17.12.2013 Aufrufe

Rundschreiben 2 Juni 2013 - HANSA Landhandel

Rundschreiben 2 Juni 2013 - HANSA Landhandel

Rundschreiben 2 Juni 2013 - HANSA Landhandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HANSA</strong> - Info<br />

... aktuell ... <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Die <strong>HANSA</strong> Zentrale zieht um<br />

Die <strong>HANSA</strong> Zentrale hatte seit der Gründung 1973 ihren Sitz in Zeven. Der alte Bundesbahnhof war<br />

das erste Domizil, später wurde dann das Büro am Nord-West-Ring auf dem Gelände von BauXpert<br />

Gebhard bezogen. Mit dem Wachstum von <strong>HANSA</strong> wurde auch die Mitarbeiterzahl in Zeven erhöht.<br />

Im Jahre 2005 wurde ein zusätzliches Büro in der Böttcherstraße geschaffen.<br />

Nach dem Erwerb und der Modernisierung des ehemaligen Volksbankgebäudes in Heeslingen, werden<br />

nun die 40 Mitarbeiter der <strong>HANSA</strong> Zentrale wieder unter einem Dach vereint. Sie erreichen uns:<br />

<br />

<br />

ab dem 24. <strong>Juni</strong> in der Kirchstr. 4 in 27404 Heeslingen<br />

alle bekannten Kontaktdaten wie Telefon, Fax, Mail und Postfach bleiben unverändert<br />

Wir freuen uns auf eine weiterhin positive Zusammenarbeit und heißen Sie jederzeit für einen Besuch<br />

in unserem neuen Büro willkommen.<br />

Untersaaten im Mais<br />

Für die professionelle Arbeitserledigung mit Pneumatikstreuer sind wir Ihr Partner. Infos geben<br />

gern Tobias Baden Tel: 04767-93930 und Nico Loewel Tel: 0172-9903097.<br />

ACHTUNG: bei Untersaaten ist eine spezielle PS-Strategie erforderlich! Wir beraten Sie gern.<br />

NTS-Düngung im Mais<br />

Die Maisbestände sind in der Vegetation noch zurück.<br />

Durch die hohen Niederschläge ist zu befürchten,<br />

dass mobile Nährstoffe (N+S) teilweise ausgewaschen<br />

wurden, darauf weist auch die Offizial-Beratung hin.<br />

Eine Lösung für dieses Problem ist die NTS (27%N,<br />

3%S)-Schleppschlauch-Düngung, als Depotdüngung<br />

mit Ammonium. Dies ermöglicht eine kontinuierliche<br />

und anhaltende Stickstoffversorgung der Kultur.<br />

Dieses innovative Düngesystem ermöglicht es, dem<br />

Mais Stickstoff in einer ausdauernden Form bis zum<br />

Vegetationsende zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Vorteile auf einen Blick:<br />

‣ Nährstoffverluste durch Auswaschung werden ausgeglichen<br />

‣ Nährstoffe stehen zum Bedarfszeitpunkt zur Verfügung – dadurch Ertragsabsicherung<br />

‣ Weniger N-Verluste, bedingt durch geringere Ammonium-Mobilität<br />

‣ Positive Beeinflussung der Wurzelbildung führt zu besserer Trockenheitstoleranz<br />

‣ Schlagkräftige Ausbringung durch moderne Schleppschlauchtechnik


NTS auch im Grünland<br />

Mit gutem Erfolg haben wir den Flüssigdünger NTS auch im Grünland mittels spezieller<br />

Flachstrahldüsen eingesetzt. Die bedarfsgerechte Gabe zu jedem Schnitt von schnellverfügbarem<br />

Stickstoff und Schwefel zusammen ist aus pflanzenbaulicher Sicht ein Vorteil, der Ihrem Bestand<br />

insbesondere in trockenen Perioden schnell einen Vorsprung gegenüber der herkömmlichen Düngung<br />

verschafft. Durch die spezielle Ausbringtechnik sind Stickstoff und Schwefel nicht nur über den<br />

Boden sondern auch sehr schnell über das Blatt pflanzenverfügbar. Probieren Sie es aus.<br />

Ampferbekämpfung im Grünland<br />

Bitte Gebrauchsanleitung beachten!<br />

Nach dem ersten Schnitt ist oft der richtige Zeitpunkt für eine Ampferbekämpfung. Optimal ist das<br />

Rosettenstadium beim Ampfer. Bei wüchsigen Bedingungen werden die blattaktiven Wirkstoffe am<br />

besten aufgenommen. Bei einer breiten Mischverunkrautung bietet sich das neue Ranger an.<br />

YaraVita Mais bringt mehr Ertrag vom Acker<br />

Erhebliche Ertragssteigerungen im Mais hat die LWK in Rockstedt mit Spurennährstoffen erzielt.<br />

Besonders Stärke - und NEL- Ertrag wurden gesteigert. Durch eine Blattdüngung mit YaraVita Mais<br />

wird eine zügige Jugendentwicklung sichergestellt. Die Wurzelentwicklung wird entscheidend<br />

verbessert und damit die Grundlage für hohe TM-Erträge gelegt. Der Kolbenanteil am Gesamtertrag<br />

wird erhöht, was zu deutlich höheren Energieerträgen/ha führt. Aufwand 3-5 l/ha, ab dem 4-<br />

Blattstadium, z.B. mit der zweiten Herbizidspritzung.<br />

Inciprop V – der lackschonende Universalreiniger<br />

Der alkalische Schaumreiniger von ECOLAB ist besonders schonend zum Lack und beseitigt<br />

problemlos Fette, Öle und auch angetrockneten Schmutz. Dank der guten Materialverträglichkeit<br />

eignet sich Inciprop V auch hervorragend, um Melkroboter zu säubern.<br />

Entsorgung PSM-Kanister<br />

Die Rücknahme von Pflanzenschutzbehältern im Rahmen der PAMIRA-Aktion findet in Kirchlinteln<br />

vom 19.-20.06, in Rhadereistedt vom 24.-25.06, in Otterndorf vom 01.-03.07, in Scheeßel vom 04.-<br />

05.07, in Wilstedt 08.07. und in Stade vom 09.-11.07 statt. Informationen zu weiteren Terminen,<br />

Standorten und Rücknahmebedingungen finden Sie unter www.pamira.de<br />

Altfolien-Entsorgung in Geestenseth noch vom 17.-28. <strong>Juni</strong>.<br />

Aus unserem Kundenkreis ...<br />

... verkauft Bernd Jordan aus Glinde 40 Rundballen Silage Ernte 2012 Tel: 0171-9781352<br />

... verkauft Hinrich Stelling aus Abbenseth ca. 300 cbm Grassilage 3. Schnitt 2012 Tel: 0176-32132075<br />

Kostenfreie Auftrags-Hotline 0800 – 4267233 und Fax 0800 – 4267232.<br />

Mit Ansagemöglichkeit auf Band rund um die Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!