23.12.2013 Aufrufe

Preisliste · Endkunden · Wein - Vino d'Italia Weindepot

Preisliste · Endkunden · Wein - Vino d'Italia Weindepot

Preisliste · Endkunden · Wein - Vino d'Italia Weindepot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wein</strong>preisliste (Stand 22.01.2013)<br />

(Auszug aus unserem Sortiment)<br />

Mit dem Erscheinen dieser <strong>Preisliste</strong> verlieren alle älteren <strong>Preisliste</strong>n ihre Gültigkeit


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Enrico Serafino, Canale Monferrato (CN) Piemont<br />

Das <strong>Wein</strong>baugebiet Roero, ein zauberhaftes Paradies von Hügeln links des Tanaro, zwischen<br />

Monferrato und Langhe, gehört zu den interessantesten im berühmten Piemont. Mitten drin<br />

liegt das ländliche Städtchen Canale d'Alba, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann -<br />

die ersten Erwähnungen gehen zurück bis ins Hochmittelalter. Hier in Canale wurde vor vielen<br />

Jahren (1878) die Cantina Enrico Serafino gegründet, die heute berühmt für die Produktion der<br />

klassischen Piemont-<strong>Wein</strong>e aus dem Gebiet ist, allen voran Roero, Arneis und Barbera. Im<br />

Innern der Cantina Enrico Serafino entsteht etwas Neues - mit einem innovativen Geist, der<br />

dem Willen nach einer Weiterentwicklung der Produktion hin zu neuen Wegen, um die<br />

herausragende Qualität auszudrücken, entspricht. Es wurde als "Cantina in der Cantina"<br />

konzipiert und bekam den Namen "Cantina Maestra". Hierfür zeichnet Giuseppe Caviola<br />

verantwortlich, der sich als Winzer und im <strong>Wein</strong>anbau unentbehrliches Hintergrundwissen<br />

aneignete, bevor er 1997 zum <strong>Wein</strong>berater bei Serafino wurde. Gekrönt wurde diese Phase<br />

durch den Titel des "Winemaker of the Year" verliehen durch den Gambero Rosso. Heute ist er<br />

ein gefragter Wine Consultant und berät auch prestigeträchtige <strong>Wein</strong>güter außerhalb des<br />

Piemonts.<br />

2009 Barbera d´Alba DOC `Enrico Serafino´ - DOC 10,95 € 10,50 €<br />

Barbera d`Alba, 0,75 Ltr. Flasche 3484<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Jung von intensiver rubinroter Farbe, mit granatroten Nuancierungen nach dem Ausbau.<br />

<strong>Wein</strong>iges Bouquet, intensiv und doch delikat, mit Anklägen an Kirschen, Johannisbeeren und<br />

Gewürze.<br />

Die alkoholische Gärung findet bei kontrollierter Temperatur statt. Der Ausbau erfolgt teilweise<br />

in Edelstahltanks, in großen Eichenfässern und in Barriques.<br />

Auszeichnung: Gambero Rosso: 2 Gläser<br />

Ein würdiger Begleiter zu Wild, Geflügel und Schmorbraten.<br />

2008 Barbera d´Asti DOC `Enrico Serafino´ - DOC 9,95 € 9,50 €<br />

Barbera d´Asti, 0,75 Ltr. Flasche 3009<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Der Barbera hat eine rubinrote, fast granatrote Farbe und besitzt ein intensives, weiniges und<br />

robustes Bouquet. Am Gaumen ist er samtig, voll und hinterlässt eine schöne Länge.<br />

Nach der Maischegärung in Edelstahltanks, bei kontrollierter Temperatur, wird er mindestens<br />

6-8 Monate in Eichenfässern ausgebaut.<br />

Ein schöner Essensbegleiter zu Steaks, Wild und Schmobraten.<br />

Seite 1


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Sartirano Figli Cantine e Vigneti s.a.s. Costa di Bussia, Novello (CN) Piemont<br />

Das <strong>Wein</strong>gut der Familie Sartirano hat eine lange Geschichte und geht bis 1871, dem<br />

Gründungsjahr, zurück. Luigi Arnulfo, einer der großen Piemont-Persönlichkeiten der<br />

Vergangenheit, baute das Gut auf und gehörte zu den ersten, die Barolo überhaupt in Flaschen<br />

abfüllte. Das Gut Costa di Bussia liegt in der Cru-Lage Bussia im Bereich der Barologemeinde<br />

Monforte d'Alba.<br />

Inzwischen gehört das Gut dem umtriebigen Paolo Sartirano. Paolo Sartirano setzt das<br />

innovative Denken fort und nutzt die Gunst der Natur gefällige, bodenständige <strong>Wein</strong>e zu<br />

erzeugen. So ist sein Barolo Terre dei Roveri ein weicher, relativ feingliedriger und trinkfertiger<br />

Barolo aus drei verschiedenen Gemeinden: Die Trauben aus La Morra im westlichen Barolo-<br />

Gebiet -auf blaugrauem Kalk-Mergel-Boden gewachsen- sind für den weich-fruchtigen<br />

Charakter verantwortlich. Für die kraftvoll, würzige Komponente im <strong>Wein</strong> hat Paolo Trauben<br />

aus westlichen Lagen gewählt aus Monforte d'Alba und Castiglione Faletto, die dort aif<br />

eisenhaltigem Kalkstein-Sandboden heranreifen.<br />

Zu Costa di Bussia gehören 15 ha <strong>Wein</strong>berge. Sie liegen an einem relativ steilen Südhang,<br />

unmittelbar um die Kellergebäude. Die einzelnen Parzellen tragen Namen, die auf die<br />

kleinbäuerliche Mischkultur früherer Zeiten hinweisen, sie heißen 'Campo del Gatto'<br />

(Katzenfeld), 'Campo dei Buoi' (Kuhfeld) etc.. Das Gut Costa di Bussia arbeitet nur mit eigenem<br />

Rebgut. Haus und Keller wurden in den letzten Jahren von Grund auf modernisiert. Nichts ist<br />

überzogen, alles ist bodenständig. Und so ist auch der Stil der <strong>Wein</strong>e. Der Barolo Costa di<br />

Bussia ist ein weicher, relativ feingliedriger und ein sehr trinkfertiger Barolo.<br />

Mit der Linie "Terre dei Roveri" geht das <strong>Wein</strong>gut neue Wege: Diese <strong>Wein</strong>e sind auf süffigen<br />

Genuß aus, erhalten dabei aber ihre Rebsortentypizitäten und bieten sich als schmeichelnde<br />

Speisebegleiter an. Der Terre dei Roveri Barbaresco setzt konsequent die Philosophie der<br />

Produktreihe Terre dei Roveri fort. Mit einem exzellenten Genuss-Preis-Verhältnis und einer<br />

Stilistik, die Qualität, Typizität und Trinkfreude verbindet, haben sich <strong>Wein</strong>e wie Terre dei<br />

Roveri Barolo, Terre dei Roveri Gavi di Gavi und der Terre dei Roveri Barbera Piemonte schnell<br />

einen festen Platz im Herzen der <strong>Wein</strong>kenner erobert. Wem ein Barolo, Barbaresco, Barbera<br />

oder Gavi bisher zu anstrengend und kompliziert war, lernt hier piemontesische <strong>Wein</strong>kunst<br />

anderer Art kennen.<br />

2010 Barbera DOC Novello (CN) Piemont -<br />

DOC<br />

6,95 €<br />

Barbera, 0,75 Ltr. Flasche 3341<br />

Restsüße: 3,9 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 6,0 g/Ltr.<br />

Funkelndes Rubinrot gepaart mit frische verführerische Frucht von Sauerkirschen, dunklen<br />

Beeren, etwas Wacholder und Mandel. Pfeffrig animierend im Auftakt. Beliebt bei jungen<br />

<strong>Wein</strong>genießern wegen seiner Art mit zugänglicher Fruchtigkeit und besonders weichen<br />

Tanninen.<br />

Mit der Linie "Terre dei Roveri" geht das <strong>Wein</strong>gut neue Wege: Diese <strong>Wein</strong>e sind auf süffigen<br />

Genuß aus, erhalten dabei aber ihre Rebsortentypizitäten und bieten sich als schmeichelnde<br />

Speisebegleiter an. Wem ein Barolo, Barbera oder Gavi bisher zu anstrengend und kompliziert<br />

war, lernt hier piemontesische <strong>Wein</strong>kunst anderer Art kennen.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Zu Wurtswaren, Pasta, rotem Fleisch. Etwas gekühlt auch sehr schmackhaft zu Salaten.<br />

Seite 2


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Alto Monferrato-Hügel von Monferrato<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantina Alice bel Colle, Alice bel Colle (AL)<br />

ALICE BEL COLLE ist ein Ort im Piemont in der Nähe des alten römischen Badortes<br />

Acqui Terme. Die Cantina hat 150 produzierende Mitglieder mit mehr als 370 ha<br />

<strong>Wein</strong>bergen zwischen Langhe (Alba) und Monferrate (Asti). Auf mehr als 220 ha<br />

wird Moscato angebaut. Die Trauben werden zu dem lieblich perlenden Moscato<br />

d'Asti DOCG, dem Hauptprodukt dieser Gegend verarbeitet. Auch die klassischen<br />

<strong>Wein</strong>sorten wie Barbera, Docetto und Chardonnay sind ausgezeichnet.<br />

2008 Dolcetto d`Acqui DOC Alice bel Colle - DOC 7,95 €<br />

Dolcetto d`Alba, 0,75 Ltr. Fl. 2070<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Langhe bei Alba<br />

Villa Lanata, Cossano Belbo/Piemont<br />

1880 ließ sich der Kardinal Giovanni Battista Lanata aus Genua die Villa inmitten eines steilen<br />

Hanges am Fluss Belbo erbauen und liegt malerisch über dem Tal. Seitdem diente die “Villa<br />

Lanata” als Sommerresidenz für ihn und seine Domherren. Mit dem Kauf und der Restaurierung<br />

erfüllte sich die Familie Martini einen lang gehegten Traum nach einem Platz für ihre <strong>Wein</strong>e aus<br />

den eigenen Familienweinbergen. <strong>Wein</strong> war seit Generationen nicht nur Einnahmequelle für die<br />

Familie Martini, sondern eine Tradition und eine Leidenschaft. Die Handelskellerei Sant‘Orsola<br />

schafft seit über einem halben Jahrhundert den wichtigen Hintergrund für die Familie und die<br />

Verbundenheit zu vielen Winzern im gesamten Piemont. Das große technische und<br />

oenologische Knowhow wurde sich über Generationen hinweg in dieser Kellerei angeeignet. Die<br />

Motivation war immer das Qualitätsvorbild für eine ganze Region zu sein. In den 70er-Jahren,<br />

nach Einrichtung der Holzfasskeller, wurden nach und nach weitere <strong>Wein</strong>berge außerhalb des<br />

Belbotales hinzugekauft und den dort produzierten <strong>Wein</strong>en eine neue Heimat gegeben. Heute<br />

gehören zu den privaten <strong>Wein</strong>gütern der Familie Martini Castello La Toledana in Gavi, Cascina<br />

La Doria in San Cristoforo und Cascina Lo Zoccolaio direkt in Barolo. Alle Vertriebsaktivitäten<br />

dieser vier <strong>Wein</strong>güter wurden unter dem Dach der “Distribuzione Domini Villae Lanata” in den<br />

90er-Jahren zusammengefasst.<br />

2011 Chardonnay Langhe DOC Villa Lanata - DOC 7,95 € 7,50 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 1095<br />

Restsüße: 6,9 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,9 g/Ltr.<br />

La Guide dei Vini Italiani beschreibt diesen Spitzenwein folgend "wunderbar fruchtbetont, dicht<br />

und weich". Auch andere Auszeichnungen von Luca Maroni, Le Giude de L'Espresso und die La<br />

revue du vin de France bestätigen die internatinale Klasse. Helle goldgelbe Farbe, im Aroma<br />

sehr fruchtig und exotisch nach Blüten und Honig. Der Geschmack hat erfreulichen Schmelz<br />

und Dichte, mit einem beeindruckendem Spiel aus Säure und Mineralstoffen. Der Abgang ist<br />

weich und langanhaltend. Mit deutlich langem Nachhall überzeugt dieser Chardonnay im<br />

tendenziell traditionellem Stil. Dieser <strong>Wein</strong> wird in der Business Class der Lufthansa serviert.<br />

Ideal zu Fischgerichten, Geflügel und Antipasti.<br />

Unser Tipp zu Risotto und Parmesankäse.<br />

Seite 3


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Gavi<br />

Azienda Agricola "LA SCOLCA" s.s., Gavi (AL)<br />

Die Geschichte des Gavi ist untrennbar mit der des Gutes La Scolca und der Familie<br />

Soldati verbunden. Bereits im Jahre 1919 gegründet, brachte La Scolca als erster<br />

einen reinsortigen Weißwein aus der Cortese-Traube namens Gavi, benannt nach<br />

der gleichnamigen Region, auf den Markt. Im Jahre 1966 kreierte Vittorio Soldati<br />

den inzwischen weltberühmten Gavi dei Gavi 'Etichetta Nera'. La Scolca ist somit<br />

das älteste und berühmteste <strong>Wein</strong>gut in der Region Gavi. Wenn Italien seine<br />

<strong>Wein</strong>baugebiete wie Frankreich klassifizieren würde, so würde die Anbauzone von<br />

La Scolca als Gavi "Premier Cru" eingestuft werden. Für jeden <strong>Wein</strong> werden<br />

unterschiedliche Methoden für Traubenselektion und <strong>Wein</strong>zubereitung verwendet.<br />

Heute wird das <strong>Wein</strong>gut La Scolca von dem dynamischen Dr. Soldati geleitet.<br />

Neben beachtlichen Erweiterungsarbeiten im historischen <strong>Wein</strong>keller wird heute<br />

mit modernen Mitteln besonders der hohe Qualitätsstan-dard kontrolliert. Die<br />

zahlreichen <strong>Wein</strong>e, die aus der Cortese-Traube, aus den Lagen bei Rovereto<br />

gewonnen werden, decken die gesamte Spanne vom einfachen, frischen und leicht<br />

perlenden bis hin zu den traditionellen Produkten ab, an deren Spitze noch immer<br />

der 'Etichetta Nera' steht.<br />

2011 Gavi DOCG Bianco Secco 24,95 € 23,50 €<br />

LA SCOLCA - DOCG<br />

Cortese, 0,75 Ltr. Flasche 1307<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Aus alten <strong>Wein</strong>bergen mit niedrigen Erträgen wird dieser <strong>Wein</strong> gekeltert und ist<br />

der beste und berühmteste Gavi der Welt! Trotz seiner hohen Konzentration an<br />

Aromen ist er fein und raffiniert. Der Gavi dei Gavi 'Etichetta Nera' darf als der<br />

einzige Gavi überhaupt bezeichnet werden, der Alterungspotential aufweisen kann.<br />

Ein würdiger Begleiter z.B. zu Langusten, Hummer und Muscheln.<br />

Ein würdiger Begleiter z.B. zu Langusten, Hummer und Muscheln.<br />

2011 Gavi DOCG Gavi del Comune di Gavi LA SCOLCA 7,99 €<br />

- DOCG<br />

Weißwein, 0,75 Ltr. Flasche 1467<br />

Alk.: 11,0 % Vol.<br />

Dieser elegante Weißwein, der aus Cortese Trauben erzeugt wird, ist ein typisches<br />

Produkt der Gemeinde Gavi. Er zeichnet sich aus durch seine strohgelbe Farbe mit<br />

grünlichen Reflexen, das sortentypische Bouquet und seinen frischen und<br />

harmonischen Geschmack mit einem Anflug von Mandel im Bouquet.<br />

GAVI - der Fischwein - ein Klassiker zu Fisch und Meeresfrüchten. Passt zum Frühling zu allen<br />

frischen leichten Gerichten.<br />

Unsere Empfehlung probieren Sie diesen <strong>Wein</strong> zum Spargel. Iim Alkoholgehalt sehr dezent (11<br />

%).<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 4


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Gavi<br />

www.vino-d-italia.de<br />

BATASIOLO spa, La Morra<br />

Das Haus Batasiolo gehört zu den alttraditionellen Häusern des Piemont. Seine<br />

<strong>Wein</strong>e zeichnen sich durch eine feingliedrige Eleganz und eine Widerspiegelung des<br />

Piemonteser Charakters aus.<br />

Der Barolo wird in Italien der "König der <strong>Wein</strong>e" und der "<strong>Wein</strong> der Könige"<br />

genannt. Der stark reduzierte Rebschnitt sichert seine Fülligkeit, er reift<br />

mindestens 24 Monate im Barrique, bevor er in die Flaschen abgefüllt wird. Ein<br />

passender <strong>Wein</strong> für einen würdigen Anlass.<br />

2012 Gavi DOCG del Comune di Gavi BATASIOLO -<br />

DOCG<br />

9,95 €<br />

Cortese, 0,75 Ltr. Flasche 2100<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Frischgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, ein feines, typisches Bouquet, trocken<br />

mit leichten, harmonischen Mandelaromen. Die besondere Fruchtigkeit dieses Gavi<br />

ist sein hervorstechendes Merkmal. Raffiniert, fruchtig in der Nase, Anklänge von<br />

eleganten Zitrustönen, schlank, elegant und belebend.<br />

Eignet sich gut als Aperitif, zu ersten Gängen, hellem Fleisch und zu besonders<br />

schmackhaften Fischgerichten.<br />

Castello La Toledana, Comune di Gavi (Piemont)<br />

Das Castello aus dem 16. Jahrhundert ist ein alter genueser Adelssitz. Im Jahre<br />

1856 pflanzte man hier die ersten urkundlich erwähnten Cortese Reben (Gavi). In<br />

den letzten Jahren ist dieses <strong>Wein</strong>gut die neue Richtschnur für Gavi di Gavi. Die<br />

späte Lese mit einem geringen Ertrag ergibt den Charakter dieser kräftigen,<br />

fruchbetonten <strong>Wein</strong>e.<br />

2011 Gavi di Gavi DOCG TOLEDANA - DOCG 11,95 € 11,00 €<br />

Gavi, 0,75 Ltr. Fl. 1002<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

"Gavi per Eccellenza" Verführerischer Duft nach Früchten und Blumen. Das<br />

Bouquet ist charaktervoll, im Geschmack paaren sich exotische Zitrusfrüchte mit<br />

mineralischem Schmelz und ungewöhlich weichem Abgang. Vielfach hoch<br />

bewertet: Bestbewerteter Gavi auf der Pro <strong>Wein</strong>, weitere Top Plazierungen im<br />

Wine Spectator, bei Luca Maroni und Guida Vini Buoni <strong>d'Italia</strong> 2007! Bei der<br />

Bewertung der WEINWIRTSCHAFT "Bester Weißwein 2007" belegte der TOLEDANA<br />

Platz 2 !!!<br />

Dieser Gavi eignet sich als Aperitifwein oder Begleiter zu exclusiven<br />

Fischgerichten, leichten Pastagerichten, hellem Fleisch und Ziegenkäse.<br />

Seite 5


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Gavi<br />

Enrico Serafino, Canale Monferrato (CN) Piemont<br />

Das <strong>Wein</strong>baugebiet Roero, ein zauberhaftes Paradies von Hügeln links des Tanaro, zwischen<br />

Monferrato und Langhe, gehört zu den interessantesten im berühmten Piemont. Mitten drin<br />

liegt das ländliche Städtchen Canale d'Alba, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann -<br />

die ersten Erwähnungen gehen zurück bis ins Hochmittelalter. Hier in Canale wurde vor vielen<br />

Jahren (1878) die Cantina Enrico Serafino gegründet, die heute berühmt für die Produktion der<br />

klassischen Piemont-<strong>Wein</strong>e aus dem Gebiet ist, allen voran Roero, Arneis und Barbera. Im<br />

Innern der Cantina Enrico Serafino entsteht etwas Neues - mit einem innovativen Geist, der<br />

dem Willen nach einer Weiterentwicklung der Produktion hin zu neuen Wegen, um die<br />

herausragende Qualität auszudrücken, entspricht. Es wurde als "Cantina in der Cantina"<br />

konzipiert und bekam den Namen "Cantina Maestra". Hierfür zeichnet Giuseppe Caviola<br />

verantwortlich, der sich als Winzer und im <strong>Wein</strong>anbau unentbehrliches Hintergrundwissen<br />

aneignete, bevor er 1997 zum <strong>Wein</strong>berater bei Serafino wurde. Gekrönt wurde diese Phase<br />

durch den Titel des "Winemaker of the Year" verliehen durch den Gambero Rosso. Heute ist er<br />

ein gefragter Wine Consultant und berät auch prestigeträchtige <strong>Wein</strong>güter außerhalb des<br />

Piemonts.<br />

2011 Gavi Cortese Gavi DOCG - DOCG 10,95 € 10,50 €<br />

Cortese, 0,75 Ltr. Flasche 3328<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Ein Gavi di Gavi mit stohgelber Farbe und grünlichen Reflexen. Wunderschönes delikates,<br />

sortentypisches Aroma mit einem weichen, körperreichen Gaumen und einer deutlichen Würze<br />

im Abgang.<br />

Herrlich zu Fisch, Risotto und hellem Fleisch.<br />

2011 Gavi del Comune di Gavi DOCG -<br />

DOCG<br />

11,95 € 11,50 €<br />

Cortese, 0,75 Ltr. Flasche 2977<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Ein Gavi di Gavi mit stohgelber Farbe und grünlichen Reflexen. Wunderschönes delikates,<br />

sortentypisches Aroma mit einem weichen, körperreichen Gaumen und einer deutlichen Würze<br />

im Abgang.<br />

Herrlich zu Fisch, Risotto und hellem Fleisch.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 6


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Gavi<br />

www.vino-d-italia.de<br />

LA DORIA Villa Lanata, San Cristoforo Gavi<br />

2011 Gavi DOCG - DOCG 7,95 €<br />

Gavi, 0,75 Ltr. Fl. 1093<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Die Cascina La Doria liegt eingebettet in ein Ökosystem am Laufe des Wildbaches<br />

Lemme, in San Cristoforo bei vier km von Gavi. Hier entsteht dieser fruchtbetonte<br />

Gavi mit geringem Hektarertrag. Im Geschmack spritzig mit eleganter Säure,<br />

gepaart mit mineralischen und salzigen Anklängen. Sein Duft lädt zum Genuss mit<br />

einer weichen und frischen Sanftheit mit schöner Fruchtigkeit nach Pfirsich und<br />

Noten von Mandarine. Guida dei Vini Italiani 2006<br />

Aufnahme ins Jahrbuch der besten <strong>Wein</strong>e 2006<br />

Gavi aus der Rebsorte Cortese ist der ideale Begeleiter zu Fischgerichten.<br />

Seite 7


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Gavi<br />

Sartirano Figli Cantine e Vigneti s.a.s. Costa di Bussia, Novello (CN) Piemont<br />

Das <strong>Wein</strong>gut der Familie Sartirano hat eine lange Geschichte und geht bis 1871, dem<br />

Gründungsjahr, zurück. Luigi Arnulfo, einer der großen Piemont-Persönlichkeiten der<br />

Vergangenheit, baute das Gut auf und gehörte zu den ersten, die Barolo überhaupt in Flaschen<br />

abfüllte. Das Gut Costa di Bussia liegt in der Cru-Lage Bussia im Bereich der Barologemeinde<br />

Monforte d'Alba.<br />

Inzwischen gehört das Gut dem umtriebigen Paolo Sartirano. Paolo Sartirano setzt das<br />

innovative Denken fort und nutzt die Gunst der Natur gefällige, bodenständige <strong>Wein</strong>e zu<br />

erzeugen. So ist sein Barolo Terre dei Roveri ein weicher, relativ feingliedriger und trinkfertiger<br />

Barolo aus drei verschiedenen Gemeinden: Die Trauben aus La Morra im westlichen Barolo-<br />

Gebiet -auf blaugrauem Kalk-Mergel-Boden gewachsen- sind für den weich-fruchtigen<br />

Charakter verantwortlich. Für die kraftvoll, würzige Komponente im <strong>Wein</strong> hat Paolo Trauben<br />

aus westlichen Lagen gewählt aus Monforte d'Alba und Castiglione Faletto, die dort aif<br />

eisenhaltigem Kalkstein-Sandboden heranreifen.<br />

Zu Costa di Bussia gehören 15 ha <strong>Wein</strong>berge. Sie liegen an einem relativ steilen Südhang,<br />

unmittelbar um die Kellergebäude. Die einzelnen Parzellen tragen Namen, die auf die<br />

kleinbäuerliche Mischkultur früherer Zeiten hinweisen, sie heißen 'Campo del Gatto'<br />

(Katzenfeld), 'Campo dei Buoi' (Kuhfeld) etc.. Das Gut Costa di Bussia arbeitet nur mit eigenem<br />

Rebgut. Haus und Keller wurden in den letzten Jahren von Grund auf modernisiert. Nichts ist<br />

überzogen, alles ist bodenständig. Und so ist auch der Stil der <strong>Wein</strong>e. Der Barolo Costa di<br />

Bussia ist ein weicher, relativ feingliedriger und ein sehr trinkfertiger Barolo.<br />

Mit der Linie "Terre dei Roveri" geht das <strong>Wein</strong>gut neue Wege: Diese <strong>Wein</strong>e sind auf süffigen<br />

Genuß aus, erhalten dabei aber ihre Rebsortentypizitäten und bieten sich als schmeichelnde<br />

Speisebegleiter an. Der Terre dei Roveri Barbaresco setzt konsequent die Philosophie der<br />

Produktreihe Terre dei Roveri fort. Mit einem exzellenten Genuss-Preis-Verhältnis und einer<br />

Stilistik, die Qualität, Typizität und Trinkfreude verbindet, haben sich <strong>Wein</strong>e wie Terre dei<br />

Roveri Barolo, Terre dei Roveri Gavi di Gavi und der Terre dei Roveri Barbera Piemonte schnell<br />

einen festen Platz im Herzen der <strong>Wein</strong>kenner erobert. Wem ein Barolo, Barbaresco, Barbera<br />

oder Gavi bisher zu anstrengend und kompliziert war, lernt hier piemontesische <strong>Wein</strong>kunst<br />

anderer Art kennen.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 GAVI DOCG Novello (CN) Piemont -<br />

DOCG<br />

8,95 € 8,50 €<br />

Cortese, 0,75 Ltr. Flasche 3161<br />

Restsüße: 1,2 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 6,0 g/Ltr.<br />

In der Farbe ein funkelndes Strohgelb. Die jugendliche Frische mit saftiger Frucht von Äpfeln,<br />

Birnen und Kiwis begleitet von Minze und frischen Küchenkräutern sowie filigraner Mineralität<br />

mit zitrusgeprägtem Nachhall erobern die Genießerherzen im Sturm.<br />

Zu Fisch und Schalentieren, harten Käsesorten, Pizza und Pasta und als Terrassenwein.<br />

Seite 8


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Gavi<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Tenuta La Giustiniana s.r.l. Az. Agr., Gavi<br />

Die Ursprünge dieses traditionsreichen Anwesens, im Gebiet von Rovereto di Gavi,<br />

an den piemontesischen Ausläufern des Appenins, reichen weit zurück: schon 900<br />

nach Christus ist in den Jahrbüchern der Republik Genua von einer<br />

benediktinischen Ansiedlung auf den Hügeln um den Fluss Lemme die Rede. Seit<br />

dieser Zeit wird hier <strong>Wein</strong> produziert.<br />

2011 Gavi di Gavi DOCG La Giustiniana, Gavi - 11,95 € 11,50 €<br />

DOCG<br />

Cortese, 0,75 Ltr. Flasche 1494<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Ein eleganter Weißwein, frisch, belebend, lang im Abgang, ein einer Duft der an<br />

grüne Aepfel und Zitrusfrüchte erinnern. Sehr nachhaltig und erfrischend im<br />

Gaumen. Leichte Mandelnoten.<br />

Zu Antipasti, Fisch, Krustentieren, ob als Vor- oder Hauptspeise.<br />

Barbaresco<br />

La Spinetta Piemont, Castagnole Lanze (Piemont)<br />

LA SPINETTA -GIORGIO RIVETTI | PIEMONT<br />

Giorgio Rivetti ist einer der großen Beweger im Piemont. Er ist das Zentrum der „Barolo- Boys“,<br />

jener Gruppe dynamischer und ungemein erfolgreicher <strong>Wein</strong>macher: Altare, Clerico, Sandrone,<br />

Scavino etc.. Giorgio Rivetti kommt aus dem Astigiano. Sein „Hauswein“ ist deshalb Moscato<br />

d’Asti. Seit einigen Jahren konzentriert er sich aber mehr auf Rotweine. Sein erster großer Wurf<br />

war der „Pin“, ein im Barrique ausgebauter<br />

Mischsatz aus Barbera und Nebbiolo. Er nannte ihn Pin, weil sein Vater von allen im Dorf so<br />

gerufen wurde. Der Pin 1990 hat auf Anhieb<br />

die begehrten drei Gläser des Gambero Rosso bekommen. Nach dem Pin konzentrierte sich<br />

Giorgio Rivetti auf den Barbaresco. Drei wahrhaft<br />

große <strong>Wein</strong>e aus drei unterschiedlichen Cru- Lagen entstanden: der Gallina Vursu, der Starderi<br />

Vursu und der Valeirano Vursu. Für die Etiketten wählte er das Rhinozeros von Dürer, um klar<br />

zu machen, dass sein Barbaresco ein <strong>Wein</strong> voll ursprünglicher Kraft ist.<br />

2005 BARBARESCO CRU ‘Starderi Vursu’ DOCG - LA<br />

99,00 € 95,00 €<br />

SPINETTA - in 6er-Holzkiste - DOCG<br />

Barbaresco, 0,75 Ltr. Fl. 2809<br />

Restsüße: 0,1 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 6,1 g/Ltr.<br />

Rauchig, kraftvoll, konzentriert, Aromen von Kirsche, chokolade, Gewürzen; Finesse und<br />

Eleganz.<br />

3 Gläser im Gambero Rosso, Jhg. 2006<br />

92 PUNKTE Wine Spectator, JG 05<br />

Kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm<br />

und Wild, kräftige Käsesorten.<br />

Seite 9


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Barbaresco<br />

Negro Angelo e Figli Az. Agr., Monteu Roero (CN)<br />

Bevor Giovanni Negro, heutiger Geschäftsführer, in die Geschichte des Betriebes Negro Angelo<br />

& Söhne eintrat, gab es eine andere Figur, die Ihre Spuren und ihren Namen hinterließ. Im Jahr<br />

1670 war "…Giovanni Dominico Negro, Sohn von Audino…" der Besitzer eines Haus mit einem<br />

Ofen, einem Hof, einem Keller und Zeilen von <strong>Wein</strong>reben. Dies ist genau der gleiche Platz, wo<br />

heutzutage das Landgut Perdaudin liegt. Diese historische Erinnerung, in dem Archiv der<br />

Gemeinde Monteu Roero erfasst, bleibt als unauslöschliche Spur einer Vergangenheit die nur<br />

noch in den Chroniken existiert. Auch heutzutage, sind Giovanni Negro und sein<br />

landwirtschaftlicher Betrieb stolze Zeuge der wunderbaren Produktivität des Roero.<br />

Hier, zwischen Monteu Roero und Canale, liegen die <strong>Wein</strong>berge und die Keller des <strong>Wein</strong>gutes<br />

Negro Angelo und Söhne; mittlerweile 64 ha unter Reben. In Cascina Riveri, in dem Ort S.Anna<br />

liegt das Herz des <strong>Wein</strong>gutes. Die Kellerei, wo die <strong>Wein</strong>e geboren werden, reifen und verfeinert<br />

werden. Zum <strong>Wein</strong>gut gehören die Cascina Pardaudin in Monteu Roero, die Cascina San Vittore<br />

in Canale und Basarin in Neive. Die <strong>Wein</strong>berge sind sehr gut exponiert und liegen auf<br />

alluvialem Kalkschwemmland welches sich von Hügel zu Hügel ändern kann. Von den<br />

verschiedene Böden und Mikroklimas stammen sehr klare und charaktervolle <strong>Wein</strong>e. In der<br />

Cascina Riveri findet man das wahre Leben der Familie Negro statt, das Leben das pulsiert und<br />

das diese kleine Gruppe von Leuten in die Welt projiziert. Hier hat Giovanni Negro die<br />

Unterstützung seiner Familie, wie der Ehefrau Marisa oder seinen vier Kindern, Gabriele,<br />

Angelo, Emanuela und Giuseppe. Diese sind alle im Betrieb beschäftigt und gemeinsam werden<br />

zukünftige Projekte geplant und sind Stolz auf das Erreichte.<br />

Die <strong>Wein</strong>e von NEGRO begeistern nicht nur seine Kunden, sondern sind auch vielfältig prämiert<br />

worden. Der SUDISFA' Nebbiolo erhielt mehrmals 3 BICCHIERI im Gambero Rosso. Der Barbera<br />

, (Bric BERTU), erhielt 5 GRAPPOLI bei der DUEMILAVINI. Im VINUM - 1. Platz Arneis<br />

von NEGRO - die roten Roeros erreichten höchste Punktzahlen!<br />

2006 Barbaresco Cru DOCG NEGRO - DOCG 29,95 €<br />

Barbaresco, 0,75 Ltr. Fl. 242<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Dieser Nebbiolo wächst in der BARBARESCO Zone in dem Ort Neive in der Unterzone Basarin<br />

auf sandigem Kalkboden. Die Rebstöcke sind mind. 40 Jahre alt. Die <strong>Wein</strong>bereitung -<br />

Mazeration erfolgt traditionelle mit 18-tägige Maischestandzeit mit Überschwallen und 2-<br />

maligem täglichen Untertauchen. Der Ausbau erfolgt für 24 Monate im Barrique, davon 1/3<br />

neu und 20% große Holzfässer von 700 Litern. Intensives rubinrot ins ziegelrote tendierend.<br />

Aromen nach Rosen und Veilchen ergänzen sich mit Aromen von dunklen Waldfrüchten und<br />

würzigen Anklängen an Pfeffer und Vanille. Eleganter und würdevoller Geschmack mit<br />

gefälligen, anhaltenden Tanninen. Der Abgang ist kräftig und lang mit Aromen die an Himbeerund<br />

Johannisbeermarmelade erinnern.<br />

Das Arrangement von Giovanni Negro in Barbaresco brachte höchstes Lob in Italien. LUCA<br />

MARONI verlieh im Nov. 2005 seine Auszeichnug für diesen klassischen Piemont Rotwein.<br />

Guida VINI DI VERONELLI 2007 folgte mit "I Super TRE STELLE".<br />

Ein Eleganter Nebbiolo, Lagerung bis zu 15 Jahren in liegender Flasche.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Zu dunklem Fleisch, allen Nudelgerichten und zur Meditation!<br />

Seite 10


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Barbaresco<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Negro Angelo e Figli Az. Agr., Monteu Roero (CN)<br />

2007 Barbaresco DOCG NEGRO - DOCG 19,95 €<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Fl. 3054<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Aktuell 2 Bicceri GAMBERO ROSSO 2012! Dieser Nebbiolo wächst in der BARBARESCO Zone im<br />

Ort Neive. Aus den Nebbiolo Rebarten Nebbiolo Lampia und Nebbiolo Michet. Der Ausbau<br />

erfolgt für 18 Monate im Holzfass, 50% im großen Eichenholzfass und 50% in Barriques mit 2.<br />

und 3. Belegung. 700 Litern.<br />

Intensives rubinrot. Die Nase erinnert anrote Früchte und Vanille. Im Mund ist ausgewogen mit<br />

eleganten Tanninen. Im Abgang ist er würzig mit einem Hauch Menthol. Ein <strong>Wein</strong> mit<br />

überzeugendem Auftritt.<br />

Seite 11


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Barbaresco<br />

Sartirano Figli Cantine e Vigneti s.a.s. Costa di Bussia, Novello (CN) Piemont<br />

Das <strong>Wein</strong>gut der Familie Sartirano hat eine lange Geschichte und geht bis 1871, dem<br />

Gründungsjahr, zurück. Luigi Arnulfo, einer der großen Piemont-Persönlichkeiten der<br />

Vergangenheit, baute das Gut auf und gehörte zu den ersten, die Barolo überhaupt in Flaschen<br />

abfüllte. Das Gut Costa di Bussia liegt in der Cru-Lage Bussia im Bereich der Barologemeinde<br />

Monforte d'Alba.<br />

Inzwischen gehört das Gut dem umtriebigen Paolo Sartirano. Paolo Sartirano setzt das<br />

innovative Denken fort und nutzt die Gunst der Natur gefällige, bodenständige <strong>Wein</strong>e zu<br />

erzeugen. So ist sein Barolo Terre dei Roveri ein weicher, relativ feingliedriger und trinkfertiger<br />

Barolo aus drei verschiedenen Gemeinden: Die Trauben aus La Morra im westlichen Barolo-<br />

Gebiet -auf blaugrauem Kalk-Mergel-Boden gewachsen- sind für den weich-fruchtigen<br />

Charakter verantwortlich. Für die kraftvoll, würzige Komponente im <strong>Wein</strong> hat Paolo Trauben<br />

aus westlichen Lagen gewählt aus Monforte d'Alba und Castiglione Faletto, die dort aif<br />

eisenhaltigem Kalkstein-Sandboden heranreifen.<br />

Zu Costa di Bussia gehören 15 ha <strong>Wein</strong>berge. Sie liegen an einem relativ steilen Südhang,<br />

unmittelbar um die Kellergebäude. Die einzelnen Parzellen tragen Namen, die auf die<br />

kleinbäuerliche Mischkultur früherer Zeiten hinweisen, sie heißen 'Campo del Gatto'<br />

(Katzenfeld), 'Campo dei Buoi' (Kuhfeld) etc.. Das Gut Costa di Bussia arbeitet nur mit eigenem<br />

Rebgut. Haus und Keller wurden in den letzten Jahren von Grund auf modernisiert. Nichts ist<br />

überzogen, alles ist bodenständig. Und so ist auch der Stil der <strong>Wein</strong>e. Der Barolo Costa di<br />

Bussia ist ein weicher, relativ feingliedriger und ein sehr trinkfertiger Barolo.<br />

Mit der Linie "Terre dei Roveri" geht das <strong>Wein</strong>gut neue Wege: Diese <strong>Wein</strong>e sind auf süffigen<br />

Genuß aus, erhalten dabei aber ihre Rebsortentypizitäten und bieten sich als schmeichelnde<br />

Speisebegleiter an. Der Terre dei Roveri Barbaresco setzt konsequent die Philosophie der<br />

Produktreihe Terre dei Roveri fort. Mit einem exzellenten Genuss-Preis-Verhältnis und einer<br />

Stilistik, die Qualität, Typizität und Trinkfreude verbindet, haben sich <strong>Wein</strong>e wie Terre dei<br />

Roveri Barolo, Terre dei Roveri Gavi di Gavi und der Terre dei Roveri Barbera Piemonte schnell<br />

einen festen Platz im Herzen der <strong>Wein</strong>kenner erobert. Wem ein Barolo, Barbaresco, Barbera<br />

oder Gavi bisher zu anstrengend und kompliziert war, lernt hier piemontesische <strong>Wein</strong>kunst<br />

anderer Art kennen.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2009 Barbaresco DOCG Costa di Bussia<br />

Novello (CN) Piemont - DOCG<br />

10,00 €<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Flasche 3790<br />

Restsüße: 0,1 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

Granatrot mit ziegelroten Reflexen, der Duft ist angenehm, geradezu expressiv. Wir nehmen<br />

Aromen von Kirschen, roten Johannisbeeren und Rosenblättern wahr, dahinter auch würzige<br />

Noten und Süßholz. Der <strong>Wein</strong> zeigt am Gaumen einen wunderbaren Trinkfluss, ist saftig und<br />

anregend, dabei gut strukturiert und mit einem sehr milden, langen Finale. Ein Barbaresco mit<br />

großem Spaßfaktor, der zum nächsten Schluck geradezu auffordert.<br />

Rebsorte: Nebbiolo<br />

Kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm<br />

und Wild.Ideal auch als Begleiter von Geflügelgerichten, Kaninchen, aber auch zu Pasta mit<br />

Fleischsoßen oder gereiftem Hartkäse.<br />

Seite 12


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Barolo<br />

www.vino-d-italia.de<br />

BATASIOLO spa, La Morra<br />

Das Haus Batasiolo gehört zu den alttraditionellen Häusern des Piemont. Seine<br />

<strong>Wein</strong>e zeichnen sich durch eine feingliedrige Eleganz und eine Widerspiegelung des<br />

Piemonteser Charakters aus.<br />

Der Barolo wird in Italien der "König der <strong>Wein</strong>e" und der "<strong>Wein</strong> der Könige"<br />

genannt. Der stark reduzierte Rebschnitt sichert seine Fülligkeit, er reift<br />

mindestens 24 Monate im Barrique, bevor er in die Flaschen abgefüllt wird. Ein<br />

passender <strong>Wein</strong> für einen würdigen Anlass.<br />

2005 Barolo DOCG BATASIOLO - DOCG 23,95 € 23,00 €<br />

Barolo, 0,75 Ltr. Fl. 1137<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Batasiolo Barolo mit leuchtend rubinroterFarbe, in der Jugend leicht herb mit<br />

einem kräftigen Tanningeschmack. Nach einiger Lagerzeit wandelt er sich zu<br />

einem feinen geschmeidigen, samtigen, feinen und noblen Barolo, so wie es der<br />

<strong>Wein</strong>kenner erwartet.<br />

Eignet sich gut zu dunklem Fleisch und würzigem Käse. Auch "Solo" ein großer<br />

Genuss !<br />

BERSANO, Barolo<br />

Zwischen Turin, Asti und Alessandria liegen die <strong>Wein</strong>berge von Bersano. Bereits seit 1896 wird<br />

hier nach traditioneller Piemonter Art <strong>Wein</strong> bereitet.<br />

Unter der Leitung des Önologen Piersandro Sandri ist heute ein frischer Wind bei Bersano<br />

aufgezogen: Frische, fruchtbetonte Weißweine und<br />

barriquegereifte Rotweine mit ausgeprägten, aber weichen Tanninen repräsentieren die neue<br />

Generation bei Bersano. Daher legt man Wert darauf, die traditionellen Piemonter <strong>Wein</strong>e und<br />

Rebsorten zu erhalten und deren Stärken herauszustellen, anstatt internationalen Modetrends<br />

zu folgen. Seit einigen Jahren wird bei Bersano nicht mehr wie früher auf große Flaschenanzahl<br />

gesetzt, sondern auf ausgewählte Qualitäten: Angesehene<br />

<strong>Wein</strong>berge werden neu dazugekauft, neue Ausstattungen und neue <strong>Wein</strong>e geschaffen. So z.B.<br />

der Barbera 'Generala' dessen 1997er Jahrgang die<br />

begehrten 3 Gläser, die Höchstauszeichnung des <strong>Wein</strong>führers 'Gambero Rosso' erhielt. Aber<br />

auch die neuen Cuvées, wie der Pomona zeigen die Vielschichtigkeit des Unternehmens.<br />

2005 Barolo DOCG BERSANO - DOCG 29,95 € 27,50 €<br />

Barolo, 0,75 Ltr. Fl. 2697<br />

Restsüße: 1,0 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 6,5 g/Ltr.<br />

Dieser klassische Barolo der 'konservativen Art' ist fleischig, kraftvoll im Geschmack, im<br />

Bouquet an Zimt und reife Pflaumen erinnernd. Vom Tannin noch etwas gebändigte Aromen,<br />

die sich erst langsam entfalten, ist er schon jetzt ein Erlebnis, besitzt jedoch noch Potenzial für<br />

eine große Zukunft. 100 % Nebbiolo - Wine Spectator: 90 Punkte<br />

Unsere Empfehlung zu großen Braten, Wild, Steaks und zu Käse.<br />

Seite 13


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Barolo<br />

Domenico Clerico, Monforte d'Alba Piemont<br />

Über einen <strong>Wein</strong>künstler vom Range Domenico Clericos etwas Neues auszusagen, ist schwierig.<br />

Domenico Clerico ist Kult aus dem Piemont. Ende der 70er Jahre entschloss er sich, Winzer zu<br />

werden und den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Wer glaubte, dass Domenico Clerico<br />

zaghaft beginnen würde, irrte sich gewaltig. In nur wenigen Jahren revolutionierte er den Stil<br />

des Barolo, der später auf viele andere Winzer des Piemonts abfärbte. Der moderne Barolo war<br />

geboren, die Aromen zwar unverkennbar traditionell, jedoch in seiner Art trinkfreudiger und<br />

auch schon in jungen Jahren zugänglich- frei nach Domenicos Grundphilosophie: „Ein großer<br />

<strong>Wein</strong> darf nicht erst nach zehn Jahren schmecken“. Den Qualitätsstandard seiner <strong>Wein</strong>e hält<br />

der Winzer unverändert hoch. Heute setzt er wieder auf piemontesiche Authentizität. Der<br />

Gambero Rosso 2008 meint aber das seine <strong>Wein</strong>e einen beschwingteren Stil angenommen<br />

haben. Hier wird seine Philosophie betätigt.<br />

2006 Arte DOC Domenici Cliero - DOC 37,50 € 35,00 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2806<br />

Restsüße: 3,3 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 6,0 g/Ltr.<br />

„Arte". Diese Cuvée aus Nebbiolo und Barbera setzt seit 1983 bei Eleganz, Struktur und<br />

Trinkfreudigkeit neue Maßstäbe im Piemont.<br />

Kraftvoll und fleischig, Kirschen vermischen sich mit Süßholz, straffes Gerüst mit nerviger<br />

Säure und Tannin, die den <strong>Wein</strong> noch viele Jahre tragen wird. Großes Potential.<br />

Gambero Rosso: 2 Gläser (Jg. 2007)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 90 Parker Punkte - 4 TRAUBEN Duemilavini, (Jg. 2005)<br />

2004 BAROLO 'Pajana' DOCG Domenico Clerico - DOCG 79,00 € 75,00 €<br />

Barolo, 0,75 Ltr. Fl. 2807<br />

Restsüße: 3,4 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 6,5 g/Ltr.<br />

Harmonischer Auftritt, sehr langes und strukturiertes Finale<br />

4 TRAUBEN Duemilavini, Jhg 2004<br />

Gambero Rosso, JG 03, 05<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 14


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Barolo<br />

www.vino-d-italia.de<br />

La Spinetta Piemont, Castagnole Lanze (Piemont)<br />

LA SPINETTA -GIORGIO RIVETTI | PIEMONT<br />

Giorgio Rivetti ist einer der großen Beweger im Piemont. Er ist das Zentrum der „Barolo- Boys“,<br />

jener Gruppe dynamischer und ungemein erfolgreicher <strong>Wein</strong>macher: Altare, Clerico, Sandrone,<br />

Scavino etc.. Giorgio Rivetti kommt aus dem Astigiano. Sein „Hauswein“ ist deshalb Moscato<br />

d’Asti. Seit einigen Jahren konzentriert er sich aber mehr auf Rotweine. Sein erster großer Wurf<br />

war der „Pin“, ein im Barrique ausgebauter<br />

Mischsatz aus Barbera und Nebbiolo. Er nannte ihn Pin, weil sein Vater von allen im Dorf so<br />

gerufen wurde. Der Pin 1990 hat auf Anhieb<br />

die begehrten drei Gläser des Gambero Rosso bekommen. Nach dem Pin konzentrierte sich<br />

Giorgio Rivetti auf den Barbaresco. Drei wahrhaft<br />

große <strong>Wein</strong>e aus drei unterschiedlichen Cru- Lagen entstanden: der Gallina Vursu, der Starderi<br />

Vursu und der Valeirano Vursu. Für die Etiketten wählte er das Rhinozeros von Dürer, um klar<br />

zu machen, dass sein Barbaresco ein <strong>Wein</strong> voll ursprünglicher Kraft ist.<br />

2004 Barolo Campè DOCG LA SPINETTA - DOCG 110,00 € 105,00 €<br />

Barolo, 0,75 Ltr. Fl. 2808<br />

Restsüße: 1,0 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

In der Farbe schwärzlich rubinrot. Guter Charakter, kraftvoller Auftritt, Fleisch und Fülle,<br />

dunkle Beerentöne, Leder, zartbittere Schokolade, vielschichtig, sehr lang.<br />

95 PUNKTE Wine Spectator für den Jahrgang 2004.<br />

Lo Zoccolaio Cascina in Barolo VILLA LANATA, Barolo<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Lo Zoccolaio liegt im Herzen des piemontesischen <strong>Wein</strong>baus – am<br />

Hang des Berges Bricco del Barolo, in Sichtweite zum Castello di Barolo. Nach<br />

Renovierung und umfangreichen Neuanpflanzungen in den Filetstücken der<br />

berühmten Lagen in Barolo, Novello und Monteforte, reiht sich Lo Zoccolaio in die<br />

Riege der Top-Erzeuger des Piemonts ein.<br />

Im <strong>Wein</strong>atlas Italien von Luca Maroni fand dieses <strong>Wein</strong>gut vor kurzem ganz<br />

besondere Anerkennung und wurde zu den besten <strong>Wein</strong>gütern Italiens gekürt.<br />

2008 Langhe Rosso Baccanera DOC LO ZOCCOLAIO - DOC 14,95 € 14,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 1663<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Dieser Rotwein ist ein neuartige Interpretation des berühmten Terroir von Barolo.<br />

Ein Cuvée aus 50 % Barbera, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Nebbiolo.<br />

Neben den klassischen Rebsorten Barbera und Nebbiolo läßt in dieser Cuvée auch<br />

der Cabernet Sauvignon ein wenig die Muskeln spielen. In der Nase zeigt dieser<br />

tiefdunkle <strong>Wein</strong> Holunder, Cassis gepaart mit Bitterschokolade, geröstete Mandeln<br />

und dunkle Erde. Dieser <strong>Wein</strong> besticht durch seine kräftige, ausladende Art. Im<br />

Geschmack vielschichtig nach Tabak, schwarzem Pfeffer und Nelke.<br />

Der <strong>Wein</strong> passt zu kräftigen Vorspeisen, zu allen Gerichten aus dunkelem Fleisch<br />

speziell zu Wild.<br />

Seite 15


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Barolo<br />

Lo Zoccolaio Cascina in Barolo VILLA LANATA, Barolo<br />

2006 Langhe Rosso Baccanera DOC LO ZOCCOLAIO 3,0<br />

Doppelmagnum in Holzkiste - DOC<br />

85,00 €<br />

3,0 Ltr. Fl. 2050<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Dieser Rotwein ist ein neuartige Interpretation des berühmten Terroir von Barolo.<br />

Ein Cuvée aus 50 % Barbera, 30 % Cabernet Sauvignon und 20 % Nebbiolo.<br />

Neben den klassischen Rebsorten Barbera und Nebbiolo läßt in dieser Cuvée auch<br />

der Cabernet Sauvignon ein wenig die Muskeln spielen. In der Nase zeigt dieser<br />

tiefdunkle <strong>Wein</strong> Holunder, Cassis gepaart mit Bitterschokolade, geröstete Mandeln<br />

und dunkle Erde. Dieser <strong>Wein</strong> besticht durch seine kräftige, ausladende Art. Im<br />

Geschmack vielschichtig nach Tabak, schwarzem Pfeffer und Nelke.<br />

Der <strong>Wein</strong> passt zu kräftigen Vorspeisen, zu allen Gerichten aus dunkelem Fleisch<br />

speziell zu Wild.<br />

2009 Barbera d´Alba DOC Suculé LO ZOCCOLAIO - DOC 13,50 € 12,95 €<br />

Barbera d`Alba, 0,75 Ltr. Fl. 2206<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Im Glas ein tiefdunkles Purpurrot, im Geruch erinnernd an Sauerkirschmarmelade, Pflaumen,<br />

Wacholderbeeren. Hinzu kommen rauchige und tabakartige Aromen. Weicher, harmonischer<br />

Geschmack mit angenehm präsenten Tanninen. Gehaltvoller, dichter <strong>Wein</strong>, im nachhaltigen<br />

Abgang Nelke, Schokolade und etwas Mandel.Luca Maroni - 95 Punkte "Einer der besten<br />

Rotweine des Jahres - er hat die Aura der Sonderklasse".<br />

Passend zu gekochtem Rindfleisch, Wild und Steaks auch zur kräftigen Pasta.<br />

2006 Barolo DOCG LO ZOCCOLAIO - DOCG 34,95 € 33,50 €<br />

Barolo, 0,75 Ltr. Fl. 1343<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

„Ein Klassiker ist der Barolo Lo Zoccolaio mit reifer Frucht und intensivem Gewürzduft, wie er<br />

nur selten anzutreffen ist."<br />

(Guida dei Vini Italiani 2006)<br />

Das Etikett zeigt einen Lebensbaum als Symbol für das <strong>Wein</strong>gut Lo Zoccolaio. Der extrem<br />

reduzierte Ertrag führt zu einer kräftigen Farbe, der Ausbau in neuen Barriques rundet den<br />

<strong>Wein</strong> harmonisch ab. Ein Klassiker mit reifer Frucht und einem klaren Gewürzduft, wie er nur<br />

selten anzutreffen ist. Die deutlich hohen Extraktwerte sorgen für einen körperreichen Genuss<br />

mit angenehmen langem Abgang. Sein Lagerpotential ist enorm.<br />

Auszeichnung Guida dei Vini Italiani 2006: 5. bester Barolo der Verkostungsreihe mit 90<br />

Punkten<br />

Wine Spectator 2006: 90 Punkte für den 2000er<br />

I Vini di Veronelli 2007 - 87 Punkte und „vino ottimo" für die Jahrgänge 2001 und 2002<br />

Herkunft Aus den besten <strong>Wein</strong>bergslagen direkt im "Bricco di Barolo", Novello und Monforte.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Eignet sich gut zu dunklem Fleisch und würzigem Käse. Auch "Solo" ein großer<br />

Genuss !<br />

Seite 16


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Barolo<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Lo Zoccolaio Cascina in Barolo VILLA LANATA, Barolo<br />

2008 Pinot Nero Re Noir VdT Langhe DOC LO ZOCCOLAIO -<br />

VdTG<br />

14,95 € 14,50 €<br />

Pinot Nero, 0,75 Ltr. Fl. 2303<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

100% Pinot Nero - Re Noir ist eine echte Rarität, da er nur in ganz besonderen<br />

Jahren erzeugt wird.<br />

Im Glas leuchtet der <strong>Wein</strong> in einem intensiven Rubinrot. In der Nase beerige<br />

Noten, dazu leichte Röstaromen. Im Geschmack würzig und Anklänge von roten<br />

Früchten, die sich harmonisch mit dem dezenten Holzton aus dem Barriqueausbau<br />

verbinden. Der Abgang ist lang und fruchtbetont.<br />

Die Spätburgunderreben wachsen auf einem kalkreichen und sehr hellen Boden<br />

(teilweise Tuffstein).<br />

Offene Maischegärung der von Hand geernteten Trauben zur Farb- und<br />

Aromenextraktion. Reifung in Barriquefässern aus dem französischen Allier für 18<br />

Monate<br />

Poderi ALDO CONTERNO, Monforte d' Alba Barolo Piemont<br />

Aldo Conterno ist einer der Großen des Barolo. Sein Betrieb liegt unterhalb von Monforte in der<br />

Lage Bussia. Stück um Stück hat Aldo Conterno den Betrieb aufgebaut. Er war immer<br />

bodenständig und er hing an der Tradition. Als die jungen <strong>Wein</strong>macher im Piemont die<br />

Maischegärung stark verkürzten und den Barolo ins Barrique steckten hielt er Abstand. Er<br />

betrachtete diese neue Mode mit großer Skepsis. Er arbeitete mit großer Beharrlichkeit daran,<br />

dass sein Barolo ein möglichst guter Ausdruck des Terroirs war. Er bewahrte den traditionellen<br />

Stil, interpretierte die <strong>Wein</strong>e aber neu. Der Barolo von Aldo Conterno hat nicht mehr die<br />

unsägliche Härte der vergangenen Generationen, sondern bei aller Konzentration und<br />

Komplexität hat er auch Eleganz und klassische Anmut.<br />

Aldo Conterno ist der große alte Mann des Barolo. Längst sind die Söhne im Betrieb und haben<br />

vieles verändert. Geblieben ist aber die Handschrift beim Barolo: die <strong>Wein</strong>e immer verbessern,<br />

aber die Tradition bewahren.<br />

2005 Barolo Bussia Soprana DOCG ALDO CONTERNO - DOCG 69,00 € 65,00 €<br />

Barolo, 0,75 Ltr. Fl. 2810<br />

Restsüße: 2,2 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 6,3 g/Ltr.<br />

Intensives Rubinrot mit schwarzem Kern, kraftvoll, füllig, klassisches Profil, zartes Goudron,<br />

große Harmonie.<br />

2005er Jhg: 91 Punkte Robert Parker<br />

Seite 17


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Barolo<br />

Sartirano Figli Cantine e Vigneti s.a.s. Costa di Bussia, Novello (CN) Piemont<br />

Das <strong>Wein</strong>gut der Familie Sartirano hat eine lange Geschichte und geht bis 1871, dem<br />

Gründungsjahr, zurück. Luigi Arnulfo, einer der großen Piemont-Persönlichkeiten der<br />

Vergangenheit, baute das Gut auf und gehörte zu den ersten, die Barolo überhaupt in Flaschen<br />

abfüllte. Das Gut Costa di Bussia liegt in der Cru-Lage Bussia im Bereich der Barologemeinde<br />

Monforte d'Alba.<br />

Inzwischen gehört das Gut dem umtriebigen Paolo Sartirano. Paolo Sartirano setzt das<br />

innovative Denken fort und nutzt die Gunst der Natur gefällige, bodenständige <strong>Wein</strong>e zu<br />

erzeugen. So ist sein Barolo Terre dei Roveri ein weicher, relativ feingliedriger und trinkfertiger<br />

Barolo aus drei verschiedenen Gemeinden: Die Trauben aus La Morra im westlichen Barolo-<br />

Gebiet -auf blaugrauem Kalk-Mergel-Boden gewachsen- sind für den weich-fruchtigen<br />

Charakter verantwortlich. Für die kraftvoll, würzige Komponente im <strong>Wein</strong> hat Paolo Trauben<br />

aus westlichen Lagen gewählt aus Monforte d'Alba und Castiglione Faletto, die dort aif<br />

eisenhaltigem Kalkstein-Sandboden heranreifen.<br />

Zu Costa di Bussia gehören 15 ha <strong>Wein</strong>berge. Sie liegen an einem relativ steilen Südhang,<br />

unmittelbar um die Kellergebäude. Die einzelnen Parzellen tragen Namen, die auf die<br />

kleinbäuerliche Mischkultur früherer Zeiten hinweisen, sie heißen 'Campo del Gatto'<br />

(Katzenfeld), 'Campo dei Buoi' (Kuhfeld) etc.. Das Gut Costa di Bussia arbeitet nur mit eigenem<br />

Rebgut. Haus und Keller wurden in den letzten Jahren von Grund auf modernisiert. Nichts ist<br />

überzogen, alles ist bodenständig. Und so ist auch der Stil der <strong>Wein</strong>e. Der Barolo Costa di<br />

Bussia ist ein weicher, relativ feingliedriger und ein sehr trinkfertiger Barolo.<br />

Mit der Linie "Terre dei Roveri" geht das <strong>Wein</strong>gut neue Wege: Diese <strong>Wein</strong>e sind auf süffigen<br />

Genuß aus, erhalten dabei aber ihre Rebsortentypizitäten und bieten sich als schmeichelnde<br />

Speisebegleiter an. Der Terre dei Roveri Barbaresco setzt konsequent die Philosophie der<br />

Produktreihe Terre dei Roveri fort. Mit einem exzellenten Genuss-Preis-Verhältnis und einer<br />

Stilistik, die Qualität, Typizität und Trinkfreude verbindet, haben sich <strong>Wein</strong>e wie Terre dei<br />

Roveri Barolo, Terre dei Roveri Gavi di Gavi und der Terre dei Roveri Barbera Piemonte schnell<br />

einen festen Platz im Herzen der <strong>Wein</strong>kenner erobert. Wem ein Barolo, Barbaresco, Barbera<br />

oder Gavi bisher zu anstrengend und kompliziert war, lernt hier piemontesische <strong>Wein</strong>kunst<br />

anderer Art kennen.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2007 BAROLO DOCG Costa di Bussia<br />

Novello (CN) Piemont - DOCG<br />

19,95 € 17,95 €<br />

Barolo, 0,75 Ltr. Flasche 2705<br />

Restsüße: 1,0 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,7 g/Ltr.<br />

Barolos gehören zu den faszinierendsten Roten der Welt, denn sie erreichen im Laufe der Reife<br />

eine beeindruckende Vielschichtigkeit. Der Barolo gilt als "König der <strong>Wein</strong>e und <strong>Wein</strong> der<br />

Könige" und ist das kostbarste Produkt des Piemonts. Dieser 2007er ist noch jung, hat aber<br />

Potential für diese Reife. MUNDUS VINI 2011 dekorierte diesen <strong>Wein</strong> mit Gold!. Kräftige<br />

rubinrote Farbe, ein unendlich duftiges Bouquet nach reifen, roten und schwarzen Früchten. Er<br />

macht auch jetzt schon Spass, am Gaumen mit würzig Nuancen und ein Hauch von Süßholz<br />

die in einem pfeffrigen Finale enden. Der Charakter ist körperreich und komplex. Die Tannine<br />

sind präsent aber samtig und weich. Der <strong>Wein</strong> wurde zwei Jahre in Eichenholz-Fässern<br />

ausgebaut unb zwei Jahre in der Flasche gelagert.<br />

Perfekt zu Wild- und Kalbsbraten, Filet und Grillfleisch sowie zu reifen Käsesorten.<br />

Seite 18


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Roero<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Negro Angelo e Figli Az. Agr., Monteu Roero (CN)<br />

Bevor Giovanni Negro, heutiger Geschäftsführer, in die Geschichte des Betriebes Negro Angelo<br />

& Söhne eintrat, gab es eine andere Figur, die Ihre Spuren und ihren Namen hinterließ. Im Jahr<br />

1670 war "…Giovanni Dominico Negro, Sohn von Audino…" der Besitzer eines Haus mit einem<br />

Ofen, einem Hof, einem Keller und Zeilen von <strong>Wein</strong>reben. Dies ist genau der gleiche Platz, wo<br />

heutzutage das Landgut Perdaudin liegt. Diese historische Erinnerung, in dem Archiv der<br />

Gemeinde Monteu Roero erfasst, bleibt als unauslöschliche Spur einer Vergangenheit die nur<br />

noch in den Chroniken existiert. Auch heutzutage, sind Giovanni Negro und sein<br />

landwirtschaftlicher Betrieb stolze Zeuge der wunderbaren Produktivität des Roero.<br />

Hier, zwischen Monteu Roero und Canale, liegen die <strong>Wein</strong>berge und die Keller des <strong>Wein</strong>gutes<br />

Negro Angelo und Söhne; mittlerweile 64 ha unter Reben. In Cascina Riveri, in dem Ort S.Anna<br />

liegt das Herz des <strong>Wein</strong>gutes. Die Kellerei, wo die <strong>Wein</strong>e geboren werden, reifen und verfeinert<br />

werden. Zum <strong>Wein</strong>gut gehören die Cascina Pardaudin in Monteu Roero, die Cascina San Vittore<br />

in Canale und Basarin in Neive. Die <strong>Wein</strong>berge sind sehr gut exponiert und liegen auf<br />

alluvialem Kalkschwemmland welches sich von Hügel zu Hügel ändern kann. Von den<br />

verschiedene Böden und Mikroklimas stammen sehr klare und charaktervolle <strong>Wein</strong>e. In der<br />

Cascina Riveri findet man das wahre Leben der Familie Negro statt, das Leben das pulsiert und<br />

das diese kleine Gruppe von Leuten in die Welt projiziert. Hier hat Giovanni Negro die<br />

Unterstützung seiner Familie, wie der Ehefrau Marisa oder seinen vier Kindern, Gabriele,<br />

Angelo, Emanuela und Giuseppe. Diese sind alle im Betrieb beschäftigt und gemeinsam werden<br />

zukünftige Projekte geplant und sind Stolz auf das Erreichte.<br />

Die <strong>Wein</strong>e von NEGRO begeistern nicht nur seine Kunden, sondern sind auch vielfältig prämiert<br />

worden. Der SUDISFA' Nebbiolo erhielt mehrmals 3 BICCHIERI im Gambero Rosso. Der Barbera<br />

, (Bric BERTU), erhielt 5 GRAPPOLI bei der DUEMILAVINI. Im VINUM - 1. Platz Arneis<br />

von NEGRO - die roten Roeros erreichten höchste Punktzahlen!<br />

2011 ROERO ARNEIS DOCG NEGRO - DOC 9,95 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 227<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Arneis, eine autochtone Rebsorte des Piemonts hat viele Freunde gewonnen. Immer wieder<br />

sind Kenner dieser Rebsorte begeistert über den Arneis von NEGRO. Intensives strohgelb. In<br />

der Nase hat der <strong>Wein</strong> Aromen von gelben Früchten dominiert von Pfirsich und Birne, dazu<br />

kommen noch Anklänge nach Akazienblüten und tropischen Früchten. Im Mund ist er weich<br />

und anhaltend mit einem mineralischen Abgang der charakteristisch ist für die sandigen Böden<br />

des Roero. Der neue Name -SERRA LUPINI- ist der Name des Hügels mit en <strong>Wein</strong>bergen für<br />

diese Arneis Trauben. Der Ausbau, im Edelstahltank für mindestens 5 Monate auf der Feinhefe,<br />

(sur lie), mit Aufrühren.<br />

Eleganter Weißwein, Duft nach Pfirsiche und Birne, mit mineralischem Finale. Als<br />

Aperitif hervorragend, ideal für anspruchsvolle Menüs.<br />

Seite 19


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Roero<br />

Negro Angelo e Figli Az. Agr., Monteu Roero (CN)<br />

2011 FAVORITA LANGHE DOC NEGRO - DOC 9,95 € 9,50 €<br />

Favorita(Vermentino), 0,75 Ltr. Fl. 226<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

FAVORITA - autochthone Rebsorte des Roeros - frisch würzig - fruchbetont. Leichtes<br />

strohgelb mit blassgrünen Reflexen. In der Nase ist der <strong>Wein</strong> frisch mit intensiven Aromen<br />

nach Blumen und Apfel. Im Mund ist er säurebetont mit einem weichen und delikaten Abgang.<br />

Die Bereitung erfolgt in Crio-Mazeration bei 6º C für 8-10 Stunden, der Ausbau im<br />

Edelstahltank für 5 Monate auf der Feinhefe (sur lie).<br />

FAVORITA ist in anderen Regionen Italiens als Vermentino bekannt. Seit dem 6. - 7.<br />

Jahrhundert vor Christus ist die Rebsorte in Griechenland bekannt und kam dann in die<br />

Länderreien um das Tyrrhenisches Meer.<br />

Der neue Name , für den Favorita NEGRO, ist der Vorname der Großmutter von<br />

Giovanni Negro. Ihr hat er den <strong>Wein</strong> gewidmet, weil sein Vater ihm von der Vorliebe seiner<br />

Mutter für diese Rebe erzählte.<br />

2010 Barbera d’Alba DOC NEGRO - DOC 9,50 €<br />

Barbera, 0,75 Ltr. Fl. 233<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der Barbera von NEGRO ist ein körperreicher Rotwein, der auch schon jung getrunken werden<br />

kann, bekommt aber im Alter oft beachtliche Struktur und Charakter. Intensives purpurrot mit<br />

lilanen Reflexen. In der Nase ist er frisch und gefällig mit Aromen, die an Pflaumen, Kirschen<br />

und Heidelbeeren erinnern. Im Mund ist er sehr weich mit einer angenehmen Säure. Im<br />

Abgang kommen die Aromen der Nase noch einmal zum Vorschein. Ausbau zu 80% im<br />

Edelstahltank und 20% im großen Holzfass.<br />

Sein intensives Bukett, Duft nach Beeren, verspricht viel und die Liebehaber<br />

kräftiger Rotweine schätzen diesen Babera. Er paßt zu dunkl. Fleisch wie zur<br />

Pasta.<br />

2010 Barbera d’Alba DOC NEGRO - DOC 14,95 € 14,00 €<br />

Barbera, 0,75 Ltr. Fl. 235<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Barbera aus der Einzellage NICOLON von 30- 60 Jahre alten Rebstöcken. Intensives rubinrot<br />

mit lilanen Reflexen. In der Nase präsentiert er Noten von Marasca-Kirschen, Brombeeren und<br />

erdige Anklänge an Moos. Der Geschmack ist vollmundig mit einer gefälligen Säure. Gute<br />

Struktur, die die fruchtigen Noten und Anklänge an Vanille unterstreicht.<br />

Der Ausbau erfolgt 15 Monate im Holzfass, 50% im Eichenholzfass und 50% in gebrauchten<br />

Barriques.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 20


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Roero<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Negro Angelo e Figli Az. Agr., Monteu Roero (CN)<br />

2010 Barbera d’Alba DOC NEGRO 1,5 Ltr.<br />

Magnumflasche - DOC<br />

19,50 €<br />

Barbera, 1,5 ltr. Fl. 1005<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

2009 BERTU Barbera d’Alba DOC NEGRO ( Bric<br />

Bertu ) 0,75 - DOC<br />

19,95 € 19,00 €<br />

Barbera, 0,75 Ltr. Fl. 236<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Der Bertu stammt von einer Cru Lage von Negro. Auf Kalkboden mit vielen fossilen Muscheln<br />

stehen die mind. 40 Jahre alten Rebstöcke für diesen <strong>Wein</strong>. Intensives dichtes rot. Aromen von<br />

Brombeeren und Kirschen. Im Mund ist er warm und erinnert in der Aromatik an reife Früchte<br />

und Pflaumenmus. Das Finish ist intensiv und würzig, sehr viel Körper und Struktur. Der<br />

Ausbau erfolgt 16 Monate in französischen Barriques, davon 30% neu.<br />

DUEMILA VINI 2007 "5 GRAPPOLI" + ROERO GRAND VINI Torino 2007<br />

2010 Barbera d’Alba DOC NEGRO 1,5 ltr. cassetta in<br />

legno - DOC<br />

27,50 €<br />

Barbera, Magnum Fl. 234<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

2010 BERTU Barbera d’Alba Negro DOC (Bric Bertu)<br />

1,5 ltr. casetta in legno - DOC<br />

45,00 €<br />

Barbera, Magnum Fl. 237<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

2003 Barbera d’Alba Negro DOC Bric Bertu 3 ltr. casetta in legno<br />

- DOC<br />

125,00 €<br />

Barbera, Doppelmagnum 494<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Bric Bertu ist eine Cru Lage von Negro. 1 Jahr im Alier Barrique geben dem <strong>Wein</strong><br />

sehr viel Körper und Struktur.<br />

DUEMILA VINI 2007 "5 GRAPPOLI" + ROERO GRAND VINI, Torino 2006<br />

Jahrgang 2003 Doppelmagnum in Holzkiste !<br />

2009 Langhe Nebbiolo DOC NEGRO 0,375 - DOC 5,95 € 5,50 €<br />

Nebbiolo, 0,375 Ltr. Fl. 3052<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Seite 21


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Roero<br />

Negro Angelo e Figli Az. Agr., Monteu Roero (CN)<br />

2009 Langhe Nebbiolo DOC NEGRO - DOC 9,95 € 9,50 €<br />

Nebbiolo, 0,75 Ltr. Fl. 238<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Reinsortiger Nebbiolo, wächst auf sandigem Kalkboden - klassisch für das Roero. Intensives<br />

rubinrot, im Alter mit ziegelsteinroten Reflexen. Frische Nase mit Aromen Brombeeren, Cassis<br />

und Wildrose. Im Mund ist er weich mit angenehmen Tanninen, anhaltend und harmonisch.<br />

Das Alter der Reben beträgt 15 Jahre. Mit traditionelle Maischestandzeit, mit Tresterhut für 12<br />

Tage, erfolgt dann der Ausbau im Edelstahltank. Die Lagerung kann bis zu 10 Jahren in<br />

liegender Flasche erfolgen.<br />

2008 Roero DOC (Nebbiolo) NEGRO - DOC 16,50 € 15,50 €<br />

Nebbiolo, 0,75 Ltr. Fl. 239<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Intensives rubinrot. In der Nase erinnert er an Himbeeren, Rose und Gewürze. WIarm und<br />

einhüllend im Mund mit delikaten Tanninen. Der Abgang ist sehr anhaltend mit Aromen die<br />

kleine rote Früchte und etwas Waldboden erinnern. Im Finale kommen noch ansprechende<br />

Röstnoten und das Aroma von Vanille hinzu. Der Ausbau erfolgt für 22 Monate im Holzfass,<br />

50% im großen Eichenholzfass und 50% in gebrauchten Barriques.<br />

2007 Roero DOCG Riserva NEGRO - DOCG 27,95 € 26,50 €<br />

Nebbiolo, 0,75 Ltr. Fl. 240<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Sudisfa - Zufriedenheit, das war auch Negro mit seinem im Barrique gereiftem Nebbiolo. Aus<br />

ausgesuchtesten Lagen, von mind. 35 Jahre alten Rebstöcken, auf Kalkboden mit vielen<br />

fossilen Muscheln gewachsen. Der Ausbau erfolgt traditionelle mit 18-tägige Maischestandzeit,<br />

Überschwallen und 2-maligem täglichen Untertauchen. Die Reifung erfolgt 24 Monate in<br />

Barriques aus französischer Eiche davon 1/3 neu.<br />

Aromen von getrockneten Früchten, verschiedenen Marmeladen, dazu Noten von Vanille und<br />

grünem Pfeffer. Im Mund ist er sehr präsent mit einer großen Struktur, kräftige dabei aber<br />

süße und weiche Tannine. Der Abgang ist er sehr anhaltend und warm.<br />

GAMBERO ROSSO 2007 - 3 BICCHERI - Bewertungen im FEINSCMECKER 11/03 und VINUM<br />

4/05 Nebbiolo Test<br />

GUIDA L'ESPRESSO 2007 - "VINO D' ECCELLENZA" - LUCA MARONI<br />

Ein ROERO der viele Barolos aussticht !<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 22


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Piemont (Piemonte)<br />

Roero<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Negro Angelo e Figli Az. Agr., Monteu Roero (CN)<br />

2010 Birbét Rosso Dolce NEGRO 8,95 € 8,50 €<br />

Brachetto, 0,75 Ltr. Fl. 241<br />

Alk.: 5,5 % Vol.<br />

BIRBÈT - teilvergorener Most (mostabstich), Perlwein aus der Brachettorebe, leicht perlend,<br />

süßlich- eine seltene Spezialität. In der Farbe ein helles rot mit lilanen Reflexen. Cremiges und<br />

anhaltendes Mousseux mit aromatischem, zarten Duft, der an Him- und Erdbeeren, sowie<br />

Kirschen erinnert. Im Mund ist er süß und harmonisch mit einer gefälligen Säure.<br />

Geeignet als Aperitif oder zum Dessert.<br />

2009 Passito Perdaudin Negro - IGT 21,95 €<br />

0,375 Fl. 231<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Dessertwein aus der Rebsorte Arneis. Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen. Aromen von<br />

Aprikosen und getrockneten Feigen.<br />

Im Mund ist er warm und süß, dabei sehr samtig mit einem saftigen Finale.<br />

Die <strong>Wein</strong>lese erfolgt in der 1. Novemberwoche mit einem Anteil von ca. 30% edelfauler<br />

Trauben (Botrytis). Die nicht von der Edelfäule befallenen Trauben werden auf Lattenrosten<br />

zum Trocknen bis Anfang Februar ausgelegt. Der Ausbau erfolgt für 18 Monate in<br />

französischen Barriques, zu 1/3 neu. Gereift wird der <strong>Wein</strong> bis zu 10 Jahren in liegender<br />

Flasche.<br />

Seite 23


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

Ca' Montini, S. Martino Buon Albergo (VR)<br />

Ca 'Montini wurde in den frühen 1700er Jahren in Marano di Valpolicella nahe Verona in der<br />

italienischen Region Veneto gegründet. Während ihrer 300 Jahre Geschichte hat Ca 'Montini die<br />

Reichweite seiner Expertise über die Region Veneto hinaus erweitert. Jetzt zeichnen sie sich in<br />

der Produktion von großen, einzigen <strong>Wein</strong>bergen mit Pinot Grigio im Trentino aus. Die Familie<br />

Pizzolo konzentriert sich heute auf die Schaffung von Premium Pinot Grigio von hervorragender<br />

Qualität und Reinheit, welche die wesentlichen Merkmale der <strong>Wein</strong>berge und des Mikroklimas<br />

der Subregion Alabama, Terre di Valfredda wiederspiegelt.<br />

2011 Pinot Grigio Trentino DOC Ca Montini 10,95 €<br />

- DOC<br />

Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 192<br />

Restsüße: 4,6 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,7 g/Ltr.<br />

Weltneuheit! Entdecken Sie den Pinot Grigio vom Traubenflüsterer Riccardo Cotarella ...<br />

Glaubt man <strong>Wein</strong>papst Robert M. Parker, dann zählt Riccardo Cotarella zu den zehn besten<br />

<strong>Wein</strong>machern der Welt. Im Veneto gehört seine ganze Liebe der Pinot Grigio-Traube. Sein<br />

Gespür und sein <strong>Wein</strong>wissen, zusammen mit dem richtigen Terroir (Terre di Valfredda) sind es<br />

im Gesamtergebnis, die den CA' MONTINI Pinot Grigio Terre di Valfredda zum absoluten<br />

Meistertropfen machen. Ungewöhnliche Produkte brauchen auch ein ungewöhnliches Design -<br />

<strong>Wein</strong>liebe geht eben nicht nur über den Gaumen, sondern soll auch ins Auge stechen. Ein<br />

wahrer Ferrari erwartet Sie: Aus einer modernen Karosserie ergießt sich ein goldgelber<br />

Hammertropfen und offenbart sich in kraftvollen rebsortentypischen Zitrusfruchtaromen<br />

gepaart mit fein würzigen Noten. Auf der Zunge zeigen sich endlose Pferdestärken, die sich bei<br />

jedem neuen Gasgeben sehr strukturiert auf die Straße bringen lassen. Selbst bei höchster<br />

Beanspruchung zeigt der <strong>Wein</strong> keine Schwächen. Unsere Empfehlung: Einfach trinken!<br />

Vorzüglich als Aperitif, geeignet zu Vorspeisen, Suppen, kalten Platten,<br />

Meeresfrüchten, Krustentieren, Fisch-, Geflügel und Nudelgerichten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 24


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantina VALDADIGE Coop Agr., Brentino Belluno (VR)<br />

Die Cantina Valdadige liegt, wie der Name sagt ( Valdadige heißt Etschtal ), im Etschtal südlich<br />

von Rovereto. Sie ist eine jener kleinen, gut geführten Genossenschaftskellereien, die nicht<br />

mehr alles in einen Topf werfen und am Ende mäßigen <strong>Wein</strong> erzeugen. Vielmehr werden hier<br />

Partien unterschiedlicher Qualität getrennt ausgebaut. Dadurch gelingt es, neben einfachen<br />

<strong>Wein</strong>en auch <strong>Wein</strong>e zu erzeugen, die hohe Ansprüche befriedigen.<br />

Beim letzten Besuch bei Valdadige fielen uns in einem <strong>Wein</strong>berg mit Merlot wunderschöne<br />

Schneckenhäuser in einem geheimnisvollen Rot auf.<br />

Der nächste <strong>Wein</strong>berg war Chardonnay. Wir schauten auf die <strong>Wein</strong>stöcke, auf den Behang und<br />

wir suchten am Boden nach den roten Schneckenhäusern. Aber statt der roten Häuser fanden<br />

wir hier einige intensiv gelbe Schneckenhäuser mit einem zarten Perlmuttglanz. In den<br />

Rebzeilen zwischen den Pinot Grigio Stöcken waren sie weder rot noch gelb, sondern hatten<br />

braune Streifen auf einem lebendigen ocker-grauen Grund. Wir waren begeistert von der<br />

Schönheit der <strong>Wein</strong>bergschnecken von Valdadige. Sie sind Ausdruck der besonderen<br />

Wachstumsbedingungen und des Terroirs in den unterschiedlichen <strong>Wein</strong>bergen von Valdadige.<br />

Sie sind ein Zeichen für die Individualität der <strong>Wein</strong>e von Valdadige.<br />

Dabei reifte die Idee, diese wunderschönen Schneckenhäuser als Motiv für die Etiketten der<br />

<strong>Wein</strong>e von Valdadige zu verwenden. Wir haben aus jedem <strong>Wein</strong>berg einige Exemplare<br />

mitgenommen und sie von Julia Freund zeichnen lassen. Die Schneckenhäuser machen<br />

deutlich, dass es sich hier nicht um gesichtslose Massenprodukte handelt, sondern dass die<br />

<strong>Wein</strong>e von Valdadige Terroirweine des Trentino mit natürlicher Schönheit sind, dass sie einen<br />

unverwechselbaren, individuellen Charakter haben und dass sie im Einklang mit der Natur<br />

erzeugt werden.<br />

2011 Chardonnay Valdadige DOC Trentino 0,75 - DOC 6,95 € 6,50 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3827<br />

Restsüße: 2,4 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 6,8 g/Ltr.<br />

Dieser Chardonnay hat eine zarte Stroh Farbe. Er ist erfrischend und leicht mit Duft nach Apfel<br />

und Pfirsich. Für Chardonnay eine sehr dezente Säure, dadurch unkompliziert und<br />

ansprechend.<br />

Als Aperitif, zu Vorspeisen wie "Antipasti Misti" oder "Tapas", Nudelgerichte mit hellen Soßen,<br />

Geflügel und helles Fleisch (Kalb) und Käse. Auch zum Fisch hervorragend.<br />

2011 Chardonnay Valdadige DOC Trentino 1,0 - DOC 7,50 € 6,95 €<br />

Chardonnay, 1,0 Ltr. Fl. 3828<br />

Restsüße: 2,1 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,1 g/Ltr.<br />

2011 Pinot Grigio Rosé Valdadige DOC Trentino -<br />

DOC<br />

7,50 € 6,95 €<br />

Pinot Grigio (Ramato), 0,75 Ltr. Fl. 3554<br />

Restsüße: 2,1 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,1 g/Ltr.<br />

Was ist das Besondere am Pinot Grigio Ramato und warum ist er so rosa? Die Antwort ist ganz<br />

einfach; die rötlichen Pinot Grigio Trauben werden vollreif geerntet und bei der Gärung bleiben<br />

die Schalen noch einige Zeit auf dem Most. Dadurch kommt die rosa Färbung in den <strong>Wein</strong>.<br />

Der Pinot Grigio Ramato ist saftig, frisch und trotz seines Körpers sehr süffig. Er hat Aromen<br />

von schwarzen Johannisbeeren und Anklänge von gelben Früchten wie Pfirsich und Apfel.<br />

Ein kräftiger Weißwein, hervorragend als Essensbegleiter zu Frühlingskräuter, Spargelgerichten<br />

und gegrilltem Fisch.<br />

Verzaubert den Genießer in lauen Sommernächten.<br />

Seite 25


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

Cantina Valle Isarco EISACKTALER KELLEREI, KLausen/Chiusa<br />

Die Eisacktaler Kellerei - Synonym für exzellente Weißweine<br />

Die Eisacktaler Kellerei, jüngste Genossenschaftskellerei Südtirols, wird wegen ihrer besonderen<br />

Weißweine weit über dei Landesgrenzen hinaus geschätzt. Da im Eisacktal ideale Bedingungen<br />

für den Anbau von weißen Rebsorten herrschen, hat sich die Kellerei auf Weißweine<br />

spezialisiert; diese zählen dank der Traubenqualität und der mustergültigen Verarbeitung zu<br />

den begehrtesten Südtirols. Im modernen Genossenschaftsgebäude in Klausen werden ca. eine<br />

Million Flaschen im Jahr produziert, großteils DOC-<strong>Wein</strong>e (Qualitätswein mit kontrollierter<br />

Ursprungsbezeichnung). Die Eleganz und Rasse der <strong>Wein</strong>e entspringen dem Leitmotiv der<br />

Kellerei und ihrer 130 Mitglieder: Qualität ohne Kompromisse!<br />

2011 Eisacktaler Sylvaner Südtirol Alto Adige DOC Cantina Valle<br />

Isarco 1,0 - DOC<br />

5,99 €<br />

Sylvaner, 1,0 Ltr. Fl. 3519<br />

Restsüße: 2,9 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,2 g/Ltr.<br />

Ein angenehm frischer Weißwein mit ausgewogenem Körper. Zarte hellgelb bis grünlichFarbe,<br />

im Geruch sortentypisch, fruchtig, man riecht Pfirsich, Apfel, Aprikose. Der Geschmack ist<br />

trocken, fruchtig und aromatisch.<br />

Der Silvaner kam über Deutschland nach Südtirol und wurde um 1900 dort eingeführt. Heute<br />

wird die Rebe hauptsächlich im Eisacktal angebaut. Die Sylvanerrebe fühlt sich vor allem in<br />

nicht zu hohen, luftigen und warmen Hanglagen des mittleren Eisacktales wohl. Die<br />

flachgründigen schottrigen Verwitterungsböden verleihen dem <strong>Wein</strong> seine unvergleichliche<br />

Feinheit und Eleganz, die zwar an die gleichnamigen <strong>Wein</strong>e jenseits der Alpen erinnert, die<br />

Eisacktaler Eigenart aber unverkennbar wiederspiegelt.<br />

Aus den Anbaugebieten Brixen, Klausen, Feldthurns, Vahrn, Ritten, Barbian, Lajen, Völs,<br />

Kastelruth, Villnöß, und Villanders, in Höhenlagen von 400-700 m. Die Rebanpflanzug erfolgt<br />

in Pergula oder Drathramen (Guyot). Die Handlese beginnt Ende September - Anfang Oktober.<br />

Unsere Empfehlung:<br />

Zu leichten Vorspeisen, Spargeln, hellen Suppen, Fisch (gekocht oder gegrillt) und als Aperitif.<br />

Für Weißweinliebhaber der ideale Brotzeitwein.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 26


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

CAVIT, Maso Toresella<br />

Das Unternehmen CAVIT ist eng mit seiner Heimatregion, dem Trentino, verbunden. In dieser<br />

Gegend im Nordosten Italiens wachsen <strong>Wein</strong>berge, Olivenbäume und südländische Pflanzen<br />

ebenso wie Tannen und Lärchen der Bergflora. Diese Region mit ihren antiken Orten, Burgen<br />

und bewirtschafteten Flächen, die harmonisch mit den majestätischen Gebirgslandschaften<br />

verschmelzen, ist reich an Kultur und alten Traditionen. Ein Bild, mit dem Cavit sein großes<br />

Konsortium aus vielen kleinen Winzergenossenschaften gerne darstellt, ist die <strong>Wein</strong>rebe, die<br />

nur dann gesunde Trauben erzeugt, wenn die Wurzeln und die anderen Teile der Pflanze ihre<br />

Aufgaben gut erfüllen. Das Unternehmen wurde 1950 gegründet, um den Winzern der Region<br />

die Möglichkeit zu bieten, <strong>Wein</strong>e bester Qualität zu erzeugen und diese mit modernen<br />

Methoden zu vermarkten. Heute arbeiten 4500 Winzer mit 11 <strong>Wein</strong>kellereien mit Cavit<br />

zusammen, das bedeutet 70% der Trentiner <strong>Wein</strong>produktion (ca. 7000 ha.). Die besten, von<br />

den Winzergenossenschaften geernteten Trauben werden von Cavit ausgewählt und<br />

untersucht, wobei sie in jeder Phase der Verarbeitung, d.h. vom Ausbau bis zum Abfüllen,<br />

strengsten Kontrollen unterzogen werden.<br />

Heute ist Cavit eines der größten italienischen Unternehmen in seiner Branche. Der<br />

repräsentative Sitz ist der Maso Toresella am Toblinosee. Cavit war einer der ersten<br />

italienischen <strong>Wein</strong>erzeuger, der am 18. März 1997 die Zertifizierung CERTIAGRO erhalten hat.<br />

Erwähnenswert ist außerdem der wichtige Sonderpreis "Premio Speciale Gran Vinitaly 2005",<br />

der an den Erzeuger verliehen wird, der die meisten Medaillen auf dem Vinitaly Internationalen<br />

<strong>Wein</strong>wettbewerb gewinnt (5 Medaillen und 11 Ehrenpreise "Gran Menzione").<br />

MUNDUS VINI 2010 erhielt CAVIT 8 Gold und 7 Silbermedaillien.<br />

2011 Chardonnay Trentino DOC CAVIT - 9,95 €<br />

DOC<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3230<br />

Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Dieser Chardonnay mit strohgelber Farbe und deutlich grünlichen Nuancen hat einen<br />

intensiven Burgunder Duft. Dieser ist sehr lang anhaltend, typischerweise fruchtig mit<br />

tropischen und leicht vanilleartigen Anklängen. Trockener Geschmack, angenehm frisch, von<br />

optimaler Konsistenz, persönlichem Charakter und großer Harmonie.<br />

Mundus Vini 2011: Gold für den Jahrgang 2010<br />

Begleiter von allen Lachsgerichten, Pilz-Risotto, Spaghetti und Fische des Meeres.<br />

2011 Pinot Grigio Trentino DOC CAVIT -<br />

DOC<br />

9,95 €<br />

Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 2811<br />

Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Von strohgelber Farbe, mit sehr delikaten Duftnoten, intensiv, mit ausgeprägten blumigen<br />

Noten als junger <strong>Wein</strong>, der dann mit der Zeit ein breites und markantes Bouquet nach<br />

trockenem Heu annimmt. Im Geschmack von elegantem doch diskretem Charakter und<br />

aufgrund der leichten Säure, die die Geschmacksempfindungen hervorhebt, von angenehmer<br />

Frische. Der Ausbau in Edelstahlbehältern dauert vier Monate, danach erfolgt das Abfüllen in<br />

Flaschen. Aus dem Tal der Seen (Valle die Laghi), das durch ein submediterranes Klima<br />

gekennzeichnet ist, auf mittelmäßig fruchtbaren, gut drainierten Böden.<br />

Ausschließlich Pinot Grigio (auf Deutsch Ruländer), eine Knospenmutation des Pinot Nero, von<br />

dem sie abstammt.<br />

Milde Fischsuppen, Risotto mit Meeresfrüchten, Fisch vom Grill, kaltes Kalbfleisch oder<br />

Geflügel.<br />

Seite 27


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

CAVIT, Maso Toresella<br />

2010 Sauvignon Blanc Trentino DOC <br />

CAVIT - DOC<br />

9,95 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2812<br />

Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 6,0 g/Ltr.<br />

Zartgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Der Duft ist intensiv und wird durch aromatische<br />

Noten, die an Holunder, Feigenblätter und Paprika erinnern, hervorgehoben. Von trockenem<br />

Geschmack mit ausgeprägtem Körper und angenehm eingebundener Säure.<br />

Spaghetti mit Venusmuscheln, Risotto mit Scampi, gemischter frittierter Fisch, gegrillte Pilze.<br />

2009 Cabernet Sauvignon Trento DOC <br />

CAVIT - DOC<br />

9,95 €<br />

Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 3232<br />

Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 4,8 g/Ltr.<br />

Von tiefer rubinroter Farbe, mit starkem Duft von Waldbeeren, der sich gut integriert in die<br />

gerösteten Duftnuancen von Vanille und Gewürznoten. Der Geschmack ist Ausdruck höchster<br />

Harmonie und die süßlichen Tannine verleihen Samtigkeit und ein ausgesprochenes Gefühl der<br />

Fülle sowie perfekte Harmonie.<br />

Aus bestgelegenen Rebflächen auf optimal strukturierten Böden in ‚Valle dei Laghi' (dem Tal<br />

der Seen) in der Nähe des ‚Lago di Toblino' stammt dieser Cabernet. Die Trauben werden im<br />

Monat Oktober vollreif mit reifen Traubenkernen und holzigem Rappen gelesen. Nach dem<br />

Keltern erfolgt eine klassische Maischegärung über einen langen Zeitraum, um so den Kontakt<br />

von Most und festen Bestandteilen zu optimieren. Nach der alkoholischen Gärung wird ein Teil<br />

in Barriques und ein Teil in kleine Eichenholzfässer gefüllt, in denen er eine Reifezeit von 12 -<br />

15 Monaten verbringt.<br />

Von der Gironde (Bordeaux) stammend wurde diese Rebsorte schon ab 1820 eingeführt und<br />

hat sich im Trentino vor allem in den Hügelgebieten verbreitet, wo sie die ideale Umgebung für<br />

die Produktion von hochwertigen <strong>Wein</strong>en gefunden hat. Die geringe Produktion je Einheit und<br />

die kleinen Trauben haben die Verbreitung auf die wirklich geeigneten Gebiete beschränkt.<br />

Zusammen mit den Brüdern Cabernet Franc und Merlot bildet der Cabernet Sauvignon die<br />

Trilogie der Bordeaux-Cuvée.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Zu Gegrilltem Fleisch, Wild, Brotzeit und reifem Käse.<br />

Seite 28


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

CAVIT, Maso Toresella<br />

2009 Lagrein Dunkel Trento DOC CAVIT -<br />

DOC<br />

9,95 €<br />

100 % Lagrein dunkel, 0,75 Ltr. Fl. 3805<br />

Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 4,7 g/Ltr.<br />

Von rubinroter Farbe, sehr intensiv mit starkem Duft nach Waldfrüchten und Vanille. Die<br />

bemerkenswerte Vielschichtigkeit im Geruch lässt in ihrer vollen Ausfaltung auch im Mund<br />

nicht auf sich warten. Es ist ein <strong>Wein</strong> von bemerkenswerter Struktur mit einem perfekten<br />

Gleichgewicht und perfekter Harmonie von Tanninen und Säure, was ihn weich, samtig und<br />

lang anhaltend im Geschmack macht.<br />

<strong>Wein</strong>herstellung und Ausbau beim "dunklen" Typ wird auf traditionelle Art bei einer<br />

Temperatur von 28-29°C Rotwein gekeltert, bei langer Mazeration auf den Schalen in kleinen<br />

Edelstahltanks, um einen besseren Kontakt des Mosts mit den festen Teilen zu ermöglichen.<br />

Am Ende der alkoholischen Gärung wird er in Barriques umgefüllt, wo die malolaktische<br />

Gärung stattfindet, an deren Ende eine Alterung von 12 - 14 Monaten beginnt. Vor der<br />

Flaschenabfüllung wird der <strong>Wein</strong> noch 4 - 6 Monate in kleinen Eichenholzfässern ausgebaut.<br />

Das Anbaugebiet im Valle del Sarca, Valle dei Laghi (Tal der Seen) genannt, wo die Lagrein-<br />

Traube auf lockeren steinig-kalkigen Böden ihre Wahlheimat gefunden hat und vom warmen<br />

Wind des Gardasees umschmeichelt wird.<br />

Herstellung ausschließlich aus Lagrein in Reinform mit Erträgen von 60 Hektolitern pro Hektar.<br />

Das charakteristische fünfeckige Blatt ist dreilappig mit U-förmig gezacktem Blattrand. Im<br />

Herbst wird es rötlich-braun. Die Traube ist kurz und gedrungen, hat manchmal deutlich<br />

ausgeprägte seitliche Schultern und Beeren, die stets mit einem leichten Reif überzogen sind.<br />

2008 Merlot Trento DOC CAVIT - DOC 9,95 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 2841<br />

Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 4,6 g/Ltr.<br />

Von intensivem Kirschrot mit rubinroten Reflexen, die mit der Reifung ins Granatrot<br />

übergehen. Der komplexe Duft weist eine sehr konzentrierte fruchtige Note von Waldfrüchten<br />

auf, die durch einen leichten Anklang von Gewürzen (Wacholder und Lakritze) und eine<br />

elegante Note von Holz und Vanille (Barrique) harmonisiert wird. Der Geschmack ist voll,<br />

körperreich und von großer Ausgewogenheit. Der Nachgeschmack ist anhaltend, was durch<br />

edle Tannine und eine angenehme Frische unterstützt wird.<br />

Nationalen <strong>Wein</strong>preises italienischer Merlot-<strong>Wein</strong>e - Bester Merlot aus dem Trentino in der<br />

Kategorie "DOC und DOCG 2009/2008.<br />

Die Trauben werden mitten in der Reife und nur in den ersten zehn Tagen im Oktober gelesen,<br />

wenn die Blütenteile holzig und die Kerne sehr reif sind. Nach der Pressung wird der Most ca.<br />

