24.12.2013 Aufrufe

Centro de Especialidades Medicas Dr. Rafael Lucio - Bvmd

Centro de Especialidades Medicas Dr. Rafael Lucio - Bvmd

Centro de Especialidades Medicas Dr. Rafael Lucio - Bvmd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vmd-Austausch-Bericht: Famulatur in Xalapa, Mexiko<br />

Die Lebenshaltungskosten sind ein<strong>de</strong>utig geringer als hier in Deutschland, v.a. was die Lebensmittel angeht<br />

(außer bestimmte Importprodukte etc. natürlich). Auch auf unserer Reise später haben wir sehr günstige absolut<br />

ausreichend gute Hostels gefun<strong>de</strong>n. Ich weiß nicht genau, wie viel Geld wir für Lebenshaltungskosten<br />

ausgegeben haben, aber Obst und Brot (das lei<strong>de</strong>r allerdings immer weiß und meistens süß ist) kosten zB nur<br />

wenige Pesos und man kann auch in Restaurants/an Stän<strong>de</strong>n sehr, sehr günstig essen (wir haben zB mal für 4<br />

Leute Tamales und Getränk für 100 Pesos gekauft und es hat eher noch für mehr Leute gereicht. Außer<strong>de</strong>m ist<br />

zB Mais am Spieß sehr günstig und sehr lecker)<br />

Sprache<br />

Welche Sprachen wer<strong>de</strong>n im Gastland und wie gut jeweils gesprochen? Wie hast du dich auf die frem<strong>de</strong> Sprache<br />

vorbereitet o<strong>de</strong>r wieso hast du keine spezielle Vorbereitung gebraucht? Gibt es Beson<strong>de</strong>rheiten, auf die man<br />

achten sollte (etwa bestimmte Floskeln o<strong>de</strong>r doppel<strong>de</strong>utige Begriffe)?<br />

Wenn man Spanisch spricht ist das ein<strong>de</strong>utig sehr nützlich, da nur sehr wenige wirklich gut Englisch sprechen<br />

(v.a. im Krankenhaus fast niemand bei mir) und außer<strong>de</strong>m kann man so auch viel besser an <strong>de</strong>r Kultur<br />

teilhaben/Leute kennenlernen/unabhängig reisen. Ich habe einen Uni-Sprachkurs gemacht und Filme<br />

gesehen/Bücher gelesen. Am meisten hat man sich aber fand ich vor Ort verbessert, in <strong>de</strong>m man einfach<br />

versucht hat so viel wie möglich zu sprechen.<br />

Sehr auffällig fand ich, dass Mexikaner zum einen sehr formell höflich sind (zB „man<strong>de</strong>?“=“Wie bitte?“, „con<br />

permiso“ zB wenn man durch möchte, o<strong>de</strong>r sich verabschie<strong>de</strong>t, ...) und sehr, sehr oft verniedlichen (man sollte<br />

sich also nicht wun<strong>de</strong>rn, wenn zB „con permisito“ o<strong>de</strong>r „lejito“ o<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r benutzt wer<strong>de</strong>n)<br />

Doppel<strong>de</strong>utige Begriffe gibt es natürlich viele, als Bespiel:<br />

„coger“, was neben vielen Be<strong>de</strong>utungen wie zB „mitnehmen“ auch „ficken“ be<strong>de</strong>utet...<br />

Lustig könnte evtl. noch sein, wenn man im La<strong>de</strong>n Avocado bestellt, im Spanischen sagt man nämlich „aguacate“<br />

und „avocado“ heißt „Anwalt“.<br />

Verkehrsverbindungen<br />

Welche Möglichkeiten gibt es, ins Gastland zu kommen? Wie teuer sind sie? Welche davon hast du gewählt? Wie<br />

hast du dir die Anreise organisiert? Mit welchen Verkehrsmitteln kann man sich im Land fortbewegen? Wie teuer<br />

sind diese und wie oft verkehren sie? Wie sicher/zuverlässig sind sie?<br />

Unser Hin- und Rückflug hat ca. 1500€ gekostet, wobei <strong>de</strong>r FKZ etwas über 800€ lag. Wir sind dafür in ein<br />

Reisebüro gegangen und die späteren Inlandsflüge auf unserer Reise nach <strong>de</strong>r Famulatur haben wir dann im<br />

Internet vor Ort gebucht.<br />

Im Land kann man meist sehr günstig mit <strong>de</strong>m Bus fahren (mit internationalem Stu<strong>de</strong>ntenausweis o<strong>de</strong>r<br />

Krankenhausausweis in Xalapa 5Pesos) allerdings sollte man sich vorher das System erklären lassen, wir waren<br />

manchmal überrascht wo welche Bushaltestelle ist u.a.) o<strong>de</strong>r mit Colectivos. Für längere Strecken sind die<br />

Reisebusse von ADO zu empfehlen. In je<strong>de</strong>r größeren Stadt gibt es min<strong>de</strong>stens eine Haltestelle und sie sind<br />

relativ günstig. (zB vom Flughafen Veracruz nach Xalapa, wobei man wenn man sparen möchte auch erst mit<br />

<strong>de</strong>m Taxi in die Innenstadt von Veracruz und dann mit ADO nach Xalapa fahren könnte).<br />

Man kann auch sehr gut mit <strong>de</strong>m Taxi fahren, diese sind auch verhältnismäßig günstig und ständig in <strong>de</strong>r Nähe,<br />

man sollte nur vorher fragen wie teuer es wird und am besten auch die regulären Preise kennen (und/o<strong>de</strong>r man<br />

kann gut verhan<strong>de</strong>ln ;-) ).<br />

Alle Möglichkeiten wirkten auf mich sicher (außer wie gesagt die nicht vorhan<strong>de</strong>nen Anschnallmöglichkeiten)<br />

und zuverlässig ist relativ zu sehen...ADO und Taxi ja, bei <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren gab es meiner Meinung nach nicht<br />

wirklich einen vernünftigen Zeitplan, aber sie sind trotz<strong>de</strong>m häufig genug gefahren, sodass es nicht gestört hat.<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!