18.12.2013 Aufrufe

PDF-Version - Haufe Akademie

PDF-Version - Haufe Akademie

PDF-Version - Haufe Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 1<br />

Begründung des<br />

Arbeits verhältnisses<br />

Das Lernkonzept für Ihren nachhaltigen Lernerfolg<br />

Gerade beim Fernlernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an<br />

Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended<br />

Learning-Konzept unserer schriftlichen Lehrgänge ist genau auf diese Selbstlern-Situation<br />

abgestimmt und erleichtert Ihnen damit das Lernen.<br />

Durchdachtes Lernmodell<br />

3 gute Gründe für Fernlernen Rundum-Lernservice Ein Plus für Ihre Karriere<br />

+<br />

• Flexibel, stressfrei, modern:<br />

Fach-Lektionen<br />

• Fernlernen steht für gutes<br />

eigenes Tempo und freie<br />

+<br />

Zeit- und Selbstmanage -<br />

Zeiteinteilung<br />

Online-Lernplattform<br />

ment<br />

+<br />

• Individuell: selbst inhaltliche<br />

Lern-Transfer<br />

• Umfangreiche Unterlagen<br />

Schwerpunkte setzen<br />

+<br />

dienen Ihnen als Nach -<br />

• Keine Fehlzeiten und<br />

e-Learning<br />

schlagewerk<br />

keine Reisekosten<br />

+<br />

• Mit dem Zertifikat zeigen<br />

Extra:<br />

Sie Ihre Leistungsstärke<br />

Gesetzestexte Arbeitsrecht und verbessern Ihre<br />

+<br />

Karrierechancen<br />

Zertifikat<br />

Rundum-Lernservice<br />

Wir kümmern uns um Sie: Ein strukturierter zeitlicher Ablauf, organisa to -<br />

rische Begleitung und konkrete praktische Lerntipps bieten die optimale<br />

Voraussetzung für stressfreies Lernen.<br />

Schriftlicher Fach-Lektionen Lehrgang<br />

Arbeitsrecht<br />

Die Auswahl der Themen orientiert sich an der Praxis, die Inhalte sind auf<br />

aktuellem Stand, von erfahrenen Experten didaktisch auf bereitet. Die Unter -<br />

lagen sind klar strukturiert und selbst erklärend, perfekt zum Lernen und<br />

Nachschlagen.<br />

Flexibel lernen: 9 Lektionen zum Zertifikat<br />

Online-Lernplattform<br />

Lernen Sie mobil – wann und wo Sie wollen. Nutzen Sie die Mediathek<br />

als Wissensdatenbank und profitieren Sie von zusätzlichen Arbeitshilfen.<br />

Starttermine<br />

Sie können jederzeit auf Ihre Lerninhalte zugreifen – auch per iPad –<br />

• so 13.03.13 haben Sie das Klassenzimmer immer in der Hand.<br />

• 10.07.13<br />

• Lern-Transfer<br />

06.11.13<br />

Angepasst auf Ihre Selbstlern-Situation liegt der Fokus der Didaktik auf dem<br />

Transfer des Gelernten in Ihren Berufsalltag. Die durchdachte Auf bereitung<br />