12 - 14 Tage bei einer Temperatur von nicht über 26- 27°C auf der Schale in kleinen<br />

Edelstahlbehältern vergoren. Nach der Gärung wird der <strong>Wein</strong> 15 Monate im Barrique aus<br />

Eichenholz ausgebaut. Es folgt ein weiterer kurzer Ausbau im Fass und dann die<br />

Flaschenabfüllung. 100 % Merlot, mit Erträgen von 60 hl/ha.<br />

Seite 29


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

Concilio Vini S.p.A. Trentino, Volano (TN)<br />

Concilio gehört zu den Traditionshäusern des Trentino. Die Kellerei Concilio ist eine der ältesten<br />

und renommiertesten Kellereien in Trentin, die die modernste Technik mit altbewährter<br />

Tradition harmonisch vereint. Der Betrieb wurde 1860 von Angelo Grigolli in Mori, einem Dorf<br />

im Süden der Provinz Trient, gegründet. Er wuchs über die Jahre durch den Anschluss neuer<br />

Gesellschafter und erreichte seine heutige Größe im Jahre 1990, als Zusammenschluss von<br />

vielen <strong>Wein</strong>gutsbesitzern. Entsprechend dem Motto „Qualität, Stil und Charakter" produziert die<br />

Kellerei Concilio <strong>Wein</strong>e von hoher Qualität und unverkennbarer Persönlichkeit.<br />

2008 Rotaliano Teroldego DOC Concilio Vini Südtirol - DOC 7,50 € 6,95 €<br />

Teroldego, 0,75 Ltr. Fl. 2682<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Rubinrot mit violetten Reflexen, fruchtiges Bukett mit Blumen- und roten Beerenfruchtnoten,<br />

angenehm in der Nase. Am Gaumen weich, mit einem deutlich kirschigen Geschmack. Von<br />

guter Struktur. Der Ausbau erfolgt Teils in Edelstahlbehältern und teils im Holz für 4-5 Monate.<br />

Passt gut zu hellem Fleisch, Wild und harten, nicht zu würzigen Käsesorten.<br />

Kellerei Kaltern, Caldaro<br />

Die im Jahr 1906 gegründete Kellerei Kaltern, ein Zusammenschluß von 450<br />

Bauern und einer Anbaufläche von rund 300 ha, gehört zu den wichtigsten<br />

Qualitätsbetrieben Südtirols und ganz Italiens. Die Mitglieder bewirtschaften das<br />

Herzstück des Südtiroler <strong>Wein</strong>baugebietes rund um den Kalterer See.<br />

An der Spitze stehen die beiden <strong>Wein</strong>güter Pfarrhof und Castel Giovanelli sowie die<br />

Lagenweine. Die Umsetzung der selbst auferlegten Qualitätsphilosophie ist Auftrag<br />

und Ansporn zugleich. Es ist der Ehrgeiz unserer Bauern über die vereinbarte<br />

Qualität hinaus ein möglichst hohes Niveau beim Traubenmaterial zu erreichen. Bei<br />

den separat ausgebauten Lagen sind die <strong>Wein</strong>bauern nicht mehr nur<br />

Traubenlieferanten, sondern auch in die Arbeit im Keller, die laufenden<br />

Verkostungen und in die Entscheidungen über den weiteren Ausbau eingebunden.<br />

Sie werden somit zu <strong>Wein</strong>produzenten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2010 Weissburgunder Pinot Bianco Alto Adige DOC Kellerei<br />

Kaltern - DOC<br />

9,95 € 8,50 €<br />

Weißer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 1911<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der Weissburgunder ist ein frisch-fruchtiger Weißwein, grünlich bis hellgelb, mit<br />

leichtem Apfelgeruch und trocken-fülligem Geschmack. Noten von Nüssen, Äpfeln,<br />

grünem Laub.<br />

Rebsorte:<br />

Weißburgunder (Pinot Bianco)<br />

Er passt gut zu leichten Vorspeisen und Fischgerichten, wird auch gerne als<br />

Aperitif getrunken.<br />

Seite 30


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Kellerei Kaltern, Caldaro<br />

2011 Kalterersee Klassisch DOC Kellerei Kaltern - DOC 5,99 €<br />

Edelvernatsch, 1,0 Ltr. Fl. 3524<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Leichtes Rubinrot, typisch zart - feine Vernatschfrucht, harmonischer, vollmundiger und<br />

bekömmlicher <strong>Wein</strong>.<br />

Passt zur kalten Vesperplatten, Speck, Blutwurst und Bergkäse.<br />

2008 Lagrein Alto Adige DOC Kellerei Kaltern - DOC 9,95 €<br />

Lagrein, 0,75 Ltr. Fl. 1914<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der Lagrein hat eine rubin- und dunkelgranatrote Farbe, duftet nach Veilchen und<br />

Brombeeren, ist voll und samtig im Geschmack, mit leicht herben Nuancen.<br />

Die Reben wachsen in Süd- und Ostlagen rund um den Kalterer See in einer Höhe<br />

zwischen 230 und 350 m über dem Meeresspiegel. Ernte ist Mitte Oktober.<br />

Maischegärung bei 30°C mit 2-wöchiger Mazerationszeit, Säureabbau und 12-<br />

monatige Lagerung in Barriques und großen Holzfässern (80hl).<br />

TENUTA SAN LEONARDO Marchese Carlo Guerrieri Gonzaga, Borghetto A/Adige - A<br />

2007 Terre di San Leonardo IGT - DOC 12,95 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 3096<br />

Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 4,6 g/Ltr.<br />

TERRE DI SAN LEONARDO ist der Nachfolger des MERLOT als Einstiegswein in die Welt von<br />

SAN LEONARDO, enthält neben dem Merlot als Hauptrebsorte auch kleinere Anteile Cabernet<br />

und Carmenère und weist somit noch mehr "SAN LEONARDO-Charakter" auf. Ein wirklich<br />

"großer, kleiner Bruder" !<br />

Schön nach dunkle Beeren, Tabak und Schokolade. Am Gaumen noch recht straffes Tannin.<br />

Ein <strong>Wein</strong> mit einem guten Entwicklungspotenzial. Eine schöne Fruchtausprägung auch im<br />

langen Abgang.<br />

Es empfiehlt sich den <strong>Wein</strong> 2 Stunden lang zu dekantieren.<br />

Seite 31


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

Zemmer Peter, Kurtinig<br />

Peter Zemmer zählt zu den bekanntesten Kellermeistern Südtirols. In seiner<br />

neuerbauten Kellerei im Unterland an der Südtiroler <strong>Wein</strong>straße, wird <strong>Wein</strong> von<br />

hohem Qualitätsstandart produziert. Der Gambero Rosso bescheinigt eine<br />

unangefochtene Führungsrolle in Südtirol. Seine <strong>Wein</strong>e der Linie Cortinie wählte<br />

Lufthansa erneut für die Business Class aus.<br />

2011 Chardonnay Alto Adige DOC Peter Zemmer - DOC 9,95 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 1094<br />

Restsüße: 2,3 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 6,0 g/Ltr.<br />

Frischer und spritziger Weißwein, in der späteren Reifeentwicklung Bukett nach Zitrusblüten<br />

und Bananen. Dieser Chardonnay ist ein Klassiker. Die Weißweine von Peter Zemmer<br />

begeistern die Fachwelt und <strong>Wein</strong>kenner. Hohe Auszeichnungen im Gambero Rosso, Guida dei<br />

Vini Italiani und Duemilavini 2007 mit 3 Trauben - sehr gut! Lieferant für LUFTHANSA Business<br />

Class.<br />

GAMBERO ROSSO 2012: Berebene Low Cost 2012 <br />

Ein Gedicht für Fans der Rebsorte Chardonnay!<br />

2010 Lagrein Alto Adige DOC Peter Zemmer - DOC 11,95 € 11,50 €<br />

Lagrein, 0,75 Ltr. Fl. 1741<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Fruchtige Aromen von Kirsche, Maulbeere und Cassis. Würziger Unterton. Zart am Gaumen,<br />

überzeut trotzdem mit Länge und Dichte. Viel Potential.<br />

Zu roten Fleischsorten, Braten, Wildbret - auch zu deftigen Brotzeiten und reifem Käse.<br />

2010 Kalterersee Klassisch Südtirol Alto Adige DOC<br />

Peter Zemmer Südtirol - DOC<br />

8,50 € 7,95 €<br />

Vernatsch, 0,75 Ltr. Fl. 3429<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Der Kalterer See, Rebsorte Vernatsch 100 % (Mitter- und Kleinvernatsch), ist ein<br />

leichter, milder und gerbstoffarmer Rotwein, der in seiner Heimat gerne schon<br />

zum zweiten Frühstück genossen wird. Seine Farbe ist hellrubinrot, der Geruch<br />

erinnert an helle Beeren und Blüten, im Geschmack wirkt der <strong>Wein</strong> typisch mit<br />

leichten Blütendüften und etwas Akazie.<br />

Dieser Kalterersee Classico gedeiht in besonderen <strong>Wein</strong>bergslagen der Talsohle im<br />

südlichen Unterland. Der Name LaLot bezieht sich auf dieses kleine Gebiet in der<br />

Gemeinde Laag.<br />

<strong>Wein</strong>lese Frühe Handlese zur Erhaltung von Frische und Frucht bei gleichzeitig<br />

sehr moderatem Alkoholgehalt.<br />

<strong>Wein</strong>bereitung Die Trauben werden sofort entrappt und bei konstanter Temperatur<br />

für max. 6 - 8 Tage vergoren. Der Most wird in regelmäßigen Abständen durch<br />

Umpumpen und sanftes Unterstampfen in Kontakt mit den Traubenhülsen<br />

gehalten. Dadurch erzielen wir eine ideale Ausbeute der Farbstoffe aus den<br />

Schalen und betonen die Fruchtigkeit des <strong>Wein</strong>es.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 32


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Südtirol (Alto Adige) - Trentino<br />

Trentino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Azienda Agricola Albino Armani, Dolcé (Verona)<br />

Auf den Hügeln an beiden Seiten des Etsch-Flusses, der sich auch auf dem <strong>Wein</strong>ettikett der<br />

Armani-<strong>Wein</strong>e wiederfindet, baut die Familie Armani seit 1607 <strong>Wein</strong> an. Das <strong>Wein</strong>gut befindet<br />

sich an der Grenze zwischen Trentino und Veneto in Südtirol, östlich des Gardasees.<br />

Die mit großem Können vinifizierten <strong>Wein</strong>e erfreuen sich auf dem internationalen Markt größter<br />

Beliebtheit. 'A NATURALIST PHILOSOPHY BASED ON RESPECT' ist die Überzeugung der<br />

Winzerfamilie. So werden neben moderner <strong>Wein</strong>bautechnik sehr gern auch alte Traditionen<br />

fortgeführt und wiederbelebt. Sowohl in der internationalen Presse, wie auch in der<br />

italienischen <strong>Wein</strong>bibel, dem Gambero Rosso, finden sich alljährlich zahlreiche gute<br />

Auszeichnungen für diese <strong>Wein</strong>e. Produziert werden 90 % Weißwein und nur etwa 10 %<br />

Rotwein.<br />

2010 Lagrein Merlot Vallagrina IGT Albino<br />

Armani - IGT<br />

6,95 € 6,50 €<br />

Lagrein/Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 3238<br />

Restsüße: 5,4 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 4,6 g/Ltr.<br />

Ein intensives Rot mit violetten Reflexen in der Farbe. Reife rote Früchte und Nuancen<br />

aromatischer Kräuter in der Nase, am Gaumen abgerundet und elegante Säure.<br />

Rebsorte: Merlot 60%, Lagrein 40%<br />

<strong>Wein</strong>lese von Hand in den ersten Tagen im Oktober. Im Winter mit rigorosem<br />

Verjüngungsschnitt und Eingriffe an der Vegetation zur Kontrolle des Laubapparats und der<br />

Produktion. Schädlingsbekämpfung nach den modernen Geboten der umweltfreundlichen<br />

integrierten Bekämpfung.<br />

Ausbau in Edelstahl und großen Holzfässern.<br />

Anbaugebiet: Veneto, Trentino A.A., Friuli V.G<br />

Hervorragend zur Brotzeit, besonders mit Schinken!<br />

Zu Nudelgerichten mit Fleischsoße, zu Braten und gegrilltem Rind- und Schweinefleisch.<br />

Seite 33


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Alto Adige Südtirol<br />

Kellerei Cantina Terlan, Terlano Bolzano<br />

Cantina Terlan<br />

Mitten im <strong>Wein</strong>baugebiet Terlan wurde im Jahr 1893 eine der ersten Kellereigenossenschaften<br />

Südtirols gegründet. Damals setzten sich 24 <strong>Wein</strong>bauern das Ziel der gemeinsamen Produktion<br />

und Absatzförderung. Heute gehört die Kellerei Terlan mit ca. 100 Mitgliedern, einer<br />

Anbaufläche von 150 ha und einer Gesamtjahresproduktion von 11.000 hl bzw. 1,2 Mio.<br />

Flaschen zu den kleineren Betrieben des Landes. Die überschaubare Größe trägt wesentlich zur<br />

Qualitätssicherung bei. Unter der sachkundigen Kontrolle des Önologen Rudi Kofler reifen im<br />

modernen Kellereibetrieb 70 % Weiß- und 30 % Rortweine, die allesamt die DOC-<br />

Klassifizierung haben. Terlaner <strong>Wein</strong>e haben die Besonderheiten von Klima und Boden in sich<br />

gespeichert. Bei ihrem sorgsamen Ausbau wird größter Wert auf die Erhaltung und Betonung<br />

des Gebietstyps gelegt. Das Ergebnis sind unverwechselbare, sehr eigenwillige <strong>Wein</strong>e, die sich<br />

durch Frucht und Rasse, aber auch durch bestechende Dichte und Langlebigkeit auszeichnen.<br />

2011 Terlaner DOC Cantina Terlan - DOCG 11,95 € 7,95 €<br />

0,75 Ltr. Flasche 2978<br />

Restsüße: 2,8 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Diese Cuvée aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc präsentiert sich hellgelb in<br />

der Farbe mit grünlichen Reflexen. Sie besticht durch einen blumigen und fruchtigen Duft mit<br />

Anklängen von tropischen Früchten und Äpfeln. Erkennen lässt sich zudem eine zarte<br />

Hefenote, die diesen kräftigen und harmonischen Terlaner wunderbar abrundet.<br />

Ideal zu Vorspeisen und Gemüse in Sahnesauce.<br />

2011 Sauvignon Trento DOC Cantina Terlan - DOCG 15,50 € 14,95 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Flasche 3546<br />

Restsüße: 3,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Hellgelb mit grünlichem Schimmer präsentiert sich dieser fein ausgewogene Sauvignon Blanc<br />

im Glas. Ein Weißwein mit einem intensiv fruchtigen Bouquet, mit Nuancen von<br />

Holunderblüten und Anklängen von reifen Früchte.<br />

Gärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter, Lagerung und Reife auf der<br />

Feinhefe für 8 Monate.<br />

Auszeichnung: Gambero Rosso: 2 Gläser (Jg. 08 u. 09)<br />

Parker Punkte - Wine Advocate: 91 Pkt. (Jg<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Ein herrlicher Begleiter zu grünem Spargel oder auch zu frischen Ziegenkäse.<br />

Seite 34


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Alto Adige Südtirol<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Kellerei Cantina Terlan, Terlano Bolzano<br />

2008 Caberbet Riserva DOC Cantina Terlan - DOC<br />

Einzellage<br />

17,95 €<br />

Cabernet Sauvignon Riserva, 0,75 Ltr. Flasche 3085<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,8 g/Ltr.<br />

70% Cabernet Sauvignon, 30% Cabernet Franc<br />

Der Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc verleihen dem Siemegg seine rubin-, nahezu<br />

granatrote Farbe. Reife Johannisbeeren, Zimt und Nelken meint man im Duft dieses trockenen<br />

Rotweins zu erkennen, der den Gaumen mit einer angenehm knackigen Säure kitzelt.<br />

Maischegärung im Edelstahlbehälter; kontrollierte Gärführung bei schonender<br />

Maischebewegung; biologischer Säureabbau und Reife im großen Holzfass (70%) und in<br />

Barriques (30%).<br />

Liebt dunkeles Fleisch und kräftige Brotzeiten. Idealer Begleiter zu Wurstsalat und eingelegten<br />

Zwiebeln.<br />

Vorher öffnen, in 1 Std.optimal trinkreif.<br />

2010 Lagrein DOC Kellerei Terlan - DOC 13,50 € 12,95 €<br />

Lagrein, 0,75 Ltr. Flasche 3829<br />

Restsüße: 2,8 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,0 g/Ltr.<br />

Dunkles granatrot in der Farbe, im Bouquet dominiert eine intensive Fruchtaromatik von<br />

getrockneten Cranberries und Sauerkirsche bereichert durch einen blumigen Fliederduft und<br />

den Geruch von gekochtem Lorbeerblatt. Zudem sind auch Feuersteinnoten und ein dezent<br />

schokoladiger Ton zu vernehmen. Der Geschmack sehr saftig und harmonisch im Geschmack<br />

mit einer feinen Textur und filigranem Gerbstoff entfaltet sich der Lagrein mit einer tollen Fülle<br />

und präsentiert sich am Gaumen sehr samtig und gehaltvoll.<br />

Lese und Traubenselektion per Hand; Entrappung der Trauben und anschließend langsame<br />

Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender Maischebewegung im<br />

Edelstahltank; biologischer Säureabbau und Reife für 7-10 Monate im großen Holzfass.<br />

Der Lagrein gehört zweifelsohne zu Südtirols Leitsorten und erlebt im Moment vor allem<br />

aufgrund seiner fruchtigen Aromatik gepaart mit würzigen Noten und seinen samtigen<br />

Gerbstoffen eine Renaissance. Diese autochthone Rebsorte hat ihre Wurzeln in der<br />

Landeshauptstadt Bozen ist aber auch in Terlan zu Hause.<br />

Liebt Rindfleisch, vor allem gebraten mit kräftigem Gemüse. Auch zu Käse und Brotzeit.<br />

Seite 35


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Lombardei (Lombardia)<br />

Az. Agr. Ca´Lojera Tenuta Tiraboschi, San Benedetto di Lugana - Peschiera del Garda (VR)<br />

Ca' Lojera bedeutet "Der antike Hof der Wölfe"<br />

Man sagt dass zu jenen Zeiten, als der Gardasee und der kleine Frassino-See durch<br />

ein Netz von Kanälen verbunden waren, aus dem Norden Schiffe mit „schwarzen<br />

Händlern“ kamen, welche die Häuser am Uferrand als Lager und Versteck für ihre<br />

Schmuggelware verwendeten – und es wird beschworen, daß jene Verstecke von<br />

Wölfen bewacht wurden. Das <strong>Wein</strong>gut Ca' Lojera der Familie Tiraboschi heißt<br />

dementsprechend "Haus der Wölfe“. Es werden nur Trauben aus eigener von den<br />

14 Hektar <strong>Wein</strong>bergen kommender Produktion gekeltert. Weiße Trauben für den<br />

Lugana gedeihen im Flachen auf kompakter tonhaltiger Erde, die roten für den<br />

Merlot und den Cabernet Sauvignon an den Hängen.<br />

Franco Tiraboschi ist für das Gut und den <strong>Wein</strong> verantwortlich, seine Frau Ambra<br />

empfängt die am <strong>Wein</strong> interessierten Gäste zur Besichtigung des Kellers, der sich<br />

teilweise unter dem Wasserspiegel des Sees befindet. Die Tochter Alessandra<br />

kümmert sich um die Verkaufsstelle in San Benedetto. Im Schnitt werden pro Jahr<br />

120.000 Flaschen abgefüllt.<br />

Während der Wochenenden ist es möglich im <strong>Wein</strong>gut typische einheimische Küche<br />

zu genießen.<br />

Auch das alte Gästehaus aus dem XIV Jahrhundert, in welchem die Veroneser<br />

Bischöfe die Sommer verbrachten, wird in Kürze fertig restauriert sein. Dort<br />

entstehen 8 Gästezimmer und ein Konferenzsaal, der auch für <strong>Wein</strong>proben<br />

verwendet werden kann.<br />

2011 Lugana di Sirmione DOC


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Lombardei (Lombardia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cà dei Frati, Lugana di Sirmione<br />

Wie aus einem Dokument über „ein Haus mit Kellerei in Lugana, im Landgut von Sermion<br />

namens Ort der Mönche“ (der Name des <strong>Wein</strong>gutes heißt übersetzt „Haus der Mönche“)<br />

hervorgeht, ist das <strong>Wein</strong>gut Ca’ dei Frati schon seit 1782 bekannt.<br />

Man schrieb das Jahr 1939, als Felice Dal Cero, Sohn von Domenico, der schon in Montecchia<br />

di Crosara im Gebiet von Verona als Winzer tätig war, in besagtes Haus in Lugana di Sirmione<br />

zog und von Anbeginn an die hohe <strong>Wein</strong>bauberufung dieser Zone erahnte. Bis in die 60er<br />

Jahre gestaltete sich der <strong>Wein</strong>bau für die Familie nur als kleiner "Nebenverdienst". Doch durch<br />

die Faszination an den <strong>Wein</strong> als Produkt entschloss sich Ca dei Frati diesen Zweig auszubauen<br />

und sich mehr als zuvor dem <strong>Wein</strong>bau zu hinzugeben. Nach dreißig Jahren Arbeit in den<br />

<strong>Wein</strong>bergen und in der Kellerei nimmt 1969 sein Sohn Pietro an der Entstehung des<br />

Qualitätsweines DOC teil und beginnt, sein erstes Etikett Lugana Casa dei Frati abzufüllen.<br />

Heute wird das kulturelle Erbe zusammen mit seiner Frau Santa Rosa auf die Kinder Igino, Gian<br />

Franco und Anna Maria übertragen, die das <strong>Wein</strong>gut mit der gleichen Leidenschaft und<br />

Entschlossenheit leiten. Der gegenseitige Respekt, die Eintracht in der Familie, klar abgegrenzte<br />

Rollen und die Bindung zum eigenen Land an den Ufern des Gardasees stellen die wahre Stärke<br />

der Familie Dal Cero dar. Sie sind Handwerker, man kann getrost von Kunst-Handwerk<br />

sprechen, und die Tatsache, dass die meisten <strong>Wein</strong>e schon nach wenigen Monaten ausverkauft<br />

sind, spricht wohl für sich.<br />

2011 Lugana DOC Cà dei Frati, Sirmione - DOC 12,95 €<br />

Weißwein, 0,75 Ltr. Fl. 1788<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Lugana ist der Stolz der Kellerei Ca dei Frati. Nach dem 6 Monatigen Stahlausbau im Glas in<br />

einem hellen Strohgelb, mit einem leicht floralem Duft der von Aromen weißer Früchte<br />

begleitet wird. Am Gaumen findet sich ein vollmundiger, weicher <strong>Wein</strong>, mit zarter Säure, leicht<br />

floral, mit Noten von Aprikosen und Mandeln. Sie bietet ein frisches Geschmackserlebnis und<br />

ein erfrischendes Finale und elegantem Abgang. Aus einer noblen Rebsorte wie dem<br />

Chardonnay einen besonderen <strong>Wein</strong> zu bereiten, mag einigen gelingen, aus Trebbiano di<br />

Lugana können es nur wenige. Igino dal Cero keltert die vielleicht besten <strong>Wein</strong>e dieser Sorte.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> ist unser ganzer Stolz und das Aushängeschild unseres Unternehmens. Die<br />

autochthone Rebsorte Lugana, aus der dieser <strong>Wein</strong> erzeugt wird, spiegelt die<br />

<strong>Wein</strong>bautraditionen am südlichen Gardasee wigder. Hergestellt wird der Lugana I Frati aus<br />

Trauben, die von 10- bis 35jährigen Rebstöcken stammen und auf kalkund lehmhaltigen Boden<br />

stehen.<br />

Rebsorte: 100% Trebbiano di Lugana<br />

Auszeichnungen:<br />

Gambero Rosso 2012: 2 Gläser<br />

Duemilavini 2012: 3 Trauben<br />

Guide L´espresso 2012: 4 Flaschen<br />

Dieser elegante Tischwein passt gut zu leichterer Küche, Salat, Antipasti, hellem Fleisch,<br />

Geflügel, Fisch und Gemüse. Er eignet sich zu kalten und auch zu lauwarmen Speisen.<br />

Besonders aber passt dieser <strong>Wein</strong> zu delikaten Fischgerichten, sowohl gekocht, gedämpft oder<br />

gegrillt.<br />

Seite 37


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Lombardei (Lombardia)<br />

Cà dei Frati, Lugana di Sirmione<br />

2011 Rosa dei Frati DOC Lombardei Cà dei Frati, Sirmione - DOC<br />

12,95 €<br />

Rosé, 0,75 Ltr. Fl. 3555<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Der Rosa dei Frati wird für 6 Monate in Stahlfässern ausgebaut und reift dann weitere 2<br />

Monate auf der Flasche bevor er in den Verkauf kommt. Im Glas präsentiert sich der <strong>Wein</strong> zart<br />

lachsfarben, in der Nase leicht florale Noten mit feinen Waldfruchtaromen und Nuancen von<br />

grünem Apfel. Am Gaumen ist der Rosa dei Frati ein sehr frischer, saftiger <strong>Wein</strong>, mit einer<br />

zarten Frucht und einer gefälligen, schön eingebundenen Säure. Im Finale ist der Rosé knackig<br />

und nicht zu Lang.<br />

Rebsorten: 30% Gropello, 30% Marzemino, 30% Sangiovese, 10% Barbera<br />

Er passt gut zu leichterer Küche, Salat, Antipasti, hellem Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse.<br />

Cantine da Bolla S.p.A., S.Pietro in Cariano (Verona)<br />

Seinen Ursprung hatte das <strong>Wein</strong>haus Bolla 1883 in Soave, als Abele Bolla, der Stammvater der<br />

Familie begann, den ersten Soave zu vinifizieren. Heute zählt das Haus Bolla zu den führenden<br />

<strong>Wein</strong>erzeugern in Italien. Die 100-jährige Tradition und Erfahrung bilden die Grundlage für den<br />

Erfolg und die Anerkennung des Hauses Bolla, dessen erlesene <strong>Wein</strong>e heute in keinem<br />

namhaften <strong>Wein</strong>führer und bei keiner Verkostung fehlen dürfen. Wer Bolla sagt, meint vor<br />

allem auch "Soave", der allein für gut ein Drittel der gesamten Produktion des Hauses Bolla<br />

steht, die in den zwei Kellereien der Firma gefüllt werden. Neben den klassischen <strong>Wein</strong>en der<br />

Provinz hat sich Bolla seit einiger Zeit vor allem auf die Produktion von Lagenweinen<br />

spezialisiert und sich qualitätsmäßig einen guten Namen gemacht.<br />

2011 Lugana DOC BOLLA - DOC 9,50 € 8,95 €<br />

Trebbiano di Lugana (Turbiana), 0,75 Ltr. Fl. 3683<br />

Restsüße: 5,0 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Auf Hängen am südlichen Gardasee gedeihen die Trebbiano-Trauben für diesen goldgelben<br />

Lugana. Sein Bouquet ist voll und komplex und von außergewöhnlicher Eleganz. Wunderbar<br />

ausgewogen im Geschmack, verführt er mit einem angenehmen Nachhall von Mandeln.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 38


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Lombardei (Lombardia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

LE MORETTE Az. Agr. Valerio Zenato, Peschiera del Garda (VR)<br />

Das landwirtschaftliche <strong>Wein</strong>gut mit Rebenzucht Valerio Zenato befindet sich am südlichen<br />

Gardasee, am dünnen Landstreifen, der zum Frassino-See führt. Die Erdbeschaffenheit in dieser<br />

Zone entstand durch die Gletscherbewegung des Garda, die durch den erhöhten Ton- und<br />

Salzgehalt charakterisiert ist, dank der reichen Sedimentation von Mineralien, die in der<br />

Tonbeschaffenheit enthalten sind. Dadurch entsteht somit ein Mikro-Klima, das besonders für<br />

die <strong>Wein</strong>trauben- und Olivenkultur geeignet ist.<br />

Das <strong>Wein</strong>gut besteht aus zwei Hauptelementen; eines befindet sich in der Nähe des<br />

<strong>Wein</strong>kellers, das andere liegt ca. 1km davon entfernt und zwar ganz in der Nähe des Frassino-<br />

Sees. Alle Produktionsphasen ab <strong>Wein</strong>ernte bis hin zur Abfüllung werden direkt von der Familie<br />

ausgeführt, um dem <strong>Wein</strong> seine große Persönlichkeit zukommen zu lassen, dank der<br />

Leidenschaft, die wir gegenüber der <strong>Wein</strong>felder seit jeher haben. Das <strong>Wein</strong>gut, das von<br />

Großvater Gino gegründet wurde, bemüht sich seit Gründung um die blühenden <strong>Wein</strong>-<br />

Stecklinge, die das Hauptelement des <strong>Wein</strong>feldes sind. Dabei setzt man eine gründliche<br />

Kenntnis der Erdbeschaffenheit des Luganas voraus.<br />

2011 Lugana DOC Az. Agr. LE MORETTE<br />

Valerio Zenato S.Benedetto di Lugana - DOC<br />

9,50 € 8,99 €<br />

Trebbiano di Lugana (Turbiana), 0,75 Ltr. Fl. 2409<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Unser Top-Lugana von Valério Zenato kommt von den besten Lagen direkt aus Peschiera del<br />

Garda am südlichen Gardasee. Er wird zu 100% aus der Trebbiano di Lugana gewonnen, einer<br />

gänzlich autochthonen (einheimischen) Rebsorte. So präsentiert sich Lugana Riel in<br />

strohgelber Farbe mit grünlichem Schimmer. Ein Bouquet von weißen Früchten, Blumen und<br />

Kräutern, im Geschmack frisch, ausgewogen und fruchtig mit dem typisch feinen<br />

Mandelgeruch.<br />

Die Erdbeschaffenheit in dieser Zone, ein dünner Landstreifen der zum Frassino-See führt,<br />

entstand durch die Gletscherbewegung des Garda und wird durch den erhöhten Ton- und<br />

Salzgehalt charakterisiert und ist dadurch reich an Steinsalz.<br />

Ideal als Aperitif, zu italienischen Vorspeisen, passt sehr gut zu allen Fischgerichten oder<br />

Meeresfrüchte, auch zu Geflügel und Spargel.<br />

2011 Bardolino Classico DOC Chiaretto (Rosé) <br />

Az. Agr. LE MORETTE Valerio Zenato - DOC<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Bardolino Chiaretto, 0,75 Ltr. Fl. 3231<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Chiaretto mit leuchtendem Rosa, harmonisches blühendes Bukett das weich und fruchtig wirkt.<br />

Der Geschmack ist voll-fruchtigt, leicht, filigran, lebhaft und trocken. Dieser Chiaretto aus<br />

der Selektion RIEL, den Top-weinen des renommierten <strong>Wein</strong>guts von Valério Zenato, bringt<br />

uns in eine Geschmacksdimension der besonderen Art.<br />

Dieser Bardolino Chiaretto eignet sich hervorragend zu allen Vorspeisen, gegrilltem Fisch, zu<br />

anderen leichten Gerichten und Pizza.<br />

Seite 39


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Lombardei (Lombardia)<br />

LE MORETTE Az. Agr. Valerio Zenato, Peschiera del Garda (VR)<br />

2010 Bardolino Classico DOC VALERIO<br />

ZENATO - DOC<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Bardolino, 0,75 Ltr. Fl. 3236<br />

Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,7 g/Ltr.<br />

Rubinrot in der Farbe, ein angenehmes delikates Bukett. Sein leichter Geschmack ist würzig<br />

und harmonisch. Dieser ausgezeichnete veroneser <strong>Wein</strong> wird in der historischen<br />

Ursprungszone produziert. Das wird von der Bezeichnung garantiert. Der Anbau<br />

erfolgt im traditioneller Spalieranbausystem mit 3.600 <strong>Wein</strong>rebe pro Hektar. Die <strong>Wein</strong>lese<br />

erfolgt mit der Hand. Vinifikation in Edelstahlbehältern bei einer kontrollierten Temperatur von<br />

26°C. Sanfte Keltern und Gärung mit Schalenkontakt für 8 Tage.<br />

Rebsorten: Corvina 65%, Rondinella 30%, Molinara 5%.<br />

Passt zu allen italienischen Gerichten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 40


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Lombardei (Lombardia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

SARTORI di Verona Casa Vincola, Negrar Valpolicella<br />

1898 – das Jahr der Gründung der Kellerei Sartori durch Pietro Sartori. Pietro Sartori wollte<br />

dadurch eigentlich nur sicherstellen, dass in seinem kleinen Hotel in Negrar bei Verona nur von<br />

ihm ausgewählte <strong>Wein</strong>e ausgeschenkt werden. Zu sehr wurde er durch seine <strong>Wein</strong>lieferanten<br />

enttäuscht. Bereits wenige Jahre später bezog er die historische “Villa Maria“ im Herzen des<br />

Valpolicella am Ortsrand von Negrar. Von da an wuchs die Kellerei unaufhaltsam, die zweite<br />

Generation mit seinem Sohn Regolo und dessen Frau Marani durchlebte schwierige Zeiten und<br />

heute führen die beiden Cousins Andrea und Piero Sartori die Geschicke dieser in den letzten<br />

Jahren schnell gewachsenen Kellerei.<br />

Mit den <strong>Wein</strong>en der “Vigneti“ Linie sollen die DOC <strong>Wein</strong>e und ihre Terroirs rund um den<br />

Gardasee besonders gewürdigt werden. Als verantwortlichen Berater in allen oenologischen<br />

Fragen konnte die Kellerei Sartori den bekannten Berater Franco Bernabei für sich gewinnen,<br />

der in den Lagen und den autochthonen Rebsorten wie Garganega (Soave) oder Corvina<br />

(Regolo) ein sehr großes Potenzial vermutet hat und dieses inzwischen auch in besonders<br />

beeindruckender Weise aus den Rebstöcken herauskitzelt. Die beiden herausragenden <strong>Wein</strong>e<br />

der letzten Jahre sind der “Regolo“ und der “Marani“, die beide mit ganz besonderer Sorgfalt<br />

bei der Handlese, althergebrachten Verfahren der teilweisen Trocknung der Trauben und dem<br />

geduldigen Ausbau in den 500 l Tonneaux eine völlig neue Dimension der <strong>Wein</strong>e vom Gardasee<br />

demonstrieren. Ganz verabschiedet hat man sich bei Sartori von den kleinen französischen<br />

Barriques (225 Liter), die den fruchtigen und feingliedrigen <strong>Wein</strong>en zu sehr einen “Barrique-<br />

Stempel“ aufgesetzt haben.<br />

Der frisch renovierte Holzfasskeller ist einen Besuch wert und wird dominiert von größeren<br />

Holzfässern mit 3.000 und 5.000 Liter Inhalt und den traditionellen Tonneaux mit 500 Liter<br />

Inhalt, die besonders den Rotweinen einen ganz besonderen Touch verleihen.<br />

2011 LUGANA DOC I Classici Veronesi di SARTORI - DOC 7,95 €<br />

Weißwein, 0,75 Ltr. Fl. 1687<br />

Restsüße: 5,2 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Der Lugana ist ein vollmundiger und körperreicher Weißwein vom südlichen Gardasee, mit<br />

leichtem fruchtigem Bukett. Viel Schmelz und Cremigkeit. Im Geschmack sehr harmonisch.<br />

Genau die Kompetenten sind getroffen, die einen klassichen Lugano ausmachen!! Eine gute<br />

Länge mit schöner Spritzigkeit.<br />

Herkunft Im D.O.C.- Ursprungsgebiet südlich von Sirmione am Gardasee aus den<br />

<strong>Wein</strong>bergslagen „La Lizzara".<br />

Rebsorte Weiß: Trebbiano di Lugana 100%<br />

Passt bestens zu Vorspeisen, Pasta- und Fischgerichten.<br />

Seite 41


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Lombardei (Lombardia)<br />

ZENATO srl Azienda Vinicola, S. Benedetto di Lugana<br />

Das 1960 gegründete Familienweingut Zenato liegt in San Benedetto in der<br />

malerischen Landschaft am Gardasee. Schon die Römer wussten vor über 2000<br />

Jahren die Gewächse aus dieser Gegend zu schätzen. Im Bewusstsein dieser<br />

großen Geschichte produzieren Carla und Sergio Zenato zusammen mit Tochter<br />

Nadia und Sohn Alberto hochwertige, international bewunderte <strong>Wein</strong>e.<br />

Entschlossenheit, Passion und ständiges Streben nach noch besserer Qualität<br />

haben Zenato zu einem der führenden <strong>Wein</strong>häuser in Venetien aufsteigen lassen.)<br />

2011 Lugana DOC Az. Agr. S.Cristina Sergio<br />

ZENATO, Peschiera del Garda - DOC<br />

12,95 € 12,50 €<br />

Trebbiano di Lugana (Turbiana), 0,75 Ltr. Fl. 2432<br />

Restsüße: 5,8 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,7 g/Ltr.<br />

Ein gelungenes Werk aus der Azienda Agricola Santa Cristina machen den<br />

Klassiker vom Gardasee zu einem wahren Trinkerlebnis. Strohgelb mit einem<br />

ausladenden Duft nach Blumen, Honig und süßen Gewürzen sowie einem vollen,<br />

mineralischen frischen Geschmack, gut struktuiert, mit Aromen von Birne,<br />

Aprikose und etwas Grapefruit. Klingt mit einer eleganten Mandelnote aus.<br />

Intensiv, komplex und dennoch elegant präsentiert er sich im Abgang. Die Säure<br />

ist harmonisch.<br />

Der 2008er erhielt folgende Auszeichnungen:<br />

Gambero Rosso 2010: 2 Gläser<br />

Guide l'Espresso 2010: 3 Flaschen<br />

Paßt gut zu Fisch aller Art, Salate, Kalb, Geflügel und Pasta.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 42


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Lombardei (Lombardia)<br />

Sordino im Valtellina-Tal<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Nino Negri, Chiuro (Sondrio)<br />

Das Valtellin, eine Vorgebirgsregion zur Schweizer Grenze, nordwestlich vom<br />

Comer See in ca. 800 m Höhe. Das <strong>Wein</strong>gut Nino Negri befindet sich im Schloß<br />

Quadrio in Chiuro. Die <strong>Wein</strong>berge von Nino Negri, die terassenförmig am<br />

Voralpengebiet und im Valtellina-Tal wurden vor mehreren Jahrhunderten<br />

angelegt. Der Boden ist autochtonischen Ursprungs, z.T.Schwemmlandboden und<br />

Moränengelände, steinig, sandhaltig, stark wasserdurchlässig. Die sind die<br />

Voraussetzungen für die einzigartigen <strong>Wein</strong>e des Valtellins. Im Jahre 2006 wurde<br />

Nino Negri zum <strong>Wein</strong>gut des Jahres und der Kellermeister, Casamiro Maule, zum<br />

Önologen des Jahres 2007 benannt.<br />

2003 Sfursat SFORZATO DI VALTELLINA DOCG - DOCG 29,95 € 28,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 1380<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

SFURSAT VALTELLINA DOC - Charakteristisch fur diesen <strong>Wein</strong> ist die besondere<br />

Vinifikation: Die Trauben werden nach der Lese bis Dezember/Januar auf<br />

Holzgittern getrocknet, sie schrumpfen dabei wie Rosinen, der Zucker und die<br />

Aromen konzentrieren sich. Der aus diesen Trauben gekelterte <strong>Wein</strong> ist vollmundig<br />

und hat einen intensiven, vielfältigen Duft.<br />

Trauben: 100% Nebbiolo (Chiavennasca). Farbe: Tiefes Granatrot. Bouquet:<br />

Intensiv und sehr charakteristisch. Geschmack: Charaktervoll, warm, rundlich und<br />

zart.<br />

Bei ca. 19-20° C servieren, Flasche ein bis zwei Stunden vor dem Genuss<br />

entkorken. Der Sfursat passt am Besten zu Carpaccio, Braten, Steaks, Wild und<br />

ausgereiftem Käse.<br />

Seite 43


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Azienda Agricola Albino Armani, Dolcé (Verona)<br />

Auf den Hügeln an beiden Seiten des Etsch-Flusses, der sich auch auf dem <strong>Wein</strong>ettikett der<br />

Armani-<strong>Wein</strong>e wiederfindet, baut die Familie Armani seit 1607 <strong>Wein</strong> an. Das <strong>Wein</strong>gut befindet<br />

sich an der Grenze zwischen Trentino und Veneto in Südtirol, östlich des Gardasees.<br />

Die mit großem Können vinifizierten <strong>Wein</strong>e erfreuen sich auf dem internationalen Markt größter<br />

Beliebtheit. 'A NATURALIST PHILOSOPHY BASED ON RESPECT' ist die Überzeugung der<br />

Winzerfamilie. So werden neben moderner <strong>Wein</strong>bautechnik sehr gern auch alte Traditionen<br />

fortgeführt und wiederbelebt. Sowohl in der internationalen Presse, wie auch in der<br />

italienischen <strong>Wein</strong>bibel, dem Gambero Rosso, finden sich alljährlich zahlreiche gute<br />

Auszeichnungen für diese <strong>Wein</strong>e. Produziert werden 90 % Weißwein und nur etwa 10 %<br />

Rotwein.<br />

2011 Ceradello delle Venezie IGT Albino Armani Terre Dominici<br />

srl Dolcé Veneto - IGT<br />

6,25 € 5,99 €<br />

Garganega, Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 3028<br />

Restsüße: 5,0 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

CERADELLO - Weißwein aus dem Hinterland von Garda und Bardolino im Valpolicella Gebiet.<br />

Das Anbaugebiet, mit Moränischem Boden, zählt zu Dolcè in Venetien. Goldgelb in der Farbe,<br />

fruchtiges Bukett nach Birne und Apfel, am Gaumen frisch und vollmundig.<br />

Optimal zum Aperitif, leichten Nudelgerichten, hellem Fleisch und Fischgerichten. Ein<br />

mediterraner Sommerklassiker.<br />

2010 Merlot IGT Albino Armani Terre<br />

Dominici srl Dolcé/Veneto - IGT<br />

6,25 € 5,99 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 3550<br />

Restsüße: 5,0 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Der Merlot ‘Ceradello’ 2011 ist mit seinen nur 12,5 % Alkohol ein eher leichtgewichtiger,<br />

jedoch charmanter Vertreter dieser beliebten Rebsorte. Mittleres Granatrot mit violettem<br />

Schimmer. In der Nase erinnern die Aromen an reife Weichselkirschen vermischt mit<br />

aromatischen Kräuternoten. Da der <strong>Wein</strong> ohne Holzeinfluss ausgebaut wurde, dominiert am<br />

Gaumen die pure reintönige Frucht und er klingt mit einer gut abgerundeten Säure und einer<br />

dezenten Würze harmonisch aus. Ein unkomplizierter <strong>Wein</strong> zur Vesper und natürlich zur<br />

italienischen Küche.<br />

<strong>Wein</strong>macher: Albino Armani<br />

Region: Venetien, Italien<br />

Rebsorten: Merlot 100%<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Ein unkomplizierter <strong>Wein</strong> zur Vesper und natürlich zur italienischen Küche, die wir so lieben<br />

und schon die Namen der Gerichte machen uns Appetit: Risotto, Lasagne, Polenta, Spaghetti,<br />

Osso Buco, Scaloppine, Pizza . . . . .<br />

Seite 44


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

C.V.B.M. srl, Salgareda (TV)<br />

2011 Chardonnay delle Venezie IGT - IGT 4,95 € 4,75 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3685<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Passt gut zu Vorspeisen, gegrilltem Fisch und Käse.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantine Sacchetto, Trebaseleghe<br />

In der Ortschaft Trebaseleghe, zwischen den Provinzen von Treviso, Padua und<br />

Venedig liegt die Cantine Sacchetto. Ihre Geschichte beginnt mit dem Stammvater<br />

der Familie Sacchetto, Sisto Sacchetto, der schon Anfang der '20er Jahre mit<br />

Trauben und <strong>Wein</strong>en handelte. In den '60er Jahren dann, in zweiter Generation,<br />

entwickelte sich dieser Handel zu einer bestens strukturierten, produktiven<br />

Kellerei.<br />

Noch heute kümmern sich Filiberto Sacchetto und sein Sohn Paolo sorgfältig um<br />

die Auswahl der <strong>Wein</strong>e, unter Berücksichtigung der traditionellen Werte des<br />

Landes.<br />

Die Neuentwicklungen und Umstrukturierungen des Betriebes wurden immer im<br />

kleinsten Detail von den verschiedensten Gesichtspunkten analysiert. Die Familie<br />

Sacchetto setzt dabei auf beste Qualität bei den Produkten und beim<br />

Produktionsverfahren sowie auf die Mitarbeit von einem erfahrenen Fachpersonal.<br />

All dies steht in perfektem Einklang mit der <strong>Wein</strong>tradition. Das Gleichgewicht<br />

zwischen Fortschritt und Tradition zu finden, ist das ständige Ziel der Cantine<br />

Sacchetto und nicht zuletzt eine Garantie für ihre Kunden.<br />

Die Cantine Sacchetto gehört zu den besten Erzeugern der Region: Während<br />

andere der Versuchung erlegen sind, der gestiegenen Nachfrage nach dem 'Mode-<br />

Getränk' Prosecco mit billiger Massenware aus zugekauften <strong>Wein</strong>en zweifelhafter<br />

Qualität zu begegnen, setzt man bei Sacchetto kompromisslos auf Spitzenqualität.<br />

Es wird nur bestes Traubengut verwendet und für die höheren Qualitäten<br />

ausschließlich aus eigenem Anbau. "Unser Name steht auf dem Etikett, d.h. wir<br />

verbürgen uns für den Inhalt", sagt Papa Filiberto Sacchetto, Chef des<br />

Familienunternehmens, stolz. Na dann, salute!<br />

2011 Pinot Grigio IGT Veneto


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Cantine Sacchetto, Trebaseleghe<br />

2011 Bianchetto - Sauvignon del Veneto IGT - IGT 5,95 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Flasche 1470<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

89 Parker Punkte!!!<br />

Wunderschön rund und weich ist der Sauvignon Bianchetto. Frisch und lebendig,<br />

aber ohne spitze Säure, mit einem vollfruchtigen, Sauvignon-typischen Bouquet.<br />

Ein äußerst gelungener <strong>Wein</strong> für einen guten Preis.<br />

Paßt ausgezeichnet zu Risotto, Pizza und Pasta, zu Vorspeisen auf Fischbasis,<br />

Krustentieren, Geflügel und hellem Fleisch.<br />

2011 Bianco di Custoza DOC Veneto (Schraubverschluss)<br />

- IGT<br />

4,95 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 1972<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Merlot Rosé D'Vine ist von leicht rosaroter Farbe und besitzt eine exzellente Balance aus<br />

delikaten Früchten und blumigen Noten, gefolgt von einem anhaltenden, leicht vanilligen<br />

Abgang.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Merlot Rosé paßt sehr gut zu Geflügel oder Fischgerichten, aber vor allem ist er ein<br />

ausgezeichneter Aperitif.<br />

Seite 46


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Gerado Cesari S.p.A., Quinzano<br />

Die Kellerei Gerado Cesari, wurde 1935 gegründet. Im ältesten Betrieb, in S. Pietro<br />

Cariano, findet die <strong>Wein</strong>herstellung von Amarone und <strong>Vino</strong> di Ripasso statt. Seit<br />

kurzem ist eine neue Kellerei in Cavaion Veronese fertig. Hier werden die<br />

klassischen Veroneser <strong>Wein</strong>e gekeltert, in Holz verfeinert und abgefüllt. Die neue<br />

Kellerei verkörpert die Philosophie Cesaris, <strong>Wein</strong>e mit gesicherter Qualität<br />

herzustellen. Auf der Wine & Spirit, London wurde Cesari Italienischer Erzeuger des<br />

Jahres 2004. Weltberühmt ist Cesari für seine Amarone Klassiker. Der 2000er<br />

BOSAN wurde im letzten Jahr Rotwein des Jahres in Europa!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2006 MARA Ripasso CESARI Valpolicella Superiore DOC - IGT 17,95 € 17,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 175<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der ‚Ripasso' ist eine Spezialität im Valpolicella. Ripasso ist eine italienische<br />

Bezeichnung (auf deutsch „Wiederholung" oder „erneuter Durchgang") für ein<br />

spezielles Verfahren bei der Herstellung von Valpolicella. Dem bereits vergorenem<br />

Valpolicella werden im Frühjahr getrocknete Traubenschalen (Trester) aus der<br />

Verarbeitung des Amarones zugesetzt. Durch die in den Schalen enthaltenen<br />

Hefen und Zucker erfolgt eine erneute Gärung. Aus den Schalen gelangen<br />

zusätzliche Farbstoffe und Tannine in den <strong>Wein</strong>, der mehr Farbintensität, Fülle und<br />

Charakter bekommt. Außerdem erhält der <strong>Wein</strong> dadurch die typisch bitteren<br />

Geschmacks-Nuancen eines Amarone. Der Ripasso ist dichter, körperreicher und<br />

mächtiger als der normale Valpolicella. Rebsorten: 65% Corvina Veronese, 30%<br />

Rondinella und 5% Molinara<br />

Produktionsgebiet: Im "Classico" Gebiet des Valpolicella in der Provinz von Verona<br />

Farbe: Rubinrot<br />

Duft: Intensiv und weinig<br />

Geschmack: Trocken, harmonisch und ausgewogen<br />

Als vielseitiger <strong>Wein</strong> kann dieser Valpolicella ausgezeichnet rotes Fleisch, würzige<br />

Teigwaren und Käsesorten begleiten.<br />

2007 CESARI Amarone di Valpolicella Classico DOC - DOC 34,95 € 33,00 €<br />

Amarone, 0,75 Ltr. Fl. 176<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Die sorgfältig, über 4 Monate getrockneten Valpolicella Classico Trauben<br />

(Corvina/Rondinella/Molinara), sind Grundlage für diesen Amarone. Nach der<br />

<strong>Wein</strong>bereitung erfolgt eine 10 monatiger Aufenthalt in Tanks, dann reift der <strong>Wein</strong><br />

24 Monate im Holz und 6 Moante auf der Flasche. Mind. 14 % Alkohol, Restzucker<br />

unter 8g/l sind Vorschrfit für Amarone.<br />

Dieser Amarone wurde vielfach hoch bewertet, zuletz wieder beim MUNDUS VINI<br />

2007.<br />

Kulinarische Empfehlungen: Passt zu schmackhaften ersten Gängen, Trüffeln,<br />

Kaninchen und Wild - Braten, gegrilltes und gekochtes Fleisch, Braten und reifem<br />

Käse.<br />

Seite 47


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Gerado Cesari S.p.A., Quinzano<br />

2003 CESARI Amarone di Valpolicella DOC BOSAN - DOC 69,50 €<br />

Amarone, 0,75 Ltr. Fl. 892<br />

Alk.: 15,5 % Vol.<br />

Großes Gold MUNDUS VINI - ausgezeichnet als "Bester Rotwein des Jahres 2006<br />

in Europa" für den Jhg. 2000.<br />

Erneut goßes Gold bei MUNDUS VINI für den Jhg. 2001!<br />

2011 Merlot delle Venezie IGT 0,75 Cesari 5,50 € 5,25 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 174<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Klassischer Merlot im guten Preis Leistungsverhältniß, trocken, zartfruchtig, weich<br />

und vollmundig.<br />

Merlot delle Venezie IGT 1,5 Cesari - IGT 7,95 €<br />

Merlot, 1,5 Ltr. Fl. 3014<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Klassischer Merlot im guten Preis Leistungsverhältniß, trocken, zartfruchtig, weich<br />

und vollmundig<br />

2006 CESARI Ripasso BOSAN Valpolicella Superiore DOC -<br />

DOC Einzellage<br />

24,95 €<br />

Ripasso Valpolicella Superiore, 0,75 Ltr. Flasche 1367<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Bei der Ripasso"-Technik wird eine zweite Gärung mit dem gegorenen Trester von<br />

Trauben, die zur Herstellung von Amarone aus getrockneten Reben verwendet<br />

wurden, eingeleitet. Die Gärung dauert ca. 15 Tage, der Valpolicella, der diesen<br />

Prozess durchgemacht hat, erwirbt Farbe, Struktur, Aromen und Tannine und etwa<br />

1 bis 1,5 Prozentpunkte in Alkohol auf den ursprünglichen <strong>Wein</strong> verglichen. Sein<br />

Hauptziel ist die Stärkung und Ausbau des Valpolicella <strong>Wein</strong>es. Der Name Ripasso,<br />

übersetzt Wiederholung, soll die Wiederholung des Geschmackes vom Amarone<br />

bedeuten. Nach der endgültigen Abziehen im März und biologischen Säureabbau<br />

wird der <strong>Wein</strong> zur Reifung für rund 12 Monate in Eichenfässern Französisch,<br />

gefolgt von der Assemblage in Eichenfässern für weitere 6 Monate geschickt. Die<br />

Alterung erfolgt für mindestens weiteren 8 Monate in der Flasche.<br />

Eine intensive rote bis lilarote Farbe und der vorherrschende Kirschduft, mit<br />

Überschneidung von angenehmen Noten von Kakao, Tabak und Vanille. Der<br />

weiche samtige Körper<br />

www.vino-d-italia.de<br />

MUNDUS VINI 2008 Silbermedaille!<br />

80% Corvina Veronese und Rondinella 20%<br />

Er passt gut zu Wild, gegrilltem Fleisch und Eintöpfe sowie sehr reifem Käse. Ideal<br />

für Cocktails. Um bei 18-20 ° C serviert werden Öffnen Sie mindestens zwei<br />

Stunden vor dem Servieren.<br />

Seite 48


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

IL MIO<br />

Mit dem Projekt il Mio erhalten ausgesuchte <strong>Wein</strong>e der beiden <strong>Wein</strong>kaufleute<br />

Stephan Pellegrini und Mario Grundmann einen Namen und eine innovative<br />

Ausstattung. In enger Zusammenarbeit mit dem bekannten <strong>Wein</strong>fachmann Luigi<br />

Bersano aus dem Piemont entstehen flüssig gewordene Vorstellungen von <strong>Wein</strong>en,<br />

die sich aus dem Meer anonymer Abfüllungen herausheben. Die Qualitäten der<br />

beiden 0.75l <strong>Wein</strong>e aus Venetien und Apulien orientieren sich an den besten<br />

Gewächsen ihrer jeweiligen Herkünfte. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit<br />

dem bekannten Oenologen Massimo Marasso aus dem Piemont.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 Chardonnay/Pinot Grigio IGT Veneto Il Mio Collezione - IGT 6,95 €<br />

Chardonnay-Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 1921<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Eine moderne Weißwein-Cuvée aus dem Veneto. Der Chardonnay gibt dem <strong>Wein</strong><br />

Körper und Schmelz, während der Pinot Grigio für das zarte Bouquet nach<br />

Sommerstrohblumen und exotischen Früchten sorgt. Im Geschmack feinfruchtig,<br />

mineralisch und körperreich. Auszeichnung: Silbermedaille Mundus Vini 2008.<br />

erkunft <strong>Wein</strong>bergslagen rund um den Gardasee und Verona.<br />

Rebsorte Weiß: 60 % Chardonnay, 40 % Pinot Grigio<br />

Ein idealer Begleiter der leichten italienischen Küche und für die italienischen<br />

Momente des Lebens.<br />

Seite 49


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

SARTORI di Verona Casa Vincola, Negrar Valpolicella<br />

1898 – das Jahr der Gründung der Kellerei Sartori durch Pietro Sartori. Pietro Sartori wollte<br />

dadurch eigentlich nur sicherstellen, dass in seinem kleinen Hotel in Negrar bei Verona nur von<br />

ihm ausgewählte <strong>Wein</strong>e ausgeschenkt werden. Zu sehr wurde er durch seine <strong>Wein</strong>lieferanten<br />

enttäuscht. Bereits wenige Jahre später bezog er die historische “Villa Maria“ im Herzen des<br />

Valpolicella am Ortsrand von Negrar. Von da an wuchs die Kellerei unaufhaltsam, die zweite<br />

Generation mit seinem Sohn Regolo und dessen Frau Marani durchlebte schwierige Zeiten und<br />

heute führen die beiden Cousins Andrea und Piero Sartori die Geschicke dieser in den letzten<br />

Jahren schnell gewachsenen Kellerei.<br />

Mit den <strong>Wein</strong>en der “Vigneti“ Linie sollen die DOC <strong>Wein</strong>e und ihre Terroirs rund um den<br />

Gardasee besonders gewürdigt werden. Als verantwortlichen Berater in allen oenologischen<br />

Fragen konnte die Kellerei Sartori den bekannten Berater Franco Bernabei für sich gewinnen,<br />

der in den Lagen und den autochthonen Rebsorten wie Garganega (Soave) oder Corvina<br />

(Regolo) ein sehr großes Potenzial vermutet hat und dieses inzwischen auch in besonders<br />

beeindruckender Weise aus den Rebstöcken herauskitzelt. Die beiden herausragenden <strong>Wein</strong>e<br />

der letzten Jahre sind der “Regolo“ und der “Marani“, die beide mit ganz besonderer Sorgfalt<br />

bei der Handlese, althergebrachten Verfahren der teilweisen Trocknung der Trauben und dem<br />

geduldigen Ausbau in den 500 l Tonneaux eine völlig neue Dimension der <strong>Wein</strong>e vom Gardasee<br />

demonstrieren. Ganz verabschiedet hat man sich bei Sartori von den kleinen französischen<br />

Barriques (225 Liter), die den fruchtigen und feingliedrigen <strong>Wein</strong>en zu sehr einen “Barrique-<br />

Stempel“ aufgesetzt haben.<br />

Der frisch renovierte Holzfasskeller ist einen Besuch wert und wird dominiert von größeren<br />

Holzfässern mit 3.000 und 5.000 Liter Inhalt und den traditionellen Tonneaux mit 500 Liter<br />

Inhalt, die besonders den Rotweinen einen ganz besonderen Touch verleihen.<br />

2011 Bianco Veronese IGT MARANI SARTORI - DOC 9,95 € 9,50 €<br />

Garganega, 0,75 Ltr. Fl. 2260<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Vinifiziert ähnlich wie ein Strohwein, sur lie und Holzfasslagerung. Intensiver und<br />

körperreicher Weißwein aus der autochthonen Rebsorte Garganega. Ein<br />

vollmundiger Spitzenwein aus der Hand des bekannten Oenologen Franco<br />

Bernabei, der das Potenzial der Garganega Traube voll ausschöpft.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Hervorragender Essensbegleiter. Unschlagbar zu Fisch, Krusten/und Schalentieren.<br />

Seite 50


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

SARTORI di Verona Casa Vincola, Negrar Valpolicella<br />

2006 Amarone della Valpolicella Classico DOC <br />

SARTORI - DOC<br />

29,95 € 29,00 €<br />

Amarone, 0,75 Ltr. Fl. 2447<br />

Restsüße: 7,0 g/Ltr.; Alk.: 15,0 % Vol.; Säure: 6,1 g/Ltr.<br />

Ein Klassiker der italienischen <strong>Wein</strong>e. Aktuell Gold MUNDUS VINI 2011. Der Amarone wird<br />

separat vinifiziert und im Holzfass ausgebaut. Eine echte Gaumenfreude, die über Jahre reifen<br />

kann. Corte Brà ist eine <strong>Wein</strong>bergseinzellage, die beste von SARTORI und im Alleinbesitz von<br />

SARTORI. Im Glas ein dichtes Schwarzrot. In der Nase ein intensiver Duft nach getrocknetem<br />

Obst wie Pflaumen und Rosinen gepaart mit Gewürzen. Diese Aromen finden sich auch am<br />

Gaumen wieder. Unwahrscheinlich komplex und vielschichtig. Der Körper ist kräftig und zeigt<br />

eine deutliche Fruchtsüße. Die Säure ist präsent und steht der gesamten Struktur des <strong>Wein</strong>s<br />

sehr gut.<br />

Vinifikation:<br />

Die gesunden, von Hand selektionierten Trauben werden getrocknet, erst im Februar<br />

eingemaischt und dann langsam vergoren. Danach Reifung für 4 Jahre im Eichenholzfass, etwa<br />

20% in französischen Barriques.<br />

Rebsorten: 80% Corvina, 10% Rondinella, 10% Molinara<br />

Gambero Rosso 2010: 2 Gläser für den 2004er<br />

Mundus Vini 2009: Goldmedaille für den 2004er<br />

Guida dei Vini Italiani 2010 (Luca Maroni): 85/100 Punkte für den 2004er<br />

Le Guide de l'Espresso 2010: 15,5/20 Punkte für den 2004er<br />

Gut geeignet zu Wild, Steks, Nudeln und zur Meditation.<br />

2010 Corvina Veronese IGT SARTORI - IGT 5,95 €<br />

Corvina, 0,75 Ltr. Fl. 2633<br />

Restsüße: 4,6 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,2 g/Ltr.<br />

Die autochthone Rebsorte Corvina ist ausschließlich in der Region östlich des<br />

Gardasee beheimatet und wichtiger Bestandteil der D.O.C. <strong>Wein</strong>e Bardolino und<br />

Valpolicella. Von kräftiger, dunkelroter Farbe, fruchtig im Geschmack mit leichtem<br />

Mandelton am Gaumen. Kurze Reifung im großen Holzfass für circa 3-4 Monate bis<br />

zur Flaschenfüllung.<br />

Herkunft Die klassischen Valpolicella-Lagen um Negrar und nördlich von Verona.<br />

Rebsorte Rot: Corvina Veronese 100%<br />

2008 Valpolicella Superiore Vigneti Radole DOC SARTORI -<br />

DOC<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Valpolicella, 0,75 Ltr. Fl. 1688<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Die <strong>Wein</strong>bergslage „Vigneti di Radole" liegt um Negrar in den Hügeln östlich vom<br />

Gardasee. Die <strong>Wein</strong>lese erfolgt von Hand aus vollreifen und gesunden Trauben<br />

Ende September. Die <strong>Wein</strong>bereitung klassisch, mit Entrappung der Beeren und<br />

Mazeration der Maische und Maischegärung von 10 -14 Tage. Danach Reifung im<br />

Holzfass für mindestens 12 Monate. Sehr dicht im Geschmack, mit noblen<br />

Reifetönen, reife Tannine mit feinem Schmelz und Aromen von roten Früchten.<br />

Rebsorte Rot: Corvina 60%, 20% Corvinone,10% Rondinella, 10% Molinara<br />

Seite 51


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

SARTORI di Verona Casa Vincola, Negrar Valpolicella<br />

2008 Ripasso Valpolicella Superiore <br />

DOC SARTORI - DOC<br />

9,95 €<br />

Ripasso Valpolicella Superiore, 0,75 Ltr. Fl. 1838<br />

Mundus Vini Gold<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Aktuell Gold MUNDUS VINI 2011. Der Ripasso ist ein <strong>Wein</strong> aus dem Veneto. Die im Valpolicella<br />

vinifizierte Spezialität wird auch gerne als "kleiner Bruder" des Amarone bezeichnet. Für das<br />

sehr aufwändige Verfahren wir der <strong>Wein</strong> der Rebsorten Rondinella, Corvina Veronese und<br />

Molinara noch ein zweites Mal auf dem Trester des Amarone vergoren. Hierdurch nimmt er den<br />

typischen, etwas rosinenartigen Geschmack des Amarone an. Der Ripasso erhält so seine Kraft,<br />

Dichte und seinen unverwechselbaren Charakter. Durch die besondere Fruchtfülle und<br />

Konzentration der Aromen verfügt der <strong>Wein</strong> über großes Lagerpotential. Die anbaufläche liegt<br />

auf Hochflächen im Valpolicella-Tal „Val di Mezzane" auf Ton- und kalkhaltige Böden mit<br />

hohem Mineralanteil. Rebsorte Rot: Corvina Veronese 80%, 20% Rondinella und Corvinone.<br />

VILLA ARMELLINA CIDE Kellerei, Mareno di Piave Conegliano (TV)<br />

Dieses <strong>Wein</strong>gut ist bekannt für seine herausragenden Qualitäten zu fairen Preisen.<br />

Zwischen den Flüssen Tagliamento und Piave, liegen die Rebflächen in den Hügeln<br />

der "Marca Trevigiana". Dieses sehr günstige Microklima, das zusammen mit den<br />

Höhenlagen und den vorwiegend kieselhaltigen Böden, Trauben von bester<br />

Konzentration und feiner Mineralität reifen lässt. Seit 1987 wurden nur noch<br />

biologische Düngemittel verwendet und seit 1995 ist VILLA ARMELLINA ein<br />

offizieller biologisch arbeitender Betrieb, kein Riesenunternehmen, sondern ein<br />

mittelständischer Familienbetrieb , dem Qualität etwas bedeutet. Die Trauben<br />

stammen ausnahmslos aus eigener Anbaufläche. So wird schon im <strong>Wein</strong>berg die<br />

hohe Qualität sichergestellt und kontrolliert.<br />

Die Kellerei Vinicola CIDE wurde im Jahre 1974 gegründet und steht seitdem als<br />

Synonym für Erzeuger erstklassiger, typischer Perlweine im Veneto. Aufgrund einer<br />

effizienten Kostenstruktur, dem Verzicht auf ein eigenes Vertriebsnetz und<br />

umfangreiche Werbung sehr preiswert.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

<strong>Vino</strong> Frizzante VILLA ARMELINA - IGT 3,99 € 3,33 €<br />

Prickelndes, 0,75 Ltr. Fl. 3560<br />

Biologisch-dynamischer Anbau<br />

Restsüße: 2,2 g/Ltr.; Alk.: 10,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Ein idealer Aperitivo !<br />

Sehr animierende, frucht-betonte Nase mit Leitaromen von Apfel und etwas Zitrusfrüchten. Am<br />

Gaumen betont fruchtig, spritzig und frisch. Gutes Frucht-Säure-Spiel. Feine Perle, im Abgang<br />

ein schöner Nachhall der zum weiter trinken animiert.<br />

Reben: Verduzzo, Prosecco, Trebbiano<br />

Als Aperitif unschlagbar. Zu kalten Gemüse- und Fischvorspeisen, leichte Fischgerichte, Pasta<br />

und Salate.<br />

Seite 52


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

VILLA BARBARA Veneto Cantine Giacomo Montresor, Verona<br />

, Veneto - <strong>Wein</strong>e für den täglichen Konsum, preiswert und fehlerfrei -<br />

blitzblank und sauber gemacht. Dafür bürgt die Familie Montresor. Die Wurzeln dieser Familie<br />

liegen in Frankreich, der Graf Claude de Montresor spielte ein wichtige Rolle in der Zeit des<br />

Kardinal Richelieu und war Berater des Herzogs d´Orleans, einem Vetter des Königs. Die<br />

Familie Montresor wird auch in einem Märchen von Edgar Allen Poe "Das Fass Amontillado"<br />

erwähnt, in welchem ein Mitglied der Familie als ertklassiger <strong>Wein</strong>kenner mit einem<br />

ausgezeichneten Gaumen beschrieben wird.<br />

Im 16. Jahrhundert verließ ein Teil der Familie Chateau Montresor im Loire-Tal und ging nach<br />

Italien, Verona und begann <strong>Wein</strong> anzubauen. Giacomo Montresor begann in der zweiten Hälfte<br />

des 19. Jahrhunderts <strong>Wein</strong> abzufüllen und zu verkaufen, heute führen seine Nachfolger diese<br />

Tradition fort. Mittlerweile verfügt die Casa Vinicola Montresor über 150 Hektar Rebflächen und<br />

füllt jährlich 3,5 Millionen Flaschen ab. Dennoch zeigt die Familie Montresor, dass sich trotz der<br />

Größe Qualität und Quantität wunderbar miteinander vereinen können.<br />

2011 Rosato delle Venezie IGT Veneto - IGT 4,95 € 4,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 3640<br />

Restsüße: 5,0 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 5,4 g/Ltr.<br />

Lebendige hellrote Farbe, im Duft leicht und fruchtig mit feinem Bouquet. Im Geschmack<br />

Sortentypisch fruchtig, mit Aromen von Kirsche.<br />

Gut Gekühlt sehr erfrischend und belebend. Aus den klassischen Rebsorten der Gardasee<br />

Rotweine: Corvina, Rondinella, Molinara.<br />

Geeignet zu Vorspeisen, auch zu Suppen, Eierspeisen, hellem Fleisch und mildem Käse.<br />

Seite 53


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Bardolino<br />

Cantine Lenotti, Bardolino<br />

Das Haus Lenotti - südlich des Gardasees gelegen - gehört zu den ältesten<br />

Kellereien des Veneto. Es wird derzeit von der Familie Lenotti geführt. Alle<br />

Familienmitglieder arbeiten gemeinsam im Unternehmen mit. Das klassisch<br />

definierte Gebiet umfasst die Gemeinden Bardolino, Cavaion und Lazise in einer<br />

durch das Becken des Gardaseeseiner durch das Becken des Gardasees<br />

entstandenen eigenen Klimaoase. Die Kellerei hat eine Kapazität von circa 25.000<br />

Hektolitern und ist fast zur Gänze mit Inox-Containern ausgestattet.<br />

Eichenholzfässer und Barriques werden ausschließlich zur Reifung des "Amarone<br />

DOC Classico" und zur Veredelung von Rotweinen wie z.B. des "Ripasso Valpolicella<br />

DOC Classico Superiore", des "Cabernet Sauvignon DOC Garda" und unseres<br />

Spitzenrotweines "Massimo" und „Le Olle“ verwendet.<br />

2011 Bianco del Veneto IGT Colle dei Tigli LENOTTI - IGT 6,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 1900<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Trockener, gut strukturierter Weißwein mit sehr fruchtigem Bouquet. Leicht strohgelbe Farbe<br />

mit grünlichen Reflexen. Fruchtiges Aroma mit Pfirsich- und Apfelnoten, begleitet von einem<br />

feinen Blumenduft. Der Geschmack ist körperreich, trocken und harmonisch.<br />

Rebsorten: Cortese und Garganega<br />

Concours Mondial Bruxelles 2012 - GOLD MEDAL<br />

Aperitifwein, der sich ausgezeichnet als Begleiter zu Vorspeisen, ersten leichten<br />

Gängen, Fischgerichten und weißem Fleisch eignet.<br />

2011 Chiaretto Bardolino Classico DOC LENOTTI - DOC 5,95 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 1961<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Ein fruchtiger <strong>Wein</strong> mit blumigen Duft, kombiniert mit trockenem, frischem und samtigem<br />

Geschmack.<br />

Rebsorten: Corvina, Rondinella, Molinara (Bardolino)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Er eignet sich zu Vorspeisen, leichten Gerichten, gegrilltem Fisch und Pizza.<br />

2008 Rosso Passo IGT Rosso del Veneto LENOTTI - IGT 5,95 €<br />

Sangiovese, Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 1899<br />

Restsüße: 10,0 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,3 g/Ltr.<br />

Der <strong>Wein</strong> wächst auf den Hügel am östlichen Ufer des Gardasees, moränischen Ursprungs.<br />

Intensives kräftiges rubinrot in der Farbe. Er ist trocken, vollmundig, weich und harmonisch,<br />

mit eigenem Charakter. Das Bouquet ist weinig, an Waldbeeren erinnernd - der Geschmack<br />

kirschig, samtig und harmonisch. Rebsorten: Sangiovese & Merlot<br />

Genießen Sie den <strong>Wein</strong> zu Pizza, Pasta, Antipasti, Fleisch- und Gemüsegerichten - er ist zu fast<br />

allen mediterranen Speisen gut zu trinken.<br />

Seite 54


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Bardolino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantine Lenotti, Bardolino<br />

2010 Bardolino Classico DOC LENOTTI - DOC 5,95 €<br />

Verona<br />

Bardolino, 0,75 Ltr. Fl. 1898<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Helles Rubinrot, violette Tönung mit kirschfarbenen Reflexen. Sein weiniges,<br />

duftig-delikates Bukett ist im Geschmack trocken, würzig, harmonisch und leicht<br />

herb.<br />

Rebsorten: Corvina, Rondinella, Molinara, Negrara, Rossignola, Sangiovese<br />

Passt gut zu den typisch italienischen Speisen.<br />

MASI Agricola S.p.A., Gargagnano di Valpolicella (VR)<br />

2009 MASI Ripasso Rosso Veronese IGT Campofiorin - DOC<br />

Einzellage<br />

12,95 € 12,50 €<br />

Amarone, 0,75 Ltr. Fl. 1893<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Zu Lamm, Steaks und Pasta - unschlagbar<br />

Dieser Ripasso <strong>Wein</strong> zeichnet sich durch seine rubinrote Farbe und würzige<br />

Aromen mit Anklängen von reifen Früchten und Veilchen aus. Am Gaumen ist er<br />

sanft und warm mit dem typischen Geschmack nach schwarzen Kirschen. Beim<br />

Ripasso Verfahren wird dem Most des Valpolicellas Trester vom Amarone<br />

zugegeben. So entsteht der "Super-Veroneser" schlechthin, der die charmante<br />

Einfachheit eines klassischen Valpolicellas mit der komplexen Ausdrucksstärke des<br />

Amarone vereint.<br />

2007 MASI Amarone della Valpolicella Classico DOC Costasera 39,95 €<br />

- DOC Einzellage<br />

Amarone, 0,75 Ltr. Fl. 1350<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Der Amarone ist ein einmaliger <strong>Wein</strong>, was seinen Ursprung, seine antiken<br />

Traubensorten und seine Herstellungsmethoden betrifft. Der Costasera wird<br />

diesem Status gerecht und besticht durch frische, fruchtige Aromen mit einem<br />

Hauch von Schokolade. Konzentrierte Frucht am Gaumen, samtige Tannine und<br />

eine gute Struktur runden das Geschmackserlebnis ab.<br />

Serviervorschlag: Ideal zu rotem Fleisch, Wild und abgelagerten Käsesorten.<br />

Hervorragender <strong>Wein</strong> zum Abschluß eines Mahls und sehr gut geeignet zur<br />

Lagerung.<br />

2 Gläser im Gambero Rosso<br />

Seite 55


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Verona<br />

Tenuta Sant Antonio di Massimo, Armando, Tiziano e Via Monti Garbi, Mezzano di Sotto (Verona)<br />

Leidenschaft, Enthusiasmus, unternehmerische Fähigkeiten und Erfahrung. Vier<br />

Eigenschaften für vier Brüder: Armando, Tiziano, Massimo und Paolo Castagnedi.<br />

Eine Leidenschaft, die sich in den väterlichen <strong>Wein</strong>feldern entwickelte. Schon<br />

damals vereint, lernten sie alle Phasen der <strong>Wein</strong>erzeugung und ihre Aufgaben im<br />

väterlichen Betrieb von der Pike auf. Unternehmerische Weitsicht führte bald dahin,<br />

einen neuen alternativen Weg anzubahnen, der heute stolz auf nationale und<br />

internationale Anerkennungen rückblicken kann. Ein Betrieb, die humane<br />

Geschichte einer Familie mit vier Söhnen, einer Marke, die die sichere<br />

Gewährleistung für Qualität und Prädikat ist, da das <strong>Wein</strong>gut Tenuta San’Antonio<br />

mit liebevoller Hingabe und modernster Technologie das ganze Leben der Traube,<br />

vom Samen bis zur Abfüllung in die Flasche betreut, um jenes kleine alchimistische<br />

Wunder von einem <strong>Wein</strong> zu schaffen, der der reinste Nektar für Götter ist.<br />

2007 TENUTA SANT ANTONIO Amarone DOC Selezione<br />

Antonio Castagnedi - DOC Einzellage<br />

34,95 € 34,00 €<br />

Amarone, 0,75 Ltr. Fl. 1381<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Dieser Amarone hat einen Duft nach roten, reifen Früchten, ist rubinrot mit<br />

granatapfelfarbige Reflexen. Sein wüziges Aroma erinnert an Lakritz, schwarzen<br />

Pfeffer und Schokolade. Er ist gut strukturiert, mit runden und süßen Tanninen,<br />

weich und elegant.<br />

Kulinarische Empfehlungen: passt zu schmackhaften ersten Gängen, Trüffeln,<br />

Kaninchen und Wild - Braten, gegrilltes und gekochtes Fleisch, Braten und reifem<br />

Käse.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 56


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Garda<br />

www.vino-d-italia.de<br />

ALLEGRINI, Fumane Valpolicella (Verona)<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Allegrini befindet sich in Fumane bei Verona im Gebiet des Valpolicella Classico.<br />

Zwischen 1616 und 1630 wird Allegrini zu einem der Grossgrundbesitzer in Fumane, eine der<br />

fünf Gemeinden im Valpolicella. Der grosse Aufschwung kommt jedoch durch Giovanni Allegrini,<br />

Vater von Marilisa und Franco Allegrini der es verstand die <strong>Wein</strong>wirtschaft im Valpolicella der<br />

70er Jahre des letzten Jahrhuderts in Frage zu stellen und sich mit grosser Überzeugung für<br />

Qualität im <strong>Wein</strong>berg einzusetzen. Es wurde nicht nur gezielt auf einheimische Sorten gesetzt<br />

sondern Allegrini zog es vor die besten Lagen im Valpolicella zu erwerben und sich mit<br />

innovativen Produktionsweisen ausseinanderzusetzen. Heute erzeugt man aus einigen der<br />

besten Lagen im Valpolicella wie die Cru Lage Villa Cavarena, die teils in den 70er Jahren von<br />

Allegrini erworben und zur Gänze bestockt wurde, edle Tropfen. Das Ergebnis der harten Arbeit<br />

im <strong>Wein</strong>berg sind elegante und geschmeidige <strong>Wein</strong>e. Im <strong>Wein</strong> treffen Tradition und Erneuerung<br />

aufeinander. In diesen beiden Begriffen liegt die Stärke der Familie Allegrini. Die Achtung der<br />

Tradition und der Natur, verbunden mit der Neugierde und der Liebe zum Leben, zum Wissen<br />

und zum <strong>Wein</strong>.<br />

2008 Ripasso DOC Villa Caverna> ALLEGRINI Selection<br />

Alexander von Essen - DOC<br />

13,95 € 13,50 €<br />

Valpolicella, 0,75 Ltr. Fl. 2976<br />

Restsüße: 5,5 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 6,0 g/Ltr.<br />

Ein <strong>Wein</strong> von tiefem Rubinrot mit einem großzügigen und eleganten Bukett, mit Duftnoten<br />

nach reifer Frucht, fast nach Konfektüre, Vanille, Zimt und grüner Haselnussschale. Trocken,<br />

doch nicht streng, vollmundig, anhaltend.<br />

70% Corvina Veronese, 30% Rondinella<br />

Er passt vorzüglich zu Braten und Schmorbraten mit Polenta, zu Filet, Wachteln,<br />

Rindergeschnetzeltem mit Steinpilzen, zu Lammrippchen, zu mittelreifen Käsesorten.<br />

Seite 57


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Colli Berici<br />

Casa Defra S.p.A., Montorso Vicentino<br />

In den Berici-Hügeln wird schon seit Jahrhunderten <strong>Wein</strong>anbau betrieben. Die<br />

Landschaft ist vulkanischen Ursprungs und erstreckt sich in einer Zone zwischen<br />

Verona und Padua. An dessen nördlichen Hängen liegt die Stadt Vicenza mit der<br />

Wallfahrtskirche Monte Berico. Die sonnige Lage und das milde Klima begünstigen<br />

eine fast mediterrane Vegetation. Im Westen hin sind die Täler sanft und die<br />

Hügelkuppen abgerundet. Über die sanft abfallenden Hänge sind antike Villen<br />

verstreut, die einst Zentren des Handels und der Landwirtschaft der Region waren.<br />

Die Linie „Casa Defra 1404“ ist eine Premium-Selektion der Fratelli Cielo, die die<br />

Tradition der <strong>Wein</strong>bauern der Berici-Hügel mit der Moderne von heute vereint.<br />

Feine, elegante <strong>Wein</strong>e mit ihren typischen Fruchtaromen spiegeln die Lebendigkeit<br />

der Menschen von hier wieder. Gewidmet ist diese Premium-Linie der Gründung<br />

der Venezianischen Republik im Jahre 1404 und dem altem Bauernhaus der<br />

Gebrüder Cielo.<br />

2011 Bio Merlot IGT Armonia Verde <strong>Vino</strong> Agricoltura Biologica -<br />

IGT<br />

6,95 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 597<br />

Ökologischer Anbau<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Zertifizierter Biowein. Vollmundig - samtig - harmonisch<br />

vino ottenuto con uve da AGRICOLTURA BIOLOGICA - <strong>Wein</strong> aus biologischem<br />

Anbau mit Bio-agricop Zertifikat IFOMA<br />

Dal Maso Luigino Azienda Vincola, Montebello Vicentino (VI)<br />

Gambellara, ein <strong>Wein</strong>städtchen südlich von Verona, ist der Namensgeber eines<br />

säurearmen, frischen Weissweines. Der <strong>Wein</strong> ist feinfruchtig, delikat und gefällig.<br />

Er wird sortenrein aus der Rebe Garganega gekeltert. Nicola Dal Maso, Montebello<br />

ist der renomierteste Winzer dieses kleinen Anbaugebietes im Colli Berici, einer<br />

Unterzone im Veneto. Seine <strong>Wein</strong>e sind ein Verkaufshit - wenn man sie probiert<br />

hat, ist dies nicht erkärungsbedürftig.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Chardonnay <strong>Vino</strong> Frizzante Dal Maso - IGT 6,95 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 208<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Seite 58


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Colli Berici<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Dal Maso Luigino Azienda Vincola, Montebello Vicentino (VI)<br />

2011 Gambellara Classico Dal Maso DOC - DOC 6,95 € 6,50 €<br />

Garganega, 0,75 Ltr. Fl. 206<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Gambellara, ein <strong>Wein</strong>städtchen südlich von Verona, ist der Namensgeber eines<br />

säurearmen, frischen Weißweines von Dal Maso. Dieser <strong>Wein</strong> wird sortenrein aus<br />

der Rebe Garganega gekeltert. Dieser <strong>Wein</strong> hat sich, seit seiner Vorstellung, zum<br />

Verkaufshit entwickelt. Wenn man ihn probiert hat, ist dies nicht<br />

erklärungsbedürftig ! Er erobert den Gaumen eines jeden <strong>Wein</strong>liebhabers, durch<br />

seine feinfruchtige, gefällig delikate Art.<br />

Perfekter Begleiter von leichten Antipasti-, Gemüse-, Geflügel- und Fischgerichten.<br />

2011 Gambellara Classico DOC Ca Fischele - DOC 8,99 € 8,50 €<br />

Soave<br />

Garganega, 0,75 Ltr. Fl. 207<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Cantine da Bolla S.p.A., S.Pietro in Cariano (Verona)<br />

Seinen Ursprung hatte das <strong>Wein</strong>haus Bolla 1883 in Soave, als Abele Bolla, der Stammvater der<br />

Familie begann, den ersten Soave zu vinifizieren. Heute zählt das Haus Bolla zu den führenden<br />

<strong>Wein</strong>erzeugern in Italien. Die 100-jährige Tradition und Erfahrung bilden die Grundlage für den<br />

Erfolg und die Anerkennung des Hauses Bolla, dessen erlesene <strong>Wein</strong>e heute in keinem<br />

namhaften <strong>Wein</strong>führer und bei keiner Verkostung fehlen dürfen. Wer Bolla sagt, meint vor<br />

allem auch "Soave", der allein für gut ein Drittel der gesamten Produktion des Hauses Bolla<br />

steht, die in den zwei Kellereien der Firma gefüllt werden. Neben den klassischen <strong>Wein</strong>en der<br />

Provinz hat sich Bolla seit einiger Zeit vor allem auf die Produktion von Lagenweinen<br />

spezialisiert und sich qualitätsmäßig einen guten Namen gemacht.<br />

2011 Soave DOC Classico BOLLA - DOC 7,95 € 7,50 €<br />

Garganega, Trebiano, 0,75 Ltr. Fl. 3715<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

In der hügeligen <strong>Wein</strong>gegend des Soave Classico werden die Trauben für diesen hellen,<br />

strohgelben Soave gewonnen. Ein leichter, trockener <strong>Wein</strong> mit einem Bouquet von Aprikose<br />

und Pfeffer, den man gern zu sommerlichen Speisen genießt.<br />

Ein Teil der Rebsorten wird je nach Jahrgang in einem variablen Verhältnis tiefkühl-(kyro)<br />

gemaischt. Der <strong>Wein</strong> wird bei kontrollierter Temperatur vergoren.<br />

Seite 59


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Venetien (Veneto)<br />

Valpolicella<br />

PALAZZO PISANO Ripensato, Verolanuova Veneto<br />

Der Palazzo Pisano ist das prächtige Landgut der Familie Vanucci. Der Erbauer liebte die Welt<br />

der alten Römer, insbesondere die Werke des Philosophen Seneca. Deswegen nahm er in die<br />

Fassade seines Palazzo römische Elemente auf. Der Palazzo Pisano beeindruckt durch klare<br />

Formen und durch lichte Räume. In der großen Eingangshalle steht lebensgroß eine<br />

Marmorstatue von Seneca. Auf einer kunstvoll geschwungenen Treppe geht man in das<br />

Obergeschoss. Von dort hat man einen wunderbaren Blick über die sanft hügeligen <strong>Wein</strong>berge.<br />

Die <strong>Wein</strong>e sind wie das Haus. Da sind die Klassiker, Soave und Bardolino, die die lange<br />

Tradition der Region aufnehmen und überzeugend modern interpretieren. Und da sind die<br />

Rebsortenweine, in denen die Schönheit und die Eigenheit jeder Rebsorte sehr klar<br />

herausgearbeitet ist. Palazzo Pisano ist Tradition und Klarheit.<br />

2010 Ripensato 'R' Valpolicella Ripasso IGP 9,50 € 8,95 €<br />

Corvina, 0,75 Ltr. Flasche 3831<br />

Restsüße: 8,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Intensives Kirschrot, würzige Aromen von Trockenfrüchten, feine Tannine, reich, samtig.<br />

Wer kennt nicht die berühmten Valpolicella-<strong>Wein</strong>e?<br />

Unser "Ripensato" ist eine Spezialität aus dieser Gegend: Er besteht zu 100% aus der für das<br />

Valpolicella-Gebiet typischen Rebsorte Corvina. Der <strong>Wein</strong> stellt eine Art Bindeglied zwischen<br />

Amarone und dem normalen Rotwein aus der Valpolicella-Gegend dar.<br />

Der Amarone ist ein Valpolicella aus teilgetrockneten Trauben. Das heißt die Trauben bleiben<br />

am Stock bis sie voll reif sind, dann werden sie gelesen und einige Wochen an der Luft<br />

getrocknet ehe sie vergoren werden. Dabei verlieren sie wässrige Bestandteile. Dadurch steigt<br />

die Konzentration der Extraktstoffe und des Zuckers. Der Amarone ist deshalb ein<br />

körperreicher, alkoholreicher, mächtiger <strong>Wein</strong>.<br />

Bei unserem "Ripensato" dagegen werden die Trauben normal vergoren und dann für einige<br />

Wochen auf die Schalen des Amarone gelegt, nachdem der Amarone abgezogen wurde. Dabei<br />

nimmt der <strong>Wein</strong> aus dem Amaronetrester Extrakt auf und jene reifen, marmeladigen Töne, die<br />

typisch sind für den Amarone. Der "Ripensato" ist dichter und reicher als ein normaler<br />

Rotwein, besitzt süße Tannine und mehr reife Frucht.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Zu kräftigen Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm<br />

und Wild.<br />

Seite 60


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Friaul (Friuli)<br />

Az. Agricola BRAIDOT s.s.., Romans d´Isonzo (GO)<br />

Die Familie Braidot bebaut ca. 100 ha <strong>Wein</strong>berge, wovon allein 20 im Collio<br />

Goriziano in der Gemeinde San Floriano del Collio liegen. Dieses Anbaugebiet<br />

erstreckt sich im nördlichen Bereich, wo ein wunderbar mildes Klima herrscht. Die<br />

Böden bestehen abwechselnd aus Mergel- und Sandsteinschichten. Das ergibt die<br />

ideale Voraussetzung von dem Anbau, gut strukturierte Sorten typische<br />

Friulanische <strong>Wein</strong>e.<br />

Die Kellerei Matteo Braidot bietet für die von uns ausgesuchte Produktpalette ein<br />

Hervorragende Preis-/Qualitätsverhältnis.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 Pinot Grigio IGT Friuli Versa<br />

Romans d'Isonzo Friaul - IGT<br />

6,95 € 6,75 €<br />

Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 2046<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Ein Weißwein gekeltert aus den Pinot Grigio-Trauben aus der Ortschaft Versa, Romans<br />

d'Isonzo.<br />

6 Monate Ausbau im Tank, dannach in der Flasche.<br />

Gelbe Farbe, harmonisch, typisch trockener und vollmundigen aromatischen Geschmack. Er ist<br />

in den letzten zehn Jahren zum Emblem der friulanischen <strong>Wein</strong>e geworden.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> passt wunderbar zu verschiedenen Antipasti, Carpaccio, Fisch, Geflügel und<br />

Reis/Risotto Gerichten.<br />

2011 Sauvignon Bianco IGT Friuli Versa<br />

Romans d'Isonzo Friaul - IGT<br />

6,95 € 6,75 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2047<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Die Sauvignon-Trauben stammen aus der Ortschaft Versa, Romans d'Isonzo. 6 Monate Ausbau<br />

im Edelstahltank, dannach in der Flasche. Die Sauvignons aus der Region Grave im Friaul<br />

überraschen mit ihren Düften, die von Pfirsich bis Paprika reichen, sehr fruchtbetont mit<br />

exotischen Anklängen. Die französischen Sauvignons sind intensiver am Gaumen und entfalten<br />

mehr Säurespiel. Bei diesem <strong>Wein</strong> wurde versucht, aus beiden Typen, das Beste zu erlangen,<br />

indem man <strong>Wein</strong>stöcke aus dem Friaul und Frankreich eingesetzt hat. Das Ergebnis ist ein<br />

ausgewogener <strong>Wein</strong> mit eindeutigem Sauvignon Charkter. Die leichte frische Säure macht ihn<br />

zu einem hervorragenden Essensbegleiter.<br />

Als Aperitiv, Salat und leichten Vorspeisen, zu Fisch und Meeresfrüchten, weißem Fleisch.<br />

Guter Begleiter geselliger Stunden.<br />

Seite 61


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Friaul (Friuli)<br />

Di Leonardo S.S., Gonoras (Friaul)<br />

Das alte Gutshaus der Familie Di Lenardo und die stattlichen Zedern neben dem<br />

repräsentativen Eingang schaffen einen Eindruck von Großzügigkeit, Solidität und südlicher<br />

Anmut. Schon im 18. Jahrhundert hat die Familie Di Lenardo in dem Dörfchen Ontagnano bei<br />

Udine <strong>Wein</strong> gemacht. Sie haben heute 38 ha eigene <strong>Wein</strong>berge und arbeiten nur mit ihren<br />

eigenen Trauben.<br />

In den letzten 15 Jahren hat der Betrieb ein neues Gesicht bekommen. Nach dem Motto wir<br />

schneiden die alten Zöpfe ab’ sind die <strong>Wein</strong>berge mit sorgfältig ausgewählten Klonen neu<br />

bepflanzt worden (bis zu 6000 Pflanzen pro ha), der Ertrag wird rigoros begrenzt, der Keller ist<br />

mit moderner Technik eingerichtet. Das Wichtigste aber: Massimo di Lenardo ist nicht nur jung<br />

und gutaussehend, sondern hoch motiviert, ein erstklassiges Produkt zu machen.<br />

Massimo di Lenardo will zeigen, dass man im Grave del Friuli <strong>Wein</strong>e machen kann, die an<br />

Schönheit denen des Collio in nichts nachstehen. Und Massimo ist erfolgreich. Seine <strong>Wein</strong>e<br />

schneiden in vergleichenden Verkostungen hervorragend ab.<br />

Eines der zentralen Themen für Massimo ist ‘Terroir’. Jeder seiner reinsortigen <strong>Wein</strong>e kommt<br />

aus einer Einzellage, welche für diese Rebsorte hervorragende Bedingungen aufweist. Seine<br />

<strong>Wein</strong>e drücken Terroir aus, deshalb führt er die Lage im Etikett auf.<br />

2010 Merlot IGT Venezia Giulia di Leonardo Friaul<br />

- IGT<br />

9,50 € 8,95 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 2988<br />

Restsüße: 3,0 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

In der Farbe ein dunkles Rot mit violetten Reflexen. Viel jugendliche Frucht, Aromen von<br />

Rhabarber und roten Beeren, ein Hauch von Süße.<br />

3 Trauben Duemilavini<br />

Zarte Gerichte von Schwein und Rind, gekochtes Fleisch, Pfannengerichte, Fleisch in hellen<br />

Soßen, milde Käsesorten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 62


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Friaul (Friuli)<br />

Grave<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Azienda Agricola Albino Armani, Dolcé (Verona)<br />

Auf den Hügeln an beiden Seiten des Etsch-Flusses, der sich auch auf dem <strong>Wein</strong>ettikett der<br />

Armani-<strong>Wein</strong>e wiederfindet, baut die Familie Armani seit 1607 <strong>Wein</strong> an. Das <strong>Wein</strong>gut befindet<br />

sich an der Grenze zwischen Trentino und Veneto in Südtirol, östlich des Gardasees.<br />

Die mit großem Können vinifizierten <strong>Wein</strong>e erfreuen sich auf dem internationalen Markt größter<br />

Beliebtheit. 'A NATURALIST PHILOSOPHY BASED ON RESPECT' ist die Überzeugung der<br />

Winzerfamilie. So werden neben moderner <strong>Wein</strong>bautechnik sehr gern auch alte Traditionen<br />

fortgeführt und wiederbelebt. Sowohl in der internationalen Presse, wie auch in der<br />

italienischen <strong>Wein</strong>bibel, dem Gambero Rosso, finden sich alljährlich zahlreiche gute<br />

Auszeichnungen für diese <strong>Wein</strong>e. Produziert werden 90 % Weißwein und nur etwa 10 %<br />

Rotwein.<br />

2011 Sauvignon Friuli DOC Cantina Albino Armani - IGT 8,95 € 8,50 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 3055<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Der Sauvignon gedeiht in der Zone Alta Grave, in den Karnische Alpen.<br />

Dieser zum Anbau eines Sauvignon von hoher Güte geeigneten Standorte sind tatsächlich rar.<br />

Die wenigen Trauben, die zwischen den Steinen des Alta Grave gedeihen, erreichen eine<br />

aromatische Fülle.<br />

Die Farbe strohgelb mit grünem Schimmer, das Bukett hebt die spezifischen Merkmale der<br />

Varietäten hervor: Paprika, Pampelmuse, Buchsbaumholz, schwarze Johannisbeere. Mit gutem<br />

Säuregehalt und frisch im Geschmack, würzig und sehr elegant.<br />

Die Böden im Anbaugebiet sind lockere und luftige Böden, vorwiegend Kalkkies (der<br />

charakteristische weiße Stein) der Grave, der durch Hochwasser des Wildbachs Meduna<br />

angeschwemmt wurde.<br />

Die Erziehungsform und Kultivierung der Rebstöcker erfolgt im Gujot und Casarsa, im Winter<br />

mit rigorosem Verjüngungsschnitt und Eingriffe an der Vegetation zur Kontrolle des<br />

Laubapparats und der Produktion. Schädlingsbekämpfung nach den modernen Geboten der<br />

umweltfreundlichen integrierten Bekämpfung; umweltfreundliche Bodenbewirtschaftung.<br />

<strong>Wein</strong>lese per Hand, in der zweiten Dekade im September. Die Trauben werden dann kalt<br />

gemaischt, mit Beerenhülsen, damit nichts verloren geht, um uns einzigartige Emotionen zu<br />

schenken. In überwachter Umgebung mit minimalem Sauerstoffkontakt, fraktioniertes Pressen<br />

mit Pneumatikpresse. Gärung bei Temperaturüberwachung und Ausbau in Edelstahl.<br />

Ausgezeichnet zu schmackhaften Gemüsepasteten und Spargelgerichten. Optimal auch zu<br />

mariniertem, geräuchertem Fisch und Geflügel.<br />

Seite 63


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Friaul (Friuli)<br />

Grave<br />

Gerado Cesari S.p.A., Quinzano<br />

Die Kellerei Gerado Cesari, wurde 1935 gegründet. Im ältesten Betrieb, in S. Pietro<br />

