25.12.2013 Aufrufe

Flyer 20. Geraer Gesundheits- und Selbsthilfetage - Stadt Gera

Flyer 20. Geraer Gesundheits- und Selbsthilfetage - Stadt Gera

Flyer 20. Geraer Gesundheits- und Selbsthilfetage - Stadt Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Volk von Caraslan“ e.V.<br />

stellt das Leben im Mittelalter, medizinische Behandlung,<br />

Ernährung <strong>und</strong> vieles andere mehr an beiden<br />

Veranstaltungstagen von 9:00 bis 18:00 Uhr im Foyer I vor<br />

Was geht uns durch den Kopf?<br />

Highlight 2013 ist das begehbare Gehirn an beiden<br />

Veranstaltungstagen von 9:00 bis 18:00 Uhr im Foyer II<br />

„Raum der Wahrnehmung – schulen Sie Ihre Sinne“<br />

An beiden Veranstaltungstagen<br />

von 9:00 bis 18:00 Uhr Foyer I Raum 105<br />

Mittwoch, 09. Oktober 2013<br />

9:00 Uhr Foyer II<br />

Eröffnung der <strong>20.</strong> <strong><strong>Gera</strong>er</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> Selbsthilfe tage<br />

durch die Ministerin für Soziales, Familie <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit des Landes Thüringen, Heike Taubert<br />

<strong>und</strong> die Oberbürgermeisterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>,<br />

Dr. Viola Hahn<br />

Moderation: Petra Herrmann <strong>und</strong> Peter Thiele<br />

Gebärdendolmetscherin: Doreen Hüttner<br />

Programm mit der Lebenshilfe <strong>Gera</strong> e.V.<br />

Live Musik<br />

10:45 Uhr Konferenzraum II<br />

„Lebenslust <strong>und</strong> Eigensinn“<br />

Vortrag zur aktiven Lebensgestaltung<br />

Martina Högger, Caesarion-Akademie<br />

10:45 Uhr Bühne Foyer II<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e zum Thema Demenz<br />

Chefarzt Dr. med. Thomas Jochum, Klinik für Psychiatrie,<br />

Psychosomatik <strong>und</strong> Psychotherapie, SRH Wald-Klinikum <strong>Gera</strong><br />

GmbH, Beate Böhm, Sucht- u. Psychiatriekoordinatorin <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Gera</strong>, Heidemarie Hawel, Alzheimer Gesellschaft<br />

Thüringen e.V.<br />

11:30 Uhr Konferenzraum I<br />

Vorstellung des Projektes „Was von Gestern übrig bleibt“<br />

Demenzfre<strong>und</strong>liche Kommune<br />

Beate Böhm, Sucht- u. Psychiatriekoordinatorin <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Gera</strong>, Fachdienst Soziales <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Monique Heinze, Leiterin der Ehrenamtszentrale<br />

12:15 bis 18:00 Uhr Konferenzraum I<br />

Filme: „Diagnose in der Klinik“<br />

„In guten wie in schlechten Zeiten“<br />

„Balsam für die Seele“<br />

„M wie Morchelsalat“<br />

„Miteinander reden hilft“<br />

„Frau Paschkes Wohngemeinschaft“<br />

„Betreutes Wohnen in Kiel“<br />

„Gemeinsamer Urlaub mit Demenz“<br />

Mittwoch, 09. Oktober 2013<br />

11:30 Uhr Konferenzraum III<br />

„Wesensveränderungen bei Menschen<br />

mit erworbenen Hirnschädigungen<br />

<strong>und</strong> wie gehen die Angehörigen damit um“<br />

Ingrid Zoeger, Selbsthilfeverband – FORUM GEHIRN e.V.<br />

11:30 Uhr Bühne Foyer II<br />

Tanzgruppe<br />

SBBS für Ges<strong>und</strong>heit, Soziales <strong>und</strong> Sozialpädagogik,<br />

unter Leitung von Sibylle Erhardt<br />

11:45 Uhr Bühne Foyer II<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e –<br />

