1,5 H288 Hilbe Maria Agatha Led.<br />

1,5 W347 Winsauer Josef Tochtermann<br />

965 1-8 Rein Johannes Klotzen 30.03.1726 R22 1766 Teilung des gemeinsamen Vermögens<br />

sel. Jüngling<br />

v. Rein Johannes + Katharina: Haus,<br />

Teil Güter + Fahrnis wird verkauft.<br />

1-8 Klotzen R22 Rein Katharina Kauft mit angehendem Ehemann<br />

Mäser Josef Heimat, erbt 497s49x<br />

1,7 R31 Rein Jakob Kinder Erbt 78s4x<br />

1,6 R37 Mr. Rein Konrad Erbt 78s4x<br />

1,6 D91 Diem Ignaz Erbt 78s4x<br />

1,5 M404 Moosbrugger Michael Erbt 78s4x<br />

1,5 I28 Mr. Ilg Martin Erbt 78s4x<br />

1,2,4 Mäser Josef Angehender Ehemann der Rein<br />

Katharina, kauft H ½ ST Gut<br />

2,4 Oberdorf R343 Mr. Rüf Josef Kauft Gut in den Ruden samt H+ST<br />

966 1-8 Wehinger Anton Niederdorf 23.05.1695 W105 1767 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-8 Wehinger Maria<br />

Franziska sel.<br />

Niederdorf 17.06.1696 W68/W105 1767 Teilung:<br />

1,2,4,5 W105 Wehinger Anna Maria Led. erbt ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,2,4,5 W105 Wehinger Katharina Led. erbt ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,2,4,6 W143 Wehinger Josef Erbt ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 K26 Mr. Kalb Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

967 1-10 Mr. Hefel Josef Haselstauder 16.11.1709 H115 1767 Teilung: H,HS,ST zugehörige Güter +<br />

sel.<br />

Berg<br />

Holz mit Sohn Hefel Martin abgeteilt;<br />

Kuh + Rindsrechte, Güter, ¼ Säge im<br />

Eulental<br />

1-10 Klocker Haselstauder 26.02.1715 K234/H115 1767 Teilung: die 5 ledigen Kinder erben ¼<br />

Magdalena sel. Berg<br />

Säge, Güter, Rindsrechte<br />

1,6,7 H115 Hefel Johannes Led. kauft Teil Heimat,<br />

1,6,7 H115 Hefel Anton Led. kauft Teil Heimat,<br />

1,6,7 H314 Hefel Maria Anna Led. kauft Teil Heimat,<br />

1,6,7 H320 Hefel Katharina Led. kauft Teil Heimat,<br />

1,6,7 D275 Hefel Barbara Led. kauft Teil Heimat,<br />

1,2,5 H128 Hefel Martin Besitzt Teil Heimat, Hof, Güter, Holz;<br />

erbt Kuhrechte<br />

968 1-4 Huber<br />

In Bregenz<br />

?H486,487 1767 Jungfrau, Teilung: Einnahmen gehen<br />

Katharina sel. gestorben<br />

an 7 Teile<br />

1,2 H560 Huber Andreas Krämer, Erbt 28s38x2d<br />

1,2 H557,526 Huber Johannes Erbt 28s38x2d<br />

1,2 H567 Mr. Huber Josef Erbt 28s38x2d<br />

1,3 Huber Anton Kinder Josef + 3 Geschwister, erben<br />

28s38x2d<br />

1,3 H511/B37 Bildstein Anton Kinder Erben 28s38x2d<br />

1,3 H?/ H506 Huber Margaretha Ww . Huber Johannes, Erbt 28s38x2d<br />

1,2 Haidach H486,487/T58 Huber Maria Ww. Thurnher Anton, Erbt 28s38x2d<br />

969 1-12 Mr. Herburger Sägen 26.04.1684 H197 1767 Teilung: H,ST Bünt ¼ Mühle +Säge;<br />

Anton sel.<br />

Güter<br />

1-12 Schneider<br />

Katharina sel.<br />

Sägen 00.00.1684 Ehe H197 1767<br />

1,6 H197 Herburger Josef erbt Teil H, Mühle +Säge, Güter<br />

1,6 H197 Herburger David erbt Teil H, Mühle +Säge, Güter<br />

1,7 H210 Herburger Konrad erbt Teil H, Mühle +Säge, Güter<br />

1,6 H197 Herburger Franziska erbt Teil H, Mühle +Säge, Güter<br />

1,8 H197 Herburger Agatha erbt Teil H, Mühle +Säge, Güter<br />

1,7 H197 Herburger Zacharias erbt Teil H, Güter<br />

1,8 H213 Mr. Herburger Anton Erbt Güter<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

969 1-12 Rusch Anton Hatlerdorf 07.01.1697 R528 1767 Teilung: H,HS,ST ½ KG, ½ Bünt, ½<br />

½<br />

sel.<br />

Hof zwischen Haus + Haus v. Sohn<br />

Rusch Martin; Güter, Reben, Holz<br />

1-12 Hämmerle Anna<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 31.12.1700 H29/R528 1767 Teilung:<br />

1,7 R554 Rusch Andreas Led. erbt Güter<br />

1,6 R528 Rusch Joh. Michael Led. erbt Güter<br />

1,8 ?R539 ?R540 Rusch Joh. Georg Led. kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,7 R550 Rusch Martin erbt Güter<br />

1,6 K398 Kunz Martin angehender Tochtermann, erbt Güter<br />

970 1-12 Salzmann Niederdorf 03.09.1713 S33/K252/L? 1767 Teilung: zugebrachtes ½ H,HS,ST,KG;<br />

Magdalena sel. Riedgasse<br />

Güter, siehe Akt 975<br />

1-12 Riedgasse L? Ehe S33 1767 Luger Joh. Georg Erbt Güter, wird <strong>für</strong> Leibding ausgelöst<br />

1,7,8 R539 Klocker Maria Viktoria Konrads, erbt Muttergut<br />

1,7,8 W418 Klocker Katharina Konrads, erbt Muttergut<br />

1 R539 Rusch Joh. Georg angehender Stieftochtermann<br />

971 1-10 Mr. Hämmerle Mühlebach 22.07.1706 H43,44 1767 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Martin sel.<br />

Kuh + Rindsrechte<br />

1-10 Schwendinger<br />

Anna sel.<br />

Mühlebach 07.02.1708 S302/H44 1767 Teilung:<br />

1,4 H54 Hämmerle Josef Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,4 H43,44 Hämmerle Anna Maria Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,7 M60,69 Hämmerle Katharina Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,4 H43,44 Hämmerle Magdalena Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

4 H52 Hämmerle Christian Erbt Güter<br />

972 1,4 Mätzler Josef Achmühle 20.03.1702 M294 1767 Teilung des Vermögens der Kinder lt.<br />

Vogtbrief<br />

1 U20 Hl. Ulmer Martin Maler Vogt der 2 Kinder<br />

1-4 Achmühle M301 Mätzler Adam Erbt Güter<br />

1-4 Achmühle M304 Mätzler Josef Martin Erbt Güter<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

973 1-5,17,18 Mr. Mäser Hatlerdorf 05.06.1730 M160 1767 Teilung; ½ H,HS,ST,KG; Güter; es<br />

Matheus sel.<br />

erben die Kinder<br />

1-5,17,18 Hatlerdorf Ehe M160 1767 Natter Magdalena Ww. hat nichts zugebracht, wird ausgelöst<br />

1 M208 Mäser Joh. Georg Aus 1. Ehe,<br />

1 M208 ½ Mäser Kaspar Aus 1. Ehe,<br />

1 M203 Mäser Joh. Michael Aus 1. Ehe,<br />

1 S473 Mäser Maria Anna Aus 1. Ehe,<br />

973 7-16 Luger Anna Hatlerdorf 08.09.1732 L95/M160 1766 Teilung; H,HS,ST,KG; Güter,<br />

Maria sel.<br />

Schmiedehandwerkszeug<br />

7-16 Hatlerdorf 05.06.1730 M160 1766 Mr. Mäser Matheus Erbt ½ Heimat + Güter, Werkzeug<br />

7,13 M208 Mäser Joh. Georg Erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

7,13 M208 ½ Mäser Kaspar Erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

7,13 M203 Mäser Joh. Michael Erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

7,13 S473 Mäser Maria Anna Erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

974 1-12 Höfle Agatha<br />

Ehe Sohn v. 1767 Mr. Thurnher Martin Ww. Siehe Akt<br />

sel. Ww.<br />

T29<br />

515 + 620;Teilung: H,HS,ST, Färbe<br />

Reben, Garten; Güter wird alles<br />

verkauft<br />

1,3,4,6,7 T62 Thurnher Dominikus Kauft Güter, erbt 659s32x3d<br />

1,4,6,9 Haidach M174 Mäser Johannes Erbt 219s51x<br />

1,4,6 T58 Thurnher Anna Antons Erbt 219s51x<br />

1,4,6 Haidach T58 Thurnher Johannes Hat Erbe an Schmidinger Jakob<br />

verkauft<br />

1,4,6,8 S204 Schmidinger Jakob Kauft 1766 H,ST,HS, Färbe, Reben<br />

+Garten bei dem Haus, Garten neben<br />

Mr. Lorenz Rhomberg Bünt + Güter,<br />

Erbt 219s51x<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

975 1,2,11-18 Mr. Klocker Niederdorf 24.11.1714 K252 1767 Abeilung des ererbten Vermögen von<br />

Konrad sel.<br />

Mutter und Vater, siehe Akt 970<br />

1,2,11-18 Niederdorf R539 Klocker Maria Viktoria Erbt Güter<br />

1,2,11-18 Niederdorf W418 Klocker Katharina Erbt Güter<br />

1,13,15 R539 Rusch Joh. Georg Ehemann der Maria Viktoria, kauft<br />

H,HS,ST,KG;<br />

975 3-10 Mr. Klocker Niederdorf 24.11.1714 K252 1753 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

Konrad sel. Riedgasse<br />

3-10 Riedgasse 03.09.1713 S33/K252/L? 1753 Salzmann Magdalena Ww. erbt ½ Heimat + Güter<br />

3,5 R539 Klocker Maria Viktoria erbt ¼ Heimat + Güter<br />

3,5 W418 Klocker Katharina erbt ¼ Heimat + Güter<br />

9 L? Luger Joh. Georg Angehender Ehemann der Ww.<br />

976 1-4 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Häfenberg 19.03.1750 H558 1767 Huber Johannes sel. Tochter; siehe<br />

Akt 868, Vermögen geht an Klocker<br />

Wendelin, ist rechtmäßiger Erbe<br />

1-4 Häfenberg K243 Klocker Wendelin Erbt H,HS,ST,KG Gut von Huber<br />

Johannes Ww. + v. Base Anna Maria<br />

½ zugehöriges Gut + Einnahmen<br />

1,2 H558/K95 Huber Johannes Ww. Haus der Ww. steht neben obigem<br />

977 1-8 Schutzer Maria<br />

sel.<br />

Hatlerdorf S260/I27 1767 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

1-8 Hatlerdorf 08.02.1698 I27 1767 Ilg Christian Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,5 I34 Ilg Martin erbt Güter<br />

1,4 I33 Ilg Johannes erbt Güter<br />

1,5 I36 Ilg Marx Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,4 I37 Ilg Josef Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

978 1-6 Sohm Johannes Niederdorf<br />

sel.<br />

20.01.1704 S543 1767 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-6 Niederdorf N12/S543 1767 Natter Anna Ww. Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,4 S562 Sohm Martin Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,3 A111 Albrich Jo: Konrad Erbt Güter<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

979 1-8 Köb Marx sel. Winsau 14.01.1697 K331 1767 Teilung: H,HS,ST Gut Holz Mühle 2 ½<br />

Bergrechte;<br />

1-8 Höfle Agatha<br />

sel.<br />

Winsau 05.01.1691 1767<br />

1,3,4 S266 Köb Katharina Led. kauft ½ Heimat<br />

1,3,4 K331 Köb Anton kauft ½ Heimat<br />

1,3,4 Schwarzach Albinger Josef Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

980 1-10 Herburger Im Spital von 17.02.1739 H204 1767 Teilung des Vermögens welches er<br />

Johannes sel. Metz (F)<br />

und seine Schwester Franziska von<br />

Jüngling verstorben<br />

Vetter Natter Martin sel. ererbt<br />

1,3,4,6 Von Ach Matheus Kinder erben 390s52x, Johannes<br />

Herburger ist Schwager<br />

1,3,9 Ehrhart Martin Ehe Franziska Herburger Schwester v.<br />

Johannes, erbt 956s11x<br />

3 F177 Fußenegger Xaver hat Leibding seiner Frau (Christina<br />

Eiler 1. Ehe H204)<br />

981 1-8 Albrich Maria Haslach 22.10.1723 A81/A104 1767 Teilung: neues H,ST,KG Gut Säge im<br />

Anna sel.<br />

Haslach; Güter, Holz<br />

1-8 Haslach 23.07.1728 A104 1767 Albrich Josef, Schul = Kauft Heimat und Säge, erbt Güter,<br />

meister im Niederdorf Vater Georg benutzt Säge bis ableben<br />

1,4 A104 Albrich Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,4 A104 Albrich Josef Anton Erbt Güter<br />

982 1-8 Ehrhart Georg Bürgle 04.03.1690 E20 1767 Teilung: H,HS,ST Hof Gut Holz; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-8 Huber<br />

Katharina sel.<br />

Bürgle 15.01.1696 H504/E20 1767 Teilung:<br />

1,5 E24 Ehrhart Martin erbt Güter<br />

1,4 E23 Ehrhart Peter Hat 1762 obige Heimat gekauft, erbt<br />

Güter<br />

1,6 E21 Ehrhart Michael erbt Güter<br />

1,5 H578 Mr. Huber Johannes erbt Güter<br />

1,6 H295 Hilbe Josef erbt Güter<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

983 1-6 Luger Joh. In der Fremde 13.03.1709 L76 1767 Teilung: Einnahmen, Bruder Ignaz<br />

Georg sel? Von Hatlerdorf<br />

erbt lt. Testament 150s,<br />

1-4 L96 Mr. Luger Ignaz Erbt 248s33x<br />

1,5 T60 Thurnher Michael Erbt 75s<br />

1,5 W434 Wohlgenannt Jakob Ww. erbt 75s<br />

1,3,4 S55 Salzmann Michael Erbt 32s51x<br />

1,3,4 K418 Kunz Joh. Georg Erbt 32s51x<br />

1 ?K414 Kunz Josef Ww.<br />

4 K414 Kunz Ignaz Erbt 32s51x<br />

984 1-8 Klocker Michael Häfenberg 11.02.1696 K241 1767 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrechte; Neues H,ST,HS Gut;<br />

1-8 Rüf Anna Maria<br />

sel.<br />

Häfenberg 06.02.1694 R328/K241 1767 Teilung:<br />

1,4,5 K241 Klocker Josef Erbt ½ Heimat Häfenberg + Güter<br />

1,4,5 K259 Klocker Martin Erbt ½ Heimat Häfenberg + Güter<br />

1,3 Oberdorf K266 Klocker Joh. Thomas Erbt neue Heimat im Oberdorf + Güter<br />

985 1-8,16 Künz Benedikt Sägen 00.00.1663 K396<br />

1767 Überlassung + Verteilung von Gütern<br />

Mr. + Wehinger<br />

W84/K396<br />

an Söhne und Tochtermänner<br />

Anastasia<br />

07.03.1700<br />

1,2,7,11 K398 Kunz Martin Led. kauft Heimat, Eltern bleiben bei<br />

ihm, erbt Güter<br />

1,6,12 K397 Kunz Andreas Erbt Güter<br />

1,8,12 R125 Mr. Rhomberg<br />

Plazidus<br />

Tochtermann, erbt Güter<br />

1,8,11 H50 Hämmerle Ignaz Tochtermann, erbt Güter<br />

1,6,12 L119 Luger Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

985 9-14 Mr. Künz Sägen 00.00.1663 K396 1768 Teilung des Restlichen Vermögens an<br />

Benedikt sel.<br />

Söhne + Tochtermänner<br />

9-14 Wehinger Sägen 07.03.1700 W84/K396 1768 Teilung des Restlichen Vermögens an<br />

Anastasia sel.<br />

Söhne Und Tochtermänner<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

986 1-14 Rusch Anton Hatlerdorf 04.04.1695 R529 1767 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrecht<br />

1-14 Ilg Anna sel. Hatlerdorf 20.11.1707 1767<br />

1,9-11 R529 Rusch Barbara Led. erbt ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,9-11 R529 Rusch Franziska Led. erbt ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,8 S242 Rusch Magdalena Led. verzichtet auf Teil Heimat, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1,7 R539 Rusch Joh. Georg erbt Güter, Holz<br />

1,5 S145 Schmid Georg Tochtermann, erbt 332s22x<br />

1 R529 Rusch Johannes Ist lt. Schein ausgelöst<br />

1 Marbach Benz Josef Tochtermann, ist lt. Schein ausgelöst<br />

987 1-18 Hl. Rüf Joh. Oberdorf 06.09.1713 R336 1767 Teilung: H,HS,ST,KG beiliegende<br />

Thomas d. GHT.<br />

Reben; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-18 Oberdorf 21.05.1707 T38/R336 1767 Thurnher Anna Ww. Bleibt im Haus solange sie Ww. erbt ½<br />

Vermögen<br />

1,12,15,16 Rüf Maria Agatha Led. erbt Heimat + Güter<br />

1,12,13,14 Mohr Joh. Michael Tochtermann, erbt Güter, Rindsrechte<br />

988 1-16 Wehinger Joh. Oberdorf 10.04.1701 W108 1767 Teilung: H,HS,ST Reben; Güter<br />

Georg sel.<br />

werden verkauft<br />

1-16 Hämmerle<br />

Elisabeth sel.<br />

Oberdorf 21.11.1707 H32/W108 1767 Teilung:<br />

1,8 W108 Wehinger Josef Led. kauft ½ Heimat, kauft Güter, erbt<br />

205s31x2d<br />

1,9 W108 Wehinger Konrad Led. kauft ½ Heimat, kauft Güter, erbt<br />

205s31x2d<br />

1,13 W168 Wehinger Martin Led. kauft Güter, erbt 205s31x2d<br />

1,14 W385 Wehinger Veronika Led. kauft Güter, erbt 205s31x2d<br />

1,10 W138 Wehinger Felix kauft Güter, erbt 205s31x2d<br />

1,13 M301 Mätzler Adam kauft Güter, erbt 205s31x2d<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

989 1-28 Mr. Spiegel Hatlerdorf ?S628<br />

Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter und<br />

Jakob sel.<br />

?Sohn S637<br />

teils Fahrnis wird alles verkauft<br />

1-28 Hatlerdorf Ehe S628 Wehinger Maria<br />

Agatha Ww.<br />

Erbt 101s36x1d<br />

1,11,19 S641 Spiegel Anton Erbt 15s48x1d<br />

1,11,19 S644 Mr. Spiegel Matheus Erbt 15s48x1d<br />

1,11,19 U24 Ulmer Martin Erbt 15s48x1d<br />

1,11,19 HH557,562 Huber Johannes Erbt 15s48x1d<br />

1,10,19 M416<br />

Moosbrugger Joh. Kaspars, (Mäser Erbe) erben<br />

M418<br />

Jakob + Josef Anton 12s42x2d<br />

1,10,19 M157 Mäser Johannes (Mäser Erbe) erbt 12s42x2d<br />

1,10,19 D263<br />

Dünser Magdalena + Arbogasts ältere Kinder, (Mäser Erbe)<br />

H421<br />

Anna Maria<br />

erben 12s42x2d<br />

1,10,19 F98<br />

Mäser Barbara + (Mäser Erbe) erben 12s42x2d<br />

L12<br />

Anna Maria, Georgs<br />

2,13 Mr. Salzmann Konrad Kauft H,HS,ST und Zugehör um 400s<br />

6 Mäser<br />

00.00.1710 M125<br />

Spiegel Jakob sel. Erben fordern<br />

Katharina sel.<br />

Ehe S628<br />

Muttergut und was die Mutter sel. von<br />

ihrem Bruder Martin sel. ererbt<br />

990 1-8,31-34 Seiler Katharina Sägen 00.00.1700 Ehe H200 1767 Herburger Martin sel. Ww. Teilung:<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1,8 H212 Herburger Josef Erbt 1151s<br />

1,7 H200 Herburger Johannes Erbt 1151s<br />

1,31 W268 Wilhelm Joh. Thomas Tochtermann, Erbt 1151s<br />

1,32 R135 Mr. Rhomberg Jo:<br />

Ulrich<br />

Tochtermann, Erbt 1151s<br />

9-30 Herburger Sägen 12.09.1700 H200 1759 Teilung: H,HS,ST,KG Gut, ½ Mühle +<br />

Martin sel.<br />

Säge; Güter<br />

9-30 Sägen 00.00.1700 Ehe H200 Seiler Katharina Ww. Bleibt im Haus hat 4500s Kapital<br />

9,11,21-23 H212 Herburger Josef Kauft ½ Heimat Mühle Säge erbt 920s<br />

9,11,21-23 H200 Herburger Johannes Kauft ½ Heimat Mühle Säge erbt 920s<br />

9,24 W268 Wilhelm Joh. Thomas Tochtermann, erbt Güter um 920s<br />

9,25 R135 Mr. Rhomberg Jo:<br />

Ulrich<br />

Tochtermann, erbt Güter um 920s<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

991 1-4 Diem Josef, Sägen 19.01.1687 D50 1750 Teilungsschein <strong>für</strong> Bruder Diem<br />

Konrad,<br />

22.11.1682<br />

Magnus Güter, Holz Einnahmen von<br />

Katharina sel.<br />

14.09.1665<br />

1901s<br />

1-4 D71,75 Diem Magnus Erbt Güter, Holz, Einnahmen<br />

991 5-16,73-78 Diem Jakob sel. Sägen 10.05.1680 D50 1765 Teilung: Güter, Holz, Kuhrechte,<br />

Jüngling<br />

Einnahmen<br />

5,10,15,74 D74 Diem Felix Erbe<br />

5,11,15 Sägen D88,106 Diem Martin Erbe<br />

5,12,74 R530 Rusch Jakob Erbe<br />

5,11,74 Höchst Schneider Johannes Erbe<br />

5,11,74 Höchst Schneider Magdalena Frau v. Brunner Adam, Erbin<br />

5,13,74 Höchst Schneider David Erbe<br />

5,74 Höchst Schneider Barbara Joh. Georgs, Erbin<br />

5,13,74 H197 Herburger Anton sel. 8 Kinder, Erben<br />

5,12,74 W435 Mr. Wohlgenannt<br />

Johannes<br />

Spiegel Anna ist Schwägerin, Erbe<br />

5,74 S627 Spiegel Anna Erbin<br />

5,74 F77 Feuerstein Peter sel. 4 Kinder, Erben<br />

5,13,74 R33 Rein Josef Erbe<br />

5,74 R94 Thurnher Joh. Georg sel. 2 Kinder, Erben<br />

5,13,74 R131 Rhomberg Lorenz Erbe<br />

5,13,74 R35 Rein Michael Erbe<br />

991 17-27,37- Diem Josef, Sägen 19.01.1687 D50 1750 Inventarium über Diem Martin sel. 2<br />

44,49-63, Konrad,<br />

22.11.1682<br />

ledige Söhne, was sie von den 3<br />

79-86,91- Katharina sel.<br />

14.09.1665<br />

Geschwistern sel. ererbt: Rosse Kühe<br />

99-110<br />

Stoffe Holz Hausrat im Wert v. 700s<br />

17-27,37-<br />

44,61,91<br />

D50 Diem Jakob Led. erbt Güter im Wert v. 4000s<br />

17,37,41,42<br />

D74 Diem Felix Led. erbt H,HS,ST Mühle Säge Gut;<br />

61-63,79-<br />

86,91-110<br />

erbt Güter im Wert v. 1515s<br />

17,22,49 S627 Spiegel Georg Kinder Erben Teil obere Heimat Güter<br />

17,22,53 R23 Rein Anton Kinder Erben Teil obere Heimat Güter<br />

17,22,91 H197 Herburger Anton Erben Teil obere Heimat Güter<br />

17,22,91 Höchst Schneider Jakob Kinder erben Teil obere Heimat Güter<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

991 29,30 Diem Felix sel. Sägen 09.03.1685 D74 1769 Vogtbrief <strong>für</strong> Ww: Heimat wurde<br />

verkauft<br />

29,30 03.02.1714 T34/D74 1769 Thurnher Katharina Ww. bekommt Fahrnis<br />

31-34 Diem Jakob Sägen 10.05.1680 D50 1750 Einberufung der Erben wegen oberem<br />

Jüngling<br />

H,ST Mühle Säge Erben bekommen<br />

200s<br />

32 D71,75 Diem Magnus<br />

32 Höchst Schneider Jo. Georg<br />

32 H197 Herburger Anton<br />

32 F77 Feuerstein Peter<br />

32 D74 Diem Felix<br />

32 R35 Rein Martin<br />

32 S627 Spiegel Georg Kinder<br />

991 35,36 Thurnher Anton<br />

15.10.1707 T34 1766 Teilungsschein <strong>für</strong> Felix Diem, was er<br />

Martin +<br />

07.02.1703<br />

von Schwägern + Schwägerin ererbt<br />

Franziska sel.<br />

14.10.1719<br />

35,36 D74 Diem Felix Erbt 823s12x1d<br />

991 44-48 D50 1748 Diem Konrad, Jakob, 1750 Anfechtung des Testaments<br />

Josef, Felix, Katharina durch die Erben, nachdem Felix sich<br />

verheiratet +3 Geschwister verstarben<br />

44-48 Diem Josef, Sägen 19.01.1687 D50 1750 Vergleich: Felix hat Vaters H,HS,ST<br />

Konrad,<br />

22.11.1682<br />

Mühle, Säge Gut; Erben bekommen<br />

Katharina sel.<br />

14.09.1665<br />

neu erbautes oberes H,HS,ST und<br />

Georg Diems Bünt;<br />

991 65-72 09.03.1685 D74<br />

1768 Diem Felix +<br />

Testament: Vermögen geht nach dem<br />

T34/D74<br />

Thurnher Katharina Tod seiner Frau an 4 Diem Stämme<br />

87-89 1765 Vertrag zw. den Erben: Zäunung der<br />

Bünt bei Felix Diem Haus (10 Viertel)<br />

am Bachweg; Graben und Zäunen<br />

anderer Güter, Mahd beim Bildstock<br />

(Plan Seite 45)<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

991 111-192 Mr. Diem Felix Sägen 09.03.1685 D74 1768 Inventarium: H,HS,ST Mühle Torkel<br />

sel.<br />

Säge Gut; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

wird alles verkauft<br />

111-192 Sägen 03.02.1714 T34/D74 1768 Thurnher Katharina<br />

Ww.<br />

Wird ausgelöst<br />

111,190 S627 Spiegel Georg, Kinder Erben 4610s<br />

111,184 D71 Diem Magnus, Kinder Erben 4875s<br />

111,187 R23 Rein Anton, Kinder Erben 4937s<br />

111,181 Höchst Schneider Jakob Kinder, erben 4567s<br />

141,163 R134 Hl. Rhomberg Franz Kauft H,HS,ST Mühle Säge Gut der<br />

Josef<br />

Wasserfall steht noch darauf + Güter<br />

992 1-10 Hilbe Matheus Haselstauden 14.08.1709 H290 1768 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

sel.<br />

Kuhrechte<br />

1-10 Wirth Anna sel. Haselstauden 08.12.1715 W404,405/H290 1768 Teilung:<br />

1,6 H290 Hilbe Joh. Georg Led. erbt Teil Heimat, Güter<br />

1,6 H313 Hilbe Joh. Konrad Led. erbt Teil Heimat, Güter<br />

1,5 H311 Hilbe Joh. Kaspar Led. erbt Teil Heimat, Güter<br />

1,7 H323 Hilbe Josef Led. erbt Teil Heimat, Güter<br />

1,7 H290 Hilbe Anna Maria Led. erbt Teil Heimat, Güter<br />

1,5 S266 Hilbe Katharina Led. erbt Teil Heimat, Güter<br />

1,5 H308 Hilbe Maria Anna Led. erbt Teil Heimat, Güter<br />

1,6 L128 Hilbe Magdalena Led. erbt Teil Heimat, Güter<br />

1,7 T81 Mr. Thurnher Jo: Ulrich Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

993 1-16 Mr. Mäser Heilenberg 08.10.1698 M141 1768 Teilung: H,HS,ST Hof Güter Holz;<br />

Martin sel.<br />

Holzteile<br />

1-16 Wehinger<br />

Magdalena sel.<br />

Heilenberg 09.12.1698 W82/M141 1768<br />

1,3-6,13 M180 Mäser Johannes Kauft ½ Heimat, erbt Holz + 292s30x<br />

1,12,13 M186 Mäser Maria Anna Erbt 292s30x<br />

1,7,8,13 M179 Mäser Josef Kauft ½ Heimat, erbt Holz + 292s30x<br />

1 B158 Bohle Joh. Michael Tochtermann hat Erbe an Josef<br />

verkauft<br />

1,12,13 M161 Mr. Mäser Joh. Georg Erbt 292s30x<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

994 1-8 Natter Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 06.10.1733 N20/W141 1768 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter,<br />

1-8 Hatlerdorf 25.12.1725 W141 1768 Mr. Wehinger Erbt Heimat + Güter,<br />

Johannes, Ulrichs Wagnerhandwerkszeug<br />

1,4,5,7 N20 Natter Martin 2Töchter erben Güter<br />

995 1-20 Hefel Johannes Oberdorf 10.12.1701 H112 1768 Teilung: H,HS,ST Platz ½ KG Reben,<br />

sel.<br />

neues H,HS Platz, ½ KG Reben;<br />

Güter, Reben, Kuhrechte<br />

1-20 Oberdorf 22.12.1711 L81/H112 1768 Luger Anna Maria Ww. Erbt Heimat, nach ableben die 6<br />

ledigen Kinder, Güter<br />

1,11,12,5 H112 Hefel Joh. Georg, Led. erbt Güter, kauft neue Heimat mit<br />

Chirurg<br />

Medikamenten + Arztinstrumenten<br />

1,14 H112 Hefel Thomas Led. erbt Güter<br />

1,14 H137 Hefel Josef Led. erbt Güter<br />

1,16 H131 Hefel Johannes Led. erbt Güter<br />

1,16 H112 Hefel Martin Led. erbt Güter<br />

1,17 H112 Hefel Katharina Led. erbt Güter<br />

1,17 H112 Hefel Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,15 H132 Hefel Jakob erbt Güter<br />

996 1-8 Eiler Cäcilia sel. Haselstauder 22.11.1696 E47/R467 1768 Teilung: Haus, Güter, Gut mit Josef<br />

Berg, Kalben<br />

Schwendinger abgeteilt; Haus, Gut,<br />

Holz in Jennen; Kuhrechte<br />

1-8 Kalben 04.02.1693 R467 1768 Rünzler Anton Bleibt bis ableben im Haus<br />

1,4 R475 Rünzler Joh. Michael Kauft nach Tod des Vaters Heimat,<br />

erbt 149s48x<br />

1,6 A14 Albinger Anton Tochtermann, erbt 149s48x<br />

1,5 S338 Schwendinger Josef Tochtermann, hat Hälfte Haus mit Joh.<br />

Georg Rünzler, erbt 149s48x<br />

1,2,5 Jennen W438 Wohlgenannt Josef Tochtermann, hat Hälfte Haus mit<br />

August Mäser, erbt 149s48x<br />

1,6 S563 Sohm Johannes Tochtermann, erbt 149s48x<br />

1,2,7 Jennen M176 Mäser August Tochtermann, kauft Haus ½ Gut, Holz<br />

mit Josef Wohlgenannt abgeteilt, erbt<br />

149s48x<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

997 1-12 Huber Felix sel. Schmelzhütte 26.09.1705 H549 1768 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Reben, Holz<br />

1-12 Roth Maria Schmelzhütte 01.01.1715 R605/H549 1768 Teilung: Töchter bleiben im Haus so<br />

Anna sel.<br />

lange sie ledig<br />

1,7 Huber Josef Sohn, Led. kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,6 D206 Huber Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,9 S654 Huber Agatha Led. erbt Güter<br />

1,8 H597 Huber Maria Franziska Led. erbt Güter<br />

1,10 K266 Klocker Joh. Thomas Tochtermann, erbt Güter<br />

998 1,2,15-20 Meuz Anton sel. Schmelzhütte 26.05.1696 M335,336 1768 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter<br />

1,2,15-20 Schwendinger<br />

Magdalena sel.<br />

Schmelzhütte 07.11.1701 S299/M336 1768<br />

1,16,19 M335 ½ Meuz Andreas Erbt Güter<br />

1,16,19 S345 Schwendinger Josef Tochtermann, kauft Heimat, erbt<br />

Güter<br />

998 3-14 Meuz Anton sel. Schmelzhütte 26.05.1696 M335,336 1767 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter<br />

3-14 07.11.1701 S299/M336 1767 Schwendinger<br />

Magdalena Ww.<br />

Erbt Güter<br />

1,8,9-12 S345 Meuz Magdalena Led. kauft Heimat mit angehendem<br />

Mann Schwendinger Josef, erbt Güter<br />

1,7,9 M335 ½ Meuz Andreas Erbt Güter<br />

999 1-8 Diem<br />

Magdalena sel.<br />

Unterries 19.12.1741 D89/B42 1768 Teilung: H,HS,ST Hof Güter Holz<br />

1-8 Unterries 20.06.1724 B42 1768 Bildstein Josef Erbt obiges alles<br />

1 D89 Diem Josef sel. 7 Erben Leibding nach ableben<br />

Kinder<br />

Bildstein Josef<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1000 1-6 Keckle Michael Kehlegg 03.09.1705 K161 1768 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Gut mit<br />

sel.<br />

Keckle Ursula abgeteilt; Güter, Holz<br />

1-6 Kehlegg 20.05.1716 M401/K161/M? 1768 Moosbrugger Agatha Ww. wird ausgelöst<br />

1,3 M? Moosbrugger Jakob Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1 K164 Keckle Josef Led.<br />

1 K163 Keckle Martin Led.<br />

1 K161 Keckle Johannes Led.<br />

1 H595 ½ Keckle Barbara Led.<br />

1 K161 Keckle Katharina Led.<br />

1,3 K167 Keckle Christian Wird ausgelöst<br />

1,3 S560 Sohm Josef Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1001 1-12 Hilbe Peter sel.<br />

Weibel<br />

Niederdorf 29.02.1689 H285 1768 Teilung: Heimat +Zugehör; Güter<br />

1-12 Feuerstein<br />

Barbara sel.<br />

Niederdorf 01.11.1702 F49/H285 1768 Teilung:<br />

1,6 H306 Hilbe Martin Erbt Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,5 H285 Hilbe Franziska Erbt Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,6 H285 Hilbe Ursula Erbt Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,5 S556 Sohm Barbara Joh. Georgs, erbt Güter<br />

1,4,7,9 ?H419 Mr. Höfle Joh. Michael Tochtermann Ehe Magdalena Hilbe,<br />

wird ausgelöst<br />

1002 1-8 Bildstein Jennen 09.05.1729 B33/B158 1768 Teilung: Haus Güter Holzteile von<br />

Barbara sel.<br />

Schwiegermutter Schmidinger Agatha<br />

sel. gekauft; Güter<br />

1-8 Jennen 14.08.1731 B158 1768 Bohle Joh. Michael erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,5 B158 Bohle Joh. Georg Sohn erbt ½ Heimat<br />

1003 1-8 Mr. Jakob Hilbe Des Landes 05.12.1729 H300 1768 Beschreibung des Vermögens und<br />

verwiesen<br />

Anweisung: H,ST Zugehör, Fahrnis<br />

Güter werden verkauft<br />

1,6,7 16.05.1741 M337/H300 Maria Anna Meuz + Ehefrau allhier, bleibt Vermögen<br />

Kinder<br />

220s50x<br />

1,5,6 Mr. Mayer Joh. Georg kauft im Namen Marx Thurnher Haus<br />

Vogt<br />

Stadel + Zugehör<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1004 1-20 Mäser Anton Romberg 13.06.1682 M129 1768 Teilung; H,HS,ST,KG Güter Holz<br />

sel.<br />

werden in 3 Teile geteilt<br />

1-20 Kaufmann<br />

Maria sel.<br />

Romberg 22.01.1690 K67/M129 1768 Teilung:<br />

1-4,9,19 M129 Mäser Konrad Erbt 1/3<br />

1,3,10-12, M129 Mäser Anna Erbt 1/3<br />

1,3,5-8,14 M129 Mäser Martin Erbt 1/3<br />

1005 1-12 Winder Anna Winsau 22.12.1704 W290/H417 1768 Teilung: H,HS,ST Güter Holz<br />

sel.<br />

Rindsrechte;<br />

1-12 Winsau 10.04.1698 H417 1768 Höfle Konrad Erbt 734s3x<br />

1,3-6,8 H421 Höfle Jakob kauft ¾ Heimat, erbt 183s30x<br />

1-3,7 H422 Höfle Konrad kauft ¼ Heimat, erbt 183s30x<br />

1,9 H585 Huber Jakob Tochtermann, erbt 209s24x<br />

1,8 B161 Bohle Joh. Georg Tochtermann, erbt 183s30x<br />

3-6 1769 Höfle Jakob Überlässt Bruder Konrad seinen Teil<br />

1771<br />

Heimat, da er + seine Frau v. Dünser<br />

Arbogast H, ST,HS Holz Güter ererbt<br />

1006 1,2,9-16 Bohle Maria sel. Haslach hinter 16.05.1699 B135/B35 1768 Teilung: Hof Haus Güter Holz, in dem<br />

dem Stüben<br />

Haslach genannt; Holzteile<br />

1,2,9-16 Stüben 24.07.1698 B35 1768 Mr. Bildstein Johannes Erbt ½ Hof + Holz<br />

1,10,11 B45 Bildstein Anton Led. kauft ¼ obigen Hof, erbt Holz<br />

1,10,11 R348 Bildstein Anna Led. kauft ¼ obigen Hof, erbt Holz<br />

1,12 B44 Bildstein Franz Erbt Holz<br />

1,13 B43 Bildstein Joh. Georg Erbt Holz<br />

1,12 B41 Bildstein Josef Erbt Holz<br />

1,13 K20 Kalb Georg Tochtermann, erbt Holz<br />

1,13 Steinebach N60 Mr. Nell Josef Tochtermann, erbt Holz<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1006 3-8 Mäser<br />

Steinebach 03.12.1721 M134/N60 1768 Teilung: Geschwister überlassen<br />

Magdalena sel.<br />

zugebrachtes Vermögen <strong>für</strong> 180s<br />

3-8 Steinebach 09.03.1723 N60 1768 Mr. Nell Josef Erbt Vermögen der Frau<br />

3 Mäser Johannes, Joh. Geschwister, bekommen v. Josef Nell<br />

Michael, Andreas,<br />

Josef, Agatha + Maria<br />

nach dessen Ableben 180s<br />

5-6 01.03.1729 B35/N60 Bildstein Agatha Ehevertrag: erbt nach Ableben H,ST<br />

Güter 2. Frau v. Nell Josef,<br />

1007 1-20 Fußenegger Achmühle Sohn v. F169 1768 Teilung: H,HS,ST,KG mit Fußenegger<br />

Josef sel.<br />

Josef abgeteilt; Güter<br />

1-20 Ehe Sohn v. 1768 Feuerstein Anna Maria kauft Heimat, erbt Güter<br />

F169<br />

Ww.<br />

1,6,9,11,15 In der Fremde F169 Fußenegger Lorenz Martins, Bruder v. Josef sel. ist<br />

Leibdingserbe, erbt Güter<br />

1,11 F169 Fußenegger Martin<br />

1,6,10,11,<br />

F86 Feuerstein Jo: Michael Ist Leibdingserbe + Schwager v.<br />

15<br />

Lorenz Fußenegger, erbt Güter<br />

11 F169,180 Fußenegger Joh.<br />

Ferdinand<br />

Martins,<br />

11 F169,180 Fußenegger Joh.<br />

Thomas<br />

Martins,<br />

11 F169,180 Fußenegger Katharina Martins,<br />

1008 1-8 Wehinger Hatlerdorf 26.04.1696 W104 1768 des Gerichts, Teilung: H,HS,ST Bünt<br />

Martin sel.<br />

Bauholz; Güter<br />

1-8 Wehinger<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 07.01.1704 W88/W104 1768 Teilung:<br />

1,6 W104 Wehinger Joh. Kaspar Led. Kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,6 W150 Wehinger Anton Led. Kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,5 W161 Wehinger Josef Led. Kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,5 W104 Wehinger Franziska Led. Kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,5 R39 Rein Joh. Michael Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5 R550 Rusch Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1009 1-3,11,12 Künz Christina<br />

sel.<br />

Haselstauden 00.00.1735 Ehe S57 1768 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-3,11,12 Haselstauden 00.00.1740 S57 1768 Mr. Salzmann Josef Hat 1. Heimat verkauft, erbt obiges<br />

1,3 Schwarzach Künz Joh. Konrad sel. Kinder Joh. Georg, Martin + Josef<br />

werden ausgelöst<br />

1009 5-10 Felder Barbara<br />

sel. Jungfrau<br />

30.11.1699 F13 1768 Teilung: Einnahmen<br />

5,8 F16 Mr. Felder Joh. Georg Erbt 238s46x2d<br />

5,9 F15 Felder Josef Erbt 238s46x2d<br />

5,8 W11 Felder Katharina Ww. Wällpe Johannes, erbt 238s46x2d<br />

1010 1-8,18 Mr. Wehinger Niederdorf 24.11.1706 W109 Überlassung des Vermögens gegen<br />

Johannes<br />

jährliche Zinsen an die Kinder<br />

1,8 W134 Wehinger Josef Bekommt Güter<br />

1,7 W142 Wehinger Michael Bekommt Güter, muss wegen seinem<br />

Haus 438s35x Rest bezahlen<br />

1,6 W16/K268 Wehinger M. Veronika Bekommt Güter<br />

1,6 F88 Wehinger Katharina Bekommt Güter<br />

1,7 S59 Salzmann Joh. Ulrich Tochtermann, bekommt Güter<br />

1,2 F88 Feuerstein Andreas Angehender Tochtermann kauft mit<br />

Katharina H,HS,ST,KG + Zugehör<br />

1010 9-16 Hämmerle Anna Niederdorf 31.03.1707 H33/W109 1748 1. Frau Teilung: Güter im Wert von<br />

sel.<br />

1517s, abgeteilt 1766<br />

1-16 Niederdorf 24.11.1706 W109 1748 Mr. Wehinger<br />

Johannes<br />

Erbt Güter als Leibding<br />

9,12 W134 Wehinger Josef Erbt Güter<br />

9,11 W142 Wehinger Jo: Michael Erbt Güter<br />

9,11 S59 Wehinger Anna Maria Erbt Güter<br />

9,13 W16/K268 Wehinger M. Veronika Erbt Güter<br />

9,12 F88 Wehinger Katharina Erbt Güter<br />

9 S59 Salzmann Joh. Ulrich Angehender Tochtermann<br />

14 00.00.1710 W? Ehe W109 Wehinger Katharina 2. Frau des Mr. Wehinger Johannes<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

1011 1,2,6 Huber<br />

Fallenberg Ehe Sohn v.<br />

Margaretha sel.<br />

?H511<br />

24<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1768 Johannes Huber sel. Ww. Teilung:<br />

Einnahmen, Huber Anton Kinder<br />

erben 2/3 , Bildstein Anton Kinder 1/3<br />

1,2 H546 Huber Josef Antons led.<br />

1,2 H546 Huber Johannes Antons led.<br />

1,2 H598 Huber Jakob Antons led.<br />

1,2 H587 Huber Joh. Michael Antons verh.<br />

1,2 B37 Bildstein Anton Ww. Namens der Stiefkinder (Mutter Huber<br />

Mäser Katharina Agatha, Michaels)<br />

1,2 B46 Bildstein Simon<br />

1,2 D268 Bildstein Agatha<br />

1011 3,4 Fallenberg 1765 Huber Margaretha Teilungsschein <strong>für</strong> Huber Johannes<br />

Ww.<br />

sel. Ww. hat Einnahmen bei Stiefsohn<br />

3 Fallenberg Huber Jakob Stiefsohn d. Huber Margaretha<br />

1012 1-14 Mr. Feuerstein Niederdorf 23.08.1696 F65 1768 Teilung: H,HS,ST Eisen Kohle Ziegel<br />

Ignaz sel.<br />

Holz Schmiedehandwerkszeug; Güter<br />

1-14 Mayer Anna<br />

Maria sel.<br />

Niederdorf 00.00.1696 Ehe F65 1768 Teilung:<br />

1,10 F88 Feuerstein Andreas erbt Güter<br />

1,6,7 F93 Feuerstein Martin Kauft Heimat und Zugehör, erbt Güter<br />

1,8 F93 Feuerstein Maria Anna erbt Güter<br />

1,9 T99 Thurnher Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1013 1-20 Lecher<br />

Kehlen 04.01.1730 L7/T80 1768 Teilung: H,HS,ST Gut Reben Bünt<br />

Katharina sel.<br />

jenseits d. Gasse Bühelgut Holz; HS<br />

unter der Heimat, Güter, Holz<br />

1-20 Kehlen 19.05.1726 T80 1768 Mr. Thurnher Ulrich Erbt ½ Haus + Güter<br />

1,9,10 T125 Thurnher Andreas Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,9-11 T124 Thurnher Zacharias Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,9-11 H324 Thurnher Barbara Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,9-11 T80 Thurnher Maria Anna Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,9-11 T80 Thurnher Anna Maria Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,9-11 T80 Thurnher Magdalena Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,9 Huber Anton kauft obiges Haus Gut Holz um 1600s


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1014 1-12 Hl. Hilbe Ulrich<br />

sel. d. Gerichts<br />

Niederdorf 19.04.1709 H287 1768 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-12 Rein Anna<br />

Maria sel.<br />

Niederdorf 04.01.1712 R21/H287 1768 Teilung:<br />

1,7-9 H287 Hilbe Jakob Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,7-9 H317 Hilbe Josef Anton Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,7-9 H320 ½ Hilbe Franz Anton Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,7-9 H321 Hilbe Sebastian Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,7 F93 Mr. Feuerstein Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

1015 1-6 Mr. Kalb Anton<br />

sel.<br />

Kehlen 29.06.1689 K18 1768 Teilung: Einnahmen<br />

1,4 K18 Kalb Anton Led. erbt 13s<br />

1,4 K18 Kalb Anna Maria Led. erbt 13s<br />

1,3 Sargans K18 Mr. Kalb Martin erbt 13s<br />

1,3 Rankweil Bachmann Kaspar erbt 13s<br />

1,3 K24 Kalb Josef Hat 1764 Heimat gekauft, erbt 13s<br />

1,3 K26 Kalb Johannes erbt 13s<br />

1,4<br />

1016 fehlt<br />

K25 Kalb Xaver erbt 13s<br />

1017 1-8 Rüf Thomas sel. Oberdorf 12.10.1700 R338 1768 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-8 Klocker Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 02.11.1716 K236/R338 1768 Teilung:<br />

1,6,7 R338 Rüf Agatha erbt Güter<br />

1,5,7 R346 Rüf Ignaz Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,6,7 R338 Rüf Martin Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1018 1-8 Mäser Anna Oberdorf 16.11.1737 M143<br />

1768 Teilung: zugebracht 1/6 Haus + Güter<br />

Maria sel.<br />

Ehe K266<br />

geht an Erben v. M143 zurück;<br />

H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

1-8 Oberdorf 08.11.1736 K266 1768 Klocker Joh. Thomas Siehe Akt 960+984, behält Heimat<br />

1,5 M143 Mäser Maria Jakobs, led.<br />

1,5 H213 Mäser Katharina Jakobs, led.<br />

1,5 H316/H56 Mäser Magdalena Jakobs, led.<br />

1,5 U28 Ulmer Adam Ehe M143<br />

1,5 L? Ehe M143 Mr. Luger Johannes Schmid<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1019 1-12 Hl. Mayer Mühlebach 14.11.1703 M53 1768 des Gerichts, Teilung: altes H,HS,ST,<br />

Christian sel.<br />

KG, neues Haus; Güter, Holz<br />

1-12 Albrich Anna<br />

sel.<br />

Mühlebach 20.01.1710 A72/M53 1768 Teilung:<br />

1,5 M67 Mayer Bernhard Led. kauft Teil altes Haus, erbt Güter<br />

1,6 D105 Mayer Agatha Led. kauft Teil altes Haus, erbt Güter<br />

1,5 M71 Mayer Anna Maria Led. kauft Teil altes Haus, erbt Güter<br />

1,8 M53 Mayer Katharina Led. kauft Teil altes Haus, erbt Güter<br />

1,6 F185 Mayer Maria Anna Led. kauft Teil altes Haus, erbt Güter<br />

1,2,8 M66 Mayer Josef Kauft neues Haus, erbt Güter<br />

1,7 W417 Wirth Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1020 1-12 Mr. Bildstein Mühlebach 04.08.1709 B36,39 1768 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Holz<br />

1-12 Mühlebach 20.12.1717 H279/B36,39 1768 Hilbe Anna Ww. erbt Güter<br />

1,8 B36,39 Bildstein Anton Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,8 B47 Bildstein Martin Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,7 H318 Bildstein Katharina Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter<br />

1,7 M66 Mr. Mayer Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1021 1,2,9-12 Wirth Josef sel. Grundegg 30.11.1698 W408,411 1768 07/1768 Teilung: H,HS,ST Gut; Holz<br />

1,2,9-12 Grundegg 01.10.1701 W77/W408,411 1768 Wehinger Regina Ww. Stiefmutter, erbt Einnahmen und Holz<br />

1,10,11,12 M58 Wirth Johanna Led. erbt 449s22x<br />

1,10,11,12 W414 Wirth Joh. Michael erbt 449s22x<br />

1,10,11,12 B154 Bohle Josef Tochtermann, erbt 449s22x<br />

11 Huber Josef, Bohle Jo: 10/1768 Kaufen je 1/3 Haus + Güter<br />

Georg + Kohler Josef um 1500s<br />

1021 3-8 Wehinger Grundegg 01.10.1701 W77/W408,411 1768 10/1768 Wirth Josef sel. Ww. Teilung:<br />

Regina sel.<br />

Heimat wurde verkauft, Einnahmen<br />

1,6 W105 Wehinger Anna Maria Antons, erbt ¼ v. 148s39x<br />

1,6 W105 Wehinger Katharina Antons, erbt ¼ v. 148s39x<br />

1,6 W143 Wehinger Josef erbt ¼ v. 148s39x<br />

1,6 K26 Mr. Kalb Johannes erbt ¼ v. 148s39x<br />

3,5 K258 Mr. Klocker Konrad Erbt 148s39x<br />

3,5 W116 Wehinger Jakob Erbt 148s39x<br />

3,5 D270 Wehinger Barbara Johanns, erbt 148s39x<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1022 1-18,35-40 Bohle Silvester Heilgereute 31.12.1691 B144,147 1767 Teilung: H,HS,ST Hof Güter Holz<br />

sel.<br />

Alprechte; Holzteile, Kuhrechte<br />

1-18,35-40 Klocker Heilgereute 17.05.1704 K229/B144,147 1767 3 led. Kinder erben H,HS,ST Gut, 3.<br />

Elisabeth sel.<br />

Teil Hof Gut Holz<br />

1,2,7,8,37 S550 Sohm Anton Ww. Erbt 3. Teil v. ½ Haus Hof Gut Holz,<br />

Kuhrecht<br />

1,5,6,14,15 B164 Bohle Anton Led. aus 2. Ehe,<br />

1,5,6,14,35 B144,147 Bohle Regina Led. aus 2. Ehe<br />

1,5,6,14,35 H422 Bohle Agatha Led. aus 2. Ehe<br />

1,2,5 B144 Bohle Katharina Aus 1. Ehe<br />

1,5,9,10,36 B158 Bohle Joh. Michael Aus 2. Ehe, erbt 4. Teil v. ½ Haus Hof<br />

Gut Holz, Kuhrecht<br />

1,5,11,12,<br />

R533 Rusch Johannes Tochtermann, erbt 3. Teil v. ½ Hof<br />

15-18,37<br />

Gut Holz, kauft 1768 ¼ Teil Haus Hof<br />

Gut v. Bohle Anton<br />

4 Bohle Katharina Heilgereute B144 1767 Während obiger Teilung Verstorben<br />

sel. Jungfrau<br />

Erbe geht an die Geschwister<br />

19,20 Sohm Anton S550 1752 Verkauft ½ H,HS,ST Hof Gut<br />

Kuhrecht an Schwiegervater<br />

19,20 B144,147 1752 Sylvester Bohle Kauft obiges v. Sohm Anton<br />

1022 21-24,29- Geiger Anna Stigleberg 22.11.1683 G19/B144 1730 Vogtbrief <strong>für</strong> Kinder: ½ H,HS,ST Gut<br />

34 sel.<br />

Holz Feld;<br />

21-24,29-<br />

Heilgereute 31.12.1691 B144 1730 Bohle Sylvester Hat andere Hälfte Haus Hof,<br />

34<br />

Rindsrecht<br />

21-24,29 B144 Bohle Katharina Erbt Teil v. ½ Heimat<br />

21-24,29 S550 Bohle Magdalena Erbt Teil v. ½ Heimat<br />

21-24,29 R533 Bohle Anna Maria Erbt Teil v. ½ Heimat<br />

25-28 31.12.1691 B144,147 1747 Bohle Silvester Testament zugunsten 2. Frau und<br />

deren Kinder<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1023 1-7,21,22 Albrich Georg Haslach 04.09.1698 A84 1768 Gewesener Badmeister, Teilung:<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1,4,6,7,21 A84 Albrich Katharina Erbt Güter, hat Haus + Bad verkauft<br />

1,4,5 A104 Albrich Josef Erbt Güter<br />

1023 9-18 Salzmann Anna Haslach 12.02.1697 S27/A84 Teilung: 3Zimmer ½ Küche ½ Stadel,<br />

Maria sel.<br />

das andere wurde 1757 verkauft;<br />

Güter, Holz<br />

9-18 Haslach 04.09.1698 A84 1767 Albrich Georg Erbt obigen Teil Heimat, Güter, Holz<br />

9,14 A84 Albrich Katharina Erbt Güter Holz<br />

9,14,15 A104 Albrich Josef Erbt Güter Holz<br />

1024 1-32 Mr. Jo: Thomas Oberdorf oder 10.03.1732 M164 1767 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Mäser sel. Schattau<br />

Holz, Reben, Kuhrechte<br />

1-32 Oberdorf oder 21.11.1723 F62/U21/M143 1767 Feuerstein Barbara Erbt Güter, Reben, Holz, Kuhrecht,<br />

Schattau<br />

Ww.<br />

Einnahmen<br />

1,14-20,29 M143 Mr. Mäser Jakob sel. 3 Töchter, erben Güter<br />

1,14-20,29 L? Ehe M143 Mr. Luger Johannes Schmied, erbt Güter<br />

1,14-20,29 K266 Ehe M143 Klocker Joh. Thomas Erbt Güter<br />

1,14-20,29 U28 Ehe M143 Ulmer Adam Erbt Güter<br />

9,16 K262 Hl. Klocker Rochus Kauft obiges Haus +Gut um 1600s<br />

1025 1-12 Mohr Meinrad Oberdorf 23.01.1692 M350 1768 Teilung: H,HS,KG Gut; 1 Acker,<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1-12 Oberdorf Ehe M350 1768 Manser Anna Maria Ww. erbt Heimat und Einnahmen<br />

1,9,10 M355 Mr. Mohr Josef Erbt Acker + Einnahmen<br />

1026 1-6 Mr. Mätzler Haselstauden M301 1768 Beschreibung des Vermögens auf<br />

Adam +<br />

Befehl des Gerichts: H,HS,ST,KG Gut<br />

Hausfrau<br />

v. Hl. Jo: Konrad Feuerstein gekauft;<br />

Vermögen von 869s54x, Ausgaben<br />

von 1137s21x, Fahrnis 186s<br />

1027 1-10 Sohm Barbara Ebnet, Hasel = 25.03.1721 S533/M403,408 1768 Teilung: H,HS,ST Gut Holz; Güter,<br />

sel.<br />

stauderberg<br />

Holzteile, Kuhrechte<br />

1-10 Ebnet 15.11.1694 M403,408 1768 Mr. Moosbrugger<br />

Jakob<br />

Erbt ½ obiges<br />

1,6 R160 Moosbrugger Regina Erbt ½ obiges<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1028 1-10 Rusch Anton Kehlen 15.02.1679 R522 1768 Teilung: H,HS,ST,KG Reben Gut;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-10 Luger Katharina Kehlen<br />

sel.<br />

20.07.1681 L68/R522 1768<br />

1,3 R522 Rusch Johannes Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,2 R522 Rusch Anna Maria Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,6 R522 Rusch Daniel Wird ausgelöst<br />

1,4 R533 ½ Rusch Franz Josef Erbt Güter, Holz<br />

1,5 R538 Rusch Joh. Georg Erbt Güter, Holz hat eigenes Haus<br />

1029 1-24,35-46 Mr. Thurnher Niederdorf 22.05.1719 T69,79 1768 Teilung: H,HS,ST,KG mit Huber Joh.<br />

Johannes sel.<br />

Thomas abgeteilt; verkaufte Heimat,<br />

Güter<br />

1-24,35-46 Niederdorf 00.00.1728 Ehe T69,79 1768 Klien Anna Maria Ww. Erbt ½ + 1/16 Heimat + Güter<br />

1,8,37 T120 Thurnher Matheus Aus 2. Ehe, erbt 1/16 Heimat + Güter<br />

1,8,37 T107 Thurnher Ulrich Aus 2. Ehe, erbt 1/16 Heimat + Güter<br />

1,14,37 T123 Thurnher Josef Aus 2. Ehe, erbt 1/16 Heimat +Güter<br />

1,14,18,37 T121 Thurnher Johannes Aus 2. Ehe, erbt 1/16 Heimat +Güter<br />

1,13,37 R50 Thurnher Maria Anna Aus 2. Ehe, erbt 1/16 Heimat +Güter<br />

1,6,7,9,14,<br />

17,19,20,23<br />

34,37<br />

H396 Thurnher Veronika Aus 1. Ehe, erbt 1/16 Heimat + Güter<br />

5, 8,10,14,<br />

17,19-22,<br />

33,37<br />

K380 Kohler Kaspar Tochtermann, erbt 1/16 Heimat Güter<br />

15,16,35,36 1768 wird von Ww. u. Kindern Heimat +<br />

teils Güter verkauft<br />

35,36 Mr. Martin Huber Kauft Haus + Zugehör um 950s<br />

1029 25-32 Mohr Katharina Niederdorf 25.10.1710 M349/T69 1752 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Schuhmacherhandwerkzeug<br />

25-32 Niederdorf 22.05.1719 T69 1752 Mr. Thurnher<br />

Johannes<br />

Erbt Heimat + Güter<br />

25,29 K380 Thurnher Maria<br />

Katharina<br />

Erbt Güter<br />

25,29 H396 Thurnher Maria<br />

Veronika<br />

Erbt Güter<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 11, Akt Nr. 0953 – Akt Nr. 1031<br />

Verzeichnis Nr. 11<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1030 1-16,29-32, Hl. Dünser Winsau 22.12.1710 D263 1767 des Gerichts, Teilung: H,HS,ST Güter<br />

37-40 Arbogast sel.<br />

Hölzer Bergrechte; Kuhrechte; erben<br />

je ½ Kinder aus 1. + 2. Ehe<br />

1-16,29-32, Rusch Anna Winsau 24.08.1716 R523/D263 1767 1768 Teilung: der Einnahmen aus der<br />

37-40 sel.<br />

Fahrnis<br />

1-3,5,9,13-<br />

16,29-31<br />

M81 Dünser Maria Aus 2. Ehe,<br />

1-3,5,9,13-<br />

16,29-31<br />

W353 Dünser Katharina Aus 2. Ehe,<br />

1-3,5,8 H421 Dünser Anna Maria Aus 1. Ehe,<br />

1,29-31 H421 Höfle Jakob angehender Ehemann d. Anna Maria<br />

5,8 D263 Dünser Magdalena Aus 1. Ehe,<br />

5,9,13-16 D263 Dünser Elisabeth Aus 2. Ehe<br />

1030 17,18 Dünser<br />

22.12.1710 D263 1750 Kaufvertrag: verkauft H,ST,KG Gut<br />

Arbogast<br />

Holz; Hauszeichen III<br />

17,18 1750 Dünser Josef Kauft obiges Haus v. Dünser<br />

Arbogast, Hauszeichen V<br />

1030 19-24 Mäser Maria sel. Ammenegg 26.10.1703 M125/D263 1751 Teilungsschein <strong>für</strong> die 2 Kinder<br />

19-24 Ammenegg D263 1751 Dünser Arbogast Erbt Einnahmen v. verkauftem Haus,<br />

wird <strong>für</strong> ererbte Fahrnis von den<br />

Schwiegereltern ausgelöst<br />

19,20,22 H421 Dünser Anna Maria Erbt Einnahmen v. verkauftem Haus<br />

19,20,22 D263 Dünser Magdalena Erbt Einnahmen v. verkauftem Haus<br />

1030 25-28 Rusch Anton Winsau R523 1750 Josefs sel. Sohn, verkauft H,HS,ST<br />

Güter Holz durchgehend halb, Fahrnis<br />

25-28 D263 1750 Dünser Arbogast Kauft obiges ½ Haus v. Rusch Anton<br />

1030 33,34 Dünser Maria +<br />

M81<br />

1759 Verkaufen ihr ½ Haus Hof Güter Holz<br />

Katharina<br />

W353<br />

an Höfle Konrad<br />

33 H422 1759 Höfle Konrad Kauft obiges ½ Haus Hof Güter Holz<br />

1031 1-26 Herburger Maria Niederdorf 20.07.1733 H194/O23 1765 Teilung 1768: Güter, Reben, Holz,<br />

Margaretha sel.<br />

Rindsrechte, Einnahmen<br />

1-26 Niederdorf 03.04.1732 O23 1768 Ölz Josef, Maler Gibt 1783 Kindern Vermögen<br />

1,10-20,24 O33 Ölz Johannes Erbt Güter, Einnahmen<br />

1,10-18,21 D270 Ölz Anna Maria Erbt Güter, Einnahmen<br />

2,7 M357 Mohr Joh. Michael Hat Heimat gekauft um 890s<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 12.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1032 bis Akt Nr. 1105.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.12“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1032 1-24 Luger Anna sel. Oberdorf 01.08.1726 L82/U23/K89 1768 Haus Güter Fahrnis wird alles<br />

verkauft, siehe Akt 758<br />

1-24 Oberdorf 17.05.1733 K89 1768 Mr. Kaufmann Martin Erbt 41s54x<br />

1,10,11,17 U32 Ulmer Johannes Aus 1. Ehe, erbt 687s<br />

1,10,11 U23 Ulmer Anna Maria Aus 1. Ehe, erbt 687s<br />

1,11,22 K89 Kaufmann Joh. Georg Aus 2. Ehe, erbt 33s31x<br />

1,11,22 K89 Kaufmann Katharina Aus 2. Ehe, erbt 33s31x<br />

1,9 Oberdorf K246 Mr. Klocker Martin Kauft H,HS,ST beiliegendes Gut und<br />

Reben<br />

1033 1-46 Hl. Rhomberg Niederdorf 22.09.1698 R109 1768 Teilung: Heimat, Güter, Fahrnis wird<br />

Marx sel.<br />

alles verkauft<br />

1-46 Linder<br />

Katharina sel.<br />

Niederdorf 00.00.1700 Ehe R109 1768 Teilung:<br />

1,27,30,36 R109 Rhomberg Jos. Anton Led. kauft Güter, erbt 474s<br />

1,20-26,29 R129 Rhomberg Johannes Kauft Heimat + Güter, erbt 473s<br />

1,27,31,35 R140 Rhomberg Martin Kauft Güter, erbt 472s<br />

1,28,36 L109 Luger Josef Tochtermann, kauft Güter erbt 473s<br />

1034 1-6 Mätzler Franz<br />

sel.<br />

?M287,289 1768 Erbe wird neu verteilt<br />

1-6 Salzmann Haselstauden 1768 Haben zuviel bezogenes Vermögen<br />

Johannes +<br />

von Mätzler Franz sel. Erben<br />

Albrich Konrad<br />

Ww.<br />

Vaterseite, an die Erben zu verteilen<br />

1,3 M294 Mätzler Josef Erbt 32s2x<br />

1,3 M298 Mätzler Ulrich Bruder v. Josef, Erbt 30s2x<br />

1,3 Mätzler Johannes sel. Kinder, erben 30s2x<br />

1,4 Fußach Spieler Joh. Georg Mailänder Bote, erbt 30s2x<br />

1,3 Niederdorf H536 Huber Johannes Erbt 30s2x<br />

1,3 H552 Mr. Huber Michael Bruder v. Johannes, Erbt 20s2x<br />

1,3 L99 Mr. Luger Ludwig Erbt 20s2x<br />

3 N25 Natter Jakob Erbt 30s2x<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1035 1-22,31-36 Mr. Wehinger Hatlerdorf 23.10.1687 W102 1768 Teilung: alte + neue Heimat, Güter,<br />

Jo: Ulrich sel.<br />

Holz, Reben, Seite 5-8 Testament,<br />

1-22,31-36 Schmid Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 02.02.1699 S128/W102 1768 Teilung:<br />

1,31 W155 Wehinger Georg Erbt Güter<br />

1,16,17 W102 Wehinger Michael Kauft neue Heimat, erbt Güter<br />

1,14,15 R302 Wehinger Anna Kauft alte Heimat, erbt Güter<br />

1,18,19 W141 Wehinger Johannes Hat Haus, erbt Güter<br />

1,32 W148 Wehinger Martin Erbt Güter<br />

1,22 W147 Wehinger Zacharias Erbt Güter<br />

1,20,21 E21 Ehrhart Joh. Michael Tochtermann, kauft HS + Gut unter<br />

Anton Salzmann, erbt Güter<br />

1035 23-30 Bildstein Maria Hatlerdorf 05.08.1703 B27 1762 Johanns, Teilung: H,HS,ST Gut +<br />

sel. Jungfrau<br />

Fahrnis wird alles verkauft;<br />

23-26,27,<br />

In der Fremde Bildstein Georg sel. Vogtbrief 5 Kinder erben 128s28x +<br />

28<br />

105s11x<br />

23,27,28 B36,39 Mr. Bildstein Georg Erbt 105s11x<br />

23,27,28 M290 Mätzler Michael Erbt 52s35x2d<br />

23,27,28 Rickenbach B24,30 Bildstein Matheus Krämer, erbt 52s35x2d<br />

27 H280 Hilbe Bartholomä Kauft obiges H,HS,ST Gut,<br />

1036 1,2 Wehinger Joh.<br />

26.03.1719 W123 1768 Zurückgelassenes Vermögen des<br />

Michael<br />

entwichenen: Heimat, Güter<br />

1 W410 Wirth Johannes Schwager kauft Heimat<br />

1037 1-29,43-52 Herburger Sägen 05.05.1693 H195 1768 Teilung: H,HS,ST Gut ½ Mühle;<br />

Franz sel.<br />

Güter, Holz, Kuhrechte<br />

1,3,12,17 H195 Herburger Andreas Led. kauft Heimat ½ Mühle erbt Güter<br />

1,13,17,50 H195 Herburger Viktoria Led. erbt Güter<br />

1,13,15,23,<br />

43-46,48<br />

Mauren Hl. Matt Franz Josef Kinder erben Güter, Ehe Magdalena<br />

1,25,26 B235 Bröll Joh. Michael sel. Kinder erben Güter<br />

1,13,25,26 H207 Herburger Martin Hat neue Heimat, Erbt Güter<br />

1,13,21,43-<br />

48<br />

W307 Hl. Winder Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1037 29-42 Zumtobel Sägen 07.01.1689 Z40/H195 1767 Teilung: altes Haus ½ Mühle, neues<br />

Barbara sel.<br />

Haus Säge Reibe; Güter, Holz, Reben<br />

Kuhrechte<br />

29-42 Sägen 05.05.1693 H195 1767 Herburger Franz Erbt Güter, Kuhrechte, Reben<br />

29,39 Mauren Hl. Matt Franz Josef Ehe Magdalena Herburger sel. Kinder<br />

erben Güter<br />

29,38 B235 Bröll Joh. Michael sel. Kinder erben Güter<br />

29,30,39,<br />

H195 Herburger Andreas Led. kauft altes Haus ½ Mühle, erbt<br />

40<br />

Güter<br />

29,38,40 H195 Herburger Viktoria Led. erbt Güter<br />

29,30,37 H207 Herburger Martin Kauft neues Haus Säge Reibe, erbt<br />

Güter<br />

29,38 W307 Hl. Winder Josef<br />

1038 1-18 Thurnher Anna Niederdorf 04.01.1734 1769 Teilung: H,HS,ST,KG vor Salzmann<br />

Maria sel.<br />

Andreas Haus, Gut; siehe Akt 922,<br />

Güter, Reben, Holz, Kuhrechte<br />

1-18 Niederdorf 02.03.1730 L113 1769 Mr. Luger Joh. Ulrich Erbt ½ Haus + Güter, hat<br />

Schreinerhandwerkzeug<br />

1,13,14 L144 Luger Joh. Thomas Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,13,14 L143 Luger Joh. Georg Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1,13,14 L156 Luger Josef Erbt Teil v. ½ Haus + Güter<br />

1039 1-8 Mayer Martin Mühlebach 19.10.1698 M54 1769 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Holz,<br />

sel.<br />

Güter, siehe Akt 661<br />

1-8 Gesensohn<br />

Anna Maria sel.<br />

Mühlebach 12.03.1700 1769<br />

1,5,6 M64 ½ Mayer Joh. Georg Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 M54 Mayer Josef Martin Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,3-6 H419 Mr. Höfle Joh. Michael Tochtermann, erbt Güter<br />

1040 1-16 Herburger Joh.<br />

Georg sel.<br />

Oberdorf 11.02.1704 H201 1769 Teilung: H,HS,ST,KG Reben; Güter<br />

1-16 Oberdorf 04.09.1709 I17/H201 1769 Ilg Barbara Ww. Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,12 H215 Herburger Franz Josef Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,14 H214 Herburger Martin Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,7,13 Z13 Zoppel David Tochtermann, erbt Güter<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1041 1-8 Manser Maria Oberdorf Ehe Z13 1769 Lt. Heiratskontrakt v. 5.10.1768 erbt<br />

sel.<br />

Zoppel David H,HS der Manser Maria<br />

(ist uneheliches Kind, siehe Akt 1025)<br />

1-8 Oberdorf 30.12.1729 Z13 1769 Zoppel David Erbt Haus der verstorbenen Frau<br />

1,4,7 Mr. Schmidinger<br />

Anton<br />

Erbt 80s<br />

1,4,7 Schmidinger<br />

Johannes + Agatha<br />

Geschwister, erben 160s<br />

1,4,6,7 Hilbe Johannes Erbt 100s + lt. Verordnung 40s<br />

1042 1-8 Wehinger<br />

13.10.1704 W118 1753 1769 Teilungsschein <strong>für</strong> Ww. +Kinder:<br />

Lorenz sel.<br />

H,HS,ST, KG; Güter<br />

1,3 W156 Wehinger Martin Erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,3 W145 Wehinger Michael Erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,4 W160 Wehinger Josef Erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,5 S52 Mr. Salzmann Konrad Stiefvater<br />

4,7 I21/W118/S52 Ilg Anna Maria Ww. Erbt ½ + 1/8 Heimat + Güter, jetziger<br />

Wehinger<br />

Mann Salzmann Konrad<br />

1043 1-24 Mr. Zoppel Oberdorf 04.08.1701 Z8 1768 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Anton sel.<br />

Gerberhandwerkszeug,<br />

Schmiedehandwerkzeug<br />

1-24 Rick Barbara<br />

sel.<br />

Oberdorf 14.11.1693 R249/Z8 1768 Teilung<br />

1,15-20 Z8 Zoppel Martin Led. kauft 1/3 Heimat erbt Güter,<br />

1,15-20 Z8 Zoppel Ursula Led. kauft 1/3 Heimat erbt Güter,<br />

1,15-20 Z8 Zoppel Maria Anna Led. kauft 1/3 Heimat erbt Güter,<br />

1-3,12,13 Z12 Mr. Zoppel Josef Erbt ½ Anspruch am Lohrstampf,<br />

Güter, ½ Werkzeug<br />

1-3,14 Z13 Zoppel David Erbt ½ Anspruch am Lohrstampf,<br />

Güter, ½ Werkzeug<br />

1044 1-6 Schwärzler Knie 00.00.1735 Ehe H125 1769 Teilung: H ½ ST steht auf dem Lehen;<br />

Katharina sel.<br />

Kuhrecht<br />

1-6 Knie 07.01.1735 H125 1769 Hefel Josef Kauft obiges<br />

1 T112 Hefel Maria Anna<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1045 1-12 Mr. Mäser Oberdorf 29.08.1708 M148 1769 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Anton sel.<br />

Holz<br />

1-12 Oberdorf 01.04.1705 R328/M148 1769 Rüf Franziska Ww. Lebt von Zinsen der Kinder<br />

1,5 M148 Mäser Agatha Led. erbt Güter<br />

1,6 L129/K399 Mäser Magdalena Led. kauft obige Heimat, erbt Güter<br />

1,6 M173 Mr. Mäser Jo: Michael Erbt Güter<br />

1,5 H584 Huber Josef Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5 K263 Klocker Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

1046 1-6 Blaser<br />

Johannes sel.<br />

Oberdorf 18.12.1694 B69 1769 Teilung: Einnahmen<br />

1,4 Sickenberg<br />

Wallis<br />

B69 Blaser Johannes Erbt 98s51x<br />

1,4 Luxemburg B69 Blaser Martin Erbt 98s51x<br />

1,3 B72 Blaser Joh. Michael Erbt 86s21x2d<br />

1,3 B73 Blaser Josef Erbt 86s21x2d<br />

1,3 U26 Ulmer Andreas Tochtermann, Erbt 86s21x2d<br />

1047 1-8 Albrich Anna Oberdorf 17.02.1730 A86/B73 1768 Teilung: gemeinsam gekauftes H,HS,<br />

Maria sel.<br />

ST,KG Reben; Güter<br />

1-8 Oberdorf 13.03.1734 B73 1768 Mr. Blaser Josef Kauft Heimat erbt Güter<br />

1,4 B73 Blaser Johannes Erbt Güter<br />

1,4 T122/S586 Blaser Agatha Erbt Güter<br />

1048 1-4 Albrich Anna<br />

17.02.1730 A86/B73 1768 Vogtbrief <strong>für</strong> die 2 Kinder, was sie an<br />

Maria sel.<br />

Muttergut ererbt<br />

1-4 B73 Blaser Johannes Beschreibung der ererbten Güter<br />

1-4 T122/S586 Blaser Agatha Beschreibung der ererbten Güter<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1049 1-6 Fußenegger Mühlebach 03.03.1702 F158 1769 Teilung: Einnahmen, Fahrnis geht je ½<br />

Maria<br />

an Fußenegger Martin Kinder +<br />

Magdalena sel.<br />

Fußenegger Johannes<br />

1,3,4 In der Fremde F169,180 Fußenegger Martin ?ob noch am Leben ist armer Mann,<br />

sucht Nahrung, Kinder erben 158s21x<br />

1,3,4 F169,180 Fußenegger Ferdinand Aus 2. Ehe des Martin<br />

1,3,4 F169,180 Fußenegger Thomas Aus 2. Ehe des Martin<br />

1,3,4 F169,180 Fußenegger Katharina Aus 2. Ehe des Martin<br />

1,3,4 Frankreich F169 Fußenegger Lorenz Aus 1. Ehe des Martin<br />

1,3,4 F174 Fußenegger Johannes Bruder d. verstorbenen, erbt 158s21x<br />

1050 1-4 Mr. Bildstein Fallenberg, 24.07.1698 B35 1769 Teilung: ½ H,ST Güter Holz hinter dem<br />

Johannes sel. Stüben<br />

Stüben in dem Haslach genannt; Holz,<br />

Holzteil ob Georg Kalben Hof auf dem<br />

Fallenberg, siehe Akt 1006<br />

1-3 B45 Bildstein Anton Led. kauft ½ obige Heimat, erbt Holz<br />

1-3 R348 Bildstein Anna Led. kauft ½ obige Heimat, erbt Holz<br />

1,2 B44 Bildstein Franz erbt Holz<br />

1,2 B41 Bildstein Josef erbt Holz<br />

1,2 B43 Bildstein Joh. Georg erbt Holz<br />

1,2 N66 Mr. Nell Josef Tochtermann, erbt Holz<br />

1,2 K20 Kalb Joh. Georg Tochtermann, erbt Holz<br />

1051 1,8 Ehrhart Michael Achmühle 09.09.1685 E19 1769 Vermögensschein der 3 Kinder,<br />

sel.<br />

Teilung siehe Akt 956<br />

1,2,6,7 E25 Ehrhart Peter Hat ½ H,HS,ST Gut, + Güter<br />

1,3,4,6,7 E19 Ehrhart Josef Hat ½ H,HS,ST Gut, + Güter<br />

1,5,6,7 E19 Ehrhart Elisabeth Hat Güter<br />

1052 1-12 Klien Katharina Sägen 00.00.1720 1.Ehe H535, 1769 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Säge Mühle<br />

sel.<br />

561, 2. D88<br />

Gut, oberes Haus + Gut, Güter, siehe<br />

Akt 777<br />

1,8 Sägen 11.11.1718 D88 1769 Diem Martin Erbt alles wegen vieler Schulden<br />

1,8 D114/W176 Huber Ursula Aus 1. Ehe d. Katharina<br />

1,8 L133/M307 Huber Anna Maria Aus 1. Ehe d. Katharina<br />

1,8 H55 Huber Barbara Aus 1. Ehe d. Katharina<br />

1,8 S365 Huber Margaretha Aus 1. Ehe d. Katharina<br />

7 W152 Wehinger Andreas Tochtermann hat anderes ½ Haus<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1053 1-12 Herburger Achmühle 25.01.1746 H204/ Ehe 1769 Teilung: gekauftes H,HS,ST Gut; Holz<br />

Franziska sel.<br />

?E22 ?E24<br />

Güter, siehe Akt 980<br />

1-12 Achmühle ?E22 ?E24 1769 Ehrhart Martin Erbt Heimat + Güter<br />

1,7 Lauterach Von Ach Matheus Kinder erben Güter<br />

1054 1-8,15-20 Dünser Regina Steinebach 24.02.1717 D260/S321, 1769 Teilung: H,HS,ST Gut KG jenseits d.<br />

sel.<br />

331<br />

Gasse; Güter, Holz<br />

1-8,15-20 Steinebach 12.03.1704 S321,331 1769 Mr. Schwendinger<br />

Jakob, Schuhmacher<br />

Bleibt im Haus, erbt Einnahmen<br />

1,5-8,15-18 S347 Schwendinger Joh. Led. Kauft ½ Heimat, erbt 273s57x<br />

Kaspar<br />

Muttergut<br />

4,6,7 S342 Schwendinger Martin Kauft ½ Heimat,<br />

1054 9-14 Klocker Steinebach 19.02.1708 K232/S321 1746 Teilung: gemeinsam v. Joh. Michael<br />

Johanna sel.<br />

Rhomberg gekauftes H,HS,ST,KG,<br />

Gut; Güter<br />

9-14 Steinebach 12.03.1704 S321,331 1746 Mr. Schwendinger<br />

Jakob, Schuhmacher<br />

Kauft Heimat<br />

1,11 S321 Schwendinger Thomas Erbt Güter<br />

1,11 S345 Schwendinger Josef Erbt Güter<br />

1,11 S342 Schwendinger Martin Erbt Güter<br />

11 Dünser Regina Jetzige Frau v. Schwendinger Jakob<br />

1055 1-12 Kaufmann Oberdorf 12.11.1706 K71/H544 1769 Teilung: H,HS,ST,KG Reben; Güter,<br />

Maria sel.<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-12 Oberdorf 30.12.1700 H544 1769 Huber Anton Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,7 H590 Huber Josef Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,8 D204 Drexel Johannes Tochtermann<br />

1056 1-16 Rhomberg Joh. Niederdorf 18.07.1731 R138 1769 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Holz<br />

1-16 Niederdorf 26.10.1736 T57/R138/ 1769 Thurnher Katharina Hat Güter zugebracht, erbt Güter<br />

R143<br />

Ww.<br />

1,10,11 R162 Rhomberg Thomas<br />

Ignaz<br />

Erbt ½ Heimat und Güter<br />

1,10,11 R138 Rhomberg Joh. Georg Erbt ½ Heimat und Güter<br />

15 R143 Rhomberg Johannes Angehender Ehemann der Katharina<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1057 1-7,15,16 Hämmerle Mühlebach 06.10.1703 H30 1769 Georgs, Teilung: 1/3 H,HS,ST Gut;<br />

Barbara sel.<br />

Güter<br />

1,3,4 H30 Hämmerle Anna Hat an Einnahmen 910s<br />

1,3,6,7 H30 Hämmerle Martin Verkauft 1770 Heimat, erbt Güter<br />

3 Hl. Rhomberg Lorenz, kauft von Martin Hämmerle H,HS,ST<br />

Säckelmeister<br />

Gut in Mühlebach<br />

5 H53 Hämmerle Ignaz Jakobs, erbt 158s59x<br />

1057 9-14 Hämmerle<br />

Georg sel.<br />

00.00.1667 H30 1759 Vogtbrief <strong>für</strong> die 2 Töchter<br />

9 Ilg Maria sel. 24.12.1669 I6/H30 1759 Siehe Akt 6<br />

9,14 Hämmerle Martin<br />

9,10,12 Hämmerle Anna Erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

9-12 Hämmerle Barbara Erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1058 1-26 Mr. Herburger Schmelzhütte 03.03.1687 H196 1769 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Holz, Güter<br />

Johannes sel.<br />

Kuhrechte<br />

1-26 Drexel<br />

Katharina sel.<br />

Schmelzhütte 11.06.1698 D188/H196 1769 Teilung:<br />

1,2,13-19 H196 Herburger Anton Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,2,13-19 H196 Herburger Johannes Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,2,13-19 H196 Herburger Josef Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,2,13-19 H196 Herburger Anna Maria Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,2,13-19 H196 Herburger Katharina Led. kauft Teil Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,11 H208 Herburger Martin Erbt Güter<br />

1,12 R34 Mr. Rein Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1059 1-12 Winsauer Georg Hohlen 18.01.1726 W346 1769 Teilung: Höfe Fahrnis wird teilweise<br />

sel.<br />

verkauft, ½ H,ST Hof Güter Holz<br />

Rindsrechte; oberes H,ST Hof Güter<br />

Holz Rindsrechte;<br />

1-12 Luger Anna Hohlen 29.05.1725 L92/H394/ 1769 Teilung: Kinder aus 1. Ehe haben ½<br />

Maria sel.<br />

W346<br />

Haus Hof aus 1. Teilung Anno 1757<br />

1,2,6,9 H394 Hohl Adam Aus 1. Ehe, kauft Teil ½ Hof,<br />

1,2,6,9 H394 Hohl Martin Aus 1. Ehe, kauft Teil ½ Hof,<br />

1,2,6,9 M179 Hohl Franziska Aus 1. Ehe, kauft Teil ½ Hof,<br />

1,2,7,8 W354 Winsauer Peter Kauft Teil oberer Hof,<br />

1,2,7,8 W352 Winsauer Johannes Kauft Teil oberer Hof,<br />

1,2,7,8 W356 Winsauer Anton Kauft Teil oberer Hof,<br />

1,2,7,8 W346 Winsauer Alois Kauft Teil oberer Hof,<br />

1,2,7,8 M166 Winsauer Agatha Kauft Teil oberer Hof,<br />

1060 1-28 Danner Anna<br />

29.01.1716 D17/W112 1770 Hl. Wehinger Franz Martin sel. Ww.<br />

Maria sel.<br />

Teilung: Güter, Holz, Einnahmen im<br />

Wert v. 14666 Gulden<br />

1,13-17,26 W149 Wehinger Joh. Jakob Erbt 7627s33x1d<br />

1,18-22 R134 Hl. Rhomberg Franz<br />

Josef<br />

Tochtermann, erbt 7269s10x1d<br />

1061 1-12 Feuerstein Niederdorf 23.02.1737 F62/M58 1770 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Schreinerhandwerkgeschirr samt<br />

Diamanten<br />

1-12 Niederdorf 19.12.1728 M58 1770 Mr. Mayer Josef Erbt ½ Heimat und Güter, Werkzeug<br />

1,9,10 M74 Mayer Josef Andreas Erbt Teil von ½ Heimat + Güter<br />

1,9,10 M72 Mayer Christian Erbt Teil von ½ Heimat + Güter<br />

1,9,10 T121 Mayer Franziska Erbt Teil von ½ Heimat + Güter<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1062 1 Salzmann Maria Haselstauden 17.01.1723 S39/B100 1758 Teilungsschein <strong>für</strong> Ehemann Bobleter<br />

Anna sel.<br />

Joh. Georg<br />

1,2,16 Haselstauden 12.08.1723 B100 1758 Bobleter Joh. Georg Erbt ½ H,HS,ST,KG Gut + Güter<br />

1062 3-9 Bobleter<br />

Michael sel.<br />

Haselstauden 01.09.1682 B95 1748 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt Gut; Güter<br />

3-9 Haselstauden 06.10.1695 V11/B95 1748 Von Ried Katharina Ww Erbt Güter<br />

3,7,8 B100 Bobleter Joh. Georg Erbt Güter, kauft ½ Heimat<br />

3,6,8 B102 Bobleter Franz Josef Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

3,7,8 B100 Bobleter Josef Anton Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

3,7 Walser Johannes Tochtermann, Erbt Güter<br />

1062 11,12 Bohle Hans B? 1759 Überlassung v. Gütern an angehenden<br />

Schwiegersohn<br />

11,12,15 B100 Bobletter Joh. Georg Bekommt Güter Namens seiner Frau<br />

11,12,15 B? EheB100 Bohle Anna Angehende Ehefrau<br />

1063 1-12 Kaufmann Kreuzen 13.02.1705 K81,85 1770 Teilung: ½ H,HS,ST Güter Holz; 1769<br />

Johannes sel.<br />

erben Kinder aus 1. Ehe die andere<br />

Hälfte<br />

1,2,7-12 Kreuzen 22.02.1720 R293/K85 1770 Rohner Anna Maria Ww Erbt ½ Heimat laut Heiratskontrakt<br />

1 K102 Kaufmann Josef<br />

1 K106 Kaufmann Anton<br />

1 K105 Kaufmann Joh. Martin<br />

1 B107 Kaufmann Maria Anna<br />

1 S367 Kaufmann Agatha<br />

1,3-6 K97 Kaufmann Konrad Aus 1. Ehe,<br />

1,3-6 K81 Kaufmann Joh. Georg Aus 1. Ehe,<br />

1,3-6 R301 Kaufmann Katharina Aus 1. Ehe,<br />

1064 1-26 Von Ried Anton Kellenbühel 16.09.1705 V12 1770 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1,10,11,21-<br />

S668 Von Ried Maria Led. erbt 1573 Gulden Muttergut + 1/3<br />

23<br />

Elisabeth<br />

Haus Hof Güter, Einnahmen<br />

1,17-19 V14 Von Ried Joh. Peter Erbt 1/3 Haus Hof Güter, Einnahmen<br />

1,13-19 Z58 Zumtobel Franz Martin Tochtermann, erbt1/3 Haus Hof Güter,<br />

Einnahmen<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1065 1-16 Ösch Anna sel. Niederdorf Ehe M161 1770 Inventarium: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Holz, hat Laden<br />

1-16 1728 M161 1770 Mäser Joh. Georg<br />

1 M198 Mäser Anton<br />

1 K268 ½ ,276 Mäser Magdalena<br />

1066 1-4,11,12 Hefel Martin sel. Kehlen H133 1770 Inventarium: H,HS,ST Bühel; Güter<br />

1-4,11,12 Kehlen 1748 R257/H133 1770 Rick Anna Maria Ww. Erbt lt. Testament 100s, kauft Fahrnis<br />

1,4 ?H108 Hefel Anton sel. 6<br />

Kinder<br />

1066 5-10 Mr. Rick Haselstauden 1716 R257 1770 Inventarium: H,ST steht auf dem<br />

Johannes sel.<br />

Lehen; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

5-10 Haselstauden Ehe R257 1770 Schwärzler Maria<br />

Barbara Ww.<br />

Hat 428s40x zugebracht<br />

5 H133/B104 Rick Anna Maria Ww.<br />

des Martin Hefel<br />

5 R262 Rick Joh. Kaspar led.<br />

5 R257 Rick Barbara led.<br />

5 H145/A124 Rick Franziska led.<br />

1067 1-12 Salzmann Hatlerdorf 1703 S42 1770 Übergabe des Vermögens um 60s<br />

Martin<br />

Zinsen jährlich an die 6 Kinder: H,HS,<br />

ST; Güter Holz<br />

1,3,5 S59 Salzmann Joh. Ulrich bekommt Güter<br />

1,3,5 S62 Salzmann Konrad bekommt Güter<br />

1,4,5 S42 Salzmann Johannes bekommt Haus und Güter<br />

1,2,5 T88 Mr. Thurnher Martin Tochtermann, bekommt Güter<br />

1,2,5 F181 Mr. Fußenegger Johann Tochtermann, bekommt Güter<br />

1,4,5 F92 Feuerstein Josef Tochtermann, bekommt Güter<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1068 1-8 Hilbe Josef sel.<br />

Jüngling<br />

Haselstauden 29.08.1708 H275 1770 Teilung: Güter gehen an 5Teile<br />

1,6 H275 Hilbe Joh. Kaspar Erbt Güter<br />

1,5 H297 Hilbe Silvester Erbt Güter<br />

1,5 H304 Mr. Hilbe Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,5 Gaissau H275 Hilbe Anna, Frau v.<br />

Lutz Joh. Georg<br />

Erbt Güter<br />

1,5 Berg bei Trier H275 Hilbe Anton, Antons<br />

Hilbe Philipp, Antons<br />

Erben Güter<br />

1069 1-10 Herburger Josef Niederdorf 17.08.1731 H194 1770 Jüngling Teilung: Güter, Einnahmen im<br />

Anton sel.<br />

Wert von 2446 s, geht an 3 Teile<br />

1,6,7 Z53 Zumtobel Joh. Georg Schwager, erbt Güter Einnahmen<br />

1,8,9 O23 Ölz Josef, Maler Schwager, erbt Güter Einnahmen<br />

1,5 H209 Herburger Martin Bruder, erbt Güter Einnahmen<br />

1070 1-14 Hilbe Martin sel.<br />

Weibel<br />

16.11.1699 H283 1770 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-14 Sohm Anna sel. 11.02.1699 S526/H383 1770<br />

1,10 H283 Hilbe Katharina Erbt Güter<br />

1,8,10 H308 Hilbe Jakob Erbt Güter, kauft 1765 Heimat H,HS,<br />

ST,KG Gut;<br />

1,7 H283 Hilbe Susanna Erbt Güter<br />

1,9 H298 Hilbe Josef Erbt Güter<br />

1,9 W139 Wehinger Josef Erbt Güter<br />

1071 1-14 Mäser Martin<br />

sel.<br />

Schauner 14.06.1704 M145 1770 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

1-14 Schwendinger<br />

Anastasia sel.<br />

Schauner 27.07.1706 S303/M145 1770 Teilung:<br />

1 M176 Mäser Augustin Wurde ausgelöst<br />

1-3,7,8 M182 Mäser Josef Anton Led. kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,4-6,9,10 M178 Mäser Johannes Erbt Güter, Holz<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1072 1-20 Mr. Luger Oberdorf 28.12.1711 L104 1770 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Gut unter<br />

Johannes sel.<br />

dem Haus, Güter<br />

1-20 Oberdorf 17.04.1716 R409/L104 1770 Rümmele Anna Ww. Erbt ½ Heimat nach ihrem Ableben<br />

erben die 3 ledigen Kinder, Güter<br />

1,13-15 L133 Luger Franz Josef Led. kauft Teil ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,13-15 L104 Luger Maria Agatha Led. kauft Teil ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,13-15 L104 Luger Anna Maria Led. kauft Teil ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,11,12 L129 Luger Josef Anton Erbt Güter<br />

1,11,12 L124 Luger Matheus Erbt Güter<br />

1073 1-12,29 Künz Katharina<br />

sel.<br />

Mühlebach 03.05.1763 K396/H50 1770 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-12,29 Mühlebach 31.07.1736 H50 1770 Hämmerle Ignaz Erbt Heimat + Güter<br />

1,7 D218 Hämmerle Anastasia Erbt Güter<br />

1,7 H50 Hämmerle Magdalena Erbt Güter<br />

1,7 M214,232 Hämmerle Anna Maria Erbt Güter<br />

1075 1-17,29-42 Bobleter Joh. Haselstauden 12.08.1723 B100 1770 Schulmeister, Teilung: ½ H,HS,ST,KG<br />

Georg sel.<br />

Gut; Güter, Holz<br />

1-17,29-42 Haselstauden Ehe B100 1770 Bohle Anna Ww. Erbt Güter<br />

1,7,29-39 B105 Bobleter Joh. Michael Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1,7,29-39 B104 Bobleter Joh. Konrad Aus 1. Ehe, kauft ½ Heimat erbt Güter<br />

1,7,29-39 B100 Bobleter Josef Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1075 19-24 Von Ried<br />

Katharina sel.<br />

06.10.1695 V11/B95 1760 Bobleter Michael Ww. Teilung: Güter<br />

19,21 Göfis Walser Johann Kinder Erben Güter<br />

19,21 B100 Bobleter Joh. Georg Erbt Güter<br />

19,21 B95 Bobleter Josef Anton Erbt Güter<br />

19,20-22 B102 Bobleter Franz Josef Hat Heimat gekauft, erbt Güter<br />

1075 25-28 Salzmann Maria Haselstauden 17.01.1723 S39/B100 1759 Vogtbrief <strong>für</strong> die 4 Kinder, erben ½ H,<br />

Anna sel.<br />

HS,ST,KG Gut; Güter<br />

25 Haselstauden 12.08.1723 B100 Bobleter Joh. Georg<br />

25-28 B105 Bobleter Michael Erbt ¼ obiges<br />

25-28 B100 Bobleter Josef Erbt ¼ obiges<br />

25-28 B104 Bobleter Konrad Erbt ¼ obiges<br />

25-28 B100 Bobleter Johannes Erbt ¼ obiges<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1076 1-20 Schwendinger Schwarzach 19.09.1703 S318 1770 Teilung vorderes Haus, Gut, Holz;<br />

Andres sel.<br />

hinteres Haus, Gut, Holz,<br />

1-20 Schwarzach 29.12.1707 A74/S318 1770 Albrich Anna Maria Ww. Erbt Gut<br />

1,2,4-10 Schwarzach S318 Schwendinger Martin Led. kauft vorderes Haus, Gut, Holz<br />

1 S318 Schwendinger Konrad Led.<br />

1 S318 Schwendinger Michael Led.<br />

1,3,10 S318 Schwendinger A. Maria Led. erbt 36s51x<br />

1 Lotringen S346 Schwendinger Andreas<br />

4-9,11-16 Schwarzach S318 1765 Schwendinger Josef Kauft hinteres Haus, Gut, Holz<br />

1077 1-8 Schwendinger<br />

Agatha sel.<br />

Unterries 13.10.1718 S306/E6 1770 Teilung: H,HS,ST Gut; Holz<br />

1-8 Unterries 05.04.1730 E6 1770 Egger Joh. Georg Erbt ½ Heimat + Holz<br />

1,5 E10 Egger Josef Anton Erbt Teil ½ Heimat<br />

1,5 E11 Egger Johannes Erbt Teil ½ Heimat<br />

1,5 E6 Egger Anna Maria Erbt Teil ½ Heimat<br />

4 Bereuter Agatha Jetzige Frau des Egger Joh. Georg<br />

1078 1-10 Sohm Ursula Kehlegg 03.01.1703 S529/?R413 1770 Rümmele Martin Ww. Übergabe des<br />

Ww.<br />

Vermögens gegen jährliche Zinsen an<br />

die Kinder: ½ H,HS,ST Güter<br />

3 S350 Rümmele Christina Bekommt ¼ Heimat + Güter<br />

4 R413 Rümmele Agatha Bekommt ¼ Heimat + Güter<br />

5 R422 Rümmele Fidel Erbt Güter<br />

6 R423 Rümmele Nikolaus Erbt Güter<br />

7 W348 Winsauer Andreas Tochtermann, erbt Güter<br />

1079 1-6 Fußenegger<br />

Magdalena sel.<br />

Mühlebach 23.08.1721 F161,167 1770 Jungfrau, Teilung: Güter<br />

1,2,4,5 F161 Fußenegger Anna<br />

Maria, Mathäusen<br />

Erbt 10s33x + Güter<br />

1,2 F178 Fußenegger Johannes Erbt 10s33x<br />

1,2,3 F161,167 Fußenegger Michael Erbt 10s33x + Muttergut Güter<br />

1,2 S636 Spiegel Anton Erbt 10s33x<br />

1,2,3 D92 Diem Georg Erbt 10s33x + Muttergut Güter<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1080 1-3,9-12 Huber Oswald<br />

sel.<br />

Fallenberg 18.09.1704 H551 1770 Teilung: H,ST Hof Güter Holz;<br />

1-3,9-12 Schwendinger<br />

Elisabeth sel.<br />

Fallenberg 00.00.1704 Ehe H551 1770 Schreiber schreibt Gschwendin<br />

1,3,9 H551 Huber Anton Erbt 86s39x2d<br />

1,3,9 H607 Huber Josef Erbt 86s39x2d<br />

1,3,9 B76 Huber Barbara Erbt 86s39x2d<br />

1,3,9 B75 Huber Magdalena Erbt 86s39x2d<br />

1,3,9,10 H592 Huber Joh. Kaspar Kauft Heimat, Erbt 86s39x2d<br />

1080 5,6 Huber Anton, Fallenberg,<br />

H551 1770 Verkauft H,ST Güter Holz<br />

Oswalds Stüben<br />

5,6 Fallenberg,<br />

B148<br />

Bohle Michael + Sohn Kaufen obiges H,ST Güter Holz<br />

Stüben<br />

B165<br />

Bohle Andreas<br />

1081 1-6 Feuerstein<br />

Anna sel.<br />

Oberdorf 04.08.1717 F58 1770 Jungfrau, Georgs, Teilung: Güter<br />

1,4 F77 Feuerstein Peter Kinder Erben Güter<br />

1,3 S312 Sohm Martin Kinder Erben Güter<br />

1,3 F76 Mr. Feuerstein Josef Erbt Güter<br />

1,4 F58 Feuerstein Magdalena Erbt Güter<br />

1082 1-6 Rusch Anna Steinebach 20.02.1695 R516/T54 1770 Thurnher Franz sel. Ww. Teilung:<br />

Maria sel.<br />

Einnahmen gehen an 7 Teile<br />

1,4 T54 Thurnher Josef Erbt 93s46x2d<br />

1,5 T54 Thurnher Adam Erbt 93s46x2d<br />

1,4 T78 Thurnher Martin Erbt 93s46x2d<br />

1,4 T95 Thurnher Andreas Erbt 93s46x2d<br />

1,5 S559 Sohm Georg Tochtermann, Erbt 93s46x2d<br />

1,4 S551 Sohm Josef Tochtermann, Erbt 93s46x2d<br />

4 T54 Thurnher Katharina Erbt 93s46x2d<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1083 1-8 Diem Josef sel. Schauner 14.02.1712 D89 1770 Erbteilung wird richtig gestellt<br />

D103 Diem Josef<br />

1-3 D116 Diem Josef Anton Hat Einnahmen 357s30x1d<br />

1,2 Kehlegg D109 Diem Joh. Georg Hat Einnahmen 518s58x1d<br />

1,3-5,7 M178 Mäser Johannes Hat H,HS,ST Gut Holz gekauft, erbt<br />

227s5x2d<br />

B42 Bildstein Josef<br />

1,5-7 D271 Diem Anna Maria Led. Hat Einnahmen 234s43x3d<br />

1,5-7 H594 Diem Franziska Led. Hat Einnahmen 234s43x3d<br />

1,5-7 B170 Diem Barbara Led. Hat Einnahmen 234s43x3d<br />

1084 1-6,20 Mr. Mätzler Achmühle 20.03.1702 M294 1770 18.6.1770 Beschreibung des<br />

Josef + Frau<br />

Vermögens auf Befehl des Gerichts:<br />

Huber Barbara<br />

21.11.1716 H512/M294<br />

H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

2,5,6 M301 Mr. Mätzler Adam Sohn kauft H,HS,ST Bünt um 200s,<br />

bekommt Güter muss da<strong>für</strong> Vater +<br />

Stiefmutter erhalten<br />

2,5 M304 Mätzler Martin Sohn kauft HS +Gut hinter Jakob<br />

Natter Haus um 83s30x<br />

1084 9-12,17,18 Huber Barbara Achmühle 21.11.1716 H512/M294 1770 17.9.1770 Teilung: es bleibt Vermögen<br />

sel.<br />

18s10x2d<br />

9-12,17,18 Achmühle 20.03.1702 M294 Mr. Mätzler Josef Überlässt Leibdingserben ½ Fahrnis<br />

9 M301 Mr. Mätzler Adam<br />

9 M304 Mätzler Martin<br />

9 H530 Huber Michael<br />

9 H570 Huber Josef<br />

9 R422 Rümmele Fidel, Frau Bohle Magdalena<br />

9 S496 Sieber Martin Ww. Huber Agatha Bartles<br />

1084 13,14 Höfle Michael<br />

sel.<br />

?H414 1761 Teilungsschein <strong>für</strong> Ww. Huber Barbara<br />

13,14 21.11.1716 H512 1761 Huber Barbara Ww. Hat an Einnahmen 210s<br />

13,14 20.03.1702 M294 Mr. Mätzler Josef Jetziger Ehemann der Huber Barbara<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1085 1-12 Allgäuer<br />

Katharina sel.<br />

Haselstauden 00.00.1710 Ehe R415 1770 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

1-12 Haselstauden 12.10.1710 R415 1770 Mr. Rümmele Johannes Bleibt in Haus + Werkstatt<br />

1,6,7 R425 Rümmele Johannes Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

8 S64 Salzmann Johannes Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1086 1-4 Schutzer Martin<br />

21.08.1681 S260,264 1770 Teilung: Haus Stadel Hof Güter Holz<br />

sel.<br />

Alprechte<br />

1-4 Salzmann Anna<br />

Maria sel.<br />

11.11.1701 S31/S264 1770 Teilung<br />

1,2 S264 Schutzer Johannes Wird ausgelöst<br />

1,2 S264 Schutzer Joh. Georg Wird ausgelöst<br />

1,2,3 S266 Schutzer Joh. Kaspar Kauft Heimat<br />

1,2,3 S264 Schutzer Josef Erbt ¼ Heimat, überlässt diese Kaspar<br />

gegen jährlichen Zins<br />

1 S264 Schutzer Magdalena<br />

1 D267 Dünser Joh. Georg Wird ausgelöst<br />

1087 1-10 Mätzler Martin Klotzen 03.11.1680 M292 1770 Teilung: neues + altes H,HS,ST Gut<br />

sel.<br />

Holz; Güter<br />

1-10 Schwärzler<br />

Agatha sel.<br />

Klotzen 00.00.1693 Ehe M292 1770 Teilung:<br />

1,4,8 M292 Mätzler Maria Led. bleibt im alten Haus, erbt 5 Teile<br />

neues Haus +Güter<br />

1,4,8 M292 Mätzler Franziska Led. bleibt im alten Haus, erbt 5 Teile<br />

neues Haus +Güter<br />

1,4-6 M303 Mätzler Josef Kauft altes Haus, erbt 7 Teile neues<br />

Haus + Güter<br />

1 H129 Hefel Kolumban Wird Ausgelöst<br />

1 S63 Salzmann Josef Wird ausgelöst<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1088 1-3,9,10 Natter<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 28.08.1720 N12/S48 1770 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-3,9,10 Mühlebach 06.08.1717 S48 1770 Salzmann Johannes Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,3 S48 Salzmann Johannes Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,3 B237 Salzmann Magdalena Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1088 5,8 Meuz Martin sel. Hatlerdorf 26.08.1704 M338,339 1770 Vermögen der Ww. Anstoß an Felix<br />

Hämmerle Haus, HS ½ ST; Güter<br />

5-8 14.03.1721 T51/M339/ 1770 Thurnher Barbara Ww. Zugebrachtes Vermögen: hat Heimat<br />

S48<br />

verkauft<br />

5 T111 Meuz Anna Maria<br />

8 06.08.1717 S48 Salzmann Johannes Jetziger Mann d. Thurnher Barbara<br />

1089 1-4,9-14 Keckle Ursula Kehlegg 15.09.1703 K155 1770 Teilung; Güter werden alle verkauft,<br />

sel. Jungfrau<br />

Vermögen 948s16x<br />

1,11,12 K160 Keckle Martin 4 led. Kinder erben 147s54x1d<br />

1,11,12 S560 Sohm Josef Erbt 36s59x<br />

1,11,12 K167 Keckle Christian Erbt 36s59x<br />

1,11,13 K160 Keckle Anton +<br />

Keckle Katharina<br />

Erben 73s57x2d<br />

1,11,13 K22 Kalb Josef Erbt 53s5x2d<br />

1,11,13 B41 Mr. Bildstein Josef Erbt 53s5x2d<br />

1,11,12 K161 Keckle Michael 5 led. Kinder erben 184s53x<br />

11,13 M401 Moosbrugger Christian Tochter erbt 53s5x2d<br />

1,11,12 M407 Moosbrugger Augustin Erbt 36s58x3d<br />

1,10,11 S635 Hl. Spiegel Zacharias Erbt Namens seiner Kinder 132s<br />

5-8 Keckle Anna +<br />

Ursula<br />

K155 1741 Gegenseitiges Testament<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1090 1-4,20 Rhomberg Niederdorf 18.01.1705 R112,116 1770 Teilung des Leibdingsvermögens,<br />

Anton sel.<br />

Einnahmen von 1451s54x3d<br />

1,4,20 H212 Herburger Josef Martins, erbt 372s58x2d<br />

1,3,20 H200 Herburger Johannes Martins, erbt 372s58x2d<br />

1,3,20 W268 Wilhelm Joh. Thomas erbt 372s58x2d<br />

1,4,20 R135 Mr. Rhomberg Joh.<br />

Ulrich<br />

erbt 372s58x2d<br />

1090 7-12 Rhomberg<br />

Anton sel.<br />

Niederdorf 18.01.1705 R112,116 1770 Teilungsschein <strong>für</strong> Ww.<br />

7-12 Niederdorf 00.00.1708 Ehe R116 1770 Geyer Maria Ursula Kann im alten Haus die kleine Stube +<br />

Ww.<br />

Kammer darob, Küche, Keller Garten<br />

brauchen, erbt Einnahmen v. 3100s<br />

7 R145 Rhomberg Xaver Siehe Akt 1096<br />

7 R161 Rhomberg Andreas Siehe Akt 1096<br />

7 R116 Rhomberg Serena Siehe Akt 1096<br />

7 R146,149 Rhomberg Franz Martin Siehe Akt 1096<br />

7 K186 Kleinbrod Joh. Georg Tochtermann, Siehe Akt 1096<br />

1090 13-18 Herburger Anna<br />

Maria sel.<br />

Niederdorf 05.03.1703 H191/R112 1770 Teilung des Leibdingsvermögens<br />

13-18 Rhomberg Niederdorf 18.01.1705 R112,116 1770 Teilung des Leibdingsvermögens das<br />

Anton sel.<br />

er von seiner 1. Frau sel. gehabt<br />

13,15 H206 Herburger Franz Josef Erbt 108s31x3d<br />

13,17 H191,192 Herburger Franz Ammanns, Erbt 108s31x3d<br />

13,16 Rhomberg Johannes Säckelmeister, Erbt 108s31x3d<br />

13,16 R161 Rhomberg Andreas Erbt 108s31x3d<br />

13,17 Bregenz Schwendinger Georg Erbt 108s31x3d<br />

13,15 H212 Herburger Josef ¼ Stamm,<br />

13,15 H200 Herburger Johannes ¼ Stamm,<br />

13,15 W268 Wilhelm Joh. Thomas ¼ Stamm,<br />

13,15 R135 Mr. Rhomberg Joh. ¼ Stamm, erben alle 4 gemeinsam<br />

Ulrich<br />

108s31x3d<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1091 1-8 Fröwis (Freund)<br />

Maria sel.<br />

Bürgle 00.00.1727 Ehe H302 1770 Teilung: H,HS,ST Hof Gut; Güter<br />

1-8 Bürgle 04.10.1727 H302 1770 Hilbe Franz Erbt Heimat und Güter<br />

1,4 F17 Hilbe Barbara Erbt Güter<br />

1,4 H302 Hilbe Anna Maria Erbt Güter<br />

1092 1-10,28 Drexel Joh. Hatlerdorf 09.09.1714 D198 1770 Verkauft ½ Haus, zugehörige Bünt +<br />

Georg<br />

Güter<br />

1,2 Hatlerdorf 05.05.1748 D205 Drexel Joh. Georg Sohn kauft ½ Heimat + Bünt, bekommt<br />

anderes ½ Haus nach Ableben des<br />

Vaters<br />

1 R27 Rein Franz<br />

1,3 D201 Drexel Zacharias Kauft Güter<br />

1092 11-18,25, Zumtobel Maria Hatlerdorf 25.12.1716 Z44/D198 1769 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

26 Anastasia sel.<br />

11-18,26 Hatlerdorf 09.09.1714 D198 1769 Drexel Joh. Georg Erbt ½ Heimat + Güter<br />

11 D205 Drexel Joh. Georg Kauft ½ Heimat,<br />

11 R27 Rein Franz Schwiegervater v. D205<br />

1092 19-22 Zumtobel Georg<br />

sel.<br />

21.11.1682 Z44 1757 Vogtbrief <strong>für</strong> Enkel Drexel Joh. Georg<br />

19-22 Zumtobel Anna<br />

sel.<br />

14.10.1726 Z44 1758 Vogtbrief <strong>für</strong> Neffen Drexel Joh. Georg<br />

19-23 D205 Drexel Joh. Georg Erbt Güter im Wert von 1077s26x<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1093 1-12,58 Hl. Danner<br />

11.11.1720 D19 1770 Übergabe des mütterlichen<br />

Josef<br />

Stabhalter<br />

Vermögens an die Kinder aus 1. Ehe<br />

1,9,10 D19 Danner Peter Erbt Güter im Wert von 2290s<br />

1,5,10 D24 Danner Johannes Erbt Güter im Wert von 2290s<br />

1,3,11 R149 Danner Ursula Erbt Güter im Wert von 2322s<br />

1,7,8,11 H216 ½ Herburger Franz Erbt Güter im Wert von 2322s<br />

1093 13-56 Hl. Danner<br />

Josef sel.<br />

11.11.1720 D19,21,23 1772<br />

13-16 D19 Hl. Danner Jo: Peter Erbt 2440s Vatergut<br />

17-20 D21 Danner Magdalena Erbt 2471s Vatergut<br />

21-24 R149 Danner Ursula Erbt 2440s Vatergut<br />

25-28 D21 Danner Martin Erbt 2454s Vatergut<br />

29-34 H216 ½ Herburger Franz Xaver Erbt 2470s Vatergut<br />

35-40 D27 Danner Josef Marx Erbt 2474s Vatergut<br />

41-44 R155 Danner Maria Anna Erbt 2440s Vatergut<br />

45-50 12.03.1732 R114/D23 Rhomberg Anna Maria Erbt Kindsteil Güter und Einnahmen im<br />

Ww.<br />

Wert von 2440s<br />

51-56 D24 Danner Johannes Erbt 2440s Vatergut<br />

1094 1-26 Rhomberg<br />

10.11. 1739 1768 Teilzettel <strong>für</strong> Danner Josef was er von<br />

Anastasia sel.<br />

seiner Frau ererbt<br />

1-26 D19,21,23 1768 Hl. Danner Josef Erbt altes + neues H,HS,ST,KG, Bünt,<br />

Stabhalter<br />

Gut wie er es von seinem Vater<br />

gekauft, Güter, Holz, Einnahmen<br />

27-30 D19,21,23 1772 Hl. Danner Josef + Aufstellung der Güter, welche während<br />

R114<br />

Rhomberg Anna Maria der Ehe gekauft wurden<br />

31-42 Gesamte Kinder Aufstellung der Güter der Kinder<br />

1094 43-62 Hl. Danner<br />

11.11.1720 D19,21,23 1768 Aufstellung der Güter der Kinder aus<br />

Josef<br />

1. Ehe<br />

43-46 D19 Hl. Danner Joh. Peter Aufstellung der ererbten Güter<br />

47-49 D24 Danner Johannes Aufstellung der ererbten Güter<br />

50,51 R149 Danner Maria Ursula Aufstellung der ererbten Güter<br />

60 H216 ½ Herburger Franz Aufstellung der ererbten Güter<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1094 43-51,52- Hl. Danner<br />

11.11.1720 D19,21,23 1770 Aufstellung der Güter der Kinder aus<br />

Josef<br />

2. Ehe<br />

52-58 D21 Danner Joh. Martin<br />

52-58 R155 Danner Maria Anna<br />

52-58 D21 Danner Magdalena<br />

1095 1 Diem Maria sel. Hatlerdorf Ehe R530 1770 Teilung: Haus, Güter, Waldung,<br />

Fahrnis<br />

1-34 Hatlerdorf 11.08.1698 R530 1770 Rusch Jakob Überlässt alles gegen jährlichen Zins<br />

den Kindern<br />

1,2,15-20,<br />

R547 Rusch Josef Led. Kauft ½ H,HS,ST,KG; erbt Güter<br />

25-29<br />

+ Muttergut<br />

1,2,15-20,<br />

R551 Rusch Joh. Michael Led. Kauft ½ H,HS,ST,KG; erbt Güter<br />

25-29<br />

+ Muttergut<br />

1,15-20,25-<br />

29<br />

?A103 Rusch Anna Maria Led. erbt Güter + Muttergut<br />

1,12,13 R544 Rusch Johannes Erbt Güter + Muttergut<br />

1,14 Bezau Greußing Wolfgang Tochtermann, erbt Güter + Muttergut<br />

1,15,21,22 H593 Mr. Huber Martin Tochtermann, erbt Güter + Muttergut<br />

1096 1-38 Hl. Rhomberg Niederdorf 18.01.1705 R112,116 1770 Teilung: H,HS,ST v. Marx Rhomberg<br />

Anton sel.<br />

her; Gut ob Franz Herburger Haus, KG<br />

beim alten Haus; älteres H,HS 2ST ½<br />

KG, Bünt, Platz; Güter, Holz etc.<br />

Medizin und Instrumente erben die 4<br />

ledigen Kinder<br />

1-38 Niederdorf 00.00.1708 Ehe 1770 Geyer Maria Ursula Siehe Akt 1090<br />

R112,116<br />

Ww.<br />

1,2,23-26 R146 Rhomberg Joh. Martin Led. Kauft Haus v. Marx Rhomberg<br />

her, erbt Güter<br />

1,2, 21,22 R145 Rhomberg Xaver Led. Kauft 1/3 altes Haus, erbt Güter<br />

1,2,33,34 R161 Rhomberg Andreas Led. Kauft 1/3 altes Haus, erbt Güter<br />

1,2,35,36 R112,116 Rhomberg Serena Led. Kauft 1/3 altes Haus, erbt Güter<br />

1,31,32 K186 Kleinbrod Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1,29,30 R168 Rhomberg Joh. Martin Josef Antons, erbt Güter<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1097 1-16 Huber<br />

Mühlebach 20.07.1739 H544/D204 1770 Teilung: H,HS,ST Platz vor d. Haus;<br />

Margaretha sel.<br />

Güter, Holz, Küferhandwerkzeug<br />

1-16 Mühlebach 11.07.1740 D204 1770 Drexel Johannes Erbt Heimat + Güter<br />

1,7-9 D216 Drexel Josef Anton Erbt Güter<br />

1098 1-16 Ehrhart Josef, Flüchtig, vorher 02.05.1732 E19 1771 ½ Haus + Güter werden verkauft<br />

Michaels Achmühle<br />

1,9,12-14 E25 Ehrhart Peter, Bruder Kauft ½ H,HS,ST zugehöriges Gut<br />

1099 1-12 Herburger Sägen 26.04.1684 H197 1771 Teilung des Vermögens der 3 Söhne:<br />

Anton sel.<br />

H,ST Teil Mühle; Güter<br />

1,9 H197 Herburger Josef Hat 1/5 Teil Haus + Güter<br />

1,7 H197 Herburger David Hat 5 ½ Teile Haus, 1 ½ von 4 Teilen<br />

Mühle + Güter<br />

1,3,8 H210 Herburger Konrad Hat v. 5 Teilen 2 Teile Haus, 2 ½ Teile<br />

v. 4 Teilen Mühle + Güter<br />

1 H197 Herburger Zacharias Besitzt 1/6 Teil Haus<br />

1100 1-12 Dreher Anton Mühlebach 19.09.1708 D170 1770 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-12 Albrich Anna<br />

Sel.<br />

09.05.1708 A72/D170 1770<br />

1,6 D170 Dreher Josef Led. erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,6 D170 Dreher Maria Led. erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,8 D170 Dreher Susanna Led. erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,6 D170 Dreher Katharina Led. erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,7 D170 Dreher Martha Led. erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,7 L135 Dreher Anna Barbara Led. erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,7 D170 Dreher Maria Anna Led. erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

1,8 F173 Dreher Andreas Erbt Güter<br />

1,8 F184 Mr. Fußenegger Joh.<br />

Michael<br />

Tochtermann, erbt 1/8 Heimat + Güter<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1101 1-12 Klocker Barbara Haselstauder 00.00.1717 ?K229 Ehe 1771 Teilung: H,ST ½ Hof Gut Holz mit<br />

sel.<br />

Berg<br />

H395<br />

Sohn Josef abgeteilt; Rindsrechte<br />

1-12 Haselstauder<br />

Berg<br />

16.06.1717 H395 1771 Hohl Martin Bleibt bis ableben im Haus<br />

1,8 H398 ½ Hohl Ignaz Led. kauft Teil Haus Hof Gut,<br />

1,8 H397 Hohl Johannes Led. kauft Teil Haus Hof Gut,<br />

1,8 M306 Hohl Franziska Led. kauft Teil Haus Hof Gut,<br />

1,6,7 H396 Hohl Josef kauft ½ Haus Hof, Gut, Holz<br />

1102 1-10 Mäser Jakob Watzenegg 22.08.1686 M134 1771 Teilung des Vermögens der 3 Kinder<br />

sel.<br />

Joh. Michael sel., Andreas + Agatha<br />

1-10 Mr. Mäser Joh. Watzenegg 06.08.1723 M134 1771 Teilung: H,ST,KG Platz + Gut; Güter,<br />

Michael sel.<br />

Holz<br />

1,5,10 Sardinischer<br />

Kriegsdienst<br />

M134 Mäser Andreas Erbt 1/3 + 1/5 Hof Gut Holz<br />

1,4,5,10 M134 Mäser Agatha Kauft H,ST,KG Platz + Gut; erbt vom<br />

3. Teil 1/5 Hof Gut + Holz<br />

1,6 M154 Mäser Johannes Erbt v. 3. Teil den 5. Teil Hof Gut Holz<br />

1,6 M152 Mäser Josef Erbt v. 3. Teil den 5. Teil Hof Gut Holz<br />

1,6 Huber Joh. Georg Erbt v. 3. Teil den 5. Teil Hof Gut Holz<br />

1103 1-12 Diem Martin sel. Haselstauden 05.11.1695 D79 1771 Teilung: Haus, Güter , Holz werden<br />

verkauft<br />

1-12 Dreher Maria<br />

sel.<br />

Haselstauden 31.08.1692 D167/D79 1771 Teilung:<br />

1,2,7 D79 Diem Magdalena Led. kauft Güter, erbt 182s33x3d<br />

1,7 Lochau D79 Diem Jakob erbt 182s33x3d<br />

1,3,8 H135 Hefel Josef Tochtermann, erbt Gut + 182s33x3d<br />

1,8 Schwarzach Müller Baldus Tochtermann, erbt 182s33x3d<br />

1,5,6 H121 Mr. Hefel Xaver Kauft H,HS,ST,KG, Gut;<br />

1104 Ulmer Wendelin<br />

23.02.1737 U25 1771 Schuldgericht: Anstoß wird verkauft<br />

+ Andacher<br />

Teil Gläubiger bekommen nichts, da<br />

Anna Maria<br />

zu wenig Vermögen vorhanden<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1101 1-12 Klocker Barbara Haselstauder 00.00.1717 ?K229 Ehe 1771 Teilung: H,ST ½ Hof Gut Holz mit<br />

sel.<br />

Berg<br />

H395<br />

Sohn Josef abgeteilt; Rindsrechte<br />

1-12 Haselstauder<br />

Berg<br />

16.06.1717 H395 1771 Hohl Martin Bleibt bis ableben im Haus<br />

1,8 H398 ½ Hohl Ignaz Led. kauft Teil Haus Hof Gut,<br />

1,8 H397 Hohl Johannes Led. kauft Teil Haus Hof Gut,<br />

1,8 M306 Hohl Franziska Led. kauft Teil Haus Hof Gut,<br />

1,6,7 H396 Hohl Josef kauft ½ Haus Hof, Gut, Holz<br />

1102 1-10 Mäser Jakob Watzenegg 22.08.1686 M134 1771 Teilung des Vermögens der 3 Kinder<br />

sel.<br />

Joh. Michael sel., Andreas + Agatha<br />

1-10 Mr. Mäser Joh. Watzenegg 06.08.1723 M134 1771 Teilung: H,ST,KG Platz + Gut; Güter,<br />

Michael sel.<br />

Holz<br />

1,5,10 Sardinischer<br />

Kriegsdienst<br />

M134 Mäser Andreas Erbt 1/3 + 1/5 Hof Gut Holz<br />

1,4,5,10 M134 Mäser Agatha Kauft H,ST,KG Platz + Gut; erbt vom<br />

3. Teil 1/5 Hof Gut + Holz<br />

1,6 M154 Mäser Johannes Erbt v. 3. Teil den 5. Teil Hof Gut Holz<br />

1,6 M152 Mäser Josef Erbt v. 3. Teil den 5. Teil Hof Gut Holz<br />

1,6 Huber Joh. Georg Erbt v. 3. Teil den 5. Teil Hof Gut Holz<br />

1103 1-12 Diem Martin sel. Haselstauden 05.11.1695 D79 1771 Teilung: Haus, Güter , Holz werden<br />

verkauft<br />

1-12 Dreher Maria<br />

sel.<br />

Haselstauden 31.08.1692 D167/D79 1771 Teilung:<br />

1,2,7 D79 Diem Magdalena Led. kauft Güter, erbt 182s33x3d<br />

1,7 Lochau D79 Diem Jakob erbt 182s33x3d<br />

1,3,8 H135 Hefel Josef Tochtermann, erbt Gut + 182s33x3d<br />

1,8 Schwarzach Müller Baldus Tochtermann, erbt 182s33x3d<br />

1,5,6 H121 Mr. Hefel Xaver Kauft H,HS,ST,KG, Gut;<br />

1104 1-8 Ulmer Wendelin<br />

23.02.1737 U25 1771 Schuldgericht: Anstoß wird verkauft<br />

+ Andacher<br />

Teil Gläubiger bekommen nichts, da<br />

Anna Maria<br />

zu wenig Vermögen vorhanden<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 12, Akt Nr. 1032 - 1105<br />

Verzeichnis Nr. 12<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1105 1-4 Wehinger<br />

22.03.1698 W78 1771 Jungfrau,Teilung: Güter werden<br />

Katharina sel.<br />

verkauft und an Geschwister verteilt<br />

1-4 Mr. Wehinger<br />

06.12.1659 W78 1771 Hat Leibdingsvermögen der Tochter<br />

Johannes sel.<br />

Wehinger Katharina sel. inne gehabt,<br />

Erlös verteilt:<br />

1-3 W78 Wehinger Agatha Led. Erbt 94s50x2d<br />

1-3 W78 Wehinger Maria Anna Led. Erbt 94s50x2d<br />

1-3 W78 Wehinger Franziska Led. Erbt 94s50x2d<br />

1-3 W349 Winsauer Josef Erbt 97s25x1d<br />

1-3 K367 Kohler Anton Erbt 97s25x1d<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 13.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1106 bis Akt Nr. 1186.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1106 1-4 Fußenegger In der Fremde 02.05.1698 F169,180 1771 Vermögensbeschreibung der Frau +<br />

Martin<br />

um Brot zu<br />

Kinder, da er wegen hohen Alters<br />

verdienen<br />

kaum noch am Leben ist<br />

1-4 Mühlebach 00.00.1727 Ehe F169,180 1771 Dür Maria Ww. Kann von ihrem zugebrachten<br />

Vermögen nichts fordern da Schulden<br />

überwiegen<br />

1 F169,180 Fußenegger<br />

Ferdinand<br />

Aus 2. Ehe,<br />

1 F169,180 Fußenegger Thomas Aus 2. Ehe,<br />

1 F169,180 Fußenegger Katharina Aus 2. Ehe,<br />

1 Fußenegger Joh.<br />

Michael<br />

Tochtermann wird ausgelöst<br />

2 R334 Rüf Joh. Georg,<br />

Matheus Sohn<br />

Kauft Haus und Stadel um 220s<br />

2 F86 Feuerstein Michael Tochtermann, erbt 5s <strong>für</strong> Anspruch<br />

am Haus<br />

1107 1-46 Hl. Rhomberg<br />

25.06.1725 R130 1771 Säckelmeister Teilung: H,HS,ST,KG<br />

1108<br />

Johannes sel.<br />

Bünt; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-46 22.11.1733 H203/R130/ 1771 Herburger Maria Hat Güter zugebracht, erbt Güter,<br />

R145<br />

Franziska Ww. Einnahmen<br />

1,29-35 R130 Rhomberg Jo: Baptist Erbt Teil Heimat, Güter, Holz<br />

1,29-35 R165 Rhomberg Andreas Erbt Teil Heimat, Güter, Holz<br />

1,29-35 R163 Rhomberg Maria<br />

Franziska<br />

Erbt Teil Heimat, Güter, Holz<br />

20,45 R145 Rhomberg Xaver Jetziger Mann der Maria Franziska<br />

1109 1-12 Ilg Joh. Georg Kellenbühel 07.04.1700 I26 1771 Inventarium: H,HS,ST Gut Reben;<br />

sel.<br />

Güter, Holz; Haus + Gut in Rebstein,<br />

1-12 Ehe I26 1771 Winsauer Katharina<br />

Ww. 3. Frau<br />

Wird ausgelöst<br />

1 I26 Ilg Martin<br />

1 Rebstein Koll Johannes Tochtermann,<br />

1 I26 Hl. Ehrwürden Ilg Joh.<br />

Peter<br />

Benefiziat in Haselstauden<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1110 1-16 Künz Anna Sägen 06.04.1730 K396/R125 1771 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Maria sel.<br />

Holz<br />

1-16 Sägen 10.07.1725 R125 1771 Mr. Rhomberg<br />

Plazidus<br />

Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,8-10 R125 Rhomberg Benedikt Led. erbt Teil ½ Heimat + Güter<br />

1,8-10 R158 Rhomberg Lorenz Led. erbt Teil ½ Heimat + Güter<br />

1,8-10 R125 Rhomberg Josef<br />

Andreas<br />

Led. erbt Teil ½ Heimat + Güter<br />

1,8-10 R125 Rhomberg Anastasia Led. erbt Teil ½ Heimat + Güter<br />

1,8-10 S66 Rhomberg Magdalena Led. erbt Teil ½ Heimat + Güter<br />

1,8-10 A125 Rhomberg Katharina Led. erbt Teil ½ Heimat + Güter<br />

1111 1-4 Feuerstein Gechelbach 08.01.1699 F53 1771 Vermögensbeschreibung auf Befehl<br />

Anna, Jungfrau<br />

des Gerichts: Haus + Güter werden<br />

verkauft, bleibt an Vermögen 1567s<br />

1 F64 Feuerstein Konrad Bruder der Anna<br />

1 H571 Huber Martin<br />

1 ?F87 Feuerstein Martin Kauft H,ST Gut lt. Testament v. 1757;<br />

1112 1-6 Schmidinger Unterries 05.12.1692<br />

1771 Teilung: H,HS,ST Hof Güter Holz;<br />

Franz sel.<br />

S192<br />

Kuh + Rindsrechte<br />

1-6 Wehinger<br />

Agatha sel.<br />

Unterries 24.07.1687 W76/S192 1771 Teilung:<br />

1,3,6 S192 Schmidinger Anna<br />

Maria<br />

Led. erbt 1/7 von obigem<br />

1,3,6 S192 Schmidinger<br />

Johannes<br />

Led. erbt 1/7 von obigem<br />

1,3,6 S206 Schmidinger Josef Led. erbt 1/7 von obigem<br />

1,3,6 S192 Schmidinger<br />

Magdalena<br />

Led. erbt 1/7 von obigem<br />

1,3,6 B241 Schmidinger Anna Led. erbt 1/7 von obigem<br />

1,3,6 S192 Schmidinger Barbara Led. erbt 1/7 von obigem<br />

1,3,6 S192 Schmidinger Maria Led. erbt 1/7 von obigem<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1113 1-8 Mohr Agatha +<br />

12.01.1708 M349 1771 Joh. Michaels, Teilung: Güter werden<br />

Mohr Anna -<br />

Maria sel.<br />

20.11.1706<br />

verkauft<br />

1,2,4 M353 Mr. Mohr Joh. Urban Kauft Güter, erbt 153s50x3d<br />

1,6 M354 Mr. Mohr Josef Kauft Güter, erbt 153s50x3d<br />

1,2,4 M356 Mr. Mohr Anton Kauft Güter, erbt 153s50x3d<br />

1,5 K380 Kohler Joh. Kaspar Erbt 77s25x1d<br />

1,5 H396 Hohl Josef Erbt 77s25x1d<br />

1114 1-6 Rünzler Achrain 19.08.1694 R466 1771 Teilung: Gut + Einnahmen geht an 9<br />

Bartholomä sel.<br />

Teile<br />

1,3 R466 Rünzler Maria Erbt 84s33x<br />

1,3 M300 Rünzler Barbara Ww. Mätzler Johannes, Erbt 84s33x<br />

1,2 R466 Rünzler Magdalena Led. Erbt 84s33x<br />

1,3 R466 Rünzler Anna Led. Erbt 84s33x<br />

1,2 R472 Rünzler Johannes Erbt 84s33x<br />

1,3 R466 Rünzler Andreas Erbt 84s33x<br />

1,4 R474 Rünzler Josef Erbt 84s33x<br />

1,3 R537 Rusch Joh. Michael Tochtermann, Erbt 84s33x<br />

1,4 Wolfurt Thaler Josef Tochtermann, Erbt 84s33x<br />

1115 1-10 Thurnher Anna Oberdorf 21.05.1707 T38/R336 1771 Hl. Rüf Joh. Thomas Ww. Teilung:<br />

Ww. sel.<br />

Einnahmen 2837s49x2d<br />

1,7,8 M357 Mohr Joh. Michael Tochtermann, erbt 1374s50x2d<br />

1,5,6 W153 Wehinger Andreas Tochtermann, erbt 1374s50x2d<br />

1116 1-12 Nell Josef sel. Haselstauden ?N60 1771 Teilung: Güter, Einnahmen<br />

1-12 Haselstauden T36/S144/?N60 1771 Thurnher Maria Ww. Hat Güter zugebracht, kauft Fahrnis<br />

1,7,9 Hard Dörler Jakob, Sohn Erbt 79s37x2d + Güter<br />

1,7,9 S144 Nell Josef Stiefkinder Erben 100s, siehe Akt 945<br />

1117 1-6 Fußenegger Mühlebach 21.10.1712 F161 1771 Jungfrau, Matheus Tochter, Teilung:<br />

Anna Maria sel.<br />

Güter, Holz geht an 2 Teile<br />

1,4 F178 Fußenegger Johannes Erbt Güter, Holz<br />

1,4 S636 Spiegel Anton Erbt Güter<br />

1 D92 Diem Joh. Georg<br />

1 F161 ?F176 Fußenegger Joh.<br />

Michael<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1118 1-6 Mr. Kalb Martin Schmelzhütte 08.07.1733 K23 1771 Inventarium: H,HS,ST Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Krämerware<br />

1-6 Schmelzhütte 00.00.1733 Ehe K23 1771 Frey Salomea Ww.<br />

1 K28 Kalb Jakob<br />

1 K30 Kalb Josef<br />

1 K23 Kalb Franz Xaver<br />

1 K23 Kalb Marx Fidel<br />

1 K36 Kalb Joh. Martin<br />

4 Winder Sigmund Kauft Krämerware um 203s<br />

1119 1-7,28 Ilg Martin sel. Oberdorf 04.03.1706 I28 1771 Haus, Güter, Fahrnis wird verkauft<br />

3,4 R337<br />

Hl. Rüf Joh. Georg + Kaufen H,HS,ST Gut um 1370s +<br />

R344<br />

Bruder Rüf Lorenz<br />

5,6,28 Oberdorf R22/I28 Rein Agatha Ww. bekommt Güter im Wert v. 234s27x2d<br />

und aus Fahrnis 38s51x2d<br />

1119 9-25 Mr. Ilg Martin Oberdorf 04.03.1706 I28 1770 Teilung H,HS,ST,KG Gut von Luger<br />

sel.<br />

Johannes gekauft; Güter, Holz<br />

9-25 Oberdorf 17.12.1721 R22/I28 1770 Rein Agatha Ww. Hat Güter zugebracht, wird ausgelöst<br />

9,20,21,25 Feldkirch I28 Mr. Ilg Joh. Michael erbt 286s15x2d<br />

9,16,20,25 I35 Ilg Joh. Georg Hat Vaters Hof bei 1. Teilung gekauft,<br />

erbt 286s15x2d<br />

1120 1-6 Mr. Höfle Joh. Niederdorf 24.09.1694 H416 1771 Teilung: Güter + Handwerkzeug wird<br />

Georg sel.<br />

verkauft, Einnahmen<br />

1,3,4 H416 Höfle Johannes Led. erbt mit Muttergut 128s14x<br />

1,4 H416 Höfle Anna Maria Led. erbt mit Muttergut 126s50x<br />

1,3 H419 Mr. Höfle Joh. Michael Schneider, kauft Gut, erbt 34s6x1d<br />

1,3 H420 Mr. Höfle Josef kauft Gut, erbt 34s6x1d<br />

Oberdorf M173 Mr. Mäser Jo: Michael Kauft Handwerkzeug<br />

1121 1-8 Rein Anna sel. Niederdorf 13.07.1694 R16/W103 1771 Wehinger Kilian sel. Ww. Teilung: ½<br />

H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1,5 W103 Wehinger Katharina Led. Erbt Güter<br />

1,5,6 W139 Wehinger Josef Kauft Heimat, erbt Güter<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1122 1-16 Keckle Michael Kehlegg 03.09.1705 K161 1771 Teilungsschein <strong>für</strong> die 5 ledigen<br />

sel.<br />

Kinder, siehe Akt 1000<br />

1,5,8,15 K164 Keckle Josef Erbt vorderes ½ H,HS,ST,KG Bünt +<br />

Güter<br />

1,5,9,10 K161 Keckle Johannes Erbt vorderes ½ H,HS,ST,KG Bünt +<br />

Güter<br />

1,5,11,12 K163 Keckle Martin Erbt Güter<br />

1,13,14 H595 ½ Keckle Barbara Erbt hinteres ¼ H,ST,KG Gut + Güter<br />

1,13,14 K161 Keckle Katharina Erbt hinteres ¼ H,ST,KG Gut + Güter<br />

1,5 M? Moosbrugger Jakob Stiefvater der Kinder<br />

1123 1-8 Kaufmann<br />

Johann sel.<br />

Watzenegg 1700 K79 1771 Teilung: H,HS,ST,KG Hof; Güter, Holz<br />

1-8 Mäser<br />

Magdalena sel.<br />

Watzenegg M116/K79 1771 Teilung:<br />

1,5 K101 Kaufmann Josef Led. erbt Teil Heimat, ½ Gut Holz<br />

1,5 K79 Kaufmann Anna Maria Led. erbt Teil Heimat, ½ Gut Holz<br />

1,5 R264 Kaufmann Agatha Led. erbt Teil Heimat, ½ Gut Holz<br />

1,4 K98 Kaufmann Martin Erbt ½ Gut + Holz ohne Haus<br />

1 H420 Mr. Höfle Josef Tochtermann, ist ausgelöst<br />

1 M180 Mäser Johannes Tochtermann, ist ausgelöst<br />

1124 1-20 Salzmann Mühlebach 06.08.1717 S48 1771 Teilung: H,HS,ST,KG Gut auf Keckle<br />

Johannes sel.<br />

genannt; Güter, Holz wird alles<br />

verkauft, siehe Akt 1088<br />

1-20 Mühlebach 14.03.1721 T51/M339/S48 1771 Thurnher Barbara Ww. Hat Güter zugebracht, kauft Gut<br />

1,9,16 S48 Salzmann Johannes aus 1. Ehe erbt 135s<br />

1.9,16 B237 Salzmann Magdalena aus 1. Ehe erbt 135s<br />

1,6,7 S48 Töchterlein v. Ww erbt 155s58x wegen verkaufter<br />

Heimat, Salzmann Konrad Vogt<br />

11,12 Mr. Drexel Johannes Kauft H,HS,ST,KG Gut auf Keckle,<br />

genannt, das Tor bei Mayer Martin,<br />

wie auch das Tor bei Diem Georg<br />

muss erhalten werden + die Pfatt an<br />

der Hatler Riedgasse od. Landstraße<br />

an Hl. Wehinger Andreas Gut<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1125 1-30 Mr. Bröll Joh. Schmelzhütte 02.02.1709 B235 1772 Teilung: oberes unteres H,HS,ST Hof<br />

Michael sel.<br />

Gut mit Bröll Johannes sel. Kinder<br />

abgeteilt, Schmiede, Säge, Reibe,<br />

Stampf, Torkel; Güter, Holz,<br />

Kuhrechte<br />

1-30 Herburger<br />

Katharina sel.<br />

Schmelzhütte 08.05.1721 H195/B235 1772 Teilung:<br />

1,13,15,27,<br />

B238 Bröll Franz Led. erbt Güter, kauft obere + untere<br />

28<br />

Heimat, Gut, Schmiede, Säge, Reibe<br />

alles durchgehend halb<br />

1,13,15,21 Z60 Bröll Barbara Led. erbt Güter, Teil Heimat<br />

1,13,15,19 R560 Bröll Viktoria Led. erbt Güter, Teil Heimat<br />

1,13,14 Rickenbach Haltmayer Johannes Tochtermann, Ehe Magdalena Bröll<br />

wird mit 1700s ausgelöst<br />

15-18 B234<br />

Bröll Johannes Kinder Obere + untere Heimat werden je zur<br />

B235<br />

Bröll Michael Kinder Hälfte abgeteilt<br />

1126 1-6 Hefel Josef sel. Knie 07.01.1735 H125,135 1772 Teilung: H,ST steht auf dem Lehen;<br />

Güter, Fahrnis<br />

1-6 Knie 25.01.1733 D79/H125,135 1772 Diem Agatha Ww. Siehe Akt 1103, erbt Obiges muss<br />

Ausgaben bezahlen<br />

1,2 T112 Hefel Maria Anna Aus 1. Ehe, erbt 171s3x2d<br />

1 H125,135 Hefel Joh. Martin Aus 2. Ehe,<br />

1 H125,135 Hefel Joh. Kaspar Aus 2. Ehe,<br />

1127 1-13,21,22 Salzmann Hatlerdorf 19.02.1697 S45 1772 Teilung: 2 Heimaten + Zugehör;<br />

Anton sel.<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-13,21,22 Rein Katharina<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 29.01.1712 R19/S45 1772 Teilung:<br />

1,9,10 S67 Salzmann Joh. Jakob Led. erbt ½ 2 Heimaten + Güter<br />

1,9,10 S45 Salzmann Frz. Anton Led. erbt ½ 2 Heimaten + Güter<br />

1,13 D109 Salzmann Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,13 D208 Salzmann Maria Anna Led. erbt Güter<br />

1,7,8 H590 Huber Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,11,12 D204 Drexel Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1127 15,16 Salzmann Franz<br />

18.07.1750 S45 1774 Teilungsschein <strong>für</strong> Drexel Johann 2<br />

Anton sel.<br />

jüngere Kinder<br />

15,16 D204<br />

Drexel Joh. Georg + Erben von Onkel 104s42x1d<br />

D214<br />

Drexel Josef Anton<br />

17-20 Kaufmann<br />

12.11.1706 K71/H544 1769 Teilungsschein <strong>für</strong> Schwiegersohn<br />

Maria sel.<br />

Drexel Johannes<br />

17-20 D204 Drexel Johannes Erbt Güter um 390s<br />

1128 1,2 Diem Anna Sägen D50 1772 Überlassung ihres Anteil an dem<br />

Maria, Martins<br />

Haus, Mühle, Säge; Gut im Xig dem<br />

Bruder Magnus<br />

1,2 Sägen 02.09.1677 D71 Diem Magnus übernimmt Anteil an Haus, Mühle,<br />

Säge Gut v. Schwester Anna Maria<br />

1129 1-6 Diem Jakob +<br />

Fink Maria<br />

Watzenegg 1772 Vermögensbeschreibung der Fahrnis<br />

1130 1-4,11-14 Rhomberg<br />

Josef Anton sel.<br />

Niederdorf R109 1772 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

1,4,11 R129 Rhomberg Johannes Erbt 127s50x<br />

1,4,12 R140 Rhomberg Martin Erbt 127s50x<br />

1,4,13 L109 Luger Josef, Krämer Erbt 127s50x<br />

1130 5-10 Von Ried Joh. Kellenbühel 15.03.1743 V14 1772 Teilung: 1776 wird Haus Hof Güter<br />

Peter sel.<br />

verkauft, Leibdingsbrief <strong>für</strong> Ww.<br />

5-10 Kellenbühel 07.02.1736 S197/V14/W161 1772 Schmidinger Anna Hat 1811s57x Leibdingsvermögen,<br />

Ww.<br />

siehe Akt 1135<br />

5,8,10 S668 Von Ried Elisabeth Jungfrau, erbt Holz + 75s Leibding<br />

5,8,10 Z58 Zumtobel Franz Martin erbt Holz + 75s Leibding<br />

6 W268 Wilhelm Joh. Thomas Kauft Haus Hof Güter um 1650s<br />

1131 1-10 Salzmann Niederdorf 22.01.1741 S44,47/R140 1772 Teilung: Einnahmen, Güter werden<br />

Katharina sel.<br />

verkauft, Vermögen 426s7x1d<br />

1-10 Niederdorf 05.11.1726 R140 1772 Rhomberg Martin Marxen Sohn, erbt Einnahmen<br />

1,8 S44,47 Salzmann Georg Wird mit 110s ausgelöst<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1132 1-10 Hl. Seewald<br />

00.00.1700 1772 Gewesener Emsischer Vogt, Teilung:<br />

Felix sel.<br />

Einnahmen Fahrnis<br />

1-10 1772 Witzemann Anna Erbt Einnahmen von 264s + bekommt<br />

Maria Ww. Seewald v. Kindern jährlich 73s Zins<br />

1,2,6 S463 Seewald Andreas Erbt 568s30x +Fahrnis<br />

1,2,6 S463 Seewald Rudolf Zukünftiger Vogt, Erbt 568s30x +<br />

Fahrnis<br />

1,2,6 H124 Mr. Hefel Zacharias Ww. Erbt 568s30x +Fahrnis<br />

1,2,6,8 R345 Rüf Josef Tochtermann, Erbt 568s30x +Fahrnis<br />

1,2,6 R144 Rhomberg Josef Tochtermann, Erbt 568s30x +Fahrnis<br />

1,2,6 H211 Herburger Franz Tochtermann, Erbt 568s30x +Fahrnis<br />

1133 1-10 Mr. Albrich<br />

Andreas sel.<br />

Hatlerdorf 18.11.1696 A83 1772 Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-10 Luger Anna sel. Hatlerdorf 18.04.1697 L73/A83 1772 Teilung:<br />

1,8 A118 Albrich Joh. Georg Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,6,7 A83 Albrich Katharina Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,6 A111 Albrich Konrad Kinder Erben Güter<br />

1,7 ?R107,?R125 Mr. Rhomberg<br />

Plazidus<br />

Tochtermann, erbt Güter<br />

1134 1-10 Feuerstein Oberdorf 12.09.1711 F77 1772 Teilung des Vermögens der 4 Kinder:<br />

Peter sel.<br />

H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1,6 F94 Feuerstein Joh. Georg Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,6 F77 Feuerstein Josef Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,7 M187 Feuerstein Barbara Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,7 D108 Diem Magnus Frau Erbt ¼ Heimat + Güter verkauft ihr ¼<br />

Heimat den 3 Geschwistern<br />

1135 1-26 Von Ried Joh. Kellenbühel 15.03.1743 V14 1772 Inventarium: H,HS,ST Hof Güter;<br />

Peter sel.<br />

Holz, Einnahmen, sind mehr<br />

Ausgaben als Vermögen<br />

1-26 Kellenbühel 07.02.1736 S197/V14/W161 1772 Schmidinger Anna<br />

Ww.<br />

Siehe Akt 1130 wird alles verkauft<br />

1,11 S668 Von Ried M. Elisabeth Jungfrau,<br />

1,11,18,19 Z58 Zumtobel Franz Martin<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1136 1-22 Mr. Wehinger Oberdorf 25.11.1740 W144 1772 Teilung: H,HS,ST,KG;<br />

Joh. Konrad<br />

Güter werden verkauft, Erlös geht ½<br />

sel.<br />

an Ww. ½ an Erben<br />

1-22 Oberdorf Ehe W144 1772 Klocker Anna Maria Erbt lt. Testament H,HS,ST,KG<br />

Ww.<br />

Reben + Fahrnis<br />

1,9 W168 Wehinger Martin Led. Joh. Georgs,<br />

1,9 W385 Wehinger Veronika Led. Joh. Georgs,<br />

1,9 W138 Wehinger Felix<br />

1,9 Sohn v.W108 Wehinger Josef Frau<br />

Feuerstein Anna Maria<br />

1,9 M301<br />

Mätzler Adam Frau<br />

W108<br />

Wehinger Anna Maria<br />

1137 1-4 Höfle Agatha<br />

sel.<br />

Fallenberg 14.03.1740 H417/H585 1772 Teilung: H,HS,ST, Holz, Gut;<br />

1-4 Fallenberg 05.09.1733 H585 1772 Huber Jakob Erbt obiges alles<br />

1 B161 Bohle Joh. Georg Wird ausgelöst<br />

1 H421 Höfle Jakob Wird ausgelöst<br />

1 H422 Höfle Konrad Wird ausgelöst<br />

1138 1-6 Albrich Niederdorf 23.04.1716 A76/T74 1772 Thurnher Jakob sel. Ww. Teilung:<br />

Magdalena sel.<br />

Einnahmen gehen an 7 Teile<br />

1,4 A76 Albrich Katharina Jungfrau, erbt 55s48x3d<br />

1,4 M362<br />

Albrich Agatha + Michaels aus 1. Ehe, erben 27s54x2d<br />

M360<br />

Albrich Susanna<br />

1,4 A126<br />

Albrich Josef Anton + Michaels aus 2. Ehe, erben 27s54x2d<br />

A101,110<br />

Albrich Barbara<br />

1,3 A103 ½ Albrich Johannes Erbt 55s48x3d<br />

1,3 A105 Albrich Sebastian Erbt 55s48x3d<br />

1,4 A108 Albrich Josef Erbt 55s48x3d<br />

1,4 M163 Mäser Joh. Michael Erbt 55s48x3d<br />

1,3 Widnau Hug Johannes Erbt 55s48x3d<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1139 1-22 Dünser Haselstauden 24.01.1705 Sohn v. D258 1772 Jüngling, Teilung: H,HS,ST,KG Gut;<br />

Johannes sel.<br />

Güter, wird nachher alles verkauft<br />

1,5,19,20 Albrich Joh. Michael Erbt ¼ Heimat + Einnahmen<br />

1,5,20,21 A94 Albrich Konrad Ww. + Kinder erben ¼ Heimat + Einnahmen<br />

1 A121 Albrich Josef<br />

1 Schwarzenberg Oberhauser Jakob<br />

5,16 Schwarzenberg Schneider Josef Mutterseite erben ½ Heimat +<br />

Schneider Anna<br />

Schneider Katharina<br />

Schneider Johannes<br />

Einnahmen<br />

5,6 Schwarzenberg Oberhauser Anton<br />

Oberhauser Georg<br />

Mutterseite 1 Stamm<br />

5,6 Schwarzenberg Gasser Anna<br />

Walser Jakob Kinder<br />

Mutterseite 1 Stamm<br />

1140 1-8 Wirth Konrad In Spanischem<br />

1772 Beschreibung des Vermögens auf<br />

Kriegsdienst<br />

richterlichen Befehl: H,HS,KG; Güter<br />

1-8 ?H540 1772 Huber Katharina Ehefrau des Wirth Konrad<br />

6 ?W413,416 Wirth Johannes Bruder v. Konrad wird ausgelöst<br />

1141 1-8 Wehinger Anna Achmühle 05.09.1707 W91/W409 1772 Wirth Anton sel. Ww. Teilung: H,HS,<br />

sel.<br />

ST,KG Gut; Güter<br />

1,5 W409 Wirth Katharina Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,2,5 W417 Wirth Anton Kauft Haushofstatt unter seinem<br />

Haus, erbt ½ Heimat + Güter<br />

1142 1-24 Mr. Luger Ignaz Hatlerdorf 01.02.1706 L96 1772 Teilung: Haus Güter Fahrnis wird<br />

sel.<br />

verkauft, siehe Akt 630,631<br />

1-24 Ehe L96 1772 (F)Wasser Anna Maria Erbt als Leibding ¼ Heimat +<br />

Ww.<br />

Einnahmen<br />

1,2,6,10-12<br />

L131 Mr. Luger Josef Kauft H,ST, Zugehör + Güter, erbt<br />

15<br />

163s46x<br />

1,6,7,15 L103 Luger Johannes Erbt 163s46x<br />

1,6,8,15 F188 Mayer Barbara Joh. Georgs, erbt 163s46x<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1143 1-8 Mr. Mäser Tugstein 10.09.1699 M144 1772 Teilung: Haus, ST, Haus von Mäser<br />

Matheus sel.<br />

Agatha sel. her, Gut; Güter<br />

1-8 Mätzler Tugstein 31.01.1704 M281,283/ 1772 Teilung:<br />

Magdalena sel.<br />

M144<br />

1,5 M144 Mäser Joh. Michael Led. erbt Teil Häuser + Güter<br />

1,5 M144 Mäser Josef Led. erbt Teil Häuser + Güter<br />

1,5 M209 Mäser Martin Led. erbt Teil Häuser + Güter<br />

1,5 S362 Mäser Katharina Led. erbt Teil Häuser + Güter<br />

1,2,4 M177 Mäser Anton Hat seine Heimat verkauft, erbt Güter<br />

1,4,6 K260 Klocker Anton Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1144 1-14 Winder Anton Winsau 10.03.1698 W286 1772 Teilung: Güter, Waldung, Fahrnis wird<br />

sel.<br />

alles verkauft<br />

1,3,12 M146,149 Mäser Jakob Kinder Erben 79s55x2d<br />

1,3,12 W286 Winder Adam Erbt 79s55x3d<br />

1,3,13 M299 Mätzler Andreas Erbt 79s55x3d<br />

1145 1-12 Albrich Konrad<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 13.08.1727 A111 1772 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-12 Hatlerdorf 06.12.1736 S543/A111/<br />

W155<br />

1772 Sohm Katharina Ww. Kauft H,HS,ST,KG Gut; erbt Güter<br />

1,9,10 A127 Albrich Andreas Erbt Güter<br />

1,9,10 K30 Albrich Maria Anna Erbt Güter<br />

1146 1-4 Schwendinger<br />

Joh. Michael<br />

sel.<br />

Mühlebach 04.07.1749 S332 1772 Jüngling, Teilung: Güter<br />

1,3 F67 Feuerstein Konrad bei Katharina Schwendinger erzeugt,<br />

Kinder: Martin, Josef, Katharina ist Schwester der Mutter v.<br />

Barbara, Anna Michael; erben Güter<br />

1,3 Raab/Ungarn S307 Schwendinger Georg<br />

sel. 2 Kinder<br />

Ist Bruder der Mutter v. Michael<br />

1,3 S307 Schwendinger<br />

Andreas<br />

Erbt Güter<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1147 1-12 Mäser Agatha Tugstein ?M111 1772 Hat keine Geschwister mehr, Teilung:<br />

sel. Jungfrau<br />

Einnahmen<br />

Erben Vaterseite: Trifft 98s – 2s Zehrung<br />

1,4 M157 Mäser Johannes Erbt 16s, Mutter M125<br />

1,4 S552 Sohm Nikolaus 2 Stiefkinder erben 16s, Frau 1. Ehe<br />

M159<br />

1,4 M405,410 Moosbrugger Kaspar 2 Kinder erben 16s, Mutter M125<br />

1,5 H421 Höfle Jakob Erbt 16s Schwiegermutter M125<br />

1,5 B94 Bobleter Gallus Erbt 16s<br />

1,5 M144 Mäser Matheus sel. 6 Kinder erben 16s, GV M111<br />

Erben Mutterseite: Trifft 98s<br />

1,6 Winsau H550 Mr. Huber Josef Erbt 12s15x<br />

1,7 S545 Sohm Anton sel. 4 Töchter erben 12s15x<br />

1,6 Watzenegg D76 Diem Jakob Erbt 12s15x<br />

1,10 Elsass Fink Johannes Erbt 12s15x<br />

1,8 H538 Huber Anton sel. 3 Töchter erben 12s15x<br />

1,7 H551 Huber Oswald sel. 4 Kinder erben 12s15x<br />

1,9 H534 Huber Johannes sel. 2 Kinder erben 12s15x<br />

1,10 Allgäu H508 Huber Martin sel. 3 Kinder erben 12s15x<br />

1148 1-8 Mäser Josef Oberdorf, jetzt 25.01.1745 M147 1770 Vermögensbeschreibung auf Befehl<br />

beim Militär<br />

des Schuldenvogtes: ½ H,HS, Säge<br />

Gut; Fahrnis, Schulden 729s<br />

5 M147 Mäser Bernhard Ww. Josef hat 1767 ½ Haus um 425s<br />

Mutter des Josef gekauft hat noch 310s Schulden<br />

1149 1-8 Mr. Mäser Romberg 10.11.1727 Sohn v. M129 1772 Teilung: Teil H,ST; ST im Unterries,<br />

Martin sel.<br />

Reben, Güter, Holz<br />

1-8 Romberg 05.07.1720 H4/Ehe Sohn 1772 Halbeisen Anna Maria erbt obiges, nach Ableben die<br />

von M129<br />

Ww.<br />

Leibdingserben, siehe Akt 1259<br />

1 M129 Mäser Konrad<br />

1 M129 Mäser Anna, Antons<br />

1 B?/M129 Bildstein Anton Ww. Katharina Mäser<br />

1 A107/M129 Albrich Martin Frau Agatha Mäser<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1150 1-8 Dünser Salzmann 17.08.1701 D259 1772 Jüngling, Teilung: H,HS,ST Gut Holz<br />

Matheus sel.<br />

Gehr genannt; Güter<br />

1,4,5 W407 Wirth Andreas sel. 8 H,HS,ST erben lt. Testament v. 1771<br />

Kinder Martin, Johann, Wirth Andreas gesamte Kinder + Gut<br />

Anna Maria, Anna,<br />

Wohlgenannt Martin +<br />

Engelhard Ww.<br />

Winder Franz<br />

Wällpe Josef<br />

Güter + Holz<br />

1,3 Mr. Mohr Josef Wird ausgelöst<br />

1,3 Haselstauden D94 Diem Josef + Schwester Katharina wird ausgelöst<br />

1,3 A?D73/S141 Albrich Anton Ww. wird ausgelöst, siehe Akt 473+ 839<br />

1,3 S493 Sieber Joh. Georg wird ausgelöst, Ehe D73 Akt 473<br />

1151 1-18 Mr. Ölz Kaspar<br />

10.02.1735 O29 1769 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-18 08.04.1744 S44,47/O29/ 1769 Salzmann Barbara Erbt lt. Heiratskontrakt ½ Heimat +<br />

W150<br />

Ww.<br />

Gut<br />

1,10-14 O29 Ölz Joh. Georg Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,10-14 O29 Ölz Maria Agatha Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1152 1-6 Wehinger Joh.<br />

Georg sel.<br />

03.10.1708 W117 1772 Teilung: H,HS,ST Hof Güter Holz;<br />

1-6 Geiger Anna<br />

Maria sel.<br />

10.10.1713 G22/W117 1772 Teilung:<br />

1-4 W154 Wehinger Josef Erbt obiges alles<br />

1,3 B165 Wehinger Anna Maria Wird ausgelöst<br />

1-3 D175 Dreher Josef Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1153 1-4 Mr. Rhomberg<br />

18.01.1705 R112,116 1766 Vogtbrief <strong>für</strong> 2 Töchter: Vermögen<br />

Anton sel.<br />

wird anno 1772 geteilt<br />

1-4 R112,116 1772 Rhomberg Agatha + Hat Güter im Wert v. 411s11x2d<br />

K186<br />

Kunz Joh. Michael<br />

1-4 R112,116 Rhomberg Katharina Hat Güter im Wert v. 411s11x2d<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1154 1-8 Mr. Zoppel<br />

Johannes sel.<br />

Mühlebach 10.09.1697 Z9 1772 Inventarium: H,HS,ST Bühel; Güter<br />

1-8 Bildstein<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 18.11.1706 B32/Z9 1772 Inventarium:<br />

1 Z15 Zoppel Josef Led.<br />

1 Z14 Zoppel Anton Led.<br />

1 Z9 Zoppel Franziska Led.<br />

1,4 Unterklien Z9 Zoppel Johanna Led. angehender Mann Huchler<br />

Johannes Unterklien, wird ausgelöst<br />

1 Bernegg CH Z9 Zoppel Anna Maria Verh.<br />

1155 1-4 Huber Anton<br />

sel. Jüngling<br />

20.11.1743 H551 1772 Oswalds, Teilung: Einnahmen<br />

1,2 B76 Huber Barbara Led. erbt 41s27x<br />

1,2 B75 Huber Magdalena Led. erbt 41s27x<br />

1,2 H607 Huber Josef Led. erbt 41s27x<br />

1,2 H592 Huber Kaspar erbt 41s27x<br />

1156 1-8 Rusch Barbara Niederdorf 08.01.1743 R531/L125 1772 Teilung: H,HS,ST,KG Gut mit Luger<br />

sel.<br />

Josef Mesner L122 abgeteilt; Güter<br />

1-8 Niederdorf 05.01.1741 L125 1772 Mr. Luger Josef Erbt Heimat + Güter<br />

1,6 L159 Luger Joh. Kaspar Erbt Gut<br />

1,6 F111 Luger Maria Agatha Erbt Gut<br />

6 Albinger Katharina Jetzige Ehefrau v. Mr. Luger Josef<br />

1157 1,2,9,10 Schwendinger<br />

Martin sel.<br />

Schauner 20.07.1711 M303 1772 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