der Themen, der Medienwechsel und die eigenverantwortlichen Erfolgs -<br />

kontrollen sichern Ihren Lernfortschritt.<br />

Nachhaltiges Lernkonzept mit e-Tagung<br />

Lektion 2<br />

Rechte und Pflichten im<br />

bestehenden Arbeits -<br />

verhältnis<br />

Lektion 3<br />

Befristung, Teilzeit,<br />

Elternzeit<br />

Lektion 4<br />

Arbeitsverhältnisse<br />

rechtssicher beenden<br />

Lektion 5<br />

Schutz besonderer<br />

Personen im Unter -<br />

nehmen<br />

e-Tagung:<br />

Jahresschluss<br />

Personalbüro<br />

Lektion 6<br />

Betriebliche Alters -<br />

versorgung<br />

Lektion 7<br />

Betriebsverfassungs -<br />

recht und Betriebs -<br />

vereinbarungen<br />

Lektion 8<br />

Tarif- und Arbeits -<br />

kampfrecht<br />

Lektion 9<br />

Gestalterischer<br />

Personal einsatz<br />

„Klasse Lehrgang! – Sehr verständlich geschrieben,<br />

e-Learning<br />

Ergänzend zu den schriftlichen Lektionen erhalten Sie moderne e-Elemente<br />

– e-Trainings oder Online-Seminare – zur Übung, Vertiefung oder<br />

Ergänzung. In Kombination mit den neuen Medien lernen Sie so mit einem<br />

zeit gemäßen Blended Learning-Konzept.<br />

Extra: Gesetzestexte Arbeitsrecht<br />

Sie erhalten eine aktuelle Gesetzestextausgabe mit den relevanten Texten<br />

sehr zum praxisnah Arbeitsrecht. und auf das Wesentliche beschränkt.“<br />

Jens Rädel, Kiesel GmbH, Baienfurt<br />

Zertifikat<br />

Das <strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> Zertifikat bestätigt Ihnen die hohe Qualität der<br />

Lehrgangsinhalte und Ihre persönliche Teilnahme.<br />


Arbeitsrecht lernen –<br />

wann und wo Sie wollen<br />

Christoph<br />

Gross<br />

Fachliche Leitung<br />

Prof. Dr.<br />

Frank<br />

Maschmann<br />

Fachliche Leitung<br />

Fundierte Kenntnisse des Arbeitsrechts sind Voraus setzung für<br />

Ihre tägliche Arbeit und den professi onellen Umgang mit Mit -<br />

arbeitern. Dadurch vermeiden Sie interne Schwierigkeiten und<br />

langwierige Arbeitsrechts prozesse. Der schriftliche Lehr gang<br />

Ar beits recht behandelt systematisch alle relevanten Themen<br />

des Alltags geschäfts.<br />

Die Autoren der neun Lektionen sind praxiserfahrene Fachanwälte<br />

aus namhaften Kanzleien sowie renomierte Arbeitsrichter<br />

und Professoren, die auch schwierige Sachverhalte einfach<br />

und verständlich ausdrücken können. Das komplexe Rechtsgebiet<br />

wird praxisnah auf bereitet. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen<br />

