23.12.2013 Aufrufe

ACURO industry mit SSI programmierbar - Hengstler GmbH

ACURO industry mit SSI programmierbar - Hengstler GmbH

ACURO industry mit SSI programmierbar - Hengstler GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ACURO</strong> ® <strong>industry</strong> <strong>mit</strong> <strong>SSI</strong> <strong>programmierbar</strong><br />

9.1.1.2 Tannenbaumformat<br />

Im Tannenbaumformatbefinden sich Bit 12 und Bit 13 immer an der gleichen Bitposition, unabhängig<br />

von der gewählten Auflösung. Die Anzahl der signifikanten Bits für S/U und U kann getrennt eingestellt<br />

werden. Die Anzahl beträgt 0...12 für Schritte pro Umdrehungen und 0...12 für die Anzahl der<br />

Umdrehungen. Beide Werte sind im oberen bzw. unteren Halbbyte des LSB codiert.<br />

Ist der Wert für das LSB z. B. 9BH, so werden 9 Bit Schritte pro Umdrehung (= 512 S/U) und 11 Bit<br />

Umdrehungen (= 2048 U) ausgegeben. Die fehlenden Bits werden <strong>mit</strong> Nullen aufgefüllt.<br />

1. Das Tannenbaumformat ist konzipiert für Geber <strong>mit</strong> einer Auflösung bis zu 13 Bit<br />

Singleturndaten.<br />

Der Geber AC58-P liefert jedoch 12 Bit Singleturndaten (Takt 13...24) und im Takt 25 das erste<br />

Statusbit <strong>mit</strong> der Bitposition 7.<br />

Deshalb darf im Tannenbaumformat die Bitposition 7 nicht für Statusbits verwendet . werden.<br />

2. Im Tannenbaumformat muß die Zahlendarstellung „Integer“ gewählt werden.<br />

Bild: Anordnung der Datenbits im Tannenbaumformat<br />

Sach-Nr. 2 565 287; Version 3 291105 HOR 33 von 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!