24.11.2013 Aufrufe

Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer - Gemeinde Opponitz

Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer - Gemeinde Opponitz

Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer - Gemeinde Opponitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KATZEN Kastration<br />

Mit in Kraft treten des Tierschutzgesetzes<br />

am 1. Jänner 2005 haben<br />

sich auch für die Katzenhalter<br />

wichtige Neuerungen ergeben. So<br />

z.B. besteht nunmehr die Verpflichtung<br />

Katzen mit regelmäßigem<br />

Zugang ins Freie von einem<br />

Tierarzt kastrieren zu lassen. Katzen,<br />

die in bäuerlicher Haltung<br />

leben, sind von dieser Bestimmung<br />

ausgenommen, dennoch ist<br />

die Kastration auch für diese Tiere<br />

absolut empfehlenswert. Viele<br />

Menschen sind sich dieser Kastrationspflicht<br />

nicht bewusst - vielerorts<br />

treten Probleme durch laufend<br />

wachsende Katzenpopulationen<br />

auf.<br />

Von der NÖ Tierschutzombudsfrau<br />

wurde aus diesem Gr<strong>und</strong><br />

ein Folder zum Thema Katzenkastration<br />

erarbeitet, der durch<br />

entsprechende Hintergr<strong>und</strong>information<br />

die Wichtigkeit der Kastration<br />

unterstreichen soll. Der Folder<br />

kann gerne jederzeit per Mail unter post.tso@noel.gv.at oder telefonisch unter 02742 9005 15578<br />

angefordert werden.<br />

Sie finden den Folder aber auch im Internet<br />

http://www.noe.gv.at/Service/LAD/LAD1/Adressen/Tierschutzombudsmann.htm<br />

Warum ist die Kastration so wichtig?<br />

Die Kastration ist ein wesentlicher Beitrag zum Tierschutz <strong>und</strong> hilft mit, Tierleid zu reduzieren.<br />

Eine Katze wirft durchschnittlich zweimal im Jahr drei bis sechs Junge. Auch wenn nicht alle Tiere<br />

überleben, wächst die Population sehr rasch an. Viele Tiere landen in Tierheimen, die bereits überfüllt<br />

sind <strong>und</strong> wo dutzende Katzen auf ein „neues Zuhause“ warten.<br />

Leider werden zur „Populationskontrolle“ mancherorts noch immer strafbare Methoden, wie Vergiften,<br />

Erschlagen oder Ertränken angewendet. Diese Praktiken sind entschieden abzulehnen <strong>und</strong> stellen<br />

nicht einmal ansatzweise eine effektive Lösung dar.<br />

Um all dies zu verhindern, sollten Sie Ihre Katze kastrieren lassen. Trotz der „gesetzlichen Ausnahme<br />

von der Kastrationspflicht“ für in bäuerlicher Haltung lebende Katzen, ist besonders für diese<br />

Katzen aus den genannten Gründen die Kastration absolut empfehlenswert.<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!