Cariano, findet die <strong>Wein</strong>herstellung von Amarone und <strong>Vino</strong> di Ripasso statt. Seit<br />

kurzem ist eine neue Kellerei in Cavaion Veronese fertig. Hier werden die<br />

klassischen Veroneser <strong>Wein</strong>e gekeltert, in Holz verfeinert und abgefüllt. Die neue<br />

Kellerei verkörpert die Philosophie Cesaris, <strong>Wein</strong>e mit gesicherter Qualität<br />

herzustellen. Auf der Wine & Spirit, London wurde Cesari Italienischer Erzeuger des<br />

Jahres 2004. Weltberühmt ist Cesari für seine Amarone Klassiker. Der 2000er<br />

BOSAN wurde im letzten Jahr Rotwein des Jahres in Europa!<br />

2010 Merlot Grave Friuli Cesari DOC - DOC 6,95 € 6,50 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 552<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

PLOZNER, Spilimbergo (Friaul)<br />

Plozner ist einer der Spitzenbetriebe der Region Grave del Friuli. Das Grave ist ein<br />

Endmoränengebiet im Nordwesten des Friaul. Die Böden sind mineralstoffreich, tonig mit einem<br />

hohen Anteil an Kieseln. Das Grave ist wie ein großes Kiesbett, das von vielen Flüssen<br />

durchzogen wird. Ganz nahe an einem dieser Flüsse, am Tagliamento, befindet sich das Gut<br />

Plozner. Zum Gut gehören 100 Hektar <strong>Wein</strong>berge. Sie liegen direkt bei der Cantina. Die kurzen<br />

Wege garantieren absolut frisches Lesegut. Die <strong>Wein</strong>berge werden nach den Regeln des<br />

biologischen Anbaus bewirtschaftet.<br />

Bei Plozner wird nur eigenes Rebgut verarbeitet. Für die <strong>Wein</strong>qualität ist seit vielen Jahren<br />

Francesco Visentin verantwortlich. Die <strong>Wein</strong>e sind Jahr für Jahr von höchster Qualität. Die<br />

Weißweine sind bestechend reintönig, sie haben brillante Fruchttöne und eine wunderbar<br />

frische, rassige Säure.<br />

Plozner ist ein Familiengut. 1967 gründete Lisio Plozner das Gut. Nach ihm übernahm die<br />

Tochter Valeria die Verantwortung, seit einigen Jahren ist Sabina, die Enkelin mit im Team.<br />

Sabina ist wie ein Wirbelwind. Sie ist überall gleichzeitig und äußerst zupackend. Kaum war sie<br />

da, wurde der Keller umgebaut und völlig modernisiert.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 Sauvignon Bianco DOC Grave Friaul PLOZNER - DOC 11,95 € 11,00 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2989<br />

Restsüße: 3,5 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Strohton in der Farbe, im Duft grasig, schlanke saftige Frucht am Gaumen, elegante<br />

Birnenaromen, brilliant, rassig mit Nachhall im Geschmack.<br />

Bewertungen: Gambero Rosso: 2 Gläser - Veronelli: 1 Stern - Wine Spectator 85 Punkte<br />

Zum Aperitif, Vorspeisen wie "Antipasti Misti" oder "Tapas", Nudelgerichte mit hellen Soßen,<br />

Geflügel und helles Fleisch (Kalb), Weichkäse, Hartkäse.<br />

Seite 64


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Friaul (Friuli)<br />

Grave<br />

www.vino-d-italia.de<br />

VILLA CHIÒPRIS, SanGiovanni al Natisone (UD) Friaul<br />

In der Vielfalt des friulanischen Gebiets , unterscheidet sich die Zone des "Grave<br />

del Friuli " für Ihre unverwechselbare Landschaft, welche von dem steinigen<br />

Kiesbett der Flüsse charakterisiert ist, die von gebirgigen Anhöhen bis zum<br />

Adriatischen Meer abwärts fließen. Eine weite Hochebene charakterisiert von<br />

Kieselsteinen , welche sich von der Grenze des Veneto bis nach "Colli Orientali del<br />

Friuli" ausdehnt und als obere Grenze das Amphitheater der Moränen Hügel hat.<br />

Der Besitz des <strong>Wein</strong>gut Villa Chiopris befindet sich neben der Grenze von diesem<br />

Gebiet, zwischen den Ortschaften von Chiopris und Viscone unter den Colli<br />

Orientali von Friaul.<br />

2011 Pinot Grigio Friuli DOC Grave VILLA CHIÒPRIS - DOC 7,95 €<br />

Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 2475<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Von strohgelber Farbe. In der Nase ist er blumig, und erinnert an Lindenblute. Der<br />

Geschmack ist frisch, mit guter Struktur und einem langen Abgang.<br />

Der <strong>Wein</strong> passt zu den mittleren Gängen wie Suppen, Risotti, leichtes Fleisch und<br />

Geflügel, passt.<br />

2011 Sauvignon Blanc DOC Grave VILLA CHIÒPRIS - DOC 7,95 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 3539<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Typisch Sauvignon Blanc- strohgelbe Farbe mit intensivem Bouquet, welches an Salbai und<br />

grünem Pfeffer erinnert.<br />

Kontrollierte gekühlte, bei 15 Grad, Fermentierung im Stahltank.<br />

Zu Fisch und Schalentieren, Risotto und Gemüse.<br />

Seite 65


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Friaul (Friuli)<br />

Venezia Giulia<br />

Di Leonardo S.S., Gonoras (Friaul)<br />

Das alte Gutshaus der Familie Di Lenardo und die stattlichen Zedern neben dem<br />

repräsentativen Eingang schaffen einen Eindruck von Großzügigkeit, Solidität und südlicher<br />

Anmut. Schon im 18. Jahrhundert hat die Familie Di Lenardo in dem Dörfchen Ontagnano bei<br />

Udine <strong>Wein</strong> gemacht. Sie haben heute 38 ha eigene <strong>Wein</strong>berge und arbeiten nur mit ihren<br />

eigenen Trauben.<br />

In den letzten 15 Jahren hat der Betrieb ein neues Gesicht bekommen. Nach dem Motto wir<br />

schneiden die alten Zöpfe ab’ sind die <strong>Wein</strong>berge mit sorgfältig ausgewählten Klonen neu<br />

bepflanzt worden (bis zu 6000 Pflanzen pro ha), der Ertrag wird rigoros begrenzt, der Keller ist<br />

mit moderner Technik eingerichtet. Das Wichtigste aber: Massimo di Lenardo ist nicht nur jung<br />

und gutaussehend, sondern hoch motiviert, ein erstklassiges Produkt zu machen.<br />

Massimo di Lenardo will zeigen, dass man im Grave del Friuli <strong>Wein</strong>e machen kann, die an<br />

Schönheit denen des Collio in nichts nachstehen. Und Massimo ist erfolgreich. Seine <strong>Wein</strong>e<br />

schneiden in vergleichenden Verkostungen hervorragend ab.<br />

Eines der zentralen Themen für Massimo ist ‘Terroir’. Jeder seiner reinsortigen <strong>Wein</strong>e kommt<br />

aus einer Einzellage, welche für diese Rebsorte hervorragende Bedingungen aufweist. Seine<br />

<strong>Wein</strong>e drücken Terroir aus, deshalb führt er die Lage im Etikett auf.<br />

2011 Pinot Grigio `Vieris´IGT Venezia Giulia di Leonardo Friaul -<br />

IGT<br />

9,95 € 9,50 €<br />

Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 2987<br />

Restsüße: 3,0 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Typisch Friaul, ein kräftiges Strohgelb in der Farbe, ätherisch frischer Duft, breit angelegtes<br />

Fruchtspektrum, attraktive Fülle.<br />

2 Gläser im Gambero Rosso<br />

Vorspeisen wie "Antipasti Misti" oder "Tapas", Fisch und Schalentiere, Salate, Nudelgerichte mit<br />

hellen Soßen, Gemüsegerichte wie Gemüseauflauf, Gratin, Risotto, Geflügel und helles Fleisch.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 66


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Friaul (Friuli)<br />

Venezia Giulia<br />

www.vino-d-italia.de<br />

San Leonino, Castellina (Chianti)<br />

Die Fattoria San Leonino erstreckt sich über 100 Hektar Land, wovon 45 Hektar mit<br />

Reben und 6 Hektar mit Oliven bepflanzt sind. San Leonino ist eine Fattoria im<br />

Chianti Classico, flankiert von den berühmtesten <strong>Wein</strong>aristokratie der Toskana.<br />

Eine schwere Herausforderung, ein direkter Vergleich auf höchster Qualitätsebene.<br />

Die Erneuerungen, die die Unternehmensphilosophie der Gesamtgruppe Tenimenti<br />

Angelini charakterisieren, sind auch auf San Leonino durchgeführt worden. Sowie<br />

in den anderen <strong>Wein</strong>gütern der Familie Angelini Val di Suga und Tenuta TreRose.<br />

Und genau dieser Geist ist es, die fortgesetzt originelle Suche nach Lösungen, um<br />

die hohe traditionelle Qualität nicht zu zerstören, der die Fattoria San Leonino<br />

ausmacht, und sie von den anderen Betrieben des Chianti-Gebietes abhebt.<br />

Um den Geist der Azienda zu verstehen, genügen einige signifikanten Daten: Die<br />

<strong>Wein</strong>berge sind mit hoher Pflanzdichte (7.200 <strong>Wein</strong>stöcke pro Hektar)<br />

wiederbepflanzt worden, entsprechend wurden Bearbeitungsmaschinen für die<br />

sinnvolle Bewirtschaftung projektiert und realisiert. Dies war Dank der lang<br />

gewachsenen Erfahrungen der anderen Betrieben der Familie Angelini möglich.<br />

Jeder Teil der Wiedererneuerung von San Leonino wird bis ins Detail studiert und<br />

erarbeitet, um die Qualität kontinuierlich zu steigern. Es dreht sich letztlich immer<br />

um originelle Lösungen, alter Probleme, welche mit modernster Technik, der<br />

Tradition und Wertsteigerung dienen.<br />

2011 Tuttobene Bianco di Toscana IGT San Leonino 6,95 €<br />

50 %Chardonnay/40%Trebbiano/10%Vermentino, 0,75 Ltr. Fl. 2444<br />

Restsüße: 2,5 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Italien ist eine Leidenschaft, ein Lebensgefühl, das sagt: tutto bene - alles bestens! Der <strong>Wein</strong><br />

"Tuttobene" wurde aus Rebsorten gekeltert, die diese typischen Eigenschaften zum Ausdruck<br />

bringen. Die Farbe ein blasses Strohgelb mit grünlichen Refelxen. In der Nase angenehm<br />

fruchtig, mit Noten von Apfel und tropischen Früchten. Im Geschmack mittlerer Körper,<br />

harmonisch mit lebendiger Säure und angenehmer Frische im Abklang.<br />

Der <strong>Wein</strong> gärt in Edelstahltanks bei stetiger Temperaturkontrolle. Für 6 Monate auf der Hefe<br />

im Stahltank ausgebaut.<br />

Rebsorte: 50% Chardonnay, 40% Trebbiano, 10% Vermentino<br />

Am Besten zu ersten Gängen und Meeresküche. Optimaler Begleiter zu feinen mediterranen<br />

Gerichten, insbesondere Geflügel, Kalbfleisch und Pasteten.<br />

Seite 67


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Emilia Romagna<br />

Az. Agr. Castelvetro Cleto Chiarli, Castelvetro Modena<br />

Chiarli ist die älteste Kellerei in Castelvetro in der Emilia-Romana. Die <strong>Wein</strong>berge liegen in der<br />

Gemeinde Castelvetro sowie 13 weiteren Ortschaften in der Provinz Modena. Der <strong>Wein</strong> wird<br />

durch die natürliche Gärung nach dem Charmat-Verfahren in Zisternen hergestellt und ganz<br />

frisch abgefüllt.<br />

Lambrusco Dolce CHIARLI Grasparossa di Castelvetro<br />

DOC - DOC<br />

4,99 €<br />

Lambrusco, 0,75 Ltr. Fl. 769<br />

Alk.: 8,0 % Vol.<br />

Klares Rubinrot mit rosa Schaumkrone - angenehmer, weiniger Geruch - lieblich, weich,<br />

geschmeidig und doch mit guter Struktur und Fülle. Frisch und lebhaft perlend. Rebsorten:<br />

Lambrusco Grasparossa (mind. 85%) und Uva d'Oro.<br />

Passt gut zu typischen italienischen Speisen.<br />

"Pasta, Pesto, Party"<br />

CECI Cantina dal 1938, Torrile -Parma (PR)<br />

Das in Torrile bei Parma gelegene <strong>Wein</strong>gut Ceci wurde 1938 von Otello Ceci geründet, einem<br />

damals in der gesamten Region bekanntem Gastwirt. Seine Leidenschaft für <strong>Wein</strong>e gab er an<br />

seine beiden Söhne weiter, die den Betrieb des Vaters übernahmen. Heute wird das<br />

Unternehmen von seinen Enkelkindern geführt: Alessandro Ceci arbeitet als Önologe, Maria<br />

Teresa, Maria Paolo und Chiara in Produktion und Vertrieb. Ceci ist international bekannt für<br />

seine hervorragenden Lambruschi, die schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben.<br />

Lambrusco Secco IGT Emilia CECI<br />

Torrile Parma - IGT<br />

8,95 € 8,50 €<br />

Lambrusco Maestri, 0,75 Ltr. Fl. 3582<br />

Alk.: 11,0 % Vol.<br />

Lambrusco Terre Verdiane, secco<br />

Rebe: Lambrusco Maestri + Marani<br />

11% Vol. Alk.,<br />

Farbe: Purpurrot<br />

Duft: Fruchtbetont<br />

Aroma: Fruchtig, frisch, gehaltvoll und prickelnd<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 68


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Emilia Romagna<br />

www.vino-d-italia.de<br />

CECI Cantina dal 1938, Torrile -Parma (PR)<br />

Lambrusco Amabile Dolce IGT Emilia CECI Torrile Parma - IGT<br />

8,95 € 8,50 €<br />

Lambrusco Maestri, 0,75 Ltr. Fl. 3549<br />

Alk.: 8,5 % Vol.<br />

Intensiv blutrot. Üppig schäumender, lieblicher <strong>Wein</strong> mit üppigem Bouquet. Frisch und<br />

lebendig im Geschmack.<br />

Der erste Schluck eines eiskalten Lambrusco ist paradiesisch: aromatischer Beerenduft und<br />

durstlöschendes Prickeln machen den schäumenden Trank mit der tiefroten Farbe zu einem<br />

Erlebnis! Vollmundig, frisch und fruchtig. Gut strukturiert.<br />

Die ganze Stimmung von diesem Schaumwein Lambrusco finden wir in Passagen der Musik<br />

von Verdi, sprudelnd, groß, lebendige, duftend und bunt. Rot für Wut, prickelnd wie das<br />

Leben, klar wie Freundschaft, ruft Lambrusco zum Bankett.<br />

Lambrusco Terre Verdiane, amabilé<br />

Rebe: Lambrusco Maestri + Marani<br />

Zum Dessert ein Klassiker. Wer es liebt - ein klasse Aperitivo. Auch zu Braten, Eintöpfen und<br />

Gemüsegerichten.<br />

Feudi della Rocche Malatestiane Le Rocche Malatestiane Soc. Coop., Rimini<br />

Der Keller Le Rocche Malatestiane wurde 1994 mit dem Zusammenschluss der ältesten<br />

<strong>Wein</strong>bau-Strukturen der Provinz Rimini gegründet. Das Rimini <strong>Wein</strong>gut, 1956 gegründet und<br />

das <strong>Wein</strong>gut Valconca Morciano, im Jahre 1959 gegründet gehören dazu. Das <strong>Wein</strong>gut hat<br />

seinen Namen von der Herrschaft der Malatesta von Rimini. Diese alte Familie, die bereits im<br />

Jahr 1200 unter den Honoratioren der Stadt erwähnt wurde, regierte mit abwechselnden<br />

Phasen und hatte große Ländereien in Marche und Emilia Romagna.<br />

Heute als Genossenschaft in Rimini geführt, mit fast 1000 Traubenzuchtbetrieben und 800 ha<br />

Anbaufläche.<br />

ROSA DEI MALATESTI <strong>Vino</strong> Dolce LE ROCCHE<br />

5,99 €<br />

MALATESTIANE Rimini - VdT<br />

0,75 Ltr. Fl. 989<br />

Alk.: 10,5 % Vol.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> wird aus einer Mischung aus wertvollen semi-aromatischen und aromatischen<br />

weißen Trauben hergestellt. Der Duft ist mit einem Hauch von Muskat mit floralen Noten. Der<br />

Geschmack ist leicht süß und weich.Gut zu genießen mit Keksen, Kuchen und Süßigkeitenund<br />

regionalen Klassikern.<br />

Romagna DOC Dolce Primo Fiore LE ROCCHE 6,99 €<br />

MALATESTIANE Rimini - DOC<br />

0,75 Ltr. Fl. 553<br />

Alk.: 9,0 % Vol.<br />

Eine viel gesuchte Spezialität aus der Emiglia Romagna aus der Gegend um Rimini an der<br />

Adria.<br />

Der Rotwein ist lieblich (dolce), körperreich und edelfruchtig.<br />

Für den Liebhaber von süßlichem Rotwein bestens geeignet.<br />

Seite 69


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Emilia Romagna<br />

Feudi della Rocche Malatestiane Le Rocche Malatestiane Soc. Coop., Rimini<br />

2010 Feudi Romagna DOC Superiore Le Rocche Malatestiane<br />

Rimini - DOC<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Sangiovese, 0,75 Ltr. Fl. 191<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Duft von Veilchen, harmonisch, schmackhaft. Komplexe Frucht, feines Holz und Tanin, samtig,<br />

adelig.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Cantina dei Vini Tipici dell`Arentino s.c., Arezzo Toscana<br />

Wir, die Torrae del Sale Winzer, fungieren als Beschützer der italienischen Traditionen und der<br />

italienischen Praktiken bei der <strong>Wein</strong>herstellung. Die römischen Soldaten und Türme schützten<br />

die wertvollen Salzvorkommen der alten Zeiten.<br />

Torrae del Sale übersetzt "Tower of Salt". Zusätzlich zu dem <strong>Wein</strong> war Salz ein kostbares Gut<br />

bei den Römern. In der Tat war Salz sehr wertvoll. Die römischen Soldaten wurden zu dieser<br />

Zeit mit Salz bezahlt. Das Wort Gehalt wird von "salarium", das lateinische Wort für Salz<br />

abgeleitet. (Begriff Salär für „Lohn“ und „Gehalt“) Während der römischen Herrschaft, wurden<br />

ursprünglich die Türme als Aussichtspunkte und Schutz der alten Städte und des Territorium<br />

geschaffen. Später wurden in diesen Türmen Salz für die Region gespeichert.<br />

Der Name Torrae del Sale ist eine Hommage an die bedeutende Rolle Salz und <strong>Wein</strong> im<br />

Römischen Reich. Torrae del Sale produziert hochwertige <strong>Wein</strong>e.<br />

2009 Torre del Sale Sangiovese IGT Rosso Toscana - IGT 5,95 € 5,50 €<br />

Sangiovese, 0,75 Ltr. Flasche 2446<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> ist saftig, mit einem erstaunlichem vollen Bouquet nach geschmorten<br />

Kirschen, schwarze Johannisbeeren und ein wunderbares Gefühl von Wärme. Es ist<br />

voll am Gaumen, mit reicher Fruchtaromen und seidigen Tanninen, die schön<br />

intregiert sind. Er endet mit einem sauberen Finish.<br />

Der Ausbau erfolgt zum Teil in Edelstahltanks - ein Teil in Französisch und ein Teil<br />

in Barrique slowenischer Eiche.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Am besten zu Pasta, Pizza, Grillgerichten und Käse.<br />

Seite 70


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantine BONACCHI S.P.A., Quarrata<br />

Zwischen Pisa und Florenz liegt, romantisch eingebettet in die Hügel des<br />

Montalbano Gebietes, die Cantina Bonacchi. Der Familienbetrieb Bonacchi<br />

produziert, vinifiziert und füllt seit 3 Generationen die bekanntesten <strong>Wein</strong>e aus der<br />

Toskana ab.<br />

Er verfügt über weitere <strong>Wein</strong>berge im Gallo Nero Herzstück, in Montalcino und in<br />

Scansano der z. Zt. angesagtesten Region der südlichen Toscana. Dies sind 40 Ha<br />

Rebstöcke im Chianti Montalbanogebiet, rund um die Kellerei, 20 Ha Rebstöcke im<br />

Chianti Classicogebiet - Gallo Nero - in der Kellerei'Fattoria Casalino in Castelnuovo<br />

Berardenga, 10 Ha Rebstöcke in Montalcino, 'Azienda Mulino della Suga', wo<br />

Brunello DOCG, Rosso di Montalcino DOC und Sant'Antimo DOC produziert werden<br />

und 15 Ha Rebstöck im Anbaugebiet Montecucco DOC, 'Azienda La Sassaia' in<br />

Seggiano (GR).<br />

Die Kellerei hat über 60.000 Hl Fassungsvermögen verteilt auf große Holzfässer,<br />

Barriques, Tonnaux aus Eichenholz und moderen Stahltanks. Cantine Bonacchi ist<br />

mit einem modernen Vinifizierungsystem sowie einer modernen Abfüllanlage<br />

ausgestattet. Momentan werden ca. 3.000.000 Fl./Jahr produziert.<br />

2005 Vin Santo del Chianti D.O.C. BONACCHI Toscana - DOC 15,95 €<br />

Vin Santo , 0,5 Liter Fl. 794<br />

Alk.: 15,5 % Vol.<br />

Vin Santo ist eine Dessertweinspezialität aus dem Zentrum des Toscana Gebietes.<br />

Die Herstellung erfolgt nach den DOC Bestimmungen aus getrockneten Trauben<br />

der Traubensorten Trebbiano und Malvasia. Gemäß den gesetzl. Vorgaben und<br />

darf erst ab 1. Nov. im 3. Jahr nach der Ernte in den Handel kommen. Die Reifung<br />

erfolgt in kleinen Holzfässern.<br />

Passt gut zu Gebäck, besonders zu dem italienischen Mandelgebäck<br />

""Cantuccini"". Man taucht die Cantuccini in Vin Santo. Der nussige Geschmack<br />

verbindet sich dann mit den Rosinennoten des Vin Santos. Dazu wird<br />

Espresso/Kaffee gereicht.<br />

Hervorragend auch zu Desserts, Eis und anderes Gebäck.<br />

Trinktemperatur: 10 - 15°C<br />

Seite 71


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Cantine Francesco Minini SPA, Verolanuova (BS) Lombardei<br />

Die Familie Minini lebt seit Generationen im Unterland von Brescia in der Lombardei. In<br />

volkstümlicher Tradition erhält jede Familie einen Spitznamen, der oft über viele Generationen<br />

erhalten bleibt und mit Stolz getragen wird. Dies gilt auch für die Familie Minini. Man<br />

bezeichnete sie als Marder (faina), wegen ihrer Unternehmungslust und Schlauheit. Dies wird<br />

auch dem Marder nachgesagt, der ständig bemüht ist sein Revier zu erweitern und<br />

schmackhafte Beute zu machen. Minini ließ schon damals von ausgesuchten Winzern in seiner<br />

Heimatregion <strong>Wein</strong>e nach seinen Vorgaben herstellen. Durch seine ihm nachgesagte<br />

Unternehmenslust, werden heute in mehr als einem Dutzend Regionen in Italien <strong>Wein</strong>e von<br />

Minini produziert. Ausgewählte Winzer arbeiten nach seinen Regeln und die Trauben werden in<br />

ihrem Herkunftsgebiet verarbeitet. Die <strong>Wein</strong>e reifen dort oder in der Kellerei in Brescia, wo alle<br />

<strong>Wein</strong>e abgefüllt werden, mittlerweile mehr als 10 Mio. Flaschen.<br />

Für sein Arrangement in der Toscana wurde sein Spitzname Programm. Die <strong>Wein</strong>e erhielten<br />

den Namen Poggio delle Faine - Poggio (Hügel) und der Spitzname faina (Marder).<br />

Mit dem Rotwein aus 80 % Sangiovese und 20 % Cabernet gelang ein großer Wurf. Dieser<br />

preiswerte Supertuscan erhielt viele Auszeichnungen. 2008 Roitwein des Jahres der<br />

WEINWIRTSCHAFT<br />

2010 Roitwein des Jahres der WEINWIRTSCHAFT und 2. Platz Itl. Rotwein des Jahres.<br />

2010 Poggio delle Faine IGT Bianco Toscana - IGT 9,95 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Flasche 2718<br />

Restsüße: 4,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

MUNDUS VINI 2010: Gold für den Jahrgang 2009 !<br />

Der weiße Poggio ist ein sortenreiner Chardonnay, der kurze Zeit im Holzfass reifte und sich<br />

durch eine faszinierende Vielfältigkeit auszeichnet.<br />

Helles Goldgelb in der Farbe, charakteristische Chardonnay Nase und am Gaumen harmonisch.<br />

Aromen von frische Kiwi, Birne und Anklänge an Banane mit einem Hauch frischer Zitrusfrucht.<br />

Erfrischende Säure. Nachhall mineralisch geprägt. Ein gelungenes weißes Pendent zum<br />

beliebten roten Poggio delle Faine. Wer sagt, daß ein Super Toskaner immer ein Rotwein sein<br />

muß? Hier die italienische Antwort auf Burgund.<br />

Zu Fisch, hellem Fleisch, mittelkräftigen Käsesorten und zu Pastagerichten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 72


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantine Francesco Minini SPA, Verolanuova (BS) Lombardei<br />

2006 Poggio delle Faine IGT Rosso Toscana - IGT 12,95 €<br />

Sangiovese/Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Flasche 2123<br />

Restsüße: 6,3 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 6,2 g/Ltr.<br />

Die Cuvée aus 80% Sangiovese und 20% Cabernet Sauvignon misst sich mit den großen Super<br />

Toskanern dieser Region.<br />

Satt rubinfarben zum kirschrot tendierend, konzentriertes Bouquet, viel frisches vanilliges Holz<br />

vermählt sich mit angenehm warmer und schmeichelnder Frucht. Diese betörende Frucht und<br />

Anklänge an vollreife Brombeeren am Gaumen, mit Noten von Leder, Schokolade und Kaffee.<br />

Viel Konzentration, Länge und Potenzil - ein italienischer Gentleman par excellence!<br />

Der <strong>Wein</strong> stammt aus alten Rebanlagen, die alle nach Süden exponiert sind. Die Trauben<br />

werden, wie bei einem grossen Toskaner, allein durch die Schwerkraft bewegt. Der <strong>Wein</strong> reift<br />

ein Jahr - 6 Monate in neuen Barrique und anschliessend weitere 6 Monate im grossen Faß.<br />

Das Resultat ist beeindruckend. Ein körperreicher, schon trinkfertiger <strong>Wein</strong> mit komplexen<br />

Anlagen und satten Aromen.<br />

WEINWIRTSCHAFT 2010: 2. Platz bei der Verkostung "Die 100 Besten <strong>Wein</strong>e des Jahres 2010"<br />

für den aktuellen Jahrgang 2006.<br />

Berliner Winetrophy: Gold (Jg. 2006)<br />

WEINWIRTSCHAFT 2008 wurde der 2004er Jahrgang strahlende Sieger, als er sich mit 91/100<br />

Punkten selbst vor so namhafte Konkurrenz wie den 2005er Ornellaia setzte! Das Cuvée für<br />

den Poggio delle Faine (80% Sangiovese & 20% Cabernet Sauvignon) ist nach wie vor nicht<br />

wirklich neu, auch schon Antinori vertraute bei Tignanello, Solaia & Co. auf dieses<br />

"Dreamteam".<br />

Es würde uns nicht wundern, wenn dieser <strong>Wein</strong> in einer Blinddegustation einige prominente<br />

(teure) <strong>Wein</strong>e auf die Plätze verweisen würde!<br />

Jahresproduktion 250 - 300 TSD Flaschen.<br />

Zu Nudeln, kräftige Gerichte von Schwein und Rind (Braten in dunklen Soßen, gegrilltes<br />

Fleisch), Lamm, Wild, Weichkäse, Hartkäse.<br />

Seite 73


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Castello Di Verrazano, Greve in Chianti (FI)<br />

Offizielle Urkunden des 14. Jahrhunderts beschreiben bereits die <strong>Wein</strong>berge und die<br />

Olivenhaine von Verrazzano. Im Jahre 1485 wurde hier Giovanni da Verrazzano, der berühmte<br />

Seefahrer und Entdecker der Bucht von New York (1524) und des größten Teils der<br />

nordöstlichen Küste Amerikas geboren. In New York befindet sich die weltbekannte<br />

Hängebrücke Verrazano Narrows Bridge, die ihm 1964 gewidmet wurde.<br />

Nach dem Tod des letzten Nachkommens der Verrazzano, ging der Besitz in die einflussreiche<br />

Florentiner Familie Ridolfi ein. Dieser Familie verdankt man große Werke und Initiativen im<br />

Bereich der Landwirtschaft und der Kultur. Besondere Anerkennungen verdienen die Marchesi<br />

Cosimo und Luigi Ridolfi, der erste als Präsident der Accademia dei Georgofili, der zweite als<br />

Sport und Musik Förderer.<br />

1958 hat die Familie Cappellini den Besitz übernommen. Mit der Renovierung der Villa und des<br />

<strong>Wein</strong>kellers wurde auch ein modernes <strong>Wein</strong>unternehmen gegründet. Heute gilt das Castello di<br />

Verrazzano zweifellos zu den bedeutendsten <strong>Wein</strong>gütern des Gebietes.<br />

Die <strong>Wein</strong>berge: Seit 1000 Jahren sind die Grenzen des Besitzes unverändert geblieben. Von den<br />

220 ha insgesamt, sind 42 ha <strong>Wein</strong>berge, die sich auf einer Höhe von 260 bis 380 Meter über<br />

dem Meer erstrecken. Der Boden ist steinig und kalkhaltig. Die Reben werden regelmäßig<br />

ersetzt, sodass das durchschnittliche Alter von etwa 12 Jahren erhalten bleibt. Die<br />

Anbaumethode folgt der Tradition des Chianti Classico Gebietes: der horizontale Zapfenkordon,<br />

auf der Höhe von 60 cm über dem Boden, und das Guyot.<br />

Die 42 ha <strong>Wein</strong>berge sind in einzelne Parzellen an den besten Lagen aufgeteilt, was die<br />

Charakteristik des Mikroklimas anbelangt. Die verwendeten Rebsorten sind hauptsächlich rot,<br />

von denen natürlich der Sangiovese an ersten Stelle steht, gefolgt von den Sorten Merlot,<br />

Canaiolo, Cabernet Sauvignon und Colorino. Nur eine kleine Menge betrifft die weiße Sorten:<br />

Trebbiano Toscano, Gewürztraminer und Malvasia lunga del Chianti.<br />

Das optimal Mikroklima zusammen mit einem ziemlich tiefen Ertrag der <strong>Wein</strong>berge (ca. 6000<br />

Kg/ha), ermöglicht die Produktion von hochwertigen <strong>Wein</strong>en; das Binom Terroir/Rebsorte<br />

kommt hier am besten zum Ausdruck. Es werden nur organische Düngemittel verwendet, im<br />

absolut umweltfreundlichen Sinn. Die Lese erfolgt nur von Hand.<br />

2009 Chianti Classico DOCG Castello di Verrazzano - DOCG 17,95 € 17,00 €<br />

Chianti classico, 0,75 Ltr. Fl. 3686<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Der klassische Rotwein, von tiefen Rubinrot, mit leicht violetten Reflexen in den jungen<br />

Jahrgängen, fruchtiger Kirsche- und Brombeerduft, verbunden mit dem blumigen Hauch von<br />

roten Rosen. Harmonisch und ausgeglichen auf der Zunge, gute Struktur, wohlschmeckend,<br />

leichter Eichenholzton und gut eingebundene Tannine. Angenehme Noten von roten Beeren.<br />

Traubensorten: Sangiovese und Canaiolo<br />

Die <strong>Wein</strong>bereitungerfolgt mit Gärung bei kontrollierter Temperatur von max. 28°C. 8 bis 12<br />

Tage Mazeration mit häufigem Umstechen des Tresterhutes. Danach Lagerung und Ausbau für<br />

12 Monate i n großen und mittelgroßen Fässernaus slowenischer Eiche, gefolgt von mindestens<br />

weiteren 4 Monaten in der Flasche.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Zu italienischen Vorspeisen, am Besten zur Toskanischen Vorspeise, rotem Fleisch, Pasta mit<br />

Fleischsosse, Wild und würzigem Käse.<br />

Seite 74


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

FATTORIA DELLA TALOSA S.r.L., Montepulciano<br />

Die Familie Jacorossi hat behutsam den Generationswechsel in diesem <strong>Wein</strong>gut<br />

durchgeführt. In den 90ziger Jahren wurden viele <strong>Wein</strong>berge gerodet und nach<br />

einer Brache neu gepflanzt. Die Umstellung auf Edelstahltanks in der Vinifikation,<br />

die Einführung von Barriquefässern waren bedeutende Einschnitt.<br />

Sobald die Gemeinde die Bauarbeiten rund um den zentralen Campo (Marktplatz<br />

von Montepulciano) mit dem Dom abgeschlossen hat, werden die historischen<br />

Gewölbe- und Natursteinkeller wieder ihrem eigentlich Zwecke zugeführt und die<br />

edlen <strong>Vino</strong> Nobile dürfen dann in historischer Umgebung ausreifen.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2007 <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano DOCG TALOSA - DOCG 19,95 € 18,50 €<br />

<strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 1129<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

„<strong>Wein</strong> der Päpste" - kräftige rubinrote Farbe. Intensives, würziges und pfeffriges<br />

Aroma, im Geschmack komplex, reife Beerenfrüchte, eingelegtes Obst, als<br />

Rückgrat wirkt die elegante Säure und das feinkörnige Tannin.<br />

Herkunft Die <strong>Wein</strong>berge der Fattoria della Talosa in den Lagen Fognano und<br />

Casella direkt vor den Toren der Stadt Montepulciano auf 350 - 450 m NN.<br />

Anbaufläche Die Böden sind sehr kalkreich, durchsetzt von steinigen Anteilen mit<br />

guter Drainagewirkung, im Untergrund auch Wasser speichender Lehmanteil.<br />

Rebsorte Rot: Prugnolo Gentile 90%, Canaiolo 8%, Mammolo 2%<br />

<strong>Wein</strong>lese Selektive Handlese der vollreifen Trauben ab circa Ende September.<br />

<strong>Wein</strong>bereitung Klassische Maischegärung im Edelstahl für 15 -20 Tage, danach<br />

Abpressen und Reifung/Milchsäuregärung in großen Holzfässern/Tonneaux und<br />

französischen Barriques für mindestens 18 - 24 Monate. Abschließende<br />

Flaschenreife für mindestens weitere 6 - 8 Monate.<br />

2006 <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano DOCG Riserva TALOSA -<br />

DOCG<br />

24,95 € 22,50 €<br />

<strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 1130<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Nur in den besten Jahrgängen werden ausgesuchte Trauben aus den besten Lagen<br />

separat vinifiziert. Tiefdunkle Farbe, dicht und konzentriert. Giert nach Luft und<br />

entfaltet dann sein betörendes Aroma. Im Geschmack dicht, komplex und<br />

nachhaltig.<br />

Herkunft Die <strong>Wein</strong>berge der Fattoria della Talosa in den Lagen Fognano und<br />

Casella direkt vor den Toren der Stadt Montepulciano auf 350 - 450 m NN.<br />

Anbaufläche Die Böden sind sehr kalkreich, durchsetzt von steinigen Anteilen mit<br />

guter Drainagewirkung, im Untergrund auch Wasser speichender Lehmanteil.<br />

Rebsorte Rot: Prugnolo Gentile 90%, Canaiolo 8%, Mammolo 2%<br />

<strong>Wein</strong>lese Selektive Handlese der besten Trauben/<strong>Wein</strong>berge ab Ende September.<br />

<strong>Wein</strong>bereitung Besonders sorgfältige Nachselektion der Trauben bei Anlieferung im<br />

Keller. Klassische Maischegärung im Edelstahl mindestens 20 Tage, danach<br />

Abpressen und Reifung/Milchsäuregärung in großen Holzfässern/Tonneaux und<br />

französischen Barriques für mindestens 18 - 24 Monate. Abschließende<br />

Flaschenreife für mindestens weitere 6 - 8 Monate<br />

Seite 75


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

FATTORIA DELLA TALOSA S.r.L., Montepulciano<br />

2010 Rosso di Montepulciano DOC TALOSA - DOC 9,95 € 9,75 €<br />

Rosso di Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 1128<br />

Alk.: 14,1 % Vol.<br />

Kräftige dunkelrote Farbe, duftend in der Nase, würzig und leicht ätherisch. Im<br />

Geschmack kraftvoll und körperreich, sozusagen der „kleine Bruder" des edlen<br />

<strong>Vino</strong> Nobile.<br />

Herkunft Die <strong>Wein</strong>berge der Fattoria della Talosa in den Lagen Fognano und<br />

Casella direkt vor den Toren der Stadt Montepulciano auf 350 - 450 m NN.<br />

Anbaufläche Die Böden sind sehr kalkreich, durchsetzt von steinigen Anteilen mit<br />

guter Drainagewirkung, im Untergrund auch Wasser speichender Lehmanteil.<br />

Rebsorte Rot: Prugnolo Gentile 82%, Canaiolo 10% ,Mammolo 8%<br />

<strong>Wein</strong>lese Selektive Handlese der vollreifen Trauben ab circa Mitte/Ende<br />

September.<br />

<strong>Wein</strong>bereitung Klassische Maischegärung im Edelstahl für 10 -14 Tage, danach<br />

Abpressen und Reifung in großen Holzfässern und Tanks für mindestens 6 Monate.<br />

Abschließende Flaschenreife für weitere 6 Monate.<br />

Fattorie Melini, Poggibonsi<br />

Das <strong>Wein</strong>gut wurde 1705 gegründet. Vor 300 Jahren hatte Laborel Melini eine Vision -<br />

Qualitätswein aus dem Chianti. Fattorie Melini liegt im Herzen des Chiantigebietes und gehört<br />

zu den größten Kellereien Italiens. Trotz der Größe werden aus speziellen Lagen kleinere<br />

Mengen hochqualitativer <strong>Wein</strong>e ausgebaut. Noch heute wird unter dem damaligen Namen das Spitzenprodukt des <strong>Wein</strong>gutes produziert. Auch die anderen <strong>Wein</strong>e haben<br />

viel Potential und sind hoch gelobt.<br />

2008 Chianti Classico GRANAIO Melini - DOCG 9,95 € 9,50 €<br />

Chianti classico, 0,75 Ltr. Fl. 1224<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Gallo Nero - Chianti classico, der schwarze Hahn lässt grüßen. Lebhaftes Rubinrot, ein gut<br />

ausgeprägtes Bukett mit dominanten Fruchtnoten (Waldbeeren, reife Trauben) und eleganten<br />

Anklängen von Vanille, Iris und Veilchen. Am Gaumen ist er trocken, geradlinig und angenehm<br />

weich, aber mit Struktur und deutlichem Abgang von Mandelkonfekt. Sehr harmonisch!<br />

90% Sangiovese Grosso, 10% Merlot<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Passt gut zu Braten, Wild, reifen Käsesorten und kräftiger Antipasti.<br />

Seite 76


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Fattorie Melini, Poggibonsi<br />

2008 Chianti Classico Riserva La Selvanella - Riserva DOCG 17,95 € 17,00 €<br />

Chianti classico, 0,75 Ltr. Fl. 481<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

La Selvanella wurde 1969 zum ersten mal gefüllt. er war der erste Cru Italiens.<br />

Die vielmals verliehenen "Tri Biccheri" im Gambero Rosso sind nicht das einzigste<br />

Lob die dieser unvergleichbare Chianti Classico erhalten hat. Der Geschmack ist<br />

klassisch toscanisch mit moderner Nuancen und trotzdem ein typischer<br />

Sangiovese.<br />

Gedecktes Rubinrot, mit zunehmendem Alter zu granatrot tendierend -<br />

ausgeprägter, fner Duft von Sauerkirschen mit feinem Veilchenbukett -<br />

harmonischer, trockener Geschmack mit Pfeffernoten , samtig und tanninhaltig.<br />

Die <strong>Wein</strong>berge liegen in einem von der Bodenbeschaffenheit und dem Klima<br />

besonders begünstigtem Gebiet in der Gemeinde Radda in Chianti. Die Gärung<br />

wird nach dem traditionellen Verfahren "rigoverno all'uso toscano" vorgenommen,<br />

d.h. einer ersten Gärung folgt einige Monate später eine zweite langsame Gärung.<br />

Die Reifung erfolgt in Eichenfässern, anschließend lagert er 6 Monate in Flaschen,<br />

bevor er in den Handel gelangt.<br />

Passt gut zu Braten aus rotem Fleisch, gegrilltem Wild, Trüffel- oder Pilzgerichten<br />

und deftigem Käse.<br />

2010 Chianti Melini DOCG Rosa dei Venti - DOCG 5,95 € 5,50 €<br />

Chianti, 0,75 Ltr. Fl. 3659<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Rubin- bis granatrote Farbe, charakteristisches, nach Veilchen und Schwertlilien<br />

duftendes Bukett, trockener, harmonischer, leicht tanninhaltiger Geschmack.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> eignet sich ganz besonders zu Steaks, Braten und Wild.<br />

2009 Chianti DOCG MELINI - DOCG 5,95 € 5,75 €<br />

Chianti, 0,75 Ltr. Fl. 3086<br />

Restsüße: 1,5 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,1 g/Ltr.<br />

Leuchtendes Rubinrot, im Bukett Himbeer- und Brombeernoten, sowie Anklänge von Iris und<br />

Veilchen. Am Gaumen voll, direkt und würzig, ausreichend Tannin mit angenehmen Abgang<br />

nach Waldbeerenkonfitüre und Mandeln.<br />

Der San Lorenzo zeigt eine gut Preisleistung und macht Spaß beim Trinken. Ein <strong>Wein</strong>, den man<br />

seinen Freunden nicht vorenthalten sollte.<br />

Passt gut zu Braten, Wild, reifen Käsesorten und kräftiger Antipasti.<br />

Seite 77


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Fattorie Melini, Poggibonsi<br />

2009 Chianti Melini DOCG Rosa dei Venti - DOCG 9,95 € 9,50 €<br />

Chianti, 1,5 Ltr. Fl. 3018<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Rubin- bis granatrote Farbe, charakteristisches, nach Veilchen und Schwertlilien<br />

duftendes Bukett, trockener, harmonischer, leicht tanninhaltiger Geschmack.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> eignet sich ganz besonders zu Steaks, Braten und Wild.<br />

Ornellaia S.P.A., Bolgheri<br />

Im Jahr 1981 fiel die Entscheidung, an einem wunderschönen und noch unberührten Fleckchen<br />

Erde der Toskana, in direkter Nachbarschaft zu der berühmten Kellerei San Guido, das <strong>Wein</strong>gut<br />

Ornellaia zu erschaffen. Der Landstrich an der toskanischen Küste bietet besonders günstige<br />

Vorrausetzungen für den Anbau von Rebstöcken, das milde Klima und die steinige, kalkhaltige<br />

Bodenbeschaffenheit bilden das grossartige Terroir für die bevorzugten bordelaiser Rebsorten<br />

Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Vom ersten Tag an bestand das Ziel des<br />

Gutes darin, zur Wiege eines Spitzenweins zu werden. Seither haben Leidenschaft und Hingabe,<br />

ein einzigartiges Terroir und ein außergewöhnliches Mikroklima seine erlesenen Tropfen zu<br />

zahlreichen Erfolgen geführt und dafür gesorgt, dass sein Name weltweit zu den bedeutendsten<br />

<strong>Wein</strong>herstellern zählt.<br />

2009 Le Volte IGT Barrique - IGT 19,95 € 19,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 155<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Der Einstiegs-Supertuscan aus Bolgheri, körperreich und dicht. Der Ausbau erfolgt für 10<br />

Monate in 2-4 Jahre alten Barriques. In ihnen reifte zuvor Ornellaia und Masseto. Rubinrote<br />

Farbe, im Duft ausdrucksvoll, sehr fruchtbetont mit Noten von roten Beeren, Süßholz und<br />

Gewürzen. Der Geschmack trocken, würzig, sehr vollfruchtig, harmonisch mit Aromen von<br />

frischen roten Früchten, weiche Tanine.<br />

Ein durch und durch toskanische <strong>Wein</strong>, die mediterrane Fülle des Sangiovese, mit der<br />

eleganten Struktur des Cabernet Sauvignon und den weicheren Tönen des Merlot.<br />

50% Sangiovese, 30% Merlot und 20% Cabernet Sauvignon.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Ideal zu allen Nudelgerichten und gegrilltem Fleisch.<br />

2008 Le Volte IGT Barrique - IGT 95,00 €<br />

Doppelmagnum 156<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Seite 78


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Rocca delle Macie S.p.A., Castellina in Chianti (SI)<br />

Rocca delle Macìe ist im Vergleich zu den altehrwürdigen und vornehmen <strong>Wein</strong>gütern des<br />

Chianti, mit seinen siebenundzwanzig Jahren ein eher junger Betrieb. 1973 kehrte Italo<br />

Zingarelli der Filmbranche den Rücken, in der er als Produzent von Blockbustern mit Terence<br />

Hill und Bud Spencer Geschichte schrieb, um im selben Jahr seinen Jugendtraum zu<br />

verwirklichen: Einen großen Gutshof zu erwerben und einen landwirtschaftlichen Modellbetrieb<br />

aufzubauen. Nach seinem Besuch der kleinen Hofansiedlung namens "Le Macìe", auf einem<br />

Hügel in der Gemeinde von Castellina in Chianti, war er sicher, gefunden zu haben wonach er<br />

suchte. Er taufte seine “Entdeckung” Rocca delle Macìe. Im toskanischen Dialekt bedeutet<br />

“macìa” Stein, Steinschlag. Eine verbreitete Charakteristik der Böden im Chianti und ideal für<br />

den Anbau von <strong>Wein</strong>. Dies alles geschah in den ersten Monaten des Jahres 1973. Sofort<br />

begannen die Restaurierungsarbeiten der Häuser, die teils aus dem 14. Jahrhundert stammen.<br />

Der Landwirtschaft wurde durch die Pflanzung von <strong>Wein</strong>bergen und Olivenhainen ein<br />

entscheidener Auftrieb gegeben. Zu dieser Zeit umfasste der Besitz 200 Hektar, von denen<br />

jedoch nur einer mit <strong>Wein</strong>reben bepflanzt war! Um der Entwicklung des landwirtschaftlichen<br />

Betriebes mehr Raum zu verschaffen erwarb und restaurierte man zusätzlich das nahe gelegene<br />

<strong>Wein</strong>gut von Sant’Alfonso. Italos Liebe zum Land hielt mit seiner unternehmerischen Vision der<br />

landwirtschaftlichen Investition schritt. So begannen wenig später die Arbeiten für den Bau<br />

eines modernen <strong>Wein</strong>kellers mit neuster oenologischer Ausstattung, die seit damals ständig<br />

erneuert wird.<br />

2009 Toscana Rosso IGT Sangiovese&Syrah <br />

12,50 € 11,95 €<br />

Toscana Rocca della Macie - IGT<br />

Sangiovese,Syrah, 0,75 Liter Fl. 3661<br />

Restsüße: 7,6 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,3 g/Ltr.<br />

Umwerfender, internationaler Rotweingenuss auf höchstem Niveau. Volumenreiche Dichte aus<br />

fruchtigen und würzigen Noten. Selektive Handernte, Ertrag nur 55,00hl/ha. Der Ausbau im<br />

Barrique garantieren höchsten Genuss mit zarter Restsüße und vielfältigen, pikanten und<br />

abwechslungsreichen saftigen Komponenten. 60 % Sangiovese - Syrah 40%<br />

GAMBERO ROSSO 1 Glas<br />

MUNDUS VINI 2011 Silber<br />

IGT - trocken - Rocca delle Macìe - Italien - Toskana<br />

Zu Pasta mit Tomatensauce, Parmesan und Basilikum. Steak und Braten begleitet er<br />

hervorragend. Ein wirklich italienischer Moment.<br />

Seite 79


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

ROCCAMENA s.r.l., Barberino Val d´Elsa<br />

Chianti DOCG Roccamena - DOCG 4,95 €<br />

Chianti, 0,75 Ltr. Fl. 2049<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Wir sind immer auf der Suche nach <strong>Wein</strong>en, die viel Trinkfreude und natürlich<br />

Qualität zu tollen Preisen bieten. Und wieder sind wir fündig geworden. Der Chianti<br />

strahlt nur so vor Frucht, lebhaft rubinrote Farbe, viel rote Frucht und einer recht<br />

festen trockenen, weinigen Struktur am Gaumen. Der Mund füllt sich mit frischer<br />

Kirschfrucht und Pflaumennoten, der Abgang verfügt über ein feines Frucht-Säure-<br />

Spiel. Für einen Chianti sehr sanft.<br />

2009 Chianti Pietremura DOCG Korbflasche 1,5 -<br />

DOCG<br />

10,50 € 9,75 €<br />

Chianti, 1,5 Ltr. Fl. 3117<br />

Korbflasche (Fiasco) Lebhafte rubinrote Farbe.<br />

<strong>Wein</strong>ig-fruchtiges intensives Bouquet mit frischer Kirschfrucht. Am Gaumen trocken, würzig<br />

und leicht tanninhaltig, für einen Chianti sehr sanft..<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 80


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

San Leonino, Castellina (Chianti)<br />

Die Fattoria San Leonino erstreckt sich über 100 Hektar Land, wovon 45 Hektar mit<br />

Reben und 6 Hektar mit Oliven bepflanzt sind. San Leonino ist eine Fattoria im<br />

Chianti Classico, flankiert von den berühmtesten <strong>Wein</strong>aristokratie der Toskana.<br />

Eine schwere Herausforderung, ein direkter Vergleich auf höchster Qualitätsebene.<br />

Die Erneuerungen, die die Unternehmensphilosophie der Gesamtgruppe Tenimenti<br />

Angelini charakterisieren, sind auch auf San Leonino durchgeführt worden. Sowie<br />

in den anderen <strong>Wein</strong>gütern der Familie Angelini Val di Suga und Tenuta TreRose.<br />

Und genau dieser Geist ist es, die fortgesetzt originelle Suche nach Lösungen, um<br />

die hohe traditionelle Qualität nicht zu zerstören, der die Fattoria San Leonino<br />

ausmacht, und sie von den anderen Betrieben des Chianti-Gebietes abhebt.<br />

Um den Geist der Azienda zu verstehen, genügen einige signifikanten Daten: Die<br />

<strong>Wein</strong>berge sind mit hoher Pflanzdichte (7.200 <strong>Wein</strong>stöcke pro Hektar)<br />

wiederbepflanzt worden, entsprechend wurden Bearbeitungsmaschinen für die<br />

sinnvolle Bewirtschaftung projektiert und realisiert. Dies war Dank der lang<br />

gewachsenen Erfahrungen der anderen Betrieben der Familie Angelini möglich.<br />

Jeder Teil der Wiedererneuerung von San Leonino wird bis ins Detail studiert und<br />

erarbeitet, um die Qualität kontinuierlich zu steigern. Es dreht sich letztlich immer<br />

um originelle Lösungen, alter Probleme, welche mit modernster Technik, der<br />

Tradition und Wertsteigerung dienen.<br />

2008 Chianti Classico DOCG San Leonino - DOC 10,95 € 9,95 €<br />

Chianti classico, 0,75 Ltr. Fl. 147<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Im Glas ein lebhaftes Rubinrot, das mit zunehmendem Alter granatrote Töne annimmt. Duft<br />

nach Kirschen, Vanille und der für Chianti typischer Veilchenduft. Im Geschmack harmonischer<br />

mit leichten Tannintönen, im Finale Weichselkirschen und Vanille<br />

Die Trauben stammen aus Castellina in Chianti - Ortsteil S. Leonino<br />

Rebsorten: 90% Sangiovese, 5% Syrah, 5% Cabernet Sauvignon<br />

Kaum ein <strong>Wein</strong> ist so bekannt und hat so alte Ursprünge wie der Chianti. Vor allem wurde<br />

kaum ein <strong>Wein</strong> durch Gesetzesvorlagen so geschützt wie er. Bereits im 17. Jahrhundert durch<br />

die Chianti-Liga, einer Art DOC und dann, in neuerer Zeit durch die eigentliche DOC-<br />

Bestimmungen, wie wir sie heute kennen. Es ist die Technik des "governo", die den Chianti<br />

von allen anderen italienischen <strong>Wein</strong>en unterscheidet. Sie besteht darin, eine erneute Gärung<br />

in den bereits abgezogenen <strong>Wein</strong> zu bringen, indem man diesen eine gewisse Menge frischen<br />

Most zusetzt, der aus ausgewählten Trauben gewonnen wurde.<br />

Sehr gut zu Teigwaren und Reisgerichte mit Fleischsauce, Geflügel aller Art, Gesottenes und<br />

gebratenes Fleisch.<br />

2011 Sangiovese IGT San Leonino Castellina Chianti - DOC 7,95 €<br />

Sangiovese, 0,75 Ltr. Fl. 3843<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Sangiovese aus dem Chianti Classico Gebiet. Viel ausgereifte Beerenfrucht, mit würzigen<br />

Anklängen und Kräuterduft. Im Geschmack reich am Gaumen und mit schönem Körper, reifes<br />

Tannin sorgt für Biss und strukturiert die vielschichtige Frucht. Verspielt und lebhaft, dennoch<br />

seriös. Klingt aus auf leckeren Noten roter Beeren.<br />

Harmoniert bestens mit der ländlichen toskanischen Küche, begleitet gehaltvolle Antipasti und<br />

Nudelgerichte.<br />

Seite 81


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Tenuta Tignanello Marchesi Antinori S.r.l., Firenze<br />

Tignanello ist die Heimat der berühmten <strong>Wein</strong>berge Tignanello und Solaia, die nicht<br />

nur für die Produktion dieser beiden <strong>Wein</strong>e, sondern auch für den Santa Cristina<br />

die Trauben liefert. Das <strong>Wein</strong>gut - gelegen zwischen den Tälern Greve und Pesa im<br />

Herzen des Chianti-Classico Gebietes - geht auf das Jahr 1346 zurück. Seit Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts ist es im Besitz der Familie Antinori und erfährt seitdem<br />

stetige Erweiterungen und Innovationen. Durch Kauf und Integration von mehreren<br />

kleinen benachbarten Gütern wuchs die Tenuta Tignanello auf ihre heutige Größe<br />

von 350 Hektar, von denen 140 unter Reben stehen. Die Cabernet- und<br />

Sangiovese-Reben profitieren dabei von ihrer spezifischen Ausrichtung und dem<br />

besonders günstigen Mikroklima.<br />

2007 INSOGLIO del Cinghiale IGT Toscana - IGT 19,95 € 19,00 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2234<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

2009 TIGNANELLO IGT Toscana Marchese Piero Antinori<br />

Tenuta Tignanello - San Casciano Val di Pesa - IGT<br />

72,50 € 69,00 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 1302<br />

Restsüße: 1,8 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

15% Cabernet Sauvignon, 80% Sangiovese, 5% Cabernet Franc<br />

Tignanello wird ausschließlich aus Trauben der 47 ha großen Einzellage Tignanello<br />

des gleichnamigen <strong>Wein</strong>gutes produziert. Er war der erste Sangiovese-<strong>Wein</strong>, der<br />

in Barriques ausgebaut wurde, und der erste moderne Rotwein, der mit für Italien<br />

nicht-traditionellen Rebsorten wie Cabernet ergänzt wurde. Er war auch einer der<br />

ersten Rotweine im Chianti-Gebiet, der ganz ohne Verwendung von weißen<br />

Trauben produziert wurde. Der <strong>Wein</strong>berg Tignanello wird mit als letztes<br />

abgeerntet, die Trauben werden separat vinifiziert und kommen dann in neue und<br />

alte Barriques, wo sie 12 Monate reifen. Zur Verfeinerung verbleibt der <strong>Wein</strong> vor<br />

Auslieferung 12 Monate in der Flasche. Der Tignanello ist intensiv fruchtig und<br />

komplex im Bouquet, im Geschmack zeigt er eine optimale Struktur - ausgewogen<br />

mit sanften Tanninen und langem Nachhall.<br />

3 Gläser im Gambero Rosso<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 82


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Tenuta Tre Rose, Montepulciano<br />

Das Qualitätsbestreben der TENUTA TREROSE Montepulciano (Siena) - Toskana -<br />

Italien ist bis heute ungebrochen. Durch ständige Investitionen in <strong>Wein</strong>berge und<br />

Kellerei hat Tre Rose mittlerweile eine feste Spitzenstellung erreicht. Die<br />

einflussreiche und wohlhabende Familie Angelini, deren Reichtum aus der<br />

Pharmaindustrie stammt hat mit der Tenuta TreRose ein Weigut inne, dass die<br />

Aristokratie in Montalcino alle Ehre bereitet. Die <strong>Wein</strong>e werden zu den Besten in<br />

ganz Italien gezählt. Das <strong>Wein</strong>gut liegt in Valiano, einem Weiler in der Gemeinde<br />

Montepulciano, im Nordwesten des Montepulciano-Gebietes. Fachleute sind sich<br />

einig, dass die <strong>Wein</strong>e auf dem rötlichen Boden ein besonders gutes Potential<br />

haben, sie geben dem <strong>Wein</strong> Stuktur und Körper, gleichzeitig jedoch weisen die<br />

<strong>Wein</strong>e Harmonie und Wärme auf. Tenuta TreRose gib mit seiner Auslese Simposio<br />

dem <strong>Vino</strong> Nobile, was sein Name verspricht.<br />

„Nobile" der Extraklasse! Der <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano erhielt als erster<br />

italienischer <strong>Wein</strong>, im Jahre 1983, die DOCG.<br />

Der Beiname Nobile für diesen adeligen <strong>Wein</strong> kam im 18. Jahrhundert in Gebrauch.<br />

Er war schon ein echter Aristokrat, als der Chianti noch nach der Anerkennung<br />

strebte, gut zwei Jahrhunderte bevor der Brunello di Montalcino überhaupt<br />

erfunden wurde. Nur selten schwingt der <strong>Vino</strong> Nobile zur heroischen Wucht des<br />

Brunello auf, doch zeigt er oft ein Gefüge wie dieser und dabei eine Komplexität<br />

und Finesse wie ein Chianti Riserva.<br />

Doch eines ist sicher, die Eigenschaften die der <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano<br />

besitzt berechtigt Ihn auch heute noch seinen Adelstitel zu führen, einen Adel wie<br />

ihn nur ein <strong>Wein</strong> aus der Toskana erreichen kann.<br />

2009 <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano DOCG - DOCG 14,95 € 14,17 €<br />

<strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 148<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

In der Farbe feines rubinrot mit violettem Schimmer, im Duft kräftige Fruchtnoten von<br />

Schwarzkirsche, Beeren und Pflaumen mit Nuancen von Veilchen und Rauch, dazu kommt<br />

noch ein Hauch maskuliner Aromen wie Leder und Tabak. Am Gaumen saftig mit fruchtigen<br />

Aromen würzig mit angenehmen Gerbstoffen. Voller und eleganter Körper, sehr ausgeglichen<br />

und lang anhaltend. . Ein runder <strong>Wein</strong> mit viel Schmelz trotz der strammen Tannine.<br />

Lieblingswein des früheren Bundeskanzlers Willy Brand.<br />

<strong>Vino</strong> Nobile DOCG TRE ROSE - 90% Prugnolo Gentile, 5% Cabernet Sauvignon, 5% Canaiolo -<br />

Klassiker zu anspruchsvollen Fleisch- und Bratengerichten, Feder- und Haarwild,<br />

Pasteten/Terrinen und kräftiger Pasta.<br />

Seite 83


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Tenuta Tre Rose, Montepulciano<br />

2008 <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano Tre Rose - DOCG 18,95 € 18,00 €<br />

<strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 2443<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Ein <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano der Extraklasse. Durch drei jähriger Reife im Holz präsentiert<br />

sich dieser Riserva mit einem tiefen Rubinrot mit schwarzen Reflexen. Das Bouquet ein feiner<br />

Duft von Pflaumen, verschwenderischen Brombeerton, mit zartem Rauch und Tabak<br />

Anklängen.<br />

Harmonisch, vollmundig, elegant und warm im Geschmack. Am Gaumen eingekochte Beeren<br />

und Trockenfrüchte, Leder und Moos. Weicher, stoffiger Abgang mit Noten von schwarzen,<br />

reifen Beeren, Cassis und Kirsche mit präsenten Tanninen.<br />

Wunderbar eingebunden sind die Holztöne tendierend zu Toast und Vanille.<br />

Die Trauben stammen aus Montepulciano, Ortsteil Valiano.<br />

Rebsorten: 90% Prugnolo Gentile, 5% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot<br />

Zu deftigem Braten, Wild und Grillfleisch, zu allen Pilzgerichten - am Besten zu Morscheln in<br />

Rahmsauce. Auch zu würzigen Pasteten oder Bandnudeln mit Trüffel. Ideal auch zum Käse.<br />

2009 <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano DOCG 1,5<br />

Magnum - DOCG<br />

35,00 €<br />

<strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano, 1,5 Magnum im HK 3853<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

In der Farbe feines rubinrot mit violettem Schimmer, im Duft kräftige Fruchtnoten von<br />

Schwarzkirsche, Beeren und Pflaumen mit Nuancen von Veilchen und Rauch, dazu kommt<br />

noch ein Hauch maskuliner Aromen wie Leder und Tabak. Am Gaumen saftig mit fruchtigen<br />

Aromen würzig mit angenehmen Gerbstoffen. Voller und eleganter Körper, sehr ausgeglichen<br />

und lang anhaltend. . Ein runder <strong>Wein</strong> mit viel Schmelz trotz der strammen Tannine.<br />

Lieblingswein des früheren Bundeskanzlers Willy Brand.<br />

<strong>Vino</strong> Nobile DOCG TRE ROSE - 90% Prugnolo Gentile, 5% Cabernet Sauvignon, 5% Canaiolo -<br />

Klassiker zu anspruchsvollen Fleisch- und Bratengerichten, Feder- und Haarwild,<br />

Pasteten/Terrinen und kräftiger Pasta.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 84


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

San Gimignano<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Teruzzi & Puthod Ponte a Rondolino S.S., San Gimignano<br />

Teruzzi&Puthod wird im Jahr 1974, mit dem Ziel hochwertige <strong>Wein</strong>e herzustellen,<br />

in den Hügeln von San Gimignano gegründet.<br />

Innovation und Modernität, Respekt vor dem Territorium und der tausendjährigen<br />

<strong>Wein</strong>bautradition in der Toskana sind die Elemente, die den Betrieb von Anbeginn<br />

an ausgezeichnet haben. Das schlägt sich nieder in einer konstanten<br />

Neubestimmung des Territoriums, in der sorgfältigen Arbeit draußen im Gelände<br />

und dem Einsatz modernster Vinifikationstechnologien. Heute vereint<br />

Teruzzi&Puthod auf perfekte Weise Technologie und weinbaukundliche Tradition<br />

und ist mit einer Produktion von mehr als einer Million Flaschen nicht nur der<br />

bedeutendste Betrieb von San Gimignano, sondern auch einer der angesehensten<br />

Namen was den Export von Qualitätsweinen angeht.<br />

Der Vernaccia Terre di Tuffi, Barrique, einer der bekanntesten <strong>Wein</strong>e Italiens, auch<br />

der Rote Peperino aus Sangiovese (8 Mon.Barrique), verdient Beachtung.<br />

2010 Terre di Tuffi Toscana Bianco IGT (Barrique) 0,75 - IGT 15,95 € 15,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 143<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Ein kraftvoller und aromatischer Toskana Weißwein - im Holzfaß gereift! Nach der<br />

kontrollierten Gärung reift der <strong>Wein</strong> 4-5 Monate in Barriques. Die Farbe klar und<br />

brillant, intensiv strohgelbe. Das Bukett zeichnet sich durch große Intensität aus,<br />

komplex und lang anhaltender Duft mit einer angenehmen Holznote. Kräftiger<br />

Körper, voll, weich und ausgeprägt, ohne aggressiv zu wirken. Anhaltend am<br />

Gaumen, mit zarten Röstaromen.<br />

Rebsorten Vernaccia, Vermentino, Malvasia, Chardonnay<br />

2011 SARPINELLO Bianco Toscana IGT Teruzzi & Puthod - IGT 7,95 € 7,50 €<br />

Trebbiano, Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 2594<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Klare und brillante strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Feines fruchtiges und<br />

ausgeprägtes Bouquet, saftig-frisch im Geschmack mit schöner Harmonie. Die Reben sind<br />

Trebbiano Toscana (größter Anteil), Chardonnay und etwas Vermentino.<br />

Ein schöner Aperitifwein und zu Nudelgerichten, Fisch mit milden Saucen, weißem<br />

Fleisch und Carpaccio.<br />

Seite 85


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

San Gimignano<br />

Teruzzi & Puthod Ponte a Rondolino S.S., San Gimignano<br />

2011 Vernaccia IGT Toscana Teruzzi & Puthod - IGT 8,50 €<br />

Vernaccia, 0,75 Ltr. Fl. 1524<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Klar brillante strohgelb Farbe, im Duft reife Ananas und Zitrus, am Gaumen dominiert die<br />

belebende Frische mit Noten von Honigmelone, Blüten und Mandeln. Diese tönen auch den<br />

Geschmack. Ein <strong>Wein</strong> mit Esprit und spritziger Frische, harmonisch und stimmig, mit feiner<br />

Mineralik, frischer Säure und guter Struktur. Das ist einer der besten italienischen Weißweine<br />

vom bekanntesten Weißwein-Erzeuger Italiens - Teruzzi & Puthod Toscana.<br />

Genießen Sie diesen <strong>Wein</strong> als Aperitif, Fisch und Geflügel, zu Risotto oder zu<br />

Antipasti.<br />

2010 Terre di Tuffi Toscana Bianco IGT (Barrique) 3,0<br />

Doppelmagnum in Holzkiste - IGT<br />

69,50 €<br />

Vernaccia, 3,0 Ltr. Fl. Doppelmagnum in Holzkiste 3480<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

2008 Peperino IGT Toscana Teruzzi & Puthod - IGT 11,95 € 11,00 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2602<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der Peperino ist die Alternative zum Chianti classico. Mit seiner brillant rubinroten Farbe und<br />

einem herrlichen intensiven Bouquet begeistert er den Toscana Fan. Er hat eine angenehme<br />

Holznote, die gut mit der feinen Fruchtigkeit verbunden ist. Im Mund gleichermaßen<br />

ausgeprägt und vollmundig, mit gut eingebundenen Tanninen und nachhaltigem Abgang. Der<br />

Ausbau erfolgt 8 Monate in Barrique (10 % neue Fässer - der Rest 1 x gebraucht).<br />

80 % Sangiovese - 20 % Merlot<br />

Ein willkommener Begleiter zu Fleischgerichten und gereiftem Käse.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2008 Peperino IGT Toscana Teruzzi & Puthod 1,5 Magnum - IGT 22,50 €<br />

Magnum Fl. 145<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der Peperino zeigt sich mit brillant rubinroter Farbe. Das Bouquet ist herrlich<br />

intensiv mit einer angenehmen Holznote, die gut mit der feinen Fruchtigkeit<br />

verbunden ist. Im Mund gleichermaßen ausgeprägt und vollmundig, mit gut<br />

eingebundenen Tanninen und nachhaltigem Abgang. Der Ausbau erfolgt 8 Monate<br />

im Barrique.<br />

Ein willkommener Begleiter zu Fleischgerichten und gereiftem Käse.<br />

Seite 86


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

San Gimignano<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Teruzzi & Puthod Ponte a Rondolino S.S., San Gimignano<br />

2007 Peperino IGT Toscana Teruzzi & Puthod 3,0<br />

Doppelmagnum - IGT<br />

45,00 €<br />

Doppel-Magnum Fl. 2692<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der Peperino zeigt sich mit brillant rubinroter Farbe. Das Bouquet ist herrlich<br />

intensiv mit einer angenehmen Holznote, die gut mit der feinen Fruchtigkeit<br />

verbunden ist. Im Mund gleichermaßen ausgeprägt und vollmundig, mit gut<br />

eingebundenen Tanninen und nachhaltigem Abgang. Der Ausbau erfolgt 8 Monate<br />

im Barrique.<br />

Ein willkommener Begleiter zu Fleischgerichten und gereiftem Käse.<br />

Seite 87


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Montepulciano<br />

Tenuta Tre Rose, Montepulciano<br />

Das Qualitätsbestreben der TENUTA TREROSE Montepulciano (Siena) - Toskana -<br />

Italien ist bis heute ungebrochen. Durch ständige Investitionen in <strong>Wein</strong>berge und<br />

Kellerei hat Tre Rose mittlerweile eine feste Spitzenstellung erreicht. Die<br />

einflussreiche und wohlhabende Familie Angelini, deren Reichtum aus der<br />

Pharmaindustrie stammt hat mit der Tenuta TreRose ein Weigut inne, dass die<br />

Aristokratie in Montalcino alle Ehre bereitet. Die <strong>Wein</strong>e werden zu den Besten in<br />

ganz Italien gezählt. Das <strong>Wein</strong>gut liegt in Valiano, einem Weiler in der Gemeinde<br />

Montepulciano, im Nordwesten des Montepulciano-Gebietes. Fachleute sind sich<br />

einig, dass die <strong>Wein</strong>e auf dem rötlichen Boden ein besonders gutes Potential<br />

haben, sie geben dem <strong>Wein</strong> Stuktur und Körper, gleichzeitig jedoch weisen die<br />

<strong>Wein</strong>e Harmonie und Wärme auf. Tenuta TreRose gib mit seiner Auslese Simposio<br />

dem <strong>Vino</strong> Nobile, was sein Name verspricht.<br />

„Nobile" der Extraklasse! Der <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano erhielt als erster<br />

italienischer <strong>Wein</strong>, im Jahre 1983, die DOCG.<br />

Der Beiname Nobile für diesen adeligen <strong>Wein</strong> kam im 18. Jahrhundert in Gebrauch.<br />

Er war schon ein echter Aristokrat, als der Chianti noch nach der Anerkennung<br />

strebte, gut zwei Jahrhunderte bevor der Brunello di Montalcino überhaupt<br />

erfunden wurde. Nur selten schwingt der <strong>Vino</strong> Nobile zur heroischen Wucht des<br />

Brunello auf, doch zeigt er oft ein Gefüge wie dieser und dabei eine Komplexität<br />

und Finesse wie ein Chianti Riserva.<br />

Doch eines ist sicher, die Eigenschaften die der <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano<br />

besitzt berechtigt Ihn auch heute noch seinen Adelstitel zu führen, einen Adel wie<br />

ihn nur ein <strong>Wein</strong> aus der Toskana erreichen kann.<br />

2009 <strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano DOCG 3,0<br />

Doppelmagnum - DOCG<br />

79,00 €<br />

<strong>Vino</strong> Nobile di Montepulciano, 3,0 Doppelmagnum im HK 3852<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

In der Farbe feines rubinrot mit violettem Schimmer, im Duft kräftige Fruchtnoten von<br />

Schwarzkirsche, Beeren und Pflaumen mit Nuancen von Veilchen und Rauch, dazu kommt<br />

noch ein Hauch maskuliner Aromen wie Leder und Tabak. Am Gaumen saftig mit fruchtigen<br />

Aromen würzig mit angenehmen Gerbstoffen. Voller und eleganter Körper, sehr ausgeglichen<br />

und lang anhaltend. . Ein runder <strong>Wein</strong> mit viel Schmelz trotz der strammen Tannine.<br />

Lieblingswein des früheren Bundeskanzlers Willy Brand.<br />

<strong>Vino</strong> Nobile DOCG TRE ROSE - 90% Prugnolo Gentile, 5% Cabernet Sauvignon, 5% Canaiolo -<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Klassiker zu anspruchsvollen Fleisch- und Bratengerichten, Feder- und Haarwild,<br />

Pasteten/Terrinen und kräftiger Pasta.<br />

Seite 88


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Montepulciano<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Val di Suga TENIMENTI ANGELINI, Montalcino<br />

Die <strong>Wein</strong>güter von Tenimenti Angelini: San Leonino, Tre Rose und Val di Suga,<br />

wurden 1994 von Francesco Angelini übernommen und zu modernen Betrieben<br />

ausgebaut. Das gezielte Streben zur Qualität, wird immer wieder in der Fachpresse<br />

höchstens bewertet. Nicht nur im Giuida Vini d'Itali, dem Gambero Rosso, erhielten<br />

<strong>Wein</strong>e wie der Vigna Spuntali die höchste Auszeichnung, Tri Biccieri. Auch im <strong>Wein</strong><br />

Spectator und <strong>Wein</strong>gourmet wird das <strong>Wein</strong>gut zum Besten Brunello Produzenten<br />

des Jahrgang 1997 gekürt. Die Frankfurter Allgemeine bestätigt in einem<br />

halbseitigen Artikel, Val di Suga zählt zum Oberhaus von Montalcino.<br />

2010 Rosso di Montalcino DOC Val di Suga - DOC 13,95 € 13,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2472<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Farbe im charakteristischen Rubinrot, Geschmack trocken, kernig, mit sehr guter<br />

Struktur, elegant, rassig, voll. Präsente rote Frucht mit Anklängen von Tabak und<br />

Leder besticht er durch Eleganz und feine Reife. Die Gerbstoffe sind fein, die<br />

Säurebleibt dezent. Es folgt ein aromatischer Abgang.<br />

15 Monate in neuen Eichenfässern gereift - Testsieger im FEINSCHMECKER 3/2009<br />

Empfehlung als Begleitung zu edlen Fleischgerichten, wie Wild-, Rinder- und<br />

Lamm-Braten. Auch zu kurz gebratenen dunkelem Fleisch - nahezu unübertroffen.<br />

Ein idealer Essensbegleiter.<br />

2007 Brunello di Montalcino Val di Suga - DOCG 25,95 € 25,00 €<br />

Brunello di Montalcino, 0,75 Ltr. Fl. 2473<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Val di Suga schätzt sich glücklich, Lagen im Süden und Nordwesten des Brunello Gebietes zu<br />

besitzen, was Ihnen erlaubt ein Cuvée aus den harmonischen und sanften Lagen des Südens<br />

und der Kraft, des Körpers und der Säure des Nordwesten zu vermählen.<br />

In der Farbe ein intensives Rubinrot, im Alter Tendenz zu Granatrot mit bräunlichem<br />

Schimmer. Das Bouquet sehr reich und komplex mit Noten von roten Beeren, balsamische und<br />

Anklängen von würzigen Noten. Im Geschmack trocken, etwas tanninbetont, kernig, mit sehr<br />

guter Struktur, elegant und rassig. Der feine Holzton, wird begleitet von Cassis, Vanille und<br />

Holunderbeeren.<br />

Kein anderer klassischer <strong>Wein</strong> der Toskana ist von einer so faszinierenden Aura umgeben wie<br />

der Brunello. Dieser verehrungswürdige Rotwein aus dem beschaulichen Städtchen Montalcino<br />

ist eine Klasse für sich. Jedes Mal ist es ein Erlebnis, einen Brunello im Glas zu haben.<br />

Rebsorte: 100% Sangiovese Grosso<br />

Die Trauben stammen aus dem DOCG Montalcino-Gebiet, Maremma Seite<br />

91+Parker Punkte für diesen Jahrgang!<br />

Empfehlung paßt wunderbar zu edlen Fleischgerichten, wie Wild-, Rinder- und<br />

Lammbraten und Steaks.<br />

Seite 89


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Montepulciano<br />

Val di Suga TENIMENTI ANGELINI, Montalcino<br />

2004 Brunello di Montalcino Vigna Spuntali - DOCG 55,00 € 52,50 €<br />

Brunello di Montalcino, 0,75 Ltr. Fl. 153<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Diese Einzellage Vigna Spuntali von Val di Suga iegt im Süden der DOCG Brunello<br />

di Montalcino, der Seite, die der Maremma zugeneigt ist. Er ist in der ganzen Welt<br />

begehrt - aber kaum erhältlich.<br />

Mit dem Brunello di Montalcino Vigna Spuntali DOCG liefert das <strong>Wein</strong>gut Val di<br />

Suga eine der brillantesten Interpretationen dieses <strong>Wein</strong>es überhaupt und rangiert<br />

unter den besten Rotweinerzeugern Italiens. Wie Traubenblut schimmert das<br />

intensive, dichte unnachgiebige Rubinrot dieses <strong>Wein</strong>wunders. Fruchtige Weichselund<br />

Konfitürenoten prägen den Duft mit der interessanten balsamischen Ader aus<br />

dem Fassholz, durchzogen mit dem rauchigem Duft und Tabak der getoasteten<br />

Eichenholzfässer, die den Eindruck dieses Spitzenweines vollenden. Der<br />

Geschmack demonstriert Persönlichkeitsstärke und eine vorzügliche Progression,<br />

bevor er in einem weiten, umhüllenden Finale endet. Ein kraftvoller Tropfen und<br />

würdiger Vertreter der Brunello di Montalcino.<br />

Aktuell 93 Parker Punkte für diesen Jahrgang!<br />

GOLD Mundus Vini 2010!<br />

Brunello Liebhaber genießen diesen ausgefallenen Tropfen zu besonderen<br />

Gelegenheiten.<br />

Er krönt ein festliches Menü, hervorragend zu Wild. Unschlagbar als<br />

Meditationswein.<br />

1998 Brunello di Montalcino Vigna di Lago - DOCG 89,00 € 85,00 €<br />

Brunello di Montalcino, 0,75 Ltr. Fl. 2442<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Brunello Liebhaber genießen diesen ausgefallenen Tropfen zu besonderen<br />

Gelegenheiten. Er krönt ein festliches Menü, ist unschlagbar als Meditationswein.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Montalcino<br />

Avignonesi srl, Valiano di Montepulciano<br />

2010 Cantaloro Rosso Avignonesi IGT - IGT 13,95 €<br />

Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, 0,75 Ltr. Flasche 3801<br />

Seite 90


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Montalcino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Società Agricola Centolani s.r.l. Tenuta Friigiali, Montalcino (SI)<br />

2004 Brunello di Montalcino DOCG Tenuta Friggiali - DOCG 29,95 €<br />

Sangiovese Grosso Prugnolo gentile, 0,75 Ltr. Flasche 2282<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Mit seine zunächst rubinrote Farbe ist er unglaublich reich und bezaubernd im<br />

Duft, der an Veilchen erinnert. Kraftvoll, trocken und durch seinen Tanningehaltes<br />

mit einer feinen Bitternote. Je älter, desto geschmeidiger und runder wird er - die<br />

Farbe ist dann granatrot. Im neuen Gabero Rosso 2010 mit 3 Gläserwertung !<br />

Ein optimaler Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder zu gereiften Käsesorten.<br />

Tenuta il Poggione Toscana, Montalcino<br />

Die “große Dame“ des Brunello im Besitz der Familie Franceschi wurde in den<br />

ersten Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet und gilt als einer der angesehensten<br />

und gesuchtesten Hersteller des Brunello di Montalcino. Geführt vom dynamischen<br />

Direktor Fabrizio Bindocci ist Il Poggione mit ca. 100 Hektar <strong>Wein</strong>bau einer der<br />

größten Brunello Produzenten und für Hugh Johnson "(...) das vielleicht<br />

beständigste <strong>Wein</strong>gut für Brunello und Rosso di Montalcino."<br />

Il Poggione ist ein Teil des historischen Ortes Sant Angelo in Colle. Auf einem<br />

Berghügel südlich von Montalcino gelegen, hat man vom Dorf aus atemberaubende<br />

Sicht auf den Monte Amiata und den Fluss Orcia, eine Landschaft, die ausgereifte<br />

Balance zwischen Boden und Klima offeriert. Die tiefgründigen Sand- und<br />

Muschelkalkböden der <strong>Wein</strong>berge liegen auf einer Höhe zwischen 150 und 450<br />

Meter über dem Meeresspiegel. Durch den vollen, kräftigen Sonneneinfall am Tag<br />

entstehen <strong>Wein</strong>e mit außerordentlicher Struktur und kräftigem Körper.<br />

2011 Rosato Toscana IGT IL POGGIONE<br />

8,95 € 8,75 €<br />

Montalcino - IGT<br />

Sangiovese, 0,75 Ltr. Flasche 3521<br />

Restsüße: 6,1 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

Ein enorm würziger Rosé, der nach frischem Basilikum duftet und eine leichte ätherische Note<br />

hat. Ein sehr feiner, eleganter <strong>Wein</strong>. Am Gaumen mit Erdbeer- und Himbeergeschmack und<br />

etwas Roter Bete, der trotz seiner Verspieltheit eine leichte Tanninstruktur aufweist.<br />

Auszeichnung: Duemilavini 2012: 3 Trauben für den 2010er, I Vini di Veronelli 2012: 2 Sterne<br />

für den 2010er<br />

Lo Sbrancato ist eine Rose <strong>Wein</strong> mit 100% Sangiovese-Trauben angebaut Anwesen gemacht,<br />

geschaffen, weil wir nicht über einen Weißwein in unserem Portfolio und wir wollten einen<br />

<strong>Wein</strong>, der ein bisschen anders war als unsere traditionellen Produktion einzuführen.<br />

Dies ist auch der Grund für den Namen. In der Tat "Lo Sbrancato" ist der Name eines<br />

Gemäldes in unsere Probierstube, die ein Pferd, das weg von der Herde läuft reproduziert. Und<br />

genau wie das Pferd von der Malerei, dieser <strong>Wein</strong> "läuft" getrennt von der Produktion unserer<br />

alten Rotweinen.<br />

Trauben: 100% Sangiovese - im Anwesen gewachsen.<br />

Als Aperitif, aber auch zu italienischen Vorspeisen, mariniertem Fisch, wie gegrilltem Gemüse,<br />

Schinken oder Salami und Bruschetta. Auch guter Begleiter in der Asiatischen Küche.<br />

Seite 91


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Montalcino<br />

Tenuta il Poggione Toscana, Montalcino<br />

2009 Rosso di Montalcino DOCG IL POGGIONE - DOC 13,95 € 13,50 €<br />

Sangiovese Grosso Prugnolo gentile, 0,75 Ltr. Flasche 3520<br />

Restsüße: 2,2 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 4,9 g/Ltr.<br />

Herzhafter Sangiovese mit dem Duft nach reifen Kirschen und Cassis, viel Zartbitterschokolade,<br />

gepaart mit straffen würzigen Holznoten. Zuerst leicht fruchtig im Mund mit nachhaltigem<br />

Gerbstoff-Säurekomplex. Mit etwas Luft ein echter Gaumenschmeichler. Grosser, traditioneller<br />

und ausserordentlicher Sangiovese-Genuss.<br />

Ertrag: 56hl/ha<br />

Ausbau im Holzfass<br />

Auszeichnung:<br />

Gambero Rosso 2012: 1 Glas für den 2009er<br />

Duemilavini 2012: 4 Trauben für den 2009er<br />

I Vini di Veronelli 2012: 87/100 Punkten für den 2009er<br />

Ein optimaler Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder zu gereiften Käsesorten.<br />

2006 Brunello di Montalcino DOCG IL POGGIONE - DOCG 35,95 €<br />

Sangiovese Grosso Prugnolo gentile, 0,75 Ltr. Flasche 2208<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Tenuta Il Poggione - die "große Dame" des Brunello - überzeugt mit ihren <strong>Wein</strong>en immer<br />

wieder. Klassisches Aroma von Sauerkirschen, Weichseln, dunklen Waldfrüchten und<br />

hintergründiger Lakritze und feingliedrige Struktur. Dichte mit fast süßlicher Note prägen<br />

diesen Jahrgang. Tiefes Rubinrot, elegante Tannine und sehr dichte Fruchtnoten, feinnerviger<br />

Duft nach Rosen und Veilchen; sehr elegant balsamisch und gehaltvoll im Abgang.<br />

Brunello di Montalcino DOCG 2004<br />

Il Poggione, Montalcino (Toskana)<br />

Gambero Rosso 2010: 2 Gläser<br />

Duemilavini 2010: 5 Trauben<br />

Aktuell: 95 Parker Punkte für den 2004er<br />

Wine Spectator: 91 Punkte<br />

Falstaff 2/2009: 91 Punkte<br />

Vinum 04/2009: 16,5 Punkte<br />

Merum 02/2009: 3 Sterne<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Ein optimaler Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder zu gereiften Käsesorten.<br />

Seite 92


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Montalcino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Tenuta Pian delle Vigne Marchesi Antinori S.r.l., Toscana<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Pian delle Vigne befindet sich 6 km südlich von Montalcino oberhalb des Orcia-<br />

Tales. Es wurde im Jahr 1995 von der Familie Antinori erworben. Der Name stammt von einem<br />

charakteristischen Bahnhof aus dem 19. Jahrhundert, der noch heute innerhalb des <strong>Wein</strong>gutes<br />

in Betrieb ist. Von den 60 ha <strong>Wein</strong>bergflächen sind 27 ha voll in Produktion, weitere 33 ha sind<br />

Neupflanzungen, die in den Jahren 2000 und 2001 in Produktion gegangen sind. Die<br />

<strong>Wein</strong>berge, die die Trauben sind vorwiegend nach Südosten orientiert, sie haben im<br />

Durchschnitt eine Höhenlage von 130 m ü.d.M. Der Boden ist meist tonhaltig, reich an kleinen<br />

Steinen und kalkhaltig.<br />

Brunello di Montalcino wird ausschließlich aus Sangiovese-Trauben (in Montalcino „Brunello“<br />

genannt) nach sehr detaillierten Produktionsnormen erzeugt. Folgende sind deren Kernpunkte:<br />

-<br />

Produktionsgebiet: die Gemeinde Montalcino - Rebsorte: Sangiovese - maximale Hektarerträge:<br />

80 Doppelzentner Trauben pro Hektar - maximale Ausbeute der Trauben (in <strong>Wein</strong>): 68 % -<br />

vorgeschriebene Reifedauer in Eichenholzfässern: mindestens zwei Jahre - vorgeschriebene<br />

Reifedauer zur Verfeinerung in Flaschen: mindestens vier Monate (sechs für Riserva-<strong>Wein</strong>e) -<br />

Mindestalkoholgehalt: 12,5 % vol - Freigabe zum Verkauf: Brunello di Montalcino darf erst ab 1.<br />

Januar des 5. Jahres, Brunello di Montalcino Riserva ab Januar des 6. Jahres nach der Lese auf<br />

den Markt kommen.<br />

2006 Brunello di Montalcino DOCG Marchesi 39,95 €<br />

Antinori - DOCG<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Flasche 3802<br />

Restsüße: 1,8 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,2 g/Ltr.<br />

Der <strong>Wein</strong> besticht durch seine intensive, rubinrote Farbe, die zum Granatrot tendiert. Das<br />

Bouquet ist groß angelegt und komplex mit blumigen Noten und Nuancen von Vanille und<br />

Kakao. Am Gaumen zeigt sich die volle samtige Struktur. Der Pian delle Vigne Brunello di<br />

Montalcino ist ein sehr ausgewogener <strong>Wein</strong> von äußerster Nachhaltigkeit.<br />

100% Sangiovese Grosso (Brunello)<br />

Die alkoholische Gärung findet bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks statt. Danach<br />

wird der <strong>Wein</strong> 36 Monate in Barriques ausgebaut.<br />

92 Parker Punkte, 93 Punkte Wine Spectator - für den Jahrgang 2006<br />

Genießen Sie ihn zu geschmorten und gegrillten Fleischgerichten mit kräftigen Saucen. Sehr zu<br />

empfehlen zu gereiften Käsesorten.<br />

Seite 93


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Montalcino<br />

Val di Suga TENIMENTI ANGELINI, Montalcino<br />

Die <strong>Wein</strong>güter von Tenimenti Angelini: San Leonino, Tre Rose und Val di Suga,<br />

wurden 1994 von Francesco Angelini übernommen und zu modernen Betrieben<br />

ausgebaut. Das gezielte Streben zur Qualität, wird immer wieder in der Fachpresse<br />

höchstens bewertet. Nicht nur im Giuida Vini d'Itali, dem Gambero Rosso, erhielten<br />

<strong>Wein</strong>e wie der Vigna Spuntali die höchste Auszeichnung, Tri Biccieri. Auch im <strong>Wein</strong><br />

Spectator und <strong>Wein</strong>gourmet wird das <strong>Wein</strong>gut zum Besten Brunello Produzenten<br />

des Jahrgang 1997 gekürt. Die Frankfurter Allgemeine bestätigt in einem<br />

halbseitigen Artikel, Val di Suga zählt zum Oberhaus von Montalcino.<br />

2007 Brunello di Montalcino Val di Suga 1,5 Magnum - DOCG 65,00 €<br />

Brunello di Montalcino, 1,5 Ltr. Magnum im HK 3851<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Val di Suga schätzt sich glücklich, Lagen im Süden und Nordwesten des Brunello Gebietes zu<br />

besitzen, was Ihnen erlaubt ein Cuvée aus den harmonischen und sanften Lagen des Südens<br />

und der Kraft, des Körpers und der Säure des Nordwesten zu vermählen.<br />

In der Farbe ein intensives Rubinrot, im Alter Tendenz zu Granatrot mit bräunlichem<br />

Schimmer. Das Bouquet sehr reich und komplex mit Noten von roten Beeren, balsamische und<br />

Anklängen von würzigen Noten. Im Geschmack trocken, etwas tanninbetont, kernig, mit sehr<br />

guter Struktur, elegant und rassig. Der feine Holzton, wird begleitet von Cassis, Vanille und<br />

Holunderbeeren.<br />

Kein anderer klassischer <strong>Wein</strong> der Toskana ist von einer so faszinierenden Aura umgeben wie<br />

der Brunello. Dieser verehrungswürdige Rotwein aus dem beschaulichen Städtchen Montalcino<br />

ist eine Klasse für sich. Jedes Mal ist es ein Erlebnis, einen Brunello im Glas zu haben.<br />

Rebsorte: 100% Sangiovese Grosso<br />

Die Trauben stammen aus dem DOCG Montalcino-Gebiet, Maremma Seite<br />

91+Parker Punkte für diesen Jahrgang!<br />

Empfehlung paßt wunderbar zu edlen Fleischgerichten, wie Wild-, Rinder- und<br />

Lammbraten und Steaks.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 94


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Montalcino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Val di Suga TENIMENTI ANGELINI, Montalcino<br />

2007 Brunello di Montalcino Val di Suga 3,0 Doppelmagnum -<br />

DOCG<br />

139,00 €<br />

Brunello di Montalcino, 3,0 Ltr. Doppelmagnum im HK 3850<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Val di Suga schätzt sich glücklich, Lagen im Süden und Nordwesten des Brunello Gebietes zu<br />

besitzen, was Ihnen erlaubt ein Cuvée aus den harmonischen und sanften Lagen des Südens<br />

und der Kraft, des Körpers und der Säure des Nordwesten zu vermählen.<br />

In der Farbe ein intensives Rubinrot, im Alter Tendenz zu Granatrot mit bräunlichem<br />

Schimmer. Das Bouquet sehr reich und komplex mit Noten von roten Beeren, balsamische und<br />

Anklängen von würzigen Noten. Im Geschmack trocken, etwas tanninbetont, kernig, mit sehr<br />

guter Struktur, elegant und rassig. Der feine Holzton, wird begleitet von Cassis, Vanille und<br />

Holunderbeeren.<br />

Kein anderer klassischer <strong>Wein</strong> der Toskana ist von einer so faszinierenden Aura umgeben wie<br />

der Brunello. Dieser verehrungswürdige Rotwein aus dem beschaulichen Städtchen Montalcino<br />

ist eine Klasse für sich. Jedes Mal ist es ein Erlebnis, einen Brunello im Glas zu haben.<br />

Rebsorte: 100% Sangiovese Grosso<br />

Die Trauben stammen aus dem DOCG Montalcino-Gebiet, Maremma Seite<br />

91+Parker Punkte für diesen Jahrgang!<br />

Empfehlung paßt wunderbar zu edlen Fleischgerichten, wie Wild-, Rinder- und<br />

Lammbraten und Steaks.<br />

Villa Poggio Salvi Biondi Santi, Montalcino<br />

Dieses Brunello <strong>Wein</strong>gut ist auf der dem Tyrrhenischen Meer zugewandten Seite<br />

von Montalcino gelegen. Heute ist es im Besitz der Frau Jacopo Biondi Santi's. Auf<br />

23 Hektar Rebfläche werden hier ausschließlich Klone des Sangiovese Grosso di<br />

Montalcino kultiviert. Und das mit großem Erfolg - der Brunello 'Poggio Salvi'<br />

wurde von renommierten Fachzeitschriften vielfach ausgezeichnet.<br />

2006 Brunello di Montalcino DOCG Villa Poggio Salvi Biondi 19,95 €<br />

Santi - DOCG<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Flasche 1469<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Brunello aus dem Hause Biondi Santi. Intensiv Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen<br />

präsentiert sich dieser 30 Monate in slowonischer Eiche gereifte Brunello. Feine, würzige Noten<br />

von Vanille offenbart sein Duft; im Geschmack ist er trocken, dennoch weich mit einem sehr<br />

langen, angenehmen Finale.<br />

Ein optimaler Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder zu gereiften Käsesorten.<br />

Seite 95


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Chianti<br />

Rocca delle Macie S.p.A., Castellina in Chianti (SI)<br />

Rocca delle Macìe ist im Vergleich zu den altehrwürdigen und vornehmen <strong>Wein</strong>gütern des<br />

Chianti, mit seinen siebenundzwanzig Jahren ein eher junger Betrieb. 1973 kehrte Italo<br />

Zingarelli der Filmbranche den Rücken, in der er als Produzent von Blockbustern mit Terence<br />

Hill und Bud Spencer Geschichte schrieb, um im selben Jahr seinen Jugendtraum zu<br />

verwirklichen: Einen großen Gutshof zu erwerben und einen landwirtschaftlichen Modellbetrieb<br />

aufzubauen. Nach seinem Besuch der kleinen Hofansiedlung namens "Le Macìe", auf einem<br />

Hügel in der Gemeinde von Castellina in Chianti, war er sicher, gefunden zu haben wonach er<br />

suchte. Er taufte seine “Entdeckung” Rocca delle Macìe. Im toskanischen Dialekt bedeutet<br />

“macìa” Stein, Steinschlag. Eine verbreitete Charakteristik der Böden im Chianti und ideal für<br />

den Anbau von <strong>Wein</strong>. Dies alles geschah in den ersten Monaten des Jahres 1973. Sofort<br />

begannen die Restaurierungsarbeiten der Häuser, die teils aus dem 14. Jahrhundert stammen.<br />

Der Landwirtschaft wurde durch die Pflanzung von <strong>Wein</strong>bergen und Olivenhainen ein<br />

entscheidener Auftrieb gegeben. Zu dieser Zeit umfasste der Besitz 200 Hektar, von denen<br />

jedoch nur einer mit <strong>Wein</strong>reben bepflanzt war! Um der Entwicklung des landwirtschaftlichen<br />

Betriebes mehr Raum zu verschaffen erwarb und restaurierte man zusätzlich das nahe gelegene<br />

<strong>Wein</strong>gut von Sant’Alfonso. Italos Liebe zum Land hielt mit seiner unternehmerischen Vision der<br />

landwirtschaftlichen Investition schritt. So begannen wenig später die Arbeiten für den Bau<br />

eines modernen <strong>Wein</strong>kellers mit neuster oenologischer Ausstattung, die seit damals ständig<br />

erneuert wird.<br />

2006 Vin Santo del Chianti Classico DOC Toscana Rocca della 19,95 €<br />

Macie - DOC<br />

Trebbiano, Malvasia - Vin Santo, 0,5 Liter Fl. 3530<br />

Restsüße: 84,4 g/Ltr.; Alk.: 16,5 % Vol.; Säure: 6,5 g/Ltr.<br />

Aus Trebbiano und Malvasia hergestellte edelsüße Spezialität aus dem Chiantigebiet. Ausbau<br />

im Holzfass/Barrique. Am Ursprung des Namens Vin Santo gibt es mehrere Hypothesen obwohl<br />

keiner hat in der Vergangenheit bewiesen worden: Die erste Erwähnung stammt aus den<br />

Anfängen des Christentums, vielleicht ein <strong>Wein</strong>, der besonders gut auf den Ritus der Messe<br />

geeignet, aber einige Interpretationen führen den Namen auf die therapeutischen<br />

Eigenschaften werden, um der Anscheinend ist der Vin Santo über die Kranken hatten und<br />

dann war es ein wunderbarer <strong>Wein</strong>, andere geben den Namen einer griechischen Ursprungs<br />

und bedeutet "<strong>Wein</strong> von Xantos" Insel Griechenlands, in der ein <strong>Wein</strong> produziert ähnlich und<br />

somit in der Gestalt des heiligen Namens verwandelt wurde . Eine abschließende Erklärung<br />

bezieht sich stattdessen auf den Produktionszyklus des Vin Santo, basierend auf der Kadenz<br />

der wichtigsten religiösen Feste des christlichen liturgischen Kalender. Was auch immer der<br />

Ursprung des Namens von Vin Santo ein <strong>Wein</strong> aus Tradition ist, wie es noch produziert wird<br />

nach alten Kanonen mit wenig Veränderung aus der Vergangenheit. Der Vin Santo der<br />

Toskana ist der <strong>Wein</strong> der Freundschaft und Gastfreundschaft, immer der Star der jede<br />

Gelegenheit zum Anstoßen verdient. von Rocca von Vin Santo verfügt über die DOC Macìe des<br />

Chianti Classico und ist mit den alten Methoden hergestellt Produktion.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Passt gut zu Gebäck und Kuchen, besonders zu dem italienischen Mandelgebäck "Cantuccini".<br />

Man taucht die Cantuccini in Vin Santo. Der nussige Geschmack verbindet sich dann mit den<br />

Rosinennoten des Vin Santos. Dazu wird Espresso/Kaffee gereicht. Hervorragend auch zu<br />

Eisdesserts. Trinkreif und genießen - Reifehöhepunkt vermutlich erst in 10 Jahren.<br />

Seite 96


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Toskana (Toscana)<br />

Chianti<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Rocca delle Macie S.p.A., Castellina in Chianti (SI)<br />

2010 Chianti DOCG 1,5 Magnumflasche Toscana<br />

Rocca della Macie - DOCG<br />

7,95 €<br />

Sangiovese, Merlot, 1,5 Liter Fl. 3566<br />

Restsüße: 2,2 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,1 g/Ltr.<br />

Unkomplizierter Rotweingenuss zum super Preis mit herrlich saftig, nach Kirschen duftendem<br />

Sangiovese, mit ausgewogener Mineralik und zartem Tannin.<br />

Die <strong>Wein</strong>berge liegen in der Provvincia Siena-Fierenze.<br />

Erziehung: Guyot<br />

Der Ausbau erfolgt im Edelstahl . Ertrag liegt bei 70,00 hl/ha<br />

Typischer <strong>Wein</strong> zur gesamten Mahlzeit, besonders geeignet zu Fleisch und Nudelgerichten.<br />

2009 Chianti Classico DOCG Gallo Nero<br />

Toscana Rocca della Macie - DOC<br />

10,95 € 10,50 €<br />

Sangiovese, Merlot, 0,75 Liter Fl. 3564<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,3 g/Ltr.<br />

Gelungener Chianti aus der Lage Castellina im Chianti. Herzhafter Kräuterwürze, reifer Kirsche<br />

und zarter Holzaromatik. Reife Säure und zarte Gerbstoffe verleihen dem <strong>Wein</strong> seine<br />

eindeutige Herkunft. Sehr schon Dicht mit schmeichelnder Süße.<br />

Fermentierung im Holzfass - Ausbau im Edelstahl und Holzfass. Ertragsbeschränkte Ernte von<br />

nur 50 hl/ha.<br />

95 % Sangiovese - 5 % Merlot<br />

Auszeichnung für den Jahrgang 2009:<br />

Gambero Rosso 2012: 2 Glas - Duemilavini 2012: 3 Trauben -Wine Spectator 2011: 88/100<br />

Punkte<br />

Passt zu allen Fleischgerichten. Pasta liebt ihn - besonders mit Käsesaucen.<br />

2010 Chianti DOCG Toscana Rocca della Macie - 4,95 €<br />

DOCG<br />

Rotwein, 0,75 Liter Fl. 3565<br />

Restsüße: 2,2 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,1 g/Ltr.<br />

Unkomplizierter Rotweingenuss zum super Preis mit herrlich saftig, nach Kirschen duftendem<br />

Sangiovese, mit ausgewogener Mineralik und zartem Tannin.<br />

Die <strong>Wein</strong>berge liegen in der Provincia Siena-Fierenze.<br />

Erziehung: Guyot . Ausbau erfolgt im Edelstahl<br />

Typischer <strong>Wein</strong> zur gesamten Mahlzeit, besonders geeignet zu Fleisch und Nudelgerichten.<br />

Seite 97


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Umbrien (Umbria)<br />

FALESCO, Umbrien<br />

2011 Est! Est! Est! di Montefiascone DOC FALESCO - DOC 5,99 € 5,50 €<br />

Trebbiano, Pinot Bianco, 0,75 Ltr. Fl. 1492<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

2008 VITIANO Rosso Umbria IGT FALESCO - IGT 9,95 € 9,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 1493<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Orvieto<br />

BIGI S,p.A., Orvieto (Terni)<br />

Umbrien, zwischen dem Adriatischen und dem Tyrrhenischen Meer am Kreuzungspunkt<br />

zwischen Nord und Süd gelegen, wird auch das “grüne Herz Italiens” genannt. Schon in<br />

etruskischen Zeiten wuchs in diesem Gebiet <strong>Wein</strong>. Fällt der Name Orvieto, so denkt man zum<br />

einen an die wunderschöne, von mächtigen Mauern umgebene Stadt, die, einst von den<br />

Etruskern auf dem steil aufragenden Felsplateau angelegt, im Mittelalter dann als Urbs Vetus (=<br />

alte Stadt) bekannt war. Zum anderen kommt einem der köstliche umbrische Weißwein in den<br />

Sinn, unter dessen Erzeugern die Kellerei Bigi seit vielen Jahren mit das höchste Ansehen<br />

genießt.<br />

2011 Orvieto Classico DOC Umbria BIGI - 6,50 € 5,95 €<br />

DOC Einzellage<br />

50 % Drupeggio; 20 % Malvasia; 5 % Grechetto, 0,75 Ltr. Flasche 3682<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,0 g/Ltr.<br />

Der Vigneto Torricella ist ein Orvieto von besonderem Kaliber und Gehalt. Strohgelbe Farbe mit<br />

grünlichen Reflexen. Sein Bukett ist lebendig delikat und angenehm. Würzig und mineralisch<br />

auf der einen, weich und cremig auf der anderen Seite, wartet er mit fruchtigen Noten auf, die<br />

an süße Pfirsiche erinnern. Im Geschmack trocken mit einem leichten Bittermandelton. Dieser<br />

macht den <strong>Wein</strong> reizvoll, geschmeidig und frisch.<br />

Mit dem Jahrgang 1980 feierte er Premiere, und seither erweist er sich ein ums andere Mal als<br />

einer der besten Weißen Mittelitaliens. Das auf einer strengen Auslese vom <strong>Wein</strong>berg Torricella<br />

basierende Traubengut erfährt eine langsame, etwa 3-wöchige Gärung in Stahltanks, in denen<br />

der junge <strong>Wein</strong> dann bis zum folgenden Frühjahr reift.<br />

Rebsorte: Trebbiano Toscano, Verdello<br />

Besonders geeignet zu Fischgerichten, Muscheln, ersten Gängen, hellem Fleisch und Geflügel.<br />

2011 Orvieto Classico DOC Umbria BIGI - DOC 6,50 € 5,95 €<br />

50 % Drupeggio; 20 % Malvasia; 5 % Grechetto, 0,75 Ltr. Flasche 3918<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,0 g/Ltr.<br />

Leuchtendes, etwas dunkleres Strohgelb. Frischer, sortentypischer Duft, fruchtiger, leichter<br />

Bittermandelgeschmack mit angenehmer Restsüße, geschmeidig und frisch.<br />

Die Produktionszone in Umbrien umfasst 16 Gemeinden um die Stadt Orvieto in Umbrien. Einer<br />

weichen Pressung und einer langen Gärung unter ständiger Temperaturkontrolle folgt eine<br />

Lagerung in temperierten Edelstahltanks, bis der <strong>Wein</strong> auf die Flasche gefüllt wird.<br />

Es ist ein ganz typischer italienischer, wertgeschätzter Weißwein.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 98<br />

Passt zu allen Gerichten auch außerhalb der Speisengänge und zu Desserts.


