19.12.2013 Aufrufe

Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Lupe 4 Lebendige ... - Herrenberg

Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Lupe 4 Lebendige ... - Herrenberg

Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Lupe 4 Lebendige ... - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong> 2020 - Bürgerbeteiligung Phase III<br />

<strong>Ergebnisprotokoll</strong> <strong>Arbeitskreis</strong>sitzung <strong>Lupe</strong> 4 am 11.11.2009<br />

3. Ausblick und Stimmungsbild<br />

Am Ende der <strong>Arbeitskreis</strong>sitzung wurden die Teilnehmer/innen gefragt, ob Sie mit den erarbeiteten Ergebnissen<br />

der <strong>Arbeitskreis</strong>sitzung zufrieden sind und inwieweit aus Ihrer Sicht Anregungen bzw. Projekte benannt<br />

werden konnten, um positive Impulse für die weitere Entwicklung der räumlichen <strong>Lupe</strong> zu geben.<br />

Das Stimmungsbild wurde anhand einer fünfstufigen Skala (sehr zufrieden ++, zufrieden +, weder noch o,<br />

unzufrieden -, sehr unzufrieden --) erfasst.<br />

Mit Blick auf das weitere Verfahren wurde darauf hingewiesen, dass Ende Februar 2010 sich der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Gemeinderat im Rahmen einer Klausurtagung mit den Ergebnissen der Phase III (räumliche <strong>Lupe</strong>n<br />

/ Entwicklungsbereiche) auseinandersetzt und am 24. März 2010 in der Stadthalle die Abschlussveranstaltung<br />

stattfindet.<br />

Des Weiteren wurde berichtet, dass Herr Oberbürgermeister<br />

Sprißler als Dank für das persönliche Engagement für<br />

<strong>Herrenberg</strong> 2020 am Montag, den 22.03.2010 zu einem<br />

Abschlusstermin mit geselligem Ausklang einlädt. Die<br />

Teilnehmer/innen der <strong>Arbeitskreis</strong>e werden hierzu im neuen<br />

Jahr nochmals gesondert angeschrieben.<br />

Für den Ergebnisbericht der Phase III (Zusammenfassung der<br />

<strong>Lupe</strong>n 1 bis 5) im Technischen Ausschuss am 08.12.2009<br />

(öffentliche Sitzung) wurden Herr Fried und Frau Reder als<br />

<strong>Arbeitskreis</strong>sprecher bestimmt, um bei Rückfragen zu den<br />

Ergebnissen auch die Sicht der Teilnehmer/innen (´O-Ton´) aus<br />

den <strong>Arbeitskreis</strong>sitzungen unmittelbar einbringen zu können.<br />

Netzwerk für Planung und Kommunikation<br />

Bürogemeinschaft Sippel | Buff<br />

Stuttgart, den 18.12.09<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!