24.12.2013 Aufrufe

Januar 2012 - Islandpferde Reiterverein Nordeifel e.V.

Januar 2012 - Islandpferde Reiterverein Nordeifel e.V.

Januar 2012 - Islandpferde Reiterverein Nordeifel e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe IPN-Mitglieder !<br />

Euskirchen , den 12.01.<strong>2012</strong><br />

In Island sei es doch nur kalt und dunkel, die allgemeine Meinung.<br />

Aber Island überrascht – Kultur und Museen in der Hauptstadt Reykjavik,<br />

Wanderungen am verschneiten Wasserfall und im Geysirgebiet, das heiße Bad in den<br />

Thermalfreibäder, Ausritte im Schnee und Passrennen auf den zugefrorenen Seen gehören<br />

zu den Höhepunkten des isländische Winters.<br />

Begünstigt durch den Golfstrom hat Island ein ausgeprägtes ozeanisches Klima.<br />

Das sorgt im Sommer und Winter für milde Temperaturen.<br />

Ähnliches Klima wie bei uns, nur der Winter scheint die Eifel bis jetzt übersehen zuhaben.<br />

Ich hoffe, ihr habt die Feiertage und den Jahreswechsel alle gut überstanden und wir wollen<br />

mit dem ersten Rundschreiben <strong>2012</strong> wieder in ins Vereinsleben einsteigen.<br />

Für den Verein fängt das Jahr mit der Mitgliederversammlung am 10. Februar <strong>2012</strong> an.<br />

Alle Mitglieder und auch Gäste sind herzlich eingeladen an diesem Freitagabend einem<br />

Rückblick über das vergangenen Jahr und einen Blick auf die Planungen des kommenden Jahres<br />

zutun. Die Wahlen zum Vorstand sind wie immer auch ein wichtiges Thema für den Verein.<br />

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.<br />

Im März bieten wir Euch eine Fahrt mit uns zur IPZV- Gala nach Hagen an.<br />

Der IPN ist mit der Ausrichtung der DIM 2011 als Veranstalter des Jahres nominiert.<br />

Das Ergebnis der Online-Abstimmung – Ihr könnt noch bis zum 31.01.<strong>2012</strong> abstimmen –<br />

wird anlässlich der IPZV- Gala in Hagen am 10. März <strong>2012</strong> verkündet und wir hoffen natürlich,<br />

dort gut abzuschneiden.<br />

Da die Ausrichtung der DIM 2011 nur durch Eure tatkräftige Mithilfe vor, während und nach<br />

der Veranstaltung möglich war, wollen wir bei ausreichendem Interesse gemeinsam mit einem Bus<br />

nach Hagen fahren, die Kosten für die Busfahrt übernimmt der Verein.<br />

Die Abfahrt hier in der Eifel wird gegen 16.30 Uhr sein, die genaue Uhrzeit der Rückfahrt werden wir<br />

noch abstimmen. Damit wir dort auch als IPN- Gemeinschaft auftreten, wird der Verein die Tickets im<br />

Paket über das „Gala-Team“ bestellen und entsprechende Tische vorab reservieren.<br />

Im „normalen“ Verkauf kosten die Tickets 40 € pro Person, ob ein Sonderrabatt gewährt wird,<br />

können wir natürlich erst abklären, wenn die Teilnehmerzahl feststeht.<br />

Wir bitten alle, die Interesse daran haben, mit uns die IPZV-Gala in Hagen zu besuchen,<br />

sich bei Birgit Poensgen unter Telefon: 02486-1846 oder per E-Mail: pressewart@ipn-roderath.de<br />

anzumelden. Die genauen Modalitäten werden dann nach Eingang aller Anmeldungen konkret<br />

abgestimmt, daher sollte Ihr Euch unbedingt bis zur Jahreshauptversammlung des IPN am 10. Februar<br />

angemeldet haben.