1,9 M303 Schwendinger<br />

Barbara, Augustins<br />

Erbt 85s15x1d<br />

1,9 M176 Mäser Augustin Erbt 28s25x1d<br />

1,2 M178 Mäser Johannes Erbt 28s25x1d<br />

1,2 M182 Mäser Josef Anton Erbt 28s25x1d<br />

1,9 S338 Schwendinger Josef Erbt 85s15x1d<br />

1,9 M399,400 Moosbrugger Jakob<br />

Ww.<br />

Erbt 85s15x1d<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1157 3-8 Huber<br />

Oberdorf 04.10.1732 H538/U27 1772 Teilung: H,ST ohne HS Bünt 2Viertel;<br />

Katharina sel.<br />

Güter<br />

3-8 Oberdorf 05.11.1737 U27,30 1772 Mr. Ulmer Kaspar Erbt obiges<br />

1 U45 Ulmer Simon<br />

1 U36 ½ ,48 Ulmer Franz Xaver<br />

1 U27 Ulmer Anna Maria<br />

1158 1-8 Mr. Johannes Eulental 12.03.1703 B231 1772 Teilung: H,ST ½ Schmiede unter dem<br />

Bröll sel.<br />

Haus, KG, Bletzle Gut jenseits dem<br />

Bach, Platz vor dem Haus; Güter<br />

1-8 Huber Anna sel. Eulental 28.07.1714 H522/B231 1772 Antons, siehe Akt 414<br />

1,5 B241 Bröll Anton Led. erbt Teil obiges<br />

1,5 S653 Bröll Agatha Led. erbt Teil obiges<br />

1,5 B231 Bröll Anna Maria Led. erbt Teil obiges<br />

1,5 B231 Bröll Katharina Led. erbt Teil obiges<br />

1,5 B236 Bröll Joh. Michael Wird ausgelöst<br />

1159 1,2,17,18, Mr. Huber Niederdorf 23.09.1712 H552,559 1772 06/1772 Teilung des Vermögens der<br />

34 Michael sel.<br />

3 mittleren Kinder<br />

1,2,17 H559 Huber Anton Erbt 485s35x<br />

1,2118 W15 Huber Anna Maria + Wällpe Josef erben 485s35x<br />

1,2,17 H137 Huber Maria Anna + Hefel Josef erben 485s35x<br />

1159 3-16 Mr. Huber Niederdorf 23.09.1712 H552,559 1772 12.2.1772 Witwe und Kinder<br />

Michael sel.<br />

verkaufen Güter und Fahrnis<br />

3,12-14 Ww. + 3 jüngere<br />

Kinder<br />

Kauft Haus und Zugehör um 600s<br />

1159 19-32 Mr. Huber Niederdorf 23.09.1712 H552,559 1772 Metzger, Teilung 8.2.1772: H,HS,ST,<br />

Michael sel.<br />

KG; Güter Einnahmen<br />

19-32 Niederdorf 00.00.1730 Ehe H552,559 1772 Blum Maria Agatha Ww. erbt Heimat mit ihren 3 Kindern<br />

19 H599 Huber Johannes<br />

19 H559 Huber Anton<br />

19 W15 Huber Anna Maria<br />

19 H137 Huber Maria Anna<br />

19 H552,559 Huber Kresenzia Erbt Teil Heimat<br />

19 H552,559 Huber Elisabeth Erbt Teil Heimat<br />

19 H552,559 Huber M. Katharina Erbt Teil Heimat<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1160 1-12 Mr.<br />

15.11.1694 M403,408 1771 Teilung: H,HS,ST Güter Hölzer 3 Alp<br />

Moosbrugger<br />

+ 1Rindsrecht; Einnahmen,<br />

Jakob sel.<br />

siehe Akt 698<br />

1-12 Ehe M403,408 1771 Moosbrugger Agatha Ww. bekommt Leibdingszinsen<br />

1-3,10,11 K378 Kohler Jakob Kinder, kaufen ½ Heimat, Zugehör + Fahrnis,<br />

Anna Maria + Regina erben 443s27x1d<br />

1-3,10,11 M409 Moosbrugger Thomas kaufen ½ Heimat + Zugehör, erben<br />

Kinder, Joh. Jakob +<br />

Regina<br />

443s27x1d<br />

1,2,5,8,9 R160 Moosbrugger Regina bei 2. Frau Barbara Sohm erzeugt,<br />

erbt 1181s7x2d Mutter + Vatergut<br />

1,2,7 T74 ½ Thurnher Gebhard Tochtermann, Erbt 443s27x1d<br />

1,2,6 M405 Moosbrugger Kaspar Erbt 443s27x1d<br />

1161 Bohle Elisabeth<br />

sel. Jungfrau<br />

Fallenberg 19.11.1736 B145 1772 Antons, Teilung: Einnahmen<br />

1,3 B154 Bohle Josef Erbt 137s25x1d<br />

1,3 R40 Rein Johannes Erbt 137s25x1d<br />

1,3 H570 Mr. Huber Josef Erbt 137s25x1d<br />

1,3 S647 Spiegel Joh. Michael 5 Kinder, erben 137s25x1d<br />

1162 1-6 Mr. Thurnher Kehlen 28.07.1718 T75 1772 Teilung des Vermögens v. Großvater<br />

Thomas sel.<br />

Mr. Thurnher Anton sel. + Vater sel.<br />

1-6 T101 Thurnher Joh. Thomas Kauft H,ST,KG; erbt Güter<br />

1-6 T109 Thurnher Josef Anton Erbt Güter<br />

1163 1-6,13-16 Keckle Barbara Haselstauden Ehe R252 1772 Teilung: H+ST steht auf dem Lehen;<br />

sel.<br />

Güter; Joh. Georg + 3 led. Kinder<br />

erben v. Vetter Michael Huber 455s<br />

1-6,13-16 Haselstauden R252 1772 Rick Anton Hat nichts zugebracht, erbt nichts<br />

1,4,7-12 R252 Rick Josef Led. erbt Güter<br />

1,4,7-12 R263 Rick Jakob Led. kauft 1777 H+ST, erbt Güter<br />

1,4,7-12 L132 Rick Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,4 R257 Rick Johannes sel. 4 Kinder, werden ausgelöst<br />

1,4 R259 Rick Martin Wird ausgelöst<br />

1,4 R261 Rick Joh. Georg Wird ausgelöst<br />

1,4 M172 Mäser Michael Ww. Wird ausgelöst<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1164 1-64 Huber Andreas Niederdorf 02.12.1723 H560 1772 Teilung: H,HS,ST,KG samt Zugehör;<br />

sel. Krämer<br />

Einnahmen, Krämerware<br />

1-64 Niederdorf 00.00.1723 Ehe H560 1772 Rusch Maria Barbara erbt Heimat, Krämerware,<br />

Ww.<br />

Einnahmen<br />

1,25,29,43-<br />

H557<br />

Huber Johannes + Erben Einnahmen, ½ Heimat<br />

45,51-62<br />

H567<br />

Mr. Huber Josef überlassen sie der Ww. gegen Zinsen<br />

1165 1-12 Mr. Huber<br />

11.11.1706 H540,556 1770 Inventarium: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Anton sel.<br />

hat mehr Schulden als Vermögen<br />

1-12 26.01.1713 F59/H556 1770 Feuerstein Katharina Ww.<br />

1 H556 Huber Kaspar Led.<br />

1 F102 Huber Anna Maria Led.<br />

1 K103 Huber Regina Led.<br />

1 H330 Huber Franziska Led.<br />

1 Mr. Mayer Joh. Georg<br />

1166 1-42 Mr. Rhomberg Niederdorf 06.03.1699 R114 1772 Färber, Teilung: H,HS,ST,KG ½<br />

Josef sel.<br />

Färbe; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-42 Maria Elisabeth<br />

Oxner sel.<br />

Niederdorf 00.00.1700 Ehe R114 1772<br />

1,25-12 D19 Hl. Danner Josef Ww. erbt Güter<br />

1,2,14-24 R114 Rhomberg Anton Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,2,14-24 R114 Rhomberg Martin Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,2,14-24 R114 Rhomberg Katharina Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,33-36 R135 Mr. Rhomberg Joh.<br />

Ulrich<br />

erbt Güter<br />

1,29-32 R141 Rhomberg Johannes<br />

Maler<br />

erbt Güter<br />

1167 1-16 Hämmerle Maria Hatlerdorf 04.04.1735 H40/W137 1772 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Magdalena sel.<br />

Holz, Reben, Rindsrecht<br />

1-16 Hatlerdorf 06.03.1732 W137 1772 Hl. Wehinger Andreas des Gerichts, erbt ½ obiges<br />

1,15 H40 Hämmerle Katharina Led. Matheus, erbt ½ obiges<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1168 1-36 Hämmerle Hatlerdorf 01.11.1733 H40 1773 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz, 3.262s23x + von Schwester<br />

Jungfrau<br />

1427s25x<br />

1,9-21,36 W137 Hl. Wehinger Andreas des GHT. Erbt Heimat + Güter<br />

1,16,21,28 Hämmerle Stamm: Erbt 1.027s21x<br />

1,32 R136 Rhomberg Lorenz Ammanns,<br />

1,32 M361 Mohr Josef<br />

1,32 S267 Mohr Katharina Jungfrau,<br />

1,32 R550 Rusch Martin<br />

1,31 R528 Rusch Joh. Michael<br />

1,31 R554 Rusch Andreas<br />

1,31 K398 Künz Martin<br />

31 R528 Rusch Josef<br />

31 R540 Rusch Joh. Georg<br />

2,16,21,27 Rümmele Stamm: Erbt 1.027s21x<br />

2,34 H116 Mr. Hefel Josef<br />

2,33 O23,30 Ölz Josef, Maler<br />

2,33 F173 Fußenegger Andreas Ww.<br />

2,33 Albrich Johannes<br />

2,33 N28 Mr. Natter Johannes<br />

2,16,21-25 Zumtobel Stamm: Erbt 1.027s21x<br />

2,24 Z52 Zumtobel Joh. Karl<br />

2,23 W127 Wehinger Josef<br />

2,23 T77 Thurnher Andreas<br />

2,24 S134 Schmid Johannes sel. Kinder<br />

2,23 Weiler Z44 Zumtobel Johannes Kinder<br />

2,23 W120 Wehinger Martin Kinder<br />

23 R543 Rusch Sebastian<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1169 1-26 Herburger Sägen 1772 Teilung des 1768 ererbten<br />

Gebrüder<br />

Vermögens: siehe Akt 990<br />

1,2,18-23 Sägen 23.11,1729 H212 Mr. Herburger Josef erbt H,HS,ST,KG ½ Mühle, Säge, Gut<br />

jenseits des Baches samt Zugehör,<br />

Güter, Holz um 3295s40x<br />

1,13-17 Sägen 24.06.1732 H200 Herburger Johannes Erbt Güter, Holz um 3295s40x<br />

1170 1-96,156 Hl. Danner Niederdorf 11.11.1720 D19,23 1772 Teilung: altes + neues H;HS,ST,KG<br />

Josef sel.<br />

Bünt; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-96,156 Niederdorf 12.03.1732 R114/D19,23 1772 Rhomberg Anna Maria Erbt Güter + Einnahmen<br />

Ww.<br />

1,89-93 D19 Hl. Danner Joh. Peter Led. aus 1. Ehe, erbt 3010s Muttergut<br />

Güter + Einnahmen v. Vater<br />

1,48,49,63-<br />

D19 Danner Johannes Led. aus 1. Ehe, kauft Heimat, Erbt<br />

70<br />

Güter + Einnahmen<br />

1,84-87 D19 Danner Maria Ursula Led. aus 1. Ehe, erbt Muttergut, Güter<br />

Einnahmen v. Vater zus. 5715s<br />

1,51,52,71-<br />

D25 Danner Joh. Martin Aus 2. Ehe, erbt 2328s Muttergut,<br />

83<br />

Güter + Einnahmen v. Vater<br />

1,51,52,71-<br />

R155 Danner Maria Anna Aus 2. Ehe, erbt 2380s Muttergut,<br />

83<br />

Güter + Einnahmen v. Vater<br />

1,51,52,71-<br />

R201 Danner Magdalena Aus 2. Ehe, erbt 2380s Muttergut,<br />

83<br />

Güter + Einnahmen v. Vater<br />

1,55-57 D27 Danner Josef<br />

Maximilian<br />

Aus 3. Ehe, Erbt Güter + Einnahmen<br />

1,47,58-62 H216 ½ Herburger Franz Tochtermann, Erbt Güter, Einnahmen<br />

1170 97-136 Rhomberg Niederdorf 10.11. 1739 R106,119 1768 Teilung: altes + neues H;HS,ST,KG<br />

Anastasia sel.<br />

Bünt; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

97-154 Niederdorf D19, 23 Hl. Danner Josef, Siehe Akt 1094, erbt Häuser wie er es<br />

Stabhalter<br />

v. Vater gekauft, Güter, Einnahmen<br />

123-126 D25 Danner Joh. Martin Erbt Güter, Einnahmen<br />

123-126 R155 Danner Maria Anna Erbt Güter, Einnahmen<br />

123-126 R201 Danner Magdalena Erbt Güter, Einnahmen<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1171 1-16 Mr. Feuerstein Niederdorf 08.10.1692 F61 1772 Teilung: H;HS,ST,KG + Zugehör;<br />

Johannes sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-16 Müller Agatha<br />

sel.<br />

Niederdorf 00.00.1692 Ehe F61 1772 Teilung:<br />

1,2,10,13 F61 Feuerstein Josef Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,2,10,13 F61 Feuerstein Anton Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,2,9,13 F61 Feuerstein Anna Maria Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,2,9,13 F61 Feuerstein Katharina Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,8 F78 Feuerstein Andreas Wird ausgelöst<br />

1,11 F84 Feuerstein Jo: Michael erbt Güter<br />

1,12 T87 Thurnher Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

1172 1-14 Blaser<br />

Johannes sel.<br />

Schauner 22.06.1703 B70 1774 Teilung: H,HS,ST Gut Holz;<br />

1-14 Rohner Barbara<br />

sel.<br />

Schauner 04.12.1711 B288,290/B70 1774 Teilung:<br />

1,10,12 M412 Blaser Barbara Led. erbt 85s41x3d<br />

1,11 K262 ½ /T157 Blaser Agatha Led. erbt 85s41x3d<br />

1,9 B76 Blaser Zacharias Led. erbt 85s41x3d<br />

1,10,12 ?U47 Blaser Magdalena Led. erbt 85s41x3d<br />

1,2,6-8 B75 Blaser Joh. Georg Kauft Heimat<br />

1,2,11 S357 Blaser Katharina Led. erbt 85s41x3d<br />

1,9 S342 Mr. Schwendinger<br />

Martin<br />

Tochtermann, erbt 85s41x3d<br />

1173 1-8 Schedler<br />

Elisabeth sel.<br />

Oberdorf 00.00.1731 Ehe F81 1773 Teilung: H,HS, Gut;<br />

1-8 Oberdorf 02.05.1731 F81 1773 Feuerstein Martin,<br />

Chirurg<br />

Erbt ½ Heimat<br />

1,6 B171 Feuerstein Katharina Erbt ¼ Heimat<br />

1,6 F81 Feuerstein Brigitta Erbt ¼ Heimat<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1174 1-14 Lehner<br />

Niederdorf 12.10.1710 L30/K370,375/ 1773 Inventarium: H,HS,ST,KG; Güter<br />

Katharina sel.<br />

S540<br />

1-14 Niederdorf 17.04.1705 S540 1773 Sohm Georg, Wächter Bei 1. Teilung erbt er Heimat + Güter<br />

siehe Akt 690<br />

1,4-6 K370,375 Kohler Joh. Michael erbt Vatergut, Vater Jakob Kohler sel.<br />

hat Hof Fintjonen verkauft<br />

1,4-6 T115 Kohler Maria Anna erbt Vatergut<br />

3 Sohm Georg, Sohn + Erben Güter von der Teilung anno<br />

3 Töchter aus 1. Ehe 1757<br />

1175 1-40 Kaufmann Kehlegg 01.08.1697 K69 1772 Jüngling + Jungfrau Teilung: Heimat<br />

Johannes sel. +<br />

Güter wird alles verkauft. Verordnung<br />

Katharina sel.<br />

05.08.1702<br />

Seite 19-22 + 27-30 Testament Seite<br />

23-26<br />

1,15,16,31 K74 Kaufmann Felix, Anna, Jakobs 4 led. Kinder, Erben 235s44x<br />

Magdalena, Franziska<br />

1,2,6,9,10,<br />

K100 Kaufmann Kaspar Jakobs, Erbt 58s56x, kauft H,HS,ST,<br />

23-26,31-<br />

KG beiliegendes Gut ½ Holz Güter ½<br />

33<br />

Fahrnis,<br />

13,31 K88 Kaufmann Martin Erbt 58s56x<br />

14,31 K91 Kaufmann Josef Erbt 58s56x<br />

14,31 Thurnher Johannes Erbt 58s56x<br />

1,17,31 K76 ½ 82 Kaufmann Kaspar Kaspars, erbt 190s42x2d<br />

1,3,11,31 R414 Rümmele Christian, Martins 3 led. Kinder, Kaufen Güter,<br />

Maria, Anna<br />

erben 210s 41x<br />

1,12,31 R421 Rümmele Fidel Erbt 70s13x2d<br />

1,12,31 Haselstauden R425 Rümmele Johannes Erbt 70s13x2d<br />

1,3,4,11,13,<br />

B156<br />

Bohle Martin und Mutter Kaufmann Maria Jakobs Ehe<br />

17,31<br />

B155<br />

Bohle Andreas und H531 siehe Akt 379; kaufen Güter,<br />

B43<br />

Bildstein Joh. Georg erben 270s55x2d<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1176 1-16 Albrich Anna Sägen 24.09.1729 A83/R125 1773 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Maria sel.<br />

Holz; Hat Güter zugebracht<br />

1-16 Sägen 10.07.1725 R125 1773 Rhomberg Plazidus Erbt Heimat + Güter, siehe Akt 1110<br />

1 R125 Rhomberg Benedikt Aus 1. Ehe,<br />

1 R158 Rhomberg Lorenz Aus 1. Ehe,<br />

1 R125 Rhomberg Andreas Aus 1. Ehe,<br />

1 R125 Rhomberg Anastasia Aus 1. Ehe,<br />

1 S66 Rhomberg Magdalena Aus 1. Ehe,<br />

1 A125 Rhomberg Katharina Aus 1. Ehe,<br />

1,11,12 A118 Albrich Joh. Georg Andreasen, erbt Güter<br />

1,11,12 A83 Albrich Katharina Andreasen, erbt Güter<br />

1,11,12 A127 Albrich Andreas Konrads, erbt Güter<br />

1,11,12 K30 Albrich Maria Anna Konrads, erbt Güter<br />

1177 1-4 Hämmerle Anna Mühlebach 1711 H30 1773 Teilung: Güter lt. Testament bekommt<br />

sel.<br />

Bruder lebenslang Zinsen<br />

1,2 H50 Hämmerle Ignaz Erbt obiges lt. Testament<br />

1,2 H30 Hämmerle Martin Bruder bekommt von Ignaz Zinsen<br />

1178 1-36 Rusch Barbara Niederdorf 00.00.1723 Ehe H560 1773 Huber Andreas Krämer sel. Ww.<br />

sel.<br />

Teilung: ½ H,ST,KG Zugehör, Ware<br />

im Laden, Fahrnis, Einnahmen;<br />

Vermögen 2307s23x. siehe Akt 1164<br />

1,32 Appenzell Hl. Rusch Joh. Baptist Landsbauherr, Vogt der gesamten<br />

Rusch Erben verkauft das Vermögen<br />

1 Appenzell Rusch Johannes sel. 4 Kinder<br />

1 Appenzell Rusch Johannes sel. 3 Kinder<br />

1 Appenzell Leonhard Joh. Jakob sel. 2 Kinder<br />

1 Appenzell Spech Phillip Anton<br />

32-35 R134 Hl. Rhomberg Franz Kauft von den Rusch Erben Erbe, um<br />

Josef, Säckelmeister 1807s23x3d<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1179 1-12 Ehrhart Agatha Achmühle 31.01.1728 E19/S471 1773 Teilung: H,HS,ST,KG, Bühel mit<br />

sel.<br />

Bruder Georg abgeteilt; Güter<br />

1-12 Achmühle 08.11.1727 S471 Sepp Xaver Erbt Heimat + Güter<br />

1,9 S775 Sepp Joh. Michael Erbt Güter<br />

1,9 S473 Sepp Anton Erbt Güter<br />

1,9 S474 Sepp Martin Erbt Güter<br />

1180 1-4 Albrich Haslach 11.01.1731 A84 1773 Georgs, Teilung: Anteil Haus+ Gut;<br />

Katharina sel.<br />

Güter Einnahmen<br />

1-4 A104 Albrich Josef, Bruder Erbt alles<br />

3 H301 Hilbe Andreas Kauft letzten Anteil an Haus + Gut<br />

1181 1-20 Zumtobel Josef<br />

18.03.1717 Z47 1773 Testament Seite 13-18 v. 1771 wird<br />

sel. Jüngling<br />

abgelesen, Teilung: Einnahmen<br />

1,8 Z55 Zumtobel Joh. Martin sel. 4 Kinder, erben 316s2x3d<br />

1,5,6,10 Z56 Zumtobel Anton Erbt Reben, 300s + 316s2x3d<br />

1,5,7,9 R129 Rhomberg Johannes 5 Kinder, erben 300s + 316s2x3d<br />

1,2,5 Rosswangen Z47 Zumtobel Franz Xaver Pfarrer, verzichtet auf Erbe<br />

2 Heiligenberg,<br />

Z47 Hl. Zumtobel<br />

Oberamtmann, wird lt. Testament<br />

Überlingen<br />

Johannes<br />

vom Erbe ausgeschlossen<br />

1182 1-6 Herburger Josef Niederdorf ?H216 1773 Aufstellung des Vermögens: Haus um<br />

Anton, Chirurg<br />

1200s v. Vater gekauft, Chirurgische<br />

Einrichtung v. Hl. Hefel gekauft, Güter<br />

Einnahmen<br />

4 R126 Rhomberg Maria Rosa Hl. Zacharias Tochter, ?ist zukünftige<br />

Ehefrau<br />

1183 1-20 Mäser Joh.<br />

Michael sel.<br />

Romberg 08.12.1722 M172 1773 Teilung: H,HS Gut; wird alles verkauft<br />

1-20 01.08.1738 R252/M172/F81 1773 Rick Katharina Ww. Erbt 26s18x<br />

1,7,16 H614 Mäser Barbara Erbt 128s14x<br />

6,7,15 F81 Feuerstein Martin Jetziger Ehemann der Ww.<br />

8 Feuerstein Joh. Georg Kauft Haus<br />

8 Romberg M129 Mäser Anton sel.<br />

Tochter<br />

Kauft Hofstatt<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 13, Akt Nr. 1106 – Akt Nr. 1186<br />

Verzeichnis Nr. 13<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1184 1-38 Zech Anna Kehlen Ehe S263/ 1773 Teilung: H,HS,ST Bünt; Güter, Holz,<br />

Regina sel.<br />

R533 ½<br />

hat Heimat + Güter zugebracht<br />

1-38 Kehlen 18.08.1717 R533 ½ 1773 Rusch Franz Josef Erbt Güter, Holz, wird von Hl. Danner<br />

Franz <strong>für</strong> Leibding ausgelöst - 1100s<br />

1,12,25-28 D20 Danner Franz Tochtermann v. Zech Regina<br />

1,25,29-34 D20 Danner Regina Franzus, Aus 1. Ehe, Erbt ½ Heimat,<br />

Güter, Einnahmen<br />

1,25,29-34 D20 Danner Maria Franzus, Aus 1. Ehe, Erbt ½ Heimat,<br />

Katharina<br />

Güter, Einnahmen<br />

1185 1-20 Schmid<br />

Johannes sel.<br />

Hatlerdorf 24.05.1693 S134 1773 Teilung: H,HS,ST Bünt; Güter, Holz<br />

1-20 Zumtobel Rosa Hatlerdorf 22.03.1709 Z44/S134 1773 Teilung; 5 ledige Kinder bekommen lt.<br />

sel.<br />

Testament v. 1769 Heimat<br />

1,2,10,11 S146 Schmid Martin Led. erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,2,14,15 S148 Mr. Schmid Josef Led. erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,2,8,9 S147 Schmid Kaspar Led. erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,2,8,9 S149 Schmid Michael Led. erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,2,10,11 S134 Schmid Anna Led. erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,12,13,16 S145 Schmid Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,12,13,16 D107 Diem Lorenz Tochtermann, erbt Güter<br />

1185 1-12 Mr. Rohner<br />

31.05.1714 R294,297 1773 Schuldgericht: Güter werden verkauft<br />

a<br />

Johannes sel.<br />

Vermögen 365s, Schulden 1009s<br />

1-12 S?/R294,297 Salzmann Rosa Ww.<br />

1186 1-20 Mr.<br />

Steinebach 16.01.1705 S197 1773 Teilung: H,ST, Mühle, Gut, Säge,<br />

Schmidinger<br />

Anton sel.<br />

Lohrstampf; Güter, Holz<br />

1-20 Thurnher Anna<br />

Maria sel.<br />

Steinebach 16.11.1704 T34/S197 1773 Teilung:<br />

1,9,13 Lustenau Hl. Hollenstein Marx<br />

Fidel, Hofammann<br />

Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5-8,11-16 S204 Schmidinger Joh. Kauft Haus, Mühle, Gut, Lohrstampf,<br />

Jakob<br />

Säge; erbt Güter<br />

1,10,13 V14 Peter v. Ried Ww.<br />

Schmidinger Anna<br />

Erbt Güter<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 14.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1187 bis Akt Nr. 1269.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1187 1-6 Rümmele Kehlegg 10.02.1734 R413 1773 Georgs Tochter, Teilung: Einnahmen<br />

Agatha sel.<br />

v. Schwager Josef Schwendinger<br />

1-4 S350 Schwendinger Josef Zahlt <strong>für</strong> Haus + Güter<br />

1 R423 Rümmele Nikolaus Erbt 26fl9x1d<br />

1 R422 Rümmele Fidel Erbt 26fl9x1d<br />

1,4 W348 Winsauer Andreas Erbt 26fl9x1d<br />

1188 1-56 Hl. Feuerstein Niederdorf 21.10.1736 F91 1773 Landesfähnrich, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Joh. Konrad<br />

Bünt; Güter, Holz, 1/3 Alpe H,ST +<br />

Wald am Kienberg, Kuhrechte<br />

1-56 Niederdorf 19.02.1731 D18/F91 1773 Danner Maria Ursula Hat Güter + 1/3 neues Haus<br />

Ww.<br />

zugebracht. Erbt ½ Heimat, Güter,<br />

Einnahmen<br />

1,28-31 Feuerstein Jo: Konrad<br />

Erben<br />

Erben ½ Heimat + Güter<br />

1189 Spiegel Anna<br />

Maria sel.<br />

Achmühle 27.08.1709 S627 1773 Georgs, Teilung: Güter<br />

1,10-14 F77 Feuerstein Peter sel. Kinder, erben Güter<br />

1,8,9,13 W435 Mr. Wohlgenannt<br />

Johannes<br />

Erbt Güter<br />

1,10-14 D108 Diem Magnus Erbt Güter<br />

1190 1-6 Gut Agatha sel. Allhier, geb. in<br />

1773 Vermögensbeschreibung: Einnahmen<br />

S: ains<br />

126fl1x abzgl. Beerdigungskosten<br />

1,3 Hl. Amtammann Übernimmt restl. Vermögen bis auf<br />

Rhomberg<br />

weitere Verordnung<br />

1191 1-8 Spiegel Achmühle am 22.08.1712 S624/F178 1773 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; 2 Güter<br />

Elisabeth sel. Kohlplatz<br />

1-8 Achmühle am 11.09.1714 F178 1773 Mr. Fußenegger Erbt ½ Heimat<br />

Kohlplatz<br />

Johannes<br />

1,6 F178 Fußenegger Mathias Erbt ¼ Heimat + Gut<br />

1,6 Im Kriegsdienst F195 Fußenegger Joh.<br />

Michael<br />

Erbt ¼ Heimat + Gut<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1192 1-14 Wohlgenannt<br />

Anna sel.<br />

Achmühle 06.06.1728 W434/S646/F82 1773 Teilung: Güter<br />

1-14 Achmühle 22.03.1737 F82 1773 Feuerstein Martin Erbt Güter<br />

1,10 H59 Feuerstein Barbara Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,10 S474 Feuerstein Agatha Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,10 M79 Feuerstein Katharina Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,10 H62 Feuerstein Maria Anna Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,11,12 S655 Spiegel Andreas Aus 1. Ehe<br />

1,11,12 T105 Spiegel Anna Maria Aus 1. Ehe<br />

1193 1-6 Mr. Albrich Joh.<br />

11.09.1721 A101,110 1773 Abteilung des Vermögens der 2<br />

Michael sel.<br />

Kinder, haben 2 Stiefgeschwister,<br />

auch Erbe von Vetter Martin + Base<br />

Magdalena Albrich<br />

1,3,6 T56 Albrich Susanna Ehe Mr. Thurnher Josef, erbt Güter +<br />

Einnahmen von 333fl17x3d, siehe Akt<br />

1196<br />

1,4,6 A101 Albrich Agatha erbt Güter + Einnahmen von<br />

347fl17x3d<br />

1194 1-8 Spiegel Anna<br />

27.08.1709 S627 1773 Teilung des von der Base ererbten<br />

Maria sel.<br />

Vermögens: siehe Akt 1189<br />

1,5 F94 Feuerstein Joh. Georg Peters, erbt 430fl6x1d<br />

1,6 F77 Feuerstein Josef Peters, erbt 430fl6x1d<br />

1,7 M187 Feuerstein Barbara Peters, erbt 430fl6x1d<br />

1,5 D108 Diem Magnus Tochtermann, erbt 430fl6x1d<br />

1195 1-6,15,16 Hefel Martin sel. Achmühle 05.04.1742 H134 1773 Haus, Güter, Fahrnis wird verkauft:<br />

1 S587 Hefel Anna Maria<br />

1 H334 Hefel Katharina<br />

1,3 Achmühle Natter Josef Kauft Haus + Bünt<br />

1195 7-14 Hefel Martin sel. Achmühle 05.04.1742 H134 1772 Inventarium: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

7-14 Wehinger Maria Achmühle 16.09.1743 W121/H134 1772 hat Heimat + Güter zugebracht, 1773<br />

Anna sel.<br />

wird wegen Überschuldung alles<br />

verkauft<br />

7 S587 Hefel Anna Maria<br />

7 H334 Hefel Katharina<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1196 1-20 Mr. Thurnher<br />

Josef sel.<br />

Niederdorf 20.10.1735 Sohn v. T56 1773 Wagner, Teilung: H,HS,ST,KG; Güter<br />

1-20 Niederdorf 05.08.1751 A101/Sohn T56/<br />

M360<br />

1773 Albrich Susanna Ww. Siehe Akt 1193, erbt Güter<br />

1,16 M155 Mäser Martin Erbt Gut<br />

1,16 D104 Diem Joh. Michael Erbt Gut<br />

1,6 T91 Mr. Thurnher Joh.<br />

Michael<br />

Erbt Gut<br />

11-13 Mr. Mayer Joh. Georg Vogt der Ww. Albrich Susanna kauft<br />

obige Heimat<br />

1197 1-12 Moosbrugger Kehlegg 09.08.1746 M404/R423 1773 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt mit<br />

Barbara sel.<br />

Geschwistern abgeteilt; Güter<br />

1-12 Kehlegg 05.11.1736 R423 1773 Rümmele Nikolaus Hat obige Heimat zugebracht, erbt<br />

Heimat + Güter<br />

1,6 R431 Rümmele Jo: Michael Erbt Güter<br />

1,6 R444 Rümmele Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,6 R442 Rümmele Joh. Jakob Erbt Güter<br />

1,6 S159 Rümmele Ursula Erbt Güter<br />

1,6 S500 Rümmele Maria Anna Erbt Güter<br />

1198 1-8,13-22 Mr. Luger Haselstauden 02.05.1727 L114 1772 Teilung: Haus + Fahrnis wird verkauft;<br />

Konrad sel.<br />

Güter<br />

1-8,13-22 Salzmann<br />

Agatha sel.<br />

Haselstauden 10.09.1723 S640/L34/L114 1772 Teilung:<br />

1,4,13 L145 Luger Thomas Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,4,13 R561/M225 Luger Anna Maria Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,4,13 M76 Luger Agatha Aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1,6,7,13 L38 Lehner Joh. Michael Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1,6,7,13 L37 Lehner Johannes Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1,6,7,13 S152 Lehner Magdalena Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

2 L132 Luger Anton, Thomas Kauft H,HS,ST,KG Gut,<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1198 9-12 Mr. Lehner<br />

Johannes sel.<br />

15.01.1717 L34 1759 Vogtbrief <strong>für</strong> die Kinder<br />

9-12 10.09.1723 S640/L34/L114 1759 Salzmann Agatha Ww.<br />

9,10 L38 Lehner Joh. Michael Erbt Güter<br />

9,10 L37 Lehner Johannes Erbt Güter<br />

9,10 S152 Lehner Magdalena Erbt Güter<br />

9,12 L114 Luger Konrad Angehender Ehemann der Ww.<br />

1199 1-12 Kaufmann<br />

Josef sel.<br />

Bantling 08.10.1716 K86 1773 Teilung: H,KG 2ST,2HS; Güter<br />

1-12 Bantling 24.10.1729 K238/K86/H? 1773 Klocker Maria Ww. Erbt 402fl50x, kauft Fahrnis<br />

1,7-9 K111 Kaufmann Joh. Georg Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,7-9 K99 Kaufmann Katharina Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,7-9 K101 Kaufmann Maria Anna Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,7-9 H227 Kaufmann Elisabeth Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,7-9 W174 Kaufmann Maria<br />

Magdalena<br />

Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,10 ?H574 Huber Joh. Michael Angehender Ehemann der Ww.<br />

1200 1-4 Hohl Adam sel. Hohlen 13.06.1745 H394 1771 Antons, Teilung: Haus Hof Holz +<br />

Jüngling<br />

Zugehör<br />

1,2 H394 Hohl Martin, Antons Erbt 239fl56x3d<br />

1,2 W346 Winsauer Georg sel. 5 Kinder erben 55fl<br />

1-3 M179 Mäser Josef Kauft Haus Hof Holz + Zugehör, erbt<br />

239fl56x3d<br />

1201 1-32 Mr. Feuerstein<br />

Konrad sel.<br />

Gechelbach 14.11.1701 F64 1773 Teilung: Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,6,9,12,16 E25 Feuerstein Anna Led. hat altes Haus, erbt Güter<br />

1,7,11,16 S645 Spiegel Anton Ww. erbt Güter<br />

1,10,11,16 F87 Feuerstein Martin Hat eigenes Haus, erbt Güter<br />

1,5,9,11,16 F87 ½ Feuerstein Kaspar Hat neues Haus, erbt Güter<br />

1,7,11,16 Achmühle F179 Fußenegger Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,9,11,16 Achmühle S472 Sepp Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1,7,11,16 S343 Schwendinger Johann Tochtermann, erbt Güter<br />

11-22,29, Salzmann Gechelbach 20.06.1705 S31/F64 1767 Teilung: neues + altes Haus; Güter,<br />

30 Ursula sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1202 fehlt<br />

1203 1-24 Albrich Kehlen 12.05.1707 A95 1773 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz, Seite 9-20 Testament nach<br />

ableben der Ww. geht Vermögen an 3<br />

Stämme, Bohle, Mäser, Wehinger<br />

1-24 Kehlen 04.10.1725 B137/A95 1773 Bohle Anna Maria Erbt lt. Testament 830fl + obiges als<br />

Ww.<br />

Leibding<br />

1,7 Stüben B152 Bohle Anton Ww. Erbt 191fl40x<br />

1,7,8 Romberg M129 Mäser Konrad +<br />

Mäser Anna, Antons<br />

Erben 95fl50x + 100fl lt. Testament<br />

1,7,8 Rickatschwende ?B37 Bildstein Anton Ww.<br />

Mäser Katharina<br />

Erbt 47fl55x + 50fl lt. Testament<br />

1,7,8 Niederdorf A107 Albrich Martin Erbt 47fl55x + 50fl lt. Testament<br />

7 W115 Wehinger Joh. Georg sel. Erben, erben 191fl40x<br />

1,7 Fallenberg W154 Wehinger Josef<br />

1,7 Fallenberg B165 Wehinger Anna Maria<br />

1,7 Bürgle D175 Dreher Josef<br />

1204 1-18 Zumtobel Anna Hatlerdorf 28.02.1713 Z46/W120 1773 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

1205<br />

Maria sel.<br />

Holz<br />

1-18 Hatlerdorf 07.09.1700 W120 1773 Wehinger Martin Lebt von Zinsen der Kinder,<br />

1,2,5-13 W157 Wehinger Joh. Karl Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,2,13-15 W137 Hl. Wehinger Andreas d. GHT, Tochtermann, erbt Güter<br />

1206 1-8,20 Ulmer Anna Hatlerdorf 21.11.1719 U11/S641 1773 Spiegel Anton Ww. verkauft Haus +<br />

Ww.<br />

Güter, erbt 272fl.<br />

1,7 H557 Huber Johannes Leibdingserbe erbt Acker<br />

1,7 M67 Spiegel Mathias<br />

Tochter<br />

Leibdingserbin erbt Acker<br />

1,7 U27 Ulmer Martin Leibdingserbe erbt Acker<br />

1,2 Rusch Joh. Georg Kauft H,HS,ST Gut, Acker, Fahrnis<br />

1206 9-18 Mr. Spiegel Hatlerdorf 17.12.1714 S641 1773 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter hat<br />

Anton sel.<br />

mehr Schulden als Vermögen<br />

9-18 21.11.1719 U11/S641 Ulmer Anna Ww. Verkauft Haus und Güter an Rusch<br />

Joh. Georg<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1207 1-10 Mr. Mätzler Achmühle, 04.05.1739 M301 1773 Für 6 Jahre im Zuchthaus<br />

Adam<br />

Breisach<br />

Vermögensbeschreibung: Stampf,<br />

Holz, Fahrnis wird verkauft<br />

1-10 Achmühle 30.04.1713 W108/M301 Wehinger Anna, Frau<br />

v. Mätzler Adam<br />

Es bleibt an Vermögen 72fl32x<br />

1208 1-8 Mäser Joh.<br />

Michael sel.<br />

Watzenegg 06.08.1723 M134 1771 Jakobs, Teilung: Einnahmen<br />

1-8 Mäser Andreas im Kriegsdienst 28.11.1729 M134 Jakobs, seit 11 ½ im Krieg, erbt sollte<br />

er wieder kommen 365fl26x1d<br />

1 Huber Joh. Michael Vogt d. Andreas überlässt Vermögen<br />

gegen Unterpfand den 4 Erben<br />

2,5,6 M152 Mäser Josef Erbt 91fl21x2d<br />

2,4,6 M154 Mäser Johannes Erbt 91fl21x2d<br />

2,4,6 M134 Mäser Agatha Erbt 91fl21x2d<br />

2,5,7 Zanzenberg ?Sohn v. H552 Huber Joh. Georg, Vater war 3mal verheiratet, Schwager<br />

Michaels Sohn d. Geschwister Mäser, Erbt 91fl21x2d<br />

1209 1-10 Rümmele Haselstauden 22.03.1718 R416 1773 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Holz,<br />

Johannes sel.<br />

Güter, Rindsrechte<br />

1-10 Luger Maria<br />

Agatha sel.<br />

Haselstauden 05.10.1717 L85/R416 1773 Teilung:<br />

1,7,8 R426 Rümmele Matheus Kauft Heimat + Holz, erbt Güter<br />

1,5 R262 Rick Kaspar Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1210 1-12 Mr. Hilbe Joh. Haselstauden 05.07.1742 H304 1773 Teilung: H,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Georg sel.<br />

Schuhmacherwerkzeug<br />

1-12 Haselstauden 10.07.1731 D82/H304/A? 1773 Diem Barbara Ww. Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,5,6 H333 Hilbe Josef Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,5,6 H331 Hilbe Johannes Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,5,6 H397 Hilbe Anna Maria Erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,9 A? Albinger Joh. Georg Jetziger Ehemann der Ww.<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1211 1-8 Sohm Felix sel. Grundegg 11.09.1732 S558 1773 Teilung: H,HS,ST Gut Holz;<br />

1-8 Grundegg 18.02.1734 I29/S558/M183 1773 Ilg Agatha Ww. Erbt ½ obiges, ½ die Kinder<br />

1,4 S575 Sohm Josef Anton<br />

1,4 S580 Sohm Johannes<br />

1,4 S578 Sohm Martin<br />

1,4 S576 Sohm Bernhard<br />

1,4 K290 Sohm Magdalena<br />

1,4 H618 Sohm Katharina<br />

1,4 S558 Sohm Anna Maria<br />

6,7 M183 Mäser Johannes Angehender Ehemann der Ww. kauft<br />

½ H,HS,ST Gut Holz von Ww.<br />

1212 1-16 Kohler Michael Kehlen 23.09.1696 K372 1773 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Gut, Anstoß<br />

sel.<br />

an dem Haus; Güter, Holz<br />

1-16 Kehlen 14.10.1707 B136/K372 1773 Bohle Elisabeth Ww. Erbt Güter, bleibt im Haus<br />

1,6,7,10 K372 Kohler Josef Aus 1. Ehe, erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,6,7,10 K377 Kohler Johannes Aus 1. Ehe, erbt Teil Heimat + Güter<br />

1,6,7,10<br />

1213 fehlt<br />

K372 Kohler Anna Maria Aus 1. Ehe, erbt Teil Heimat + Güter<br />

1214 1-8 Mr. Huber<br />

Johannes sel.<br />

Hatlerdorf 01.07.1717 H555 1773 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter<br />

1-8 Wällpe<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 17.11.1715 W6,8/H555 1773 Teilung:<br />

1,7 H634 Huber Johannes Erbt Teil obiges<br />

1,7 H608 Huber Andreas Erbt Teil obiges<br />

1,7 H602 ½ Huber Kaspar Erbt Teil obiges<br />

1,7 H636 ½ Huber Josef Anton Erbt Teil obiges<br />

1,7 H555 Huber Maria Anna Erbt Teil obiges<br />

1,7 H607 Huber Katharina Erbt Teil obiges<br />

1,7 U33 Huber Elisabeth Wird ausgelöst<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1215 1-12 Albrich Anna Mühlebach 25.12.1753 A96,102 1773 Inventarium der 3 Kinder des Lorenz<br />

Maria +<br />

Albrich; Teilung: H,HS,ST Gut; Güter<br />

Magdalena sel.<br />

11.06.1755<br />

Holz wird verkauft<br />

1,5-8,10 H321 Albrich Franziska Erbt 819fl40x<br />

1,5,9 H52 Mr. Hämmerle<br />

Christian<br />

Erbt 223fl50x<br />

2,6,11 M57 Mayer Joh. Jakob Kauft ½ Heimat Gut;<br />

6,11 B39 Bildstein Joh. Georg Ww. Kauft ½ Heimat Gut;<br />

1215 1-12 Mr. Feuerstein Bürgle 12.11.1704 F70 1773 Teilung: H,HS,ST Torkel Gut; Güter,<br />

a<br />

Georg sel.<br />

Holz<br />

1-12 Bürgle 15.11.1710 S529,532/F70 1773 Sohm Barbara Ww. Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,5,8,9 F98 Feuerstein Johannes Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,6,8,10 F70 Feuerstein A. Maria Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,5,8,9 F70 Feuerstein Agatha Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,6 F82 Feuerstein Martin erbt Güter<br />

1,2,5,7 E23 Ehrhart Peter Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5,8 M304 Mr. Mätzler Martin Angehender Tochtermann, erbt Güter<br />

1216 1-8 Winsauer Anna<br />

19.09.1676 W337/R604 1744 Roth Ulrich Ww. das Erbe von Höfle<br />

sel.<br />

Georg wird 1773 verteilt da man nicht<br />

weiß ob er noch am Leben ist<br />

1-8 Augsburg H412 1773 Höfle Georg Winsauer Maria sel. Sohn erbt von<br />

Base Winsauer Anna 42fl.24x<br />

11 Erben bekommen je 3fl1x2d<br />

1,3,5 A12 Albinger Jakob Ww. U.A. Erbt 3fl1x2d<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1217 1-8,23-38 Gmeinder Steinebach 01.08.1698 G32/F69/ 1773 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

K257 ¾<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-8,23-38 Steinebach 06.01.1722 K257 ¾ 1773 Klocker Joh. Georg Erbt obiges, verkauft 1774 alles<br />

1,7 G34 Gmeiner Johannes Erbt 75fl10x2d<br />

1,7 Winsau<br />

G35 Gmeiner Martin + Erben 75fl10x2d<br />

Alberschwende<br />

Winder Franz<br />

1,8 Niederdorf Mr. Thurnher Michael Erbt 18fl14x2d<br />

1,8 K268 ½ Mr. Klocker Josef Erbt 18fl14x2d<br />

1,8 A101 Albrich Michael sel. 2 ältere Kinder erben 18fl14x2d<br />

1,8 F168 Fußenegger Pelagius sel. Kinder, erben 75fl10x2d<br />

1,8 Hatlerdorf Salzmann Johann Ww Erbt 18fl14x2d<br />

1,8 Oberdorf K89,96 Kaufmann Martin Erbt 18fl14x2d<br />

1,8 Watzenegg ?M154 Mäser Johannes 5 Kinder erben 18fl14x2d<br />

23-27,33 Keckle Erben 8 St. Bekommen 369fl58x<br />

29-34 Z51<br />

1774 Zumtobel Johannes + Kaufen das Vermögen des Klocker<br />

L?<br />

Mr. Luger Joh. Georg Joh. Georg<br />

1217 9,10,12 Feuerstein Steinebach 26.04.1689 F69 1712 +<br />

Gegenseitiges Testament mit 5<br />

Johann<br />

1745<br />

Geschwistern, hatte Bruder Ignaz sel.<br />

9,10 Wien F45 Feuerstein Anton sel. erbt 2 Teile Vermögen, sollte sie ohne<br />

Bruders Tochter Nachkommen sterben geht Erbe ½<br />

an Feuerstein, ½ an Hämmerle<br />

9,10 Keckle Erben Erben 1 Teil Vermögen<br />

1217 11 Feuerstein Wien 1748 Antons, übergibt Erbe an Thomas<br />

Susanna<br />

Luger Beck um 250fl<br />

11 Luger Joh. Thomas Bäcker, zahlt <strong>für</strong> Erbe 250fl<br />

1217 13-22 Feuerstein Steinebach 26.04.1689 F69 1747 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Johann sel.<br />

Holz, Mühle an Feuerstein Georg<br />

verkauft<br />

13-22 Steinebach 01.08.1698 G32/F69/ 1747 Gmeinder Katharina Erbt zugebrachte 410fl + ½ obiges<br />

K257 ¾<br />

Ww.<br />

alles<br />

13,19,20 Feuerstein Georg + ½ obiges Vermögen 2/3 an Susanna<br />

Luger Thomas, Vögte Feuerstein, 1/3 an Keckle Erben<br />

13,19,20 Wien Feuerstein Anton sel. Tochter Susanna, erbt 2/3 Fahrnis<br />

lt.Testament 1712<br />

13,19,20 Keckle Erben 8 St. Erben 1/3 Fahrnis lt. Testament 1712<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1218 1-10 Mäser Anna Hatlerdorf 26.08.1718 M133/K416 1773 Teilung: H,ST steht auf dem Lehen;<br />

Maria sel.<br />

Güter<br />

1-10 Hatlerdorf 20.07.1710 K416 1773 Kunz Jakob Erbt obiges<br />

1,6,7 M133 Mäser Magdalena Josefs, wird ausgelöst<br />

1,6,7 H641 Mäser Barbara Michaels, wird ausgelöst<br />

1,6,7 M172 Mäser Josef wird ausgelöst<br />

3,5 K420 Kunz Joh. Michael aus 1. Ehe, erbt 82fl14x1d Muttergut<br />

1219 1-8 Salzmann Hatlerdorf 18.07.1750 S45 1774 Jüngling, Teilung: Güter + Fahrnis<br />

Anton sel.<br />

wird verkauft<br />

1,3,5 D109 Salzmann Maria Anna Led. Erbt 204fl42x1d<br />

1,3,5 D204 Drexel Joh. Georg +<br />

Drexel Josef Anton<br />

Johanns, erben 204fl42x1d<br />

1,3,6 S67 Salzmann Jakob Erbt 204fl42x1d<br />

1,3,4 H590 Huber Josef Erbt 204fl42x1d<br />

1,3,4 D109 Diem Joh. Georg Erbt 204fl42x1d<br />

1220 1-8 Höfle Konrad<br />

sel.<br />

Winsau 10.04.1698 H417 1774 Teilung: Einnahmen gehen an 3 Teile<br />

1,3 H422 Höfle Konrad Erbt 225fl25x<br />

1,3 H421 Höfle Jakob Erbt 225fl25x<br />

1,4<br />

1221 fehlt<br />

B161 Bohle Johann Georg Tochtermann, erbt 225fl25x<br />

1222 1-4 Luger Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 22.12.1711 L81/H112 1774 Hefel Johannes Ww. Teilung: Güter<br />

1,2 H137 Hefel Josef Led. wird ausgelöst<br />

1,2 H131 Hefel Johannes Led. wird ausgelöst<br />

1,2 H112 Hefel Martin Led. wird ausgelöst<br />

1,2 H112 Hefel Katharina Led. wird ausgelöst<br />

1,2 H112 Hefel Anna Maria Led. wird ausgelöst<br />

1,2 Wallis H112 Hefel Joh. Georg Chirurg, erbt ½ Obiges<br />

1,2 H132 Hefel Jakob erbt ½ Obiges<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1223 1-6 Wehinger<br />

Regina sel.<br />

Grundegg 12.11.1718 W98 1774 Jungfrau , Teilung: Einnahmen<br />

1,4 Grundegg W132 Wehinger Johannes sel. Kinder erben 79fl18x<br />

1,3 Hof M406 Moosbrugger Johann sel. Kinder erben 68fl48x<br />

1,3 W98 Wehinger Kaspar Erbt 58fl18x<br />

1224 1-3 Feuerstein Im Kriegsdienst 24.03.1752 F101 1778 Georgs, Verkauft das gesamte<br />

Josef<br />

Vermögen an die Stiefschwester<br />

1-3 Watzenegg D270 Wehinger Barbara Kauft H,ST Güter Holz um 1300fl<br />

1,2 H518/F72/W122 Huber Franziska Ww. Mutter des Josef<br />

1225 1-4 Meuz Joh.<br />

18.04.1698 M331 1774 Jüngling, Teilung: Güter werden<br />

Ulrich sel.<br />

verkauft geht an 3 Teile<br />

1,2 D83 Diem Dominik Kinder Aus 1. Ehe<br />

1,3 Oberdorf T96 Thurnher Johannes erbt 69fl37x1d<br />

1,3 T51/M331/S48 Thurnher Barbara Ww Salzmann Johannes, erbt 69fl37x1d<br />

1226 1-14 Mr. Rein<br />

Konrad sel.<br />

Haselstauden 27.11.1723 R37 1774 Teilung: Güter<br />

1-14 24.03.1723 T41/W125/R37 1774 Thurnher Anna Maria Ww. verkauft Erbe an die Kinder aus<br />

1. Ehe erhält da<strong>für</strong> Güter<br />

1,9,10 R428 Rein Anna Maria Verkauft Erbe an Stiefgeschwister<br />

4,6,9 W159<br />

Wehinger Andreas, Haben Schulden <strong>für</strong> gekaufte Heimat<br />

W167<br />

Wehinger Johannes kaufen gesamtes Erbe<br />

W125<br />

Wehinger Barbara<br />

1227 1-6 Mr. Spiegel<br />

Marx sel.<br />

Hatlerdorf 17.04.1694 S634 1774 Teilung: Güter<br />

1,3 S333 Spiegel Katharina Ww Schwendinger Johann, erbt Güter<br />

1,3 S328 Schwendinger Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1228 1-4 Mäser Rochus Oberdorf 21.02.1704 M139 1774 Inventarium: H,HS,ST,KG Anstoß,<br />

sel.<br />

Reben Gut bei dem ST; Güter<br />

1-4 M187 Mr. Mäser Johannes Kauft Heimat<br />

1-4 M139 Maser Agatha bleibt im Anstoß so lange sie ledig<br />

1-4 M139 Mäser Margaretha bleibt im Anstoß so lange sie ledig<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1229 1-8 Moosbrugger Hof 07.08.1716 M406 1774 Teilung: H,HS,ST Gut von Winder<br />

Johannes sel.<br />

Sigmund gekauft, altes H,HS,ST Gut;<br />

Güter Holz<br />

1-8 Wehinger Anna<br />

Maria sel.<br />

Hof 27.03.1711 W85/M406 1774 Teilung:<br />

1,6,7 M406 Moosbrugger Jakob Erbt Teil altes Haus 1/6 Güter Holz<br />

1,4,5 M412 Moosbrugger Martin Erbt Haus v. Sigmund Winder + 1/3<br />

Güter Holz<br />

1,6,7 M415 Moosbrugger Kaspar Erbt Teil altes Haus 1/6 Güter Holz<br />

1,6,7 M406 Moosbrugger Michael Erbt Teil altes Haus 1/6 Güter Holz<br />

1,6,7 M194 Moosbrugger<br />

Katharina<br />

Erbt Teil altes Haus 1/6 Güter Holz<br />

1,4,5 T124 Moosbrugger Barbara Wird von Martin ausbezahlt<br />

1230 1-12 Schwendinger Häfenberg S297/K243 1774 Teilung: altes H,HS,ST ½ KG, neues<br />

Maria Anna sel.<br />

H,HS ½ KG Boden +Holz <strong>für</strong> ST;<br />

Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-12 Häfenberg 28.10.1715 K243 1774 Klocker Wendelin überlässt beide Häuser den Söhnen<br />

erbt Einnahmen von 1105fl<br />

1,5,6 K263 Klocker Jakob Erbt neues Haus + Güter<br />

1,7,8 K267 Klocker Alois Erbt altes Haus + Güter<br />

1231 1,2,7-12 Mäser Michael Romberg 08.12.1722 M172 1773 Teilung: Häusle, HS, Fahrnis wird<br />

sel.<br />

verkauft, siehe Akt 1183<br />

1,2,7-12 Romberg 01.08.1738 R252/M172/F81 1774 Rick Katharina Ww. Erbt 88fl50x3d<br />

1,11 H614 Mäser Barbara Erbt 74fl38x1d<br />

1,8,9 F81 Feuerstein Martin Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1 Mäser Johannes Kauft Häusle welches zuvor<br />

Feuerstein Joh. Georg gekauft<br />

1 Romberg M129 Mäser Anton Tochter Kauft Haushofstatt<br />

1231 3-6 Mäser<br />

Magdalena sel.<br />

16.10.1732 M133 1779 Josefs, Teilung: Einnahmen<br />

3,4 H614 Mäser Barbara Erbt 56fl1d<br />

3,4 M133 Mäser Katharina Erbt 56fl1d<br />

3,5 M133 Mäser Josef Erbt 56fl1d<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1232 1-6 Höfle Josef sel.<br />

d. GHT<br />

Winsau 17.02.1709 H418 1774 Teilung: H,ST Hof Güter Holz;<br />

1,3 H423 Höfle Jakob Kauft Heimat, erbt 299fl51x1d<br />

1,3 H418 Höfle Joh. Konrad Erbt 299fl51x1d<br />

1,3 Farnach Sieber Franz Xaver Tochtermann, Erbt 199fl58x<br />

3,5 K? Ehe H418 Köb Maria Ww. Stiefmutter hat 70fl Leibdingszins<br />

1233 1-10 Albrich Joh. Watzenegg 06.10.1703 A88 1774 Teilung: alte + neue Heimat Gut Kuh<br />

Michael sel.<br />

+ Rindsrechte; Holz<br />

1-10 Watzenegg 13.12.1705 A72/A88 1774 Albrich Anna Maria Überlässt Erbe den 3 Söhnen lebt<br />

Ww.<br />

von Zinsen<br />

1 A88 Albrich Bernhard Led. erbt ½ obiges<br />

1,5,6 A114 Albrich Martin Erbt 863fl6x3d<br />

1 A116 Albrich Josef Led. erbt ½ obiges<br />

1234 1-26 Rhomberg Niederdorf 13.12.1717 R105/H206 1774 Teilung: H,HS,ST,KG + Zugehör,<br />

Maria Katharina<br />

unteres H,ST + Zugehör; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-26 Niederdorf 04.04.1717 H206 1774 Hl. Herburger Franz Bleibt bei Kindern Franz Josef +<br />

Josef, Chirurg Katharina im Haus<br />

1,2 H206 Hl. Herburger Franz Bleibt bei Geschwistern Franz Josef +<br />

Martin<br />

Katharina im Haus<br />

1,2 H218 Herburger Franz Josef Kauft ½ Heimat + Zugehör,<br />

1,2 H206 Herburger Katharina Kauft ½ Heimat + Zugehör,<br />

1,2,22 H216 Herburger Josef Anton Kauft untere Heimat<br />

Chirurg<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1235 1-14 Feuerstein Gechelbach 08.01.1699 F53 1774 Jungfrau, Teilung: Einnahmen gehen<br />

Anna sel.<br />

an 13 Teile<br />

1,7 F87 Feuerstein Martin Erbt 152fl37x2d<br />

1,6 F60 Feuerstein Georg sel. 4 Kinder erben 610fl30x<br />

1,12 S645 Spiegel Anton Ww. Erbt 152fl37x2d<br />

1,7 F179 Fußenegger Josef Erbt 152fl37x2d<br />

1,5 S343 Schwendinger Johann Erbt 152fl37x2d<br />

1,5 S472 Sepp Joh. Georg Erbt 152fl37x2d<br />

1,8 F87 ½ Feuerstein Kaspar Erbt 152fl37x2d<br />

1,8 E25 Ehrhart Peter Erbt 152fl37x2d<br />

1,9 R419 Rümmele Anton 2 ältere Kinder erben 152fl37x2d<br />

1,9 H571 Mr. Huber Martin Erbt 152fl37x2d<br />

1236 1,2,17-40 Luger Maria Niederdorf 25.03.1709 L77/R106 1774 Rhomberg Joh. Michael Ww. Teilung:<br />

Anna sel.<br />

H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1,26,27 D25<br />

Danner Joh. Martin Hl. Danner Josef 3 Kinder, erben<br />

R155<br />

Danner Maria Anna Güter, Holz<br />

Z55<br />

Danner Magdalena<br />

1,2,23,24 R156 Rhomberg Joh. Led. kauft H,HS,ST + KG in dem<br />

Michael<br />

Bängetle; erbt Güter, Holz<br />

1,32-34 R106 Rhomberg Maria<br />

Agatha<br />

Led. erbt Güter, Holz<br />

1,29,30 R141 Rhomberg Johannes Maler, Tochtermann erbt Güter, Holz<br />

35,36 R126 Rhomberg Zacharias, Erbt 540fl Leibding von Vater,<br />

Landsfähnrich welches die Stiefmutter gehabt<br />

1236 3-6 Ölz Josef sel. Haselstauden 10.03.1730 O24 1764 Richtigstellung des Leibdingsbriefs<br />

der Tochter<br />

3-6 Ölz Maria Haselstauden 21.08.1758 O24 1774 Vermögen: Güter, Holz, Einnahmen,<br />

Agatha sel.<br />

siehe Akt 837<br />

3,5 Haselstauden 06.03.1709 R407/O24/N28 Rümmele Margaretha Hat ½ Heimat gekauft, erbt obiges<br />

Ww.<br />

Vermögen als Leibding<br />

3 N28 Mr. Natter Johannes Jetziger Ehemann der Ww<br />

3-8 O29 Ölz Maria Agatha Kaspars, erbt Leibding v. O24 nach<br />

ableben von Rümmele Margaretha<br />

3 W150 Wehinger Anton Stiefvater v. O29<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1236 9 Mr. Ölz Kaspar Haselstauden 10.02.1735 O29 1769 Teilung wird in Richtigkeit gebracht<br />

sel.<br />

nachdem der Sohn verstorben<br />

9 Ölz Joh. Georg<br />

sel.<br />

Haselstauden 05.04.1767 O29 1774 Kaspars, Teilung:<br />

9,15 Haselstauden 08.04.1744 S44,47/O29/ 1774 Salzmann Barbara Nutzt Vermögen der Tochter als<br />

W150<br />

Ww.<br />

Leibding<br />

9-16 O29 Ölz Maria Agatha Erbt ½ H,HS,ST Bünt; Güter, Holz,<br />

Einnahmen<br />

9,15,16 Haselstauden W150 Wehinger Anton Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1237 1-10 Huber Joh.<br />

Georg sel.<br />

Bantling 06.02.1716 H543 1774 Teilung: H,HS,ST Güter; Holz<br />

1-10 Bantling 16.03.1713 S529,532/H543 1774 Sohm Agatha Ww. Bekommt von jedem Kind Zinsen<br />

1,3 H594 Huber Joh. Georg Led. erbt 1/3 obiges<br />

1,3 S206 Huber Anna Maria Led. erbt 1/3 obiges<br />

1,3 H543 Huber Franziska Led. erbt 1/3 obiges<br />

1238 1-12,33-41, Ölz Anna Maria Haselstauden O28 1774 Teilung: Güter, Einnahmen, Leibding<br />

64 sel. Josefs<br />

von Mutter wird ausgelöst<br />

1,4,5,6,11,<br />

33,39,64<br />

L10 Lecher Josef Erbt 80fl54x2d + Güter<br />

1,3-5,11,33<br />

L107 Luger Joh. Georg, Erbt 80fl54x2d + Güter<br />

39,64<br />

Müller<br />

1,4,5,7,11,<br />

Höchst Schneider Joh. Ulrich, Erbt 80fl54x2d + Güter<br />

33,39,64<br />

Zoller<br />

1,3,5,11,33,<br />

64<br />

O20 Ölz Anna Maria Ulrichs erbt 373fl28x + Güter<br />

1,2,6,11,35<br />

Haselstauden S62<br />

Salzmann Konrad Wird <strong>für</strong> das Leibding Namens seiner<br />

39<br />

R108/O28/S62<br />

Rhomberg Agatha Frau ausgelöst<br />

1238 13-32,43- Mr. Ölz Josef Haselstauden 24.11.1727 O28 1770 Teilung 1771: H,HS,ST, Lohrstampf,<br />

62 sel.<br />

Gerbe + Zugehör; Güter, Holz<br />

13-32,43-<br />

06.09.1735 R108/O28/S62 1770 Rhomberg Maria Kauft mit jetzigem Mann H,HS,ST,<br />

62<br />

Agatha Ww.<br />

Lohrstampf, Gerbe, Zugehör, erbt<br />

Güter, Einnahmen<br />

13,27-29,<br />

O28 Ölz Anna Maria, Erbt Güter, Einnahmen<br />

43,53-56<br />

Tochter<br />

13,14,43 S62 Salzmann Konrad Jetziger Ehemann der Ww.<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1239 1,2,19-22, Schutzer Anna Niederdorf 10.10.1727 S263/D20 1765 Teilung: älteres vorderes H, ½ ST,KG<br />

35-84 Maria sel.<br />

Gut, Rossstall unter neuem Haus;<br />

neues H, ½ ST,KG ½ Gut; 2/3 Alpe<br />

Kienberg, Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,2,19-22-<br />

Niederdorf 17.12.1724 D20 1765 Hl. Danner Franz Hat Laden, erbt älteres Haus, 2/3<br />

84<br />

neues Haus, Güter<br />

1,19,81-83 D20 Danner Franziska<br />

1,19,81-83 D20 Danner Regina<br />

1,19,81-83 W308/S667 Danner Katharina<br />

1,19,81-83 D20 Danner Ursula<br />

1239 3-7,23-32 Danner Ursula + Niederdorf D20 1775 Neue Teilung: Vermögen der<br />

Franziska sel.<br />

Schwestern nach ableben des Vaters<br />

und Großmutter Zech Regina<br />

3-7,23-32 Niederdorf 17.12.1724 D20 Hl. Danner Franz Erbt Güter als Kindsteil<br />

3-16,23-32 D20<br />

Danner Regina + Erben 1/3 neues Haus, ¼ v. 2/3 Alpe<br />

W308/S667<br />

Danner Katharina Kienberg, Güter, Einnahmen<br />

7,8 R533 ½ Rusch Franz Josef Wird <strong>für</strong> Leibding mit 1100fl ausgelöst<br />

1240 1-6 Diem Dominik<br />

sel.<br />

Schmelzhütte 03.08.1703 D83,90 1774 Teilung: Heimat + Zugehör; Güter<br />

1-6 Schmelzhütte H515/D83,90 1774 Huber Katharina Ww. Bleibt bis ableben im Haus<br />

1,4,5 D83,90 Diem Johannes Aus 1. Ehe, erbt Teil obiges<br />

1,4,5 D83,90 Diem Magdalena Aus 1. Ehe, erbt Teil obiges<br />

1,4,5 D83,90 Diem Maria Aus 1. Ehe, erbt Teil obiges<br />

1,5 D83,90 Diem Gertrud Bleibt im Haus<br />

1 D98 Diem Kaspar<br />

1 L35 Lehner Thomas Tochtermann<br />

1241 1-6 Klocker<br />

Wendelin sel.<br />

Häfenberg 28.10.1715 K343 Teilung: Einnahmen, siehe Akt 1230<br />

1,2 K263 Klocker Jakob Erbt 558fl<br />

1,2 K267 Klocker Alois Erbt 558fl<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1242 1-12 Mr. Salzmann Haselstauden 20.03.1730 S63 1775 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Josef sel.<br />

Wagnerholz + Handwerkzeug<br />

1-12 Haselstauden 02.07.1732 M292/S63/T? 1775 Mätzler Magdalena kauft ½ Heimat mit angehendem<br />

Ww.<br />

Ehemann, erbt Güter<br />

1,5,6 S63 Salzmann Johannes Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,5,6 T142 Salzmann Maria<br />

Agatha<br />

Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,6,8 ?T72 Thurnher Kaspar Angehender Ehemann der Ww.<br />

1243 1-8 Mr.<br />

Schwendinger<br />

Matheus sel.<br />

Jennen 30.05.1710 S322 1775 Teilung: H,ST Güter, Hölzer;<br />

1-8 Dünser<br />

Susanna sel.<br />

Jennen 12.11.1708 D261/S322 1775 Teilung:<br />

1,5 S349 Schwendinger Peter Kauft obiges, erbt 212fl12x<br />

1,2,5,6 S322 Schwendinger Bleibt im Haus so lange sie ledig, erbt<br />

Katharina<br />

212fl12x<br />

1,4 Schwarzach S322 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

Erbt 212fl12x<br />

2,4 S344 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Erbt 212fl12x<br />

1244 1-6 Hohl Martin sel. Hohlen 16.06.1717 H395 1775 Teilung: H,HS,ST ½ Hof Holz Güter<br />

Rinds + Kuhrecht;<br />

1,3 H396 Hohl Josef erbt 161fl16x2d<br />

1,3 H397 Hohl Johannes Led. kauft 1/3 obiges, erbt 161fl16x2d<br />

1,3 M306 Hohl Franziska Led. kauft 1/3 obiges, erbt 161fl16x2d<br />

1,3 H398 ½ Hohl Ignaz Led. kauft 1/3 obiges, erbt 161fl16x2d<br />

1245 1-8 Huber Joh. Bantling 06.02.1716 H543 1774 Teilung: 1775 H,HS,ST Güter; Holz,<br />

Georg sel.<br />

siehe Akt 1237<br />

1-8 Bantling 16.03.1713 S529,532/H543 1774 Sohm Agatha Ww. Bekommt von jedem Kind Zinsen<br />

1,4,5 H594 Huber Joh. Georg Led. erbt ½ Heimat, Holz<br />

1,4,5 S206 Huber Anna Maria Led. wird mit 425fl ausgelöst<br />

1,7 H543 Huber Franziska Led. erbt ¼ Heimat, Holz<br />

1,6 H574 Huber Joh. Michael erbt ¼ Heimat, Holz<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1245 1-10 Huber Jakob Hatlerdorf 16.06.1705 H548 1775 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

½<br />

sel.<br />

1-10 Hämmerle Anna Hatlerdorf<br />

sel.<br />

04.03.1704 H32/H584 1775 Teilung:<br />

1,5,9 H596 Huber Joh. Georg Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,7 H604 Huber Felix erbt Güter<br />

1,6,9 A118 Albrich Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1246 1-12 Rusch Joh. Hatlerdorf, 03.05.1746 R539<br />

1775 Vermögensbeschreibung auf Befehl<br />

Georg + derzeit im<br />

des Gerichts: H,HS,ST Bünt+ teils<br />

Klocker Viktoria Zuchthaus zu 05.12.1748 K252<br />

Güter wurden verkauft, haben noch<br />

alt Breisach<br />

an Vermögen 392fl98x2d<br />

1,6 F173 Fußenegger Andreas<br />

Ww.<br />

kauft obiges Haus + Zugehör<br />

1247 1-6 Barbara Diem Oberdorf 20.11.1712 D72/H541 1775 Huber Martin Ww. siehe Akt 525<br />

sel.<br />

Teilung: Güter<br />

1,3-5 In K.K. Dienst H541 Huber Josef Anton Erbt Güter<br />

1,3,7 L117 Luger Joh. Georg 4 Kinder aus 1. Ehe, erben Güter<br />

1,3,7 M175 Mäser Zacharias Erbt Güter<br />

1248 1-6 Mätzler<br />

Johannes sel.<br />

Bürgle 20.01.1705 M293 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz<br />

1-6 Huber Maria<br />

Anna sel.<br />

Bürgle 27.01.1713 H501/M293 Teilung:<br />

1,3 M305 Mätzler Franz Josef Led. erbt teil obiges<br />

1,3 M293 Mätzler Katharina Led. erbt teil obiges<br />

1,3 M366 ½ Mätzler Maria Led. erbt teil obiges<br />

1,3 S151 Mätzler Barbara Led. erbt teil obiges<br />

1,3 M293 Mätzler Ludwina Led. erbt teil obiges<br />

1,3 S153 Mätzler Regina Led. erbt teil obiges<br />

1,3 S471 Sepp Xaver Tochtermann, wird ausgelöst<br />

4 Mühlebach H50,53 Hämmerle Ignaz Tochtermann, wurde vorher ausgelöst<br />

4 Steinebach S347 Schwendinger Kaspar Tochtermann, wurde vorher ausgelöst<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1249 1-4 Rünzler Joh. Zeilische 13.09.1735 R468 1776 Georgs, Teilung des <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Michael sel. Grafschaft<br />

Vermögens: Einnahmen<br />

1,3 R471 Rünzler Johannes Erbt 35fl6x2d<br />

1,3 R478 ½ Rünzler Kaspar Erbt 36fl24x2d<br />

1,3 R477<br />

Rünzler Josef Georgs jüngere Kinder erben<br />

M213<br />

Rünzler Gertrud 36fl31x2d<br />

S553 ½<br />

Rünzler Anna Maria<br />

3 R468 Rünzler Magdalena Erbt 34fl54x2d<br />

1250 1-16 Hilbe Katharina Haselstauden 03.03.1709 H276/S41 1775 Teilung: H,HS,ST, Gut, KG ob Hefel<br />

sel.<br />

Zacharias Ww. Haus; Güter, Holz<br />

1-16 Haselstauden 29.10.1700 S41 1775 Salzmann Johannes Erbt Güter<br />

1,7 S63 Salzmann Josef Erbt Güter<br />

1,9 S78 Salzmann Kaspar Led. kauft Heimat, Erbt Güter<br />

1,6 R548 Rusch Franz Josef Tochtermann, Erbt Güter<br />

1,7 R538 Rusch Joh. Georg Tochtermann, Erbt Güter<br />

1,8 R263 Rick Jakob Tochtermann, Erbt Güter<br />

1251 1-28 Hilbe Kaspar Haselstauden 26.07.1697 H282 1774 Teilung: Haus, Stadel, Güter, Holz<br />

sel.<br />

wird alles verkauft, den Erben Trifft es<br />

zusätzlich 250fl<br />

1-28 Haselstauden 24.10.1708 T35 /H282 1774 Thurnher Anna Ww. Hat Güter zugebracht, erbt Güter<br />

1,6,7,11,15,<br />

23,26<br />

L114 Luger Konrad sel. 3 Kinder, 193fl14x2d<br />

1,11,15,23,<br />

25<br />

S56,60 Salzmann Anton Kinder, erben 306fl28x3d<br />

16,7,10,11,<br />

H290 Hilbe Matheus 6 led. Kinder, kaufen H,HS,ST,KG<br />

15,23,26<br />

Gut; erben 612fl57x2d<br />

1,11,15,23,<br />

25<br />

L34 Lehner Johannes sel. 3 Kinder, erben 193fl14x2d<br />

1,11,15 T81 Mr. Thurnher Ulrich<br />

1,11 S266 Schutzer Kaspar<br />

1,11 Hilbe Jakob<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1252 1-8 Natter<br />

Katharina sel.<br />

Achrain 16.02.1710 N12,16/R469 1775 Teilung: H,HS,ST, Güter, Holz;<br />

1-8 Achrain 12.12.1716 R469 1775 Rünzler Johannes Erbt ½ obiges, ½ die 7 Kinder<br />

1,4 R469 Rünzler Josef<br />

1,4 R476 Rünzler Franz<br />

1,4 R469 Rünzler Martin<br />

1,4 R469 Rünzler Rochus<br />

1,4 R469 Rünzler Ulrich<br />

1,4 R469 Rünzler Regina<br />

1,4 R469 Rünzler Maria<br />

1253 1-14 Hilbe Anna sel. 23.07.1701 H272/D? 1775 Drexel Georg sel. Ww. Teilung:<br />

Einnahmen<br />

1,3 D103<br />

Diem Franz Josef + Ehe B143,149<br />

H577<br />

Huber Anton + Ehe B143,149<br />

B143,149/R421 Bohle Magdalena Ww. Rümmele Fidel, erben 112fl58x3d<br />

1,2 R475 Rünzler Joh. Michael Ehe H292, erbt 37fl39x2d<br />

1,2 H292 Hilbe Johannes sel. 2 led. Kinder, erben 109fl23x<br />

1254 1-8 Wehinger Hatlerdorf 11.06.1702 W81 1775 Jungfrau Teilung: Güter werden<br />

Agatha sel.<br />

verkauft<br />

1,4 W137 Hl. Wehinger Andreas Erbt 128fl39x2d<br />

1,4 W157 Wehinger Franz Karl Erbt 120fl51x2d<br />

1,4 W151 Wehinger Joh. Georg Erbt 217fl43x<br />

1,4 W120 Wehinger Martin Erbt 72fl43x1d<br />

1,5-7 O18 Ölz Bartle sel. 7Kinder Erben 217fl43x<br />

4 W136 Wehinger Josef Erbt 72fl43x1d<br />

5 W145 Wehinger Jo: Michael Erbt 72fl43x1d<br />

1255 1-10 Wällpe Georg Hatlerdorf 05.12.1708 W10 1775 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Kuhrecht<br />

1-10 Luger Katharina Hatlerdorf<br />

sel.<br />

22.06.1712 L80/W10 1775 Teilung:<br />

1,5,7 W15 Wällpe Josef Led. kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,5 W10 Wällpe Anna Maria Led. bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,6 W14 Mr. Wällpe Kaspar erbt Güter<br />

1,6 S146 Schmid Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

1256 1-4 Spiegel Joh. K.K.<br />

Michael Kriegsdienst<br />

22<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1781 Vermögensbeschreibung: Seide,<br />

Kleider, Fahrnis, Handwerkzeug zum<br />

Weben etc.<br />

1-4 1781 Fehr Maria Barbara Frau von Spiegel Joh. Michael<br />

1257 1-8 Wehinger Joh. Hatlerdorf 14.08.1733 W102 1775 Ulrichs, Jüngling, Teilung: H,HS,ST,<br />

Michael sel.<br />

Gut; Güter wird alles verkauft<br />

1,6 W141 Wehinger Johannes Erbt 50fl29x2d<br />

1,6 W155 Wehinger Joh. Georg Erbt 50fl29x2d<br />

1,6 W148 Wehinger Martin Erbt 50fl29x2d<br />

1,7 W147 Wehinger Zacharias Erbt 50fl29x2d<br />

1,5 E21 Ehrhart Joh. Michael Erbt 50fl29x2d<br />

1,4 R302 Mr. Rohner Joh.<br />

Georg<br />

Kauft H,HS,ST, Gut; Erbt 50fl29x2d<br />

1258 1-6 Klocker Anna<br />

sel. Jungfrau<br />

Niederdorf 07.03.1731 K238 1775 Leonhards, Teilung: Einnahmen<br />

1,4 K268 Klocker Joh. Georg Erbt 138fl11x3d<br />

1,3 K268 ½ Klocker Josef Erbt 138fl11x3d<br />

1,3 L122 Luger Josef, Mesner Erbt 138fl11x3d<br />

1,4 K378 Kohler Jakob Erbt 138fl11x3d<br />

1,3 H547 Huber Joh. Michael 2. Ehe K238 Klocker Maria Akt 1199,<br />

Erbt 138fl11x3d<br />

1,3 T92 Thurnher Joh. Georg Erbt 138fl11x3d<br />

1259 1-12 Halbeisen Anna Romberg 05.07.1720 H4/Ehe Sohn v. 1775 Mäser Martin sel. Ww. Teilung: Teil<br />

Maria sel.<br />

M129<br />

H,ST + ST im Unterries; Güter, Holz,<br />

Reben, siehe Akt 1149<br />

1,5,6 M129 Mäser Anna Maria Antons, erbt ½ vom Teil Heimat +<br />

Güter<br />

1,5,8 B? Bildstein Anton Ww. Mäser Katharina, erbt ¼ vom Teil<br />

Heimat + Güter<br />

1,5,7 A107 Albrich Martin erbt ¼ vom Teil Heimat + Güter<br />

3,9 H4 Halbeisen Martin sel. 4 Söhne, erben 146fl32x


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1260 1-18 Dünser Georg Oberdorf 03.03.1691 D254 1775 Teilung: Einnahmen, 3 Testamente<br />

sel. Jüngling<br />

Seite 9-16 werden publiziert<br />

1,4-6,8 Oberdorf D261 Hl. Dünser Anton, erbt 540fl, überlässt davon 500fl<br />

Kaplan<br />

seinen beiden Schwestern<br />

1,6,7 S322 Schwendinger<br />

Matheus sel. Kinder<br />

Erben 373fl24x3d<br />

2,4-7 Maltach Böhler Josef, Kinder Erben 100fl, Erben 373fl24x3d<br />

2,6,7 Wasserburg Dünser Josef, Kinder Erben 373fl24x3d<br />

2,6,7 Alberschwende Gmeiner Josef Ww. Erbt 373fl24x3d<br />

8 Alberschwende Dünser Katharina Erbt 250fl<br />

8 Maltach Dünser Susanne sel. Kinder, erben 250fl<br />

1261 1-14 Salzmann Joh. Niederdorf 13.04.1709 S44,47 1775 Teilung: ½ H,HS,ST,KG; Gut unter<br />

Georg sel.<br />

Mohr Joh. Urban Haus, Güter, Holz<br />

1-14 Niederdorf 21.02.1715 S44,47/T41 1775 Thurnher Maria<br />

Agatha Ww.<br />

Wird mit 1500fl ausgelöst<br />

1,2,9 S65 Salzmann Martin Kauft ½ Heimat + Zugehör, erbt Güter<br />

1,10 Fussach Bachmayer Johann Tochtermann, erbt Güter<br />

1,8 W150 Wehinger Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1262 1-16 Natter Martin<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 23.12.1701 N20 1775 Teilung:<br />

1-16 Hatlerdorf 25.10.1707 S260/N20 1775 Schutzer Katharina Wird von Tochtermännern mit 300fl<br />

Ww.<br />

ausgelöst<br />

1,2,5,7,9-<br />

12<br />

F87 ½ Feuerstein Jo: Kaspar Tochtermann, erbt Güter<br />

1-3,5,8,9-<br />

W148 Wehinger Martin Tochtermann, kauft Haus, Zugehör,<br />

13<br />

Güter, erbt Güter<br />

1263 1-18 Rhomberg Niederdorf 05.01.1752 R127/R146 1775 Teilung: H,HS,ST von Rhomberg<br />

Maria Katharina<br />

Johannes erkauft, 2 Gartenbeete bei<br />

sel.<br />

Herburger Franz Xaver Haus, ½ KG<br />

bei der alten Heimat (alte Heimat hat<br />

jetzt Bruder Andreas); Güter, Holz<br />

1-18 Niederdorf 01.11.1741 R146 1775 Hl. Rhomberg Joh.<br />

Martin, Chirurg<br />

Erbt obige Heimat + Güter<br />

1,14-17 R178 Rhomberg Lorenz Erbt Acker + Einnahmen im Wert von<br />

2981fl40x<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1264 1-54 Herburger Niederdorf 30.04.1755 H208 Ehe K? 1775 Martins, Teilung: H,HS,ST Bünt;<br />

Katharina sel.<br />

Güter, (S: 8 hat von Mutter 1.Mann<br />

Meuz Phillip) + Vater Vermögen<br />

zugebracht, geht ½ an Herburger<br />

Seite, ½ an Thurnher Seite<br />

1-54 Niederdorf ?K269 Ehe 1775 Klocker Joh. Georg War nur einige Wochen verheiratet,<br />

H208<br />

kauft Heimat + Güter<br />

1,27,28,35,<br />

H196 Mr. Herburger Kaufen Güter, Herburger Erben,<br />

37,41,45<br />

Johannes 4 Kinder erben 1333fl51x<br />

1,20,23,27,<br />

35.37,41,45<br />

H196/R34 Mr. Rein Georg Ww.<br />

1,20,23,25,<br />

27,37,41,49<br />

T41/S44,47 Salzmann Joh. Georg Ww. Erbt 213fl<br />

1,20,23,24,<br />

Hard Mr. Thurnher Joh. Erbt 213fl<br />

27,37,41,48<br />

Michael, Schmied<br />

1,23,24,37,<br />

T80 Mr. Thurnher Joh. Erbt 213fl<br />

47<br />

Ulrich<br />

1,20,23,24,<br />

27,37,47<br />

T83 Thurnher Josef Erbt 213fl<br />

1,15-17,20,<br />

T72 Mr. Thurnher Kaspar Erben 213fl, Erben nichts, da sich<br />

23,25,27,37,<br />

sel. 4 Kinder<br />

Geschwister 1777 in Innsbruck<br />

41,48<br />

beschwert und dem statt gegeben<br />

wurde, jedoch haben Thurnher Josef<br />

+ Schwester Agatha ihre 2 Teile Erbe<br />

den Kindern verehrt sind 236fl<br />

1,23,24,27,<br />

T41/W125/ R37 Thurnher Anna Maria Mr. Wehinger Andreas Mutter, Erbt<br />

37, 41,48<br />

Rein Konrad Ww. 213fl<br />

1265 1,2,7-16 Mr. Luger Oberdorf 07.09.1707 L98 1775 Sattler, Teilung: H,HS,ST,KG Reben;<br />

Johannes sel.<br />

Güter<br />

1,2,7-16 Oberdorf 02.10.1713 L81/L98 Luger Katharina Ww. Erbt Güter<br />

1,12,13 N32 Luger Magdalena Led. Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,12 R419,424 Rümmele Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1,12 D203 Mr. Drexel Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

1,12 R347 Rüf Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

3-6 N32 1781 Luger Magdalena Jetzt verheiratet, Vogtrechnung<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 14, Akt Nr. 1187 – Akt Nr. 1269<br />

Verzeichnis Nr. 14<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1265 1-8 Luger Katharina Oberdorf 02.10.1713 L81/L98 1786 Teilung: Güter<br />

½<br />

sel.<br />

1,6 Oberdorf N32 Martin Natter Erbt Güter<br />

1,5 Steinebach R419,424 Rümmele Anton Erbt Güter<br />

1,3 Mühlebach D203 Mr. Drexel Martin Erbt Güter<br />

4 Oberdorf R347 Rüf Jakob Erbt Güter<br />

1266 1-12 Salzmann Niederdorf 22.11.1740 S45/D204 1776 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, hat<br />

Magdalena sel.<br />

Heimat in Mühlebach verkauft<br />

1-12 Niederdorf 11.07.1740 D204 1776 Mr. Drexel Johannes Kauft ½ Haus, erbt ½ Haus + Güter<br />

1,10 D214 Drexel Josef Erbt Güter<br />

3,9 Mühlebach E21 Ehrhart Joh. Michael Hat Heimat Mühlebach gekauft<br />

1267 1-12 Feuerstein Niederdorf 06.09.1737 F65/T94,99 1776 Teilung: ½ H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Magdaelena sel.<br />

Reben<br />

1-12 Niederdorf 02.11.1721 T94,99 1776 Thurnher Joh. Georg Erbt Heimat + Güter, siehe Akt 864<br />

1,9,10 T140 Thurnher Josef Ignaz Erbt Güter<br />

1,9,10 T145 Thurnher Franz Martin Erbt Güter<br />

7 T148 Thurnher Josef Anton Aus 1. Ehe<br />

1268 1-6 Feuerstein Oberdorf 22.01.1725 F58 1776 Jungfrau, Teilung: Güter, werden<br />

Magdalena sel.<br />

verkauft<br />

1,3 F76 Feuerstein Josef Erbt 71fl56x<br />

1,4 F77 Feuerstein Josef Peters, erbt 17fl59x<br />

1,4 F94 Feuerstein Joh. Georg erbt 17fl59x<br />

1,4 D108 Diem Magnus erbt 17fl59x<br />

1,4 M187 Mäser Johannes erbt 17fl59x<br />

1,3 S546 Sohm Martin, Kinder Erben 71fl55x3d<br />

1269 1-8 Meuz Johannes<br />

21.02.1712 M337 1776 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Teil Mühle +<br />

sel.<br />

Säge; Güter<br />

1,3 H300 Hilbe Jakob Ww. Erbt Güter<br />

1,4 S348 Schwendinger Josef Erbt obiges ½ Haus, Mühle, Säge +<br />

Anton<br />

Güter<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 15.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1270 bis Akt Nr. 1353.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1270 1-14,25-30 Feuerstein Oberdorf 19.03.1742 F59/W138 1776 Teilung: H,HS,ST,KG, Reben; Güter,<br />

Anna sel.<br />

Metzgerhandwerkzeug, Laden<br />

Leibdingserben bek. v. 12 Teilen 6 ½<br />

Teile Heimat + Güter<br />

1-14,25-30 Oberdorf 22.11.1732 W138 1776 Wehinger Felix Erbt v. 12 Teilen 5 ½ Teile Heimat +<br />

Güter<br />

1,14,26 H540,556 Mr. Huber Anton Ww. Erbt 211fl41sx2d<br />

1,14,26 Nendeln Feuerstein Jos. Anton Martins sel. erbt 52fl55x1d<br />

1,14,26 H552,559 Huber Maria Anna Joh. Michaels sel. 3 Kinder erben<br />

Huber Anna Maria<br />

Huber Josef Anton<br />

158fl45x3d<br />

1270 15-24 Rusch ? ?<br />

15,16 Huber Martin Nr. 4 Schwager, erbt Güter<br />

15,19 3 ledige Kinder Nr. 3 Erben Güter, zahlen Bruder +<br />

Schwäger wegen Fahrnis<br />

16<br />

Rusch Johannes Erbt Güter, die Kinder sollen dem<br />

Bruder wegen Fahrnis<br />

16 Greußing Wolfgang Erbt Güter, die Kinder sollen dem<br />

Schwager wegen Fahrnis<br />

17,23 Nr. 1 Erbt Güter<br />

17,21 Nr. 2 Erbt Güter<br />

1271 1-10 Diem<br />

Mühlebach 22.02.1736 D84/M60 1776 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Magdalena sel.<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-10 Mühlebach 04.09.1733 M60 1776 Hl. Mayer Jo: Michael Erbt Heimat + Güter<br />

1,8 M60 Mayer Andreas Erbt Güter<br />

1,8 M82 Mayer Jakob Erbt Güter<br />

1272 1-12 Wehinger Anna<br />

sel.<br />

Kehlegg 23.05.1710 1776 Teilung: H,HS,ST; Güter, Holz<br />

1-12 Kehlegg 05.11.1703 K369,374 1776 Kohler Martin Erbt Heimat + Güter<br />

1,7,9 K382 Kohler Anton Led. erbt Güter<br />

1,7,9 K369,374 Kohler Lorenz Led. erbt Güter<br />

1,7,9 K369,374 Kohler Barbara Led. erbt Güter<br />

1,7,9 K369,374 Kohler Magdalena Led. erbt Güter<br />

1,6 ?R423 Rümmele Nikolaus Tochtermann, erbt Güter; 1. Frau<br />

1773 sel. siehe Akt 1197<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1272 1-20 Zumtobel Steinebach 07.10.1742 Z50/S204 1776 Teilung: H,ST, Mühle, Lohrstampf,<br />

½<br />

Barbara sel.<br />

Säge, Gut; Güter, Holz, Kuhrechte<br />

1-20 Steinebach 22.05.1738 S204 1776 Mr. Schmidinger Joh. Erbt Heimat Mühle Lohrstampf Säge<br />

Jakob<br />

+ Güter<br />

1,11 S204 Schmidinger Josef<br />

Anton<br />

Erbt Güter<br />

1,11 S204 Schmidinger Anna<br />

Maria<br />

Erbt Güter<br />

1273 1-6 Mr. Wehinger Oberdorf 29.10.1734 Sohn v. W108 1776 Teilung: Güter, hat ½ Heimat verkauft,<br />

Josef sel.<br />

Wagnerhandwerkzeug<br />

1-6 Oberdorf F? /Ehe Sohn v. 1776 Feuerstein Anna Maria Hat Bruder Johannes<br />

W108<br />

Ww.<br />

1,3 W138 Wehinger Felix Wird ausgelöst<br />

1,3 M301 Wehinger Anna Mätzler Adam Frau, wird ausgelöst<br />

1,3 W385 Wipper Josef Wird ausgelöst<br />

1,3 W168 Wehinger Martin Joh. Georgs, wird ausgelöst<br />

5<br />

1274 fehlt<br />

?W17 Wällpe Joh. Georg Jetziger Ehemann der Ww. kauft<br />

Fahrnis<br />

1275 1-12 Spiegel Anton Achmühle 17.06.1704 S636 1776 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-12 Fußenegger<br />

Anna sel.<br />

Achmühle 25.11.1708 F161/S636 1776 Teilung:<br />

1,6,8 S650 Spiegel Johannes Kauft Heimat, Erbt Güter<br />

1,7 In der Fremde S636 Spiegel Joh. Michael Erbt Güter<br />

1,7 In der Fremde S636 Spiegel Zacharias Erbt Güter<br />

1,9 S68 Spiegel Katharina Erbt Güter<br />

1,8 S652 Spiegel Matheus Erbt Güter<br />

1,6,9 E22 Ehrhart Martin Tochtermann, Erbt Güter<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1276 1-6 Hefel Anton + Staufenhof 10.11.1693 H108 1776 Vermögensbeschreibung + Teilung<br />

Bohle Katharina<br />

der Kinder: Haus, Hof, Güter, Holz<br />

werden verkauft<br />

1,5,6 H131 ½ Hefel Johannes Kauft H,HS,ST, Hof + Zugehör, erbt<br />

285fl34x<br />

1,4,6 H108 Hefel Josef Erbt 285fl34x<br />

1,4,6 H108 Hefel Franziska Erbt 285fl34x<br />

1,3,6 H8 Halbeisen Anton Erbt 285fl34x<br />

1277 1-8 Wällpe<br />

Hatlerdorf 15.04.1710 W11 1776 Teilung: H,HS,ST KG ob der Gasse,<br />

Johannes sel.<br />

beiliegendes Gut; Güter<br />

1-8 Felder<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 19.05.1713 F13/W11 1776 Teilung:<br />

1,4,7 W16 Wällpe Joh. Kaspar Erbt Güter<br />

1,5,6,7 W17 Wällpe Joh. Georg Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,4,6,7 S371 Wällpe Katharina Erbt Güter<br />

1278 1-6 Kaufmann Anna<br />

sel. Jakobs<br />

22.02.1715 K74 1776 Teilung: Einnahmen<br />

1,3 K74 Kaufmann Magdalena Jakobs, erbt 17fl3x2d<br />

1,2 K100 Kaufmann Kaspar erbt 17fl3x2d<br />

1.3 K88 Kaufmann Martin erbt 17fl3x2d<br />

1,3 K91 Kaufmann Josef erbt 17fl3x2d<br />

1,3 K90 Kaufmann Felix erbt 17fl3x2d<br />

1,3 T? Thurnher Johannes erbt 17fl3x2d<br />

1,4 S555 Kaufmann Franziska erbt 17fl3x2d<br />

1279 1-10 Mohr Anna Oberdorf, an 30.11.1747 M355/D105 1776 Teilung: H,HS,ST,KG Reben Bünt;<br />

Maria sel. der Halden<br />

Güter, Reben, Holz, Kuhrechte<br />

1-10 Oberdorf 29.10.1730 D105 1776 Mr. Diem Josef Erbt Heimat und Güter<br />

1,6,7 D127 Diem Joh. Jakob Erbt Güter<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1280 1-10 Thurnher Anton Knie 10.01.1707 T65 1776 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Kuhrechte; Holz, Güter<br />

1-10 Knie 18.06.1713 S533/T65 1776 Sohm Anna Maria Ww Erbt 500fl, Bleibt mit Töchtern so<br />

lange sie ledig im Haus<br />

1,2,4,7 T112 Thurnher Johannes Led. kauft Heimat Güter, Holz,<br />

Kuhrechte, erbt 408fl39x<br />

1,2,4,9 T65 Thurnher Regina Led. erbt Einnahmen, Holz<br />

1,2,4,9 W350 Thurnher Barbara Led. erbt Einnahmen, Holz<br />

1,3,6 T98 Mr. Thurnher Martin Kauft Güter, erbt Güter, Holz<br />

1,3,5 T105 Thurnher Kaspar Kauft Güter, erbt Güter, Holz<br />

1281 1-10 Schwendinger Hatlerdorf 27.08.1722 S333 1776 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz<br />

1-10 Spiegel<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 22.04.1725 S634/S333 1776 Teilung:<br />

1,6 H596 Schwendinger Anna<br />

Maria<br />

Erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

1,6 S333 Schwendinger Jakob Erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

1,6 S358 Schwendinger<br />

Sebastian<br />

Erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

1,6 S385 Schwendinger Josef Erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

1,7 In der Fremde S333 Schwendinger Marx Erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

1,7 A119 Albrich Lorenz Tochtermann, erbt 1/6 Heimat + Güter<br />

1282 1-16 Spiegel Joh. Achmühle 12.11.1722 S646 1775 Vermögen der 2 Kinder wird abgeteilt:<br />

Michael sel.<br />

H,HS,ST,KG Bünt Bühel ob dem<br />

Haus; Güter, Holz<br />

1,4,5,7 S655 Spiegel Andreas bekommt Heimat, Güter, Holz<br />

1,6,7,15 T105 Mr. Thurnher Kaspar + Spiegel Anna Maria bekommen<br />

Güter<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1283 1-12 Huber Josef sel. 04.03.1703 H535,561 1776 Teilung: Einnahmen<br />

1-12 Klien Katharina<br />

00.00.1720 Ehe H561 1776 Teilung: Fahrnis liegt bei Vogt Winder<br />

sel.<br />

Sigmund<br />

1,3,5,6 D114/W176 Huber Ursula Led. erbt 401fl2x3d<br />

1,4,5,6 L133/M307 Huber Anna Maria Led. erbt 401fl3x<br />

1,4,5,7 S365 Huber Margaretha Led. erbt 411fl2x3d<br />

1,5,7,9 H55 Huber Barbara Led. erbt 411fl3x<br />

1284 1-10 Hl. Kleinbrod<br />

14.03.1708 K184 1776 des GHT, Teilung: H,HS,ST,KG Bünt;<br />

Josef sel.<br />

Güter, Holz<br />

1,5,8 K187 Kleinbrod Joh. Ulrich Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,6,8 K184 Kleinbrod Katharina erbt Güter, Holz<br />

1285 1-10 Fußenegger<br />

Anna Maria sel.<br />

F159,163 1776 Martins, Teilung: Einnahmen<br />

1,8 Lauterach F159,163 Hl. Fußenegger Joh.<br />

Michael, Pfarrer<br />

Bruder, erbt 300fl<br />

1,3 F185 Fußenegger Josef Bruder, erbt 248fl29x<br />

1,3,4 K415 Kunz Andreas Schwager, erbt 248fl29x<br />

4,7 Kunz Andreas 5 ledige Kinder erben 100fl<br />

1286 1-4 Feuerstein<br />

12.06.1758 F60,79 1776 Georgs, Teilung: Einnahmen 600fl50x<br />

Josef Anton sel.<br />

es erben die 3 ledigen Geschwister<br />

1 F102 Feuerstein Johannes Led.<br />

1 F60,79 Feuerstein Kaspar Led.<br />

1 F60,79 Feuerstein Jo: Michael Led.<br />

1,3 H571 Huber Jo: Martin Georgs Tochtermann erbt 30fl<br />

1,3 R419 Rümmele Anton Georgs Tochtermann erbt 30fl<br />

1287 1-10 Kaufmann<br />

Katharina sel.<br />

Heilenberg 24.01.1739 K79/M180 1776 Teilung: H,HS,ST Gut Güter Holz;<br />

1-10 Heilenberg 26.03.1732 M180 1776 Mäser Johannes Erbt ½ obiges<br />

1,4,5,8 W192 Mäser Magdalena Erbt ½ obiges<br />

1288 1-8 Hämmerle Joh. allhier<br />

1776 4 Jahre Frühmesner, hat mehr<br />

Evangelist sel. geb. in Bezau<br />

Schulden als Vermögen<br />

1-4 Bezau Hämmerle Josef + Eltern, bekommen Verlassenschaft<br />

Meusburger Elisabeth zugesetzt<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1289 1-6,20-22 Feuerstein<br />

Franziska sel.<br />

Oberdorf 09.03.1719 F59 1776 Antons, Teilung: Güter, Einnahmen<br />

1,5,6,22 F59 Feuerstein Anna Maria Erbt ½ obiges + ½ als Leibding<br />

1,5,19,20 W138 Wehinger Felix Kauft vorhandene Fahrnis im Haus<br />

7-10 Mr. Huber Joh.<br />

Michael sel.<br />

23.09.1712 H552,559 1776 Vogtbrief der 3 mittleren Kinder:<br />

7-10 H552,559<br />

Huber Josef Anton haben an Einnahmen 1186fl23x2d<br />

H137<br />

Huber Maria Anna<br />

W15<br />

Huber Anna Maria<br />

11-19 Feuerstein<br />

21.08.1724 F59/H552,559 1758 Vogtbrief was die 3 Kinder von ihrer<br />

Magdalena sel.<br />

Mutter + Großvater ererbt<br />

11-19 23.09.1712 H552,559 1758 Mr. Huber Michael Hat der Kinder Vermögen als Leibding<br />

11-19 H552,559<br />

Huber Josef Anton Erben Hof + Gut am Zanzenberg von<br />

H137<br />

Huber Maria Anna Huber Johannes erkauft, Einnahmen,<br />

W15<br />

Huber Anna Maria Holz, gesamt 984fl39x2d<br />

18 H552 1768 Huber Johann Georg Bruder kauft Hof , Reben + Gut am<br />

Zanzenberg um 600fl<br />

1290 1-34 Hefel Veronika Schmelzhütte 21.05.1715 H103/S643 1776 Teilung: hat Heimat zugebracht,<br />

sel.<br />

H,HS,ST,KG Gut; HS +Gut, Güter,<br />

Holz, Güter werden verkauft<br />

1-34 Schmelzhütte 14.04.1722 S643 1776 Spiegel Joh. Georg Kauft Güter, erbt 795fl47x<br />

1,12,13,15,<br />

S650 Spiegel Maria Anna Led. kauft ½ Heimat + Gut, erbt<br />

22,28<br />

169fl3x3d<br />

1,12,13,15,<br />

S652 Spiegel Maria Led. kauft ½ Heimat + Gut, erbt<br />

22,29<br />

169fl3x3d<br />

1,13,14,27,<br />

T100 Thurnher Johannes, Tochtermann, kauft HS +Gut <strong>für</strong> sein<br />

28<br />

Schulmeister<br />

Haus, erbt 169fl3x3d<br />

1,13,14,29 U29 Ulmer Kaspar Tochtermann, kauft Güter, erbt<br />

169fl3x3d<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1291 1-27,75,76 Mohr Johannes Niederdorf 08.02.1689 M352 1776 Teilung des Vermögens der 2 Kinder:<br />

sel.<br />

H,HS,ST,KG Bünt; Güter, Holz,<br />

Einnahmen, gesamt 6258fl11x3d<br />

1,14-19 M361 Mohr Josef Bekommt Heimat, Güter, Einnahmen<br />

1,21-27 S267 Mohr Katharina Bleibt ledig im Haus, bekommt Güter,<br />

Einnahmen<br />

1291 29-74 Mohr Johannes Niederdorf 08.02.1689 M352 1763 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Kuhrechte, Einnahmen<br />

29-74 Hämmerle Niederdorf 16.08.1702 H29/M352 1763 Teilung: S: 72,73 haben Metzgerei +<br />

Elisabeth sel.<br />

Gasthaus<br />

1,65-71 M361 Mohr Josef Led. erbt 1/3 Haus, Güter, Einnahmen<br />

1,59-64 S267 Mohr Katharina Led. erbt 1/3 Haus, Güter, Einnahmen<br />

1,53-58 R136 Rhomberg Lorenz Tochtermann erbt 1/3 Haus, Güter,<br />

Einnahmen<br />

1292 1-4 Sieber Matheus<br />

sel. Jüngling<br />

Kehlegg 11.02.1710 S489 1777 Teilung: Einnahmen<br />

1,3 S496 Sieber Martin Ww. Erbt 161fl29x<br />

1,2 S494 Sieber Josef Erbt 167fl28x2d<br />

1,2 S495 Sieber Anton Erbt 201fl58x2d<br />

1293 1-8 Feuerstein Oberdorf 28.05.1750 F77 1777 Jüngling, Teilung: H,HS,ST,KG Gut;<br />

Josef sel.<br />

Güter werden verkauft<br />

1,6,7 F94 Feuerstein Joh. Georg Erbt 193fl3x2d<br />

1,6 M187 Mr. Mäser Johannes Erbt 193fl3x2d<br />

1,5 D108 Diem Magnus Erbt 193fl3x2d<br />

1 W138 Wehinger Felix Zahlt noch Rest <strong>für</strong> gekauftes Haus<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1294 1-12 Dünser Jakob Ammenegg 24.09.1705 D264 1777 Teilung: altes H,ST, Güter, Holz mit<br />

sel.<br />

Sohn Georg abgeteilt; Kuh +<br />

Rindsrechte<br />

1-12 Ammenegg 17.11.1720 M402/D264 1777 Moosbrugger Bleibt mit Sohn Josef so lange er<br />

Katharina Ww. ledig im Haus, erbt 1000fl<br />

1,2,5,6,9 D264 Dünser Anton Led. kauft ½ Heimat verkauft an<br />

Schwager, erbt 322fl30x, Kuhrecht<br />

1,2,5,9 M188 Dünser Katharina Led. kauft ½ Heimat, erbt Kuhrecht<br />

1,2,10 D272 Dünser Josef Led. erbt 322fl30x, Kuhrecht<br />

1,9 D267 Dünser Joh. Georg Hat ½ Haus, Hof, Güter; erbt 322fl30x<br />

Kuhrecht<br />

1,4 W146 Mr. Wehinger Johann Tochtermann, erbt 322fl30x, Kuhrecht<br />

1,4 M181 Mäser Joh. Michael Tochtermann, erbt 322fl30x, Kuhrecht<br />

5,6 M188 Mäser Anton Zukünftiger Mann v. Katharina kauft<br />

Anton die ½ Heimat ab<br />

1295 1-4 Schmidinger<br />

30.11.1689 S193 1777 Vermögen der 3 ledigen Kinder: H,ST,<br />

Andreas sel.<br />

Hof, Güter; Holz,<br />

1-4 Wehinger<br />

Barbara sel.<br />

18.08.1698 W85/S193 1777 Teilung:<br />

3,4 Schmidinger<br />

S193 1777 Teilung: sel. Bruder der ledigen<br />

Sebastian sel.<br />

Kinder<br />

1-4 Kohler Jakob Vogt der 3 ledigen Kinder<br />

1,3,4 Fallenberg B160 Bohle Josef Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1296 1-8 Mr.<br />

Fallenberg 00.00.1699 S319 1777 Teilung: 2 Häuser, 2 Städel, Güter,<br />

Schwendinger<br />

Georg sel.<br />

Holz;<br />

1-8 Bildstein Maria<br />

sel.<br />

Fallenberg 03.10.1705 B26/S319 1777 Teilung:<br />

1,2 S352 Schwendinger Erbt obige 2 Häuser, Güter, Holz<br />

Andreas<br />

durchgehend halb<br />

1,3,4 S360 Schwendinger Josef Erbt ¼ von 2 Häuser, Güter, Holz<br />

1,3,4 S355 Schwendinger Anton Erbt ¼ von 2 Häuser, Güter, Holz<br />

1,3 W154 Wehinger Josef Tochtermann, wird ausgelöst<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1297 1,12 Bohle Michael Fallenberg 29.09.1704 B148 1777 Teilung + Zahlungsanweisung <strong>für</strong><br />

sel.<br />

Sohn Andreas: Haus, Hof, Gut;<br />

1 B161 Bohle Joh. Georg<br />

1 B160 Bohle Josef<br />

1 B165 Bohle Andreas Kauft Haus, Hof, Gut; erbt 250fl<br />

1 K267 Klocker Alois Tochtermann<br />

1297 3-10 Mäser Anna Fallenberg 05.01.1710 M123/B148 1774 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz,<br />

Maria sel.<br />

Kuhrechte<br />

3-10 Fallenberg 29.09.1704 B148 1774 Bohle Michael Erbt 1000fl<br />

3,5 B161 Bohle Joh. Georg Erbt Holzteile, Kuhrechte<br />

3,6 B160 Bohle Josef Erbt Holzteile, Kuhrechte<br />

3,7,8 B165 Bohle Andreas Kauft H,HS,ST Gut; erbt Holzteile,<br />

Kuhrechte<br />

3,4,9 K267 Klocker Alois Kauft Güter, Erbt Holzteile, Kuhrechte<br />

1298 1 Mäser Georg Ammenegg 13.09.1716 M159 1777 Vogtbrief: Vermögen der 2 Töchter,<br />

sel.<br />

(Stieftöchter des Sohm Nikolaus)<br />

1-3 F98 Mäser Maria Barbara ¼ H,ST,HS, Güter, Hölzer, Kuhrecht<br />

1-3 L12 Mäser Anna Maria ¼ H,ST,HS, Güter, Hölzer, Kuhrecht<br />

1299 1-8 Rohner Anna<br />

Maria sel.<br />

Knie 30.01.1705 R289/T67 1777 Teilung: altes H,ST, Güter, Holz;<br />

1-8 Knie 16.11.1712 T67 1777 Thurnher Martin Erbt 116fl1x<br />

1,4 T104 Thurnher Joh. Kaspar Erbt 38fl40x<br />

1,4 T102 Thurnher Konrad Erbt 38fl40x<br />

1,5,6 R476 Rünzler Franz, kauft Heimat welche mit Schwager<br />

Tochtermann Konrad abgeteilt ist, erbt 38fl40x<br />

1300 1-6 Fußenegger Jo:<br />

16.12.1698 F172 1777 Teilung: Güter, Einnahmen, zahlen<br />

Thomas sel.<br />

Mohr Johannes Hauszins<br />

1-6 Ehe F172 1777 Mäser Maria Ww. Erbt 148fl26x + Güter als Leibding<br />

1,3 F184 Mr. Fußenegger Joh.<br />

Michael, Sohn<br />

Hat Lehengut gekauft, erbt 153fl13x<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1301 1-8 Lehner Anton<br />

sel.<br />

Achmühle 25.03.1706 L33 1777 Teilung: Häusle, ST,HS; Güter<br />

1-8 Wirth Katharina<br />

sel.<br />

Achmühle 26.12.1700 W402/L33 1777 Teilung:<br />

1,5,6 L33 Lehner Johanna Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 L33 Lehner Anna Maria Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 L33 Lehner Katharina Kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,4 L36 Lehner Joh. Michael Erbt Güter<br />

1302 1-8 Mohr Anakletus Heilenberg 13.07.1730 M351 1777 Teilung: H,HS,ST Güter; Güter, Rinds<br />

sel. Jüngling<br />

+ Kuhrechte<br />

1,4 M357 Mohr Joh. Michael Erbt ½ obiges<br />

1,3 R139 Mr. Rhomberg<br />

Zacharias<br />

Erbt ½ obiges<br />

1303 1-16 Thurnher Mühlebach 30.01.1712 T39 1777 Teilung: H,HS,ST, Bünt; Güter, Holz<br />

Agatha sel.<br />

Seite 11-14 Testament<br />

1-16 Mühlebach 26.08.1722 F185 1777 Fußenegger Josef Erbt Heimat + Güter, Bruder Michael<br />

Fußenegger ist Pfarrer in Lauterach<br />

7 T90 Thurnher Joh. Thomas Erbt Güter<br />

7 T70 Thurnher Jakob Erbt Güter<br />

7 L106 Luger Johannes Erbt Güter<br />

7 T89 Thurnher Josef sel. 5 Kinder, erben Güter<br />

7 Sägen L121 Mr. Luger Joh. Georg Erbt Güter<br />

1304 1-16 Mr.<br />

Achmühle 15.06.1722 W435 1777 Teilung: altes H,HS,ST,KG Gut;<br />

Wohlgenannt<br />

neues H,HS,ST Gut; Güter, Holz,<br />

Johannes sel.<br />

Rinds + Kuhrechte, Reben<br />

1-16 Achmühle 03.04.1717 S627/W435 1777 Spiegel Katharina Ww. Erbt Güter 1363fl<br />

1,13 W440 Wohlgenannt Joh. Kauft alte Heimat, erbt Güter, Holz,<br />

Jakob<br />

Rindsrecht<br />

1,9,10 S147 Schmid Kaspar Tochtermann, kauft neue Heimat, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1,11,12 S67 Salzmann Jakob Tochtermann, erbt Güter, Holz, Rinds<br />

+ Kuhrechte<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1305 1-12 Feuerstein Mühlebach 29.01.1703 F67 1777 Teilung: H,HS,ST,KG, Torkel; Güter,<br />

Konrad sel.<br />

Holz<br />

1-12 Schwendinger<br />

Barbara sel.<br />

Mühlebach 21.01.1712 S307/F67 1777 Teilung:<br />

1,6,7 F100 Feuerstein Martin Led. Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,10,11 S149 Feuerstein Anna Led. erbt Güter, Holz<br />

1,8,9 F95 Feuerstein Josef erbt Güter, Holz<br />

1306 1-4 Köb Marx sel. 14.01.1697 K331 1777 Teilung der 2 Kinder: H,HS,ST Mühle,<br />

Holz, Güter<br />

1,3,4 K331 Köb Anton Kauft Heimat, Mühle, Güter, Holz<br />

1,3,4 S266 Schutzer Kaspar Ehe Köb Katharina, wird ausgelöst<br />

1307 1-14 Albrich Niederdorf 10.01.1714 A103 ½ 1777 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Gut mit<br />

Johannes sel.<br />

Spiegel Josef abgeteilt; Güter, Holz,<br />

Rind + Kuhrechte<br />

1-14 Niederdorf 06.03.1709 R407/S638/ 1777 Rümmele Margaretha Ww. hat Heimat + Güter zugebracht,<br />

A103 ½<br />

erbt Heimat, Güter, siehe Akt 669<br />

9 Leibdingserben: Erben Güter Holz<br />

1,9 A76 Albrich Katharina Josefs sel. Tochter,<br />

1,9 M362 Albrich Agatha Michaels,<br />

1,9 M360 Mohr Michael<br />

1,9 A126 Albrich Anton Michaels,<br />

1,9 A101,110 Albrich Maria Barbara Michaels,<br />

1,9 A108 Albrich Josef<br />

1,9 A105 Mr. Albrich Sebastian<br />

1,9 M163 Mäser Michael<br />

1,9 Widnau Hug Johannes<br />

1308 1-10 Bobleter Haselstauden 18.04.1704 B98 1777 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz<br />

1-10 Bohle Anna<br />

Maria sel.<br />

Haselstauden 02.03.1704 B136/B98 1777 Teilung:<br />

1,5 B98 Bobleter Anna Maria Led. erbt Güter, Holz<br />

1,4 B107 Bobleter Anton Kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,6 B106 Bobleter Kaspar Kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1309 1-10 Klocker Barbara Niederdorf 17.07.1706 K228/H48/L103 1777 Teilung: Güter, Holz, Rindsrechte,<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1-10 Niederdorf 25.11.1730 L103 1777 Luger Johannes Erbt obiges<br />

7 Leibdingserben: Werden mit 300fl ausgelöst<br />

1,7 K228 Klocker Katharina<br />

1,7 H300 Mr. Jakob Hilbe, Frau<br />

1,7 B323/A121 Bröll Katharina Martins<br />

1,7 K254 Mr. Klocker Anton<br />

1,7 S348 Schwendinger Josef<br />

Anton<br />

1,7 W418 Wirth Michael<br />

1,7 K252/R539/R? Klocker Viktoria Rein Joh. Georg Frau<br />

1,7 K248 Klocker Josef<br />

1,7 K261 Klocker Thomas<br />

1,7 S561 Sohm Joh. Georg<br />

1,7 T101 Mr. Thurnher Thomas<br />

1310 1-8 Diem Ignaz sel. Schauner 30.03.1703 D91 1777 Teilung: H,ST Hof, Güter, Holz:<br />

1-8 Schauner 04.11.1717 R22/D91 1777 Rein Anna Maria Ww. Bleibt im Haus, lebt von Zinsen<br />

1,6,7 D125 Diem Jakob Led. kauft ½ Heimat, Hof, Güter, Holz<br />

1,6,7 T124 Diem Anna Maria Led. kauft ½ Heimat, Hof, Güter, Holz<br />

1,2,5 D112 Diem Josef Kauft ½ ST Hof Güter Holz<br />

1311 1-4 Sohm Martin Oberdorf S546 1777 Teilung des Vermögens der 3 Kinder:<br />

sel.<br />

H,HS,ST + Zugehör, Güter<br />

1,2 S546 Sohm Michael erbt ½ Heimat<br />

1,2 M364/W168 Sohm Franziska erbt ½ Heimat<br />

1,2 R300 Mr. Rohner Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

1312 1-4 Zimmermann geb. in Wattwil<br />

1776 Jungfrau, seit ca. 50 Jahren in<br />

Margaretha sel. gest. allhier<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Vermögensbeschreibung:<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1313 1-10 Hefel Johannes Oberdorf 10.12.1701 H112 1777 Vermögen der 5 Kinder: altes H,½ ST;<br />

sel.<br />

Güter, Kuhrechte, siehe Akt 995<br />

1,4,10 H137 Hefel Johannes Led. erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,5,10 H112 Hefel Martin Led. erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,6,10 H112 Hefel Katharina Led. erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,4,10 H112 Hefel Anna Maria Led. erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,5,10 H131 Hefel Josef Hat ½ ST, erbt Güter<br />

1314 1-12 Zoppel<br />

Mühlebach 10.09.1697 Z9 1777 Teilung des Vermögens der 3 Kinder:<br />

Johannes sel.<br />

altes H,HS,ST, KG unter der Straße<br />

Gut; neues H,HS Gut; Güter, Holz<br />

1,2,8-10 Z15 Zoppel Josef Led. kauft alte Heimat, Krämerladen<br />

auf dem Platz, Werkzeug, erbt Güter<br />

1,2,6,7 Z14 Zoppel Anton Led. kauft neue Heimat, erbt Güter<br />

1,2,9,10 Z9 Zoppel Franziska Led. erbt Güter<br />

1315 1-18 Klocker Joh. Niederdorf 06.01.1722 K268 1777 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Holz, Rindsrechte; hat ½ gehabte<br />

Heimat + Gut am ZBG verkauft<br />

1-18 Niederdorf 26.03.1741 W109/K268W16 1777 Wehinger (Verena)<br />

Maria Veronika Ww.<br />

Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1,5,7 K293 Klocker Johannes Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

1,5,7 L165 Klocker Katharina Erbt ¼ Heimat + Güter<br />

15 W16 Wällpe Kaspar Angehender Ehemann der Ww.<br />

1316 1-22 Mr. Mohr Joh. Niederdorf 27.12.1714 M353 1777 Teilung: neues H ½ alter ST ½ Bünt,<br />

Urban sel.<br />

Güter, Fahrnis wird alles verkauft<br />

1-22 Albrich<br />

Franziska sel.<br />

Niederdorf 20.04.1720 A68/M353 1777 Teilung:<br />

1,2,9-11 M362 Mohr Josef Kauft neue Heimat, erbt 77fl3x3d<br />

1,15 M353 Mohr Anna Maria erbt 77fl3x3d<br />

1,3,14 M365 Mohr Martin Kauft Güter, erbt 77fl3x3d<br />

1,3,14 H313 Mohr Christina Kauft Güter, erbt 77fl3x3d<br />

1,3,14 L38 Mohr Franziska Kauft Güter, erbt 77fl3x3d<br />

1,3,14 T130 Mohr Barbara Kauft Güter, erbt 77fl3x3d<br />

1,18 M360 Mohr Joh. Michael Kauft Güter, erbt 77fl3x3d<br />

1,2,15 T103 Thurnher Marx Tochtermann kauft Güter erbt 77fl3x<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1317 1-18 Bröll Johannes Schmelzhütte 07.06.1711 B234 1777 Teilung: oberes H, unteres H 2ST,<br />

sel.<br />

2HS, Säge, Reibe, Schmiede, Torkel,<br />

Gut, Schmiedewerkzeug; Güter<br />

1-18 Schmelzhütte 27.06.1718 1777 Zumtobel Franziska Ww. erbt Güter + Einnahmen<br />

1,9 B239 Bröll Joh. Michael Led. kauft ½ 2 Heimaten, erbt Güter<br />

1,13 B240 Bröll Johannes Led. kauft ½ 2 Heimaten, erbt Güter<br />

1,11 M198 Bröll Franziska Led. erbt Güter<br />

1,12 F90 Feuerstein Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1,14 Z59 Zumtobel Bartleme Tochtermann, erbt Güter<br />

1,10 W157 Wehinger Franz Karl Tochtermann, erbt Güter<br />

1,15 K187 Kleinbrod Joh. Ulrich Tochtermann, erbt Güter<br />

1318 1-12 Hilbe Katharina Fluh 29.05.1742 H290/S26 1777 Teilung: H, Hof, Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-12 Fluh 25.12.1742 S266 1777 Schutzer Joh. Kaspar Erbt ½ obiges<br />

1,6 S268 Schutzer Joh. Martin Erbt 1/6 obiges<br />

1,6 S266 Schutzer Maria Anna Erbt 1/6 obiges<br />

1,6 S266 Schutzer Katharina Erbt 1/6 obiges<br />

4 S264 Schutzer Josef Hat sein ¼ Haus Hof Gut dem Bruder<br />

Kaspar um 350fl überlassen<br />

1319 1-12 Mr. Mayer<br />

Zacharias sel.<br />

Niederdorf 21.05.1735 M59 1777 Teilung: Güter, Schlosserwerkzeug<br />

1-12 Niederdorf 00.00.1735 Ehe B38/M59 1777 Feldkircher Anna<br />

Maria Ww.<br />

Verkauft Heimat, erbt Güter<br />

1,3,5,6,11 M59 Mayer Josef Andreas Erbt Güter, Schlosserwerkzeug<br />

1,3,5,6 M81 Mayer Joh. Thomas Erbt Güter<br />

1,2,3,8,9 B49 Bildstein Joh. Michael kauft mit Schwester Barbier Zeug +<br />

Medizin + Vaters H,HS,ST,KG Bünt;<br />

1,2,3,8,9 B38 Bildstein Susanna Bleibt ledig im Haus<br />

1320 1-12 Huber Martin<br />

sel.<br />

Oberdorf 30.09.1698 H542 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-12 18.01.1711 M126/H542 1778 Mäser Margaretha Ww Erbt 1000fl<br />

1,7,8 H582 Huber Johannes<br />

1,5,6,8 H597 Huber Josef Anton Kauft Heimat, erbt Güter<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1321 1-12 Rick Anton sel. Oberdorf 05.02.1702 R256 1778 Teilung: neuer Anstoß, ½ ST, Reben,<br />

zugehöriger Boden; Güter<br />

1-12 Huber Regina<br />

sel.<br />

Oberdorf 29.03.1706 H500/R256 1778 Teilung:<br />

1,8,9 R256 Rick Martin Led. kauft ½ Anstoß, erbt Güter<br />

1,8,9 R256 Rick Katharina Led. kauft ½ Anstoß, erbt Güter<br />

1,10 R264 Rick Josef erbt Güter<br />

1,11 W14 Wällpe Kaspar Tochtermann, erbt Güter<br />

1322 1-8 Wehinger Josef Sägen W114 1778 2 Brüder Teilung: ½ H,HS,ST,KG,<br />

sel.<br />

Bünt, Anteil Mühle Säge; Güter<br />

1-8 Sägen 06.12.1741 W114 1778 Wehinger Bartleme Bruder, kauft ½ Haus Anteil Mühle<br />

Säge; erbt 620fl53x3d<br />

1,3,5,6 W114 Wehinger Andreas Vater, erbt 400fl Kindsteil<br />

1,5 Höchst Schneider Josef Kinder, erben 155fl3x1d<br />

1,5 W152 Wehinger Andreas Bruder, erbt 155fl13x1d<br />

1323 1-4 Hämmerle<br />

Matheus sel.<br />

17.04.1702 H41 1778 Vogtrechnung + Teilung: Einnahmen<br />

1-4 H41 Hämmerle Josef Led. hat 244fl38x2d<br />

1-4 M190 Hämmerle Barbara Led. hat 244fl38x2d<br />

1-4<br />

1324 fehlt<br />

W160 Hämmerle Maria Anna Led. hat 389fl58x3d<br />

1325 1-10 Hefel Martin sel. Oberdorf 03.02.1703 H114 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Reben bei dem<br />

Haus; Reben unter dem Haus, Güter,<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-10 Rhomberg<br />

Franziska sel.<br />

Oberdorf 15.04.1717 R101/H114 1778 Teilung:<br />

1,6 H144 Hefel Johannes Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,7 H114 Hefel Anton Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,6 H136 Hefel Joh. Thomas Kauft Reben unter dem Haus an der<br />

Gasse, erbt Güter<br />

1,7 H114 Hefel Katharina Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1326 1-16 Huber<br />

Oberdorf 25.05.1725 H527/S202 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, hat<br />

Katharina sel. Schattau<br />

½ Haus zugebracht<br />

1-16 Schattau 07.12.1734 S202 1778 Schmidinger Martin Kauft ½ Heimat + Fahrnis, erbt Güter<br />

1,10-12,15 H583 Huber Baldus Erbt ½ Heimat + Güter<br />

1327 1-66 Hl. Rhomberg<br />

06.02.1715 R123 1778 Teilung: H,HS,ST,KG beiliegende<br />

Joh. Kaspar sel.<br />

Reben; Güter, Holz, Kuh +<br />

Rindsrechte<br />

1-66 Rhomberg<br />

Maria Anna sel.<br />

08.09.1723 R107/R123 1778 Teilung:<br />

1,2,15-20,<br />

R155 Rhomberg Joh. Led. erbt Heimat, Güter, Holz,<br />

45-50<br />

Thomas<br />

Einnahmen<br />

1,21-28,43,<br />

56-61<br />

R147 Rhomberg Andreas erbt Heimat, Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,7-14,51-<br />

D24 Danner Johannes Tochtermann, erbt Güter, Holz,<br />

55<br />

Einnahmen<br />

29 Sulzberg R107 Hl. Rhomberg Josef Erbt Güter, Holz, Einnahmen, Rinds +<br />

Franz Martin, Pfarrer Kuhrechte<br />

1328 1-4 Salzmann<br />

Johannes sel.<br />

Haselstauden 29.10.1700 S41 1778 Teilung: Güter<br />

1,2 S78 Salzmann Joh. Kaspar Erbt Güter<br />

1,3 S63 Salzmann Josef sel. 2 Kinder, erben Güter<br />

1,3 R548 Rusch Franz Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4 R538 Rusch Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1,3 R263 Rick Joh. Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

1329 1-12 Mäser Josef sel. Oberdorf 07.12.1713 M151 1778 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Gut; ½<br />

Weppach<br />

Lohrstampf im Weppach, Güter, Holz<br />

1-12 Weppach 22.05.1725 U15/M151 1778 Ulmer Katharina Ww. Hat ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,5 M151 Mäser Johannes Soldat, Erbt 45fl41x<br />

1,5 R559 Mäser Susanna Erbt 45fl41x<br />

1,5,8,9 M190 Mäser Sebastian Kauft ½ Heimat, Lohrstampf im<br />

Schattau + Güter, Erbt 45fl41x<br />

1,5 M151 Mäser Kaspar Erbt 45fl41x<br />

1,5 Faxern M151 Nägele Gallus Erbt 45fl41x<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1330 1-12 Schwendinger Achmühle 06.12.1730 S314/S334 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Anna Maria sel.<br />

Holz<br />

1-12 Achmühle 23.10.1719 S334 1778 Schwendinger Josef Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

8,9 S359 Schwendinger Martin Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,6 S334 Schwendinger<br />

Barbara<br />

Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,7 M68 Mr. Mayer Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

1331 1-30 Herburger Niederdorf 15.01.1737 H216 ½ 1778 Teilung: ½ Haus + Mühle in dem<br />

Franz Xaver sel.<br />

Schwefel ohne Boden; Güter, Holz,<br />

Kuhrechte<br />

1-30 Niederdorf 01.11.1747 D19/H216 ½ / 1778 Danner Maria Erbt ¼ Haus, Mühle, Güter; hat Güter<br />

W308<br />

Katharina Ww. + Boden <strong>für</strong> Mühle zugebracht<br />

1,15,18,26 H221 Herburger Franz Zacharias Herburger 3 Kinder erben<br />

Martin<br />

2123fl57x<br />

1,15,18,26 H199,202 Herburger Maria Anna<br />

1,15,18,26 H199,202 Herburger Viktoria<br />

1 W308 Winder Joh. Georg Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1332 1-48 Hl. Zumtobel Niederdorf 13.08.1718 Z55 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Joh. Martin sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-48 Danner Maria<br />

Magdalena sel.<br />

Niederdorf 13.03.1726 D18/Z55 1778 Teilung:<br />

1,25-38 Z61 Zumtobel Franz Xaver Kauft ½ Heimat,<br />

1,19-24 Z63 Zumtobel Dominikus Kauft ½ Heimat,<br />

1,3-10 R354 Zumtobel Anna Maria Erbt Güter, Einnahmen<br />

1,11-18 L137 Zumtobel Elisabeth Erbt Güter, Einnahmen<br />

1333 1-8 Mr. Bröll Josef Eulental 15.05.1711 B233 1778 Inventarium: H,HS,ST, Gut; ½<br />

sel.<br />

Schmiede<br />

1-8 Huber Anna sel. Eulental 00.00.1711 Ehe B233 1778 Inventarium:<br />

1,8 B237 Bröll Michael<br />

1,8 B233 Bröll Anna Maria<br />

1,8 M168 Bröll Katharina<br />

1 B241 Mr. Bröll Anton Kauft ½ Schmiede + Werkzeug<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1334 1-8 Moosbrugger Eschenau 25.01.1718 M407 1778 Übergabe des Vermögens: Haus,<br />

Augustin +<br />

Hof, Güter, Holz, Alprechte, Fahrnis<br />

Halbeisen Anna<br />

Maria<br />

08.11.1716<br />

1,2,4 W419 Wirth Johannes Tochtermann, kauft1/3 Hof, Mähder,<br />

Alprechte, Holz, bekommt Gut unter<br />

der Gasse<br />

1,2,4 K271 Klocker Franz Josef Tochtermann, kauft H,HS,ST Gut<br />

unter dem Weg bei dem Haus, 2/3<br />

Hof, Mähder, Alprechte, Holz,<br />

bekommt Gut ob dem Haus<br />

1,4,6 M407 Moosbrugger<br />

Margaretha<br />

Wird ausbezahlt<br />

1335 1-8,33-40 Wehinger Josef Sägen ? W114 1778 Andreasen, Teilung: ½ H,HS,ST Bünt,<br />

sel.<br />

Anteil Mühle + Säge; Güter<br />

1,5-8,34,38 Sägen W114 Wehinger Bartleme Bruder, erbt obiges alles<br />

1,33,38 Höchst Schneider Josef Kinder erben Einnahmen<br />

1,33,37,38 W114 Wehinger Andreas Bruder, erbt Einnahmen<br />

1335 9-11 Bösch Josef 24.09.1722 B217 1743 Vogt + Vermögensbrief: Güter, Holz,<br />

Einnahmen<br />

10 B217 Bösch Anton, Bruder Siehe Akt 382+ 586 + 616<br />

1335 13-31 Wehinger<br />

Andreas sel.<br />

Sägen 23.09.1707 W114,131 1785 Teilung: ½ H,HS,ST Gut; Güter, Holz<br />

13-31 Sägen 17.01.1723 S39/W114,131 1785 Salzmann Magdalena<br />

Ww.<br />

Erbt Güter<br />

13,14,19,23 W179 Wehinger Anton Led. kauft 1/6 Heimat, erbt Güter<br />

13,14,19,22 W114,131 Wehinger Martin Led. kauft 1/6 Heimat, erbt Güter<br />

13,14,19,22 S358 ½ Wehinger Anna Maria Led. kauft 1/6 Heimat, erbt Güter<br />

13,14,19,22 M33,34 ½ Wehinger Barbara Led. kauft 1/6 Heimat, erbt Güter<br />

13,14,19,23 D124 Wehinger Franziska Led. kauft 1/6 Heimat, erbt Güter<br />

13,14,19,23 W114,131 Wehinger Susanna Led. kauft 1/6 Heimat, erbt Güter<br />

13,14,15,22 W152 Wehinger Andreas Erbt Güter<br />

13,14,15,22 W114 Wehinger Bartleme Erbt Güter<br />

13,14,15,22 Höchst Schneider Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1336 1-18 Rüf Katharina<br />

22.06.1731 R334/M32 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Güter werden teilweise verkauft<br />

1-18 05.11.1723 M32 1778 Mathis Xaver, Mesner Bleibt im Haus, erbt 300fl<br />

1,12 T119 Mathis Barbara Led. bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,12 K28 Mathis Magdalena Led. bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1-3,13,14 M33 Mathis Josef Anton Kauft Heimat, Güter, erbt Güter<br />

1337 1-8 Bohle Agatha Winsau 13.12.1733 B144,147/H422 1778 Teilung: neues H,ST, Hof, Güter,<br />

sel.<br />

Hölzer, Rindsrechte; (altes H,ST, ist<br />

abgebrannt)<br />

1-8 Winsau 22.07.1746 H422 1778 Höfle Konrad Erbt obiges alles<br />

1,6,7 R564 Höfle Maria Anna Erbt 366fl14x<br />

1338 1-6 Luger Maria<br />

26.05.1735 L89,97 1778 Marxen, Teilung: Einnahmen gehen lt.<br />

Magdalena sel.<br />

Testament an die Schwester<br />

1,4,5 L89,97 Luger Anna Maria Led. erbt 1613fl48x<br />

1 L122 Luger Josef, Mesner<br />

1 L142,142 ½ Luger Joh. Georg<br />

1 R339 Rüf Johannes<br />

1339 1-8 Mr. Fußenegger<br />

Xaver sel.<br />

Sägen 07.09.1722 F177 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt;<br />

1-8 Sägen 00.00.1722 Ehe F177 1778 Eiler Christina Ww. Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,3,4 S150 Fußenegger Anna<br />

Maria<br />

Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,3,5,7 B166 Fußenegger Katharina Bleibt ledig im Haus, erbt Güter<br />

1,5,7 Sägen S150 Mr. Schmid Joh. Angehender Tochtermann, kauft<br />

Jakob<br />

Heimat mit Anna Maria<br />

1340 1-8 Rhomberg Sägen 10.09.1719 R122 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; ¼ Mühle +<br />

Josef sel.<br />

Säge in d. unteren Schmelzhütte,<br />

Güter, Schreinerwerkzeug<br />

1-8 Raiz (Ratz)<br />

Margaretha sel.<br />

Sägen 00.00.1720 Ehe R122 1778 Teilung:<br />

1,5 R122 Rhomberg Joh. Jakob Erbt 240fl<br />

1,5 R122 Rhomberg Johann<br />

Baptist<br />

Erbt 150fl<br />

1 R151 Rhomberg Johann<br />

Peter<br />

Kauft Heimat<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1341 1-6 Rünzler Anton Kalben 04.02.1693 R467 1778 Teilung: Einnahmen, (Haus + Güter<br />

sel.<br />

siehe Akt 996)<br />

1,4 R475 Rünzler Joh. Michael Hat Heimat gekauft, erbt 148fl45x<br />

1,3 M176 Mäser August Tochtermann, erbt 148fl45x<br />

1,3 A14 Albinger Anton Kinder Tochtermann, erbt 148fl45x<br />

1,3 S338 Schwendinger Josef Tochtermann, erbt 148fl45x<br />

1,3 W438 Wohlgenannt Josef Tochtermann, erbt 148fl45x<br />

1,3 S563 Sohm Johannes Tochtermann, erbt 148fl45x<br />

1342 1-20 Herburger Sägen 21.12.1722 H195 1778 Franzen, Jungfrau, Teilung: H,HS,ST,<br />

Viktoria sel.<br />

KG Gut, Mühle, Säge; Güter werden<br />

verkauft, Einnahmen<br />

1,3,11,16 H207 Herburger Martin Erbt 314fl48x3d<br />

1,3,4,9,10,<br />

H195 Herburger Andreas Kauft Haus Gut Mühle Säge; erbt das<br />

11,14,15<br />

½ Vermögen d. Schwester 1366fl27x<br />

3d + 314fl48x3d<br />

1,3,18 B235 Bröll Joh. Michael Kinder erben 314fl48x3d<br />

1,3,19 Mauren Matt Franz Josef Kinder erben 314fl48x3d<br />

1,3,11,17 W307 Hl. Winder Josef Kinder erben 314fl48x3d<br />

1342 1-8 Felix Huber sel. Schmelzhütte 26.09.1705 H549 1778 Siehe Akt 997; Teilung: Vermögen der<br />

½<br />

2 Töchter da sie sich verheiraten:<br />

1,6,7,8 S654 Spiegel Johannes + Kauft H,HS,ST,KG Gut; erbt Güter,<br />

Huber Agatha Holz<br />

1,4,5,8 H597 Huber Josef +<br />

Huber Franziska<br />

Erbt Güter, Reben, Holz<br />

1343 1-6 Mr. Bröll Eulental 12.03.1703 B231 1778 Teilung des Vermögens der 4 Kinder:<br />

Johannes sel.<br />

Heimat + Güter werden verkauft<br />

1,3 B241 Bröll Anton Kauft H,HS,ST, Schmiede, Gut; erbt<br />

223fl45x1d<br />

1,4 S653 Spiegel Joh. Georg +<br />

Bröll Agatha<br />

erbt 223fl45x1d<br />

1,5 B231 Bröll Anna Maria erbt 223fl45x1d<br />

1,5 B231 Bröll Katharina erbt 223fl45x1d<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1344 1-10 Mr. Rhomberg Sägen 06.04.1730 R125 1778 Inventarium: H,HS,ST,KG alles zum<br />

Plazidus sel.<br />

Backen; Güter, Holz, siehe Akt 1176<br />

1-10 Künz Anna Sägen 10.07.1725 K396/R125 1778 Teilung: siehe Akt 1110; obiges<br />

Maria sel.<br />

Vermögen geht an 6 Teile je 210fl<br />

1 R125 Rhomberg Benedikt<br />

1 R158 Rhomberg Lorenz<br />

1 R125 Rhomberg Andreas<br />

1,5 R125 Rhomberg Anastasia Erbt lt. Verordnung 300fl<br />

1 S66 Rhomberg Magdalena<br />

1 A125 Rhomberg Katharina<br />

7 Wehinger Josef Hat 1287fl Schulden wegen seiner<br />

erkauften Heimat<br />

1345 1-12 Magdalena Rein<br />

sel.<br />

Niederdorf 07.10.1713 R21/R121 1779 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

1-12 Niederdorf 28.08.1713 R121 1779 Mr. Rhomberg Bleibt bis ableben im Haus, erbt ½ KG<br />

Pelagius<br />

½ Bünt + Güter<br />

1,6,7 R154 Rhomberg Sebastian Led. kauft Haus ½ KG ½ Bünt, erbt<br />

Güter<br />

1,7,8 H317 Rhomberg Agatha Led. erbt Güter<br />

1,6,7 R143 Rhomberg Johannes erbt Güter<br />

1,7,8 K265 Mr. Klocker Adam Tochtermann, erbt Güter<br />

1346 1-22 Spiegel Joh. Oberdorf 14.04.1722 S643,653 1779 Teilung: gekauftes H,HS,ST Gut;<br />

Georg sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-22 Oberdorf 03.02.1738 B241/S653 1779 Bröll Maria Agatha<br />

Ww.<br />

Erbt ½ Heimat, Acker<br />

1,14,15,17 S673 Spiegel Konrad Erbt ½ Heimat, Acker, Holz<br />

1,15,17,21 U29 Ulmer Kaspar Tochtermann, erbt Acker, Holz<br />

1,15,17,21 T100 Thurnher Johannes Tochtermann, erbt Acker, Holz<br />

1,15,17,20 S652 Spiegel Matheus Tochtermann, erbt Acker, Holz<br />

1,15,17,19 S650 Spiegel Johannes Tochtermann, erbt Acker, Holz<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1347 1-10 Schwendinger<br />

Josef sel.<br />

Niederdorf 11.04.1713 S324 1779 Teilung: H,HS,ST Bünt; Güter<br />

1-10 Wällpe<br />

Elisabeth sel.<br />

Niederdorf 13.03.1718 W6,8/S324 1779 Teilung:<br />

1,4,5 S369 Schwendinger Mathias Led. kauft 1/6 Heimat erbt Gut<br />

1,4,5 S366 Schwendinger Martin Led. kauft 1/6 Heimat erbt Gut<br />

1,4,5 S324 Schwendinger Anna<br />

Maria<br />

Led. kauft 1/6 Heimat erbt Gut<br />

1,4,5 S324 Schwendinger Maria Led. kauft 1/6 Heimat erbt Gut<br />

1,6 S389 ½ Schwendinger Kaspar Led. kauft 1/6 Heimat erbt Gut<br />

1,6 H306 Schwendinger<br />

Katharina<br />

Led. kauft 1/6 Heimat erbt Gut<br />

1,7 S348 Schwendinger Josef<br />

Anton<br />

Erbt Gut<br />

1,7 K261 Klocker Thomas Tochtermann, erbt Gut<br />

1348 1-8 Kaufmann Niederdorf 20.02.1746 K79/H420 1779 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Regina sel.<br />

Holz<br />

1-8 Niederdorf 14.08.1734 H420 1779 Mr. Höfle Josef Erbt Teil ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,4 H425 Höfle Joh. Georg Erbt Teil ½ Heimat + Gut<br />

1,4 H427 Höfle Johannes Erbt Teil ½ Heimat + Gut<br />

1,4 H420 Höfle Franziska Erbt Teil ½ Heimat + Gut<br />

1,4 L156,166 Höfle Magdalena Erbt Teil ½ Heimat + Gut<br />

1,4 S392 Höfle Anna Maria Erbt Teil ½ Heimat + Gut<br />

1349 1-12 Huber Anna sel. Mühlebach 29.11.1713 H519/H293 1779 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

1-12 Mühlebach 27.01.1717 H293 1779 Hilbe Matheus kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,10 H318 Hilbe Joh. Georg Led. bleibt im Haus, erbt 80fl39x2d<br />

1,8 H312 Hilbe Josef Erbt 46fl45x2d<br />

1,7,8 H319 Hilbe Martin kauft ½ Heimat + Gut, erbt 24fl39x2d<br />

1,10 M305 Mätzler Martin Tochtermann, erbt 41fl39x2d<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 15, Akt Nr. 1270 – Akt Nr. 1353<br />

Verzeichnis Nr. 15<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1350 1-20 Huber<br />

Hatlerdorf 11.02.1715 H557,562 1779 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Bünt mit<br />

Johannes sel.<br />

Luger Ludwig abgeteilt; Güter<br />

1-4,13-20 Hatlerdorf 14.08.1720 S628/H557,562 1779 Spiegel Anna Maria Hat Güter zugebracht, erbt Heimat<br />

Ww.<br />

und Güter<br />

1,15 N30 Huber Agatha Led. erbt Güter<br />

1,16 Z14 Zoppel Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

5-12 Huber Konrad + Hatlerdorf 25.11.1748 H557<br />

1779 Beschreibung des Leibdings welches<br />

Huber Anna<br />

23.03.1747 H557<br />

der Vater zu nutzen gehabt: ½ H,HS,<br />

Maria sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter<br />

1351 1-12 Hilbe Ulrich sel. Niederdorf 19.04.1709 H287 1779 Teilung: H,HS,ST,KG, Bünt, Torkel;<br />

neues H,HS,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1,9-11 H287 Hilbe Jakob Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,7,8 H317 Hilbe Josef Anton Kauft neue Heimat, erbt Güter<br />

1,9-11 H320 ½ Hilbe Franz Led. kauft 1/3 Heimat, erbt Güter<br />

1,9-11 H321 Hilbe Sebastian Led. kauft 1/3 Heimat<br />

1352 1-6 Schwendinger Steinebach 30.01.1707 S329 1779 Teilung: H,ST Gut samt Bühel + Gut<br />

Anton sel.<br />

im Klotzacker;<br />

1-6 Steinebach 29.01.1719 N52/S329 1779 Nell Anna Maria Ww. Erbt 154fl22x2d<br />

1,4,5 S427 Schwendinger Martin Kauft ½ Heimat,<br />

1,4,5 M363 Schwendinger Anna<br />

Maria<br />

Kauft ½ Heimat,<br />

1 Im Kriegsdienst S329 Schwendinger Josef<br />

1 S329 Schwendinger<br />

Magdalena<br />

1 Kurwalden Gaßner Bartholomä Tochtermann,<br />

1353 1-10 Kathan<br />

Oberdorf 00.00.1749 Ehe H214 1779 Teilung: ½ H,HS,ST,KG, neuer<br />

Columbina sel.<br />

Anstoß, Reben jenseits der Gasse<br />

neben dem Haus mit Bruder abgeteilt;<br />

Güter<br />

1-10 Oberdorf 21.05.1749 H214 1779 Mr. Herburger Martin Erbt zugebrachte Heimat + Güter<br />

1,5 H214 Herburger Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,5 H226 Herburger Johannes<br />

Sebastian<br />

Erbt Güter<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.16, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr.16.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1354 bis Akt Nr. 1427.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.com/<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1354 1-10 Albrich Niederdorf 11.10.1709 A76 1779 Josefs, Teilung samt dem was sie von<br />

Katharina sel.<br />

Bruder Martin sel. zu nutzen gehabt:<br />

Güter, Einnahmen<br />

1,5 A101 Albrich Michael Kinder Erben 157fl32x3d<br />

1,5,9 A105 Mr. Albrich Sebastian Erbt 157fl32x3d<br />

1,6,9 A108 Albrich Josef Erbt 157fl32x3d<br />

1,6,9 M163 Mr. Mäser Michael Erbt 157fl32x3d<br />

1,3,4,9 Widnau Hug Johannes Erbt 134fl40x1d<br />

1355 1-12 Mätzler Barbara Oberdorf 28.08.1740 M295/R344 1779 Teilung: H,HS,ST ½ Torkel, erbaute<br />

sel.<br />

Mostreibe, Gut; Güter, Holz, Reben,<br />

1-12 Oberdorf 13.10.1719 R344 1779 Rüf Lorenz, gew. erbt Heimat, Güter, Holz, Reben,<br />

Schulmeister<br />

Kuhrechte<br />

1,6 R897a Rüf Jakob Erbt Güter<br />

1,6 R357 Rüf Josef Felix Erbt Güter<br />

1,6 S659 Rüf Anna Maria Erbt Güter<br />

1,6 R344 Rüf Katharina Erbt Güter<br />

1356 1-8 Huber Jo: Fallenberg 13.03.1729 H519 1779 Teilung des Vermögens der 4 ledigen<br />

Georg led. sel.<br />

Kinder: H,HS, Städel, Güter, Holzteile,<br />

Josefs<br />

8 Erben bek. je 41fl11x1d<br />

1,4,5,8 Fallenberg H519<br />

Huber Katharina Led. eben obiges<br />

H519<br />

Huber Barbara Led.<br />

H519<br />

Huber Anna Maria Led.<br />

1,5 D265 Dünser Josef Ww. Wird ausgelöst<br />

1,5 H566 Huber Johannes sel. 7 Kinder, werden ausgelöst<br />

1,5 Stüben H565 Huber Joh. Michael Ww. wird ausgelöst<br />

1,5 H293 Hilbe Matheus Wird ausgelöst<br />

1357 1-12 Rhomberg Achmühle 12.06.1723 R108/A98 1779 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; 12 Viertel<br />

Katharina sel.<br />

Gut beim Haus, Güter, Holz<br />

1-12 09.07.1714 A98 1779 Albrich Michael Bleibt im Haus, erbt Güter, Holz<br />

1,6,7 A98 Albrich Bernhard Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,7 R158 Albrich Katharina Erbt Güter<br />

1,8 W440 Wohlgenannt Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5,8 R151 Mr. Rhomberg Joh. Hat in obigem Haus Fenster gemacht,<br />

Peter<br />

erbt Güter<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1358 1-4 Mr. Bröll Martin<br />

15.05.1705 B232<br />

1779 Beschreibung des Vermögens<br />

+ Klocker Anna<br />

sel.<br />

18.08.1712 K228/B232<br />

welches der Tochtermann bezogen:<br />

1,3 T101 Mr. Thurnher Thomas, Vermögen: H,ST, Säge, Reibe,<br />

Tochtermann Schmiede, Gut, Einnahmen<br />

1 B237 Mr. Michael Bröll Kauft obiges Haus, ST, Säge, Reibe,<br />

Schmiede, beiliegendes Gut;<br />

1359 1-8 Zumtobel Anna<br />

Maria sel.<br />

13.11.1701 Z42/O20 1779 Ölz Ulrich Ww. Teilung: Einnahmen,<br />

1,4 L10 Lecher Josef Erbt 592fl7x3d<br />

1,6 O20 Ölz Anna Maria Led. Erbt 592fl7x3d<br />

1,5 L107 Luger Joh. Georg Erbt 592fl7x3d<br />

1,7 Höchst Ölz Magdalena Schneider Ulrich Frau, Erbt 592fl7x3d<br />

1360 1-12 Bohle Anna Hohlen 23.09.1726 B144/R533 1779 Teilung: gekauftes H,ST, Güter, Holz;<br />

Maria sel.<br />

Güter Holz, Rind + Kuhrechte<br />

1-12 Hohlen 11.01.1722 R533 1779 Rusch Johannes Heimat wird verkauft, erbt Güter, Holz<br />

1,8,9 S?<br />

Salzmann Anton Ww. Leibdingserben: erben Einnahmen +<br />

B164<br />

Bohle Anton<br />

Silvesters, Güter<br />

B158<br />

Bohle Joh. Michael Silvesters,<br />

B144,147<br />

Bohle Regina Silvesters,<br />

R564<br />

Höfle Anna Maria Konrads,<br />

10 ?S364 Schwendinger Josef Kauft obiges Haus + Güter<br />

1360 1,2,11,12 Mr. Feuerstein Oberdorf 08.03.1710 F76 1779 Teilung: Güter<br />

½<br />

Josef sel. Weppach<br />

1,11 F76 Feuerstein Katharina Led. erbt 61fl3x2d<br />

1,2 F99 Feuerstein Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,2 F94 Feuerstein Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter<br />

1360 3-10 Dannemann Oberdorf 17.09.1713 D9/F76 1777 Teilung: Heimat, teils Güter +Holzteile<br />

½<br />

Katharina sel. Weppach<br />

werden verkauft<br />

3-10 Oberdorf 08.03.1710 F76 1777 Mr. Feuerstein Josef Erbt Güter<br />

3,8 F76 Feuerstein Katharina Led. erbt 84fl7x3d<br />

3,6 F99 Feuerstein Joh. Georg Kauft H,HS,ST,KG Gut; erbt Güter<br />

4,7 F94 Feuerstein Joh. Georg Tochtermann, kauft HS, erbt Güter<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1361 1-10 Huber<br />

Oberdorf 01.01.1753 H549/H597 1779 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Franziska sel.<br />

Holz, Reben<br />

1-10 Oberdorf 06.08.1751 H597 1779 Huber Josef Erbt obiges alles, Leibdingserben<br />

werden ausgelöst<br />

1,4 K266 Klocker Thomas Siehe Akt 997<br />

1,4 D206 Drexel Josef<br />

1,4 S654 Mr. Spiegel Johannes<br />

1362 1-12 Rhomberg Niederdorf 17.06.1715 R128 1779 Teilung: altes H,ST,KG Gut, neues<br />

Johannes sel.<br />

H,ST Gut; Güter<br />

1-12 Niederdorf 00.00.1720 Ehe R128 1779 Schmid Katharina Ww. Erbt 1500fl<br />

1,7,8 R153 Rhomberg Joh. Ulrich Kauft alte Heimat, erbt Güter<br />

1,5,8 R153 Rhomberg Magdalena Erbt Güter<br />

1,6,8 R152 Rhomberg Josef Kauft neue Heimat, erbt Güter<br />

1363 1-6 Schmidinger Fallenberg 10.11.1730 S192/B45 1779 Teilung: neues H,HS,ST Güter Holz;<br />

Katharina sel.<br />

Leibdingserben werden ausgelöst<br />

1-6 Fallenberg 10.12.1741 B45 1779 Bildstein Anton Erbt obiges alles<br />

1,3 S192<br />

Schmidinger<br />

Franzen, Leibdingserben werden<br />

Magdalena, Anna<br />

Maria + Barbara led.<br />

Josef, Johannes<br />

ausgelöst<br />

B241<br />

Mr. Bröll Anton<br />

1364 1-8 Fässler Gertrud Haselstauden 00.00.1699 Ehe D82 1779 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-8 Haselstauden 14.12.1699 D82 1779 Diem Johannes Erbt Güter<br />

1,3,4 D122 Diem Josef Kauft ½ Heimat + Güter<br />

1,3,4 D82 Diem Kaspar Kauft ½ Heimat + Güter<br />

1,3,4 H297 Hilbe Silvester Kinder Werden ausbezahlt<br />

1,3,4 Albinger Joh. Georg werden ausbezahlt, Tochtermann,<br />

Stiefkinder<br />

Ehe Barbara Diem<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1365 1-10 Bobleter Kaspar Böngern 09.10.1705 B96,97 1779 Teilung: H,ST mit Kaufmann Georg<br />

sel.<br />

abgeteilt; Güter, Reben<br />

1,3,7-9 B96,97 Bobleter Josef Erbt Reben + 50fl, 1/3 Heimat, Güter<br />

1,3 B96,97 Bobleter Anna Maria Erbt 291fl29x<br />

1,3,7-9 B96,97 Bobleter Franziska Erbt 100fl, 1/3 Heimat, Güter<br />

1,3,7-9 B96,97 Bobleter Katharina Erbt 100fl, 1/3 Heimat, Güter<br />

3,6 In der Fremde B96,97 Bobleter Anton Erbt 205fl<br />

1365 4-6 Bobleter Anna<br />

01.10.1732 B96,97 Vermögen 291fl29x, ¼ Haus geht an<br />

Maria sel.<br />

Geschwister Josef, Franziska und<br />

Katharina<br />

4 B101 Bobleter Gallus Erbt 21fl14x Muttergut<br />

5 B103 Bobleter Michael Erbt 42fl28x<br />

5 B96,97 Bobleter Johannes Kinder, erben 42fl28x<br />

5,6 In der Fremde B96,97 Bobleter Anton Erbt 42fl28x<br />

6 B96,97 Mr. Bobleter Martin Erbt 42fl28x<br />

6 B96,97 Bobleter Josef,<br />

Franziska + Katharina<br />

Erben 127fl24x<br />

1366 1-8 Schwendinger Jennen 28.06.1749 S349 Teilung: lt. Heiratskontrakt gekauftes<br />

Peter sel.<br />

H,HS,ST Güter, Hölzer;<br />

1-8 Jennen 00.00.1755 Ehe S349/S207 Schädler Agatha Ww. Erbt obiges alles<br />

1,7 S344 Mr. Schwendinger Leibdingserben werden mit 672fl<br />

Johannes<br />

ausgelöst<br />

1,7 S322 Mr. Schwendinger<br />

Joh. Georg<br />

Leibdingserbe<br />

1,7 Schwarzach Winsauer Josef Leibdingserbe<br />

1367 1-4 Schutzer Anton<br />

sel. Jüngling<br />

Niederdorf 17.01.1710 S260 1779 Teilung: Einnahmen<br />

1,2 S265 Schutzer Michael Erbt 60fl 6x 7d<br />

1,3 S264 Schutzer Martin Kinder, erben 64fl 21x 2d<br />

1,3 I27 Ilg Christian, Kinder Erben 60fl 6x 5d<br />

1,2 N20 Natter Martin Kinder Erben 60fl 6x 7d<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1368 1-22 Mr. Bröll Joh. Schmelzhütte 02.02.1709 B235 1779 Teilung des Vermögens der 3 Kinder:<br />

Michael sel.<br />

H,ST Zugehör; Güter, siehe Akt 1125<br />

1-22 Herburger<br />

Katharina sel.<br />

Schmelzhütte 08.05.1721 H195/B235 1779 Teilung:<br />

1,17-20 B238 Bröll Franz Led. kauft lt. Erster Teilung Heimat,<br />

erbt Güter um 1483fl<br />

1,13-16 R560 Bröll Viktoria Led. erbt Güter um 1536fl<br />

1,9-12 Z60 Zumtobel Joh. Kaspar Tochtermann, erbt Güter um 1483fl<br />

1369 1-10 Albrich Konrad Haselstauden 21.01.1705 A94 1776 Teilung 1779: altes H,HS,ST,KG;<br />

sel. Mesner<br />

neues H, HS,ST Gut; Güter<br />

1-10 Haselstauden 00.00.1710 Ehe A94 1776 Dörler Anna Maria Erbt Güter, bleibt im neuen Haus<br />

Ww.<br />

bekommt Zinsen<br />

1,4 A121 Albrich Josef Kauft alte Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 N36 Albrich Anna Maria Kauft ½ neue Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 A16 Albrich Katharina Kauft ½ neue Heimat, erbt Güter<br />

1370 1-18 Felder Georg Gechelbach 26.10.1697 F16 1779 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Fahrnis wird alles verkauft<br />

1-18 Gechelbach 23.07.1726 S492/F16 1779 Sieber Anna Ww. Wird mit 255fl ausgelöst<br />

1,3,6-8 W11 Wällpe Johannes Kinder erben 367fl54x1d<br />

1,3,5,6 F15 Felder Josef Kauft H,HS,ST,KG Gut + Güter erbt<br />

367fl54x1d<br />

3,4 H? Mr. Höfle Josef Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1371 1-5,16 Mr. Mäser Josef Hatlerdorf 01.03.1719 M158 1779 Teilung 12/1779: Haus, Güter werden<br />

sel.<br />

verkauft<br />

1-5,16 Luger<br />

Margaretha sel.<br />

Hatlerdorf 20.07.1727 L88/M158 1779 Teilung:<br />

1,4 M197 Mäser Josef Anton Led. erbt 231fl11x<br />

1,2,3 M189 Mäser Joh. Kaspar Kauft Heimat + Güter, erbt 231fl11x<br />

1371 7-14 Mr. Mäser Josef Hatlerdorf 01.03.1719 M158 1779 Inventarium 3/1779: H,HS,ST,KG mit<br />

sel.<br />

Kunz Joh. Georg abgeteilt; Güter<br />

7-14 20.07.1727 L88/M158 Luger Margaretha Ww Hat Güter zugebracht<br />

7 M197 Mäser Josef Anton<br />

7 M189 Mäser Joh. Kaspar Kauft Heimat,<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1372 1,2,7-16 Huber<br />

Hatlerdorf 03.10.1698 H502 1778 Jüngling: Teilung des gemeinsamen<br />

Johannes sel.<br />

geschwisterlichen Vermögens: H,HS,<br />

ST, Bünt; Güter, Holz<br />

1,8,9,16 H502 Huber Anna Maria Bleibt im Haus, erbt Güter um 1203fl<br />

1,9,12 H547 Huber Joh. Michael Des GHT, erbt 307fl<br />

1,9,11 H502 Hilbe Josef erbt 307fl<br />

1,9,11 L126 Luger Franz erbt 204fl<br />

1,9,10 R44 Mr. Rein Johannes Kauft H,HS,ST Bünt, erbt 204fl<br />

1,9,10 H547 Huber Agatha Michaels, bleibt im Haus, erbt 204fl<br />

1372 3-5 Huber Michael Hatlerdorf 07.09.1697 H547 1779 Teilung des Vermögens der 3<br />

sel.<br />

Geschwister: Güter<br />

3,5 L126 Huber Katharina<br />

Luger Franz<br />

Erbt ½ Güter<br />

3,5 R44 Huber Anna Maria<br />

Mr. Rein Johannes<br />

Erbt ½ Güter<br />

3,4 H547 Huber Agatha Wird ausgelöst<br />

1373 1-8 Mr. Luger Josef Oberdorf 17.01.1744 L129 1779 Teilung: H,HS,ST,KG Reben Gut;<br />

Anton sel.<br />

Güter<br />

1-8 Oberdorf 02.02.1740 M148/L129/ 1779 Mäser Magdalena Erbt obiges alles, 3 Kinder erben<br />

K399<br />

81fl39x<br />

1,6 L165a Luger Johannes<br />

1,6 L184a Luger Josef Anton<br />

1,6 L171 Luger Andreas<br />

5,6 K399 Mr. Künz Jakob Angehender Ehemann der Ww.<br />

1374 1-16 Thurnher Anna Niederdorf 31.05.1717 T39/L106 1779 Teilung: Gekauftes H,HS,ST,KG Gut;<br />

sel.<br />

Riedgasse<br />

Güter, Holz<br />

1-16 Riedgasse 17.01.1720 L106 1779 Luger Johannes Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,8,9,12 L106 Luger Joh. Michael Led. erbt 1/10 Heimat, Güter<br />

1,8,9,12 L141 Luger Joh. Georg Led. erbt 1/10 Heimat, Güter<br />

1,8,9,13 L106 Luger Sebastian Led. erbt 1/10 Heimat, Güter<br />

1,8,9,13 L175 Luger Franz Josef Led. erbt 1/10 Heimat, Güter<br />

1,8,9,11 L130 Luger Josef Anton erbt 1/10 Heimat, Güter<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1375 1-12,15-36 Mr. Luger Oberdorf 07.08.1714 Sohn v. L84 1779 Teilung: H,HS,ST,KG Reben unter d.<br />

Johannes sel.<br />

Straße; 1/5 an Mäser Jakob sel. H,<br />

Schmied<br />

HS,ST Bünt; Güter, Holz<br />

1-12,15-36 Oberdorf 18.09.1733 M143/H582/ 1779 Mäser Franziska Ww. Erbt ½ Heimat, 1/5 an Vaters Mr.<br />