den Stoff. Die Tipps und Formulierungsvorschläge<br />

helfen Ihnen, in der täglichen Praxis rechtssicher zu agieren.<br />

Nutzen Sie diesen schriftlichen Lehrgang als die ideale Form<br />

für Ihre zeitlich flexible und örtlich ungebundene Weiterbildung.<br />

Das systematische Wissen des schriftlichen Lehrgangs<br />

fördert das Verständnis des Themas. Sie können dadurch Alltagsfragen<br />

eigenständig lösen und so Fehler und Schwierigkeiten<br />

vermeiden.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Lernen.<br />

Anke<br />

Boettcher<br />

Produkt -<br />

managerin<br />

Herzlichst<br />

Christoph Gross Prof. Dr. Anke Boettcher<br />

Frank Maschmann


Schriftlicher Lehrgang Arbeitsrecht<br />

Flexibel lernen: 9 Lektionen zum Zertifikat<br />

Inhalte<br />

Leichter lernen<br />

Diese Lektion bietet Ihnen mit vielen praktischen<br />

Tipps einen optimalen Einstieg in Ihr Selbststudium.<br />

Lektion 1<br />

Begründung des Arbeitsverhältnisses<br />

Marcus Portz<br />

• Grundlagen des Arbeitsrechts.<br />

• Wer ist Arbeitnehmer?<br />

• Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses.<br />

• Form und Inhalt des Arbeitsvertrags:<br />

Arbeitspflicht – Art, Ort und Zeit der Arbeitsleistung. Arbeitsverträge<br />

sicher gestalten.<br />

• Auswirkungen des AGG bei Begründung des Arbeits -<br />

verhält nisses.<br />

• AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen.<br />

• Wirksame Wettbewerbsverbote vereinbaren.<br />

Lektion 2<br />

Rechte und Pflichten im bestehenden Arbeitsverhältnis<br />

Dr. Oliver Fröhlich<br />

• Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers.<br />

• Rechte des Arbeitnehmers und deren Grenzen.<br />

• Gleichbehandlung.<br />

• Direktionsrecht.<br />

• Fürsorgepflicht.<br />

• Beschäftigungspflicht.<br />

• Entgeltfortzahlung, Krankheit, Urlaub.<br />

• Arbeitszeitgesetz.<br />

• Zeugnisanspruch.<br />

• Auswirkungen des AGG auf bestehende Arbeitsverhältnisse.<br />

Lektion 3<br />

Befristung, Teilzeit, Elternzeit<br />

Dirk Hesse<br />

• Befristung von Arbeitsverhältnissen: Voraussetzungen rechts -<br />

sicherer Befristung, Regelung der Befristung bei älteren Arbeit -<br />

nehmern, Verlängerung einer Befristung.<br />

• Formvorschriften beachten: Informationspflichten und Fragerechte<br />

des Arbeitgebers.<br />

• Voraussetzungen für Anspruch auf Teilzeitarbeit.<br />

• Aus welchen Gründen darf der Arbeitgeber Teilzeit ablehnen?<br />

• Elternzeit und Mutterschutz: Anspruchsberechtigung und<br />

Dauer, Verlängerung und Verkürzung, Aufteilung unter den<br />

Eltern, Anspruch auf Teilzeit in der Elternzeit.<br />

Lektion 4<br />

Arbeitsverhältnisse rechtssicher beenden<br />

Rainer Pietrzyk<br />

• Kündigungsschutz und Kündigungsfristen.<br />

• Richtig abmahnen, Kündigungen vorbereiten und aussprechen,<br />

Zugang und Nachweis der Kündigung.<br />

• Kündigungsgründe: betriebsbedingte, verhaltensbedingte,<br />

personenbedingte und fristlose Kündigung, Kündigung durch<br />

den Arbeitnehmer.<br />

• Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag: Form, Inhalt, Rechts -<br />

folgen, Verhandlungstipps.<br />

• Tipps für den Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess.<br />

Lektion 5<br />

Schutz besonderer Personen im Unternehmen<br />

Reinhard Engshuber<br />

• Mutterschutz: Melde- und Anzeigepflichten, Beschäftigungsverbote,<br />

Mutterschutzlohn.<br />

• Elternzeit: Nebentätigkeit, Arbeitsplatzschutz.<br />

• Was muss bei der Beschäftigung von Schwerbehinderten<br />

beachtet werden?<br />

• Beschäftigte in Pflegezeit.<br />

• Betriebsräte.<br />

• Jugendliche.<br />

• Heimarbeitergesetz.<br />

• Besonderheiten bei Kündigung von Mitgliedern der Betriebs -<br />

verfassungsorgane.<br />

e-Tagung: Jahresschluss Personalbüro<br />

Arbeitsrecht<br />

Dieses Internet-Angebot informiert Sie zeit- und ortsunabhängig<br />

über alle relevanten arbeitsrechtlichen Änderungen zum<br />

Jahreswechsel. In Video-mitschnitten und dazu passenden<br />

Präsentationsfolien erläutern Ihnen die Referenten, wie Sie die<br />

Neuerungen rechtssicher in die Praxis umsetzen.<br />

Lektion 6<br />

Betriebliche Altersversorgung<br />

Dr. Werner Mayerhofer<br />

• Arbeitsrechtliche Grundlagen und Besonderheiten.<br />

• Besonderheiten der Entgeltumwandlung.<br />

• Steuerliche Behandlung – staatliche Förderung nutzen.<br />

• Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen.<br />

• Personalarbeit im Spannungsfeld zwischen Information und<br />

Haftung.<br />

• Praktische Umsetzung und Sonderfälle.