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Umbrien (Umbria)<br />

Orvieto<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantina CARDETO, Cardeto/Orvieto<br />

Cardeto ist ein Örtchen, das zu Orvieto gehört. Maurilio Chioccia hat den Namen<br />

dieses Örtchens zum Markennamen der Genossenschaftskellerei von Orvieto<br />

gemacht. Die Kellerei ist bestens ausgestattet und organisiert. Unter der Leitung<br />

von Maurilio Chioccia wurde modernste Technik eingeführt, die <strong>Wein</strong>bergslagen<br />

klassifiziert, die Mitgliedsbetriebe werden intensiv betreut und überwacht, die<br />

Trauben unterschiedlicher Qualität werden getrennt vinifiziert und <strong>Wein</strong>e auf<br />

unterschiedlichen Qualitätsniveaus produziert. Die Top-Linie heißt Cardeto.<br />

Die Cardeto <strong>Wein</strong>e wurden bis 2005 unter der Mitarbeit von Riccardo Cotarella,<br />

dem berühmtesten und gesuchtesten Önologen Italiens, erzeugt. Cotarella<br />

bezeichnet Maurilio Chioccia, der heute allein verantwortlich für die <strong>Wein</strong>e ist, als<br />

"seinen besten und talentiertesten Studenten unter all den <strong>Wein</strong>machern, mit<br />

denen er kooperiert." Die Qualitätssteigerung, die alle Cardeto-<strong>Wein</strong>e unter<br />

Cotarella erlebt haben, ist damit gesichert.<br />

2011 Rupestro 'Orvieto Classico' DOP 6,95 € 6,50 €<br />

50 % Drupeggio; 20 % Malvasia; 5 % Grechetto, 0,75 Ltr. Flasche 3310<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

delikate, zarte Minzwürze mit Aromen von saftigen Birnen und Mirabellen. Elegant mit<br />

schmelzigem Nachhall.<br />

Aperitif, Vorspeisen wie "Antipasti Misti" oder "Tapas", Fisch, Schalentiere, Nudelgerichte mit<br />

hellen Soßen, Gemüseauflauf, Gratin, Risotto, Weichkäse<br />

2011 Rosa Umbria IGP Umbria 4,99 € 4,75 €<br />

Canaiolo, Ciliegiolo, Montepulciano, Sangiovese, , 0,75 Ltr. Fl. 2505<br />

Restsüße: 4,1 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,3 g/Ltr.<br />

In der Farbe ein heller Erdbeerton. Im Geschmack jugendlich, delikat, frische<br />

Frucht von Erdbeeren.<br />

Rebsorte: Canaiolo, Ciliegiolo, Montepulciano, Sangiovese,<br />

Als Aperitif, zu Vorspeisen wie "Antipasti" oder "Tapas", Nudelgerichte mit hellen<br />

Soßen, Geflügel und hellem Fleisch (Kalb), Gemüseauflauf, Gratin, Risotto,<br />

Weichkäse.<br />

2011 Rupestro Merlot-Sangiovese Umbria' IGP 6,95 € 6,50 €<br />

Merlot, Sangiovese, 0,75 Ltr. Flasche 3309<br />

Restsüße: 4,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,6 g/Ltr.<br />

süße Frucht, saftige Himbeeren und Schwarzkischen, dezenter Vanillehauch, elegant und süffig<br />

zugleich<br />

Vorspeisen wie "Antipasti Misti" oder "Tapas", Nudelgerichte mit Tomatensoßen, Geflügel und<br />

helles Fleisch (Kalb), zarte Gerichte von Schwein und Rind (gekochtes Fleisch,<br />

Pfannengerichte, Fleisch in hellen Soßen), milde Käsesorten<br />

Seite 99


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Marken (Marche)<br />

Ancona<br />

FAZI BATTAGLIA, Castelplanio (AN)<br />

Die Geschichte von FAZI BATTAGLIA beginnt im Jahr 1949 in Cupramontana und<br />

ist von Beginn an mit dem <strong>Wein</strong> aus den Marken par excellence verbunden, dem<br />

Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico. Ein <strong>Wein</strong>, der bis dahin nur wenig<br />

bekannt war und der heute in der ganzen Welt berühmt ist, in seiner typischen<br />

Flasche in Amphorenform, die von unserem Unternehmen entwickelt wurde. Eine<br />

qualifizierte Produktion ist das Prinzip eines anhaltenden Erfolgs und der Bedarf<br />

wuchs derart, dass das Unternehmen 1956 an seinen neuen Standort in<br />

Castelplanio übersiedelte. In den sechziger Jahren erreichte Fazi Battaglia<br />

beachtliche Dimensionen, um der starken Nachfrage nach Verdicchio von<br />

garantierten Qualität begegnen zu können - ausgehend vom Erwerb weiterer<br />

hochwertiger Anbauflächen, die zu den schönsten <strong>Wein</strong>bergen im klassischen<br />

Gebiet Castelli di Jesi wurden und heute eine Ausdehnung von 300 Hektar erreicht<br />

haben.<br />

2011 Verdicchio Titulus classico DOC Fazi Battaglia - DOC 5,95 €<br />

Weißwein, 0,75 Ltr. Fl. 2330<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Die 'Titulus' in seiner unverwechselbaren Amphoren-Flasche ist das<br />

Aushängeschild Fazi Battaglia's. Und so wird diesem reinsortigen Verdicchio auch<br />

eine besondere Aufmerksamkeit beigemessen. Eine blumige Frische, ein elegantes<br />

Bouquet sowie der sortentypische Geschmack nach Bittermandeln zeichnen ihn<br />

aus.<br />

Der <strong>Wein</strong> ist ein idealer Begleiter von Fisch, Schalentieren, Sushi, asiatischen<br />

Gerichten und mariniertem Geflügel.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 100


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Abruzzen (Abruzzo)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantine Spinelli s.r.l. Az. Agr. Terra d'Aligi s.r.l, Atessa<br />

Terra d'Aligi ist eine Philosophie.<br />

In der Familie Spinelli sind die <strong>Wein</strong>rebe, der <strong>Wein</strong>, das Land und die Arbeit Werte,<br />

die von Generation zu Generation weitergegeben werden. In ihren <strong>Wein</strong>en steckt<br />

die Leidenschaft dessen, der die <strong>Wein</strong>rebe seit Jahrhunderten anbaut; die Kunst<br />

und der Wille jener Menschen, die fortwährend versuchen die Qualität zu<br />

verbessern, unter Beachtung der typischen Besonderheit, die Frucht der Hügel von<br />

Val di Sangro. Die Liebe zum Land der Abruzzen hat auch zu der Wahl der Namen<br />

geführt. Der dannunzianische Hirt Aligi inspirierte zum Namen Terra d'Aligi; Tatone<br />

bedeutet im Dialekt "Großvater", Tolos waren einst Steinbauten, wo die Hirten<br />

hausten. Ziel ist , <strong>Wein</strong>e mit Qualität und Persönlichkeit herzustellen, die alle<br />

typischen Aspekte wahren.<br />

Terra d'Aligi ist unser <strong>Wein</strong>.<br />

Terra d'Aligi ist unser Land.<br />

2011 Chardonnay IGT Terre di Chieti Spinelli - IGT 4,49 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 1994<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

2011 Pecorino Bianco Terre de Chieti IGT Terra d´Aligi - IGT 6,95 € 6,75 €<br />

Pecorino, 0,75 Ltr. Fl. 666<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Pecorino ist eine alte abruzzesische Rebsorte mit Anspruch auf Individalität. Reift<br />

zu 50 % im Edelstahltank und zu 50 % in Barriquefässer auf der Hefe. Duft von<br />

Lavendel, Honig, - im Geschmack trocken, satt und traubig, mit frischer<br />

Apfelfrucht und weissem Pfirsich, anhaltend von langer Persistenz, würzig, voll mit<br />

knackiger Säure, gute Struktur. Variante von Terra d'Aligi eine geniale Alternative<br />

zu Pinot Grigio und Co.<br />

PECORINO - WEINWELT 6/2006 Empfehlung mit 2 Sternen zu Herbstgenüssen.<br />

Für Liebhaber von gut strukturierten, würzigem Weißwein. Ideal auch zu<br />

asiatischer oder exotischer Küche!<br />

2011 Pinot Grigio Terre di Chieti IGT Spinelli - IGT 4,95 €<br />

Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 1990<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Strohgelb mit goldenen Reflexen, komplexes Aromenspektrum mit Anklängen an weissen<br />

Pfirsich, Lavendelblumen, Honig, und tropische Früchte. Gute Struktur, voll, sanft, angenehm<br />

frisch, spritzig und von langer Persistenz.<br />

2011 Trebbiano d´Abruzzo DOC Terra d´Aligi - DOC 6,95 € 6,50 €<br />

Trebbiano, 0,75 Ltr. Fl. 397<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Erfrischend, würzig, blumig - dieser Trebbiano, von den Hügeln in der Val di<br />

Sangro, hat viele Freunde. Die Gärung in Edelstahlbehältern bei überwachter<br />

Temperatur verleihen ihm eine Strohgelbe Farbe und Duft von Blumen und<br />

frischem Obst.<br />

Begleiter zu leichten italienischen Gerichten und geselligen Stunden.<br />

Seite 101


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Abruzzen (Abruzzo)<br />

Cantine Spinelli s.r.l. Az. Agr. Terra d'Aligi s.r.l, Atessa<br />

2011 Rosato Terre di Chieti IGT "Maglia Rosa" Spinelli 6,95 € 6,75 €<br />

Montepulciano dAbruzzo/Sangiovese, 0,75 Ltr. Fl. 2110<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Die Rosé-<strong>Wein</strong>e aus den Abruzzen werden auch Cerasuolo genannt. Dieser Name<br />

kommt von seiner hellen Kirschroten Frabe. (lat.Cerasa=Kirsche). Im Glass zeigt<br />

sich der <strong>Wein</strong> mit einer leuchtenden rosa Farbe. Der Duft besitzt eine große<br />

Aromenbreite mit einer Tendenz zu süßen Noten, im Hintergrund frische Frucht,<br />

besonders Kirsche. Der <strong>Wein</strong> ist von gefälliger Frische. Ein gut eingebundene<br />

Säure und gute Struktur die von dem Alkoholgehalt getragen wird. Langer Abgang<br />

und eine schöne Mandelnote im Finale.<br />

Die Namensgebung und die Gestaltung des Etikettes, das aussieht wie ein<br />

Sporttrikot mit Reißverschluss, soll die Leidenschaft von Carlo Spinelli für den<br />

Radsport zum Ausdruck bringen.<br />

Der <strong>Wein</strong> ist ein hervorragender Begleiter zu Fischgerichten, excellent zur<br />

Fischsuppe. Er bereichert beschwingte Stunden und erfreut jeden Radsport Fan.<br />

2010 Cabernet Terre di Chieti IGT Spinelli 4,49 €<br />

Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 2006<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

2011 Merlot Terre di Chieti IGT Spinelli 4,99 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 1989<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

REBSORTEN<br />

Merlot 100%<br />

PRODUKTIONSGEBIET<br />

Mitten in der Provinz von Chieti, zwischen dem Nationalpark der Maiella und dem Adriatischen<br />

Meer.<br />

BODENART<br />

Hügelland, mit einer durchschnittlichen Höhe von 230 Meter ü.d.M., hauptsächlich ton-und<br />

kalkhaltiger Boden.<br />

VERTRIEB<br />

Er wird vom Önologen festgesetzt in Bezug auf die optimalen Eigenschaften des Produkts. Auf<br />

jeden Fall nicht vor den Monaten April/Mai des darauffolgenden Jahres nach der<br />

<strong>Wein</strong>bereitung.<br />

WEINBEREITUNG UND REIFUNG<br />

Traditionell in Kontakt mit den Traubenschalen mit Maischengärung der Schalen bei<br />

kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks.<br />

DUFT- UND GESCHMACKSNOTEN<br />

Rubinrot. Eindrücke von Gras und leichte gewürzte Noten verbinden sich mit Düften von reifer<br />

Frucht. Frisch, harmonisch, durchschnittliche Substanz und langanhaltend.<br />

SERVIERVORSCHLÄGE<br />

Zu Vorspeisen, ersten Hauptgängen mit roter Soße, Fleischgerichten, halbgereiftem Käse.<br />

ALKOHOLGEHALT<br />

12% alc./vol.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 102


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Abruzzen (Abruzzo)<br />

Cantine Spinelli s.r.l. Az. Agr. Terra d'Aligi s.r.l, Atessa<br />

2011 Montepulciano d´Abruzzo DOC Spinelli 4,95 €<br />

Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 1043<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Im Glas präsentiert dieser <strong>Wein</strong> ein kräftiges Rubinrot. In der Nase zeigt er Aromen von roten,<br />

reifen Früchten. Am Gaumen entfaltet sich sein sanfter Charakter mit ausgewogenen Taninen<br />

und einem angenehmen Abgang<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2009 Montepulciano d´Abruzzo DOC Terra d´Aligi 6,95 € 6,75 €<br />

Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 394<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Lagerung 12 Monate in grossen Eichenholzfässern. Rubinrot mit violetten Reflexen<br />

funkelt dieser Montepulciano. Duft von Veilchen und roten Früchten. Starke<br />

Struktur , warm, reich an fruchtigen Noten von Kirsche und und Waldfrüchten.<br />

Mild fruchtig, passt sich dem Geschmack des Essens an.<br />

2010 Montepulciano d´Abruzzo DOC QUARTANA-Spinelli - DOC 7,50 € 6,95 €<br />

Montepulciano, 1,5 Lit. Fl. 3015<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Im Glas präsentiert dieser <strong>Wein</strong> ein kräftiges Rubinrot. In der Nase zeigt er<br />

Aromen von roten, reifen Früchten. Am Gaumen entfaltet sich sein sanfter<br />

Charakter mit ausgewogenen Taninen und einem angenehmen Abgang<br />

Zu Nudel + Pizza ist der Montepulciano d´Abruzzo eine perfekte Wahl. Aber auch<br />

zu roten Fleischsorten und Käse passt er ausgezeichnet.<br />

2008 Montepulciano d´Abruzzo DOC Terra d´Aligi 9,95 €<br />

Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 396<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

TATONE "Die Reife" vom <strong>Wein</strong>gut Forca di Lupo. Dieser reife Riserva wird nach<br />

einer langen Maischegärung 24 Monate in grossen Eichenholzfässern aus<br />

Solwenien gereift. Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen, Aromen von roten<br />

Früchten verschmelzen mit würzigen Noten. Elegant und ausgewogen, langer<br />

Abgang.<br />

Der Jahrgang 2005 ist Sieger des Grand Prix des "<strong>Vino</strong> Italiano" 2009 - <strong>Wein</strong> des<br />

Monats bei Il Mio <strong>Vino</strong> 2009!<br />

Ausdrucksstark und gefällig begeistert er den Rotweinliebhaber. Passend zu<br />

Fleisch mit dunkeler Sauce, Steaks und Pastagerichten.<br />

2008 Montepulciano d´Abruzzo DOC Tatone Terra d´Aligi in Tin<br />

Box Geschenkhülse 0,75 Ltr.<br />

13,50 €<br />

Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. in Geschenkverpackung 1810<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

TATONE in dekorativer Geschenkhülse<br />

Ausdrucksstark und gefällig begeistert er den Rotweinliebhaber. Passend zu<br />

Fleisch mit dunkeler Sauce, Steaks und Pastagerichten.<br />

Seite 103


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Abruzzen (Abruzzo)<br />

Cantine Spinelli s.r.l. Az. Agr. Terra d'Aligi s.r.l, Atessa<br />

2006 Montepulciano d´Abruzzo DOC Terra d´Aligi -<br />

DOC Einzellage<br />

24,95 €<br />

Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 939<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

TOLOS - der CRU des Unternehmens Spinelli. Ein komplexer und mächtiger Rotwein aus dem<br />

<strong>Wein</strong>gut "Forca di Lupo". Er reift 18 Monate in neuen Barriquefässrn und 12 Monate auf der<br />

Flasche. Harmonisches Aromabukett mit Noten von kleinen, reifen, roten Waldfrüchten, Tabak,<br />

Schokolade, Lakritz und ein schönes Finale das an Lavendel erinnert. Im Geschmack fällt als<br />

erstes die Komplexität und Weichheit auf. Gerbsäure ist deutlich vorhanden, doch sie wird sehr<br />

schön von der Struktur und einem hohen Alkoholgehalt ausgeglichen. Dieser <strong>Wein</strong> ist einfach<br />

perfekt gemacht und wird in einigen Jahren noch mehr Vergnügen bereiten. Mit <br />

Ganzkorken (aus einem Stück) verschlossen. Dies unterstützt die Reifung. Durch seine Poren<br />

kann nur soviel Luft durchfließen, wie für eine langsame Microoydation und damit für die<br />

Reifung des <strong>Wein</strong>es erforderlich ist.<br />

Der Jahrgang 2004 hat im April 2008 bei der "Challenge International du vin" die Goldmedaille<br />

erhalten. Auch die aktuellen Jahrgänge 2005 u. 2006 sind hochgelobt und vielfach bewertet.<br />

Zu unvergesslichen Menües. Hept wertige Ereignisse und Stunden besonders hervor. Gut zur<br />

Meditation, Ziegenkäse und Zigarre.<br />

2009 Montepulciano d´Abruzzo DOC Tatone Terra d´Aligi in Tin<br />

Box Geschenkhülse 1,5 Ltr. Magnum<br />

29,50 €<br />

Montepulciano, 1,5 Ltr. Fl. in Geschenkverpackung 2563<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

TATONE in dekorativer Geschenkhülse<br />

Ausdrucksstark und gefällig begeistert er den Rotweinliebhaber. Passend zu<br />

Fleisch mit dunkeler Sauce, Steaks und Pastagerichten.<br />

2009 Montepulciano d´Abruzzo DOC Terra d´Aligi in Tin Box<br />

Geschenkhülse 3,0 Ltr. Doppelmagnum<br />

35,00 €<br />

Montepulciano, 3 ltr. Fl. 395<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

2007 Montepulciano d´Abruzzo DOC Tatone Terra d´Aligi in Tin<br />

Box Geschenkhülse 3,0 Ltr. Doppel Magnum<br />

49,00 €<br />

Montepulciano, 3,0 Ltr. Fl. in Geschenkverpackung 2564<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

TATONE in dekorativer Geschenkhülse<br />

Ausdrucksstark und gefällig begeistert er den Rotweinliebhaber. Passend zu<br />

Fleisch mit dunkeler Sauce, Steaks und Pastagerichten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 104


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Abruzzen (Abruzzo)<br />

Citra Vini, Ortona<br />

Citra Vini ist eine Kooperative von <strong>Wein</strong>kellereien. Ihre Gründung im Jahre 1973<br />

hatte zum Ziel, die wichtigsten Kellereien der Provinz Chieti unter einem<br />

Markenzeichen zu vereinen. So konnten die besten Reben und Trauben ausgewählt<br />

und aus ihnen konkurrenzlose Qualitätsweine hergestellt werden. Heute steht Citra<br />

für zehn <strong>Wein</strong>kellereien, alle mit Sitz im Distrikt Teatino, wo die Trauben unter<br />

günstigsten klimatischen Bedingungen reifen und die Anwohner auf eine lange<br />

Tradition der <strong>Wein</strong>herstellung zurückblicken können. Der Chefoenologe Romeo<br />

Taraborelli zählt zu den bekanntesten im Land. Citra Vini ist international bekannt<br />

für ein außergewöhnlich gutes Preis-/ Leistungsverhältnis.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 Pecorino Terre di Chieti IGT CITRA VINI<br />

Ortona<br />

7,50 € 6,95 €<br />

Pecorino, 0,75 Ltr. Fl. 3504<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

2010 Montepulciano dAbruzzo Sistina DOC Citra Vini - DOC 7,95 €<br />

Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 1664<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Der Sistina ist konzentriert mit schöner Komplexität. Seine Herkunft sind die<br />

Hügellagen rund um das Dorf „Villa Torre" in der Provinz Chieti. Danach Reifung in<br />

neuen und gebrauchten Barrique Fässern für circa 10 Monate. In der Farbe<br />

rubinrot mit kräftigem und fruchtigem Bukett nach Kirschen. Insgesamt ein<br />

herrlicher Montepulciano mit tollem Aromenspektrum, fülligem Körper, fester<br />

Struktur und weichen Tannin. Dies gibt ihm ein großes Alterungspotential.<br />

Auszeichnung Mundus Vini 2007: Silbermedaille für den 2005er-Premium Select<br />

Wine Challenge 2007: 3 Sterne "sehr gut" für den 2005er-Gambero Rosso 2007: 2<br />

Gläser für den 2004er-Wine Spectator 10/2005: "Sure Best Vaulue.<strong>Wein</strong>bereitung.<br />

2008 Montepulciano d`Abruzzo Riserva CAROSO DOC Citra Vini 16,95 € 16,50 €<br />

- DOC<br />

Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 2667<br />

Restsüße: 1,3 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,7 g/Ltr.<br />

Ein <strong>Wein</strong> von tiefdunkler, rubinroter Farbe mit kräftigem, erdigem Aroma mit Noten von<br />

dunklen Beeren und getrocknete Pflaumen. Im Geschmack sehr gehaltvoll mit balsamischen<br />

und schokoladigen Anklängen ohne zu große Holzlastigkeit mit langem Abgang.Rebsorten:<br />

100% Montepulciano - Der <strong>Wein</strong> stammt ugesuchten Hügellagen der Provinz Chieti mit<br />

mineralischen und tiefgründigen Böden.<br />

Selektiven Handlese der Trauben, klassische Maischegärung, anschließend ca. 2 Jahre Reifung<br />

in großen Eichenfässern und in Barriques, zum Abschluss 6 Monate Flaschenreife.<br />

Passend zu kräftigen Schmorgerichten reifem Käse und zu Bitterschokolade.<br />

Seite 105


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Abruzzen (Abruzzo)<br />

Farnese Vini s.r.l., Ortona (CH)<br />

Der Namensgeber des alten Familienunternehmens FARNESE ist der Prinz Farnese,<br />

der im Jahre 1582 die Prinzessin Margarete von Österreich heiratete. Die Prinzessin<br />

förderte den lokalen <strong>Wein</strong>bau und machte die <strong>Wein</strong>e an den europäischen Höfen<br />

bekannt. Tradition, alte <strong>Wein</strong>berge und stark reduzierter Einsatz von Chemikalien<br />

sind heute Grundlage der <strong>Wein</strong>bereitung von FARNESE. Modernste Technik<br />

unterstützen zwei Kellermeister mit internationaler Erfahrung. Die <strong>Wein</strong>e sind klar<br />

vinifiziert, fruchtbetont und individuell im Charakter. Die <strong>Wein</strong>e bieten viel für#s<br />

Geld. Die Barrique-<strong>Wein</strong>e, mit fast überseeartigem Charakter, lassen keine<br />

Wünsche offen.<br />

2011 Malvasia PRIMO Colline Teatine IGT Farnese 4,99 € 4,50 €<br />

Malvasia, 0,75 Ltr. Fl. 1967<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Ein leichter, appetitanregender Weißwein aus dem sonnigen Süden. Malvasia hat<br />

ein charakteristisches Bukett, das diese Rebsorte unverwechselbar macht. Klares,<br />

helles Gelb. In der Nase frisch, mit einem Hauch von Marzipan, der sich im<br />

Geschmack wiederfindet.<br />

Die Rebe ist schon uralt und rund ums Mittelmeer verbreitet. Aber auch auf<br />

Madeira ist sie heimisch und findet dort für feinste (Süß-)<strong>Wein</strong>e Verwendung.<br />

Zu Salaten, leichten Nudelgerichten, Frischkäse-(Mozzarella-)Variationen, junger<br />

Käse.<br />

2010 Montepulciano d´Abruzzo DOC "Casale Vecchio"<br />

FARNESE - DOC<br />

9,95 € 9,50 €<br />

Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 851<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der Lagrein hat eine rubin- und dunkelgranatrote Farbe, duftet nach Veilchen und<br />

Brombeeren, ist voll und samtig im Geschmack, mit leicht herben Nuancen<br />

Das Lesegut stammt aus besten Lagen in Colonnella, Ancorano und Controguerra.<br />

Sorgfältigste Vinifizierung sorgt für einen <strong>Wein</strong>, der fast universell einsetzbar ist,<br />

weil er jedem schmeckt und eine unproblematische Alternative zu vielen anderen<br />

<strong>Wein</strong>en darstellt.<br />

2010 Edizione Cinque Autoctoni - DOC 21,95 € 21,50 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 1259<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Dieser phantastische Rotwein wurde aus fünf verschiedenen autochtonen<br />

Rebsorten gemacht. Was ein Experiment hätte sein sollen, wurde zu einem der<br />

besten Rotweine Italiens. Nach der Gärung reift dieser <strong>Wein</strong> für 13 Monate in<br />

Barrique-Fässern.<br />

Granatrote Farbe, in der Nase Kirsche, Pflaume, reife Johannisbeere, Tabak und<br />

Röstaromen. Im Geschmack weich und rund, mit üppigen Tannin, sowie Noten von<br />

Vanille und Schokolade. Dieser körperreiche <strong>Wein</strong> bleibt nach seinem furiosen<br />

Finale noch lange in Erinnerung.<br />

MUNDUS VINI verlieh mehrmals großes Gold - auch 2007!!!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Ideal zu Wildgerichten und gegrilltem Fleisch, sowie zu pikanten Nudelgerichten.<br />

Seite 106


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Abruzzen (Abruzzo)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Farnese Vini s.r.l., Ortona (CH)<br />

2006 Edizione Cinque Autoctoni 1,5 Magnumflaschen - DOC 45,00 €<br />

Primitivo, 1,5 Ltr. Magnumflasche 3000<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Dieser phantastische Rotwein wurde aus fünf verschiedenen autochtonen<br />

Rebsorten gemacht. Was ein Experiment hätte sein sollen, wurde zu einem der<br />

besten Rotweine Italiens. Nach der Gärung reift dieser <strong>Wein</strong> für 13 Monate in<br />

Barrique-Fässern.<br />

Granatrote Farbe, in der Nase Kirsche, Pflaume, reife Johannisbeere, Tabak und<br />

Röstaromen. Im Geschmack weich und rund, mit üppigen Tannin, sowie Noten von<br />

Vanille und Schokolade. Dieser körperreiche <strong>Wein</strong> bleibt nach seinem furiosen<br />

Finale noch lange in Erinnerung.<br />

MUNDUS VINI verlieh mehrmals großes Gold - auch 2007!!!<br />

Ideal zu Wildgerichten und gegrilltem Fleisch, sowie zu pikanten Nudelgerichten.<br />

Rocce dei Bottari, Teramo Abruzzen<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Rocca dei Bottari ist eine der bedeutendsten Kellerreien der Region ist Villa Cervia,<br />

1989 von dem Önologen Rino Moretti gegründet. Gemeinsam mit seinem Sohn Luca Moretti<br />

leitet er heute die Geschicke des erfolgreichen Unternehmens.<br />

2008 Rocca dei Bottari Montepulciano d`Abruzzo Rosso DOC 6,95 €<br />

Montepulciano, 0,75 Ltr. Fl. 2788<br />

Restsüße: 7,0 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Kaum zu glauben: so preiswert und trotzdem so gut! Der <strong>Wein</strong> aus der Region Teramo ist<br />

dicht, kompakt und generös im Aroma, dabei weich und saftig. Das würzige Bouquet erinnert<br />

an Brombeeren und Kirschen.<br />

MUNDUS VINI 2010 - Gold<br />

Ideal zu kräftig gewürzten Steaks, Grillfleisch und Käse.<br />

Chieti<br />

Naturian Ökoweine Schmetterlingserie, Fuldabrück (Kassel)<br />

Die <strong>Wein</strong>e aus der Schmetterlingsserie werden alle aus Trauben produziert die aus<br />

ökologischem Anbau stammen.<br />

Abgefüllt in Deutschland.<br />

Kontrolliert und ausgezeichnet:<br />

Prüfverein Verarbeitung ökologische Landesprodukte e.V. Karlsruhe<br />

2011 Chardonnay Bio Terre di Chieti IGP Ökowein - 5,95 € 5,50 €<br />

IGT<br />

Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 3747<br />

Ökologischer Anbau <strong>·</strong> Bio <strong>Wein</strong><br />

Restsüße: 1,1 g/Ltr.; Alk.: 11,0 % Vol.; Säure: 5,1 g/Ltr.<br />

Aromatischer Chardonnay aus den Abruzzen, frisch und fruchtig im Geschmack, nicht zu<br />

schwer, blumig, trocken.<br />

Seite 107


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Abruzzen (Abruzzo)<br />

Chieti<br />

Naturian Ökoweine Schmetterlingserie, Fuldabrück (Kassel)<br />

2011 Pinot Grigio Bio Terre di Chieti IGP Ökowein 6,95 € 6,50 €<br />

Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 3745<br />

Ökologischer Anbau <strong>·</strong> Bio <strong>Wein</strong><br />

Restsüße: 4,6 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 5,7 g/Ltr.<br />

Pinot Grigio mit schöner Frucht und dezenter Säure, blumig mit feinem Honigduft, läßt sich<br />

sehr gut weiter trinken.<br />

Ideal zu hellem Fleisch, Antipasti, Fisch und Muscheln.<br />

2011 Merlot Bio Terre di Chieti IGPT Ökowein 5,50 € 4,95 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 3744<br />

Ökologischer Anbau <strong>·</strong> Bio <strong>Wein</strong><br />

Restsüße: 6,6 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,3 g/Ltr.<br />

Merlot aus ökologischem Anbau<br />

Fruchtig-samtiger, angenehm weicher Rotwein aus unserer Schmetterlingsserie.<br />

Angenehmer Alltagswein.<br />

Rebsorte: Merlot<br />

Passend zu leichten Gemüse- und Nudelgerichten, leicht gekühlt trinken.<br />

2010 Nero d´Avola Sicilia IGP Ökowein 6,95 € 6,50 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Fl. 3897<br />

Ökologischer Anbau <strong>·</strong> Bio <strong>Wein</strong><br />

Restsüße: 2,7 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,5 g/Ltr.<br />

Trockener, fruchtiger Rotwein, intensive Himbeer- und Kirschfrucht, typisch süditalienisch:<br />

vollmundig, würzig! Prämierungen<br />

4 von 5 Sterne Jg. 2010 - Hamburger Morgenpost 2012<br />

Passt sehr gut zu pikanten Nudel- und Fleischgerichten<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 108


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Kampanien (Campania)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantine Statti Calabria, Lamezia Terme (CZ)<br />

Der <strong>Wein</strong>baubetrieb von Alberto und Antonio Statti befindet sich in Kalabrien, im Herzen der<br />

landwirtschaftlichen Gegend zwischen Ebene, Bergen und dem Meer. Die Gebrüder Statti<br />

verbinden Tradition und moderne Technik und schöpfen somit das Beste aus ihrer Rebfläche<br />

von 55 Hektar.<br />

die <strong>Wein</strong>e aus Lamezia waren immer sehr berühmt. Seine Geschichte trägt die Namen von<br />

Rebstöcken, die hier von den Phöniziern und den Griechen eingeführt wurden: Gaglioppo,<br />

Magliocco, Nocera, Greco und viele andere, die vielleicht nicht so verbreitet sind, aber den<br />

unentbehrlichen Reichtum an Gefühlen, Düften und Geschmäckern dieses Landes darstellen.<br />

Alberto und Antonio Statti haben mit Mut und fester Überzeugung neue <strong>Wein</strong>berge mit diesen<br />

Sorten neben denen ihrer herkömmlichen Produktion bepflanzt. Das ist der Wille und die<br />

Philosophie der Firma Statti: man respektiert die Tradition in der Gegenwart und gleichzeitig ist<br />

man Zeuge der Zukunft<br />

2011 Greco Calabria IGT Statti Lamezia Terme - IGT 12,95 €<br />

Greco, 0,75 Ltr. Flasche 3741<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Ein sortenrein gekelterter Greco Bianco mit einer wunderschön frischen, würzigen und<br />

ausgewogenen Note.<br />

Sein ausgeprägtes und nachhaltiges Aromensprektrum reicht vom zarten Duft weißer Früchte<br />

bis hin zu Noten von Vanille, Farnkraut und Minze. Am Gaumen überzeugt er durch seinen<br />

reichen, molligen und gleichzeitig frischen Geschmack und durch seine beeindruckend<br />

ausgewogene und mineralische Struktur.<br />

Die Trauben werden sofort sanft gekeltert, teilweise mit längerer Maischestandzeit,<br />

temperaturkonrollierte Gärung.<br />

Herrlich zu feinen Vorspeisen, leichten Süppchen und Nudeln.<br />

Serviervorschlag: Ein schöner Begleiter zu Meeresfrüchten, Ofen- und Bratfisch.<br />

Seite 109


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Kampanien (Campania)<br />

La Guardiense S.C.A., Guardia Sanframondi (BN) Kampania<br />

Im Bereich der <strong>Wein</strong>herstellung ist die Cooperativa Agricola (Winzergenossenschaft) La<br />

Guardiense, einer der größten in Italien und von besonderer Bedeutung. Sie befindet sich in<br />

Süditalien in der Gemeinde St. Lucia Guard Sanframondi in der Provinz Benevento, mitten im<br />

Tal zwischen dem Matese- und Taburnogebirge. Dies ermöglicht ein perfektes Mikroklima.<br />

Gegründet 1960 mit damals nur 33 Mitgliedern, erzeugen heute mehr als tausend Winzer, auf<br />

etwa zweitausend Hektar Land, feine <strong>Wein</strong>e und Spumante . Heute erzeugen mehr als 1000<br />

Mitarbeiter <strong>Wein</strong> auf über 2000 Hektar bergigem Land, dass sich ca. 350 m über NN befindet,<br />

der momentane jährliche <strong>Wein</strong>ertrag beläuft sich auf ca. 240.000 Hektoliter. Das Unternehmen<br />

hat sich zum Symbol für die technologischen und wirtschaftlichen Fortschritte in der Provinz<br />

Benevento emtwickelt. In Kombination mit alten Erfahrungen und modernsten Technologien,<br />

besteht dieser Betrieb auf inländischen und ausländischen Märkten.<br />

Die <strong>Wein</strong>bereitung wird unterstützt von den <strong>Wein</strong>machern Marco Giulioli und Riccardo<br />

Cotarella.<br />

2011 Falanghina Benvento IGP<br />

Bianco La Guardiense Kampanien -<br />

DOC<br />

6,95 €<br />

Falanghina, 0,75 Ltr. Fl. 3541<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 5,4 g/Ltr.<br />

Weißwein aus den Rebsorten Falanghina und Malvasia.<br />

Strohfarben, im Duft fruchtbetont. Am Gaumen angenehm trocken, frisch, leicht und fruchtig.<br />

Es lohnt sich, unseren 2011 Janare Falanghina als Frühlingswein zu entdecken und vielleicht<br />

wird es sogar Ihr Lieblingsweißwein den ganzen Sommer lang. Strahlende hellgoldene Farbe,<br />

grünlich schimmernd. Im Duft zeigt er einen subtilen Mix von delikaten Aromen, die an weiße<br />

Pfirsiche, Granatapfel und Ginsterblüten erinnern. Im Mund setzt sich dieses faszinierende<br />

Aromenspektrum fort, ergänzt mit Noten von Zitrusfrüchten und einem anregend frischen<br />

Säure-Kick.<br />

Ein <strong>Wein</strong>, der mit nur 12 % Alkohol leicht genug zum Mittagessen ist, die richtige Frische für<br />

einen Terrassenwein hat, und schmackhaft genug ist, um Gerichte von Fisch und<br />

Meeresfrüchten wie Risotto con Scampi oder Spaghetti Vongole zu begleiten. Er schmeckt auch<br />

zu italienischen Gemüsegerichten, hellem Fleisch und frischen Salaten. Unkomplizierter<br />

Begleiter zu allen Gelegenheiten im Sommer.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 110


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Kampanien (Campania)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

La Guardiense S.C.A., Guardia Sanframondi (BN) Kampania<br />

2011 Aglianico Benvento IGP<br />

Rosso La Guardiense Kampanien -<br />

DOC<br />

6,95 €<br />

Aglianico, 0,75 Ltr. Fl. 3542<br />

Restsüße: 4,5 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,0 g/Ltr.<br />

Diese spät reifende Rotweinsorte gilt als eine der besten Süditaliens und wird von<br />

<strong>Wein</strong>freunden mehr und mehr geschätzt.<br />

Wir entdeckten den 2011er Aglianico Benevento bei den Winzern von La Guardiense in<br />

Kampanien. Im hügeligen Gebiet Benevento - Hinterland von Neapel - bewirtschaften sie 50 ha<br />

mit Aglianico-Reben. Ihrem jungen Önologen Marco Giulio ist es unter der Anleitung von Dr.<br />

Riccardo Cotarella gelungen aus den tanninhaltigen Aglianico-Trauben eine leichtere<br />

Rotweinvariante zu erzeugen. Leuchtendes Rubinrot, im Bukett Aromen von reifen<br />

Herzkirschen und kleinen wilden Pflaumen. Am Gaumen zusätzlich Anklänge von mediterranen<br />

Kräutern und Pfeffer. Im Finale mit gut integrierten Gerbstoffen und feiner Kräuterwürze<br />

harmonisch ausklingend.<br />

Sensationelles Preis/Leistungsverhältnis - unbedingt probieren!!!<br />

<strong>Wein</strong>macher: La Guardiense - Riccardo Cotarella & Marco Giulioli<br />

Region: Kampanien • Benevento IGP, Italien<br />

Ausbau: Traditionelle Mazeration bis 22° C, Nachgärung bis 26° C für 6 Tage<br />

Rebsorten: Aglianico 100 %<br />

Boden: Kalkhaltiger Ton<br />

Steaks, Braten, Pasta und Pizza. Auch zur Antipasti, Salami und Käse von langer Reifung.<br />

Mit nur 12,5% Vol eignet er sich vorzüglich als Sommer-Rotwein, der jede Grillparty aufs Beste<br />

begleitet.<br />

Seite 111


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Kampanien (Campania)<br />

Avellino<br />

Feudi di San Gregorio, Sorbo Serpico (AV)<br />

Große Sorgfalt hat schon von Beginn an die Aktivitäten von Feudi geprägt. Sie<br />

hatte ihre deutlichsten Auswirkungen im Bereich der Erforschung neuer<br />

Arbeitstechniken, sowohl in den <strong>Wein</strong>bergen als auch im Keller, und war in dieser<br />

Form völlig neuartig für die <strong>Wein</strong>kultur der Region. Im Verlauf der Jahre wurden in<br />

den <strong>Wein</strong>bergen die Bodenzusammensetzung und die mikroklimatischen<br />

Eigenschaften bewertet um eine exakte Einteilung von Zonen vorzunehmen.<br />

Kontinuierlich wurden Mikro-Vinifikationsstudien durchgeführt, um die<br />

Möglichkeiten für neue Eigenschaften zu erforschen. Feudi di San Gregorio betreibt<br />

einen öffentlichen Park, wo hunderte unterschiedlicher Pflanzensorten und<br />

Baumarten zu Hause sind, und in dem ein spezielles Areal der Aufzucht typischer<br />

mediterraner Aromapflanzen gewidmet ist.<br />

2011 Greco di Tufo DOCG - DOCG 14,95 €<br />

Greco, 0,75 Ltr. Flasche 2601<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Sein ausgeprägtes und nachhaltiges Aromensprektrum reicht vom zarten Duft<br />

weißer Früchte bis hin zu Noten von Vanille, Farnkraut und Minze. Am Gaumen<br />

überzeugt er durch seinen reichen, molligen und gleichzeitig frischen Geschmack,<br />

und durch seine beeindruckend ausgewogene und mineralische Struktur.<br />

Herrlich zu feinen Vorspeisen, leichten Süppchen und Nudeln.<br />

2011 ALBENTE <strong>Vino</strong> Bianco IGP <br />

7,95 €<br />

Kampanien<br />

Falanghino, Coda di Volpe , 0,75 Ltr. Flasche 3740<br />

Restsüße: 2,7 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,9 g/Ltr.<br />

Sauberes Bouquet mit Noten von weißen Früchten wie Pfirsich, Banane und reifer Birne. Am<br />

Gaumen präsentiert er sich sanft und zugleich füllig. Ein <strong>Wein</strong> mit besten Trinkeigenschaften,<br />

der in einem angenehm trocken Finish endet.<br />

Serviervorschlag: Ein schöner <strong>Wein</strong> jeden Tag.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 112


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Kampanien (Campania)<br />

Avellino<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Feudi di San Gregorio, Sorbo Serpico (AV)<br />

2008 Taurasi Taurasi DOCG <br />

Kampanien - DOCG<br />

29,95 € 27,50 €<br />

Aglianico, 0,75 Ltr. Flasche 3840<br />

Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,9 g/Ltr.<br />

Der Jubiläumsjahrgang dieses sortentypischen Aglianico präsntiert sich mit einem vollen<br />

Bouquet, charakterisiert durch die typischen Kirscharomen und einem Hauch von Zimt und<br />

Muskat, Vanille und Anis. Der Geschmack dieses außergewöhnlichen Jahrgangs ist vollmundig,<br />

ausgewogen und aromatisch mit feinen und seidigen Tanninen.<br />

Nach der Handlese erolgt das Entrappen und eine 15-tägige Maischegärung in Edelstahltanks.<br />

Anschließend findet die malolaktische Gärung in Holzfässern statt. Schließlich wird der <strong>Wein</strong> 18<br />

Monate in französischen Barriques ausgebaut.<br />

Auszeichnung: Parker Punkte - Wine Advocate: 93 Pkt. (Jg. 04), 92 Pkt. (Jg. 06), 92 Pkt. (Jg.<br />

07)<br />

Associazione Italiana Sommelier: 5 Trauben (Jg. 08)<br />

Ein <strong>Wein</strong>, der solo wunderschön zu genießen ist, aber auch zu auserwählten dunklen<br />

Fleischgerichten passt. Trinkreif - optimal trinkreif 2014, sehr gut lagerungsfähig bis (mind.)<br />

2017<br />

3 Std. vor dem Genuss öffnen.<br />

2011 TRIGAIO <strong>Vino</strong> Rosso IGP <br />

Kampanien<br />

7,95 €<br />

Aglianico, Piedirosso, 0,75 Ltr. Flasche 3743<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

In der Nase enthüllt er sofort seine Jugendlichkeit und Frische mit Aromen von roten Früchten<br />

wie Kirsche und Himbeere. Am Gaumen beeindruckt er durch seinen gut ausbalancierten<br />

Körper. Ein klassischer Essensbegleiter.<br />

Nach der Handlese werden die Trauben entrappt und es folgt eine 10 tägige Maischegärung in<br />

Edelstahltanks. Danach wird der junge <strong>Wein</strong> in Edelstahlfässern ausgebaut.<br />

Ein klassischer Essensbegleiter zu Nudelgerichten, Aufläufen und kurzgebratenem Fleisch.<br />

Seite 113


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

2009 Primitivo di Manduria DOC - DOC<br />

Einzellage<br />

15,95 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 3901<br />

Restsüße: 12,9 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 6,0 g/Ltr.<br />

Rubinrote Farbe mit purpurnen Reflexen. Komplexer und intensiver Duft mit Anklängen von<br />

reifen dunklen Früchten wie Kirsche und Pflaume. Am Gaumen trocken, aber dennoch weich,<br />

mit ausgewogener feiner Tanninstruktur und lange anhaltendem Abgang.<br />

Vinifikation inBarriques<br />

Rebsorte: 100% Primitivo<br />

Primitivo di Manduria ist die Edelvariante des Primitivo. Diese DOC darf sich rühmen, einige der<br />

kräftigsten und vollmundigsten Rotweine Italiens zu produzieren, die oft geradezu spektakulär<br />

sind. Viele Erzeuger verfügen dabei über wertvollen Bestand - vierzig bis sechzig Jahre alte<br />

Rebstöcke sind keine Seltenheit. Diese bringen zwar nur geringe Erträge, sind aber äußerst<br />

konzentriert und mineralisch.<br />

Passt gut zu kräftigen Vorspeisen und zu reifem Käse. Besonders gut eignet er sich aber auch<br />

als Solist - für einen besonderen Abend allein, zu zweit, oder mit Freunden...<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 114


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Acienda Vincola CANTELE s.r.l., Guagnano (LE) - Puglia<br />

Jede Flasche <strong>Wein</strong> hat ihre eigene Geschichte. Du liest sie in ihrer Farbe, in ihrem<br />

Geschmack und in ihrem Duft, der sich verströmt wenn Du sie öffnest und ins Glas<br />

einschenkst. Es ist eine Geschichte von Namen und Orten. Von tausend<br />

Geschichten, die von jenen Namen und jenen Orten eingebunden sind.<br />

Die Geschichte der Cantele <strong>Wein</strong>e begann in den 50er Jahren. Jenen Jahren, so<br />

erzählte man uns, die von der Emotion der Entdeckung, vom Geist des<br />

Wiederaufblühens und von einer feinen und maßvollen Freude geprägt waren. Es<br />

ist die Geschichte unserer Großeltern, Giovanni Battista und seiner Frau Teresa<br />

Manara. Von einer langen Reise, die sie in Angriff genommen hatten um<br />

anzukommen im Salento, dem Land der Sonne. Es ist die Geschichte vom <strong>Wein</strong>gut,<br />

das von den Großeltern gegründet wurde und das mit unseren Eltern Augusto und<br />

Domenico gewachsen ist. Alle vier haben uns gelehrt, dass für die Schaffung einer<br />

guten Flasche <strong>Wein</strong> Geduld und Hingabe erforderlich sind. Und dass man, um eine<br />

Geschichte fortsetzen und leben zu können, ein gutes Andenken bewahren muß.<br />

Gianni, Paolo, Umberto, Luisa<br />

2008 CANTELE Salice Salentino Rosso Riserva DOC - DOC 9,50 € 8,95 €<br />

Negroamaro, Malvasia Nera, 0,75 Ltr. Fl. 2151<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

In der Farbe rubinrot mit leichter Tendenz zum granatrot. Das vielschichtige und<br />

doch zarte Bouquet erinnert an süße rote Früchte, Gewürze, Tee und Bernstein.<br />

Im Gaumen deutlich nach roten Früchten, unterstrichen durch kräftigen, aber nicht<br />

vorherschenden Alkoholgeschmack. Dabei sanfte Tannine mit angenehmer,<br />

frischer Säure.<br />

Die Rebstöcke wachsen in der Gegend um Guagnano. Die Trauben werden Ende<br />

September geerntet. Nach dem Abbeeren und sanften Pressen wird der Most mit<br />

den Schalen 6 - 7 Tage eingeweicht. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter<br />

Temperatur von 25 bis 26°. Nach der Gärung lagert der <strong>Wein</strong> für etwa 6 Monate in<br />

Barriques, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.<br />

Rebsorten: 80% Negroamaro, 20% Malvasia Nera<br />

Passt gut zu Kalbs- und Rinderbraten, Lamm, Wild und mittelreifen Käse. Auch<br />

sehr gut zur Pasta.<br />

Seite 115


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Acienda Vincola CANTELE s.r.l., Guagnano (LE) - Puglia<br />

2008 AMATIVO Salento Rosso IGT CANTELE - DOC 21,50 € 20,00 €<br />

Negroamaro, Malvasia Nera, 0,75 Ltr. Fl. 2927<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Dieser Super <strong>Wein</strong> aus Puglia wird als I.G.T. Salento klassifiziert. Dies kommt duchr das Cuvée<br />

der Rebsorten Primitivo (60%) und Negroamaro (40%). Das Anbaugebiet befindet sich in<br />

Guagnano (Le), San Pietro Vernotico (Br). Die Veredelung erfolgt im Holz. Vor dem Beginn der<br />

malolaktischen Gärung lagert der <strong>Wein</strong> etwa 10 Monate in Barriques. Er ist jetzt sofort zum<br />

Trinken und bietet höchsten Genuss. Ein leuchtendes Rubinrot, das die komplexe<br />

geschmackliche Struktur dieses <strong>Wein</strong>es erahnen lässt. Sein Duft fasziniert sofort durch die<br />

verschiedensten Aromen. Zuerst von Rosen zu Veilchen, die langsam und andauernd<br />

erscheinen; dann jedoch von Waldfrüchten, trockenen Feigen, Konfitüren und Vanille abgelöst<br />

werden. Am Gaumen einharmonisches Bouquet präsentiert sich mit fruchtig würzigen Aromen<br />

auf der Zunge wieder. Der reichhaltige und ausgeglichene Geschmack macht diesen <strong>Wein</strong><br />

wirklich unvergesslich. Die extreme Zartheit wird von einem ausgiebigem und anhaltendem<br />

Nachgeschmack abgeschlossen.<br />

Besonders geeignet zu: Gereiftem Käse, Wurst und Geräuchertem. Schmackhaftem rotem<br />

Fleisch, mit Lamm- oder auch Pferdefleisch probieren. Allgemein zu würzigen Fleischgerichten.<br />

Ein <strong>Wein</strong>, der, so unglaublich es klingen mag, die Gesellschaft einer guten Zigarre nicht<br />

schmäht.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 116


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantine San Giorgio Feudo di Santa Croce, Carasino Taranto<br />

Cantine San Giorgio, Carosino-Taranto<br />

Die Casa Vitivinicola San Giorgio liegt auf der Halbinsel in Salento und wurde im Jahr 1962 als<br />

Winzer-Kooperative gegründet. GianAndrea Tinazzi und seine Kinder Giorgio und Francesca,<br />

eine bekannte Winzerfamilie vom Gardasee, übernahmen das <strong>Wein</strong>gut nach Schwierigkeiten<br />

der Genossenschaft. Durch intensiven Planungen und Investitionen ist dieser Betrieb einer der<br />

Aushängeschilder Apuliens.<br />

Zu diesem Arrangement gehört auch das <strong>Wein</strong>gut Feudo di Santa Croce, gelegen auf der<br />

Salento Halbinsel zwischen dem ionischen und dem adriatischem Meer. Dieser Teil Italiens wird<br />

auch als Absatz des italienischen Stiefels erkannt. Dank der Wasserresourcen und der guten<br />

Balance der Temperaturen an Tag und Nacht, ist dieses Gebiet als bestes <strong>Wein</strong>erzeugnisareal in<br />

Apulien anerkannt.<br />

, in Carosino bei Taranto, produziert <strong>Wein</strong> aus alten <strong>Wein</strong>bergen. Der<br />

Ausbau erfolgt kleinen Fässern, ausnahmslos in Fässern aus Allier. Das typische mediterrane<br />

Klima verleiht diesen <strong>Wein</strong>en den Duft von Sonne und Meer.<br />

Apulien ist ein sehr trockenes Gebiet, wird aber aufgrund seiner <strong>Wein</strong>erzeugung, die ständig<br />

Höchstleitungen erzielt, als der <strong>Wein</strong>keller Italiens bezeichnet.<br />

2010 Negro Amaro Barrique IGT Salento Feudo di 7,95 € 7,50 €<br />

Santa Croce - IGT<br />

Negroamaro, 0,75 Ltr. Fl. 3194<br />

Im Barrique gereift<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Der Negroamaro Barrique besitzt eine satte rubinrote Farbe, sowie einen angenehmen und<br />

weinigen Duft. Der Megale ist vollmundig, kräftig im Geschmack und hat eine besondere<br />

Würze mit feinem Holzton.<br />

Die Rebstöcke für den Megale befinden sich in der Nähe von Carosino (Provinz Taranto) in<br />

Apulien. Aufgrund ihrer Lage (fast 200 Meter über normal Null) gibt es hier fast das ganze Jahr<br />

hindurch eine besonders hohe Durchschnittstemperatur und wenig Niederschlag.<br />

Die Trauben für den Rotwein werden bei der Ernte handgelesen ausgewählt und der Most<br />

bleibt nach der Pressung traditionell für acht bis zehn Tage mit den Schalen zusammen, bevor<br />

er in danach in Stahlfässer gefüllt seine Gärung bei kontrollierter Temperatur von 22-26 °C<br />

vollendet. Anschließend reift er sechs Monate in traditionellen Eichenfässern.<br />

Exellenter Begleiter von schmackhaften Fleischgerichten, ob Grillfleisch oder Braten, besonders<br />

Wild. Auch zu Salami, Schinken und Pasta.<br />

Seite 117


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Cantine San Giorgio Feudo di Santa Croce, Carasino Taranto<br />

2011 Primitivo Puglia IGP Eugenio<br />

Tinazzi<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 3581<br />

Restsüße: 6,4 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

In der Farbe dunkelrot, fast schwarz, im Duft dunkle Waldbeeren, Amarenakirschen, schwarze<br />

Oliven. Der Geschmack ist vollmundige Frucht, eingebunden in samtig weiche Gerbstoffe.<br />

Diese würzigen Hinweise klingen im Mund lange nach und werden von der Fruchtigkeit<br />

umschmeichelt. Die Reben stammen aus eigenen <strong>Wein</strong>bergen in der Nähe von Carosino<br />

(Provinz Taranto, Apulien). Es sind Alluvialböden aus verschiedenen Komponenten, teilweise<br />

aus Kalkstein. Ernte Trauben werden ausgewählt und Handgelesen. Die <strong>Wein</strong>bereitung ist die<br />

traditionelle für rote <strong>Wein</strong>e. Der Most bleibt im Kontakt mitden Häuten für 8/12 Tage. Danach<br />

wird er in Stahlfässer gefüllt wo er seine Gärung bei kontrollierter Temperatur von 22°-26°C<br />

vollendet. Danach Kellerreifung In traditionellen Eichenfässern von 5 hl für 6 Monate.<br />

Passt zu herzhaften, schmackhafte Gerichten und generell rotes Fleisch. Auch zu Pasta und<br />

Pizza unübertroffen.<br />

Casa Vincola Botter Carlo C. S.p.A., Fossalta di Piave (Veneto)<br />

Die Kellerei Botter in Fossalta di Piave (Veneto).<br />

Dieses Familienunternehmen wurde bereits 1928 gegründet und wird heute von der dritten<br />

Generation Luca, Annalisa und Alessandro geführt.<br />

Um die starke Nachfrage nach süditalienischen <strong>Wein</strong>en der letzten Jahre gerecht zu werden,<br />

hat das Unternehmen im Jahre 2000 eine Zusammenarbeit mit ausgelesenen Herstellern der<br />

Regionen Apulien, Molise, Abruzzo und Sizilien angestrebt. Winzer und Unternehmensberater<br />

aus dem Hause Botter, unter der Führung von Enzo und Alessandro, beaufsichtigen gemeinsam<br />

die Entwicklung der <strong>Wein</strong>berge und die anschließenden Produktionsphasen bis hin zur<br />

Abfüllung.<br />

2011 Primitivo di Salento IGT Casa vincola<br />

Botter Fossalta (Piave) - IGT<br />

8,95 € 8,50 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 3832<br />

Restsüße: 9,0 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Doppio Passo. Das Geschmackswunder aus Apulien - voluminös, rund, schmelzig mit Fülle und<br />

Charakter.<br />

Der Doppio Passo wird aus handverlesenen, reifen Primitivo-Trauben im apulischen Salento<br />

gekeltert. Seinen beeindruckend intensiven und vollmundigen Geschmack verdankt er einem<br />

traditionellen Produktionsverfahren, das dem des Ripasso di Valpolicella sehr ähnelt. Die<br />

Besonderheit dieses Verfahrens liegt darin, dass ein Teil des <strong>Wein</strong>es nach der ersten Gärung<br />

noch einmal auf die Schalen gegeben wird, um dort ein zweites Mal zu vergären. Am<br />

<strong>Wein</strong>stock werden Trauben ca. 4 Wochen zum Trocknen gelassen, dann geerntet und<br />

vinifiziert Während dieses „doppelten Gangs" (ital. doppio passo) entzieht der <strong>Wein</strong> den<br />

Schalen noch einmal Farbe, Aroma und einen verführerischen Hauch von Süße. Das Resultat<br />

ist ein wunderbar weicher, fülliger und außergewöhnlich nuancenreicher <strong>Wein</strong> von<br />

unwiderstehlicher Geschmacksdichte. Prädikat: „Super lecker!"<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 118


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Casa Vincola Calatrasi (BOTTER) Terre di Montelusa, Brindisi<br />

Francesco Allegrini ist Winemaker aus Leidenschaft. Mit viel Engagement, großer Erfahrung und<br />

einem sehr guten Gespür für die geschmacklichen Bedürfnisse des Marktes treibt er sein<br />

engagiertes Team zu immer neuen Höchstleistungen an. Ein wahrer Geniestreich ist ihm mit<br />

der Terre di Montelusa-Serie gelungen, die den vollfruchtigen, leicht würzigen und betörend<br />

duftigen Charakter Süditaliens einfängt. Dabei versprühen seine <strong>Wein</strong>e die gleiche<br />

unwiderstehliche Lebensfreude wie der sympathische Francesco selbst es tut.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2010 Terre di Montelusa Primitivo IGT Puglia Cant. Calatrasi<br />

(BOTTER) Brindisi - IGT<br />

5,95 € 5,50 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 3841<br />

Restsüße: 3,9 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Weich, harmonisch, mit feinsten Aromen getrockneter Aprikosen, reifer Pflaumen und einem<br />

Hauch von Zimt. Dicht und samtig, stoffige Präsenz am Gaumen.<br />

WEINWELT Kommentar: "Ein großer Wurf"<br />

Zu dunklem Fleisch, Braten und Wild. Zur Pasta sehr zu empfehlen.<br />

Castel del Monte Conte Spagnoletti Zeuli, Andria (Bari)<br />

Seit über 350 Jahren gehört die Familie der Grafen Spagnoletti Zeuli zu den Feudalherren der<br />

Region um das berühmte Castel del Monte bei Andria (Bari/Puglia) und so lange ist auch das<br />

<strong>Wein</strong>gut in Familienbesitz. In seinen <strong>Wein</strong>bergen erwirtschaftet Graf Onofrio Spagnoletti Zeuli,<br />

unterstützt vom Önologen L. Pinto <strong>Wein</strong>e, die regelmäßig zu den Besten gehören, was die DOC<br />

Region Castel del Monte hervorbringt. Zugelassen für diese DOC Region ist Nero di Troia und<br />

Montepulciano. Der Nero ist die in dieser Zone am meisten angebaute Rebe.<br />

2006 Aglianico Castel del Monte DOC Conte Spagnoletti Zeuli -<br />

DOC<br />

9,95 € 9,50 €<br />

Aglianico del Vulture, 0,75 Ltr. Fl. 1839<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Die Trauben reifen in einer hügeligen Landschaft, bis zu 300 m ü.NN. Diese Lage führt zu<br />

einem förderlichen Mikroklima mit nächtlicher Abkühlung nach den trockenen und heißen<br />

Tagen. Der <strong>Wein</strong> zeigt ein tiefdunkles Rot. Der Geruch ist intensiv nach Pflaume, Pfeffer und<br />

Kräutern, etwas rauchig. Am Gaumen sehr ausgewogen, sowie samtig und weich mit einer<br />

feinen Röstnote und weichen, ausgereiften Tanninen. Langer und angenehmer Abgang.<br />

Rebsorte Aglianico Vulture (Vulkan) gedeiht besonders gut in Apulien, Basilikata, Sizilien und<br />

Kalabrien. In der Basilikata erfolgt der Anbau auf reinem Vulkanboden. Der Vulture in der<br />

Basilikata ist aber seit Jahrhunderten nicht mehr aktiv.<br />

Er passt gut zu Steaks, dunklem Braten und Wild.<br />

Seite 119


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Feudi di San Marzano s.r.l., San Marzano (TA)<br />

Feudi di San Marzano, ein <strong>Wein</strong>gut aus dem Salento. Eine Gegend mit reichhaltigem Leben,<br />

Farbe, barocken Monumenten, einer wunderbaren Küste und einem Meer von <strong>Wein</strong>bergen und<br />

Olivenhainen. Das Salento, der südliche Teil Apuliens, stellt den Schuhabsatz des<br />

stiefelförmigen Italiens dastellt. Das Gebiet ist eine der ältesten <strong>Wein</strong>bauregionen der Welt,<br />

denn schon 3000 vor Christus pflanzten Phönizier und Griechen hier Rebstöcke. Es gibt hier<br />

kaum Berge, sondern die Landschaft besteht aus Hochebenen und Flachland. Es herrscht ein<br />

trockenes, heißes Klima, die idealen Bedingungen für die Rebsorte Primitivo und Negroamaro.<br />

Die rote Erde und die nahezu afrikanische Sonne tun ihr Übriges.<br />

Vor vier Jahren wurde die Kooperative von San Marzano umfassend renoviert und sie produziert<br />

seitdem moderne, fruchtige und ausdrucksstarke <strong>Wein</strong>e mit erstaunlichem Reifepotenzial. Mehr<br />

als 1600 Produzenten auf über 800 ha <strong>Wein</strong>bergen liefern das Lesegut in die Kooperation. Mit<br />

Achtung vor der Tradition und modernster Kellertechnik entstehen <strong>Wein</strong>e von höchster<br />

Qualität, mit Charakter und Kraft .<br />

2011 Bianco di salento IGT - IGT 5,95 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 3153<br />

Restsüße: 2,1 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 6,1 g/Ltr.<br />

Belebender Weißwein, mit einem frischen und jugendlichen Duft und einem Anhang diverser<br />

Zitrusfrüchte. Im Geschmack erkennt man eine feine Pfirsichnote. Es macht Spaß ihn zu<br />

trinken.<br />

Passt zu Vorspeisen, jungem Käse, Fischsuppe und Teigwaren<br />

2011 fiano di salento IGT Di San Marzano - IGT 8,50 € 7,95 €<br />

Fiano, 0,75 Ltr. Fl. 2973<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Dieser lokale <strong>Wein</strong> aus der autochtonen Rebsorte gewonnen. Zu 100% aus der<br />

lokalen Fiano Mutolo Rebsorte, deren Eltern u.a. Muskateller-Trauben sind und die daher seh<br />

aromatisch ist. Nach einer relativ frühen Lese werden die Trauben für 24 Stunden<br />

eingemaischt und danach gekeltert. Der Most wird dann bei 12-14° C in Edelstahltanks<br />

temperaturkontrolliert vergoren. Der junge <strong>Wein</strong> wird noch einige Zeit im Edelstahltank<br />

gelagert und dann abgefüllt.<br />

In der Farbe ein helles strohgelb, in der Nase ist dieser <strong>Wein</strong> sehr aromatisch und fruchtbetont<br />

mit Aromen von exotischen Früchten und grünem Apfel. Dazu kommen florale Noten nach<br />

weißen Blüten und balsamische Aromen in Richtung Honig gehend. Im Mund ist der Fiano sehr<br />

frisch und angenehm mit einer gut integrierten Säure. Durch seine aromatische Struktur ist er<br />

sehr angenehm im Abgang. Vor allem die fruchtigen Aromen in Verbindung mit den floralen<br />

Noten kommen zur Geltung.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

lDurch sein Herkunft und seine Art eignet sich dieser Weißwein sehr gut zu allen Arten von<br />

Fischgerichten. Speziell auch zu exotischen Gerichten z.B. aus der creolischen Küche, oder der<br />

asiatischen Küche.<br />

Seite 120


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Feudi di San Marzano s.r.l., San Marzano (TA)<br />

2011 Bianco di Salento IGP Apulien Feudi di San<br />

Marzano<br />

5,95 €<br />

Sauvignon Blanc, Malvasia Bianca, 0,75 Ltr. Fl. 3830<br />

Restsüße: 2,1 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 6,1 g/Ltr.<br />

Aktueller Top Tip BILD AM SONNTAG Nov. 2012 ! Italienische Lebensfreude pur.<br />

Herbfrischer Süditaliener aus den Rebsorten Sauvignon Blanc (60%) und Malvasia Bianco<br />

Salento (40%).<br />

In der Nase ein Aromenspektrum von Pfirsich, Passionsfrucht und ein Hauch von Mandarine ist<br />

spürbar. Im Mund ist der Bianco Salento ein sehr frischer <strong>Wein</strong>. Die fruchtigen Noten kommen<br />

gut am Gaumen an und verleihen ihm einen anhaltenden Abgang.<br />

Er wird nach einer relativ frühen Lese temperaturkontrolliert vergoren. Der junge <strong>Wein</strong> wird<br />

noch einige Zeit im Edelstahltank gelagert und dann abgefüllt.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> eignet sich besonders zu leichten Vorspeisen, oder Fischgerichten. Gegrilltes<br />

Gemüse, eine Fischsuppe, oder auch fruchtige Pasta mit mediterranen Saucen wären zu<br />

empfehlen. Ein Easy-Drinking-Wine, der in jeder Situation Spaß macht.<br />

2009 Negroamaro Puglia IGT


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Feudi di San Marzano s.r.l., San Marzano (TA)<br />

2010 Primitivo Puglia IGT - IGT 6,25 € 5,95 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 113<br />

Restsüße: 0,4 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Dunkel rubinroter <strong>Wein</strong>, mit violetten Reflexen. Intensive Aromen von Kirsche und Pflaume.<br />

Dazu gesellen sich noch einige aparte würzige<br />

Nuancen z.B. nach Vanille und Rosmarin. Im Mund ist der Primitivo sehr weich und gefällig,<br />

aber trotzdem voll. Seine fruchtige Art mit weichen Tanninen macht ihn angenehm trinkbar.<br />

Voller Körper mit balanciertem Ausdruck.<br />

Zu 100% aus dieser lokalen Sorte Primitivo. Der <strong>Wein</strong> wird nach einer 2-wöchigen<br />

Maischestandzeit im Edelstahltank ausgebaut, bevor er auf die Flasche abgefüllt wird.<br />

Besonders geeignet ist der Primitivo zu einem gegrillten Stück Fleisch, Pasta oder einem<br />

würzigen Käse. Aber auch einen gebratenen Schweinerücken mit einer fruchtigen<br />

Pflaumensoße oder verschiedene, speziell italienische, Wurstwaren begleitet er sehr<br />

harmonisch.<br />

Vorbildlich als gemütlicher Trinkwein, für eine gesellige Runde ist er wie geschaffen.<br />

2011 Primitivo Puglia IGP Feudi di San Marzano 6,50 € 6,25 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 3847<br />

Restsüße: 0,4 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Dunkel rubinroter <strong>Wein</strong>, mit violetten Reflexen. Intensive Aromen von Kirsche und Pflaume.<br />

Dazu gesellen sich noch einige aparte würzige<br />

Nuancen z.B. nach Vanille und Rosmarin. Im Mund ist der Primitivo sehr weich und gefällig,<br />

aber trotzdem voll. Seine fruchtige Art mit weichen Tanninen macht ihn angenehm trinkbar.<br />

Voller Körper mit balanciertem Ausdruck.<br />

Zu 100% aus dieser lokalen Sorte Primitivo. Der <strong>Wein</strong> wird nach einer 2-wöchigen<br />

Maischestandzeit im Edelstahltank ausgebaut, bevor er auf die Flasche abgefüllt wird.<br />

Besonders geeignet ist der Primitivo zu einem gegrillten Stück Fleisch, Pasta oder einem<br />

würzigen Käse. Aber auch einen gebratenen Schweinerücken mit einer fruchtigen<br />

Pflaumensoße oder verschiedene, speziell italienische, Wurstwaren begleitet er sehr<br />

harmonisch.<br />

Vorbildlich als gemütlicher Trinkwein, für eine gesellige Runde ist er wie geschaffen.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 122


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Feudi di San Marzano s.r.l., San Marzano (TA)<br />

2010 Primitivo Merlot IGT Tarantino Feudi San Marzano -<br />

DOC<br />

9,95 € 9,50 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 2112<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Tiefes rubinrot, mit violetten Reflexen, in der Nase finden wir sehr fruchtige Aromen reifer<br />

roter Früchte, wie Waldbeeren und Süßkirschen. Der <strong>Wein</strong> verfügt aber auch über würzige<br />

Anklänge wie z.B. Zimt, oder Nelken. Im Mund ist der Primitivo-Merlot sehr weich besitzt aber<br />

trotzdem einen vollen Körper. Er füllt den Mund mit seiner fruchtigen Art und seinen gefälligen,<br />

weichen Tanninen gut aus und ist sehr angenehm.<br />

Der Primitivo-Merlot besteht zu 70% aus Primitivo und 30% Merlot. Nach einer 2-wöchigen<br />

Maischestandzeit wird der <strong>Wein</strong> im Edelstahltank ausgebaut.<br />

Besonders geeignet ist dieser <strong>Wein</strong> zu kräftigen Fleischgerichten, zu gegrillten Steaks oder<br />

einem Schweinebraten mit Klößen. Durch seine volle Art kann er auch mit fettreicheren<br />

Speisen gut harmonieren. Probieren Sie den SUD-PM auch zu kräftiger Pasta, oder gereiftem<br />

Käse.<br />

2009 Primitivo di Manduria DOC - DOC 21,95 € 21,50 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 114<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Dem Sessantanni, (aus 60 jährigen Rebstöcken), wurde bei der MUNDUS VINI<br />

Verkostung 2004, mit noch 12 anderen <strong>Wein</strong>en, Großes Gold verliehen und dies<br />

bei 3578 bewerteten <strong>Wein</strong>en !!! MUNDUS VINI 2007 verlieh wieder Gold.<br />

Der Primitivo Sessantanni Verkörpert eine völlig neue Generation von<br />

süditalienischen <strong>Wein</strong>en. Sehr Opulent, aber ganz anders als im Bordeaux,<br />

Spanien oder Norditalien, spielen Holznoten quasi keine Rolle. Die Tannine sind<br />

moderat und sehr fein geschliffen. Hier ist fette, fleischige Frucht angesagt, fast so<br />

als würde man durch einen Obstgarten gehen und nur die schönsten und<br />

aromatischsten Früchte pflücken. Ein intensiver aber betörend weicher <strong>Wein</strong><br />

sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Insofern ist die Assoziation mit einem<br />

guten Portwein sicher nicht abwegig.<br />

2006 Primitivo di Manduria DOC Sessantanni 3,0<br />

Doppelmagnum - DOC<br />

95,00 €<br />

Primitivo, 3,0 Ltr. Doppelmagnumflaasche 2999<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Dem Sessantanni, (aus 60 jährigen Rebstöcken), wurde bei der MUNDUS VINI<br />

Verkostung 2004, mit noch 12 anderen <strong>Wein</strong>en, Großes Gold verliehen und dies<br />

bei 3578 bewerteten <strong>Wein</strong>en !!! MUNDUS VINI 2007 verlieh wieder Gold.<br />

Der Primitivo Sessantanni Verkörpert eine völlig neue Generation von<br />

süditalienischen <strong>Wein</strong>en. Sehr Opulent, aber ganz anders als im Bordeaux,<br />

Spanien oder Norditalien, spielen Holznoten quasi keine Rolle. Die Tannine sind<br />

moderat und sehr fein geschliffen. Hier ist fette, fleischige Frucht angesagt, fast so<br />

als würde man durch einen Obstgarten gehen und nur die schönsten und<br />

aromatischsten Früchte pflücken. Ein intensiver aber betörend weicher <strong>Wein</strong><br />

sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Insofern ist die Assoziation mit einem<br />

guten Portwein sicher nicht abwegig.<br />

Seite 123


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Feudi di San Marzano s.r.l., San Marzano (TA)<br />

2011 Rosso Salento IGP Feudi San Marzano 9,95 €<br />

Primitivo, Negroamaro, Malvasianera, 0,75 Ltr. Fl. 3517<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

zu je 1/3 aus den lokalen Rebsorten Primitivo, Negroamaro und Malvasia Nera besteht. Die<br />

Trauben haben eine temperaturkontrollierte Maischestandzeit von ca. 14 Tagen hinter sich,<br />

wenn sie gekeltert werden. Danach erfolgt der Ausbau für 4 Monate in französischen Barriques<br />

und noch einigen Monaten auf der Flasche. Die Farbe ein kräftiges kirschrot mit violetten<br />

Reflexen, in der Nase haben wir die typischen Aromen für die verwendeten Rebsorten. Neben<br />

Kirsch- und Pflaumenaromen finden wir auch würzige Anklänge nach Leder, dunklem Kakao,<br />

feuchtem Waldboden, oder Pfeffer. Im Mund ist der Grantrio sehr weich und angenehm. Er hat<br />

ausdrucksvolle, aber sehr weiche Tannine und eine milde Säure. Er ist warm und charmant<br />

und die würzig-fruchtigen Aromen der Nase kommen am Gaumen schön zur Geltung.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> eignet sich sehr gut als Grillwein für die Sommermonate. Durch seine kräftige,<br />

aber warme und volle Art harmoniert er sehr gut zu Grillianden. Im den kälteren Monaten kann<br />

er auch sehr gut mit einem kräftigen Käse oder einem Schmorgericht kombiniert werden.<br />

Schmeckt wunderbar zu Steak und Lamm mit Knoblauch und Rosmarin. Für die mediterranen<br />

Rotweinliebhaber.<br />

Gerado Cesari S.p.A., Quinzano<br />

Die Kellerei Gerado Cesari, wurde 1935 gegründet. Im ältesten Betrieb, in S. Pietro<br />

Cariano, findet die <strong>Wein</strong>herstellung von Amarone und <strong>Vino</strong> di Ripasso statt. Seit<br />

kurzem ist eine neue Kellerei in Cavaion Veronese fertig. Hier werden die<br />

klassischen Veroneser <strong>Wein</strong>e gekeltert, in Holz verfeinert und abgefüllt. Die neue<br />

Kellerei verkörpert die Philosophie Cesaris, <strong>Wein</strong>e mit gesicherter Qualität<br />

herzustellen. Auf der Wine & Spirit, London wurde Cesari Italienischer Erzeuger des<br />

Jahres 2004. Weltberühmt ist Cesari für seine Amarone Klassiker. Der 2000er<br />

BOSAN wurde im letzten Jahr Rotwein des Jahres in Europa!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2010 Primitivo Salento IGT - IGT 6,50 € 6,25 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 1894<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Ein Primitivo mit satter Frucht, vollmundig, dicht, korpulent - ohne Holz.<br />

Seite 124


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

IL MIO<br />

Mit dem Projekt il Mio erhalten ausgesuchte <strong>Wein</strong>e der beiden <strong>Wein</strong>kaufleute<br />

Stephan Pellegrini und Mario Grundmann einen Namen und eine innovative<br />

Ausstattung. In enger Zusammenarbeit mit dem bekannten <strong>Wein</strong>fachmann Luigi<br />

Bersano aus dem Piemont entstehen flüssig gewordene Vorstellungen von <strong>Wein</strong>en,<br />

die sich aus dem Meer anonymer Abfüllungen herausheben. Die Qualitäten der<br />

beiden 0.75l <strong>Wein</strong>e aus Venetien und Apulien orientieren sich an den besten<br />

Gewächsen ihrer jeweiligen Herkünfte. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit<br />

dem bekannten Oenologen Massimo Marasso aus dem Piemont.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2009 Merlot/Primitivo Tarantino IGT Puglia Il Mio Collezione -<br />

IGT<br />

7,95 €<br />

Merlot-Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 1665<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Tiefdunkles Rot mit schwarzem Kern, in der Nase reife rote Früchte und eingelegte<br />

Kirschen. Im Geschmack viel Frucht, die sich um die Zunge legt. Der Körper wird<br />

begleitet vom süßen Extrakt der an Rosinen erinnert, und weichen Tanninen<br />

begleitet. Die Herkunft sind <strong>Wein</strong>bergslagen im südlichen Apulien bei Tarantino.<br />

Rebsorte Rot: Merlot 60%, Primitivo 40%<br />

Ein Rotwein für die italienischen Momente im Leben.<br />

2009 Merlot&Primitivo Tarantino IGT Il Mio Collezione PUGLIA<br />

Magnum - IGT<br />

18,95 €<br />

Merlot-Primitivo, 1,5 Ltr. Fl. 2226<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Tiefdunkles Rot mit schwarzem Kern, in der Nase reife rote Früchte und eingelegte<br />

Kirschen. Im Geschmack viel Frucht, die sich um die Zunge legt. Der Körper wird<br />

begleitet vom süßen Extrakt und dem weichen Tannin, ein Rotwein für die<br />

italienischen Momente im Leben. Die Herkunft sind <strong>Wein</strong>bergslagen im südlichen<br />

Apulien bei Tarantino.<br />

Rebsorte Rot: Merlot 60%, Primitivo 40%<br />

2008 Merlot&Primitivo Tarantino IGT Il Mio Collezione PUGLIA<br />

Doppelmagnum - IGT<br />

39,95 €<br />

Merlot-Primitivo, 3,0 Ltr. Fl. 2227<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Tiefdunkles Rot mit schwarzem Kern, in der Nase reife rote Früchte und eingelegte<br />

Kirschen. Im Geschmack viel Frucht, die sich um die Zunge legt. Der Körper wird<br />

begleitet vom süßen Extrakt und dem weichen Tannin, ein Rotwein für die<br />

italienischen Momente im Leben. Die Herkunft sind <strong>Wein</strong>bergslagen im südlichen<br />

Apulien bei Tarantino.<br />

Rebsorte Rot: Merlot 60%, Primitivo 40%<br />

Seite 125


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Mondo del <strong>Vino</strong> srl Barone Montalto S.p.A., 12040 Priocca (CN)<br />

Der Traum aller Menschen ist auf unbestimmte Zeit seine Persönlichkeit zu<br />

erweitern, so dass dauerhaft ein Zeugnis ihres Lebens und ihrer Entstehung. Die<br />

Idee hinter dem MGM Mondo del <strong>Vino</strong> ist nur dies: Qualitätsweine mit der Absicht<br />

verlassen, ein konkretes Zeichen zu erstellen, die Zufriedenheit seiner Kunden und<br />

Verbraucher. Um einen guten <strong>Wein</strong> ist nicht genug, um die Trauben zu nehmen<br />

und Arbeit: es dauert Leidenschaft, Neugier, Enthusiasmus. Sind genau die<br />

Eigenschaften der Menschen, die Arbeit bei MGM Mondo del <strong>Vino</strong>.<br />

Deshalb haben wir eines der fünfzehn besten italienischen <strong>Wein</strong> exportierende<br />

Unternehmen sind. Und deshalb sind wir stolz auf die besseren Seiten des<br />

italienischen Geistes: Qualität, Talent und Vielseitigkeit zu interpretieren.<br />

Bester europäischer Produzent von 2009<br />

MGM die Welt des <strong>Wein</strong>s ist von MUNDUSvini zum besten europäischen Hersteller<br />

2009 gekürt worden.<br />

2011 Chardonnay IGT Puglia - IGT 6,95 € 6,50 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3129<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Chardonnay IGT Puglia Mondo del <strong>Vino</strong>, Puglia -<br />

IGT<br />

14,95 € 14,00 €<br />

Chardonnay, 3,0 Ltr. Box 2370<br />

Erzeugerabfüllung<br />

Restsüße: 3,3 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 6,2 g/Ltr.<br />

Aus Chardonnay in Apulien beheimatet, wird dieser <strong>Wein</strong> gekeltert. Farbe ein helles Strohgelb<br />

mit leicht grünen Reflexen, im Duft gelbe Birnen. Ein fruchtiger, unkomplizierter Alleskönner<br />

mit feiner Zitrusaromatik. Dennoch komplex und finessenreich.<br />

Das praktische Bag in Box Verfahren sorgt dafür, dass der <strong>Wein</strong> nie im Anbruch ist<br />

und so die frischen beerigen Aromen des <strong>Wein</strong>es erhalten bleiben. Perfekt für<br />

Urlaub und Feste. Besonders zu empfehlen zu leichten Vorspeisen, Fisch und<br />

Geflügel.<br />

2011 Primitivo IGT Salento Mánnara - IGT 6,95 € 6,50 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 1666<br />

Restsüße: 3,2 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,2 g/Ltr.<br />

In Apulien, auf mittelschwerem steinigen Böden, stehen die Rebstöcke des<br />

Primitivo aus denen dieser Rotwein gekeltert wurde. Seine Herkunft ist das<br />

Salento, Halbinsel und Teil der Region Apulien. Tiefdunkele rubinrote Farbe, mit<br />

intensiven Aromen nach Waldbeeren. Der Gaumen ist samtig und warm mit Noten<br />

von Tabak und getrockneten Früchten. Eine Mischung aus Harmonie und Eleganz.<br />

Feste Struktur gepaart mit ausgewogenr Eleganz.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Er passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Eintopf und Käse.<br />

Seite 126


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Mondo del <strong>Vino</strong> srl Barone Montalto S.p.A., 12040 Priocca (CN)<br />

Primitivo IGT Puglia Mondo del <strong>Vino</strong>, Puglia - IGT 15,50 € 14,50 €<br />

Primitivo, 3,0 Ltr. Box 2209<br />

Erzeugerabfüllung<br />

Restsüße: 5,2 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 6,1 g/Ltr.<br />

In Apulien stehen die Rebstöcke des Primitivo aus denen dieser Rotwein gekeltert<br />

wurde. Tiefdunkel in der Farbe mit intensiven Aromen nach Waldbeeren, verfügt<br />

der Primitivo über eine feste Struktur. Ein <strong>Wein</strong> für Liebhaber kräftiger, fruchtiger<br />

Rotweine.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Das praktische Bag in Box Verfahren sorgt dafür, dass der <strong>Wein</strong> nie im Anbruch ist und so die<br />

frischen beerigen Aromen des Primitivo erhalten bleiben. Perfekt für Urlaub und Feste.<br />

Besonders zu empfehlen zu Nudelgerichten. Liebt scharfe Saucen und gegrilltes Fleisch.<br />

Monte Pietrosa G.I.V. Apulien<br />

2010 Primitivo di Puglia IGT - IGT 4,75 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 3084<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Dunkle, rubinrote Farbe mit etwas Lila-Reflexen. Im Geruch nach Kirschen und Gewürzen. Im<br />

Geschmack typisch wie die <strong>Wein</strong>e aus Apulien eben sind, fruchtig und würzig.<br />

Primitivo - alle kennen die alten Scherze, die gern mit dem Namen dieses ausgesprochen<br />

beliebten Rotweins gemacht werden:<br />

Der Primitivo - ist gar nicht so primitiv, wie es der Name vermuten lassen könnte! Dieser<br />

italienische Rotwein aus Apulien, galt zwar zunächst als zu süß und zu simpel, aber inzwischen<br />

hat er einen tadellosen Ruf. <strong>Wein</strong>-Experten und normale Rotweinliebhaber loben ihn. Er zählt<br />

mittlerweile zu den am meisten getrunkenen Rotweinen Italiens.<br />

Die Rebe reift früh, manchmal schon Ende August und der <strong>Wein</strong> gelangte danach im<br />

Ursprungsgebiet nach der Lese sehr rasch in den Handel, denn die heißen Sommer in seinen<br />

Ursprungsregionen zwingen die Winzer zu einer frühen Lese.<br />

Er war der Erste <strong>Wein</strong>, mit dieser Sorte wurde die <strong>Wein</strong>lese begonnen, darum der Name<br />

Primitivo. Die Ordnungszahl 1 - der Erste 1., heisst auf italienisch primo.<br />

In Apulien unterstützen nicht zuletzt die geografischen Bedingungen den Reifeprozess, wie z.B.<br />

der venticello fresco, das frische Windchen im Land zwischen zwei Meeren. (Adria/Ionisches<br />

Meer)<br />

Passt gut zu Pasta, Pesto, Pizza, Wurst und Käse - für alle die Italien lieben.<br />

2009 Primitivo di Puglia IGT - IGT 7,50 €<br />

Primitivo, 1,5 Ltr. Fl. 3017<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Dunkle, rubinrote Farbe mit etwas Lila-Reflexen. Im Geruch nach Kirschen und<br />

Gewürzen. Im Geschmack typisch wie die <strong>Wein</strong>e aus Apulien eben sind, fruchtig<br />

und würzig.<br />

Passt gut zu Pasta, Pesto, Pizza, Wurst und Käse - für alle die Italien lieben.<br />

Seite 127


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Manduria<br />

Cantine San Giorgio Feudo di Santa Croce, Carasino Taranto<br />

Cantine San Giorgio, Carosino-Taranto<br />

Die Casa Vitivinicola San Giorgio liegt auf der Halbinsel in Salento und wurde im Jahr 1962 als<br />

Winzer-Kooperative gegründet. GianAndrea Tinazzi und seine Kinder Giorgio und Francesca,<br />

eine bekannte Winzerfamilie vom Gardasee, übernahmen das <strong>Wein</strong>gut nach Schwierigkeiten<br />

der Genossenschaft. Durch intensiven Planungen und Investitionen ist dieser Betrieb einer der<br />

Aushängeschilder Apuliens.<br />

Zu diesem Arrangement gehört auch das <strong>Wein</strong>gut Feudo di Santa Croce, gelegen auf der<br />

Salento Halbinsel zwischen dem ionischen und dem adriatischem Meer. Dieser Teil Italiens wird<br />

auch als Absatz des italienischen Stiefels erkannt. Dank der Wasserresourcen und der guten<br />

Balance der Temperaturen an Tag und Nacht, ist dieses Gebiet als bestes <strong>Wein</strong>erzeugnisareal in<br />

Apulien anerkannt.<br />

, in Carosino bei Taranto, produziert <strong>Wein</strong> aus alten <strong>Wein</strong>bergen. Der<br />

Ausbau erfolgt kleinen Fässern, ausnahmslos in Fässern aus Allier. Das typische mediterrane<br />

Klima verleiht diesen <strong>Wein</strong>en den Duft von Sonne und Meer.<br />

Apulien ist ein sehr trockenes Gebiet, wird aber aufgrund seiner <strong>Wein</strong>erzeugung, die ständig<br />

Höchstleitungen erzielt, als der <strong>Wein</strong>keller Italiens bezeichnet.<br />

2007 Primitivo di Manduria DOC - DOC 11,95 € 11,50 €<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 110<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Nach 6 Monaten Reifung im Barrique zeigt sich der <strong>Wein</strong> rubinrot mit Duft von<br />

Beeren und einem Hauch Mandel und Gewürze. Im Geschmack trocken, kräftig,<br />

warm und weich mit einer leichten Schokonote und Anklängen von Pflaume.<br />

Der Bisanzio von Santa Croce wurd in der WEINWELT Sieger im Primitivo Test!!!<br />

Rebsorte. 100 % Manduria DOC max 8 t pro ha<br />

Er passt ideal zu gegrlltem und geschmorten Fleisch. Auch lecker zu<br />

Nudelgerichten und reifem Käse.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 128


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Apulien (Puglia)<br />

Manduria<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Feudi di San Marzano s.r.l., San Marzano (TA)<br />

Feudi di San Marzano, ein <strong>Wein</strong>gut aus dem Salento. Eine Gegend mit reichhaltigem Leben,<br />

Farbe, barocken Monumenten, einer wunderbaren Küste und einem Meer von <strong>Wein</strong>bergen und<br />

Olivenhainen. Das Salento, der südliche Teil Apuliens, stellt den Schuhabsatz des<br />

stiefelförmigen Italiens dastellt. Das Gebiet ist eine der ältesten <strong>Wein</strong>bauregionen der Welt,<br />

denn schon 3000 vor Christus pflanzten Phönizier und Griechen hier Rebstöcke. Es gibt hier<br />

kaum Berge, sondern die Landschaft besteht aus Hochebenen und Flachland. Es herrscht ein<br />

trockenes, heißes Klima, die idealen Bedingungen für die Rebsorte Primitivo und Negroamaro.<br />

Die rote Erde und die nahezu afrikanische Sonne tun ihr Übriges.<br />

Vor vier Jahren wurde die Kooperative von San Marzano umfassend renoviert und sie produziert<br />

seitdem moderne, fruchtige und ausdrucksstarke <strong>Wein</strong>e mit erstaunlichem Reifepotenzial. Mehr<br />

als 1600 Produzenten auf über 800 ha <strong>Wein</strong>bergen liefern das Lesegut in die Kooperation. Mit<br />

Achtung vor der Tradition und modernster Kellertechnik entstehen <strong>Wein</strong>e von höchster<br />

Qualität, mit Charakter und Kraft .<br />

2010 Primitivo di Manduria DOC Feudi San Marzano - 10,50 € 9,95 €<br />

DOC<br />

Primitivo, 0,75 Ltr. Fl. 2111<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Die Trauben für diesen erstklassigen Primitivo stammen aus ausgesuchten<br />

