24.11.2013 Aufrufe

FLM 30 - Nibe

FLM 30 - Nibe

FLM 30 - Nibe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorhandener statischer Druck<br />

Für den Installateur<br />

8<br />

Ventilationsanschluss<br />

Luftvolumenstrom<br />

<strong>FLM</strong> <strong>30</strong> ist so anzuschließen, dass die gesamte<br />

Ventilationsluft des Hauses den Wärmetauscher (62)<br />

im Abluftmodul durchströmt, außer der Küchenabluft.<br />

Der Mindest volumen strom muss den geltenden<br />

Normen entsprechen und der Luftvolumenstrom soll<br />

die geltenden Normen und Vorschriften erfüllen.<br />

Das Einstellen der Luftmenge wird unter dem Abschnitt<br />

„Elektrischer Anschluss” - „Einstellen der Luftmenge”<br />

beschrieben. Die Nummerier ung der Kennlinien entspricht<br />

der Nummerierung auf der Klemmleiste (22)<br />

des Ventilatortransformators.<br />

Küchenabzugkanal<br />

Ein Dunstabzugkanal darf nicht an das <strong>FLM</strong> <strong>30</strong>-Modul<br />

angeschlossen werden.<br />

Luftkanalverlegung<br />

Um zu vermeiden, dass Laufgeräusche des Ventilators<br />

über die Abluftventile übertragen werden, ist immer<br />

ein Schalldämpfer im Kanal system einzubauen.<br />

Dieses gilt besonders, wenn Ab luftventile im<br />

Schlafzimmer vorhanden sind. Gleiches gilt ebenfalls<br />

für die Fortluftführung.<br />

Die Luftkanalanschlüsse sollten mittels flexibler<br />

Rohrleitung erfolgen, die ordentlich gestreckt und<br />

leicht austauschbar verlegt werden müssen. Der<br />

Fortluftkanal muss in seiner gesamten Länge diffusionsdicht<br />

isoliert werden. Die Normen schreiben die<br />

Möglichkeit der Kanalinspektion vor. Querschnittverengungen<br />

in Form von Kniffen, Knicken oder scharfen<br />

Biegungen sind zu vermeiden, denn diese würden zur<br />

Reduzierung der Luftmengen führen. Formteile mit<br />

doppelter Lippendichtung sollten verwendet werden,<br />

um Undichtigkeiten im Kanalnetz zu verhindern. Das<br />

Kanalnetz muss gemäß geltenden Bauvorschriften<br />

verlegt werden.<br />

Folgendes Diagramm zeigt die mögliche Ventilationskapazität.<br />

Die Zahlen an den Kennlinien entsprechen<br />

den Eingängen auf Klemme 22.<br />

mmWs<br />

50<br />

Pa<br />

500<br />

Ventilatorkennliniendiagramm<br />

Achtung!<br />

Für die Fortluft keinen Kanal in<br />

gemauertem Schornstein verwenden!<br />

Einjustierung<br />

Um den erforderlichen Luftwechsel in allen Räumen<br />

des Hauses zu erhalten, ist die korrekte Platzierung<br />

sowie Einjustierung der Abluftventile eine Voraussetzung.<br />

Eine fehlerhafte Ventilationsinstallation<br />

kann nicht nur die Wirtschaftlichkeit des Abluftmoduls<br />

reduzieren, sondern auch Schäden am Haus zur Folge<br />

haben.<br />

40<br />

<strong>30</strong><br />

20<br />

10<br />

400<br />

<strong>30</strong>0<br />

200<br />

100<br />

3<br />

/h<br />

l/s<br />

0<br />

Luftvolumenstrom<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

0 100 200 <strong>30</strong>0 400 500 m 3 /h<br />

0 25 50 75 100 l/s<br />

<strong>FLM</strong> <strong>30</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!