Ihre Leseprobe – überzeugen Sie sich von<br />

Qualität und Praxisbezug!<br />

Kostenloser Download eines Auszugs einer<br />

Lektion unter www.haufe-akademie.de/7545<br />

Lektion 7<br />

Betriebsverfassungsrecht und Betriebsvereinbarungen<br />

Bernhard Steuerer<br />

• Struktur der Betriebsverfassung.<br />

• Grundbegriffe des BetrVG.<br />

• Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats: Mitbestimmung<br />

in sozialen und allgemeinen personellen Ange -<br />

legenheiten. Betriebsrat und personelle Einzelmaß<br />

nahmen. Beteiligung des Betriebsrats an wirtschaftlichen<br />

Ange legen heiten.<br />

• Kosten des Betriebsrats.<br />

• Typische Betriebsvereinbarungen aus der Praxis.<br />

Lektion 9<br />

Gestalterischer Personaleinsatz<br />

Prof. Dr. Georg Annuß<br />

• Outsourcing: rechtliche und strategische Grundlagen.<br />

• Rechtssicherer Betriebsübergang gemäß § 613a.<br />

• Betriebsänderung in der Praxis.<br />

• Personalanpassung: Wann können Sie betriebsbedingt<br />

kündigen?<br />

• Unternehmenskauf und arbeitsrechtliche Auswirkungen.<br />

• Unternehmensreorganisation.<br />

• Leiharbeit und Arbeitnehmerüberlassung.<br />

• Betriebsurlaub, Kurzarbeit und Entgeltkürzungen.<br />

Lektion 8<br />

Tarif- und Arbeitskampfrecht<br />

Prof. Dr. Frank Maschmann<br />

• Tarifvertragsrecht:<br />

Die Vertragsparteien, Abschluss und Beendigung eines Tarifvertrags,<br />

regelungsfähige Inhalte, Wirkung von Tarifverträgen.<br />

• Firmen- und Verbandstarifverträge.<br />

• Grundzüge des Arbeitskampfrechts:<br />

Zweck und Funktion. Rechtmäßige und rechtswidrige Arbeitskampfmaßnahmen.<br />

Zertifikat<br />

Nach Abschluss Ihres schriftlichen Lehrgangs –<br />

nach ca. 4,5 Monaten – erhalten Sie ein persön -<br />

liches Zertifikat, das die hohe Qualität der<br />

Lehrgangs inhalte dokumentiert.<br />

„Das sagen unsere Teilnehmer zu diesem Lehrgang<br />

„Der Schriftliche Lehrgang Arbeitsrecht hat mir sehr gut<br />

gefallen, weil ich mir die Zeit für´s Lernen frei einteilen<br />

konnte und somit nicht unter Zeitdruck kam. Die Ver -<br />

einbarkeit zwischen Arbeit und Weiterbildung war somit<br />

jederzeit gegeben.“<br />

Ramona Schlimbach, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Köln<br />

„Am besten hat mir gefallen, dass ich das Lerntempo<br />

selbst bestimmen konnte und ich jetzt ein umfangreiches<br />

Nachschlagewerk für die Praxis besitze.“<br />

„<br />

Marion Blicke, Samtgemeinde Elbmarsch, Marschacht<br />

Ihr Nutzen<br />

> Das systematische Wissen fördert das Verständnis für das<br />

Thema und ermöglicht Ihnen die selbstständige Lösung von<br />

Alltagsfragen.<br />

> An konkreten Beispielen erfahren Sie, welche gesetzlichen<br />

Neuregelungen Sie unbedingt beachten müssen und welche<br />

Gestaltungsmöglichkeiten Sie nutzen können.<br />

> Sie erarbeiten sich alle relevanten Aspekte des Arbeitsrechts:<br />

von der Einstellung bis zur Kündigung, der Mitbestimmung<br />

des Betriebsrats bis hin zum strategischen Personaleinsatz.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Personalleiter, Personalreferenten, Personalsachbearbeiter.<br />