Die weiteren Veranstaltungen und Termine für das Jahr <strong>2012</strong> sind in einem vorläufigen<br />

Terminplan dem Rundschreiben beigelegt.<br />

Des Weiteren liegen dem Rundschreiben das Protokoll der JHV 2011 und die Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2012</strong> bei.<br />

Mit der Hoffnung, dass der Winter uns nicht wie vorigem Jahr trifft,verbleibe ich,<br />

Mit reiterlichen Gruß und Gut Tölt<br />

Ernst Hoff<br />

Schriftführer


Vorläufiger Terminplan <strong>2012</strong><br />

Stand: 03.01.<strong>2012</strong><br />

10.02.<strong>2012</strong> Jahreshauptversammlung des IPN<br />

11.02.<strong>2012</strong> Sichtung Turnierteam des IPN<br />

Info und Anmeldung: Anja Widdau, Telefon: 02486-1293<br />

10.03.<strong>2012</strong> Fahrt zur IPZV-Gala nach Hagen<br />

Info und Anmeldung: Birgit Poensgen, Telefon: 02486-1846<br />

23.03.<strong>2012</strong> - 25.03.<strong>2012</strong> Frühjahrstour <strong>2012</strong><br />

Info: Brigitte Käuper, Telefon: 0157-72954536<br />

05.04.<strong>2012</strong> - 07.04.<strong>2012</strong> Reitkurs mit Horst Klinghart, IPZV-Trainer A<br />

Info und Anmeldung: Heidi Wirtz, Telefon: 02482-7936<br />

09.04.<strong>2012</strong> Rheinische Hengstschau<br />

Info: Brigitte Käuper, Telefon: 0157-72954536<br />

14.04.<strong>2012</strong> - 15.04.<strong>2012</strong> Training Turnierteam<br />

Info: Anja Widdau, Telefon: 02486-1293<br />

22.04.<strong>2012</strong> - 23.04.<strong>2012</strong> Jugendmeeting<br />

Info und Anmeldung: Anja Widdau, Telefon: 02486-1293<br />

17.05.<strong>2012</strong> - 20.05.<strong>2012</strong> Allgemeiner Reitkurs und FIZO-Lehrgang<br />

Info und Anmeldung: Mario Pardeyke, Telefon: 02449-918316<br />

27.05.<strong>2012</strong> - 28.05.<strong>2012</strong> Pfingstritt nach Rott zur Pferdesegnung<br />

Info: Wilma Müller, Telefon: 02486-1355<br />

16.06.<strong>2012</strong> - 17.06.<strong>2012</strong> Training Turnierteam<br />

Info: Anja Widdau, Telefon: 02486-1293<br />

24.06.<strong>2012</strong> Junggesellenolympiade des Junggesellenvereins Roderath<br />

auf der Reitanlage<br />

07.07.<strong>2012</strong> - 08.07.<strong>2012</strong> Kadertraining Jugendkader Landesverband Rheinland<br />

28.07. <strong>2012</strong> - 29.07.<strong>2012</strong> Allgemeiner Reitkurs mit Andreas Höpfner, IPZV Trainer B<br />

Info und Anmeldung: Andreas Höpfner, Telefon: 02257-958239<br />

04.08.<strong>2012</strong> - 05.08.<strong>2012</strong> Training Turnierteam<br />

Info: Anja Widdau, Telefon: 02486-1293<br />

01.09.<strong>2012</strong> - 02.09.<strong>2012</strong> Allgemeiner Reitkurs mit Andreas Höpfner, IPZV-Trainer B<br />

Info und Anmeldung: Andreas Höpfner, Telefon: 02257-958239<br />

14.09.<strong>2012</strong> - 16.09.<strong>2012</strong> Roderather Tölttage <strong>2012</strong><br />

Info: Mario Pardeyke, Telefon: 02449-918316<br />

22.09.<strong>2012</strong> - 23.09.<strong>2012</strong> Jugendmeeting<br />

Info und Anmeldung: Anja Widdau, Telefon: 02486-1293<br />

06.10.<strong>2012</strong> - 07.10.<strong>2012</strong> Allgemeiner Reitkurs<br />

Info und Anmeldung: Mario Pardeyke, Telefon: 02449-918316


Protokoll der Jahreshauptversammlung des <strong>Islandpferde</strong> <strong>Reiterverein</strong> <strong>Nordeifel</strong> e.V.(IPN)<br />

vom 25.02.2011<br />

Beginn: 20:00 Uhr<br />

Ende: 22:30 Uhr<br />

Von den 69 Anwesenden im Saal sind laut Teilnehmerliste 54 stimmberechtigte Mitglieder.<br />

TOP 1: Der Vereinsvorsitzende Peter Wirtz begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder und<br />