20 Jahre <strong><strong>Gera</strong>er</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> <strong>Selbsthilfetage</strong><br />

12:20 Uhr Bühne Foyer II<br />

Fit in jedem Alter<br />

Lusaner Sport Club 1980 e. V. <strong>und</strong> Bildungszentrum für med.<br />

Heilhilfsberufe GmbH<br />

12:45 Uhr Bühne Foyer II<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e –<br />

20 Jahre <strong><strong>Gera</strong>er</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>- <strong>und</strong> <strong>Selbsthilfetage</strong><br />

14:00 Uhr Konferenzraum III<br />

„Wie geht es weiter nach der Krebstherapie? –<br />

Reha bilitation, Wiedereingliederung, soziale Unterstützung“<br />

Evelin Penteker, Vogtland-Klinik Bad Elster<br />

14:00 Uhr Bühne Foyer II<br />

Fit in jedem Alter<br />

Lusaner Sport Club 1980 e. V. <strong>und</strong><br />

Bildungszentrum für med. Heilhilfsberufe GmbH<br />

14:30 Uhr Konferenzraum II<br />

„Schlaganfall – was gibt es Neues?“<br />

OÄ Dr. med. Kathrin Lesser, ärztl. Leiterin Stroke Unit,<br />

SRH Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> GmbH<br />

15:30 Uhr Konferenzraum III<br />

„Der frühe Vogel fängt den Wurm?! Frühe oder späte<br />

Therapie beim Parkinson Syndrom“<br />

Prof. Dr. med. Andreas Kupsch, Leiter Basalganglienforschung,<br />

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,<br />

Klinik für Neurologie <strong>und</strong> Stereotaktische Neurochirurgie<br />

16:00 Uhr Konferenzraum II<br />

„Die ges<strong>und</strong>heitsförderliche Wirkung von Tieren<br />

auf demenziell erkrankte Menschen“<br />

Lars Hegedusch, Diplomberufspädagoge<br />

16:45 Uhr Konferenzraum III<br />

„Neues zur Therapie der Schlafapnoe“<br />

OA Dr. med. Sven Rostig, Klinik für Innere Medizin II,<br />

SRH Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> GmbH<br />

Donnerstag, 10.Oktober 2013<br />

9:10 Uhr Konferenzraum III / Puppentheater<br />

„Die Geschichte vom kleinen Pit – besser miteinander“<br />

Selbsthilfe-Initiative „Die Brücke“ <strong>und</strong> SOS-Kinderdorf <strong>Gera</strong><br />

unter Leitung v. Sigrid Müller (geschlossene Veranstaltung)<br />

9:15 Uhr Bühne Foyer II<br />

Tanzgruppe<br />

SBBS für Ges<strong>und</strong>heit, Soziales <strong>und</strong> Sozialpädagogik<br />

unter Leitung von Sibylle Erhardt<br />

9:50 Uhr Bühne Foyer II<br />

„HATSCHI“!<br />

Clownin Frieda<br />

10:00 Uhr Konferenzraum II<br />

„Entzündungen des Nervensystems“<br />

Chefarzt Dr. med. Roger Schubert, Klinik für Neurologie,<br />

SRH Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> GmbH<br />

10:30 Uhr Konferenzraum I<br />

„Gedächtnistraining im Alltag“<br />

Ingrid Zoeger, Selbsthilfeverband – FORUM GEHIRN e.V.<br />

10:35 Uhr Konferenzraum III<br />

Entspannungskurs für Gr<strong>und</strong>schulkinder<br />

Private Fachschule für Wirtschaft <strong>und</strong> Soziales <strong>Gera</strong><br />

(geschlossene Veranstaltung)<br />

10:35 Uhr Bühne Foyer II<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e mit der Initiative Handicap<br />

11:00 Uhr Bühne Foyer II<br />

Fit in jedem Alter<br />

Lusaner Sport Club 1980 e. V. <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />

für med. Heilhilfsberufe GmbH<br />

11:05 Uhr Konferenzraum III<br />

Entspannungskurs für Gr<strong>und</strong>schulkinder<br />

Private Fachschule für Wirtschaft <strong>und</strong> Soziales <strong>Gera</strong><br />

