11.12.2013 Aufrufe

tele-Heft Nr. 49/2013

tele-Heft Nr. 49/2013

tele-Heft Nr. 49/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ö1-Woche -tipps<br />

13<br />

Freitag 6.12.<br />

10.05 Intrada – Exkurs Mit einem Porträt<br />

der Richard Wagner-Fans, einem<br />

Blick auf Gender-Verhältnisse in<br />

Jazz, Hip Hop und philharmonischer<br />

Klassik und dem Musiklexikon<br />

11.40 Beispiele Norbert Gstrein:<br />

„Eine Ahnung vom Anfang“<br />

15.05 Apropos Musik Slide Away<br />

19.30 Aus dem Konzertsaal Ludwig van<br />

Beethoven: Sinfonie <strong>Nr</strong>. 3 Es-Dur<br />

op. 55 / Wolfgang Rihm: Verwandlung<br />

5 / Dmitri Schostakowitsch:<br />

Sinfonie <strong>Nr</strong>. 6 h-Moll op. 54<br />

23.03 Spielräume – Nachtausgabe Georgien<br />

– Granatapfel und Polyphonie<br />

Samstag 7.12.<br />

9.05 Hörbilder Special Agent Miller. Wie<br />

der Wiener Jude Alfred Müller zum<br />

„Inglourious Basterd“ wurde<br />

10.05 Ö1 Klassik-Treffpunkt Zu Gast:<br />

Thomas Gansch (Trompeter)<br />

13.00 Ö1 bis zwei – le week-end<br />

Big Band Battle!<br />

14.00 „Wachtmeister Studer“ Kriminalhörspiel<br />

nach Friedrich Glauser<br />

15.05 Apropos Musik „Ohne Musik wäre<br />

das Leben ein Irrtum“: In memoriam<br />

Hans Landesmann: Luigi Dallapiccola:<br />

Piccola musica notturna<br />

17.05 Diagonal stellt vor<br />

Das Magazin zum Monatsanfang<br />

19.05 Logos „Was man im Großen nicht<br />

kann, soll man im Kleinen nicht<br />

unversucht lassen“ – zum 200.<br />

Geburtstag von Adolph Kolping<br />

19.30 Benjamin Godard: „La Vivandière“<br />

Opéra comique in drei Akten. Mit<br />

Nora Gubisch, Omo Bello u.a. Choeur<br />

de Radio France, Orchestre National<br />

Montpellier Languedoc-Roussillon<br />

22.05 Nachtbilder Emil Breisach: „Samen,<br />

die in den Morgen drängen“<br />

Sonntag 8.12.<br />

9.05 Café Sonntag Licht ins Dunkel. Gast:<br />

Sissi Mayerhoffer (Leiterin des<br />

ORF-Humanitarian Broadcasting)<br />

10.05 Ambiente „Literatouren“, Hay-on-<br />

Wye – Im Königreich der Bücher /<br />

Buenos Aires mit Inbrunst –<br />

Jorge Luis Borges und „sein“<br />

Stadtviertel Palermo<br />

11.03 Matinee George Enescu: „Symphonie<br />

concertante“ für Violoncello und<br />

Orchester h-Moll op. 8 / G. Mahler:<br />

Sinfonie <strong>Nr</strong>. 1 D-Dur, „Der Titan“<br />

13.10 gehört.gewusst. Mit Doris Glaser<br />

14.05 Menschenbilder „Mir selbst auf der<br />

Spur“ – Schriftsteller Peter Henisch<br />

15.05 Apropos Musik Oper aus Österreich.<br />

Kostproben aus dem Repertoire der<br />

Volksoper Wien sowie aus Produktionen<br />

der Bundesländerbühnen<br />

16.00 Ex libris Aldous Huxley: „Schöne<br />

Neue Welt“ / Viktor Jerofejew:<br />

„Die Akimuden“<br />

17.30 Spielräume The Lizard King –<br />

Jim Morrison zum 70. Geburtstag<br />

18.15 Moment am Sonntag „Ehrensache!“<br />

Freiwilligenarbeit in Österreich<br />

19.30 Aus dem Konzertsaal Ludwig van<br />

Beethoven: Sinfonie <strong>Nr</strong>. 4 B-Dur op.<br />

60 / Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie<br />

<strong>Nr</strong>. 8 c-Moll op. 65<br />

22.05 Contra „Ich bin nicht allein“ – Mike<br />

Supancics neues Soloprogramm<br />

Montag 9.12.<br />

9.05 Radiokolleg Gelassenheit 9.30 Zum<br />

150. Geburtstag des Malers Edvard<br />

Munch 9.45 Musik zwischen<br />

Ostasien, Europa und USA<br />

10.05 Mein RSO Sinfonie „Aus der neuen<br />

Welt“ von Antonin Dvorák und G.<br />

Gershwins „Rhapsody in Blue“<br />

11.40 Radiogeschichten Sławomir Mrozek:<br />

„Der Artist“ und andere Satiren<br />

15.05 Apropos Musik „Sangmeisterin ist<br />

die Hoffnung ...“ Musikalisches Erleben<br />

in Mechthild von Magdeburgs<br />

„fließendem Licht der Gottheit“<br />

16.00 Passagen Im Zeit-Raum: Gefangen<br />

im Netz? Das Internet und ich<br />

17.55 Betrifft: Geschichte Abgeklärter<br />

