19.12.2013 Aufrufe

Software Produktmanagement - Hochschule Furtwangen

Software Produktmanagement - Hochschule Furtwangen

Software Produktmanagement - Hochschule Furtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 52 Bachelorstudiengang <strong>Software</strong> <strong>Produktmanagement</strong><br />

(1) Das Grundstudium des Studiengangs „<strong>Software</strong> <strong>Produktmanagement</strong>“ umfasst zwei, das Hauptstudium (inklusive dem<br />

praktischen Studiensemester) fünf Lehrplansemester.<br />

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte<br />

(ECTS Credit Points).<br />

(3) Das fünfte Lehrplansemester beinhaltet das Praktische Studiensemester; dieses kann nur aufgenommen werden, wenn<br />

das Grundstudium erfolgreich absolviert wurde.<br />

(4) Das sechste Lehrplansemester kann nach Genehmigung des Fakultätsprüfungsausschusses der Fakultät Informatik<br />

komplett im Ausland durchgeführt werden. Die an einer Partnerhochschule erbrachten Studienleistungen müssen den<br />

Modulen des sechsten Lehrplansemesters in Umfang und Inhalt entsprechen.<br />

(5) Tabelle 1 zeigt eine Übersicht der Modulstruktur des Studiengangs „<strong>Software</strong> <strong>Produktmanagement</strong>“; eine Übersicht der<br />

Module und Lehrveranstaltungen sowie der zugehörigen Detailinformationen (Art und zeitlicher Umfang der Lehrveranstaltung,<br />

zu erbringende Studien- und Prüfungsleistungen inklusive Leistungspunkte) ergibt sich aus Tabelle 2 (für das<br />

Grundstudium) und Tabelle 3 (für das Hauptstudium).<br />

(6) Die Inhalte der im Studium zu belegenden Wahlmodule können aus Wahlpflicht- und Pflichtveranstaltungen der Fakultät<br />

Informatik und den anderen Fakultäten der <strong>Hochschule</strong> <strong>Furtwangen</strong> gewählt werden. Dabei sind folgende Randbedingungen<br />

zu beachten:<br />

a. Einem Wahlmodul dürfen ausschließlich benotete Lehrveranstaltungen zugeordnet werden.<br />

b. Die Belegung einer fakultätsexternen Wahlpflichtveranstaltung bedarf der Genehmigung durch den Fakultätsprüfungsausschuss<br />

der Fakultät Informatik.<br />

Letzte Änderung: 25.01.2012 - SPO Version 11 SPB - 1


Semester<br />

7<br />

Wahlmodul<br />

(Teil 4)<br />

Thesis<br />

6<br />

Wahlmodul<br />

(Teil 1)<br />

Wahlmodul<br />

(Teil 2)<br />

Projektarbeit 2<br />

<strong>Software</strong><br />

Ergonomie<br />

Wahlmodul<br />

(Teil 3)<br />

5 Praktisches Studiensemester<br />

4<br />

IT-Recht &<br />

IT-Security<br />

<strong>Software</strong>-Vertrieb &<br />

- Marketing<br />

Projektarbeit 1<br />

Release<br />

Management<br />

Sprachen<br />

2 (Teil 2)<br />

Moderation<br />

&<br />

Führung<br />

(Teil 2)<br />

3<br />

<strong>Software</strong>- und<br />

Systemarchitektur<br />

IT-Management<br />

Internationales<br />

Projektmanagement<br />

Sprachen<br />

2 (Teil 1)<br />

Qualitätsmanagement<br />

Moderation<br />

&<br />

Führung<br />

(Teil 1)<br />

2<br />

Grundlagen der<br />

Programmierung<br />

Allgemeine BWL<br />

und Internationales<br />

Management<br />

Product Lifecycle<br />

Management<br />

<strong>Software</strong><br />

Engineering<br />

Sprachen<br />

1 (Teil 2)<br />

Wissensc<br />

haftl.<br />

Arbeiten<br />

(Teil 2)<br />

1<br />

Einführung in die<br />

Informatik<br />

Business<br />

Mathematik<br />

Projektmanagement<br />

Requirements<br />

Engineering<br />

Sprachen<br />

1(Teil 1)<br />

Wissenschaftl.<br />

Arbeiten<br />

(Teil 1)<br />

Informatik<br />

Business &<br />

Management<br />

Projects [Going live]<br />

<strong>Software</strong> Life<br />

Cycle<br />

Personal Skills<br />

Tabelle 1: Modulstruktur<br />

Letzte Änderung: 25.01.2012 - SPO Version 11 SPB - 2


Modul Lehrveranstaltung Art Umfang<br />

(SWS)<br />

Lehrplansemester<br />

Prüfungsleistung<br />

Studienleistung<br />

Leistungspunkte<br />

1 30<br />

Business Mathematik 6<br />

Business Mathematik V 4 1 K 4<br />

Business Mathematik, Übung Ü 2 1 A 2<br />

Einführung in die Informatik 6<br />

Einführung in die Informatik V 4 1 K 4<br />

Einführung in die Informatik, Übung Ü 2 1 A 2<br />

Projektmanagement 6<br />

Projektmanagement V 2 1 K 3<br />

Projektmanagement, Seminar S 2 1 A 3<br />

Requirements Engineering 6<br />

Requirements Engineering V 2 1 K 3<br />

Requriements Engineering, Seminar S 2 1 A 3<br />

Sprachen 1 (Teil 1) 3 (von 6)<br />

Englisch S 2 1 K, 1 A 3<br />

Wissenschaftliches Arbeiten (Teil 1) 3 (von 6)<br />

Wissenschaftliches Arbeiten S 2 1 A 3<br />

2 30<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management 6<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre V 2 1 K 3<br />