Führungskräfte mit Personalverantwortung aus allen Bereichen,<br />

Betriebs- und Personalräte sowie alle, die sich systematisch<br />

Wissen im Bereich Arbeitsrecht aneignen möchten.


Das Lernkonzept für Ihren nachhaltigen Lernerfolg<br />

Gerade beim Fernlernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an<br />

Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended<br />

Learning-Konzept unserer schriftlichen Lehrgänge ist genau auf diese Selbstlern-Situation<br />

abgestimmt und erleichtert Ihnen damit das Lernen.<br />

Durchdachtes Lernmodell<br />

3 gute Gründe für Fernlernen Rundum-Lernservice Ein Plus für Ihre Karriere<br />

+<br />

• Flexibel, stressfrei, modern:<br />

Fach-Lektionen<br />

• Fernlernen steht für gutes<br />

eigenes Tempo und freie<br />

+<br />

Zeit- und Selbstmanage -<br />

Zeiteinteilung<br />

Online-Lernplattform<br />

ment<br />

+<br />

• Individuell: selbst inhaltliche<br />

Lern-Transfer<br />

• Umfangreiche Unterlagen<br />

Schwerpunkte setzen<br />

+<br />

dienen Ihnen als Nach -<br />

• Keine Fehlzeiten und<br />

e-Learning<br />

schlagewerk<br />

keine Reisekosten<br />

+<br />

• Mit dem Zertifikat zeigen<br />

Extra:<br />

Sie Ihre Leistungsstärke<br />

Gesetzestexte Arbeitsrecht und verbessern Ihre<br />

+<br />

Karrierechancen<br />

Zertifikat<br />

Rundum-Lernservice<br />

Wir kümmern uns um Sie: Ein strukturierter zeitlicher Ablauf, organisa to -<br />

rische Begleitung und konkrete praktische Lerntipps bieten die optimale<br />

Voraussetzung für stressfreies Lernen.<br />

Fach-Lektionen<br />

Die Auswahl der Themen orientiert sich an der Praxis, die Inhalte sind auf<br />

aktuellem Stand, von erfahrenen Experten didaktisch auf bereitet. Die Unter -<br />

lagen sind klar strukturiert und selbst erklärend, perfekt zum Lernen und<br />

Nachschlagen.<br />

Online-Lernplattform<br />

Lernen Sie mobil – wann und wo Sie wollen. Nutzen Sie die Mediathek<br />

als Wissensdatenbank und profitieren Sie von zusätzlichen Arbeitshilfen.<br />

Sie können jederzeit auf Ihre Lerninhalte zugreifen – auch per iPad –<br />

so haben Sie das Klassenzimmer immer in der Hand.<br />

Lern-Transfer<br />

Angepasst auf Ihre Selbstlern-Situation liegt der Fokus der Didaktik auf dem<br />

Transfer des Gelernten in Ihren Berufsalltag. Die durchdachte Auf bereitung<br />

der Themen, der Medienwechsel und die eigenverantwortlichen Erfolgs -<br />

kontrollen sichern Ihren Lernfortschritt.<br />

e-Learning<br />

Ergänzend zu den schriftlichen Lektionen erhalten Sie moderne e-Elemente<br />

– e-Trainings oder Online-Seminare – zur Übung, Vertiefung oder<br />

Ergänzung. In Kombination mit den neuen Medien lernen Sie so mit einem<br />

zeit gemäßen Blended Learning-Konzept.<br />

Extra: Gesetzestexte Arbeitsrecht<br />

Sie erhalten eine aktuelle Gesetzestextausgabe mit den relevanten Texten<br />

zum Arbeitsrecht.<br />

Zertifikat<br />

Das <strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> Zertifikat bestätigt Ihnen die hohe Qualität der<br />

Lehrgangsinhalte und Ihre persönliche Teilnahme.


