20.12.2013 Aufrufe

Veröffentlichungen - Hochschule für Polizei

Veröffentlichungen - Hochschule für Polizei

Veröffentlichungen - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tränkle, Stefanie; Herzbach, Dirk (2012): Bürgerkontrolle statt Bürgernähe – Der Umgang der Police Nationale<br />

mit der jungen Bevölkerung in den Vorstädten Frankreichs. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Jugendkriminalrecht und<br />

Jugendhilfe (ZJJ), (erscheint in der Dezemberausgabe).<br />

Tränkle, Stefanie; Herzbach, Dirk: Bürgerpolizei oder Ordnungsmacht? Repressive Tendenzen in der <strong>Polizei</strong><br />

und ihre Auswirkungen auf das Konzept der Bürgernähe im deutsch-französischen Vergleich. In:<br />

Hermann Gross, Bernard Frevel und Thomas Ohlemacher: Empirische <strong>Polizei</strong>forschung XV - „Konzepte<br />

polizeilichen Handelns“, Dokumentation der Tagung in Villingen-Schwenningen, 13.-15.9.2012 (in<br />

Vorbereitung).<br />

Tränkle, Stefanie (2009): Regelung der Prostitution in Frankreich: Auswirkungen des<br />

Gesetzes zur Inneren Sicherheit von 2003. In: Barbara Kavemann und Heike Rabe (Hg.): Das<br />

Prostitutionsgesetz. Aktuelle Forschungsergebnisse, Umsetzung und Weiterentwicklung. Opladen &<br />

Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich, S. 67-77.<br />

Tränkle, Stefanie (2007): Zwangsprostitution im Dreiländereck Deutschland–Frankreich-<br />

Schweiz. Rechtliche Grundlagen <strong>für</strong> die Beratungspraxis. Herausgegeben vom Diakonischen Werk<br />

Baden. Karlsruhe: Selbstverlag.<br />

Tränkle, Stefanie (2007): Bedarfsverläufe und Betreuungskarrieren von<br />

Haftentlassenen. Eine Evaluation der Anlaufstelle <strong>für</strong> Haftentlassene beim Bezirksverein <strong>für</strong> soziale<br />

Rechtspflege (Vollrath-Hermisson-Haus, Freiburg). Freiburg i.Br.: Eigenverlag.<br />

Tränkle, Stefanie (2007): Im Schatten des Strafrechts. Eine Untersuchung der Mediation in<br />

Strafsachen am Beispiel des deutschen Täter-Opfer-Ausgleichs und der französischen „médiation<br />

pénale“ auf der Grundlage von Interaktions- und Kontextanalysen. Berlin: Duncker & Humblot<br />

(Schriftenreihe des Max-Planck-Institutes <strong>für</strong> ausländisches und internationales Strafrecht).<br />

Tränkle, Stefanie (2007): In the Shadow of Penal Law: Victim-Offender Mediation in<br />

Germany and France. Punishment and Society, Vol 9, 4, 395-415.<br />

Biesinger, Albert; Kerner, Hans-Jürgen; Klosinski, Gunther; Schweitzer, Friedrich; Kießling,<br />

Klaus; Kuhn, Christine, Schwenzer, Gerd; Stroezel, Holger; Tränkle, Stefanie; Wegel, Melanie (2005):<br />

Forschungsprojekt „Religiosität und Familie“: Wirkungen religiöser Erziehung in der Familie aus<br />

religionspädagogischer, kinder- und jugendpsychiatrischer und kriminologischer Sicht. In: Albert<br />

Biesinger, Hans-Jürgen Kerner, Gunther Klosinski, Friedrich Schweitzer (Hrsg.): Brauchen Kinder<br />

Religion? Neue Erkenntnisse – Praktische Perspektiven. Weinheim: Beltz, 154-160.<br />

Tränkle, Stefanie (2005): Mediation im Rahmen des Strafverfahrens in Deutschland und<br />

Frankreich. In: Busch, Dominic/ Schröder, Hartmut (Hrsg.): Perspektiven interkultureller Mediation.<br />

Frankfurt a.M.: Europäischer Verlag der Wissenschaften (Reihe Studien zur interkulturellen Mediation,<br />

Bd. 2), 223-244.<br />

Bleckmann, Frank/ Tränkle, Stefanie (2004): Täter-Opfer-Ausgleich:<br />

Strafrechtliche Sanktion oder Alternative zum Strafrecht? Zeitschrift <strong>für</strong> Rechtssoziologie, 25, 1, 79-106.<br />

Tränkle, Stefanie (2003): Die Bedeutung einer gemeinsamen<br />

Situationsrahmung. Interaktionssoziologische Anmerkungen zum Täter-Opfer-Ausgleich. Monatsschrift<br />

<strong>für</strong> Kriminologie und Strafrechtsreform, 4, 299-309.<br />

Tränkle, Stefanie (2002): Die Rolle von Rechtfertigungen bei der<br />

Schuldaushandlung im Täter-Opfer-Ausgleich. TOA-Infodienst, 16, 26-30.<br />

Biesinger, A./ Kerner, H.-J./ Klosinski, G./ Schweitzer, F. et al. (2002):<br />

Religiosität und Familie. Abschlußbericht an die DFG.<br />

Tränkle, Stefanie (2001): Mediation im Rahmen des Strafrechts. Eine<br />

interaktionsanalytische Untersuchung der Strukturprobleme im Täter-Opfer-Ausgleich. Sozialer Sinn, 3,<br />

485-509.<br />

Weitekamp, Elmar G.M./ Tränkle, Stefanie (1999): Die Entwicklung des Täter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!