26.10.2012 Aufrufe

DNA Reparatur

DNA Reparatur

DNA Reparatur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Post Replikations-<strong>Reparatur</strong><br />

Replikations <strong>Reparatur</strong> (PRR) in E. coli – Strang-Wechsel<br />

Strang Wechsel<br />

Strang-Wechsel („strand switch“)<br />

Zwei Modelle, wie durch einen „strand switch“<br />

<strong>DNA</strong>-Replikation trotz eines noch nicht reparierten<br />

Schadens (z.B. CPD, 6,4 PP) möglich wird: Pol III<br />

stoppt am Schaden („stalling“) – es entsteht eine Lücke<br />

A. Nach „branch migration“ erfolgt eine<br />

„chicken foot formation“ der neu-synthesierten<br />

Stränge (Pol II, REcQ), Fortsetzung der Synthese und<br />

anschliessende „Rückfaltung“.<br />

B. Mit einer „reverse branch migration“ verbundene<br />

Auflösung der Holliday-Struktur (m.H. von<br />

Resolvase RecG, RuvAB)<br />

(Friedberg et al. 1995, Abb. 10-26, S. 443)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!