17.12.2013 Aufrufe

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gellertstadt-Bote <strong>Hainichen</strong> 24. Mai 2008<br />

Für ein buntes Rahmenprogramm sorgte der <strong>Hainichen</strong>er Männerchor<br />

„Lyra“, der Gellertchor, die <strong>Hainichen</strong>er Blasmusik und KIMSA e.V. mit dem<br />

Theaterstück „Gellerts Zeitreise“.<br />

Dieter Greysinger<br />

MITTEILUNGEN DER STADT<br />

Ich appelliere an alle <strong>Hainichen</strong>er, insbesondere unsere Schulen, dieser<br />

erschütternden Ausstellung über die Auswirkungen von Rassenwahn und<br />

Intoleranz, einen Besuch abzustatten. Informationen über die dortige Ausstellung<br />

kann man sich im Vorfeld unter www.zug-der-erinnerung.de<br />

holen. Auch in <strong>Hainichen</strong> wollen wir regelmäßig der Opfer von Gewaltherrschaft<br />

und Faschismus gedenken. Nächster offizieller Termin ist der<br />

9.November 2008. An diesem Tag jährt sich der Jahrestag der Reichspogromnacht<br />

zum 70. mal, und wir wollen dieses Datum würdevoll am<br />

umgesetzten Denkmal für die Opfer des Faschismus am Bahnhofsvorplatz<br />

begehen.<br />

Dieter Greysinger<br />

Neuauflage einer Broschüre und DVD über <strong>Hainichen</strong><br />

BEKANNTMACHUNG DER STADT<br />

Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2008<br />

Die öffentliche Niederlegung des Entwurfes der 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

für das Haushaltsjahr 2008 erfolgt gemäß der §§ 76 (1) und 77<br />

(1) der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen an sieben Arbeitstagen.<br />

Der Entwurf liegt in der Zeit vom 13.05.2008 bis 21.05.2008 einschließlich<br />

zur Einsichtnahme bei der Stadtverwaltung <strong>Hainichen</strong>, Markt 1,<br />

Zimmer 319 während der Dienstsstunden<br />

montags, mittwochs 09.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

dienstags<br />

09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

donnerstags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

freitags<br />

09.00 Uhr - 12.00 Uhr aus.<br />

Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des siebenten<br />

Arbeitstages nach dem letzten Tag der Niederlegung Einwendungen<br />

gegen den Entwurf erheben.<br />

Einwendungen sind in der Zeit vom 22.05.2008 bis 30.05.2008 einschließlich<br />

bei der Stadtverwaltung <strong>Hainichen</strong>, Markt 1, Zimmer 319, während<br />

der Dienststunden<br />

montags, mittwochs 09.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

dienstags<br />

09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

donnerstags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

freitags<br />

09.00 Uhr - 12.00 Uhr möglich.<br />

<strong>Hainichen</strong>, den 29.04.2008<br />

Seit dem 17.03.08 hat die AkaTe Technische Lehranstalt GmbH eine<br />

Gruppe von <strong>Hainichen</strong>er Bürgern zusammengestellt, um ein Broschüre<br />

und DVD über die Stadt <strong>Hainichen</strong> zu erstellen. Schwerpunkte davon sind:<br />

geschichtliche Entwicklung, Sehenswürdigkeiten, kulturelle Veranstaltungen<br />

und Vereine.<br />

Im Hinblick auf die 825-Jahrfeier 2010 der Stadt <strong>Hainichen</strong>, haben wir<br />

uns zur Aufgabe gestellt, gemeinsam mit Ihnen <strong>Hainichen</strong> neu zu entdecken.<br />

Gleichzeitig möchten wir aber auch Besuchern unsere Stadt nahe<br />

bringen.<br />

Sie haben die Möglichkeit, uns dienstags bis donnerstags täglich von<br />

09:00 - 13:00 Uhr auf der Mittweidaer Str.7 zu besuchen und bei unseren<br />

Recherchearbeiten über die Schulter zu schauen. Wir würden uns<br />

freuen, wenn Sie uns mit Bildern, Geschichten und Anekdoten behilflich<br />

sein könnten.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe und interessanten Geschichten über<br />

<strong>Hainichen</strong>.<br />

Dieter Greysinger<br />

Bürgermeister<br />

MITTEILUNGEN DER STADT<br />

Appell an alle <strong>Hainichen</strong>er, am 16. Mai den „Zug<br />

der Erinnerung“ in Mittweida zu besuchen<br />

Der „Zug der Erinnerung“<br />

hat bundesweit<br />

in der Presse ein breites<br />

Echo erhalten.<br />

Angefangen am Berliner Ostbahnhof, hat der Zug Ende April Kurs auf<br />

Auschwitz genommen, welches am Tag der Befreiung, dem 8. Mai 2008<br />

erreicht werden soll.<br />

Im Zug wird die Zwangsdeportation und Ermordung vor allem vieler Kinder<br />

auf bewegende Weise dokumentiert.. Dieser Zug wird am Freitag,<br />

dem 16.Mai 2008 in Mittweida Station machen. Hatten wir ursprünglich<br />

sogar geplant, den Zug nach <strong>Hainichen</strong> zu holen, haben wir uns in Absprache<br />

mit der Stadt Mittweida dafür entschieden, der Kreisstadt den Vortritt<br />

zu lassen. Da am gleichen Tag im Rahmen der Aktion „Stolpersteine“<br />

ohnehin in Mittweida der Opfer des 3. Reichs gedacht wird, bietet<br />

sich eine Kombination mit dem „Zug der Erinnerung“ an.<br />

6<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Trauungen<br />

Sitzung des Stadtrates<br />

26.04.2008 Rene Franke & Doreen Hammermüller,<br />

wh. Striegistal/OT Pappendorf<br />

26.04.2009 Danny Brethfeld & Susan Wilke,<br />

wh. <strong>Hainichen</strong><br />

Sitzungstermine<br />

Mittwoch, den 14. 05. 2008<br />

Sitzungsbeginn, -ort und Tagesordnung werden im Schaukasten am Rathaus<br />

und in den Ortsteilen bekannt gegeben.<br />

Sitzung der Ortschaftsräte<br />

gemeinsame Sitzung am Montag, dem 19. 05. 2008<br />

Sitzungsbeginn, -ort und Tagesordnung werden im Schaukasten am Rathaus<br />

und in den Ortsteilen bekannt gegeben.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!