18.12.2013 Aufrufe

Schriftlicher Lehrgang Entgeltabrechnung - Haufe Akademie

Schriftlicher Lehrgang Entgeltabrechnung - Haufe Akademie

Schriftlicher Lehrgang Entgeltabrechnung - Haufe Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 1<br />

Grundlagen der<br />

Lohnsteuer<br />

Das Lernkonzept für Ihren nachhaltigen Lernerfolg<br />

Gerade beim Fernlernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an<br />

Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended<br />

Learning-Konzept unserer schriftlichen Lehrgänge ist genau auf diese Selbstlern-Situation<br />

abgestimmt und erleichtert Ihnen damit das Lernen.<br />

Durchdachtes Lernmodell<br />

3 gute Gründe für Fernlernen Rundum-Lernservice Ein Plus für Ihre Karriere<br />

+<br />

• Flexibel, stressfrei, modern:<br />

Fach-Lektionen<br />

• Fernlernen steht für gutes<br />

eigenes Tempo und freie<br />

+<br />

Zeit- und Selbstmanage -<br />

Zeiteinteilung<br />

Online-Lernplattform<br />

ment<br />

+<br />

• Individuell: selbst inhaltliche<br />

Lern-Transfer<br />

• Umfangreiche Unterlagen<br />

Schwerpunkte setzen<br />

+<br />

dienen Ihnen als Nach -<br />

• Keine Fehlzeiten und<br />

e-Learning<br />

schlagewerk<br />

keine Reisekosten<br />

+<br />

• Mit dem Zertifikat zeigen<br />

Extra:<br />

Sie Ihre Leistungsstärke<br />

<strong>Haufe</strong> Entgelt Office Professional und verbessern Ihre<br />

+<br />

Karrierechancen<br />

Zertifikat<br />

Rundum-Lernservice<br />

Wir kümmern uns um Sie: Ein strukturierter zeitlicher Ablauf, organisa to -<br />

rische Begleitung und konkrete praktische Lerntipps bieten die optimale<br />

Voraussetzung für stressfreies Lernen.<br />

<strong>Schriftlicher</strong> <strong>Lehrgang</strong><br />

Fach-Lektionen<br />

<strong>Entgeltabrechnung</strong><br />

Die Auswahl der Themen orientiert sich an der Praxis, die Inhalte sind auf<br />

aktuellem Stand, von erfahrenen Experten didaktisch auf bereitet. Die Unterlagen<br />

sind klar strukturiert und selbst erklärend, perfekt zum Lernen und<br />

Zertifiziert Nachschlagen. durch die Hochschule Amberg-Weiden<br />

Online-Lernplattform<br />

Lernen Sie mobil – wann und wo Sie wollen. Nutzen Sie die Mediathek<br />

als Wissensdatenbank und profitieren Sie von zusätzlichen Arbeitshilfen.<br />

Sie können jederzeit auf Ihre Lerninhalte zugreifen – auch per iPad –<br />

so haben Sie das Klassenzimmer immer in der Hand.<br />

Starttermine<br />

• Lern-Transfer<br />

27.02.13<br />

• Angepasst 15.05.13auf Ihre Selbstlern-Situation liegt der Fokus der Didaktik auf dem<br />

•<br />

Transfer<br />

25.09.13<br />

des Gelernten in Ihren Berufsalltag. Die durchdachte Auf bereitung<br />

der Themen, der Medienwechsel und die eigenverantwortlichen Erfolgs -<br />

kontrollen sichern Ihren Lernfortschritt.<br />

Nachhaltiges Lernkonzept mit e-Training<br />

„Dieser <strong>Lehrgang</strong> ist einfach nur weiterzuempfehlen.<br />

e-Learning<br />

Ergänzend zu den schriftlichen Lektionen erhalten Sie moderne e-Elemente<br />

– e-Trainings oder Online-Seminare – zur Übung, Vertiefung oder<br />

Ergänzung. In Kombination mit den neuen Medien lernen Sie so mit einem<br />

zeit gemäßen Blended Learning-Konzept.<br />

Extra: <strong>Haufe</strong> Entgelt Office Professional<br />

Das Für alle dazugehörende Fragestellungen Material Ihrer täglichen stellt eine <strong>Entgeltabrechnung</strong> sehr gute können Sie während<br />

der Laufzeit für die des <strong>Entgeltabrechnung</strong> schriftlichen <strong>Lehrgang</strong>s dar. <strong>Haufe</strong> Mir hat Entgelt der Office Professional<br />