Sohn L84<br />

Nell Erben:<br />

Mäser Jakob sel. H,HS,ST Bünt;<br />

Güter, Holz<br />

1,5,6,7,9,<br />

N60<br />

Mr. Josef Nell + Werden ausgelöst mit 494fl 24x<br />

15,19<br />

Schwester Ww.<br />

S329<br />

Schwendinger Anton<br />

9,10,13,14 Feldkirch<br />

8<br />

Nell Josef, Leonhard +<br />

Barbara<br />

Thurnher Magdalena<br />

Erben von Klara Nell sel. Mutter<br />

Albrich Anna Maria, werden mit 305fl<br />

ausgelöst<br />

T45<br />

1,3,4,7,9,<br />

L112<br />

Luger Erben:<br />

Mr. Luger Joh. Georg Erben ½ Haus, Reben unter der<br />

15,30,31<br />

L110<br />

Luger Josef<br />

Straße, Güter, Holz, ges. 711fl 21x<br />

L115<br />

Luger Anton<br />

L106<br />

Luger Johannes<br />

Klaus<br />

Sohn v. L65<br />

Luger Andreas sel. Kinder<br />

13,14 Feldkirch 1780 Mr. Nell Martin, Korn + Mehlführer, Kontrakt: bezieht<br />

Antons<br />

200fl von Nell – Albrich Erbe<br />

1376 1-34 Danner Maria Niederdorf 01.11.1747 D19/H216 ½ / 1779 Teilung: ¼ Mühle im Schwefelmahd<br />

Katharina sel.<br />

W308<br />

samt ½ HS; Güter, Holz, Einnahmen<br />

1-34 Niederdorf 22.09.1757 W308 1779 Winder Joh. Georg Erbt Güter, Einnahmen<br />

1,20-28 W308 Winder Josef Sigmund Erbt ¼ Mühle ½ HS, Holz, Güter<br />

Einnahmen<br />

3-6 H216 ½ Herburger Zacharias erben Leibding, welches Danner<br />

sel. Kinder<br />

Katharina von Ihrem 1. Mann gehabt<br />

¼ Mühle Haus und Zugehör im<br />

Schwefel, Holz Güter, Einnahmen


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1377 1-6,27-54 Huber<br />

Johannes sel.<br />

Niederdorf 25.02.1703 H536 1779 Teilung: Einnahmen<br />

1,6,38,44 Huber Jakob Stamm: Erbt Einnahmen 639fl9x1d + 29fl30x<br />

1,6,48 H596 Huber Joh. Georg Erbt 213fl3x<br />

1,6,48 H604 Huber Felix Erbt 213fl3x<br />

1,6,48 A118/E9 Huber Barbara Erbt 213fl3x<br />

1,6,37,46 Huber Michael Stamm Erbt Einnahmen 639fl9x1d + 29fl30x<br />

1,6,52 H552 Huber Joh. Georg Erbt 79fl53x<br />

1,6,51 H552 Huber Johannes Erbt 79fl53x<br />

1,6,52 H552 Huber Josef Anton Erbt 79fl53x<br />

1,6,52 H137 Huber Maria Anna Erbt 79fl53x<br />

1,6,52 W15 Huber Anna Maria Erbt 79fl53x<br />

1,6,51 H552 Huber Kresenzia Erbt 79fl53x<br />

1,6,51 H552 Huber Elisabeth Erbt 79fl53x<br />

1,6,51 H552 Huber Katharina Erbt 79fl53x<br />

1,6,38,45 Leonhard Klocker von Katharina Huber her, Erbt<br />

Stamm:<br />

Einnahmen 639fl9x1d + 29fl30x<br />

1,6,50 K257 ½ Klocker Joh. Georg sel. Kinder erben 106fl31x3d<br />

1,6,49 K268 ½ Klocker Josef erbt 106fl31x3d<br />

1,6,49 K378 Kohler Jakob Frau Magdalena, erbt 106fl31x3d<br />

1,6,49 H574 Huber Joh. Michael Frau Anna Maria, erbt 106fl31x3d<br />

1,6,50 W165 Thurnher Joh. Georg Tochter Maria Katharina, erbt 106fl<br />

31x3d<br />

1,6,49 L122 Luger Josef Frau Elisabeth, erbt 106fl31x3d<br />

2,6,37,43 L99<br />

Ludwig Luger Stamm: Erbt Einnahmen 639fl9x1d + 29fl30x<br />

H503<br />

Frau Elisabeth Huber<br />

2,6,37,41 Huber Anna Maria sel.<br />

Stamm:<br />

Erbt Einnahmen 639fl9x1d + 29fl30x<br />

2,6,47 M60 Mayer Joh. Michael Erbt 319fl34x<br />

2,6 Schmelzhütte R38 Rein Jakob Frau Diem Katharina<br />

2,6,37,42 Huber Magdalena sel.<br />

Stamm:<br />

Erbt Einnahmen 639fl9x1d + 29fl30x<br />

2,6 R41 Rein Josef<br />

2,6 D205 Drexel Joh. Georg<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1377 7-26 Gmeiner Anna<br />

sel.<br />

Niederdorf 26.05.1701 G32/T68/H536 1777 Teilung: Einnahmen<br />

7-26 Niederdorf 25.02.1703 H536 1777 Huber Johannes Erbt 3405fl<br />

20-23 Gmeiner Anna Erben Erben 2483fl<br />

7,27,34,35 F168 Fußenegger Pelagius 5 Kinder, erben 1120fl40x Leibding<br />

7 M338,339 Meuz Martin Ww.<br />

7 A101/M362 Albrich Agatha Michaels, Mohr Michael Frau<br />

7,27,31 Winsau G35 Gmeiner Martin erbt 224fl 8x Leibding<br />

7,27,33 Alberschwende Winder Franz erbt 224fl 8x Leibding<br />

7,27,32 Oberdorf K89,96 Kaufmann Martin erbt 224fl 8x Leibding<br />

7,27,32 Niederdorf T91 Mr. Thurnher Michael erbt 224fl 8x Leibding<br />

7,27,34 K268 ½ Mr. Klocker Josef Beck, erbt 224fl 8x Leibding<br />

31 S? Salzmann Johannes Ww. erbt 224fl 8x Leibding<br />

27-36 1779 Leibdingsvermögen der Anna Gmeiner wird an die Erben<br />

übergeben<br />

1378 1-30 Wehinger Anna Haselstauden 02.05.1702 W88/R108/B99 1779 Teilung: ½ H,ST,KG Bünt Säge; Holz,<br />

Maria sel.<br />

Güter, Kuhrechte<br />

1-25,30 Haselstauden 13.05.1718 B99 1779 Bobletter Joh. Martin Erbt Heimat, Güter, Holz, Kuhrechte<br />

1,15-18,21 R340 Rüf Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,15-18,23 S62 Salzmann Konrad Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,15-18,22 A114 Albrich Martin Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,15-18,20 O31 Ölz Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1378 26-28 Wehinger Anna Haselstauden 02.05.1702 W88/R108/B99 Leibdingserbe 88fl von Rhomberg<br />

Maria sel.<br />

Silvester sel. wird verteilt<br />

26 R340 Rüf Joh. Georg Leibdingserbe<br />

26 Achmühle A98 Albrich Michael Kinder Leibdingserbe<br />

26 S62 Salzmann Konrad Leibdingserbe<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1379 1-18 Hefel Katharina Oberdorf 16.02.1742 H112 1779 Teilung des Vermögens der 4 ledigen<br />

sel. Johanns<br />

Geschwister: altes H ½ ST; H,HS,KG<br />

½ ST Reben; Güter, Kuhrechte<br />

1,3 Hefel Joh.<br />

Georg sel.<br />

Oberdorf 28.09.1738 H112 1780 Johanns, Teilung<br />

1,3,5,6,18 H131 Hefel Johannes Led. erbt neues Haus, Güter Kuhrecht<br />

1,3,4,18 H112 Hefel Martin Led. erbt Güter, Kuhrecht<br />

1,3,7,18 H112 Hefel Anna Maria Led. erbt 480fl Einnahmen<br />

1,9 H137 Hefel Josef Hat altes Haus 1777 gekauft,<br />

1 H132 Hefel Jakob<br />

1379 1-14 Mr. Rhomberg Sägen 10.07.1725 R125 1778 Teilung 1779 nachdem H,HS,ST,KG<br />

½<br />

Plazidus sel.<br />

Gut; teils Güter + Fahrnis verkauft<br />

1-14 Kunz Anna<br />

Maria sel.<br />

Sägen 06.04.1730 K396/R125 1778 Siehe Akt 1110 + 1176<br />

1,4,6,12 R125 Rhomberg Benedikt Erbt Güter + Einnahmen um 399fl 58x<br />

1,4,6,7,10 R158 Rhomberg Lorenz Erbt Güter + Einnahmen um 415fl<br />

1,4,6,7,11 R125 Rhomberg Andreas Erbt Güter + Einnahmen um 419fl<br />

1,5,6,13 R125 Rhomberg Anastasia Erbt Güter + Einnahmen um 719fl<br />

1,4,7,8 S66 Rhomberg Magdalena<br />

Salzmann Joh. Georg<br />

Erbt Güter + Einnahmen um 385fl16x<br />

1,4,6,7,9 A125 Rhomberg Katharina Erbt Güter + Einnahmen um 419fl<br />

2 ?W161 Wehinger Josef Kauft H,HS,ST,KG Gut,<br />

1380 1-4 Mr. Rümmele<br />

Johannes sel.<br />

Haselstauden 12.10.1710 R415 1780 Teilung: Einnahmen<br />

1,3 R425 Rümmele Johannes Hat noch Schulden wegen 1970<br />

gekauftem Haus + Gut, erbt 342fl<br />

1,2 S64 Mr. Salzmann Johann Tochtermann, erbt 342fl<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1381 1-24 Hefel Anna Kehlen 24.02.1716 H94/A11 1780 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt, Bünt<br />

Maria sel.<br />

unter d. Straße; Güter, Holz<br />

1-24 Kehlen 29.11.1711 B11 1780 Mr. Albinger<br />

Erbt ½ + 1/6 Heimat, Güter, Holz;<br />

Bartholomä<br />

überlässt Heimat dem Sohn Ulrich<br />

1,9-12,15,<br />

17,20-22<br />

A15 Albinger Ulrich Kauft Heimat, Güter, Holz<br />

1,9-12,15,<br />

A20 Albinger Martin Erbt ½ KG Bünt, Bünt unter dem<br />

18,22<br />

Haus, Güter<br />

1,9-11 S564 Sohm Jakob Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1382 1-10 Winder Jakob Eschenau 24.04.1720 W301 1780 Beschreibung des Vermögens der 3<br />

sel.<br />

ledigen Kinder: H,HS,ST Gut; Güter<br />

1,3,7 W301 Winder Franz Josef Verkauft 1/3 Erbanspruch an Bruder<br />

3-7,8,9 W310 Winder Joh. Georg Kauft Erbanspruch v. Bruder +<br />

Schwester<br />

1,4,5 W301 Winder Barbara Verkauft 1/3 Erbanspruch an Bruder<br />

2 W301 Winder Johannes Wurde schon vorher ausgelöst<br />

1383 1-10 2 Gebrüder Hatlerdorf 1780 Teilung des Vermögens: H,HS,ST,KG<br />

Rusch<br />

Zugehör, Güter, Holz<br />

1-3,7-10 Hatlerdorf 19.03.1738 R547 Rusch Josef Kauft H,HS,ST,KG Zugehör, hat<br />

Güter, Holz um 900fl<br />

1,4,5,7-10 Hatlerdorf 06.07.1749 R551 Rusch Joh. Michael Hat Güter, Holz um 900fl<br />

1 R544 Rusch Johannes Bruder<br />

1384 1-6 Huber Joh. Watzenegg 01.09.1700 H530 1780 Teilung des Vermögens der 3 Kinder:<br />

Michael sel.<br />

H,HS,ST Gut; Holz<br />

1,3,4 Bretzenheim,<br />

H530 Mr. Huber Johannes Erbt 274fl3x2d, überlässt Erbe den<br />

Pfalz<br />

Schwestern auch v. Bruder Bartleme<br />

1,3 H530 Huber Maria Erbt 274fl3x2d + Holz<br />

1,3 H530 Huber Franziska Erbt 274fl3x2d + Holz<br />

1,2 Ammenegg D271 Michael Dünser Kauft obiges Haus Hof Gut zu<br />

Watzenegg<br />

3 Huber Bartleme Bretzenheim, 24.08.1725 H530 Bei Bruder Huber Johannes in<br />

sel.<br />

Pfalz<br />

Brenzenheim gestorben<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1385 1-8 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Schwendebach 01.07.1737 H534/K93 1780 Teilung: H,HS,ST Gut;<br />

1-8 Schwendebach 12.01.1737 K93 1780 Kaufmann Josef Kauft Heimat, 5 Kinder erben 82fl22x<br />

1,7 K108 Kaufmann Johannes<br />

1,7 K93 Kaufmann Alois<br />

1,7 W320 Kaufmann Maria Anna<br />

1,7 M218 Kaufmann Agatha<br />

1,7 K93 Kaufmann Katharina<br />

1386 1-10 Diem Jakob sel. 00.00.1694 D78 1780 Teilung des Vermögens d. 3 Kinder<br />

Barbara, Johann Michael + Anton<br />

1-10 Diem Barbara<br />

29.101730 D78 1780 Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Seite 10: steht Diem Anna Maria<br />

1,3,5,6 D78 Diem Joh. Michael erbt ½ Heimat, Güter Holz<br />

1,3-5 D114 Diem Anton erbt ½ Heimat, Güter Holz<br />

1,5 D99 Diem Martin sel. 4 Kinder, erben Güter<br />

1,5 D105 Diem Josef Erbt Güter<br />

1387 1-12 Egger Ignaz sel. Eisenharz 23.05.1707 E5 Teilung des Vermögens der 3 Kinder:<br />

H,ST, Hof, Güter, Alp + Kuhrechte<br />

1,5,6,12 Eisenharz E8 Egger Joh. Georg Kauft H ½ ST + 1/3 ½ + 1/3 Hof Alp +<br />

Kuhrechte, Holz, erbt 18fl18x<br />

1,6,7,12 E9 Egger Josef Kauft 2/3 v. ½ ST 2/3 v. ½ Hof Güter<br />

Holz Alp und Kuhrechten<br />

1,6,7,12 E6/K? Egger Anna Maria Tochter + Tochtermann, erben 225fl +<br />

Kaufmann Josef Fahrnis<br />

1388 1-12 Mätzler<br />

20.01.1705 M293 1780 Teilung des Vermögens der 5 Kinder:<br />

Johannes sel.<br />

H,HS,ST Güter Reben Holz; Güter<br />

1,3,8,9,12 M305 Mätzler Josef Led. kauft H,HS,ST Güter Reben<br />

Holz; Güter, erbt 109fl21x<br />

1,3,8,12 M293 Mätzler Katharina Led. erbt 109fl21x, bleibt led. im Haus<br />

1,3,8,12 M366 ½ Mätzler Anna Maria Led. erbt 109fl21x, bleibt led. im Haus<br />

1,3,8,12 S151 Mätzler Barbara Led. erbt 109fl21x, bleibt led. im Haus<br />

1,3,8,12 S153 Mätzler Regina Led. erbt 109fl21x, bleibt led. im Haus<br />

1 S471 Sepp Xaver Schwager<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1389 1-6 Luger Maria sel. Niederdorf 16.08.1703 L69,72 1780 Jungfrau, Teilung: Güter, werden als<br />

Waisengut verkauft<br />

1,5 L89,97 Luger Anna Maria Led. erbt 43fl6x2d<br />

1-3,4 L122 Luger Josef, Mesner Kauft v. Base Güter, erbt 43fl6x2d<br />

1,5 L89,97 Luger Martin erbt 43fl6x2d<br />

1,5 L142 Luger Joh. Georg erbt 43fl6x2d<br />

1,5 W123 Wehinger Jo: Michael erbt 43fl6x2d<br />

1,5 R339 Rüf Johannes erbt 43fl6x2d<br />

1390 1,2,55-94 Hl. Zumtobel<br />

20.01.1706 Z48 1780 Leutnant, Teilung: H,HS,ST,KG Bünt<br />

Joh. Martin sel.<br />

Torkel; Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,2,55-94 Huber Maria<br />

Anna sel.<br />

12.07.1711 H497/Z48 1780 1. Teilung 1778<br />

1,85-89 L138 Zumtobel Katharina Led. kauft Heimat + Torkel, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1,81-84 Feldkirch Hl. Gohm Fidel Kinder erben Güter, Holz<br />

1,73-76 Z59 Zumtobel Bartleme Muss noch <strong>für</strong> seine Heimat<br />

bezahlen, erbt Güter, Holz<br />

1,69-72 D20 Danner Franz Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,77-80 H209 Herburger Martin Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,90-93 K269 Klocker Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1390 3-54 Huber Maria<br />

12.07.1711 H497/Z48 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt Torkel;<br />

Anna sel.<br />

Güter, Holz, Reben, Rindsrechte<br />

3-54 20.01.1706 Z48 1778 Hl. Zumtobel Joh. Erbt Güter, Heimat + Torkel, nach<br />

Martin, Leutnant ableben geht Heimat an led.Tochter<br />

3,8,25-30,<br />

49,50<br />

Feldkirch Hl. Gohm Fidel Kinder erben Güter, Holz, Rindsrechte<br />

3,11-18,47 L138 Zumtobel Katharina erbt Güter, Holz, Reben, Rindsrechte<br />

3,19-24,53 D20 Danner Franz Tochtermann, erbt Güter, Holz,<br />

Reben, Rindsrechte<br />

3,37-42,53 H209 Herburger Martin Tochtermann, erbt Güter, Holz,<br />

Reben, Rindsrechte<br />

3-10,43,44 K269 Klocker Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter, Holz,<br />

Reben, Rindsrechte<br />

3,8,31-36,<br />

48,50,<br />

Z59 Zumtobel Bartleme Erbt Güter, Holz, Reben, Rindsrechte<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1391 1-18 Klocker<br />

Katharina sel.<br />

Niederdorf 18.091698 K228 1780 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,3 H300 Meuz Anna Maria Hilbe Jakob Frau, erbt 51fl58x<br />

1,3 S346 Meuz Agatha Schwendinger Josef Frau erbt 51fl58x<br />

1,4 K254 Mr. Klocker Anton Erbt 103fl57x<br />

1,4 T113 Thurnher Joh. Thomas Erbt 103fl57x<br />

1,5,6 K245 Klocker Josef sel. 5 Kinder, erben 103fl57x<br />

1,5 R539 Viktoria Klocker Rusch Joh. Georg Frau, erbt 51fl58x<br />

1,5 W418 Wirth Joh. Michael erbt 51fl58x<br />

1392 1-6 Mäser<br />

Oberdorf 10.03.1729 M139 1780 Rochus, Jungfrau Teilung:<br />

Margaretha sel.<br />

Einnahmen<br />

1,3 M139 Mäser Agatha Erbt 24fl24x3d<br />

1,2,4 M187 Mäser Johannes Erbt 30fl34x2d<br />

1,2 M139 Mäser Josef Erbt 24fl24x3d<br />

1,3 R429 Mäser Anna Maria Stiefschwester, erbt 7fl52x<br />

1,3 R139,153 Mäser Rochus Stiefbruder, erbt 7fl52x<br />

1,3 Mäser Katharina Stiefschwester, erbt 7fl52x<br />

1393 1-24 Hefel Anna sel. Oberdorf 26.03.1707 H100/M143 1780 Mr. Mäser Jakob Ww. Teilung: Güter,<br />

Reben, Holz, Kuhrecht<br />

1,9,15,21 M143 Mäser Maria Led. erbt Güter, Holz<br />

1,8,9,16 U28 Mr. Ulmer Adam Tochtermann, erbt Güter, Reben<br />

1,5,9,12 H213 Mr. Herburger Anton Tochtermann, erbt Güter, Kuhrecht<br />

1,6,9,14 H316 Mr. Hilbe Peter Tochtermann, erbt Güter<br />

1,6,9,13 H582 Huber Johannes Tochtermann, erbt Güter, Reben<br />

1394 1-8 Rümmele Haselstauden 30.01.1748 R416/R262 1780 Teilung: H,ST steht auf dem Lehen,<br />

Margaretha sel.<br />

neuer Anstoß, neuer ST; Güter, Holz<br />

1-8 Haselstauden 14.11.1751 R262 1780 Rick Kaspar Erbt Heimat<br />

1,5,6 R269 Rick Johannes Erbt Güter, Holz<br />

1,5,6 D277 Rick Maria Agatha Erbt Güter, Holz<br />

1395 1-6 Winder Adam<br />

sel.<br />

Fallenberg 26.03.1702 W286 1780 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

1,4,5 M146,149 Mäser Jakob sel. 4 Töchter erben 267fl27x<br />

1,3 Grundegg M183 Mäser Johannes Erbt 54fl51x<br />

1,3 M299 Mätzler Andreas Erbt 54fl51x<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1396 1-14 Hefel Joh. Oberdorf 28.09.1738 H112 1780 Chirurg, Teilung: unteres H,HS<br />

Georg sel.<br />

beiliegendes Gut (516fl);<br />

1,6 H131 Hefel Johannes Erbt 60fl58x<br />

1,7 H112 Hefel Anna Maria Erbt 60fl58x + 141fl39x<br />

1,7 H112 Hefel Martin Erbt 60fl58x<br />

1,6 H132 Hefel Jakob Erbt 60fl58x<br />

2,8-10 Gericht <strong>Dornbirn</strong> Kauft unteren Stock Haus, Hofstatt,<br />

beiliegender Boden um 516fl<br />

6 H137 Hefel Josef Erbt 60fl58x<br />

1397 1-14 Bildstein Georg Mühlebach 04.08.1709 B36,39 1780 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-14 Mühlebach 20.12.1717 H279/B39 1780 Hilbe Anna Ww. Wird mit 1000fl ausgelöst<br />

1,7,8 B47 Bildstein Martin Kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,9,10 H318 Bildstein Katharina erbt Güter, Holz<br />

1,6,11 B36,39 Bildstein Anton Kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1 H318 Hilbe Joh. Georg Kauft Gut <strong>für</strong> seine Hofstatt<br />

12 M66 Mr. Mayer Josef Tochtermann, Kinder erben nach<br />

Ableben der Ww. 100fl<br />

1398 1-8 Kunz Jakob Hatlerdorf 20.07.1710 K416 1785 Übergabe des Vermögens dem Sohn<br />

gegen jährlichen Zins<br />

1-8 Hatlerdorf K420 Kunz Joh. Michael H,HS,ST, KG Gut; Güter<br />

1398 1-8 Winsauer Haselstauder = 17.01.1710 W344 1780 Teilung: H,HS,ST Gut Holz Alprecht;<br />

a<br />

Sebastian sel. berg, Höfle<br />

1-8 Auf dem Höfle 06.02.1718 M290/W340 1780 Mätzler Agatha Ww. Wird mit 500fl ausgelöst<br />

1,2,4 R552 Winsauer Anna Maria Kauft mit zukünftigem Mann Heimat<br />

1,5,6 W350 Winsauer Joh. Michael Erbt 146fl52x3d + 45fl <strong>für</strong> Fahrnis<br />

2,4,6 R552 Rusch Peter Angehender Ehemann d. Anna Maria<br />

1399 1-8 Spiegel Achmühle 03.04.1717 S627/W435 1780 Mr. Wohlgenannt Johann Ww. Teilung<br />

Katharina sel.<br />

Güter<br />

1,5,7 W440 Wohlgenannt Jakob erbt Güter<br />

1,6,7 S147 Schmid Kaspar Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4 S67 Salzmann Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1400 1-20 Herburger Niederdorf 17.10.1727 H191,198 1780 Jüngling, Teilung: Einnahmen gehen<br />

Franz sel.<br />

an 2 Teile; Testament wird vorgelesen<br />

1,2,9,10,15<br />

R133 Mr. Rhomberg Erben 1150fl<br />

-18<br />

Andreas 6 Kinder<br />

1,2,19 Bregenz Schwendinger Joh.<br />

Georg 4 Kinder<br />

Erben 1150fl<br />

1,2,6,7 H206 Herburger Franz Josef Erbt lt. Testament 110fl<br />

1,2,6,8 H200<br />

Herburger Johannes Martins erben lt. Testament 110fl<br />

W268<br />

Hl. Wilhelm Thomas<br />

H212<br />

Herburger Josef<br />

R135<br />

Rhomberg Joh. Ulrich<br />

2,6 R145 Rhomberg Frz. Xaver Erbt lt. Testament 110fl<br />

11-15 Rhomberg<br />

02.09.1694 R96/H198 1737 Hl. Ammann Herburger Anton sel. Ww<br />

Magdalena<br />

übergibt Leibding <strong>für</strong> Zins an Kinder<br />

1401 1-8 Moosbrugger<br />

07.08.1716 M406 1780 Teilung des Vermögens der 2 Kinder:<br />

Johannes sel.<br />

H,ST Güter Holz;<br />

1,3,8 M415 Moosbrugger Kaspar kauft ½ Heimat erbt 97fl24x2d<br />

1,4,8 M194 Mäser Joh. Georg + Tochtermann, kauft ½ Heimat erbt<br />

Moosbrugger Kath. 97fl24x2d<br />

1402 1-8 Rümmele<br />

25.06.1710 R407/O23,30 1780 Ölz Josef Frau, Übergabe des<br />

Agatha sel.<br />

Leibdings v. 1. Mann Natter Martin;<br />

1-8 O23,30 Ölz Josef erbt 126fl49x<br />

1,3 Wehinger Anton Stieftochter 1. Stamm erbt 149fl49x<br />

1,4,7 Wirth Johannes +<br />

Bruder Wirth Konrad<br />

2. Stamm erben 126fl49x<br />

1,5 N24 Natter Leopold sel. 3. Stamm, hat Ölz Josef an sich<br />

Kinder<br />

erhandelt<br />

1,4,6<br />

N28<br />

Natter Johannes + 4. Stamm erben 126fl49x<br />

N38<br />

Bruder Natter Martin<br />

N30<br />

Natter Josef<br />

D174<br />

Dreher Jakob<br />

Hohenems<br />

Witzemann Anton<br />

2 T98 Mr. Thurnher Martin Kauft ½ Heimat<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1403 1-16 Wehinger Sägen 27.06.1715 W111 1780 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt ½ Torkel<br />

Martin sel.<br />

unter Zumtobel Dominik Ww. Stadel;<br />

Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1-16 Zumtobel Maria<br />

Magdalena sel.<br />

Sägen 03.02.1714 Z45/W111 1780<br />

1,11 Frickenweiler W111 Hl. Wehinger<br />

Maximilian, Pfarrer<br />

erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,10 W111 Wehinger Maria erbt Güter, Holz<br />

1,12 W111 Wehinger Barbara erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,13 K273 Wehinger Franziska erbt Güter, Holz<br />

1,9 R353 Wehinger Magdalena erbt Güter, Holz<br />

1,14 W164 Wehinger Lorenz Kauft Heimat + Torkel erbt Güter Holz<br />

1,8 W134 Mr. Wehinger Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1404 1-6 Schwendinger<br />

Barbara sel.<br />

Achmühle 01.06.1756 S334 1780 Josefs, Jungfrau, Teilung: Güter, Holz<br />

1,4 S359 Schwendinger Martin Erbt Güter, Holz<br />

1,5 M68 Mr. Mayer Jakob Erbt Güter, Holz<br />

1404 1-8 Mäser Andreas Böngern 05.10.1742 M150 1780 Lorenzen, Jüngling, Teilung:<br />

½<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1,7 Böngern H558 Huber Anna Maria Johanns, erbt 69fl17x<br />

3,5-7 M147<br />

Mäser Bernhard + Kinder erben 58fl22x<br />

M129<br />

Mäser Anton Kinder<br />

1405 1-16 Keckle Maria<br />

17.10.1732 K169/M411 1780 Teilung: gekauftes H,HS,ST,KG Bünt;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, altes H,HS,ST<br />

1-16 24.04.1733 M411 Moosbrugger Augustin Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,3,4,10 Schauner M417 Moosbrugger Joh. Erbt ½ Heimat, Güter Holz, kauft ½<br />

Martin<br />

altes H,ST,HS<br />

10 B153 Bohle Agatha Angehende Ehefrau des Augustin<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1406 1-8 Höfle Anna Winsau 08.02.1712 H413/H288 1780 Hilbe Michael Ww. Teilung: H,ST<br />

Maria sel.<br />

Güter Hölzer mit Sohn Kaspar<br />

abgeteilt;<br />

1,5 H288 Hilbe Joh. Michael Led. erbt 179fl50x<br />

1,5 H320 Hilbe Josef Led. erbt 179fl50x<br />

1,6 H288 Hilbe Agatha Led. erbt 179fl50x<br />

1,5 H288 Hilbe Ursula Led. erbt 179fl50x<br />

1,4,7 H314 Hilbe Sigmund erbt 179fl50x<br />

1,4,7 H310 Hilbe Kaspar erbt 179fl50x<br />

1-5 H315 Hilbe Jakob Kauft 1778 ½ Heimat, erbt 179fl50x<br />

1,4,6 H585 Huber Jakob Tochtermann, erbt 179fl50x<br />

1407 1-20 Rein Franz sel. Hatlerdorf 07.09.1711 R27/32 1780 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-20 Hatlerdorf 01.06.1724 K413/R27,32 1780 Kunz Katharina Ww. Erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,15 R49 Rein Johannes Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,15 R51 Rein Andreas Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,17 W164 Rein Magdalena Led. erbt Güter, Holz<br />

1,17 K275 Rein Ursula Led. erbt Güter, Holz<br />

1,18 R41 Rein Josef erbt Güter, Holz<br />

1,18 D205 Drexel Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,16 R547 Rusch Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,16 R551 Rusch Michael Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1408 1-12 Mr. Albrich Joh. Hatlerdorf 18.08.1736 A118 1780 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Holz<br />

1-12 Hatlerdorf 30.12.1743 H548/A118/E9 1780 Huber Barbara Ww. Kauft mit Egger Josef Heimat, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1,7,8 L169 Albrich Maria Anna Erbt Güter, Holz<br />

1,7,8 A118 Albrich Anna Maria Erbt Güter, Holz<br />

1,9,11 E9 Egger Josef Jetziger Ehemann der Ww.<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1409 1-6 Mr. Bröll Josef Eulental 15.05.1711 B233 1780 Teilung: Einnahmen aus verkauftem<br />

sel.<br />

Haus und Gut, Siehe Akt 1333<br />

1-6 Huber Maria sel. Eulental 00.00.1711 Ehe B233 1780 Teilung:<br />

1,3 B233 Bröll Anna Maria Erbt 122fl34x<br />

1,3 M168 Bröll Katharina Erbt 122fl34x<br />

1,3 B237 Mr. Michael Bröll Erbt 122fl34x<br />

1,2 ?M191 Mäser Jakob Hat Haus und Gut gekauft um 780fl<br />

1410 1-12 Mätzler Barbara Hatlerdorf 03.03.1747 M293/S151 1781 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-12 Hatlerdorf 04.04.1753 S151 1781 Schmied Kaspar Erbt Heimat, Güter, Holz<br />

1,5,8,9 S151 Schmied Maria Anna Erbt Güter<br />

1411 1-14 Drexel<br />

Mühlebach 15.09.1725 D192/M57 1781 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz, Kuhrecht<br />

1-14 Mühlebach 26.02.1725 M57 1781 Mayer Johann Jakob Erbt Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1,810 M80 Mayer Josef Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,8,10 H325 Mayer Agatha Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,8,11 M57 Mayer Anna Maria Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,8,11 D179 Mayer Maria Anna Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,8,10 M73 Mayer Jakob erbt Güter<br />

1,8,10 M71 Mayer Michael erbt Güter<br />

1412 1-16 Mr. Rein Georg Niederdorf 21.08.1719 R34 1781 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Dreherhandwerkzeug;<br />

1-16 Niederdorf 04.11.1725 H196/R34 1781 Herburger Maria<br />

Magdalena Ww.<br />

Erbt 2000fl<br />

1,6,11-14 R54 Rein Johannes Erbt Güter, Holz<br />

1,7,9,11 R45 Mr. Rein Josef Anton Kauft Heimat +Werkzeug, erbt Güter<br />

1413 1-8 Huber<br />

Oberdorf 22.07.1762 H567/T109 1781 Teilung: zugebrachtes H,HS,ST,KG<br />

Magdalena sel. Weppach<br />

Gut; Holz, (Mutter heißt Anna Maria<br />

Diem) siehe Akt 1420<br />

1-8 Weppach 01.04.1749 T109 1781 Thurnher Josef Anton Erbt ½ Heimat<br />

1,5-7 T109 Thurnher Josef Erbt ½ Heimat, Holz<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1414 1-12 Blaser Josef Oberdorf 13.03.1734 B73,74 1780 Teilung 1781 nachdem Haus, Güter<br />

sel.<br />

Fahrnis verkauft:<br />

1-12 Oberdorf 30.08.1733 S536/B74 1780 Sohm Magdalena Ww. Erbt 215fl20x<br />

1 B78 Blaser Michael<br />

1,10 B73 Blaser Johannes Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1,10 TT122/S586 Blaser Agatha Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

2,7 Zanzenberg Sohn v. H552<br />

Huber Joh. Georg Kauft H,HS,ST,KG, Reben, Gut;<br />

?H586<br />

Siehe Akt 1289<br />

1415 1-10 Winsauer Joh. Winsau, auf 05.06.1708 Sohn v. W340 1781 Teilung: H,ST, Güter Holz wird<br />

Georg sel. Boden<br />

verkauft,<br />

1-10 Winsau Ehe Sohn W340 1781 Dünser Anna Ww. Erbt 931fl48x2d<br />

1,7 W340/A12 Winsauer Maria Ww.<br />

Albinger Jakob<br />

Die 5 Erben bekommen 831fl23x2d<br />

1,7 W340/I26 Winsauer Katharina<br />

Ww. Ilg Georg<br />

siehe Akt 1109<br />

1,7 W340 Winsauer Josef<br />

1,7 Auf dem Hof R552 Rusch Peter<br />

1,7 Pfersdorf W340 Winsauer Martin sel. Kinder im Frankenland<br />

3,8,9 ?M415 Moosbrugger Kaspar Kauft H,HS,ST Güter, Hölzer<br />

1416 1-18 Waldmann Sägen 00.00.0000 Ehen<br />

1781 Teilung: Güter, Holz, siehe Akt 481 +<br />

Barbara sel.<br />

S46/W129/M56<br />

591<br />

1-18 Sägen 25.12.1727 M56 1781 Mr. Mayer Anton Erbt Güter, Holz<br />

1,8 S39,46 Salzmann Konrad Erbt Güter, Holz<br />

1,7 S64 Mr. Salzmann Johann Erbt Güter, Holz<br />

11-14 Mr. Mayer<br />

25.12.1727 M56 1781 Übergibt Leibding v. Wehinger<br />

Anton<br />

Thomas welches seine Frau in<br />

gehabt: H,HS,ST Bünt Gut; Güter<br />

11-14 H416 Höfle Joh. Georg Johannes, Anna Maria, Joh. Michael,<br />

Kinder:<br />

Josef erben Leibding, Wert v. 1600fl<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1417 1-106 Hl. Stauder Joh. Niederdorf 05.01.1719 S709 1785 Verwalter in Neuburg am Rhein A.D.<br />

Georg sel.<br />

Teilung: altes H,HS,ST ½ Bünt KG;<br />

H,HS,ST Mühle + Gut in Sägen; H +<br />

Hof auf Fintjonen; Güter, Holz, Kuh +<br />

Rindsrechte, Einnahmen<br />

1-106 Ölz Maria<br />

Franziska sel.<br />

Niederdorf 13.03.1718 O19/S709 1785 Teilung:<br />

1,3-16 Neuburg S709 Hl. Stauder Andreas Verwalter in Neuburg, erbt altes Haus,<br />

Einnahmen, Wert 20.300fl<br />

1,31-44 S710 Hl. Stauder Joh. Erbt ¼ Mühle Güter + Holz; +<br />

Nepomuk<br />

Einnahmen, Wert 20.300fl<br />

1,17-30 Altstätten Hl. Städler Joh. Josef Erbt ¼ Mühle Güter + Holz; +<br />

Stauder M. Barbara Einnahmen, Wert 20.300fl<br />

1,45-56 Niederdorf H221 Herburger Frz. Martin Erbt ¼ Mühle Güter + Holz; +<br />

Stauder M. Magdalena Einnahmen, Wert 20.300fl<br />

1417 1-4 Raiz Anna sel. Niederdorf 00.00.1715 Ehe S139 1781 Schmid Josef Ww. Teilung:<br />

a<br />

Einnahmen gehen an 2 Teile<br />

1,3 S150 Mr. Schmid Jakob erbt 265fl49x<br />

K97 Kaufmann Konrad Tochtermann,<br />

1,2 M189 Mäser Kaspar Tochtermann, hat Heimat gekauft,<br />

erbt 265fl49x<br />

1418 1-6 Mr. Brüggeler Mühlebach 29.06.1717 B269z 1781 Jüngling, Teilung: ¼ H,HS,ST,KG<br />

Joh. Peter sel.<br />

Bünt; Holz, Einnahmen<br />

1,3 B269z Brüggeler Anna Led. erbt 1/8 Heimat, Holz<br />

1,3 B269z Brüggeler Anna Maria Led. erbt 1/16 Heimat, Holz<br />

1,4 M63 Mayer Johannes Erbt 1/16 Heimat, Holz<br />

1,4 M68 Mr. Mayer Josef Ww. Erbt 1/16 Heimat, Holz<br />

1419 1-4 Köb Regina sel. 21.06.1724 K330 1781 Mathias, Teilung: Einnahmen von an<br />

Bruder verkauftem Hausanteil<br />

1,2 K335 Köb Sigmund Kauft Anteil Haus Hof Güter Hölzer<br />

Fahrnis, erbt 75fl7x<br />

1,3 K330 Köb Anton erbt 75fl7x<br />

1,3 Bildstein Böhler Josef erbt 75fl7x<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1420 1-12 Mr. Huber Josef Weppach 31.12.1718 H567 1781 Teilung, Beschreibung 1778: H,HS,ST<br />

sel.<br />

KG Gut; Gut, Holz<br />

1-12 Weppach D? Ehe H567 1781 Diem Anna Maria Ww. Erbt ½ obiges (D? siehe Akt 1103)<br />

1,6,7,9 T109<br />

Thurnher Josef Anton Tochtermann, kauft ½ Fahrnis<br />

H567<br />

Huber Magdalena sel. Erbt ½ obiges, siehe Akt 1413<br />

1421 1-12 Mr. Josef Mayer Mühlebach 21.03.1727 M61 1781 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; 1/3 Säge,<br />

sel.<br />

Güter, Holz, 1/16 an Brüggeler<br />

Johann sel. Haus<br />

1-12 Brüggeler<br />

Franziska sel.<br />

Mühlebach 30.06.1724 B269z/M61 1781<br />

1,6,8 B61 Mayer Johannes Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter, 1/5<br />

v. Brüggeler Haus, ¼ Säge<br />

1,5,8 W313 Mayer Anna Maria Led. kauft ¼ Heimat, erbt Gut, Holz<br />

1/5 v. Brüggeler Haus, ¼ Säge<br />

1,5,8 S363 Mayer Katharina Led. kauft ¼ Heimat, erbt Gut, Holz<br />

1/5 v. Brüggeler Haus, ¼ Säge<br />

1,6,8 M80 Mayer Maria Anna Led. kauft ¼ Heimat, erbt Gut, Holz<br />

1/5 v. Brüggeler Haus, ¼ Säge<br />

1,7 M68 Mr. Mayer Jakob erbt Güter 1/5 v. Brüggeler Haus<br />

1422 1-12 Waldmann<br />

Ehen<br />

1781 Teilung: Leibding, siehe Akt 1416 und<br />

Barbara sel.<br />

S46/W129/M56<br />

von Bruder Höfle Johannes ererbtes<br />

Vermögen: H,HS,ST, Bünt Gut; Güter<br />

wird alles verkauft<br />

1-12 Mr. Höfle<br />

28.02.1743 H416 1781 Bruder von Joh. Michael, Josef, Anna<br />

Johannes sel.<br />

Maria und Waldmann Barbara<br />

1,7,8 H419 Mr. Joh. Michael Höfle Georgs, erbt 766fl + 17fl Kostgeld <strong>für</strong><br />

Bruder Höfle Johannes<br />

1,8,9 H420 Mr. Josef Höfle Georgs, erbt 766fl<br />

1,10,11 H419 Höfle Anna Maria Georgs, erbt 766fl<br />

1,7,8,10 W268<br />

Hl. Wilhelm Joh. Kaufen H,HS,ST, Bünt, Gut ob der<br />

Thomas des GHT + Bünt um 800fl<br />

M?<br />

Mr. Mäser Joh. Georg<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1423 1-20 Bohle Martha Achmühle 21.01.1710 B138/S635 1781 Teilung: altes H,HS,ST,KG Gut;<br />

sel.<br />

neues H,HS,ST Gut; Güter, Holz<br />

1-20 Achmühle 01.09.1709 S635 1781 Spiegel Zacharias Überlässt Vermögen den Kindern <strong>für</strong><br />

240fl von jedem Kind<br />

1,12,13 S656 Spiegel Anton Kauft alte Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,8,9 H144 Spiegel Katharina Erbt Güter, Holz<br />

1,16,17 S635 Spiegel Joh. Michael erbt Güter, Holz<br />

1,2,14,15 S661 Spiegel Martin Kauft neue Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,10,11 H588 Hl. Huber Joh. Michael Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1424 1-20 Hl. Herburger Sägen 27.10.1717 H207 1781 Teilung: H,HS,ST,KG 2 Sägen Reibe<br />

Martin sel.<br />

Gut; Güter, Holz<br />

1-20 Sägen 00.00.1717 Ehe H207 1781 Kopf Anna Maria Ww. Erbt Güter und 600fl Einnahmen<br />

1,2,13,16 H220 Herburger Johannes Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,2,13,15 H223 Herburger Martin Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,16 H207 Herburger Josef Erbt Güter, Holz<br />

1,14 H211 Herburger Franz Erbt Güter, Holz<br />

1,17 H219 Herburger Anton Erbt Güter, Holz<br />

1,15 D111 Diem Kaspar Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,17 R152 Mr. Rhomberg Josef,<br />

Schuster<br />

Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1425 1-6 Kaufmann<br />

Magdalena sel.<br />

Schwendebach 16.04.1734 K78/H587 1781 Teilung: H, 7/8 ST, Güter;<br />

1-6 Schwendebach 08.10.1738 H587 1781 Huber Michael Erbt ½ Heimat, nach ableben erbt 2.<br />

Frau ½ Heimat<br />

1,4 H587 Huber Josef Anton Erbt 1/8 Heimat<br />

1,4 H587 Huber Jakob Erbt 1/8 Heimat<br />

1,4 H624 Huber Johannes Erbt 1/8 Heimat<br />

1,4 H676 Huber Alois Erbt 1/8 Heimat<br />

5 M? Moosbrugger Agatha Angehende Frau von Witwer<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 16, Akt Nr. 1354 – Akt Nr. 1427.<br />

Verzeichnis Nr. 16<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1426 1-4 Meuz Maria,<br />

23.05.1762 M388,399/T111 1781 Übergabe des teilweise verkauften<br />

Martins<br />

Vermögens an Ehemann: Güter, Holz,<br />

Anstoß<br />

1-4 13.02.1755 T111 Mr. Thurnher Martin Erbt Güter Holz um 730fl<br />

2 Hatlerdorf H51 Hämmerle Felix Kauft Anstoß<br />

1427 1-12 Thurnher Jakob Niederdorf 01.05.1714 T70 1781 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-12 Niederdorf 14.01.1718 M27/T70 1781 Mathis Anna Maria<br />

Ww.<br />

Erbt 640fl<br />

1,5,9 T113 Thurnher Johannes Led. erbt Güter, Holz<br />

1,5,8 T70 Thurnher Katharina Led. erbt Güter, Holz<br />

1,5,10 T70 Thurnher Anna Maria Led. erbt Güter, Holz<br />

1,5,7 T111 Thurnher Martin Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,5,6 W156 Wehinger Martin Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 17.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1428 bis Akt Nr. 1531.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.17“ finden sie auch auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.com/<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1428 1-6 Moosbrugger<br />

Anna sel.<br />

Eschenau 11.11.1727 M401 1781 Christians, Teilung: Einnahmen<br />

1,4 M401/K161/M? Agatha Moosbrugger Ww. Mr. Moosbrugger Jakob, erbt<br />

17fl16x2d Vatergut<br />

1,4 ?H131 Mr. Hefel Johannes Erbt 8fl38x1d<br />

1,5 S326 Schwendinger Franz<br />

Josef<br />

Erbt 8fl38x1d<br />

1,3 K22 Kalb Franz Josef Erbt 85fl56x3d Mutter + Vatergut<br />

1,3 B41 Mr. Bildstein Josef Erbt 85fl56x3d Mutter + Vatergut<br />

1429 1-4 Kohler Martin<br />

sel.<br />

Heilgereute 29.08.1703 K373 1781 Teilung: Einnahmen<br />

1,3 K381 Mr. Kohler Josef Erbt 12fl7x1d<br />

1,3 R299 Kohler Anna Maria Frau Rohner Kaspar, erbt 50fl7x1d<br />

1,2 K380 Thurnher Katharina Mann Kohler Kaspar, erbt 15fl7x1d<br />

1430 1-8 Bohle Elisabeth<br />

14.10.1707 B136/K372 Kohler Michael Ww. Teilung: Güter<br />

sel.<br />

werden verkauft<br />

1,2 B151 Mr. Bohle Georg Erbt 55fl56x3d<br />

1,4,5 B98 Bobletter Johannes Kinder erben 55fl56x3d<br />

1,3 B? Bobletter Joh. Georg Ww. Bohle Anna, Erbt 55fl56x3d<br />

1,4,6 H108 Hefel Anton 4 Kinder Erben 55fl56x3d<br />

1,3 W140 Wehinger Gebhard Erbt 55fl56x3d<br />

1431 1-8 Wehinger Anton Hatlerdorf 12.04.1715 W124 1781 Übergabe des Vermögens an die 2<br />

sel.<br />

Söhne: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

1,5 W153 Wehinger Andreas Kauft Gut, erbt Güter<br />

1,6 W162 Wehinger Josef Kauft H,HS,ST,KG Bünt, erbt Güter<br />

3,4 00.00.1720 Ehe W124 Ender Maria Ww. Söhne sind der Mutter 780fl schuldig,<br />

erbt Güter als Kindsteil<br />

1432 1-6 Schwendinger<br />

Barbara sel.<br />

Bantling 12.08.1701 S298/B71 1781 Teilung: H,HS,ST Gut Holz Fahrnis;<br />

1-6 Bantling 29.01.1697 B71 1781 Blaser Martin Erbt 177fl23x1d<br />

1,2 B71 Blaser Anna Maria Aus 1. Ehe, bleibt led. im Haus<br />

1,4,5 H601 Blaser Katharina Aus 2. Ehe, kauft Heimat<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1433 1-10 Hl. Fußenegger<br />

Joh. Michael<br />

sel. Pfarrer<br />

Lauterach 19.09.1710 F159,163 1781 Teilung: Einnahmen<br />

1,3 F185 Fußenegger Josef Erbt 266fl43x1d<br />

1,3,5-8 K415 Kunz Andreas sel. 5 Kinder erben 266fl43x1d<br />

1434 1-16 Thurnher Anna<br />

24.10.1708 T35H282 1781 Ww. Hilbe Kaspar, Teilung Leibding:<br />

sel. Ww.<br />

Einnahmen<br />

1,14 T112<br />

Thurnher Johannes Erben 125fl28x2d<br />

T35<br />

Thurnher Regina<br />

1,10,11 K99<br />

Kaufmann Josef Anton Hilbe Kaspar sel. Ww. Erben<br />

K80<br />

Kaufmann Johannes 313fl41x2d<br />

1,12,13 T65 Thurnher Anton, Base Thurnher Anna sel. Erben<br />

Kinder<br />

313fl41x2d<br />

1,4 H290 Matheus Hilbe sel. Stamm 9 Erben: 643fl30x2d<br />

1,5,6 S38 Salzmann Michael sel. Stamm 321fl45x<br />

1,6,7 S38/L34/L114 Salzmann Agatha sel. Stamm 321fl45x<br />

1435 1-16 Mr. Kunz<br />

Andreas sel.<br />

Hatlerdorf 08.01.1714 K415 1781 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-16 Hatlerdorf 03.09.1716 F159/K415 1781 Fußenegger Maria Überlässt Vermögen den Kindern lebt<br />

Agatha Ww.<br />

von Zinsen<br />

1,7,11 K421 Kunz Joh. Martin Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,6 K422 Kunz Alois Led. erbt Güter, Holz<br />

1,12 R549 Rusch Anton Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,6 S661 Spiegel Martin Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,7,11 M358 Mohr Johannes Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1436 1-14 Mr. Spiegel Niederdorf 08.02.1710 S639 1781 Teilung: H,HS,ST,KG; Medikamente,<br />

Josef sel.<br />

Güter Holz<br />

1-14 Niederdorf 00.00.1720 Ehe S639 1781 Mätzler Katharina Ww. Erbt 1000fl<br />

1-3,10,11 S658 Spiegel Anton Led. kauft Heimat + Medikamente,<br />

erbt Güter, Holz<br />

1,4,8 S667 Spiegel Franz Josef Led. erbt Güter, Holz<br />

1,9 S668 Spiegel Joh. Georg erbt Güter, Holz<br />

1,7 S649 Spiegel Johannes erbt Güter, Holz<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1436 1-6 Mr. Mohr Joh. Niederdorf 27.12.1714 M353 1781 Vogt + Vermögensbrief der 4 ledigen<br />

a<br />

Urban<br />

Kinder<br />

1,2,6 M365 Mohr Martin Kauft Güter, erbt 92fl12x3d<br />

1,4,6 H313/M56 Mohr Christina Erbt 92fl12x3d<br />

1,3,6 Haselstauden L38 Mohr Franziska + Lehner Michael erben 92fl12x3d<br />

1,4,6 T130 Mohr Barbara Erbt 92fl12x3d<br />

1437 1-12 Wällpe<br />

Hatlerdorf 17.11.1715 W6,8/H555 1781 Mr. Huber Johannes Ww. Teilung:<br />

Katharina sel.<br />

H,HS,ST; Güter<br />

1,5 H634 Huber Johannes Led. Kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,5 H608 Huber Andreas Led. Kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,6 H602 ½ Huber Kaspar Led. erbt Güter<br />

1,7 H636 ½ Huber Josef Anton Led. Kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,7 H607 Huber Katharina Led. Kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,6 S151 Schmid Kaspar Tochtermann, erbt Güter<br />

1438 1-20 Natter<br />

Johannes sel.<br />

Achmühle 29.08.1721 N26 1781 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-20 Huber<br />

Katharina sel.<br />

Achmühle 21.11.1726 H521/N26 1781 Teilung:<br />

1,9,17 N35 Natter Andreas Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,9,16 N26 Natter Johannes Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,9,11,15 N37 Natter Josef Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,7,9 R153/T137 Natter Franziska Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,8 N32 Natter Martin erbt Güter<br />

1439 1-16 Fend Maria sel. Schwendebach 1780 Ehe Diem Jakob, Teilung 1781: ½ H<br />

¼ ST Hof wird verkauft<br />

1-16 Schwendebach D? 1780 Diem Jakob Erbt 157fl54x2 ½ d<br />

1,4,9 Elsass, Zabern Fend Johannes Kinder Erben 147fl45x1d<br />

2 Schwendebach K93<br />

Kaufmann Josef + Kaufen ½ H, ¼ ST Hof<br />

H587<br />

Huber Michael<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1440 1-12 Winsauer Kreuzen 12.07.1726 W343/M157 1781 Teilung: H,ST Hof Güter Hölzer; Kuh<br />

Ursula sel.<br />

+ Rindsrechte, hat ¾ Heimat<br />

zugebracht<br />

1-12 Kreuzen 23.10.1719 M157 1781 Mäser Johannes erbt Kuhrecht Einnahmen um 1651fl<br />

1,2,8-10 M201 Mäser Thomas Led. kauft ¼ Heimat, erbt 464fl<br />

1,2,8-10 M202 Mäser Sebastian Led. kauft ¼ Heimat, erbt 464fl<br />

1,2,8-10 H141 ½ /R168 Mäser Agatha Led. kauft ¼ Heimat, erbt 464fl<br />

1,7 M188 Mäser Anton Erbt Kuhrecht + Einnahmen um 464fl<br />

1,2,8-10 M192 Mäser Martin kauft ¼ Heimat, erbt 464fl<br />

1,8 S356 Schwendinger Josef Tochtermann, erbt Kuhrechte +<br />

Sigmund<br />

Einnahmen um 464fl<br />

1441 1-14 Hl. Klocker Oberdorf 03.11.1716 K246 1781 Des GHT, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Martin sel.<br />

Reben Gut v. Ulmer Joh. Georg her;<br />

Güter, Holz<br />

1-14 Ulmer Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 30.12.1717 U10/K246 1781 Teilung:<br />

1,6,7,11 K273 Klocker Bonifaz Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,6,7,11 R154 Klocker Magdalena Led. kauft ½ Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,8,9 K265 Mr. Klocker Adam erbt Güter, Holz<br />

1,8,9 M184 Mr. Mäser Jakob Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1442 1-20 Salzmann Franz Haselstauden 22.07.1732 S51 1781 Teilung: H,HS, Gut, Holz, Fahrnis wird<br />

sel. Maler<br />

verkauft, Leibdingserben erben<br />

195fl16x1d<br />

1-20 Haselstauden Ehe S51 1781 Jennewein Ludwina Ww. erbt 175fl16x1d<br />

1,5,9 R294,297 Rohner Johannes Kinder,<br />

1,5,9 S39/T53 Salzmann Sabine Ww. Hl. Thurnher Johannes<br />

1,5,9 H566 Huber Johannes sel. 6 Söhne<br />

1,5,9 Stüben H565 Huber Joh. Michael Ww.<br />

1,5,9 B100 Bobletter Joh. Georg<br />

1,5,9 S54 Salzmann Josef Stricker<br />

1,5,9 W13 Salzmann Magdalena Wehinger Andreas Frau,<br />

2,5,9 S64 Salzmann Johannes<br />

2,5,9 S39,46 Salzmann Konrad<br />

2,8 Ruschen Rusch Johannes Kauft Haus, HS<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1443 1-8 Thurnher Joh. Niederdorf 22.04.1718 T92 1782 Gew. Schulmeister, Teilung: H,HS,ST<br />

Georg sel.<br />

Gut; Güter, Holz<br />

1-8 Klocker Maria Niederdorf 28.06.1713 K230/T92 1782 Teilung: K238 ist Leonhard, K230<br />

Franziska sel.<br />

(FB=K238)<br />

Bernhard, siehe Akt 1258<br />

1-3 W165 Thurnher Maria<br />

Katharina led.<br />

Erbt obiges alles<br />

3-6 Mr. Thurnher<br />

T88 1782 Übergabe des väterlich + mütterlichen<br />

Martin, Ziegler<br />

Vermögen an Schwester<br />

3-6 T42 Thurnher Anna Maria Led. erbt Güter um 355fl<br />

1444 1-12 Kleinbrod Joh. Niederdorf 22.01.1736 K187 1782 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Ulrich sel.<br />

Holz<br />

1-12 Niederdorf 27.11.1741 B234/K187/<br />

H320 ½<br />

1782 Bröll Katharina Ww. Erbt Güter, Holz<br />

1,7,8 K187 Kleinbrod Josef Erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,7,8 K189 Kleinbrod Johannes Erbt ½ Heimat, Güter<br />

3 K184 Katharina Kleinbrod Josefs, hat Bruder Heimat verkauft<br />

11 H320 ½ Hilbe Franz Anton Angehender Ehemann der Ww.<br />

1445 1-6 Schmid Anna<br />

sel. Jungfrau<br />

Hatlerdorf 16.11.1730 S134 1782 Johanns, Teilung: Güter, Holz<br />

1,3 S145 Schmid Joh. Georg Erbt Güter, Holz<br />

1,4 S146 Schmid Martin Erbt Güter, Holz<br />

1,3 S148 Schmid Josef Erbt Güter, Holz<br />

1,4 S147 Schmid Kaspar Erbt Güter, Holz<br />

1,3 S149 Schmid Michael Erbt Güter, Holz<br />

1,3 D107 Diem Lorenz Erbt Güter, Holz<br />

1446 1-12 Albrich Michael Haselstauden 14.09.1717 A93 1782 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; H,HS,KG<br />

sel.<br />

Gut von Johannes; Güter, Holz<br />

1-12 Albrich<br />

Anastasia sel.<br />

Haselstauden 28.12.1708 A70/A93 1782 Teilung:<br />

1,4,5 Oberhofen A93 Albrich Maria Anna Verh. mit Jakob Ihle in der Herrschaft<br />

Weißenau, wird ausgelöst<br />

1,6,7 A93 Albrich Katharina led. kauft ½ Bruders Heimat, erbt Güter<br />

1,6,7 A93 Albrich Barbara led. kauft ½ Bruders Heimat, erbt Güter<br />

1,8,9 A115 Albrich Johannes Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1447 1-6 Egger Joh. Unterries 05.04.1730 E6,7 1780 Inventarium: H,ST Gut Holz; Teilung<br />

Georg sel.<br />

siehe Akt 1462<br />

1-6 Unterries 00.00.1730 Ehe E6,7 1780 Bereuter Agatha Ww. + 4 Kinder aus 2. Ehe<br />

1 E10 Egger Josef Anton Aus 1. Ehe,<br />

1 E6 Egger Anna Maria Aus 1. Ehe,<br />

1 E11 Egger Johannes Aus 1. Ehe,<br />

1448 1-14 Albrich Felix Oberdorf 14.03.1706 A90 1782 Teilung der 3 Kinder: oberes H,HS,ST<br />

sel.<br />

KG Reben Gut; unteres H,HS,ST,KG<br />

Reben Gut; Güter, Holz<br />

1,2,11,12 A119 Albrich Lorenz Erbt untere Heimat<br />

1,9,10 A120 Albrich Josef Erbt obere Heimat;<br />

1,7,8 A90 Albrich Anna Maria Wird ausgelöst<br />

1449 1-14 Herburger Sägen 24.06.1732 H200 1782 Martins, Teilung: Güter, Einnahmen<br />

Johannes sel.<br />

um 3617fl<br />

1,5,9 H212 Mr. Herburger Josef Erbt Güter, Einnahmen<br />

1,6 R135 Mr. Rhomberg Joh.<br />

Ulrich, Färber<br />

Erbt Güter, Einnahmen<br />

1,7 W268 Hl. Wilhelm Thomas Erbt Güter, Einnahmen<br />

1450 1-14 Rick Joh. Georg Knie 17.04.1729 R261 1782 Teilung: Haus, Fahrnis wird alles<br />

sel.<br />

verkauft<br />

1-14 Diem Agatha<br />

sel.<br />

Knie 25.01.1733 D79/H135/R261 1782 1. Ehe siehe Akt 1103<br />

1,11,12 H125,135 Hefel Joh. Martin Aus 1. Ehe erbt 33fl8x<br />

1,6-9 R261 Rick Barbara Erbt 246fl6x<br />

1,6 Oberdorf R343 Mr. Rüf Josef Kauft Haus<br />

1451 1-18 Thurnher Niederdorf 01.09.1697 T60 1782 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Michael sel.<br />

Reben, Holz, Kuhrechte<br />

1-18 Huber Anna sel. Niederdorf 20.06.1702 H507/T60 1782 Teilung:<br />

1-18 Thurnher Anna Niederdorf 09.06.1729 T60/S61 Teilung: Ehemann bekommt lt.<br />

Maria sel.<br />

Heiratskontrakt ½ Heimat<br />

1,6,8,9,12-<br />

S61 Salzmann Andreas Tochtermann, erbt ¾ Heimat, Güter,<br />

15<br />

Holz, Kuhrecht<br />

1,6,8-11 S60 Thurnher Martin Erbt ¼ Heimat Güter, Holz, Kuhrecht<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1451 1-8 Schwendinger Haselstauder= 05.11.1716 S301 1786 Inventarium und Vogtrechnung:<br />

a<br />

Maria Anna sel. berg<br />

Einnahmen<br />

3,5,7 S317 Schwendinger<br />

Andreas, Stamm<br />

Erbt 205fl31x2d<br />

5,6 S330 Schwendinger<br />

Johannes, Stamm<br />

Erbt 205fl31x2d<br />

5,6 K256 Schwendinger Anna Schwester der Erblasserin, erbt<br />

Maria<br />

205fl31x2d<br />

1452 1-10 Luger Joh. In Wien verst. 22.12.1743 L95 1782 Grenadier, K:K: Infanterieregiment,<br />

Thomas sel. am 28.5.1782<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,9 L113 Mr. Luger Joh. Ulrich Bruder Erbt Vatergut 273fl12x<br />

1,6 L119 Luger Josef Erbt Vatergut 280fl1x<br />

1,8 L117 Luger Joh. Georg Erbt Vater + Muttergut 404fl42x2d<br />

1,5 L126 Luger Franz Erbt Vater + Muttergut 404fl42x2d<br />

1,7 M160 Mäser Matheus Kinder Erben Vater + Muttergut 404fl42x2d<br />

1453 1-12 Thurnher Josef<br />

sel.<br />

Niederdorf 04.01.1725 T84 1782 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

1-12 Niederdorf 07.08.1723 B28/T84 1782 Bildstein Anna Maria Ww. bleibt im Haus<br />

1,6,9 T84 Thurnher Magdalena Erbt 80fl, bleibt led. im Haus<br />

1,2,6-9 K274/A1 Thurnher Maria Anna Erbt 50fl38x<br />

2,7-9 K274 Klocker Johannes Angehender Tochtermann, kauft mit<br />

Maria Anna Heimat + ges. Vermögen<br />

1454 1-4 Spiegel Anna Hatlerdorf 14.08.1720 S628/H557,562 1782 Huber Johannes Ww. Teilung: Haus +<br />

Maria sel.<br />

Zugehör<br />

1,3 N30 Mr. Natter Josef Tochtermann, kauft Haus + Zugehör,<br />

erbt 152fl 26x2d<br />

1,3 Z14 Mr. Zoppel Anton Tochtermann, erbt 152fl 26x2d<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1455 1-12 Mr. Hilbe Josef Hatlerdorf 17.05.1708 H289 1782 Teilung: alte Heimat H,HS, ½ ST,KG<br />

sel. Schreiner<br />

mit Peter abgeteilt; Güter, Holz<br />

1-12 Fußenegger<br />

Anna Maria sel.<br />

Hatlerdorf 16.04.1719 F164/H289 1782 Teilung:<br />

1,7 H316 Mr. Hilbe Peter Erbt Güter, Holz<br />

1,6 H325 Hilbe Joh. Martin Led. kauft alte Heimat erbt Güter Holz<br />

1,5,9 H289 Hilbe Maria Anna Led. erbt Güter, Holz<br />

1,8 F18 Hilbe Maria Agatha Led. erbt Güter, Holz<br />

1456 1-10 Schwendinger Achmühle 10.03.1718 S311 1782 Jüngling, Teilung: Anstoß Gut<br />

Andreas sel.<br />

Einnahmen, geht an 6 Teile<br />

1,7 F100 Feuerstein Martin Erbt 41fl23x1d<br />

1,8 F95 Feuerstein Josef Erbt 41fl23x1d<br />

1,8 Z15 Mr. Zoppel Josef Erbt 41fl23x1d<br />

1,6 R41 Rein Josef Erbt 41fl23x1d<br />

1,6 Ungarn,<br />

Schwendinger Anna Schwendinger Theresia, Georgs,<br />

Dognaza<br />

Maria + Schwester erben 82fl46x2d<br />

2,5 Gechelbach ?F87 ½ Feuerstein Kaspar Kauft Anstoß + Gut in Mühle Bünt<br />

1457 1-8 Mayer Josef<br />

08.11.1758 M59 1782 Deserteur v. K:K: Baron Bender Inf.<br />

Schlosser=<br />

Regiment; Beschreibung Vermögen<br />

geselle<br />

auf Befehl des Vogtei Amt Feldkirch<br />

1 Ehe M59 Zacharias Mayer Ww. Mutter<br />

1458 1-10,13-24, Rusch Michael Ruschen 21.10.1717 R532,537 1782 Teilung: H,ST, Hof, Güter, Kuhrechte,<br />

28 sel.<br />

Fahrnis;<br />

1-10,13-24, Rünzler Agatha Ruschen 30.01.1731 R466/R532,537 1782 Teilung:<br />

28 sel.<br />

1,4,6,13-24 H323 Rusch Maria Anna Aus 1. Ehe, erbt 353fl35x<br />

1,4,7,13 H311 Hilbe Kaspar Tochtermann, erbt 178fl32x<br />

1,2,7-9,13 R532,537 Rusch Martin Aus 2. Ehe, kauft ¼ Heimat Güter<br />

1,2,7-9,13 D273 Rusch Regina Aus 2. Ehe, kauft ¼ Heimat Güter<br />

1,2,7-9,13 R304 Rusch Katharina Aus 2. Ehe, kauft ¼ Heimat Güter<br />

1,2,7-9,13 R532,537 Rusch Franziska Aus 2. Ehe, kauft ¼ Heimat Güter<br />

11,12,25,26 Ammenegg D273 1783 Dünser Michael Kauft mit Frau ganzes H, Hof + Güter,<br />

3 Geschwister werden ausbezahlt<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1459 1-28 Rüf Lorenz sel. Oberdorf 13.10.1719 R344 1782 Teilung: H,HS,ST,KG ½ Torkel, Reibe<br />

Schulmeister<br />

Gut; Güter, Reben, Holz, Kuhrechte<br />

1-28 Ilg Katharina Oberdorf 13.12.1746 I23,24 ½ /Ehe 1782 Teilung:<br />

sel.<br />

R344<br />

1,8,13,21 I23,24 ½ Ilg Magdalena, Maria Ilg Jakob Kinder aus 2. Ehe, erben<br />

Anna, Regina, Agatha Güter<br />

1,13-20,23 R897a Rüf Jakob Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1,13-20,23 R357 Rüf Josef Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1,13-20,23 S659 Rüf Anna Maria Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1,13-20,23 R344 Rüf Katharina Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1460 1-4 Huber Anna Oberdorf 09.08.1739 H538/M168 1782 Teilung: H,HS,KG Gut;<br />

Maria sel. Eulental<br />

1-4 Eulental 09.05.1740 M168 1782 Mäser Xaver Erbt ½ Heimat<br />

1,3 M168 Mäser Bernhard Erbt Teil ½ Heimat<br />

1,3 M168 Mäser Agatha Erbt Teil ½ Heimat<br />

1,3 M310 Mäser Anna Maria Erbt Teil ½ Heimat<br />

1,3 M168 Mäser Katharina Erbt Teil ½ Heimat<br />

1,3 M168 Mäser Franziska Erbt Teil ½ Heimat<br />

1461 1,2 Mäser Andreas Weppach 21.09.1734 M166 1782 Beschreibung der zurückgelassenen<br />

Fahrnis: Am 18.2. um ca. 4 Uhr früh<br />

mit Frau und Kind mit Ross + Wagen<br />

+ Möbeln geflüchtet<br />

1462 1-8 Egger Joh. Unterries 05.04.1730 E6,7 1782 Teilung: H,ST,HS; Güter, siehe Akt<br />

Georg sel.<br />

1447<br />

1-8 Unterries 00.00.1730 Ehe E6,7 1782 Bereuter Agatha Ww. Erbt mit Kindern 129fl27x1d<br />

1,4 E10 Egger Josef Anton Aus 1. Ehe erben 145fl3x3d<br />

1,4 E6 Egger Anna Maria Aus 1. Ehe,<br />

1,4 E11 Egger Johannes Aus 1. Ehe,<br />

1,5,6 E6,7 Egger Joh. Georg Aus 2. Ehe, kauft ¼ Heimat,<br />

1,5,6 E6,7 Egger Joh. Michael Aus 2. Ehe, kauft ¼ Heimat,<br />

1,5,6 E6,7 Egger Barbara Aus 2. Ehe, kauft ¼ Heimat,<br />

1,5,6 E6,7 Egger Maria Anna Aus 2. Ehe, kauft ¼ Heimat,<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1463 1-14 Geyer Maria Niederdorf 00.00.1708 Ehe R112,116 1782 Hl. Rhomberg Anton Ww. Teilung:<br />

Ursula sel.<br />

Einnahmen<br />

1,5 R146 Hl. Rhomberg Franz<br />

Martin, Ammann<br />

Erbt 470fl20x<br />

1,4 R145 Rhomberg Xaver Erbt 470fl20x<br />

1,4 R161 Rhomberg Josef<br />

Andreas<br />

Led. erbt 570fl20x<br />

1,6 R112,116 Rhomberg Serena Led. Erbt 470fl20x<br />

1,5 K186 Kleinbrod Joh. Georg Tochtermann, Erbt 470fl20x<br />

1,6 R168 Rhomberg Johann<br />

Martin, Josef Antons<br />

Erbt 470fl20x<br />

6 Simmerberg,<br />

Geyer Magdalena sel. 6 Nichten und Neffen erben 1000fl<br />

Allgäu<br />

Schwester der Ww.<br />

1464 1-12 Natter Anna Achmühle ?N12<br />

1782 Teilung: H,HS,ST Bünt ob d. Haus,<br />

Maria sel.<br />

Ehe N23<br />

Gut unter d. Haus, Bühel; Gut<br />

1-12 Achmühle 09.08.1715 N23 1782 Natter Martin 1. Ehe M3, erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,6,8 W155 Wehinger Joh. Georg Schwiegermutter N12, erbt Gut<br />

1,6,8 S562 Sohm Martin Mutter N12, erbt Gut<br />

1,6,8 B237 Mr. Bröll Michael Schwiegermutter N12, erbt Gut<br />

2,3 M3 Masal Leibdingserben Erben obiges ½ Haus und Güter<br />

1465 1-8 Diem Anna Hatlerdorf 09.10.1719 D73/S493 1782 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

Maria sel.<br />

D73 siehe Akt 473<br />

1-8 Hatlerdorf 11.10.1721 S493 1782 Mr. Sieber Joh. Georg Erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,5,6 S499 Sieber Anton Erbt ½ Heimat, Güter<br />

6 S493 Sieber Ignaz, Sohn Seit 1778 in Neapolitanischem Dienst<br />

1466 1-28 Künz Anna Hatlerdorf 16.10.1726 K413/I33 1782 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, teils<br />

Maria sel.<br />

Güter + Fahrnis wird verkauft<br />

1-28 Hatlerdorf 23.05.1730 I33 1782 Ilg Johannes erbt mit Kindern Heimat + 3 Güter<br />

1,20 I33 Ilg Joh. Martin Erbt Teil Heimat<br />

1,20 W163 +W181 Ilg Maria Anna Erbt Teil Heimat<br />

1,20 S389 Ilg Elisabeth Erbt Teil Heimat<br />

1,20 I33 Ilg Katharina Erbt Teil Heimat<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1467 1-12 Luger Elisabeth Oberdorf 18.11.1716 L80/L101,102 1782 Teilung: Haus, Gut +Reben; Heimat;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Oberdorf 20.01.1716 L101,102 1782 Luger Johannes Überlässt Vermögen den Kindern<br />

1,11 L120 Luger Jakob sel. 2 Kinder, 1. Teilung siehe Akt 380<br />

1,2,9,10 L140 Luger Josef Kauft Haus beiliegendes Gut +<br />

Reben, erbt Güter, Holz<br />

1,7 L101,102 Luger Katharina erbt Güter, Holz<br />

1,4,5 L136 Mr. Luger Martin Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,6 L138 Mr. Luger Joh. Georg erbt Güter, Holz<br />

1,8 S202 Schmidinger Martin Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1468 1-6 Salzmann Anna<br />

29.06.1701 S30/R25 ½ 1778 Rein Martin Ww. Vogtrechnung und<br />

sel.<br />

Übergabe des Leibdings<br />

1-6 D107 1782 Diem Lorenz Vogt Vogtrechnung 1782<br />

1469 1-10 Salzmann Anna<br />

29.06.1701 S30/R25 ½ 1782 Rein Martin Ww. in Lauterach<br />

sel.<br />

verstorben, Teilung: Einnahmen<br />

1,5 Hatlerdorf S52 Mr. Salzmann Konrad Erbt 169fl57x3d<br />

1,7 S50 Salzmann Joh. Georg Kinder erben169fl57x3d<br />

1,6 S243<br />

Schöneberger Erben 169fl57x3d<br />

D107<br />

Andreas, Diem Lorenz<br />

1,5 Lauterach Greußing Joh. Georg 3 Kinder erben 227fl31x3d<br />

6 D202 Mr. Drexel Sebastian Erbt 169fl57x3d<br />

7 M169 ½ Mäser Andreas Erbt 169fl57x3d<br />

1470 1-18 Albinger Georg<br />

sel.<br />

Haselstauden 06.02.1709 A13 1782 Teilung: Güter, Holz<br />

1-18 Haselstauden 10.04.1721 T48/N24/A13 1782 Thurnher Maria Ww. Überlässt Erbe den Kindern <strong>für</strong> 400fl<br />

1,7,9,10 N33 Leopold Natter erbt Güter, Holz<br />

1,6 A16 Albinger Ulrich erbt Güter, Holz<br />

1,5,11,12 Mühlebach M64 ½ Mayer Georg Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,8 S353 Schwendinger Georg Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1471 1-20 Dünser<br />

22.12.1710 D263 1783 Vogt + Vermögensbrief der 2 Töchter,<br />

Arbogast sel.<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,8,15-18 M81 Dünser Anna Maria Hat an Einnahmen 1079fl30x<br />

1,8,11-14 W353 Peter Winsauer +<br />

Dünser Katharina<br />

Hat an Einnahmen 1079fl30x<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1472 1-20 Wehinger Achmühle 09.08.1711 W91/W410 1783 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Barbara sel.<br />

Holz<br />

1-20 Achmühle 24.01.1711 W410 1783 Wirth Johannes Überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,5,8,9,14 W415 ½ Wirth Anton Hat Schulden wegen seinem<br />

Hauskauf, erbt Güter<br />

1,8,9,15 W418 Wirth Michael Erbt Güter<br />

1,5,12,13 W420 Wirth Josef Kauft Haushofstatt, erbt Güter<br />

1,12,13,18 F186 Mr. Fußenegger<br />

Michael<br />

Tochtermann, erbt Güter<br />

1,10,11,16 L126,127 Luger Franz Tochtermann, erbt Güter<br />

1,2,10,11 W312 Winder Jakob Tochtermann, kauft Heimat erbt Güter<br />

1473 1-10 Kohler Martin Kehlegg 05.11.1703 K369,374 1783 Teilung: H,HS,ST, Anstoß, Gut; Holz,<br />

sel.<br />

Güter<br />

1,8 K382 Kohler Anton Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

1,5 K369,374 Kohler Lorenz Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

1,6 K369,374 Kohler Barbara Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

1,7 K369,374 Kohler Magdalena Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

1474 1-24 Dünser Anna Haselstauder=<br />

?D260 / Ehe 1783 Winsauer Georg Ww. Übergabe des<br />

sel.<br />

berg im Moos<br />

Sohn v. W340<br />

Leibding + Teilung: Einnahmen<br />

1,2,5 Haselstauder=<br />

I26<br />

Mr. Ilg Georg Ww. Siehe Akt 1109, Erbt Leibding<br />

berg<br />

W340<br />

Winsauer Katharina 204fl25x3d<br />

1,2,5,17-20 Pfersdorf,<br />

Winsauer Martin sel. Erben Leibding 204fl25x3d<br />

Franken<br />

Kinder<br />

1,2,5 Schwarzach,<br />

Winsauer Anton (Linzenberg oder Gabelier) Erbt<br />

Linzenberg<br />

Leibding 204fl25x3d<br />

1,2,5 Haselstauder=<br />

A12<br />

Albinger Jakob Ww. Erbt Leibding 204fl25x3d<br />

berg<br />

W340<br />

Winsauer Anna Maria<br />

1,5,23 W350 Winsauer Michael Erbt Leibding 102fl12x3d<br />

1,5,23 R552 Rusch Peter Erbt Leibding 102fl13x<br />

7,11,13 Ammenegg D268 Dünser Ulrich Erbt 228fl38x3d<br />

7,11,14 D260 Dünser Martin sel. Tochter Anna Maria, Erbt 228fl38x3d<br />

7,11,16 Lothringen Dünser Anton Kinder Erben 248fl25x3d<br />

7,11,15 Steinebach S347 Schwendinger Kaspar Erbt 228fl38x3d<br />

7,11,21 Hohenems Linder Josef 2 Töchter erben 228fl38x3d<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1475 1-12 Mr. Huber Josef Oberdorf 21.06.1749 H552,559 1783 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

Anton sel.<br />

Siehe Akt 1289<br />

1,6 Hard Mr. Huber Michael sel. Kinder erben 109fl4x2d<br />

1,6,10 H552 ?H586 Huber Joh. Georg Erbt 36fl21x2d<br />

1,6 H599 Huber Johannes Erbt 36fl21x2d<br />

1,7,10 H137 Hefel Josef Erbt 340fl31x3d Vater + Muttergut<br />

1,8,9 W15 Wällpe Josef Erbt 340fl31x3d Vater + Muttergut<br />

1476 1-4 Mr. Huber Josef<br />

21.06.1749 H552,559 1782 Vogtrechnung von 1782 +<br />

Anton sel.<br />

Vermögensbrief von 1777<br />

1477 1-26 Thurnher Anna Niederdorf 16.04.1720 T50/R33 1780 Vermögen 1781 nach Beschwerde d.<br />

sel.<br />

Gebrüder Thurnher: Haus und Güter<br />

werden verkauft<br />

1-26 Niederdorf 02.04.1718 R33 1780 Rein Josef Erbt 2080fl<br />

1,3,11,22 T109 Thurnher Josef Anton Bruder v. Thomas, erbt 724fl9x<br />

1,3,11,22 T101 Thurnher Thomas Bruder v. Josef Anton, erbt 724fl9x<br />

1,2 Spiegel Joh. Georg Kauft H,HS,ST,KG Bünt,<br />

1478 1-16 Thurnher Anna Niederdorf 16.04.1720 T50/R33 1783 nach richterlichem Bescheid wird<br />

sel.<br />

Inventarium neu verfasst:<br />

1-16 Niederdorf 02.04.1718 R33 1783 Rein Josef Erbt 2693fl 49x3d<br />

1,12,13 T101<br />

Thurnher Thomas + Erben 834fl29x1d<br />

T109<br />

Thurnher Josef Anton<br />

1479 1-20 Hl. Thurnher Haselstauden 24.10.1717 T73 1783 Gew. Stabhalter, Inventarium: H,HS,<br />

Johannes sel.<br />

ST,KG Gut; ½ Säge, Reibe, Güter<br />

1-20 Haselstauden 07.12.1730 S39/T73 1783 Salzmann Sabine Ww. Kauft mit 6 Kindern Heimat + Güter<br />

1,15 T142 Thurnher Ulrich Led.<br />

1,15 T139 Thurnher Martin Led.<br />

1,15,18 T73 Thurnher Josef Anton Led.<br />

1,15 R78 Thurnher Magdalena Led.<br />

1,15 T73 Thurnher Maria Anna Led.<br />

1,15 T73 Thurnher Katharina Led.<br />

1,2,16,18 T106 Thurnher Josef, Zoller Kauft Güter,<br />

1,18 D204 Drexel Johannes Tochtermann,<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1480 1-10,18 Hl. Thurnher Haselstauden 24.10.1717 T73 1783 Gew. Stabhalter, Inventarium: H,HS,<br />

Johannes sel.<br />

ST,KG Bünt; Anteil Säge, Güter, Holz<br />

1-10,18 Haselstauden 07.12.1730 S39/T73 1783 Salzmann Sabine Ww.<br />

1 T142 Thurnher Ulrich Led.<br />

1 T139 Thurnher Martin Led.<br />

1 T73 Thurnher Josef Anton Led.<br />

1 R78 Thurnher Magdalena Led.<br />

1 T73 Thurnher Maria Anna Led.<br />

1 T73 Thurnher Katharina Led.<br />

1 T106 Thurnher Josef, Zoller<br />

1 D204 Drexel Johannes Tochtermann,<br />

1480 11-16 Hl. Thurnher Haselstauden 24.10.1717 T73 1781 Prozesskosten: wegen Erbe v. Hl. Jo:<br />

Johannes sel.<br />

Ulrich Thurnher Benefiziat<br />

11-16 Haselstauden 07.12.1730 S39/T73 Salzmann Sabine Ww. Muss ½ Prozesskosten bezahlen<br />

12-16 Lustenau<br />

Hagen Johannes 3 Stämme zahlen ½ Prozesskosten<br />

T41<br />

Thurnher Andreas<br />

L82<br />

Luger Matheus<br />

1481 1-18 Winder Anna Eschenau 19.01.1718 W292/W305 1783 Teilung: H,ST Hof Holz Gut; Güter,<br />

Maria sel.<br />

Holz, Kuhrecht<br />

1-18 Eschenau 07.03.1723 W305 1783 Winder Johannes Überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,2,4,14,15 W311 Winder Josef Kauft H,ST Hof Holz Gut; erbt Güter<br />

1,4,17 Ammenegg D274 Dünser Peter Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1,13,16,17 B51 Winder Barbara Led. erbt Güter, Holz<br />

1482 1-12 Luger Thomas<br />

sel.<br />

Haselstauden 09.12.1703 L94 1783 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-12 Wirth Anna<br />

Maria sel.<br />

Haselstauden 18.03.1706 W404/L94 1783 Teilung:<br />

1,9 L114 Luger Konrad Kinder Erben Güter, Holz<br />

1,8 L94 Luger Bernhard Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,10 R556/H58 Luger Katharina Erbt Güter, Holz<br />

1,6,7 L132 Luger Anton Erbt Güter, Holz<br />

1483 1-8 Mohr Johann + Oberdorf 18.07.1750 M358 1783 Konkurseröffnung: Beschreibung des<br />

Künz Katharina<br />

Vermögen + Schulden<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1484 1-16 Huber<br />

Hatlerdorf 25.11.1738 H547/L126 1783 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz<br />

1-16 Hatlerdorf 24.03.1738 L126 1783 Luger Franz Erbt Heimat, Güter, Holz<br />

1,11-13 L126 Luger Maria Anna Erbt Güter, Holz<br />

1485 1-6 Mayer<br />

Mühlebach 07.01.1756 M61 1783 Josefs, Jüngling, Teilung: ¼ H,HS,ST<br />

Johannes sel.<br />

Gut; 1/16 an Brüggeler Hans sel.<br />

Haus; Güter, ¼ von 1/3 Säge<br />

1,2,3 M68 Mr. Mayer Jakob Überlässt Erbe den Schwestern<br />

1,3,5 W313 Mayer Anna Maria Led. Erbt 1/3 von Obigem<br />

1,3,5 S363 Mayer Katharina Led. Erbt 1/3 von Obigem<br />

1,3,5 M80 Mayer Maria Anna Led. Erbt 1/3 von Obigem<br />

1486 1-4 Hilbe Susanna<br />

sel.<br />

Niederdorf 19.09.1731 H283 1783 Martins, Jungfrau, Teilung: Güter<br />

1,3 H300 Hilbe Jakob Erbt 39fl20x2d<br />

1,2 H283 Hilbe Katharina Erbt 39fl20x2d<br />

1,3 H298 Hilbe Josef Kinder Erben Güter<br />

1,3 W139 Wehinger Josef Erbt Güter<br />

1487 1-10 Schwendinger Schmelzhütte 27.12.1706 S299/H539 1783 Huber Joh. Georg Ww. Teilung: Güter<br />

Katharina sel.<br />

werden verkauft<br />

1,2,5 H589 Huber Andreas Hat Heimat gekauft, erbt 85fl45x<br />

1,2,7 R36 Rein Joh. Georg Huter, Tochtermann, kauft Güter erbt<br />

85fl45x<br />

1,6,8,9 H539 Huber Gertrud Led. erbt 202fl32x3d<br />

1488 1-10 Luger Josef sel. Hatlerdorf 17.07.1719 L105 1783 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-10 Luger Franziska Hatlerdorf<br />

sel.<br />

04.08.1720 L81/L105 1783 Teilung:<br />

1,6 L157 Luger Josef Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,7 L105 Luger Maria Anna Erbt Güter, Holz<br />

1,7 H597,605 Luger Katharina Erbt Güter, Holz<br />

1,5 L105 Luger Magdalena Erbt Güter, Holz<br />

1,5 L105 Luger Barbara Erbt Güter, Holz<br />

1,6 L135 Luger Jakob Erbt Güter, Holz<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1489 1-6 Thurnher Anna Niederdorf 11.01.1714 T42 1783 Ulrichs, Jungfrau, Teilung: Güter<br />

Maria sel.<br />

werden verkauft<br />

1,3 T88 Mr. Thurnher Martin Erbt 93fl14x1d<br />

1,4 T100 Thurnher Johannes Erbt 93fl14x1d<br />

1,4 D111 Diem Kaspar Erbt 93fl14x1d<br />

1,2,5 W165 Wehinger Josef<br />

Lorenz<br />

Kauft Güter, erbt 93fl14x1d<br />

1490 1-8,25-34 Mr. Rein Mühlebach 27.05.1728 R40 1783 Teilung 11/83: H,HS,ST,KG Gut; Holz<br />

Johannes sel.<br />

Güter; Güter werden teils verkauft<br />

1,2,26,30,<br />

Hatlerdorf<br />

H286<br />

Hilbe Johannes Kauft Güter, erbt ½ obiges H,HS,ST<br />

31,32<br />

KG, Gut und Güter<br />

1,2,26,30,<br />

Mühlebach H295 Hilbe Josef Kauft Güter, erbt ½ obiges H,HS,ST<br />

32,33<br />

KG, Gut und Güter<br />

1,3,7 Mühlebach S647 Spiegel Michael Kauft Güter, erbt 219fl55x1d<br />

1,7 Fallenberg H570 Mr. Huber Josef sel. Anton, Maria Anna, Katharina,<br />

5 Kinder<br />

Barbara, Elisabeth erben 219fl55x1d<br />

8 Oberfallenberg B154 Bohle Josef erbt 219fl55x1d<br />

1490 9-24 Bohle Katharina Mühlebach 17.03.1727 B145/R40 1783 Teilung 03/83: H,HS,ST,KG Gut;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

9-24 Mühlebach 27.05.1728 R40 1783 Mr. Rein Johannes Erbt Heimat, Güter, Holz<br />

9,19,20 Oberfallenberg B154 Bohle Josef Erbt Güter, Holz<br />

9,19,20 Fallenberg H570 Mr. Huber Josef sel. 5 Kinder erben Güter, Holz<br />

9,19,20 Mühlebach S647 Spiegel Michael Erbt Güter, Holz<br />

1491 1-12 Mätzler Ulrich Achmühle 06.07.1717 M298 1783 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-12 Achmühle 20.09.1719 H279/M298 1783 Hilbe Katharina Ww. Überlässt Erbe den Kindern um 900fl<br />

1,7 M312 Mätzler Anton Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,8 A117 Albrich Johannes Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,9 S655 Spiegel Andreas Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1492 1-8 Ulmer Katharina Oberdorf, 22.05.1725 M151 1783 Mäser Josef Ww. Teilung: ½ H,HS,ST<br />

sel.<br />

Schattau<br />

KG Gut; Güter<br />

1,5 R559 Mäser Susanna Led. erbt Güter<br />

1,5 Im Kriegsdienst M151 Mäser Johannes Led. erbt Güter<br />

1,5 M151 Mäser Joh. Kaspar erbt Güter<br />

1,4,6 M190 Mäser Sebastian Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,5 Fraxern Mr. Nägele Gallus Tochtermann, erbt Güter<br />

1493 1-8 Diem Johannes Mühlebach 29.10.1714 D93 1783 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel. Seiler<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-8 Hefel Maria sel. Mühlebach 26.09.1711 H105/D93 1783 Teilung:<br />

1,4 D102 Diem Joh. Kaspar Kauft Heimat, erbt Güter, Kuhrecht<br />

1,5 K377 Kohler Johannes Tochtermann, erbt Güter, Kuhrecht<br />

1494 1-14 Ulmer<br />

Oberdorf 07.04.1721 U10 1783 Jungfrau, Teilung: Einnahmen, Güter<br />

Magdalena sel.<br />

erben Mr. Klocker Martin Kinder<br />

1,4,10 U20 Ulmer Martin, Maler Erbt 128fl25x1d<br />

1,4 U28 Mr. Ulmer Adam Erbt 64fl12x2d<br />

1,4 U31 Ulmer Franz Josef Erbt 64fl12x2d<br />

1,5,6-9 K265 Mr. Klocker Adam Erbt Güter + 32fl6x1d<br />

1,5,6,9,10 K273 Klocker Bonifaz Erbt Güter + 32fl6x1d<br />

1,5,7-11 M184 Mr. Mäser Jakob Erbt Güter + 32fl6x1d<br />

1,5,8 R154 Rhomberg Sebastian Erbt Güter + 32fl6x1d<br />

1,4 M304 Mätzler Martin Erbt 64fl12x2d<br />

1,5 M301 Mätzler Adam Kinder Erben 64fl12x2d<br />

1495 1-8 Bohle Katharina Kehlegg 30.09.1719 B142/B153 1783 Teilung: H,HS,ST,KG Anstoß Güter<br />

sel.<br />

Holz;<br />

1-8 Kehlegg 18.08.1722 B153 1783 Bohle Johannes Erbt ½ Heimat Güter Holz, nach<br />

Ableben erben die 2 Töchter<br />

1,4,7 S377 Bohle Maria Rosalia Led. erbt 111fl8x<br />

1,4,7 H606 Bohle Regina Led. erbt 111fl8x<br />

2,3 M411,414 Moosbrugger Augustin Tochtermann, erbt 111fl8x<br />

2,4 M415 Moosbrugger Kaspar Tochtermann, erbt 111fl8x<br />

4-6 B170 Bohle Otmar Kauft ½ Heimat Güter Holz; erbt<br />

111fl8x<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1496 1-16 Mr. Mayer Hatlerdorf 31.12.1721 M62 1783 Teilung: neues H, alter ST,HS, Gut;<br />

Christian sel.<br />

HS + Gut; Güter, Holz<br />

1-16 Hatlerdorf 16.04.1726 S37/M62 1783 Salzmann Anna Maria Ww. hat Heimat zugebracht, erbt ½<br />

Heimat, Güter, Holz<br />

1,3,7,13 F96 Feuerstein Michael Tochtermann, kauft Hofstatt+ Gut;<br />

erbt Güter, Holz<br />

1,7,11 H599 Huber Johannes Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,3,7,12 M77 Mayer Andreas Led. kauft ½ Heimat, Blei und<br />

Werkzeug; erbt Güter, Holz<br />

1497 1-11,18-20 Rein Magdalena Schmelzhütte 26.10.1732 R23/H580/F84 1783 Teilung: H,HS,ST,KG Gut ¼ Mühle +<br />

sel.<br />

Säge; ¼ Mühle+ Säge; Güter, Holz<br />

1-11,18-20 Schmelzhütte 25.11.1734 F84 1783 Mr. Feuerstein Joh. Erbt Heimat ¼ Mühle + Säge; Güter,<br />

Michael<br />

Holz<br />

1,10,11,18 H220 Huber Barbara Aus 1. Ehe, wird ausgelöst<br />

1,10,11 F103 Feuerstein Johannes Erbt Teil v. ¼ Mühle, Säge Güter Holz<br />

1,10,11 F107 Feuerstein Josef<br />

Anton<br />

Erbt Teil v. ¼ Mühle, Säge Güter Holz<br />

1,10,11 M206 Feuerstein Maria<br />

Agatha<br />

Erbt Teil v. ¼ Mühle, Säge Güter Holz<br />

11,18 H220 Herburger Johannes Angehender Tochtermann<br />

1497 13-16 Huber Anton<br />

sel.<br />

Schmelzhütte 17.01.1729 H580 1766 Vogtbrief <strong>für</strong> Tochter Barbara<br />

13-16 Schmelzhütte 26.10.1732 R23/H580/F84 1766 Rein Magdalena Ww.<br />

13-16 H220 Huber Barbara Erbt Güter, Holz<br />

13,15 F84 Feuerstein Jo: Michael Angehender Ehemann der Ww.<br />

1498 1-24 Dörler Anna Haselstauden 00.00.1710 Ehe A94 1783 Ehemann Albrich Konrad überlässt<br />

Maria Ww.<br />

Güter <strong>für</strong> Zins den Kindern, Hat<br />

Einnahmen<br />

1,3,5,7,10 A16 Albrich Katharina Erbt Güter<br />

1,2,3,5,7,15 A121 Albrich Josef Erbt Güter<br />

1,3,5,6,9,21 N36 Mr. Natter Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1499 1-42 Hl. Mayer Joh. Niederdorf 05.07.1726 M55,56 1783 Des GHT, Teilung: Haus Güter<br />

Georg sel.<br />

Fahrnis wird alles verkauft<br />

1-42 Niederdorf 05.09.1715 M132/M55,56 1783 Mäser Barbara Ww. Erbt 1658fl<br />

1,14,31,32 M55 Mayer Franziska Led. aus 1. Ehe, erbt 647fl56x3d<br />

1,29,30 F188 Mayer Barbara Aus 2. Ehe erbt 750fl52x3d<br />

1,9,27 F187 Fußenegger Johannes Tochtermann, kauft H,HS,ST,KG Gut;<br />

erbt 338fl39x<br />

1500 1-4 Wirth Anna Salzmann 27.06.1725 W407 1783 Teilung Vermögen der 2 Schwestern:<br />

Maria sel.<br />

H,HS,ST,KG Hof Güter Hölzer;<br />

1-4 Salzmann W407 Wirth Anna Led. bekommt obige Heimat ganz<br />

1,2 W415 Wirth Martin<br />

1,2 W419 Wirth Johannes<br />

1,2 W303 Winder Franz<br />

1,2 W13 Wällpe Josef<br />

1,2 W237 Wohlgenannt<br />

Engelhard Ww.<br />

1,2 W239 Wohlgenannt Martin<br />

1501 1-8 Von Ach Anna Von Wolfurt<br />

Ehe S361 1783 Teilung: H,HS,ST Hof Holz Feld im<br />

Maria sel. Winsau<br />

äußeren Feld genannt; Holzteile<br />

1-8 Winsau 11.04.1754 S361 1783 Schwendinger Josef Erbt ½ Heimat + Holz<br />

1,5,6 S361 Schwendinger Maria<br />

Katharina<br />

Erbt ½ Heimat + Holz<br />

1 S330 Schwendinger Johann Vater des Josef<br />

1502 1-4 Huber<br />

Johannes sel.<br />

Heilenberg 03.08.1719 H566 1783 Vermögen: H,ST Hof Güter Holz;<br />

1-4 Salzmann Heilenberg 05.06.1729 S39/H566 1783 10fl56x2d ist Vermögen des Sohnes<br />

Klara sel.<br />

Jo: Georg Bericht geht nach Feldkirch<br />

1 H566 Huber Josef<br />

1,3,4 H566 Huber Joh. Georg Soldat desertiert,<br />

1 H566 Huber Michael<br />

1 H566 Huber Martin<br />

1 H614 Huber Konrad<br />

1 H632 Huber Alois<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1503 1-12 Fußenegger<br />

Felix sel.<br />

Oberdorf 19.09.1720 F175 1783 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-12 Rüf Elisabeth Oberdorf 03.04.1724 R332/F175 1783 Teilung: die ledigen Kinder bleiben im<br />

sel.<br />

Haus<br />

1,4,5,8 F175 Fußenegger Joh.<br />

Georg<br />

Led. Erbt 37fl7x<br />

1,4,5,8 H140 Fußenegger Anna<br />

Maria<br />

Led. Erbt 37fl7x<br />

1,4,5,8 S373 Fußenegger Agatha Led. Erbt 37fl7x<br />

1,4,5,8 F175 Fußenegger Susanna Led. Erbt 37fl7x<br />

1,4,5,8 F189 Fußenegger Jakob Led. Erbt 37fl7x<br />

1,4,6-8 F188 Fußenegger Josef Kauft Heimat+ Güter, erbt 39fl7x<br />

1 F187 Fußenegger Johannes Erbt 37fl7x<br />

1,4,8 Im Kriegsdienst F175 Fußenegger Lorenz Ist enterbt<br />

1504 1-10 Rhomberg Gestorben in 13.03.1722 R107 1783 Testament wird Vorgelesen, Teilung:<br />

Anna Maria<br />

sel.<br />

Sulzberg<br />

Einnahmen<br />

2,5,8 Sulzberg R123 Hl. Rhomberg Franz<br />

Martin, Pfarrer<br />

Erbt 335fl51x + 512fl15x1d<br />

2,8 R147 Hl. Rhomberg<br />

Andreas<br />

Erbt 512fl15x1d<br />

2,9 R155 Rhomberg Thomas Erbt 512fl15x1d<br />

2,6 R130 Rhomberg Johann<br />

Baptist, Josef Andreas<br />

+ Maria Franziska<br />

Johanns, erben 2049x1x<br />

2,9 D24 Hl. Danner Johannes Erbt 512fl15x1d<br />

1505 1-30 Salzmann Haselstauden 15.01.1731 S56,60 1777 Teilung 1783: Güter, Holz, Rindsrecht<br />

Anton sel.<br />

hat 1765 ½ Haus v. Ölz Franz gekauft<br />

1-30 Haselstauden Ehe S69/W159 1777 Natter Anna Maria Ww Erbt Einnahmen<br />

1,11,17,18,<br />

21,22<br />

S73 Salzmann Josef Erbt Güter, Holz<br />

2 ?T106 Thurnher Josef Hat Heimat gekauft<br />

11,21 W159 Wehinger Andreas Jetziger Ehemann der Ww.<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1506 1-46 Ilg Anna Maria Hatlerdorf 09.10.1718 I21/W118/S52 1783 Teilung: zugebrachtes H,HS,ST,KG<br />

sel.<br />

Gut; Güter, Holz<br />

1-46 Hatlerdorf 26.12.1706 S52 1783 Salzmann Konrad Hat Vaters Haus verkauft, erbt Güter,<br />

Holz<br />

1,11,24-29,<br />

S52 Salzmann Lorenz Led. aus 2. Ehe, kauft ½ Heimat, erbt<br />

41,42<br />

Güter, Holz<br />

1,11, 24-<br />

S72 Salzmann Johannes Led. aus 2. Ehe, kauft ½ Heimat, erbt<br />

29, 41,42<br />

Güter, Holz<br />

1,11, 24-29<br />

41,42<br />

S66 Salzmann Joh. Georg Aus 2. Ehe, erbt Güter, Holz<br />

1,1124-26,<br />

32,33,43,44<br />

W156 Wehinger Martin Aus 1. Ehe, erbt Güter, Holz<br />

1,11,32,33 W145 Wehinger Michael Aus 1. Ehe, erbt Güter, Holz<br />

1,11,32,33 W160 Wehinger Josef Aus 1. Ehe, erbt Güter, Holz<br />

1507 1-16 Ilg Anna Maria Hatlerdorf 09.10.1718 I21/W118/S52 1783 Teilung des Vermögen der 3 Söhne v.<br />

sel.<br />

Wehinger Lorenz sel. haben ½<br />

Heimat an Stiefbrüder verkauft<br />

1-16 Hatlerdorf W156 Wehinger Martin erbt Güter, Holz<br />

1-16 Hatlerdorf W145 Wehinger Michael erbt Güter, Holz<br />

1-16 Hatlerdorf W160 Wehinger Josef erbt Güter, Holz<br />

1508 1-6 Sohm Ammenegg 21.01.1701 S541 1783 Teilung: neues Haus ½ Hof Holz Feld<br />

Sebastian sel.<br />

Rindsrechte; altes Haus ST ½ Hof<br />

Holz Feld Rindsrechte;<br />

1-6 Kohler<br />

Angelina sel.<br />

Ammenegg 25.12.1706 K361,362/S541 1783<br />

1,3 S569 Sohm Johannes Kauft neue Heimat,<br />

1,2,3,4 H398 ½ Hohl Ignaz Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1,2 S541 Sohm Anna Maria Led. kauft ½ alte Heimat,<br />

1,2 S541 Sohm Agatha Led. kauft ½ alte Heimat,<br />

1,3 S552 Sohm Nikolaus Wurde schon vorher ausgelöst<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1509 1-18 Herburger Sägen 30.11.1724 H195 1783 Jüngling, Teilung: H,HS,ST Torkel ½<br />

Andreas sel.<br />

Mühle + Säge Gut; Güter, Holz wird<br />

alles verkauft, sind 19 Erben<br />

1,11 Z60 Zumtobel Joh. Kaspar Schreiber, erbt 91fl50x<br />

1,12,15 H220 Herburger Johannes Led. Martins, erbt 91fl50x<br />

1,12,15 H223 Herburger Martin Led. Martins, erbt 91fl50x<br />

1,9,10,11 H207 Herburger Josef Led. Martins, kauft H,HS,ST Torkel ½<br />

Mühle + Säge Gut; erbt 91fl50x<br />

1,12,14,16 W307 Hl. Winder Josef Kinder, erben 91fl50x + 91fl50x +<br />

91fl50x<br />

1,14 R560 Bröll Viktoria erbt 91fl50x<br />

1,13 Rickenbach Haltmayer Johannes erbt 91fl50x<br />

1,13 H211 Herburger Franz erbt 91fl50x<br />

1,13 R152 Mr. Rhomberg Josef erbt 91fl50x<br />

1,15 D111 Diem Kaspar erbt 91fl50x<br />

1,14 H219 Herburger Anton erbt 91fl50x<br />

1,15 Mauren Matt Joh. Georg erbt 91fl50x<br />

1,15 Mauren Hl. Matt Franz erbt 91fl50x<br />

1,15 Mauren Matt Andreas erbt 91fl50x<br />

1,14 Mauren Näscher Josef erbt 91fl50x<br />

11 Herburger Johann erbt 91fl50x<br />

15 Herburger Martin erbt 91fl50x<br />

16 B238 Bröll Franz erbt 91fl50x<br />

1510 1-12 Keckle Kehlen 22.07.1724 K158,159/B151 1783 Teilung: H.HS,ST,KG Gut Bühel mit<br />

Magdalena<br />

Bruder Bohle Johann abgeteilt, Güter<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-12 Kehlen 10.10.1713 B151 1783 Mr. Bohle Georg Erbt 487fl10x<br />

1,4,7 B169 Bohle Ignaz Led. erbt 100fl<br />

1,4,7 B151 Bohle Martin Led. erbt 100fl<br />

1,6 B163 Bohle Johannes Kauft Güter<br />

1,2,5 B166 Bohle Joh. Michael Kauft Heimat Gut Bühel Holz + Güter<br />

1,4 A15 Albinger Ulrich Tochtermann, kauft Holz<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1511 1-14 Natter Jakob Achmühle 07.04.1714 N25 1782 Teilung 1783: H,HS,ST,KG Gut; Holz,<br />

sel.<br />

Güter + Fahrnis wird teils verkauft<br />

1-14 Achmühle 29.08.1711 M284,285/N25 1782 Mätzler Anna Maria Ww. erbt ½ Heimat, Holz, Einnahmen<br />

1,9,10 N18 Natter Johannes sel. Kinder erben ½ Heimat + Güter<br />

1512 1-12 Rüf Magdalena Niederdorf 10.10.1717 R332/K254 1783 Teilung: altes H,ST,KG; neues H,HS,<br />

sel.<br />

ST Gut; Güter werden teils verkauft<br />

1-12 Niederdorf 17.02.1711 K254 1783 Mr. Klocker Anton Bleibt im alten Haus, lebt von Zinsen<br />

der Kinder<br />

1,2,7,10,11 K277 Klocker Jakob Kauft neue Heimat, erbt Güter<br />

1,7,8,9 K275 Klocker Josef Anton Kauft alte Heimat, erbt Güter<br />

1,7 K274 Klocker Johannes Wird ausgelöst<br />

1,7 B167 Bohle Johannes Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1513 1-8,19,20 Schutzer Fluh 25.12.1742 S266 1783 Teilung Vermögen der 2 Kinder des<br />

Kaspar sel.<br />

Kaspar, und Vetter Josef wird geteilt,<br />

1-8,20 S268 Schutzer Martin erbt ½ H,HS,ST Güter Holz<br />

1-8,20 S266 Schutzer Maria Anna erbt ½ H,HS,ST Güter Holz<br />

1-8,20 S264 Schutzer Josef Led. bleibt im Haus, erbt 666fl<br />

1513 9-18 Schutzer Fluh 25.12.1742 S266 1783 Teilung 1/83: H,HS,ST Güter Holz<br />

Kaspar sel.<br />

Rindsrechte;<br />

9-18 Fluh 11.04.1730 K331/S266 1783 Köb Katharina Ww. Wird mit 472fl ausgelöst<br />

9,10 S264 Schutzer Josef Erbt ¼ Heimat<br />

9,10,14 S268 Schutzer Martin Aus 1. Ehe, erbt 3/8 Heimat,<br />

9,10,14 S266 Schutzer Anna Maria Aus 1. Ehe, erbt 3/8 Heimat,<br />

1514 1-4 Huber Kaspar Hatlerdorf ?H602 ½ 1783 Johanns, desertierter Soldat<br />

Beschreibung des Vermögens<br />

1515 1-6 Schwendinger Bürgle 28.02.1715 S310/S641 ¾ / 1783 Wirth Martin übergibt Leibding von<br />

Maria sel.<br />

W415<br />

1757, Güter + Fahrnis wird verkauft<br />

1-6 Bürgle 23.09.1723 W415 1783 Wirth Martin Erbt 116fl41x1d<br />

1,3 U24 Ulmer Martin Erbt Namens seiner Frau 62fl43x3d<br />

1,3,4 F178 Fußenegger Johannes Erbt Namens seiner Frau 62fl43x3d<br />

1,4 M67 Mr. Mayer Bernhard Erbt Namens seiner Frau 62fl43x3d<br />

1,4 Z14<br />

Mr. Zoppel Anton Erben Namens ihrer Frau 62fl43x3d<br />

N30<br />

Natter Josef<br />

1,3 M535 ½ Meuz Andreas Erbt Namens seiner Frau 62fl43x3d<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1516 1-50 Hl. Rhomberg Oberdorf 15.01.1719 R127 1783 Säckelmeister A.D. Teilung: H,HS,ST,<br />

Lorenz sel.<br />

KG Reben Bünt; Güter, Rindsrechte<br />

Holz, Einnahmen ges. 54.867fl<br />

1-50 Wilhelm Maria<br />

Agatha sel.<br />

Oberdorf 31.10.1720 W266/R127 1783 Teilung:<br />

1 R146,149 Hl. Rhomberg Franz<br />

Martin, Ammann<br />

Tochtermann,<br />

1,25-29 L136 Mr. Luger Martin, Tochtermann, erbt ¼ Heimat, Güter<br />

Kirchenpfleger Einnahmen<br />

1,30-35 Altdorf, Vogtei<br />

R127 Hl. Rhomberg Josef Sohn, erbt Güter Einnahmen ges.<br />

Niederschwaben<br />

Anton, Buchhalter 13.725fl<br />

1,36-41,47 R157 Rhomberg Magdalena Led. Tochter, erbt ¾ Heimat, Güter<br />

Einnahmen, wenn sie Haus nicht<br />

braucht erbt R178 Lorenz<br />

1,42-47 R178 Rhomberg Lorenz Aus 1. Ehe v. Franz Martin, erbt Güter<br />

Einnahmen ges. 13.725fl<br />

1517 1-8 Rhomberg Niederdorf 18.11.1753 R112,116 1784 Antons, Teilung: Güter, 1/6 Alpe,<br />

Serena sel.<br />

Einnahmen, Verordnung wird<br />

Jungfrau<br />

vorgelesen 1880fl geht an 5 Teile<br />

1,7 R162 Rhomberg Andreas Erbt lt. Verordnung 400fl + 1/5 obiges<br />

1,5 R146,149 Hl. Rhomberg Franz<br />

Martin, Ammann<br />

Erbt 1/5 obiges<br />

1,6 R145 Rhomberg Xaver Zoller, erbt 1/5 obiges<br />

1,6 R142 Martin Rhomberg Stiefsohn d. Albrich Martin 1/5 obiges<br />

1,5 K186 Kleinbrod Joh. Georg Erbt 1/5 obiges<br />

1518 1-6 Kohler Lorenz Fintjonen, in der 02.01.1739 K370 1784 Teilung: Einnahmen<br />

sel. Jüngling Fremde gest.<br />

1,4 K370,375 Kohler Joh. Michael Jakobs, erbt 52fl45x<br />

1,2,3 ?K382 ½ Kohler Josef Jakobs, erbt 137fl20x<br />

1,4 K94 Kaufmann Anton Ww.<br />

Kohler Anna Maria<br />

erbt 52fl45x<br />

1,5 T115 Mr. Thurnher Andreas erbt 52fl45x<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1519 1-18 Zumtobel Joh. Niederdorf 19.02.1716 Z53 1784 Teilung: altes H,HS,ST 2KG Bünt ob<br />

Georg sel.<br />

d. Haus; neu gekauftes H,ST Gut bis<br />

Mitte d. Fußwegs; Güter, Holz, R:R:<br />

1-18 Herburger M.<br />

Katharina sel.<br />

Niederdorf 14.10.1724 H194Z53 1784 Teilung:<br />

1,2,14 Z53 Zumtobel Johannes erbt 1/6 alte Heimat, Güter Holz, K:R:<br />

1,2,10 Z53 Zumtobel Frz. Martin erbt neue Heimat, Güter, Holz<br />

1,2,9 Z62 Zumtobel Franz Josef erbt 1/6 alte Heimat, Güter Holz, R:R:<br />

1,2,12 Z53 Zumtobel Katharina erbt 1/6 alte Heimat, Güter Holz, R:R:<br />

1,2,13 Z53 Zumtobel Anna Maria erbt 1/6 alte Heimat, Güter Holz, K:R:<br />

1,2,15 Z53 Zumtobel Franziska erbt 1/6 alte Heimat, Güter Holz, R:R:<br />

1,2,11 Z65 Zumtobel Barbara erbt 1/6 alte Heimat, Güter Holz, R:R:<br />

1520 1-6 Bohle Anna sel. Kehlen 03.09.1715 B136/B? 1784 Bobletter Joh. Georg sel. Ww.<br />

Teilung: Güter werden verkauft<br />

1,3 B151 Bohle Joh. Georg 1. Stamm erbt 40fl39x3d<br />

1,4 H108 Hefel Anton Kinder 2. Stamm erbt 40fl39x3d<br />

1,4 Beckenmann W140 Wehinger Gebhard 3. Stamm erbt 40fl39x3d<br />

1,4<br />

B107<br />

Bobletter Anton 4. Stamm erbt 40fl39x3d<br />

B106<br />

Bobleter Kaspar<br />

Hatlerdorf<br />

?S439<br />

Sieber Joh. Georg Schwager v. Bobleter Anton +Kaspar<br />

1521 1-78 Herburger<br />

10.02.1698 H199,202 1778 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; neuer<br />

Zacharias sel.<br />

Anstoß ½ ST,KG; Güter, Holz, Kuh +<br />

R:R: Einnahmen, gesamt 12.595fl<br />

1-78 19.11.1710 Ehe H202 1778 Wehinger Elisabeth bleibt im Anstoß, erbt 3000fl, Güter,<br />

Ww.<br />

Holz<br />

1,3,15,23,29-<br />

H221 Herburger Frz. Martin Kauft Heimat, erbt Güter Holz, R:R: +<br />

32,41-44,61,<br />

69-72<br />

Kuhrechte, Einnahmen<br />

1,3,15,25-28,<br />

H199,202 Herburger Maria Anna bleibt im Anstoß, erbt Güter, Holz ,<br />

37-40,61-67<br />

Kuhrechte, Einnahmen<br />

1,3,15,33-36,<br />

H199,202 Herburger Viktoria bleibt im Anstoß, erbt Güter, Holz<br />

61-67<br />

R:R: Einnahmen<br />

1,3,15-17,61 D18/H199,202/<br />

Herburger Frz. Xaver Erbt Als Leibding Güter + Einnahmen<br />

W308<br />

Ww Danner Katharina um 1350fl<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1522 1-8 Zumtobel Maria<br />

Magdalena sel.<br />

Niederdorf 20.04.1728 Z47/R129 1784 Inventarium: H,HS,ST,KG; Güter<br />

1-8 Niederdorf 18.01.1723 R129 1784 Rhomberg Johannes<br />

1 R171 Rhomberg Marx Alois Led.<br />

1 R197 Rhomberg Xaver Led.<br />

1 R129 Rhomberg Dominikus Led.<br />

1 D122/S82 Rhomberg Anna Maria Led.<br />

1 S205 Schmidinger Jakob Tochtermann,<br />

1523 1-16 Rein Josef sel. Schmelzhütte 02.04.1718 R33 1784 Teilung: Einnahmen, Testament wird<br />

vorgelesen<br />

1,4,6 R131 Rhomberg Lorenz 4 Kinder, 100fl lt. Test. + 161fl23x1d<br />

1,13,14 R34 Rein Georg sel. Kinder erben 161fl23x1d<br />

1,4,6 R35 Rein Michael sel. 9 Kinder, 100fl lt. Test. + 161fl23x1d<br />

1,11 T140 Thurnher Josef Anton Georgs, erbt 161fl23x1d<br />

1,4,5 R38 Rein Jakob Erbt 100fl lt. Testament + 161fl23x1d<br />

1,11 K201 Klien Anton erbt 161fl23x1d<br />

1,12 F84 Feuerstein Michael 3 Kinder, erben 161fl23x1d<br />

1,12 H580/H220 Huber Barbara Frau Herburger Johannes<br />

7-10 T109<br />

Thurnher Josef Anton erben Leibding 991fl31x1d v. Rein<br />

T101<br />

Thurnher Joh. Thomas Josef Frau Thurnher Anna sel.<br />

1524 1-12 Mr. Zoppel Mühlebach 04.06.1737 Z15 1784 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz, ½<br />

Josef sel.<br />

erbt Ww. ½ die Leibdingserben<br />

1-12 Mühlebach 10.02.1737 F64/Z15/S149 1784 Feuerstein Anna Ww. Erbt ½ Heimat Güter, Holz<br />

1,9,10 Bernegger Berg Knauser Martin 2 Töchter<br />

1,8,9,10 Z14 Mr. Zoppel Anton Kauft Krämerladen auf dem Platz bei<br />

Danner Franz Haus<br />

1,9,10 Klien Huchler Johannes<br />

6 S149 Schmid Joh. Michael Angehender Ehemann der Ww.<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1525 1-10 Diem Martin sel. Mühlebach 29.10.1725 D99 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-10 Zoppel<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 17.12.1733 Z10/D99 1784 Teilung:<br />

1,6 D119 Diem Jakob Led. kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,5 R162 Diem Agatha Led. erbt Güter Holz Kuhrecht<br />

1,7 S70 Salzmann Johannes Tochtermann, erbt Güter Kuhrecht<br />

1526 1-4 Sieber Barbara Ebnet 05.05.1715 S491 1784 Joh. Georgs, Teilung: Verordnung zu<br />

sel.<br />

Gunsten Huber Martin wird anerkannt<br />

siehe Akt 1580<br />

1,2 Ebnet H568 Huber Martin 3 Söhne erben 26fl28x<br />

1,2<br />

S497 Sieber Josef, Antons erben 26fl28x<br />

Winsau<br />

Höfle Jakob<br />

Steißberg<br />

Gasser Matheus + Frau Sieber Barbara<br />

1,2 Dornerreute H563 Huber Josef erbt 26fl28x<br />

1527 1-4 Schwendinger<br />

Barbara sel.<br />

Schauner 12.03.1714 S303 1784 Jungfrau, Teilung: Güter<br />

1,3 M176 Mäser Augustin Erbt Teil Gut um 40fl<br />

1,3 M178 Mäser Johannes Erbt Teil Gut um 40fl<br />

1,3 M182 Mäser Josef Anton Erbt Teil Gut um 40fl<br />

1,3 M411 Moosbrugger Augustin Erbt Teil Gut um 40fl<br />

1,2 S338 Schwendinger Josef<br />

Anton + Cäcilia<br />

Josefs sel. 2 Kinder wurden ausgelöst<br />

1,2 Schwendebach H587 Huber Michael Wurde ausgelöst<br />

1528 1-4 Albrich Niederdorf 05.08.1751 A101/Sohn von 1784 Leibding v. 1. Mann Thurnher Josef:<br />

Susanna sel.<br />

T56/M360<br />

Güter<br />

1-4 20.02.1748 M360 1784 Mohr Joh. Michael Verteilt Leibding seiner Frau sel.<br />

1,3 M155 Mäser Martin Erbt Güter<br />

1,2 D104 Diem Michael Erbt Güter<br />

1,3 T56/91 Thurnher Agatha Ww. Thurnher Michael, erbt Güter<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1529 1-16 Mätzler Anna Achmühle 29.08.1711 M284,285/N25 1784 Natter Jakob Ww. Teilung: ½ Heimat<br />

Maria sel.<br />

Gut Fahrnis wird verkauft<br />

1,4 M304 Mr. Mätzler Martin Erbt 125fl8x<br />

1,4 M312 Mätzler Anton, Ulrichs Erbt 125fl8x<br />

1,13 Klotzen A117 Albrich Johannes Erbt 125fl8x Namens seiner Frau<br />

1,13 Achmühle S655 Spiegel Andreas Erbt 125fl8x Namens seiner Frau<br />

1,4 M301 Mätzler Adam 3Kinder erben 125fl8x<br />

1,13 Weppach M302 Mätzler Anton Erbt 125fl8x<br />

1,14 R344 Rüf Lorenz 4 Kinder Erben 125fl8x Namens der Mutter<br />

1,14 M295/W295 Mätzler Elisabeth +<br />

Wilhelm Josef (FB =<br />

Willam)<br />

Erbt 125fl8x<br />

2,6,15 Oberdorf W138 Wehinger Felix Kauft H,HS,ST,KG Gut von beiden<br />

Leibdingserben<br />

1529 5-12 Mätzler Anna Achmühle 29.08.1711 N25 1784 Leibding v. Natter Jakob sel. wird<br />

Maria sel.<br />

verteilt: Güter; ½ Heimat wird verkauft<br />

5,7-10 N26 Natter Johannes sel. Kinder erben Güter um 595fl56x<br />

5,7 N27 Natter Josef Kinder erben Güter um 595fl56x<br />

1530 1-24 Salzmann Joh. Hatlerdorf 27.04.1714 S50 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

Georg sel.<br />

Holz + Fahrnis wird verkauft,<br />

1-24 Hatlerdorf 00.00.1720 Ehen W124/Z54 1784 Ender Maria Ww. Siehe Akt 498 + 565; Erbt 2754fl + ½<br />

oder 1725 S50<br />

Heimat bis ableben dann Sohn Joh.<br />

Georg<br />

1,2,5,9,15-<br />

S71 Salzmann Joh. Georg Kauft ½ Heimat + Güter, Holz, erbt<br />

21<br />

1039fl<br />

1,3,5,15-21 O33 Ölz Johann Tochtermann, kauft Güter, Holz erbt<br />

1039fl<br />

1,3,5,9,15 W153 Wehinger Andreas Aus 1. Ehe kauft Güter, Holz<br />

3,5,9 W162 Wehinger Josef Aus 1. Ehe kauft Güter, Holz<br />

3,4,9,16 H597 Huber Josef aus 2. Ehe Tochtermann, kauft Güter<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 17, Akt Nr. 1428 – Akt Nr. 1531<br />

Verzeichnis Nr. 17<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1531 1-12 Spiegel Anton Achmühle 08.06.1724 S645 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-12 Achmühle 09.02.1731 F64/S645 1784 Feuerstein Katharina Erbt Güter, bekommt von Kindern<br />

Ww.<br />

Zinsen<br />

1,7,8 S662 Spiegel Konrad Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,7 S659 Spiegel Josef erbt Güter<br />

1,9 S375 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

Tochtermann, erbt Güter<br />

1,10 S359 Schwendinger Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 18.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1532 bis Akt Nr. 1613.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1532 1-10,23-40 Schwendinger Mühlebach 19.10.1721 S328 1784 Teilung der 5 Kinder: H,HS,ST,KG<br />

Josef sel.<br />

Bünt; Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,6,23,27 Niederdorf L141 Mr. Luger Joh. Georg Schneider, wird ausgelöst<br />

1,5,23,24,<br />

R47 Schwendinger Maria Led. erbt ¼ Heimat, Güter, verkauft<br />

34,38,39<br />

Anna<br />

Heimat an Bruder<br />

1,8,23,24,<br />

A127 Schwendinger Led. erbt ¼ Heimat, Güter, verkauft<br />

35,38,39<br />

Magdalena<br />

Heimat an Bruder<br />

1,4,23,24,<br />

S365 Schwendinger Marx Led. erbt ¼ Heimat, Güter, Kauft 1785<br />

28-33,36<br />

ganze Heimat v. d. Schwestern<br />

1,7,23,24 S380 Schwendinger Josef Led. erbt ¼ Heimat, Güter<br />

9,39 F192 Fußenegger Josef Kauft Güter<br />

1532 11-22 Schwendinger Mühlebach 19.10.1721 S328 1783 Teilung: H,ST,HS Gut; Güter, Holz,<br />

Josef sel.<br />

Rindsrechte<br />

11-22 Spiegel Anna<br />

Maria sel.<br />

Mühlebach 01.08.1723 S634/S328 1783 Teilung:<br />

11,12 S365 Schwendinger Marx Led. erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

11,12 S380 Schwendinger Josef Led. erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

11,12 L141 Schwendinger Anna<br />

Maria<br />

Led. erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

11,12 R47 Schwendinger Maria<br />

Anna<br />

Led. erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

11,12 A127 Schwendinger<br />

Magdalena<br />

Led. erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

11,17,18 F192 Fußenegger Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

12 S375 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

Wurde vor 2 Jahren ausgelöst<br />

1533 1-16 Rusch Martin Hatlerdorf 28.08.1728 R550 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-16 Hatlerdorf 14.01.1731 W104/R550 1784 Wehinger Magdalena Ww. erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,9,10 R554 Rusch Andreas Erbt Teil v. ½ Heimat, Güter<br />

1,9,10 R540 Rusch Joh. Georg Erbt Teil v. ½ Heimat, Güter<br />

1,9,10 K398 Künz Martin Erbt Teil v. ½ Heimat, Güter<br />

1 ?O31 Ölz Josef Angehender Ehemann der Ww.<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1534 1-8 Rusch Joh. Hatlerdorf 17.07.1736 R528 1784 Antons, Teilung: Vermögen der 2<br />

Michael sel.<br />

Brüder; H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

1-8 Hatlerdorf R554 1784 Rusch Andreas Antons, erbt obiges alles<br />

1,5,7 R540 Rusch Joh. Georg Wird ausgelöst<br />

1,5,7 W104/R550 Rusch Martin Ww. Wird ausgelöst<br />

1,7 K398 Künz Martin<br />

7 R528 Rusch Josef Seit 28 Jahren in der Fremde<br />

1535 1-12 Brüggeler Anna Mühlebach 17.02.1720 B269z 1784 Teilung: 5/16 Heimat + Gut;<br />

sel. Jungfrau<br />

Einnahmen<br />

1,7,8 B269z Brüggeler Anna Maria Erbt 5/16 Haus + Gut + 335fl<br />

1,9-11 S363 Mayer Josef sel. 4 Kinder erben 225fl26x3d<br />

1,9 M63 Mr. Mayer Johannes Erbt 225fl26x3d<br />

1536 1-10 Schwendinger<br />

Martin sel.<br />

Mühlebach 06.09.1709 S302 1784 Teilung: Güter werden verkauft<br />

1,4 S302 Schwendinger<br />

Veronika<br />

1. Stamm erbt 120fl<br />

1,5 Mühlebach H43,44 Hämmerle Martin sel. Kinder, 2. Stamm erbt 120fl<br />

1,5 D196,199/R540 Drexel Katharina +<br />

Rusch Joh. Georg<br />

3. Stamm erbt 120fl<br />

1,4,7 S334 Schwendinger Josef Kinder, 4. Stamm erbt 120fl<br />

1,4,7 D193,194 Drexel Georg Kinder 5. Stamm erbt 120fl<br />

1,6,8 Mühlebach S337 Schwendinger Georg Kinder, 6. Stamm erbt 120fl<br />

1,5,7 S333 Schwendinger Johann Kinder, 7. Stamm erbt 120fl<br />

1537 1-14 Schwendinger<br />

Anna Maria sel.<br />

Mühlebach 14.03.1714 S302/D196,199 1784 Teilung: Heimat, Güter, Holz<br />

1-14 Mühlebach 25.02.1716 D196,199 Mr. Drexel Joh. Georg Erbt Güter, Holz<br />

1,3,9-12 R540 Rusch Joh. Georg Tochtermann, kauft Heimat erbt Güter<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1538 1-18,61-76 Rhomberg<br />

25.06.1725 R130 1784 Gew. Säckelmeister, Vogtbrief d. 3<br />

Johannes sel.<br />

Kinder:<br />

1-18,61-76 Herburger<br />

22.11.1733 H203/R130/R145 1784 Vermögen d. 3 Kinder 1. Ehe wird<br />

Franziska sel.<br />

geteilt: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Holz, Kuh + Rindsrechte, Einnahmen<br />

1,2,11-18,<br />

R130 Rhomberg Johannes erbt ½ Heimat, Güter, Holz, Rind +<br />

61-63<br />

Kuhrechte<br />

1,2,13-18,<br />

R165 Rhomberg Josef erbt ½ Heimat, Güter, Holz, Rind +<br />

64-70<br />

Andreas<br />

Kuhrechte<br />

1,13-18,<br />

R163<br />

Rhomberg Franz erbt Güter, Holz, Rind + Kuhrechte<br />

71-75<br />

Martin + Frau<br />

R130<br />

Rhomberg Franziska<br />

1538 19-24 Rhomberg<br />

25.01.1739 R145 1784 Vermögensbrief der 2 Kinder, haben<br />

Franz Xaver<br />

an Muttergut: Güter Holz Einnahmen<br />

19-24 R145 Rhomberg Anton + Erben Güter Holz Einnahmen im Wert<br />

Rhomberg M. Ursula von 2130fl<br />

1538 25-32 Rhomberg<br />

25.06.1725 R130 1771 Gew. Säckelmeister, Teilungsschein<br />

Johannes sel.<br />

<strong>für</strong> Ww.<br />

25-32 22.11.1733 H203/R130/R145 1771 Herburger Franziska erbt Güter, Holz, Rindsrechte,<br />

Ww.<br />

Einnahmen ges. 3583fl<br />

1538 33-48 Rhomberg M.<br />

30.10.1772 R145 1784 Xavers, Teilung: Güter, Holz,<br />

Ursula sel.<br />

Einnahmen<br />

33-48 25.01.1739 R145 Rhomberg Frz. Xaver Erbt 1/3 Güter, Holz, Einnahmen<br />

33,42,43,<br />

R165<br />

Rhomberg Josef Erben 1/3 Güter, Holz, Einnahmen<br />

46,47<br />

R130<br />

Andreas, Johannes<br />

R163<br />

Rhomberg Frz. Martin<br />

33,38,45 R145 Rhomberg Anton Erbt 1/3 Güter, Holz, Einnahmen<br />

1538 49-60 Rhomberg<br />

25.06.1725 R130 1771 Gew. Säckelmeister, Vogtbrief der 3<br />

Johannes sel.<br />

Kinder Vermögen: H,HS,ST,KG Bünt;<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte,<br />

Einnahmen<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1539 1-8 Schwendinger<br />

Anna sel.<br />

Salzmann 14.08.1710 S306 1784 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,2,5 B71 Blaser Anna Maria Martins, erbt 40fl + 40fl30x1d<br />

1,2,5,7 E6 Egger Joh. Georg Kinder, erben 40fl + 40fl30x1d<br />

1,2,4 Salzmann S336 Schwendinger<br />

Andreas<br />

Erbt 40fl30x1d<br />

1,4 S339 Schwendinger Martin Kinder, erben 40fl30x1d<br />

1,4,6 S324 Schwendinger Josef Kinder, erben 40fl30x1d<br />

1540 1-8 Wehinger Ammenegg 17.03.1719 W101/M159/ 1784 Teilung: H,ST Hof Güter Hölzer Kuh +<br />

Magdalena sel.<br />

S552<br />

Rindsrechte, Anspruch an Säge<br />

1-8 Ammenegg 03.07.1733 S552 1784 Sohm Nikolaus Erbt obiges<br />

1,6 S577 Sohm Sebastian Erbt 151fl10x<br />

1,6 T137 Sohm Katharina Erbt 151fl10x<br />

1,2,5 L12 Mäser Anna Maria Aus 1. Ehe, erbt 646fl26x<br />

1,2,5 Bürgle F98 Feuerstein Johannes Tochtermann, erbt 258fl56x2d<br />

1541 1-8 Kunz Katharina Hatlerdorf 01.06.1724 K413/ R27,32 1784 Übergabe des Vermögens <strong>für</strong> Zinsen<br />

Ww. Rein Franz<br />

an die Kinder; siehe Akt 1407<br />

1,4,7 R49 Rein Johannes Nimmt Mutter <strong>für</strong> jährlich 40fl in die<br />

Kost, erbt Güter<br />

1,5 R51 Rein Andreas erbt Güter<br />

1,6 R547 Rusch Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,6 R551 Rusch Michael Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5 K275 Mr. Klocker Jos. Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1,7 W164 Wehinger Lorenz Tochtermann, erbt Güter<br />

1542 1-8 Mäser Agatha<br />

sel.<br />

Zanzenberg 11.10.1725 M134/ Ehe H5 ½ 1784 Teilung: H,HS,ST, Güter, Bühel; Holz<br />

1-8 Zanzenberg 09.08.1725 H5 ½ 1784 Halbeisen Kajetan Erbt ½ Heimat Güter Holz, kauft ½<br />

Heimat Güter Holz v. Leibdingserben<br />

1,5,6 Watzenegg M154 Mäser Johannes Erbt 225fl31x<br />

1,5,6 Zanzenberg ?H586 Huber Joh. Georg Erbt 225fl31x<br />

1,5,6 In der Fremde M134 Mäser Andreas Erbt 225fl31x<br />

1,5,6 M152 Mäser Josef sel. 8 Kinder erben 225fl31x<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1543 1-12 Spiegel Barbara Sägen 01.06.1724 S630/F78 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

sel.<br />

werden Verkauft<br />

1-12 Sägen 29.12.1727 F78 1784 Mr. Feuerstein<br />

Andreas<br />

Bleibt im Haus<br />

1,2,11 W180 Feuerstein Franziska Led. bleibt ledig im Haus<br />

1,2,6,8 T116 Thurnher Sebastian Tochtermann, kauft Heimat + Güter<br />

1544 1-4,16 Diem Jakob sel. gest. Romberg 21.05.1721 D68 1784 Teilung: Einnahmen<br />

1,3 D96 Diem Joh. Georg Erbt 63fl14x<br />

1,3 Kehlegg D100 Diem Johannes sel. 5 Kinder erben 36fl85x<br />

1,3 Kehlegg S494 Sieber Josef sel. 2 Kinder erben 36fl85x<br />

1,3 K160 Keckle Martin sel. 6 Kinder erben 36fl85x<br />

1544 5-14 Witzemann<br />

Ehe S463 1784 Ww. von Hl Seewald Felix gewesener<br />

Maria Anna sel.<br />

hoch gräfl. Vogt, Teilung: Einnahmen<br />

1,8 Hohenems Seewald Rudolf Erbt 76fl10x2d<br />

1,9 Seewald Andreas sel. 6 Kinder erben 76fl10x2d<br />

1,8 Oberdorf R345 Rüf Josef Tochtermann, Erbt 76fl10x2d<br />

1,10 R144 Rhomberg Josef Tochtermann, Erbt 76fl10x2d<br />

1,11 H211 Herburger Franz Tochtermann, Erbt 76fl10x2d<br />

1,11 H124 Seewald Anna Maria Ww. Hefel Zacharias, Erbt 76fl10x2d<br />

1545 1-4 Mäser<br />

Romberg 23.10.1714 M133 1784 Josefs, Jungfrau, Testament wird<br />

Katharina sel.<br />

vorgelesen, Teilung: Einnahmen,<br />

1,2 Romberg M172 Mäser Josef Erbt 197fl17x3d<br />

1,3 Häfenberg H614 Huber Konrad Erbt Namens seiner Frau 197fl17x3d<br />

1546 1-8 Mohr Konrad<br />

sel.<br />

Oberdorf 10.05.1753 M364 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-8 Oberdorf 31.05.1751 S546/M364 1784 Sohm Franziska Ww. Hat Heimat zugebracht, erbt obiges ½<br />

und ½ die 2 Kinder<br />

1,5,6 M364 Mohr Josef Anton<br />

1,5,6 M364 Mohr Martin<br />

7 W168 Mr. Wehinger Martin Zukünftiger Ehemann der Ww.<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1547 1-24 Ellkuch Anna v. Schaan gest.<br />

1784 Testament 1781 in <strong>Dornbirn</strong> errichtet,<br />

Maria<br />

in Feldkirch<br />

Vermögen: Einnahmen 1235fl7x<br />

1,7-12,<br />

Feldkirch Schegg Josef Anton, Namens seiner Magd Schädler<br />

17,18<br />

Seiler<br />

Ursula erbt 768fl34x<br />

1,2,5 Schaan Frick Alexander Namens Willi Katharina verh. Bühler<br />

erbt 12fl<br />

1,2,5 Mauren Frick Andreas Namens seiner Mutter Cleophe<br />

Ellkuch erbt 12fl<br />

1548 1-6 Mr. Thurnher<br />

26.03.1726 T93 1784 Teilung des Vermögens der 3 Kinder:<br />

Georg sel.<br />

Einnahmen von 1604fl37x<br />

1,3 Oberdorf T126 Mr. Thurnher Josef Led. Weißgerber, erbt 401fl9x1x<br />

1,3 Oberdorf T132 Thurnher Jakob Led. erbt 401fl9x1x<br />

1,4 Oberdorf R554/E27 Thurnher Magdalena Led. erbt 401fl9x1x<br />

1,5 Oberdorf L153 Thurnher Anna Maria Led. erbt 401fl9x1x<br />

1549 1-4,17-20 Halbeisen<br />

Martin sel.<br />

Kellenbühel 17.02.1723 H6 1784 Teilung: H,HS,ST Hof Gut; alte HS ob<br />

dem Haus Kürschners genannt + Gut;<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-4,17-20 Kellenbühel 01.10.1714 S309/H6 1784 Schwendinger Maria Ww. überlässt Erbe den Kindern, erbt<br />

800fl<br />

1,4,17,19 H7 Halbeisen Anton Kauft Heimat, erbt Güter Holz, Kuh +<br />

1,2,17,18,<br />

19<br />

S351 Schwendinger Franz<br />

Josef<br />

7<br />

Rindsrecht, erbt Einnahmen<br />

Tochtermann, kauft <strong>für</strong> Kinder<br />

Kürschners HS Gut + ½ Gut am<br />

Burgstall, erbt Güter, Holz


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1549 5-16 Dünser Anna Watzenegg 01.06.1700 D257/H553 1784 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz;<br />

sel.<br />

Dünser Erben, erben 1039fl56x<br />

5-16 Watzenegg 00.00.1700 H553<br />

1784 Mr. Huber Jo: Michael erbt Heimat, Güter, Holz; Seite 14<br />

?H530<br />

nach ableben erben ½ Sohm ½<br />

Herburger + Hefel<br />

5 Z55 Hl. Zumtobel Martin sel. 4 Kinder 1.St.<br />

5 Z56 Zumtobel Anton sel. 8 Kinder 1.St.<br />

5 Z47/R129 Zumtobel Magdalena sel. 5 Kinder 1.St.<br />

5 H221 Herburger Joh. Martin 2. St.<br />

5 H199,202 Herburger Anna Maria 2. St.<br />

5 H194/Z53 Herburger Katharina sel. 7 Kinder, 3.St.<br />

5 H194/O23 Herburger Margaretha sel. 2 Kinder, 3.St.<br />

5 Niederdorf H209 Herburger Martin Beim Brunnen, 3.St.<br />

5 H194 Herburger Franziska 3. St.<br />

5 R560 Bröll Viktoria Joh. Michaels, 4.St.<br />

5 B238 Bröll Franz 4.St.<br />

5 Z60 Zumtobel Joh. Kaspar Frau Bröll Barbara, 4.St.<br />

5 W307 Hl. Winder Josef Herburger Salomea, 4.St.<br />

5 H207 Herburger Martin sel. 7 Kinder, 4.St.<br />

5.-9. Stamm: H92 H92 Margaretha Ehe D257<br />

6 Haselstauden H116 Hefel Josef sel. 5 Kinder, 5.St.<br />

6 W9 Wällpe Martin sel. 3 Kinder, 6.St.<br />

6 H114 Hefel Martin sel. 3 Kinder, 7.St.<br />

6 H112 Hefel Johannes sel. 4 Kinder, 8.St.<br />

6 H100/M143 Hefel Anna sel. 5 Kinder, 9.St.<br />

Sohm Erben Mutter D257<br />

7 S557 Sohm Michael<br />

7 S558 Sohm Felix sel. 6 Kinder<br />

7 S559 Sohm Georg<br />

7 S563 Sohm Johannes<br />

7 B157/S538 Bohle Joh. Georg Frau Sohm Maria<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1549 1-12 Schwendinger Niederdorf 26.08.1723 S338 1784 Teilung: neues H ½ ST ½ Bünt KG<br />

½<br />

Josef sel. Riedgasse<br />

Brunnen +Platz; altes H ½ ST ½ Bünt<br />

KG Brunnen +Platz; Güter, Holz<br />

1-12 Riedgasse 14.09.1730 R467/S338 1784 Rünzler Magdalena Ww. erbt Güter, Holz<br />

1,2,3,6,7 S371 Schwendinger Josef<br />

Anton<br />

Kauft neue Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,2,3,8,9 M365 Mohr Martin Tochtermann, kauft alte Heimat, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1550 1-4 Wehinger Josef Sägen 21.09.1741 W161<br />

1784 Beschreibung des Vermögens und<br />

+ Schmidinger<br />

07.02.1736 S197<br />

der Schulden auf Ansuchen der<br />

Anna<br />

Kreditoren: H,ST,KG Bünt; Güter,<br />

siehe Akt 1379 ½<br />

1551 1-8 Rüscher<br />

Barbara sel.<br />

Winsau 00.00.1725 Ehe S330 1784 Teilung: H,HS,ST Güter Hölzer 2R:R;<br />

1-8 Winsau 27.05.1722 S330 1784 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Erbt obiges alles<br />

1,6 S361 Schwendinger Josef Erbt 153fl56x<br />

1,6 S356 Schwendinger<br />

Sigmund<br />

Erbt 153fl56x<br />

1,6 Alberschwende Gmeiner Joh. Georg Tochtermann, Erbt 153fl56x<br />

1,6 S372 Schwendinger Anton Led. Erbt 153fl56x<br />

1552 1-8 Albrich Niederdorf 05.08.1751 A101/M360 1784 Teilung: hat Heimat zugebracht H,HS,<br />

Susanna sel. Riedgasse<br />

ST, 3 Gartenbeete; Güter<br />

1-8 Riedgasse 20.02.1748 M360 1784 Mohr Michael Erbt Güter<br />

1,5,6 M374 Mohr Josef Erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

1,5,6 R55 Mohr Franziska Erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

1,5,6 W195 Mohr Anna Maria Erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

1,5,6 M215,231 Mohr Barbara Erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

1,5,6 M360 Mohr Katharina Erbt 1/5 Heimat, Güter<br />

7 R? Rümmele Maria Anna Jetzige Frau von Mohr Michael<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1553 1-16 Hilbe Konrad<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 03.01.1739 H307 1784 Teilung: H,HS,ST, Gut; Güter, Holz<br />

1-16 Hatlerdorf 00.00.1751 Ehe H307/H604 1784 Holzer Franziska Ww. Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,12,13 H341 Hilbe Josef Erbt 1/7 Heimat, Güter, Holz<br />

1,12,13 H343 Hilbe Konrad Erbt 1/7 Heimat, Güter, Holz<br />

1,12,13 R268 Hilbe Agatha Erbt 1/7 Heimat, Güter, Holz<br />

1,12,13 H70 Hilbe Katharina Erbt 1/7 Heimat, Güter, Holz<br />

1,12,13 F107 Hilbe Barbara Erbt 1/7 Heimat, Güter, Holz<br />

1,12,13 H307 Hilbe Anna Maria Erbt 1/7 Heimat, Güter, Holz<br />

1,12,13 H307 Hilbe Magdalena Erbt 1/7 Heimat, Güter, Holz<br />

1,15 H604 Huber Felix Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1554 1-12 Mr. Hefel Xaver Haselstauden 01.12.1723 H121 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-12 Rhomberg<br />

Maria Anna sel.<br />

Haselstauden 27.11.1724 R111/H121 1784 Teilung:<br />

1,9 H121 Hefel Joh. Kaspar Led. erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,6 O34 Hefel Anna Maria Led. erbt ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

1,8 O40 Hefel Katharina Led. erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,10 H121 Hefel Franziska Led. erbt ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

1,5,7 H140 Mr. Hefel Franz Anton erbt Güter, Holz<br />

1555 1-8 Fußenegger Mühlebach 23.12.1709 F174 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-8 Salzmann<br />

Magdalena sel.<br />

Mühlebach 10.01.1720 S34/F174 1784 Teilung:<br />

1,5 F191 Fußenegger Lorenz Led. kauft ¼ Heimat, erbt ¼ Obiges<br />

1,5 F192 ½ Fußenegger Thomas Led. kauft ¼ Heimat, erbt ¼ Obiges<br />

1,5 N35 Fußenegger Katharina Led. kauft ¼ Heimat, erbt ¼ Obiges<br />

1,5 H326 Fußenegger Rosa Led. kauft ¼ Heimat, erbt ¼ Obiges<br />

1,3,4 In der Fremde F174 Fußenegger Joh.<br />

Michael<br />

Erbt 306fl24x3d<br />

1,5 Klien Mathis Sebastian Tochtermann, erbt 315fl<br />

1,2,5 F192 Fußenegger Josef Hat alte Heimat, erbt 315fl<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1556 1-12 Klocker Josef Häfenberg 24.01.1718 K248,250 1784 Teilung: altes H,ST Gut ½ Reben;<br />

sel.<br />

neues H,HS,ST Gut ½ Reben; Güter,<br />

Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-12 Häfenberg 00.00.1718 Ehe K250 1784 Vogler Katharina Ww. Erbt 802fl<br />

1,5 K269 Klocker Joh. Georg Erbt Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1,7,8 K280 Klocker Jakob Kauft neue Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,6 M413 Moosbrugger Jakob Tochtermann, erbt Güter, Holz, R:R:<br />

1,9,10 K278 Klocker Johannes Tochtermann, kauft alte Heimat, erbt<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1557 1-42 Herburger Niederdorf 22.11.1733 H203/R130/R145 1784 Teilung: ½ Heimat, ST,KG + Bünt von<br />

Maria Franziska<br />

Vater Rhomberg Anton her, neben<br />

sel.<br />

Stabhalter Rhomberg (R134); Güter,<br />

1/6 Alpe Ruden, Holz, Rindsrechte<br />

1-42 Niederdorf 25.01.1739 R145 1784 Rhomberg Franz<br />

Xaver, Zoller<br />

Erbt Heimat, Alpe, Güter, Holz<br />

1,20-33 R163 Rhomberg Maria<br />

Franziska<br />

Aus 1. Ehe, erbt Güter, Holz, R:R:<br />

1,20-33 R130 Rhomberg Johannes Aus 1. Ehe, erbt Güter, Holz, R:R:<br />

1,20-33 R165 Rhomberg Josef<br />

Andreas<br />

Aus 1. Ehe, erbt Güter, Holz, R:R:<br />

1,20-27,34-<br />

R145 Rhomberg Josef erbt Güter, Holz, R:R:<br />

38<br />

Anton<br />

1,20-27,34-<br />

R145 Rhomberg Maria erbt Güter, Holz, R:R:<br />

38<br />

Ursula<br />

1558 1-10 Jüngling Mr.<br />

Schwendinger<br />

Jakob sel.<br />

Hatlerdorf 14.07.1761 S333 1784 Johanns, Teilung: Einnahmen<br />

1,7 S358 Schwendinger<br />

Sebastian<br />

Erbt 60fl39x<br />

1,4 S385 Mr. Schwendinger<br />

Josef<br />

Erbt 60fl39x1d<br />

1,8 A119 Albrich Lorenz Erbt 60fl39x<br />

1,7 S333 Schwendinger Marx Erbt 62fl54x<br />

1,8 H596 Huber Joh. Georg Erbt 60fl39x<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1559 1-16 Zumtobel Maria Oberdorf 17.03.1749 Z54/H597 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Elisabeth sel.<br />

Reben, Holz Kuh + Rindsrechte<br />

1-16 Oberdorf 06.08.1751 H597,605 1784 Huber Josef Erbt ½ Heimat, Güter, Reben, R:R<br />

1,11-13 H645 Huber Franz Martin Erbt ½ Heimat, Güter, Reben, K:R<br />

1560 1-14,27-30 Zumtobel<br />

10.11.1705 Z42/H533 1784 Huber Gabriel Ww. Teilung:<br />

Katharina sel.<br />

Einnahmen<br />

1,2,9,10,13 Marbach Huber Maria Barbara Erbt 1619fl24x<br />

+ Binz Joh. Ulrich Jetziger Ehemann<br />

1,10 Halder Joh. Jakob, Aus 1. Ehe der Huber Maria Barbara<br />

Barbara, Kreszentia mit Halder Joh. Baptist<br />

1,4,11,12 Z57 Hl. Zumtobel Anton<br />

des GHT<br />

Tochtermann, erbt 1619fl24x<br />

1560 15-25 Hl. Huber Joh. Au 23.08.1731 H533 1775 Pfarrer, Teilung: 1/3 Haus + Gut Alpe<br />

Thomas sel.<br />

Spätenbach, Güter, Holz, Einnahmen<br />

15,16,19,20 H533 Huber Maria Barbara Erbt 150fl, 1/12 Alpe, Holz Güter<br />

15,18,20 Z57 Mr. Zumtobel Anton Erbt 1/12 Alpe, Holz Güter<br />

1561 1-8 Huber<br />

Häfenberg 03.08.1719 H566 1784 Teilung des Vermögens der 5 Kinder:<br />

Johannes sel.<br />

H,HS,ST,KG Gut; Holz<br />

1-8 Salzmann Klara<br />

sel.<br />

Häfenberg 05.06.1729 S39/H566 1784 Teilung:<br />

1,2,5 H566 Huber Josef Erbt 164fl55x2d<br />

1,2,3,6 H614 Huber Konrad Kauft Frau Mäser Barbara Michaels,<br />

Heimat, Holz<br />

1,2,7 H566 Huber Michael Erbt 100fl +164fl55x2d<br />

1,2,5 H566 Huber Martin 164fl55x2d<br />

1,4 H632 Huber Alois Erbt 167fl55x2d<br />

1 Im Kriegsdienst H566 Huber Joh. Georg Desertiert, K:K: Majestät hat<br />

Vermögen schon bezogen<br />

1561 1-12 Schwendinger Winsau 27.05.1722 S330 1785 Teilung: H,HS,ST, Gut; Holz R:R:<br />

a<br />

Johannes sel.<br />

restl. Vermögen an 4 Teile 488fl8x1d<br />

1,5 S356 Schwendinger<br />

Sigmund<br />

Erbt Holz + Einnahmen<br />

1,8,9 S361 Schwendinger Josef Erbt Holz + Einnahmen<br />

1,2,7 S372 Schwendinger Anton Led. kauft Heimat, erbt Holz<br />

1,6 Alberschwende Gmeiner Joh. Georg Tochtermann, erbt Holz + Einnahmen<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1562 1-52 Hl. Wilhelm Jo: Kellenbühel 05.02.1722 W268 1785 Des GHT, Teilung: unteres altes H,<br />

Thomas sel.<br />

HS,ST,KG Gut; H,HS,ST,KG Gut;<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-52 Kellenbühel 10.08.1725 H200/W268 1785 Herburger Susanna Ww. erbt 3052fl<br />

1,2,29-32 W268 Wilhelm Martin Led. kauft unteres altes Haus ¼<br />

Lohrstampf, erbt Güter, Holz<br />

1,2,43-46 W268 Wilhelm Ludwig Led. kauft Haus am Kellenbühel, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1,21-24 S385 Wilhelm Katharina Led. erbt Güter, Holz<br />

1,37-40 L143 Wilhelm Agatha Led. erbt Güter, Holz<br />

1,25-28 L144 Wilhelm Barbara Led. erbt Güter, Holz<br />

1,41,42 D209 Wilhelm Magdalena Led. erbt Güter, Holz<br />

1,33-36 W158 Wehinger Felix Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,47-50 R159 Rhomberg Ulrich Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1563 1-20 Wehinger Sägen 23.09.1707 W114,131 1785 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Andreas sel.<br />

Holz<br />

1-20 Sägen 17.01.1723 S39/W114,139 1785 Salzmann Magdalena Ww. erbt Güter, Holz<br />

1,5,11-13,<br />

W179 Wehinger Anton Aus 2. Ehe, kauft Teil ½ Heimat, erbt<br />

17<br />

Güter<br />

1,5,11-13,<br />

W114,131 Wehinger Martin Aus 2. Ehe, kauft Teil ½ Heimat, erbt<br />

16<br />

Güter<br />

1,5,11-13,<br />

S358 ½ Wehinger Anna Maria Aus 2. Ehe, kauft Teil ½ Heimat, erbt<br />

16<br />

Güter<br />

1,5,11-13,<br />

M33,34 ½ Wehinger Barbara Aus 2. Ehe, kauft Teil ½ Heimat, erbt<br />

16<br />

Güter<br />

1,5,11-13,<br />

D124 Wehinger Franziska Aus 2. Ehe, kauft Teil ½ Heimat, erbt<br />

17<br />

Güter<br />

1,5,11-13,<br />

W114,131 Wehinger Susanna Aus 2. Ehe, kauft Teil ½ Heimat, erbt<br />

17<br />

Güter<br />

1,5,15,19 W152 Wehinger Andreas Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1,5,6,15,18 W114 Wehinger Bartleme Aus 1. Ehe, hat 2. Hälfte der Heimat,<br />

erbt Güter<br />

1,5,15,18 Höchst Schneider Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1564 1-16 Mäser Barbara Romberg oder 05.09.1715 M132/M55,56 ½ 1785 Mayer Joh. Georg Ww. Teilung: lt.<br />

sel.<br />

Ihlental<br />

Testament<br />

1 Mäser Anna Maria Natter Martin Frau,<br />

1 M132 Mäser Veronika<br />

1 M151 Mäser Josef Kinder Werden ausgelöst<br />

1 B150 Bohle Anton Kinder<br />

13,14 B150 Bohle Sebastian Erbt 641fl41x<br />

1564 5,6,11 Huber Josef<br />

?H518 1785 Leibdingserben übernehmen<br />

Anton sel.<br />

Vermögen welches Mäser Barbara<br />

sel. in gehabt<br />

5,6,11,13 Haselstauder =<br />

berg<br />

A100 Albrich Johannes Kinder erben 74fl39x1d<br />

5,11,13 Heilenberg H576 Huber Anton Ww. erbt 74fl39x1d<br />

5,6,11,13 Watzenegg F72 Feuerstein Georg +<br />

Dünser Sebastian<br />

Kinder erben 74fl39x1d<br />

5 Steinebach F71 Feuerstein Martin Kinder haben Erbe an Hl. Verwalter<br />

Stauder verkauft<br />

5,6,11,13 Hl. Herburger Joh. Namens Hl. Verwalter Stauder sel.<br />

Martin<br />

Erbmassen erbt 74fl39x1d<br />

1565 1-10,15-32 Mr. Mohr Josef Oberdorf 03.04.1718 M355 1785 Teilung: H,HS,ST Anstoß Gut Reben;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Fahrnis wird verkauft,<br />

Abrechnung des Vogtes <strong>für</strong> verkaufte<br />

Güter Holz etc. Seite 9,10,15-25<br />

1-10,15-32 Oberdorf 29.11.1727 H529/M355 1785 Huber Margaretha Ww. bleibt im Anstoß erbt 1500fl<br />

1,27,28 D127 Diem Gebhard Jakob Josefs, erbt 1240fl22x1d<br />

1,29,30 M358 Mohr Johannes Kauft Heimat + Güter 1240fl22x2d<br />

1 D105 Diem Josef Tochtermann, kauft Güter + Holz<br />

1565 11-14 Mohr Anna Oberdorf 30.11.1747 M255/D105 1776 Vogtbrief <strong>für</strong> Sohn was er von seiner<br />

Maria sel.<br />

Mutter ererbt: Güter, Holz, Kuhrecht<br />

11,14 Oberdorf 29.10.1730 D105 1776 Diem Josef<br />

11-14 D127 Diem Jo: Jakob Erbt Güter, Holz, Kuhrecht<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1566 1-8 Ilg Anna Oberdorf 04.09.1709 I17/H201 1785 Mr. Herburger Joh. Georg sel. Ww.<br />

Barbara sel.<br />

Teilung: Güter<br />

1,4,6 H215 Herburger Franz Josef Kauft Güter, erbt 260fl10x1d<br />

1,4,6 H214 Herburger Martin Kauft Güter, erbt 245fl35x1d<br />

1,5,6 Z13 Zoppel David Tochtermann, erbt 247fl19x2d<br />

1567 1-8 Hilbe Johannes Salzmann 22.11.1705 H292 1785 Teilung: H,HS,ST, Güter, Hölzer,<br />

sel.<br />

Kuhrecht;<br />

1-8 Salzmann 31.01.1716 S309/H292 1785 Schwendinger Erbt 300fl bleibt im Haus bekommt<br />

Katharina Ww. Zinsen<br />

1,4 H292 Hilbe Anna Maria Led. erbt 300fl<br />

1,3 H322 Hilbe Johannes Kauft gesamte Heimat<br />

5 R475 Rünzler Joh. Michael Tochtermann, wurde vor ca. 8 Jahren<br />

ausgelöst<br />

1568 1-6 Hahn Elisabeth<br />

sel.<br />

Sägen 00.00.1739 Ehe H130 1785 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-6 Sägen 20.01.1739 H130 1785 Mr. Hefel Sebastian Erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,4,5 H152 Hefel Thomas Erbt ½ Heimat, Güter<br />

1569 1-34 Thurnher Niederdorf 19.10.1724 T85 1785 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Michael sel.<br />

Haushofstatt, geht alles an 7 Teile<br />

1-34 Niederdorf 13.09.1734 A85/T85 1785 Albrich Barbara Ww. Erbt Güter<br />

1,12-14,15,<br />

16,29-31<br />

T135 Thurnher Martin Led. kauft ¼ Heimat erbt Güter<br />

1,12-14,15,<br />

16,29-31<br />

T85 Thurnher Elisabeth Led. kauft ¼ Heimat erbt Güter<br />

1,12-14,15,<br />

16,29-31<br />

S574 Thurnher Maria Anna Led. kauft ¼ Heimat erbt Güter<br />

1,12-14,15,<br />

16,29-31<br />

L163,177 Thurnher Magdalena Led. kauft ¼ Heimat erbt Güter<br />

1,9-11,15,<br />

17,27,28<br />

T116 Thurnher Sebastian erbt Güter<br />

1,9-11,15,<br />

T118 Thurnher Johannes Kauft Haushofstatt in der Riedgasse,<br />

17,27,28<br />

hat neues Haus gebaut, erbt Güter<br />

15-32 Thurnher Niederdorf T85 1786 Erben verkaufen teils Güter; Heimat +<br />

Michael sel.<br />

Fahrnis an die 4 ledigen Geschwister<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1570 1-8 Mayer Anna Niederdorf 02.11.1741 M51/H306 1785 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter.<br />

Maria sel.<br />

Leibding geht an 6 Stämme<br />

1-8 Niederdorf 10.02.1745 H306 1785 Hilbe Martin Erbt Heimat + Güter<br />

1,5,6 M56 Mayer Anton Erbt 23fl17x2d<br />

1,5,6 M58 Mr. Mayer Josef Erbt 23fl17x2d<br />

1,5,6<br />

M55<br />

Mayer Franziska Georgs, erben 23fl17x2d<br />

F187<br />

Mayer Ursula Fußenegger Johann Frau,<br />

Oberdorf<br />

F188<br />

Mayer Barbara Fußenegger Josef Frau,<br />

1,5,6 Hohenems Seewald Gottfried Kinder, erben 23fl17x2d<br />

1,5,6 M81 Mayer Thomas Zacharias, erbt 23fl17x2d<br />

1,5,6 Dorf A105 Albrich Sebastian Kinder, erben 23fl17x2d<br />

1571 1-10 Hefel Anton sel. Haselstauden 17.05.1716 H123 1785 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter, Kuh<br />

+ Rindsrechte<br />

1-10 Haselstauden 17.02.1726 O18/H123 1785 Ölz Anna Maria Ww. Bleibt im Haus erbt 240fl<br />

1,3,8 H123 Hefel Franziska Bleibt im Haus erbt Güter K:R:<br />

1,6 S78 Salzmann Kaspar Tochtermann, erbt Güter, K:R: + R:R:<br />

1,7 H139 Hefel Michael Tochtermann, erbt Güter, K:R: + R:R:<br />

1,4,5 T125 Thurnher Andreas Tochtermann, kauft Heimat, erbt<br />

Güter, Kuh + Rindsrecht<br />

1572 1-10 Ulmer Martin Oberdorf 03.09.1721 U24 1785 Inventarium: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Weppach<br />

Reben<br />

1-10 Weppach 16.02.1725 S628/U24 1785 Spiegel Anna Ww.<br />

1 U24 Ulmer Jakob<br />

1 U35 Ulmer Josef<br />

1 U24 Ulmer Magdalena<br />

1 U24 Ulmer Katharina<br />

1,9 B231/S653/<br />

Bröll Agatha Ww. von<br />

Sohn v.U24<br />

Sohn Ulmer Lorenz<br />

1573 1-10 Ulmer Lorenz<br />

sel.<br />

Oberdorf 24.09.1760 Sohn v.U24 1785 Teilung: ½ Heimat, Gut + Reben<br />

1-10 Oberdorf 03.02.1738 B231/S653/<br />

Sohn v.U24<br />

1785 Bröll Agatha Ww. Erbt alles<br />

1,6,7,9 S628/U24 Ulmer Martin Ww. + 4 Kinder, werden ausbezahlt<br />

1 S673 Spiegel Konrad Aus 1. Ehe, gehört andere ½ Heimat<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1574 1-8 Hilbe Anna sel. Hatlerdorf 05.01.1722 H280/S142/L? 1785 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-8 Hatlerdorf ? Sohn v. L76 1785 Luger Georg Erbt obiges alles, Leibdingserben<br />

erhalten nach ableben 1050fl<br />

1,7 H307 Hilbe Konrad sel. 7 Kinder<br />

1,7 S201 Hilbe Katharina Schmidinger Melchior Frau,<br />

1,7 L117,123 Hilbe Anna Maria Luger Joh. Georg Frau,<br />

1,7 S58/?M57 Hilbe Magdalena Mayer Joh. Jakob Frau,<br />

2,7 S358 Hilbe Barbara Schwendinger Sebastian Frau,<br />

1575 1-14 Mr. Hilbe Peter Hatlerdorf 30.06.1744 H316 1785 Teilung: neues Haus, ½ ST, ½ KG<br />

sel.<br />

zugehöriger Platz wie solches mit<br />

Bruder Martin abgeteilt; Güter, Holz<br />

1-14 Hatlerdorf 13.10.1747 M143/H316/H56 1785 Mäser Magdalena Ww. erbt Güter, Holz<br />

