22.12.2013 Aufrufe

Download - Interessengemeinschaft Gewerbegebiete Jena-Süd (IGJS)

Download - Interessengemeinschaft Gewerbegebiete Jena-Süd (IGJS)

Download - Interessengemeinschaft Gewerbegebiete Jena-Süd (IGJS)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Interessengemeinschaft</strong> Gewerbegebiet Göschwitz, Konrad-Zuse-Str. 5, 07745 <strong>Jena</strong><br />

An<br />

die Mitglieder der IGG Göschwitz<br />

<strong>Jena</strong>, den 26.05.2006<br />

Protokoll des IGG-Unternehmergespräches am 23. Mai 2006<br />

bei JO Fuhrpark GmbH, <strong>Jena</strong>-Göschwitz, Göschwitzer Str. 25<br />

Herr Kolakovic begrüßt die IGG-Mitglieder und Gäste.<br />

TOP 1<br />

TOP 2<br />

TOP 3<br />

Vorstellung der JO Fuhrpark GmbH<br />

Herr Fischer und Herr Stibaner stellen das Unternehmen vor und geben Hinweise<br />

über Möglichkeiten und Vorteile einer Nutzung des Fuhrparkes.<br />

Ausführliche Informationen unter www.jo-fuhrpark.de oder unter Telefon 03641-<br />

653196<br />

Service für IGG-Mitglieder<br />

Herr Kolakovic erläutert die Möglichkeit eines kostenneutralen Firmenwagens für<br />

Mitarbeiter durch Gehaltsumwandlung und die Vorteile für Arbeitgeber und<br />

Arbeitnehmer. (weitere Informationen siehe unter www.igg-goeschwitz.de )<br />

Neues aus dem Gewerbegebiet<br />

Zum Thüringentag im Juli stellen IGG-Mitglieder der Stadt 175 Parkpätze für<br />

auswärtige Besucher im Rahmen eines Bus-Zubringerverkehrs zur Verfügung. Herr<br />

Kolakovic hat dies der Stadt schriftlich mitgeteilt<br />

Herr Kiesewetter stellt sein Unternehmen, die Blickfang GmbH, als neues förderndes<br />

Mitglied vor. Er betreibt eine Papeterie im Postcarée. Er ist erreichbar unter Telefon<br />

03641-3504060 oder im Internet www.daspapierhaus.de oder per eMail<br />

info@daspapierhaus.de<br />

TOP 4<br />

Energie<br />

Herr Fürböck und Herr Schöttke von den Stadtwerken <strong>Jena</strong>-Pößneck geben einen<br />

Überblick über die Energiesituation in Deutschland und weltweit.<br />

• Zunächst werden die IGG-Mitglieder über die im Gewerbegebiet vorhandenen<br />

Netze von Strom, Wasser, Abwasser und Gas in Zahlen informiert<br />

• Gründe für steigende Energiepreise:<br />

o drastisch steigender Energiebedarf weltweit, besonders in Asien<br />

o Naturkatastrophen<br />

o politische Spannungen<br />

o steigende Belastung durch Steuern<br />

• es entstand eine Vertrauenskrise zwischen Anbieter und Kunden in der<br />

öffentlichen Meinung<br />

o „Abzocker“ durch vermeintlich üppige Gewinne<br />

o keine Transparenz der Preise<br />

…<br />

Büro:<br />

Konrad-Zuse-Str. 5<br />

07745 <strong>Jena</strong><br />

www.igg-goeschwitz.de<br />

Tel: 03641-652769<br />

Fax: 03641-652789<br />

eMail: dietmar.winter@bvmwonline.de<br />

Vorstand der IGG<br />

Mihajlo Kolakovic (Sprecher)<br />

Lutz Werner<br />

Dr. Fred Grunert


• Gründe für hohe Energiepreise:<br />

o Steigende Kosten für Primärenergie<br />

o Einspeisung regenerativer Energien<br />

o z.B. 40% Steuern am Strompreis<br />

o hohe Durchleitungsgebühren<br />

o nur 25% Anteil für Strombeschaffung<br />

• in <strong>Jena</strong> sind die Strompreise am höchsten in Thüringen, Herr Fürböck weist darauf<br />

hin, dass es sich dabei um TEAG-Preise handelt<br />

FAZIT:<br />

Die Energiepreise werden weiter steigen, Hauptgründe dafür sind<br />

o Verknappung der Ressourcen<br />

o steigende Steuern<br />

o umweltpolitische Verpflichtungen<br />

mögliche Dämpfung des Anstiegs bzw. Möglichkeit einer Preissenkung<br />

o Regulierung durch Bundesnetzagentur<br />

o neue Energiepolitik der Großen Koalition<br />

Um Energiekosten zu senken sollten die Verbraucher alle Möglichkeiten der<br />

Energieeinsparung nutzen. Die Stadtwerke bieten auch für gewerbliche Abnehmer<br />

kostenlose Energieberatungen an. Weiterhin sollte jeder Unternehmer die<br />

Möglichkeiten von angebotenen Rahmenverträgen und Sonderkonditionen prüfen.<br />

Auch Alternativen sollten in Betracht gezogen werden, z.B. der Einsatz von<br />

Erdgasfahrzeugen.<br />

Das nächste IGG-Unternehmergespräch findet am 18. Juli 2006 bei der Fa. Dussmann im<br />

JenCasino, Prüssingstr. 41 statt. Themen und Einladungen folgen rechtzeitig.<br />

Weitere Informationen sind auf der Homepage www.igg-goeschwitz.de abrufbar.<br />

Für das Protokoll: Dietmar Winter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!