26.10.2012 Aufrufe

Abschlussbericht März 2006 - bocom Lichttechnik • Energiespar ...

Abschlussbericht März 2006 - bocom Lichttechnik • Energiespar ...

Abschlussbericht März 2006 - bocom Lichttechnik • Energiespar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Farblichtsteuerung - <strong>Abschlussbericht</strong>, März <strong>2006</strong><br />

4. Ergebnisse<br />

Die Gegenfrage zum Thema Lichtfarbe, die Frage nach<br />

einem Änderungswunsch der Lichtatmosphäre, bestätigt<br />

dies. Überraschend ist hierbei, dass die Aufschlüsselung<br />

nach Beleuchtungsstärke eine deutlichere Tendenz aufweist<br />

als diejenige nach Farbtemperaturen. Die höhere Beleuchtungsstärke<br />

von 750 lx erzeugt häufiger den Wunsch nach<br />

einem wärmeren Lichteindruck. Und je höher die tatsächliche<br />

Farbtemperatur desto eher besteht der Wunsch nach<br />

einem wärmeren Lichteindruck,<br />

Bild 27).<br />

Bild 27: Antworten auf die Frage: "Wenn sie die jetzige Lichtsituation<br />

in Hinblick auf die Lichtatmosphäre ändern könnten, was würden sie<br />

ändern?"<br />

28<br />

Vergleich der Ergebnisse mit Kruithof:<br />

Eine von Kruithof bereits in den 1940er Jahren durchgeführte<br />

Studie zeigte den empirisch ermittelten Zusammenhang<br />

zwischen der als angenehm empfundenen Helligkeit<br />

und Lichtfarbe auf. Auch wenn das vorliegende Projekt nicht<br />

zur Aufgabe hatte, die These von Kruithof zu hinterfragen,<br />

scheint es geboten, die gewonnen Erkenntnisse auf die<br />

Kongruenz zu Kruithof zu überprüfen. Alle sechs in diesem<br />

Projekt verwendeten Beleuchtungskombinationen liegen<br />

innerhalb des lt. Kruithof akzeptablen Bereichs oder in den<br />

Randzonen (siehe Bild 28).<br />

Bild 28: Empirisch als angenehm empfundenen Kombinationen aus<br />

Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe nach Kruithof. In rot sind die<br />

Einstellungen im Projekt dargestellt. (Quelle: [HfB])

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!