Rebbergen der Gemeinde San Marzano in Apulien. Der <strong>Wein</strong> zeigt sich dunkel<br />

Rubinrot mit lila Reflexen. Ein Intensiver Duft nach Pflaumen und Sauerkirschen,<br />

die man auch im Geschmack wiederfindet. Angenehme, fast süßliche Karamelnote<br />

im Abgang nach vier Monaten Reife in französischen Barriques.<br />

Basilikata (Basilicata)<br />

Terre degli Svevi s.r.l. Basilicata, Venosa (PZ)<br />

Das bisher recht unbekannte <strong>Wein</strong>gut Terre degli Svevi liegt in der Region<br />

Basilikata. Im Jahr 2003 ist Terre degli Svevi erstmals im Gambero Rosso zu finden<br />

und gab sein Debüt aus dem Stand mit der höchsten Bewertung von drei Gläsern<br />

für den Re Manfredi '99.<br />

2011 Re Manfredi Basilicata Bianco IGT - IGT 9,95 € 9,75 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 773<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Eine Rarität in der Rebauswahl - Müller-Thurgau und Gewürztraminen aus<br />

Süditalien. Schillerndes Strohgelb leuchtet im Glas, mit betörendem Aprikosen und<br />

Rosenduft präsentiert er sich aromatisch, würzig und vollfruchtig. Er ist gut<br />

strukturiert und würzig im Geschmack. Dieser <strong>Wein</strong> wurde mit zurückliegenden<br />

Jahrgängen mit 3 Gläsern im GAMBERO ROSSO dekoriet.<br />

Passt zur mediterranen Küche mit intensiver Würzung, auch hervorragend zu<br />

asiatischem Essen.<br />

Seite 129


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Basilikata (Basilicata)<br />

VIGNETI DEL VULTURE s.r.l., Acerenza (Pz)<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Vigneti del Vulture wurde komplett neu errichtet aus den Überresten einer lokalen<br />

Genossenschaft. Im Herzen der Basilikata in der Anbauzone des Aglianico del Vulture liegt ca.<br />

150 Km östlich von Neapel das Städtchen Acerenza. Das <strong>Wein</strong>gut verfügte zwar über exzellente<br />

Trauben, hatte aber keine ausreichende Kenntnis über ihre Investitionen und den Verlauf des<br />

Marktes. Die <strong>Wein</strong>e, welche auf sehr hohem technologischem Niveau und mit sehr guten<br />

Qualitäten erzeugt wurden, wurden auch zu konkurrenzfähigen Preisen angeboten, aber<br />

leider von den Konsumenten nicht ausreichend gewürdigt.Heute werden hier im Keller in<br />

Acerenza, im Herzen des Produktionsgebietes des Aglianico del Vulture gelegen, <strong>Wein</strong>e mit<br />

einem sehr hohen Qualitätsniveau hergestellt. Die Trauben stammen aus ausgesuchten<br />

<strong>Wein</strong>bergen und man möchte in den nächsten Jahren auch in den Bio-<strong>Wein</strong>bau einsteigen. Der<br />

Schlüssel zum Erfolg des <strong>Wein</strong>gutes liegt komplett in den klimatischen und topographischen<br />

Gegebenheiten, die sich folgendermaßen darstellen: Unberührte reine Natur, vulkanische Böden<br />

die reich sind an Mineralstoffen und daher <strong>Wein</strong>e von großer Komplexität hervorbringen. Die<br />

<strong>Wein</strong>berge befinden sich auf eine Höhe von bis zu 800 M.ü.M. Das Cool Climate, besonders den<br />

hier angebauten Weißweinen, gibt große aromatische Fülle und Intensität.<br />

2011 PIPOLI Bianco Basilicata IGT - IGT 6,95 € 3,50 €<br />

Fiano, 0,75 Ltr. Fl. 2787<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

In der Farbe ein brillantes Strohgelb. Duft nach Orangenblüten, Zitronenschale, weissem<br />

Pfirsich und Mandelnoten.<br />

Frischer Auftakt, voller Geschmack dominiert durch Aromen wie Limetten und reife gelbe<br />

Zitronen. Ordentlicher, eleganter Körper. Ein vorzüglicher Sommerwein. Aus den Rebsorten<br />

Greco 60 % und Fiano 40 %. Würziger Körper, erfrischend aber nicht säuerlich.<br />

Zu italienischen Vorspeisen, Pasta mit Fischsaucen, Meeresfrüchte, Fisch. Auch guter Begleiter<br />

zu Spargelgerichten, Kalbfleich und Geflügel.<br />

Ein vorzüglicher Sommerwein.<br />

2011 PIPOLI Rosato Basilicata IGT - IGT 6,95 € 6,50 €<br />

Aglianico, 0,75 Ltr. Fl. 3051<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der Basilikata Rosato, der zu 100% aus der lokalen Sorte Aglianico besteht, ist dafür ein gutes<br />

Beispiel für diese hervorragende autochthone<br />

Rebe. In der Farbe ein intensives kirschrosa, in der Nase ist der Rosato sehr fruchtbetont und<br />

angenehm. Aromen nach frischen Kirschen und roten Beeren harmonieren mit einer würzigen<br />

Note von Kräutern, die typisch für diese Rebsorte ist. Am Gaumen ist der <strong>Wein</strong> sehr<br />

fruchtbetont und weich mit einer angenehmen Säure. Die fruchtigen und würzigen Aromen der<br />

Rebsorte kommen am Gaumen schön zur Geltung.<br />

Nach einer schonenden Lese und dem Entrappen werden die roten Trauben eingemaischt und<br />

für 12-18 Std. bei 4-5° C vormazeriert, bevor sie dann gekeltert werden. Der nun schön<br />

rosafarbene <strong>Wein</strong> gärt in Edelstahltanks für weitere 15 Tage bei 14-16° C zu Ende. Danach<br />

wird er für noch einmal für 4-5 Monate im Edelstahltank gelagert, bevor er abgefüllt und<br />

verkauft wird.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Aufgrund seiner leichten, frischen und fruchtigen Art eignet er sich perfekt als Terrassenwein<br />

für heiße Tage oder laue Sommerabende. Als Essensbegleiter passt er z.B. zu gegrilltem Fisch,<br />

besonders Thunfischsteak mit geschrotetem schwarzem Pfeffer oder auch einer gegrillten<br />

Entenbrust mit einem sommerlichen Salat.<br />

Seite 130


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

2011 Bio Pinot Grigio IGT Provincia di Pava - IGT 5,95 €<br />

Pinot Grigio, 0,75 Ltr. Fl. 3675<br />

Ökologischer Anbau<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

IT BIO 006 Zertifizierter Biowein. Feinfruchtig, delikat und harmonisch.<br />

vino protetta con uve biologiche - <strong>Wein</strong> aus biologischem Anbau mit Zertifikat.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2010 Bio Nero d'Avola IGT Sicilia - IGT 5,95 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Fl. 3674<br />

Ökologischer Anbau<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

IT BIO ICA Zertifizierter Biowein. Vollmundig, saftig, geschmeidig und voluminös.<br />

<strong>Vino</strong> ottenuto con uve da AGRICOLTURA BIOLOGICA - <strong>Wein</strong> aus biologischem Anbau mit<br />

Zertifikat.<br />

AGROGENTO Villa Sandi, Sambuca di Sicilia (AG)<br />

Das <strong>Wein</strong>gut AgroArgento ist bei namhaften <strong>Wein</strong>erzeugern für sehr gute<br />

Qualitäten bekannt.. In Zusammenarbeit der Familien Maggio aus Sambuca und<br />

Moretti-Polegato aus dem Veneto entstand eine neue Kellerei. AgroArgento liegt<br />

inmitten eines wunderschönen Tals am See Arancio und ist umgeben von 80<br />

Hektar <strong>Wein</strong>bergen. Bei der Namensgebung ließen sich die Inhaber inspirieren<br />

durch den im Sonnenlicht silber glänzenden „Lago d’Arancio“. Die <strong>Wein</strong>e sind<br />

geprägt vom Mikroklima dieser einzigartigen Naturkulisse.<br />

2006 TIMOLEONTE IGT Sicilia AGROGENTO - IGT 15,95 € 15,50 €<br />

0,75 Ltr. Flasche 2207<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Die intensiv rubinrote Farbe hat granatrote Nuancen. Die Blume drückt sich in sehr<br />

reifen roten Früchten aus, erinnert an raffiniert gewürzte Pflaumenmarmelade und<br />

hat eine feine Endnote nach einem Gemisch aus Tabak und Kakao. Im Gaumen ist<br />

der <strong>Wein</strong> warm, mit großer Struktur, gut ausgeglichen und lang anhaltend.<br />

MUNDUS VINI Verkostung 2009 Großes Gold ( nur 19 <strong>Wein</strong>e von über 5700<br />

getesteten Proben)<br />

In der Abschlußbewertung erhielt er den Titel "Bester Rotwein Europas 2010)<br />

Herkunft Die <strong>Wein</strong>bergslagen von Sambuca di Sicilia und Menfi<br />

Anbaufläche Hügelland in Sizilien mit durchschnittlich tiefem Boden aus<br />

mitteldichtem, skelettreichem Ton<br />

Rebsorte Rot: Nero d´Avola, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot<br />

<strong>Wein</strong>lese Ernte der vollreifen Trauben Anfang Oktober.<br />

<strong>Wein</strong>bereitung Die <strong>Wein</strong>bereitung der verschiedenen Traubensorten erfolgt<br />

getrennt nach der klassischen Rotweinbereitung. Nach dem Pressen kommen die<br />

Trauben in den <strong>Wein</strong>bereiter, wo der Most auf der Schale 8-10 Tage lang bei<br />

kontrollierter Temperatur von 26-28°C gärt. Zur Veredlung bleibt der <strong>Wein</strong> 15<br />

Monate lang in neuen Barriques, teils in Barriques zweiter und dritter Passage.<br />

Danach wird der Cuvée zusammengestellt und der so erhaltene <strong>Wein</strong>e kommt für<br />

weitere 3 Monate in 30 hl Fässer. Erst dann wird der <strong>Wein</strong> in der Flaschen<br />

abgefüllt, wo er mindestens weitere 6 Monate zur Veredlung bleibt.<br />

Seite 131


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

AGROGENTO Villa Sandi, Sambuca di Sicilia (AG)<br />

2008 AGROGENTO Nero d´Avola/Syrah Sicilia IGT - IGT 6,95 € 5,50 €<br />

Nero d´Avola, Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 2116<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Intensives Rubinrot, lebhaft, duftet nach Gewürzen wie schwarzem Pfeffer und<br />

Nelken. Im Geschmack voll und rund nach schwarzen Johannisbeeren und<br />

Kirschtönen mit sehr harmonischem Finale. Ein schmackhafter und ausgeglichener<br />

<strong>Wein</strong> mit samtigen Tanninen.<br />

Rebsorten: 80% Nero d'Avola, 20% Syrah<br />

Cantine Carlo Pellegrino, Marsala Sicilia<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Pellegrino wurde 1880 von Paolo Pellegrino, einem passionierten <strong>Wein</strong>liebhaber,<br />

in Marsala gegründet. Ihm folgte sein Sohn Carlo, der den Familienbetrieb zu einem der<br />

bedeutendsten <strong>Wein</strong>produzenten in Sizilien entwickelte. Von Beginn an war die Marsala-<br />

Produktion der wichtigste Part des Unternehmens, zu dem nach und nach die Spezialitäten von<br />

Pantelleria und andere <strong>Wein</strong>e hinzukamen. Das Unternehmen besitzt über 150 Hektar<br />

Rebflächen in verschiedenen Anbaugebieten Siziliens. Nach wie vor wird das Unternehmen von<br />

den Nachkommen des Firmengründers geleitet.<br />

<strong>Vino</strong> Liquoroso (Vin Santo) Pellegrino 9,95 €<br />

Vin Santo <strong>Vino</strong> Liquorosso, 0,75 Ltr. Fl. 479<br />

Alk.: 16,0 % Vol.<br />

Marsala Superiore DOC S.O.M. Secco V.L.Q.P.R.D.<br />

10,95 €<br />

Cantine PELLEGRINO Marsala<br />

Marsala, 0,75 Ltr. Fl. 478<br />

Alk.: 18,0 % Vol.<br />

Edle Holzaromen, nachhaltig, leichte Süße mit herben Noten.<br />

(Superiore - 2 Jahre Holzlagerung) - Rebsorten: Grillo u. Cataratto.<br />

Marsala Superiore DOC Oro Dolce V.L.Q.P.R.D. Cantine<br />

PELLEGRINO Marsala<br />

10,95 €<br />

Marsala, 0,75 Ltr. Fl. 3676<br />

Alk.: 18,0 % Vol.<br />

Dolce - lieblich, intensiv, warm, edelfruchtig, sehr aromatisch und nachhaltig.<br />

Mit Holzaromen, Superiore - 2 Jahre Holzlagerung.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 132


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

CORBERA VINI s.r.l., S.Margherita di Belice Sicilia<br />

Die Cantina Corbera ist eine 1971 gegründete genossen-schaftliche Kellerei - in der<br />

Provinz Agrigento, im westlichsten Teil Siziliens gelegen. Seinerzeit hatten ein paar<br />

Winzer beschlossen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu bündeln, um gemeinsam<br />

das Potenzial der Region optimal zu nutzen.<br />

Die „Isola d’Oro“-Reihe ist ein überzeugendes Beispiel dafür: Absolut<br />

sortentypische <strong>Wein</strong>e mit „Terroir-charakter“ und hervorragendem Preis-<br />

/Leistungsverhältnis.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 Inzolia ISOLA D´ORO IGT - IGT 4,99 € 4,75 €<br />

Inzolia, 0,75 Ltr. Fl. 2059<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Intensiver, charakter-istischer Duft nach Apfel und Banane.<br />

Am Gaumen sehr gefällig, lang anhaltend und aromatisch.<br />

Unkompliziert, erfrischnd. Leichter Begleiter zu vielen Gelegenheiten.<br />

2009 Nero d´Avola ISOLA D´ORO IGT - IGT 4,99 € 4,75 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Fl. 2056<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Charakteristischer Duft nach roten<br />

Früchten und Gewürznoten. Am Gaumen gefällig, aromatisch, mit gemäßigten<br />

Tanninen.<br />

2009 Syrah ISOLA D´ORO IGT - IGT 4,99 € 4,75 €<br />

Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 2057<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Seite 133


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

CVA Cantina Sociale Viticultori Associati, Canicatti Sicilia<br />

Inmitten einem der prächtigsten aller historischen Kulturzentren Siziliens, dem<br />

berühmten Tal der Tempel, liegt das Städtchen Canicattí mitsamt seiner Kellerei<br />

der ortsansässigen Genossen. Seitdem sich im Jahre 1969 rund 28 Winzerfamilien<br />

zur gemeinsamen Produktion von <strong>Wein</strong>en zusammengefunden haben, wuchs die<br />

Kellerei stetig und sie ist heute einer der wichtigsten Lieferanten von Fassweinen<br />

an namhafte Erzeuger Siziliens. Vor einigen Jahren wurde unter der Leitung des<br />

Präsidenten Alfonso Lo Sardo und des dynamischen Kellermeisters Angelo Molito<br />

ein neuer Weg, hin zur Produktion hochwertiger Qualitäten und zur<br />

Flaschenvermarktung, eingeschlagen. Im Jahre 2001 wurden die ersten 200 000<br />

Flaschen der Linie „Aquilae” abgefüllt.<br />

Neben dem wichtigsten <strong>Wein</strong>, dem Nero d´Avola, bereichern auch internationale<br />

Sorten wie Syrah und Cabernet Sauvignon den Rebsortenspiegel der CANTINA DI<br />

CANICATTÍ. Aufgrund der Höhenlage der <strong>Wein</strong>berge von 200-500 Metern sind die<br />

<strong>Wein</strong>e durch eine solide, kühle und strukturierte Frucht mit kräftigem und<br />

farbintensivem Körper geprägt. Beeindruckend sind auch die Weißweine, deren<br />

anregende Frische und delikate Fruchtigkeit niemals auf eine solch heiße Anbau<br />

region schließen lassen. Weitere Bemühungen und Investitionen in ständig<br />

fortschreitende technische Neuerungen werden von dem beratenden Önologen<br />

Tonino Guzzo koordiniert, der übrigens auch den Stil der <strong>Wein</strong>e von Rapitalá<br />

geprägt hatte.<br />

VINITALY 2010 Internationaler önologischer Wettbewerb:<br />

Bester Produzent der Region Sicilia<br />

2011 AQUILAE Grillo IGT - IGT 7,95 € 7,50 €<br />

Grillo, 0,75 Ltr. Fl. 2431<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> wächst im typischem Inselklima auf Sand- u. Schlickgesteinböden.<br />

Klare harmonische Duftnoten nach Heu, Mimose und Kamille. Im Geschmack Stachelbeere und<br />

exotische Früchte.<br />

Ein mediterraner Klassiker aus Sizilien. Der 2009er wurde mit der Goldmedaille beim<br />

"Concours Mondial de Bruxelles 2010" ausgezeichnet.<br />

Rebsorten: 100% Grillo<br />

Die Linie "AQUILAE" hat ihren Namen von der "contrada Aquilata", Stadtteil in der sich auch<br />

die Kellerei befindet und soll gleichzeitig Ausdruck der Potentialität dieses Anbaugebietes sein,<br />

mit <strong>Wein</strong>en von großer Eleganz, die sich auch in den internationalen Rebsorten findet, die in<br />

dieser Gegend angebaut werden und die hier ideale Voraussetzungen gefunden haben, um<br />

eine besondere Kraft und Frische auszudrücken.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Zu würzigem Risotto, ale Arten von Fisch, bestens zu Seeteufel und Barsch. Auch<br />

sehr gut zu Pasta mit hellen Saucen und Geflügel.<br />

2011 Inzolia "La Ferla" IGT - IGT 5,95 €<br />

Inzolia, 0,75 Ltr. Fl. 719<br />

Erzeugerabfüllung<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Frischer lebhafter Weißwein mit Aromen nach weißen Blüten und frischen<br />

Zitrusfrüchten. Belebend, süffig und trocken, passt unkompliziert zu vielen<br />

Gerichten oder als Aperitif, auch in größeren Mengen noch sehr bekömmlich. CVA<br />

- VINITALY 2010 Bester Produzent der Region Sicilia<br />

Seite 134


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

CVA Cantina Sociale Viticultori Associati, Canicatti Sicilia<br />

2008 AQUILAE Cabernet Sauvignon IGT - IGT 8,95 € 8,50 €<br />

Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 844<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Handlese im Oktober, temperaturgeführte Maischung und Vergärung, Ausbau in Stahltank.<br />

Rubinrote Farbe, Noten und Aromen nach wilden Beeren, elegant, anmutig mit frischen<br />

Tanninen.<br />

CVA der beste Produzent Sicilia beim önologischen Wettbewerb auf der VINITALY 2010.<br />

Gold INTERNATIONALE WINE CHALLENGE 2010 London<br />

Passt sehr gut zu Pasta mit hellen Saucen, alle Arten von dunkelem Fleisch.<br />

2011 Nero d´Avola "La Ferla" IGT - IGT 5,95 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Fl. 717<br />

Erzeugerabfüllung<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Alte <strong>Wein</strong>berge auf sandigen Böden, temperaturkontrollierte Gärung während 8<br />

Tagen. Feine fruchtige Aromen nach Schwarzkirschen und roten Johannisbeeren.<br />

Würzig und kompakt. Ein markantes Cuvée aus typischen sizilanischen Rebsorten.<br />

Aromatischer Rotwein mit südländischem Charkter. Der Rotweinfreund geniesst<br />

ihn zu jeder Gelegenheit.<br />

2008 AQUILAE Nero d´Avola IGT - IGT 9,95 € 9,50 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Fl. 715<br />

Erzeugerabfüllung<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Handlese im Oktober, temperaturgeführte Maischung und Vergärung, Ausbau in Stahltank.<br />

Rubinrote Farbe, Noten und Aromen nach wilden Beeren, elegant, anmutig mit frischen<br />

Tanninen.<br />

CVA der beste Produzent Sicilia beim önologischen Wettbewerb auf der VINITALY 2010.<br />

Gold INTERNATIONALE WINE CHALLENGE 2010 London<br />

Passt sehr gut zu Pasta mit hellen Saucen, alle Arten von dunkelem Fleisch.<br />

2007 AYNAT IGT Rosso Sicilia CVA Canicatti - IGT 19,95 € 19,00 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Fl. 2703<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Der <strong>Wein</strong> wächst im typisches Inselklima mit milden Wintern und trockenen, heißen Sommern.<br />

Duftnoten nach Pflaume, eingelegte Schwarzkirschen, Brombeerkonfitüre und Duftnuancen<br />

nach Lakritz, Tabak, Muskatnuss und Graphit. Im Geschmack ausgeprägt und angenehm. Ein<br />

feiner <strong>Wein</strong> von großer Ausdruckskraft und Harmonie, samtige Tannine, kräftig und von<br />

besonderer Klasse. Reifung 12 Monate in neuen französischen Eichenholzfässern und 12<br />

Monate auf der Flasche.<br />

MUNDUS VINI Awards 2010 Gold Medaille! VIN ITALY 2010 Gran Gold Medal - bester<br />

<strong>Wein</strong>produzent Sicilia.<br />

Der alte arabische Namen der Stadt Canicatti war Ayn-at-tin, daher die Wahl dieses Namens,<br />

ein Zeichen tiefer Verbundenheit an dieses Fleckchen Siziliens.<br />

Zu kräftiger Pasta, auch mit Fisch. Im Ofen gebackenes, gebratenes Wild und zu reifen und<br />

wurzigen Kasesorten.<br />

Optimale Trinkreife bis 2016.<br />

Seite 135


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

CVA Cantina Sociale Viticultori Associati, Canicatti Sicilia<br />

2009 AQUILAE Syrah IGT - IGT 9,95 € 9,50 €<br />

Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 716<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

WEINWELT 5/2006 Empfehlung mit 2 Sternen ! Noten von Pfeffer und<br />

Johannisbeeren, üppige Frucht!<br />

2007 SCIALO IGT Rosso Sicilia CVA Canicatti - IGT 14,95 € 14,00 €<br />

Nero d´Avola, Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 2704<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Auf Böden von Sand- u. Schlickgestein im typischen Inselklima gewachsen. Die Reifung erfolgt<br />

12 Monate in französischen Eichenholzfässern.<br />

Mit Duftnoten nach schwarzer Johannisbeere, Brombeerkonfitüre, Tabak, Wachholder und<br />

Kaffee. Die fruchtige Note wird im Geschmack durch die Holztöne angenehm bekräftigt.<br />

Dichte, weiche und klare Tannine.<br />

MUNDUS VINI "2010 Gold Medaille!<br />

50% Nero D'Avola/50% Syrah<br />

Zur gefüllten Pasta, wie Ravioli mit Ricottafüllung, zu Pasta mit Fleischsaucen, geschmortem<br />

Wild, Leber, Lamm und zu rreifen und würzigen Käsesorten. Beste Trinkreife bis 2014.<br />

Enoitalia, Bardolino<br />

2010 Nero d'Avola Sicilia IGT - IGT 5,50 € 4,95 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Flasche 2018<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Aromatische Noten von süßen Kirschen, reifen Beeren, Vanille und Gewürzen lässt<br />

dieser 100%ige Nero d’Avola erkennen. Am Gaumen ist er opulent, ist wohl<br />

balanciert mit sanften Tanninen und einer verführerischen Fülle.<br />

Eine schöne Ergänzung zu z.B. einem zartem Rindersteak<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 136


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Enologica Cassarà S.r.L., alcamo (Sicilia)<br />

Enologica Cassarà<br />

Antonello Cassarà hat den Familienbetrieb, der vor mehr als 100 Jahren gegründet wurde, von<br />

Grund auf erneuert und kann auf modernste Kellertechnik arbeiten. Die <strong>Wein</strong>berge sind zum<br />

großen Teil im Besitzt der Familie, zum Teil kommen die Trauben von <strong>Wein</strong>bauern, deren<br />

<strong>Wein</strong>berge fachgerecht angelegt und aufmerksam betreut werden. Insgesamt verfügt Cassarà<br />

über 100 Hektar Rebfläche auf einer Meereshöhe zwischen 250 - 450 Metern. Typisch<br />

sizilianische und autochthonen Rebsorten stehen im Vordergrund, aber auch internationale<br />

Rebsorten. Die haben sich in Sizilien, vor allem in der Region um Alcamo außergewöhnlich gut<br />

entwickelt, denn im Mikroklima von Alcamo gedeihen die Reben auf eigene Art und ergeben<br />

<strong>Wein</strong>e, die eine ganz eigene Klasse haben. Cabernet, Merlot, Sauvignon und Chardonnay<br />

entwickeln sich so klar, elegant und filigran, wie man sie auf dem Festland nur selten findet.<br />

Aber auch der sizilianische Nero dÀvola aus Alcamo unterscheidet sich sehr deutlich von Nero<br />

aus der Region Menfi.<br />

2011 CATTARATTO IGT Sicilia - IGT 7,50 € 6,95 €<br />

Catarratto, 0,75 Ltr. Fl. 3056<br />

Alk.: 12,4 % Vol.; Säure: 6,2 g/Ltr.<br />

Weißwein aus Agro di Alcamo, Westsizilien. Reinsortige aus der autochthonen Rebsorte<br />

Catarratto. Auf tonhaltigem Boden gewachsen, in der Farbe helles strohgelb.Ein intensives<br />

Bukett, fein mit angenehmen Fruchtnoten, frisch mit Nachhall.<br />

Ausgezeichnet zu leichten warmen Vorspeisen, gegrilltem Fisch, hellem Fleisch und Weichkäse.<br />

Ein Klassiker zur Sommerküche vom Mittelmeer.<br />

2011 GRILLO IGT Sicilia - IGT 7,50 € 6,95 €<br />

Grillo, 0,75 Ltr. Fl. 3057<br />

Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 6,1 g/Ltr.<br />

In der Farbe strohgelb mit grünem Schimmer, intensives und ausgeprägtes Bukett nach reifen<br />

Früchten, blumige und mineralische Noten. Aus Agro di Alcamo, Westsizilien.<br />

Sehr fein und einladend, passt besonders gut zu leichten warmen Vorspeisen, Krustentieren,<br />

Fischsuppe und geräuchertem Lachs..<br />

Seite 137


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

Feudo Arancio, Sambuca di Sicilia (Ag)<br />

Im Herzen des Mittelmeeres gelegen, ist Sizilien die Insel der Sonne, der Wärme und des<br />

Meeres. Ein Land mit intensivem Licht und einem windigen, trockenem Klima. Dies sind die<br />

optimalen Voraussetzungen für die Produktion von reichen, intensiven und körperreichen<br />

<strong>Wein</strong>en mit ausgeprägten Düften und Aromen. Auf Sizilien kultiviert Feudo Arancio seine<br />

eigenen Trauben. 600 Hektar <strong>Wein</strong>berge, wo jede einzelne Lage sortenrein und mit sorgfältig<br />

ausgewählten Rebstöcken bebaut wird. 10 Rebsorten, autochthone sowie internationale,<br />

werden mit höchstem Qualitätsanspruch gepflanzt, gepflegt, gekeltert und ausgebaut. Die<br />

<strong>Wein</strong>e von Feudo Arancio sind reich und intensiv mit weichem, angenehm rundem Geschmack<br />

und sanftem Tannin, die von der internationalen Presse regelmäßig sehr positiv besprochen<br />

werden.<br />

Feudo Arancio: Inbegriff der Intensität der <strong>Wein</strong>e aus Sizilien.<br />

2011 Arancio Grillo Sicilia IGT - IGT 7,50 € 6,95 €<br />

Grillo, 0,75 Ltr. Flasche 3716<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der Grillo (auch unter dem Namen Riddu bekannt) ist die am meisten verbreitete und<br />

anerkannte Weißtraube in Sizilien. Historisch war er für die Produktion von Marsala und vom<br />

Jiulio Cäsars Lieblingswein Mamertino di Messina benutzt.Heute hat der Grillo seinen eigenen<br />

Charakter: halbaromatische Rebsorte mit der typisch gelben-orangen Farbe der sizilianischen<br />

Sonne, er zeichnet sich durch das hohe Restzuckerniveau (22-30%) aus. Die Noten von<br />

Tropenfrüchten, Maracuja und Pampelmuse vereinigen sich und lassen einen frischen,<br />

knackigen <strong>Wein</strong> mit dem typisch sizilianischen intensivem Aroma entstehen.<br />

Farbe: starkes Strohgelb<br />

Bukett: deutlich tropisches Aroma mit Noten von Mango und Papaya, die mit dem Hauch von<br />

Jasmin und Weißblumen verschmelzen.<br />

Geschmack: ausgewogen und harmonisch mit leichter Säure.<br />

Er passt zu Meeresfrüchten, Pastagerichten mit Gemüse, weißem Fleisch und gebratenem<br />

Fisch. Dank seiner kräftigen Aromen ist der Grillo der ideale Begleiter von Kalbs-Carpaccio mit<br />

Sellerie und Erdbeeren.<br />

2011 Arancio Inzolia Sicilia IGT - IGT 7,50 € 6,95 €<br />

Inzolia, 0,75 Ltr. Flasche 3718<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Dieser junge <strong>Wein</strong> zeichnet sich durch die klaren Aromen und die Mineralität aus, die ihm<br />

Frische und sein schönes Bukett verleihen.<br />

100% Inzolia. Es ist eine mittel-späte Rebsorte, die in der zweiten Septemberwoche reift. Nach<br />

der Lese werden die Trauben abgebeert und sanft gepresst. Danach dekantiert der Most auf<br />

natürliche Weise. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur (18°C) für 12 Tage; es<br />

folgen die Hefelagerung für 4 Monaten, das Filtrieren, die Stabilisierung und die Füllung.<br />

Farbe: leichtes Strohgelb<br />

Bukett: sehr fruchtig mit Noten von Birne, Aprikose, weißem und gelbem Pfirsich.<br />

Geschmack: knackig und fruchtig mit Noten von Vanille. Elegant, geschmeidig und füllig.<br />

Ideal als Aperitif, passt besonders gut zu Krustentieren, Meeresfrüchten und zu allen<br />

Fischgerichten, insbesondere zu Scholle und gegrillten Tintenfischen. Interessant auch zu<br />

Bandnudeln mit Rogen oder zu einfachen Zutaten wie Tunfisch und Pachino Tomaten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 138


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Feudo Arancio, Sambuca di Sicilia (Ag)<br />

2010 Arancio Nero d´Avola Sicilia IGT Feudo Arancio - IGT 7,50 € 6,95 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Flasche 3913<br />

Restsüße: 6,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Nero d’Avola ist der Star unter Siziliens Rotweinen. <strong>Wein</strong>e aus dieser Sorte sind tiefdunkel und<br />

intensiv im Geschmack. Die köstliche Variante des preisgekrönten <strong>Wein</strong>guts Feudo Arancio in<br />

Sambuca di Sicilia ist trocken, fruchtbetont und leicht zu trinken.<br />

2010 Arancio Syrah Sicilia IGT - IGT 7,50 € 6,95 €<br />

Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 3717<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Diese aus dem mittleren Osten stammende Rebsorte entwickelt sich in Sizilien dank der<br />

starken Sonne und der einzigartigen Bodenbeschaffenheit am besten.<br />

100% Syrah. Es ist eine mittel-spätreife Rebsorte, die Ende September reift. Die Trauben<br />

werden bei perfekter aromatischer und polyphenolischer Reife gelesen, abgebeert und gären<br />

auf den Schalen bei 25-26°C für 10-12 Tage. Anschließend folgt die malolaktische Gärung mit<br />

ausgewählten Bakterien und die Verfeinerung in französichen Eichenholzbarriques für 10<br />

Monate.<br />

Farbe: starkes Rubinrot<br />

Bukett: reich und geschmeidig, mit würzigen Noten von schwarzem Pfeffer, Thymian und<br />

Waldbeeren.<br />

Geschmack: samtige und gefällige Tannine.<br />

Er passt zu schmackhaftem Aufschnitt, rotem Fleisch vom Grill, Wild, geräuchertem Käse und<br />

Kräuterkäse. Interessant auch zum schmackhaften Schwertfisch mit Rosmarin.<br />

Seite 139


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

FIRRIATO Casa vincola, Paceco-Sicily<br />

Sizilien ist das Land, in dem die Naturelemente Wind und Sonne in perfektem Einklang mit dem<br />

ausgeglichenen Meeresklima stehen und beste Voraussetzungen für eine optimale<br />

Traubenqualität garantieren. Dies war der Grund, aus dem in Paceco, unweit von Trapani, im<br />

Herzen der am dichtesten bestockten Reblandschaft Italiens im Jahr 1985 die Casa Vinicola<br />

Firriato erbaut wurde. Die Inhaber und Produzenten sind zwei junge Unternehmer: Salvatore<br />

und Vinzia di Gaetano. Überzeugt, in einer der besten <strong>Wein</strong>landschaften der Welt zu leben,<br />

produzieren sie selbstbewusst und zielstrebig hochwertiges Traubengut und keltern großartige<br />

<strong>Wein</strong>e. 1994 kamen Salvatore und Vinzia di Gaetano mit <strong>Wein</strong>produzenten aus Australien in<br />

Kontakt und entdeckten die Vorteile der Technologien aus "Down Under", wo die klimatischen<br />

Verhältnisse denen in Sizilien sehr ähnlich sind. Im gegenseitigen Dialog, unter der Leitung von<br />

Önologe Guiseppe Pellegrino wurden auf beiden Seiten Erfahrungen ausgetauscht und damit<br />

wertvolle neue Erkenntnisse gewonnen. Dies führte zu einem Wendepunkt in der Technik der<br />

<strong>Wein</strong>bereitung und zu einer bemerkenswerten Verbesserung der Qualität sizilianischer <strong>Wein</strong>e.<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Firriato, vielfach von der internationalen Fachpresse ausgelobt, zählt heute zu<br />

einem der renommiertesten <strong>Wein</strong>häuser Siziliens und exportiert 75% seiner Produktion in über<br />

30 Staaten. Derzeit besitzt es 300 Hektar Land, davon 200 Hektar bester Rebanlagen.<br />

Im Jahre 2005 wurde FIRRIATO Kellerei des Jahres in Italien !<br />

2010 Chiaramonte Rosso IGT Firriato - IGT 9,95 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Fl. 98<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Chiaramonte gilt als der typischste Vertreter Siziliens wichtigster einheimischer<br />

Rebsorte, dem Nero d´Avola. Ausgeprägt sind die intensive fast violette Farbe wie<br />

auch die Duftnoten von roten Beeren und Gewürzen. Im Gaumen erscheint er rund<br />

und ausgewogen, eine Harmonie zwischen <strong>Wein</strong>säure, Tannin und Vollmundigkeit.<br />

2008 Harmonium Rosso IGT (limitiert) - IGT 24,95 € 22,50 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Fl. 101<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Harmonium ist ein sortenreiner Nero d'Avola, hat schon mehrmals 3 Gläser im<br />

Gambero Rosso erhalten, begeistert Fachleute und <strong>Wein</strong>liebhaber gleichzeitig.<br />

Samtiges harmonisches Bukett mit Anklängen an Brombeeren und<br />

Weichselkirschen. Er hat einen trockenen kräftigen Geschmack mit feinen<br />

Tenninen. <strong>Wein</strong> des Jahres 2006 - von der Kellerei des Jahres 2005 in Italien !<br />

3 Gläser im GAMBERO ROSSO 2009<br />

2009 Harmonium Rosso IGT (limitiert) Magnum 1,5 - IGT 69,00 €<br />

Nero d´Avola, 1,5 Ltr. Magnumflasche in HKFl. 3799<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Harmonium ist ein sortenreiner Nero d'Avola, hat schon mehrmals 3 Gläser im<br />

Gambero Rosso erhalten, begeistert Fachleute und <strong>Wein</strong>liebhaber gleichzeitig.<br />

Samtiges harmonisches Bukett mit Anklängen an Brombeeren und<br />

Weichselkirschen. Er hat einen trockenen kräftigen Geschmack mit feinen<br />

Tenninen. <strong>Wein</strong> des Jahres 2006 - von der Kellerei des Jahres 2005 in Italien !<br />

3 Gläser im GAMBERO ROSSO 2009<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 140


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

FIRRIATO Casa vincola, Paceco-Sicily<br />

2009 ALTAVILLA della Corte IGT Firriato - IGT 10,95 € 10,50 €<br />

Nero d´Avola/Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 1304<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Dunkel, Rubinrot funkelt dieser <strong>Wein</strong>. Das Bouquet von außergewöhnlicher Anmut<br />

erinnert an Blau- Johannisbeeren und reife Pflaumen. Dies umhüllt die markante<br />

Qualität, samtig und weich am Gaumen. Ideal zu dklk. Fleisch.<br />

2 Gläser im GAMBERO ROSSO 2007!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Probieren Sie diesen <strong>Wein</strong> zu Pastagerichten mit Tomatensauce, dunkelem Fleisch,<br />

gegrillt oder gebraten oder zu frischem aromatischen Käse.<br />

2010 Santagostino Baglio Soria Rosso IGT - IGT 15,95 € 15,50 €<br />

Nero d´Avola, Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 100<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Es schien eine unmögliche Mission zu sein zu verbessern, was als die Spitze der sizilianischen<br />

Rotweine galt. Aber Firriatto hat es geschafft. Santo Agostino Baglio Soria ist intensiv und<br />

präentiert sich in einer tiefen karminroten Farbe. In der Nase dominieren die schönen<br />

Anmerkungen der roten Früchte. Der Gaumen merkt die streichelnden eleganten Gerbsäuren,<br />

die ihm lange, warme hartnäckige Finis geben.<br />

Passt ideal zu Braten, gegrilltem Fleisch oder würzigem Käse<br />

2008 Santagostino Baglio Soria Rosso IGT Magnum 1,5 ltr. - 35,00 €<br />

IGT<br />

Nero d´Avola, Syrah, 1,5 Ltr. Magnumflasche 2376<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Es schien eine unmögliche Mission zu sein zu verbessern, was als die Spitze der sizilianischen<br />

Rotweine galt. Aber Firriatto hat es geschafft. Santo Agostino Baglio Soria ist intensiv und<br />

präentiert sich in einer tiefen karminroten Farbe. In der Nase dominieren die schönen<br />

Anmerkungen der roten Früchte. Der Gaumen merkt die streichelnden eleganten Gerbsäuren,<br />

die ihm lange, warme hartnäckige Finis geben.<br />

Passt ideal zu Braten, gegrilltem Fleisch oder würzigem Käse<br />

2009 Etna Rosso DOC FIRRIATO - IGT 12,95 € 12,50 €<br />

Nerello Mascalese - Nerello Cappuccio, 0,75 Ltr. Fl. 2410<br />

Restsüße: 2,6 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 2,8 g/Ltr.<br />

Nur am Fuße des größten noch aktiven Vulkans Europas sind die Voraussetzungen gegeben,<br />

einen solch besonderen <strong>Wein</strong> zu produzieren. 6 Monate reift diese Cuvée aus Nerello<br />

Mascalese und Nerello Cappuccio in Fässern aus slawonischer Eiche und präsentiert sich<br />

alsdann mit betörenden Noten von Zimt, schwarzem Pfeffer, Cassis und Kirschen.<br />

Antike Tradition - Reben mit griechischem Ursprung. 80% Nerello Mascalese, 20% Nerello<br />

Cappuccio<br />

Die Rebanlagen sind auf Vulkanböden. Dies sind hervorragende Eigenschaften für einen<br />

besonderen <strong>Wein</strong>.<br />

Probieren Sie diesen <strong>Wein</strong> zu Pastagerichten mit Tomatensauce, dunkelem Fleisch,<br />

gegrillt oder gebraten oder zu frischem aromatischen Käse.<br />

Seite 141


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

FIRRIATO Casa vincola, Paceco-Sicily<br />

2008 Quater Rosso Sicilia IGT - IGT 19,95 €<br />

Perricone, Nero d'Avola, Frappato, Nerello Cappuccio, 0,75 Ltr. Flasche 2600<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Beim Quater Rosso steht die "4" auf dem Etikett für die 4 autochthonen<br />

Rebsorten, aus denen er vinifiziert wird: aus Nero d'Avola, Perricone, Frappato und<br />

Nerello Cappuccio. Diese Komposition reift 10 Monate im Fass und verwöhnt<br />

alsdann mit Aromen von Blaubeeren und Schokolade sowie einer angenehmen<br />

Würznote. Eine starke Persönlichkeit mit mediterraner Wärme.<br />

Zu Osso Bucco<br />

2005 Ribeca Rosso IGT Nero dAvoa/Perricone lMagnum 1,5 ltr. - 69,50 €<br />

IGT<br />

Nero dÁvola, Perricone, 1,5 Ltr. Magnumflasche 2772<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> ist eine Hymne an Sizilien und seine außer- gewöhnlichen Rebsorten. Sie verleihen<br />

ihm eine tiefe rubinrote Farbe und ein Aroma von roten Beeren, Gewürzen und Waldböden.<br />

Dem Gaumen schmeichelt diese 10 Monate im Barrique gereifte Cuvée mit anmutigem Tannin<br />

und besticht durch eine erhabene Eleganz. 10 Monate in Barriques aus französischer,<br />

amerikanischer und russischer Eiche.<br />

Rebsorten: 60% Nero d'Avola, 40% Perricone<br />

Zu Steaks und Wild.<br />

Tasca d'Almerita, Sclafani Bagni (PA)<br />

Die Conte Tasca d'Almerita besitzen seit über 150 Jahren ein blühendes, in der<br />

ganzen Welt geschätztes <strong>Wein</strong>gut, dessen <strong>Wein</strong>e immer wieder mit Preisen<br />

ausgezeichnet wurden. Im Herzen Siziliens, in einer ökologischen Oase von über<br />

500 Hektar, liegt das Gut Regaleali. Hier werden, durch die Natur bedingt, von<br />

neuer Technologie unterstützt, in der ganzen Welt geschätzte <strong>Wein</strong>e erzeugt.<br />

Sie waren die Ersten, welche aus den alten einheimischen Rebsorten Inzolia und<br />

Nero d'Avola <strong>Wein</strong>e hoher Qualität kelterten, die auf dem Weltmarkt bestehen<br />

konnten.<br />

2011 Regaleali Bianco IGT Sicilia - IGT 8,95 € 8,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 103<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Leuchtendes helles Gelb - sehr aromatisches, zartes und anhaltendes Bukett -<br />

harmonisch, frisch und geschmeidig im Geschmack.<br />

Rebsorte:Sauvignon, Inzolia, Catarratto<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Als Aperitif und zu allen Fischgerichten, Krustentieren und Meeresfrüchten.<br />

2007 Regaleali Rosso IGT - IGT 9,50 € 8,95 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Fl. 1115<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Lebhaft funkelndes Granatrot - voller, nachhaltiger, an Veilchen und Mandel<br />

erinnernder Duft - herber, edler Geschmack, ausgewogen zartbitteres Aroma.<br />

Zu dunklem und gegrilltem Felsich oder Braten, Wildgerichten und Hartkäse.<br />

Seite 142


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Tenimenti ZABÙ S.R.L., Sambuca di Sicilia (AG)<br />

Tenimenti Zabú ist ein reltiv junges <strong>Wein</strong>gut, welches seit Anfang 2005 in der Gemeinde von<br />

Sambuca di Sicilia (wo auch Planeta seinen Sitz hat) angesiedelt ist. Diese Zone gilt als eine der<br />

besten für den <strong>Wein</strong>bau auf der Insel. Die <strong>Wein</strong>berge befinden sich auf den Hügeln in<br />

unmittelbarer Nähe des Lago Arancio, dessen kühles Nass für die Reben in den heißesten<br />

Monaten das Lebenselixier ist und den Trauben das Erreichen einer perfekten Reife erlaubt. Ab<br />

dem Jahr 2010 gehört Tenimenti Zabú zum Verbund des <strong>Wein</strong>gutes Farnese aus den Abruzzen.<br />

Dies äußert sich in einer strategischen Allianz mit der Kellerei Cellaro und der Betreuung des<br />

<strong>Wein</strong>kellers durch den Oenologen Filippo Baccalaro. Auch wurde ein Programm zur Selektion<br />

der besten Trauben und <strong>Wein</strong>berge begonnen, welches dazu führen soll, die schon bestehende<br />

sehr gute Qualität der <strong>Wein</strong>e noch weiter zu steigern.<br />

2010 CHIANTARI Nero d´Avola Merlot Sicilia Rosso IGT Vigneti<br />

ZABÙ - IGT<br />

9,95 €<br />

Nero d`Avola, Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 2784<br />

Erzeugerabfüllung<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Die Trauben für diesen <strong>Wein</strong> wachsen auf der Insel Sizilien in den Hügeln nahe des Lago<br />

Arancio. Dieser liegt im südöstlichen Teil der Insel nahe Sambuca di Sicilia, wo das relativ<br />

junge <strong>Wein</strong>gut Vigneti Zabú seinen Keller hat. Die Reben für diesen <strong>Wein</strong> gedeihen auf einem<br />

lehmigen Boden, der das Wasser sehr gut zurückhält, so dass die <strong>Wein</strong>stöcke den heißen<br />

Sommer gut überstehen. Dieser <strong>Wein</strong> wird zu 70% aus der typischen, autochthonen Rebsorte<br />

Nero d'Avola und zu 30% aus der internationalen Sorte Merlot hergestellt. Nach einer<br />

schonenden Lese werden die entrappten Trauben für 10-12 Tage temperaturkontrolliert<br />

eingemaischt und der Most nach der Pressung in Barriques aus französischer und<br />

amerikanischer Eiche vergoren. Nach der Gärung lagert der <strong>Wein</strong> für 8 Monate in den<br />

Barrique-Fässer, bevor er abgefüllt wird und noch einmal 6 Monate vor dem Verkauf auf der<br />

Flasche ruht. Die Farbe intensives rubinrot, in der Nase haben wir ein Potpourri an roten<br />

Beeren, Waldfrüchten und würzigen Aromen. Noten von schwarzen Kirschen, Holunder und<br />

Brombeeren ergänzen sich mit Lakritze, dunkler Schokolade und leichten Röstnoten. Am<br />

Gaumen ist der <strong>Wein</strong> kraftvoll und robust. Straffe aber nicht zu kräftige Tannine und eine<br />

angenehme Säure kommen hervor. Die fruchtigen Aromen nach dunklen Beeren und Kirschen<br />

entfalten sich.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> eignet sich besonders gut zu kräftigen Fleischgerichten wie geschmorten<br />

Kalbsbäckchen mit Haselnußpolenta oder einem Wildgulasch. Auch zu einem deftigen<br />

Gänsebraten mit Apfel-Kastanien-Füllung und Klößen oder zu gereiftem Käse ist er ein<br />

ansprechender Begleiter.<br />

Seite 143


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

Tenimenti ZABÙ S.R.L., Sambuca di Sicilia (AG)<br />

2010 IMPARI Sicilia Rosso Nero d'Avola-Merlot-Syrah IGT<br />

Vigneti ZABÙ - IGT<br />

Paceco<br />

19,95 €<br />

Nero d´Avola, Merlot, Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 2785<br />

Erzeugerabfüllung<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> wird zu 60% aus der typischen, autochthonen Rebsorte Nero d'Avola und aus den<br />

internationalen Sorten Merlot (20%) und Syrah (20%) hergestellt. Die Trauben werden<br />

sorgsam gelesen und erhalten dann eine 15-tägige Maischegärung. Danach reift der <strong>Wein</strong> für<br />

12 Monate in Barrieus aus französischer und amerikanischer Eiche wobei alle drei Sorten noch<br />

getrennt ausgebaut werden. Erst nach dieser Zeit erfolgen die Assemblage und die Abfüllung.<br />

Danach reift der <strong>Wein</strong> noch einmal mind. 6 Monate in der Flasche bevor er verkauft wird. Die<br />

Farbe ein intensives, fast schwarzes kirschrot, in der Nase eine schier unendliche Vielfalt an<br />

Aromen. Reife dunkle Früchte, wie Pflaumen, verschiedene dunkle Beeren und Holunder<br />

ergänzen sich mit würzigen Noten nach Piment, Lakritze, dunkler Schokolade und Kaffee. Im<br />

Geschmack trocken, am Gaumen dann ein Feuerwerk an Aromen. Die fruchtigen und würzigen<br />

Komponenten kommen schön hervor und ergänzen sich mit den weichen, samtigen Tanninen<br />

zu einem lang anhaltenden Mundgefühl.<br />

Wie die anderen Spitzenweine der Farnese-Gruppe, so ist auch dieser ein<br />

Meditationswein. Genießen Sie ihn alleine vor dem Kamin und an geselligen<br />

Abenden. Als Essenbegleiter harmoniert er mit kräftigen Gerichten wie<br />

Kaninchen in dunkler Schokoladensauce, einem Schwarzbiergulasch bzw. Stew<br />

und kräftigen, gereiften und fetten Käse.<br />

Ein Meditationswein. Genießen Sie ihn alleine vor dem Kamin und an geselligen Abenden. Als<br />

Essenbegleiter harmoniert er mit kräftigen Gerichten wie Kaninchen in dunkler<br />

Schokoladensauce, einem Schwarzbiergulasch bzw. Stew und kräftigen, gereiften und fetten<br />

Käse.<br />

Roccaperciata, Pacaco<br />

Anders als die verbreitete Tradition Traubengut von <strong>Wein</strong>bauern aufzukaufen,<br />

deren Qualität oft nur auf Masse ausgelegt sind, werden bei Roccaperciata nur<br />

Trauben aus eigenem Anbau verwendet um so die optimale Qualität erzielen zu<br />

können. Statt auf Quantität wird ausschließlich auf Qualität geachtet, der Ertrag<br />

der Rebstöcke ist daher auch vergleichsweise niedrig. Als Ziel hat sich<br />

Roccaperciata gesetzt, die Sizilianische <strong>Wein</strong>bautradition zu verfolgen<br />

undgleichzeitig dem internationalen Geschmack gerecht zu werden. Die Debut-<br />

<strong>Wein</strong>e zeigen erfolgreich, wie dies hervorragend gelungen ist.<br />

2011 Roccaperciata Grillo Sicilia IGT - IGT 6,95 € 6,50 €<br />

Grillo, 0,75 Ltr. Flasche 1306<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Die Sonne im Herzen!<br />

Die goldene Farbe dieses reinsortigen Grillo erinnert unmittelbar an die Sonne<br />

Siziliens. Mit seinem Bouquet von Mandeln, weißen Blüten und Birnen sowie seiner<br />

schönen Balance zwischen Frische und Bodenständigkeit setzt er ein Exempel für<br />

den modernen sizilianischen Weißwein.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 144


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sizilien (Sicilia)<br />

Paceco<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Roccaperciata, Pacaco<br />

2011 Roccaperciata Inzolia/Chardonnay Sicilia IGT - IGT 6,50 € 5,95 €<br />

Inzolia-Chardonnay, 0,75 Ltr. Flasche 1348<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Zu gleichen Teilen aus Inzolia und Chardonnay vinifiziert, überzeugt diese Cuvée<br />

durch ihren gefälligen Geschmack, der eine angenehme Würze aufweist.<br />

Mit seinem unkomplizierten Charakter ist er eine schöne Ergänzung zu Vorspeisen,<br />

Krustentieren oder Fischgerichten.<br />

2008 Roccaperciata Nero d´ Avola Sicilia IGT - IGT 6,95 € 6,50 €<br />

Nero d´Avola, 0,75 Ltr. Flasche 1349<br />

Restsüße: 2,2 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 6,2 g/Ltr.<br />

Aromatische Noten von süßen Kirschen, reifen Beeren, Vanille und Gewürzen lässt<br />

dieser 100%ige Nero d’Avola erkennen. Am Gaumen ist er opulent, ist wohl<br />

balanciert mit sanften Tanninen und einer verführerischen Fülle.<br />

Eine schöne Ergänzung zu z.B. einem zartem Rindersteak<br />

2009 Roccaperciata Nero d'Avola/Syrah Sicilia IGT - IGT 6,50 € 5,95 €<br />

Nero d´Avola, Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 1305<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Französische Einflüsse!<br />

Mit Temperament und Persönlichkeit präsentiert sich dieser Rotwein aus Nero<br />

d’Avola, Siziliens wichtigster autochthoner Rebsorte, und der beliebten<br />

internationalen Rebsorte Syrah.<br />

Versuchen Sie diese fruchtige und gleichermaßen ausgewogene Komposition<br />

einmal zu gereiftem Käse - ein Genuss!<br />

Seite 145


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sardinien (Sardegna)<br />

Az. Vitivincola FERRUCCIO DEIANA, Settimo S. Pietro<br />

Einen bemerkenswerten Aufstieg hat dieses <strong>Wein</strong>gut hinter sich" schreibt der<br />

Gambero Rosso 2006. Der Erfolg kommt allerdings nicht von ungefähr. Ferruccio<br />

Deiana gehört seit zwei Jahrzehnten zu den gefragten Oenologen Sardiniens.<br />

Zusammen mit seinem Freund Giacomo Tachis ist er für den Erfolg einiger<br />

namhafter <strong>Wein</strong>güter verantwortlich. Vor wenigen Jahren übernahm er von seinem<br />

Vater das Familienweingut bei Settimo San Pietro im Süden Sardiniens und<br />

produziert Begeisterung und Fingerspitzengefühl <strong>Wein</strong>e, die zu den besten<br />

Sardiniens zählen. Es war keine Überraschung, dass der Gambero Rosso 2006 sein<br />

Cannonau Cuvée "AJANA" in die Riege der insgesamt vier 3 Gläser-<strong>Wein</strong>e aus<br />

Sardinien aufnahm.<br />

2008 Cannonau di Sardenga Síleno DOC - DOC 9,95 €<br />

Cannonau, 0,75 Ltr. Fl. 1923<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Von rubinroter Farbe mit leichten violetten Reflexen. In der Nase leicht ätherisch,<br />

reife Früchte von roten Beeren. Im Geschmack angenehm weich mit belebender<br />

Fruchtsäure und sauberem, fruchtbetontem Abgang.<br />

Auszeichnung DuemilaVini 2008: 4 Trauben "hervorragend" ! Kurze Reifung im<br />

großen Holzfass für circa 8-10 Monate<br />

Rebsorte Rot: Cannonau 100%<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 146


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sardinien (Sardegna)<br />

Alghero<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Cantina Santa Maria La Palma, Alghero<br />

Die Kellereigenossenschaft Santa Maria la Palma zählt zu den bedeutendsten <strong>Wein</strong>produzenten<br />

Sardiniens. Während ihres 40-jährigen Bestehens ist es stets gelungen, die pedoklimatischen<br />

Merkmale des Gebietes für die Erzeugung großer <strong>Wein</strong>e zu nutzen, die den Zuspruch von<br />

Önologen, Gastronomen und anspruchsvollen Konsumenten erhielten<br />

Es gibt keine Grafen, Barone oder Marchesen in Santa Maria la Palma. Hier leben nur viele<br />

weinanbauende Familien und Landwirte. Diesen wurde vor 50 Jahren in Alghero unkultiviertes<br />

Land zugewiesen. Ihre Familien waren nicht wohlhabend. Aber sie hatten starke Arme, breite<br />

Schultern, besaßen Leidenschaft und Wertvorstellungen. Gemeinsam machten sie das Land<br />

urbar und pflanzten Wurzelstöcke.<br />

Zusammen wurde der <strong>Wein</strong> gelesen und ein Keller erbaut. Die Böden waren für den <strong>Wein</strong>anbau<br />

bestimmt: die Erde, die Sonne, das nahe Meer. Sie wählten die Rebsorten: einige waren<br />

berühmt, andere, obwohl großartig, waren fast in Vergessenheit geraten, verborgenen Juwelen<br />

gleich. Wir arbeiten weiter zusammen: 326 Teilhaber. Wir sind die Söhne und Enkel derjenigen,<br />

die zuerst diese Erdschollen umhackten. Mit ihren Händen. Arbeit und deren Früchte adeln.<br />

Unser Adel liegt daher im <strong>Wein</strong>.<br />

Die erzielten Erfolge motivierten die Bauern zum Bau eines gemeinsamen Kellers, der im<br />

Zentrum der <strong>Wein</strong>produktionsstätte liegen sollte, in der Ortschaft Santa Maria La Palma. Daher<br />

erhielt das <strong>Wein</strong>gut seinen Namen.<br />

2011 Vermentino di Sardegna DOC


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sardinien (Sardegna)<br />

Alghero<br />

SELLA&MOSCA, Alghero (Sardenga)<br />

Mehr als ein Jahrhundert ist vergangen, seit zwei abenteuerlustige Leute aus dem<br />

Piemont damit begannen, das Land auf dem sich heute die mehr als 550 ha<br />

<strong>Wein</strong>berge von Sella&Mosca erstrecken, urbar zu machen. Eine bezaubernde<br />

Landschaft, ein vielversprechender Boden und das Aufeinander treffen dieser<br />

beiden Piemonteser Persönlich keiten, die von diesem unberührten Stück Land in<br />

den Bann gezogen wurden: der Ingenieur Sella, Enkel des berühmten<br />

Staatsmannes Quintino Sella, und der Rechts anwalt Mosca. Somit haben wir die<br />

Wurzeln der Firma, die Anfang des Jahrhunderts ein als Wei de degradiertes Land<br />

in fruchtbare <strong>Wein</strong>berge verwandelte und so den Grundstein zu einer <strong>Wein</strong><br />

produktion legte, die als die eindrucksvollste auf der gesamten Insel anzusehen ist.<br />

Respekt für den Ort und für die Kultur des <strong>Wein</strong>s, die Liebe und Treue zum Boden<br />

und seinen Traditionen, das sind die von den Begründern überlieferten Grundsätze,<br />

von der seit Anfang an bei Sella&Mosca jegliche Aktivität inspiriert wer und die für<br />

deren Erfolg verantwortlich sind.<br />

Der Bau, in dem Anfang des 20. Jahrhunderts die Aktivitäten von Sella&Mosca<br />

ihren Ausgang nahmen, wurde voller Respek vor der Original-Architektur<br />

restauriert und dient heute als Enoteca Sella&Mosca. Ein Ort, der nicht nur als<br />

Ausstellungs- und Verkaufsfläche für den <strong>Wein</strong> gedacht ist, sondern der darüber<br />

hinaus als Treffpunkt und Forum zum kulturellen Austausch über dieses Thema<br />

dient. So ist in der Enoteca, in der oft Kulturveranstaltungen und Tagungen<br />

stattfinden, außerdem auch ein bedeutendes Museum untergebracht. Sella&Mosca<br />

steht seit jeher für <strong>Wein</strong>e von hoher Qualität und ebenso hohem Ansehen. Kräftige,<br />

körperund bukettreiche <strong>Wein</strong>e, die den ausgeprägten, starken Charakter ihrer<br />

Heimat zum Ausdruck bringen.<br />

2011 Torbato di Sardenga Alghero DOC SELLA&MOSCA - DOC 6,95 €<br />

Torbato, 0,75 Ltr. Fl. 2417<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Torbato - ein Klassiker aus Sardinien. Der <strong>Wein</strong> präsentiert sich zart-gelb, mit goldenen<br />

Reflexen. Am Gaumen trocken und erfrischend. Die Säure ist Sortentypisch aber sehr gefällig.<br />

Ein Klassiker zur Mittelmeerküche und zu allen Fischgerichten.<br />

Die spätreifende Sorte Torbato, die heute nur noch von Sella & Mosca angebaut wird, wird<br />

Ende September geerntet und nach dem Pressen gekühlt, um eine möglichst optimale<br />

Extraktion zu ermöglichen. Danach wird eine gezügelte Gärung eingeleitet, die sich ungefähr<br />

über 20 Tage erstreckt.<br />

Ein wunderschöner Begleiter zu allen Gerichten und Gelegenheiten im Frühling und Sommer.<br />

Passt besonders zu Fisch und Schalentieren. Auch zum Aperitif und zu Salaten,<br />

Gemüseaufläufen und leichter Pasta.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 148


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sardinien (Sardegna)<br />

Alghero<br />

www.vino-d-italia.de<br />

SELLA&MOSCA, Alghero (Sardenga)<br />

2011 Vermentino di Sardenga DOC <br />

SELLA&MOSCA Alghero - DOC<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Vermentino, 0,75 Ltr. Fl. 3559<br />

Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Der <strong>Wein</strong> leuchtet strohgelb mit feinen grünlichen Reflexen. Am Gaumen präsentiert er sich<br />

intensiv und charaktervoll mit mediterranen Aromen. Frucht und Aroma vereinen sich zu einer<br />

harmonischen Geschmeidigkeit. Ein idealer Sommerwein, der jung getrunken werden sollte.<br />

Die entrappten Trauben werden nach kurzer Maischzeit sanft gekeltert und bei niedriger<br />

Temperatur kontrolliert vergoren.<br />

Ein erfrischender Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten, aber auch zu Salaten, Pasta und<br />

Aufläufen.<br />

2008 Cannonau di Sardenga DOC SELLA&MOSCA -<br />

DOC<br />

12,95 € 12,50 €<br />

Connonau, 0,75 Ltr. Fl. 3275<br />

Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

Die typische sardische Rebsorte Cannonau gedeiht hier besonders gut, sowohl in warmen<br />

sandigen Böden der Küstenregion als auch in den steinigen Bergregionen. Dieser granat- bis<br />

ziegelrote <strong>Wein</strong> entwickelt mit zunehmendem Alter ein eindeutiges Veilchenbouquet.<br />

Ein würdiger Begleiter zu Braten, Wild und kräftigem Käse.<br />

2008 Cannonau di Sardenga DOC SELLA&MOSCA - DOC 5,99 €<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Fl. 2622<br />

Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

Ein Rotwein von granat- bis ziegelroter Farbe und einem abgerundeten Bouquet.<br />

Er zeigt sich robust, trocken und einem Bündel voller Aromen.<br />

Ein würdiger Begleiter zu Braten, geschmorten Fleisch, Wild und kräftigem Käse.<br />

Seite 149


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sardinien (Sardegna)<br />

Sulcis<br />

CANTINA DI SANTADI Sca, Santadi (CI) Sardinien<br />

Sardinien hat zwei Topbetriebe, einer der beiden ist die CANTINA SANTADI. Die <strong>Wein</strong>kellerei<br />

Cantina Santadi liegt in der Sulcis-Region, im Südwesten Sardiniens, nur wenige Kilometer von<br />

den herrlichen Stränden und weißen Dünen von Porto Pino entfernt.<br />

Dabei ist die Cantina di Santadi eine Genossenschaftskellerei. Aber das Management ist sehr<br />

zupackend und weitsichtig. Schon ganz früh haben sie nicht auf Masse, sondern auf Klasse<br />

gesetzt. Der entscheidende Schritt auf dem Weg zu Spitze war aber, dass es Santadi gelang,<br />

eine ‘<strong>Wein</strong>legende’ als Berater zu verpflichten:Giacomo Tachis.<br />

Giacomo Tachis ist ohne Zweifel der Önologe, der dem italienischen <strong>Wein</strong>bau in den letzten 50<br />

Jahren die wichtigsten Anstöße gegeben hat. Tachis war über viele Jahre Chefönologe von<br />

Antinori und als solcher der ‘Erfinder’ von Kultweinen wie Tignanello, Sassicaia und Solaia. Er<br />

hat das Barrique in Italien hoffähig gemacht, er hat sich für eine Beschränkung der<br />

Erntemengen pro Pflanze stark gemacht, er hat <strong>Wein</strong>e mit hoher Konzentration und Dichte<br />

geschaffen und er hat Santadi zum Erfolg geführt. Tachis hatte schon immer Interesse an den<br />

Rebsorten und an den <strong>Wein</strong>en Sardiniens, insbesondere an Carignano. Er war überzeugt, dass<br />

Carignano der Stoff ist, aus dem man große <strong>Wein</strong>e machen kann. Und er hat es mit den<br />

Rotweinen von Santadi bewiesen. Mit Rocca Rubia und mit Terre Brune schuf er großartige<br />

<strong>Wein</strong>e, die schnell in die internationalen ‘Hitlisten’ aufgenommen wurden.<br />

2009 ROCCA RUBIA DOC RISERVA - DOC 18,95 € 18,00 €<br />

Carignano del Sulcis Rosso, 0,75 Ltr. Fl. 2815<br />

Restsüße: 2,1 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,2 g/Ltr.<br />

Konzentriert, feiner Stoff, vielschichtig, Aromen von irsche, Pflaume und Johannisbrot,<br />

klassisch, lang.<br />

Im Vinum : „Einer der besten <strong>Wein</strong>e Italiens!"<br />

Auszeichnungen<br />

Veronelli: 2 Sterne (Jg. 2001)<br />

Gambero Rosso: 1 Glas (Jg. 2001)<br />

Gambero Rosso: 2 Gläser (Jg. 2006)<br />

Duemilavini: 4 Trauben (Jg. 2001)<br />

Duemilavini: 4 Trauben (Jg. 2002)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 89 Punkte (Jg. 2000)<br />

Veronelli: 2 Sterne (Jg. 2002)<br />

Gambero Rosso: 2 Gläser (Jg. 2002)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 91 Punkte (Jg. 2004)<br />

Gambero Rosso: 2 Gläser (Jg. 2004)<br />

Concurso International premios Zarcillo:<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 91 Punkte (Jg. 2005)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 91 Punkte (Jg. 2004)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 92 Punkte (Jg. 2006<br />

Kräftige Gerichte von Schwein und Rind, Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch, Lamm<br />

und Wild, kräftige Käsesorten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 150


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Italien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sardinien (Sardegna)<br />

Sulcis<br />

www.vino-d-italia.de<br />

CANTINA DI SANTADI Sca, Santadi (CI) Sardinien<br />

2008 TERRE BRUNE DOC - DOC 37,50 € 35,00 €<br />

Carignano, Bovaleddu, 0,75 Ltr. Fl. 2814<br />

Restsüße: 2,6 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

Komplex, elegante Aromen von Brombeere, Vanille, Koriander, Kaffee, viel Stoff und Länge,<br />

große Art.<br />

Auszeichnungen<br />

Gambero Rosso: 3 Gläser (Jg. 2004)<br />

Duemilavini: 5 Trauben (Jg. 2001)<br />

Gambero Rosso: 3 Gläser (Jg. 2000)<br />

Veronelli: 3 Sterne (Jg. 2000)<br />

Veronelli: 3 Sterne (Jg. 2001)<br />

Gambero Rosso: 3 Gläser (Jg. 2001)<br />

Gambero Rosso: 3 Gläser (Jg. 2003)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 92 Punkte (Jg. 2003)<br />

Gambero Rosso: 2 Gläser (Jg. 2002)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 91 Punkte (Jg. 2001)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 94 Punkte (Jg. 2005)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 94 Punkte (Jg. 2004)<br />

Robert Parker / The Wine Advocate: 92 Punkte (Jg. 2003)<br />

Seite 151


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

viQua <strong>Wein</strong>schorle 1,99 € 1,67 €<br />

0,275 ltr. Fl. 1362<br />

Alk.: 5,7 % Vol.<br />

Baden<br />

Kaiserstuhl<br />

Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil eG, Vogtsburg-Oberrotweil<br />

Der Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil wurde 1935 ins Leben gerufen, um den Winzern<br />

eine Existenzsicherung mit Zukunftsperspektive zu geben. 66 couragierte Gründer legten<br />

damals den Grundstein für unseren heutigen Betrieb. Heute sind es gut 220 Winzerfamilien, die<br />

mit viel Engagement und Motivation hinter ihrem Winzerverein stehen. Insgesamt<br />

bewirtschaften sie eine Rebfläche von ca. 408 Hektar in den klangvollen Lagen Käsleberg,<br />

Henkenberg und Eichberg. Der Henkenberg mit seinen tiefen, dunklen<br />

Vulkanverwitterungsböden bietet beste Voraussetzungen für den Spätburgunder - als Rotwein<br />

wie auch als Weißherbst - und für den Ruländer. Für diese Sorten genießt der Winzerverein<br />

Oberrotweil einen glänzenden Ruf. Im Käsleberg mit seinen Löß- und Lehmböden dominieren<br />

neben dem Müller-Thurgau insbesondere der Graue Burgunder und der Weiße Burgunder sowie<br />

der Silvaner und der Gewürztraminer. So kommt zu unseren sortentypischen Spezialitäten auch<br />

die wunderbare Vielfalt des <strong>Wein</strong>ortes Oberrotweil. Im Kaiserstuhl, mit seinen einzigartigen<br />

klimatischen Bedingungen (Vulkanböden), gedeihen hervorragende Burgunderweine.<br />

2010 Kaiserstühler Grauburgunder ObA trocken <br />

- Q.b.A.<br />

7,50 € 6,95 €<br />

Grauer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 3048<br />

Restsüße: 3,9 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

In der Nase zurückhaltend, etwas Mineralität, Kräuterwürze. Kraftvoll und saftig der<br />

Geschmack, deutlich mineralische Frucht von Birnen und reifen, würzigen Äpfel mit etwas<br />

Nuss.<br />

Ein <strong>Wein</strong> mit Power, der dabei die Eleganz und die Lebendigkeit nicht verliert.<br />

Seinen Namen erhielt der Kaiserstuhl, das sonnenreichste, deutsche <strong>Wein</strong>baugebiet, vermutlich<br />

durch Kaiser Otto III, der im Dezember 994 in dieser Region verweilte. In Erinnerung daran<br />

erhielt dieser Grauburgunder den Namen .<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 152


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Kaiserstuhl<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Oberbergen Winzergenossenschaft im Kaiserstuhl eG, Vogtsburg-Oberbergen<br />

Wer "Oberbergen" sagt , meint zugleich auch die <strong>Wein</strong>bergslage -Baßgeige-. Sie ist es<br />

vorrangig, die den <strong>Wein</strong> und den Ferienort weit über die Grenzen Badens bekannt gemacht hat.<br />

In Oberbergen, das Herz des Kaiserstuhls, wird seit mehr als 700 Jahren <strong>Wein</strong> angebaut. Die<br />

Winzergenossenschaft Oberbergen wurde 1924 von 42 Winzern gegründet. Heute hat die WG<br />

Oberbergen 426 Winzerfamilien und zählt damit zu den großen <strong>Wein</strong>baugenossenschaften in<br />

Baden. Die Spitzenprodukte die in Oberbergen jährlich erzeugt werden, mach die wirkliche<br />

Größe dieser <strong>Wein</strong>baugenossenschaft aus. Die Grundvoraussetzungen hierfür sind die<br />

wasserspeichernden Vulkanböden, in Steillagen mit Süd/Westausrichtung, eine hohe<br />

Sonnenscheindauer während des ganzen Jahres und strikte Ertragsbegrenzung.<br />

Platz 1 im Test "Die besten Winzergenossenschaften in Baden" 2010/11<br />

Platz 4 im Test "Die besten Winzergenossenschaften in Deutschland" 2010/11<br />

Bereits 1982 wurde auf der Hochzeit von Heidi u. Wolfgang Schleß <strong>Wein</strong> von der <strong>Wein</strong>bergslage<br />

Oberbergener Baßgeige ausgeschenkt. Überzeugen Sie sich selbst !<br />

2011 Grauer Burgunder Oberbergener Vulkanfelsen QbA,<br />

trocken 1,0 23920 (Schraubverschluss)<br />

5,99 € 5,75 €<br />

Grauer Burgunder, 1 Ltr. Fl. 2477<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Der Graue Burgunder als Kabinett und Spätlese überzeugt auch in diesem Jahr<br />

durch seine Spitzenqualität. Die Fachpresse, allen vorran die <strong>Wein</strong>welt, bewertete<br />

diese <strong>Wein</strong>e im "Grauburgunder Duell" an erster Stelle.<br />

Auch der QbA ist sehr zu empfehlen. Seine frische leichte Burgunderart passt sich<br />

allen Gelegenheiten und Gerichten an. Er ist der klassische Schoppenwein vom<br />

Kaiserstuhl.<br />

2011 Grauer Burgunder Oberbergener Baßgeige Kabinett,<br />

6,95 € 6,50 €<br />

trocken 0,75 3936 - Kabinett<br />

Grauer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 4<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Eine trockene Spezialität, gereift auf den <strong>Wein</strong>terrassen der Burgunderoase Kaiserstuhl.<br />

Frühlingsdüfte bestimmen das Bukett. Aromen von Zitrus und Grapefruits sind die belebenden<br />

Elemente dieses <strong>Wein</strong>es. Sein Schmelz und die füllige Art lassen ihn lange im Gaumen<br />

nachhallen.<br />

Internationaler Burgunder Wettbewerb 3 Sterne - in der WEINWELT beim "Grauburgunder<br />

Duell" auf den ersten Platz!<br />

als Aperitiv, zur Vorspeise, Steaks und Geflügel<br />

Seite 153


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Kaiserstuhl<br />

Oberbergen Winzergenossenschaft im Kaiserstuhl eG, Vogtsburg-Oberbergen<br />

2011 Frühlingsbote Oberbergener Baßgeige QbA, trocken 3526 4,99 €<br />

Müller-Thurgau, 0,75 Ltr. Fl. 998<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Die Trauben dieser hochwertigen Spezialität reifen auf ausgewählten Steilhängen<br />

des inneren Kaiserstuhles. Dieser <strong>Wein</strong> besticht mit seinen interessanten<br />

Fruchtkomponenten und vermittelt ein neues Geschmackserlebnis. Der <strong>Wein</strong> ist<br />

Musik für die Sinne. Mit seinem duftig-frischen Geschmack ist er der Bote des<br />

Frühjahrs, ein <strong>Wein</strong> mit dezenter feiner Säure, zu jedem Anlass passend.<br />

Idealer Essensbegleiter:<br />

Zu allen klassischen deutschen Gerichten - besonders zum Spargel.<br />

Passt auch zu Fisch und der Küche vom Mittelmeer.<br />

2011 Müller-Thurgau Oberbergener Baßgeige QbA, trocken 3522 5,50 € 5,25 €<br />

Müller-Thurgau, 0,75 Ltr. Fl. 3739<br />

Restsüße: 6,6 g/Ltr.; Alk.: 11,5 % Vol.; Säure: 5,9 g/Ltr.<br />

2010 Weißer Burgunder Oberbergener Baßgeige QbA, trocken<br />

1,0 25520 - Q.b.A.<br />

5,99 € 5,75 €<br />

Weißer Burgunder, 1 Ltr. Fl. 1<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Wie in der Champagne, im Chablis und im Elsaß gehört auch in Oberbergen der<br />

Weiße Burgunder zum festen Rebsortiment. Nur auf guten und warmen Lagen, wie<br />

der "Oberbergener Baßgeige", gedeiht diese Spezialität, die zu prächtigen,<br />

aromareichen und dennoch reinrassigen <strong>Wein</strong>en führt.<br />

Die warmen Vulkanböden des Kaiserstuhls liefern die ideale Grundlage für den<br />

gelbgrün schimmernden Weißen Burgunder, der - trocken ausgebaut - seine<br />

höchste Vollendung erlangt.<br />

zu Fisch, weißem Fleisch und Geflügel<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 154


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Kaiserstuhl<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Oberbergen Winzergenossenschaft im Kaiserstuhl eG, Vogtsburg-Oberbergen<br />

2011 Weißer Burgunder Oberbergener Baßgeige Kabinett,<br />

trocken 0,75 5536 - Kabinett<br />

6,95 € 6,75 €<br />

Weißer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 3738<br />

Restsüße: 6,5 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 6,1 g/Ltr.<br />

hellgelb mit goldenen<br />

Reflexen<br />

Charakter: Eine trockene Spezialität,<br />

gereift auf den<br />

<strong>Wein</strong>terrassen der<br />

Burgunderoase Kaiserstuhl.<br />

Aromen nach Banane,<br />

Grapefruit und grünen<br />

Äpfeln, welche durch eine<br />

lange Nachhaltigkeit geprägt<br />

sind. Dieser Weißburgunder<br />

mit seiner feinen<br />

Fruchtsäure lädt ein zum<br />

unbeschwerten<br />

weitertrinken.<br />

Lagerdauer: 3-4 Jahre<br />

Serviertemperatur: 9° - 12° C<br />

Empfehlenswert: Fisch, weißes GeflügeGoldene Medaille BADISCHER WEINBAUVERBAND<br />

2012 Rosé Oberbergener Baßgeige QbA, trocken 0,75 1922 -<br />

Q.b.A.<br />

6,95 € 6,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2320<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

2011 Spätburgunder Weißherbst QbA, halbtrocken<br />

1,0 21120<br />

6,49 € 6,25 €<br />

Weißherbst, 1 Ltr. Fl. 2088<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Rötlich mit lachsfarben Schimmer. Feines Blütenbukett mit einer<br />

angenehmer Frische und einer gut ausbalancierten Säurestruktur. Angenehmer<br />

Körper mit dezenter Süße.<br />

2011 Baßgeige Spätb. Weißherbst QbA, trocken 0,75 1522 -<br />

Q.b.A.<br />

6,49 € 5,99 €<br />

Spätburgunder Weißherbst, 0,75 Ltr. Fl. 324<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Süßliche Blütendüfte mit angedeuteten Zitrusaromen. Ein gut ausbalancierter<br />

Körper mit frischer, fruchtiger lebendiger Säure und süßlichem Abgang.<br />

Ideal zu gegrilltem Fisch oder kurzgebratenem Wild<br />

Seite 155


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Kaiserstuhl<br />

Oberbergen Winzergenossenschaft im Kaiserstuhl eG, Vogtsburg-Oberbergen<br />

2010 Spätburgunder Rosé QbA, trocken 1,0<br />

219620 - Q.b.A.<br />

6,95 € 6,50 €<br />

Spätburgunder Weißherbst, 1 Ltr. Fl. 2<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Das süßliche Blütenbukett ist gut verwoben mit einer angenehmen Frische und<br />

einer gut ausbalancierten Säurestruktur mit viel Körper und dezenter Süße.<br />

zu Fisch, Schalentieren, hervorragend zu Nudeln und Geflügel<br />

2008 Spätburgunder Rotwein Oberbergener Concerto QbA,<br />

lieblich 0,75 0452 - Q.b.A.<br />

6,99 €<br />

Cuveé, 0,75 Ltr. Fl. 673<br />

Alk.: 10,0 % Vol.<br />

Intensive Aromen nach reifen Kirschen, Brombeeren und süßlichen Pflaumen.<br />

Ein süßes Rotwein-Cuvée mit leichten Mokkatönen, weichem Tannin und deutlich<br />

schmeckbaren Restzucker. Diese geben dem <strong>Wein</strong> einen fülligen, cremigen und<br />

weichen Abgang.<br />

Für Genießer des lieblichen Geschmacks der absolute "Hit" Ihrer nächsten Party!<br />

2009 Rotwein Cuvée Im Holzfass gereift <br />

QbA,trocken 0,75 722 - Q.b.A.<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Cuveé, 0,75 Ltr. Fl. 3737<br />

Restsüße: 2,6 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 4,9 g/Ltr.<br />

Dieser tiefdunkele, kräftige Rotwein ist ein Cuvée aus den Rebsorten Cabernet-Dorsa, Acolon<br />

und Spätburgunder. Die Vinifikation des <strong>Wein</strong>es, nach der traditionellen Maischegärung, erfogt<br />

im Holzfass sowie in Barrique-Fässern. Im Geschmack lang anhaltend mit südlichem Flair.<br />

Auf den steilsten Lößterrassen des inneren Kaisersthls gewachsen. 100° Oechsle<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Zu kräftig gebratenem Fleisch - besonders zur Gans. Passt auch danach zum würzigen Käse<br />

oder als Meditation in gemütlicher Runde.<br />

2010 Spätburgunder Rotwein Oberbergener Baßgeige QbA,<br />

trocken 0,75 526 - Q.b.A.<br />

6,95 € 6,75 €<br />

Spätburgunder, 0,75 Ltr. Fl. 323<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Intensives Bukett nach schwarzen Wildkirschen, Brombeeren und reifem Holunder verleihen<br />

diesem Spätburgunder sein unverwechselbares Bukett. Eine kräftige, füllige Gesamtstruktur mit<br />

viel Samtigkeit und langanhaltendem Tannin.<br />

zu kräftig gebratenem Fleisch sowie Wildgerichten und Käse<br />

Seite 156


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Kaiserstuhl<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Oberbergen Winzergenossenschaft im Kaiserstuhl eG, Vogtsburg-Oberbergen<br />

2010 Spätburgunder Rotwein Oberbergener Baßgeige QbA,<br />

halbtrocken 0,75 126 - Q.b.A.<br />

6,95 € 6,75 €<br />

Spätburgunder, 0,75 Ltr. Fl. 7<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

süßliche Aromen nach dunklen Beerenfrüchten wie Wildkirsche und Brombeere<br />

verleihen diesem Spätburgunder sein unverwechselbares Bukett. Das feine,<br />

langanhaltende Tannin und die schmeckbare Süße lassen diesen <strong>Wein</strong> kräftig und<br />

gut ausbalanciert wirken.<br />

2010 Spätburgunder Rotwein Oberbergener Baßgeige QbA,<br />

trocken 1,0 20520 - Q.b.A.<br />

6,99 € 6,50 €<br />

Spätburgunder, 1 Ltr. Fl. 3<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Dunkles Rubinrot leuchtet im Glas, feine Aromen von Waldbeeren. Ein kräftiger,<br />

fülliger Rotwein mit viel Körper und weichem Tannin.<br />

zu Wild, Braten, Steak & Lammgerichten<br />

2010 Spätburgunder Rotwein Oberbergener Baßgeige QbA,<br />

halbtrocken 1,0 20120 - Q.b.A.<br />

6,99 € 6,50 €<br />

Spätburgunder, 1 Ltr. Fl. 1218<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Zarte Aromen nach Kirschen und Waldbeeren, eingehüllt in eine milde<br />

Gesamtstruktur mit weichem Tannin und dezenter Süße.<br />

zu Wild, Steak & Lammgerichten<br />

2009 Maischegärung Spätburgunder Rotwein Oberbergener<br />

Baßgeige QbA, trocken 0,75 0822 - Q.b.A.<br />

10,50 € 9,95 €<br />

Spätburgunder, 0,75 Ltr. Fl. 665<br />

Restsüße: 3,3 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,9 g/Ltr.<br />

Der Geruch mit üppigem Maischegärcharakter, sowie mit Nuss- und<br />

Schokoaromen versehen. Der Geschmack geprägt von einer kräftigen<br />

Gesamtstruktur mit großer Länge, Dichte und einem weichen, langanhaltendem<br />

Tannin. Durch die Verwendung von ausgesuchtem, vollreifem Traubengut aus<br />

ertragsreduzierten Anlagen sowie dem traditionellen Ausbau im Eichenfaß entsteht<br />

ein Rotwein mit internationalem Stil und hohem Alterungspotential.<br />

zu geschmortem Rind und Wildgerichten, aber auch zu Lamm und Käse<br />

Seite 157


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Kaiserstuhl<br />

Oberbergen Winzergenossenschaft im Kaiserstuhl eG, Vogtsburg-Oberbergen<br />

2009 Edition TT Spätburgunder Rotwein<br />

QbA, trocken Oberbergener Baßgeige 0,75 0852 - Q.b.A.<br />

12,95 € 12,50 €<br />

Spätburgunder, 0,75 Ltr. Fl. 1896<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Editin TT - Premium Qualität durch Traubenteilung.Die Qualitätsoffensive Edition TT der<br />

Oberbergener Winzer ist eine neue Art der Ertragsreduzierung. Die Abkürzung TT steht in<br />

diesem Fall für Traubenteilung: In ausgesuchten Rebanlagen werden die jungen, noch grünen<br />

Trauben bereits im Sommer in der Mitte durchgeschnitten. Der Ertrag wird halbiert und somit<br />

Spitzenqualitäten erzeugt. Obwohl die Qualitäten sehr viel höher angesiedelt sind, werden die<br />

<strong>Wein</strong>e auf der Stufe Qualitätswein angeboten. Allein die betriebliche Selektionsbezeichnung<br />

Edition TT soll dem Verbraucher die hohe Güte der <strong>Wein</strong>e nahebringen.<br />

Der Geruch mit üppigem Maischegärcharakter, sowie mit Nuss- und Schokoaromen versehen.<br />

Der Geschmack geprägt von einer kräftigen Gesamtstruktur mit großer Länge, Dichte und<br />

einem weichen, langanhaltendem Tannin. Durch die Verwendung von ausgesuchtem,<br />

vollreifem Traubengut aus ertragsreduzierten Anlagen sowie dem traditionellen Ausbau im<br />

Eichenfaß entsteht ein Rotwein mit internationalem Stil und hohem Alterungspotential.<br />

Offizieller Berlinale <strong>Wein</strong> - Deutscher Filmpreis 2010<br />

zu geschmortem Rind und Wildgerichten, aber auch zu Lamm und Käse<br />

2007 Spätburgunder Rotwein Oberbergener Baßgeige QbA, 15,00 €<br />

trocken Formflasche 0,75 926 - Q.b.A.<br />

Spätburgunder, 0,75 Ltr. Fl. 515<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

2009 Spätburgunder Rotwein Oberbergener Baßgeige QbA,<br />

trocken 3,0 Doppelmagnum 5230 - Q.b.A.<br />

45,00 €<br />

Spätburgunder, 3 Ltr. Fl. Doppelmagnum 3603<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Dunkles Rubinrot leuchtet im Glas, feine Aromen von Waldbeeren. Ein kräftiger,<br />

fülliger Rotwein mit viel Körper und weichem Tannin.<br />

zu Wild, Braten, Steak & Lammgerichten<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 158


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Kaiserstuhl<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Winzergenosenschaft Königschaffhausen eG, Endingen<br />

Die Winzergenossenschaft Königschaffhausen ist eines der bekanntesten <strong>Wein</strong>güter<br />

in Deutschland. Bereits eine Verkaufsurkunde vom 16. Dezember 1363 spricht vom<br />

"edlen wein von küngscafhusen". Königschaffhausen liegt an der Burgunderoase<br />

Kaiserstuhl. Wie Inseln tauchen die <strong>Wein</strong>berge vom Kaiserstuhl aus der<br />

Oberrheinebene zwischen Freiburg und dem Rhein auf. Das kleine Vulkangebirge<br />

Kaiserstuhl wurde in der Vergangenheit zu einer einzigartigen Kulturlandschaft<br />

geformt. Der Kaiserstuhl bietet ideale Klimatische und geologische Verhältnisse für<br />

<strong>Wein</strong>reben. Er ist das wärmste und sonnenreichste Gebiet Deutschlands. Durch die<br />

strenge Begrenzung der Ertragsmengen und das begnadete Terroir erhalten die<br />

<strong>Wein</strong>e eine ausgeprägte Individualität. Das Hauptaugenmerk wird auf die<br />

Burgundersorten gelegt, die am Kaiserstuhl prächtig gedeihen.<br />

Vom <strong>Wein</strong>magazin »<strong>Wein</strong> Gourmet« als eines der besten <strong>Wein</strong>güter Deutschlands<br />

ausgezeichnet.<br />

2011 Grauer Burgunder Königschaffhauser Vulkanfelsen QbA<br />

trocken - Q.b.A.<br />

6,95 € 6,75 €<br />

Grauer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 2434<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

MUNDUS VINI 2010 - Goldmedaille! Verführerischer Burgunderduft - mit Nuancen von<br />

Aprikosen und Honig. Am Gaumen bemerkenswert kraftvoll, -ein Maul voll <strong>Wein</strong>- wie man so<br />

treffend in Badischen sagt. Geradlinig, süffig, mit schöner, exotisch anmutender Frucht, nicht<br />

zu schwer, aber eben auch nicht belanglos. Hier kann so mancher blasse Pinot Grigio der<br />

gleichen Preisklasse einpacken.<br />

Unkomplizierter Alltagsweißwein für gehobene Ansprüche.<br />

Frischer fruchtiger Sommergenuss.<br />

Seite 159


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Markgräflerland<br />

Winzergenossenschaft Laufen eG, Sulzburg-Laufen<br />

Die WG Laufen hat sehr guteSüd- und Südwestlagen am Saum des Hochschwarzwalds.<br />

Dadurch ergibt sich ein hoher Niederschlag, die <strong>Wein</strong>e werden von Kellermeister Ingo Ehret ins<br />

Glas gezaubert. Denn im gemäßigten Klima bei genügend Feuchtigkeit wachsen nun einmal die<br />

feineren Tropfen. 50 % der Rebfläche sind mit Burgundersorten bepflanzt, vor allem mit<br />

blauem Spätburgunder. Mit schönen Kirsch- und mineralischen Noten und gut eingebundenen<br />

Gerbstoffen probieren sich die Rotweine, kräftig und duftig die Weißburgunder, viele von alten<br />

Reben. Über 30 % ist mit Gutedel bestockt, deren <strong>Wein</strong>e sich schön frisch mit anhaltender<br />

Rasse probieren.<br />

Ehrenpreise 2010<br />

"Bester Betrieb im Markgräflerland" 2010 Gebietsweinprämierung<br />

3 x Baden Top Ten<br />

45 Goldmedaillen/ 7 Silbermedaillen<br />

2011 Gutedel trocken Laufener Altenberg 5,95 € 5,50 €<br />

Gutedel, 1,0 Ltr. Fl. 2449<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

In der Farbe ein schönes strohgelb mit grünen Reflexen. Die für den Gutedel<br />

typischen Aromen von Walnuss und Mandel<br />

sind in der Nase vordergründig, gepaart mit zarten Apfel Komponenten. Im<br />

Gaumen wirkt der Gutedel sehr elegant mit einem feinen Säurespiel. Die nussige,<br />

fruchtige Art verspricht einen unkomplizierten Trinkgenuss mit einem<br />

feingliedrigen Abgang.<br />

Restzucker: 4,3 g /l<br />

Zur zünftigen Vesper, milde Käsesorten, Spargel und leichten Fischgerichten.<br />

2011 Weißer Gutedel trocken Laufener Altenberg Edition Terroir 5,95 € 5,50 €<br />

Gutedel, 0,75 Ltr. Fl. 1781<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

In der Nase vordergründig typische Aromen von Walnuss und Mandeln, gepaart<br />

mit zarten Apfelnoten. Am Gaumen elegant mit mildem Säurespiel. Die nussige<br />

fruchtige Art verspricht einen unkomplizierten Trinkgenuss mit feingliedrigem<br />

Abgang.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 160


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Markgräflerland<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Winzergenossenschaft Laufen eG, Sulzburg-Laufen<br />

2011 Roter Gutedel trocken Laufener Altenberg Edition Terroir 5,95 € 5,50 €<br />

Gutedel, 0,75 Ltr. Fl. 2455<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Gutedel-Cup 2010 - Kategorie International 2. Platz ! Roter Gutedel - weiß<br />

gekeltert!<br />

In der Farbe ein schönes strohgelb mit grünen Reflexen. Die für den Gutedel<br />

typischen Aromen von Nuss und Mandel<br />

sind in der Nase vordergründig, gepaart mit zarten Apfel u. Birne Komponenten.<br />

Im Gaumen wirkt der Gutedel sehr elegant mit einer schönen Säure und einer<br />

feinen Mineralität. Die nussige, fruchtige Art verspricht einen unkomplizierten<br />

Trinkgenuss mit einem feingliedrigen Abgang.<br />

2011 CHASSLIE Gutedel trocken Laufener Altenberg 7,95 € 7,50 €<br />

Gutedel, 0,75 Ltr. Fl. 1782<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Eine alte Markgräfler Tradition wurde neu geboren. Dieser Gutedel (Synonym:<br />

Chasselas) wurde über fünf Monate<br />

auf seiner Hefe belassen (sur lie). Während normalerweise der Jungwein nach<br />

einigen Wochen von seiner Hefe getrennt<br />

wird, erhält unser CHASSLIE durch den langen Hefekontakt die besonderen<br />

Aromen. Chasslie überzeugt außerdem durch seine besondere Bekömmlichkeit, die<br />

er dem biologischen Säureabbau verdankt. Dabei wird die Apfelsäure des <strong>Wein</strong>es<br />

zur weichen, sehr magenfreundlichen Milchsäure abgebaut. So besitzt dieser <strong>Wein</strong><br />

neben dem angenehmen Sortencharakter viel Spiel und Finesse - mit dem<br />

besonderen Flair der Hefe, erinnernd an frisches Brot und reife Walnüsse. Am<br />

Gaumen wirkt der Gutedel sehr elegant mit einem milden Säurespiel. Durch den<br />

höheren Gehalt an natürlicher Gärkohlensäure wirkt dieser <strong>Wein</strong> sehr frisch und<br />

lebendig. Der Ausklang ist langanhaltend bei weich-herber Hefeerinnerung.<br />

In der Farbe ein schönes strohgelb mit grünen Reflexen.<br />

Restzucker: 3,4 g/l<br />

Zu Spargeln, Austern, pochierter Fisch, Kalbfleisch, Filetspezialitäten, milden bis<br />

würzige Käsesorten, zur zünftigen Vesper und vieles mehr.<br />

2007 EDITION No5 NEBBIOLO Rotwein QbA. trocken Laufener<br />

Altenberg<br />

24,95 €<br />

Nebbiolo, 0,75 Ltr. Fl. 2491<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

In der Farbe ein leuchtendes Rubinrot. Ein Duftbild von dunkler Schokolade,<br />

Amarena-Kirschen und einem Hauch von Minze kommt in der Nase zur Geltung.<br />

Der <strong>Wein</strong> präsentiert sich im Gaumen mit einer ausgeprägten Kirsch- und<br />

Brombeer-Aromatik. Leicht würzige Komponenten, die an Nelke erinnern und ein<br />

Hauch von Kaffee lassen diesen grandiosen <strong>Wein</strong> lange enden.<br />

Zu Wildgerichten, Rinderfilet, Kalbsbraten, würzigen Käsesorten. Zu Desserts mit<br />

zartbitterer Schokolade und als Meditationswein.<br />

Seite 161


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Baden<br />

Markgräflerland<br />

Winzergenossenschaft Laufen eG, Sulzburg-Laufen<br />

2008 EDITION No5 Spätburgunder Rotwein QbA. trocken<br />

Laufener Altenberg<br />

12,95 € 12,50 €<br />

Spätburgunder, 0,75 Ltr. Fl. 2033<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

In der Farbe ein leuchtendes Rubinrot. Kirsch und Brombeeraromen sind in der<br />

Nase vordergründig. Die Holznote in Verbindung mit Zimt- und Vanille-<br />

Komponenten rundet das Duftbild elegant ab. Der Gerbstoff ist harmonisch in den<br />

<strong>Wein</strong> eingebunden. Die Kirsch-Fruchtigkeit ist deutlich schmeckbar und bildet mit<br />

der Barrique-Note und den zarten Vanille-Aromen ein absolutes<br />

Geschmackserlebnis.<br />

Franken<br />

Zu Wildgerichte, Rinderfilet, Kalb, Geschmortem und würzige Käsesorten.<br />

Winzergenossenschaft Thüngersheim, Thüngersheim<br />

Die Winzergenossenschaft, gegründet 1930 unter dem Patronat des<br />

Thüngersheimer Ortsheiligen Sankt Michael, ragt aus dem Kranz der fränkischen<br />

Gemeinschaften in mehrfacher Hinsicht heraus. Die WG Thüngersheim ist ein<br />

qualitätsorientiertes Unternehmen des <strong>Wein</strong>baugebietes. Dies brachte viele<br />

Bundes-, Länder und DLG-Prämierungen, so daß wir als höchstausgezeichnete<br />

Winzergenossenschaft Frankens gelten.<br />

Die Winzergenossenschaft Thüngersheim, Nordwestlich von Würzburg gelegen<br />

bewirtschaften 300 Winzer eine Rebfläche von 227 ha. Als größte<br />

<strong>Wein</strong>baugemeinde in Würzburg wird Thüngersheim auch gerne als „Feinkostladen<br />

Frankens“ bezeichnet.<br />

Bei unseren Rebsorten dominiert der Müller-Thurgau mit 43 %, gefolgt vom<br />

Silvaner mit 13 %.<br />

Sie wachsen auf Muschelkalk und Bundsandstein und sind von eleganter, fruchtiger<br />

Art. Vom rötlichen Sandstein hat der "Scharlachberg" seinen Namen erhalten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 BACCHUS Thüngersheimer Scharlachberg, halbtrocken<br />

0,75 ltr.Bocksbeutel - Q.b.A. Präd.<br />

4,99 €<br />

Bacchus, 0,75 Ltr. Fl. 1314<br />

Alk.: 10,5 % Vol.<br />

Leichter, elegant-fruchtiger <strong>Wein</strong> mit würzigen Muskattönen im Bukett. Eine milde<br />

