24.12.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2012 - Raiffeisenbank eG

JAHRESBERICHT 2012 - Raiffeisenbank eG

JAHRESBERICHT 2012 - Raiffeisenbank eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das ist meine Bank!<br />

Entwicklung unserer <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>eG</strong><br />

Bilanzsumme<br />

Außerbilanzielle Geschäfte*)<br />

Berichtsjahr 2011 2010<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

471.330 432.030 388.998<br />

34.423 29.341 25.293<br />

*) Hierunter fallen die Posten unter dem Bilanzstrich 1 (Eventualverbindlichkeiten),<br />

2 (Andere Verpflichtungen).<br />

Dienstleistungsgeschäft<br />

Erträge aus Wertpapierdienstleistungs-<br />

u. Depotgeschäften<br />

Vermittlungserträge<br />

Erträge aus Zahlungsverkehr<br />

Berichtsjahr 2011 2010<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

116 143 141<br />

707 716 620<br />

1.845 1.827 1.889<br />

Das Wachstum der Bilanzsumme ist vorrangig auf die<br />

Steigerung bei den Kundeneinlagen in Höhe von 20<br />

Mio. EUR und Bankenrefinanzierungen von 13 Mio.<br />

EUR zurückzuführen.<br />

Trotz weiterhin belastender Auswirkungen aus der<br />

Finanzmarktkrise liegen die Erträge im Dienstleistungsgeschäft<br />

auf dem Niveau des Vorjahres.<br />

Aktivgeschäft<br />

Kundenforderungen<br />

Wertpapieranlagen<br />

Forderungen an Banken<br />

Berichtsjahr 2011 2010<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

307.325 285.328 245.541<br />

72.484 56.314 59.338<br />

57.608 56.722 50.342<br />

Warengeschäft<br />

Warenumsatz<br />

Warenbestand<br />

Rohergebnis<br />

Berichtsjahr 2011 2010<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

30.621 23.598 22.815<br />

6.570 5.003 4.794<br />

2.782 2.609 2.353<br />

Die Kredite sind größen- und branchenmäßig<br />

vertretbar gestreut und mit kaufmännischer Vorsicht<br />

bewertet worden. Für alle erkennbaren Risiken haben<br />

wir entsprechende Vorsorge getroffen. Die<br />

Steigerungen der Kundenforderungen resultieren vor<br />

allem aus einer weiterhin hohen Nachfrage der<br />

Firmenkunden, insbesondere in den Bereichen<br />

Landwirtschaft und regenerative Energien.<br />

Passivgeschäft<br />

Bankrefinanzierungen<br />

Spareinlagen<br />

andere Einlagen<br />

verbriefte Verbindlichkeiten<br />

Berichtsjahr 2011 2010<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

99.390 86.081 76.158<br />

134.115 126.235 122.794<br />

189.178 177.159 156.197<br />

448 17 17<br />

Veränderungen der Interbankenverbindlichkeiten<br />

ergaben sich insbesondere durch die Aufnahme von<br />

zwei Globaldarlehen über zusammen 5 Mio. EUR<br />

sowie die Aufnahme eines Tendergeschäftes bei der<br />

Zentralbank über 15 Mio. EUR. Weiterhin wurden<br />

Globaldarlehen über 10 Mio. EUR vorzeitig<br />

zurückgezahlt.<br />

Bei den Kundengeldern haben wir <strong>2012</strong> erneut eine<br />

Steigerung zu verzeichnen. Hier sind wir mit einem<br />

Zuwachs von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr sehr<br />

zufrieden.<br />

Die Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr<br />

resultieren im Wesentlichen aus der Übernahme der<br />

neuen Warenstandorte in Vellahn, Lübtheen und<br />

Brahlstorf sowie aus einem insgesamt höheren<br />

Marktpreisniveau und einer größeren dem Umsatz<br />

zugrundeliegenden Menge.<br />

Personal- und Sozialbereich<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> hat sich der Personalbestand in Summe<br />

leicht erhöht, was der Übernahme der drei neuen<br />

Warenstandorte geschuldet ist. Als kaufmännische<br />

Mitarbeiter waren durchschnittlich 64 Vollzeitkräfte,<br />

zehn Teilzeitbeschäftigte sowie jeweils ein Prokurist in<br />

Voll- und Teilzeit angestellt. Als gewerbliche Mitarbeiter<br />

beschäftigten wir 28 Vollzeitkräfte und 22<br />

Teilzeitbeschäftigte. Außerdem wurden durchschnittlich<br />

neun Auszubildende beschäftigt (davon einer im<br />

Warenbereich). Ingesamt sind zehn Mitarbeiter in<br />

<strong>2012</strong> altersbedingt ausgeschieden. Durch Neueinstellungen<br />

und Übernahme der Auszubildenden konnte<br />

dies aufgefangen werden.<br />

Die Aus- und Weiterbildung hatte auch im Jahr <strong>2012</strong><br />

höchste Priorität. Für externe Weiterbildung wurden<br />

wiederum erhebliche Mittel aufgewandt. Zusätzlich<br />

wurden in unserem Hause interne Seminare durchgeführt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!