Das Autorenteam<br />

Fachliche Leitung<br />

Christoph Gross<br />

Präsident des Landesarbeits -<br />

gerichts Sachsen-Anhalt a. D.,<br />

Rechtsanwalt. Autor zahlreicher<br />

Veröffent lichungen zum Arbeits -<br />

recht.<br />

Prof. Dr. Frank Maschmann<br />

Lehrstuhl für Arbeitsrecht an<br />

der Universität Mannheim.<br />

Davor Referent im Zentral -<br />

bereich der Siemens AG. Fachautor im<br />

Bereich Arbeitsrecht.<br />

Lektion 8<br />

Prof. Dr. Georg Annuß<br />

Rechtsanwalt und Partner<br />

Linklaters, München. Schwerpunkte:<br />

ar beitsrechtliche<br />

Restrukturierungen, Recht des Betriebsübergangs,<br />

Ver handlung von Sozialplänen<br />

und Tarif verträgen. Außer -<br />

planmäßiger Professor an der Universität<br />

Regens burg. Autor zahl reicher Publika -<br />

tionen.<br />

Lektion 9<br />

Reinhard Engshuber<br />

Präsidialrichter am Landes -<br />

arbeitsgericht Sachsen-Anhalt.<br />

Langjähriger Referent für die<br />

Fachanwaltsausbildung.<br />

Lektion 5<br />

Das Autorenteam<br />

Dr. Werner Mayerhofer<br />

Aktuar und IHK-Sachver -<br />

ständiger in der betrieblichen<br />

Altersversorgung. Vorstand<br />

und mathematischer Sachverständiger<br />

einer Pensionskasse. Beratend tätig in der<br />

Gestaltung und Restrukturierung bestehender<br />

betrieblicher Versorgungs -<br />

sy ste me.<br />

Lektion 6<br />

Rainer Pietrzyk<br />

Rechtsanwalt mit Tätigkeits -<br />

schwerpunkt Arbeitsrecht.<br />

Partner einer Rechtanwalts -<br />

kanzlei. Langjährige Tätigkeit als Referent<br />

und Trainer. Fachautor der <strong>Haufe</strong><br />

Gruppe.<br />

Lektion 4<br />

Marcus Portz<br />

Rechtsanwalt, Fachanwalt für<br />

Arbeitsrecht. Partner in der auf<br />

das Arbeitsrecht spezialisierten<br />

Kanzlei RPO Rechtsanwälte, Köln.<br />

Lektion 1<br />

Bernhard Steuerer<br />

Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht<br />

Baden-Württemberg.<br />

Schlichtungs stellen -<br />

vorsitzender. Langjähriger Referent für<br />

Arbeitsrecht. Fachautor.<br />

Lektion 7<br />

Dr. Oliver Fröhlich<br />

Rechtsanwalt, Fachanwalt für<br />

Arbeitsrecht und Partner in<br />

einer bundesweit tätigen,<br />

arbeitsrechtlich spezialisierten Kanzlei,<br />

Fachautor.<br />

Lektion 2<br />

Dirk Hesse<br />

Vorsitzender Richter am LAG<br />

Sachsen-Anhalt. Fachautor.<br />

Lektion 3


per Fax an: 0761 898-4423<br />

Anmeldung<br />

Schriftlicher Lehrgang Arbeitsrecht (Dauer ca. 4,5 Monate)<br />

Starttermine 13.03.13 10.07.13 06.11.13<br />

Teilnahmegebühr: € 1.590,- zzgl. MwSt., € 1.892,10 inkl. MwSt., Buchungs-Nr. 75.45<br />

