23.12.2013 Aufrufe

Energieausweis für Wohngebäude - WAG Wohnungsanlagen Ges ...

Energieausweis für Wohngebäude - WAG Wohnungsanlagen Ges ...

Energieausweis für Wohngebäude - WAG Wohnungsanlagen Ges ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenblatt GEQ<br />

Hagenstraße 10, 10a-c<br />

Gebäudedaten<br />

Konditioniertes Brutto-Volumen<br />

Gebäudehüllfläche A<br />

Brutto-Grundfläche BGF<br />

Ermittlung der Eingabedaten<br />

Geometrische Daten:<br />

Bauphysikalische Daten:<br />

Haustechnik Daten:<br />

13.101 m³<br />

5.184 m²<br />

4.288 m²<br />

charakteristische Länge I C 2,53 m<br />

Kompaktheit A / V 0,40 m<br />

B B B<br />

-1<br />

Ergebnisse am tatsächlichen Standort: Linz<br />

Leitwert LT<br />

Mittlerer Wärmedurchgangskoeffizient U<br />

Heizlast Ptot<br />

Transmissionswärmeverluste Q T<br />

Lüftungswärmeverluste Q V<br />

Solare Wärmegewinne passiv x Q s<br />

Innere Wärmegewinne passiv x Q<br />

Heizwärmebedarf Q<br />

h<br />

Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB<br />

Ergebnisse Referenzklima<br />

Transmissionswärmeverluste Q T<br />

Lüftungswärmeverluste Q V<br />

Solare Wärmegewinne passiv x Q<br />

Innere Wärmegewinne passiv x Q<br />

Heizwärmebedarf Q<br />

Flächenbezogener Heizwärmebedarf HWB<br />

Haustechniksystem<br />

Raumheizung: Nah-/Fernwärme ()<br />

h<br />

i<br />

s<br />

i<br />

m<br />

Luftwechselzahl: 0,400<br />

schwere Bauweise<br />

BGF<br />

BGF<br />

3.529<br />

0,68<br />

153,6<br />

354.766<br />

121.951<br />

100.734<br />

89.124<br />

286.860<br />

66,90<br />

328.639<br />

112.970<br />

93.329<br />

84.006<br />

264.275<br />

61,63<br />

W/K<br />

W/m²K<br />

kW<br />

kWh/a<br />

kWh/a<br />

kWh/a<br />

kWh/a<br />

kWh/a<br />

kWh/m²a<br />

kWh/a<br />

kWh/a<br />

kWh/a<br />

kWh/a<br />

kWh/a<br />

kWh/m²a<br />

Warmwasser:<br />

Nah-/Fernwärme ()<br />

RLT Anlage: natürliche Konditionierung; hygenisch erforderlicher Luftwechsel = 0,4<br />

Berechnungsgrundlagen<br />

Der <strong>Energieausweis</strong> wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at<br />

Bauteile nach ON EN ISO 6946 / Fenster nach ON EN ISO 10077-1 / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Unkonditionierte<br />

Gebäudeteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Wärmebrücken pauschal nach ON B 8110-6 / Verschattung vereinfacht nach ON B 8110-6<br />

Verwendete Normen und Richtlinien:<br />

B 8110-1 / ON B 8110-2 / ON B 8110-3 / ON B 8110-5 / ON B 8110-6 / ON H 5055 / ON H 5056 / ON EN ISO 13790 / ON EN ISO 13370 /<br />

ON EN ISO 6946 / ON EN ISO 10077-1 / ON EN 12831 / OIB Richtlinie 6<br />

Anmerkung:<br />

Der <strong>Energieausweis</strong> dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten,<br />

standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den<br />

tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche<br />

Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 7500 erstellt werden.<br />

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at<br />

Bearbeiter Ing. Zecher<br />

Version 2008,1216 REPDBL2 - Oberösterreich Projektnr. 162 03.03.2009 08:20 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!