1,8,9 H348 Hilbe Josef Erbt Güter, Holz<br />

1,8,9 S86 Hilbe Maria Erbt Güter, Holz<br />

7,11,13 H56 Hämmerle Felix Jetziger Ehemann der Ww.<br />

12 H325 Hilbe Martin Jüngling Kauft Haus ½ ST ½ KG Platz<br />

1576 1-12 Hämmerle Sägen 09.02.1712 H32/H45 1785 Teilung: oberes neues H,ST,HS ½<br />

Katharina sel.<br />

KG Gut ½ Brunnen; unteres H,HS,HS<br />

Gut ½ KG im oberen Gut ½ Brunnen;<br />

Güter, Holz, Kuhrechte<br />

1-12 Sägen 28.12.1719 H45 1785 Hämmerle Georg Bleibt im neuen Haus, überlässt Erbe<br />

den 3 Söhnen Josef Felix + Martin<br />

1,4 H45 Hämmerle Josef<br />

Anton<br />

Led. wird ausgelöst<br />

1,4,7,8 H45 Hämmerle Josef Led. kauft ½ neue Heimat, erbt Güter<br />

1,4,9,10 H56 Hämmerle Felix Kauft untere Heimat, erbt Güter<br />

1,4,5,6 H55 Hämmerle Martin Kauft ½ neue Heimat, erbt Güter<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1577 1-12 Wehinger Unterries 15.08.1715 W130 1785 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter mit<br />

Johannes sel.<br />

Winsauer Michael abgeteilt;<br />

1-12 Unterries 24.02.1727 M291/W130 1785 Mätzler Agatha Erbt ½ Haus Hof Güter<br />

1,6 W130 Wehinger Margaretha Led. erbt 95fl25x<br />

1,6 B173 Wehinger Elisabeth Led. erbt 95fl25x<br />

1,5 M192 Mäser Martin Tochtermann, erbt 95fl25x<br />

1,5 S567 Sohm Johannes Tochtermann, erbt 95fl25x<br />

1,7,10 W351 Winsauer Michael Tochtermann, hat ½ Haus Hof Güter,<br />

erbt 95fl25x<br />

1,6 Schmelzhütte D118 Diem Michael Tochtermann, erbt 95fl25x<br />

1578 1-6 Bohle Katharina Oberdorf 25.10.1721 B141/A101,110/ 1785 Teilung: H,HS,ST,KG,RG Gut; Güter<br />

sel.<br />

Sohn v. T54<br />

1-6 Oberdorf zz. 23.10.1728 Sohn v. T54 1785 Thurnher Adam hat Bruder Josef, Rüf Kaspar Vogt,<br />

unbekannten<br />

Aufenthalts<br />

erbt 241fl13x3d<br />

1,5 A126 Albrich Anton Aus 1. Ehe, kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,5<br />

1579 Akt fehlt<br />

A101,110 Albrich Barbara Aus 1. Ehe, bleibt im Haus erbt Güter<br />

1580 1-8 Sieber<br />

Katharina sel.<br />

Ebnit 30.05.1719 S491/H568 1785 Teilung: H,ST Hof + Gut;<br />

1-8 Ebnit 00.00.1725 H568 1785 Huber Martin Erbt 770fl2x2d, ?Sohn v. H524<br />

1,4,5 H619 Huber Joh. Georg Kauft Heimat, erbt 225fl56x<br />

1,4 H609 Huber Josef Anton erbt 225fl56x1d<br />

1,4 Bantling H601 Huber Bartholomä erbt 225fl56x1d<br />

1581 1-8 Klocker Agatha Bürgle 02.11.1715 K231/R30 1785 Teilung: H,HS,ST Gut auf Bürgle;<br />

sel.<br />

Heimat zu Mühlebach HS Bünt<br />

jenseits d. Baches; Güter, Holz, R:R<br />

1-8 Bürgle 10.01.1714 R30 1785 Mr. Rein Joh. Georg Erbt 1600fl<br />

1,3 R48 Rein Peter Kauft Heimat Mühlebach, erbt Güter,<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1,3 R47 Rein Josef Kauft Heimat Bürgle, erbt Güter, Holz<br />

1,4 R44 Rein Johannes Erbt Güter, Holz Rindsrecht<br />

1,4 S658 Spiegel Anton Chirurg Tochtermann, erbt Güter<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1582 1-6 Mr. Keckle Kehlen 27.10.1720 K162 1785 Teilung des Vermögens der Kinder v.<br />

Josef sel.<br />

1779: H,HS,ST,KG; Güter<br />

1,3 K166 Keckle Johannes Kauft 1779 ½ H,HS,ST,KG; Güter<br />

erbt 22fl59x3d<br />

1,4 K162 Keckle Katharina Kauft 1/8 H,HS,ST,KG; Güter, alle 4<br />

Töchter erben 92fl<br />

1,4 K162 Keckle Anna Maria Kauft 1/8 H,HS,ST,KG; Güter<br />

1,4 K38 Keckle Barbara Kauft 1/8 H,HS,ST,KG; Güter<br />

1,4 R441 Keckle Maria Anna Kauft 1/8 H,HS,ST,KG; Güter<br />

1583 1-8 Rhomberg Niederdorf 21.12.1750 R119/L12 1785 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

Katharina sel. Riedgasse<br />

1-8 Riedgasse 30.09.1757 L12 1785 Lecher Kaspar Erbt Heimat, Güter<br />

1,3,4 R139 Rhomberg Zacharias Erbt Güter<br />

1,3,4 R144 Rhomberg Josef Erbt Güter<br />

1,3,4 K420 Kunz Joh. Michael Erbt Güter<br />

1584 1-6 Mäser<br />

Johannes sel.<br />

Kreuzen 23.10.1719 M157 1785 Teilung: Einnahmen<br />

1,4 M188 Mäser Anton erbt 363fl12x2 ¼ d<br />

1,2,3 M192 Mäser Martin Hat 1/3 Haus Hof Güter Holz gekauft,<br />

erbt 363fl12x2 ¼ d<br />

1,2,3 M201 Mäser Thomas Led. hat 1/3 Haus Hof Güter Holz<br />

gekauft, erbt 363fl12x2 ¼ d<br />

1,2,4 M202 Mäser Sebastian Led. hat 1/3 Haus Hof Güter Holz<br />

gekauft, erbt 363fl12x2 ¼ d<br />

1,2,5 H141 ½ /R168 Mäser Agatha Led. erbt 363fl12x2 ¼ d<br />

1,2,5 S356 Schwendinger<br />

Sigmund<br />

Tochtermann, erbt 363fl12x2 ¼ d<br />

1585 1-8 Feuerstein Niederdorf 00.00.1752 Ehe M33 1785 Teilung: H.HS,ST,KG,RG Bünt;<br />

Veronika sel.<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-8 Niederdorf 03.08.1752 M33 1785 Mathis Josef Anton Mesner, erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,5,6 M33 Mathis Xaver Erbt ¼ Heimat, Güter, ½ Rindsrecht<br />

1,5,6 M35 Mathis Josef Leo Erbt ¼ Heimat, Güter, ½ Rindsrecht<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1586 1-12 Rusch Joh. Hatlerdorf 27.10.1717 R535 1785 Teilung: altes H,HS,ST,KG Gut; HS<br />

Michael sel.<br />

am Gehr mit neuem Haus; Güter Holz<br />

1-12 Ilg Anna Maria<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 25.06.1721 I22/R535 1785 Teilung:<br />

1,7 R557 Rusch Jakob Led. kauft alte Heimat, erbt Güter,<br />

Holz<br />

1,2,8 R561 Rusch Michael Led. kauft HS am Gehr wo sein<br />

neues Haus steht, erbt Güter, Holz<br />

1,8 R558 Rusch Johannes Led. erbt Güter, Holz<br />

1,9 R48 Rusch Maria Anna Led. erbt Güter, Holz<br />

1,6 D216 Rusch Katharina Led. erbt HS am Gehr, Güter<br />

1,2,6 R549 Rusch Anton Hat Heimat gekauft, erbt Güter, Holz<br />

1587 1-8 Thurnher Anna Niederdorf 22.08.1716 T34 1785 Michaels, Jungfrau, Teilung: H,HS,ST<br />

Maria sel.<br />

Bünt; Güter werden verkauft<br />

1,5,7 R124 Thurnher Magdalena Rhomberg Josef Ww. kauft laut<br />

Verordnung von 1768 H,HS,ST Bünt;<br />

Gut im Salach, erbt 272fl12x<br />

1,3,4,5 Lustenau<br />

Hl. Hollenstein Marx Namens seiner Frau Schmidinger<br />

Fidel, Hofammann Katharina, erbt 90fl44x<br />

1,3,4,5 S204 Schmidinger Jakob erbt 90fl44x<br />

1,3,4,5 V14/W161 Schmidinger Anna erbt 90fl44x<br />

3,5 D74 Thurnher Katharina Felix Diem Ww. erbt 391fl53x3d<br />

1588 1-10 Schwendinger<br />

Eva sel.<br />

Niederdorf 14.02.1707 S301 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,3 Kehlegg K256 Klocker Anton Frau Erbt 70fl24x2d<br />

1,3 S301 Schwendinger Maria<br />

Anna, Jungfrau<br />

Erbt 70fl24x2d<br />

1,3,4 Schwarzach Schwendinger Josef Andres, erbt 11fl44x<br />

1,3,4 Schwarzach Schwendinger Martin Andres, erbt 11fl44x<br />

1,3,4 Tellenmoos Schwendinger Michael Andres, erbt 11fl44x<br />

1,3,4 Wien Schwendinger Konrad Andres, erbt 11fl44x<br />

1,3,4 Burgund Schwendinger Andre Andres, erbt 11fl44x<br />

1,3,5 Thal Schwendinger Anna M Andres, erbt 11fl44x<br />

2,5 S330 Schwendinger Johann Kinder, erben 70fl24x2d<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1589 1-6 Schwendinger Salzmann 14.11.1698 S297 1785 Jüngling, Teilung: Einnahmen,<br />

Georg sel.<br />

Verordnung wird vorgelesen<br />

1,3 Eschenau S343 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Erbt 945fl16x1d<br />

1,4 K267 Klocker Alois Erbt 839fl42x<br />

1,5 Häfenberg K263 Klocker Jakob Ww. Erbt 803fl51x1d<br />

1590 1-12 Albrich Niederdorf 10.01.1714 A103 ½ 1785 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz, Rinds + Kuhrechte<br />

1-12 Niederdorf 06.03.1709 R407/O24/S638/ 1785 Rümmele Margaretha Überlässt Erbe den Kindern gegen<br />

A103 ½<br />

Ww.<br />

Zinsen<br />

1,8 S654 Mr. Spiegel Johannes Sohn, erbt Güter Kuhrecht<br />

1,6 T98 Mr. Thurnher Martin Tochtermann, erbt Güter Holz K:R:<br />

1,7 S660 Spiegel Martin Led. kauft Heimat, erbt Güter R:+K:R:<br />

1,5 T140 Spiegel Agatha Led. erbt Güter, Holz Rind + Kuhrecht<br />

1 T140 Thurnher Josef Anton Angehender Tochtermann,<br />

1591 1-6 Thurnher Anna Niederdorf 04.01.1734 T57/L113 1785 Luger Joh. Ulrich 3 Söhne, Teilung<br />

Maria sel.<br />

des 1769 ererbten Vermögen: ½ H,<br />

HS,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-6 Niederdorf 02.03.1730 L113 1785 Luger Joh. Ulrich Erbt ½ Heimat als Kindsteil<br />

1,4 L144 Luger Joh. Thomas Erbt Güter, Holz<br />

1,4 L143 Luger Joh. Georg Erbt Güter, Holz; Gut Maßma ist bei<br />

seinem Haus.<br />

1,5 L156 Luger Josef Erbt Güter, Holz<br />

1592 1-20 Feldkircher Niederdorf Ehen B38+M59 1785 Mayer Zacharias Ww. Abrechnung<br />

Maria<br />

mit den Kindern:<br />

1,5,11,16 B38 Bildstein Susanna aus 1. Ehe, hat 895fl<br />

1,4-6,8-10,<br />

B49 Bildstein Joh. Michael aus 1. Ehe, hat H,HS,ST,KG Gut;<br />

17<br />

Güter, Holz + 420fl<br />

1,6,7,15 M59 Mayer Josef Andreas aus 2. Ehe, hat 192fl<br />

1,6,7,14 M81 Mayer Thomas aus 2. Ehe, hat 192fl<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1593 1-38,53-98 Luger Joh. Haselstauden 21.12.1715 L107 1785 Teilung des Vermögens der 5 ledigen<br />

Georg sel.<br />

Kinder: teils Güter werden verkauft<br />

1,9,10,17-<br />

Haselstauden L107 Luger Johannes Led. kauft 1781 H,HS, ST,KG Gut<br />

22,27-32,<br />

Mühle ¼ Säge samt Zugehör, hat<br />

64,68,80<br />

Güter, Holz, R:R:<br />

1,8,10,17,<br />

28,53,74<br />

L107 Luger Joh. Thomas Led. hat Güter, Holz<br />

1,8,15,17,<br />

28,74,77<br />

Haselstauden L182a Luger Franz Josef Led. hat Güter, Holz<br />

1,4-6,17,33<br />

57,72,88<br />

Haselstauden R160 Luger Franziska Led. hat Güter, Holz, K:R:<br />

1,17,70 B46 Luger Anna Maria Led. hat Güter<br />

1,15,37,90 Haselstauden L128 Luger Joh. Ulrich Led. hat Güter<br />

1,17,25,26,<br />

35,68,82<br />

Ammenegg S569 Sohm Johannes Tochtermann, hat Güter, Holz<br />

1,4-6,17,23<br />

24,65,72<br />

S577 Luger Maria Agatha Hat Güter, Holz, K:R:<br />

17,70 N33 Natter Leopold Hat Güter, Kuhrecht<br />

1593 39-52 Luger Joh. Haselstauden 21.12.1715 L107 1781 Teilung: H,HS,ST,KG Gut Mühle ¼<br />

Georg sel.<br />

Säge; Güter, Holz, Kuh + R:R:<br />

39-52 Ölz Maria<br />

Agatha sel.<br />

Haselstauden 13.04.1726 O20/L107 1781 Teilung:<br />

39,46 L107 Luger Johannes Led. kauft Heimat<br />

39 L107 Luger Joh. Thomas Led.<br />

39 L182a Luger Franz Josef Led.<br />

39 R160 Luger Franziska Led.<br />

39 B46 Luger Anna Maria Led.<br />

39 S569 Luger Barbara Led.<br />

39 N33 Luger Katharina Led.<br />

39 S577 Luger Maria Agatha Led.<br />

39,47,48 L128 Luger Joh. Ulrich Erbt Güter<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1594 1-12 Rein Elisabeth Hatlerdorf 22.08.1749 R27,32/R551 1785 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-12 Hatlerdorf 06.07.1749 R551,556 1785 Rusch Joh. Michael Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,7,8 R572 Rusch Jakob Erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,7,8 R576 Rusch Martin Erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,7,8 R575 Rusch Lorenz Erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

9 L94/H58/R551,<br />

Luger Katharina Jetzige Ehefrau, erbt von Rusch Joh.<br />

556<br />

Michael lt. Heiratskontrakt ¼ Heimat<br />

1595 1-4 Nell Anna Maria Steinebach 29.01.1719 N52/S329 1785 Schwendinger Anton Ww. Teilung:<br />

sel.<br />

Einnahmen, siehe Akt 1352<br />

1,2 S329 Schwendinger<br />

Magdalena<br />

Led. erbt 43fl30x2d<br />

1,3 Kurwalden Schwendinger Ehe mit Gaßner Bartleme, erbt<br />

Katharina<br />

43fl30x2d<br />

1,2 S427 Schwendinger Martin Erbt 43fl30x2d<br />

1,3 M363 Mohr Joh. Michael Tochtermann, erbt 43fl30x2d<br />

1596 1-6 Mayer<br />

Magdalena sel.<br />

Niederdorf 02.08.1724 M51/A105 1785 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

1-6 Niederdorf 20.01.1725 A105 1785 Mr. Albrich Sebastian Überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,3 S568 Sohm Jakob Tochtermann kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,5 A105 Albrich Susanna Überlässt Erbe den Geschwistern<br />

gegen Kost + Kleidung<br />

1,3<br />

1597 fehlt<br />

T117/U38 Albrich Anna Maria erbt Güter, ½ Guggus im Mühlebach<br />

Tobel<br />

1598 1-10 Huber Josef Unterer 05.10.1720 H570 1785 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt bis an den<br />

sel.<br />

Fallenberg<br />

Fußweg; 16 Holzteile<br />

1-10 Bohle Agatha Unterer 01.10.1734 B145/H570 1785 Teilung:<br />

sel.<br />

Fallenberg<br />

1,5,6 H570 Huber Josef Anton Led. erbt 1/5 Heimat + Holz<br />

1,5,6 R557 Huber Katharina Led. erbt 1/5 Heimat + Holz<br />

1,5,6 W173 Huber Elisabeth Led. erbt 1/5 Heimat + Holz<br />

1,5,6 H570 Huber Barbara Led. erbt 1/5 Heimat + Holz<br />

1,4,6 S366 Schwendinger Martin Tochtermann, erbt 1/5 Heimat + Holz<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1599 1-88 Thurnher Niederdorf 03.02.1714 T34/D74 1785 Diem Felix Ww. Teilung: Einnahmen<br />

Katharina sel.<br />

gehen an 2 Teile je 1342fl39x2d<br />

1,3,6 Lustenau Hl. Hollenstein Marx Frau Schmidinger Katharina, erbt<br />

Fidel, Hofammann 447fl39x3d<br />

1,5,86 W161 Wehinger Josef Frau Schmidinger Anna erbt 447fl39x<br />

1,3,5 S204 Schmidinger Jakob Erbt 447fl40x<br />

1,4,7,8,87 R124 Rhomberg Magdalena Rhomberg Josef Ww.<br />

erbt 1342fl59x2d<br />

9-26 T34/D74 Diem Felix Ww. Vogtrechnung v. 1775 - 1786<br />

27-59,69-<br />

82<br />

T34/D74 1773 Diem Felix Ww. Vermögen + Vogtrechnung von 1773<br />

1599 61-68 Thurnher Anna Niederdorf 22.08.1716 T34 1768 Michaels, Jungfrau, Kaufbrief:<br />

Maria<br />

verkauft H,HS,ST KG Bünt; Güter<br />

61-68 R124 1768 Rhomberg Magdalena Rhomberg Josef Ww. kauft Heimat +<br />

Güter<br />

1600 1-36 Kaufmann Heilenberg 10.11.1725 K88 1786 Teilung: gekauftes H,HS,ST Hof<br />

Martin sel.<br />

Güter; Holz, Rindsrecht<br />

1-36 Heilenberg 21.03.1724 H524/K88 Huber Katharina Ww. Lebt von Zinsen der Kinder<br />

1,7,9,21-<br />

24,25<br />

K88 Kaufmann Maria Anna Aus 1. Ehe, erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,7,8-10,15<br />

-24,25<br />

K115 Kaufmann Jakob erbt ½ Heimat Güter Holz R:R:<br />

1,7,9,11,12,<br />

23,25<br />

Hatlerdorf S71 Salzmann Joh. Georg Tochtermann, erbt 1800fl<br />

1601 1-14 Rümmele Franz Kehlen 01.01.1721 R417 1786 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Josef sel.<br />

Holz wird verkauft<br />

1-14 Kalb Maria<br />

Anna sel.<br />

Kehlen 25.07.1723 K16/R417 1786<br />

1,7-9 R429 Mr. Rümmele Franz<br />

Josef<br />

Kauft Heimat, erbt 174fl48x3d<br />

1,10 R438 Rümmele Alois Kauft Gut, erbt 174fl48x3d<br />

1,13 K166 Mr. Keckle Johannes Tochtermann, erbt 174fl48x3d<br />

1,11,12 R428 Rümmele Jakob Kauft Güter, Holz, erbt 174fl48x3d<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1602 1-10 Wirth Johanna<br />

sel.<br />

Niederdorf 14.09.1724 W408/M70 1786 Teilung: Güter, Holz<br />

1-10 Niederdorf 19.12.1728 M58,70 1786 Mayer Josef Bezahlt an Leibdingserben 360fl<br />

1,9 Fallenberg B154 Bohle Josef Kinder Erben 180fl<br />

1,9 W414 Wirth Michael Kinder Erben 180fl<br />

1603 1-16 Rhomberg Haselstauden 14.06.1731 R111/H120 1786 Teilung: H,HS,ST,KG beiliegende alte<br />

Katharina sel.<br />

HS; Güter Holz R:R: wird verkauft<br />

1-16 Haselstauden 19.09.1715 H118,120 1786 Hefel Josef, Peters Überlässt Erbe den Kindern lebt von<br />

Zinsen, bleibt im Haus<br />

1,2,11-13,<br />

K277 Klocker Jakob Tochtermann, kauft Güter R:R: erbt<br />

14<br />

1114fl12x1d<br />

1,2,8-10,14 H141 ½ Hefel Josef Anton Kauft Heimat + Güter, erbt<br />

1114fl12x1d<br />

1604 1-16 Albinger Anton Rädermacher 05.05.1734 A14 1786 Inventarium über das Vermögen der 2<br />

sel.<br />

Kinder: H,HS,ST Hof Güter Holz; Kuh<br />

+ Rindsrechte<br />

1-6,8,11 A17 Albinger Franz Anton Übernimmt obiges alles<br />

1-3,6,8,11 A19 Albinger Zacharias Bekommt v. Bruder 1000fl<br />

5,13 D266/A17 Dünser Maria Agatha zukünftige Frau v. Franz Anton<br />

bekommt lt. Heiratsvertrag ½ Haus<br />

Hof Güter Holz etc.<br />

1605 1-10 Thurnher Niederdorf 11.12.1724 T54/S551 1786 Teilung: H,HS,ST,KG mit Bruder<br />

Magdalena sel.<br />

Sohm Anton abgeteilt; Güter<br />

1-10 Niederdorf 20.04.1736 S551 1786 Mr. Sohm Josef Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,8 S574 Sohm Gebhard Led. erbt Güter<br />

1,8 S551 Sohm Anton erbt Güter<br />

1,8 S568 Sohm Jakob erbt Güter<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1606 1-8 Mätzler Vor 70 Jahren 12.09.1680 M288 1786 Jakobs, Teilung: hat sich seit 50<br />

Mathäus sel? nach Ungarn<br />

Jahren nicht gemeldet, Vermögen<br />

geht mit Vorbehalt an 6 Äste<br />

1,2 Haselstauder=<br />

berg, Höfle<br />

M306 Mätzler Josef erbt 47fl51x<br />

1,4 allda M290/W344 Mätzler Agatha Ww. Winsauer Sebastian erbt 47fl51x<br />

1,3 Haselstauder=<br />

M300 Mätzler Bartleme + Johanns, erben 47fl51x<br />

berg<br />

Mätzler Anna Maria<br />

1,3 Schwarzach W300/M299 Winder Katharina<br />

Müller Josef Frau<br />

1. Ehe Mätzler Andreas<br />

1,3 Unterries M291/W130 Mätzler Agatha, Frau Wehinger Johannes erbt 47fl51x<br />

1,2 Schwarzach Mätzler Anna Maria Frau Anwander Matheus erbt 47fl51x<br />

1607 1-6 Ulmer Jakob<br />

sel. Jüngling<br />

Oberdorf Sohn v. U15 1786 Siehe Akt 408, Teilung: Einnahmen<br />

1,3 M190 Mäser Sebastian Erbt 172fl2x3d<br />

1,4 Schwarzach M151 Mäser Kaspar erbt 65fl18x3d<br />

1,3 Fraxern Nägele Gallus erbt 65fl18x3d<br />

1,4 In Frankreich M151 Mäser Johannes Im Kriegsdienst, erbt 65fl18x3d<br />

1,5 R559 Mäser Susanna Erbt 95fl19x<br />

1608 1-8 Mäser<br />

Heilenberg 26.03.1732 M180 1786 Teilung: ½ H,HS,ST Hof Güter, ¼<br />

Johannes sel.<br />

Holz ¼ R:R;<br />

1-8 Heilenberg 18.10.1748 S323/M180/ 1786 Schwendinger Erbt obiges lt. Heiratskontrakt, erbt<br />

H619<br />

Elisabeth Ww. 183fl29x2d, kauft ½ von Magdalena<br />

1,5 M315 Mäser Anna Maria Erbt 227fl31x<br />

1,5,6 W192 Mäser Magdalena Aus 1. Ehe erbt 227fl31x hat ½ Haus<br />

Hof Güter, verkauft dies an die Ww.<br />

1609 1-8 Diem Anna<br />

Maria sel.<br />

Schmelzhütte 23.03.1722 D72/D98 1786 Teilung: altes H,HS,ST Gut; Güter<br />

1-8 Schmelzhütte 17.08.1727 D98 1786 Diem Kaspar Erbt Güter<br />

1,2,4,5,7 D117 Diem Thomas Erbt Güter, hat neue Heimat<br />

1,2,4,5,7 D118 Diem Michael Kauft alte Heimat, erbt Güter<br />

1,6 M208 Diem Maria Katharina Erbt 66fl40x<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1610 1-8 Ulmer<br />

Oberdorf 12.11.1717 U9/E? 1786 Teilung: ½ H,HS,ST Rebgarten;<br />

Magdalena sel.<br />

Güter werden verkauft, Ulmer Erben,<br />

erben 540fl23x2d<br />

1-8 Oberdorf E? 1786 Egger Johannes hat Steinhauer Werkzeug; erbt ½<br />

Heimat, nach ableben erbt Vetter<br />

Ulmer Kaspar ½ Heimat<br />

1,5,6 U25 Ulmer Wendel<br />

1,4,5,6 Oberdorf U29 Ulmer Kaspar Hat 1785 ½ H,HS,ST,RG gekauft,<br />

erbt nach ableben Egger Johannes 2.<br />

Hälfte Heimat<br />

1,5,6 Oberdorf U33 Ulmer Michael<br />

1,5,6 I26 Hl. Benfiziat Ilg Peter<br />

1611 1-32 Bobleter Martin Haselstauden 13.05.1718 B99 1786 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Gut Säge<br />

sel.<br />

Reibe; Güter, Holz, R.R. + K.R.<br />

1,7-10,16,<br />

A114 Hl. Albrich Martin Tochtermann, kauft ½ Heimat, erbt<br />

17,27<br />

Güter, Holz, R.R. Leibding 165fl17x2d<br />

1,11-13,17,<br />

Haselstauden O31 Bobleter Magdalena Ölz Josef Ww. erbt Güter, Holz K.R.<br />

21-24,29<br />

Leibding 165fl17x2d<br />

15,26 Oberdorf R340 Rüf Joh. Georg Ww. Erbt Leibding 165fl17x2d<br />

16,26 S62 Salzmann Konrad Erbt Leibding 165fl17x2d<br />

1612 1-8 Huber Josef Fallenberg 05.10.1720 H570 1786 Teilung des Vermögens der 4 Kinder:<br />

sel.<br />

H,HS,ST,KG Gut zwischen d. Gassen<br />

bis an den Fallenberger Kirchweg;<br />

Güter, Holz<br />

1,5-7 H570 Huber Josef Anton Led. erbt 1/3 Heimat Güter, Holz<br />

1,4,5-7 R557 Huber Katharina + Rusch Jakob erben 255fl + Holz<br />

1,5 W173 Huber Elisabeth Led. erbt 1/3 Heimat Güter, Holz<br />

1,5-7 H579 Huber Barbara Led. erbt 1/3 Heimat Güter, Holz<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 18, Akt Nr. 1532 – Akt Nr. 1613<br />

Verzeichnis Nr. 18<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1613 1-8 Mäser<br />

Eschenau 15.12.1708 M126,130 1786 Johanns, Jungfrau bei Huber<br />

Katharina sel.<br />

Zweibändige Erben:<br />

Johannes im Oberdorf verstorben<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,7 Oberdorf M173 Mäser Joh. Michael Schlosser, Erbt 213fl13x<br />

1,7 Oberdorf H582 Huber Johannes Erbt 213fl13x<br />

1,6 Oberdorf H597 Huber Josef Erbt 213fl13x<br />

1,6 Oberdorf H584 Huber Josef Anton in der Straße, Erbt 213fl13x<br />

1,6 Eschenau S343 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Einbändige Erben:<br />

Erbt 213fl13x<br />

1,4 M187 Mäser Johannes Wegmeister erbt 165fl38x<br />

1,4 M138 Mäser Josef verkauft Erbe Bruder Johannes<br />

1,4 M138 Mäser Agatha Erbt 82fl50x1d<br />

1,5 Oberdorf M139,153 Mäser Rochus Erbt 82fl49x<br />

1,5 H13 Mäser Katharina Erbt 82fl49x<br />

1,5 R429 Mäser Anna Maria Erbt 82fl49x<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 19.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1614 bis Akt Nr. 1722.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1614 1-10 Winder Josef Gechelbach 26.02.1719 W304 1786 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Kuhrecht<br />

1-10 Gechelbach 16.02.1728 S626/W304 1786 Spiegel Franziska Ww Bleibt bis ableben im Haus, erbt<br />

Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1,7,8 W316 Winder Michael Led. kauft 1/5 Heimat, erbt Güter<br />

1,7,8 W315,646 Winder Joh. Georg Led. kauft 1/5 Heimat, erbt Güter<br />

1,7,8 S666 Winder Barbara Led. kauft 1/5 Heimat, erbt Güter<br />

1,7,8 H327 Winder Katharina Led. kauft 1/5 Heimat, erbt Güter<br />

1,6,8 W304 Winder Anna Maria Led. kauft 1/5 Heimat, erbt Güter<br />

1,5,8 W313 Winder Matheus Hat eigenes Haus, erbt Güter, Holz<br />

1,6,8 W312 Winder Jakob erbt Güter, Holz<br />

1615 1-8 Kunz Anna Hatlerdorf 04.12.1733 K414/S55 1786 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt mit Bruder<br />

Maria sel.<br />

Salzmann Josef abgeteilt; Güter<br />

1-8 Hatlerdorf 30.12.1721 S55 1786 Salzmann Michael<br />

1,6 H602 Huber Josef Anton Tochtermann, kauft Heimat erbt Güter<br />

1,5 K422 Salzmann Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1616 1-14 Mätzler Andreas<br />

08.04.1728 M299 1786 Teilung: H,HS,ST Gut Holz; ¼ an<br />

sel.<br />

Josef Mätzler Hof Holz Zugehör; wird<br />

alles wegen viel Schulden verkauft<br />

1-14 21.09.1744 W300/M299 1786 Winder Katharina Ww. Hat eigenen Hof verkauft,<br />

1,6 W344 Winsauer Sebastian Ww. Erbt nichts<br />

1,6 M306 Mätzler Josef Erbt nichts<br />

1,6 Schwarzach Anwander Mathias Erbt nichts<br />

1,6 M307 Mätzler Bartholomä Erbt nichts<br />

1,6 R481 Mätzler Anna Maria Erbt nichts<br />

5 Tobel Schmidinger Martin hat H, Hof Güter Bergrechte v. Winder<br />

Katharina gekauft<br />

7 Schwarzach Müller Josef Jetziger Ehemann der Ww.<br />

7,8 Haselstauder<br />

M415 Moosbrugger Kaspar Kauft ½ Haus Hof Gut v. Mätzler<br />

Berg, Burg<br />

Andreas sel.<br />

9 Haselstauder<br />

R552 Rusch Peter Kauft ½ Haus Hof Gut v. Mätzler<br />

Berg<br />

Andreas sel.<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1617 1-8 Klocker Häfenberg 24.05.1752 K278 1786 Teilung: H,HS,ST Güter Reben; Güter<br />

Johannes sel.<br />

Rindsrecht, Holz<br />

1-8 Häfenberg 08.12.1753 K248,250/K278 1786 Klocker Anna Maria Hat Heimat zugebracht, erbt Heimat,<br />

Ww.<br />

Güter Holz Rindsrecht<br />

1,6 B245 Klocker Katharina Erbt Fahrnis<br />

6 R430 Rümmele Fidel Zukünftiger Ehemann der Ww.<br />

1618 1-4 Moosbrugger<br />

Anna Maria sel.<br />

Steinebach ?M406 1786 Teilung: H,HS, KG Gut;<br />

1-4 Steinebach 28.02.1737 Sohn v. K370 1786 Kohler Josef Lorenz sel. ist Bruder siehe Akt 1518,<br />

Erbt Heimat<br />

1 M411,414 Moosbrugger Augustin<br />

1 Schwendebach H587 Huber Michael<br />

1,3<br />

M415<br />

Moosbrugger Kaspar Erben 46fl32x1d<br />

M412<br />

Moosbrugger Martin<br />

Oberdorf<br />

F60,79<br />

Feuerstein Joh. Georg Frau Moosbrugger Maria<br />

T124<br />

Moosbrugger Barbara Johanns<br />

M194<br />

Mäser Joh. Georg Frau Moosbrugger Katharina<br />

1619 1-4 Mäser Jakob Oberer 08.01.1702 M146,149 1786 + Winder Magdalena sel. Vermögen<br />

sel.<br />

Fallenberg<br />

der 4 Kinder: H,HS,ST,KG Güter;<br />

1 B103,113 ½ Mäser Barbara Led.<br />

1 M302 Mäser Elisabeth Led.<br />

1 S580 Mäser Franziska Led.<br />

1 S551,553 ½ Sohm Josef Tochtermann,<br />

1620 1-12 Klocker Martin Häfenberg 30.09.1729 K259 1786 Teilung: H.HS,ST,KG Hof Gut Holz;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-12 Schwendinger<br />

Katharina sel.<br />

Häfenberg 30.09.1734 S315/K259 1786 Teilung:<br />

1,6-9 K286 Klocker Joh. Michael Led. erbt 1/5 Heimat Güter Holz K.R.<br />

1,6-9 K259 Klocker Josef Led. erbt 1/5 Heimat Güter Holz K.R.<br />

1,6-9 R51 Klocker Franziska Led. erbt 1/5 Heimat Güter Holz K.R.<br />

1,6-9 K115 Klocker Agatha Led. erbt 1/5 Heimat Güter Holz K.R.<br />

1,6-9 A129 Klocker Maria Anna Led. erbt 1/5 Heimat Güter Holz K.R.<br />

1,5,6,9 R49 Rein Johannes Tochtermann, erbt Güter, Holz, R.R.<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1621 1-12 Kohler Agatha Kehlegg 22.03.1724 K361/K87 1786 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz,1/3<br />

sel.<br />

Säge auf Kehlegg, Rindsrechte<br />

1-12 Kehlegg 18.08.1711 K87 1786 Kaufmann Josef Bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,6,7 K104 Kaufmann Joh. Georg Led. kauft Heimat, erbt Güter, Holz,<br />

Teil Säge, Rindsrecht<br />

1,8 Oberdorf R349 Rüf Karl Tochtermann, erbt Güter, Teil Säge<br />

1,9,10 Oberdorf H610 Huber Thomas Tochtermann, erbt Güter, Teil Säge,<br />

1622 1-4 Rohner<br />

16.11.1697 R288 1786 Teilung: Einnahmen 173fl11 ½ d geht<br />

Katharina sel.<br />

an 17 Erben, Anstoß wurde verkauft<br />

1,2 Haidach M174 Mäser Johannes, Vogt 6 Erben<br />

1,2 E5 Egger Ignaz Kinder 4 Erben<br />

1,2,3 K262 ½ /T157 Blaser Agatha Johanns, 7 Erben<br />

1623 1-8 Rusch Anna Haselstauden 21.09.1747 R532/H323 1786 Teilung: gemeinsam gekauftes H ½<br />

Maria sel.<br />

ST Gut mit Schwager Luger Ulrich<br />

(Maria Anna)<br />

abgeteilt; Güter, Holz<br />

1-8 Haselstauden 27.03.1754 H323 1786 Hilbe Josef Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,6,7 H350 Hilbe Matheus Erbt ½ Heimat, Güter<br />

1624 1-4 Albrich Hohlen 02.02.1725 A100 1786 Teilung: H,HS,ST Hof Güter Holz;<br />

Johannes sel.<br />

Holzteile, Dreherhandwerkzeug<br />

1-4 Huber<br />

Katharina sel.<br />

Hohlen 06.10.1718 H518/A100 1786 Teilung:<br />

1,2 A123 Albrich Josef Anton Led. erbt ¼ obiges<br />

1,2 A121 ½ Albrich Josef Led. erbt ¼ obiges<br />

1,2 H617 Albrich Anna Maria Led. erbt ¼ obiges<br />

1,2 H612 Albrich Franziska Led. erbt ¼ obiges<br />

1,2 S360 Schwendinger Josef Tochtermann, wird ausbezahlt<br />

1625 1-30 Hl. Stauder Niederdorf 24.03.1754 S709 1786 Verwalter v. Neuburg A.D. Teilung: H,<br />

Andreas sel.<br />

HS ½ Bünt + KG; Güter, Holz KR, RR<br />

Einnahmen ges. 22.367fl<br />

1,11,16,17 H221 Hl. Herburger Franz<br />

Martin, Ammann<br />

Frau erbt Haus, Güter, Einnahmen<br />

1,11,21-24 S710 Stauder Jo: Nepomuk Erbt Güter Holz KR, RR, Einnahmen<br />

1,15,19,26 Altstätten Städler Joh. Josef Erbt 2000fl, Güter Holz Einnahmen<br />

11,13,14 E6,7 Egger Joh. Georg 7 Kinder erben 1400fl<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1626 1-66 Hl. Feuerstein Haselstauden 31.10.1709 F74,75 1786 Teilung auch v.1. Frau Willi Katharina:<br />

Joh. Kaspar sel.<br />

H,HS,KG, Bünt, Bünt bei d. Kapelle;<br />

gewesener<br />

oberes altes H, Schneidlis genannt<br />

Ammann<br />

HS,ST,KG Gut; Güter, Holz,<br />

Alprechte, Einnahmen, ges. 48.312fl<br />

1-66 Haselstauden 00.00.1709 Ehe F75 1786 Natter Katharina Ww. Erbt ½ + 1/6 Haus Schnidlis, Güter,<br />

Holz, Einnahmen ges. 23.305fl<br />

1,35-43 Willi Katharina<br />

00.00.1709 Ehe F74 1786 Teilung: ½ Alpe Staufen um 3481fl40x<br />

sel. 1. Frau<br />

verkauft, Güter verkauft ges 11.270fl<br />

1,3,26,35,<br />

F91 ½ Hl. Feuerstein Joh. Erbt neue Heimat (Wirtschaft), erbt<br />

39,41,43,<br />

Peter<br />

1/6 Haus Schnidlis, Güter Holz, ges.<br />

55-60,64<br />

5635fl Muttergut, 8.663fl Vatergut<br />

1,35,39,40,<br />

D18/F91 Feuerstein Maria Feuerstein Konrad Ww. erbt 5635fl<br />

43,64<br />

Ursula geb. Danner Muttergut, 8.663fl Vatergut<br />

1,43,61-63 S710 Stauder Jo. Nepomuk Erbt Güter, Holz ges. 8.663fl Vatergut<br />

1627 1-8 Barbara Schmid Haselstauden 24.12.1760 S144/L37 1786 Teilung: Testament wird publiziert,<br />

sel.<br />

H,HS,ST Gut; Güter, Holz<br />

1-8 Haselstauden 27.06.1755 L37 Lehner Johannes Erbt Heimat, bezahlt den Erben 350fl<br />

1,4 Knie T108 Thurnher Konrad Johanns, erbt Güter<br />

1,4 Knie Thurnher Martin Erbt Güter<br />

1,4,5 Haselstauden D94 Diem Anna Maria +<br />

Agatha, Josefs<br />

Erben Güter<br />

1,4,5 Huber Katharina Ölz Josef Ww. Erbt Güter<br />

1,6 S141/B106 Schmid Anna Maria Frau Bobleter Kaspar, erbt Güter<br />

1,6 S152 Schmid Anton Erbt Güter<br />

1,6 Hatlerdorf S151 Schmid Kaspar Erbt Güter<br />

1628 1-4,13-18 Sohm Anton Gehr 01.11.1696 S538,545 1786 Vermögen der 3 Töchter: H,ST Gut,<br />

sel.<br />

Wald;<br />

1,17 Gehr S557 Sohm Michael Vormund der 3 Waisen<br />

1,13-18 S210 ½ Sohm Katharina S210 ½ zukünftiger Ehemann<br />

1,13-18 S545 Sohm Barbara Bleibt im Haus<br />

1,13-18 S545 Sohm Anna Bleibt im Haus<br />

3,4,13,18 Gehr S210 ½ 1786 Schmidinger Jakob Vermögen: 1629fl5x, kauft Heimat<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1628 5-12 Schmidinger Oberer<br />

S193 1787 Verkauft ½ Hof an Bruder Jakob<br />

Anna Maria Fallenberg<br />

5-12 Gehr 04.08.1725 S210 ½ 1787 Schmidinger Jakob Kauft ½ Hof am oberen Fallenberg<br />

10,11 Ob. Fallenberg B160 Bohle Josef Schwager der beiden<br />

1629 1-12 Schwendinger Mühlebach 11.10.1715 S332 1786 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Josef sel.<br />

Holz<br />

1-12 Mühlebach D?/S332 Dreher Anna Maria Ww. erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,6-8,11 S304 Schwendinger Anna<br />

Maria + Schwester<br />

erbt 1/8 Heimat, Güter Holz<br />

1,6-8,11 S304 Schwendinger Maria<br />

Anna + Schwester<br />

erbt 1/8 Heimat, Güter Holz<br />

1,6-8,11 S304 Schwendinger<br />

Magdalena + Bruder<br />

erbt 1/8 Heimat, Güter Holz<br />

1,6-8,11 S327 Schwendinger<br />

Zacharias<br />

erbt 1/8 Heimat, Güter Holz<br />

1630 1-12 Klocker Schwarzach 02.01.1726 K239/S346 1786 Teilung: H,HS,ST Gut Waldung, Gut<br />

Margaretha sel.<br />

hinter der Mühle;<br />

1-12 Schwarzach 14.04.1743 S346 Schwendinger Josef Erbt Heimat, ½ Gut hinter d. Mühle<br />

1,8,9 S390 Schwendinger Erbt ½ Gut hinter d. Mühle +<br />

1631 fehlt<br />

Andreas<br />

Einnahmen ges. 541fl27x<br />

1632 1-12 Mäser Maria sel. Sägen 13.10.1747 M143/H316/H56 1788 Teilung: Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,2,5,6,14,<br />

H316 Hilbe Josef<br />

Rusch Sebastian Vogt der Kinder 1.<br />

15,19-22<br />

Hilbe Maria Anna Ehe erben Güter, Holz<br />

3,7,10,11,<br />

W199 Hämmerle Katharina Erbt Muttergut Holz, Einnahmen, erbt<br />

15,25,27<br />

nach ableben des Vaters Heimat<br />

4,7,9 Sägen 06.04.1743 H56 Mr. Hämmerle Felix Erbt Leibding Güter Einnahmen<br />

1632 13,14,15- Mäser Maria Sägen 13.10.1747 M143/H316/H56 1787 Am 15.7.87 verstorben + 19 Tage<br />

36 Magdalena sel.<br />

später das 2. Kind; Teilung; H,ST,HS<br />

Gut, Güter Holz<br />

13,14,15-<br />

Sägen 06.04.1743 H56 Mr. Hämmerle Felix Erbt v. Frau und Kind Leibding, erbt<br />

36<br />

zugebrachte Heimat, Güter, Holz<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1633 1-8 Flatz (Flax) Achrain 00.00.1739 F138 1787 Vor 4 Jahren verstorben, Teilung: H,<br />

Johann sel.<br />

ST Güter Hölzer;<br />

1-8 Achrain Ehen R568,570/ 1787 Weiß Maria Ursula Erbt mit Kindern 2. Ehe ¾ Heimat,<br />

F138<br />

Ww.<br />

Kinder 1. Ehe erben ¼ Heimat<br />

1,5 F139 Flatz Joh. Martin Aus 2. Ehe<br />

1,5 F138 Flatz Johannes Aus 2. Ehe<br />

1,5 U50 Flatz Christina Aus 2. Ehe<br />

1,5 F138 Flatz Maria Anna Aus 2. Ehe<br />

1,3,5 M213 Rünzler Gertrud Georgs, aus 1. Ehe<br />

1,3,5 S553 ½ Rünzler Anna Maria Georgs, aus 1. Ehe<br />

3,5 R477 Rünzler Josef Anton Georgs, aus 1. Ehe<br />

1634 1-8 Luger Konrad<br />

02.05.1727 L114 1787 Teilung des Vermögen der 3 Kinder:<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,5,8 L145 Luger Joh. Thomas Güter, Einnahmen um 572fl28x<br />

1,6,8 R561/M225 Luger Anna Maria Güter, Einnahmen um 572fl28x<br />

1,6,7,8 M76 Luger Agatha Led. Güter, Einnahmen um 572fl28x<br />

1635 1-20 Hl. Winder<br />

30.09.1733 W302 1787 Handelsmann, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Sigmund sel.<br />

Bünt; Handlung, Güter, Alprechte,<br />

Holz, Einnahmen<br />

1-20 28.07.1723 R333/W302 1787 Rüf Maria Franziska Ww. erbt Einahmen um 6.080fl<br />

1,2,3,7,10-<br />

W308 Winder Joh. Georg Kauft Heimat + Handlung, erbt Güter<br />

12<br />

ges. 3.040fl<br />

1,7,13,14 Haselstauden F91 ½ Hl. Feuerstein Peter Tochtermann, erbt Güter ges. 3.040fl<br />

1636 1-18 Mr. Thurnher<br />

Johannes sel.<br />

Niederdorf 22.05.1719 T69,79 1787 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter<br />

1-18 Niederdorf 00.00.1728 Ehe T79 1787 Klien Anna Maria Ww. Überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1-4,9,10 T120 Thurnher Matheus Led. kauft Heimat Güter, erbt 203fl17x<br />

1,5,11 T107 Mr. Thurnher Joh.<br />

Ulrich<br />

Erbt Güter<br />

1,5,12 T123 Mr. Thurnher Josef<br />

Anton<br />

Erbt Güter<br />

1,6,13 T121 Thurnher Johannes Led. erbt Güter<br />

1,3,7,14 R50 Thurnher Maria Anna Led. erbt 185fl47x<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1637 1-12 Thurnher Josef<br />

sel. Stiklers<br />

Niederdorf 18.03.1722 T76 1787 Teilung: H,HS,ST.KG; Güter<br />

1-12 Niederdorf 19.11.1726 H281/T76 1787 Thurnher Josef Ww. Bleibt im Haus, überlässt Erbe den<br />

?Hilbe Barbara Kindern um Zins<br />

1,3,5 T127 Thurnher Ulrich Led. erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,3,7 T131 Thurnher Josef Anton Led. erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,9 T76 Thurnher Anna Maria Led. bleibt im Haus, erbt Güter<br />

1,2,7 T122 Thurnher Jakob Led. erbt Boden zum Bauen, Güter<br />

1,2,8 T117 Thurnher Michael Erbt Boden zum Bauen, Güter<br />

1,6 L103,134 Luger Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1638 1-12 Mr. Huber Joh. Oberdorf 29.09.1728 H569 1787 Teilung: neues H,ST,RG,KG; altes H,<br />

Michael sel.<br />

ST Bühel Gut + Reben unter der<br />

Gasse; Güter, Holz<br />

1-12 Oberdorf 28.02.1715 D72/H569 1787 Diem Katharina Ww. Bleibt im alten Haus, lebt von Zinsen<br />

3,6-,8 H600 Huber Johannes Kauft neues Haus, erbt Güter Holz<br />

3,6,9,10 H610 Huber Thomas Kauft altes Haus, erbt Güter Holz<br />

1639 1-12 Hefel Veronika Niederdorf 10.10.1732 H109/S553 1787 Sohm Anton Ww. Teilung: H ½ ST,KG<br />

sel.<br />

Güter Fahrnis wird alles verkauft<br />

1,6 Oberdorf H591 Huber Gebhard Ww. Erbt 88fl23x1d<br />

1,5 H130 Hefel Sebastian Erbt 88fl23x1d<br />

1,5 Schwarzenberg Ratz Joh. Kaspar sel. Kinder erben 88fl23x1d<br />

1,6 Niederdorf H572 Hefel Kaspar Ww. Erbt 88fl23x1d<br />

1,6 W143 Wehinger Josef Erbt 88fl23x1d<br />

1,8,9 ?S551 Mr. Sohm Josef Kauft H, ½ ST,KG<br />

1640 1-20 Ölz Josef sel. Haselstauden 15.03.1724 O31 1787 Teilung: von Huber Anton gekauftes<br />

H, Bünt; 1/3 obere Mühle, Säge H,ST,<br />

KG Bünt Pleuelrecht; Güter, Holz<br />

1-20 Haselstauden 29.12.1744 B99/O31/K? 1787 Bobleter Magdalena Erbt Haus + Bünt v. Huber Anton her,<br />

Ww.<br />

Güter, Holz<br />

1,12-15 O31 Ölz Michael 3 Kinder erben 1/3 Mühle Säge Pleuel<br />

H,ST,KG, Bünt, Güter, Holz<br />

1,12-15 O38 Ölz Martin<br />

1,12-15 O44 Ölz Anton<br />

15 K? Künz Michael Jetziger Ehemann der Ww.<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1641 1-12 Rhomberg<br />

13.02.1720 R124 1787 Teilung: altes H,ST, Gut; gekauftes<br />

Josef sel.<br />

H,ST, Gut; Güter, Holz<br />

1-12 23.11.1722 T34/R124 1787 Thurnher Magdalena Ww. erbt 818fl + Zinsen v. Kindern<br />

1,8 B238 Bröll Franz Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,6,9 R166 Rhomberg Jo: Michael erbt alte Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,7 R159 Rhomberg Ulrich erbt gekauftes Haus, erbt Güter Holz<br />

1642 1-4 Natter Josef sel. Achmühle Sohn v. N26 1787 gest. 25.9.1786 Teilung: H,ST, Gut;<br />

Einnahmen, Vermögen der 3 led.<br />

Geschwister bleibt beisammen<br />

1,3 Achmühle N37 Natter Johann Led. erbt 112fl37x<br />

1,3 Achmühle N35 Natter Andreas Led. Kauft H,ST Gut, erbt 112fl37x<br />

1,3 Achmühle N32 Natter Martin erbt 112fl37x<br />

1,3 Achmühle R153/T137 Natter Franziska Led. erbt 112fl37x<br />

1643 1-6 Spiegel<br />

Johannes sel.<br />

Oberdorf 16.09.1715 S642 1787 Teilung: Güter<br />

1,4,5 S642 Spiegel Johannes erbt Güter<br />

1,4,5 W172 Spiegel Elisabeth erbt Güter<br />

1,3 S657 Spiegel Joh. Georg Hat ½ Haus gekauft, erbt Güter<br />

1,3<br />

1644 fehlt<br />

D113 Diem Josef Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1645 1-4,15,16 Albinger Anna Haselstauder 17.01.1726 A9,10/H575 1787 Teilung: H,ST Hof samt Holz im<br />

Maria sel. Berg<br />

Uhlental; Güter, Holz<br />

1-4,15,16 Haselst. Berg 12.08.1728 H575 1787 Huber Jakob Lebt von Zinsen der Kinder<br />

1,3,4 H621 Huber Joh. Ulrich Kauft Heimat, erbt Holz<br />

1,4 K281 Klocker Martin Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1645 5,6 Huber Andreas<br />

1793 Pflegschaftsabrechnung der Winsauer<br />

Vogt<br />

Barbara: Vermögen 1787 ist 379fl55x<br />

5,6 20.08.1727 W341/S641 ½ /<br />

Winsauer Barbara Hat H,ST Gut + Einnahmen, siehe Akt<br />

M335 ½<br />

886<br />

1645 9-12 Meuz Andreas Hatlerdorf 17.09.1734 M335 ½ 1787 Teilung: H,ST Garten; Einnahmen,<br />

sel.<br />

Vermögen geht an 2 Teile<br />

9-12 Hatlerdorf 20.08.1727 W341/S641 ½ /<br />

M335 ½<br />

1787 Winsauer Barbara<br />

9,11 Schmelzhütte S345 Schwendinger Josef<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1646 1-8 Sieber Josef Kehlegg 15.02.1714 S494 1787 1784 verstorben, Teilung: H,ST Gut;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-8 Diem Regina<br />

sel.<br />

Kehlegg 01.07.1719 D68/S494 1787 Teilung:<br />

1,3,4 S498 Sieber Peter Erbt Heimat, Güter<br />

1,6 Schauner D125 Diem Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

1647 1-6 Hefel Xaver sel. Haselstauden 01.12.1723 H121 1787 Teilung des Vermögens der 4 Kinder:<br />

H,ST Gut; Güter, Reben, Holz<br />

1,3,4 H121 Hefel Kaspar kauft Heimat, erbt Güter, Reben<br />

1,5 O34 Hefel Anna Maria Erbt Güter<br />

1,5 H121 Hefel Franziska Erbt Güter<br />

1,5 O35 Hefel Katharina Erbt Güter<br />

1648 1-4 Albinger Jakob Haselstauder 17.07.1718 A12 1787 Auslosung des Vermögens: H,ST Hof<br />

sel.<br />

Berg<br />

Holz Feld;<br />

1,2,3 Haselstauder 13.08.1711 W340/A12 1787 Winsauer Maria Ww. bleibt im Haus bekommt von 2<br />

Berg<br />

Söhnen Zinsen<br />

1,2,3 A18 Albinger Anton Kauft ½ Heimat<br />

1,2,3 A12 Albinger Ulrich Kauft ½ Heimat<br />

1,2,3 Fallenberg H603 Huber Josef Wird ausbezahlt<br />

1649 1-6 Lehner Martin geb. Appenzell<br />

1787 30 Jahre in <strong>Dornbirn</strong> aufgehalten,<br />

sel.<br />

gest. Staufen<br />

Teilung: Einnahmen 252fl2x2d<br />

1-6 1787 Rüdisser Rosina Ww. Erbt ½ Einnahmen<br />

1,2,3 Lehner Michael, Josef, 6 Kinder erben ½ Einnahmen<br />

Martin, Joh. Baptist,<br />

Anna Maria und<br />

Magdalena<br />

1650 1-10 Luger Franz Oberdorf 06.07.1752 L133 1787 Teilung; H,ST, Gut samt Werker;<br />

Josef sel.<br />

Reben,<br />

1-10 Oberdorf 28.08.1757 H535,561/L133/ 1787 Huber Anna Maria Ww. erbt 237fl13x1d, 2 Kinder erben<br />

M307<br />

72fl23x2d<br />

1,9 L133 Luger Johannes<br />

1,9 L133 Luger Franz Josef<br />

3,6,9 M307 Mätzler Bartleme Jetziger Ehemann der Ww. kauft<br />

Heimat + Reben<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1651 1-14 Roth Katharina Oberdorf 17.04.1714 R605/R119 1787 gest. 18.3.1787 Vogtrechnung +<br />

sel. Rhomberg<br />

Teilung: Einnahmen, 1784 werden<br />

Anton Ww.<br />

Anstoß Güter Fahrnis verkauft<br />

3,5,7,8 Oberdorf R139 Rhomberg Zacharias Kauft Güter, erbt 449fl31x2d<br />

3,5,8 Oberdorf R144 Rhomberg Josef Kauft Güter, erbt 449fl31x2d<br />

3,6,8 Hatlerdorf K420 Kunz Joh. Michael Tochtermann, erbt 449fl31x2d<br />

9,11 Oberdorf R349 Rüf Karl Kauft Anstoß Gut Stadel Hofstatt<br />

1652 1-4 Nell Josef sel. Steinebach 09.03.1723 N60 1787 Vogtrechnung + Teilung: H,ST, Gut;<br />

Fahrnis wird verkauft, gest. 19.5.1787<br />

1-4 01.03.1729 B35/N60 1787 Bildstein Agatha Ww. Siehe Akt 1006, Erbt 248fl44x<br />

1 ?M194 Mr. Mäser Joh. Georg Kauft Haus, Stadel, Gut + Fahrnis<br />

3<br />

S329/M363<br />

Schwendinger Anna Nell Josef Erben, erben nach ableben<br />

Maria + Mohr Michael Bildstein Agatha 15fl30x<br />

Kehlegg<br />

S427<br />

Schwendinger Martin,<br />

S329<br />

Katharina +Magdalena<br />

1653 1-8 Sepp Franz Achmühle 08.11.1727 M293/S471 1787 beide noch am Leben, Teilung: H,HS,<br />

Xaver + Mätzler<br />

03.06.1742<br />

KG Bühel; Anstoß am alten Haus;<br />

Franziska<br />

Güter, Holz; behalten Anstoß, Güter<br />

1,4,5 S475 Sepp Michael Aus 1. Ehe, kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,6,7 S473 Sepp Anton Aus 1. Ehe, erbt Güter, Holz<br />

1,5,6 S474 Sepp Martin Aus 1. Ehe, erbt Güter, Holz<br />

1654 1-8 Fußenegger Mühlebach 23.12.1709 F174 1787 Teilung des Vermögens der 3 Kinder:<br />

Johannes sel.<br />

H,ST Gut; Güter<br />

1-5 F192 ½ Fußenegger Thomas Kauft Heimat + Güter, erbt 382fl15x2d<br />

1,3 N35 Fußenegger Katharina Erbt 390fl<br />

1,2,5,6 H326 Hilbe Martin Tochtermann, kauft Güter, erbt<br />

382fl15x2d<br />

3 Spanien F174 Fußenegger Michael Bruder zur Zeit in Spanien<br />

1655 1-4 Mr. Mohr Anton Achmühle 16.06.1724 M356,359 1787 Beschreibung des Vermögens: ½ H,<br />

ST wie solches abgeteilt; Güter<br />

1,3 M369 Mohr Anton Aus 2. Ehe, kauft ½ Heimat<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1656 1-12 Danner Johann<br />

00.00.1746 D24<br />

1787 Vermögen am 24.5.1787: Doppelhaus<br />

+ Rhomberg<br />

06.06.1754 R123<br />

ST, Bünt; ½ Schwefelmühle Zugehör,<br />

Maria Franziska<br />

Güter, Holz, 9 R.R. ges. 8.743fl<br />

1657 1-12 Diem Johannes Oberdorf 10.11.1719 D97<br />

1787 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter<br />

+ Hausfrau sel.<br />

07.01.1724 L82<br />

1,5,6 D97 Diem Joh. Georg Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 D124 Diem Matheus Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 D97 Diem Martin Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,5,6 D97 Diem Anna Maria Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,9 W352 Diem Barbara Led. erbt Güter<br />

1,2,7 D113 Diem Josef Anton erbt Güter<br />

1,2,8 R351 Rüf Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1658 1-10 Fußenegger<br />

27.08.1695 F168 1787 Teilung: ½ Haus, ST, Gut; Güter,<br />

Pelagius sel.<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-10 Gmeinder Anna<br />

Maria sel.<br />

25.01.1695 G32/F168 1787 Teilung:<br />

1,7,8 F168 Fußenegger Martin Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz, K.R.<br />

1,5,7,8 F186 Fußenegger Michael Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz, K.R.<br />

1,3,4 F168 Fußenegger Josef Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz, K.R.<br />

1,3,4,5 F168 Fußenegger Peter Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz, K.R.<br />

1659 1-10 Salzmann Josef<br />

sel.<br />

Achmühle 10.09.1717 S49 1787 Teilung: altes H,ST Gut; Güter<br />

1-10 Achmühle 26.11.1717 H526/S49 1787 Huber Maria Ww. Bekommt von den 3 Söhnen Zinsen<br />

3,8 S68 Salzmann Josef Anton erbt Güter<br />

3,7 S69 Salzmann Thomas erbt Güter<br />

3,6,7 S74 Salzmann Joh. Georg kauft Heimat, erbt Güter<br />

1660 1-6 Rein Jakob sel. Schmelzhütte 05.05.1721 R38 1787 Inventarium: H,ST Bünt; Güter,<br />

Rindsrecht<br />

1-6 Schmelzhütte 20.03.1739 D84/R38 1787 Diem Katharina Ww. und einige minderjährige Kinder<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1661 1-16 Ilg Joh. Georg Hatlerdorf 20.06.1730 I32 1781 gest. 5.7.1781, Teilung: H,ST Gut;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-16 Hatlerdorf 21.12.1730 H284/I32 1781 Hilbe Anna Maria Ww. bekommt Zinsen von Kindern<br />

1,7,12 I41 Ilg Johannes erbt Güter, Holz<br />

1,5,6,11 I32 Ilg Josef Anton Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,7,11 I38 Ilg Michael erbt Güter, Holz<br />

1,9,10,13 I32 Ilg Gebhard erbt Güter, Holz<br />

1,8,9,13 T118 Thurnher Johannes Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,8,12 A122 Albrich Marx Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1662 1-8 Dünser Maria<br />

22.12.1710 D260 1788 gest. 22.9.1787,Teilung: Einnahmen;<br />

sel.<br />

Testament wird vorgelesen,<br />

3,5 Hohenems Linder Josef 2Töchter Erben 44fl25x + 40fl lt. Testament<br />

3,5 Ammenegg D268 Dünser Ulrich Erbt 44fl25x<br />

3,6 Lothringen Dünser Anton sel. Kinder, erben 44fl25x<br />

3,6 Steinebach S347 Schwendinger Kaspar Erbt 44fl25x<br />

1663 1-8 Böhler Anna Haselstauden 00.00.0000 Ehe R160 1788 gest. 26.12.1787, Teilung: H,ST Bünt;<br />

Maria sel.<br />

Güter<br />

1-8 Haselstauden 23.06.1762 R160 1788 Mr. Rhomberg Ulrich Erbt Heimat Güter<br />

1,3 S464 Rhomberg Anna Maria Erbt 316fl59x2d Muttergut<br />

1664 1-24 Rhomberg Oberdorf 04.12.1757 R127/R157 1787 Vermögen: H,ST,KG Rebgarten Bünt;<br />

Magdalena sel.<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte,<br />

Fahrnis u. a. 4762 Pfund Eisenware<br />

1-24 Oberdorf 06.02.1761 R157 1787 Hl. Rhomberg Joh. Gesamtvermögen 17.892fl, kauft<br />

Martin, Kassier Fahrnis<br />

11 R195 Rhomberg Lorenz<br />

11 R157 Rhomberg Anna Maria<br />

1665 1-4 Rümmele Anna<br />

17.04.1716 R409/L104 1787 Mr. Luger Johannes sel. Ww. Teilung:<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

2 Hatlerdorf L124 Luger Mathias Erbt 103fl20x1d<br />

2 Oberdorf K399 Künz Jakob Stiefkinder erben 98fl56x1d<br />

2 Oberdorf L133 Luger Franz Josef Kinder, erben 98fl56x1d<br />

2 L104 Luger Agatha Erbt 128fl56x1d<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1666 1-6 Hefel Josef gest. in Wattwil 23.08.1749 H108 1787 gest. 3.10.1787, Teilung: Holzteile,<br />

Anton sel.<br />

Einnahmen gesamt 783fl22x<br />

1 H131 ½ Hefel Johannes erbt Holz + Einnahmen 261fl7x2d<br />

2 H8 Halbeisen Anton erbt Holz + Einnahmen 261fl7x2d<br />

2 H103 Hefel Franziska erbt Einnahmen 261fl7x2d<br />

1667 1-20 Schmidinger Steinebach 22.05.1738 S204,205 1787 Vermögensstand am 23.5.1787: H,ST<br />

Jakob, Müller +<br />

Mühle Gut; Güter Holz wird alles<br />

Rhomberg<br />

Katharina<br />

06.07.1753 R129/S204,205<br />

wegen zu vieler Schulden verkauft<br />

6,13 S204 Schmidinger Anna Vater muss Muttergut auszahlen:<br />

Maria, aus 1. Ehe 507fl35x3d<br />

6,14 Kinder + letzter Ehe Lt. Verordnung v. Thurnher Anna +<br />

Katharina 538fl23x<br />

11,<br />

Dorf<br />

T? Mr. Thurnher Thomas Kauft H,HS,ST Mühle Zugehör + Gut<br />

13-16<br />

Steinebach<br />

um 4510fl<br />

1668 1-4 Hefel Franziska<br />

sel.<br />

Tugstein 30.10.1732 H103 1788 gest. 13.2.1788, Teilung: Einnahmen<br />

1,2 Staufenhof H131 ½ Hefel Johannes Erbt 268fl7x<br />

1,2 Tugstein H8 Halbeisen Anton Erbt 268fl7x<br />

1669 1-14,17-28 Kalb Martin sel. Schmelzhütte 08.03.1733 K23 1788 Vor 18 Jahren verstorben, Teilung:<br />

neues Haus, altes Haus, Güter,<br />

3-14,17-28 Schmelzhütte 00.00.1733 Ehe K23 Frey Salomea Ww. Kauft Güter, erbt 606fl36x<br />

3,4,7,8,13 K38 Kalb Jakob Kauft neues Haus Güter, erbt 174fl25<br />

3,4,9,13 K30 Kalb Josef Kauft altes Haus Güter, erbt 85fl45x<br />

3,11,13 K36 Kalb Martin Kauft Acker, erbt 85fl45x + 40fl<br />

15,16 Frey Salomea Hatlerdorf 00.00.1733 Ehe K23 1796 überlässt Sohn Joh. Martin das am<br />

11.11.1792 mit Sohn Martin<br />

gemeinsam gekaufte Haus ST, Gut,<br />

mit 13 Viertel Land Boden unter dem<br />

Gehr<br />

15,16 K36 Kalb Joh. Martin Kauft Haus und Gut um 800fl<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1670 1-8 Klocker<br />

Johannes sel.<br />

Kehlegg 23.07.1706 K255 1788 Inventarium: H,ST Gut; Güter, Holz<br />

3-8 Kehlegg 16.07.1721 M136/K255 1788 Mäser Anna Maria Ww<br />

3,5 K282 Klocker Xaver<br />

3,5 K483 Klocker Arbogast<br />

3,5-7 Haselstauder<br />

Berg<br />

K257 ½ Klocker Josef Tochtermann, wird mit 350fl ausgelöst<br />

1671 1-8 Rusch Martin Hatlerdorf 28.08.1728 R550 1788 Vogtrechnung d. Ww.: Güter werden<br />

sel.<br />

verkauft, Einnahmen 2985fl39x<br />

1-8 Hatlerdorf 14.01.1731 W104/R550 1788 Wehinger Magdalena Ww. nach ableben erben Rusch<br />

1831fl 30x, Wehinger 1104fl9x3d<br />

1,6 Wehinger Andreas Stabhalter,<br />

1,6 R540 Hl. Rusch Joh. Georg<br />

1,6 W161 Mr. Wehinger Josef<br />

1672 1-6 Mr. Huber Josef Fallenberg 05.10.1720 H570 1788 Teilung des Vermögens der 3 Kinder:<br />

sel.<br />

H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

1,4 W173 Huber Elisabeth Erbt Holz<br />

1,4 H570 Huber Barbara Erbt Holz<br />

1,4 H570 Huber Josef Anton Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1673 1-12 Sohm<br />

Fluh 10.02.1719 S533/H393/ 1788 gest. 3.4.1788, Teilung: Haus Hof ST;<br />

Magdalena sel.<br />

K251<br />

H,ST Gut zu Tobel in Haselstauden,<br />

3-12 Fluh 29.06.1712 K251 1788 Klocker Peter Erbe erhalten Kinder, lebt von Zinsen<br />

3,8 H278 Klocker Katharina Johanns, erbt 581fl48x3d<br />

3,6 K272 Klocker Joh. Michael Kauft ½ Hof hintere Behausung ½ ST,<br />

erbt 581fl48x3d<br />

3,7 K257 ½ Klocker Josef Kauft ½ Hof Haus ½ ST, erbt<br />

581fl48x3d<br />

3,7,8 K281 Klocker Martin Kauft H,ST Gut In Haselstauden, erbt<br />

581fl48x3d<br />

3,8,9 O32 Ölz Anton Tochtermann, erbt 581fl48x3d<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1674 1-4 Mayer<br />

Mühlebach 12.10.1744 M53 1788 gest. am 26.1.1788, Teilung: Güter<br />

Katharina sel.<br />

werden verkauft<br />

1,3 M66 Mayer Josef Erbt 91fl16x2d<br />

1,3 M67 Mayer Bernhard Erbt 91fl16x2d<br />

1,3 W417 Mayer Susanna Erbt 91fl16x2d<br />

1,2,3 D105,110 Mayer Agatha Erbt 91fl16x2d<br />

1,3 F185 Mayer Anna Maria Erbt 91fl16x2d<br />

1,2 M71 Mayer Maria Anna Erbt 91fl16x2d<br />

1675 1-16 Fußenegger Hatlerdorf 18.03.1722 F173 1788 Teilung: altes H,ST Gut; neues H,ST,<br />

Andreas sel.<br />

KG Gut; Güter, Holz, 3K.R. + 2R.R.<br />

1-16 Hatlerdorf 22.03.1722 R411/F173 1788 Rümmele Katharina Überlässt den Kindern das Vermögen<br />

Ww.<br />

um Zinsen<br />

1,7,15 F194 Fußenegger Johannes Erbt neue Heimat, Güter<br />

1,8,15 F173 Fußenegger Matheus Erbt alte Heimat, Güter<br />

1,4,9,15 Hatlerdorf I37 Ilg Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4,11,15 Lustenau Hollenstein Joachim Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5,12,15 Sägen H222 Herburger Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1676 1-12 Hefel Josef sel. Haselstauden 26.03.1707 H116 1788 Gest. 1.6.1783, Teilung: H,ST Gut;<br />

neues H,ST Gut; Güter, Holz, 3R.R.<br />

1-12 Haselstauden 16.11.1720 R411/H116 1788 Rümmele Anna Maria Überlässt den Kindern das Vermögen<br />

Ww.<br />

um Zinsen<br />

1,4,5,6,10 H139 Hefel Joh. Michael kauft neues Haus; erbt Güter<br />

1,4,7 H116 Hefel Josef Anton Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,4,8 H116 Hefel Joh. Georg Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,4,10 H116 Hefel Maria Agatha Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,4,8,9 H116 Hefel Maria Anna Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1677 1-14 Salzmann Hatlerdorf 26.12.1706 S52 1788 Überlassung des Vermögens an die 3<br />

Konrad<br />

Söhne <strong>für</strong> jährlichen Zins: H,ST,KG<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1,9,13 S66 Salzmann Joh. Georg Erbt Güter, Holz<br />

1,10,13 S72 Salzmann Johannes Erbt Güter, Holz<br />

1,11-13 S52 Salzmann Lorenz Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1678 1-14 Mr. Drexel Hatlerdorf 04.12.1715 D200 1788 Teilung: altes H,ST Gut; oberes H,ST<br />

Franz sel.<br />

Gut ob dem alten Haus; neues Haus<br />

an d. Saubrach; Güter, Holz<br />

1-14 Fußenegger<br />

Anna Maria sel.<br />

Hatlerdorf 10.12.1723 F166/D200 1788 Teilung:<br />

1,6 D208 Mr. Drexel Jakob Kauft Haus ob dem alten Haus, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1,7 D209 Drexel Franz Josef Kauft neues Haus an der Saubrach,<br />

erbt Güter, Holz<br />

1,8 D213 Drexel Joh. Georg Kauft alte Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,9 D200 Drexel Barbara erbt Güter, Holz + 150fl<br />

1,10 M203/H627 Drexel Magdalena erbt Güter, Holz + 150fl<br />

1679 1-8 Brüggeler Anna Mühlebach 06.09.1737 B269z 1788 gest. 30.8.1788, Teilung: H,HS Gut;<br />

Maria sel.<br />

Güter wird alles verkauft<br />

1,4,7 Mühlebach M63 Mr. Mayer Johannes kauft H,ST Gut um 1.140fl, erbt<br />

1232fl17x3d<br />

1,4,5,7 M68 Mr. Mayer Jakob Erbt 308fl4x2d<br />

1,4,6,7 M80 Mayer Maria Anna Erbt 308fl4x2d<br />

1,4,5,7 Gechelbach W313 Matheus Winder Erbt 308fl4x2d<br />

1,3,4,6,7 Mühlebach S363 Schwendinger Michael Kauft Güter, erbt 308fl4x2d<br />

1680 1-18 Ilg Martin sel. Hatlerdorf 29.02.1728 I34 1788 Teilung: altes H,ST, Gut; neues Haus;<br />

Güter, Reben, Holz<br />

1-18 Hatlerdorf 01.12.1737 R28/I34 1788 Rein Anna Maria Ww. Überlässt Erbe <strong>für</strong> Zins den Kindern<br />

1,7,8,13 I40 Ilg Jakob Led. kauft altes Haus, erbt Güter Holz<br />

1,9,10,13 I38 ½ Ilg Christian Kauft neues Haus, erbt Güter Holz<br />

1,10,11,13 R553 Rusch Jakob Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,12,13 F194 Fußenegger Johannes Tochtermann,<br />

1681 1-6 Lehner Thomas Schmelzhütte 03.08.1726 L35 1788 Gest. 10.4.1788, Teilung: H,ST Bünt;<br />

sel.<br />

Güter wird alles verkauft<br />

1,5 L40 + L35 Lehner Kinder Kaufen Heimat<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1682 1-36 Mäser Joh.<br />

02.01.1728 M161 1788 Schwertwirt, gest. 10.8.1788, Teilung:<br />

Georg sel.<br />

H,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

3-8,20 Ehe M161 1788 Karg Maria Barbara Ww. erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

9-12,20,33 Sägen M198 Mr. Mäser Josef Anton Stiefsohn, erbt ¼ Haus, Güter, Holz<br />

13-18,20,<br />

K268 ½<br />

Mr. Klocker Josef + Stieftochtermann erbt ¼ Haus, Güter,<br />

33<br />

M161<br />

Mäser Magdalena Holz<br />

1683 1-10,38 Wehinger Josef Sägen 21.09.1741 W161 1788 + Schmidinger Anna haben sich ohne<br />

gerichtliche Bewilligung getrennt,<br />

Inventar: Güter, Einnahmen gesamt<br />

1106fl55x3d<br />

1-10,38 zur Zeit in 07.02.1736 S197/V19/<br />

Schmidinger Anna bei Schwager Hl. Hollenstein Marx<br />

Lustenau<br />

W161<br />

Fidel,<br />

11-16,25-<br />

1790 Wehinger Josef + Neues Inventar da die Eheleute<br />

30<br />

Schmidinger Anna wieder beisammen 983fl17x<br />

17-24,31-<br />

1791 Wehinger Josef + überlässt Schmidinger Anna ihrem<br />

36<br />

Schmidinger Anna Mann 500fl Vermögen<br />

1684 1-4 Salzmann Unterer 09.03.1728 S39/H565 1801 Testament: übriges Erbe geht an 7<br />

Franziska Ww. Fallenberg<br />

Teile, auch an Konrad sel. Kind Franz<br />

Stüben<br />

Martin<br />

3 H621 Huber Jakob Erbt Gut<br />

4 H609 Huber Josef wurde schon ausgelöst, erbt 100fl<br />

1684 5-14 Huber Michael. Stüben Unterer 28.09.1723 H565 1789 Teilung: altes H,ST Gut; neues H,ST<br />

sel.<br />

Fallenberg<br />

Gut Holz;<br />

5-14 Stüben 09.03.1728 S39/H565 1789 Salzmann Franziska Ww. erbt 100fl<br />

5,9,10,12 H621 Huber Jakob Led. erbt 1/5 altes Haus 152fl42x1d<br />

5,9,10,12 H615 Huber Joh. Georg Led. erbt 1/5 altes Haus 152fl42x1d<br />

5,9,10,12 R429,432 Huber Anna Maria Led. erbt 1/5 altes Haus 152fl42x1d<br />

5,9,10,12 K31 Huber Barbara Led. erbt 1/5 altes Haus 152fl42x1d<br />

5,9,10,12 W187 Huber Katharina Led. erbt 1/5 altes Haus 152fl42x1d<br />

5,7,8,12 H617 Huber Martin Kauft neues Haus, erbt 152fl42x1d<br />

5,11,12 H609 Huber Josef Wurde ausgelöst<br />

5,9,12 H616 Huber Konrad erbt 152fl42x1d<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1685 1-14 Schwendinger Beckenmann 25.05.1719 S326,341 1789 Teilung: vorderer Hof; hinterer Hof;<br />

Georg sel.<br />

Holz<br />

1-14 Beckenmann 09.02.1726 W341/S341 1789 Winsauer Anna Maria Ww. erbt 165fl<br />

1,6 S376 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Kauft vorderen Hof + Holz, erbt 165fl<br />

1,7 S377 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

Kauft hinteren Hof, erbt 165fl<br />

1,5,8 S351 Schwendinger Franz<br />

Josef<br />

erbt 165fl<br />

1,5,8 H131 ½ Hefel Johannes Tochtermann, erbt 165fl<br />

1,5,6 H608 Huber Andreas Tochtermann, erbt 165fl<br />

1686 1-12 Moosbrugger Haselstauden 20.02.1758 M403,408/R160 1789 gest. 18.1.1789, Teilung: H,ST Gut;<br />

Regina sel.<br />

Güter<br />

1-12 Haselstauden 23.06.1762 R160 Mr. Rhomberg Ulrich Erbt alles, bezahlt Leibdingserben<br />

405fl30x<br />

1,11 M405 Moosbrugger Kaspar<br />

1,11 T74 ½ Thurnher Gebhard<br />

1,11 M413 Moosbrugger Jakob<br />

1,11 L147 Luger Joh. Michael<br />

1,11 S554 Sohm Johannes<br />

1,11 S548 Sohm Martin Ww.<br />

1,11 Mäser Johannes<br />

1,11 K271 Klocker Michael<br />

1,11 H311 Hilbe Kaspar<br />

1,11 T98 Thurnher Martin<br />

1,11 H122 Hefel Kaspar sel. Kinder,<br />

1687 1-8 Kathan<br />

Romberg 00.00.1740 Ehe B 162 1787 Teilung: H,ST, Hof Gut, Reben; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz<br />

1-8 Romberg 05.11.1740 B162 1787 Mr. Bohle Josef Erbt Heimat Güter Reben Holz<br />

1,5,6 B186 Bohle Alois Erbt Reben Holz Einnahmen<br />

1,5,6 B162 Bohle Anton Erbt Reben Holz Einnahmen<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1687 1-12 Schmid Haselstauden 25.02.1710 S130/D94 1789 Teilung: ½ H,ST,KG, Gut; Güter, Holz<br />

a<br />

Katharina sel.<br />

2-12 Haselstauden 21.08.1722 D94 1789 Diem Josef Erbt Heimat Güter Holz<br />

2,3,6,9,10 D94 Diem Anna Maria Erbt Güter, Holz<br />

1688 1-8 Thurnher Martin Knie<br />

sel.<br />

16.11.1712 T67 1789 gest. 24.12.1788, Teilung: Einnahmen<br />

3,5,6 Knie T102 Thurnher Konrad Erbt 47fl41x<br />

3,5,6 Haselstauden T104 Thurnher Kaspar Erbt 47fl41x<br />

3,5,6 R476 Rünzler Franziskus Tochtermann, erbt 47fl41x<br />

1689 1-8 Bohle Maria<br />

Barbara sel.<br />

gest. in Luzern 20.07.1716 B140/S640 1789 Teilung: Einnahmen<br />

3,6 F87 Spiegel Barbara Tochter erbt 48fl8x2d<br />

3,6 S640 Spiegel Agatha Tochter erbt 48fl8x2d<br />

3,6 S651 Spiegel Matheus Erbt 48fl8x2d<br />

3,6 S640/L36 Spiegel Katharina Ww. Lehner Michael, erbt 48fl8x2d<br />

1690 1-6 Huber<br />

Magdalena sel.<br />

Achmühle 04.08.1723 H526 1789 gest. 30.5.1788, Teilung: Güter<br />

1 H526/S49 Huber Maria überlässt Erbe den Söhnen<br />

1,3 S68 Salzmann Josef Anton Erbt Güter<br />

1,3 S69 Salzmann Thomas Erbt Güter<br />

1,4 S74 Salzmann Joh. Georg Erbt Güter<br />

1691 1-6 Thurnher Steinebach 11.11.1732 T95 1789 Teilung: ½ H,ST, Gut; Güter, ½ Haus<br />

Andreas sel.<br />

wird verkauft<br />

1-6 Blank Maria sel. Steinebach 00.00.1735 Ehe T95 1789 Teilung:<br />

1,3 T128 ½ Thurnher Franz Xaver Kauft ¼ Haus, erbt ¼ Haus Güter<br />

1,4,5 D120 Diem Josef Tochtermann, erbt Güter Einnahmen<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1692 1-14 Mäser Josef sel. Romberg 31.10.1733 M169 1789 Teilung: Haus Hof; Güter wird alles<br />

verkauft<br />

1 Romberg dann 23.09.1765 M172/M169/ 1789 Mäser Barbara Ww. Erbt 579fl59x2d<br />

Häfenberg<br />

H614<br />

1,5 M142 Mäser Johannes, Geschwister des Verstorbenen, erben<br />

Kaspar, Michael, Anna 579fl59x2d<br />

Maria + Katharina<br />

1,7 Romberg ?B172 Bohle Anton Kauft Haus + Hof um 1196fl<br />

3 Häfenberg H614 Huber Konrad Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1693 1-8 Lehner Anna<br />

Maria sel.<br />

Achmühle 29.11.1741 L33 1789 Teilung: Einnahmen<br />

1,2 L36 Lehner Michael Ww. + Kinder erben 13fl49x<br />

1,7 L33 Lehner Johanna Erbt 73fl43x<br />

1,2 Achmühle ?Sohn v. F168<br />

Mr. Fußenegger Peter Ehe Lehner Katharina, Schwager d.<br />

Ehe L33<br />

Verstorbenen, erbt 13fl49x<br />

1694 1-6 Luger Johannes Oberdorf<br />

sel.<br />

20.01.1716 L101,102 1789 Teilung: Einnahmen<br />

1,3,5 L136 Luger Martin Erbt 373fl59x<br />

1,3 L138 Luger Joh. Georg Erbt 353fl8x<br />

1,3,5 L140 Luger Josef Erbt 353fl8x<br />

1,4 L101,102 Luger Katharina Erbt 353fl8x<br />

1,4,5 S202 Schmidinger Martin Tochtermann, erbt 353fl8x<br />

1,4,5 L120 Luger Jakob sel. 2 Kinder erben 391fl8x3d<br />

1695 1-12 Sepp Joh. Achmühle 16.05.1733 S472<br />

1789 Inventarium: H,ST,KG, Reben; Güter,<br />

Georg +<br />

Holz, Kuhrecht; behalten Güter + Holz<br />

Feuerstein<br />

02.10.1739 F64<br />

um 540fl <strong>für</strong> sich, alles andere<br />

Agatha<br />

bekommen die Tochtermänner<br />

3,7,9 M312 Mätzler Anton Tochtermann, bekommt Güter, Holz<br />

3,7,8 W441 Wohlgenannt Andreas Tochtermann, bekommt ½ Heimat<br />

Güter, Holz<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1696 1-4,10-12 Ulmer Katharina Oberdorf 12.09.1751 U22/H136 1789 Teilung: H,ST,KG, Rebgarten; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Kuhrecht<br />

1-4,10-12 Oberdorf 12.04.1748 H136 1789 Hefel Thomas Erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,4,10 H156 Hefel Martin Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1,4,10 L171 Hefel Anna Maria Erbt ¼ Heimat, Güter<br />

1696 5-9 Thomas Hefel Oberdorf 12.04.1748 H136 1802 Teilung des Vermögens der 2 Kinder<br />

aus 1. Ehe:<br />

5,6,9 H156 Hefel Martin Erbt ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

5,7,9 H136/L171 Hefel Anna Maria +<br />

Luger Andreas<br />

erben ¼ Heimat, Güter, Holz<br />

1697 1-10 Huber Agatha Schmelzhütte 06.09.1745 H549/S654 1789 gest. 13.9.1788, Teilung: hat Heimat<br />

sel.<br />

zugebracht; H,ST,KG Bünt; Güter<br />

1-10 Schmelzhütte 29.07.1744 S654 1789 Mr. Spiegel Johannes Kauft ½ Heimat, erbt ½ Heimat Güter<br />

1,5,6,8 R569 Spiegel Maria Anna Erbt Güter<br />

1,5,6,8 D130 Spiegel Anna Maria Erbt Güter<br />

1,5,6,8 S654 Spiegel Margaretha Erbt Güter<br />

1698 1-12 Albrich Ulrich Mühlebach 07.12.1719 A109 Teilung: 1787gekauftes H,ST,KG Gut;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Mühlebach 05.03.1725 H521/A109 Huber Anna Ww. Überlässt Erbe den Tochtermännern<br />

gegen jährliche Zinsen<br />

1,5,6,11 D176 Dreher Josef Tochtermann, kauft Heimat erbt Güter<br />

1,7,8,11 F192 ½ Fußenegger Thomas Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1699 1-8 Rein Katharina<br />

sel.<br />

Oberdorf 23.08.1719 R22 1789 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,4,7 R31 Rein Josef, Agatha,<br />

Katharina + Franziska<br />

Erben 607fl28x<br />

1,5,7 M191/R31 Mäser Jakob Frau Rein Magdalena, erbt 151fl52x<br />

1,5,7 R428/R37 Rümmele Jakob Frau Rein Anna Maria, erbt 151fl52x<br />

1,5,7 Schauner D112 Diem Josef erben151fl52x<br />

1,6,7 D125 Diem Jakob erbt 151fl52x<br />

1,6,7 T124 Diem Maria Anna erbt 151fl52x<br />

1,6,7 F99/M404 Feuerstein Joh. Georg Frau Moosbrugger Maria Anna erbt<br />

151fl52x<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1700 1-10 Hefel Kaspar Knie 18.10.1713 H122,127 1789 Siehe Akt 615, Teilung: H,ST, Gut,<br />

sel.<br />

Hölzer, Bergrechte; Güter, Holz<br />

1-10 Sohm Agatha<br />

sel.<br />

Knie 23.09.1723 S533/H122,127 1789 Teilung:<br />

1,5-7 H122,127 Hefel Matheus Led. erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1,5-7 H147 Hefel Johannes Led. erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1,7,8 T108 Thurnher Konrad Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,8,9 H328 Hilbe Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,5-7 H122,127 Hefel Regina Led. erbt 1/3 Heimat + Güter<br />

1701 1-20 Egger<br />

Oberdorf E? 1789 Leibding von der Ehefrau Ulmer<br />

Johannes sel.<br />

Magdalena (U9) wird verteilt:<br />

1,2,3,7,8 U29 Ulmer Kaspar Erbt 125fl58x2d<br />

1,3,7 U33 Ulmer Michael Erbt 105fl58x2d<br />

1,3,7 U25 Ulmer Wendelin Erbt 105fl58x2d<br />

1,4 H136 Hefel Thomas 2 Kinder erben 105fl58x2d<br />

1,4,7 Haselstauden I26 Hl. Ilg Peter, Kaplan erbt 97fl27x1d<br />

1702 1-8 Diem Georg sel. Kehlegg 23.09.1726 D96 1789 Teilung: altes H ½ ST; neues H ½ ST;<br />

+ Frau N: N: sel.<br />

Güter, Holz Kuh + Rindsrecht<br />

1,7 D107 ½ Diem Konrad Erbt Güter<br />

1,5,7 D121 Diem Josef Anton Kauft alte Heimat, erbt Güter<br />

1,6,7 S376 Diem Barbara Led. kauft ¼ neue Heimat, erbt Güter<br />

1,6,7 R433 Diem Anna Maria Led. kauft ¼ neue Heimat, erbt Güter<br />

1,6,7 W358 Diem Agatha Led. kauft ¼ neue Heimat, erbt Güter<br />

1,6,7 W171 Diem Magdalena Led. kauft ¼ neue Heimat, erbt Güter<br />

1,7 K164 Keckle Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1703 1-4,9,10 Albrich<br />

08.02.1726 A103 1789 gest. 8.7.1888, Teilung: Haus, Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz wird alles verkauft,<br />

Leibdingserben erben 1170fl18x1d<br />

1-4,9,10 26.09.1732 R530/A103 Rusch Anna Maria Ww. erbt 150fl + 1170fl18x1d<br />

1,4,9 A104 Albrich Josef<br />

1,4,9 A104 Hl. Albrich Joh. Georg Josefs, Pfarrer<br />

1,4,9 A104 Albrich Josef Anton Josefs<br />

1,4,9 Oberdorf A106 Albrich Joh. Georg<br />

2 ?M198 Mäser Anton Kauft Haus + Bünt<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1703 5-8 Hefel Franziska Haselstauden 16.08.1763 H121 1789 gest. 10.10.1789, Teilung: 1/3 H,ST;<br />

sel.<br />

Güter<br />

5,7 Ö34 Hefel Anna Maria Erbt 1/3 obiges<br />

5,7 O35 Hefel Katharina Erbt 1/3 obiges<br />

5,7 H140 Hefel Josef Anton Erbt 1/3 obiges<br />

1704 1-18 Ritter Katharina Niederdorf 08.09.1718 Ehe L111 1789 Inventarium: H,ST,KG, Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Reben, Kuh + Rindsrechte<br />

1-18 Niederdorf 04.03.1713 L111 1789 Hl. Luger Franz Xaver, Gesamtvermögen 13.711fl 30x geht<br />

Handelsmann an 4 Teile<br />

1,17 R157 Hl. Rhomberg Franz<br />

Martin<br />

Tochtermann,<br />

1,17 H218 Herburger Franz Josef Tochtermann,<br />

1,17 L146 Luger Franz Josef<br />

1705 1-8 Ulmer Martin Oberdorf 25.09.1709 U20 1789 Teilung: neues H,ST; H,ST,KG Gut +<br />

sel.<br />

Reben im Türinger; Güter, Holz,<br />

Rindsrechte<br />

1-8 Ölz Anna Maria<br />

sel.<br />

Oberdorf 25.08.1717 O17/U20 1789 Teilung:<br />

1,3,7 U63 ½ Ulmer Matheus Erbt Güter, Holz<br />

1,3,4,7 U20 Ulmer Joh. Thomas Erbt Güter, Holz<br />

1,2,6,7 U34 Ulmer Josef Adam Kauft neues Haus, erbt Güter R.R.<br />

1,3,4,7 U44 Ulmer Joh. Georg Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,5,7 U20 Ulmer Katharina Erbt Güter, Reben<br />

1,5,7 U20 Ulmer Maria Anna Erbt Güter, Reben<br />

1,4,7 B77 Blaser Johann Tochtermann, erbt Güter, Reben<br />

1706 1-6 Mayer Barbara<br />

sel.<br />

Oberdorf 16.02.1763 M55/F188 1789 Teilung: H,ST, Gut; Güter<br />

1-6 Oberdorf 20.09.1759 F188 1789 Fußenegger Josef Erbt alles, nach Ableben geht die<br />

Hälfte an die Leibdingserben<br />

1707 1-6 Albinger Niederdorf 29.11.1711 A11 1789 gest. 15.2.1789, Teilung: Güter<br />

Bartholomä sel.<br />

werden verkauft<br />

1,4,5 A15 Albinger Ulrich Erbt 120fl<br />

1,4,5 A20 Albinger Martin Erbt 100fl<br />

1,5 S564 Sohm Jakob Tochtermann, erbt 140fl<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1708 1-28 Mr. Thurnher Kehlen 19.05.1726 T80,81 1789 gest.9.6.1789, Teilung: altes Haus;<br />

Ulrich sel.<br />

neues H,ST,HS Gut Holz; Güter, Holz<br />

Kuh + Rindsrechte, Kellenmüllers HS,<br />

1-28 Kehlen 24.06.1740 H290/T80,81 1789 Hilbe Agatha Ww. Erbt mit Kindern 2. Ehe neue Heimat,<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1,7,21-23 T187 Thurnher Matheus Aus 2. Ehe<br />

1,7,21-23 T80,81 Thurnher Martin Aus 2. Ehe<br />

1,7,21-23 T160 Thurnher Michael Aus 2. Ehe<br />

1,7,21-23 T80,81 Thurnher Josef Aus 2. Ehe<br />

1,7,21-23 T80,81 Thurnher Maria<br />

Agatha<br />

Aus 2. Ehe<br />

1,7,21-23 W191 Thurnher Maria Eva Aus 2. Ehe<br />

1,7,21-23 H331 Thurnher Katharina Aus 2. Ehe<br />

2-5 Lecher<br />

L7/T80 6 Kinder 1. Ehe erben Muttergut: ½<br />

24-6 Katharina sel.<br />

altes H,ST,HS,KG, Reben Gut Bünt<br />

Bühel Holz; HS unter d. Heimat, Holz,<br />

Güter, Kuh + Rindsrechte; verkaufen<br />

das Vatererbe an Stiefmutter<br />

1-5,17-20 T80,81 Thurnher Anna Maria Aus 1. Ehe,<br />

1-5,17-20 T80,81 Thurnher Magdalena Aus 1. Ehe<br />

1-5,17-20 T12 Thurnher Andreas Aus 1. Ehe<br />

1-5,17-20 T124 Thurnher Zacharias Aus 1. Ehe<br />

1-5,17-20 H324 Hilbe Josef Ehe Thurnher Barbara<br />

1-5,10,17-<br />

Hammerer Josef Ehe Thurnher Maria Anna, kauft altes<br />

20<br />

½ H,ST, Zugehör<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1709 1-12 Rein Michael Sägen 20.09.1716 R35 1789 Teilung: altes Haus; neues Haus;<br />

sel.<br />

Güter,<br />

1-12 Sägen 01.05.1728 H201/R35 1789 Herburger Barbara Ww.<br />

1,7 R52 Rein Josef Kauft neues Haus, erbt 219fl8x3x<br />

1,8 R35 Rein Anton Erbt Güter<br />

1,6 R50 Rein Martin Kauft altes Haus, erbt Güter<br />

1,8 R35 Rein Magdalena Erbt Güter<br />

1,8 M9 Rein Anna Maria Erbt Güter<br />

1,9 L154 Rein Agatha Erbt Güter<br />

1,9 M8 Masal Anton Tochtermann, Erbt Güter<br />

1,10 S379 Schwendinger Jakob Tochtermann, erbt 219fl8x3x<br />

1710 1,2,9-12 Thurnher<br />

06.02.1726 T56/T91 1790 Thurnher Joh. Michael Ww. Teilung:<br />

Agatha sel.<br />

H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1,2 T133 Thurnher Mathias Erbt ½ obiges<br />

1,2 T123 Thurnher Maria<br />

Regina<br />

Erbt ½ obiges<br />

1710 3-8 Thurnher Niederdorf 19.10.1724 T85 1786 Teilung der 2 Söhne vom Vater<br />

Michael sel.<br />

ererbtes Vermögen: Güter<br />

3-8 Niederdorf T116 Thurnher Sebastian Erbt Güter<br />

3-8 Niederdorf T118 Thurnher Johannes Erbt Güter<br />

1711 1-20 Feuerstein Eschenau 24.01.1751 F64/S343 1789 gest. 22.5.1789, Teilung: H,ST, Hof;<br />

Franziska sel.<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrecht<br />

1-20 Eschenau 26.12.1743 S343 1789 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Erbt alles, zahlt jedem Stamm 411fl<br />

1,5,7,12 Gechelbach F87 Feuerstein Martin Wurde schon vorher ausgelöst<br />

1,5,7,9 Gechelbach F87 ½ Feuerstein Kaspar Erbt 411fl<br />

1,5,7,8 Gechelbach E25 Ehrhard Peter Ww. Erbt 411fl<br />

1,5,7,11 S472 Sepp Joh. Georg Erbt 411fl<br />

1,5,7,10 F179 Fußenegger Josef Erbt 411fl<br />

1,5,7,11 S645 Spiegel Anton Ww. Erbt 411fl<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1712 1-8 Mr. Sieber Joh.<br />

11.10.1721 S493 1789 Teilung: ½ H,ST,KG, Gut; Güter<br />

Georg sel.<br />

1. Ehe siehe Akt 473<br />

1-8 B? 1789 Bobleter Anna Maria Ww. erbt Heimat<br />

1,3-5 S499 Sieber Anton Aus 1. Ehe, erbt Güter<br />

1713 1-4 Zumtobel<br />

Barbara sel.<br />

Hatlerdorf 03.12.1716 Z46/W115,127 1789 Inventarium<br />

1-4 Hatlerdorf 23.03.1705 W115,127 1789 Wehinger Josef, Überlässt Vermögen den gesamten<br />

Feldweibel<br />

Kindern gegen 60fl jährlichen Zins<br />

1,5 W163 Wehinger Andreas<br />

1,5 W115,127 Wehinger Franziska<br />

1,5 K421 Kunz Martin Tochtermann,<br />

1,5 I36 Ilg Marx Tochtermann,<br />

1,5 W145 Wehinger Michael Tochtermann,<br />

1714 1-4 Mätzler Agatha<br />

sel.<br />

06.02.1718 M290/W344 1789 gest. 12.2.1789, Teilung: Haus Hof;<br />

1,2 W350 Winsauer Joh. Michael Erbt 263fl4x<br />

1,2<br />

W344/R552 Winsauer Anna Maria Kauft Haus + Hof, erbt 263fl4x<br />

vom Höfle<br />

+ Rusch Peter<br />

1715 1-12 Ilg Agatha sel. Grundegg 18.02.1734 I29/S558/M183 1789 gest. 2.2.1789, Teilung: H,ST, Hof; ½<br />

Heimat erben Kinder aus 1. Ehe<br />

1-12 Grundegg 11.01.1742 M183 1789 Mäser Johannes Erbt ½ Heimat,<br />

1,4,5 S576 Sohm Bernhard Led.<br />

1,4,5 S578 Sohm Martin Led.<br />

1,4,5 K290 Sohm Magdalena Led.<br />

1,4,5 H618 Sohm Katharina Led.<br />

1,4,5 S575 Sohm Josef Anton<br />

1,4,5 S580 Sohm Johannes<br />

1,9 M245 Mäser Jakob Johanns,<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1716 1-6,17,18, Rusch Josef Ruschen 15.08.1716 R541 1782 Teilung: altes H ½ ST ½ Hof R.R;<br />

23-44 sel.<br />

neues H ½ ST ½ Hof Gut R.R. K.R;<br />

1-6,17,18,<br />

23-44<br />

Ruschen 10.01.1729 W342/R541 1782 Winsauer Anna Maria Ww. erbt 944fl38x<br />

1,2,4 R559 Rusch Kaspar led. kauft ¼ neue Heimat, erbt<br />

134fl55<br />

1,2,4, 27-<br />

R565 Rusch Alois led. kauft ¼ neue Heimat, erbt 134fl<br />

36<br />

55x1d<br />

1,2,41,42 R541 Rusch Agatha led. kauft ½ alte Heimat, erbt 134fl<br />

55x1d<br />

1,2,5,27-<br />

K167 Rusch Christina led. kauft ½ alte Heimat, erbt 134fl<br />

34,36,41,42<br />

55x1d<br />

1,2,4,5, 27-<br />

R541 Rusch Maria Anna led. kauft ¼ neue Heimat, erbt 134fl<br />

30,36<br />

55x1d<br />

1,2,4,5, 27-<br />

R541 Rusch Magdalena led. kauft ¼ neue Heimat, erbt 134fl<br />

30,36<br />

55x1d<br />

1,39 R552 Rusch Peter Erbt 134fl55x1d<br />

1716 7-16 Winsauer Anna Ruschen 10.01.1729 W342/R541 1787 gest. 15.9.1787, Teilung: Einnahmen<br />

Maria sel.<br />

Testament Seite 13-16<br />

7,9 R559 Rusch Kaspar Erbt 105fl54x3d<br />

7,10 R565 Rusch Alois Erbt 105fl54x3d<br />

7,10 K167 Rusch Christina Erbt 105fl54x3d<br />

7,10 R541 Rusch Maria Anna Erbt 105fl54x3d<br />

7,10 R541 Rusch Magdalena Erbt 105fl54x3d<br />

7,9 R552 Rusch Peter Erbt 120fl3x1d<br />

7,11 Lauterach Reiner Johannes Ehe Rusch Agatha erbt 105fl54x3d<br />

1716 19-22 Rusch Agatha +<br />

Christina<br />

R541 1784 Verkaufen Haus ½ Hof an Bruder<br />

19-22 R559 1784 Rusch Kaspar Kauft Haus ½ Hof von Schwestern<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1717 1-14 Rusch<br />

11.01.1722 R533 1789 gest. 19.7.1789, Übergabe Leibding<br />

Johannes sel.<br />

von Bohle Anna Maria: Einnahmen<br />

5,6 R259 Rick Martin Erbt 55fl30x2d<br />

5,6 R532 Rusch Michael, Kinder Erben 55fl30x2d<br />

5,11 Rorschach Frey Johann Erbt 55fl30x2d<br />

5,11 R524 Rusch Regina Erbt 55fl30x1d<br />

5,12 St.<br />

Ittensohn Johannes + Erben 55fl30x1d<br />

Margarethen<br />

Frau Rusch Agatha<br />

1718 1-10 Kaufmann Hatlerdorf 01.12.1762 K88/S71 1789 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Maria Cäcilia<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-10 Hatlerdorf 06.04.1759 S71 1789 Salzmann Joh. Georg Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,8,9 S88 Salzmann Joh. Georg Erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,8,9 S71 Salzmann Martin Erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,8,9 R198 Salzmann Anna Maria Erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1719 1-20 Klocker Anna Oberdorf 27.08.1743 K246/W142/ 1789 Teilung 1790: H,ST,KG + Rebgarten<br />

Maria sel.<br />

M184<br />

Torkel; Güter, Holz, R.R. Muttergut<br />

wird verkauft<br />

1-20 Oberdorf 20.10.1748 M184 1789 Mr. Mäser Jakob Erbt Güter, ½ Torkel<br />

16-18 M184 Mäser Johannes,<br />

Katharina, Anna Maria<br />

und Verena<br />

Kinder 2. Ehe erben 971fl52x<br />

16 F196,Z18 Wehinger Magdalena aus 1. Ehe erbt 242fl58x<br />

11,15 W181 Wehinger Martin Aus 1. Ehe Kauft H,ST,KG,RG ½<br />

Torkel, erbt 242fl58x<br />

1720 1-12 Schwendinger<br />

29.07.1749 S333 1794 war 1790 schon 21 Jahre abwesend,<br />

Marx, Jüngling<br />

Teilung: Einnahmen<br />

2,5,7 Oberdorf A119 Albrich Lorenz Ehe Schwendinger Katharina, erbt<br />

178fl29x<br />

2,5,6,7 Kellenbühel S385 Mr. Schwendinger<br />

Josef<br />

Erbt 178fl29x<br />

5,6,7,11 Hatlerdorf S35 Schwendinger<br />

Sebastian<br />

Erbt 178fl29x<br />

5,7,11 Hatlerdorf H596 Huber Joh. Georg Erbt 178fl29x<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 19, Akt Nr. 1614 – Akt Nr.1722<br />

Verzeichnis Nr. 19<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1721 1-36 Huber Elisabeth Hatlerdorf 23.02.1710 H503/L99 1790 gest. 10.5.1789, Teilung Leibding:<br />

sel.<br />

Güter, Holz werden verkauft, Huber<br />

erben 708fl25x2d<br />

1-36 Hatlerdorf 25.08.1710 L99 1790 Luger Ludwig Erbt lt. Testament 1806fl54x<br />

1,13,17,28,<br />

M60<br />

Mayer Andreas Michaels, erben 131fl52x<br />

29<br />

M82<br />

Mayer Jakob<br />

R38<br />

Diem Katharina<br />

1,13,17 D205<br />

Drexel Joh. Georg Frau Rein Margaretha<br />

R41<br />

Rein Josef<br />

Wegmeister, erben 131fl52x<br />

1,13,17,30 H596<br />

Huber Joh. Georg Erben 131fl52x<br />

H604<br />

Huber Felix<br />

A118/E9<br />

Huber Barbara<br />

2,14,17,30<br />

H552<br />

Huber Joh. Georg Michaels,<br />

H599<br />

Huber Johannes<br />

W15<br />

Wällpe Josef<br />

Frau Huber Anna Maria<br />

H137<br />

Hefel Josef<br />

Frau Huber Maria Anna<br />

Hard<br />

Huber Katharina<br />

Hard<br />

Huber Kresenzia Erben 131fl52x<br />

2,14,18,31 H574<br />

Huber Joh. Michael Frau Klocker Anna Maria<br />

L122<br />

Luger Josef<br />

Frau Klocker Elisabeth<br />

W165<br />

Wehinger Lorenz Frau Thurnher Katharina<br />

K293<br />

Klocker Johannes +<br />

L165<br />

Klocker Katharina Wällpe Kaspar 2 Stiefkinder<br />

K268 ½<br />

Klocker Josef Erben 131fl52x<br />

1722 1-10 Bohle Joh.<br />

Georg sel.<br />

Romberg 14.10.1738 B157 1790 Teilung: H,ST, Hof, Gut, Holz; Gut<br />

1-10 Sohm Maria sel. Romberg 23.09.1737 S538/B157 1790 Teilung:<br />

1,5 B172 Bohle Anton Erbt Gut<br />

1,3,4,9 B174 Bohle Michael Kauft Heimat, erbt 158fl16x2d<br />

1,4,9 B157 Bohle Katharina erbt 158fl16x2d<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.20, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr.20.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1723 bis Akt Nr. 1834.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1723 1-16 Spiegel Michael Oberdorf 22.07.1736 Sohn v. S635 1793 Teilung: H,ST,KG Gut; Güter Fahrnis<br />

sel.<br />

wird verkauft<br />

1-16 Oberdorf M143 Ehe Sohn 1793 Mäser Anna Maria kauft Heimat; siehe Akt 1782<br />

v. S635<br />

Ww.<br />

6,11 S656 Spiegel Anton erbt 139fl1x2d<br />

6,12 S661 Spiegel Martin erbt 163fl41x2d<br />

12,15 H588 Huber Michael Ww. erbt 138fl27x2d<br />

13,15 H144 Hefel Johannes erbt 138fl27x2d<br />

1723 1-6 Kaufmann Kehlegg 31.12.1708 K83 1790 Vermögen: neues Haus; altes Haus;<br />

a<br />

Anton<br />

Güter, Holz, Rindsrechte, nach<br />

Ableben gehen Güter an 4 Teile<br />

1,2,3 K112 Kaufmann Joh. Georg kauft neues Haus, erbt Güter 452fl12x<br />

1,2 Kehlegg K282 Klocker Xaver Kauft altes Haus, erbt Güter 452fl12x<br />

2 R350 Rüf Josef erbt Güter 452fl12x<br />

2 R427 Rümmele Christian erbt Güter 452fl12x<br />

1724 1-34 Winder Anna Haselstauden 16.03.1756 W302/F91 ½ 1790 Teilung: H,ST, Gut, Bünt bei der<br />

Maria sel.<br />

Kapelle; Güter, Holz, Rindsrechte,<br />

Einnahmen ges. 18.622fl<br />

1-34 Haselstauden 08.09.1745 F91 ½ 1790 Feuerstein Joh. Peter Erbt ½ Heimat Güter, Holz R.R<br />

Einnahmen ges. 15.378fl<br />

25-29 W302 Winder Erben Erben ½ Heimat, Güter, Holz, R.R.<br />

Einnahmen ges. 3.244fl45x<br />

31,32 S710 Hl. Stauder Johann Wegen Verteilung des Haus + Güter<br />

Nepomuk, Kläger von Feuerstein; Urteil: Kläger soll das<br />

Haus + Güter nach dem Anschlag<br />

eigentümlich übernehmen<br />

31,32 W308 Hl. Winder Joh. Georg<br />

Beklagter<br />

Beklagter bekommt vom Kläger 350fl<br />

1725 1-12 Hilbe Silvester<br />

sel.<br />

Haselstauden 31.12.1721 H297 1790 Teilung: Güter, Holz<br />

1,5,6,9 H328 Hilbe Joh. Georg erbt Güter, Holz<br />

1,3,7-9 ?H124 Hefel Matheus Tochtermann, Frau Hilbe Barbara,<br />

erbt Güter, Holz<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

1726 fehlt<br />

1727 1-6 Mäser Barbara<br />

23.09.1765 M172/M169/<br />

sel.<br />

H614<br />

3<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1790 Mäser Josef Ww. Übergabe des<br />

Leibding v. Ehemann: Einnahmen,<br />

siehe Akt 1692<br />

1-6 Häfenberg 18.03.1756 H614 1790 Huber Konrad Übergibt Leibding<br />

1,2 M174 Mäser Johannes Bruder v. Josef, erbt 118fl36x<br />

1,2 M171 Mäser Kaspar Bruder v. Josef, erbt 118fl36x<br />

1,3 Watzenegg M186 Mäser Michael Bruder v. Josef, erbt 118fl36x<br />

1,3 M142/T? Mäser Anna Maria Schwester v. Mäser Josef, Ehe<br />

Thurnher Joh. Georg erbt 118fl36x<br />

1,3 K91 Mäser Katharina Schwester v. Mäser Josef, erbt<br />

1728 1-8 Mäser<br />

Französischen 17.04.1748 M151 1790<br />

118fl36x<br />

15 Jahre nichts von ihm gehört,<br />

Johannes Kriegsdienst<br />

Teilung: Einnahmen<br />

3,5 M190 Mäser Sebastian Erbt 64fl44x2d<br />

3,5 Schwarzach Mäser Kaspar Erbt 64fl44x2d<br />

3,6 Fraxern Nägele Gallus Erbt 64fl44x2d<br />

3,5 R559 Rusch Kaspar Erbt 64fl44x2d<br />

1729 1-8 Natter Rosina Haselstauden 10.03.1706 N15/W412 1766 Teilung: Heimat + Gut; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Kuh + Rindsrechte<br />

1-8 Haselstauden 18.06.1704 W412 1766 Wirth Anton Überlässt Erbe <strong>für</strong> Zins den Kindern<br />

1,4,7 W412 Wirth Joh. Konrad Led. erbt Güter, Holz<br />

1,4,5,7 ?W416 Wirth Johannes Kauft mit Frau Ölz Anna Maria Heimat<br />

+ Gut; erbt Güter, Holz<br />

1730 1-8 Bohle Anton Haselstauder 11.11.1746 B164 1790 Teilung: H,ST,KG Hof Gut Alprechte;<br />

sel.<br />

Berg<br />

1-8 Haselstauder<br />

Berg<br />

00.00.1746 Ehe B164 1790 Gunz Brigitta Ww. Erbt ½ Heimat<br />

1,4 B164 Bohle Elisabeth Erbt 1/6 Heimat<br />

1,4 B164 Bohle Katharina Erbt 1/6 Heimat<br />

1,4 B164 Bohle Maria Erbt 1/6 Heimat


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1730 1-14 Hilbe Josef sel. Mühlebach 20.08.1731 H295 1789 Teilung: altes H,ST,KG Gut Kohlplatz<br />

a<br />

über der Straße; H,ST,KG Gut von<br />

Spiegel Johannes sel. her; Güter Holz<br />

werden verkauft<br />

1-14 Ehrhard Agatha<br />

sel.<br />

Mühlebach 20.06.1731 E20/H295 1789 Teilung:<br />

1,2,9,10,12 H295 Hilbe Martin Kauft Güter erbt 171fl18x<br />

1,2,9,10,12 H295 Hilbe Katharina Kauft Güter erbt 171fl18x<br />

1,2,5,6,12 H330 Hilbe Joh. Georg Kauft alte Heimat Güter Holz, erbt<br />

171fl17x1d<br />

1,2,7,8,12 H327 Hilbe Johannes Kauft Haus v. Spiegel Johannes sel.<br />

Güter Holz, erbt 171fl18x<br />

1,2,8,9 M205 Mäser Michael Frau Hilbe Maria Anna, kauft Güter<br />

erbt 171fl18x<br />

1731 1-6,16-18 Thurnher Martin<br />

12.11.1719 T88 1790 Teilung Vermögen der 3 Söhne von<br />

sel. Ziegler<br />

1787: altes Haus, neues Haus, 1/3<br />

Ziegelhütte, Güter, Lehmlöcher<br />

1,4,5 T128 Thurnher Martin Kauft neues Haus, erbt Güter 1/3<br />

Ziegelhütte, 1/3 Lehmlöcher<br />

1,17 T136 Thurnher Josef erbt Güter 1/3 Ziegelhütte, 1/3<br />

Lehmlöcher<br />

1,6,17 T138 Thurnher Joh. Georg Kauft altes Haus, erbt Güter 1/3<br />

Ziegelhütte, 1/3 Lehmlöcher<br />

1731 7-15 Thurnher Martin<br />

12.11.1719 T88 1787 Teilung: altes Haus, neues Haus,<br />

sel. Ziegler<br />

Ziegelhütte, Lehmlöcher, Güter<br />

7-15 28.05.1732 S42/T88 1787 Salzmann Katharina überlässt Erbe den Söhnen gegen<br />

Ww.<br />

jährliche Zinsen<br />

7,9,13 T128 Thurnher Martin Kauft altes Haus<br />

7,9,10-13 T119 Thurnher Ulrich Kauft neues Haus erbt ¼ Ziegelhütte<br />

Güter<br />

7,9,13 T138 Thurnher Joh. Georg<br />

7,9,13 T136 Thurnher Josef<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1732 1-18 Hl. Dr. Dünser<br />

Josef Anton sel.<br />

Oberdorf 11.02.1707 D261 1790 Kaplan, Teilung: Einnahmen<br />

5,6 Böhler Agatha Dünser Susanna Stamm erbt 969fl29x<br />

6 Böhler Josef Anton sel. Kinder erben 181fl49x2d<br />

7 Böhler Joh. Georg erbt 181fl49x2d<br />

8 Schwarzach Böhler Anna Maria erbt 181fl49x2d<br />

8,17 Dünser Katharina 9 Kinder der Schwester erben<br />

727fl19x1d<br />

1732 1-16 Zumtobel Hatlerdorf 03.12.1716 Z46/W127 1790 Teilung: H,ST,KG Gut; Güter, Holz,<br />

a<br />

Barbara sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-16 Hatlerdorf 23.03.1705 W115,127 1790 Wehinger Josef Überlässt Erbe um jährlichen Zins den<br />

Kindern<br />

1,9,10,13 W127 Wehinger Franziska erbt Güter Holz<br />

1,7,10,11 W163 Wehinger Andreas Kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,8,9,12 K421 Mr. Kunz Martin Tochtermann, erbt Güter Holz R.R.<br />

1,7,8 I36 Ilg Marx Tochtermann, erbt Güter Holz R.R.<br />

1,8 W145 Wehinger Joh.<br />

Michael<br />

Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1733 1-14 Drexel<br />

02.10.1732 D193,194 1790 Jungfrau, gest. 20.7.1790, Teilung:<br />

Katharina sel.<br />

Einnahmen<br />

1,10 D203 Drexel Martin Erbt 108fl36x2d<br />

1,12 D202 Drexel Sebastian Erbt 108fl36x2d<br />

1,11 D204 Drexel Johannes Erbt 108fl36x2d<br />

1,10 D206 Drexel Josef Erbt 108fl36x2d<br />

1,10-12 K379 Kohler Josef Erbt 250fl lt. Testament + 108fl36x2d<br />

1,11 W12 Wällpe Michael sel. Kinder erben108fl36x2d<br />

1734 1-8 Huber<br />

Margaretha sel.<br />

Oberdorf 29.11.1727 H529/M355 1790 gest. 22.12.1790, Teilung: Einnahmen<br />

1,4 M358 Mohr Johannes Erbt 478fl32x1d<br />

1 D105,110 Diem Josef<br />

1,5.7 D127 Diem Jakob Erbt 502fl17x1d<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1735 1-12 Mäser<br />

Niederdorf 11.06.1745 M146,149/S551, 1790 gest. 15.7.1790, Teilung: H,ST, Gut;<br />

Katharina sel.<br />

553 ½<br />

Güter<br />

1-12 Niederdorf 20.04.1736 S551,553 ½ 1790 Mr. Sohm Josef Erbt Heimat Güter<br />

1,9-11 B103 Mäser Barbara Wird ausgelöst<br />

1,9-11 M302 Mäser Elisabeth Wird ausgelöst<br />

1,9-11 S580 Sohm Johann Ehe Mäser Franziska, wird ausgelöst<br />

1736 1-12 Sohm Franziska Oberdorf 31.05.1751 S546/M364/ 1790 Teilung: H,ST, Gut; Güter<br />

sel.<br />

W168<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

1-12 Oberdorf 24.03.1751 W168 1790 Mr. Wehinger Martin Schuhmacher, Erbt ½ Heimat Güter<br />

1,5,6 W218 Wehinger Joh. Georg Erbt ¼ Heimat Güter<br />

1,5,6 S163 Wehinger Anna Maria Erbt ¼ Heimat Güter<br />

1737 1-16 Wirth Johannes Haselstauden 12.04.1702 W413,416 1790 Teilung: H,ST Gut; Güter, Holz, Kuh +<br />

sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-16 25.09.1731 O19/W416 1790 Ölz Anna Maria Ww. Erbt Heimat Güter, Holz K.R. + R.R.<br />

1,13 W404,405 Wirth Konrad Frau Erbt Güter, Holz K.R. + R.R.<br />

1737 1-4 Rusch Joh. Hatlerdorf 03.05.1746 R539<br />

1790 Entwichen, Beschreibung Vermögen:<br />

a<br />

Georg<br />

Acker + Einnahmen 242fl30x,<br />

Ausgaben 137fl17x2d<br />

1-4 05.12.1748 K252/R539 Klocker Viktoria Frau des Rusch Joh. Georg<br />

1738 1-8 Mäser Andreas Hatlerdorf 17.11.1721 M169 ½ 1790 Teilung: H.ST,KG; Güter, Holz<br />

sel.<br />

werden verkauft<br />

1-8 Hatlerdorf 05.12.1726 R526/M169 ½ 1790 Rusch Barbara Ww. Erbt 1442fl27x2d<br />

1 M135 Mäser Erben Verzichten auf Erbe<br />

1 M189 Mäser Joh. Kaspar Bekommt lt. Testament H,ST,KG<br />

1739 1-8 Wilhelm Maria Oberdorf 16.02.1761 W268/L144 1790 Luger Thomas Ww. Teilung: Haus,<br />

Barbara sel.<br />

Güter werden verkauft<br />

1,4 W268 Wilhelm Martin erbt 208fl38x2d<br />

1,4 W268 Wilhelm Ludwig erbt208fl38x2d<br />

1,3 W158 Wehinger Felix Tochtermann, erbt208fl38x2d<br />

1,5 L143 Luger Joh. Georg erbt208fl38x2d<br />

1,5 R159 Rhomberg Ulrich erbt208fl38x2d<br />

1,3 S385 Schwendinger Josef erbt 208fl38x2d<br />

1,5 D209 Drexel Franz Josef erbt208fl38x2d<br />

1 Oberdorf M184 Mäser Jakob Kauft Haus um 1139fl<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1740 1-12 Diem Lorenz Hatlerdorf 25.10.1731 D107 1790 Teilung: H,ST Bünt; Güter, Holz, Kuh<br />

sel.<br />

+ Rindsrechte<br />

3-12 Hatlerdorf 20.03.1738 S134/D107 1790 Schmid Elisabeth Ww. Erbt Güter Holz<br />

5,8 Diem Erben Erben Haus, Güter, Holz, K.R. R.R.<br />

10 S243 Schöneberger Ist Diem Erbe, überlässt der Ww. das<br />

Andreas<br />

Haus lebenslänglich zu nutzen<br />

1741 1-14 Feuerstein Joh. Schmelzhütte 25.11.1734 F84 1790 Teilung: H,ST,KG, Gut ½ Mühle +<br />

Michael sel.<br />

Säge; Güter, Holz<br />

3-14 Rein Magdalena<br />

sel.<br />

Schmelzhütte 26.10.1732 R23/H580/F84 1790 Teilung: 1. Ehe siehe Akt 940<br />

1,3,10,11 M206 Mäser Bernhard Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,3,8,9 F103 Feuerstein Johannes Kauft Heimat ¼ Mühle +Säge, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1,3,11,12 F107 Feuerstein Jos. Anton Led. kauft ¼ Säge +Mühle, erbt<br />

Güter, Holz<br />

1742 1-8 Hohl Ignaz sel. Haselstauder<br />

Berg<br />

11.03.1749 H398 ½ 1790 Teilung: Haus Hof Gut Holz R.R.;<br />

1-8 Haselstauder 21.11.1745 S541/H398 ½ 1790 Sohm Katharina Ww. Erbt ½ obiges, kauft ½ obiges von<br />

Berg<br />

Hohl Erben<br />

1,3,4,6,7 H396 Hohl Josef Erbt 146fl49x<br />

1,3,4,6,7 H397 Hohl Johannes Erbt 146fl49x<br />

1,3,4,7 Hast. Berg M306 Mätzler Josef Erbt 146fl49x<br />

1743 1-4 Hefel Xaver sel. Haselstauden 01.12.1723 H121 1790 Teilung Vermögen der 2 Töchter: H,<br />

ST,KG; Güter, Holz<br />

1-4 O34 Hefel Anna Maria Led. erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1-4 H121 Hefel Katharina Led. erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1 O34 Ölz Joh. Georg Zukünftiger Ehemann der Anna Maria<br />

1744 1-8 Spiegel Oberdorf 24.07.1753 S642/D113 1790 gest. 26.?.1989, Teilung: H,ST,KG,<br />

Katharina sel.<br />

Gut; Güter<br />

1-8 Oberdorf 06.10.1753 D113,123 1790 Diem Josef Anton Erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,3,4 D136 Diem Johannes Led. erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,3,4 D113 Diem Josef Led. erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,3,4 D113 Diem Barbara Led. erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1745 1-10 Klocker Joh. Häfenberg ?K259 1790 Teilung: H,ST Hof; Güter, Holz, Kuh +<br />

Michael sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-10 Rüf Anna Maria Häfenberg ?R/?K259 1790 Teilung: Kinder sind im FB bei K259<br />

sel.<br />

Klocker Martin<br />

1,4-6 K286 Klocker Michael Sohn, kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,4-6 K259 Klocker Josef Sohn, kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,4-6 K115 Klocker Agatha Tochter, erbt Güter, Holz, K.R. R.R.<br />

1,4-6 A129 Klocker Maria Anna Tochter, erbt Güter, Holz, K.R. R.R.<br />

1,7,8 R51/K259 Mr. Rein Andreas, Frau Klocker Franziska, erbt Güter,<br />

Tochtermann Holz<br />

1746 1,2,31-44 Wehinger<br />

Katharina sel.<br />

31.10.1746 W109/F88 1790 Teilung: H,ST,KG, Bünt; Güter<br />

1,2,31-44 12.01.1736 F88 1790 Mr. Feuerstein Erbt ½ Heimat, Güter, ½ erben die<br />

Andreas<br />

Kinder<br />

1 F88 Feuerstein Ignaz Led.<br />

1 F88 Feuerstein Johannes Led.<br />

1 F88 Feuerstein Maria Anna Led.<br />

1 F88 Feuerstein Ursula Led.<br />

1 F88 Feuerstein Anna Maria Led.<br />

1 E12 Feuerstein Magdalena Led.<br />

1746 3-30 Haltmayer Sägen 00.00.1710 Ehe Z50 1790 Zumtobel Dominik Ww. Teilung:<br />

Susanna sel.<br />

Güter, Holz, Einnahmen ges. 6162fl<br />

3-30 Zumtobel Maria Sägen 15.12.1752 Z50 1790 Teilung: Erbe von Mutter und Tochter<br />

Anna sel.<br />

geht an 7 Teile<br />

3,19,27 Z57 Zumtobel Anton Erbt Güter Einnahmen<br />

3,15,27 Z64 Zumtobel Joh. Georg Erbt Güter Einnahmen<br />

3,20 Z50 Zumtobel Franz Xaver Erbt Holz Einnahmen<br />

3,12,22,23,<br />

Z50 Zumtobel Magdalena hat Hausanstoß gekauft, erbt Güter<br />

27<br />

Holz Einnahmen + Vatergut 419fl49<br />

3,13,17,18 W137 Zumtobel Maria Erbt Güter Einnahmen + Vatergut<br />

Franziska<br />

442fl48<br />

3,21,27 R343 Rüf Josef, Taubenwirt Erbt Holz Einnahmen<br />

3,16 Feldkirch Sauter Fidel, Erben erben Güter Einnahmen<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1747 1-14 Luger Anna Kehlen 16.11.1724 L90/T75/T83 1791 Teilung: H,ST, Gut; Güter, Reben,<br />

Maria sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1-14 Kehlen 17.08.1730 T83 1791 Thurnher Josef Erbt Güter, Reben, Holz<br />

1,9 T101 Thurnher Thomas Aus 1. Ehe, erbt Güter, Reben<br />

1,12 T109 Thurnher Josef Anton Aus 1. Ehe, erbt Güter R.R.<br />

1,2,7 Kehlen T137 Thurnher Martin Aus 2. Ehe, kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,10 T129 Thurnher Andreas Aus 2. Ehe, erbt Güter, Reben<br />

1,11 S570 Sohm Michael Tochtermann, erbt Güter, Reben<br />

1,8 B168 Bohle Michael Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1748 1-4 Kohler Barbara Steinebach 23.11.1744 K369,374 1791 Teilung: Haus im STB; Holz, Mutter<br />

sel. Jungfrau<br />

W93, Großmutter 2. Ehe H414, Base<br />

von den Zoppel Brüdern<br />

1,2 Z11 Zoppel Michael Erbt lt. Testament Haus im STB, Holz<br />

1,2 Z16 Zoppel Joh. Georg Erbt lt. Testament 125fl + Fahrnis<br />

1749 1-6 Kaufmann Felix<br />

sel.<br />

Niederdorf 11.09.1722 K90 1791 Teilung: Einnahmen<br />

1,2,3 von Lingenau 00.00.1734 Ehe K90 1791 Lässer Barbara Ww. Erbt 552fl45x<br />

1,3 K100 Kaufmann Kaspar Erbt 202fl20x3d<br />

1,4 K91 Kaufmann Josef Ww. Erbt 174fl20x3d<br />

1,4 Heilenberg K88 Kaufmann Martin Kinder erben 174fl20x3d<br />

1,4 K74 Kaufmann Magdalena Erbt 174fl20x3d<br />

1750 1-14 Luger Ludwig<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 25.08.1710 L99 1791 gest. 26.12.1790, Teilung: Einnahmen<br />

1,4 A127 Albrich Andreas Konrads, erbt 269fl38x<br />

1,5 K30/A111 Mr. Josef Kalb + Frau Erben 263fl26x<br />

1,6 A118 Albrich Anna Maria +<br />

Maria Anna<br />

Joh. Georgs, erben 526fl52x<br />

1,7,8 A83 Albrich Katharina Erbt 526fl52x<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1751 1-12 Winsauer Haselstauder 10.08.1713 W340/I26 1791 Joh. Georg Ilg Ww. gest. 3.12.1790,<br />

Katharina Ww. Berg<br />

Vogtbrief + Teilung: Einnahmen,<br />

sel.<br />

siehe Akt 1109 + 1415<br />

1,2 A12 Winsauer Anna Maria Sohn Albinger Anton, Erbt 16fl38x<br />

1,11 W350<br />

Winsauer Joh. Michael erben 16fl38x<br />

R552<br />

+ Rusch Peter<br />

1,11 Frankenland W340 Winsauer Martin Kinder erben 16fl38x<br />

1,11 Schwarzach W340 Winsauer Josef Erbt 16fl38x<br />

1752 1-20 Thurnher Niederdorf 15.12.1762 T85 1791 Teilung Vermögen der Mutter + led.<br />

Elisabeth sel.<br />

Kinder: Haus Stadel; Güter<br />

1-20 Niederdorf 13.09.1734 A85/T85 1791 Albrich Barbara Ww.<br />

Thurnher Michael sel.<br />

erbt Güter<br />

1,2,5-8 T135 Thurnher Martin Led. kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,5,17 S574 Thurnher Maria Anna Led. erbt Güter<br />

1,5,18 L163,177 Thurnher Magdalena Led. erbt Güter<br />

1 T116 Thurnher Sebastian<br />

1753 1-14 Thurnher Josef Niederdorf 06.07.1724 T89 1791 Teilung: H,ST,KG Gut Rädermacher=<br />

sel.<br />

Werkzeug; Güter<br />

1-14 Diem Anna<br />

Maria sel.<br />

Niederdorf 28.05.1732 D86/T89 1791 Teilung:<br />

1,4,11,12 T89 Thurnher Thomas Erbt Güter<br />

1,4,11,12 T149 Thurnher Josef Erbt Güter<br />

1,5,6,11,12 T130 Thurnher Johannes Erbt Güter<br />

1,6-9,11,12 T134 Thurnher Franz Josef Kauft Heimat Werkzeug, erbt Güter<br />

1,5,11,12 R52 Thurnher Agatha Erbt Güter<br />

1754 1-12 Spiegel Anna Oberdorf 16.02.1725 S628/U24 1791 Ulmer Martin Ww. Teilung: H,ST Gut;<br />

sel.<br />

Güter<br />

1,3-5,7 U35 Ulmer Josef kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,6,7,8 U24/H329 Ulmer Magdalena Ehe Hilbe Joh. Michael, erbt Güter<br />

1,7,8,11 Schweiz U24 Ulmer Katharina in der Schweiz verheiratet, erbt Güter<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1755 1-12 Dörler Anna Bürgle, von<br />

Ehe H302 1791 Teilung: H,ST Hof Gut; Güter<br />

Maria sel. Wolfurt<br />

1-12 Bürgle 04.10.1727 H302 1791 Hilbe Franz Erbt Heimat + Güter, siehe Akt 1091<br />

1,4,10 F17 Hilbe Barbara Led. hat v. Teilung 1770+74 219fl50x<br />

1,9-11 Hard Dörler Johannes Wird ausbezahlt<br />

1,9-11 Hard Dörler Franz Wird ausbezahlt<br />

1,9-11 Wolfurt Bildstein Johann Wird ausbezahlt<br />

1756 1-14 Mr. Rüf Joh. Oberdorf 11.12.1715 R337 1791 Teilung: altes H ½ ST,KG,RG; neues<br />

Georg sel.<br />

H ½ alter ST,KG,RG, Reben unter<br />

dem alten Haus; Güter, Holz<br />

1-14 Oberdorf Ehe R337 1791 Wizemann Franziska überlässt Erbe den Kindern um<br />

Ww.<br />

jährlichen Zins<br />

1,4,5 R347 Rüf Jakob Kauft alte Heimat, erbt Gut<br />

1,8 R350 Rüf Josef Erbt Gut<br />

1,7 R349 Rüf Karl Erbt Gut<br />

1,6-7 R352 Rüf Andreas Kauft neue Heimat, erbt Gut<br />

1,8 R351 Rüf Johannes Erbt Gut<br />

1,9 H214,217 Mr. Herburger Martin Tochtermann, erbt Gut<br />

1,8 W420 Wirth Josef Tochtermann, erbt Gut<br />

1,9 D123 Diem Josef Anton Tochtermann, erbt Gut + Holz<br />

1757 1-8 Mäser<br />

Oberdorf 22.12.1735 M175 1791 Teilung: H,ST,KG, Säge, Lohrstampf,<br />

Zacharias sel.<br />

Reibe; Güter, Holz<br />

1-8 Oberdorf 23.12.1734 H541/S203/ 1791 Huber Katharina Ww. Überlässt Erbe den Kindern um<br />

M175<br />

jährlichen Zins<br />

1,4-7 M206 Mäser Bernhard Kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,5-7 L150 Mäser Barbara Erbt Güter, Einnahmen<br />

1758 1-12 Rhomberg<br />

Johannes sel.<br />

Haselstauden 27.06.1723 R132 1791 Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1,5,6,10,11 R169 Rhomberg Xaver Erbt ¼ Heimat Güter Holz; kauft von 3<br />

Schwestern ganze Heimat, muss<br />

ihnen aber einen Anstoß bauen<br />

1,8 R132 Rhomberg Maria Anna Erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1,9,10 R132 Rhomberg Katharina Erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1,7 H333 Rhomberg Magdalena Erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1759 1-10 Mäser Josef sel. Tugstein 14.09.1743 M144 1791 Matheus, Teilung: Haus Hof Gut;<br />

Jüngling<br />

Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,2,3,10 M209 Mäser Martin Erbt ½ + ¼ Vermögen; erbt Haus Hof<br />

Gut; Holz<br />

1,4 S362 Schwendinger<br />

Andreas<br />

Erbt Holz, Rindsrecht<br />

1,4 M220 Mäser Josef, Antons Erbt Güter, Holz<br />

1,9 K287 Klocker Josef Erbt Gut, Holz, Rindsrecht<br />

1760 1-10 Luger Thomas Oberdorf 20.07.1721 L118 1791 Teilung: H,ST,KG, Gut, Reben; Güter<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-10 Rüf Agatha sel. Oberdorf 25.12.1728 R332/L118 1791 Teilung:<br />

1,5 L118 Luger Jakob Erbt Güter<br />

1,5,6 L155 Luger Matheus Erbt Güter, Holz<br />

1,6,7 L148 Luger Kaspar Kauft Heimat, erbt Güter<br />

1761 1-12 Wehinger<br />

Johannes sel.<br />

Sägen 19.07.1734 W135 1791 Teilung: H,ST,KG, Bünt; Güter, R.R.<br />

1-12 Rhomberg<br />

Magdalena sel.<br />

Sägen 28.09.1734 R111/W135 1791 Teilung:<br />

1,5,6 W176 Wehinger Martin Led. erbt 1/3 Heimat, Güter, R.R.<br />

1,4 W185 Wehinger Josef Anton Led. erbt Güter<br />

1,8 W174 Wehinger Josef<br />

Andreas<br />

Led. erbt 1/3 Heimat, Güter<br />

1,9,10 W199 Wehinger Johannes Led. erbt 1/3 Heimat, Güter<br />

1,5 F103 Feuerstein Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

7 K202/K400 Wehinger Katharina Led. erbt Güter<br />

1762 1-12 Huber<br />

Mühlebach 16.11.1715 H578 1791 Teilung: H,ST,KG, Gut; Güter, Holz,<br />

Johannes sel.<br />

Rindsrechte<br />

1-12 Mühlebach 10.05.1726 E20/H578 1791 Ehrhard Anna Maria Überlässt Erbe den 2 Kindern um<br />

Ww.<br />

jährlichen Zins<br />

1,5-7,11 H647 Huber Johannes Erbt Heimat, Güter, Holz, R.R.<br />

1,9,11 D211 Drexel Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter Holz R.R.<br />

Einnahmen<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1763 1-8 Schwendinger<br />

Josef sel.<br />

Rickatschwende 01.11.1718 S323 1791 Teilung: Einnahmen<br />

1-8 Kohler Anna<br />

sel.<br />

Rickatschwende 08.03.1711 K356/S323 1791 Teilung:<br />

1,3 S353 Schwendinger Georg Erbt 161fl36x<br />

1,4 S323 Schwendinger Martin Erbt 161fl36x<br />

1,4 S357 Schwendinger Johann Erbt 161fl36x<br />

1,6 M171 Mäser Kaspar Tochtermann, erbt 161fl36x<br />

1,5 Schauner M182 Mäser Josef Anton Tochtermann, erbt 161fl36x + 25fl<br />

1,6 H619 Huber Joh. Georg Tochtermann, erbt 161fl36x<br />

1764 1-12 Roger (Prager)<br />

Katharina sel.<br />

Kehlegg 00.00.1757 Ehe M169 1791 Teilung: H,ST, Bünt, Gut; Güter, Holz<br />

1-12 Kehlegg 16.02.1757 M169 1791 Mäser Franz Josef Lehrer, erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,9-11 M169 Mäser Johannes Led. erbt 1/8 Heimat Güter Holz<br />

1,9-11 M169 Mäser Anna Maria Led. erbt 1/8 Heimat Güter Holz<br />

1,9-11 H648 Mäser Magdalena Led. erbt 1/8 Heimat Güter Holz<br />

1,9-11 D286 Mäser Maria Anna Led. erbt 1/8 Heimat Güter Holz<br />

1765 1-24 Hämmerle Hatlerdorf 24.12.1714 H49 1791 Teilung: altes H,ST,KG, Bünt; neues<br />

Josef sel.<br />

H,ST,KG, Bünt; 2. neues H,ST,KG,<br />

Bünt; Güter, Holz, ½ Torkel, KR + RR<br />

1-24 Hatlerdorf 01.06.1724 R24/H49 1791 Rein Katharina Ww. Überlässt Erbe den Kindern um<br />

jährliche Zinsen<br />

1,13-15 H62 Hämmerle Franz Kauft alte Heimat, erbt Güter, Holz,<br />

Josef<br />

1/6 Torkel, Kuhrecht<br />

1,9,10 H59 Hämmerle Felix Erbt Güter, Holz, 1/6 Torkel<br />

1,2,11,12 H61 Hämmerle Joh. Georg Kauft 2. neue Heimat, erbt Güter,<br />

Holz, 1/6 Torkel, Rindsrecht<br />

1,8,9 H49 Hämmerle Josef<br />

Anton<br />

Wird mit 900fl ausbezahlt<br />

1,2,15-17 H60 Hämmerle Michael Kauft neue Heimat, erbt Güter, Holz,<br />

1/6 Torkel, Kuhrecht<br />

1,18,19 M199 Mäser Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz, 1/6<br />

Torkel<br />

1,20,21 M77 Mr. Mayer Andreas Tochtermann, erbt Güter, Holz, 1/6<br />

Torkel, Rindsrecht<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1766 1-8 Diem Joh.<br />

Michael sel.<br />

Mühlebach 23.08.1727 D78 1791 Jüngling, Teilung: Güter, Einnahmen<br />

1,3,4 Oberdorf D105 Diem Josef erbt Güter Einnahmen um 561fl12x<br />

1,4 D119 Diem Jakob Martins, erbt 180fl59x<br />

1,5 S70 Diem Anna Maria Martins, erbt 180fl59x<br />

1,5 R162 Diem Agatha Martins, erbt Güter um 180fl59x<br />

1,5,6 D114 Diem Anton 3 Kinder erben Güter, Einnahmen um 565fl12x<br />

1767 1-12 Mäser Anna Mühlebach 00.00.1761 Ehe H327 1791 Teilung: H,ST,HS,KG Gut; wird<br />

Maria sel.<br />

verkauft, Güter, Holz<br />

1-12 Mühlebach 05.02.1761 H327 1791 Hilbe Johannes Erbt Güter, Holz<br />

1,11 H327 Hilbe Agatha Erbt 240fl57x<br />

1 S? Spiegel Joh. Georg Kauft H,ST,HS,KG, Gut;<br />

1768 1-16 Thurnher Joh. Niederdorf 1791 Teilung des Vermögens wegen<br />

Georg + Mäser<br />

Streitigkeiten: ½ H,ST ½ Kotgrube;<br />

Anna Maria<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-16 Niederdorf 02.11.1721 T94,99 1791 Thurnher Joh. Georg Hat ½ Haus Güter Holz um 750fl49x<br />

1-16 Niederdorf 02.03.1731 M186/T94,99 1791 Mäser Anna Maria Hat Güter Rindsrecht Einnahmen<br />

gesamt 610fl2x<br />

1 Watzenegg M186 Mäser Joh. Michael Beistand der Schwester Anna Maria<br />

3,10,13 T143 Thurnher Ignaz Sohn des Joh. Georg<br />

3,10,13 T145 Thurnher Martin Sohn des Joh. Georg<br />

4,11 T140 Thurnher Josef Anton Sohn des Joh. Georg<br />

1769 1-18 Rüf Gabriel sel. Oberdorf 23.10.1731 R341 1791 Teilung: H,ST,KG, Reben; Güter, ¼<br />

Lohrstampf, Holz<br />

1-18 Oberdorf 28.02.1741 T68/R341 1791 Thurnher Martha Ww. Erbt ½ Heimat Güter, Holz<br />

1,2,11,12 R896z Rüf Joh. Georg Led. kauft nach ableben der Ww. ½<br />

Heimat erbt Güter, Holz<br />

1,2, 12,13 R909 Rüf Johannes Led. kauft nach ableben der Ww. ½<br />

Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,14 O40,43 Rüf Maria Anna Led. erbt Güter, Holz<br />

1,8,9 T109,110 Thurnher Josef Anton Tochtermann erbt ¼ Lohrstampf Gut<br />

1,10 Mühlebach D119 Diem Jakob Tochtermann erbt Gut Rindsrecht<br />

1,10 L148 Luger Kaspar Tochtermann erbt Güter<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1770 1-12 Rüf Anna Maria Achmühle 17.05.1765 R344/S659 1791 Teilung: gekauftes H,ST,KG, Bünt;<br />

sel.<br />

Güter, Kuhrecht<br />

1-12 Achmühle 01.01.1764 S659 1791 Spiegel Josef Erbt ½ Heimat, Güter, Kuhrecht<br />

1,8-10 S683 Spiegel Josef Anton Led. erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,8-10 W321 Spiegel Katharina Led. erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,8-10 S659 Spiegel Barbara Led. erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1771 1-8 Thurnher Anna Kehlen 24.03.1723 T41/W125/R37 1791 Rein Konrad Ww. Abrechnung mit<br />

Maria<br />

Kindern: H,ST, Gut; ½ Hof; Güter<br />

1,3,7 W159 Wehinger Andreas<br />

1,2,7 W167 Wehinger Johannes Hat ½ Hof gekauft, erbt nach Tod der<br />

Mutter H,ST, Gut Zugehör,<br />

1,3 Kehlen R428 Rümmele Jakob Tochtermann, kauft Güter<br />

7 Schädler Josef Tochtermann<br />

1772 1-8 Mr. Spiegel Oberdorf 16.09.1715 S642 1791 Teilung: Vermögen der 2 Kinder:<br />

Johannes sel.<br />

Güter + Einnahmen um 826fl 46x<br />

1,3,4 Oberdorf S642 Spiegel Johannes Erbt ½ Güter und Einnahmen<br />

1,5,6 Oberdorf W168,172<br />

Wehinger Martin + Schuster, erben ½ Güter und<br />

S642<br />

Spiegel Elisabeth Einnahmen<br />

1773 1-10 Huber Josef Oberdorf 03.03.1759 H541 1791 Jüngling, gest. 2.10.1791,Teilung:<br />

Anton sel.<br />

H,ST, Zugehör;<br />

1,3,8,9 L150 Mäser Barbara Kauft H,ST, Zugehör; erbt 29fl50x<br />

1,4 M206 Mäser Bernhard erbt 29fl50x<br />

1,4,5 L117 Luger Joh. Georg 3 Söhne erben 44fl45x<br />

1,5 H136,146 Hefel Thomas Erbt 14fl55x<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1774 1-28 Hl. Zumtobel Niederdorf 12.02.1721 Z56 1791 Teilung: altes H,ST,KG, Bünt; neues<br />

Anton sel.<br />

Haus hintere Bünt; Güter, Holz, Kuh +<br />

Rindsrechte, Einnahmen<br />

1-28 Niederdorf 30.06.1731 R115/Z56 1791 Rhomberg Maria Anna Ww. erbt 2027fl<br />

1,12 Ebnit Z56 Zumtobel Dominikus Hl. Pfarrer, erbt 286fl5x3d<br />

1,3,9,10 Z65 Zumtobel Franz Josef Kauft neue Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,5,6,11 Z56 Zumtobel Andreas Erbt ½ alte Heimat Güter K.R.<br />

1,5,6,11 Z66 Zumtobel Xaver Erbt ½ alte Heimat Güter R.R.<br />

1,11 B49/Z64 Zumtobel Anna Maria<br />

1,8,9 Z56 Zumtobel Katharina Erbt Güter Holz<br />

1,7,8,11 Z56 Zumtobel Magdalena Erbt Güter Holz<br />

1,7,8,11 Z56 Zumtobel Franziska Erbt Güter Holz<br />

11 B49 Bildstein Joh. Michael Tochtermann, erbt Güter R.R.<br />

15-18 Niederdorf Z65<br />

1791 Zumtobel Franz Josef Kaufbrief <strong>für</strong> Bünt bei dem alten Haus<br />

Kürschner +<br />

außen gelegen: stoßt gegen Morgen<br />

Z53<br />

Frau Zumtobel Maria an Hl. Luger Marx Alois + an das alte<br />

Barbara<br />

Haus, gegen Mittag 8 Schuh von dem<br />

alten Schopf, dann von der unteren<br />

Landstraße in gerader Linie hinauf bis<br />

an die obere Straße, dann gegen<br />

Abend an die allgemeine Landstraße<br />

und gegen Mitternacht an Mr. Bonifaz<br />

Klocker im Oberdorf<br />

19-23 Niederdorf R115/Z56 1790 Rhomberg Maria Anna Kaufbrief <strong>für</strong> altes Haus<br />

25,26 Niederdorf Z56<br />

1791 Zumtobel Andreas + Kaufbrief <strong>für</strong> altes Haus, Mutter + led.<br />

Z66<br />

Zumtobel Franz Xaver Schwestern bleiben im Haus<br />

1775 1-6 Hl. Zumtobel<br />

Karl sel.<br />

Hatlerdorf 03.11.1714 Z52 1791 gest. 9.3.1791, Teilung: Einnahmen<br />

1,3 R543 Rusch Sebastian Erbt 450fl<br />

1,3 W157 Wehinger Franz Karl Erbt 225fl + 40fl lt. Testament<br />

1,4 W194 Wehinger Andreas Erbt 225fl<br />

1,5 Oberdorf T77 Thurnher Andraes Ww Erbt 450fl<br />

4 W127 Wehinger Franziska Erbt 150fl + 50fl lt. Testament<br />

4 Hatlerdorf W163 Wehinger Andreas Erbt 150fl<br />

4 K421 Kunz Martin Erbt 150fl<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1776 1-6,15-18 Mäser Andreas Oberdorf 21.09.1734 M166 1791 Bernhards, Teilung: H,ST, Gut, ½<br />

sel.<br />

Lohrstampf;<br />

1-6,15-18 Oberdorf 03.03.1760 W346/M166 1791 Winsauer Agatha Ww. erbt mit 2 Kindern 309fl48x<br />

1,15 M166 Mäser Joh. Georg aus 2.Ehe,<br />

1,15 M166 Mäser Franziska aus 2.Ehe,<br />

1,5,6 M213 Mäser Bernhard aus 1.Ehe kauft Heimat erbt 112fl8x<br />

1,6,15 M166 Mäser Anna Maria aus 1.Ehe, erbt 112fl8x<br />

1776 7-10 Kaufmann Oberdorf 27.11.1731 K77/M166 1787 Inventarium: H,ST, Gut; reines<br />

Katharina sel.<br />

Vermögen 124fl10x<br />

7-10 Oberdorf 21.09.1734 M166 1787 Mäser Andreas erbt Heimat<br />

8 M213 Mäser Bernhard aus 1.Ehe,<br />

8 M166 Mäser Anna Maria aus 1.Ehe,<br />

8 W346/M166 Winsauer Agatha Jetzige Hausfrau<br />

1776 11-14 Mäser Andreas<br />

+Winsauer<br />

Agatha<br />

Oberdorf M166 + W346 1787 Vermögensbeschreibung: ½ H,ST;<br />

1777 1-10 Hilbe Joh.<br />

Georg sel.<br />

Haselstauden 05.07.1742 H304 1791 Teilung: H,ST, Bünt; Güter, Holz<br />

10 Diem Barbara<br />

sel.<br />

Haselstauden 10.07.1731 D82/H304 1791 Teilung:<br />

1,5,6 H333 Hilbe Josef Kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,6,7 H331 Hilbe Johannes Led. erbt Güter Holz<br />

1,7,8 H304/H397 Hilbe Anna Maria + Hohl Johannes erben Güter Holz<br />

1778 1-12 Diem Anna Haselstauden ?D94/?H397 1791 gest. 6.8.1791, Teilung: H,ST, Bünt;<br />

Maria sel.<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-12 Haselstauden ?H397 1791 Hohl Johannes erbt lt. Testament alles<br />

1,4,7-11 Haselstauden ?D94 Diem Josef,<br />

bekommt noch Kapital wegen<br />

Schwiegervater verkauftem Haus, erbt Güter<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1779 1-10 Keckle Anna<br />

Maria sel.<br />

Fluh 18.11.1725 K159/S327 1791 Teilung: H,ST, Hof;<br />

1-10 Fluh 02.10.1718 S327 1791 Schwendinger<br />

Zacharias<br />

Überlässt Erbe den Kindern<br />

1,6,7 Kehlegg S350 Schwendinger Josef Kinder erben 97fl37x<br />

1,7 S354 Schwendinger Michael Erbt 85fl38x<br />

1,7 S367 Schwendinger Ignaz Erbt 102fl48x<br />

1,8 D269 Dünser Sebastian Tochtermann, erbt 83fl48x<br />

1,8 W355 Winsauer Peter Tochtermann, erbt 79fl28x<br />

1,5,6 S384 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Led. kauft Heimat, erbt 79fl28x<br />

1,9 S327 Schwendinger<br />

Katharina<br />

Led. erbt 79fl28x<br />

1,9 S327 Schwendinger Agatha Led. erbt 79fl28x<br />

1,9 S327 Schwendinger<br />

Barbara<br />

Led. erbt 79fl28x<br />

1780 1-6,20 Mr. Mohr Josef Achmühle 16.06.1724 M356,359 1791 Vermögensteilung der 5 Kinder: ½ H,<br />

Anton sel.<br />

ST; Güter<br />

1,2,6 M369 Mohr Josef Anton Kauft Heimat + Güter<br />

2,4,5 M356 Mohr Theresia Erbt 84fl27x3d<br />

2,4,5 H312 Mohr Anna Maria Erbt 84fl27x3d<br />

3 M366 ½ Mohr Johannes Erbt Gut<br />

4 M363 Mohr Michael Erbt Gut<br />

1780 7-18 Spiegel Achmühle 30.03.1723 S633/M356 1761 Teilung: H,HS,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz<br />

7-18 Achmühle 16.06.1724 M356 1761 Mr. Mohr Josef Anton Erbt ½ Heimat + Güter<br />

7,13,14 M366 ½ Mohr Johannes Erbt 1/12 Heimat + Güter<br />

7,13,14 M364 Mohr Konrad Erbt 1/12 Heimat + Güter<br />

7,13,14 M363 Mohr Joh. Michael Erbt 1/12 Heimat + Güter<br />

7,13,14 M369 Mohr Josef Anton Erbt 1/12 Heimat + Güter<br />

7,13,14 H312 Mohr Anna Maria Erbt 1/12 Heimat + Güter<br />

7,13,14 M356 Mohr Maria Theresia Erbt 1/12 Heimat + Güter<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1781 1-18 Rusch Michael<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 06.07.1749 R551,556 1791 Teilung: H,ST, Gut; Güter, Holz<br />

1-18 Hatlerdorf 01.12.1747 L94/R556/H58 1791 Luger Katharina Ww. erbt Güter Holz<br />

1,12,13,15 W21 Rusch Anna Maria Erbt 1/8 Heimat, Güter, Holz<br />

1,5,7-12,14 R572 Rusch Jakob aus 1.Ehe, 3 Kinder eben 7/8 Heimat,<br />

Güter, Holz<br />

1,5,7-12 R576 Rusch Franz Martin aus 1.Ehe,<br />

1,5,7-12 R575 Rusch Lorenz aus 1.Ehe,<br />

1782 1-4 Feuerstein Hatlerdorf 21.11.1723 F62/U21/M164/ 1791 gest. 14.2.1791,Teilung Leibding: lt.<br />

Barbara sel.<br />

Z52<br />

Inventar 1767 Güter + Einnahmen<br />

1,2,4 U31<br />

1791 Ulmer Franz Josef + übergeben Leibding von Feuerstein<br />

L112<br />

Luger Anna Maria Barbara um 1272fl20x<br />

1 H582 Huber Johannes<br />

1 M143/S635 Spiegel Michael Ww. Mäser Maria, siehe Akt 1723<br />

1 H213 Mr. Herburger Anton<br />

1 U28 Hl. Ulmer Adam<br />

1 M143/H316/H56 Mäser Magdalena Kinder<br />

1783 1-12 Wirth<br />

Fußenegg 03.03.1727 W407/W303 1790 gest. 20.11.1788Teilung: 2 Häuser, 2<br />

Magdalena sel.<br />

Höfe auf Fußenegg; 1 neues Haus +<br />

Hof in Ellenburg genannt; Hof im<br />

Haidach; 1/8 Alpe, Güter, Holz, 2K.R.<br />

3-12 Fußenegg 09.02.1730 W303 1790 Winder Franz Erbt ½ 2 Häuser + Höfe auf<br />

Fußenegg, ½ Haus Hof Ellenburg,<br />

Hof im Haidach, ½ von 1/8 Alpe von<br />

Thomas Huber, Güter, Holz<br />

3,8-10 W317 Winder Jakob Led. erbt mit ledigen Brüdern ½ 2 H +<br />

Höfe auf Fußenegg, ½ von 1/8 Alpe,<br />

½ Haus Hof Ellenburg, Gut, 2 K.R.<br />

3,8-10 W303 Winder Josef Led. erbe siehe Jakob<br />

3,8-10 W318 Winder Johannes Led. erbe siehe Jakob<br />

3,8-10 W319 Winder Martin Led. erbe siehe Jakob<br />

3,8 W314 Winder Andreas erbt Güter<br />

3,5 Hof D116 Diem Josef Anton wurde ausgelöst<br />

3,5 H322 Hilbe Johannes wurde ausgelöst<br />

3,5 S343 Schwendinger Johann Wurde ausgelöst<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1784 1-20 Moosbrugger Haselstauden 20.04.1728 M403/T74 ½ 1792 Teilung: H,ST, Bünt; Güter, Holz,<br />

Katharina sel.<br />

Kuhrechte<br />

1-20 Haselstauden 20.10.1730 T74 ½ 1792 Thurnher Gebhard Erbt Güter Holz Kuhrechte<br />

2,9,10,12 M405 Moosbrugger Kaspar erbt 500fl<br />

2,9,10,13 M409 Moosbrugger Thomas 2 Kinder erben 500fl<br />

2,9-11 K378 Kohler Maria Anna + Moosbrugger Maria Kinder erben<br />

Kohler Regina<br />

500fl<br />

2 ?T125 Mr. Thurnher Andreas Bäcker, kauft H,ST, Bünt;<br />

1785 1-16 Lecher Josef Kehlen 16.09.1725 L10 1792 Teilung: H,ST,KG, Anbau, Bünt;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-16 Kehlen 08.11.1730 O20/L10 1792 Ölz Katharina Ww. erbt Güter Holz Kuh + Rindsrechte<br />

1,2,12 L17 Lecher Zacharias Led. kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,6,12 L10 Lecher Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,13 H151 Lecher Maria Anna Led. erbt Güter<br />

1,5,10,11 S665 Mr. Spiegel Johann Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5,10,11 S660 Spiegel Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5,13 U32 Ulmer Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1786 1-22 Hl. Wilhelm<br />

Johannes sel.<br />

Feldkirch 23.11.1710 W266 1792 Teilung: Einnahmen 8234fl17x<br />

2,3,15,18 R136 Hl. Rhomberg Lorenz Rhomberg erben 2273fl4:<br />

erbt 742fl 51x 7Häller<br />

2,4,18 R134 Hl. Rhomberg Franz<br />

Josef, Altsäckelmeister<br />

Erbt 414fl59x<br />

2,5,21 H216 Hl. Herburger Josef<br />

Anton, Altammann<br />

Erbt 670fl15x2d<br />

2,6,19 R147 Hl. Rhomberg Andreas Erbt 378fl50x<br />

6,20 H218 Herburger Franz Josef Jung, erbt 388fl42x<br />

2,7,11,15,<br />

17<br />

Z58 Hl. Zumtobel Joh. Martin Wilhelm Erben: erben 6236fl19x<br />

2,8,11,15,<br />

S668<br />

Spiegel Joh. Georg + Wilhelm Erbe<br />

17<br />

V12<br />

Frau v. Ried Elisabeth<br />

2,9,11,15.<br />

S197/V14/<br />

Schmidinger Anna Wilhelm Erbe<br />

17<br />

W161<br />

V. Ried Peter Ww.<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1787 1-8 Huber Gebhard Oberdorf 14.02.1725 H591 1792 Teilung: H,HS,KG, Gut; Güter wird<br />

sel.<br />

alles verkauft<br />

1-8 Oberdorf 05.12.1733 H109/H591 1792 Hefel Katharina Ww. Erbt mit Kindern 8fl 24x 2d<br />

1,7 H638 Huber Joh. Georg (FB - Joh. Martin)<br />

1,7 H633 Huber Thomas<br />

1,7 H591 Huber Maria Anna<br />

1,5 W346/M166 Winsauer Agatha Ww. Kauft H,HS,KG, Gut<br />

1788 1-8 Drexel<br />

Fallenberg 13.11.1737 D193/K379 1792 Teilung: H,ST, Gut, Holz; Güter, Holz,<br />

Elisabeth sel.<br />

Kuh + Rindsrechte<br />

1-8 Fallenberg 27.07.1736 K379 1792 Kohler Josef erbt ½ obiges mit 3 Töchtern<br />

1,5,7 K383 Kohler Joh. Georg Led. erbt ½ obiges<br />

1,5,7 B185 Kohler Christina Led.<br />

1,5,7 K379 Kohler Anna Maria Led.<br />

1,5,7 K379 Kohler Katharina Led.<br />

1,5,6 U34 Ulmer Josef Adam Tochtermann, mit 600fl ausgelöst<br />

1,5,6 Achmühle W443 Mr. Wohlgenannt Jakob Tochtermann, mit 600fl ausgelöst<br />

1789 1-8 Ölz Josef sel. Haselstauden 15.03.1724 O31 1792 Vermögen der 3 Kinder: 1/3 obere<br />

Mühle + Säge, H,ST,KG, Bünt,<br />

Pleuelrecht; Güter, Holz, KR + RR<br />

1-8 O31 Ölz Michael führt jetzt eigenen Haushalt<br />

1-8 O30 Ölz Martin führt jetzt eigenen Haushalt<br />

1-8 O44 Ölz Anton führt jetzt eigenen Haushalt<br />

1790 1,2,9,10 Schwendinger Beckenmann 22.10.1768 S382 1792 Jüngling, Vermögenstand: unterer<br />

Valentin<br />

Hof, H,ST, Gut, Holz, Güter, KR, RR<br />

3-8 Schwendinger Beckenmann 20.10.1719 S340 1792 Erbe <strong>für</strong> Sohn Josef Anton: oberer<br />

Jakob + Peter<br />

Maria Anna sel.<br />

Hof, H,ST, Gut, Hölzer, KR RR;<br />

3-8 01.10.1765 S378 1792 Schwendinger Josef<br />

Anton<br />

Erbt Obiges<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1791 1-12 Wehinger Sägen 19.07.1734 W135 1792 Inventar v. 1791,Teilung: H,ST, Gut;<br />

Johannes sel.<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,6 W176 Wehinger Martin Led. erbt Güter Holz<br />

1,4,5 W174 Wehinger Jos. Andreas Led. Kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,8,9 W199 Wehinger Johannes Led. erbt Güter Holz<br />

1,7,8 Schmelzhütte K202 Wehinger Katharina + Klien Anton erben Güter Holz<br />

1792 1-14 Luger Katharina Niederdorf 26.06.1726 L89/W123 1792 Teilung: H,ST, Garten; Güter werden<br />

sel.<br />

verkauft<br />

1-14 Niederdorf 26.03.1719 W123 1792 Wehinger Joh. Michael Erbt ½ Heimat + Einnahmen<br />

1,10,11 L122 Luger Josef, Mesner Erbt ½ Heimat + Einnahmen<br />

9 L142 Luger Joh. Georg Kinder Erben 201fl44x<br />

1793 1-16 Jochum von Schröcken<br />

Ehe L113 1792 Teilung: H,ST, Bünt; Güter, Reben,<br />

Viktoria sel. Niederdorf<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-16 Niederdorf 02.03.1730 L113 1792 Mr. Luger Ulrich, Glaser Erbt Heimat, Güter, Reben, Holz, RR<br />