Internationales Management V 2 1 K 3<br />

Grundlagen der Programmierung 6<br />

Grundlagen der Programmierung V 2 1 K 2<br />

Grundlagen der Programmierung, Praktikum P 4 1 A 4<br />

Product Lifecycle Management 6<br />

Product Lifecycle Management V 2 1 K 3<br />

Product Lifecycle Management, Seminar S 2 1 A 3<br />

<strong>Software</strong> Engineering 6<br />

<strong>Software</strong> Engineering V 2 1 K 3<br />

<strong>Software</strong> Engineering, Praktikum P 2 1 A 3<br />

Letzte Änderung: 25.01.2012 - SPO Version 11 SPB - 3


Modul Lehrveranstaltung Art Umfang<br />

(SWS)<br />

Lehrplansemester<br />

Prüfungsleistung<br />

Studienleistung<br />

Leistungspunkte<br />

2 Sprachen 1 (Teil 2) 3 (von 6)<br />

Englisch S 2 1 K, 1 A 3<br />

Wissenschaftliches Arbeiten (Teil 2) 3 (von 6)<br />

Präsentationstechnik S 2 1 A 3<br />

Gesamt 60<br />

Tabelle 2: Grundstudium (1.- 2. Lehrplansemester)<br />

Modul Lehrveranstaltung Art Umfang<br />

(SWS)<br />

Lehrplansemester<br />

Prüfungsleistung<br />

Studienleistung<br />

Leistungspunkte<br />

3 30<br />

Internationales Projektmanagement 1 K, 1 A 6<br />

Internationales Projektmanagement V 2 3<br />

Internationales Projektmanagement,<br />

Praktikum<br />

P 2 3<br />

IT-Management 6<br />

IT-Management V 2 1 K 3<br />

IT-Management, Workshop W 2 1 A 3<br />

Moderation & Führung (Teil 1) 3 (von 6)<br />

Moderation & Kommunikation S 2 1 A 3<br />

Qualitätsmanagement 6<br />

Qualitätsmanagement V 2 1 K 3<br />

Qualitätsmanagement, Seminar S 2 1 A 3<br />

<strong>Software</strong>- und Systemarchitektur 6<br />

<strong>Software</strong>- u. Systemarchitektur V 2 1 K 3<br />

<strong>Software</strong>- u. Systemarchitektur, Praktikum P 2 1 A 3<br />

Sprachen 2 (Teil 1) 3 (von 6)<br />

Englisch oder 2. Fremdsprache S 2 1 K, 1 A 3<br />

4 30<br />

Moderation & Führung (Teil 2) 3 (von 6)<br />

Führung & Teambildung S 2 1 A 3<br />

Letzte Änderung: 25.01.2012 - SPO Version 11 SPB - 4


Modul Lehrveranstaltung Art Umfang<br />

(SWS)<br />

Lehrplansemester<br />

Prüfungsleistung<br />

Studienleistung<br />

Leistungspunkte<br />

4 IT- Recht & IT- Security 6<br />

IT- Recht S 2 1 K 3<br />

IT- Security S 2 1 A 3<br />

Projektarbeit 1 6<br />

Projektarbeit 1 W 4 1 A 6<br />

Release Management 6<br />

Release Management V 2 1 K 3<br />

Release Management, Seminar S 2 1 A 3<br />

<strong>Software</strong>- Vertrieb & - Marketing 6<br />

<strong>Software</strong>- Vertrieb & -Marketing V 2 1 K 3<br />

<strong>Software</strong>- Vertrieb & - Marketing, Workshop W 2 1 A 3<br />

Sprachen 2 (Teil 2) 3 (von 6)<br />

Englisch oder 2. Fremdsprache S 2 1 K, 1 A 3<br />

5 30<br />

Praktisches Studiensemester 30<br />

Einführung Praktisches Studiensemester S 1 1 A 3<br />

Praktisches Studiensemester 1 B 24<br />

Seminar Praktisches Studiensemester S 1 1 R 3<br />

6 30<br />

Projektarbeit 2 6<br />

Projektarbeit 2 W 4 1 A 6<br />

<strong>Software</strong> Ergonomie 6<br />

<strong>Software</strong> Ergonomie V 2 1 K 3<br />

<strong>Software</strong> Ergonomie, Seminar S 2 1 A 3<br />

Wahlmodul (Teil 1) 6 (v. 24)<br />

Wahlmodul 1 4 1 PL 6<br />

Wahlmodul (Teil 2) 6 (v. 24)<br />

Wahlmodul 2 4 1 PL 6<br />

Wahlmodul (Teil 3) 6 (v. 24)<br />

Wahlmodul 3 4 1 PL 6<br />

Letzte Änderung: 25.01.2012 - SPO Version 11 SPB - 5


Modul Lehrveranstaltung Art Umfang<br />

(SWS)<br />

Lehrplansemester<br />

Prüfungsleistung<br />

Studienleistung<br />

Leistungspunkte<br />

7 30<br />

Wahlmodul (Teil 4) 6 (v. 24)<br />

Wahlmodul 4 4 1 PL 6<br />

Thesis 1 T (75%), 1 M (25%), 1 A¹ 24<br />

Ausgewählte Fragen des <strong>Software</strong><br />

<strong>Produktmanagement</strong>s<br />

6<br />

Thesis 12<br />

Thesis Seminar S 2 6<br />

Gesamt 150<br />

Tabelle 3: Hauptstudium (3.-7. Lehrplansemester)<br />

¹ Die dieser Lehrveranstaltung zugeordnete Prüfungsleistung ist nur bestanden, wenn alle Teilprüfungsleistungen mindestens mit „ausreichend“ (4,0) bzw. „bestanden“<br />

gewertet werden.<br />

Letzte Änderung: 25.01.2012 - SPO Version 11 SPB - 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!