Säure und ein angenehmer Restzuckergehalt lassen diesen <strong>Wein</strong> harmonisch im<br />

Gaumen erklingen. Lang anhaltend bleibt der Bacchus in Erinnerung.<br />

Eignet sich hervorragend zur Brotzeit, zu würzigem Käse.<br />

Seite 162


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Franken<br />

Winzergenossenschaft Thüngersheim, Thüngersheim<br />

2011 MÜLLER-THURGAU Thüngersheimer Johannisberg QbA<br />

trocken - Q.b.A.<br />

5,99 € 5,75 €<br />

Müller-Thurgau, 1,0 Ltr. Fl. 1315<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Nussige Aromen und ein Hauch von Paprika spiegeln sich im Bukett wieder.<br />

Spritzig, trocken, feine Fruchtaromen mit angenehmen Muskatton. Der leichte<br />

Abgang lassen diesen <strong>Wein</strong> zu einem Erlebnis werden.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Zu kalten Speisen, Antipasti, gedünsteten und gebratenem Fisch, Geflügel und zu<br />

Spargel.<br />

2011 Silvaner Thüngersheimer Ravensburg, trocken QbA WG<br />

Thüngersheim - Q.b.A.<br />

6,50 € 4,33 €<br />

Silvaner, 1,0 Ltr. Fl. 2452<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Neutral mit feiner Säure - ein klassischer Silvaner. Frisches Gras und Bananen<br />

erinnern im Bukett. Eine leichte rassige Säure verleiht diesem Silvaner Leichtigkeit<br />

und Eleganz.<br />

Leichter Begleiter zu Spezialitäten der Frühlingsküche. Ideal zu allen<br />

Spargelgerichten.<br />

2011 SILVANER Thüngersheimer Johannisberg Kabinett,<br />

6,95 € 6,50 €<br />

trocken 0,75 ltr.Bocksbeutel - Kabinett<br />

Silvaner, 0,75 Ltr. Fl. 2400<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Vegetative Aromen von frischem Heu oder grünen Spargel zeigen diesen<br />

geradlinigen <strong>Wein</strong> im Bukett aus. Dieser harmonische <strong>Wein</strong> zeigt im Geschmack<br />

eine delikate Säure, eine pfeffrige Würze und eine ausgewogene Struktur.<br />

Passt zu zu allen leichten Gerichten, Frühlingsküche - besonders zu Spargel. Ideal<br />

auch zu Fisch und Salaten.<br />

2011 SILVANER Thüngersheimer Scharlachberg Spätlese,<br />

trocken 0,75 ltr.Bocksbeutel - Spätlese<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Silvaner, 0,75 Ltr. Fl. 2013<br />

Alk.: 10,5 % Vol.<br />

Klassischer Silvaner aus der Nähe von Würzburg. Trocken und frisch, leichter<br />

Begleiter zu Spezialitäten der Frühlingsküche.<br />

Ideal zu allen Spargelgerichten.<br />

Seite 163


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Franken<br />

Winzergenossenschaft Thüngersheim, Thüngersheim<br />

2009 ROTLING Thüngersheimer Ravensberg, QbA halbtrocken<br />

0,75 ltr.Bocksbeutel - Q.b.A. Präd.<br />

6,50 € 4,33 €<br />

Rotling, 0,75 Ltr. Fl. 2372<br />

Alk.: 10,5 % Vol.<br />

Der Rotling schimmert lachsfarben im Glas. Intensiver Duft nach Erdbeeren und<br />

frischen Sommerfrüchten. Im Geschmack fruchtig auch mit Nuancen von<br />

Erdbeeren wieder. Der <strong>Wein</strong> vermittelt eine sehr angenehme Leichtigkeit.<br />

Hervorragend zu Meeresfrüchten, sowie zu Salaten und exotisch gewürzten<br />

Gerichten.<br />

2009 DOMINA Retzbacher Benediktusberg, QbA trocken 0,75<br />

ltr.Bocksbeutel - Q.b.A. Präd.<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Domina, 0,75 Ltr. Fl. 2032<br />

Alk.: 10,5 % Vol.<br />

Dunkler Rotwein mit südländischem Flair, samtiger Geschmack.<br />

Zu Lamm und Wildgerichten, gehaltvollem Käse und zur italienischen Küche.<br />

Mosel-Saar-Ruwer<br />

Moselland eG Winzergenossenschaft, Bernkastel-Kues<br />

2011 ELBLING trocken Moselland eG WG 5,50 €<br />

Elbling, 0,75 Ltr. Fl. 3485<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Weißer Elbling / Roter Elbling: Eine alte, sehr ertragreiche Rebsorte, die man heute nur an der<br />

Mosel antrifft. Die aus dieser Rebe hergestellten <strong>Wein</strong>e haben einen hohen Säuregehalt, sind<br />

extraktarm, von neutralem Geschmack .<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 164


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Nahe<br />

Burg Layen<br />

www.vino-d-italia.de<br />

<strong>Wein</strong>gut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen<br />

"<strong>Wein</strong>bau ist für mich mehr eine Leidenschaft als ein Beruf. Ich bin hier in Burg Layen an der<br />

Nahe auf unserem <strong>Wein</strong>gut " aufgewachsen und es hat sich mir nie<br />

die Frage gestellt, ob ich etwas anderes werden wollte als Winzer. Schon in jungen Jahren<br />

durfte ich hier erste handfeste Erfahrungen sammeln und auch mal experimentieren - mein<br />

Vater hat mir da sehr viele Freiheiten gelassen. Und als ich 2002 nach meiner Ausbildung<br />

schließlich das Familienweingut von ihm in der vierten Generation übernommen habe, hatte ich<br />

bereits gelernt, eigene Wege zu gehen.<br />

Auf diesen eigenen Wegen verfolge ich ein Ziel; hochwertige und individuelle <strong>Wein</strong>e schaffen.<br />

Mit allem anderen würde ich mir keine Freude machen - und Ihnen vermutlich auch nicht.<br />

Sebastian Schäfer<br />

Der junge und ehrgeizige Sebastian Schäfer hat nun aus dem gerade einmal 6 Hektar große<br />

Familiengut an der Nahe einen Betrieb gemacht der mit Auszeichnungen und Medaillen<br />

überhäuft und vom FEINSCHMECKER gar in die Liste der besten <strong>Wein</strong>güter Deutschlands<br />

aufgenommen wurden.<br />

Auszeichnungen 2011:<br />

bewertet <strong>Wein</strong>gut Schäfer mit drei Trauben.<br />

< Eichelmann 2011> Gerhard Eichelmann lobt die <br />

2010 Terra Nava Riesling trocken - Q.b.A. 10,50 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Flasche 2924<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Eleganter, saftiger Riesling mit feinem Duft nach Zitrusfrüchten und gelbem Pfirsich. Am<br />

Gaumen überzeugt er durch ein gutes Frucht-Säure-Spiel und zeigt sich lebhaft und<br />

sympathisch. Er gefällt zudem durch eine sanfte Mineralität und einen Hauch von Gewürzen.<br />

Paßt gut zu Meeresfrüchten, Krustentieren, gebratenem oder gegrilltem Fisch, feinem<br />

Kalbsfleisch sowie zu jungem, aromatischem Käse.<br />

2011 Terra Nava Weißburgunder trocken - Q.b.A. 10,95 € 10,50 €<br />

Weißer Burgunder, 0,75 Ltr. Flasche 2923<br />

Kristallklarer Weißer Burgunder, der insbesondere nach einer reifen und frisch gepflückter<br />

Birne riecht und schmeckt. Unterstützt wird dieser Burgunder noch von einer feinnervigen<br />

Säure und einem mineralischenTouch.<br />

Pfalz<br />

2011 Morio-Muskat lieblich QbA Pfalz WACHTENBURG<br />

WINZER 0,75<br />

6,95 € 6,50 €<br />

Morio-Muskat, 1,0 Ltr. Fl. 3481<br />

Restsüße: 26,2 g/Ltr.; Alk.: 10,5 % Vol.; Säure: 7,0 g/Ltr.<br />

Das Bouquet enthält wie der Name schon verrät einen leichten Muskatton.Im Geschmack ist<br />

der Morio Muskat ein <strong>Wein</strong> mit ausgezeichneten Eigenschaften. Durch seinen hohen<br />

Restzuckergehalt und seine geringe Säure harmoniert das eine mit dem anderen hervorragend.<br />

Passt sehr gut zu würzigen Speisen und Desserts. Eignet sich sehr gut zu einem frischen<br />

Sorbet.<br />

Seite 165


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Pfalz<br />

<strong>Wein</strong>gut Friedrich Becker, Schweigen<br />

"Wir wollen aus unserer guten Lage und den herausragenden Bedingungen des Terroir das<br />

denkbar Beste machen. Dieses ehrgeizige Ziel des <strong>Wein</strong>machers ist nur im Einvernehmen mit<br />

der Natur zu erreichen. Ich sehe im Reichtum der Schöpfung mehr als nur die Grundlage<br />

unserer Arbeit. Für mich ist Natur auch Inspiration. Mit jedem Jahr überrascht sie mit neuen<br />

Vorgaben und fordert mich heraus, darauf die jeweils beste<br />

<strong>Wein</strong>-Antwort zu geben. Diese Auseinandersetzung bringt mich weiter. Sie führt zu neuen<br />

Einsichten, sie ist der Weg zu Qualität und zu den sehr individuellen <strong>Wein</strong>en. Ich habe dafür zu<br />

danken. Und versuche schon deshalb, den wertvollen Naturgegebenheiten gerecht zu werden<br />

und etwas besonders Gutes daraus zu machen." Friedrich Becker<br />

2008 Spätburgunder Friedrich Becker trocken - Q.b.A. 12,95 €<br />

Spätburgunder, 0,75 Ltr. Flasche 2922<br />

Schon der »normale« Spätburgunder ist eine Klasse für sich, den exzellenten Lagen mit<br />

mächtigen Kalkuntergründen sei Dank. Hier geht die Tür zum Burgund auf: reich, tief, festes<br />

Tannin, elegant.<br />

<strong>Wein</strong>gut Karl Pfaffmann Markus Pfaffmann, Walsheim<br />

1955 füllte das <strong>Wein</strong>gut den ersten eigenen Flaschenwein ab. Heute werden 32 Hektar<br />

<strong>Wein</strong>berge bewirtschaftet. Seit Markus Pfaffmann Erkenntnisse aus seinem Studium umsetzt,<br />

wurde die in die Qualitätsarbeit erheblich intensiviert.<br />

Vater Helmut und Sohn Markus arbeiten gemeinsam in dem Betrieb, mit Erfolg, wie sich gezeigt<br />

hat. Viele Jahrgänge haben die Aufmerksamkeit für dieses <strong>Wein</strong>gut stetig zunehmen lassen. Mit<br />

jedem Jahr kommt mehr Qualität und Güte aus dem Keller. So präsentiert sich die letzte<br />

Kollektion sehr gelungen und solide. Viele Prämierungen der Deutschen Landwirtschafts-<br />

Gesellschaft bis hin zu Staatsehrenpreisen beweisen, dass wir seit vielen Jahren <strong>Wein</strong>e<br />

ausgesuchter Güte erzeugen. Die <strong>Wein</strong>e erhalten auch in Medien wie "Der Feinschmecker",<br />

"Vinum" oder "Gault Millau <strong>Wein</strong>guide" hohes Lob. So schreibt die Fachzeitschrift Vinum über<br />

Markus Pfaffmann:" Dass er sein Geschäft im Keller versteht, beweist er ein ums andere Glas.<br />

Vor allem die weißen Burgundersorten, Sauvignon Blanc und auch die Rieslinge gelingen ihm<br />

prächtig."<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 Grüner Silvaner QbA trocken PFAFFMANN Pfalz - Q.b.A. 7,50 € 6,95 €<br />

Grüner Sylvaner, 0,75 Ltr. Fl. 3543<br />

Restsüße: 6,8 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 7,3 g/Ltr.<br />

Sehr zarte Nase aus Kräutern und Orangenschale. Im Mund klar und feinsaftig, sehr<br />

ausgewogener Körper, reife und lebendige Säure mit deutlicher Kräuterwürze, kandierte<br />

Zitrusschalen und etwas Walnuss, tolle Balance, animierende und kokette Art guter Nachhall.<br />

Spargel liebt diesen <strong>Wein</strong> - eine ideale Kombination. begleiter von allen hellen Sauchen und<br />

hellem Fleisch.<br />

Seite 166


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Pfalz<br />

<strong>Wein</strong>gut Karl Pfaffmann Markus Pfaffmann, Walsheim<br />

2011 Sauvignon Blanc, trocken QbA PFAFFMANN Pfalz 8,95 € 8,95 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 3031<br />

Restsüße: 6,8 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 7,3 g/Ltr.<br />

Der Pfaffmann Sauvignon Blanc QbA trocken hat eine leichte, feine Aromatik nach exotischen<br />

Früchten; Litschi ist präsent, begleitet von Kokos - Ananas - Eindruck und schöne Nuance von<br />

<strong>Wein</strong>bergpfirsich; am Gaumen zeigt sich wieder Litschi, zusammen mit Holunderblüten und<br />

Pfirsich- Noten mit einer feinen Säurestruktur, die zum Weitertrinken animiert.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Rheingau<br />

Oestrich-Winkel<br />

SCHLOSS VOLLRADS Rheingau, Oestrich-Winkel<br />

Schloss Vollrads ist eines der ältesten <strong>Wein</strong>güter der Welt. Seit dem Jahr 1211 ist<br />

der Handel mit <strong>Wein</strong> dokumentiert. Im Gault Millau wird das <strong>Wein</strong>gaut als<br />

"Flaggschiff deutscher <strong>Wein</strong>kultur" bezeichnet.<br />

Auf einer Rebfläche von rund 60 Hektar konzentrieren wir uns heute ausschließlich<br />

auf den Anbau von Riesling. Unser Ziel ist es Riesling von höchster Qualität zu<br />

erzeugen, der die Individualität und die Vielschichtigkeit der Riesling-Traube sowie<br />

den regionalen Charakter unserer Böden authentisch zum Ausdruck bringt.<br />

2011 Schloss Vollrads Rheingau Riesling QbA trocken - Q.b.A. 9,95 € 6,65 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Flasche 2433<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Rheingau-Riesling in allerfeinster Manier... vom traditionsreichen Schloss-<strong>Wein</strong>gut.<br />

Hohes Niveau!<br />

Mit seinem einladenden, floralen Bukett, dem zart mineralischen und durch<br />

vielschichtige Fruchtaromen geprägten Geschmack und der ihm eigenen fruchtigen<br />

Beständigkeit auf dem Gaumen ist dieser trockene Riesling ein Paradebeispiel<br />

sowohl für die Rebsorte als auch für den Jahrgang.<br />

Flasche mit Glasverschluss.<br />

Ob als Essensbegleiter, im Freundeskreis oder einfach so zum „Baumeln lassen der<br />

Seele“ genossen, wird Ihnen dieser <strong>Wein</strong> sicherlich viel Freude bereiten.<br />

Seite 167


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheingau<br />

Oestrich-Winkel<br />

<strong>Wein</strong>gut Eiserhof, Oestrich-Winkel<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Eiserhof ist ein traditioneller Betrieb im Herzen des Rheingaus. Die<br />

Familie Eiser kann auf eine 300 jährige Tradition zurückblicken. Alte Urkunden<br />

belegen den <strong>Wein</strong>anbau in der Familie bis ins Jahr 1712. 31 <strong>Wein</strong>bergsparzellen<br />

verteilen sich auf verschiedene Lagen in Oestrich Winkel. 45% dieser <strong>Wein</strong>berge<br />

sind in den begehrten "Erste Gewächs" Lagen.<br />

Die <strong>Wein</strong>berge werden umweltschonend bewirtschaftet. Jede zweite Rebzeile ist<br />

das ganze Jahr über begrünt. Zur Düngung werden große Mengen an Kompost<br />

eingesetzt, um den Humusgehalt der Böden zu optimieren und die Bodenflora zu<br />

fördern.<br />

Ein besonderes Augenmerk gilt den alten Rebstöcken, die uns bei niedrigen<br />

Ertägen hochreife, extraktreiche Trauben liefern.<br />

55% unserer Rebfläschen sind über 30 Jahre alt. Wohldosierte, optimale<br />

Nährstoffversorgung und nicht zuletzt sehr viel<br />

Handarbeit (halbieren der Trauben, entlauben und ausdünnen) bilden die<br />

Grundlage für bestmögliche Traubenqualität aus jedem <strong>Wein</strong>jahr.<br />

1999 Riesling Oestricher Lenchen Beerenauslese 0,5 ltr. Fl. -<br />

Beerenauslese<br />

24,95 € 16,65 €<br />

0,5 Liter Fl. 2844<br />

Restsüße: 82,0 g/Ltr.; Alk.: 11,0 % Vol.; Säure: 8,1 g/Ltr.<br />

2011 Riesling Winkeler Gutenberg trocken QbA 1,0 5,79 €<br />

Riesling, 1,0 Liter Fl. 789<br />

Restsüße: 8,7 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 7,3 g/Ltr.<br />

2011 Riesling Winkeler Hasensprung halbtrocken QbA 1,0 -<br />

Q.b.A.<br />

5,79 €<br />

Riesling, 1,0 Liter Fl. 639<br />

Restsüße: 15,6 g/Ltr.; Alk.: 11,5 % Vol.; Säure: 7,4 g/Ltr.<br />

Typisches Rieslingbouquet, frische klare Frucht, angenehm weinige Fruchtsäure gepaart mit<br />

einer feinen Restsüße, saftiger langer Abgang.<br />

Bronze Preismünze bei der Landesweinprämirung 2010<br />

Ideal zu Geflügel und asiatischen Gerichten.<br />

2009 Riesling Johannisberger Erntebinger lieblich QbA 1,0 -<br />

Q.b.A.<br />

5,99 €<br />

Riesling, 1,0 Liter Fl. 667<br />

Restsüße: 47,0 g/Ltr.; Alk.: 10,0 % Vol.; Säure: 7,5 g/Ltr.<br />

Mit klassischer Riesling Note, aber lieblich. Dadurch sehr zugänglich und<br />

aromatisch. Mit zartem Duft von Apfel- und Lindenblüten. Im Geschmack Anklänge<br />

von Mirabellen, Birne und Rapshonig.<br />

Leichte sommerliche Gerichte, Pasta, exotisch und asiatisch gewürzte Gerichte.<br />

Für den Freund des lieblichen Geschmacks.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 168


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheingau<br />

Oestrich-Winkel<br />

www.vino-d-italia.de<br />

<strong>Wein</strong>gut Eiserhof, Oestrich-Winkel<br />

Rheingauer Riesling Classic feinherb 0,75 ltr. Eiserhof -<br />

Kabinett<br />

6,50 €<br />

Riesling, 0,75 Liter Fl. 640<br />

Restsüße: 13,6 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 7,3 g/Ltr.<br />

Klassische Riesling-Interpretation mit fein eingebundener Fruchtsüße und elegantem<br />

Säurespiel.<br />

Bronzene Preismünze LWP 2011<br />

Ein perfekter <strong>Wein</strong> zu leichten Vorspeisen, frischem Gemüse oder Lachsfilet im<br />

Blätterteig.<br />

2010 Saint Laurent, trocken Winkeler Hasensprung EISERHOF -<br />

Q.b.A.<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Sankt Laurent, 0,75 Liter Fl. 643<br />

Restsüße: 6,7 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Wunderschöner, tiefer Duft nach schwarzem Kirschfleisch, sanft und ausdauernd<br />

am Gaumen, zarter Gerbstoff macht den vollmundigen, samtenen <strong>Wein</strong> ernsthaft.<br />

2007 Traubensaft Winkeler Dachsberg 1,0 126 3,50 € 3,50 €<br />

1,0 Liter Fl. 1851<br />

Alk.: 11,0 % Vol.; Säure: 7,3 g/Ltr.<br />

Seite 169


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheingau<br />

Oestrich-Winkel<br />

<strong>Wein</strong>gut J.Spreitzer, Oestrich-Winkel<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Spreitzer ist eines der ältesten in Oestrich und kann auf eine <strong>Wein</strong>tradition seit<br />

1641 zurückblicken. Seit 1997 wird das <strong>Wein</strong>gut von den Brüdern Andreas und Bernd Spreitzer<br />

geführt. Das in der Nähe des Rheins gelegene Gut fällt optisch durch seine Villa im Jugendstil<br />

mit barocken Elementen auf. Eine Besonderheit ist der um 1743 erbaute Gewölbekeller, der<br />

sich durch seine idealen Bedingungen zur <strong>Wein</strong>lagerung auszeichnet. Damit reiht sich das<br />

Traditionsgut in die lange <strong>Wein</strong>anbaugeschichte des Rheingaus ein.<br />

Die Rebfläche von 17 Hektar ist mit den beiden klassischen Rheingauer Rebsorten Riesling<br />

(97%) und Spätburgunder (3%) bestockt. Die Trauben für die Prädikatsweine werden zu 100%<br />

mit der Hand gelesen, um zu gewährleisten, dass nur reifes Lesegut auf die Kelter kommt,<br />

welches dann als "Ganztraube" gepresst wird. Einhergehend mit einer scharfen Vorklärung des<br />

Mostes verspricht diese Methode ein Minimum an Trub- und Bitterstoffen. Danach wird der<br />

Most im Holzfass bzw. im Edelstahltank zur Gärung eingelagert. Die anschließende Vergärung<br />

vollzieht sich entweder im Holzfass oder im temperaturgesteuerten Edelstahlgebinde. Durch die<br />

sehr langsame und gleichmäßige Gärung ist es uns möglich die "natürliche Süße" zu erhalten.<br />

Mit dem Ziel eines naturnahen Anbaus betreibt das Gut in den <strong>Wein</strong>bergen eine intensive<br />

Begrünung zur Regulierung des Kleinklimas. Jede zweite Zeile ist begrünt und im Winter wird<br />

Korn eingesäht. Die Reben werden nur gering angeschnitten, was eine kleinere Erntemenge<br />

einbringt, die dafür aber von überdurchschnittlicher Qualität ist.<br />

2011 Pfaffenberg Rheingauer Riesling Q.b.A. Josef Spreitzer<br />

Selection alexander von Essen<br />

9,50 € 8,95 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Fl. 1716<br />

Restsüße: 8,8 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 7,3 g/Ltr.<br />

Nahezu göttlich ist der Duft dieses herzhaft kräftigen Rieslings: Reife Nektarine sowie exotische<br />

Anklänge von Maracuja und Mango meint man im Bouquet wieder zu erkennen. Diese<br />

intensiven Fruchtaromen finden sich, gepaart mit leichten Schmelztönen, am Gaumen wieder<br />

und münden in ein weiches und langes Finale.<br />

Die Lage Oestricher Pfaffenberg stammt aus dem historischen <strong>Wein</strong>baukataster, was auf einen<br />

kirchlichen Hintergrund schließen lässt.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Ein herrlicher Begleiter zu Miesmuscheln, zu Fisch und Meeresfrüchten. Ein trockener<br />

Weißwein, der direkt zum Weitertrinken animiert!<br />

Seite 170


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheingau<br />

Flörsheim-Wicker<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Joachim Flick <strong>Wein</strong>gut in der Strassenmühle, Flörsheim<br />

Nur wenige Kilometer von der pulsierenden Metropole Frankfurt entfernt, inmitten<br />

des Rhein-Main-Gebietes, trifft man auf die Strassenmühle, die auf über 700 Jahre<br />

Geschichte zurückblicken kann. Hier hat das <strong>Wein</strong>gut Joachim Flick seit 1997 sein<br />

Domizil. Ein guter Ort um Tradition und Innovation zu verbinden und Spitzenweine<br />

zu erzeugen. Tausende von Handgriffen sind notwendig, um feinfruchtigen,<br />

eleganten Riesling und gehaltvollen Spätburgunderwein entstehen zu lassen. Dies<br />

zu erreichen ist das Ziel. Darum ist Rainer Flick bestrebt, all das zu realisieren, was<br />

mit der Natur, dem Boden, traditionellem und modernem Wissen, sowie<br />

sorgfältiger Handarbeit möglich ist. Der Betrieb, der in seinen Wurzeln bis ins Jahr<br />

1775 zurückgeht, hat sich in den letzten Jahren stetig entwickelt und ist heute ein<br />

guter und solider Rieslingerzeuger des Rheingaus. Deshalb zählt das <strong>Wein</strong>gut<br />

Joachim Flick seit 1992 zu den Rheingauer CHARTA-<strong>Wein</strong>gütern und gehört seit<br />

1999 dem Verband der Prädikatsweingüter Deutschlands (VDP) an.<br />

2011 Grauburgunder QbA, trocken FLICK Straßenmühle 6,95 € 6,75 €<br />

Grauer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 2628<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

2011 Flick Riesling QbA trocken 1,0 6,20 € 5,95 €<br />

Riesling, 1,0 Ltr. Fl. 1004<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Ein schöner Alltagswein für große und kleine Gelegenheiten.<br />

Ein Schoppenwein allererster Güte.<br />

2011 Flick Riesling QbA halbtrocken (Schraubverschluss) 6,20 € 5,95 €<br />

Riesling, 1,0 Ltr. Fl. 3016<br />

Alk.: 11,0 % Vol.<br />

Riesling halbtrocken heißt es für alle, die einen <strong>Wein</strong> mit viel Frucht und einer harmonischen<br />

Abstimmung von Süße und Säure suchen. Ein fruchtbetonter , weicher, harmonischer <strong>Wein</strong> zu<br />

(fast) allen Gelegenheiten.<br />

2011 F. vini et vita Riesling QbA, trocken 6,95 € 6,75 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Fl. 1003<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Der Bestseller vom <strong>Wein</strong>gut Flick. Hochgelobter Riesling, angenehme dezente<br />

Säure - für die anspruchsvolle Tafelrunde.<br />

2011 Flick Riesling Classic QbA 6,95 € 6,75 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Fl. 3604<br />

Restsüße: 11,6 g/Ltr.; Alk.: 11,5 % Vol.; Säure: 7,5 g/Ltr.<br />

Hat Klasse, schmeckt klasse - für Riesling Freunde die es feinherb genießen.<br />

Der duft steht im Vordergrund nicht die Säure.<br />

Seite 171


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheingau<br />

Flörsheim-Wicker<br />

Joachim Flick <strong>Wein</strong>gut in der Strassenmühle, Flörsheim<br />

2011 Flick Riesling Charta QbA, trocken 8,95 € 8,50 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Fl. 1267<br />

Restsüße: 12,2 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 8,0 g/Ltr.<br />

Feiner Duft mit ruhigen gelbfruchtigen Tönen. Süßliche Frucht im Mund, pflanzliche bis<br />

vegetabile und erdig-mineralische Noten, feine Säure, gewisse Substanz und Nachhaltigkeit,<br />

recht harmonisch, guter Abgang. Riesling im klassischem Stil. Mineralisch, trocken mit<br />

angenehmer Frucht.<br />

Im großen Holzfass (Doppelstück mit 2400 ltr.) vergoren. Einer unsere besten CHARTA-<strong>Wein</strong>e<br />

der letzen Jahre.<br />

Unsere Empfehlung für den Rieslingliebhaber.<br />

2010 Nonnberg Riesling QbA, trocken FLICK <strong>Wein</strong>gut in der<br />

Straßenmühle - Q.b.A.<br />

8,95 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Flasche 3197<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

2011 Hochheimer Königin Victoriaberg Riesling QbA, trocken<br />

FLICK <strong>Wein</strong>gut in der Straßenmühle - Q.b.A.<br />

10,50 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Flasche 3021<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Lage Victoriaberg <strong>Wein</strong>gut Flick<br />

Seinen majetätischen Namen verdankt der Königin Victoriaberg der Liebe der englischen<br />

Königin zu gutem Riesling <strong>Wein</strong>. Queen Victoria besuchte 1845 zusammen mit Ihrem Gatten,<br />

Prinz Albert Hochheim und wurde von den Stadtvätern zu einer <strong>Wein</strong>probe in den "schönsten<br />

und besten <strong>Wein</strong>berg" der Gemarkung geführt. Georg Michael Papstmann, dem der <strong>Wein</strong>berg<br />

damals gehörte wurde 1850 vom englischen Hof die Gunst erteilt, diesen <strong>Wein</strong>berg "Königin<br />

Victoriaberg" zu nennen. Anlässlich des 35. Geburtstages der Queen, am 24. Mai 1854<br />

enthüllte der stolze Winzer das Victoria-Denkmal inmitten des 5 ha großen <strong>Wein</strong>berges. Das<br />

Wappen der Queen of England ziert noch heute das Etikett in neugotischem Stil und ist ein<br />

Beweis der besonderen Gunst, die diesem <strong>Wein</strong>berg zuteil wurde. Bis zum heutigen Tag wurde<br />

der Riesling des Victoriabergs zu vielen Anlässen des Englischen Königshauses genossen.<br />

Stuart Pigott - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.05.2011<br />

" Reiner Flicks 2010er Königin Victoriaberg Riesling trocken, ist ein Paradebeispiel für diese<br />

Ausnahmestellung, und im Kontext des eher säurebetonten Jahrgangs 2010 ist die Säure<br />

überraschend dezent, ja fast weich zu nennen. Die gelben Fruchtaromen - nicht nur Pfirsich<br />

und Pflaume, sondern ein ganzer Strauß solcher Aromen. Flick hat darüber hinaus 2010 einige<br />

wahre Spitzenweine aus dieser Lage gelesen, die später verkauft werden - zu deutlich höheren<br />

Preisen. Trotzdem päppelt er mit viel Aufwand die <strong>Wein</strong>bergsböden und die Reben weiter auf,<br />

um diese Lage wieder weltberühmt zu machen. Der Auftakt ist vielversprechend."<br />

Stuart Pigott - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.05.2011, Nr. 20 / Seite 54<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 172


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheingau<br />

Flörsheim-Wicker<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Joachim Flick <strong>Wein</strong>gut in der Strassenmühle, Flörsheim<br />

2011 Hochheimer Hölle Riesling Spätlese, trocken FLICK<br />

<strong>Wein</strong>gut in der Straßenmühle - Spätlese<br />

10,95 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Flasche 1928<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Körperreich und kräftig in der Struktur. Im großen Holzfass (Doppelstück mit 2400 ltr.)<br />

vergoren. Typischer Vertreter aus einer der bekanntesten Hochheimer Lagen. Ein <strong>Wein</strong> mit<br />

großem Zukunftspotential. Den kann man durchaus weglegen.<br />

Seine mineralische Note macht ihn zu einem wundervollen Begleiter gehobener Tafelfreuden.<br />

2009 Flick Riesling ERSTES GEWÄCHS Wickerer<br />

Mönchsgewann QbA, trocken<br />

19,95 € 19,00 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Fl. 1807<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Ein dickes Pfund, mit dem unser <strong>Wein</strong>berg hier auftrumpft, ist der Komentar von<br />

Rainer Flick.<br />

Monumentale Kraft und mineralische Eleganz zugleich, dieser <strong>Wein</strong> zeigt enorme<br />

Länge und Fülle.<br />

Seit 1999 gibt es im Rheingau für besonders herausragende <strong>Wein</strong>e die<br />

Klassifizierung "Erstes Gewächs", die dem <strong>Wein</strong>freund erste Güte garantiert. Die<br />

Rheingauer Winzer haben dieses Gütezeichen für ganz besondere <strong>Wein</strong>e, die im<br />

Rheingau wachsen, entwickelt. Die Kriterien für diese Auszeichnung haben die<br />

Winzer sehr streng und vielfältig gesteckt. Das beginnt mit der Lage, in der die<br />

Reben wachsen, geht über die optimale Bewirtschaftung der <strong>Wein</strong>berge und ein<br />

hochwertiges Lesegut bis hin zum hohen Qualitätsstandard der Ausbaukriterien<br />

und der Lagerung des <strong>Wein</strong>es. Das Ergebnis ist ein "Erstes Gewächs", ein mit<br />

größter Sorgfalt erzeugtes Spitzenprodukt aus dem Rheingau.<br />

Rieslingliebhaber genießen diesen eleganten <strong>Wein</strong> zu jeder Gelegenheit.<br />

2011 Sauvignon blanc QbA. trocken Flick 7,95 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 1608<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Töne von Grapefruit und Rhabarber im Glas - in der Nase typisch Sauvignon blanc.<br />

2010 Weißer Burgunder QbA. trocken FLICK Straßenmühle 7,95 € 7,50 €<br />

Weißer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 2629<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Substanzreicher, eleganter <strong>Wein</strong> im Holzfass Doppelstück ausgebaut mit feiner Würze und<br />

Frucht. Duft nach Aprikose und Pfirsich, für Liebhaber von <strong>Wein</strong>en mit wenig Säure. Im<br />

Holzfass - Doppelstück gereift .<br />

Dieser <strong>Wein</strong> passt perfekt zu Fisch und Meeresfrüchten.<br />

Seite 173


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheingau<br />

Flörsheim-Wicker<br />

Joachim Flick <strong>Wein</strong>gut in der Strassenmühle, Flörsheim<br />

2011 Flick Spätburgunder Rosé - Q.b.A. 6,95 €<br />

Spätburgunder, 0,75 Ltr. Flasche 1929<br />

Alk.: 10,5 % Vol.<br />

Klassischer Rosé aus Spätburgunder. Liebt schöne wolkenlose Tage.<br />

Zum Erfrischen, zum Chillen, zum Essen - einfach genießen.<br />

Guter Begleiter zu Geflügel, Fisch und asiatischen Gerichten.<br />

2007 Spätburgunder trocken QbA. Wickerer Stein Flick 12,95 € 8,65 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 1609<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 174


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheingau<br />

Kiedrich<br />

www.vino-d-italia.de<br />

<strong>Wein</strong>gut Robert Weil, Kiedrich<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Robert Weil repräsentiert deutsche Rieslingkultur wie kaum ein<br />

Zweites. Wilhelm Weil hat diese Ikone in Kiedrich in den vergangenen Jahren<br />

kontinuierlich an der Spitze gehalten hervorragende Lage zugekauft, das Gut<br />

deutlich vergrößert und die Qualität besonders auch im trockenen Bereich extrem<br />

verbessert.<br />

Tradition<br />

Seit vier Generationen werden auf <strong>Wein</strong>gut Robert Weil Reben angebaut. Bei der<br />

Gründung des <strong>Wein</strong>gutes in Kiedrich im Jahre 1875 waren eine Reihe von Zufällen<br />

hilfreich. Der Gründer des <strong>Wein</strong>gutes, Dr. Robert Weil, Professor für Deutsch an<br />

der Sorbonne in Paris, musste im Vorfeld des Deutsch-Französischen Krieges von<br />

1870/71 Frankreich verlassen. Schon im Jahre 1876 hatte Dr. Robert Weil einen<br />

kleinen <strong>Wein</strong>bergsanteil in Kiedrich erworben, und so nutzte er im Jahre 1875 die<br />

Chance, sich endgültig in Kiedrich niederzulassen, in dem er das Wohnhaus des<br />

verstorbenen englischen Baronets Sir John Sutton erwarb. Mit dem Entschluss Dr.<br />

Robert Weils sich in Kiedrich niederzulassen ging die Entscheidung einher, seinen<br />

kleinen <strong>Wein</strong>bergsbesitz auszudehnen und somit ein <strong>Wein</strong>gut zu gründen. So<br />

erwarb er vom späteren Chefkoch des Berliner Hotels Adlon, Herrn Nilkens, dessen<br />

Kiedricher <strong>Wein</strong>gut, kaufte <strong>Wein</strong>berge aus dem Besitz des Grafen von Fürstenberg<br />

und das renommierte <strong>Wein</strong>gut Buschmann. Mit Visionen und unternehmerischem<br />

Wagemut war damit der Beginn für <strong>Wein</strong>gut Robert Weil gesetzt.<br />

... und Moderne<br />

"Das Rheingau" als eine einzigartige und geschlossene Kultur- und <strong>Wein</strong>landschaft<br />

am Rhein, hat eine lange Tradition des <strong>Wein</strong>anbaues, begründet von seinen<br />

Klöstern und großen adligen <strong>Wein</strong>gütern. Die Rieslingrebe, mit ihren hohen<br />

Ansprüchen an klimatische und geologische Bedingungen, ist untrennbar mit dem<br />

Rheingau und seinem <strong>Wein</strong>bau verbunden.<br />

Das <strong>Wein</strong>gut bewirtschaftet heute 65 ha <strong>Wein</strong>berge, die mit absoluter Präferenz<br />

mit der Rebsorte Riesling (98%) und mit einem kleinen Anteil Pinot Noir (2%)<br />

bepflanzt sind. <strong>Wein</strong>gut Robert Weil wird heute in der vierten Generation durch<br />

Wilhelm Weil, dem Urenkel des Gründers Dr. Robert Weil, geleitet. Konsequent<br />

wird wie seit den Tagen der Gründung des <strong>Wein</strong>gutes der Weg absoluter<br />

Qualitätsansprüche an <strong>Wein</strong>berg und Keller fortgesetzt.<br />

2010 Robert Weil Rheingau Riesling QbA trocken - Q.b.A. 12,95 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Flasche 1611<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Gutsriesling aus den benachbarten Spitzenlagen des Kiedrich Gräfenberg, mittelbis<br />

tiefgründige Böden aus steinig-grusigen Phylliten mit Lößlehmbeimengungen,<br />

Südwesthänge, um das <strong>Wein</strong>gut gelegen, mit Steigungen bis zu 60 %.<br />

Feine Frucht mit eleganter, reifer Säure und nachhaltigem Körper; ein Riesling,<br />

der bei allem Anspruch aber auch zu unkompliziertem Trinkvergnügen einlädt.<br />

Ein universeller Partner zum Essen, aber auch als Solist einfach lecker!<br />

Seite 175


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheinhessen<br />

Familienbetrieb Huster, Ingelheim-Großwinternheim<br />

<strong>Wein</strong>gut: Philosophie:<br />

Als <strong>Wein</strong>baubetrieb mit einer langen Tradition sind wir unserem Betrieb, aber auch unserer<br />

Region, der Landschaft als Natur- und Lebensraum eng verbunden. Diese vielleicht konservativ<br />

erscheinende Haltung verschließt sich aber keineswegs den Innovationen im <strong>Wein</strong>bau: Der<br />

Erkenntnis zum Beispiel, dass das Ökosystem <strong>Wein</strong>berg ein sehr ausgeklügeltes, stimmiges<br />

Lebensgefüge ist, in das wir nur behutsam eingreifen wollen.<br />

Eine Konsequenz daraus ist der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- und Spritzmittel.<br />

Statt dessen setzen wir auf die Förderung der natürlichen Artenvielfalt. Den sogenannten<br />

Schädlingen setzen wir Nützlinge entgegen. Die Rebe selbst stärken wir, in dem wir die<br />

Bodengesundheit fördern. So revolutionär diese Einstellungen noch vor wenigen Jahren<br />

wirkten: Sie sind doch uralt. Denn sie gehören zum Erhalt der Schöpfung, zur Rücksicht auf die<br />

Natur. Heute hat sich daraus eine eigene Lebensart entwickelt, die von immer mehr Menschen<br />

geteilt und mitgetragen wird. Für uns reichen die Konsequenzen schon längst über dier Arbeit<br />

im <strong>Wein</strong>berg und im Keller hinaus. Ein Beispiel dafür ist gesunde Ernährung, genussreich und<br />

vielfältig, wie wir sie auch mit unserem Straußenangebot fördern wollen. Das Motto dafür<br />

lautet: Lebensfreude statt Verzicht.<br />

Wir freuen uns, wenn wir damit ein Stück Begeisterung wecken können. Wir tun das, was wir<br />

tun, aus Überzeugung und Verantwortung, und - wie wir finden - ohne missionarischen Eifer.<br />

Uns ist Belohnung genug, einen indivuduellen Weg gefunden zu haben.<br />

Was haben Sie davon? Wir denken, dass sich diese Indivualität auch in unseren <strong>Wein</strong>en<br />

ausdrückt. Probieren Sie es selbst, erleben Sie Vielfalt und Genuss, wie sie sich in unseren<br />

<strong>Wein</strong>en spiegeln.<br />

2011 Grauer Burgunder HUSTER Ökologischer <strong>Wein</strong>bau -<br />

Q.b.A.<br />

8,50 € 7,95 €<br />

Grauer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 3746<br />

Ökologischer Anbau <strong>·</strong> Bio <strong>Wein</strong><br />

Restsüße: 5,9 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,9 g/Ltr.<br />

Trocken ausgebauter Grauenburgunder, kräftige Frucht, erinnernd an Birnen, harmonischer<br />

Einklang mit einer ausdrucksvollen Fülle, geringe Säure, ein weicher und eleganter <strong>Wein</strong>.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 176


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheinhessen<br />

<strong>Wein</strong>gut Kapellenhof Oekonomierat Schätzel Erben, Selzen<br />

Kapellenhof <strong>Wein</strong>e ab 6 Flaschen<br />

zum Preis wie im <strong>Wein</strong>gut !!!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Kapellenhof produziert seit Generationen <strong>Wein</strong>e von hervorragender Qualität.<br />

Die <strong>Wein</strong>bautradition der Schätzels läßt sich bis ins Jahr 1350 nach Rüdesheim zurückverfolgen.<br />

Die erste urkundliche Erwähnung des <strong>Wein</strong>gutes "Capell-Hube" war 1373.<br />

Ende des 18. Jahrhunderts konnten die Familie Schätzel, die Pächter des Hofgutes waren, dies<br />

käuflich erwerben. Seither ist es im Familienbesitz.<br />

Die <strong>Wein</strong>e haben eine frische, feine Säure, die sich harmonisch und bekömmlich entwickelt.<br />

<strong>Wein</strong>e vom Kapellenhof finden Anerkennung in zahlreichen Erwähnungen von Fachzeitschriften,<br />

wie z. B., und .<br />

2011 1,0 Riesling trocken KAPELLENHOF - Q.b.A. Präd. 5,25 € 4,50 €<br />

1,0 Ltr. Fl. 3104<br />

Restsüße: 2,7 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 6,7 g/Ltr.<br />

Kräftig, kernig und saftig ein idealer < Kneippwein>. Ideal für Schoppentrinker zu deftigen<br />

Speisen und gesellige Runden.<br />

2009 Chardonnay Spätlese trocken <br />

KAPELLENHOF - Spätlese<br />

6,95 € 6,50 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3102<br />

Restsüße: 10,1 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 6,3 g/Ltr.<br />

Chardonnay aus Rheinhessen. Diese internationale Rebsorte gedeiht in Selzen hervorragend.<br />

Zart rauchige Aromen mit Schmelz und dezenter Frucht von Banane und Ananas. Eine<br />

Überraschung !<br />

2011 Grauer Burgunder trocken KAPELLENHOF - Q.b.A. Präd. 5,95 € 5,20 €<br />

Grauer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 754<br />

Restsüße: 6,3 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,9 g/Ltr.<br />

Kapellenhof Grauer Burgunder - junger, frischer Pinot gris mit Kraft und Schmelz - viel<br />

Burgunder Art.<br />

Dieser feinherbe Weißwein erhielt die Bronzene Preismünze bei der Landes <strong>Wein</strong>prämierung.<br />

Frischer Weißwein zu vielen Gelegenheiten, beschwingten Stunden und leichten<br />

Speisen.<br />

2010 Riesling Cabinet trocken <br />

KAPELLENHOF - Kabinett<br />

5,95 € 5,30 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Fl. 3101<br />

Restsüße: 4,8 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 5,2 g/Ltr.<br />

Der unkomplizierte, leichte und fruchtige Riesling.<br />

Silberne Preismünze LWK<br />

Seite 177


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheinhessen<br />

<strong>Wein</strong>gut Kapellenhof Oekonomierat Schätzel Erben, Selzen<br />

2011 Sauvignon Blanc trocken <br />

KAPELLENHOF - Q.b.A.<br />

6,95 € 6,50 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 3569<br />

Restsüße: 3,3 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 6,4 g/Ltr.<br />

Ein südländischer Typ, steht hellgelb im Glas und überzeugt mit Aromen von Stachelbeeren<br />

und grüner Paprika. Am Gaumen belebend und fruchtig.<br />

Guter Speisenbegleiter, ideal zum Fisch und Schalentieren, Huhn und Gemüse mit hellen<br />

Saucen. Passt hervorragend zu Spargelgerichte.<br />

2010 1,0 Silvaner trocken KAPELLENHOF - Q.b.A. Präd. 4,95 € 4,00 €<br />

Silvaner, 1,0 Ltr. Fl. 3103<br />

Restsüße: 6,7 g/Ltr.; Alk.: 11,7 % Vol.; Säure: 7,2 g/Ltr.<br />

Anregender Zeich- und Bowlenwein, passt zu jedem Fest.<br />

2011 Silvaner KAPELLENHOF trocken 0,75 - Q.b.A. Präd. 5,95 € 5,00 €<br />

Silvaner, 0,75 Ltr. Fl. 756<br />

Restsüße: 6,7 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 7,3 g/Ltr.<br />

Dieser Silvaner gefällt durch seine süffige Art. Saftig, jung, mit zartem Duft nach Ananas, reife<br />

Banane und frischen Wiesenkräutern. Schmeckt frisch nach grünen Äpfeln, im Abgang finden<br />

wir schmackhafte, dezent erdige Nuancen.<br />

Nicht nur ein <strong>Wein</strong> in der Spargelzeit. Das ganze Jahr genießen!<br />

2011 Weisser Burgunder KAPELLENHOF trocken - Q.b.A. Präd. 5,95 € 5,20 €<br />

Weißer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 755<br />

Restsüße: 6,3 g/Ltr.; Alk.: 11,9 % Vol.; Säure: 7,4 g/Ltr.<br />

Leuchtendes Goldgelb; reife Aromen von Pfirsichen und Aprikosen mit feinen Haselnussnoten;<br />

cremig weich im Stil mit frischer Lebendigkeit am Gaumen, etwas Citrus, gut eingebundene<br />

Beerensäure, lang im Nachhall. Macht Spaß !<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Gut gekühlt bei 4-6 Grad Celsius zu leichten Fischgerichten, Spargel, Geflügel. Wir empfehlen,<br />

diesen <strong>Wein</strong> jung zu trinken.<br />

2010 Spätburgunder Weissherbst halbtrocken KAPELLENHOF - Q.b.A.<br />

5,95 € 5,10 €<br />

Spätburgunder Weißherbst, 0,75 Ltr. Fl. 3100<br />

Restsüße: 14,5 g/Ltr.; Alk.: 11,5 % Vol.; Säure: 6,3 g/Ltr.<br />

Ideal für Grillfeste - der nächste Sommer kommt bestimmt.<br />

Bronzene Preismünze LWK<br />

Seite 178


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheinhessen<br />

<strong>Wein</strong>gut Kapellenhof Oekonomierat Schätzel Erben, Selzen<br />

2008 Dornfelder Classic KAPELLENHOF trocken - Q.b.A. Präd. 6,50 € 5,70 €<br />

Dornfelder, 0,75 Ltr. Fl. 757<br />

Restsüße: 8,9 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 4,5 g/Ltr.<br />

Ein kräftiger Dornfelder, trotzdem harmonisch und trocken. Tiefdunkel mit ausgereiftem<br />

Tanningerüst und enormem Reifepotential. Klassisch und fein im Geschmack. Natürliche<br />

Maischegärung mit Reifung von mind. 12 Monaten im Stückfass.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Dieser Rotwein bietet Trinkfreude zu jeder Gelegenheit. Er paßt zun dunkelem<br />

Fleisch, kräftigen Vorspeisen und Nudelgerichten.<br />

2011 Portugieser KAPELLENHOF trocken - Q.b.A. Präd. 5,95 € 5,10 €<br />

Portugieser, 0,75 Ltr. Fl. 758<br />

Restsüße: 5,4 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 4,4 g/Ltr.<br />

Ausdrucksstarker <strong>Wein</strong>, leuchtender Burgundertyp mit Duft nach reifen Pflaumen<br />

2011 Saint Laurent, trocken KAPELLENHOF - Q.b.A. Präd. 6,95 € 6,50 €<br />

Sankt Laurent, 0,75 Ltr. Fl. 3748<br />

Restsüße: 6,3 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 5,0 g/Ltr.<br />

Der Sankt Laurent stammt aus Frankreich. Diese uralte Rebsorte wird auch in Deutschland<br />

vermehrt angebaut. Ein fruchtiger Rotwein, der in der Jugend schon reif wirkt. In der Farbe<br />

tiefdungel und samtig weich im Geschmack.<br />

2009 Cabernet Cubin, trocken KAPELLENHOF - Q.b.A. Präd. 7,50 € 6,80 €<br />

Cabernet Cubin, 0,75 Ltr. Fl. 3749<br />

Restsüße: 6,8 g/Ltr.; Alk.: 11,5 % Vol.; Säure: 5,2 g/Ltr.<br />

Mediterraner Rotweintyp, in Deutschland bisher wenig angebaut. Voller Körper, der im<br />

Vergleich an Bordeaux erinnert.<br />

Roter Traubensaft KAPELLENHOF 0,75 2,95 € 2,60 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 3132<br />

Restsüße: 8,9 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 4,5 g/Ltr.<br />

Seite 179


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheinhessen<br />

<strong>Wein</strong>gut Spiess Riedelbacher Hof, Bechtheim-Rheinhessen<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Spiess in Bechtheim ist bekannt durch seine beständig hohe Qualitätserzeugung.<br />

Die Gebrüder Burkhard und Jürgen Spiess sind Qualitätsfanatiker. Rigorose Ertragsbegrenzung,<br />

gewissenhafte Pflege der <strong>Wein</strong>berge, schonende Verarbeitung, traditionelles Denken,<br />

modernste Kellertechnik bringen stoffige <strong>Wein</strong>e hervor, die zugleich rein und bekömmlich sind.<br />

Diese Sorgfalt und Liebe zum <strong>Wein</strong> wird Jahr für Jahr mit zahlreichen nationalen und<br />

internationalen Auszeichnungen belohnt. Vor allem ist der Familie Spiess wichtig, den <strong>Wein</strong> so<br />

in die Flasche zu bringen, wie er aus dem <strong>Wein</strong>berg kommt. Was bedeutet, dass bereits in der<br />

Natur der Grundstein gelegt wird und konsequent gute Arbeit in den <strong>Wein</strong>parzellen des Gutes<br />

geleistet werden muss. Die <strong>Wein</strong>lagen zählen zu den bekanntesten in Rheinhessen und<br />

befinden sich in dem traditionsreichen <strong>Wein</strong>bauort Bechtheim.<br />

Aufsteiger im GAULT MILLAU 2009 mit 3 Trauben - Im Eichelmann 2009 mit 3 Sternen<br />

bewertet<br />

Zeitschrift <strong>Wein</strong>+Markt 05/2009 Platz 1 in einer verdeckten Riesling Probe.<br />

MUNDUS VINI Guide 2011 - Spiess wurde als herausragender Produzent extra erwähnt !<br />

2009 Pinot Noir Löwenberg SPIESS Selection Alexander von<br />

Essen<br />

14,95 € 14,50 €<br />

Spätburgunder, 0,75 Ltr. Fl. 2237<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Auf lehm- löss und kalkmergelhaltigen Böden reifen die Trauben für diesen dunkel<br />

roten Pinot Noir .<br />

Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und kommen dann für 3 Wochen<br />

zur Gärung. Anschließend reift der <strong>Wein</strong><br />

für 22 Monate im Fass. Der Ausbau im Barrique verleiht diesem <strong>Wein</strong> die gut<br />

eingebundenen Tannine sowie die reifen Gerbstoffe. Im Duft nach Kirsche erkennt<br />

man die würzige Note in diesem <strong>Wein</strong>.<br />

Wonnegau<br />

Ergänzt wunderbar Steaks,dunkle Braten, Wildgerichte und reifen, würzigen Käse.<br />

2011 Chardonnay QbA trocken SPIESS<br />

Selection Alexander von Essen - Kabinett<br />

9,95 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3591<br />

Restsüße: 4,9 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 6,0 g/Ltr.<br />

Ein geradliniger, substanzreicher und mit einer erfrischenden Säurestruktur ausgestatteter<br />

Chardonnay von strohgelber Farbe. Fruchtiges Bukett,mit Noten von Pfirsich und<br />

Zitrusfrüchten. Drei Wochen Gärung und anschließende 4 monatige Reife im Gebinde auf der<br />

Vollhefe mit nur einem Abstich und anschließender einmaliger Filtration bis zur Füllung,<br />

erhalten die natureigene Frucht und Kohlensäure.<br />

Passt perfekt zu Meeresfrüchte und Fisch, auch geräuchert. Pasta, Gemüsegerichte und<br />

Knoblauch sind gute Begleiter.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 180


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rheinhessen<br />

Wonnegau<br />

www.vino-d-italia.de<br />

<strong>Wein</strong>gut Spiess Riedelbacher Hof, Bechtheim-Rheinhessen<br />

2011 Riesling Kabinett trocken SPIESS Selection<br />

Alexander von Essen - Kabinett<br />

9,95 € 9,50 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Fl. 2118<br />

Restsüße: 7,1 g/Ltr.; Alk.: 11,5 % Vol.; Säure: 6,2 g/Ltr.<br />

Ein kompromissloser Riesling, der Leichtigkeit mit einer schönen Fülle und Mineralität<br />

verbindet.<br />

Nach 3 wöchiger, langsamen Gärung kommt der <strong>Wein</strong> für 5 Monate zur Reifung auf Vollhefe<br />

ins Fass. Nur einmal filtriert,<br />

um die natureigene Frucht und Kohlensäure zu erhalten, machen aus diesem Riesling etwas<br />

besonderes, trocken, mit rassiger Säure, erfrischend und spritzig. Zitronengelb in der Farbe,<br />

charakteristische Pfirsichfrucht verbunden mit einer ausgeprägten Mineralik.<br />

Im Rieslingtest der Zeitschrift <strong>Wein</strong>+Markt 05/2009 auf Platz 1 - in einer verdeckten Riesling<br />

Probe!<br />

Dieser <strong>Wein</strong> ergänzt wunderbar gebratene Krustentiere, Fische, Fischterrinen und<br />

Salate,<br />

oder einfach zum Genießen bei schönem Wetter auf der Terrasse.<br />

2011 Weißburgunder Kabinett trocken SPIESS<br />

Selection Alexander von Essen<br />

9,95 € 9,50 €<br />

Weißer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 2119<br />

Restsüße: 6,6 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 6,6 g/Ltr.<br />

Ein vollmundiger Burgunder mit schön gepufferter Säure. In der Farbe strohgelb, duftet er<br />

angenehm nach Aprikose und Banane. Dieser charmante vollmundig- aromatische und<br />

trotzdem körperreiche <strong>Wein</strong> lädt geradezu zum Weitertrinken ein.<br />

Passt ausgezeichnet zu Seefischen und Meersfrüchten, sowie auch zu Geflügel, Kalb und<br />

Schwein.<br />

Seite 181


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sachsen<br />

Meißen<br />

<strong>Wein</strong>gut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe GmbH&Co. KG, Zadel über Meissen<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Schloß Proschwitz ist sowohl das älteste als auch das größte private <strong>Wein</strong>gut<br />

Sachsens. Dr. Georg Prinz zur Lippe kaufte nach 1990 das <strong>Wein</strong>gut seiner Familie Schritt für<br />

Schritt wieder zurück. Nach den ersten Jahren des Gutes in den Räumlichkeiten einer alten<br />

Obst LPG in Reichenbach, werden die <strong>Wein</strong>e seit 1998 in der neuen, hochmodernen Kellerei im<br />

Vierseitenhof in Zadel ausgebaut. Die ca. 87 ha großen <strong>Wein</strong>berge des <strong>Wein</strong>gutes Schloß<br />

Proschwitz werden kontrolliert, umweltschonend bewirtschaftet. Sie bilden die Grundlage für<br />

die hochwertigen Rot-, Weißweine und Sekte.<br />

Das <strong>Wein</strong>gut wurde 1996 als erstes sächsisches Mitglied im Verband Deutscher<br />

Prädikatsweingüter e.V. (VDP) aufgenommen. Neben der hohen Qualität der <strong>Wein</strong>e stehen der<br />

Genuß und die Kultur im Mittelpunkt des Gutslebens. Im Rahmen kulinarischer <strong>Wein</strong>proben, bei<br />

ausgiebigen Degustationsmenüs oder auch bei einer Kellerführung im Kerzenschein können<br />

erlesene <strong>Wein</strong>e des <strong>Wein</strong>gutes Schloß Proschwitz sowie feine Destillate der Meissener<br />

Spezialitätenbrennerei verkostet werden. Konzerte im Schloß Proschwitz, das alljährliche<br />

Hoffest in Zadel, der Tag des offenen <strong>Wein</strong>gutes und vor allem die Proschwitzer Parklust und<br />

die Proschwitzer Weihnacht bieten Ihnen das ganze Jahr über zahlreiche Gelegenheiten uns zu<br />

besuchen und sächsische <strong>Wein</strong>kultur auf Ihre ganz persönliche Art zu genießen.<br />

2011 Grauburgunder Qualitätswein, trocken Sachsen SCHLOSS 13,95 € 12,95 €<br />

PROSCHWITZ<br />

Weißer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 3608<br />

Restsüße: 6,5 g/Ltr.; Alk.: 11,5 % Vol.; Säure: 7,5 g/Ltr.<br />

Frisch und leicht mit herrlich floralen Aromen und tragender Säurestruktur, das ist unser<br />

Grauburgunder in diesem Jahr. Das Bouquet dieses Grauburgunders lässt die absolute<br />

Spitzenklasse erkennen. Die kräftigen Aromen nach Honig und Quitte harmonieren angenehm<br />

mit seinem fülligen Körper, während seine animierende Säure ihm Lebendigkeit und Frische<br />

verleiht. Auf der Zunge prickelnd fruchtig - am Gaumen samtig entwickelt er eine enorme<br />

Länge, in einem köstlichen nachhaltigem Geschmack.<br />

Ideal als Aperitif, eignet sich hervorragend zu Geflügelgerichten, fruchtige Saucen, auch zu<br />

asiatischem Essen. Begleitet milden und gereiften Käse.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 182


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Deutschland<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sachsen<br />

Meißen<br />

www.vino-d-italia.de<br />

<strong>Wein</strong>gut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe GmbH&Co. KG, Zadel über Meissen<br />

2011 Weißburgunder Qualitätswein, trocken Sachsen SCHLOSS<br />

PROSCHWITZ<br />

13,95 € 12,95 €<br />

Weißer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 3607<br />

Restsüße: 6,6 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 6,6 g/Ltr.<br />

Der Weißburgunder hat in Sachsen schon seit langem eine ganz eigene Tradition ausgebildet.<br />

Er wurzelt bei uns im Meißner Granit, einem seltenen Verwitterungsgestein, dessen steinige<br />

Mineralität von der Weißburgunderrebe aufgenommen und in ihren Trauben eingebaut wird.<br />

Hinzu tritt das Klima im Elbtal, das die ursprünglich burgundische Weissburgunderrebe, hier zu<br />

sächsischer Filigranität reifen lässt.<br />

Ein hellgelber Farbton mit limonengrünem Einschlag. Im Bouquet sanfte Fülle, feine Frische<br />

nach würzigen Zitrusfrüchten. So schmeckt er auch: Finessenreich mit delikater Frucht , immer<br />

maßvoll und feingestimmt, nie laut. Dabei entfalten sich am Gaumen weiche Noten, die einen<br />

schmelzigen Eindruck hinterlassen. Ein Ton Mango ist dabei. Zugleich ist seine Frische deutlich<br />

wahrnehmbar. Dennoch ist alles aus einem Guss.<br />

Schmeckt zu Gegrilltem von Huhn und Pute, aber auch zu gebratenem und gedünstetem Fisch.<br />

Bestens geeignet zu allen Spargelgerichten.<br />

Württemberg<br />

Remstal - Stuttgart<br />

Remstalkellerei eG Beutelsbach, <strong>Wein</strong>stadt<br />

Seit mehr als 60 Jahren ist die Remstalkellerei in Beutelsbach zu Hause. <strong>Wein</strong>e aus<br />

den besten Lagen des Remstals werden hier gekeltert und in Württembergs<br />

größtem Holzfasskeller sorgfältig ausgebaut.<br />

1500 <strong>Wein</strong>gärtner und ihre Familien pflegen klassische wie moderne Rebsorten in<br />

den 41 Lagen links und rechts der malerischen Rems. Die Stöcke wachsen zumeist<br />

auf schwerem Keuperverwitterungsboden welcher frische und finessenreiche <strong>Wein</strong>e<br />

hervorbringt. Liebe zur besonderen Qualität, Freude am Tüfteln und Stolz auf's<br />

Erschaffene machen das schwäbische Lebensgefühl aus, das dafür sorgt, dass für<br />

jeden Gaumen der richtige Tropfen dabei ist.<br />

2006 Trollinger mit Lemberger QbA Schnaiter Wartbühl 6,95 € 6,50 €<br />

Trollinger/Lemberger, 0,75 Ltr. Fl. 2029<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Trollinger mit Lemberger ist der Württemberger Klassiker schlechthin, bei der der<br />

frische Trollinger mit dem kräftigen, samtigen Lemberger umschmeichelt wird.<br />

Passt zur schwäbischen Küche ebenso wie zu kräftigem aus der Pfanne. Ideal zur<br />

Brotzeit.<br />

Seite 183


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Österreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Niederösterreich<br />

Kamptal<br />

<strong>Wein</strong>gut Oskar Hager, Mollands Kamptal<br />

Seit dem Jahre 1640 bewirtschaftet die Familie Hager in Mollands eigenen Grund<br />

und Boden. Die ersten <strong>Wein</strong>gärten waren Stockkulturen, aus denen naturreiner<br />

Qualitätswein für Freunde und den eigenen Bedarf gewonnen wurde.<br />

Derzeit werden im <strong>Wein</strong>gut Oskar Hager 13 ha <strong>Wein</strong>gärten in den besten Lagen<br />

des Kamptals bewirtschaftet.<br />

Gearbeitet wird von der schonenden Pflege der <strong>Wein</strong>gärten bis zur sorgfältigen<br />

Vinifizierung mit höchsten Qualitätsansprüchen. Die sehr unterschiedlichen<br />

Bodenverhältnisse ermöglichen es, eine grosse Auswahl an verschiedenen <strong>Wein</strong>en<br />

anzubieten. Unser Hauptaugenmerk legen wir auf die Sorten Grüner Veltliner,<br />

Riesling und Zweigelt.<br />

2011 Grüner Veltliner Kamptal DAC Oskar Hager<br />

Mollands Kamptal<br />

6,95 €<br />

Grüner Veltliner, 0,75 Ltr. Fl. 3525<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Ein Veltliner der klassischen Art, die spritzige Säure harmoniert mit dem charakteristischen<br />

"Pfefferl".<br />

Picknickwein-Verkostung: 'In der Nase Zedernholz und Tabak, Kräuterwürze; sehr feine<br />

Aromatik am Gaumen, baut schönen Druck auf, spürbare Extraktsüße, geradliniger<br />

Sommerwein mit Gewicht'<br />

2010 Blauer Zweigelt Oskar Hager Kamptal 7,95 €<br />

Zweigelt, 0,75 Ltr. Fl. 2411<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Extraktreicher, vollmundiger Rotwein mit ausgeprägter Frucht, zart herb und doch<br />

geschmeidig, ein <strong>Wein</strong> für Genießer.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Zweigelt der "Ganselwein".<br />

Unser Empfehlung zu Gans + Ente und allen geschmorten Gerichten.<br />

Seite 184


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Österreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Niederösterreich<br />

Kamptal<br />

www.vino-d-italia.de<br />

<strong>Wein</strong>gut Huber, Strass (Strassertal)<br />

1459 hat alles begonnen. Seit dieser Zeit ist die Springer-Mühle am Marktplatz 16<br />

in Straß im Straßertale im Besitz der Familie Springer. Mehr als 400 Jahre später,<br />

1890, wurde durch Heirat mit einer Springer - Tochter die Springer Mühle zum<br />

Gutshof HUBER. Neben der Landwirtschaft widmete man sich dem <strong>Wein</strong>bau, der im<br />

Laufe der Zeit immer wichtiger wurde.<br />

Seit 1968, nach Stilllegung von Mühle und Landwirtschaft, gilt dem <strong>Wein</strong>bau die<br />

volle Konzentration. Aus acht Hektar Familienbesitz sind mittlerweile 16 Hektar in<br />

den besten Lagen von Straß geworden.<br />

Senior Hermann betreut mit Umsicht die <strong>Wein</strong>gärten, seine Frau Elisabeth<br />

verwöhnt die Gäste beim Heurigen (Termine siehe Aktuelles) mit Kamptaler und<br />

Waldviertler Kostlichkeiten. Junior Armin, der sich sein Wissen in der<br />

<strong>Wein</strong>bauschule Krems und auf der Wirtschaftsuniversität Wien angeeignet hat, ist<br />

für den Keller und das Marketing zuständig.<br />

2011 Grüner Veltliner <strong>Wein</strong>gut Huber 1,0 L 4,99 €<br />

Grüner Veltliner, 1,0 Ltr. Fl. 2414<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Voller Duft nach reifen Äpfeln, Papaya und Grapefruit unterlegt von würzigen<br />

erdigen Noten. Am Gaumen vollmundig mit saftiger Frucht, zart cremig und rund,<br />

wieder feine mineralische Würze, kraftvoll und doch recht elegant, mit knackigem<br />

Spiel und enormer Länge. Diesem <strong>Wein</strong> würde man mit seiner Fülle viel<br />

"Umdrehungen" zusprechen, als er hat. Sehr Fein.<br />

Guter Begleiter zum Österreichischen Gerichten. Hervorragend zu Tafelspitz oder<br />

Fisch, oder als Begleiter für schöne Stunden auf der Terrasse.<br />

WEINGUT SUMMERER, Langenlois<br />

2003 EISWEIN GRÜNER VELTLINER SUMMERER 24,95 €<br />

Grüner Veltliner, 0,375 Ltr. Fl. 663<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Seite 185


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Österreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Niederösterreich<br />

Wachau<br />

DOMÄNE WACHAU Freie <strong>Wein</strong>gärtner Wachau<br />

Die Domäne Wachau ist tief mit der Region Wachau verbunden. Etwa 420 ha der<br />

<strong>Wein</strong>berge im Weltkulturerbe Wachau mit ihren Trockensteinmauern und steilen<br />

Terrassenlagen werden von den rund 600 Mitgliedern der Qualitätsgenossenschaft<br />

bewirtschaftet. Das entspricht etwa 30 Prozent der gesamten <strong>Wein</strong>berge der<br />

Wachau. So klingende Namen wie Achleiten, Kollmitz, Loibenberg oder 1000-<br />

Eimer-Berg finden sich in der Riedenkarte Domäne Wachau wieder, die damit als<br />

einziges <strong>Wein</strong>gut der Wachau <strong>Wein</strong>e aus allen namhaften Rieden der <strong>Wein</strong>region<br />

anbieten können.<br />

Die Domäne Wachau strebt als Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Vinea Wachau<br />

Nobilis Districtus nach höchsten Qualitäten und bieten im Rahmen dieser<br />

Vereinigung <strong>Wein</strong>e der Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd an. Nur<br />

eigene Trauben aus der Wachau werden verarbeitet, der Zukauf von Trauben, Most<br />

oder <strong>Wein</strong> ist nicht erlaubt.<br />

Die Domäne Wachau gehört mit einer Jahresproduktion von etwa 2,5 Millionen<br />

Flaschen <strong>Wein</strong> (0,75 l) zu den größten <strong>Wein</strong>baubetrieben Österreichs.<br />

2011 GRÜNER VELTLINER Terrassen DOMÄNE<br />

WACHAU - Federspiel<br />

8,95 €<br />

Grüner Veltliner, 0,75 Ltr. Fl. 2368<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Die Bezeichnung FEDERSPIEL darf nur von Mitgliedsbetrieben des<br />

Schutzverbandes Vinea Wachau Nobilis Districtus verwendet werden und die<br />

<strong>Wein</strong>e müssen mind. Kabinettqualität haben. Der Name Federspiel stammt von<br />

der früher in der Wachau oft ausgeübten herrschaftlicher Jagd mit Falken.<br />

Ausschließlich aus den Terrassenlagen der Wachau, werden die Trauben gelesen.<br />

Am Gaumen blitzsauber und klar, gelbe Früchte, von einer feinen Säure getragen,<br />

harmonisch mit der so typischen Pfeffernote. Auch im Abgang bleibt der <strong>Wein</strong><br />

fruchtbetont und würzig.<br />

Siegerwein der WEINWIRTSCHAFT 2009 - Bester Weißwein Österreichs!<br />

Es gibt nichts Besseres zur klassischen Küche Österreichs!<br />

Sein markantes „Pfefferl" mit rassiger Struktur erfrischt und erfreut zu vielen<br />

Gelegenheiten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 186


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Österreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Niederösterreich<br />

<strong>Wein</strong>viertel<br />

www.vino-d-italia.de<br />

<strong>Wein</strong>gut Schuckert Rainer Schuckert, Poysdorf<br />

Das <strong>Wein</strong>gut aus „Poysdorf – der <strong>Wein</strong>stadt Österreichs“ wird als Familienbetrieb<br />

geführt. 30 Einzellagen in den <strong>Wein</strong>hügeln rund um Poysdorf stellen die Grundlage<br />

für sortentypische und ausdrucksvolle <strong>Wein</strong>e des <strong>Wein</strong>gutes dar.<br />

Josef Schuckert, Gertrude Schuckert und „Jungwinzer“ Rainer Schuckert teilen sich<br />

die Arbeit zwischen Keller, <strong>Wein</strong>garten und Marketing. Ertragsreduktion durch<br />

kurzen Schnitt und Ausdünnung, kontrollierte Gärung, Barriqueausbau bei Weißund<br />

Rotwein sind im Hause Schuckert zur Selbstverständlichkeit geworden und<br />

prägen somit auch die hohe Qualität der <strong>Wein</strong>e.<br />

Als besondere Leidenschaft der Familie gilt der Grüne Veltliner. Ausgereizt werden<br />

alle Qualitätsbereiche um die Einzigartigkeit der Sorte und das große Potential des<br />

Gebietes zu repräsentieren.<br />

2011 Riesling Schuckert <strong>Wein</strong>viertel Niederösterreich 7,95 € 7,50 €<br />

Riesling, 0,75 Ltr. Fl. 2413<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Die Bereitung dieses Rieslings ist vom Feinsten! Der Ausbau erfolgt 4 Monate im<br />

Stahltank auf der Feinhefe.<br />

Die Farbe ein helles Gelb mit grünen Reflexen; in der Nase pure Marille und etwas<br />

nach Zitrus. Am Gaumen spiegelt sich die Marillenfrucht wieder. Der <strong>Wein</strong><br />

präsentiert sich mit einer knackigen und erfrischenden Säurestruktur.<br />

Gesamtalkohol: 12,5 % Vol - Säure: 6,5 g/l - Restzucker: 2,2 g/l - Ertrag je<br />

Hektar: 40 hl - Flaschenfüllung: April 2010<br />

Sommersalate, Vorspeisen, Fisch, Geflügel, Kalb- und Schweinefleisch<br />

2011 Weißburgunder, trocken Schuckert <strong>Wein</strong>viertel<br />

Niederösterreich<br />

7,95 € 5,30 €<br />

Weißer Burgunder, 0,75 Ltr. Fl. 2412<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Helles gold in der Farbe mit grünen Reflexen; in der Nase eine Aromavielfalt über<br />

reife Äpfel, Melonen, Pistazie, Bisquit, zart blumige Anflüge, dann auch gleich<br />

wieder etwas Kräuterwürze. Am Gaumen sehr elegant und ausgewogen, macht<br />

Druck, der Extrakt des <strong>Wein</strong>es scheint auf der Zunge zu zerschmelzen.<br />

Zu Vorspeisen, Spargel, asiatische Küche, kräftige helle Fleischgerichte, rosa<br />

Gebratenes.<br />

Seite 187


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Château d´Esclans Domaines Sacha Lichine, La Motte en Provence<br />

Château d’Esclans in der Provence war in einen vinophilen Dornröschenschlaf<br />

gefallen... als wartete es auf jemanden, der den Glanz dieses Schlosses wieder zu<br />

voller Pracht erstrahlen ließe. 2006 kam er tatsächlich, und zwar aus Bordeaux:<br />

Sacha Lichine, Sohn der geschätzten Bordeaux-Koryphäe Alexis Lichine und Herr<br />

über das Cru Classé- Château Prieuré-Lichine in Margaux. Als Önologen brachte er<br />

gleich eine weitere Bordelaiser Größe mit: Patrick Léon. Denn Sacha Lichine hat<br />

viel vor mit Château d’Esclans. Er möchte die besten Rosés der Welt machen. Die<br />

Voraussetzungen dafür sind erstklassig. Das Château verfügt über einen<br />

beachtlichen Bestand an 80 Jahre alten Grenache-Reben, kalkund tonhaltige Böden<br />

und eine hochmodernde Ausstattung. In der Tat eine neue Dimension von Rosé!<br />

THE WINE SPECTATOR: "Château d'Esclans produces the worlds most exclusive<br />

Rosé."<br />

2010 Le Poussin Rosé SACHA LICHINE 6,50 €<br />

Grenache Gris, Grenache Noir, Carignan, 0,75 Ltr. Flasche 3719<br />

Restsüße: 2,9 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 4,6 g/Ltr.<br />

Florale Aromen, rund und gut ausbalanciert. Trockener Abgang voller reifer Früchte, wie<br />

Waldbeeren, Johannisbeeren und Rhabarber.<br />

Rebsorte:<br />

40 % Grenache Gris, 55 % Grenache Noir, 5 % Carignan<br />

Pasta an Rahmsauce, Pasteten, gegrillter Fisch, Meeresfrüchte an cremiger Sauce, Fleisch<br />

gegrillt und gebraten oder einfach nur solo.<br />

GINESTET GRANDS VINS DE BORDEAUX DEPUIS 1897, Carignan de Bordeaux France<br />

GINESTET ist seit 1897 als Négociant einer der größten Spezialisten von Grand Crus und Petits<br />

Chateaus in Bordeaux. Hier ist GINESTET besonders stark, wegen seiner Größe am Markt.<br />

Das Haus verfügt aber auch über 5 eigene Önologen, die <strong>Wein</strong>e auf 62 Chateaus in 16<br />

verschiedenen Appellationen machen. Diese <strong>Wein</strong>e werden dann nur exklusiv vermarktet.<br />

In den letzten Jahren wurde auch eine neue Reihe von Vin de Pays <strong>Wein</strong>en eingeführt, den Vin<br />

de Pays de l'Atlantique. Diese <strong>Wein</strong>e werden in 2 verschiedenen Linien angeboten.<br />

Es bestehen auch Partnerschaften und Beteiligungen in anderen Länder wie z. B. Spanien,<br />

Argentinien und Canada. Last but not least, wir arbeiten auch sehr eng mit einem Négociant<br />

aus Burgund.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 WINCH Sauvignon Blanc Vin de Pays de L´Antique 5,95 € 5,50 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 1897<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Leichter Sauvignon Blanc aus Süd-Frankreich. Idealer Begleiter in den ersten<br />

Frühlingstagen.<br />

Passt hervorragend zu Fisch, Krustentieren, Geflügel und zu Spargel.<br />

2011 WINCH Rosé Cabernet Sauvignon 5,95 € 5,50 €<br />

Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 1535<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Ein frischer Rosé von der franz. Atlantikküste.<br />

Lachsfarben im Glas, in der Nase frische rote Sommerfrüchte, trocken. Ideal als<br />

Aperitif und Sommermenüs.<br />

Seite 188


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Val de Loire (Loiretal)<br />

Jean-Marc Villemaine, Thésée France<br />

Eine Winzerfamilie von Vater zu Sohn und dies seit vielen Generationen. Es werden 24Hektar<br />

<strong>Wein</strong>berge bewirtschaftet, überwiegend auf Theseus Lehm und Kalkstein. Die wichtigsten Sorte<br />

ist Sauvignon Blanc für Weißwein. Diese <strong>Wein</strong>e sind Gewinner in den letzten 5 Jahre in<br />

verschiedenen Wettbewerben. Bei der World Competition in Brüssel 2 mal Goldmedaille.<br />

Die Familie Villemaine ist besorgt um Trauben von hoher Qualität zu produzieren. Sie<br />

respektieren, den Reichtum unserer Umwelt (Flora, Fauna, Wasser ...), und befolgen bestimmte<br />

Regeln, basierend auf Beobachtung der Reben und die Sicherstellung Rückverfolgbarkeit der<br />

weinbaulichen Praxis.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 Sauvignon Blanc TOURAINE Val de<br />

Loir AC - AOC<br />

8,50 € 7,95 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 1373<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Rebsorte: 100% Sauvignon<br />

Hellgelb leuchtend in der Farbe, frisch, duftig nach Holunder und Zitrusfrüchten in<br />

Nase und Geschmack. Ein perfekter Repräsentant eines Sauvignon wie er nur sehr<br />

selten geschaffen wird. Frisch und fruchtig am Gaumen und eine schöne<br />

balancierte Säure.<br />

Die Rebstöcke im Einflussbereich der Loire tragen schon ganz besondere Trauben.<br />

Kräftige und doch feinst elegante Säuren schenken diesem <strong>Wein</strong> seine einzigartige<br />

Frische. Das kleine <strong>Wein</strong>gut am Fluss Loire, die Erde und die Fähigkeit des<br />

Winzers, aus den Trauben solch einen köstlichen, lupenreinen Sauvignon zu<br />

erschaffen, ist schon eine Entdeckung und Bereicherung.<br />

Trinktemperatur: 7-9 Grad<br />

Passt zu allen Meeresfrüchten, zu Salaten, hellen Fleischsorten und zu den<br />

üblichen mediterranen Vorspeisen.<br />

Seite 189


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Loire<br />

DOMAINE BERNARD REVERDY<br />

Die über Generationen verzeichneten Erbteilungen, Verkaufs- und Tauschgeschäfte sind für den<br />

heute stark zerstückelten Rebbesitz der Domaine Reverdy verantwortlich, dessen 12 Hektar<br />

Gesamtrebfläche sich über 27 Parzellen verteilen! Die im Durchschnitt 26 Jahre alten Reverdy-<br />

Reben wachsen zu 65 % in den so genannten caillottes: Hanglagen aus Kalkgestein und<br />

Muschelkalk, deren Oberfläche mit zahlreichen Steinen übersät ist. 32 % der Reben sind in den<br />

hinteren Hangreihen auf den terres blanches (dt. weiße Böden) gepflanzt: Böden aus Kalk,<br />

Mergel, Kreidekalk und Lehm, deren Name sich von der weißen Farbe ableitet, die die Böden in<br />

den trockenen Sommermonaten annehmen. Die restlichen 3 % der Reben wachsen auf<br />

Feuerstein.<br />

2010 Sancerre Blanc AOC - AOC 17,95 € 16,50 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 3133<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Im Glas präsentiert sich der <strong>Wein</strong> in hellgelber Farbe mit grünlichen Reflexen. Im Duft<br />

wunderschön klar nach exotischen Früchten in Verbindung mit Cassis und einem Hauch Minze.<br />

Die feine Mineralität und strahlende Frische machen ihn höchst interessant .<br />

Herstellung: Die Trauben werden von Hand in kleinen Gefäßen gelesen und gelangen auf<br />

direktem Weg zur Kelter. Dort werden sie entrappt und nach einer kurzen Maischestandzeit mit<br />

pneumatischen Pressen gepresst. Anschließend wird der Saft gekühlt, damit sich die Trubstoffe<br />

absetzen können. Somit wird Sorge getragen, daß bei der temperaturkontrollierten Vergärung<br />

in Edelstahl der strahlend frische Charakter des Sauvignon Blancs voll zur Geltung kommt.<br />

Schutz und Bewahrung der Umwelt, Pflanzen und Terroirs sind erklärte Ziele der Domaine<br />

Reverdy. Deshalb variiert man die <strong>Wein</strong>baumethode je nach Topografie und Ausrichtung einer<br />

Rebparzelle: In den steileren Hanglagen arbeitet man mit <strong>Wein</strong>bergsbegrünung, in den<br />

unteren Reihen nach traditionellen Anbaumethoden.<br />

<strong>Wein</strong>notiz: Das kontrollierte Anbaugebiet der AOC Sancerre liegt am linken Ufer der Loire,<br />

gleich gegenüber Pouilly Fumé, rund 200 km südlich von Paris. Die Reben wachsen hier auf<br />

etwa 200 bis 350 Metern Höhe in einem deutlich kontinental geprägten Klima, das aber<br />

zugleich von den atlantischen Einflüssen und von der Flussnähe der Loire profitiert, die ein<br />

sehr spezielles Mikroklima erzeugt. Die vielfältigen Bodenforma tionen (überwiegend aus Kalk<br />

und Kalkgestein, oberhalb der Stadt mit dem berühmten Feuerstein, weiter westlich auch<br />

zunehmend mit Lehm oder Kies vermischt) prägen den mineralischen und zugleich sehr<br />

duftigen, eleganten Charakter der <strong>Wein</strong>e.<br />

Trinkt sich besonders gut zu frischen, knackigen Salaten, Vorspeisen, hervorragend zu Austern<br />

oder Thunfischtatar, ebenso zu gebratenem hellen Fleisch wie Geflügel oder Kalbfleisch. Als<br />

erfrischender Aperitif einfach zwischendurch ein Genuss und auf alle Fälle zu Ziegenkäse von<br />

der Loire, besonders zum Crotin de Chavignol.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 190


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Loire<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Domaine des Railléres SCEA Claude Michel Pichon, Vallet (Loire-Atlantique)<br />

Das <strong>Wein</strong>gut der Familie Pichon liegt in der kleinen Stadt Vallet mitten in der Region um<br />

Nantes. In sechster Generation zeichnet Claude Michel Pichon verantwortlich für die <strong>Wein</strong>e.<br />

Nachdem er zwölf Jahre als Winemaker und <strong>Wein</strong>einkäufer für große Kellereien in Frankreich<br />

tätig war, unternahm er in 2006 die Leitung von Domaine Des Raillères in der Nachfolge seines<br />

Vaters Raymond. Zu der Zeit bewirtschaftet die Familie 40 ha <strong>Wein</strong>berge. Claude Michel weiß<br />

um das Potenzial seiner Lagen und die Einzigartigkeit des Muscadet seiner Heimat. Mit viel<br />

Energie baut er das <strong>Wein</strong>gut aus und auch ein neuer Keller entsteht. Hier schafft er sich die<br />

optimalen Arbeitsbedingungen um nach seinen Vorstellungen Muscadet Sur Lie zu vinifizieren<br />

und das <strong>Wein</strong>gut weiter zu vergrößern. Da in vielen Betrieben der Nachwuchs fehlt kann er<br />

durch den Kauf von <strong>Wein</strong>bergsflächen rund um Vallet das <strong>Wein</strong>gut auf seine heutige Rebfläche<br />

von 80 ha ausdehnen. Der Boden in der Region ist überwiegend Gneis, also Sedimentboden aus<br />

Kalk und Löss der eher karg ist. Das Klima wird durch den Atlantischen Ozean beeinflusst, der<br />

nur rund 60 km entfernt ist. Dadurch sind die Winter mild und feucht, die Sommer heiß aber<br />

nicht zu trocken.<br />

2011 Muscadet Sévre et Maine AOC "Sur Lie" Pichon, Loir -<br />

AOC<br />

6,50 € 5,95 €<br />

Muscadelle, 0,75 Ltr. Fl. 3795<br />

Restsüße: 3,5 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 4,3 g/Ltr.<br />

In der Nase dezente weiße Blüte und ein sehr feines Mineral. Mit ein wenig Schwenken und<br />

Luft zeigt sich auch frische Zitrone, etwas knackige Birne und Grüner Apfel. Dieser Muscadet<br />

ist von nobler Klarheit und wirkt schlank und kühl am Gaumen. Durch die pikante Säure und<br />

die Bâtonnage bekommt der <strong>Wein</strong> die nötige Kraft.<br />

Klassisch zu Austern und generell zu Schalentieren. Auch gut zu asiatischen Gerichten - oder<br />

nur zum Genießen für Muskadet Freund die es trocken lieben.<br />

Seite 191


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes du Rhône (Rhônetal)<br />

Domaine Bois de Brignon Les Coteaux de Fournès, Fournès (Kanton Remoulins)<br />

Am Rande des idyllischen 900-Seelendörfchen Fournès, das das Älteste im Kanton Remoulins<br />

ist, liegt die kleine <strong>Wein</strong>kooperative „Les Coteaux de Fournès“. Das Dorf ist bekannt für seine<br />

vielseitigen Böden. Vor Millionen Jahren floss hier noch die Rhône entlang und hinterließ ein<br />

reiches Erbe im Lehmboden: Sedimente und Mineralien, die den <strong>Wein</strong>en ihre Kraft verleihen.<br />

Große Kieselsteine sind aus der Eiszeit geblieben. Diese speichern die Wärme der Sonne und<br />

geben sie nachts wieder ab, was sich positiv auf die Ausreifung der Trauben auswirkt. Neben<br />

den vielen Sonnenstunden, gibt es hier auch viel Wind aus nordwestlicher Richtung, der sog.<br />

Mistral. Dieser sorgt für eine schnelle Antrocknung der Trauben, weswegen die Kooperative so<br />

gut wie keine Pilzerkrankungen kennt.<br />

2011 Bois de Brignon Côtes du Rhône AOP 0,75 7,95 €<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Fl. 3821<br />

Restsüße: 3,5 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

Eine Nase, die Lust auf Mehr macht: Amarenakirschen, saftige Pflaumen, Brombeeren und<br />

etwas Bitterschokolade. Der süßliche Auftakt am Gaumen geht in eine saftige Kirscharomatik<br />

über, begleitet von einer pfeffrig-würzigen Note. Der Nachhall ist lang und offenbart einen<br />

Hauch von Lakritz.<br />

Die Trauben des „Bois de Brignon" gedeihen in der gleichnamigen Lage („Brignon") auf<br />

grobem Kiesboden. „Bois" bedeutet „kleiner Wald" und ist von früheren Gegebenheiten<br />

abgeleitet, als hier ein kleiner Eichenwald war. Eine einzige Eiche hat jedoch allem getrotzt und<br />

steht noch heute stolz im <strong>Wein</strong>berg…und auf den Etiketten.<br />

Auszeichnungen<br />

Berliner Winetrophy: Gold (Jg. 2011)<br />

Perfekt zu Wildgerichten, Cassoulet (Eintopf), kräftiger Auflauf und Überbackens, aber auch<br />

zur Grillgerichten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 192


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes du Rhône (Rhônetal)<br />

Châteauneuf-du-Pape<br />

www.vino-d-italia.de<br />

CHATEAU DE VAUDIEU<br />

Das beeindruckende Gebäude des Anwesens wurden Admiralität gebaut im Jahre 1767 von<br />

Admiral Gérin der Marseille. Damals war das Gebiet Dieu bekannt als Val di und die <strong>Wein</strong>e von<br />

hier aus waren ziemlich gut im Ausland bekannt, in Frankreich und. Eine Art Revolution auf<br />

dem Anwesen passiert, wenn es Gabriel wurde 1955 gekauft von Meffre in. Zu dieser Zeit nur<br />

24 Hektar Rebfläche waren produktiv.<br />

In 1936 gegründet, von Gabriel Meffre aus Gigondas. In den folgenden Jahren war er<br />

purchaced Ländereien und Felder in der Rhone Gebiet und darüber hinaus erzeugten <strong>Wein</strong>e aus<br />

Trauben zuzukaufen. In der Tat war Meffre der größte Landbesitzer der Appellation contrôlée<br />

Reben in Frankreich, den Besitz über 900 Hektar in der gesamten Region. Einer der Stände des<br />

Reiches war Chateau Vaudieu erworben im Jahr 1955. Nach dem Tod von Gabriel Meffre im<br />

Jahr 1987 wurde das Erbe geteilt, so dass die Tochter von Gabriel Meffre, Sylvette Vaudieu,<br />

bekam Chateau Vaudieu zusammen mit einigen anderen Gütern. Die Familie Sylvette Brechet<br />

ist heute die Eigentümein von Chateau Vaudieu. Zwei Söhne von Gabriel Meffre bekam die<br />

negociantfirm und einige andere Güter. Sie haben ihre Zentrale in Gigondas namens Maison<br />

Gabriel Meffre. Sylvette Bréchet leitete bis 1990 als ihr Sohn Laurent Bréchet sich zu ihr<br />

gesellte. Heute ist er der Manager Brechet unterstützt von seinem jüngeren Bruder Julian.<br />

Das Anwesen verfügt heute über 70 Hektar mit Reben rund um das Anwesen. 10 von ihnen<br />

sind mit weißen Sorten bepflanzt, 60 ha. mit 60% Grenache, 24% Syrah, 16% Mourvedre and<br />

Cinsault.<br />

2008 CHATEAUNEF-DU-PAPE A.C. <br />

Domaine Vaudieu - AOC<br />

27,50 € 25,00 €<br />

Grenache, Syrah, Mouvèdre, 0,75 Ltr. Fl. 3137<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Tiefes Rubinrot. In der Nase dominieren Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und<br />

Himbeeren. Am Gaumen voluminös, an rote und schwarze Früchte und an Heide erinnernd,<br />

mit rauchiger Note, sehr ausgewogen und von großer Länge. Feine und elegante Tannine als<br />

Ausdruck großer Reife und extremer Selektion.<br />

60 % Grenache, 25 % Syrah, 15 % Mourvédre<br />

Das Lesegut stammt von mehr als 60-jährigen Rebstöcken im Familienbesitz. Etwas andere<br />

Zusam-mensetzung als "Chateau de Vaudieu", aber nicht minder kraftvoll und beeindruckend.<br />

Der Begriff "Zweitwein" wäre hier absolut fehl am Platz !<br />

Passt gut zu Niederwild, Ente, Taube, Nieren und gegrilltem oder geschmortem dunklem<br />

Fleisch. Auch sehr schön zu Gerichten auf Basis von Foie Gras und Trüffeln.<br />

Seite 193


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes du Rhône (Rhônetal)<br />

Châteauneuf-du-Pape<br />

CHATEAU DE VAUDIEU<br />

2007 CHATEAUNEF-DU-PAPE A.C. <br />

Domaine Vaudieu - AOC<br />

39,50 € 37,50 €<br />

Grenache, Syrah, Mouvèdre, 0,75 Ltr. Fl. 3136<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Tiefe rubinrote Farbe. Intensiver Duft nach Walderdbeeren, schwarzer Olivenpaste und<br />

Gewürzen. Aromen von dunklen Beerenfüchten und Kirsche. Orientalisches süßliches Flair<br />

entströmt ihm. Vanille, Tabak, Schokolade und etwas Minze zeigen sich manchmal<br />

geheimnnisvollversteckt oder opulent auftretend, wenn er mit seiner üppigen aber dennoch<br />

eleganten Art über die Zunge gleitet. Voluminös, schmeichelnd, sehr ausge-wogen und von<br />

großer Länge. Feine und elegante Tannine als Ausdruck großer Reife und extremer Selektion.<br />

Ein weiteres "Monument" dieser grandiosen <strong>Wein</strong>e von der südlichen Rhone. Potential für<br />

mindestens 12 bis 15 Jahre des Reifens.<br />

Das Lesegut stammt von mehr als 60-jährigen Rebstöcken im Familienbesitz.<br />

80 % Grenache, 15 % Syrah, 5 % Mourvédre<br />

Paßt gut zu edlem, geschmorten, dunklem Fleisch, Hoch- und Niederwild, Ente, und für den<br />

Genuss mit Freunden.<br />

Domaine Diffonty<br />

Bei der Domaine Diffonty hält Jean-Marc Diffonty die Zügel in der Hand. Unter<br />

seiner Regie hat sich der Familienbetrieb zu einem vielbeachteten und vielgelobten<br />

Erzeuger entwickelt. Grund ist der fruchtige, volle und, wenn man so will, moderne<br />

Stil der <strong>Wein</strong>e, der dem Winzer schnell den Ruf einbrachte, einer der<br />

dynamischsten Revolutionäre der Appellation zu sein (O-Ton <strong>Wein</strong>papst Robert<br />

Parker). Doch das ist nur eine Seite dieses in jeder Hinsicht bemerkenswerten<br />

Chateauneuf-du-Pape. Die andere Seite ist der unnachahmliche <strong>Wein</strong>stil, welche<br />

die südliche Rhone hervorbringt - ein zeitloser Stil von großer Faszination und<br />

geheimnisvoller Tiefe: dicht, würzig, herausfordernd. Kein <strong>Wein</strong> ist so mit der<br />

Geschichte des Papsttums verbunden wie der Chateauneuf-du-Pape. Seine<br />

Tradition geht auf das päpstliche Exil in Avignon von 1309-1376 zurück, als Papst<br />

Johannes XXII auf Schloss Chateauneuf residierte und den <strong>Wein</strong>bau förderte.<br />

Daher ist es auf der Domaine Diffonty üblich, zu Ehren eines neu gewählten<br />

Papstes eine Kiste Cuvée du Vatican nach Rom zu schicken.<br />

2008 Chateauneuf du Pape A.C. Cuvée du Vatican Jean-Marc 24,95 € 23,50 €<br />

Diffonty<br />

0,75 Ltr. Fl. 2435<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Charaktervoller, zeitloser <strong>Wein</strong> von großer Faszination. Aromen von eingelegten<br />

Früchten, Kirschlikör, Pfeffer und Tabak, elegant, körperreich, würzig. Eine<br />

Offenbarung mit geheimnisvoller Tiefe. Unnachahmlicher Rhône-Stil. <strong>Wein</strong>papst<br />

Robert Parker formulierte "eine der dynamischsten Revolution der Appellation".<br />

The Wine Spectator: 91 Punkte<br />

50% Grenache/30 % Syrah/20 % Mourvedre<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 194


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes du Rhône (Rhônetal)<br />

Côte Rôtie<br />

www.vino-d-italia.de<br />

VIDAL-FLEURY, Tupin et Semons<br />

Vidal-Fleury, gegründet in 1781, ist eines der bekanntesten und wichtigsten<br />

Traditionsweingüter, mit internationalem Ruf, an der Rhone. Nach dem Besuch von Thomas<br />

Jefferson im Jahre 1787 war sein erster Kontakt mit den Vereinigten Staaten. Nach einem<br />

längeren „Dornröschenschlaf“ - bis zur jüngst vorgenommen Totalsanierung und großen<br />

Investitionen in modernste Kellertechnik - hat es sich eindrucksvoll in Riege der französischen<br />

„Premiumweingüter“ zurück gemeldet. „<strong>Wein</strong>papst“ Parker hat keinem der verkosteten <strong>Wein</strong>e<br />

weniger als 88 Punkte gegeben!<br />

2009 Côtes-du-Rhône Blanc A.C. - AOC 12,50 € 11,50 €<br />

Viognier, 0,75 Ltr. Fl. 3223<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Blassgelbe Farbe. In der Nase intensive Aromen von weißen Blüten, Mandeln, Aprikosen und<br />

exotischen Früchten. Am Gaumen frisch, aber üppig. Früchte und florale Aromen dominieren.<br />

Schöner Aperitif. Passt sehr gut zu Meeresfrüchten und kräftigen Käsen wie Comté, Gruyère,<br />

Cantal etc..<br />

2005 Côtes-du-Rhône Blanc A.C. - AOC 55,00 € 50,00 €<br />

Viognier, 0,75 Ltr. Fl. 3224<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Gelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Komplex in der Nase, ohne zu große Üppigkeit. Mineralisch<br />

duftend nach Akazien und weißen Blüten, Mandeln, Nüssen und exotischen Früchten (Papaya,<br />

Ananas). Am Gaumen konzentriert und fest, an Aprikose und exotische Früchte erinnernd, mit<br />

Anklängen an Brioche.<br />

Wunderbar als Aperitif. Zu Jakobsmuscheln, zu Fisch mit Zitrone (auch -soße). Excellent zu<br />

Ziegenfrischkäse.<br />

Seite 195


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes du Rhône (Rhônetal)<br />

Côte Rôtie<br />

VIDAL-FLEURY, Tupin et Semons<br />

2007 Muscat de Beaumes de Venise A.C. 37,5 cl - AOC<br />

15,50 € 15,00 €<br />

Muscat Petit Grain, 0,375 Ltr. Fl. 3518<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Gelbe Erscheinung mit goldenen Reflexen. Intensive Nase nach getrockneter Aprikose,<br />

Pfefferminz, Lychees, Grapefruit und Honigaromen. Am Gaumen ausladend, mit spürbarer<br />

