24.11.2013 Aufrufe

FLM 30 - Nibe

FLM 30 - Nibe

FLM 30 - Nibe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für den Hausbesitzer<br />

4<br />

Wartungsroutinen<br />

<strong>FLM</strong> <strong>30</strong> mit seinem Luftkanalsystem fordert<br />

eine gewisse regelmäßige Wartung, bei der nachstehende<br />

Punkte kontrolliert werden sollten. Die in<br />

Klammern genannten Zahlen beziehen sich auf den<br />

Abschnitt „Komponentenverzeichnis”.<br />

Reinigen des Luftfilters<br />

63<br />

Wippschalter (8)<br />

4<br />

3<br />

LEK<br />

Das Reinigen des Abluftmodul-Luftfilters soll regelmäßig<br />

geschehen (ungefähr 4 – 5 Mal pro Jahr), indem<br />

er herausgenommen und saubergeschüttelt wird.<br />

Bei starker Verschmutzung muss er gewechselt werden.<br />

■ Die Frontabdeckung wird geöffnet, indem sie an<br />

ihrer Unterkante nach vorne gezogen und danach<br />

angehoben wird.<br />

■ Den Wippschalter (8) auf „0” schalten.<br />

■ Die Filterkassette wird gelöst, indem die zwei<br />

schwarzen Handgriffe eine Vierteldrehung gegen<br />

den Uhrzeigersinn gedreht werden.<br />

■ Kassette jetzt herausziehen und Filter (63) zum<br />

Sauberschütteln entnehmen. Filter auf Schäden<br />

untersuchen. Ein neuer Originalfilter kann - falls<br />

erforderlich - bei NIBE bestellt werden.<br />

2<br />

■ Der Wiedereinbau geschieht dann in umgekehrter<br />

Reihenfolge.<br />

Das Zeitintervall zwischen den Wartungen variiert und<br />

ist abhängig von der Staubmenge der Abluft.<br />

93<br />

Der Ventilator sollte jährlich einmal gereinigt werden,<br />

indem man ihn aus dem Abluftmodul herausnimmt und<br />

das Schaufelrad vorsichtig sauberbürstet.<br />

■ Die Frontabdeckung wird geöffnet, indem sie an<br />

ihrer Unterkante nach vorne gezogen und danach<br />

angehoben wird.<br />

■ Den Wippschalter (8) auf „0” schalten.<br />

■ Die innere Abdeckung wird demontiert, indem die<br />

sechs in der Abdeckung sitzenden Schrauben gelöst<br />

werden.<br />

Reinigen des Ventilators<br />

LEK<br />

1<br />

■ Der Ventilator wird demontiert, 2 indem der Kabelstecker<br />

herausgezogen wird und die zwei Schrau-<br />

DRAG<br />

ben gemäß Abbildung gelöst werden.<br />

■ Wenn die innere Abdeckung demontiert 1 ist, sollte<br />

1<br />

TRYCK<br />

die Kondensatauffangwanne TRYCK<br />

unter dem Wärme tauscher<br />

kontrolliert werden. Ebenso den Ablauf der<br />

Konden sat auffangwanne kontrollieren, ob dieser<br />

verstopft ist.<br />

■ Der Wiedereinbau erfolgt dann in umgekehrter<br />

Reihenfolge.<br />

2<br />

4<br />

3<br />

Achtung!<br />

Laufrad nicht deformieren, da sonst der<br />

Ventilator Unwucht bekommt. Kein Wasser<br />

oder Reinigungsmittel verwenden!<br />

93<br />

1<br />

Drücken<br />

LEK<br />

2<br />

Ziehen<br />

1<br />

1<br />

Drücken<br />

<strong>FLM</strong> <strong>30</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!