1,9,10,11 Jochum Johann Jochum Geschwister erben<br />

Jochum Christian<br />

Jochum Georg<br />

Jochum Rosamunde<br />

Einnamen 408fl25x1d<br />

3,8 L117 Luger Joh. Georg Bruder<br />

4,11 L156 Luger Josef Sohn, erbt lt. Testament ½ Fahrnis<br />

5 L95 Luger Thomas sel. Bruder<br />

1794 1-10 Ehrhart Peter Gechelbach 30.01.1730 E25 1792 Vermögensstand der 2 Kinder: H,ST,<br />

sel.<br />

KG, Gut; Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-10 Feuerstein<br />

Anna sel.<br />

Gechelbach 09.09.1737 F64/E25 1792 Vermögensstand: wie oben<br />

1 E35 Ehrhart Michael<br />

1 F199 Ehrhart Ursula<br />

1795 1-10 Geschwister Achmühle N26 1792 Vermögensstand: H, ST,KG, Gut; ½<br />

Natter<br />

Anspruch im Späten Bach, Güter,<br />

Holz<br />

1,5-7 26.07.1754 N37 Natter Johannes hat Heimat ¼ Spätenbach Güter Holz<br />

1,8,9 18.03.1762 R153/T137 Natter Franziska hat ¼ Spätenbach, Güter, Holz<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1796 1-4 Gut Maria Anna<br />

sel.<br />

Beckenmann 00.00.1740 Ehe W140 1792 Teilung: H,ST, Gut; Güter<br />

1-4 Beckenmann 10.06.1739 W140 1792 Wehinger Gebhard Erbt Güter<br />

1,3 W171 Wehinger Alois<br />

Bartholome<br />

Kauft Heimat, erbt 50fl<br />

1,3 W198 Wehinger Michael erbt 50fl<br />

1,3 W175 Wehinger Benedikt erbt 50fl<br />

1,3 W189 Wehinger Martin erbt 50fl<br />

1,3 W140 Wehinger Johannes erbt 50fl<br />

1,3 W217 Wehinger Josef erbt 50fl<br />

1797 1-6 Wirth Joh. Unterries 14.08.1730 W414 1792 Vermögen der 2 Kinder: H,ST, Gut,<br />

Michael sel.<br />

Holz; Holz<br />

1,3,4 W422 Wirth Josef Anton Erbt Heimat<br />

1,3,4 H621 Huber Jakob Tochtermann, erbt Holz<br />

1798 1-6 Mr. Zoppel Steinebach 12.01.1727 Z11 1792 Vermögen + Schulden von Vater +<br />

Kaspar<br />

Sohn: Vater Aktiva 50fl37x, Passiva<br />

63fl35x<br />

1,3-6 Steinebach 03.08.1760 Z11 1792 Zoppel Michael Sohn: Aktiva 57fl42x2d, Passiva<br />

59fl57x<br />

1799 1-16 Wällpe Joh.<br />

Martin sel.<br />

Zanzenberg 04.03.1767 W17 ½ 1792 Teilung: altes H,ST, Gut; Güter, Holz<br />

1-16 Zanzenberg 22.11.1762 D100/W17 ½ / 1792<br />

K284<br />

Diem Katharina Ww. Erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,11-14 W17 ½ Wällpe Michael Erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,6 W17 ½ Wällpe Martin Erbe geht an Mutter + Bruder<br />

6 Wällpe Martin Zanzenberg ? W17 ½ 1792 Sohn während dem Inventar<br />

sel.<br />

verstorben<br />

1800 1-6 Wirth Agatha Zanzenberg 22.01.1742 W407/W13 1792 Teilung: H,ST,KG, Gut; Reben, Güter<br />

sel.<br />

Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-6 Zanzenberg 07.10.1743 W13 1792 Wällpe Josef Erbt ½ obiges, ½ die Kinder<br />

1 W18 Wällpe Martin<br />

1 W13 Wällpe Andreas<br />

1 L161 Wällpe Katharina<br />

1 S674 Wällpe Anna Maria<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1801 1-10 Wehinger Hatlerdorf 31.05.1730 W107/H296, 1792 Teilung: Güter, Holz, Rindsrecht<br />

Katharina sel.<br />

305<br />

1-10 Hatlerdorf 16.07.1727 H296,305 1792 Hilbe Martin, Bartles Erbt obiges alles<br />

1,4 R562 Rusch Franz Gebhard Tochtermann,<br />

1,4,6 J40 Ilg Jakob Tochtermann,<br />

1,4 W162 Wehinger Josef Tochtermann,<br />

2 Hatlerdorf A127 Albrich Andreas Hat H,ST,KG, Bünt gekauft<br />

1802 1-10 Keckle Ursula<br />

sel.<br />

Mühlebach 26.01.1746 K160/H312 1792 Teilung: H,ST,KG, Gut; Güter, Holz<br />

1-10 Mühlebach 20.02.1751 H312 1792 Hilbe Josef Erbt ½ Heimat Güter<br />

1,7 H336 Hilbe Matheus Erbt Gut, Holz<br />

1,7 H346 Hilbe Martin Erbt Gut, Holz<br />

1,7 H312 Hilbe Thomas Erbt Gut, Holz<br />

1,7 H356 Hilbe Anton Erbt Gut, Holz<br />

1,7 H312 Hilbe Michael Erbt Gut, Holz<br />

1803 1-18 Hefel Zacharias Haselstauden 05.11.1727 H124 1792 Teilung: H,ST,KG, Gut; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Kuhrecht<br />

1-18 Haselstauden 00.00.1727 Ehe H124 1792 Seewald Anna Maria<br />

Ww.<br />

kauft ½ Heimat erbt Güter Holz<br />

1,13,14 H148 Hefel Joh. Georg kauft ½ Heimat erbt Güter Holz<br />

1,3,7,11,12 Sohn v. H124<br />

Hefel Matheus + erben Güter Holz<br />

?H297<br />

Ehefrau Hilbe Barbara<br />

1,3,8,15,16 S73 Salzmann Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1804 1-6 Mr. Luger<br />

Matheus sel.<br />

Hatlerdorf 08.12.1745 L124 1792 Teilung: H,ST, Garten; Güter, Holz<br />

1-6 Hatlerdorf 27.09.1744 F68/L124 1792 Feuerstein Katharina<br />

Ww.<br />

Erbt ½ obiges, ½ die Kinder<br />

1,5 L162 Luger Josef Anton<br />

1,5 L124 Luger Andreas<br />

1,5 T146 Luger Maria Anna<br />

1,5 D220 Luger Magdalena<br />

1,5 W19/F122/K50 Luger Agatha<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1805 1-24 Mr. Wehinger Haselstauden 08.03.1735 W150 1792 Teilung: altes Vaterhaus; Haus von<br />

Anton sel.<br />

Peter Feuerstein ST, KG, Bünt, Bünt<br />

bei der Kapelle; Güter, Holz,<br />

1-24 Haselstauden 08.04.1744 S44,47/O29/<br />

W150<br />

1792 Salzmann Barbara Ww. Erbt Güter, Holz<br />

1,21-23 W150 Wehinger Michael Erbt Güter, Holz<br />

1,17-20 W183 Wehinger Martin Erbt Feuersteinhaus, Güter, Holz<br />

2 Haselstauden R168 Rhomberg Joh. Martin Hat altes Vaterhaus ST,KG gekauft<br />

1806 1-6 Wirth Theresia Fußenegg 14.10.1737 W407/W439 1792 Teilung: altes H,ST,KG, neues Haus<br />

sel.<br />

nicht ganz ausgebaut Güter, Holz; ¼<br />

Michael Thomas Alpe, Güter KR, RR<br />

1-6 Fußenegg 13.09.1739 W439 1792 Wohlgenannt Martin Erbt bis ableben obiges alles<br />

1,4,5 W441 Wohlgenannt Andreas Wird mit 700fl ausgelöst<br />

1,4,5 W443 Wohlgenannt Jakob Wird mit 700fl ausgelöst<br />

1 W446 Wohlgenannt Joh.<br />

Georg<br />

1 W448 Wohlgenannt Franz<br />

Josef<br />

1 S382/R191 Wohlgenannt Anna<br />

Maria<br />

1 W363 Wohlgenannt Elisabeth<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1807 1-24 Natter Martin Achmühle 09.08.1715 N23 1792 Teilung: H,HS,ST Bünt ob dem Haus,<br />

sel.<br />

Gut unter dem Haus; Güter, Holz wird<br />

alles verkauft<br />

1-24 Achmühle ?M132/N23 1792 Mäser Anna Maria Ww. 3. Frau, erbt 439fl17x2d<br />

1,15,16 Boden N29,31 Natter Georg, Kinder Natter erben nach ableben Mäser<br />

Anna Maria 378fl13x2d<br />

1 Erben d. Mäser A. Maria<br />

1 B157 Bohle Joh. Georg Kinder<br />

1 B162 Bohle Josef<br />

1 B167 Bohle Johannes<br />

1 B150 Bohle Sebastian<br />

2,5-7,13,14 21.01.1704 M3/N23 Erben der 1. Frau Masal<br />

Anna Maria sel.<br />

erben 485fl50x2d<br />

2 M8 Masal Anton<br />

2,3,18,20,<br />

Achmühle M10 Masal Josef Jüngling, kauft ½ Haus, Bünt, Gut,<br />

22<br />

erbt lt. Testament ½ Haus, Bünt, Gut<br />

2 M9 Masal Martin<br />

2 Sohn v. M5 Masal Johannes Kinder Josef Anton + Katharina<br />

2 S648 Spiegel Josef Ww.<br />

2,7,8,14 N12/N23 Erben d. 2. Frau: Natter<br />

Anna Maria sel.<br />

erben 49fl36x<br />

2,7 S562 Sohm Martin<br />

2,7 Hatlerdorf W155 Wehinger Joh. Georg<br />

2,7 B237 Bröll Michael Frau Salzmann Magdalena<br />

1808 1-10 Mr. Rein Joh. Niederdorf 00.00.1737 R36 1792 Hutmacher, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Georg sel.<br />

beiliegende Werkstatt; Güter<br />

1-10 Niederdorf 07.04.1733 H539/R36 1792 Huber Anna Maria Ww. Erbt obiges alles<br />

1,2 R36 Rein Joh. Georg Led. kauft Heimat + Werkstatt,<br />

1,5 T134 Rein Franziska Led.<br />

1,5 H60 Mr. Hämmerle Michael Tochtermann<br />

1 Hl. Rein Johann Schwertwirt, Vogt der ledigen Kinder<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1809 1-140 Ulmer Franz Hatlerdorf 07.02.1751 U31 1792 Löwenwirt, Teilung: H,ST,KG; Güter,<br />

Josef sel.<br />

Holz, Kuh + Rindsrechte, Einnahmen<br />

gesamt 16.034fl<br />

1-36,109-<br />

140<br />

Hatlerdorf 16.01.1757 L112/U31 1792 Luger Anna Maria Ww. Erbt ½ Vermögen, ½ die Kinder<br />

1,5 U49 Ulmer Franz Karl<br />

1,5 U50 ½ Ulmer Joh. Georg<br />

1,5 R176 Ulmer Barbara<br />

1,5 R187 Ulmer Anna Maria<br />

29 Erben müssen 4.074fl 14x 2d Strafe<br />

bezahlen wegen Unruhen in <strong>Dornbirn</strong><br />

37-40,45- Bau der Kapelle Hatlerdorf 1790 Baubeschreibung: wo das alte Bild<br />

116 zeitlicher<br />

gestanden ist Länge 54 Schuh, Breite<br />

Ablauf der<br />

30 Schuh, Josef Wehinger, Antons<br />

Planung und<br />

und Franz Josef Ulmer geben Garten<br />

des Baues,<br />

her, 70 Hausväter haben eigenhändig<br />

Rechnung der<br />

unterschrieben, 102 haben Geld<br />

Baukosten<br />

gestiftet<br />

46 U31 Ulmer Franz Josef Bauführer<br />

46 I36 Ilg Marx Bauführer<br />

46 R547 Rusch Josef Bauführer<br />

46 R553 Rusch Jakob Sebastians, Bauführer<br />

49 H51 Hämmerle Felix Wird als Mesner gewählt<br />

41-44 1791 Hämmerle Johann, Brief an Kreisamt wegen Publikation<br />

Lehrer<br />

der Beschwerdeschrift<br />

1810 1-6 Mayer Anton<br />

25.12.1727 M56 1792 gest. 13.9.1792, Übergabe Leibding<br />

sel.<br />

der 1. Frau Waldmann Maria<br />

1-6 24.11.1741 M353/H313/ 1792 Mohr Maria Christina übergibt Leibding von 371fl50x<br />

M56<br />

Ww.<br />

1,4,6 S64 Mr. Salzmann Johannes Erbt 185fl55x<br />

1,5,6 In der Fremde S39,46 Salzmann Joh. Konrad Schlosser, erbt 185fl55x<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1811 1-8 Mr. Mayer<br />

Anton sel.<br />

Niederdorf 25.12.1727 M56 1792 Teilung: Häuschen; Güter<br />

1-8 Niederdorf 24.11.1741 M353/H313/ 1792 Mohr Christina Ww. Erbt lt. Heiratskontrakt alles, nach<br />

M56<br />

ableben erben Mayer Andreas Kinder<br />

279fl2x je 55fl48x2d<br />

1,6 M58 Mr. Mayer Josef Erbt 55fl48x2d<br />

1 Thurnher Jakob + Konsorten,<br />

2 T103 Mr. Thurnher Marx Küfer, hat Anstoß gekauft<br />

5,6 M55 Mayer Georg Kinder Erben 55fl48x2d<br />

5,6 M51 Mayer Katharina Kinder Erben 55fl48x2d<br />

6 M51/A105 Mayer Magdalena Kinder erben 55fl48x2d<br />

6 M59 Mayer Zacharias Kinder Erben 55fl48x2d<br />

1812 1-16 Hl. Ilg Peter sel.<br />

Kaplan<br />

Haselstauden 01.11.1730 I26 1792 gest. 7.1.1792, Teilung: Einnahmen<br />

1,12<br />

Von Ried Anton sel. Stamm erbt 128fl51x3d<br />

Z51<br />

Zumtobel Franz Martin<br />

S668<br />

Spiegel Joh. Georg<br />

1,13<br />

Von Ried Sofia sel. Stamm erbt 128fl51x3d<br />

S328<br />

Schwendinger Josef<br />

S335<br />

Schwendinger Peter<br />

K248<br />

Schwendinger<br />

Margaretha<br />

1,14<br />

Von Ried Katharina sel. Stamm erbt 128fl51x3d<br />

B100<br />

Bobleter Joh. Georg<br />

B102<br />

Bobleter Josef<br />

B95<br />

Bobleter Anton<br />

2,10<br />

Luger Katharina sel. Stamm erbt 193fl17x2d<br />

U25<br />

Ulmer Wendelin<br />

U29<br />

Ulmer Kaspar<br />

U33<br />

Ulmer Michael<br />

2,11<br />

Ulmer Johannes sel. Stamm erbt 193fl17x2d<br />

H156<br />

Hefel Martin<br />

L171<br />

Hefel Anna Maria<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1813 1-20 Schöneberger Hatlerdorf 30.11.1730 S243 1792 Teilung: H,ST,KG, Bünt; Güter, Holz,<br />

Andreas sel.<br />

KR + RR, Einnahmen ges. 6.785fl<br />

1-20 Hatlerdorf ? D?/Ehe S243 1792 Diem Barbara Ww. Erbt Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,11,16-18 W177 Schöneberger Theresia Erbt Heimat, Güter, Holz, KR, RR<br />

1,11,18,19 D210 Drexel Martin Tochtermann, erbt Güter Holz KR RR<br />

1814 1-8 Böhler Agatha Böngern 00.00.1745 Ehe B103 1792 Teilung: H,ST,KG, Hof, Reben, Gut;<br />

sel.<br />

altes H,ST,KG, Bünt; Güter<br />

1-8 Böngern 14.06.1745 B103 1792 Bobleter Michael Erbt ½ Obiges, ½ die Kinder<br />

1,5 B108 Bobleter Kaspar<br />

1,5 B109 Bobleter Jakob<br />

1,5 B103 Bobleter Josef<br />

1,5 B103 Bobleter Katharina<br />

1,5 K116 Bobleter Anna Maria<br />

1,5 B103 Bobleter Maria Anna<br />

1,5 B103 Bobleter Franziska<br />

1815 1-20 Mr. Kunz Haselstauden<br />

K?<br />

1792 Vermögensstand: gekauftes Haus<br />

Michael + Frau<br />

von Huber Anton her + Bünt; Güter,<br />

Bobleter<br />

Magdalena<br />

29.12.1744 B99/O31/K?<br />

Holz<br />

1,7 Ölz Josef, Vogt der Kinder 1. Ehe mit Ölz Josef<br />

9 K399 Mr. Künz Jakob Schmied, ist Bruder<br />

1816 1-6 Mäser Jakob Oberfallenberg 08.01.1702 M146,149 1792 Vermögen der 2 Töchter, Teilung: H,<br />

sel.<br />

ST,HS, Güter;<br />

1,3-6 M146,149/<br />

Mäser Maria Barbara + wird ausbezahlt<br />

B103,113 ½<br />

Bobleter Michael<br />

1,3-6 M302 Mäser Elisabeth Bleibt led. im Haus wird ausbezahlt<br />

1,3-6 M215 Mäser Jakob, Sohn Led. hat 1790 ½ Hof gekauft, kauft<br />

1792 gesamtes Vermögen<br />

1817 1-8 Rhomberg Joh. Niederdorf 04.03.1728 R110 1792 Jüngling, Teilung: Haus, Güter, Holz<br />

Ulrich sel.<br />

wird teils verkauft<br />

1,5,6 R150 Rhomberg Anton hat 1783 Haus + Güter gekauft, erbt<br />

Güter, Holz Einnahmen um 1167fl47x<br />

3-5 R162 Rhomberg Thomas Erbt Güter, Holz Einnahmen um<br />

Ignaz<br />

1167fl47x<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1818 1-12 Mr. Keckle<br />

Johannes sel.<br />

Kehlen 23.07.1754 K166 1792 Teilung: H,ST,KG; Güter<br />

1-12 Kehlen 27.05.1754 R417/K166 1792 Rümmele Barbara Ww. Erbt Güter, verkauft diese an Sohn<br />

1,4-9 K169 Keckle Josef Erbt Heimat, kauft 1807 Güter<br />

1819 1-18 Wehinger Felix Oberdorf 22.11.1732 W138,158 1792 Übergabe des Leibding der 1. Frau<br />

sel. Kreuzwirt<br />

Feuerstein Anna: ½ Heimat + Güter<br />

werden verkauft<br />

1-18 Oberdorf 14.07.1753 W268/W158/<br />

H149<br />

1792 Wilhelm Franziska Ww. Kauft ½ Heimat, erbt 258fl36x1d<br />

1,12 Hatlerdorf W15/H559 Wällpe Josef + Huber Anna Maria erbt 387fl54x1d<br />

1,11 H137/H559 Mr. Hefel Josef + Huber Maria Anna erbt 387fl54x1d<br />

1,12 K103/H556 Kaufmann Johann + Huber Regina erbt 258fl36x1d<br />

1,13 H540,556 Huber Franziska erbt 258fl36x1d<br />

1,13 Nendeln Sohn v. F59 Feuerstein Martin erbt 258fl36x1d<br />

1,16 Steinebach F102/H556 Mr. Feuerstein Josef + Huber Anna Maria erbt 258fl36x1d<br />

1820 1-12 Huber Joh. Achmühle 22.05.1732 H573 1792 Teilung: H,ST,KG, Gut; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Fahrnis wird alles verkauft<br />

1-12 Huber Maria<br />

sel.<br />

Achmühle 00.00.1732 Ehe H573 1792 Teilung:<br />

1,9,10 Achmühle Sohn v. H573 Huber Martin, Sohn Kauft Heimat, Güter, erbt 8fl10x1d<br />

10 H573 4 Geschwister d. Martin erben je 8fl10x1d, Bruder beim Militär<br />

1821 1-16 Wipper<br />

Oberdorf 20.03.1741 W383/K92 1793 Vermögen: H,ST, Bünt; Güter, Holz,<br />

Katharina sel.<br />

Güter wird verkauft<br />

1-16 Oberdorf 11.03.1730 K92 1793 Kaufmann Jakob Erbt 465fl18x3d<br />

1,4,5,11 K92 Kaufmann Josef Led. lost mit Michael um das Haus,<br />

bleibt im Haus, erbt 93fl3x3d<br />

1,4-6,10 K109 Kaufmann Joh. Michael Led. kauft Heimat, Holz, Güter, erbt<br />

93fl3x3d<br />

1,13 R271 Kaufmann Anna Maria Led. erbt 93fl3x3d<br />

1,13,14 U45 Kaufmann Katharina Led. erbt 93fl3x3d<br />

1,7,12 B174 Bohle Michael Frau Kaufmann Magdalena,<br />

Tochtermann, erbt 93fl3x3d<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1822 1-8,13 Diem Anton sel. Mühlebach 30.10.1732 D114 1793 Teilung; H,ST,KG, Bünt; Güter, Holz<br />

1-16 Mühlebach 16.05.1754 H561/D114/<br />

W176<br />

1793 Huber Ursula Ww. Erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,15,16 Mühlebach W176 Wehinger Martin Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1,8,13-15 D136 Diem Jakob Erbt 1/6 Heimat, Güter, Holz<br />

1,8,13-15 D114 Diem Josef Erbt 1/6 Heimat, Güter, Holz<br />

1,8,13-15 D114 Diem Michael Erbt 1/6 Heimat, Güter, Holz<br />

9-12 Diem Franz Mühlebach 22.01.1786 D114 1787 Mutter Huber Ursula erbt 159fl19x<br />

1823 fehlt<br />

Martin sel.<br />

vom Erbgut der Kinder <strong>für</strong> ihren<br />

verstorbenen Sohn<br />

1824 1-10 Bildstein Kirchdorf 16.02.1711 B26/S265 1793 Teilung: altes H,ST,KG; Bünt; neues<br />

Katharina sel. (Niederdorf)<br />

H,ST,KG, Bünt; Güter, Holz, KR, RR<br />

1-10 Kirchdorf 23.10.1713 S265 1793 Schutzer Joh. Michael, überlässt erbe den Kindern behält<br />

Wildmannwirt<br />

2.000fl <strong>für</strong> sich bleibt im Haus<br />

1,6 S267 Schutzer Josef, verh. erbt neue Heimat, Güter, Holz<br />

1,9 S265 Schutzer Matheus kauft alte Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,9 S269 Schutzer Martin Erbt Güter, Holz<br />

1,9 A19 Schutzer Magdalena Erbt Güter, Holz<br />

1825 1-12 Rusch<br />

Hatlerdorf 23.11.1733 R529/S145 1793 Teilung: H,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Katharina sel.<br />

Reben<br />

1-12 Hatlerdorf 20.02.1729 S145 1793 Schmid Joh. Georg Erbt Heimat, Güter<br />

1,7,8 S154 Schmid Josef Anton Kauft nach Ableben v. Vater Heimat,<br />

erbt Güter<br />

1,9,10 S663 Spiegel Anton Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1,10,11 S664 Spiegel Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1826 1-12 Bereuter<br />

Katharina sel.<br />

Achrain 00.00.1760 1793 Teilung: H.ST,KG, Güter, Holz;<br />

1-12 Achrain 31.05.1761 R477 1793 Rünzler Josef Erbt Heimat, Kinder erben 153fl43x<br />

1,6,11 Rünzler Josef Anton<br />

1,6,11 Rünzler Sigmund<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1827 1-12 Schmid Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 00.00.1738 Ehe M302 1793 Teilung: H,ST, Gut, Reben;<br />

1-12 Oberdorf 17.06.1738 M302 1793 Mr. Mätzler Anton überlässt Heimat den Söhnen um<br />

Zins<br />

1,2,8,10 M308 Mätzler Joh. Georg erbt 96fl36x<br />

1,2,5-7,10 M309 Mätzler Martin Kauft Heimat, erbt 81fl22x<br />

1,2,9,10 Fraxern Watzenegger Alois Tochtermann, erbt 81fl22x<br />

1828 1-14 Huber Barbara Sägen 06.11.1762 H580/H220 1793 Teilung: H,HS,ST,KG; ½ Säge,<br />

sel.<br />

Reibe, Platz ½ Bünt, ½ altes Haus<br />

wurde verkauft; Güter, Holz<br />

1-14 Sägen 28.12.1752 H220 1793 Herburger Johann Erbt ½ Heimat; ½ Säge Reibe Platz<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1,10-13 R571 Herburger Anna Maria Erbt ½ Heimat, Güter, Holz, Vogt<br />

überlässt Erbe dem Vater um 1340fl<br />

1829 1-10 Moosbrugger Watzenegg 30.06.1761 M417 1793 Schullehrer, Teilung: H,ST; Hof Güter<br />

Martin sel.<br />

Holz; Rindsrecht, Haus kommt vom<br />

Schauner<br />

1-10 Watzenegg 14.12.1757 M154/M417/ 1793 Mäser Cäcilia Ww. Hat ½ altes Haus, Güter zugebracht<br />

K289<br />

Säge wurde verkauft; erbt ½ Heimat,<br />

Hof Güter Holz, Rindsrecht, kauft ½<br />

Heimat von Sohn<br />

1,5,6,9 M419 Moosbrugger Johannes Erbt ½ Heimat, Holz, Vogt überlässt<br />

Erbe der Ww. um 390fl<br />

1830 1-4 Schutzer Anna Oberdorf 05.11.1723 S262/L115 1793 Inventarium: H,ST,KG, Reben, Bünt;<br />

Maria sel.<br />

Holz, Güter<br />

1-4 Oberdorf 21.06.1723 L115 1793 Mr. Luger Anton, Küfer Wird keine Teilung gemacht, da die<br />

Kinder weiterhin mit dem Vater im<br />

Haushalt leben<br />

1 L179a Luger Michael<br />

1 L150 Luger Josef<br />

1 T157 Luger Maria Anna<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1831 1-18 Schmidinger Winsau am 03.02.1718 S195,200 1793 Teilung: H,ST, Gut, Holz; neues<br />

Martin sel. Tobel<br />

H,ST, Gut;<br />

1-18 Winsau 08.12.1718 K329/S200 1793 Köb Anna Maria Ww. erbt 773fl26x2d<br />

1, 10,13,15 M58,70 Schmidinger Anna Maria erbt 155fl34x2d<br />

1,2,9,17 S210 Schmidinger Gabriel erbt 145fl34x2d<br />

1,2,9,17 S207 Schmidinger Jakob erbt 145fl34x2d<br />

1,4-7,12-14 S211 Schmidinger Josef Kauft Heimat, erbt 181fl33x2d<br />

1,2,8,9,17 S209 Schmidinger Anton Kauft neue Heimat, erbt 145fl34x2d<br />

1,2,3,11,12 Alberschwende Gmeiner Joh. Georg Tochtermann, erbt 148fl34x2d<br />

1832 1-6 Schwendinger Kirchdorf 24.09.1760 S371 1793 In gemeinsamen Haushalt mit<br />

Josef Anton (Niederdorf)<br />

Schwiegermutter + Schwager,<br />

sel.<br />

Teilung: Gut, Holz<br />

1-6 Niederdorf 24.03.1756 W11/S371 1793 Wällpe Katharina Ww. Erbt Holz, zugebrachte Fahrnis<br />

1 R467/S338 Rünzler Magdalena Schwiegermutter<br />

1,2,3 M365 Mohr Martin Schwager, erbt Gut<br />

1833 1-56 Florin (Fluher) Niederdorf 00.00.1725 Ehe R126 1793 Teilung: Güter, Holz, 7/12 Alpe Ruda,<br />

Maria Elisabeth<br />

Rindsrechte, ½ Hof samt H,ST, auf<br />

sel.<br />

der Rütte am Tugstein genannt<br />

(Ems), Einnahmen ges. 30.471fl<br />

1-56 Niederdorf 23.08.1724 R126 1793 Hl. Romberg Zacharias überlässt Erbe den Kindern behält<br />

Landsfähnrich<br />

Alpe Ruda, Haus + Höfle auf der<br />

Rütte + Einnahmen ges. 9000fl<br />

1,16,30-32 R147 Hl. Rhomberg Andreas Tochtermann, erbt Güter, Holz, RR<br />

Einnahmen gesamt 5536fl<br />

1,17,18,33-<br />

Schweiz, Riseck<br />

Rüf Johann Baptist + Kinder von Jakob Rüf + Rhomberg<br />

37,50-54<br />

Pfarrei Hofthal<br />

Rüf Jakob<br />

Maria Rosa sel. erben Güter, Holz<br />

(?Hospental)<br />

Einnahmen gesamt 5536fl<br />

1,16,17,20,<br />

R167 Rhomberg Michael Heiratgut 1787 Haus bei der Sonne<br />

42-47<br />

ST,KG, Gut im Böngetle; erbt Güter,<br />

Holz, RR, Einnahmen gesamt 4771fl<br />

2,20,38-41,<br />

Z63 Zumtobel Dominikus Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

47<br />

gesamt 5312fl<br />

34


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 20, Akt Nr. 1723 – Akt Nr. 1834<br />

Verzeichnis Nr. 20<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1834 1-16 Mr. Albrich Kirchdorf 11.02.1730 A108 1793 Teilung: H, neuer ST,KG, Bünt;<br />

Josef sel. Niederdorf<br />

Güter, Holz<br />

1-16 Niederdorf 22.o6.1733 T44/A108 1793 Thurnher Magdalena überlässt Vermögen den 2 Söhnen<br />

Ww.<br />

um jährliche Zinsen<br />

1,7,11-13 A108 Albrich Anton, Jüngling Erbt Güter<br />

1,7,9,10,12,<br />

Niederdorf 08.02.1766 A122,128 Albrich Marx Erbt ½ Heimat, Güter, Holz, kauft ½<br />

13,15<br />

Heimat von Kindern<br />

1,6,7 Ilg Maria<br />

Agatha sel.<br />

Niederdorf 17.01.1768 I32/A122 1793 Hat Güter zugebracht,<br />

1,7,8,15 A141 Albrich Josef Anton Erbt ¼ Heimat, Güter, verkauft Teil<br />

Heimat an Vater<br />

1,7,8,15 A143 Albrich Joh. Georg Erbt ¼ Heimat, Güter, verkauft Teil<br />

Heimat an Vater<br />

15 17.09.1758 H571/A122,<br />

Huber Barbara Angehende Frau von Albrich Marx<br />

128/T154<br />

kauft ½ Heimat<br />

15 H571 Huber Alois Bruder der Huber Barbara<br />

35


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 21.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1835 bis Akt Nr. 1931.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1835 1-4 Wohlgenannt<br />

Agatha sel.<br />

Gechelbach 08.05.1720 W434/F87 1793 Vergleich mit Erben wegen Testament<br />

1-4 Gechelbach 31.10.1729 F87 1793 Feuerstein Martin Erbt lt. Testament ganzes Vermögen,<br />

1-3 W434 Wohlgenannt erben nach Ableben Martin<br />

6 Stämme<br />

Feuerstein 1800fl<br />

1835 5-18 Wohlgenannt Gechelbach 08.05.1720 W434/F87 1793 Inventarium: H,ST, Gut; Güter, Holz,<br />

Agatha sel.<br />

Kuh + Rindsrecht<br />

5-18 Gechelbach 31.10.1729 F87 1793 Feuerstein Martin erbt ½ obiges, ½ Wohlgenannt Erben<br />

5,14,17 Achmühle F82 Feuerstein Martin Frau Anna Wohlgenannt,<br />

5,14,17 Fußenegg W439 Wohlgenannt Martin<br />

5,14,17 Fußenegg W438 Wohlgenannt Josef<br />

6,14,17 W436 Wohlgenannt Anton Ww.<br />

6,14,17 W435 Wohlgenannt<br />

Johannes sel. Kinder<br />

6,14,17 W437 Wohlgenannt<br />

Engelhard sel. Kinder<br />

1836 1-14 Luger Joh. Oberdorf 08.12.1766 L148 1793 Teilung: H,ST, Rebgarten, Bünt;<br />

Kaspar sel.<br />

Güter, Holz,<br />

1-14 Oberdorf 18.12.1762 R341/L148/ 1793 Rüf Maria Barbara Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

L151<br />

Ww.<br />

1,6,11,12 L148 Luger Maria Martha Erbt ½ Heimat, Güter, Holz verkauft<br />

dies an Stiefvater<br />

1,12,14 L151 Luger Joh. Martin Georgs, jetziger Ehemann der Ww.<br />

kauft von Luger Maria Martha ½ Haus<br />

1837 1-6 Feuerstein Achmühle 15.05.1745 F70 Jungfrau, Teilung: 1/6 Anspruch am<br />

Agatha sel.<br />

Hof auf Bürgle, Einnahmen<br />

1,2,5 Bürgle F98 Feuerstein Johannes erbt 150fl8x<br />

2,3 Achmühle F82 Feuerstein Martin erbt 150fl8x<br />

2,3 E23 Feuerstein Katharina +Mann Ehrhard Peter erben 150fl8x<br />

2,4 F70 Feuerstein Anna Maria erbt 150fl8x<br />

2,4 Achmühle M304 Feuerstein Maria Anna + Mann Mätzler Martin erben 150fl8x<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1838 1-12 Ilg Johannes Hatlerdorf 23.05.1730 I33 1793 gest. 4.7.93, Teilung: Haus, Güter<br />

sel.<br />

wird alles verkauft<br />

1-12 Kunz Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 16.10.1726 K413/I33 1793 Teilung: schon längst verstorben<br />

1,4,7-9 W163 Wehinger Andreas<br />

Frau Ilg Maria Anna<br />

Wurde 1783 lt. Kontrakt ausgelöst<br />

1,11 Im Kriegsdienst Geiller Mathias Regiment Wilhelm von Schrötter,<br />

Frau Ilg Katharina erbt 388fl47x2d<br />

1,5,6 S389 Ilg Elisabeth Led. erbt 388fl47x2d<br />

2,6,11 K422 Kunz Alois Kauft Heimat<br />

1839 1-14 Kaufmann<br />

Katharina sel.<br />

Gechelbach 28.10.1731 K78/F15 1793 Teilung: H,ST,KG Gut, Holz; Güter<br />

1-14 Gechelbach 04.01.1716 F15 1793 Felder Josef Erbt 1200fl<br />

1,7 F17 Felder Valentin erbt Güter, Holz<br />

1,8 F18 Felder Josef Anton erbt Güter, Holz<br />

1,4-7,13 F19 Felder Joh. Georg Kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,4-7,13 H595 ½ Felder Anna Maria Led. kauft 1/8 Heimat, erbt Güter<br />

1,4-7,13 D178 Felder Magdalena Led. kauft 1/8 Heimat, erbt Güter<br />

1,4-7,13 R480 Felder Maria Anna Led. kauft 1/8 Heimat, erbt Güter<br />

1,4-7,13 M313 Felder Elisabeth Led. kauft 1/8 Heimat, erbt Güter<br />

1,9,10 M10 Masal Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1840 1-18 Kaufmann Kehlegg 13.08.1698 K84 1793 Teilung: schon längst verstorben, hat<br />

Michael sel.<br />

altes Haus zugebracht<br />

1-18 Kohler Anna Kehlegg 08.11.1719 K361/K84 1793 Teilung: altes H,ST,KG, Bünt, Holz;<br />

Maria sel.<br />

neues H,ST nicht ganz ausgebaut;<br />

Güter, Holz, Rindsrechte<br />

1,7,8 K84 Kaufmann Joh. Georg Erbt 1/6 alte Heimat Güter, Holz<br />

1,6,7 K84 Kaufmann Josef Erbt Güter, Holz, RR<br />

1,10,11 K84 Kaufmann Michael Erbt neues H,ST,KG, Güter, Holz<br />

1,9,10 K84 Kaufmann Joh. Jakob Erbt 3/6 alte Heimat Güter, Holz<br />

1,6 Kehlen K103 Kaufmann Johannes Wurde mit 400fl ausgelöst<br />

1,12 K84 Kaufmann Barbara Erbt 1/6 alte Heimat Güter, Holz<br />

1,13,14 B178 Kaufmann Katharina Erbt 1/6 alte Heimat Güter, Holz<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1841 1-8 Klocker Anton Kehlegg 21.10.1715 K256 1793 Teilung: H,ST ½ Hof, Holz; ½ Hof,<br />

sel.<br />

Holz;<br />

1-8 Schwendinger<br />

Anna Maria sel.<br />

Kehlegg 12.01.1724 S301/K256 1793 Teilung:<br />

1,5 K271 Klocker Franz Josef erbt 454fl7x<br />

1,5 K284 Klocker Martin erbt 454fl7x<br />

1,3,4 K270 ½ Klocker Johannes Kauft Heimat ½ Hof Holz, erbt 454fl7x<br />

1,6 K279 Klocker Josef erbt 454fl7x<br />

1,2,4 W317 Klocker Maria Anna Kauft ½ Hof Holz, erbt 454fl7x<br />

1842 1-10 Mr. Mäser Joh. Klotzen 31.12.1734 M171 1793 gest. am 22.9.92, Teilung: H,ST,KG<br />

Kaspar sel.<br />

Gut, Holz;<br />

1-10 Klotzen 01.10.1741 S323/M171 1793 Schwendinger Maria<br />

Ww.<br />

Erbt obiges mit ledigen Kindern<br />

1,5 M221 Mäser Josef Led.<br />

1,5 M225 Mäser Michael Led.<br />

1,5 M218 Mäser Johannes Led.<br />

1,5 M215 Mäser Maria Anna Led.<br />

1,5 H636 Mäser Anna Maria Led.<br />

1,5 B177,183 Mäser Magdalena Led.<br />

1,5 M171 Mäser Katharina Led.<br />

1,5,6 M212 Mäser Martin Wird ausgelöst<br />

1843 1-10 Ilg Joh. Georg<br />

sel.<br />

Watzenegg 15.04.1737 I35 1793 Teilung: H,ST,KG, Gut Holz; Güter<br />

1-10 Watzenegg 01.06.1738 W9/I35 1793 Wällpe Barbara Ww. Erbt ½ obiges, ½ die Kinder<br />

1,5,6 I43 Ilg Michael<br />

1,5,6 I44 Ilg Martin<br />

1,5,6 I45 Ilg Josef Anton<br />

1,5,6 S403 Ilg Anna Maria<br />

1,5,6 S584 Ilg Regina<br />

1,5,6 I35 Ilg Katharina<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1844 1-6 Wohlgenannt Salzmann 20.08.1724 W437 1793 Teilung am 2.8.1793: H,ST, Gut am<br />

Engelhart sel.<br />

Salzmann, ¼ Huber Thomas Alpe,<br />

Güter, Holz Kuhrechte<br />

1-6 Salzmann 05.01.1736 W407/W437 1793 Wirth Margaretha Ww. Erbt 1000fl<br />

1,3,5 W442 Wohlgenannt Andreas Erbt 1/8 Alpe, Einnahmen<br />

1,3,5 M209 Mäser Martin Tochtermann, erbt Holz Einnahmen<br />

1,2,4,5 Salzmann S378 Schwendinger Josef Tochtermann, kaufte 19.7.1793 H,ST,<br />

Anton<br />

Gut am Salzmann; erbt 1/8 Alpe<br />

Güter, Kuhrechte<br />

1,3,5 W437 Wohlgenannt Bleibt led. im Haus, erbt Einnahmen<br />

Katharina<br />

von 250fl49x<br />

1845 1-16 Mäser Anna Oberdorf 19.11.1710 M132/D195, 1793 siehe Akt 1807, Natter Martin Ww.<br />

Maria sel.<br />

197 ½ /N23<br />

gest. 22.5.1793, Teilung: Einnahmen<br />

1 B157 Bohle Joh. Georg sel. Kinder 1. Stamm<br />

1,8 B172 Bohle Anton Erbt 13fl56x1d + 50fl lt. Verordnung<br />

1,9 B174 Bohle Michael Erbt 13fl56x1d<br />

1,9 B157 Bohle Katharina Erbt 13fl56x1d<br />

1,11 B160 Bohle Josef Erbt 41fl49x<br />

1,12 B167 Bohle Johannes Erbt 41fl49x<br />

1,12 B150 Bohle Sebastian Erbt 41fl49x<br />

1 M151 Mäser Josef sel. Kinder 2. Stamm<br />

1,11,12,16 In der Fremde M151 Mäser Johannes Erbt 33fl27x3d<br />

1,11,13,16 Schwarzach M151 Mäser Kaspar Erbt 33fl27x3d<br />

1,11,13,16 M190 Mäser Sebastian Erbt 33fl27x3d<br />

1,11,14,16 Fraxern Nägele Gallus + Mäser Maria Anna erben 33fl27x3d<br />

1,11,14,16 Ruschen R559 Rusch Kaspar + Mäser Susanna erben 33fl27x3d<br />

1,5,6 N29,31 Natter Georg sel. 2 Leibdingserben 1. Stamm erben<br />

Kinder, Josef Anton +<br />

Katharina<br />

182fl3d<br />

1,2,5,6,15 N19/M5,6 Natter Anna Maria sel. Leibdingserben 2. Stamm erben<br />

Kinder, Masal Anton,<br />

Martin + Josef<br />

182fl3d<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1846 1-28 Wehinger Kirchdorf 26.03.1719 W123 1793 gest. am 18.8.1793, Teilung: H,ST,<br />

Michael sel. Riedgasse<br />

KG; Fahrnis + ½ Haus wird verkauft<br />

1,9 Bernegg Wehinger Anna Maria Schwester des Michael, erbt<br />

Ww.<br />

420fl54x2d<br />

1,10 W417 Wirth Anton, Schreiner erbt mit Schwester 437fl24x2d<br />

1,10 W409 Wirth Katharina Schwester des Wirth Anton<br />

1,5,15,18 Achmühle W415 ½ Wirth Anton Johanns, erbt 70fl9x<br />

1,5 Schmelzhütte W418 Wirth Michael erbt 70fl9x<br />

1,6 Achmühle W420 Wirth Josef erbt 70fl9x<br />

1,6 L126,127 Luger Franz Josef erbt 70fl9x<br />

1,7 Mühlebach F186 Fußenegger Michael erbt 70fl9x<br />

1,9 Gechelbach W312 Winder Jakob erbt 70fl9x<br />

11-13,20 Niederdorf<br />

Riedgasse<br />

Mr. Salzmann Martin Metzger hat ½ H,ST gekauft<br />

21-27 Katharina Luger Niederdorf 26.06.1726 L89/W123 1793 Leibding das Wehinger Michael in<br />

sel.<br />

gehabt wird übergeben<br />

21-23,27 Kirchdorf L122 Luger Josef, Mesner Erbt ½ H,ST,KG + Einnahmen<br />

gesamt 704fl44x3d<br />

22,24,27 Hatlerdorf L142,142 ½ Luger Joh. Georg Erbt Einnahmen 204fl14x<br />

1847 1-24 Hämmerle Josef Mühlebach 02.09.1717 H34 1793 gest. am 31.5.1793, Teilung: Haus<br />

sel. Jüngling<br />

Güter Holz wird verkauft<br />

1,2,14,15 Niederdorf H321/A96,102 Hilbe Sebastian Kauft Holz, Ehe A102, erbt 1136fl12x<br />

1,4,16,17 F184 Fußenegger Michael Mutter Maria Hämmerle H34, kauft<br />

Güter, Holz, erbt 1136fl12x<br />

1,3,10,11 H52 Hämmerle Christian Kauft ½ Haus Holz Güter erbt<br />

587fl24x2d<br />

1,2,11 H54 Hl. Hämmerle Josef Gemeinderat, kauft ½ Haus, Holz,<br />

Güter, erbt 587fl24x2d<br />

1,13,22 H44 Hämmerle Anna Maria erbt 587fl24x2d<br />

1,12 M60,69/H43,44 Hl. Mayer Jo: Michael Alter Rat, Ehe H44, erbt 587fl24x2d<br />

1,3,18 D101 Diem Thomas kauft Holz, erbt 648fl23x2d<br />

1,2,4,19 Mühlebach D173 Dreher Andreas Kauft Gut, erbt 648fl23x2d<br />

1,4,12,20 Niederdorf T89 Thurnher Josef 5 Kinder erben 587fl24x2d +<br />

648fl23x2d<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1848 1,15,17 Huber Michael Achmühle in 29.06.1771 H588 1793 vom Regiment entwichen, Vermögen<br />

K.K.<br />

wird in Beschlag genommen: erbt<br />

Kriegsdienst<br />

108fl51 abzüglich ihm gesandtes Geld<br />

66fl, bleibt Vermögen 42fl51x<br />

1-18 Hl. Huber Joh. Achmühle 18.11.1741 H588 1793 vor 4 Jahren verstorben, Teilung: von<br />

Michael sel.<br />

Mutter 1765 geerbtes H,ST,HS, KG,<br />

Bünt, Holz; Lohrstampf, Güter<br />

1-18 28.02.1738 S635/H588 1793 Spiegel Barbara Ww. Hat Güter Holz zugebracht , Heimat<br />

wird in 4 Teile geteilt<br />

1,15 H636 Huber Zacharias Hat Erbgut 108fl51x<br />

1,15 H623 Huber Martin Hat Erbgut 108fl51x<br />

1,15 R49,53 Huber Maria Anna Hat Erbgut 108fl51x<br />

1849 1-6,9,10, Halbeisen Watzenegg 09-08.1725 H5 ½ 1793 gest. am 10.8.1793, Leibding von 1.<br />

13-16 Kajetan sel.<br />

Frau wird verteilt<br />

1-6,9,10, Mäser Agatha Watzenegg 11.10.1725 M134/H5 ½ 1793 Teilung: Leibding von 912fl39x3d geht<br />

13-16 sel.<br />

an 3 Stämme<br />

1,2 M154 Mäser Johannes sel. Kinder, 1. Stamm erbt 304fl13x1d<br />

1,4 Oberdorf M184 Mäser Jakob Erbt 112fl4x3d<br />

1,4,5 M154 Mäser David Led. erbt 112fl4x3d<br />

1,4,5 M417/K289 Mäser Cäcilia Ww. Erbt 112fl4x3d<br />

1,4,5,9,10 H327 Mäser Maria sel. Kind Hilbe Agatha, erbt 112fl4x3d<br />

1,2 M152 Mäser Josef sel. Kinder 2. Stamm erbt 304fl13x1d<br />

1,6 Weppach M191 Mäser Jakob Erbt 56fl2x2d<br />

1,13 Hof M194 Mäser Joh. Georg Schuster, erbt 56fl2x2d<br />

1,13 M152 Mäser Michael Erbt 56fl2x2d<br />

1,13 M214 Mäser Thomas Erbt 56fl2x2d<br />

1,14 M200 Mäser Johannes Erbt 56fl2x2d<br />

1,14 W422 Mäser Magdalena Erbt 56fl2x2d<br />

1,13 S592 Mäser Maria Erbt 56fl2x2d<br />

1,13 H628,650 Mäser Agatha Erbt 56fl2x2d<br />

1,2,3 M134 Mäser Andreas 3. Stamm, schon 30 Jahre in der<br />

Fremde, erbt 304fl13x1d wird auf die<br />

beiden andern Stämme verteilt<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1849 7,8,11,12 Halbeisen Watzenegg 09.08.1725 H5 ½ 1793 gest. am 10.8.1793, Teilung:<br />

Kajetan sel.<br />

Einnahmen<br />

7,8,11,12 Watzenegg 00.00.1725 Ehe H5 ½ 1793 Ilg Maria Anna Ww. Erbt 152fl50x1d<br />

1,11 H9 Halbeisen Josef sel. Kinder erben 288fl51x (338,21)<br />

7,12 H12 ½ Halbeisen Johannes Erbt 57fl40x1d<br />

7,12 H9 Halbeisen Jos. Anton Erbt 57fl40x1d + 50fl lt. Verordnung<br />

7,12 H9 Halbeisen Verena Erbt 57fl40x1d<br />

7,12 H9 Halbeisen Kresenzia Erbt 57fl40x1d<br />

7,12 H9 Halbeisen Maria Anna Erbt 57fl40x1d<br />

1850 1-16 Wehinger Felix Oberdorf 22.11.1732 W138,158 1793 Teilung: H,ST,KG, Reben, Gut; Güter,<br />

sel. Kreuzwirt<br />

Holz<br />

1-16 Oberdorf 14.07.1753 W268/W158/ 1793 Wilhelm Franziska Erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

H149<br />

Ww.<br />

1,15 W201 Wehinger Thomas Erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1,15 W138,158 Wehinger Susanna Erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1851 1-12 Moosbrugger Kehlen 25.01.1752 M406/T124 1793 Teilung: ½ altes H,ST,HS,KG, Gut;<br />

Barbara sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Kehlen 27.01.1756 T124 1793 Thurnher Zacharias Erbt ½ obiges, ½ die 3 Kinder<br />

1,9-11 T124 Thurnher Joh. Ulrich<br />

1,9-11 T124 Thurnher Katharina<br />

1,9-11 T172 Thurnher Maria Anna<br />

1852 1-6,11-16 Lecher<br />

Oberdorf 08.03.1758 L10/U32 1793 Teilung: H,HS,KG; Holz, Fahrnis wird<br />

Magdalena sel.<br />

alles wegen Schulden verkauft<br />

1-6,11-16 Oberdorf 26.10.1756 U32 1793 Mr. Ulmer Johann, bleibt an Vermögen 3 ausgeholzte<br />

Schuster<br />

Holzteile um 40fl<br />

1 U55 ½ Ulmer Josef Sohn,<br />

1 U32 Ulmer Joh. Georg Sohn,<br />

11-13 Z60 Zumtobel Joh. Kaspar Massekurator übernimmt Aktiva +<br />

Passiva des Mr. Ulmer Johann<br />

1852 7,8 H124 1795 Hefel Zacharias Ww. Vogtrechnung vom 1.8.1792 – 10.2.<br />

1795 von Vogt Zumtobel Joh. Kaspar<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1853 1-14 Schwendinger Mühlebach 12.01.1718 S337 1793 Teilung: altes Haus ½ Bünt; neues H,<br />

Georg del.<br />

ST ½ Bünt; Güter, Holz, KR, RR<br />

1-14 Schöneberger<br />

Barbara sel.<br />

Mühlebach 01.09.1728 S340/337 1793 Teilung:<br />

1,5,6 S370 Schwendinger<br />

Sebastian<br />

Kauft neue Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,4,7,8 S388 Schwendinger Led. kauft alte ½ Heimat, erbt Güter,<br />

Johannes<br />

Holz, KR<br />

1,4,7,8 E28 Schwendinger Anna Led. kauft alte ½ Heimat, erbt Güter,<br />

Maria<br />

Holz<br />

1,4,6,7 D102 Diem Kaspar Tochtermann, erbt Güter, Holz, RR<br />

1854 1-8 Huber Michael<br />

sel.<br />

Schwendebach 08.10.1738 H587 1793 Teilung: 7/8 Haus, 1/3 ST, Güter; Holz<br />

1-8 Schwendebach M?/Ehe H587 1793 Moosbrugger Agatha überlässt Heimat Kindern aus 1. Ehe,<br />

Ww. 2. Frau<br />

erbt 155fl, siehe Akt 1425<br />

1,6 H587 Huber Josef Anton aus 1. Ehe,<br />

1,6 H587 Huber Jakob aus 1. Ehe,<br />

1,6 H624 Huber Johannes aus 1. Ehe,<br />

1,6 H676 Huber Alois aus 1. Ehe,<br />

1855 1-22 Huber Martin<br />

sel. Jüngling<br />

Mühlebach 24.05.1733 H521 1793 Teilung: Güter werden verkauft<br />

1,6,7 A109 Huber Anna Schwester erbt 236fl41x3d<br />

1,7,8 Oberdorf H600 Huber Johannes Fabrikant Michaels, erbt 118fl20x3d<br />

1,8 Oberdorf H610 Huber Thomas Michaels, erbt 118fl20x3d<br />

1,8,9 H647 Huber Johannes Johanns, erbt 118fl20x3d<br />

1,10 D211 Huber Franziska Johanns, erbt 118fl20x3d<br />

1,17 Achmühle N37 Natter Johannes Johanns, erbt 59fl10x2d<br />

1,18 Achmühle N35 Natter Andreas Johanns, erbt 59fl10x2d<br />

1,18 Oberdorf N32 Natter Martin Johanns, erbt 59fl10x2d<br />

1,19 Achmühle R153,T137 Natter Franziska Johanns, erbt 59fl10x2d<br />

1855 11-16 Huber<br />

Mühlebach 15.10.1671 H521 1760 Pulvermacher, Vogtbrief <strong>für</strong> Sohn<br />

Johannes sel.<br />

Martin, erbt Güter, Holz<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1856 1-12 Hl. Sohm Martin Haselstauder 15.03.1715 S548 1793 Teilung: H,ST, Gut von Base Kohler<br />

sel. alter Rat Berg<br />

Magdalena her; H,ST, Hof von Vater;<br />

neues H,ST, Hof v. Vaterhaus geteilt;<br />

1-12 Haselstauder<br />

Berg<br />

00.00.1735 K366/S548 1793 Kohler Katharina Ww. überlässt Erbe den Söhnen um Zins<br />

1,4,7 S571 Sohm Michael erbt 752fl27x<br />

1,4,7 S567 Sohm Johannes Kauft Kohlerhaus, erbt 700fl<br />

1,4,5,6 S573 Sohm Josef Kauft Vaterhaus, erbt 752fl27x<br />

1,2,4,8,9 S572 Sohm Martin Kauft neues Haus, erbt 752fl27x<br />

1857 1-16 Mr. Fußenegger Achmühle 21.04.1730 F181 1793 gest. 19.10.1793, Teilung: altes H,ST,<br />

Johannes sel.<br />

HS,KG Gut; neues H,HS, Gut; HS<br />

neben neuem Haus in der Mühlebünt,<br />

Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1-16 Salzmann Maria Achmühle 10.05.1736 S42/F181 1793 schon vor 4 Jahren verstorben,<br />

Agatha sel.<br />

Teilung:<br />

1,12,13 F190 Fußenegger Josef<br />

Anton<br />

Erbt Güter Einnahmen<br />

1,2,10,11,<br />

F199 Fußenegger Joh. Kauft neue Heimat, erbt Güter Holz<br />

15<br />

Ulrich<br />

1,2,8,9 F197 Fußenegger Franz<br />

Josef<br />

Kauft alte Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,2,8,13,14 F204 Fußenegger Martin erbt Güter Holz ½ KR Einnahmen<br />

1,13,14 H424 Fußenegger Katharina erbt Güter Holz ½ KR Einnahmen<br />

1,14,15 Haselstauder<br />

S573<br />

Sohm Josef Frau erbt Güter Einnahmen, überlässt Erbe<br />

Berg<br />

F181<br />

Fußenegger A. Maria um 500fl dem Fußenegger Joh. Ulrich<br />

1858 1-8 Eiler Christina Sägen 00.00.1722 Ehen H204/ 1793 Fußenegger Xaver Ww. gest.<br />

sel.<br />

F177<br />

31.7.1793, Teilung: Einnahmen aus<br />

verkauften Gütern<br />

1,2,7 Sägen S150 Mr. Schmid Jakob Tochtermann, erbt 378fl52x3d<br />

1,3,4,7 Kehlen B166 Bohle Michael Tochtermann, erbt 497fl49x3d<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1859 1-14 Thurnher Heilgereute 27.08.1738 T66/S554 1793 Teilung: altes H,ST,HS Gut Holz;<br />

Christina sel.<br />

neues H, ST,HS Gut; Holz, KR + RR<br />

1-14 Heilgereute 04.12.1732 S554 1793 Hl. Sohm Johannes Alter Rat, erbt alte und neue Heimat,<br />

Holz, 2KR, 1RR<br />

1,9,10,13 S583 Sohm Johannes Erbt Holz, 1RR, 1KR, Einnahmen<br />

1,5,10,11,<br />

Z62 Mr. Zumtobel Franz Erbt Holz, 1RR, 1KR, Einnahmen<br />

13<br />

Josef, Schlosser<br />

1860 1-6 Rusch<br />

Hatlerdorf 09.10.1743 R529/S242 1793 Vermögensbeschreibung: H,HS,ST,<br />

Magdalena sel.<br />

KG; Holz, Güter Kuh + Rindsrechte<br />

1-6 Hatlerdorf 04.11.1734 S242 1793 Schöneberger Martin Vermögen bleibt zusammen bis sich<br />

einer der Söhne verehelicht<br />

1 S245 Schöneberger Josef<br />

Anton<br />

1 S244 Schöneberger<br />

Johannes<br />

1861 1-16 Feldkircher Niederdorf Ehen B38/M59 1793 siehe Akt 687, Mr. Mayer Zacharias<br />

Anna Maria sel.<br />

Ww. Teilung: Einnahmen<br />

1,2,5,10,11 abwesend M59 Mayer Josef Andreas Erbt 197fl46x2d<br />

1,2,5,10,11 M81 Mayer Thomas Erbt 315fl24x2d<br />

1,3,4,8-10,<br />

B49 Hl. Bildstein Joh. Erbt 143fl58x2d<br />

13<br />

Michael<br />

1,2,6,9,10 B38 Bildstein Susanne Erbt 143fl58x2d<br />

1861 1-10 Hl. Raitz In Rankweil<br />

1793 Weltpriester, Pfarrer in Silbertal,<br />

a<br />

Stephan sel. verstorben<br />

Teilung: Einnahmen, 1/3 geht an die<br />

Erben in <strong>Dornbirn</strong><br />

1,4,7 D24 Danner Johann Erbt 1313fl 6x + 328fl16x1d<br />

1,2,4,6,8 R149 Danner Ursula + Hl.<br />

Rhomberg Frz. Martin<br />

Erbt 1313fl 6x + 328fl16x1d<br />

2,7 W308 Danner Katharina sel.<br />

Kind Sigmund Winder<br />

Erbt 328fl16x1d<br />

8 D19 Hl. Danner Peter Kaplan, erbt 328fl16x1d<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1862 1-14 Sohm Josef sel. Niederdorf 20.04.1736 S551,565 1793 Teilung: H, ST,KG; Güter werden<br />

verkauft, (1St. Gut unter dem Haus im<br />

Mosman) siehe Akt 1605<br />

1-14 Niederdorf Ehe S565 1793 Rünzler Anna Maria Erbt Heimat, nach ableben erben die<br />

Ww.<br />

Sohm Erben Heimat,<br />

11-13 3 Sohm Söhne Erben Muttergut 63fl18x1d, Heimat +<br />

109fl25x1d nach ableben der Ww.<br />

1,3,5,6,11 S568 Sohm Jakob Sohn, kauft Güter, Fahrnis<br />

1,3,6,11 S551 Sohm Franz Anton Sohn, kauft Güter, Fahrnis<br />

1,3,4,6,11 S574 Sohm Gebhard Sohn, kauft Güter, Fahrnis<br />

1863 1-8 Feuerstein Kirchdorf 12.01.1736 F88 1793 Vermögen des Wittwers und der 6<br />

Andreas Wwr. Niederdorf<br />

Kinder: H,HS,ST,KG Holz; Güter<br />

1 F88 Feuerstein Ignaz<br />

1 F88 Feuerstein Johannes<br />

1 F88 Feuerstein Maria Anna<br />

1 F88 Feuerstein Ursula<br />

1 E12 Feuerstein Magdalena<br />

1 F88 Feuerstein Katharina<br />

1864 1-4 Mr. Klocker<br />

20.03.1733 K268 ½ ,176/ 1793 Vermögensstand: H,ST,KG Gut;<br />

Josef + Mäser<br />

Magdalena<br />

24.04.1755 M161<br />

Güter, Holz<br />

1865 1-10 Bohle Johannes Kehlegg ?B141 1793 Teilung: H,HS,ST Hof, Fahrnis; Aktiva<br />

sel. Antons<br />

1731fl20x, Passiva 1440fl48x<br />

1-10 Rümmele Kehlegg ?R412/?B141 1793 Teilung: restliches Vermögen<br />

Agatha sel.<br />

290fl32x<br />

5 Kehlegg R420 Rümmele Josef ist lt. Verordnung vom 24.1.1788<br />

Wendelin, Vetter Universalerbe<br />

1866 1-8 Diem Johannes Oberdorf 10.11.1719 D97 1793 Teilung Vermögen der 4 Kinder: H,ST<br />

sel.<br />

HS,KG; Güter<br />

1-8 D97 Diem Anna Maria Led. wird ausgelöst<br />

1-8 D97 Diem Joh. Georg wird ausgelöst<br />

1-8 D124 Diem Matheus Hat vorderes ½ Haus<br />

D97 Diem Martin Hat hinteres ½ Haus<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1867 1-14 Feuerstein Oberdorf 26.12.1714 F59 1793 Jungfrau, gest. 1.10.1793, Teilung:<br />

Anna Maria sel.<br />

Einnahmen Güter wurden verkauft<br />

1,7 Kehlen F59/H556 Feuerstein Katharina erbt 557fl32x<br />

1,10 Nendeln Feuerstein Jos. Anton Martins, erbt 278fl46x<br />

1,10,11 Eschen Feuerstein Katharina Bruder v. Jos Anton (heißt Joh. Jakob<br />

Vater N.N.<br />

siehe Akt 879) erbt 278fl46x<br />

1,6,7,8 H137 Hefel Josef Kinder erben lt. Verordnung 300fl + 278fl46x<br />

1,6,7,9 W15/H559 Wällpe Josef Frau<br />

Huber Anna Maria<br />

erben lt. Verordnung 100fl + 278fl46x<br />

1868 1-40 Mr. Huber Joh. Watzenegg 16.10.1716 H553 1793 gest. 16.05.1793, Teilung: H,ST Güter<br />

Michael sel.<br />

Holz RR; 1. Frau Dünser Anna<br />

3-14,40 Watzenegg Ehe H553 1793 Künz Agatha Ww. erbt 498fl35x + bekommt jährliche<br />

Zinsen v. verkauftem Hof 90fl30x<br />

3,11 H524 Huber Erben: erben 1809fl53x2d auf 4 Teile je<br />

452fl28x1d<br />

3,11 H577 Huber Anton Erbt ¼ H,ST Güter Holz RR<br />

3,11 H575 Huber Jakob Erbt ¼ H,ST Güter Holz RR<br />

3,11 H524 Huber Martin Erbt ¼ H,ST Güter Holz RR<br />

3,11 H524K88 Huber Katharina Erbt ¼ H,ST Güter Holz RR<br />

4,11 K115<br />

Kaufmann Jakob Kaufen obigen Hof Güter Holzteil auf<br />

H112<br />

Huber Ulrich<br />

der Kohlegg Rindsrecht am Wöster;<br />

Sohn v. H577<br />

Huber Joh. Georg +<br />

S71 Ehe K88<br />

Salzmann Joh. Georg als Tochtermann der Huber Katharina<br />

7 Heilenberg Sohm Katharina erbt lt. Verordnung 9.10.1789, 100fl<br />

6,20-24 S538 Sohm Leibdingserben 5 Stämme erben lt. Abrechnung<br />

503fl11x je 100fl38x<br />

7,17-20,22,<br />

Zumtobel, Herburger + 9 Stämme erben lt. Abrechnung<br />

24-35<br />

Hefel Leibdingserben 10.7.1793, 503fl11x je 55fl54x<br />

1868 17-38 Dünser Anna Watzenegg 01.06.1700 D257/H553 1761 Abrechnung Leibding v. 1. Frau<br />

sel.<br />

Dünser Anna<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1869 1-12 Mr. Rümmele Steinebach 11.09.1725 R419,424 1794 Müller, Teilung: H,HS,ST Mühle, Säge<br />

Anton sel.<br />

Gut; Güter, Holz<br />

1-12 Steinebach 10.10.1740 L98/R424 1794 Luger Barbara Ww. Erbt ½ Heimat Güter<br />

1,10,11 R424 Rümmele Johannes,<br />

Josef, Katharina,<br />

Agatha, Anna Maria,<br />

Susanna, Magdalena<br />

7 Kinder aus 2. Ehe erben Güter Holz<br />

1,5,7,8 R439 Rümmele Joh. Georg aus 1. Ehe, erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1,5,7,8<br />

1870 fehlt<br />

R419 Rümmele Jakob aus 1. Ehe, erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1871 1-16 Ilg Josef Anton Hatlerdorf 10.05.1770 I32 1794 Joh. Georgs, Teilung Vermögen der 3<br />

sel. Jüngling<br />

led. Söhne: H,ST Bünt; Güter werden<br />

teils verkauft<br />

1,4,5,11 I38 Ilg Joh. Michael Led. erbt ½ Heimat Güter + 164fl26x<br />

1,6,7,14,15 I32 Ilg Gebhard Led. erbt ½ Heimat Güter + 164fl26x<br />

7-9,13 I41 Ilg Johann alter Lehrer erbt 164fl26x<br />

7-9,12 T118 Mr. Thurnher Johann erbt 164fl26x<br />

7-9,12 A122 Albrich Marx Kinder erben 164fl26x<br />

1872 1-12 Rümmele Fidel Kehlegg 23.08.1729 R422 1794 schon längst verstorben Teilung: altes<br />

sel.<br />

H,HS,ST Gut; neues H, Bünt; Güter,<br />

Holz<br />

1-12 Kehlegg 23.03.1735 B146/R422 1794 Bohle Magdalena Ww. überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,6,7 R434 ½ Rümmele Josef Led. kauft alte Heimat erbt Güter Holz<br />

1,10,11 R422 Rümmele Ursula Erbt Güter<br />

1,2,8,9,11 R422 Rümmele Johannes kauft neue Heimat erbt Güter Holz<br />

1,9,10 R433 Rümmele Joh. Georg Erbt Güter<br />

1873 1-8 Lehner Anton Achmühle 25.03.1706 L33 1787 Teilung Vermögen der 3 Kinder: Haus<br />

sel.<br />

ST,HS; Güter werden verkauft<br />

1,6 L33 Lehner Johanna Erbt ¼ Heimat + 92fl34x1d<br />

1,6 L33 Lehner Anna Maria Erbt ¼ Heimat + 92fl34x1d<br />

1,2,4 L33/?Sohn von<br />

Lehner Katharina + Kaufen ½ H,HS,ST + Güter, erben<br />

F168<br />

Fußenegger Peter 92fl34x1d<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1874 1-4 Lehner Anna Achmühle 29.11.1741 L33 1794 Teilung der 2 Schwestern: ½ H,HS,ST<br />

Maria +<br />

Einnahmen<br />

Johanna sel.<br />

28.10.1733<br />

1,2 Achmühle ?Sohn von<br />

Peter Fußenegger + Erben ½ H,HS,ST<br />

F168/L33<br />

Katharina Lehner<br />

1,3 Gechelbach L36 Lehner Joh. Michael sel. 2 Kinder erben 77fl30x<br />

1875 1-52 Danner Maria Niederdorf 19.02.1731 D19/F91 1794 Feuerstein Joh. Konrad Ww. Teilung:<br />

Ursula sel.<br />

gest. 4.3.1794: ½ H,ST,KG Bünt; Holz<br />

Fahrnis Güter wird teils verkauft,<br />

Einnahmen, Vermögen 20.987fl40x<br />

1,7,10,23,<br />

W308 Hl. Winder Joh. Georg Kauft Güter, erbt 3497fl56x2d<br />

41,42<br />

Ammann<br />

1,7,17,48,<br />

Z61 Zumtobel Franz Xaver erbt 3497fl56x2d<br />

49<br />

Stabhalter<br />

1,7,11,21,<br />

L137/<br />

Hl. Luger Marx Alois + Kauft Güter, erbt 3497fl56x2d<br />

38,39<br />

Z55<br />

Zumtobel Anna Maria<br />

1,7,11,12,<br />

D25/<br />

Hl. Danner Martin + Gerichtskassier, kauft Güter, erbt<br />

19,46,47<br />

D19,21<br />

Danner Maria 3497fl56x2d<br />

1,7,33,43,<br />

Oberdorf R354/<br />

Hl. Rüf Joh. Georg + Kauft Kuh + Rindsrechte, erbt<br />

44<br />

Z55<br />

Zumtobel Elisabeth 3497fl56x2d<br />

1,7,13,15,<br />

50,51<br />

Z63 Zumtobel Dominikus Kauft Güter, erbt 3497fl56x2d<br />

1-6 Haselstauden F91 ½ Feuerstein Joh. Peter erbt ½ H,ST,KG Bünt; Güter, Holz +<br />

Leibdingserbe Einnahmen um 2924fl9x1d<br />

1876 1-8 Sohm Anna sel.<br />

Jungfrau<br />

Kehlen 29.05.1737 S545 1794 Teilung: Einnahmen<br />

1,4 S545 Sohm Barbara erbt 47fl57x1d<br />

1,3 B163 Johannes Bohle erbt 45fl20x1d<br />

1,4 S557 Sohm Joh. Michael erbt 14fl40x1d + 33fl17x<br />

1,5 S563 Sohm Johannes erbt 14fl40x1d<br />

1,5 Grundegg S558 Sohm Felix Kinder erben 14fl40x1d<br />

1,5 Steinebach S559 Sohm Georg Kinder erben 14fl40x1d<br />

1,6 Romberg B157 Bohle Joh. Georg Kinder, erben 14fl40x1d<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1877 1-6 Mr. Wipper Oberdorf 16.11.1727 W384 1794 Teilung: H,HS;<br />

Johannes sel.<br />

4 Stämme Wipper erben 18fl20x2d<br />

1-6 Oberdorf 09.04.1735 K77/W384 1794 Kaufmann Magdalena Ww. erbt Heimat<br />

1,4 K92 Kaufmann Jakob sel. Kinder<br />

1,4 W385 Mr. Wipper Josef sel. Kinder<br />

1,4 W383 Wipper Anna Maria Jungfrau<br />

1,4 U27,30 Ulmer Kaspar<br />

1878 1-14 Klocker Jakob<br />

sel.<br />

Oberdorf 27.04.1733 K262 ½ 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Gut;<br />

1-14 Oberdorf 03.02.1742 B70/K262 ½ / 1794 Blaser Agatha Ww. erbt ½ Heimat, ½ Heimat erben nach<br />

T157<br />

ableben 4 Klocker Erben<br />

1,10 K262 Hl. Klocker Rochus erbt Einnahmen<br />

1,10 K258 Klocker Konrad sel. 6 Kinder erben Einnahmen<br />

1,10 K260 Klocker Anton sel. 3 Kinder erben Einnahmen<br />

1,10 S346 Schwendinger Josef erbt Einnahmen<br />

1879 1-8 Luger Maria Hatlerdorf 21.05.1762 L105 1794 Jungfrau, Teilung: Güter Holz werden<br />

Barbara sel.<br />

teils verkauft<br />

1,6,7 L105 Luger Maria Anna Led. erbt 134fl32x<br />

1,7 L105 Luger M. Magdalena Led. erbt 134fl32x<br />

1,5 Hatlerdorf L135 Luger Jakob erbt Güter<br />

1,4 Hatlerdorf L157 Luger Josef Led. kauft Güter erbt 134fl32x<br />

1,6 H597,605 Huber Josef erbt Güter<br />

1880 1-8 Mr. Ölz Josef Oberdorf 03.04.1732 O23,30 1794 Leibding v. Frau Rümmele Maria<br />

sel.<br />

Agatha wird verteilt<br />

1-8 Rümmele Maria<br />

Agatha sel.<br />

Oberdorf 25.06.1710 R407/N22/O30 1794 Teilung, Leibding: Einnahmen<br />

1 O33 Mr. Ölz Johann<br />

1,3 Haselstauden T98/<br />

Hl. Thurnher Martin + Frau siehe Akt 1590; erbt 528fl50x2d<br />

S638<br />

Spiegel Maria Anna + 200fl lt. Verordnung<br />

1,4 Schmelzhütte S654 Mr. Spiegel Johannes erbt 528fl50x2d<br />

1,5 Niederdorf S660 Spiegel Martin erbt 528fl50x2d<br />

1,5,6 T140/<br />

Thurnher Josef + erben 528fl50x2d<br />

S638<br />

Spiegel Agatha<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1881 1,2,23-58 Hl. Natter Haselstauden 21.08.1735 N28 1794 gest. 21.3.1794, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Johannes sel.<br />

Bünt; Güter, Holz wird teils verkauft;<br />

Schmied<br />

Vater N21,22 ½ siehe Akt 764<br />

1,2,23-58 Haselstauden ?R407/O?/N28 1794 Rümmele Margaretha Erbt Heimat, Güter, Holz, Einnahmen<br />

Ww.<br />

gesamt 2.800fl + 321fl43x Leibding<br />

1,44,49,50<br />

1,44,51,52<br />

Hatlerdorf<br />

Achmühle<br />

N30<br />

D174<br />

Natter Josef<br />

Dreher Jakob<br />

Erbt 282fl30x1d<br />

Frau Natter Anna Maria erbt<br />

282fl30x1d<br />

1,44,53,54 Hohenems Wizemann Anton Frau Natter Katharina sel. 3 Kinder<br />

erben 282fl30x1d<br />

2,44,45,47 Haselstauden N36 Mr. Natter Martin Stiefbruder, erbt 120fl38x2d<br />

1881 3-6 Fußenegger<br />

17.11.1662 F150/N14 1723 Mütterliches Vermögen der 3 led.<br />

Anna sel.<br />

Kinder des Natter Ulrich sel:<br />

3-6 N20 Natter Martin kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

3-6 N14 Natter Johannes kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

3-6 N14 Natter Maria kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

1881 7-10 Fußenegger Hatlerdorf 17.11.1662 F150/N14 1723 Natter Ulrich Ww. Teilung: Heimat;<br />

Anna sel.<br />

Güter, Rindsrecht<br />

7 T50 Thurnher Anton Tochtermann<br />

7,9 N20 Natter Martin kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

7,9 N14 Natter Johannes kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

7,9 N14 Natter Maria kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

1881 11-14 Natter Ulrich<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 23.03.1657 N14 1721 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter<br />

11-14 Hatlerdorf 17.11.1662 F150/N14 1721 Fußenegger Anna erbt ½ Heimat Güter Rindsrecht; nach<br />

Ww.<br />

ableben erben Kinder ½ Heimat<br />

11,13 N20 Natter Martin Erbt ¼ Heimat<br />

11,13 N14 Natter Johannes kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

11,13 N14 Natter Maria kauft 1/3 Heimat erbt Güter<br />

11,13 T50 Thurnher Anton Tochtermann<br />

1881 15-22 Rümmele Haselstauden ?R407/O?/N28 1794 Übergabe Leibding v. 1. Ehemann Ölz<br />

Margaretha<br />

Josef: Hof auf Knie, Güter w. verkauft<br />

15,22 O27 Ölz Franziskus Erbt Namens der Leibdingserben<br />

2.600fl<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1882 1-12 Rünzler Haselstauder 14.10.1733 R466 1794 Jungfrau, gest. 20.9.1794, Teilung:<br />

Magdalena sel. Berg, Rünzler<br />

Einnahmen<br />

1,4 Jennen R472 Rünzler Johann Erbt 204fl31x<br />

1,4 R474 Rünzler Josef Kinder erben 204fl31x<br />

1,5 R532,537 Rusch Martin, Regina,<br />

Katharina, Franziska<br />

erben 204fl31x<br />

1,5 M307 Mätzler Bartholomä Erbt 102fl15x3d<br />

1,5,6 R481 Mätzler Anna Maria Erbt 102fl15x3d + 100fl lt. Verordnung<br />

1,6,7-9 R481 Rünzler Bartholomä Kauft 1788 Hof + Holz um 1500fl<br />

6 Schwarzach Rünzler Andreas Erbt lt. Testament 100fl50x<br />

7 Schwarzach Rünzler Katharina sel. Kinder eben lt. Testament 100fl50x<br />

1883 1-8,29,30 Huber Anna Oberdorf 22.10.1736 H541/L117 1794 Erbe v. Opa, Vetter + Ehefrau sel.<br />

Maria sel.<br />

Teilung: Güter<br />

1-8,29,30<br />

Oberdorf 04.04.1731 L117 1794 Luger Joh. Georg Verteilt Erbe von 1767 + 1772 an die<br />

4 Kinder<br />

1,5,6 L153 Luger Joh. Georg erbt Güter<br />

1,7 L151 Luger Martin erbt Güter<br />

1,4,5,29 L158 Luger Josef Led. erbt Güter<br />

1,6,7 H136 Luger Maria Barbara + Hefel Thomas, erben Güter<br />

1883 9-14,21-28 Huber Anna Oberdorf 22.10.1736 H541/L117 1767 Teilung: H,HS,ST,KG Reben; Reben,<br />

Maria sel.<br />

Güter, Holz<br />

9-14,21-28 Oberdorf 04.04.1731 L117 1767 Luger Joh. Georg Erbt Heimat mit Bruder Josef Luger<br />

abgeteilt, Reben Güter Holz<br />

9,23,24 L153 Luger Joh. Georg Erbt Güter, Holz<br />

9,23,24 L151 Luger Martin Erbt Güter, Holz<br />

9,23,24 L158 Luger Josef Erbt Güter, Holz<br />

9,23,24 H136 Luger Maria Barbara Erbt Güter, Holz<br />

1883 15-20 Huber<br />

Oberdorf 28.05.1747 H541 1767 Jüngling, Martins, Teilung: ½ H,HS,<br />

Johannes sel.<br />

ST,KG beiliegende Reben; Güter,<br />

Holz<br />

15,18 H541 Huber Josef Kauft ½ Heimat, erbt 136fl58x<br />

15,18 L117 Luger Joh. Georg erbt 136fl58x<br />

15,18 M175 Mäser Zacharias Kauft Güter, erbt 136fl58x<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1884 1-8 Salzmann Sägen 17.01.1723 S39/W114,131 1794 Wehinger Andreas Ww. Teilung: H,ST<br />

Magdalena sel.<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1,3 W179 Wehinger Anton Kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,5 W114,131 Wehinger Joh. Martin erbt Güter<br />

1,6 W114,131 Wehinger Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,6 W114,131 Wehinger M. Barbara Led. erbt Güter<br />

1,6 W114,131 Wehinger Stasia<br />

Susanna<br />

Led. erbt Güter<br />

1,4 D124 Diem Mathias Tochtermann, erbt Güter<br />

1885 1-10 Feuerstein Niederdorf 28.05.1732 F61/T87 1794 Thurnher Martin Ww. Teilung: H,ST<br />

Magdalena sel. Riedgasse<br />

Gut; Güter, Holz<br />

1,3,4 T141 Thurnher Marx Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,8 T127 Mr. Thurnher Ulrich Tochtermann, erbt Güter<br />

1,7 R479 Thurnher Magdalena Led. erbt Güter<br />

1886 1-24 Mr. Luger Joh.<br />

Georg sel.<br />

Oberdorf 29.01.1724 L81 1794 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

1,5-9 L101,102 Luger Johann Kinder 6 Erben 1. Stamm erben 340fl<br />

1,10-12 H112 Hefel Johann Kinder 4 Erben 2. Stamm erben 340fl<br />

1,13-16 L98 Luger Johann Kinder 4 Erben 3. Stamm erben 340fl<br />

1,17-20 L105 Luger Josef Kinder 5 Erben 4. Stamm erben 340fl<br />

1,21,22 S148 Schmid Josef, Antons 1 Erbe 5. Stamm erbt 340fl<br />

1887 1-10 Huber Joh. Zanzenberg 09.01.1741 H586<br />

1794 Teilung: H,ST Güter Wald; Güter<br />

Georg sel.<br />

Sohn v. H552<br />

werden verkauft<br />

1-10 Zanzenberg Ehe H586 1794 Bernhart Agatha Ww. kauft H,ST Güter Wald; Gut erbt 108fl<br />

1,5 H599 Huber Johannes Bruder, erbt nach ableben der Ww.<br />

436fl30x1d<br />

1,5 H137/<br />

Hefel Josef + Frau erben nach ableben der Ww.<br />

H552,559<br />

Huber Maria Anna 436fl30x1d<br />

1,5 W15/<br />

Wällpe Josef + Frau erben nach ableben der Ww.<br />

H552,559<br />

Huber Anna Maria 436fl30x1d<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1888 1-18 Mayer<br />

Hatlerdorf 07.11.1757 M62/H599 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz<br />

1-18 Hatlerdorf 26.06.1745 H599 1794 Huber Johann Erbt ½ Obiges ½ die 5 Kinder<br />

1,12-14 H599 Huber Joh. Michael<br />

1,12-14 H654 Huber Christian<br />

1,12-14 H599 Huber Anna Maria<br />

1,12-14 H599 Huber Elisabeth<br />

1,12-14 H599 Huber Maria Anna<br />

1889 1-8 Mr. Rünzler Winsau 20.08.1737 R474 1794 Teilung: H,HS,ST Berggut Waldung;<br />

Josef sel.<br />

Kuhrecht<br />

1-8 Winsau 00.00.1745 Ehe R474 1794 Spitler (Spättler)<br />

Theresia Ww.<br />

Erbt 1207fl42x<br />

1,3-5 R480 Rünzler Josef Anton Kauft ½ Haus Hof, erbt 301fl55x2d<br />

1,4,7 R490 Rünzler Johannes erbt 301fl55x2d<br />

1,4,7 M230 Rünzler Magdalena erbt 301fl55x2d<br />

1,4,6 Winsau S381 Schwendinger Mathias Tochtermann, kauft ½ Haus Hof, erbt<br />

Rünzler Maria Agatha 301fl55x2d<br />

3,8 Schwarzach Schneider Josef Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1890 1-8 Mr. Albrich Niederdorf 20.01.1725 A105 1794 Wwr. Teilung: Einnahmen<br />

Sebastian sel. Riedgasse<br />

1,2,3,4,6 S568 Sohm Jakob, Küfer Tochtermann, erbt 83fl15x<br />

1,2,4,5,6 T117 Thurnher Michael Tochtermann, erbt 83fl15x<br />

1,2,3,6 A105 Albrich Susanna Led. erbt 200fl lt. Verordnung<br />

1891 1-8 Kaufmann<br />

Jakob sel.<br />

Oberdorf 11.03.1730 K92 Wwr. Teilung: Einnahmen<br />

1,5 K92 Kaufmann Josef Led. erbt 60fl42x<br />

1,6 R271 Kaufmann Anna Maria Led. erbt 65fl51x<br />

1,7 U45 Kaufmann Katharina Led. erbt 59fl2x<br />

1,2-4 B174 Bohle Joh. Michael Tochtermann, erbt 251fl11x<br />

1,6 K109 Kaufmann Josef Anton Joh. Michaels, erbt 60fl42x<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1892 1-6 Schick Maria von Geisingen<br />

1794 gest. am 19.10.1794 seit 10 Jahren<br />

Franziska sel. gest. im<br />

bei Luger Joh. Georg im Kirchdorf,<br />

Niederdorf<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,2 Griessern Schick Josef Bruder, erbt 116fl57x<br />

1,4 Widnau Schick Franz sel. 3<br />

Söhne Jakob, Theodor<br />

+ Alois<br />

erben 116fl57x<br />

1,3 St. Gallen Zwicker Johannes +<br />

Frau Schick Mariana<br />

erben 116fl57x<br />

1893 1-10 Ww. Rhomberg<br />

12.03.1732 R114/D19,21,23 1794 Übergabe Leibding v. Danner Josef<br />

Anna Maria sel.<br />

sel: Einnahmen + verkaufte Güter<br />

1,7 W308 Hl. Winder Joh. Georg Landammann, erbt 311fl42x3d<br />

1,6 D19 Hl. Danner Peter Kaplan, erbt 311fl42x3d<br />

1,5 R149 Hl. Rhomberg Franz<br />

Martin, Altammann<br />

erbt 311fl42x3d<br />

1,8 D24 Danner Johann erbt 311fl42x3d<br />

1,7 D27 Hl. Danner Josef Marx erbt 311fl42x3d<br />

1,6 Z61 Hl. Zumtobel Franz<br />

Xaver, Stabhalter<br />

erbt 311fl42x3d<br />

1,8 R155 Hl. Rhomberg Thomas erbt 311fl42x3d<br />

1,5 D25 Danner Joh. Martin Gerichtskassier, erbt 311fl42x3d<br />

1894 1-18 Hl. Rhomberg Oberdorf 27.06.1740 R139 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Reben Bünt;<br />

Zacharias sel.<br />

Gemeinderat<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-18 Oberdorf 18.04.1741 M351/R139 1794 Mohr Anna Maria Ww. erbt Heimat, Holz, Güter<br />

1,14 R139 Rhomberg Franz<br />

Josef<br />

erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,12 R139 Rhomberg Maria Anna erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,10,11 R172 Mr. Rhomberg Anton erbt Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1,13 W178(484) Wehinger Marx Alois Tochtermann, erbt Güter, Holz, RR<br />

1,15,16 L156 Luger Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz, KR<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1895 1-12 Mäser<br />

Watzenegg 17.09.1740 M144/S362 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter;<br />

Katharina sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Watzenegg 19.10.1732 S362 1794 Schwendinger<br />

Andreas<br />

Erbt Heimat; Güter, Holz<br />

1,8-10 M209 Mäser Martin Nach ableben Schwendinger Andreas<br />

erben 3 Mäser Erben 1130fl<br />

1,8-10 K260 Klocker Anton sel. Ww. Mäser Anna Maria<br />

1,8-10 M177 Mäser Anton sel. Kinder<br />

1896 1-8 Wehinger Anna Winsau 07.02.1715 W89/H550 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Weiden<br />

Maria sel.<br />

Waldung; Holz, Kuhrecht<br />

1-8 Winsau 17.11.1712 H550 1794 Huber Josef Erbt ½ obiges, ½ die 3 led. Kinder<br />

1,5 H550 Huber Thomas Led.<br />

1,5 H550 Huber Anton Led.<br />

1,5 H550 Huber Barbara Led.<br />

1,5,6 ?R552/<br />

Rusch Peter + Frau Tochtermann, wird mit 400fl ausgelöst<br />

H550<br />

Huber Anna Maria<br />

1897 1-8 Spiegel Oberdorf 26.08.1750 S642/W172 1794 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Elisabeth sel.<br />

Holz, Güter werden teils verkauft<br />

1-8 Oberdorf 24.03.1751 W168,172 1794 Mr. Wehinger Martin Erbt Heimat; Güter Holz<br />

1,7 W168,172 Wehinger Johannes Led. aus 2. Ehe, erbt Güter<br />

1898 1-20 Huber Joh. Achmühle 18.11.1741 H588 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; altes H,<br />

Michael sel.<br />

HS,ST,KG Rebwachs; Lohrstampf +<br />

Säge im Gechelbach; Güter, Holz<br />

1-20 Achmühle 28.02.1738 S635/H588 1794 Spiegel Barbara überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,9-12 H636 Huber Zacharias Led. erbt alte Heimat, Lohrstampf,<br />

Säge, Güter, Holz<br />

1,15-18 H623 Huber Martin Erbt Heimat, Güter, Holz<br />

1,13-15 R49,53 Huber Maria Anna Led. erbt Güter, Holz, Einnahmen<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1899 1-12 Schwendinger<br />

Andreas sel.<br />

Salzmann 01.12.1729 S336 1794 Teilung: H,ST Hof Güter Waldung;<br />

1-12 Salzmann 00.00.1725 H515/S336 1794 Huber Margaretha überlässt Erbe den Kindern <strong>für</strong> 250fl +<br />

Ww.<br />

erbt 117fl19x2d<br />

1,6-8 S578 Schwendinger<br />

Katharina<br />

Led. kauft ½ Heimat erbt 117fl19x2d<br />

1,6-8 S336 Schwendinger Maria<br />

Anna<br />

Led. kauft ½ Heimat erbt 117fl19x2d<br />

1,8,9 S374 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

erbt 117fl19x2d<br />

1,10 S383 Schwendinger<br />

Andreas<br />

erbt 117fl19x2d<br />

1,9,10 W314 Winder Andreas Tochtermann, erbt 117fl19x2d<br />

11 S578 1795 Sohm Joh. Martin kauft mit Frau Schwendinger<br />

Katharina obigen Hof ganz<br />

1900 1-10 Huber Martin Niederdorf 16.02.1725 H571 1794 Teilung, Vermögen der 5 Kinder: H,<br />

sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1,3,4,10 H671 Huber Josef Alois Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,5,6,10 H625 Huber Lorenz Erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,8,9,10 H627 Huber Joh. Georg Led. erbt 208fl59x2d<br />

1,9,10 S84 Huber Anna Maria Led. erbt 208fl59x2d<br />

1,7,8,10 H571/A122,128 Albrich Marx + Frau<br />

Huber Barbara<br />

erbt 208fl59x2d<br />

1901 1-8 Ww. Eiler Anna Winsau 00.00.1721 Ehe K334 1795 Köb Kaspar sel. Ww. Teilung:<br />

Maria sel.<br />

Einnahmen bei Kinder aus ihnen<br />

verkauften 2 Höfen<br />

1,2 Adelsgehr K336 Köb Anton Erbt 347fl30x, hat Teil Hof<br />

1,3 Adelsgehr K337 Köb Gabriel Erbt 347fl30x, hat Teil Hof<br />

1,4 Adelsgehr K338 Köb Sigmund Erbt 347fl30x, hat Teil Hof<br />

1,4,5,7 K334 Köb Katharina Led. erbt 347fl30x, hat Teil Hof<br />

1,5 Haselstauden S571 Sohm Joh. Michael Tochtermann, erbt 347fl30x<br />

1,6 S572 Sohm Martin Tochtermann, erbt 347fl30x<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1902 1-14 Ww. Spiegel Gechelbach 16.02.1728 S630/W304 1795 Winder Josef Ww. gest. 8.12.1794,<br />

Franziska sel.<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,2,6 W312,320 Winder Jakob Erbt 140fl34x3d<br />

1,2,7 W313 Winder Matheus Erbt 140fl34x3d<br />

1,2,7 W316 Winder Michael Erbt 140fl34x3d<br />

1,2,4,8,9 Steinebach W315 Winder Joh. Georg Kauft H,ST; erbt lt. Testament<br />

109fl28x + 140fl34x3d = 25fl2x3d<br />

1,2,10 S666/W304 Spiegel Josef + Frau<br />

Winder Barbara<br />

erben 140fl34x3d<br />

1,5,10 H327/W304 Hilbe Johann + Frau Soldat, erbt lt. Testament 50fl +<br />

Winder A. Katharina 140fl34x3d<br />

1,5,11,12 W304 Winder Anna Maria erbt lt. Testament 70fl + 140fl34x3d<br />

1903 1-34 Hl. Ölz Josef Oberdorf 03.04.1732 O23 1795 gest. 9.5.1794, Teilung: Reben, Holz,<br />

sel. Maler<br />

Einnahmen gesamt 6.410fl<br />

1,15-17,23-<br />

27<br />

O33 Mr. Ölz Johannes erbt Einnahmen, Güter, Holz<br />

1,9-14,28-<br />

D272/O23 Dünser Josef + Frau Tochtermann, erbt Einnahmen, Güter,<br />

33<br />

Ölz Anna Maria Holz<br />

1904 1-14,17-20, Rhomberg Hatlerdorf 20.02.1748 R119/K420 1795 Teilung am 14.1.1795: ½ H,HS,ST,<br />

29-34 Maria Agatha<br />

KG; 12 Viertel Bünt beim Haus, Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-14,17-20,<br />

Hatlerdorf 26.06.1751 K420 1795 Kunz Joh. Michael Erbt ½ Heimat, Güter, Holz; bekommt<br />

21-26, 29-<br />

am 3.7.1795 Vogt wegen Trunksucht,<br />

34<br />

hat Güter verkauft, von obigem<br />

Vermögen bleibt 74fl59x2d<br />

1,17-20,30 K423 Kunz Jakob Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1,17-20,30 K420 Kunz Anton Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1,17-20,30 K420 Kunz Johannes Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1,17-20,30 Z17 Kunz Katharina Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1,17-20,30 S669 Kunz Maria Anna Erbt Teil v. ½ Heimat Güter Holz<br />

1904 15,16,27,28 Mäser Anna Hatlerdorf Ehe K416 1773 Teilungsschein <strong>für</strong> Witwer; Leibding<br />

Maria sel.<br />

bekommen Mäser Josef sel. 4 Kinder<br />

15,16,27,28 Hatlerdorf 20.07.1710 K416 1773 Kunz Jakob Erbt H,ST, steht auf dem Lehen;<br />

Güter, Holz; gest. 10.8.1795<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1905 1-16 Mathis<br />

geb. im Ebnit 1795 gest. am 9.1.1795 Jungfrau, Teilung:<br />

Katharina sel.<br />

Einnahmen<br />

1 1. Stamm: Mathis Josef sel. Kinder<br />

1,4,5 Mathis Alois erbt 38fl8x1d<br />

1,4,5 W310 Winder Joh. Georg Frau Mathis Josefa, erbt 38fl8x1d<br />

1,4,6 Dafins Peter Johannes Frau Mathis Agnes, erbt 38fl8x1d<br />

1 2. Stamm: Mathis Anton sel. Kinder<br />

1,6 Mathis Joh. Michael erbt 23fl44x1d<br />

1,6,7 Bezau Mathis Joh. Kaspar erbt 23fl44x1d<br />

1,6,7 Bezau Kohler Franz Peter Frau Mathis M. Agatha erbt 23fl44x1d<br />

1,6,8 Mathis Serafina Led. erbt 23fl44x1d<br />

1,6,9 Bezau Mathis M. Katharina erbt 23fl44x1d<br />

1 3. Stamm: 2bändige Geschwister<br />

1,9 Dafins Mathis Gervazi erbt 32fl41x2d<br />

1,11 Dafins Mathis Benedikt erbt 32fl41x2d<br />

1,11 Mathis Maria erbt 32fl41x2d<br />

1906 1-4 Mr. Feuerstein<br />

Andreas sel.<br />

Sägen 29.12.1727 F78 1795 Teilung: Einnahmen<br />

1,2 Sägen T116 Thurnher Sebastian Tochtermann, erbt 159fl 22x 1/8 d<br />

1,3 W180 Mr. Wehinger Martin Tochtermann, erbt 159fl 22x 1/8 d<br />

1907 1-8 Wipper Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 13.03.1732 W383 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,3 U27,30 Ulmer Joh. Kaspar Erbt 99fl40x<br />

1,4,5 W385 Wipper Josef sel. 6 Kinder, erben 99fl40x<br />

1,6,7 K92 Wipper Katharina sel. 5 Kinder, erben 99fl40x<br />

1908 1-8 Mr. Luger Josef<br />

sel. Schreiner<br />

Hatlerdorf 30.09.1736 L131 1795 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-8 Hatlerdorf Ehen L131/I38 1795 Kraft Eva Erbt Güter, Holz<br />

1,4 L172 Luger Josef Ignaz Erbt 1/3 Heimat, Güter<br />

1,4 L188a Luger Marx Alois Erbt 1/3 Heimat, Güter<br />

1,4 L131 Luger Maria Katharina Erbt 1/3 Heimat, Güter<br />

6,7 I38 Ilg Johann Michael, kauft von Kindern ½ Heimat, nach<br />

Stiefvater<br />

ableben geht ½ Heimat wieder an die<br />

Luger Erben<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1909 1-16 Luger Jakob<br />

sel. Jüngling<br />

Oberdorf 08.01.1765 L118 1795 Teilung: Einnahmen<br />

1,13,15 L148 Luger Maria Martha Kaspars, erbt 293fl11x<br />

1,12 L177 Matheus Luger erbt 293fl11x<br />

1910 1,2,7-106 Hl. Winder Joh. Niederdorf 22.09.1757 W308,309 1795 Teilung: neues H,HS,ST Waschhütte<br />

Georg sel.<br />

Gut + Bünt so v. Rhomberg Ulrich<br />

Ammann<br />

erkauft; oberes altes H,ST,HS,KG<br />

Bünt; Ladenware, ¼ Mühle + Säge in<br />

Schmelzhütte, Güter 7KR. 48RR.<br />

Holz, Vermögen 42.222fl<br />

1,2,7-106 Niederdorf 22.01.1759 D20/W308,309/ 1795 Danner Maria hat 13.658fl zugebracht; erbt obere<br />

S667<br />

Katharina Ww. alte Heimat, Güter Holz 23 RR.<br />

Einnahmen gesamt 17.358fl<br />

8-22,24,29 W308,309 Winder Franziska, aus 2. Ehe, erben 4/7 an der Mühle +<br />

Magdalena, Ursula + Säge in Schmelzhütte, Güter, Holz,<br />

Anna Maria<br />

K.R. R.R. Einnahmen gesamt 9.328fl<br />

1,23,29,72,<br />

W308 Winder Josef Sigmund aus 1. Ehe, Danner Katharina Josefs,<br />

73, 76-82,<br />

erbt Muttergut Einnahmen, Güter,<br />

100-105<br />

Holz um 8.540fl; erbt 1/3 neue Heimat<br />

1/3 Ladenware 1/7 Mühle + Säge<br />

Güter Holz Rindsrechte um 2.332fl<br />

1,24,29,<br />

W308,309 Winder Franz Xaver aus 2. Ehe, erbt 1/3 neue Heimat 1/3<br />

100-105<br />

Ladenware 1/7 Mühle + Säge Güter<br />

Holz Rindsrechte um 2.332fl<br />

1,24,29,<br />

W323 Winder Josef Anton aus 2. Ehe, erbt 1/3 neue Heimat 1/3<br />

100-105<br />

Ladenware 1/7 Mühle + Säge Güter<br />

Holz Rindsrechte um 2.332fl<br />

1910 3-6 Danner Niederdorf 22.01.1759 D20/W308,309/ 1808 Vermögen wird gerichtlich gesperrt<br />

Katharina sel.<br />

S667<br />

3-6 Niederdorf 14.03.1759 S667 1808 Spiegel Franz Josef Witwer<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1911 1-10 Mr. Feuerstein<br />

Martin sel.<br />

Oberdorf 02.05.1731 F81 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Beben Bünt;<br />

1-10 Oberdorf 01.08.1738 R252/F81 1795 Rick Katharina Ww. Erbt nichts<br />

1,5,6 F115 Feuerstein Jos. Anton Led. erbt 252fl4x<br />

1,7,8 F81 Feuerstein Brigitta Led. erbt 82fl56x2d<br />

1,7 B171 Bohle Josef Tochtermann, erbt 82fl56x2d<br />

2,8,9 Oberdorf R357 Rüf Josef, Lorenzus Led. kauft H,HS,ST,KG Reben Bünt<br />

1912 1-4 Schedler<br />

00.00.1731 Ehe F81 1773 Vermögen der 2 Kinder: ½ H,HS,ST<br />

Elisabeth sel.<br />

Reben; Abrechnung 1795<br />

1 F81 1773 Mr. Feuerstein Martin Hat ½ Heimat<br />

1-4 B171 Feuerstein Katharina Erbt ¼ Heimat<br />

1-4 F81 Feuerstein Brigitta Erbt ¼ Heimat<br />

1,2 R357 1795 Rüf Josef, Jüngling Kauft nach ableben Feuerstein Martin<br />

vorstehendes Haus um 900fl zur<br />

27<br />

Hälfte um 450fl v. den Kindern<br />

1913 1-20 Thurnher Kirchdorf 26.10.1736 T57/R138/R143 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Katharina sel. Niederdorf<br />

Holz, hat Laden<br />

1-20 Kirchdorf 03.11.1743 R143 1795 Rhomberg Johannes Pelagius, erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

1,5,17 R191 Rhomberg Josef Led. erbt 1/8 Heimat Güter, Holz<br />

1,5,18 Z65,69 Rhomberg Magdalena Led. erbt 1/8 Heimat Güter, Holz<br />

1,5,16 R162 Rhomberg Thomas<br />

Ignaz, Stiefsohn<br />

erbt ¼ Heimat Güter<br />

1914 1-16 Mätzler Klotzen 21.04.1730 M292 1795 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

Franziska sel.<br />

1,3 H129/<br />

M292<br />

Hefel Kolumban +<br />

Mätzler Anna Maria<br />

erbt Fruchtgenuss von 166fl52x, nach<br />

ableben Anna Maria: ½ Schwester<br />

Magdalena, ½ Mätzler Josef 2 Kinder<br />

erbt 166fl52x<br />

1,4 T104/<br />

Thurnher Kaspar +<br />

M292/S63/T104 Mätzler Magdalena<br />

1,5 M311 Mätzler Martin Josefs erbt 83fl26x<br />

1,2,5 M303 Mätzler Franziska Josefs erbt 10fl lt. Testament+83fl26x<br />

9 E5/M303 1789 Egger Katharina Ww. Mätzler Josef hat noch Schulden<br />

wegen erkauftem Haus


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1915 1-6 Diem<br />

Haselstauden 14.04.1729 D79 1795 gest. 5.3.1795, Jungrau, Teilung: H,<br />

Magdalena sel.<br />

HS; Güter werden verkauft<br />

1,3 Lochau Diem Jakob Erbt 152fl ¼ d<br />

1,3 Schwarzach Müller Baldus Erbt 152fl ¼ d<br />

1,4 H135 Hefel Martin Mutter Diem Agatha, siehe Akt 1450,<br />

erbt 76fl + 50fl lt. Testament<br />

1,4,5 R261 Rick Barbara Mutter Diem Agatha, erbt 76fl<br />

2 Haselstauden R168 Rhomberg Martin Kauft Haus, Hofstatt<br />

1915 1-8 Sohm Agatha Kehlen 18.06.1738 S538,545/B163 1795 Teilung: H,HS,ST Bünt; Güter, Holz<br />

a<br />

sel.<br />

1-8 Kehlen 09.02.1747 B163 1795 Mr. Bohle Johannes Erbt Güter<br />

1,4,5,7 B177 Bohle Joh. Georg Kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,6,7 B163 Bohle Magdalena Erbt Güter<br />

1,6,7 A134 Bohle Katharina Erbt Güter<br />

1916 1-4 Ilg Johann sel. 23.05.1730 I33 1795 Vermögen der Tochter Elisabeth<br />

1-4 Niederdorf S389/I33 Schwendinger Josef Besitzen Holz + Einnahmen um<br />

Alois + Ilg Elisabeth 366fl45x2d<br />

1917 1-12 Ölz Michael sel.<br />

Weißgerber<br />

Winsau 30.10.1721 O18 1795 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

1,4,5 O25 Ölz Anton sel. 5Kinder erben 95fl lt. Legat + 181fl20x2d<br />

1,6 O26 Ölz Josef sel. 5Kinder erben 181fl20x2d<br />

1,7 Lauterach T93 Thurnher Katharina Ölz Maria Anna Kind erbt 181fl20x2d<br />

1,7 Haselstauden O18/ M? Ölz Elisabeth +<br />

Mäser Josef<br />

erbt 181fl20x2d<br />

1,8 H123 Ölz Anna Maria sel. 4 Hefel Töchter erben 181fl20x2d<br />

1,9-11<br />

Ölz Agatha sel. 4 Töchter erben 181fl20x2d<br />

Bünden Ort -<br />

Fischer Anna Maria +<br />

Thumlesch<br />

Fischer Katharina;<br />

Kunz Magdalena, Ehe<br />

Haselstauden<br />

S575<br />

Sohm Josef Anton;<br />

Bünden, Watz<br />

Kunz Maria Anna<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1918 1-24 Huber Susanna Niederdorf 04.08.1723 H528/F73 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Reben<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Rindsrechte, Einnahmen<br />

1-24 Niederdorf 14.03.1727 F73 1795 Feuerstein Josef, überlässt Erbe den Kindern um<br />

Bäcker<br />

8.000fl, bleibt bis ableben im Haus<br />

1,14,15,23 F105 Feuerstein Josef Alois Kauft Heimat, erbt Güter Holz Reben<br />

Rindsrecht<br />

1,17 S65 Feuerstein Katharina Kinder, erben Güter Holz<br />

1,13 Hohenems Hl. Ammann Simon +<br />

Feuerstein M. Barbara<br />

erbt Güter Holz<br />

1,18,19 B239 Mr. Bröll Joh. Michael<br />

+ Feuerstein Agatha<br />

erbt Güter Holz Rindsrecht<br />

1,16 B240 Hl. Bröll Johann +<br />

Feuerstein Gertrud<br />

erbt Güter Holz Reben Rindsrecht<br />

1,11 Bauern Buschauer Jakob +<br />

Feuerstein Anna Maria<br />

Wirt + Gastgeber, erbt Güter Holz<br />

1,12 Fußach Hl. Weiß Johann +<br />

Feuerstein Anastasia<br />

Mailänder Bote, erbt Güter Holz<br />

1919 1-8 Mäser Maria<br />

Agatha sel.<br />

Oberdorf 21.03.1734 M139 1796 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,3,4 M187 Mäser Johann sel. 1.Stamm 6 Kinder erben 90fl45x3d<br />

1 M187 Mäser Peter<br />

1 M187 Mäser Rochus<br />

1 M242 Mäser Josef<br />

1 M187 Mäser Anna Maria<br />

1 Z23 Mäser Maria Anna<br />

1 H161 Mäser Agatha<br />

1,3,5 M139 Mäser Josef 2.Stamm Bruder erbt 90fl45x3d<br />

1,3,6 M139,153 Mäser Rochus Led. Stiefbruder, 3. ST. erbt 30fl15x1d<br />

1,3,6 H13 Mr. Hammerer Josef +<br />

Mäser Katharina<br />

3. ST. erbt 30fl15x1d<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1920 1-16 Huber Anna Niederdorf 07.04.1733 H539/R36 1795 Huter, siehe Akt 1487 +1808, gibt<br />

Maria, Rein Joh.<br />

Vermögen den Kindern: H,HS,ST,KG<br />

Georg sel. Ww.<br />

Werkstatt; Güter, behält Güter <strong>für</strong> sich<br />

1,2,9-11 R36 Rein Joh. Georg Kauft Heimat, Werkstatt, Güter, erbt<br />

118fl46x3d<br />

1,3,12,13 Hatlerdorf H60 Mr. Hämmerle Michael Tochtermann, kauft Güter, erbt<br />

Hutmacher<br />

204fl58x2d<br />

1,2,13,14 Niederdorf T134 Mr. Thurnher Franz Tochtermann, kauft Güter, erbt<br />

Josef<br />

88fl46x2d<br />

1921 1-6 Diem Maria sel. Mühlebach 03.07.1705 D67/H536 ½ 1795 Huber Johannes Ww. Teilung:<br />

Einnahmen<br />

1,3 Mühlebach D102 Diem Joh. Kaspar 1.Stamm erbt 111fl19x1d Großvater<br />

D67<br />

1,3 Kehlen K377<br />

Kohler Johann + Frau Fabrikant, siehe Akt 1493, 1.Stamm<br />

D93<br />

Diem Barbara Großvater D67<br />

1,3 Riedgasse D104 Diem Joh. Michael 2.Stamm, Großvater D67 erbt<br />

111fl19x1d<br />

1,3,4 Hatlerdorf K420 Kunz Joh. Michael 3.Stamm, Mutter D67 Diem Anna<br />

Michaels erbt 111fl19x1d<br />

1922 1-10 Wehinger Kehlen 30.08.1740 W116/K24 1794 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Agatha sel.<br />

Holz<br />

1-10 Kehlen 10.10.1733 K24 1794 Kalb Josef Erbt 1.000fl<br />

1,7 K24 Kalb Alois Led. erbt 75fl<br />

1,7 B177 Bohle Joh. Georg +<br />

Kalb Anastasia<br />

Led. jetzt verheiratet, erbt 75fl<br />

1,8 H624 Kalb Franziska Led. erbt 75fl<br />

1,8 K24 Kalb Katharina Led. erbt 75fl<br />

1,8,9 R305 Kalb Agatha Led. erbt 75fl<br />

1,2,4,5 K35 Kalb Josef Anton Kauft Heimat Güter, erbt 75fl<br />

1,2,6 K34 Kalb Jakob Kauft Gut, erbt 75fl<br />

1,2,6 K38 Kalb Josef Kauft Gut, erbt 75fl<br />

1,9 ?K103 Kaufmann Johannes + erbt 75fl<br />

Kalb Anna Maria<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1923 1-28 Hl. Mayer Joh. Mühlebach 04.09.1733 M60,69 1795 Kirchenpfleger, gest. am 13.4.1794,<br />

Michael sel.<br />

Teilung: H,HS,ST Bünt; Güter, Holz<br />

Kuh + Rindsrechte, Einnahmen<br />

1-28 Mühlebach 28.01.1743 H43,44/M60,69 1795 Hämmerle Katharina Erbt Güter, Holz, K.R. Einnahmen<br />

Ww.<br />

gesamt 3.587fl<br />

1,13-15,19,<br />

M82 Mayer Jakob Aus 1.Ehe, erbt Muttergut Güter, Holz<br />

20,23,26,27<br />

R.R. K.R. v. Vater Einnahmen 1411fl<br />

1,23-25 M84 Mayer Josef Aus 2.Ehe, erbt 1/3 alte Heimat, Holz,<br />

Güter, K.R. Einnahmen<br />

1,23-25 M86 Mayer Anton Aus 2.Ehe, erbt 1/3 alte Heimat, Holz,<br />

Güter, K.R. Einnahmen<br />

1,23-25 M60,69 Mayer Agatha Aus 2.Ehe, erbt 1/3 alte Heimat, Holz,<br />

Güter, K.R. Einnahmen<br />

1924 1-18 Wirth Martin Bürgle 23.09.1723 W415 1795 gest. am 14.5.1795, Teilung: Haus,<br />

sel.<br />

Güter, Holz, R.R. werden verkauft<br />

1-18 Schwendinger Bürgle Ehe W415 1795 Schon längst verstorben, Teilung:<br />

Anna Maria sel.<br />

Legate sind mütterliches Erbe<br />

1,8 Fußenegg W419 Wirth Johannes Kauft Güter, erbt 840fl33x2d<br />

1,9,10 W439 Wohlgenannt Martin +<br />

Frau Wirth Theresia<br />

Kauft Güter, erbt 840fl33x2d<br />

1,11 W303 Winder Franz + Frau<br />

Wirth Magdalena<br />

erbt 840fl33x2d<br />

1,12 W437 Wohlgenannt<br />

Engelhard sel. Ww.<br />

Wirth Margaretha erbt 840fl33x2d<br />

1,14 Zanzenberg W13 Wällpe Josef sel. +<br />

Wirth Agatha sel.<br />

Kinder erben 840fl33x2d<br />

2,7,13,14,<br />

Fußenegg/<br />

W319 Winder Martin, Jüngling, kauft H,ST Hof um 3050fl,<br />

15-17<br />

Bürgle<br />

Franzen<br />

6 W301 Winder Johannes Led. Jakobs, erbt lt. Testament 200fl<br />

6 Fallenberg Huber Jakob 5 Kinder Johannes, Martin, Maria, Katharina +<br />

Magdalena erben lt. Testament 50fl<br />

7,17 Schwendebach K93 Kaufmann Josef 5 Kinder erben lt. Testament 50fl<br />

7,17 S304<br />

Schwendinger Michael sel. Kinder erben lt. Testament 50fl<br />

S309 + S303<br />

Johannes + Augustin<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1925 1-16 Huber Johann Hatlerdorf 26.06.1745 H599 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

sel.<br />

wird alles verkauft<br />

1-16 Mayer<br />

Hatlerdorf 07.11.1757 M62/H599 1795 Teilung: Erlös aus Verkauf 1645fl49x<br />

Katharina sel.<br />

erben die 4 minderjährigen Kinder<br />

1,5,12 H599 Huber Michael Led.<br />

1,5,12 H654 Huber Christian Led.<br />

1,5,12 H599 Huber Anna Maria Led.<br />

1,5,12 H599 Huber Elisabeth Led.<br />

1,5 Hatlerdorf A127 Albrich Andreas Kauft H,HS,ST,KG Bünt;<br />

1926 1-20 Ölz Anton sel. Winsau 16.07.1727 O25 1795 Teilung: H,ST Speicher Einöde<br />

Berggut; Holz, Kuh + Rindsrechte;<br />

1-20 Winder Maria Winsau 16.07.1740 W298/O25 1795 Teilung: hat mit Bruder Heimat<br />

Magdalena sel.<br />

zugebracht<br />

1,8-10,17,<br />

Winsau 02.03.1749 W298 Winder Matheus Jüngling, Bruder der Winder Maria<br />

18,19,20<br />

Magdalena, erbt 3/8 Heimat Holz KR<br />

RR Einnahmen, nach ableben kaufen<br />

Matheus + Kaspar ganz Haus Hof etc.<br />

1,2,11,12,<br />

O43 Ölz Matheus Led. erbt mit Bruder 5/8 Heimat, erbt<br />

18,19<br />

Holz KR RR<br />

1,2,11,12,<br />

18,19<br />

O42 Ölz Kaspar Led. erbt Teil Heimat, Holz KR RR<br />

1,11,13-15,<br />

18,19<br />

W360 Ölz Agatha Led. erbt Holz KR RR Einnahmen<br />

1,11,13-15,<br />

18,19<br />

S583 Ölz Barbara Led. erbt Holz KR RR Einnahmen<br />

1,11,16,18,<br />

Knie H147 Hefel Johann Tochtermann, erbt Holz KR RR<br />

19<br />

Einnahmen<br />

1927 1-12 Thurnher Anna Kehlen 24.03.1723 T41/W125/R37 1795 Rein Konrad Ww. gest. am 16.2.1795<br />

Maria sel.<br />

Teilung: H,ST Gut;<br />

1,3,5,8,9 W167 Wehinger Johannes Kauft Heimat, erbt 136fl24x3d<br />

1,5,7,10 Schwarzach Schertler Josef +<br />

Wehinger M. Barbara<br />

erbt 136fl24x3d + lt. Testament 50fl<br />

1,4,5,11 Kehlen R428 Rümmele Jakob +<br />

Rein Anna Maria<br />

erbt 136fl24x3d<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1928 1-16 Mäser Maria Watzenegg 23.06.1737 M141 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter Holz<br />

Anna sel.<br />

KR RR; Acker, Holz<br />

1-16 Watzenegg 27.09.1739 M186 1795 Mr. Mäser Jo: Michael Erbt ½ Heimat; Holz<br />

1,14,15 M228 Mäser Martin Erbt 1/6 Heimat, Acker<br />

1,14,15 M229 Mäser Joh. Georg Erbt 1/6 Heimat, Acker<br />

1,14,15 K291 Mäser Magdalena Erbt 1/6 Heimat, Acker<br />

1929 1-8 Kaufmann Oberdorf 09.04.1735 K77/W384 1795 Mr. Wipper Johannes Ww. Teilung:<br />

Magdalena sel.<br />

Einnahmen v. verkauftem Haus<br />

1,3 K89,96 Kaufmann Martin 6 Kinder erben 14fl39x3d<br />

1,4 K95 Kaufmann Jakob 5 Kinder erben 14fl39x3d<br />

1,2,4 Achmühle M369 Mohr Josef Anton Antons, erbt 14fl39x2d<br />

2,5 M166 Mäser Andreas sel. 2 Kinder erben 14fl39x2d<br />

2,5 M202 Mr. Mätzler Anton erbt 5fl19x3d<br />

2,5 R344 Mätzler Barbara 4 Kinder erben 5fl19x3d<br />

2,6 Achmühle W259 Willam Josef sel. 4 Kinder erben 5fl19x3d<br />

2 ?K107 Kaufmann Josef hat Haus gekauft<br />

1930 1-14 Schwendinger<br />

Veronika sel.<br />

Mühlebach 16.04.1716 S302 1795 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,5 S334 Schwendinger Josef sel. 2 Kinder erben 197fl57x2d<br />

1,6,7 S337 Schwendinger Georg sel. 4 Kinder erben 197fl57x2d<br />

1,8,9 S333 Schwendinger Johann sel. 5 Kinder erben 197fl57x2d<br />

1,10 H43,44 Schwendinger Anna 4 Kinder Namens Hämmerle erben<br />

Maria sel. Kinder 197fl57x2d<br />

1,11 D195,197 Schwendinger Maria<br />

Anna sel. Tochter<br />

Drexel Agatha erbt 197fl57x2d<br />

1,11,12 D193,194 Schwendinger 6 Kinder Namens Drexel erben<br />

Margaretha sel. 197fl57x2d<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 21, Akt Nr. 1835 – Akt Nr. 1931<br />

Verzeichnis Nr. 21<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1931 1-16 Rüf Joh. Georg Oberdorf 19.12.1715 R340 1795 schon längst verstorben, Teilung: H,<br />

sel.<br />

HS,ST,KG Reben; Güter, Holz, Kuh +<br />

Rindsrechte<br />

1-16 Oberdorf 03.09.1732 R108/R340 1795 Rhomberg Maria<br />

Barbara Ww.<br />

Erbt 700fl Güter Kuhrecht<br />

1,7,8 R353 Rüf Thomas Erbt Güter<br />

1,11 R355 Rüf Kaspar Erbt Güter<br />

1,10 R912a Rüf Martin Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter<br />

1,9 S670 Rüf Anna Maria Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter, KR<br />

1,11 L150 Rüf Magdalena Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter, KR<br />

1,9 S269 Rüf Agatha Led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter, RR<br />

1,13 M33,34 Mathis Josef Anton<br />

Kinder: Georg, Ulrich,<br />

Maria Barbara<br />

Erben Güter, Holz<br />

34


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 22.<br />

Inhalt: Akt Nr. 1932 bis Akt Nr. 2048.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1932 1-6 Feuerstein Achmühle 09.02.1731 F64/S645 1795 Spiegel Anton sel. Ww. Teilung: Holz<br />

Katharina sel.<br />

+ Güter werden verkauft, Einnahmen<br />

1,3 S662 Spiegel Konrad erbt 66fl22x3d<br />

1,2 S659 Spiegel Josef Kauft Güter, Holz, erbt 66fl22x3d<br />

1,4 S375 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

Tochtermann, erbt 66fl22x3d<br />

1,5 S359 Schwendinger Martin Tochtermann,<br />

1933 1-8 Schmid Niederdorf 00.00.1720 Ehe R128 1795 Rhomberg Johannes Ww. hinter dem<br />

Katharina sel.<br />

Kirchhof, Teilung: Einnahmen<br />

1,3,7 Riedgasse R152 Rhomberg Josef erbt 497fl<br />

1,2,3,4 R153 Rhomberg Joh. Ulrich erbt 497fl<br />

1,3,5,7 Lauterach Dietrich Joh. Georg Frau Rhomberg Magdalena erbt 497fl<br />

1934 1-10 Drexel Martin Hatlerdorf 28.06.1731 D203 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Reben, Holz, Kuhrecht, Haus in<br />

Mühlebach, Küferwerkzeug<br />

1-10 Luger Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 23.12.1737 L98/D203 1795 Teilung:<br />

1,7 Hatlerdorf D218 Drexel Joh. Georg Kauft Heimat, erbt Güter Holz KR<br />

1,3,8 Mühlebach E26 Ehrhart Joh. Georg Tochtermann, kauft Haus in<br />

Mühlebach, erbt Güter Reben Holz<br />

1935 1-8 Natter Georg<br />

sel.<br />

Boden 20.03.1717 N29,31 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Hof; Güter, Holz<br />

1-8 Stütler<br />

Franziska sel.<br />

Boden 00.00.1741 Ehe N31 1795 Teilung:<br />

1,4,5 N39 Natter Josef Anton Erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,5,6 S383 Schwendinger Tochtermann, erbt ½ Heimat Güter<br />

Andreas<br />

Holz<br />

1936 1.6 Hefel Martin sel. Oberdorf 03.06.1748 H112 1795 Jüngling Teilung: Einnahmen<br />

1,4,5 H132 Hefel Jakob Erbt 158fl43x2d<br />

1,3 H137 Hefel Josef Erbt 158fl43x2d<br />

1,3,4 H131 Hefel Johannes Erbt 158fl43x2d<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1937 1-8 Huber Alois sel. Kirchdorf 15.06.1761 H571 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

Jüngling Niederdorf<br />

1,2,4 H625 Huber Lorenz Kauft Heimat, Güter erbt 206fl21x3d<br />

1,5 abwesend H627 Huber Johann Georg Tischlergeselle, erbt 63fl49x<br />

1,6 S84 Huber Anna Maria erbt 236fl33x1d<br />

1,6 T129 Thurnher Andreas Frau Huber Maria Anna erbt 54fl14x<br />

1,6,7 Niederdorf A122,128 Albrich Marx Frau Barbara Huber erbt 134fl29x2d<br />

1938 1-8 Ehrhart Peter Gechelbach 30.01.1730 E25 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Rindsrechte<br />

1,2,4,5,8 E35 Ehrhart Michael Erbt Heimat Güter Holz R.R.<br />

1,3,6,7,8 Achmühle F199 Mr. Fußenegger Joh. Tochtermann, erbt Güter Holz R.R.<br />

Ulrich + Frau<br />

Einnahmen, überschreibt seiner Frau<br />

Ehrhart Ursula am 9.2.1796 ½ Haus in der Achmühle<br />

1939 1-10 Salzmann Haselstauden 07.12.1730 S39/T73 1795 Ww. Thurnher Johann sel. Alt<br />

Sabina sel.<br />

Stabhalter, Teilung: Haus oder<br />

Anstoß beiliegendes Gut;<br />

1,4 T106 Thurnher Josef sel. Zollers Kinder, erben 43fl55x2d<br />

1,5 D204,207 Drexel Johann Tochtermann, erbt43fl55x2d<br />

1,5 R50 Hl. Rein Johann +Frau<br />

Thurnher Magdalena<br />

erben 43fl55x2d<br />

1,6 Appenzell,<br />

Ulman Josef + Frau erben 43fl55x2d<br />

Gonten<br />

Thurnher Maria Anna<br />

1,6 Appenzell Weißhaupt Jakob Frau erben 43fl55x2d<br />

Thurnher Katharina<br />

1,4 T142 Mr. Thurnher Ulrich erbt 43fl55x2d<br />

1,5 In der Fremde T73 Thurnher Josef Anton Led. Chirurg, erbt43fl55x2d<br />

1,2,6-9 T139 Thurnher Joh. Martin Kauft Anstoß oder Haus+<br />

beiliegendes Gut, erbt 43fl55x2d<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1940 1-24 Mr. Luger Joh. Oberdorf 04.04.1731 L117,123 1795 Teilung: altes H,ST,KG Reben; neues<br />

Georg sel.<br />

H,ST,KG Reben; Güter, Holz<br />

1-24 Oberdorf 14.07.1731 H280/L117,123 1795 Hilbe Anna Maria Ww. Erbt Güter, Holz<br />

1,14 L153 Luger Joh. Georg Erbt Güter<br />

1,15 L151 Luger Martin Erbt Güter<br />

1,16 L158 Luger Josef Kauft neue Heimat, erbt Güter<br />

1,17,18 L161 Luger Bartholomä Kauft alte Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,18,19 H136,146 Hefel Thomas Tochtermann, erbt Güter<br />

1,19,20 A126 Albrich Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1,21 R357 Mr. Rüf Josef Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

1941 1-12 Klocker Anna Hatlerdorf 14.04.1765 K259/R49 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Maria sel.<br />

Holz<br />

1-12 Hatlerdorf 08.04.1763 R49 1795 Rein Johannes Erbt ½ Heimat Güter Holz, übernimmt<br />

Erbe der 2 Kinder um 1080fl<br />

1,9-11 R70 Rein Josef Ignaz Erbt ¼ Heimat Güter, Holz<br />

1,9-11 R66 Rein Franz Martin Erbt ¼ Heimat Güter, Holz<br />

1942 1-8 Winder Anna Gechelbach 10.11.1768 W304 1795 Jungfrau, Teilung: Einnahmen aus<br />

Maria sel.<br />

verkauften Gütern + Holz<br />

1,3 W312 Winder Jakob erbt 56fl21x2d<br />

1,3 W313 Winder Matheus erbt 56fl21x2d<br />

1,4 W316 Winder Michael erbt 56fl21x2d<br />

1,5 W315 Winder Joh. Georg erbt 56fl21x2d<br />

1,5 S666 Spiegel Josef Frau Winder Barbara erbt 56fl21x2d<br />

1,6 H327 Hilbe Johannes Frau Winder Katharina erbt 56fl21x2d<br />

1943 1-12 Diem<br />

Mühlebach 10.01.1737 D86/D173 Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter, Holz,<br />

Magdalena sel.<br />

KR + RR, Schuhmacherwerkzeug<br />

1-12 Mühlebach 02.09.1731 D173 Mr. Dreher Andreas Erbt Heimat Güter Holz<br />

1,2,3,10 D177 Dreher Franz Anton erbt Güter Holz KR<br />

1,2,3,4 D176 Dreher Josef erbt Güter Holz RR<br />

1,2,3,11 D179 Dreher Johannes erbt Güter Holz KR<br />

1,2,3,8 D180 Dreher Martin erbt Güter Holz KR<br />

1,2,3,9 M83 Dreher Maria Agatha erbt Güter Holz KR<br />

1,2,3,7 L157 Luger Josef Tochtermann, erbt Güter KR<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1944 1-16 Rusch Andreas Hatlerdorf 26.08.1731 R554 1795 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Drehstuhl samt Werkzeug<br />

1-16 Hatlerdorf 21.03.1762 T93/R554/E27 1795 Thurnher Magdalena Ww. erbt ½ Heimat Güter<br />

1,12,13 Mühlebach 29.08.1764 E27 Ehrhart Johann Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1,8,11,12 R554 Rusch Josef Anton Erbt 1/6 Heimat Güter Holz<br />

1,8,11,12 R58/M240 Rusch Maria Anna Erbt 1/6 Heimat Güter Holz<br />

1,8,11,12 R576 Rusch M. Franziska Erbt 1/6 Heimat Güter Holz<br />

1945 1-4 Thurnher<br />

Regina sel.<br />

Haselstauden 14.04.1739 T65 1795 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,3 T98 Thurnher Martin Gemeinderat, erbt 157fl58x3d<br />

1,2 Knie T112 Thurnher Johannes Erbt 157fl58x3d<br />

1,3 T105 Thurnher Kaspar Erbt 157fl58x3d<br />

1,3 W350 Winsauer Michael Erbt 157fl58x3d<br />

1946 1-16 Wehinger Hatlerdorf 01.12.1758 W163 1795 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz,<br />

Andreas sel.<br />

hat ½ geerbtes Elternhaus vertauscht<br />

1-16 Hatlerdorf 19.02.1757 I33/W163/W181 1795 Ilg Maria Anna Ww. Erbt Güter Holz<br />

1,14,16 13.08.1766 W181 Mr. Wehinger Joh.<br />

Martin<br />

Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1,9,10 W195 Wehinger Andreas Erbt 1/5 Heimat Güter<br />

1,9,10 W163 Wehinger Josef Erbt 1/5 Heimat Güter<br />

1,9,10 W163 Wehinger Barbara Erbt 1/5 Heimat Güter<br />

1,9,10 D225 Wehinger Anna Maria Erbt 1/5 Heimat Güter<br />

1,9,10 W163 Wehinger Agatha Erbt 1/5 Heimat Güter<br />

8 W163 Wehinger Katharina 1 Tag nach dem Vater verstorben<br />

1947 1-16 Mäser Maria Oberdorf 18.09.1733 M143/Sohn von 1795 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Reben unter<br />

Franziska sel.<br />

L84/H532<br />

dem Haus; Güter, Holz, 1/5 Vaterhaus<br />

wurde verkauft, siehe Akt 1375<br />

1-16 Oberdorf 20.11.1738 H532 1795 Huber Johann Erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,11-13 4 Mäser Erben: erben ½ Heimat Güter Holz Einnahmen<br />

1 U28 Ulmer Adam<br />

1 K266 Mäser Anna Maria Ww. Klocker<br />

1 H213 Mr. Herburger Anton Ehe Mäser Katharina<br />

1 H316/H56 Mäser M. Magdalena sel. 3Kinder<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1948 1-20 Mayer Jakob, Mühlebach 06.07.1772 M82 1796 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

jung sel.<br />

Holz, KR, RR, hat von Mayer Jakob<br />

alt Hofstatt gekauft; Holz wird verkauft<br />

1-20 Mühlebach 25.08.1772 D202/M82/F104 1796 Drexel Barbara Ww. Erbt alles, nach ableben erben die<br />

Hälfte Mayer Erben, davon ¼ Diem<br />

Katharina ¼ Mayer Michael Kinder<br />

1,6,19 M84 Mayer Josef Michaels<br />

1,6,19 M86 Mayer Anton Michaels<br />

1,6,19 M60,69 Mayer Agatha Michaels<br />

1,6,19 Schmelzhütte D84/R38 Diem Katharina<br />

14,20 Niederdorf /<br />

Mühlebach<br />

F104 Feuerstein Johann Jetziger Ehemann der Ww.<br />

1949 1-8 Hilbe Maria Hatlerdorf 08.09.1736 H280/S538 1796 Teilung: zugebrachtes H,HS,ST,KG<br />

Barbara sel.<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1-8 Hatlerdorf 01.04.1751 S358 1796 Schwendinger<br />

Sebastian<br />

Erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,4,7 S404 Schwendinger Johann Erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1950 1-16 Herburger Oberdorf 10.08.1725 H200/W268 1796 Hl. Wilhelm Thomas Ww. Teilung:<br />

Susanna sel.<br />

Einnahmen<br />

1,6,7 W268 Wilhelm Martin Erbt 607fl35x3d<br />

1,8 W268 Wilhelm Ludwig Erbt 449fl0x1d<br />

1,9,15 H149 Hefel Johannes Tochtermann, erbt 389fl30x1d<br />

1,10,15 S385 Schwendinger Josef Tochtermann, erbt 389fl30x1d<br />

1,11,15 R159 Rhomberg Ulrich Beck, Tochtermann, erbt 389fl30x1d<br />

1,12,15 L143,149 Mr. Luger Marx Fidel Tochtermann, erbt 389fl30x1d<br />

1,13,15 D209 Hl. Drexel Franz Josef Tochtermann, erbt 389fl30x1d<br />

1951 1-8 Ölz Maria<br />

10.09.1768 O29 1795 Kaspars, Abrechnung Leibding: Haus,<br />

Agatha sel.<br />

Güter Einnahmen<br />

1-8 08.04.1744 S44,47/O29/ 1795 Salzmann Barbara Übergibt Leibding ihrer Tochter von<br />

W150<br />

Wehinger Anton sel. dem 1. Ehemann Ölz Kaspar an die<br />

Ww.<br />

Ölz Erben<br />

5 Kehlen O20/L21 Lecher Josef Ww. Miterbin der Ölz Erben<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1952 1-12 Mayer Maria Mühlebach 18.12.1748 M53/M71 1795 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Anna sel.<br />

Kuh + Rindsrecht<br />

1-12 Mayer Barbara<br />

sel.<br />

Mühlebach 21.07.1781 M71 1795 Tochter, Teilung:<br />

1-12 Mühlebach 12.10.1757 M71 1795 Mr. Mayer Joh.<br />

Michael, Küfer<br />

Erbt ½ Heimat, Güter, Holz, KR, RR<br />

1,9-11 M87 Mayer Jakob Erbt 1/6 Heimat, Güter, Holz<br />

1,9-11 M94 Mayer Andreas Erbt 1/6 Heimat, Güter, Holz<br />

1,9-11 M71 Mayer Josef Erbt 1/6 Heimat, Güter, Holz<br />

1,9 Hatlerdorf M61 Mr. Mayer Josef Glaser, Vogt der Kinder<br />

11,12 E21/M71,75 Ehrhart Anna Maria Jetzige Frau. kauft ½ Heimat v. Wwr.<br />

1953 1-6,11-16, Feuerstein Kehlen 26.01.1713 F59/H540,556 1796 Huber Anton Ww. Teilung:<br />

21-26 Katharina sel.<br />

Einnahmen<br />

1,3,4 In der Fremde H556 Huber Kaspar Erbt 150fl30x2d<br />

1,6 F172 Feuerstein Johann Müller, Tochtermann, erbt 150fl30x2d<br />

1,2,4,5,11,<br />

Kehlen K103 Kaufmann Johann Tochtermann hat Haus gekauft, erbt<br />

15<br />

231fl8x<br />

1,6,15 H556/H330 Huber Franziska Ww. Erbt 150fl30x2d<br />

1953 7-10 Huber Johann Kehlen 06.01.1748 H556 1792 Fallenbergers Sohn, Vertrag mit Felix<br />

Kaspar<br />

Wehinger wegen Leibding<br />

7-10 Oberdorf W138 1792 Wehinger Felix Löst Huber Joh. Kaspar aus<br />

1953 17-20 Feuerstein Oberdorf 19.10.1721 F59/W138 1776 Wehinger Felix Frau, Testament: Erbe<br />

Anna<br />

bekommen die Geschwister<br />

Feuerstein Martin sel. Sohn in<br />

Nendeln, Katharina + Maria<br />

Magdalena<br />

1954 1-8 Herburger Niederdorf 04.11.1725 H196/R34 1796 Rein Joh. Georg Ww. Teilung:<br />

Magdalena sel.<br />

Einnahmen<br />

1,4 R54 Hl. Rein Johann Schwertwirt, erbt 1713fl56x<br />

1,5-7 Niederdorf R45 Rein Josef Anton sel. Rein Franz Josef + Joh. Georg erben<br />

2 Kinder<br />

1713fl56x<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1955 1-12 Mathis Maria Schmelzhütte 27.02.1761 M32/T119 1796 Teilung: H,ST,KG Gut; Güter, Holz,<br />

Barbara sel.<br />

1/3 Ziegelhütte, Leimgruben<br />

1-12 Schmelzhütte 23.04.1763 T119 1796 Mr. Thurnher Joh. Erbt Heimat, Ziegelhütte, Leimgrube,<br />

Ulrich, Ziegler Güter, Holz<br />

1,10,11 T119 Thurnher Xaver Erbt Güter<br />

1,10,11 T175 Thurnher Martin Erbt Güter<br />

1,10,11 T180 Thurnher Felix Erbt Güter<br />

1,10,11 T119 Thurnher Katharina Erbt Güter<br />

1,10,11 T119 Thurnher Agatha Erbt Güter<br />

1,10,11 T119 Thurnher Maria Anna Erbt Güter<br />

1956 1-28 Feuerstein Sägen 04.12.1754 F77/D108 1796 Teilung: neues H,HS ½ ST,KG Gut;<br />

Katharina sel.<br />

altes H,HS ½ ST,KG Gut; Güter, Holz,<br />

2 KR<br />

1-28 Sägen 27.04.1743 D108 1796 Diem Magnus Hat Mühle verkauft, erbt vordere neue<br />

Heimat, Güter, Holz 1 KR<br />

1,25,26 In KK Diensten D128 Diem Franz Martin Erbt ¼ alte Heimat Güter Holz ¼ KR<br />

1,25,26 D130 Diem Peter Erbt ¼ alte Heimat Güter Holz ¼ KR<br />

1,25,26 D137 Diem Joh. Georg Erbt ¼ alte Heimat Güter Holz ¼ KR<br />

1,25,26 D108 Diem Anna Maria Erbt ¼ alte Heimat Güter Holz ¼ KR<br />

1957 1-14 Rusch Johann<br />

sel. Jakobs<br />

Hatlerdorf 19.11.1730 R544 1796 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-14 Hatlerdorf 00.00.1755 Ehe R544 1796 Greußing Maria Anna überlässt Erbe den Kindern um<br />

Ww.<br />

jährliche Zinsen, bleibt im Haus<br />

1,6,11,12 R563 Rusch Jakob Erbt Güter Holz, bleibt led. im Haus<br />

1,7,8,11,12 R544/M78 Rusch Maria Agatha + kauft Heimat, erbt Güter Holz,<br />

Mayer Joh. Georg angehender Ehemann<br />

1,9,10,11,<br />

U39 Rusch Maria<br />

Erbt Güter Holz bleibt led. im Haus<br />

12<br />

Katharina<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1958 1-14,20 Mr. Felder Josef Gechelbach 04.01.1716 F15 1796 Vermögen der 5 Kinder, Teilung: H,<br />

sel.<br />

ST,KG Hof Gut; Güter, Holz<br />

1,4-6,13 Gechelbach F19 Felder Joh. Georg Kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,8,9,13 H595 ½ Felder Anna Maria Led. erbt Güter<br />

1,10,13 D178 Felder Magdalena Led. erbt Güter<br />

1,11,13 M313 Felder Elisabeth Led. erbt Güter<br />

1,7,13 R480 Rünzler Josef Anton Tochtermann, erbt 366fl56x1d<br />

1958 15-18 Mr. Felder Josef Gechelbach 04.01.1716 F15 1796 Teilung: Einnahmen aus verkauftem<br />

sel.<br />

H,ST,KG Hof Gut;<br />

15,16 H595 ½ Felder Anna Maria erbt 150fl<br />

15,17 D178 Felder Magdalena erbt 150fl<br />

15,17 M313 Felder Elisabeth erbt 150fl<br />

15,16 F18 Felder Anton erbt 150fl<br />

15,16 F19 Felder Joh. Georg Kauft Heimat, erbt 150fl<br />

15,16 M10 Masal Josef Tochtermann, erbt 150fl<br />

15,16 R480 Rünzler Josef Anton Tochtermann, erbt 150fl<br />

16 F17 Felder Valentin erbt 150fl<br />

1959 1-10 Kaufmann Oberdorf 17.05.1733 K89,96 1796 vor ca. 13 Jahren gestorben, Teilung:<br />

Martin sel.<br />

Haus + Bünt; Holz, Einnahmen<br />

1-10 Oberdorf 15.05.1738 T51/K89,96 1796 Thurnher Agatha Ww. Erbt ½ Heimat Holz Einnahmen<br />

1,7,8 K89 Kaufmann Joh. Georg aus 1. Ehe, erbt 1/12 Heimat<br />

1,7,8 K89 Kaufmann Katharina aus 1. Ehe, erbt 1/12 Heimat<br />

1,8 K107 Kaufmann Josef aus 2. Ehe, erbt 1/12 Heimat<br />

1,7,9 H638 Kaufmann Anna Maria Led. aus 2. Ehe, erbt 1/12 Heimat<br />

1,7,9 U54 Kaufmann Barbara Led. aus 2. Ehe, erbt 1/12 Heimat<br />

1,7,9 K89,96 Kaufmann Joh. Ulrich Led. aus 2. Ehe, erbt 1/12 Heimat<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1960 1-24,33,34 Hl. Rhomberg Niederdorf 23.08.1724 R126 1796 Landsfähnrich gest. am 15.8.1795,<br />

Zacharias sel.<br />

Teilung: Einnahmen, Alpe Ruden in<br />

Stöcken genannt, siehe Akt 1833<br />

1,12,13,14,<br />

R167 Rhomberg Joh. Erbt Teil Alpe Einnahmen gesamt<br />

19-22<br />

Michael, Sonnenwirt 2412fl 0x 3d<br />

1,17,18 Z63 Hl. Zumtobel<br />

Erbt Teil Alpe Einnahmen gesamt<br />

Dominikus, Kanzlist 2297fl 34x<br />

1,10,11,19-<br />

R126/R147 Rhomberg Maria Anna Erbt Teil Alpe Einnahmen gesamt<br />

22<br />

Rhomberg Andre Ww. 2219fl 21x 3d<br />

1,15,16 Reisegg,<br />

Rhomberg Rosalia sel. Erben Teil Alpe Einnahmen gesamt<br />

Hoftal,<br />

2 Söhne: Rüf Jakob + 2219fl 21x 3d<br />

Schweiz<br />

Rüf Johann Baptist<br />

25-28 Rhomberg Joh. Bregenz 1779 Abrechnung mit Rhomberg Zacharias,<br />

Karl<br />

Landsfähnrich<br />

29-32 Holzer Joh. Lustenau 1796 Abrechnung mit Rhomberg Zacharias<br />

Baptist sel.<br />

Erben <strong>für</strong> Schuld von 1763<br />

29-32 Lustenau Holzer Franz Josef +<br />

Holzer Rosalia<br />

Bezahlen Schulden von 1963<br />

1961 1-18 Mathis<br />

Schmelzhütte 30.06.1767 M32/K28 1796 Teilung: H,ST,KG Bünt; Gut ob dem<br />

Magdalena sel.<br />

Haus im Salach, Güter, Holz<br />

1-18 Schmelzhütte 29.06.1764 K28 1796 Mr. Kalb Jakob Erbt ½ Heimat Gut ob dem Haus Holz<br />

Güter Schreinerwerkzeug<br />

1,6,9-12,15 K45 Kalb Xaver Erbt 1/10 Heimat Güter Holz<br />

1,6,9-12,15 K49 Kalb Martin Erbt 1/10 Heimat Güter Holz<br />

1,6,9-12,15 R910a,917 Kalb Salomea Erbt 1/10 Heimat Güter Holz<br />

1,6,9-12,15 K28 Kalb Katharina Erbt 1/10 Heimat Güter Holz<br />

1,6,9-12,15 T205 Kalb Anna Maria Erbt 1/10 Heimat Güter Holz<br />

16 von Hard Ehe K28,37 Dörler Katharina angehende Ehefrau, Kalb Jakob<br />

übergibt ihr das ½ Haus<br />

1962 1-8 Feuerstein Schmelzhütte/ 13.04.1769 F103 1796 Müller, Teilung: H,ST,KG Bünt ¼<br />

Johann sel. Sägen<br />

Mühle + Säge; Güter, Holz<br />

1-8 Schmelzhütte/ 03.02.1760 W135/F103/ 1796 Wehinger Anna Maria erbt lt. Testament ½ Heimat 1/8 Säge<br />

Sägen<br />

R435<br />

Ww.<br />

Güter<br />

1,5,6,8 R435 Rümmele Franz Josef jetziger Ehemann der Ww.<br />

1,6,7 F103 Feuerstein Magdalena erbt ½ Heimat 1/8 Säge Güter<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1963 1-12 Rusch Maria Hatlerdorf 11.03.1767 R544/M78 1796 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Agatha sel.<br />

siehe Akt 1957<br />

1-12 Hatlerdorf 28.06.1767 M78 1796 Mr. Mayer Joh. Georg erbt Güter<br />

1,6,9-11 R544 Greußing Maria Anna Ww. Rusch erbt Heimat Güter Holz<br />

1,6,9-11 R563 Rusch Jakob Led.<br />

1,6,9-11 U39 Rusch Katharina Led.<br />

1964 1-4 Kunz Maria<br />

00.00.1739 Ehe H142 1796 Inventarium: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Barbara sel.<br />

Holz<br />

1-4 20.01.1739 H130,142,143 1796 Mr. Hefel Sebastian<br />

1 H142 Hefel Franz Xaver<br />

1 H142 Hefel Maria Anna<br />

1 H142 Hefel Kresenzia<br />

1965 1-12 Wehinger Josef Niederdorf 30.12.1736 W139 1796 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz;<br />

sel. Kilians<br />

hat 1771 Vaterhaus verkauft<br />

1-12 Niederdorf 30.06.1734 H283/W139 1796 Hilbe Agatha Ww. erbt ½ Heimat Güter<br />

1,8,9,11 B78 Blaser Michael + Frau erbt ¼ Heimat Güter Holz, kauft nach<br />

Wehinger Katharina ableben der Ww. ganze Heimat<br />

1,8-10 W139 Wehinger Maria Anna erbt ¼ Heimat Güter<br />

1966 1-8 Thurnher Schmelzhütte 1796 gemeinsames Vermögen, Teilung: H,<br />

Gebrüder<br />

ST; 2/3 Ziegelhütte, Güter, Holz<br />

1-8 Schmelzhütte T138 Thurnher Joh. Georg,<br />

Ziegler<br />

erbt 1/3 Ziegelhütte, Güter, Holz<br />

1-8 Schmelzhütte T136 Thurnher Josef, erbt Heimat, 1/3 Ziegelhütte, Güter,<br />

Ziegler<br />

Holz<br />

1967 1-14 Ehrhart Michael Mühlebach 29.09.1727 E21 1796 Teilung; H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-14 Mühlebach 11.04.1729 W102/E21 1796 Wehinger Anna Maria überlässt Erbe den Kindern um<br />

Ww.<br />

jährliche Zinsen, bleibt im Haus,<br />

1,2,7,8 E30 Ehrhart Joh. Georg kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,9 E27 Ehrhart Johannes erbt Güter<br />

1,10 M78 Ehrhart Barbara erbt Güter<br />

1,10 M71,75 Mayer Michael, Küfer Tochtermann, erbt Güter<br />

1,11 Hatlerdorf R558 Rusch Johannes Tochtermann, erbt Güter<br />

1,12 Schmelzhütte T119,150 Mr. Thurnher Ulrich Ziegler, Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

1968 1-10 Mäser<br />

Oberdorf 18.09.1733 M143/Sohn von<br />

Franziska sel.<br />

L84/H582<br />

12<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1796 Mr. Luger Johann Ww. Übergabe<br />

Leibding an Luger Erben: ½ H,HS,ST<br />

KG Reben unter d. Straße; Güter wird<br />

alles verkauft, siehe Akt 1375 + 1947<br />

1 H582 1796 Huber Johann Wittwer der Mäser Franziska<br />

1,5 L112 Mr. Luger Joh. Georg erbt 261fl40x1d<br />

1,6 Niederdorf L106 Luger Johannes erbt 261fl40x1d<br />

1,4 L115 Mr. Luger Anton erbt 261fl40x1d<br />

1,6 Oberdorf L110 Mr. Luger Josef erbt 261fl40x1d<br />

1,8 Klaus Mr. Luger Josef sel. Sohn Luger Andreas erbt 261fl40x1d<br />

1,7 Klaus Luger Simon sel. Luger Andreas, Agnes + Katharina<br />

Kinder<br />

erben 261fl40x1d<br />

1,2,8 U28 Ulmer Adam kauft ½ H,HS,ST,KG Reben<br />

1969 1-20 Moosbrugger Kehlegg 20.05.1716 M401/K161 1796 Keckle Michael Ww. gest. 31.1.1796,<br />

Agatha sel.<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,10,13,16 K167 Keckle Christian erbt 89fl47x2d<br />

1,3,9,13,17 K164 Keckle Josef erbt 89fl47x2d<br />

1,16,17 Langen bei<br />

Bregenz<br />

K161 Keckle Johannes erbt 89fl47x2d<br />

1,7,15,18 K163 Mr. Keckle Martin sel. Jos. Anton, Katharina + Agatha erben<br />

Schlosser, 3 Kinder 89fl47x2d<br />

1,3,6,9,13,<br />

Bantling S560 Mr. Sohm Josef + Tochtermann, erbt 89fl47x2d<br />

16,18<br />

Keckle Anna Maria<br />

1,15,19 Hatlerdorf H595 ½ Huber Johann +<br />

Keckle Barbara<br />

Tochtermann, erbt 89fl47x2d<br />

1,15,19 Kehlegg S? Schwendinger Joh.<br />

Martin + Keckle<br />

Katharina<br />

Tochtermann, erbt 89fl47x2d<br />

1970 1-4 Mäser Anna Niederdorf M142/ ?T94 1796 Thurnher Joh. Georg Ww. Teilung:<br />

Maria sel.<br />

Einnahmen<br />

1,2 Watzenegg M186 Mäser Michael Bruder der Ww. erbt 126fl6x<br />

1,2 M174 Mäser Johannes Bruder der Ww. erbt 126fl6x<br />

1,2 K91 Mäser Katharina Schwester der Ww. erbt 126fl6x<br />

1,2 M171 Mäser Kaspar Bruder der Ww. erbt 126fl6x


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1971 1-10 Rhomberg Niederdorf 10.06.1755 R130 1796 Jüngling, gest. am 28.2.1796, Teilung:<br />

Johannes sel.<br />

Güter Holz Einnahmen<br />

1,2,5 R165 Rhomberg Josef hat ½ Haus v. Bruder gekauft, erbt<br />

Andreas<br />

Güter Holz Einnahmen um 1110fl<br />

1,6,7 R163/R130 Rhomberg Franz<br />

Martin + Franziska<br />

erbt Güter Holz Einnahmen um 970fl<br />

1,4,8 R145 Hl. Rhomberg Xaver +<br />

Sohn Josef Anton<br />

erbt Güter Holz Einnahmen um 360fl<br />

1972 1-16 Sohm Joh. Riedgasse 25.02.1740 S562 1796 Teilung: altes H,ST,KG Bünt: neues<br />

Martin sel. Kirchdorf<br />

von Marx Schwendinger Mühlebach<br />

gekauftes H,ST; Güter, Holz<br />

1-16 Riedgasse 21.11.1738 R531/S562 1796 Rusch Katharina Ww. erbt Güter, Einnahmen<br />

1,4,6,7,11 S584 Sohm Johannes erbt ½ alte + ½ neue Heimat Güter<br />

Holz<br />

1,4,8,9,11 S582 Sohm Josef erbt ½ alte + ½ neue Heimat Güter<br />

Holz<br />

9,10 T135 Thurnher Joh. Martin wurde schon vorher ausgelöst<br />

1973 1-18 Ilg Marx + Hatlerdorf 16.04.1738 I36/D? 1796 Teilung des Vermögens: H,HS,ST,KG<br />

jetzige Frau<br />

Bünt; Güter, Holz; behalten Güter +<br />

Diem Barbara<br />

Einnahmen <strong>für</strong> sich<br />

1,2,9,17 I42 Ilg Christian bekommt ½ Heimat, Güter, Holz,<br />

kauft ½ Heimat von Magdalena<br />

1,3,11,12 D126 Ilg Anna Maria bekommt Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,3,10,17 H629 Ilg Magdalena bekommt ½ Heimat, Güter, RR, Holz,<br />

verkauft ½ Heimat an Christian<br />

1,3,13,14 S77 Salzmann Johannes + Tochtermann, bekommen Güter,<br />

Ilg Maria Barbara Holz, Einnahmen<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1974 1-18 Mr. Rhomberg Sägen 14.02.1760 R158 1796 gest. am 12.1.1796, Teilung: H,HS,ST<br />

Lorenz sel.<br />

an der Ach KG Bünt; Güter, Holz, wird<br />

Bäcker<br />

alles verkauft, da das älteste Kind erst<br />

9 Jahre alt ist, Vermögen 6.302fl45x<br />

1-18 Albrich<br />

Katharina sel.<br />

Sägen 25.11.1761 A98/R158 1796 gest. am 14.4.1796, Teilung:<br />

3 R188 (R706) Rhomberg Michael<br />

3 R158 Rhomberg Plazidus<br />

3 D181 Rhomberg Anna Maria<br />

3 H236 Rhomberg Katharina<br />

3 R158 Rhomberg Agatha<br />

1975 1-10 Huber Joh. Bantling<br />

?H574<br />

1796 Übergabe väterliches Erbe an Kinder<br />

Michael + Frau<br />

1. Ehe mit Kaufmann Josef sel. siehe<br />

Klocker Anna<br />

24.10.1729 K238/K86/H?<br />

Akt 1199 +1258, H,HS,ST,KG Bünt;<br />

Maria<br />

alte HS,ST; Güter Holz<br />

1,5 K111 Kaufmann Joh. Georg led. erbt 1/5 obiges<br />

1,5 K99 Kaufmann Josef Anton Frau Kaufmann Katharina erbt 1/5<br />

1,5 K101 Kaufmann Josef 1.Ehe Kaufmann Maria Anna erbt 1/5<br />

1,5 W174 Wehinger Jos Andreas Frau Kaufmann Magdalena erbt 1/5<br />

1,5 H227 Kaufmann Elisabeth led. erbt 1/5 obiges<br />

1976 1-12 Mr. Mäser Joh. Hatlerdorf 10. 11.1764 M203 1796 Schreiner, gest. am 28.12.1795,<br />

Michael sel.<br />

Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-12 12.02.1767 D200/M203/ 1796 Drexel Magdalena erbt Güter Holz<br />

H627<br />

Ww.<br />

1,6-8 M203 Mäser Franz Josef erbt ¼ Heimat Güter<br />

1,6-8 M247 Mäser Matheus erbt ¼ Heimat Güter<br />

1,6-8 M203 Mäser Anna Maria erbt ¼ Heimat Güter<br />

1,6-8 M264 Mäser Katharina erbt ¼ Heimat Güter<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1977 1-10,14 Rüf Katharina Kirchdorf 22.06.1731 R340/M33,34 1796 gest. 12/92, Teilung: ½ H,HS,ST,KG<br />

sel.<br />

Niederdorf<br />

Bünt Reben; Güter, Holz<br />

1-10,14 Kirchdorf 03.08.1752 M33,34 1796 Mathis Josef Anton Mesner, Wehinger Barbara war 2.Ehe<br />

hatte Kinder, erbt Güter Holz<br />

1,8-10 M36 Mathis Joh. Georg erbt 1/6 Heimat Güter Holz<br />

1,8-10 M33,34 Mathis Joh. Ulrich erbt 1/6 Heimat Güter Holz<br />

1,8-10 M33,34 Mathis Maria Barbara erbt 1/6 Heimat Güter Holz<br />

1977 11,13 Geiller Matheus<br />

1793 Gefreiter bei Wilhelm Schrotterischen<br />

Ilg Katharina<br />

22.11.1762 I33<br />

Regiment bekommt vom Vermögen<br />

Johanns<br />

der Frau 55fl ausbezahlt<br />

1978 1-16 Hl. Klocker Oberdorf 27.10.1729 K262 1796 Teilung: H,HS,ST,KG Torkel Bünt;<br />

Rochus sel.<br />

Güter Holz Rindsrecht<br />

1-16 Oberdorf 11.03.1737 H279/K262 1796 Hilbe Anna Maria Ww. erbt ½ obiges, ½ die Klocker Erben,<br />

können dies lt. Testament erst nach<br />

ableben der Ww. beziehen<br />

1,7-9 Watzenegg K258 Klocker Konrad sel. 6 Kinder<br />

1,7-9 K260 Klocker Anton sel. 3 Kinder<br />

1,7-9 S390 Schwendinger<br />

Andreas, Josefs<br />

Mutter Klocker Margaretha sel.<br />

1979 1-12 Mäser Barbara Oberdorf 29.09.1768 M175/L150 1796 Teilung: H,HS,ST,KG Reben Gut; HS,<br />

sel.<br />

KG Reben Bühel von Mr. Luger Joh.<br />

Georg erkauft; Güter<br />

1-12 Oberdorf 04.09.1763 L150 1796 Mr. Luger Josef erbt 5/8 Heimat, 5/8 HS Reben Bühel,<br />

Güter<br />

1,7-10 L191 Luger Josef Anton erbt 3/8 Heimat, 3/8 HS,KG,B, Güter<br />

1980 1-12 Feuerstein Oberdorf 16.04.1733 F62/L9 1796 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Hofacker<br />

Anna Maria sel.<br />

unter dem Haus, Gut, Holz<br />

1-12 Oberdorf 18.10.1725 L9 1796 Mr. Lecher Jo: Michael überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,2,8 L15 Mr. Lecher Jakob erbt 167fl44x<br />

1,2,9 L12 Mr. Lecher Jo: Kaspar erbt 167fl44x<br />

1,2,5-7 L16 Lecher Josef kauft Heimat, Hofacker, Gut, Holz,<br />

erbt 167fl44x<br />

1,2,11 H595 ½ ,634 Lecher Maria Anna led. erbt 167fl44x<br />

1,2,10 B241 Mr. Bröll Anton Tochtermann, erbt 167fl44x<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1981 1-12 Keckle Joh.<br />

Michael sel.<br />

Kehlegg 09.10.1738 K160 1796 Jüngling, Teilung: Einnahmen<br />

1,4-6 K165 Keckle Josef erbt 613fl7x<br />

1,4,7,8 M417 Moosbrugger Johann Martins, erbt 326fl28x1d<br />

1,4,8-10 Mühlebach H312 Hilbe Josef 5 Kinder 1. Ehe, erben 226fl28x1d, und Hilbe<br />

Mathias lt. Testament 370fl<br />

1982 1-16 Schmid Hatlerdorf 20.03.1738 S134/D107/H? 1796 2.Frau v. Hilbe Martin, Teilung: H,HS,<br />

Elisabeth sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz, RR<br />

1-16 Hatlerdorf H? 1796 Hilbe Martin erbt ½ Heimat Güter Holz RR<br />

1,8,9,10 S145 Schmid Georg erbt 1/10 Heimat Güter Holz<br />

1,8,9,10,11 Hatlerdorf S146 Schmid Martin erbt 1/10 Heimat Güter Holz + lt.<br />

Testament 150fl<br />

1,8,9,11,12 S148 Schmid Josef erbt 1/10 Heimat Güter Holz<br />

1,8,9,12 S147 Schmid Kaspar erbt 1/10 Heimat Güter Holz<br />

1,8,9,13 S149 Schmid Michael erbt 1/10 Heimat Güter Holz<br />

1983 1-12 Mr. Rüf Oberdorf 01.05.1726 R339 1796 Jakobs, Teilung: H,HS,ST,KG Reben<br />

Johannes sel.<br />

Bünt ½ Torkel Mostreibe Reben im<br />

Türinger; Güter, Einnahmen<br />

1-12 Oberdorf 13.11.1732 L89,97/R339 1796 Luger Agatha Ww. erbt Güter Einnahmen bleibt bis<br />

ableben im Haus, Rüf erben nach<br />

ableben Güter<br />

1 T126 Mr. Thurnher Josef<br />

1 T132 Thurnher Jakob<br />

1 R897a Rüf Jakob led.<br />

1 R334 Rüf Katharina led.<br />

1 S659 Spiegel Josef 3 Kinder aus 1.Ehe<br />

1 R357 Mr. Rüf Josef Schneider,<br />

1 L153/T93 Mr. Joh. Georg Luger Frau Thurnher Anna Maria,<br />

1 L155 Luger Matheus<br />

1,4,7 Hatlerdorf E27/T93 Mr. Ehrhart Johannes erbt lt. Testament nach ableben der<br />

Thurnher Magdalena Ww. Heimat ½ Torkel Reibe + Reben<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1984 1-8 Mr. Mätzler Klotzen 18.06.1726 M303 1796 Teilung: H,HS,ST Hof Güter Holz;<br />

Josef sel.<br />

Einnahmen<br />

1-8 Klotzen 14.11.1737 E5/M303 1796 Egger Katharina Ww. überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,4-6 M311 Mätzler Martin led. erbt Heimat<br />

1,6,7 L16 Lecher Josef Tochtermann, erb 1046fl5x2d<br />

1985 1-8 Fußenegger Mühlebach F? 1787 Übergabe Leibding: Güter werden<br />

Josef sel.<br />

verkauft<br />

3,6 Kinder v. L109 Luger Josef Anton +<br />

Geschwister, Johanns<br />

erben 218fl39x3d<br />

3,5 H219 Mr. Herburger Anton Namens seiner Frau, erbt 218fl39x3d<br />

3 W156 Wehinger Martin Namens seiner Frau + Schwäger +<br />

Geschwister<br />

3,5 L121 Mr. Luger Joh. Georg Namens seiner Frau, erbt 218fl39x3d<br />

3,5 T89 Thurnher Josef Ww. Krispins, erbt 218fl39x3d<br />

5 T70 Thurnher Jakob sel. Krispins, erben 218fl39x3d<br />

1986 1-12 Huber Maria Oberdorf 28.12.1752 H559/H137 1797 Teilung: H,HS,ST,KG Reben Bünt;<br />

Anna sel.<br />

Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1-12 Oberdorf 27.06.1744 H137 1797 Hefel Josef erbt ½ Obiges, ½ die 5 Kinder<br />

4,9-11 H137 Hefel Johannes<br />

4,9-11 H137 Hefel Josef Anton<br />

4,9-11 H161 Hefel Joh. Georg<br />

4,9-11 S410 Hefel Anna Maria<br />

4,9-11 H137 Hefel Joh. Michael<br />

1987 1-6 Kaufmann Dornerreute 28.06.1727 K74 1797 Jungfrau, gest. am 5.1.1797, Teilung:<br />

Magdalena sel.<br />

Häuschen ohne HS<br />

1,3 K100 Kaufmann Jo: Kaspar erbt 1/3 Häuschen<br />

1,4,5 K88 Kaufmann Martin sel. 3 Kinder, erben 1/3 Häuschen<br />

1,4 Dornerreute K91 Kaufmann Josef sel. 6 Kinder, Ww. gehört HS, erben 1/3<br />

Häuschen<br />

1988 1-14 Luger Franz sel. Hatlerdorf 24.03.1738 L126,127 1797 gest. am 30.12.1796, Teilung; H,ST,<br />

