23.12.2013 Aufrufe

PRESSEMAPPE - Becker Marine Systems

PRESSEMAPPE - Becker Marine Systems

PRESSEMAPPE - Becker Marine Systems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. <strong>Becker</strong> Mewis Duct®: Die grüne Lösung unterhalb der Wasserlinie<br />

Eine neuartige, hydrodynamische Optimierung vor dem Propeller zur Verringerung<br />

des Energieverbrauchs des Schiffes<br />

Schiffseigner sind zur Zeit weltweit auf der Suche nach Lösungen für die zwei größten<br />

Herausforderungen dieser Tage: die Verringerung von Kosten und die Reduzierung<br />

der Umweltbelastung in der Schifffahrt. Die von <strong>Becker</strong> <strong>Marine</strong> <strong>Systems</strong> entwickelte<br />

Produktinnovation Mewis Duct® bietet eine höchst wirkungsvolle Methode und stellt<br />

einen Meilenstein in der Entwicklung des Zukunftsmodells „Green Ship” dar.<br />

Die <strong>Becker</strong> Mewis Duct® ist eine intelligente und äußerst effiziente Möglichkeit, die<br />

CO 2 und NO x Emissionen zu reduzieren. Das Konzept entspricht dabei ganz dem Leitsatz<br />

des Unternehmens: einfach und effizient. Die <strong>Becker</strong> Mewis Duct® wird vor dem<br />

Propeller installiert, um den Zustrom des Wassers zu verbessern und besteht aus einer<br />

Düse und einem inneren Stator. Wie jede Düse erzeugt die Düse der Mewis Duct®<br />

Schub in Vorausrichtung des Schiffes und der Stator einen Vordrall. Diese beiden Effekte<br />

ermöglichen eine Energieeinsparung von bis zu 8 Prozent bei völligen, langsamen<br />

Schiffen wie Tankern und Frachtern. Zusätzlich trägt die Verbesserung der Antriebseffizienz<br />

dieser Schiffstypen in großem Maße dazu bei, die Emissionen und den Bedarf<br />

fossiler Brennstoffe in der Schifffahrt zu verringern.<br />

Testergebnisse und Feedback der Kapitäne<br />

Die Testergebnisse im Rahmen der ersten Installation der Mewis Duct® im Jahre 2009<br />

zeigen das enorme Einsparungspotential von Brennstoff. Die Messungen stimmten<br />

mit den Testergebnissen aus dem Schlepptank des Modellversuchs überein und ergaben<br />

schon in leichter Ballastfahrt bei Dienstgeschwindigkeit eine Energieeinsparung von 4,5<br />

Prozent.<br />

Die Einsparungsprognose für die Fahrt im beladenen Zustand bei Dienstgeschwindigkeit<br />

liegt sogar bei 6 Prozent. Die durchschnittliche jährliche Einsparung von 430 t Brennstoff<br />

entspricht einer Verringerung der Treibstoffkosten für dieses Schiff um ca. US$ 200.000,<br />

sowie der sehr erfreulichen Einsparung von 1.400 t CO 2 und 50 t NO x Emissionen<br />

für unsere Umwelt.<br />

<strong>Becker</strong> <strong>Marine</strong> <strong>Systems</strong><br />

GmbH & Co. KG<br />

Neuländer Kamp 3<br />

D-21079 Hamburg, Germany<br />

Tel. +49(0)40-24199-0<br />

Fax +49(0)40-2801899<br />

www.becker-marine-systems.com<br />

info@becker-marine-systems.com<br />

W W W . B E C K E R - M A R I N E - S Y S T E M S . C O M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!