Grundlage<br />

<strong>Lehrgang</strong> als Informationsquelle gefallen, weil kostenfrei genau die nutzen. Themen angesprochen<br />

wurden, die bei einer Abrechnung vorkommen. Viele<br />

Zertifikat<br />

Beispiele! Der Teilnehmer wird selbst gefordert, Aufgaben<br />

Das <strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> Zertifikat bestätigt Ihnen die hohe Qualität der<br />

zu <strong>Lehrgang</strong>sinhalte lösen. Das Material und Ihre zeichnet persönliche sich Teilnahme.<br />

durch Aktualität aus.“<br />

Diana Knappe, Lehmann + Partner GmbH, Kirchheim<br />

„<br />

Lektion 2<br />

Grundlagen der<br />

Sozialversicherung<br />

Lektion 3<br />

Grundlagen des<br />

Arbeitsrechts<br />

Lektion 4<br />

Besondere<br />

Personengruppen<br />

Lektion 5<br />

Geldwerte Vorteile und<br />

Sachbezüge<br />

Lektion 6<br />

Typische Prozesse<br />

in der Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung<br />

e-Training:<br />

<strong>Entgeltabrechnung</strong><br />

Lektion 7<br />

Betriebliche<br />

Altersversorgung<br />

Lektion 8<br />

Altersteilzeit und<br />

Zeitwertkonten<br />

Lektion 9<br />

Lohnpfändungen<br />

Lektion 10<br />

Reisekosten<br />

Lektion 11<br />

Abrechnung einer<br />

Musterfirma mit<br />

Fallbeispielen


<strong>Entgeltabrechnung</strong> –<br />

sicher und kompetent!<br />

Uwe Frank<br />

Fachliche Leitung<br />

Eine effiziente und rechtssichere Lohn- und Gehaltsabrech nung<br />

kann nur von gut ausgebildeten Fach kräf ten garantiert werden.<br />

Jedes Unternehmen weiß es zu schätzen, wenn dieser rechtlich<br />

und finanziell besonders sensible Bereich von gut ausgebildeten<br />

und kompetenten Mitarbeitern betreut wird.<br />

Im schriftlichen <strong>Lehrgang</strong> <strong>Entgeltabrechnung</strong> lernen Sie alles,<br />

was Sie für eine korrekte <strong>Entgeltabrechnung</strong> brauchen. Die<br />

Inhalte sind praxisbezogen auf bereitet, sodass Sie das Gelernte<br />

direkt und kompetent in Ihre Praxis umsetzen können.<br />

Katrin Evers<br />

Produkt managerin<br />

Unser Autorenteam besteht aus hoch qualifizierten Experten,<br />

mit der Fähigkeit und Erfahrung, Wissen verständlich und effizient<br />

zu vermitteln. Dies garantiert Ihnen fundiertes Fachwissen<br />

auf dem neuesten Stand und eine anwendungsorientierte<br />

Auf bereitung der <strong>Lehrgang</strong>sinhalte.<br />

Nutzen Sie diese ideale Form der Weiterbildung für Ihre berufliche<br />

Entwicklung – lernen Sie zeitlich flexibel und örtlich<br />

ungebunden. Mit der Entscheidung zur Teilnahme zeigen Sie<br />

besonders große Motivation und Leistungsbereitschaft.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Lernen.<br />

Herzlichst<br />

Uwe Frank<br />

Katrin Evers


<strong>Schriftlicher</strong> <strong>Lehrgang</strong> <strong>Entgeltabrechnung</strong><br />