KG Gut; Holz, Güter<br />

1-14 Hatlerdorf 03.03.1744 W410/L126,127 1797 Wirth Katharina Ww. erbt ¼ Heimat Güter<br />

1,8-11 L181a Luger Johannes erbt ¾ Heimat Güter Holz<br />

1,4,11,12 L126 Luger Maria Anna aus 1.Ehe, erbt Güter, Holz<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1989 1-16 Mr. Rümmele Steinebach 11.09.1725 R419,424 1797 Teilung: altes H,HS,ST Mühle Säge,<br />

Anton sel.<br />

neues H,KG Gut; Güter, Holz<br />

1-16 Steinebach 10.10.1740 L98/R419,424 1797 Luger Barbara Ww. erbt ½ alte +neue Heimat Mühle Säge<br />

Güter Holz<br />

1,14 R445 Rümmele Josef aus 2.Ehe erbt Gut Holz<br />

1,15 R419,424 Rümmele Agatha aus 2.Ehe erbt Gut Holz<br />

1,13 D133 Rümmele Anna Maria aus 2.Ehe erbt Gut Holz<br />

1,14 R419,424 Rümmele Susanna aus 2.Ehe erbt Gut Holz<br />

1,13 S602,608 Rümmele Magdalena aus 2.Ehe erbt Gut Holz<br />

1,5,7,8 R439 Rümmele Joh. Georg aus 1.Ehe erbt ¼ alte +neue Heimat<br />

Mühle Säge Güter Holz<br />

1,5,7,8 R419 Rümmele Jakob aus 1.Ehe erbt ¼ alte +neue Heimat<br />

Mühle Säge Güter Holz<br />

1,12,13 S581 Sohm Joh. Michael Tochtermann, erbt Gut Holz<br />

1990 1-14 Rein Maria Kirchdorf 06.11.1753 R30/S658 1797 Teilung: H,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Agatha sel. Niederdorf<br />

Kuhrecht<br />

1-14 Kirchdorf 27.12.1750 S658 1797 Spiegel Anton Chirurg erbt ½ obiges, ½ die 5 Kinder<br />

1,6,7,11 S685 Spiegel Joh. Georg<br />

1,6,7,11 S675 Spiegel Josef<br />

1,6,7,11 S698 Spiegel Johannes<br />

1,6,7,11 S694 Spiegel Martin<br />

1,6,7,11 S658 Spiegel Katharina<br />

11 R340/S658,670 Rüf Anna Maria angehende Ehefrau<br />

1991 1-6 Salzmann Hatlerdorf 19.02.1738 S42 1797 Jüngling, Martins, Beschreibung des<br />

Johannes<br />

Vermögens: Einnahmen 560fl17x<br />

1,4 S59 Salzmann Joh. Ulrich Bruder<br />

1,4 S62 Salzmann Joh. Konrad Bruder<br />

4 Hatlerdorf S77 Salzmann Johannes, wird als Vogt bestellt, übernimmt<br />

Ulrichs<br />

Verwaltung des Vermögens<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1992 1-8 Thurnher Oberdorf 15.05.1738 T51/K89,96 1797 Kaufmann Martin Ww. Teilung: ½ H,<br />

Agatha sel.<br />

HS,KG Bünt; Holz<br />

1,4,5 K89,96 Kaufmann Ulrich led. erbt 1/3 v. ½ Heimat, Holz<br />

1,4,5 H638 Kaufmann Anna Maria led. erbt 1/3 v. ½ Heimat, Holz<br />

1,4,5 U54 Kaufmann Barbara led. erbt 1/3 v. ½ Heimat, Holz<br />

1,6 K107 Kaufmann Josef erbt Holz, Einnahmen<br />

1993 1-12 Kaufmann Kehlegg 21.08.1757 Sohn v. K84 1797 Teilung: Güter, Holz, hat den led.<br />

Josef sel.<br />

Geschwistern Hausteil verkauft<br />

1-12 Bohle Katharina Kehlegg 14.04.1761 Tochter v. B155 1797 Teilung: Bohle Agatha + Anna Maria<br />

sel.<br />

Ehe Sohn v.K84<br />

sind Schwestern<br />

1,5,6 K84 Kaufmann Joh. Georg led. erbt Güter Holz<br />

1,7 Kehlen K103 Kaufmann Johannes erbt Güter Holz<br />

1,5,6 K84 Kaufmann Michael led. erbt Güter Holz<br />

1,5,6 K84 Kaufmann Jakob led. erbt Güter Holz<br />

1,5,6 K84 Kaufmann Barbara led. erbt Güter Holz<br />

1,8 B178 Johannes Bohle +<br />

Kaufmann Katharina<br />

erben Güter Holz<br />

1,9,10 K283/B155 Klocker Arbogast +<br />

Bohle Agatha<br />

erben Güter Holz<br />

1,10,11 B155/K112/<br />

K129<br />

Bohle Anna Maria Ww erbt Güter Holz<br />

1994 1-12 Hilbe Anna Oberdorf 14.07.1731 H280/L117,123 1797 Luger Joh. Georg Ww. Teilung: Güter,<br />

Maria sel.<br />

Holz<br />

1,4,5 L161 Luger Bartholomä led. erbt Güter Holz<br />

1,6,7 A126 Albrich Anton Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,8,9 R357,902a Mr. Rüf Josef Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1995 1-8 Feuerstein<br />

Anna Maria sel.<br />

Bürgle 23.11.1739 F70 1797 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,5,6 Achmühle F82 Feuerstein Martin erbt 216fl36x3d<br />

1,3,6 Bürgle F98 Feuerstein Johannes erbt 216fl36x3d<br />

1,4,6 Achmühle M304 Mätzler Martin Ww. erbt 216fl36x3d<br />

1,4,6 Bürgle E23 Ehrhart Peter Ww. erbt 216fl36x3d<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1996 1-52 Herburger Maria Niederdorf 23.01.1723 H194<br />

1797 Franziska gest. am 16.9.1796,<br />

Franziska sel.<br />

Teilung: Einnahmen<br />

Herburger<br />

Barbara sel.<br />

29.05.1720<br />

Barbara gest. vor Februar 1792<br />

1,8 H209 Herburger Joh. Martin 3 Kinder erben 1488fl 4 ½ x<br />

1,9,10 O33 Mr. Ölz Johann erbt 761fl 2 ¼ x<br />

1,9,10 D272 Mr. Dünser Josef + Frau Ölz Anna Maria erbt 761fl 2 ¼ x<br />

1,11-13 Z53 Zumtobel Joh. Georg Kinder erben 1488fl 4 ½ x<br />

1,15-50 Zumtobel Franz Josef Vogtrechnungen + was Franziska von<br />

Schlosser, Vogt ihrer Schwester Barbara ererbt<br />

1997 1-16 Kaufmann Joh. Kehlegg 11.11.1749 K112 1797 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-16 Kehlegg 26.02.1756 B155/K112/ 1797 Bohle Anna Maria erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

K129<br />

Ww.<br />

1,7-9 K133 Kaufmann Andreas erbt ¼ Heimat Güter Holz ½ RR<br />

1,7-9 R447 Kaufmann Katharina erbt ¼ Heimat Güter Holz ½ RR<br />

14 K129 Kaufmann Jakob zukünftiger Ehemann der Ww.<br />

1998 1-12 Albrich Maria Riedgasse 13.09.1734 A85/T85 1797 Thurnher Michael Ww. Teilung:<br />

Barbara sel. Niederdorf<br />

Einnahmen aus verkauften Gütern<br />

1,10 T118 Thurnher Johannes erbt 91fl18x3d<br />

1,11 T116 Thurnher Sebastian erbt 91fl18x3d<br />

1,9 T135 Thurnher Joh. Martin erbt 91fl18x3d<br />

1,8 L163,177 Thurnher Magdalena erbt 96fl8x3d<br />

1,8 S547 Sohm Gebhard Tochtermann, erbt 94fl8x3d<br />

1999 1-6 Winsauer Oberdorf 26.12.1761 W352 1797 Teilung: Haus + Güter wird alles<br />

Johannes sel.<br />

wegen Schulden verkauft<br />

1-6 Oberdorf 04.12.1757 D97/W352 1797 Diem Barbara Ww. bleibt Passiva 22fl48x<br />

1 L163 Luger Josef Anton Jüngling kauft H,ST um 762fl<br />

2000 1-12 Mätzler Haselstauden 02.05.1732 M292/S63/T104 1797 Teilung: Güter, Holz, Einnahmen aus<br />

Magdalena sel.<br />

verkauftem Haus<br />

1-12 Haselstauden 05.01.1744 T104 1797 Thurnher Joh. Kaspar hat Bruder Konrad, erbt Güter, Holz<br />

1,8-11 Haselstauden T142/S63 Mr. Thurnher Ulrich + Tochtermann, erben Güter Holz<br />

Salzmann Agatha Einnahmen ges. 1435fl35x2d<br />

2 Knie T112 Thurnher Johannes hat Haus + Gut um 1025fl gekauft<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2001 1-4 Huber Martin Ebnet 00.00.1725 H568 1797 Teilung: Einnahmen bei Sohn Joh.<br />

sel.<br />

Georg<br />

1,2 H619 Huber Joh. Georg erbt 297fl15x2d<br />

1,3 H601 Huber Bartholomä erbt 230fl19x2d<br />

1,3 H609 Huber Josef Anton erbt 230fl19x2d<br />

2002 1-12 Fußenegger Achmühle 11.03.1732 F179 1797 Teilung: altes H,ST,KG; neues H,ST,<br />

Josef sel.<br />

KG; Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1-12 Feuerstein<br />

Anna Maria sel.<br />

Achmühle 25.12.1732 F64/F179 1797 Teilung:<br />

1,3-5 F193 Fußenegger Konrad erbt Güter Holz, hat Schulden wegen<br />

seinem gekauftem Haus<br />

1,3,6,7 F210a Fußenegger Andreas kauft neue Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,3,7,8 F202 Fußenegger Anton erbt Güter Holz Kuhrecht<br />

1,3,9,10 F206 Fußenegger Jo: Georg kauft alte Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,10,11 F179 Fußenegger Katharina erbt 709fl59x<br />

2003 1-12 Köb Anna Maria Winsau 08.12.1718 K329/S200 1797 Schmidinger Martin Ww. Teilung:<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1,3 S207 Schmidinger Jakob erbt 113fl40x1d<br />

1,3 S210 Schmidinger Gabriel erbt 113fl40x1d<br />

1,4,7-10 S211 Schmidinger Josef erbt 113fl40x1d<br />

1,4 S209 Schmidinger Anton erbt 113fl40x1d<br />

1,2,6,11 M58,70 Schmidinger Anna erbt 113fl40x1d; hat Sohn Johannes<br />

Maria<br />

dieser erbt lt. Verordnung 80fl;<br />

1,5 Alberschwende Gmeiner Joh. Georg Tochtermann erbt 113fl40x1d<br />

2004 1-8 Müller Agatha Oberdorf 00.00.1772 Ehe M309 1797 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-8 Oberdorf 10.11.1772 M309 1797 Mätzler Martin erbt Heimat Güter Holz<br />

1,6 M309 Mätzler Maria Anna erbt 200fl19x<br />

2005 1-8 Schutzer Joh. Haselstauder 25.12.1742 S266 1797 Teilung: H,HS,ST Hof Gut Holz;<br />

Kaspar sel. Berg, Fluh<br />

Kuhrecht + Rindsrechte, Holz<br />

1-8 Hilbe Katharina<br />

sel.<br />

Fluh 29.05.1742 H290/S266 1797 Teilung:<br />

1,5 S268 Schutzer Joh. Martin erbt Heimat Holz Alprechte<br />

1,4-6 S266 Schutzer Maria Anna erbt 1300fl + um 100fl Holz<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2006 1-12 Bohle Katharina Stüben 18.03.1748 B152/K381 1797 Teilung: H,ST Hof Holz; 2 Kuhrechte,<br />

sel.<br />

1 Rindsrecht, Holz<br />

1-12 Stüben 24.01.1741 K381 1797 Mr. Kohler Josef überlässt Erbe den Kindern um 800fl<br />

1,8-11 K386 Kohler Johannes erbt 1/6 Heimat, Holz KR RR<br />

1,8-11 K385 Kohler Josef Anton erbt 1/6 Heimat, Holz KR RR<br />

1,8-11 R489 Kohler Anastasia erbt 1/6 Heimat, Holz KR RR<br />

1,11 R270 Kohler Anna Maria erbt 1/6 Heimat, Holz KR RR<br />

1,11 K387 Kohler Martin erbt 1/6 Heimat, Holz KR RR<br />

1,11 K381 Kohler Alois erbt 1/6 Heimat, Holz KR RR<br />

1,2,7,8 W170 Wehinger Joh. Martin hat noch Schulden wegen gekauftem<br />

+ Kohler Barbara H,ST Hof erbt 313fl10x<br />

2007 1-12 Felder Joh.<br />

Georg sel.<br />

Gechelbach 07.08.1769 F19 1797 Teilung: H,ST Hof; Güter, Holz<br />

1-12 Gechelbach 00.00.1769 Ehe F19 1797 Spettel Anna Maria Ww. kauft Güter, erbt 296fl34x3d<br />

1,5-11 F19 Felder Katharina erbt Heimat Güter Holz<br />

10 F15 Felder Josef 3 led. kaufen obige Heimat von Felder<br />

Töchter<br />

Katharina<br />

2008 1-22 Ölz Franz. sel. Haselstauden 04.10.1733 O27 1797 gest. 28.5.1797 Teilung: altes H,ST<br />

Gut; neues H,ST Gut; Güter Holz KR<br />

1-22 Haselstauden 18.10.1734 T63/O27 1797 Thurnher Anna Maria überlässt Erben den Kindern um<br />

Ww.<br />

jährliche Zinsen<br />

1,12,13 O41 Ölz Josef Gebhard led. erbt ½ alte Heimat Güter Holz RR<br />

1,13,14 O46 Ölz Joh. Georg led. erbt ½ alte Heimat Güter Holz KR<br />

1,16-18 O27 Ölz Magdalena led. erbt Güter Holz KR Einnahmen<br />

1,2,10,11 O37 Ölz Josef Anton kauft neue Heimat erbt Güter Holz KR<br />

1,15,16 O36 Ölz Joh. Michael erbt Güter Holz KR Einnahmen<br />

2009 1-8 Thurnher Joh. Riedgasse 49 22.04.1755 T117 1797 Teilung: H,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

Michael sel. Niederdorf<br />

1-8 Riedgasse 49 24.06.1764 A105/T117/U38 1797 Albrich Anna Maria Ww. erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,5,6 T186 Thurnher Sebastian erbt 1/8 Heimat Güter Holz<br />

1,5,6 T117 Thurnher Josef<br />

1,5,6 R204 Thurnher M. Barbara<br />

1,5,6 D145 Thurnher Magdalena<br />

7 U38 Ulmer Jakob zukünftiger Ehemann der Ww.<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2010 1-12 Winsauer Joh. Kehlegg 1762 W357 1797 Teilung: ½ H ½ ST ½ KG + Bünt;<br />

Georg sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Kehlegg 1754 S495/W357 1797 Sieber Anna Maria erbt zugebrachte Heimat Güter Holz,<br />

Ww.<br />

verkauft ¼ Heimat den 3 Kindern<br />

1,7,11 K129 Winsauer Anna Maria erbt Holz<br />

1,7,11 K127 Winsauer Agatha erbt Holz<br />

1,7,11 W357 Winsauer Katharina erbt Holz<br />

2011 1-24 Wehinger Joh. Hof 28.12.1720 Sohn v. W98 1797 Teilung: schon Länger verstorben<br />

Kaspar sel.<br />

Ww. hatte lt. Testament v. 24.2.1785<br />

gesamtes Vermögen<br />

1-24 Moosbrugger Hof 1725 M402/ Ehe Sohn 1797 Teilung:<br />

Anna Maria sel.<br />

v. W98<br />

1,5-13 Wehinger Seite: erbt 1233fl8x2d<br />

1 Grundegg W132 Wehinger Johann Kinder<br />

1 Hof M194 Mäser Joh. Georg Frau Moosbrugger Katharina<br />

1 Hof M415 Moosbrugger Kaspar<br />

1 Hof M412 Moosbrugger Martin Ww.<br />

1 T172 Thurnher Anna Maria Mutter Moosbrugger Barbara<br />

2,6 R423 Rümmele Nikolaus Kinder erben lt. Testament 100fl<br />

2,14-23 Moosbrugger Seite: erbt 1233fl8x2d<br />

2 D264 Dünser Jakob Kinder<br />

2 D89 Diem Franz Josef Kinder,<br />

2012 1-10 Mätzler Regina Achmühle 1751 M293 1797 Teilung: mit Ehemann gekauftes H,<br />

sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter Holz<br />

1-10 Achmühle 1754 S153 1797 Schmid Joh. Georg erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,7,8 S588 Sohm Joh. Baldus unehelicher Sohn der Mätzler Regina<br />

erbt 1/6 Heimat Güter<br />

1,7,8 S159 Schmid Johannes erbt 1/6 Heimat Güter<br />

1,7,8 S160 Schmid Joh. Martin erbt 1/6 Heimat Güter<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2013 1-24 Herburger Oberdorf 26.02.1747 H201/Z13 1797 Teilung: H,ST,KG, Gut; Güter, Holz,<br />

Katharina sel.<br />

Güter werden Verkauft<br />

1-24 Oberdorf 30.12.1729 Z13 1797 Zoppel David erste Ehe siehe Akt 1041, erbt ½<br />

Heimat Holz, ½ die 4 led. Kinder<br />

1,9,17-20 Z19 Zoppel Anton<br />

1,9,17-20 Z13 Zoppel Maria Anna<br />

1,9,17-20 Z18 Zoppel Joh. Kaspar<br />

1,9,17-20 Z13 Zoppel Anna Maria<br />

1,9,16 S386 Schwendinger<br />

Johannes<br />

Tochtermann, erbt 73fl6x3d<br />

2014 1-8 Felder Josef Gechelbach 04.01.1716 F15 1797 Teilung Vermögen der 3 Töchter: H,<br />

sel.<br />

ST,KG Anstoß Gut; Güter, siehe Akt<br />

2007,<br />

1,7,8 Gechelbach H595 ½ Felder Anna Maria led. erbt Güter Einnahmen<br />

1,6,8 F15/<br />

Felder Elisabeth + erbt Güter Einnahmen<br />

M313<br />

Mätzler Joh. Georg<br />

1,4,5,8 Gechelbach F15/<br />

Felder Magdalena + kauft H,ST,KG Anstoß Gut; erbt Güter<br />

D178<br />

Dreher Andreas<br />

2015 1-8 Mr. Lorenz Oberdorf 16.04.1749 M185 1797 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Mäser sel.<br />

Holz<br />

1-8 Oberdorf 00.00.1749 Ehe M185 1797 Schädler Katharina Ww. erbt Güter<br />

1,4-6 M185 Mäser Agatha led. erbt Güter<br />

1,6 M223 Mäser Bernhard led. erbt Heimat Güter Holz<br />

2016 1-14 Mr. Spiegel Achmühle 17.09.1720 S648 1797 Teilung: H,ST,KG Gut; Güter werden<br />

Josef sel.<br />

verkauft<br />

1-14 Masal Anna<br />

Maria sel.<br />

Achmühle 08.07.1736 M5/S648 1797 Teilung:<br />

1,13 H337 Spiegel Katharina led. erbt 258fl36x<br />

1,12 S672 Spiegel Josef Anton erbt 258fl36x<br />

1,3,8-11 F106 Feuerstein Anton + Tochtermann kauft Heimat + Güter,<br />

Spiegel Viktoria erbt 258fl36x<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2017 1-28 Rümmele Fidel Häfenberg 27.04.1756 R430<br />

1797 Vermögens + Schuldenaufstellung auf<br />

+ Frau Klocker<br />

08.12.1753 K248,250/K278<br />

Befehl des Gerichts: H,ST,KG; Güter,<br />

Katharina (Anna<br />

Holz, Aktiva: 3901fl22x Passiva:<br />

Maria)<br />

2086fl10x<br />

5 K278/B245 Klocker Katharina aus 1. Ehe<br />

2018 1-8 Kalb Josef sel. Kehlen 10.10.1733 K24 1797 Teilung: Einnahmen gehen an 9<br />

Kinder, siehe Akt 1922<br />

1,2,3 K35 Kalb Josef Anton hat 1794 Haus + Güter gekauft, erbt<br />

122fl5x3d<br />

1,4 K34 Kalb Jakob erbt 105fl26x3d<br />

1,5 K34 Kalb Josef erbt 105fl26x3d<br />

1,4 K34 Kalb Alois led. erbt 105fl26x3d<br />

1,5 R305 Kalb Agatha led. erbt 105fl26x3d<br />

1,5 K34 Kalb Katharina led. erbt 105fl26x3d<br />

1,4 Schwendebach K108 Kaufmann Johann +<br />

Kalb Anna Maria<br />

erbt 105fl26x3d<br />

1,5 Kehlen B177 Bohle Joh. Georg +<br />

Kalb Anastasia<br />

erbt 105fl26x3d<br />

1,5 Schwendebach H624 Huber Johann +<br />

Kalb Franziska<br />

erbt 105fl26x3d<br />

2019 1-18 Ehrhart Joh. Bürgle 16.10.1737 E23 1797 Teilung: Güter, Holz, Rindsrechte,<br />

Peter sel.<br />

Einnahmen ges. 8.069fl<br />

1-18 Bürgle 01.07.1738 F70/E23 1797 Feuerstein Katharina Ww. erbt 1843fl<br />

1,11 E34 Ehrhart Josef erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,12 E32 Ehrhart Alois erbt Güter Holz Rindsrecht<br />

1,4,10 Hatlerdorf E26 Mr. Ehrhart Joh. hat Haus + Gut im Hatlerdorf gekauft,<br />

Georg<br />

erbt Güter Holz Rindsrecht<br />

1,4,16 E28 Ehrhart Martin hat H,ST Gut gekauft erbt Güter Holz<br />

1,4,14,15 Bürgle E29 Ehrhart Joh. Michael hat H,ST Hof Gut gekauft, erbt Güter<br />

Holz<br />

1,4,13 W319 Winder Joh. Martin +<br />

Ehrhart Barbara<br />

hat Güter gekauft, erbt Güter Holz<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2020 1-18 Klocker Anna Bantling 24.10.1729 K238/K86/H574 1797 Teilung: Güter, Holz Rindsrecht: siehe<br />

Maria sel.<br />

Akt 1199 +1258<br />

1-18 Bantling 17.04.1737 H574 1797 Huber Joh. Michael erbt Güter, Holz RR<br />

1,9,11,12 K111 Kaufmann Joh. Georg erbt Güter Holz<br />

1,9,13 Tugstein K99 Kaufmann Jos. Anton<br />

+ Kaufmann Katharina<br />

erbt Güter Holz<br />

1,9,14 Watzenegg K101 Kaufmann Josef + 6 Kinder erben Güter Holz<br />

Kaufmann Maria Anna sel.<br />

1,9,15 Sägen W174 Wehinger Jos. Andre+<br />

Kaufmann Magdalena<br />

erbt Güter Holz<br />

1,9,16 H227 Kaufmann Elisabeth led. erbt Güter Holz + lt. Testament<br />

100fl<br />

2021 1-16 Bildstein Fallenberg 01.03.1729 B35/N60 1797 Josef Nell Ww. Teilung: Einnahmen<br />

Agatha sel.<br />

siehe Akt 1006 +1652<br />

1,2 Eschenau B41 Bildstein Josef erbt 20fl51x<br />

1,2 B43 Bildstein Joh. Georg erbt 43fl15x<br />

1,15 Oberfallenberg B44 Bildstein Franz erbt 20fl51x<br />

1,15 B45,48 Bildstein Anton Ww. erbt 20fl51x<br />

1,15 B35/K20 Bildstein Katharina sel Georg Kalb Kinder erben 20fl51x<br />

1,15 Fallenberg B35/R348 Bildstein Anna Ww.<br />

Rüf Joh. Georg(Jakob)<br />

erben 20fl51x<br />

11-14,15 Oberdorf M363<br />

Mohr Michael + erben Leibding von Nell Ww. 61fl56x<br />

S329<br />

Schwendinger Anton sel. Erben<br />

2022 1-28 Salzmann Josef Haselstauden 06.10.1768 S73 1797 Abrechnung wegen verkauftem Haus<br />

Adlerwirt<br />

+ Gütern wegen viel Schulden<br />

3,6,7,13,15<br />

Haselstauden A114 Albrich Joh. Martin kauft Namen des Stiefsohnes Joh.<br />

17,18,23<br />

des Rats<br />

Martin Rhomberg R168 H,HS,ST,KG<br />

5,15,21 N /S56,60 Natter Maria Ww. Mutter des Salzmann Josef<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2023 1-14 Feuerstein Kirchdorf 23.03.1724 F61 1797 led. Geschwister Teilung: H,HS,ST,<br />

Josef, Anton + Niederdorf 03.05.1726<br />

KG Bünt; Güter, Holz, Rindsrecht<br />

Anna Maria sel.<br />

07.03.1729<br />

1,9,13 Kirchdorf F61 Feuerstein Katharina led. erbt 1261fl27x2d<br />

1,7-9 Kirchdorf T141 Thurnher Marx, led. erbt lt. Testament obiges alles,<br />

Bäcker<br />

muss jedem der 4 Stämme zusätzlich<br />

111fl bezahlen<br />

1,11 F84 Feuerstein Joh. Agatha, Josef, Anton + Johann sel.<br />

Michael sel. Kinder Kinder erben 1261fl27x2d<br />

1,10 F78 Feuerstein Andreas 2 Töchter Franziska + Katharina<br />

erben 1261fl27x2d<br />

2,11 T87 Thurnher Martin 3 Kinder Marx, Agatha + Magdalena<br />

erben 1261fl27x2d<br />

2024 1-12 Wehinger Anna Sägen 23.10.1739 W111 1797 Vogtrechnung + Teilung: Einnahmen<br />

Maria + Barbara<br />

sel.<br />

15.07.1747<br />

1,7 Niederdorf W134 Wehinger Josef Gerber, erbt 661fl59x3d<br />

1,8 Sägen W164 Wehinger Lorenz erbt 661fl59x3d<br />

1,9 Oberdorf K273 Mr. Klocker Bonifaz erbt 661fl59x3d<br />

1,10 Oberdorf R353 Rüf Thomas erbt 661fl59x3d<br />

6,7 Frickenweiler Wehinger Josef<br />

Maximilian, Pfarrer<br />

verzichtet schriftlich auf Erbe<br />

2025 1-4 Ölz Joh. Haselstauden Sohn v. O31 1797 Vergleich+ Abkommen mit Ölz Erben:<br />

Michael sel.<br />

Ölz bekommen übriges Erbe<br />

1-4 Haselstauden R? Ehe O31 1797 Rhomberg Magdalena Ww. erbt lt. Testament H,ST Gut<br />

1-4 K?<br />

Kunz Joh. Michael + siehe Akt 1640<br />

B99/O31/K?<br />

Bobletter Magdalena Mutter des verstorbenen<br />

2026 1-12 Wipper Barbara Oberdorf 05.09.1734 W383/U27,30 1798 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-12 Oberdorf 05.11.1737 U27,30 1798 Mr. Ulmer Joh. Kaspar erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,7 U45 Ulmer Simon aus 1.Ehe, kauft Heimat<br />

1 U36 ½ Ulmer Xaver aus 1.Ehe<br />

1 U27 Ulmer Anna Maria aus 1.Ehe<br />

1,7 S673 Ulmer Magdalena aus 2.Ehe erbt 379fl46x<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2027 1-16 Mäser Agatha Riedgasse 10.01.1721 M129/A107 1797 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Niederdorf<br />

Holz<br />

1-16 Riedgasse 21.08.1737 A107 1797 Albrich Martin erbt Güter, Holz<br />

1,2,6,9-11,<br />

H616 Huber Konrad Tochtermann, kauft Heimat + Güter,<br />

13-15<br />

erbt 470fl36x<br />

1,2,6,7 Hard Mr. Büchele Gebhard Tochtermann, wurde ausgelöst<br />

1,2,6,8 Romberg S69 Salzmann Thomas Tochtermann, wurde ausgelöst<br />

2028 1-8 Wirth<br />

Gechelbach 30.05.1752 W410/W312 1798 Teilung: H,HS,ST Gut; beiliegender<br />

Magdalena sel.<br />

Bühel ob der Straße, Gut, Holz<br />

1-8 Gechelbach 25.12.1756 W312 1798 Winder Jakob erbt ½ Heimat, ½ Bühel, Holz<br />

1,6 K169/R448 Winder Barbara erbt ¼ Heimat, ¼ Bühel, Gut<br />

1,6 W312 Winder Franziska erbt ¼ Heimat, ¼ Bühel, Gut<br />

2029 1-8 Schöneberger Hatlerdorf 04.11.1734 S242 1798 gest. am 12.2.1798, Teilung: Güter,<br />

Martin sel.<br />

Einnahmen aus verkauftem Haus<br />

1,4,5 S245 Schöneberger Josef<br />

Anton<br />

erbt Güter Einnahmen<br />

1,3 S244 Schöneberger Johann sel. hat H,HS,ST,KG + Holz gekauft<br />

1,6,7 S245 ½ Schöneberger Martin Johanns, hat Heimat, erbt Güter<br />

Einnahmen<br />

2030 1-6 Wirth Regina Stüben 29.01.1758 W414/H621 1798 gest. am 9.2.1797, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

Hof Holz; Holz, Kuhrecht<br />

1-6 Stüben 20.08.1755 H621 Huber Jakob Hat Heimat zugebracht, erbt alles<br />

1,4 H621 Huber Franziska erbt 250fl Muttergut<br />

1,4 S408 Huber Anna Maria erbt 250fl Muttergut<br />

2031 1-8 Bröll Agatha Oberdorf 03.02.1738 B231/S643,653/ 1798 Teilung Vermögen mit Sohn: H,HS,<br />

Ulmer Lorenz<br />

24.09.1760 Sohn v. U24<br />

ST,KG Gut; Güter Holz, Ww. Bröll<br />

sel. Ww.<br />

Agatha behält Güter<br />

1,3,4,8 Oberdorf S673 Spiegel Konrad led. kauft Heimat bekommt Güter Holz<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2032 1-12 Rüf Anton sel. Oberdorf 01.01.1730 R333 1798 gest. am 31.8.1797, Teilung; Güter,<br />

Jüngling<br />

Holz, 1/5 Lohrstampf; wird alles<br />

verkauft<br />

1,7 R343 Hl. Rüf Josef, Kirchenpfleger, übernimmt Aktiva +<br />

Taubenwirt<br />

Passiva<br />

1,9 R342 Mr. Rüf Joh. Kaspar erbt 106fl40x<br />

1,9 R341 Rüf Gabriel sel. 6 Kinder, erben 106fl40x<br />

1,9 W302 Hl. Winder Joh. Georg sel. 6 Kinder, erben 106fl40<br />

1,2,9 W268 Hl. Wilhelm J: Thomas sel. 7 Kinder erben 40fl<br />

2,9 R127 Rhomberg Lorenz sel. 4 Kinder, erben 40fl<br />

2033 1-14 Ilg Josef sel. Hatlerdorf 27.03.1742 I37 1798 Teilung: H, ST,KG Gut Bünt; Güter,<br />

Holz, Rindsrecht<br />

1-14 Fußenegger Hatlerdorf 02.11.1744 F173 1798 Teilung: beide am 10.8.1794<br />

Barbara sel.<br />

verstorben<br />

1,9-12 R56 Ilg Magdalena led. erbt ¼ Heimat erbt Güter Holz<br />

1,9-12 T156 Ilg Maria Anna led. erbt ¼ Heimat erbt Güter Holz<br />

1,9-12 D180 Ilg Maria Agatha led. erbt ¼ Heimat erbt Güter Holz<br />

1,9-12 D222 Ilg Margaretha led. erbt ¼ Heimat erbt Güter Holz<br />

1,7 D215 Drexel Johann Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,8 E35 Ehrhart Joh. Michael Tochtermann, erbt Güter Holz RR<br />

2034 1-12 Spiegel Maria Sägen 30.05.1749 S638/T140 1798 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Agatha sel.<br />

Holz, Kuh + Rindsrecht<br />

1-12 Sägen 26.02.1762 T140 1798 Thurnher Josef Anton erbt ½ Heimat Güter Holz hat <strong>für</strong> 2.<br />

Hälfte Fruchtgenuss bis ableben<br />

1,8-11 Haselstauden T98/S638 Hl. Thurnher Joh. erben nach ableben des Wwr. 1/6<br />

Martin + Frau Heimat Güter Holz KR RR,<br />

Spiegel Maria Anna siehe Akt 1590<br />

1,8-11 Schmelzhütte S654 Spiegel Johannes erbt nach ableben des Wwr. 1/6<br />

Heimat Güter Holz KR RR<br />

1,8-11 Niederdorf S660 Spiegel Martin erbt nach ableben des Wwr. 1/6<br />

Heimat Güter Holz KR RR<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2035 1-8 Mr. Mayer Hatlerdorf 18.02.1769 M77/ H49 1798 Vermögensstand: H,HS,ST Gut;<br />

Andreas Glaser<br />

Werkzeug, Aktiva 1426fl25x, Passiva<br />

+ Hämmerle<br />

Veronika<br />

21.08.1762<br />

1670fl15x, hat 4 minderjährige Kinder<br />

5,6 H49 Hämmerle Michael, Geschwister der Veronika (FB steht<br />

Franz Josef + Felix Verena) übernehmen Aktiva und<br />

und Mäser Josef Passiva<br />

2036 1-16 Klocker Konrad Watzenegg 10.10.1728 K258 1798 schon längst verstorben, Teilung: H,<br />

sel.<br />

HS,ST Hof; Holz, Werkzeug<br />

1-16 Watzenegg 14.07.1737 I30/K258 1798 Ilg Barbara Ww. überlässt Erbe den Kindern um 1400fl<br />

1,5-10,14 K43 ½ Klocker Viktoria led. erbt ½ Heimat, Holz<br />

1,5-10,14 D217 Klocker Anna Maria led. erbt ½ Heimat, Holz<br />

1,5-8,11 Watzenegg K289 Klocker Josef Anton erbt Werkzeug Einnahmen 375fl<br />

1,5-8,11,12 Niederdorf M72 Mayer Christian erbt 415fl<br />

1,5-8,13 Klotzen M311 Mätzler Martin Tochtermann, erbt 375fl<br />

1,5-8,12 Ruschen R565 Rusch Alois Tochtermann, erbt 375fl<br />

2037 1-28 Hilbe Maria Kehlen 24.06.1740 H390/T81 1798 Thurnher Ulrich Ww. Vogtrechnung<br />

Agatha Ww.<br />

über verkauftes Haus, Güter, Holz,<br />

Rindsrecht, Vermögen 1685fl29x<br />

1,19,28 T187 Thurnher Matheus erbt Holz Einnahmen 369fl7x1d<br />

1,19,28 T80,81 Thurnher Martin erbt Holz Einnahmen 369fl7x1d<br />

1,20,28 T160 Thurnher Michael erbt Holz Einnahmen 369fl7x1d<br />

1,21,28 T80,81 Thurnher Josef erbt Holz Einnahmen 369fl7x1d<br />

1,22,28 H331 Thurnher Katharina erbt Holz Einnahmen 369fl7x1d<br />

1,22,28 W191 Thurnher Maria Eva erbt Holz Einnahmen 369fl7x1d<br />

1,23,28 T80,81 Thurnher M. Agatha erbt Holz Einnahmen 369fl7x1d<br />

1,7,25 A114 Hl. Albrich Martin des Rats, kauft H,ST,KG Gut;<br />

11-14 Kehlen T81 1789 Thurnher Ulrich neues Haus, Güter bekommt Ww. + 7<br />

Testament:<br />

Kinder aus 2. Ehe um 1500fl; Erbe<br />

geht ½ an Kinder aus 2.Ehe ½ Kinder<br />

aus 1Ehe<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2038 1-4 Kaufmann Joh. aus<br />

K? 1798 Gebrüder im KK Dienst verstorben,<br />

Kaspar + Josef Dornerreute<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,2 Schwendebach K93 Kaufmann Josef 1bändiger Bruder, erbt 3fl<br />

1,2 Steinebach K95 Kaufmann Joh. Georg erbt 3fl<br />

1,2 F15 Kaufmann Katharina sel. 8 Felder Josef Kinder erben 3fl<br />

1,2 Schwendebach H587 Kaufmann Magdalena sel. 4 Huber Michael Kinder erben 3fl<br />

1,2 Fallenberg B44 Bildstein Franz + Frau Kaufmann Barbara erbt 3fl<br />

2039 1-16 Mr. Höfle Josef Kirchdorf 14.08.1734 H420 1798 gest. am 18.6.1795,Teilung: neues<br />

sel.<br />

Niederdorf<br />

H,ST,HS Bünt; altes H,ST KG Gut;<br />

Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1,6,13,15 Hatlerdorf S?/Ehe H420 1798 Sieber Anna Maria 2. Frau, Stiefmutter der 4 Kinder<br />

Ww.<br />

bekommt 60fl Leibding<br />

1,8 L156,166 Höfle Magdalena erbt 707fl23x3d<br />

1,2,10,11 in der Fremde H427 Höfle Johannes kauft alte Heimat Güter, erbt<br />

707fl23x3d<br />

1,9,10 S398 Höfle Anna Maria erbt 657fl23x3d<br />

1,12-14 H425 Mr. Höfle Joh. Georg kauft neue Heimat Güter KR, erbt<br />

931fl3x<br />

2040 1-10 Lehner Joh. Gechelbach 12.10.1730 L36 1798 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter Holz<br />

Michael sel.<br />

wird verkauft<br />

1-10 Spiegel<br />

Katharina sel.<br />

Gechelbach 26.12.1746 S640/L36 1798 Teilung:<br />

1,7,8 L41 Lehner Josef Anton kauft Heimat, erbt 368fl12x1d<br />

1,9 H342 Lehner Katharina erbt 368fl12x1d<br />

2041 1-6 Huber Joh. Sägen 14.10.1738 H579 1798 Aktiv + Passivstand H,HS,ST,KG Gut;<br />

Thomas sel.<br />

Holz; Güter werden verkauft<br />

1-6 Sägen 00.00.1738 Ehe H579 1798 Huber Franziska Ww. Aktiva 1007fl29x Passiva 969fl43x1d<br />

1 H579 Huber Franz Josef<br />

1 H579 Huber Joh. Baptist<br />

1 H579 Huber Magdalena<br />

1 N39 Huber Maria Anna<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2042 1-12 Wällpe Josef Zanzenberg 07.10.1743 W13 1798 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, Reben, Kuh + Rindsrechte<br />

1-12 Wirth Agatha<br />

sel.<br />

Zanzenberg 22.01.1742 W407/W13 1798<br />

1,5-8 W18 Wällpe Martin erbt 1/3 Heimat Güter Holz KR RR<br />

1,5-8 W13 Wällpe Andreas erbt 1/3 Heimat Güter Holz KR RR<br />

1,5-8 S674 Wällpe Anna Maria erbt 1/3 Heimat Güter Holz KR RR<br />

1,9,10 L161 Luger Bartholome erbt Güter Holz KR<br />

2042 1-6 Diem Martin sel. Sägen 11.11.1718 D88,106 1798 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Reben Bünt;<br />

a<br />

Güter, Holz<br />

1-6 Sägen 00.00.1741 Ehe D88,106 1798 Kessler Katharina Ww. erbt obiges mit ihren 4 Kindern<br />

1 D129 ½ Diem Kaspar aus 2.Ehe<br />

1 D134 Diem Alois aus 2.Ehe<br />

1 D88,106 Diem Anton aus 2.Ehe<br />

1 F205 Diem Katharina aus 2.Ehe<br />

1,4,5 D108 Diem Magnus aus 1.Ehe, wird ausgelöst<br />

1,4,5 W152 Wehinger Andreas Tochtermann, wird ausgelöst<br />

1,4,5 R426 Rümmele Mathias Tochtermann, wird ausgelöst<br />

2043 1-8 Hilbe Anna Haselstauden 02.05.1739 H290 1798 Jungfrau, gest. am 15.12.1797,<br />

Maria sel.<br />

Teilung: Güter werden verkauft<br />

1,4 Haselstauden H290 Hilbe Joh. Georg erbt 69fl56x1d<br />

1,4 Fluh S266 Hilbe Katharina sel. 2 Schutzer Kinder erben 69fl56x1d<br />

1,4 T81 Hilbe Agatha sel. 7 Thurnher Kinder erben 69fl56x1d<br />

1,5 H313 Hilbe Konrad erbt 69fl56x1d<br />

1,5 H311 Hilbe Kaspar erbt 69fl56x1d<br />

1,6 H308 Hilbe Jakob Vize - Weibel, erbt 69fl56x1d<br />

1,6 H323 Hilbe Josef erbt 69fl56x1d<br />

1,6,7 L128 Luger Ulrich erbt 86fl8x1d<br />

2044 1-6 Mr. Feuerstein Oberdorf 27.10.1738 F99 1798 Inventarium: H,HS,ST,KG Gut; Güter<br />

Joh. Georg sel.<br />

Holz, Aktiva 1340fl36x Passiva<br />

133fl46x2d; ½ erbt Ww. ½ Kinder<br />

1-6 Oberdorf 03.02.1751 M404/F99 1798 Moosbrugger Maria<br />

Anna Ww.<br />

erbt 103fl54x Aktiva<br />

1,4 F99 Feuerstein 6 Kinder erben 103fl54x Aktiva<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 22, Akt Nr. 1932 – Akt Nr. 2048<br />

Verzeichnis Nr. 22<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2045 1-12 Schöneberger Hatlerdorf 07.01.1776 S244 1798 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Johannes sel.<br />

Kuhrecht<br />

1-12 Hatlerdorf 10.04.1769 W145/S244/ 1798 Wehinger Anna Maria erbt ½ Heimat, Güter, kauft mit<br />

L160<br />

Ww.<br />

jetzigem Ehemann ½ Heimat v. Sohn<br />

1,8,10 aus Niederdorf L160 Luger Josef Anton jetziger Ehemann der Ww.<br />

1,6,7,10 S245 ½ Schöneberger Martin erbt ½ Heimat, Güter, Holz, KR<br />

2046 1-14 Rhomberg<br />

20.02.1748 R119/K420 1798 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; 11 Viertel<br />

Agatha sel.<br />

Bünt beim Haus, Güter, Holz RR<br />

1-14 26.06.1751 K420 1798 Kunz Joh. Michael in KK Diensten, bekommt v. Kindern<br />

Zinsen<br />

1,9,10 K420 Kunz Johannes led. kauft Bünt beim Haus, erbt Güter,<br />

Holz<br />

1,11 Z17 Kunz Katharina led. erbt Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,6,7 K423 Kunz Jakob kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,8,9 S669 Spiegel Mathias Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

2047 1-10 Klocker Joh. Schmelzhütte 16.01.1745 K261 1798 gest. am 1.1.1796, Teilung: altes H,<br />

Thomas sel.<br />

HS,ST,KG Gut; neues Haus oder<br />

Hafner Hütte Gut bis an den Weg<br />

gegen den alten ST; Güter,<br />

1-10 Schmelzhütte 12.04.1746 S324/K261 1798 Schwendinger erbt ½ neue Heimat oder Hafner<br />

Barbara Ww.<br />

Hütte, Güter<br />

1,6-8 K291 Klocker Franz Anton erbt 1/6 alte, 1/12 neue Heimat, Güter<br />

1,6-8 K290 Klocker Joh. Martin erbt 1/6 alte, 1/12 neue Heimat, Güter<br />

1,6-8 K261 Klocker Magdalena erbt 1/6 alte, 1/12 neue Heimat Güter<br />

1,6-8 K261 Klocker Elisabeth erbt 1/6 alte, 1/12 neue Heimat Güter<br />

1,6-8 K261 Klocker Katharina erbt 1/6 alte, 1/12 neue Heimat Güter<br />

1,6-8 K261 Klocker Maria Anna erbt 1/6 alte, 1/12 neue Heimat Güter<br />

2048 1-12 Mr. Luger Joh. Staufenhof 10.04.1718 L112 1798 Teilung: Güter Holz Kuh +<br />

Georg sel.<br />

Rindsrechte Einnahmen<br />

1-12 Staufenhof 27.10.1729 M31/L112 1798 Mathis Anna Maria<br />

Ww.<br />

erbt 3000fl Einnahmen<br />

1,7,8 Staufenhof L147 Hl. Luger Joh. Michael erbt Güter Holz 2 KR 1RR Einnahmen<br />

1,9,10 Hatlerdorf R170 Hl. Rhomberg Xaver Tochtermann, erbt Güter Holz 1 KR<br />

1RR Einnahmen<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da ein einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr. 23.<br />

Inhalt: Akt Nr. 20048a bis Akt Nr. 2146.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2048 1-23 Zumtobel<br />

04.07.1767 Z63 1796 Aufschreibbuch der bezahlten<br />

a<br />

Dominikus<br />

Ausgaben im Haushalt Steuern etc.<br />

und anderen Realitäten<br />

2049 1-12 Mohr Josef sel. Riedgasse 21.06.1720 M354 1798 gest. am 25.1.1798, Teilung: H,ST,KG<br />

Schneider Kirchdorf<br />

Bünt; Güter<br />

1-12 Hefel Katharina Riedgasse 26.12.1719 H103/M354 längst verstorben; nach der Teilung<br />

sel.<br />

Kirchdorf<br />

wird Haus an meistbietenden verkauft<br />

1,4,5 M366 Mohr Lorenz kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,9 M354 Mohr Maria Anna led. erbt Güter<br />

1,9 M354 Mohr Susanna led. erbt Güter<br />

1,6 S72 Mohr Anna Maria led. erbt Güter<br />

1,7,8 Wien Mohr Joh. Michael Schneider, erbt Güter<br />

1,7,8 Mühlebach F95 Feuerstein Josef Kinder erben Güter<br />

2050 1-12 Mäser<br />

Johannes sel.<br />

Heilgereute 01.11.1742 M183 1798 Teilung: H,ST Gut Holz; Kuhrecht<br />

1-12 Heilgereute 00.00.1746 Ehen B164/ 1798 Gunz Brigitta Ww. hat Heimat zugebracht, erbt ganzes<br />

M183<br />

Vermögen mit ihren 3 Töchtern<br />

1,6 Oberfallenberg M215 Mäser Jakob aus 1.Ehe erbt ½ Fahrnis<br />

1,7-10 B164 Bohle Elisabeth aus 1.Ehe der Ww.<br />

1,7-10 B164 Bohle Katharina aus 1.Ehe der Ww.<br />

1,7-10 B164 Bohle Anna Maria aus 1.Ehe der Ww.<br />

2051 1-6 Luger Thomas Haselstauden 21.02.1760 L145 1798 schon längst verstorben, Teilung: H,<br />

sel.<br />

HS,ST,KG; Güter, Holz gesamt 2378fl<br />

wird alles an meistbietenden verkauft<br />

1-6 Ruthard<br />

(Rothenhäusler)<br />

Johanna sel.<br />

Haselstauden 00.00.1760 Ehe L145 1798 gest. am. 25.3.1798, Teilung:<br />

1,5 L145 Luger Konrad erbt ½ Einnahmen<br />

1,5 L145 Luger Michael erbt ½ Einnahmen<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2052 1-10 Hiller Katharina Sägen 00.00.1730 Ehe F182 1798 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz; Güter werden verkauft<br />

1-10 Sägen 06.08.1730 F182 1798 Mr. Fußenegger David überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,7,8 F198 Fußenegger Jakob erbt 289fl47x1d<br />

1,6 F205 Fußenegger Lorenz erbt ½ Heimat<br />

1,5 F203 Fußenegger Xaver led. erbt ½ Heimat<br />

1,7 F116/S681 Fußenegger Anna<br />

Maria<br />

led. erbt 229fl55x1d<br />

2053 1-8 Klocker Anton Palmern 15.01.1730 K260 1798 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-8 Mäser Maria<br />

Anna sel.<br />

Palmern 26.05.1734 M144 1798 Teilung:<br />

1,3,4 K287 Klocker Josef led. kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,5 M219 Mäser Josef Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,6 W318 Winder Johannes Tochtermann, erbt Güter Holz RR<br />

2054 1-4 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Steinebach 19.03.1750 H558 1798 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,2 Steinebach M197 Mr. Mäser Jos. Anton<br />

+ Huber Regina<br />

erbt 155fl<br />

1,3 Böngern S651 Mr. Spiegel Mathias +<br />

Huber Katharina<br />

erbt 141fl<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2055 1-22 Schwendinger Bürgle 04.07.1724 S335 1798 gest. am 26.3.1798, Teilung: H,HS,ST<br />

Peter sel.<br />

Hof; Güter, Holz Rindsrechte, ¼ Alpe<br />

Schlag<br />

1-22 Kohler Anna<br />

sel.<br />

Bürgle 26.04.1730 K364/S335 1798 Teilung:<br />

1,7-9,15 S335 Schwendinger kauft ½ Heimat, erbt 1/8 Alpe Güter<br />

Johannes<br />

Holz<br />

1,7-9,15 S391 Schwendinger Joh. kauft ½ Heimat, erbt 1/8 Alpe Güter<br />

Georg<br />

Holz<br />

1,10,16 S363 Schwendinger Michael erbt 1/8 Alpe Güter Holz<br />

1,10,11,16 Achmühle S662 Spiegel Konrad Tochtermann, erbt 1/8 Alpe Güter<br />

Holz RR<br />

1,11,12,17 Haselstauden A123 Albrich Josef Anton Tochtermann, erbt 1/8 Alpe Güter<br />

Holz<br />

1,12,17 Achmühle S74 Salzmann Joh. Georg Tochtermann, erbt 1/8 Alpe Güter<br />

Holz RR<br />

1,21 H63 Schwendinger<br />

Katharina<br />

erbt 1/8 Alpe Güter, Holz<br />

1,21 F108 Schwendinger<br />

Magdalena<br />

erbt 1/8 Alpe Güter, Holz<br />

2056 1-6 Kaufmann Anna Oberdorf<br />

Maria sel.<br />

24.01.1737 K79 1798 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,4 K98 Mr. Kaufmann Martin erbt 60fl45x2d<br />

1,2,3 Watzenegg K101 Kaufmann Josef erbt 75fl45x2d<br />

1,4 Heilenberg M180/W192 Mäser Magdalena Johanns, erbt 75fl45x2d<br />

1,4 Niederdorf H420 Höfle Josef sel. 4 Kinder erben 75fl45x2d<br />

1,5 Oberdorf R264 Rick Josef sel. 5 Kinder erben 75fl45x2d<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2057 1-12 Rein Jakob sel. Schmelzhütte 05.05.1721 R38 1798 schon lägst verstorben, Teilung: H,HS<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-12 Diem Katharina<br />

sel.<br />

Schmelzhütte 20.03.1739 D84/R38 1798 dieses Jahr verstorben, Teilung:<br />

1,9,10 H224 Rein Anna Maria +<br />

Herburger Martin<br />

kauft Heimat, erbt Güter, Holz<br />

1,11 L162 Rein Maria Anna erbt Güter, Holz<br />

1,7 R904a Rein Franziska erbt Güter, Holz<br />

1,8 H228 Rein Barbara erbt Güter, Holz<br />

1,7,8 W179 Wehinger Anton Tochtermann, erbt Güter, Holz<br />

2058 1-6 Mäser Josef sel. Bantling 19.02.1719 M152 1798 Vermögen der 3 led. Kinder, Teilung:<br />

1-6 M152 Mäser Joh. Michael bleibt im Haus, bekommt 260fl<br />

1-6 S592 Mäser Anna Maria bleibt im Haus, bekommt 260fl<br />

1-6 H628/<br />

Huber Joh. Michael + übernimmt H,HS,ST,KG Hof Güter<br />

M152<br />

Mäser Agatha Holz in Bantling; Holzteile<br />

2059 1-28 Hilbe Katharina Achmühle 12.09.1725 H280/S201 1798 gest. am 17.12.1797, Teilung: H,HS,<br />

sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz Kuhrecht<br />

1-28 Achmühle 06.01.1729 S201 1798 Schmidinger Melchior erbt zugebrachte Heimat Güter Holz<br />

Kuhrecht, verkauft Heimat an Sohn<br />

1,10,16,22,<br />

S212 1798 Schmidinger Martin erbt Güter, kauft nach Inventar<br />

25<br />

Heimat<br />

1,4,10,15 Kellenbühel H7 Halbeisen Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4,10,19 F191 Fußenegger Lorenz Tochtermann, erbt Güter<br />

1,4,17,18 L158 Luger Josef, Georgs Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2060 1-10 Drexel<br />

Hatlerdorf 11.07.1740 D204,207 1798 gest. am 21.4.1798, Teilung: altes H,<br />

Johannes sel.<br />

HS,ST KG Gut; neues Haus; Güter,<br />

Holz, Kuhrecht, Baumwolle um 583fl<br />

1-10 Hatlerdorf 28.06.1752 T73/D207 1798 Thurnher Anna Maria<br />

Ww.<br />

erbt ½ Obiges, ½ ihre 9 Kinder<br />

1,9 D204,207 Drexel Johannes aus 3.Ehe<br />

1,9 D217 Drexel Joh. Georg aus 3.Ehe<br />

1,9 D225 Drexel Martin aus 3.Ehe<br />

1,9 D226 Drexel Ulrich aus 3.Ehe<br />

1,9 D204,207 Drexel Andreas aus 3.Ehe<br />

1,9 H645 Drexel Maria Anna aus 3.Ehe<br />

1,9 H61/M35 Drexel Margaretha aus 3.Ehe<br />

1,9 H348 Drexel Anna Maria aus 3.Ehe<br />

1,9 T184 Drexel Katharina aus 3.Ehe<br />

1,7-9 D216 Drexel Josef Anton aus 1.Ehe wird ausgelöst<br />

1,2,7-9 D214 Drexel Josef aus 2.Ehe wird ausgelöst<br />

2061 1-6 Klocker Martin Häfenberg 30.09.1729 K259 Vermögen der 4 Kinder Teilung: H,HS<br />

sel.<br />

ST,KG Hof Güter; Güter Holz 3KR RR<br />

1,3-6 K259 Klocker Josef led. übernimmt obiges Vermögen<br />

1,4,6 K286 Klocker Joh. Michael led. wird ausbezahlt<br />

1,3-6 K115 Klocker Agatha led. wird ausbezahlt<br />

1,3-6 A129 Klocker Maria Anna led. wird ausbezahlt<br />

2062 1-8 Blaser Anna Oberdorf 27.08.1735 B69/U26 1798 schon länger verstorben, Teilung: H,<br />

Maria sel.<br />

ST Bünt; Güter, Holz<br />

1-8 30.11.1738 U26 1798 Ulmer Andreas übernimmt obiges Vermögen<br />

1,5 U65 Ulmer Josef led. erbt 100fl Muttergut<br />

1,5 H633 Ulmer Magdalena led. erbt 100fl Muttergut<br />

1,5 U26 Ulmer Katharina led. erbt 100fl Muttergut<br />

1,5 U37 Ulmer Simon erbt 100fl Muttergut<br />

1,6 W356 Winsauer Anton Tochtermann, erbt 100fl Muttergut<br />

1,6 K107 Kaufmann Josef Tochtermann, erbt 100fl Muttergut<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2063 1-52 Klocker Josef Haselstauden 15.08.1712 K249 1798 Gemeinderat, Teilung: lt. Testament<br />

sel.<br />

vom 12.10.1791<br />

1-52 Mathis Anna<br />

Maria sel.<br />

Haselstauden 03.05.1725 M30/K249 1798 Teilung: Holz Rindsrechte Einnahmen<br />

1,5,6,11,44<br />

Schwarzach<br />

Rümmele Anna Maria sel. 4 Albinger Kinder erben 500fl<br />

47-49<br />

Niederdorf<br />

L125<br />

Luger Josef<br />

Johannes + Josef in Schwarzach<br />

Hatlerdorf<br />

H309<br />

Hilbe Johannes<br />

1,5,6,11,41 Lauterach Rümmele Ursula sel. Schädler Kinder erben 500fl<br />

1,5,6,9,43 Kirchdorf M353 Mohr Urban 8 Kinder erben 150fl<br />

2,5,6,42 Achmühle M356 Mohr Anton 4 Kinder erben 150fl<br />

2,5,7,9,43 Riedgasse M354 Mohr Josef 6 Kinder erben 150fl<br />

2,5,7,41,50 Haselstauder<br />

Berg<br />

T69 Mohr Katharina sel. 2 Thurnher Kinder erben 150fl<br />

2,5,7,46 Haselstauden H290 Hilbe Joh. Georg N7 Matheus Sohn, Knecht erbt 50fl<br />

2,5,7,46 Haselstauden B111 Sieber Katharina N7 Magd, Bobleter Johann Frau erbt 50fl<br />

23,24,38 Klocker Erben erben Güter Holz RR Einnahmen<br />

gesamt 3813fl10x<br />

13,25 Fluh H128 Hefel Joh. Martin erbt 762fl38x<br />

13,26 Ammenegg D275 Dünser Nikolaus erbt 762fl38x<br />

13,27 Fluh H320 Hilbe Josef erbt 762fl38x<br />

13,28 Fluh H115 Hefel Johannes led. erbt 762fl38x<br />

13,29 H314 Hilbe Sigmund Baumeister, erbt 762fl38x<br />

20-22,38 Hofsteig Rümmele + Schädler erben Güter Holz RR Einnahmen<br />

Erben<br />

gesamt 3813fl10x<br />

30 Watzenegg A116 Albrich Josef Ww.<br />

Schädler Franziska<br />

erbt 544fl43x<br />

13,31,51 Hard Schertler Johannes erbt 544fl43x<br />

13,32 Schwarzach Schädler Anton erbt 544fl43x<br />

33 Kehlen L139 Luger Johannes + Schädler Anna Maria erbt 544fl43x<br />

34 Schwarzach Schädler Magdalena 2 Sieber Kinder erben 544fl43x<br />

35,36 Schwarzach Schwärzler Johannes + Schädler Ursula erbt 544fl43x<br />

13,37 Lauterach Fröwis Johannes + Katharina Schädler erbt 544fl43x<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2064 1-12 Fußenegger Mühlebach 13.07.1723 F176 1798 der 3 Töchter Vermögen, Teilung: ½<br />

Joh. Michael sel<br />

H,HS,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1,3,4 Mühlebach M73 Mayer Jakob erbt 1/3 v. obigem<br />

1,6,11 Mühlebach F176 Fußenegger A. Maria erbt 1/3 v. obigem<br />

1,5,6 F176 Fußenegger Katharina erbt 1/3 v. obigem<br />

2065 1-16 Natter Josef sel. Achmühle 01.09.1726 N27 1798 Teilung: altes H,ST,KG; neues H,ST<br />

Bünt; 2. neues H,ST Bünt; Güter, Holz<br />

1-16 Mayer Agatha<br />

sel.<br />

Achmühle 26.03.1733 M52/N27 1798 Teilung:<br />

1,2,4,6,7 N34 Natter Jakob kauft 2. neue Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,2,8 N27 Natter Anton, Sohn kauft neue Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,9 N27 Natter Johannes kauft alte Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,4,10 Hatlerdorf S499 Mr. Sieber Anton Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,4,11 Achmühle F197 Fußenegger Josef Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,12 S157 Natter Katharina led. erbt Güter Holz<br />

1,13 F365a Natter Magdalena led. erbt Güter Holz<br />

1,14 T149 Natter Barbara led. erbt Güter Holz<br />

2066 1-10 Huber Anna Schwendebach 01.07.1737 H534/K93 1798 Teilung: H,ST,KG Hof Holz; H,ST ½<br />

Maria sel.<br />

Hof;<br />

1-10 Schwendebach 12.01.1737 K93 1798 Kaufmann Josef überlässt Erbe dem angehenden<br />

Tochtermann, bleibt im Haus<br />

1,4-6 W320 Kaufmann Maria Anna led. überlässt Erbe bleibt im Haus<br />

1,4-6,8,9 v. Klotzen<br />

M218<br />

Mäser Johannes angehender Ehemann, erbt H,ST,KG<br />

Schwendebach<br />

K93<br />

Kaufmann Agatha Hof Holz, muss Ausgaben bezahlen<br />

1,4,7 K108 Kaufmann Johannes kauft H,ST ½ Hof; wird ausgelöst<br />

2067 1-16 Ilg Marx sel. Hatlerdorf 16.04.1738 I36 1798 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-16 Hatlerdorf ? D85/S243/ I36 1798 Diem Barbara Ww. 2.Frau, erbt Heimat Güter Einnahmen<br />

gesamt 2960fl; siehe Akt 1813+2138<br />

1,8 I42 Ilg Christian erbt Güter Holz<br />

1,9 S77 Salzmann Johannes Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,9,10 D126 Diem Matheus Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,8 H629 Ilg Magdalena led. Güter Holz<br />

4,6 D210 Drexel Martin Tochtermann der Ww.<br />

5,7 W177 Wehinger Lorenz Tochtermann der Ww.<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2068 1-10 Mr. Mäser Klotzen 31.12.1734 M171 1798 schon länger verstorben, Teilung: H,<br />

Kaspar sel.<br />

ST Hof Holz;<br />

1-10 Klotzen 01.10.1741 S323/M171 1798 Schwendinger Maria Ww. erbt 600fl<br />

1,3-7 M221 Mäser Josef led. kauft Heimat, erbt 57fl1x<br />

1,3 H636 Mäser Anna Maria led. erbt 57fl1x<br />

1,3 B177 Mäser Magdalena led. erbt 57fl1x<br />

1,3 M171 Mäser Katharina led. erbt 57fl1x<br />

1,3 M218 Mäser Johannes erbt 57fl1x<br />

1,3 M225 Mäser Michael erbt 57fl1x<br />

1,8 M212 Mäser Martin wurde ausgelöst<br />

1,8 Fallenberg M215 Mäser Jakob Tochtermann, wurde ausgelöst<br />

2069 1-14 Wehinger Anna Schmelzhütte 03.02.1760 W135/F103/ 1798 Teilung: zugebrachtes ½ H,HS,ST,KG<br />

Maria sel.<br />

R435<br />

Bünt 1/8 Mühle + Säge; Güter<br />

1-14 Schmelzhütte 23.09.1756 R435 1798 Rümmele Josef Müller, erbt lt. Testament Heimat<br />

1,8-10 F103 Feuerstein Magdalena aus 1.Ehe mit Feuerstein Johann, erbt<br />

Güter<br />

1,8,9,11,12 R435 Rümmele Anna Maria aus 2.Ehe erbt Güter<br />

2070 1-8 Kohler Anton Kehlegg 29.07.1747 K385 1798 Vermögensstand: H,HS,ST,KG; Güter<br />

sel.<br />

+ Holz wird teilweise verkauft<br />

1-8 Kehlegg 00.00.1762 Ehe K385 1798 Vonach Maria Anna Ww.<br />

1 K388 Kohler Martin<br />

2071 1-6 Rick Martin sel. Ruschen 31.10.1719 R259 1798 Teilung: H,HS,ST Hof; Holz,<br />

Rindsrecht<br />

1-6 Ruschen 13.08.1729 R524/R259 1798 Rusch Katharina Ww. erbt 725fl<br />

1,4,5 N36,38 Rick Barbara led. erbt 241fl40x<br />

1,3-5 R267 Rick Anton kauft ganzes Vermögen, erbt 241fl40x<br />

1,4 M416 Moosbrugger Jakob Tochtermann, erbt 241fl40x<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2072 1-18 Mr. Zoppel Oberdorf 04.12.1732 Z12 1798 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt Anteil<br />

Josef sel.<br />

Lohrstampf; Gut, Einnahmen<br />

1-18 Luger Agatha Oberdorf 16.03.1743 L100/Z12 1798 Teilung: trifft jedem der 5 Erben<br />

sel.<br />

518fl43x1d<br />

1,9,10 Z20 Zoppel Jakob led. erbt Gut Einnahmen 518fl43x1d<br />

1,11,12 Z23 Zoppel Andreas led. erbt 518fl43x1d<br />

1,13,14 D127,141 Zoppel Franziska led. erbt 518fl43x1d<br />

1,7,8 Z17 Zoppel Josef Anton led. kauft Heimat, erbt 518fl43x1d<br />

1,15,16 Kirchdorf L152 Luger Thomas Tochtermann, erbt 518fl43x1d<br />

2073 1-10 Klocker Staufenhof 09.01.1728 K238/K378 1798 Kohler Jakob Ww. gest. am 2.8.1798,<br />

Magdalena sel.<br />

Teilung: Leibding, Einnahmen<br />

1,3 Hatlerdorf K268 ½ Klocker Josef erbt 276fl16x2d<br />

1,4 Niederdorf K257 ¾ Klocker Joh. Georg erben 276fl16x2d, Stiefvater ist<br />

sel. Kinder<br />

Wällpe Kaspar<br />

1,5 Bantling K86/H574 Klocker Anna Maria sel. 5 Kinder erben 276fl16x2d<br />

1,6 L122 Luger Josef, Mesner erbt 276fl16x2d<br />

1,6 Niederdorf W165 Wehinger Lorenz Gerber, erbt 276fl16x2d<br />

1,2,6-8 Staufenhof L147 Hl. Luger Joh. Michael kauft Hof auf Staufenhof lt. Testament<br />

Gemeinderat<br />

v. 13.2.1783<br />

2074 1-20 Mr. Klocker Riedgasse 02.01.1755 K274 1798 gest. am 7.1.1797, Teilung: H,ST,KG<br />

Johannes sel. Niederdorf<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1-20 Riedgasse 16.08.1763 T84/K274/A1 1798 Thurnher Maria Anna erbt ½ Heimat Güter Holz, siehe Akt<br />

Ww.<br />

1453<br />

1,19 K309 Klocker Josef Anton erbt 1/8 Heimat Güter<br />

1,19 K313 Klocker Joh. Thomas erbt 1/8 Heimat Güter<br />

1,19 K274 Klocker Anna Maria erbt 1/8 Heimat Güter<br />

1,19 K274 Klocker Magdalena erbt 1/8 Heimat Güter<br />

17 A1 Abler Jakob, Schreiner angehender Ehemann der Ww.<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2075 1-8 Drexel Maria Hatlerdorf 13.08.1757 D200 1798 Jungfrau gest. am 12.8.1798, Teilung:<br />

Barbara sel.<br />

Güter werden verkauft, Einnahmen<br />

1,5 D209 Hl. Drexel Franz Josef erbt 368fl45x3d<br />

1,5 D208 Drexel Jakob erbt 259fl26x3d<br />

1,7 D213 Drexel Joh. Georg erbt 272fl24x3d<br />

1,6 H627 Huber Joh. Georg erbt 297fl35x3d<br />

2076 1-16 Luger Franz Kehlen 14.02.1722 L108 1798 Teilung: altes H,ST,KG Gut Holz;<br />

Josef sel.<br />

neues H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz<br />

1-16 Kehlen 04.11.1727 S537/L108 1798 Sohm Anna Maria überlässt Erbe den Kindern um Zins,<br />

Ww.<br />

bleibt in ihrem alten Haus<br />

1,9,10 L108 Luger Joh. Martin led. kauft ¼ alte Heimat erbt Güter<br />

Holz<br />

1,11 L139 Luger Johannes erbt Güter Holz<br />

1,9,10 L174a Luger Anton led. kauft ¼ alte Heimat erbt Güter<br />

Holz<br />

1,2,12,13 L164 Luger Josef kauft neue Heimat erbt Güter Holz<br />

1,9,10 L108 Luger Joh. Michael led. kauft ¼ alte Heimat erbt Güter<br />

Holz<br />

1,9,10 L108 Luger Anna Maria led. kauft ¼ alte Heimat erbt Güter<br />

Holz<br />

1,14 Haselstauden T103 ½ Thurnher Kaspar Tochtermann, erbt Güter<br />

2077 1-10 Fußenegger Mühlebach 18.05.1726 F161/D92 1798 Teilung: Haus +Gut gegen Ems;<br />

Agatha sel.<br />

Bühelgut unter dem Haus, Güter.<br />

Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-10 Mühlebach 03.04.1725 D92 1798 Diem Joh. Georg überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,5 D120 Diem Josef erbt ¼ Heimat Güter Holz KR RR<br />

1,6 S656 Spiegel Anton Tochtermann, erbt ¼ Heimat Güter<br />

Holz KR RR<br />

1,8 S370 Schwendinger Tochtermann, erbt ¼ Heimat Güter<br />

Sebastian<br />

Holz KR<br />

1,7 H223 Herburger Martin Tochtermann, erbt ¼ Heimat Güter<br />

Holz KR<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2078 1-8 Hämmerle Hatlerdorf 28.01.1734 H41/K418,419 1798 Teilung: Güter werden verkauft,<br />

Veronika<br />

(Verena) sel.<br />

Einnahmen<br />

1,4,5 S73 Salzmann Johann Tochtermann, erbt 283fl4x3d, hatte<br />

Haus gekauft<br />

1,5,6 Kirchdorf<br />

M366 Mr. Mohr Lorenz + erbt 283fl4x3d<br />

Niederdorf<br />

Kunz Maria Anna<br />

2079 1-14 Rümmele Anna Beckenmann 23.12.1731 R413/W348 1798 Teilung: H,ST Hof Gut; Güter, Holz,<br />

Maria sel.<br />

Kuhrechte<br />

1-14 Beckenmann 18.02.1731 W348 1798 Mr. Winsauer Andreas erbt Heimat Güter Holz Kuhrechte<br />

1,9 W363 Winsauer Andreas led. erbt Güter, Holz<br />

1,9 W687 ½ Winsauer Jakob led. erbt Güter, Holz<br />

1,9 W447,803 Winsauer Agatha led. erbt Güter, Holz<br />

1,3,5,11 W358 Winsauer Josef Anton hat Schulden <strong>für</strong> neues Haus + Hof,<br />

erbt 443fl42x3d<br />

1,13 S498 Sieber Peter Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,10 Kehlegg W357 Winsauer Joh. Georg sel. 3 Kinder erben Holz Einnahmen<br />

2080 1-12 Fußenegger Sägen 25.11.1758 F173/H222/ 1798 gest. am 29.1.1798, Teilung: H,HS,ST<br />

Maria Katharina<br />

T157<br />

KG; ½ Mühle + Säge; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

Kuhrechte<br />

1-12 Sägen 21.10.1757 T157 1798 Thurnher Franz erbt Gut + von 1500fl jährliche Zinsen<br />

1 H222/S91 Herburger Anna Maria aus 1.Ehe mit Herburger Josef<br />

1,10 Herburger Martin, verkauft ganzes Vermögen, macht am<br />

Vogt des Kindes 6.2.1799 Vogtrechnung<br />

2081 1-8 Mohr Theresia<br />

28.10.1760 M356 1799 Josef Antons, letztes Jahr verstorben,<br />

sel.<br />

gemeinsames Vermögen mit<br />

Schwester, Einnahmen 421fl33x3d<br />

1-8 Mühlebach H312 Hilbe Josef + Frau hat Vermögen 309fl41x2d, erbt<br />

Mohr Anna Maria 135fl43x<br />

6 Achmühle M366 ½ Mohr Johannes erbt 126fl36x2d<br />

6 Steinebach M363 Mohr Michael erbt 160fl12x2d<br />

7 M369 Mohr Josef Anton erbt 60fl4x2d<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2082 1-6 Bohle Johannes Kehlegg<br />

sel.<br />

18.08.1722 B153 1799 Teilung: Einnahmen<br />

1,3 B170 Bohle Othmar erbt 130fl6x2d<br />

1,3 M411,414 Bohle Agatha Ww. Moosbrugger August, erbt 97fl6x2d<br />

1,3,4 Kehlegg H606 Huber Johann Georg Tochtermann, erbt 97fl6x2d<br />

1,5 M415 Moosbrugger Kaspar Tochtermann, erbt 97fl6x2d<br />

1,5 S377 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

Tochtermann, erbt 97fl6x2d<br />

2083 1-6 Schmid Joh. Achmühle 12.06.1754 S153,155 1799 Vermögen des Ehepaares und der 3<br />

Georg + Rusch<br />

Anna Maria<br />

00.00.1770 Ehe S155<br />

Kinder: H,ST,KG Bünt; Güter Holz<br />

1-6 S153 Schmid Baldus aus 1.Ehe<br />

1-6 S159 Schmid Johannes aus 1.Ehe<br />

1-6 S160 Schmid Martin aus 1.Ehe<br />

2084 1-12 Bildstein Josef Unterries 20.06.1724 B42 1799 Teilung Einnahmen aus verkauftem<br />

sel.<br />

H,ST; Holz,<br />

1,7,8 Fallenberg H621 Huber Jakob sel. 2 Huber Franziska + Anna Maria erben<br />

Kinder aus 1. Ehe 109fl15x1d<br />

1,7 Unterries W422 Wirth Josef Anton erbt 109fl15x1d<br />

1,5,6,11 Unterries H609 Huber Josef Anton + hat H,ST um 900fl gekauft, erbt<br />

Wirth Katharina 109fl15x1d<br />

9-11 D89 Diem Josef sel. Kinder 7 Leibdingserben erben je 20fl51x3d<br />

2085 1-12 Hl. Thurnher Haselstauden 26.04.1754 T106 1799 Stempelkommissar, Teilung: H,HS,ST<br />

Josef sel. Zoller<br />

Gut; Güter, Holz Kuhrechte<br />

1-12 Haselstauden 22.07.1744 O19/T106 1799 Ölz Maria Magdalena Ww. erbt Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,7-9 T143 ½ Thurnher Johannes kauft Heimat, erbt Güter Holz KR<br />

1,9-11 L164 Thurnher Maria Anna<br />

+ Luger Josef Alois<br />

erbt Güter Holz Einnahmen<br />

2086 3-10 Mäser Agatha Hauat 12.11.1764 M167/K106 1799 Teilung: zugebrachtes H,ST Hof Gut;<br />

sel.<br />

Holz<br />

1-10 Hauat 21.09.1755 K106 1799 Kaufmann Josef Anton erbt ½ Heimat, Holz<br />

1,8,9 S424 Kaufmann Katharina erbt 1/6 Heimat<br />

1,8,9 T181 Kaufmann Anna Maria erbt 1/6 Heimat<br />

1,8,9 M250 Kaufmann Agatha erbt 1/6 Heimat<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2087 1-74 Hl. Rhomberg Kirchdorf 02.10.1751 R147 1799 Gemeinderat, gest. am 8.10.1793,<br />

Jos. Andreas Niederdorf<br />

Teilung: H,HS,ST,KG; Holz, Güter,<br />

sel.<br />

Kuh + Rindsrechte<br />

1-74 Kirchdorf 22.10.1752 R126/R147 1799 Rhomberg Maria Anna erbt Güter Einnahmen gesamt<br />

Ww.<br />

11.153fl<br />

1,21,27,64-<br />

R147 Rhomberg Franz led. erbt Güter, Holz KR RR; 1799 in<br />

66<br />

Martin<br />

Berlin verstorben; Erbe geht ½ an<br />

Mutter ½ an die Geschwister<br />

1,21,27,67-<br />

R147 Rhomberg Joh. led. erbt Güter Holz KR RR<br />

71<br />

Thomas<br />

1,19,27,67-<br />

R187 Rhomberg Joh. led. erbt Güter Holz KR RR<br />

71<br />

Michael<br />

1,20,27,67-<br />

R147 Rhomberg Josef led. erbt Güter Holz KR RR<br />

71<br />

Andreas<br />

1,22,27,67-<br />

71<br />

R59 Rhomberg Maria Anna led. erbt Güter Holz KR RR<br />

1,22,27,58,<br />

R180 Rhomberg Joh. kauft Holz, erbt Güter Holz KR RR<br />

59<br />

Kaspar<br />

1,19,27,61,<br />

R174 Rhomberg Joh. kauft Heimat, erbt Güter Holz KR RR<br />

62<br />

Zacharias<br />

27-52 Hl. Rhomberg Niederdorf R147 1794 Inventar vom 29.1.1794, Teilung wird<br />

Jos. Andreas<br />

sel.<br />

wegen Streitigkeit verschoben<br />

2088 1-6 Ulmer Maria<br />

Anna sel.<br />

Oberdorf 24.01.1750 U20 1799 Teilung: Güter, Reben, Einnahmen<br />

1,2 U63 ½ UImer Mathias led. erbt Güter<br />

1,3 U44 Ulmer Joh. Georg erbt Güter<br />

1,4 U20 Ulmer Thomas led. erbt Güter Reben<br />

1,4 U34 Ulmer Josef Adam erbt 137fl18x3d<br />

1,4,5 U20 Ulmer Katharina led. erbt 137fl18x3d<br />

1,5 B77 Blaser Johann +<br />

Ulmer Anna Maria<br />

erben 137fl18x3d<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2089 1-24 Salzmann Anna Mühlebach 02.02.1737 S43/D202 1799 Teilung: H,ST Gut im Spätenbach, ¼<br />

Maria sel.<br />

Alpe Staufen, Güter, 3 KR, 1RR, altes<br />

H,ST Bünt; neues H,ST; H,HS,ST;<br />

1-24 Mühlebach 02.02.1734 D202 1799 Drexel Sebastian überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,6,19-21 D210 Drexel Joh. Martin erbt neues H,ST; 1/6 Alpe Staufen,<br />

1/6 Spätenbach, Güter Holz KR<br />

1,6,17,18,<br />

D211 Drexel Joh. Georg kauft H,ST Gut; 1/6 Alpe Staufen, 1/6<br />

21<br />

Spätenbach, Güter Holz KR<br />

1,6,14-16,<br />

D215 Drexel Johannes erbt altes H,ST Bünt; 1/6 Alpe<br />

22,23<br />

Staufen, 1/6 Spätenbach, Güter Holz<br />

1,12 D213 Drexel Joh. Georg + Lehrer, erbt 1/6 Spätenbach, 1/6 Alpe<br />

Drexel Margaretha Staufen, Güter Holz<br />

1,10,11 Mühlebach F104 Feuerstein Johann + erbt 1/6 Spätenbach, 1/6 Alpe<br />

Drexel Maria Barbara Staufen, Güter Holz RR<br />

1,13 H639 Drexel Anna Maria led. erbt 1/6 Spätenbach, 1/6 Alpe<br />

Staufen, Güter Holz KR<br />

2090 1-8 Luger Johannes Kirchdorf 17.01.1720 L106 1799 gest. 12/1798, Teilung: ½ H,HS,ST<br />

sel. Michaels Riedgasse<br />

Bünt; Güter, Holz, Kuhrechte<br />

1,3 Niederdorf L130 Mr. Luger Josef Anton Küfer, erbt Güter Holz<br />

1,5,6 L106 Luger Michael led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,4 Niederdorf L141 Mr. Luger Joh. Georg Schneider, erbt Güter Kuhrecht<br />

1,6,7 L175a Luger Franz Josef kauft ¼ Heimat, erbt Güter Holz KR<br />

2091 1-22 Hl. Rusch Franz Kehlen 18.08.1717 R533 ½ ,548 1799 gest. am 12.4.1799, Teilung: H,HS,ST<br />

Josef sel.<br />

Bünt; Gut neben der Bünt unter Josef<br />

Antons Haus, Güter, Holz, Kuhrechte<br />

1-22 Kehlen 06.07.1752 S41/R548 1799 Salzmann Maria<br />

Christina Ww.<br />

erbt ½ Heimat Güter Holz KR<br />

1,12,13,19,<br />

R573 Rusch Joh. Georg led. erbt ½ Heimat Güter, kauft ½<br />

20<br />

Heimat von Mutter<br />

1,14 A131 Rusch M. Katharina led. erbt Gut hinter Kalb Haus Güter<br />

Holz KR<br />

1,11,12 R566 Rusch Josef Anton erbt Güter Holz KR<br />

1,10 R568 Rusch Johannes erbt Bünt unter dem Haus, Güter Holz<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2092 1-6 Mätzler Agatha Unterries 24.02.1727 M291/W130 1799 Teilung: verkauftes Haus +<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1,2 Heilgereute S567 Sohm Johannes +<br />

Wehinger Anna Maria<br />

erbt 170fl30x2d<br />

1,3 Kreuzen M192 Mäser Martin +<br />

Wehinger Barbara<br />

erbt 170fl30x2d<br />

1,2,4 Unterries D118 Diem Michael +<br />

Wehinger Katharina<br />

hat Haus gekauft, erbt 170fl30x2d<br />

1,4 Unterries B173 Bohle Anton +<br />

Elisabeth Wehinger<br />

erbt 170fl30x2d<br />

1,5 Watzenegg W351 Winsauer Michael sel.<br />

Ww. Wehinger Maria<br />

erbt 170fl30x2d<br />

2093 1-6,14-26 Mr. Sohm Jakob Riedgasse 26.12.1758 S568 1799 Teilung: Haus, Güter, Holz, Fahrnis<br />

sel. Küfer Niederdorf<br />

wird alles verkauft<br />

1-6,14-26 Albrich Riedgasse 23.10.1759 A105/S568 1799 Teilung: es bleibt Vermögen,<br />

Franziska sel.<br />

Einnahmen von 1716fl55x<br />

1,22-24 S568 Sohm Sebastian erbt ½ obige Einnahmen<br />

1,22-24 S406/B81 Sohm Magdalena erbt ½ obige Einnahmen<br />

1,15,20 Riedgasse T90<br />

Thurnher Thomas + kaufen Haus<br />

T89<br />

Josef, Krispins<br />

2093 7-15 Mr. Sohm Jakob Riedgasse 26.12.1758 S568 1798 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel. Küfer Niederdorf<br />

Holz<br />

7-15 Riedgasse 23.10.1759 A105/S568 Albrich Franziska Ww. hat Heimat + Güter zugebracht, erbt<br />

½ Heimat Güter Holz<br />

7,13 S568 Sohm Sebastian erbt 1/6 Heimat Güter<br />

7,13 S406/B81 Sohm Magdalena erbt 1/6 Heimat Güter<br />

7,13 S568 Sohm Katharina erbt 1/6 Heimat Güter<br />

2094 1-12 Lecher<br />

geb. <strong>Dornbirn</strong> 22.06.1740 L8 1799 Jungfrau gest. 4/1799, Teilung:<br />

Franziska sel. wohnhaft Klaus<br />

Einnahmen<br />

1,4,10 Oberdorf L9 Lecher Michael erbt 101fl<br />

1,5,10 Klaus L8 Lecher Kaspar Söhne<br />

Thomas + Josef<br />

erbt 140fl36x<br />

1,6 Kehlen L11 Lecher Anton erbt 111fl30x<br />

1,7-9 K21 Kalb Martin sel. Kinder erben 102fl30x<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

2095 1-10 Herburger Sägen 19.11.1743<br />

buch<br />

H210 1799 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt Anteil<br />

Konrad sel.<br />

Mühle; Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1-10 Sägen 13.04.1743 W107/H210 1799 Wehinger Anna Maria überlässt Erbe den 2 Söhnen um<br />

Ww.<br />

Zins, bleibt im Haus<br />

1,6 Schmelzhütte H224 Herburger Martin erbt Güter Holz<br />

1,7-9 H228 Herburger Josef Anton kauft Heimat + beiliegende Mühle,<br />

erbt Güter Holz Kuhrecht<br />

2096 1-8 Schmidinger Unterries 08.11.1735 S206 1799 Teilung: 2H,2ST,2HS 2Höfe Gut:<br />

Josef sel.<br />

Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-8 Unterries 02.04.1741 H543/S206 1799 Huber Anna Maria Ww. erbt 1300fl, bleibt im neuen Haus<br />

1,4,5 S214 Schmidinger Franz<br />

Josef<br />

led. erbt ½ 2Heimaten Holz KR RR<br />

1,4,5 E32 Schmidinger Agatha led. erbt ½ 2Heimaten Holz KR RR<br />

1,67 Bantling K111 Kaufmann Joh. Georg Tochtermann, erbt Holz KR RR<br />

2097 1-12 Ehrhart Michael Hatlerdorf 24.08.1774 E35 1799 gest. 1798, Teilung: H,HS,ST,KG Gut;<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-12 Hatlerdorf 11.01.1776 I37/E35/T153 Ilg Anna Maria Ww. kauft mit Ehemann Heimat, erbt Güter<br />

RR Einnahmen um 2303fl + 2400fl<br />

1,7,12 T153 Thurnher Joh. Georg jetziger 2. Ehemann der Ww.<br />

1,9-11 Gechelbach F199 Fußenegger Ulrich +<br />

Ehrhart Ursula<br />

erbt Güter, Holz 2KR RR<br />

3 Gechelbach F200 Fußenegger Josef hat bei E35 2350fl Schulden <strong>für</strong><br />

Anton<br />

gekauftes Haus +Gut im Gechelbach<br />

2097 1-12 Kaufmann Bantling 08.10.1716 K86 1799 1773 verstorben, Leibding das 2.<br />

a<br />

Josef sel.<br />

Ehemann gehabt geht an die 5 Kinder<br />

1-12 Bantling 24.10.1729 K238/K86/H? 1799 Klocker Anna Maria Ww. siehe Akt 1975, 1258, 1199<br />

1-12 Bantling ?H574 1799 Huber Joh. Michael 2. Mann der Ww. übergibt Leibding<br />

1,4,5 K111 Kaufmann Joh. Georg kauft H,HS,ST Bünt; erbt Güter<br />

1,6 Watzenegg K101 Kaufmann Josef 6 erben ½ alten ST,HS + obere HS Gut;<br />

Kinder<br />

Güter, Holz<br />

7 Tugstein K99 Kaufmann Josef Anton erbt ½ alten ST,HS + obere HS Gut;<br />

Güter, Holz<br />

8 W174 Wehinger Andreas erbt Güter, Holz<br />

9,10 H227 Kaufmann Elisabeth led. erbt Güter, Holz<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2098 fehlt<br />

2099 1-14,26 Kohler<br />

Kehlen 22.12.1732 K377 1799 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz, Kuhrechte<br />

1-14,26 Kehlen 02.08.1753 D93/K377/R568 1799 Diem Barbara Ww. erbt Heimat, Güter, Holz, KR<br />

Einnahmen ges. 2390fl + Leibding<br />

2190fl Güter Holz KR Einnahmen<br />

siehe Akt 1493<br />

1-14,26 Kehlen 24.02.1777 R568 Rusch Johannes jetziger Ehemann der Ww.<br />

1,11-13 K372 Kohler Josef led. erbt nach ableben ½ Leibding,<br />

bekommt zum Voraus 100fl<br />

1,11-13 K372 Kohler Anna Maria led. erbt nach ableben ½ Leibding,<br />

bekommt zum Voraus 100fl<br />

2099 15-25 Kohler Josef, Kehlen 06.11.1730 K372 1801 Kaufsverschreibung: verkauft Güter +<br />

Jüngling<br />

Holz um 1000fl Kapitalverzinsung +<br />

Abtretung des Leibding um 1050fl<br />

15-25 Kehlen 24.02.1777 R568<br />

1801 Rusch Johannes + kaufen Güter, Holz und Leibding von<br />

02.08.1753 D93/K377<br />

Frau Diem Barbara Kohler Josef müssen ihn da<strong>für</strong> mit<br />

Holz versorgen und wenn notwendig<br />

das Dach seines Hauses reparieren<br />

2100 1-12 Ilg Marx sel. Hatlerdorf 16.04.1738 I36 1799 Vermögen der 2 Kinder Teilung: H,HS<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-12 Hatlerdorf I42 Ilg Christian + Frau kauft H,HS,ST,KG Bünt; erbt Güter<br />

Wehinger Katharina Holz<br />

1-12 Oberdorf I36/H629 Ilg Magdalena + Mann erbt Güter, Holz, RR, Einnahmen,<br />

Huber Josef Anton Müller<br />

2101 1-6 Meuz Anna Riedgasse 16.05.1741 M337/H300 1799 Teilung: Güter, Holz; zahlen Hauszins<br />

Maria sel. Niederdorf<br />

an Thurnher Johannes, Johanns in<br />

der Riedgasse<br />

1-6 Riedgasse 05.12.1729 H300 1799 Hilbe Jakob erbt Güter Holz<br />

1,4,5 L154 Luger Johann Jakobs, erbt mit Schwester 218fl45x<br />

1,4,5 Schweiz L120/S156 Luger Agatha Jakobs, + Mann Schmid Jakob<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2102 1-18 Hl. Rhomberg<br />

Frz. Martin sel.<br />

Lingenau 11.11.1748 R123 1799 Pfarrer + Probst, Teilung: Einnahmen<br />

3,14,15 R147 Rhomberg Josef<br />

Andreas sel. 6 Kinder<br />

erben 3801fl38x<br />

3,12,13,16 Oberdorf R155 Hl. Rhomberg Joh.<br />

Thomas, Landfähnrich<br />

erbt 3801fl38x<br />

3,10,11 Kirchdorf R123/D24 Rhomberg Maria<br />

Franziska + Danner<br />

Johann, Lammwirt<br />

erbt 3801fl38x<br />

2103 1-6 Mäser Agatha<br />

sel. Jungfrau<br />

Oberdorf 14.10.1734 M148 1799 Teilung: Einnahmen<br />

1,2 M173 Mr. Mäser Jo: Michael erbt 146fl56x2d<br />

1,3 H584 Huber Josef Anton +<br />

Mäser Katharina<br />

erbt 146fl56x2d<br />

1,4 K399 Mr. Künz Jakob +<br />

Mäser M. Magdalena<br />

erbt 146fl56x2d<br />

1,5 Häfenberg K292 Klocker Wendelin Namens der Mutter, erbt 146fl56x2d<br />

2104 1-10 Rhomberg Joh. geb. allhier 28.09.1723 R101 1799 gest. am 30.10.1799 in Arona, über<br />

Michael sel.<br />

40 Jahre in Sardinischen Diensten,<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,4,5 R121 Rhomberg Pelagius 1. Stamm<br />

sel. 4 Kinder: erben 599fl18x3d<br />

1,6 Sägen L121 Luger Joh. Georg +<br />

Rhomberg Anna Maria<br />

2. Stamm erben 599fl18x3d<br />

1,7 Oberdorf H114 Hefel Martin 4 Kinder 3. Stamm erben 599fl18x3d<br />

2105 1-4,9-14 Rusch Johann Halterdorf 19.11.1730 R544 1799 Teilung Vermögen der 2 Kinder:<br />

sel.<br />

H,HS,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1,10,11,14 Hatlerdorf R563 Rusch Jakob erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,4,9,10,14 Oberdorf R544/ U39 Rusch M. Katharina +<br />

Ulmer Joh. Georg<br />

kaufen Heimat, erben Güter Holz<br />

2105 5-8 Hatlerdorf 19.11.1730 R544 1794 Rusch Johannes + Testament: Jakob bekommt ½ Haus,<br />

Greußing Maria Anna M. Agatha + M. Katharina ½ Haus; M.<br />

Agatha *1796 siehe Akt 1963<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2106 1-20 Thurnher Oberdorf 20.12.1724 T77 1799 Teilung: H,HS,ST,KG,RG Bünt; neues<br />

Andreas sel.<br />

H,HS,ST,KG Gut an der Sägen;<br />

Güter, Holz Rind + Kuhrechte<br />

1-12 Zumtobel<br />

Franziska sel.<br />

Oberdorf 06.07.1725 Z46/T77 1799 Teilung:<br />

1,13,14 T157 Thurnher Franz erbt Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,11-13 T147 Thurnher Johannes led. erbt Heimat, Güter, Holz<br />

1,7-10 T146 Thurnher Gebhard led. erbt neues Haus in Sägen, Güter<br />

Holz KR<br />

1,17-19 T77 Thurnher Katharina led. erbt Güter, Holz, RR, Einnahmen<br />

1,16 A125/Ö33 Thurnher Maria Ursula led. erbt Güter, Holz, KR, Einnahmen<br />

1,15,16 Lustenau Hollenstein Johannes<br />

Thurnher Maria Anna<br />

erbt Güter, Holz, Einnahmen<br />

2107 1-10 Klocker Anna Häfenberg 08.12.1753 K248,250/K278 1799 Vermögensstand: H,HS,ST,KG<br />

Maria sel.<br />

/R439<br />

Reben Hof Güter; Holz, Rindsrecht<br />

1-10 Häfenberg 27.04.1756 R439 1799 Rümmele Fidel<br />

1 B245 Klocker Katharina aus 1.Ehe<br />

1 R69 Rümmele Regina<br />

1 R68 Rümmele M. Martha<br />

1 W370 Rümmele Agatha<br />

2108 1-22 Rümmele Josef Schmelzhütte 23.09.1756 R435 1799 gest. am 3.1.1799, Teilung; Haus<br />

sel.<br />

Mühle Säge Güter Fahrnis verkauft;<br />

Holz KR<br />

1-22 Schmelzhütte 00.00.1760 Ehe R435 1799 Drexel Anna Maria<br />

Ww. 2. Frau<br />

erbt Holz KR Einnahmen<br />

1,5 R435 Rümmele Anna Maria aus 1.Ehe<br />

2,5 Eschenau W? Winder Johannes kauft H,ST Gut um 800fl<br />

2,5 B? Hl. Bröll Johann kauft ¼ Mühle + Säge um 390fl<br />

7,19 F103 Feuerstein Maria<br />

Magdalena<br />

aus 1.Ehe der 1.Frau erbt 1315fl<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2109 1-20 Mäser Johann Oberdorf 27.04.1743 M187 1799 Gemeinderat, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

sel.<br />

Reben Bünt; Güter, Holz, Kuhrechte<br />

1-20 Oberdorf 18.02.1752 F77/M187 1799 Feuerstein Maria<br />

Barbara Ww.<br />

erbt ½ Obiges, ½ die 5 Kinder<br />

1,7,12-16 M187 Mäser Johann Peter<br />

1,7,12-16 M187 Mäser Rochus<br />

1,7,12-16 M242 Mäser Josef<br />

1,7,12-16 Z23 Mäser Maria Anna<br />

1,7,12-16 H161 Mäser Agatha<br />

2110 1-26 Rusch Anna Sägen 26.09.1732 R530/A103 1794 gest. am 10. 12.1793, Teilung:<br />

Maria sel.<br />

Einnahmen; Ladenware: Harz Baumöl<br />

Albrich<br />

Leinöl Schmiere Eisennägel Seife Fett<br />

Johannes Ww.<br />

Feuersteine Zuckerware Kerzenmodel<br />

1,13,14 R544 Rusch Johannes erbt 357fl30x<br />

1,14 Hatlerdorf R547 Rusch Josef Schifflewirt, erbt 355fl30x<br />

1,15,16 R551,556 Rusch Michael Kinder erben 355fl30x<br />

1,17 Bezau R530 Rusch Anna Ww. erbt 355fl30x<br />

1,18,19 Niederdorf H593 Mr. Huber Martin +<br />

Frau Rusch Ursula<br />

erbt 395fl34x<br />

3-10 1794 Teilung Leibding an Albrich Erben:<br />

3,6 Oberdorf A106 Albrich Joh. Georg erbt 392fl34x2d<br />

3,7 Höchst A104 Albrich Joh. Georg Josefs, Pfarrer erbt 196fl17x1d<br />

3,8 Haslach Albrich Jos. Anton Josefs, Chirurg erbt 196fl17x1d<br />

3,8,9 Hatlerdorf ?A81<br />

Albrich Josef statt laut Auslosung erben Ulmer Franz<br />

U31<br />

dessen Ulmer Franz<br />

Josef sel. 4 Kinder<br />

Josef Kinder 392fl34x2d<br />

2111 1-14 Feuerstein Kirchdorf 12.01.1736 F88 1794 Vogtrechnung über verkaufte Güter +<br />

Andreas und Niederdorf<br />

Fahrnis; noch vorhanden H,ST,KG<br />

6 Kinder<br />

Holz Güter um 1614fl,<br />

bleibt reines Vermögen 1215fl13x1d<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2112 1-12 Schmidinger Kehlen 04.08.1725 S210 ½ 1794 gest. am 22.12.1793, Teilung:<br />

Jakob sel.<br />

Einnahmen<br />

1,9 B160/<br />

Bohle Josef + Frau erbt mit Schwester Barbara<br />

S193<br />

Schmidinger Barbara 504fl51x2d<br />

1,9 S193 Schmidinger Anna<br />

Maria<br />

Schwester der Barbara,<br />

1,9 S557 Sohm Joh. Michael Namen der Sohm Erben, erben<br />

504fl51x2d<br />

3-6 Schmidinger Gehr S210 ½ / 1787 gegenseitiges Testament, nach<br />

Jakob + Sohm<br />

S538,545<br />

Ableben der beiden geht Vermögen ½<br />

Katharina<br />

an Schmidinger Jakob 2 Schwestern,<br />

3/8 an 3 leibliche Schwestern 1/8 an<br />

Stiefgeschwister der Sohm Katharina<br />

2113 1-8 Diem Jakob sel. Schauner 08.01.1751 D125 1800 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter;<br />

Güter, Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-8 Schauner 02.02.1756 S494/D125 1800 Sieber Anna Maria Ww. erbt ½ Haus Hof etc.<br />

1,5-7 H? Huber Johannes angehender Ehemann der Ww.<br />

kauft ½ Haus Hof etc.<br />

1,5-7 D125 Diem Anna Maria erbt 800fl + Holz<br />

2114 1-26 Albrich Martin Riedgasse 21.08.1737 A107 1800 gest. am 27.3.1800, Teilung: Güter,<br />

sel.<br />

Niederdorf<br />

Holz<br />

1,20 Romberg S69 Salzmann Thomas Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,21 Hard Büchele Gebhard Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

1,7-10,19 H616/S660 ½ Albrich Barbara Ww. Huber Konrad, erbt Güter Holz<br />

3-6 Spiegel Martin Niederdorf aus<br />

S660 ½ kauft am 16.6.1800 von Huber Konrad<br />

der Vorstadt<br />

sel. Sohn Huber Martin ½ H,HS,ST,<br />

KG Bünt in der Riedgasse<br />

3-6 Riedgasse H666 Huber Martin am 25.1.1810 kauft die obige Hälfte<br />

von seinem Stiefvater Spiegel Martin<br />

13-18 Albrich Martin A107 1798 verkauft H,HS,ST,KG Bünt + Güter an<br />

Huber Konrad<br />

13-18 H666 Huber Konrad Tochtermann kauft Heimat + Güter<br />

von Schwiegervater<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2115 1-8 Huber Joh. Bantling ?H574 1800 Teilung Leibding v. Frau Klocker Anna<br />

Michael sel.<br />

Maria sel. Güter Holz RR Einnahmen;<br />

siehe Akt 2097a<br />

3,4 K111 Kaufmann Joh. Georg erbt Güter Holz RR; Mutter Maria<br />

Anna Klocker<br />

5 K99 Kaufmann Jos. Anton<br />

+Kaufmann Katharina<br />

erbt 88fl58x<br />

5 K101 Kaufmann Josef 5 Kinder aus 1.Ehe erben 88fl58x<br />

6 W174 Wehinger Andreas +<br />

Kaufmann Magdalena<br />

erbt 88fl58x<br />

6 H227 Herburger Felix +<br />

Kaufmann Elisabeth<br />

erbt 88fl58x<br />

2116 1-12 Rhomberg Kirchdorf 21.06.1747 R120 1800 Teilung der 4 led. Geschwister + der<br />

Alois, Peter, Niederdorf 03.02.1746<br />

verheirateten Schwester: H,ST,KG<br />

Andreas und<br />

06.04.1743<br />

Bünt; Güter, Holz Rind + Kuhrechte<br />

Elisabeth sel.<br />

26.01.1754<br />

1-12 Rhomberg<br />

Katharina sel.<br />

Kirchdorf 22.08.1756 R120/S387 1800 Teilung wie oben<br />

1-12 Kirchdorf 09.08.1765 S387 1800 Schwendinger<br />

Bartholomä<br />

erbt Holz 3 Kuhrechte + 300fl<br />

1,9,10 S387 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

erbt 1/6 Heimat, Güter, Holz<br />

1,9,10 S694 Schwendinger Maria<br />

Elisabeth<br />

erbt 1/6 Heimat, Güter, Holz<br />

1,7-9 R120 Rhomberg Barbara erbt 1/3 Heimat, Güter, Holz RR<br />

1,7-9 R120 Rhomberg Anna Maria erbt 1/3 Heimat, Güter, Holz RR<br />

2117 1-4 Mr. Salzmann<br />

Josef sel.<br />

Haselstauden 13.08.1735 S54 1800 Stricker, Teilung: Haus + Gut; Güter<br />

1-4 Haselstauden Ehe S54 1800 Dintin Eversina Ww. erbt obiges Vermögen<br />

3 S75 Salzmann Konrad Lehrer, aus 1.Ehe wird ausbezahlt<br />

3 L13 Salzmann Katharina aus 1.Ehe wird ausbezahlt<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2118 1-8 Bohle Anna Kehlegg 21.01.1724 B143/K253/ 1800 Teilung: Haus oder Anstoß ½ ST,KG<br />

Maria sel.<br />

S495<br />

Bünt Bühel Holz; Güter, Holz, KR<br />

1-3 Kehlegg 18.09.1718 S495 1800 Sieber Anton erbt obiges alles, nach ableben geht<br />

Vermögen an die 4 Kinder<br />

1,5 S495 Sieber Peter led.<br />

1,5 S495 Sieber Magdalena led.<br />

1,5 E11 Egger Johannes<br />

Sieber Anna Maria<br />

Tochtermann,<br />

1,5 D121 Diem Josef Tochtermann,<br />

1,5 Klotzen R46/<br />

Rein Josef + Frau aus 1.Ehe, erbt von 1784 her 169fl3x<br />

K253<br />

Klocker Agatha<br />

1,6 K253/B45 Klocker Anna Maria<br />

Bildstein Anton Ww.<br />

aus 1.Ehe, erbt von 1784 her 169fl3x<br />

2119 1-12 Mr. Spiegel Schmelzhütte 29.07.1744 S654,665 1800 Teilung: H,ST Platz Gut Baum +<br />

Johannes sel.<br />

Krautgarten; Güter, Holz, KR, RR<br />

1-12 Schmelzhütte 30.03.1756 L10/S665 1800 Lehner Franziska Ww. kauft Heimat, erbt Güter Holz RR<br />

1,8 R569?D130 Spiegel Maria Anna aus 1.Ehe, erbt Gut, Einnahmen<br />

1,8 D130?R569 Spiegel Anna Maria aus 1.Ehe, erbt Gut, Einnahmen<br />

1,8 R269 Spiegel Margaretha aus 1.Ehe, erbt Gut, Einnahmen<br />

1,9,10 S684 Spiegel Josef Anton aus 2.Ehe, erbt Güter Holz 1/5 KR<br />

1,9,10 S693 Spiegel Josef aus 2.Ehe, erbt Güter Holz 1/5 KR<br />

1,9,10 S599 Spiegel Katharina aus 2.Ehe, erbt Güter Holz 1/5 KR<br />

1,9,10 S665 Spiegel Maria Agatha aus 2.Ehe, erbt Güter Holz 1/5 KR<br />

1,9,10 D146/H679 Spiegel Barbara aus 2.Ehe, erbt Güter Holz 1/5 KR<br />

2120 1-8 Bohle Josef sel. Oberfallenberg 21.11.1728 B154 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter Holz;<br />

Holz, Kuhrecht<br />

1-8 Wirth Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberfallenberg 09.11.1732 W408/B154 Teilung:<br />

1,6 Unterries B173 Bohle Josef Anton erbt Holz + Einnahmen<br />

1,6,7 Unterries W169 Wehinger Jos. Anton Tochtermann, erbt Holz + Einnahmen<br />

1,4,5 B154 Bohle Regina led. kauft ½ Heimat, erbt Holz ½ KR<br />

1,4,5 B184,185 Bohle Maria Anna led. kauft ½ Heimat, erbt Holz ½ KR<br />

1,4,5 Unterer<br />

B50 Bohle Katharina + erbt Holz + Einnahmen<br />

Fallenberg<br />

Bildstein Johannes<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2121 1-14 Klocker Alois Unterer 12.11.1748 K267 1802 Teilung: H,ST Hof Güter Holz; Holz<br />

sel.<br />

Fallenberg<br />

Kuh + Rindsrechte<br />

1-14 Bohle Katharina Unterer 06.11.1747 B148/K267 1802 beide 1800 verstorben<br />

sel.<br />

Fallenberg<br />

1,3-6,10,11 K296 Klocker Joh. Michael led. erbt 1/6 Heimat Holz Einnahmen<br />

1,3-6,10,11 K122 Klocker Maria Anna led. erbt 1/6 Heimat Holz Einnahmen<br />

1,3-6,10,11 H354 Klocker Regina led. erbt 1/6 Heimat Holz Einnahmen<br />

1,3-6,9 W186 Wehinger Joh. Georg Tochtermann, erbt ½ Heimat Holz KR<br />

2122 1-10 Bohle Joh. Unterer 07.08.1733 B161 1800 Teilung: H,ST Güter Holz; ½ RR, Holz<br />

Georg sel. Fallenberg<br />

1-10 U. Fallenberg 03.09.1741 H417/B161 1800 Höfle Christina Ww. erbt 1200fl<br />

1,6,7 Oberfallenberg B175 Bohle Michael erbt Holz Einnahmen<br />

1,4-6 U. Fallenberg B184 Bohle Konrad kauft Heimat, ½ RR, erbt 428fl39x3d<br />

1,8 U. Fallenberg H632 Huber Alois Tochtermann, erbt Holz Einnahmen<br />

1,7 Tugstein B180 Bohle Andreas erbt Holz Einnahmen<br />

2123 1-8 Spiegel Agatha (1) Sägen 30.05.1749 S638/T140 1800 Thurnher Josef Anton Ww. vor ca. 3<br />

sel.<br />

(8) Sägen oder<br />

Jahren verstorben, Teilung Leibding:<br />

Schmelzhütte<br />

Haus Güter wird alles verkauft<br />

1,4,5 S654 Mr. Spiegel Johannes sel. Kinder erben 727fl1x1d<br />

1,3 T98 Hl. Thurnher Joh. + Spiegel Maria, erbt 727fl1x1d,<br />

Martin, Gemeindrat siehe Akt 1590<br />

1,4 S660 Spiegel Martin erbt 727fl1x1d<br />

2 R151 Mr. Rhomberg Peter kauft ½ Haus + Gut<br />

2124 1-8 Rümmele Josef Kirchdorf 26.08.1758 R434 1800 Teilung: H,ST,KG Gut; Güter<br />

sel.<br />

Niederdorf<br />

1-8 Kirchdorf 00.00.1760 Ehe R434 1800 Bär Anna Maria Ww. erbt lt. Testament Heimat + Güter<br />

1,5,6 Schmelzhütte R435 Rümmele Anna Maria Josefs, erbt Güter<br />

1,5 Achmühle M366 ½ Mohr Johannes Namens seiner Frau erbt Güter<br />

1,5 R418 Rümmele Agatha led. erbt Güter<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2125 1-36 Ölz Anton sel. Haselstauden 04.12.1726 Ö32 1800 Teilung: H,ST,KG Gut Mühle; H,ST,<br />

KG Gut von Natter Johannes Ww. ob<br />

dem Kirchweg in Haselstauden;<br />

Güter, Holz, Kuhrechte<br />

1-36 Haselstauden 00.00.1748 K251/O32 1800 Klocker Katharina Ww. erbt 2500fl<br />

3,32-34 Haselstauden O47 Ölz Josef Anton led. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

3,19-22 Haselstauden O39 Mr. Ölz Joh. Michael kauft Heimat mit Mühle, erbt Güter<br />

Holz Kuhrecht<br />

3,23-26 Haselstauden O40 Ölz Joh. Peter kauft Haus ob dem Kirchweg, erbt<br />

Güter Holz Kuhrecht<br />

3,29 Niederdorf 896z Rüf Joh. Georg Tochtermann, erbt Güter Holz KR<br />

3,26-29-31 Oberdorf R898a Mr. Rüf Franz Josef Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

Taubenwirt<br />

Kuhrecht<br />

2126 1-6,14-18 Wirth Johannes Haselstauden 12.04.1702 W413,416 1800 anno 1790 verstorben, siehe Akt 1737<br />

sel.<br />

Leibding der Frau wird verteilt<br />

1-6,14-18 Ölz Anna Maria Haselstauden 25.09.1731 O19/W413,416 1800 gest. am 25.5.1800, Teilung Leibding:<br />

sel.<br />

Haus Güter wird verkauft Einnahmen<br />

1,3,4 L94 Wirth Maria Erben erben 811fl52x<br />

1,4,5 H290 Wirth Anna Erben erbt 270fl37x2d<br />

2,6,14-16 N24 Natter Leopold Stamm erbt 1082fl29x3d<br />

3 Haselstauden Diem Josef Ww. + Kinder haben H,ST + Bünt gekauft<br />

2126 7-14 Ölz Anna Maria Haselstauden 25.09.1731 O19/W413,416 1800 Wirth Johannes Ww. gest. am 25.5.<br />

sel.<br />

1800, Teilung: Einnahmen<br />

7,10 O31 Ölz Josef Kinder erben 395fl49x3d<br />

7,11 O32 Ölz Anton Kinder erben 395fl49x3d<br />

7,12 O27 Ölz Franz sel. Kinder erben 395fl49x3d<br />

7,12,13 T106 Hl. Thurnher Josef Ww. erbt 395fl50x<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2127 1-12 Mr. Diem Josef Haselstauden 21.08.1722 D94 1800 gest. am 15.1.1800, Teilung: Güter<br />

sel.<br />

Holz werden verkauft<br />

1,6,7,10 R443 Bobleter Anna Maria Kaspars<br />

1,6,7,10 B112 Bobleter Joh. Georg Kaspars<br />

1,6,7,10 B111 Bobleter Johannes<br />

1,6,7,10 R567 Mr. Rusch Johannes + Bobleter Kaspar Kinder erben 72fl21x<br />

Bobleter Katharina + Forderung 330fl36x<br />

1,6,9 S499 Sieber Anton Mutter Diem Anna Maria, erbt 214fl3x<br />

1,9 S152 Schmid Anton Ww. erbt 71fl21x1d<br />

1,8,9 S151/<br />

Schmid Kaspar + Frau erbt 71fl21x1d<br />

S141<br />

Schmid Agatha<br />

2128 1-8 Schmidinger Achmühle 06.01.1729 S201 1800 gest. am 14.12.1799, Teilung: H,HS,<br />

Melchior sel.<br />

ST,KG Gut Holz; Güter, Kuhrecht<br />

1,3,4 S212 Schmidinger Martin kauft Heimat, erbt Güter KR<br />

1,5 H7 Mr. Halbeisen Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1,5 L158 Luger Josef Tochtermann, erbt Güter<br />

1,6 F191 Fußenegger Lorenz Tochtermann, erbt Güter<br />

2129 1-8,14 Mr. Fußenegger Achmühle 28.06.1739 Sohn v. F168 1800 Teilung: gekauftes H,HS,ST; Güter,<br />

Peter sel.<br />

Holz, Kuhrecht<br />

1-8,14 Achmühle ?L33 Ehe Sohn<br />

v. F168<br />

1800 Lehner Katharina Ww. erbt Heimat, Güter, Holz<br />

1,5-8 F186 Fußenegger Michael<br />

sel. 6 Kinder: Martin,<br />

Johannes, Josef,<br />

Barbara, Katharina<br />

und Anna Maria<br />

erben Güter, Holz, Kuhrecht<br />

2129 9-12 Fußenegger<br />

Josef sel.<br />

Mühlebach 08.04.1731 F168 1800 Jüngling, Teilung: ¼ H,ST; Güter Holz<br />

9,11 F168 Fußenegger Peter sel. erbt Güter Holz<br />

9,10-12 F186 Fußenegger Michael<br />

sel. Kinder<br />

kaufen ¼ H,ST; erben Güter Holz<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2130 1-12 Thurnher Maria Oberdorf 28.02.1741 T68/R341 1800 Rüf Gabriel Ww. Teilung: ½ H,HS,KG<br />

Martha sel.<br />

Rebgarten; Güter<br />

1,6 R896z Rüf Joh. Georg erbt Güter<br />

1,4,5 R909 Rüf Johannes led. erbt ½ Heimat, Güter<br />

1,6,7 T109,110 Thurnher Josef Anton Tochtermann, erbt Güter<br />

1,8 D119 Diem Jakob Tochtermann, erbt Güter<br />

1,7,8 L151 Luger Martin Tochtermann, erbt Güter<br />

1,9,10 O40,43 Rüf Maria Anna led. erbt Güter<br />

2131 1-6,21-32 Rusch Barbara Hatlerdorf 29.03.1736 R529 1800 gest. am 19.2.1800, Teilung: H,ST<br />

sel. Jungfrau<br />

Gut; Güter Holz wird alles verkauft<br />

1,25 Leitmeritz in<br />

Rusch Johann sel. 3 erben 335fl32x2d<br />

Böhmen<br />

Kinder<br />

1,2,23-25 H636/<br />

Huber Zacharias + erbt ½ Heimat + 100fl lt. Testament<br />

R529/S242<br />

Rusch M. Magdalena<br />

1,2,23-25 R529 Rusch Maria Anna led. erbt ½ Heimat,<br />

1,26 Marbach<br />

Rusch Maria sel. verh. 5 Kinder erben 335fl32x2d<br />

Schweiz<br />

Benz<br />

1,27,28 Hatlerdorf S145 Schmid Joh. Georg sel. Kinder erben 335fl32x2d<br />

2,29 S242 Schöneberger Martin sel. Kinder erben 335fl32x2d<br />

2131 7-10 Rusch Agatha<br />

sel.<br />

11.03.1767 R544/M78 1796 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter Holz<br />

7-10 Hatlerdorf Rusch Erben erben Obiges alles<br />

2131 11-18 Rusch<br />

Hatlerdorf 19.11.1730 R544 1796 Vogtbriefe: Erbe von Vater + der noch<br />

Johannes sel.<br />

lebenden Mutter Maria Anna<br />

Greußing, siehe Akt 2105<br />

11-14 Hatlerdorf R563 1796 Rusch Jakob erbt Güter, Holz<br />

15-18 Hatlerdorf U39 Rusch M. Katharina erbt Güter, Holz<br />

2131 19,20 Rusch<br />

Hatlerdorf R539 1800 Fahrnisbeschreibung v. Rusch Joh.<br />

Magdalena +<br />

Maria Anna<br />

Georg 2 Töchter<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2132 1-14 Mr. Luger Joh. Hatlerdorf 22.07.1724 L142<br />

1800 Teilung: Leibding von 1.Frau Hilbe<br />

Georg sel.<br />

Ehe H280/S142<br />

Anna sel. siehe Akt 1574, Einnahmen<br />

1,3 Hatlerdorf 00.00.1757 Ehe L142 1800 Köb Anna Ww. Luger Joh. Georg, übergibt Leibding<br />

1,3 H296 Hilbe Martin erbt 131fl15x<br />

1,4 Hatlerdorf H309 Hilbe Johann Bartlis, erbt 131fl15x<br />

1,4 Mühlebach H280/S58/?M57 Hilbe Magdalena + Mann: Mayer Jakob erben 131fl15x<br />

1,5 Haslach H301 Hilbe Andreas sel. 4 Kinder erben 131fl15x<br />

1,5 Hatlerdorf H307 Hilbe Konrad sel. 7 Kinder erben 131fl15x<br />

1,6 Achmühle H280/S201 Hilbe Katharina sel. 4 Kinder erben 131fl15x<br />

1,7 Oberdorf H280/L117,123 Hilbe Anna Maria sel. 3 Kinder erben 131fl15x<br />

1,7,8 Hatlerdorf H280/S358 Hilbe Barbara sel. Kinder erben 131fl15x<br />

2133 1-12 Albrich Marx Riedgasse 08.02.1766 A122,128 1800 gest. am 14.1.1800, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

Kirchdorf<br />

KG Bünt; Güter, Holz, KR<br />

1-12 Riedgasse 17.09.1758 H571/T151/ 1800 Huber Maria Barbara hat Bruder Alois sel.; erbt ½ Heimat<br />

A128<br />

Ww.<br />

Güter KR, Seite 10+11 verkauft Erbe<br />

um 600fl an Stiefsöhne<br />

1,6-8,10,11 A141 Albrich Josef aus 1.Ehe erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1,6-8,10,11 A143 Albrich Joh. Georg aus 1.Ehe erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

2134 1-12 Mr. Luger Hatlerdorf 08.12.1745 L124 1800 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Matheus sel.<br />

Kuhrecht, Handwerkzeug<br />

1-12 Feuerstein<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 27.09.1744 F68/L124 1800 Teilung:<br />

1,5 L162 Luger Josef Anton kauft Werkzeug, erbt Güter, Holz KR<br />

1,6 T146 Mr. Thurnher Gebhard Tochtermann, erbt Güter, Holz KR<br />

1,7,8 D220 Luger Magdalena led. erbt Heimat Güter<br />

1,9,10 W19/F122/K30 Luger Agatha led. erbt 423fl54x3d<br />

2135 1-12 Wehinger Maria Achmühle 03.01.1739 W108/M301/F? 1800 Vermögen mit den 3 Kindern 1.Ehe,<br />

Anna Ww.<br />

Teilung: H,ST,KG; Güter, Holz, KR;<br />

Haus wird verkauft Ww. behält 400fl<br />

1,6-8 M314 Mätzler Josef erbt Güter Holz KR<br />

1,9,10 M313 Mätzler Joh. Georg erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,10 M301 Mätzler Barbara led. erbt Güter Einnahmen<br />

1,9 Achmühle Sohn v. B236 Bröll Johannes kauft H,ST,KG<br />

5 F? Feuerstein Martin angehender Ehemann der Ww.<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2136 1-8 Mr. Blaser Joh. Oberdorf 03.10.1737 B72 1801 Teilung: H,ST p. P; Güter werden<br />

Michael sel.<br />

verkauft, Holz Einnahmen<br />

1-8 Oberdorf 29.07.1722 W99/B72 1801 Wehinger Anna Maria Ww. erbt alles bis ableben, dann 3<br />

Ww.<br />

Kinder je 1/3<br />

1,2 B77 Blaser Johann sel.<br />

Ww. + Kinder<br />

kauft 1800 Heimat + Güter<br />

1 M184,204 Mr. Mäser Jakob + 2 Kinder aus 2.Ehe Joh. Michael +<br />

Blaser Maria Anna sel. Bonifaz<br />

1 Bregenz Schönberger Josef<br />

Anton + Blaser Agatha<br />

2137 1-22 Fußenegger Mühlebach 02.01.1761 F192 ½ 1800 Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

Joh. Thomas<br />

Kuhrecht; Leibding der Ww. geht nach<br />

sel.<br />

ableben an Fußenegger Erben<br />

1-22 Mühlebach 26.05.1761 A109/F192 ½ 1800 Albrich Franziska Ww. erbt Heimat Güter Holz KR + Leibding<br />

1805fl Einnahmen<br />

1,10,18,21 H326 Hilbe Martin 3 Kinder Johann, Josef + Zacharias<br />

1,10,18,21 Hohenems Mathis Sebastian sel. 6 Kinder<br />

1,10,18,21 F191 Fußenegger Lorenz<br />

1,10,18,21 N35 Natter Andreas + Frau Fußenegger Katharina<br />

1,10,18,21 F174 Fußenegger Joh.<br />

Michael<br />

seit 30 Jahren in spanischen Diensten<br />

2138 1-34 Rusch Barbara Hatlerdorf 05.12.1726 R525/M169 ½ 1800 Mäser Andreas Ww. Teilung:<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1,22 Hatlerdorf R554 Rusch Andreas sel. 3 Kinder erben 87fl4x<br />

1,24 Mühlebach R540 Hl. Rusch Joh. Georg alter Rat, erbt 87fl4x<br />

1,23 Hatlerdorf K398 Rusch Katharina sel. 4 Kunz Kinder erben 87fl4x<br />

1,25-30 Oberdorf T54 Rusch Anna Maria sel. Thurnher Kinder erben 261fl12x1d<br />

1,7 Hatlerdorf S52 Salzmann Konrad sel. 3 Kinder erben 104fl38x3d<br />

2,8 S43 Salzmann Johannes sel. Kind erbt 104fl38x3d<br />

2,19 S50 Salzmann Joh. Georg sel. Kinder erben 104fl38x3d<br />

2,19 Lauterach Salzmann Magdalena 3 Greußing Kinder erben 104fl38x3d<br />

2,20,21 Hatlerdorf D85/S243/I36 Salzmann Anna Maria sel. 2 Schöneberger Kinder erben<br />

sel Kind Diem Barbara 104fl38x3d, siehe Akt 1740 + 1813<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2139 1-12 Mr. Mayer Josef Hatlerdorf 05.07.1735 M66 1800 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt Gut; Güter<br />

sel. Glaser<br />

Holz, Kuh + Rindsrechte<br />

1-12 Hatlerdorf 10.01.1741 B36/M66 1800 Bildstein Anna Maria bleibt im Haus erbt Güter KR<br />

Ww.<br />

Einnahmen<br />

1,6-8 M78 Mayer Joh. Georg erbt Güter Holz RR<br />

1,6,9,10 T144 Mayer Barbara led. erbt Heimat Güter Holz RR<br />

2140 1-12 Albrich Mühlebach 03.03.1746 A98 1800 Jüngling, Teilung: Güter Holz RR wird<br />

Bernhard sel.<br />

verkauft<br />

1,5,6 R158 Rhomberg Lorenz sel. 5 Kinder erben 1984fl16x2d<br />

1,7,8 W440 Wohlgenannt Jakob + Albrich Susanna erben 1448fl55x1d<br />

1,9,10 R151 Mr. Rhomberg Peter + Albrich Barbara erben 1448fl55x1d<br />

2141 1-4 Huber Anton Heilenberg 05.02.1726 H557 1800 Vermögen der 5 Kinder, Teilung: H,<br />

sel.<br />

HS,ST,KG Hof Güter; neues Haus auf<br />

den Bolzen; Holz<br />

1-4 H641 Huber Johannes wird mit 600fl ausgelöst<br />

1-4 H661a Huber Franz Josef erbt ¼ Obiges<br />

1-4 H643 Huber Martin erbt ¼ Obiges<br />

1-4 H651 Huber Bartholomä erbt ¼ Obiges<br />

1-4 S680 Huber Maria Agatha erbt ¼ Obiges<br />

2142 1-4 Hämmerle Josef Niederdorf 24.07.1752 H46 1800 Teilung des von Bruder ererbten<br />

sel.<br />

Vermögen: Güter, Holz, RR<br />

1-3 H58 Hämmerle Joh. Georg erbt ½ Güter Holz RR<br />

1-3 H57 Hämmerle Johann erbt ½ Güter Holz RR<br />

2142 1-4 Kaufmann Joh. Steinebach 28.08.1740 K95 1800 Teilung: Einnahmen, Aktiva 475fl,<br />

a<br />

Georg sel.<br />

Passiva 438fl9x<br />

1-4 Steinebach 00.00.1730 Ehe K95 1800 Dür Anna Maria Ww. hat noch Vermögen 36fl51x<br />

1 Gechelbach K93 Kaufmann Josef<br />

1 Fallenberg B44 Bildstein Franz +<br />

Kaufmann Barbara<br />

1 F15 Felder Josef sel. Kinder<br />

1<br />

2143 fehlt<br />

Schwendebach H587 Huber Joh. Michael sel. Kinder<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 23, Akt Nr. 2048a – Akt Nr. 2146<br />

Verzeichnis Nr. 23<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2144 1-4 Winsauer Joh. Unterries 05.04.1761 W351 1800 Vermögensbeschreibung der 6 Kinder<br />

Michael sel.<br />

H,HS Gut; Holz<br />

1-4 Wehinger Anna<br />

Maria sel.<br />

Unterries 04.11.1758 W130/W351 1800 Vermögensbeschreibung der 6 Kinder<br />

2145 1-6 Spiegel Joh.<br />

Michael sel.<br />

Achmühle 25.09.1720 S647 1800 Teilung: Einnahmen<br />

1,4,6 S663 Spiegel Anton erbt 102fl46x2d<br />

1,3,6 S664 Spiegel Johannes erbt 35fl22x2d<br />

1,4,6 S669 Spiegel Matheus erbt 43fl20x2d<br />

1,3,6 S678 Spiegel Joh. Georg erbt 218fl29x2d<br />

2146 1-12 Winsauer Anna Beckenmann 09.02.1726 W341/S341 1800 Schwendinger Georg Ww. gest. am<br />

Maria sel.<br />

10.1.1800, Teilung: Einnahmen<br />

1,3 S376 Schwendinger<br />

Johannes<br />

erbt 110fl10x<br />

1,4,9 S377 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

erbt 176fl36x<br />

1,10 Hatlerdorf H608 Huber Andreas +<br />

Schwendinger<br />

Magdalena<br />

erbt 110fl10x<br />

11 Staufenhof H131 ½ Mr. Hefel Johann + erben 33fl vom Leibding der<br />

Schwendinger<br />

Ludwina<br />

Stiefmutter<br />

11 Kellenbühel S351 Schwendinger Josef erbt 33fl vom Leibding d. Stiefmutter<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.24, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr.24.<br />

Inhalt: Akt Nr. 2147 bis Akt Nr. 2250.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2147 1,2 Thurnher Anna Niederdorf 16.10.1760 T76 1800 Vermögensstand: Einnahmen bei<br />

Maria, Jungfrau<br />

Brüdern Michael, Ulrich + Jakob<br />

2148 1-8 Diem Josef sel. Haselstauden 24.02.1734 D122 1800 gemeinsames Vermögen mit Bruder<br />

Kaspar Teilung: altes H,HS,ST Gut;<br />

Güter, Holz<br />

1,3,4,7 Haselstauden D122 Diem Josef sel. Ww. + Kinder erben Heimat Güter Holz<br />

1,3,5-8 Haselstauden D82 Diem Kaspar led. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

2149 Ulmer Franz Hatlerdorf 07.02.1751 U31 1800 Teilung, Vermögen der 4 Kinder:<br />

Josef sel.<br />

Güter Holz 3KR, 3RR, Einnahmen<br />

gesamt 9.530fl<br />

1,7,8 U49 Ulmer Franz Karl led. erbt ¼ Obiges<br />

1,8,11-13 U50 ½ Ulmer Joh. Georg led. erbt ¼ Obiges<br />

1,13-19 R176 Ulmer Barbara +<br />

Rhomberg Johannes<br />

erbt ¼ Obiges<br />

1,8,19-21 R187 Ulmer Anna Maria led. erbt ¼ Obiges<br />

2150 1-4 Winsauer Maria Hatlerdorf 20.08.1727 W341/M335 ½ / 1800 Drexel Georg sel. Ww. Teilung:<br />

Barbara sel. Haus Nr. 20<br />

D?<br />

Einnahmen<br />

1 W348 Winsauer Andreas erbt 94fl30x<br />

1 F190/W349 Fußenegger Josef<br />

Anton + Frau<br />

Winsauer Magdalena erben 94fl30x<br />

1,2 Beckenmann S341 Schwendinger Georg 3 Kinder erben 94fl30x<br />

2151 1-28 Hl. Rüf Josef Oberdorf 27.03.1725 R343 1800 Teilung: H,HS,ST Bünt Anteil am<br />

sel.<br />

Kirchenpfleger<br />

Lohrstampf; Güter, Holz, KR RR<br />

1,3,16,17 R354 Hl. Rüf Joh. Georg kauft Güter Holz RR, erbt 211fl21x2d<br />

1,4,18,19 R356 Rüf Dominikus kauft Güter Holz KR, erbt 211fl21x2d<br />

1,2,13-15 R898a Rüf Franz Josef kauft Heimat Lohrstampf Güter Holz<br />

RR KR, erbt 211fl21x2d<br />

1,6,22,23 O39,40 Rüf Katharina led. kauft Güter Holz erbt 601fl21x2d<br />

1,5,19-21 T126 Mr. Thurnher Josef Tochtermann, kauft Güter Holz RR<br />

KR, erbt 425fl58x2d<br />

1,5,24-27 M217 Mr. Mäser Joh. Kaspar kauft Güter Holz RR KR, erbt<br />

Feldmesser<br />

450fl51x2d<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2152 1-8 Felder Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 05.06.1759 F15/H595 ½ 1800 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-8 Hatlerdorf 16.05.1745 H595 ½ 1800 Mr. Huber Johann erbt Obiges alles<br />

1,5,6,7 Bürgle F17 Felder Valentin kauft Gut, erbt 52fl57x3d<br />

1,5,6 Gechelbach F18 Felder Anton erbt 52fl57x3d<br />

1,5,6,8 Gechelbach D178 Dreher Andreas +<br />

Felder Magdalena<br />

erbt 52fl57x3d<br />

1,5,6,7 Gechelbach M313 Mätzler Joh. Georg +<br />

Felder Elisabeth<br />

erbt 52fl57x3d<br />

1,5,6,7 Haselstauder<br />

R480 Rünzler Josef Anton + erbt 52fl57x3d<br />

Berg<br />

Felder Maria<br />

1,5,6,7 M10 Masal Josef +<br />

Felder Barbara<br />

erbt 52fl57x3d<br />

1,5,6,8 F19 Felder Katharina Joh. Georgs erbt 52fl57x3d<br />

2153 1-4 Bobleter Anna Hatlerdorf 24.08.1733 B98/S493 1800 Sieber Joh. Georg Ww. Teilung:<br />

Maria sel.<br />

Einnahmen Kapital auf Antons Haus<br />

1-4 S499 Sieber Anton Stiefsohn, erbt 154fl<br />

2,3 Haselstauden B106 Bobleter Kaspar Kinder erben 39fl29x<br />

2 B107 Bobleter Anton Ww. erbt 28fl29x<br />

2154 1,2,11-16 Keckle Barbara Hatlerdorf 22.02.1740 K161/H595 ½ 1800 1798 verstorben, Teilung: Teilung:<br />

sel.<br />

H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-16 Hatlerdorf 16.05.1745 H595 ½ 1800 Mr. Huber Johann erbt ½ Heimat Güter Holz, ½ Heimat<br />

Güter Holz erben die Keckle Erben<br />

1,14 Kreuzen K167 Keckle Christian<br />

1,14 Kehlegg K164 Keckle Josef Ww.<br />

1,14 Langen bei<br />

Bregenz<br />

Keckle Johannes<br />

1,2,14 Hatlerdorf K163 Keckle Jos. Anton,<br />

Katharina + Agatha<br />

Keckle Martin sel.3 Kinder<br />

1,14 Bantling S560 Sohm Josef + Frau Keckle Maria<br />

3-6 F17 Felder Valentin Kaufbrief <strong>für</strong> gekauftes Gut von Huber<br />

Johann, siehe Akt 2152<br />

7-10 F15/H595 ½ 1799 Felder Anna Maria + Mr. Huber Johann, Heiratskontrakt<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2155 1-8 Hilbe Agatha Riedgasse 30.06.1734 H283/W139 1800 Teilung: ½ H,HS,ST,KG; Güter wird<br />

sel. Ww.<br />

alles verkauft<br />

1,3,4,6 R563 Rusch Jakob +<br />

Wehinger Katharina<br />

kauft ½ Heimat, erbt 235fl8x<br />

1,5,6 W139 Wehinger Maria Anna bleibt led. im Haus, erbt 235fl8x<br />

2156 1-16 Wällpe Josef Zanzenberg 07.10.1743 W13 1800 Vermögen der 3 led. Kinder, Teilung:<br />

sel.<br />

Haus + Gut; Güter, Holz, 2KR<br />

1-3,10-12 W18 Wällpe Martin verh. kauft Heimat, erbt Güter Holz KR<br />

1,3,13,14 S674 Wällpe Anna Maria led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,3,13,14 W13 Wällpe Andreas led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

2157 1-10 Schmid Kaspar Hatlerdorf 04.04.1753 S151 1800 Übergabe Leibding von Mätzler<br />

sel.<br />

Barbara sel. Einnahmen<br />

1-10 Mätzler Maria +<br />

24.12.1739 M366 ½ 1800 Vermögensbeschreibung: Güter<br />

Franziska +<br />

03.06.1742 S471<br />

Barbara sel.<br />

03.03.1747 S151<br />

2 H50 Hämmerle Ignaz +<br />

Frau Elisabeth<br />

erben 76fl42x3d<br />

3,4 02.08.1751 S141/S151 1801 Schmid Agatha Ww. übergibt Mätzler + Huber Erben<br />

Schmid Kaspar Leibding<br />

5-8 Huber Maria<br />

09.10.1741 H555/S141 1800 Übergabe Leibding von Ehemann<br />

Anna sel.<br />

Schmid Kaspar; siehe Akt 1437<br />

5-8 Kinder von H555 Huber Johannes,<br />

Andreas, Josef Anton,<br />

Josef +Frau Katharina,<br />

Ulmer Michael + Frau<br />

Elisabeth<br />

erben Leibding Güter<br />

9 M305 Mätzler Josef erbt 76fl42x3d<br />

9 S347 Schwendinger Kaspar Kinder erben 76fl42x3d<br />

9 S153 Schmid Joh. Georg erbt 76fl42x3d<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2158 1-24 Huber Anna Bürgle 19.01.1736 H545/H299 1800 Teilung: Hof; Güter, Holz, 3KR, 3RR,<br />

Maria sel.<br />

Einnahmen<br />

3-24 Bürgle 12.04.1730 H299 1800 Hilbe Josef behält 2000fl Kapital<br />

3,4,8-11 H299 Hilbe Anton led. kauft 1/3 Hof, erbt Güter Holz<br />

3,12 H326 Hilbe Martin erbt Güter Holz RR<br />

3,12,13 H329 Hilbe Michael erbt Güter Holz RR<br />

3,4,8-11 H344 Hilbe Andreas led. kauft 1/3 Hof, erbt Güter Holz<br />

3,4,8-11 H342 Hilbe Josef led. kauft 1/3 Hof, erbt Güter Holz<br />

3,12,14,19 Zanzenberg F101 Feuerstein Josef Tochtermann erbt Güter Holz RR<br />

3,12,20 Achmühle H622 Huber Joh. Georg Tochtermann erbt Güter Holz KR<br />

3,12,21,22 Haselstauder<br />

S384 Schwendinger Tochtermann erbt Güter Holz KR<br />

Berg<br />

Johannes<br />

3,8-11 H299 Hilbe Agatha led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

3,8-11 S422 Hilbe Barbara led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

2159 1-16 Schwendinger<br />

29.05.1756 S327 1800 Jungfrau, gest. am 8.7.1800, Teilung:<br />

Agatha sel.<br />

Einnahmen<br />

1,3 S327 Schwendinger<br />

Katharina, Zachers<br />

erbt 20fl20x<br />

1,3 S327 Schwendinger<br />

Barbara, Zachers<br />

erbt 20fl20x<br />

1,2 S354 Schwendinger Joh.<br />

Michael<br />

erbt 20fl20x<br />

1,3 Fluh W355 Schwendinger Anna<br />

Maria Ww.<br />

erbt 20fl20x<br />

1,2 Fluh S384 Schwendinger<br />

Johannes<br />

erbt 20fl20x<br />

1,2 D269 Dünser Sebastian +<br />

Schwendinger<br />

Magdalena<br />

erbt 20fl20x<br />

1,4 Kehlegg S350 Schwendinger Josef Kinder erben 20fl20x<br />

1,4 S367 Schwendinger Ignaz Kinder erben 20fl20x<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2160 1-16 Luger Agatha Kirchdorf 13.11.1732 L89,97/R339 1800 Mr. Rüf Johann sel. Ww. gest. am<br />

sel. Ww.<br />

20.4.1800, Teilung: Einnahmen<br />

1,5 Hatlerdorf L160 Luger Josef Anton erbt 241fl8x1d<br />

1,6 L149 Luger Marx Fidel erbt 241fl8x1d<br />

1,7 L152 Mr. Luger Jo: Thomas erbt 241fl8x1d<br />

1,5 L167 Dr. Luger Leo erbt 303fl59x1d<br />

1,8 F110 Luger Ursula led. erbt 241fl8x1d<br />

3,9-15 R332 8 Rüf Erben erben Leibding 839fl34x2d<br />

4 Hatlerdorf E27/T93 Mr. Ehrhart Johannes erben lt. Legat 1796 von Vetter Rüf<br />

Thurnher Magdalena Johann sel. 1068fl35x<br />

2161 1-10 Mr. Kohler Stüben 24.01.1741 K381 1800 Teilung: Vermögen der 6 Kinder<br />

Josef sel.<br />

Einnahmen<br />

1,5 K385 Kohler Josef Anton erbt 691fl10x3d<br />

1,5 K386 Kohler Johannes erbt 714fl10x3d<br />

1,7,8 K387 Kohler Martin erbt 741fl10x3d<br />

1,8,9 K381 Kohler Alois erbt 791fl10x3d<br />

1,7 R270 Kohler Anna Maria erbt 691fl10x3d<br />

1,6 R489 Kohler Anastasia erbt 691fl10x3d<br />

1 W170 Wehinger Martin wurde schon vorher ausgelöst<br />

1 Stüben B165 Bohle Andreas Ww. hat 3.715fl41x Schulden<br />

2162 1-18 Feuerstein Joh. Achmühle 22.03.1737 M82 1800 Vermögen: H,HS, ST,KG Bünt; Güter,<br />

Martin Wwr.<br />

Holz; behält Heimat Güter Holz;<br />

Teilung: Muttergut an Kinder 1.Ehe<br />

1,3,12,13 Hatlerdorf H59 Hämmerle Felix Tochtermann erbt Güter Holz<br />

1,3,12,15 Achmühle S474 Sepp Martin Tochtermann erbt Güter Holz<br />

1,3,12,14 Hatlerdorf H62 Hämmerle Frz. Josef Tochtermann erbt Güter Holz<br />

1,3,12,16 Mühlebach M79 Mr. Mayer Johannes Tochtermann erbt Güter Holz<br />

2163 1-10 Rhomberg Oberdorf 26.08.1767 R125/A125 1800 gest. am 2.12.1799, Teilung: H,HS,<br />

Katharina sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-10 Oberdorf 06.04.1756 A125 1800 Albrich Josef Anton Gerichtsbote, erbt Heimat Güter Holz<br />

1,9 A148 Albrich Plazidus erbt Güter Einnahmen<br />

1,9 K53 Albrich Magdalena erbt Güter Einnahmen<br />

1,9 A125 Albrich Anna Maria erbt Güter Einnahmen<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2164 1-12 Bohle Martin Kehlegg 12.11.1725 B156 1800 Teilung: neues H,HS,ST,KG Bünt;<br />

sel.<br />

altes H,HS,ST,KG; Güter, Holz, RR<br />

1-12 Huber Elisabeth<br />

sel.<br />

Kehlegg 11.01.1734 H531/B156 1800 Teilung:<br />

1,5,6 B178 Bohle Johannes erbt neue Heimat Güter Holz RR<br />

1,6,7 K104 Kaufmann Joh. Georg Tochtermann erbt Güter Holz<br />

1,8,9 B156 Bohle Agatha led. erbt ½ alte Heimat Güter Holz<br />

1,8,9 B79 Bohle Katharina led. erbt ½ alte Heimat Güter Holz<br />

2165 1-8 Mr. Fußenegger<br />

Josef sel.<br />

Oberdorf 20.09.1759 F188,196 1800 Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-8 Oberdorf 29.06.1768 W142/F196 1800 Wehinger Magdalena erbt mit jetzigem Ehemann ½ Heimat<br />

Ww.<br />

Holz<br />

1,4,5 Z18 Zoppel Kaspar jetziger Ehemann der Ww.<br />

1,3,6,7 Klocker Adam, Vogt der 3 Kinder, erben ½ Heimat Güter<br />

2166 1-10 Mr. Ilg Joh. Watzenegg 15.04.1737 I35 1800 Teilung: H,HS,ST,KG Güter Holz<br />

Georg sel.<br />

Feld; 2RR<br />

1-10 Wällpe Barbara<br />

sel.<br />

Watzenegg 01.06.1738 W9/I35 1800 Teilung:<br />

1,4-7 I43 Ilg Joh. Michael kauft Heimat, erbt 353fl24x<br />

1,8,9 I44 Ilg Martin erbt 353fl24x (RR)<br />

1,8 Riedgasse S584 Sohm Johannes Tochtermann erbt 353fl24x (RR)<br />

1,9 I45 Ilg Josef Anton led. erbt 353fl24x<br />

1,7 S403 Ilg Anna Maria led. erbt 353fl24x<br />

2167 1-12 Schutzer Niederdorf 07.05.1754 S265/A19 1800 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Magdalena sel. Kirchdorf<br />

Holz<br />

1-12 Niederdorf 08.06.1765 A19 1800 Albinger Zacharias Bäcker, erbt Heimat Holz Einnahmen<br />

1,6,7 S267 Schutzer Josef erbt nach ableben v. Schwager Güter<br />

Holz Einnahmen um 1520fl<br />

1,6,7 S269 Schutzer Martin erbt nach ableben v. Schwager Güter<br />

Holz Einnahmen um 1520fl<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2168 1-12 Rhomberg Kirchdorf 16.02.1770 R139/L156 1800 Teilung: H,ST,KG; Güter, Holz, 2KR,<br />

Anna Maria sel. Niederdorf<br />

RR<br />

1-12 Kirchdorf 16.03.1766 L156 1800 Luger Josef, Ulrichs erbt Heimat Güter Holz KR RR<br />

1,9,10 L189 Luger Ulrich erbt Güter 1/3KR<br />

1,9,10 L156 Luger Zacharias erbt Güter 1/3KR<br />

1,9,10 S692 Luger Anna Maria erbt Güter 1/3KR<br />

2169 1-12 Fässler Maria<br />

Magdalena sel.<br />

Riedgasse 00.00.1765 Ehe T133 1800 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-12 Riedgasse 05.10.1763 T133 1800 Thurnher Matheus Reginus, erbt Heimat Güter Holz<br />

1,8,9 R211 Thurnher Magdalena erbt Güter<br />

2170 1-10 Bobleter Kaspar Haselstauden 24.04.1748 B106 1800 Teilung: H,ST Gut; Güter Holz wird<br />

sel.<br />

alles verkauft<br />

1-10 Schmid Anna<br />

Maria sel.<br />

Haselstauden 04.09.1748 S141/B106 1800 Teilung:<br />

1,5 B110 Bobleter Joh. Georg kauft Heimat Güter Holz erbt 451fl16x<br />

6 B111 Bobleter Johannes kauft Güter Holz erbt 451fl16x<br />

7 R567 Bobleter Katharina kauft Güter Holz erbt 451fl16x<br />

8,9 R443 Bobleter Anna Maria kauft Güter Holz erbt 451fl16x<br />

2171 1-8 Schutzer Niederdorf 24.12.1750 S265 1800 Jüngling, Teilung: H,HS,ST,KG Gut<br />

Matheus sel.<br />

Brennhütte; Güter, Holz, KR, RR<br />

1,3-6 S267 Schutzer Josef erbt ½ Obiges<br />

1,3-6 S269 Schutzer Martin erbt ½ Obiges<br />

1,3-6 A19 Albinger Zacharias + Bäcker, tritt Erbe an die Schwäger ab<br />

sel. Frau Schutzer gegen Erbe von seiner Frau sel. siehe<br />

Magdalena<br />

Akt 2167<br />

2172 1-16 Thurnher Adam aus Oberdorf 23.10.1728 Sohn v. T54 1800 über 79 Jahre alt ?ob noch am Leben,<br />

Witwer<br />

seit 26 Jahren<br />

in der Fremde<br />

Teilung: Einnahmen, siehe Akt 1578<br />

1,9,13 Oberdorf T114 Thurnher Franz Anton erbt 123fl26x1d<br />

1,10,13 Oberdorf<br />

T128 ½<br />

Thurnher Xaver + Polizeidiener,<br />

Mühlebach<br />

D120<br />

Diem Josef<br />

erben 123fl26x1d<br />

1,10,13 Steinebach S559 Salzmann Georg Ww. erbt 123fl26x1d<br />

1,3-6,11,13 Riedgasse S551 Sohm Josef, Küfer sel. 3 Kinder erben 159fl29x3d Muttergut<br />

+ 123fl26x1d von Vetter<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2173 1-10 Thurnher Josef Steinebach 07.03.1735 T54 1800 Franzens, gest. am 10.5.1800,<br />

sel. Jüngling gest. Tettnang<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,5 in der Fremde T54 Thurnher Adam über 28 J. abwesend erbt 169fl55x<br />

1,6,7 Oberdorf T114 Thurnher Franz Anton erbt 94fl11x2d<br />

1,5,6 Oberdorf<br />

T128 ½<br />

Thurnher Xaver + Polizeidiener,<br />

Mühlebach<br />

D120<br />

Diem Josef<br />

erben155fl36x<br />

1,8 S551 Sohm Franz Anton,<br />

Gebhard + Jakob sel.<br />

erben 94fl11x2d<br />

1,7 Steinebach S559 Sohm Georg Ww. erbt 159fl10x<br />

2174 1-28 Fußenegger Mühlebach 25.12.1753 F192 1800 Teilung: Haus, Güter, Holz wird alles<br />

Josef sel.<br />

verkauft<br />

1-28 Schwendinger<br />

Sofia sel.<br />

Mühlebach 04.12.1750 S328/F192 1800 Teilung:<br />

21,22 Fußenegger Stamm erbt 507fl1d<br />

1,26 seit 30 Jahren<br />

in Sardinien<br />

F174 Fußenegger Michael erbt 84fl30x<br />

1,2,23 Achmühle<br />

Mühlebach<br />

F191 Fußenegger Lorenz kauft H,HS,ST Gut; erbt 84fl30x<br />

1,24,25 Mühlebach F192 ½ Fußenegger Thomas erbt 84fl30x<br />

1,26 Achmühle H326 Hilbe Joh. Martin +<br />

Fußenegger Rosa sel.<br />

3 Kinder erben 84fl30x<br />

1,27 Achmühle N35 Natter Andreas + Fußenegger Katharina erben 84fl30x<br />

1,27 Klien F174 Fußenegger Anna sel. 6 Mathis Kinder erben 84fl30x<br />

9-12 Schwendinger Stamm erbt 828fl47x<br />

1,13 Mühlebach S375 Schwendinger Joh.<br />

Georg sel. 2 Kinder<br />

erben 138fl7x<br />

1,14 S365 Schwendinger Marx sel. 6Kinder erben 138fl7x<br />

1,14,15 Hatlerdorf S380 Schwendinger Josef erbt 138fl7x<br />

1,15,16 Niederdorf L141 Luger Joh. Georg + Schneider,<br />

Schwendinger A Maria erben 138fl7x<br />

1,17,18 Bürgle R47 Rein Josef + Schwendinger M. Anna erben 138fl7x<br />

1,19,20 Hatlerdorf A127 Albrich Andreas + Schwendinger Magdalena<br />

erben138fl7x<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2175 1,2,15-22 Wehinger<br />

Lorenz sel.<br />

Hatlerdorf 25.08.1772 W177 1800 Teilung: H,ST Gut; Güter, Holz, 2KR<br />

1,2,15-22 Hatlerdorf 13.02.1770 S243/W177/ 1800 Schöneberger erbt ½ Heimat, Güter, Holz 2KR<br />

H604,637<br />

Theresia Ww.<br />

1,17,18 W222 Wehinger Michael erbt ½ Heimat Güter<br />

3-6 S243/W177/<br />

Schöneberger Teilzettel: erbt von Mutter Barbara<br />

H604,637<br />

Theresia, Huber Felix Diem, (Seite 6: im März 1796 mit Ilg<br />

Ehegattin<br />

Marx geheiratet) Güter + Einnahmen<br />

um 1548fl, siehe Akt 1813 + 2138<br />

2175 7-14 Diem Barbara Hatlerdorf ? D85/S243/I36 1800 Ilg Marx Ww. Teilung: Einnahmen<br />

sel.<br />

Güter, gesamt 3096fl, siehe oben<br />

7,11-13 S243/W177/<br />

Schöneberger erbt Einnahmen um 1548fl<br />

H604,637<br />

Theresia<br />

7 H604,637 Huber Felix angehender Ehemann<br />

7,10,11 S243/D210 Schöneberger Anna<br />

Maria + Ehemann<br />

Mr. Drexel Martin<br />

erben Güter Einnahmen um 1548fl<br />

2176 1-6 Rümmele Haselstauden 18.01.1724 R411/O24/N28 1800 gest. am 1.12.1799, Leibding v. Natter<br />

Margaretha sel.<br />

Johann sel. Übergabe Einnahmen,<br />

siehe Akt 1236 + 1881<br />

1,3 N30 Mr. Natter Josef Bruder erbt 93fl37x2d<br />

1,4 D174 Drexel Jakob Ww. Schwester des Natter Johann erbt<br />

Natter Maria Anna 93fl37x2d<br />

1,3 Hohenems Natter Katharina 7 Wizemann Kinder erben 93fl37x2d<br />

1,5 N36 Natter Martin einbändiger Bruder erbt 40fl7x2d<br />

2177 1-12 Rhomberg Niederdorf 17.01.1733 R150 1800 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Anton sel.<br />

Holz, 3RR, 2KR Einnahmen<br />

1-12 Zumtobel Maria<br />

Barbara sel.<br />

Niederdorf 26.02.1739 Z51/R150 1800 Teilung:<br />

1,5,7 R176 Rhomberg Johannes kauft Heimat, erbt Güter 3RR 1KR<br />

Einnahmen<br />

5,6,8 D26 Danner Josef Alois + Tochtermann erbt Güter 1KR<br />

Rhomberg M. Agatha Einnahmen<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2178 1-22 Sohm Josef sel. Riedgasse 01.03.1774 S582 1800 Teilung: H,HS,ST,KG Gut Holz; Güter<br />

1-22 Riedgasse von ? Ehen S582/ 1800 Dür Barbara Ww. kauft Heimat, erbt Güter<br />

Alberschwende<br />

M222<br />

1,3,7,10,15 S582 Sohm Martin erbt 218fl15x<br />

1,3,7,10,15 Sohm Josef,<br />

24.04.1800 S582 1800 Erbe geht an Mutter + Bruder<br />

18 sel. Sohn<br />

6,13,15 R531/S562 Rusch Katharina Mutter von Sohm Josef erbt 315fl<br />

9,13,14 M222 Mäser Josef jetziger Ehemann der Ww.<br />

2179 1-6 Mr. Bröll Joh.<br />

Michael sel.<br />

Achmühle 04.12.1734 B236 1800 Teilung: Güter, Holz<br />

1-6 Feuerstein<br />

Maria Anna sel.<br />

Achmühle 02.12.1732 F63/B236 1800 Teilung:<br />

1,3-5 B243 Bröll Konrad led. wird mit 250fl ausgelöst<br />

1,3-5 Gechelbach Sohn v.B236<br />

Bröll Johann + Frau erben Güter Holz, haben 1804<br />

?L36<br />

Lehner Katharina 288fl30x Schulden bei Bruder Konrad<br />

2 Achmühle F206 Fußenegger Joh.<br />

Georg<br />

kauft Haushofstatt<br />

2180 1-14 Thurnher Jakob Riedgasse 22.04.1755 T122 1801 gest. am 27.4.1800, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

KG, Bünt; Güter, Holz<br />

1-14 Riedgasse 05.02.1768 B73/T122/S586 Blaser Maria Agatha Ww. erbt Güter Holz, kauft von<br />

Thurnher Erben Heimat<br />

7-9,12,13 5 Thurnher Erben erben Heimat Güter Holz<br />

1,7 T131 Thurnher Josef Anton<br />

1,7 T127 Thurnher Ulrich<br />

1,7 Hohenems T76 Thurnher Maria verh. Mathis<br />

1,7 T117 Thurnher Michael 4 Kinder<br />

1,7 L103,134 Luger Johannes 6 Kinder<br />

2181 1-10 Rusch Jakob + Riedgasse 20.11.1768 R563<br />

1801 Teilung wegen schlechter Ehe: H,ST,<br />

Frau Wehinger<br />

07.01.1769 W139<br />

KG Gut; Gut, Holz; Aktiva:<br />

Katharina<br />

1430fl15x1d, Passiva: 687fl19x3d<br />

6 20.11.1768 R563<br />

Rusch Jakob bleibt Vermögen Holz + Einnahmen<br />

um 491fl37x1d<br />

7,8 07.01.1769 W139 Wehinger Katharina bleibt Heimat Gut Holz, Vermögen<br />

251fl18x2d, Schulden 646fl30x2d<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2182 1-14 Mr. Salzmann Hatlerdorf 25.07.1747 S67 1800 gest. am 21.3.1800, Teilung: H,ST,KG<br />

Jakob sel.<br />

Tierarzt<br />

Bünt; Güter<br />

1-14 Hatlerdorf 01.04.1758 W435/S67/A19/ 1800 Wohlgenannt Anna erbt Obiges alles<br />

H74<br />

Maria Ww.<br />

1,7,8,11-13 Hatlerdorf D109 Mr. Drexel Jakob +<br />

Salzmann Anna Maria<br />

wird mit 545fl ausgelöst<br />

1,7,10,11-<br />

H590 Huber Josef sel. 5 werden mit 545fl ausgelöst<br />

13<br />

jüngere Kinder Josef,<br />

Johannes, Agatha, Mr.<br />

Thomas, Anna Maria<br />

1,7,8,11-13 Hatlerdorf D214 Drexel Josef Namens seiner Mutter wird mit 545fl<br />

ausgelöst<br />

1,7,9,11-13 Hatlerdorf D109 Diem Josef Anton wird mit 545fl ausgelöst<br />

7,11-13 A19 Mr. Albinger Zacharias jetziger Ehemann der Ww.<br />

2183 1-8 Spettel Theresia Haselstauder 00.00.1745 Ehe R474 1801 Teilung: Einnahmen (FB- Spättler)<br />

sel.<br />

Berg<br />

siehe Akt 1889<br />

1,5 S381 Schwendinger<br />

Matheus + Frau<br />

Rünzler Agatha<br />

erben 118fl6x<br />

1,6 R480 Rünzler Josef Anton erbt 105fl4x<br />

1,4 R490 Rünzler Johannes led. erbt 505fl4x<br />

1,4 M230 Rünzler Magdalena led. erbt 535fl4x<br />

2184 1-4 Kalb Martin sel. Kehlen 20.11.1728 K21 1801 Teilung Vermögen der 4 Kinder:<br />

1-4 K39 Kalb Joh. Michael übernimmt gesamtes Vermögen<br />

1-4 Kehlen K385 Kalb Magdalena +<br />

Kohler Josef Anton<br />

wird mit 45fl ausgelöst<br />

1-4 ?A20 Kalb Anna Maria Ww. wird mit 45fl ausgelöst<br />

1-4 K21 Kalb Maria Anna led. wird mit 45fl ausgelöst<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2185 1-28 Herburger Josef Sägen 23.11.1729 H212 1801 schon 1792 gestorben, Teilung: H,HS,<br />

sel.<br />

ST,KG Bünt Gut ½ Mühle ½ Säge;<br />

Güter, Holz, 2KR, 1RR, Einnahmen<br />

1-28 Sägen 20.12.1737 Z51/H212 1801 Zumtobel Anna Maria Ww. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,13-16 H212 Herburger Johann wird mit 1025fl ausgelöst<br />

1,19-23,27 H231 Herburger Martin kauft Heimat mit Mühle + Säge, erbt<br />

Güter Holz KR<br />

1,24,25,27 Z66 Mr. Zumtobel Frz. Herburger Katharina erben Güter Holz<br />

Xaver, Schlosser + KR RR<br />

1,25-27 R365 Herburger Agatha erbt Güter Holz Einnahmen<br />

2186 1-10 Mr. Herburger Oberdorf 28.01.1745 H215 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Reben ob dem<br />

Franz Josef sel.<br />

Haus Reben über der Straße in Josen<br />

Garten; Güter, Holz, 2KR<br />

1-10 Preuss Maria<br />

Judith sel.<br />

Oberdorf 00.00.1745 Ehe H215 1801 Teilung:<br />

1,5-7 H230 Herburger Andreas kauft Heimat, erbt Güter Holz 2KR<br />

1,7-9 L178a/M377 Herburger Franziska led. erbt Güter Holz<br />

1,7-9 H215 Herburger Barbara led. erbt Güter Holz<br />

1,7-9 W365 Herburger Katharina led. erbt Güter Holz<br />

2187 1-8 Hilbe Johannes Hatlerdorf 29.06.1729 H294 1801 Teilung, Vermögen der 4 Kinder:<br />

sel.<br />

H,ST Bünt; Güter, Holz, KR<br />

1-8 Rein Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 00.00.1729 ?R26 Ehe H294 1801 Teilung:<br />

1,6,7 H294 Hilbe Joh. Georg led. erbt Güter Holz<br />

1,7 B8 Hilbe Maria Agatha erbt Güter Holz<br />

1,4,5 S79 Salzmann Anton +<br />

Hilbe Maria Katharina<br />

kaufen Heimat, erben Güter Holz KR<br />

1,2,5,6 ?M208 ½ Mäser Kaspar erbt im Namen seiner Frau Güter Holz<br />

2188 1-12 Klocker Oberdorf 09.03.1741 K244/E10 1801 Teilung: zugebrachtes H,HS,ST,KG<br />

Franziska sel.<br />

beiliegender Bühel; Holz, Güter<br />

werden teils verkauft<br />

1-12 Oberdorf 24.08.1759 E10 1801 Mr. Egger Josef Anton erbt Holz + Einnahmen um 360fl<br />

1,7-9 E12 Egger Joh. Michael erbt Einnahmen 450fl10x3d<br />

1,6,7 T62 Thurnher Dominikus led. kauft H,HS,ST,KG Bühel<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2189 1-18 Mätzler Anna Knie 14.02.1723 M292/H129 1801 Teilung: H,HS,ST Gut v. Thurnher<br />

Maria sel.<br />

Johannes gekauft; Güter, Holz, 2KR<br />

1-18 Knie 26.05.1736 H129 1801 Hefel Kolumban<br />

1,5-16 M292 Mätzler Erben: erben nach ableben Hefel Kolumban<br />

½ Obiges Vermögen überlassen Haus<br />

dem Hefel gegen Holz<br />

1,5-16 Haselstauden T142/S63 Mr. Thurnher Ulrich +<br />

Frau Agatha sel.<br />

Schmied,<br />

1,5 L16 Lecher Josef + Frau Mätzler Franziska<br />

1,5 M311 Mätzler Martin<br />

2190 1-26 Herburger Josef Schmelzhütte 22.01.1736 H196 1801 Johanns, Teilung: Holz, 2KR<br />

sel. Jüngling<br />

Einnahmen gesamt 15.244fl<br />

1,11-15 Kirchdorf R54 Hl. Rein Johann Schwertwirt, erbt ½ Obiges<br />

1,16-20,22-<br />

Niederdorf R45<br />

Rein Franz Josef + Jos. Anton sel.2 Kinder, erben ½<br />

24<br />

R59<br />

Rein Joh. Georg Obiges<br />

1,22-25 K277 Klocker Jakob Stiefvater v. Rein Jos. Anton Kinder<br />

2191 1-16 Wehinger Grundegg 29.10.1713 W132 1801 Teilung: altes H,ST, neues Haus, Hof,<br />

Johannes sel.<br />

Güter; Güter Holz<br />

1-16 Hilbe Barbara<br />

sel.<br />

Grundegg 19.10.1725 H279/W132 1801 Teilung: ca. im Juli 1800 verstorben<br />

1,2,6-9,15 W191 Wehinger Michael erbt ½ 2 Heimaten, Holz<br />

1,9,10 Unterries W169 Wehinger Josef Anton erbt Holz Einnahmen<br />

1,11 Stüben W170 Wehinger Martin erbt Holz Einnahmen<br />

1,11,12 Gehr W173 Wehinger Joh. Georg erbt Holz Einnahmen<br />

1,2,6-9,15 W187 Wehinger Alois erbt ½ 2 Heimaten, Holz<br />

1,13,14 Niederdorf W132/ S369 Wehinger Anna Maria Schwendinger Josef Johannes und<br />

sel. 3 Kinder<br />

Barbara erben Holz Einnahmen<br />

1,13 S369 Schwendinger Mathias Stiefvater? v. Anna Marias Kinder<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2192 1-12 Wehinger Anna Niederdorf 09.02.1757 W132/ S369 1801 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Maria sel. Riedgasse<br />

