23.12.2013 Aufrufe

FS der Dominikanerinnen Lienz

FS der Dominikanerinnen Lienz

FS der Dominikanerinnen Lienz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 29. Mai feierte unsere Schule das alljährliche<br />

Dominikusfest. In den Fächern Religion und Informatik<br />

gestaltete die Abschlussklasse zum Thema „Hl. Franziskus<br />

und Hl. Dominikus und <strong>der</strong>en Orden“ eine Präsentation. Mit<br />

großer Begeisterung und Freude wurden passende Bil<strong>der</strong> ausgewählt,<br />

Informationen gesammelt und Texte entworfen.<br />

So erfuhren wir, dass das Franziskanerkloster ursprünglich<br />

ein Karmelitenkloster war, die Franziskaner das Kloster 1785<br />

übernahmen und dass es den Konvent <strong>der</strong> <strong>Dominikanerinnen</strong><br />

seit 1218 gibt.<br />

Beeindruckt hat, dass sowohl <strong>der</strong> HL. Franziskus wie auch<br />

<strong>der</strong> Hl. Dominikus aus wohlhabenden Familien stammten.<br />

Trotzdem entsagten beide dem Reichtum, um das Wort Gottes<br />

zu verkünden. Ein kleines, aber nicht unwichtiges Detail ließ<br />

uns aufhorchen: In Greccio, einem kleinen Dorf in den Bergen,<br />

Schule und Konvent<br />

veranstaltete Franziskus zusammen mit den Dorfbewohnern<br />

ein Krippenspiel. So haben wir Franziskus unsere heutige<br />

Weihnachtskrippe zu verdanken.<br />

Eine Aussage von Schwester Magdalena wird uns wohl in<br />

beson<strong>der</strong>er Erinnerung bleiben: „Gebet ist gesprochener<br />

Glaube, Gebet braucht Übung. Meine Glaubenserfahrungen<br />

bekam ich über das Gebet“.<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> Präsentation wurde zu den sanften Klängen<br />

des Sonnengesanges <strong>der</strong> Leitspruch <strong>der</strong> <strong>Dominikanerinnen</strong><br />

eingeblendet:<br />

„Betrachtend beten und die Früchte <strong>der</strong> Betrachtung an an<strong>der</strong>e<br />

weiterschenken.“<br />

Dipl.-Päd. in Monika Wieser<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!