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich, Tel.: 0761 898-4422<br />

Name<br />

Vorname<br />

Telefon<br />

Position/Tätigkeitsschwerpunkt<br />

Fax<br />

Organisatorisches<br />

Ablauf: Mit Beginn des schriftlichen Lehrgangs erhalten Sie<br />

das Startpaket mit der ersten Lektion. Danach senden wir<br />

Ihnen 14-tägig eine Lektion per Post zu. Insgesamt erhalten<br />

Sie 9 Lek tionen.<br />

Planen Sie ca. 4 -6 Stunden Lernzeit pro Woche ein.<br />

Rückgabegarantie schriftlicher Lehrgang: Sie können bis<br />

14 Tage nach Start termin die erste Lektion des schriftlichen<br />

Lehrgangs zurückgeben und bis zu diesem Zeitpunkt Ihre<br />

Teilnahme kostenfrei stornieren.<br />

Gerne beraten wir Sie individuell<br />

Ihr Beratungsteam erreichen Sie unter: Tel.: 0761 898-4422,<br />

schriftlichelehrgaenge@haufe-akademie.de<br />

Persönliche E-Mail-Adresse: Für Zugriff auf Ihre Lernumgebung<br />

Firmendaten/Rechnungsempfänger<br />

Firma<br />

Rechnung z. Hd.<br />

Straße/Nummer<br />

PLZ/Ort<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Lieferadresse (falls abweichend von Rechnungsanschrift)<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich schriftlich mit den für Sie vorbereiteten Anmelde -<br />

formularen an. Unsere Preise und Gebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehr -<br />

wertsteuer und gelten für An meldungen bis zum 07.06.2013. Die Teilnahmegebühren<br />

stellen wir in der Regel kurz nach dem Starttermin mit sofortigem Zahlungsziel in<br />

Rechnung.<br />

Eigentumsvorbehalt: Wir behalten uns bei allen Lieferungen von Lehrmaterialien das<br />

uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsver -<br />

pflichtungen durch den Kunden vor. Ein Weiter verkauf von Lehrgangsunterlagen ist nicht<br />

zugelassen.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Freiburg im Breisgau.<br />

<strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> GmbH & Co. KG, Lörracher Straße 9, 79115 Freiburg.<br />

Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 701334. Persönlich haftende<br />

Gesellschafter: <strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> Verwaltungs GmbH, Sitz und Registergericht<br />

Freiburg HRB 2249, Martin Laqua. Geschäftsführung: Hansjörg Fetzer, Mario Kestler.<br />

Beiratsvorsitzende: Andrea <strong>Haufe</strong>. USt-IdNr.: DE263584173.<br />

Hinweis zum Datenschutz nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der<br />

Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch die<br />

<strong>Haufe</strong> Mediengruppe, von uns beauftragten neutralen Dienstleistern und befreundeten<br />

Unternehmen. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und<br />

Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres Unternehmens, Ihrer<br />

Postanschrift oder der Ihres Unter nehmens, Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-<br />

Adresse gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.<br />

Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit unter Beifügung des Werbemittels mit Ihrer<br />

Anschrift an <strong>Haufe</strong> Service Center, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg.<br />

Die ausführlichen Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Internet unter<br />

www.haufe-akademie.de/datenschutz Rechtsstand 08.10 .2012.<br />

Unsere vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie auch im Internet unter<br />

www.haufe-akademie.de/agb<br />

Name bzw. Firma<br />

Straße/Nummer<br />

PLZ/Ort<br />

XXXX XXX<br />

<strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> GmbH & Co. KG · Lörracher Straße 9 · 79115 Freiburg · Tel.: 0761 898-4422 · Fax: 0761 898-4423 · schriftlichelehrgaenge@haufe-akademie.de · www.haufe-akademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!