23.12.2013 Aufrufe

Artikel lesen - Zilg-Brauneis Großküchentechnik GmbH

Artikel lesen - Zilg-Brauneis Großküchentechnik GmbH

Artikel lesen - Zilg-Brauneis Großküchentechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

1988 2013<br />

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG<br />

Charisma & Können<br />

Zum Geburtstag kommen die Stars der<br />

Varieté-Szene nach Frankfurt<br />

Aus dem Gästebuch:<br />

•<br />

Das Publikum spürt die<br />

Anspannung. Es ahnt die<br />

Schweißtropfen, die fließen,<br />

wenn Marcello Giurintano seine<br />

Schwester Anna auf Rollschuhen<br />

im Kreis herumschleudert<br />

und sie dabei nur an einem<br />

Nackengurt hält. Wenn Giuliano<br />

Anastasini seinen Bruder in<br />

die Luft stößt und nach unzähligen<br />

Pirouetten auf den Füßen<br />

wieder auffängt, oder wenn<br />

Nathalie Enterline eine Drehung<br />

an die andere reiht und<br />

dabei einen silbernen Stab in<br />

die Luft wirft. Und doch sieht<br />

alles so unfassbar leicht aus, so<br />

sicher.<br />

Sie sind die Besten ihrer<br />

Zunft, diese Artisten, die derzeit<br />

im Tigerpalast zu sehen sind.<br />

Die besten Techniker, aber auch<br />

die beeindruckendsten Persönlichkeiten<br />

der Varietébühnen<br />

zwischen Paris, Las Vegas und<br />

Frankfurt. Vor allem um diese<br />

Ausstrahlung geht es Margareta<br />

Dillinger, die einst mit Johnny<br />

Klinke den Tigerpalast gründete<br />

und die mit Herz und Engagement<br />

seit 25 Jahren die<br />

Künstler selbst aussucht, betreut<br />

und auch ein bisschen<br />

formt. Sie müsse einen Künstler<br />

bei seinem Auftritt spüren können,<br />

er müsse sie berühren, sagt<br />

sie, sonst hat er im Tigerpalast<br />

keine Chance.<br />

Bis heute sieht sich Dillinger<br />

die Artisten deshalb zuvor immer<br />

live an und engagiert sie<br />

nach wie vor persönlich.<br />

Die Qual der Wahl<br />

Sind sie einmal da, ist sie weit<br />

mehr als ihre Chefin. Die<br />

Künstler respektieren sie für ihre<br />

Erfahrung und Fachkenntnis,<br />

sie mögen sie für ihre Herzlichkeit.<br />

Jeden Abend ist Margareta<br />

Dillinger in der Show präsent<br />

und für alle Sorgen und Nöte<br />

ansprechbar. Im Tigerpalast<br />

können die Artisten nicht nur<br />

arbeiten und dabei voneinander<br />

lernen, sie wohnen auch dort<br />

und essen gemeinsam in der<br />

Kantine im Hof. Diese Atmosphäre<br />

ist eine Besonderheit in<br />

der Branche. Auch deshalb<br />

kommen viele international erfolgreiche<br />

Künstler immer wieder<br />

gerne nach Frankfurt.<br />

„Der Tigerpalast ist eine Legende“,<br />

hörte Dillinger erst gerade<br />

wieder von zwei amerikanischen<br />

Artisten, die zu Besuch<br />

kamen. „Im Tigerpalast musst<br />

Du gearbeitet haben, um weltweit<br />

Erfolg zu haben“, das hat<br />

sich in der Szene herumgesprochen.<br />

Deshalb hatte die Chefin<br />

für die Zusammenstellung der<br />

Jubiläums-Show die Qual der<br />

Wahl, zumal sie den Anspruch<br />

hat, zu jeder Premiere die Besten<br />

zu präsentieren. Manche der<br />

Künstler sind deshalb immer<br />

wieder in Frankfurt zu sehen.<br />

Lieber hole sie die Besten ihrer<br />

Metiers mehrmals, als in der<br />

Qualität Abstriche zu machen,<br />

sagt Dillinger entschieden.<br />

„Für mich war zum Beispiel<br />

klar, Nathalie Enterline muss<br />

wieder dabei sein, sie ist das<br />

Symbol des Hauses.“ Die einstige<br />

Solo-Tänzerin aus dem Lido,<br />

die in einer weltweit einzigartigen<br />

Nummer wie ein Wirbelwind<br />

in Rot ihre Pirouetten<br />

dreht, um dann mit ausgefeilten<br />

Bewegungen und gekonnten<br />

Theatereinlagen das Auge zu<br />