(geschlossene Veranstaltung)<br />

11:30 Uhr Bühne Foyer II<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e mit Selbsthilfegruppen<br />

<strong>und</strong> der Telefonseelsorge<br />

12:00 Uhr Konferenzraum III<br />

Entspannungskurs für Gr<strong>und</strong>schulkinder<br />

Private Fachschule für Wirtschaft <strong>und</strong> Soziales <strong>Gera</strong><br />

(geschlossene Veranstaltung)<br />

12:00 Uhr Bühne Foyer II<br />

Vorstellung Verhaltens- <strong>und</strong> Sicherheitstraining<br />

für Menschen mit Handicap<br />

Wolfgang Bäumler, Persönlichkeits- <strong>und</strong> Sicherheitstrainer,<br />

seniorTRAINERinnen-Kompetenzteam <strong>Gera</strong> e.V.<br />

Donnerstag, 10.Oktober 2013<br />

12:45 Uhr Bühne Foyer II<br />

Vorstellung von Seniorenwohnanlagen in <strong>Gera</strong><br />

Informationen der GWB Aufbau <strong>und</strong> der Florentinen<br />

Wohnanlage<br />

13:30 Uhr Bühne Foyer II<br />

„Tanzen als Therapie für Leib <strong>und</strong> Seele“<br />

Seniorentanzverband unter Leitung von Annelies Merker<br />

<strong>und</strong> Waltraud Münzberg<br />

14:00 Uhr Bühne Foyer II<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e mit Eltern des Vereines<br />

für Menschen mit Autismus<br />

14:00 Uhr Konferenzraum II<br />

Zum Thema Ohr „Die chronische Knocheneiterung<br />

(Knochenfraß) <strong>und</strong> ihre Therapie“<br />

OA Dipl.-Med. Stefan Marciniak, Klinik für<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilk<strong>und</strong>e/Plastische Operationen,<br />

SRH Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> GmbH<br />

13:30 Uhr Konferenzraum I<br />

„Aromapflege in der Altenpflege –<br />

Wohlfühlpflege selbst erleben.<br />

Tipps, Anregungen, Anwendungsmöglichkeiten“<br />

Christine Lamontain, Aroma-<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>praktikerin (BfG)<br />

15:00 Uhr Konferenzraum I<br />

„Kopfschmerz durch falschen Biss“<br />

Sven Köhler, Zahntechnikermeister, Dentallabor Lorenz GmbH<br />

15:00 Uhr Konferenzraum III<br />

„Menschen mit Meer“<br />

Autorin Alex Hofmann liest aus ihrem Buch –<br />

eine reale Geschichte über Menschen mit Autismus<br />

15:00 Uhr Bühne Foyer II<br />

„Eine besondere Modenschau“<br />

Private Fachschule für Wirtschaft <strong>und</strong> Soziales <strong>Gera</strong>,<br />

Euro Schulen <strong>Gera</strong> <strong>und</strong> der Seniorentanzverband<br />

16:15 Uhr Konferenzraum II<br />

„Alternative Heilmethoden bei Kopfschmerzen“<br />

Sebastian Kielstein, Zentrum für Interdisziplinäre<br />

Schmerztherapie am SRH Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> GmbH<br />

16:20 Uhr Konferenzraum I<br />

Qigong Yangsheng – Einführung in Theorie <strong>und</strong> Praxis der<br />

ges<strong>und</strong>heitsfördernden Übungen der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin<br />

Regina Kapitza, Dipl. Sportwissenschaftlerin<br />

17:00 Uhr Konferenzraum III<br />

„Multiple Sklerose“<br />

OA Dr. Stefan Uhde, Klinik für Neurologie, MS Ambulanz,<br />

SRH Wald-Klinikum <strong>Gera</strong> GmbH<br />

<strong>Flyer</strong>_03_RZ.indd 5-8<br />

12.09.2013 14:43:23 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!