Zertifiziert durch die Hochschule Amberg-Weiden<br />

Inhalte<br />

Leichter lernen<br />

Diese Lektion bietet Ihnen mit vielen praktischen<br />

Tipps einen optimalen Einstieg in Ihr Selbststudium.<br />

Lektion 1<br />

Grundlagen der Lohnsteuer<br />

Uwe Frank, Frank Müller<br />

• Grundlagen der Personalabrechnung.<br />

• Laufende und sonstige Bezüge in der <strong>Entgeltabrechnung</strong>.<br />

• Berechnung der steuerlichen Abzüge.<br />

• Steuerfreie Lohnbestandteile.<br />

• Pauschalversteuerung von Arbeitslohn.<br />

• Umstellung des Lohnsteuerkartenverfahrens.<br />

• Jahresabschlussarbeiten.<br />

Lektion 2<br />

Grundlagen der Sozialversicherung<br />

Hubert Wings<br />

• Voraussetzungen für die Sozialversicherungspflicht.<br />

• Das Meldeverfahren in der Sozialversicherung.<br />

• Die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge.<br />

• Sozialversicherungsbeiträge im Niedriglohnsektor.<br />

• Umlagen zur Entgeltfortzahlungs- und Insolvenzgeldversicherung.<br />

Lektion 5<br />

Geldwerte Vorteile und Sachbezüge<br />

Frank Müller<br />

• Was sind geldwerte Vorteile?<br />

• Lohnzahlungen Dritter.<br />

• Bewertung geldwerter Vorteile.<br />

• Freibeträge und deren Erfassung.<br />

• Lohnsteuerpauschalierung von Sachzuwendungen in<br />

besonderen Fällen.<br />

Lektion 6<br />

Typische Prozesse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

Uwe Frank, Frank Müller<br />

• Eintritt und Austritt eines Arbeitnehmers.<br />

• Teillohnzahlungszeiträume richtig abrechnen.<br />

• Zahlung von Einmalbezügen und Abfindungen.<br />

• Zahlung von SFN-Zuschlägen.<br />

e-Training: <strong>Entgeltabrechnung</strong><br />

Mit typischen Fragestellungen der <strong>Entgeltabrechnung</strong> wiederholen<br />

Sie mit diesem webbasierten e-Training die bisherigen<br />

Lerninhalte, trainieren mit Übungen Ihr Wissen und steigern<br />

damit Ihren Lernerfolg.<br />

Lektion 3<br />

Grundlagen des Arbeitsrechts<br />

Dirk Börnecke<br />

• Grundlagen des Arbeits- und Vertragsrechts.<br />

• Flexible Beschäftigungsmöglichkeiten.<br />

• Beendigung von Arbeitsverhältnissen.<br />

• Entgelte und Arbeitszeit im Spiegel des Arbeitsrechts.<br />

• Das Betriebsverfassungsgesetz im Überblick.<br />

Lektion 7<br />

Betriebliche Altersversorgung<br />

Uwe Frank<br />

• Säulen- und Schichtenmodell der Altersversorgung.<br />

• Behandlung der Beiträge zur Rentenversicherung.<br />

• Durchführungswege der bAV und deren steuer- und sozial -<br />

versicherungsrechtliche Behandlung.<br />

• Aufzeichnungs- und Meldepflichten.<br />

Lektion 4<br />

Besondere Personengruppen<br />

Hubert Wings<br />

• Versicherungsfreiheit in der Krankenversicherung für höher<br />

bezahlte Arbeitnehmer.<br />

• Sozialversicherungsfreiheit von Minijobbern und kurzfristig<br />

Beschäftigten.<br />

• Beschäftigung von Studenten, Praktikanten, hauptberuflich<br />

selbständig Erwerbstätigen, Rentnern und älteren<br />

Arbeitnehmern.<br />

Lektion 8<br />

Altersteilzeit und Zeitwertkonten<br />

Christiane Droste-Klempp<br />

• Gesetzliche und tarifliche ATZ-Fälle korrekt bearbeiten.<br />

• Aufstockungsbeträge zum Netto und zur RV in der ATZ korrekt<br />

berechnen.<br />

• Flexi II Gesetz: Abgrenzung Kurzzeit- von Langzeitkonten.<br />

• Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten.<br />

• Anlagestrategien und Insolvenzsicherung bei Zeitwertkonten.<br />

• Störfälle und Sonderfälle.<br />

• Kombinationsmöglichkeiten.


