23.12.2013 Aufrufe

Gespräche mit Eltern in Gegenwart von Kindern

Gespräche mit Eltern in Gegenwart von Kindern

Gespräche mit Eltern in Gegenwart von Kindern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird. So wie man es Erwachsenen nicht zumutet, dass<br />

<strong>in</strong> ihrer <strong>Gegenwart</strong> über sie gesprochen wird, ohne<br />

dass sie das Gespräch <strong>mit</strong>gestalten und ihre eigene<br />

Perspektive e<strong>in</strong>fließen lassen können, ebenso wenig<br />

sollte man K<strong>in</strong>dern diese Erfahrung zumuten. Besonders<br />

wenn es um negative Mitteilungen geht, fühlt sich<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d schnell <strong>in</strong> unangenehmer Weise bloßgestellt.<br />

Wenn es sich schon nicht vermeiden lässt, dass ungünstige<br />

D<strong>in</strong>ge über das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der <strong>Gegenwart</strong> des<br />

K<strong>in</strong>des besprochen werden, so ist es wichtig, dem K<strong>in</strong>d<br />

durch Blickkontakt, durch Auf-den-Arm- oder Auf-den-<br />

Schoß-Nehmen zu signalisieren, dass es geachtet und<br />

geliebt wird und dazugehört.<br />

Die Kursteilnehmer<strong>in</strong>nen können angeregt werden,<br />

sich <strong>in</strong> das K<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuversetzen und aus diesem<br />

Blickw<strong>in</strong>kel zu beschreiben, was sie sich <strong>in</strong> der Rolle des<br />

K<strong>in</strong>des wünschen, z. B.:<br />

• „Ich will andere K<strong>in</strong>der nicht als Vorbild h<strong>in</strong>gestellt<br />

bekommen.“<br />

• „Ich will, dass die Tagesmutter vertrauliche D<strong>in</strong>ge<br />

und Negatives <strong>von</strong> mir nicht me<strong>in</strong>en <strong>Eltern</strong> erzählt.“<br />

• „Ich will nicht, dass beim Abholen alles erzählt wird,<br />

was ich tagsüber angestellt habe.“<br />

Wie hätte das dargestellte Gespräch konstruktiver verlaufen<br />

können?<br />

39.<br />

Nicht nur zwischen Tür und Angel: <strong>Gespräche</strong> <strong>mit</strong> <strong>Eltern</strong><br />

Literatur<br />

Blume, Ute/Gerszonowicz, Evel<strong>in</strong>e: Vom Tür-und-Angel-Gespräch bis zum <strong>Eltern</strong>abend. Anregungen zur <strong>Eltern</strong>arbeit. Pädagogische<br />

Materialien zur Tagespflege. Hg. Senatsverwaltung für Frauen, Jugend und Familie, Heft 2, 1990, S. 30 f.<br />

Erler, Gisela: Tagesmütter und Pflegek<strong>in</strong>der – E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Erziehungsgefüge, <strong>in</strong>: Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend (Hg.): K<strong>in</strong>derbetreuung <strong>in</strong> Tagespflege. Tagesmütter-Handbuch, Stuttgart, Berl<strong>in</strong>, Köln S. 269–299 (besonders Abschnitt<br />

2: Br<strong>in</strong>gen und Abholen als Grenzsituation, S. 271–276)<br />

Wimmer, Birgit: Zwischen Nähe und Distanz. Anforderungen an <strong>Eltern</strong>gespräche. In: ZeT Zeitschrift für Tagesmütter und -väter<br />

6/1999, S. 24–26<br />

© Weiß/Stemp<strong>in</strong>ski/Schumann/Keimeleder: DJI-Curriculum „Qualifizierung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagespflege“, Kallmeyer 2008 (2. Auflage)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!