17.12.2013 Aufrufe

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

Aufforderung zur Angebotsabgabe - GWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Je nach Kalkulationsmethode des Bieters Vordruck Preisermittlung 1a oder 1b KEV 180.1<br />

Preis 1a<br />

Aufgliederung der Angebotssumme bei Kalkulation mit vorberechneten Zuschlägen<br />

Aufgliederung der Angebotssumme bei<br />

Kalkulation mit vorberechneten Zuschlägen<br />

Vergabe-/Projekt-Nr.:<br />

0095<br />

Baumaßnahme:<br />

Modernisierung der WfbM<br />

in:<br />

Leistung:<br />

Adlerstrasse 3, 71083 Herrenberg<br />

Heizung<br />

Bieter:<br />

1.<br />

Name/Anschrift<br />

Ermittlung des Mittel- und Kalkulationslohns<br />

Lohn<br />

- €/h -<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

Gemittelter Tariflohn<br />

Lohnzuschläge / -zulagen: ¹) Aufschlüsselung, wenn Auftragssumme (netto) > 500.000 € (Seite 2)<br />

Mittellohn (ML)<br />

Lohnzusatzkosten (LZK): ¹) Aufschlüsselung, wenn Auftragssumme (netto) > 500.000 € (Seite 2)<br />

Lohnnebenkosten ¹) Fahrtkosten, Auslösung, Trennungsentschädigung, Verpflegungszuschüsse usw.<br />

Kleingeräte / Werkzeuge (sofern nicht bei den Baustellengemeinkosten erfasst)<br />

=<br />

+<br />

=<br />

+<br />

+<br />

+<br />

1.7<br />

Kalkulationslohn (KL)<br />

(Summe 1.3 bis 1.6) =<br />

2.<br />

Einzelkosten<br />

Urheberrechtlich geschützt - Nachahmung verboten!<br />

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG<br />

61.600/051.9 Aufgliederung der Angebotssumme bei Kalkulation mit vorberechneten Zuschlägen - Juli 2010 -<br />

2.1<br />

2.2<br />

2.3<br />

3.<br />

4.<br />

x<br />

x<br />

Angebotssumme<br />

ohne angehängte Stundenlohnarbeiten und ohne Umsatzsteuer<br />

Löhne Stoffe Geräte Sonstige<br />

Kosten<br />

(Summe 2.3 + Summe 3.2) =<br />

Gesamtbetrag<br />

€/h<br />

h € € € €<br />

€<br />

€<br />

1 2 3<br />

4 5 6 7 8<br />

9<br />

x<br />

Insgesamt =<br />

2) 3)<br />

Zuschläge für Baustellengemeinkosten, Allgemeine Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn<br />

3.1 auf Einzelkosten v. H.<br />

3.1.1<br />

3.1.2<br />

3.1.3<br />

3.1.4<br />

3.2<br />

6)<br />

Baustellengemeinkosten<br />

Allgemeine Geschäftskosten<br />

Wagnis und Gewinn<br />

Gesamtzuschläge<br />

Gesamtzuschläge in Euro<br />

Löhne<br />

1 2<br />

5)<br />

Stoffe<br />

1) siehe KVHB-Bau Teil 5, Nr. 515.1.<br />

2) Einschl. Bauhilfsstoffe (z. B. Schalung, Verbau).<br />

3) Einschl. etwaiger Sonderkosten, wenn keine Positionen im LV vorhanden.<br />

4) Falls nicht in gesonderten Positionen (z.B. Baustelleneinrichtung) ausgeschrieben.<br />

5) bei Leistungen von Nachunternehmen siehe Nr. 6.4 - KEV 112.1 (B) BB - bzw. Nr. 4.4 - KEV 117 (B) ZVB -<br />

6) Wenn Teile mit unterschiedlichem Lohn kalkuliert werden.<br />

3<br />

Geräte<br />

4<br />

Sonstige<br />

Kosten<br />

5<br />

4)<br />

Kalkulationslohn<br />

Gesamtstunden<br />

Fremdleistungen<br />

Fremdleistungen<br />

6<br />

5)<br />

Seite 1 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!