Ihre Leseprobe – überzeugen Sie sich von<br />

Qualität und Praxisbezug!<br />

Kostenloser Download eines Auszugs einer<br />

Lektion unter www.haufe-akademie.de/7546<br />

Lektion 9<br />

Lohnpfändungen<br />

Prof. Dr. Klaus Hock<br />

• Korrekte Abwicklung von Lohnpfändungen.<br />

• Pflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers.<br />

• Pfändungsbeträge richtig berechnen.<br />

• Unterhaltspfändungen.<br />

• Lohnpfändung und Lohnabtretung im Vergleich.<br />

Zertifikat<br />

Nach Abschluss Ihres schriftlichen <strong>Lehrgang</strong>s –<br />

nach ca. 5,5 Monaten – erhalten Sie ein persön -<br />

liches Zertifikat, das die hohe Qualität der<br />

<strong>Lehrgang</strong>s inhalte dokumentiert.<br />

Lektion 10<br />

Reisekosten<br />

Dr. Andreas Nastke, Christine Wolf<br />

• Grundsätze der Reisekostenabrechnung.<br />

• Steuerliche Abrechnungssätze und Sachbezugswerte.<br />

• Korrekte Definition der beruflichen Auswärtstätigkeit.<br />

• Reisekostenarten: Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen,<br />

Übernachtungskosten und Reisenebenkosten.<br />

• Auslandsspesensätze auf Auslandsreisen.<br />

Lektion 11<br />

Abrechnung einer Musterfirma mit Fallbeispielen<br />

Uwe Frank<br />

• Lern- und Erfolgskontrolle zum gesamten <strong>Lehrgang</strong>.<br />

• Musterabrechnungen von Januar bis Dezember mit typischen<br />

Prozessen und Personengruppen.<br />

• Abrechnung einer Musterfirma für ein ganzes Jahr.<br />

• Musterlösungen und Lösungshinweise.<br />

Optionale Prüfung<br />

Nach Abschluss des schriftlichen <strong>Lehrgang</strong>s können Sie<br />

am Abschlusstraining des <strong>Lehrgang</strong>s Geprüfte/r Entgelt -<br />

abrechner/in teilnehmen und danach Ihr fachliches Knowhow<br />

mit einer Prüfung dokumentieren.<br />

Bei gleichzeitiger Buchung des schriftlichen <strong>Lehrgang</strong>s mit<br />

dem Abschlusstraining erhalten Sie 15 % Rabatt.<br />

Weitere Infos im PDF unter Webinfo 75.46<br />

Ihr Nutzen<br />

> Sie erhalten einen systematischen Überblick, sodass Sie Ihre<br />

<strong>Entgeltabrechnung</strong> korrekt und rechtssicher gestalten und<br />

auch anspruchsvolle Sonderfälle bearbeiten können.<br />

> Mit der Abrechnung einer Musterfirma üben Sie die praktische<br />

Anwendung und lernen, typische Fehler zu vermeiden.<br />

> Sie erhalten viele Tipps für Gestaltungsmöglichkeiten, mit<br />

denen Sie steuerliche Vorteile nutzen können.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Einsteiger und Quereinsteiger, die sich ein umfassendes<br />

Fachwissen erarbeiten möchten. Mitarbeiter in Lohnbüros,<br />

Buchhaltungen und Personalabteilungen sowie erfahrene<br />

Entgeltabrechner, die ihre Kenntnisse aktualisieren und<br />

erweitern möchten.<br />

Der <strong>Lehrgang</strong> wurde von der Hochschule Amberg-<br />

Weiden hinsichtlich der fachlichen und didaktischen<br />

Qualität geprüft und zertifiziert.