fesseln, begleitet den Tigerpalast<br />

seit 25 Jahren. Sie kam mit<br />

ihrem Lebensgefährten Francis<br />

Brunn, der Jongleur-Legende,<br />

nach Frankfurt. Beide fühlten<br />

sich dort schnell zu Hause und<br />

dem Varieté über das vertragliche<br />

Engagement hinaus verbunden.<br />

Brunns Leben spielte sich<br />

von da an hinter der Bühne ab,<br />

auch wenn er nicht auftrat. Er<br />

lehrte Margareta Dillinger das,<br />

was er im Pariser Lido und in<br />

Las Vegas, bei Auftritten mit<br />

Stars wie Frank Sinatra und<br />

Marlene Dietrich, selbst gelebt<br />

hat. Perfektionismus, Ausstrahlung<br />

und Besessenheit, die absolute<br />

Hingabe an den Beruf.<br />

Diese erkennt Dillinger auch<br />

bei Jochen Schell, dem deutschen<br />

Avantgarde-Jongleur, der<br />

mit einer anderen Darbietung<br />

bereits vor eineinhalb Jahren im<br />

Tigerpalast begeisterte. Heute<br />

schafft er beim Spiel mit seinen<br />

weißen Ringen surreale Bilder,<br />

die im Gedächtnis bleiben. „Er<br />

hat immer an sich gearbeitet<br />

und sich enorm entwickelt. Ich<br />

habe ihn sofort engagiert“, sagt<br />

Dillinger.<br />

Auch den Pantomimen und<br />

Komödianten Csaba Méhes aus<br />

Ungarn wünschte sie sich schon<br />

lange einmal wieder für den Tigerpalast.<br />

Der bis nach Mexiko<br />

und Australien engagierte<br />

Künstler war zu Beginn seiner<br />

Karriere 1994 und zuletzt 1997<br />

in Frankfurt aufgetreten. „Ihn<br />

wollte ich unbedingt für die<br />

Show haben und bin extra nach<br />

Freiburg gefahren, um ihn zu<br />

sehen.“<br />

Spagat auf Säulen<br />

Die legendäre Moskauer Artistenszene<br />

bereichert das Tigerpalast-Programm<br />

schon seit der<br />

Auflösung der Sowjetunion.<br />

Wie spielerisch leicht es aussehen<br />

kann, den eigenen Körper<br />

auf Händen zu tragen oder einen<br />

Spagat zwischen zwei Säulen<br />

zu vollführen, beweist der<br />

von einem berühmten Moskauer<br />

Choreografen ausgebildete<br />

Körperkünstler Roman Kaperski,<br />

der zum ersten Mal im Tigerpalast<br />

auftritt. Auch die<br />

Anastasini-Brüder aus den USA<br />

mit ihren „Ikarischen Spielen“<br />

sind zum ersten Mal in Frankfurt.<br />

Das Duo Elja gehört ebenfalls<br />

zu den Debütanten des<br />

Programms. Die zwei jungen<br />

Mädchen am Trapez, die der Tigerpalast<br />

als Preisträgerinnen<br />

bei der Nachwuchsveranstaltung<br />

„European Youth Circus<br />

Festival“ in Wiesbaden entdeckte,<br />

stammen gebürtig aus Bad<br />

Nauheim. Die beiden 29-jährigen<br />

Zwillinge, die es aus der<br />

Wetterau in die große Welt<br />

schafften, mussten allerdings in<br />

der vergangenen Saison aussetzen.<br />

Sie hatten im Abstand von<br />

nur fünf Wochen beide ein Kind<br />

bekommen. Doch ihre Karriere,<br />

für die sie die Artistenschule in<br />

Berlin besuchten, wollen sie<br />

fortsetzen. „Der Tigerpalast ist<br />

für uns das größte Haus überhaupt,<br />

weil man so dicht am<br />

Publikum dran ist“, schwärmen<br />

sie, die auch schon beim Cirque<br />

du Soleil vor 7000 Zuschauern<br />

auftraten.<br />

Gute alte Bekannte wie die<br />

großartige Liliane Montevecchi,<br />

die massenhaft Broadway-Luft<br />

nach Frankfurt fegt, wenn sie<br />

die „Irma La Douce“ gibt, sind<br />

ebenfalls Teil des Programms.<br />

Wie auch die bis heute besten<br />

Rollschuhakrobaten weltweit,<br />

Die Giurintanos, die Dillinger<br />

einst entdeckte, als sie in einem<br />

kleinen sizilianischen Familienzirkus<br />

auftraten. Ab Februar<br />

gibt es für die Fans des Tigerpalastes<br />

ein Wiedersehen mit<br />

Stars wie dem Gentleman-<br />