Holz<br />

1-12 Riedgasse 07.09.1755 S369 1801 Schwendinger Mathias erbt Heimat Güter Holz<br />

1,7-10 S412 Schwendinger Josef erbt Güter Holz<br />

1,7-10 S369 Schwendinger<br />

Johannes<br />

erbt Güter Holz<br />

1,7-10 M374 Schwendinger<br />

Barbara<br />

erbt Güter Holz<br />

2193 1-12 Thurnher Schmelzhütte 19.05.1726 T100 1801 vor 14 Jahren gestorben Teilung: H,<br />

Johannes sel.<br />

ST Gut, Holz; Güter, Holz wird teils<br />

verkauft<br />

1-12 Spiegel<br />

Susanna sel.<br />

Schmelzhütte 02.12.1748 S643/T100 1801 letztes Jahr gestorben, Teilung:<br />

1,9,10,11 T100 Mr. Thurnher<br />

Johannes<br />

erbt 371fl57x2d<br />

1,8,9,11 T100 Thurnher Joh. Georg erbt 371fl57x2d<br />

1,10,11 S149 Thurnher Veronika erbt 371fl57x2d<br />

1,8,11 Höchst Schneider Jo: Michael<br />

+Thurnher Magdalena<br />

erbt 371fl57x2d<br />

1,5-7,11 T162 Thurnher Joh. Martin kauft Heimat, erbt Güter<br />

2194 1-14 Albinger Niederdorf Ehe L125 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz<br />

1-14 Niederdorf 05.01.1741 L125 1801 Mr. Luger Josef,<br />

Schuster, Mesner<br />

bleibt im Haus<br />

1,5,7,9-12 L159 Luger Kaspar aus 1.Ehe, übernimmt lt. Vertrag vom<br />

28.10.1797 + 19.5.1801 gesamtes<br />

Vermögen<br />

1,5,9-12 F111 Luger Maria Agatha aus 1.Ehe bekommt v. Bruder Zinsen<br />

1,9-12 W209 Luger Maria Anna bleibt led. im Haus bekommt v. Bruder<br />

Zinsen<br />

1,9-12 L125 Luger Katharina bleibt led. im Haus bekommt v. Bruder<br />

Zinsen<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2195 1-20 Rusch Joh. Kehlen 14.01.1726 R538 1801 Teilung: H,HS,ST Bünt Gut; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Holz, KR<br />

1-12 Salzmann Anna<br />

Maria sel.<br />

Kehlen 24.07.1734 S41/R538 1801 Teilung:<br />

1,4,8 R564 Rusch Anton erbt Güter Holz<br />

1,3,9 Haselstauden R567 Rusch Johannes Schuster erbt Güter Einnahmen<br />

1,3,9,10-12 R569 Rusch Josef led. kauft 1800 Heimat, erbt Güter,<br />

Holz, KR<br />

1,4,13 R574 Rusch Martin led. erbt Güter Einnahmen<br />

1,3,16,17 Kehlen H615 Rusch Anna Maria +<br />

Huber Joh. Georg<br />

erben Güter Einnahmen<br />

1,3,15,16 Dorf L159 Luger Kaspar +<br />

Rusch Katharina<br />

erben Güter Einnahmen<br />

1,4,13,14 L174 Rusch Franziska led. erbt Güter Einnahmen<br />

1,4,14,15 T143 ½ Rusch Barbara led. erbt Güter Einnahmen<br />

2196 1-6 Rhomberg M.<br />

Barbara sel.<br />

Kloster Talbach ?R123 1801 Exnonne, Teilung: Einnahmen<br />

1,3 R155 Hl. Rhomberg Joh.<br />

Thomas<br />

erbt 38fl3x1d<br />

1,4 D24 Rhomberg Maria<br />

Franziska Ww.<br />

erbt 84fl1x1d<br />

1,4,5 R174 Rhomberg Zacharias Adlerwirt + 5 Geschwister erben<br />

58fl26x1d<br />

2197 1-16 Diem Josef sel. Haselstauden 24.02.1734 D122 1801 gest. im August 1800, Teilung: H,HS,<br />

ST Gut; Güter, Holz<br />

1-16 Haselstauden 00.00.1763 R129/D122/S82 1801 Rhomberg Anna Maria Ww. erbt ½ Obiges ½ die 4 Kinder<br />

1,9-11 D142 Diem Johannes<br />

1,9-11 D122 Diem Xaver<br />

1,9-11 S441 Diem Magdalena<br />

1,9-11 R71 Diem Gertrud<br />

3 Haselstauden ?L37,39 Lehner Johannes hat altes H,HS,ST gekauft<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2198 1-20 Ilg Magdalena Sägen 07.08.1758 I34/R553 1801 Teilung: H,HS,ST Mühle Säge Torkel<br />

sel.<br />

Mostreibe beiliegendes Gut am<br />

Gießen ob dem Stadel; Gut auf der<br />

Mauer samt Keller + S:V: Kotgrube,<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

1-20 Sägen 08.04.1758 R553 1801 Mr. Rusch Jakob Müller, erbt ½ Obiges, ½ die 8 Kinder<br />

1,16-18 R553 Rusch Sebastian<br />

1,16-18 R553 Rusch Martin<br />

1,16-18 R553 Rusch Karl<br />

1,16-18 R553 Rusch Michael<br />

1,16-18 R553 Rusch Rosina<br />

1,16-18 R553 Rusch Maria Anna<br />

1,16-18 R553 Rusch Anna Maria<br />

1,16-18 R553 Rusch Agatha<br />

2199 1-10 Klocker Josef<br />

sel. Jüngling<br />

Häfenberg 27.05.1768 K259 1801 Teilung: 2KR, Holz Einnahmen<br />

1,3,4,8 Häfenberg K286 Klocker Joh. Michael erbt Holz Einnahmen ges. 246fl17x1d<br />

1,4,8 Hatlerdorf R49 Mr. Rein Johannes 2 Kinder aus 1.Ehe erben 186fl6x1d<br />

1,5,8 Hatlerdorf R51 Mr. Rein Andreas erben KR Einnahmen ges. 185fl1d<br />

1,7,8 Heilenberg K115 Kaufmann Jakob Kind Martin aus 1.Ehe erbt 185fl1d<br />

1,6,8 Watzenegg A129 Albrich Jakob erben KR Einnahmen ges. 190fl1d<br />

2200 1-22 Luger Josef sel. Niederdorf 08.02.1738 L122 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Mesner<br />

Holz, 2RR, Einnahmen<br />

1-22 Klocker<br />

Elisabeth sel.<br />

Niederdorf 16.03.1737 K238/L122 1801 Teilung:<br />

1,10,11 L160 Luger Josef Anton erbt Güter Holz<br />

1,15-17 L149 Luger Marx Fidel erbt Güter Holz<br />

1,5,14,15 L152 Mr. Luger Thomas hat H,HS,ST,KG von Wehinger<br />

Michael in der Riedgasse gekauft,<br />

erbt 1156fl9x<br />

1,12-14 L167 Luger Leo, Mesner kauft Heimat, erbt Güter Holz RR<br />

1,17-20 F110 Luger Ursula erbt Güter Holz RR<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2201 1-20,24 Reiner Johann Haselstauden ?<br />

R78 1801 Teilung: Feuerstein Haus von Stauder<br />

sel.<br />

Nepomuk sel. Erben H,HS,ST,KG<br />

Bünt, Bünt bei der gewesenen alten<br />

Kapelle, Gut bei der neuen Kirche,<br />

Waschhaus; Güter, Einnahmen<br />

1-24 Haselstauden 06.02.1756 T73/R78/B? 1801 Thurnher Magdalena erbt mit Bader Josef Heimat Güter<br />

Ww.<br />

Einnahmen<br />

1,5,13-21 ? B? Hl. Bader Josef jetziger Ehemann der Ww.<br />

1,11,12,21,<br />

22<br />

R79 Reiner Josef Andreas erbt Güter Einnahmen<br />

1,11,12 R78 Reiner Maria Josefa erbt Güter Einnahmen<br />

21-23 Reiner Maria Haselstauden 21.04.1792 R78 1801 gest. am 6.4.1801, Teilung: Güter und<br />

Josefa sel.<br />

Einnahmen, je ½ an Mutter + Bruder<br />

2202 1-14 Mr. Mäser Joh. Oberdorf 31.12.1737 M165 1801 Teilung: gekauftes H,HS,ST,KG Bünt;<br />

Georg sel.<br />

Güter, Holz, KR, ½ Lohrstampf am<br />

Mühlenbach in Mäser Bernhard Bünt,<br />

1-14 Oberdorf 27.08.1737 F63/M165 1801 Feuerstein Katharina<br />

Ww.<br />

erbt 600fl<br />

1,6-8 M226 Mäser Bernhard led. kauft Heimat, erbt Güter KR<br />

Anteil am Lohrstampf<br />

1,10 Bernegg Federer Johann +<br />

Mäser Agatha<br />

erben 103fl2x2d<br />

1,9 Hatlerdorf S80 Salzmann Johannes +<br />

Mäser Katharina<br />

erben Güter Holz<br />

1,11,12 Hatlerdorf S245 Schöneberger Josef<br />

Anton +Mäser Barbara<br />

erben 103fl2x2d<br />

1,12,13 M165 Mäser Viktoria led. erbt 103fl2x2d<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2203 1-10,17,18 Rhomberg Niederdorf 21.03.1779 R147 1801 Jüngling, gest. am 13.7.1799 in Berlin<br />

Martin sel.<br />

als Handlungsbedienter, Teilung:<br />

Holz, KR, RR, Einnahmen<br />

1,5,8-10 R147 Rhomberg Andreas erben Holz, KR, RR, Einnahmen<br />

sel. 4 led. Kinder,<br />

Thomas, Michael, Jos.<br />

Andreas + Maria Anna<br />

gesamt 702fl<br />

1,5,6 R174 Rhomberg Zacharias<br />

Adlerwirt<br />

erbt 121fl50x1d<br />

1,5,7 R180 Rhomberg Kaspar erbt 121fl50x1d<br />

4 R126/R123 Rhomberg Maria Anna Mutter, überlässt Erbe den Kindern,<br />

geben ihr Gut im Salach um 700fl<br />

2203 11-16 Rhomberg Lingenau 11.11.1748 R123 1801 Probst + Pfarrer, Teilung: 3821fl38x<br />

Martin sel.<br />

von Vetter an Andreas sel Kinder<br />

11,12 R180 Rhomberg Kaspar erbt 636fl56x<br />

11,12 R174 Rhomberg Zacharias erbt 636fl56x<br />

11,13-15 R147 Rhomberg Thomas,<br />

Michael, Andreas +<br />

Maria Anna<br />

led. erben 2547fl44x<br />

2204 1-18 Mr. Spiegel Kirchdorf 05.04.1745 S649 1801 Teilung: H,ST Gut; Güter Holz<br />

Johann sel.<br />

Werkzeug wird alles verkauft<br />

1-18 Sohm Johanna<br />

sel.<br />

Kirchdorf 09.09.1744 S540/S649 1801 Teilung:<br />

1,8,9 S658 Hl. Spiegel Anton Chirurg, erbt 419fl15x2d<br />

1,12,13 S557 Hl. Spiegel Frz. Josef Gemeinderat, erbt 311fl35x2d<br />

1,10,11 S668 Spiegel Georg erbt 299fl53x2d<br />

1,14-16 T107 Thurnher Ulrich sel. 3 Kinder, erben 126fl14x, Sohm<br />

Erben<br />

1 L? Mr. Luger Johann Schmid, kauft H,ST beiliegendes Gut<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2205 1-14 Diem Johannes Schmelzhütte 15.06.1746 D83,90 1801 gest. am 29.11.1799, H,HS,ST Gut;<br />

sel. Jüngling,<br />

Güter, Holz wird alles verkauft<br />

Dominikus<br />

Vermögen: 2419fl12x<br />

1,12,14 D83,90 Diem Gertrud Stiefschwester erbt Vermögen lt.<br />

Testament vom 17.2.1787<br />

1 Schmelzhütte D98 Diem Thomas,<br />

Michael, Katharina<br />

Diem Kaspar sel. Kinder<br />

1 Schmelzhütte L35 Lehner Josef,<br />

Katharina, Barbara,<br />

Magdalena<br />

Lehner Joh. Thomas sel. Kinder<br />

1,10 Schmelzhütte S366 Schwendinger Martin kauft H,HS,ST Gut; Holz<br />

2206 1-12 Lehner Joh. Schmelzhütte 03.08.1726 L35 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Thomas sel.<br />

Holz<br />

1-12 Diem Johanna<br />

sel.<br />

Schmelzhütte 14.02.1742 D83,90 1801<br />

1,5-7,11 L40 Lehner Josef kauft Heimat Holz Güter erbt 132fl18x<br />

1,7,8 Schmelzhütte H300 Hilbe Jakob +<br />

Lehner Katharina<br />

erben 111fl50x2d<br />

1,9 L35 Lehner Barbara erbt 111fl50x2d<br />

1,9,10 L35 Lehner Magdalena erbt 111fl50x2d<br />

2207 1-8 Rusch Joh. Hatlerdorf 03.05.1746 R539 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Holz; Güter<br />

Georg sel.<br />

werden teils verkauft<br />

1-8 Hatlerdorf 05.12.1748 K252/R539 1801 Klocker Viktoria Ww.<br />

1,4,7 H636 Huber Zacharias + erbt ½ Heimat Güter, kaufen ½<br />

Rusch M. Magdalena Heimat von Maria Anna<br />

1,5-7 R539 Rusch Maria Anna led. erbt ½ Heimat Einnahmen<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2208 1-38 Mr. Rein Hatlerdorf 27.10.1740 R44 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz, Güter werden teils verkauft<br />

1-38 Hatlerdorf 03.02.1749 H547/R44 1801 Huber Anna Maria erbt ½ Obiges, ½ die 4 ledigen Kinder<br />

Ww.<br />

Schwester Agatha Huber<br />

13,17,18,<br />

27-30<br />

R70 ½ Rein Joh. Georg led.<br />

13,17,18,<br />

27-30<br />

S448 Rein Anna Maria led.<br />

13,17,18,<br />

R44 Rein Maria Anna led. heiratet 1805 Nagel Jakob von<br />

27-30,35<br />

Höchst<br />

13,17,18,<br />

27-30<br />

R44 Rein Katharina led.<br />

13,17,27-<br />

R44 Rein Agatha + Mann Sargant Major bei den Franken, geb.<br />

30<br />

Jund Johannes in Brübach Elsass wurde mit 115fl<br />

ausgelöst<br />

2209 1-4 Huber Jakob + Oberfallenberg 20.08.1755 H621,621 ½ 1801 Vermögensaufnahme wegen<br />

Ehefrau<br />

Trennung der Gattin von Tisch + Bett:<br />

1-4 00.00.1755 Ehe H621 ½ 1801 Gmeinder Katharina nimmt zugebrachte 288fl24x mit<br />

2210 1-6,10 Köb Elisabeth Haselstauden 04.01.1762 K334/S571 1801 Teilung: H,ST Gut; Güter, Holz Anton<br />

sel.<br />

Köb Bruder<br />

1,6 Haselstauden 07.02.1754 S571,587 1801 Sohm Joh. Michael erbt Heimat Güter Holz<br />

1,6 S599 Sohm Joh. Michael erbt Güter<br />

1,6 S571 Sohm Joh. Martin erbt Güter<br />

1,6 S571 Sohm Joh. Kaspar erbt Güter<br />

1,6 U58 Sohm Anna Maria erbt Güter<br />

1,6 S571 Sohm Katharina erbt Güter<br />

7,8 Sohm Joh.<br />

H134/ S571,587 Hefel Anna Maria angehende Ehefrau kauft ½ Heimat +<br />

Michael<br />

2 Äcker<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2211 1-8 Rick Josef sel. Oberdorf 26.08.1738 R264 1801 schon längst verstorben, Teilung:<br />

altes H,HS,ST ½ Torkel Kraut +<br />

Rebgarten; Güter (Schmidberg) Holz<br />

1-8 Kaufmann<br />

Agatha sel.<br />

Oberdorf 30.11.1749 K79/R264 1801 Teilung:<br />

1,4,5 R271 Rick Josef Anton led. kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,6 R268 Rick Johannes led. erbt Schmidberg Gut Holz<br />

1,7 Z19 Rick Agatha led. erbt Güter Holz<br />

1,7 R264 Rick Regina led. erbt Güter Holz<br />

2212 1-8 Mayer Agatha<br />

sel. Ww.<br />

Oberdorf 13.12.1738 M53/D105,110 1801 Teilung: Einnahmen<br />

1,3 Hatlerdorf M78 Mayer Joh. Georg erbt 110fl43x2d<br />

1,4 Hatlerdorf T144 Thurnher Josef +<br />

Mayer Barbara<br />

erben 110fl43x2d<br />

1,4 Mühlebach M67 Mr. Mayer Bernhard<br />

sel. 9 Kinder<br />

erben 221fl27x1d<br />

1,5 Achmühle W417 Mr. Wirth Anton +<br />

Susanna Mayer sel.<br />

4 Kinder erben 221fl27x1d<br />

1,5 Mühlebach F185 Mayer Anna Maria Ww erbt 221fl27x1d<br />

1,6 M71 Mr. Mayer Jo: Michael<br />

Mayer Anna Maria sel.<br />

2 Kinder 1.Ehe erben 221fl27x1d<br />

2213 1-8 Mr. Mayer Mühlebach 28.03.1729 M63 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt á 1000fl;<br />

Johannes sel.<br />

H,HS,ST,KG Bünt á 600fl; H,HS,ST<br />

KG Bünt á400fl; Güter, Holz<br />

1-8 Brüggeler<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 24.09.1729 B269z/M63 1801 Teilung:<br />

1,4 M76 Mayer Alois kauft Heimat 1000fl, erbt Güter Holz<br />

1,5,6 M79 Mr. Mayer Johannes kauft Heimat 600fl, erbt Güter Holz<br />

1,6 A18 Albinger Anton +<br />

Mayer Maria Martha<br />

erbt 862fl10x2d<br />

1,2,9 W423 Wirth Josef, Lehrer +<br />

Mayer Magdalena<br />

kauft Heimat 400fl, erbt Güter Holz<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2214 1-16 Herburger Joh. Niederdorf 12.06.1718 H209 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Martin sel. beim Brunnen<br />

Holz<br />

1-16 Zumtobel Niederdorf 15.04.1735 Z48/H209 1801 Teilung:<br />

Franziska sel. beim Brunnen<br />

1,7,8 H209 Herburger Anna Maria erbt Güter Holz<br />

1,6 H239 Herburger Martin kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,8-10 T143 Thurnher Ignaz +<br />

Herburger Maria Anna<br />

erbt Güter Holz Einnahmen<br />

2215 1-16 Kunz Maria Hatlerdorf 20.07.1749 K415/R549 1801 Teilung: H,ST,KG Gut; Güter, Holz,<br />

Elisabeth sel.<br />

KR; Güter Holz werden teils verkauft<br />

1-16 Hatlerdorf 12.01.1750 R549 1801 Rusch Anton erbt Heimat Güter Holz KR<br />

1,12-14 Rusch Joh. Jakob 2 jüngeres Kinder erben 187fl16x1d<br />

1,12-14 Rusch Anna Maria jüngeres Kind,<br />

1,11,12 Rusch Andreas 2 ältere Kinder erben 187fl16x1d<br />

1,11,12 Rusch Joh. Michael älteres Kind,<br />

2216 1-24 Feuerstein Schmelzhütte 13.04.1769 F103 1801 Teilung: Einnahmen; 1796 sel. siehe<br />

Johann sel.<br />

Akt 1962<br />

1-24 Wehinger Anna Schmelzhütte 03.02.1760 W135/F103/ 1801 Teilung: siehe Akt 1962<br />

Maria sel.<br />

R435<br />

1-24 Tochter Maria<br />

Magdalena sel.<br />

22.12.1792 F103 1801 Teilung:<br />

6 Ehe R435 Drexel Anna Maria Ww. Stiefmutter d. Maria Magdalena<br />

10,13,14 Schmelzhütte F107 Feuerstein Jos. Anton Müller, 2bändig, erbt 824fl47x2d<br />

10,15-17 Oberdorf M206 Mäser Bernhard +<br />

Feuerstein Agatha<br />

Zachers, 2bändig, erbt 824fl47x2d<br />

10,12 Sägen H220/R571 Herburger Anna Maria Johanns aus 1.Ehe 1bändig, erbt<br />

329fl54x3d<br />

11,19 Mühlebach W176 Wehinger Magdalena,<br />

Katharina, M. Anna<br />

Martins sel. Kinder erben 395fl53x2d<br />

1,21 Sägen W185 Wehinger Jos. Anton led. Schneider erbt 395fl53x2d<br />

1,20 Sägen W174 Wehinger Jos. Andre erbt 395fl53x2d<br />

11,18 W199 Wehinger Johannes led. erbt 395fl53x2d<br />

11,22,23 Sägen K400 Kunz Benedikt +<br />

Wehinger Katharina<br />

erben 395fl53x2d<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2217 1-22 Thurnher Knie 01.03.1749 T112 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt Gut;<br />

Johannes sel.<br />

Güter, Holz, 2KR, 1RR<br />

1-22 Knie 02.05.1761 H125/T112 1801 Hefel Maria Anna Ww. erbt ½ Obiges, ½ die 5 Kinder<br />

1,13-15,21 S395 Thurnher Anna Maria heiratet 1804 bekommt Güter Holz<br />

1,13-15 T226 Thurnher Jos. Anton<br />

1,13-15 T112 Thurnher Matheus<br />

1,13-15 T174 Thurnher Josef<br />

1,13-15 T112 Thurnher Martin<br />

2218 1-12 Sohm Joh. Gehr oder 16.12.1728 S557 1801 Teilung: H,ST Güter Holz; Güter,<br />

Michael sel. Fallenberg<br />

Holz, KR<br />

1-12 Jochum Anna<br />

Maria sel.<br />

Gehr 00.00.1730 Ehe S557 1801<br />

1,4,5,7,8 S592 Sohm Anton led. kauft Heimat Seite 7-8 Kaufbrief<br />

erbt 1/3 Güter Holz KR<br />

1,5,6 M228 Sohm Anna Maria led. erbt 1/3 Güter Holz KR<br />

1,6,9,10 Klotzen M221 Mäser Josef + Frau<br />

Sohm Magdalena<br />

erbt 1/3 Güter Holz KR<br />

2219 1-36 Mr. Rümmele Haselstauden 16.05.1744 R425 1801 Teilung: H,ST Gut; Güter Holz Fahrnis<br />

Johannes sel.<br />

wird alles wegen Schulden verkauft<br />

1-36 Rümmele<br />

Christina sel.<br />

Haselstauden 29.01.1742 R414/R425 1801 Teilung: bleibt Vermögen 617fl7x<br />

1,33 R425 Rümmele Konrad erbt 102fl51x<br />

1,33 R425 Rümmele Johannes erbt 102fl51x<br />

1,33 R425 Rümmele Katharina erbt 102fl51x<br />

1,33 H351/I54 Rümmele Barbara erbt 102fl51x<br />

1,32 im K.K. Dienst R425 Rümmele Josef erbt 102fl51x<br />

1,30,31 R441 Rümmele Joh. Martin kauft Güter Holz erbt 102fl51x<br />

1,24 A132 Albrich Joh. Michael led. H,HS,ST,KG Gut um 900fl<br />

2220 1-20 Rusch Anna Kehlen 23.01.1720 R522 1801 Antons, Jungfrau Seite 20: war schon<br />

Maria sel.<br />

91 Jahre alt; Teilung: Einnahmen<br />

1,5-7 Kehlen R533 ½ Rusch Frz. Josef sel. Kinder erben 853fl40x<br />

1,8-14 Kehlen R538 Rusch Joh. Georg sel. Kinder erben 853fl40x<br />

1,2,8-10 Kehlen R564 Rusch Anton kaufte 1792 H,ST Bünt, Güter, Holz<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2221 1-6 Hefel Anton sel.<br />

Jüngling<br />

Oberdorf 17.01.1741 H114 1801 Teilung: Einnahmen<br />

1,4 H114 Hefel Katharina led. erbt 510fl41x2d<br />

1,2 H144 Hefel Johannes erbt 510fl41x2d<br />

1,3 H136 Hefel Thomas erbt 510fl41x2d<br />

2222 1-6 Mr. Herburger Oberdorf 21.05.1749 H214 1801 Söhne aus 1.Ehe bekommen das<br />

Martin<br />

1779 von Mutter ererbte Vermögen<br />

1-6 H214 Herburger Joh. Georg erbt Güter<br />

1-6 H226 Herburger Johannes erbt Güter<br />

2223 1-16 Natter Anton Achmühle ? N27 1801 gest. am 23.5.1800, Teilung: H,ST<br />

sel. Jüngling<br />

Gut; Güter, Holz wird alles verkauft<br />

1,8 Achmühle N34 Natter Jakob Bruder des verstorbenen, erbt<br />

112fl17x3d<br />

1,3,5,6 Achmühle N27 Natter Johannes Bruder des verstorbenen, kauft H,ST<br />

Gut, erbt 149fl5x3d<br />

1-3,9 S157 Natter Katharina led. Schwester des verstorbenen, erbt<br />

105fl103d<br />

1-3,10,11 F142 Natter Magdalena led. Schwester des verstorbenen, erbt<br />

279fl46x2d<br />

1,12 Hatlerdorf S409 Natter Anna Maria + Schwester des verstorbenen<br />

Mr. Sieber Anton erben 273fl51x1d<br />

1,13 Achmühle F197 Natter Agatha + Schwester des verstorbenen<br />

Fußenegger Josef erben 143fl11x3d<br />

1,3,7,8 Niederdorf T149 Natter Barbara + Schwester des verstorbenen<br />

Mr. Thurnher Josef Schuster, erben 137fl10x<br />

2224 1-12 Mr. Spiegel Schmelzhütte 29.07.1744 R654 1801 Vermögen der 3 Kinder, Teilung:<br />

Johannes sel.<br />

Güter werden teils verkauft<br />

1-5,6 Kehlen R569 Rusch Josef +<br />

Spiegel Maria Anna<br />

erbt Güter Einnahmen um 913fl44x<br />

1,6,7 D130 Spiegel Anna Maria erbt Güter Einnahmen um 913fl44x<br />

1,8,9 R269 Spiegel Margaretha erbt Güter Einnahmen um 913fl44x<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2225 1-12 Schwendinger Kehlegg 14.06.1751 S350 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter Holz wird<br />

Josef sel.<br />

teils verkauft<br />

1-12 Rümmele Kehlegg 08.03.1748 R413/S350 Teilung: alle 6 Kinder erben Heimat<br />

Christina sel.<br />

Güter Holz Aktiva 378fl Passiva 215fl<br />

1,6 S350 Schwendinger<br />

Zacharias<br />

led.<br />

1,6 S350 Schwendinger Anna<br />

Maria<br />

led.<br />

1,6 S350 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

led.<br />

1,6 S350 Schwendinger<br />

Magdalena<br />

led.<br />

1,6 S350 Schwendinger Agatha led.<br />

1,6 S421 Schwendinger<br />

Johannes<br />

led.<br />

2226 1-32 Herr Albrich Haselstauden 28.01.1740 A114 1801 Teilung: H,ST,KG Gut; H,ST,KG Bünt<br />

Martin sel. alter<br />

von Klocker Josef sel. her; Säge +<br />

Rat<br />

Reibe samt Platz, Stadelhofstatt,<br />

Güter, Holz, 4KR, 1RR<br />

1-32 Bobleter<br />

Susanna sel.<br />

Haselstauden 09.05.1741 B99/R142/A114 1801 Teilung:<br />

13 R168 Rhomberg Joh. Martin aus 1.Ehe erbt Muttergut 630fl50x3d<br />

1,13-15 A132 Albrich Joh. Michael led. erbt Güter Holz 2KR 1RR<br />

1,16-18 A136y Albrich Joh. Georg led. erbt Säge Reibe samt Platz Holz<br />

1,18-21 A131 Albrich Josef Anton led. erbt Vaterhaus Güter Holz 1KR<br />

1,27-29 Haselstauden R266 Rick Johannes +<br />

Albrich Anna Maria<br />

erbt Güter Holz<br />

1,21-24 A140y Albrich Josef led. erbt Stadelhofstatt Güter Holz<br />

1,24-26 A134 Albrich Kaspar led. erbt Klocker Josef sel. Haus<br />

Güter Holz 1KR<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2227 1-12 Mr. Mätzler Achmühle 15.01.1741 M304 1801 Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter, Holz,<br />

Martin sel.<br />

2KR<br />

1-12 Achmühle 15.08.1741 F70/M304 1801 Feuerstein Maria Anna Ww. erbt Güter Einnahmen um 1090fl<br />

1,6,7,10<br />

1,8-10 Kirchdorf<br />

M315<br />

T145<br />

Mätzler Joh. Georg<br />

Mätzler Barbara +<br />

Thurnher Martin<br />

erbt Heimat Güter Holz 1KR<br />

erbt Güter Holz 1KR Einnahmen<br />

2228 1-16 Hilbe Josef sel. Haslach 24.05.1772 H332 1801 Teilung: Haus Güter Holz wird alles<br />

Bademeister<br />

verkauft, reines Vermögen 949fl34x3d<br />

nach ableben der Kinder bleibt<br />

Vermögen 938fl19x3d<br />

1-16 Haslach 04.05.1776 L130/H332 1801 Luger Maria Anna Ww erbt 938fl19x3d<br />

1,3-6,10,13 Hatlerdorf ?I41 Ilg Johannes, Vogt der 2 Kinder kauft H,ST,HS; Güter<br />

2,5,11 beim Hatlerbild ?S380 Schwendinger Josef kauft Hofstatt in der Eich um 215fl, so<br />

das Haus darauf steht<br />

9,10 Hilbe Josef<br />

00.08.1796 H332 1801 erben 801fl55x1d, während der<br />

Anton + Josef<br />

24.10.1800<br />

Teilung verstorben, es erbt die Mutter<br />

2229 1-16,21-26 Mr. Anton Kehlen 26.05.1738 L11 1801 Maurer, gest. 03/1800 Teilung:<br />

Lecher sel.<br />

H,HS,ST Bünt; Güter<br />

1-16,21-26 Künz Katharina<br />

sel.<br />

Kehlen 00.00.1738 Ehe L11 1801 gest. 03/1800 Teilung:<br />

1,9,10 Kehlen L13 Lecher Jakob erbt Güter<br />

1,6,7,25 L11 Lecher Andrä led. erbt Güter, bleibt led. im Haus<br />

1,23-25 Kehlen T152 Thurnher Martin +<br />

Lecher Magdalena<br />

kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,7,8,25 M370 Lecher Maria Anna led. erbt Güter, bleibt led. im Haus<br />

21,22 Mr. Anton Kehlen L11 1793 Zahlungsanweisung <strong>für</strong> gekauftes H,<br />

Lecher<br />

ST Gut von Schmidinger Jakob sel.<br />

2229 17-20 Künz Martin sel. Wolfurt 1801 4 Kinder erben von Base Ölz Agatha<br />

sel. 40fl49x3d<br />

17,18 Ungarn Künz Andrä 10fl12x1d<br />

17,18 Kennelbach Künz Alois erbt 10fl12x1d<br />

17,18 Wolfurt Künz Kunigunde led. 10fl12x1d<br />

17,18 Wolfurt Künz Gertrud led. 10fl12x1d<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2230 1-26 Huber<br />

Mühlebach 05.08.1756 H540,556/H330 1801 Hilbe Joh. Georg Ww. Teilung: Haus<br />

Franziska sel.<br />

Güter Holz wird alles verkauft<br />

1,21 Steinebach F102 Feuerstein Johann Müller, erbt 123fl25x<br />

1,22,24 Kehlen K103 Kaufmann Johann erbt 118fl58x<br />

1,19,20,22 in der Fremde H540,556 Huber Kaspar Tischlergeselle, erbt 107fl57x2d<br />

13,15 ?S678<br />

Spiegel Joh. Georg + kaufen Haus von Hilbe Joh. Georg<br />

?S669<br />

Spiegel Matheus Ww.<br />

2231 1-12 Winder<br />

Oberdorf 25.10.1740 W291,297/T96 1801 Teilung: H,HS,ST,KG,RG; Güter Holz<br />

Katharina sel.<br />

werden verkauft<br />

1-12 Oberdorf 11.02.1733 T96 1801 Thurnher Johann über 5 Jahre abwesend, ?ob noch am<br />

Wwr.<br />

Leben, über 78 Jahre alt, es erben die<br />

Kinder müssen jährlich 72fl verzinsen<br />

im Falle er wieder zurück kommt<br />

1,3,7 T96 Thurnher Dominikus led. kauft Güter Holz, erbt 487fl58x2d<br />

1,3,6 T159 Thurnher Jakob led. kauft Heimat Güter Holz, erbt<br />

487fl58x2d<br />

1,3,7 T96 Thurnher Johannes led. kauft Güter Holz, erbt 487fl58x2d<br />

1,3,8 T96 Thurnher Anna Maria led. kauft Güter, erbt 487fl58x2d<br />

1,3,8,9 T188 Thurnher Franz Josef led. kauft Güter, erbt 487fl58x2d<br />

1,3,8,9 T96 Thurnher Joh. Michael led. kauft Güter, erbt 487fl58x2d<br />

2232 1-14 Thurnher Oberdorf 12.11.1739 T68/R342 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt Werkstatt<br />

Barbara sel.<br />

Lohrstampf; Güter, Holz, 5KR<br />

1-14 Oberdorf 24.09.1727 R342 1801 Mr. Rüf Kaspar überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,6-8 R342 Rüf Josef erbt ¼ Heimat Güter Holz ¼ KR<br />

1,9 R358 Rüf Gabriel erbt Güter KR, ist in die Masse 1200fl<br />

schuldig<br />

1,6-8 R913a Rüf Joh. Georg erbt ¼ Heimat Güter Holz ¼ KR<br />

1,6-8 R908a Rüf Johannes erbt ¼ Heimat Güter Holz ¼ KR<br />

1,6-8 R342 Rüf Katharina led. erbt ¼ Heimat Güter Holz ¼ KR<br />

1,12 H427 Rüf Franziska led. erbt Güter Einnahmen<br />

3,11 H631 Huber Thomas Müller Tochtermann erbt Güter Holz 2KR<br />

3,10 D177 Dreher Franz Anton Tochtermann erbt Güter Einnahmen<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2233 1-8 Mr. Mayer Hatlerdorf 18.02.1769 M77<br />

1801 Abrechnung von Geschwister<br />

Andrä, Glaser<br />

Hämmerle wegen verkauftem Haus<br />

Hämmerle<br />

Veronika sel.<br />

21.08.1762 H49<br />

und Güter; siehe Akt 2035<br />

1,5 Schmelzhütte Feuerstein Michael kauft H,HS,ST um 760fl<br />

1,5 Sägen R151 Rhomberg Peter kauft Haushofstatt um 522fl<br />

1,5 Hatlerdorf Feuerstein Michael Kauft Bünt vom Haus um 277fl<br />

2234 1-12 Diem Joh. Hatlerdorf 07.10.1745 D109 1801 1797 verstorben, Teilung: H,HS,ST,<br />

Georg sel.<br />

KG Bünt; Güter, Holz, KR<br />

1-12 Hatlerdorf 13.04.1744 S45/D109 1801 Salzmann Anna Maria Ww. erbt ¾ Heimat, Güter, Holz, ½<br />

Ww.<br />

KR, Einnahmen<br />

1,7,8,10 D129 ½ Hl. Diem Kaspar +<br />

Diem Katharina<br />

Chirurg, erbt 403fl47x2d<br />

1,8-10,12 D109 Diem Josef Anton led. erbt 1/8 Heimat Güter Holz ¼ KR,<br />

siehe Inventar 1802 Jos. Anton sel.<br />

1,8-10 D134 Diem Anna Maria led. erbt 1/8 Heimat Güter Holz ¼ KR<br />

2235 1-6 Thurnher<br />

Katharina sel.<br />

Oberdorf 20.02.1753 T77 1801 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,2 T46 Thurnher Gebhard erbt 230fl38x1d<br />

1,3 T157 Thurnher Franz erbt 230fl38x1d<br />

1,3 T147 Thurnher Johannes erbt 230fl38x1d<br />

1,4 A125,130 Albrich Josef Anton +<br />

Thurnher M. Ursula<br />

erben 230fl38x1d<br />

1,4,5 Lustenau Hollenstein Johannes<br />

+Thurnher Maria Anna<br />

erben 230fl38x1d<br />

2236 1-4 Lehner<br />

Achmühle 12.02.1747 L33/Ehe Sohn v. 1801 Teilung: Haus + Güter werden<br />

Katharina sel.<br />

Ww.<br />

F168<br />

verkauft, siehe Akt 2129<br />

1,3 L41 Lehner Anton led. erbt 179fl32x2d, Bröll Johannes<br />

ist Schwager, Lehner Katharina sel.<br />

ist Base<br />

1,2 Achmühle Sohn v. B236/<br />

Bröll Johannes + kauft H,HS,ST Gut; erbt 179fl32x2d,<br />

?L36<br />

Lehner Katharina Lehner Katharina sel. ist Base, siehe<br />

Akt 2179<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2237 1-10 Mr. Rüf Jakob Oberdorf 13.11.1742 R347 1801 gest. am 8.9.1801, Teilung: H,HS,ST,<br />

sel.<br />

KG Bünt Reben Holz auf Fintjonen<br />

Werkzeug: Güter<br />

1-10 Oberdorf 26.11.1742 L98/R347 1801 Luger Katharina Ww. erbt Güter, Einnahmen<br />

1,5,6 R911a Rüf Joh. Georg led. erbt Heimat, Güter<br />

1,6,7 K286 Klocker Joh. Michael + erbt Güter<br />

Rüf Franziska<br />

1,7,8 R909a Rüf Johannes +<br />

Rüf Anna Maria<br />

erbt Güter<br />

2238 1-50 Mohr Josef sel. Kirchdorf 10.05.1740 M361 1801 gest. 1799, Teilung: H,HS,ST,KG Gut<br />

Bierbräu<br />

Bräustatt + Zugehör; Güter, Holz, 3 ½<br />

KR, 4 ½ RR reines Vermögen 18623fl<br />

1-50 Aberer Maria<br />

sel.<br />

Kirchdorf 00.00.1740 Ehe M361 1801 gest. 1/1801, Teilung:<br />

1,15-21,34 M361 Mohr Nikolaus<br />

Melchior<br />

led. mj. erbt Güter Holz 1/5 KR +RR<br />

1,15-21,34 M375 Mohr Florian led. mj. erbt Güter Holz 1/5 KR +RR<br />

1,15-21,34 M372 Mohr Josef led. mj. erbt Güter Holz 1/5 KR +RR<br />

1,22-24,35,<br />

Kirchdorf K288 Klocker Martin + erben Güter Holz 1/5 KR +RR<br />

38<br />

Mohr Elisabeth Einnahmen ges. 3724fl43x2d<br />

1,3,25-28,<br />

M? Mohr Johannes, led. kauft Heimat, erbt Güter Holz 1/5<br />

44,47,50<br />

Bierbräu<br />

KR +RR Einnahmen ges. 3724fl43x2d<br />

Seite 50: Steuer ist im Inventar von<br />

Mohr Johannes sel. 1802<br />

29,30,45,46 M361 1799-<br />

Ein + Ausgabenrechnung von Mohr<br />

1801<br />

Josef sel. Erben: S29 zahlen am 27.3.<br />

1800 Bestattung <strong>für</strong> Mohr Bartholomä<br />

2239 1-8 Wällpe Anna Hatlerdorf 15.05.1740 W10 1801 Jungfrau gest. am 12.7.1801, Teilung:<br />

Maria sel.<br />

Holz, KR, Güter werden teils verkauft<br />

1,4 W14 Wällpe Joh. Kaspar erbt 258fl30x2d<br />

1,4 S146 Schmid Joh. Martin +<br />

Wällpe Magdalena<br />

erben 258fl30x2d<br />

1,3,5,6 W15 Wällpe Josef sel. erben 258fl30x2d + lt. Testament<br />

Kinder<br />

Güter Holz KR<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2240 1-14 Wehinger Anna Hatlerdorf 17.09.1737 W109/S59 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt an der<br />

Maria sel.<br />

Landstraße + 3 Holzteile auf Tristern<br />

1300fl; H,HS,ST,KG Bünt + Holzteil<br />

am Staufen 700fl; Güter, Holz, KR<br />

1-14 Hatlerdorf 05.05.1734 S59 1801 Salzmann Joh. Ulrich erbt Güter um 1148fl<br />

1,6,7 S86 Salzmann Martin led. erbt 1300fl Heimat, Güter KR<br />

1,8,9 S77 Salzmann Johannes erbt 700fl Heimat, Güter Holz<br />

1,10 K36 Kalb Martin +<br />

Salzmann Elisabeth<br />

erben Güter Einnahmen<br />

1,11 H644 Huber Joh. Georg +<br />

Salzmann Maria Anna<br />

erben Güter Einnahmen<br />

2241 1-14 Wehinger Hatlerdorf 11.11.1740 W156 1801 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Martin sel.<br />

1KR<br />

1-14 Thurnher<br />

Magdalena sel.<br />

Hatlerdorf 03.12.1745 T70/W156 1801 Teilung:<br />

1,7-9 Hatlerdorf W185 Mr. Wehinger Josef<br />

Anton + Frau<br />

Wehinger Anna Maria<br />

erben Heimat, Güter, Holz<br />

1,9-11 Hatlerdorf I42 Ilg Christian + Frau<br />

Wehinger Katharina<br />

erben Güter Holz KR Einnahmen<br />

2242 1-8 Köb Sigmund Winsau 05.03.1727 K335 1801 Teilung: H,ST Hof Sommerstadel<br />

sel.<br />

Weiden; Holz, 1KR, 3RR<br />

1-8 Gunz Christina<br />

sel.<br />

Winsau 00.00.1741 Ehe K335 1801<br />

1,3,4 K339 Köb Josef Anton erbt ½ Heimat Holz 2RR<br />

1,4,5 K342 Köb Joh. Michael erbt ½ Heimat Holz 1RR<br />

1,5,6 K383 Köb Maria Agatha erbt Holz 1KR Einnahmen<br />

2243 1-4 Ulmer Wendelin Riedgasse 23.02.1737 U25 1801 Teilung: Einnahmen aus verkauftem<br />

sel.<br />

Holz, Aktiva 39fl33x, Passiva 37fl31x<br />

1-4 Riedgasse ? S?/U25 1801 Schwendinger Maria muss Sohm Josef Ww. verehelichte<br />

Anna 2. Ehefrau Mäser die 2fl2x Hauszins bezahlen<br />

1,2 U38 Ulmer Jakob aus 1.Ehe<br />

1,2 U50 Ulmer Josef aus 1.Ehe<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2244 1-4 Rhomberg Riedgasse 05.04.1747 R161 1801 Vermögensstand am 16.9.1801: H,ST<br />

Andrä, Antons Nr. 87<br />

¾ Viertel Bünt; Güter Holz, 1/12 Alpe<br />

+ Frau Büchele<br />

Katharina<br />

Ruda<br />

2245 1-6 Rümmele Alois Kehlen 21.06.1759 R438 1801 Vermögen: neues H,HS Gut; Holz<br />

sel.<br />

Fahrnis wird verkauft Aktiva<br />

706fl43x2d, Passiva 704fl6x2d<br />

1-6 Kehlen 14.04.1766 K21/R438/K385 1801 Kalb Magdalena Ww. hat mit Kind reines Vermögen 2fl37x<br />

1,5 R451 Rümmele Franz Josef<br />

1 K385 Kohler Josef Anton jetziger Ehemann der Ww. kauft ½<br />

H,HS ½ Gut,<br />

2246 1-4 Huber Maria Bantling 13.12.1743 H543 1801 Jungfrau Teilung: Einnahmen bei<br />

Franziska sel.<br />

Bruder Joh. Georg wegen von ihm<br />

gekauftem ¼ Hausanteil<br />

1,2 H594 Huber Joh. Georg erbt 75fl59x<br />

1,2 S206 Schmidinger Josef Kinder erben 75fl59x<br />

2247 1-6 Huber Anna Bantling oder 02.04.1741 H543/S206 1801 Schmidinger Josef Ww. gest. am 11.<br />

Maria sel. Unterries<br />

5.1800, Teilung: Einnahmen<br />

1,2,3 S214 Schmidinger Franz hat 1799 ½ Hof + Gut gekauft, erbt<br />

Josef<br />

481fl10x<br />

1,5 K111 Kaufmann Joh. Georg<br />

Schmidinger A. Maria<br />

erben 457fl34x<br />

1,2,3 E32 Ehrhart Alois + Agatha hat 1799 ½ Hof + Gut gekauft,<br />

Schmidinger Agatha erben 457fl34x<br />

2248 1-4 Moosbrugger Schwendebach 29.10.1730 M399,400/ 1801 Feuerstein Georg Ww. Vogtrechnung<br />

Agatha sel.<br />

F60/79<br />

+ Teilung: Einnahmen<br />

1,2,4 Steinebach F102 Feuerstein Johannes Müller, erbt 46fl6x2d<br />

3 F79 Feuerstein Jo: Kaspar erbt 46fl6x2d<br />

3 Knöringen F79 Feuerstein Joh. verheiratet in Knöringen 2 Std. unter<br />

Michael<br />

Günzburg, erbt 46fl6x2d<br />

2249 1-4 Diem Maria Zanzenberg 06.12.1759 D100 1801 Vermögensbeschreibung: neuer<br />

Anna, Jungfrau<br />

Anstoß an Klocker Martin Haus; Güter<br />

Holz, hat 602fl29x reines Vermögen<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 24, Akt Nr. 2147 – Akt Nr. 2250<br />

Verzeichnis Nr. 24<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2250 1-8 Hl. Huber Joh. Bantling 17.04.1737 H574 1801 gest. am 7.4.1800, Teilung: Güter,<br />

Michael sel.<br />

Holz, siehe Akt 1975 2097a + 2115,<br />

Gemeinderat<br />

(Seite 8: vide Inventar von 1796 und<br />

Inventar v. 1800)<br />

1,3,4 H594 Huber Joh. Georg erbt Güter Holz<br />

1,4,5 S206 Schmidinger Josef Kinder erben Güter Holz<br />

33


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.25, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr.25.<br />

Inhalt: Akt Nr. 2251 bis Akt Nr. 2326.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2251 1-22 Ww. Wehinger Hatlerdorf 14.01.1731 W104/R550 1802 Rusch Martin Ww. gest. am<br />

Magdalena sel.<br />

11.11.1802, Teilung: Einnahmen<br />

1,10 Hatlerdorf W104 Wehinger Kaspar Huter, erbt 547fl17x2d<br />

1,11,12 Haselstauden W150 Wehinger Anton sel. 2 Söhne erben 547fl17x2d<br />

1,13,14 Sägen W161 Wehinger Josef erbt 547fl17x2d<br />

1,14,15 Hatlerdorf R39 Rein Joh. Michael +<br />

Wehinger Anna Maria<br />

erben 547fl17x2d<br />

5-9,19,20 R540<br />

Hl. Rusch Joh. Georg erben Leibding von Rusch Martin sel.<br />

R554<br />

Rusch Andrä sel. 1656fl52x2d<br />

K398<br />

Kinder, Kunz Martin<br />

19,20 in der Fremde R528 Rusch Josef über 30 Jahre in der Fremde, Anteil<br />

Erbe geht an die 3 Geschwister<br />

2252 1-52 Mäser Maria Haselstauden 15.02.1765 M157/H141 ½ / 1801 Teilung: H,HS,ST Gut Mühle Reibe<br />

Agatha sel.<br />

R168<br />

Säge in Schwarzach liegend von<br />

Müller Josef allda her; H,HS,ST in der<br />

Kehlen; Güter, Holz 2 Rindsrechte<br />

1-52 Haselstauden/ 22.02.1769 R168 1801 Rhomberg Joh. Martin erbt Heimat in Schwarzach + Heimat<br />

Schwarzach<br />

in Kehlen, Güter, Holz, 2RR, wohnt<br />

jetzt in Schwarzach<br />

1,7,8,12 R200 Rhomberg Jos. Anton erbt Güter Holz<br />

1,7,8,12 R168 Rhomberg Johannes erbt Güter Holz<br />

1,7,8,12 L43 Rhomberg Susanna erbt Güter Holz<br />

1,7,8,12 R168 Rhomberg Ursula erbt Güter Holz<br />

1,7,8,12 R168 Rhomberg Maria Anna erbt Güter Holz<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2253 1-24 Diem Joh. Mühlebach 02.12.1733 D101 1801 Teilung: neues H,HS,ST,KG Bünt an<br />

Thomas sel.<br />

der Saubrach; altes H,HS,ST,KG<br />

beiliegende Bünt zw. den Straßen;<br />

beiliegende Bünt 14 Viertel, Güter, ¼<br />

Alpe Staufen samt Holz, 1KR, 2RR,<br />

Holz, reines Vermögen 16195fl<br />

1-24 Hilbe Katharina<br />

sel.<br />

Mühlebach 25.01.1741 H293/D101 1801 Teilung:<br />

1,11-14 D126 Diem Mathias erbt neue Heimat, 1/6 Alpe Staufen,<br />

Güter, Holz<br />

1,14-16 D129 Diem Joh. Georg erbt 1/6 Alpe Staufen, Güter, Holz,<br />

1RR, Einnahmen<br />

1,17,18 D132 Diem Johannes erbt 1/6 Alpe Staufen, Güter, Holz,<br />

1RR, Einnahmen 2 ½ Viertel Boden<br />

beim alten Haus als Haushofstatt<br />

1,19-22 D131<br />

Diem Joh. Martin led. erben alte Heimat 5 ½ Viertel<br />

D101<br />

Diem Barbara beiliegende Bünt, 1/6 Alpe Staufen,<br />

H65<br />

Diem Anna Maria Güter, 1KR, 1RR, Holz<br />

2254 1-22 Mohr Joh. Oberdorf 29.11.1733 M357 1801 Teilung: H,HS,ST,KG,WG beim Haus<br />

Michael sel.<br />

+ im Türinger ; Güter, Holz, 4KR, 2RR<br />

reines Vermögen 17629fl<br />

1-22 Oberdorf 29.02.1740 R336/M357 1801 Rüf Katharina Ww. überlässt Erbe den Kinder um 4000fl<br />

1,10,11 M371 Mohr Xaver led. erbt Heimat Güter Holz 1KR<br />

Einnahmen<br />

1,16,17 M371 Mohr Franziska led. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,18-20 G3 Mohr Maria Anna led. erbt Güter Holz 1KR Einnahmen<br />

1,11-13 O38 Ölz Martin + Frau<br />

Mohr Magdalena<br />

erben Güter Holz 1KR Einnahmen<br />

1,14,15 U44 Mr. Ulmer Joh. Georg erben Güter Holz 1KR 2RR<br />

+ Mohr Anna Maria Einnahmen<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2255 1-12 Hilbe Konrad Hatlerdorf 03.01.1739 H307 1801 Teilung: H, zusammen gelegter ST,<br />

sel.<br />

HS, KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-12 Holzer<br />

Hatlerdorf 00.00.1751 Ehen H307 + 1801 Teilung: Vermögen der 7 Kinder<br />

Franziska sel.<br />

H604<br />

1,5,6 H341 Hilbe Josef led. erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,5,6 H343 Hilbe Konrad led. erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,9-11 R268 Hilbe Agatha led. erbt Güter Holz<br />

1,9-11 H307 Hilbe Anna Maria led. erbt Güter Holz<br />

1,7,8 Schmelzhütte F107 Feuerstein Jos. Anton<br />

+ Hilbe Barbara<br />

erben Güter<br />

1,8 Hatlerdorf H70 Hämmerle Joh. Georg<br />

+ Hilbe Katharina<br />

erben Güter<br />

1,7 Oberdorf H791 ½ Herburger Andreas +<br />

Hilbe Magdalena<br />

erben Güter Holz<br />

2256 1-16 Holzer Maria Hatlerdorf 00.00.1751 Ehen H307 + 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Franziska sel.<br />

H604<br />

Holz wird teils verkauft<br />

1-16 Hatlerdorf 25.09.1748 H604 1801 Huber Felix, 2. Mann kauft Güter Holz, erbt 848fl37fl1x<br />

1,7-10 H307 Hilbe Konrad sel. kaufen Güter, Holz, erben Heimat Gut<br />

7 Kinder<br />

Einnahmen<br />

1,10,11 H604 Huber Jakob erbt 225fl5x1d<br />

1,10,11 W20 Huber Gertrud erbt 225fl5x1d<br />

1,10,11 H604 Huber Franziska erbt 225fl5x1d<br />

2257 1-10 Thurnher Joh. Knie 13.01.1755 T108 1801 Teilung: H,ST Hof Gut; Güter, Holz,<br />

Konrad sel.<br />

2KR<br />

1-10 Hefel Maria<br />

Anna sel.<br />

Knie 12.12.1756 H122/T108 1801 Teilung:<br />

1,4,5 T108 Thurnher Johannes Sohn, kauft ½ Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,7,8 T108 ?T148 Thurnher Joh. Kaspar Sohn, kauft ½ Heimat, erbt Güter Holz<br />

2KR<br />

1,6 F139 Thurnher Anna Maria<br />

+ Flatz Martin<br />

erben Güter Holz Einnahmen<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2258 1-10 Mayer Maria Kirchdorf 25.01.1755 1802 gest. am 2.4.1800, Teilung: H,HS,ST,<br />

Ursula sel. Niederdorf<br />

KG Gut; Güter, Holz<br />

1-10 Kirchdorf 06.03.1757 F187 1802 Mr. Fußenegger<br />

Johannes<br />

erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,8,9 R186 Fußenegger Elisabeth erbt ¼ Heimat Güter<br />

1,8,9 S464 Fußenegger Katharina erbt ¼ Heimat Güter<br />

2259 1-54 Ölz Maria Haselstauden 10.09.1768 O29 1801 gest. am 22.12.1775, Teilung:<br />

Agatha sel.<br />

Leibding von Rümmele Margaretha<br />

Jungfrau<br />

Ww. Güter Holz RR; Einnahmen<br />

1,6,7,28,<br />

Haselstauden S44,47/O29/<br />

Salzmann Maria Mr. Ölz Joh. Kaspar Ww. erbt Güter,<br />

51-53<br />

W150<br />

Barbara, Mutter Holz RR Einnahmen als Leibding<br />

1,7,11,19 Ölz Seite, Erben: erben 759fl34x2d<br />

1,23 O20 Ulrich Ölz sel. Kinder Katharina, Anna Maria, Magdalena<br />

erben 122fl25x2d<br />

1,21 Haselstauden O19 Ölz Joh. Michael sel. Josef, Anton, Franziska, Anna Maria,<br />

Kinder:<br />

Magdalena erben 204fl2x2d<br />

2,21,22 O18 Ölz Bartleme sel. Anton, Michael, Anna Maria, Elisabeth<br />

Kinder:<br />

erben 163fl14x<br />

2,23 T41 Ölz Barbara sel. Thurnher Ulrich, Josef + Anna Maria<br />

Kinder:<br />

erben 122fl25x2d<br />

1,24-27 Schwarzach Ölz Anna Maria sel. Künz Kinder erben 122fl28x<br />

2,7,11-13 Natter Seite, Erben: erben 1729fl10x2d<br />

2,14 Hohenems Natter Katharina sel. Schneider Kinder erben 283fl58x3d<br />

14 Achmühle D174 Drexel Jakob Ww. Natter Maria Anna erbt 281fl58x3d<br />

2,15 Haselstauden N30 Natter Josef erbt 288fl16x3d<br />

2,16 Haselstauden N36 Natter Joh. Martin erbt 282fl58x3d<br />

2,16 N33 Natter Leopold erbt 280fl58x3d<br />

2,17 Mühlebach M64 ½ Mr. Mayer Georg +Maria Anna Natter erben 280fl58x3d<br />

10 1785 Ölz Erben verkaufen von W150 Wehinger Anton<br />

sel. Haus, wurde Pfründehaus<br />

2259 29-50 Rümmele<br />

18.01.1724 R411/O24/N28 1801+<br />

gest. am 9.11.1800, Abrechnung<br />

Margaretha sel.<br />

1765<br />

Leibding v. Ölz Josef sel. Kind Maria<br />

Agatha sel. siehe Akt 1236<br />

47 O32 Ölz Anton sel. Söhne kaufen Haus d. Rümmele Margaretha<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2260 1-24 Rümmele Haselstauden 18.01.1724 R411/O24/N28 1801 Johannes Natter sel. Ww. Teilung:<br />

Margaretha sel.<br />

Güter, Holz wird verkauft, Einnahmen,<br />

siehe Akt 2259<br />

1,7-9,17,18 F173 Fußenegger Matheus Fußenegger Stamm erbt 1043fl12x3d<br />

1,7-9,19 Hatlerdorf I37 Ilg Josef sel. Kinder<br />

1,7-9,20,21 Sägen H222/S91 Herburger Anna Maria Josef sel. Tochter<br />

1,10,21-23 Haselstauden H116 Hefel Josef sel. Kinder erben 1043fl12x3d<br />

1,12-16 Haselstauden<br />

R426<br />

Rümmele Jo. Matheus sel. 9 Kinder +<br />

Haselstauden<br />

R262<br />

+ Hl. Rick Joh. Kaspar 2 Kinder 1.Ehe erben 1043fl12x3d<br />

2261 1-12 Mohr Anna Oberdorf 18.04.1741 M351/R139 1801 Rhomberg Zacharias Ww. Teilung:<br />

Maria sel. Ww.<br />

H,HS,ST,KG Reben; Güter Holz wird<br />

alles verkauft, Einnahmen<br />

1,5 R172 Rhomberg Frz. Anton erbt 950fl54x<br />

1,5,6 R139 Rhomberg Frz. Josef led. erbt 950fl54x<br />

1,7,8 R139 Rhomberg Maria Anna led. erbt 950fl54x<br />

1,8,9 W178 Mr. Wehinger Marx +<br />

Rhomberg Katharina<br />

erben 950fl54x<br />

1,9,10 L156 Luger Josef Frau, sel.<br />

Rhomberg Anna Maria<br />

erben 950fl54x<br />

1,6,7 Oberdorf R175 Rhomberg Josef kauft H,HS,ST,KG Reben lt. Kaufbrief<br />

Anton, Beck<br />

um 1828fl<br />

2262 1-10 Friedbauer Achmühle 00.00.1753 Ehe F195 1802 Teilung: ½ H oder Anstoß Nr. 47,HS,<br />

Theresia sel.<br />

KG Bünt; Holz<br />

1-10 Achmühle 26.11.1753 F195 1802 Fußenegger Joh.<br />

Michael<br />

erbt Heimat Holz<br />

1,6,7 F220a Fußenegger Michael erbt 51fl<br />

1,6,7 F195 Fußenegger Katharina erbt 51fl<br />

2263 1-4 Kaufmann Heilenberg 06.11.1757 K88 1802 Jungfrau, Martins, Teilung: H,HS,ST<br />

Maria Anna sel.<br />

Hof Holz Feld;<br />

1-4 Heilenberg K115 Kaufmann Jakob Bruder der Maria Anna, erbt Haus Hof<br />

Holz Feld<br />

1,2 R134 Hl. Rhomberg Frz. Vogt der Kaufmann Maria Anna erbt<br />

Josef, Altstabhalter lt. Abkommen v. 17.11.1796 2698fl<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2264 1-12 Zoppel David Oberdorf 30.12.1729 Z13 1802 Teilung: H,ST,KG Bühel; Holz wird<br />

sel.<br />

alles verkauft<br />

1,4,5 Z18 Zoppel Kaspar erbt 144fl33x3d<br />

1,4,5 Z19 Zoppel Josef Anton led. erbt 144fl33x3d<br />

1,6 S386 Schwendinger Zoppel Maria Barbara erben<br />

Johannes + Frau 54fl11x3d<br />

1,4,7 Hagmann Josef +<br />

Zoppel Maria Anna<br />

erben 184fl26x3d<br />

1,4 außer Landes Z13 Zoppel Anna Maria verh. erbt 131fl48x3d<br />

1,8-10 Oberdorf Z12 Zoppel Jakob led. Schuster kauft H,ST,KG Bühel<br />

2265 1-12 Schwendinger Bürgle 04.07.1724 S335 1802 Vermögen der 3 Kinder seit 1799,<br />

Peter sel.<br />

Teilung: H,ST Hof; Güter, Holz, 4KR,<br />

3RR<br />

1,6-9,12 Bürgle S335 Schwendinger<br />

Johannes<br />

erbt ½ Heimat, Holz, 1 ½ KR, 1 ½ RR<br />

1,6-9,12 Bürgle S391 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

erbt ½ Heimat, Holz, 1 ½ KR, 1 ½ RR<br />

1,9,10,12 Mühlebach F108 Feuerstein Josef +<br />

Schwendinger<br />

Magdalena<br />

erben Güter, Holz, 1KR<br />

2266 1-18 Stadler<br />

Kirchdorf 00.00.1751 Ehe R43 1802 gest. am 8.10.1891, Teilung: H,HS,ST<br />

Katharina sel. Niederdorf<br />

KG, Bünt; Holz<br />

1-18 Kirchdorf 18.08.1751 R43 1801 Mr. Rein Joh. Georg Müller, erbt Holz<br />

1,4,7-17 R55 Rein Joh. Michael kauft Heimat, erbt 85fl58x2d<br />

1,7-17 R43 Rein Josef erbt 80fl58x2d<br />

1,7-17 R43 Rein Andreas erbt 80fl58x2d<br />

1,7-17 R43 Rein Anton erbt 80fl58x2d<br />

1,7-17 R43 Rein Barbara erbt 80fl58x2d<br />

1,7-17 R43 Rein Maria erbt 80fl58x2d<br />

1,7-17 R43 Rein Rosa erbt 80fl58x2d<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2267 1-14,19-21, Kohler Josef Kehlen 06.11.1730 K372 1802 gest. am 22.7.1802, Teilung: ½ H<br />

23-30,35- sel. Jüngling<br />

oder Anstoß, HS,ST Bünt; Güter,<br />

66<br />

Holz, Fahrnis wird alles verkauft<br />

1,7,8,9,63 Haselstauden K380 Kohler Kaspar erbt 369fl7x1d<br />

1,7,8,9,10 Kehlen K381 Kohler Josef erbt 369fl7x1d<br />

1,4,7,8,11 Heilgereute R299 Kohler Anna Maria Ww. Rohner, kauft ½ H oder Anstoß<br />

HS,ST Bünt. erbt 369fl7x1d<br />

1bändige Geschw. von Kohler Lukas her 1107fl21x3d<br />

1,7,11-13 Rickatschwende S353 Schwendinger Georg erbt 184fl33x2d<br />

1,7,11,14,<br />

Bächlingen<br />

S323 Schwendinger Martin erbt 184fl33x2d<br />

63<br />

Hofsteig<br />

1,7,11,57 Watzenegg S357 Schwendinger Johann erbt 184fl33x2d<br />

1,7,11,58 Klotzen M171 Schwendinger Anna<br />

Maria Ww. Mäser<br />

erbt 184fl33x2d<br />

1,7,11,59 Schauner M182 Mäser Josef Anton +<br />

Schwendinger Magd.<br />

erben 184fl33x2d<br />

1,7,11,60 Ebnit H619 Huber Joh. Georg +<br />

Frau Schwendinger<br />

Elisabeth<br />

erben 184fl33x2d<br />

1,7 Mutterseite: erben nach Erbfolge nichts<br />

1,7 Jennen S566 Sohm Mathias erbt nach Erbfolge nichts<br />

1,7 Watzenegg I23,24 ½ Ilg Maria Anna erbt nach Erbfolge nichts<br />

1,7 im K.K. Dienst Ammann Fidel erbt nach Erbfolge nichts<br />

2267 15-18,22, Sohm Katharina Kehlen 09.11.1700 S525/K372 1757 Teilung: ½ H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

31-34 sel.<br />

Holz<br />

15-18,22,<br />

Kehlen 23.09.1696 K372 1757 Kohler Michael erbt ¼ Obiges, nach ableben erben<br />

31-34<br />

alles die 3 Kinder<br />

15-18,22 K372 Kohler Josef erbt ¼ von allem<br />

15-18,22 K377 Kohler Johannes erbt ¼ von allem<br />

15-18,22 K372 Kohler Anna Maria erbt ¼ von allem<br />

23-28 Kehlen R568<br />

1801 Rusch Johannes + kaufen Güter + Holz von Kohler Josef<br />

D93/K377/R568 Frau Diem Barbara um 1000fl, übergeben Kohler Josef<br />

Leibding v. 1. Ehemann Kohler Josef<br />

D93 siehe Akt 1493<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2268 1-6 Mr. Drexel Joh. Hatlerdorf 25.02.1716 D196,199 1802 Küfer, schon vor 3 Jahren verstorben,<br />

Georg sel.<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,4 R540<br />

Rusch Georg alter Rat erben 1539fl;<br />

D199<br />

+ Drexel Katharina siehe Akt 1536<br />

1,4 Hatlerdorf R41 Rein Josef + Frau<br />

Drexel Anna Maria<br />

wird ausgelöst<br />

2269 1-12 Schwendinger Winsau 11.04.1754 S361,368 1802 Anno 1800 verstorben, Teilung: H,HS<br />

Josef sel.<br />

ST,KG Hof Waldung; Weide, 1KR<br />

1-12 Winsau 00.00.1760 Ehe S368 1802 Bereuter Agatha Ww. erbt ½ Obiges<br />

1,7,8 S361,368 Schwendinger Franz<br />

Josef, Gebhard, Jos.<br />

Anton, Johannes,<br />

Barbara, Anna Maria +<br />

Christina<br />

7 Kinder erben ½ Obiges<br />

1 Bregenz S361 Heindle Gallus Josef + Schwendinger Katharina wurden<br />

1801 ausgelöst<br />

2270 1-18,43,44 Salzmann Joh. Hatlerdorf 06.04.1759 S71 1802 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Georg sel.<br />

KR, RR wird alles verkauft<br />

1-18,43,44 Hatlerdorf 23.07.1759 T86/S71 1802 Thurnher Anna Maria Ww. (S18: Vater Thurnher Rochus)<br />

erbt 807fl29x1d + Leibding 559fl1x<br />

1,12,13,43 S88 Salzmann Joh. Georg aus 1.Ehe erbt restl. Vermögen<br />

1,43 S71 Salzmann Martin aus 1.Ehe erbt restl. Vermögen<br />

1,43 R198 Salzmann Anna Maria aus 1.Ehe erbt restl. Vermögen<br />

2 S66 Salzmann Joh. Georg Konrads, kauft H,HS,ST,KG um<br />

1241fl<br />

2270 19-42 Salzmann Joh. Hatlerdorf 27.04.1714 S50 1784 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Georg sel.<br />

Holz, KR, RR<br />

19-42 Hatlerdorf ? Ehen W124/ 1784 Ender Anna Maria erbt ½ Heimat, Güter, Holz, KR, RR<br />

Z54/S50<br />

Ww.<br />

19,35-39 S71 Salzmann Joh. Georg kauft ½ Heimat erbt Güter Holz RR<br />

19,35-39 O33 Mr. Ölz Johannes Tochtermann aus 3.Ehe erbt Güter<br />

Holz RR<br />

19 W153 Wehinger Andreas Sohn aus 1.Ehe<br />

19 W162 Wehinger Josef Sohn aus 1.Ehe<br />

19 H597 Huber Josef Tochtermann aus 2.Ehe<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2271 1-38 Mr. Mayer Josef Dorf 19.12.1728 M58,70 1802 1800 verstorben, Teilung: Güter Holz<br />

sel. Glaser<br />

wird alles wegen Schulden verkauft<br />

1-38 02.07.1746 S200/M58,70 1802 Schmidinger Anna hat Hof zu Winsau + H,ST ob dem<br />

Maria Ww. 4.Frau Hof verkauft; erbt 195fl11x<br />

1,12 M72 Mayer Christian hat kein Erbe zu fordern<br />

1,12 M74 Mayer Jos. Andrä hat kein Erbe zu fordern<br />

1,12 Riedgasse T121 Thurnher Johannes +<br />

Mayer Franziska<br />

hat kein Erbe zu fordern<br />

2272 1-8 Hilbe Martin sel. Riedgasse 10.02.1745 H306<br />

1802 gest. 02/1800 an der hitzigen<br />

Niederdorf<br />

Krankheit, Teilung: Haus, Güter, Holz<br />

Fahrnis wird alles verkauft<br />

1-8 Schwendinger Riedgasse 21.04.1748 S324/H306 1802 gest. 03/1800 an der hitzigen<br />

Katharina sel. Niederdorf<br />

Krankheit, Teilung:<br />

1,4,6 K293 Hilbe Barbara erbt 1764fl39x1d<br />

1,3-5 H321 Mr. Hilbe Sebastian Vogt verkauft alles als Waisengut<br />

2,5 R145 Rhomberg Franz<br />

Xaver, Zoller<br />

kauft H,HS,ST Bünt um 1036fl<br />

2273 1-6 Thurnher Knie 26.10.1778 T108 1802 Jüngling, gest. am 10.11.1802,<br />

Johannes sel.<br />

Teilung: Einnahmen; siehe Akt 2257<br />

1,3,4 Knie T108 ?T148 Thurnher Kaspar hat bei der Masse 800fl Schulden,<br />

erbt 371fl39x<br />

1,2,3 Niederdorf F139 Flatz Martin + Frau<br />

Thurnher Anna Maria<br />

erben 397fl9x<br />

2274 1-10 Diem Josef Hatlerdorf 16.10.1774 D109 1802 Jüngling, Joh. Georgs, gest. am 12.<br />

Anton sel.<br />

10.1801, Vermögen: aus ¼ H,HS,ST<br />

Bünt den 8te Teil; Güter, Holz, 1KR<br />

1 S45/D109 Salzmann Anna Maria<br />

Ww. Diem Joh. Georg<br />

1 D129 ½ Diem Katharina +<br />

Mann Diem Kaspar<br />

1,5-8 D134 Diem Maria Anna led. hatte gemeinsames Vermögen<br />

mit Bruder ist jetzt separiert: hat aus<br />

¼ H,HS,ST Bünt den 8te Teil; Güter,<br />

Holz, 1KR; siehe Akt 2234<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2275 1-16 Luger Georg Hatlerdorf 22.07.1724 L142,142 ½ 1802 Teilung: H,HS,ST,KG, +3 Gemeinde<br />

sel.<br />

Holzteile; Güter, Holz, 1KR<br />

1-10,15,16 Hatlerdorf 00.00.1757 Ehe L142/R303 1802 Köb Anna Ww. erbt ½ Heimat Güter, Holz, 1KR<br />

1,10,15 L142 Luger Marx Fidel erbt Güter Holz<br />

1,10,15 L185a Luger Kaspar erbt Güter Holz<br />

1,10,15 M247 Luger Maria Barbara erbt Güter Holz<br />

1,5,7,15 Hatlerdorf R300,303 Mr. Rohner Jakob, jetziger Ehemann der Ww. kauft ½<br />

Schuster<br />

Heimat<br />

2275 11-14 Wehinger Joh.<br />

26.03.1719 W123 1793 Leibding v. Luger Katharina sel. wird<br />

Michael sel.<br />

an die 3 Kinder verteilt<br />

11-14 L142,142 ½ Luger Marx Fidel,<br />

Kaspar + M. Barbara<br />

erben Einnahmen 204fl14x<br />

2276 1-4 Lotzer<br />

von Schmitter<br />

1802 Frey Josef sel. Ww. gest. am 10.2.<br />

Katharina sel. verstorben in<br />

1800, Mobilien werden verkauft,<br />

<strong>Dornbirn</strong><br />

Aktiva 26fl40x Passiva 41fl21x die<br />

Kreditoren bekommen <strong>für</strong> 1fl: 15 ¼ x<br />

2277 1-10 Gunz Brigitta Heilgereuthe 00.00.1746 Ehen B164 + 1892 Vermögen mit 3 Kindern, Teilung:<br />

Mäser Johann<br />

M183<br />

Einnahmen aus verkauftem H,HS,ST,<br />

sel. Ww.<br />

KG Güter; siehe Akt 1730 + 2050<br />

1-10 Bohle Anna<br />

Maria sel.<br />

Heilgereuthe 06.11.1778 B164 1802 vor 1 Jahr verstorben, Teilung:<br />

1,5,10 Heilgereuthe 00.00.1746 Gunz Brigitta Ww. Mutter, erbt 990fl26x2d<br />

1,8,10 Knie T148 Thurnher Kaspar +<br />

Bohle Elisabeth<br />

erbt 189fl15x<br />

1,6-9,10 Heilgereuthe K110 Kaufmann Josef + haben Heimat gekauft, erben<br />

Bohle Katharina 258fl20x<br />

2278 1-12 Salzmann Maria Kehlen 06.07.1752 S41/R533 ½ , 1802 Rusch Frz. Josef sel. Ww. Vermögen<br />

Christina Ww.<br />

548<br />

½ H,ST,KG; Güter Holz 1KR; Güter<br />

werden teils verkauft; Teilung:<br />

1,4,5 R566 Rusch Josef Anton erbt Güter Holz Einnahmen 581fl<br />

1,6 R568 Rusch Johannes erbt Güter Holz KR Einnahmen 581fl<br />

1,7 R573 Rusch Joh. Georg kauft Heimat, erbt Holz Einnahmen<br />

um 581fl<br />

1,8,9 A131 Rusch Katharina erbt Holz Einnahmen um 581fl<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2279 1-14 Bohle<br />

Watzenegg 09.02.1747 B163,182 1802 gest. am 24.5.1802, Teilung: H,HS,<br />

Johannes sel.<br />

ST,KG Gut; Güter, Holz, 1KR; Güter<br />

Holz wird teils verkauft<br />

1-14 Watzenegg ?I23,24 ½ / 1802 Ilg Maria Anna Ww. hat Heimat zugebracht, erbt Heimat,<br />

B182<br />

Güter, Holz, KR<br />

1,8,9 B177 Bohle Joh. Georg erbt nach ableben d. Ww. 318fl22x2d<br />

1,8,9 A134 Bohle Katharina erbt nach ableben d. Ww. 318fl22x2d<br />

2280 1-16 Luger Joh. Haselstauden 22.01.1766 L107 1802 Müllers, Jüngling gest. am 25.11.<br />

Thomas sel.<br />

1800, Teilung: Einnahmen aus<br />

verkauftem Haus, Güter, Holz<br />

1,8,9 Haselstauden L128 Luger Joh. Ulrich erbt 118fl48x3d<br />

1,4,13,14 Haselstauden L107 Luger Johannes led. kauft Güter, erbt 92fl45x3d<br />

1,2,6-8 Haselstauden L182a Luger Franz Josef kauft H,HS,ST Gut; Güter, erbt<br />

795fl59x3d<br />

1,4,9 Rickatschwende B46 Bildstein Simon +<br />

Luger Anna Maria<br />

kauft Gut, erben 78fl33x3d<br />

1,10 Ammenegg S569 Sohm Johannes + Luger Barbara erben 78fl33x3d<br />

1,12 Haselstauden N33 Natter Leopold + Luger Katharina erben 94fl33x3d<br />

1,10 Haselstauden R160 Mr. Rhomberg Ulrich + Luger Franziska erben 73fl33x3d<br />

1,11,12 Haselstauden S577 Sohm Sebastian + Müller, kauft Güter Holz, erben<br />

Luger Maria Agatha 151fl27x3d<br />

2281 1-10 Kohler Josef Unterfallenberg 27.07.1736 K379 1802 Teilung: H,ST samt Güter; Holz, 3KR,<br />

sel.<br />

1RR<br />

1-10 Drexel<br />

Elisabeth sel.<br />

Unterfallenberg 13.11.1737 D193/K379 1802 Teilung:<br />

1,4,8 W443 Wohlgenannt Jakob Tochtermann, wurde 1792 ausgelöst<br />

1,4,8 Oberdorf U34 Ulmer Josef Adam Tochtermann, wurde 1792 ausgelöst<br />

1,6-8,10 Unterfallenberg K383 Kohler Joh. Georg led. erbt Obiges alles<br />

1,6-8,10 B185 Kohler Christina +<br />

Bohle Konrad<br />

werden mit 1083fl20x ausgelöst<br />

1,6-8,10 K379 Kohler Katharina led. bleibt im Haus, wird mit<br />

1083fl20x a7ausgelöst<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2282 1-8 Wehinger Anna Oberdorf 29.07.1722 W99/B72 1802 Blaser Joh. Michael Ww. Teilung:<br />

Maria sel.<br />

Einnahmen<br />

1,3 B77 Blaser Johann sel. 4 Kinder erben 539fl35x<br />

1,4 M184,204 Mr. Mäser Jakob 2 Kinder 2.Ehe erben 539fl35x<br />

1,5 Bregenz Schönberger Josef<br />

Anton +Blaser Agatha<br />

Kinder erben 539fl35x<br />

2283 1-4 Kaufmann Oberdorf 01.10.1768 K92 1802 Jüngling, in K.K. Diensten verstorben,<br />

Josef sel.<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,2 B124 Bohle Joh. Michael +<br />

Kaufmann Magdalena<br />

erben 43fl53x2d<br />

1,2 R271 Kaufmann Anna Maria led. erbt43fl53x2d<br />

1,2 U45 Ulmer Simon +<br />

Kaufmann Katharina<br />

erben 43fl53x2d<br />

1,2 K109 Kaufmann Jos. Anton Michaels, erbt 43fl53x2d<br />

2284 1-16 Hämmerle Mühlebach 23.11.1739 H52 1802 gest. 03/1802, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Christian sel.<br />

Bünt; Güter, Holz, 3KR, 1RR<br />

1-16 Albrich<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 14.06.1743 A96/H52 1802 schon längst verstorben, Teilung:<br />

1,6-10 H65 Hämmerle Lorenz led. kauft ½ Heimat, erbt Güter Holz<br />

1RR<br />

1,6-10 H67 Hämmerle Josef led. kauft ½ Heimat, erbt Güter Holz<br />

1KR<br />

1,11,12 Hatlerdorf H61 Hämmerle Joh. Georg<br />

+ Hämmerle M. Anna<br />

erben Güter, Holz 1KR Einnahmen<br />

1,6-10 H52 Hämmerle Anna Maria led. erbt Güter Holz 1KR<br />

1,6-10 M83 Hämmerle Katharina led. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,6-10 H52 Hämmerle Magdalena led. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2285 1-16 Klocker Schmelzhütte 16.01.1745 K261 1802 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz;<br />

Thomas sel.<br />

Hafnerhütte wird verkauft<br />

1-16 Klocker Schmelzhütte<br />

K261 1802 Teilung:<br />

Magdalena +<br />

26.07.1772<br />

Maria Anna sel.<br />

02.11.1783<br />

1-16 Schmelzhütte 12.04.1746 S324/K261 1802 Schwendinger<br />

Barbara Ww.<br />

erbt 461fl50x1d<br />

1,11 K291 Klocker Franz Anton erbt Güter<br />

1,5-10 Schmelzhütte K290 Klocker Joh. Martin kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,12 K261 Klocker Katharina erbt 222fl52x2d<br />

2 H300 Hilbe Jakob kauft Hafnerhütte um 350fl<br />

2286 1-12 Thurnher Hohlen 26.05.1749 T69/H396 1802 gest. am 20.5.1799, Teilung: H,ST<br />

Verena sel.<br />

Hof Güter Holz; 3KR, Holz<br />

1-12 Hohlen 21.11.1747 H396 1802 Mr. Hohl Josef erbt ¾ Heimat, 1KR, Holz<br />

1,2,7 Feldkirch H396 Hohl Joh. Martin im Gefängnis, erbt 1/12 Heimat Holz<br />

1,8,9 H398 Hohl Joh. Michael erbt 1/12 Heimat Holz KR<br />

1,6 K402 Hohl Barbara erbt 1/12 Heimat Holz KR<br />

2287 1-10,14-30 Thurnher Riedgasse 21.06.1759 T91/T123 1802 gest. 03/1799, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Regina sel.<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1-10,14-30 Thurnher Maria<br />

Agatha sel.<br />

Riedgasse 22.10.1797 T123 1802 vor einem Jahr verstorben, Teilung:<br />

1-30 Riedgasse dann 20.06.1756 T123 1802 Mr. Thurnher Josef Johanns, erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

Schmelzhütte<br />

Anton, Maurer<br />

1,8-14,17-<br />

20,29<br />

T181 Thurnher Johannes erbt 1/6 Heimat Güter<br />

1,8-14,17-<br />

20,29<br />

T123 Thurnher Michael erbt 1/6 Heimat Güter<br />

1,8-14,17-<br />

20,29<br />

T169 Thurnher Josef Anton erbt 1/6 Heimat Güter<br />

11 H126/T123 Hefel Barbara jetzige Frau von Thurnher Jos. Anton<br />

15 Thurnher Josef Schmelzhütte 20.06.1756 T123 1804 Maurer, verkauft Haus an Salzmann<br />

Anton, Johanns<br />

Martin Kinder<br />

15 Riedgasse ?S65 1804 Salzmann Martin<br />

Kinder<br />

kaufen Haus um 1410fl<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2288 1-8 Luger Josef sel. Sägen 29.01.1729 L119 1802 Teilung: H,HS.ST Kraut +Weingarten;<br />

Güter, Holz, Einnahmen<br />

1-8 Künz Barbara<br />

sel.<br />

Sägen 08.11.1739 K396/L119 1802 Teilung:<br />

1,6,7 L169 Luger Benedikt erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,4,5 L170 Luger Joh. Georg led. erbt Heimat Güter Holz<br />

2289 1-14 Ulmer<br />

Oberdorf 14.11.1735 U19/L116 1802 Teilung: H,HS,ST Bünt; Güter, Holz,<br />

Katharina sel.<br />

Einnahmen<br />

1-14 Oberdorf 23.02.1739 L116 1802 Mr. Luger Anton erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,7 L163 Luger Josef Anton erbt Güter<br />

1,8,9 L178a Luger Simon led. kauft Heimat erbt Güter<br />

1,10 K109/B60 Luger Katharina Ww. erbt Gut Einnahmen<br />

1,11 S672 Spiegel Josef Anton +<br />

Luger Barbara<br />

erbt 240fl<br />

1,12 M223 Mäser Bernhard +<br />

Luger Franziska<br />

erbt Gut Einnahmen<br />

2290 1-8 Mr. Ulmer Oberdorf 25.09.1709 U20 1802 Vermögen der 4 Kinder, Teilung: H,<br />

Martin sel.<br />

HS,ST,KG + Weingarten im Türinger;<br />

Güter, Holz, 2KR, 1RR<br />

1,3,4,8 U44 Ulmer Joh. Georg hat Heimat gekauft siehe Akt 1705,<br />

erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,5,8 U20 Ulmer Thomas led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,5,6,8 U63 ½ Ulmer Mathias led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,6,8 U20 Ulmer Katharina led. erbt Güter Holz ½ KR 1RR<br />

2291 1-8 Kaufmann Dornareute 06.01.1729 K91 1802 vor 12 Jahren verstorben, Teilung:<br />

Josef sel.<br />

altes H,ST Hof; siehe Akt 1987<br />

1-8 Dornareute 23.10.1737 M142/K91 1802 Mäser Katharina Ww. erbt 460fl<br />

1,2,5,6 K114 Kaufmann Jo: Michael kauft ¼ Hof, erbt 51fl53x2d<br />

1-4,7 K116 Kaufmann Jakob kauft alte Heimat ¾ Hof, erbt 200fl<br />

1,6 in K.K. Diensten K91 Kaufmann Joh. Georg led. erbt 51fl53x2d<br />

1,6 K91 Kaufmann Cäcilia led. erbt 51fl53x2d<br />

1,6 K91 Kaufmann Anna Maria led. erbt 51fl53x2d<br />

1,6,7 K290 Klocker Martin +<br />

Kaufmann Maria Anna<br />

erben 51fl53x2d<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2292 1-12 Kohler<br />

Unterfallenberg 28.08.1774 K379/B185 1802 gest. 10/1802, Leibding, Teilung:<br />

Christina sel.<br />

Einnahmen<br />

1-12 Unterfallenberg B185 1802 Bohle Joh. Konrad überlässt Leibding den Kohler Erben<br />

um 450fl<br />

1,8,9 Unterfallenberg K383 Kohler Joh. Georg erbt 203fl48x<br />

1,8,10 Oberdorf U34 Ulmer Josef Adam +<br />

Kohler Regina<br />

erben 203fl48x<br />

1,8,10 Niederdorf W443 Mr. Wohlgenannt<br />

Jakob + Frau<br />

Kohler Margaretha<br />

erben 203fl48x<br />

1,8,10,11 Fallenberg K379 Kohler Katharina led. erbt 203fl48x<br />

2293 1-12 Ölz Franz sel. Haselstauden 04.10.1733 O27 1802 Vermögen der 3 Kinder seit 1797,<br />

Teilung: altes H,ST Gut; Güter, Holz,<br />

KR, RR; siehe Akt 208<br />

1,6 O41 Ölz Josef Gebhard erbt ½ Heimat Güter Holz 2RR<br />

1,2,7 O46 Ölz Joh. Georg erbt ½ Heimat Güter Holz 1KR<br />

1,3,8 O27 Ölz M. Magdalena erbt Güter Holz KR Einnahmen<br />

2294 1-8 Rünzler Regina hinterer Achrain 23.09.1749 R469 1802 gest. am 11.1.1800, Teilung:<br />

sel. Jungfrau<br />

Einnahmen<br />

1,4 Brüstle Josef +<br />

Rünzler Anna Maria<br />

erben 32fl24x<br />

1,5 Knie S390 Schwendinger Andre<br />

+ Rünzler Katharina<br />

erben 32fl24x<br />

1,5 Luzern Rünzler Joh. Martin erbt 32fl24x<br />

1,5 Buhren hinter<br />

Rünzler Josef sel. erben 32fl24x<br />

Einsiedeln<br />

Kinder<br />

4,5 R469 Rünzler Ulrich erbt 32fl24x<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2295 1-12 Klocker Jakob Häfenberg 02.07.1742 K263 1802 schon 1778 verstorben, Teilung: H,<br />

sel.<br />

HS,ST,KG Hof Holz Feld; Güter, Holz<br />

2KR, 2RR<br />

1-12 Häfenberg 23.04.1743 M148/K263 1802 Mäser Anna Maria überlässt Erbe den Kindern um<br />

Ww.<br />

jährliche Zinsen<br />

1,4-6 K292 Klocker Wendelin kauft Heimat, erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,7 W424 Klocker Franziska led. erbt Güter Holz 2RR<br />

1,8 S391 Schwendinger Joh. Klocker Katharina, erben Güter Holz<br />

Georg + Frau ½ KR<br />

1,6,7 W445 Wohlgenannt Jakob<br />

Ww. Klocker M. Anna<br />

erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,9 F210a Fußenegger Andreas<br />

+ Klocker Agatha<br />

erben Güter Holz ½ KR<br />

2296 1,2 Luger Maria Kirchdorf 04.05.1776 L130/H332 1802 Vermögensbeschreibung: Einnahmen<br />

Anna Ww.<br />

1205fl47x1d; siehe Akt 2288<br />

2297 1-12 Sohm Katharina Hatlerdorf 06.12.1748 S546/R300 1802 Teilung: H,ST,KG; Güter, Holz, KR;<br />

sel.<br />

siehe Akt 2275<br />

1-12 Hatlerdorf 07.08.1748 R300,303 1802 Mr. Rohner Jakob erbt Güter Holz KR<br />

1,3 Hatlerdorf Ehe R303 Köb Anna jetzige Frau v. Rohner Jakob<br />

1,9 F112 Rohner Katharina +<br />

Feuerstein Michael<br />

kaufen Heimat, erben Güter<br />

1,8 R300 Rohner Magdalena erbt Güter, bleibt led. im Haus<br />

1,8 E39 Rohner Rosa erbt Güter, bleibt led. im Haus<br />

2298 1-14 Mayer Joh. Mühlebach M? 1802 gest. am 11.4.1802, Vermögen: altes<br />

Jakob sel.<br />

H,ST Gut; Güter, Holz<br />

1-14 Mühlebach 21.01.1734 H280/S58/M? 1802 Hilbe Magdalena Ww. erbt nach Streitigkeiten 1803, Seite 7-<br />

10: 481fl39x<br />

12 S96 Salzmann Josef<br />

Bartholome<br />

Sohn der Hilbe Maria Magdalena<br />

2299 1-4 Albrich<br />

Katharina sel.<br />

Haselstauden 26.11.1743 A93 1802 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1 Haselstauden A115 Albrich Johannes erbt 40fl56x2d<br />

1 A93 Albrich Barbara erbt 40fl56x2d<br />

1 Oberhofen Albrich Maria Anna verh. in der Herrschaft Weißenau,<br />

erbt 40fl56x2d<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2300 1-6 Mr. Mayer Hatlerdorf 18.02.1769 M77 1802 Vermögensbeschreibung mit den 5<br />

Andreas, Glaser<br />

Kindern: Aktiva 819fl46x2d, Passiva<br />

732fl16x3d<br />

1 Sägen R151 Rhomberg Peter kaufte 06/1801 Haus + HS<br />

2301 1-12 Huber Maria Haselstauden 31.01.1764 H571/T129 1802 gest. am 29.7.1802, Teilung: H,HS,<br />

Anna sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz, 4KR, 2RR<br />

1-12 Haselstauden 13.02.1755 T129 Mr. Thurnher Andreas Beck, erbt Heimat, Güter, Holz, 1KR,<br />

2RR; Huber erben nach ableben<br />

1,7-10 Hatlerdorf H627 Huber Joh. Georg erbt Güter Holz 1KR<br />

1,7-10 Niederdorf H625 Huber Lorenz erbt Güter Holz 1KR<br />

1,7-10 Haselstauden S84 Salzmann Johannes +<br />

Huber Anna Maria<br />

erbt Güter Holz 1KR<br />

2302 1-16 Huber<br />

Schwendebach 19.10.1773 H624 1802 Vermögensbeschreibung: Aktiva<br />

Johannes<br />

1772fl4x, Passiva 1477fl59x; hat<br />

Brüder Anton, Jakob + Alois<br />

1,3,8 Schwendebach H606 Huber Joh. Georg hat Haus + Gut um 1189fl gekauft<br />

7-14 Huber<br />

Schwendebach H624 1801 verkauft 1795 gekauftes H,HS,ST,KG<br />

Johannes<br />

Güter an Huber Joh. Georg<br />

2303 1-14 Ölz Katharina Kehlen 08.11.1730 O20/L10 1802 Josef Lecher sel. Ww. gest. am 10.9.<br />

sel. Ww.<br />

1802, Teilung: Einnahmen aus<br />

verkauftem Haus + Gütern<br />

1,4,9,11,12 L17 Lecher Zacharias kauft Heimat, erbt 584fl56x3d<br />

1,5 Schmelzhütte S665 Lecher Franziska Ww.<br />

Spiegel Johann<br />

erbt 584fl56x3d<br />

1,5 U32 Lecher Magdalena<br />

Ww. Ulmer Johann<br />

erbt 584fl56x3d<br />

1,6 Niederdorf S660 Lecher Barbara sel. +<br />

Spiegel Martin<br />

Kinder aus 1.Ehe erben 584fl56x3d<br />

1,7 Oberdorf H151 Hefel Josef, Krämer +<br />

Lecher Maria Anna<br />

erben 584fl56x3d<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2304 1-6 Albinger Martin<br />

sel.<br />

Kehlen 06.10.1757 A20 1802 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

1-6 Kehlen ? K21/A20 1802 Kalb Anna Maria Ww. erbt alles da die Kinder schon<br />

verstorben; hat Bruder Michael<br />

3 Klottertal bei<br />

Hug Michael jetziger Ehemann, Anna Maria zieht<br />

Freiburg<br />

mit ihm in die Herrschaft Waltkirch<br />

3-5 K21 Kalb Maria Anna led. Schwester der Anna Maria kauft<br />

H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

2305 3-9 Hämmerle<br />

H57/S61 1801 Testament: 1. auf Gegenseitigkeit, 2.<br />

Johann +<br />

nach ableben ohne Erben bekommen<br />

Salzmann<br />

Hämmerle 1400fl, Salzmann 8000fl<br />

Katharina<br />

Arme erben 100fl - Namen Seite 9<br />

1,11-34 Salzmann Kirchdorf 20.11.1770 S61/H57 1802 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Katharina sel. Niederdorf<br />

Holz, ½ RR, 2KR; Einnahmen bei<br />

Josef Thurnher Johanns wegen<br />

gekauftem H,HS Bünt<br />

11-34 Niederdorf 24.06.1763 H57 1802 Hämmerle Johann Organist, erbt Heimat, Güter, Holz, ½<br />

RR gesamt 3213fl<br />

11,23-35 H72 Hämmerle Jos. Andrä erbt Güter Holz Einnahmen um 9813fl<br />

2306 1-14 Wehinger Joh. Hatlerdorf 15.11.1737 W148 1802 gest. 01/1800, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Martin sel.<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1-14 Natter<br />

Hatlerdorf 20.10.1743 1802 gest. 01/1800, Teilung: 1800<br />

Franziska sel.<br />

geschehen, jetzt ins reine gesetzt<br />

1,5,6,11,12 W148 Wehinger Martin led. erbt Heimat Güter Holz<br />

1,6,7,11 Kirchdorf<br />

L167 Luger Leo, Mesner + erben Güter Holz<br />

Niederdorf<br />

Wehinger Anna Maria<br />

1,8,9,11 R572 Wehinger Magdalena led. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

2307 1-12 Huber Maria Schmelzhütte 26.07.1761 H570/S366 1802 gest. am 6.11.1801, Teilung: H,HS,<br />

Anna sel.<br />

ST,KG Bünt v. Diem Johannes sel.;<br />

siehe Akt 2205, Güter, Holz<br />

1-12 Schmelzhütte 10.11.1757 S366 1802 Schwendinger Martin erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,9,10 S434 Schwendinger Georg erbt 1/6 Heimat Güter<br />

1,9,10 S437 Schwendinger Franz<br />

Anton<br />

erbt 1/6 Heimat Güter<br />

1,9,10 T173 Schwendinger Agatha erbt 1/6 Heimat Güter<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2308 1-52 Mr. Mohr Kirchdorf ? Sohn v. M361 1802 gest. am 6.1.1802, Teilung: H,HS,ST,<br />

Johannes sel.<br />

KG Bünt Bräustatt; Güter Holz Kuh +<br />

Bierbräu<br />

Rindsrechte werden teils verkauft;<br />

siehe Akt 2238<br />

1-52 Kirchdorf jetzt ? Ehe Sohn v. 1802 Häusler Anna Maria erbt lt. Auslosungskontrakt 1200fl<br />

Altenstadt<br />

M361<br />

Ww.<br />

1,23,45-51 M361 Mohr Josef sel. Kinder Brüder erben Heimat Bräustatt Holz<br />

Florian, Nikolaus-<br />

Melchior + Josef<br />

Kuh + Rindsrechte, gesamt 5069fl10x<br />

1,23,41-44 Niederdorf K288 Klocker Martin + Frau Schwager + Schwester erben Holz<br />

Mohr Elisabeth Einnahmen, gesamt 1295fl32x<br />

27-32,37-<br />

Meister Franz Xaver, Verzeichnis was ihm anhanden<br />

40<br />

Bräu<br />

gegeben: was zu Wirtschaft und<br />

Bräustatt gehört, nutzt H,HS,ST,KG<br />

Bünt Bräustatt vom 11. März bis<br />

Martini 1802 um 130fl<br />

2309 1-14 Natter Maria Mühlebach 23.10.1745 N24/M64 ½ 1802 gest. am 31.3.1802, Teilung: H,HS,<br />

Anna sel.<br />

ST,KG; Güter Holz wird verkauft<br />

1-14 Mühlebach 12.05.1739 M64 ½ 1802 Mr. Mayer Joh. Georg hat Heimat zugebracht, erbt Heimat<br />

1,11,12 Haselstauden<br />

N33<br />

Natter Leopold Bruder + ½ Geschwister der<br />

Haselstauden<br />

A16<br />

Albinger Ulrich Verstorbenen erben 1170fl12x3d<br />

Rickatschwende<br />

S353<br />

Albinger Magdalena<br />

2310 1-12 Wällpe Josef Zanzenberg 07.10.1743 W13 1802 Teilung gemeinsames Vermögen:<br />

sel. 2 Kinder<br />

Güter Holz Einnahmen<br />

1-12 W13 Wällpe Andreas led. erbt Güter Einnahmen<br />

1-12 Achmühle S674 Wällpe Anna Maria +<br />

Spiegel Jos. Anton<br />

erbt Güter Holz Einnahmen<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2311 1-14 Hilbe Josef sel. Mühlebach 20.02.1751 H312 1800 1800 altes Inventar, 1802 Inventar<br />

neu: Haus Güter Holz Fahrnis wurde<br />

alles verkauft<br />

1-14 Mühlebach 24.04.1759 M356/H312 1802 Mohr Anna Maria Ww. erbt 254fl16x2d<br />

1,2,5,9 H336 Hilbe Matheus aus 1.Ehe erbt 149fl55x1d<br />

1,5,10,11 H346 Hilbe Martin aus 1.Ehe die 4 led. Kinder erben<br />

Mutter + Vatergut 852fl32x<br />

1,5,10,11 H312 Hilbe Thomas aus 1.Ehe<br />

1,5,10,11 H312 Hilbe Michael aus 1.Ehe<br />

1,5,10,11 H356 Hilbe Anton aus 1.Ehe<br />

1,12 H312 Hilbe Katharina aus 2.Ehe erbt 34fl28x2d<br />

1 Mühlebach ?E10 Egger Josef Anton kauft H,ST Bünt; Güter<br />

2312 1-10 Rusch<br />

Katharina sel.<br />

Hatlerdorf 20.02.1742 R528/K398 1803 Teilung: H,ST Gut; Güter, Holz<br />

1-10 Hatlerdorf 17.11.1733 K398 1803 Künz Martin erbt Güter Holz<br />

1,6 K42 Kalb Josef + Frau<br />

Künz Anastasia<br />

erbt Güter Holz<br />

1,5 F112 Feuerstein Jos. Anton<br />

+ Künz Katharina<br />

erbt Güter<br />

1,8,9 K401 Künz Anton kauft Heimat erbt Güter<br />

1,7 K402 Künz Martin erbt 206fl7x2d<br />

2313 1-8 Diem Maria Beckenmann 29.07.1761 D96/S376 1803 gest. 01/1803, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Barbara sel.<br />

Hof Gut; Holz, 2KR<br />

1-8 Beckenmann 05.10.1764 S376 1803 Schwendinger Johann erbt Heimat Holz 1KR<br />

1,6 S376 Schwendinger Joh. die 5 Kinder erben Muttergut: 1KR +<br />

Georg<br />

Einnahmen gesamt 365fl55x<br />

1,6 S422 Schwendinger Johann<br />

1,6 S438 Schwendinger<br />

Wendelin<br />

1,6 S444 Schwendinger Konrad<br />

1,6 S376 Schwendinger Anna<br />

Maria<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2314 1-12 Feuerstein Mühlebach 22.09.1736 F89 1803 Antons, gest. am 19.10.1801 Teilung:<br />

Martin sel.<br />

H,HS,ST Gut; Güter, Holz, 2KR, 1RR<br />

1-12 Drexel<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 13.10.1738 D195/F89 1803 Teilung:<br />

1,6-8 F114 Feuerstein Jos. Anton kauft Heimat erbt Güter Holz ¼ KRRR<br />

1,11 F112 Feuerstein Joh. Michael erbt Güter Holz ¼ KR+RR<br />

1,10 Hatlerdorf K401 Feuerstein Maria Anna<br />

+ Künz Anton<br />

erben Güter Holz ¼ KR+RR<br />

1,9 F89 Feuerstein Anna Maria erbt Güter Holz ¼ KR+RR<br />

2315 1-4 Mr. Halbeisen Tugstein 16.05.1733 H8 1803 schon vor 1 ½ Jahren verstorben,<br />

Anton sel.<br />

Teilung: H, HS,ST,KG Hof Güter; Holz<br />

1-4 Hefel Regina<br />

sel.<br />

Tugstein 07.09.1738 H108/H8 1803 Teilung:<br />

1,2 Tugstein B180 Bohle Andreas + Frau<br />

Halbeisen Anna Maria<br />

erben Obiges alles<br />

2316 1-18 Drexel Anna Mühlebach 01.10.1734 D195/F83 1803 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, 2KR<br />

1-18 Mühlebach 25.12.1734 F83 1803 Mr. Feuerstein<br />

bleibt im Haus, erbt Güter Holz 1KR<br />

Johannes<br />

Einnahmen<br />

1,9,10 Achmühle F106 Feuerstein Jos. Anton erbt Güter Holz<br />

1,10,11 Sägen F116 Feuerstein Michael erbt Güter Holz<br />

1,11,12 Mühlebach F83 Feuerstein Jakob led. erbt Güter Holz 1KR<br />

1,12,13 F117 Feuerstein Josef kauft Heimat, erbt Güter<br />

1,13,14 F83 Feuerstein Anna Maria led. erbt Güter<br />

1,15 Widnau Sieber Josef + Frau<br />

Feuerstein Susanna<br />

erben Güter Holz<br />

2317 1-8 Mäser Anton Tugstein 30.12.1737 M177 1803 vor 12 Jahren verstorben, Teilung:<br />

sel.<br />

H,HS,ST Hof Güter; Güter, Holz<br />

1-8 Tugstein 23.10.1734 A87/M177 1803 Albrich Agatha Ww. erbt 1600fl<br />

1,4,5 M220 Mäser Josef kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,6,7 M177 Mäser Mathias led. erbt 895fl7x2d<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2318 1-16 Herburger Kirchdorf 10.06.1726 H191,198/ 1803 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

Maria Franziska<br />

sel.<br />

R133<br />

3RR<br />

1-16 Kirchdorf 01.12.1729 R133 1803 Rhomberg Andreas, erbt Heimat Güter, verkauft Heimat an<br />

Beck<br />

Konrad Anna Maria + Magdalena<br />

1,8,9 Wartegg im<br />

Hl. Galler Jakob + Frau erben Güter Holz<br />

Unter Rheintal<br />

Rhomberg Barbara<br />

1,12,13,14 R133 Rhomberg Joh. Konrad erbt Güter Holz RR, kauft 1/3 Heimat<br />

1,12,13,14 R152 ½ Rhomberg Anna Maria erbt Güter Holz RR, kauft 1/3 Heimat<br />

1,12,13,14 R133 Rhomberg Magdalena erbt Güter Holz RR, kauft 1/3 Heimat<br />

1,10,11 R203 Rhomberg Jos. Anton erbt Güter<br />

2319 1-12 Herburger Riedgasse 18.11.1747 H207/R152 1803 Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter, Holz,<br />

Barbara sel. Niederdorf<br />

2KR; siehe Akt 1362<br />

1-12 Riedgasse 15.04.1751 R152 1803 Mr. Rhomberg Josef, erbt Güter Holz 1KR Einnahmen,<br />

Schuster<br />

gesamt 2251fl50x; siehe Akt 1362<br />

1,10,11 K189 Rhomberg Katharina erbt Heimat Güter Holz 1KR<br />

2320 1-12 Ölz Josef sel. Haselstauden 12.11.1737 O26 1803 schon länger verstorben, Teilung: H,<br />

ST Anstoß Gut; Güter, Holz<br />

1-12 Huber<br />

Katharina sel.<br />

Haselstauden 17.05.1731 H532/O26 1803 gest. am 25.12.1802, Teilung:<br />

1,6 O26 Ölz Bartholome erbt 1/6 hintere Heimat Güter Holz<br />

1,7,8,12 O34 Ölz Joh. Georg kauft ½ Heimat, erbt Güter<br />

1,9 O26 Ölz Kaspar erbt 1/6 hintere Heimat Güter Holz<br />

1,5,10,12 in K.K. Diensten<br />

O35 Ölz Josef Anton, Soldat erbt 97fl33x1d, ist vom mütterlichen<br />

desertiert<br />

+ Frau Hefel Katharina Erbe ausgeschlossen<br />

1,11 O26 Ölz Barbara erbt 1/6 hintere Heimat Güter Holz<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2321 1-20 Natter<br />

Achmühle 14.07.1767 N27 1803 gest. am 22.3.1803, Teilung: altes<br />

Johannes sel.<br />

H,ST; neues H,ST Bünt; Güter Holz<br />

Jüngling<br />

KR wird alles verkauft<br />

1,2,9,10,11 N34 Natter Jakob kauft neues H,ST Bünt; Güter, erbt<br />

281fl44x<br />

1,12 Hatlerdorf S499 Natter Anna Maria Ww. Sieber Anton Ww. erbt 424fl30x<br />

1,2,13,14 Achmühle S157 Schmid Johannes + kaufen altes H,ST; Gut, erben<br />

Natter Katharina 105fl57x<br />

1,15 Achmühle F197 Mr. Fußenegger Josef + Natter Agatha erben 192fl9x<br />

1,16 Niederdorf T149 Thurnher Josef + Natter Barbara erben 246fl39x<br />

1,6,17,18 Oberuzwil (CH) F365a Frauenknecht Jo: Georg + Natter Magdalena erben 447fl44x3d<br />

2322 1-10 Albrich Hatlerdorf 11.01.1732 A83 1803 Jungfrau, gest. am 28.12.1802,<br />

Katharina sel.<br />

Teilung: Anstoß; Güter Holz wird alles<br />

verkauft<br />

1,2,4 L169 Luger Benedikt + Frau kaufen Anstoß; Gut Holz, erben<br />

Albrich Maria Anna 303fl5x2d, 1. Stamm<br />

1,5,6 Hatlerdorf A127 Albrich Andreas erbt 195fl33x3d, 2. Stamm<br />

1,7 Hatlerdorf K30 Kalb Josef Kinder 1.Ehe mit Albrich Maria Anna sel. erben<br />

Joh. Georg + Katharina 151fl32x3d, 2. Stamm<br />

2323 1-30 Drexel<br />

Mühlebach 27.02.1749 D196,199/ 1803 gest. am 14.5.1803, Teilung: H,ST,KG<br />

Katharina sel.<br />

R540<br />

Gut; Güter, Holz, Einnahmen; siehe<br />

Akt 1536<br />

1-30 Mühlebach 19.04.1739 R540 1803 Hl. Rusch Joh. Georg,<br />

alter Rat<br />

erbt ½ Heimat Güter Holz Einnahmen<br />

1,23-29 Hatlerdorf R41 Rein Josef + Frau + 5 Miterben erben nach Ableben Hl.<br />

Drexel Anna Maria Rusch Joh. Georg ½ Heimat Güter<br />

Holz Einnahmen<br />

1,23-29 S333 Schwendinger Johann sel. 4Kinder<br />

2,23-29 S334 Schwendinger Josef sel. 2Kinder<br />

2,23-29 Mühlebach S337 Schwendinger Georg Kinder<br />

2,23-29 D193,194 Schwendinger<br />

Margarethe sel.<br />

Drexel Kinder<br />

2,3,23-29 H43,44 Schwendinger Maria<br />

Anna sel.<br />

Hämmerle Kinder<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 25, Akt Nr. 2251 – Akt Nr. 2326<br />

Verzeichnis Nr. 25<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

2324 1-14 Meuz Maria Schmelzhütte 18.02.1744 M337/L120/<br />

Agatha sel.<br />

S348<br />

25<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1-14 Schmelzhütte 30.05.1744 S348 1803 Mr. Schwendinger Jos.<br />

1,7-9 S394 Schwendinger Josef<br />

1798 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt, Mühle,<br />

Säge; Güter, Holz; hat ½ Heimat<br />

zugebracht ½ die Kinder aus 1.Ehe<br />

erbt Güter; Inventar 1803 verfertigt<br />

Anton<br />

Anton<br />

1798 aufgenommen<br />

aus 2.Ehe kauft ½ Heimat erbt Güter<br />

1,7-9 S401 Schwendinger Martin aus 2.Ehe kauft ½ Heimat erbt Güter<br />

1,7,10 L40 Schwendinger Barbara aus 2.Ehe erbt Güter<br />

1,7,11-13 L154<br />

Luger Johannes und aus 1.Ehe bekommen Erlös aus<br />

Schwester<br />

verkauftem ½ Haus, Mühle, Säge,<br />

S156<br />

Luger Agatha<br />

erben Güter Holz<br />

2325 1-11,16 Albrich Agatha Riedgasse 07.05.1754 A101/M362 1801 gest. am 9.5.1801, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

Niederdorf<br />

Gut; Güter Holz<br />

1-16 Riedgasse 22.06.1751 M362 1801 Mr. Mohr Josef erbt Heimat Güter Holz<br />

1,9,11 M368 Mohr Urban erbt 108fl3x3d<br />

1,9,11 M362 Mohr Joh. Martin erbt 108fl3x3d<br />

1,9,11 M362 Mohr Joh. Michael erbt 108fl3x3d<br />

1,9,11 F121 Mohr Anna Maria erbt 108fl3x3d<br />

1,9,11 D226 Mohr Franziska erbt 108fl3x3d<br />

1,9,11 S99 Mohr Katharina erbt 108fl3x3d<br />

2325 12-15 Mohr Joh. Riedgasse ? M362 1803 Einnahmen erben ½ Vater, ½ die 5<br />

Michael sel.<br />

Geschwister, Inventar 1803 beendet<br />

2326 1-16 Kalb Josef sel. Kehlen 00.00.1768 K38 1803 vor 2 Jahren verstorben, Teilung: H,<br />

Josefs<br />

HS,ST,KG Gut; Güter Holz<br />

1-16 Keckle Barbara Kehlen 03.07.1762 K162/K38 heuer verstorben, Teilung: Seite 3-14<br />

sel.<br />

Vogtrechnung<br />

1,15 K47 Kalb Josef erbt ½ obiges Vermögen<br />

1,15 H12b Kalb Katharina erbt ½ obiges Vermögen


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.26, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr.26.<br />

Inhalt: Akt Nr. 2327 bis Akt Nr. 2433.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2327 1-10 Ilg Magdalena Oberdorf 28.01.1778 I36/H629 1803 Teilung: H,HS,ST ½ Mühle + Säge<br />

sel.<br />

Bünt; Güter, Holz, RR<br />

1-10 Oberdorf 16.04.1772 H629 1803 Huber Josef Anton erbt Heimat Güter Holz<br />

1,7 I42 Ilg Christian Ilg Erben bekommen Güter Holz RR<br />

1,7 S77 Salzmann Johannes + Sohn Marx<br />

1,7 D126 Diem Mathias + Frau Ilg Anna Maria<br />

2328 1-14 Hilbe<br />

Oberdorf 27.12.1779 H307/H791 ½ 1803 Teilung: H,HS,ST,KG,WG Gut Holz;<br />

Magdalena sel.<br />

Güter, KR<br />

1-14 Oberdorf 07.09.1775 H791 ½ ,230 1803 Mr. Herburger Andreas erbt Heimat, Güter KR<br />

1,7-12 H341 Hilbe Josef Hilbe Erben: erben Güter um 312fl30x<br />

1,7-12 H343 Hilbe Konrad<br />

1,7-12 R268 Rick Johannes + Frau Hilbe Agatha<br />

1,7-12 H70 Hämmerle Joh. Georg + Frau Hilbe Katharina<br />

1,7-12 F107 Feuerstein Jos. Anton + Frau Hilbe Barbara<br />

1,7-12 Lustenau Hofer Josef + Frau Hilbe Anna Maria<br />

1,7-12 H604 Huber Jakob, Gertrud +<br />

Franziska<br />

1bändige Erben;<br />

2329 1-12 Sohm Joh. Steinebach 14.07.1730 S559 1803 vor 13 Jahren verstorben, Teilung: H,<br />

Georg sel.<br />

HS,ST,KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-12 Steinebach 10.07.1738 T54/S559 1803 Thurnher Anna Maria Ww. erbt Güter Holz<br />

1,7,8 S581 Sohm Joh. Michael kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,9,10 S559 Sohm Katharina erbt Güter<br />

1,9,10 S559 Sohm Magdalena erbt Güter<br />

1,9,10 S559 Sohm Agatha erbt Güter<br />

2330 1-14 Mäser Kaspar Hatlerdorf 24.03.1763 M208 ½ 1803 gest. am 7.1.1803, Teilung: H,HS,ST,<br />

sel.<br />

KG; Güter, Holz<br />

1-14 Hatlerdorf ? Ehe M208 ½ 1803 Hilbe Maria Anna Ww. erbt ½ Heimat, Güter, Holz<br />

7,13 3 Mäser Erben: erben nach ableben der Ww. ½<br />

Heimat, Güter, Holz,<br />

1,7-9 Hatlerdorf M203 Mäser Joh. Michael sel. 4 Kinder<br />

1,7-9 Schmelzhütte M208 Mr. Mäser Joh. Georg Schuster<br />

1,7-9 Achmühle M160/S473 Mäser Maria Anna Ww. Sepp Anton<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2331 1-12 Feuerstein Mühlebach 10.02.1737 F67/Z15/S149 1803 Teilung: H,HS,KG Gut ob + unter der<br />

Maria Anna sel.<br />

Straße; Güter, Holz, 2KR<br />

1-12 Mühlebach 14.04.1750 S149 1803 Schmid Joh. Michael erbt Heimat, Güter, Holz, 1KR<br />

1,9-11 F95 Feuerstein Josef Namen d. Feuerstein Erben; erben<br />

nach Ableben des Witwer von Base<br />

Maria Anna Güter 1KR<br />

2332 1-14 Wällpe Josef Hatlerdorf 03.02.1742 W15 1803 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, 2 ½ KR<br />

1-14 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 16.07.1754 H552,559/W19 1803 Teilung:<br />

1,6,7 W19 Wällpe Joh. Georg erbt Heimat, Güter Holz 1KR<br />

1,8 W211 Wällpe Anna Maria led. erbt Güter Holz ¼ KR<br />

1,8,9 S162 Wällpe Agatha led. erbt Güter Holz<br />

1,8 M355 Wällpe Katharina led. erbt Güter Holz ¼ KR<br />

1,9,10 W25 Wällpe Michael led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,9,10 W15 Wällpe Josef led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,11,12 Hatlerdorf W190 Wehinger Lorenz +<br />

Wällpe Magdalena<br />

erben Güter Holz<br />

2333 1-12 Luger Agatha Oberdorf 08.04.1750 L104 1803 gest. am 18.9.1801, Teilung: Holz,<br />

sel. Jungfrau<br />

Einnahmen, S: 3+4 Testament<br />

1,7 Niederdorf L165a Mr. Luger Johannes Schmied, erbt 8fl1x3d<br />

1,8 Oberdorf L184a Luger Anton led. Schmieds, erbt 8fl1x3d<br />

1,8 Oberdorf L171 Luger Andreas erbt 8fl1x3d<br />

1,8,9 Hatlerdorf L162 Mr. Luger Josef Anton Schmied, erbt 8fl1x3d + lt. Testament<br />

Holz + 50fl gesamt 138fl1x<br />

1,9 Sägen T146 Thurnher Gebhard +<br />

Luger Maria Anna<br />

erben 8fl1x<br />

1,10 Hatlerdorf D220 Drexel Andreas +<br />

Luger Magdalena<br />

erbt 8fl1x<br />

1,10 Hatlerdorf W19 Wällpe Joh. Georg +<br />

Luger Maria Agatha<br />

erbt 8fl1x<br />

10 Oberdorf B77 Blaser Johann Ww. erbt 3fl29x<br />

10 Haslach A104,112 Albrich Josef Kinder erben 3fl29x<br />

11 ?M173 Mr. Mäser Michael Feldmesser erbt 80fl27x<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2334 1-8 Bildstein Joh. Unterfallenberg 01.04.1733 B43 1803 gest. 08/1798, Teilung: H,HS,ST Hof<br />

Georg sel.<br />

Gut Holz; Holz, 1KR<br />

1-8 Huber Anna<br />

Maria sel.<br />

Unterfallenberg 28.11.1735 H531/B43 1803 vor 10 Jahren verstorben, Teilung:<br />

1,3,4 B50 Bildstein Johannes kaufte 1801 Heimat; erbt ½ KR Holz<br />

1,5,6 B43 Bildstein Anna Maria erbt ½ KR Holz Einnahmen<br />

2335 1-6 Schwendinger Kellenbühel 01.10.1714 S309/H6 1803 Halbeisen Martin Ww. gest. am 25.4.<br />

Anna Maria sel. Oberdorf<br />

1803, Teilung: Einnahmen<br />

1,2,3 H7 Halbeisen Anton erbt 435fl30x<br />

1,3,4 Kellenbühel S351 Schwendinger Josef + Halbeisen Katharina erben 435fl30x<br />

2336 1-16 Hl. Klocker Joh. Kirchdorf 07.02.1745 K269 1803 Gemeinderat, gest. am 26.12.1799,<br />

Georg sel.<br />

Teilung: H,ST Gut; Güter, Holz, 3KR,<br />

2RR<br />

1,7,8,10,11, Klocker Maria Kirchdorf 23.08.1776 K269 1803 Klocker Maria Anna Teilung:<br />

12,14 Anna sel.<br />

1-16 Kirchdorf 01.09.1752 Z48/K269 1803 Zumtobel Maria<br />

Barbara Ww.<br />

erbt Heimat, Güter, Holz, RR<br />

1,11,12 K269 Klocker Magdalena erbt Güter Holz RR<br />

1,12,13 D135 Klocker Franziska erbt Güter Holz KR<br />

1,14 Z72 Klocker Agatha erbt Güter Holz<br />

1,8,9 T141 Klocker Katharina Ww. Thurnher Marx erbt Güter Holz KR<br />

1,10 K295 Klocker Joh. Martin erbt Güter Holz KR<br />

2337 1-30 Hl. Danner Kirchdorf 00.00.1746 D24 1802 Lammwirt, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Johannes sel. Niederdorf<br />

Bünt; Güter, Holz, 10RR, 1KR<br />

1-30 Kirchdorf 06.06.1754 R123/D24 1802 Rhomberg Franziska erbt Güter, Holz, 1KR, Einnahmen<br />

Niederdorf<br />

Ww.<br />

gesamt 5412fl30x<br />

1,2,14,15 D26 Danner Josef Alois kauft ½ Heimat, erbt Güter Holz 4RR<br />

1,2,16,17 auswärts D24 Danner Kaspar kauft ½ Heimat, erbt Güter Holz 4RR<br />

1,2,18-21,<br />

Oberdorf R356 Rüf Dominik + Frau kauft Güter, erbt Güter Holz 2RR<br />

23-28<br />

Danner Gertrud<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2338 1-32 Zumtobel Anna Kirchdorf 06.08.1754 Z55/L137 1803 gest. am 25.6.1801, Teilung: H,HS,ST<br />

Maria sel. Niederdorf<br />

Knechthaus eingemauertes Gut 45<br />

Viertel; Haushofstatt KG v. Rein Joh.<br />

Georg Huter gekauft; Güter, Holz, 19<br />

¾ KR, 2RR, Aktiva 72.168fl Passiva<br />

19.817fl<br />

1-32 Kirchdorf 26.09.1758 L137 1803 Hl. Luger Marx Alois, übernimmt alle Realitäten Aktiva +<br />

Handelsmann Passiva ausgenommen Gut im<br />

Salach + Haushofstatt vom Huter<br />

1,27-31 L137 Luger Magdalena led. erbt 10 Viertel vom Gut im Salach<br />

Einnahmen ges. 9.200fl<br />

1,27-31 D27 Luger Anna Maria led. erbt HS v. Rein Joh. Georg Huter<br />

gegenüber Schwertwirt, 10 Viertel Gut<br />

im Salach Einnahmen ges. 9.200fl<br />

17,18 Niederdorf ?H333 Huber Thomas hat Schulden wegen 1802 gekauften<br />

Vaterhaus ST Gut v. Luger Marx Alois<br />

2339 1-10 Thurnher Josef Sägen 26.02.1762 T140 1803 Teilung: ½ Haus Güter Holz werden<br />

Anton sel.<br />

verkauft, 1 Gut ist noch vorhanden<br />

siehe Akt 2034 + 2123<br />

1-10 Sägen, jetzt 20.12.1772 F93/T140/S461 1803 Feuerstein Barbara erbt Gut + Einnahmen gesamt 2464fl<br />

Niederdorf<br />

Ww.<br />

1,3 Sägen R151 Rhomberg Peter kauft ½ H,ST Gut; siehe Akt 2123<br />

2340 1-44 Kaufmann Sägen, schon 06.01.1749 K61,62 ½ 1803 Tischlergeselle, Inventar 1802Teilung<br />

Kaspar, vulgo über 30 Jahre<br />

1803: Einnahmen gehen gegen<br />

Apletaner, abwesend<br />

Kaution an Erben; ½ Vaterseite ½<br />

Jüngling<br />

Mutterseite da er einziger Erbe<br />

4,16,24-28 K74 Kaufmann Jakob sel. 3 Kinder erben 587fl49x3d<br />

16,29-34 R414 Kaufmann Barbara<br />

sel.<br />

Rümmele Kinder erben 587fl49x3d<br />

17,35-39 H513 Kaufmann Anna Maria sel. Huber Kinder erben 587fl49x3d<br />

18,39-43 K381 Kohler Josef 1. Ehe 7 Kinder erben 1763fl29x2d, ist<br />

Katharina Bohle sel. Mutterseite<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2341 1-42 Kapfer Konrad Haselstauden<br />

1802 gest. am 22.3.1802, Teilung: 1803<br />

sel.<br />

von Grülingen<br />

Silberwaren werden teils verkauft teils<br />

Silberkrämer Herrschaft<br />

versteigert, Aktiva 528fl34x2d,<br />

Hornstein<br />

Passiva 462fl4x<br />

1-42 Dischkesin Maria erbt Silberware um 674fl2d +<br />

Katharina Ww. 13fl52x2d, bezahlt 140fl Ausgaben<br />

1,17-20,33,<br />

Kapfer Franz Josef erben 33fl17x1d<br />

37-41<br />

4 Kinder Kaspar,<br />

Barbara, Jakob<br />

Dachmacher +<br />

1,17,18,21 Lustenau Kapfer Viktoria + Frz. Josefs, erben ¼ von 33fl57x1d,<br />

Mann König Johann ist 8fl19x2d<br />

1,18,33,36 Grülingen Kapfer Kresenzia Schwester des verstorbenen erbt<br />

33fl17x1d<br />

2342 1-28 Salzmann Oberdorf 25.12.1742 S45/H590 1799 Teilung 1803: 2Häuser Mühle Säge<br />

Anastasia sel.<br />

untere + obere Bünt Garten; Güter,<br />

Holz, 2RR, Einnahmen<br />

1-28 Oberdorf 08.02.1741 H590 1803 Mr. Huber Josef,<br />

Müller<br />

überlässt Erbe den Kindern um 2900fl<br />

1,22-24 H629 Huber Josef Anton kauft alte Heimat ½ Mühle Säge; erbt<br />

Güter Holz RR Einnahmen<br />

1,25-27 H631 Huber Thomas kauft neue Heimat ½ Mühle Säge;<br />

erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,16,17 R359 Rüf Gabriel + Frau<br />

Huber Anna Maria<br />

erben Güter RR Einnahmen<br />

1,18,19 H640 Huber Johannes led. erbt Güter Einnahmen<br />

1,20,21 ? H590 Huber Agatha led. erbt Güter Einnahmen<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2343 1-12 Salzmann Josef<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 29.08.1729 S53 1803 Teilung: H,ST Gut; Güter, Holz, 1KR<br />

1-12 Lehner Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 03.04.1735 L32/S53 1803 Teilung:<br />

3,9 S53 Salzmann Michael led. erbt Güter Holz<br />

3,10 S53 Salzmann Agatha led. erbt Güter Holz<br />

3,5 S83 Mr. Salzmann Martin kauft Heimat, erbt Güter KR<br />

1,9 S84 ½ Salzmann Johann led. erbt Güter Holz<br />

3,6 S76 Salzmann Andreas erbt Güter Holz<br />

3,6 S79 Salzmann Anton erbt Güter<br />

3,8 S81 Salzmann Josef led. erbt Güter Holz<br />

1,8 H64 Hämmerle Jos. Anton<br />

Salzmann Anna Maria<br />

erben Güter<br />

2344 1-22 Huber Regina Oberdorf 19.12.1772 H583/R172 1803 Teilung: Doppelhaus, ST, Mostreibe,<br />

sel.<br />

Torkel, KG,WG; Güter, Reben, Holz,<br />

2KR, 2RR, hat Heimat zugebracht<br />

18,19 Rhomberg Oberdorf ? R172 1803 letztes Kind, nach der Mutter<br />

Johannes sel.<br />

verstorben, Erbe geht ½ an Vater ½<br />

an die 3 Geschwister<br />

1-22 Oberdorf 26.02.1765 R172 1803 Mr. Rhomberg Frz. kauft Heimat, erbt Güter, Holz, 1KR,<br />

Anton<br />

2RR, Einnahmen<br />

1,18-21 R212 Rhomberg Zacharias erbt Güter, Holz, 1/3 KR, Einnahmen<br />

1,18-21 R172 Rhomberg Baldus erbt Güter, Holz, 1/3 KR, Einnahmen<br />

1,18-21 U59 Rhomberg Anna Maria erbt Güter, Holz, 1/3 KR, Einnahmen<br />

2344 9-13 Schmidinger Oberdorf 07.12.1734 S202 1806 gest. am 3.8.1805, Leibding v. 1. Frau<br />

Martin sel.<br />

Huber Katharina wird an die 3<br />

Rhomberg Kinder verteilt<br />

9-13 R172 1806 Rhomberg Zacharias, erben Güter + Einnahmen bei<br />

Baldus + Anna Maria Kaufmann Jos. Anton Ww. wegen<br />

verkauftem Haus gesamt 1580fl45x<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2345 1-10 Huber Maria Haselstauden 31.01.1764 H571/T129 1803 Ehe Thurnher Andreas, Teilung:<br />

Anna sel.<br />

Einnahmen aus verkauften Gütern,<br />

Holz, KR, RR<br />

1,2,4 Hatlerdorf H627 Huber Joh. Georg kauft Güter Holz, erbt 650fl44x2d<br />

1,2,3,5 Niederdorf H625 Huber Lorenz kauft KR Holz, erbt 668fl36x2d<br />

1,2,5,6 Riedgasse<br />

T154 Thurnher Matheus + kauft Güter Holz RR, erbt 646fl14x2d<br />

Niederdorf<br />

Huber Barbara<br />

1,6,7 Haselstauden S84 Salzmann Johann +<br />

Huber Anna Maria<br />

kauft Güter Holz, erbt 649fl20x<br />

2346 1-8 Wehinger Beckenmann 10.06.1739 W140 1803 gest. am 18.1.1803, Teilung:<br />

Gebhard sel.<br />

Einnahmen aus verkauftem Haus<br />

1,3 W171 Wehinger Alois erbt 65fl36x1d<br />

1,3 W198 Wehinger Jo: Michael erbt 65fl36x1d<br />

1,2,4,5 W175 Wehinger Benedikt hat 1793 H,ST Gut gekauft, erbt<br />

521fl6x2d<br />

1,4 W189 Wehinger Joh. Martin erbt 81fl24x1d<br />

1,3 W140 Wehinger Johannes erbt 65fl36x1d<br />

1,3 W217 Wehinger Josef erbt 65fl36x1d<br />

2347 1-8 Schwendinger Riedgasse 07.09.1755 S369,403 1803 Vermögenstand, Teilung: H,ST,KG<br />

Mathias + Frau<br />

Bünt; Holz, Güter, KR, Aktiva:<br />

Ilg Anna Maria<br />

26.05.1766 I35<br />

2145fl23x, Passiva: 1514fl23x2d<br />

8 Wehinger Anna<br />

Maria sel.<br />

Riedgasse 09.02.1757 W132/S369 1803 Teilung: Kinder bekommen Muttergut<br />

3,4 S412<br />

Schwendinger Josef + aus 1.Ehe, erben Muttergut: Güter<br />

M374<br />

Barbara<br />

Holz um 853fl20x2d<br />

2348 1-10,21-34 Mr. Thurnher Kirchdorf 24.05.1761 T141 1803 Schifflewirt, Teilung: H,HS,ST,KG;<br />

Marx sel. Beck<br />

Güter, Holz, 2KR, 1RR<br />

1-10,21-34 Kirchdorf 07.08.1779 K269/T141/ 1803 Klocker Katharina Ww. erbt ½ Heimat Güter Holz 1KR<br />

H640<br />

Schifflewirtin<br />

1,7-9 R226 Thurnher Barbara erbt ½ Heimat Güter Holz 1KR 1RR<br />

2348 11-20 Thurnher Marx Riedgasse 01.09.1730 T103 1804 Sohn macht Misswirtschaft: dem<br />

Küfer + Mohr<br />

Vater wird gerichtlich zugeschrieben:<br />

Katharina<br />

H, Anstoß ST Gut; Güter Holz<br />

11-20 T155 Thurnher Karl Anton muss ausziehen, bekommt Werkzeug<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

2349 1-8 Mäser Maria sel. Oberdorf 21.08.1730 M143/ Sohn v.<br />

Ww.<br />

S635<br />

9<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1803 Spiegel Joh. Michael Ww. gest. am<br />

24.1. 1803, Teilung: H,ST,KG Bünt;<br />

Einnahmen; siehe Akt 1723<br />

1,6 U28 Mäser Agatha + Mann Adam Ulmer erben 661fl7x<br />

1,5 H213 Mäser Katharina Mann kauft Garten, erben 661fl7x<br />

Mr. Herburger Anton<br />

1,5 H310<br />

Mäser Magdalena sel. Hilbe Josef + Anna Maria, Hämmerle<br />

1.Ehe Hilbe Peter sel. Katharina erben 661fl7x<br />

H56<br />

2.Ehe Hämmerle Felix<br />

3,6 Höchst Brunner Johannes kauft Haus ab der Hofstatt um 331fl<br />

3,5 R358 Rüf Gabriel kauft Bünt<br />

2350 1-5,14 Schwendinger Haselstauder 07.04.1739 S360 1802 Rädermacher, Teilung: H,ST Gut<br />

Josef sel. Berg<br />

Rädermacher<br />

Holz; Güter, Holz<br />

1-14 Rädermacher 05.03.1750 A100/S360 1802 Albrich Ursula Ww. erbt ½ Heimat<br />

1,4,6-8 S360 Schwendinger hat das hinfallende Wehe, erbt 1/6<br />

Katharina<br />

Heimat 1/3 Güter Holz<br />

1,4,5,6-9 K119 Schwendinger Anna<br />

Maria<br />

erbt 1/6 Heimat 1/3 Güter Holz<br />

1,5,6-8,10 R272 Schwendinger<br />

Franziska<br />

erbt 1/6 Heimat 1/3 Güter Holz<br />

6-12 19.06.1775 K119 1805 Kaufmann Johann übernimmt ganze Haushaltung, kauft<br />

angehender<br />

ganze Heimat Güter Holz; unterhält<br />

Tochtermann der Mutter + 2 led. Töchter in Speis +<br />

Anna Maria<br />

Trank<br />

9-14 Schwendinger<br />

Katharina sel.<br />

Rädermacher 16.09.1789 S360 1805 Erbe geht an Mutter + 2 Geschwister


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2351 1-20 Huber<br />

Salzmann 00.00.1725 H515/S336 1803 Schwendinger Andrä Ww. gest. am 6.<br />

Margaretha sel.<br />

11.1802, Teilung: Holz + Einnahmen,<br />

Ww.<br />

siehe Akt 1899<br />

1,17 Beckenmann S374 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

erbt 55fl6x3d<br />

1,17 Boden S383 Schwendinger<br />

Andreas<br />

erbt 55fl6x3d<br />

1,18 W314 Schwendinger Anna<br />

Maria +<br />

Winder Andreas erben 55fl6x3d<br />

1,2-4,7-14,<br />

Salzmann S578 Schwendinger hat led. 1793 ½ H,ST Hof Güter Holz<br />

15,16<br />

Katharina + Sohm Waldung gekauft, kauft 1795 ganzen<br />

Martin<br />

Hof; erben Holz + 99fl6x3d<br />

1,7-14,18 S336 Schwendinger Maria led. hat 1793 ½ Haus Hof Güter Holz<br />

Anna<br />

gekauft, verkauft 1795 ½ Haus Hof an<br />

Schwager, erbt 55fl6x3d<br />

2352 1-20 Hl. Thurnher Haselstauden 13.02.1755 T129 1803 Teilung: H,HS,ST,KG Waschhütte 14<br />

Andreas sel.<br />

Viertel Bünt; Güter, Holz, 4KR, 2RR<br />

1-7 Haselstauden 12.01.1776 U28/T129 1803 Ulmer Maria Anna Ww<br />

9-18 Erben Thurnher Seite:<br />

9,16 T83 Thurnher Josef Vater erbt 1304fl28x<br />

9,16 T109 Thurnher Jos. Anton Bruder erbt 260fl53x2d<br />

9,16 T101 Thurnher Joh. Thomas Bruder, kauft H,HS,ST,KG Bünt<br />

Waschhütte, Güter, Holz, erbt<br />

260fl53x2d<br />

9,16 T137 Thurnher Martin Bruder, kauft Güter erbt 260fl53x2d<br />

9,16 S570 Sohm Joh. Michael Lehrer, Schwager erbt 260fl53x2d<br />

9,16 B168 Bohle Joh. Michael Schwager erbt 260fl53x2d<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2353 1-14 Mr. Dreher Achmühle 16.07.1738 D174 1803 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

Jakob sel.<br />

1KR<br />

1-14 Achmühle 28.07.1736 N21/D174 1803 Natter Maria Anna überlässt Erbe den 5 Kindern um<br />

Ww.<br />

1200fl<br />

1,2,8-11 D182 Dreher Johann kauft ¼ Heimat, erbt Güter Holz ¼ KR<br />

1,2,8-11 D136 Dreher Magdalena led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter Holz<br />

¼ KR<br />

1,2,8-11 D174 Dreher Anna Maria led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter Holz<br />

¼ KR<br />

1,2,8-11 R370,912a Dreher Margaretha led. kauft ¼ Heimat, erbt Güter Holz<br />

¼ KR<br />

1,12,13 Gechelbach L41 Lehner Jos. Anton + Dreher Katharina erben Güter Holz<br />

2354 1-18 Albrich Josef Haslach 23.07.1728 A104,112 1804 schon längst verstorben, Teilung: H,<br />

sel.<br />

ST,KG Bünt Säge Gut; Güter, Holz,<br />

3KR<br />

1-18 Huber Maria<br />

Anna sel.<br />

Haslach 20.04.1748 H535/A112 1804 Teilung:<br />

1,7,8 A104 Albrich Josef Anton Chirurg, erbt 590fl24x<br />

1,11,17 A145y Albrich Joh. Thomas erbt Güter Holz<br />

1,9,17 A104,112 Albrich Magdalena erbt Güter Holz 1 KR<br />

1,9,17 H71 Albrich Maria Josefa erbt Güter Holz 1 KR<br />

1,10,17 I44 Mr. Ilg Joh. Martin +<br />

Albrich Anna Maria<br />

erben Güter Holz Einnahmen<br />

1,11-17 A133 Albrich Josef kauft Heimat, erbt Güter Holz 1KR<br />

2355 1-8 Feuerstein Joh. Oberdorf 27.10.1738 F99 1803 Vermögen der 7Kinder, Teilung: Holz<br />

Georg sel.<br />

+ Einnahmen aus verkauften Realien<br />

1,3 F119 Feuerstein Michael erbt 1/7 Obiges gesamt 117fl15x<br />

1,4 F99 Feuerstein Jos. Anton erbt 1/7 Obiges gesamt 117fl15x<br />

1,4 F99 Feuerstein Mathias erbt 1/7 Obiges gesamt 117fl15x<br />

1,5 F99 Feuerstein Thomas erbt 1/7 Obiges gesamt 117fl15x<br />

1,5 F99 Feuerstein Dominik erbt 1/7 Obiges gesamt 117fl15x<br />

1,6 F99 Feuerstein Peter erbt 1/7 Obiges gesamt 117fl15x<br />

1,6 F99 Feuerstein Katharina erbt 1/7 Obiges gesamt 117fl15x<br />

2,6,7 H149 Hefel Johann Kreuzwirt, hat H,HS gekauft<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2356 1-8 Mäser<br />

Kehlegg 02.01.1729 M136 1803 Jungfrau, Teilung: ½ H,KG Gut;<br />

Magdalena sel.<br />

Güter, Holz<br />

1,5 M196 Mäser Franz Josef kauft ½ H,KG Gut, erbt 190fl73x3d<br />

1,6 Fluh K272 Mäser Barbara + Klocker Michael, erben 178fl13x3d<br />

1,2,3 K282 Klocker Xaver kauft Güter Holz, erbt 118fl29x<br />

1,2,4 K283 Klocker Arbogast kauft Güter Holz, erbt 118fl29x<br />

1,4 Fluh K257 ½ Klocker Anna Maria + Klocker Josef, erben 132fl59x<br />

2357 1-6 Guldenschuh Oberdorf 00.00.1760 Ehe S657 1803 Teilung: H,HS, Kraut + Weingarten;<br />

Elisabeth sel.<br />

Gut, Holz<br />

1-6 Oberdorf 27.03.1755 S657 1803 Spiegel Joh. Georg erbt ½ Heimat, Gut Holz<br />

1,4 S682 Spiegel Johannes erbt 1/6 Heimat Holz<br />

1,4 A130 ½ Spiegel Barbara erbt 1/6 Heimat Holz<br />

1,4 H83 Spiegel Agatha erbt 1/6 Heimat Holz<br />

2358 1-4 Rümmele Kehlegg 18.02.1766 R422 1803 Jüngling, Vermögenstand: H,HS,ST,<br />

Johannes<br />

KG Gut; Güter, Holz, 1KR; Aktiva:<br />

1480fl, Passiva: 1116fl52x; hat Bruder<br />

Josef im Steinebach<br />

2359 1-4 Rünzler von Winsau 23.08.1739 R468 1803 über 40 Jahre nichts gehört, Teilung:<br />

Magdalena in der Fremde<br />

Einnahmen<br />

1,2 R471 Rünzler Johann Bruder bekommt 48fl42x2d<br />

1,2,3 R478 ½ Rünzler Kaspar Bruder bekommt 48fl42x2d<br />

2360 1-6 Mr. Ulmer Oberdorf 05.05.1748 U29 1803 Vermögenstand: H,HS,ST KG + WG;<br />

Kaspar sel.<br />

Güter wurden verkauft, Holz; Aktiva:<br />

2869fl30x, Passiva: 2460fl45x3d<br />

1-6 Oberdorf 02.08.1748 S643/U29 1803 Spiegel Theresia Ww.<br />

+ 7 Kinder<br />

bleibt reines Vermögen 397fl44x1d<br />

2361 1-8 Sieber Anton Kehlegg 18.09.1718 S495 1803 Teilung: H oder Anstoß ½ ST,KG<br />

sel.<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1-8 Bohle Anna Kehlegg 21.01.1724 B143/K253/ 1803 Teilung: siehe Akt 2118<br />

Maria sel.<br />

S495<br />

1,5,6 Kehlegg E11 Sieber Anna Maria + Egger Johannes, erben Güter Holz<br />

1,6,7 Kehlegg D121 Sieber Katharina + Diem Josef, erben Güter Holz<br />

1,3-5 S495 Sieber Joh. Peter led. erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,3-5 S495 Sieber Magdalena led. erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2362 1-10 Diem<br />

Oberdorf 27.01.1725 D72/A106 1803 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt samt Holz;<br />

Magdalena sel.<br />

Güter wurden verkauft<br />

1-10 Oberdorf 02.10.1722 A106 1803 Albrich Joh. Georg erbt 252fl15x<br />

1,7 A125 Albrich Josef Anton erbt 42fl2x2d<br />

1,5,6 A130 ½ Albrich Johannes kauft Heimat, erbt 42fl2x2d<br />

1,7 A124 Albrich Alois erbt 42fl2x2d<br />

1,8 U37 Albrich Katharina + Ulmer Simon erben 42fl2x2d<br />

2363 1-8 Wipper Josef Oberdorf 23.09.1729 W385 1803 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz<br />

sel.<br />

wird alles verkauft<br />

1,3,4 W386 Wipper Josef Anton led. kauft Heimat Holz, erbt 363fl8x3d<br />

1,5 H623,652 Wipper Elisabeth erbt 388fl8x1d<br />

1,6 W366 Wipper Magdalena erbt 363fl8x3d<br />

1,6 W376 Wipper Katharina erbt 363fl8x3d<br />

1,7 U58 Wipper Maria Anna erbt 363fl8x3d<br />

2364 1-6 Herburger Joh. Oberdorf 13.09.1775 H214 1803 Martins, gest. am 2.8.1803 Jüngling,<br />

Georg sel.<br />

Teilung: Gut, Holz Einnahmen<br />

1,2,3 H214 Mr. Herburger Martin Vater erbt Gut Holz Einnahmen<br />

1,3,4 H226 Herburger Johannes Bruder erbt 307fl32x1d<br />

2365 1-6 Rick Maria Haselstauden 01.08.1764 R259/N36,38 1803 2.Ehefrau, Teilung: H,HS,ST,KG;<br />

Barbara sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-6 Haselstauden 14.11.1752 N36,38 1803 Mr. Natter Martin Schuster, erbt Obiges alles<br />

1,4,5 N38 Natter Johannes Sohn wird mit 500fl ausgelöst<br />

2366 1-8 Sieber Martin Kehlegg 12.09.1712 S496 1803 Vermögen d. 3 Kinder, Teilung: H,HS,<br />

sel.<br />

ST,KG Gut; Güter, Holz, 3KR<br />

1,4,5 S500 Sieber Joh. Peter kauft Heimat, erbt Güter Holz 1KR<br />

1,6,7 Beckenmann S398 Schwendinger<br />

Johannes + Frau<br />

Sieber Anna Maria<br />

erbent Güter Holz 1KR<br />

1,5,6 Rebstein (CH) Kehl Lorenz + Frau<br />

Sieber Katharina<br />

erben Güter Holz 1KR<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

2367 1-8 Ilg Michael + Hatlerdorf 17.08.1756 I38<br />

Kraft Eva<br />

00.00.1756 Ehen L131/I38<br />

14<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1803 Vermögen Teilung <strong>für</strong> 3 Kinder 1.Ehe:<br />

H,ST,KG Bünt Holz; Güter, Holz, KR<br />

siehe Akt 1908<br />

1,4,6,7 L172 Luger Josef Ignaz erbt ½ Heimat kauft ½ Heimat<br />

1,4 L188a Luger Marx Alois erbt Güter Holz<br />

1,4 L131 Luger Katharina erbt Güter Holz<br />

2368 1-8 Huber Anton<br />

sel.<br />

Heilenberg 05.02.1726 H577 1804 Vermögen der 4 Kinder Teilung: altes<br />

H,HS,ST,KG Hof Güter; neues H,HS,<br />

ST,KG Hof Güter; gekauftes kleines<br />

H,HS,ST,KG Hof Güter; Holz, RR,KR<br />

3,7 S680 Huber Agatha led. wird mit 850fl ausgelöst<br />

3,4,5 Heilenberg H661a Huber Franz Josef led. erbt neue Heimat Holz RR KR<br />

3,5,6 Heilenberg H643 Huber Martin led. erbt alte Heimat Holz RR KR<br />

3,6,7 Heilenberg H651 Huber Bartholome led. erbt kleine Heimat Holz RR KR<br />

2369 1-14,27-36 Kaufmann Watzenegg 10.03.1748 K101 1804 gest. am 20.1.1804, Teilung: H,HS,ST<br />

Josef sel.<br />

Hof Güter; Holz, KR RR<br />

1-14,27-36 Watzenegg ? Ehe K101 1804 Rümmele Barbara Ww. wird ausgelöst<br />

1,3,8,31-35 K130 Kaufmann Jo: Michael led. aus 1.Ehe, kauft 1806 ganze<br />

Heimat Holz, erbt 759fl3x1d<br />

1,3,9,31-35 K126 Kaufmann Johannes led. aus 1.Ehe, erbt 759fl3x1d<br />

1,3,10,31 K125 Kaufmann Josef led. aus 1.Ehe, erbt 759fl3x1d<br />

1,3,11,12,<br />

31-35<br />

K122 Kaufmann Martin led. aus 1.Ehe, erbt 759fl3x1d<br />

1,3,13,31 K135 Kaufmann Alois led. aus 1.Ehe, erbt 759fl3x1d<br />

2369 15-26 Kaufmann Watzenegg 26.02.1752 K86/K101 1796 gest. am 3.4.1795, Teilung: H,HS,ST<br />

Maria Anna sel.<br />

Hof Güter Watzenegg; H,ST Hof auf<br />

Fintjonen; Holz, RR<br />

15-26 Watzenegg 10.03.1748 K101 1796 Kaufmann Josef erbt ½ Obiges<br />

15,23-25 K101 Kaufmann Johannes, erben ½ Haus Hof Watzenegg, ½<br />

Jo: Michael, Josef,<br />

Martin, Alois, Andreas,<br />

Joh. Georg<br />

Haus Hof Fintjonen, ½ Holz, ½ RR


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2370 1-8 Schmidinger Romberg 12.05.1740 S208 1804 vor mehreren Jahren verstorben,<br />

Josef sel.<br />

Teilung:<br />

1-8 Winder Barbara Romberg 28.12.1747 S301 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter;<br />

sel.<br />

Reben, Güter Holz, 2KR<br />

1,4,5 S215 Schmidinger<br />

kauft Heimat, erbt Reben, Güter, Holz<br />

Johannes<br />

¼ Kuhrechte<br />

1,6,7 S208 Schmidinger Jakob erbt Güter Holz ¼ Kuhrechte<br />

1,6,7 H648 Schmidinger Katharina erbt Güter Holz ¼ Kuhrechte<br />

1,6,7 S208 Schmidinger Maria<br />

Anna<br />

erbt Güter Holz ¼ Kuhrechte<br />

2371 1-24 Zoppel Martin + Oberdorf 13.11.1736 Z8 1804 led. Geschwister, Teilung: Haus Güter<br />

Ursula sel.<br />

13.08.1734<br />

Holz wird alles verkauft<br />

1,10,19-21 Z13 Zoppel David sel. 5 Kinder erben 394fl9x<br />

1,15-19 Z12 Zoppel Josef sel. 5 Kinder erben 394fl9x<br />

2,10-15,22 Z19 Zoppel Josef Anton Davids, led. kauft H,ST etc; Gut, Holz<br />

2372 1-8 Mäser Regina Watzenegg 30.12.1695 M116/I23 1804 Ilg Jakob sel. Kinder übergeben<br />

sel. Ww.<br />

Leibding an Mäser Erben<br />

1,2 M154 Mäser Johann sel. Jakob, David, Cäcilia 1. Stamm:<br />

Kinder:<br />

erben 36fl3x<br />

1,3 M152 Mäser Josef sel. Thomas, Magdalena, Anna Maria,<br />

Kinder; Johannes,<br />

Joh. Georg, Jakob +<br />

Agatha 1.Stamm: erben 36fl3x<br />

1 M142 Mäser Joh. Michael sel. Kinder 2.Stamm<br />

1,3 Dornerreute K91 Mäser Katharina Ww. erbt 18fl1x2d<br />

1,3 Hatlerdorf M174/I39 Mäser Anna Maria Johanns erbt 18fl1x2d<br />

1,4 M171 Mäser Kaspar sel. 8Kinder erben 18fl1x2d<br />

1,4 M186 Mäser Joh. Michael sel. 3Kinder erben 18fl1x2d<br />

1 D68 Mäser Maria sel. Kinder 3.Stamm<br />

1,5 Kehlegg D96 Diem Joh. Georg sel. 7 Kinder erben 18fl1x2d<br />

1,5 D100 Diem Johannes sel. 5 Kinder erben 18fl1x2d<br />

5,6 K160 Keckle Martin sel. 3 Kinder erben 18fl1x2d<br />

6 Kehlegg S494 Sieber Josef sel. 2 Kinder erben 18fl1x2d<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2373 1-10 Huber Kaspar Hatlerdorf 14.12.1741 H592 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt, Holz;<br />

sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-10 Hatlerdorf 25.12.1737 H41/H592 1804 Hämmerle Magdalena Ww. erbt Güter Holz<br />

1,8,9 H592 Huber Matheus erbt Güter Holz<br />

1,6,7 H636 ½ Huber Josef Anton kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

2374 1-12 Rünzler Regina Kalben 14.04.1737 R467/W438 1804 Teilung: H,ST Hof Holz Feld;<br />

sel.<br />

Kuhrechte Holz (der Kueberg samt<br />

Kesse und Milchgeschirr 3500fl)<br />

1-12 Kalben 19.02.1742 W438 1804 Wohlgenannt Josef überlässt Erbe den Kindern um 1200fl<br />

1,8 E29 Wohlgenannt Anna Ehrhart Michael Ww. erbt Einnahmen,<br />

Maria<br />

1/6 Anteil Kueberg<br />

1,7 F109 Wohlgenannt Barbara led. erbt Einnahmen, 1/6 Anteil<br />

Kueberg<br />

1,5 A133 Wohlgenannt Albrich Josef erben Einnahmen, 1/6<br />

Katharina +<br />

Anteil Kueberg<br />

1,6 S268 Wohlgenannt Cäcilia + Hl. Schutzer Joh. Martin erben 1/6<br />

Anteil Kueberg, Kuhrecht<br />

1,4 W447 Wohlgenannt Josef<br />

Anton<br />

erbt Holz Kuhrecht 1/6 Anteil Kueberg<br />

1,9-11 W449 Wohlgenannt Joh. led. kauft H,ST Hof Holz Feld; erbt 1/6<br />

2375 leer<br />

Martin<br />

Anteil Kueberg<br />

2376 1-10 Wehinger Josef Oberfallenberg 18.03.1743 W154 1804 Teilung: altes H,ST neues H,HS Hof<br />

sel.<br />

Holz; Holz, 2KR<br />

1-10 Schwendinger<br />

M. Agatha sel.<br />

Oberfallenberg 25.12.1745 S319/W154 1804 Teilung:<br />

1,3,7,8 Unterfallenberg W186 Wehinger Joh. Georg wird mit 992fl ausgelöst<br />

1,3-5 W302 Wehinger Anton led. erbt 1/3 Häuser Hof Holz KR<br />

1,3-5 W231 Wehinger Jakob led. erbt 1/3 Häuser Hof Holz KR<br />

1,3-5 O44 Wehinger Anna Maria led. erbt 1/3 Häuser Hof Holz KR<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2377 1-12 Sohm Franz Kirchdorf 09.11.1762 S551 1804 gest. am 4.11.1803, Teilung: H,ST,<br />

Anton sel.<br />

KG; Güter Holz, wird alles verkauft<br />

siehe Akt 1639 + 1862<br />

1,7,8 S568<br />

Sohm Sebastian + Jakobs erben 447fl40x2d<br />

S406/B81<br />

Sohm Magdalena<br />

1,6,7 S574 Sohm Gebhard kauft lt. Testament Heimat, Gut, erbt<br />

465fl15x2d<br />

2378 1-12 Höfle Anna<br />

Maria sel.<br />

Kirchdorf 26.02.1739 H416 1804 Jungfrau, Teilung: Einnahmen<br />

1,3,4 H426 Höfle Joh. Georg Handelsmann, erbt 348fl53x2d<br />

1,6,11 H425 Mr. Höfle Joh. Georg Schuster, erbt 87fl13x1d<br />

1,6 H427 Mr. Höfle Johann Schneider, erbt 87fl13x1d<br />

1,4,5 L156,166 Luger Josef + Frau Höfle Magdalena erben 87fl13x1d<br />

1,5 S392 Schwendinger<br />

Bartholome + Frau<br />

Höfle Anna Maria erben 87fl13x1d<br />

2379 1-10 Feuerstein Bürgle 01.07.1738 F70/E23 1804 Ehrhart Joh. Peter Ww. Teilung:<br />

Maria Katharina<br />

Einnahmen aus verkauftem ½ Hof<br />

sel.<br />

Holz Güter<br />

1,3 E26 Ehrhart Joh. Georg erbt 323fl41x3d<br />

1,4 Mühlebach E28 Ehrhart Joh. Martin erbt 322fl53x3d<br />

1,7 Bürgle E32 Ehrhart Alois kauft ½ Hof, erbt 322fl53x3d<br />

1,4 E29 Ehrhart Joh. Michael 3 Kinder erben 322fl53x3d<br />

1,5 Bürgle W319 Winder Martin + Frau<br />

Ehrhart Barbara<br />

erben 322fl53x3d<br />

1,6 E34 Ehrhard Josef led. erbt 322fl53x3d<br />

2380 1-10 Natter Maria Achmühle 28.07.1736 N21/D174 1804 Dreher Jakob sel. Ww. Teilung der 4<br />

Anna sel. Ww.<br />

ledigen Kinder: H,ST Gut; Güter Holz,<br />

siehe Akt 2353<br />

1,7,8 Achmühle D182 Dreher Johannes led. erbt Güter Holz<br />

1,4 Achmühle D136 Dreher Magdalena led. kauft 1/3Heimat erbt Güter Holz<br />

1,5 Achmühle D174 Dreher Anna Maria led. kauft 1/3Heimat erbt Güter Holz<br />

1,6 Achmühle R370,912a Dreher Margaretha led. kauft 1/3Heimat erbt Güter Holz<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2381 1-8 Thurnher Maria<br />

Anna Sabina<br />

sel.<br />

Kehlen 23.09.1780 T106/L164a 1804 Teilung: H,HS,ST Gut; Güter, Holz<br />

1-8 Kehlen 06.12.1770 L164a 1804 Mr. Luger Josef Alois erbt Heimat Güter Holz<br />

1,6,7 L197 Luger Franz Josef erbt Güter Holz<br />

2382 1-8 Diem Franz Achmühle 13.01.1743 D103 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Josef sel.<br />

Holz, 2KR<br />

1-8 Bohle Katharina Achmühle<br />

sel.<br />

20.05.1741 B143,149/D103 1804 Teilung:<br />

1,6 D103 Diem Josef Anton erbt 1/9 Obiges<br />

1,4,5 D133,329 Diem Johannes wird mit 100fl ausgelöst<br />

1,6 D103 Diem Kaspar erbt 1/9 Obiges<br />

1,6 04.01.1780 D? Diem Joh. Georg erbt 1/9 Obiges<br />

1,6 D139 Diem Martin erbt 1/9 Obiges<br />

1,6 D103 Diem Michael erbt 1/9 Obiges<br />

1,6 D103 Diem Agatha erbt 1/9 Obiges<br />

1,6 A140y Diem Anna Maria erbt 1/9 Obiges<br />

1,6 K301 Diem Magdalena erbt 1/9 Obiges<br />

1,6 D290 Diem Barbara erbt 1/9 Obiges<br />

2383 1-12 Gunz Brigitta Heilgereuthe 00.00.1746 Ehen B164 + 1804 Bohle Anton + Mäser Johannes Ww.<br />

sel.<br />

M183<br />

gest. 02/1804, Teilung: Einnahmen<br />

aus verk. Haus Hof, siehe Akt 2277<br />

1,3-5 Heilgereuthe K110 Kaufmann Josef + hatten Haus Hof gekauft, erben<br />

Bohle Katharina 493fl35x1d<br />

1,5,6 Knie T148 Thurnher Kaspar + Bohle Elisabeth erben 469fl48x1d<br />

7-10 Johannes Heilgereuthe 00.00.1746 Ehen B164 + 1802 Vermögensschein <strong>für</strong> Ww. Gunz<br />

Mäser sel. Ww.<br />

M183<br />

Brigitta: Einnahmen 990fl26x2d<br />

2384 1-6 Egger Joh. Eisenharz 24.04.1741 E8 1804 Teilung Vermögen mit 3 Töchtern:<br />

Georg<br />

Einahmen aus verkauften Realien,<br />

Joh. Georg bekommt 136fl24x<br />

1,2 E8 Egger Maria Anna,<br />

Elisabeth, Franziska<br />

led. bekommen 582fl50x<br />

1,2 H626 1800 Huber Josef Anton Tochtermann, hat Haus und Hof v.<br />

Egger Joh. Georg gekauft<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2385 1-8 Rümmele Anna Kehlegg 17.11.1730 R414/K100 1804 Teilung: H,ST Gut bis an den Weg<br />

Maria sel.<br />

unter dem Haus; Güter, Holz<br />

1-8 Kehlegg 17.04.1721 K100 1804 Kaufmann Kaspar erbt Heimat<br />

3,4,6 K129 Kaufmann Jakob erbt Güter Holz<br />

4,5,6 R442 Rümmele Jakob Tochtermann, erbt Güter Holz, kauft<br />

Heimat nach Tod von Schwiegervater<br />

2386 1-6 Zoppel Josef Oberdorf 28.04.1784 Z19<br />

1804 Vermögenstand: H,ST Bünt; Gut,<br />

Anton, Davids +<br />

21.06.1783 R264<br />

Holz; Aktiva: 1025fl15x, Passiva:<br />

Rick Agatha<br />

399fl49x3d<br />

2387 1,2 Buschauer Altach 1801 Vermögen der Ww. Haus, Güter, Holz<br />

Jakob sel.<br />

gesamt 8529fl<br />

1,2 Sägen F? 1801 Feuerstein Anna Maria hat neu gebautes Haus in <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Ww. Buschauer Güter, Holz<br />

2388 1-6 Hl. Sohm Heilgereuthe 04.12.1732 S554 1804 Gemeinderat, Inventar: altes + neues<br />

Johannes sel.<br />

Haus Hof; Holz, 8KR, 4RR<br />

5 Z62 Zumtobel Franz Josef Schlosser, Tochtermann<br />

2389 1-12 Wehinger Hatlerdorf 25.12.1725 W141,146 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz<br />

1-12 Dünser Anna<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 06.02.1746 D264/W146 1804 Teilung:<br />

1,5-7 W192 Wehinger Jakob led. kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,7-9 Sägen S158 Schmid Franz Xaver +<br />

Wehinger Katharina<br />

erben Güter Holz<br />

1-9,10 Hatlerdorf S83 Salzmann Martin +<br />

Wehinger Anna Maria<br />

erben Güter Holz<br />

2390 1-4 Mr. Mäser Joh. Schmelzhütte 13.08.1754 M208<br />

1804 Schuster, Vermögenstand: H,ST Gut;<br />

Georg + Diem<br />

23.02.1757 D98<br />

Güter, Holz; Aktiva: 1187fl30x,<br />

Katharina<br />

Passiva: 327fl39x<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2391 1-20 Mr. Hefel Sägen 20.01.1739 H130,142,143 1804 gest. am 2.1.1800, Teilung: Haus<br />

Sebastian sel.<br />

Güter Holz wird alles verkauft<br />

1-20 Sägen 00.00.1750 Ehen H143/M? 1804 Aberer Anastasia Ww. erbt 100fl aus der Konkursmasse<br />

1,5,9,10,15 H152 Mr. Hefel Joh. Thomas erbt 200fl aus der Konkursmasse +<br />

40fl15x2d aus dem Restvermögen<br />

1,15 Sägen F203 Fußenegger Xaver Handelsmann, kauft Haus + Bünt<br />

1,16,19 Riedgasse ?M362 Mr. Mohr Josef jetziger Ehemann der Ww. kauft Holz<br />

18 H130,142 5 Hefel Kinder aus 2.Ehe erben 120fl46x2d<br />

18 H143 Hefel Josef Anton aus 3.Ehe erbt 40fl15x2d<br />

2392 1-8 Mäser Joh. Watzenegg 29.09.1739 M186 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter Holz<br />