Das Lernkonzept für Ihren nachhaltigen Lernerfolg<br />

Gerade beim Fernlernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an<br />

Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended<br />

Learning-Konzept unserer schriftlichen Lehrgänge ist genau auf diese Selbstlern-Situation<br />

abgestimmt und erleichtert Ihnen damit das Lernen.<br />

Durchdachtes Lernmodell<br />

3 gute Gründe für Fernlernen Rundum-Lernservice Ein Plus für Ihre Karriere<br />

+<br />

• Flexibel, stressfrei, modern:<br />

Fach-Lektionen<br />

• Fernlernen steht für gutes<br />

eigenes Tempo und freie<br />

+<br />

Zeit- und Selbstmanage -<br />

Zeiteinteilung<br />

Online-Lernplattform<br />

ment<br />

+<br />

• Individuell: selbst inhaltliche<br />

Lern-Transfer<br />

• Umfangreiche Unterlagen<br />

Schwerpunkte setzen<br />

+<br />

dienen Ihnen als Nach -<br />

• Keine Fehlzeiten und<br />

e-Learning<br />

schlagewerk<br />

keine Reisekosten<br />

+<br />

• Mit dem Zertifikat zeigen<br />

Extra:<br />

Sie Ihre Leistungsstärke<br />

<strong>Haufe</strong> Entgelt Office Professional und verbessern Ihre<br />

+<br />

Karrierechancen<br />

Zertifikat<br />

Rundum-Lernservice<br />

Wir kümmern uns um Sie: Ein strukturierter zeitlicher Ablauf, organisa to -<br />

rische Begleitung und konkrete praktische Lerntipps bieten die optimale<br />

Voraussetzung für stressfreies Lernen.<br />

Fach-Lektionen<br />

Die Auswahl der Themen orientiert sich an der Praxis, die Inhalte sind auf<br />

aktuellem Stand, von erfahrenen Experten didaktisch auf bereitet. Die Unterlagen<br />

sind klar strukturiert und selbst erklärend, perfekt zum Lernen und<br />

Nachschlagen.<br />

Online-Lernplattform<br />

Lernen Sie mobil – wann und wo Sie wollen. Nutzen Sie die Mediathek<br />

als Wissensdatenbank und profitieren Sie von zusätzlichen Arbeitshilfen.<br />

Sie können jederzeit auf Ihre Lerninhalte zugreifen – auch per iPad –<br />

so haben Sie das Klassenzimmer immer in der Hand.<br />

Lern-Transfer<br />

Angepasst auf Ihre Selbstlern-Situation liegt der Fokus der Didaktik auf dem<br />

Transfer des Gelernten in Ihren Berufsalltag. Die durchdachte Auf bereitung<br />

der Themen, der Medienwechsel und die eigenverantwortlichen Erfolgs -<br />

kontrollen sichern Ihren Lernfortschritt.<br />

e-Learning<br />

Ergänzend zu den schriftlichen Lektionen erhalten Sie moderne e-Elemente<br />

– e-Trainings oder Online-Seminare – zur Übung, Vertiefung oder<br />

Ergänzung. In Kombination mit den neuen Medien lernen Sie so mit einem<br />

zeit gemäßen Blended Learning-Konzept.<br />

Extra: <strong>Haufe</strong> Entgelt Office Professional<br />

Für alle Fragestellungen Ihrer täglichen <strong>Entgeltabrechnung</strong> können Sie während<br />

der Laufzeit des schriftlichen <strong>Lehrgang</strong>s <strong>Haufe</strong> Entgelt Office Professional<br />

als Informationsquelle kostenfrei nutzen.<br />

Zertifikat<br />

Das <strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> Zertifikat bestätigt Ihnen die hohe Qualität der<br />

<strong>Lehrgang</strong>sinhalte und Ihre persönliche Teilnahme.