Gäste. Den verstorbenen Vereinsmitgliedern Frau von Hellfeld und Herr Löhrer<br />

wird mit einer Gedenkminute gedacht.<br />

Als Stimmzähler werden Andreas Müller und Michael Müller gewählt.<br />

TOP 2: Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 wird einstimmig genehmigt.<br />

TOP 3: Der Vorsitzende Peter Wirtz berichtet über das abgelaufene Geschäftsjahr 2010.<br />

Er dankt nochmals allen Helfern, die an den erfolgreichen Veranstaltungen wie den<br />

„ Roderather Tölttagen“ und Zuchtwochenende geholfen haben, denn ohne die Helfer<br />

wären solche Veranstaltungen nicht möglich.<br />

Die durchgeführten Wander - und Tagesritte haben eine gute Beteiligung, wobei<br />

es immer noch freie Plätze für weitere Mitreiter gibt.<br />

Die DIM wird dieses Jahr alle Kraft „sprich Helfer“ des Vereins fordern.<br />

Deshalb bittet Peter Wirtz alle Mitglieder sich mit den ausliegenden Helferkarten<br />

anzumelden. An den zurückliegenden Arbeitswochenenden war die Beteiligung<br />

leider sehr mager, trotzdem sind die Vorbereitungen für die DIM im vollen Gange.<br />

Das Dressurviereck hat einen neuen Belag bekommen und die meisten Außenzäune<br />

sind erneuert. Die Gemeinde Nettersheim stellt im alten Roderather Kindergarten<br />

mehrere Räume für die Installation von Duschen und Toiletten zur Verfügung.<br />

Diese werden in Eigenleistung aber erst bis Ende des Jahres eingebaut.<br />

Für die DIM werden deshalb noch Dusch- und Toilettencontainer aufgestellt.<br />

Für die nächsten Arbeitswochenenden werden noch zahlreiche Helfer gesucht.<br />

Peter Wirtz erklärt die Finanzlage des Vereins als gut und gesund.<br />

TOP 4: Bericht des Schatzmeisters<br />

Die Schatzmeisterin Dunja Höller erläutert das abgelaufene Geschäftsjahr 2010<br />

anhand der allen Anwesenden schriftlich vorliegenden Bilanz.<br />

Die Mitgliedsbeiträge werden mittlerweile fast alle durch Bankeinzug getätigt,<br />

so dass es kaum Außenstände der Mitgliedsbeiträge gibt.<br />

TOP 5: Bericht der Rechnungsprüfer<br />

Die Kassenprüferin Claudia Goebel stellt fest, dass die Kasse rechnerisch und<br />

buchhalterisch korrekt geführt wurde.<br />

Sie empfiehlt der Versammlung, den Vorstand zu entlasten.<br />

Die Versammlung folgt dem Vorschlag und entlastet den Vorstand einstimmig.


TOP 6: Berichte aus den Ressorts<br />

6.1 Stellvertretende Vorsitzende<br />

Wilma Müller gibt einen Überblick ihrer Tätigkeit im Verein. 4 Mitglieder werden<br />

öffentlich aufgerufen und aufgefordert, zu nicht geleisteten Arbeitstunden Stellung<br />

zu nehmen. Da dies nicht geschieht, erfolgt der Ausschluss aus dem Verein.<br />

Wilma Müller dankt allen Helfern des vergangenen Jahres und hofft darauf,<br />

dass alle 2011 wieder helfen werden.<br />

6.2 Jugend und Freizeit<br />

Anja Widdau berichtet über Jugendmeeting und Turnierteamtraining,<br />

Glühweinritt, Frühjahrsritt, vom Erlebniswochenende und auch vom Ritt<br />

nach Lado City. Alle Teilnehmer waren von den Veranstaltungen begeistert<br />

und wollen in diesem Jahr an ähnlichen Veranstaltungen wieder mit reiten.<br />

Das Turnierteam wurde bei einer Sichtung im Herbst 2010 auf 9 Teilnehmer<br />

erweitert und wird im April die ersten Trainingsstunden erhalten.<br />

Für alle anderen Jugendlichen gibt es Ostern ein Jugendmeeting mit Horst Klinghart.<br />

