24.11.2013 Aufrufe

Strahlensätze - Mathesite

Strahlensätze - Mathesite

Strahlensätze - Mathesite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentrische Streckung / <strong>Strahlensätze</strong> Glege 09/01<br />

Zentrische Streckung<br />

Mit dem Streckungsfaktor k wird eine Strecke ZA auf die Strecke ZA abgebildet. Bei negativem<br />

k befindet sich die Abbildung auf der gegenüberliegenden Seite von Z.<br />

es gilt:<br />

ZA<br />

k ZA<br />

wobei ZAdie Länge der Strecke von Z bis A ist<br />

Für zentrisch gestreckte Flächen, wie z.B. Dreiecke gilt, dass sich die Winkel bei der Streckung<br />

nicht verändern (kongruente Abbildung). Die Fläche vergrößert bzw. verkleinert sich durch die<br />

Streckung auf das k 2 -fache.<br />

Beispiele: k 2<br />

Z<br />

A<br />

B<br />

D<br />

A’<br />

· ·<br />

C<br />

B’<br />

D’<br />

C’<br />

C’<br />

D’<br />

B’<br />

A’<br />

1<br />

k <br />

2<br />

Z<br />

A<br />

B<br />

D<br />

C<br />

Aufgabe 1)<br />

Zeichne folgende Streckungen und bestimme die Flächen:<br />

a) A(1/1), B(3/1), C(1/3), Z(0/0), k=2<br />

b) A(4/1), B(4/4), C(2/4), D(2/1), Z(1/3), k= 2<br />

1<br />

c) A(1/1), B(5/1), C(4/3), D(2/3), Z(0/2), k=-2<br />

Aufgabe 2)<br />

Gegeben sind die Strecken ZA=4cm und ZA=12cm. Bestimme k!<br />

Aufgabe 3)<br />

Zeichne die beiden Dreiecke in ein Koordinatenkreuz und bestimme Z und k:<br />

A(3/5), B(7/-1), C(5/4), A’(-1/-3), B’(-5/3), C’(-3/-2)<br />

Aufgabe 4)<br />

Die Abbildung eines Rechtecks A’B’C’D’ hat eine Fläche von 36cm 2 . Es wurde mit einem<br />

Streckungsfaktor von k=3 gestreckt. Welche Fläche hat das Original ABCD?<br />

1


<strong>Strahlensätze</strong><br />

Die <strong>Strahlensätze</strong> leiten sich unmittelbar von der zentrischen Streckung ab. Sie beziehen sich auf<br />

zwei Strahlen, die von zwei Parallelen geschnitten werden.<br />

1. Strahlensatz:<br />

ZA<br />

<br />

ZA<br />

ZB<br />

ZB<br />

2. Strahlensatz:<br />

ZA<br />

<br />

ZA<br />

AB<br />

AB<br />

Z<br />

·<br />

A<br />

B<br />

A’<br />

B’<br />

Aufgabe 5)<br />

Berechne die fehlenden Größen!<br />

a) b) c)<br />

3cm<br />

4cm<br />

x<br />

12cm<br />

y<br />

6cm<br />

3cm<br />

x<br />

7,5cm<br />

y<br />

4cm<br />

12cm<br />

8cm<br />

x<br />

10cm<br />

y<br />

6cm<br />

16cm<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!