24.11.2013 Aufrufe

Opmaak 1 - Panasonic Biomedical

Opmaak 1 - Panasonic Biomedical

Opmaak 1 - Panasonic Biomedical

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K r y o k o n s e r v i e r u n g<br />

V-1500AB<br />

V-3000AB<br />

V-5000AB<br />

Spezifikationen<br />

auf<br />

Seite 44<br />

V-5000ABEH<br />

Flüssigstickstoff ist – wie alle Flüssigkeiten – ein<br />

möglicher Überträger von Kontaminationen. Die<br />

Übertragung biologischer Verunreinigungen von einer<br />

Probe auf die andere und das Risiko, dass austretender<br />

Flüssigstickstoff beim Eintauchen in die Glasbehälter<br />

gelangt, sind nur zwei der vielen Gefahren, die sich<br />

durch den Einsatz eines Isothermal-Flüssigstickstoff-<br />

Trockenlagerbehälters von Custom BioGenic Systems<br />

(CBS) vermeiden lassen.<br />

Als in den 1980er Jahren das HIV/AIDS-Virus entdeckt<br />

wurde, wuchs die Sorge, Proben in Flüssigkeiten zu<br />

lagern. Wissenschaftlich untermauert wurden diese<br />

Bedenken in Arbeiten u.a. von Teddar et al.,1995,<br />

Fountain et al.,1997 und Bielanski et al., 2000. Diese<br />

Studien beschreiben verschiedene Arten der<br />

Kontaminierung durch Flüssigstickstoff als Überträger.<br />

Man kann sagen, dass HIV/AIDS und andere ansteckende<br />

Krankheiten dafür gesorgt haben, dass die Lagerung in<br />

Stickstoffdampf die traditionelle Aufbewahrung in<br />

Flüssigstickstoff verdrängt hat. Die trockene<br />

Gasphasenlagerung unterbindet das Risiko von<br />

Kreuzkontaminationen durch den Flüssigstickstoff.<br />

Die Isothermal-Tiefkühlgeräte von CBS besitzen einen<br />

patentierten Flüssigstickstoffmantel, der einheitliche<br />

Lagertemperaturen im -190 ºC-Bereich ermöglicht – ohne<br />

Kontakt zum Flüssigstickstoff. (Da sich in der<br />

Probenkammer selbst kein Flüssigstickstoff befindet,<br />

sind Kreuzkontaminationen durch den Flüssigstickstoff<br />

ausgeschlossen. Zudem steht der gesamte Platz für die<br />

Probenaufbewahrung zur Verfügung.)<br />

2000 hat Custom Biogenic Systems das erste -190 ºC-<br />

Trockenlagersystem patentieren lassen. Dieses neue<br />

Aufbewahrungssystem nutzt dieselben<br />

vakuumisolierten Behälter wie herkömmliche<br />

Tiefkühlgeräte. Der Flüssigstickstoff befindet sich<br />

jedoch nicht in der Probenkammer des Tiefkühlgeräts,<br />

sondern in einem patentierten Flüssigstickstoffmantel in<br />

der Wand des Geräts. Dieser ermöglicht ein<br />

gleichmäßiges Temperaturgefälle, wie es keine andere<br />

Technik bieten kann. Der Flüssigstickstoffmantel<br />

erzeugt eine einzigartige Dampfzirkulation. In<br />

Kombination mit der Konvektion von den Gerätewänden<br />

sorgt diese Dampfzirkulation für eine äußerst stabile<br />

Temperatur im -190 ºC-Bereich im gesamten<br />

Probenbereich.<br />

Diese innovative Konstruktion macht eine Kreuzkontamination<br />

durch den Flüssigstickstoff unmöglich.<br />

Wertvolle Zell- und Gewebeproben müssen nicht mehr<br />

zusätzlich verpackt werden, um sie zu schützen.<br />

18 <strong>Panasonic</strong> <strong>Biomedical</strong> Journal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!