Das Autorenteam<br />

Fachliche Leitung<br />

Uwe Frank<br />

Diplom-Betriebswirt (FH).<br />

Rentenberater (Erlaubnis zur<br />

Rechtsberatung) für die<br />

betriebliche Altersversorgung. Selbst -<br />

ständiger Trainer und Unternehmensberater<br />

für <strong>Entgeltabrechnung</strong>. Langjährige<br />

Praxis in der operativen <strong>Entgeltabrechnung</strong>.<br />

Fachautor.<br />

Lektion 1, 6, 7 und 11<br />

Dirk Börnecke<br />

Rechtsanwalt. Personalexperte<br />

mit langjähriger Erfahrung in<br />

allen Bereichen des operativen<br />

und strategischen Personalwesens eines<br />

Großunternehmens, u. a. Leitungs funk -<br />

tion in der <strong>Entgeltabrechnung</strong>. Lehrbe auf -<br />

tragter der Hochschulen Augsburg und<br />

München.<br />

Lektion 3<br />

Christiane Droste-Klempp<br />

Selbstständige Beraterin für<br />

den gesamten Bereich der<br />

<strong>Entgeltabrechnung</strong> mit den<br />

Schwerpunktthemen Altersteilzeit, Zeitwertkonten<br />

und betriebliche Alters -<br />

vorsorge. Seit vielen Jahren erfahrene<br />

Referentin für die <strong>Entgeltabrechnung</strong>.<br />

Lektion 8<br />

Prof. Dr. Klaus Hock<br />

Professor für Arbeits- und Zivilrecht<br />

an der FH Kehl. Dozent<br />

und Gutachter eines Instituts<br />

für betriebliches Arbeitsrecht. Herausgeber<br />

des in der <strong>Haufe</strong> Gruppe erscheinenden<br />

TVöD-Lexikons. Veröffent lichungen<br />

unter anderem zum Lohnpfän dungsrecht.<br />

Lektion 9<br />

Das Autorenteam<br />

Frank Müller<br />

(VWA), seit 2003 als freiberuflicher<br />

Unternehmensberater<br />

und als Referent für Themen<br />

der <strong>Entgeltabrechnung</strong> tätig. Besondere<br />

Schwerpunkte sind Sonder- und Spezial -<br />

fälle wie Altersteilzeit, Kurzarbeit, Reise -<br />

kostenrecht, besondere Personen grup -<br />

pen, Lohn- und Gehaltspfändung sowie<br />

Interimsmanagement. Fachautor.<br />

Lektion 1, 5 und 6<br />

Dr. Andreas Nastke<br />

Dr. phil. Dipl.-Betriebswirt.<br />

Inhaber eines Payroll-Bera -<br />

tungs unter nehmens, das sich<br />

auf die Entwicklung, Einführung und<br />

Schulung kostensenkender und motivationsfördernder<br />

Vergütungsstrategien<br />

spezialisiert hat.<br />

Lektion 10<br />

Hubert Wings<br />

Stv. Regionaldirektor der AOK<br />

Rheinland/Hamburg für den<br />

Kreis Aachen. Langjähriger<br />

SV-Prüfer, seit 1997 Referent mit den<br />

Schwer punktthemen Versicherungs- und<br />

Beitragsrecht in der Kranken-, Pflege-,<br />

Renten- und Arbeitslosenversicherung.<br />

Fachautor.<br />

Lektion 2 und 4<br />

Christine Wolf<br />

Betriebswirtin, Fachrichtung<br />

Steuern, Rechnungswesen und<br />

Datenverarbeitung, Steuerfachangestellte.<br />

Über 20 Jahre Berufserfahrung<br />

in Steuerkanzleien. Referentin<br />

für die Themen <strong>Entgeltabrechnung</strong> und<br />

Finanzbuchhaltung, spezialisiert auf Reisekostenrecht,<br />

Lohn- und Gehaltspfändung.<br />

Fachautorin.<br />

Lektion 10


per Fax an: 0761 898-4423<br />

Anmeldung<br />

<strong>Schriftlicher</strong> <strong>Lehrgang</strong> <strong>Entgeltabrechnung</strong> (Dauer ca. 5,5 Monate)<br />

Starttermine 27.02.13 15.05.13 25.09.2013<br />

Teilnahmegebühr: € 1.490,- zzgl. MwSt., € 1.773,10 inkl. MwSt., Buchungs-Nr. 75.46<br />

Bei gleichzeitiger Buchung des schriftlichen <strong>Lehrgang</strong>s mit dem Abschlusstraining erhalten Sie 15 % Rabatt.<br />

Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich, Tel.: 0761 898-4422<br />

Abschlusstraining mit Prüfung (optional nach Abschluss des schriftlichen <strong>Lehrgang</strong>s)<br />

Termine und Orte 29.-30.11.12 Frankfurt a. M. 13.-14.12.12 Hamburg 21.-22.01.13 Köln<br />