Frische. Präsent ist Honig, weiße Früchte und eine Spur von Grapefruit. Auch nussige Töne<br />

schmecken durch. Schöne Länge mit großer Harmonie von Aromen, Körper und Säure.<br />

Zur Ernte Ende ab Ende September müssen die Trauben mindestens 252 g / l Zucker haben<br />

um 15 ° potenziellen Alkohol zu erreichen.<br />

Die Vinifikation und der Ausbau ist aufwendig. 70% direkte Pressen (Pneumatische Presse).<br />

Kühlen der Würze: 12 ° C. Leichte natürliche Klärung durch Abstich. Gärung in Edelstahltanks<br />

mit ausgewählten Hefen und kontrollierter Temperatur bei 20 ° C bis auf 8 ° - 10 °. Stoppen<br />

der Gärung durch Zugabe von reinem Alkohol Beaumes de Venise (96 °) und <strong>Wein</strong>. Abkühlung<br />

auf 5 ° c. Kein biologischer Säureabbau. Altern auf der Hefe unter Rühren in Bottiche für 12<br />

Monate. Natürliche Klärung durch Absetzen, Filtrieren. Kein Verkleben.<br />

3 Monate Reifung in der Flasche vor dem Versand.<br />

Als Aperitif gleichermaßen ideal wie zu Blauschimmel-käse, Foie Gras, fruchtbasierten Desserts,<br />

sowie dunklen und kräftigen Schokoladen. Ein liebliches Geschmackserlebniß der Oberklasse.<br />

1999 HERMITAGE A.C. - AOC 49,95 €<br />

Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 3139<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Tiefes Rot mit schwarzen Einschlüssen. Komplexe Nase, mineralisch, fleischige Röstnoten,<br />

Blumen, Pfeffer, rauchig, leichte Eichentöne, frisch. Am Gaumen opulent, mit festem Tannin,<br />

sehr jugendlich und frisch. Pflaumen Schwarze Johannisbeere, Gewürznoten (Pfeffer und<br />

Cumin), animalische Noten im Abgang. Schöne Dichte und Länge.<br />

100 % Syrah -Handlese im Oktober. Die <strong>Wein</strong>bereitung erfolgt traditionell mit langer<br />

Maischegärung (3 Wochen). Gärung mit Hefe, Mazeration bei kontrollierter Temperatur von 30<br />

° C. Komplette biologischen Säureabbau.<br />

Ausbau auf der Hefe, Lagerung 4 Jahre in Fässernund noch einmal mindestens 12 Monate vor<br />

dem Versand.<br />

Insegesamt werden nur 3800 Flaschen produziert.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Rotes Fleisch gegrillt oder in Sauce, Wild und pikante Creätionen von Geflügel und zu<br />

Ziegenkäse.<br />

Seite 196


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes du Rhône (Rhônetal)<br />

Côte Rôtie<br />

www.vino-d-italia.de<br />

VIDAL-FLEURY, Tupin et Semons<br />

2004 CÔTE-RÔTIE A.C. -<br />

AOC<br />

59,00 € 55,00 €<br />

95% Syrah, 5% Viognier, 0,75 Ltr. Fl. 3138<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Stammt von einem der ältesten <strong>Wein</strong>berge in Frankreich. Nicht allzu dunkles Rot mit hellen<br />

Reflexen. Intensive und komplexe „Nase": floral, pfeffrig, mit Röstaromen, an Tabac und<br />

Schwarze Oliven erinnernd, frisch! Am Gaumen junges und dennoch sehr sanftes Tannin.<br />

Mittlerer Körper. Beim Geschmack dominieren rote Früchte, Kirsche, Schwarze Johannisbeere,<br />

Gewürznoten (Pfeffer, Cumin). Sehr schön eingebundene Säure.<br />

95% Syrah, 5% Viognier<br />

Lange traditionelle Maischegärung (3 Wochen). Zu Beginn der Gärung, viele Manipulationen<br />

von Stanz-und Wicklung. Gärung mit Hefe.<br />

Mazeration bei kontrollierter Temperatur von 30 ° C. Komplette biologischen Säureabbau.<br />

Die Alterung auf der Hefe erfolgt für 4 Jahre in Holzfässern. Natürliche Klärung und<br />

Stabilisierung durch aufeinanderfolgende Extraktionen, Filtration (tangential), mangelnde<br />

Bindung. Mindestens 6 Monate Flaschenlagerung vor dem Versand.<br />

Passt hervorragend zu rotem Fleisch, Wild, gegrillt oder in Soße und Ziegenkäse.<br />

Seite 197


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes du Rhône (Rhônetal)<br />

Gigondas<br />

Domaine Santa Duc Earl Gras Edmond et Fils Les Haut Garrigues, Gigondas<br />

Yves Gras, dieser so sympathische, jungenhaft wirkende und dennoch bereits legendäre Star<br />

von Gigondas, steht seit Jahren unangefochten in vorderster Reihe der Spitzenerzeuger an der<br />

südlichen Rhône („Ausnahmegut für erstklassige Gigondas, die beste Adresse in diesem<br />

Gebiet”, Parker). Robert Parker zählt die Domaine Santa Duc zu den 100 besten <strong>Wein</strong>gütern der<br />

Welt. Das Chateau liegt nicht weit von Gigondas inmitten der <strong>Wein</strong>berge. Die Trauben werden<br />

von Hand gelesen und die Philosophie der <strong>Wein</strong>bereitung ist einfach: Kalte Vergärung sofort<br />

nach der Ernte, Fermentierung mit ausgewählten Hefen und langes Reifen auf der Hefe -<br />

anschließend wird der <strong>Wein</strong> ungefiltert auf Flaschen gezogen.<br />

Insbesondere die alten Reben der Parzelle ‚Haut Garrigues’, die aus terrassierten Kalk- und<br />

Lehmböden besteht, erbringen herausragende Qualitäten, allerbesten Lagen in Châteauneufdu-Pape<br />

absolut ebenbürtig: Auf diesem sehr steinigen Terrain entstehen grandiose <strong>Wein</strong>e, die<br />

zu den besten Gewächsen Frankreichs gehören und schon seit langer Zeit weltweit heiß begehrt<br />

sind.<br />

2008 Cotes du Rhône A.C. Domaine Santa Duc<br />

- AOC<br />

12,95 € 12,50 €<br />

Grenache, Carignan, Cinsaut, 0,75 Ltr. Fl. 3135<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Intensives Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen. Im Bouquet sehr intensiv nach<br />

Schwarzkirschen und trockenen Pflaumen duftend. Im Geschmack mediterrane Würznoten<br />

gepaart mit vollreifen roten Beerenfrüchten.<br />

Eine große Überraschung - im Jahr 2008 wurde der Cru <strong>Wein</strong> vom <strong>Wein</strong>gut Santa Duc,<br />

Gigondas Hautes Garrigues, produziert. Das Lesegut ging in diesen <strong>Wein</strong> !<br />

Rebsorte: 70 % Grenache, 25 % Carignan, 5 % Cinsault<br />

Auch gut zum „Solo“ trinken. Am besten zu Fleischgerichten mit mediterranen Gemüse und zu<br />

harten Käsen.<br />

2006 GIGONDAS Domaine<br />

Santa Duc<br />

39,95 € 37,50 €<br />

Mourvèdre, Syrah, Cinsault, 0,75 Ltr. Fl. 2445<br />

Alk.: 15,0 % Vol.<br />

Schwarzrot-brillante Farbe. Im Bouquet mächtig nach vollreifen roten Früchten,<br />

leicht pfeffrig und würzig duftend. Umwerfende Dichte am Gaumen, im Geschmack<br />

gaumenfüllend mit einer großen Nachhaltigkeit. Lange Reifefähigkeit.<br />

Rebsorte: 80% Grenache (Vieilles Vignes), 15% Mourvedre, 3% Syrah, 2%<br />

Cinsault<br />

Aktuell 97 Parker Punkte<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Wird gerne zu mediterranen Gerichten gereicht, speziell zu Wild. Französische<br />

Gemüsegerichte, auch zu Nudeln und Steaks. Zur Meditation mit harten und reifen<br />

Käsesorten.<br />

Seite 198


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bourgogne (Burgund)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Domaine Ferrt, Burgund<br />

Mit der Übernahme der Domaine Ferret im April 2008 konnte Maison Louis Jadot seinen Besitz<br />

um ein äußerst exquisites Stückchen Rebland erweitern: die rund 17 Hektar <strong>Wein</strong>berge der<br />

Domaine sind überwiegend in den ausgesuchten Amphitheater-Lagen von Fuissé sowie nahe<br />

dem Felsen von Vergisson angelegt. Ein weiteres Juwel in der Jadot-Schatzkiste also, das sich<br />

neben Toplagen an Côte d’Or und im Beaujolais in exzellenter Gesellschaft befinden dürfte.<br />

Die terroirgeprägten Spitzenerzeugnisse der 1840 gegründeten Domaine Ferret genießen weit<br />

über burgundische Grenzen hinaus höchstes Ansehen, besonders die unter Colette Ferret<br />

bereiteten <strong>Wein</strong>e sind für ihre beeindruckende Langlebigkeit berühmt. Für Jadot zählen ihre<br />

rassigen und aromatisch dichten Chardonnays zum Feinsten, das Pouilly Fuissé zu bieten hat;<br />

Einzellagenauslesen, wie Hors Classe oder Tête de Crus konkurrieren ohne jeden Zweifel mit<br />

den besten Qualitäten der Côte de Beaune. Deshalb auch kümmert man sich lediglich um<br />

vertriebliche Angelegenheiten und überlässt die <strong>Wein</strong>bereitung weiter in vollem Umfang der<br />

Familie.<br />

2009 Pouilly Fuiseé AOC Burgund France<br />

- AOC<br />

29,95 € 28,50 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3128<br />

Restsüße: 0,8 g/Ltr.; Alk.: 13,2 % Vol.; Säure: 3,7 g/Ltr.<br />

Die Farbe ein tiefes, leuchtendes Strohgelb mit lebhaften, weißgoldenen Glanzlichtern Duft: im<br />

Bouquet dominieren duftig frische Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und Obstblüten vor<br />

hauchfeinen Röstnoten Geschmack: am Gaumen geradlinig mit exzellenter Struktur und<br />

eleganter, frischer Mineralität, zarte Anklänge von Toast und kandierten Früchten runden den<br />

<strong>Wein</strong> harmonisch ab und verleihen ihm noch mehr aromatische Fülle und Vielschichtigkeit.<br />

Die Trauben für diesen klassischen Pouilly Fuissé der Domaine Ferret stammen aus<br />

Rebparzellen im so genannten Amphitheater von Fuissé. Die Reben werden nach naturnahen,<br />

organischen <strong>Wein</strong>baumethoden bewirtschaftet, die Trauben zur Lesezeit bereits im <strong>Wein</strong>berg<br />

streng sortiert und schließlich nur kerngesunde, optimal gereifte Beeren vorsichtig von Hand<br />

geerntet. In der Kellerei lässt man die <strong>Wein</strong>e bei kontrollierten Temperaturen von 15 °C je zur<br />

Hälfte in Emailletanks und Eichenbarriques aus mehrfacher Belegung sehr langsam und<br />

gleichmäßig vergären. Danach werden die <strong>Wein</strong>e, ebenfalls je zur Hälfte in Emailletanks und<br />

französischen Eichenholzfässern (aus ein- bis vierfacher Belegung, kein neues Holz), ausgebaut<br />

und durchlaufen hier etwa im Frühling den biologischen Säureabbau, bevor sie im auf die Lese<br />

folgenden Sommer zur Gesamtcuvée zurück verschnitten und auf die Flaschen gefüllt werden.<br />

Zu frischen Meeresfrüchten und feinen Fischgerichten (Daurade, in Butter gebratener<br />

Steinbutt, Forelle), oder zu einem duftigen Käsesoufflé.<br />

Seite 199


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bourgogne (Burgund)<br />

DOMAINE LOUIS MICHEL & FILS GRAND CRU, CHABLIS<br />

Fein, mineralisch, lupenrein. Auf der Domaine Louis Michel et Fils ist Chablis Präzisionsarbeit.<br />

Glasklar und deutlich anders als die üppigen Burgunder, die nur wenige Kilometer weiter südlich<br />

in ihren Fässern lagern. Chablis ist nicht Meursault, ist ein geflügeltes Wort oder eher der<br />

Wahlspruch der Familie Michel. Ganz gleich, wen Sie danach fragen, er wird es mit Nachdruck<br />

wiederholen und Ihnen die große Bedeutung dieser Prämisse für die unverwechselbare Identität<br />

des <strong>Wein</strong>guts erklären.<br />

Louis Michel, sein Sohn Jean-Loup und dessen Neffe Guillaume, sie alle zollen ihren <strong>Wein</strong>en den<br />

gebotenen Respekt durch feine Zurückhaltung beim Holz. Vor mehr als vierzig Jahren hatte<br />

Louis Michel alle Holzfässer aus seinem Keller verbannt und wurde damit zum Pionier des<br />

reinen Ausbaus im Edelstahltank. Seine Nachfolger sind dieser Maxime treu geblieben. Auch<br />

Louis Enkel Guillaume Cicqueau-Michel, der heute die Domaine Louis Michel et Fils leitet,<br />

bereitet diesen Chardonnay in Reinkultur. Mit seinen unverkennbar terroirgeprägten Chablis-<br />

<strong>Wein</strong>en, die nicht nur die internationale Fachwelt begeistern...<br />

2010 Chablis AC - AOC 18,95 € 17,50 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3134<br />

Restsüße: 1,1 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,2 g/Ltr.<br />

Die Farbe ein leuchtendes Strohgelb bis Grüngold. Im Duft frisches Bouquet von saftigen<br />

Zitrusfrüchten, Grapefruit, Zitrone, weißem Pfirsich, Blüten und Kräutern Geschmack: am<br />

Gaumen deutlich mineralisch, fast steinig, mit viel Frische und lebhafter Säure, die dem <strong>Wein</strong><br />

Fülle und eine rassige Würze verleiht, exzellent ausgewogen mit feinem Nachhall von<br />

Zitrusfrüchten.<br />

Nach einem langen, kalten Winter bringt der April 2010 nahezu sommerliches Wetter mit<br />

strahlendem Sonnenschein und Temperaturen weit über dem jahreszeitlichen Durchschnitt.<br />

Die Winzer rechnen nun mit deutlichen Ertragseinbußen. Allerdings hat wie immer alles zwei<br />

Seiten. Denn die wenigen verbliebenen, kleinbeerigen Trauben entfalten umso tiefer<br />

konzentrierte Aromen. Im September kehrt die Sonne zurück und vollendet bei angenehm<br />

milden Temperaturen diesen ertragsmäßig zwar eher kleinen, qualitativ jedoch<br />

ausgezeichneten und eleganten Chablis-Jahrgang 2010.<br />

Herstellung:<br />

Wie alle <strong>Wein</strong>e, vinifiziert Guillaume Cicqueau-Michel auch seinen Chablis von alten Reben<br />

ausschließlich im Edelstahltank. Bei kontrollierten Temperaturen werden die Moste langsam,<br />

nach Parzellen getrennt mit den natürlichen Hefen (ohne Zugabe von Reinzuchthefen)<br />

vergoren, die <strong>Wein</strong>e nach Abschluss des spontan erfolgten biologischen Säureabbaus vermählt<br />

und nun mindestens sechs bis acht Monate auf den Feinhefen ausgebaut. Der Chablis wird<br />

dann vorsichtig von seinem Hefelager abgezogen, bei mäßig kühlen Temperaturen langsam<br />

stabilisiert, wenn nötig mit Bentonit geschön und schließlich nur leicht filtriert auf die Flaschen<br />

gefüllt.<br />

Boden: Mitteltiefe Kalkböden in den historischen Rebanlagen des Chablis, meist Kimmeridge<br />

(Oberer Jura), aber auch tonig-schlickiges Flussschwemmland über Mergel mit fossilen<br />

Austernschalen<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Eleganter Aperitif zu Fingerfood, Sushi, frischen und gegrillten Meeresfrüchten, Salat mit<br />

gegrillten Garnelen oder Putenbruststreifen, aber auch zu reifem, nicht zu würzigem Käse.<br />

Seite 200


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bourgogne (Burgund)<br />

Côte de Beaune<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Louis Jadot Côte de Beaune<br />

1859 hatte Louis Henry Denis Jadot sein Handelshaus in Beaune gegründet. Heute zählt Maison<br />

Louis Jadot zu den bedeutendsten Traditionshäusern im Burgund. Aus den Trauben der rund<br />

150 Hektar Reben im Besitz des Hauses (davon allein 55 Hektar in Grand- und Premier-Cru-<br />

Lagen) erzeugt Jadots most talented Winemaker for Pinot Noir and Chardonnay, Jacques<br />

Lardière, seit nunmehr vier Jahrzehnten die eleganten weißen und roten Spitzenburgunder des<br />

Hauses. Sie alle tragen als unverwechselbares Qualitätslabel den Bacchuskopf - Louis Jadots<br />

Markenzeichen für garantierte 100 % Burgund.<br />

Seit dem 14. Jahrhundert schlägt in dem malerischen Städtchen Beaune der Puls des<br />

burgundischen <strong>Wein</strong>handels. Über knapp 450 ha erstrecken sich hier die am weitesten<br />

ausgedehnten <strong>Wein</strong>berge der Côte de Beaune zwischen Savigny-lès-Beaune im Norden und<br />

Pommard im Süden. Grand Cru-Lagen gibt es hier keine, zumindest keine offiziell deklarierten.<br />

Dafür 36 Beaune Premiers Crus (von denen so mancher einem Grand Cru kaum nachsteht), die<br />

über 320 ha der Rebfläche ausmachen und sowohl weißen Chardonnay als auch roten Pinot<br />

Noir hervorbringen<br />

2009 Mersault AOC Burgund France - AOC 45,00 € 42,50 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3496<br />

Restsüße: 1,3 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 4,6 g/Ltr.<br />

Der berühmteste Weißwein des Burgund und der Chardonnay par excellence - vielfach kopiert<br />

doch nie erreicht. Sein kraftvoller Körper mit dem zarten Schmelz und Aromen von<br />

Honigmelone, Toast und frischer Butter machen ihn absolut einzigartig<br />

Trinkt sich besonders gut zu Fisch in Cremesauce, Meeresfrüchte mit Curry, Schellfisch,<br />

Spanferkel oder Kalbsfilet im Blätterteig,<br />

2009 Puligny Montrachet AOC Burgund France - 55,00 € 52,50 €<br />

AOC<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3497<br />

Restsüße: 0,8 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,5 g/Ltr.<br />

Helles Goldgelb Duft: Mandel, Farn, exotische Früchte und weiße Blüten Geschmack: die <strong>Wein</strong>e<br />

von Puligny weisen in der Regel mehr Kraft und Tiefe auf, als jene von Meursault, und sind<br />

meist raffinierter und delikater als jene von Chassagne, die Säure ist eher gemäßigt.<br />

15 monatiger Ausbau in französischer Eiche<br />

Besonders gut zu Geflügelpasteten, gebratener Fisch und Garnelen, mittelkräftige Käse wie<br />

Brie und Camembert<br />

Seite 201


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bourgogne (Burgund)<br />

Côte de Beaune<br />

Louis Jadot Côte de Beaune<br />

2008 Chassagne Montrachet 1er Cru Morgeot LOUIS JADOT, Burgund - AOC<br />

1er Cru Classé<br />

75,00 € 69,50 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 3498<br />

Restsüße: 3,8 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 1,1 g/Ltr.<br />

Helles, brillantes Goldgelb Duft: konzentrierte Aromen von Honig, reifen Äpfeln und<br />

Holunderblüten Geschmack: die <strong>Wein</strong>e von Chassagne sind meist etwas kräftiger und robuster,<br />

als jene von Puligny, reichhaltig und konzentriert, feine Holzaromen und eine elegante Säure<br />

reichen lang im Gaumen.<br />

Chassagne Montrachet liegt im Süden der Côte de Beaune und ist eine der vier Gemeinden,<br />

welche den prestigereichen Weißwein der südlichen Côte d´Or produzieren. Die Domaine du<br />

Duc de Magenta ist ein hervorragendes <strong>Wein</strong>gut, dessen <strong>Wein</strong>e seit langem exklusiv von Louis<br />

Jadot vinifiziert und vertrieben werden. Er ist der einzige Eigentümer von Clos de la Chapelle<br />

innerhalb der 1er Cru Lage Morgeot, daher das Monopol. Morgeot zählt zu den drei Top-<br />

Premier- Cru- Lagen von Chassagne Montrachet. Jedes Jahr werden von der 4,6ha großen<br />

Lage nur ca. 30 Fässer à 300 Flaschen vinifiziert. Clos de la Chapelle zählt zu den begehrtesten<br />

<strong>Wein</strong>en im Sortiment von Louis Jadot.<br />

Zu gegrillten Krustentieren, zu Fisch mit Crèmesauce, Kalbsfilet im Blätterteig oder Geflügel mit<br />

reichhaltigen Saucen, sehr gut zu kräftigen Weißschimmelkäse oder Ziegenkäse.<br />

Bordeaux<br />

2011 Bordeaux Blanc Baron Philippe de<br />

Rothschild<br />

7,95 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 3864<br />

Alk.: 12,0 % Vol.<br />

Ein Klassiker zu Fisch und Meeresfrüchten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 202


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

Château Bel Air La Perriere, Bordeaux<br />

Seit 1720 wird auf Château Bel Air La Perriere bereits <strong>Wein</strong>wirtschaft betrieben und seit jeher<br />

spielten die Frauen hier eine wesentliche<br />

Rolle, so auch heute noch.<br />

Der Name des <strong>Wein</strong>gutes setzt sich aus zwei Lagen zusammen: „Bel Air“ und „La Perriere“ nahe<br />

der Stadt Gresillac in Entre-Deux-Mers. Beide Lagen, die in einem „Frostschutzgebiet“ liegen,<br />

haben eine günstige Sonnenausrichtung. Die Jahrgänge sind dadurch auf gleich bleibend<br />

hohem Niveau auf vorwiegend Merlot-Basis.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 Château Bel Air La Perriere AOC Bordeaux 0,75 7,50 €<br />

Merlot, Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 3849<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Kräftiges Purpurrot in der Farbe. Kandierte rote Früchte, reife Pflaumen und Anklänge an<br />

Fichtennadeln am Gaumen. Dies macht den <strong>Wein</strong> zu einem saftig-eleganten Trinkspaß. Hohe<br />

Merlot-Basis garantiert einen zuverlässigen Lieblingswein - Jahr für Jahr!<br />

Auszeichnungen<br />

Berliner Winetrophy: Gold (Jg. 2010)<br />

Concours de Bordeaux: Gold (Jg. 2010)<br />

Zu allen Fleischgerichten wie Ente-Gans, Wild, Rind, aber auch zu Saisongemüse und zur Käseund<br />

Wurstplatte.<br />

2010 Château Bel Air La Perriere AOC Bordeaux 0,75 8,50 € 7,95 €<br />

Merlot, Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 3822<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Kräftiges Purpurrot in der Farbe. Kandierte rote Früchte, reife Pflaumen und Anklänge an<br />

Fichtennadeln am Gaumen. Dies macht den <strong>Wein</strong> zu einem saftig-eleganten Trinkspaß. Hohe<br />

Merlot-Basis garantiert einen zuverlässigen Lieblingswein - Jahr für Jahr!<br />

Auszeichnungen<br />

Berliner Winetrophy: Gold (Jg. 2010)<br />

Concours de Bordeaux: Gold (Jg. 2010)<br />

Zu allen Fleischgerichten wie Ente-Gans, Wild, Rind, aber auch zu Saisongemüse und zur Käseund<br />

Wurstplatte.<br />

2011 Château Bel Air La Perriere AOC Bordeaux 6er Holzkiste 39,95 €<br />

Merlot, Cabernet Sauvignon, Holzkiste 6 x 0,75 Ltr. Fl. 3820<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Kräftiges Purpurrot in der Farbe. Kandierte rote Früchte, reife Pflaumen und Anklänge an<br />

Fichtennadeln am Gaumen. Dies macht den <strong>Wein</strong> zu einem saftig-eleganten Trinkspaß. Hohe<br />

Merlot-Basis garantiert einen zuverlässigen Lieblingswein - Jahr für Jahr!<br />

Auszeichnungen<br />

Berliner Winetrophy: Gold (Jg. 2010)<br />

Concours de Bordeaux: Gold (Jg. 2010)<br />

Zu allen Fleischgerichten wie Ente-Gans, Wild, Rind, aber auch zu Saisongemüse und zur Käseund<br />

Wurstplatte.<br />

Seite 203


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

GINESTET GRANDS VINS DE BORDEAUX DEPUIS 1897, Carignan de Bordeaux France<br />

GINESTET ist seit 1897 als Négociant einer der größten Spezialisten von Grand Crus und Petits<br />

Chateaus in Bordeaux. Hier ist GINESTET besonders stark, wegen seiner Größe am Markt.<br />

Das Haus verfügt aber auch über 5 eigene Önologen, die <strong>Wein</strong>e auf 62 Chateaus in 16<br />

verschiedenen Appellationen machen. Diese <strong>Wein</strong>e werden dann nur exklusiv vermarktet.<br />

In den letzten Jahren wurde auch eine neue Reihe von Vin de Pays <strong>Wein</strong>en eingeführt, den Vin<br />

de Pays de l'Atlantique. Diese <strong>Wein</strong>e werden in 2 verschiedenen Linien angeboten.<br />

Es bestehen auch Partnerschaften und Beteiligungen in anderen Länder wie z. B. Spanien,<br />

Argentinien und Canada. Last but not least, wir arbeiten auch sehr eng mit einem Négociant<br />

aus Burgund.<br />

2012 Entre-Deux-Mers Bordeaux A.O.C. 7,95 € 7,50 €<br />

Entre-Deux-Mers, 0,75 Ltr. Fl. 3356<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Entre Deux Mers A.O.C. das größte <strong>Wein</strong>baugebiet im Bordeaux für Weißwein. Der Name<br />

bedeutet "zwischen den Meeren", damit meint man die Flüsse Garonne und Dordogne. Die<br />

Rebberge befinden sich am Ufer der Dordogne in der Appelation Côte de Bordeaux.<br />

Ein trockener Weißwein, mit dezenter Nase, im Geschmack dominiert der Sauvignon Blanc,<br />

Muscatnoten sind zart zu erkennen.<br />

Das Chateau ist dem Bordeaux würdig. Er steht stolz in der kleinen Ortschaft "Pierrouselle",<br />

der er seinen Namen verdankt.<br />

Das Terroir aus kalkhaltigem Lehmboden gibt diesem Weißwein seinen einzigartigen<br />

Geschmack. Rebstöcke über 30 Jahre alt.<br />

Rebzusammensetzung: 50 % Semillon, 45 % Sauvignon Blanc, 5 % Muscadelle.<br />

Ein Klassiker zu Fisch und Meeresfrüchten.<br />

2007 Château Pierrouselle Bordeaux A.O.C. 6,95 €<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Fl. 2219<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Das Chateau steht stolz in der kleinen Ortschaft "Pierrouselle", der er seinen Namen verdankt.<br />

Auf lehm- und kalkhaltigem Boden wachsen die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und<br />

Cabernet Franc.<br />

Dieses Bordeaux Cuvee hat einen hohen Anteil an Merlot von 75 %. Dazu werden 15 %<br />

Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc verschnitten und es entsteht dieser vielfach<br />

ausgezeichnete Bordeaux.<br />

Am Gaumen ist dieser rubinrote <strong>Wein</strong> sehr weich. Mit seinem intensiven und komplexen<br />

Bouquet, dass an rote Früchte, Vanille und Gewürze erinnert.<br />

2007 Goldmedaille Wettbewerb Bordeaux<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Er passt sehr gut zu rotem Fleisch, Wild und Käse.<br />

Seite 204


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

www.vino-d-italia.de<br />

GINESTET GRANDS VINS DE BORDEAUX DEPUIS 1897, Carignan de Bordeaux Fra<br />

2007 Château Pierrouselle Bordeaux A.O.C. Holzkiste 41,70 €<br />

Rotwein, Holzkiste 6 x 0,75 Ltr. Fl. 2220<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Das Chateau steht stolz in der kleinen Ortschaft "Pierrouselle", der er seinen Namen verdankt.<br />

Auf lehm- und kalkhaltigem Boden wachsen die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und<br />

Cabernet Franc.<br />

Dieses Bordeaux Cuvee hat einen hohen Anteil an Merlot von 75 %. Dazu werden 15 %<br />

Cabernet Sauvignon und 10% Cabernet Franc verschnitten und es entsteht dieser vielfach<br />

ausgezeichnete Bordeaux.<br />

Am Gaumen ist dieser rubinrote <strong>Wein</strong> sehr weich. Mit seinem intensiven und komplexen<br />

Bouquet, dass an rote Früchte, Vanille und Gewürze erinnert.<br />

2007 Goldmedaille Wettbewerb Bordeaux<br />

Er passt sehr gut zu rotem Fleisch, Wild und Käse.<br />

Haut-Médoc<br />

Château CITRAN Antoine Merlaut, Avensan<br />

Chateau Citran wurde 1997 an die Societe Bernard Taillan verkauft, das Jacques Merlaut<br />

erfolgreich leitet. Chateau Citran weist einen stets vollmundigen Geschmack auf und zählt zu<br />

den besten Cru-Bourgeois-Gütern des Medoc.<br />

Ca. 100 ha, 50% Merlot, 50% Cabernet Sauvignon, Insgesamt ca. 600.000 Flaschen pro Jahr,<br />

Zweitwein: Moulins de Citran.<br />

2009 Château Citran Haut Medoc AOC 24,95 €<br />

Merlot, Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Flasche 2854<br />

Restsüße: 1,8 g/Ltr.; Alk.: 12,8 % Vol.; Säure: 3,7 g/Ltr.<br />

Der <strong>Wein</strong> besteht zu 50% aus Cabernet Sauvignon und zu 50% aus Merlot. Der <strong>Wein</strong> wird zu<br />

40% in neuen Barriques ausgebaut. Haut-Médoc - Grand Cru Classé<br />

Schöne Johannisbeerfrucht, am Gaumen sehr gut balanciert, vollmundig, animierend im langen<br />

Finish, das macht Spass.<br />

Guter Speisenbegleiter - Sorten + Regionstypisch.<br />

Bewertung: 88-90 Punkte (Ausgezeichnet) Trinkreife: 2011-2020.<br />

Seite 205


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

Haut-Médoc<br />

Château Ramage La Batisse, Sain-Saveur Gironde<br />

Château Ramage la Batisse besitzt eines der besten Médoc Terroirs. Mit seinen 85<br />

Hektar Hügeln aus Kies und Lehm produziert die Domäne hauptsächlich einen Cru<br />

Bourgeois du Haut Médoc und auch einen Zweitwein, Clos de Ramage. Der letzere<br />

ist zumeist mit Trauben von jüngeren Rebstöcken der Château erzeugt, aber der<br />

Ausbau von ausgezeichneter Qualität ist derselbe. Die anderen Rebstöcke sind um<br />

die 30 Jahre alt und bestehen aus Cabernet Sauvignon und Merlot.<br />

Die <strong>Wein</strong>berge liegen in der Gemeinde Saint-Sauveur neben Pauillac und werden<br />

ausgezeichnet gepflegt. Eine klassischen Vinifiezirung folgt dem händischen Ernten.<br />

Die Kelterung wird von Georges Pauli, einem weltbekannten Kelterer,<br />

durchgeführt. Bei der <strong>Wein</strong>bereitung wird jede einzelne Cuvée eigenständig<br />

behandelt. Der <strong>Wein</strong> altert mindestens 12 Monate im Eichenfass (zu 30% neue<br />

Eichenholzfässer).<br />

2011 Bordeaux Rosé Haut Medoc RAMAGE LA BATISSE 7,95 € 7,50 €<br />

Syrah/Grenache, 0,75 Ltr. Fl. 1278<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Ein Rosé aus dem Haut Medoc ist selten! Roséliebhaber sind begeistert, endlich<br />

ein <strong>Wein</strong> mit Stiel, Charakter und Rückrad. Zurückhaltend in der Nase, schmelzig<br />

und edel, mit einer Fülle von Fruchttönen eintretend in den Gaumen, sensibel in<br />

der Säure.<br />

Passend zu allen Speisen vom Mittelmeer.<br />

Ideal zu Geflügel und Krustentiere.<br />

2005 Château Ramage la Batisse - Cru Bourgeois 24,50 € 22,50 €<br />

Cabernet Sauvignon, Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 1614<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Cassis und Sauerkirschnoten in der Nase, ein Hauch von Thymian, Veilchen und<br />

Vanille. Am Gaumen erstaunlich weich, wenig aggressive, elegante Tannine, sehr<br />

schön ausgewogen und fleischig. Für einen Bordeaux dieser Güteklasse äußerst<br />

zugänglich!<br />

Passt hervorragend zu rotem und auch hellerem Fleisch, Wild, Geflügel, und zu<br />

nicht extrem kräftigen Käsesorten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 206


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

Haut-Médoc<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Château Sociando-Mallet Jean Gautreau, Saint-Seurin-de-Cadourne<br />

Das <strong>Wein</strong>gut liegt in der Gemeinde Saint-Seurin-de-Cadourne im Bereich Saint-Estèphe im<br />

Médoc (Haut-Médoc, Bordeaux). Der Ursprung geht auf einen baskischen Adeligen namens<br />

Sociando zurück, der im Jahre 1633 als Besitzer genannt wird. Nach der Französischen<br />

Revolution (1789-1799) wurde das Anwesen beschlagnahmt und gelangte in Besitz eines<br />

Monsieur Lamothe, nach dem es auch ehemals benannt war. Den letzten Namensteil steuerte<br />

als nächster Besitzer ein Kapitän zur See namens Mallet bei. Bei der Bordeaux-Klassifizierung<br />

1855 wurde das Château nicht berücksichtigt, was aber nichts mit der schon damals hohen<br />

Qualität der <strong>Wein</strong>e zu tun hatte. Das <strong>Wein</strong>gut war ganz einfach zu weit nördlich gelegen für die<br />

nach Bordeaux zur Verkostung gebrachten Proben. Nach Meinung von Experten würde heute<br />

den zweiten Rang (Deuxième Cru Classé) verdienen.<br />

Im 20. Jahrhundert wechselte das Gut oftmals den Besitzer. Schließlich wurde im Jahre 1969<br />

das heruntergekommene Gut mit nur mehr fünf Hektar Rebfläche von Jean Gautreau<br />

übernommen. Dieser erweiterte den Rebbestand um ein Vielfaches und führte rigorose<br />

Qualitätskriterien ein. Ab den 1980er-Jahren entwickelte es sich zu einem wahren Kultweingut.<br />

Bei der im Jahre 2003 erfolgten und inzwischen nicht mehr gültigen Klassifizierung wurde es<br />

nicht in die höchste Stufe „Cru Bourgeois Exceptionnel“, sondern nur als „Cru Bourgeois“<br />

gereiht. Daraufhin verzichtete der selbstbewusste Jean Gautreau konsequenterweise auf die<br />

Teilnahme. Die <strong>Wein</strong>berge umfassen 66 Hektar Rebfläche mit den Sorten Cabernet Sauvignon<br />

(55%), Merlot (40%), Cabernet Franc und Petit Verdot (5%). Der extrem langlebige Rotwein<br />

wird in zu 100% neuen Barriques ausgebaut und ohne Schönen oder Filtration abgefüllt. Der<br />

Zweitwein, aus den jüngeren Rebstöcken, heißt „La Demoiselle de Sociando-Mallet“.<br />

2007 Château Demoiselle de Sociando Mallet Haut Medoc AOC -<br />

AOC Cru Bourgeois<br />

23,95 €<br />

Merlot, Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Flasche 2851<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Klares Rubinrot mit sehr dunklem Kern und violetten Reflexen. Nach einiger Zeit des<br />

Dekantierens öffnet sich eine herrliche Frucht getragen von Schwarzer und roter<br />

Johannisbeere, Kirschen, Pflaumen und einer guten Portion Kakao. Am Gaumen vielschichtig<br />

und sehr komplex. Feine Fruchtaromen und mineralische Note ergänzen sich wunderbar. Das<br />

Tannin ist noch jugendlich und darf noch etwas nachreifen. Sehr langer, lebendiger Abgang.<br />

Trinkreife 2010-2027.<br />

50 % Cabernet Sauvignon 50 % Merlot<br />

Ausbau für 15 Monate in Barrique davon 25 % Erstbelegung<br />

Ertragsbeschränkung 52 hl per ha<br />

Unbedingt mehrere Stunden dekantieren.<br />

Seite 207


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

Margaux<br />

Château Siran Margaux<br />

Das <strong>Wein</strong>gut liegt in der Gemeinde Labarde im Bereich Margaux im Médoc (Haut-Médoc,<br />

Bordeaux). Die Lage und die Bodenbeschaffenheit wird von vielen Nachbarweingütern beneidet.<br />

Die Böden lassen wenig Wasserspeicherung zu, die <strong>Wein</strong>stöcke haben dadurch sehr tiefe<br />

Wurzeln um Wasser zu erhalten. Dies gibt eine besondere Wachstumsbedingung, wovon die<br />

<strong>Wein</strong>e geprägt werden. Sie erhalten dadurch einen unvergleichbaren Charakter. Bei der<br />

Bordeaux-Klassifizierung nach dem alten nun nicht mehr gültigem System wurde es zuletzt im<br />

Jahre 2003 als „Cru Bourgeois Exceptionnel“ eingestuft. Der Ursprung des uralten Anwesens<br />

geht bis in das Jahr 1428 zurück, in dem ein Guilhem de Siran als Besitzer genannt wird. In der<br />

Folge gab es zahlreiche Eigentümer, unter anderem gehörte das Gut den Urgroßeltern des<br />

Malers Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901). Seit dem Jahre 1858 ist es in Besitz der Familie<br />

Miailhe, heute wird es von William-Alain B. Miailhe geführt. Die <strong>Wein</strong>berge umfassen 25 Hektar<br />

Rebfläche und sind mit den Sorten Cabernet Sauvignon (41%), Merlot (46%), Petit Verdot<br />

(11%) bestockt.<br />

2006 Château Siran Margaux A.O.C. 29,95 €<br />

Pauillac<br />

Merlot, Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Flasche 2850<br />

Restsüße: 1,2 g/Ltr.; Alk.: 12,8 % Vol.; Säure: 3,1 g/Ltr.<br />

Intensiv leuchtende Robe. Wirkt zu Beginn verhalten, kommt dann kraftvoll und vollmundig mit<br />

Cassis- und Brombeeraromen, sowie Noten nach Pfeffer und Vanille.<br />

Cabernet sauvignon, Merlot, Cabernet franc, Petit verdot<br />

Der Ausbau erfolgt 14 Monate im Barrique, davon 35 % Neu - Erstbelegung<br />

Ideal zu gegrilltem und dunklem Fleisch.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Château Colombier Monpelou Pauillac<br />

Das <strong>Wein</strong>gut verfügt über 22 ha typischer Reben dieser Region mit folgender Aufteilung:<br />

55 % Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und 5 % Petit Verdot<br />

2007 Château Colombier Monpelou Pauillac ACQ - AOC Cru<br />

Bourgeois<br />

18,95 €<br />

Merlot, Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Flasche 2853<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Aus 40 % Merlot und 60 % Cabernet entsteht an dem rechten Girondeufer direkt gegenüber<br />

von Pauillac ein köstlicher <strong>Wein</strong>, der für uns zu den besten <strong>Wein</strong>en der A.C. gehört. In der<br />

Farbe ein dunkels brillantes Kirschrot. Er besticht mit vollem Körper, geschmeidigen Tanninen<br />

und der großartigen Aromatik von roten Früchten wie Erdbeere und Himbeere. Am Gaumen<br />

wieder Kirschtöne, Pflaume, Tabak, Bitterschokolade, Lakritz und Edelholz. Viel Körper.<br />

Seite 208


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

Pauillac<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Château Mouton Rothschild, Pauillac<br />

Das Château Mouton-Rothschild in Pauillac bei Bordeaux ist eines der<br />

berühmtesten <strong>Wein</strong>güter der Erde. Das Gut ist im Besitz des ursprünglich<br />

englischen Zweiges der Bankierdynastie Rothschild. Bei der Bewertung der<br />

<strong>Wein</strong>güter von Bordeaux anlässlich der Weltausstellung in Paris 1855 wurde die<br />

Stellung von Mouton mit dem Rang eines Deuxième Cru Classé gewürdigt. 1973<br />

wurde durch den damaligen französischen Landwirtschaftsminister Jacques Chirac<br />

Mouton eines der fünf Premier Cru Classé.<br />

06/8 Château Mouton Rothschild 1er Cru Classé Pauillac AOC - 695,00 €<br />

AOC 1er Cru Classé<br />

Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, 0,75 Ltr. Flasche 1312<br />

Das Etikett des 2005er Mouton Rothschild wurde von dem Künstler Giuseppe<br />

Penone gestaltet.<br />

Farbe: sehr schönes, sattes Dunkelrot mit kirschfarbenen Reflexen<br />

Duft: feine Noten von Holz, Toast und Vanille verschmelzen mit der intensiven<br />

Frucht von Blaubeeren und süßen Himbeeren, harmonisch abgerundet mit einem<br />

Hauch von Menthol und Gewürzen, die dem Bouquet eine elegante Frische und<br />

Komplexität verleihen<br />

Geschmack: am Gaumen zugleich kraftvoll und seidig mit exquisiten, dicht<br />

strukturierten und wunderschön eingebundenen Tanninen, das Finale verführt mit<br />

der für reife, vollmundige Cabernet Sauvignons charakteristischen Länge und<br />

Ausgewogenheit und den samtigen Aromen von Schwarzen Johannisbeeren und<br />

Brombeeren ein ebenso eleganter wie viel versprechender <strong>Wein</strong> - ganz in der<br />

Tradition der großen Pauillac-Jahrgänge<br />

zu gebratenem Rind- oder Lammfleisch, z.B. Chateaubriand, Tournedos,<br />

Rumpsteak, rosa gebratene Hochrippe, geschmorte Ochsenbäckchen?... passend<br />

auch zu Fleisch vom jungen Reh oder Hirschkalb oder zu einer gebratenen Gans<br />

Seite 209


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

Pomerol<br />

Château L´Evangile Pomerol<br />

L´Evangile war zwar schon immer ein Star der Appellation, konnte sich aber in den letzten<br />

Jahren unter der Eigentümergemeinschaft der Rothschilds noch weiter steigern und ann es in<br />

puncto Qualität nun mit Pétrus und Lafleur aufnehmen.<br />

Château l'Evangile liegt auf der Hochebene in der Gemeinde Pomerol nicht weit entfernt von<br />

Chateau Petrus und Chateau Cheval Blanc, eigentlich genau dazwischen.<br />

Das Wachstum von Pomerol ist nie offiziell bewertet worden. Château l'Evangile ist eines der<br />

schönsten Schlösser in der Gemeinde Pomerol und im gesamten Bordeaux.<br />

Größe: 14 Hektar - produziert durchschnittlich 3.000 - 5000 Kisten pro Jahr (je nach Jhg.)<br />

einschließlich des zweiten <strong>Wein</strong>es Blason de L'Evangile.<br />

<strong>Wein</strong>berge: Die Pflanzungen besteht aus 78% Merlot und 22% Cabernet Franc.<br />

2002 Château L´Evangile Grand Vin de Pomerol 139,00 €<br />

Merlot, Cabernet Franc, 0,75 Ltr. Flasche 2939<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Der Erstwein des Château L'Évangile wird in einer alten Ausgabe des <strong>Wein</strong>führers „Grands Vins<br />

de Bordeaux" (Éditions Dussaut) als „voll, elegant, mit einer unvergleichlichen Blume und<br />

Feinheit" beschrieben. Für viele Liebhaber ist seine subtile und elegante Eigenart in der Tat das<br />

Markenzeichen dieses <strong>Wein</strong>s.<br />

Zum Jahrgang 2002:<br />

Anmerkung zu der Verkostung auf dem Château: "Tiefrote Farbe, violetter Widerschein. Im<br />

Bukett feine Johannisbeere, leicht würzige Himbeere, Kaffee und Kakao. Der Angriff reintönig<br />

und frisch, viel Frucht bei einer imposanten und sahnigen Tanninstruktur. Am Gaumen lang<br />

und weit, mit einem ausgeglichenen und komplexen Finale."<br />

"Eine erfolgreiche <strong>Wein</strong> für einen rechten Ufer Pomerol, ist dies eine elegante, aber stark<br />

konstituiert, mittlerem Körper L'Evangile mit einem tiefen Rubin / lila gefärbten Farbe, süße<br />

Brombeeren, Himbeeren Notizen, mit einem unverwechselbaren erdig, mittlerer Körper,<br />

überraschende Potenz und einem langen Abgang mit süßem Tannin. " Robert Parker gab eine<br />

Bewertung von 90 von 100 der 2002 L'Evangile Pomerol, Bordeaux.<br />

Wine Spectator gab eine Bewertung von 88 von 100 der 2002 Château L'Evangile Pomerol<br />

Stephen Tanzer gab eine Bewertung von 90-92 von 100 der 2002 Evangile (Chateau l \ ')<br />

Pomerol<br />

Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 40 Jahre.<br />

Dauer des Fassausbaus: 18 Monate, davon 70% in neuen Fässern.<br />

Durchschnittliche Jahresproduktion 2.000 bis 3.000 Kisten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 210


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

Pomerol<br />

S:C.E.A. GARDE - LASSERRE Jean Marie Garde, Pomerol (Gironde) France<br />

2009 Appellation POMEROL Contrôlée 39,95 €<br />

Merlot, Cabernet Franc, 0,75 Ltr. Flasche 3354<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

St.-Julien<br />

Château Ducru-Beaucaillou, Saint-Julien<br />

Das Château Ducru-Beaucaillou ist eines der berühmtesten <strong>Wein</strong>güter von<br />

Bordeaux. Seit der Klassifikation von 1855 ist das <strong>Wein</strong>gut als Deuxième Grand<br />

Cru Classé eingestuft, der zweithöchsten Stufe der Klassifikation.<br />

Ursprünglich entstand das Gut aus einer Aufteilung der Baronie Beychevelle. 1795<br />

wurde das Château von Bertrand Ducru erworben. Angeblich ist die Klassifizierung<br />

als Deuxième Cru 1855 der Tatsache zu verdanken, dass während der Sitzungen<br />

des Klassifizierungskomitees ständig Ducru-Beaucaillou ausgeschenkt wurde. 1866<br />

wurde der Besitz um eine Million Franc von der Familie Johnson erworben, die ihn<br />

1928 an Desbartes de Burke veräußerte. 1941 ging das Gut an die Familie Borie.<br />

2006 Château Ducru Beaucaillou Deuxième Grand Cru Classé - 125,00 €<br />

AOC<br />

Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot, 0,75 Ltr. Flasche 1860<br />

Ducru Beaucaillou ist unbestritten ein <strong>Wein</strong> für Liebhaber. Viele mögen ihn, viele<br />

bevorzugen andere St. Juliens. Er ist ein Langstreckenläufer, kein moderner,<br />

fetter, weicher, reifer <strong>Wein</strong>.<br />

Seite 211


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Bordeaux<br />

Moulis-en-Médoc<br />

Château Poujeaux Moulis<br />

Das Cru Bourgeois Poujeaux ist eines der ältesten <strong>Wein</strong>güter in Bordeaux (seit 1544) und<br />

befindet sich mit Chasse Spleen seit Jahren im Wettstreit um den Platz 1 in Moulis. Während<br />

Chasse Spleen etwas fruchtigere und offenere <strong>Wein</strong>e erzeugt, setzen die Besitzer von Poujeaux,<br />

die Gebrüder Theil, auf tanninreiche, dunkle, etwas adstringierende <strong>Wein</strong>e, Klassiker für<br />

Geduldige, die aber nach fünf Jahren Wartezeit den Genießer dafür aufs Feinste entschädigen.<br />

Seit dem Jahrgang 2008 wurde dann aber kräftig investiert in bessere <strong>Wein</strong>bergsarbeit und in<br />

den Keller. Der Berater Derenoncourt wurde engagiert, hier geht jetzt langsam qualitativ die<br />

Post ab.<br />

Das <strong>Wein</strong>gut hat eine Größe von 68 ha und produziert ca 300 Tsd Fl.<br />

2007 Château Poujeaux Cru Bourgeois Moulis AOC 32,50 €<br />

Merlot, Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Flasche 2852<br />

Restsüße: 0,1 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 3,2 g/Ltr.<br />

René Gabriel schreibt n seinem Buch „Bordeaux Total": „Sehr tiefes Granat-Rubin, wuchtiges,<br />

fein pfeffriges Kirschenbouquet am Gaumen, mit Bitterschokolade zu einem harmonischen<br />

Ganzen. Saftiger, lang gezogene, geschmeidige, dichte Tannine - zeigt Fülle und Potential.<br />

Ein toller Poujeaux, der schon früh Freude machen wird - dies trotz seiner angestammten<br />

Rasse. 18/20 Punkte."<br />

Rebsorte: 50 % Cabernet Sauvignon - 40 % Merlot - 5 % Cabernet Franc - 5 % Petit Verdot<br />

Ausbau: 12 Monate in neuen französischen Barriques, davon 40 % in neuen Fässern.<br />

Zu Rinderfilet mit kräftiger gezogener Sauce, oder Filet in der Kruste. Alee Wildgerichte -<br />

besonders zu Reh.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 212


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Midi (Languedoc-Roussillon)<br />

ARROGANT FROG, Le Lac Languedoc<br />

Der “Arrogant Frog“ wurde in den sonnigen Hügeln des Languedoc zwischen Mittelmeer und<br />

dem Herault geboren. Wer sagt die Franzosen hätten keinen Humor? Hier ist die Antwort eines<br />

Franzosen auf die Herausforderung, woher die besten <strong>Wein</strong>e der Welt kommen. Der Name<br />

Arrogant Frog spielt mit dem Vorurteil, die Franzosen seien hochnäsig und nimmt den<br />

englischen Spitznamen der Franzosen “Frösche” einmal bildlich. Arrogant Frog verkörpert das,<br />

was in Frankreich hoch geschätzt wird: Gutes Essen, die Nation, Kultur und natürlich <strong>Wein</strong>. Mit<br />

drei Worten fasst Jean Claude seine <strong>Wein</strong>e zusammen: Frucht, Frucht und Frucht. Sie sind in<br />

jedem Fall französisch, werden aber auf der Welt verstanden.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2011 Arrogant Frog "Tutti Frutti" Blanc Vin de Pay d'Oc - AOC 5,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2980<br />

Restsüße: 3,6 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,4 g/Ltr.<br />

Der Name ist Programm! Dieser <strong>Wein</strong> hat ganz bewusst keine Rebsorte auf dem Etikett und es<br />

ist auch nicht entscheidend wie sich die Cuvée zusammensetzt. Hier durfte sich der<br />

Kellermeister “austoben“. Einzige Vorgabe: Eine Fruchtbombe mit Zitrusnoten uns reichlich<br />

exotischen Früchten sollte der <strong>Wein</strong> sein!<br />

Für den Sommer zu jeder Gelegenheit, iIdeal zu leichten Pastagerichten, mediterrane Küche<br />

und Meeresfrüchten.<br />

2011 Arrogant Frog <br />

Vin de Pay d'Oc - AOC<br />

6,95 € 6,50 €<br />

Sauvignon Blanc,Viognier, 0,75 Ltr. Fl. 3578<br />

Restsüße: 1,8 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,4 g/Ltr.<br />

Knackig, frischer Sauvignon mit duftigen Stachelbeeraromen. Würzig am Gaumen mit etwas<br />

Pfeffer und Gras. Der <strong>Wein</strong> für die Offensive. Spritziger Stürmer mit Drang zum Tor!<br />

Weiß: Sauvignon Blanc 85%, Viognier 15%<br />

13,00% Vol. - Stelvin<br />

Idealer Sommerwein zu knackigem Gemüse sowie zu mediteranen Fischgerichten mit Olivenöl,<br />

Fleur de Sel und viel frischer Zitrone!!<br />

2011 Arrogant Frog "Tutti Frutti" Rosé Vin de Pay d'Oc - AOC 5,50 €<br />

Grenache, Cinsault, Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 3088<br />

Restsüße: 3,6 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,4 g/Ltr.<br />

Auch hier gilt was bei den beiden schon bekannten Tutti Frutti <strong>Wein</strong>en zählt: Unkomplizierter<br />

Trinkgenuss! Der Rosé dufte nach Erdbeere und Himbeere, erinnert ein wenig an Sahne-<br />

Frucht- Bonbons ohne zu aufdringlich zu sein. Verspielte Restsüße und die nötige Säure<br />

machen den <strong>Wein</strong> zum Sommerhit.<br />

Am allerbesten gut gekühlt zu leichten Speisen, gegrilltem Fleisch, Salaten oder auch Pasta.<br />

Ein perfekter Sommerwein.<br />

Seite 213


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Midi (Languedoc-Roussillon)<br />

ARROGANT FROG, Le Lac Languedoc<br />

2010 Arrogant Frog Vin de Pay d'Oc - AOC 6,95 € 6,50 €<br />

Cabernet Sauvignon, Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 3099<br />

Restsüße: 1,8 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,4 g/Ltr.<br />

besticht bereits in der Farbe, tief Granatrot steht er im Glas. Elegant und<br />

Komplex am Gaumen schmeckt man dunkle Beeren, erdige Noten, Mokka und etwas Konfitüre<br />

begleitet von würziger Vanille. Das Cuvée wirkt balanciert die Tannine sind gut eingebunden<br />

und der Abgang ist lang und hinterlässt einen pflaumigen Eindruck.<br />

2010 - "Ribet Red" VdP d' Oc Cabernet Sauvignon - Merlot 45% - Vin de Pay - trocken<br />

Arrogant Frog - Frankreich - Languedoc<br />

Ideal als Vesperbegleiter zu Bauernbrot mit kräftigem Schinken und Weichkäse.<br />

2010 Arrogant Frog <br />

Vin de Pay d'Oc - AOC<br />

6,95 € 6,50 €<br />

Grenache,Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 3577<br />

Restsüße: 1,8 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,4 g/Ltr.<br />

Samtig und vollmundig, aber auch saftig und frisch. Der Shiraz versprüht viel Kirsch- und<br />

Cassisaroma mit pikant abgerundetem Tannin. Der Spielführer mit Überblick und dem<br />

entscheidenden 1:0 im Finale!<br />

besticht bereits in der Farbe, tief Granatrot steht er im Glas. Elegant und<br />

Komplex am Gaumen schmeckt man dunkle Beeren, erdige Noten, Mokka und etwas Konfitüre<br />

begleitet von würziger Vanille. Das Cuvée wirkt balanciert die Tannine sind gut eingebunden<br />

und der Abgang ist lang und hinterlässt einen pflaumigen Eindruck.<br />

Rot: Grenache 60%, Syrah 40%,<br />

13,50% Vol. - Stelvin<br />

Ideal als Vesperbegleiter zu Bauernbrot mit kräftigem Schinken und Weichkäse.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 214


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Midi (Languedoc-Roussillon)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Les Domaines Paul Mas Domaine de Nicole, Montagnac Frankreich<br />

Die Geschichte beginnt 1892, als Auguste Mas die ersten 22 Morgen <strong>Wein</strong>berge anlegt und<br />

somit den Grundstein für das inzwischen auf über 75 ha angewachsene <strong>Wein</strong>gut legt. Es sind<br />

vier Domainen, die unter der Leitung von Jean-Claude und Michel zu einem der führenden<br />

<strong>Wein</strong>produzenten in dieser sonnenreifen Region – direkt am Mittelmeer gelegen –<br />

zusammengeführt wurden. Les Domaines Paul Mas ist ein Satz von vier Familien <strong>Wein</strong>bergen<br />

bedeckt 60 Hektar <strong>Wein</strong>berge an den Hängen des Tals des Hérault in Languedoc,<br />

Südfrankreich. Wir befinden uns zwischen Pezenas und Sete, in der Nähe des Mittelmeeres und<br />

Sehenswürdigkeiten wie die Canal du Midi (erbaut im Jahre 1790 von Paul Riquet), Abbey<br />

Valmagne oder die "City of Molière" Pézenas. Der <strong>Wein</strong>berg des Domaines Paul Mas besteht im<br />

Wesentlichen aus Syrah, Grenache, Cabernet Sauvignon, Merlot, Carignan, Cinsault für Rot-und<br />

Rosé-und Viognier, Chardonnay für die Weißen zusammen. Das Land besteht aus kiesigen Ton<br />

und Kalkstein Hängen des Tals der Herault oder kalkhaltige Böden mit Fossilien von Hügeln mit<br />

Blick auf den Etang de Thau. Die <strong>Wein</strong>e sind charmant, mit dem Ausdruck der starken<br />

Persönlichkeit des Terroir.<br />

Alle Fäden laufen auf Château de Conas, dem über eintausend Jahre alten Schloss der<br />

gleichnamigen Domaine nahe der Stadt Pezenas zusammen. Auch die <strong>Wein</strong>e von LA FORGE<br />

ESTATE, die sich durch ein überragendes Preis-/Qualitätsverhältnis auszeichnen und<br />

rebsortenreine Klassiker sind, werden auf der Domaine Caude Val vinifiziert. Es sind<br />

Barriqueweine mit internationalem Flair, die durch Eleganz und Finesse überzeugen. Von der<br />

Sonne verwöhnt, und vinifiziert von einem qualifiziertem Winemaker-Team unter der Leitung<br />

von Jean-Claude Mas, werden hier erstklassige <strong>Wein</strong>e erzeugt, wie sie sonst im Süden<br />

Frankreichs selten anzutreffen sind.<br />

Hochgelobt wird auch die <strong>Wein</strong>linie , die gerade im Sommer täglich neue<br />

Freund findet.<br />

2011 Picpoul de Pinet AOC Les Domaines Paul 8,95 € 8,50 €<br />

Mas - AOC<br />

Picpoul, 0,75 Ltr. Fl. 3225<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,4 g/Ltr.<br />

Würzig- mineralisch wirkender und zugleich fruchtbetonter Picpoul mit Aromen von Heu,<br />

Limette, Vanille, Melone und herber Ananas. Mineralische Dichte, herrlich zarte Phenole und<br />

eine frische Säure gestalten einen sehr zugänglichen Picpoul de Pinet mit typisch maritinem<br />

Schmelz.<br />

Zu fangfrischen Fischvarianten mit schwarzem Pfeffer und mediterranen Kräutern. Gebraten in<br />

süßer Butter und grünem, frischem Olivenöl mit leichter, pikanter Schärfe.<br />

2009 Mas des Mas AOC Maury - AOC 17,50 € 16,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2261<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Die Rebfläche für Mas des Mas Maury umfaßt nur 6 ha Schieferböden, zu 100%<br />

mit Grenache Noir bepflanzt, deren Stöcke bereits über 40 Jahre alt sind. Durch<br />

die sehr späte Lese werden deutlich reifere Trauben von höherer Farbintensität<br />

gelesen. Um die natürliche Süße des <strong>Wein</strong>es zu erhalten wird Branntwein<br />

hinzugegeben und die Gärung stoppt. Nach der Pressung lagert der <strong>Wein</strong> für<br />

weitere 14 Monate in Eichenholzfässer. Hier entwickeln sich reichhaltige Aromen<br />

wie schwarze getrocknete Kirschen, Pflaumen und Gewürze.<br />

Seite 215


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes de Provence<br />

Château d´Esclans Domaines Sacha Lichine, La Motte en Provence<br />

Château d’Esclans in der Provence war in einen vinophilen Dornröschenschlaf<br />

gefallen... als wartete es auf jemanden, der den Glanz dieses Schlosses wieder zu<br />

voller Pracht erstrahlen ließe. 2006 kam er tatsächlich, und zwar aus Bordeaux:<br />

Sacha Lichine, Sohn der geschätzten Bordeaux-Koryphäe Alexis Lichine und Herr<br />

über das Cru Classé- Château Prieuré-Lichine in Margaux. Als Önologen brachte er<br />

gleich eine weitere Bordelaiser Größe mit: Patrick Léon. Denn Sacha Lichine hat<br />

viel vor mit Château d’Esclans. Er möchte die besten Rosés der Welt machen. Die<br />

Voraussetzungen dafür sind erstklassig. Das Château verfügt über einen<br />

beachtlichen Bestand an 80 Jahre alten Grenache-Reben, kalkund tonhaltige Böden<br />

und eine hochmodernde Ausstattung. In der Tat eine neue Dimension von Rosé!<br />

THE WINE SPECTATOR: "Château d'Esclans produces the worlds most exclusive<br />

Rosé."<br />

2011 Whispering Angel Rosé Côtes de Provence Château<br />

16,50 € 15,95 €<br />

D´ESCLANS 0,75 - AOC Cru Classé<br />

Grenache, Rolle, Cinsault, Syrah, Mourvèdre, 0,75 Ltr. Flasche 2568<br />

Restsüße: 1,0 g/Ltr.; Alk.: 13,7 % Vol.; Säure: 5,0 g/Ltr.<br />

"Bei einem Schluck dieses Rosés hört man die Engel flüstern...", O-Ton Sacha Lichine, seit<br />

2006 neuer Besitzer von Château d'Esclans, auf dem der <strong>Wein</strong> entsteht. Helles Lachsrosa,<br />

dieser klare, reine und fabelhaft fruchtbetonte Rosé verfügt über eine Anmut, die geradewegs<br />

verzaubert. Oenologe Patrick Léon - kein Geringerer als der frühere Kellermeister von Château<br />

Mouton Rothschild, gelingt es, die ganze Frische und die herrliche Primärfrucht in Reinkultur<br />

auf die Flasche zu bringen. Im Duft ein Potpourri aus roten Früchten, Blüten, frischen<br />

Kräutern, am Gaumen dann ein eleganter mineralischer Hauch, zartes rotbeeriges Confit,<br />

mittlerer Körper, frisch und knackig, das Finale rassig-brillant. Ein Bilderbuch-Rosé, der sich<br />

auch als erstklassiger Essensbegleiter anbietet. Macht Lust auf das nächste Glas.<br />

90 Punkte im 03/2011<br />

Phantastisch zu Schalentieren, Jacobsmuscheln, Fischgerichten wie Loup de Mer,<br />

Dorade, Rotbarbe oder Lotte, abgeschmeckt mit Kräuter,äusserst interessant zur<br />

asiatischen Küche! Nicht vergessen als Aperitif an lauen Sommerabenden!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 216


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes de Provence<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Château d´Esclans Domaines Sacha Lichine, La Motte en Provence<br />

2011 Whispering Angel Rosé Côtes Provence Château<br />

D´ESCLANS 1,5 Magnumflasche - AOC Cru Classé<br />

39,50 €<br />

Grenache, Rolle, Cinsault, Syrah, Mourvèdre, 1,5 Ltr. Magnumflasche 3033<br />

Restsüße: 1,0 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,0 g/Ltr.<br />

"Bei einem Schluck dieses Rosés hört man die Engel flüstern...", O-Ton Sacha Lichine, seit<br />

2006 neuer Besitzer von Château d'Esclans, auf dem der <strong>Wein</strong> entsteht. Und wirklich, dieser<br />

klare, direkte, reine und fabelhaft fruchtbetonte Rosé verfügt über eine Anmut, die<br />

geradewegs verzaubert. Oenologe Patrick Léon - kein Geringerer als der frühere Kellermeister<br />

von Château Mouton Rothschild, gelingt es, die ganze Frische und die herrliche Primärfrucht in<br />

Reinkultur auf die Flasche zu bringen. Im Duft ein Potpourri aus roten Früchten, Blüten,<br />

frischen Kräutern, am Gaumen dann ein eleganter mineralischer Hauch, das Finale rassigbrillant.<br />

Ein Bilderbuch-Rosé, der sich auch als erstklassiger Essensbegleiter anbietet.<br />

Phantastisch zu Schalentieren, Jacobsmuscheln, Fischgerichten wie Loup de Mer,<br />

Dorade, Rotbarbe oder Lotte, abgeschmeckt mit Kräuter,äusserst interessant zur<br />

asiatischen Küche! Nicht vergessen als Aperitif an lauen Sommerabenden!<br />

2011 Whispering Angel Rosé Côtes de Provence Château<br />

D´ESCLANS 3,0 Doppelmagnumflasche - AOC Cru Classé<br />

85,00 €<br />

Grenache, Rolle, Cinsault, Syrah, Mourvèdre, 3,0 Ltr. Doppelmagnumflasche 3034<br />

Restsüße: 2,9 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,6 g/Ltr.<br />

"Bei einem Schluck dieses Rosés hört man die Engel flüstern...", O-Ton Sacha Lichine, seit<br />

2006 neuer Besitzer von Château d'Esclans, auf dem der <strong>Wein</strong> entsteht. Und wirklich, dieser<br />

klare, direkte, reine und fabelhaft fruchtbetonte Rosé verfügt über eine Anmut, die<br />

geradewegs verzaubert. Oenologe Patrick Léon - kein Geringerer als der frühere Kellermeister<br />

von Château Mouton Rothschild, gelingt es, die ganze Frische und die herrliche Primärfrucht in<br />

Reinkultur auf die Flasche zu bringen. Im Duft ein Potpourri aus roten Früchten, Blüten,<br />

frischen Kräutern, am Gaumen dann ein eleganter mineralischer Hauch, das Finale rassigbrillant.<br />

Ein Bilderbuch-Rosé, der sich auch als erstklassiger Essensbegleiter anbietet.<br />

Phantastisch zu Schalentieren, Jacobsmuscheln, Fischgerichten wie Loup de Mer,<br />

Dorade, Rotbarbe oder Lotte, abgeschmeckt mit Kräuter,äusserst interessant zur<br />

asiatischen Küche! Nicht vergessen als Aperitif an lauen Sommerabenden!<br />

Seite 217


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes de Provence<br />

Les Domaines Ott, La Londe-les Maures<br />

Domaines Ott, die Paradefamilie des provenzalischen <strong>Wein</strong>baus mit mehreren <strong>Wein</strong>gütern in<br />

den besten Terroir-Lagen Südfrankreichs, genießt unumstritten den wohl renommiertesten Ruf,<br />

ausgezeichnete Rosés von Weltformat und klassische Rot- und Weißweine mit<br />

Mittelmeercharakter zu erzeugen. Seit 2005 hat sich das <strong>Wein</strong>gut in die Reihe der Roederer-<br />

Familie eingegliedert und ist ein weiterer Edelstein.<br />

Region Côtes de Provence<br />

Die Côtes de Provence liegt im Osten der Provence und umfasst ca. 20.000 ha Rebfläche. Die<br />

Rosés und Rotweine werden generell aus mindestens zwei Rebsorten produziert. Die<br />

Hauptrebsorten sind Cinsault, Grenache, Mourvèdre, Syrah und Tibouren. Sie müssen zu<br />

mindestens 70% in den Cuvées enthalten sein.<br />

Klassifikation Appellation d'Origine Contrôlée - "Appellation d'Origine Contrôlée" entspricht<br />

einem Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete.<br />

2011 Blanc de Blanc ACC Domaines Ott<br />

Provence<br />

29,95 €<br />

Sémillon, Ugni Blanc, 0,75 Ltr. Flasche 3889<br />

Restsüße: 1,7 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,8 g/Ltr.<br />

2011 Rosé Coeur de Garin ACC <br />

Domaines Ott Provence<br />

35,00 €<br />

Sémillon, Ugni Blanc, 0,75 Ltr. Flasche 3890<br />

Restsüße: 1,7 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,8 g/Ltr.<br />

2011 Rose Selection Ott ACC 15,95 €<br />

Cinsault, Grenache, Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 3861<br />

Restsüße: 1,7 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,8 g/Ltr.<br />

Eine typische Provence-Cuvée mit Grenache, Cinsault und Syrah, die bei kontrollierter<br />

Temperatur im Edelstahltank vergoren werden, um die fruchtige Frische zu erhalten.<br />

Bodenart Buntsandstein mit Schiefer durchsetzt, sehr kalkarm.<br />

Jahrgang 2011<br />

Der Winter war in der Provence weitgehend regnerisch, der Frühling hingegen warm und<br />

trocken. Im Sommer war das Wetter sehr warm und teilweise stürmisch. Es gab keinerlei Frost<br />

oder Hagel, so dass die Blüte unter sehr guten Bedingungen verlief. Die Lese begann dieses<br />

Jahr etwas früher gegen Mitte August und war Ende Oktober beendet. Die Lese findet zumeist<br />

nachts oder im frühen Morgen statt. Die dabei herrschenden<br />

kühlen Temperaturen, halfen die frischen Aromen der Trauben zu bewahren.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 218


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes de Provence<br />

Gassin<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Château Minuty, Gassin St. Tropez<br />

Das Familienweingut Château Minuty wurde im 18. Jahrhundert gegründet. 1936<br />

erwarb Gabriel Farnet die Domaine, die seit 1995 von der jungen Generation<br />

geführt wird. Die Matton Brüder bewirtschaften die 95 Hektar Rebfläche und<br />

erzeugen insbesondere unter Verwendung der so genannten "Saint-Tropez-Traube"<br />

Tibouren charaktervolle <strong>Wein</strong>e von einzigartiger Subtilität und Finesse. Tibouren<br />

ergibt sehr feine Roséweine mit Aromen von getrockneten Früchten. Grenache<br />

verleiht zusätzlich blumige Noten und ist verantwortlich für die besondere Zartheit<br />

und Eleganz der <strong>Wein</strong>e. Die frühere "Provincia Romana" bietet ausgezeichnete<br />

Voraussetzungen für den <strong>Wein</strong>bau, der hier bereits seit dem Altertum betrieben<br />

wird. Im Sommer kann das Thermometer, vor allem im Landesinneren, weit über<br />

30 °C ansteigen. Doch meist sorgt der Mistral für Frische und Gesundheit in den<br />

Rebanlagen, wenn er die Trauben nach einem Regenschauer schnell wieder<br />

trocknet. Niederschläge fallen überwiegend im Frühjahr und Herbst, während es im<br />

Sommer eher kurz, dann aber oft kräftig gewittert. Prägend für die Region ist die<br />

große Verschiedenheit der Lagen und ihrer Ausrichtungen entlang der Hügelketten,<br />

die der Landschaft ihr vielfältiges Gesicht geben.<br />

2011 Rosé Côtes de Provence AOC 8,95 € 8,50 €<br />

CHÂTEAU MINUTY> - AOC<br />

Grenache, Cinsault, Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 1473<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Farbe: zartes Lachsr, im Duft feinfruchtig mit leicht exotischen Noten von Litschi, Pink<br />

Grapefruit und reifen, süßen Äpfeln. Im Geschmack trocken, zart und saftig-frisch, mit feinem<br />

Säurespiel und sehr harmonischer Balance der drei Rebsorten. Ein unkomplizierter Trinkspaß.<br />

88 Punkte 03-2011<br />

zu leichten, frischen Salaten mit einer kleinen, gebratenen Beilagen, zu<br />

Jacobsmuscheln, Fischgerichten wie Rotbarbe oder Lotte mit feinen Kräutern<br />

gewürzt, als Begleiter der asiatischen Küche und selbstverständlich als Aperitif auf<br />

der Sommerparty!<br />

2011 Rosé AOC Château Minuty - AOC 11,95 €<br />

Grenache, Cinsault, Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 1472<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Der Klassiker von der Côtes de Provence stammt aus der Nähe von Saint Tropez.<br />

In der Farbe ein glänzendes Himbeerrosa, der Duft feinfruchtig mit leicht<br />

exotischem Touch und aromatischen Noten von Äpfeln und Zitrusfrüchten, im<br />

Geschmack am Gaumen trocken, doch mit saftiger Frucht und Frische, umspielt<br />

von einer feinen Säure, die dem Rosé eine wunderschöne Balance verleiht<br />

zu Gemüse, Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und Meeresfrüchten vom Grill, zu viele<br />

leckeren Pastagerichten oder einfach so<br />

Seite 219


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes de Provence<br />

Gassin<br />

Château Minuty, Gassin St. Tropez<br />

2011 Rosé Château Minuty - AOC<br />

Cru Classé<br />

15,95 €<br />

Grenache, Tibouren, Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 1474<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Grenache ist für die Brüder Matton "die Quintessenz der Roséweine der Region". Vereint mit<br />

40% Tibouren und 20% Syrah verleiht sie dem Prestige Rosé ein feines florales Bouquet und<br />

üppige Aromen von reifen Früchten. Helles Lachsrosa mit Silberreflexen, feines rotbeeriges<br />

Konfit mit zarter Kräuterwürze im Geschmack. Mineralische Nuancen, stoffige Textur, elegant<br />

und feinwürzig. Die Balance von saftiger Frische, Kraft und Finesse hält bis ins lange Finale<br />

nach. Ein Rosé von vollendeter Eleganz und der perfekte Ausdruck der alten Grenache- und<br />

Tibourenreben des <strong>Wein</strong>gutes.<br />

90 Punkte im 03-2011<br />

frische Salate mit einer kleinen, gebratenen Beilage, phantastisch zu<br />

Schalentieren, Jacobsmuscheln, Fischgerichten wie Loup de Mer, Dorade, Rotbarbe<br />

oder Lotte, abgeschmeckt mit Kräuter, besonders Dill und äusserst interessant zur<br />

asiatischen Küche! Nicht vergessen als Aperitif an lauen Sommerabenden!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 220


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Côtes de Provence<br />

Bandol<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Château de Pibarnon, Provence<br />

Das Château de Pibarnon befindet sich auf einer Höhe von ca. 300 Metern mitten im Bandol.<br />

Die aus Paris stammenden Eltern des heutigen Besitzers Comte Éric de Saint-Victor hatten sich<br />

diesen Landsitz gekauft. Der Besitz umfasst ca. 50 Hektar <strong>Wein</strong>berge, in denen hauptsächlich<br />

die Rebsorte Mourvèdre anpflanzt wird. Die Böden sind einzigartig in der Region. Strikte<br />

Ertragsbeschränkung (bereits im <strong>Wein</strong>berg) und eine traditionelle Vinifikation sind der Erfolg<br />

der Pibarnon-<strong>Wein</strong>e.<br />

2011 Château de Pibarnon Rosé Bandol AOC 29,95 €<br />

Cinsault, Grenache, Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 3888<br />

Restsüße: 1,0 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 3,8 g/Ltr.<br />

Die Cuvée aus Mourvèdre und Cinsault duftet im Glas nach frischen Rosen. Am Gaumen eine<br />

leicht würzige Note und beerige Aromen von roten Früchten. Ein herrlich komplexer und<br />

strukturierter Rosé mit viel Finesse.<br />

Die Trauben wurden von Hand gelesen. Der Cinsault wurde direkt gepresst als Blanc de noirs,<br />

der Mourvèdre wurde nach einer Kaltmazerationszeit im Saignée-Verfahren als erster <strong>Wein</strong><br />

abgezogen. Vor der Vergärung wurde die zwei Rebsorten wieder zusammengegeben und<br />

fermentierten dann 20 Tage lang bei kontrollierter Temperatur im INOX-Stahltank. Um die<br />

Frische im <strong>Wein</strong> zu behalten, wurde der <strong>Wein</strong> nicht im Holz ausgebaut. Jedoch wurde ein<br />

biologischer Säureabbau durchgeführt.<br />

Bouillabaisse, sehr kräftige Gerichte mit Curry, Safran und Koriander, Rotbarbe und Lotte, zu<br />

Wildschweinschinken, Serrano oder mittel gereiftem Ziegenkäse<br />

Seite 221


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Frankreich<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Sud de France<br />

PLAIMONT Producteurs, Saint-Mont - France<br />

Wem zur Gascogne zuerst dArtagnan, der kühne vierte Musketier einfällt, der ist auf dem<br />

besten Weg in dieses Sortiment von mindestens ebenso temperamentvollen, unverfälscht<br />

frischen <strong>Wein</strong>en. Ob weiß, rot oder rosé, Fleur oder Réserve, die dArtagnan-<strong>Wein</strong>e der<br />

Producteurs Plaimont begeistern mit ehrlichem Rebsortencharakter, purer Frucht und Frische.<br />

Die überwiegend autochthonen Trauben für die rote Réserve-Cuvée stammen aus dem rund<br />

220 Hektar großen <strong>Wein</strong>berg der Winzergenossenschaft in der Appellation Saint-Mont, im<br />

südwestfranzösischen Departement Gers. Zwischen Toulouse, Pyrenäen und Atlantik genießen<br />

die Reben das feuchtmilde Meeresklima, das eine langsame Reife der Trauben und <strong>Wein</strong>e von<br />

praller aromatischer Fülle und Frische garantiert!<br />

2011 Fleur de d'Artagnan Blanc, Vin de Pays des Côtes de<br />

5,95 € 5,50 €<br />

Gascogne<br />

Colombard/Ugni Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 3547<br />

Restsüße: 6,8 g/Ltr.; Alk.: 11,0 % Vol.; Säure: 4,3 g/Ltr.<br />

Hinter diesem wohlklingenden Namen steckt eine Cuvée aus 70% Colombard, 20% Ugni Blanc<br />

und 10% Listan aus dem Gebiet der Gascogne. Dieser leichte Weißwein besitzt in der Nase<br />

einen feinen Blütenduft. Die frische Säurestruktur mit Aromen von Zitronen und eine feine<br />

natürliche Restsüße machen den <strong>Wein</strong> so unkompliziert und lecker.<br />

Die Trauben werden entrappt, angequetscht und dann sanft gepresst. Der Moste wird dann<br />

mit Reinzuchthefen kalt vergoren, um die Frische und Fruchtigkeit der Trauben zu erhalten.<br />

Ein hervorragender Sommerwein zu knackigen Salaten, leichten Fischgerichten und wunderbar<br />

zu Spargel, spielt seine Rolle aber auch gerne als Solist!<br />

2011 Fleur de d'Artagnan Rosé, Vin de Pays des Côtes de<br />

5,95 € 5,50 €<br />

Gascogne<br />

0,75 Ltr. Fl. 3681<br />

Restsüße: 4,0 g/Ltr.; Alk.: 12,0 % Vol.; Säure: 3,8 g/Ltr.<br />

Südfrankreich für die Terrasse.<br />

Lachsfarben, intensive Aromen von Waldbeeren und Himbeeren, der <strong>Wein</strong> überrascht mit leicht<br />

exotischen Nuancen. Rund und ausgewogen, lebendig und frisch, leicht blumig und pfeffrig im<br />

Abgang.<br />

65% Merlot, 35% Cabernet Sauvigno<br />

Sehr gut zu Gegrilltem, frischen Salaten, aber auch zu fruchtigen Desserts. Und natürlich ein<br />

idealer Sommer- und Terrassenwein.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 222


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Cariñena<br />

Paniza<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Bodega Virgen del Aguila, Paniza<br />

Die Bodega Virgen del Aguila zählt zu den dynamischsten Betrieben im Cariñena und wurde<br />

2010 von der„Academia Aragonesa de Gastronomía“ zur „zweitbesten Kellerei Aragóns“gekürt!<br />

Der Name der Bodega entlehnt sich der verehrten Muttergottes „mit dem Adler“. Paniza, der<br />

Ort, in dem die Bodega sich befindet, liegt in den Ausläufern der Bergkette Sierra Paniza, die<br />

über 1000 Meter hoch ist. Dort ist der Adler auch heute noch zuhause. Bereits im alten<br />

Königreich Aragón war Cariñena ein wichtiges <strong>Wein</strong>baugebiet. Die Rebsorte, aus der hier seit je<br />

her Rotweine gemacht<br />

werden, ist Garnacha. Die Rotweine enthalten immer noch viel Garnacha. Von Jahr zu Jahr<br />

gewinnt aber die Rebsorte Tempranillo und auch Cabernet Sauvignon und Syrah mehr<br />

Bedeutung. Die <strong>Wein</strong>e gewinnen dadurch an Struktur, Komplexität und Lebensdauer. Moderne<br />

und Tradition bestehen nebeneinander und die jugendlichen Agostón-<strong>Wein</strong>e werden den<br />

modernen, trendigen wie auch traditionellen Ansprüchen gerecht: Sie sind frisch, zugänglich,<br />

voller Saftigkeit und Trinkgenuss. Einfach unkomplizierte <strong>Wein</strong>e auf hohem Niveau, die man im<br />

Cariñena nur selten findet. Virgen del Aguila hat für beide Rotweine ausschließlich neues Holz<br />

verwendet, was mit den sehr ausgeprägten jugendlichen Fruchtaromen eine perfekte Harmonie<br />

schafft. Die Linie „Señorio de Aguila“ steht für die traditionsbeprägten <strong>Wein</strong>e. Sie präsentieren<br />

sich rustikaler, fülliger und reifer.<br />

2008 Agostón Garnacha - Syrah DO - DO 7,50 €<br />

Garnacha, Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 3305<br />

Restsüße: 13,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,4 g/Ltr.<br />

Saftige fruchtbetonte Kirschfrucht, Aromen von reifen Himbeeren, pfeffrig-würzige Noten und<br />

dezente Anklänge an Mandeln runden diesen <strong>Wein</strong> weich ab. Die jugendliche Säure macht aus<br />

diesem <strong>Wein</strong> einen trinkfreudigen, süffig-erfrischenden Rotwein.<br />

Gold Concours Mondial de Bruxelles, JG 08 Silber Sélection Mondial, JG 09<br />

Silber LaSelección, JG 09/10 Silber International Wine & Spirit Competition, JG 08<br />

Bronze Decanter, JG 09; 90 Punkte Guía Peñin, JG 09, 08 und 07<br />

Tapas, Antipasti, Nudelgerichte, Gegrilltes, Käse<br />

2010 Agostón Tempranillo - Cabernet DO - DO 7,50 €<br />

Tempranillo, Cabernet-Sauvignon, 0,75 Ltr. Flasche 3306<br />

Restsüße: 12,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Charakter: komplex: dunkle Früchte wie Johannis- und Brombeeren, begleitet von<br />

Veilchennoten und Lorbeernuancen vereinen sich zu einem weichen <strong>Wein</strong>. Minznoten und<br />

Anklänge an Holz sorgen für einen spannungsreichen <strong>Wein</strong>. Das Tannin ist attraktiv<br />

eingebunden. Der Nachhall ist lang, geprägt von einer Mischung aus Frucht, floralen<br />

Anklängen und einem Hauch von Lakritz.<br />

Gold Concours Mondial de Bruxelles, JG 08<br />

91 Punkte Guía Peñin, JG 08/09<br />

Bronze International Wine Challenge, JG 09<br />

Gold Berliner <strong>Wein</strong> Trophy, JG 10<br />

zu Tapas, Chorizo, Fleischspieße, Gegrilltes, Käse<br />

Seite 223


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

La Mancha<br />

BODEGAS LAHOZ, Tomellosa (C.Real)<br />

Bodegas Lahoz ist mit seinen 500 ha im Herzen der La Mancha angesiedelt. Dort<br />

wird mit neuster Technologie hervorragende, moderne <strong>Wein</strong>e für jeden Tag<br />

produziert.<br />

2008 Tempranillo Roble DO Bodegas LAHOZ La Mancha Tinto 5,95 € 5,75 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 1201<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

100 % Tempranillo von alten Reben. Die Reifung erfolgt in neuen Eichenfässern<br />

für kurze Zeit. Dunkelrote Farbe, elegantes Bouquet, Kirschfrucht in der Nase,<br />

leichte Röstnoten. Am Gaumen angenehm geschmackvoll, weich, rund.<br />

Beeindruckendes Preis/Leistungsverhältnis.<br />

Der perfekte <strong>Wein</strong> zu Rindfleisch. Hervorragend auch zu Pastagerichten.<br />

Bodegas Maximo Castillia - La Mancha<br />

2002 ließ sich die Baron de Ley-Gruppe in der aufstrebenden Region Castilla-La<br />

Mancha nieder und gründete die Bodegas Maximo. Investiert wurde zum einen in<br />

modernste Kellertechnik und neue Rebstöcken, zum anderen in 25.000 neue<br />

Amerikanische Eichenbarriques. Erfolgversprechend die exzellenten Bedingungen:<br />

Klima und Bodenbeschaffenheit garantieren für konzentrierte Frucht. Neue<br />

Kellertechniken orientiert an Qualität, nicht Quantität und die Pflanzung neuer<br />

internationaler Rebstöcke wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah sind Garant<br />

für die im internationalen Stil ausgebauten Qualitätsweine von Bodegas Maximo.<br />

2011 Viura Blanco La Mancha DO < MAXIMO> - DO 5,95 €<br />

Viura, 0,75 Ltr. Fl. 1787<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Der Rebsortenwein 'Viura' von den Bodegas Maximo offenbart Frische pur: seine<br />

helle Farbe mit leicht grünlichem Schimmer, sein Aroma, das an exotischen<br />

Früchten, aber auch an Zitrus und Apfel erinnert. Mit seinem zarten, delikaten<br />

Geschmack, seiner sehr wohl ausgewogenen Säure und interessanten Fruchtigkeit<br />

ist er ein Liebling für Weißweintrinker mit Vorliebe für Fruchtaromen.<br />

Mit seinem zarten, delikaten Geschmack, seiner wohl ausgewogenen Säure und<br />

seinem würzigen Nachhall ist er eine optimale Ergänzung zu Fisch und<br />

Krustentiere. Gut gekühlt trinken!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2009 Merlot MAXIMO - DO 5,45 €<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Fl. 1970<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Aromen von schwarzen Kirschen, Veilchen und Minze zeigt das Bouquet dieses<br />

jungen Merlot. Mit einer eleganten Struktur, einem vollfruchtigen Geschmack mit<br />

fein eingebundenen Tanninen und langem Abgang ist dieser 3 Monate in neuen<br />

Barriques aus amer. Eiche und 3 Monate in der Flasche gelagerte Rotwein. Ein<br />

gelungener Begleiter zu allen dunkelen Fleischgerichten.<br />

Ein gelungener Begleiter zu allen dunkelen Fleischgerichten.<br />

Seite 224


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Jumilla<br />

Juan Gil<br />

<strong>Wein</strong>gut Juan Gil<br />

Jumilla gehört zu den aufregendsten "neuentdeckten" DO's in Spanien. Reblagen auf bis zu<br />

1000 Meter Meereshöhe, raues Kontinentalklima mit spärlichen Niederschlägen, mit zum Teil bis<br />

100 jährigen Reben bieten ein Riesenpotential für neue <strong>Wein</strong>e der Spitzenklasse. Auf 120<br />

Hektar Reben wächst hauptsächlich Monastrell, die wichtigste Sorte in Jumilla. Die <strong>Wein</strong>e sind<br />

kraftvoll und dunkel, geprägt von würziger Frucht ohne die häufig anzutreffenden rustikalen<br />

Noten. Sie haben viel Struktur und sind sehr langlebig.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2008 Monastrell "el pino" Tinta del Toro Jumilla DO Selection<br />

Alexander von Essen<br />

6,95 €<br />

Monastrell-Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 2930<br />

Restsüße: 2,5 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,1 g/Ltr.<br />

Die Kombination von Monastrell mit jungem Shiraz hat einen leuchtend dunklen <strong>Wein</strong> mit<br />

verlocken den floralen Düften und einem Charakter von roten Früchten hervorgebracht. Die<br />

milden, reifen Tannine sind wunderschön integriert und geben diesem <strong>Wein</strong> seinen Charakter<br />

und seine Qualität.<br />

Ideal zu Fleisch und allen Sorten Pasta.<br />

Seite 225


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Penedès<br />

TORRES S.A. Miguel Torres, Villafranca des Penedés<br />

Seit dem 18. Jahrhundert erzeugt die Familie Torres <strong>Wein</strong>. Doch erst 1870 legten Jaime und<br />

Miguel Torres sen. mit der Gründung des eigenen <strong>Wein</strong>guts im katalanischen Penedès den<br />

Grundstein für das heute international erfolgreiche Unternehmen. Pioniergeist, Wissen,<br />

Erfahrung, Qualitäts- und Traditionsbewusstsein wurden von Generation zu Generation weiter<br />

gegeben.<br />

Eines der zweifellos verdienstvollsten Familienmitglieder ist Miguel A. Torres, der sich wie kein<br />

anderer Winzer seiner Zeit um den spanischen Qualitätsweinbau verdient machte und macht:<br />

Innovative Schöpferkraft gepaart mit dem größten Respekt der <strong>Wein</strong>bautraditionen,<br />

engagiertes Eintreten für einen ökologischen <strong>Wein</strong>bau oder die Wiederentdeckung und<br />

Neuanpflanzung autochthoner Rebsorten sind nur einige Indizien, die die hohe Qualität und<br />

weltweite Anerkennung der Torres-<strong>Wein</strong>e erklären mögen.<br />

Der Wine Enthusiast, der Torres im Januar 2007 zum Besten Europäischen <strong>Wein</strong>gut Europas<br />

2006 kürte, zeichnete Torres für seine Innovationskraft, seinen Einsatz für Forschung und<br />

Entwicklung, seine Bedeutung in der Welt der <strong>Wein</strong>e und Spirituosen und nicht zuletzt sein<br />

Verdienst um das internationale Ansehen der spanischen <strong>Wein</strong>e aus. Der Meiniger Verlag, der<br />

dem Winzer im März 2010 den Ehrenpreis für das Lebenswerk verlieh, ehrte Miguel Torres als<br />

Pionier und Wegbereiter des modernen und dennoch traditionsbewussten spanischen<br />

<strong>Wein</strong>baus, [als] eine Ikone der internationalen <strong>Wein</strong>welt.<br />

Und auch die Juroren der International Wine Challenge in London, die Miguel Torres am 7.<br />

September desselben Jahres ebenfalls den Lifetime Achievement Award verliehen, betonten in<br />

ihrer Begründung insbesondere Miguel Torres Beitrag zur Modernisierung der Welt der <strong>Wein</strong>e<br />

sowie sein starkes Engagement für den Umweltschutz und gegen die Ursachen des<br />

Klimawandels.<br />

2011 VINA SOL Blanco DO Miguel Torres - DO 6,95 € 6,50 €<br />

Parellada, 0,75 Ltr. Fl. 1131<br />

Alk.: 11,5 % Vol.<br />

Ein delikater und frischer Weißwein aus der typisch katalanischen Rebsorte<br />

Parellada. Er besticht durch saftig frische Aromen wie Melone und Limette, im<br />

Abgang erinnert er an Feuerstein, ein idealer Begleiter für laue Sommerabende<br />

und beschwingte Stunden. Der Vina Sol zählt zu den beliebtesten Weißweinen<br />

Spaniens.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 226


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Ribera del Duero<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Bodegas Prado Rey Real Sitio de Ventosilla, S.A., Gumiel de Mercado<br />

Die Finca Ventosilla umfasst 3000 ha. Davon sind ca. 520 ha <strong>Wein</strong>berge, die zum Größten Teil<br />

in der Ribera del Dueroliegen. Diese <strong>Wein</strong>berge sind die größten zusammenhängenden Lagen<br />

in der Herkunftsbezeichnung Ribera del Duero. Gepflanzt werden diese mit den Rebsorten: 90<br />

% Tinto Fino, 7 % Cabernet Sauvignon und 3 % Merlot. Die Philosophie des <strong>Wein</strong>gutes ist es,<br />

Qualitätsweine zu produzieren, die auf diesem Land seit jeher basieren. Die Bepflanzung des<br />

ersten Teils der <strong>Wein</strong>berge wurde im Jahr 1989 gemacht. Erst aus der Ernte 1996 waren die<br />

Reben zufriedenstellend und 1997 kamen die ersten Flaschen aus dem Keller.<br />

Für eine umfassende Kontrolle des <strong>Wein</strong>bergs ist die Plantage in 7 Terms unterteilt und<br />

befindet sich geografische an folgenden Standorten: Dornajo Hoyo, La Mina, Prado del Rey, El<br />

Pino, Los Robles, Valdelayegua und Salguero.<br />

2004 PradoRey Crianza DO Ribera del Duero - VC 15,95 € 15,00 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 3257<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Die Kraft aus der Nobelregion<br />

Klares, Helles Brombeerrot. In der Nase fruchtig, mit Wald- und Blumenaromen. Im Gaumen<br />

mittelflüssig mit Noten von Vanille, Kokos, Zimt und Nuss. Auch Schokolade und Leder, die sich<br />

unter eine füllige Backpflaumenfrucht mischen. Schöne eingebundene Säure, runde und gut<br />

intregrierte Tannine, nachhaltiger Abgang mit einer schönen Süsse im Nachhall.<br />

Ein Rotwein mit Substanz aus der Edelrebe Tempranillo. Seine intensiven Aromen verdankt er<br />

der 15-monatigen Lagerung im kleinen Eichenfass. Die Crianza des Top-Erzeugers Real Sitio<br />

de Ventosilla beweist einmal mehr, dass <strong>Wein</strong>e aus der Region 'Ribera del Duero' zu den<br />

körperreichsten Spaniens gehören.<br />

95% Tempranillo, 3% Cabernet Sauvignon. 2% Merlot<br />

Zu Steaks, auch zur gegrillter Kalbsleber mit Salbei, Wild - vor allem Hase, Pilze und Polenta.<br />

Auch zu deftigen Eintöpfen und gereiftem Käse.<br />

Seite 227


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Ribera del Duero<br />

PAGO DE LOS CAPELLANES S.A., Pedrosa de Duero Castilla y León<br />

Das Landgut Pago de los Capellanes befindet sich im Herzen der Region Ribera del Duero in der<br />

Provinz Burgos. Es liegt nur einen knappen Kilometer von der Ortschaft Pedrosa del Duero<br />

entfert, in der einige der besten Trauben der ganzen Ribera geerntet werden.<br />

Am Anfang gab es auf dem Gut nur ein paar tausend <strong>Wein</strong>stöcke im traditionellen<br />

Zapfenschnitt. Das Ehepaar Rodero – Villa und sein außergewöhnliches Mitarbeiterteam setzten<br />

dann auf eine besondere Art der <strong>Wein</strong>herstellung. Sie haben aus dem Pago de los Capellanes<br />

einen über hundert Hektar großen eigenen <strong>Wein</strong>berg gemacht. Die Kellerei ist umgeben von<br />

<strong>Wein</strong>reben verschiedener Rebsorten am Spalier, wie z. B. Tempranillo, Tinto Fino, Cabernet und<br />

Merlot. In dieser Umgebung wurde ein Traum wahr, der auf 1980 zurückgeht.<br />

Eine geringe Produktionsmenge bürgt einerseits für eine rigorose Qualitätskontrolle des<br />

Endprodukts, andererseits aber auch für eine persönliche Betreuung der abgefüllten<br />

Flaschenchargen. In den <strong>Wein</strong>bergen unserer Kellerei gestatten wir eine maximale<br />

Anbaumenge von 5.000 kg Trauben pro Hektar. Diese Menge liegt deutlich unter dem Wert von<br />

7.000 kg/Hektar, die der Kontrollrat der Ribera del Duero vorschreibt, was bezeichnend für die<br />

Qualität unseres Rohstoffs ist.<br />

Auf diese Art und Weise stellen wir alle <strong>Wein</strong>e her, die mit unserem Siegel auf den Markt<br />

kommen. Rotweine mit einem sehr persönlichen Charakter, in dem sich die Ruhe, Sorgsamkeit<br />

und Geduld widerspiegeln, mit denen sie hergestellt wurden.<br />

2004 EL NOGAL Pago del los Capellanes Ribera del Duero - DO 79,00 € 75,00 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 2928<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Die Tempranillo-Trauben für den El Nogal gedeihen auf einer ca. 6 ha großen Parzelle und<br />

werden unabhängig von den anderen <strong>Wein</strong>en der Bodega gelesen und verarbeitet. So hebt<br />

sich dieser 22 Monate im Barrique gereifte Ausnahmerotwein in Qualität und Konzentration -<br />

ob in der Farbe, in den Aromen oder in den feinen Tanninen - wunderbar hervor.<br />

94 Parker Punkte - Wine Advocate für den Jahrgang 2004.<br />

Zu würzigen Fleischgerichte und kräftigen Käsesorten.<br />

Serviertemperatur 18 - 20 Grad - jetzt sehr gut trinkbar!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 228


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Ribera del Duero<br />

La Aquilera<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Coop. San Pedro Regalado, La Aguilera<br />

In und zwischen den pinienbewaldeten Hügeln im nördlichen Ribera del Duero sind die uralten<br />

<strong>Wein</strong>berge von San Pedro gelegen. Zwischen 70 und 100 Jahren sind die Tempranillo-Reben<br />

alt. Damit gehören sie zu den ältesten Rebstöcken dieser <strong>Wein</strong>bauregion, in der das<br />

Druchschnittsalter der Reben bei 25 Jahren liegt. Die Bodega San Pedro wurde 1958 in La<br />