Michael sel.<br />

Feld; Holz<br />

1-8 Mäser Maria<br />

Anna sel.<br />

Watzenegg 23.06.1737 M141/M186 1804 Teilung:<br />

1,3-5 M228 Mäser Martin kauft Heimat, erbt 345fl15x2d<br />

1,6 M229 Mäser Joh. Georg erbt Holz Einnahmen ges. 345fl15x2d<br />

1,6 K291 Klocker Franz Anton +<br />

Mäser Magdalena<br />

erbt Holz Einnahmen ges. 345fl15x2d<br />

2393 1-10 Sieber Anna Schauner 02.02.1756 S494/D125/H? 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter Holz<br />

Maria sel.<br />

Feld; Güter, 3KR, 1RR, Holz, siehe<br />

Akt 2113<br />

1-10 Schauner ?H641 1804 Huber Johannes erbt ½ Heimat 1 ½ KR ½ RR Gut Holz<br />

1,6-8 D125 Diem Anna Maria aus 1.Ehe, erbt ½ Heimat Güter 1 ½<br />

KR ½ RR Holz<br />

2394 1-14 Zumtobel Anna Sägen 20.12.1737 Z51/H212 1804 Herburger Josef sel. Ww. gest. am<br />

Maria sel.<br />

25.12.1802, Teilung: Güter Holz<br />

Einnahmen gesamt 2976fl28x, siehe<br />

Akt 2185<br />

1,6 H212 Herburger Johannes erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,9-12 Sägen H231 Herburger Joh. Martin kauft Holz erbt Güter Einnahmen<br />

1,7,13 Kirchdorf Z66 Zumtobel Frz. Xaver + Schlosser,<br />

Herburger Katharina erben Güter Einnahmen<br />

1,8 Kirchdorf R365,908a Rüf Johannes +<br />

Herburger Agatha<br />

erben Güter Holz Einnahmen<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2395 1-18 Thurnher Oberdorf 04.07.1728 T86 1804 Teilung: altes H,HS,ST Anstoß KG<br />

Rochus sel.<br />

Bünt Mühle Säge Güter Holz Feld;<br />

unteres neues H,HS,ST ½ Bünt Wald<br />

Bühel die Egg genannt; H,HS,ST,KG<br />

das Mittlere ½ Bünt; Güter Holz 2RR<br />

4KR Einnahmen<br />

1-18 Rhomberg<br />

Franziska sel.<br />

Oberdorf 29.07.1735 R115/T86 1804 Teilung:<br />

1,6,7,17 T86 Thurnher Johannes led. erbt ½ neue untere Heimat, Güter<br />

Holz ½ KR ½ RR Einnahmen<br />

1,15-17 T144 Thurnher Franz Josef erbt Güter Holz ½ KR 1/8 RR<br />

Einnahmen<br />

1,8,9,17 T156 Thurnher Anton led. erbt alte Heimat Mühle Säge<br />

Güter Holz ½ KR ¼ RR<br />

1,12,13,17 T86 Thurnher Martin led. erbt Güter Holz ½ KR 1/8 RR<br />

Einnahmen<br />

1,13-15 T153 Thurnher Joh. Georg erbt Güter Holz ½ KR ¼ RR<br />

Einnahmen<br />

1,9,10,17 T158 Thurnher Joh. Michael led. erbt mittlere Heimat, Güter Holz<br />

½ KR ¼ RR<br />

1,6,7 S71 Thurnher Anna Maria siehe Akt 1270; erbt ½ neue untere<br />

Heimat, Güter Holz ½ KR ¼ RR<br />

Einnahmen<br />

1,11,12,17 T86 Thurnher Katharina led. erbt Güter Holz ½ KR 1/8 RR<br />

Einnahmen<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2396 1-8 Wohlgenannt Fußenegg 13.09.1739 W439 1804 vor ca. 1 Jahr verstorben, Teilung:<br />

Martin sel.<br />

altes Vaterhaus HS,KG ½ Hof Güter<br />

Holz Feld; neues H,HS,ST,KG ½ Hof;<br />

Güter, ¼ Michel Thomas Alpe, Holz,<br />

4KR, 1RR<br />

1-8 Wirth Maria<br />

Theresia sel.<br />

Fußenegg 14.10.1737 W407/W439 1804 vor ca. 12 Jahren verstorben, Teilung:<br />

1,5,6 W446 Wohlgenannt Joh. erbt neue Heimat, Güter, 1/8 Michel<br />

Georg<br />

Thomas Alpe, Holz, 2KR<br />

1,4,5 W448 Wohlgenannt Franz erbt alte Heimat, Güter, 1/8 Michel<br />

Josef<br />

Thomas Alpe, Holz, 2KR, 1RR<br />

1,3 W363 Wohlgenannt Winsauer Andreas, werden mit Gut<br />

Elisabeth +<br />

um 153fl20x + 1600fl ausgelöst<br />

1 W441<br />

Wohlgenannt Andres, wurden vor 10 Jahren mit 3000fl<br />

W443 + S382<br />

Jakob, Anna Maria ausgelöst<br />

2397 1-10 Rohner Joh.<br />

Kaspar sel.<br />

Heilgereuthe 00.00.1743 R299 1804 Teilung: H,HS Güter Holz; Güter, Holz<br />

1-10 Kohler Anna<br />

Maria sel.<br />

Heilgereuthe 16.10.1743 K373/R299 1804 Teilung:<br />

1,4 Kehlen R305 Rohner Joh. Martin erbt Gut Holz<br />

1,7 R304 Rohner Johannes kauft Gut, erbt Holz<br />

1,7,8 R299 Rohner Konrad kauft Gut, erbt Holz<br />

1,5,6 R307 Rohner Joh. Kaspar led. kauft Heimat, erbt Holz<br />

1,6,7 L184a Rohner Barbara led. erbt Holz<br />

1,6,7 A145y Rohner Maria Agatha led. erbt Holz<br />

2398 1-10 Hilbe Johannes Hatlerdorf 28.07.1743 H309 1804 vor 2 Jahren verstorben, Teilung: H,<br />

sel.<br />

HS,ST,KG; Güter, Holz<br />

1-10 Hatlerdorf 00.00.1743 Ehe H309 1804 Albinger Anna Maria<br />

Ww.<br />

erbt Güter<br />

1,4-6 H345 Hilbe Johannes kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,4,6,7 H309 Hilbe Agatha erbt Güter Holz<br />

1,4,7,8 R566 Rusch Josef Anton +<br />

Hilbe Franziska<br />

erben Güter Holz<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2399 1-8 Mr. Luger Anton Oberdorf<br />

sel. Schuster<br />

23.02.1739 L116 1804 Teilung: Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,4,5 L163 Luger Josef Anton erbt Güter Holz<br />

1,3,4 L178a Luger Simon erbt Güter Holz<br />

1,5 K128 Luger Katharina Ww. erbt 256fl12x<br />

1,6,7 M223 Mäser Bernhard +<br />

Luger Franziska<br />

erben Güter Holz<br />

1,5,6 S672 Spiegel Jos. Anton +<br />

Luger Barbara<br />

erben 256fl12x<br />

2400 1-8 Huber Barbara, Fallenberg 23.10.1721 H519 1804 Jungfrauen, Teilung, Neffe Huber<br />

Katharina, Anna<br />

16.08.1717<br />

Alois erbt lt. Testament Hof + Fahrnis,<br />

Maria sel.<br />

17.07.1725<br />

siehe Akt 1356<br />

1,2,3 Mühlebach H293 Huber Anna sel. 4 Hilbe Kinder erben 82fl<br />

1,2,3 Fluh D265 Huber Agatha 3 Dünser Kinder erben 86fl<br />

1,2,4 Achmühle H573 Huber Maria 5 Huber Kinder erben 90fl<br />

1,2,4,5 Häfenberg H566 Huber Johannes 3 Kinder erben 94fl<br />

1,3,5,6 Fallenberg H565 Huber Joh. Michael 8 Kinder erben 98fl<br />

1-6 Fallenberg H632 Huber Alois Johanns,<br />

2401 1-16 Thurnher Haselstauden 13.02.1755 T129 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Andreas sel.<br />

Holz, 2KR, 1RR, wird teils verkauft<br />

siehe 1803 Akt 5352<br />

1-16 Haselstauden 12.01.1776 U28/T129/ 1804 Ulmer Maria Anna erbt 1558fl20x<br />

F209,414<br />

Ww.<br />

1,2,12,13 T101 Hl. Thurnher Joh. kauft H,HS,ST,KG Bünt; Güter Holz<br />

Thomas des Rats erbt 298fl49x<br />

1,7 T83 Thurnher Josef, Vater erbt Güter 1KR 1RR Einnahmen<br />

1,8 T109 Thurnher Josef Anton erbt 298fl49x<br />

1,2,9 Kehlen T137 Thurnher Martin kauft Güter 1KR erbt 298fl49x<br />

1,11 S570 Sohm Joh. Michael +<br />

Thurnher Barbara<br />

erben 298fl49x<br />

1,10 B168 Bohle Joh. Michael +<br />

Thurnher Agatha<br />

erben 298fl49x<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2402 1-16 Albrich Niederdorf 11.12.1757 A105 1804 Sebastians, Jungfrau, Teilung:<br />

Susanna sel. Riedgasse<br />

Einnahmen<br />

2,15 U38 Albrich Anna Maria +<br />

Ulmer Jakob<br />

erben 176fl19x<br />

2 S568 Sohm Jakob sel. 2 Kinder erben 154fl19x<br />

2403 1-6 Thurnher Kirchdorf 21.09.1753 T120 1804 1800 v. Eltern ererbtes Vermögen:<br />

Matheus sel. +<br />

Haus, Güter, Holz, Fahrnis wurde<br />

Walch M. Anna<br />

sel.<br />

alles verkauft<br />

1-6 Kirchdorf T120 Thurnher Martin erbt 1076fl8x2d<br />

1 Flatz Martin kauft Haus, Stadel um 654fl<br />

2404 1-8 Schwendinger Mühlebach 05.12.1767 S388 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz, 1KR<br />

1-8 Schwendinger<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach ? S388 1804 Teilung: Tochter<br />

1-8 Mühlebach 11.02.1768 H301,303/<br />

S388/E33<br />

1804 Hilbe Anna Maria Ww. erbt Heimat Güter Holz<br />

1,3-5 H80 Schwendinger<br />

Barbara<br />

erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,3-5 M94 Schwendinger Maria<br />

Anna<br />

erbt Güter Holz ½ KR<br />

6 E33 Ehrhart Matheus zukünftiger Ehemann der Ww.<br />

2405 1-14 Ehrhart Martin Achmühle am 05.10.1733 E24 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Steg<br />

Holz, 2KR<br />

1-14 Hilbe Barbara Achmühle am 00.00.1733 Ehe E24 1804 Teilung:<br />

sel.<br />

Steg<br />

1,7 E33 Ehrhart Mathias led. erbt Güter 1KR<br />

1,9,12 E31 Ehrhart Josef Anton +<br />

Ehrhart Katharina<br />

erben Güter Holz<br />

1,8 E24 Ehrhart Anna Maria led. erbt Güter Holz<br />

1,10 E24 Ehrhart Maria Anna led. erbt Güter Holz<br />

1,5,6 F118 Ehrhart Barbara led. kauft Heimat, erbt Güter 1KR<br />

1,11,12 E24 Ehrhart Elisabeth led. erbt Güter Holz<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2406 1-16 Rusch Josef Hatlerdorf 19.03.1738 R547 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel. Schifflewirt<br />

Holz, 4KR, 3RR<br />

1-16 Hatlerdorf 30.11.1752 R27,32/R547 1804 Rein Anna Maria Ww. erbt 2 Güter + 3400fl<br />

2,3,5-7,10 R571 Rusch Franz Martin kauft Fabrikationsfahrnis, erbt Heimat<br />

Güter Holz 2KR 2RR<br />

3,5,8-10 Oberdorf R172 Rhomberg Frz. Anton<br />

+ Rusch Katharina<br />

erbt Güter Holz 2KR 1RR Einnahmen<br />

2407 1-14 Bohle Maria Kehlen 04.10.1725 B137/A95 1804 Albrich Johannes Ww. verstorben<br />

Anna sel. vulgo<br />

1799, Vogtrechnung: Einnahmen<br />

Völkerin<br />

gehen an die Kapelle Haselstauden<br />

2408 1-8 Riedmann Sägen 18.10.1775 Ehe F198 1804 Teilung: H,ST,KG Anstoß Bünt; Güter<br />

Katharina sel.<br />

Holz, 2KR; (Fabrikwaren um 3025fl)<br />

1-8 Sägen 19.11.1763 F198 1804 Mr. Fußenegger Jakob erbt Obiges alles, 4 Kinder werden<br />

mit 2903fl7x Muttergut ausgelöst<br />

1,5,6 F217 Fußenegger Frz. Josef<br />

1,5,6 H674 Fußenegger Franziska<br />

1,5,6 T185 Fußenegger Katharina<br />

1,5,6 B218 Fußenegger Gertrud<br />

2409 1-14 Mr. Fußenegger Mühlebach 27.06.1744 F184 1804 gest. 1803, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Joh. Michael<br />

sel.<br />

Bünt; Güter, Holz, 2KR, 1RR<br />

1-14 Mühlebach 15.05.1743 D170/F184 1804 Dreher Elisabeth Ww. überlässt Erbe den 7 Kindern um<br />

jährlichen Zins<br />

1-9-11 F211a Fußenegger Josef led. 4led. Kinder erben Heimat Güter<br />

Anton<br />

Holz 1 ½ KR 1RR<br />

1-9-11 F213a Fußenegger Andreas led.<br />

1-9-11 F184 Fußenegger Maria<br />

Anna<br />

led.<br />

1-9-11 F184 Fußenegger Katharina led.<br />

1,7,8 F208 Fußenegger Thomas erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,8,9 E30 Ehrhart Joh. Georg +<br />

Fußenegger Barbara<br />

erben Güter Holz<br />

1,11,12 ?R355 Rüf Kaspar + Frau<br />

Fußenegger<br />

Magdalena<br />

erben Holz Einnahmen<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2410 1-10 Spiegel Joh. Mühlebach 25.09.1720 S647 1804 gest. am 18.3.1798, Teilung: Güter,<br />

Michael sel.<br />

Holz, 3KR, Pulver- stampf<br />

1-10 Bohle Maria<br />

Anna sel.<br />

Mühlebach 01.07.1732 B145/S647 1804 Teilung:<br />

1-10 Spiegel<br />

Johannes sel.<br />

Mühlebach 06.07.1719 S631 1804 Jüngling, Vetter, Teilung:<br />

1,4,7,8 Achmühle S663 Spiegel Anton erbt Güter Holz ¼ Pulver- stampf,<br />

kaufte Haus Stadel Gut; Güter<br />

1,3,7,8 S664 Spiegel Johannes erbt Güter Holz 1KR ¼ Pulver- stampf<br />

kaufte Haus Stadel Gut; Güter<br />

1,6,8 S678 Spiegel Joh. Georg erbt Güter Holz 1KR ¼ Pulver- stampf<br />

kaufte Haus Stadel Gut von Hilbe<br />

Johann her; Güter<br />

1,5,8 S669 Spiegel Matheus erbt Güter Holz 1KR ¼ Pulver- stampf<br />

kaufte Vaterhaus Stadel Gut; Güter<br />

2411 1-6 Schmid Joh. Hatlerdorf 20.02.1729 S145 1804 Übergabe Vermögen an Kinder gegen<br />

Georg Wwr.<br />

Jährlichen Zins: Güter, Holz<br />

1,3 S154 Schmid Josef Anton bekommt Güter Holz<br />

1,3,4 Achmühle S664 Spiegel Johann Tochtermann, bekommt Güter Holz<br />

1,4,5 Achmühle S663 Spiegel Anton Tochtermann, bekommt Güter Holz<br />

2412 1-14 Winsauer Josef hinter Winsau 19.09.1730 W347 1804 verstorben 1803, Teilung: alter Hof<br />

sel.<br />

H,ST Holz;<br />

1-14 hinter Winsau 14.01.1740 H288/W347 1804 Hilbe Christina Ww. erbt 595fl24x<br />

1,7 W359 Winsauer Franz Josef erbt 74fl25x2d<br />

1,6 W351 Winsauer Joh. Michael Kinder erben 74fl25x2d<br />

1,7 W355 Winsauer Joh. Peter Ww. erbt 74fl25x2d<br />

1,8 W361 Winsauer Joh. Kaspar erbt 74fl25x2d<br />

1,10-12 W362 Winsauer Joh. Jakob kaufte 1802 Heimat, erbt 74fl25x2d<br />

1,9 W365 Winsauer Sigmund erbt 74fl25x2d<br />

1,9 W368 Winsauer Joh. Georg erbt 74fl25x2d<br />

1,9 N36,38 Mr. Natter Martin +<br />

Winsauer Anna Maria<br />

erben 74fl25x2d<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2413 1-20 Ölz Matheus + Winsau 1804 Teilung gemeinsames Vermögen;<br />

Kaspar, Winder<br />

altes + neues H, ST Speicher Mahd<br />

Matheus<br />

Weiden Hof; Holz, 3RR<br />

1-20 Winsau 29.08.1774 O43 Ölz Matheus Jos. Antons, hat altes Haus Holz RR<br />

1-20 Winsau 11.01.1778 O42 Ölz Kaspar Jos. Antons, hat neues Haus Holz RR<br />

1-20 Winsau 02.03.1749 W298 Winder Matheus led. Vetter, verkauft sein 1/3 Teil an<br />

die Gebrüder Ölz, hat 1863fl38x2d<br />

2414 1-12 Thurnher Knie ? T148 1804 Teilung: H,ST,KG Güter Hof Holz;<br />

Kaspar sel.<br />

Güter, Holz, 2KR, 1RR; (Seite 12 vide<br />

Inventar 1801) siehe Akt 2257 + 2273<br />

1-12 Knie 20.07.1775 B164/T148 1804 Bohle Elisabeth Ww. erbt ½ Heimat Güter Holz 1KR 1RR,<br />

kauft ½ Heimat von den 2 Kindern um<br />

1140fl; siehe Akt 2277<br />

3,4,11 T148 Thurnher Konrad erbt ¼ Heimat Güter Holz ½ KR<br />

3,4,11 T148 Thurnher Maria Anna erbt ¼ Heimat Güter Holz ½ KR<br />

2415 1-18 Schwendinger Boden 01.07.1758 S336/W314 1804 Winder Andreas Ww. Vermögen: H,<br />

Maria Ww. +<br />

HS,ST,KG Hof; Güter, Holz, 2KR, 1 ½<br />

Kinder<br />

RR; Güter wurden teils verkauft<br />

13-16 Mr. Halbeisen<br />

Anton<br />

H3,5 1784 Kaufbrief: verkauft Haus Hof in Boden<br />

13-16 21.10.1756 W314 Winder Andreas led. kauft Haus Hof in Boden<br />

2416 1-22 Ender<br />

Mäder 1804 Vetter der Erben, Teilung: Einnahmen<br />

Johannes sel.<br />

lt. Testament v. 20.1.1802<br />

1-22 Ender Martha Mäder 1804 Jungfrau, Base der Erben, Schwester<br />

sel.<br />

des Johannes, Teilung:<br />

1,10,11 W153 Wehinger Andreas erbt 1415fl15x; Mutter Ender Maria<br />

1,11-13 W162 Wehinger Josef sel.<br />

Mutter Ender Maria<br />

5 Kinder erben 1415fl15x<br />

1,13-15 O33 Salzmann Barbara +<br />

Mr. Ölz Johann<br />

erben 1415fl15x; Mutter Ender Maria<br />

1,16-18 S71 Salzmann Joh. Georg<br />

Mutter Ender Maria<br />

sel. 3Kinder erben 1415fl15x<br />

2,18-20 Z54/H597 Zumtobel Elisabeth Mutter Ender Maria; Sohn Huber<br />

sel. + Huber Josef Franz Martin erbt 1415fl15x<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2417 1-14 Ehrhart Joh. Kuhberg 15.04.1773 E29 1804 Teilung: nach verkauften Realien,<br />

Michael sel.<br />

Holz + Fahrnis<br />

1-14 Kuhberg 13.03.1773 W438/E29 1804 Wohlgenannt Anna erbt nichts da zu viele Schulden<br />

Ww.<br />

vorhanden<br />

1,6,10,11 E29 Ehrhart Franz Josef 3 Kinder erben 624fl28x2d<br />

1,6,10,11 E29 Ehrhart Joh. Peter<br />

1,6,10,11 E29 Ehrhart Katharina<br />

1,7,12 Haselstauder<br />

W438 Wohlgenannt Josef kauft 1802 Alpe Kuhberg v. Spiegel<br />

Berg, Kalben<br />

Franz Josef her, um 3500fl<br />

2418 1-6 Salzmann Maria Hatlerdorf 22.11.1745 S42/F92 1804 Feuerstein Josef Ww. Teilung: H,ST<br />

Anna sel.<br />

Gut; Güter, Holz<br />

2,3 S76 Salzmann Andreas +<br />

Feuerstein Anna Maria<br />

kaufen Heimat, erben Güter Holz<br />

4 S81 Feuerstein Katharina led. erbt Güter Holz<br />

4,5 H232 Feuerstein Maria Anna led. erbt Güter Holz<br />

2419 1-26 Huber Anna in Köln am 21.03.1728 H528 1804 Jungfrau, Teilung: Einnamen aus<br />

Maria sel. Rhein verst.<br />

verkauften Gütern<br />

1,19,20 Bludenz H528 Hl. Huber Josef Jakob Josefs, erbt 437fl10x3x<br />

1,9,20 Bludenz, 03.09.1773 Zelfe (?Zech) Anna (Huber Maria Viktoria heiratet am<br />

Brunnenfeld<br />

Maria Elisabeth + 26.10.1752 Chuney (?Küny) Andreas<br />

Mann Bargehr Josef Arzt, Tochter Maria Viktoria geb. am<br />

Enkelin der Huber 14.10.1754 gest. am 24.03.1794, Ehe<br />

Maria Viktoria 16.11.1772 mit Zech Franz Anton)<br />

erbt 437fl10x3x<br />

1,21,22 H571 Huber Martin sel.<br />

Bruder d. verst.<br />

Kinder erben 437fl10x3x<br />

1,2,22-24 F73 Feuerstein Josef sel.<br />

+ Huber Susanna<br />

Kinder erben 437fl10x3x<br />

2420 1-16 Schmidinger M. Bürgle 28.03.1781 S206/E32 1804 letztes Jahr verstorben, Teilung: H,ST<br />

Agatha sel.<br />

Hof Gut; Güter, Holz, 2KR<br />

1-16 Bürgle 06.11.1777 E32 1804 Ehrhart Alois erbt Obiges alles<br />

1,3,4,7 Unterries S214 Schmidinger Franz<br />

Josef<br />

wird mit 365fl ausgelöst<br />

1,3,4,7 Bantling K111 Kaufmann Joh. Georg wird mit 365fl ausgelöst<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2421 1-8,21-26 Mr. Salzmann Mühlebach 06.02.1707 S58 1803 gest. am 16.11.1772, Teilung: H.HS,<br />

Christian sel.<br />

ST,KG obere Bünt; untere HS Bünt;<br />

Güter, Holz, 1RR<br />

1-8,21-26 Mühlebach 21.01.1734 H280/S58 1803 Hilbe Magdalena Ww. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,22,23 S96 Salzmann Bartholome led. erbt untere HS Bünt; Güter, Holz,<br />

½ RR<br />

1,24,25 S70 Salzmann Johann sel. 6 Kinder erben alte Heimat Güter<br />

Holz ½ RR<br />

9-20 Mayer Jakob Mühlebach ? ?M68 1804 incl. Vermögen v. Salzmann Christian<br />

sel.<br />

sel. Teilung: unteres H,HS,ST,KG<br />

Bünt; obere Bünt beim alten Haus;<br />

Güter, Holz, RR<br />

9-20 Mühlebach 21.01.1734 H280/S58 1804 Hilbe Magdalena Ww. überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

9,13,14-17 S96 Salzmann Bartholome led. aus 1.Ehe erbt Heimat Güter Holz<br />

9,13,18,19 S70 Salzmann Johann sel. aus 1.Ehe, 6 Kinder erben obere Bünt<br />

beim alten Haus Güter Holz<br />

19 Mayer Jakob sel. Kinder sind lt. Urteil ausgelöst<br />

2422 1-40 Mr. Hefel Josef Schmelzhütte 25.04.1736 H126 1804 gest. am 3.12.1803, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

Gut; Güter Holz wird alles verkauft<br />

1-40 Schmelzhütte 00.00.1736 Ehe H126 1804 Rorschacher Maria<br />

Franziska Ww.<br />

erbt 111fl22x1d<br />

1,10,13,35 H126 Hefel Franziska led. erbt 79fl9x3d<br />

1,11 Müller Josef Gallus + Hefel Katharina erben 18fl33x3d<br />

1,12 Wasserburg Fürst Anton 4 Kinder erben 18fl33x3d<br />

7,9,12,13,<br />

Niederdorf T151 Thurnher Josef Anton kaufen Heimat Holz, erben 34fl16x3d<br />

35,36<br />

+ Hefel Barbara<br />

2423 1-16 Hämmerle Anna Mühlebach 10.10.1775 H52 1804 led. Christians, Vermögen d. 5 led.<br />

Maria sel. +<br />

Geschwister, Teilung: altes H,HS,ST<br />

Magdalena sel.<br />

10.11.1777<br />

Bünt; neues Haus beim Schulhaus<br />

Bünt; Güter, Holz 3KR, 1RR<br />

1,4,8,14 H65,73 Hämmerle Lorenz led. erbt 1/3 Obiges<br />

1,4,8,14 H67 Hämmerle Josef led. erbt 1/3 Obiges<br />

1,4,8,14 M83 Hämmerle Katharina led. erbt 1/3 Obiges<br />

1,3,7,14 Hatlerdorf H61 Hämmerle Maria Anna erben lt. Testamenten 325fl + 300fl,<br />

Hämmerle Joh. Georg werden mit 675fl ausgelöst<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2424 1-4 Albrich Barbara Haselstauden 01.12.1748 A93 1804 Michaels, gemeinsames Vermögen<br />

sel. Jungfrau<br />

mit Bruder Johann: H,HS,KG; Güter<br />

1-4 Haselstauden A115 Albrich Johann Bruder erbt Obiges alles<br />

1,2 Weißenau Albrich Maria Anna Schwester wird mit 140fl ausgelöst<br />

2425 1-10 Bader Josef + Haselstauden ?<br />

B?<br />

1804 siehe Akt 2201, Vermögen der<br />

Thurnher Maria<br />

06.02.1756 T73/R78/B?<br />

Eheleute: H,HS,ST,KG Bünt; Bünt bei<br />

Magdalena<br />

der neuen + alten Kirche, Güter, Holz<br />

Aktiva: 7110fl49x, Passiva 4666fl9x2d<br />

2426 1-8 Mäser Josef sel. Haselstauden M? 1804 Teilung: ½ Haus Bünt; Güter Holz<br />

Fahrnis wird verkauft<br />

1-8 Haselstauden O?/M? 1804 Ölz Elisabeth Ww. bleibt reines Vermögen 346fl45x, erbt<br />

Obiges Vermögen in Aktiva + Passiva<br />

1,6 Mäser Erben: erben nichts<br />

1,5,6 Oberdorf M187<br />

Mäser Johann sel. haben Schwester Agatha, Base<br />

Kinder<br />

Katharina + Anna Maria<br />

1,6 Z23 Zoppel Andreas<br />

1,6 L? Lehner Johannes<br />

2427 1-18 Rümmele Haselstauden 14.04.1751 R426 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Matheus sel.<br />

Holz, 3KR<br />

1-18 Diem Anna<br />

Maria sel.<br />

Haselstauden 02.05.1752 D88/R426 1804 Teilung:<br />

1,6-8 R443 Rümmele Martin led. kauft Heimat, erbt Güter Holz 1/7<br />

Kuhrechte<br />

1,10 R426 Rümmele M. Agatha led. erbt Güter Holz 1/7 Kuhrechte<br />

1,12 R426 Rümmele Maria Anna led. erbt Güter Holz 1/7 Kuhrechte<br />

1,13,14 R426 Rümmele Katharina led. erbt Güter Holz 1/7 Kuhrechte<br />

1,8,9 R448 Rümmele Anton led. erbt Güter Holz 1/7 Kuhrechte<br />

1,11 H345 Rümmele Margaretha led. erbt Güter Holz 1/7 Kuhrechte<br />

1,14,15 M245 Rümmele Franziska led. erbt Güter Holz 1/7 Kuhrechte<br />

30


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2428 1-12 Feuerstein Sägen 22.06.1766 F105 1804 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Josef Alois sel.<br />

Holz, 2KR; in der Handlung Kapital<br />

1482fl15x<br />

1-12 Sägen ? Ehen F105/Z67 1804 Haltmayer Katharina Ww. erbt Heimat Güter Holz 2KR<br />

Kapital in der Handlung<br />

1,9-11 F105 Feuerstein Magdalena erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,9-11 F105 Feuerstein Rosina erbt Güter Holz Einnahmen<br />

10<br />

2429 fehlt<br />

Z67 Zumtobel Johann angehender Ehemann der Ww.<br />

2430 1-10 Feuerstein Oberdorf 18.02.1752 F77/M187 1804 Mäser Johann Ww. Vermögenstand:<br />

Maria Barbara<br />

½ H,HS,ST, KG,RG Bünt; Güter, Holz<br />

Ww.<br />

1KR; hat seit 1800 Passiva 2121fl<br />

2430 1-6 Rümmele Jakob Steinebach 01.01.1759 R419 1804 Teilung: H,ST 3/16 Mühle + Säge ½<br />

a<br />

sel. Jüngling<br />

KG + Bünt; Güter, Holz<br />

1,3 R439 Rümmele Joh. Georg Bruder, erbt Obiges alles<br />

1,3 R445 Rümmele Josef 1bändig, wird mit 48fl ausgelöst<br />

1,3 R419,424 Rümmele Agatha 1bändig, wird mit 48fl ausgelöst<br />

1,3 D133 Rümmele Anna Maria 1bändig, wird mit 48fl ausgelöst<br />

1,3 R419,424 Rümmele Susanna 1bändig, wird mit 48fl ausgelöst<br />

1,3 S602,608 Rümmele Magdalena 1bändig, wird mit 48fl ausgelöst<br />

1,3 S581 Sohm Joh. Michael +<br />

Rümmele Katharina<br />

1bändig, werden mit 48fl ausgelöst<br />

2431 1-14 Thurnher Hatlerdorf, aus 08.03.1748 T70 1806 gest. am 11.8.1804, Teilung: Güter,<br />

Katharina sel. der Riedgasse<br />

Holz wird verkauft, Einnahmen<br />

1,4 T111 Thurnher Martin erbt 95fl34x1d<br />

4 T113 Thurnher Johannes erbt 95fl34x1d<br />

4 T198 Thurnher Anna Maria Martins, erbt 63fl lt. Verordnung<br />

5 Hatlerdorf W185<br />

Wehinger Jos. Anton erben 173fl36x1d<br />

I42<br />

+ Ilg Christian<br />

6 T70 Thurnher Anna Maria Jungfrau, erbt 95fl34x1d<br />

31


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 26, Akt Nr.2327 – Akt Nr. 2433<br />

Verzeichnis Nr. 26<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2432 1-6 Huber Anton Heilenberg 12.09.1723 H576 1804 vor 7 Jahren verstorben, neuerliche<br />

sel.<br />

Teilung: Vaterhaus HS,ST,KG ½ Hof<br />

Holz Feld; ½ Hof Güter Holz Feld;<br />

1-6 Halbeisen<br />

Katharina sel.<br />

Heilenberg 03.03.1728 H3/H576 1804 neuerliche Teilung:<br />

1,4 Beckenmann H618 Huber Josef Anton erbt ½ Hof etc.<br />

1,3 H630 Huber Joh. Michael erbt Vaterhaus etc.<br />

1,5 Heilenberg H613 Huber Johannes, Frau Kinder Josef + Katharina erben<br />

Huber Maria Anna sel. 488fl20x<br />

2433 1-12 Mr. Albinger Haselstauden 15.12.1752 A16 1804 gest. am 2.4.1804, Teilung: H,HS,ST,<br />

Ulrich sel.<br />

KG Bünt; Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1-12 Haselstauden A94/A16 1804 Albrich Katharina Ww. erbt lt. Heiratskontrakt Obiges alles,<br />

nach ableben erben Albinger Erben<br />

833fl<br />

1,8-10 Rickatschwende S353 Albinger Magdalena<br />

sel. 2bändig<br />

3 Schwendinger Kinder<br />

1,5,8-10 N33 Natter Leopold 1bändiger Bruder d. Erblassers<br />

32


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.27, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr.27.<br />

Inhalt: Akt Nr. 2434 bis Akt Nr. 2533.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2434 1-14 Thurnher Kirchdorf 28.08.1726 T47 1805 Ignazis, Jüngling, gest. 04/1804,<br />

Johannes sel. Niederdorf<br />

Teilung: Haus Nr.17,ST,KG Gut;<br />

Güter, Holz, Rindsrecht<br />

3,6,11,12 Kirchdorf T143 Thurnher Ignaz, erbt Heimat + lt. Testament Güter<br />

Bruders Sohn<br />

Holz<br />

3,6,12 Kirchdorf T145 Thurnher Martin,<br />

Bruders Sohn<br />

erbt lt. Testament Güter Holz RR<br />

4,12 ?K24 Kalb Josef sel. 8 Kinder Leibdingserben werden mit<br />

104fl ausgelöst<br />

4 U63 ½ Blaser Magdalena Frau Dienstmagd bei Thurnher Johannes<br />

von Ulmer Matheus erhält 405fl Lidlohn<br />

2435 1-10 Dünser Joh. Haselstauden 17.12.1741 D267 1805 gest. am 3.1.1804, Teilung: H,HS,ST,<br />

Georg sel.<br />

KG Bünt; Güter, Holz, 3KR, 1RR<br />

1-10 Schutzer<br />

Magdalena sel.<br />

Haselstauden 25.04.1738 S264/D267 1805 vor 4 Jahren verstorben, Teilung:<br />

2,4,5 Ammenegg D276 Dünser Jakob hat Vaters Hof gekauft, wird mit<br />

1237fl30x ausgelöst<br />

4,6,7 D277 Dünser Josef kauft Heimat erbt Güter Holz KR<br />

4,8,9 D278 Dünser Martin erbt Güter Holz KR RR<br />

2436 1-14 Diem Thomas Mühlebach 02.12.1733 D101 1805 gemeinschaftliches Vermögen seit<br />

sel. + Hilbe<br />

25.01.1741 H293<br />

1801 Teilung: H,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Katharina sel.<br />

Holz, 3KR, 1RR<br />

1,6-8 D131 Diem Martin erbt Heimat Güter Holz 1KR 1RR<br />

1,9,10 Mühlebach D101 Diem Barbara erbt Güter Holz 1KR<br />

1,11,12 H65 Diem Anna Maria +<br />

Hämmerle Lorenz<br />

erben Güter Holz 1KR<br />

2437 1-22 Mr. Fußenegger Kirchdorf 06.03.1757 F187 1805 Glaser, gest. 05/1805, Teilung: H,ST,<br />

Johannes sel. Niederdorf<br />

KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-22 Kirchdorf ? Ehe F187 1805 Fritsch Maria Barbara Ww. erbt 1084fl2x1d<br />

1,11-13 R184 Fußenegger Elisabeth aus 1.Ehe, erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,3,4,11-13 S464 Fußenegger Katharina aus 1.Ehe, erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

15-17 R184 Rhomberg Felix + Frau kaufen von Katharina ½ Heimat,<br />

Güter<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2438 1-10 Albinger Franz Rädermacher 20.06.1759 A17 1805 gest. letztes Jahr, Teilung: Haus Hof;<br />

Anton sel.<br />

Güter Holz KR RR wird teils verkauft<br />

1-10 Dünser Agatha<br />

sel.<br />

Rädermacher 26.01.1759 D266/A17 1805 gest. vor mehreren Jahren, Teilung:<br />

1,5-9 R194 Albinger Anna Maria erbt Holz Einnahmen gesamt<br />

4336fl51x3d<br />

1,5 Rädermacher W421 Wirth Augustin kauft Haus Hof;<br />

2439 1-6 Dünser Ulrich Ammenegg 04.12.1724 D268 1805 Teilung: H,ST Weide Holz;<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1-6 Ammenegg 01.05.1748 B37/D268 1805 Bildstein Agatha Ww. erbt 1500fl<br />

1,4,5 D279 Dünser Josef kauft 1804 ½ Heimat, erbt 432fl55x<br />

1,4,5 D268 Dünser Martin kauft 1804 ½ Heimat, erbt 432fl55x<br />

1,3 Ruschen R267 Rick Anton Tochtermann, erbt 427fl55x<br />

1,4 Kalben W449 Wohlgenannt Martin Tochtermann, erbt 382fl55x<br />

1,4 Winsau O43 Ölz Matheus Tochtermann, erbt 398fl55x<br />

2440 1-24 Wehinger Jakob Oberdorf 23.07.1740 W149 Teilung: jetzt besitzendes H,HS,KG<br />

sel. Kreuzwirt<br />

Bünt; Güter, Holz, 2KR, 4 ½ RR,<br />

1-24 Aberer Barbara<br />

sel.<br />

Oberdorf 00.00.1745 Ehe W149 Teilung:<br />

3,10-13 W182 Wehinger Josef hat Haus zum Kreuz gekauft, erbt<br />

Güter Einnahmen<br />

3,14-16 W149 Wehinger Bartholomä erbt Güter Einnahmen<br />

5,13,14 W193 Wehinger Martin erbt Heimat Güter Holz<br />

5,9,16-18 W149 Wehinger Joh. Georg erbt Güter 3 ½ RR Einnahmen<br />

2441 1-12 Kalb Anastasia Kehlen 15.10.1773 K25 1805 Teilung: Einnahmen 104fl47x2d geht<br />

sel. Xavers<br />

½ an Mutter ½ an 5 Geschwister<br />

1-12,29-34 Kehlen 00.00.1743 Ehe K25 1805 Schneider Anna Maria Mutter hat mit led. Kindern H,ST Gut,<br />

Ww. Kalb Xaver Teilung: 3 Kinder bekommen Erbgut<br />

v. Großvater Schneider Josef<br />

1-4,7,29 K25 Kalb Andrä, Student led. erbt 55fl37x1d<br />

1-4,8,29 D281 Kalb Katharina led. erbt 55fl15x1d<br />

3 K29 Kalb Josef Anton verh.<br />

3 K32 Kalb Johann verh.<br />

3,7 K40 Kalb Franz Xaver verh. erbt 65fl37x3d<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2441 15-28 Kalb Xaver sel. Kehlen 30.07.1743 K25 1801 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; 1KR,<br />

Güter Holz wird verkauft<br />

15-28 Kehlen 00.00.1743 Ehe K25 1801 Schneider Anna Maria kauft ¼ Heimat, erbt restl. Vermögen<br />

Ww.<br />

da Kalb Xaver nichts zugebracht<br />

15 K29 Kalb Josef Anton<br />

15,17 K32 Kalb Johann kauft Gut beim Haus<br />

15 K40 Kalb Franz Xaver<br />

15,22,23 K25 Kalb Andrä, Student kauft ¼ Heimat<br />

15,22,23 K25 Kalb Anastasia kauft ¼ Heimat<br />

15,22,23 D281 Kalb Katharina kauft ¼ Heimat<br />

2442 1-8 Bohle Elisabeth Knie 20.07.1775 B164/T148 1805 Vermögen der Ww. Einnahmen aus<br />

Ww. Thurnher<br />

verkauften Realien: hat noch Güter<br />

Kaspar<br />

Holz + Einnahmen gesamt 1051fl16x;<br />

siehe Akt 2414<br />

1,2 Knie S395 Schwendinger<br />

Johannes<br />

hat Haus + Hof gekauft<br />

2443 1-6 Schertler Maria Kehlen 00.00.1755 Ehe L139 1805 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Anna sel.<br />

Holz<br />

1-6 Kehlen 09.01.1755 L139 1805 Luger Johann überlässt Erbe dem Sohn um 1300fl<br />

3,4 L180a Luger Franz Martin erbt Obiges alles<br />

2444 1-8 Kaufmann Adelsgehr 26.11.1741 K97 1805 Teilung: H,HS,ST Hof oder Einöde<br />

Konrad sel.<br />

Weide; Holz<br />

1-8 Adelsgehr 07.09.1745 S139/K97 1805 Schmid Anna Maria erbt ½ Heimat Holz; ½ Heimat Holz<br />

Ww.<br />

erben 6 Kinder<br />

1,4 K97 Kaufmann Jakob erbt Teil Heimat Holz<br />

1,4 K138 Kaufmann Martin erbt Teil Heimat Holz<br />

1,4 K97 Kaufmann Katharina erbt Teil Heimat Holz<br />

1,4 S219 Kaufmann Agatha erbt Teil Heimat Holz<br />

1,4 S411 Kaufmann Christina erbt Teil Heimat Holz<br />

1,4 W327 Kaufmann Anna Maria erbt Teil Heimat Holz<br />

1,5,7 W260 Kaufmann Maria Anna wird mit 170fl ausgelöst<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2445 1-14 Hl. Rick Joh. Haselstauden 14.11.1751 R262,265 1805 gest. am 5.3.1805, Teilung: H,HS,ST,<br />

Kaspar sel. Rat<br />

KG Bünt; Güter, Holz, RR<br />

1-14 00.00.0000 Ehe R265 Messlang Anna Maria erbt Güter Holz, kauft ½ Heimat, ½<br />

Ww.<br />

Heimat kaufen ihre 7 Kinder + Johann<br />

1,3,5,8-18 R269 Rick Johann aus 1.Ehe, kauft Teil Heimat erbt<br />

Güter Holz<br />

1,3,5-7 D277 Rick Maria Agatha aus 1.Ehe, erbt Muttergut Güter Holz<br />

RR; wird <strong>für</strong> Vatergut ausgelöst<br />

1,5,8-10 R270 Rick Joh. Georg kauft Teil Heimat erbt Güter Holz<br />

1,5,8-10 R262,265 Rick Josef Anton kauft Teil Heimat erbt Güter Holz<br />

1,5,8-10 R262,265 Rick Jakob kauft Teil Heimat erbt Güter Holz<br />

1,5,8-10 R262,265 Rick Martin kauft Teil Heimat erbt Güter Holz<br />

1,5,8-10 O46 Rick Franziska kauft Teil Heimat erbt Güter Holz<br />

1,5,8-10 R262,265 Rick Anna Maria kauft Teil Heimat erbt Güter Holz<br />

1,5,8-10 R262,265 Rick Elisabeth kauft Teil Heimat erbt Güter Holz<br />

2446 1-6 Brüstle Schwarzach 1805 2. Frau, gest. 01/1803, Teilung: H,HS,<br />

Magdalena sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz, RR<br />

1-6 Schwarzach 1805 Schwendinger Josef erbt Obiges alles<br />

3-5 Schwendinger<br />

Johannes<br />

erbt 923fl50x<br />

2447 1-8 Bohle Anna Unterfallenberg 18.12.1774 B161/H632 1805 gest. 07/1804, Teilung: H,ST Hof Holz<br />

Maria sel.<br />

Feld; Güter, Holz, KR<br />

1-8 Unterfallenberg 07.06.1763 H632 1805 Huber Alois erbt v. Base gekaufte Heimat Güter<br />

Holz ½ KR<br />

6,7 S687 Huber Christina erbt Güter ½ KR Einnahmen<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2448 1-28,43-56, Hl. Danner Joh. Niederdorf 19.12.1765 D25 1805 Gerichtskassier, gest. am 1.9.1802,<br />

87,88 Martin sel.<br />

Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Holz, 2KR, 5RR, Einnahmen<br />

Niederdorf 09.12.1770 D25/D20,22/<br />

Danner Maria Anna erbt Güter Holz 2KR 3RR Einnahmen<br />

R183<br />

Ww.<br />

gesamt 8324fl21x<br />

1,13,14,28,<br />

01.04.1741 Z48/D20,22 Zumtobel Magdalena Schwiegermutter, erbt Heimat Güter<br />

46-56,87<br />

Ww.<br />

Einnahmen gesamt 5444fl20x1d,<br />

überlässt Heimat der Tochter Maria<br />

Anna um 1800fl<br />

14-19,28 D25 Danner Franz Josef erbt Güter Holz ½ RR Einnahmen<br />

14-19,28 D25 Danner Johannes erbt Güter Holz ½ RR Einnahmen<br />

14-19,28 R201 Danner Magdalena erbt Güter Holz ½ RR Einnahmen<br />

14-19,28 D28 Danner Franz Xaver erbt Güter Holz ½ RR Einnahmen<br />

2448 29-42,57- Danner Franz Niederdorf 17.12.1724 D20,22 1789 Teilzettel <strong>für</strong> Tochtermänner:<br />

86 sel.<br />

29-31,57,<br />

W308,309 Hl. Winder Joh. Georg kauft ½ neues Haus, erbt Güter ¼<br />

73,83-86<br />

Alpe Kuhberg Holz, 2KR 2RR<br />

Einnahmen ges. 5074fl25x<br />

33-37 D25 Danner Joh. Martin erbt Güter ¼ Alpe Kuhberg Holz, 2KR<br />

3RR Einnahmen ges. 5074fl25x<br />

39,40 Z48/D20,22 Zumtobel Maria erbt unteres altes Haus Einnahmen<br />

Magdalena Ww. gesamt 1695fl11x + Leibding Güter<br />

Einnahmen 1632fl47x<br />

2449 1-26 Klocker Jakob + Kirchdorf 26.08.1753 K277<br />

1805 Vermögen: ¼ H,HS,ST,KG; Güter,<br />

Frau Hefel Anna Niederdorf 02.12.1756 H118,120/R45<br />

Holz, nach Befriedigung der Gläubiger<br />

Maria<br />

/K277<br />

Aktiva: 1363fl28x, Passiva: 740fl10x<br />

2450 1-32 Hl. Rhomberg Kirchdorf 10.08.1730 R136 1805 Taubenwirt gest. 08/1801, Teilung: H,<br />

Lorenz sel. Niederdorf<br />

HS,ST,KG Bünt; Güter Holz 7RR 5KR<br />

1-32 Kirchdorf 11.11.1731 M352/R136 1805 Mohr Anna Maria Ww. erbt Einnahmen 9000fl<br />

3,23-27 J1 Jäger Johann + erben Güter Holz 2KR 2RR<br />

Rhomberg Elisabeth Einnahmen ges. 2804fl<br />

9,18-20,28 R157 Rhomberg Joh. Martin erbt Heimat Güter Holz 2RR 1 ½ KR<br />

9,21,22 L146/R195 Luger Katharina Frz. Josefs, erbt Güter Holz 3RR 1 ½<br />

KR Einnahmen ges. 3434fl14x<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2451 1-14 Rusch Maria Haselstauden 12.02.1774 R538/T143 ½ 1805 gest. am 4.5.1805, Teilung: H,HS,ST,<br />

Barbara sel.<br />

KG Gut; Güter, Holz<br />

1-4,9 Haselstauden 25.06.1777 T143 ½ 1805 Thurnher Johannes erbt Heimat Güter Holz<br />

1,11-13 T208 Thurnher Josef erbt Güter Holz<br />

1,11-13 T214 Thurnher Joh. Georg erbt Güter Holz<br />

1,11-13 H83 Thurnher M. Magdalena erbt Güter Holz<br />

2452 1-14 Mathis Anna Hatlerdorf 27.10.1729 M31/L112 1805 Luger Joh. Georg Ww. gest. am 10.7.<br />

Maria sel. Ww.<br />

1805, Teilung: Einnahmen<br />

1,12,13 Hatlerdorf R170 Rhomberg Franz Xaver Rat, erbt 1342fl46x<br />

1,11,12 Staufenhof H353/R189 Luger Magdalena Michaels, erbt 1342fl46x<br />

2453 1-10 Diem Martin sel. Sägen 11.11.1718 D88,106 1805 Teilung gemeinsames Vermögen der<br />

3 Kinder 2.Ehe: H,HS,ST,KG,RG<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1,4,5 D134 Diem Alois kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,6 D88,106 Diem Josef Anton led. erbt Güter<br />

1,7 Sägen F Diem Katharina led. erbt Güter<br />

3,8 Ehe D106 Kessler Katharina Ww. Mutter erbt 600fl<br />

2454 1-8 Frey Salomea Hatlerdorf 00.00.1733 Ehe K23 1805 Kalb Martin Ww. gest. an 11.7.1805,<br />

sel. Ww.<br />

Teilung: Einnahmen 459fl<br />

1-6 K30 Kalb Josef wird mit 121fl48x ausgelöst<br />

1-6 K28 Kalb Jakob wird mit 120fl ausgelöst<br />

1-6 Hatlerdorf K36 Kalb Joh. Martin erbt Mutters Vermögen<br />

2455 1-10 Luger Joh. Sägen 14.11.1774 L170 1805 gest. am 10.2.1805, Teilung:<br />

Georg sel.<br />

zugebrachtes H,HS,ST KG; Güter,<br />

Holz<br />

1-10 Sägen jetzt<br />

Hatlerdorf<br />

05.12.1778 S146 1805 Schmid Rosina Ww. Erbt Güter<br />

1,5,6,9 L325 Luger Martin erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,5,6,9 L324 Luger Josef erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1 Sägen H230 Herburger Andreas kauft H,HS,ST,KG;<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2456 1-20 Mr. Herburger Oberdorf 21.05.1749 H214,217 1804 Teilung: H,HS,ST Anstoß KG Reben<br />

Martin sel.<br />

jenseits d. Straße; Güter, Holz, 3KR<br />

1-20 Oberdorf 00.00.1760 R337/H217 1804 Rüf Katharina Ww. erbt ½ Heimat Güter Holz KR<br />

1,16-18 H226 Herburger Johannes erbt 1/16 Heimat Güter, überlässt um<br />

aus 1.Ehe<br />

119fl22x Heimat den Geschwistern<br />

1,11 H232 Herburger Josef erbt 1/16 Heimat Güter Holz<br />

1,11 H237 Herburger Martin erbt 1/16 Heimat Güter Holz<br />

1,12 H241 Herburger Karl erbt 1/16 Heimat Güter Holz KR<br />

1,12 H240 Herburger Jakob erbt 1/16 Heimat Güter Holz KR<br />

1,13,14 H248 Herburger Thomas erbt 1/16 Heimat Güter Holz<br />

1,13,14 H247 Herburger Dominikus erbt 1/16 Heimat Güter Holz<br />

1,15 S415 Herburger Franziska erbt 1/16 Heimat Güter Holz<br />

2457 1-16 Rhomberg Joh. hinter dem 28.07.1749 R153 1805 gest. 12/1804, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Ulrich sel. Kirchhof<br />

Gut; Güter, Holz, 1KR<br />

1-16 Niederdorf 18.03.1762 N26/R153/<br />

T137<br />

1805 Natter Franziska Ww. erbt Heimat Güter Holz ½ KR<br />

9 hinter dem<br />

T137 Thurnher Martin jetziger Ehemann der Ww. übernimmt<br />

Kirchhof<br />

ganze Verlassenschaft<br />

9,10,13,14 Riedgasse R152 Mr. Rhomberg Josef erbt Güter Holz ¼ KR, wird <strong>für</strong><br />

Leibding mit 580fl ausgelöst<br />

9,10,13,14 Lauterach Rhomberg Magdalena erben Güter Holz ¼ KR, werden <strong>für</strong><br />

+ Mayer Andrä Leibding mit 580fl ausgelöst<br />

2458 1-12 Dreher Agatha Mühlebach 06.12.1769 D173/M83 1805 Teilung: gemeinsames Vermögen mit<br />

sel.<br />

Bruder Martin: H,HS,ST,KG Bünt<br />

Holz; Güter, Holz, 2KR<br />

1,5-7 Mühlebach D180 Dreher Martin led. erbt Heimat Güter Holz 1KR<br />

1,8-10 Mühlebach M83 Mayer Josef, Mann der<br />

Dreher Agatha sel.<br />

erbt Güter Holz 1KR<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2459 1-16 Wehinger Josef Hatlerdorf 08.08.1747 W160 1805 Teilung: H,HS,ST ½ Bünt; Anstoß ½<br />

sel.<br />

Bünt; Güter, Holz<br />

1-16 Hämmerle Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 05.12.1743 H41/W160 1805 Teilung:<br />

1,5 W211 Wehinger Jakob erbt Güter Holz<br />

1,6,7 S418 Wehinger Anna Maria kauft Anstoß, erbt Güter Holz<br />

1,7,8 K425 Wehinger Katharina erbt Güter Holz<br />

1,10-12 W190 Mr. Wehinger Lorenz kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,9 Oberdorf U53 Ulmer Johann +<br />

Wehinger Magdalena<br />

erben Güter Holz<br />

2460 1-12 Mayer Jakob Mühlebach 11.10.1752 M68 1805 Teilung: H,HS,ST,KG Anstoß<br />

sel.<br />

Wassersäge Gut; Güter, Holz, 2KR<br />

1-12 Schwendinger<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 06.12.1750 S334/M68 1805 Teilung:<br />

1,7-10 Mühlebach M83 Mayer Josef kauft Heimat, erbt Güter Holz KR<br />

1,5-7 M68 Mayer Franziska erbt Güter Holz ¼ KR Einnahmen<br />

1,5-7 W188 Mayer Anna Maria erbt Güter Holz ¼ KR Einnahmen<br />

1,5-7 M68 Mayer Barbara erbt Güter Holz ¼ KR Einnahmen<br />

1,5-7 R199 Mayer Maria Anna erbt Güter Holz ¼ KR Einnahmen<br />

2461 1-8 Mäser Maria Oberfallenberg 06.09.1770 M171/M215 1805 Teilung: H,HS,ST,KG Hof Güter Holz;<br />

Anna sel.<br />

Güter, Holz<br />

1-8 Oberfallenberg 11.06.1775 M215 1805 Mäser Jakob erbt Heimat Gut Holz<br />

1,6 M245 Mäser Johannes erbt Gut Holz<br />

1,6 M250 Mäser Alois erbt Gut Holz<br />

2462 1-8 Zumtobel Kirchdorf 01.12.1755 Z56 1805 Jungfrau, gest. am 26.11.1804,<br />

Katharina sel.<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1,3,4 Z56 Hl. Zumtobel Dominik Pfarrer, erbt 440fl42x<br />

1,4 Z65 Zumtobel Franz Josef erbt 399fl48x<br />

1,5 Z56 Zumtobel Andreas led. erbt 399fl48x<br />

1,6 Z66 Mr. Zumtobel Xaver erbt 399fl48x<br />

1,7 Z64 Hl. Zumtobel Joh.<br />

Georg + Anna Maria<br />

erben 399fl48x<br />

1,8 Z56 Zumtobel Franziska led. erbt 399fl48x<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2463 1-8 Rhomberg Kirchdorf 30.06.1731 Z56/R115 1805 Zumtobel Anton Ww. gest. am 28.7.<br />

Maria Anna sel.<br />

1803, Teilung: Einnahmen<br />

1,2,5 Sägen Z65 Zumtobel Frz. Josef erbt 356fl39x<br />

1,2,4 Z56 Zumtobel Andreas led. erbt 305fl30x<br />

1,5 Z66 Mr. Zumtobel Xaver Schlosser, erbt 305fl30x<br />

2,6 Z56 Zumtobel Franziska led. erbt 305fl30x<br />

2,3 Z56 Hl. Zumtobel Dominik Pfarrer, erbt 428fl25x<br />

4 Z64 Hl. Zumtobel Joh.<br />

Georg + Anna Maria<br />

erben 305fl30x<br />

2464 1-8 Thurnher Anna Steinebach 10.07.1738 T54/S559 1805 Sohm Georg Ww. gest. am 25.9.1804<br />

Maria sel.<br />

Teilung: Gut, Holz, Einnahmen<br />

1,4 S581 Sohm Joh. Michael erbt ¼ Holz, Einnahmen ges. 93fl29x<br />

1,5,6 S559 Sohm Katharina led. 3led. Töchter erben Gut, ¾ Holz,<br />

Einnahmen ges. 326fl27x2d<br />

1,5,6 S559 Sohm Magdalena led.<br />

1,5,6 S559 Sohm Agatha led.<br />

2465 1-6 Klocker Viktoria Hatlerdorf 05.12.1748 K252/R539 1805 Rusch Joh. Georg Ww. Teilung:<br />

sel.<br />

Einnahmen<br />

1,2 Hatlerdorf R539 Rusch Maria Anna erbt 39fl11x2d<br />

1,3,4 Hatlerdorf H636 Huber Zacharias +<br />

Rusch Magdalena<br />

erben 39fl11x2d<br />

2466 1-14 Hämmerle Mühlebach 23.11.1739 H52 1805 Teilung: altes H,HS,KG Pferdestall<br />

Christian sel.<br />

stoßt an Mayer Michael Stadel, Bünt;<br />

neues H,HS,ST Gut; Güter, Holz,<br />

3KR, 1RR<br />

1-14 Albrich<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 14.06.1743 A96/H52 1805 Teilung:<br />

1,6-9 Mühlebach H65 Hämmerle Lorenz erbt alte Heimat Güter Holz 1KR<br />

1,11,12 Mühlebach H67 Hämmerle Josef erbt neue Heimat Güter Holz 1KR<br />

1,9,10 Mühlebach M83 Mayer Josef +<br />

Hämmerle Katharina<br />

erben Güter Holz 1KR 1RR<br />

10


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2467 1-3,8 Schwendinger Rädermacher 07.04.1739 S360 1805 Teilung: incl. Mehrerlös aus<br />

Josef sel.<br />

verkauftem Hof, siehe Akt 2350<br />

1-8 Rädermacher 05.03.1750 A100/S360 1805 Albrich Ursula Ww. erbt 681fl31x2d + 138fl19x2d<br />

1,3,5,6 R272 Schwendinger<br />

led. erbt 293fl50x2d + 69fl9x3d von<br />

Franziska<br />

Katharina<br />

1,3-8 K119 Kaufmann Johannes + kaufte 1802 H,HS,ST Güter Waldung;<br />

Schwendinger Anna erben 293fl50x2d + 69fl9x3d von<br />

Maria ?Maria Anna Katharina<br />

1,2 S360 Schwendinger<br />

Katharina<br />

erbt 293fl50x2d<br />

2467 5-8 Schwendinger Rädermacher 16.09.1780 S360 1805 gest. am 1.9.1804, Teilung ererbtes<br />

Katharina sel.<br />

Vermögen abzgl. Bestattungskosten<br />

2468 1-8 Hilbe<br />

Oberdorf 27.12.1779 H307/H791 ½ 1805 siehe Akt 2328, Herburger Andreas<br />

Magdalena sel.<br />

Ww. Vogtrechnung + Teilung: Erlös<br />

aus verkauften Gütern 221fl4x2d<br />

3 Oberdorf R268 Rick Johannes 2bändig erbt 30fl42x1d<br />

3 Hatlerdorf H70 Hämmerle Joh. Georg 2bändig erbt 30fl42x1d<br />

4 F107 Feuerstein Jos. Anton 2bändig erbt 30fl42x1d<br />

4 Lustenau Hofer Josef + Frau<br />

Hilbe Anna Maria<br />

2bändig erbt 30fl42x1d<br />

5 H341 Hilbe Josef 2bändig erbt 30fl42x1d<br />

5 Hatlerdorf H343 Hilbe Konrad 2bändig erbt 30fl42x1d<br />

6 H604 Huber Felix 3 Kinder 1.Ehe, 1 bändig erben 36fl50x2d<br />

2469 1-10 Bohle<br />

Romberg 23.09.1744 B150 1805 Jüngling gest. am 24.3.1805, Teilung:<br />

Sebastian sel.<br />

Holz, Einnahmen ges. 1054fl43x3d<br />

1,4 Romberg B162 Bohle Josef erbt 1/3 Holz Einnahmen<br />

1,4-6 Romberg B167 Bohle Johannes erbt 1/3 Holz Einnahmen<br />

1,6,7 Romberg B157 Bohle Joh. Georg sel. Kinder erben 1/3 Holz Einnahmen<br />

2470 1-4 Bröll Maria Oberdorf 03.02.1738 S653/B231 1805 Übergabe Leibding v. Spiegel Joh.<br />

Agatha sel.<br />

Georg an 5 Leibdingserben<br />

1,2 Spiegel Konrad, Sohn aus 2.Ehe +<br />

Johannes, Mathias,<br />

Theresia Ww. Thurnher<br />

Johann sel. 5 Kinder<br />

4 Kinder aus 1.Ehe erben je 16fl52x<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2471 1-14 Luger Josef Kehlen 06.02.1770 L164a,303 ½ 1805 2. Teilung: Güter werden verkauft,<br />

Alois sel.<br />

Holz<br />

1,3-5,10,14 L197 Luger Franz Josef aus 1.Ehe, erbt Holz Einnahmen<br />

1,5,10,14 O50 Luger Magdalena aus 2.Ehe, erbt Holz Einnahmen<br />

2,4,7-12,14 20.11.1778 S353/ L164a,<br />

Schwendinger<br />

verkauft Fahrnis<br />

303 ½ /H646<br />

Katharina Ww.<br />

2472 1-14 Salzmann Hatlerdorf 19.02.1738 S42 1805 Jüngling gest. am 15.2.1805, Teilung:<br />

Johann sel.<br />

Einnahmen<br />

1,4 Haselstauden S62 Salzmann Konrad erbt 134fl44x<br />

1,5 Hatlerdorf S59 Salzmann Joh. Ulrich erbt 130fl28x<br />

1,6 T88 Salzmann Katharina erbt 128fl52x<br />

1,10-13 F92 Salzmann Maria Anna erbt 128fl52x<br />

1,6-10 Achmühle F181 Salzmann Agatha Ww. erbt 128fl52x<br />

2473 1-8 Ehrhart Achmühle 03.03.1740 E19 1805 Jungfrau gest. am 9.4.1805, Teilung:<br />

Elisabeth sel.<br />

Einnahmen aus verkauften Realien<br />

1,4 E22 Ehrhart Martin erbt 200fl50x<br />

1,5 E19 Ehrhart Anna Maria erbt 183fl48x<br />

1,5 Gechelbach F199 Fußenegger Ulrich + Ehrhart Ursula erben 185fl15x<br />

1,6 Achmühle S471 Ehrhart Agatha sel. 3 Sepp Kinder erben 183fl48x<br />

1,7 Bürgle F98 ?F118 Feuerstein Johann hat Haus + Gut gekauft<br />

2474 1-14 Dreher Agatha<br />

sel.<br />

Mühlebach 06.12.1769 D173/M83 1805 Teilung: Güter, Holz, 1KR<br />

1-14 Mühlebach 19.09.1779 M83 1805 Mayer Josef erbt Güter Holz<br />

1,5,6 D176 Dreher Josef wird mit 150fl ausgelöst<br />

1,5-7 D177 Dreher Franz Anton wird mit 150fl ausgelöst<br />

1,5,7 D179 Dreher Johannes wird mit 150fl ausgelöst<br />

1,5,8 D180 Dreher Martin wird mit 150fl ausgelöst<br />

1,5,9 Hatlerdorf L157 Luger Josef Kinder werden mit 150fl ausgelöst<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

2475 1-14 Blaser Agatha Oberdorf 03.02.1742 B70/K262 ½ /<br />

sel.<br />

T157<br />

13<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1805 gest. am 10.5.1805, Teilung: H,HS,ST<br />

KG Bünt; Güter, Holz, Leibding von 1.<br />

Ehemann Klocker Jakob<br />

1-14 Oberdorf 21.10.1757 T157 1805 Thurnher Franz erbt Obiges alles, nach ableben erben<br />

6 Blaser Erben Güter Holz<br />

1,5,6 Schauner B75 Blaser Joh. Georg die 6 Blaser Erben Güter Holz<br />

1,5,6 B76 Blaser Zacharias sel. 5 Kinder<br />

1,5,6,13 Steinebach S342 Blaser Anna Maria Ww.<br />

1,5,6 Kirchdorf U47 Ulmer Matheus + Frau Blaser Magdalena<br />

1,5,6 Watzenegg S357 Schwendinger<br />

Johannes + Frau Blaser Katharina<br />

1,5,6 Hof M412 Blaser Barbara Ww.<br />

8,9 K260 Klocker Anton sel. 3 Kinder erben 251fl21x<br />

9,10 K258 Klocker Konrad sel. 6 Kinder erben 251fl21x<br />

10 Knie S390 Schwendinger Andreas erbt 251fl21x<br />

11 Oberdorf K262/H279 Klocker Rochus sel. Ww. Hilbe Anna Maria erbt 251fl21x<br />

2476 1-8 Bröll Anna Oberdorf 22.02.1744 B231 1805 Jungfrau gest. am 19.12.1804,<br />

Maria sel.<br />

Teilung: Einnahmen<br />

1-8 Bröll Katharina Oberdorf 07.03.1750 B231 1805 Jungfrau gest. am 30.3.1805, Teilung:<br />

sel. Schwester<br />

Einnahmen<br />

1,3 Eulental B241 Bröll Anton erbt 121fl44x<br />

1,6 Gechelbach B236 Bröll Johannes erbt 60fl52x<br />

1,5 Oberdorf B243 Bröll Konrad erbt 62fl46x<br />

1,4 Oberdorf S673 Spiegel Konrad erbt 129fl11x<br />

2477 1-6 Kaufmann Watzenegg 15.04.1732 K98 1805 vor 2 Jahren verst. Teilung: H,HS,ST,<br />

Martin sel.<br />

KG Hof Güter Holz; Gut, Holz, KR<br />

1,3,4 K121 Kaufmann Josef erbt Heimat 2/3 Hof, Güter Holz ½ KR<br />

1,5 K98 Kaufmann Johannes led. erbt 1/3 Hof, Güter Holz ½ KR<br />

2478 1-18 Schmid Martin Hatlerdorf 05.04.1734 S146 1805 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

1KR, 1RR<br />

1-18 Hatlerdorf 11.04.1744 W10/S146 1805 Wällpe Magdalena Ww. erbt Güter Einnahmen<br />

1,11-13 Hatlerdorf L170 Schmid Rosina Ww. kauft Heimat, erbt Güter Holz RR<br />

1,14-16 D219 Schmid Katharina led. erbt Güter Holz KR


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2479 1-8 Albrich Josef Watzenegg 01.11.1743 A116 1805 Vermögen der 3 led. Kinder, Teilung:<br />

sel.<br />

H,HS,ST,KG Güter; Säge +HS zu<br />

Watzenegg, Güter, Holz, 4KR, 4RR<br />

1-8 A137y Albrich Joh. Michael led. erbt ½ Obiges<br />

1-8 A116 Albrich Andreas led. erbt ½ Obiges<br />

1-8 S393 Albrich Katharina led. wird mit 1640fl ausgelöst<br />

2480 1-22 Wehinger Joh. Hatlerdorf 08.08.1745 W145 1805 alter Rat, Teilung: H,HS,ST,KG Bünt;<br />

Michael sel.<br />

Güter, Holz, 1KR, 2RR<br />

1-22 Wehinger<br />

Katherina sel.<br />

Hatlerdorf 03.10.1745 W115/W145 1805 Teilung:<br />

1,6-8 Hatlerdorf W145 Wehinger Josef erbt Güter Holz<br />

1,12,13 Hatlerdorf W222 Wehinger Michael Lorenzen sel. Sohn, erbt Güter Holz<br />

1,8,9 Hatlerdorf W225 Wehinger Gebhard erbt Güter Holz 2RR<br />

1,4,10-12 Hatlerdorf W? Wehinger Andreas kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,14 Hatlerdorf L160 Luger Josef Anton +<br />

Wehinger Anna Maria<br />

erbt Güter Holz 1KR<br />

1,19,20 Hatlerdorf F121/H575 Wehinger Barbara erbt Güter Holz<br />

2481 1-24 Huber Josef sel. Oberdorf 06.08.1751 H597,605 1805 gest. am 8.8.1804, Teilung: H,HS,ST,<br />

Martins<br />

KG Bünt; Güter, Holz, KR, RR wird<br />

teils verkauft<br />

1-24 Luger Katharina Oberdorf 10.08.1755 L105/H605 1805 3. Frau, 1796 verstorben, Teilung: 5<br />

sel.<br />

Kinder erben Güter, Holz, 1KR, 1RR<br />

Einnahmen gesamt 3195fl32x3d<br />

1,10,16,19-<br />

H545 Huber Martin led. aus 2.Ehe, erbt Güter Holz +<br />

22<br />

Leibding v. Mutter Zumtobel Elisabeth<br />

Güter ½ RR Einnahmen ges. 2330fl<br />

1,11-16 H693 Huber Josef aus 3.Ehe erbt Güter Holz etc.<br />

1,11-16 H674 Huber Johannes aus 3.Ehe erbt Güter Holz etc.<br />

1,11-16 H597,605 Huber Georg aus 3.Ehe erbt Güter Holz etc.<br />

1,11-16 H597,605 Huber Franziska aus 3.Ehe erbt Güter Holz etc.<br />

1,11-16 O47 Huber Anna Maria aus 3.Ehe erbt Güter Holz etc.<br />

1,11,19 Oberdorf L171 Luger Andreas kauft H,HS,ST,KG Bünt;<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2482 1-16 Wehinger Josef<br />

29.04.1746 W162 1805 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, 1KR<br />

1-16 17.09.1760 H296/W162 1805 Hilbe Anna Maria Ww. erbt Güter Holz Einnahmen gesamt<br />

4438fl32x<br />

1,11-13 W221 Wehinger Jos. Anton led. erbt ¼ Heimat Güter Holz<br />

1,11-13 B244 Wehinger M. Katharina led.<br />

1,11-13 W162 Wehinger Maria Anna led.<br />

1,11-13 B254 Wehinger Barbara led.<br />

1,5,7,9,10,<br />

?D227 Drexel Jakob, Wehinger Kind Anna Maria erbt Güter<br />

14<br />

Anna Maria sel. Einnahmen gesamt 720fl<br />

2482 1-12 Mr. Wehinger Kirchdorf 06.10.1733 W134 1805 gest. am 15.7.1805, Teilung: H,HS,ST<br />

a<br />

Josef sel.<br />

Gerber<br />

Niederdorf<br />

KG Bünt; Güter, Holz, 3KR, 3RR<br />

1-12 Kirchdorf 09.11.1735 W111/W134 1805 Wehinger Katharina Ww. erbt Einnahmen 6512fl58x2d<br />

1,5,6 W178 Mr. Wehinger Marx erbt Güter Holz 1KR 1RR<br />

1,5,8,9 T138 Mr. Thurnher Jo: Georg Ziegler, erbt Güter Holz 1KR 1RR<br />

Wehinger Magdalena<br />

1,5,7,8 W165 Wehinger Lorenz kaufen Heimat, erben Güter Holz 1KR<br />

6 Kinder<br />

1RR<br />

2483 1-6 Alber (Aberer) Kirchdorf 00.00.1750 Ehe H130,143 1805 gest. am 25.7.1805, Inventarium:<br />

Anastasia sel. Riedgasse<br />

+ M362<br />

H,HS,ST Gut; Güter, Holz<br />

1-6 Riedgasse 22.06.1751 M362 1805 Mr. Mohr Josef Wwr.<br />

1 M368 Mohr Josef Urban<br />

1,3-5 H130,143 Hefel Josef Anton Stiefsohn wird mit 135fl ausgelöst<br />

3 F121 Mohr Anna Maria aus 1.Ehe<br />

3 S99 Mohr Katharina aus 1.Ehe<br />

3 D226 Mohr Franziska aus 1.Ehe<br />

3 M362 Mohr Joh. Martin aus 1.Ehe<br />

2484 1-10 Mätzler Josef Haselstauder 29.10.1733 M306 1805 Teilung: H,ST Hof Güter Holz; 3KR,<br />

sel.<br />

Berg zum Höfle<br />

2RR, Holz<br />

1-10 Hohl Franziska Haselstauder 06.03.1755 H395/M306 1805<br />

sel.<br />

Berg zum Höfle<br />

1,6-8 M316 Mätzler Joh. Michael kauft Heimat, erbt Holz 2KR<br />

1,5 M318 Mätzler Joh. Martin led. erbt Holz 1KR 2RR Einnahmen<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2485 1-20 Kaufmann Joh. Oberdorf, 14.01.1780 K89,96 1805 jetzt in K.K. Diensten, Abrechnung<br />

Ulrich, Soldat Weppach<br />

über verkaufte Realien: Aktiva:<br />

533fl14x, Passiva: 533fl2x<br />

1,3.9,10 Weppach H638 Huber Martin kauft H,HS,KG Gut;<br />

7 K107 Kaufmann Josef Bruder<br />

9-13,16 M308 Mr. Mätzler Joh. Georg kauft v. Ulrich Kaufmann am 28.05.<br />

1805 Haus Gut um 265fl, dieser<br />

überlässt es Huber Martin um 280fl<br />

2486 1-38 Schwendinger Eschenau 26.12.1743 S343 1805 Teilung: zugebrachtes H,HS,ST,KG<br />

Johannes sel.<br />

Hof Holz Feld ob + unter der Straße;<br />

Güter, Holz, 6KR, 2RR<br />

1-38 Eschenau 10.12.1769 W303/S343/ 1805 Winder Anna Maria erbt lt. Testament Heimat, übernimmt<br />

H340<br />

Ww.<br />

mit Hilbe Michael ganzes Vermögen<br />

12,13,15 H340 Hilbe Michael, Lehrer jetziger Ehemann der Ww.<br />

12,13-36 M126,130<br />

Mäser Johann Kinder Schwendinger Erben werden mit<br />

K243<br />

Klocker Alois Kinder 5400fl ausgelöst<br />

K263<br />

Klocker Jakob Kinder<br />

2487 1-22 Höfle Konrad Winsau 22.07.1746 H422 1805 gest. am 3.2.1803, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

Gut Holz Feld;<br />

1-22 Winsau 00.00.1746 Ehe H422 1805 Schädler Katharina Ww. erbt 500fl<br />

1,7,16-18<br />

H428 Höfle Franz Josef + aus 2.Ehe kauft Heimat übernimmt<br />

Rusch Agatha<br />

Aktiva + Passiva<br />

7,14,15 Rusch Anton + aus 1.Ehe wird im 1. Inventar 1804<br />

Höfle Maria Anna ausgelöst<br />

2488 1-24 Mathis Franz Kenzingen 29.07.1720 M27,28 1805 Maurermeister, gest. am 5.11.1791,<br />

Josef sel.<br />

reines Vermögen 8809fl<br />

1-24 Pfaff Anna Kenzingen 1805 . gest. am 8.5.1804, hatte Vermögen<br />

Maria sel. Ww.<br />

zur lebenslangen Nutznießung<br />

2,14,17-22 M32 Mathis Xaver, Mesner erbt 2516fl53x<br />

2,14-16 Endingen M27,28 Mathis Franz Plazidus Maurer sel. Kinder erben 2516fl53x<br />

2,14-16 Endingen M27,28 Mathis Josef Anton Weber sel. Kinder erben 2516fl53x<br />

2,14,17-22 M27,28/T70 Mathis Anna Maria sel. Thurnher Kinder erben 2516fl53x<br />

2,14,17-22 M27 Mathis Kaspar Kinder 1bändig erben 1258fl26x<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2489 1-8 Kaufmann Schmelzhütte 12.12.1773 K91/K290 1805 gest. am 16.7.1804, Teilung: H,ST<br />

Maria Anna sel.<br />

Gut; Güter, Holz<br />

1-8 Schmelzhütte 14.01.1776 K290 1805 Klocker Joh. Martin erbt Heimat Güter Holz<br />

1,3,6 K290 Klocker Katharina erbt Güter<br />

6 S558 Sohm Magdalena zukünftige Frau v. Klocker Joh. Martin<br />

2490 1-4 Hilbe Anna Mühlebach 23.03.1765 H295/M214 1805 Vermögenstand: H,HS,ST,KG Gut;<br />

Maria sel.<br />

Güter, Holz;<br />

1-4 Mühlebach 22.02.1763 M214 1805 Mäser Joh. Thomas Aktiva: 2898fl1x, Passiva: 1855fl45x<br />

1 T180 Mäser Katharina<br />

2491 1-8 Dünser Anna Riedgasse 11.07.1755 D263/M81 1805 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter<br />

Maria sel. Niederdorf<br />

1-8 Riedgasse 13.05.1761 M81 1805 Mayer Joh. Thomas erbt Güter + lt. Testament Heimat<br />

1,6,7 W353 Dünser Katharina + 2 Kinder 2bändig erben Güter um<br />

Winsauer Peter 570fl<br />

1,6,7 H421 Höfle Jakob 2 Kinder 1bändig erben Güter um 190fl<br />

2492 1-30 Hl. Rhomberg Kirchdorf 27.10.1734 R134 1806 gest. am 16.10.1806, Teilung: Heimat<br />

Franz Josef sel. Niederdorf<br />

Güter KR RR wird alles verkauft<br />

Aktiva: 27.626fl Passiva: 2.287fl<br />

1-30 Kirchdorf 18.01.1738 W112/R134 1806 Wehinger Franziska<br />

Ww.<br />

erbt 10.000fl<br />

1,2,13,14,<br />

R190 Rhomberg Alois kauft H,HS,KG Gut; Güter, (Fahrnis<br />

17,18<br />

um 2000fl) erbt 2191fl20x<br />

2,14,23,24 R167 Rhomberg Michael Tochtermann kauft Güter erbt<br />

Sonnenwirt<br />

2191fl20x<br />

2,13,14,24,<br />

Lauterach Rhomberg Marx kauft 2KR, 4RR, Wein , Fleisch, erbt<br />

25<br />

Kronenwirt<br />

2191fl20x<br />

11,14,26-<br />

R170 Hl. Rat Rhomberg erbt 2191fl20x<br />

28<br />

Xaver<br />

13,14,18,19 R163 Rhomberg Martin erbt 2191fl20x<br />

14,19,20 Winzelberg<br />

Schweiz<br />

Hl. Sager Benedikt Tochtermann erbt 2191fl20x<br />

14,21,22 R156 Rhomberg Michael<br />

Ilgenwirt<br />

Tochtermann erbt 2191fl20x<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2493 1-10 Rhomberg Niederdorf 18.10.1735 R114 1806 Jungfrau, Teilung: H,HS,ST, Rossstall<br />

Maria Katharina<br />

KG; Einnahmen, Vermögen<br />

sel. Jungfrau<br />

13.462fl6x2d geht an 3 Teile<br />

5,6 R135 Rhomberg Ulrich erbt 1/3 Haus + Einnahmen<br />

5,7,8 R141 Rhomberg Johann sel. Erben, erben 1/3 Haus + Einnahmen<br />

5,9 D27 Danner Marx Josef erbt 1/3 Haus + Einnahmen<br />

2494 1-22 Rhomberg Niederdorf 09.12.1733 R141 1806 des Rats, Teilung: H,ST,KG, Bünt,<br />

Johannes sel.<br />

samt v. Rhomberg Frz. Xaver Zoller<br />

dazu gekaufter HS,ST Platz; Güter,<br />

Holz, RR, 1/3 Haus v. Rhomberg<br />

Katharina sel.; Vermögen 21.083fl<br />

1-22 Niederdorf 14.11.1745 R106/R141 1806 Rhomberg M. Katharina überlässt Erbe den 6 Kindern um<br />

Ww.<br />

Jährlichen Zins<br />

10-12 R183 Rhomberg Josef erbt Güter, Holz, vom großväterlichen<br />

Engelwirt<br />

1/3 Haus 1/6, RR, Einnahmen<br />

12-14 R141 Rhomberg Joh. Michael erbt Holz, vom großväterlichen 1/3<br />

Haus 1/6, Einnahmen<br />

14,15 R141 Rhomberg Joh. Georg erbt Heimat mit dem dazu gekauften,<br />

Güter, Holz, vom großväterlichen 1/3<br />

Haus 1/6, Einnahmen<br />

15-17 R141 Rhomberg Maria Anna erbt Güter, Holz, vom großväterlichen<br />

1/3 Haus 1/6, Einnahmen<br />

17-19 R188 Rhomberg Anna Maria erbt Güter, Holz, vom großväterlichen<br />

1/3 Haus 1/6, Einnahmen<br />

19-21 R841 Romberg Josef Anton erbt Güter, Holz, vom großväterlichen<br />

1/3 Haus 1/6, Einnahmen<br />

2495 1-6 Salzmann Schmelzhütte 28.05.1732 S42/T88 1806 Thurnher Martin Ww. gest. am 25.8.<br />

Katharina sel.<br />

1805, Teilung: Einnahmen<br />

2 T149 Thurnher Josef sel. Kinder erben 47fl38x3d<br />

2 T119 Thurnher Ulrich Ziegler erbt 47fl38x3d<br />

2 T128 Thurnher Martin Ziegler erbt 68fl41x3d<br />

5 T138 Thurnher Georg Ziegler erbt 47fl38x3d<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2496 1-6 Schwendinger Steinebach 01.07.1748 S347 1806 gest. am 28.2.1805, H,HS,ST,KG<br />

Kaspar sel.<br />

Bünt, Bühel; Güter, Holz<br />

1-6 Mätzler<br />

Magdalena sel.<br />

Steinebach 04.11.1744 M293/S347 1806 Teilung:<br />

1,4,5 S405 Schwendinger Jakob led. erbt 1/5 Obiges<br />

1,4,5 S415 Schwendinger<br />

Johannes<br />

led. erbt 1/5 Obiges<br />

1,3,4 S347 Schwendinger Maria<br />

Anna<br />

wird mit 270fl ausgelöst<br />

1,4,5 H131 Schwendinger<br />

Katharina<br />

led. erbt 1/5 Obiges<br />

1,4,5 S413 Schwendinger Josef led. erbt 1/5 Obiges<br />

1,4,5 S347 Schwendinger Ignaz led. erbt 1/5 Obiges<br />

1,3,4 R271 Rick Josef Anton +<br />

Schwendinger Regina<br />

wird mit 280fl ausgelöst<br />

2497 1-10 Schedler Oberdorf 00.00.1749 Ehe M185 1806 Mäser Lorenz Ww. gest. am 31.12.<br />

Katharina sel.<br />

1805, Teilung: Einnahmen<br />

1,2,3-8,9 M223 Mäser Bernhard kaufte 1797 Heimat, erbt 98fl1x<br />

2,3-8,9 M185 Mäser Agatha led. erbt 98fl1x<br />

2498 1-12 Keckle Anna Bantling 15.08.1738 K161/S560 1806 gest. am 10.11.1805, Teilung: H,HS,<br />

Maria sel.<br />

ST,KG Anstoß Hof Güter Holz; Güter<br />

1-12 Bantling 23.06.1741 S560 1806 Mr. Sohm Josef erbt 900fl<br />

1 S590 Sohm Joh. Michael wurde schon ausgelöst<br />

1,2,4,7,10 S560 Sohm Johannes led. erbt 1/5 Güter + 57fl40x1d<br />

1,2,8,10 Kehlegg S579 Sohm Martin erbt 57fl40x1d<br />

1,2,4-6,10 Bantling S589 Sohm Josef Anton kauft Heimat, erbt 1/5 Güter +<br />

57fl40x1d<br />

1,2,8,10 S585 Sohm Franz Josef erbt 57fl40x1d<br />

1,2,4,9,10 S560 Sohm Anna Maria led. erbt 1/5 Güter + 57fl40x1d<br />

2,3,6,7,10 M211 Mäser Josef Anton +<br />

Sohm Agatha<br />

erben 127fl40x1d<br />

19


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2499 1-8 Mr.<br />

Ammenegg 18.12.1769 S381 1806 gest. 01/1803, Teilung: H,HS,ST,KG<br />

Schwendinger<br />

Matheus sel.<br />

Einöde 8Holzteile;<br />

1-8 Ammenegg 28.08.1772 R474/S381 1806 Rünzler Agatha Ww. erbt ½ Obiges, ½ die 3 Kinder<br />

1,5,6 S430 Schwendinger Josef<br />

Anton<br />

1,5,6 S429 Schwendinger Johann<br />

1,5,6 K307 Schwendinger<br />

Katharina<br />

2500 1-10 Albinger Rickatschwende 14.10.1750 A13/S353 1806 Teilung: H,HS,ST,KG Gut Holz; Güter<br />

Magdalena sel.<br />

Holz, KR<br />

1-10 Rickatschwende 23.04.1740 S353 1806 Schwendinger Georg erbt Heimat Güter Holz<br />

1,7-9 S353 Schwendinger Joh.<br />

Georg<br />

erbt 1/6 Güter Holz 1/5 KR<br />

1,7-9 S426 Schwendinger Josef<br />

Anton<br />

erbt 1/6 Güter Holz 1/5 KR<br />

1,7-9 S217 Schwendinger Anna<br />

Maria<br />

erbt 1/6 Güter Holz 1/5 KR<br />

1,7-9 Ammenegg S400 Schwendinger<br />

Johannes<br />

erbt 1/6 Güter Holz 1/5 KR<br />

1,2,7-9 L164,176/O50 Luger Anna Maria Schwendinger Katharina sel. Kind<br />

erbt 1/6 Güter Holz 1/5 KR<br />

2501 1-14 Thurnher Josef Schmelzhütte 26.09.1769 T136 1806 verst. anno 1800, Teilung: H,HS,ST<br />

sel. Ziegler<br />

Gut 1/3 Ziegelhütte samt Zugehör;<br />

Güter, Holz, RR<br />

1-14 Schmelzhütte 00.00.1770 Ehen T136/ 1806 Schwärzler Katharina erbt lt. Testament Seite 5 Heimat +<br />

B240,241 ½<br />

Ww.<br />

Ziegelhütte; erbt Güter Holz ½ RR<br />

8,9,12 T136 Thurnher Josef sel. erben Güter Holz ½ RR Einnahmen<br />

2 Kinder<br />

gesamt 2721fl2x<br />

9,10 B240,241 ½ Hl. Bröll Johann, Rat jetziger Ehemann der Ww.<br />

20


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2502 1-8 Mr. Vonach Joh. Sägen 00.00.1750 V2 1806 gest. am 22.4.1806, Teilung: H,HS,ST<br />

Georg<br />

KG Bünt; Güter, Holz<br />

1-8 Sägen 22.02.1751 R29/V2 1806 Rein Maria Kunigunde Ww. erbt 211fl2x2d<br />

1,4 V3 Vonach Johannes kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,5,6 V2 Vonach Joh. Georg erbt 42fl12x3d<br />

1,5,6 V2 Vonach Jakob erbt 42fl12x3d<br />

1,5,6 V2 Vonach Susanna erbt 42fl12x3d<br />

1,5,6 S450 ½ Vonach Barbara erbt 42fl12x3d<br />

2503 1-14 Wällpe Joh. Hatlerdorf 08.11.1779 W19<br />

1806 Vermögenstand: Einnahmen aus<br />

Georg + Frau<br />

verkauftem Haus Güter Holz, Aktiva:<br />

Luger Agatha<br />

24.04.1785 L124<br />

2080fl1x2d, Passiva: 1541fl4x<br />

1,6,7 W190 Wehinger Lorenz Wagner kauft H,HS,ST Bünt; Güter<br />

2504 1-16 Wehinger Niederdorf 26.03.1741 W109/K268/ 1806 gest. am 3.4.1806, Teilung: H,ST Gut;<br />

Verena sel.<br />

W16<br />

Güter, Holz 3RR<br />

1-16 Niederdorf 15.06.1747 W16 1806 Wällpe Kaspar erbt Güter Holz<br />

1,5,10,11 L165 Luger Johann, Schmied Tochtermann, erbt Güter Holz RR<br />

1,5,8,9 K293 Klocker Johann aus 1.Ehe erbt Heimat Güter Holz RR<br />

1,12,13 W21 Wällpe Martin erbt Güter Holz RR<br />

2505 1-10 Herburger Oberdorf 12.06.1728 H195/W307 1806 gest. vor ca. 25 Jahren, Teilung: H,<br />

Salomea sel.<br />

HS,ST Anstoß KG,WG Bünt; Güter,<br />

Holz 3KR, 3RR<br />

1-10 Oberdorf 24.01.1737 W307 1806 Hl. Winder Josef, alter überlässt mit 2 Töchtern Vermögen<br />

Richter<br />

dem Sohn Franz, bleibt im Haus<br />

1,6-8 W322 Winder Franz erbt ganzes Vermögen<br />

1,6-8 W307 Winder Franziska led. bleibt im Anstoß, erbt 100fl<br />

1,6-8 W307 Winder Viktoria led. bleibt im Anstoß, erbt 100fl<br />

21


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2506 1-28 Rick Anna Hatlerdorf 23.02.1748 R256/W14 1804 verst. vor 15 Jahren, Teilung: H,HS,<br />

Maria sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz, 2KR<br />

1-28 Hatlerdorf 08.10.1745 W14 1804 Wällpe Joh. Kaspar erbt Heimat Güter Holz, verkauft<br />

Heimat an 2 Söhne<br />

1,5,6,13,14 W20 Wällpe Josef Anton erbt Güter Holz, kauft ½ Heimat<br />

1,8,13,14 W14 Wällpe Joh. Georg erbt Güter KR, kauft ½ Heimat<br />

1,9,10,13 W22 Wällpe Martin led. erbt Güter<br />

1,10,11,13 H654 Wällpe Magdalena led. erbt Güter KR<br />

1,4,6,7,17,<br />

Lustenau Bösch Johann + Frau Tochtermann, erbt Güter Holz<br />

20<br />

Wällpe Katharina<br />

1,12,24 Hatlerdorf H343 Hilbe Joh. Konrad +<br />

Frau Wällpe Regina<br />

erben Güter<br />

2507 1-24 Drexel Martin Hatlerdorf 17.11.1764 D210 1806 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

sel.<br />

Holz, 1KR, 1RR<br />

1-24 Hatlerdorf 18.07.1768 S243/D210/ 1806 Schöneberger Anna erbt Güter Holz 1RR Einnahmen<br />

I38 ½<br />

Maria Ww.<br />

1,14-16 D229 Drexel Sebastian erbt Güter Holz 1KR Einnahmen<br />

1,16-23 I38 ½,39 Ilg Christian, Martins jetziger Ehemann der Ww. kauft H,HS<br />

ST,KG Bünt;<br />

2508 1-8 Schöneberger Winsau 00.00.1752 Ehe H315 1806 1.+ 2. Frau Teilung: H,ST Einöde<br />

Agnes sel.<br />

Holz Feld; Holz 2KR, 2RR<br />

2508 1-8 Winder Anna Winsau ? W?/Ehe 339 1806 2. Frau Teilung: siehe Akt 1481<br />

Maria sel.<br />

Inventar v. W305<br />

1-8 Winsau 17.12.1752 H315,339 1806 Hilbe Jakob erbt Heimat Holz 1KR 2RR<br />

4,5 H315 Hilbe Katharina +<br />

Agatha<br />

aus 1.Ehe erben 367fl21x<br />

4,5 R484 Rünzler Johann Tochtermann erbt 183fl40x<br />

4,5,6 H315,339 Hilbe Maria Barbara,<br />

Josef + Jakob<br />

aus 2.Ehe erben 1085fl33x<br />

2509 1-10 Mäser Anna Hatlerdorf 05.10.1766 M174/I39 1806 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Maria sel.<br />

Holz, 1RR<br />

1-10 Hatlerdorf 23.06.1762 I38 ½,39 1806 Ilg Christian, Martins erbt Heimat Güter Holz<br />

1,7-9 F217a Ilg Magdalena erbt Güter Holz RR Einnahmen<br />

gesamt 4829fl34x<br />

22


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2510 1-12 Rein Joh. Hatlerdorf 28.09.1727 R39 1806 Teilung: väterliches altes H,HS,ST,<br />

Michael sel.<br />

KG Gut; oberes neues H,HS,ST,KG<br />

Bünt; aus Salzmann Johannes Masse<br />

gekauftes altes H,ST,HS,KG Bünt;<br />

Güter, Holz<br />

1-12 Wehinger Anna<br />

Maria sel.<br />

Hatlerdorf 29.03.1727 W104/R39 1806 Teilung:<br />

1,4,5,6 R57 Rein Franz Martin erbt Vaters alte Heimat Güter Holz<br />

1,4,5 R39 Rein Johannes led. wird mit 2.100fl ausgelöst<br />

1,4,5,7,8 R56 Rein Josef erbt obere neue Heimat Güter Holz<br />

1,4,5,8,9 R69 Rein Lorenz erbt Salzmanns Heimat Güter Holz<br />

2511 1-8 Klocker Alois Fallenberg 22.11.1748 K267 1806 Vermögen der 3 Kinder, Teilung: KR,<br />

sel.<br />

Güter, Holz, Einnahmen ges. 4614fl<br />

1,3,4 K296 Klocker Joh. Michael led. erbt 1/3 Güter Holz Einnahmen<br />

1,6 H354 Klocker Regina led. erbt 1/3 Güter Holz Einnahmen<br />

1,5 Kehlen K122 Kaufmann Martin + angehende Ehefrau, erben 1/3 Güter<br />

Klocker Maria Anna Holz Einnahmen<br />

2512 1-14 Sohm Katharina Steinebach, 18.11.1765 S559 1806 Vogtrechnung: Joh. Georg sel. 3 led.<br />

Magdalena + jetzt Oberdorf 07.07.1776<br />

Töchter haben Güter Holz Einnahmen<br />

Agatha<br />

10.03.1778<br />

um 1033fl13x<br />

2513 1-4 Salzmann abwesend 24.07.1748 S46 1806 Erbstreitigkeiten der Geschwister:.<br />

Konrad,<br />

Schlosser<br />

Testament v. 7.5.1795<br />

1,2 Haselstauden S84 Salzmann Johann Indian Fabrikant, übernimmt ganzes<br />

Vermögen in Ein + Ausgaben von<br />

Vetter Konrad + Eltern<br />

1,2 S64 Salzmann Konrad Schreiner, bekommt 175fl<br />

1,2 S713 Salzmann Barbara bekommt 175fl<br />

2514 1-16 Drexel<br />

Hatlerdorf 18.03.1783 D206/U49 1806 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

Katharina sel.<br />

1KR, 3RR<br />

1-16 Hatlerdorf 14.04.1783 U49 1806 Ulmer Franz Karl erbt Heimat Güter Holz 1KR 1RR<br />

1,11-14 U66 Ulmer Josef erbt Güter Holz 2RR Einnahmen<br />

23


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2515 1-10 Schwendinger<br />

05.05.1799 S387 1806 Vermögen Kinder 1.Ehe Teilung:<br />

Georg sel.<br />

Güter Einnahmen um 6.272fl14x3d<br />

1,3,4,8 S387 Schwendinger<br />

Bartholomä<br />

Vater, erbt ¼ Obiges<br />

1-7 S694 Schwendinger<br />

Elisabeth<br />

aus 1.Ehe erbt ¾ Obiges<br />

2516 1-10 Salzmann Hatlerdorf 09.02.1771 S77 1806 gest. 03/1805, Teilung: Güter, Holz<br />

Johann sel.<br />

Einnahmen aus verkauften Realien<br />

1,6-9 S94 Salzmann Marx erbt Güter Holz Einnahmen um 4477fl<br />

2,6 R39,56,57,69 Rein Michael Söhne kaufen Haus, Stadel, siehe Akt 2510<br />

2517 1-70 Hl. Zumtobel Niederdorf 01.11.1754 Z64 1806 gest. am 11.1.1806, Teilung: H.HS,ST<br />

Joh. Georg sel. Kirchdorf<br />

KG Bünt; Güter, Holz, 5KR, 2RR,<br />

Arzt<br />

reines Vermögen 17.932fl48x<br />

1-70 Niederdorf 23.01.1760 Z56/Z64 1806 Zumtobel Anna Maria erbt Heimat Güter Holz 2KR 2RR<br />

Kirchdorf<br />

Ww.<br />

Einnahmen gesamt 8510fl6x2d +<br />

5.000fl Leibding<br />

12,31-40,<br />

Zumtobel Joh. Georg erben Einnahmen aus verkauften<br />

45,46,57,<br />

Erben: 6 Stämme Realien 4208fl58x nach ableben der<br />

61-69<br />

Ww. 5000fl Leibding<br />

13-24 Testament + Erbstreitigkeiten<br />

25-28,41 R343 Rüf Josef Taubenwirt Stamm, erbt 701fl29x<br />

41 Z57 Hl. Zumtobel Anton Rat erbt 701fl29x<br />

42 Feldkirch Sutter Fidel 3 Kinder erben 701fl29x<br />

43 Horn (A) Zumtobel Xaver Arzt erbt 701fl29x<br />

44 Z50 Zumtobel Magdalena led. erbt 701fl29x<br />

44,45 W137 Wehinger Andreas Altstabhalter, erbt 701fl29x<br />

2518 1-6 Sohm Katharina Kehlen 26.11.1763 S552/T137 1806 Mutter 1.Ehe M159, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

Gut; Güter, Holz KR<br />

1-6 Kehlen 14.01.1771 T137 1806 Thurnher Joh. Martin erbt Vaterhaus Güter Holz KR<br />

1,5 L12/M159 Lecher Joh. Kaspar +<br />

Mäser Maria Anna<br />

1bändig erbt 109fl15x2d<br />

1,5 Bürgle F98/M159 Feuerstein Johannes +<br />

Mäser Barbara<br />

1bändig erbt 109fl15x2d<br />

3 S577 Sohm Sebastian 2bändig erbt 437fl2x2d<br />

24


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2519 1-8 Huber Maria Gehr 13.04.1766 H570/W173 1806 Teilung: H,HS,ST,KG Gut Holz von<br />

Elisabeth sel.<br />

Wehinger Mutter her; H,HS,ST,KG<br />

Güter Holz von Jüngling Sohm Anton<br />

gekauft; Güter, Holz<br />

1-8 Gehr 08.07.1762 W173 1806 Wehinger Joh. Georg erbt Haus v. Sohm, Güter Holz<br />

5,6 W173 Wehinger 3 Kinder erben Haus v. Mutter Wehinger<br />

2520 1-6 Ölz Katharina Haselstauden 08.11.1730 O20/L10 1806 Lecher Josef Ww. + Ölz Anna Maria<br />

sel.<br />

Jungfrau sel. Teilung: Einnahmen<br />

1 L17 Lecher Zacharias erbt 358fl38x<br />

1,3 H151 Hefel Josef<br />

Handelsmann<br />

Frau Lecher Maria Anna erbt 358fl38x<br />

1,3 U55 ½ Ulmer Josef, Johanns erbt 286fl54x<br />

1,2 S665 Lecher Franziska Ww. erbt 358fl38x<br />

2,3 S676 Spiegel Josef Anton Martins, erbt 358fl38x<br />

2521 1-12 Feuerstein Schmelzhütte 06.05.1759 F73/B240 1806 gest. 08/1800, Teilung: H,HS,ST<br />

Maria Gertrud<br />

Bünt; Güter, Holz, 3KR, 1RR, 5/8 an<br />

sel.<br />

der Mühle + Säge<br />

1-12 Schmelzhütte 01.03.1759 B240 1806 Bröll Johann,<br />

erbt ½ Heimat, Güter, Holz, 2KR, ½<br />

Gemeinderat<br />

von 5/8 an der Mühle + Säge<br />

1,9,10 B240 Bröll 7 Kinder aus erben ½ Heimat, Güter, Holz, 1KR,<br />

1.Ehe<br />

1RR, ½ von 5/8 an der Mühle + Säge<br />

2522 1-32 Zumtobel Frz. Niederdorf 08.11.1763 Z61 1806 Teilung, Vermögen d. 3 Söhne: H,HS<br />

Xaver sel.<br />

ST Waschhütte Bünt; Güter, Holz,<br />

Ammann<br />

2KR, 3RR, reines Vermögen 23.450fl<br />

1,2,13,25-<br />

Z71 Zumtobel Frz. Josef erbt 1/3 Güter Holz KR RR<br />

29<br />

Einnahmen<br />

1,3,13,21-<br />

Z74 Zumtobel Dominik erbt 1/3 Güter Holz KR RR<br />

24<br />

Einnahmen<br />

1,13,17-20 Z68 Zumtobel Martin erbt Heimat, 1/3 Güter Holz KR RR<br />

Einnahmen<br />

25


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2523 1-4 Kohler<br />

Katharina sel.<br />

Unterfallenberg 03.03.1779 K379 1706 Jungfrau, Teilung: 1KR, Einnahmen<br />

2 Unterfallenberg K383 Kohler Joh. Georg Bruder, erbt 499fl37x1d<br />

2 Niederdorf W443 Wohlgenannt Jakob Schuster, erbt 499fl37x1d<br />

3 Oberdorf U34 Ulmer Josef Adam Maler, erbt 1KR Einnahmen<br />

2524 1-6 Rünzler Oberfallenberg 20.02.1733 R467/S563 1806 Teilung: Holz Güter RR Einnahmen<br />

Katharina sel.<br />

aus verkauften Heimat<br />

1-6 Oberfallenberg 20.05.1734 S563 1806 Sohm Johannes erbt 900fl<br />

1,2,3,4 S591 Sohm Josef Anton kauft 1804 H,HS,ST Güter Holz, erbt<br />

Güter Holz RR<br />

1,2,4 K121 Kaufmann Josef + erbt Holz Einnahmen gesamt 428fl<br />

Sohm Anna Maria 12x<br />

2,4,5 W446 Wohlgenannt Joh. erbt Holz Einnahmen gesamt 355fl<br />

Georg, Sohm Cäcilia 42x<br />

2525 1-14 Hilbe Katharina Kirchdorf 10.03.1739 H287/F93 1806 Teilung: H,HS,ST, Werkzeug; Güter,<br />

sel.<br />

Niederdorf<br />

Holz<br />

1-14 Kirchdorf 30.10.1731 F93 1806 Mr. Feuerstein Martin Schmied, erbt 700fl<br />

1,5-7 F110 Mr. Feuerstein Ignaz kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,7,8 F111 Feuerstein Josef Anton erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,10,11 S641 Mr. Seelos Josef +<br />

Feuerstein Barbara<br />

erben Güter Holz Einnahmen<br />

1,8,9 I43 Ilg Joh. Michael +<br />

Feuerstein Magdalena<br />

erben Güter Holz<br />

1,11,12 M88 Feuerstein Anna Maria led. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,11,12 S160 Feuerstein M. Agatha led. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

26


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2526 1-14 Wehinger Kirchdorf 11.11.1764 W165 1806 Teilung: Vaters H,HS,ST,KG<br />

Lorenz sel. Niederdorf<br />

Gerberei; Großvaters H,HS,ST,KG<br />

Gut; Güter, Holz, 3KR, 2 ½ RR, ¼<br />

Lohrstampf<br />

1-14 Thurnher<br />

Katharina sel.<br />

Kirchdorf 28.01.1760 T92/W165 1806 Teilung:<br />

5,6,13 W188 Wehinger Josef erbt Großvaters Haus Güter Holz<br />

5,9 W205 Wehinger Martin erbt Güter Holz KR Einnahmen<br />

5,10,11 W208 Wehinger Xaver erbt Güter Holz KR Einnahmen<br />

5,11 W165 Wehinger Katharina Tochter, erbt Güter Holz RR<br />

Einnahmen<br />

7,13 W202 Wehinger Georg erbt Vaterhaus Güter Holz<br />

8 W196 Wehinger Marx erbt Güter Holz KR RR<br />

2527 1-12 Albinger Rickatschwende 14.10.1750 A13/S353 1806 Zuteilung Muttergut an die 5 Kinder<br />

Magdalena sel.<br />

Güter Holz KR; siehe Akt 2500<br />

1-12 Rickatschwende 23.04.1740 S353 1806 Schwendinger Georg erbt H,HS,ST, Güter Holz<br />

1,2,11,12 S353 Schwendinger Georg<br />

5 Kinder<br />

erben Güter Holz um 814fl36x<br />

5-9,11,12 S353 Schwendinger Joh. 3 led. Geschwister kaufen von Vater<br />

Georg, Jos. Anton +<br />

Anna Maria<br />

am 14.12.1806 Heimat + Holz<br />

2528 1-8 Fußenegger aus Mühlebach 08.02.1748 F174 1806 seit 38 Jahren abwesend, Vermögen<br />

Joh. Michael abwesend<br />

wird verteilt: Einnahmen<br />

4 F191 Fußenegger Lorenz sel. Stamm: erbt 224fl49x2d<br />

Schmidinger Barbara<br />

Ww.<br />

4 F174 Fußenegger Anna<br />

Maria<br />

Stamm: erbt 219fl49x2d<br />

4,5 H326 Fußenegger Rosa Stamm: erbt 219fl49x2d<br />

5,6 N35 Fußenegger Katharina Stamm: erbt 219fl49x2d<br />

27


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2529 1-6 Sieber Peter Kehlegg 15.05.1770 S495 1806 gest. am 29.8.1806, Teilung: ½ Haus<br />

sel. Jüngling<br />

od. Anbau, ST,KG Bünt Bühel; Holz<br />

Einnahmen; siehe Akt 2118 + 2361<br />

1,4 E11 Egger Johann + Frau<br />

Sieber Anna Maria<br />

2bändig erbt 133fl40x3d<br />

1,3 S495 Sieber Magdalena led. 2bändig erbt Heimat Holz<br />

1,4 D121 Diem Josef + Frau<br />

Sieber Katharina<br />

2bändig erbt 133fl40x3d<br />

1,4,5 R46 Rein Josef + Frau<br />

Klocker Agatha sel.<br />

2 Kinder, 1bändig erben 50fl7x3d<br />

1,4,5 B45,48 Bildstein Anton sel. 4 Kinder, 1bändig erben 50fl7x3d<br />

2530 1-22 Hl. Zumtobel Niederdorf 04.07.1767 Z63 1806 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Dominik sel.<br />

Holz, 2KR, 3RR, 7/12 Alpe Ruda,<br />

Kanzlist<br />

Einnahmen<br />

1-22 Niederdorf 28.11.1765 R126/Z63 1806 Rhomberg Agatha Ww. erbt Heimat, Güter, Holz, KR, RR,<br />

7/12 Alpe Ruda, Einnahmen<br />

1,17-21 Z163 Zumtobel Martin erbt Güter, Holz, RR, Einnahmen<br />

1,17-21 Z63 Zumtobel Elisabeth erbt Güter, Holz, RR, Einnahmen<br />

1,17-21 O54 ½ Zumtobel Magdalena erbt Güter, Holz, RR, Einnahmen<br />

2531 1-16 Rümmele Kehlegg 30.04.1762 1806 Teilung: vorderes H,HS ½ ST,KG ½<br />

Barbara sel.<br />

Gut; Anstoß ½ ST,KG ½ Gut; Güter,<br />

Holz, 2KR<br />

1-16 Kehlegg 16.02.1757 M196,207 1806 Mäser Franz Josef Lehrer, erbt Anstoß Güter Holz KR<br />

1,7,9 M196 Mäser Johann, aus erben Muttergut v. Mutter Broger<br />

1.Ehe 4 Kinder Katharina: ½ vordere Heimat + Güter<br />

1,7,9 M196 Mäser Anna Maria aus 1.Ehe,<br />

1,7,9 H648 Mäser Magdalena aus 1.Ehe,<br />

1,7,9 D286 Mäser Maria Anna aus 1.Ehe,<br />

1,10,11 M266 Mäser Marx Fidel aus 2.Ehe, erben ½ vordere Heimat +<br />

Güter<br />

1,10,11 M196,207 Mäser Ursula aus 2.Ehe,<br />

8,10,11 Mäser<br />

Kehlegg M196,207 1806 Erbe geht ½ an Vater, ½ an die 2<br />

Katharina sel.<br />

Geschwister 2.Ehe<br />

28


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 27, Akt Nr. 2434 – Akt Nr. 2533<br />

Verzeichnis Nr. 27<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2532 1-6 Mr. Mayer Joh. Mühlebach 12.05.1739 M64 ½ 1806 gest. am 19.12.1806, Teilung:<br />

Georg sel.<br />

Einnahmen + Leibding v. Natter Maria<br />

Anna<br />

2,3,5 R126/Z63 Rhomberg Agatha Ww. erbt 1.114fl12x3d Leibding v. Natter<br />

Leopold + Ulrich auch Schwendinger<br />

Joh. Georg<br />

1-6 Mr. Mayer Johannes Vogt, erbt 60fl23x3d<br />

4,5 H426 Mr. Höfle Joh. Georg erbt 53fl1d<br />

4,5 Mühlebach ?D120 Diem Josef erbt 53fl5x1d<br />

2533 1-12 Salzmann Kirchdorf 15.02.1762 S50/O33 1806 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt Gut; Güter<br />

Barbara sel. Niederdorf<br />

Holz, 1KR, 1RR<br />

1-12 Kirchdorf 14.08.1757 O33 1806 Mr. Ölz Johann erbt Heimat Güter Holz KR RR<br />

1,10,11 O33 Ölz Anna Maria erbt Güter Holz<br />

1,10,11 K47 Ölz Katharina erbt Güter Holz<br />

1,10,11 O33 Ölz Margaretha erbt Güter Holz<br />

1,10,11 O33 Ölz Xaver erbt Güter Holz<br />

29


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong> (<strong>Vorarlberger</strong> <strong>Landesarchiv</strong>).<br />

Es handelt sich um handschriftliche Aufzeichnungen über Vermögensbestände, die zur Abwicklung von Verlassenschaften,<br />

Versteigerungen usw. notwendig waren. Sie stammen aus dem Zeitraum zwischen ca. 1698 (zum Teil auch früher) bis zum Jahre 1806.<br />

Der Gesamtumfang an geschriebenen Seiten dürfte weit über 25.000 betragen.<br />

Gelagert werden diese Seiten (zumeist lose) in einzelnen Schachteln. Innerhalb der Schachteln sind sie in einzelne Akten unterteilt.<br />

Da einfaches „Durchlesen“, bzw. planloses Transkribieren dieser Aktenmenge sicherlich nicht sinnvoll sein kann, haben wir eine<br />

Vorgangsweise gewählt, die auf Dauer mit Sicherheit Erfolg <strong>für</strong> alle verspricht:<br />

1.) Festhalten der <strong>Inventare</strong> in digitalisierter Form:<br />

<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr.28, finden Sie in digitalisierter Form auf CD Nr.28.<br />

Inhalt: Akt Nr. 2534 bis Akt Nr. 2588.<br />

2.) Lesen der einzelnen Akten und thematisches Festhalten des Inhaltes in Verzeichnissen:<br />

Aus den Verzeichnissen sind Name des Erblassers, meist mit Geburtsdatum und Familienbuchnummer, ersichtlich.<br />

Die wichtigsten Erbenden wurden mit kurzer Beschreibung der geerbten Güter angeführt.<br />

3.) Publizieren des Verzeichnisses auf unserer Homepage:<br />

Das Verzeichnis von „<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28“ finden sie auf unserer Homepage http://dornbirner-geschichtswerkstatt.at<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Benutzer</strong>:<br />

Kontrollieren Sie die Daten der gesuchten Personen (Stammbaum oder ähnliches) unter Zuhilfenahme des <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuches.<br />

http://dornbirn.at/familienbuch<br />

Falls notwendig, eruieren Sie im Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong> die zugehörige Familienbuchnummer.<br />

Benutzen Sie innerhalb des Verzeichnisses die Suchfunktion. Sollten Sie fündig werden, wenden Sie sich an das <strong>Dornbirn</strong>er Stadtarchiv,<br />

dort ist die betreffende CD-ROM erhältlich. Hier werden Sie auch über die weitere Vorgangsweise (Transkription der <strong>Inventare</strong> usw.) beraten.<br />

Sie werden schlussendlich überrascht sein, welche Informationsflut Sie aus den <strong>Inventare</strong>n gewinnen konnten.<br />

Geben Sie Ihre Erkenntnisse an uns und Gleichinteressierte weiter. Sie erhöhen damit die Chancen, zu noch mehr Wissen zu gelangen.<br />

Für die <strong>Dornbirn</strong>er Geschichtswerkstatt<br />

Bruno Oprießnig<br />

1


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2534 1-12 Rünzler Johann Haselstauder 26.06.1728 R472 1806 gest. 12/1806, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

Berg,<br />

Tannenmoos<br />

Güter Holz; Güter; Holz; 1KR<br />

1-12 Tannenmoos 07.11.1736 W342 1806 Winsauer Magdalena<br />

Ww.<br />

erbt Güter Holz KR Einnahmen<br />

2,8 R481 Rünzler Bartholomä erbt 136fl8x1d<br />

2,5,9 R482 Rünzler Peter erbt 136fl8x1d<br />

2,5,7 R483 Rünzler Josef erbt 136fl8x1d<br />

2,9 R489 Rünzler Martin erbt 136fl8x1d<br />

2,7 Oberdorf B172 Bohle Anton Tochtermann erbt 136fl8x1d<br />

4 M316 Mätzler Michael Tochtermann wurde ausgelöst<br />

4,5,10,11 R304 Rünzler Regina erbt ½ Heimat Holz<br />

4,5,10,11 R472 Rünzler Anna Maria erbt ½ Heimat Holz<br />

2535 1-10 Mr. Luger Josef Oberdorf 06.02.1725 L110 1806 gest. am 6.1.1801, Teilung: H,HS, ST<br />

sel. Küfer<br />

KG,WG + Bünt ob + unter der Straße;<br />

Güter, Holz, 2KR<br />

1-10 Oberdorf 28.09.1728 S262/L110 1806 Schutzer Katharina überlässt Erbe den 4 Kindern um<br />

Ww.<br />

jährlichen Zins<br />

1,5,6 L183a Luger Josef led. kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,6,7 Luger Anna Maria led. erbt Güter Holz 2KR Einnahmen<br />

1,7 H600 Hl. Huber Johann +<br />

Luger Maria Anna<br />

erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,8 H220 ½ Herburger Johann +<br />

Luger Maria Salomea<br />

erbt Güter Holz Einnahmen<br />

2536 1-14 Huber Josef vom<br />

08.10.1765 H618 1806 Vermögenstand: H,ST,KG Bünt Gut<br />

Anton<br />

Beckenmann,<br />

beim Haus, 1804 von Rümmele Fidel<br />

jetzt auf<br />

sel. Masse gekauft, S: 3 Kaufvertrag;<br />

Kehlegg<br />

Einnahmen, Aktiva: 1433fl47x,<br />

Passiva: 1152fl1x2d<br />

2,9,11,12 H618 Huber 3 Kinder 1.Ehe fordern Muttergut 428fl1x2d,<br />

bekommen da<strong>für</strong> Hypothek v. Vater<br />

2


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2537 1-18 Schwendinger Kehlen 20.11.1778 S353/L164a, 1606 Teilung: H,ST,KG Gut; Güter, Holz,<br />

Katharina sel.<br />

303 ½ /H646<br />

KR<br />

1-18 Kehlen H632,646 1806 Huber Alois erbt Obiges<br />

1,5,8,9,13 O50 Luger Maria Anna aus 1.Ehe wird ausgelöst<br />

2538 1-14 Kaufmann Joh. Oberdorf 16.03.1766 K89 1806 Jüngling, gest. am 28.2.1806, Teilung:<br />

Georg sel.<br />

Einnahmen<br />

3,7 K107 Kaufmann Josef erbt 34fl51x2d<br />

3,7 H638 Kaufmann Anna Maria + Huber Martin erben 34fl51x2d<br />

4,7 U54 Kaufmann Barbara + Ulmer Simon erben 34fl51x2d<br />

4,7 K89,96 Kaufmann Joh. Ulrich erbt 34fl51x2d<br />

2539 1-18 Kaufmann Tugstein 28.02.1743 K99 1806 gest. am 15.7.1804, Teilung: H.HS,<br />

Josef Anton sel.<br />

ST,KG Hof Holz Feld am Tugstein; H,<br />

HS,ST,KG Bünt + Bühel im Schattau;<br />

Güter, Holz, 6KR, 4RR<br />

1-18 Tugstein 20.07.1750 K80/K99 1806 Kaufmann Katharina<br />

Ww.<br />

erbt 2000fl Einnahmen<br />

1,8 K118 Kaufmann Johannes erbt Heimat am Tugstein, Güter Holz<br />

1KR 1RR<br />

1,9-14,15 K99 Kaufmann Josef led. die 4 led. Kinder erben Haus im<br />

Schattau, Güter Holz 5KR 3RR<br />

1,9-14,15 K128 Kaufmann Michael led.<br />

1,9-14,15 T158 Kaufmann Anna Maria led.<br />

1,9-14,15 W205 Kaufmann Magdalena led.<br />

7,16,17 K80 Kaufmann Johannes led. Vetter erbt 2050fl Einnahmen<br />

2540 1-14 Künz Andreas Sägen 01.09.1731 K397 1806 gest. am 24.2.1806, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

KG Gut; Güter<br />

1-14 Sägen 03.11.1735 H535/K397 1806 Huber Katharina Ww. erbt ½ Heimat nach ableben erben<br />

Thomas + Josef, Güter<br />

1,8,10,11 K400 Künz Benedikt erbt Güter<br />

1,6,7,10,11 K397 Künz Thomas erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,6,7,10,11 K397 Künz Josef erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,6,7,10,11 K397 Künz Maria Magdalena erbt 1/6 Heimat, Güter<br />

1,7,8,10,11 H344 Künz Anastasia +<br />

Hilbe Andreas<br />

erben Güter<br />

3


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2541 1-14 Hl. Wehinger Frickenweiler, 19.09.1741 W111 1806 gest. am 15.4.1806, Teilung:<br />

Maximilan sel. Herrschaft<br />

Einnahmen<br />

Pfarrherr Überlingen<br />

1,8,13 W178 Hl. Marx Wehinger erbt 1480fl20x3d<br />

1,5,6 K273 Mr. Bonifaz Klocker +<br />

Wehinger Franziska<br />

erben 1480fl20x3d<br />

1,4,5 Sägen W164 Wehinger Lorenz erbt 1480fl20x3d<br />

1,6,7 Oberdorf R353 Rüf Joh. Thomas +<br />

Wehinger Magdalena<br />

erben 1480fl20x3d<br />

2542 1-14 Dreher Barbara Hatlerdorf 14.12.1746 D170/L135 1806 Teilung: H,HS,ST,KG; Güter, Holz,<br />

sel.<br />

1KR<br />

1-14 Hatlerdorf 23.03.1747 L135 1806 Luger Jakob erbt Heimat Güter Holz KR<br />

1,9,12 L192 Luger Josef Anton erbt Güter Holz<br />

1,8,11,12 Hatlerdorf W194 Wehinger Andreas +<br />

Luger Franziska<br />

erbt Güter Holz<br />

1,8,10,12 Mühlebach D131 Diem Martin +<br />

Luger Magdalena<br />

erbt Güter Holz<br />

2543 1-10 Luger Franz Kehlen 14.02.1722 L108 1806 Vermögen der 4 Kinder Teilung: H,HS<br />

Josef sel.<br />

ST,KG Gut; Güter, Holz, 2KR<br />

1,5-7,10 L174a Luger Anton kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1,8,10 L108 Luger Joh. Michael erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,8,9,10 L108 Luger Joh. Martin led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,8,9,10 L108 Luger Anna Maria led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

2544 1-8 Luger Anna hinter dem 26.10.1731 L89,97 1806 Jungfrau gest. 04/1806, Teilung:<br />

Maria sel. Kirchhof<br />

Einnahmen<br />

4 Niederdorf L152 Luger Thomas erbt 143fl9x2d + 42fl40x lt. Testament<br />

5 Sägen L149 Luger Marx Fidel erbt 143fl9x2d<br />

5 Hatlerdorf L160 Luger Josef Anton erbt 143fl9x2d<br />

6 F110 Feuerstein Ignaz, + Luger Ursula erben 143fl9x2d +<br />

Schmied<br />

100fl lt. Testament<br />

6,7 L167 Luger Leo erbt 143fl9x2d + 193fl20x lt.<br />

Testament<br />

4


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2545 1-16 Schmidinger Oberdorf 07.12.1734 S202 1806 gest. am 18.8.1805, Teilung: Güter,<br />

Martin sel.<br />

Holz, 2KR, Einnahmen<br />

1-16 Oberdorf 19.06.1746 L101/S202 1806 Luger Anna Maria Ww. erbt Güter Holz 2KR Einnahmen<br />

gesamt 2575fl35x<br />

1 K80/K99 Kaufmann Jos. Anton<br />

Ww.<br />

hat Haus gekauft, Akt 2344 + 2539<br />

5 S204 Schmidinger Jakob 7 Kinder erben 196fl40x<br />

5 W161/V19 Schmidinger Anna erbt 196fl40x<br />

6 Lustenau Schmidinger Katharina von Hl. Hollenstein Marx Fidel sel.<br />

3 Kinder<br />

erben 196fl40x<br />

6 Feldkirch Hollenstein Jos. Anton erbt 65fl33x1d<br />

6 Lustenau Hollenstein Marx Fidel erbt 65fl33x1d<br />

6 Hollenstein Kresenzia +<br />

Mann: Bösch Johann<br />

erben 65fl33x1d<br />

7,8 K79 Kaufmann Johann 5 Kinder erben 196fl40x<br />

9,10 K77 Kaufmann Anton Erben erben 196fl40x<br />

11,12 K80 Kaufmann Josef sel. Kinder erben 196fl40x<br />

2546 1-16 Mr. Luger Haselstauden 15.07.1757 L107 1806 Jüngling verst. am 18.10.1805,<br />

Johann sel.<br />

Teilung: Güter, Holz, Einnahmen<br />

1,8,9 L128 Luger Ulrich erbt Güter Holz ges. 572fl55x<br />

1,2,7,8 L182a Luger Franz Josef erbt Güter Holz Einnahmen gesamt<br />

2015fl28x, hat mit Bruder Johann sel.<br />

Haus getauscht<br />

1,11,12 B46 Bildstein Simon +<br />

Luger Anna Maria<br />

erben Gut Einnahmen um 271fl7x<br />

1,9,10 N33 Natter Leopold +<br />

Luger Katharina<br />

erben Güter um 175fl19x<br />

1,13-15 S577 Sohm Sebastian +<br />

Luger Agatha<br />

erbt Gut Einnahmen um 242fl19x<br />

1,11 Ammenegg S? Luger Barbara Ww.<br />

Salzmann Johann<br />

erbt Gut Einnahmen um 175fl19x<br />

1,12,13,14 Haselstauden A? Albrich Josef Anton +<br />

Luger Franziska<br />

erben Gut Einnahmen um 175fl19x<br />

5


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2547 1-10 Lehner<br />

Schmelzhütte/ 10.04.1725 L31 1806 über 30 Jahre abwesend, Teilung:<br />

Katharina in der Fremde<br />

Einnahmen<br />

1,10 Vaterseite: Vater d. Katharina sel. Lehner Anton<br />

3 Schmelzhütte L40 Lehner Josef erbt 11fl46x2d<br />

3 H300,300 ½ Hilbe Jakob + Lehner Katharina erben 11fl46x2d<br />

1,3 Hohenems Rüdisser Jos. Anton + Lehner Magdalena erben 11fl46x2d<br />

4 L35 Lehner Barbara led. erbt 11fl46x2d<br />

4-6 S53 Salzmann Josef sel. 7 Kinder erben 47fl6x2d<br />

1,6,10 Mutterseite: Mutter Salzmann Barbara<br />

1,6 S61 Salzmann Andreas sel. Tochter Katharina erbt 47fl6x2d<br />

7-9 M62 Salzmann Anna Maria<br />

+ Mayer Christian sel.<br />

3 Kinder erben 47fl6x2d<br />

2548 1-10 Mr. Luger Anton Oberdorf 21.06.1723 L115 1806 gest. am 8.5.1804, Teilung: H,HS,ST,<br />

sel.<br />

KG, RG Bünt; Güter, Holz, 2KR<br />

1-10 Schutzer Anna<br />

Maria sel.<br />

Oberdorf 05.11.1723 S262/L115 1806 Teilung:<br />

1,4,5 L179a Luger Joh. Michael erbt Heimat Güter Holz 1KR<br />

1,5,6 L150 Luger Josef erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,7,8 T157 Thurnher Franz +<br />

Luger Maria Anna<br />

erben Güter Holz 1KR Einnahmen<br />

2549 1-12 Hl. Luger Joh. Staufenhof 08.09.1759 L147 1806 Gemeinderat, Teilung: Güter, Holz,<br />

Michael sel.<br />

5KR, 4RR, Einnahmen aus verkauften<br />

Realien<br />

1-12 Staufenhof 09.02.1762 K378/L147 1806 Kohler Regina Ww. erbt 5.000fl Einnahmen<br />

2 von Bantling M? Mäser Johannes kauft Haus + Hof am Staufenhof um<br />

4.200fl<br />

9-11 H353 Hilbe Ulrich + Frau erben Güter Holz Kuh Rindsrechte<br />

Luger Magdalena Einnahmen gesamt 6.703fl<br />

6


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2550 1-20 Mr. Luger Josef Oberdorf 27.02.1752 L140 1806 gest. am 3.9.1802, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

KG,WG Bünt; Güter, Holz, 2KR, 4RR<br />

1-20 Oberdorf 00.00.1756 Ehe L140 1806 Nachbauer Ursula Ww. erbt 5.000fl Einnahmen<br />

6,7,8 L195 Luger Johann kauft Heimat, erbt Güter Holz 1KR<br />

2RR<br />

6,7,13,14 L190 Luger Thomas led. erbt Güter Holz 1KR 2RR<br />

6,7,8,13 H347 Luger Elisabeth led. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

6,7,14,15 L140 Luger Barbara led. erbt 1562fl45x Einnahmen<br />

2551 1-16 Mäser Jakob Oberdorf 20.10.1748 M184,204 1806 gest. am 6.3.1805, Vogtrechnung<br />

sel. Dorfmeister<br />

wegen verkauften Realien: Haus<br />

Güter Fahrnis etc.<br />

1,12 Oberdorf Z20 Mr. Zoppel Jakob kauft Haus Stadel<br />

7,8-11 M184 Mäser Katharina, Anna erben Holz Einnahmen gesamt<br />

+ Verena<br />

1148fl3x<br />

7,11-14 M184,204 Mäser Michael + erben Holz Einnahmen gesamt<br />

Bonifaz<br />

862fl6x2d<br />

2552 1-20 Huber Anna Oberdorf 07.05.1744 H554/M173 1806 vor 10 Jahren verstorben, Teilung: H,<br />

Maria sel.<br />

HS,ST,KG Bünt; HS ob Schutzer<br />

Martin Haus, Güter, Holz, 6KR<br />

1-20 Oberdorf 08.06.1738 M173 1806 Mr. Mäser Joh. Michael überlässt Erbe den 8 Kindern um<br />

jährliche Zinsen<br />

1,3,7,8 Hatlerdorf M216 Mäser Anton erbt Güter Holz<br />

1,3,8,9 Oberdorf M217 Mäser Joh. Kaspar erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,6,10,11-<br />

M173 Mäser Johannes led. erbt Haushofstatt ob Schutzer<br />

13<br />

Martin Haus, Güter Holz KR<br />

1,6,12 M246 Mäser Franz Josef led. kauft Heimat, erbt Güter Holz KR<br />

1,14 L17 Lecher Zacharias +<br />

Mäser Franziska<br />

erben Güter Holz ½ KR<br />

1,6,15,16 M173 Mäser Barbara led. erbt Güter Holz KR<br />

1,16,17 H628 Mäser Agatha led. erbt Güter Holz KR<br />

1,6,18,19 B113 Mäser Maria Anna led. erbt Güter Holz KR<br />

7


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2553 1-10 Mäser Joh. Achrain 16.04.1782 M229 1806 gest. am 26.12.1805, Teilung:<br />

Georg sel.<br />

Einnahmen aus verkauften Realien<br />

1-10 Achrain Ehe M229 1806 Köb Agatha Ww. erbt 420fl14x1d<br />

1,6 Achrain K291 Klocker Franz Anton Schwager, kauft Haus Stadel Hofstatt<br />

+ Einöde um 2.150fl<br />

6-9 Watzenegg M228 Mäser Martin Bruder, erbt 108fl36x2d<br />

2554 1-12 Mohr Anna Niederdorf 11.11.1731 M352/R136 1806 gest. am 23.10.1806, Teilung:<br />

Maria sel.<br />

Einnahmen<br />

3,7-9 R157 Rhomberg Joh. Martin erbt 2263fl 37x3d<br />

6,7 J1 Rhomberg Elisabeth + erben lt. Testament 1728fl29x +<br />

Jäger Johann<br />

2263fl37x3d<br />

6 R195 Luger Katharina Franz Josefs, erbt 2263fl37x3d<br />

2555 1-24 Feuerstein Gechelbach 14.11.1735 F87 ½ 1806 Teilung: H,HS,ST,KG Güter Holz;<br />

Kaspar sel.<br />

Einnahmen aus verkauften Realien,<br />

1-24 Natter<br />

Magdalena sel.<br />

Gechelbach 19.02.1729 N20/F87 ½ 1806 Teilung:<br />

1,10,11 Mühlebündt F199 Fußenegger Ulrich erbt von Vetter 911fl34x2d<br />

1,11,12 Achmühle M312 Mätzler Anton erbt von Vetter 854fl52x1d<br />

1,12,13 Achmühle W441 Wohlgenannt Andreas erbt von Vetter 822fl29x1d<br />

1,14 Achmühle S359 Schwendinger Martin erbt von Vetter 704fl24x1d<br />

1,14,15 Mühlebach S375 Schwendinger Joh.<br />

Georg Ww.<br />

erbt von Vetter 704fl24x1d<br />

1,17 Achmühle F193 Fußenegger Konrad erbt von Vetter 705fl54x1d<br />

1,18 F179 Fußenegger Katharina erbt von Vetter 704fl24x1d<br />

1,19 Achmühle F202 Fußenegger Anton erbt von Vetter 716fl56x1d<br />

1,19,20 Achmühle F210a Fußenegger Andreas erbt von Vetter 704fl24x1d<br />

1,20-22 Achmühle F206 Fußenegger Joh. Georg erbt von Vetter 723fl24x2d<br />

1,15,16 Achmühle S662 Spiegel Konrad erbt von Vetter 714fl20x1d<br />

1,16,17 Achmühle S659 Spiegel Josef erbt von Vetter 730fl31x1d<br />

2 Achmühle S? Spiegel Katharina Dienstmagd kauft lt. Testament H,HS,<br />

ST,KG Güter Holz um 1400fl<br />

22 Mühlebündt F87 Feuerstein Martin Bruder des Erblassers bekommt von<br />

den 12 Erben jährlich 24fl<br />

8


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2556 1-6 Rick Joh. Haselstauden 14.11.1751 R262,265 1806 alter Rat, Vermögen der 8 Kinder lt.<br />

Kaspar sel.<br />

Teilzettel vom 30.4.1805 Akt 2445<br />

erben ½ Heimat Güter Holz, Teilung:<br />

3 R269 Rick Johann erbt Güter Holz<br />

4,5 R262,265 7 Stiefgeschwister des<br />

Rick Johann<br />

erben ½ Heimat Güter Holz<br />

2557 1-8 Rhomberg Oberdorf 03.09.1732 R108/R340 1806 Rüf Georg Ww. gest. am 22.10.1805,<br />

Barbara sel.<br />

Teilung: Einnahmen aus verkauften<br />

Realien<br />

1,4 R353 Rüf Joh. Thomas erbt 132fl23x2d<br />

1,5 R355 Rüf Kaspar erbt 137fl44x2d<br />

1,5 R912a Rüf Martin led. erbt 132fl23x2d<br />

1,3 S269 Schutzer Martin +<br />

Rüf Agatha<br />

erben 160fl2d<br />

1,6 H76 Rüf Magdalena sel.<br />

Kind: Luger Barbara<br />

Josefs, Küfer erbt 140fl16x2d<br />

1,6 M33,34 Rüf Katharina sel.<br />

Mathis Josef Anton<br />

3 Kinder erben 132fl23x2d<br />

1,7 Kirchdorf S692 Rüf Anna Maria sel.<br />

Kind: Spiegel Andreas<br />

Antons, erbt 132fl23x2d<br />

2558 1-20 Rhomberg von Oberdorf 24.10.1782 R139 1806 gest. am 29.3.1806; Mutter verstorben<br />

Maria Anna sel. Bernegg<br />

am 22.6.1800, Vogtrechnung, Teilung<br />

Einnahmen aus verkauften Realien<br />

1,5,17 Bernegg Ehe R139 Gugger Alois Wwr. erbt 675fl<br />

6,17 R172 Rhomberg Franz Anton erbt 468fl45x3d<br />

17 L136 Luger Josef, Ulrichs Kinder 1.Ehe erben 354fl6x3d<br />

18 W178 Mr. Wehinger Marx +<br />

Rhomberg Katharina<br />

erben 354fl6x3d<br />

18,19 R139 Rhomberg Franz Josef erbt 354fl6x3d<br />

9


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

2559 1-16 Rümmele Anton Steinebach 11.09.1725 R419,424<br />

sel. Luger<br />

Barbara sel.<br />

10.10.1740 L98/R419,424<br />

10<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

1806 Teilung: der 5 Kinder gemeinsames<br />

Vermögen von Eltern + Stiefbruder<br />

ererbt; H,ST 3/8 Mühle + Säge; Güter,<br />

Holz wird teils verkauft<br />

1-16 Rümmele Jakob Steinebach<br />

sel.<br />

01.01.1759 R419 1806 Sohn - Stiefbruder, Teilung:<br />

1,7,9,10 R419,424 Rümmele Josef led. kauft Güter, erbt 232fl39x<br />

1,7,10 R419,424 Rümmele Agatha led. erbt 244fl24x<br />

1,6,8,9 D133 Rümmele Anna Maria + kaufen Haus Stadel 3/8 Mühle + Säge<br />

Mann Diem Johann Güter, erbt 221fl8x<br />

1,7,11 R419,424 Rümmele Susanna led. kauft Güter, erbt 232fl39x<br />

1,7,11,12 S602 Rümmele Magdalena led. kauft Güter, erbt 208fl23x<br />

2560 1-20 Mr. Rhomberg Oberdorf 24.08.1744 R144 1806 gest. am 19.3.1806, Teilung: H,HS,ST<br />

Josef sel.<br />

KG Torkel, Mostreibe, Bünt, Reben;<br />

Güter, Holz<br />

1-20 Oberdorf 31.10.1744 R463/R144 1806 Seewald Katharina Ww. kauft Güter, erbt 2432fl20x<br />

1,2,10 R175 Rhomberg Josef Anton kauft Güter Holz, erbt 347fl28x2d<br />

1,2,11 R184 Rhomberg Felix led. kauft Güter, erbt 393fl18x2d<br />

1,2,17-19 R196 Rhomberg Franz Josef led. kauft Heimat Güter Holz, erbt<br />

393fl18x2d<br />

1,3,12 T132 Thurnher Jakob + Fabrikant, kauft Güter, erbt<br />

Rhomberg Maria Anna 347fl28x2d<br />

1,3,13 R897a Mr. Rüf Jakob +<br />

Rhomberg Katharina<br />

kauft Güter, erbt 393fl18x2d<br />

1,4,14 Z20 Rhomberg Franziska led. kauft Güter erbt 393fl18x2d<br />

1,4,15,16 R144 Rhomberg Maria<br />

Kresenzia<br />

led. kauft Güter393fl18x2d


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2561 1-10 Rhomberg Niederdorf 19.07.1742 R106,118 1806 Jungfrau, gest. am 17.4.1806,<br />

Agatha sel.<br />

Vogtrechnung + Teilung: Güter, Holz,<br />

RR, Einnahmen<br />

5,6 R141/R106 Hl. Rhomberg Johann Rhomberg Katharina erbt 3/7tel<br />

sel. Ww.<br />

Vermögen gesamt 1243fl35x<br />

7 R156 Hl. Rhomberg Joh. erbt 2/7tel Vermögen + <strong>für</strong> ein<br />

Michael, Ilgenwirt Warenposten gesamt 837fl13x<br />

7 R118/D19,21 Rhomberg Anastasia sel. Erben: erben 2/7tel Vermögen<br />

7,8 R155 Danner Maria Anna +<br />

Hl. Rhomberg Thomas<br />

erben 276fl21x<br />

7,8 Z61 Ammann Zumtobel sel.<br />

Danner Magdalena sel.<br />

Sohn erbt 276fl21x<br />

7,9 D25 Hl. Danner Martin sel. Kinder erben 276fl21x<br />

2561 1-8 Zumtobel Oberdorf 18.04.1755 Z55/R354 1807 Vermögen: H,HS,ST Bünt, Reben;<br />

a<br />

Elisabeth sel.<br />

Güter, Holz, 2KR, 4RR<br />

1-8 Oberdorf 27,07.1764 R354 1807 Hl. Rüf Joh. Georg Gemeinderat<br />

2562 1-16 Bohle Josef sel. Romberg 05.11.1740 B162,171 1806 gest. am 3.5.1805, Teilung: H,HS,ST,<br />

KG Gut Güter Holz; Güter, Holz, 2KR<br />

1-16 Romberg 00.00.1758 F81/B171 1806 Feuerstein Katharina Ww. erbt ½ Heimat Güter Holz<br />

1,5,6,8-10 B186 Bohle Alois led. aus 1.Ehe, erbt Güter Holz 1KR<br />

Einnahmen gesamt 1160fl48x<br />

1,10-12 B192<br />

Bohle Anton<br />

aus 2. Ehe, erben ½ Heimat 1 KR<br />

S396<br />

Bohle Katharina Güter, Holz<br />

H670<br />

Bohle Elisabeth<br />

2563 1-16 Dreher Maria Mühlebach 24.10.1749 D170/S? 1806 Schwendinger Josef sel. Ww. gest.<br />

sel. Ww.<br />

am 7.12.1805, Teilung: Einnahmen<br />

2,3 S? Schwendinger Josef sel Leibdingserben; erben 2591fl57x<br />

5 D170 Dreher Josef, Martha,<br />

Katharina + Maria Anna<br />

led. erben 495fl13x2d<br />

5 F184 Dreher Elisabeth Ww. Fußenegger Michael, erbt 123fl48x3d<br />

6 Hatlerdorf D170/L135 Dreher Barbara sel. Luger Jakob Kinder erben 123fl48x3d<br />

6-10 D173 Dreher Andrä sel. 5 Kinder erben 123fl48x3d<br />

11,13,14 Mühlebach 1804 Dreher Johannes kaufte 1804 von Base H,ST Holz um<br />

1300fl<br />

11


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2564 1-16 Drexel Josef Mühlebach 30.10.1742 D206 1806 gest. am 18.2.1805, Teilung: H.HS,ST<br />

sel.<br />

KG; Güter, Holz, 4 ½ KR, 6RR<br />

1-16 Mühlebach 19.08.1748 H549/D206 1806 Huber Maria Anna Ww. erbt Güter Einnahmen<br />

1,12-14 Mühlebach D223 Drexel Joh. Georg led. kauft Heimat, erbt Güter Holz 1 ½<br />

KR 2 RR<br />

1,7,8 M38 Drexel Margaretha led. erbt Güter Holz 1 ½ KR 2 RR<br />

1,9,10,14 Hatlerdorf U49 Ulmer Karl + Frau Sohn Ulmer Josef erbt Güter Holz 1 ½<br />

Drexel Katharina sel. KR 2 RR<br />

1,10,11,14 Mühlebach H67 Hämmerle Josef + Wagner; erbt Güter Holz 1 ½ KR 2<br />

Drexel Maria Anna RR<br />

2565 1-8 Diem Maria Zanzenberg 06.12.1759 D100 1806 Jungfrau gest. am 29.9.1805, Teilung:<br />

Anna sel.<br />

Einnahmen aus verkauften Gütern<br />

1,4 Zanzenberg D112 Diem Anna Maria<br />

Diem Josef Ww.<br />

erbt 153fl32x3d<br />

1,5,6 Zanzenberg K284 Klocker Martin + 2 Kinder Johannes und Jos. Anton<br />

Diem Katharina sel. erben 153fl32x3d<br />

1,4,5 Achmühle S475 Sepp Joh. Michael +<br />

Diem Agatha<br />

erben 153fl32x3d<br />

1,3 Kehlegg S579 Sohm Martin +<br />

Diem Magdalena<br />

erben 153fl32x3d<br />

2566 1-18 Drexel Joh. Hatlerdorf 05.05.1748 D205 1806 gest. am 24.1.1805, Teilung: 1.H - Nr.<br />

Georg sel.<br />

29, HS,ST,KG Bünt, Holz; 2.H - Nr.66,<br />

HS ST,KG Bünt; Güter, Holz, Kuh +<br />

Rindsrechte<br />

1-18 Hatlerdorf 01.02.1746 R27/D205 1806 Rein Margaretha Ww. erbt Güter Holz Einnahmen<br />

1,9,10 Hatlerdorf D224 Drexel Joh. Georg erbt Heimat Nr.29 Güter Holz ½ KR<br />

1,7,8 D220 Drexel Andreas erbt Güter Holz ½ KR ½ RR<br />

1,14,15 Hatlerdorf D221 Drexel Jakob kaufte 2. Heimat Nr.66, erbt Güter<br />

Holz ½ KR<br />

1,12,13 L179 Drexel Elisabeth led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,12,13 H398 Drexel Magdalena led. erbt Güter Holz ½ KR<br />

1,10,11 S154 Schmid Jos. Anton +<br />

Drexel Anastasia<br />

erben Güter ½ KR ½ RR<br />

12


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2567 1-48 Ender Anna aus Hatlerdorf 00.00.1720 Ehen W124/ 1806 Salzmann Joh. Georg Ww. gest. am<br />

Maria sel. gest. im oder 1725 Z54/S50<br />

19.12.1802, Teilung: Einnahmen<br />

Niederdorf<br />

Seite 5-16 Testamente<br />

2,3,25-30,<br />

Dorf O33 Mr. Ölz Johann + erben 1230fl45x2d<br />

35<br />

Salzmann Barbara<br />

3 Z54/H597 Zumtobel Elisabeth sel. Sohn Huber Martin erbt 656fl11x2d<br />

4,31-35,47 W153 Wehinger Andrä erbt 656fl11x2d<br />

4,21-24,36 Hatlerdorf W162 Wehinger Josef sel. Kinder erben 656fl11x2d<br />

4,17-20,35 S71 Salzmann Joh. Georg hat ½ Haus v. Mutter gekauft, siehe<br />

Akt 1530; Kinder erben 656fl11x2d<br />

2568 1-4 Feuerstein Kirchdorf 25.11.1730 F61 1806 Jungfrau gest. am 7.8.1804, Teilung:<br />

Katharina sel.<br />

Einnahmen aus verkauften Realien<br />

2 T141/R226 Thurnher Barbara Marxen, ist lt. Testament<br />

Universalerbin, erbt 1159fl24x2d<br />

2569 1-12 Hilbe Barbara Bürgle 13.11.1767 H302/F17 1806 Teilung: zugebrachtes H,HS,ST,KG<br />

sel.<br />

Hof Gut; Güter, Holz, Kuhrecht<br />

1-12 Bürgle 10.03.1762 F17 1806 Felder Valentin erbt ½ Obiges, ½ die 3 Kinder<br />

1,7-9 F20 Felder Franz Josef erbt 1/6 Obiges<br />

1,7-9 F252 Felder Joh. Georg erbt 1/6 Obiges<br />

1,7-9 F17 Felder Katharina erbt 1/6 Obiges<br />

2570 1-16 Mr. Feuerstein Mühlebach 25.12.1734 F83 1806 gest. am 2.4.1805, Teilung: Güter,<br />

Johannes sel.<br />

Holz, 1KR<br />

1,5,14 F106 Feuerstein Anton erbt Güter<br />

1,6,14 F116 Feuerstein Michael erbt Güter 1KR<br />

1,7,14 F83 Feuerstein Jakob led. erbt Güter Holz<br />

1,9,10,14 F117 Feuerstein Josef erbt Güter<br />

1,9,14 Widnau (CH) Sieber Josef + Frau<br />

Feuerstein Susanna<br />

erben Güter<br />

1,8,14 F83 Feuerstein Anna Maria led. erbt Güter Holz<br />

13


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2571 1-8 Hefel Jakob sel. Oberdorf 20.08.1734 H132 1806 gest. am 8.11.1804, Teilung: H,HS,ST<br />

+ Blum Maria<br />

KG Bünt samt Stockhorner; Güter<br />

Theresia sel.<br />

00.00.1734 Ehe H132<br />

Holz, Einnahmen<br />

1,3 Oberdorf H149 Hefel Johannes Kreuzwirt, erbt 1/8<br />

1,3,6 Oberdorf H151 Hefel Josef Händler, erbt 1/8<br />

1,3,5 Sägen K154 Hefel Kaspar Rößlewirt, erbt 1/8<br />

1,3 H132 Hefel Anna Maria led. erbt 1/8<br />

1,3 H132 Hefel Katharina led. erbt 1/8<br />

1,3 R487 Hefel Josefa led. erbt 1/8<br />

1,3 H132 Hefel Barbara led. erbt 1/8<br />

1,3,4 B243 Bröll Konrad + Frau kaufen Heimat samt Stockhorner +<br />

Hefel Franziska Güter, erben 1/8<br />

2572 1-12 Mr. Herburger Sägen 07.01.1739 H213 1806 gest. am 22.11.1805, Teilung: H,HS,<br />

Anton sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz, 3KR, 2RR<br />

1-12 Sägen 14.01.1745 M143/H213 1806 Mäser Katharina erbt Güter Einnahmen gesamt 2436fl<br />

1,6-8 H233 Herburger Jakob led. kauft Heimat, erbt Güter Holz<br />

1KR 1RR<br />

1,8,9 H246 Herburger Jos. Anton led. erbt Güter 1RR<br />

1,9,10 U49 Herburger Maria Anna + Ulmer Karl erben Güter 2KR<br />

2573 1-14 Hämmerle Ignaz Mühlebach 31.07.1736 H50,53 1806 Teilung: altes H,HS,ST,KG 1/3<br />

sel.<br />

Lohrstampf; neues H,HS,ST Gut;<br />

Haus Nr.27,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Holz, 3KR<br />

1-14 Mühlebach 31.03.1738 M293/H50,53 1806 Mätzler Elisabeth Ww. überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,6,7 Mühlebach H63 Hämmerle Jakob erbt Haus Nr.27, Teil Lohrstampf,<br />

Güter, Holz<br />

1,13,14 Hatlerdorf H68 Hämmerle Joh. Michael erbt alte Heimat Teil Lohrstampf,<br />

Güter, Holz<br />

1,7,8 Hatlerdorf D218 Hämmerle Anastasia +Drexel Joh. Georg erben Güter Holz<br />

1,11,12 H50 Hämmerle Magdalena erbt Güter Holz 1KR<br />

1,10,11 Mühlebach M214,232 Hämmerle Anna Maria +Mäser Thomas erben Güter Holz KR<br />

1,11,12 M87 Hämmerle Maria Anna erbt Güter Holz 1KR<br />

9,10 Mühlebach H53 ?H76 ½ Hämmerle Johann erbt neue Heimat, Teil Lohrstampf,<br />

Güter, Holz<br />

14


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2574 1-26 Künz Agatha Oberdorf ? Ehen ?H524/ 1806 gest. am 14.4.1805, Teilung: H,HS,ST<br />

sel.<br />

H131<br />

KG,RG; Güter, Holz, Einnahmen<br />

1-26 Oberdorf 17.11.1746 H131 1806 Hefel Johannes Wwr. erbt Heimat Güter Holz<br />

1,13,23,24 Hard Künz Magdalena Ww. erbt 288fl24x<br />

1,14,15,23,<br />

zu Patz(en) im<br />

Künz Josef sel. 3 Kinder erben 216fl18x<br />

24<br />

Bündnerland<br />

1,14,23,24 Haselstauden H575 Sohm Josef Anton +<br />

Künz Magdalena<br />

erben 73fl18x<br />

6 Ebnet H619 Huber Joh. Georg erbt 150fl49x1d Leibding<br />

6 H601 Huber Bartholomä erbt 150fl49x1d Leibding<br />

7 Unterries H609 Huber Josef Anton sel. 2Kinder erben 150fl49x1d Leibding<br />

8 K88 Kaufmann Maria Anna led. erbt 150fl49x1d Leibding<br />

8 Hatlerdorf S71 Salzmann Jo: Georg sel 3Kinder erben 150fl49x1d Leibding<br />

8 Haselstauden H612 Huber Joh. Ulrich erbt 226fl14x1d Leibding<br />

9 Haselstauden K281 Klocker Martin +<br />

Huber Franziska<br />

erben 226fl14x Leibding<br />

9 Schauner H641 Huber Johannes erbt 90fl29x3d Leibding<br />

9 Heilenberg H661a Huber Josef led. erbt 90fl29x2d Leibding<br />

10 Heilenberg H643 Huber Martin erbt 90fl29x2d Leibding<br />

10 Heilenberg H651 Huber Bartholomä led. erbt 90fl29x3d Leibding<br />

10 Heilenberg S680 Huber Agatha led. erbt 90fl29x3d Leibding<br />

20 Huber Joh. Watzenegg ?Sohn v. H524 war 1. Ehemann der Künz Agatha sel.<br />

Michael sel.<br />

Leibdingserben Seite 6-10<br />

2575 1-16 Wilhelm Oberdorf 14.07.1753 W268/W158/ 1806 gest. am 15.3.1801, Teilung: H,HS,ST<br />

Franziska sel.<br />

H149<br />

KG,WG; Güter, Holz, 2KR,<br />

Warenlager: Wein, Wolle, Garn,<br />

Webergeschirr; Einnahmen<br />

1-16 Oberdorf 07.07.1768 H149 1806 Hefel Johann Kreuzwirt erbt Wein, Webergeschirr, Wolle,<br />

Garn, Einnahmen gesamt 5500fl<br />

1,7,9,14,15 W201 Wehinger Thomas led. aus 1.Ehe, erbt Heimat Güter<br />

Holz 2KR Einnahmen gesamt 5500fl<br />

15


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2576 1-6 Höfle Johannes von Winsau, in 03.05.1696 H413 1806 ausgewandert, schon lange nichts<br />

Lothringen<br />

mehr gehört, Teilung: Einnahmen<br />

1-4 H413 Höfle Josef, Konrad, Nachkommen der 5 Geschwister<br />

Elisabeth, Agatha +<br />

Anna Maria<br />

erben 171fl46x<br />

2577 1-8 Herburger Anna Niederdorf 24.01.1751 H207/D111 1807 Teilung: H,HS,ST,KG Gut; Güter,<br />

Maria sel.<br />

Holz, 3KR<br />

1-8 Niederdorf 09.04.1753 D111 1807 Diem Kaspar Wwr. erbt Güter Holz 1KR Einnahmen<br />

3,5,6 D135 Diem Martin kauft Heimat, erbt Güter Holz 1KR<br />

3,4 D226 Diem Anna Maria erbt Güter Holz 1KR<br />

2578 1-8 Hilbe Josef Niederdorf 19.02.1747 H317 1807 gest. am 24.11.1800, Teilung: H,HS,<br />

Anton sel.<br />

ST,KG Bünt; Güter, Holz, 3KR<br />

1-8 Niederdorf 01.01.1754 R121/H317 1807 Rhomberg Agatha Ww. erbt Güter Einnahmen um 4000fl<br />

5-7 H347 Hilbe Josef erbt Heimat Güter Holz 3KR<br />

2579 1-14 Winder Andreas Boden 21.10.1756 W314 1807 Inventarium: H,HS,ST,KG Hof; Güter,<br />

sel.<br />

Holz<br />

3-14 Boden 01.07.1758 S336/W314 1807 Schwendinger Anna Vermögen und Vogtrechnung: H,HS,<br />

Maria (FB - Regina)<br />

Ww. + Kinder<br />

ST,KG Hof; Güter, Holz<br />

2580 1-18 Hl. Wehinger Hatlerdorf 06.03.1732 W137 1807 gest. am 25.1.1807, Teilung: H,HS,ST<br />

Andreas sel.<br />

KG Bünt Torkel; Güter, Holz, 1KR,<br />

Altstabhalter<br />

5RR, Einnahmen<br />

1-18 Hatlerdorf 26.09.1748 Z50/W137 1807 Zumtobel Franziska erbt Güter, Holz, Einnahmen, gesamt<br />

Ww.<br />

3536fl20x2d<br />

10-13 W107 3 Wehinger Stämme erben Güter, Holz, 1KR, 5RR +<br />

Einnahmen, gesamt 4764fl<br />

1,17 W135 Wehinger Johann Kinder<br />

1,17 H305 Wehinger Katharina Kinder<br />

1,17 H210 Wehinger Anna Maria Kinder<br />

10,17 W199 Wehinger Johannes kauft Haus<br />

16


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2581 1-22 Wehinger Franz Hatlerdorf 29.12.1747 W157 1807 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Karl sel.<br />

Holz, 3KR, 2RR, Einnahmen<br />

1-22 Bröll Barbara<br />

sel.<br />

Hatlerdorf 08.06.1751 B234/W157 1807 Teilung:<br />

1,8-10 W194 Wehinger Andreas erbt Heimat Güter Holz 1KR<br />

1,11-14 W232 Wehinger Martin erbt Güter Holz 1KR 1RR Einnahmen<br />

1,14-17 W157 Wehinger Joh. Michael erbt Güter Holz 1RR Einnahmen<br />

1,17-19 W157 Wehinger Franziska erbt Güter Holz 1KR Einnahmen<br />

2582 1-14 Hl. Mayer Joh. Mühlebach 04.09.1733 M60,69 1807 Teilung: neues H,HS,ST,KG Gut;<br />

Michael sel. des<br />

altes H,HS,ST,KG Gut; Güter, Holz,<br />

Gerichts<br />

5KR, 4RR, Einnahmen<br />

1-14 Hämmerle<br />

Katharina sel.<br />

Mühlebach 28.01.1743 H43,44/M69 1807 Teilung:<br />

1,6-9 Mühlebach M84 Mayer Josef erbt neue Heimat, Güter, Holz, 3KR,<br />

2RR, Einnahmen<br />

1,10-12 Mühlebach M86 Mayer Anton erbt alte Heimat, Güter, Holz, 2KR,<br />

2RR, Einnahmen<br />

2583 1-12 Salzmann Mühlebach 10.01.1765 S70 1807 Teilung: vorderes H Nr.40 ½ ST,HS<br />

Johann sel.<br />

Bünt; hinteres H Nr.41 ½ ST,KG Gut;<br />

Güter, Holz; Siehe Akt 2421<br />

1-12 Mühlebach 20.02.1757 D99/S70 1807 Diem Anna Maria Ww. überlässt Erbe den Kindern um Zins<br />

1,6,7 S85 Salzmann Martin erbt vordere Heimat, Güter, Holz<br />

1,8,9 S108 Salzmann Franz Josef erbt 1/5 hintere Heimat Güter Holz<br />

1,8,9 S107 Salzmann Josef erbt 1/5 hintere Heimat Güter Holz<br />

1,8,9 S70 Salzmann Magdalena erbt 1/5 hintere Heimat Güter Holz<br />

1,8,9 S70 Salzmann Katharina erbt 1/5 hintere Heimat Güter Holz<br />

1,8,9 R200 Salzmann Franziska erbt 1/5 hintere Heimat Güter Holz<br />

17


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2584 1-14 Diem Franz Achmühle 13.01.1743 D103 1807 Teilung: H,HS,ST,KG Bünt; Güter,<br />

Josef sel.<br />

Holz, 2KR, 4 Gebirgsrechte<br />

1-14 Bohle Katharina Achmühle 20.05.1741 B143,149/ 1807 Teilung:<br />

sel.<br />

D103<br />

1,6,7 D103 Diem Josef Anton erbt 1/9 Güter etc.<br />

1,6,9-13 D103 Diem Kaspar erbt 1/9 Güter etc.<br />

1,8,9 Achmühle ?D136 Diem Johann Georg kauft Heimat, erbt 1/9 Güter etc.<br />

1,9-13 D139 Diem Martin erbt 1/9 Güter etc.<br />

1, 9-13 D103 Diem Michael erbt 1/9 Güter etc.<br />

1,6,9-13 H241 Diem Agatha erbt 1/9 Güter etc.<br />

1,9-13 A140y Diem Anna Maria erbt 1/9 Güter etc.<br />

1,9-13 K301 Diem Magdalena erbt 1/9 Güter etc.<br />

1,9-13 D290 Diem Barbara erbt 1/9 Güter etc.<br />

2585 1-16 Blaser Anna Staufenhof 06.10.1744 B71 1807 Martins, Jungfrau gest. am 2.9.1805,<br />

Maria sel.<br />

Teilung + Vogtrechnung: Einnahmen<br />

2 Bantling H601 Huber Bartholomä +<br />

Blaser Katharina<br />

erben 151fl58x3d<br />

2 S336 Schwendinger Andreas Joh. Georg, Andre, Maria Anna, Anna<br />

sel. 5 Kinder<br />

Maria + Katharina erben 37fl54x3d<br />

3 Salzmann S339 Schwendinger Martin Jos. Anton, Bartle, Alois + Johann<br />

4 Kinder<br />

erben 37fl54x3d<br />

3 Dorf S324 Schwendinger Josef 8 Kinder erben 37fl54x3d<br />

5 E6 Egger Joh. Georg sel. 3 Kinder erben 37fl54x3d<br />

2586 1-30 Schwendinger Schmelzhütte 22.05.1775 S394 1807 Jos. Antons, Vermögensabrechnung:<br />

Jos. Anton<br />

Haus, Teil Mühle + Säge wird<br />

verkauft, hat noch Güter<br />

1 Schmelzhütte S400 Schwendinger Johann kauft H,HS,ST,KG Bünt<br />

1,22 F107 Feuerstein Jos. Anton kauft Teil Mühle + Säge<br />

2586 2,3,4,5-21, Schwendinger Schmelzhütte 12.09.1779 S401 1807 Vermögensbrief: Bruder des Jos.<br />

25-28,30 Martin<br />

Anton hat noch an Vermögen: von<br />

Klocker Martin gekauftes H,HS,ST;<br />

Güter<br />

18


<strong>Dornbirn</strong> <strong>Inventare</strong>, Schachtel Nr. 28, Akt Nr. 2534 – Akt Nr. 2588<br />

Verzeichnis Nr. 28<br />

Akt Seite Name Ort Geb. Datum Familien<br />

buch<br />

Datum Geht an: Bemerkungen:<br />

2587 1-22 Mr. Albinger Niederdorf 08.06.1765 A19 1806 Bäcker gest. am 13.11.1806, Teilung:<br />

Zacharias sel. Kirchdorf<br />

H,HS, ST,KG; Güter, Holz, 1RR, 4KR;<br />

Seite 3-6 gegenseitiges Testament<br />

1-22 Kirchdorf 01.04.1758 W435/A19 1806 Wohlgenannt Anna erbt Heimat Güter Holz 2KR 1RR<br />

Maria Ww.<br />

Einnahmen gesamt 5.654fl<br />

16-21 R194 Albinger Anna Maria erbt nach ableben der Ww. Güter<br />

Franz Anton sel. Holz 2KR 1RR Einnahmen gesamt<br />

Tochter<br />

5.654fl<br />

2588 1-8 Klocker Maria Watzenegg 26.12.1775 K259/A129 1806 gest. am 15.5.1804, Teilung: H,HS,ST<br />

Anna sel.<br />

KG Bünt Hof Holz; Güter, 2KR, 1RR,<br />

Holz<br />

1-8 Watzenegg 05.10.1776 A129 1806 Albrich Jakob erbt Obiges alles, die 3 Kinder erben<br />

nach der Großjährigkeit 1.150fl<br />

1,6,7 A151 Albrich Josef<br />

1,6,7 A129 Albrich Franziska<br />

1,6,7 H366 Albrich Katharina<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!