18.-19.02.13 Hannover 14.-15.03.13 Stuttart 25.-26.04.13 Köln<br />

Teilnahmegebühr: € 980,- zzgl. MwSt., € 1.166,20 inkl. MwSt., Buchungs-Nr. 87.65<br />

Name<br />

Vorname<br />

Telefon<br />

Position/Tätigkeitsschwerpunkt<br />

Fax<br />

Organisatorisches<br />

Ablauf: Mit Beginn des schriftlichen <strong>Lehrgang</strong>s erhalten Sie<br />

das Startpaket mit der ersten Lektion. Danach senden wir<br />

Ihnen 14-tägig eine Lektion per Post zu. Insgesamt erhalten<br />

Sie 11 Lek tionen.<br />

Planen Sie ca. 4 -6 Stunden Lernzeit pro Woche ein.<br />

Rückgabegarantie schriftlicher <strong>Lehrgang</strong>: Sie können bis<br />

14 Tage nach Start termin die erste Lektion des schriftlichen<br />

<strong>Lehrgang</strong>s zurückgeben und bis zu diesem Zeitpunkt Ihre<br />

Teilnahme kostenfrei stornieren.<br />

Gerne beraten wir Sie individuell<br />

Ihr Beratungsteam erreichen Sie unter: Tel.: 0761 898-4422,<br />

schriftlichelehrgaenge@haufe-akademie.de<br />

Persönliche E-Mail-Adresse: Für Zugriff auf Ihre Lernumgebung<br />

Firmendaten/Rechnungsempfänger<br />

Firma<br />

Rechnung z. Hd.<br />

Straße/Nummer<br />

PLZ/Ort<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Lieferadresse (falls abweichend von Rechnungsanschrift)<br />

Anmeldung: Bitte melden Sie sich schriftlich mit den für Sie vorbereiteten Anmelde -<br />

formularen an. Unsere Preise und Gebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehr -<br />

wertsteuer und gelten für An meldungen bis zum 07.06.2013. Die Teilnahmegebühren<br />

stellen wir in der Regel kurz nach dem Starttermin mit sofortigem Zahlungsziel in<br />

Rechnung.<br />

Eigentumsvorbehalt: Wir behalten uns bei allen Lieferungen von Lehrmaterialien das<br />

uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsver -<br />

pflichtungen durch den Kunden vor. Ein Weiter verkauf von <strong>Lehrgang</strong>sunterlagen ist nicht<br />

zugelassen.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Freiburg im Breisgau.<br />

<strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> GmbH & Co. KG, Lörracher Straße 9, 79115 Freiburg.<br />

Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 701334. Persönlich haftende<br />

Gesellschafter: <strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> Verwaltungs GmbH, Sitz und Registergericht<br />

Freiburg HRB 2249, Martin Laqua. Geschäftsführung: Hansjörg Fetzer, Mario Kestler.<br />

Beiratsvorsitzende: Andrea <strong>Haufe</strong>. USt-IdNr.: DE263584173.<br />

Hinweis zum Datenschutz nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der<br />

Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch die<br />

<strong>Haufe</strong> Mediengruppe, von uns beauftragten neutralen Dienstleistern und befreundeten<br />

Unternehmen. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und<br />

Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres Unternehmens, Ihrer<br />

Postanschrift oder der Ihres Unter nehmens, Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-<br />

Adresse gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.<br />

Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit unter Beifügung des Werbemittels mit Ihrer<br />

Anschrift an <strong>Haufe</strong> Service Center, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg.<br />

Die ausführlichen Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Internet unter<br />

www.haufe-akademie.de/datenschutz Rechtsstand 08.10 .2012.<br />

Unsere vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie auch im Internet unter<br />

www.haufe-akademie.de/agb<br />

Name bzw. Firma<br />

Straße/Nummer<br />

PLZ/Ort<br />

XX XX<br />

<strong>Haufe</strong> <strong>Akademie</strong> GmbH & Co. KG · Lörracher Straße 9 · 79115 Freiburg · Tel.: 0761 898-4422 · Fax: 0761 898-4423 · schriftlichelehrgaenge@haufe-akademie.de · www.haufe-akademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!