Aguilera gegründet. Bis in die 90er wurde hier nur Faßwein vermarktet, bis 1997 Cesar Mate<br />

auf der Bildfläche erschien, der gerade sein Önologiestudium absolvierte und bei der <strong>Wein</strong>lese<br />

ein wenig nebenher verdienen<br />

wollte. Nach seinem Studium arbeitete er als <strong>Wein</strong>macher bei San Pedro. Inzwischen ist der der<br />

Dirketor der Bodega. Sein erster Schritt als Direktor war die Investition von rd. 300.000 EUR in<br />

die Renovierung der Kellerei und modernste Kellertechnik und beste <strong>Wein</strong>lagen, die sich<br />

inzwichen auf 150ha erstrecken. Auf kargen, durchlässigen Kalk-, Stein- und Lehmböden finden<br />

die Tempranillo-Reben, hier auch Tinta Fina genannt, optimale Voraussetzungen, um kleine<br />

Trauben voller Konzentration zu entwickeln.<br />

Der Erfolg gibt Cesar Recht: 92 Punkte hat Parker dem Embocadero 2009 gegeben. Wir sind<br />

sicher, es folgen noch mehr<br />

Honorationen.<br />

2009 Embocadero DO Ribera del Duero - DO 9,95 €<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Flasche 3314<br />

Restsüße: 1,0 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 4,9 g/Ltr.<br />

Aktuell 92 Parker Punktr ! Animiernde Fruchtnoten von Schlehen, dunklen Beeren, Pflaumen,<br />

Lorbeer und etwas Süßholz mit Vanille. Am Gaumen setzt sich die Aromenvielfalt fort: der<br />

Auftakt ist von einer weichen Holznote geprägt und geht in saftige Kirsch-, Schlehen- und<br />

Beerenaromen über. Das feinkörnige Tannin und die animirende Säure verleihen dem <strong>Wein</strong><br />

eine elegante Struktur. Der Nachhall ist lang und geprägt von Noten, die an Zedernholz<br />

erinnern.<br />

paßt zu allen spanischen Gerichten wie Paella und Tapas, aber auch zu dunklen<br />

Fleischgerichten<br />

Seite 229


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rioja<br />

BARON DE LEY RIOJA, Mendavia<br />

Das Château, ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 16. Jahrhundert,<br />

befindet sich auf der linken Seite des Ebrotals inmitten der 100 ha <strong>Wein</strong>berge, die<br />

direkt um das Château herum angelegt wurden, so dass die Trauben vom Rebstock<br />

in den Keller einen kurzen Weg haben. Bei Barón de Ley werden nur eigene<br />

Trauben verwendet, es handelt sich also um eine Erzeugerabfüllung. Ferner besitzt<br />

Barón de Ley die Genehmigung, Cabernet-Sauvignon Trauben anzubauen und den<br />

klassischen Tempranillo-Trauben beizumischen. Schließlich werden für die<br />

mehrjährige Holzfassreife stets neue Barriques verwendet. Dies verhilft den Barón<br />

de Ley-<strong>Wein</strong>en zu einem neuen, internationalen Stil, der sich deutlich von dem der<br />

üblichen Rioja-<strong>Wein</strong>e abhebt. 2007 bester spanischer <strong>Wein</strong>macher IWS.<br />

2001 Barón de Ley Gran Reserva Rioja DOC 22,95 € 21,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 3699<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

2 Jahre Reife in ausschließlich neuen Barriques und weitere 5 Jahre auf der Flasche verleihen<br />

diesem außergewöhnlichen Gran Reserva aus 90% Tempranillo und 10% Cabernet Sauvignon<br />

seine komplexen Aromen von Brombeeren und Schokolade. Voller weicher Körper und eine<br />

phänomenale Länge im Abgang.<br />

93 Parker Punkte für den 2001er<br />

Er ist ein optimaler Begleiter zu Wildgerichten und Steaks. Auch geliebt für die besonderen<br />

Stunden, mit Zeit und einer guten Zigarre.<br />

1998 Barón de Ley Gran Reserva Vina Imas Alexander von<br />

Essen Rioja<br />

25,95 € 19,95 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2283<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

3 Jahre Reife in ausschließlich neuen Barriques und weitere 5 Jahre auf der Flasche verleihen<br />

diesem außergewöhnlichen Gran Reserva aus 90% Tempranillo und 10% Cabernet Sauvignon<br />

seine komplexen Aromen von Brombeeren und Schokolade. Mit seinem vollen, weichen Körper<br />

und einer phänomenalen Länge im Abgang ist er ein optimaler Begleiter zu Wildgerichten.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2006 Baron de Ley Reserva Rioja 12,95 € 12,50 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 1971<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Der Barón de Ley Reserva gefällt durch seine feinen Vanille- und Gewürznoten<br />

sowie seinen an Lakritze und Waldbeeren erinnernden weichen Fruchtgeschmack.<br />

Er verlässt das <strong>Wein</strong>gut, nachdem er 20 Monate in neuen Fässern aus amerik.<br />

Eiche und weitere 2 Jahre auf der Flasche gereift ist, als ein perfekt balancierter,<br />

harmonischer <strong>Wein</strong> mit großem Potenzial.<br />

Der 2004 erhielt sensationelle 90 Parker Punkte. Als Schlummertrunk beliebt beim<br />

Trainer Louis van Gaal/Bayern München!<br />

Ein idealer Begleiter zu Braten, Wild und zu Nudelgerichten.<br />

Seite 230


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rioja<br />

Bodegas Muriel S.L., Elciego<br />

1926 gründete José Muruá Villaverde, Nachkomme einer alten Winzerdynastie aus<br />

Elciego (Rioja Alavesa), die Bodegas Muriel. Alle <strong>Wein</strong>e stammen ausschließlich aus<br />

dem besten Anbaugebiet des Rioja: dem Rioja Alavesa und bestehen zu<br />

mindestens 90 % aus der Rebsorte Tempranillo. Die herausragenden klimatischen<br />

Bedingungen sowie die absoluten Spitzenlagen und traditionelle Ausbau-weise<br />

lassen einen Rioja entstehen, wie er uns Freude macht!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2005 MURIEL Crianza Rioja - VC 8,50 € 7,95 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 681<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Der <strong>Wein</strong> reift 12-14 Monate in amerikanischen Barriques und dann etwa 6 Monate<br />

auf der Flasche bis er in den Handel kommt. Die Farbe besticht durch ein<br />

leuchtendes Rubinrot. Der Duft erinnert an frische Kirschen. Ein weicher,<br />

eleganter, runder Geschmack nach reifen Früchten, am Gaumen ausgeglichene<br />

Tannine mit langem Abgang. Ein rundum sehr gelungener trinkfreudiger Crianza.<br />

WEINWELT 4-2007 Kommentar: Kakao und Reife mit Frucht und Frische, kühle<br />

Struktur, der ideale Einstieg in die Rioja-Welt!<br />

Empfohlen zu sämtlichen Fleischgerichten, auch zu gegrilltem Fisch passend, zu<br />

gereiften Käsesorten.<br />

2007 jme Rioja Bodegas Muriel 9,95 € 9,50 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 680<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Diese Auslese aus den ältesten und besten <strong>Wein</strong>bergen von Muriel reift etwa 8<br />

Monate in neuen Barriquefässern. Der <strong>Wein</strong> besticht durch sein intensives volles<br />

Bouquet nach frischen roten Früchten, Gewürznelke und Pfeffer. Im Geschmack ist<br />

er sehr vollfruchtig, lieblich und leicht der Auftakt, mit deutlichen Noten nach<br />

Sauerkirschen und und gut intregierten dezenten Vanillenoten vom<br />

Barriqueausbau. Charakter und Kraft folgen mit einer großen Aromenvielfalt. Die<br />

unaufdringliche fruchtige Säure verleiht ihm nicht nur Frische, sondern auch eine<br />

schöne Länge.<br />

Zu gebratenem und gegrilltem Fleisch, wunderbar auch zu kräftigem Geflügel.<br />

Harmoniert mit Manchego und Serrano Schinken. Auch solo herrlich zu genießen.<br />

Seite 231


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rioja<br />

Pagos del Encinar. Javier Rodriguez, Valadolid<br />

Im Herzen der spanischen Region Rioja gelegen, liegt das <strong>Wein</strong>gut Pagos del<br />

Encinar. In diesem Gebiet, welches aufgrund des Aufeinandertreffens des<br />

atlantischen und mediterranen Klimas viele verschiedene Mikroklimata und Böden<br />

aufweist, werden 10% der gesamten Herkunftsbezeichnung hergestellt. Die<br />

Bodentypologie ist aufgrund des Zusammentreffens mehrerer Flussgebiete so<br />

vielfältig wie die klimatischen Bedingungen. Die Bodenarten reichen von alluvialen<br />

Böden bis hin zu ton- und kalkhaltigen Böden mit hoher Steindichte, wie der Boden<br />

des <strong>Wein</strong>gutes Pagos del Encinar.<br />

Das erst kürzlich öffentlich vorgestellte Projekt wird von zwei Partnern ausgeführt:<br />

zum einen Javier Rodriguez, dem Winemaker mit großer Erfahrung auf dem Gebiet<br />

des internationalen <strong>Wein</strong>baus; zum anderen Francisco Ruíz, Landwirt und einer der<br />

Pioniere für die neuen Tendenzen im modernen <strong>Wein</strong>bau. Den Grundstein des<br />

Projektes bildet ein <strong>Wein</strong>baugebiet von 45 Ha, gelegen in 530m Höhe, dessen<br />

mittlere Produktion in keinem Jahr die Menge von 5000 kg/Ha überschritten hat.<br />

Das Anbaugebiet ist zum Teil mit der Rebsorte Tempranillo bestockt, wobei die<br />

Reben ein Alter von 35 Jahren aufweisen, und ferner auch mit der Sorte Graciano,<br />

bei einem Rebenalter zwischen 5 und 15 Jahren. Aufgrund seiner Höhenlage und<br />

geographischen Breite weist das <strong>Wein</strong>gut einen der größten thermischen Kontraste<br />

von Rioja auf, was den Polyphenolgehalt des <strong>Wein</strong>es begünstigt.<br />

2008 LACRIMUS Rioja DO VINA SANZO Javier<br />

Rodriguez - DO<br />

8,95 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 2422<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Dieser Crianza gibt sich in der Nase besonders ausdrucksstark und fruchtig. Am Gaumen<br />

präsentiert er sich vollmundig und unglaublich weich. Sehr saftig, Noten von vielen roten<br />

Früchten und Waldbeeren, elegante, samtige Tannine. Im Abgang nobel und fein, von schöner<br />

Länge. Die Reifung erfolgt 14 Monate in neuen Barriques.<br />

2005er: 91 Parker Punkte<br />

2005er: Der Rioja Crianza Lacrimus wurde vom bedeutenden spanischen <strong>Wein</strong>magazin "Penin"<br />

mit 87 Punkten ausgezeichnet.<br />

Aktuell: MUNDUD VIVI 2011 <br />

www.vino-d-italia.de<br />

2008 La Senoba DO Ca. Rioja VINA SANZO Javier<br />

Rodriguez - DO<br />

27,50 € 26,50 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 3548<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Intensiv und komplex in der Nase - tiefgründiger Duft nach Himbeere, Schokolade und Graphit.<br />

Am Gaumen straff, kräftig und konzentriert, großartiges Zusammenspiel zwischen reifer Frucht<br />

und hoher Eleganz. Im Finale samtig mit erstaunlicher Frische.<br />

Die Tempranillo und Graciano Trauben werden getrennt vinifiziert und reifen für 12 Monate in<br />

neuer Französischer und Ungarischer Eiche. Erst nach dieser Zeit werden die beiden <strong>Wein</strong>e<br />

zusammengeführt und können sich gemeinsam im Faß für weitere 6 Monate entwickeln.<br />

Das spanische <strong>Wein</strong>magazin "Vivir el <strong>Vino</strong>" hat ihn in der Liste der "Besten 11 von 2012"<br />

aufgenommen.<br />

Der Kommentar: "Über diesen <strong>Wein</strong> wird man im Jahr 2012 viel sprechen !"<br />

Rebsorte: 50% Tempranillo, 50% Graciano<br />

Lagerfähigkeit: 20 Jahre<br />

Seite 232


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rioja<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Pagos del Encinar. Javier Rodriguez, Valadolid<br />

2008 LACRIMUS 5 Robele Rioja DO VINA SANZO Javier<br />

Rodriguez - DO<br />

5,95 €<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Fl. 2423<br />

Restsüße: 1,9 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 4,8 g/Ltr.<br />

5 Monate Reifung in selektierten Barriques aus amerikanischer Eiche.<br />

Ein <strong>Wein</strong> von intensiver Kirschroter Farbe mit purpur rotem Saum. In der Nase besonders<br />

ausdrucksstark und fruchtig.<br />

Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und unglaublich weich. Sehr saftig, Noten von<br />

vielen roten und schwarzen Früchten, Waldbeeren und Anklängen von Süßgebäck. Elegant mit<br />

samtigenTanninen. Im Abgang nobel und fein, von schöner Länge.<br />

Seite 233


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Somontano<br />

BODEGA ENATA Somontano, Enate (Salas Bajas (Huesca)<br />

Enate ist einer der großen Namen für spanischen <strong>Wein</strong>.<br />

Bester Erzeuger im SOMONTANO "Der kleine Johnsen 2010".<br />

Die Bodega liegt in einer noch wenig bekannten, aber sehr traditionsreichen<br />

<strong>Wein</strong>region: im Somontano. Somontano bedeutet ´zu Füssen der Berge´, hier also<br />

am Fuß der Pyrenäen. Der Name der <strong>Wein</strong>e ist entlehnt von dem kleinen Dorf<br />

Enate, das im Somontano, in der Nähe von Barbastro, liegt. Dort befindet sich der<br />

größte Teil der <strong>Wein</strong>berge der Bodega. Die <strong>Wein</strong>e werden ausschließlich aus<br />

eigenem Rebgut erzeugt. Die <strong>Wein</strong>berge werden nach den Prinzipien des<br />

biologischen <strong>Wein</strong>baus bearbeitet. Das Team der Bodega ist jung, hoch motiviert,<br />

bestens ausgebildet.<br />

Enate hat von Anfang an nach den Sternen gegriffen. Es war das erklärte Ziel,<br />

<strong>Wein</strong>e zu machen, die in der Weltspitze mitspielen. Dazu haben sie sich einen der<br />

profilierten <strong>Wein</strong>macher Spaniens geholt: Jesus Artajona. Er hat in Bordeaux<br />

<strong>Wein</strong>bau studiert, dann auf verschiedenen Gütern im Bordeaux gearbeitet, unter<br />

anderem auf Chateau Margaux. Seine Handschrift und sein Credo sind <strong>Wein</strong>e, die<br />

vom Terroir geprägt sind, die weiche, süße Tannine haben, <strong>Wein</strong>e mit Kraft und<br />

Vitalität, vor allem aber <strong>Wein</strong>e mit großer Eleganz.<br />

Kunst war von Anfang an ein zentraler Begriff für Enate. Ihre <strong>Wein</strong>e sind<br />

Kunstwerke und sie wollten diese <strong>Wein</strong>e mit Kunst umgeben. Sie haben deshalb<br />

alle wichtigen lebenden spanischen Künstler gebeten, für Enate zu malen.<br />

Entstanden ist eine Kunstgalerie mit mehr als 100 Gemälden. Darunter finden sich<br />

alle großen Namen der zeitgenössischen spanischen Malerei wie Tapies, Chillida,<br />

Saura etc.. Aus diesen Gemälden wählen sie die Motive für die Etiketten der <strong>Wein</strong>e.<br />

Diese Idee war auch entscheidend beim Bau der Bodega. Die architektonische<br />

Formensprache ist modern und von klassischer Einfachheit. Enate ist ein<br />

Gesamtkunstwerk, Enate ist Spitze<br />

2011 ENATE Tempranillo DO Somontano 7,95 € 7,50 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Flasche 2524<br />

Restsüße: 2,9 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 6,0 g/Ltr.<br />

Die Farbe intensives Kirschrot, jugendliche Aromen von frischen Kirschen und Brombeeren mit<br />

Anklängen an süße Erdbeeren und etwas Lakritz. Sanfte Tannine und eine erfrischende Säure<br />

sorgen für einen rundherum trinkfreudigen <strong>Wein</strong>.<br />

La Selección - Der große Spanien <strong>Wein</strong> Preis: Silber (Jg. 2009)<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Perfekt zu Tapas und Paella - spanische Lebensart pur!<br />

Seite 234


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Yecla<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Senorio Barahonda Yelca<br />

Im Februar 2006 wurde die neue Bodega Senorio de Barahonda eingeweiht. Es ist eine<br />

gelungene Symbiose aus Tradition und Moderne mit viel Glas und Holz. Barahonda hat sich<br />

damit nicht nur ein neues, ästhetisches Gesicht gegeben, vielmehr wurde eine neue Epoche<br />

eingeleitet. Ab jetzt sollen nicht nur ausgezeichnete <strong>Wein</strong>e produziert werden, sondern es soll<br />

auch <strong>Wein</strong>wissen und <strong>Wein</strong>kultur verbreitet werden. Barahonda hat deshalb einen <strong>Wein</strong>-Club<br />

gegründet, der sich um solide Information über <strong>Wein</strong> bemüht, und es wurde in der Bodega ein<br />

Restaurant geschaffen, in dem die Besucher die Kunst der ‚Maridaje’, die Kombination von <strong>Wein</strong><br />

und Gerichten erleben können. Bei Barahonda dreht sich alles um die autochthone Rebsorte<br />

von Yecla, um die oder den Monastrell. Sie nennen sie ‚Reina de la Casa’, Königin des Hauses<br />

und sie setzen ihren ganzen Ehrgeiz ein, um aus Monastrell tolle <strong>Wein</strong>e zu machen. Das<br />

Material, das sie haben, ist erstklassig. Die <strong>Wein</strong>e von Barahonda werden nur aus eigenen<br />

Trauben gemacht. Die <strong>Wein</strong>berge mit Monastrell sind größtenteils zwischen 30 und 65 Jahren<br />

alt. Die Erträge liegen bei nur 30 Hektoliter pro Hektar. Inzwischen wurden auch neue<br />

Rebsorten gepflanzt wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und in jüngster Zeit sogar Petit<br />

Verdot. Sie werden mit Monastrell kombiniert und schaffen damit spannende neue<br />

Möglichkeiten.<br />

2008 BARAHONDA Tinto Roble Monastrell/Syrah DO 9,95 €<br />

Monastrell-Syrah, 0,75 Ltr. Flasche 2265<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

In der Farbe leuchtendes Granatrot, saftig und konzentrierte. Ein krafttvoller <strong>Wein</strong> mit Noten<br />

dunklen Beeren und Sauerkirschen. Nuancen von Schokolade, etwas Minze und Karamell<br />

sorgen für Spannung. Im Gaumen erscheint der <strong>Wein</strong> noch komplexer. Pfefrige Noten erhält<br />

dieser <strong>Wein</strong> vom Syrah, begleitet von Fichtennadel und im Nachhall eine angenehme<br />

Süßholznote. Insgesamt dabei sehr elegant. Ein <strong>Wein</strong> zum Philosophieren.<br />

Robert Parker gab ihm 90 Parker Punkte - für den Jahgang 2007. Besonders beachtlich ist, daß<br />

der neue Jahrgang 2008 auch wieder 90 Parker Punkte bekommen hat !!!<br />

Zu kräftigen Gerichten wie Wild und Bratengerichte. Auch zur Pasta. Verträgt sich gut mit süßwürzigen<br />

Soßen, Tymian und Rosmarin.<br />

Seite 235


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Valdepenas<br />

BODEGAS REAL S.L., Montiel-Ciudad Real Espana<br />

Bodegas Real ist eine ungewöhnliche Bodega in Valdepeñas. Die Familie Barroso<br />

del Real hat sich vorgenommen, aus Bodegas Real ein Chateaugut mit<br />

Mustercharakter zu machen. Die <strong>Wein</strong>berge des Gutes, 280 Hektar, sind<br />

zusammenhängend in einer Fläche. Die Lage heißt nach einem alten Gut Finca<br />

Marisanchez. Für diese Lage will die Familie Barroso del Real die Anerkennung als<br />

‘Pago’, das heißt als Crulage. Die Rechtsgrundlagen für den <strong>Vino</strong> de Pago wurden<br />

gerade erst geschaffen. Er ist jetzt die höchste Qualitätsstufe für spanische <strong>Wein</strong>e.<br />

Bodegas Real hat sowohl die <strong>Wein</strong>berge als auch die <strong>Wein</strong>bereitung bereits den<br />

Kontrollen des <strong>Vino</strong> de Pago unterworfen, die viel strenger sind als die der<br />

Denomina-ción de Origen (DO). Die wichtigste Rebsorte von Bodegas Real ist der<br />

Tempranillo. Er findet ein optimales Terroir in Finca Maris•nchez und ein optimales<br />

Klima. Durch das Gut fließt derFluss Jabalón, der an der Ostseite zum Stausee<br />

Cabezuela aufgestaut wird. Dadurch ist einmal ausreichend Wasser vorhanden,<br />

zum anderen ist das Klima äußerst mild. Die Bodega hat moderne Technik und wird<br />

durch ein junges,dynamische Team sehr professionell geführt. Sie hat in<br />

Valdepeñas einen neuen Stil geprägt. Die <strong>Wein</strong>e haben mehr Farbe und sind<br />

dichter und kraftvoller als die meisten anderen in der Region. Die <strong>Wein</strong>e reifen im<br />

Barrique, das Holz ist sehr schön eingebunden und an keiner Stelle im<br />

Vordergrund. Bodegas Real liefert hochwertige <strong>Wein</strong>e für wenig Geld.<br />

2010 Tempranillo "NAZARES" Bodegas Real Castilla 4,95 € 4,50 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Flasche 2125<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Helles Rubinrot, saftig mit weicher Frucht, sehr gefällig.<br />

Vorspeisen - "Tapas", Nudelgerichte, Eintopf, zarte Gerichte von Schwein und<br />

Rind, gekochtes Fleisch, Pfannengerichte, Fleisch in hellen Soßen.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 236


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rueda<br />

www.vino-d-italia.de<br />

VALSANZO Javier Rodriguez, Valadolid<br />

Javier Rodriguez ist einer der großen"Winemaker" Spaniens. Er hat für viele<br />

bedeutende Kellereien berühmte <strong>Wein</strong>e bereitet. Er ist bekannt für sein<br />

Untersuchungsprojekt für Bodenkriterien im <strong>Wein</strong>berg, Spitzenwingüter, wie Lafite<br />

Rothschild und Chateau Oliver lassen sich von ihm beraten. Jetzt baut er <strong>Wein</strong> für<br />

sich und seine Kunden alleine aus. Im Duero Tal widmet sich seine Familie schon<br />

seit Generationen dem <strong>Wein</strong>bau. Auch heute noch wird nach traditioneller Familien<br />

Disziplin gearbeitet, welch durch die aktuellen Technologien ergänzt wird. J.<br />

Rodriguez stellt zusammen mit Serafin Moya, einem der bedeutendsten<br />

Winemaker der Region (er berät viele andere <strong>Wein</strong>güter und ist ebenfalls Mitglied<br />

im Consejo von TORO, Ribera del Duero und Rueda) seine <strong>Wein</strong>e her. Als<br />

akribischer Perfektionist, wählt er selbst für seine Barriques geeignete Bäume nach<br />

ausgiebiger Prüfung im Ursprungsland aus, lässt diese zerlegen und überwacht 2x<br />

im Jahr ie fachgerechte Lagerung. Anschließend werden nach seinen Anweisungen<br />

die Fässer für die jeweiligen <strong>Wein</strong>e gefertigt.<br />

Dieses Spezial-Wissen lässt sich bereits jetzt in den <strong>Wein</strong>en von Rodriguez erleben!<br />

2011 VINA SANZO RUEDA DO<br />

Javier Rodriguez - DO<br />

6,50 € 5,95 €<br />

75% Verdejo/25% Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 3049<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Die Weißweine der D.O. Rueda wachsen in der Provinz Valladolid, im Herzen Altkastiliens, auf<br />

ca. 750 Metern Höhe. die Temperaturunterschiede in dieser Gegend sind sehr groß - in der<br />

Nacht 10, am Tag über 35 Grad. Deshalb erfolgt die <strong>Wein</strong>lese meistens während der Nacht.<br />

Die Böden sind steinig, die Natur ermöglicht dadurch eine sehr gute Drainage und Lüftung.<br />

Dies ist wichtig da auch lehmhaltige Schichten vorhanden sind. Dadurch präsentiert sich der<br />

<strong>Wein</strong> knackig frisch am Gaumen mit einem satten Mundgefühl. Die Säure ist sehr dezent und<br />

gut balanciert. Hellgelb mit grünlichen Reflexen in der Farbe, sehr aromatisch, dabei<br />

dominieren im Aroma tropische Früchte, wie Passionsfrucht, Maracuja und Ananas, leicht zarte<br />

grasige Nuancen von Zitrone und Fenchel vervollständigen das Gesamtbild. Der <strong>Wein</strong> ist voll<br />

durchgegoren, ausgewogen und knackig, weist aber eine dezente Fruchtsüße vor. Die<br />

Herstellung in Kaltmazeration für 6 Stunden sichert diese Charaktereigenschaften.<br />

Der <strong>Wein</strong> stammt aus 25 Jahre alten Reben, zu 75 % Verdejo und 25 % Sauvignon Blanc.<br />

Passt zu allen Fischarten, Sushi und weißem Fleisch. Durch seine Leichtigkeit genießt man ihn<br />

zu jeder Tageszeit, gut trinkbar auch als Aperitiv.<br />

Seite 237


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rueda<br />

VALSANZO Javier Rodriguez, Valadolid<br />

2011 VINA SANZO Verdejo RUEDA Blanco DO Javier Rodriguez<br />

- DO<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Verdejo, 0,75 Ltr. Fl. 1968<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Der große PENIN 2008-2012 zeichnet diesen <strong>Wein</strong> in jedem Jahr mit 5/5 Sterne & Excelente<br />

und vergibt 90 od. 91 Punkte im PENIN.<br />

Goldmedaille MUNDUD VINI 2011 - 90 Parker Punkte und der höchst ausgezeichnete Rueda in<br />

The Wine Advocat - "Best value white" Decander Januar 2010 - ein Spitzenwein !<br />

Der <strong>Wein</strong> präsentiert sich hell-pistazienfarben mit grünlichen Irisierungen. Der ausgeglichene<br />

Varietal-Charakter der Reben spiegelt sich im Aroma dieses <strong>Wein</strong>es wider: Nuancen von<br />

Fenchel und Minze, umspielt von floralen Noten, sowie Anklängen von tropischen Früchten. Am<br />

Gaumen gibt er sich ölig, mit lang anhaltendem Geschmack, fleischig und saftig mit einem<br />

leichten Bittermandelton im Nachhall. Aufgrund der großen Sommerhitze' <strong>Wein</strong>lese bei Nacht!<br />

Der Name der Rebsorte geht auf den spanischen Namen verde (grün) zurück. Die<br />

Haut der Beeren haben eine grün-gelbe Farbe und auch das Fruchtfleisch schimmert grün. Die<br />

autochtone Rebe der Rueda liefert kleine Trauben, mittelgroße Beeren mit dicker Haut. Es<br />

entstehen daraus extraktreiche <strong>Wein</strong>e mit Stachelbeer- und Kiwi Aromatik, ähneln dem<br />

Sauvignon Blanc, unterscheiden sich aber durch die mineralische Art. Die bringt vor allem das<br />

Terrain des Ruedagebietes mit sich. Die Aromen von Zitrus, Kräutern, Fenchel und Lorbeeren<br />

sind typisch. Verdejo hat ein gesundes Säureniveau, hohe Glycerinwerte und dadurch ein<br />

weiches Mundgefühl. Im Vergleich zum Riesling ist der Geschmack im Mund wesentlich<br />

angenehmer trotz der vorhandenen Säure. Frisch und lebendig, gepaart mit vollem Körper<br />

sind ihre besonderen Stärken.<br />

Top Essensbegleiter der mediterranen Sommerküche. Unschlagbar zu Fisch unf Meerefrüchten.<br />

Liebhaber von Freunden der Mineralität und Körper im <strong>Wein</strong>.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 238


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Rueda<br />

www.vino-d-italia.de<br />

VALSANZO Javier Rodriguez, Valadolid<br />

2008 VINA SANZO Verdejo RUEDA blanco DO <br />

Javier Rodriguez - DO<br />

9,95 €<br />

Verdejo, 0,75 Ltr. Fl. 3050<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Verdejo auf der Hefe ausgebaut mit biologischem Säureabbau (2. Gärung). Reifung für 9<br />

Monate im Französischen Barriqus. Im Glas zeigt sich der Verdejo Sobre Lias von strohgelber<br />

Farbe mit pistazienfarbenen Sprenkeln. Die Aromen von exotischen und reifen Früchten<br />

mischen sich mit komplexen Aromen von Gewürzen, Röstnoten und Nüssen. Sehr rund und<br />

frisch am Gaumen mit langem Nachklang.<br />

Eine absolute Weltpremiere für die Region Rueda! Dieser Weißwein von Javier Rodriguez<br />

wurde auf der Hefe ausgebaut, ein Verfahren, dass in der DO Rueda bisher noch keine<br />

Anwendung gefunden hat. Eigentlich unverständlich, denn das Ergebnis ist absolut<br />

überzeugend. Die in den Barriques stattfindende Mikro-Oxidation bereichert und konzentriert<br />

den <strong>Wein</strong> und verleiht ihm zusätzliche Tiefe, Komplexität und weiche Balance.<br />

Ausgangsbasis für den <strong>Wein</strong> sind die Rebstöcke der Einzellage Paraje Los Pobres in der D.O.<br />

Rueda. Diese Rebstöcke sind noch wurzelecht, wurden also von der Reblaufplage verschont.<br />

Die Lese und <strong>Wein</strong>bereitung erfolgen sehr sorgfältig und mit ernormem Aufwand. Gelesen wird<br />

in kleinen, nur 15kg fassenden Kästchen, anschließend werden die Trauben nur ganz schonend<br />

gepresst und der Traubensaft mit den autochtonen Hefen vom <strong>Wein</strong>berg vergoren. Und dann<br />

der Clou: Der <strong>Wein</strong> wird in Barriques aus französischer Eiche auf der Hefe 9 Monate lang<br />

ausgebaut.<br />

Rebe 100 % Verdejo<br />

Region D.O Rueda<br />

Produktion 4.000 Flaschen<br />

Castilla y Léon Rueda<br />

Ricardo Sanz<br />

2011 FLOR DEL PEGO Verdejo Rueda DO Ricardo Sanz -<br />

Selection Alexander von Essen - DO<br />

9,95 €<br />

Verdejo, 0,75 Ltr. Fl. 2929<br />

Restsüße: 0,9 g/Ltr.; Alk.: 12,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Die Verdejo-Traube ist im RUEDA zu Hause. Sie bringt Gewächse mit ausgeprägtem Charakter<br />

hervor, kräftige, trockene und sehr nachhaltige<br />

<strong>Wein</strong>e mit einem langen Abgang, die gleichzeitig auch reintönige, mineralische Aromen bieten.<br />

Ein Robuster Weisswein, der auf Anhieb gefällt - für viele eine echte Entdeckung!<br />

Seite 239


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Castilla y Léon Rueda<br />

VALSANZO Javier Rodriguez, Valadolid<br />

Javier Rodriguez ist einer der großen"Winemaker" Spaniens. Er hat für viele<br />

bedeutende Kellereien berühmte <strong>Wein</strong>e bereitet. Er ist bekannt für sein<br />

Untersuchungsprojekt für Bodenkriterien im <strong>Wein</strong>berg, Spitzenwingüter, wie Lafite<br />

Rothschild und Chateau Oliver lassen sich von ihm beraten. Jetzt baut er <strong>Wein</strong> für<br />

sich und seine Kunden alleine aus. Im Duero Tal widmet sich seine Familie schon<br />

seit Generationen dem <strong>Wein</strong>bau. Auch heute noch wird nach traditioneller Familien<br />

Disziplin gearbeitet, welch durch die aktuellen Technologien ergänzt wird. J.<br />

Rodriguez stellt zusammen mit Serafin Moya, einem der bedeutendsten<br />

Winemaker der Region (er berät viele andere <strong>Wein</strong>güter und ist ebenfalls Mitglied<br />

im Consejo von TORO, Ribera del Duero und Rueda) seine <strong>Wein</strong>e her. Als<br />

akribischer Perfektionist, wählt er selbst für seine Barriques geeignete Bäume nach<br />

ausgiebiger Prüfung im Ursprungsland aus, lässt diese zerlegen und überwacht 2x<br />

im Jahr ie fachgerechte Lagerung. Anschließend werden nach seinen Anweisungen<br />

die Fässer für die jeweiligen <strong>Wein</strong>e gefertigt.<br />

Dieses Spezial-Wissen lässt sich bereits jetzt in den <strong>Wein</strong>en von Rodriguez erleben!<br />

2011 SANZO Rosado Tempranillo VINA SANZO Javier<br />

Rodriguez - VdT<br />

4,99 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 997<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Dieser herrliche Rosé aus RUEDA Castilla y León ist zu 100% aus der Tempranillo-<br />

Traube gekeltert und ist das beste Beispiel für den Erfolg von Javier Roudriguez -<br />

nahezu perfekt. Der <strong>Wein</strong> leuchtet verführerisch erdbeerfarben im Glas. Er kitzelt<br />

die Nase mit intensiv fruchtigem Himbeer- Vanillearoma wechselnd in Waldbeeren.<br />

Am Gaumen schmeichelt er mit angenehmen Noten von frischen Erdbeeren,<br />

Himbeeren und roten Johannisbeeren bevor er sich in ein lang anhaltendes Finale<br />

verabschiedet. Was für ein <strong>Wein</strong>!<br />

2008 T-SANZO Tempranillo Tinto VINA SANZO Javier<br />

Rodriguez - DO<br />

4,99 € 4,75 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 994<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Sensationelle 88 Parker-Punkte für den 2006er Jahrgang!<br />

Dieser reinsortige Tempranillo wird 6 Monate in Eichenfässern ausgebaut. Er<br />

besticht durch seine satte kirschrote Farbe mit leicht violetten Reflexen und<br />

rubinrotem Schimmer. Intensiv fruchtiges und komplexes Bouquet. Aromen von<br />

reifen Waldfrüchten verbinden sich harmonisch mit Noten von Lakritz- und<br />

Kokosnuss. Dieser <strong>Wein</strong> ist von guter Struktur und präsentiert sich am Gaumen<br />

schön saftig. Lang anhaltender Abgang.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 240


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Castilla y Léon Rueda<br />

www.vino-d-italia.de<br />

VALSANZO Javier Rodriguez, Valadolid<br />

2007 T-SANZO Tempranillo VINA SANZO Javier Rodriguez - DO<br />

6,95 €<br />

Tempranillo, 0,75 Ltr. Fl. 1969<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Nach Reife und Ausbau in Fässern aus französischer Eiche über 12 Monate<br />

präsentiert sich der <strong>Wein</strong> in einem Gewand aus dunkler, kirschroter Farbe mit<br />

rubinroten Nuancen. Sein Bukett erinnert an reife, rote Früchte, Vanille und<br />

Mokka.<br />

90 Parker-Punkte für den 2007er Jahrgang!<br />

2011 IBICE, Blanco Verdejo/Sauvignon blanco Castilla y Léon<br />

Javier Roudriguez - VdT<br />

4,50 €<br />

Weißwein, 0,75 Ltr. Fl. 996<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Im Glas sehr schönes strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase entfalten sich<br />

fruchtige Aromen und leicht florale Noten. Am Gaumen gibt er sich vollsaftig und<br />

komplex mit Anklängen von Pfirsich und Melone. Angenehm im Nachhall. Dieser<br />

spritzige Weißwein mit ausgeprägten Charakter hat schnell seine Liebhaber<br />

gefunden.<br />

50 % Verdejo /50 % Sauvignon<br />

Seite 241


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Mallorca<br />

DO Binissalem<br />

Bodegas Santa Catarina (Macià Batle), Santa Maria del Cami (lBinissalem Mallorca)<br />

Fernab von Ballermann und Touristenrudeln liegt das <strong>Wein</strong>gut Santa Catarina ganz im<br />

Nordwestender Baleareninsel, in einem der schönsten Täler der Serra de Tramuntana. <strong>Wein</strong><br />

wird hier bereits seit vielen Jahrhunderten angebaut. Vor mehr als einem Vierteljahrhundert<br />

nahmen auch die<br />

Bodegas Santa Catarina diese alte Tradition wieder auf. Seit 1985 erzeugen sie ihre weltweit<br />

anerkannten und vielfach ausgezeichneten Qualitäten aus mallorquinischen und internationalen<br />

Rebsorten. Das Insel- Gebirgsklima, mit viel Sonne, heißen Tagen und kühlen Nächten im<br />

Sommer<br />

und kaltem, nicht selten auch verschneitem Winterwetter, unterstützt das gesunde<br />

Rebwachstum und die prachtvolle Aromenentwicklung der Trauben. Das Ergebnis sind frische,<br />

fruchtbetonte Weißweine für den sofortigen Genuss und kraftvoll intensive Rotweine, die in<br />

dem 40 Meter breiten und 50 Meter tiefen Höhlenkeller der Bodegas Santa Catarina in<br />

225LiterFässern aus amerikanischer und französischer Eiche zur Reife gelegt werden.<br />

2012 Santa Catarina Blanco Vi de la Terra Mallorca MACIA<br />

BATLE Andratx Mallorca - VdT<br />

8,95 € 8,50 €<br />

Prensal Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2974<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

In der Farbe ein leuchtendes helles Gelb, mit grünlichen Glanzlichtern. Das Bouquet duftet<br />

nach frische Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und Steinobst mit einem Hauch weißer<br />

Sommerblüten. Auch am Gaumen sehr frisch und saftig mit schöner Balance von strahlender<br />

Frucht<br />

und lebhafter Säure der perfekte <strong>Wein</strong> für den Sommer!<br />

Der Santa Catarina Blanco 2010 Stammt aus der DO Binissalem und wächst überwiegend auf<br />

Kalkstein, auch Flusssediment.<br />

Die Rebsortensind 66% Prensal Blanc, 30% Chardonnay, 4% Moscatel.<br />

Ein perfekter Sommerwein, als erfrischender Aperitif, zu feinem Fisch und Meeresfrüchten oder<br />

einfach so, als köstlicher Sommerdrink auf der Terrasse.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 242


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Terra Alta<br />

Celler Xavier Clua Coma, Vilalba dels Arcs. Espana<br />

Der Celler Clua ist eine Familienbodega, man übertreibt aber nicht, wenn man<br />

trotzdem von der unumschränkten Nr. 1 dieser Region spricht. Xavier Clua i Coma,<br />

studierter Önologe, gilt als einer der besten Winzer ganz Kataloniens. Ein Muss für<br />

Liebhaber fruchtiger Rotweine ohne Holzton!<br />

Das Terra Alta, direkter Nachbar des Priorats, bietet dafür die idealen klimatischen<br />

Verhältnisse und Böden, die das Gedeihen vielfältiger Rebsorten zulässt.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2009 CLUA El Solà d'en Pol DO Terra Alta 7,95 € 7,50 €<br />

Garnacha, Cabernet Sauv., Syrah, Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 1786<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

El Sola d'en Pol DO<br />

Rebsorte: 40 % Grenache, 20 % Cabernet Sauvignon, 20 % Syrah, 10 % Merlot,<br />

10 % Tempranillo<br />

Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen, in der Nase Himbeeren - am Gaumen<br />

jugendlich und saftig mit feinen Tanninen. Ein Hauch von Vanille und eine schöne<br />

Länge runden seine gelungene Vorstellung ab.<br />

Ideal zu iberischen Vorspeisen und Käse. Ein Klassiker zu allen roten<br />

Fleischgerichten.<br />

2011 CLUA El Solà d'en Pol DO Terra Alta 7,95 € 7,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 3090<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Klares, ins leicht Violette gehendes Rosé. Frischer Duft nach Erdbeeren und Himbeeren. Am<br />

Gaumen saftig und fleischig mit einer zarten Bittermandelnote. Schöne Länge und Intensität.<br />

60% Garnacha (Grenache), 20% Cabernet Sauvignon,<br />

Passt zu Vorspeisen wie zu Zwischengerichten, gegrilltem Fisch und auch BBQ an warmen<br />

Sommer-abenden auf der Terrasse. Vorsicht: kein Leichtgewicht!<br />

Seite 243


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Spanien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Catalunya<br />

TORRES S.A. Miguel Torres, Villafranca des Penedés<br />

Seit dem 18. Jahrhundert erzeugt die Familie Torres <strong>Wein</strong>. Doch erst 1870 legten Jaime und<br />

Miguel Torres sen. mit der Gründung des eigenen <strong>Wein</strong>guts im katalanischen Penedès den<br />

Grundstein für das heute international erfolgreiche Unternehmen. Pioniergeist, Wissen,<br />

Erfahrung, Qualitäts- und Traditionsbewusstsein wurden von Generation zu Generation weiter<br />

gegeben.<br />

Eines der zweifellos verdienstvollsten Familienmitglieder ist Miguel A. Torres, der sich wie kein<br />

anderer Winzer seiner Zeit um den spanischen Qualitätsweinbau verdient machte und macht:<br />

Innovative Schöpferkraft gepaart mit dem größten Respekt der <strong>Wein</strong>bautraditionen,<br />

engagiertes Eintreten für einen ökologischen <strong>Wein</strong>bau oder die Wiederentdeckung und<br />

Neuanpflanzung autochthoner Rebsorten sind nur einige Indizien, die die hohe Qualität und<br />

weltweite Anerkennung der Torres-<strong>Wein</strong>e erklären mögen.<br />

Der Wine Enthusiast, der Torres im Januar 2007 zum Besten Europäischen <strong>Wein</strong>gut Europas<br />

2006 kürte, zeichnete Torres für seine Innovationskraft, seinen Einsatz für Forschung und<br />

Entwicklung, seine Bedeutung in der Welt der <strong>Wein</strong>e und Spirituosen und nicht zuletzt sein<br />

Verdienst um das internationale Ansehen der spanischen <strong>Wein</strong>e aus. Der Meiniger Verlag, der<br />

dem Winzer im März 2010 den Ehrenpreis für das Lebenswerk verlieh, ehrte Miguel Torres als<br />

Pionier und Wegbereiter des modernen und dennoch traditionsbewussten spanischen<br />

<strong>Wein</strong>baus, [als] eine Ikone der internationalen <strong>Wein</strong>welt.<br />

Und auch die Juroren der International Wine Challenge in London, die Miguel Torres am 7.<br />

September desselben Jahres ebenfalls den Lifetime Achievement Award verliehen, betonten in<br />

ihrer Begründung insbesondere Miguel Torres Beitrag zur Modernisierung der Welt der <strong>Wein</strong>e<br />

sowie sein starkes Engagement für den Umweltschutz und gegen die Ursachen des<br />

Klimawandels.<br />

2010 Natureo Free Miguel Torres - DO 7,95 € 7,50 €<br />

Moscatel, 0,75 Ltr. Fl. 3246<br />

Restsüße: 27,7 g/Ltr.; Alk.: 0,5 % Vol.; Säure: 7,0 g/Ltr.<br />

Helles Strohgelb mit grünlichem Glanz. Intensives, duftiges Bouquet mit den<br />

rebsortentypischen Aromen von Rosenblüten, reifen Birnen, Bananen und einem frischen<br />

Hauch von Zitrusfrüchten. Am Geschmack köstlich erfrischend mit feinen Anklängen der bereits<br />

im Bouquet erschnupperten Aromen und wunderschöner Länge im Finale.<br />

Gesund und optimal ausgereift wird ab dem 6. September auch der Moscatel für Torres'<br />

Natureo eingebracht und nun exakt wie ein klassischer Torres-Weißwein vinifiziert: Das<br />

gesamte Lesegut wird streng sortiert und nur die ausgewählt besten Trauben gelangen<br />

vollständig entrappt und gemahlen in die Presse. Dann lässt man den Most ablaufen, klärt ihn<br />

sanft vor und startet die rund zweiwöchige kühle Vergärung im Edelstahltank bei kontrollierten<br />

Temperaturen von 14 bis 16 °C. Soweit also alles wie gehabt. Doch nun wird dem Weißwein<br />

nach einem innovativen dualen Verfahren in kreisenden konischen Säulen behutsam der<br />

Alkohol entzogen. Das Ergebnis ist ein <strong>Wein</strong>-Getränk mit prallem Rebsortenaroma, allen<br />

natürlichen Vitaminen, Antioxidantien, Mineralstoffen - nur frei (< 0,5 %) von Alkohol.<br />

Als animierender Aperitif oder frischer Sommerdrink auf der Terrasse, zu Meeresfrüchten, Fisch<br />

und Pasta (mit Muscheln, Pesto, Parmesan, Olivenöl...) oder sahnigem Ziegenkäse - und bei<br />

nur halb soviel Kalorien wie normaler Weißwein, darf es ja ruhig ein Häppchen mehr sein!<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 244


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Portugal<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Douro<br />

CAVES MESSIAS S.A., Mealhada<br />

Die <strong>Wein</strong>kellerei Messias gehört in Portugal zu den bedeutendsten und<br />

erfolgreichsten Kellereien überhaupt und befindet sich in der offizellen Vinho Verde<br />

Region. Neben den exquisiten Portweinspezialitäten werden ebenfalls Rotweine<br />

sowie ein Vinho Verde höchster Güte erzeugt. Dafür greift Messias auf beste<br />

Rebflächen in den wichtigsten Anbaugebieten Portugals zurück. Der Winemaker der<br />

Kellerei, Antonio Dias Cardaso, ist nicht nur ein bekannter <strong>Wein</strong>macher in Portugal,<br />

sondern auch anerkannter Autor vieler Fachbücher, in denen er sein Wissen<br />

vermittelt. Darüber hinaus ist er sogar der portugiesische Vertreter im OIV (Office<br />

International de la vigne et du vin), der internationalen <strong>Wein</strong>organisation.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2009 Douro MESSIAS Vinho Tinto 6,95 € 6,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 3545<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 4,9 g/Ltr.<br />

Auf schiefriegen Böden gewachsen, die <strong>Wein</strong>bereitung erfolgt von sorgfältig ausgewählten<br />

Trauben, um so ihre Frische und Authentizität zu behalten. Mit niedrigen Temperaturen und<br />

kontrollierter Gärung vergoren. Dadurch behält der <strong>Wein</strong> seine Frische. Die Option zur Eiche<br />

wurde mit Absicht ausgeschlossen, um alle Trauben und Original-<strong>Wein</strong>berg Nuancen für den<br />

Genießer zu erhalten.<br />

Intensiv, fast opake Farbe, mit violetten Nuancen. Duftenden Aromen von Brombeeren paaren<br />

sich mit wilden und floralen Noten. Er ist intensiv und frisch im Mund. Seine Jugend wird von<br />

der Trauben Reife gezähmt.<br />

1985 Porto 1985 MESSIAS Colheita 1985 Portwein 49,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2489<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

1982 Porto 1982 MESSIAS Colheita 1982 Portwein 49,50 €<br />

Douro<br />

0,75 Ltr. Fl. 2488<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

2009 Douro MESSIAS Vinho Tinto A.O.C. 4,50 € 4,50 €<br />

Rotwein, 0,75 Ltr. Fl. 3544<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> präsentiert sich im Glas von rubinroter Farbe und zeichnet sich in der<br />

Nase durch Fruchtaromen wie Brombeere aus. Am Gaumen gibt er sich schön<br />

strukturiert, gehaltvoll und von wunderbarer Frucht. Sehr schöne Länge im<br />

Abgang.<br />

Rebsorten: Aragonez, Castelão Francês<br />

Seite 245


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Portugal<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Vinho Verde<br />

CAVES MESSIAS S.A., Mealhada<br />

2011 MESSIAS Vinho Verde (klassische Flasche) 4,50 € 4,50 €<br />

Weißwein, 0,75 Ltr. Fl. 1089<br />

Restsüße: 12,0 g/Ltr.; Alk.: 8,5 % Vol.; Säure: 6,5 g/Ltr.<br />

Vinho Verde DAS PORTUGISISCHE NATIONALGETRÄNK ! Kaum ein anderer <strong>Wein</strong> wird eher<br />

mit Frische, Leichtigkeit und Erfrischung assoziiert. Sein Name deutet es bereits an: Der „grüne<br />

<strong>Wein</strong>" wird aus Reben gewonnen, die eben eine nicht so hohe Zuckerkonzentration erreichen<br />

wie viele andere <strong>Wein</strong>e. Hochstämmig werden die Reben erzogen, damit die Trauben weniger<br />

der reflektierten Hitze des Bodens ausgesetzt sind. Früh, fast noch in „grünem" Zustand,<br />

werden die Trauben aus den autochthonen Rebsorten Loureiro, Azal und Pederna geerntet.<br />

<strong>Wein</strong>macher Carlos Diaz, übrigens Autor zweier bedeutender Fachbücher und Standardwerke<br />

über die Wissenschaft des <strong>Wein</strong>machens, belässt dem fertigen <strong>Wein</strong> dann die natürliche<br />

Kohlensäure. Damit ist er auch im Hochsommer eine herrliche Erfrischung mit 8-9%Alkohol. So<br />

genießen wir einen fruchtigleichten Sommerwein mit einer leichten Perlung und freuen uns an<br />

dem unbeschwerten Genuss.<br />

Rebsorten: 40 % Loureiro, 40 % Azal, 20 % Pederna.<br />

Seine leichte Perle in Kombination mit fruchtiger Säure machen ihn zum idealen Begleiter des<br />

Sommers.<br />

2011 MESSIAS Vinho Verde Bordeaux Flasche 4,50 € 4,50 €<br />

Douro<br />

Weißwein, 0,75 Ltr. Fl. 2037<br />

Restsüße: 12,0 g/Ltr.; Alk.: 8,5 % Vol.; Säure: 6,5 g/Ltr.<br />

MESSIAS Frisante 4,50 € 4,50 €<br />

Prickelndes, 0,75 Ltr. Fl. 1943<br />

Alk.: 9,0 % Vol.<br />

TAYLOR´S PORT<br />

Das 1692 gegründete Traditionshaus ist eines der ältesten Porthäuser im Familienbesitz.<br />

Talor´s wird von den Nachfahren der Yeatmans und Fladgates geleitet, die sich 1830<br />

zusammengeschlossen hatten, um heute wie damals, getreu den traditionellen Methoden ihre<br />

international gefeierten Portweine zu bereiten.<br />

Taylor´s Ruby Select Reserve Port - Portwein 8,50 €<br />

0,375 Ltr. Fl. 2748<br />

Restsüße: 118,1 g/Ltr.; Alk.: 20,0 % Vol.; Säure: 4,0 g/Ltr.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 246


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Portugal<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Douro<br />

www.vino-d-italia.de<br />

TAYLOR´S PORT<br />

Taylor´s Ruby Select Reserve Port - Portwein 13,95 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 2747<br />

Restsüße: 118,1 g/Ltr.; Alk.: 20,0 % Vol.; Säure: 4,0 g/Ltr.<br />

Ausgesuchte Rotweine aus dem oberen Dourotal und die Reife im großen Hozfass verleihen<br />

Taylor´s Select Reserve das jugendliche rubinrot und die intensiven fruchtigen Aromen von<br />

saftig gereiften Kirschen und dunkelen Waldbeeren. Sehr schön ausgewogen, voll jugendlicher<br />

Frische mit einem Hauch von Lakritz. Am Gaumen, wunderbar schmeichelnd, unterstützt von<br />

einer gut balancierten Säure.<br />

Rebsorten: Tinta Cao, Tinta Roriz, Tinta Barocca, Touriga Francesa, Touriga Nacional<br />

Als Aperitif, zu würzigem Blauschimmelkäse oder Desserts mit dunkler Schokolade und<br />

Kirschen.<br />

Estremadura<br />

Merceana<br />

Quinta da Boavista, Merceana<br />

Boavista heißt ‘Schöne Aussicht’. Steht man auf der Terrasse des Gutshauses, so versteht man,<br />

wieso. Der Blick geht über die <strong>Wein</strong>berge, die vor dem Haus ins Tal abfallen und trifft dann auf<br />

zwei gegenüber liegende Hügel, auf denen die Rebzeilen ein spannendes geometrisches Muster<br />

ergeben. Es ist in der Tat eine schöne Aussicht, dieser Blick auf die <strong>Wein</strong>berge von Boavista.<br />

Die Quinta da Boavista liegt mitten in den Hügeln des <strong>Wein</strong>baugebietes Lisboa, etwa 50<br />

Kilometer nördlich von Lissabon. Die Nähe zum Atlantik bringt Feuchtigkeit und Wind. Der<br />

Boden besteht aus sandigem Ton. Er ist voll von versteinerten Meeresablagerungen und<br />

unmittelbar vor dem Gutshaus sind große, versteinerte Knochen eines Sauriers gefunden<br />

worden, die jetzt die Terrasse zieren. Das Land ist seit Generationen im Besitz der Familie von<br />

José Luis Oliveira da Silva. Er selbst ist gelernter Banker. Seit einigen Jahren konzentriert er sich<br />

voll auf den <strong>Wein</strong>. Er hat den Keller modernisiert, hat neue Barriques gekauft und einen<br />

tüchtigen Önologen angeworben. Er war einer der Ersten in Portugal, die reinsortige <strong>Wein</strong>e aus<br />

autochthonen Rebsorten hergestellt haben. Die Ergebnisse sind sehr spannend. Bspw. ist der<br />

weiße Fernão Pires ein <strong>Wein</strong> mit attraktiven Fruchtaromen und mit deutlich mineralischer Note.<br />

Ein <strong>Wein</strong>, der auf Anhieb begeistert und beinahe süchtig macht.<br />

2011 Espiga Branco VR - Vinho regi 5,99 €<br />

0,75 Ltr. Flasche 3307<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

einladende, erfrischende Frucht von grünem Apfel, etwas Kiwi und Stachelbeeren, begleitet<br />

von duftigen floralen Noten und dezenter Muskatwürze<br />

Aperitif, Vorspeisen wie "Antipasti Misti" oder "Tapas", Fisch und Schalentiere, Nudelgerichte<br />

mit hellen Soßen<br />

Seite 247


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Portugal<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Estremadura<br />

Merceana<br />

Quinta da Boavista, Merceana<br />

2010 Espiga Tinto VR - Vinho regi 6,50 € 5,99 €<br />

0,75 Ltr. Flasche 3308<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

saftige schwarze Beeren, etwas Minze, Lorbeer, florale Noten wie Veilchen. Am Gaumen mit<br />

süßlichem Auftakt. An Aromen gesellen sich saftige Himbeeren dazu. Der Nachhall ist würzig<br />

geprägt.<br />

kräftige Gerichte von Schwein und Rind (Braten in dunklen Soßen, gegrilltes Fleisch), Lamm,<br />

Wild, Weichkäse, Hartkäse<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 248


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Stellenbosch<br />

www.vino-d-italia.de<br />

BOSCHENDAL, Franschhoek<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Boschendal ("boss en dal" = Wald und Tal) ist eine der ältesten<br />

<strong>Wein</strong>farmen der Neuen Welt und liegt mit seinen 3500 ha am Eingang zum<br />

Franschhoek-Tal zwischen Simonsberg und den Groot Drakenstein Bergen in<br />

einem der schönsten Täler in den Cape Winelands. 1685 wurde es von dem<br />

Hugenotten Jean Le Long gegründet. 1715 ging es in den Besitz der - ebenfalls<br />

hugenottischen - Brüder Pierre, Abraham und Jacques de Villier über die<br />

Boschendal zu Größe und Respekt verhalfen. Aus dieser Zeit stammt auch der<br />

<strong>Wein</strong>keller von Boschendal, der heute aber mit modernster Technik ausgestattet<br />

ist. Dieses erstklassige Anwesen ist ein Reiseziel ist weniger als eine Autostunde<br />

von Kapstadt entfernt. Unsere Warnung, ein Besuch zu diesem Anwesen kann<br />

wegen seiner Reize einen ganzen Tag dauern. Neben den prämierten <strong>Wein</strong>en bietet<br />

Boschendal ein großes Grundstück mit anmutigen Gärten, reizvollen historischen<br />

Gebäuden. Sie werden dazu verleitet sich in einer <strong>Wein</strong>probe von freundlichem<br />

Personal mit <strong>Wein</strong> und köstlichen Gerichten verführen zu lassen. Dies sind die<br />

vielen Facetten die Sie in Boschendal genießen sollen.<br />

2011 Chardonnay 1685 BOSCHENDAL 9,95 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 2595<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Boschendal erachtet 2009 als einen phantastischen Jahrgang für seinen<br />

Chardonnay. Unter idealen Bedingungen bis zur optimalen Reife gelangt,<br />

beeindruckt dieser Weißwein durch sein frisches-fruchtiges Bouquet von Limetten<br />

und Ananas. Eine kurze Zeit im Eichenfass verleiht ihm eine zusätzliche<br />

Dimension, einen komplexen und eleganten Charakter.<br />

2010 THE PAVILLION Shiraz/Cabernet Sauvignon<br />

BOSCHENDAL (STELVIN)<br />

7,95 € 7,50 €<br />

Cabernet Sauvignon, Shiraz, 0,75 Ltr. Fl. 2497<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Aus Shiraz- und Cabernet Sauvignon-Trauben vinifiziert, besticht "The Pavillion<br />

Red" durch sein intensives Aroma von reifen dunklen Beeren, durch seine<br />

angenehme Tanninstruktur und sein nachhaltiges Finale. Ein "easy drinking" <strong>Wein</strong><br />

für unbeschwerten Genuss. Kurze Reifung in großen Eichenfässern.<br />

65% Shiraz, 35% Cabernet Sauvignon<br />

Seite 249


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Constantia<br />

Buitenverwachting Lars Maak, Constantia-Kapstadt/Südafrika<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Buitenverwachting, was soviel heisst wie "Jenseits aller Erwartungen",<br />

liegt im <strong>Wein</strong>baugebiet Constantia, nur 12 km von der False Bay entfernt. Es ist<br />

Teil des ersten <strong>Wein</strong>gutes am Kap und wurde von Simon van der Steel gegründet<br />

wurde. Er war auch der Erste der am Cap planvoll Reben anpflanzte. Das<br />

Herrenhaus stammt aus dem Jahr 1796. 1980 kauften Christine und Richard Müller<br />

das <strong>Wein</strong>gut, geleitet wird es heute vom Deutschen Teilhaber Lars Maack. Das<br />

Restaurant auf Buitenverwachting gehört seit über einem Jahrzehnt zu den besten<br />

des Landes.<br />

2012 Buiten Blanc Buitenverwachting 8,95 € 8,50 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2233<br />

Alk.: 13,0 % Vol.<br />

10% Chenin Blanc, 10% Riesling, 80% Sauvignon Blanc<br />

Der Sauvignon-typische Stachelbeergeschmack kommt bei dieser Cuvée sehr<br />

schön durch. Der Riesling-Anteil gibt ihm seinen rassigen Charakter. Die feinen<br />

Aromen von tropischen Früchten machen ihn zu einem optimalen Begleiter zur<br />

Asia-Küche.<br />

Der ideale <strong>Wein</strong> für gedünsteten Fisch, Risotto mit Meeresfrüchten und delikate<br />

Suppen und Asia Küche.<br />

2011 Sauvignon Blanc Coastal Selection Alexander von Essen 9,95 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 1714<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Der Sauvignon Blanc ist in Frucht und Komplexität kaum zu überbieten und dabei<br />

trotzdem weich und ausgewogen mit einer eleganten Finesse und einem<br />

langanhaltenden Nachgeschmack. Das Bouquet ist frisch und duftig mit einem<br />

Anflug von grünen Stachelbeeren im Duft.<br />

2012 Sauvignon Blanc Buitenverwachting 10,95 € 10,50 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2979<br />

Restsüße: 5,1 g/Ltr.; Alk.: 13,4 % Vol.; Säure: 7,9 g/Ltr.<br />

Die Trauben stammen ausschließlich aus Constantia, wo schon der Holländer Simon van Stel<br />

im 17. Jahrhundert als Erster den <strong>Wein</strong>bau in Südafrika kultiviert hat. Dieser Sauvignon Blanc<br />

präsentiert sich geradlinig, mineralisch, saftig, fruchtig mit einem fein-würzigen Nachhall und<br />

zählt zu den besten Sauvignon Blancs Südafrikas.<br />

Ein hervorragender <strong>Wein</strong> zu Salaten, weißem Fleisch und gegrilltem Fisch.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 250


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Constantia<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Buitenverwachting Lars Maak, Constantia-Kapstadt/Südafrika<br />

2008 CHRISTINE Buitenverwachting 22,95 € 21,50 €<br />

Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 2421<br />

Restsüße: 1,8 g/Ltr.; Alk.: 14,8 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Im Bordeaux-Stil ausgebaute Cuvée von Cabernet Sauvignon, Merlot und<br />

Cabernet Franc und die 24-monatige Reife in neuen französischen Barriques<br />

ergeben herrliche Brombeer- und Vanillearomen und die perfekte Harmonie<br />

zwischen Kraft und Finesse. Die samtige Fruchtdichte und die feinwürzige<br />

Tanninstruktur lassen Christine zu einem der begehrtesten Rotweinen Südafrikas<br />

werden.<br />

47% Cabernet Sauvignon, 29% Cabernet Franc, 11% Merlot, 8% Petit Verdot, 5%<br />

Malbec<br />

Der Genuss ist perfekt zu einer guten Zigarre.<br />

Hervorragend zu dunklem Fleisch, Wildgerichten aller Art und zu Käse.<br />

Stellenbosch<br />

KAAPZICHT ESTATE, Stellenbosch South Africa<br />

2007 BIN 3 Merlot&Cabernet Sauvignon KAAPZICHT 14,95 € 13,95 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 1747<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Internatinal Wine Challenge Silver<br />

Best Value Wine Guide Empfehlung<br />

Seite 251


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Stellenbosch<br />

KWV, Stellenbosch<br />

KWV (Kooperative Wijnbouwers Vereniging) , der Maßstab für südafrikanischen<br />

<strong>Wein</strong>!<br />

Es ist kein Geheimnis mehr, dass die <strong>Wein</strong>e vom Kap der Guten Hoffnung zur<br />

Weltspitze zählen. Entscheidenden Anteil am hohen Qualitätsniveau hat die KWV,<br />

Südafrikas bedeutendster <strong>Wein</strong>erzeuger. In den <strong>Wein</strong>en vereinen sich Können und<br />

Erfahrung von fast 400 Jahren <strong>Wein</strong>bautradition. Zu den ersten Adressen des<br />

Südafrikanischen <strong>Wein</strong>baus gehören die KWV eigenen <strong>Wein</strong>güter Laborie, Warwick,<br />

Rust-enVrede im noblen Anbaugebiet Stellenbbosch. Ein interessantes und<br />

erfolgversprechendes neues Projekt ist das Joint Venture Engelbrecht Els<br />

Vineyards, bei dem der südafrikanische Profigolfer Ernie Els persönlich mitwirkt.<br />

2007 KWV Reserve Shiraz - Reserva 11,50 € 11,00 €<br />

Shiraz, 0,75 Ltr. Fl. 36<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Ein attraktiver <strong>Wein</strong> mit Duft nach Beeren und Kirsche. Am Gaumen ausgewogen,<br />

weiche Tannine mit einem Hauch Pfeffer.<br />

Passt zu Braten, Steak, Pasta und leichtem Käse<br />

LOURENSFORD, Stellenbosch South Africa<br />

Lourensford Estate, gegründet im Jahr 1700 und einst Teil des berühmten<br />

<strong>Wein</strong>gutes Vergelegen, ist zweifellos eines der schönsten <strong>Wein</strong>güter der Welt und<br />

nicht selten auch Kulisse für große Hollywood-Produktionen.<br />

Verwurzelt in einer langen <strong>Wein</strong>bautradition überrascht Lourensford Estate mit<br />

seinen ultra-modernen Kellern und einer Technologie, die in der südlichen<br />

Hemisphäre ihresgleichen sucht. Mit seinen 300 Hektar Rebfläche ist Lourensford<br />

auf dem besten Wege, eines der größten <strong>Wein</strong>güter Südafrikas zu werden. Auf<br />

diesen unaufhaltsamen Erfolgskurs gebracht wurde Lourensford von Dr. Christo<br />

Wiese, der im Jahre 1998 das <strong>Wein</strong>gut erwarb, in modernste Technik investierte<br />

und den Fokus auf eine äußerst gewissenhafte Selektion des Traubengutes und auf<br />

exzellente Qualität legt.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2012 Cape White Chenin Blanc (STELVIN) Selection Alexander<br />

von Essen<br />

5,95 €<br />

Chenin blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2502<br />

Restsüße: 1,4 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 7,0 g/Ltr.<br />

Dieser Cape White wurde im Edelstahltank bei sehr niedrigen Temperaturen<br />

langsam vergoren, so daß seine natürlichen Aromen sauber und klar zum<br />

Ausdruck kommen: ein delikater, frischer, fruchtiger Tischwein für jeden Tag.<br />

Seite 252


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Stellenbosch<br />

www.vino-d-italia.de<br />

LOURENSFORD, Stellenbosch South Africa<br />

2011 Sauvignon Blanc The River Garden (STELVIN) 6,95 € 6,50 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 1980<br />

Restsüße: 1,5 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 6,3 g/Ltr.<br />

Strohgelb in der Farbe, mit grünlichen Reflexen präsentiert sich diese Cuvée. Das<br />

Bouquet erinnert an Aprikosen und tropische Früchte. Mit ihrem harmonischen,<br />

runden und lang anhaltenden Abgang ist sie eine ideale Ergänzung zu würzigen<br />

Speisen und Fisch.<br />

Eine ideale Ergänzung zu würzigen Speisen und Fisch.<br />

2012 Cape Rosé Pinotage (STELVIN) Selection Alexander von 5,95 €<br />

Essen<br />

Pinotage, 0,75 Ltr. Fl. 2503<br />

Restsüße: 1,4 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 7,0 g/Ltr.<br />

Dieser herrlich frische First Rosé aus der klassischen Cape-Traube Pinotage<br />

begeistert mit seinem blumigen Duft nach Mango und Zitronenmelisse, seiner<br />

pikanten Fruchtreife, der geschmeidigen Struktur und der fein-würzigen Art.<br />

Geniessen Sie ihn gut gekühlt.<br />

WM Jahrgang 2010 - passt zu jedem Sieg !<br />

Zu würzigem kalten Fleischvorspeisen, gebratenen Meerfischen sowie leichten<br />

Geflügelgerichten<br />

2009 Cabernet Sauvignon/Merlot The River Garden (STELVIN) 7,50 € 6,95 €<br />

Cabernet Sauvignon, Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 1981<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Eine kurze Zeit im Holzfass verleiht diesem Cabenet Sauvignon seine warme,<br />

erdige Note, der fruchtige Aromen von roten Beeren und Gewürzen vorausgehen.<br />

Sehr ausgewogener, saftiger Geschmack. 70% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot<br />

Der <strong>Wein</strong> ist er eine schöne Ergänzung zu Gegrilltem.<br />

Seite 253


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Stellenbosch<br />

MAN VINTNERS, Stellenbosch<br />

Drei Freunde und eine Idee - Das war die Geburtsstunde von MAN-Vintners.<br />

Alle drei wollten <strong>Wein</strong>e produzieren, die sie selbst kaufen und trinken würden, von<br />

hoher Qualität und in einer guten Ausstattung. Um Frieden in den Familien zu<br />

halten, obwohl die meisten Wochenenden nicht mit der Familie verbracht werden<br />

konnten, wurden die ersten Initialen der jeweiligen Ehefrauen Marie, Anette und<br />

Nicky verwendet.<br />

Der erste Exportauftrag er - folgte im Jahr 2001 nach Japan, mittlerweile wird in 8<br />

Länder exportiert. Durch die steigende Nachfrage im In- und vor allem im Ausland<br />

gingen die MAN-Vintners bald auf Expansionskurs.<br />

2009 Chenin Blanc MAN VINTNERS (STELVIN) 7,95 € 7,50 €<br />

Chenin blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2499<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Dieser Chenin Blanc präsentiert delikate Aromen von Guave, Melone und saftigen<br />

Zitrusfrüchten. Seine anregend erfrischende Zitrusnote und schöne Mineralität<br />

macht ihn zum Alleskönner.<br />

Perfekten Aperitif und Food-Begleiter.<br />

2009 Cabernet Sauvignon MAN VINTNERS (STELVIN) 6,95 €<br />

Cabernet-Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 2696<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Vollmundig saftig mit leichten Röstaromen und Cassis-Noten. Ein langer Abgang wird von<br />

weichen Tanninen begleitet.<br />

88% Cabernet Sauvignon, 12% Merlot<br />

Ein echter "easy drinking" <strong>Wein</strong>, den Sie perfekt zu Pasta, Antipasti und kurz gebratenem<br />

Fleisch servieren und genießen können.<br />

2009 Merlot MAN VINTNERS (STELVIN) 6,95 €<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 2695<br />

Restsüße: 2,5 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,4 g/Ltr.<br />

Dieser <strong>Wein</strong> ist ein klassischer Merlot-Stil mit allen Merkmalen, welche diese Rebsorte so<br />

gefällig macht: konzentrierte Aromen roter Beeren und würzigen Barriquenuancen gepaart mit<br />

üppigen Frucht- und Schokoladenaromen. Weiche Tannine erzeugen ein nachhaltiges<br />

Geschmackserlebnis. 15% des <strong>Wein</strong>s lagerte 12 Monate in gebrauchten amerikanischen<br />

Barriques. Vor Abfüllung wurde der <strong>Wein</strong> filtriert.<br />

Rebsorten: 87% Merlot, 9% Petit Verdot, 4% Cabernet Sauvignon<br />

Ein schöner Merlot zum alleinigen Genuss, oder aber gepaart mit Pizza, Lasagne und<br />

Grillspezialitäten.<br />

2009 Pinotage MAN VINTNERS (STELVIN) 6,95 €<br />

Pinotage, 0,75 Ltr. Fl. 2694<br />

Restsüße: 3,3 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

Der MAN Pinotage strotzt vor Aromen roter Beeren gepaart mit einer feinwürzigen Note und<br />

einer samtigen Tanninstruktur. Ein moderner Pinotage-Stil, welcher besonders Fleischgerichte<br />

hervorragend begleitet.<br />

30 % des <strong>Wein</strong>s wurde 12 Monate in amerikanischen und französischen Barriques (25 % neu)<br />

ausgebaut. Der Shiraz wurde zugefügt, um den Rotwein abzurunden. 87% Pinnotage, 13%<br />

Shiraz<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 254


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Stellenbosch<br />

MAN VINTNERS, Stellenbosch<br />

2010 Shiraz MAN VINTNERS (STELVIN) 7,95 € 7,50 €<br />

Shiraz, 0,75 Ltr. Fl. 2498<br />

Restsüße: 3,6 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

Aromen reifer Pflaumen und süßlicher roter Beeren charakterisieren diesen <strong>Wein</strong>.<br />

Die Lagerung in amerikanischen Barriques, (50% de <strong>Wein</strong>s wurde 12 Monate in<br />

amerikanischen Holzfässern (25 % neu) ausgebaut), verleiht ihm eine leicht<br />

würzige Vanillenote, gehalten von einer samtigen Tanninstruktur.<br />

99% Shiraz, 1% Viognier<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Neil Ellis <strong>Wein</strong>s, Stellenbosch<br />

Neil Ellis Wines im <strong>Wein</strong>baugebiet Stellenbosch ist nicht als Landweingut (Estate)<br />

eingetragen und unterliegt daher nicht einer Beschränkung beim Zukauf von<br />

Trauben. Weil jeder <strong>Wein</strong> seine eigenen Ansprüche an Klima und Boden stellt, kauft<br />

Neil Ellis seine Trauben bei anderen Farmen, um dann die gebietstypischen<br />

Eigenarten herauszuarbeiten. So bekommt er z.B. Chardonnay - und Sauvignon<br />

Blanc Trauben aus der kühlen <strong>Wein</strong>bauregion Elign, oder die Cabernet Sauvignon<br />

Trauben aus guten Lagen in Stellenbosch wie vom Helderberg oder dem Devon<br />

Valley.Vinifiziert werden alle <strong>Wein</strong>e auf dem Gut von Neil Ellis, das 1989 eröffnet<br />

wurde. Er ist einer der bekanntesten und talentiertesten Winemaker am Kap, die<br />

ersten <strong>Wein</strong>e unter seinem Label kamen 1984 auf den Markt. Die <strong>Wein</strong>e werden je<br />

nach Rebsorte bis zu 22 Monate in Franz.Barriques ausgebaut. 70 Prozent der<br />

<strong>Wein</strong>e gehen in den Export. Neil Ellis ist eine etablierte <strong>Wein</strong>größe in Stellenbosch.<br />

Nach seinem Studium leitete er die Kellerwirtschaft bei KWV, Groot Constantia und<br />

später Zevenwacht, ehe er sich 1989 selbständig machte. Bereits 1992 wurde er<br />

von John Platter zum "Winemaker of the Year" gekürt.<br />

2011 Sauvignon Blanc Groenekloof NEIL ELLIS Contreberg<br />

Farm Groenekloof<br />

13,95 € 13,50 €<br />

Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2501<br />

Restsüße: 3,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 7,8 g/Ltr.<br />

Vordergründig dominierende Aromen von tropischen Früchten und Kräutern. Der<br />

Gesamteindruck ist elegant und äußerst geschmackvoll mit einem sehr<br />

nachhaltigen Abgang.<br />

4,5 Sterne von John Platter<br />

2008 Cabernet Sauvignon NEIL ELLIS Stellenbosch 15,95 € 15,50 €<br />

Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 2509<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Konzentrierte Johannisbeere, Veilchen, Zedernholz und Anklänge von Minze<br />

formen das facettenreiche Bouquet. Am Gaumen präsentieren sich<br />

Pflaumenaromen und feine Barriquenoten, umrahmt durch feingliedrige Tannine.<br />

Der <strong>Wein</strong> reifte 18 Monate in französischen Eichenholzfässern (40 % davon waren<br />

neu).<br />

Seite 255


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Stellenbosch<br />

Neil Ellis <strong>Wein</strong>s, Stellenbosch<br />

2008 Pinotage Vineyard Selection NEIL<br />

ELLIS Barrique<br />

29,95 € 27,50 €<br />

Pinotage, 0,75 Ltr. Fl. 1746<br />

Restsüße: 1,5 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 5,7 g/Ltr.<br />

Dieser Pinotage wurde 15 Monate in 65 % neuen französischen Eichenholzfässern<br />

ausgebaut. Sattes Rubinrot; intensive Aromen von schwarzen Beerenfrüchten,<br />

Noten von Rauch und Speck, feinwürzige Art; Kräutern. Wir finden Nuancen von<br />

Tabak und Gewürznelken und eine frische Säure ion gut eingebundenes Tannin,<br />

solide Struktur, ausgewogen, lang anhaltend.<br />

Der Pinotage ist eine aus Südafrika stammende Eigenzüchtung (von 1925) aus<br />

Pinot Noir und der südfranzösischen Rotweinsorte Cinsault, die hier Hermitage<br />

genannt wird. Aus dieser einmaligen Kreuzung entsteht ein besonderer Rotwein,<br />

der über die Samtigkeit und Geschmacksfülle des Burgunders und die Kraft des<br />

Rhôneweines verfügt.<br />

Dekantiert bei 18 Grad Celsius zu deftigen Pasteten, gebratenem dunklem<br />

Geflügel, gegrillter Lammkeule und reifem Käse.<br />

2008 ELGIN Shiraz Stellenbosch 15,95 € 15,00 €<br />

Shiraz, 0,75 Ltr. Fl. 2686<br />

Restsüße: 2,8 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,9 g/Ltr.<br />

Pure Brombeeraromen schmeicheln der Nase, unterstrichen von Noten nach weißem Pfeffer,<br />

Lakritz und Veilchen. Elegant und konzentriert am Gaumen mit reifen Früchten, Anklängen von<br />

Zedernholz und schön balancierten Tanninen. Die Gärung fand in Stahltanks statt,<br />

anschließend wurde der Shiraz 14 Monate in 25 % neuen französischen Holzfässern<br />

ausgebaut. Wine Spectator: 88 Pkt.<br />

2007 ELGIN Aenigma NEIL ELLIS Stellenbosch 15,95 € 15,00 €<br />

Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Fl. 2500<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 5,5 g/Ltr.<br />

Das Bouquet dieser Cuvée ist gekennzeichnet durch würzige Noten mit einem<br />

Hauch erdiger Komplexität. Die Holznoten sind elegant eingebunden und münden<br />

in einen langen strukturierten Abgang.<br />

39% Merlot, 37% Cabernet Sauvignon, 24% Cabernet Franc<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 256


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Stellenbosch<br />

VRIESENHOF Jan Coetzee, Stellenbosch/Südafrika<br />

Jan Coetzee, Besitzer des <strong>Wein</strong>gutes Vriesenhof, ist eine der berühmtesten<br />

Winzerpersönlichkeiten Südafrikas. Stets bemüht, Außergewöhnliches zu schaffen<br />

und das Beste herauszuholen, hat er sein Leben dem <strong>Wein</strong> gewidmet. Eine<br />

liebevolle Pflege der <strong>Wein</strong>rebe bei radikaler Mengenbeschränkung, sowie eine<br />

geradezu penible Arbeit im <strong>Wein</strong>keller bei Verwendung von Holzfässern nur<br />

allerbester Qualität aus Frankreich sind für ihn selbstverständlich.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

2009 Merlot Vriesenhof Selection Alexander von Essen 9,95 € 9,50 €<br />

Koelenhof<br />

Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 1715<br />

Alk.: 14,5 % Vol.<br />

Noch vor 15 Jahren wurden in Südafrika fast ausschließlich Weißweine erzeugt.<br />

Erst langsam stellen die Winzer auf rote Sorten um. Zuerst wurde Cabernet<br />

Sauvignon angebaut, heute hat der Merlot die größten Zuwachsraten. In dem<br />

mediterran warmen Klima entwickelt diese Sorte kräftige, facettenreiche <strong>Wein</strong>e,<br />

die im Unterschied zu Bordeaux mehr durch reife, süße Frucht als durch Tannin<br />

geprägt sind. Dieser Merlot ist einer der besten Rotweine der Kapregion. Jan<br />

Coetzee läßt ihn einige Monate in kleinen Fässern aus französischer Eiche reifen.<br />

SIMONSIG Estate, Koelenhof<br />

Simonsig zählt zu den bekanntesten und meistprämierten <strong>Wein</strong>gütern Südafrikas.<br />

Der Privatbesitz der Familie Malan liegt im Nordwesten des bedeutendsten<br />

Anbaugebietes des Landes - Stellenbosch.<br />

Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen zeugen vom<br />

außergewöhnlich hohen Qualitätsstandard der Simonsig <strong>Wein</strong>e.<br />

2006 Cabernet Sauvignon Shiraz 7,95 €<br />

Cabernet Sauvignon, Shiraz, 0,75 Ltr. Flasche 1920<br />

Restsüße: 2,0 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,0 g/Ltr.<br />

Hohe <strong>Wein</strong>kultur mit französischen Wurzeln. Die typisch würzigen, pikanten Aromen des<br />

Cabernet, die an Paprika und Tabak erinnern, verbinden sich mit dem dunklen Beerenduft der<br />

Shiraztraube zu einer reichen Cuvée mit feiner Tanninstruktur. Ein <strong>Wein</strong> der samtig und<br />

ausdrucksstark als<br />

Solist getrunken wird. Außergewöhnliche und kräftige dunkelrote Färbung. Der exotische Duft<br />

nach Maulbeere, getrockneten Tabakblättern und edlem Leder vereinigt sich mit den würzigen<br />

Noten des französischen Eichenholz in dem der <strong>Wein</strong> 8 Monate reifte.<br />

Rebsorten:Cabernet Sauvignon 50%, Shiraz 50%<br />

Seite 257


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Stellenbosch<br />

Koelenhof<br />

SIMONSIG Estate, Koelenhof<br />

2008 Pinotage SIMONSIG Stellenbosch 18,95 €<br />

Pinotage, 0,75 Ltr. Flasche 3087<br />

Restsüße: 2,1 g/Ltr.; Alk.: 14,5 % Vol.; Säure: 5,4 g/Ltr.<br />

Mächtig, intensiver Pinotage mit beeindruckendem, vielschichtigem Fruchtbukett. Im Mund<br />

cremig und lange anhaltend mit zartem Tannin und vollem Mundgefühl. Sehr modern und<br />

zugänglich.<br />

Auszeichnung:<br />

John Platter, South African Wines 2009: 5 Sterne "outstanding" für den 2006er Veritas Awards<br />

2007: doppelte Goldmedaille / SAA First Class listing im Jahr 2006<br />

Western Cape<br />

Rupert & Rothschild VIgnerons, Franschhoek Valley<br />

Rupert & Rothschild ist eine wegweisende Partnerschaft von zwei der bedeutendsten Dynastien<br />

der Neuen und Alten Welt. Die Ruperts sind eine der angesehensten Unternehmerfamilien<br />

Südafrikas, ihnen zur Seite steht mit Baron Benjamin de Rothschild die berühmte Bordelaiser<br />

<strong>Wein</strong>dynastie. Das Fundament dieser historischen Allianz bildet das pittoreske, 1690 von<br />

französischen Hugenotten gegründete Gut Fredericksburg. Es liegt am Fuße des Simonsberg-<br />

Gebirges zwischen Paarl und Franschhoek, 50 Kilometer östlich von Kapstadt. Die Trauben von<br />

Rupert & Rothschild Vignerons reifen dort perfekt, die kräftigen Winde verhindern zu heiße<br />

Temperaturen und sorgen für Eleganz und Nuancenreichtum der <strong>Wein</strong>e. Mit Schalk-Willem<br />

Joubert verfügt Rupert & Rothschild über einen sehr talentierten <strong>Wein</strong>macher, der überdies<br />

regelmäßig vom Starönologen Michel Rolland aus Bordeaux Unterstützung bekommt.<br />

2009 Cabernet Sauvignon-Merlot RUPERT & ROTHSCHILD 13,95 € 12,95 €<br />

Vignerons<br />

Cabernet Sauvignon, Merlot, 0,75 Ltr. Fl. 3711<br />

Restsüße: 2,8 g/Ltr.; Alk.: 13,5 % Vol.; Säure: 6,7 g/Ltr.<br />

Der Klassiker aus Südafrika. Vereint er doch vorbildlich die vornehme Art eines Bordeaux mit<br />

der Kraft und Aromenpracht eines Kap-Rotweins. Der Duft ist vielschichtig mit Noten von<br />

Minze, Zedernholz und Cassis, am Gaumen zeigt sich der <strong>Wein</strong> elegant mit festem Körper,<br />

feinkörnigem Tannin und viel Extrakt, Kraft und Schmelz. Bereits in jungen Jahren bietet er ein<br />

intensives Trink vergnügen auf hohem Niveau - etwas anderes ist bei einem Rupert &<br />

Rothschild-<strong>Wein</strong> auch nicht zu erwarten.<br />

Der <strong>Wein</strong> stammt vom Gut Fredericksburg, das die Familien Rupert und Rothschild gemeinsam<br />

bewirtschaften.<br />

Kräftige Speisen, dunkles Fleisch gebraten/gegrillt, Fleisch an schweren Saucen, Geräuchertes.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 258


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Western Cape<br />

www.vino-d-italia.de<br />

W.O. Robertson, Western Cape<br />

Die <strong>Wein</strong>e von Long Beach begeistern mit einer mediterranen Nonchalance,<br />

symbolisiert durch die Delphine auf den Etiketten. Ihre lockere, geradlinige Art<br />

macht sie sehr sympathisch. Sie wollen bewusst keine Spitzenweine oder<br />

Blockbuster sein, sondern »nur« gut gemachte Genusstropfen für den täglichen<br />

Bedarf. Da sind Schraubverschlüsse natürlich ein nicht zu verachtender Vorteil. Die<br />

Rebstöcke stehen vor beeindruckender Bergkulisse im Anbaugebiet Robertson,<br />

etwa 150 Kilometer von Kapstadt entfernt. Die hohen Temperaturschwankungen<br />

während des Tages sorgen für ein ausgeprägtes Aroma der Trauben. Zusammen<br />

mit den kalkreichen, sandigen Böden sind das hervorragende Voraussetzungen für<br />

die finessenreichen, feinen <strong>Wein</strong>e von Long Beach.<br />

2011 Chenin Blanc LONG BEACH Robertson (Stelvin) 5,95 €<br />

Chenin blanc, 0,75 Ltr. Fl. 2550<br />

Restsüße: 7,2 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,6 g/Ltr.<br />

Ein schönes Beispiel für den Chenin Blanc aus Südafrika ist der Blanc von Long<br />

Beach. Er gefällt mit seiner angenehmen Art und dem mediterranen Charakter.<br />

Die von der Loire in Frankreich stammende Sorte Chenin Blanc gehört zu den<br />

traditionsreichsten Varietäten am Kap. Sie liefert fruchtreiche, schmelzige, sanfte<br />

<strong>Wein</strong>e mit einer guten Textur und viel Charme.<br />

2009 Chiraz Ruby Cabernet LONG BEACH Robertson (Stelvin) 5,95 €<br />

Shiraz, Ruby Cabernet, 0,75 Ltr. Fl. 2551<br />

Restsüße: 3,2 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,3 g/Ltr.<br />

Ein Rotwein mit reizvoller Aromatik. Für die vollmundige, dichte Art sorgt der<br />

Anteil Shiraz. Die Kräuternuancen, Cassis und Paprika dagegen gehen auf das<br />

Konto von Ruby Cabernet. Diese 1949 in Kalifornien aus Carignan und Cabernet<br />

Sauvignon gezüchtete Rebsorte ergibt in Südafrika gute Ergebnisse.<br />

50 % Shiraz, 50 % Ruby Cabernet<br />

Stellenbosch<br />

The Company of Wine People, Stellenbosch<br />

2011 VERSUS White Western Cape 1,0 7,95 €<br />

Chenin Blanc/Sauvignon Blanc, 0,75 Ltr. Fl. 3736<br />

Restsüße: 6,0 g/Ltr.; Alk.: 13,0 % Vol.; Säure: 5,8 g/Ltr.<br />

Zarte gelbgrüne Farbe, würzig, frisch, floral, volle und runde Art, erfrischende und aromatische<br />

Frucht. Ein super Allroundwein.<br />

VERSUS im mediterranen Klima gewachsen.<br />

Reduced to the max!<br />

Prickelnd frisch, Chenin-Frische VERSUS Sauvignon Frucht.<br />

Mehrfacher "Lieblingswein" Top 10 der Leser der WEINWELT.<br />

Seite 259


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Südafrika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Western Cape<br />

Stellenbosch<br />

The Company of Wine People, Stellenbosch<br />

2009 VERSUS Red Western Cape 6,95 € 6,50 €<br />

Merlot-Syrah, 0,75 Ltr. Fl. 2656<br />

Restsüße: 6,2 g/Ltr.; Alk.: 14,0 % Vol.; Säure: 5,2 g/Ltr.<br />

Der Rote aus der Serie der 'Kult- <strong>Wein</strong>e'. Versus Red überzeugt nicht nur durch sein<br />

Flaschendesign, sondern vor allem durch seinen herausragenden Geschmack. Im Glas zeigt<br />

sich ein dichtes, intensives Rubinrot. In der Nase sind es Aromen von dunklen Beeren und<br />

Schokolade.<br />

Am Gaumen zeigt Versus Red einen vollen Körper mit frischer und nicht zu dominanter Säure.<br />

Die Tannine sind weich, aber durchaus präsent eingebunden. Am Gaumen bezaubern würzige<br />

Aromen, gepaart mit süßen Beerenaromen und halten auch etwas im Finale. Das Finale selbst<br />

ist weich und von Fruchtaromen geprägt.<br />

Versus Red ist ein viel vesprechender Kultwein, der weder auf einer Party noch beim Grillen<br />

fehlen darf.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 260


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Vereinigte Staaten von Amerika<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Kalifornien<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Rutherford Ranch, Napa Valley<br />

Das <strong>Wein</strong>gut Rutherford Ranch ist schon seit einigen Jahren für seine<br />

ausgezeichneten <strong>Wein</strong>e bekannt. Jetzt hat es in Zusammenarbeit mit Lenz Moser,<br />

dem ehemaligen Botschafter und Chef von Mondavi Deutschland, im Napa Valley<br />

zwei <strong>Wein</strong>e kreiert, die einen modernen kalifornischen <strong>Wein</strong>stil verkörpern.<br />

2011 PANAMERA California Chardonnay 8,95 € 8,50 €<br />

Chardonnay, 0,75 Ltr. Fl. 1925<br />

Alk.: 13,5 % Vol.<br />

Der Chardonnay duftet nach Quitten, Mirabellen und etwas gerösteter Nuss und<br />

entfaltet am Gaumen eine finessenreiche Würze, die von sehr dezent<br />

eingesetztem Barrique zeugt. So behält der Chardonnay seine weiche, gelbe<br />

Frucht und bis in<br />

den Abgang eine cremige Textur.<br />

Zum Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen,<br />

vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen<br />

Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen.<br />

Napa Valley<br />

2010 PANAMERA Cuvée California Red 8,95 € 8,50 €<br />

0,75 Ltr. Fl. 1924<br />

Alk.: 12,5 % Vol.<br />

Der <strong>Wein</strong> zeigt im Glas ein Granatrot. In der Nase Mocca, Cassis, Minze und reife Früchte mit<br />

einem Anflug von Veilchen. Die gut eingebundenen Röstaromen finden sich auch im<br />

Geschmack wieder. Der <strong>Wein</strong> besticht durch eine feine Tanninstruktur. Wirkt voluminös und ist<br />

ein guter Begleiter von Fleischgerichten aus dem Ofen und Aufläufen.<br />

Panamera sind drei amerikanische Premiumweine aus dem Napa Valley, die darauf<br />

ausgerichtet sind, die kalifornische Lebensart in die Welt zu tragen.<br />

Zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen,<br />

Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten,<br />

grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.<br />

Seite 261


<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

Chile<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Colchagua Valley<br />

LOS VASCOS Domaines Baron de Rothschild (Lafite), Chile<br />

„Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, ein Pionier in Chile zu sein, und<br />

meinem Team diese Herausforderung zu stellen. Wir haben den Ort wegen seiner<br />

einzigartien Lage und Landschaft ausgewählt.“<br />

Baron Eric de Rothschild<br />

Was aus diesem chilenischen <strong>Wein</strong>baubetrieb in den letzten Jahren auf den Markt<br />

kam, hat selbst führende Köpfe der <strong>Wein</strong>welt immer wieder verblüfft: Spitzen -<br />

Qualität, dunkelrote, dichte, kräftige <strong>Wein</strong>e, die ganz nah an einen guten Bordeaux<br />

herankommen.<br />

2011 Cabernet Sauvignon LOS VASCOS 10,95 € 9,95 €<br />

Cabernet Sauvignon, 0,75 Ltr. Flasche 2436<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Der Topwein von LOS VASCOS ist der Cabernet, der mit kräftig fruchtigem<br />

Bouquet an Johannisbeeren und Kirschen erinnert. Er besticht mit gut<br />

ausbalancierten, harmonischen Tanninen und ist bereits in seiner Jugend ein<br />

reines Trinkvergnügen!<br />

Zu allen dunkelen Fleischsorten.<br />

Vina Concha y Toro S.A., Santiago (Chile)<br />

Viña Concha y Toro ist das größte und renommierteste <strong>Wein</strong>gut Chiles bietet eine beispiellose<br />

<strong>Wein</strong>vielfalt - vom preiswerten Rebsortenwein bis hin zu außergewöhnlichen Spitzenweinen<br />

wie Don Melchor. Vom Wine Spectator wurde er auf einen der Spitzenplätze der TOP 100<br />

weltbesten <strong>Wein</strong>e gewählt wurde. Der Name "Don Melchor" ist dem Firmengründer Don<br />

Melchor de Concha y Toro voller Stolz gewidmet, welcher im Jahre 1883 das <strong>Wein</strong>gut Viña<br />

Concha y Toro gründete und erste <strong>Wein</strong>berge im Maipo Tal, wenige Kilometer südöstlich von<br />

Santiago, pflanzte.<br />

Heute bildet ein Team von internationalen Oenologen mit Erfahrungen und Know-How die Basis<br />

des führenden <strong>Wein</strong>guts in Südamerika. Gemeinsam streben sie nach kontinuierlicher Qualität,<br />

als auch nach Spezialitäten für <strong>Wein</strong>kenner- und <strong>Wein</strong>liebhaber.<br />

2009 CONCHA Y TORO Cabernet Sauvignon/Merlot Chile 9,95 €<br />

Cabernet, Merlot, 1,5 Ltr. Fl. 3019<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Ausgeprägte Frucht.Tiefrote Farbe. Aromen von roten Früchten und Pflaumen. Weich und<br />

elegant. Harmonische Kombination des ausdrucksstarken Cabernet Sauvignon mit weichem<br />

Merlot.<br />

Rebsorten: Cabernet Sauvignon / Merlot<br />

Köstlicher Begleiter zu dunklen, kräftigen Fleischgerichten, Gegrilltem, zu Wild und Käse. Ein<br />

Klassiker und Jedermanns Liebling.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Seite 262


<strong>Vino</strong> <strong>d'Italia</strong><br />

WEINDEPOT - DIREKTIMPORT<br />

VERANSTALTUNGSSERVICE<br />

65719 Hofheim<br />

<strong>Vino</strong> d´Italia WEINDEPOT Wolfgang Schleß<br />

<strong>Preisliste</strong> <strong>·</strong> <strong>Endkunden</strong> <strong>·</strong> <strong>Wein</strong><br />

65719 <strong>·</strong> Hofheim-Marxheim<br />

Telefon : 06192-31271<br />

Am Linsenberg 11<br />

Telefax : 06192-31271<br />

Argentinien<br />

Preis € / Fl. incl. MwSt.<br />

Ab 6 Fl.<br />

Mendoza<br />

Vistalba<br />

Fabre Montmayor, Mendoza (Argentina)<br />

Arnaud Mellian ist Ökologe - Experte, Argentinier mit einem französischen Namen<br />

und zu Hause in Vistalba. Vistalba ist ein Ort der Region Mendoza und liegt mehr<br />

als 1000 Meter über dem Meer und genau hier, so meint Mellian, sei die allerbeste<br />

Zone zum Anbau des Malbec, der in Frankreich eigentlich für eher mittlere <strong>Wein</strong>e<br />

bekannt ist.<br />

www.vino-d-italia.de<br />

Wahrscheinlich ist Mellian die Nummer eins für Malbec in Argentinien, sicher aber<br />

wird er von dem erklärten Ehrgeiz beflügelt, Jahr für Jahr zumindest ein Jahrzehnt<br />

lang den besten Malbec seines Landes zu keltern. Dabei gilt ihm die Ökologie als<br />

oberstes Gesetz, denn er verwendet weder chemischen Dünger noch Herbizide.<br />

Das <strong>Wein</strong>gut, das mit Hervé Joyaux-Fabre eine ursprünglich französische<br />

Besitzerfamilie hat, ist mit 47 Hektar für argentinische Verhältnisse eher klein und<br />

vielleicht von daher am besten geeignet, solche Malbec-Experimente erfolgreich zu<br />

machen.<br />

2006 Fabre Montmayou Reserve Malbec 9,95 €<br />

Malbec, 0,75 Ltr. Flasche 1932<br />

Alk.: 14,0 % Vol.<br />

Malbec, tief rubin bis granatrot, im vollen Glas fast schwarz, entwickelt ein<br />

Bouquet, in dem man neben den Aromen von gutem Holz unvergleichlich den<br />

Charakter spürt: Wald, etwas Leder, Vanille, schwarze Früchte, von<br />

ungewöhnlicher Dichte, was sonst den meisten Malbec aus Argentinien fehlt. Ein<br />

<strong>Wein</strong>, der sich nach meinen Erfahrungen in den nächsten zehn Jahren von Jahr zu<br />

Jahr, vor allem im Bouquet, erheblich verfeinern wird.<br />

Der Barolo Südamerikas!<br />

Ein <strong>Wein</strong>, besonders geeignet zu guten auch kräftigen Fleischgerichten, gut zu<br />

trinken, ob im Sommer oder Winter, aber auch jetzt schon, nicht erst nach fünf<br />

Jahren, ein <strong>Vino</strong> da Meditazione!<br />

Seite 263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!