6.3 Zucht<br />

Brigitte Käuper berichtet über die Frühjahrstour im März 2010 nach Norddeutschland<br />

und vom Zuchtwochenende im Oktober in Roderath.<br />

Beide Veranstaltungen waren gut besucht. Den erfolgreichen Züchtern gratulierte<br />

die Zuchtwartin zu den Gold- und Silberpreisen<br />

Für 2011 ist die Frühjahrstour 18.-20.03.2011 nach Holland ausgebucht und das Zuchtwochenende<br />

ist für den 24.-25. September 2011 geplant.<br />

6.4 Logistik<br />

Als neue Logistikwartin fühlte sich Andrea Meurer zu den Roderather Tölttagen<br />

schon sehr gefordert. Die DIM stellt noch größere Ansprüche an die Logistik.<br />

Andrea Meurer lädt alle Vereinmitglieder ein, mit ihr zusammen diese<br />

Veranstaltung zu organisieren und diese DIM erfolgreich durchzuführen.<br />

Neue Helferkarten sind erstellt und werden mit dem nächsten Rundschreiben<br />

verschickt.<br />

6.5 Sport<br />

Mario Pardeyke stellt als sportliches Highlight die Roderather Tölttage heraus.<br />

Auf der vom Platzwart „Manni“ hervorragend gepflegten Reitanlage trafen<br />

sich 300 Teilnehmer, davon ein gutes Drittel IPN-Mitglieder.<br />

Das Programm, von der anspruchsvollen Sportprüfung bis zur Freizeit- und<br />

Spaßprüfung, kam gut an und hat allen Teilnehmern Spaß gemacht.<br />

Allen Helfern auch von Mario Pardeyke einen herzlichen Dank.<br />

Mario Pardeyke weißt auf die geplanten Turniere und Kurse hin.


TOP 7: Bericht der Geschäftsstelle<br />

Stephan Bialas von der Geschäftstelle bittet noch mal alle Mitglieder<br />

Anschriftenänderungen bitte schriftlich bekannt zu geben.<br />

TOP 8: Feststellung der Stimmliste<br />

Anwesend waren 69 Personen, davon 54 stimmberechtigte Mitglieder.<br />

TOP 9: Satzungsänderung<br />

Der Ergänzung des Vorstandes um die Position des Leiters der Geschäftsstelle<br />

und dessen Aufgaben wird einstimmig zugestimmt.<br />

TOP 10: Satzungsänderung<br />

Der Neufassung der Beitrags und Gebührenordnung incl. der Nutzungebühren<br />

der Reitanlage gem. § 8 der Vereinssatzung wird einstimmig zu gestimmt.<br />

TOP 11: Wahlen:<br />

Für die Wahl des 1. Vorsitzenden wird Herbert Scheuffgen durch die Versammlung<br />

zum Wahlleiter benannt.<br />

Stimmverteilung ja nein Enthaltung<br />

Vorsitzender Peter Wirtz 49 1 4<br />

Schriftführer Ernst Hoff 54 0 0<br />

Sportwart Mario Pardeyke 48 1 5<br />

Pressewart Birgit Poensgen 54 0 0<br />

Freizeit- und Breitensport Anja Widdau 54 0 0<br />

Leiter der Geschäftstelle Stephan Bialas 54 0 0<br />

Rechnungsprüfer Melanie Groß-Panke 54 0 0<br />

TOP 12: Delegiertenwahl zur Jahreshauptversammlung IPZV- Landesverband Rheinland<br />

Die Stimmrechte des Vereins zu den Jahreshauptversammlungen<br />

IPZV- Landesverband Rheinland und Dachverband IPZV werden einstimmig mit<br />

54 Stimmen auf den Vorstand übertragen.<br />

TOP 12a: Kostenvoranschlag 2011<br />

Die Schatzmeisterin Dunja Höller gibt einen Überblick über den Kostenvoranschlag<br />

2011. Die Fragen von Herrn und Frau Paulus zum Kostenvoranschlag 2011 werden<br />

von Dunja Höller und Peter Wirtz beantwortet.<br />

TOP 13: Weitere Anträge an die Mitgliederversammlung liegen nicht vor.<br />

TOP 14: Der Vorsitzende des Landesverband IPZV Claus Paulus lädt noch alle<br />

zum Besuch der Equitana 2011 ein und hofft auf viele Gäste<br />

auf den NRW-Meisterschaften in Lindlar.<br />

Thomas Scheuffgen stellt die Neuordnung für den Beruf des Pferdewirtes vor:<br />

Pferdewirt für: Zucht; Service; Klassische Reitweise; Rennen; Spezialreitweisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!