24.12.2013 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2012 - Raiffeisenbank eG

JAHRESBERICHT 2012 - Raiffeisenbank eG

JAHRESBERICHT 2012 - Raiffeisenbank eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1)<br />

2)<br />

3)<br />

4)<br />

Das ist meine Bank!<br />

Wertpapieranlagen<br />

Unser Wertpapierbestand ist im Vergleich zu anderen<br />

Kreditinstituten mit 15 Prozent der Bilanzsumme<br />

relativ klein. Im Berichtszeitraum war bezüglich der<br />

Bewertungsergebnisse für die hoch verschuldeten<br />

GIIPS-Staaten (Griechenland, Irland, Italien, Portugal<br />

und Spanien) eine Entspannung zu verzeichnen.<br />

Wertpapieranlagen<br />

Liquiditätsreserve<br />

Handelsbestand<br />

Berichtsjahr 2011 2010<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

72.484 56.314 59.338<br />

0 0 0<br />

Ertragslage<br />

Erfolgskomponenten<br />

1)<br />

Zinsüberschuss<br />

2)<br />

Provisionsüberschuss<br />

Handelsergebnis/Finanzergebnis<br />

Rohergebnis aus Warenverkehr<br />

und Nebenbetrieben<br />

Verwaltungsaufwendungen<br />

a) Personalaufwendungen<br />

b) and. Verwaltungsaufwend.<br />

Betriebsergebnis vor Bewertung<br />

4)<br />

Bewertungsergebnis<br />

Ergebnis der normalen<br />

Geschäftstätigkeit<br />

Steueraufwand<br />

Jahresüberschuss<br />

3)<br />

Berichtsjahr 2011 2010<br />

TEUR TEUR TEUR<br />

11.541 12.391 11.819<br />

2.516 2.548 2.501<br />

0 0 0<br />

2.782 2.609 2.353<br />

9.718 9.538 8.970<br />

6.325 6.119 5.914<br />

3.393 3.419 3.056<br />

6.890 7.837 7.644<br />

1.000 2.769 -2.789<br />

7.890 10.606 4.856<br />

2.063 2.083 1.655<br />

1.127 4.123 1.167<br />

Alle Wertpapieranlagen sind der Liquiditätsreserve<br />

zugeordnet und nach dem strengen Niederstwertprinzip<br />

bewertet.<br />

GuV-Posten 1 abzüglich GuV-Posten 2 zuzüglich GuV-Posten 3<br />

GuV-Posten 5 abzüglich GuV-Posten 6<br />

Saldo aus den GuV-Posten 1 bis 12<br />

Saldo aus den GuV-Posten 13 bis 16<br />

Mitgliedschaft in der Sicherungseinrichtung<br />

des BVR<br />

Unsere Genossenschaft ist der Sicherungseinrichtung<br />

des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken<br />

und <strong>Raiffeisenbank</strong>en e.V. angeschlossen, die aus dem<br />

Garantiefonds und dem Garantieverbund besteht.<br />

Finanz- und Liquiditätslage<br />

Die Zahlungsbereitschaft unserer Bank war im<br />

Berichtszeitraum jederzeit gegeben. Die von der<br />

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

vorgeschriebene Liquiditätskennzahl wurde zu<br />

keinem Zeitpunkt unterschritten. Zum 31. Dezember<br />

beträgt diese 1,6. Die sich daraus ergebenen Kontrollrechnungen<br />

bestätigen uns in der Annahme, dass<br />

auch in Zukunft mit keiner Beeinträchtigung der<br />

Zahlungsbereitschaft zu rechnen ist. Weiterhin<br />

bestehen Refinanzierungsmöglichkeiten bei der<br />

Europäischen Zentralbank und der DZ BANK AG.<br />

Das zinsabhängige Kundengeschäft ist für unser<br />

Kreditinstitut nach wie vor von grundlegender<br />

wirtschaftlicher Bedeutung. In <strong>2012</strong> ist der Zinsüberschuss<br />

gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, was<br />

insbesondere aus den gezahlten Vorfälligkeitsentgelten<br />

für vorgenommene Rückzahlungen von Globaldarlehen<br />

resultiert, welche in Höhe von 1,6 Mio. EUR<br />

angefallen sind. Hierdurch wird der Zinsaufwand<br />

zukünftiger Jahre entlastet. Ohne die Berücksichtigung<br />

wäre eine Steigerung des Zinsüberschusses zu<br />

verzeichnen gewesen. Dies lag insbesondere am<br />

Wachstum der Kundenkredite sowie an Zinsanpassungen<br />

bei den kurzfristigen Kundeneinlagen.<br />

Der Provisionsüberschuss lag auf Vorjahresniveau. Das<br />

Rohergebnis aus dem Warengeschäft lag über dem<br />

durchschnittlichen Ergebnis der letzten Jahre und<br />

trägt auch nach interner Zinsverrechnung positiv zum<br />

Jahresergebnis der Bank bei. Die Verwaltungsaufwendungen<br />

sind angestiegen. Das positive Bewertungsergebnis<br />

resultiert vorwiegend aus der sich im Berichtszeitraum<br />

günstig entwickelnden Marktlage für<br />

festverzinsliche Wertpapiere. Die Zuführung zum<br />

Fonds für allgemeine Bankrisiken wurde in Höhe von<br />

4,7 Mio. EUR vorgenommen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!