oder aufgeklärter Buddha<br />

19.05 Dimensionen Afrikas Weg zu<br />

eigenen Medikamenten<br />

19.30 On stage Chucho Valdés, Fatima<br />

Tabaamrant und Alireza Ghorbani<br />

beim Festival Glatt und Verkehrt<br />

21.00 Tonspuren „Das bisschen Ruhm ...“<br />

Berühmt, verloren, vertrieben, entdeckt:<br />

Die Lyrikerin Mascha Kaléko<br />

0.08 Richard Wagner: „Das Liebesverbot“<br />

Mit Raimund Henrincx (Friedrich),<br />

Alexander Young (Luzio), Ian Caley<br />

Dienstag 10.12.<br />

10.05 Konzert am Vormittag Giuseppe<br />

Tartini: Sonate für Violine g-Moll,<br />

„Teufelstriller“ / Pablo de Sarasate:<br />

Malaguena y Habanera op. 21<br />

11.40 Radiogeschichten Alice Munro:<br />

Auszug aus „Dimensionen“<br />

15.05 Apropos Musik Ausschnitte aus<br />

Opern von Peter I. Tschaikowski<br />

19.05 Dimensionen Die Nobelpreise <strong>2013</strong><br />

19.30 Alte Musik – neu interpretiert<br />

Giovanni Pierluigi da Palestrina:<br />

Missa Nigra sum<br />

21.00 „Perpetuum mobile“ Zu Gast:<br />

Michou Friesz, Wolf Bachofner<br />

Mittwoch 11.12.<br />

10.05 Konzert am Vormittag<br />

Franz Schubert/Anton Webern:<br />

Sechs deutsche Tänze D 820<br />

11.40 Radiogeschichten Anne Donovan:<br />

„O seht in der Krippe“<br />

15.05 Apropos Musik Twinkle, twinkle –<br />

was ein Kinderlied so alles kann<br />

19.05 Dimensionen Mittäterschaft und<br />

Kollaboration in Osteuropa im<br />

Zweiten Weltkrieg<br />

19.30 Philharmonisches in Ö1 R. Wagner:<br />

Siegfried Idyll für Orchester<br />

21.00 Salzburger Nachtstudio Die gescheiterte<br />

„Sternenfreundschaft“ von<br />

F. Nietzsche und Richard Wagner<br />

Donnerstag 12.12.<br />

10.05 Konzert am Vormittag Giovanni<br />

Battista Pergolesi: Salve Regina;<br />

Dixit Dominus; Missa S. Emidio<br />

11.40 Terra incognita<br />

Hakan Nesser: „Das unerträgliche<br />

Weiß zu Weihnachten“<br />

15.05 Apropos Musik Georgiens Gesänge<br />

auf gestrichenen Saiten<br />

19.30 Stimmen hören „Verist“ in 100<br />

Gestalten: Pietro Mascagni,<br />

seine Erfolge, seine Irrwege<br />

21.00 Im Gespräch „Die Freiheit des<br />

Netzes ist so bedroht wie nie<br />

zuvor“ Markus Beckedahl<br />

(Blogger und Netzaktivist)<br />

WERBUNG<br />

Die fantastische Welt von Oz<br />

TV-Premiere! Fantasyfilm. USA 2012 Jahrmarktgaukler Diggs<br />

(James Franco) verzaubert im Wanderzirkus unter dem Künstlernamen<br />

„Oz“ sein Publikum. Als er der Frau des Gewichthebers<br />

schöne Augen macht und der ihm hinterherjagt, flüchtet<br />

Oz mit einem Heißluftballon. Er landet in der Wunderwelt von<br />

Oz. Dort muss er mit Witz, Herz und Magie gegen zwei böse Hexen<br />

kämpfen, um die Bewohner zu retten. „Spider-Man“-Regisseur<br />

Sam Raimi verfilmte in überwältigenden Farben und<br />

Bildern die Vorgeschichte der Hauptfigur aus dem Klassiker<br />

„Der Zauberer von Oz“. SO., SKY CINEMA HD, 20.15<br />

Die Hochzeit unserer dicksten Freundin<br />

TV-Premiere! Komödie. USA 2012 In der<br />

Schule noch wegen ihres Aussehens verspottet,<br />

wagt die füllige Becky nun den Schritt vor<br />

den Traualtar. An ihrem Junggesellinnen-<br />

Abend lädt sie auch die Ex-Mitschülerinnen<br />

ein, die Becky damals unentwegt gehänselt<br />

haben ... Derbe Komödie mit gnadenlos witzigen<br />

Dialogen. SA., SKY CINEMA HD, 20.15<br />

Nord-Süd-Gipfel in Bremen<br />

Fußball. Werder Bremen (Sebastian Prödl,<br />

Zlatko Junuzovic) empfängt den FC Bayern<br />

München mit Österreichs Sportler des Jahres,<br />

David Alaba. Außerdem u. a. live auf Sky:<br />

HSV – Augsburg, Stuttgart – Hannover, Gladbach<br />

– Schalke, Frankfurt – Hoffenheim sowie<br />

das Topspiel Dortmund – Leverkusen. <br />

SA., SKY BUNDESLIGA HD, ab 14.00<br />

Sky jetzt bei A1 TV!<br />

Startbonus sichern: sky.at/A1TV<br />

©move121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!