Jongleur Kris Kremo, dem<br />

begnadeten russischen<br />

Handstand-Akrobaten<br />

Oleg Izossimov, dem außergewöhnlichen<br />

Schlappseil-Artisten<br />

Cong Tian aus China<br />

und dem Katastrophenmagier<br />

Otto<br />

Wessely. •<br />

Der Artist Menno van Dyke<br />

und die Lido-Tänzerin Emily<br />

Weisse kombinieren Tango<br />

mit temporeicher Jonglage.<br />

Foto: Tigerpalast<br />

Die Giurintanos mit<br />

ihrer Rollschuhakrobatik<br />

(li.) und die Lido-Tänzerin<br />

Nathalie<br />

Enterline kehren immer<br />

wieder gern in den<br />

Tigerpalast zurück.<br />

Fotos: Tigerpalast<br />

Eine Erfolgsgeschichte<br />

ohne Beispiel<br />

Ausgerechnet in Frankfurt am<br />

Main! Nur hier, mitten in Europa,<br />

in der Stadt mit Menschen<br />

aus über 180 Ländern, hier in<br />

Frankfurt, Europas Drehscheibe<br />

für Ideen, Märkte und<br />

überraschende Neuigkeiten<br />

konnte die Renaissance<br />

der großstädtischen Varieté-Künste<br />

ab 1988 ihren Siegeszug<br />

antreten. Wir staunen<br />

und sind stolz über die Schlagzeile<br />

der Frankfurter Allgemeinen<br />

Zeitung zum Tigerpalast:<br />

„Europas führendes Varieté<br />

Theater.“ Ein Wunder, gewachsen<br />

aus dem tagtäglichen Bemühen<br />

um höchste Qualität<br />

und Glaubwürdigkeit, um die<br />

Herzen der Gäste und Besucher<br />

zu erreichen. Heute ist<br />

der Tigerpalast nicht nur einer<br />

der weit über Frankfurt herausragenden<br />

Leuchttürme der<br />

Kulturszene, sondern auch internationaler<br />

Gastgeber der<br />

abendlichen Großstadtgesellschaft<br />

aus nah und fern.<br />

Das Markenzeichen Tigerpalast<br />

hat sich in der neuen Varieté-Geschichte<br />

zu einem unverwechselbaren<br />

Original herausgebildet.<br />

Architekt Wolfgang<br />

Auer (1990†) hat aus der<br />

ehemaligen Heilsarmeekapelle<br />

ein einzigartiges, nur<br />

dem Bühnengeschehen gewidmetes<br />

Varieté-Theater<br />

geschaffen. Hautnah erleben<br />

190 Gäste zweimal<br />

am Abend Nähe und Authentizität<br />

der stärksten<br />

Persönlichkeiten der<br />

internationalen Varieté-Welt.<br />

Talent, Leistung,<br />

Ausstrahlung,<br />

Begeisterungsfähigkeit<br />

und Leidenschaft<br />

im spürbaren<br />

Austausch<br />

mit<br />

einem Publikum,<br />

das<br />

für zwei<br />

Stunden<br />

den All-<br />

Joschka Fischer, Bundesaußenminister a.D.:<br />

„Von der Armensuppe im Betsaal der<br />

Heilsarmee bis zum Tigerpalast und einem<br />

Stern im Michelin war es ein weiter Weg.<br />

Kompliment dem besten Restaurant in<br />

Frankfurt am Main!“<br />

Die drei, die hinter dem Tigerpalast stehen: Margareta Dillinger,<br />

Johnny Klinke und Robert Mangold (v.li.). Foto: Tigerpalast<br />

tag der Großstadt hinter sich<br />

lässt. Expressionistische Bühnenbilder<br />

der Stuttgarter Bildhauerin<br />

Ingrid Hartlieb,<br />

Lichtinszenierungen des<br />

Stockholmer Licht-Designers<br />

Palle Palmé und eine lebendige,<br />

professionelle Tiger-Gastronomie<br />

entwickeln sich im<br />

Austausch zwischen Artisten,<br />

Live-Orchester und Publikum<br />

zum unvergleichlichen Gesamterlebnis.<br />

Ab 21. August, mit der Eröffnung<br />

der Jubiläumssaison<br />

2013/2014, inszeniert der im<br />

Brenners Park-Hotel in Baden-<br />

Baden mit zwei Sternen ausgezeichnete<br />

Andreas Krolik<br />

mit seinem Gourmet-Team im<br />

historischen Tigerpalast-Gewölbe<br />

die gastronomische Balance<br />

zum herausragenden<br />

Varieté-Erlebnis. Kein anderes<br />

Theater-Restaurant in<br />

Deutschland ziert seit 15 Jahren<br />

ein Stern des Guide Michelin...<br />

Dank unseres Partners<br />

und Gastronomie-Strategen<br />

Robert Mangold.<br />

Jetzt, zum 25-jährigen Bestehen,<br />

begrüßen wir erneut<br />

die herausragenden Persönlichkeiten<br />

der Varieté-Künste<br />

hier in der Frankfurter City.<br />

Leidenschaft und Begeisterung<br />

auf und vor der Bühne,<br />

internationales Gastgeben<br />

und eine Glaubwürdigkeit,<br />

die ganz allein den<br />

höchsten Qualitäten des Gesamterlebnisses<br />

„Tigerpalast<br />

in Frankfurt“ gilt, verbindet uns<br />

mit den Gästen aus aller Welt.<br />

Niemand hat es vor 25 Jahren<br />

für möglich gehalten, dass<br />

der europäische Siegeszug<br />

der modernen Varieté-Künste<br />

mit 2,5 Millionen Besuchern in<br />

25 Jahren ausgerechnet hier<br />

in Frankfurt am Main beginnen<br />

könnte. Frankfurts einzige<br />

internationale Kulturinstitution,<br />

die völlig ohne staatliche<br />

Subventionen lebt, hat ein<br />

Beispiel gegeben, wie auch<br />

unter einer dramatisch veränderten<br />

Welt des Geldes und<br />

der Wirtschaft, Unabhängigkeit<br />

gepaart mit Leidenschaft<br />

für die Menschen dieser Stadt<br />

zur höchsten Bühnenqualität<br />

und Glaubwürdigkeit führen<br />

können. Der Freund und Mitgründer<br />

des Tigerpalast-Theaters,<br />

Matthias Beltz, hatte<br />

recht, als er weit vorausblickend<br />

am Abend des 30. September<br />

1988 die neuen Ideen<br />

der Varieté Kultur in Frankfurt<br />

am Main verkündete:<br />

LIBERTÉ, ÉGALlTÉ, VARIETÉ !<br />

Wir möchten mit Ihnen dieses<br />

europäische Kulturereignis<br />

ein ganzes Jahr lang feiern,<br />

Abend für Abend, im Tigerpalast.<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Margareta Dillinger, Johnny<br />

Klinke und Robert Mangold<br />

Spitzenweine im Tigerpalast<br />

Weingut Dönnhoff<br />

Bahnhofstraße 11<br />

55585 Oberhausen a. d. Nahe<br />

Telefon (06755) 263<br />

Fax (06755) 1067<br />

E-Mail: weingut@doennhoff.com<br />

www.doennhoff.com<br />

J. B. Becker<br />

Weinbau-Weinhandel<br />

Rheinstraße 6 · 65396 Walluf<br />

Telefon (06123) 72523<br />

Fax (06123) 75335<br />

Mobil 0177 7771250<br />

E-Mail: j.b.becker@gmx.de<br />

Weingut Rudolf Fürst<br />

Hohenlindenweg 46<br />

63927 Bürgstadt am Main<br />

Telefon (09371) 8642<br />

Fax (09371) 69230<br />

eMail: info@weingut-rudolf-fuerst.de<br />

www.weingut-rudolf-fuerst.de<br />

Frankfurter Societäts-Medien <strong>GmbH</strong><br />

Societäts-Verlag<br />

Frankenallee 71-81<br />

60327 Frankfurt a. M.<br />

www.societaets-verlag.de<br />

E-Mail: vertrieb-sv@fs-medien.de<br />

Telefon 069/7501-4297<br />

Rudolf Steinberg (Hg.)<br />

Die neue Universität<br />

Frankfurt am Main<br />

200 Seiten, Hardcover<br />

ISBN 978-3-942921-53-4<br />

29,80 Euro<br />

blumen-stede<br />

- An der Alten Oper -<br />

Bockenheimer Landstr. 1–3<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 72 89 47<br />

Fax: (069) 72 41 43 5<br />

E-Mail: stede@blumen-stede.de<br />

Wir gratulieren unserem<br />

Partner Tigerpalast Frankfurt!<br />

Grossküchensysteme mit<br />

dem Plus an Service<br />

www.zilg-brauneis.de<br />

die neue Systemlösung!<br />

Weitere Informationen<br />

finden Sie unter:<br />

www.zilg-brauneis.de<br />

<strong>Zilg</strong>-<strong>Brauneis</strong> <strong>GmbH</strong> | Dieselstraße 10 | D-63512 Hainburg | Telefon: +49 (0) 6182/95159-0 | Telefax: +49 (0) 6182/95159-95<br />

BAD<br />

ACCESSOIRES<br />

LEUCHTEN<br />

SPIEGEL<br />

Frankfurt/Main | Berliner Strasse 56–58 | www.decor-walther.de<br />

ÜBERALL IM BUCHHANDEL<br />

REPRO 45 UND RÖDER DESIGN<br />

WWW.REPRO45.DE<br />

25 JAHRE LITHOGRAFIE UND GESTALTUNG FÜR DEN TIGERPALAST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!